G. Klempnauer / Besuch bei Soprema KIRCHKERN Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinden Neukirch, und Rabenscheid Oktober / November 2016

Unser Männertreff besuchte die Firma Soprema in Niederroßbach.

Günther Klempnauer berichtete aus seiner langjährigen Tätigkeit als „Promi-Pastor“, von Begegnungen, Gesprächen, Erfahrungen - und davon, was das alles mit seinem Glauben an Jesus Christus zu tun hat - ein spannen- der Abend!

- 1 - - 2 - Inhalt / Impressum Andacht

Inhaltsverzeichnis als ich diesem Seiltänzer in der Kirche zuschaute: 2 Klempnauer / Besuch bei Soprema 41 Buchvorstellungen Die Steine, die er hinter sich gelassen hat, die 3 Inhalt / Impressum 42 Monatsspruch Oktober 2016 braucht er auch zu sei- 4 Andacht 43 Monatsspruch November 2016 ner Balance. Die geben ihm das nötige Gegen- 7 Termine zum Vormerken 44 Glückskäfertreff - Krabbelgruppe gewicht. 8 Geburtstage Neukirch 46 Gemeindefahrradfreizeit Und ich dachte bei mir: Vielleicht sind so manche 9 Geburtstage Raben- / Liebenscheid 47 Missionsfest Neukirch Steine, die mir in den 10 Reform-action 2017 48 Unsere Verstorbenen Weg gelegt wurden und über die ich mich geär- 11 Leid in unseren Gemeinden 52 Veranstaltungen Neukirch gert habe, gerade wichtig 12 Freude in unseren Gemeinden 53 Mitarbeiter stellen sich vor gewesen für mich. 54 Veranstaltungen Liebenscheid/ Vielleicht geben gerade 14 Segelfreizeit 2017 sie meinem Leben Ge- Rabenscheid 15 Konzert Chrissandro; Neukirch wicht und Tiefe. 55 Jungschar Stein-Salzburg 16 Piraten-Sommerlager 56 Fahrradfreizeit Liebe Gemeinde! Vielleicht wäre ich ohne sie nie so weit 20 Pinnwand gekommen in meinem Glauben und Einen Seiltänzer habe ich Ihnen heute Leben. 21 Männertreff / Frauenstunden / als Bild mitgebracht. Er ist das Werk In Matthäus 15,21-28 wird von der Be- Seniorenfrühstück in Willingen von Roland Lindner und schwebt in der gegnung der sog. Kanaanäischen Frau Fischerkirche zu Prerow an der Ostsee mit Jesus berichtet. Sie bewegt sich 22 Gemeindefest Liebenscheid ganz oben unter dem Kirchengewölbe. auch auf einem ganz dünnem Seil, was 24 Backrezept Impressum Er hat sein Ziel fast erreicht, so scheint die Ortsangabe „nahe Tyros und Sidon“ mir, balanciert schon ganz vorne auf der vermuten lässt. Denn die beiden Städ- 25 Kinderbibelwoche in Rabenscheid „KIRCHKERN“ ist der Gemeindebrief Leine entlang. Die Balancestange hält er te an der Mittelmeerküste galten als 26 Konzert im Advent in Rabenscheid der Ev. Kirchengemeinden Raben- fest in Händen. Er darf sich nicht aus heidnisches Gebiet, dessen Bewohner scheid, Neukirch und Liebenscheid. der Ruhe bringen lassen, schaut gerade- als Götzendiener, bildhaft als „Hunde“ 27 Fahrradfreizeit-Teilnehmertreffen Erscheinungsweise: alle 2 Monate aus aufs Ziel. Zurückschauen geht nicht. benannt wurden – wir würden heute 28 Gottesdienste Oktober 2016 Auflage: 1000 Exemplare Das würde ihn aus dem Gleichgewicht eher sagen „Straßenköter“. Denn sie Verteilung: kostenlos bringen. hatten keine Bindung an den Gott Isra- 29 Gottesdienste November 2016 Druck : Gemeindebriefdruckerei, Sören Kierkegaard hat einmal geschrie- els und an dessen Gesetze bzw. Ge- 30 Jugendfreizeit Samsoe / Dänemark Groß Oesingen ben: „Leben kann man nur vorwärts, meinde. In den Augen der frommen Mitarbeiter/innen : Ute u. Bernd Jürgen Leben verstehen nur rückwärts.“ Israeliten lebten solche Menschen wie 34 Erntedankfest / Rätsel Jung, Eckhard Schmitt, Sibille Kaiser Der Seiltänzer macht es also richtig, herrenlose Hunde in den Tag hinein. 35 Kinderseite wenn er sich zunächst einfach nur Ev. Pfarramt Liebenscheid auf den nächsten Schritt vorwärts kon- Nun ist Jesus da, vielleicht, um sich den 36 Bibelstunden / Bibelgesprächskreis Langgasse 2, zentriert, bevor er sich, am Ziel ange- verlorenen Schafen Israels zuzuwenden, 37 Tag d. off. Tür Mädchenjungschar 56479 Liebenscheid kommen, umwenden und über die die auch in diesem Gebiet wohnten, Tel. (02667) 969055 zurückliegende Wegstrecke nachdenken vielleicht auch einfach, um sich mal Büchertisch / Leb. Adventskalender E-Mail [email protected] kann. wieder zurückzuziehen und zur Ruhe zu 38 Geschichte zum Nachdenken http://www.diekirche.info Noch etwas anderes ist mir aufgefallen, kommen nach all den Streitgesprächen, - 3 - - 4 - Andacht Andacht

Predigten und Heilungen. nungen, wie der mit dem römischen Sie kommt mit den Lasten ihres Lebens Hauptmann, zeigt er sich ehrlich zu ihm. Sie ist dieser Lasten müde. Die Frau nutzt jedenfalls die Gunst der verwundert, wenn er tiefes Vertrauen, Sie geht so zielstrebig auf Jesus zu wie Stunde. Sie hat gewiss schon viel wenn er Glauben unter den Nichtjuden der Seiltänzer auf das Ende des Seils. Verheißungsvolles über den Heiland findet. Sie schaut nur noch nach vorn. Und vor aus Nazareth gehört. Nun läuft sie ihm Die Mutter hier hat sein Argument allem hat sie bedingungsloses Vertrau- entgegen und hinterher mit ihrem wohl gehört. Aber sie akzeptiert es en zum Heiland aus Nazareth. Herzensanliegen: Eine Krankheit ihrer nicht. Tochter lastet schwer auf ihr und ihrem Sie diskutiert mit Jesus, versucht, ihn „Was kann aus Nazareth Gutes kom- Alltagsleben: Böse Geister. Damit war mit seinen eigenen Waffen zu schla- men?“ – fragen die sogenannten From- nicht nur eine Diagnose gestellt, gen: „Okay, ich lass auch kein Brot vor men damals mit abschätziger Stimme. sondern ein Urteil gefällt. Wer von die Hunde gehen, aber ein paar Diese Mutter weiß es: Aus Nazareth bösen Geistern befallen war, wurde Brocken, die vom Tisch fallen, die kommt der, der mir und meiner Tochter ausgegrenzt, aufgegeben. Eine Mutter dürfen sie doch fressen …“ die Last abnimmt, von bösen Geistern aber gibt selten auf. Diese hier schon geplagt zu werden. gar nicht. Sie nervt die Jünger regel- Ein paar Brocken heilsamer Worte recht mit ihren Anliegen. würden der verzweifelten Mutter schon reichen für ihre Tochter. Jesus hat es Aus Nazareth kommt der Messias, der Sie bewegt sich auf ganz dünnem Seil. dieser Frau wahrlich nicht leicht Gesandte Gottes, der Heiland. Sie hat eigentlich keine Verbindung gemacht bisher. Aber jetzt schwenkt er Und er kommt auch noch heute zu uns. zum jüdischen Messias, abgesehen von um. Und dann geht alles ganz schnell. Diese Gelegenheit möchte ich mir nicht der Hoffnung auf Erbarmen, auf „Frau, dein Glaube ist groß. Dir ge- entgehen lassen, lasse ich mir nicht aus- Zuwendung, auf wundersame Heilung. schehe, wie du willst. Und ihre Tochter reden. Und was macht der Heiland? Er wurde gesund zu derselben Stunde.“ reagiert gar nicht auf sie. „Er antworte- Ganz großer Glaube! Selten zu finden, damals wie heute. Schade. Was uns da te ihr kein Wort.“ Ganz untypisch für Großer Glaube. Wer würde sich das Jesus. Und als die Jünger ihn bitten, alles entgeht …! nicht wünschen? Wenn Sie das nächste Mal auf dem Seil doch irgendwie zu reagieren, sie halt Wäre doch schön, aus der Konfirman- wenigstens wegzuschicken, damit Ihres Lebens balancieren, vielleicht hilft denzeit mit großem Glauben rauszu- Ihnen die Erinnerung an dieses Bild und wieder Ruhe einkehrt, da sagt er doch kommen. Wäre doch schön, aus 60, 70 glatt: „Ich bin nur gesandt zu den diese Geschichte, den Glauben festzu- oder 80 Jahren Lebenserfahrung mit halten, die Balance zu bewahren, gera- verlorenen Schafen Israels … Ich kann großem Glauben hervorzugehen. das Brot, das mir für die Kinder Israels deaus zu schauen, vertrauensvoll Schritt Aber wie kommt man eigentlich zu so vor Schritt zu setzen, im Vertrauen auf gegeben ist, nicht vor die Hunde großem Glauben, wie ihn die kanaanäi- werfen.“ Jesus zuzugehen, bei ihm anzukommen sche Frau hatte? Einen Glaubenskurs – der uns immer schon entgegenkommt hat sie sicher nie besucht. – und im Rückblick zu sagen: „Gott sei Wie fertig muss Jesus denn gewesen Dass sie regelmäßige Synagogenbesu- Dank!“ sein, dass er so eine harte Grenze cherin war ist unwahrscheinlich. Was zieht? also macht ihren großen Glauben aus? War er überfordert? Oder einfach noch Ich denke, es sind die Steine auf ihrem überzeugt davon, dass sein Auftrag Lebensweg, die sie zum Nachdenken und seine Wirkung sich wirklich lokal und zum Beten gebracht haben und die begrenzen ließen – allein auf Israel und das von Gott erwählte Volk? sie nun zu Jesus hinführen. Möglich, denn auch in anderen Begeg- - 5 - - 6 - Impressionen von der Insel Samsoe Termine Geburtstage Neukirch

Frauenfrühstück Allen Gemeindegliedern, die im Oktober und November ihren Geburtstag feiern können, gratulieren wir ganz herzlich  am Mittwoch, den 05. Oktober um 08.30 Uhr beim und wünschen ihnen für das neue Lebensjahr Gottes Segen, Ev. GZ Liebenscheid seine Begleitung und Bewahrung an jedem neuen Tag. - Wir frühstücken im Café Cross, Dillenburg- Bitte um Anmeldung bis 03. Oktober bei Tanja Haas, Liebenscheid Tel.: 02667 - 1514; 03.10. Annita Geißel / Sa. 75 Jahre 06.10. Helmut Haas / St.-N. 70 Jahre  am Freitag, den 04. November um 19.30 Uhr im Ev. GZ Liebenscheid 07.10. Christa Hillebrand / Sa. 72 Jahre -Filmabend 13.10. Heini Schorn / Wi. 82 Jahre

15.10. Irmgard Müller / Br. 81 Jahre Bibelgesprächskreis 16.10. Ruth Brecher / Sa. 88 Jahre 17.10. Winfried Brecher / Sa. 87 Jahre  am Freitag, den 28. Oktober 18.10. Elfriede Jung / St.-N. 83 Jahre und Freitag, den 25. November jeweils um 19.30 Uhr im 21.10. Günter Menk / Lö. 72 Jahre Ev. Gemeindehaus Rabenscheid 24.10. Brigitte Menk / Wi. 76 Jahre 28.10. Anita Thomas / Br. 82 Jahre 06.11. Artur Huck / St.-N. 77 Jahre Kirchencafé 08.11. Margret Schürg / Wi. 74 Jahre 09.11. Lieselotte Ludwig / Wi. 88 Jahre  in Liebenscheid am 06. November 15.11. Wolfgang Geißel / La. 72 Jahre 19.11. Veronika Reis / Wi. 74 Jahre  auf der Neukirch am 23. Oktober, 13. November 19.11. Heidemarie Oberländer / St.-N. 72 Jahre und am 04. Dezember 21.11. Hannelore Schmidt / St.-N. 81 Jahre 21.11. Edgar Schmidt / St.-N. 79 Jahre 27.11 Marga Spornhauer / Sa. 79 Jahre Gebetsabende in der Liebenscheider Kirche 30.11. Isolde Schmitt / St.-N. 70 Jahre

 am Donnerstag, 13. Oktober 2016  am Donnerstag, den 10. November 2016 jeweils um 18.30 Uhr

Tag der offenen Tür der Mädchenjungschar Liebenscheid / Büchertisch Der Herr ist mein Licht  am Sonntag, den 20. November 2016 um 15.00 im Ev. GeZ Liebenscheid und mein Heil, vor wem sollte ich mich fürchten?

Kinderbibelwoche „Holzbauwelt“ Der Herr ist meines Lebens Kraft, vor wem sollte mir grauen?  vom 6. bis 9. Oktober in Rabenscheid (Infos S. 25) Psalm 27,1

- 7 - - 8 - Geburtstage Liebenscheid und Rabenscheid Reform-action 2017

Allen Gemeindegliedern, die im Oktober und November ihren Die evangelische Kirche startet das Reformationsjubiläum Geburtstag feiern können, gratulieren wir ganz herzlich - Das Vaterunser in 500 Sprachen und wünschen ihnen für das neue Lebensjahr Gottes Segen, seine Begleitung und Bewahrung an jedem neuen Tag. Ab Oktober 2016 feiert die evangelische Kirche 500 Jahre Reformation. Das Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik (GEP) startet zum Reformationsjubiläum pfiffige Aktionen, die Gemeinden für ihre Öffentlichkeits- 02.10. Margot Hick /R. 85 Jahre arbeit nutzen können: 02.10. Reiner Zöllner / R. 70 Jahre Das Vaterunser auf Hochdeutsch kennt jeder. Aber ? Auf Kölsch oder Japanisch? 05.10. Irmtraud Menk / R. 75 Jahre Das Gebet verbindet weltweit mehr als zwei Milliarden Christen und wird in Tau- 06.10. Günter Pletz / W. 75 Jahre senden von Sprachen und Dialekten gesprochen. 13.10. Suse Hick / L. 76 Jahre Mindestens 500 davon will das GEP bis zum Reformationsjubiläum 2017 sammeln. Jeder kann auf www.reformaction2017.de eine Vaterunser-Aufnahme in seiner 13.10. Gerda Binsack / L. 88 Jahre Heimatsprache oder seinem Dialekt hochladen und sich so an der 15.10. Dieter Keßler / R. 83 Jahre Kampagne beteiligen. 17.10. Helmut Haas / R. 78 Jahre Die Vaterunser-Aktion ist eines von vielen originellen Aktionsprojekten 19.10. Hildegard Georg / L. 82 Jahre („Challenges“) im Rahmen der Mitmachkampagne #reformaction2017. 23.10. Helmut Widerstein / R. 74 Jahre Die Aktionen stehen unter dem Motto „Gemeinsam Großes bewegen“. 06.11. Gretel Engländer / R. 79 Jahre An jeder Challenge sollen sich - angelehnt an das Reformationsjubiläum - 07.11. Anneliese Schneider / L. 89 Jahre 500 Menschen oder mehr beteiligen. 10.11. Kurt Wolf / L. 90 Jahre 16.11. Ingrid Schäfer / L. 76 Jahre Ab dem Reformationstag 2016 können Gemeinden, kirchliche Gruppen und 16.11. Edith Thomas / R. 87 Jahre Einzelpersonen auf www.reformaction2017.de eigene Challenge-Ideen einreichen 17.11. Irmtraud Kaiser / W. 71 Jahre und , nach einer Prüfung, loslegen. Sie können sich aber auch an einer der 20.11. Inge Konrad / R. 72 Jahre Challenges beteiligen, zu denen andere Gemeinden auf der Kampagnenplattform einladen. Für die Aktionsprojekte übernehmen Prominente Patenschaften. Die Vaterunser-Challenge etwa wird von Margot Käßmann unterstützt. Sie ist Botschafterin des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) für das Reformationsjubiläum. www.reformaction2017.de Bitte beachten: Geburtstagsbesuche durch Pfarrer Schmitt in unseren drei Kirchengemeinden erfolgen zum 70., zum 75. und ab dem 80. Geburtstag. Ein Gebet geht um die Welt Gemeindeglieder, die 76 bis 79 Jahre alt werden, werden von Mitgliedern des jeweiligen Kirchenvorstandes besucht. „Mein Lieblingsgebet ist das Vaterunser. Ich bin immer wieder fasziniert, dass alle Anlie- gen, die wir vor Gott bringen wollen, in so weni- gen Worten zusammengefasst sind. Das Vaterunser

wird durch zwei Jahrtausende hindurch gebetet. Gott hat seinen Engeln befohlen, Da fühle ich mich verbunden mit den Menschen, dass sie dich behüten die es zu anderen Zeiten gebetet haben, und denen, auf allen deinen Wegen. die es heute an anderen Orten beten. Dieses Gebet

geht um die Welt.“ - Dr. Margot Käßmann Psalm 91,11 Botschafterin des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) für das Reformationsjubiläum

- 9 - - 10 - Leid in unseren Gemeinden Freude in unseren Gemeinden

Wir haben Abschied genommen: In unseren Gemeinden wurden getauft

 Frau Brunhilde Götzke, geb. Diehl aus Stein-Neukirch, gestorben im Alter von 82 Jahren, wurde am 11.08.2016 auf dem Friedhof in Stein-Neukirch kirchlich beigesetzt.

Ihr habt nun Traurigkeit; aber ich will euch wieder sehen, und euer Herz soll sich freuen, und eure Freude soll  am 28. August 2016 in der Kirche zu Neukirch niemand von euch nehmen. Emil Cziesla aus Neuhausen Johannes 16, 22 Eltern: Florian und Thea Christine Cziesla Taufspruch: Psalm 23,1 Der Herr ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln.

 am 28. August 2016 in der Liebenscheider Kirche Lenny Noel Häs aus Neustadt Eltern: Michel und Jennifer Häs Taufspruch: Josua 1,9 Sei mutig und stark! Fürchte dich also nicht, und habe keine Angst; denn der Herr, dein Gott, ist mit dir bei allem, was du unternimmst.

Schön ist alles, was Himmel und Erde verbindet: Der Regenbogen, die Sternschnuppe, der Tau, die Schneeflocke, doch am Schönsten ist das Lächeln eines Kindes.

- 11 - - 12 - Freude in unseren Gemeinden Segelfreizeit 2017

Von Montag, den 31. Juli bis Sonntag, den 06. August 2017 führen unsere Kir- chengemeinden eine Gemeindefreizeit auf dem Ijsselmeer durch. In unseren Gemeinden wurden getraut Unser Schiff wird wieder die Ambiance sein, die Platz für insgesamt 34 Personen bietet. Abfahrts- und Ankunftshafen ist Enkhuizen, wo wir am Montag (wahrscheinlich gegen 12.00 Uhr) aufs Schiff gehen, das wir am Sonntag gegen 16.00 Uhr wieder verlassen.

 am 26. August 2016 in der Kirche zu Neukirch Die Kosten für diese Freizeit betragen

Jorg Viktora und Annalena Viktora, geb. Poganski für Jugendliche bis einschließlich Trauspruch: Römer 12,10 17 Jahre 300,00 €, Liebt einander mit aufrichtiger Zuneigung und habt Freude daran, für alle älteren Teilnehmer/innen euch gegenseitig Achtung zu erweisen. 315,00 €.

Darin enthalten sind die Schiffsmiete sowie Vollverpflegung.

Das wünschen wir euch von Herzen: Die Anreise ist selbst zu organisieren, Wie Gott euch liebt, so sollt ihr euch lieben, wir werden Fahrgemeinschaften einrich- wie er für euch sorgt, so sollt ihr füreinander da sein, ten. wie er euch schützt, so sollt ihr wie Schutzengel füreinander sein. Wie er euch vertraut, so sollt ihr einander trauen,

wie er immer wieder die Hand reicht, so sollt ihr stets Anmeldungen werden ab sofort im Ev. Pfarramt Liebenscheid (Tel.: 02667 / die Kraft finden, zu vergeben, 969055 oder eMail: [email protected]) entgegengenommen. wie er sich für die Menschen opfert, so sollt ihr bedingungslos füreinander da sein. Mit der Anmeldung sind 100,00 € auf das Konto IBAN: DE42 5169 1500 0000 9592 19 BIC: GENODE51HER (Herborn, Hess) Bank: Volksbank Herborn-Eschenburg zu leisten (Name der/des TN und Kennwort „Segeln 2017“).

 am 27. August 2016 in der Kirche zu Emmerichenhain

Martin Dynalewicz und Angelique Dynalewicz, geb. Zirfas Trauspruch: 1. Korinther 13,7-8a Die Liebe erträgt alles, sie glaubt alles, sie hofft alles, sie duldet alles. Die Liebe hört niemals auf.

- 13 - - 14 - Konzert Chrissando Piraten-Sommerlager

Piraten-Sommerlager Pünktlich zum Beginn der Sommerferien startete für über 60 Kids im Alter von 9 bis 13 eine Woche Abenteuer im Sommerlager. Und der Sommer hatte sich – Gott sei Dank - für genau diese Woche auch auf Sommerwetter eingestellt. Fleißige Hände hatten bereits in der Vorwoche ein gro- ßes Lager aufgeschlagen, und zudem tatsächlich ein 15 Meter langes Piratenschiff gezimmert. Der Einstieg in das Abenteuer begann am mittelalterli- chen Marktplatz der englischen Hafenstadt Brighton – eine Kulisse Nähe der Abtei Marienstadt. Zwischen Marktleuten, Spielern und Trunkenbolden sowie rauen Seeleuten erlebten die Teilnehmer hautnah den Aufstand des Piraten „Narben John“ gegen die Ob- rigkeit, der mit der Hoffnung auf fette Beute eine Crew für eine Schatzsuche aufbrachte. Ein königlicher Offizier samt seinen Rotröcken wurde in die Flucht geschlagen, und man machte sich auf, in den Hafen, wo die dreimastige „Tortuga“ mit ihren mächtigen Kanonen bereits wartete. Auf dem Weg dorthin mussten die Teilnehmer sich in kleine Gruppen aufteilen – die späteren Zeltgruppen. Sie bekamen einen Zeltpaten und mussten unterwegs eini- ge Aufgaben erfüllen, wie ein schwimmfähiges Floß zu bauen, was auf der zu testen war. Unser „Hafen“ war in Wahrheit der malerische Zeltplatz von , wunderschön von der Nister eingefasst. Mit Begeisterung wurden die Zelte bezogen. Bei sommerlichen Temperaturen klang der erste Tag – wie übrigens alle folgenden Tage – am großen Lagerfeuer aus. - 15 - - 16 - Piraten-Sommerlager Piraten-Sommerlager

Dort warteten Fahrtenlieder, die mit Dies führte dann beispielsweise zu Themen wie: „Du bist zunehmender Begeisterung aus fast 90 wertvoll und von Gott geliebt“, „Krisen gehören zum Le- Kehlen jeden Abend über den Platz ben“, „Widerstehe Süchten“, „Habgier zerstört Beziehun- hallten, einige Spiele sowie eine abend- gen“, „Umkehr vom falschen Weg“. lich erzählte Fortsetzungsgeschichte In der freien Zeit vor und nach dem Mittagessen hatten die (Die Schatzinsel, nach Robert Louis Kids vielfältige Möglichkeiten der Beschäftigung. Stevenson). Zuallererst lockte täglich die Nister zur Abkühlung. Damit sich in der ersten Nacht trotz Es wurden kleine Fische Aufregung bei jedem eine notwendige gefangen, Wasser- Bettschwere einstellte, wurde noch eine schlachten ausgefochten, Nachtwanderung durchgeführt. Fledermäuse und Glüh- ein großer Damm gebaut und somit konnte man sogar im würmchen, sowie allerlei nächtliche Geräusche belohn- Brust tiefen Wasser schwimmen, oder gar die Luftmatratze ten den Aufmerksamen. als Beiboot umfunktionieren. Mit so vielen Eindrücken des ersten Tages kehrte dann Fußballspielen, Indiaca, Fahrradfahren, Lesen, den Wald auch bald nach dem Verklingen des Zapfenstreiches entdecken, Stelzen laufen, Trampolin springen, mit Freun- Ruhe auf dem Lagerplatz ein. den in der Chille liegen (einer riesigen Hängematte unter Lediglich die Kinder der Nachtwache versahen mutig Bäumen aufgespannt) und unauffällig wie jede folgende Nacht ihren Dienst. … der Tag hatte ein- Ein neuer Tag begann im Lager mit Trompetenschall. fach zu wenig Stunden. In diesem Jahr immer von Sonnenschein begleitet. Nachmittags wurde gemeinsam gebaut und gebastelt. (Einige Mitarbeiter hatten da bereits schon ein morgend- Von Perlenketten, Kreuzanhängern, Kaleidoskope, Boo- liches Bad in der Nister genommen.) merangs, über Klappstühle, den „Heißen Draht“, Holz- Wir trafen uns vor der Tortuga, denn der mittlere Mast LKW, Kugelspiele, Miniatur-Fußballfelder, Handy- symbolisierte zugleich unser Lagerkreuz, und an den taschen und einiges mehr. äußeren Masten wurden zum gesungenen Lagerlied un- Die Kinder rüsteten außerdem ihre Zelte mit Vordächern, sere Fahnen von der Nachtwache gehisst. Regalen, Tischen und Bänken aus. Vor dem leckeren Frühstück waren erst noch eine klei- Ein je bunt bemaltes Schild vor jedem Zelt zeigte den nes Fit- Namen an. ness-Workout sowie Morgentoilette zu absol- Im Verlauf der Woche besuchten wir das Freibad in vieren. . Dann warteten über 100 bereits geschmierte Auf den Wasserrutschen sowie den Sprungbretter waren Brötchen wahlweise mit Marmelade oder jederzeit Sola-Kids zu finden. Nutella sowie frisch gekochtem Kakao. Tags darauf machten wir abermals einen Abstecher nach Nach dem Frühstück trafen wir uns zum La- Hachenburg, um den Menschen im Seniorenheim eine gergottesdienst. Zu Gitarren und Cajon wurde Freude zu machen. gemeinsam gesungen – „Worship-Time“. Mit über 60 Kindern und 26 Betreuern brachten wir unse- Dann erwartete die Kids ein je ca. 10- re Lieblingslieder dar, und frischen Wind auf die ver- minütiges Anspiel auf und um das Piraten- schiedenen Ebenen der Bewohner. schiff Tortuga. Mit authentischer Kostümie- Die Kinder hatten Spaß an der tollen Akustik und lieferten ein fernsehreifes Mini-Konzert ab. rung und hervorragenden schauspielerischen Die Bewohner waren sehr bewegt und dankbar, was uns wiederum ein gutes Gefühl gab, Leistungen, wurden wir in ein Abenteuer hin- etwas Wertvolles getan zu haben. eingezogen, das eine Crew rund um den Kapi- Zurück im Lager hatte die Küche ein besonders tän „Narben John“ auf Schatzsuche erlebte. schönes Abendessen vorbereitet. Die dabei immer wieder aufkommenden Schwierigkeiten Es gab ein Buffet wie auf einer Feier, und die wie Stürme, Hunger, Krankheit, jeder Menge Rum, Streit, Kids hatten reichlich Appetit. etc. waren dann der Aufhänger, sich in einer gemeinsamen Überhaupt hat das Küchenteam seine Sache her- Zeit mit dem Zeltpaten über das gerade erlebte auszutau- vorragend gemacht. schen. Jeden Tag für fast 90 Personen in einer Feldkü- che leckere Gerichte zu Kochen, alles pünktlich und reichlich fertig zu haben war eine beachtli- che Leistung. - 17 - - 18 - Piraten-Sommerlager Pinnwand

Zudem wurden jeden Morgen für alle Brötchen geschmiert, abends belegte Brote. Dazu täg- lich Unmengen von Tee gekocht, welchen die Kinder zapfen konnten. Kindergottesdienst- Durch das Lager hindurch wurde ein Indiaca-Turnier durchgeführt. Verena Sztrana WhatsApp-Gruppe Die Kinder steigerten sich täglich und es kam zu einem spannenden Finale. Wer gerne Informationen über In den gleichen Spielegruppen fand am letzten Tag ein großes Waldspiel mit vielen Stationen Um auch mal kurzfristig wichtige statt. Verenas Aufenthalt in Afrika Infos weitergeben zu können, Zum ersten Mal mussten wir ob des Wetters bangen. Rings herum meldeten unsere Wetter- erhalten möchte, melde sich möchten der Liebenscheider Apps unwetterartige Gewitter. bitte im Pfarramt oder wende Kindergottesdienst eine Außer einem kurzen Schauer wurden wir verschont und konnten abends dann wie gewohnt sich per Mail an am Lagerfeuer verbringen. [email protected] WhatsApp-Gruppe der Eltern Und so klang unser Piraten-Sola mit einem tollen bunten Abend aus. erstellen. Wenn Sie hier beitreten Neben dem gewohnten Programm gab es zahlreiche Siegerehrungen für Spielsiege und Ord- möchten, geben Sie ihrem Kind bitte nung. ihre Handy-Nr. mit oder teilen Sie Die erzählte Lagergeschichte fand bei Popcorn und Punsch ein glückliches Ende und viele diese einem Mitarbeiter oder einer Kinder gaben ein Zeugnis davon, wie toll sie die Zeit im Lager gefunden haben, und wie sehr JUGGER Mitarbeiterin mit. ihnen Gott dabei nahe gekommen ist. Wenn nicht, erhalten Sie Infos Wir juggern Wir sind Gott von ganzem Herzen dankbar für eine wunderschöne Zeit, tolles Wetter und wie gewohnt telefonisch oder per Zettel. Bewahrung vor Unfällen. Außerdem allen Helfern und Betreuern. freitags von 18.00 bis 21.00 Uhr Insbesondere danken wir der Firma Kempf, die uns einen LKW zur Verfügung stellte. am Ev. Gemeindezentrum Liebenscheid Vielen Dank! Wir grüßen alle mit dem Refrain unseres Lagerliedes, welcher für uns erlebbar wurde: und dienstags von 17.00 bis 19.00 Uhr „Es gibt einen Gott! (Er ist) soooo gut! Du kannst IHM vertrau’n – nur Mut! Er ist ein Vater in Schönbach. für alle. Niemals lässt er dich allein!“:.. Nähere Informationen bei Andreas Röhrig Lukas Schmitt, Dienst/urlaub Pfarrer Schmitt 0151 / 22323393 Pfarrer Schmitt hat vom

16. bis 21.Oktober.2016 Diensturlaub (Gemeindefreizeit)

Vertretung: Christoph Schmidt, Tel. 02661 -1631

10. bis 14. Oktober.2016 Urlaub

Vertretung: Uwe Hermann, Liebencheid 02667-75698-38

- 19 - - 20 - Männertreff / Frauenstunden / Seniorenfrühstück in Willingen Gemeindefest am 04.09.2016 in Liebenscheid

Herzliche Einladung zum Männertreff

 Am Freitag, den 04. November 2016 um 19.30 Uhr: im Ev. Gemeindezentrum Liebenscheid

Frauenstunden

Die Frauenstunden beginnen nun wieder. Wir treffen uns wieder am Donnerstag, den 27. Oktober 2016.

 Kirchengemeinde Neukirch: um 15.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Willingen. (Mitfahrgelegenheit im Gemeindebus).

 Kirchengemeinden Liebenscheid / Rabenscheid: um 17.00 Uhr im Gemeindehaus in Rabenscheid (Mitfahrgelegenheit im Gemeindebus).

Eine ganz herzliche Einladung an alle Frauen unserer Gemeinden!

Seniorenfrühstück in Willingen

Eine ganz herzliche Einladung an alle Gemeindeglieder der Kirchengemeinde Neukirch ab 70 Jahren zu einem Seniorenfrühstück unter dem Motto „Oktoberfest“ am Freitag, den 07. Oktober um 09.00 Uhr im Willinger Dorfgemeinschaftshaus.

Wir freuen uns auf einige gemütliche Stunden in schöner Gemeinschaft! Wer abgeholt werden möchte, melde sich bitte im Pfarramt 02667-969055.

- 21 - - 22 - Gemeindefest am 04.09.2016 in Liebenscheid Backrezept:Raten Apfeltorte und gewinnen mit Nussstreuseln

Apfeltorte mit Nussstreuseln

Für den Teig: 2 Eiweiß 2 EL Wasser 60 g Zucker 1 P. Vanillezucker 2 Eigelb 60 g Mehl 40 g Haselnüsse, gerieben 1 TL Backpulver Für die Streusel: 120 g Mehl 80 g Haselnüsse, gerieben 40 g Zucker 80 g Butter, kalt Für den Belag: 4 große Äpfel 500 ml Apfelsaft 1 P. Puddingpulver 3 EL Zucker 300 ml Sahne 1 P. Vanillezucker Puderzucker zum Bestäuben

Für den Teig das Eiweiß mit dem Wasser steif schlagen. Zucker und Vanillezucker einrieseln lassen und gut unterschlagen. Eigelb zugeben und unterrühren. Mehl, Nüsse und Backpulver miteinander vermischen und vorsichtig unterheben. Teig in eine gefettete Springform (26cm) geben und glatt streichen. Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad ca. 15 Minuten backen. Die Zutaten für die Streusel in eine Schüssel geben und mit den Knethaken des Mixers oder den Händen zu kleinen Streuseln verarbeiten. Ein Backblech mit Backpapier belegen und die Streusel locker darauf verteilen. Die Streusel ebenfalls bei 180 Grad 10 Minuten knusprig backen.

Für den Belag Äpfel schälen, achteln, Kerngehäuse entfernen und in Scheiben schneiden. Das Puddingpulver mit dem Zucker und etwas Apfelsaft glatt rühren. Den restlichen Apfelsaft mit den Apfelstücken in einen Topf geben und etwa fünf Minuten dünsten. Das angerührte Puddingpulver zum Apfelkompott geben , gut unterrühren und kurz aufkochen lassen. Danach abkühlen lassen. Den ausgekühlten Bisquit auf eine Tortenplatte geben und einen Tortenring herum- legen. Den Apfelkompott darauf geben, glatt streichen und Torte ca. 4 Stunden kalt stellen. Die Sahne mit dem Vanillezucker steif schlagen, auf die Torte geben und glatt streichen. Mit den gebackenen Streuseln dich bestreuen und diese etwas in die Sahne drücken. Mit Puderzucker bestäuben.

Die Torte kann am Vortag zubereitet werden, kann dann schön durchziehen. Die Streusel aber erst kurz vor dem Servieren aufstreuen, damit sie knusprig bleiben!

- 23 - - 24 - Kinderbibelwoche „Holzbauwelt“Pfingsten in Rabenscheid Konzert im Advent...

Vom 06. bis 09. Oktober veranstalten unsere drei Kirchengemeinden Ganz herzliche Einladung zu einem eine Kinderbibelwoche „Holzbauwelt“ für Kinder etwa im Alter Konzert im Advent in der Rabenscheider Kirche von 6-11 Jahren in Zusammenarbeit mit dem Bibellesebund. am Sonntag, den 11. Dezember 2016 – 3. Advent, 19.00 Uhr

Die Kinderbibelwoche findet im Rabenscheider Gemeindehaus statt. Musik, die die Seele berührt

Donnerstag, 06. Oktober: 15.30 Uhr bis 18.00 Uhr Freitag, 07. Oktober: 15.30 Uhr bis 18.00 Uhr Mit faszinierenden Klängen zieht Samstag, 08. Oktober: 10.30 Uhr bis 16.00 Uhr Bettina Alms ihr Konzertpublikum immer Abschlussgottesdienst: Sonntag, 09. Oktober: 10.45 Uhr wieder in ihren Bann. in der Rabenscheider Kirche. Sie begann ihr Musikstudium nach dem Abi- tur an der Frankfurter Musikhochschule. Für die Planung bitten wir um Anmeldung im Pfarramt (02667 969055) Sie schloss ihr Flötenstudium mit bis zum 03.Oktober 2016. Auszeichnung ab.

Wenn Kinder keine Möglichkeit haben gebracht, bzw. abgeholt zu werden, Anschließend besuchte sie Dr. Hochs bitte im Pfarramt melden, wir organisieren dann entsprechend einen Fahrdienst. Konservatorium in Frankfurt, wo sie ihren Abschluss im Hauptfach Violine machte. Mit unbeschwert verträumter und tempera- mentvoller Instrumentalmusik konnte Bettina Alms bereits viele Herzen erobern. Wir freuen uns auf eine schöne und Die gefragte Musikpädagogin hat fröhliche Zeit eine reiche Konzerterfahrung im In- und mit Musik, biblischen Ausland und begeisterte schon mehrfach das Geschichten, Bauen, Fernsehpublikum. Essen, Trinken, viel Spaß und einer tollen Gemeinschaft und vor allen Live präsentiert die Musikerin eingängige, meditative und virtuose Instru- mentalmusik zwischen Pop und Klassik. auf DICH !! Freuen Sie sich darüber hinaus auf persönliche Ansagen, gute Texte und neue christliche Popsongs, die der Seele gut tun.

Sie wird zusammen mit ihrem 24-jährigen Sohn, dem Musikstudenten Björn Amadeus aus Osnabrück in Rabenscheid ein wundervolles Konzert geben. Björn Amadeus steht seit seinem 4. Lebensjahr auf der Bühne und ist in zahlreichen Studioproduktionen zu hören. Der Gewinn eines Pop- Stipendiums vom Land Niedersachsen im Jahr 2013 ermöglichte dem sympathischen Sänger die Produktion seiner ersten Single

- 25 - - 26 - … in der RabenscheiderKinderseite Kirche ( Ausmalbild / Fahrradfreizeit Pfingsten) Teilnehmer-Tref fen Gottesdienste Oktober 2016

Im Jahre 2014 schaffte er es bis in die Datum Liebenscheid Rabenscheid Neukirch Kollekte erste Live-Show von „The Voice of “ und begeisterte Sa. 19.00 Uhr das Fernsehpublikum. 01.10. Erntedank- Mitte Januar 2016 hat er sein erstes Ernte- fest mit Soloalbum mit dem Titel „Ich glaube, es dankfest Agapemahl gibt mehr“ veröffentlicht. Die Zuhörer dür- Für fen sich auf deutsche Pop-Musik mit Tief- „Brot für die Welt“ gang freuen, von Gänsehaut- Balladen bis So. 09.15 Uhr 10.45 Uhr hin zu groovigen Up-Tempo-Songs. 02.10. Erntedank- Erntedank- In seiner authentischen Singer-Songwriter- fest mit fest mit Manier verpackt Björn-Amadeus Agapemahl Agapemahl Lebensfreude, Sehnsucht, Glaube, Hoffnung und Liebe in ansteckenden deutschsprachi- gen Intensitäts-Pop. So. 10.45 Uhr 09.15 Uhr Für die 09.10. Familien- eigene gottesdienst Gemeinde zur Kinder- Eintrittskarten gibt es für 10,-- € im Vorverkauf bibelwoche bei Ilona und Werner Brücher in Rabenscheid, Tel. 02777- 472 und im evangelischen Pfarramt in Liebenscheid, Tel. 02667 - 969055. So. 10.45 Uhr 09.15 Uhr Für 16.10. Menschen mit Fahrradfreizeit-Teilnehmertreffen 2000-2016 Behinderung

Hiermit laden wir ganz herzlich zu einem Treffen aller Teilnehmer unserer bisherigen Gemeindefahrradfreizeiten am Sonntag, den 30. Oktober 2016 um 15.00 Uhr So. 10.45 Uhr 09.15 Uhr Für die im Ev. Gemeindezentrum Liebenscheid ein. 23.10. Kirchencafé eigene Gemeinde Wir werden Bilder aller Touren anschauen! Es wäre toll, wenn viele kämen - und etwas zu Trinken und zu Essen mitbringen würden! Sa. 19.00 Uhr 29.10. LOGO Lobpreis-GD Für die eigene Gemeinde So. 09.15 Uhr 10.45 Uhr 30.10.

- 27 - - 28 - Gottesdienste November 2016 Jugendfreizeit auf Samsoe / Dänemark

Datum Liebenscheid Rabenscheid Neukirch Kollekte So. 09.15 Uhr 10.45 Uhr Für das 06.11. Kirchencafé Gustav-Adolf- Werk

So. 10.45 Uhr 09.15 Uhr Für die 13.11. Kirchencafé Aktion „Hoffnung für Osteuropa“

Mi. 19.00 Uhr Für die 16.11. Gemeinsamer Buß-und Bettagsgottesdienst in eigene Liebenscheid Gemeinde

Sa 18.00 Uhr 19.11. Abendmahl Für den Stiftungsfonds „Diadem“- Hilfe für So. 09.15 Uhr 10.45 Uhr demenzkranke 20.11. Abendmahl Abendmahl Menschen Ewigkeits- sonntag

So. 09.15Uhr 18.00 Uhr 10.45 Uhr Für die Beim „Letzten Bankett“ waren alle eingeladen, in einer ‚vorgegebenen‘ Verkleidung zum Spiel zu e 27.11. mit der eigene 1. Advent Mädchen- Gemeinde Vom 06.-20. August 2016 waren wir mit 38 Personen auf einer Jugendfreizeit auf der Insel Samsoe jungschar in Dänemark. Auch wenn das Wetter, zumindest in der ersten Woche, nicht immer mitspielte, er- lebten wir eine tolle gemeinsame Zeit auf einer wunderschönen Insel. Tägliche Andachten (morgens und abends), unterstützt und ‚untermalt‘ von Teilen unserer Band Cornerstone, super So. 14.00 Uhr 10.45 Uhr 09.15 Uhr Für die Essen, vielfache Unternehmungen und eine tolle Gemeinschaft trugen zu einer unvergesslichen 04.12. Gemeinsamer Kirchencafé Ev. Frauen Zeit bei, die wir als eine von Gott begleitete und gesegnete Zeit erfahren haben. Wir waren zum Gottesdienst in Hessen Schwimmen am Strand, viele haben dort übernachtet, sind in Kugeln Hügel heruntergerollt, einige mit der FeG und Nassau im Gemeinde- E.V. haus der FeG

Eine ganz herzliche Einladung zu den Gottesdienst unserer drei Kirchengemeinden!

- 29 - - 30 - Jugendfreizeit auf Samsoe / Dänemark Jugendfreizeit auf Samsoe / Dänemark

erscheinen, was, wie man auf dem Bild unschwer erkennen kann, in hervorragender Weise gelang!

sind geritten, andere mit haben mit Seekajaks die Gewässer erforscht, Christophs Katamaran stand zum mitsegeln bereit, wir besuchten das größte Labyrinth der Welt, Fahrradtouren beispielsweise zum schönsten Dorf Dänemarks (Norby) und zur Nordspitze der Insel durften nicht fehlen, aber auch einige tolle Geländespiele sowie Siedler als Gruppenspiel und die Aufführung eines Krimis, bei dem es galt, den Täter herauszufinden, und das Erkunden der Ostsee sowie eine Fahrt nach Aarhus rundeten das Ganze ab. Indiaca, Volleyball, Fußball und Jugger sowie ein Wettstreit Teil- nehmer/innen gegen Mitarbeiter rundeten die wunderbare gemeinsame Zeit ab.

- 31 - - 32 - Jugendfreizeit auf Samsoe / Dänemark Einladung Erntedankfestgottesdienste / Rätsel

Eine ganz herzliche Einladung zu den Erntedankfest-Familiengottesdiensten

- Rabenscheid: Samstag, den 02. Oktober um 10.45 Uhr - Neukirch: Sonntag, den 01. Oktober um 19.00 Uhr - Liebenscheid: Sonntag, den 02. Oktober um 09.15 Uhr

Auch in diesem Jahr möchten wir den Erntedankaltar in Liebenscheid mit Erntegaben der Gemeindeglieder gestalten, die wir anschließend der Tafel spenden werden. Unsere Erntedankgaben werden wir dann am Dienstag, den 04. Oktober zur Tafel nach fahren, dort werden die Nahrungsmittel an Bedürftige weitergeben.

Die Gemeindeglieder der Kirchengemeinde Liebenscheid, die sich beteiligen möchten, bitten wir daher, Obst, Gemüse, Kartoffeln, oder auch Lebensmittel wie Mehl, Zucker, Reis, Nudeln, Konserven... am Samstag, den 01. Oktober bis 12.00 Uhr in der Kirche abzulegen (Kirche ist offen).

Vielen Dank für Ihre Hilfe!

Buchstaben-Rätsel

Leider fehlen im folgenden Text alle Vokale (a,e,i,o,u). Wenn Sie diese entsprechend eingesetzt haben, ergeben die Buchstaben, sinnvoll abgetrennt, ein Zitat . Dies geben Sie bitte als Lösung im Pfarramt an: 02667 969055. Wie üblich, wird unter den richtigen Lösungen ein Gewinner ausgelost, der einen kleinen Preis erhält. Viel Spaß beim Rätseln!!

DsVrglchnstdsnddsGlcksnddrnfngdrnzfrdnht

Die richtige Lösung des letzten Rätsels: Gott hat sein Ohr an deinem Herzen.

Gewonnen hat Silke Hermann aus Liebenscheid. Herzlichen Glückwunsch!

- 33 - - 34 - Kinderseite Bibelstunden / Bibelgesprächsabende

Bibelstunden

Die Landeskirchliche Gemeinschaft in unseren Kirchengemeinden lädt ganz herzlich ein zu den regelmäßigen Bibelstunden:

Liebenscheid: Bibelstunde jeden Sonntag um 19.30 Uhr im ev. Gemeindezentrum (außer 2. So. im Monat) Info: Renate Nikesch, Tel.: 02667 / 961023

Rabenscheid: Bibelstunde 14-tägig montags um 19.30 Uhr im Ev. Gemeindehaus Info: Irmtraud Menk, Tel. 02777 / 911117

Stein: Bibelstunden jeden Mittwoch um 19.30 Uhr im Vereinshaus Info: Matthias Dietz, Tel.: 02667 / 961777

Du hast eine kleine Kraft und hast mein Wort bewahrt.

Offenbarung 3,8

Herzliche Einladung zu den Bibelgesprächsabenden

 Mo., der 10. Oktober 2016: bei Sigrid Grieb, Waldstr. 2, Liebenscheid

 Mo., der 24. Oktober 2016: bei Ehepaar Nikesch, Birkenweg 3, Liebenscheid

 Mo., der 07. November 2016: bei Sigrid Grieb, Waldstr. 2, Liebenscheid

 Mo. der 28.November 2016 bei Ehepaar Nikesch, Birkenweg 3, Liebenscheid

Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr

- 35 - - 36 - Tag der offenen Tür Mädchenjungschar / Büchertisch Geschichte zum Nachdenken

Eine ganz herzliche Einladung aus, als wäre sie aus zum Tag der offenen Tür der Mädchenjungschar mit Büchertisch einem Film der 1940 Jahre entsprungen. In ihrer Hand hielt sie Tag der offenen Tür 2015 einen kleinen Nylon- Wann? koffer. Da die Tür of- Am Sonntag, den 20. November fen war, konnte ich ab 15.00 Uhr nun auch in die Woh- nung hineinspähen. Wo? Die Wohnung sah aus, im Ev. Gemeindezentrum in als hätte hier über Jah- Liebenscheid re niemand mehr ge- lebt. Alle Möbel wa- ren mit Tüchern abge- Wie bereits Tradition, besteht die Möglich- deckt. Die Wände wa- keit zum ausgiebigen Stöbern am Bücher- ren völlig leer – keine tisch und zum gemütlichen Beisammensein Eine kleine Geschichte, die ein New Uhren hingen dort. Die Wohnung war bei Kaffee und Kuchen von der Mädchen- Yorker Taxifahrer erzählt: fast komplett leer – kein Nippes, kein jungschar. Geschirr auf der Spüle, nur hinten in Ich wurde zu einer Adresse hinbestellt der Ecke sah ich etwas. Einen Karton, Wir freuen uns auf dich / euch !! und wie gewöhnlich hupte ich, als ich der wohl mit Fotos und irgendwelchen ankam. Doch kein Fahrgast erschien. Glas-Skulpturen bepackt war. Ich hupte erneut. Nichts. Noch einmal. Nichts. Meine Schicht war fast zu Ende. „Bitte, junger Mann, tragen sie mir Dies sollte meine letzte Fahrt sein. Es meinen Koffer zum Wagen?“ sagte sie. wäre leicht gewesen, einfach wieder Ich nahm den Koffer und packte ihn in den Kofferraum. Ich ging zurück zu Gerne denken wir zurück an unsere wegzufahren. Ich entschied mich jedoch „Lebendigen Adventskalender“ dagegen, parkte den Wagen und ging der alten Dame, um ihr beim Gang unserer Kirchengemeinden in den letzten Jahren. zur Haustür. zum Auto ein wenig zu helfen. Sie nahm meinen Arm und wir gingen Deshalb möchten wir auch in diesem Jahr in der Kaum hatte ich geklopft, hörte ich eine gemeinsam in Richtung Bürgersteig, Adventszeit wieder an verschiedenen Abenden alte gebrechliche Stimme sagen „Bitte, zum Auto. zusammenkommen und uns so auf Weihnachten einen Augenblick noch!“ besinnen, zur Ruhe kommen und Durch die Tür hörte ich, dass offen- Sie bedankte sich für meine Hilfsbe- Gemeinschaft erleben. sichtlich etwas über den Hausboden reitschaft. geschleift wurde. „Es sei nicht der Rede wert“ antwortete Wenn Sie gerne Gastgeber sein wollen, melden Sie sich bitte im Pfarramt ich ihr, „Ich behandle meine Fahrgäste oder bei Ute Jung (02667- 27 99 99). Es verging eine Weile, bis sich endlich schlicht genauso, wie ich auch meine die Tür öffnete. Vor mir stand eine Mutter behandeln würde!“ Die einzelnen Termine der Gastgeber werden dann abgestimmt und im kleine alte Dame, bestimmt 90 Jahre alt. „Oh, sie sind wirklich ein vorbildlicher nächsten Gemeindebrief veröffentlich. DANKE! Sie trug ein mit Blümchen bedrucktes junger Mann.“ erwiderte sie. Kleid und einen dieser Pillbox-Hüte mit Als die Dame in meinem Taxi Platz Schleier, die man früher immer genommen hatte, gab sie mir trug. Ihre gesamte Erscheinung sah so die Zieladresse, gefolgt von der Frage,

- 37 - - 38 - Geschichte zum Nachdenken Geschichte zumWer Nachdenke ist ein Christ?n / Gemeindefreizeit ob wir denn nicht durch die Sonnenstrahlen. Waren wir tatsächlich Meine nächste Schicht hätte jetzt begin- etwas Wichtigeres im Leben getan Innenstadt fahren könnten. die ganze Nacht durch die Stadt gefah- nen sollen, doch ich nahm keine neuen habe. „Nun, das ist aber nicht der kürzeste ren? Fahrgäste an. Ich fuhr einfach ziellos In unserem hektischen Leben legen Weg, eigentlich sogar ein erheblicher „Ich bin müde“ sagte die alte Dame durch die Straßen – völlig versunken in wir besonders viel Wert auf die gro- Umweg,“ gab ich zu bedenken. plötzlich. „Jetzt können wir zu meinem meinen Gedanken. Ich wollte weder ßen, bombastischen Momente. „Oh, ich habe nichts dagegen“ sagte Ziel fahren.“ reden noch jemanden sehen. Was wäre Größer. Schneller. Weiter. sie. „Ich bin nicht in Eile. Ich bin auf gewesen, wenn die Frau an einen un- dem Weg in ein Hospiz.“ Schweigend fuhren wir zu der Adresse, freundlichen und mies gelaunten Fahrer Dabei sind es doch die kleinen die sie mir am Abend gegeben hatte. geraten wäre, der nur schnell seine Momente, die kleinen Gesten, die „Ein Hospiz?“ schoss es mir durch den Das Hospiz hatte ich mir viel größer Schicht hätte beenden wollen?! Was im Leben wirklich etwas zählen. Kopf. Oh, Mann! Dort werden doch vorgestellt. Mit seiner Mini-Einfahrt wäre, wenn ich die Fahrt nicht Für diese kleinen und schönen sterbenskranke Menschen versorgt und wirkte es eher wie ein kleines freundli- angenommen hätte?! Was wäre, wenn Momente sollten wir uns wieder beim Sterben begleitet. Ich schaute in ches Ferienhaus. Jedoch stürmte kein ich nach dem ersten Hupen einfach Zeit nehmen: Für die kleinen Auf- den Rückspiegel, schaute mir die kaufwütiger Makler aus dem Gebäude, weggefahren wäre?! merksamkeiten, für Menschlichkeit Dame noch einmal an. sondern zwei eilende Sanitäter, die, und Liebe. kaum dass ich angehalten hatte, die Wenn ich an diese Fahrt zurück denke, „Ich hinterlasse keine Familie.“ fuhr Fahrgasttüre öffneten. Sie schienen glaube ich, dass ich noch niemals Denn am Ende sind es genau die sie mit sanfter Stimme fort. „Der Arzt sehr besorgt. Sie mussten schon sehr Momente, die wirklich zählen!! sagt, ich habe nicht mehr sehr lange.“ lange auf die Dame gewartet haben. Ich schaltete das Taxameter aus. Samsoe 2016 „Welchen Weg soll ich nehmen?“ Während die alte Dame im Rollstuhl fragte ich meinen netten Fahrgast. Platz nahm, trug ich ihren Koffer zum Eingang des Hospizes. Für die nächsten zwei Stunden fuhren „Wie viel bekommen sie von mir für wir einfach durch die Stadt. Sie zeigte die Fahrt?“ fragte sie, während sie in mir das Hotel, indem sie einst an der ihrer Handtasche kramte. Rezeption gearbeitet hatte. Wir fuhren „Nichts“, sagte ich. zu den unterschiedlichsten Orten. „Sie müssen doch ihren Lebensunter- halt verdienen«, antwortete sie. Sie zeigte mir das Haus, in dem sie und ihr verstorbener Mann gelebt hat- „Es gibt noch andere Passagiere“ erwi- ten, als sie noch „ein junges, wildes derte ich mit einem Lächeln. Auf unserer Gemeindefreizeit vom 16.-21. Oktober 2016 in Riegel am Paar“ waren. Sie zeigte mir ein mo- Und ohne lange drüber nachzudenken, Kaiserstuhl sind noch Plätze für Kurzentschlossene frei. dernes neues Möbelhaus, das früher umarmte ich sie. Sie hielt mich ganz „ein angesagter Schuppen“ zum Tan- fest an sich. Wir würden uns sehr über weitere Teilnehmer/innen freuen! zen war. Als junges Mädchen habe sie „Sie haben einer alten Frau auf ihren dort oft das Tanzbein geschwungen. letzten Metern noch ein klein wenig Kosten: Freude und Glück geschenkt. Danke.“, ... bei bis 40 zahlenden TN: 395,00 € im Doppelzimmer … Einzelzimmerzuschlag: 75,00 € Bei manchen Gebäuden und Straßen sagte sie mit glasigen Augen zu mir. Ich drückte ihre Hand, und ging dem … Kinder im Zimmer der Eltern: 220,00 € bat sie mich, besonders langsam zu fahren. Sie sagte dann nichts. Sie trüben Sonnenaufgang entgegen … Hinter mir schloss sich die Tür des Anmeldungen und weitere Informationen: Ev. Pfarramt Liebenscheid schaute dann einfach nur aus dem Langgasse 2; 56479 Liebenscheid Fenster und schien mit ihren Gedanken Hospizes. Es klang für mich wie der Abschluss eines Lebens. Tel.: 02667 969055 noch einmal auf eine Reise zu gehen. Mail: [email protected] Hinter dem Horizont kamen die ersten

- 39 - - 40 - Buchvorstellungen Monatsspruch Oktober 2016

Gerne möchten wir Ihnen jetzt und in den folgenden Ausgaben Bücher vorstellen, diesmal zwei Bücher von Gerth Medien, Asslar Emmi: Aufregung im Kindergarten Mutmachgeschichten für Kinder von Bärbel Löffel-Schröder

Emmi ist 4 Jahre alt und hat lockige Haare, die ein bisschen zerzaust sind. Wenn sie einen ihrer lustigen Einfälle hat, blitzen ihre blauen Augen. Im Kindergarten trifft Emmi ihre beste Freundin Lisa und natürlich Ben und seinen Freund Max. Emmi ist in der Schäfchengruppe - und da ist immer was los. Außerdem hat sie Jesus lieb. Mit ihm bespricht Emmi, was am Tag so passiert - und natürlich auch mit Mama und Papa. Ein wunderbares Vorlesebuch für Kindergartenkinder. Mit vielen lustigen Illustrationen und durchgehend farbig gestaltet.

128 Seiten; gebunden. Preis: 12,99 Euro

Diese Bücher, sowie sonstige Bücher, Karten, Geschenkartikel können Sie gerne über unseren Büchertisch bei Katja Rahrbach, Ahornweg 14, Liebenscheid, bestellen; Tel. 02667 961096

Himmlische Augenblicke Die kleinen, wunderbaren Momente des Lebens feiern

Von Maggie Paulus

Termine über Termine, der Kühlschrank ist schon wieder leer und die Hausaufgaben müssen auch noch kontrolliert werden ... Kommt Ihnen das bekannt vor? Dann geht es Ihnen genauso wie Maggie Paulus. Die Autorin weiß, dass der Stress und die Sorgen des Alltags einen manchmal zu überrollen drohen. Ihre Geschichten zeigen uns, dass es gerade in anstrengenden Zeiten wichtig ist, aufmerksam durchs Leben zu gehen und die Augen offen zu halten für die Augenblicke, in denen Gott uns seine Nähe spüren lassen will. Und sie macht Mut, auch dann nach Gott zu suchen, wenn wir uns gerade nicht danach fühlen.

192 Seiten, gebunden. Preis:12,99 Euro

- 41 - - 42 - Monatsspruch November 2016 Glückskäfertreff - Unsere neue Krabbelgruppe

In unserer Gruppe ist jeder herzlich willkommen!

Gemeinsam mit den Kindern möchten wir spielen, singen, musi- zieren, lachen und vieles mehr. Neben dem freien Spiel und der erlebten Gemeinschaft möchten wir durch ausgewählte Materialien und Angebote die Kinder bei jedem Treffen Neues erleben und entdecken lassen!

Du bist herzlich eingeladen …

 jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat  von 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr  im Ev. Gemeindezentrum der ev. Kirchengemeinde Liebenscheid  Mit Kindern von 0– 3 Jahren

diese besondere Zeit mit uns zu verbringen!

Wir freuen uns auf Dich / auf Euch!

- 43 - - 44 - Glückskäfertreff - Unsere neue Krabbelgruppe Gemeinde-Fahrrad-Freizeit: Entlang des Neckar

Unsere Termine 2016

13.10.2016

Erstes offenes Treffen der Glückskäfer

27.10.2016

10.11.2016

24.11.2016

08.12.2016

Wir, das sind …

Damaris Kaiser, 02667/961837

Jenny Jung, 02667 / 2340175

Franka Schäfer, 02667 / 9619681

Michelle Müller, 02667 / 9616607

Ines Schüler, 0175 / 9693634

Vanessa Bender, 02667 / 961833

Wo ich gehe, wo ich stehe,

bist du, lieber Gott, bei mir.

Wenn ich dich auch niemals sehe,

weiß ich doch, du bist hier!

Die Fahrrad-Tour 2017 findet vom 25.-28. Juli statt (Leverkusen - Xanten und zurück). - 45 - Anmeldungen unter: http://diekirche.info/2016/09/01/freizeiten- - 46 - 2017-ankuendigungen/ Missionsfest auf der Neukirch Unsere Verstorbenen Neukirch

Wir gedenken der Verstorbenen, die im bereits vergangenen Kirchenjahr zu Grabe getragen wurden.

Am 07. Oktober 2015 wurde auf dem Willinger Friedhof Herr Dieter Krumm, der im Alter von 76 Jahren verstarb, kirchlich beigesetzt.

Am 23. Oktober 2015 wurde auf dem Friedhof Stein-Neukirch Frau Emma Hähnel, geb. Seibert, die im Alter von 88 Jahren verstarb, kirchlich beigesetzt.

Am 28. Oktober 2015 wurde auf dem Friedhof Stein-Neukirch Frau Christel Schmidt, geb. Schweitzer, die im Alter von 80 Jahren verstarb, kirchlich beigesetzt.

Am 25. November 2015 wurde auf dem Willinger Friedhof Frau Lotte Kurtze, geb. Münch, die im Alter von 91 Jahren verstarb, kirchlich beigesetzt.

Am andern Ufer, in den lichten Höhen, erwarten dich die Sel`gen ohne Zahl; dort wird nur Freud und holder Frieden wehen, beim Herrn der Herrlichkeit, beim Hochzeitsmahl! Dort werden Scharen jubeln, Harfen klingen, und alles ist zu dienen ihm bereit; ohn` Ende wird man Lob und Preis darbringen Gott und dem Herrn in alle Ewigkeit!

Am andern Ufer, da gibt`s mehr kein Leid! Am andern Ufer, da herrschet nur Freud`! Am andern Ufer, da weint man nicht mehr! In den beiden Missions-Gottesdiensten in Rabenscheid und auf der Neukirch berichtete Stefanie Am andern Ufer, da wohnt unser Herr! Seibel von ihrer Arbeit mit Wycliff im Tschad. Auf der Neukirch wurde anschließend gemeinsam Mittag gegessen - vielen Dank allen Helfer/innen und all denen, die mit einem Nachtisch oder Salat zum „Genuss“ beigetragen haben! - 47 - - 48 - Unsere Verstorbenen Neukirch Unsere Verstorbenen Rabenscheid

Wir gedenken der Verstorbenen, Wir gedenken der Verstorbenen, die im nun zu Ende gehenden die im nun zu Ende gehenden Kirchenjahr zu Grabe Kirchenjahr zu Grabe getragen wurden. getragen wurden.

Am 13. Januar 2016 wurde auf dem Friedhof Stein-Neukirch Herr Ulrich Hoof, der im Alter von 54 Jahren verstarb, kirchlich beigesetzt. Am 30. November 2015 wurde auf dem Rabenscheider Friedhof Herr Friedel Henrich, Am 26. März 2016 wurde auf dem Friedhof Bretthausen der im Alter von 80 Jahren verstarb, kirchlich beigesetzt. Herr Manfred Schäfer, der im Alter von 62 Jahren verstarb, kirchlich beigesetzt. Am 05. Dezember 2015 wurde auf dem Friedhof Herborn-Hirschberg Herr Heinz Hofmann, Am 28. April 2016 wurde auf dem Salzburger Friedhof der im Alter von 82 Jahren verstarb, kirchlich beigesetzt. Herr Klaus Menk, der im Alter von 66 Jahren verstarb, kirchlich beigesetzt. Am 02. Januar 2016 wurde auf dem Rabenscheider Friedhof Herr Erhard Geis, Am 04. Juni 2016 wurde auf dem Friedhof Stein-Neukirch der im Alter von 79 Jahren verstarb, kirchlich beigesetzt. Frau Else Hübner, geb. Schmidt, die im Alter von 81 Jahren verstarb, kirchlich beigesetzt. Am 12. Juli 2016 wurde auf dem Rabenscheider Friedhof Herr Artur Willi Rühl, Am 24. Juni 2016 wurde auf dem Friedhof Stein-Neukirch der im Alter von 71 Jahren verstarb, kirchlich beigesetzt. Herr Friedel Rosenkranz, der im Alter von 76 Jahren verstarb, kirchlich beigesetzt.

Am 11. August 2016 wurde auf dem Friedhof Stein-Neukirch Frau Brunhilde Götzke, geb. Diehl, die im Alter von 82 Jahren verstarb, kirchlich beigesetzt.

Meine Seele ist stille in dir, denn ich weiß: Mich hält deine starke Hand. Auch im dunklen Tal der Angst Auf dem Grab liegen Blumen. bist du da und schenkst Auf dem Herzen liegt die Trauer. Geborgenheit. Im Glauben ruht die Hoffnung Meine Seele ist stille in dir. und in der Hoffnung ruht ewiges Leben.

- 49 - - 50 - Unsere Verstorbenen Liebenscheid Veranstaltungen Neukirch

Wir gedenken der Verstorbenen, die im nun zu Ende gehenden So.: siehe Gottesdienst auf der Neukirch Kirchenjahr zu Grabe Anfangszeiten wechseln - Sonntags 9.15 und 10.45 Uhr getragen wurden. 10.30 Kindertreff in Stein (VH)

Di.: 17.45 Jungenjungschar in Stein (VH) 19.30 Posaunenchor in Stein (VH)

Am 29. Dezember 2015 wurde auf dem Liebenscheider Friedhof Mi. 19.30 Bibelstunde (VH) Frau Hedwig Fey, geb. Böhmer, 19.30 Sport in der Turnhalle Nister-Möhrendorf die im Alter von 67 Jahren verstarb, kirchlich beigesetzt.

Am 06. Februar 2016 wurde auf dem Friedhof Oberroßbach Do.: 15.00 Frauenstunde im DGH Willingen (nicht im Sommer) Herr Otto Semmelrogge, (Ein– oder mehrmals im Monat gemeinsame Frauenstunde der im Alter von 84 Jahren verstarb, kirchlich beigesetzt. in Liebenscheid) - siehe S. 17

Am 31. Mai 2016 wurde auf dem Weißenberger Friedhof 20.00 Voices4Jesus-Übungsstunde (GZ) Infos bei Frau Ursula Widerstein, geb. Brandenburger, Heike Feuchtmeyer: 02667 734 (donnerstags) die im Alter von 72 Jahren verstarb, kirchlich beigesetzt.

Sa: 09.30 Vorkonfirmanden– oder Konfirmandentag Am 23. Juni 2016 wurde auf dem Liebenscheider Friedhof im Ev. GZ Liebenscheid (monatlich) Frau Lina Bredt, geb. Brandenburger, 1 mal im Monat bis 15.30 Uhr die im Alter von 90 Jahren verstarb, kirchlich beigesetzt.

Abkürzungen: DGH = Dorfgemeinschaftshaus GH = Gemeindehaus TH = Turnhalle VH = Vereinshaus GZ=Gemeindezentrum Liebenscheid

Gott wird abwischen alle Tränen Samsoe 2016 von ihren Augen, und der Tod wird nicht mehr sein, noch Leid, noch Geschrei, noch Schmerz wird mehr sein; denn das Erste ist vergangen. Offenbarung 21,4

- 51 - - 52 - Mitarbeiter stellen sich vor Veranstaltungen Liebenscheid / Rabenscheid

Hallo! So.: siehe Gottesdienst in Liebenscheid/Weißenberg und Plan Rabenscheid (Anfangszeiten wechseln: Wir sind Adrian Röhrig und Sonntags 9.15 und 10.45 Uhr) Maximilian Feuchtmeyer - 10.30 Posaunenchor Liebenscheid (vor oder nach dem 18 und 21 Jahre alt - Gottesdienst je nach GD-Zeit / Kirche) und wohnen beide (noch) bei 13.00 Kindergottesdienst Liebenscheid (Kirche) unseren Eltern in Salzburg. 19.30 Gemeinschaftsstunde Liebenscheid (GZ) jeden 1. Sonntag im Monat Was macht ihr in der Ge- 19.30 Gebetsstunden Liebenscheid (GZ) meinde? jeden 3. und 5. Sonntag im Monat (GZ) Wir sind beide aktive Musi- 19.30 Gebets– und Gemeinschaftsstunde Liebenscheid ker in unserer Jugend-Band jeden 4. Sonntag im Monat (GZ) Cornerstone. Mo.: 18.00 Jungenjungschar Liebenscheid (GZ) Maximilian: Zusätzlich mache ich auch noch Musik im Chor „Voices 4 Jesus“. 19.00 Jugendstunde (GZ) 20.00 Gemeinschaftsstunde Rabenscheid (GH) Gibt es einen Bibelvers, der euch besonders wichtig ist? (14-tägig)

Adrian: 1.Johannes 4,16: Di.: 17.00 Jungschar Rabenscheid (GH) Gott ist die Liebe und wer in dieser Liebe bleibt, der bleibt in Gott und Gott in ihm. 20.00 Kirchenchor Liebenscheid (GZ)

Maximilian: Ganz besonders wichtig für mich ist Jesaja 54,10: Mi.: 09.00 Frauenfrühstück Liebenscheid (GZ / am 1.Mittwoch oder Es sollen wohl Berge weichen und Hügel hinfallen; aber meine Gnade soll nicht von Donnerstag im Monat) dir weichen, und der Bund meines Friedens soll nicht hinfallen, spricht der Herr, 17.30 Mädchenjungschar Liebenscheid (GZ) dein Erbarmer. Do.: 17.00 Gemeinsame Frauenstunde in Rabenscheid (nicht im Habt ihr ein Lieblingslied? Sommer) 20.00 Voices4Jesus-Übungsstunde (GZ) Infos bei Adrian: Ja, „Man of Sorrows“ von Hillsong. Heike Feuchtmeyer: 02667 734 Besonders die Stelle, an der es heißt: „Oh that rugged cross my salvation– where your love poured out over me . Now my Fr. 19.30 Bibelgesprächskreis Rabenscheid (GH ;1x im Monat) 18.00 Jugger (Sport) am Ev. Gemeindezentrum Liebenscheid soul cries out hallelujah– praise and honor unto Thee.“ ("Mann des Leides" von Hillsong: Oh, das schroffe Kreuz, meine Rettung - wo dei- Infos: Lukas Schmitt, Tel. 0151 / 22323393 ne Liebe mich überströmt. Jetzt ruft meine Seele laut halleluja - dir sei Lob und Eh- re.) Sa. 09.30 Vorkonfirmanden– oder Konfirmandentag im Ev. GZ Liebenscheid (monatlich) Maximilian: Ja, „Forever Reign“ von Hillsong.

Vor allem zwei Zeilen des Liedes beeindrucken mich immer wieder dann, wenn ich zu versagen scheine und nicht mehr weiter weiß: „you are good, you are good when there`s nothing good in me“ und „you are true, you are true even in my wandering“ DGH = Dorfgemeinschaftshaus ( „Regiere für immer“ von Hillsong. Du bist gut, du bist gut, wenn in mir nichts GH = Gemeindehaus Gutes ist. Du bist wahrhaftig, du bist wahrhaftig, auch wenn ich umherirre.) TH = Turnhalle VH = Vereinshaus GZ=Gemeindezentrum Liebenscheid

- 53 - - 54 - Jungschar Stein-Salzburg / Einladung Bibellesenacht Gemeinde-Fahrrad-Freizeit amNeck ar: über Heidelberg undMosbac

Die Jungschar Stein- Salzburg lädt alle Jungs zwischen 8 und 13 Jahren herzlich zu einer Bibellesenacht mit Übernachtung am 5. November in Stein im Vereinshaus ein. Wir wollen gemeinsam verschiedene Spiele spielen, gemeinsam Spaß haben, zusammen im Ver- h nach Heilbro einshaus übernachten und spannende Geschichten aus der Bibel hören.

Beginn: 5. November 2016 um 16.00 Uhr Ende: 6. November 2016 um 10.00 Uhr Wo: Vereinshaus in Stein (Hauptstraße Richtung Salzburg)

Mitzunehmen sind: Bekleidung auch für kalte Witterung (für Nachtwanderung, Geländespiel, nn undzurück o.ä.), Schlafsack, Luftmatratze (keine Feldbetten), Bibel (mit AT und NT), Mäppchen mit Schreib- zeug, Toilettenbeutel (Zahnbürste, -paste, Deo, Waschlappen, Handtuch)

Anmeldung bitte bis zum 1.November im Ev. Pfarramt oder bei Henrik Theis, Am Berg 13, 56479 Stein, 02667/663.

Teilnehmerzahl ist begrenzt! Es zählt die Reihenfolge der Anmeldung!

- 55 - - 56 -