20. Dezember 2017 • Seite 9 Freizeittipps Winterlicher Schneespaß im Hohen Umfangreiches Sport- und Freizeitangebot für die weißen Tage / Öffnungszeiten an den Feiertagen

REGION. In diesem Jahr Höhe dieser Loipe gibt es kommen Schneefreunde eine wunderbare Aussicht im hohen Westerwald über den Westerwald, wieder voll auf Ihre Kos- Richtungsschilder DSV. ten. Die weiße Pracht ¸ Verbindungsloipe WW- lockt vor allem Ski- und Loipe nach Nisterberg: Schlittenfahrer auf die Ein- und Ausstiegspunkt: Pisten der Region und Großparkplatz am Fern- sorgt für winterlichen sehturm. Länge: 3 km, Spaß. Ob Skifahren, Ski- 7 km, 12 km, Höhenlage: langlauf oder Rodeln – 550 m, Schwierigkeits- da ist für jeden was da- grad: leicht bis mittel Stre- bei. ckenbeschreibung: Ver- bindungsloipe zur WW- Skifahren Loipe und zu den zwei Rundkursen der - Salzburger Kopf: Der Ski- berger Loipe, Richtungs- hang des WSV Salzburger schilder DSV. Kopf ist das optimale Aus- Weitere Infos gibt es bei flugsziel für die Familie mit der Tourist Information Bad Kindern. Der breite Hang Marienberg (Wilhelmstra- mit seinem gleichmäßigen ße 10), unter y (02661) Gefälle ist insbesondere für 70 31 oder touristinfo@ Anfänger sehr gut geeignet. badmarienberg.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag (15-19 Uhr), Wo- Salzburger Kopf: Neben chenende/Feiertage (11- dem Alpinen Skisport steht 19 Uhr). An Heilig Abend ist hier der Nordische Lang- der Lift von 11 bis 16 Uhr lauf genauso im Vorder- geöffnet, am 1. und 2. Weih- grund. Um umfangreiche nachtstag kann das Ange- Langlaufstrecken in ver- bot von 15 bis 19 Uhr ge- schiedenen Schwierig- nutzt werden. Aktuelle Infos keitsgraden anbieten zu zum Liftbetrieb gibt es un- können, wird sich regel- ter y (02667) 333 auf mäßig um die Loipen vom www.wsv-salzburge-kopf.de. Skilift bis zur , nach Hof, nach Lieben- Westerburg-Gershasen: scheid und die Rundloipe Skiabfahrt (350 m) mit Viele Wintersportmöglichkeiten können im Hohen Westerwald genutzt werden. Foto: Dominik Ketz für Westerwald Touristik-Service um Stein-Neukirch ge- Fluchtlichtanlage, Schlepp- kümmert. lift, Skischule und Skihütte Höhn-Schönberg: Skiab- : Schlepp- Kirburg: Die Abfahrtspiste Samstag und Sonntag (11- sehturm. Strecke: 35 km, sehturm und am Wildpark. mit Verpflegung. Öffnungs- fahrt (700 m) mit Flucht- lift am Schorrberg, Skiab- ist 250 lang, bietet bei ei- 19 Uhr). An Heilig Abend Höhenlage: 550 bis 657 m, Länge: 4km, Höhenlage Rodeln zeiten: Montag bis Freitag lichtanlage (ca. 80 m Hö- fahrten: 1 Steilabfahrt und 1 nem Höhenunterschied von und am 1. Weihnachtsfei- Schwierigkeitsgrad: mittel 550 m, Schwierigkeits- (14. Uhr bis in die Abend- henunterschied), Schlepplift, Familienabfahrt, Flut- licht, ca. 30 m und einem durch- ertag bleibt der Lift ge- bis schwer. Strecke: Bad grad: leicht. Streckenbe- Bad Maienberg: Ein- und stunden mit Flutlicht), Skischule, Rodelbahn und Schneekanone, Skischule, schnittliche Gefälle von ca. schlossen. Aktuelle Infos Marienberg – Lautzenbrü- schreibung: Familienloipe Ausstiegspunkt: Am Wild- Samstag und Sonntag (10 Skihütte mit Verpflegung. Bewirtschaftete Skihütte. 11 % optimale Möglichkei- zum Liftbetrieb gibt es un- cken – Nisterberg – Hof – mit Anbindung an den park, unterhalb des Hotel, Uhr bis in die Abendstun- Öffnungszeiten: Werktags Öffnungszeiten: Montag bis ten für Anfänger, aber auch ter y (02661) 93 81 69 oder Stein-Neukirch – Lieben- Wildpark. Länge: 200 m, Streckenbe- den mit Flutlicht). Der Lift (15-20 Uhr), Wochenende Donnerstag (16.-21 Uhr), für bereits etwas fortge- auf www.sc-kirburg.de. scheid-Weißenberg – ¸ Loipe 1 „Am Fernseh- schreibung: Steilabfahrt, öffnet bei einer Schneehö- (11-20 Uhr). Der Lift öffnet Freitag (14.30-21 Uhr), schrittene Skifahrer, sich Fuchskaute – und wieder turm“: Ein- und Ausstiegs- keine Pistenpflege. he von circa 10 bis 15 cm bei einer Schneehöhe von Samstag und Sonntag (10- sportlich zu betätigen. Piste Skilanglauf über Stein-Neukirch zu- punkt: Großparkplatz am und Minusgraden. Aktuelle circa 10 bis 15 cm und Mi- 18 Uhr). Der Lift öffnet bei und Skilift sind nach Ein- rück nach Bad Marien- Fernsehturm und am Wild- Höhn: Ein- und Ausstiegs- Infos zum Liftbetrieb gibt es nusgraden. Aktuelle Infos einer Schneehöhe von 10 bruch der Dunkelheit mit Bad Marienberg berg. park. Länge: 3,5 km, Hö- punkt: Skilift Höhn-Schön- unter y (2663) 14 78, zum Liftbetrieb gibt es unter bis 15 cm. Aktuelle Infos Flutlicht ausgestattet. Öff- ¸ Westerwald-Loipe: Ein- ¸ Wildpark-Loipe: Ein- henlage: 550 m, Schwie- berg, Länge ca. 350 m, Stre- y (2663) 91 45 80 oder auf y (02661) 40 469 oder auf zum Liftbetrieb gibt es auf nungszeiten: Montag bis und Ausstiegspunkt: und Ausstiegspunkt: rigkeitsgrad: mittel. Stre- ckenbeschreibung: neben www.ski-club-westerburg.de. www.skiclub-hoehn.de www.scbmu.de. Freitag (15.30-20 Uhr), Großparkplatz am Fern- Großparkplatz am Fern- ckenbeschreibung: Auf der Ski-Abfahrtsstrecke. AUFGETISCHT Sonderveröffentlichung Festlich genießen Weihnachten auf Wiener Art feiern Rezepttipps für das Festmenü: Von der Meerrettichsuppe bis zum Truthahn

Die moderne Crossover- servieren. Hier gibt es sischen Gans wird als Küche zelebrierten die Tipps für ein Festtagsme- Hauptgang in diesem Jahr Wiener bereits, als es die- nü mit Wiener Schmäh. ein Truthahn mit herzhaft- sen Begriff noch gar nicht fruchtiger Füllung serviert: gab. Schon immer hat die Nüsse, Aprikosen und österreichische Haupt- Meerrettichsuppe und Pflaumen verleihen dem stadt als kultureller gefüllter Truthahn goldbraunen Festtags- Schmelztiegel verschie- braten sein unverwech- denste Stile und Traditio- Den aromatischen Auftakt selbares Aroma. Sehr gut nen miteinander vereint. bildet beispielsweise eine dafür geeignet ist Tro- Meerrettichsuppe mit ckenobst, das mit Marsala In der Küche etwa sind Steinpilzen und Kürbis- oder in der alkoholfreien Einflüsse aus Italien, Un- kern-Gremolata. Kürbis- Variante mit Apfelsaft ge- garn, Tschechien oder kerne und damit auch das mischt wird. Eine frühzei- Böhmen unverkennbar. Öl haben einen hohen Ge- tige Vorbereitung und et- Zugleich geht Wien mit halt an Magnesium. Als was Geduld benötigt der der Zeit - und so lassen Geschmacksträger ist das Truthahn in jedem Fall: sich heute Klassiker und Öl aus der alpenländi- Abhängig vom Gewicht Köstlichkeiten auch in schen Küche nicht weg- kommt er bis zu fünf Stun- moderner, leichterer Form zudenken. Statt der klas- den in den Ofen.

Freude am Genießen und dem gemeinsamen Speisen steht vor allem an den Weih- nachtstagen im Vordergrund. Rezepttipp: Würziges und weihnachtliches Fotos: djd/Herbert Kluth GmbH & Co. KG/ djd/Maaloxan/Getty (unten) Gingerbread mit Nüssen und Früchten Eine leckere und zugleich Für das Topping: Teig in Folie gewickelt über ausgewogene Knabberei an 200 g Puderzucker Nacht kühlen. Am nächsten den Festtagen ist ein wür- 200 g Nusskernmischung Tag portionsweise auf wenig ziges Gingerbread mit Nüs- 30 g Cranberrys Mehl dünn ausrollen, nach sen und Früchten. 1 Eiweiß Belieben ausstechen. Auf das 2 - 3 EL Zitronensaft mit Backpapier belegte Zutaten für etwa 25 Stück: 30 g istazienkerne Backblech verteilen, im vor- geheizten Backofen bei 180 50 ml Orangensaft Zubereitung: Grad Celsius (Umluft: 160 50 g flüssiger Honig Grad) circa 20 Minuten ba- 150 g Butter Orangensaft, Zucker, Honig, cken. Abkühlen lassen, wäh- 420 g Weizenmehl (Type Sirup und Butter unter Rüh- renddessen Puderzucker, Ei- 550) ren erwärmen und schmel- weiß und Zitronensaft zu ei- 140 g brauner Zucker zen. Auf Zimmertemperatur nem dicken Guss verrühren. 50 g heller Sirup abkühlen lassen. Natron, Salz, In einen Spritzbeutel füllen. ein halber TL Back-Natron, Mehl und Gewürze zugeben Das Gingerbread mit Zu- Salz, 3 TL Lebkuchenge- und mischen und alles zu ei- ckerguss, Nüssen und würz nem glatten Teig verkneten. Früchten verzieren.