Verbandsgemeinde ideenreich.natürlich.erfrischend.

Jahrgang 36 FREITAG, 02. Juli 2021 Nummer 26 Ein Bonus für das EHRENAMT

Mit der Ehrenamtskarte erhalten Sie bei teilnehmenden Geschäften, Institutionen und Vereinen Vergünstigungen.

Ihr Weg zur Die aktuellen PartnerƼRHIR Ehrenamtskarte! 7MIEYJHIV,SQITEKI

www..de/ehrenamtskarte-des-westerwaldkreises.html www.bad-marienberg.de/ehrenamt

Unterstützt von der Verbandsgemeinde BAD MARIENBERG ideenreich.natürlich.erfrischend.

Die Ehrenamtskarte ist eine Initiative des Westerwaldkreises. www.bad-marienberg.de/ehrenamt

Heimat- und Bürgerzeitung der Verbandsgemeinde Bad Marienberg, Stadt Bad Marienberg, Bölsberg, Dreis- bach, Fehl-Ritzhausen, Großseifen, Hahn b. Marienberg, Hardt, Hof, , Langenbach b. Kirburg, Laut- zenbrücken, Mörlen, , , , , Stockhausen-Illfurth, . Internet: www.bad-marienberg.de · E-Mail: [email protected] Wäller Blättchen 2 Nr. 26/2021 NOTRUFE / BEREITSCHAFTSDIENSTE

Überfall - Polizei �������������������������������������������������������������� 110 für das Wasserwerk ��������������������������������������� 0170/1889930 Notrufnummer der Feuerwehr für das Klärwerk �������������������������������������������� 0171/7777972 und Rettungsdienst Notarzt �������������������������������������������� 112 Rettungsdienst - Krankentransport (kein Notruf �������� 19222) ■■ Entstördienst bei Notfällen Giftnotzentrale ����������������������������������������� Tel.: 06131/19 240 und technischen Störungen oder �������������������������������������������������������������� 06131/232 466 Stromversorgung �������������������������������������������� 0261/2999-54 Energienetze Mittelrhein GmbH & Co. KG ■■ Ärztlicher Notfalldienst Ein Unternehmen der evm-Gruppe Bereitschaftsdienstzentrale Standort: DRK Krankenhaus Hachenburg, Alte Frankfurter Kabel-TV/Internet ��������������������������������������� 0261/20162-222 Str. 10, 57627 Hachenburg, Telefon: 116117 (ohne Vorwahl) KEVAG Telekom GmbH Öffnungszeiten: Montag 19.00 Uhr bis Dienstag 07.00 Uhr Gasversorung Dienstag 19.00 Uhr bis Mittwoch 07.00 Uhr wwn -Netz GmbH ������������������������ 0800/6484848 Mittwoch 14.00 Uhr bis Donnerstag 07.00 Uhr Donnerstag 19.00 Uhr bis Freitag 07.00 Uhr Freitag 16.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr Feiertag durchgehend geöffnet Sozial- und Pflegedienste Versorgungsgebiet: Alle Orte unserer Verbandsgemeinde Bad Marienberg. Anzeige - ■■ Einheitliche zahnärztliche Notrufnummer ■■ Pflegedienst Weingarten GmbH ����������������������������������������������������������������������� 0180/5040308 Mittelgasse 1, zu den üblichen Telefontarifen Häusliche Krankenpflege und außerklinische Intensiv- Ansage des Notfalldienstes zu folgenden Zeiten: pflege Freitag und Mittwoch von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr, 24 Stunden erreichbar: ������������������������������� 02664-990500 Samstag 8:00 Uhr bis Montag 8:00 Uhr, an Feiertagen - Grundpflege / Behandlungspflege von 8:00 Uhr bis zum nachfolgenden Tag 8:00 Uhr und - Häusliche Betreuungsangebote an Feiertagen mit einem Brückentag von - Hauswirtschaft, Menüservice Donnerstag 8:00 Uhr bis Samstag 8:00 Uhr - Kostenlose Pflegeberatung Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst kön- - Außerklinische Intensivpflege / Heimbeatmung nen Sie unter www.bzk-.de nachlesen. Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Notfalldienstes - Anzeige - ist wie bisher nach telefonischer Vereinbarung möglich. ■■ Ambulanter Pflegedienst Klose Telefon: 02664/90294 ■■ Augenärzte Der augenärztliche Bereitschaftsdienst ist unter der Rufnum- - Anzeige - mer 0180/5112066 zu erreichen. ■■ DRK-Sozialstation Westerwald - Menschlichkeit vor Ort - ■■ Tierärzte Bornwiese 1, 56470 Bad Marienberg Im Notfall ist der zuständige Tierarzt unter der Rufnummer (24-Std. Rufbereitschaft) ���������������������������������02661/95104-0 jedes niedergelassenen Tierarztes zu erfragen. - Grund- und Behandlungspflege - Hauswirtschaftliche Versorgung ■■ Notdienst-Apotheken - Betreuungsleistungen Unter den folgenden Rufnummern werden Ihnen drei dienst- - Tracheostoma / Portversorgung bereite Apotheken in der Umgebung Ihres Standortes mit Hausnotruf: ���������������������������������������������������� 02663/942755 vollständiger Adresse und Telefonnummer angesagt: DRK-Fahrdienst �������������������������������������������07000-3755899 0180-5-258825 - Plz (0,14 €/pro Minute) vom Festnetz. Menü-Service �������������������������������������������������02663/9427-14 0180-5-258825 - Plz (max. 0,42 €/Mon.) Mobilfunknetz: Wählen Sie einfach eine der o.g. Notdienstnummern und - Anzeige - anschließend sofort die Postleitzahl des aktuellen Standor- ■■ Diakoniestation Hachenburg - Bad Marienberg tes über die Telefontastatur (z.B. für Bad Marienberg 0180-5- Pflegen, Beraten, Betreuen, medizinische Versorgung, 258825-56470). Tagesbetreuung, Hauswirtschaft und vieles mehr. Der aktuelle Notdienstplan ist auch auf der Internetseite www. Über 40 Jahre Erfahrung-Gerne sind wir auch für Sie da! lak-rlp.de der Landesapothekerkammer jederzeit abrufbar. 24 Stunden erreichbar unter ��������������������� Tel: 02662/9588-0 Ein Apothekenotdienst wechselt jeweils morgens um 8.30 Uhr. - Anzeige - ■■ Häuslicher Pflegedienst Klaus-Günter Balzer ■■ Rettungsdienst/Krankentransport Pflegeversicherung, Grund- und Behandlungspflege, Deutsches Rotes Kreuz hauswirtschaftliche Versorgung, Mahlzeitendienst, kos- Rettungsdienst Rhein--Westerwald tenlose Pflegeberatung, Pflegenachweis nach § 37,3 Servicenummer aus allen Ortsnetzen ������������������������ 19222 SGB XI, Krankenhausnachsorge, Urlaubs-/Verhinde- rungspflege, 24-Stunden-Bereitschaft ■■ Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung Erreichbar rund um die Uhr unter Telefon: 02661/939677 (Neunk- Bei Störungen in der Wasserversorgung oder der Abwasser- hausen); 02662/942666 (Hachenburg); Mobil: 0171/1712619 beseitigung ist der Bereitschaftsdienst der Verbandsgemein- dewerke Tag und Nacht zu erreichen unter den Rufnummern Wäller Blättchen 3 Nr. 26/2021

- Anzeige - ■■ Ambulantes Pflegeteam Vital GmbH Selbsthilfegruppen Pflege-, Beratungs- und Entlastungszentrum Theis - ambulante Krankenpflege und medizinische Versorgung ■■ AIDS-Beratung und anonymer AIDS-Test - ambulante Betreuung nach §45 Gesundheitsamt , Telefon: ������������� 26021124717 - hauswirtschaftliche Versorgung/Leistungen Gesundheitsamt Bad Marienberg, ��������� Telefon 02661/3017 - Pflegeberatung; professionell und unverbindlich bei Ihnen ��������������������������������������������������������������������������� 02661/3018 zuhause - Bewerbung unter: [email protected] ■■ Alzheimer- und Schlaganfall www.pflegeentlastungszentrum.de Selbsthilfegruppe Oberer Westerwald E-mail: [email protected] Wir treffen uns am 2. Montag im Monat. Lindenstraße 9, ������������������������������������� 02664 8803 Oktober - März ������������������������������������������������������ 15.00 Uhr April - September ������������������������������������������������� 16.00 Uhr -Anzeige- im ALLOHEIM Senioren-Pflegeheim „Anna Margareta“ ■■ Seniorengarten „Alte Schule“ Weberstraße 6, 56470 Bad Marienberg mit dem iDeeCafé, ErzählCafé, Strand- und ArtCafé Solitäre Tagespflegeeinrichtung zur Entlastung pflegender ■■ Arbeitsgemeinschaft freier Stillgruppen Angehöriger Treffen in Rennerod jeden 1. Montag im Monat. - Erleben Sie eine qualifizierte und liebevolle Betreuung Telefonische Info ���������������� 02664/5177 oder 02663/919427 - Top pflegerische Versorgung durch stets fortgebildete Mit- arbeiter ■■ Blaues Kreuz in Deutschland e.V. - Hauseigener Fahrdienst inkl. möglichen Rollstuhlfahrten Ortsverein Betzdorf www.tagespflege-ideecafe.de Begegnungsgruppe Hachenburg Email: [email protected] Hilfe für Suchtkranke und / oder deren Angehörige Schulstraße 20, 56459 Pottum �������������������� 02664 9975997 Treffen jeden Montag 19.30 Uhr, Graf-Heinrich-Str. 10A Kontaktpersonen: -Anzeige- Christa und Dieter Schünemann ����������� Tel. 02662/9428477 ■■ Ambulantes Pflegeteam am Teich GmbH „So engagiert und liebvoll wie bei Opa und Oma“ ■■ Beratungsstelle für Arbeitssuchende - Grund- und Behandlungspflege mit Bezugspersonen Diese sozialpädagogische Beratungsstelle wird mit Mitteln - Liebevolle häusliche Betreuungsangebote der Europäischen Union gefördert. - Hauswirtschaftliche „Rundum Glücklich“ Versorgung BASIS - von Wilde GmbH, Ziegeleiweg 3, 57627 Hachen- - Entlastungsleistungen nach § 45 burg - Bewerbungen unter: [email protected] Telefon: 02662-939523, Ansprechpartnerin: Frau Bühne www.pflege-tat.de Termin nach Verein ����������������������������������� 08.00 - 17.00 Uhr Email: [email protected] Hauptstr. 8, 56477 Rennerod ����������������������������� 02664-7571 ■■ Deutscher Psoriasis-Bund e.V. Kontaktkreis Mündersbach/Westerwald -Anzeige- Manfred Greis ���������������������������������������������������� 02680/8024 ■■ Theis Behaglich Wohnen GmbH & Co. KG Gruppentreffen: jeden 3. Mittwoch eines ungeraden Monats „Senioren und behindertengerechtes Wohnen im Wes- ab 19.00 Uhr Aura-Pension, Haus Hubertus in Mündersbach terwald“ - Senioren Wohngemeinschaften ■■ Deutsche Rheuma-Liga - öAG Bad Marienberg: - Senioren und behindertengerechtes Wohnen in verschie- Biete Trocken- und Wassergymnastik sowie Nordic-Walking denen Größen für viele rheumatische Erkrankungen wie rheumatoide Arth- - Appartment´s, Wohnungen und Einfamilienhäuser zur Miete ritis, Athrosen, Fibromyalgie, Morbus Bechterew, Kollageno- - Ihre Anfrage richten Sie bitte an: [email protected] sen, Wirbelsäulen- und andere Erkrankungen des Muskel- www.behaglich-wohnen.de und Skelettsystems in Bad Marienberg, Hachenburg, Höhn Schillerstr. 1, 56459 Pottum ������������������������������� 02664-8803 und an, sowie progressive Muskelentspannung in . - Anzeige - Auskunft: Kornelia Thielmann: Telefon: 02736/449770 (Tele- ■■ Aktiv + GmbH - Mobile Pflege fonberatung) Bismarckstr. 6, 56470 Bad Marienberg E-Mail: [email protected] Grund- und Behandlungspflege, Verhinderungspflege, pfle- Netzwerk Fibromyalgie, Christel Fischbach: Telefon gerische Betreuung, Hilfe bei der Haushaltsführung, Pflege- 02661/1056 einsätze nach §37,3 SGB XI, kostenlose Pflegeberatung. E-Mail: [email protected] Wir sind rund um die Uhr für Sie erreichbar. Telefon: 02661 9837780, www.aktivpluspflege.de ■■ Diabetes-Selbsthilfegruppe DDB Treffen jeden 1. Mittwoch im Monat um 19.00 Uhr in Bad - Anzeige - Marienberg, Ort wird rechtzeitig bekannt gegeben. ■■ Mobili Pflegeteam Hof Telefon-Info: Alltagshilfe und Krankenpflege Herr Engel ������������������������������������������������������� 02661/91213 24 Std. ��������������������������������������������������������� 02661/9169894 Frau Dr. Engel ���������������������������������������������������� 02661/6822

- Anzeige - ■■ DRK-Sozialstation Bad Marienberg ■■ Hombach Haushaltsservice Ambulantes Hilfe-Zentrum Saynische Str. 13, 57567 Daaden Häusliche Pflege - Essen auf Rädern - Hausnotruf - Fahr- Hauswirtschaftliche Versorgung nach ���� §§45a u. b SGB XI, dienste des Kreisverbandes Westerwald e.V. Einzelbetreuung (Häuslichkeit) Bornwiese 1, 56470 Bad Marienberg ������������ 02661/951040 Urlaubs/Verhinderungspflege, kostenlose Beratung Mobiltelefon ��������������������������������������������������� 01636/942701 Tel.: 02743-9357518, Mobil 01 71 - 8 35 43 72 Beratungs- und Koordinierungsstelle ��������� 02661/95104-17 www.hombach-haushaltsservice.de für ältere und pflegebedürftige Menschen und deren Ange- hörige. Wäller Blättchen 4 Nr. 26/2021

■■ DRK Kinderschutzdienst Westerwald ■■ Hospizverein Westerwald e.V. Fachdienst für Kinder und Jugendliche, die von Misshand- Zuhören - Beraten - Begleiten lung und/oder sexualisierter Gewalt betroffen sind, und Begleitung von Schwerstkranken und ihren Angehörigen und deren Angehörige. Freunden, Steinebacher Str. 11 a, 57627 Hachenburg Einzeltrauergespräche, Beratung in Sachen Patientenverfü- Tel.: ������������������������������������������������������������� 02662/969746-0 gung mittwochs nach vorheriger Anmeldung Email: �������������������������������������������������������� [email protected] Gelbachstraße 2, 56410 Montabaur Erziehungs- und Jugendberatung Bürozeiten nach telefonischer Absprache in der Familienberatungsstelle, Montabaur Telefon: 02602 - 916916 Termine nach Vereinbarung Mobiltelefon: 0171 - 1260225 Anmeldung (auch für die Außenstellen): Mo. - Fr ������������������������������������������������������� 9.00 - 12.00 Uhr ■■ Jugendamt-Hotline ������������������������� 02602/124252 Zusätzliche Telefonsprechzeiten: Informationen und Beratung: von 12.00 bis 13.00 Uhr �������������������������������� 02602/160622 montags bis donnerstags ������������������������ 8.30 bis 17.00 Uhr freitags ������������������������������������������������������������� bis 13.00 Uhr ■■ Frauenhaus-Beratungsladen montags bis freitags ■■ Kreisgesundheitsamt von 9.00 bis 11.00 Uhr �������������������������������������� 02662/5888 Bad Marienberg für ältere und pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige Gesprächskreis „Westerwälder Gruppe HIV und Aids“ Termine bitte erfragen bei Monika Flick ������� Tel. 02661/3017 ■■ Freundeskreis Westerwald e.V. Suchtkrankenhilfe - bei Alkohol-, Medikamenten- ■■ Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung und Drogenproblemen Kreisvereinigung Westerwald e.V. Gruppenabende: Unser Angebot: Montag, Hachenburg-Altstadt e.V. Gemeindehaus, 19.30 Uhr Integrative Kindertagesstätte Kontaktperson: Ellen Weyer ��������������������������������� 02688/620 Für Kinder mit und ohne Beeinträchtigung Ralf Vietze ������������������������ 02602/9493771; 0151/51696374 Zehntgrafstr. 16, 56462 Höhn, e-Mail: ������������������������������� fk@freundeskreis-westerwald-de Tel.: ������������������������������������������������������������������ 02661 / 86 47 Diakonie : 20.00 Uhr E-Mail: ��������������������������������������������� [email protected] Kontaktperson: Jürgen Geisen �������������������������� 02663/7686 Familienunterstützender Dienst Dietmar Krieger ������������������������������������������������� 02663/5078 Lindenstr. 2, 56459 Pottum, Tel.: ���������������� 02664 / 99 77 80 Wilfried Köther ��������������������������������������������������� 06435/2106 E-Mail: ��������������������������������������������� [email protected] e-Mail: �������������������������������������������������� [email protected] Beratung und Betreuung u.a. zu den Themen Dienstag: Bad Marienberg: - Persönliches Budget Ev. Gemeindehaus, 19.00 Uhr - Integrationshilfen an Schulen und Kindergärten Kontaktperson: Lothar Benner ����������������������� 0170/5859743 - Betreuung im häuslichen Umfeld und außer Haus Kai Kruschel ����������������������������������������������������0171-4992539 - Betreuung in Gruppenangeboten an einzelnen Tagen e-Mail: ��������������������������������������������������� [email protected] - Betreuung in Gruppenangeboten über mehrere Tage Führerscheingruppe: 18.00 Uhr - Integrative Workshops im Bereich Medien und Kochen Diakonie Westerburg . �������������������������������������� 02663/94300 - Kostenfreie Beratung und Hilfe bei Anträgen jeglicher Art Donnerstag: Rennerod: - Familienhilfen Ev. Gemeindezentrum, 19.30 Uhr Alle Leistungen sind refinanzierbar aus Leistungen der Pfle- Kontaktperson: Dietmar Kölbl ������������������������ 02664/991282 gekassen und / oder der Sozialhilfeträger. Angelika Kölbl ���������������������������������������������������� 02664/8242 Lassen Sie sich von uns beraten. e-Mail: ��������������������������������������������� [email protected] Hotel Haus Sonnenhöhe Unser hauseigenes, barrierefreies Hotel bietet Ihnen eine ■■ Gruppe für suchtmittelauffällige Kraftfahrer gemütliche Atmosphäre sowie eine hervorragende Küche. Kontaktperson: Ralf ������������������������������������������� 02661/8621 Alle Zimmer mit direktem Blick auf den Wiesensee. oder ������������������������������������������������������������� 0176/53023163 Tel.: ��������������������������������������������������������� 02664 / 99 77 80-0 mittwochs, 19.30 Uhr Kath. Pfarrzentrum Bad Marienberg E-Mail: ��������������������������������������������� [email protected] Vorbereitungsschulung für MPU und TÜV Wohnen in modernen Apartments für Senioren und Men- schen mit Beeinträchtigung/en ■■ Gesundheitsamt des Westerwaldkreises In unserem barrierefreien Haus in Pottum am Wiesensee Montabaur, Peter-Altmeier-Platz 1 und sind noch Apartments frei. Wir bieten geräumige Apartments Bad Marienberg, Triftstr. 1 d als Single-Haushalt. Aufzug vorhanden. Vereinbaren Sie Suchtkrankenhilfe, Hilfe für psychisch einen Termin und überzeugen Sie sich selbst von unserem kranke Menschen, Wohnkonzept. Hilfe für behinderte und alte Menschen: Montag 07:30 - 16:30 Uhr ■■ Multiple-Sklerose-Selbsthilfegruppe Donnerstag 07:30 - 17:30 Uhr Westerburg/Rennerod „Lichtblick“ Dienstag, Mittwoch, Freitag 07:30 - 12:30 Uhr Ansprechpersonen: Renate Lauda ������� Tel.: 02661/9823673 Telefon: 02602/124-710 (Montabaur) Doris Wolf ��������������������������������������������� Tel.: 02663/9112997 02661/982430 (Bad Marienberg) Die Gruppentreffen finden jeden ersten Montag im Monat, Fax: 02602/124-701 (Montabaur) 18.30 Uhr in Höhn im Kath. Gemeindezentrum statt. 02661/61685 (Bad Marienberg) HIV/AIDS/sexuell übertragbare Erkrankungen (STI) ■■ Selbsthilfegruppe Parkinson Westerwald - Beratung und Testung - trifft sich ab sofort jeden 1. Mittwoch im Monat, 15.00 Uhr im (kostenlos und anonym) Senioren-Wohnpark Montabaur, Joseph-Kehrein-Str. 1, nur in Montabaur nach Terminvereinbarung 56410 Montabaur �������������������������������������Tel.: 02602/1060-0 Telefon: 02602/124-723 (-720) Weitere Informationen: Vorsitzende Christa Fiedler, Wiesen- Termine für Präventionsveranstaltungen z.B. str. 1, für Schulen und andere Einrichtungen ebenfalls 56422 ��������������������������������������� Tel.: 02602/1066142 unter diesen Telefonnummern möglich Info-Telefon: ��������������������������� 02663/8366 oder 02661/5064 Wäller Blättchen 5 Nr. 26/2021

■■ Sarkoidose-Gesprächskreis jeden 3. Dienstag im Monat in der AOK-Geschäftsstelle Bad /Westerwald Marienberg, Jahnstraße 1, von 10.00 bis 12.00 Uhr. Treffen vierteljährlich im AOK-Gebäude Altenkirchen, Karlstr. Die Beratungen werden im vertraulichen Gespräch geführt Nähere Informationen erhalten Sie bei: und sind für alle Bürger des Westerwaldkreises kostenfrei. K.D. Richter ������������������������������������������� Tel.: 0151/17442737 Voranmeldung über die AOK ist erforderlich. S. Münch ������������������������������������������������� Tel.: 02744/933356 ■■ Weißer Ring ■■ Selbsthilfegruppe Morbus Crohn Westerwald Verein zur Unterstützung von Kriminalitätsopfern - Kontakt: Renate Enders ��������������� [email protected] Rufen Sie uns an: oder WeKISS 02663/2540 Dirk Schindowski, Außenstellenleiter ��� Tel.: 0151 14197247 kostenloser, bundesweiter Opfernotruf ■■ Selbsthilfegruppe Depressionen, (täglich von 7.00 bis 22.00 Uhr) ������������������������������� 116 006 Angst, Panikattacken Westerburg Treffen jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat, 18.00 Uhr, Paritä- ■■ Selbsthilfegruppe „TraumAlos-Westerwald“ tisches Zentrum, Marktplatz 6, Westerburg. SHG „TraumAlos-Westerwald“ richtet sich an Soldaten, haupt- Anmeldung: Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle und ehrenamtliche Einsatzkräfte (von DRK, Feuerwehr....), für Selbsthilfe (WeKISS) ����������������������������� Tel.: 02663-2540 deren Angehörige und an jeden einzelnen Menschen, der Schlimmes erlebt hat und eine helfende Hand sucht ■■ Selbsthilfegruppe Aufmerksamkeits-Defizit (mehr Informationen unter www.traumalos.de). Syndrom mit oder ohne Hyperaktivität (ADS/H) Die Selbsthilfegruppe „TraumAlos-Westerwald“ trifft sich Kinder und Erwachsene: Hilfen für Zappelphilippe, Träumer, jeden ersten Mittwoch im Monat von 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr Teilleistungs- und Wahrnehmungsstörungen im evangelischen Gemeindehaus Rennerod, Stann 13. Treffen in Westerburg, jeden zweiten Mittwoch im Monat, Es ist keine Anmeldung erforderlich und die Teilnahme natür- 20.00 Uhr „Paritätisches Zentrum“ (WeKISS). Bitte telefo- lich kostenlos. Kontaktadresse: Regina Pongratz, nisch unter 02661/4983 oder 02661/951944 anmelden! email: [email protected] Ursula Schremmer ��������� email: [email protected] ■■ VdK-Sozialverband Rheinland-Pfalz hilft... Kontakt-Tel.: ������������������������������������������������� 0151/24256876 - bei Anträgen auf Feststellungen von Behinderungen und Nachteilsausgleichen nach den Schwerbehindertengesetz, ■■ Diakonisches Werk im Westerwaldkreis - bei Anträgen auf Rente, Kur-, Erholungs- und Rehabilitati- Diakonisches Werk Westerwald onsmaßnahmen, Hergenrother Straße 2a, 56457 Westerburg - in Fragen der Sozialgesetzgebung und berät seine Mitglie- Tel: (02663) 9430-0 der kostenlos, [email protected] - vertritt seine Mitglieder bei den Versorgungsämtern, www.diakonie-westerwald.de Berufsgenossenschaften, Rentenversicherungsanstalten Außenstelle Montabaur, Bahnhofstraße 69 und in den Instanzen der Sozialgerichte, Tel: (02602) 10698-0 - Fragen werden Mitgliedern nach Terminabsprache am 1. [email protected] Mittwoch/Monat im Raum der Verbandsgemeindeverwal- Außenstelle Hachenburg, Steinweg 15 tung Bad Marienberg beantwortet. Tel: (02662) 9496982 Fragen zum Ortsverband Bad Marienberg, Tel.: 02661/7429 Beratungs- und Hilfsangebote: (Ernst-Dieter Schneider) Psychologische Beratungsstelle WeKISS-Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle Ehe- Familien- und Lebensberatung ��� Tel: (02663) 9430-23 für Selbsthilfe| Erziehungsberatung ���������������� Tel: (02663) 9430-20 od. -21 DER PARITÄTISCHE Online-Beratung der Psychologischen Beratungsstelle Beratungsstelle für Selbsthilfeinteressen und Selbsthilfe- www.evangelische-beratung.net/dw-westerwald.de gruppen, Marktplatz 6, 56457 Westerburg Schwangeren- und Tel. 0 26 63/2540, E-Mail: [email protected] Schwangerschaftskonfliktberatung ������ Tel: (02663) 9430-22 Homepage: www.wekiss.de ����������������������������������������������������������������������������������� od. - 23 Sprechzeiten: Sexualpädagogische Beratung ������������ Tel: (02663) 9430-23 Montags: �������������������������������������������������14.00 bis 18.00 Uhr Schuldner- und Insolvenzberatung � Tel: (02663) 9430-25 Dienstags: �����������������������������������������������09.00 bis 12.00 Uhr ������������������������������������������������������������������������������������ od. -51 Mittwoch und Donnerstag: ����������������������09.00 bis 14.00 Uhr ������������������������������������������������������������������� (02662) 9496982 Kontaktbüro für Pflegeselbsthilfe - Vermittlung und Tafel Westerwald in Bad Marienberg Unterstützung Bürosprechzeiten: fallen z.Zt. noch aus Beratungsstelle für PflegeSelbsthilfeinteressen und Pflege- Lebensmittelausgabe: Freitag 13:00 - ca. 14:15 Uhr selbsthilfegruppen - Selbsthilfe für Betroffene, pflegende Weidenstraße 7 - ggü. Vergölst Angehörige und vergleichbar Nahestehende Info unter: www.tafelwesterwald.de Marktplatz 6, 56457 Westerburg Kleiderladen „mittenDrin und mehr“ Tel. 0 26 63/91 66 85, E-Mail: [email protected] Bad Marienberg ��������������������������������� Tel: 01575 / 9303017 Homepage: www.pflegeselbsthilfe-rlp.de Migrationsdienst Jugendmigrationsdienst ����������������������� Tel: (02663) 9430-24 ■■ Tafel Westerwald �������������������������������������������������������������od. (02602) 10698-71 Ausgabestelle Bad Marienberg Migrationsberatung für Erwachsene ���� Tel: (02663) 9430-41 Lebensmittelabgabe an Berechtigte freitags von 13:00 bis Verfahrensberatung für Asylsuchende � Tel: (02663) 9430-54 ca. 14:15 Uhr in der Weidenstraße 7 neben Fa. Vergölst. Migrationsfachdienst und Anmeldung und Sprechstunde: z.Zt. ist das Tafelbüro Flüchtlingssozialberatung �������������������� Tel: (02626) 9244-17 geschlossen. Neuanmeldungen und weitere Informationen Koordination Willkommensprojekte für Flüchtlinge ���������� Tel: bei Johanna Kunz unter 02663 - 943056 oder 01575 0678 01575 / 0678056 056 oder per Mail: [email protected] Betreuungsverein der Diakonie im Westerwald e.V. ��� Tel: (02663) 9430-44 oder -40 ■■ Westerwald Tumorberatung Sucht- und Drogenberatung: Hilfe und Rat erhalten Krebskranke und deren Angehörige Suchtberatung bei Alkohol und Medikamenten �� Tel: (02663) von der Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz e.V. in Koblenz 9430-30 od. -32 Wäller Blättchen 6 Nr. 26/2021

Drogenberatung ����������������������������������� Tel: (02663) 9430-26 Beratungsdienste sind auch weiterhin für Sie da! �������������������������������������������������������������od. (02602) 10698-40 Die Beratungen der einzelnen Dienste erfolgen möglichst Beratung von Angehörigen suchtkranker Familienmitglieder per Telefon oder online. Tel: (02663) 9430-32 Aktuelle Informationen und alle Kontakte finden Sie auf der Beratung Glückspielsucht Homepage. und Kaufsucht �������������������������������������� Tel: (02663) 9430-26 Familienberatung (Jugend-, Erziehungs-, Lebens- und Ehe- Suchtprävention und Beratung (Paar)-beratung bei Essstörungen ��������������������������������� Tel: (02663) 9430-31 Tel. (02602) 16 06 22 oder [email protected] Vorbereitung Medizinisch Online-Beratung für Kids: [email protected] Psychologische Untersuchung / MPU �� Tel: (02663) 9430-30 Allgemeine Sozialberatung Ambulante Rehabilitation Sucht Beratung und Information bei allgemeinen Fragen zu sozia- und ambulante Nachsorge ������������������ Tel: (02663) 9430-30 len Leistungen und Existenzsicherung Kinder / Jugendliche psychisch kranker Tel. (02602) 16 06 85 oder [email protected] oder suchtkranker Eltern ��������������������� Tel: (02663) 9430-32 Kath. Schwangerschaftsberatung Gemeindenahe psychiatrische Angebote: Sozialberatung, Information und Hilfevermittlung Tagesstätte für psychisch Tel. (02602) 16 06 14 kranke Erwachsene ������������������������������� Tel: (02663) 919680 oder [email protected] Betreutes Wohnen / Einzel- u. Paarwohnen und Wohnge- Schuldnerberatung meinschaften ��������������������������� Tel: (02663) 9430-42 od. -43 Beratung und Information bei finanziellen Schwierigkeiten ������������������������������������������������������������������� (02602) 1069870 und Existenzsicherung, Kontakt- und Informationsstelle für psychisch Kranke und Tel. (02602) 16 06 14 oder Angehörige ������ Tel: (02663) 9680312 od. (02602) 10698-76 [email protected] Marktplatz 8 „Geschenke und mehr“ ��� Tel: (02663) 9680310 Migrations- und Flüchtlingsberatung Integrationsfachdienst Tel. (02602) 16 06 13 oder Inklusionsberatung / Beratung [email protected] für Menschen mit Handicap ��������������� Tel: (02602) 10698-30 Betreuungsvereinigung Berufsbegleitender Dienst für Arbeitnehmer Tel. (02602) 16 06 36 oder mit Handicap ����������������� Tel: (02602) 10698-50 od. 60 od. 20 [email protected] Ergänzende unabhängige Kurberatung Teilhabeberatung ��������������������� Tel: (02602) 10698-72 od. 77 Tel. (2602) 16 06 62 oder [email protected] Bedarfsgemeinschaftscoaching Anziehpunkt Montabaur, Kleiner Markt 6 ������������������������������������������� Tel. (02663) 9686537 od. 9430-0 Second-Hand-Laden für jedermann. Tafel Westerwald in Bad Marienberg Öffnungszeiten: Bürosprechzeiten: Montag bis Freitag: 9.00 Uhr bis 15.00 Uhr Dienstag: 10.00 - 11.00 Uhr Samstag: 10.00 bis 13.00 Uhr Kirburger Straße 4 - Raum 105 Tel. (02602) 99 70 43 Lebensmittelausgabe: [email protected] Freitag 13.00 - ca. 14.00 Uhr Annahme von Kleidungs- und Sachspenden: Weidenstraße 7 - ggü Vergölst Abgabe bitte direkt im Anziehpunkt Montabaur während der Öffnungszeiten. ■■ Sozialverband SoVD - Kreisverband Westerwald Beratungstermine ■■ Selbsthilfegruppe Trauer nach Suizid - Wir vertreten die sozialpolitischen Interessen unserer Mitglieder, Gegenseitiges Verstehen, z. B. wenn es um die Anpassung der Renten oder des Pflege- gegenseitige Unterstützung geldes geht und helfen unseren Mitgliedern durch fachkundige Treffen jeden 2. Freitag im Monat von 18.00 - 20.00 Uhr in Beratung, sich in den Sozialgesetzten zurechtzufinden. Wir Kölbingen unterstützen Sie bei der Antragsstellung und Durchsetzung von Anmeldung und Kontakt über WeKISS Ansprüchen aus dem Sozialrecht gegenüber den Behörden. Telefon ��������������������������������������������������������������� 02663/2540 Die Termine finden jeden 2. Mittwoch von 10:00 - 13:00 Uhr (Sprechzeiten Mo. 14-18 Uhr, Di. 9-12 Uhr, Mi., Do. 9-14 Uhr) in Bad Marienberg, in Zimmer 105, im Gebäude der Ver- oder Mail ���������������������������� [email protected] bandsgemeindeverwaltung statt. Terminvereinbarung unter Tel. 06432-9249480, Frau Sigrid Jahr

■■ Hilfe und Beratung (kostenlos) Beratungsdienste zu Pränataldiagnostik, Annahme von Behinderung sowie bei Fehl- und Totgeburt ■■ Kinderschutzdienst Westerwald - Katharina-Kasper-Stiftung, Katharina-Kasper-Str. 12, Deutsches Rotes Kreuz 45428 Dernbach Fachdienst für misshandelte und sexuell missbrauchte Hotline ����������������������������������������������������������� 02602/949480 Kinder und Jugendliche und deren Angehörige E-Mai: ����������������������������� [email protected] Tel.: ��������������������������������������������������������� 02662 / 96 97 46-0 Internet: ��������������������������� www.katharina-kasper-stiftung.de Unsere telefonischen Sprechzeiten sind: Caritas-Sozialstation Montabaur- montags, dienstags und Hohe Straße 23, 56410 Montabaur donnerstags ������������������������������������ von 10.00 bis 12.00 Uhr ���������������������������������������������������������� Tel. (02602) 1 06 89 21 ���������������������������������������������������������� Tel. (02602) 1 06 89 16 ■■ Pflegestützpunkt Bad Marienberg Rufbereitschaft ����������������������������������������� (0171) 9 72 33 48 Beratung für kranke, behinderte und pflegebedürftige eMail: ���������������������� [email protected] Menschen, sowie deren Angehörige Der Pflegestützpunkt Bad Marienberg bietet für alle Betroffe- ■■ Caritasverband Westerwald-Rhein- Lahn nen und ihre Angehörigen unabhängige und neutrale Bera- Caritas-Zentrum, Philipp-Gehling Str. 4, 56410 Montabaur tung rund um das Thema Pflege. Tel. (02602) 16 06 0 Wir helfen zum Beispiel bei Antragstellungen, unterstützen Erreichbarkeit: Mo - Fr 9.00 - 12.00 Uhr und Mo-Do 14 bis 16 Uhr bei MDK-Begutachtungen zur Einstufung in einen Pflege- Internet: www.caritas-ww-rl.de grad, informieren zu Leistungen der Pflege- und Kranken- Wäller Blättchen 7 Nr. 26/2021 kassenkasse, sowie zu Angeboten aus medizinischen, pfle- auf Lara, seine Physiotherapeutin, die für ihn der rettende gerischen und sozialen Berufsbereichen. Engel zu sein scheint. Sie hört ihm zu und gibt ihm Kraft. Rufen Sie uns an, wenn Sie Hilfe brauchen! Marco willigt ein, sie in das Dorf zu begleiten, in dem sie Leider können wir coronabedingt derzeit keine Hausbesuche geboren wurde. Warum sie ihn dorthin bringt, wird ihm erst anbieten, wir unterstützen Sie aber per Telefon und Email nach und nach klar. Es ist ein Weg, der ihn tief zu sich selbst und informieren an dieser Stelle, wenn persönliche Bera- führt… tungseinsätze wieder möglich sind. Barbara Leciejewski: Fritz und Emma Ihre Ansprechpartner: 1947: Emma ist überglücklich, dass ihr geliebter Fritz doch Ester Werner, Dipl. Soz.päd., Pflegeberaterin noch aus dem Krieg zurückgekehrt ist. Nun fiebert sie der Telefon ��������������������������������������������������������� 02661-9178060 Heirat entgegen. Doch der Krieg hat einen Schatten auf Mobil ������������������������������������������������������������ 0176-10138620 Fritz´ Seele gelegt, gegen den nicht einmal Emma mit all Mail: [email protected] ihrer Liebe ankommt. Und dann, in der Nacht, die eigentlich Kurt Minge, Pflegeberater die glücklichste ihres Lebens sein sollte, geschieht etwas Telefon ��������������������������������������������������������� 02661-9173940 Schreckliches, das alles verändert. Mobil ������������������������������������������������������������ 0152-09013865 2019: Marie ist mit ihrem Mann neu nach Oberkirchbach Mail: [email protected] gezogen und lernt nach und nach die Einwohner des Dörf- chens kennen. Auch den 92-jährigen griesgrämigen Fritz ■■ Frauen gegen Gewalt e.V. Draudt und die ebenso alte Emma Jung. Marie erfährt, dass Notruf Frauen gegen Gewalt, Fachberatungsstelle gegen die beiden seit fast 70 Jahren nicht miteinander gesprochen sexualisierte Gewalt, Tel. 02663/8678, E-Mail: frauennotruf@ haben. Dabei wollten sie einst heiraten. Marie nimmt sich notruf-westerburg.de vor, Fritz und Emma wieder miteinander zu versöhnen, bevor Interventionsstelle IST, Beratungsstelle gegen Gewalt in es zu spät ist… engen sozialen Beziehungen, Tel. 02663/911353 … und für unsere jungen Leser… E-Mail: [email protected] Annika Scheffel: Sommer auf Solupp Präventionsbüro RONJA, Prävention von sexualisierter Irgendwo weit draußen, wie ein Klecks im Meer, liegt Solupp. Gewalt gegen Mädchen, Tel. 02663/911823 Niemals hätte Mari gedacht, dass dieser Ort so viele Überra- E-Mail: [email protected] schungen bereithalten würde: das Ferienhaus mit den Frauenzentrum Beginenhof, Kulturelle Veranstaltungen geheimnisvollen Zimmern, die magischen Dunkelstunden, von Frauen für Frauen, Organisation von verschiedenen die Wildponys, der fremde Junge aus dem Meer. Und wäh- Frauengruppen, Tel. 02663/9419629 rend sie sich noch über all die Rätsel wundern stecken Mari E-Mail: [email protected] und ihre Freunde schon mittendrin im schönsten Abenteuer, Neustraße 43, 56457 Westerburg das man sich vorstellen kann. www.notruf-westerburg.de Antonia Michaelis: Die Amazonas-Detektive- Verschwö- rung im Dschungel Der Straßenjunge Pablo lebt allein in einer alten Ruine in der Großstadt Manaus. Eines Tages verschwindet sein Freund, Büchereien der Student Miguel. Als Pablo einen Hilferuf erhält, steht fest: Er wird in den dichten Dschungel hinausfahren, um Miguel ■■ Stadtbücherei Bad Marienberg zu finden. Mit von der Partie sind die abenteuerlustige Büchting 3 Ximena und ein cleverer Hund. Doch was wird die Kinder in Telefon: 02661-939774 der grünen Wunderwelt erwarten? Schon bald wird klar: E-Mail: [email protected] Nicht nur die Freunde, sondern auch der Dschungel ist in Montag: 15.00 - 17.00 Uhr Gefahr. Mittwoch: 9.00 - 11.00 Uhr Besuchen Sie uns doch wieder einmal in der Stadtbü- Mittwoch: 17:00 - 19:00 Uhr cherei, wir freuen uns auf Sie! Freitag: 16.00 - 18.00 Uhr Neuheiten- Neuheiten ■■ Lesesommerkinder aufgepasst Lilli Beck: Wenn die Hoffnung erwacht Regensburg 1947: Nora wird von ihrer Freundin zu einer deutsch-amerikanischen Silvesterfeier eingeladen und ist überwältigt, als sie dort den attraktiven US-Officer William kennenlernt. Lange versucht sie, die frisch entflammte Liebe vor ihrem Vater geheim zu halten, doch als sie ein Kind Für diesen Lesesommerstart haben sich Frau Weinbrenner erwartet und William in die USA zurückbeordert wird, bleibt (1. Vorsitzende des Fördervereins der Gemeindebücherei) ihr nichts anderes übrig, als Farbe zu bekennen. und ich (Frau Gerthold) etwas Besonderes für euch ausge- Ihr Vater ist außer sich, hat jedoch bald eine Lösung parat, dacht. Normalerweise kommt ihr zu Beginn des Lesesom- die Nora zu einer wohlhabenden Frau werden ließe und für mers in die Bücherei und holt eure reservierten Bücher ab. die Familie finanzielle Vorteile hätte. Nora, die nicht daran Dieses Jahr wird es, zumindest für die Langenbacher Kinder, denkt, in den Plan einzuwilligen, flieht mit ihrem Sohn nach anders sein: Frau Weinbrenner und ich kommen zu euch. München, wo ihr auf der Straße eine fiebrige, verwirrt wir- Und wir bringen einen Überraschungsgast mit. Wen??? Tja, kende junge Frau begegnet. Sie begleitet Celia nach Hause, das wird hier noch nicht verraten. Aber vielleicht hat der eine zur Villa der Wagners, und ahnt nicht, dass ihr Schicksal eine oder die andere schon etwas gehört? Es wäre also sehr gut, überraschende Wendung nehmen wird… wenn die Kinder die sich ihre zwei Bücher reserviert haben, Salvatore Basile: Der Junge, der ans Meer glaubte am Dienstag, den 06. Juli 2021 zwischen 14.30 Uhr und Nur wenn Marco kopfüber ins Wasser eintaucht, fühlt er sich 16.00 Uhr zuhause sein würden. wirklich frei. Dann kann er alles vergessen: seine Eltern, die Alle anderen Teilnehmerinnen & Teilnehmer können zu den ihn verlassen haben, die Jahre in Pflegefamilien und die gewohnten Öffnungszeiten der Bücherei ihre reservierten schwindende Hoffnung auf eine glückliche Zukunft. Bücher abholen. Doch dieser Rausch, den er so liebt, und ein Mädchen, das Wir alle wünschen euch viel Spaß beim Lesen! er beeindrucken will, lassen ihn eines Tages von einer Klippe ins Meer springen- ein Sprung, bei dem er sich schwer ver- ■■ Gemeindebücherei Neunkhausen letzt. Im Krankenhaus verfällt er in Wut und Resignation. Er Öffnungszeiten: fühlt sich vom Meer, vom Leben verraten. Doch dann trifft er Dienstags �������������������������������������������������������16:30h - 18:30h Wäller Blättchen 8 Nr. 26/2021

Donnerstag ����������������������������������������������������17.00h - 19.00h den Keller ziehen muss, macht sie weiter. Bis sie sich und Neu in unserem Bestand: andere in große Gefahr bringt ������������������������������������������������ Stephanie Schuster: Die Wunderfrauen- Alles, was das Quelle: Borromedien Herz begehrt Sandra Grimm: Der Mond ist aufgegangen Vier Frauen und ein gemeinsamer Wunsch: Endlich wieder Ein Vorlesebuch für die ganz Kleinen glücklich sein. - unterstützt von Stiftung Lesen und dem Bundesministerium Inmitten der 1950er Jahre, den Zeiten des Aufbruchs, eröff- für Bildung und Forschung- net Luise Dahlmann ein kleines Lebensmittelgeschäft in Karin Feuerstein-Praßer: Alice von Battenberg Die Starnberg, in der Nähe von München. Dort gibt es alles, was Schwiegermutter der Queen das Herz begehrt: Obst und Gemüse, Frischwaren, Nylon- Das außergewöhnliche Leben der Prinzessin Alice von Grie- strümpfe, buttrigen Kuchen, Schokolade ... und jede Menge chenland. Die erste deutschsprachige Biografie über die Klatsch und Tratsch. Drei Frauen kreuzen dabei immer wie- Mutter von Prinz Philip. Verlassen, verraten, vergessen - Nur der Luises Weg und werden schließlich ihre Freundinnen: wenige kennen Alice von Battenberg, die spätere Prinzessin Annabel von Thaler, die neidische Arztgattin von nebenan, von Griechenland, Mutter von Prinz Philip und damit die die junge Helga Knaup aus München und Marie Wagner, Schwiegermutter der Queen. Nahezu taub geboren, entwi- geflohen aus Schlesien. Sie alle haben Träume und gemein- ckelte sich Alice zur perfekten Lippenleserin in mehreren sam wagen sie den Neubeginn. Sprachen. Das Familienglück mit Prinz Andreas von Grie- Kati Naumann: Wo wir Kinder waren chenland wurde schnell von Kriegen und Revolutionen über- Eva, Iris und Jan sind Erben der ehemals prächtigen Spiel- schattet, vor der Härte des Alltags im Exil flüchtete sie sich zeugfabrik Langbein in Sonneberg. In der Kaiserzeit gegrün- in eine religiöse Traumwelt, bis sie wegen Verdachts auf det, befand sie sich in der Weimarer Republik auf ihrem Schizophrenie schließlich in der Psychiatrie landete. Karin Höhepunkt, überstand zwei Kriege, deutsche Teilung und Feuerstein-Praßer bringt uns diese außergewöhnliche Frau Verstaatlichung, nur um nach der Wiedervereinigung kläglich nahe, deren Leben aufs Engste verwoben war mit der unterzugehen. Nun ist von der ehrbaren Langbein-Tradition bewegten Geschichte Europas im 20. Jahrhundert. nichts mehr übrig. Streit und Verbitterung haben sich auf die Quelle: Borromedien Hinterbliebenen übertragen. Doch als bei einer Internetauk- Laura Baldini: Lehrerin einer neuen Zeit tion eine der seltenen Langbein-Puppen auftaucht - sorgfäl- Täglich aufs Neue muss sich die junge Medizinstudentin tig genäht und von ihrem Großvater persönlich bemalt -, Maria Montessori gegen neidvolle Kommilitonen und igno- rückt die verblasste Vergangenheit wieder heran und wirft rante Professoren durchsetzen. Aber sie ist fleißig und ehr- unzählige Fragen auf: nach Schuld und Verlust, aber auch geizig und erhält als erste Frau Italiens 1896 den Doktortitel. nach Hoffnung und Neubeginn. In einer psychiatrischen Klinik kann sie beweisen, dass auch für minderbegabte Kinder Bildung möglich ist, wenn sie ■■ Kath. Öffentliche Bücherei Nistertal geeignetes Material zur Hand bekommen. Sie lernt mit und - neben der Pfarrkirche für die Kinder und studiert einige Jahre später zusätzlich Päd- Unsere Öffnungszeiten: agogik. Als begnadete Rednerin hält sie viele Vorträge im In- Mittwoch �������������������������������������������� 17.00 Uhr - 19.00 Uhr und Ausland, womit sie ihre Ideen zur Bildung von Kindern Freitag ����������������������������������������������� 17.00 Uhr - 19.00 Uhr weit über die Grenzen Italiens bekannt macht. Dabei tritt sie Telefon ����������������������������������������������������� 02661 - 916 52 35 jedoch nicht nur als Ärztin und Pädagogin in Erscheinung, E-Mail ���������������������������������� [email protected] sondern auch als Sozialarbeiterin und Frauenrechtlerin. Homepage ��������������������������������� www.buecherei-nistertal.de Der Roman zählt viele Stationen ihres Lebens und Wirkens Hier erfahren sie Neuigkeiten und können alle ausleihbaren auf und versucht, uns eine Vorstellung der gesellschaftlichen Medien aus unserem Bestand rund um die Uhr einsehen. Entwicklungen dieser Zeit zu vermitteln. Als verheiratete Sie können während unserer Öffnungszeiten mittwochs und Frau hätte Maria Montessori ihren Beruf nicht mehr ausüben freitags von 17.00 - 19.00 Uhr unsere Medien ausleihen, und auch keine Studien über die pädagogische Arbeit mit natürlich zu den bereits zuvor geltenden Hygienebedingun- Kindern mit geistigen Einschränkungen unter ihrem Namen gen, wie Hände waschen, Maskenpflicht, Abstand halten, ���� veröffentlichen dürfen. Aus diesem Grund entscheidet sie oder reservieren Sie Ihre gewünschten Medien telefonisch sich gegen die Liebe ihres Lebens und für ihre Berufung. während unserer Öffnungszeiten oder direkt über Ihr Leser- Noch heute arbeiten viele pädagogische Einrichtungen nach konto auf unserer Hompage buecherei-nistertal.de unter der Methode Montessoris. Und wer den interessanten dem Stichwort Medienkatalog, per E-Mail über: buecherei- Roman aufmerksam liest, wird feststellen, dass es auch [email protected]. Bitte denken Sie daran - auch wenn heute noch eine Ungleichheit der Rechte von Frauen und Sie nichts ausleihen wollen - ausgeliehene Medien wieder Männer gibt, mit denen schon unsere Protagonistin zu zurückzubringen. Die anderen Leser*innen warten schon Beginn des 20. Jahrhunderts zu kämpfen hatte. darauf! Das Leben einer starken Frau - gut aufbereitet in diesem his- Marie Merburg: Ostseeträume torischen, kurzweilig erzählten Roman. Roswitha Hillen, kfd- Die alleinerziehende Constanze zieht mit ihren Kindern nach Diözesanvorstand Rügen. Nach dem Tod ihres Mannes vor vier Jahren will sie Quelle: Borromedien hier nicht nur bei der Arbeit einen Neuanfang wagen. Wäh- rend die idyllische Ostseeinsel Constanze immer mehr ver- ■■ Gemeindebücherei Norken zaubert, versucht sie ihr Glück mit Online-Dating und taumelt Geöffnet: dienstags 18 bis 19 Uhr von einem Katastrophen-Date zum nächsten. Doch schließ- Buchtipps für junge Fußballfans von lich ist Conny sicher, ihren Traummann übers Internet gefun- 9 bis 12 den zu haben. Alles scheint perfekt - bis ihr neuer Nachbar Die drei??? - Tatort Fußball dazwischenfunkt ��������������������������������������������������������������������� Verdeckte Fouls Quelle: Borromedien Erfolgreiche Wochen liegen hinter dem deutschen Fußball- Jenja Lüders: Der Traum von Freiheit Team. Nun wollen sich die Spieler unter der Sonne Kaliforni- Hamburg Anfang der 1940er: Hakenkreuzfahnen wehen ens auf die Rückrunde vorbereiten. Aber schon bald wird die über der Hansestadt. Die Lage für die Familie Deharde spitzt Harmonie durch merkwürdige Vorgänge erschüttert: Ein sich so zu, dass Mina daran denkt, ihre Lieben außer Lan- Unbekannter treibt in den Mannschaftsräumen sein böses des zu bringen. Doch dann braucht Edo ihre Hilfe, um eine Spiel. Welches Ziel verfolgt er mit dem Zerschneiden der Tri- Gruppe Flüchtiger zu verstecken, und sie packt mit an, ohne kots und dem Aufsprayen geheimnisvoller Symbole? Die Rücksicht auf die Folgen für das Kontor. Selbst als beim drei??? nehmen die Ermittlungen auf. Doch da wird Justus Bombenangriff 43 das Haus in Flammen aufgeht und Mina in von unerwarteter Seite bedroht. Wäller Blättchen 9 Nr. 26/2021

Fußballfieber ■■ Jugendbahnhof der Verbandsgemeinde Peter, der Zweite Detektiv, trainiert begeistert für die kalifor- Bad Marienberg nischen Schulfußballmeisterschaften. Zur gleichen Zeit Erlebniswanderung als Persönlichkeit- erscheint ein Junge auf dem Schrottplatz und bittet die und Vertrauen stärkendes Suchtpräventi- drei??? um Hilfe: Im Haus seiner Großeltern geschehen onsprojekt unheimliche Dinge und die beiden alten Leute sind über- Am Samstag, den 12. Juni 2021, führte der zeugt, dass sie es mit den schrecklichen Vorzeichen des Jugendbahnhof der Verbandsgemeinde Bad Marienberg in Todes zu tun haben. Als Justus, Peter und Bob die Ermittlun- Zusammenarbeit mit der Suchtprävention des Diakonischen gen aufnehmen, ahnen sie nicht, welche Gefahren noch auf Werkes Westerburg eine Erlebniswanderung für Jugendliche sie zukommen werden. im Alter von 12 bis 15 Jahren mit dem Titel „Der Indianer in Die Fußball-Falle dir“ durch. Der Fußballstar Jeffrey Seaman und seine Mannschaft Ausgangspunkt des Persönlichkeit - und Vertrauen stärken- bereiten sich in Rocky-Beach auf das Mehrländerturnier vor. den Projektes war das Schulzentrum in Rennerod, von wo Doch merkwürdige Zwischenfälle stören das Training und aus die Corona konform kleine Gruppe durch Wald und versetzen die Männer in Angst und Schrecken. Als auch Wacholderheide zum Zeltplatz Kirschbaum des DPSG- Pfad- noch der ägyptische Totengott Anubis in den Katakomben finderzentrums in wanderte. unter dem Fußballstadion auftaucht und sein Unwesen Zunächst ging es an Galloways vorbei, raus aus der Zivilisa- treibt, ist klar: Die drei??? müssen all ihren detektivischen tion. Spürsinn aufbieten, um diesen Fall zu lösen.

Amtliche Bekanntmachungen

Verbandsgemeinde

■■ Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Verwaltung Falls ein persönlicher Besuch erforderlich ist, bitten wir um eine telefonische Terminvereinbarung unter der Rufnum- mer 02661-6268-0. Das Standesamt erreichen Sie direkt unter der Nummer 02661-6268-222. Bürgerbüro Reiner Kuhmann von der Suchtprävention des Diakonischen Für einen Besuch im Bürgerbüro ist keine Terminvereinba- Werkes in Westerburg übernahm die Rolle des Medizinman- rung nötig! nes, der in der Welt der Indianer für Rituale und Zauber montags, dienstags und donnerstags ���� 07:30 bis 18:00 Uhr zuständig ist. Mit den Weg-Stationen „Willkommen im India- mittwochs und freitags ��������������������������� 07:30 bis 12:00 Uhr nerland - welche Stämme leben wo?“ und „Nenn` sie nicht Kontakt Indianer…“ führte er die jungen Menschen ins Thema ein, Verbandsgemeindeverwaltung, Kirburger Straße 4, 56470 bevor sie selbst sich daran machten, sich mit indianischen Bad Marienberg Namen und dem Sammeln von Weg-Fundstücken für einen Telefon ������������������������������������������������������������ 02661 6268 0 eigenen Medizinbeutel zu beschäftigen. Fax �������������������������������������������������������������� 02661 6268 201 Nach einer letztlich erfolgreichen, abenteuerlichen gemeinsa- E-Mail ������������������� [email protected] men Suche nach dem Weg durch den Wald, wurde von den Internet ������������������������������������������ www.bad-marienberg.de Jugendlichen am großen Stein in der Wacholderheide ein per- sönlicher Schutzstein für den Medizinbeutel ausgesucht und in magischen Löchern im großen Stein mit Kraft betankt. Wohnungen für Asylsuchende und Flüchtlinge gesucht Sie haben eine Wohnung zu vermieten? Die Verbandsgemeinde Bad Marienberg sucht für Asyl- bewerber und Flüchtlinge Wohnungen mit einer Größe von ca. 60 m² bis 100 m² Wohnfläche zu ortsüblichen Mietpreisen in der Verbandsgemeinde Bad Marienberg. Ein Mietvertrag würde direkt mit der Verbandsgemeinde Bad Marienberg abgeschlossen und die Mietzahlung erfolgt somit auch direkt von der Verbandsgemeinde an Sie. Sollten Sie eine geeignete Wohnung zu vermieten haben bzw. weitere Informationen benötigen, melden Sie sich bitte bei Frau Regina Schürg, Fachbereich Bildung - Jugend - Soziales unter der Telefonnummer 02661/6268- 231 oder per Email [email protected]. Reiner Kuhmann (rechts) führt die Gruppe als Medizinmann Wir danken Ihnen schon vorab für Ihre Unterstützung. zusammen mit Claudia Göhlert (links im Bild) zum großen Stein in die Wacholderheide. Wäller Blättchen 10 Nr. 26/2021

Am Zeltplatz in Westernohe angekommen, wurde ein Lager- „Die Entwicklung von Schutzfaktoren, sprich Resilienzen, ist feuer angezündet und der eigens von jedem einzeln mitge- die beste Form der Suchtvorbeugung“, so Reiner Kuhmann brachte Proviant über dem Feuer zubereitet. Danach stellten von der Fachstelle für Suchtprävention. die IndianerInnen ihren eigenen Medizinbeutel aus Wildleder Sich mit der eigenen Individualität, dem selbstbewussten her, in dem der magische Stein aufbewahrt wird. Dieser ist Erkennen der eigenen Stärken und Schwächen auseinan- im Indianischen Denken ein Symbol für Schutz. Damit er derzusetzen, bietet dafür die beste Grundlage. Die Welt der auch wirklich zum eigenen Stein wird, mussten die Jugendli- Indianer in diesem Projekt bot für die jungen Menschen den chen ihn blind aus anderen Steinen herausfühlen, was allen passenden Rahmen dazu. gelang. An den Reaktionen der Jugendlichen, die begleitet von den Ein weiteres Ritual war ein Vertrauenslauf, bei dem die beiden hauptamtlichen Mitarbeiterinnen der Verbandsge- Jugendlichen am Stock abwechselnd weggeführt wurden um meinde-Jugendpflege Bad Marienberg, am Projekt teilnah- dann blind und nur orientiert am Geräusch der Trommel am men, war erkennbar, wie viel Spaß das Entwickeln von Resi- Lagerfeuer zum Stamm zurück zu finden. Nach traditionellen lienzen machen kann. indianischen Spielen wie dem Zielwerfen über die Schulter, Für weitere Informationen: fand zum Abschluss das feierliche Namensritual statt. Diakonisches Werk im Westerwald Hergenrother Str. 2a 56457 Westerburg Suchtprävention Reiner Kuhmann 02663/943031 [email protected] Jugendbahnhof der Verbandsgemeinde Bad Marienberg

Mit Holzkohlestücken aus dem erloschenen Lagerfeuer bemalt, gaben sich die Erlebniswanderer von Trommel (Elke Keller, VG-Jugendbahnhof) und Ritualstab (Reiner Kuh- mann) begleitet reihum einen indianischen Namen durch klassisches Verbinden von ihnen zugehörigen Eigenschaften mit Tier- und Pflanzennamen.

IMPRESSUM Die Heimat- und Bürgerzeitung mit den öffentlichen Bekannt- machungen sowie der Zweckverbände nach § 27 der Gemeinde- ordnung für Rhld.-Pfalz (GemO) vom 31. Jan. 1994 -GVBl. S. 153 ff.- und den Bestimmungen der Hauptsatzungen in den jeweils gel- tenden Fassungen, erscheint wöchentlich. Sonntag, 04.07. Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG ab 09:00 Uhr Weidebesuch bei Alpakas und Lamas 56195 Höhr-Grenzhausen, Postfach 1451 (PLZ 56203 Rheinstraße 41) Lautzenbrücken, Alpakahof Pegasus, Nis- Telefon: 0 26 24 / 911-0, Fax: 0 26 24 / 911-195, www.wittich.de terstraße 4 Anzeigen: [email protected] Redaktion: [email protected] Eine Einladung an alle Alpakafans! Bestaune und beschnuppere - für jeweils 30 Verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung, der Bürgermeister. Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Ralf Wirz, un- Minuten in Kleingruppen- die Alpaka- und ter Anschrift des Verlages. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Annet- Lamaherde. Besonders für Familien geeig- te Steil, unter Anschrift des Verlages. Innerhalb der Verbandsgemeinde net. Das außenliegende Gelände lädt zum wird die Heimat- und Bürgerzeitung kostenlos zugestellt; im Einzelver- sand durch den Verlag 0,70 Euro zuzüglich Versandkosten. Für unver- Picknicken ein. langt eingesandte Manuskripte, Fotos und Zeichnungen übernimmt der Kosten für 30 Min. Weidebesuch pro Person Verlag keine Haftung. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allge- (ab 3 Jahre): 5,00 €; meinen Geschäftsbedingungen. Artikel müssen mit Namen und An- schrift des Verfassers gekennzeichnet sein und sollten grundsätzlich Der Aufenthalt außerhalb der Weide ist kos- über die Verbandsgemeinde eingereicht werden. Gezeichnete Artikel tenfrei! geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Info und Anmeldung bei Martina Gies-Dick, Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag erstell- Tel. 0160-97002938 te Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für An- Dienstag, 06.07. zeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemei- 08:00 - 12:00Wochenmarkt nen Geschäftsbedingungen und die z. Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Uhr Bei Nichtbelieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höhe- rer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, beste- Bad Marienberg, Marktplatz, Langenbacher hen keine Ansprüche gegen den Verlag. Gemäß § 9 Abs. Straße 4 des Landesmediengesetzes für Rheinland-Pfalz vom Jeden Dienstag von 8.00 bis 12.00 Uhr fin- 4.2.2005 wird darauf hingewiesen, dass Gesellschafter des Verlages und der Druckerei letztlich sind: Edith Wit- det der beliebte Markt auf dem Marktplatz tich-Scholl, Michael Wittich, Georgia Wittich-Menne und statt. Zum umfangreichen Angebot gehören Andrea Wittich-Bonk. frische Obst, Gemüse, Blumen, Backwaren sowie Honig und Imkereiprodukte. Wäller Blättchen 11 Nr. 26/2021

Verbandsgemeindekasse Bad Marienberg

Wir erinnern an die Zahlung der zum 01. Juli 2021 fälligen Steuern und Abgaben:

• Grundsteuern für Jahreszahler • Hundesteuer

Sollten Sie die Rate noch nicht gezahlt haben, holen Sie dies bitte umgehend nach. Sie vermeiden damit eine kostenpflichtige Mahnung.

Bitte geben Sie bei allen Überweisungen Ihr Kassenzeichen an.

Bankverbindungen der Verbandsgemeindekasse:

Nassauische Sparkasse Sparkasse Westerwald- IBAN: DE47 5105 0015 0920 0290 00 IBAN: DE56 5735 1030 0000 0240 00 BIC: NASSDE55XXX BIC: MALADE51AKI

Westerwald Bank eG Commerzbank AG IBAN: DE57 5739 1800 0040 0030 02 IBAN: DE79 4608 0010 0391 1111 00 BIC: GENODE51WW1 BIC: DRESDEFF460

Vordrucke zur Teilnahme am SEPA-Lastschriftverfahren oder auch zur Änderung Ihrer Bankverbindung erhalten Sie bei der Verbandsgemeindekasse oder unter www.bad-marienberg.de/buergerservice/sepa.

Die Bescheide für Grund- und Hundesteuer werden nun schon seit einigen Jahren als Dauerbescheide verschickt. Einen neuen Bescheid erhalten Sie nur bei Veränderung der Steuergrundlagen (z.B. Änderung der Hebesätze, Wechsel der Eigentumsverhältnisse, etc.). Bitte leisten Sie also Ihre Zahlungen nach dem Bescheid, den Sie zuletzt von uns erhalten haben.

Bild: Verbandsgemeindekasse Wäller Blättchen 12 Nr. 26/2021

hier geht‘s mir gut Corona Testzentren ... ! Bad Marienberg Neue Öffnungszeiten Wir haben wieder geöffnet! DLRG Schnelltestzentrum Reservieren Sie Ihren MarienBad-Besuch: www.marienbad-info.de / 02661 1300 Bismarckstraße 3: Ab dem 01. Juli 2021 gelten neue Vorgaben für das Pro- gramm „Testen für alle“. Hierdurch wird es erforderlich, die Öffnungszeiten anzupassen. Ab dem 01. Juli 2021 gelten daher folgende neue Öffnungszeiten: - Montag: geschlossen - Dienstag: 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr - Mittwoch: geschlossen - Donnerstag: 14.00 bis 17.00 Uhr - Freitag: 14.00 bis 20.00 Uhr Endlich wieder - Samstag: 09.00 Uhr bis 15.00 Uhr schwimmen! - Sonntag: 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr Eine Terminreservierung ist nicht erforderlich. Neue Öffnungszeiten und geänderte Adresse des DRK Testzentrums: Entspannen Sie Genießen Sie Zum 01.07.2021 schließt das Corona Testzentrum in der im Saunadorf wohltuende Massagen Stadthalle Bad Marienberg. Neues Testzentrum des DRK Ortsvereins Bad Mari- enberg: Nisterau, Triftstraße 12 Neue Öffnungszeit ab 01. Juli 2021 Samstag von 13.00 bis 17.00 Uhr Eine Terminreservierung ist weiterhin über www.westerwaldkreis.de möglich.

Und so einfach geht‘s: Nichtamtliche Bekanntmachungen

■■ Wäller Helfen e.V. Nachbarschaftshilfe 1. im Westerwald TERMIN RESERVIEREN [email protected] Kostenlose Hotline: 0800 9235537 Online unter: www.marienbad-info.de Ihr erreicht den Marktplatz unter: oder telefonisch unter: 2661 1300 https://marktplatz.waellerhelfen.de 2. Aus den Gemeinden REGELN EINHALTEN Die aktuellen Hygiene-Regeln finden Sie unter: Bad Marienberg www.marienbad-info.de/hygiene

Amtliche Bekanntmachungen

3. ■■ Öffnungszeiten der Stadtverwaltung AUFENTHALT GENIESSEN montags bis freitags ����������������������� 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr Stadtverwaltung Wir freuen uns auf Sie! Büchtingstraße 3 Telefon ��������������������������������������������������������������� 02661 3111 E-Mail ������������������������������������������ [email protected] MarienBad · Bismarckstr. 65 · 56470 Bad Marienberg · Tel. 02661 1300 Internet ������������������������������������������� www.badmarienberg.de Wäller Blättchen 13 Nr. 26/2021

Wir gratulieren Empfehlungsbeschluss: Am 07. Juli 2021 feiert Die Empfehlung des Handelsverbandes auf Reduzierung der das Ehepaar Sieglinde und Wilhelm Börsch, Stadtteil maximalen Verkaufsfläche bei Einzelhandel wird zur Kennt- Zinhain nis genommen. Die Stadt behält jedoch die getroffenen Fest- das Fest der „Diamantenen Hochzeit“. setzungen bei. Änderungen an den Planunterlagen werden Die Stadt Bad Marienberg und die Verbandsgemeinde Bad durch diese Eingabe nicht vorgenommen. Marienberg gratulieren dem Jubelpaar zu diesem Ehrentage 13. Landesbetrieb Mobilität, 65582 Diez, Schreiben vom ganz herzlich und wünschen alles Gute. 18.02.2021 Sabine Willwacher Andreas Heidrich Empfehlungsbeschluss: Stadtbürgermeisterin Bürgermeister Die Hinweise des LBM Diez werden zur Kenntnis genom- men. Die textlichen Unterlagen zum Bebauungsplan werden Wir gratulieren bezüglich der Punkte 1 bis 5 redaktionell und klarstellend Am 08. Juli 2021 vollendet ergänzt. Inhaltliche Änderungen ergeben sich aus dieser Herr Heinrich Giloy, Stadtteil Zinhain Eingabe jedoch nicht. sein 92. Lebensjahr 14. Generaldirektion Kult. Erbe RLP – Landesdenkmalpflege, Die Stadt Bad Marienberg und die Verbandsgemeinde Bad , Schreiben vom 02.03.2021 Marienberg gratulieren ganz herzlich und wünschen alles Empfehlungsbeschluss: Gute. Die Hinweise der Generaldirektion kulturelles Erbe, Direktion Sabine Willwacher Andreas Heidrich Landesarchäologie, werden zur Kenntnis genommen und Stadtbürgermeisterin Bürgermeister beachtet. Das Kulturdenkmal wird in der Planzeichnung mit dem Planzeichen 14.3 gekennzeichnet und der Sachverhalt ■■ Bürgerinformation über die Sitzung in der Begründung an entsprechender Stelle klarstellend des Stadtrates dargestellt. der Stadt Bad Marienberg vom 25. Mai 2021 im Forum 15. Forstamt, 56477 Rennerod, Schreiben vom 08.03.2021 Schulzentrum Bad Marienberg Empfehlungsbeschluss: I.Öffentlicher Teil Die Hinweise des Forstamtes werden zur Kenntnis genom- Tagesordnungspunkt 1: Vorstellung der neuen Stadtkarte men und beachtet. In der Planzeichnung werden die ohnehin Herr Benjamin Helsper vom Büro Klausebou Konzept & bereits als Wald definierten Flächen als solche dargestellt Design stellt den Entwurf für die neue Stadtkarte vor. Nach und die Textfestsetzungen entsprechend redaktionell korri- einer kurzen Beratung und kleineren Änderungen wird die giert und die Begründung in Bezug auf die forstwirtschaftli- Stadtkarte zur Fertigstellung freigegeben. chen Belange fortgeschrieben. Tagesordnungspunkt 2: Bebauungsplanangelegenheiten 16. Landesamt für Geologie und Bergbau, 55129 Mainz, a) Bebauungsplan „Auf der Au“: Schreiben vom 3.03.2021 aa) Beratung und Beschlussfassung über die im Rah- Empfehlungsbeschluss: men der Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger Die Hinweise des Landesamtes für Geologie und Bergbau, öffentlicher Belange eingegangenen Anregungen und Mainz, werden zur Kenntnis genommen. Die Informationen Bedenken zum Bergbau/Altbau werden klarstellend in die textlichen Den Ratsmitgliedern lagen die im Rahmen der Beteiligung der Unterlagen zum Bebauungsplan aufgenommen. Da dies nur Öffentlichkeit gem. § 3 Abs. 2 BauGB i.V. mit der Beteiligung eine redaktionelle Ergänzung darstellt, wird auf die erneute der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gem. Offenlage der Planunterlagen § 4 Abs. 2 BauGB vorgebrachten Stellungnahmen sowie die verzichtet. dazu erstellten Abwägungs- und Beschlussvorschläge vor. Über die einzelnen Punkte 9-16 wird en bloc abgestimmt. Die Stellungnahmen ohne die Bauleitplanung betreffenden Beschluss: Anregungen, Punkte 1-8, werden vom Rat zur Kenntnis Der Stadtrat stimmt den einzelnen Stellungnahmen 9-16 mit genommen. den betreffenden Anregungen zur Bauleitplanung, wie vor- Frau Eiteneuer vom Büro Planeo Ingenieure verliest die ein- gelesen, zu. zelnen Stellungnahmen mit den betreffenden Anregungen ab) Satzungsbeschluss zur Bauleitplanung. In der letzten Sitzung des Ausschusses Wie vom Ausschuss für Raumordnung, Städtebau, Umwelt für Raumordnung, Städtebau, Umwelt und Friedhofsfragen und Friedhofsfragen empfohlen, beschließt der Stadtrat die wurde über die einzelnen Punkte beraten und eine Empfeh- 3. Änderung des Bebauungsplanes „Auf der Au“ in der vorlie- lung zur Beschlussfassung ausgesprochen. genden Fassung als Satzung. 9. Einwender I, Schreiben vom 15.10.2020 b) Bebauungsplan „Auf dem Oberschär“: Empfehlungsbeschluss: Vorstellung der ergänzten Festsetzungen Die Hinweise des Einwenders I werden zur Kenntnis genom- Frau Eiteneuer stellt die überarbeiteten Textfestsetzungen men. Änderungen an den Planunterlagen ergeben sich aus des Bebauungsplanentwurfes „Auf dem Oberschär“ vor. dieser Eingabe jedoch nicht. In der letzten Sitzung des Ausschusses für Raumordnung, 10. SGD Nord, Regionalstelle WAB, 56410 Montabaur, Sch- Städtebau, Umwelt und Friedhofsfragen wurde sich darauf reiben vom 03.03.2021 geeinigt, die maximale Grundstücksgröße auf 800 qm fest- Empfehlungsbeschluss: zulegen. Frau Eiteneuer schlägt außerdem vor, die Mindest- Die Hinweise der SGD Nord, Montabaur, werden zur Kennt- grundstücksgröße auf 490 qm festzulegen. Der Plan wurde nis genommen und gemäß Abwägung klarstellend in die entsprechend angepasst. Um bei Ankauf zweier nebenein- textlichen Unterlagen des Bebauungsplanes übernommen. anderliegenden Grundstücke größere Wohnbauten zu ver- 11. Kreisverwaltung des Westerwaldkreises, 56410 Monta- meiden, wird seitens der Verwaltung beim Städte- und baur, Schreiben vom 08.02.2021 Gemeindebund angefragt, ob eine Baulastbeschränkung als Empfehlungsbeschluss: bauordnungsrechtliche Festsetzung zulässig ist. Die Hinweise der Kreisverwaltung werden zur Kenntnis Nach der Antwort des Städte- und Gemeindebundes zur genommen. In den Textfestsetzungen wird ein unterer „Baulastbeschränkung“ wird das Thema in der nächsten Bezugspunkt zur Gebäudehöhe klarstellend aufgenommen. Bauausschusssitzung erneut beraten. Da dies keine inhaltliche Änderung der Planunterlagen ver- Tagesordnungspunkt 3: ursacht, wird auf die erneute Offenlage der Planunterlagen Information über die Dienstanweisung zur Verrechnung verzichtet. der internen Leistungsbeziehungen 12. Handelsverband Mittelrhein-Rheinhessen-Pfalz, 57655 Der Entwurf der Dienstanweisung wird zustimmend zur , Schreiben vom 10.02.2021 Kenntnis genommen. Wäller Blättchen 14 Nr. 26/2021

Tagesordnungspunkt 4: Kenntnisgaben/Verschiedenes Groß interpretiert. Insgesamt wird ein abwechslungsreiches a) Die Vorsitzende sowie die Fraktionsvorsitzende der SPD Repertoire geboten, das die Musik der damaligen Zeit mit sprechen ihren Dank für die vielen Spenden zur Errichtung aktuellen Elementen der heutigen Jazzmusik mischt. eines Waldlehrpfades aus. Bis jetzt ist ein Spendenbetrag Dabei glänzen LOST IN THE JAM sowohl instrumental als von 18.160,00 Euro eingegangen. auch im Solo- und Chorgesang. II.Nichtöffentlicher Teil Samstag, 31.07.2021, 17 Uhr Tagesordnungspunkt 5: Grundstücksangelegenheiten Eine Veranstaltung des Lions Club Bad Marienberg auf dem Kul- Der Stadtrat beschließt, für einen Neubau eines Gebäudes turGut Hirtscheid zugunsten eines regionalen Kulturprojektes. eine städtische Fläche nicht zur Verfügung zu stellen. In den Mühlenerlen 2 Tagesordnungspunkt 6: Bauvoranfragen/Bauanträge 57647 Alpenrod-Hirtscheid Der Stadtrat stimmt einem geplanten Bauvorhaben zu. Eintritt: 20 Euro Tagesordnungspunkt 7: Kenntnisgaben/Verschiedenes Die Vorsitzende informiert über aktuelle Angelegenheiten. III.Öffentlicher Teil Tagesordnungspunkt 8: Bekanntmachungen aus dem nichtöffentlichen Teil Die Vorsitzende gibt die Entscheidungen aus dem nichtöf- fentlichen Teil bekannt. Sabine Willwacher, Stadtbürgermeisterin

Nichtamtliche Bekanntmachungen

■■ Zwillinge sind jüngste FC Bayern Fanclub Mitglieder Von einer nicht alltäglichen Beitrittserklärung hatte Wolfgang Sanner, Vorsitzender des FC Bayern Fanclub Steig-Alm, die Tage zu berichten, als der aus Nistertal stammende 33 jäh- ■■ TC Bad Marienberg rige David Hombach, der mittlerweile in Australien wohnt und TC Bad Marienberger Mannschaften weiterhin mit gutem als ausgewiesener FC Bayern München Fan gilt, um seinen Saisonverlauf Aufnahme in den Fanclub Steig-Alm bat. Die Damen- und Herrenmannschaften, ebenso die Jugend- mannschaften erzielten am vorletzten Wochenende zufrie- Die neuen Fanclubmitglieder denstellende Ergebnisse. So gewann die 40er A-Klasse David Hombach mit seinen Damen, 4 zu 2 gegen TC Mallendarer Berg. Zwillingen Harry und George

Der Enkel der beiden Mitglie- der Klaus und Sieglinde Stahl aus Nistertal, setzte dann noch eine Überraschung oben drauf, in dem er seine beiden im Januar 2021 geborenen Zwil- linge Harry und George Hom- bach ebenfalls mit anmeldete. Der Vorsitzende freute sich sehr über die besonderen Ein- tritte und gab zu verstehen, dass nunmehr neben den Fans aus Kalifornien, so jetzt auch in Australien weltweit Mitglieder im Fanclub sind und sich nun mit seinen 486 Mitglieder zum größten Fanclub des FC Bay- Die Damenmannschaft v.l. Silke Lass, Jutta Schell, Steffi ern München im nördlichen Rheinland - Pfalz entwickelt hat. Kolb, Britta Venter-Borostowski, Karola Ahlhäuser, es fehlt: Simone Wehmeier. Foto: privat ■■ Lions Club Bad Marienberg „Jazz till Dusk“ auf dem KulturGut Hirtscheid - Lions Die Herren 55er A-Klasse gewann ihr Heimspiel am gleichen Club Bad Marienberg präsentiert LOST IN THE JAM Spieltag ebenfalls souverän gegen den TC mit 6 zu Mit „Jazz till Dusk“ schlägt die Band LOST IN THE JAM ein 0 und am vergangenen Wochenende ebenso eindeutig mit 5 neues Kapitel auf. Die im Jahr 2000 gegründete Jazzforma- zu 1 beim TC Burgschwalbach 1. Die neu formierte Mann- tion lässt die selbst arrangierten Titel aus der Prohibitionszeit schaft spielt in dieser Saison mit Winfried Volk, Achim mal „retro“, mal zeitgenössisch erklingen. Fast so, als hätten Schwan, Christoph Schell, Martin Rodi, Jürgen Schneider, die Jazzgrößen nie aufgehört zu spielen. Alle Bandmitglieder Frank Schneider und Jochen Ostrowski. Derzeit liegt die sind studierte Musiker, die sich auch schon in anderen For- Mannschaft auf Platz 1 der Tabelle. mationen, bei weltweiten Auftritten mit namhaften Jazzern, Die Damen 30er B-Klasse spielten am letzten Sonntag zu einen Namen gemacht haben. Jazzig schwungvoll geht es in Hause gegen TV Westerburg 1, 2 zu 4. Bei hoch sommerli- die Dämmerung mit den professionellen Musikern von LOST chen Temperaturen schlug man sich achtsam. IN THE JAM: Gregor Groß (Trompete, Vocals), Frank Berg- Unsere Herren 40er B-Klasse spielten am gleichen Tag mann (Sax), Marian Zygmunt (Sax), Armin Franz (Piano), gegen den TuS Hachenburg 1, nach hartem Kampf 3 zu 3 Johannes Pfeifer (Bass), Karl Fedke (Drums) sowie der Sän- unentschieden, wobei beide Doppel gewonnen werden gerin Annette Briechle. Sie alle verstehen sich darauf, den konnten. Im Einzel siegte Gerd Müller. Jazzstandards einen modischen Touch zu verleihen. Unsere Mädchen U 18 A-Klasse, spielte in der Vorwoche Die Besucher dürfen sich auf musikalische Begegnungen mit beim TC SW Montabaur 1, 3 zu 3 unentschieden, die Mann- den Größen des Cotton Clubs wie Duke Ellington, Cab Cal- schaft um Lisanne Klein steht auf dem 1. Tabellenplatz. loway, Ella Fitzgerald oder Louis Armstrong freuen. Dieser Mit großem Engagement ist auch unsere Herrenmannschaft wird täuschend echt vom Trompeter und Sänger Gregor D-Klasse unterwegs. Wäller Blättchen 15 Nr. 26/2021

Auf der Tagesordnung stehen folgende Themen: 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden des Vorstands, 2. Feststellung der ord- nungsgemäßen Einberufung und der Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung, 3. Entgegennahme des Jahresberichts für das abgelaufene Jahr, 4. Bericht Kassierer und Kassenprü- fer, 5. Entlastung des Vorstands, 6. Neuwahlen des Vorstands und erweiterter Vorstand, 7. Datenschutz, 8. Verschiedenes Anträge auf Ergänzungen der Tagesordnung müssen bis eine Woche vor der Versammlung schriftlich beim Vorstand eingereicht werden.

■■ Aus dem Stadtarchiv Im Oberwesterwaldkreis wurde um 1890 durch den Landrat in Marienberg sämtlichen Bürgermeistern des Kreises die Auflage gemacht, für ihre Gemeinde eine eiserne Geldkassette anzu- schaffen. Sie sollte der Aufbewahrung der Gelder und Kassen- bücher der Gemeinde dienen. Die Bestellung musste an das Landratsamt erfolgen, damit von hier aus die Bestellung zentral Von l.n.r. Maik Erik Wahl, Lars-Erik Neumann, Leon Rosen- erfolgen könne. Dem Bürgermeister eines Kreisortes erschien bauer, oben: Josua Thielmann, es fehlt: Erik Barsegian und diese Auflage als ein Luxus und er reagierte nicht. Erst als man Sören-Holger Neumann Foto: privat ihm eine Strafe androhte gab er seine Bestellung auf: „Ich bestell´ hiermit ganz nette Weitere Ergebnisse unserer übrigen Mannschaften folgen in Eine eiserne Geldkassette! der nächsten Ausgabe. Jedoch mit Widerwillen, Wir wünschen allen Spielerinnen und Spielern viel Erfolg um Anfragen zu stillen! und Freude bei den weiteren Meisterschaftsspielen. Wie ist der Mensch doch eitel! Wer Interesse am Tennissport hat, kann uns gerne einmal Wo kein Geld ist, was soll der Beutel?“ auf unserer Anlage besuchen. Zuschauer sind unter Aufla- Auf dem Landratsamt in der Wilhelmstraße wurde die Bestel- gen wieder begrenzt erlaubt. Außerdem bieten wir Trainings- lung mit echtem Westerwälder Humor aufgenommen. stunden für Einsteiger und Fortgeschrittene an, sowie akt- traktive Beiträge für Neumitglieder. Kontakt: Hajo Arend Tel. 0171/ 5578515 Bölsberg ■■ TuS Bad Marienberg Neue Bandenwerbung angebracht Mit großer Freude konnten wir am vergangenen Samstag zwei neue Werbebanden am Rasenplatz montieren. Amtliche Bekanntmachungen Ein großes Dankeschön geht an dieser Stelle an die beiden neuen Partner auf unserer Seite: ■■ Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Paul Gerhard Krüger Sprechstunde ����������������������������������������� nach Vereinbarung Telefon ����������������������������������������������������������� 02661 950162 Fax ��������������������������������������������������������������� 02661 9518275 E-Mail ����������������������������������������������� [email protected]

Stellenausschreibung

Die Ortsgemeinde Bölsberg stellt zum 01. September 2021 Die Firma SysCom Automationstechnik GmbH und die ATB eine/n teilzeitbeschäftigte/n Autoteile GmbH, beide mit Sitz in Bad Marienberg. Damit konnten wir wieder zwei hier ansässige Firmen für Hausmeister/in (m/w/d) unsere Werbeflächen am Sportplatz begeistern. für das Dorfgemeinschaftshaus Bedanken möchten wir uns auch bei der SchiBo GmbH (Nie- sowie der Grillhütte derroßbach) für die tolle Unterstützung bei der Gestaltung ein. der Werbebanden. Folgende Aufgaben sind zu erfüllen: Interesse geweckt? Gerne können auch Sie uns unterstüt- Dorfgemeinschaftshaus sowie Grillhütte Haus und Vor- zen und gleichzeitig Werbung auf großer Fläche betreiben. platz sauber halten, bei Vermietungen, Übergabe- und Übernahmeverhandlungen führen. Allgemeine Gemeinde- ■■ Förderverein der Marie-Curie- arbeiten tätigen. Es handelt sich um eine geringfügige Realschule Plus Bad Marienberg Beschäftigung auf 450 € Basis. Die Entlohnung erfolgt Einladung zur Mitgliederversammlung des Förderver- nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst. (TVöD) eins der Marie-Curie-Realschule Plus Bad Marienberg Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 02.08.2021 an die Unsere diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung findet Ortsgemeinde Bölsberg, Bergstr. 6, 57648 Bölsberg. am 14. Juli 2021 um 19:00 Uhr statt. Auskünfte und Rückfragen beantworten wir Ihnen gerne Unter Berücksichtigung der 23. Corona-Bekämpfungsverord- unter der Rufnummer 02661-950162. nung findet die Versammlung im Hofraum vor Gebäude 9 der Paul Gerhard Krüger, Ortsbürgermeister Marie-Curie-Realschule plus Bad Marienberg statt. Wäller Blättchen 16 Nr. 26/2021

Nichtamtliche Bekanntmachungen Die Samurai-Kids trainieren immer montags und mittwochs von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr und ■■ Besuch von Dr. Tanja Machalet ein Probetraining für den Einstieg Bundestagskandidatin der SPD, Dr. Tanja Machalet wird am ist jederzeit möglich. Dienstag, 6. Juli 2021, in der Zeit von 12:45 Uhr bis 13:45 Mehr Informationen zur Sportschule Uhr unsere Ortsgemeinde besuchen. und den angeboteten Kursen findet Treffpunkt ist das Dorfgemeinschaftshaus und hier wird sie man unter www.sportschule-wester- gerne für unsere Fragen zur Verfügung stehen. wald.de Vorbeikommen, mittrainie- Eine kleine Besichtigungstour ist ebenfalls vorgesehen. ren, gut werden.

Dreisbach Großseifen

Amtliche Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachungen

■■ Sprechstunde der Ortsbürgermeisterin ■■ Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Andrea Theis Jürgen Steup mittwochs ����������������������������������������������� 18:00 bis 19:30 Uhr dienstags ����������������������������������������������� 19:00 bis 20:00 Uhr Büro im DGH, Schulstraße 3 oder nach Vereinbarung Telefon DGH ���������������������������������������������������� 02661 40301 Bürgerhaus, Flottstraße 5 Privat ��������������������������������������������������������������� 02661 40353 Telefon ������������������������������������������������������������� 02661 40070 Mobil ������������������������������������������������������������ 0152 02619413 E-Mail ���������������������������� [email protected] E-Mail ����������������������������������������������� [email protected] ■■ Für Hunde gilt zwingend Anleinpflicht In letzter Zeit erreichen mich wieder verstärkt Beschwerden Nichtamtliche Bekanntmachungen besorgter Bürgerinnen und Bürger wegen freilaufender Hunde. Ich möchte zum wiederholten Male darauf hinwei- ■■ Gymnastikverein Heiße Socken e.V. sen, dass die Anleinpflicht für alle Hunde grundsätzlich Endlich ist es wieder soweit! gilt. Dies unabhängig von Rasse und Größe des Tieres. Am Mittwoch, 7. Juli 2021, um 19.00 Uhr findet die Gym- nastik wieder im DGH statt. Annette hat wieder ein klasse Die Rechtsgrundlage für diese Pflicht ergibt sich aus der „Einstiegs“-Programm ausgearbeitet. Vergesst bitte nicht „Gefahrenabwehrverordnung zur Aufrechterhaltung der euren Mund-Nasenschutz! öffentlichen Sicherheit und Ordnung auf öffentlichen Straßen und in öffentlichen Anlagen“ der Verbandsgemeinde Bad Marienberg. In § 2 dieser Verordnung heißt es, Zitat: „Auf öffentlichen Straßen innerhalb bebauter Ortslagen dürfen Fehl-Ritzhausen Hunde nur angeleint geführt werden. Außerhalb bebauter Ortslagen sind sie umgehend und ohne Aufforderung anzu- leinen, wenn sich andere Personen nähern“!

Amtliche Bekanntmachungen Wer dieser Vorschrift zuwider handelt, begeht eine Ord- nungswidrigkeit im Sinne von § 37 des Polizei- und Ord- ■■ Sprechstunde des nungsbehördengesetzes, die mit einer spürbaren Geldbuße Ortsbürgermeisters Volker Uhr (bis zu 5.000 €) geahndet werden kann. freitags �����������������������������������������������������17:00 bis 18:30 Uhr Sprechstunde im Büro des Kindergartens, Am Kindergarten Die meisten Hundehalter verhalten sich vorbildlich, beachten Telefon ����������������������������������������������������������������� 02661 3693 die vorgenannten Regeln und gehen so mit gutem Beispiel E-Mail ���������������������������������������������� [email protected] voran. Denen möchte ich an dieser Stelle herzlich danken. Internet �������������������������������������������� www.fehl-ritzhausen.de Leider gibt es Uneinsichtige. Die Floskel: „Keine Angst, mein Hund tut nichts“ benutzen diese Hundehalter oft, um die begegnenden Personen zu beruhigen. Dabei wird aber ver- Nichtamtliche Bekanntmachungen gessen, dass es Menschen gibt, die schon der Anblick eines Hundes in Angst und Schrecken versetzt. Daher fordere ich ■■ Sportschule Westerwald e.V. hiermit nochmals alle Hundehalter auf, auch mit Blick auf die Neuer Kurs „Samurai-Kids“ für Kinder genannten rechtlichen Sanktionen bei fehlender Beachtung ab 7 Jahren - Selbstverteidigung und der Vorschriften, ihre Tiere an die Leine zu nehmen. Selbstbehauptung in der Sportschule Jürgen Steup, Ortsbürgermeister Westerwald e.V. Nachdem wir unsere Sportschule endlich ■■ Aus dem Dorfarchiv auch wieder für Indoor-Aktivitäten öffnen Wie bekannt, berichte ich an dieser Stelle sporadisch über dürfen, bieten wir für Kinder ab 7 Jahren Interessantes aus den historischen Unterlagen des Archivs, einen neuen Kurs an. Die „Samurai-Kids“ werden spielerisch das bei seiner Neuordnung einiges Verborgene oder gar Ver- an Selbstverteidigungstechniken, Ringen und Raufen nach gessenes zu Tage beförderte. Regeln und die Erweiterung des eigenen Bewegungsreper- toires herangeführt. Im Vordergrund stehen Spaß, motori- Neue Glocke angeschafft sche Förderung und das Kennenlernen und Ausbauen der Bekanntlich hat das NS-Regime im Zweiten Weltkrieg im eigenen körperlichen Fähigkeiten. gesamten Reichsgebiet eine Vielzahl Glocken - meist Kir- Entwickelt wurde das Training von dem examinierten Sport- chenglocken - konfisziert und eingeschmolzen, um aus lehrer und Diplomsportwissenschaftler Wotan Engels. ihrem Metall Kriegsgerät herzustellen. Der Beginn der Maß- Wäller Blättchen 17 Nr. 26/2021 nahme ging auf eine im Frühjahr 1940 mit großem Propa- Telefon ��������������������������������������������������������������� 02661 4201 gandaaufwand initiierte Aktion „Metallspende des Deutschen E-Mail ������������������������������������������� [email protected] Volkes zum Geburtstag des Führers“ zurück. Das Ergebnis der Sammlung mit 77.000 Tonnen aus privaten Haushalten ■■ Vorab-Information zur Ausrichtung war unerwartet so groß, dass die Machthaber zunächst die eines kommunalen Freiwilligen-Mitmach-Tages Glocken des Reichs verschonten. am 11. September 2021 Der Verbandsgemeinderat hat im Rahmen der Ehrenamtsini- Doch schon ein halbes Jahr später wurden die Überlegun- tiative - Ich bin dabei - zu einem kommunalen Freiwilligen gen für eine reichsweite Glockenabnahme wieder aktuell. Mitmachtag aufgerufen. Denn im Februar 1941 verfügte das NS-Regime, alle Glo- Bürgerinnen und Bürger, Gruppen und Vereine sollten sich cken im Reich und den besetzten Gebieten abzunehmen, an diesem Tag in verschiedenen Projekten im Dorf ehren- um so dringend benötigtes Metall zu gewinnen. Insgesamt, amtlich engagieren. so schreiben die Historiker, wurden bis Ende des Zweiten Die Verbandsgemeinde Bad Marienberg und das Land Weltkrieges rund 102.500 Glocken konfisziert, von denen Rheinland-Pfalz unterstützen diesen Tag mit einem einmali- der Großteil auch eingeschmolzen wurde. gen pauschalen Betrag von 200, - € je teilnehmendem Ver- ein aus der Verbandsgemeinde. Wann es genau Großseifen traf, in Folge der Anordnung ihre Weitere Fragen zu diesem Projekt kann ich Ihnen während Schulglocke abgeben zu müssen, ist nicht überliefert. Die der Bürgermeister-Sprechstunde dienstags von 17.30 - Glocke befand sich in der im Jahre 1876 errichteten „Alten 19.00 Uhr gerne beantworten. Schule“, an deren Stelle das heutige Bürgerhaus steht. Nach Roland Reis, Ortsbürgermeister vielen Jahren ohne „Glockengeläut“ im Dorf wurde Anfang der fünfziger Jahre aus der Bevölkerung der Wunsch nach Anschaffung einer neuen Glocke laut. Hardt

Diesem Wunsch kam der damalige Gemeinderat unter Bür- germeister Walter Utsch schließlich im Laufe des Jahres 1954 nach und beauftragte die noch heute bestehende Glo- ckengießerei Gebrüder Rincker aus Sinn bei Herborn mit der Amtliche Bekanntmachungen Herstellung der neuen Glocke. Am 09. Dezember 1954 erfolgt per Bahn die Auslieferung der sogenannten „fis-Glo- ■■ Sprechstunde der Ortsbürgermeisterin cke“ mit einem unteren Durchmesser von 0,56 Meter, einem Gabriele Greis Gewicht von 110,5 kg und der Aufschrift „O Land Land Land mittwochs ����������������������������������������������� 18:00 bis 19:00 Uhr höre des Herrn Wort“. Ihren Platz fand die neue Glocke wie- oder nach Vereinbarung der in der „Alten Schule“ in Dorfmitte. Zu lesen ist, dass sie Bürgermeisteramt, Mittelstraße 11 täglich zu 11 Uhr läutete, um die mit der landwirtschaftlichen Telefon montags bis freitags 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr �� 02661 Feldarbeit befassten Leute zum „Mittag“ zu rufen. Und bei 4515 anbrechender Dunkelheit läutete sie den Abend ein, um die E-Mail: ������������������������������ [email protected] „Schuljugend“ zu mahnen, „Nachhause zu gehen“, wie der Schreiber festhält. Die Glocke sollte, wie ferner in den histori- ■■ Wir gratulieren schen Blättern zu lesen ist, „die alten Sitten und Gebräuche Am 09. Juli 2021 vollendet den kommenden Generationen in Erinnerung halten“. Herr Karl-Heinz Wehrmann sein 95. Lebensjahr. Der Anschaffungspreis belief sich auf 1.094 DM. In Kaufkraft Die Ortsgemeinde Hardt und die Verbandsgemeinde Bad von heute umgerechnet, bedeutet das immerhin ein Betrag Marienberg gratulieren ganz herzlich und wünschen alles von 4.070 DM oder 2.080 EUR. Die für damalige Verhält- Gute. nisse wohl hohe Geldausgabe veranlasste den Gemeinde- Gabriele Greis Andreas Heidrich rat, eine Spendenaktion im Dorf aufzurufen. Nach den noch Ortsbürgermeisterin Bürgermeister vorliegenden Sammellisten spendeten insgesamt 130 Haus- halte Beträge im Schnitt von 5 DM, finanziell Bessergestellte ■■ Sprechstunden bis zu 20 DM. Auf diese Weise kam ein Spendenbetrag von Leider können am insgesamt 651 DM zustande, der damit den Anschaffungs- Mittwoch, den 7.07.21 sowie am preis zu mehr als der Hälfte decken konnte. Mittwoch, den 14.07.21 keine Sprechstunden stattfinden. Nachdem die „Alte Schule“ im Jahre 1976 dem heutigen Bür- Telefonisch bin ich jederzeit unter 02661/4515 erreichbar. gerhaus weichen musste, fand die Glocke im Turm des 1980 Termine nach Vereinbarung sind ebenfalls unabhängig von grundsanierten Backhauses ihren neuen Platz und tut dort den Sprechstunden möglich. bis heute Ihren „Dienst“ mit ihrem täglichen Geläut um 12 Gabriele Greis, Ortsbürgermeisterin Uhr und 18 Uhr sowie bei Beerdigungen. Jürgen Steup, Ortsbürgermeister ■■ Sonntagsspaziergang am 20. Juni Es war schon ein ganz besonderes Erlebnis für die Teilneh- mer, endlich wieder - zwar nach den Corona-Regeln, aber Hahn b. M. immerhin persönlich! - zu einer kleinen Runde durch die Gemeinde Hardt aufzubrechen. Mit von der Partie waren die Jagdpächter Peter und Jonas Klöckner, die uns ihr Revier aus einem Blickwinkel vorstellten, den viele von uns so bis- lang nicht kannten. Amtliche Bekanntmachungen Vom Wildacker über den gemischten Dachs- und Fuchsbau bis hin zur Streuobstwiese gab es vieles zu entdecken. ■■ Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Selbstverständlich war auch für „Proviant“ aus eigener Pro- Roland Reis duktion gesorgt. dienstags ����������������������������������������������� 17:30 bis 19:00 Uhr Der Sonntagsspaziergang soll dem Gemeinderat aber auch Büro im DGH, Hauptstraße 11 allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern dazu dienen, Telefon während der Sprechstunde ����������������� 02661 40519 ihre Gemarkung besser kennenzulernen und sich vor Ort ein Wäller Blättchen 18 Nr. 26/2021

Bild von den Zusammenhängen zu machen. Da wir optimis- tisch sind, dass die Corona-Zahlen es zulassen, wollen wir Hof am Sonntag, den 18.07.21 den nächsten Spaziergang unter- nehmen und freuen uns über viele Teilnehmer und gerne auch über Themenwünsche! Amtliche Bekanntmachungen

■■ Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Jochen Becker mittwochs 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr Rathaus, Hauptstraße 38 Telefon Gemeindeverwaltung ����������� 02661-5306 Fax Gemeindeverwaltung ������������� 02661-950745 E-Mail ��������������������������������������� [email protected] Internet �������������������������������������� www.hof-im-westerwald.de

Treffpunkt ist am 18.07.21, 10.30 Uhr am „Säugärtchen“ Nichtamtliche Bekanntmachungen (Nähe Bushaltestelle). Die Dauer des Spazierganges beträgt ca. 1,5 Stunden. ■■ Gruschu Förderverein Grundschule Hof e.V. Gabriele Greis, Ortsbürgermeisterin GRUSCHU - Vorhang auf Endlich: am 24. Juni war es soweit. Die vom Förderverein ■■ Termine …? GRUSCHU gesponserte Vorstellung der „Freien Bühne Neu- Glücklicherweise sind wir aktuell dazu in der Lage, wieder wied“, welche letztes Jahr coronabedingt ausgefallen ist, zaghaft, aber hoffnungsfroh im Hinblick auf Gemeindeaktivi- konnte nachgeholt werden. täten in die Zukunft zu schauen. Die Inzidenzzahlen sind im In zwei Durchgängen konnten alle Klassen der Grundschule einstelligen Bereich angekommen und werden hoffentlich Hof das Stück „Die Piratenprinzessin“ erleben. auch dort verbleiben oder - im besten Fall - bei Null landen. Die beiden Akteure schafften es problemlos die Kinder mit Geplant sind in Kürze die Wiederaufnahme des Frauenfrüh- mitreißenden Liedern, tollen Kostümen und von ihnen zum stücks sowie des Dorfladencafes (genaue Infos siehe Aus- Leben erweckten Puppen in ihren Bann zu ziehen. hang im Dorfladen), das Backesfest am 04.09. und der Tag Die abgedunkelte Atmosphäre und das liebevoll gestaltete der Sauberen Landschaft am 18.09. (wird aufgrund des Bühnenbild taten ihr übriges. Backesfestes in Absprache mit der Kreisverwaltung für Hardt Wir freuen uns, dass wir den Kindern dieses „Bonbon“ im verschoben, da eigentlich ebenfalls für den 4.09. geplant). Schulalltag ermöglichen konnten und bedanken uns bei der Zusätzlich steht am 26.09.21 die Bundestagswahl an. Schulleiterin für die gute Zusammenarbeit, da soche Aktivitä- Natürlich werden wir zu gegebener Zeit auch wieder über St. ten ohne sie nicht möglich wären. Martin sowie das Weihnachtsbaum-Aufstellen, die Seniorenfeier und die Nikolausfeier reden, in der Hoffnung, dass auch diese Aktivitäten wieder möglich sein werden. Für all diese Veranstal- tungen benötigen wir sowohl für die Planung als auch für die Durchführung viele freiwillige Helfer, die sich gerne bei einem Gemeinderatsmitglied ihrer Wahl oder bei mir melden können. Hoffentlich können wir all diese Planungen auch umsetzen, ohne, dass uns Corona wieder einen Strich durch die Rech- nung macht! Gabriele Greis, Ortsbürgermeisterin

■■ Fundstücke Die Brille wurde in der Gemarkung Hardt gefunden, der Rosenkranz lag in der Nähe der Bushaltestelle.

Kirburg

Die Besitzer können ihr Eigentum zu den Sprechstunden Amtliche Bekanntmachungen oder nach tel. Vereinbarung im Gemeindebüro abholen. ■■ Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Janosch Becker Nichtamtliche Bekanntmachungen dienstags ���������������������������������������� 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr Dorfgemeinschaftshaus, Im Baumertsgarten 4 ■■ Öffnungszeiten Dorfladen Telefon während der Sprechstunde ������������������� 02661 5383 Der Hardter Dorfladen ist Freitags von 10.00 Uhr bis 12.00 Telefon ����������������������������������������������������������� 0171/5620985 Uhr geöffnet. E-Mail ��������������������������������������������������������� [email protected] Wäller Blättchen 19 Nr. 26/2021

■■ Wir gratulieren Am 07. Juli 2021 feiert das Ehepaar Langenbach b.K. Lieselotte und Willi Hassel das Fest der „Gnadenhochzeit“. Die Ortsgemeinde Kirburg und die Verbandsgemeinde Bad Marienberg gratulieren dem Jubelpaar zu diesem ganz beson- deren Ehrentag ganz herzlich und wünschen alles Gute. Amtliche Bekanntmachungen Janosch Becker Andreas Heidrich Ortsbürgermeister Bürgermeister ■■ Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Artur Schneider Öffentliche Bekanntmachung dienstags 18:00 bis 19:00 Uhr samstags ������������������������������ 10:00 bis 12:00 Uhr ■■ Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses Gemeindebüro, Poststraße 4 Die Mitglieder des Rechnungsprüfungsausschusses sind zu Telefon ������������������������������������������ 02661 939374 einer nichtöffentlichen Sitzung für Donnerstag, 22.07.2021 - Mobil �������������������������������������������������������������� 0171 2664314 17.30 Uhr in die Verbandsgemeindeverwaltung, Kirburger E-Mail ��������������������������������������������� [email protected] Straße 4, 56470 Bad Marienberg, eingeladen. Internet �������������������������������������������� www.og-langenbach.de Tagesordnung: Prüfung des Jahresabschlusses 2020 ■■ Container am Friedhof Ulrich Wengenroth Ich muss noch einmal auf den Container am Friedhof zurück- Vorsitzender des Rechnungsprüfungsausschusses kommen. Bitte entsorgt den Grünschnitt doch zuerst einmal zu Hause ■■ Korrektur zur Bürgerinformation in der brauen Tonne oder auf einem Komposthaufen. Es geht der Ratssitzung vom 11.05.21 nicht an, dass der Container jede Woche abgefahren werden In der Veröffentlichung der vergangenen Woche hat sich lei- muss, und wenn er voll ist, das Gras neben dem Container der der Fehlerteufel eingeschlichen! zu entsorgen. Wie aufmerksame Leser bemerkt und mich dankenswerter- Schon gar nicht gehören Äste und Heckenschnitt in den weise darauf aufmerksam gemacht haben, machte der Container, sie können nämlich ohne Gebühren bei der Fa. Beginn des Berichtes zu TOP 2 natürlich so keinen Sinn. Mann entsorgt werden. Die nahende Sommerzeit (die ja auch hinsichtlich der Uhr- zeit bereits seit März gültig ist) hat wenig Einfluss auf die Erschließung bzw. die Vergabe derselben zu tun. Vielmehr war hier die SommerPAUSE des Gemeinderates bzw. das Aussetzen der Sitzungen während der Sommerfe- rien gemeint. Ich hoffe, die Verwirrungen können damit aus der Welt geschafft werden. Janosch Becker, Ortsbürgermeister

■■ Neue Schaukel einsatzbereit In der vergangenen Woche wurden die Arbeiten an Befestigung und Fallschutz abgeschlossen, nun kann die Schaukel auch end- lich ihrem eigentlichen Zweck zugeführt und bespielt werden.

Die Bereithaltung des Containers ist eine freiwillige Leistung der Gemeinde, die nur aufrecht erhalten bleiben kann, wenn sich jeder an die obigen Vorgaben hält. Ortsgemeinde Langenbach Artur Schneider, Ortsbürger- meister

■■ Lesesommerkinder aufgepasst Für diesen Lesesommerstart haben sich Frau Weinbrenner (1. Vorsitzende des Förderver- eins der Gemeindebücherei) und ich (Frau Gerthold) etwas Besonderes für euch ausge- dacht. Normalerweise kommt ihr zu Beginn des Lesesom- mers in die Bücherei und holt eure reservierten Bücher ab. Dieses Jahr wird es, zumindest für die Langenbacher Kinder, anders sein: Frau Weinbrenner und ich kommen zu euch. Und wir bringen einen Überraschungsgast mit. Wen??? Tja, das wird hier noch nicht verraten. Aber vielleicht hat der eine oder die andere schon etwas gehört? Es wäre also sehr gut, wenn die Kinder die sich ihre zwei In den kommenden Jahren werden sich hier weitere Geräte Bücher reserviert haben, am Dienstag, den 06. Juli 2021, zur bislang überschaubaren Ausstattung „hinzugesellen“. zwischen 14.30 Uhr und 16.00 Uhr zuhause sein würden. Janosch Becker, Ortsbürgermeister Alle anderen Teilnehmerinnen & Teilnehmer können zu den gewohnten Öffnungszeiten der Bücherei ihre reservierten ■■ Termine/Absagen: Bücher abholen. 13.07. Gemeinderatssitzung Wir alle wünschen euch viel Spaß beim Lesen (19:00 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus) Bettina Gerthold Wäller Blättchen 20 Nr. 26/2021

■■ Öffentliche Ausschreibung Die Ortsgemeinde schreibt nach- stehende Maßnahme öffentlich aus: 21-039-10 Radwegebau parallel zur K 29 Langenbach b. K. - Weitefeld Submission: 20.07.2021, 10:00 Uhr Die vollständigen Veröffentlichungstexte können bei der Ver- bandsgemeinde Bad Marienberg, 56470 Bad Marienberg unter www.bad-marienberg.de/ausschreibungen abgerufen werden. Bad Marienberg, den 02.07.2021 Artur Schneider, Ortsgemeinde Langenbach b.K. Ortsbürgermeister

Nichtamtliche Bekanntmachungen

■■ Förderverein Freiwillige Feuerwehr Langenbach b.K. Einladung zur Mitgliederversammlung Hiermit laden wir alle Mitglieder zur Mitgliederversammlung unseres Fördervereines am Freitag, den 23. Juli 2021 um 19:00 Uhr ins Dorfgemeinschaftshaus Langenbach ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Totenehrung, 3. Berichte: a) Bericht der Bam- bini-Feuerwehr, b) Bericht der Jugendfeuerwehr, c) Jahresbe- richt des Wehrführers, d) Jahresbericht des Fördervereins e) Bericht des Kassenverwalters, f) Bericht der Kassenprüfer, g) Genehmigung des Rechnungsabschlusses 2020 und Entlas- tungen, 4. Wahlen: a) Wahl eines Versammlungsleiters, b) Vor- standsneuwahlen, c) Wahl von zwei Kassenprüfern, 5. Beschluss des Voranschlages 2021, 6. Deutsche Feuerwehr- meisterschaften und Feuerwehr Olympiade 2022, 7. Ehrun- gen, 8. Aktivitäten/Veranstaltungen 2021, 9. Verschiedenes Anträge auf Ergänzung der Tagesordnung müssen spätestens eine Woche vor der Mitgliederversammlung dem Vereinsvor- sitzenden oder seinem Stellvertreter schriftlich mitgeteilt oder zur Niederschrift gegeben werden. Lautzenbrücken

Amtliche Bekanntmachungen

■■ Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Karsten Lucke dienstags 18:30 bis 19:30 Uhr Gemeindeverwaltung, Hauptstraße 7 Telefon während der Sprechstunde �� 02661 5194 Ortsbürgermeister privat �������������� 0170 7356708 E-Mail ������������������������������������ [email protected] Internet ����������������������������������������� www.lautzenbruecken.de

■■ Spielplatz im neuen Glanz Neben der großen Spiellandschaft inkl. Sandbagger haben Es darf geturnt, getobt, geschaukelt usw. werden wir nun auch eine kleine Spiellandschaft für die unter 3Jähri- Mit Meilensteinen muss man immer etwas vorsichtig sein, aber gen, das hatte bisher komplett gefehlt auf unserem Spiel- für den Spielplatz in der Talstraße darf man schon von einem platz. Auch das Bodentrampolin ist komplett neu hinzuge- weiteren Meilenstein in Lautzenbrücken sprechen. Immerhin kommen. Die Schaukelkombination ist ebenfalls ein bisschen wurden nicht nur ein paar Balken ausgewechselt, sondern die abwechslungsreicher ausgefallen. Das Reck haben wir hin- entscheidenden großen Spielgeräte und Anlage komplett gegen nahezu 1:1 ersetzt, ebenso wie die Seilbahn. erneuert und das eine oder andere neue i-Tüpfelchen gesetzt. Die Anlagen um die neuen Spielgeräte drum herum sind Und jetzt wo die Fundamente ausgehärtet sind, haben wir auch jetzt natürlich noch in einem „Bauzustand“. Es macht aber den Bauzaun weggeschafft, so dass alle Kinder fröhlich schau- wenig Sinn, jetzt über den Sommer anzusäen und den Spiel- keln, baggern, fahren, klettern, hüpfen usw. können. platz weiter zu sperren. Wir werden die Außenanlagen wahr- scheinlich im Herbst in einem Schwung ebenfalls auf den Stand der Zeit bringen, so dass jetzt über die hoffentlich schönen Sommermonate gespielt werden kann. Dabei wün- schen wir allen Kindern und Familien auf dem Spielplatz in der Talstraße viel Spaß und eine schöne, gemeinsame Zeit. Karsten Lucke, Ortsbürgermeister Wäller Blättchen 21 Nr. 26/2021

Mörlen Neunkhausen

Amtliche Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachungen

■■ Sprechstunde des Ortsbürgermeisters ■■ Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Thomas Ax Rudi Neufurth dienstags ������������������������������ 19:00 bis 20:30 Uhr freitags ��������������������������������������������������� 17:00 bis 18:00 Uhr und nach Vereinbarung und nach Vereinbarung Gemeindeverwaltung, Schulstraße 9 Bürgermeisteramt, Hauptstraße 26 Telefon ���������������������������������������������� 02661 5968 Telefon ����������������������������������������������������������� 02661 939457 E-Mail �������������������������������� [email protected] Mobil �������������������������������������������������������������� 0171 1284215 Internet ����������������������������������� www.moerlen-westerwald.de E-Mail ����������������������������� [email protected]

Wir gratulieren ■■ Fundsache Am 03. Juli 2021 feiert das Ehepaar Dieser Schlüssel wurde im Eingangsbereich Ute und Siegfried Bendgen der Grundschule gefunden und kann wäh- das Fest der „Goldenen Hochzeit“. rend der Dienststunde abgeholt werden. Die Ortsgemeinde Mörlen und die Verbandsgemeinde Bad Rudi Neufurth, Ortsbürgermeister Marienberg gratulieren dem Jubelpaar zu diesem Ehrentag ganz herzlich und wünschen alles Gute. ■■ Termine Thomas Ax Andreas Heidrich 03.07.2021 Öffnung Benjeshecke von 10:00-12:00 Uhr Ortsbürgermeister Bürgermeister Rudi Neufurth, Ortsbürgermeister

■■ Vorfreude auf Kirmes Daheem 2021 Wäre alles normal, würden wir uns in diesen Tagen auf die Nisterau Mürler Kirmes freuen. Doch auch 2021 wird das traditionelle Fest nicht stattfinden. Schade! Doch: wenn das eine nicht geht, dann muss halt eine Alternative her. Amtliche Bekanntmachungen So dachte es sich die Kirmesjugend und entwickelte spontan die “Kirmes Daheem“. Nun dürfen wir uns (soweit zum Preis ■■ Sprechstunde des Ortsbürgermeisters von 10 Euro vorbestellt), am 1. Juli-Wochenende auf ein Über- Markus Schell raschungspaket freuen, dass alles für ein richtiges Kirmesfee- freitags ���������������������������������� 16:00 bis 18:00 Uhr ling enthält. Dorfgemeinschaftshaus, Schulweg 12 Telefon ������������������������������������������ 02661 939556 Mobil ������������������������������������������� 0160 97331615 E-Mail ���������������������������������������������� [email protected] Internet ������������������������������������������������������� www.nisterau.de

■■ Stellenausschreibung Reinigungskraft siehe Seite 22 oben

Nichtamtliche Bekanntmachungen

■■ Reit-, Zucht- und Fahrverein Oberwesterwald e.V. Drei Tage im Zeichen des Dressursports Pauline Borde siegt mit Hollister in der S-Dressur Foto: Rolf Dannenberg

Unser diesjähriges Dressurturnier fand am ver- gangenen Wochenende bei besten Wetter-und Bodenverhältnissen statt. Von Dressurpferde- prüfungen über Führzügelklasse bis hin zur S-Dressur war von Freitag bis Sonntag für Übrigens mit und ohne Alkohol. Besonders lobenswert: auch jedes Niveau eine Prüfung dabei. Die Dressur an die Kids wurde gedacht! der schweren Klasse konnte Pauline Borde auf Denn Mürler Kirmes bezieht alle Generationen mit ein. Das Hollister 10 mit einer Wertnote von 66.944% für Ganze ist natürlich mit jeder Menge Planung und Vorberei- sich entscheiden. Herzlichen Glückwunsch! tung verbunden. Dank der zahlreichen Helfer, Sponsoren und Und so haben die fleißigen Kirmesburschen und Mädels der sehr guten Zusammenarbeit mit der einige Stunden im Jugendraum verbracht, um uns allen eine Reitanlage Nisterau war unser Turnier auch dieses Jahr wieder Freude zu machen. ein voller Erfolg. Auch der Wettergott meinte es gut mit uns, so Die Gemeindeverwaltung sagt dafür schon mal Herzlichen konnten wir bei angenehmen Temperaturen und Sonnenschein Dank! Vielleicht wird die Kirmes Daheem 2021 nun doch nicht nur viele Reiter und Pferde begrüßen, sondern dank der noch ein unvergessliches Erlebnis. Wir wünschen in jedem gelockerten Corona Regeln auch endlich wieder zahlreiche Fall viel Spaß. Zuschauer. Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Wochen- Thomas Ax, ende, wenn wir vom 02.07.-04.07. alle Springreiter und natürlich Ortsbürgermeister auch Zuschauer zu unserem Springturnier begrüßen dürfen! Wäller Blättchen 22 Nr. 26/2021

Ortsgemeinde Nisterau

In der Ortsgemeinde Nisterau ist in der gemeindeeige- nen Kindertagesstätte zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Reinigungskraft (m/w/d)

mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 8,75 Stunden zu besetzen. Es handelt sich hierbei um eine sozialversicherungspflichte Beschäftigung in Teilzeit.

Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Flexibilität werden von uns vorausgesetzt.

Die Entlohnung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).

Senden Sie bitte Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunter- lagen bis spätestens zum 18.07.2021 an die

Ortsgemeinde Nisterau, Ortsbürgermeister Markus Schell, Schulweg 12, 56472 Nisterau oder per Email an: [email protected].

Öffentliche Bekanntmachung Nistertal ■■ Einladung zur Gemeinderatsitzung Die Mitglieder des Gemeinderates werden gemäß § 34 Gemeindeordnung (GemO) zu einer öffentlichen Sitzung mit nichtöffentlichem Teil für Donnerstag, 08.07.2021, 19.00 Uhr in die Mehrzweckhalle Nistertal mit folgender Tages- Amtliche Bekanntmachungen ordnung eingeladen: I. Öffentlicher Teil ■■ Sprechstunde des Ortsbürgermeisters 1. Bericht des Bürgermeisters Christian Benner 2. Bekanntgabe und Genehmigung einer Eilentscheidung - dienstags und mittwochs ����������������������� 18:00 bis 19:00 Uhr Besteuerung Forst Dienstagssprechstunde derzeit nur telefonisch 3. Übertragung von Haushaltsermächtigungen von 2020 Bürgermeisteramt/Gemeindeverwaltung, Am Sportplatz 4a nach 2021 Telefon während der Sprechzeiten �������������� 02661 9839950 4. Jahresabschluß 2020 Telefon (Eilsachen/Notfälle) ��������������������������� 0175 2212516 4.1. Feststellung des Jahresabschlusses 2020 Telefon (Bauhof) ������������������������������������������ 0160 97032434 4.2. Beschluss über die Entlastung des Ortsbürgermeisters E-Mail ������������������������������� [email protected] und der Beigeordneten sowie des Bürgermeisters der Ver- Internet ������������������������������������ www.nistertal-westerwald.de bandsgemeinde Bad Marienberg und der Beigeordneten 5. Aktuelle Informationen zur Sanierung des Sportplatzes Öffentliche Bekanntmachung (planeo-Vortrag) ■■ Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses 6. Auftragsvergabe: Reparatur der RLT-Anlage in Sporthalle/ Die Mitglieder des Rechnungsprüfungsausschusses sind zu DGH einer öffentlichen Sitzung auf Donnerstag, den 08.07.2021, 7. Beratung und Beschlussfassung zur Benutzungs- und 18.45 Uhr in die Mehrzweckhalle, Am Sportplatz 4a, 57647 Gebührenordnung Bürgerhaus Nistertal, eingeladen. 8. Informationen über die Dienstanweisung zur Verrechnung Tagesordnung: der internen Leitungsbeziehungen Empfehlungsbeschlussfassung zum Jahresabschluss 2020 9. Kenntnisgaben / Verschiedenes Daniela Wicklein II. Nichtöffentlicher Teil Vorsitzende des Rechnungsprüfungsausschusses 10.Bau- und Grundstücksangelegenheiten Wäller Blättchen 23 Nr. 26/2021

III. Öffentlicher Teil 2. Erneuerung der Entwässerungsrinnen und Regenwasse- 11.Bekanntgabe der Beschlüsse aus dem Nichtöffentlichen Teil reinläufe und Anschlüsse an den von den Verbandsgemein- Hinweis: Bitte an den eigenen Mund-Nase-Schutz denken! dewerken neu hergestellten Oberflächenwasserkanal, soweit Grundsätzlich gilt, dass die derzeitigen Hygieneregeln auch sich die Notwendigkeit bautechnisch ergibt. für Ratssitzungen gelten. Damit der aktuellen Coronabe- 3. Freilegung von Flächen, eventuell Entsorgen von teerhalti- kämpfungsverordnung entsprochen wird und nicht zu viele gen Materialien. Bürgerinnen und Bürger auf einmal im Bürgerhaus zusam- 4. Ausbau der Entwässerungseinrichtung. Die Verbandsge- menkommen, wird um Voranmeldung bei der Gemeindever- meindewerke erneuern den defekten Kanal in dem Teilstück waltung gebeten (Email, Brief, Anruf), falls beabsichtigt wird der Verkehrsanlage „Erlenweg“. Die Ortsgemeinde betreibt der Ratssitzung beizuwohnen. dort keine eigene Kanalisation zur Aufnahme des Nieder- Christian Benner, Ortsbürgermeister schlagswassers, das auf der in ihrer Baulast stehenden Ver- kehrsflächen anfällt. Stattdessen hat sie gemäß § 15 des Vertrags für die Mitbenutzung von Gemeindestraßen durch Norken Wasserversorgungs- und Abwasserbeseitigungsanlagen vom 01.01.2021 die Herstellung, den Ausbau, den Betrieb und die Unterhaltung der Straßenoberflächenentwässe- rungsanlagen der Verbandsgemeinde übertragen. Erneuern die Verbandsgemeindewerke die Straßenleitungen, in die Amtliche Bekanntmachungen Oberflächenwasser eingeleitet wird, schuldet die Ortsge- meinde Norken gemäß § 16 Absatz 3 und 4 des vorgenann- ■■ Sprechstunde der Ortsbürgermeisterin ten Vertrages den Verbandsgemeindewerken einen Investiti- Simone Jungbluth onskostenanteil als Pauschalbetrag für die Erneuerung einer donnerstags �������������������������� 18:00 bis 19.30 Uhr gemeinsamen Abwasserbeseitigungsanlage. Dorfgemeinschaftshaus, Westerwaldstraße 8 Bei diesem vertraglich geschuldeten Investitionskostenanteil Telefon während der Sprechstunde �� 02661 6003 für die Straßenoberflächenentwässerung handelt es sich um Mobil ��������������������������������������������� 0175 3304777 tatsächlichen Investitionsaufwand der Ortsgemeinde im E-Mail ���������������������������������������������������������� [email protected] Sinne des § 10 Absatz 2 Satz 1 Kommunalabgabengesetz (siehe hierzu Oberverwaltungsgericht Koblenz, Urteil vom ■■ Bürgerinformation über die 28.04.2009, Az. 6 A 11364/08.OVG), er unterliegt der Bei- Gemeinderatssitzung vom 24.06.2021 tragserhebungspflicht. TOP 1 : Beratung und Beschlussfassung über das Bau- 5. Ausbau der Straßenbeleuchtung programm für den Ausbau der Verkehrsanlage „Erlen- 6. Grunderwerb einschließlich Nebenkosten, soweit erforderlich. weg“ -Teilstück- (Gemarkung Norken, Flur 4, Flurstück 7. Schlussvermessung, sofern sich die Notwendigkeit wäh- Nr. 2871/8) rend der Baumaßnahme ergeben sollte. Die Ratsmitglieder Karlheinz Schäfer, Philipp Schäfer, Tobias Die entstehenden Kosten werden nach Abzug des vom Schüler, Patrick Schüler und Marco Wisser verlassen den Gemeinderat in seiner Sitzung am 15.08.2013 beschlosse- Sitzungstisch, weil Ausschließungsgründe gem. § 22 GemO nen Gemeindeanteils von 70 v.H. auf die angrenzenden vorliegen.) Anliegergrundstücke umgelegt. Es können nur die Aufwen- Im Kalenderjahr 2013 erneuerten die Verbandsgemeinde- dungen auf die Anlieger umgelegt werden, die durch im Aus- werke im 1. Bauabschnitt den defekten Kanal in einem Teil- bauprogramm festgelegte Maßnahmen entstehen. stück der Verkehrsanlage „Erlenweg“, von der Einmündung Das betreffende Teilstück des Erlenweges ist auf dem beige- der „Talstraße“ bis zur Einmündung der Straße „Am Hütten- fügten Lageplan, der Bestandteil dieses Beschlusses ist, born“, im sogenannten Inliner-Verfahren. Alle Anlieger des farblich markiert. Erlenweges wurden hierfür im Kalenderjahr 2014 zu Aus- Die Ratsmitglieder Karlheinz Schäfer, Philipp Schäfer, Tobias baubeiträgen herangezogen. Schüler, Patrick Schüler und Marco Wisser kehren an den Im 2. Bauabschnitt haben die Verbandsgemeindewerke im Sitzungstisch zurück. Kalenderjahr 2018 den defekten Kanal in dem Teilstück der TOP 2: Beratung und Beschlussfassung zur Beauftra- Verkehrsanlage „Erlenweg“ von der Einmündung der Straße gung von Vermessungsarbeiten im Neubaugebiet „In der „Auf der Bleiche“ bis zur Einmündung der „Talstraße“ in offe- Lenzwiese“ ner Bauweise erneuert. Der Gemeinderat hat sich dafür ausgesprochen, dass in Im 3. Bauabschnitt beabsichtigen die Verbandsgemeinde- 2002 erschlossenen Baugebiet „In der Lenzwiese“ fertigzu- werke nun den defekten Kanal in dem Teilstück der Verkehrs- stellen. Seitens der Verwaltung wurde im März dieses Jahres anlage „Erlenweg“ von der Einmündung der Straße „Auf der der öffentlich bestellte Vermessungsingenieur (ÖBVI) Pfeiffer Bleiche“ bis zur Aufteilung in die Straßen „Weiherstraße“ und aus Hachenburg zur Eingabe einer Kostenschätzung für die „Brunnenstraße“ Grenzanzeige zur Baudurchführung als auch zur Grenzfest- Der Gemeinderat setzt das Ausbauprogramm für den Aus- stellung des Neubaugebiets angeschrieben. bau der Teileinrichtung „Entwässerung“ in der Verkehrsan- Eine Grenzanzeige ist eine Bauherrenaufgabe und kann im lage „Erlenweg“ -Teilstück- (Gemarkung Norken, Flur 4, Flur- Zuge von Ausbau- und Fertigstellungsmaßnahmen nur durch stück Nr. 2871/8), Ausbaustrecke von der Einmündung der einen ÖBVI getätigt werden. Straße „Auf der Bleiche“ bis zur Aufteilung in die „Weiher- Nach Beendigung der Baumaßnahme können die im Vorfeld straße“ bzw. „Brunnenstraße“, wie folgt fest: angezeigten Grenzen durch den ÖBVI durch Setzen eines 1. Ausbau der Fahrbahnfläche in bituminöser Weise und Grenzsteins bzw. durch abmarken in die Bordanlage wieder Erneuerung der Fahrbahnrinnen, soweit dies bautechnisch hergestellt werden. Das Verfahren findet im Rahmen eines erforderlich ist. Grenztermins und anschließender Übernahme in das Katas- Ausgebaut werden nur die Flächen, die nicht bereits von den ter seinen Abschluss und damit die Rechtsgültigkeit. Verbandsgemeindewerken bei den Kanalbauarbeiten und Die Kosten für das Herstellen der zuvor angezeigten Gren- bei der Erneuerung der Hausanschlüsse für Wasser und zen sind im Zuge der Fertigstellungsmaßnahme umlagefä- Kanal beansprucht und wiederhergestellt werden. Erneue- hig. Ausnahme ist das Vorhandensein bereits „fester“ Gren- rung der Bordsteine, soweit bautechnisch erforderlich. Dies zen, die im Zuge der Baumaßnahme aus bautechnischer betrifft ebenfalls nur die Bordsteine, die nicht bereits von den Sicht nicht zu halten sind. Diese Grenzen wurden bereits im Verbandsgemeindewerken bei der Erneuerung der Hausan- Umlageverfahren gezahlt und können nicht noch einmal ver- schlüsse für Wasser und Kanal beansprucht und wiederher- anlagt werden und sind daher von der Ortsgemeinde zu tra- gestellt werden. gen. Wäller Blättchen 24 Nr. 26/2021

Sollte keine Grenzfeststellung beauftragt werden und ein ■■ Stäckser Geschichten Grundstückseigentümer nach Beendigung der Baumaß- „Gastfreundschaft“ nahme auf sein Recht nach § 919 BGB zur Grenzabmar- Unter den Kriegen der vergangenen Jahrhunderte litten auch kung bestehen, können die anfallenden Kosten nicht mehr die Menschen in unserem Dorf. umgelegt werden und gehen zu Lasten der Gemeinde. Durchziehende Heere, ob Freund oder Feind, plünderten die Die getätigte Preisanfrage enthält alle Grenzen aus dem Katas- Häuser aus und mussten von den Bauern beherbergt und ter zur Fertigstellung der Verkehrsanlage. Das Angebot des ÖBVI ernährt werden. Pfeiffer für die Grenzanzeige, Grenzfeststellung, -abmarkung Die mühsam erwirtschafteten Vorräte und das kostbare Vieh sowie Übernahme in das Kataster beläuft sich auf 18.489,10 €. fielen dem unstillbaren Hunger der Soldateska zum Opfer. Beschlussvorschlag: Der Ortsgemeinderat beschließt den Nach Abzug der Söldner wussten die Familien oft nicht, Auftrag zur Grenzanzeige, Grenzfeststellung, -abmarkung wovon sie sich im nächsten Winter ernähren sollten. sowie Übernahme in das Kataster an den ÖBVI Pfeiffer, Eine Anekdote aus unserem Dorf erzählt Willi Gemmer in Hachenburg in Höhe von 18.489,10 € zu vergeben. einer Ausgabe seines Heftes (1950er Jahre) „Im Land der TOP 3: Verschiedenes freien Bauern“: * Erweiterung des bestehenden Friedhofes um die Anlage „Aus der Zeit der Befreiungskriege wird uns manche Anek- eines angrenzenden Bestattungswaldes wurde erteilt. dote erzählt. […] * Information zur Ausrichtung eines kommunalen Freiwilligen Unsere russischen Verbündeten aus der Kosakensteppe Mitmach-Tages am 11.September 2021. Infos werden zeichneten sich an allen Orten durch ungeheuren Appetit bekannt gegeben über die örtliche Presse, über „DorfFunk“, aus. Das Fleisch verendeter Pferde sollen sie wie einen „Wäller Blättchen und den WW-Kurier. Vereine, religiöse Leckerbissen verzehrt haben. In dem Dorf Stockhausen hat Gemeinschaften und Initiativen werden kontaktiert. sich nach einer alten Überlieferung eine köstliche Episode zugetragen: Eine Gruppe von 12-13 Kosaken rastete im Juni 1813 vor der heute 270jährigen Scheune des Bauern Chelius. (An Stockhausen-Illfurth einem Balken ist noch heute ein eingeritzter Spruch zu lesen, der mit der Angabe des Erbauungsjahres schließt - 1682). Sie zerrten 6 Ochsen aus dem Stall und brieten sie am Spieß. Ihr Hunger war aber dadurch keineswegs gestillt. Amtliche Bekanntmachungen Auch die letzten zwei mußten dran glauben. Das Flehen der Bauersfrau „Loßt mer doch mei zwie Ohse noch am Lewe“ ■■ Sprechstunde des Ortsbürgermeisters beeindruckte sie nicht. Günter Weinbrenner Nach getaner Mahlzeit verspürten unsere Freunde sogar dienstags ����������������������������������������������� 18:30 bis 20:00 Uhr noch Lust auf eine schmackhafte Erbsensuppe. Die verängs- Gemeindebüro Dorfgemeinschaftshaus, Schulstraße 2 tigte Frau tat, wie ihr geheißen wurde. Während des Kochens Telefon Gemeindebüro ������������������������������������ 02661 63711 fielen aus den Mauerritzen „Himmelsmäuschen“ (Heimchen) Mobil Ortsbürgermeister �������������������������������� 0171 3425846 in den Kessel. E-Mail ������������������������������ [email protected] Die Köchin erwartete das Schlimmste - doch nichts geschah. Mit Wohlbehagen verspeisten die Kosakenreiter die Suppe ■■ Information über die Ratssitzung und verlangten noch mehr von dieser „Krebschensuppe“. Es der Gemeinde Stockhausen-Illfurth darf angenommen werden, daß sie gesättigt ihren Ritt fort- vom 06.06.2021 im Dorfgemeinschaftshaus setzten.“ Am 08.06.2021 fand erneut unter „Corona-Sicherheitsbedin- Günter Weinbrenner, Bernd Donath, gungen“ wieder eine Gemeinderatssitzung statt. Hier der Ortsbürgermeister Dorfchronist Bericht zum Ergebnis: TOP 1: Personalangelegenheiten (nichtöffentlicher Teil) ■■ Blumenwiese im Streuobstgebiet … TOP 2: Grundstücksangelegenheiten (nichtöffentlicher Teil) Bitte helfen Sie mit! TOP 3: Mitteilung der Beschlüsse aus dem nichtöffentli- Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, chen Teil der Sitzung wie sicher bereits bemerkt, wurde ein Teil des gemeindeei- 2 Personen werden mit Zeitverträgen auf geringfügiger Basis genen Grundstücks, auf dem dank Ihrer / Eurer großzügigen in der Gemeinde beschäftigt. Baumspenden unsere Streuobstwiese entsteht, ein Teil Einem gewünschten Grundstückskauf eines Bürgers wurde umgeackert. von den Gemeinderatsmitgliedern nicht zugestimmt. Dort soll eine Blumenwiese für die Insektenwelt entstehen. TOP 4: Beratung und Beschlussfassung Antrag Verlän- Dabei hat sich - eigentlich erwartet - herausgestellt, dass gerung Jagdpachtvertrag dieses Gebiet „steinreich“ ist. Die Abstimmung wurde verschoben. Somit müssen, bevor dort eingesät werden kann, die großen TOP 5: Beratung und Beschlussfassung Änderung der Steine herausgesammelt werden. Hierfür ist Ihre / Eure Hilfe Friedhofsgebührensatzung vonnöten. Stefan Weyel und Rainer Schell habe sich bereit Die Änderung wurde einstimmig beschlossen. Die Gebühren erklärt, mit entsprechender Technik (Frontlader, Steinschau- werden moderat angepasst. Die neue Gebührensatzung fel) zu unterstützen. muss noch durch die Verwaltung ausgefertigt werden und Es wären wohl ein oder zwei abendliche Einsätze nötig, für wird dann veröffentlicht. Die Vermietung der Friedhofshalle die kräftige Hände benötigt werden. Interessierte melden erfolgt dann nur noch einschließlich Reinigung. sich bitte unmittelbar beim Ersten Beigeordneten Sven Reg- TOP 6: Beratung und Beschlussfassung Änderung der ner (0175-9669227). Benutzungs- und Gebührenordnung Dorfgemeinschafts- Es soll eine kleine WhatsApp-Gruppe aufgestellt und einge- haus richtet werden, die im Bedarfsfall schnell zusammengetrom- Die Abstimmung wird verschoben. melt werden kann (ähnlich der Kitzrettungsgruppe). TOP 7: Kenntnisgaben/Verschiedenes Es wäre schön, wenn wir die Wiese dieses Jahr noch zum Der Vorsitzende teilt mit, dass der Radweg „Bergweg“ Rich- Blühen bringen könnten. tung Fehl-Ritzhausen ausgebessert wird. Die Kosten betra- Vielen Dank vorab für Ihren / Euren Einsatz! gen ca. 3.800 €. Ihr/Eurer Günter Weinbrenner, Des Weiteren ist ein Antrag eines Bürgers eingegangen auf Ortsbürgermeister Umwidmung eines Grundstücks im Flächennutzungsplan. Günter Weinbrenner Ortsbürgermeister Wäller Blättchen 25 Nr. 26/2021

badstraße 36, Unnau eingeladen. Aus Gründen des Gesund- Unnau heitsschutzes können wir aufgrund der aktuellen Corona-Pan- demie-Situation der Öffentlichkeit nur begrenzte Kapazitäten zur Verfügung stellen. Um die notwendigen Abstände zu gewährleisten und zum Zwecke der Nachverfolgbarkeit einer möglichen Infektionskette, bitten wir die Zuhörer um vorherige Amtliche Bekanntmachungen Anmeldung. Bitte beachten Sie, dass eine Pflicht zum Tragen einer FFP-2-Maske auch am Platz besteht. Es wird empfoh- ■■ Sprechstunde der Ortsbürgermeisterin len, vor der Sitzung einen Corona-Test durchzuführen. Iris Wagner Tagesordnung dienstags ����������������������������������������������� 17:00 bis 19:00 Uhr A. Öffentlicher Teil Bürgermeisteramt, Schwimmbadstraße 36 1. Finanzangelegenheiten Telefon ��������������������������������������������������������������� 02661 5308 2. Steuerangelegenheiten E-Mail ����������������������������������������������������������� [email protected] 3. Vereinsangelegenheiten Internet: ��������������������������������������������������������� www.unnau.de 4. Kenntnisgaben/ Verschiedenes B. Nichtöffentlicher Teil 5. Personalangelegenheiten Stellenausschreibung 6. Grundstücksangelegenheiten 7. Künftige Projekte im Rahmen der Dorferneuerung 8. Kenntnisgaben/ Verschiedenes C. Öffentlicher Teil 9. Bekanntgabe der Beschlüsse aus dem nichtöffentlichen Teil Iris Wagner, Ortsbürgermeisterin

In der Ortsgemeinde Unnau ist in der gemeindeeigenen ■■ Wer, wie, was Kindertagesstätte „Villa Sonnenschein“, die zurzeit 100 siehe Seite 26 Kinder aus den Ortschaften Unnau, Korb, Stangenrod und Bölsberg besuchen, die Stelle als ■■ Fundsache Im Ortsteil Stangenrod wurden die sich auf Leitung der Kindertagesstätte dem beigefügten Bild befindlichen Ohrringe (m/w/d) gefunden. Der Besitzer kann sich diesbezüg- zum frühestmöglichen Zeitpunkt, spätestens zum lich gerne an die Ortsbürgermeisterin wen- 01.08.2021 in Vollzeit unbefristet zu besetzen. den und diese zu den üblichen Sprechzeiten im Bürgermeisteramt abholen. Wir erwarten von Ihnen als Kita-Leitung Iris Wagner, Ortsbürgermeisterin • Berufserfahrung als Kita-Leitung wäre wünschenswert • sehr gute Organisationskompetenz und hohe Belastbarkeit • Fähigkeit zur Mitarbeiterführung und -motivation, sowie Durchsetzungsvermögen Kirchliche Nachrichten • Enge und professionelle Zusammenarbeit mit dem Kindergartenteam und in Folge mit kooperierenden ■■ Freie christliche Gemeinde Langenbach b. K. Einrichtungen, den Eltern und dem Träger sowie der In der Trift 10, 57520 Langenbach Verwaltung Kontakt: Peter Platzen, 02661-6095; • eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur ErzieherIn, [email protected] HeilpädagogIn oder staatliche Anerkennung des Stu- dienganges Soziale Arbeit, Sozialpädagogik, Kinder- ■■ Freie evangelische Gemeinde Nisterau heitspädagogik mit einschlägiger einjähriger Berufser- Wir sind umgezogen, jetzt: Bergweg 5, Nisterau fahrung Kontaktadresse: Harald Börner, Tel.: 02662/5079592, Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche und verant- E-Mail: [email protected] wortungsvolle Tätigkeit mit vielfältigen Gestaltungsmög- Weitere Informationen im Internet unter: http://nisterau.feg.de lichkeiten, ein angenehmes, kollegiales Arbeitsumfeld Sonntag: 10.00 Uhr Gottesdienst sowie ein tarifgerechtes Entgelt nach TVöD zuzüglich Wir wenden die jeweils aktuell vorgeschriebenen Corona- der für den öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistun- Schutz- und Hygienemaßnahmen des Landes an. Deshalb gen. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung ist für die Teilnahme an den Gottesdiensten eine Anmeldung und Befähigung besonders berücksichtigt. erforderlich (telefonisch bei G. Krumm unter 02661/7317 Senden Sie bitte Ihre aussagekräftigen und vollständigen oder E-Mail an [email protected]). Bewerbungsunterlagen bis spätestens zum 05.07.2021 Mund-Nasen-Schutz wird ab der Eingangstür bis zum Sitz- an die platz und während des Gottesdienstes getragen. Die Hände werden vor dem Eingang desinfiziert, Abstände müssen ein- Ortsgemeinde Unnau, Ortsbürgermeisterin Iris gehalten werden. In bestimmten Zeitabständen wird gelüftet. Wagner, Schwimmbadstraße 36, 57648 Unnau oder Unsere Gottesdienste können Sie nun auch im Livestream per Email an: [email protected]. miterleben: https://nisterau.feg.de/media/ Sollten Sie noch Fragen diesbezüglich haben, können Sie sich gerne mit der Ortsgemeinde unter 02661/5308 ■■ Ev. Kirchengemeinde Bad Marienberg oder der o.g. Email-Adresse in Verbindung setzen. Pfarrer • Pfarrer Oliver Salzmann für Bad Marienberg (Stadt) und Zinhain, Tel. (02661) 5381 Öffentliche Bekanntmachung • Pfarrer Peter Wagner für Eichenstruth, Fehl- ■■ Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses Ritzhausen, Großseifen, Langenbach, Stock- der Ortsgemeinde Unnau hausen-Illfurth, Tel. (02661) 5552 Die Mitglieder des Haupt- und Finanzausschusses der Orts- • Pfarrer Maic Zimmermann für Höhn, Hahn und Dreisbach, gemeinde Unnau werden zu einer Sitzung auf Dienstag, 13. Tel (02661) 9531207 Juli 2021, 19:00 Uhr in der Concordiahalle Unnau, Schwimm- Fortsetzung auf Seite 27 Wäller Blättchen 26 Nr. 26/2021

UNNAU Sommerrätsel 2021 Drei Dörfer WER, WIE, WAS – eine Gemeinde WISSENSWERTES ÜBER UNSERE GEMEINDE

Unnau ein Sommerrätsel Teil II – Bürgerversammlung mal anders

Leider hat die Pandemie auch nach über einem Jahr uns Bei dem neuen Sommerrätsel begeben wir uns in die persönlich und auch das Handeln der Ortsgemeinde Gegenwart von Unnau. Mit der coronakonformen Wan- weiter fest im Griff. Obwohl die Infektionszahlen erfreu- derung rund um unsere drei Ortsteile, möchten wir Sie lich deutlich sinken und wir uns über diverse Lockerun- einladen, an insgesamt 12 Stationen, Wissenswertes gen freuen können, ist es nach wie vor nicht möglich, über unsere Ortsgemeinde zu erfahren. An Station 12 eine Bürgerversammlung unter Teilnahme aller Bür- haben Sie die Möglichkeit Lob und Tadel an die Ge- gerinnen und Bürger durchzuführen. Diese wäre in meindeverwaltung zu richten, denn Ihre sachliche und meinen Augen allerdings dringend erforderlich um die ehrliche Meinung ist uns wichtig. Bürgerschaft über das aktuelle Gemeindegeschehen An 11 Stationen wird zudem eine Rätselfrage gestellt, zu informieren, künftige Projekte vorzustellen und um die es zu lösen gilt. Aus den Antworten ergibt sich ein in einen direkten Austausch mit allen Bürgerinnen und Lösungswort, das auf dem Flyer zum Sommerrätsel Bürgern zu treten. eingetragen werden kann. Am Ende des Sommerrät- Da eine solche Veranstaltung auch in absehbarer Zeit sels entscheidet das Losglück ob Sie einer von drei wahrscheinlich nicht möglich sein wird, möchten wir glücklichen Gewinnern sind. als Ortsgemeinde neue Wege gehen um über das aktu- Für das Sommerrätsel haben wir einen Flyer entwor- elle Dorfgeschehen und anstehende Projekte zu infor- fen, der alle notwendigen Informationen beinhaltet mieren. Aus diesem Grund laden wir alle Einwohner und Sie durch die einzelnen Stationen führt. Das Som- aus Unnau ein, bei unserem „Sommerrätsel Teil II merrätsel startet ab dem 03.07.2021 und endet am -WER WIE WAS- Wissenswertes über unsere Gemeinde“ 15.08.2021. So sollte trotz Urlaubszeit für alle die Mög- teilzunehmen. lichkeit bestehen, an unserem Sommerrätsel teilzu- nehmen. Der Flyer wird im Bürgermeisteramt, in der Bereits im Jahr 2020 haben wir über die Sommermo- Bäckerei Kohlhaas, bei Simone’s Hairdreams sowie nate ein Sommerrätsel Teil I durchgeführt, in welchem auf der RWZ ausgelegt sein, so dass Sie hier zugreifen wir Bilder aus vergangenen Zeiten unserer Ortsge- können. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit sich meinde im Amtsblatt gezeigt haben und die Bürger- den Flyer auf unserer Homepage www.unnau.de her- schaft fleißig mit geraten hat. unterzuladen und auszudrucken.

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, bitte nutzen Sie die Möglichkeit sich anhand des Sommerrätsels über das aktuelle Geschehen in unserer Ortsgemeinde zu informieren und scheuen Sie sich nicht, Ihre Meinung sachlich kund zu tun. Wir freuen uns auf viele Teilnehmer und wünschen eine angenehme Sommerzeit. Iris Wagner, Ortsbürgermeisterin Wäller Blättchen 27 Nr. 26/2021

Fortsetzung von Seite 25

• Pfarrer Karl Jacobi für Hof und Nisterau und die Senioren- Ihr Partner für heime Bad Marienberg, Tel. (0160) 1111720 Mietgeräte in der Region! Gemeindebüro Öffnungszeiten Di und Mi: 09.00-12.00 Uhr, Do: 15.00-18.00 Uhr Telefon (02661) 61506 Kontakte E-Mail [email protected] Homepage www.kirche-bad-marienberg.de Newsletter www.gemeinde.top YouTube YouTube: Kirchenvideo (www.youtube.com/c/kir- Rother Straße 1, 57539 Roth chenvideo) Telefon: 02682 964660 Gottesdienste Sonntag, 04. Juli 11:00 Uhr Höhn Unsere Mitarbeiter freuen sich darauf, Sie Sicherheitshinweis fachgerecht und kompetent zu beraten! Das Tragen einer medizinischen Maske (OP-Masken oder viren- Mietgerätekatalog filternde Masken der Standards FFP2, KN95 oder N95 oder www.beyer-mietservice.de kostenlosekostenlose eines vergleichbaren Standards) ab Betreten der Kirche bis zum MiethotlineMiethotline 0800 092092 99 70 Platz verpflichtend. Am Platz kann die Maske abgenommen K werden. Gemeindegesang ist weiterhin nur im Freien möglich. G Weitere Informationen zu unseren Sicherheitsvorkehrungen finden Sie auf unserer Homepage www.gemeinde.top Konfirmation Am 04.07.2021 werden folgende Jugendliche in der evange- Woche bis 05.07.2021 schriftlich beim Kirchenvorstand erho- lischen Kirche zu Bad Marienberg von Pfarrer Salzmann ben werden. Der Einspruch kann nur auf Mängel der Aufstel- konfirmiert: lung des Wahlvorschlags oder des Wahlverfahrens oder auf Laura Aulenbacher, Langenbach; Lilian Ax, Großseifen; Nele Einwendung gegen die Wählbarkeit einer gewählten Kandida- Böer, Langenbach; Alicia Jean Delbrügge, Langenbach; tin oder eines gewählten Kandidaten gestützt werden. Wadim Delwa, Langenhahn; Jason Dubinjanski, Bad Marien- Anmeldung des neuen Konfirmandenjahrgangs berg; Nelly Fischer, Lautzenbrücken; Leon Horneff, Bad Wir laden alle Eltern mit den neuen Konfirmandinnen und Marienberg; Mark Juldaschkin, Bad Marienberg; Clara Kristin Konfirmanden am Dienstag, den06.07.2021 um 19 Uhr zu Renner, Nisterau; Josephine Ruhs, Großseifen; Miria Luise einer Andacht mit anschließender Information und Anmel- Schmidt, Zinhain; Elisabeth Schütz, Langenbach; Joana Ser- dung in die Ev. Kirche Kirburg ein. rano Alves Sobral, Bad Marienberg; Daniel Sokolov, Zinhain; Anmelden können sich alle Jugendlichen, die ab Herbst die Luna Marie Wagner, Stockhausen-Illfurth; Chantal Wengen- 7. Klasse besuchen bzw. die Jahrgänge 2008/2009. Bitte roth, Bad Marienberg bringen Sie zur Anmeldung das Familienstammbuch mit. Es gelten die aktuellen Corona-Regeln (Maskenpflicht (entfällt ■■ Ev. Kirchengemeinde Kirburg am Sitzplatz), Hygiene, Abstand, Datenerfassung). Pfarramt: Köln-Leipziger Str. 22, 57629 Kirburg, Tel. 02661/5407, Fax: 02661-64259 ■■ Kath. Pfarrei Maria Himmelfahrt Hachenburg E-Mail: [email protected] Bad Marienberg - Hachenburg - - Öffnungszeiten Gemeindebüro: Mo u. Fr 9 Uhr bis 12 Uhr, Mi Marienstatt - - Mörlen- - 15 Uhr bis 18 Uhr tal - Norken Sonntag, 04.07.2021, 10.00 Uhr Konfirmati- Salzgasse 11, 57627 Hachenburg onsgottesdienst E-Mail: [email protected] Hinweis: Leider können am Konfirmati- tumlimburg.de onsgottesdienst nur geladene Gäste teil- Tel. 02662/943510 Zentrales Pfarrbüro Hachenburg (Büro nehmen aufgrund der begrenzten Teilneh- geöffnet: montags bis freitags: 8 bis 12 Uhr und montags und merzahl. mittwochs 14 bis 16 Uhr) Unsere Gottesdienste finden nach den aktuellen Corona- Tel. 02662/94351-25 Marienstatt (Büro geöffnet: donners- Schutz-u. Hygienemaßnahmen statt. Mundschutzpflicht tags: 14 bis 16 Uhr) besteht beim Betreten und Verlassen der Kirche. Am Sitz- Tel. 02662/94351-27 Bad Marienberg (Büro geöffnet: frei- platz entfällt die Maskenpflicht. Datenerfassung und Desin- tags: 9 bis 12 Uhr) fektionspflicht der Hände im Eingangsbereich. Tel. 02662/94351-28 Mörlen (Büro geöffnet: montags: 14 bis Bekanntgabe des Wahlergebnisses gemäß § 22 Abs. 1 16 Uhr) KGWO Tel. 02662/94351-26 Nistertal (Büro geöffnet: dienstags: 14 Der Kirchenvorstand der Ev. Kirchengemeinde Kirburg hat in bis 16 Uhr) seiner Sitzung vom 20.06.2021 folgendes Wahlergebnis fest- Zentrales Pfarrbüro und Kontaktstellen wieder für Besu- gestellt: cher geöffnet Gewählt sind: Wir freuen uns, dass wir ab sofort sowohl das Zentrale Tanja Brück, Lisa-Marie Ermert, Gerhard Ewald, Juliane Pfarrbüro in Hachenburg, als auch alle Kontaktstellen, Graics, Manuela Groß, Uwe Knautz, Silvia Knautz-Gleim, wieder für Besucher öffnen dürfen. Wir sind nunmehr - wäh- Christian Müller, Klaus Müller, Lena Schäfer, Heidrun Schä- rend der üblichen Öffnungszeiten (siehe Rückseite dieses fer-Bertram, Ingrid Wiederstein Pfarrbriefs) - wieder persönlich in all Ihren Anliegen und Das Wahlprotokoll und das endgültige Wahlergebnis werden Wünschen für Sie da. zwei Wochen vom 28.06.2021 bis zum 05.07.2021 im Für Ihren Besuch bei uns sind jedoch - entsprechend der Gemeindebüro öffentlich ausgelegt und kann dort während geltenden Coronaschutzverordnungen - einige Regeln zu der regulären Öffnungszeiten oder nach Terminvereinbarung beachten: eingesehen werden. - Tragen Sie bei Ihren Besuchen unbedingt eine FFP2- Begründete Einsprüche gegen das Wahlergebnis können von Maske. Alle anderen Masken, auch sogenannte „Medizini- jedem wahlberechtigten Gemeindemitglied innerhalb einer sche/OP-Masken“ sind nicht erlaubt. Wäller Blättchen 28 Nr. 26/2021

- Wir müssen - um die Nachverfolgbarkeit Ihres Besuches Bei seelsorgerischen Notfällen erreichen Sie uns unter: gegenüber dem Gesundheitsamt darstellen zu können - 0175 7069945 zwingend Ihre Kontaktdaten erfassen. Hierzu gibt es 2 Mög- Gottesdienstordnung lichkeiten: Entweder Sie checken sich selbst mit Ihrer Luca- Donnerstag, 01. Juli, 19.00 Rennerod Eucharistiefeier / App ein (QR-Code im Eingangsbereich) oder Sie Jahresgedächtnis für Reinhardt und Elfriede Kühn und verst. hinterlassen klassisch auf einem Besucherbogen (Name, Angehörige, 19.00 Höhn Requiem für die bisher in der Coro- Anschrift und Telefonnummer). Sollten Sie mit der ent- nazeit Verstorbenen Gottesdienst bleibt für Gemeindemitglie- sprechenden Maskenpflicht und/oder der Kontaktdatenerfas- der geöffnet sung nicht einverstanden sein, so nutzen Sie bitte weiterhin Freitag, 02. Juli, 09.45 Altenheim Wortgottesfeier, die Möglichkeiten uns telefonisch oder per Mail zu erreichen. 19.00 Schönberg Requiem für die bisher in der Coronazeit Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Verstorbenen Gottesdienst bleibt für Gemeindemitglieder Gottesdienste in unserer Pfarrei geöffnet, 19.00 Irmtraut Rosenkranz, 19.00 Eucharis- Wir freuen uns, mit Ihnen Gottesdienst feiern zu dürfen! Bitte tiefeier mit Taufe von Lilli André aus Seck denken Sie an die noch immer bestehenden Hygieneregeln Samstag, 03. Juli, 09.30 Neustadt Erstkommunionfeier Nur und den damit zusammenhängenden Vorgaben (Anmeldung für Angehörige der Kommunionkinder, 11.30 Höhn Erstkom- zu den Gottesdiensten bis freitags 12.00 Uhr; Tragen einer munionfeier Nur für Angehörige der Kommunionkinder, 17.30 medizinischen Maske (OP-Maske, FFP2, KN95/N95 Mas- Kirchweihgottesdienst / für die Leb. und Verst. der ken), immer dann wenn Sie sich im Kirchenraum bewe- Familien Krämer und Steiof, 17.30 Eucharis- gen; frühzeitig vor dem Gottesdienst da sein. tiefeier / Amt für Lydia Dörr, 17.30 Irmtraut Eucharistiefeier / Kirchort Bad Marienberg: Amt für Hubert Henrich, 19.00 Hellenhahn Eucharistiefeier / Fr., 02.07., 13:00 Lebensmittelausgabe der Westerwald- Amt für Ehel. Anna und Bernhard Mies und Ehel. Therese kreistafel in der Weidenstraße 7, Bad Marienberg und Alois Bär und verst. Angehörige / Amt für Marcel Sehr Sa., 03.07., 14:00 Tauffeier für das Kind Jonathan Denker in und leb. und verst. Angehörige, 19.00 Eucharis- Bad Marienberg (Pfr. Roth) tiefeier So., 04.07., 10:30 Amt in Bad Marienberg (Kaplan Engels) Sonntag, 04. Juli, 09.00 Neustadt Eucharistiefeier, 09.30 Fr., 09.07., 13:00 Lebensmittelausgabe der Westerwald- Seck Erstkommunionfeier Nur für Angehörige der Kommuni- kreistafel in der Weidenstraße 7, Bad Marienberg onkinder, 10.30 Rennerod Eucharistiefeier, 10.30 Höhn Kirchorte Mörlen und Norken: Kirchweih uund Patronatsfest**mitgestaltet vom Kirchen- Sa., 03.07., 19:00 Vorabendmesse in Norken (Pfr. Roth); Amt chor** / Amt für Jakob und Sofie Theisen und verst. Angehö- für + Rudolf Hilger; Gedächtnis für + Christian Schneider rige / Amt für Franziska und Karl Kraft und Sohn Egon / Amt Fr., 09.07., 10:00 Wort-Gottes-Feier im Seniorenzentrum für Katharina und Johann Dasting, 11.30 Seck Erstkommu- „Hildegardis“ in Langenbach bei Kirburg (Diakon Krämer) nionfeier Nur für Angehörige der Kommunionkinder, 14.30 Sa., 10.07., 10:30 Tauffeier für das Kind Elisa Marie Sannert Rennerod Taufe von Stefanie Matzen aus Salzburg in Mörlen (Kaplan Engels) Montag, 05. Juli, 19.00 Hellenhahn „ Lobe den Herrn, So., 11.07., 09:00 Amt in Mörlen (Kaplan Engels); Amt für + meine Seele“ Andacht Karl Aust und ++ Angehörige Dienstag, 06. Juli, 17.00 Höhn Friedensgebet und Gebet für Mi., 14.07., 09:00 Hauskommunion in Neunkhausen und Kranke, 19.00 Irmtraut Eucharistiefeier / Amt für Lebenden Norken (Diakon Krämer) 19:00 Heilige Messe in Mörlen (Pfr. und Verstorbenen der Familie Riebel-Buß, 19.00 Wes- Roth) ternohe Eucharistiefeier Do., 15.07., 09:00 Hauskommunion in Mörlen (Diakon Krämer) Mittwoch, 07. Juli, 19.00 Hellenhahn Eucharistiefeier, Kirchort Nistertal 19.00 Elsoff Eucharistiefeier Fr. 02.07., 17:00 Die Kath. öffentliche Bücherei Nistertal ist bis Donnerstag, 08. Juli, 09.00 Höhn Eucharistiefeier, 19.00 19.00 Uhr geöffnet Informationen und Kontakt: 02661/9165235, Seck Patronatsgottesdienst Adresse: Kirchweg 5, Nistertal; buecherei-nistertal@freenet. Freitag, 09. Juli, 19.00 Ailertchen Eucharistiefeier, 19.00 de, Homepage: www.buecherei-nistertal.de Irmtraut Rosenkranz Sa., 03.07., 17:30 Vorabendmesse in Nistertal (Kaplan Weitere aktuelle Informationen der Pfarrei können Sie unse- Engels) rer Homepage entnehmen: http://www.sankt-franziskus-ww.de Mi., 07.07. und Fr. 09.07., 17:00 Die Kath. öffentliche Bücherei Ihre Fragen, Wünsche und Anregungen, sowie Messbestel- Nistertal ist bis 19.00 Uhr geöffnet Informationen und Kontakt: lungen nimmt jede Kontaktstelle und das Büro in Seck ent- 02661/9165235, Adresse: Kirchweg 5, Nistertal; buecherei-nis- gegen. Beiträge und Veröffentlichungswünsche für Pfarrbrief, [email protected], Homepage: www.buecherei-nistertal.de Wäller Wochenspiegel und Hoher Westerwald bitte an pfarr- [email protected] oder telef. an Tel. 02664 / ■■ Kath. Pfarrei Sankt Franziskus 993160 im Hohen Westerwald, Rennerod Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief ist der Zentrales Pfarrbüro Seck 09.07.2021. 02664/993160, Mo, Di, Do, Fr 10:00 - Pfarrei Sankt Franziskus - Neues aus der Pfarrgemeinde 12:00, Mo, Di, Mi, Do 15:00 - 17:00 Pfarrbrief Das Zentrale Pfarrbüro in Seck ist für den Der nächste Pfarrbrief wird für den Zeitraum 17.07.2021 bis Publikumsverkehr geöffnet. Bitte beachten Sie, dass dies nur 08.08.2021 erscheinen. Wir bitten dies bei der Einreichung nach vorheriger Terminvereinbarung möglich ist. Wir bitten der Artikel zu berücksichtigen. Redaktionsschluss ist der Sie beim Besuch zum gegenseitigen Schutz einen Mund- 09.07.2021. Nasen-Schutz zu tragen. Die Kontaktstellen bleiben bis auf Eine vielfältige, bunte und auf-/anregende Zeit - Kitalei- weiteres für den Publikumsverkehr geschlossen. Selbstver- terin Frau Groß geht in Rente ständlich sind wir wie gewohnt telefonisch für Sie erreichbar. Im August feiert Frau Jutta Groß ihr 35-jähriges Dienstjubi- Die Kontaktstellen sind im Augenblick nur telefonisch läum. Ein Zeitraum, in der sich Kindheit, Familienleben, erreichbar: Berufstätigkeit und Pädagogik stark gewandelt und weiter- Kontaktstelle Elsoff Tel.: 02664/999121, Mo 15:00 - 18:00 entwickelt hat. Die Erfahrungen und Kenntnisse des Pädago- Kontaktstelle Hellenhahn-Schellenberg Tel.: 02664/9931624, gikstudiums und ihre jahrelange Berufspraxis bereicherten Di 9:00 - 12:00 Frau Groß Arbeit in unserer Kindertagesstätte in Elsoff. Kontaktstelle Höhn Tel.: 02664/9931618, Do 8:30 - 11:30 Personal- und Führungsverantwortung, Entwicklung eines Kontaktstelle Rennerod Tel. 02664/9931203, Mo 9:00 - 12:00 attraktiven und sehr geschätzten Hort-Angebots, frühpäda- Kontaktstelle Schönberg Tel.: 02664/9931621, Di 14:30 - 17:30 gogische Betreuung für Kinder unter 3 Jahren, Übermittag- Kontaktstelle Westernohe Tel.: 02664/335 Fr 9:00 - 11:00 und Ganztagsbetreuung, Vernetzung mit den Ortsbürger- Wäller Blättchen 29 Nr. 26/2021

VG Bad Marienberg / Rennerod VG BadVG Marienberg Bad Marienberg / Rennerod / Rennerod / Westerburg MichaelMichael Willwacher Willwacher Michael Willwacher Bezirksleiter Immobilien BezirksleiterBezirksleiter Immobilien Immobilien TelefonTelefon 0268102681 957030268195703 | 95703 Mobil 0171 7233253 [email protected]@lbs-sw.de KennenKennen Sie Sie den Sieden Wertden Wert Wert Ihrer Ihrer Ihrer Immobilie? Immobilie? Immobilie? WIR HABEN WIEDER KOMPLETT GEÖFFNET! VerkaufVerkauf mit mit einem einem mit einemguten guten gutenGefühl. Gefühl. Gefühl. Und Und Bonusprogramm. Und Bonusprogramm. Bonusprogramm. LBS Immobilien GmbH Südwest • www.lbs-immosw.de LBS Immobilien GmbH Südwest • www.lbs-immosw.de DieseHighlights erwarten Sie! www.lbs-immosw.de Sommerfrühstück von 9.00 bis 11.00 Uhr meister/innen, mehrere Kita-Gesetz-Revisionen und Mittagstisch Digitalisierung u.v.m. waren thematische Wegbegleiter in die- mit Mittagsmenü sen drei Jahrzehnten. Mit ihrer Persönlichkeit, die für ihr Wort stand, die Prinzipien Kaffee & Kuchen und Werte hatte, trat sie für die gute Sache der Kita ein. Sie auch auf der Terrasse war und bleibt eine geschätzte und anerkannte Person im Achim Betz und Team Dorf und bei allen weiteren Gesprächspartnern. freuen sich auf Ihren Besuch! Ein persönliches Anliegen ist und war eine gute und solide Vor- Um Tischreservierung wird bereitung auf die Schule. „Die Jutta“ ist und war eine gesuchte gebeten! Dienstag Ruhetag. Bezugsperson in der Kita, auch wenn sie keiner Gruppe zuge- Folgen Sie uns auf Facebook facebook.com/hotelzumloewenherborn ordnet war. Besuche und Mitarbeit der Kitakinder im Büro war eine beliebte Abwechslung und Bereicherung. Nun geht die Kita neue Wege, setzt neue Anforderungen in konzeptionell weiterentwickelten Abläufen um und ermöglicht allen Kindern, losgelöst eines Gruppenraums das spielende Lernen im ganzen Kitahaus. Turmstraße 2 · 35745 Herborn Liebe Frau Groß, Telefon: 02772 46988-90 die kleinen und großen Schritte dieser Kita haben Sie maß- [email protected] geblich mitentwickelt und mitverantwortet. Wir danken Ihnen www.hotel-zum-loewen-herborn.de für Ihren Dienst am Nächsten, für Ihren Blick auf die Kinder und deren Familien und für Ihr Engagement, sich mit Tat und Wort für die Anliegen der Elsoffer Kita eingesetzt zu haben. Ein neuer Lebensabschnitt wartet auf Sie - gönnen Sie sich Kirchort Mariä Heimsuchung Höhn nun die Tage ohne Frühdienst, organisatorischem Denken, Donnerstag, 01.07. 16:00 Die Bücherei ist geöffnet von Dienstgespräche und Planungen. Wir wünschen Ihnen von 16:00 bis 18:00 Herzen, dass Ihre weiteren Lebensjahre reicht gefüllt an Sonntag, 04.07. 11:30 Die Bücherei ist geöffnet von 11:30 Gesundheit, Frohsinn und Zeit für das Wesentliche sind. bis 12:00 Mit einem persönlichen Abschiedssegen, gespendet und Dienstag, 06.07. 17:30 Sprechstunde von Herrn Hamacher ausgesprochen von Pastoralreferent Markus Schuhmacher Donnerstag, 08.07. 16:00 Die Bücherei ist geöffnet von verabschiedeten sich am 24.06.2021 der Arbeitgeber von 16:00 bis 18:00 einer langjährigen und geschätzten Mitarbeiterin der Kir- Kirchort St. Hubertus Rennerod chengemeinde und des Kirchorts Elsoff. Donnerstag, 01.07. 16:00 Die Bücherei ist geöffnet © Annette Rehberg, 25.06.2021 Sonntag, 04.07. 11:00 Die Bücherei ist geöffnet Tag der Ehe Jubiläen im Bistum Limburg Dienstag, 06.07. 16:00 Die Bücherei ist geöffnet „Am größten unter ihnen ist die Liebe“ 1 Korinther13,13 Donnerstag, 08.07. 16:00 Die Bücherei ist geöffnet Am Samstag, den 11. September 2021 feiert das Bistum Kirchort St. Kilian Seck Limburg den Tag der Ehejubiläen. Donnerstag, 01.07. 15:00 Die Bücherei ist geöffnet Alle Paare, die das Fest der Goldhochzeit oder ein höheres Donnerstag, 08.07. 15:00 Die Bücherei ist geöffnet Ehejubiläum feiern, sind eingeladen um 10.30 Uhr zu einer Kirchort St. Matthäus Westernohe Eucharistiefeier aus der Kapelle im Bischofshaus. Diesen Donnerstag, 08.07. 10:00 Hauskommunion Gottesdienst können Sie über das Internet von zu Hause aus mitfeiern. Von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr besteht die Mög- ■■ Jehovas Zeugen, lichkeit zum Empfang einer Einzelpaarsegnung in fünf ver- Versammlung Bad Marienberg schiedenen Kirchen im Bistum Limburg. Königreichssaal 56472 Fehl- Ritzhausen, Am Kindergarten Zu diesem Tag ist eine Anmeldung erforderlich. Die Internet- Vor Ort finden vorerst keine Gottesdienste statt. Wir unter- Zugangsdaten werden Ihnen dann rechtzeitig zugeschickt. stützen die Maßnahmen zur Eindämmung der Folgen auf- Einladungen mit Anmeldekarten erhalten Sie in unserem grund der Pandemie. Pfarrbüro und in den Kirchen Wochenprogramm per ZOOM- und Telefonkonferenz Kirchort St. Peter und Paul Elsoff Freitag 02. Juli 2021, 19.00 Uhr Schätze aus Gottes Wort Samstag, 03.07. 16:30 Die Bücherei ist geöffnet Thema: „Was verlangt Jehova, dein Gott, von dir?“ (5. Mose Mittwoch, 07.07. 16:00 Die Bücherei ist geöffnet 9 - 10), Jehova zwingt uns nicht, ihm zu gehorchen. Statt- Kirchort St. Petrus in Ketten Hellenhahn dessen wünscht er sich, dass unsere Liebe von Herzen Montag, 05.07. 19:30 Kolpingspieleabend kommt. Gehorsam ist zu unserem Guten.(5.Mose 10:13) Freitag, 09.07. 09:00 Einkaufs- und Kontaktshuttle Hellen- Im Bibelbuch Hesekiel erfahren wir, was die Vision von den hahn-Schellenberg Abfahrt ab Kirche vertrockneten Gebeinen und ihre größere Erfüllung bedeu- Wäller Blättchen 30 Nr. 26/2021 tet. Fast fünf Jahre kündigte Hesekiel die Zerstörung Jerusa- ■■ Evangelische Kirchengemeinde lems an. Alpenrod/Nistertal-Büdingen Sonntag 27. Juni 2021, 9.30 Uhr Wachtturm-Studium Am Kirchplatz 2 - 57642 Alpenrod - (geänderte Anfangszeit!) Thema: Jehova liebt dich „Jehova Tel.: 02662/1022 findet Gefallen an seinem Volk“ (Psalm 149:4) Warum kön- Sonntag, 04.07.2021, 10.00 Uhr, Gottesdienst nen wir sicher sein, dass Jehova uns liebt? Wie können wir (Pfarrer Schmidt) Zweifel überwinden? 10.10 Uhr Beginn des regionalen Kon- Bitte melden Sie sich bis Freitag, 02.07.2021, gresses 2021 per ZOOM 17.00 Uhr, mit Adresse und Telefonnummer an. E-Mail: ev. Weltweit ein Großereignis - in über 240 Ländern und über [email protected], Telefon: 02662-1022 500 Sprachen. Die Daten werden vier Wochen lang zur eventuellen Nach- Motto: „Gib uns mehr Glauben“ (Lukas 17:5) Programm vom verfolgung gespeichert. Freitagvormittag. Eine Teilnahme am Gottesdienst ist nur mit FFP2- oder Themen: Was Glaube bewirken kann (Hebräer 11:1) In einer medizinischer Maske möglich. Vortragsreihe wird unser Glaube an Gottes Existenz, sein Wort die Bibel, der Wert seiner Moralmaßstäbe und an die Liebe ■■ JesusStation Hof, evangelische Freikirche Gottes gestärkt. Kontakt: [email protected] Aus dem Leben von Noah hören wir, wie es ihm half, an Gott zu Adresse: Schulstr. 7a, 56472 Hof (Eingang neben „Nah & Frisch“) glauben und auf ihn zu hören. Matthäus 21:21,22 hilft uns ver- stehen, wie wichtig es ist nicht zu zweifeln. Dienstag 06. Juli 2021 - Beginn einer Besuchswoche mit einem reisenden Prediger -, 19.00 Uhr Schätze aus Gottes Wort, Thema: „Wie Jehova angebetet werden möchte“ (5. Mose 11-12) Jehova möchte, dass seine Diener ihn mit gan- zer Seele anbeten, die falsche Anbetung ablehnen und ver- eint sind. (5.Mose 11:13; 5.Mose 4:29:) Dienstvortrag: Fördern, was die Loyalität stärkt. Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen ■■ KiTa-Ausbau: Es muss mehr Geld ins System sind herzlich eingeladen und willkommen. Sie können auch Das Verwaltungsgericht Koblenz hat entschieden, dass der privat kostenlos die Bibel kennenlernen Kreis bei zusätzlichen Anforderungen auch entsprechende Detaillierte Informationen zu Jehovas Zeugen finden Sie auf Finanzmittel bereitstellen muss. Das ist ein gutes und wichti- www.jw.org, ges Signal, denn im Zuge der Umsetzung des neuen KiTa- Das komplette Programm vom regionalen Kongress ist hier Gesetzes werden derzeit zahlreiche Neu- und Erweiterungs- zu finden. bauten benötigt, um die neuen Anforderungen zu erfüllen und trotzdem noch ausreichend Plätze zur Betreuung anbie- ■■ Evang. Gemeinde und CVJM ten zu können. Es bleibt abzuwarten, wie die Berufungsins- Bad Marienberg-Langenbach tanz die Rechtslage beurteilt. Kreise und Gemeinden sind in Marienberger Straße 6 der ganz großen Mehrheit der Fälle bemüht, gemeinsame Kontaktadresse: Markus Lösungen im Sinne der Kita-Kinder und deren Eltern zu ent- Haas, Tel. 02661 / 2093972 wickeln. Der Konflikt zeigt einmal mehr, dass gerade im Weitere Informationen zu Bereich der Kinderbetreuung die notwendige Finanzausstat- unseren Gottesdiensten tung durch das Land für die Kommunen unzureichend ist Internet: www.cvjm-eg-langenbach.de und so zu Auseinandersetzungen zwischen Kreis und kreis- Sonntag: 04.07.2021 Gottesdienst 10.30 Uhr (Anmelden: angehörigen Gemeinden, die den Rechtsanspruch auf Kin- 02661/9818109) dertagesbetreuung gemeinsam erfüllen, führt. Mittwochs: Jugendkreis 19.00 Uhr Donnerstags: Jungenjungschar 18.15 Uhr, Posaunenchor- probe 19.30 Uhr Die Präsenz-Veranstaltungen finden weiterhin mit den gel- Wissenswertes tenden Hygiene-Maßnahmen statt: Anmeldung, Händedesin- fektion, Maske bis zum Platz, Abstand. ■■ Telefonsprechtag der Bürgerbeauftragten Unsere Gottesdienste werden live übertragen und können des Landes Rheinland Pfalz und Beauftragten für die kostenlos und ohne Anmeldung auf Youtube unter EG Lan- Landespolizei, Barbara Schleicher-Rothmund genbach verfolgt werden.

■■ CVJM und Landeskirchliche Gemeinschaft Lautzenbrücken/Nisterberg Wir laden herzlich zu unseren Veranstaltungen in der Zeit vom 04.07.2021 bis 10.07.2021 ein. Sonntag, 04.07.2021, 19.30 Uhr Bibelstunde in Lautzenbrücken Unsere Veranstaltungen werden nach dem Corona-Schutz- konzept der EG durchgeführt: Personen mit Erkältungssymp- tomen dürfen leider nicht teilnehmen. Am Eingang muss sich jeder die Hände desinfizieren. Es darf nur ein medizinischer bzw. ein FFP2-Mund-Nasen- Schutz verwendet werden. Dieser wird ab der Eingangstür bis zum Sitzplatz getragen. Achtet bitte außerdem auf den vorgeschriebenen Mindestabstand. Bitte lasst euch von diesen Maßnahmen nicht abschrecken - wir freuen uns auf euch. Weitere Informationen bei Tobias Schmidt (cvjm@cvjm-laut- zenbruecken-nisterberg.de) oder Pred. Markus Haas (Tel. Aufgrund der aktuellen Situation kann die Bürgerbeauftragte 02661/2093972) keine Sprechtage vor Ort durchführen. Deswegen bietet sie für http://www.cvjm-lautzenbruecken-nisterberg.de Bürgerinnen und Bürger, die gerne mal der Bürgerbeauftragten Wäller Blättchen 31 Nr. 26/2021 persönlich ihre Probleme mit Verwaltungen des Landes Rhein- land-Pfalz vortragen möchten, einen telefonischen Termin am 21.07.2021 an. Gerne können Sie sich schriftlich oder telefo- nisch anmelden. Die Bürgerinnen und Bürger erhalten dann zum vereinbarten Termin einen Rückruf der Bürgerbeauftragten. E-Mail: [email protected] oder telefo- nisch 06131/28999-99 Daneben können sich Bürgerinnen und Bürger natürlich auch jederzeit an das Team der Bürgerbeauftragten des Lan- des Rheinland-Pfalz wenden. Sie erreichen das Büro unter folgender Tel. Nr. 06131/ 2 89 99-0. Weitere Informationen über die Arbeit der Bürgerbeauftragten sowie das Online- Formular für das Einreichen einer Petition finden Sie im Internet unter: www.diebuergerbeauftragte.rlp.de. „Als Bürgerbeauftragte des Landes Rheinland-Pfalz stehe ich Ihnen mit meinem Team zur Verfügung, um Sie im Umgang mit der Verwaltung zu beraten und zu unterstützen. Mein Ziel ist es, eine einvernehmliche Lösung zu finden, wenn Sie Probleme mit einer Behörde haben. Als Beauftragte für die Landespolizei bin ich Ansprechpartne- rin für Beschwerden von Bürgerinnen und Bürger, die Prob- leme mit der Polizei des Landes Rheinland-Pfalz haben. Ebenso können Polizeibeamtinnen und-beamte sich mit Ein- gaben im Zusammenhang mit der Ausübung ihrer Tätigkeit direkt und ohne Einhaltung des Dienstwegs an mich wenden.“