Faszination Westerwald
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Bevölkerung Und Haushalte Am 9. Mai 2011, Elkenroth
Bevölkerung und Haushalte Gemeinde Elkenroth am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 Zensus 9. Mai 2011 Elkenroth (Landkreis Altenkirchen (Westerwald)) Regionalschlüssel: 071325005025 Seite 2 von 28 Zensus 9. Mai 2011 Elkenroth (Landkreis Altenkirchen (Westerwald)) Regionalschlüssel: 071325005025 Inhaltsverzeichnis Einführung ................................................................................................................................................ 4 Rechtliche Grundlagen ............................................................................................................................. 4 Methode ................................................................................................................................................... 5 Tabellen 1.1 Bevölkerung nach Geschlecht und weiteren demografischen Strukturmerkmalen sowie Religion ........................................................................................................................... 6 1.2 Bevölkerung nach Staatsangehörigkeitsgruppen und weiteren demografischen Strukturmerkmalen sowie Religion ........................................................................................... 8 1.3 Bevölkerung nach Alter und weiteren demografischen Strukturmerkmalen sowie Religion ........................................................................................................................... 10 2.1 Haushalte nach Typ, Größe sowie Seniorenstatus des privaten Haushalts ............................. 12 3.1 Familien nach Typ -
Dreikirchen Obererbach
B Produktfernleitung Westerburg-Gießen (Erdölpipeline) Zeichenerklärung: Feststellungsbeschluss (endgültiger Beschluss über den Flächennutzungs- Wallmerod, den…………………. plan) vom 28.03.2019 ART DER BAULICHEN NUTZUNG GRÜNFLÄCHEN REGELUNGEN FÜR DIE STADTERHALTUNG UND FÜR DEN DENKMALSCHUTZ Dreikirchen (§ 5 Abs. 2 Nr.1 BauGB und § 1 Abs. 1 BauNVO) (§ 5 Abs. 2 Nr. 5 und Abs. 4 BauGB) (§ 5 Abs. 4 BauGB) Siegel, Bürgermeister Bestand Planung (Darstellung v. Planungsflächen ausschließlich gemäß genehm. FNP 1998) Kultur- und Bodendenkmal Wohnbauflächen Grünflächen GenehmigungKD durch die Kreisverwaltung Westerwaldkreis (§ 6 BauGB), Montabaur, den ………………. (§ 1 Abs. 1, Nr. 1 BauNVO) gemäß Bescheid vom: ………………….. Aktenzeichen: …………………………… Zweckbestimmung: Umgrenzung von Gesamtanlagen (Ensembles), Gemischte Bauflächen Hu-Ü2 M.: 1:5.000 D die dem Denkmalschutz unterliegen Hu-Ü1 (§ 1 Abs. 1, Nr. 2 BauNVO) Parkanlage Siegel Dauerkleingärten Gewerbliche Bauflächen Bekanntmachung / Wirksamkeit Wallmerod, den…………………. (§ 1 Abs. 1, Nr. 3 BauNVO), Sportplatz Die Bekanntmachung der Genehmigung gemäß § 6 Abs. 5 BauGB erfolgte Hu-Ü2 EN = eingeschränkte Nutzung SONSTIGE PLANZEICHEN T Tennisanlage am ………………… durch Veröffentlichung im Mitteilungsblatt Nr. ……….. D-Ü6 Sonderbauflächen (§ 1 Abs. 1, Nr. 4 BauNVO) Badeplatz, Freibad D-Ü10 WEA = Windenergieanlagen Siegel, Bürgermeister E = Einzelhandel Campingplatz D-Ü20 LaPl = Lagerplatz Zeltplatz Geltungsbereich des Flächennutzungsplanes EINRICHTUNGEN UND ANLAGEN ZUR VERSORGUNG MIT GÜTERN UND Spielplatz 110 kV DIENSTLEISTUNGEN -
RB 90: Westerburg – Au(Sieg) Fahrplanänderungen Vom 05.09 – 24.10.2020
Fahrgastinfo RB 90: Westerburg – Au(Sieg) Fahrplanänderungen vom 05.09 – 24.10.2020 Sehr geehrte Reisende, im Zeitraum 04.09.2020, 22:00 Uhr bis 25.10.2020, 02:00 Uhr führt die DB Netz AG durchgehend Bauarbeiten zwischen Au(Sieg) und Betzdorf(Sieg) durch. Es finden Gleis- und Hangsicherungsarbeiten statt. Diese Arbeiten erfordern die Sperrung der Strecke. Daher kommt es zu Fahrplanänderungen und Haltausfällen bei den Zügen der Linien RE9 (DB), RB90, RB93, und RE99 (HLB). Die Strecke wird in verschiedenen Abschnitten für den Bahnverkehr total gesperrt. Aus betrieblichen Gründen kommt es wegen der Bauarbeiten auch zwischen Westerburg, Altenkirchen (Ww) und Au(Sieg) zu einzelnen Zugausfällen und Fahr- planabweichungen. Bitte beachten Sie für Ihre Reisen zwischen Au(Sieg), Betzdorf(Sieg) und Siegen die in diesem Abschnitt die Zugausfälle und die geänderten Fahrpläne. Bitte beachten Sie, dass sich in Kloster Marienthal, Hohegrete und Geilhausen die Haltestellen des Schienenersatzverkehrs sich nicht in unmittelbarer Nähe der Bahnhaltepunkte befinden. In den Bussen des Schienenersatzverkehrs ist die Fahrradmit- nahme nicht möglich. Ihre Hessische Landesbahn RB90 Westerburg - Au(Sieg), gültig 05.09.-25.09.2020 Verkehrstag Mo-Fr Sa Sa Mo-Fr tgl Nacht 5.9. - 25.9. 5.9. 12.9. - 25.9. 5.9. - 25.9. 5.9. - 25.9. 25.9. / 26.9. Zug/Verkehrsmittel SEV-Halt ; 61702 ; ; 61804 29360 29376/91676 29378 Bemerkung 10 Min. früher 12 Min. später Westerburg ab 4:32 4:22 Langenhahn 4:39 4:29 Rotenhain 4:43 4:33 Enspel 4:46 4:36 Büdingen 4:50 4:40 Nistertal-Bad Marienberg -
Verbandsgemeinde Kirchen (Sieg) Und Umgebung
Die Verbandsgemeinde Kirchen (Sieg) Die Verbandsgemeinde Kirchen (Sieg) liegt im nördlichsten Teil des Landes Rheinland-Pfalz in reizvoller und waldreicher Mittelgebirgslage an der Grenze zu Nordrhein-Westfalen und bietet Erholungssuchenden lohnende Ziele. Zur Verbandsgemeinde Kirchen zählen sechs Ortsgemeinden: Brachbach, Friesenhagen, Harbach, Stadt Kirchen (Sieg), Mudersbach und Niederfischbach, mit insgesamt ca. 24.000 Einwohnern und 12.685 ha Gesamtgröße. Kirchen (Sieg) ist anerkannter Luftkurort, verkehrsgünstig gelegen an der B 62 mit Anschluss zur Bundesautobahn Dortmund-Frankfurt (A 45 - Sauerlandlinie) und Köln-Olpe (A 4). Direk- te Anbindungen an die Bahnlinie (RE9 - Rhein-Sieg-Express) Köln-Siegen, weiter nach Gie- ßen und Frankfurt am Main (RE99 – Main-Sieg-Express) sowie nach Hagen (RE16 – Ruhr- Sieg-Express) sind gegeben. Am Bahnhof Kirchen bietet eine Park-and-ride-Anlage ausreichend Parkfläche für Pendler, Wanderer und Radwanderer. Die Förderung des ÖPNV und des SPNV im Verkehrsverbund Rhein-Mosel (VRM) wird als wichtiger Bausteine zur Verbesserung der Infrastruktur angese- hen. Vom Kirchener Bahnhofsvorplatz aus erreicht man den Einstieg in die „2LänderTour“ (Sieg- Bigge-Radweg). Diese Radroute folgt überwiegend dem Verlauf der alten Eisenbahntrasse von Kirchen nach Freudenberg und weiter bis Finnentrop, vorbei am Biggestausee in Olpe und der Tropfsteinhöhle in Attendorn. Auf 61,4 km Streckenführung bieten sich dem Radler eine Reihe von Sehenswürdigkeiten – länderübergreifend. Die „Westerwaldschleife“ der rheinland-pfälzischen Radrundroute nutzt von Betzdorf kommend eine Teilstrecke der „2LänderTour“, um über Crottorf und das Wippetal nach Wissen fortzuführen. Ein attraktives Angebot für Mountainbiker bietet das Mountainbikeroutennetz Westerwald mit seinen Teilstrecken auch in unserer Verbandsgemeinde. Abseits der Verkehrswege erschließt ein Netz von sorgfältig gekennzeichneten Wanderwe- gen das über 500 m ansteigende Gebiet zwischen Giebelwald und Windhahn bzw. -
1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The
Germany (country code +49) Communication of 5.V.2020: The Bundesnetzagentur (BNetzA), the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway, Mainz, announces the National Numbering Plan for Germany: Presentation of E.164 National Numbering Plan for country code +49 (Germany): a) General Survey: Minimum number length (excluding country code): 3 digits Maximum number length (excluding country code): 13 digits (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 digits Paging Services (NDC 168, 169): 14 digits) b) Detailed National Numbering Plan: (1) (2) (3) (4) NDC – National N(S)N Number Length Destination Code or leading digits of Maximum Minimum Usage of E.164 number Additional Information N(S)N – National Length Length Significant Number 115 3 3 Public Service Number for German administration 1160 6 6 Harmonised European Services of Social Value 1161 6 6 Harmonised European Services of Social Value 137 10 10 Mass-traffic services 15020 11 11 Mobile services (M2M only) Interactive digital media GmbH 15050 11 11 Mobile services NAKA AG 15080 11 11 Mobile services Easy World Call GmbH 1511 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1517 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1520 11 11 Mobile services Vodafone GmbH 1521 11 11 Mobile services Vodafone GmbH / MVNO Lycamobile Germany 1522 11 11 Mobile services Vodafone -
PDF-Dokument
Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in die Wählerverzeichnisse und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum Europäischen Parlament und für die Kommunalwahlen einschließlich der Wahlen der Bürgermeisterin- nen/Bürgermeister und der Landrätin/des Landrats am 25. Mai 2014 sowie der etwa- igen Stichwahlen der Bürgermeisterinnen/Bürgermeister am 8. Juni 2014 I. Am Sonntag, dem 25. Mai 2014, finden in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament (Europawahl) und in Rheinland-Pfalz gleichzeitig die Kommunal- wahlen einschließlich der Wahlen der Bürgermeisterinnen/Bürgermeister und der Landrä- tin/des Landrats statt. Die Wählerverzeichnisse für die Ortsgemeinden Daaden, Derschen, Emmerzhausen, Friedewald, Mauden, Niederdreisbach, Nisterberg, Schutzbach und Weitefeld werden in der Zeit vom 5. Mai 2014 bis 9. Mai 2014 während der allgemeinen Öffnungszeiten bei der Verbandsgemeindeverwaltung Daaden, Bahnhofstraße 4, 57567 Daaden, Raum 020, für Wahlberechtigte zur Einsichtnahme bereit gehalten. Die Wahlberechtigten können die Richtigkeit oder Vollständigkeit der zu ihrer Person im Wählerverzeichnis eingetragenen Daten überprüfen. Sofern Wahlberechtigte die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Daten von anderen im Wählerverzeichnis eingetragenen Personen überprüfen wollen, haben sie Tatsachen glaubhaft zu machen, aus denen sich eine Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit des Wählerverzeichnisses ergeben kann. Das Recht auf Überprüfung besteht nicht hin- sichtlich der Daten von Wahlberechtigten, für die im Melderegister ein Sperrvermerk ge- mäß den § 21 Abs. 5 des Melderechtsrahmengesetzes entsprechenden Vorschriften der Landesmeldegesetze eingetragen ist. Das Wählerverzeichnis wird im automatisierten Ver- fahren geführt. Die Einsichtnahme ist durch ein Datensichtgerät möglich. Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis eingetragen ist oder einen Wahlschein hat. II. Wer das Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvollständig hält, kann während der Ein- sichtsfrist, spätestens am Freitag, dem 9. -
Vorlage Verbandsgemeinde Hamm (Sieg)
Vorlage 17. September 2019 Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) Verbandsgemeindeverwaltung Zur Vorberatung Beschlussfassung Abt.: - 1 - an an Az.: -1- Verbandsgemeinderat TOP: 4 Betreff: Wahl der Ausschüsse des Verbandsgemeinderates Hamm (Sieg) Finanzierungsvorschlag: HH-Jahr 2019 HHSt.: ________________________ ________________________ - Bürgermeister - - Abt.-Leiter/Sachbearbeiter - ges. anw. Stimm- Beratungsergebnis Datum dafür dagegen Enth. Zahl Zahl berech. ________________________ - Protokollführer – K:\7_Sitzungsdienst\7_01_Verbandsgemeinde\Beschlussvorlagen\2019\VG-Rat 26.09.2019\TOP 4 Wahl der Ausschüsse.doc Beschlussentwurf: a) Der Verbandsgemeinderat beschließt, folgende Ausschüsse des Verbandsgemeiderates zu bilden: - Haupt- und Finanzausschuss - Bau- und Planungsausschuss - Rechnungsprüfungsausschuss - Werkausschuss - Schulträgerausschuss - Ausschuss für Soziales und Generationen - Ausschuss für touristische und wirtschaftliche Entwicklung. Die Mitgliederzahl im Haupt- und Finanzausschuss, Bau- und Planungsausschuss, Rechnungsprüfungsausschuss, Werkausschuss, Ausschuss für Soziales und Generationen sowie im Ausschuss für touristische und wirtschaftliche Entwicklung wird auf 10 und im Schulträgerausschuss auf 14 festgelegt. Die Mitglieder und Stellvertreter des Haupt- und Finanzausschusses müssen dem Verbandsgemeinderat angehören. Die Mitglieder und Stellvertreter des Bau- und Planungsausschusses, des Werkausschusses, des Rechnungsprüfungsausschusses, des Ausschusses für Soziales und Generationen sowie des Ausschusses für touristische -
Konzessionsabgaben Strom(268 KB, Pdf)
Konzessionsabgabesätze der von der EAM Netz GmbH versorgten Kommunen Veröffentlichungspflicht gemäß § 20 Abs. 1 EnWG Konzessionsabgabe gemäß KAV Sondervertrags- Tarifkunden keine Tarifkunden AGS Kommune kunden nach § 2 Schwachlast Schwachlast Abs. 7 KAV 031590001001 Adelebsen 1,32 ct/kWh 0,61 ct/kWh 0,11 ct/kWh 066330001001 Ahnatal 1,32 ct/kWh 0,61 ct/kWh 0,11 ct/kWh 066320001001 Alheim 1,32 ct/kWh 0,61 ct/kWh 0,11 ct/kWh 071325001001 Almersbach 1,32 ct/kWh 0,61 ct/kWh 0,11 ct/kWh 071325001501 Altenkirchen 1,32 ct/kWh 0,61 ct/kWh 0,11 ct/kWh 065340001001 Amöneburg 1,32 ct/kWh 0,61 ct/kWh 0,11 ct/kWh 065340002002 Angelburg 1,32 ct/kWh 0,61 ct/kWh 0,11 ct/kWh 065320001001 Aßlar 1,32 ct/kWh 0,61 ct/kWh 0,11 ct/kWh 071325001004 Bachenberg 1,32 ct/kWh 0,61 ct/kWh 0,11 ct/kWh 057620004004 Bad Driburg 1,32 ct/kWh 0,61 ct/kWh 0,11 ct/kWh 066330006006 Bad Emstal 1,32 ct/kWh 0,61 ct/kWh 0,11 ct/kWh 065340003003 Bad Endbach 1,32 ct/kWh 0,61 ct/kWh 0,11 ct/kWh 066330002002 Bad Karlshafen 1,32 ct/kWh 0,61 ct/kWh 0,11 ct/kWh 066360001001 Bad Sooden-Allendorf 1,32 ct/kWh 0,61 ct/kWh 0,11 ct/kWh 066330003003 Baunatal 1,59 ct/kWh 0,61 ct/kWh 0,11 ct/kWh 066320003003 Bebra 1,32 ct/kWh 0,61 ct/kWh 0,11 ct/kWh 066360002002 Berkatal 1,32 ct/kWh 0,61 ct/kWh 0,11 ct/kWh 071325004005 Berzhausen 1,32 ct/kWh 0,61 ct/kWh 0,11 ct/kWh 065310002002 Biebertal 1,32 ct/kWh 0,61 ct/kWh 0,11 ct/kWh 065340004004 Biedenkopf 1,32 ct/kWh 0,61 ct/kWh 0,11 ct/kWh 031595402005 Bilshausen 1,32 ct/kWh 0,61 ct/kWh 0,11 ct/kWh 071325006007 Birkenbeul 1,32 ct/kWh 0,61 ct/kWh 0,11 ct/kWh -
Abfahrt Westerburg Schulen
Abfahrt Westerburg Schulen Gültig ab 14.08.2017 RMV Rhein-Mosel Verkehrsgesellschaft mbH, 56068 Koblenz, Info: DB Regio Bus Rhein-Mosel GmbH, Bahnhofsplatz 1 - 3, 56410 Montabaur, ( 02602/1586-0, [email protected], www.bahn.de/rheinmoselbus Bus- Bus- Bus- Bus- Zeit Linie Haltestellen Ankunft steig Zeit Linie Haltestellen Ankunft steig Zeit Linie Haltestellen Ankunft steig Zeit Linie Haltestellen Ankunft steig 480 Westerburg Jahnstr. 11.32 965 Westerburg-Wengenroth 13.07 481 Westerburg-Gershasen 15.58 Montag bis Freitag 11.20 Langenhahn-Hinterkirchen 11.36 10 13.05 5 15.50 Westerburg-Sainscheid 16.00 7 S A Hintermühlen 11.39 S14 Berzhahn 13.13 S14 Kölbingen-Schönberg 16.02 7.05 480 Westerburg Jahnstr. 7.10 1 Rothenbach 11.41 Kölbingen 16.03 Obersayn B 255 11.44 480 Langenhahn-Hinterkirchen 13.12 7 Kölbingen-Möllingen Kirche 16.04 S Ettinghausen 11.50 13.05 Hintermühlen 13.15 Brandscheid 16.07 Oberahr B255 11.52 S 7 Rothenbach 13.17 Kaden 16.11 7.06 481 Westerburg Jahnstr. 7.12 9 Obersayn B 255 13.20 Montabaur Konr.-Adenauer-Pl 12.09 Hahn am See Busplatz 13.24 Niedersayn Haus Schmidt 16.36 S Ettinghausen 13.26 11.20 483 Westerburg Jahnstr. 11.25 8 Oberahr B255 13.28 15.50 481 Westerburg-Wengenroth 15.52 8 7.10 973 Westerburg-Wengenroth 7.14 15 Hergenroth (Ww) Ort 11.27 Berzhahn 15.55 Berzhahn 7.18 S Halbs Mitte 11.30 Montabaur Bahnhof/FOM 13.38 S14 Willmenrod Ort 15.59 S Willmenrod Ort 7.22 Ailertchen B255 11.34 Guckheim Dorfplatz 16.05 Guckheim Busbucht 7.28 Höhn (Ww) Marktplatz 11.40 13.05 480 Gemünden (Ww) 13.10 11 Weltersburg 16.07 Girkenroth 7.34 Höhn (Ww) Bf 11.42 Winnen 13.13 Girkenroth 16.09 Salz Schule 7.36 Höhn (Ww) Schönberg 11.43 S14 Salz-Roth 16.10 Bad Marienberg Neuer Weg 11.55 Wallmerod Volksbank 16.17 480 Westerburg Jahnstr. -
F a H R P L a N Realschule Plus Nentershausen
DB Regio Bus Rhein-Mosel GmbH Niederlassung Nordost Bahnhofsplatz 1 – 3, 56410 Montabaur F A H R P L A N Realschule plus Nentershausen gültig an Schultagen ab 30.08.2021 Hinfahrten Mo – Fr Schüler 997 001 Boden, Schul-Hst 6.35 Uhr Griesar Heiligenroth DGH 6.43 Uhr Heiligenroth Ortsmitte 6.44 Uhr Goldhausen Bf 6.46 Uhr Ruppach-Goldhausen Kirche 6.47 Uhr Kleinholbach 6.53 Uhr Girod 6.55 Uhr Nentershausen Realschule plus 7.03 Uhr Nentershausen Grundschule 7.04 Uhr (gemeinsame Beförderung mit Grundschule) 450 009 Großholbach 6.55 Uhr Griesar Heilberscheid Hettensteinstr. 7.10 Uhr Nentershausen Grundschule 7.20 Uhr (gemeinsame Beförderung mit Grundschule) Fahrt 450 011 Nomborn 7.15 Uhr Griesar Nentershausen Grundschule 7.21 Uhr Fahrt 450 004 Diez, Marktplatz 6.50 Uhr Griesar Altendiez, Diezer Straße 6.53 Uhr Altendiez, Post 6.54 Uhr Altendiez, Schule 6.55 Uhr Heistenbach 6.57 Uhr Hambach, Rathaus 7.07 Uhr Nentershausen Grundschule 7.14 Uhr (weiter nach Montabaur) Fahrt 450 014 Limburg Bf 6.55 Uhr Menges Niedererbach 7.12 Uhr Nentershausen Grundschule 7.20 Uhr Fahrt 450 012 Görgeshausen 7.10 Uhr Griesar Nentershausen Grundschule 7.18 Uhr (weiter nach Montabaur) Fahrt 450 006 Griesar Görgeshausen 7.16 Uhr Nentershausen Grundschule 7.20 Uhr Fahrt 450 008 Aull Berg 7.10 Uhr Griesar Gückingen 7.13 Uhr Eppenrod Sporthalle 7.20 Uhr Nentershausen Grundschule 7.28 Uhr 12.05.2021 DB Regio Bus Rhein-Mosel GmbH Niederlassung Nordost Bahnhofsplatz 1 – 3, 56410 Montabaur F A H R P L A N Realschule plus Nentershausen gültig an Schultagen ab 30.08.2021 Rückfahrten 6. -
Veröffentlichungen Von Kunibert Stock 1. Veröffentlichte Bücher
Veröffentlichungen von Kunibert Stock 1. Veröffentlichte Bücher, Buchbeiträge und Aufsätze Orte und Ortsgemeinde im Hammer Land Band 1: >> Von Etzbach bis Au der Sieg entlang. << (1989) erschienen im Eigenverlag mit Zeichnungen/ Abbildungen von Wilhelm Krämer; 54 Seiten, 51 Abbildungen/Zeichnungen, 1 Karte/Skizze, Auflage vergriffen, broschiert, 10 € Band 2: >> Von Pfaffenseifen bis Niederirsen um den Beulskopf. << (1991) erschienen im Eigenverlag mit Beiträgen von Wilhelm Krämer u.a.; 86 Seiten, 49 Abbildungen/Zeichnungen, 8 Karten/Skizzen, Auflage vergriffen, broschiert, 10 € Band 3: >> Von Langenbach nach Marienthal vorbei am Hümerich << (1993) erschienen im Eigenverlag mit Beiträgen von Wilhelm Krämer u.a.; 96 Seiten, 1 Dokumentenwiedergabe, 71 Abbildungen/Zeichnungen, 19 Karten/Skizzen, Auflage vergriffen, broschiert, 10 € Band 4: >> Wo Nister und Sieg und Holperbach sich treffen << (1995) erschienen im Eigenverlag mit Beiträgen von Wilhelm Gran (†), Wilhelm Krämer u.a.; 100 Seiten , 1 Dokumentenwiedergabe, 20 Abbildungen / Zeichnungen, 7 Karten/Skizzen, Auflage vergriffen, broschiert, 10 € Band 5: >> Von Hassel nach Geilhausen rund um die Hohegrethe << (1996) erschienen im Eigenverlag mit Beiträgen von Manfred Schumacher, Kurt Hassel, Wilhelm Krämer u.a.; 96 Seiten, 11 Dokumentwiedergaben, 84 Abbildungen/Zeichnungen, 12 Karten/Skizzen, Auflage 135 Stück, Auflage vergriffen, broschiert, 10 € Band 6: >> Von Breitscheidt bis Unterschützen beiderseits der Bahn << (1997) erschienen im Eigenverlag mit Beiträgen von Manfred Schumacher, -
Streckenkarte Regionalverkehr Rheinland-Pfalz / Saarland
Streckenkarte Regionalverkehr Rheinland-Pfalz / Saarland Niederschelden Siegen Mudersbach VGWS FreusburgBrachbach Siedlung Eiserfeld (Sieg) Niederschelden Nord Köln ten: Kirchen or Betzdorf w Au (Sieg) ir ant Geilhausen Hohegrete Etzbach Köln GrünebacherhütteGrünebachSassenroth OrtKönigsstollenHerdorf Dillenburg agen – w Breitscheidt WissenNiederhövels (Sieg)Scheuerfeld Alsdorf Sie fr Schutzbach “ Bonn Hbf Bonn Kloster Marienthal Niederdreisbach ehr Köln Biersdorf Bahnhof verk Obererbach Biersdorf Ort Bonn-Bad Godesberg Daaden 0180 t6 „Na 99h 66 33* Altenkirchen (Ww) or Bonn-Mehlem Stichw /Anruf Rolandseck Unkel Büdingen (Ww) Hattert Oberwinter Ingelbach Enspel /Anruf aus dem Festnetz, HachenburgUnnau-Korb Bad BodendorfRemagen Erpel (Rhein) *20 ct Ahrweiler Markt Heimersheim Rotenhain Bad Neuenahr Walporzheim Linz (Rhein) Ahrweiler bei Mobilfunk max. 60 ct Nistertal-Bad MarienbergLangenhahn VRS Dernau Rech Leubsdorf (Rhein) Westerburg Willmenrod Mayschoß Sinzig Berzhahn Altenahr Bad Hönningen Wilsenroth Kreuzberg (Ahr) Bad Breisig Rheinbrohl Siershahn Frickhofen Euskirchen Ahrbrück Wirges Niederzeuzheim Brohl Leutesdorf NeuwiedEngers Dernbach Hadamar Köln MontabaurGoldhausenGirod Steinefrenz Niederhadamar Namedy Elz Andernach Vallendar Weißenthurm Urmitz Rheinbrücke Staffel Miesenheim Dreikirchen Elz Süd Plaidt Niedererbach Jünkerath Mendig KO-Lützel Limburg (Lahn) KO-Ehrenbreitstein Diez Ost Gießen UrmitzKO-Stadtmitte Thür Kruft Diez Eschhofen Lissendorf Kottenheim KO-Güls Niederlahnstein Lindenholzhausen Winningen (Mosel) BalduinsteinFachingen