KIRCHKERN Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinden

Neukirch, Liebenscheid und Rabenscheid

Oktober / November 2017

Gott öffnet jedem die Tür, jedem, der ihn fragt. Er nimmt die Schuld und gibt Liebe dafür, denn er hat es uns gesagt.

- 1 -

Kinderbilder

Im letzten Gemeindebrief hatten wir eingeladen „Sommerbilder“ für den Gemeindebrief zu malen. Hier die Bilder von Jonathan und Zoe´ Brado.

- 2 - Inhalt / Impressum

Inhaltsverzeichnis 42 Glückskäfertreff - Krabbelgruppe 2 Sommerbilder von Zoe`und Jonathan 44 Fahrradfreizeit 2017 3 Inhalt / Impressum 46 Lutherweg Liebenscheid 4 Andacht 47 Lutherweg Neukirch 7 Termine zum Vormerken 48 Veranstaltungen Neukirch 8 Geburtstage Neukirch 49 Mitarbeiter stellen sich vor 9 Geburtstage Liebenscheid/Rabenscheid 50 Veranstaltungen Liebenscheid/ Rabenscheid 10 Leid in unseren Gemeinden 51 Jugendstunde renoviert 11 Freude in unseren Gemeinden 52 Einladung zum Gemeindefest 13 Tag der offenen Tür Mädchenjungschar / Lebendiger Adventskalender 14 Männertreff 15 Gedenkgottesdienst 16 Segelfreizeit auf dem Ijsselmeer 18 Pinnwand 19 Frauenstunden / Ende Sommerzeit 20 Raten und gewinnen 21 Jungenjungschar Stein 22 Geschichten zum Nachdenken Titelfoto: N. Schwarz © GemeindebriefDruckerei.de 24 Kinderseite Impressum 25 Jungschar Rabenscheid 26 Gottesdienste Oktober 2017 „KIRCHKERN“ ist der Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinden Raben- 27 Gottesdienste November 2017 scheid, Neukirch und Liebenscheid. 28 Buchvorstellungen Erscheinungsweise: alle 2 Monate 29 Erntedankfest Auflage: 1000 Exemplare Verteilung: kostenlos 30 Kirchenchorjubiläum Druck : Gemeindebriefdruckerei, 32 Ev. Gemeindehaus Rabenscheid Groß Oesingen 33 Lutherweg Rabenscheid Mitarbeiter/innen : Ute u. Bernd Jürgen Jung, Eckhard Schmitt, Sibille Kaiser 34 Bibelstunden / Bibelgesprächskreis 35 Unsere Verstorbenen Neukirch Ev. Pfarramt Liebenscheid Langgasse 2, 38 Unsere Verstorbenen Liebenscheid 56479 Liebenscheid 39 Unsere Verstorbenen Rabenscheid Tel. (02667) 969055 40 Monatsspruch Oktober 2017 E-Mail [email protected] http://www.diekirche.info 41 Monatsspruch November 2017 - 3 -

Andacht

Liebe Gemeinde, Die Erfahrung, die der Psalmbeter damals gemacht hat, lautete: ja! „WhatsApp“, wenn Sie es nicht kennen, Es ist genug da, heute, morgen, für alle. gehört zu den Dingen/Erfindungen, die Weil Gott gerne gibt. sehr verändert haben, wie Menschen Ein paar Mal gab er Menschen sogar miteinander reden, bzw. kommunizie- ganz wörtlich „ihre Speise zur rechten ren. Zeit“. In der Wüste gab er dem auszie- Es ist dazu da, sich von Handy zu henden Volk Israel das Manna, dem Handy kurze Nachrichten oder auch mal Propheten Elia und der Witwe aus ein Bild zu schicken, auch Sprachnach- Zarpath Mehl, damit sie nicht verhun- richten können damit ausgetauscht gerten, und so weiter. werden. Sehr praktisch ist auch die Das führte aber auch immer wieder Funktion, mit einer ganzen Gruppe zu dazu, Gott mit einem Wunscherfül- reden, in der mehrere mitlesen und mit- lungsautomaten zu verwechseln, der schreiben können. So bleibt man schnell einfach alle unsere Wünsche zu erfüllen und unkompliziert in Kontakt, zum hat. Beispiel mit der Familie oder der Kon- Das wandernde Gottesvolk in der Wüste firmandengruppe und kann sich ohne wusste zwar: Gott hält uns am Leben, er großen Aufwand organisieren und gibt uns, was wir brauchen. Und doch verständigen. fügten sie gleich hinzu: Wir brauchen Das Ganze kann aber auch schiefgehen, etwas Besseres! Genug war nicht genug. so wie vor einem Geburtstag: Das liegt scheinbar in der menschlichen Mama schreibt in die Familiengruppe: Natur: Wir versuchen ständig, voranzu- Was soll ich denn nun als Geburts- kommen und uns zu verbessern. tagsessen kochen? Sonst säßen wir heute noch auf Bäumen Kind 1 antwortet: Egal, hauptsache oder in Höhlen. vegan! Wenn wir dabei an unsere Grenzen sto- Kind 2: Ich will aber Fleisch haben! ßen, ist die Not groß – „Aller Augen Kind 3: Aber bitte keine Milchproduk- warten auf dich“ – und das Versprechen te! noch größer – „und du gibst ihnen ihre Papa: Was Anständiges! Speise zur rechten Zeit.“ Mama hat die Gruppe verlassen. Was aber, wenn das mal nicht eintrifft, wenn kein Manna vom Himmel fällt? „Aller Augen warten auf dich, und du gibst ihnen gibst ihre Speise zur rechten „Nicht alle unsere Wünsche, aber alle Zeit.“ (Psalm 145,15) seine Verheißungen erfüllt Der Wochenspruch für die erste Okto- Gott“ (Dietrich Bonhoeffer). berwoche aus dem 145. Psalm hatte garantiert das Alles überhaupt nicht im Rund um das Erntedankfest lässt sich Blick, weder Allergiker, noch Diät- das ganz gut beobachten. Anhänger oder Wohlstandsgesättigte, Wie jedes Jahr hat die Erde wieder ge- als er formuliert wurde. Da standen nug Nahrungsmittel bereitgestellt, dass andere Probleme im Vordergrund: ob es alle satt werden könnten. Wie jedes überhaupt genug Essen gibt für heute, Jahr hapert es aber auch wieder an einer für morgen, für alle. gerechten Verteilung, damit dieser Satz

- 4 - Andacht auch wirklich wahr ist, wahr werden lebe nicht von dem, was ich habe; kann und damit der Wunsch vieler nicht von dem, was ich mir selbst nach einer gerechteren Welt sich er- schaffe, sondern von dem, was ich füllt. geschenkt bekomme: Gottes Gnade. Und Gott schenkt so reichlich, dass ich „Der schönste Dank für Gottes Gaben nicht nur genug habe, sondern abgeben besteht darin, dass man sie weitergibt“, kann. So abgeben kann, dass ich zu- hat der ehemalige Erzbischof von gleich wieder Beschenkter bin: Mit München, Michael von Faulhaber, Freude. Mit Liebe. Einen fröhlichen gesagt. Empfangen und Geben gehören Geber hat Gott lieb. zusammen. Ich glaube, genau das ist es auch, was Deshalb ist das Erntedankfest Einla- der Apostel Paulus im zweiten Korin- dung nicht nur für das Empfangen zu therbrief meint, wenn er schreibt: danken, sondern auch für das Geben, „Einen fröhlichen Geber hat Gott lieb.“ für das Geben-Können. Eine Ansicht, die dem gewohnten Wir sind in der glücklichen Lage, Empfinden zunächst entgegensteht: Ich geben zu können. Und dabei spielt es teile mit meinem Nächsten, ich gebe keine Rolle, wie viel der Einzelne ge- etwas ab – weil ich die Notwendigkeit ben kann. Denken wir an den Jungen einsehe, aus Solidarität oder Mitgefühl, bei der Speisung der 5000, der fünf weil es gerecht oder meine Pflicht ist. Brote und zwei Fische hatte, diese gab So kenne ich es. Und ich denke, vielen – und denken Sie daran, was Jesus geht es so mit dem Geben, denn es ist daraus machte. menschlich. Warum ist das Geben-können so Doch Paulus zeichnet einen anderen schön, dass wir dafür danken können? Horizont, Gottes Horizont: Weil wir im Geben, im Teilen, die Einen fröhlichen Geber hat Gott lieb. Menschen werden, die Gott sich Nur, wie soll das gehen? wünscht: Liebende. Fröhlichkeit kann ich nicht erzwingen. Leben ist Geschenk – deshalb sollten Wie werde ich ein fröhlicher Geber? wir uns gut überlegen, wie wir es aus- Indem ich zunächst ein fröhlicher füllen. Christen sagen: Das Leben ist Empfänger bin. Gottes Geschenk an uns und was wir Indem ich zunächst einmal darüber daraus machen, wie wir es ausfüllen, nachdenke, was mir alles geschenkt ist unser Geschenk an ihn. Das Leben wird. Und erkenne, dass nicht alle ist Geschenk, und das zeigt: Die ganz guten Gaben, die ich empfangen habe wichtigen Dinge im Leben bekommen und empfange, ob materiell oder nicht, wir … umsonst. selbstverständlich sind. Sondern ein Eine blühende Blume im Garten, das Grund zur Freude. Ich darf mich fröh- Lächeln im Gesicht eines Säuglings, lich beschenken lassen. Ein Geschenk Geschenke, die nichts kosten und doch muss mir nicht peinlich sein. kostbar sind: Wie das erste Mal Hand Peinlich wird es erst dann, wenn auf in Hand damals. Oder wie die schwe- das fröhliche Empfangen nicht auch ren Worte: „Du, lass uns den Streit ein fröhliches Dankeschön folgt und vergessen. Lass uns noch einmal an- sich das fröhliche Dankeschön nicht im fröhlichen Geben konkretisiert. Ich - 5 -

Andacht fangen.“ Und dann die Umarmung und die Erleichterung danach. Das Entscheidende im Leben kostet nichts. Es wird uns geschenkt. Deshalb ist es kein Wunder, dass in einem der letzten Sätze der Bibel Gott Ihnen und mir zusagt: „Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers … umsonst.“ Die Bibel sagt: Diese Quelle ist Gott. Und die Bibel erzählt von ihm immer wieder neu und überraschend. „Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers … um- sonst.“ Es liegt an uns, diese Quelle immer wieder anzuzapfen. Es ist wichtig für uns, über den Gaben den Geber nicht zu vergessen und auch nicht unseren Nächsten. Fröhliche Dankbarkeit Gott gegenüber, nicht nur am Erntedankfest, ist einer der Wege dazu. Und das Denken an den Nächsten und sich selber.

Hände hab' ich um zu geben, was dem andern hilft zu leben; ja ich will im Namen Jesu gutes Werkzeug sein! Augen hab' ich um zu sehen, und den andern zu verstehen, der vielleicht alleine ist und voller Traurigkeit.

Jeder soll die Liebe spüren, die Gott voller Güte schenkt. Alle Menschen will er führen, er, der Welt und Himmel lenkt.

Gott braucht Menschen, die bereit sind, ihm zu dienen gut und schnell, und er ruft auch deinen Namen, hör und sei für ihn zur Stell.

- 6 - Termine

Frauenfrühstück

 am Donnerstag, den 5. Oktober 2017 um 9.00 Uhr Ev. Gemeindezentrum Liebenscheid Zu Gast ist Frau Melanie Reimer von Wycliff, sie wird über ihre Arbeit in Tansania berichten.

 am Mittwoch, den 8. November 2017 um 9.00 Uhr Ev. Gemeindezentrum Liebenscheid Zu Gast ist Frau Luck aus Gemünden; Thema: „Schuhe“ Es wäre schön, wenn alle Teilnehmerinnen ein paar eigene Schuhe mitbringen würden.

Bibelgesprächskreis

 am Freitag, den 13. Oktober 2017 und am Freitag, den 24. November - jeweils um 19.30 Uhr im Ev. Gemeindehaus Rabenscheid

Kirchencafé

 in Liebenscheid am 22. Oktober 2017

 auf der Neukirch am 08. Oktober, am 29. Oktober und am 19. November 2017

Gebetsabende in der Liebenscheider Kirche

 am Donnerstag, 12. Oktober 2017

 am Donnerstag, den 09. November 2017 jeweils um 18.30 Uhr

Tag der offenen Tür der Mädchenjungschar Liebenscheid / Büchertisch

 am Sonntag, den 19. November 2017 um 15.00 Uhr im Ev. Gemeinde- zentrum Liebenscheid

- 7 -

Geburtstage Neukirch

Allen Gemeindegliedern, die im Oktober und November ihren Geburtstag feiern können, gratulieren wir ganz herzlich und wünschen ihnen für das neue Lebensjahr Gottes Segen, seine Begleitung und Bewahrung an jedem neuen Tag.

03.10. Annita Geißel / Sa. 76 Jahre 06.10. Helmut Haas / St.-N. 71 Jahre 07.10. Christa Hillebrand / Sa. 73 Jahre 12.10. Ruth-Marion Grisse / Sa. 70 Jahre 13.10. Heini Schorn / Wi. 83 Jahre 16.10. Ruth Brecher / Sa. 89 Jahre 17.10. Winfried Brecher / Sa. 88 Jahre 18.10. Elfriede Jung / St.-N. 84 Jahre 21.10. Günter Menk / Lö. 73 Jahre 24.10. Brigitte Menk / Wi. 77 Jahre 28.10. Anita Thomas / Br. 83 Jahre 06.11. Artur Huck / St.-N. 78 Jahre 08.11. Margret Schürg / Wi. 75 Jahre 15.11. Wolfgang Geißel / La. 73 Jahre 19.11. Veronika Reis / Wi. 75 Jahre 21.11. Hannelore Schmidt / St.-N. 82 Jahre 21.11. Edgar Schmidt / St.-N. 80 Jahre 27.11 Marga Spornhauer / Sa. 80 Jahre 30.11. Isolde Schmitt / St.-N. 71 Jahre

Sei mutig und entschlossen! Hab keine Angst und lass dich durch nichts erschrecken; denn ich, der Herr, dein Gott, bin bei dir wohin du auch gehst! Josua 1,9

- 8 - Geburtstage Liebenscheid und Rabenscheid

Allen Gemeindegliedern, die im Oktober und November ihren Geburtstag feiern können, gratulieren wir ganz herzlich und wünschen ihnen für das neue Lebensjahr Gottes Segen, seine Begleitung und Bewahrung an jedem neuen Tag.

02.10. Margot Hick /R. 86 Jahre 02.10. Reiner Zöllner / R. 71 Jahre 05.10. Irmtraud Menk / R. 76 Jahre 06.10. Günter Pletz / W. 76 Jahre 13.10. Suse Hick / L. 77 Jahre 13.10. Gerda Binsack / L. 89 Jahre 15.10. Dieter Keßler / R. 84 Jahre 17.10. Helmut Haas / R. 79 Jahre 19.10. Hildegard Georg / L. 83 Jahre 23.10. Helmut Widerstein / R. 75 Jahre 07.11. Anneliese Schneider / L. 90 Jahre 10.11. Kurt Wolf / L. 91 Jahre 15.11. Kurt Wolf / W. 70 Jahre 16.11. Ingrid Schäfer / L. 77 Jahre 16.11. Edith Thomas / R. 88 Jahre 17.11. Irmtraud Kaiser / W. 72 Jahre 20.11. Inge Konrad / R. 73 Jahre

Bitte beachten: Geburtstagsbesuche durch Pfarrer Schmitt in unseren drei Kirchengemeinden erfolgen zum 70., zum 75. und ab dem 80. Geburtstag. Gemeindeglieder, die 76 bis 79 Jahre alt werden, werden von Mitgliedern des jeweiligen Kirchenvorstandes besucht.

Der Herr ist mein Licht und mein Heil, vor wem sollte ich mich fürchten? Der Herr ist meines Lebens Kraft, vor wem sollte mir grauen? Psalm 27,1

- 9 -

Leid in unseren Gemeinden

Wir haben Abschied genommen:

 Frau Irmgard Müller, geb. Dieck aus , gestorben im Alter von 81 Jahren, wurde am 03. 08.2017 auf dem Friedhof in Bretthausen kirchlich beigesetzt.

 Herr Herbert Marsch aus Oberroßbach, gestorben im Alter von 83 Jahren, wurde am 08.08.2017 auf dem Friedhof in Oberroßbach kirchlich beigesetzt.

 Frau Inge Lore Schneider, geb. Thomas aus Rabenscheid, gestorben im Alter von 84 Jahren, wurde am 26.08.2017 auf dem Friedhof in Rabenscheid kirchlich beigesetzt.

 Herr Erich Reeh aus Rabenscheid, gestorben im Alter von 86 Jahren, wurde am 12.09.2017 auf dem Friedhof in Rabenscheid kirchlich beigesetzt.

 Herr Ernst Schürg aus Willingen, gestorben im Alter von 78 Jahren, wurde am 27.09.2017 auf dem Friedhof in Willingen kirchlich beigesetzt.

 Herr Erwin Peter aus Rabenscheid, gestorben im Alter von 96 Jahren, wurde am 26.09.2017 auf dem Friedhof in Rabenscheid kirchlich beigesetzt.

Selig sind, die da Leid tragen; denn sie sollen getröstet werden! Matthäus 5,4

- 10 - Freude in unseren Gemeinden

In unseren Gemeinden wurden getauft:

 am 23. Juli 2017 in der Kirche zu Rabenscheid Lenn Josia Gimbel aus Rabenscheid Eltern: Marco und Ann-Christin Gimbel Taufspruch: Josua 1,9 Sei stark und mutig. Hab keine Angst und verzweifle nicht. Denn ich, der Herr, dein Gott, bin bei dir, wohin du auch gehst!

Schön ist alles, was Himmel und Erde verbindet: Der Regenbogen, die Sternschnuppe, der Tau, die Schneeflocke, doch am Schönsten ist das Lächeln eines Kindes.

 am 09. September 2017 in der Kirche zu Neukirch Clara Madeleine Loos aus Erlangen Eltern: Thomas und Natascha Loos Taufspruch: Josua 1,9 Ja, ich sage es noch einmal: Sei mutig und entschlossen! Lass dich nicht ein- schüchtern und hab keine Angst! Denn ich, der Herr, dein Gott, bin bei dir, wohin du auch gehst.

- 11 -

Freude in unseren Gemeinden

In unseren Gemeinden wurden getraut

 am 09. September 2017 in der Kirche zu Neukirch

Thomas Loos und Natascha Loos, geb. Zöllner aus Erlangen

Trauspruch: 1. Korinther 13,4a.7.8a

Die Liebe ist langmütig und freundlich. Sie erträgt alles, glaubt alles, hält allem stand. Die Liebe hört niemals auf.

GEBEN, ohne zu verlangen, NEHMEN, ohne zu besitzen, TEILEN, ohne warum, HALTEN, ohne zu fesseln.

DAS IST LIEBE !

- 12 - Tag der offenen Tür Mädchenjungschar / Lebendiger Adventskalender

Eine ganz herzliche Einladung zum „Tag der offenen Tür“ der Mädchenjungschar - mit Büchertisch

Wann? Am Sonntag, den 19. November 2017 ab 15.00 Uhr Wo? Im Ev. Gemeindezentrum in Liebenscheid

Wie bereits Tradition, besteht die Möglichkeit zum ausgiebigen Stöbern am Büchertisch und zum gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen von der Mädchenjungschar.

Gerne denken wir zurück an unsere „Lebendigen Adventskalender“ unserer Kirchengemeinden in den letzten Jahren.

Deshalb möchten wir auch in diesem Jahr in der Adventszeit wieder an verschiedenen Abenden zusammenkommen und uns so auf Weihnachten besinnen, zur Ruhe kommen und Gemeinschaft erleben.

Wenn Sie gerne Gastgeber sein wollen, melden Sie sich bitte im Pfarramt oder bei Ute Jung (02667- 27 99 99).

Die einzelnen Termine der Gastgeber werden dann abgestimmt und im nächsten Gemeindebrief veröffentlich. DANKE!

- 13 -

Männertreff

Herzliche Einladung zum Männertreff!!

 Am Samstag, den 14. Oktober 2017 fahren wir mit unserem Männertreff um 9.00 Uhr ins Mathematikum in Gießen. Dort erhalten wir eine ca. 15minütige Einführung um dann selbst die über 170 Exponate in Augenschein zu nehmen.

Das Mathematikum in Gießen ist das erste mathe- matische Mitmach-Museum der Welt. Über 170 Exponate öffnen eine neue Tür zur Mathematik. Besucher jeden Alters und jeder Vorbildung experimentieren: Sie legen Puzzles, bauen Brücken, zerbrechen sich den Kopf bei Knobelspielen, entdecken an sich selbst den Goldenen Schnitt, schauen einem Kugelwettrennen zu, stehen in ei- ner Riesenseifenhaut und vieles mehr. Seit seiner Eröffnung im Jahr 2002 ist das Mathematikum zu einem echten Besu- chermagnet geworden, der jährlich rund 150.000 Besucher anzieht. Von Besuchen von Schulklassen über Betriebsausflüge bis zum idealen Ort für einen Familienaus- flug beweist das täglich geöffnete Mathematikum seine Attraktion.

Eintrittspreise: Erwachsene 9 €; ermäßigt 6 € (ab 65 Jahre, ebenso Schüler, Studenten, …)

 Am 17. November um 19.30 Uhr im Ev. Gemeindezentrum Liebenscheid

Herr Wilfried Kehr, Leiter des Diakonischen Werkes im - kreis wird zu Gast sein, uns über die Aktivitäten der Diakonie informieren und zu Fragen bzw. zu einem Gespräch zur Verfügung stehen!

- 14 - Gedenkgottesdienst

Einen Gedenkgottesdienst für verstorbene Kinder jeden Alters findet am Samstag, dem 11.11.2017, um 15 Uhr in der ev. Kirche zu Stein-Neukirch statt unter dem Thema

Davongeflogen wie ein Schmetterling ­ alles wird anders

Dazu laden wir alle betroffenen Eltern, Geschwister, Großeltern und Paten, sowie alle Menschen, die diesen Kindern und ihren Familien nahe stehen, herzlich ein.

Dabei spielt es keine Rolle, wie lange der Tod des Kindes zurückliegt oder ob Sie z.B. um ein ungeborenes Kind trauern.

Mitwirken werden Pfrn. Dorothee Zabel-Dangendorf, Klinikseelsor­ gerin an der DRK-Kinderklinik , und die Gesangsgruppe "Amizade" aus dem Raum .

Nähere Infos unter Tel. 02779 - 911804 (K. Jäkel) oder 02680 - 988361 (M. Graf-Raich).

- 15 -

Segelfreizeit ...

- 16 - … auf dem Ijsselmeer

- 17 -

Pinnwand

Austräger gesucht!!

Haben Sie Zeit und Lust einmal in der Woche die Sticks mit den Gottesdienstaufnahmen für die KG Neukirch auszufahren? Bitte melden Sie sich im Pfarramt Urlaub Pfarrer Schmitt 02667-969055 Pfarrer Schmitt hat Vielen Dank!! Urlaub vom 16. bis 27. Oktober

JUGGER Vertretung: Pfarrer Axel Elsenbast, Wir juggern freitags von 18.00 bis 21.00 Uhr Tel: 02664 -395 in der Turnhalle in Liebenscheid und dienstags von 17.00 bis 19.00 Uhr in Schönbach.

Nähere Informationen bei Lukas Schmitt, 0151 / 22323393 Gottesdienstaufnahmen

Möchten Sie unsren Für alte oder kranke Menschen, Gemeindebrief mit die nicht zur Kirche gehen einem Beitrag bereichern? können, werden unsere Gottesdienste aufgenommen. Wir freuen uns über Ihre Wir bringen die Aufnahmen Ideen, Vorschläge, …. regelmäßig zu unseren Hörern nach Hause. Wer die Predigten Vielen Dank! zu Hause hören möchte, der melde sich bitte im Pfarramt Bitte melden Sie sich im oder bei Renate Nikesch Pfarramt 02667-969055 (Tel. 02667- 961023)

- 18 - Frauenstunden / Ende Sommerzeit

Frauenstunden

Die Frauenstunden beginnen nun wieder. Wir treffen uns erstmals wieder am Donnerstag, den 02. November 2017.

Weitere Termine: Donnerstag, 09. November Donnerstag, 16. November Donnerstag, 30.November

 Kirchengemeinde Neukirch: um 15.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Willingen.

 Kirchengemeinden Liebenscheid / Rabenscheid: um 17.00 Uhr im Gemeindehaus in Rabenscheid (Mitfahrgelegenheit im Gemeindebus).

Eine ganz herzliche Einladung an alle Frauen unserer Gemeinden!

29. Oktober 2017 Es kommt nicht auf einen großen Ende der Glauben an, sondern auf den Sommerzeit Glauben an die Größe Gottes - Uhren um Hans-Joachim Eckstein eine Stunde zurückstellen!!

- 19 -

Raten und gewinnen

Kreuz und quer Alle 22 unten aufgeführten Wörter sind in dem Rätsel enthalten, und zwar kreuz und quer: waagerecht, senkrecht, diagonal, vorwärts und rückwärts. Streichen sie die gefundenen Wörter im Rätsel ab. Ein Buchstabe kann auch mehr- mals verwendet werden. Die dann zum Schluss verbleibenden Buchstaben ergeben fortlaufend gelesen die Lösung. Diese geben Sie bitte im Pfarramt an. Wie üblich wird unter allen richtigen Lösungen ein Gewinner ausgelost. Viel Spaß beim Suchen!!

WILLINGEN RABENSCHEID LIEBENSCHEID WEIßENBERG STEIN JESUS NEUKIRCH BRETTHAUSEN BIBEL DANK ERNTE KETZERSTEIN KERZE KANZEL PFARRER ALTAR GEMEINDE KIRCHEN GOTTESDIENST CHOR LIEBE LOB SALZBURG OBERROßBACH

M H I T L E Z N A K E R Z E E N C I K I R C H E N N A T G E S A L Z B U R G N A D S E G R A B E N S C H E I D N M N W E I ß E N B E R G A E E I S E B R O A U F N G L I I L U O E T T R E S T W T D N L S O L P F A R R E R A S D I E H C S N E B E I L R E E W J E B E I L R T B H O T H C R I K U E N E C H O R T N E S U A H T T E R B R L O K E T Z E R S T E I N E N G

Die richtige Lösung des letzten Rätsels: An Gott mich klammern das ist meine Kraft. Gewonnen hat Gabi Sachs aus Willingen. Herzlichen Glückwunsch!!

- 20 - Jungenjungschar Stein - Jungschartagsieger

Am Sonntagmorgen machten sie sich auf: Die Starken Männer der Jungschar Stein- Salzburg. Das Ziel: Der Jungschartag in unter dem Motto: „Toben bis der Arzt kommt“. Nach einem Gottesdienst über die Heilung eines Gelähmten (Markus 2,1-12) begann die erste Runde des Wettkampfs. Bei verschiedensten Spie- len, wie beispielsweise „Heißer Draht“ oder „Zeitungsschneiden“, konnten sich die Jungschaler beweisen. Nach einer leckeren Mittagspause ging es in eine zweite Spie- lerunde, bis schließlich die Ergebnisse bei der Siegerehrung verkündet wurden. Un- sere Jungschar gewann! Neben einer Urkunde und einem Wimpel, fuhren wir zusätz- lich (traditionell) zum goldenen M... Die Kinder (und auch die Mitarbeiter) waren begeistert! Beim nächsten Jungschartag werden wir hoffentlich mit allen Kids (20+) unsrer Jungschar antreten können. Bis dahin geht es erstmal dienstags von 17:45- 19:15 mit spannendem Programm weiter.

- 21 -

GeschichtenRaten und zum gewinnen Nachdenken

Der Scheck Aber egal was passiert ist oder was passieren wird, DU wirst niemals an Ein wohlbekannter Sprecher startete Wert verlieren. Schmutzig oder sauber, sein Seminar, indem er einen Scheck zerknittert oder fein gebügelt, DU bist von 40 EURO hoch hielt. In dem Raum immer noch unbezahlbar für all jene, saßen insgesamt zweihundert Leute. die dich über alles lieben. Er fragte: “Wer möchte diesen Scheck haben?” Der Wert unseres Lebens wird nicht durch das bewertet, was wir tun oder Alle Hände gingen hoch. wen wir kennen, oder wie wir aussehen … sondern dadurch wer Du bist. Er sagte: “Ich werde diesen 40 EURO Scheck einem von Euch geben, aber Du bist was Besonderes und wertvoll – zuerst lasst mich eins tun.” Er zerknit- Vergiss das NIEMALS! Und denk terte den Scheck. daran: Einfache Leute haben die Arche Dann fragte er: “Möchte ihn immer gebaut – Fachmänner die Titanic.” noch einer haben?” Die Hände waren immer noch alle oben.

Also erwiderte er: “Was ist, wenn ich das tue?” Er warf ihn auf den Boden und rieb den Scheck mit seinen Schuhen am drecki- gen Untergrund. Er hob ihn auf, den Scheck; er war zerknittert und völlig dreckig. “Nun, wer möchte ihn jetzt noch haben?”

Es waren immer noch alle Arme in der Luft. Dann sagte er: “Liebe Freunde, wir haben soeben eine sehr wertvolle Lekti- on gelernt. Was auch immer mit dem Geld geschah: Ihr wolltet es haben, weil es nie an seinem Wert verloren hat. Es war immer noch und stets 40 EURO wert. Es passiert oft in unserem Leben, dass wir abgestoßen, zu Boden geworfen, Vergebung zerknittert, und in den Dreck geschmis- sen werden. Das sind Tatsachen aus Zwei Freunde wanderten durch die dem alltäglichen Leben. Dann fühlen Wüste. wir uns, als ob wir wertlos wären. Während der Wanderung kam es zu einem Streit und der eine schlug dem - 22 - GeschichtenPfingsten zum Nachdenken anderen im Affekt ins Gesicht. geschrieben, aber nun ritzt du die Worte Der Geschlagene war gekränkt. in einen Stein. Warum?"

Ohne ein Wort zu sagen, kniete er nie- Der andere Freund antwortete: der und schrieb folgende Worte in den "Wenn uns jemand gekränkt oder belei- Sand: digt hat, sollten wir es in den Sand schreiben, damit der Wind des Verzei- hens es wieder auslöschen kann. Aber wenn jemand etwas tut, was für Heute hat mich mein uns gut ist, dann können wir das in ei- nen Stein gravieren, damit kein Wind es bester Freund ins jemals löschen kann." Gesicht geschlagen

Bibelverse zum Thema „Vergebung“

Sie setzten ihre Wanderung fort und kamen bald darauf zu einer Oase. Geht vielmehr freundlich Dort beschlossen sie beide, ein Bad zu nehmen. miteinander um, seid mitfühlend Der Freund, der geschlagen worden und vergebt einander. war, blieb auf einmal im Schlamm ste- So wie auch Gott euch durch cken und drohte zu ertrinken. Christus vergeben hat. Aber sein Freund rettete ihn buchstäb- lich in letzter Minute. Nachdem sich Epheser 4,32 der Freund, der fast ertrunken war, wie- der erholt hatte, nahm er einen Stein und ritzte folgende Worte hinein: Denn wenn ihr den Menschen ihre Verfehlungen vergebt, so wird euch euer himmlischer Vater auch vergeben. Heute hat mein bester Matthäus 6,14 Freund mir das Leben Selig sind die Barmherzigen, GERETTET!! denn sie werden Barmherzigkeit erlangen.

Matthäus 5,7 Der Freund, der den anderen geschla- gen und auch gerettet hatte, fragte er- staunt: "Als ich dich gekränkt hatte, hast du deinen Satz nur in den Sand - 23 -

Für unsere Kinder

- 24 - KinderseiteJungschar ( Ausmalbild Rabenscheid Pfingsten)

Eine ganz herzliche Einladung zu unserer Jungschar in Rabenscheid:

Immer dienstags um 17 Uhr im Ev. Gemeindehaus!

- 25 -

Gottesdienste Oktober 2017

Datum Liebenscheid Rabenscheid Neukirch Kollekte

Sa. 19.00 Uhr 30.09. Erntedank- Ernte- fest mit dankfest Agapemahl Für „Brot für So. 09.15 Uhr 10.45 Uhr die Welt“ 01.10. Erntedank- Erntedank- fest mit fest mit Agapemahl Agapemahl

So. 10.45 Uhr 09.15 Uhr Für die 08.10. Kirchencafé eigene Gemeinde

So. 10.45 Uhr 09.15 Uhr Für die 15.10. Gefängnis- seelsorge

So. 09.15 Uhr 10.45 Uhr Für die 22.10. Kirchencafé eigene Gemeinde

So. 10.45 Uhr 09.15 Uhr Für die 29.10. Kirchencafé eigene Gemeinde

Di. 10.00 Uhr 31.10. Für das Reforma- Als Auftakt für ein Gemeindefest unserer Gustav- tionstag drei Kirchengemeinden (Infos Rückseite) Adolf-Werk

...zu den Gottesdiensten unserer drei Kirchengemeinden !!

- 26 - Gottesdienste November 2017

Datum Liebenscheid Rabenscheid Neukirch Kollekte Sa 18.00 Uhr Für die 04.11. LOGO Flüchtlinge und Jugend- migrations- So. 09.15 Uhr 10.45 Uhr dienste 05.11. Abendmahl Abendmahl (Diak. Hessen)

So. 09.15 Uhr 10.45 Uhr Für die 12.11. Abendmahl eigene Gemeinde

So. 10.45 Uhr 09.15 Uhr Für die Aktion 19.11. Kirchencafé „Hoffnung für Osteuropa“

Mi. 19.00 Uhr Für die 22.11. Gemeinsamer Buß– und Bettagsgottesdienst eigene in Rabenscheid Gemeinde

Sa. 18.00 Uhr 25.11. Abendmahl Für den Ewigkeits- Stiftungsfonds samstag DiaDem - Hilfe für demenzkranke So. 09.15 Uhr 10.45 Uhr Menschen 26.11. Abendmahl Abendmahl Ewigkeits- sonntag

So. 09.15 Uhr 18.00 Uhr 10.45 Uhr Für die 03.12. mit der eigene 1. Advent Mädchen- Gemeinde jungschar

Komm, sag es allen weiter, ruf es in jedes Haus hinein. Komm, sag es allen weiter: Gott selber lädt uns ein!

- 27 -

Buchvorstellungen

Gerne möchten wir Ihnen immer wieder mal im Gemeindebrief Bücher vorstellen, diesmal zwei Bücher von Francke Buchverlag:

40 Tage LIEBE WAGEN Es gibt 6.575 Tage Gelegenheit, sich ins Herz eines FÜR ELTERN Kindes zu lieben. Kaum etwas ist für Eltern schö- ner als eine gute, intensive Beziehung zu ihren Kindern. Und zu erleben, dass Liebe und Werte in ihrem Leben tiefe Wurzeln schlagen. Zu beidem ver- hilft 40 Tage Liebe wagen für Eltern: Es leitet Eltern an, Liebe konkret und kompromisslos in die Tat um- zusetzen, und ihre Kinder zu prägen, solange sie dafür offen sind. 40 Tage lang stellen sich Eltern besonderen Aufgaben. Sie loben ihr Kind, unter vier Augen und vor anderen. Sie feiern einen Abend lang gutes Benehmen. Sie beten um weise Internetregeln. Sie bitten ihre Kinder um Verzeihung. Sie sprechen mit ihnen über Jesus und über ihre Freunde. Und sie hören einfach nur zu. Jedes Kapitel führt kurz und alltagstauglich in ein Thema ein und wird sofort prak- tisch. Denn nur was Eltern tun, kommt direkt und unmissverständlich im Herzen ihres Kindes an – an jedem der 6.575 Tage von der Geburt bis zur Voll- jährigkeit. 284 S.; geb.; Preis:14,99 Euro

Hans Dieter Nehring Ole von Pups

Der erste Tag in der neuen Schule wird für Ole zur Katastrophe, denn er hat sich mit einem lauten Pups vorgestellt – wie peinlich! Sofort hat er einen neuen Spitznamen und niemand will etwas mit ihm zu tun haben. Doch eine spannende Geschichte aus dem Religionsun- terricht, eine missglückte Party und ein Fluchtversuch wirbeln alles mächtig durcheinander. Hat Ole vielleicht doch noch eine Chance, von den anderen akzeptiert zu werden? Und was haben ein verlorenes Schaf, ein ge- knacktes Sparschwein und ein äußerst freundlicher Elefant mit der ganzen Sache zu tun?

144 S.; geb..; Preis: 9,95 Euro

- 28 - Erntedankfest 2017

Eine ganz herzliche Einladung zu den Erntedankfest- Gottesdiensten unserer drei Kirchengemeinden

Rabenscheid: Samstag, der 30. September um 19.00 Uhr Liebenscheid: Sonntag, 01. Oktober um 09.15 Uhr Neukirch: Sonntag, 01. Oktober um 10.45 Uhr

Erntedankspenden an die Tafel

Auch in diesem Jahr möchten wir den Erntedankaltar in Liebenscheid mit Erntegaben der Gemeindeglieder gestalten, die wir anschließend der Tafel spen- den werden.

Unsere Erntedankgaben werden dann am Mittwoch, den 04. Oktober von Mitarbeitern der Tafeln abgeholt.

Dort werden die Nahrungsmittel am Donnerstag an Bedürftige weiterge- ben.

Die Gemeindeglieder der Kirchengemeinde Liebenscheid, die sich beteiligen möchten, bitten wir daher, Obst, Gemüse, Kartoffeln, oder auch Lebensmittel wie Mehl, Zucker, Reis, Nudeln, Konserven... am Samstag, den 30. September bis 13.00 Uhr in der Kirche abzulegen (die Kirche ist dann offen).

Die Tafeln freuen sich in jedem Jahr sehr über die Erntegaben.

Vielen Dank für Ihre Hilfe!

- 29 -

Bilder vom Chorjubiläum ...

- 30 - … 50 Jahre Ev. Kirchenchor Liebenscheid

- 31 -

Kurzbericht zum Chorjubiläum / Gemeindehaus Rabenscheid

Frau Hamman-Gonschorek, die Referentin für Presse– und Öffentlichkeitsarbeit unseres Dekanates hat unsere Chorfeierlichkeiten kurz so zusammengefasst:

Liebenscheider Sänger feiern ein halbes Jahrhundert

Mit je über 130 Gästen bei einem Konzertabend und einem Gottesdienst zum Chorjubiläum hat der Kirchenchor Liebenscheid sein 50jähriges Bestehen gefeiert. Vier Sängerinnen halten dem Chor seit der Gründung vor 50 Jahren die Treue.

Heidi Reis, Linda Stahl, Monika Stoffel und Margret Menk, alle aus Liebenscheid, wurden im Got- tesdienst geehrt. Zurzeit sind 35 Sängerinnen und Sänger im Kirchenchor Liebenscheid aktiv, deren Reihen inzwischen auch von Gemeindemitgliedern aus Rabenscheid ergänzt werden.

Dank an die Gründungsmitglieder Pfarrer Eckhard Schmitt dankte im Gottesdienst den noch aktiv singenden Gründungsmitgliedern, dem langjährigen Dirigenten Albert Wehr und dem ehemaligen Liebenscheider Pfarrer Jürgen Schul- ze (1966-1971), der vor einem halben Jahrhundert den Chor gründete (sowie allen Chormitglie- dern). Pfarrer i.R. Schulze hielt eine Predigt zum 90. Psalm, in die immer wieder Bilder und Perso- nen aus der "Gründungszeit" einflossen. Beim Konzertabend gab Chorleiter Albert Wehr einen Über- blick über die vergangenen Jahrzehnte. Unterstützt wurde die Erinnerung mit einer Diashow aus Fo- toaufnahmen des Chores. Im Anschluss an den Jubiläumsgottesdienst saß die Kirchengemeinde im vollbesetzten Liebenschei- der Gemeindehaus zu einem gemeinsamen Kaffeetrinken zusammen. Ev. Gemeindehaus Rabenscheid

Ev. Gemeindehaus Rabenscheid jetzt mit Kreuz und „Erkennungsschriftzug“!

Vielen herzlichen Dank an Katja Hof-Zöllner, die uns den Schriftzug geschenkt hat! - 32 - „Lutherweg und Apfelbaumpflanzen“ in Rabenscheid

In Rabenscheid, Liebenscheid und auf der Neukirch haben wir einen „Luther-Informationsweg“ installiert, den unsere Konfirmandinnen und Konfirmanden erarbeitet haben. An 28 Stationen wird Wissenswertes über Martin Luther und die Reformation weitergegeben. In Rabenscheid findet sich der Weg entlang der „Rentnerautobahn“, auf der Neukirch startet der Weg bei der Auffahrt zur Kirche und in Liebenscheid ist er um die Kirche herum aufgebaut.

Wir danken Jörn Werner und seinem „Pflanzenhof“ ganz herzlich für das Geschenk der Informa- tionsständer für alle drei Gemeinden und das Installieren derselben. Der Gemeinde Breitscheid und Bürgermeister Lay ein herzliches Danke für das Bereitstellen wetterfester, gedruckter Informationstafeln.

- 33 -

Bibelstunden / Bibelgesprächsabende

Bibelstunden

Die Landeskirchliche Gemeinschaft in unseren Kirchengemeinden lädt ganz herzlich ein zu den regelmäßigen Bibelstunden:

Liebenscheid: Bibelstunde jeden Sonntag um 19.30 Uhr im ev. Gemeindezentrum (außer 2. So. im Monat) Info: Renate Nikesch, Tel.: 02667 / 961023

Stein: Bibelstunden jeden Mittwoch um 19.30 Uhr im Vereinshaus Info: Matthias Dietz, Tel.: 02667 / 961777

Du hast Worte des ewigen Lebens.

Johannes 6,68

Herzliche Einladung zu den Bibelgesprächsabenden

 Mo., 09. Oktober 2017: bei Ehepaar Nikesch, Birkenweg 3, Liebenscheid

 Mo., 23. Oktober 2017: bei Sigrid Grieb, Waldstr.2, Liebenscheid

 Mo., 06. November 2017: bei Ehepaar Nikesch, Birkenweg 3, Liebenscheid

 Mo., 20. November 2017: bei Sigrid Grieb, Waldstr. 2, Liebenscheid jeweils um 19.30 Uhr

- 34 - Unsere Verstorbenen - Neukirch

Wir gedenken der Verstorbenen, die im bereits vergangenen Kirchenjahr zu Grabe getragen wurden.

Am 15. November 2016 wurde auf dem Willinger Friedhof Frau Emmi Göbel, geb. Brandenburger, die im Alter von 92 Jahren verstarb, kirchlich beigesetzt.

Am 25. November 2016 wurde auf dem Friedhof Salzburg Frau Irma Weyel, geb. Chelius, die im Alter von 84 Jahren verstarb, kirchlich beigesetzt.

Wir gedenken der Verstorbenen, die im nun zu Ende gehenden Kirchenjahr zu Grabe getragen wurden.

Am 29. November 2016 wurde auf dem Friedhof Stein-Neukirch Herr Günther Bölter, der im Alter von 82 Jahren verstarb, kirchlich beigesetzt.

Am 02. Januar 2017 wurde auf dem Friedhof Salzburg Herr Helmut Siebert, der im Alter von 85 Jahren verstarb, kirchlich beigesetzt.

Am 03. Januar 2017 wurde auf dem Friedhof Löhnfeld Frau Lieselotte Pletz, geb. Menk, die im Alter von 82 Jahren verstarb, kirchlich beigesetzt.

Am 04. Januar 2017 wurde auf dem Willinger Friedhof Frau Inge Wolfarth, geb. Göbel, die im Alter von 68 Jahren verstarb, kirchlich beigesetzt.

- 35 -

Unsere Verstorbenen Neukirch

Wir gedenken der Verstorbenen, die im nun zu Ende gehenden Kirchenjahr zu Grabe getragen wurden.

Am 18. Januar 2017 wurde auf dem Friedhof Stein-Neukirch Frau Elfriede Schmidt, geb. Krah, die im Alter von 85 Jahren verstarb, kirchlich beigesetzt.

Am 09. Februar 2017 wurde auf dem Willinger Friedhof Herr Adolf Jumel, der im Alter von 83 Jahren verstarb, kirchlich beigesetzt.

Am 02. März 2017 wurde auf dem Friedhof Bretthausen Herr Friedhelm Kray, der im Alter von 85 Jahren verstarb, kirchlich beigesetzt.

Am 03. März 2017 wurde auf dem Willinger Friedhof Frau Lieselotte Ludwig, geb. Neeb, die im Alter von 88 Jahren verstarb, kirchlich beigesetzt.

Am andern Ufer, in den lichten Höhen, erwarten dich die Sel`gen ohne Zahl; dort wird nur Freud und holder Frieden wehen, beim Herrn der Herrlichkeit, beim Hochzeitsmahl! Dort werden Scharen jubeln, Harfen klingen, und alles ist zu dienen ihm bereit; ohn` Ende wird man Lob und Preis darbringen Gott und dem Herrn in alle Ewigkeit!

Am andern Ufer, da gibt`s mehr kein Leid! Am andern Ufer, da herrschet nur Freud`! Am andern Ufer, da weint man nicht mehr! Am andern Ufer, da wohnt unser Herr!

- 36 - Unsere Verstorbenen Neukirch

Wir gedenken der Verstorbenen, die im nun zu Ende gehenden Kirchenjahr zu Grabe getragen wurden.

Am 25. März 2017 wurde auf dem Friedhof Stein-Neukirch Frau Gertrud Tebtmann, geb. Pallapies, die im Alter von 92 Jahren verstarb, kirchlich beigesetzt.

Am 23. Mai 2017 wurde auf dem Friedhof Bretthausen Herr Günter Haas, der im Alter von 75 Jahren verstarb, kirchlich beigesetzt.

Am 08. Juni 2017 wurde auf dem Unnauer Friedhof Herr Johannes Schütz, der im Alter von 62 Jahren verstarb, kirchlich beigesetzt.

Am 03. August 2017 wurde auf dem Friedhof Bretthausen Frau Irmgard Müller, geb. Dieck, die im Alter von 81 Jahren verstarb, kirchlich beigesetzt.

Am 08. August 2017 wurde auf dem Friedhof Oberroßbach Herr Herbert Marsch, der im Alter von 83 Jahren verstarb, kirchlich beigesetzt.

Am 27. September 2017 wurde auf dem Willinger Friedhof Herr Ernst Schürg, der im Alter von 78 Jahren verstarb, kirchlich beigesetzt.

Auf dem Grab liegen Blumen. Auf dem Herzen liegt die Trauer. Im Glauben ruht die Hoffnung und in der Hoffnung ruht

- 37 -

Unsere VerstorbenenWer ist ein Christ? Liebenscheid

Wir gedenken der Verstorbenen, die im bereits vergangenen Kirchenjahr zu Grabe getragen wurden.

Am 07. Oktober 2016 wurde auf dem Liebenscheider Friedhof Herr Horst Siegfried Klinger, der im Alter von 74 Jahren verstarb, kirchlich beigesetzt.

Am 03. November 2016 wurde auf dem Liebenscheider Friedhof Herr Erich Born, der im Alter von 86 Jahren verstarb, kirchlich beigesetzt.

Wir gedenken der Verstorbenen, die im nun zu Ende gehenden Kirchenjahr zu Grabe getragen wurden.

Am 05. Januar 2017 wurde auf dem Weißenberger Friedhof Frau Elke Müller, geb. Henrich, die im Alter von 55 Jahren verstarb, kirchlich beigesetzt.

Meine Seele ist stille in dir, denn ich weiß: Mich hält deine starke Hand. Auch im dunklen Tal der Angst bist du da und schenkst Geborgenheit. Meine Seele ist stille in dir.

- 38 - Unsere Verstorbenen Rabenscheid

Wir gedenken der Verstorbenen, die im bereits vergangenen Kirchenjahr zu Grabe getragen wurden.

Am 08. November 2016 wurde auf dem Rabenscheider Friedhof Frau Heike Hick, geb. Haas, die im Alter von 57 Jahren verstarb, kirchlich beigesetzt.

Am 12. November 2016 wurde auf dem Friedhof Breitscheid Herr Horst Engländer, der im Alter von 80 Jahren verstarb, kirchlich beigesetzt.

Wir gedenken der Verstorbenen, die im nun zu Ende gehenden Kirchenjahr zu Grabe getragen wurden.

Am 28. Juni 2017 wurde auf dem Rabenscheider Friedhof Frau Ursula Peter, geb. Brado, die im Alter von 76 Jahren verstarb, kirchlich beigesetzt.

Am 13. Juli 2017 wurde auf dem Friedhof Breitscheid Frau Gretel Engländer, geb. Lanzer, die im Alter von 79 Jahren verstarb, kirchlich beigesetzt.

Am 26. August 2017 wurde auf dem Rabenscheider Friedhof Frau Inge Schneider, geb. Thomas, die im Alter von 84 Jahren verstarb, kirchlich beigesetzt.

Am 12. September 2017 wurde auf dem Rabenscheider Friedhof Herr Erich Reeh, der im Alter von 86 Jahren verstarb, kirchlich beigesetzt.

Am 26. September 2017 wurde auf dem Rabenscheider Friedhof Herr Erwin Peter, der im Alter von 96 Jahren verstarb, kirchlich beigesetzt.

- 39 -

Monatsspruch Oktober 2017

- 40 - Monatsspruch November 2017

- 41 -

Glückskäfertreff - Unsere Krabbelgruppe

Gemeinsam mit den Kindern möchten wir spielen, singen, musizieren, lachen und vieles mehr. Neben dem freien Spiel und der erlebten Gemeinschaft möchten wir durch ausgewählte Materialien und Angebote die Kinder bei jedem Treffen Neues erleben und entdecken lassen!

Du bist herzlich eingeladen …  an jedem 2. und 4. Donnerstag im Monat  von 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr  im Ev. Gemeindezentrum der KG Liebenscheid  mit Kindern von 0– 3 Jahren diese besondere Zeit mit uns zu verbringen! Wir freuen uns auf Dich / auf Euch!

Wir gestalten unsere Namen

- 42 - Glückskäfertreff - Unsere Krabbelgruppe

26. Oktober 09. November 23. November

Wir basteln Marienkäfer

Spiel und Spaß :-)

- 43 -

Fahrradfreizeit ...

In diesem Jahr mussten wir erstmals unsere Pläne ändern, da es am ersten Tag der Tour nur einmal regnete - allerdings den ganzen Tag und das verbunden mit heftigem Wind. So fuhren wir mit unseren PKW nach Duisburg, einige besuchten eine Ausstellung im Gasometer in Oberhausen, um dann am 2. Tag von Duisburg nach Xanten mit den Rädern zu fahren. Nach einem Besuch des dortigen Archäologischen Parks fuhren wir am dritten Tag nach Duisburg zurück, genossen abends den Landschaftspark mit seinem alten Hüttenwerk. Am vierten Tag unternahmen wir eine Rundtour durch und um Duisburg, leider überschattet von einem schweren Sturz. Ein Dankeschön besonders an Bernd Gimbel, der die insges. 35 Teilnehmer/ innen in diesem Jahr zum 17. Mal im Gemeindebus begleitete!

- 44 - … von Duisburg nach Xanten und um Duisburg herum

- 45 -

„Lutherweg und Apfelbaumpflanzen“ in Liebenscheid

- 46 - „Lutherweg und Apfelbaumpflanzen“ auf der Neukirch

- 47 -

Veranstaltungen Neukirch

So.: siehe Gottesdienst auf der Neukirch Anfangszeiten wechseln - Sonntags 9.15 und 10.45 Uhr 10.30 Kindertreff in Stein (VH)

Di.: 17.45 Jungenjungschar in Stein (VH) 19.30 Posaunenchor in Stein (VH)

Mi. 19.30 Bibelstunde (VH) 19.30 Sport in der Turnhalle -Möhrendorf

Do.: 15.00 Frauenstunde im DGH Willingen (nicht im Sommer) (Ein– oder mehrmals im Monat gemeinsame Frauenstunde in Liebenscheid) - siehe S. 17

20.00 Voices4Jesus-Übungsstunde (GZ) Infos bei Heike Feuchtmeyer: 02667 734 (donnerstags)

Sa: 09.30 Vorkonfirmanden– oder Konfirmandentag im Ev. GZ Liebenscheid (monatlich) 1 mal im Monat bis 15.30 Uhr

Abkürzungen: DGH = Dorfgemeinschafts haus GH = Gemeindehaus TH = Turnhalle VH = Vereinshaus GZ = Gemeindezentrum Liebenscheid

- 48 - Mitarbeiter stellen sich vor

Hallo! Mein Name ist Jenny Jung, ich bin 32 Jahre alt und wohne mit meinem Mann Benni und unseren Kindern Leni und Joshua in Liebenscheid.

Jenny, was sind deine Aufgaben in unserer Gemeinde? Ich leite seit einem Jahr mit einigen anderen netten Mamis die Krabbelgruppe „Die Glückskäfer“ in Liebenscheid. Die Arbeit mit den Kleinen und ihren Mamas bereitet mir sehr viel Freude. Es macht Spaß zu sehen, mit welcher Begeisterung schon die kleinsten der Gemeinde dabei sind. ( z.B. bei tollen Spiel- und Spaßaktionen oder unseren vielen Bewegungsliedern). Auch wir Mitarbeiterinnen sind als Team in den Vorbereitung richtig toll zusammengewachsen - das ist super! :-)

Was sind deine Hobbys? Meine Freizeit verbringe ich am Liebsten mit meiner Familie: Ob Wildpark, Ausflug zur Krombachtalsperre, Schwimmbad… wir haben gemeinsam viel Spaß.

Gibt es einen Bibelvers, der dir besonders wichtig ist? Hast du ein Lieblingslied? Mein Lieblingsvers ist Jesaja 43,1. Dies ist auch mein Taufspruch: „Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen gerufen; du bist mein!“ Mein Lieblingslied ist „Herr, wohin sonst“. Dort heißt es unter anderem: „Niemand, kein Mensch kann uns so viel geben wie du“ und „Aus deinem Mund höre ich das schönste Liebeslied, an deinem Ohr darf ich sagen, was die Seele fühlt. An deiner Hand kann ich fallen und du hältst mich fest, an deinem Tisch wird mein Hunger gestillt“. Ich finde die Aussagen dieses Liedes ganz toll. Gott liebt uns wie wir sind und wir können mit allen Sorgen zu ihm kommen. Dies zu wissen hilft mir sehr in meinem Leben!

- 49 -

Veranstaltungen Liebenscheid / Rabenscheid

So.: siehe Gottesdienst in Liebenscheid/Weißenberg und Plan Rabenscheid (Anfangszeiten wechseln: Sonntags 9.15 und 10.45 Uhr) 10.30 Posaunenchor Liebenscheid (vor oder nach dem Gottesdienst je nach GD-Zeit / Kirche) 13.00 Kindergottesdienst Liebenscheid (Kirche) 19.30 Gemeinschaftsstunde Liebenscheid (GZ) jeden 1. Sonntag im Monat 19.30 Gebetsstunden Liebenscheid (GZ) jeden 3. und 5. Sonntag im Monat (GZ) 19.30 Gebets– und Gemeinschaftsstunde Liebenscheid jeden 4. Sonntag im Monat (GZ)

Mo.: 18.00 Jungenjungschar Liebenscheid (GZ) 19.00 Jugendstunde (GZ)

Di.: 17.00 Jungschar Rabenscheid (GH) 20.00 Kirchenchor Liebenscheid (GZ)

Mi.: 09.00 Frauenfrühstück Liebenscheid (GZ / am 1.Mittwoch oder Donnerstag im Monat) 17.30 Mädchenjungschar Liebenscheid (GZ)

Do.: 17.00 Gemeinsame Frauenstunde in Rabenscheid (nicht im Sommer) 20.00 Voices4Jesus-Übungsstunde (GZ) Infos bei Heike Feuchtmeyer: 02667 734

Fr. 18.00 Jugger (Sport) in der Turnhalle Liebenscheid Infos: Lukas Schmitt, Tel. 0151 / 22323393

19.30 Bibelgesprächskreis Rabenscheid (GH ;1x im Monat)

Sa: 09.30 Vorkonfirmanden – oder Konfirmandentag im Ev. GZ Liebenscheid (monatlich) 1 mal im Monat bis 15.30 Uhr

DGH = Dorfgemeinschaftshaus GH = Gemeindehaus TH = Turnhalle VH = Vereinshaus GZ=Gemeindezentrum Liebenscheid

- 50 - Jugendstunde hilft beim Renovieren

- 51 -

Eine ganz herzliche Einladung zu unserem Gemeindefest anlässlich des 500. Reformationsjubiläums!

31. Oktober 2017

10.00 Uhr Festgottesdienst Ev. Kirche Liebenscheid

12.00 Uhr Mittagessen im DGH Liebenscheid

13.30 Uhr Unterhaltung, Spiele, Dorfralley

15.30 Uhr Kaffeetrinken

16.30 Uhr Gemeinsames Singen

17.00 Uhr Gemeinsamer Abschluss

Wir freuen uns auf einen gesegneten Tag, an dem wir das Reformationsjubiläum gemeinsam feiern.

Wer für das gemeinsame Kaffeetrinken einen Kuchen beisteuern möchte, melde sich bitte bei Sibille Kaiser, Liebenscheid, Tel.: 02667 581 - oder im Ev. Pfarramt! - 52 -