Bad Marienberg Q Hachenburg

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Bad Marienberg Q Hachenburg Rennerod BUS Hachenburg – Bad Marienberg 483 Westerburg gültiggültig ab ab 09.12.2018 12.08.2019 Rhein-Mosel Verkehrsgesellschaft mbH (RMV), Koblenz Rennerod Rennerod Q Hachenburg - Bad Marienberg ÃTelefon:à 0261 29683468 483483Q Hachenburg - Bad Marienberg Westerburg Westerburg 483483 RMV Rhein-Mosel Verkehrsgesellschaft mbH, 56068 Koblenz, ` 0261/29683468, [email protected] RMVKein Rhein-Mosel Busverkehr Verkehrsgesellschaft an Samstagen, Sonntagen, mbH, 56068 rheinland-pfälzischen Koblenz, ` 0261/29683468, Feiertagen [email protected] sowie am 24. und 31. Dezember. An folgenden Tagen verkehrt diese Linie wie an KeinFerientagen: Busverkehr Rosenmontag, an Samstagen, Fastnachtdienstag, Sonntagen, rheinland-pfälzischen Tag nach Fronleichnam Feiertagen und Tag nachsowie Christi am 24. Himmelfahrt. und 31. Dezember. Es gilt die An Ferienregelung folgenden Tagen für das ver kehrtBundesland diese Linie Rheinland-Pfalz. wie an Ferientagen: Rosenmontag, Fastnachtdienstag, Tag nach Fronleichnam und Tag nach Christi Himmelfahrt. Es gilt die Ferienregelung für das Bundesland Rheinland-Pfalz. Montag bis Freitag Fahrtnummer 0116 0116 0483 0483 0483 0483 0483 0116Montag0483 bis Freitag0483 0483 0483 0116 0483 0483 002 006 001 003 005 007 047 012 009 011 013 015 024 017 019 Fahrtnummer 0116 0116 0483 0483 0483 0483 0483 0483 0116 0483 0483 0483 0483 0116 0483 0483 0483 0483 Verkehrsbeschränkungen 202 206 261 201S 003S 005S 007F 047 212 009F 011S 013 015 224 017 219 021 045 ằ ằ ằ ằ VerkehrsbeschränkungenAnmerkungen Ç Ç F S S 99 S S 99F Ç F S Ç F S Hachenburg Markt ằ ằ 6 00 7 05 ằ 7 50 8 50 ằ 9 50 Unnau-Korb Hachenburgerstr.Anmerkungen Ç Ç ¶ 99 ¶ 99 Ç ¶ ¶ Ç ¶ 99 99 HachenburgUnnau Abzw StangenrodMarkt 6 00¶ 6 00 ¶ 7 05 7¶ 50 8 50¶ 9 50 ¶ 11 45 11 45 Unnau-KorbNorken Westerwaldstraße Hachenburgerstr. ¶6 12 ¶¶ ¶¶7 59 8 13 ¶¶8 59 9 59 11 52 11 52 UnnauKirburg Abzw B 414 Stangenrod ¶6 14 ¶¶ ¶¶8 01 8 15 ¶¶9 01 10 01 11 53 11 53 NorkenLautzenbrücken Westerwaldstraße Hohensayner Weg 6 612 17 6 12 ¶ ¶ 87 0459 88 13 18 8 599 04 9 5910 04 ¶¶ KirburgLautzenbrücken B 414 DGH 6 614 18 6 14 ¶ ¶ 88 0501 8 15¶ 9 019 05 10 0110 05 ¶¶ LautzenbrückenNisterberg Buswende Hohensayner Weg 6 617 20 6 17 ¶ ¶ 88 0704 8 18¶ 9 049 07 10 0410 07 ¶¶ LautzenbrückenNisterau-Pfuhl Marienbergerstr DGH 6 18¶ 6 18 ¶ ¶ 88 1105 8¶ 23 9 059 11 10 0510 11 ¶¶ NisterbergNistertal-Büdingen Buswende 6 20¶ 6 20 ¶ ¶ 8¶ 07 ¶ ¶ 8 459 07¶ 10 07 ¶ ¶¶ Nisterau-PfuhlNistertal-Erbach Marienbergerstr Bf ¶¶¶ 6 56 ¶ ¶7 15 8¶ 11 8 23¶ 8 469 11¶ 10 11 ¶ ¶¶ Nistertal-BüdingenUnnau Hauptstraße ¶¶¶ 7 00 ¶ ¶7 19 ¶¶¶¶ 8 458 50 ¶¶¶¶ ¶ ¶ Nistertal-ErbachHardt (Ww) Bf ¶¶¶ 7 036 56 ¶ ¶ 7 722 15 ¶¶¶¶ 8 468 53 ¶¶¶¶ ¶ ¶ UnnauBad Marienbg-Zinhain Hauptstraße Dorfplatz ¶¶¶ 7 067 00 ¶ ¶ 7 725 19 ¶¶¶¶ 8 508 56 ¶¶¶ ¶ 11 54 11 54 HardtBad Marienbg-Zinhain (Ww) MarienBad ¶¶¶ 7 077 03 ¶ ¶ 7 726 22 ¶¶¶¶ 8 538 57 ¶¶¶ ¶ 11 57 11 57 Bad Marienbg-ZinhainMarienberg Kurapotheke Dorfplatz ¶¶¶ 7 087 06 ¶ ¶ 7 727 25 ¶¶¶¶ 8 568 58 ¶¶¶ ¶ 11 58 11 58 Bad Marienbg-ZinhainMarienberg SB-Märkte MarienBad ¶¶¶ ¶ 7 07 ¶ ¶ ¶7 26 8 ¶¶13 8 27 8 57¶ ¶¶9 13 10 13 11 59 11 59 Bad Marienberg KurapothekeAOK ¶¶¶ ¶ 7 08 ¶ ¶ ¶7 27 8 ¶¶14 8 28 8 58¶ ¶¶9 14 10 14 12 00 12 00 Bad Marienberg SB-MärkteZOB Bussteig 1 5 20 6 15 ¶¶¶ ¶ ¶¶¶¶ ¶ 7 37 8¶ 13 8 27¶ ¶ ¶ 9 13¶ 9 23 10 13 ¶ 11 23 ¶¶ Bad Marienberg AOKZOB Bussteig 2 ¶ ¶ ¶¶¶ ¶ ¶¶¶¶ ¶ ¶ 8¶ 14 8 28¶ ¶ ¶ 9 14¶ ¶ 10 14 ¶ ¶ ¶¶ Bad Marienberg ZOB Bussteig 14 5 ¶15 6 10¶ ¶¶¶ ¶ ¶¶¶¶ ¶ 7¶ 32 ¶¶¶¶¶¶ ¶ ¶ 9 23 ¶ ¶ 11¶ 23 ¶ ¶¶ Bad Marienberg ZOB Bussteig 27 ¶¶¶¶¶ ¶ ¶ ¶ ¶¶¶¶¶¶ ¶ ¶ ¶ ¶¶ ¶¶¶¶ ¶ ¶ ¶¶¶ ¶ ¶¶ Bad MarienbergMarienberg ZOB Neuer Bussteig Weg 4 5¶¶¶¶ 22 6 17 6 30 7 10¶¶¶¶¶¶ 7 29 7 39 8 15 8 ¶ 29 ¶¶¶9 00 9 15 9 25 ¶¶10 15 11 25 ¶12 07 Bad MarienbergMarienberg ZOB Neuer Bussteig Weg 7 5¶¶¶¶ 22 6 17 6 40 6 44 7 10¶¶¶¶¶¶ 7 29 7 39 ¶ ¶¶¶9 25 ¶¶11 25 ¶¶ Bad Marienberg BergstraßeNeuer Weg 5 ¶17 6 12¶ 6 30¶ 6 30¶ 7 117 10 ¶ ¶ 7 730 29 7¶ 34 8 15 8 29 9 00 9 15 9 25¶ 10 15 11 25¶ 12 02 12 02 BadFehl-Ritzhausen Marienberg DGHNeuer Weg 5 ¶17 6 12¶ 6 40¶ 6 45¶ 6 447 17 7 10 ¶ ¶ 7 736 29 7¶ 34 9 25 ¶ 11 25¶ 12 02 12 02 BadStockhausen-Illfurth Marienberg Bergstraße Poststr. ¶¶¶¶¶¶ ¶ ¶ ¶ 7 157 11 ¶ ¶ 7 734 30 ¶¶ ¶¶¶ ¶ 12 04 12 10 Fehl-RitzhausenStockhausen-Illfurth DGH Ilsenstr. ¶¶¶¶¶¶ ¶ ¶ ¶ ¶ 7 17 ¶ ¶ ¶7 36 ¶¶ ¶¶¶ ¶ 12 17 12 18 Stockhausen-IllfurthGroßseifen Höhenstraße Poststr. ¶¶¶¶¶¶ ¶ ¶ ¶ ¶ 7 15 ¶ ¶ ¶7 34 ¶¶ ¶¶¶ ¶ 12 14 12 17 Stockhausen-IllfurthBad Marienbg-Eichenstruth Ilsenstr. ¶¶¶¶¶¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶¶¶¶¶ ¶ ¶ ¶¶¶ ¶ 12 13 12 16 GroßseifenBad Marienberg-Langenbach Höhenstraße DGH 5¶¶¶¶¶ 26 6 21 6 44 ¶ ¶ ¶¶¶¶¶ ¶ 7 43 ¶¶9 29 11 29 12 09 12 13 BadGroßseifen Marienbg-Eichenstruth Am Dickenstein ¶¶¶¶¶¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶¶¶¶¶ ¶ ¶ ¶¶¶ ¶ 12 07 12 11 BadFehl-Ritzhausen Marienberg-Langenbach Herborner Str.DGH 5 ¶21 6 16¶ 6 44¶ 6 49¶ ¶7 18 ¶¶¶¶ 7 37 7¶ 38 9 29 ¶ 11 29 ¶ ¶¶ GroßseifenNiederroßbach Am MitteDickenstein ¶¶¶¶¶¶ ¶ ¶ ¶ 7 22 ¶¶¶¶¶ 7 41 ¶ ¶¶¶ ¶ 12 11 12 14 Fehl-RitzhausenNeustadt (Ww) Bf Herborner Str. ¶¶¶¶¶¶ ¶ ¶ ¶ 7 237 18 ¶ ¶ 7 742 37 ¶¶ ¶¶¶ ¶ 12 18 12 19 NiederroßbachEmmerichenhain Mitte L 295 ¶¶¶¶¶¶ ¶ ¶ ¶ 7 257 22 ¶ ¶ 7 744 41 ¶¶ ¶¶¶ ¶ 12 20 12 21 NeustadtEmmerichenhain (Ww) Bf Ortsmitte ¶¶¶¶¶¶ ¶ ¶ ¶ 7 267 23 ¶ ¶ 7 745 42 ¶¶ ¶¶¶ ¶ 12 21 12 23 EmmerichenhainEmmerichenhain, L Kirche 295 ¶¶¶¶¶¶ ¶ ¶ ¶ ¶ 7 25 ¶ ¶ 7 747 44 ¶¶ ¶¶¶ ¶ 12 23 12 25 EmmerichenhainRennerod Bahnhofstraße Ortsmitte ¶¶¶¶¶¶ ¶ ¶ ¶ ¶ 7 26 ¶ ¶ 7 751 45 ¶¶ ¶¶¶ ¶ 12 24 12 26 Emmerichenhain,Rennerod Kindergarten Kirche St. Hubertus ¶¶¶¶¶¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶¶¶ 7 755 47 ¶¶ ¶¶ ¶¶ ¶¶ Rennerod Kindergarten Bahnhofstraße Falterswiese ¶¶¶¶¶¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶¶¶ 8 700 51 ¶¶ ¶¶ ¶¶ ¶¶ Rennerod Kindergarten Schulen Bussteig St. Hubertus 1 ¶¶¶¶¶¶ ¶ ¶ ¶ 7 35 ¶¶¶ ¶7 55 ¶¶ ¶¶ ¶¶ ¶¶ Rennerod Kindergarten (Ww) Busbahnhof Falterswiese ¶¶¶¶¶¶ ¶ ¶ ¶ 7 40 ¶¶¶ 8 802 00 ¶¶ ¶¶ ¶¶ ¶¶ RennerodHahn bei Bad Schulen Marienberg Bussteig 1 5¶¶¶¶¶ 27 6 22 6 46 ¶ 7 35 ¶ ¶¶¶7 44 ¶9 30 ¶11 30 ¶¶ RennerodDreisbach Kapellenstraße(Ww) Busbahnhof 5¶¶¶¶¶ 30 6 25 6 49 ¶ 7 40 ¶ ¶ 8 02 7 ¶47 ¶¶9 33 11 33 12 29 12 31 HahnHöhn bei(Ww) Bad Neuhochstein Marienberg 55 2232 66 17 27 6 646 52 6 51¶ ¶¶¶ 77 49 39 9 309 35 11 3011 35 DreisbachHöhn (Ww) Hauptstraße Schönberg 5¶¶¶ 34 6 29 6 556 54¶ ¶¶ ¶¶7 51 ¶¶9 37 11 37 DreisbachHöhn (Ww) Kapellenstraße Bf 55 2535 66 20 30 6 649 56 ¶¶¶ ¶ ¶ 77 52 42 9 339 38 11 3311 38 Höhn (Ww) NeuhochsteinMarktplatz 55 2737 66 22 32 6 652 58 ¶¶¶ ¶ ¶ 77 54 44 9 359 40 11 3511 40 HöhnHöhn-Oellingen (Ww) Schönberg 5 ¶29 6 24¶ 6 55¶ ¶¶¶ ¶ ¶ 7¶ 46 9 37 ¶ 11 37 ¶ HöhnPottum (Ww) Bf 5 ¶30 6 25¶ 6 56¶ ¶¶¶ ¶ ¶ 7¶ 47 9 38 ¶ 11 38 ¶ HöhnHellenhahn (Ww) MarktplatzSecker Straße 5 ¶32 6 27¶ 6 58¶ ¶¶¶ ¶ ¶ 7¶ 49 9 40 ¶ 11 40 ¶ DreisbachAilertchen KapellenstraßeB255 55 3843 66 33 38 7 704 03 ¶¶6 55 ¶ ¶ 87 00 55 9 469 46 11 4611 46 Höhn-OellingenHalbs Industriegebiet 5¶¶¶¶¶ 46 6 41 7 04 ¶ ¶ ¶¶8 03 ¶¶9 49 11 49 PottumHalbs Mitte 5¶¶¶¶¶ 47 6 42 7 05 ¶ ¶ ¶¶8 04 ¶¶9 50 11 50 HellenhahnHergenroth Secker(Ww) Bf Straße 5¶¶¶¶¶ 49 6 44 7 07 ¶ ¶ ¶¶8 06 ¶¶9 52 11 52 AilertchenHergenroth B255 (Ww) Ort 55 4250 66 37 45 7 708 08 6 58¶ 6 55 ¶ ¶ 87 07 59 9 509 53 11 5011 53 HalbsWesterburg Industriegebiet Jahnstr. 55 4552 66 40 47 7 709 11 6 59¶ ¶¶¶ 88 09 02 9 539 55 11 5311 55 HalbsWesterburg Mitte Langenhahnerstr. 55 4653 66 41 48 7 710 12 7 00¶ ¶¶¶ 88 10 03 9 549 56 11 5411 56 HergenrothWesterburg (Ww) Bf Bf 55 4855 66 43 50 7 12¶ 7 02¶ ¶¶¶ 88 12 05 9 569 58 11 5611 58 HergenrothWesterburg (Ww)Schulen Ort 5 49 6 44 7 713 15 7 037 10 ¶¶7 28 8 06 9 5710 01 11 5712 01 Westerburg Jahnstr. 5 51 6 46 7 16 7 06 ¶¶8 08 9 59 11 59 WesterburgS nur an Langenhahnerstr. Schultagen 5 52ằ 6 47 7RegioBus, 17 7 07 Fahrt¶¶ der Linie Ç 8 Anschluß09 nach Koblenz/ 9910 00fährt Haltestellen12 00 in anderer WesterburgF nur in Bfden Ferien und an 5 54 6 49 116¶¶¶ ¶ 8 Montabaur11 10 02Reihenfolge an12 02 Westerburgschulfreien Schulen Tagen Bussteig 20 7 20 7 10 7 10 7 28 10 05 12 05 F nur in den Ferien und an Ç Anschluß nach Koblenz/ 99 fährt Haltestellen in anderer schulfreien Tagen Montabaur Reihenfolge an S nur an Schultagen ằ RegioBus, Fahrt der Linie 116 7 Rennerod BUS Hachenburg – Bad Marienberg Westerburg gültig ab483 12.08.2019 gültig ab 09.12.2018 Rennerod Rhein-Mosel Verkehrsgesellschaft mbH (RMV), Koblenz Rennerod à Q Hachenburg - Bad Marienberg Westerburg ÃTelefon: 0261 29683468 483483Q Hachenburg - Bad Marienberg Westerburg 483483 RMV Rhein-Mosel Verkehrsgesellschaft mbH, 56068 Koblenz, ` 0261/29683468, [email protected] Kein Busverkehr an Samstagen, Sonntagen, rheinland-pfälzischen` Feiertagen sowie am 24. und 31. Dezember. An folgenden Tagen verkehrt diese Linie wie an KeinFerientagen: Busverkehr Rosenmontag, an Samstagen, Fastnachtdienstag, Sonntagen, rheinland-pfälzischen Tag nach Fronleichnam Feiertagen und Tag nachsowie Christi am 24. Himmelfahrt. und 31. Dezember. Es gilt die An Ferienregelung folgenden Tagen für dasverkehrt Bundesland diese Linie Rheinland-Pfalz. wie an Ferientagen: Rosenmontag, Fastnachtdienstag, Tag nach Fronleichnam und Tag nach Christi Himmelfahrt. Es gilt die Ferienregelung für das Bundesland Rheinland-Pfalz. Montag bis Freitag Fahrtnummer 0483 0483 0483 0116 0116 0483 0483Montag bis0483 Freitag0483 0116 0483 0483 0483 0483 0483 0483 Fahrtnummer 0483021 0116045 0116023 0483028 0483062 0483025 0483027 0483 0483029 0116031 0483048 033 0483 0483035 0483039 0483037 0483 041 043 Verkehrsbeschränkungen 023F 228S 262 251F 249S 225 027S 029 031 248 033 035 239 237 041 043 F S VerkehrsbeschränkungenAnmerkungen 99 F99 S Fằ ÇS4 Ç ằS120 S 99 Ç ằ 99 99 F S Hachenburg Markt Anmerkungen 11 45ằ11 Ç 45 Ç11 ằ 50 99 99 ằ Ç 99 9915 50 16 58 17 45 17 50 Unnau-Korb Hachenburgerstr.
Recommended publications
  • Synthetic Material and Recycables Processing
    ZERKLEINERUNGSMASCHINENBAU NORKEN GmbH A term for quality and future-oriented technology Synthetic material and recycables processing SHREDDING SORTING CONVEYING STORING www.zeno.de Plastic shredding, data storage media, special applications The crushing of recyclables is no problem for ZENO. Different plastics, but also materials such as disks, tires, uphols- tery, rejects, GRP, solar panels, roofing, electrical devices or printed circuit boards are crushed and can be used in further steps of recycling. Plastic, shredded into different particle sizes Recycables, shredded into different particle sizes Plastic tanks Mixed plastics Tires Baled PET bottles Lightweight packing Thick-walled plastic pipes Foils and lumps PVC pipes in bags 2 PLASTIC SHREDDING Plants According to the customer‘s requirements and the influence of our long experience in the field of plastics and recy- clables preparation, we develop individual concepts. Each plant is planned by ZENO, manufactured and assembled turnkey on request. Treatment plant for HDPE/LDPE/PP Fully automatic system with comminution and NIR-separation Plant with pre- and post-shredder, sieving, ZENO sorting plant for packings wind sifter and storage ZENO bunker systems for plastics agglomerate ZENO silo for 15000 m³ agglomerate PLANTS 3 Application examples ZENO plastics crushing plant with Sorting plant for packaging with latest technology, feeding belt for bales capacity: 8 to/h ZENO crushing plant for documents and paper ZENO treatment plant for light fraction from shredder Polymer sorting ZENO reject treatment plant 4 APPLICATION EXAMPLES ZENO polymer treatment plant ZENO treatment plant for expired food in stainless steel ZENO light material separation plant ZENO treatment plant for commercial mixed waste ZENO aluminum processing plant ZENO processing plant for HDPE/LDPE APPLICATION EXAMPLES 5 Pre- and post-shredding ZENO has an extensive range of machines to ensure the crushing of various materials.
    [Show full text]
  • Rennradrevier Westerwald
    w RENNRADREVIER WESTERWALD ® ERWANDERN. ERLEBEN. ERHOLEN. 2/3 WILLKOMMEN IM RENNRADREVIER WESTERWALD! Liebe Rennradfreunde, warum in die Ferne schweifen, wenn das perfekte Rennradrevier zum Greifen nah ist? Im Westerwald, einem Mittelgebirge, das einen Katzensprung von Köln, dem Rhein-Ruhr- Gebiet und dem Raum Frankfurt entfernt ist, findet man alles, was das Radlerherz begehrt: in der Vergangenheit besonderer Beliebtheit Von anspruchsvollen Strecken für Racer über bei den Sportlern und den Fans. Der Wester- gemäßigte Touren für Hobbyfahrer ist auf kaum wald bietet eine wunderbare Gelegenheit, befahrenen Straßen inmitten toller Natur alles auf den Spuren des Traditionsrennens zu dabei. Wer möchte, der bekommt auch Kultur, wandeln beziehungsweise zu radeln. Traum- Kulinarik und Übernachtungsangebote nach hafte Touren für jeden Geschmack – worauf Maß, die uns Rennradfahrern auf den Leib wartet ihr noch? geschnitten sind. Nicht umsonst erfreute sich auch die Wester- wald-Etappe der Rheinland-Pfalz-Rundfahrt Marcel Wüst 4/5 w Zwischen den Großstädten Köln und Frankfurt gelegen, erstreckt sich der Westerwald in seiner ganzen grünen Pracht. Ein Stück Paradies unweit der Hektik unserer GANZ NACH Zeit, umgeben von dichten Wäldern und durchzogen von erfrischenden Flusstälern. DEINER NATUR Der Kontrast luftiger Höhen und grasgrüner Täler sorgt für das ganz besondere Flair des Westerwalds. Herrliche Ausblicke bieten Natur pur. 6/7 w EIN ELDORADO FÜR RENNRAD- FAHRER Im Westerwald können Rennradfahrer aus einer breiten Palette an Touren aus- wählen – von der lockeren Feierabendrunde bis hin zur ultimativen 150 Kilometer- Herausforderung! Mit dem Rennrad willkommen Gastfreundschaft und ein traditionsreiches Ambiente findet man in den zahlreichen Kleinstädten mit ihren historischen Ortskernen und den romantischen Altstädten – ideal zum Einkehren für zwischendurch.
    [Show full text]
  • Nister-Wiesensee-Tour Themenroute / Rundtour / Teilweise Bahntrassen-Radweg
    Nister-Wiesensee-Tour Themenroute / Rundtour / teilweise Bahntrassen-Radweg Start/Ziel: Bad Marienberg Fahrtrichtung: Gegen den Uhrzeigersinn Distanz: 32 km Zeit: 2 Std. 40 Min. (bei 12 km/h) Hm ↑: 418 m Hm ↓: 418 m Anforderung: ▪ Mittel, wegen des heftigen Anstiegs vom Abzweig zur Hardter Mühle nach Dreisbach ▪ Bad Marienberg Stadtzentrum, der Bahnhof Nistertal-Bad Marienberg Bf. ist jedoch Anreise: (dem Radweg Bad Marienberg-Tour folgend) 6 km vom Start im Zentrum entfernt Die Rundtour verbindet Bad Marienberg, das Tal der Nister und die Freizeitregion am Wiesensee. Im Sommer an Badesachen denken! Von dem Kurort Bad Marienberg führt die Strecke ins Nistertal. Durch den Anstieg über Dreisbach auf die Hochfläche des Kurz- Westerwaldes erhält die Tour eine sportliche Note. Die fast vollständige Umrundung des beschreibung: Wiesensees bildet den Höhepunkt der Route. Es folgen Hellenhahn-Schellenberg und Fehl-Ritzhausen, ehe man auf einem Bahntrassen-Radweg nach Bad Marienberg zurückkehrt. Die Tour führt von Bad Marienberg nach Langenbach hinab, wo die Schwarze und Große Nister überquert werden. In Nähe der Hardter Mühle verlässt der Radweg das Nistertal und verläuft steil ansteigend über Dreisbach auf die weite Westerwaldhochfläche. Über Ailertchen und Halbs wird danach das Nordufer des Wiesensees erreicht. Die folgende Runde um den herrlich gelegenen See bietet vielfältige Sport- und Freizeitmöglichkeiten vom Baden über Tretbootfahren, Segeln und Surfen bis zum Golfen. Weg- Selbstverständlich ist auch ein entsprechendes gastronomisches Angebot vorhanden. Der beschreibung: See bietet sich aber auch zum entspannten Verweilen an. Nach dem touristisch frequentierten Seegebiet hat man auf der folgenden Fahrt durch die hügelige Landschaft die Natur praktisch wieder für sich. Die Route zieht sich durch Hellenhahn-Schellenberg über die Anhöhe des Wißnerbergs zur Eisenburger Mühle, wo erneut die Nister überquert wird.
    [Show full text]
  • Im Westerwald 941
    Schiefenhövel & Klar : Ausbreitung der Wildkatze (Felis silvestris) im Westerwald 941 Fauna Flora Rheinland-Pfalz 11: Heft 3, 2009, S. 941-960. Landau Die Ausbreitung der Wildkatze (Felis silvestris Schreber , 1777) im Westerwald - eine streng geschützte Art auf dem Vormarsch von Philipp Schiefenhövel und Nina Klar Abb. 1 : Wildkatze (Felis silvestris). Foto: Marcel Weidenfeller . 942 Fauna Flora Rheinland-Pfalz 11: Fleft 3, 2009, S. 941-960 Inhaltsübersicht Zusammenfassung Summary 1. Einleitung Untersuchungsgebiet Historische Wildkatzennachweise 2. Methoden 2.1 Lockstockmethode 2.2 Beobachtungsnachweise und Totfundmeldungen der Wildkatze 2.3 Datenauswertung 3. Ergebnisse 3.1 Wildkatzennachweise mit Hilfe der Lockstockmethode 3.2 Populationsschätzung und Ausbreitungsgeschwindigkeit 4. Diskussion Wildkatzen im Vorderen Westerwald - Landkreis Neuwied Wildkatzen im Unteren und Oberen Westerwald - Rhein-Lahn- und Westerwald­ kreis Wildkatzen im Hohen Westerwald - Westerwaldkreis und Kreis Altenkirchen 5. Dank 6. Literatur Zusammenfassung Die europäische Wildkatze {Felis silvestris Schreber , 1777) ist eine der seltensten Säugetierarten Europas. Trotz ihrer Seltenheit haben sich ihre Bestände in den vergan­ genen Jahrzehnten erholt und verzeichneten vielerorts einen Populationszuwachs. Aus­ gehend von den Kernzonen der beiden großen Verbreitungsschwerpunkte in Zentral- und Südwestdeutschland, hat sie unbesiedelte oder einst verwaiste Gebiete zurücker­ obert. Zu einem solchen verwaisten Gebiet zählen auch große Teile des Westerwaldes. Der Westerwald
    [Show full text]
  • 0.City 00.City 00000078B96b.City 000000799469.City 00002534.City 00268220901492.City 0037841796875.City 0053062438965.City 00683
    0.city 00.city 00000078b96b.city 000000799469.city 00002534.city 00268220901492.city 0037841796875.city 0053062438965.city 00683e059be430973bcf2e13ef304fa996f5cb5a.city 0069580078125.city 007.city 008a.city 009115nomiyama.city 00919723510742.city 00gm02900-shunt.city 00gm02910-mhunt.city 00gs.city 00pe.city 010474731582894636.city 012.city 012179f708f91d34c3ee6388fa714fbb592b8d51.city 01280212402344.city 013501909eecc7609597e88662dd2bbcde1cce33.city 016317353468378814.city 017-4383827.city 01984024047851.city 01au.city 01gi.city 01mk.city 01tj.city 01zu.city 02.city 02197265625.city 022793953113625864.city 024169921875.city 02524757385254.city 0295524597168.city 02957129478455.city 02eo.city 02fw.city 03.city 03142738342285.city 03311157226562.city 03606224060056.city 0371.city 03808593749997.city 0390625.city 03a9f48f544d8eb742fe542ff87f697c74b4fa15.city 03ae.city 03bm.city 03fe252f0880245161813aaf4f2f4d7694b56f53.city 03fr.city 03uz.city 03wn.city 03zf.city 040.city 0401552915573.city 0402.city 0441436767578.city 04507446289062.city 04508413134766.city 04642105102536.city 05159759521484.city 05380249023437.city 0565036083984.city 0571.city 05rz.city 05sz.city 05va.city 05wa.city 06.city 0605239868164.city 06274414062503.city 06542968749997.city 0656095147133.city 06618082523343.city 0666be2f5be967dabd58cdda85256a0b2b5780f5.city 06735591116265432.city 06739044189453.city 06828904151916.city 06876373291013.city 06915283203125.city 06ez.city 06pt.city 07225036621094.city 0737714767456.city 07420544702148.city 07520144702147.city 07604598999023.city
    [Show full text]
  • PFARRBRIEF Für Die Pfarrei Liebfrauen Westerburg Ausgabe 19/2020 Auflage:1000Stück 24.10.2020-08.11.2020 Mit Der Wallfahrtskirche Liebfrauen Und Den Kirchorten: St
    PFARRBRIEF für die Pfarrei Liebfrauen Westerburg Ausgabe 19/2020 Auflage:1000Stück 24.10.2020-08.11.2020 mit der Wallfahrtskirche Liebfrauen und den Kirchorten: St. Johannes, Guckheim St. Margaretha, Hahn St. Margaretha, Herschbach Mariä Heimsuchung, Kölbingen Herz Jesu, Langenhahn St. Bartholomäus, Pottum St. Martin, Rotenhain Herz Jesu, Rothenbach St. Adelphus, Salz Christkönig,Westerburg Morgen bin ich glücklich! Hin und wieder ziehe ich Bilanz. Was habe ich erlebt, Gutes, Trauriges, Überraschendes, Unerwartetes? Wann war ich glücklich? Unerwartet war in diesem Jahr sicherlich Corona. Traurig die Einschränkungen. Überraschend aber das Gute, das entstand, in Begegnungen mit Menschen, einem neuen Blick auf die Dinge und neuen Ideen für das Leben mit Corona. War ich glücklich? Eine gute Frage, die zuallererst einmal davon abhängt, woran ich Glück fest mache. Ich erinnere mich, dass ich es als Teenager an viele Dinge band: Schulabschluss, Beruf, Familie, ein eigenes Haus, Reisen, Freunde, tolle Erlebnisse. Glück hing an Bedingungen, wie Geld, Zeit und daran, dass ich dieses oder jenes erreicht haben müsste. Was aber, wenn das alles gar nicht eintritt? Wenn das Konzert, auf das ich mich so lange gefreut hatte, und das mich bestimmt glücklich gemacht hätte, wegen Corona ausfiel? Oder das Leben mir auf irgendeine andere Art einen Strich durch die Rechnung macht? Ich bin glücklich. Nicht morgen oder irgendwann, sondern heute, jetzt. Denn längst habe ich gelernt Glück nicht aufzuschieben, bis alles stimmt. Ich vertraue darauf, dass Gott mich führt, mein Leben gelingen lässt, auch wenn es anders verläuft, als ich es mir gedacht hatte. Dann ist Glück in den kleinen Dingen: Ein gutes Gespräch, ein Augenblick Ruhe, eine Tasse Kaffee, Musik, Sonne, Rosen, die im Oktober noch im Garten blühen, eine Begegnung, ein Lächeln, ein Wort.
    [Show full text]
  • RB 90: Westerburg – Au(Sieg) Fahrplanänderungen Vom 05.09 – 24.10.2020
    Fahrgastinfo RB 90: Westerburg – Au(Sieg) Fahrplanänderungen vom 05.09 – 24.10.2020 Sehr geehrte Reisende, im Zeitraum 04.09.2020, 22:00 Uhr bis 25.10.2020, 02:00 Uhr führt die DB Netz AG durchgehend Bauarbeiten zwischen Au(Sieg) und Betzdorf(Sieg) durch. Es finden Gleis- und Hangsicherungsarbeiten statt. Diese Arbeiten erfordern die Sperrung der Strecke. Daher kommt es zu Fahrplanänderungen und Haltausfällen bei den Zügen der Linien RE9 (DB), RB90, RB93, und RE99 (HLB). Die Strecke wird in verschiedenen Abschnitten für den Bahnverkehr total gesperrt. Aus betrieblichen Gründen kommt es wegen der Bauarbeiten auch zwischen Westerburg, Altenkirchen (Ww) und Au(Sieg) zu einzelnen Zugausfällen und Fahr- planabweichungen. Bitte beachten Sie für Ihre Reisen zwischen Au(Sieg), Betzdorf(Sieg) und Siegen die in diesem Abschnitt die Zugausfälle und die geänderten Fahrpläne. Bitte beachten Sie, dass sich in Kloster Marienthal, Hohegrete und Geilhausen die Haltestellen des Schienenersatzverkehrs sich nicht in unmittelbarer Nähe der Bahnhaltepunkte befinden. In den Bussen des Schienenersatzverkehrs ist die Fahrradmit- nahme nicht möglich. Ihre Hessische Landesbahn RB90 Westerburg - Au(Sieg), gültig 05.09.-25.09.2020 Verkehrstag Mo-Fr Sa Sa Mo-Fr tgl Nacht 5.9. - 25.9. 5.9. 12.9. - 25.9. 5.9. - 25.9. 5.9. - 25.9. 25.9. / 26.9. Zug/Verkehrsmittel SEV-Halt ; 61702 ; ; 61804 29360 29376/91676 29378 Bemerkung 10 Min. früher 12 Min. später Westerburg ab 4:32 4:22 Langenhahn 4:39 4:29 Rotenhain 4:43 4:33 Enspel 4:46 4:36 Büdingen 4:50 4:40 Nistertal-Bad Marienberg
    [Show full text]
  • Themenroute / Rundtour / Teilweise Bahntrassen-Radweg
    WW1 Themenroute / Rundtour / teilweise Bahntrassen-Radweg Start/Ziel: Hachenburg Bahnhof Fahrtrichtung: Gegen den Uhrzeigersinn Distanz: 214 km (davon 4 km in NRW) Zeit: 17 Std. 55 Min. (bei 12 km/h) Hm ↑: 3.212 m Hm ↓: 3.212 m ▪ Schwer, wegen der Länge, der Höhenunterschiede und des hohen Streckenanteils auf Anforderung: nicht asphaltierten Belägen ▪ Hachenburg Bf. (Westerwald-Sieg-Bahn RB 90 Siegen-Limburg/Lahn) ▪ Anreise: Niedererbach und Dreikirchen Bf. (Unterwesterwaldbahn RB 29 Limburg/Lahn- Siershahn) sowie Westerburg Bf. (Westerwald-Sieg-Bahn RB 90 Siegen-Limburg/Lahn) Der WW1 führt als große Fahrradrunde durch den Westerwald. Umfassender lässt sich die Region im Rahmen einer 4-Tages-Tour kaum erradeln. Der Themenradweg bietet neben Kurz- großartigen Natur- und Landschaftserlebnissen eine Vielzahl kultureller Höhepunkte. beschreibung: Unterwegs lernt man die Vielfältigkeit und den Charme des Westerwaldes und seiner Menschen kennen. Die sportliche Rundtour erfordert jedoch gute Kondition! Der Radweg verlässt Hachenburg nach einem Schlenker in Richtung Altstadt und folgt dem Rothenbach durch den Hatterter Grund. Nach Wahlrod geht es über einen Hügel hinweg Weg- zum Waldsee Maroth, der zum Baden einlädt. Von Ort zu Ort zieht sich die Route über beschreibung: weite Feld-, Wiesen- und Weideflächen nach Selters, dass sich für eine Pause anbietet. Im Hachenburg Saynbachtal erwartet den Radfahrer eine Straßenpassage, ehe die Tour im Steilanstieg bis durch ein Waldgebiet nach Wirscheid und Sessenbach führt. Begleitet von herrlichen Grenzau: Panoramablicken auf die Montabaurer Höhe endet die Etappe mit der Serpentinenabfahrt 50 km nach Grenzau. Von Grenzau verläuft der Radweg im Herzen des Kannenbäckerlandes, Deutschlands berühmtester Keramik- und Tonregion, nach Höhr-Grenzhausen. Auf die Kannenbäckerstadt folgt ein Bahntrassen-Radweg, von dem sich ein Abstecher zum Weg- Limesturm Hillscheid lohnt.
    [Show full text]
  • Tafel News 2019.Pdf
    10 JAHRE TAFELARBEIT IN DER VERBANDSGEMEINDE RANSBACH-BAUMBACH Seit 10 Jahren ist die Tafel Westerwald aus dem sozialen Netzwerk der TAFEL Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach kaum noch weg zu denken. Zur kleinen Feierstunde anlässlich des Jubiläums waren am 8. April WESTERWALD alle ehrenamtlich Tätigen, langjährige Kooperationspartner, Bürger- meister Michael Merz und die Vertreter der beiden Kirchengemeinden NOVEMBER gekommen. Auch wenn die Existenz von Tafeln kein Grund zum Feiern 2019 ist, stehen diese 10 Jahre doch für ein überaus hohes ehrenamtliches Engagement der 45 Mitarbeitenden und für Solidarität mit Menschen am Rand der Gesellschaft. Menschen, die mit den Tafellebensmitteln eine ganz praktische Unterstützung in ihrem Alltag erfahren haben. Pfarrer Wolfgang Weik und Diakon Markus Seibel dankten den Ehren- amtlichen und erinnerten an das Gleichnis der „Speisung der 5000“. Sie betonten die Notwendigkeit, sich für Gerechtigkeit einzusetzen, zu teilen und füreinander da zu sein. Gleichzeitig erinnerten sie an den Ein großes Team kümmert sich um infoTAFEL politischen Auftrag, Tafeln überflüssig zu machen. die Ausgabestelle Ransbach-Baumbach NEWSLETTER DER TAFEL WESTERWALD AUSGABESTELLE HERSCHBACH DAS KLOSTER MUSS WEG – DIE TAFEL HERSCHBACH BLEIBT Der Auszug aus dem Alten Kloster Herschbach ist geschafft, ESSEN, WO ES HINGEHÖRT die drei Bürgermeister bei der Neueröff- DIE TAFEL die Ausgabestelle hat ein neues Zuhause gefunden. nung. Sie dankten den Ehrenamtlichen und betonten, wie wichtig es sei, sich BRÜCKEN BILDEN ZWISCHEN WESTERWALD Weil die Ortsgemeinde Herschbach das Unterstützung durch Verbandsgemeinde füreinander einzusetzen. Kathrin Kleck alte Kloster abreißen will, in dem bisher die Selters, Stadt Selters und Ortsgemeinde von der Evangelischen Andreasgemeinde ÜBERFLUSS UND MANGEL IN ZAHLEN Tafel-Lebensmittel ausgegeben wurden, Herschbach gemietet werden konnte.
    [Show full text]
  • Ortssippenbücher and Similar Sources Held by the St. Louis County Library History Genealogy Department by Village Locality Area Or District State Country Call No
    Ortssippenbücher and similar sources held by the St. Louis County Library History Genealogy Department By village Locality Area or district State Country Call no. Complete title Deutsche OSB series Volume (Band) Abbehausen Ostfriesland Niedersachsen Germany R 943.5917 M612H Historisches Familienbuch der Kirchengemeinden Firrel, Hollen, Ockenhausen, und Uplengen (Remels), Vol. 2 Abschwangen Eylau Ostpreussen Germany R 947.24 B899O Ortsfamilienbuch des Kirchspiels Almenhausen / 00.576 Abschwangen (Ostpreußen, Kr. Pr.Eylau) Abschwangen Kaliningrad Russia R 947.24 B899O Ortsfamilienbuch des Kirchspiels Almenhausen / 00.576 Abschwangen (Ostpreußen, Kr. Pr.Eylau) Absteinach Bergstraße / Hessen Germany R 943.416 W373F Familienbuch der Gemeinde Abtsteinach: Ober- 00.648 Darmstadt Absteinach, Unter-Absteinach, un Mackenheimer Familien, 1808-1950 Achmer Osnabrück Niedersachsen Germany R 943.5911 N671L Leben und Sterben im Kirchspiel Bramsche / Hase: Ein Familienbuch Ackendorf Börde Sachsen-Anhalt Germany R 943.18 B283F Familienbuch Ackendorf (Landkreis Börde) Sachsen- 00.707 Anhalt : 1580 bis 1875 Adenau Ahrweiler Rheinland-Pfalz Germany R 943.432 K18F Familienbuch der Katholischen Kirchengemeinde Adenau, A 539 1628-1798 Adorf Waldeck Hessen Germany R 943 E53W Waldeckische Ortssippenbücher: Adorf A 238 Affstätt Böblingen Baden-Württemberg Germany R 943.46 B899O Ortssippenbuch der Gemeinde Affstätt (heute 71038 00.903 Herrenberg-Kuppingen, Landkries Böblingen), 1560 bis 1930 Affstätt Böblingen Baden-Württemberg Germany R 943.471 B899O Ortssippenbuch
    [Show full text]
  • Abfahrt Westerburg Schulen
    Abfahrt Westerburg Schulen Gültig ab 14.08.2017 RMV Rhein-Mosel Verkehrsgesellschaft mbH, 56068 Koblenz, Info: DB Regio Bus Rhein-Mosel GmbH, Bahnhofsplatz 1 - 3, 56410 Montabaur, ( 02602/1586-0, [email protected], www.bahn.de/rheinmoselbus Bus- Bus- Bus- Bus- Zeit Linie Haltestellen Ankunft steig Zeit Linie Haltestellen Ankunft steig Zeit Linie Haltestellen Ankunft steig Zeit Linie Haltestellen Ankunft steig 480 Westerburg Jahnstr. 11.32 965 Westerburg-Wengenroth 13.07 481 Westerburg-Gershasen 15.58 Montag bis Freitag 11.20 Langenhahn-Hinterkirchen 11.36 10 13.05 5 15.50 Westerburg-Sainscheid 16.00 7 S A Hintermühlen 11.39 S14 Berzhahn 13.13 S14 Kölbingen-Schönberg 16.02 7.05 480 Westerburg Jahnstr. 7.10 1 Rothenbach 11.41 Kölbingen 16.03 Obersayn B 255 11.44 480 Langenhahn-Hinterkirchen 13.12 7 Kölbingen-Möllingen Kirche 16.04 S Ettinghausen 11.50 13.05 Hintermühlen 13.15 Brandscheid 16.07 Oberahr B255 11.52 S 7 Rothenbach 13.17 Kaden 16.11 7.06 481 Westerburg Jahnstr. 7.12 9 Obersayn B 255 13.20 Montabaur Konr.-Adenauer-Pl 12.09 Hahn am See Busplatz 13.24 Niedersayn Haus Schmidt 16.36 S Ettinghausen 13.26 11.20 483 Westerburg Jahnstr. 11.25 8 Oberahr B255 13.28 15.50 481 Westerburg-Wengenroth 15.52 8 7.10 973 Westerburg-Wengenroth 7.14 15 Hergenroth (Ww) Ort 11.27 Berzhahn 15.55 Berzhahn 7.18 S Halbs Mitte 11.30 Montabaur Bahnhof/FOM 13.38 S14 Willmenrod Ort 15.59 S Willmenrod Ort 7.22 Ailertchen B255 11.34 Guckheim Dorfplatz 16.05 Guckheim Busbucht 7.28 Höhn (Ww) Marktplatz 11.40 13.05 480 Gemünden (Ww) 13.10 11 Weltersburg 16.07 Girkenroth 7.34 Höhn (Ww) Bf 11.42 Winnen 13.13 Girkenroth 16.09 Salz Schule 7.36 Höhn (Ww) Schönberg 11.43 S14 Salz-Roth 16.10 Bad Marienberg Neuer Weg 11.55 Wallmerod Volksbank 16.17 480 Westerburg Jahnstr.
    [Show full text]
  • Übersicht Angebote Sommerschule 2021 Für Homepage KV.Xlsx
    Übersicht Angebote der Sommerschule 2021 im Westerwaldkreis Angebotsort 1. Fewo 2. Fewo Alters- Verbandsgemeinde Anbieter Ansprechpartner Anmeldung Gebäude Straße PLZ Ort 16.08.-20.08.21 23.08.-27.08.21 gruppe Bad Marienberg VG Hoher Westerwald-Jugendherberge Erlenweg 4 56470 Bad Marienberg X X 1-4 Frau Weller [email protected] Bad Marienberg VG Hoher Westerwald-Jugendherberge Erlenweg 4 56470 Bad Marienberg X X 1-4 Frau Weller [email protected] Bad Marienberg VG Hoher Westerwald-Jugendherberge Erlenweg 4 56470 Bad Marienberg X X 1-4 Frau Weller [email protected] Bad Marienberg VG Europahaus Marienberg Europastraße 1 56470 Bad Marienberg X X 5-9 Frau Weller [email protected] Bad Marienberg VG Europahaus Marienberg Europastraße 1 56470 Bad Marienberg X X 5-9 Frau Weller [email protected] Bad Marienberg VG Europahaus Marienberg Europastraße1 56470 Bad Marienberg X X 5-9 Frau Weller [email protected] Hachenburg WW Realschule plus und Fachoberschule Kantstraße 19 57627 Hachenburg X X 5-9 Frau Deichmann [email protected] Hachenburg WW Realschule plus und Fachoberschule Kantstraße 19 57627 Hachenburg X X 5-9 Frau Deichmann [email protected] Hachenburg WW Realschule plus und Fachoberschule Kantstraße 19 57627 Hachenburg X X 5-9 Frau Deichmann [email protected] Hachenburg WW Realschule plus und Fachoberschule Kantstraße 19 57627 Hachenburg X X 1-4 Frau Deichmann [email protected] Hachenburg WW Realschule
    [Show full text]