Gewerkschaftenoww.Pdf
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Otto Kleinschmidt Industrien, Dienstleistungsbetriebe und Gewerkschaften im Oberwesterwald Steinbrucharbeiter; oben rechts: Hermann Kempf; 2. von rechts Adolf Schmidt; 2. von links Walter Groß Eigendruck im Selbstverlag Dritte, berichtigte und ergänzte Auflage - Januar 2004 Industrien, Dienstleistungsbetriebe und Gewerkschaften im Oberwesterwald 2 Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort 4 2. Industrien, Handel, Gewerbe und Verwaltung 5 2.1 Bergbau ......................................................................................................................................... 5 2.1.1 Erzbergbau ........................................................................................................................ 5 2.1.2 Braunkohlenbergbau ......................................................................................................... 7 2.2 Steine und Erden ........................................................................................................................... 10 2.2.1 Basalt ................................................................................................................................. 11 2.2.2 Quarzit ............................................................................................................................... 15 2.2.3 Ton .................................................................................................................................... 16 2.2.4 Schiefer ............................................................................................................................. 16 2.3 Sonstige ......................................................................................................................................... 16 2.3.1 Eisen- und Metallverarbeitung .......................................................................................... 16 2.3.2 Leder- und Lederwaren-Industrie ...................................................................................... 17 2.3.3 Holz- und Säge-Industrie ................................................................................................... 17 2.3.4 Textil- und Bekleidung ...................................................................................................... 18 2.3.5 Bau- und Baustoffgewerbe ................................................................................................ 18 2.3.6 Druck- und Pappe-Industrie .............................................................................................. 19 2.3.7 Energieversorgung ............................................................................................................. 19 2.3.8 Nahrungs- und Genußmittel-Industrie ............................................................................... 19 2.3.9 Eisenbahn, Eisenbahnbau, Bahnhöfe und Straßenverkehr ................................................ 20 2.3.10 Landw. Höfe und Waldbesitz ............................................................................................ 21 2.3.11 Verwaltung, Öffentlicher Dienst, Handel und Banken ...................................................... 21 2.3.12 Verschiedenes .................................................................................................................... 22 3. Gewerkschaften im Kaiserreich 23 4. Gewerkschaften in der Weimarer Republik 26 5. Zwangsorganisationen im 3. Reich 32 6. Gewerkschaften nach 1945 37 6.1 Gründung der Einheitsgewerkschaft ............................................................................................. 37 6.1.1 Kontrollratsgesetze ............................................................................................................ 37 6.1.2 Entnazifizierung ................................................................................................................ 39 6.1.3 Einheitsgewerkschaft, Kreiskartell u. AGB ....................................................................... 41 6.1.4 Einzelgewerkschaften ........................................................................................................ 44 6.1.5 Unternehmer ...................................................................................................................... 47 6.2 Arbeit im AGB .............................................................................................................................. 48 6.3 Arbeit im DGB .............................................................................................................................. 49 6.4 Funktionäre nach 1945 .................................................................................................................. 52 6.5 Allgemeine Gewerkschaftsarbeit von 1945 - 1962 ....................................................................... 57 6.6 Sonstige Gewerkschaften und Verbände ....................................................................................... 59 7. Hauptamtliche Gewerkschaftssekretäre im Oberwesterwald 60 7.1 Franz Wolf .................................................................................................................................... 60 7.2 Paul Kalinowski ............................................................................................................................ 61 7.3 Hermann Kempf ............................................................................................................................ 61 7.4 Bernhard Spöntjes ......................................................................................................................... 62 Industrien, Dienstleistungsbetriebe und Gewerkschaften im Oberwesterwald 3 8. Gewerkschaftler in öffentlichen Funktionen und Selbstverwaltungseinrichtungen 64 8.1 Bürgermeister und Parlamente ...................................................................................................... 64 8.2 Sozialversicherung ........................................................................................................................ 64 9. Befreundete Organisationen und Selbsthilfeeinrichtungen 67 10. Gewerkschaften im Oberwesterwald heute 69 Anhang A. Abkürzungsverzeichnis 72 Anhang B. Abbildungsverzeichnis 73 Anhang C. Quellennachweis 74 Anhang D. Schreiben der Französischen Militärregierung Hachenburg 75 Anhang E. Statut der Kreisgewerkschaft „Öffentliche Dienste“ 76 Anhang F. Satzung des Kreiskartells für den Oberwesterwaldkreis 79 Industrien, Dienstleistungsbetriebe und Gewerkschaften im Oberwesterwald 4 KAPITEL 1. Vorwort „Wir werden dich nie vergessen!“ Dieser Ausspruch ist sehr Für diese 3. Auflage konnte ich auch sehr viel Unterlagen oft bei der Bestattung alter Gewerkschaftler an Gräbern gefal- verwenden, die mir vom „Centre des Archives de l’Occupa- len. Was ist von diesem Versprechen übrig geblieben? tion Française en Allemagne et en Autriche, Colmar“ zur Verfügung gestellt wurden und für deren teilweise Einsicht- Es gibt immer weniger Gewerkschaftler, die die Gründerzeit nahme mir sogar das Französische Außenministerium in Paris und auch schon jetzt die Zeit des Wiederaufbaues nach 1945 eine Genehmigung erteilt hatte. miterlebt haben. In den Dank schließe ich auch besonders meinen Sohn Oliver Damit alle, die am Aufbau der Gewerkschaften sowie Be- ein, der mir noch den Umgang mit einem Computer beibrachte triebs- und Personalvertretungen mitgearbeitet haben, in unse- und den Entwurf dieser Chronik bis zum Layout und Druckle- rem Gedächtnis bleiben und nicht vergessen werden, habe ich gung überarbeitete. Nur vom neuen Bürgermeister der Ge- mich entschlossen, diese Chronik zu verfassen. Sie soll zu- meinde Fehl-Ritzhausen wurde in das Ortsarchiv keine Ein- gleich Dank sein an die, die sich im Laufe von mehr als einem sichtnahme gewährt, um wegen der in dieser Gemarkung Jahrhundert für die Verbesserung der Arbeitsbedingungen der gelegenen Steinbrüche zu recherchieren. Arbeitnehmer eingesetzt haben. Über Landesfürsten und Poli- tiker wird immer berichtet und geschrieben, aber nicht von Ich bitte mir auch zu verzeihen, wenn ich mich nach 50 Jahren denen, die mühsam für ihr tägliches Brot kämpfen und arbei- nicht mehr an alle erwähnenswerten Namen erinnern kann. ten mußten. Ihnen soll mit dieser Chronik ein Denkmal gesetzt Deshalb habe ich die 1. bis 3. Auflage dieser Chronik bewußt werden. niedrig gehalten, damit bei einer weiteren Neuauflage Ergän- zungen bzw. Berichtigungen eingefügt werden können. Wer Ein besonderer Dank, mir bei meinen Recherchen geholfen zu noch weitere Einzelheiten oder auch Namen weiß, möge mich haben, gebührt Walter Jung, Bad Marienberg, Horst Schnei- bitte benachrichtigen. Auf viele meiner Rückfragen steht eine der, Fehl-Ritzhausen, Heidi Seekatz (geb. Kempf), Bad Mari- Antwort noch aus, so daß für eine 4. Auflage mit weiteren enberg, Margret Hümmeler (geb. Spöntjes), Bad Marienberg, Daten zu rechnen ist. Hubert Henn, Bellingen, Helmut Gotthardt, Westerburg, Lo- thar Behr, Nistertal, Erich Gesper, Bad Marienberg, Frau Im übrigen habe ich darauf verzichtet, die neuen Gemeinde- Christel Heyer (geb. Kalinowski), Bielefeld, Wolfgang Rein- namen zu verwenden, die durch Zusammenlegung einzelner hardt, Höhn, Karl Kessler, Bad Marienberg, Karl Hörter, Ha- Orte entstanden sind; die Betriebe haben früher unter dem chenburg, Karl-Heinz Schäfer, Bad Marienberg, Wolfgang neuen Ortsnamen ohnehin nicht bestanden und firmiert. Kron vom DGB, Landesbezirk Rheinland-Pfalz, der Kollegin Brigitte Zens vom DGB, Kreis Koblenz (früher Westerwald) Otto Kleinschmidt und der Konrad-Adenauer-Stiftung, Sankt Augustin.