Kath. Kirchengemeinde Mörlen

Auszug aus der Chronik

1865 die katholischen Einwohner beginnen ein kleines, hölzernes Kirchlein zu bauen 23.Oktober 1866 benediziert (Kirchweihe) ab dieser Zeit alle 6 Wochen Gottesdienst ab 2. Februar 1871 sonntägliche Messe 16. September 1871 Mörlen wird Missionsstelle 1882 Erweiterung der kleinen Kirche 1. April 1885 Mörlen bekommt einen eigenen Organisten März 1887 die Missionsstation Mörlen wird unabhängige Filialkirche von 18. Oktober 1891 die Urkunde von der Erhebung zur Pfarrkirche mit den Ortschaften Mörlen, , Korb, Langenbach, Lautzenbrücken. , und Bretthausen 22. September 1891 per diskret wird der bisherige Missionspriester Johannes Schlosser zum 1. Pfarrer der Pfarrei Mörlen ernannt 1899 der Kreuzweg in der Kirche wird angebracht 16.Juli 1917 die beiden größeren Glocken werden aus dem Turm ausgebaut 5. Dezember 1917 die beiden Glocken werden zur Herstellung von Kreigsmunition abgeliefert 1901 ein neuer Hauptaltar wird in der Kirche aufgestellt 1920 die Pfarrkirche erhält elektrisches Licht 1921 Renovierung der Kirche 19. März 1922 der neue Josefs-Altar wird als Seitenaltar aufgestellt 31 Dezember 1941 wieder einmal müssen Glocken zur Herstellung von Kriegsmunition abgeliedert werden 19. März 1945 Schäden an dem Gebäude durch 2 schwere Bombeneinschläge im Lehmkauts-Weg 1949 Renovierung und Umbau der Kirche 8. Dezember 1949 erster Gottesdienst in der erweiterten Kirche 21 November 1954 zwei neue Glocken für die Kirche werden geweiht 1958 Renovierung des Gebäudes und neuer Außenputz 4. Advent 1960 Weihe der neuen Orgel 1963 Anbau der Sakristei 7. Juli 1963 der neue freistehende Altar wird konsekriert Januar 1965 die Katholiken aus Korb gehören nun zur Pfarrvikarie Büdingen () August 1966 Beginn der Arbeiten zur Erweiterung (Seitenschiff) 26.11.1969 der Parkplatz vor der Kirche wird angelegt 1982 Renovierung der Kirche 24. Dez. 1982 erster Gottesdienst nach der Renovierung 2000-2001 Renovierung von Dach und Außenputz 2003 Beginn der Innenrenovierung Palmsonntag 2004 feierlicher Gottesdienst in der neu renovierten Kirche mit Altarweihe Marienkapelle am Altenkloster

1950 Bau des Marienkapellchens am Altenkloster

Pfarrheim Mörlen

1882 Bau des Pfarrheimes mit den landwirtschaftlichen Gebäude 12. Januar 1912 Beschluss für die Jugendarbeit, die Proben des Kirchenchores und den Religionsunterricht einen Saal zu bauen 1920 der Pfarrsaal erhält elektrisches Licht 1963 Renovierung und Erweiterung 9+ 10. Oktober 1965 Einweihung des erweiterten Pfarrheimes Ende 1977-Januar 1978 Renovierung des Pfarrheimes