Jahrgang 49 - Freitag, den 05. März 2021 - Nr. 9 Wochenblatt VG 2 Nr. 9/2021

Ihre Heimatgemeinde Notrufe und Bereitschaftsdienste finden Sie: ■ Polizei Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8:30 Uhr. Telefon-Nummer ...... 110 Krankenwagen / Service-Nr. Stadt Polizeiinspektion Deutsches Rotes Kreuz Montabaur ...... 02602/9226-0 Rettungsdienst Montabaur Polizeiinspektion Rhein-Lahn- ...... 19222 ab Seite 21 ...... 02663/98050 aus allen Ortsnetzen Polizeiautobahnstation ■ Haustierärztlicher Notdienstring Bladernheim ..23 Horressen...... 25 Montabaur ...... 02602/9327-0 für die Bereiche , Bendorf, , Nassau, Elgendorf ...... 24 Reckenthal.....25 Neuhäusel, Neuwied und Vallendar... 0159 0136 7099 Eschelbach... 24 Wirzenborn ....25 ■ Feuerwehr / Rettungsdienst Ettersdorf...... 24 der Verbandsgemeinde Montabaur, Telefon ...... 112 ■ Störungsdienste Verbandsgemeindewerke Wasserversorgung ■ Ärzte Bereitschaftsdienst - außerhalb der Dienstzeit: Ahrbach- Ärztliche Bereitschaftspraxis Montabaur ISDN-Nummer...... 02602/101414 Brüderkrankenhaus Montabaur, oder Funktelefonnummer...... 0171/3109441 gemeinden Koblenzer Straße. 11-13, Verbandsgemeindewerke Abwasserbeseitigung 56410 Montabaur Bereitschaftsdienst: ...... 0160/90664406 ab Seite 25 Tel.:...... 116 117 (ohne Vorwahl, kostenfrei) Energienetze Mittelrhein GmbH & Co. KG Boden ...... Seite 25 Zuständig für die Mitgliedsgemeinden der Verbands- ein Unternehmen der evm-Gruppe gemeinde Montabaur - bis auf die Augst-Gemeinden Entstördienst bei Notfällen ...... Seite 26 , , Neuhäusel und Simmern. und technischen Störungen Ruppach-Goldhausen....Seite 27 Öffnungszeiten Entstördienst Erdgasversorgung Montag ab 19.00 Uhr bis Dienstag 07.00 Uhr Telefon ...... Tel. 0261/2999-55 Dienstag ab 19.00 Uhr bis Mittwoch 07.00 Uhr Entstördienst Stromversorgung Augst- Mittwoch ab 14.00 Uhr bis Donnerstag 07.00 Uhr Telefon ...... Tel. 0261/2999-54 Donnerstag ab 19.00 Uhr bis Freitag 07.00 Uhr KEVAG Telekom GmbH gemeinden Freitag ab 16.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr Kabel-TV/Internet ...... 0261/20162-222 An Feiertagen: durchgehend geöffnet; vom Vortag des PRIMACOM ab Seite 27 Feiertages 18 Uhr bis zum nachfolgenden Tag 7 Uhr Telefon ....0341/42372000 (Mo.-Sa. 08.00-22.00 Uhr) Eitelborn ...... Seite 27 Ärztliche Bereitschaftspraxis Koblenz www.primacom.de Für die Augst-Gemeinden Eitelborn, Kadenbach, Kadenbach ...... Seite 28 Kabel Deutschland Neuhäusel und Simmern ist zuständig die Bereit- Vertrieb und Service GmbH & Co. KG Neuhäusel ...... Seite 28 schaftspraxis im Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein Chemnitzer Str. 2, 67433 Neustadt..... 0800/5266625 Simmern ...... Seite 30 Kemperhof Koblenz, Koblenzer Straße 157a, (Gratis Technikhotline, 24 Stunden erreichbar) 56073 Koblenz, für die Ortsgemeinden Eitelborn, Kadenbach und Tel.:...... 116 117 (ohne Vorwahl, kostenfrei) Neuhäusel Buch- Öffnungszeiten Störungsmeldungen Straßenbeleuchtung - Montag ab 19.00 Uhr bis Dienstag 07.00 Uhr Für die Störungsmeldung in der Straßenbeleuchtung finkenland Dienstag ab 19.00 Uhr bis Mittwoch 07.00 Uhr stehen folgende Möglichkeiten zur Verfügung: Mittwoch ab 14.00 Uhr bis Donnerstag 07.00 Uhr telefonisch ...... 02602 -126 219 ab Seite 31 Donnerstag ab 19.00 Uhr bis Freitag 07.00 Uhr per Email: [email protected] Freitag ab 16.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr ...... Seite 31 An Feiertagen: durchgehend geöffnet; vom Vortag des Bundesanstalt Technisches Hilfswerk Horbach...... Seite 33 Feiertages 18 Uhr bis zum nachfolgenden Tag 7 Uhr ■ Hübingen ...... Seite 34 Ortsverband Montabaur...... 02602/94721-0 oder Faxnummer ...... 02602/94721-18 ■ Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Der zuständige Dienstarzt kann über die kostenpflich- ■ Kirchen Eisenbach- tige Hotline 01805/112060 erfragt werden. siehe kirchliche Nachrichten

gemeinden ■ Einheitliche zahnärztliche Notrufnummer ■ Forstdienststellen 0180/5040308 zu den üblichen Telefontarifen. Forstamt Neuhäusel ...... 02620/95350 ab Seite 34 Ansage des Notfalldienstes zu folgenden Zeiten: Forstrevier Montabaur-Ahrbach Girod...... Seite 34 Freitagnachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Revierförster Steffen Koch...... 02602/9995830 Görgeshausen...... Seite 34 Samstag früh 8.00 Uhr bis Montag früh 8.00 Uhr Forstrevier Buchfinkenland Mittwochnachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Revierförster Philipp Gräf ...... 06439-9290860 Großholbach...... Seite 35 und an Feiertagen entsprechend von 8.00 Uhr früh Forstrevier Eisenbach ...... Seite 36 bis zum nachfolgenden Tag früh 8.00 Uhr; Revierförster Bernhard Kloft ...... 02602/90741 Nentershausen ...... Seite 36 an Feiertagen mit einem Brückentag von Forstrevier Elbert-Augst ...... Seite 37 Donnerstag 8.00 Uhr bis Samstag 8.00 Uhr. Revierförster Gebhard Klein ...... 02608/922130 ...... Seite 38 Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst Forstrevier Jägerpfad- können Sie unter www.bzk-koblenz.de nachlesen. Revierförster Bernd Nückel...... 02624/8835 Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Elbert- Notfalldienstes ist wie bisher nach telefonischer Vereinbarung möglich. ■ Giftnotrufzentrale gemeinden 06131/19240 oder 06131/232466 ■ Apotheken ab Seite 38 Ansage des Apothekennotdienstes über ■ WEISSER RING landeseinheitliche Rufnummern: Verein zur Unterstützung von Kriminalitätsopfern ...... Seite 38 deutsches Festnetz: 0180-5-258825-PLZ (0,14 €/Min.) Rufen Sie uns an: ...... Seite 40 Mobilfunknetz: 0180-5-258825-PLZ (max. 0,42 €/Min.) Dirk Schindowski, ...... Seite 41 Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet Außenstellenleiter …...... Tel. 06435-5448482 unter www.lak-rlp.de Oder kostenloser bundesweiter Opfernotruf...... 116006 Gelbach- höhen ab Seite 42 Daubach ...... Seite 42 Holler ...... Seite 42 ...... Seite 43 ...... Seite 43 Wochenblatt VG Montabaur 3 Nr. 9/2021

Einladung zum

digitalen- WESTERWALD-DIALOG sozial für alle Betroffenen, Angehörigen, Fachleute und weitere Interessenten

zum Thema „Psychiatrische Versor- gung im Westerwald in Zeiten der Pandemie“

Ihre digital vorgetragenen Meinungen und Erfahrungen zum Thema interessieren uns!

Evangelische Kirchengemeinde Ransbach-Baumbach- Evangelische Kirchengemeinde Höhr-Grenzhausen IMPRESSUM Evangelische Erlöser-Kirchengemeinde Neuhäusel Evangelische Kirchengemeinde Montabaur Die Heimat- und Bürgerzeitung-Wochenblatt der Verbandsgemein- de Montabaur-mit den öffentlichen Bekanntmachungen sowie der Zweckverbände nach § 27 der Gemeindeordnung für Rhld.-Pfalz (GemO) vom 31. Jan. 1994 -GVBl. S. 153 ff.- und den Bestimmun- SIEBEN gen der Hauptsatzungen in den jeweils geltenden Fassungen, er- scheint wöchentlich. Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG 56195 Höhr-Grenzhausen, Postfach 1451 (PLZ 56203 Rheinstraße 41) WOCHEN Telefon: 0 26 24 / 911-0, Fax: 0 26 24 / 911-195, www.wittich.de Anzeigen: [email protected] Redaktion: [email protected] Verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung, der Bürgermeister. Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Ralf Wirz, un- SONGS ter Anschrift des Verlages. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Annet- te Steil, unter Anschrift des Verlages. Innerhalb der Verbandsgemeinde MIT POPSONGS DURCH DIE wird die Heimat- und Bürgerzeitung kostenlos zugestellt; im Einzelver- PASSIONSZEIT sand durch den Verlag 0,70 Euro zzgl. Versandkosten. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Zeichnungen übernimmt der Ver- lag keine Haftung. Artikel müssen mit Namen und Anschrift des Verfas- WOHNZIMMERANDACHT sers gekennzeichnet sein und sollten grundsätzlich über die Verbands- gemeinde eingereicht werden. Gezeichnete Artikel geben die Meinung ab 17. Februar des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Für Textveröffentli- chungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. immer mittwochs Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen. Für die Richtigkeit der 20:00 Uhr Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag erstellte An- zeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzei- bei dir Zuhause genveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige FEIER MIT AUF ZOOM UNTER Anzeigenpreisliste. Bei Nichtbelieferung ohne Verschul- https://bit.ly/36D9b2n den des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche MEETING-ID: 826 3141 3163 gegen den Verlag. ODER AUF DEN WEBSITS DER KIRCHENGEMEINDEN Wochenblatt VG Montabaur 4 Nr. 9/2021

Tagesordnung Öffentliche Sitzung 1. Blühflächen auf verbandsgemeindeeigenen Flächen- Antrag der B90/Grüne-Fraktion vom 02.12.2020 ■ Wahl zum 18. Landtag Rheinland-Pfalz am 14.03.2021 2. „Bäume statt Böller“ - Treuhandkonto zur Wiederaufforstung- Antrag Einladung zur zweiten Sitzung des Kreiswahlausschusses des der B90/Grüne-Fraktion vom 12.12.2020 Wahlkreises 6 - Montabaur 3. Mitteilungen und Anfragen Sitzungstermin: Mittwoch, 17. März 2021, 18:00 Uhr Zu dieser Sitzung sind alle interessierten Einwohnerinnen und Einwoh- Sitzungsort: Sitzungssaal des Historischen Rathauses, ner herzlich eingeladen. 1. Stock (Altbau), Montabaur, den 2. März 2021 Hans Ulrich Richter-Hopprich, Großer Markt 10, 56410 Montabaur Bürgermeister Tagesordnung: Die Sitzungsunterlagen können im Rats- und Bürgerinformationssystem 1. Verpflichtung der Beisitzer/innen der Verbandsgemeinde Montabaur unter www.vg-montabaur.de einge- 2. Feststellung des Gesamtergebnisses für die Wahl des 18. Landta- sehen werden. ges Rheinland-Pfalz im Wahlkreis 6 Hinweise: Zu der öffentlichen Sitzung sind alle interessierten Einwohner/innen Aus Gründen des Gesundheitsschutzes können aufgrund der aktuellen sowie die Vertrauenspersonen der Kreiswahlvorschläge herzlich einge- Corona-Pandemie-Situation nur begrenzte Kapazitäten der Öffentlich- laden. keit zur Verfügung gestellt werden. Um die notwendigen Abstände zwi- Montabaur, Ulrich Richter-Hopprich, schen den Teilnehmern gewährleisten zu können, kann die Besucher- den 25.02.2021 Bürgermeister als Kreiswahlleiter zahl begrenzt werden. Um Beachtung der geltenden Corona-Regeln wird gebeten! ■ Sitzung des Werkausschusses Hinweis auf Fraktionssitzungen: Die nächste öffentliche Sitzung des Werkausschusses des Verbands- Zur Vorbereitung dieser Sitzung finden folgende Fraktionssitzungen statt: gemeinderates der Verbandsgemeinde Montabaur findet statt CDU: online - gemäß interner Absprache am: Mittwoch, 10. März 2021, 18:00 Uhr FWG: online - gemäß interner Absprache Ort: Stadthalle Haus Mons Tabor, Koblenzer Straße 2, SPD: online - gemäß interner Absprache 56410 Montabaur B90/Grüne: online - gemäß interner Absprache Tagesordnung FDP: online - gemäß interner Absprache Öffentliche Sitzung 1Bericht des Vorsitzenden Öffentliche Bekanntmachung 21. Unterrichtung der Werksausschuss- und Verbandsgemeinde- ■ Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses ratsmitglieder über den aktuellen Stand vorhandener Anlagen bzw. des Verbandsgemeinderates Montabaur der Möglichkeiten zur Sicherung des Grundwasserspiegels. und des Ausschusses für Bauwesen und Raumordnung 2. Künftiger Verzicht auf den Bau von Regenrückhaltebecken und des Verbandsgemeinderates Montabaur Schließung des reduzierten Zulaufs der vorhandenen Anlagen in Die nächste gemeinsame öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanz- fließende Gewässer. Dafür wird künftig zum Speichern des Grund- ausschusses und des Ausschusses für Bauwesen und Raumordnung wassers die Möglichkeit der Ausbildung von Rigolen geschaffen. des Verbandsgemeinderates Montabaur findet statt - Antrag der FWG-Fraktion vom 03.02.2021 am: Donnerstag, 11. März 2021, 18:30 Uhr 3Beantwortung der Fragen zur Wasserversorgung in den Stadttei- Ort: Freiherr-vom-Stein-Halle, Lahnstraße, len Horressen und Elgendorf 56412 Nentershausen - Antrag der FWG-Fraktion vom 19.02.2021 Tagesordnung 4Beauftragung von modellbasierten, wissenschaftlichen Untersu- Öffentliche Sitzung chungen zum Grundwassermonitoring 1Glasfaserhausanschluss der Liegenschaften der Verbandsge- - Antrag der Bündnis90/Die Grünen-Fraktion vom 11.02.2021 meinde Montabaur 5Neubau einer Wassertransportleitung zwischen der Druckstation 2DigitalPakt-Schulen Montabaur-Reckenthal und dem Hochbehälter Montabaur-Wir- 3Baumaßnahmen an der Augstschule für das Jahr 2021 zenborn 4Sanierung Schulhof Grundschule Ruppach-Goldhausen - Einleitung des Vergabeverfahrens 5Sanierung Turnhalle Ruppach-Goldhausen 6Abbruch des Wasserhochbehälters in Wirzenborn 6Erneuerung Notlichtanlage und HallenbeleuchtungFreiherr-vom- - Einleitung des Vergabeverfahrens Stein-Halle Nentershausen 7Erneuerung von Rechenanlagen 7Grundschule „Am Hähnchen“ in Niederelbert - Einleitung Vergabe- - Einleitung der Vergabeverfahren der Bauleistungen verfahren Landschaftsbauarbeiten 8. Kanalsanierung der Ortssammler zum Krankenhaus und zur 8Erneuerung Hallenboden - Sporthalle der Waldschule in Horressen Kreisverwaltung 9Umbau und Erweiterung des Feuerwehrgerätehauses Nomborn - Einleitung des Vergabeverfahrens der Bauleistungen 10 13. Änderung des Flächennutzungsplanes der Verbandsgemeinde 9. Erschließung Neubaugebiet „Niederfeld“, Heiligenroth- Einleitung Montabaur- Darstellung einer Sonderbaufläche für großflächigen des Vergabeverfahrens der Bauleistungen Einzelhandel in der Stadt Montabaur - 10. Kanalbefahrung Oberelbert - Auswertung der Befahrungsergeb- 11 Mitteilungen und Anfragen nisse Zu dieser Sitzung sind alle interessierten Einwohnerinnen und Einwoh- - Einleitung des Vergabeverfahrens der Ingenieurleistungen ner herzlich eingeladen. 11. Mons-Tabor-Bad - Bildung eines Lenkungsausschusses Montabaur, den 2. März 2021 Hans Ulrich Richter-Hopprich, 12. Glasfaserhausanschluss der Liegenschaften der Verbandsge- Bürgermeister meindewerke Montabaur Die Sitzungsunterlagen können im Rats- und Bürgerinformationssystem 13. Rahmenvertrag Kanalunterhaltung- Vergabemitteilung der Verbandsgemeinde Montabaur unter www.vg-montabaur.de einge- 14. Erneuerung Wasserleitung „Helfensteinstraße“, Eitelborn- Verga- sehen werden. bemitteilung Hinweise: 15. Erschließung Neubaugebiet „Am Friedhof“, Gackenbach- Verga- Aus Gründen des Gesundheitsschutzes können aufgrund der aktuellen bemitteilung Corona-Pandemie-Situation nur begrenzte Kapazitäten der Öffentlich- 16 Mitteilungen und Anfragen keit zur Verfügung gestellt werden. Um die notwendigen Abstände zwi- Zu dieser Sitzung sind alle interessierten Einwohnerinnen und Einwoh- schen den Teilnehmern gewährleisten zu können, kann die Besucher- ner herzlich eingeladen. zahl begrenzt werden. Montabaur, den 2. März 2021 Andree Stein, Um Beachtung der geltenden Corona-Regeln wird gebeten! Vorsitzender Hinweis auf Fraktionssitzungen: Die Sitzungsunterlagen können im Rats- und Bürgerinformationssystem Zur Vorbereitung dieser Sitzung finden folgende Fraktionssitzungen der Verbandsgemeinde Montabaur unter www.vg-montabaur.de einge- statt: sehen werden. CDU: online - gemäß interner Absprache Hinweise: FWG: online - gemäß interner Absprache Aus Gründen des Gesundheitsschutzes können aufgrund der aktuellen SPD: online - gemäß interner Absprache Corona-Pandemie-Situation nur begrenzte Kapazitäten der Öffentlich- B90/Grüne: online - gemäß interner Absprache keit zur Verfügung gestellt werden. Um die notwendigen Abstände zwi- FDP: online - gemäß interner Absprache schen den Teilnehmern gewährleisten zu können, kann die Besucher- zahl begrenzt werden. ■ Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses Um Beachtung der geltenden Corona-Regeln wird gebeten! Die nächste öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Haupt- und Finanz- ausschusses des Verbandsgemeinderates Montabaur findet statt ■ Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am: Donnerstag, 11. März 2021, 19:45 Uhr und des Ausschusses für Umwelt- und Naturschutz Ort: Freiherr-vom-Stein-Halle, Lahnstraße, Die nächste gemeinsame öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanz- 56412 Nentershausen ausschusses und des Ausschusses für Umwelt- und Naturschutz des Tagesordnung Verbandsgemeinderates Montabaur findet statt I. Öffentliche Sitzung am: Donnerstag, 11. März 2021, 18:00 Uhr 1. Nachwahl von Mitgliedern und stellvertretenden Mitgliedern der Ort: Freiherr-vom-Stein-Halle, Lahnstraße, 56412 Nentershausen Ausschüsse und sonstigen Gremien Wochenblatt VG Montabaur 5 Nr. 9/2021

2. Einleitung eines Vergabeverfahrens zur Beschaffung eines Doku- Die amtlichen Stimmzettel enthalten am oberen, rechten Rand eine mentenmanagementsystems (DMS) Ausstanzung - eine Lochung. 3. Vertragsänderung - Vertrag mit dem Tierheim Montabaur Die Lochung versetzt blinde und sehbehinderte Wählerinnen und 4. Förderantrag für private Dorferneuerungsmaßnahme- Haupt- Wähler in die Lage, ohne fremde Hilfe den Stimmzettel in so straße 74/74a, Niederelbert genannte Stimmzettelschablonen richtig einlegen zu können, um 5. Förderanträge für private Dorferneuerungsmaßnahmen anschließend ebenfalls ohne die Mitwirkung anderer Personen 6. Gemeindeschwester plus geheim ihre Stimme abgeben zu können. 7. Wäller Markt - Projektförderung- Antrag der SPD-Fraktion vom Landesweit sind alle Stimmzettel mit der Lochung versehen, so dass 28.02.2021 eine Zuordnung der Stimmzettel zu einem bestimmten Wähler nicht 8. Mitteilungen und Anfragen möglich ist und das Wahlgeheimnis umfassend gewahrt bleibt. II. Nichtöffentliche Sitzung Jede Wählerin und jeder Wähler hat eine Wahlkreisstimme und eine 1. Personalangelegenheit Landesstimme. 2. Personalangelegenheit Der Stimmzettel enthält jeweils unter fortlaufender Nummer 3. Personalangelegenheit 1. für die Wahl im Wahlkreis in schwarzem Druck die zugelassenen 4. Personalangelegenheit Wahlkreisvorschläge unter Angabe des Familiennamens, Vorna- 5. Personalangelegenheit mens, Berufes oder Standes und des Ortes der Hauptwohnung 6. Bekanntgabe einer Eilentscheidung der Bewerberinnen und Bewerber sowie der Ersatzbewerberin- 7. Mitteilungen und Anfragen nen und Ersatzbewerber, bei Wahlkreisvorschlägen von Parteien Zum öffentlichen Teil der Sitzung sind alle interessierten Einwohne- und Wählervereinigungen außerdem deren Namen und, sofern rinnen und Einwohner herzlich eingeladen. sie eine Kurzbezeichnung verwenden, auch diese, bei Wahlkreis- Montabaur, den 2. März 2021 Hans Ulrich Richter-Hopprich, vorschlägen von Stimmberechtigten außerdem das Kennwort und Bürgermeister rechts von dem Namen jeder Bewerberin und jedes Bewerbers Die Sitzungsunterlagen können im Rats- und Bürgerinformationssys- einen Kreis für die Kennzeichnung, tem der Verbandsgemeinde Montabaur unter www.vg-montabaur.de 2. für die Wahl nach Landes- und Bezirkslisten in blauem Druck die eingesehen werden. zugelassenen Landes- und Bezirkslisten unter Angabe der Hinweise: Namen der Parteien und Wählervereinigungen und, sofern sie Aus Gründen des Gesundheitsschutzes können aufgrund der aktuel- eine Kurzbezeichnung verwenden, auch diese, der Familienna- len Corona-Pandemie-Situation nur begrenzte Kapazitäten der men und Vornamen der ersten fünf Bewerberinnen und Bewerber Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden. Um die notwendigen und die Bezeichnung der Wahlvorschläge als Landes- oder Abstände zwischen den Teilnehmern gewährleisten zu können, kann Bezirkslisten sowie links von der Bezeichnung der Partei oder die Besucherzahl begrenzt werden. Wählervereinigung einen Kreis für die Kennzeichnung. Um Beachtung der geltenden Corona-Regeln wird gebeten! Die Wählerinnen und Wähler geben Hinweis auf Fraktionssitzungen: ihre Wahlkreisstimme in der Weise ab, Zur Vorbereitung dieser Sitzung dass sie auf dem linken Teil des Stimmzettels (Schwarzdruck) durch finden folgende Fraktionssitzungen statt: ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig CDU: online - gemäß interner Absprache kenntlich machen, welcher Wahlkreisbewerberin oder welchem Wahl- FWG: online - gemäß interner Absprache kreisbewerber und gegebenenfalls welcher Ersatzbewerberin oder SPD: online - gemäß interner Absprache welchem Ersatzbewerber sie gelten soll, B90/Grüne: online - gemäß interner Absprache und ihre Landesstimme in der Weise, dass sie auf dem rechten Teil FDP: online - gemäß interner Absprache des Stimmzettels (Blaudruck) durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kenntlich machen, welcher ■ Wahlbekanntmachung Landes- oder Bezirksliste sie gelten soll. I. Der Stimmzettel muss von den Wählerinnen und Wählern in einer Am Sonntag, dem 14. März 2021, Wahlkabine des Wahlraumes oder in einem besonderen Nebenraum findet die gekennzeichnet und in der Weise gefaltet werden, dass ihre Stimm- Wahl zum 18. Landtag von Rheinland-Pfalz abgabe nicht erkennbar ist. statt. IV. Die Wahl dauert von 8 bis 18 Uhr. Die Wahlhandlung sowie die im Anschluss an die Wahlhandlung II. erfolgende Ermittlung und Feststellung des Wahlergebnisses im Die Ortsgemeinden Boden, Daubach, Eitelborn, Gackenbach, Girod, Stimmbezirk sind öffentlich. Görgeshausen, Großholbach, Heilberscheid, Heiligenroth, Holler, Jedermann hat Zutritt, soweit das ohne Beeinträchtigung des Wahl- Horbach, Hübingen, Kadenbach, Nentershausen, Neuhäusel, Nie- geschäfts möglich ist. derelbert, Niedererbach, Nomborn, Oberelbert, Ruppach-Goldhau- V. sen, Simmern, Stahlhofen, Untershausen und Welschneudorf bilden Wählerinnen und Wähler, die einen Wahlschein haben, können an jeweils einen Stimmbezirk. der Wahl im Wahlkreis, in dem der Wahlschein ausgestellt ist, Die Stadt Montabaur ist in 16 Stimmbezirke eingeteilt. a) durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlraum dieses Wahl- In den Wahlbenachrichtigungen, die den Stimmberechtigten bis 21. kreises oder Februar 2021 übersandt worden sind, sind der Stimmbezirk und der b) durch Briefwahl Wahlraum angegeben, in dem die Stimmberechtigten zu wählen teilnehmen. haben. Wer durch Briefwahl wählen will, muss sich von der Verbandsgemein- Aufgrund der Pandemie-Situation haben sich einige Wahllokale deverwaltung einen amtlichen Stimmzettel, einen amtlichen Stimm- geändert. Außerdem wurde festgestellt, dass teilweise konfigu- zettelumschlag sowie einen amtlichen Wahlbriefumschlag beschaffen rierte Informationen der Wahllokale in der erstmals bei landes- und den Wahlbrief mit dem Stimmzettel (im verschlossenen Stimm- weiten Wahlen genutzten Software nicht in den Wahlbenachrich- zettelumschlag) und dem unterschriebenen Wahlschein so rechtzei- tigungen aufgedruckt wurden. tig der auf dem Wahlbriefumschlag angegebenen Verbandsgemein- Daher sind manche Wahllokale in den Wahlbenachrichtigungen deverwaltung übersenden, dass er dort spätestens am Tage der Wahl ungenau beschrieben. bis 18:00 Uhr eingeht. Aus diesem Grund geben wir Ihnen in beigefügter Tabelle noch- Der Wahlbrief kann auch bei der angegebenen Verbandsgemeinde- mals eine vollständige Übersicht über die bisherigen Wahllokale verwaltung oder am Tage der Wahl bis spätestens 18:00 Uhr bei dem und die neuen bei der Landtagswahl 2021 zum Einsatz kommen- für den Wahlbrief zuständigen Wahlvorstand abgegeben werden. den Wahllokale. Jeder stimmberechtigte kann sein Stimmrecht nur einmal und nur Welche Wahllokale in der Verbandsgemeinde Montabaur zur persönlich ausüben. Erleichterung der Teilnahme an der Wahl für behinderte und Die Ausübung des Stimmrechts durch einen Vertreter anstelle des andere Menschen mit Mobilitätseinschränkungen barrierefrei Stimmberechtigten ist unzulässig (§ 4 Abs. 1 des Landeswahlgeset- eingerichtet sind, entnehmen Sie bitte auch der beigefügten zes). Tabelle. Wählerinnen und Wähler, die des Lesens unkundig oder wegen einer Stimmberechtigte mit Mobilitätseinschränkungen, die nicht im Wäh- körperlichen Beeinträchtigung nicht in der Lage sind, ihre Stimmen lerverzeichnis eines barrierefreien Stimmbezirks eingetragen sind, abzugeben, können sich zur Stimmabgabe der Hilfe einer anderen können innerhalb ihres Wahlkreises mit einem Wahlschein in einem Person bedienen. Die Hilfeleistung hat sich auf die Erfüllung der barrierefreien Wahlraum wählen. Wünsche der Wählerin oder des Wählers zu beschränken. Die Hilfs- III. person ist zur Geheimhaltung der Kenntnisse verpflichtet, die sie bei Die Stimmberechtigten können nur in dem Wahlraum des Stimmbe- der Hilfestellung von der Wahl eines anderen erhält. zirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis sie eingetragen sind. Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis einer Wahl Die Wählerinnen und Wähler haben ihre Wahlbenachrichtigung und herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit Freiheitsstrafe bis einen amtlichen Personalausweis oder Reisepass zur Wahl mitzu- zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. Unbefugt wählt auch, wer bringen. im Rahmen einer zulässigen Assistenz entgegen der Wahlentschei- Die Wahlbenachrichtigung soll bei der Wahl abgegeben werden. dung des Stimmberechtigten oder ohne eine geäußerte Wahlent- Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln in amtlichen Stimmzette- scheidung des Stimmberechtigten eine Stimme abgibt. Der Versuch lumschlägen. ist jeweils strafbar (§ 107 a Abs. 1 und 3 des Strafgesetzbuches). Jede Wählerin und jeder Wähler erhält bei Betreten des Wahlraumes Montabaur, den 01.03.2021 Ulrich Richter-Hopprich Stimmzettel und Umschlag ausgehändigt. Die Verbandsgemeindeverwaltung Bürgermeister Wochenblatt VG Montabaur 6 Nr. 9/2021 it hke ic rei gl ef er mö ei ei rri rei rei rei rei rei rei rei rei rei rei rei rei rei rei rei rei rei rei rei rei rei fr fr ba ngs eref eref eref eref nd. ieref ieref iere ieref ieref ieref ieref ieref ieref ieref ieref ieref iere ieref ieref ieref ieref ieref ieref ri ri ri ri ht ga si rr rr rr rr rr rr rr rr rr rr rr rr rr rr rr rr rr rr rr ic ar ar ar ar n ba ba ba ba ba ba ba ba ba ba ba ba ba ba ba ba ba Zu ba ba be 03 geho k0 ir or rv bez he 18 kt 15 mm 22 13 r. uc . 3b 17 b e e tr 21 e 4n St Sti 1 r. e 14 . 33 r e 52 ns 5 25 . aß gedr aß st 5 31 tr. 4b 2b 20 ße . 2b . aß . 17 Nr . tr 8 eg tt mit r. r. / us tr tr ss ra str str straß tr r. bor t rode fe rs str st rw e str. ls ls ts st lstr. lstraß lstr. str. ha str. en en en hst in ulstr ul te ul el leg aß rt rt rnst thau lf up ck hu pen hu hu hu hu tt rc ng arten hein öme ch ch ch die ge Sieb Str Sc Bo Ra Ba Sc Ha Sc Kirch Sc Ep Mi Ri Ha Ki Sc Ga Ga fR en, ho 21 mmen ung - er 20 ied sa aus ie l en nd m) Fr (H Zu rä "D ah s nd eR le al) ll rau Ve am s ei gw ts eS be hau hal ha (Sa ll au die as af ts ts em e alle n e stu ha le eS af af ltur ne e sg ll sG deh all ndt Si al sh sch ll bor ch ch ur rt len mS Ku alle and ha hh La lle en ha ein s s s en e ein d nl l ins ins Hau ru ung Eu rt einh al ht mb -O h) en ac ha r a- im nt l ke un ac urnh st sa gn ac nb eim Nu ch Sieb nst in lt eme eme loka gem de ze he lspo t- nn e" erhau erhau erhau ah be ür en rh ze rf erthall ba hl rf e sse or us us rfg rfg th.Gem -A al rg rg rg hu chf we hu ch ar tt hr tel sw Ha Sp Elb (Do Wa Pfarr Au Sa Pf Sc Bü Do Bü Erlenb Lind Bü Lö Ha Pfarr Sc Bu Ku St. Do Ka Ar Bi ag ndt 1 18 La e 15 r r. . 3S hul tr 21 St 1 3 de r. 14 . r e Sc ns st 5 21 21 31 42 52 tr. .3 27 4A 2 26 20 9 r 2 ei Nr 17 1 ...... 8 eg tr / 6 us ss tr tr tr tr tr tr r. bor de rode . rw e str. ns eb ts ts ts ts ts ts st lstr. lstr. lstraß lstr. lstr. lstr. str. str. ha tr str. en te er ul te el al ts aß up up up lf up thau up up pen ck hu hu hu hu hu hu tt if nt ng ch Sieb Ha Ha Str Sc Hi Ha Sc Ha Sc Kirch Sc Ep Mi Ri Ha Ra Kirch Sc Ba Ha Sc Ha Tr Gar lok hl Wa G) ) ue al he" mU 16 ne am l) sa 20 aus Arc rau m) le aa l gs ie (H und au ins ss hu ah un s le "D re au) -R sc te sw eS hal hau zung Al (Sitz us (Ve ll ag ts ts (Anb n (ZBV ha le mt (Sit af af Grund eha e ndt al ra ll bor us us us us us ch ch alle alle and e te ind hh La alle ha s s s en nl l ins ins ul alle us gh rt al eha eha eha eha eha h) ac eis einh me ke ch s h hh sa st nd nd ac urnh nb eim Sieb in san eme eme loka atha lt lspo ds erm ac ac erhau erhau erhau .Ge en rh ze hl us thau rfg im rfg rg rb rb rg rg rg gel chf th hu hu wen ar Ha Bü Ra Do Wa Ah Sc Gemei Pf He Ah Sc Bü Do Bü Erlenb Bü Vo Gemeind Lö Stel Lind Bu Gemeind Grun Gemei Ka Gemeind en us ha en ld orf de d en h h t en h in us ch l ud us Go n hei rt us ch n bac rot se ha ba h h- fe n n ne ha me rn ba rsc ol ch rs relber rerbac sha ch ge bor bor relbe ken inge bac pac häu te en en me ges ßh hlho od el el els ro be ör ir ac üb oller iede orba iede au omborn up eiligen eilbe en eu nter ta im od ad it it Orts r. - rksn mm zi 5S 3S 8G 1O 3H 1H 8N 2H 9N 2D 1B 0N 2R 0H 9H 7G 4K 5N 6G 7N 7W 6U 4E 3E 5G 02 02 00 02 01 01 01 01 01 00 00 Sti be 02 02 01 00 00 01 00 01 02 01 02 00 00 00 Wochenblatt VG Montabaur 7 Nr. 9/2021 ng ) den Zuga gang . ch chkeit tr er ur -S (d üb ögli i i i i i or nd. Notaus rei rei rei rei rei rei rei rei rei re re re rei re re si ab ef ef ef ef ef ef ef ef ef ef ef ef ef ef ef en -T er er er er er er er er er er er er er rier rier ri ri ri ri ri ri ri ri ri ri ri ri ns rri 065 ar ar ar ar ar bar ba bar hinter Zugangsm bar bar bar Mo bar bar bar bar k rgehoben ir ez 2 gh- hervo mb in 2 kt 2 ße r. 9 r. im uc 2b r. 10 1b 1b ra 4 st . t . . 2b 8b lk 53 52 St usn St tr tz rst t rk k lschw r. r. r. gedr Str Str latz Ka bi us 14 Ha st er tt mi ffe de e e tp Ma / r. fe stoc rr rr en ena ll st Bo enz ches in 35 dem Fes legt lf chenst chenst bl nhoe f e ben n- pe ter oßer r. raße di ge As Dens Rü Am Gr Ka Vo St Tonne Bu Bu Wö Tonne Ko Au St Bo en e- a) il ul 21 mm (A 20 sa derungen, plus zu än er) ahl e) e) Stadtte IZ- Ver oy aus hule e nasium (B (F th s" halle und agsw sc di ts ym e urnhall urnhall Ra Lis ) er eal beit beit af Si le (T (T us -G im -R Ar Ar ch um al e e ner Landt Pet lle or r r e . -Stadt e) ll haus ul ul or eha hh le fü fü ll ank St st eins hha r r ha Tab hal ahl enb sch sch lokal tu -Fr tu ga eind Sonnenschein er beachten gm ldbac ld ld hl ns- irz e rf en ne en rg adt ta urnha tt gsw Land "W Mo Ag Gruppenra Wa Wa Wa Gelbac Gem (T An Ag St Do Bü Forum Wa Ki Bi ta 1 r. and 2 St 16 15 rL 10 r. . . 2 1 1 4 t tr tr st . ein- . . de 2 8 55 rk usnr. tr tz 21 k hr ds g r. lds . Str Str latz bi 14 al Ha st Ma tr bei Ke e e toc tp . we / wa 1 rw tr rr rr en enaus ll er ser hes r. ches te rs Fes eph- rt st lf bens ns pe te os raße es llst okale os St Ka Tannen Wa Rü We As De Wö Tonne Tonne Gr Di Am hll Wa ein- rhanden ) 2016 ld Rh vo er ) plus t mJ neue wa oy ahl er - ru ch d er cher (F WW/ IZ oy aus ni st hule s" un (F (B th Fis halle agsw sc ten t eim We ts Lis te enzent Ra er eal beit beit 2016 af ) mW stät Al or le us geh rb r im ei -R Ar Ar ch ni al rk le Landt rner lle Zum r r e rh He aum wa ll haus e Pf hh Se fü fü ank ar We tt k st nr eins nbo hha r r ha T u. ir hof s- tä Pf lokal -Fr tu tu ga eindeha er gm ta ts er n- ez irze ldbac it rf ri URI th. ne en rg en uppe te "W mb Wahl Re Ka Lahn Gelbac Gas Wa Gem An Ag Gr Bü Al Do AZ Land Ag Ca im m h St rn al f rf en en th or nbo do rnhei ss ss en elbac sd ze rre ck rre er ir sch lgen tt lade -Re r-E r-E r-Ho r r-W r r r-E r-Ho r r-B r r r il au au au au au au au au au au au au au au te ab ab ab ab ab ab ab ab ab ab ab ab ab ab nt nt nt nt nt nt nt nt ntabaur nt nt nt nt nt nt adt Mo Mo Mo Mo St Mo Mo Mo Mo Mo Mo Mo Mo Mo Mo Mo r. kssn m- ir im 060 059 062 057 St bez 065 055 056 061 064 063 054 058 053 051 050 052 Wochenblatt VG Montabaur 8 Nr. 9/2021

■ Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Die Verbandsgemeindeverwaltung Montabaur, Zentrale Vergabestelle, Konrad-Adenauer-Platz 8, 56410 Montabaur schreibt den Austausch der Fenster im Haus der Jugend in Montabaur öffentlich aus. Ort der Ausführung: 56410 Montabaur Art und Umfang der Metallbauarbeiten: Öffnungszeiten Leistung: Alu-Fensterelemente mit Fensterbänken ...... 40 Stck der Verwaltung Kunststoff- Fensterelemente mit Fensterbänken ...... 12 Stck Türelement ...... 1 Stck Verbandsgemeindeverwaltung Montabaur Stahltreppe zum Vorgarten ...... 1 Stck Telefon ...... 02602/126 - 0 Ausführungszeitraum: E-Mail: ...... [email protected] Beginn: 03.05.2021 Adresse: Konrad-Adenauer-Platz 8, 56410 Montabaur Fertigstellung: Postanschrift: Postfach 1262, 56402 Montabaur 31.08.2021 Vergabenummer: Homepage: www.vg-montabaur.de E42221725 Öffnungszeiten der Verwaltung Losweise Vergabe: Montag bis Mittwoch ...... 08.00 bis 12.30 Uhr Die losweise Vergabe ist nicht vorgesehen. und ...... 14.00 bis 16.00 Uhr Nebenangebote: Donnerstag ...... 08.00 bis 12.30 Uhr Nebenangebote sind zugelassen. und ...... 14.00 bis 18.00 Uhr Zahlungsbedingungen: Standesamt und Rentenstelle ...... 09.00 bis 12.30 Uhr gemäß VOB/B und ...... 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Sicherheitsleistungen: Freitag ...... 08.00 bis 12.30 Uhr keine Bietergemeinschaft: Öffnungszeiten des Bürgerbüros Termin: zugelassen MontagBittebis Mittwvereochinbar...... en Sie vorab einen08.00 bis 16.00 Uhr Mit dem Angebot vorzulegende Nachweise: den Eingang Donnerstag02602/126-0...... und benutzen Sie dann 09.00 bis 18.00 Uhr Nachweis der Präqualifikation Freitag ...... (Fußgängerzone).08.00 bis 12.30 Uhr zum Rathaus am Großen Markt oder Telefon ...... 02602/126 - 123 Eigenerklärung zur Eignung (Formblatt 124) Von Bietern, deren Angebote in die engere Wahl kommen, sind die im Öffnungszeiten für öffentlich ausliegende Bebauungspläne Formblatt 124 geforderten Nachweise und Bescheinigungen auf Verlan- Zimmer 220 und 224 gen der Vergabestelle vorzulegen. Montag bis Mittwoch ...... 08.00 bis 12.30 Uhr und und ...... 14.00 bis 16.00 Uhr ggf. Nachweis der Bevorzugteneigenschaft Donnerstag ...... 08.00 bis 12.30 Uhr ggf. Nachweis Ausbildungsbetrieb und ...... 14.00 bis 18.00 Uhr ggf. Nachweis Frauenförderung Freitag ...... 08.00 bis 12.30 Uhr Zuschlagskriterien: Zimmer 220, Telefon ...... 02602/126 - 192 Preis als alleiniges Wertungskriterium Wertungskriterien: Zimmer 224, Telefon ...... 02602/126 - 194 Gemäß Formblatt 211 Nr. 6.2, 6.3 und 6.4 wird bei sonst wirtschaftlich Öffnungszeiten der Tourist-Information gleichwertigen Angeboten den nachfolgenden Unternehmen bevorzugt Montag bis Freitag vongeschlossen...... 9.00 bis 16.00 Uhr der Zuschlag erteilt: Tel.-Nr...... 02602/9502780 - Bevorzugteneigenschaft - Berücksichtigung von Ausbildungsbetrieben Redaktion Wochenblatt bei der VGV Montabaur - Berücksichtigung von Unternehmen mit Frauenfördermaßnahmen Zimmer 232 (Rathaus Neubau, Ebene 2) Näheres hierzu entnehmen Sie den Vergabeunterlagen. Redaktionsschluss montags ...... 15.00 Uhr Sprache: Telefon ...... 02602/126 - 106 Das Angebot ist in deutscher Sprache abzufassen Fax ...... 02602/126 - 251 Vergabestelle: E-Mail: ...... [email protected] Verbandsgemeindeverwaltung Montabaur Konrad-Adenauer-Platz 8, 56410 Montabaur Tel. 02602 / 126 211, Bürgerinformationssystem Fax: 02602 / 126 256 Alle Neuigkeiten aus den Gremien der Verbands- E-Mail: [email protected] gemeinde finden Sie auch in unserem Bürger- Anforderung der Vergabeunterlagen: informationssystem auf www.vg-montabaur.de Vergabeunterlagen können ausschließlich in elektronischer Form bezo- gen werden: Kostenlose Einsicht und Download der Vergabeunterlagen ab ■ Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz 02.03.2021 unter http://www.subreport.de/E42221725. Das sollten Sie vor dem Einholen von Angeboten beachten Registrierte Nutzer laden sich sämtliche Vergabeunterlagen kostenfrei Ob Heizungserneuerung, Dachdämmung oder Fassadensanierung: am direkt auf ihren PC. Anfang steht die Überlegung, welche Randbedingungen wichtig sind. Gebühr: Kann die Nennleistung der neuen Heizung reduziert werden? Wird bei Eine Schutzgebühr wird nicht erhoben. der Badsanierung eine effizientere Warmwasserbereitung mitgedacht? Angebotsfrist: Soll bei der Neueindeckung des Daches eine zukünftige Solarstroman- am 18.03.2021, um 10:00 Uhr lage berücksichtigt werden? Schriftliche Angebote sind zugelassen. All diese Randbedingungen können mit einem Energieberater der Ver- Angebote, die mit einer entsprechenden Kennzeichnung (Submissions- braucherzentrale besprochen werden. Die Energieexperten erklären, aufkleber) versehen sein müssen, sind bis zu diesem Zeitpunkt bei der: welche Anforderungen den Handwerkern genannt werden sollen, wenn Verbandsgemeindeverwaltung Montabaur, man die Angebote einholen will. - Zentrale Vergabestelle - Liegen bereits Angebote vor, können auch diese mit einem Energiebe- Konrad-Adenauer-Platz 8, 56410 Montabaur rater der Verbraucherzentrale besprochen werden. Gemeinsam lässt einzureichen. sich so prüfen, ob alle wesentlichen Leistungen im Angebot enthalten Die elektronische Angebotsabgabe erfolgt unter sind, damit im Nachhinein nicht doch noch weitere Kosten anfallen. Dies www.subreport.de. funktioniert auch telefonisch, wenn Sie uns die Angebote im Vorfeld per Eröffnung: Mail übermitteln am 18.03.2021, um 10:00 Uhr Kompetente und anbieterunabhängige Beratung zu allen Fragen der Verbandsgemeindeverwaltung Montabaur, Zimmer Rathaus Innenhof, Energieeinsparung erhält man bei den Energieberatern der Verbrau- Konrad-Adenauer-Platz 8, 56410 Montabaur. cherzentrale Rheinland-Pfalz. Zu diesem Zeitpunkt findet auch die elektronische Eröffnung statt. Die nächsten Beratungstermine finden am Donnerstag, den 11.03.21, Es dürfen nur Bieter oder ihre Bevollmächtigten zugegen sein. von 15.00 - 18.45 Uhr in Montabaur statt. Bindefrist: Die Beratungen werden aktuell für alle Standorte telefonisch durch- bis 15.04.2021 geführt. Die Beratung ist kostenfrei. Eine Terminvereinbarung ist Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A): dafür erforderlich unter 0800 / 60 75 600 (kostenlos). Kreisverwaltung des Westerwaldkreises, Peter-Altmeier-Platz 1, 56410 Für weitere Informationen und einen kostenlosen Beratungstermin: Montabaur, Tel.: 02602 / 124 - 0 Energietelefon Rheinland-Pfalz: 0800 / 60 75 600 (kostenfrei) Montabaur, 02.03.2021 Nurgül Qajani montags von 9 bis 13 und 14 bis 18 Uhr, Zentrale Vergabestelle dienstags und donnerstags von 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr. Wochenblatt VG Montabaur 9 Nr. 9/2021

Büro für Hygienevorschriften Nachbarschaftshilfe im Wahllokal

Unsere Angebote: bei der Landtagswahl x Beim Einkaufen begleiten am 14. März 2021 x Zusammenspazieren gehen Während der Corona-Pandemie finden in Rheinland-Pfalz Wah- x Schriftliche Arbeiten erledigen len statt. Dabei sind infektionsschutzrechtliche Regelungen zu beachten, die sich insbesondere aus der jeweils aktuellen x Gespräche führen Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz x Miteinander Kaffee trinken (CoBeLVO) ergeben. Wegen der Sicherstellung des Öffentlichkeitsprinzips, aber auch x Im Krankheitsfall den Einkauf übernehmen zur effizienten Durchführung der Wahlhandlung, wurden (mög- x Zum Arzt oder zu Behörden begleiten lichst) große Wahlräume ausgewählt. x …und manches andere mehr Die Verwaltung weist auf folgende Hygieneregeln im Wahllokal hin und bittet um deren Beachtung: Wenn sie kostenloseHilfe benötigen, genügt ein Anruf - Der Zugang zum Wahllokal erfolgt, sofern es baulich gege- oder eine E-Mail: ben ist, über einen separaten Ein- und Ausgang. Sofern dies nicht möglich ist, wird eine Einbahnstraßenregelung vorge- Telefon: 02602 / 126 – 246 geben, sodass Kontakte zwischen den Wählerinnen und Wählern vermieden werden. - Der Zugang zum Wahlraum ist unter Einhaltung eines Min- E-Mail: nachbarschaftshilfe@bürgerverein-montabaur.de destabstands von 1,5 Metern zu anderen Personen erlaubt. Zur Einhaltung des Abstandsgebots werden gut sichtbare Büro: Bedingt durch die Corona-Pandemie haben wir Markierungen im Abstand von mindestens 1,5 Metern vor derzeitkeine Bürostunde im Rathaus - deshalb dem Wahllokal angebracht. erledigen wir unsere Tätigkeiten von zu Hause aus. - Im Wahllokal sind 5 Mitglieder des Wahlvorstandes/Wahlhel- fer und gleichzeitig maximal zwei Wählerinnen/Wähler zuge- Rufen Sie unter der o.a. Telefonnummer an und lassen. Dadurch kann es zu Wartezeiten kommen. Alle schildern Sie IhrAnliegen. DerAnruf wird Beteiligten müssen in der Warteschlange vor dem Wahllokal aufgenommen und an uns weitergeleitet.Wir und im Wahllokal die allgemeinen Hygiene- und Abstands- werden Sie dann zurückrufen und die Einzelheiten regeln einhalten. Auch in den Wahlräumen ist der Abstand von mindestens 1,5 Metern pro Person sicherzustellen und und dasweitere Vorgehen mit Ihnen abstimmen. Maßnahmen zur Wahrung des Abstandsgebotes sind zu treffen, so z. B. angemessen ausgeschilderte Wegekon- zepte, möglichst mit Einbahnregelungen. Das Abstandsge- Wir suchen noch engagierteMitbürgerinnen und bot von mindestens 1,5 Metern gilt auch für die Mitglieder Mitbürger, die uns bei derArbeitunterstützen des Wahlvorstandes untereinander. - Das Tragen einer medizinischen Gesichtsmaske (OP- Maske) oder einer Maske der Standards KN95/N95 oder FFP2 oder eines vergleichbaren Standards ist für die ■ Jahresmeldung für 2020 kommt Stimmberechtigten Pflicht. Die Mitglieder des Wahlvorstan- Angaben überprüfen! des sollen eine Maske der Standards KN95/N95 oder FFP2 Bis spätestens Ende April erhalten alle Arbeitnehmer von ihren Arbeit- oder eines vergleichbaren Standards tragen, während bei gebern die Bescheinigung über die Jahresmeldung für 2020. Darin sind der Verdienst und die Dauer der Beschäftigung bescheinigt. Da aus die- Stimmberechtigten auch medizinische Mund-Nasen-- sen Daten später die Rente berechnet wird, empfiehlt die Deutsche ckungen (OP-Masken) akzeptiert werden. Rentenversicherung Rheinland-Pfalz, alle Angaben genau zu prüfen - Bei Betreten des Wahllokales ist das bereitgestellte Hand- und die Jahresmeldung gut aufzubewahren. desinfektionsmittel zu nutzen. Wichtig für die spätere Rente - Zum Schutz des Wahlvorstandes werden Spuckschutz- Wichtig sind Name, Anschrift, Geburtsdatum, Versicherungsnummer, wände eingesetzt und medizinische Einmalhandschuhe zur Dauer der Beschäftigung und Bruttoverdienst. Wer hier Fehler entdeckt, Verfügung gestellt. sollte sich unbedingt an seinen Arbeitgeber wenden und die Jahresmel- - Die Stimmberechtigten sind verpflichtet, bei der Feststellung dung berichtigen lassen. Denn falsche Angaben können bares Geld kos- ten und eine zügige Berechnung der späteren Rente erschweren. ihrer Identität mitzuwirken. Soweit erforderlich, werden sie Weitere Auskünfte gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung vor der Aushändigung des Stimmzettels aufgefordert, ihre Rhein-land-Pfalz, über das kostenfreie Servicetelefon unter 0800 1000 Mund-Nasen-Bedeckung zur Identitätsfeststellung kurzfristig 480 16 und im Internet unter www.drv-rlp.de abzunehmen - Den Stimmberechtigten wird ein Stimmzettel und ein desinfi- ■ Rentenberatung im Lockdown: Individuell - zierter Kugelschreiber ausgehändigt. In der Wahlkabine wer- telefonisch - unkompliziert den keine Kugelschreiber ausgelegt. Es steht den Stimmbe- Den Lockdown für den Renten-Check nutzen? Das ist bei der Deut- rechtigten frei, eigene Kugelschreiber mitzubringen. schen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz kein Problem. Die Experten - Nach der Stimmabgabe der Wählerin/des Wählers ist der der Auskunfts- und Beratungsstellen beraten ganz unkompliziert und Tisch in der Wahlkabine mit einer Oberflächendesinfektion individuell am Telefon. Für Versicherte und Rentner ist damit eine per- zu reinigen. sönliche Beratung sicher und komfortabel von zu Hause aus möglich. Individuelle Beratungen am Telefon - Bei öffentlichen Wahlen hat der Wahlvorstand die Pflicht zur So funktioniert es: Zunächst vereinbart man bei der Auskunfts- und Kontakterfassung gemäß § 1 Abs. 8 CoBeLVO bei Personen, Beratungsstelle in Koblenz unter der Telefonnummer 0261 98816-0 oder die sich auf der Grundlage des Öffentlichkeitsgrundsatzes im in Andernach unter der 02632 920-333 einen Termin für die Telefonbera- Wahlraum aufhalten (§ 2 Abs. 4 Satz 5 CoBeLVO). Diesen tung. Zur ausgemachten Uhrzeit ruft dann die Beraterin oder der Berater Personen wird ein Freiraum im Wahlraum zugewiesen. an und klärt alle Fragen. Das ist kein Problem, denn der Berater hat - Alle Räumlichkeiten sind möglichst mittels Querlüftung aus- jederzeit Einblick in das Versicherungskonto. reichend mit Frischluft zu versorgen. Hilfe auch bei Anträgen - Die geltenden Schutzmaßnahmen und Verhaltensregeln Wer einen Antrag stellen möchte, macht das zurzeit am besten online (inkl. der allgemeinen Regeln des Infektionsschutzes wie auf www.drv-rlp.de Gerne helfen die Berater auch bei Fragen zur Online-Antragstellung. Auch dazu sollte man vorher einen telefonischen „Niesetikette“, AHA-L-Regeln, Einordnung von Erkältungs- Termin ausmachen. Übrigens: Wer einen Antrag nicht in einem Zug aus- symptomen etc.) sind zu beachten. füllen kann, weil zum Beispiel noch Unterlagen fehlen oder Fragen zu - Bitte beachten Sie im Vorfeld der Wahl auch die Möglichkeit klären sind, kann seine Angaben jederzeit speichern und später weiter der Briefwahl. Diese können Sie noch bis Freitag, den 12. machen. März 2021, 18 Uhr beantragen (sollte der Postweg nicht Weitere Auskünfte gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung mehr möglich sein, müssen die Unterlagen beim Briefwahl- Rhein-land-Pfalz, über das kostenfreie Servicetelefon unter 0800 1000 büro abgeholt werden). 480 16 und im Internet unter www.drv-rlp.de Wochenblatt VG Montabaur 10 Nr. 9/2021

Stellenausschreibung

Bei der Verbandsgemeindeverwaltung Montabaurist zum nächstmöglichen Zeitpunkteine Vollzeitstelle (40 bzw. 39 Std./Woche)als Sachbearbeitung im Bereich Finanzen, Haushalt und Steuern (m/w/d) zu besetzen. Aufgaben  Erstellung von Haushaltssatzungen und Haushaltsplänen vonOrtsgemeinden und Kinder- gartenzweckverbänden  Finanz-und Investitionsplanung  Nachtragshaushaltspläne  Vorstellung der Haushaltspläne in den Gemeinden (Sitzungsteilnahmen)  Beratung derOrganisationseinheiten beim Haushaltsvollzug  Erstellung vonJahresabschlüssen und derBilanzen  Durchführung der Sitzungen der Rechnungsprüfungsausschüsse  Kosten-und Leistungsrechnung (u.a.interneLeistungsverrechnung)  Erarbeitung vonHaushaltssicherungskonzepten  Bearbeitung von umsatzsteuerlichen Fragestellungen der verbandsangehörigenKörper- schaften  Mitarbeit im Bereich des kommunalen Steuerwesens Bewerberprofil  Eine abgeschlossene Ausbildungfür das dritte Einstiegsamt in der Fachrichtung Ver- waltungund Finanzen oder eine vergleichbare Verwaltungsausbildung bzw. die Bereit- schaft zur entsprechenden Fortbildung  Gute EDV-Kenntnisse und sicherer Umgang mit dergängigen MS-Office Software (Word, Excel, Power-Point)  Gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen  Sie sind teamorientiert und einsatzfreudig und arbeiten kooperativ mit allen Beteiligten zusammen  Bereitschaft zur Leistung von Diensten außerhalb der üblichen Arbeitszeiten  Kenntnisse im doppischen Haushaltsrecht, sowie in der Software CIP sind von Vorteil  darüber hinaus wären Kenntnisse in der Anwendung der Abgabenordnung, des Grund- und Gewerbesteuerrechts sowie des Umsatzsteuerrechts von Vorteil Wir bieten  Eine vielseitige, verantwortungsvolle Tätigkeit in einem gutfunktionierenden Team von Kolleginnenund Kollegen  Anspruchsvolle Aufgaben  Eine Bezahlung entsprechend der Ausbildung bis A 10 LBesG / Entgeltgruppe 10 TVöD.  Zusatzversorgungskasse. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Bei gleichwertiger Eignung werden Frauen in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind,sowie schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt. Senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bisspätestens 20.März2021 an die Verbandsgemeindeverwaltung, Personalservice, Konrad-Adenauer-Platz 8, 56410 Montabaur. Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen als Kopie und verwenden Sie keineBewerbungs- mappen, da die Unterlagen nicht zurück geschickt werden. Bewerbungenper E-Mail senden Sie bitte zusammengefasst in einer PDF-Datei mit maximal5MB an Bewerbung@monta- baur.de. Die Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet. Für weitere Auskünfte stehen Ihnender Sachgebietsleiter, Herr Hainzeaus dem Be- reichFinanzen, Haushalt und Steuern (Tel. 02602 / 126-132) oder Frau Ann-Cathrin Berchem aus dem Bereich Personal, Organisation(Tel. 02602 / 126-362)gerne zur Verfügung. Wochenblatt VG Montabaur 11 Nr. 9/2021

Erwachsenenbildung Wochenblatt VG Montabaur 12 Nr. 9/2021

über hinaus gibt sie Tipps für die Gestaltung gut verständlicher Aus- Erwachsenenbildung - hänge und Briefe. In Deutschland leben mehr als sieben Millionen Menschen, die als „funktio- KEB-Bildungswerke nale Analphabeten“ gelten. Das heißt, meist können Sie zwar ihren eigenen Namen lesen und schreiben, den Sinn von längeren, geschriebenen Texten aber nicht erfassen. Hinzu kommen Personen mit geistiger Behinderung oder ■ Verständlich sprechen und schreiben - so geht’s! andere, die Deutsch als Fremdsprache sprechen. So gibt es rund 13 Millio- Online-Workshop der KEB Limburg nen Mitbürger mit schwacher Lesekompetenz in zahlreichen Abstufungen. Hadamar. Wie spreche ich Die Teilnahme am Workshop ist kostenlos. Für das Angebot wird das Video- mit Menschen, die über konferenz-Tool zoom genutzt (https://zoom.us). Sie benötigen dafür nur eine eingeschränkte Deutsch- stabile WLAN-Verbindung, eine (integrierte) Kamera und ein (integriertes) Kenntnisse verfügen? Wie Mikrofon an Ihrem PC, Laptop oder Tablet. Anmeldung bitte per E-Mail an formuliere ich einen Aus- [email protected] bis 11.03.2021. hang im Kindergarten so, dass alle ihn verstehen? Wie erkläre ich dem netten älteren Herrn mit beginnen- der Demenz, wie er an einen Impftermin kommt? ■ Stadtbibliothek Montabaur Einfache Sprache ist die Konrad-Adenauer-Platz 9, 56410 Montabaur Antwort! Wie diese funkti- Telefon: (02602) 126-181 oniert und wie Sie sie einsetzen können, entdecken Sie in einem Online- [email protected] Workshop der Katholischen Erwachsenenbildung im Bistum Limburg www.stadtbibliothek-montabaur.de (KEB). Am Dienstag, 16.03.2021 von 19:00 bis 20:30 Uhr wirft Anne Öffnungszeiten der Stadtbibliothek Montabaur Badmann, Referentin für Leichte Sprache im Bistum Limburg, gemein- Dienstag: ...... 15.00 - 18.30 Uhr sam mit den TeilnehmerInnen einen Blick darauf, was unsere Sprache Mittwoch: ...... 10.00 - 14.00 Uhr schwierig macht. Sie gibt Hinweise, wie wir unsere Ausdrucksweise bei Donnerstag: ...... geschlossen 10.00 - 18.30 Uhr Bedarf so verändern können, dass uns mehr Menschen verstehen. Dar- Freitag: ...... 10.00 - 16.00 Uhr Samstag: ...... 10.00 - 13.00 Uhr Wochenblatt VG Montabaur 13 Nr. 9/2021 Wochenblatt VG Montabaur 14 Nr. 9/2021 Wochenblatt VG Montabaur 15 Nr. 9/2021 Wochenblatt VG Montabaur 16 Nr. 9/2021 Wochenblatt VG Montabaur 17 Nr. 9/2021 Wochenblatt VG Montabaur 18 Nr. 9/2021

SSCHÜLER-CHACHÜLER-CHALLLLENGEENGE Im – Mach mit!

Auf gehtgeht´s´s - du hast drei WWoochenchen ZeitZeit,, alle ChallengesChallenges zu absolvieren.absolvieren. Maile den ausausgefüllgefülltenten Bogen bis zum 31.03.2021 an Sophie Beul, Bewegungsmanagerinnen der Landesinitiative „Rheinland-Pfalz - Land in Bewegung“ für den Westerwaldkreis, [email protected]. Als Belohnung erhältst du eine personalisierte Urkunde zum Ausdrucken. In jeder Challenge bekommt der beste Schüler einen Preis. Voraussetzung: Du bist gesundheitlich fit und zwischen 8 und 16 Jahre alt. Informationen: www.land-in-bewegung.rlp.de

Challenge 1: Challenge 3: Wandsitzen Einbeinstand Du stehst mit dem Rücken zur Wand. Lehne dich Stelle dich auf ein Bein, erst rechts und mit geradem Rücken zurück an die Wand und dann links, schließe die Augen. Wie lange rutsche so weit nach unten, bis die Beine im Knie schaffst du es, das Bein nicht abzusetzen? einen rechten Winkel bilden (Oberschenkel parallel Stoppe die Zeit auf beiden Seiten und zum Boden). Die Füße bleiben Während der gesamten Übung fest am Boden. Deine Arme lässt addiere sie. Du entweder neben dem Körper nach unten hängen oder streckst sie vor deinem Oberkörper Woche 1: Ich habe ____ Sekunden geschafft. aus. Woche 2: Ich habe ____ Sekunden geschafft. Woche 1: Ich habe ______Sekunden geschafft. Woche 3: Ich habe ____ Sekunden geschafft. Woche 2: Ich habe ______Sekunden geschafft.

Woche 3: Ich habe ______Sekunden geschafft. Challenge 4: Laufen Challenge 2: Hier geht es nicht darum, unbedingt schnell zu Unterarmstütz laufen, sondern einfach in Bewegung zu bleiben - möglichst gleichmäßig. Schaffst du Gestartet wird in Bauchlage. Die Unterarme 15 Minuten am Stück oder vielleicht sogar werden parallel zum Körper abgestellt. Ellbogen mehr? auf Höhe der Schultern, die Füße aufstellen und den Körper anheben. Bauch einziehen und Woche 1: Ich habe ______Minuten geschafft. anspannen. Stichwort „Körperspannung“. Durchhängen vermeiden! Wie lange hältst du Woche 2: Ich habe ______Minuten geschafft. durch?

Woche 1: Ich habe ______Sekunden geschafft. Woche 3: Ich habe ______Minuten geschafft.

Woche 2: Ich habe ______Sekunden geschafft.

Woche 3: Ich habe ______Sekunden geschafft.

Name, Vorname:______Alter: ______Straße: ______PLZ, Wohnort: ______E-Mail:______

Welchen Sport betreibst du? ______Wochenblatt VG Montabaur 19 Nr. 9/2021

der Mons-Tabor-Straße 19 statt. Es besteht Maskenpflicht (FFP2 oder med. Einmalmaske keine Alltagsmaske). Menschen mit geringen Renten oder im Bezug von Arbeitslosengeld II, Berufstätige mit geringem Einkommen, Empfänger von Grundsicherung und anderen Sozialleistungen oder Menschen in finanziellen Notsituati- onen ggfs. durch Kurzarbeit etc.bringen zur Neuaufnahme bitte Einkom- mensnachweise sowie den Personalausweis mit. Wenn Sie nicht ■ Trainiere mit uns und zeig`, was du draufhast! selbst zur Ausgabestelle kommen können, ist unter Umständen Dreiwöchige Challenge für Schülerinnen und Schüler eine Belieferung möglich. Sprechen Sie uns an!! Wie lange schaffst du es, mit geschlossenen Augen auf einem Bein zu In diesen Fällen melden Sie sich bitte unter 0179/ 7272755 oder 02663/ stehen? Kannst du 15 Minuten am Stück laufen? Wie viele Sekunden 94300! kannst du die Plank halten? Schülerinnen und Schüler zwischen 8 und Lebensmittelausgabe im März 2021 16 Jahren können sich diesen Herausforderungen stellen. Vier Übun- Dienstagausgabe gen aus den Bereichen Koordination, Kraft und Ausdauer gilt es zu Datum Ab 14.30 Ab ca. 15.00 Ab ca. 15.30 16.00 Uhr bewältigen. Im Mittelpunkt der Challenge steht die regelmäßige Bewe- - 15.00 Uhr - 15.30 Uhr - 16.00 Uhr gung, nicht der Leistungsgedanke. Sämtliche Schulen, Vereine, Einrichtungen und Institutionen können Dienstag Nr. 1 - Nr. 41 - Nr. 81 - Nr. 121 - sich kostenlos an der Challenge beteiligen. Wer alle Übungen absolviert 02.03.2021 Nr. 40 Nr. 80 Nr. 120 Nr. 160 hat, sendet den ausgefüllten Bogen an die zuständigen Bewegungsma- Dienstag Nr.121 - Nr. 1 - Nr. 41 - Nr. 81 - nagerin Sophie Beul. 09.03.2021 Nr. 160 Nr. 40 Nr. 80 Nr. 120 Unter allen Teilnehmenden werden kleine Preise verlost. Jedes Kind Dienstag Nr. 81 - Nr. 121 - Nr. 1 - Nr. 41 - bzw. jeder Jugendliche erhält per E-Mail eine digitale, personalisierte 16.03.2021 Nr. 120 Nr. 160 Nr. 40 Nr. 80 Urkunde. Dienstag Nr. 41 - Nr. 81 - Nr. 121 - Nr. 1 - Los geht´s: Drucke dir schnell den Challenge-Bogen aus und beginne 23.03.2021 Nr. 80 Nr. 120 Nr. 160 Nr. 40 noch heute mit deiner Schüler-Challenge! Dienstag Nr. 1 - Nr. 41 - Nr. 81 - Nr. 121 - 30.03.2021 Nr. 40 Nr. 80 Nr. 120 Nr. 160 ■ Dein Lieblingsland neu entdecken - EXperts geben Insider- und Sprachtipps Freitagausgabe Urlaub, Kultur, Sehenswürdigkeiten -in fremde Länder zu reisen und Datum Ab 14.30 Ab ca.15.00 Ab ca. 15.30 16.00 Uhr diese zu entdecken ist derzeit schwierig. Mit unserem neuen Format - 15.00 Uhr - 15.30 Uhr - 16.00 Uhr „EXperts - Reise- und Sprachtipps“ wollen wir Dir dennoch alle wichti- Freitag Nr. 1 - Nr. 41 - Nr. 81 - Nr. 121 - gen Infos zu verschiedenen Ländern geben. So bist Du gut gerüstet, 05.03.2021 Nr. 40 Nr. 80 Nr. 120 Nr. 160 wenn Reisen wieder möglich sind. Erhalte Infos zu Kultur, Ausflugszie- len, Lost Places, typischen Umgangsformen und Grundkenntnissen der Freitag Nr.121 - Nr. 1 - Nr. 41 - Nr. 81 - Sprache. Außerdem geben wir Dir einen Überblick über die derzeitigen 12.03.2021 Nr. 160 Nr. 40 Nr. 80 Nr. 120 Corona-Bestimmungen des Landes. Dies alles bekommst Du von unse- Freitag Nr. 81 - Nr. 121 - Nr. 1 - Nr. 41 - ren EXperts. 19.03.2021 Nr. 120 Nr. 160 Nr. 40 Nr. 80 Am 27.03.2021 findet die Vorstellung unseres ersten Landes Italien von Freitag Nr. 41 - Nr. 81 - Nr.121 - Nr. 1 - 11:00 bis 12:30 Uhr in digitaler Form statt. Die Teilnahme ist für Dich 26.03.2021 Nr. 80 Nr. 120 Nr. 160 Nr. 40 kostenlos. Damit Du unseren jeweiligen EXperts auch Fragen stellen kannst, die ■ Vermeiden - erkennen - behandeln: Online- Dich interessieren, findet das 90-minütige Programm via Zoom statt. Bei Expertenrunde zum Thema Darmkrebs (technischen) Fragen sind wir für Dich unter Tel. 0151 42535550 da. Kostenfreie Informations- und Dialogveranstaltung der Krebsge- Bitte melde Dich für die Zugangsdaten vorher per Mail bis zum sellschaft Rheinland-Pfalz am 10. März ab 18 Uhr 25.03.2021 bei uns an: [email protected] Darmkrebs ist ein doppeltes Tabu-Thema. Deshalb wird häufig gar nicht Weitere Infos sowie nächste Termine und Lädner bekommst Du auf oder zu wenig darüber gesprochen. Dieses Verdrängen der Gefahr kann unserer Webseite www.ex-event.de/experts. dazu führen, dass lebensrettende Vorsorgeuntersuchungen nicht oder EX-Event ist eine Marke der Katholischen Fachstelle für Jugendarbeit zu spät wahrgenommen werden. Denn: Darmkrebs wächst im Verborge- Westerwald/Rhein-Lahn, die zum Bistum Limburg gehört. Unter der nen und meist sehr langsam, so dass die Erkrankung lange unbemerkt Marke werden für junge Menschen Freizeit- und Kursangebote gebündelt. bleiben kann. Wenn dann Beschwerden auftreten, ist der Tumor oft schon sehr groß bzw. hat Metastasen gebildet, so dass sich die Hei- lungschancen deutlich verringern. Bei frühzeitiger Diagnose ist Darm- krebs hingegen zu 100 % heilbar. Anlässlich des seit 2002 jährlich im März von der Felix-Burda-Stiftung ausgerufenen Darmkrebsmonats lädt die Krebsgesellschaft Rheinland- ■ Bitte um Beachtung! Pfalz am 10. März zu einer kostenfreien Online-Expertenrunde rund um Das Stadtarchiv Montabaur bleibt aufgrund der aktuellen Lage wei- die Themen Prävention, Früherkennung und Behandlung von Darm- terhin für Besucher vollständig geschlossen. krebs ein. Detaillierte Informationen zu den Haupt-Referenten und wei- teren Ansprechpartnern gibt es unter www.krebsgesellschaft-rlp.de. Zur Teilnahme werden ein Laptop/PC, Tablet oder Smartphone mit integ- Medienverleih rierter Kamera, Lautsprecher und Mikrophon sowie eine stabile Internet- verbindung benötigt. Die Einwahldaten werden nach der Anmeldung für Bildungseinrichtungen (Tel. 02 61 / 98 86 50, E-Mail: [email protected]) per E-Mail verschickt.

■ Medienzentrum ■ Malteser schulen den Umgang mit - Realschule plus - Menschen mit Demenz 56477 Rennerod Online-Kurs für Ehrenamtliche startet am 5. März Telefon: 02664 - 99 39 33 6 Noch Plätze frei Mail: [email protected] Diözese Limburg. Die Malteser im Bistum Limburg suchen neue Ehren- Ansprechpartner: Herr Hans-Georg Kurz amtliche zur Verstärkung ihres Demenzdienstes. Am Freitag, 5. März Öffnungszeiten: 2021, startet der Vorbereitungskurs für künftige Helferinnen und Helfer Montag ...... 12.00 Uhr bis 14.00 Uhr als Online-Kurs. Ziel des Demenzdienstes ist die Entlastung Angehöri- Dienstag ...... 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr ger und die Betreuung von Betroffenen - gerade in Corona-Zeiten eine Mittwoch ...... 12.00 Uhr bis 15.00 Uhr besondere Herausforderung. Die Betreuung durch die Malteser findet Donnerstag...... 10.30 Uhr bis 12.30 Uhr stundenweise und ganz individuell im häuslichen Umfeld des erkrankten www.medienzentrum-westerwald.de Menschen statt sowie, wenn es die Pandemie zulässt, in der Betreu- Medien können unter folgender Adresse gesucht werden: ungsgruppe „Café Malta“. Durch die Hygienemaßnahmen sieht die https://inmis.bildung-rp.de Begleitung von Menschen mit Demenz derzeit etwas anders aus. Die Schulung, die am 5. März startet, bereitet in insgesamt 30 Zeitstun- den auf die jetzige Situation und auch auf die regulären Aufgaben des Demenzbegleiters vor. Dazu zählen Kenntnisse und Methoden, die es auch Menschen ermöglichen, die bisher noch nicht mit Menschen mit demenzieller Erkrankung in Berührung gekommen sind, diese in ihrer ■ Tafel Westerwald in Montabaur Selbstständigkeit und in ihrem Denken und Handeln individuell zu för- für die Verbandsgemeinden Montabaur, und dern. Die Ausgabe der Lebensmittel in der Mons-Tabor-Straße 19 in Monta- Kontakt für Interessierte: Für Rückfragen und Anmeldungen steht baur findet jeden Dienstag und jeden Freitag nach den Kundennummern Monika Heinz, Leitung Referat „Demenz und Leben im Alter“ Malteser in der unten genannten Reihenfolge statt. Die Tafelsprechstunde zur Hilfsdienst e.V. Region Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland, gerne zur Verlängerung der Kundenausweise sowie zur Neuaufnahme von Tafel- Verfügung (Telefon 06431 9488 121, E-Mail: Monika.Heinz@malteser. kunden findet nur jeden Mittwoch von 9.30 Uhr - 11.00 Uhr ebenfalls in org). Wochenblatt VG Montabaur 20 Nr. 9/2021

■ NABU Rheinland-Pfalz: gende Infos und hilfreiche Tipps. Zudem geht es darum, die individu- Vogel des Jahres: elle Situation einzuschätzen und mögliche Weiterbildungsangebote Horch mal, wer da singt in den Blick zu nehmen. Umwelt/Vögel Wer teilnehmen möchte, braucht ein internetfähiges Endgerät (PC Zum meteorologischen Frühlingsanfang erklärt der NABU, wel- oder Tablet) mit Mikrofon und Kamera. Anmeldung bis zum 11. che Kandidaten der Vogelwahl schon zu hören sind / Abstim- März per Mail an [email protected]. Der Link zur mung läuft bis 19. März Einwahl am 16. März kommt ebenfalls per Mail. Mainz - „Frühling kommt, der Sperling piept“, sang schon Marlene Dietrich. Kaum etwas verbinden wir so sehr mit dem Frühling wie ■ Vielfältiges Saat- und Pflanzgut in Rheinland-Pfalz Vogelgezwitscher. Wer gerne vielfältige Sorten auf dem Balkon, oder im Garten Davon zeugen zahlreiche Schlager und Volkslieder. Viele gefiederte anbauen möchte, muss häufig etwas suchen, bis er sein Saat- oder Sänger laufen rund um den meteorologischen Frühlingsbeginn am 1. Pflanzgut findet. Auch in diesem Jahr müssen wir auf die zahlrei- März zu Höchstform auf. Auch unsere Vogel-des-Jahres-Kandidaten chen Saatgut bzw. Jungpflanzenbörsen, und Gartenmärkte verzich- trällern im vielstimmigen Chor mit. ten, bei denen man in den vorigen Jahren immer fündig wurde. Zahl- Auslöser für die Vogelgesänge ist die zunehmende Tageslänge. reiche Saat- und Pflanzgut-Anbieter bieten deshalb einen Verkauf ab „Bereits um den Jahreswechsel herum,läuten‘ die ersten Kohlmei- Hof, oder sogar Versand, an. Die vielen kleinen Betriebe, Vereine, sen, wie ihr oft zweisilbiger klingelnder Gesang beschrieben wird“, oder Initiativen, die in Rheinland-Pfalz Saatgut oder Pflanzen anbie- sagt Olaf Strub, Geschäftsführer des NABU Rheinland-Pfalz, ten sind im „Wegweiser Sortenvielfalt“ zusammengetragen. Dieser „Andere Meisen singen dann auch schon - vor allem die Blaumeise, Wegweiser ist auf der Internetseite www.biodiversitaet.dlr.rlp.de ein- eine der Stichwahlkandidatinnen.“ Auch die derzeitige Nummer eins zusehen. Auf einer Karte lässt sich schnell erkennen, wo es in der der Wahl, das Rotkehlchen, gehört zu den ersten Sängern. Region Anbieter von Vielfaltssorten gibt. Wer keinen Zugang zum „Manch frühe Gesangsstrophe dient sicher auch dazu, die eingeros- Internet hat, kann den „Wegweiser Sortenvielfalt“ als Broschüre teten Kehlen zu ölen und etwas zu üben“, so Strub, „Das ist bei den bestellen. Vögeln nicht anders als bei uns Menschen.“ Die Vogel-des-Jahres- Kontakt: Dr. Bettina Orthmann Kandidatin Amsel, bisher noch hinten im Ranking, macht ab Mitte Dienstleistungszentrum Februar intensiv Eigenwerbung, wenn ihr melodischer und varian- Ländlicher Raum Rheinhessen-Nahe-Hunsrück tenreicher Gesang erklingt. In diesem Jahr startete sie pünktlich Rüdesheimer Str. 60-68, zum Ende der Dauerfrostperiode. Sie bevorzugt die große - besser 55545 Bad Kreuznach, gesagt hohe - Bühne für ihre Darbietung: einen Dachgiebel oder Tel.: 0671 820 487 Baumwipfel. Ein „Early Bird“ ist auch die Feldlerche. Ihre Gesangssaison beginnt, ■ Brillen ohne Grenzen sobald die Vögel im Februar und März aus dem Süden zurückkeh- Geben Sie Ihrer alten Brille eine ren. Dann trällert sie von der Morgendämmerung bis zum Abend. Wir nehmen Ihre zweites Leben und einem Men- an! Einst galten die kleinen Vögel wegen ihres frühen Starts in den Tag gebrauchten Brillen schen in einem Entwicklungsland als natürliche Wecker. Mit den Feldlerchen kehren auch die Kiebitze die Möglichkeit, seine Umwelt aus Südwest-Europa zurück. Im März besetzen sie ihre Brutreviere wieder klar zu sehen. Die Organi- auf frisch ergrünten feuchten Wiesen und Feldern. Dann begleitet ihr BRILLEN sation Brillen ohne Grenzen im namensgebendes „Ki-witt“ als Soundtrack die akrobatischen Balz- Saarland sammelt alte Brillen, flüge der Männchen. ohne GRENZEN sortiert und reinigt sie, bevor sie - Die charakteristisch flötenden Balzstrophen des Goldregenpfeifers den Anforderungen der weltwei- sind leider seit einigen Jahren nicht mehr über Deutschlands Moo- ten Projektpartner entsprechend - ren zu hören. Doch nahe der Küste hört man im Winter und Frühjahr in Entwicklungsländer versandt die melancholischen „düh“-Rufe größerer rastender Tr upps, bevor werden. Dort gibt es geschulte sie weiter nach Norden ziehen. Projektpartner, die die Brillen für Die Stadttaube ist ganzjährig in die Bedürftigen herrichten und unseren Siedlungen zu beobach- anpassen. Diese Organisation ten. Ihr bekanntes Gurren ertönt kooperiert u.a. mit der französi- vor allem zur Balzzeit über Stra- schen Organisation Lunettes ßen und Plätzen und damit deut- sans Frontiere. lich häufiger im Frühjahr. Auch Helfen Sie mit! Ihre alte Brille ist wertvoll. Der der Eisvogel überwintert bei uns. www.brillen-ohne-grenzen.de Weg, sie zu spenden ist nicht Bei ihm ist der scharf pfeifende weit. In folgenden Kirchen der Ruf kaum von seinem Gesang - Pfarrei St. Laurentius Nentershausen finden Sie sie Kartons, in einer Reihe mehrerer Rufe - zu die Sie Ihre Brille ablegen können: Berod, Boden, , unterscheiden. Trotzdem steigen Girod, Großholbach, Heiligenroth, , Nentershausen, die Chancen, ihn zu Beginn der , Niedererbach, , Obererbach, Ruppach-Goldhau- Brutzeit Anfang März an saube- sen, und Wallmerod. Die Kirchen sind i.d.R. auch werk- ren Flüssen und Seeufern zu tags geöffnet (außer Boden, Niederahr und Oberahr), so dass Sie hören. Ihre alte Brille auch gerne außerhalb der Gottesdienstzeiten in den Unter den Jahresvogel-Kandidaten betritt die Rauchschwalbe als Kirchen ablegen können. Machen Sie einen Spaziergang zur Kirche letzte die Chor-Bühne. Als einziger Langstreckenzieher im Kandida- und tun Sie mit Ihrer alten Brille ein gutes Werk. Weitere Informatio- tenreigen ist sie erst Mitte April aus ihrem Winterquartier in Afrika nen finden Sie im Internet. Fragen können Sie auch an Karl Ham- zurück. Sofort lässt sie dann ihr lautes Zwitschern mit eingebauten mes richten Tel. 06435 7779. munteren „witt witt“-Rufen vernehmen. Der Frühling ist dann bereits fortgeschritten, Schwalben gelten ■ Sicher und gesund im Wahllokal? daher als Vorboten des Sommers. Die Unfallkasse informiert Noch bis zum 19. März kann jeder seine Stimme für einen der Sän- Wenn am 14. März in Rheinland-Pfalz Landtagswahlen sind, werden ger unter www.vogeldesjahres.de abgeben. Bisher haben schon - auch in Zeiten der Corona-Pandemie - wieder zahlreiche Wahlhel- über 227.000 Menschen bei der Aktion vom NABU und seinem bay- fende im Einsatz sein. Denn neben der Stimmabgabe durch die erischen Partner, dem Landesbund für Vogelschutz (LBV), mitge- Briefwahl haben Bürgerinnen und Bürger auch wieder die Möglich- macht. keit, ihre Stimmen in Wahllokalen abzugeben. Für unentschlossene Wähler gibt es unter www.NABU.de/birdomat Damit die bei den Wahlen ehrenamtlich Tätigen und Beschäftigten einen Bird-O-Mat. Er hilft dabei, den eigenen gefiederten Favoriten ihre wichtigen Aufgaben für die Allgemeinheit sicher durchführen herauszufinden. können, müssen die Infektionsschutz-rechtlichen Regelungen ent- Abstimmen bei der Wahl des Vogel des Jahres 2021: sprechend der aktuellen Corona-Bekämpfungsverordnung des Lan- www.vogeldesjahres.de des Rheinland-Pfalz (CoBeLVO) berücksichtigt werden. Außerdem Mehr Details zum aktuellen Zwischenstand: sind konkretisierende Allgemeinverfügungen der zuständigen Kom- https://www.nabu.de/news/2021/01/29301.html munalverwaltungen zu beachten. Welche Aspekte bei der Organisation und Einrichtung der Wahllo- ■ Start in die digitale Zukunft kale und am Wahltag mit Blick auf Sicherheit und Gesundheit zu Die Arbeitswelt steckt in einem rasanten Wandel. Grund dafür ist vor berücksichtigen sind, hat die Unfallkasse Rheinland-Pfalz in Abstim- allem die Digitalisierung, die sich auf alle Bereiche erstreckt: Berufs- mung mit Landeswahlleiter Marcel Hürter zusammengefasst. Diese bilder verändern sich, verschwinden, entstehen neu. Da ist es wich- Information soll allen Beteiligten als Orientierung dienen. Sie bein- tig, den Anschluss nicht zu verpassen. haltet auch den Versicherungsschutz für Wahlhelfende. In der Reihe BiZ & Donna setzt auch die Agentur für Arbeit Monta- Dazu zählen beispielsweise die Ausweisung möglichst großer Wahl- baur auf neue Formate. Starten Sie in die digitale Zukunft! So lau- räume, die grundsätzliche Maskenpflicht im Wahlraum der Zugang tet der Titel eines kostenlosen online-Angebots am Dienstag, 16. zu den Wahlräumen unter Einhaltung eines Mindestabstands von März, von 14 bis 16 Uhr mit Personaltrainerin Sylvia Schifano 1,5 Metern zu anderen Personen. (BIAK Puderbach). Viele weitere Informationen für Wahlhelfende und Stimmberechtigte Sie zeigt auf, dass die Veränderungen im Erwerbsleben neben Risi- sind im Infoblatt der Unfallkasse unter www.ukrlp.de zusammenge- ken auch Chancen bergen und gibt den Teilnehmer*innen grundle- fasst. Wochenblatt VG Montabaur 21 Nr. 9/2021

Die Ortsgemeinde Oberelbert sucht eine/einen engagierte/en

oder auch eine mitmehrerenPersonen, die gemeinsam als Pächter au�reten wollen. DerDorfladen mit demdazugehörigenDorfcaféist ein wich�ger Bestandteil dervielsei�gen undsehr lebendigen Ortsmi�e. Der Ladenund dasDorfcafehaben eine Gesam�läche von125 m² und sind mit dem größten Teil desInventaresim Besitz der Ortsgemeinde.Die Sitzgelegenheitvor dem LadenbietetPlatz zum Verweileninder Sonneund lädt zum Kaffeeein. Als Startkapital benö�gt die/derzukün�ige/n Betreiber/in in erster LinieEngagementund Ideen. Wünschenswert wären Erfahrungen im Einzelhandel.Die Ortsgemeinde ist offen fürneueIdeen und/oder auch ein neuesKonzept. WeitereInforma�onen erhalten Siebeim1.Beig. Thomas Jung (Tel.02608318 oder 0157 52676343) Ihre Bewerbung richtenSie bi�e an die Ortsgemeinde Oberelbert,[email protected] 1. Beig. Thomas Jung,Hauptstr. 60, 56412 Oberelbert

Montabaur Compes, Elisabeth u. Gustav1990/1988 Stange, Edgar 1990 Schulz, Hildegard 1990 Pilgenröther, Agnes 1990 Skoluda, Gerhard u. Claus, Gertruda 1990/1992 Heuser, Luise 1990 Janik, Paul 1990 Montabaur - Stadt Peschke, Maria 1990 Achter, Adolf 1990 Höll, Maria 1990 Kliemann, Elisabeth 1990 Elsen, Georg u. Klara1990/1997 Amtlicher Teil Wörsdörfer, Katharina 1990 Mies, Alfons u. Maria 1990/2006 Schlicht, Bruno 1990 ■ Sprechzeiten mit Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland Vogel, Katharina 1990 Sprechzeiten mit Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland können unter der Trautmann, Meta 1990 Rufnummer 02602/126-324 oder 126-335 (Büro der Stadtbürgermeiste- Behrens, Gerhard 1990 rin) vereinbart werden. Speckan, Katharina 1990 Fax-Nr...... 02602/125-255 Roth, Rosa 1990 E-Mail-Adresse: ...... [email protected] Heber, Maria 1990 Handy-Nr...... 0151/16356109 Venrath, Martin 1990 Hisgen, Franz u. Käthe 1970/1977 ■ Schiedsperson Kespe, Franz-Wilhelm 1990 Harald Hansen ...... 02602/3546 Göbel, Ernst u. Anna 1970/1983 Vohl, Ida u. Wilhelm 1970/1972 ■ Friedhof Montabaur Philippi, Hildegard u. Anton 1970/1983 Einebnung nach dem 12. April 2021 Die Gräber werden nach dem 12. April 2021 von den Friedhofsarbeitern Nach Ablauf der Ruhe- und Nutzungszeiten werden nach dem 12. April kostenlos eingeebnet. Gegenstände (Vasen/Ampeln usw.) die nicht bis 2021 folgende Grabstätten eingeebnet. zum 12. April 2021 abgeräumt sind, gehen entschädigungslos in das Grabstätte verstorben Eigentum der Stadt Montabaur über. Familiengrab Klemann 1969/1954/195/1983/2000/2004 Verbandsgemeinde Montabaur Knopp, Markus 1990 - Friedhofsverwaltung - Wochenblatt VG Montabaur 22 Nr. 9/2021

schränkter Betrieb im Schulzentrum sein wird, denn ab dem 8. März Brennholz besuchen zunächst nur die Klassenstufen 5 und 6 im Wechselunter- richt die Schulen. zur Selbstaufarbeitung Der Parkplatz an der Humboldtstraße kann während der Baumaß- nahme weiter genutzt werden. Im hinteren Bereich werden einige aus dem Forstrevier Parkbuchten gesperrt und dienen als Lagerfläche für Baumaterial.

Montabaur-Ahrbach ■ Aus der öffentlichen Sitzung des Bauausschusses (BA) der Stadt Montabaur vom 25.02.2021 für den privaten Eigenbedarf Änderungen in Bebauungsplänen Im BA wurden verschiedene Bebauungspläne vorberaten, die Die Bereitstellung des Holzes erfolgt hauptsächlich aus dem Stadt- abschließend in der Sitzung des Stadtrates am 09.03.2021 beraten wald Montabaur, in Form von Buchenstämmen (6m), die an feste und entschieden werden. Waldwege gelagert sind. Für die Aufarbeitung des Holzes im Revier, Jugendherberge Montabaur - Folgenutzung ist der Nachweis über die Teilnahme an einem anerkannten Motorsä- Die Jugendherberge soll mit dem Ziel einer einheitlichen Folgenutzung genkurs Voraussetzung. Das Angebot richtet sich ausschließlich an für den gesamten Gebäudekomplex veräußert werden. Das beauf- Bürger der Gemeinden Heiligenroth, Boden und der Stadt Monta- tragte Maklerbüro hat die bisher vorgeschlagenen Nutzungsabsichten baur. festgehalten. Der Bauausschuss nahm Kenntnis von den vorgetrage- Verkaufstermin: Samstag 10. April 2021 nen Verwendungsabsichten und beschloss, für folgende Nutzungen um 9:30 Uhr am Waldspielplatz Horressen kein Baurecht zu schaffen: vom 12. bis 16. April ist eine telefonische Vergabe in der Zeit von Wohngemeinschaften, Senioren-WG, Senioren-WG mit Tierhaltung, 8:00 bis 10:00 unter der Nr. des Forstreviers noch möglich Monteurwohnungen, Arbeiterunterkunft, Eigentumswohnungen, Res- (02602/999 5830) taurant, Lieferservice, Räumlichkeiten für große Hochzeiten, Pflege- heime und Wohnheime. Buche Langholz (6m), an feste Waldwege gelagert Die übrigen Nutzungen, z.B. Hostel, Motel, Hotel, könnten grundsätz- lich zugelassen werden, wobei entsprechende Grobkonzepte ausgear- Das Holz ist entastet und liegt aufarbeitungsgerecht auf Unterlagen beitet und vorgelegt werden sollten. Diese müssen insbesondere auch am Wegrand. Die Wege sind mit PKW befahrbar. Aussagen zur Frage der Sicherung der Erschließung und der Ver- Das Holz wird in ausreichender Menge bereitgestellt und kann an sowie Entsorgung enthalten. dem genannten Termin direkt im Forstrevier gekauft werden. Eine Generell soll der vorhandene Waldbereich unangetastet bleiben und Vorbestellung ist nicht möglich. mögliche angemessene bauliche Erweiterungen auf die bereits heute Die Aufarbeitung und Abfuhr muss bis 15. Juli 2021 vollständig abge- versiegelten oder für andere Zwecke - Freizeitnutzung, Spielplatz usw. schlossen sein. - in Anspruch genommenen Flächen beschränkt werden. Grundstück Flur 2, Parzelle 111/54, Kantstraße 2, Montabaur - Preis: 35,00 €/Rm Antrag auf Anpassung des Bebauungsplanentwurfs „Sommer- (Mindestabnahmemenge: 10 Rm, Maximalmenge: 15 Rm) wiese“ durch Erweiterung der überbaubaren Fläche Die Stadt Montabaur betreibt zurzeit ein Verfahren zur Aufstelleung des Bebauungsplanes „Sommerwiese“. Inhalt war u.a. die Erweiterung ■ Schulzentrum: Unterirdischer Bachverlauf wird verlegt der überbaubaren Flächen im Bereich der Kantstraße, um dort eine Sperrung Von-Bodelschwingh-Straße ab 8. März Bebauung in zweiter Reihe zuzulassen. Im Anschluss an diesen Ver- Auf dem alten Sportplatz im Schulzentrum von Montabaur wird im fahrensschritt wurde nun eine Bauvoranfrage bezüglich der Erweite- nächsten Jahr ein neues Schulgebäude für die Anne-Frank-Real- rung des bestehenden Gebäudes Kantstraße 2 in Richtung Jakob- schule plus errichtet. Zur Vorbereitung dieser Baumaßnahme Hannappel-Straße vorgelegt. Hinzu kommt, dass sich zwischen der muss zunächst ein kleiner Bach verlegt werden, der unter dem Fahrbahn der Jakob-Hannappel-Straße und den angrenzenden Bau- Sportplatz in einem Rohr verläuft. Dazu wird ab dem 8. März 2021 grundstücken noch ein städtischer Grünstreifen befindet, d.h. die für etwa eine Woche die Von-Bodelschwingh-Straße unterhalb des Straße wurde nicht in der vollen Katasterbreite hergestellt. Eingangs zum Mons-Tabor-Stadion für Fahrzeuge gesperrt. Fuß- Der BA stimmte einer Erweiterung der überbaubaren Flächen der gänger können die Baustelle passieren. Grundstücke Eichendorffstraße 1 und Kantstraße 2 - 4 bis an die heu- Der alte Tennenplatz zwischen Humboldtstraße, Mons-Tabor-Straße tigen westlichen Grenzen der Parzellen 111.50, 111/54 und 126/10 zu und Von-Bodelschwingh-Straße ist als Standort für den Neubau der und beauftragt die Verwaltung, diese Regelungen in den Entwurf des Anne-Frank-Realschule plus vorgesehen. Schulträger und Bauherr ist Bebauungsplanes „Sommerwiese“ aufzunehmen. der Westerwaldkreis. Im ersten Schritt wird nun das Grundstück vorbe- Der BauA stimmte grundsätzlich einem Verkauf des städtischen Grün- reitet. Darunter verläuft ein kleiner Bach in einem Rohr, das die Bauar- streifens auf der östlichen Seite der Jakob-Hannappel-Straße - Par- beiten stören würden. Deshalb wird der Bachverlauf geändert und ein zelle 116/9 - an die unmittelbar angrenzenden Grundstückseigentümer neues Rohr verlegt. Die neue Trasse führt das Wasser von der Von- zu. Alle im Zusammenhang mit dem Verkauf stehenden Kosten hat der Bodelschwingh-Straße kommend durch den Grünstreifen, der zwi- Erwerber zu tragen. schen den Häusern an der Mons-Tabor-Straße und den Kreissporthal- Die Stadtbürgermeisterin wird beauftragt, die weiteren Vertragsver- len liegt, bis hinunter zum Parkplatz an der Humboldtstraße. handlungen zu führen und ggf. die Kaufverträge abzuschließen. Grundstücke Flur 20 und 22, Parzellen 3948/17 u.a., Alleestraße 38 - 42, Montabaur - Antrag auf Anpassung des Bebauungsplanent- wurfs „Im Hahn-Erweiterung“ durch Zulassung einer geschlosse- nen Bauweise in den Teilbereichen Kerngebiet und Mischgebiet 1 Die Stadt Montabaur betreibt zurzeit ein Verfahren zur Änderung des Bebauungsplanes „Im Hahn - Erweiterung“. Inhalt der Planänderung ist die Zulassung der Überschreitung der Grundflächenzahl II für die Anlage von Garagen, Stellplätzen und deren Zufahrten bis 1,0. Im Anschluss an diesen Verfahrensschritt wurde ein Bauantrag bezüglich des Anbaus eines Verkaufs- und Ausstellungsraumes sowie die Umnutzung eines gewerblichen Gebäudes in Werkstatt, Lager und Büro vorgelegt. Der Anbau soll unmittelbar an der bestehenden Grund- stücksgrenze, also ohne Grenzabstände realisiert werden. Der BA stimmte der Beschränkung der offenen Bauweise auf das Mischgebiet und der Streichung der Regelungen zur Bauweise im Kern - und im Mischgebiet I zu und beauftragt die Verwaltung, diese Regelungen in den Entwurf der Änderung des Bebauungsplanes „Im Hahn - Erweiterung“ aufzunehmen. Grundstück Flur 2, Parzellen 197/4 und 199/2, Hammerweg, Mon- tabaur - Anpassung des Bebauungsplanentwurfs „Sommerwiese“ durch Änderungen der Regelungen zum Maß der baulichen Nut- zung in der bisherigen Ergänzungssatzung „Hammerweg“ Im Schulzentrum Montabaur wird das Grundstück für den Neubau der Die Stadt Montabaur betreibt zurzeit ein Verfahren zur Aufstellung des Anne-Frank-Realschule plus vorbereitet. Dazu muss ein unterirdischer Bebauungsplanes „Sommerwiese“. Nun wurde ein Bauantrag bezüg- Bach verlegt werden. Die Arbeiten beginnen am 8. März an der Von- lich der Errichtung von zwei Mehrfamilienhäusern am Hammerweg Bodelschwingh-Straße unterhalb des Eingangs zum Stadion. gestellt. Der BA stimmte der Zulassung von 12 Wohneinheiten pro Gebäude Die Maßnahme beginnt am 8.März und wird etwa ein halbes Jahr dau- bei einer maximalen Firsthöhe von 10,50 m, gemessen vom tiefsten ern. Die Arbeiten beginnen am Knotenpunkt an der Von-Bodel- Punkt des natürlichen Geländes am Gebäude, der Errichtung eines schwingh-Straße, die deshalb ab Baubeginn für etwa eine Woche für Flachdaches und der Umwandlung der privaten Grünfläche in eine den Fahrzeugverkehr gesperrt sein wird. Betroffen ist der Abschnitt nicht überbaubare Fläche mit Anpflanzungsvorgaben zu. Die Verwal- unterhalb des Eingangs zum Stadion bis zum Schulzentrum. Der Zeit- tung wurde beauftragt, diese Regelungen in den Entwurf des Bebau- punkt wurde bewusst gewählt, da in dieser Woche lediglich einge- ungsplanes „Sommerwiese“ aufzunehmen. Wochenblatt VG Montabaur 23 Nr. 9/2021

Kreuzung Kesselwiese Die Kreuzung Kesselwiese soll umgestaltet werden, damit eine sichere ■ „Hygienevorschriften im Wahllokal bei Überquerung dieser Kreuzung, besonders für Kinder, möglich ist. Der der Landtagswahl am 14. März 2021“ BA diskutierte über mögliche Varianten und beschloss, eine Ortsbesich- Bitte beachten Sie den Beitrag „Hygienevorschriften im Wahllokal tigung durchzuführen. bei der Landtagswahl am 14. März 2021“ unter der Rubrik Aus der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses „Verwaltung informiert“. (HFA) und des Bauausschusses (BA) der Stadt Montabaur vom 25.02.2021 Stadtsanierung - Neugestaltung Bahnhofstraße - Entwurfsplanung und Kostenberechnung Landschaftsarchitekt Karl Thomanek präsentierte den Ausschussmit-  # $  $ $! gliedern detailliert die Entwurfsplanung samt Kostenberechnung für die Neugestaltung der Bahnhofstraße. Die Entscheidung über die Entwurfs-  %$!# planung und Kostenberechnung trifft der Stadtrat am 09.03.2021. Aus der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses (HFA) der Stadt Montabaur vom 25.02.2021 Förderantrag für private Dorferneuerungsmaßnahme - Breslauer   Straße 2, Montabaur-Horressen Das ortsbildprägende Gebäude aus dem Jahr 1936 erfüllt die Fördervor-      aussetzungen. Der Antragsteller beabsichtigt das komplette Dach zu erneuern. Der HFA stimmte der Förderung der vorgesehenen Maß- nahme zu.   12+/1+1/10 Rücknahme und Neuvermarktung eines Baugrundstückes Der Käufer möchte das Grundstück nicht bebauen und vertragsgemäß & !#  !#+ an die Stadt zurückgeben. Der HFA beschloss, dass die Stadt Monta- baur das im Jahr 2017 veräußerte Grundstück in der Gemarkung Eschelbach, Flur 17, Flurstück 31, 615m² zurücknimmt. Die Kosten der   .% ' &   !# 0333 Rückabwicklung trägt der ursprüngliche Käufer. Es wurde beschlossen, Kriterien für die neue Ausschreibung des Grundstücks im Stadtrat fest-  & !  #! $   %  . zulegen. Danach erfolgt die Ausschreibung für Interessierte im Wochen- &  #$ #&+ blatt. Die Verwaltung wird beauftragt die Rückabwicklung und die Neu- vermarktung vorzubereiten. ! !   #! $  - ! $ Einleitung Vergabeverfahren Erneuerung Bachverrohrung Bladern- ! ##!, $ -  ## % $ heim Densenaustraße $ #, '    +  Der HFA beschloss, das Vergabeverfahren für die Erneuerung der Bach- verrohrung in Mt-Bladernheim Densenaustraße einzuleiten. Die Bürger- $ % !#(*   ! ($#(# % meisterin wurde ermächtigt, den Auftrag an den wirtschaftlichsten Bieter ! -# #!##, ##* '%  zu vergeben. Investitionszuschüsse für Vereine ' #  $ $  " ! #+ Der HFA beschloss, zur Vergabe von Investitionszuschüssen Parameter   $  $! '   %  . für die Förderung festzulegen. Nach einer Ausschreibung u.a. im Amts- &  #$ ($%# ! + blatt können anschließend Vereine ihre Zuschüsse beantragen. Der Stadtrat entscheidet dann über die Förderung anhand der Kriterien.

Öffentliche Bekanntmachung        ■ Sitzung des Stadtrates       Die nächste öffentliche Sitzung des Stadtrates der Stadt Montabaur fin- det statt am: Dienstag, 9. März 2021, 18:00 Uhr im: Großen Saal der Stadthalle Haus Mons Tabor, Koblenzer Straße 2,56410 Montabaur Tagesordnung Nichtamtlicher Teil 1. Bericht der Stadtbürgermeisterin 2. Einwohnerfragestunde 3. Stadtsanierung - Neugestaltung Bahnhofstraße - Entwurfsplanung und Kostenberechnung 4. Vergaberichtlinien für ein Baugrundstück in Montabaur-Eschelbach 5. Grundstück Flur 3, Parzelle 39, Zur Hüttenmühle 3, Montabaur - Elgendorf - Antrag auf Zulassung eines zweigeschossigen Anbaus an das bestehende Wohnhaus mit zwei zusätzlichen Wohneinhei- ten 6. XI. Änderung des Bebauungsplanes „Verlängerte Südstraße“ - Montabaur-Elgendorf 7. I. Änderung des Bebauungsplanes „Bornwiese“ - Montabaur - Elgendorf 8. Antrag auf Änderung des Bebauungsplanes „In den Fichten - Auf der Tr ift“ - Begrenzung der Drempelhöhe auf den Bereich des Mischgebietes 9. Aufstellung des Bebauungsplanes „Tiergartenstraße“ 10. II. Änderung des Bebauungsplanes „In der Au“ 11. Grundstück Flur 22, Parzelle 3979/8, Alleestraße 34, Montabaur - Bladernheim Antrag auf Anpassung des Bebauungsplanentwurfs „Im Hahn- Eiweiterung“ durch Herabsetzung der Grundflächenzahl von 0,6 auf 0,4 und Ausweisung eines Mischgebietes 2 12. Gemeindeanteil für den Ausbau des nördlichen Teilbereichs der Amtlicher Teil Kaiserstraße und der Waterloostraße in der Stadt Montabaur 13. Zuschüsse für Vereine ■ Ortsvorsteher Klaus Bauer 14. Mitteilungen und Anfragen (Sprechstunden nach telefonischer Vereinbarung) Zum öffentlichen Teil der Sitzung sind interessierte Einwohnerinnen und Telefon: ...... 02602 / 99 94 61 Einwohner herzlich eingeladen mit dem Hinweis darauf, dass wegen der Email: ...... [email protected] Corona-Krise nur eine beschränkte Zuhörerzahl im Saal der Stadthalle Einlass erhalten. ■ Friedhof Bladernheim Auf das Tragen von Mundschutz, vorherige Handdesinfektion sowie den Einebnung nach dem 12. April 2021 notwendigen Sicherheitsabstand einzuhalten, wird hingewiesen. Nach Ablauf der Ruhe- und Nutzungszeiten werden nach dem 12. April Die Sitzungsunterlagen können im Rats- und Bürgerinformationssystem 2021 folgende Grabstätten eingeebnet. der Stadt Montabaur unter www.vg-montabaur.de eingesehen werden. Grabstätte verstorben Montabaur, den 26. Februar 2021 Gabi Wieland Grebenstein, Hildegard 1984 Stadtbürgermeisterin Ackermann, Elisabeth 1989 Grimann, Willibald 1990 Hinweis auf Fraktionssitzungen: Die Gräber werden nach dem 12. April 2021 von den Friedhofsarbeitern Alle Fraktionssitzungen finden nach interner Abstimmung statt. kostenlos eingeebnet. Gegenstände (Vasen/Ampeln usw.) die nicht bis Wochenblatt VG Montabaur 24 Nr. 9/2021 zum 12. April 2021 abgeräumt sind, gehen entschädigungslos in das Eigentum der Stadt Montabaur über. ■ Hygienevorschriften im Wahllokal Verbandsgemeinde Montabaur bei der Landtagswahl am 14. März 2021 - Friedhofsverwaltung - Bitte beachten Sie den Beitrag „Hygienevorschriften im Wahllokal bei der Landtagswahl am 14. März 2021“ unter der Rubrik „Verwaltung informiert“. ■ Hygienevorschriften im Wahllokal bei der Landtagswahl am 14. März 2021 Bitte beachten Sie den Beitrag „Hygienevorschriften im Wahllokal bei der Landtagswahl am 14. März 2021“ unter der Rubrik Nichtamtlicher Teil „Verwaltung informiert“. ■ Coronaschnelltests an der Waldschule Bitte beachten Sie diesen Beitrag unter Montabaur-Horressen. Elgendorf Eschelbach

Amtlicher Teil Amtlicher Teil

■ Ortsvorsteher Andreas Lorenz ■ Ortsvorsteher Joachim Gerlach (Sprechstunden nach telefonischer Vereinbarung) (Sprechstunden nach telefonischer Vereinbarung) Telefon: ...... 0160 / 5 28 34 49 Telefon: ...... 02602 / 9 08 04 Email: ...... [email protected] Email: ...... [email protected]

Öffentliche Bekanntmachung ■ Frei werdendes Baugrundstück im Neubaugebiet ■ Sitzung des Ortsbeirates Am 9. März wird der Stadtrat Montabaur entscheiden, unter welchen Kri- Die nächste öffentliche Sitzung des Ortsbeirates Elgendorf findet statt terien das Grundstück veräußert werden soll. Über die Möglichkeit des am: Freitag, 5. März 2021, 19:00 Uhr Erwerbs wird rechtzeitig informiert. im: Dorfgemeinschaftshalle, Am Festplatz 4, 56410 Montabaur- Joachim Gerlach, Ortsvorsteher Elgendorf Tagesordnung ■ Friedhof Eschelbach Öffentliche Sitzung Einebnung nach dem 12. April 2021 1. Bericht des Ortsvorstehers Nach Ablauf der Ruhe- und Nutzungszeiten wird nach dem 12. April 2. Offene Punkte vergangener Ortsbeiratssitzungen 2021 folgende Grabstätte eingeebnet. 3. Generalsanierung der Dorfgemeinschaftshalle Elgendorf Grabstätte verstorben Vorstellung des ersten Änderungsentwurfs Krembel, Rüdiger 1989 4. Antrag auf Änderung des Bebauungsplanes „In den Fichten - Auf Das Grab wird nach dem 12.April 2021 von den Friedhofsarbeitern kos- der Tr ift“ - Begrenzung der Drempelhöhe auf den Bereich des tenlos eingeebnet. Gegenstände (Vasen/Ampeln usw.) die nicht bis zum Mischgebietes 12. April 2021 abgeräumt 5. Grundstück Flur 3, Parzelle 39, Zur Hüttenmühle 3, Montabaur- sind, gehen entschädigungslos in das Eigentum der Stadt Montabaur Elgendorf- über. Antrag auf Zulassung eines zweigeschossigen Anbaus an das Verbandsgemeinde Montabaur bestehende Wohnhaus mit zwei zusätzlichen Wohneinheiten - Friedhofsverwaltung - 6. Einwohnerfragestunde 7. Mitteilungen und Anfragen ■ Wahlvorstand für Wahllokal in Eschelbach steht Zu dieser Sitzung sind alle interessierten Einwohnerinnen und Einwoh- In Eschelbach kann am 14. März die Landtagswahl durchgeführt wer- ner herzlich eingeladen mit dem Hinweis darauf, dass wegen der den. Es haben genügend Personen ihre Bereitschaft erklärt, an diesem Corona-Krise nur eine beschränkte Zuhörerzahl im Saal der Stadthalle Tag im Wahlvorstand tätig zu sein. Allen entsprechend ehrenamtlich Täti- Einlass erhalten. gen ein herzliches Dankeschön! Auf das Tragen von Mundschutz, vorherige Handdesinfektion sowie den Joachim Gerlach, Ortsvorsteher notwendigen Sicherheitsabstand einzuhalten, wird hingewiesen. Die Sitzungsunterlagen können im Rats- und Bürgerinformationssystem der Stadt Montabaur unter www.vg-montabaur.de eingesehen werden. ■ Hygienevorschriften im Wahllokal Montabaur, den 25. Februar 2021 Andreas Lorenz bei der Landtagswahl am 14. März 2021 Ortsvorsteher Bitte beachten Sie den Beitrag „Hygienevorschriften im Wahllokal bei der Landtagswahl am 14. März 2021“ unter der Rubrik ■ Friedhof Elgendorf „Verwaltung informiert“. Einebnung nach dem 12. April 2021 Nach Ablauf der Ruhe- und Nutzungszeiten werden nach dem 12. April 2021 folgende Grabstätten eingeebnet. Ettersdorf Grabstätte verstorben Heibel, Jakob u. Anna 1948/1967 Bergmann, Heinrich u. Barbara1951/1983 Müller, Margarethe u. 1955/1965 Amtlicher Teil Schreiner, Karl Heinz 1979 Letschert, Jakob u. Katharina 1972/1988 ■ Ortsvorsteher Karl Ortseifen Dzimanski, Rudolf 1980 (Sprechstunden nach telefonischer Vereinbarung) Schmitt, Günther u. Elvira1981/2007 Telefon: ...... 06439 / 17 41 Lötzsch, Edwina 1981 Email: ...... [email protected] Marx, Marianne u. Melzer, Johanna 1982/1996 Ortseifen, Katharina 1984 ■ Friedhof Ettersdorf Fries, Margareta 1984 Einebnung nach dem 12. April 2021 Görg, Margaretha 1985 Nach Ablauf der Ruhe- und Nutzungszeiten wird nach dem 12. April Adler, Hedwig 1986 2021 folgende Grabstätte eingeebnet. Decker, Margarete 1987 Grabstätte verstorben Görg, Karl1987 Blank, Heinrich 1985 Ehard, Margareta 1987 Das Grab wird nach dem 12. April 2021 von den Friedhofsarbeitern Bletternberg, Richard u. Margarete 1988/2001 kostenlos eingeebnet. Gegenstände (Vasen/Ampeln usw.) die nicht bis Görg, Maria 1989 zum 12. April 2021 abgeräumt sind, gehen entschädigungslos in das Gehling, Maria 1989 Eigentum der Stadt Montabaur über. Schmidt, Agnes 1989 Verbandsgemeinde Montabaur Elias, Ella 1989 - Friedhofsverwaltung - Keul, Antonia 1990 Schnee, Anna Maria 1990 Die Gräber werden nach dem 12. April 2021 von den Friedhofsarbeitern ■ Hygienevorschriften im Wahllokal kostenlos eingeebnet. Gegenstände (Vasen/Ampeln usw.) die nicht bis bei der Landtagswahl am 14. März 2021 zum 12. April 2021 abgeräumt sind, gehen entschädigungslos in das Bitte beachten Sie den Beitrag „Hygienevorschriften im Wahllokal Eigentum der Stadt Montabaur über. bei der Landtagswahl am 14. März 2021“ unter der Rubrik Verbandsgemeinde Montabaur „Verwaltung informiert“. - Friedhofsverwaltung - Wochenblatt VG Montabaur 25 Nr. 9/2021

Horressen ■ Hygienevorschriften im Wahllokal bei der Landtagswahl am 14. März 2021 Bitte beachten Sie den Beitrag „Hygienevorschriften im Wahllokal bei der Landtagswahl am 14. März 2021“ unter der Rubrik Amtlicher Teil „Verwaltung informiert“.

■ Friedhof Horressen Einebnung nach dem 12. April 2021 Wirzenborn Nach Ablauf der Ruhe- und Nutzungszeiten werden nach dem 12. April 2021 folgende Grabstätten eingeebnet. Grabstätte verstorben Amtlicher Teil Herz, Anton u. Katharina 1964/1988 Kruse, Richard 1990 ■ Ortsvorsteherin Christel Müller Roth, Peter, Barbara u. Helene 1966/1983/1990 (Sprechstunden und Vermietung der Grillhütte Wirzenborn nach Heeb Adelheid u. Bergau Anni 1986/1993 telefonischer Vereinbarung) Schüller, Luzia 1986 Telefon: ...... 02602 / 43 27 Noll, Luise 1987 Email: ...... [email protected] Richter, Rolf 1987 Stieber, Maria 1989 Scholz, Günter 1989 ■ Hygienevorschriften im Wahllokal bei der Roth, Margarethe 1990 Landtagswahl am 14. März 2021 Bach, Georg 1990 Bitte beachten Sie den Beitrag „Hygienevorschriften im Wahllokal Die Gräber werden nach dem 12.April 2021 von den Friedhofsarbeitern bei der Landtagswahl am 14. März 2021“ unter der Rubrik kostenlos eingeebnet. Gegenstände (Vasen/Ampeln usw.) die nicht bis „Verwaltung informiert“. zum 12. April 2021 abgeräumt sind, gehen entschädigungslos in das Eigentum der Stadt Montabaur über. Verbandsgemeinde Montabaur - Friedhofsverwaltung -

■ Hygienevorschriften im Wahllokal bei der Landtagswahl am 14. März 2021 Bitte beachten Sie den Beitrag „Hygienevorschriften im Wahllokal Ferienbetreuung bei der Landtagswahl am 14. März 2021“ unter der Rubrik „Verwaltung informiert“. in der Verbandsgemeinde Montabaur

Für alle Grundschulkinder der Grundschulen der Nichtamtlicher Teil Verbandsgemeinde mit besonderem Betreuungsbedarf (z.B. wenn beide Eltern berufstätig sind, ein Elternteil alleinerziehend ■ Weltgebetstag der Frauen berufstätig ist oder die Eltern krank bzw. in einer Notlage sind) Herzliche Einladung zum Weltgebetstag der Frauen am Freitag, 5. März 2021, um 15.30 Uhr in der Kirche in Horressen. Wo: Pfarrer-Toni-Sode-Grundschule in Nentershausen Die Frauen von Horressen und Elgendorf wollen gemeinsam Gottes- (alternativ findet die gewohnte Ferienbetreuung in den dienst feiern, den Frauen aus Vanuatu vorbereitet haben. Er steht unter dem Motto: „Worauf bauen wir!“ Sommerferien in Montabaur, -Kehrein-Schule, statt.) Das gemütliche Zusammensein anschließend muss wegen Corona aus- fallen. Wann: 26. Juli 2021 bis 6. August 2021 montags bis freitags von 7.30 bis 17.00 Uhr ■ Coronaschnelltests an der Waldschule (wochenweise buchbar) Am 25.02.2021 um 14.00 Uhr haben ein Großteil der Lehrkräfte Elternbeitrag: 60,00 € pro Kind / Woche inkl. Mittagessen und Mitarbeiter der Waldschule Montabaur freiwillig einen Schnell- Ausnahme: Für Eltern, die Leistungen nach dem Bildungs- test auf das Coronavirus durch Mit- und Teilhabegesetz oder Lernmittelfreiheit erhalten und für arbeiter der Johanniter durchführen jedes weitere Geschwisterkind 45,00 € pro Woche lassen. Die Johanniter bieten an, selbst an Aktiv: Es wird ein abwechslungsreiches Betreuungs- die Schulen zu kommen und vor programm aus Spiel, Sport, Basteln und kleinen Ort kostenlose Schnelltests für die dort arbeitenden Lehrkräfte und Ausflügen in der näheren Umgebung geboten Mitarbeiter durchzuführen. In den Räumlichkeiten der Waldschule wurde hierfür von den Johannitern ! Anmeldefrist verlängert bis 15.03.2021 ein kleines Schnelltestlabor einge- Verbindliche Anmeldung vom 10.02. - 22.02.2021 ! richtet und dabei die strengen Hygienevorgaben vorbildlich eingehalten. Die Ergebnisse lagen 15 Minuten nach dem letzten Test vor. Formulare sind auf der Homepage www.vg-montabaur.de Diese Tests für Lehrkräfte und Mitarbeiter der Waldschule werden frei- erhältlich. willig im wöchentlichen Abstand wiederholt. Ziel ist es, evtl. Infektionen frühzeitig zu erkennen und so eine Ausbreitung der Pandemien zu redu- Für Rückfragen steht bei der Verbandsgemeindeverwaltung zieren. Regina Stahlhofen zur Verfügung. Telefon (02602) 126-349 Wichtigster Schritt zur Eindämmung und längerfristig zur Beendigung oder [email protected] der Pandemie wird aber die Impfung sein, zu der sich Lehrkräfte und Mitarbeiter von Grund-, Förderschulen und KiTas ab dem 27.02.2021 melden können.

Reckenthal Boden

Amtlicher Teil Amtlicher Teil ■ Ortsvorsteherin Janine Best Sprechstunden und Vermietung der Grillhütte Reckenthal nach telefoni- ■ Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Peter Stamm scher Vereinbarung dienstags ...... von 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr Telefon: 02602 - 999 84 15 Gemeindeverwaltung: Mail: [email protected] Telefon: ...... 02602/8425 Wochenblatt VG Montabaur 26 Nr. 9/2021

Fax: ...... 02602/106463 Mit einem positiven Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen in E-Mail: ...... [email protected] Höhe von 13.600 Euro ergibt sich somit ein Finanzmittelfehlbetrag von Vermietung der Halle und sonstigen öffentlichen Einrichtungen bei Herrn -1.848.205 Euro. Jürgen Eulberg 0160/96466688 oder 02602/7184 Die Ortsgemeinde Boden verfügt zum Jahresende 2020 über liquide Mittel in Höhe von 1.263.205 Euro. Bei einem geplanten Finanzmittelab- ■ Schiedsperson fluss in der Haushaltsplanung 2021 in Höhe von 1.848.205 Euro und der Harald Hansen ...... 02602/3546 Tilgung von Krediten in Höhe von 20.000 Euro entsteht eine Deckungs- lücke von 605.000 Euro, welche durch die Aufnahme eines Investitions- kredites geschlossen werden muss. ■ Brennholz zur Selbstaufarbeitung Die Investitionsauszahlungen sind u. a. für die Erstellung des Marktplat- aus dem Forstrevier Montabaur-Ahrbach zes, für das Neubaugebiet „Mühlweg“, für Grunderwerb Erweiterung für den privaten Eigenbedarf „Schüttenwiese“, für die Erweiterung des Gewerbegebietes sowie den Die Bereitstellung des Holzes erfolgt hauptsächlich aus dem Stadt- Ankauf von Grundstücken vorgesehen. wald Montabaur, in Form von Buchenstämmen (6m), die an feste Die Haushaltssatzung wird in einer der nächsten Ausgaben des Waldwege gelagert sind. Für die Aufarbeitung des Holzes im Revier, Wochenblattes öffentlich bekannt gemacht. ist der Nachweis über die Teilnahme an einem anerkannten Motorsä- Grundstück Flur 1, Parzelle 10/2, Hauptstraße 17, Boden - Zulas- genkurs Voraussetzung. Das Angebot richtet sich ausschließlich an sung einer Bebauung in zweiter Reihe - Erteilung des gemeindli- Bürger der Gemeinden Heiligenroth, Boden und der Stadt Montabaur. chen Einvernehmens nach §§ 34 i. V. m. 36 Baugesetzbuch (BauGB) Verkaufstermin: Samstag 10. April 2021 Der Ortsgemeinderat nahm Kenntnis von einer Bauvoranfrage. Das um 9:30 Uhr am Waldspielplatz Horressen gemeindliche Einvernehmen nach §§ 34 i. V. m. 36 BauGB wurde unter vom 12. bis 16. April ist eine telefonische Vergabe in der Zeit von Auflagen erteilt. 8:00 bis 10:00 unter der Nr. des Forstreviers noch möglich Erhebung einer Vorausleistung auf den Erschließungsbeitrag für (02602/999 5830) die erstmalige Herstellung der Erschließungsanlagen im Geltungs- Buche Langholz (6m), an feste Waldwege gelagert bereich des Bebauungsplanes „Mühlweg“ der Ortsgemeinde Das Holz ist entastet und liegt aufarbeitungsgerecht auf Unterlagen Boden am Wegrand. Die Wege sind mit PKW befahrbar. Der Ortsgemeinderat fasste folgenden Beschluss: Das Holz wird in ausreichender Menge bereitgestellt und kann an Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Boden beschließt die Erhebung dem genannten Termin direkt im Forstrevier gekauft werden. Eine einer Vorausleistung auf den voraussichtlich endgültig zu erwartenden Vorbestellung ist nicht möglich. Erschließungsbeitrag für die erstmalige Herstellung der Erschließungs- Die Aufarbeitung und Abfuhr muss bis 15. Juli 2021 vollständig abge- anlagen schlossen sein. -„An der Wiesenmühle / Lorenweg“ und Preis: 35,00 €/Rm -„Tongräberweg / Im Glockenschacht“ (Mindestabnahmemenge : 10 Rm, Maximalmenge: 15 Rm) im Geltungsbereich des Bebauungsplanes „Mühlweg“. Die Ermittlung und Festsetzung der Vorausleistungen auf den voraus- sichtlich endgültig zu erwartenden Erschließungsbeitrag erfolgt aus ■ Aus der Sitzung des Ortsgemeinderates rechtlichen Gründen jeweils getrennt für die beiden v. g. Erschließungs- vom 16. Februar 2021 anlagen „An der Wiesenmühle / Lorenweg“ und „Tongräberweg / Im Glo- Jahresrechnung 2019 beschlossen und Entlastung erteilt ckenschacht“. Nachdem der Rechnungsprüfungsausschuss des Ortsgemeinderates Die Höhe der Vorausleistung für die Herstellung von Fahrbahn und Geh- Boden am 2. Februar 2021 den Jahresabschluss 2019 überprüft hatte, wegen einschließlich deren Entwässerungs- und Beleuchtungsanlagen stellte der Ortsgemeinderat in seiner Sitzung am 16. Februar 2021 ein- der beiden Erschließungsanlagen „An der Wiesenmühle / Lorenweg“ stimmig den Jahresabschluss für das Haushaltsjahr 2019 fest. Soweit und „Tongräberweg / Im Glockenschacht“ wird auf jeweils 90 % der zum Mehrausgaben bei einzelnen Haushaltsstellen bislang nicht genehmigt Zeitpunkt der Erstellung der Vorausleistungsbescheide voraussichtlich worden sind, wurde die Genehmigung nach § 100 GemO erteilt. zu erwartenden endgültigen Erschließungsbeitragsbelastung festge- Anschließend wurde dem Ortsbürgermeister, den Ortsbeigeordneten, setzt. Der sich für das einzelne Grundstück ergebende Vorausleistungs- dem Bürgermeister und den Beigeordneten der Verbandsgemeinde betrag ist auf volle Euro abzurunden. Die entsprechenden Beitragsvor- Montabaur für das Haushaltsjahr 2019 die Entlastung erteilt. ausleistungsbescheide sollen unverzüglich nach dieser Haushaltssatzung und Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2021 Beschlussfassung versandt werden. beschlossen Fassade Bauhof; Auftragsvergabe Der Ortsgemeinderat verabschiedete die Haushaltssatzung mit Haus- Der Ortsbürgermeister erläuterte die Situation im Bauhof. Es wurde fest- haltsplan für das Haushaltsjahr 2021 in der vorgelegten Fassung. gestellt, dass im vorderen Bereich auf Grund der alten Fassade Wasser Der Haushaltsplan als zentrales Steuerungsinstrument besteht aus dem eindringt. Daher müsse die Fassade saniert werden. Ergebnishaushalt (dort werden die Erträge und Aufwendungen erfasst Der Ortsgemeinderat fasste den Beschluss, den Auftrag für die Fassa- und nachgewiesen), dem Finanzhaushalt (die Ein- und Auszahlungen, denarbeiten an die Firma Jürgen Schmidt Bedachungen zu vergeben. insbesondere auch für Investitionen, und die Kreditaufnahme und -til- Rahmenvertrag Straßenunterhaltung - Vertragsverlängerung gung werden hier dargestellt und nachgewiesen), den Teilhaushalten, Die Firma Schoenauer wurde mit den Rahmenvertragsarbeiten der dem Stellenplan und weiteren Anlagen. Straßenunterhaltung für den Zeitraum 1. Januar 2021 bis 31. Dezember Im vorliegenden Haushaltsplan 2021 sind neben den Planansätzen für 2021 beauftragt. das neue Haushaltsjahr auch die Planansätze des Vorjahres und die Bekanntgabe des in nichtöffentlicher Sitzung am 16. Februar 2021 endgültigen Rechnungsergebnisse des Haushaltsjahres 2019 abgebil- gefassten Beschlusses: det. In einer Grundstücksangelegenheit wurde eine Entscheidung getroffen. Weiterhin wird auch eine Prognose für die drei nachfolgenden Haus- haltsjahre dargestellt. Der Ergebnishaushalt schließt in den Erträgen mit 993.700 Euro und ■ Hygienevorschriften im Wahllokal aufwandsseitig mit 1.104.100 Euro ab. Somit ergibt sich ein Jahresfehl- bei der Landtagswahl am 14. März 2021 betrag von -110.400 Euro. Bitte beachten Sie den Beitrag „Hygienevorschriften im Wahllokal bei Im Ergebnishaushalt erfolgt die periodengenaue Darstellung des der Landtagswahl am 14. März 2021“ unter der Rubrik gesamten Ressourcenaufkommens und Ressourcenverbrauchs. Er hat „Verwaltung informiert“. die Aufgabe, über die Art, Höhe und Quellen der Erträge und Aufwen- dungen zu informieren und weist den sich daraus ergebenen Über- schuss oder Fehlbetrag aus. Im Finanzhaushalt werden sämtliche Ein- und Auszahlungen eines Haushaltsjahres abgebildet. Außerdem werden die Finanzierungsquel- len nach Mittelherkunft und Mittelverwendung dargestellt und die Verän- Heiligenroth derungen des Zahlungsmittelbestandes aufgezeigt. Der Finanzhaushalt ist zudem die haushaltsrechtliche Ermächtigung für investive Ein- und Auszahlungen sowie für Ein- und Auszahlungen zur Kreditwirtschaft. Im Finanzhaushalt ist wie im Ergebnishaushalt die Entwicklung der drei folgenden Haushaltsjahre darzustellen und insoweit die mittelfristige Finanzplanung in den Finanzhaushalt zu integrieren, allerdings hat der Amtlicher Teil Finanzhaushalt und auf ihm beruhend die Finanzrechnung den Zu- und Abgang von Liquidität nachzuweisen und den Kreditbedarf eines Haus- ■ Dienststunde der Gemeindeverwaltung haltsjahres zu planen und zu steuern. Der Finanzhaushalt ist somit das Erster Beigeordneter Helmut Burkey gemeindliche Instrument der Liquiditätsplanung. Die ordentliche Rech- donnerstags ...... von 17:00 - 18:30 Uhr nung schließt mit einem positiven Saldo von 13.600 Euro ab. und ...... nach Vereinbarung Der Finanzhaushalt enthält Ausgabeermächtigungen für Investitionen Gemeindeverwaltung: von 2.588.605 Euro. Verpflichtungsermächtigungen wurden im Haushalt Anschrift: ...... Schulstraße 1, 56412 Heiligenroth 2021 in Höhe von 1.555.000 Euro veranschlagt. Die Finanzierung der Telefon: ...... 02602/16606 Investitionsausgaben erfolgt aus Einzahlungen aus Investitionstätigkeit Mobil: ...... 0160 96201604 (726.800 Euro). Der Saldo der Einzahlungen/Auszahlungen aus Investi- E-Mail: ...... [email protected] tionstätigkeit beläuft sich somit auf -1.861.805 Euro. Internet: ...... www.heiligenroth.de Wochenblatt VG Montabaur 27 Nr. 9/2021

Gemeindebücherei Tagesordnung Leiterin Andrea Schlafmann I. Öffentliche Sitzung Anschrift: ...... Schulstraße 1, 5641 Heiligenroth 1, Aussprache zum Rechenschaftsbericht 2019 Telefon: ...... 02602/90572 2, Festlegung des Prüfungsumfanges E-Mail: ...... [email protected] II. Nichtöffentliche Sitzung Öffnungszeiten: 1, Prüfung des Jahresabschlusses 2019 dienstags ...... 17:00 - 19:30 Uhr Zum öffentlichen Teil der Sitzung sind alle interessierten Einwohnerin- donnerstags ...... 16:30 - 18.00 Uhr nen und Einwohner herzlich eingeladen. Bauhof Die Sitzungsunterlagen können im Rats- und Bürgerinformationssystem Michael Bay ...... Tel.: 01738050295 der Verbandsgemeinde Montabaur unter www.vg-montabaur.de einge- Markus Ehl ...... Tel.: 015234392736 sehen werden. Anschrift: ...... Leipziger Str. 1, 56412 Heiligenroth Hinweise: E-Mail: ...... [email protected] Aus Gründen des Gesundheitsschutzes können aufgrund der aktuellen Kindertagesstätte Vogelnest Corona-Pandemie-Situation nur begrenzte Kapazitäten der Öffentlich- Leiterin: Anke Schmidt keit zur Verfügung gestellt werden. Um die notwendigen Abstände zwi- Anschrift: ...... Schulstr. 1, 56412 Heiligenroth schen den Teilnehmern gewährleisten zu können, kann die Besucher- Tel.: ...... 02602/9509880 zahl begrenzt werden. Mobil: ...... 015142383397 Um Beachtung der geltenden Corona-Regeln wird gebeten! E-Mail: ...... [email protected] Ruppach-Goldhausen, den 24. Februar 2021 Christa Schmitt E-Mail Förderverein: ...... [email protected] Vorsitzende des Rechnungsprüfungsausschusses

■ Schiedsperson Hans-Joachim Bartsch ...... 06485/4386 ■ Hygienevorschriften im Wahllokal bei der Landtagswahl am 14. März 2021 Bitte beachten Sie den Beitrag „Hygienevorschriften im Wahllokal bei ■ Brennholz zur Selbstaufarbeitung der Landtagswahl am 14. März 2021“ unter der Rubrik aus dem Forstrevier Montabaur-Ahrbach „Verwaltung informiert“. für den privaten Eigenbedarf Die Bereitstellung des Holzes erfolgt hauptsächlich aus dem Stadt- wald Montabaur, in Form von Buchenstämmen (6m), die an feste Waldwege gelagert sind. Nichtamtlicher Teil Für die Aufarbeitung des Holzes im Revier, ist der Nachweis über die Teilnahme an einem anerkannten Motorsägenkurs Voraussetzung. ■ Generationengemeinschaft Ruppach-Goldhausen Das Angebot richtet sich ausschließlich an Bürger der Gemeinden lebenswert e.V. Heiligenroth, Boden und der Stadt Montabaur. Telefon: 02602 / 10 66 110 Verkaufstermin: Samstag 10. April 2021 Mail: [email protected] um 9:30 Uhr am Waldspielplatz Horressen Web: www.ru-go.de vom 12. bis 16. April ist eine telefonische Vergabe in der Zeit von Termine: 8:00 bis 10:00 unter der Nr. des Forstreviers noch möglich - Ausgesetzt zur Gesundheitsvorsorge - (02602/999 5830) Die Unterstützung für die Mitbürgerinnen und Mitbür- Buche Langholz (6m), an feste Waldwege gelagert ger geht jedoch weiter. Das Holz ist entastet und liegt aufarbeitungsgerecht auf Unterlagen In der schwierigen und belastenden Zeit wird das Angebot an ältere und am Wegrand. Die Wege sind mit PKW befahrbar. gehandicapte Menschen für Einkaufshilfen aufrecht erhalten und bekräftigt. Das Holz wird in ausreichender Menge bereitgestellt und kann an Den Menschen stehen wir zur Seite und gewähren entsprechende dem genannten Termin direkt im Forstrevier gekauft werden. Eine Unterstützungsangebote. Vorbestellung ist nicht möglich. Unkompliziert sind wir dazu unter der Rufnummer des Vereins 02602 / Die Aufarbeitung und Abfuhr muss bis 15. Juli 2021 vollständig abge- 10 66 110 erreichbar. schlossen sein. Preis: 35,00 €/Rm (Mindestabnahmemenge : 10 Rm, Maximalmenge: 15 Rm)

■ Hygienevorschriften im Wahllokal bei der Landtagswahl am 14. März 2021 Bitte beachten Sie den Beitrag „Hygienevorschriften im Wahllokal bei der Landtagswahl am 14. März 2021“ unter der Rubrik „Verwaltung informiert“. Eitelborn

Amtlicher Teil

Ruppach-Goldhausen ■ Sprechstunden des Ortsbürgermeisters Daniel Best dienstags ...... von 18.00 bis 19.30 Uhr donnerstags ...... von 18.00 bis 19.30 Uhr Telefon: ...... 02620/8610 E-Mail-Adresse: ...... [email protected] Internet: ...... www.eitelborn.de Amtlicher Teil facebook: ...... Gruppe Eitelborn Vermietung der Augsthalle: ■ Sprechstunden des Ortsbürgermeisters Klaus Henkes Gaby Nickel ...... Tel. 02620/ 23 45 donnerstags ...... von 19.00 bis 20.30 Uhr Vermietung der Grillhütte: Telefon: ...... 02602/998080 Andreas Gilles ...... Tel. 02620/ 1322 Fax: ...... 02602/998081 E-mail: ...... [email protected] ■ Schiedsperson Internet: ...... www.ruppach-goldhausen.de Reinhard Labonte ...... 02620/2273

■ Schiedsperson ■ Bücherei-Info der Gemeindebücherei Eitelborn Hans-Joachim Bartsch ...... 06485/4386 (Altes Rathaus, Unterdorfstraße) Öffnungszeiten der Gemeindebücherei Eitelborn: Öffentliche Bekanntmachung dienstags und freitags ... von 16.00 Uhr bis 19.00 Uhr ■ Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses Telefon: ...... 02620/8890 Die nächste öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Rechnungsprü- e-Mail: ...... [email protected] fungsausschusses des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Ruppach- Die Anmeldung sowie die Ausleihe aller Medien für Goldhausen findet statt drei Wochen ist für alle Augst-Einwohner kostenlos. am: Mittwoch, 10. März 2021, 19:00 Uhr Lieferservice innerhalb Eitelborn ist verfügbar für Per- Ort: Richard-Henkes-Haus, Hauptstraße 52, 56412 Ruppach-Gold- sonen die, wegen Alter oder Behinderung, die Bücherei nicht persönlich hausen besuchen können. Wochenblatt VG Montabaur 28 Nr. 9/2021

DEAI-DOJO Shotokan-Karate ■ Vergabe des Schlagabraums und der Resthölzer „Begegne KARATE“- Online-Training für Neulinge Bürger der Ortsgemeinde Eitelborn, die sich ihr Brennholz aus Dienstags, 19:00 Uhr Schlagabraum und Resthölzern selbst aufarbeiten möchten, treffen Sende deine Anfrage an [email protected]. sich bitte am Samstag, den 20. März 2021 um 13.00 Uhr am Mitfah- Du erhältst vor dem Training deine persönliche Einladung ins ZOOM- rerparkplatz vor Neuhäusel (hinter Salzlager). Die Menge des Meeting. Abraumholzes, insbesondere das Holz, das unmittelbar an festen Kontakt: [email protected] oder 0170 - 19 110 35 Waldwegen abgegeben werden kann ist begrenzt. Der überwie- Sportfreunde Germania Kadenbach 1910 e.V. gende Teil des Restholzes fällt in den Beständen an und ist daher Fußball Senioren schwierig zu bergen. Das Holz muss an die Rückegasse vorgeliefert Info: www.sg-augst.de werden. Für nicht vorgeliefertes Holz besteht ein Abfuhrverbot. Die Fußball Kids Einteilung der Lose findet am Vergabetag statt. Es gelten die aktuel- Info: www.jsg-augst.de len Corona-Auflagen. Fußball „Alte Herren“ G. Klein, Revierförster Training: wg. Corona-Verordnung ausgesetzt Gymnastikgruppe Kontakt: Gilla Fischer; 02620-453 Training: wg. Corona-Verordnung ausgesetzt ■ Hygienevorschriften im Wahllokal Bogenschießen bei der Landtagswahl am 14. März 2021 Kontakt: Johann Bergmann, Tel.: 02620-9543375, mobil: 0177 190 1591 Bitte beachten Sie den Beitrag „Hygienevorschriften im Wahllokal bei Training: wg. Corona-Verordnung ausgesetzt der Landtagswahl am 14. März 2021“ unter der Rubrik „Verwaltung informiert“.

Kadenbach

Amtlicher Teil

■ Sprechstunden der Ortsbürgermeisterin Ute Kühchen {{IMG_100000039202317}} Grillhütte geschlossen bis Ende Februar 2021 Personalausweis, Reisepass und polizeiliche Führungszeugnisse sind direkt beim Bürgerbüro der Verbandsgemeinde Montabaur zu beantragen: Info unter 02602 126 - (Durchwahlen: 125,126,127 oder 128)

■ Vergabe des Schlagabraums und der Resthölzer Bürger der Ortsgemeinde Kadenbach, die sich ihr Brennholz aus Schlagabraum und Resthölzern selbst aufarbeiten möchten, treffen sich bitte am Samstag, den 20. März 2021 um 13.00 Uhr am Mitfah- rerparkplatz vor Neuhäusel (hinter Salzlager). Die Menge des Abraumholzes, insbesondere das Holz, das unmittelbar an festen Waldwegen abgegeben werden kann ist begrenzt. Der überwie- gende Teil des Restholzes fällt in den Beständen an und ist daher schwierig zu bergen. Das Holz muss an die Rückegasse vorgeliefert werden. Für nicht vorgeliefertes Holz besteht ein Abfuhrverbot. Die Einteilung der Lose findet am Vergabetag statt. Es gelten die aktuel- len Corona-Auflagen. G.Klein, Revierförster

Neuhäusel

Amtlicher Teil

■ Sprechstunden der Ortsgemeindeverwaltung donnerstags ...... von 18.00 bis 19:30 Uhr und...... nach Vereinbarung Telefon: ...... 02620/8442 od. 950295 Fax: ...... 02620/902044 ■ Hygienevorschriften im Wahllokal E-Mail-Adresse: ...... [email protected] bei der Landtagswahl am 14. März 2021 Beauftragter für Menschen mit Behinderung Bitte beachten Sie den Beitrag „Hygienevorschriften im Wahllokal bei Thilo Knopp, Tel. 02620/2114 der Landtagswahl am 14. März 2021“ unter der Rubrik „Verwaltung Vermietung Grillhütte: - zur Zeit geschlossen! informiert“. Fabian Schwickert, Tel. 0162/4142666 Vermietung Augsthalle : Gaby Nickel, Tel. 02620/2345 Schiedsperson: Nichtamtlicher Teil Reinhard Labonte, 02620/2273

■ Sportfreunde Germania Kadenbach 1910 e.V. ■ Schiedsperson Neu! Neu! Neu! Reinhard Labonte ...... 02620/2273 Wochenblatt VG Montabaur 29 Nr. 9/2021

Ihre Ideen und Anregungen sind gefragt …..

Liebe Neuhäusler Bürgerinnen u. Bürger,

der Bauausschuss der Ortsgemeinde hat sich bereits im vergangenen Jahr dazu beraten das Gelände des „ Alten Sportplatz „ Neuhäusel umzugestalten und für Freizeitaktivitäten zur Verfügung zu stellen.

EinigeGestaltungsansätzefür den ca.40 x 70 m großen Platz wurden bereits diskutiert, aber auch dieFrage,was wünschen sich denndie Bürger,Kinder, Jugendliche oder Vereine in der Gemeinde. Senden Sie uns daher Ihre Anregungen, gerneauchmit Skizze,an die OrtsgemeindeNeuhäusel. Wir werden dieIdeen zusammenstellen und im Schaukasten des Rathaus veröffentlichen.Der Bauausschuss wird mit Ihren Anregungendann die Beratungenweiter führen.

______

Vielen Dank für Ihre Mithilfe ! Andrea Poppenberg, ErsteBeigeordnete und der Bauausschuss Ortsgemeinde Neuhäusel, Hauptstraße 52 ? ? ? ? Wochenblatt VG Montabaur 30 Nr. 9/2021

■ Fundsachen in der Ortsgemeinde Neuhäusel! Rücktrittrechts für den Fall fehlender Kompatibilität vorhandener Anbau- teile im Stadion nicht zu. Förderanträge für private Dorferneuerungsmaßnahmen bewilligt Die Ortsgemeinde gewährt den Eigentümern der Gebäude Hauptstraße 10 und Hauptstraße 68 - vorbehaltlich der zu genehmigenden Haus- haltssatzung 2021 - im Rahmen der Dorferneuerungsrichtlinien, je einen Zuschuss zur Sanierung in Höhe von 10 Prozent der zuwendungsfähi- gen Kosten. Gewerbegrundstück in der Kreuzwiese Festlegung eines Verkaufspreises für Grund und Boden Der Ortsgemeinderat stimmte der Empfehlung der Verbandsgemeinde- verwaltung, das Gewerbegrundstück in der Kreuzwiese, Flur 16, Flur- stück 4/7, zum Grund- und Bodenpreis von 38,92 Euro/m² zuzüglich Erschließungskosten zum Verkauf anzubieten, zu. Bauvoranfrage auf Errichtung eines Einfamilienwohnhauses mit Garage in der Eitelborner Straße, Flur 1, Flurstück Nr. 71 links: Schlüsselbund - 3 Schlüssel / gefunden an der „Neue Apotheke“ Der Ortsgemeinderat nahm die Bauvoranfrage zur Kenntnis. Das rechts: Schlüsselbund - 2 Schlüssel / gefunden Ecke Gartenstraße/ gemeindliche Einvernehmen zur Errichtung eines Wohnhauses mit Simmernerstraße Garage im rückwärtigen Bereich des Flurstücks Nr. 71, Flur 1 wurde Abholung gerne nach Vereinbarung im Rathaus. nicht erteilt. Rahmenvertrag Straßenunterhaltung - Vertragsverlängerung ■ Bekanntmachung zur Wahl der Ortsbürgermeisterin/ Die Firma Schoenauer wurde mit den Rahmenvertragsarbeiten der des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde Neuhäusel Straßenunterhaltung für den Zeitraum 1. Januar 2021 bis 31. Dezember Am Sonntag, dem 14. März 2021, wird die Wahl der Ortsbürgermeiste- 2021 beauftragt. Der Rahmenvertrag endet am 31.12.2021 und wird rin/des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde Neuhäusel durchgeführt. dann erneut öffentlich ausgeschrieben. Die Wahlhandlung dauert von 8 bis 18 Uhr. Teilungsversteigerung Grundstück Kreuzwiese I. - Antrag der CDU-Fraktion - Wahlberechtigt ist, wer im Wählerverzeichnis eingetragen ist oder einen Dem Antrag der CDU-Fraktion, den Antrag vom 29.12.2020 auf Einstel- Wahlschein erhalten hat. lung der Teilungsversteigerung gemäß § 180 Abs. 2 ZVG zurückzuneh- Wer nicht brieflich wählt, kann nur in dem Wahlraum des Stimmbezirks men, wurde nicht zugestimmt. wählen, der in der Wahlbenachrichtigung angegeben ist. Zur Wahl soll die Wahlbenachrichtigung mitgebracht und der Personalausweis, bei Öffentliche Bekanntmachung Besitz der Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedstaates der Euro- ■ Wahl zur Ortsbürgermeisterin / zum Ortsbürgermeister päischen Union ein gültiger Pass oder Passersatz, bereitgehalten wer- der Ortsgemeinde Neuhäusel am 14. März 2021 den. Einladung zur Sitzung des Wahlausschusses der Ortsgemeinde II. Neuhäusel Wahlberechtigte, die nicht in ihrem Wahlraum wählen wollen, können Sitzungstermin: Freitag, den 19. März 2021, um 18:00 Uhr noch bis Sitzungsort: Augsthalle, Eitelborner Straße, 56335 Neuhäusel Freitag, den 12. März 2021, 18 Uhr, Tagesordnung: einen Wahlschein und Briefwahlunterlagen beantragen. 1. Verpflichtung der Beisitzer/innen (falls erforderlich) Im Falle einer nachweislichen plötzlichen Erkrankung, bei der ein Aufsu- 2. Feststellung des Gesamtergebnisses der Wahl zum zur Ortsbür- chen des Wahlraums nicht oder nur unter nicht zumutbaren Schwierig- germeisterin/Ortsbürgermeister keiten möglich ist, kann der Antrag noch bis zum Wahltag, 15 Uhr, Zu der öffentlichen Sitzungen sind alle interessierten Einwohner/innen gestellt werden. Diese Antragsfrist gilt auch für Wahlberechtigte, die sowie die Vertrauenspersonen der Wahlvorschläge herzlich eingeladen. ohne ihr Verschulden weder im Wählerverzeichnis nachgetragen worden Neuhäusel, den 01.03.2021 Andrea Poppenberg sind noch einen Wahlschein von Amts wegen erhalten haben. Erste Beigeordnete als Wahlleiterin Das Briefwahlbüro ist am Wahlwochenende nicht besetzt. Für die auf- für die Wahl der Ortsbürgermeisterin/des Ortsbürgermeisters geführten Fälle ist das Briefwahlbüro jedoch am Samstag, den 13. März 2021 von 8 - 12 Uhr und am Sonntag, den 14. März 2021 von 8 -15 Uhr telefonisch unter der Telefonnummer 02602 / 126 - 323 zu erreichen. ■ Hygienevorschriften im Wahllokal III. bei der Landtagswahl am 14. März 2021 Zur Wahl erhalten die Wählerinnen und Wähler erhalten einen Stimmzet- Bitte beachten Sie den Beitrag „Hygienevorschriften im Wahllokal tel, in dem die Bewerberinnen und Bewerber unter Angabe des Famili- bei der Landtagswahl am 14. März 2021“ unter der Rubrik ennamens, der Vornamen, des Berufes oder Standes und der Anschrift „Verwaltung informiert“. aufgeführt sind. Die Wählerinnen und Wähler geben ihre Stimme in der Weise ab, dass sie durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise ein- deutig kenntlich machen, welcher Bewerberin oder welchem Bewerber Nichtamtlicher Teil sie ihre Stimme geben wollen. Erhält bei der Wahl keine Bewerberin und kein Bewerber mehr als die ■ KÖB - Kath. Öffentliche Bücherei Neuhäusel Hälfte der gültigen Stimmen, findet am Die Bücherei ist für Sie/euch geöffnet: Sonntag, dem 28. März 2021, von 8 bis 18 Uhr Jeden 2. und 4. Sonntag im Monat 11.00 Uhr eine Stichwahl statt. - 12.00 Uhr IV. Eine schöne Auswahl an aktueller Literatur Wahlhandlung und Ermittlung des Wahlergebnisses sind öffentlich. und Kinderbüchern erwarten Sie/euch. Die Neuhäusel, Andrea Poppenberg, Ausleihe ist für 4 Wochen kostenlos. 26.02.2021 Erste Beigeordnete als Gemeindewahlleiter Wir bitten Sie/euch beim Besuch der Büche- rei einen Mund-Nase-Schutz zu tragen und die allgemein geltenden Coronavorschriften einzuhalten. ■ Vergabe des Schlagabraums und der Resthölzer Wir freuen uns auf Ihr/euer Kommen. Bürger der Ortsgemeinde Neuhäusel, die sich ihr Brennholz aus Schlagabraum und Resthölzern selbst aufarbeiten möchten, treffen sich bitte am Samstag, den 20. März 2021 um 13.00 Uhr am Mitfah- rerparkplatz vor Neuhäusel (hinter Salzlager). Die Menge des Abraumholzes, insbesondere das Holz, das unmittelbar an festen Simmern Waldwegen abgegeben werden kann ist begrenzt. Der überwie- gende Teil des Restholzes fällt in den Beständen an und ist daher schwierig zu bergen. Das Holz muss an die Rückegasse vorgeliefert werden. Für nicht vorgeliefertes Holz besteht ein Abfuhrverbot. Die Einteilung der Lose findet am Vergabetag statt. Es gelten die aktuel- len Corona-Auflagen. Amtlicher Teil G.Klein, Revierförster ■ Sprechstunden des Ortsbürgermeisters Jörg Haseneier Sprechstunden des Ortsbürgermeisters bis auf weiteres nach Vereinba- ■ Aus der Sitzung des Ortsgemeinderates rung vom 20. Januar 2021 Telefon: ...... 02620/8614 Zustimmung zum Vergabevermerk Traktorbeschaffung Augst- Ortsbürgermeister privat: ...... 02620/9203-0 od. -14 Stadion Telefax: ...... 02620/9203-22 Der Ortsgemeinderat stimmte dem Vergabevorschlag der Verbandsge- E-Mail: ...... [email protected] meindeverwaltung Montabaur „Beschaffung eines Schmalspurtraktors Homepage: ...... http://www.simmern-ww.de für das Augst-Stadion“ unter der Voraussetzung eines kostenneutralen Vermietung der Grillhütte erst wieder ab 01.05.2021 möglich. Wochenblatt VG Montabaur 31 Nr. 9/2021

einstour fündig geworden und hatte die Tour schon bis auf den Nach- tisch beim Abendessen perfekt organisiert und vorbereitet! Leider ■ Vergabe des Schlagabraums und der Resthölzer klappt das mit der Fahrt in den Harz wegen der Pandemie im bevorste- Bürger der Ortsgemeinde Simmern, die sich ihr Brennholz aus henden Mai noch nicht: aber mit dem 3. bis 5. September 2021 ist Schlagabraum und Resthölzern selbst aufarbeiten möchten, treffen schon ein neuer Termin gefunden. Unsere WWV-Ausflügler erwartet sich bitte am Samstag, den 20. März 2021, um 14.00 Uhr am Dorf- dann eine bunte Mischung an touristischen und historischen Highlights platz von Simmern. Die Menge des Abraumholzes, insbesondere im Harz. So dürfen wir mit Blankenburg, Wernigerode und Quedlinburg das Holz, das unmittelbar an festen Waldwegen abgegeben wer- drei sehenswerte Städte kennen lernen. Natürlich wird neben Führun- den kann ist begrenzt. Der überwiegende Teil des Restholzes fällt gen und Rundgängen auch genug Zeit für Speis und Trank bleiben. in den Beständen an und ist daher schwierig zu bergen. Das Holz Auch wird darauf geachtet, dass die geplanten Unternehmungen die muss an die Rückegasse vorgeliefert werden. Für nicht vorgeliefer- Teilnehmenden nicht zu stark körperlich belasten. Es ist davon auszu- tes Holz besteht ein Abfuhrverbot. Die Einteilung der Lose findet gehen, dass sich an den kalkulierten Kosten nicht viel ändern wird: Für am Vergabetag statt. Es gelten die aktuellen Corona-Auflagen. Vereinsmitglieder kostet die Tour nach Abzug eines Vereinszuschus- G.Klein, Revierförster ses 199 €. Bei der Anmeldung hatten alle schon 50 € im Voraus gezahlt, die in der Ausflugskasse bleiben. Nach derzeitigem Stand sind alle Plätze besetzt - weitere Interessenten werden gerne auf die War- teliste gesetzt. Hoffen wir zusammen, dass bis dahin alles wieder weit- ■ Hygienevorschriften im Wahllokal gehend reibungslos funktioniert und es im September für die Buchfin- bei der Landtagswahl am 14. März 2021 ken heißen kann: Harz wir kommen! Weitere Fragen beantwortet Bitte beachten Sie den Beitrag „Hygienevorschriften im Wahllokal Cheforganisator Harry , Bitzstraße 9, in Gackenbach, telefo- bei der Landtagswahl am 14. März 2021“ unter der Rubrik nisch unter 0170-2452071. „Verwaltung informiert“. ■ 555 Schritte - fit bis ins höchste Alter Durch das Impfen können wir wieder hoffen…und Gemein- schaft erleben „Bewegungsförderung ist ein zent- raler Aspekt von gesundheitlicher Prävention bei älter werdenden und hochaltrigen Menschen. Regelmä- ßige und gezielte Bewegung fördert Muskelkraft, Koordination, Gleich- ■ Nachbarschaftshilfe Buchfinkenland e.V. gewicht sowie kognitive Fähigkeiten und senkt das Sturzrisiko. Dies Wir organisieren Hilfsangebote für Menschen in den trägt zur Gesundheit und Selbständigkeit pflegebedürftiger Menschen drei Buchfinkendörfern Gackenbach, Horbach und bei. Durch Bewegungsmangel wiederum können Gesundheitspro- Hübingen (Fahrdienste, Besuchsdienste und Alltags- bleme entstehen und Alltagsfähigkeiten rasch verloren gehen - mit der begleitung, Hilfen in Haus und Garten). Folge, dass der Hilfebedarf steigt. Daher sollte Bewegungsförderung Für alle Angebote ist eine vorherige Anmeldung eine wichtige Rolle spielen.“ Das Alles ist für die 555er hinreichend erforderlich. bekannt und wir halten uns schon seit Gründung unserer Initia- Anmeldungen erfolgen und Informationen erhalten tive vor 7 Jahren daran…bis zum Beginn von Corona. Dabei ist uns Sie unter Telefon 0176 - 55940523 allen klar, dass nicht nur Bewegung wichtig ist, sondern auch E-Mail: [email protected] Gemeinschaft und soziale Kontakte! Internet: www.nh-buchfinkenland.de Bald sind hoffentlich alle Bewohner/innen und Beschäftige des Ignatius-Lötschert-Haues und die Ü-80-Senioren im Buchfinken- land geimpft und können sich wieder freier bewegen. Dann dürfen wir ■ Aus 100 + 1 werden 102 - Spvgg. Horbach muss das auch darauf hoffen, dass wir wieder zurückhaltend ein zumindest große Jubiläum erneut um ein Jahr verschieben vorsichtiges 555er-Programm starten dürfen. Zumindest für alle, Im letzten Jahr hofften wir noch, dass sich die die dann geimpft sind. Das trifft ja dann auch für fast alle unserer Hel- ‚Corona-Lage‘ stabilisiert und sogar auch wieder nor- fer und Helferinnen zu. Wir werden sehen wie es weitergeht und berei- malisiert. Damals sagte unser Vorsitzender Jonas ten uns auf einige Treffen im Sommer vor - wahrscheinlich noch mit Höhler: „Wir hoffen, dass sich 2021 die Lage wieder Einschränkungen und viel Hygiene. Wer dabei als Helfer/in mitwirken normalisiert hat und wir dann Ende des Jahres wieder will und Ideen zum Programm hat, kann sich gerne im Altenheim oder in die Jubiläums-Vorbereitungen einsteigen können. beim Orgateam unter [email protected] melden. Sobald Als neuen Termin haben wir das Wochenende vom es die ersten 555 Schritte gibt, wird an dieser Stelle informiert. Soviel 17. bis 20. Juni 2021 gebucht.“ Geduld bringen wir jetzt auch noch auf! Und dann dürfen wir hof- Das alles ist so leider nicht gekommen. Nach wie vor haben wir eine fentlich mit einer Kaffeerunde auch die runden 80. oder 90. Geburts- sehr unsichere pandemische Situation - der Gesundheitsschutz hat tage und sogar Diamantene Hochzeiten nachfeiern. noch immer die höchste Priorität, ist aber gleichwohl schwierig. Die schleppend anlaufende ‚Impf-Lage‘ und die Mutationen erleichtern aktuell perspektivische Entscheidungen für die Zeit bis zum Sommer auch nicht. Unter Berücksichtigung dieser mehr als unsicheren Gesamtsituation, wird auch in diesem Jahr ein unbekümmertes, fröhliches und schö- Gackenbach nes Fest mit vielen Begegnungen, Sport und Kultur, Spaß und Spiel leider guten Gewissens nicht möglich sein. So war uns klar, was entschieden werden musste: Wir verschieben erneut! Da so ein großes Freiluft-Fest wetterbedingt nicht in den Herbst passt, blieb nur ein neuer Termin im Sommer des nächsten Jahres - wir haben uns das Wochenende vom 23. bis 26. Juni 2022 Amtlicher Teil ausgesucht. Allerdings blickt Jonas Höhler neuerlich etwas skeptisch in die ■ Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Zukunft: „Auch dieser Termin ist alles andere als sicher. Sicher ist Hans-Ulrich Weidenfeller nur, dass uns die Folgen der Pandemie lange begleiten werden. Wie freitags ...... von 19.00 bis 20.00 Uhr lange freilich und mit welchen Nebenwirkungen, ist unklar. Aber wir im Gemeindehaus, Im Wiesengrund 1 sind und bleiben vor allem eins: Optimistisch!“ Telefon und Fax Gemeindehaus ...... 06439/1764 Ob und in welcher Form die für Juni geplante Jahreshauptver- E-Mail Ortsgemeinde: ...... [email protected] sammlung unseres Vereins stattfinden kann, wird noch entschieden. Privatanschrift: Halfterweg 16 Alle sportlichen Aktivitäten ruhen zurzeit weiter und noch bis mindes- Telefon und Fax privat ...... 06439/900990 tens zum 7. März 21. Das gilt für alle Abteilungen unseres Vereins. E-Mail: ...... [email protected] So lange bleiben auch das Sportgelände und die Halle an der Internet: ...... www.gackenbach-ww.de Grundschule noch gesperrt. Ob und ggf. wie unsere Fußballer der ...... www.gackenbach.de Junioren und der 1. und 2. Mannschaft die laufende Saison weiter- führen, ist weiterhin noch völlig unklar. Hinweis: Bei Redaktions- ■ Schiedsperson schluss für diese Presseinfo waren die neuen Beschlüsse vom Thomas Jeschke ...... 02608/922229 03.03.21 zwischen Bund und Ländern noch nicht bekannt. ■ Beraten und beschlossen Der Ortsgemeinderat hat in seiner Ratssitzung am 18. Februar 2021 ■ Westerwald-Verein Buchfinkenland folgende Beschlüsse gefasst: Harz-Ausflug nochmal verschoben in den September 2021 Aufstellung des Bebauungsplans „In den Röthern“ Auch mit dem schon einmal verlegten Jahresausflug müssen wir wei- Die in Gackenbach-Dies ortsansässige Holzbaufirma Kappler beab- terhin Geduld haben und hoffen, dass wir noch in diesem Jahr starten sichtigt ihren Betrieb zu erweitern und eine zusätzliche Fertigungshalle können. Unser Ausflugsplaner Harry war wie gewohnt auf der Suche mit angrenzendem Freilager zu errichten. Da am vorhandenen Stand- nach einer schönen Urlaubsregion für eine weitere dreitägige Ver- ort keine adäquaten Flächenpotenziale mehr zur Verfügung stehen, Wochenblatt VG Montabaur 32 Nr. 9/2021 soll die geplante Fertigungshalle mit angrenzendem Freilager zur Opti- Rahmen der Dorferneuerungsrichtlinien ein Zuschuss zum Umbau der mierung der Betriebsabläufe in räumlicher Nähe zu dem vorhandenen Scheune in Höhe von 10 % der zuwendungsfähigen Kosten, maximal Betrieb errichtet werden. jedoch 6.500,00 Euro gewährt. Die Auszahlung des Zuwendungsbe- Das Flurstück Nr. 38/3, Flur 5 mit einer Gesamtgröße von 4.260 m² trags erfolgt nach Abschluss der Maßnahmen und Prüfung der einge- und unmittelbarer Anbindung an die Landesstraße L 326 wurde als reichten Rechnungen. geeignete Erweiterungsfläche ausgemacht. Zur Gewährleistung einer Förderantrag für private Dorferneuerungsmaßnahme - Gelbach- geordneten städtebaulichen Entwicklung gemäß § 1 Abs. 5 sowie § 1 straße 2, Gackenbach-Dies Abs. 3 BauGB kann die Schaffung von Baurecht nur über die Aufstel- Dem Eigentümer des Anwesens Gelbachstraße 2, Gackenbach-Dies, lung eines Bebauungsplans erfolgen. Dazu hat der Investor ein Ingeni- wird im Rahmen der Dorferneuerungsrichtlinien ein Zuschuss zur eurbüro für die Planungsleistungen des Bebauungsplans und die Sanierung der Scheune in Höhe von 10 % der zuwendungsfähigen damit verbundenen landespflegerischen und artenschutzrechtlichen Kosten, maximal jedoch 6.500,00 Euro gewährt. Die Auszahlung des Untersuchungen beauftragt. Zuwendungsbetrags Euro erfolgt nach Abschluss der Maßnahmen und Der Ortsgemeinderat hat zur Realisierung des Vorhabens die nachfol- Prüfung der eingereichten Rechnungen. genden Beschlüsse gefasst: Einleitung des Vergabeverfahrens Rahmenvertrag Baumpflege 1. Aufstellungsbeschluss gemäß § 2 Abs. 1 BauGB Der Ortgemeinderat beschließt, an dem Vergabeverfahren zum Rah- Der Ortsgemeinderat Gackenbach beschließt die Einleitung eines menvertrag über die Ausführung von Baumpflegearbeiten in der Ver- Verfahrens zur Aufstellung des Bebauungsplans „In den Röthern“; bandsgemeinde Montabaur teilzunehmen und bevollmächtigt den hierbei handelt es sich um Flächen, die - von Gackenbach/Hübin- Ortsbürgermeister mit der Auftragsvergabe an den wirtschaftlichsten gen aus kommend - am rechten Ortseingang vor Dies liegen. Anbieter. 2. Zustimmungsbeschluss Durchführung der Vermessungsarbeiten im Baugebiet „Am Fried- Der Ortsgemeinderat stimmt dem Entwurf der Begründung mit hof“ Umweltbericht sowie den textlichen und zeichnerischen Festset- a) Festlegung der Verfahrensgrenzen zungen zur Aufstellung des Bebauungsplans „In den Röthern“ in Das öffentlich bestellte Vermessungsbüro Neuroth, Elgendorfer Straße der Form zu, wie er dem Ortsgemeinderat in der Sitzung vorgele- 4, 56410 Montabaur, erhält den Auftrag, die Festlegung der Verfah- gen hat. rensgrenzen zu bestimmen. 3. Durchführung der vorgezogenen Öffentlichkeitsbeteiligung b) Vermessungsarbeiten zur Erschließung und Bildung von ver- gemäß § 3 Abs. 1 BauGB marktungsfähigen Baugrundstücken Die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung wird in der Form durch- Das öffentlich bestellte Vermessungsbüro Neuroth, Elgendorfer Straße geführt, dass die textlichen und zeichnerischen Festsetzungen 4, 56410 Montabaur, erhält den Auftrag, die Vermessungsarbeiten zur sowie die Begründung für die Dauer eines Monats beim Baumt Erschließung und Bildung von vermarktungsfähigen Baugrundstücken der Verbandsgemeindeverwaltung Montabaur eingesehen wer- im Baugebiet „Am Friedhof“ durchzuführen. den können. Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Gackenbach für das Haus- 4. Einleitung des Beteiligungsverfahrens der Träger öffentlicher haltsjahr 2021 Belange gemäß § 4 Abs. 1 BauGB Der Ortsgemeinderat hat die Haushaltssatzung und den Haushalts- Die Verwaltung wird beauftragt, gleichzeitig ein Verfahren zur plan für das Haushaltsjahr 2021 beschlossen. Der Haushaltsplan als Beteiligung der Träger öffentlicher Belange nach § 4 Abs. 1 zentrales Steuerungsinstrument besteht aus dem Ergebnishaushalt BauGB einzuleiten. (dort werden die Erträge und Aufwendungen erfasst und nachgewie- Fertigstellung der Verkehrsanlagen Neubaugebiet „Unter dem sen), dem Finanzhaushalt (die Ein- und Auszahlungen, insbesondere Wasem“ - Auftragsvergabe Ingenieurleistungen auch für Investitionen, und die Kreditaufnahme und -tilgung werden Die Ortsgemeinde Gackenbach hat das Neubaugebiet „Unter dem hier dargestellt und nachgewiesen), den Teilhaushalten, dem Stellen- Wasem“ im Jahr 2014 erschlossen. Dabei wurden die Verkehrsanlagen plan und weiteren Anlagen. als sogenannte Baustraße hergestellt. Nachdem nun der überwie- Der Ergebnishaushalt schließt in den Erträgen mit 2.106.000 Euro gende Teil der Baugrundstücke bebaut ist, soll nun die endgültige Fer- und aufwandsseitig mit 1.643.000 Euro ab. Somit ergibt sich ein Jah- tigstellung der Verkehrsanlagen vorgenommen werden. Die Gesamt- resüberschuss von 463.000 Euro. Im Ergebnishaushalt erfolgt die peri- kosten dieser Maßnahme wurden mit 262.232,00 EUR veranschlagt. odengenaue Darstellung des gesamten Ressourcen-aufkommens und Die Planungsleistungen auf dessen Grundlage die Baustraße erstellt Ressourcenverbrauchs. Er hat die Aufgabe, über die Art, Höhe und wurde, sind bereits im Jahr 2012 von einem Ingenieurbüro erbracht Quellen der Erträge und Aufwendungen zu informieren und weist den worden. Für die nun anstehende Fertigstellung sind weitere Ingenieur- sich daraus ergebenden Überschuss oder Fehlbetrag aus. leistungen wie Vorbereitung der Vergabeunterlagen und Bauüberwa- Im Finanzhaushalt werden sämtliche Ein- und Auszahlungen eines chung erforderlich. Das damalige Ingenieurbüro hat auf Anfrage der Jahres abgebildet. Außerdem werden die Finanzierungsquellen nach Verbandsgemeindeverwaltung Montabaur ein entsprechendes Honora- Mittelherkunft und Mittelverwendung dargestellt und die Veränderun- rangebot abgegeben. Demnach betragen die vorläufigen Gesamtkos- gen des Zahlungsmittelbestandes aufgezeigt. Außerdem ist der ten der Ingenieurleistungen 19.485,73 EUR. Das Honorarangebot ist Finanzhaushalt die haushaltsrechtliche Ermächtigung für investive angemessen. Ein- und Auszahlungen sowie für Ein- und Auszahlungen zur Kredit- Der Ortsgemeinderat hat daher beschlossen, wirtschaft. Im Finanzhaushalt ist wie im Ergebnishaushalt die Entwick- 1. die Verkehrsanlagen im Neubaugebiet „Unter dem Wasem“ end- lung der drei folgenden Haushaltsjahre darzustellen und insoweit die gültig fertigzustellen und darüber hinaus die Wildparkstraße (zwi- mittelfristige Finanzplanung in den Finanzhaushalt zu integrieren, schen der Kirchstraße und der Einmündung Unter dem Wasem) allerdings hat der Finanzhaushalt und auf ihm beruhend die Finanz- auszubauen. rechnung den Zu- und Abgang von Liquidität nachzuweisen und den 2. das Ingenieurbüro mit den erforderlichen Ingenieurleistungen Kreditbedarf eines Haushaltsjahres zu planen und zu steuern. Der gemäß Honorarangebot vom 13.01.2021 mit einer vorläufigen Finanzhaushalt ist somit das gemeindliche Instrument der Liquiditäts- Gesamtsumme in Höhe 19.485,73 Euro zu beauftragen. planung. Fertigstellung der Verkehrsanlagen im Neubaugebiet „Unter dem Der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen im Finanzhaushalt Wasem“ in Gackenbach - Auftragserteilung Baugrundgutachten beträgt 523.000 €. Der Finanzhaushalt enthält Ausgabeermächtigun- Im Zusammenhang mit den v. g. Fertigstellungsarbeiten ist für den gen für Investitionen von 408.000 Euro. Die Finanzierung der Investiti- Ausbauabschnitt der „Wildparkstraße“ eine ergänzende Baugrundun- onsausgaben erfolgt aus Einzahlungen aus Investitionstätigkeit tersuchung erforderlich. Der Ortsgemeinderat hat daher beschlossen, (84.000 Euro). Der Saldo der Einzahlungen/Auszahlungen aus Investi- einen Auftrag für diese Baugrunduntersuchung zu erteilen. tionstätigkeiten beläuft sich somit auf 199.000 Euro. Festsetzung des Gemeindeanteils für den Ausbau der Wildpark- U. a. sind folgende investive Maßnahmen in 2021 beabsichtigt: straße in Gackenbach · Auszahlungen für Investitionszuwendungen ...... 20.000 Euro Die Grundstückseigentümer in der Straße „Unter dem Wasem“ haben (Dorferneuerung - Förderung privater Dorferneuerungsmaßnahmen) beim Ankauf der Grundstücke mit der Ortsgemeinde so genannte · Auszahlungen für Straßenbaumaßnahmen ...... 263.000 Euro Ablöseverträge erschlossen, mit denen die gesamten Erschließungs- (Endausbau Unter dem Wasem und Wildparkstraße) kosten in voller Höhe bereits abgelöst wurden. Insoweit fallen dort für · Auszahlungen für unbebaute Grundstücke ...... 10.000 Euro die endgültige Erschließung keine weiteren Kosten an. (Gemeindestraßen - Ankauf Grundstücke NBG „Am Friedhof“ - Restkos- Anders ist es bei der Wildparkstraße: Zur teilweisen Refinanzierung ten) der Aufwendungen, die der Ortsgemeinde durch den Ausbau der Wild- · Auszahlungen für Baumaßnahmen ...... 25.000 Euro parkstraße einschließlich deren Entwässerung- und Beleuchtungsan- (Gemeindestraßen - Bodengutachten NBG “Am Friedhof“) lagen entstehen, müssen Ausbaubeiträge nach dem Kommunalabga- · Auszahlungen für Baumaßnahmen ...... 45.000 Euro bengesetz Rheinland-Pfalz (KAG) erhoben werden. Bei der Ermittlung (Gemeindestraßen - Ingenieurleistungen NBG „Am Friedhof“) der Ausbaubeiträge bleibt ein dem Vorteil der Allgemeinheit entspre- · Straßenreparaturen ...... 20.000 Euro chender Gemeindeanteil außer Ansatz, der dem Verkehrsaufkommen (Sanierung Asphaltfläche Einmündung Bitzstraße/Im Boden) entspricht, das nicht den Beitragsschuldnern zuzurechnen ist. Der · Sanierung Brunnen-Platz im OT Dies inkl. neuer Sitzgruppe ... 3.000 Anteil der Ortsgemeinde Gackenbach am beitragsfähigen Aufwand für Euro den Ausbau der Wildparkstraße (Flur 1, Flurstücke 203/14, 201/13 und (Gemeindestraßen - Ingenieurleistungen NBG „Am Friedhof“) 201/14) wird für alle Teileinrichtungen - Fahrbahn und Bürgersteig ein- · Durchführung einer Dorfmoderation ...... 16.000 Euro schließlich deren Entwässerungseinrichtungen und Beleuchtungsanla- Mitteilungen und Anfragen gen - auf einheitlich 70 % festgesetzt. Der Ortsbürgermeister informiert über Förderantrag für private Dorferneuerungsmaßnahme - Bergstraße • die Absicht der Verbandsgemeindewerke, die Kläranlage im Ortsteil 3, Gackenbach Dies zu erneuern. Den Eigentümern des Anwesens Bergstraße 3, Gackenbach, wird im • die Anschaffung von neuen Sitzgruppen. Wochenblatt VG Montabaur 33 Nr. 9/2021

• die Schaffung eines hochmodernen, zukunftsfähigen Glasfasernet- Die Summe der Verpflichtungsermächtigungen, für die in den künftigen zes im Bereich der VG Montabaur mit Bandbreiten bis zu 1.000 Haushaltsjahren voraussichtlich Investitionskredite aufgenommen wer- Mbit/s. den müssen, beläuft sich auf ...... 0 Euro Ob das für den 12. Juni 2021 geplante „Gackenbacher Dorffest“ vor § 4 Steuersätze dem Hintergrund der Corona-Pandemie stattfinden kann, bleibt abzu- Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: warten, ist aber aus heutiger Sicht eher unwahrscheinlich. - Grundsteuer A auf ...... 300 v. H. Hans Ulrich Weidenfeller, Ortsbürgermeister - Grundsteuer B auf ...... 365 v. H. - Gewerbesteuer auf ...... 365 v. H. ■ Öffentliche Bekanntmachung Die Hundesteuer beträgt für Hunde, die innerhalb des Gemeindege- der Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Gackenbach bietes gehalten werden für das Jahr 2021 - für den ersten Hund ...... 25 Euro Die nachfolgende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2021 wird - für den zweiten Hund...... 66 Euro hiermit öffentlich bekannt gemacht. - für jeden weiteren Hund...... 81 Euro 1. Die Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Gackenbach wurde in der - für gefährliche Hunde im Sinne der Hundesteuersatzung ....500 Euro Sitzung des Ortsgemeinderates am 18.02.2021 beschlossen und § 5 Eigenkapital am 19.02.2021 der Aufsichtsbehörde gemäß § 97 Abs. 2 GemO Stand des Eigenkapitals betrug vorgelegt. zum 31.12.2019 ...... 4.489.588,32 Euro 2. Die Aufsichtsbehörde hat mit Schreiben vom 24.02.2021 (Az.: Voraussichtlicher Stand des Eigenkapitals 2B-22-1182-901-10) gegen die Haushaltssatzung keine Beden- zum 31.12.2020 ...... 4.219.588,32 Euro ken wegen Rechtsverletzungen erhoben. Voraussichtlicher Stand des Eigenkapitals 3. Der Haushaltsplan liegt gemäß § 97 Abs. 3 GemO ab Montag, den zum 31.12.2021 ...... 4.682.588,32 Euro 08.03.2021, bis einschließlich Freitag, den 19.03.2021, bei der Ver- § 6 Wertgrenze für Investitionen bandsgemeindeverwaltung Montabaur, Sachgebiet 1.4 / Finanzen, Investitionen oberhalb der Wertgrenze von 1.000 Euro sind in der Haushalt, Steuern, Zimmer 107, Konrad-Adenauer-Platz 8, 56410 Investitionsübersicht einzeln darzustellen. Montabaur während der allgemeinen Öffnungszeiten (montags bis § 7 Über- und außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen mittwochs von 08.00 Uhr bis 12.30 Uhr und von 14.00 Uhr bis Erhebliche über- und außerplanmäßige Aufwendungen und Auszah- 16.00 Uhr, donnerstags von 08.00 Uhr bis 12.30 Uhr und von 14.00 lungen gemäß § 100 Abs. 1 Satz 2 GemO liegen vor, wenn im Einzel- Uhr bis 18.00 Uhr sowie freitags von 08.00 Uhr bis 12.30 Uhr) zur fall Haushaltsansätze um 5.000 Euro, oder bei Haushaltsansätzen ab Einsichtnahme öffentlich aus und kann auf der Internetseite der 50.000 Euro, diese um 10 v.H. überschritten sind. Verbandsgemeinde Montabaur unter nachfolgendem Link eingese- Hinweis: hen werden: www.vg-montabaur.de unter der Rubrik „Ortsge- Die Haushaltssatzung ist gemäß § 97 Abs. 2 GemO der Aufsichtsbe- meinde Gackenbach - Ortsrecht & Satzungen“. hörde mit Schreiben vom 19.02.2021 vorgelegt worden. Sie enthält Wichtiger Hinweis: keine genehmigungspflichtigen Teile. Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie und den damit einherge- Gegen die Bestimmungen der Haushaltssatzung 2021 der Ortsge- henden Kontaktbeschränkungen kann eine Einsichtnahme in die meinde Gackenbach oder die Festsetzungen des Haushaltsplanes ein- Haushaltsunterlagen während der vorstehend genannten Öff- schließlich seiner Bestandteile wurden mit Schreiben vom 24.02.2021 nungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Montabaur nur keine Bedenken wegen Rechtsverletzung durch die Aufsichtsbehörde nach einer telefonischen oder schriftlichen Terminvereinbarung mit geltend gemacht. der zuständigen Sachbearbeiterin (Frau Bärbel Schroer, Telefon: Die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan der Ortsgemeinde 02602/126-152, 8.00 Uhr bis 12.30 Uhr, E-Mail: BSchroer@monta- Gackenbach liegen zur Einsichtnahme vom 08.03.2021 bis 19.03.2021 baur.de) erfolgen. Besucher müssen, zu den Gesprächen eine bei der Verbandsgemeindeverwaltung Montabaur, Sachgebiet 1.4 medizinische Maske tragen. Medizinische Masken sind so -Finanzen, Haushalt, Steuern- (Zimmer 107), Konrad-Adenauer-Platz genannte OP-Masken oder FFP2-Masken. 8, 56410 Montabaur, während der Kernarbeitszeiten (montags bis mitt- 4. Es wird darauf hingewiesen, dass nach § 24 Abs. 6 der GemO Sat- wochs von 8.00 Uhr bis 12.30 Uhr und 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr, don- zungen, die unter Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften nerstags von 8.00 Uhr bis 12.30 Uhr und 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr, dieses Gesetzes oder die aufgrund dieses Gesetzes zustande sowie freitags von 8.00 Uhr bis 12.30 Uhr) öffentlich aus. gekommen sind, ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Gackenbach, den 02.03.2021 Hans Ulrich Weidenfeller Anfang an gültig zustande gekommen gelten. Ortsgemeinde Gackenbach (Ortsbürgermeister) Dies gilt nicht, wenn 1) die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Geneh- migung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung ■ Hygienevorschriften im Wahllokal verletzt worden sind oder bei der Landtagswahl am 14. März 2021 2) vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Bitte beachten Sie den Beitrag „Hygienevorschriften im Wahllokal Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfah- bei der Landtagswahl am 14. März 2021“ unter der Rubrik rens- oder Formvorschriften gegenüber der Verwaltung unter „Verwaltung informiert“. Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. Hat jemand eine Verletzung der nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Gackenbach, Hans Ulrich Weidenfeller Horbach 02.03.2021 Ortsbürgermeister Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Gackenbach für das Jahr 2021 vom 02.03.2021 Der Gemeinderat hat aufgrund von § 95 Gemeindeordnung in der der- zeit geltenden Fassung folgende Haushaltssatzung beschlossen: Amtlicher Teil § 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Festgesetzt werden ■ Sprechstunde des Ortsbürgermeisters 1. im Ergebnishaushalt Hans Joachim Kehl der Gesamtbetrag der Erträge auf ...... 2.106.000 Euro dienstags ...... von 18.00 bis 19.00 Uhr der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf ...... 1.643.000 Euro oder nach Vereinbarung in der Gemeindeverwaltung, Hauptstraße 42 der Jahresüberschuss auf ...... + 463.000 Euro Telefon: 06439 / 901310 2. im Finanzhaushalt Telefax: 06439 / 901874 der Saldo der ordentlichen Ein- und E-Mail Ortsgemeinde: [email protected] Auszahlungen auf ...... +523.000 Euro E-Mail: [email protected] die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf ...... 84.000 Euro Telefon privat: 06439 / 902334 die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf ...... 408.000 Euro Internetseite der Ortsgemeinde Horbach www.horbach-ww.de der Saldo der Ein- und Auszahlungen Änderungen werden durch Aushang am Gemeindehaus bekannt gege- aus Investitionstätigkeit auf ...... -324.000 Euro ben. der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf ...... 199.000 Euro ■ Schiedsperson § 2 Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Thomas Jeschke ...... 02608/922229 Kredite zur Finanzierung von Investitionsmaßnahmen sind nicht vorge- sehen. § 3 Verpflichtungsermächtigungen ■ Hygienevorschriften im Wahllokal Der Gesamtbetrag der Ermächtigungen zum Eingehen von Verpflich- bei der Landtagswahl am 14. März 2021 tungen, die in künftigen Haushaltsjahren zu Auszahlungen für Investiti- Bitte beachten Sie den Beitrag „Hygienevorschriften im Wahllokal onen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Verpflichtungsermächti- bei der Landtagswahl am 14. März 2021“ unter der Rubrik gungen) führen können, „Verwaltung informiert“. wird festgesetzt auf ...... 480.000 Euro Wochenblatt VG Montabaur 34 Nr. 9/2021

Hübingen Girod

Amtlicher Teil Amtlicher Teil

■ Sprechstunden des Ortsbürgermeisters ■ Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Hans-Jürgen Herbst Die Sprechstunde kann wegen des Coronavirus und den aktuellen dienstags ...... von 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr Bestimmungen bis auf weiteres nicht mehr stattfinden. oder ...... nach Vereinbarung Gerne bin ich telefonisch unter 901784 oder per email unter Gemeindeverwaltung ...... Telefon: 06485/4696 [email protected] erreichbar...... Fax: 06485/7742910 Für alle Anliegen die ein persönliches Treffen erfordern können Termine Ortsbürgermeister ...... Telefon: 06485/8605 vereinbart werden. Ich danke für euer Verständnis! E-Mail: ...... [email protected] Thomas Sanner-Brohl, Ortsbürgermeister ■ Schiedsperson Vermietung Grillhütte Hans-Joachim Bartsch ...... 06485/4386 und Vermietung Buchfinkenlandhalle Herr Martin Schaaf: Tel.: 06439 / 5702721 ■ Hygienevorschriften im Wahllokal Mobil: 0151 / 14301519 bei der Landtagswahl am 14. März 2021 [email protected] Bitte beachten Sie den Beitrag „Hygienevorschriften im Wahllokal bei der Landtagswahl am 14. März 2021“ unter der Rubrik ■ Schiedsperson „Verwaltung informiert“. Thomas Jeschke ...... 02608/922229

■ Hygienevorschriften im Wahllokal bei der Landtagswahl am 14. März 2021 Bitte beachten Sie den Beitrag „Hygienevorschriften im Wahllokal bei der Landtagswahl am 14. März 2021“ unter der Rubrik Görgeshausen „Verwaltung informiert“.

Amtlicher Teil

■ Sprechstunde des 1. Beigeordneten Dienstag ...... von 18:00 - 19:00 Uhr Telefon: 06485-222 Ferienbetreuung Bürgerbus: 016098057619 ■ Schiedsperson in der Verbandsgemeinde Montabaur Hans-Joachim Bartsch ...... 06485/4386 Öffentliche Bekanntmachung

Für alle Grundschulkinder der Grundschulen der ■ Wahl zur Ortsbürgermeisterin / zum Ortsbürgermeister Verbandsgemeinde mit besonderem Betreuungsbedarf der Ortsgemeinde Görgeshausen am 14. März 2021 Einladung zur Sitzung des Wahlausschusses der Ortsgemeinde (z.B. wenn beide Eltern berufstätig sind, ein Elternteil alleinerziehend Görgeshausen berufstätig ist oder die Eltern krank bzw. in einer Notlage sind) Sitzungstermin: Mittwoch, den 17. März 2021 um 19:30 Uhr Sitzungsort: Löwensteinhalle, Rathausstraße 1, 56412 Görges- Wo: Pfarrer-Toni-Sode-Grundschule in Nentershausen hausen (alternativ findet die gewohnte Ferienbetreuung in den Tagesordnung: 1. Verpflichtung der Beisitzer/innen (falls erforderlich) Sommerferien in Montabaur, Joseph-Kehrein-Schule, statt.) 2. Feststellung des Gesamtergebnisses der Wahl zum Ortsbürger- meister Wann: 26. Juli 2021 bis 6. August 2021 Zu der öffentlichen Sitzungen sind alle interessierten Einwohner/innen montags bis freitags von 7.30 bis 17.00 Uhr sowie die Vertrauenspersonen der Wahlvorschläge herzlich eingeladen. (wochenweise buchbar) Görgeshausen, den 25.02.2021 Jörg Brühl Beigeordneter als Wahlleiter Elternbeitrag: 60,00 € pro Kind / Woche inkl. Mittagessen für die Wahl des Ortsbürgermeisters Ausnahme: Für Eltern, die Leistungen nach dem Bildungs- ■ Bekanntmachung zur Wahl der und Teilhabegesetz oder Lernmittelfreiheit erhalten und für Ortsbürgermeisterin / des Ortsbürgermeisters jedes weitere Geschwisterkind 45,00 € pro Woche der Ortsgemeinde Görgeshausen Am Sonntag, dem 14. März 2021, wird die Wahl der Ortsbürgermeiste- Aktiv: Es wird ein abwechslungsreiches Betreuungs- rin/des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde Görgeshausen durchge- programm aus Spiel, Sport, Basteln und kleinen führt. Die Wahlhandlung dauert von 8 bis 18 Uhr. I. Ausflügen in der näheren Umgebung geboten Wahlberechtigt ist, wer im Wählerverzeichnis eingetragen ist oder einen Wahlschein erhalten hat. Wer nicht brieflich wählt, kann nur in dem Wahlraum des Stimmbezirks ! Anmeldefrist wählen, der in der Wahlbenachrichtigung angegeben ist. Zur Wahl soll verlängert bis 15.03.2021 die Wahlbenachrichtigung mitgebracht und der Personalausweis, bei Verbindliche Anmeldung vom 10.02. - 22.02.2021 ! Besitz der Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedstaates der Euro- Formulare sind auf der Homepage www.vg-montabaur.de päischen Union ein gültiger Pass oder Passersatz, bereitgehalten wer- erhältlich. den. II. Für Rückfragen steht bei der Verbandsgemeindeverwaltung Wahlberechtigte, die nicht in ihrem Wahlraum wählen wollen, können Regina Stahlhofen zur Verfügung. Telefon (02602) 126-349 noch bis oder [email protected] Freitag, den 12. März 2021, 18 Uhr, einen Wahlschein und Briefwahlunterlagen beantragen. Wochenblatt VG Montabaur 35 Nr. 9/2021

Im Falle einer nachweislichen plötzlichen Erkrankung, bei der ein Aufsu- Es muss weiterhin sichergestellt sein, dass Dritte die Wahlentscheidung chen des Wahlraums nicht oder nur unter nicht zumutbaren Schwierig- nicht erkennen können. Niemand soll nachprüfen können, wie sich keiten möglich ist, kann der Antrag noch bis zum Wahltag, 15 Uhr, jemand in der Wahlkabine entschieden hat. gestellt werden. Diese Antragsfrist gilt auch für Wahlberechtigte, die Ich lade alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, von diesem Wahlrecht ohne ihr Verschulden weder im Wählerverzeichnis nachgetragen worden Gebrauch zu machen und sich am 14. März 2021 an den Wahlen zu sind noch einen Wahlschein von Amts wegen erhalten haben. beteiligen. Das Briefwahlbüro ist am Wahlwochenende nicht besetzt. Für die auf- So wird es möglich, direkten Einfluss auf politische Entscheidungen zu geführten Fälle ist das Briefwahlbüro jedoch am Samstag, den 13. März nehmen und die Zukunft unseres Bundeslandes und unserer Gemeinde 2021 von 8 - 12 Uhr und am Sonntag, den 14. März 2021 von 8 -15 Uhr mitzugestalten. telefonisch unter der Telefonnummer 02602 / 126 - 323 zu erreichen. Unser Wahlrecht sieht grundsätzlich zwei Möglichkeiten der Stimmab- III. gabe vor. Zunächst wird es jeder Wählerin und jedem Wähler ermög- Zur Wahl ist nur eine gültige Bewerbung eingereicht worden. Die Wähle- licht, seine Stimmen im Wahllokal in der Löwensteinhalle am Wahltag rinnen und Wähler erhalten einen Stimmzettel mit der Angabe des Fami- abzugeben, das gilt aus verfassungsrechtlichen Gründen auch zu Zei- liennamens, der Vornamen, des Berufes oder Standes und der Anschrift ten der Pandemie. Eine weitere Möglichkeit der Stimmabgabe stellt die der Bewerberin oder des Bewerbers. Sie geben ihre Stimme in der Briefwahl dar. Mit ihrer Wahlbenachrichtigung können sie die Briefwahl- Weise ab, dass sie durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf unterlagen kostenfrei anfordern. Den Wunsch auf Stimmabgabe per andere Weise eindeutig kenntlich machen, ob sie mit „Ja“ oder mit Briefwahl müssen sie nicht begründen. „Nein“ abstimmen. Die Stimmabgabe in der Löwensteinhalle wird am Wahltag durch ehren- IV. amtliche Wahlhelferinnen und Wahlhelfer sichergestellt. Trotz aller Hygi- Wahlhandlung und Ermittlung des Wahlergebnisses sind öffentlich. enemaßnahmen können persönlichen Kontakte dabei nicht vermieden Görgeshausen, Jörg Brühl, werden. Gleichwohl sinkt aber für alle das Infektionsrisiko, wenn sie ihre 26.02.2021 Beigeordneter als Gemeindewahlleiter Stimme per Briefwahl von zu Hause abgeben. Es wäre schön, wenn bei den nun anstehenden Wahlen möglichst viele Wählerinnen und Wähler ■ Umlaufverfahren des Ortsgemeinderates ihr Wahlrecht per Briefwahl wahrnehmen. der Ortsgemeinde Görgeshausen Bei Fragen zur Briefwahl können sie mich jederzeit anrufen, ich helfe Im Umlaufverfahren hat der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Gör- ihnen gerne weiter. Bleiben sie gesund. geshausen in der Zeit vom 9. Februar 2021 bis 15. Februar 2021 fol- Mit freundlichen Grüßen gende Beschlüsse gefasst: Martin Bendel Wahl einer/eines besonderen stellvertretenden Wahlleiterin/Wahl- leiters für die Wahl der Ortsbürgermeisterin/des Ortsbürgermeis- ters ■ Hygienevorschriften im Wahllokal Herr Frank Brühl wurde als besonderer stellvertretender Wahlleiter für bei der Landtagswahl am 14. März 2021 die Wahl des Ortsbürgermeisters gewählt. Bitte beachten Sie den Beitrag „Hygienevorschriften im Wahllokal Aufstellung des Bebauungsplanes „Alter Ortskern“ bei der Landtagswahl am 14. März 2021“ unter der Rubrik Der Ortsgemeinderat beschloss die Vertagung dieses Punktes. Gleich- „Verwaltung informiert“. zeitig erhielt die Verbandsgemeindeverwaltung Montabaur den Auftrag, die Grenzen des Bebauungsplanentwurfs um die bebauten Grundstücke nördlich der Limburger Straße zu erweitern und diese in den Geltungs- bereich mit aufzunehmen. Nichtamtlicher Teil TGA-Planung Umbau Kita/Feuerwehr; Zurückweisung der Planung Der Ortsgemeinderat beauftragte Herrn Ersten Beigeordneten Martin ■ Sportverein SV Grün-Weiß Görgeshausen e.V. Bendel, die vorliegende TGA-Planung zurückzuweisen. Die Verantwortli- Absage Mitgliederversammlung 2021 chen (Architekten und TGA-Planer) der beauftragten Planungsbüros Wegen der aktuellen Corona-Krise und den damit verbundenen Ein- werden gebeten, den Gesamtkostenrahmen aus dem Förderantrag vom schränkungen, müssen wir unsere diesjährige Jahreshauptversamm- 17.09.2020 einzuhalten und eine neue Entwurfsplanung vorzulegen. Die lung auf unbestimmte Zeit verschieben. Ortsgemeinde bittet um ein gemeinsames Planungsgespräch, um die Wir werden die weitere Situation beobachten, zu gegebener Zeit einen Punkte/Gewerke entsprechend neu zu bewerten. möglichen Termin bestimmen und frühzeitig bekanntgeben. Antrag auf Förderung durch I-Stock für den Aufzug Löwenstein- Bitte um Beachtung, dass zum Jahr 2021 Neuwahlen in unserem Verein halle sowie Antrag auf vorzeitigen Maßnahmenbeginn für die Bau- anstehen und hierzu die Posten des 1. und 2. Vorsitzenden, sowie des maßnahme Löwensteinhalle Schriftführers neu zu besetzen sind. Der Ortsgemeinderat Görgeshausen fasste den Beschluss, einen bar- Bei Interesse gerne im Vorfeld unter: rierefreien Aufzug für den Gebäudekomplex Löwensteinhalle zu [email protected]. bauen. Der Erste Beigeordnete Martin Bendel wurde mit der Durchführung der Maßnahme beauftragt sowie die Vergabe vorzubereiten, durchzuführen und den Auftrag zu vergeben, sofern dieser maximal 10 Prozent über der Kostenschätzung liegt. Die Verwaltung erhielt den Auftrag, einen Antrag zur Förderung der Bau- maßnahme „Aufzug für die Löwensteinhalle“ durch den I-Stock und Großholbach einen Antrag auf vorzeitigen Maßnahmenbeginn für die Baumaßnahme „Aufzug für die Löwensteinhalle“ für die Förderung durch den I-Stock einzureichen. Die Baumaßnahme soll auch bei Nicht-Bewilligung der Förderung und des vorzeitigen Maßnahmenbeginns ausgeführt werden. Die erforderlichen Haushaltsmittel zur Umsetzung der Maßnahme wer- Amtlicher Teil den für das Haushaltsjahr 2021 bereitgestellt. ■ Sprechstunde der Ortsgemeinde ■ Briefwahl donnerstags ...... 19.00 - 20.00 h Liebe Mitbürgerinnen, und ...... nach Vereinbarung. liebe Mitbürger, Mobil: 0171 / 1 08 84 99 am 14. März 2021 sind wir alle aufgerufen, einen neuen Landtag für Mail:...... [email protected] unser Bundesland Rheinland-Pfalz und einen neuen Bürgermeister für unsere Ortsgemeinde zu wählen. ■ Schiedsperson Das allgemeine Wahlrecht ist eines der wichtigsten Merkmale in unserer Hans-Joachim Bartsch ...... 06485/4386 Demokratie. Die Abgeordneten des Landtages und der Bürgermeister werden in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl Öffentliche Bekanntmachung gewählt. ■ Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses Alle Bürgerinnen und Bürger besitzen das Stimmrecht unabhängig von des Ortsgemeinderates Konfession, Bildung, Geschlecht, Sprache, Einkommen, Beruf oder poli- Die nächste öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Rechnungsprü- tischer Überzeugung. Dabei hat jede Stimme den gleichen Zähl- und fungsausschusses des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Großhol- Erfolgswert. bach findet statt Die Wählerinnen und Wähler wählen die Abgeordneten und den Bürger- am: Donnerstag, 11. März 2021, 17:30 Uhr meister unmittelbar, also direkt, ohne Zwischenschaltung von Delegier- Ort: Bürgerhaus, Kirchstraße 17, 56412 Großholbach ten oder Wahlmännern, wie etwa bei den Präsidentschaftswahlen in den Tagesordnung USA. I. Öffentliche Sitzung Die Bürgerinnen und Bürger dürfen von niemandem in ihrer Wahl beein- 1Aussprache zum Rechenschaftsbericht 2019 flusst werden. Die Stimmabgabe muss frei sein von Zwang und unzuläs- 2Festlegung des Prüfungsumfanges sigem Druck. Mit den Grundsätzen des freien und gleichen Wahlrechts II. Nichtöffentliche Sitzung hängt auch entscheidend die Chancengleichheit der Parteien zusam- 1Prüfung des Jahresabschlusses 2019 men. Keine demokratische Partei darf durch die Wahlgesetzgebung Zum öffentlichen Teil der Sitzung sind alle interessierten Einwohnerin- oder durch die Wahlrechtsgrundsätze benachteiligt werden. nen und Einwohner herzlich eingeladen. Wochenblatt VG Montabaur 36 Nr. 9/2021

Die Sitzungsunterlagen können im Rats- und Bürgerinformationssystem deverwaltung Montabaur, Sachgebiet 1.4 / Finanzen, Haushalt, Steuern, der Verbandsgemeinde Montabaur unter www.vg-montabaur.de einge- Zimmer 109, Konrad-Adenauer-Platz 8, 56410 Montabaur, während der sehen werden. allgemeinen Öffnungszeiten (montags bis mittwochs von 08.00 Uhr bis Hinweise: 12.30 Uhr und von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr, donnerstags von 08.00 Uhr Aus Gründen des Gesundheitsschutzes können aufgrund der aktuellen bis 12.30 Uhr und von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr sowie freitags von 08.00 Corona-Pandemie-Situation nur begrenzte Kapazitäten der Öffentlich- Uhr bis 12.30 Uhr) zur Einsichtnahme öffentlich aus und kann auf der keit zur Verfügung gestellt werden. Um die notwendigen Abstände zwi- Internetseite der Verbandsgemeinde Montabaur unter nachfolgendem schen den Teilnehmern gewährleisten zu können, kann die Besucher- Link eingesehen werden: www.vg-montabaur.de unter der Rubrik „Orts- zahl begrenzt werden. gemeinden & Stadt“, „Heilberscheid“, „Ortsrecht & Satzungen“. Um Beachtung der geltenden Corona-Regeln wird gebeten! Anregungen und Vorschläge zum Entwurf der Haushaltssatzung und des Großholbach, Heiko Ferdinand Haushaltsplanes der Ortsgemeinde Heilberscheid für das Haushaltsjahr den 24. Februar 2021 Vorsitzender des 2021 können ab dem 08.03.2021 innerhalb einer Frist von 14 Tagen bei der Rechnungsprüfungsausschusses Verbandsgemeindeverwaltung Montabaur schriftlich eingereicht werden. Wichtiger Hinweis: Öffentliche Bekanntmachung Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie und den damit einhergehen- ■ Sitzung des Ortsgemeinderates den Kontaktbeschränkungen kann eine Einsichtnahme in die Haushalts- Die nächste öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsge- unterlagen während der vorstehend genannten Öffnungszeiten der Ver- meinde Großholbach findet statt bandsgemeindeverwaltung Montabaur nur nach einer telefonischen am: Mittwoch, 10. März 2021, 19:30 Uhr oder schriftlichen Terminvereinbarung mit dem zuständigen Sachbear- Ort: Bürgerhaus, Kirchstraße 17, 56412 Großholbach beiter (Herr Stefan , Telefon: 02602/126-138, E-Mail: SKaden@ Tagesordnung montabaur.de) erfolgen. Besucher werden gebeten, zu den Gesprächen Öffentliche Sitzung eine Alltagsmaske zu tragen. 1. Einwohnerfragestunde Montabaur, 01.03.2021 Markus Thome 2. Wahl der/des Ersten Beigeordneten, Ernennung, Vereidigung und Ortsbürgermeister Einführung in das Amt 3. Wahl einer/eines weiteren Beigeordneten, Ernennung, Vereidi- ■ Dorfgemeinschaftshaus - Aufräumaktion gung und Einführung in das Amt In den letzten Jahren bzw. Jahrzenten hat sich einiges an Material im 4. Nachwahl eines Mitgliedes für den Bauausschuss Dorf-gemeinschaftshaus angesammelt. Sei es von Vereinen oder sonsti- 5. Einleitung des Vergabeverfahrens Rahmenvertrag Baumpflege gen gelagerten Dingen wie z.B. Bühnendeko von Fastnacht. Im Vorfeld 6. Aufstellung des Bebauungsplanes „In der Hofwies“ der anstehenden Renovierungs- und Umbaumaßnahmen wird daher im 7. Umsetzung der Kompensationsmaßnahme des Bebauungsplan Dorfgemeinschaftshaus aufgeräumt. Ich bitte alle Vereinsvertreter sich „Im Strüthchen II“ beim Hausmeister Udo Weimer zu melden, damit gemeinsam eine 8. Vermietung Bürgerhaus und Grillhütte Durchsicht erfolgen kann, was noch benötigt wird. 9. Mitteilungen und Anfragen Das Gleiche gilt für alle Personen oder Personengruppen, welche z.B. Zu dieser Sitzung sind alle interessierten Einwohnerinnen und Einwoh- vom Bunten Abend noch Bühnendeko dort gelagert haben. Spätestens ner herzlich eingeladen. bis 31.03.2021 sollte markiert sein was noch benötigt wird. Alles andere Die Sitzungsunterlagen können im Rats- und Bürgerinformationssystem wird dann entsorgt. Ich weise dabei auf die Coronabestimmungen hin. der Verbandsgemeinde Montabaur unter www.vg-montabaur.de einge- Somit kann immer nur z.B. ein Vereinsvertreter mit dem Hausmeister die sehen werden. Dinge durchschauen. Hinweise: Für Rückfragen stehe ich zur Verfügung. Aus Gründen des Gesundheitsschutzes können aufgrund der aktuellen Markus Thomé, Ortsbürgermeister Corona-Pandemie-Situation nur begrenzte Kapazitäten der Öffentlich- keit zur Verfügung gestellt werden. Um die notwendigen Abstände zwi- ■ Dorfgemeinschaftshaus - Jugendraum schen den Teilnehmern gewährleisten zu können, kann die Besucher- In diesem Jahr sollen im Dorfgemeinschaftshaus die Umbau- und Reno- zahl begrenzt werden. vierungsmaßnahmen starten. Damit verbunden ist auch die Renovie- Um Beachtung der geltenden Corona-Regeln wird gebeten! rung des Jugendraumes. Großholbach, den 25. Februar 2021 Harald Quirmbach Dabei möchten wir Euch Jugendliche gerne einbeziehen, damit Eure Ortsbürgermeister Wünsche und Vorstellungen mit in die Planung einfließen können. Leider ist es aktuell nicht möglich, dass wir uns direkt vor Ort treffen. Daher werden wir eine Webkonferenz durchführen. Termin für die Konfe- ■ Hygienevorschriften im Wahllokal renz ist am 11. März 2021 um 19 Uhr. Leider ist es nicht möglich die bei der Landtagswahl am 14. März 2021 Konferenz komplett öffentlich zu machen. Bitte beachten Sie den Beitrag „Hygienevorschriften im Wahllokal Es geht nur mit einer Einladung. Wer also zwischen 14 und 20 Jahren ist bei der Landtagswahl am 14. März 2021“ unter der Rubrik und den Jugendraum mit gestalten will, der soll sich bitte bis zum 08. „Verwaltung informiert“. März 2021 unter [email protected] bei mir melden. Ich ver- sende dann eine entsprechende Einladung. Gerne sind hierzu auch die Eltern eingeladen. Markus Thomé, Ortsbürgermeister

Heilberscheid ■ Hygienevorschriften im Wahllokal bei der Landtagswahl am 14. März 2021 Bitte beachten Sie den Beitrag „Hygienevorschriften im Wahllokal bei der Landtagswahl am 14. März 2021“ unter der Rubrik „Verwaltung informiert“. Amtlicher Teil

■ Gemeindeverwaltung Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Markus Thome: montags ...... von 18.00 - 19.00 Uhr Nentershausen im Dorfgemeinschaftshaus, Schulstraße 2, Telefon: ...... 06485/4455 e-mail: ...... [email protected] Vermietung Dorfgemeinschaftshaus über: Udo Weimer Telefon ...... 0170/5207782 Vermietung Grillhütte über: PeterSiegburger Amtlicher Teil Telefon: ...... 0152/02040455 e-mail: [email protected] ■ Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Thomas Weidenfeller ■ Schiedsperson dienstags ...... von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr Hans-Joachim Bartsch ...... 06485/4386 im Bürgerhaus, Eppenroder Straße 18 (Eingang Waldstraße) Telefon: ...... 06485/223 Öffentliche Bekanntmachung Fax: ...... 06485/183305 ■ Einsichtnahme Entwurf der Haushaltssatzung der E-Mail ...... [email protected] Ortsgemeinde Heilberscheid für das Haushaltsjahr 2021 Hüttenwart: ...... Karl Wilhelm Renzel, Telefon: 06485/8384 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen Ehrenamtlicher Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Der Entwurf der Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Heilberscheid für Rainer Weck, Telefon 06485/4136 das Haushaltsjahr 2021 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen liegt gem. § 97 Gemeindeordnung (GemO) ab dem 08.03.2021 bis zur ■ Schiedsperson Beschlussfassung durch den Ortsgemeinderat bei der Verbandsgemein- Hans-Joachim Bartsch ...... 06485/4386 Wochenblatt VG Montabaur 37 Nr. 9/2021

■ Hygienevorschriften im Wahllokal bei der Landtagswahl am 14. März 2021 Bitte beachten Sie den Beitrag „Hygienevorschriften im Wahllokal bei der Landtagswahl am 14. März 2021“ unter der Rubrik „Verwaltung informiert“.

Niedererbach

Amtlicher Teil

■ Sprechstunden des Ortsbürgermeisters Gerhard Theis freitags ...... von 17.00 bis 19.00 Uhr Gemeindeverwaltung ...... Telefon: 06485/224 Ortsbürgermeister Telefon: ...... 06485/4718 E-Mail: ...... [email protected] Terminänderungen werden durch Aushang am Rathaus bekanntgege- ben. Ansprechpartnerin Grillhütte: Michaela Horn ...... Tel. 06485/8122.

■ Schiedsperson Hans-Joachim Bartsch ...... 06485/4386

■ Verschönerungsverein pflegt Streuobstwiese In der vergangenen Woche haben mehrere Mitglieder unseres Verschö- nerungsvereins, die Bäume auf unserer Streuobstwiese fachmännisch gepflegt und einen erforderlichen Rückschnitt der Obstbäume durchge- führt. Für die geleistete Arbeit gilt von Seiten der Ortsgemeinde ein herzli- Bei der Gelegenheit möchte ich gerne darauf hinweisen, dass fleißige ches Dankeschön. Neben vielen anstehenden Pflege- und Reparatur- Helferinnen und Helfer jederzeit im Verschönerungsverein Niedererbach arbeiten wartet auch in diesem Jahr wieder einige Arbeit auf die Ver- willkommen sind. Nochmals Danke für Eure geleistete Arbeit. einsmitglieder. Euer Gerhard Theis, Hiermit dürfte gewährleistet sein, dass die Obstbäume auch in diesem Ortsbürgermeister Jahr wieder einen guten Ertrag bringen. ■ Müllentsorgung Leider musste am Sonntag, 28.02.2021 wieder eine illegale Mül- lentsorgung auf dem Wirtschafts- weg zwischen Niedererbach und Obererbach festgestellt werden. Leider nimmt in den letzten Wochen die Müllentsorgung in unserer schö- nen Natur mehr und mehr zu. Ich möchte daher nochmals appellie- ren, dass sollte jemand Beobach- tungen gemacht haben die zur Fest- stellung des Verursachers führen, die Ortsgemeinde eine Anzeige erstatten wird. Die Hinweise werden selbstverständlich vertraulich behandelt. Gerhard Theis, Ortsbürgermeister

Nachbarschaftshilfe in Niedererbach bietet Fahrdienst zum Impfzentrum nach Nach den Personen mit höchster Priorität (u. a. über 80-Jährige) kön- nen ab Mitte März 2021 auch Personen über 70 Jahre, die zur Gruppe mit hoher Priorität gehören, Impftermine vereinbaren. Sie werden per Brief informiert. Da das Corona-Impfzentrum für den Westerwaldkreis in Hachenburg von Niedererbach aus nicht direkt mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar ist, bieten wir unseren über 70-jährigen Mitbürgern ab Mitte März auch Unterstützung bei der Terminvereinbarung, die Fahrt nach Hachenburg und - falls gewünscht und erforderlich - auch die Begleitung während des Impfvorgangs an. Interessenten melden sich bitte bei Gerhard Theis oder Sieghart Möller (Kontaktdaten s. u.). Für Rückfragen stehen wir jederzeit gerne zur Verfügung. Bleiben Sie gesund! Für die Für den Förderverein Unser Dorf Ortsgemeinde Niedererbach hat Zukunft Niedererbach 2006 e.V. Gerhard Theis, Sieghart Möller, Ortsbürgermeister 1. Vorsitzender Tel.: 0 64 85 / 47 18 Mobil: 01 52 / 51 78 83 12 Tel.: 0 64 85 / 80 67 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Wochenblatt VG Montabaur 38 Nr. 9/2021

Nichtamtlicher Teil Nichtamtlicher Teil

■ Nachbarschaftshilfe in Niedererbach ■ Bücherei St. Kilian Unser Angebot: Kirchstr. 3, Einkaufservice, Fahrdienste, Kleinere Hilfe im Haushalt, Begleitung bei 56412 Nomborn Arztbesuchen, Hausbesuche Aufgrund des Lockdowns bieten wir für euch einen Ihre Ansprechpartner: Lieferservice an. Gerhard Theis für die Ortsgemeinde Niedererbach, Tel. 06485/4718 Unter www.bibkat.de/nomborn könnt ihr euch einen Sieghart Möller, für den Förderverein „Unser Dorf hat Zukunft Niederer- Überblick über unsere Medien verschaffen. bach 2006 e.V.“ Tel. 06485/8067 Die gewünschten Medien könnt ihr dort über das Kontaktformular oder telefonisch unter 06485-8137 (Habel) bestellen. ■ Seniorenkaffee der Ortsgemeinde Wir bringen sie euch dann nach Hause! Am Sonntag, 7. März, findet der nächste Seniorenkaffee der Ortsge- meinde statt. Aufgrund der Corona-Pandemie werden wir den regelmä- ßigen Besuchern den Kuchen nachmittags wieder an die Türe bringen. Sollte jemand an dem Nachmittag nicht zu Hause sein, wären wir für eine kurze Mitteilung unter Tel. 4718 sehr dankbar!

■ Bücherei Niedererbach Leider ist immer noch nicht abzusehen, wann wir unsere Bücherei wieder für den persönlichen Besuch öffnen dürfen. Die Länderbestimmungen in Rhein- land-Pfalz untersagen die Öffnung der Bücherei für den Publikumsverkehr, ein kontaktloser Abhol- und Niederelbert Bringdienst ist jedoch erlaubt. Scheut Euch also nicht, uns direkt anzusprechen, oder per Mail koeb- [email protected] zu kontaktieren. Wir bringen gerne kontaktlos neue Medien an die Haustür. Leider haben wir in unserer Bücherei noch keinen Internetzugang und können Euch deshalb keinen Online Medienkatalog zur Verfügung stel- Amtlicher Teil len. Wir arbeiten aber an dieser Möglichkeit und hoffen, Euch dann in Zukunft unseren Medienbestand online anbieten zu können. ■ Sprechstunden der Ortsgemeindeverwaltung mittwochs ...... von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr ■ Hygienevorschriften im Wahllokal im Rathaus ...... Telefon: 02602/3482 bei der Landtagswahl am 14. März 2021 ...... Fax: 02602/950482 Bitte beachten Sie den Beitrag „Hygienevorschriften im Wahllokal E-Mail: ...... [email protected] bei der Landtagswahl am 14. März 2021“ unter der Rubrik Internet: ...... www.niederelbert.de „Verwaltung informiert“. Vermietung Grillhütte und Dorfgemeinschaftsraum: mittwochs ...... von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr ...... 02602/9996357 ...... [email protected]

■ Schiedsperson Thomas Jeschke ...... 02608/922229

■ Bürger für Bürger Niederelbert Nomborn Unsere Angebote sind: • Begleitung beim Einkauf, Arzt und Behörden • Kulturelle Veranstaltungen ermöglichen • Kleinere Hilfen im und ums Haus • Unterstützung bei schriftlichen Arbeiten • Besuche, Gespräche, spazieren gehen • Kindern und Älteren vorlesen Amtlicher Teil • Einspringen als Babysitter • Kinder begleiten (zu Kindergarten oder Schule) • …und manches mehr ■ Sprechstunden Unser „Service“ ist für Sie kostenlos. des Ortsbürgermeisters Patrick Brach Möchten Sie unser Angebot nutzen, so genügt ein Anruf. dienstags ...... von 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr Haben Sie Interesse mitzumachen? Sie sind herzlich willkommen. Telefon: ...... 06485/228 Ihre Ansprechpartner sind: Fax: ...... 06485/228 Ferdi Schmitz und Alfred Kloft E-Mail: ...... [email protected] Telefon: 0171/6242579 Internet: ...... www.nomborn.de Öffentliche Bekanntmachung ■ Wahl zur Ortsbürgermeisterin / zum Ortsbürgermeister ■ Hygienevorschriften im Wahllokal der Ortsgemeinde Niederelbert am 14. März 2021 bei der Landtagswahl am 14. März 2021 Einladung zur Sitzung des Wahlausschusses der Ortsgemeinde Bitte beachten Sie den Beitrag „Hygienevorschriften im Wahllokal Niederelbert bei der Landtagswahl am 14. März 2021“ unter der Rubrik Sitzungstermin: Mittwoch, den 17. März 2021 um 19:30 Uhr „Verwaltung informiert“. Sitzungsort: Elberthalle, Gartenstraße, 56412 Niederelbert Tagesordnung: 1. Verpflichtung der Beisitzer/innen (falls erforderlich) ■ Einbruch im Sportheim 2. Feststellung des Gesamtergebnisses der Wahl zum zur Ortsbür- In der letzten Woche haben sich Jugendliche gesetzeswidrig Zutritt zum germeisterin/Ortsbürgermeister Sportheim verschafft. Die noch nicht volljährigen Täter drangen durch Zu der öffentlichen Sitzungen sind alle interessierten Einwohner/innen die Fenster des Duschraumes in das Kellergeschoss ein. Sie wurden sowie die Vertrauenspersonen der Wahlvorschläge herzlich eingeladen. dabei von einem aufmerksamen Bürger beobachtet. Unter anderem Niederelbert, den 25.02.2021 Helmut Frink wurden Alkoholika entwendet. Die Namen der Jugendlichen liegen dem Beigeordneter als Wahlleiter Vorstand vor und es wurden bereits Gespräche mit den jeweiligen Eltern für die Wahl der Ortsbürgermeisterin/ geführt. des Ortsbürgermeisters Da hier eine Grenze überschritten wurde, die nicht einfach so hinge- nommen werden kann, wurden seitens des Sportvereins weitere ■ Bekanntmachung zur Wahl der Ortsbürgermeisterin / Schritte eingeleitet. des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde Niederelbert Es gibt Hinweise darauf, dass zuvor schon weitere Personen in das Am Sonntag, dem 14. März 2021, wird die Wahl der Ortsbürgermeiste- Sportheim eingedrungen sind. Sollte jemand Beobachtungen gemacht rin/des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde Niederelbert durchge- haben, kann er oder sie sich gerne an den 1. oder 2. Vorsitzenden des führt. Die Wahlhandlung dauert von 8 bis 18 Uhr. Sportvereins wenden. Die Informationen werden selbstverständlich ver- I. traulich behandelt. Wahlberechtigt ist, wer im Wählerverzeichnis eingetragen ist oder einen Patrick Brach, Ortsbürgermeister Wahlschein erhalten hat. Wochenblatt VG Montabaur 39 Nr. 9/2021

Wer nicht brieflich wählt, kann nur in dem Wahlraum des Stimmbezirks Das Briefwahlbüro ist am Wahlwochenende nicht besetzt. Für die auf- wählen, der in der Wahlbenachrichtigung angegeben ist. Zur Wahl soll geführten Fälle ist das Briefwahlbüro jedoch am Samstag, den 13. die Wahlbenachrichtigung mitgebracht und der Personalausweis, bei März 2021 von 8 - 12 Uhr und am Sonntag, den 14. März 2021 von 8 Besitz der Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedstaates der Euro- -15 Uhr telefonisch unter der Telefonnummer 02602 / 126 - 323 zu päischen Union ein gültiger Pass oder Passersatz, bereitgehalten wer- erreichen. den. III. II. Zur Wahl ist nur eine gültige Bewerbung eingereicht worden. Die Wähle- Wahlberechtigte, die nicht in ihrem Wahlraum wählen wollen, können rinnen und Wähler erhalten einen Stimmzettel mit der Angabe des Fami- noch bis liennamens, der Vornamen, des Berufes oder Standes und der Anschrift Freitag, den 12. März 2021, 18 Uhr, der Bewerberin oder des Bewerbers. Sie geben ihre Stimme in der einen Wahlschein und Briefwahlunterlagen beantragen. Weise ab, dass sie durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf Im Falle einer nachweislichen plötzlichen Erkrankung, bei der ein Aufsu- andere Weise eindeutig kenntlich machen, ob sie mit „Ja“ oder mit chen des Wahlraums nicht oder nur unter nicht zumutbaren Schwierig- „Nein“ abstimmen. keiten möglich ist, kann der Antrag noch bis zum Wahltag, 15 Uhr, IV. gestellt werden. Diese Antragsfrist gilt auch für Wahlberechtigte, die Wahlhandlung und Ermittlung des Wahlergebnisses sind öffentlich. ohne ihr Verschulden weder im Wählerverzeichnis nachgetragen worden Niederelbert, Helmut Frink, sind noch einen Wahlschein von Amts wegen erhalten haben. 26.02.2021 Beigeordneter als Gemeindewahlleiter

Öffentliche Bekanntmachung 2. eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 BauGB beachtliche ■ Aufstellung des Bebauungsplanes „Feuerwehr“ Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungs- der Ortsgemeinde Niederelbert; plans und des Flächennutzungsplans hier: Inkrafttreten gemäß § 10 des Baugesetzbuches (BauGB) und Der Ortsgemeinderat von Niederelbert hat in seiner Sitzung am 3. nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwä- 16.12.2020 die Aufstellung des Bebauungsplanes „Feuerwehr“ gemäß § gungsvorgangs dann unbeachtlich sind, 10 Abs. 1 BauGB als Satzung beschlossen. Der Geltungsbereich des wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung Bebauungsplans ergibt sich aus der nachstehend abgedruckten Plan- schriftlich gegenüber der Gemeinde unter Darlegung des die Verletzung zeichnung. begründenden Sachverhalts geltend gemacht worden sind. Die Aufstellung des Bebauungsplanes „Feuerwehr“ wurde mit Schreiben Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. 4 BauGB vom 22.02.2021 (Az.: 2A / 610-13/4.72.17) gemäß § 10 Abs. 2 BauGB über die Entschädigung von durch den Bebauungsplan eintretenden von der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises genehmigt und wird Vermögensnachteilen sowie über die Fälligkeit und das Erlöschen ent- hiermit nach § 10 Abs. 3 BauGB öffentlich bekannt gemacht. sprechender Entschädigungsansprüche wird hingewiesen. Die Satzungsunterlagen können bei der Verbandsgemeindeverwaltung § 44 Abs. 3 BauGB (Auszug): Montabaur, Bauverwaltung, Zimmer 201, Konrad-Adenauer-Platz 8, Der Entschädigungsberechtigte kann Entschädigung verlangen, wenn 56410 Montabaur, während der Kernarbeitszeiten (montags, dienstags, die in den §§ 39 bis 42 bezeichneten Vermögensnachteile eingetreten und mittwochs von 8.00 - 12.30 und 14.00 - 16.00 Uhr, donnerstags von sind. Er kann die Fälligkeit des Anspruchs dadurch herbeiführen, dass 8.00 - 12.30 und 14.00 - 18.00 Uhr und freitags von 8.00 - 12.30 Uhr) er die Leistung der Entschädigung schriftlich bei dem Entschädigungs- eingesehen werden. Jedermann kann über den Inhalt des Bebauungs- pflichtigen beantragt. planes Auskunft verlangen. § 44 Abs. 4 BauGB Mit dieser Bekanntmachung tritt die Satzung in Kraft. Ein Entschädigungsanspruch erlischt, wenn nicht innerhalb von drei Es wird darauf hingewiesen, dass gemäß § 215 BauGB Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem die in Absatz 3 Satz 1 1. eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beachtliche Ver- bezeichneten Vermögensnachteile eingetreten sind, die Fälligkeit des letzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, Anspruchs herbeigeführt wird.

Lageplan Ausgleichsmaßnahme PLANZEICHENERKLÄRUNG M 1:1.000 (Planzeichenverordnung 1990 - PlanzV 90 -) Niederelbert Einrichtungen und Anlagen zur Versorgung mit Gütern und Dienstleistungen des öffentlichen und privaten Bereichs, Flächen für den Gemeinbedarf, Flächen für Sport- und Spielanlagen (§ 9 Abs. 1 Nr. 5 BauGB)

Flächen für den Gemeinbedarf, Zweckbestimmung Feuerwehr

Flur 1 Füllschema der Nutzungsschablone Montabaur Flur 9 Gemeinbedarfsfläche mit Zweckbestimmung Fläche für den Gemeinbedarf Bauweise o II Zahl der Vollgeschosse als Höchstmaß

Grundflächenzahl (GRZ) 0,6 1,2 Geschossflächenzahl (GFZ) max. Gebäudehöhe in m ü. NHN 297,5

Maß der baulichen Nutzung (§ 9 Abs. 1 Nr. 1 BauGB; §§ 16 ff BauNVO )

Grundflächenzahl GRZ (§ 19 BauNVO) 0,6

Geschossflächenzahl GFZ (§ 20 BauNVO) 1,2 K

168 Zahl der Vollgeschosse als Höchstmaß (§ 20 BauNVO) II max. Gebäudehöhe in m ü. NHN (§ 18 BauNVO) 297,5 Niederelbert Flur 1 Bauweise, Baulinien, Baugrenzen (§ 9 Abs. 1 Nr. 2 BauGB, § 22 und 23 BauNVO)

Flur 2 Baugrenze o offene Bauweise

Verkehrsflächen (§ 9 Abs. 1 Nr. 11 und Abs. 6 BauGB)

Flur 21 10,0 291,25 Öffentliche Straßenverkehrsflächen 292,75 2

Grünfläche als Bestandteil der öffentlichen Verkehrsfläche V (Darstellung dient hier nur als Hinweis ohne Festsetzungscharakter) 34,5 288,50

V 3,0 Straßenbegrenzungslinie 290,25 Fläche für den Gemeinbedarf o II 7,5 286,50 Bereich ohne Ein- und Ausfahrt mind. 20,0 0,6 1,2 297,5 1 290,50

53,5 286,00 Planungen, Nutzungsregelungen, Maßnahmen und Flächen für Maßnahmen 29 7,5 zum Schutz, zur Pflege und zur Entwicklung von Natur und Landschaft mind. 288,50 (§ 9 Abs. 1 Nr. 20, 25 und Abs. 6, § 40 Abs. 1 Nr. 14 BauGB) 3,0 Umgrenzung von Flächen für Maßnahmen zum Schutz, zur Pflege und Entwicklung von Natur und Landschaft (§ 9 Abs.1 Nr. 20 und Abs. 6 BauGB) Bauland V 287,25 Umgrenzung von Flächen zum Anpflanzen von Bäumen, Sträuchern und Flur 6 sonstigen Bepflanzungen 1 (§ 9 Abs. 1 Nr. 25 a Abs. 6 und Abs. 6 BauGB) 27 288,25 288,00 HsNr. Anpflanzen von Bäumen (Lagegenauigkeit +/- 2 m, aber nur in Richtung NW, NO und SO) (§ 9 Abs. 1 Nr. 25 a BauGB) Dienstbarkeitsweg

Erhaltung von Bäumen Simonsbusch (§ 9 Abs. 1 Nr. 25 b BauGB) Zum 20 32

286,00 18 Ortsgemeinde Niederelbert Sonstige Planzeichen

Grenze des räumlichen Geltungsbereiches Übersichtslageplan (§ 9 Abs. 7 BauGB) 30

3,0 Maßangabe (m) mind. 7,5 Mindestabstand ab Fahrbahnrand (m) 29 Geltungsbereich Bauland Nachrichtliche Übernahmen HsNr.

26 28 Anbauverbotszone nach Landesstraßengesetz (§ 22)

Umgrenzung von Flächen, die von der Bebauung freizuhalten sind 27 (hier Sichtdreiecke) Bauland (§ 9 Abs.1 Nr.10 BauGB)

Boden

HsNr.

Im Vermessungstechnische und topographische Signaturen (Auszug) 17 15 Flurgrenze Bebauungsplan „Feuerwehrstandort Niederelbert" 25 19 Flurstücksgrenze Gemarkung: Niederelbert abgemarkter Grenzpunkt L Flur: 1, 2, 6 327 Flurstücksnummer Maßstab 1:500 Flurstücksnummer mit Zuordnungspfeil Satzungsfassung Auszug Bestandsdarstellung: 13 Datum: Dezember 2020 A vorhandene bauliche Anlagen KOCKS bearb.: Mansfeld 20 z.B. 288,50 Aktuelle Geländehöhe (m ü. NHN) I N G E N I E U R E gez.: Poerschke Kocks Consult GmbH· Stegemannstr. 32- 38· 56068 Koblenz· Tel.: +49 261 1302-0 Fax: +49 261 1302-400· eMail: [email protected] gepr.: Mansfeld Datengrundlage:13 Katasterkarte von Verbandsgemeinde Montabaur, Stand 07/2019 22 Lagebezugssystem UTM / ETRS89 Boden Im Wochenblatt VG Montabaur 40 Nr. 9/2021

§ 24 Abs. 6 Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) (Aus- Der neue Buchspiegel ist da! Mit interessanten Buchvorschlägen für zug): neues Lesevergnügen oder um das eine oder andere Ostergeschenk zu Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften erwerben. Wenn Sie gern ein Exemplar zum Stöbern haben möchtet: in dieses Gesetzes oder aufgrund dieses Gesetzes zustande gekommen der Apotheke Niederelbert liegen einige Exemplare aus und auf Anfrage sind, gelten 1 Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig bringen wir Ihnen auch eins vorbei. Bei Bestellung über Borromedien zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn nicht unsere Kundennummer 180208 vergessen. Der Bücherei Niederel- 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Geneh- bert werden 10% der Kaufsumme von Borromedien gutgeschrieben. So migung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung können wieder neue Medien für die Bücherei angeschafft werden. verletzt worden sind oder 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfah- rens- oder Formvorschriften gegenüber der Gemeindeverwaltung Oberelbert unter Bezeichnung des Sachverhaltes, der die Verletzung begrün- den soll, schriftlich geltend gemacht hat. Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verlet- zung geltend machen. Der Inhalt dieser öffentlichen Bekanntmachung steht ebenfalls gemäß § Amtlicher Teil 27a Verwaltungsverfahrensgesetz auf der Internetseite der Verbandsge- meinde Montabaur www.vg-montabaur.de zum Download bereit. ■ Sprechstunde der Ortsgemeindeverwaltung Niederelbert, 01.03.2021 Carmen Diedenhoven, Erste Beigeordnete mittwochs...... von 18.30 bis 19.30 Uhr Gemeindeverwaltung: Telefon: ...... 02608/595 ■ Corona-Schutzimpfung für die über 80-jährigen E-Mail: ...... [email protected] Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, 1. Beigeordneter Thomas Jung...... 0157/52676343 die Corona-Schutzimpfung für die Altersgruppe der über 80-jährigen Vermietung der Stelzenbachhalle“ ist gestartet und die Terminvereinbarung und die Fahrt zum Impf- Anfragen an [email protected] oder unter 0176-43054739 zentrum kann in einigen Fällen vielleicht nicht von Familien- mitgliedern oder Bekannten/Nachbarn übernommen werden. ■ Schiedsperson Hierfür habe ich mich mit der Nachbarschaftshilfe „Bürger für Bürger Thomas Jeschke ...... 02608/922229 Niederelbert“ und weiteren Freiwilligen abgestimmt und wir bieten Ihnen unsere Hilfestellung bei der notwendigen Terminvereinbarung Öffentliche Bekanntmachung und der Fahrt und Begleitung zum Impfzentrum nach Hachenburg an. Terminvereinbarung und Fahrt/Begleitung sind kostenfrei. ■ Wahl zur Ortsbürgermeisterin / zum Ortsbürgermeister Weitere Freiwillige, die sich für Fahrdienste zum Impfzentrum nach der Ortsgemeinde Oberelbert am 14. März 2021 Hachenburg anbieten, können sich bei mir melden! Einladung zur Sitzung des Wahlausschusses der Ortsgemeinde Für Rückfragen und Anmeldungen stehe ich unter der Rufnummer Oberelbert 3482 (während der Sprechstunden - Mittwoch 18.00 h bis 20.00 h) Sitzungstermin: Mittwoch, den 17. März 2021 um 18:00 Uhr oder Privat unter der Rufnummer 18932, mobil: 0179 599 7758 oder Sitzungsort: Stelzenbachhalle, Backhausstraße 3, 56412 Oberel- E-Mail [email protected] zur Verfügung. bert Carmen Diedenhoven, 1. Beigeordnete Tagesordnung: 1. Verpflichtung der Beisitzer/innen (falls erforderlich) 2. Feststellung des Gesamtergebnisses der Wahl zum zur Ortsbür- germeisterin/Ortsbürgermeister ■ Vergabe des Schlagabraums und der Resthölzer Zu der öffentlichen Sitzungen sind alle interessierten Einwohner/innen Bürger der Ortsgemeinde Niederelbert, die sich ihr Brennholz aus sowie die Vertrauenspersonen der Wahlvorschläge herzlich eingeladen. Schlagabraum und Resthölzern selbst aufarbeiten möchten, treffen Oberelbert, den 25.02.2021 Thomas Jung sich bitte am Samstag, den 20. März 2021 um 9.00 Uhr am Sport- Erster Beigeordneter als Wahlleiter platz. Die Menge des Abraumholzes, insbesondere das Holz, das für die Wahl der Ortsbürgermeisterin/des Ortsbürgermeisters unmittelbar an festen Waldwegen abgegeben werden kann ist begrenzt. Der überwiegende Teil des Restholzes fällt in den Bestän- ■ Bekanntmachung zur Wahl der Ortsbürgermeisterin / den an und ist daher schwierig zu bergen. Das Holz muss an die des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde Oberelbert Rückegasse vorgeliefert werden. Für nicht vorgeliefertes Holz Am Sonntag, dem 14. März 2021, wird die Wahl der Ortsbürgermeiste- besteht ein Abfuhrverbot. Die Einteilung der Lose findet am Vergabe- rin/des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde Oberelbert durchgeführt. tag statt. Die Wahlhandlung dauert von 8 bis 18 Uhr. Es gelten die aktuellen Corona-Auflagen. I. G.Klein, Revierförster Wahlberechtigt ist, wer im Wählerverzeichnis eingetragen ist oder einen Wahlschein erhalten hat. Wer nicht brieflich wählt, kann nur in dem Wahlraum des Stimmbezirks wählen, der in der Wahlbenachrichtigung angegeben ist. Zur Wahl soll die ■ Hygienevorschriften im Wahllokal Wahlbenachrichtigung mitgebracht und der Personalausweis, bei Besitz bei der Landtagswahl am 14. März 2021 der Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Bitte beachten Sie den Beitrag „Hygienevorschriften im Wahllokal Union ein gültiger Pass oder Passersatz, bereitgehalten werden. bei der Landtagswahl am 14. März 2021“ unter der Rubrik II. „Verwaltung informiert“. Wahlberechtigte, die nicht in ihrem Wahlraum wählen wollen, können noch bis Freitag, den 12. März 2021, 18 Uhr, einen Wahlschein und Briefwahlunterlagen beantragen. Im Falle einer nachweislichen plötzlichen Erkrankung, bei der ein Aufsu- Nichtamtlicher Teil chen des Wahlraums nicht oder nur unter nicht zumutbaren Schwierig- keiten möglich ist, kann der Antrag noch bis zum Wahltag, 15 Uhr, ■ KöB St. Josef Niederelbert gestellt werden. Diese Antragsfrist gilt auch für Wahlberechtigte, die im Rathaus Niederelbert ohne ihr Verschulden weder im Wählerverzeichnis nachgetragen worden [email protected] sind noch einen Wahlschein von Amts wegen erhalten haben. www.bibkat.de/niederelbert Das Briefwahlbüro ist am Wahlwochenende nicht besetzt. Für die auf- Die Anmeldung sowie die Ausleihe aller Medien sind geführten Fälle ist das Briefwahlbüro jedoch am Samstag, den 13. März kostenlos. 2021 von 8 - 12 Uhr und am Sonntag, den 14. März 2021 von 8 -15 Uhr Damit Sie trotz des Lockdowns nicht auf Lese- und telefonisch unter der Telefonnummer 02602 / 126 - 323 zu erreichen. Filmstoff verzichten müssen, haben wir für alle ein besonderes Angebot: III. Wir liefern Ihnen Bücher und DVD‘s aus unserer Bücherei nach Zur Wahl ist nur eine gültige Bewerbung eingereicht worden. Die Wähle- Hause oder Sie holen sich Ihre Wunschbücher nach Absprache rinnen und Wähler erhalten einen Stimmzettel mit der Angabe des Fami- kontaktlos in der Bücherei ab. Dann können auch gleichzeitig liennamens, der Vornamen, des Berufes oder Standes und der Anschrift Medien abgegeben werden. der Bewerberin oder des Bewerbers. Sie geben ihre Stimme in der Über www.bibkat.de/niederelbert oder über die Bibkat-App können Sie Weise ab, dass sie durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf in unserem Medienbestand stöbern und über die Vorbestellen-Funktion andere Weise eindeutig kenntlich machen, ob sie mit „Ja“ oder mit Bücher reservieren. Sie können uns aber auch eine E-Mail mit Ihren „Nein“ abstimmen. Wunschbüchern zuschicken an [email protected]. IV. Auch neue Leser*innen sind uns immer willkommen. Wahlhandlung und Ermittlung des Wahlergebnisses sind öffentlich. KÖB Niederelbert – Ihre Bücherei im Internet - Überall für Sie da! Oberelbert, Thomas Jung, www.bibkat.de/niederelbert 26.02.2021 Erster Beigeordneter als Gemeindewahlleiter Wochenblatt VG Montabaur 41 Nr. 9/2021

meinderat wählte in seiner jüngsten Sitzung Herrn Daniel Fetz in gehei- ■ Vergabe des Schlagabraums und der Resthölzer mer Abstimmung zum weiteren Beigeordneten der Ortsgemeinde. Bürger der Ortsgemeinde Oberelbert, die sich ihr Brennholz aus Erster Beigeordneter Thomas Jung gratulierte ihm zur Wahl, ernannte Schlagabraum und Resthölzern selbst aufarbeiten möchten, treffen ihn nach den Bestimmungen des Beamtenrechts zum Ehrenbeamten sich bitte am Samstag, den 20. März 2021 um 11.00 Uhr am Dorf- und führte ihn in sein neues Amt ein. platz vor der Stelzenbachhalle. Die Menge des Abraumholzes, insbe- Vermarktung Baugrundstücke sondere das Holz, das unmittelbar an festen Waldwegen abgegeben - Festlegung Verkaufspreis Grund und Boden werden kann ist begrenzt. Der überwiegende Teil des Restholzes fällt - 1. Vergaberunde in den Beständen an und ist daher schwierig zu bergen. Das Holz Der Ortsgemeinderat hat den Verkaufspreis für die gemeindeeigenen muss an die Rückegasse vorgeliefert werden. Für nicht vorgeliefer- Baugrundstücke „Am Tor 3“ auf 58 Euro/m² festgelegt. Zunächst sollen tes Holz besteht ein Abfuhrverbot. Die Einteilung der Lose findet am sieben Bauplätze vermarktet werden. Die Bewerbungsfrist endet am 31. Vergabetag statt. März 2021. Es gelten die aktuellen Corona-Auflagen. Auf die diesbezüglichen Veröffentlichungen in den Ausgaben Nrn. G. Klein, Revierförster 7/2021 und 8/2021 des Wochenblattes wird hingewiesen. Rahmenvertrag Straßenunterhaltung - Vertragsverlängerung Die Firma Schoenauer wurde mit den Rahmenvertragsarbeiten der ■ Aus der Sitzung des Ortsgemeinderates Straßenunterhaltung für den Zeitraum 1. Januar 2021 bis 31. Dezember vom 10. Februar 2021 2021 beauftragt. Jahresrechnung 2019 beschlossen und Entlastung erteilt Anschaffung eines Auslegemulchers für den Bauhof Nachdem der Rechnungsprüfungsausschuss des Ortsgemeinderates Ein Auslegemulcher für den Bauhof wird bei der Firma Noll Landtechnik Oberelbert am 29. Oktober 2020 in den Räumen der Verbandsgemein- GmbH & Co. KG in Limburg-Staffel erworben. Für die Anschaffung wer- deverwaltung Montabaur den Jahresabschluss 2019 überprüft hatte, den im Haushaltsjahr 2020 als außerplanmäßige Ausgabe 22.000 Euro stellte der Ortsgemeinderat in seiner jüngsten Sitzung einstimmig den bereitgestellt. Die Deckung erfolgt über liquide Mittel. Die Kostenbeteili- Jahresabschluss für das Haushaltsjahr 2019 fest. Soweit Mehrausgaben gung für den Auslegemulcher wird von der Ortsgemeinde Niederelbert bei einzelnen Haushaltsstellen bislang nicht genehmigt worden sind, in diesem Jahr an die Ortsgemeinde Oberelbert ausgezahlt. wurde die Genehmigung nach § 100 GemO erteilt. Anschließend wurde dem Ortsbürgermeister, den Ortsbeigeordneten, dem Bürgermeister und den Beigeordneten der Verbandsgemeinde ■ Hygienevorschriften im Wahllokal Montabaur für das Haushaltsjahr 2019 die Entlastung erteilt. bei der Landtagswahl am 14. März 2021 Haushaltssatzung und Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2021 Bitte beachten Sie den Beitrag „Hygienevorschriften im Wahllokal beschlossen bei der Landtagswahl am 14. März 2021“ unter der Rubrik Der Ortsgemeinderat verabschiedete die Haushaltssatzung mit Haus- „Verwaltung informiert“. haltsplan für das Haushaltsjahr 2021 in der vorgelegten Fassung. Der Haushaltsplan als zentrales Steuerungsinstrument besteht aus dem Ergebnishaushalt (dort werden die Erträge und Aufwendungen erfasst und nachgewiesen), dem Finanzhaushalt (die Ein- und Auszahlungen, insbesondere auch für Investitionen, und die Kreditaufnahme und -til- gung werden hier dargestellt und nachgewiesen), den Teilhaushalten, dem Stellenplan und weiteren Anlagen. Im vorliegenden Haushaltsplan 2021 sind neben den Planansätzen für Welschneudorf das neue Haushaltsjahr auch die Planansätze des Vorjahres und die end- gültigen Rechnungsergebnisse des Haushaltsjahres 2019 abgebildet. Weiterhin wird auch eine Prognose für die drei nachfolgenden Haus- haltsjahre dargestellt. Der Ergebnishaushalt schließt in den Erträgen mit 1.233.000 Euro und aufwandsseitig mit 1.487.000 Euro ab. Somit ergibt sich ein Jahresfehl- Amtlicher Teil betrag von - 254.000 Euro. Im Ergebnishaushalt erfolgt die periodengenaue Darstellung des ■ Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Günther Perlick gesamten Ressourcenaufkommens und Ressourcenverbrauchs. Er hat Tel. Rathaus: ...... 02608-204 die Aufgabe, über die Art, Höhe und Quellen der Erträge und Aufwen- Sprechstunde: ...... Dienstags von 17.00-19.00 Uhr dungen zu informieren und weist den sich daraus ergebenen Über- E-Mail: ...... [email protected] schuss oder Fehlbetrag aus. Hausmeister/Vermietung Kurfürstenhalle Im Finanzhaushalt werden sämtliche Ein- und Auszahlungen eines sowie Vermietung Grillplatz: Carsten Kollas unter ...... Tel. 02608/336 Haushaltsjahres abgebildet. Außerdem werden die Finanzierungsquel- len nach Mittelherkunft und Mittelverwendung dargestellt und die Verän- ■ Schiedsperson derungen des Zahlungsmittelbestandes aufgezeigt. Der Finanzhaushalt Thomas Jeschke ...... 02608/922229 ist zudem die haushaltsrechtliche Ermächtigung für investive Ein- und Auszahlungen sowie für Ein- und Auszahlungen zur Kreditwirtschaft. Im Finanzhaushalt ist wie im Ergebnishaushalt die Entwicklung der drei ■ Vergabe des Schlagabraums und der Resthölzer folgenden Haushaltsjahre darzustellen und insoweit die mittelfristige Bürger der Ortsgemeinde Welschneudorf, die sich ihr Brennholz aus Finanzplanung in den Finanzhaushalt zu integrieren, allerdings hat der Schlagabraum und Resthölzern selbst aufarbeiten möchten, treffen Finanzhaushalt und auf ihm beruhend die Finanzrechnung den Zu- und sich bitte am Samstag, den 20. März 2021 um 7.30 Uhr am Dorf- Abgang von Liquidität nachzuweisen und den Kreditbedarf eines Haus- platz vor der Kurfürstenhalle. Die Menge und Qualität des Abraum- haltsjahres zu planen und zu steuern. Der Finanzhaushalt ist somit das holzes, insbesondere das Holz, das unmittelbar an festen Waldwe- gemeindliche Instrument der Liquiditätsplanung. Die ordentliche Rech- gen abgegeben werden kann ist begrenzt. Das Holz muss an die nung schließt mit einem Saldo von -169.000 Euro ab. Rückegasse vorgeliefert werden. Für nicht vorgeliefertes Holz Der Finanzhaushalt enthält Ausgabeermächtigungen für Investitionen besteht ein Abfuhrverbot. Die Einteilung der Lose findet am Vergabe- von 1.957.095 Euro. Die Finanzierung der Investitionsausgaben erfolgt tag statt. Es gelten die aktuellen Corona-Auflagen. aus Einzahlungen aus Investitionstätigkeit (863.945 Euro). Der Saldo G. Klein, Revierförster der Einzahlungen/Auszahlungen aus Investitionstätigkeit beläuft sich somit auf -1.093.150 Euro. Mit einem negativen Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen in Höhe von. -169.000 Euro ergibt sich somit ein Finanzmittelfehlbetrag ■ Hygienevorschriften im Wahllokal von -1.262.150 Euro. Hinzu kommt die Tilgung der bereits vorhandenen bei der Landtagswahl am 14. März 2021 Kreditaufnahmen in Höhe von 43.000 Euro. Bitte beachten Sie den Beitrag „Hygienevorschriften im Wahllokal Die Ortsgemeinde Oberelbert verfügt zum Jahresende 2020 über bei der Landtagswahl am 14. März 2021“ unter der Rubrik liquide Mittel in Höhe von ca. 600.000 Euro. Bei einem geplanten „Verwaltung informiert“. Finanzmittelabfluss in der Haushaltsplanung 2021 in Höhe von -1.262.150 Euro und der Tilgung in Höhe von 43.000 Euro entsteht eine Deckungslücke von -705.150 Euro, welche durch die Aufnahme eines Investitionskredites geschlossen werden muss. Nichtamtlicher Teil Die Investitionsauszahlungen sind u. a. für die Erschließung des Neu- baugebietes „Am Tor III“, für die Restfinanzierung „Am Tor II“ sowie für ■ Öffnungszeiten der KÖB - kath. öffentliche Bücherei den Neubau einer Kita vorgesehen. dienstags Die Haushaltssatzung wird in einer der nächsten Ausgaben des von 17.00 bis 19.00 Uhr Wochenblattes öffentlich bekannt gemacht. Wahl einer/eines weiteren Beigeordneten, Ernennung, Vereidigung ■ Ortsausschuss St. Johannes Baptist Welschneudorf und Einführung in das Amt Unter dem Motto „Lasst die Kirche im Dorf“ haben sich viele Menschen Ratsmitglied Antonius Schnee ist im Januar 2021 auf eigenen Wunsch vereint, um die Kirche in Welschneudorf zu erhalten. vom Amt des weiteren Beigeordneten der Ortsgemeinde Oberelbert Die Kirchengemeinde sucht dringend Verstärkung für ehrenamtliche Mit- zurückgetreten. Dies machte eine Neuwahl erforderlich. Der Ortsge- arbeit die heute in vielfältiger Weise in der Kirchengemeinde stattfindet. Wochenblatt VG Montabaur 42 Nr. 9/2021

Wir würden uns freuen, wenn sich Menschen finden, die Interesse an Privat ...... 02602 / 17375 ehrenamtlicher Mitarbeit oder Küsterdienst haben, wie z. B. Lektor-, Ord- Fax ...... 02602 / 970132 ner-, Kommunionhelfer-Dienste oder Messdiener übernehmen möchten. E-Mail: ...... [email protected] Auch die Mitglieder im Ortsausschuss würden „jüngere Verstärkung“ in Internet: ...... www.holler-ww.de ihrer Mitte sehr begrüßen. Vermietung Sport- und Kulturhalle Bei Interesse melden Sie sich gerne bei Liane Biet, 02608 922242. sowie Grillplatz ...... Ortsbürgermeister

■ Nachbarschaftshilfe Welschneudorf ■ Schiedsperson Thomas Jeschke ...... 02608/922229

■ Fundsache Auf dem Florianspfad wurde eine schwarze Damen-Strickmütze gefunden und bei mir abgegeben. Die Verliererin kann sich gerne bei mir unter der Telefonnummer 02602-3508 melden und die Mütze abholen. Liebe Welschneudorfer Mitbürger, Uwe Meyer, Ortsbürgermeister Die ehrenamtlich tätigen Helferinnen und Helfer der Nachbarschaftshilfe Welschneudorf bieten allen hilfesuchenden Bürgern der Gemeinde besonders in diesen Krisenzeiten auf vielfältige Art Unterstützung an: • Einkaufen (Mitfahrgelegenheit oder Mitbringdienst) • Fahrdienst zum Arzt, zur Apotheke oder zu einer Behörde Änderung der Öffnungszeiten • Schreibarbeiten (Behördenbriefe oder ähnliches) • Tierbetreuung (Haustier hüten/ausführen) • Handhabung eines Computers • Kleinere handwerkliche Hilfen • Blumen gießen, kleine Gartenarbeiten Glasfaser für • Straße kehren • Unterstützung bei der Grabpflege Schließ Holler • Unterhaltung/Betreuung (Vorlesen, Besuche, Spiele) Dich an • Spazieren gehen, Rad fahren vodafone.de/montabaur • Babysitting Wer Hilfe benötigt, kann sich unter folgenden Telefonnummern melden: 02608-9438130 (Herbert A. Eberth) oder während der Bürgermeister- Es geht los! Glasfaser für Holler! sprechstunde im Rathaus, Das Beraterbüro für schnelles Internet öffnet ab 01.03.21 seine Pforten. dienstags von 17 bis 19 Uhr, unter 02608-204, sowie per E-Mail unter Die Öffnungszeiten sind jeden Montag von 10:00 - 17:00, jeden [email protected] oder [email protected]. Dienstag von 10:00 -17:00 Uhr und jeden Freitag von 10:00 - 17:00 Uhr im Sitzungssaal der „ Alten Schule“ / Bürgermeisteramt, Hauptstraße 5. Bitte denken Sie an die nötigen Abstandsregeln, es wird darum gebeten, FFP 2- Masken zu tragen. Uwe Meyer, Ortsbürgermeister

■ Landtagswahl am 14. März 2021 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Landtagswahl am 14. März 2021 wird in der Sport-und Kulturhalle durchgeführt. Die Wahl lässt sich so organisieren, dass ein Begegnungsverkehr ausgeschlossen ist. Am Eingang der Halle steht ein Spender mit Desinfektionsmittel bereit, bitte halten Sie die vorgeschriebenen Hygiene-und Abstands- Amtlicher Teil regelungen ein, das Tragen einer FFP2- Maske ist Pflicht. Nach dem Wahlvorgang gehen Sie bitte durch den hinteren Ausgang ■ Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Thorsten Hahn aus der Halle. donnerstags ...... von 19.00 bis 20.00 Uhr Die Wahlkabinen, einschließlich Schreibgeräte, werden dann Tel.: ...... 02602/4866 desinfiziert. E-Mail: ...... [email protected] 5 Personen des Wahlvorstandes werden anwesend sein, dazu dür- Änderungen werden am Rathaus bekanntgemacht. fen aber nur 2 Wähler*innen kommen, deshalb kann es zu Warte- schlangen vor der Halle kommen. ■ Schiedsperson Trotz der beschriebenen Hygienemaßnahmen und aller gebote- Thomas Jeschke ...... 02608/922229 nen Vorsicht, besteht beim Besuch des Wahllokals ein Infek- tions-Restrisiko. Zu Ihrem eigenen Schutz, aber auch zum Schutz des Wahlvorstandes, bitte ich Sie, von Ihrem Recht auf ■ Hygienevorschriften im Wahllokal Briefwahl Gebrauch zu machen. bei der Landtagswahl am 14. März 2021 Falls Sie dazu Fragen haben, sprechen Sie mich gerne an! Bitte beachten Sie den Beitrag „Hygienevorschriften im Wahllokal Uwe Meyer, Ortsbürgermeister bei der Landtagswahl am 14. März 2021“ unter der Rubrik „Verwaltung informiert“.

■ Hygienevorschriften im Wahllokal bei der Landtagswahl am 14. März 2021 Bitte beachten Sie den Beitrag „Hygienevorschriften im Wahllokal bei der Landtagswahl am 14. März 2021“ unter der Rubrik Holler „Verwaltung informiert“.

Nichtamtlicher Teil Amtlicher Teil ■ Du stellst meine Füße auf weiten Raum - ■ Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Uwe Meyer die Kraft des Wandels Donnerstags ...... von 18.30 bis 20.00 Uhr Das dreiteilige Hungertuch der chilenischen Künstlerin Lilian Moreno und ...... nach Vereinbarung Sánchez ist während der Corona-Pandemie in ihrem Atelier in Augsburg Gemeindeverwaltung entstanden. Es zeigt unsere Verletzlichkeit, aber auch die innere Kraft, Telefon ...... 02602 / 3508 (nur während der Sprechstunde) den Wandel in der Welt voranzubringen. Jede Krise ist schlimm, kann Wochenblatt VG Montabaur 43 Nr. 9/2021

aber ein offener Moment sein, Ver- Mobil: ...... 0160/97340263 änderungen können das Leben Internet: ...... www.untershausen.de auch besser machen. E-Mail: ...... [email protected] Der Ortsausschuss St. Margaretha Vermietung Bürgerhalle: Holler/Untershausen lädt ein, das in Cornelia Baas ...... 02602/16781 der Kirche ausgestellte Hungertuch Vermietung Jugendferiendorf/Grillhütte: zu besichtigen, davor innezuhalten Christina Winkler ...... Tel: 02602/126329 und sich mit Hilfe der ausgelegten Publikationen dem Hungertuch zu ■ Aus der Sitzung des Ortsgemeinderates nähern und es zu verstehen. vom 10. Februar 2021 Durchführung von Baumpflegearbeiten in der Ortsgemeinde Untershausen Der Ortsgemeinderat fasste den Beschluss, die Baumpflegearbeiten in der Ortsgemeinde weiterhin eigenverantwortlich auszuführen und zu Stahlhofen vergeben. Eine Teilnahme an dem Rahmenvertrag Baumpflege der Ver- bandsgemeinde Montabaur ist nicht beabsichtigt. Rahmenvertrag Straßenunterhaltung - Vertragsverlängerung Die Firma Schoenauer wurde mit den Rahmenvertragsarbeiten der Straßenunterhaltung für den Zeitraum 1. Januar 2021 bis 31. Dezember 2021 beauftragt. Amtlicher Teil Jugendferiendorf; Sachstand und ggf. Änderung der Benutzungs-/ Gebührenordnung sowie Anschaffung von Matratzen und Schutz- ■ Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Patrick George hüllen montags ...... von 18.00 bis 19.00 Uhr (und nach Vereinbarung) Der Benutzungsvertrag, die Benutzungsordnung sowie die Entgelte zur im Bürgermeisterzimmer im Lindensaal Nutzung des Jugendferiendorfes wurden zum 1. März 2021 geändert. Telefon ...... 02602/917163 Die geänderten Entgelte können im Internet unter folgender Adresse E-Mail: ...... [email protected] eingesehen werden: https://www.feriendorf-untershausen.de/ Internet: ...... www.stahlhofen-ww.de Bei Reservierungen für das Jugendferiendorf wird künftig auf der Home- Vermietung Lindensaal Birgit Heibel ...... 02602/180277 page und bei telefonischen Anfragen darauf hingewiesen, dass solche Vermietung Grillhütte Egon Sprenger ...... 0170/3138969 Reservierungen nur 14 Kalendertage Gültigkeit haben und dann verfal- e-mail: [email protected] len, wenn innerhalb dieser Frist kein rechtsverbindlich unterschriebener Vermietung Gemeindezelt Frank Schughart ...... 02602/ 12768 Vertrag bei der Verbandsgemeindeverwaltung eingeht. Die Sammelstelle für Grünabfälle ist derzeit bis auf weiteres geschlos- Der Ortsgemeinderat fasste außerdem den Beschluss, für das Jugend- sen! Bitte um Beachtung! Unerlaubtes Anfahren und Abladen von Grün- feriendorf jeweils 42 neue Matratzen und neue Schutzhüllen anzuschaf- abfällen wird zur Anzeige gebracht! fen, da die alten nach vielen Jahren der Benutzung sehr verschlissen sind. ■ Schiedsperson Thomas Jeschke ...... 02608/922229 ■ Hygienevorschriften im Wahllokal Öffentliche Bekanntmachung bei der Landtagswahl am 14. März 2021 ■ Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses Bitte beachten Sie den Beitrag „Hygienevorschriften im Wahllokal des Ortsgemeinderates bei der Landtagswahl am 14. März 2021“ unter der Rubrik Die nächste öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Rechnungsprü- „Verwaltung informiert“. fungsausschusses des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Stahl- hofen findet statt am: Mittwoch, 10. März 2021, 17:00 Uhr Ort: Lindensaal, Ringstraße 8, 56412 Stahlhofen Tagesordnung I. Öffentliche Sitzung 1Aussprache zum Rechenschaftsbericht 2019 ■ Pfarrei St. Peter Montabaur-Stelzenbachgemeinden 2Festlegung des Prüfungsumfanges Hoch auf dem Berg Tabor….. II. Nichtöffentliche Sitzung Verklärt im Licht steht Jesus vor ihnen, 1Prüfung des Jahresabschlusses 2019 begleitet von Mose und Elija, Zum öffentlichen Teil der Sitzung sind alle interessierten Einwohnerin- Gesetz und Propheten. nen und Einwohner herzlich eingeladen. Inmitten des Alltags strahlt ein Licht auf, Die Sitzungsunterlagen können im Rats- und Bürgerinformationssystem dass die Grenzen sprengt der Verbandsgemeinde Montabaur unter www.vg-montabaur.de einge- und den Blick für die Weite öffnet. sehen werden. Hoch auf dem Berg Tabor Hinweise: erleben die Jünger Jesu, Aus Gründen des Gesundheitsschutzes können aufgrund der aktuellen dass sein Wort hinausführt Corona-Pandemie-Situation nur begrenzte Kapazitäten der Öffentlich- über die Kleinlichkeit des Alltags. keit zur Verfügung gestellt werden. Um die notwendigen Abstände zwi- Auf dem Berg Tabor lernen sie, schen den Teilnehmern gewährleisten zu können, kann die Besucher- dass die tiefsten Erfahrungen nicht zahl begrenzt werden. festgehalten werden können, Um Beachtung der geltenden Corona-Regeln wird gebeten! sondern im Leben bezeugt werden. Stahlhofen, Steffen Haberstock In Getsemani und auf Golgota, den 24. Februar 2021 Vorsitzender des Rechnungsprüfungsausschusses am frühen Ostermorgen und im pfingstlichen Bekenntnis künden sie: Der HERR lebt! ■ Hygienevorschriften im Wahllokal (Reinhard Röhrner) bei der Landtagswahl am 14. März 2021 Gottesdienstordnung vom 06.03.2021 bis 14.03.2021 Bitte beachten Sie den Beitrag „Hygienevorschriften im Wahllokal Samstag 06. März Hl. Fridolin v. Säckingen, Mönch, Glaubensbote bei der Landtagswahl am 14. März 2021“ unter der Rubrik Montabaur Beichtgelegenheit nach telefonischer Absprache „Verwaltung informiert“. 18:00 Uhr Welschneudorf Vorabendmesse Gedenken für: Jahresgedächtnis für Josef Kilian 18:00 Uhr Online-Angebot Video-Botschaft von Pfarrer Barthenheier www.youtube.com/stpetermontabaur 18:00 Uhr Stahlhofen Vorabendmesse Gedenken für: Rosel Mies, Eltern, Schwiegereltern und Schwester Mar- Untershausen gret 18:30 Uhr Montabaur Vorabendmesse Gedenken für: Eheleute Helmut und Ursula Becker / Andreas und Marek Kaluza 18:30 Uhr Horressen Vorabendmesse 3. Fastensonntag Kollekte für die Aufgaben der Pfarrgemeinde Amtlicher Teil Sonntag 07. März 10:30 Uhr Montabaur Eucharistiefeier auch im Live-Stream unter ■ Sprechstunde der Ortsbürgermeisterin Cornelia Baas www.youtube.com/stpetermontabaur montags von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr im Backes und nach Vereinbarung 10:30 Uhr Elgendorf Eucharistiefeier Telefon: ...... 02602/16781 10:30 Uhr Oberelbert Eucharistiefeier Fax: ...... 02602/9944934 Gedenken für: 6 Wochenamt für Franz Merfels Wochenblatt VG Montabaur 44 Nr. 9/2021

10:30 Uhr Holler Eucharistiefeier Das Zentrale Pfarrbüro ist für den Publikumsverkehr geschlossen Gedenken für: Winfried Dahlem und Schwiegereltern Gerhard und Ger- Selbstverständlich stehen wir Ihnen auch weiterhin telefonisch oder trud Roth per Mail zur Verfügung. Die Kontaktstellen bleiben bis auf weiteres 10:30 Uhr Niederelbert Familienwortgottesdienst geschlossen. Anmeldung über www.st-peter-montabaur.de Zentrales Pfarrbüro St. Peter, 10:30 Uhr Gackenbach Familienwortgottesdienst Ignatius-Lötschert-Str. 2a, Anmeldung über www.st-peter-montabaur.de 56410 Montabaur 10:30 Uhr Horressen Familienwortgottesdienst Telefon: (02602) 9 97 47-0 Fax: 9 97 47-15, Anmeldung über www.st-peter-montabaur.de E-Mail: [email protected] 10:30 Uhr Montabaur/Forum St.Peter Familienwortgottesdienst Internet: www.st-peter-montabaur.de Anmeldung über www.st-peter-montabaur.de Telefonische Erreichbarkeit 18:30 Uhr Montabaur Abendmesse Montag, Mittwoch und Donnerstag: 09:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Gedenken für: Albert und Maria Gerhards Uhr Montag 08. März Hl. Johannes von Gott, Ordensgründer Dienstag: 10:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr 14:30 Uhr Niederelbert Trauerfeier Werner Neuroth in der Friedhofs- Freitag: 09:00 - 12:00 Uhr halle; anschl. Urnenbeisetzung Dienstag 09. März Hl. Bruno von Querfurt, Bischof, Märtyrer, Hl. Franziska, Ordensgründerin 19:00 Uhr Montabaur Eucharistiefeier Gedenken für: Tr udi Marx und verstorbene Angehörige Freitag 12. März Freitag der 3. Fastenwoche 18:30 Uhr Montabaur Taizé-Gebet Samstag 13. März Samstag der 3. Fastenwoche Montabaur Beichtgelegenheit nach telefonischer Absprache 17:00 Uhr Eschelbach Vorabendmesse 18:00 Uhr Oberelbert Vorabendmesse Gedenken für: 1. Jahramt für Manfred Müller 18:00 Uhr Online-Angebot Video-Botschaft von Pfarrer Barthenheier www.youtube.com/stpetermontabaur 18:00 Uhr Holler Vorabendmesse Gedenken für: Hans Meuer u. verstorbene Angehörige, Christa Vogt u. Eltern 18:30 Uhr Elgendorf Vorabendmesse 18:30 Uhr Montabaur Vorabendmesse 4. Fastensonntag (Laetare) Kollekte für die Aufgaben der Pfarrge- meinde Sonntag 14. März 10:30 Uhr Montabaur Familiengottesdienst auch im Live-Stream unter www.youtube.com/stpetermontabaur 10:30 Uhr Horressen Eucharistiefeier Gedenken für: Eheleute Klara und Hans Decker, Eheleute Lisa und Willi Born und verstorbene Angehörige 10:30 Uhr Niederelbert Eucharistiefeier Gedenken für: Anita Müller 10:30 Uhr Gackenbach Eucharistiefeier Gedenken für: Lebende und Verstorbene der Buchfinken-Senioren / Paul Born und Eheleute Josef und Änni Stendebach 10:30 Uhr Welschneudorf Familienwortgottesdienst Anmeldung über www.st-peter-montabaur.de 10:30 Uhr Stahlhofen Familienwortgottesdienst Anmeldung über www.st-peter-montabaur.de 18:30 Uhr Montabaur Abendmesse Gedenken für: nach Meinung Die aktuellen Gottesdienste können Sie auch auf der Homepage einse- hen unter - www.st-peter-montabaur.de - Taizé-Atmosphäre in der Pfarrkirche St. Peter Herzliche Einladung zum Taizé-Gebet am Freitag, den 12. März 2021 um 18.30 Uhr in unserer Pfarrkirche St. Peter in Montabaur. Die Kirche erstrahlt in Kerzenlicht, im Zentrum des Gebetes stehen die Gesänge aus Taizé, Schrifttexte, Gebete und Stille. Ein Highlight für alle Taizé-Freunde; Menschen, die die Atmosphäre von Taizé kennen lernen ■ Evangelische Kirchengemeinde Montabaur oder einfach eine Stunde der Ruhe und Besinnung erleben möchten www.evki-montabaur.de Die musikalische Gestaltung wird von Bezirkskantor Andreas Loheide Zur Kirchengemeinde Montabaur gehört das Stadtgebiet von Montabaur mit Solisten übernommen. Bitte bringen sie nach Möglichkeit ein ausge- sowie die Ortschaften Bladernheim, Daubach, Elgendorf, Eschelbach, fülltes Kontaktformular für Gottesdienste mit, um einen zügigen Eintritt Girod, Großholbach, Heiligenroth, Holler, Horressen, Kleinholbach, Nie- in die Kirche zu gewährleisten. derelbert, Oberelbert, Reckenthal, Ruppach-Goldhausen, Stahlhofen, Online-Gesprächsabend über das Misereor Hungeruch 2021 Unterhausen, Welschneudorf, Wirzenborn. Herzliche Einladung zu einem Online-Gesprächsabend über das Mise- Bis auf Weiteres müssen alle Gruppen und Kreise entfallen. reor-Hungertuch 2021 mit dem Anliegen, Stärkung im Leben durch Offene Lutherkirche unseren Glauben zu erfahren. Das künstlerisch verfremdete Röntgen- https://evki-montabaur.ekhn.de/fileadmin/content/gemeinden/monta- bild eines gebrochenen Fußes nimmt Bezug auf ein bekanntes Psalm- baur/Lockdown_Offene_Kirche.jpgIn diesen schwierigen Zeiten der wort: „Du stellst meine Füße auf weiten Raum“ (Ps 31,9). Termin ist Corona- Pandemie werden wir ständig vor neue Herausforderungen und Donnerstag, 11.03.2021, um 19:30 Uhr in der Form der Digitalen Zoom- Einschränkungen gestellt. Konferenz. Wir als evangelische Kirchengemeinde vermissen die gemeinsamen Anmeldungen zur Zoomkonferenz bitte per Mail an Pastoralreferent Gottesdienste und sonstigen Veranstaltungen sehr, da das Miteinander Markus Neust [email protected]. Die Zugangsdaten und unsere Gemeinde ausmacht und lebendig werden lässt. Wir würden den genauen Zugangszeitpunkt erhalten Sie einen Tag vor der Konfe- gerne mit Ihnen zusammen Gott feiern, sein Wort hören und ihn mit renz. unseren Liedern gemeinsam loben. Wert.voll.leben Leider ist das alles zur Zeit nicht gut möglich. Deshalb hat sich der Got- Gemeinsam Verantwortung für die Zukunft übernehmen. Online-Veran- tesdienstausschuss darüber Gedanken gemacht, was dennoch möglich staltung zum Thema: Gemeinschaft und Solidarität. Wie geht Zusam- ist. Daraus ist die Idee zur „offenen Lutherkirche“ entstanden: menhalt? Ab dem 7. Februar wird jeden Sonntag von 10:00 -15:00 Uhr die Luther- Mit Judith Gläser (Generationenbeauftragte der Verbandsgemeinde Mon- kirche offen sein, damit Sie dort einen Ort haben, an dem Sie an ver- tabaur), Rainer Lehmler (Gemeindecaritas des Caritasverbandes Wes- schiedenen Stationen geistliche Impulse finden oder einfach nur zur terwald-Rhein-Lahn) und Wilfried Kehr (Diakonisches Werk Westerwald) Ruhe kommen können. Mittwoch, 17.03.2021, 19:30 Uhr Wir wünschen Ihnen, dass Ihnen diese besonderen Auszeiten aus dem Digitale Zoom-Konferenz oft so schwierigen Alltag zum Segen werden. Anmeldung per Mail bitte an Pastoralreferent Markus Neust m.neust@ Es grüßt Sie Ihre evangelische Kirchengemeinde Montabaur st-peter-montabaur.de. Zugangsdaten und genauen Zugangszeitpunkt Hier ein Link zu Online-, Radio- und Fernsehgottesdiensten: erhalten Sie einen Tag vor der Konferenz. https://www.ekhn.de/glaube/gottesdienst/gottesdienst-von-zuhause.html Wochenblatt VG Montabaur 45 Nr. 9/2021

Pfarrteam Pfarrhaus (Garage), Isselbacher Str. 2, 65558 Eppenrod Vorsitzende des Kirchenvorstandes Familie Storto, Gelbachstr. 3, 65558 Isselbach Pfarrerin Anne Pollmächer, Martin-Luther-Str. 1, 56410 Montabaur Familie Klaus, Lahnstr. 25, 56412 Nentershausen Tel.: 02602-5240, [email protected] Informationen der Kita „Insel der Kinder“ Eppenrod: Stellvertretende Kirchenvorstandsvorsitzende Aktionskiste für die KiTa Kinder Annedore Schäfer-Bösch, [email protected] Vor der Tür der KiTa befindet sich eine grüne Kiste, die immer Dienstags Pfarrerin Anna Meschonat, Koblenzer Str. 5, 56410 Montabaur mit verschiedenen Sachen, Anregungen und Briefen für die Kinder neu Tel.: 02602-3420, [email protected] befüllt wird. Dort können sich die Kindergartenkinder Sachen rausneh- Pfarrer Maurice Meschonat, Koblenzer Str. 5, 56410 Montabaur men und je nach Aktion auch wieder zurückgeben. Tel.: 02602-917790, [email protected] Aktuelle Änderungen, Informationen und Termine finden Sie auf der Gemeindebüro: Ute Kaiser und Ingrid Hofmann Website der Esterau Kirchengemeinden https://esterau.ekhn.de Momentan für den Publikumsverkehr geschlossen. Wir bitten um telefonische Anmeldung unter: Tel.: 02602-90922 ■ Evangelische Martin-Luther-Kirchengemeinde Wirges Öffnungszeiten des Gemeindebüros (Koblenzer Str. 5, 56410 Monta- Bis einschließlich 7. März finden in der Kirche Westerwaldstraße keine baur): Präsenzgottesdienste statt. Wir bedauern das sehr und hoffen, dass Montag bis Donnerstag von 9.00 bis 12.00 Uhr, Telefon: 02602/90922 wir uns bald wieder persönlich begegnen können. Einen Gottesdienst E-Mail: [email protected] zum Jahresanfang aus unserer Kirche finden Sie unter www.kirche-wir- Brigitte Schimmel (Christliche Lebensberaterin) Handy: 0160/8738014 ges.de. Wir bitten um Ihr Verständnis und wünschen Ihnen für die kom- mende Zeit Gesundheit und Gottes Segen! Telefonisch ist Pfarrer Mar- ■ Jehovas Zeugen Montabaur kus Fehlhaber erreichbar unter 02602 - 60170. Wenn Sie eine Sonntag, 07.03.2021, 10:00 Uhr Biblischer Vortrag mit dem Thema: Nachricht aufsprechen, werden Sie zeitnah zurück gerufen. „Woran erkennt man echte Christen?“, 10:40 Uhr Bibelstudium anhand Wahlen zum Kirchenvorstand: Mehr Infos über die Kandidierenden auf des Wachtturms. Thema: „Bewahr die Ruhe und vertrau auf Jehova.“ www.kirche-wirges.de Jesaja 30 Vers 15. Manche mögen sich wie damals König fragen: # Gebet in Corona-Zeiten „Wie lange werden mich Sorgen quälen, wird Kummer Tag für Tag mein Mit der Aktion „Gebet in Corona-Zeiten“ wollen wir der Mutlosigkeit Herz belasten?“ (Psalm 13 V.2) Wir können von Ängsten und Sorgen und dem Versagen etwas entgegensetzen und einen Raum schaffen, zwar nicht völlig frei sein. Dieser Artikel beschreibt zunächst einige um innezuhalten, unserer Angst und unserer Trauer im Gebet Ausdruck Ursachen und zeigt dann sechs Strategien, wie wir bei Problemen die zu verleihen und an die zu denken, die wir in dieser Zeit nicht vergessen Ruhe bewahren können. wollen. Wir in Wirges schließen uns der Bitte der Evangelischen Kirche Dienstag, 09.03.2021 Beginn einer Woche besonderer Aktivitäten in Hessen und Nassau an, an der von Bundespräsident Frank-Walter mit dem reisenden Prediger Jürgen Götz und seiner Frau, 19:00 Steinmeier gestarteten Initiative #Lichtfenster teilzunehmen und freitag- Uhr Leben und Dienstzusammenkunft. Schätze aus Gottes Wort. „Wie abends, wenn es dunkel wird, zum Gedenken an die vielen Coronatoten Jehova sein Volk führt“. Besprechung von 4.Mose 9 V.17-10 V.8. Bespre- eine brennende Kerze ins Fenster zu stellen. chung des Videos: „Veränderungen im Bethel fördern das Predigtwerk“. Und wir laden ein, den folgenden Sinnspruch weiterzugeben oder Eröffnungsansprache von Jürgen Götz mit dem Thema: „Fördern, was zu ergänzen: auf einem Zettel im Briefkasten der Gemeinde Wirges in Loyalität stärkt“. der Westerwaldstraße 8 oder als E-Mail ans Gemeindebüro (Martin- Sonntag, 14.03.2021, 10:00 Uhr Biblischer Vortrag mit dem Thema: [email protected]): „Jesus Christus hat die Welt besiegt-Wie?“ Anschließend Besprechung Meine Gebete sind wie Segel, die ich setzen muss, um der Zukunft ent- des Wachtturms. Thema: „Von dem Jünger lernen, den Jesus besonders gegen zu reisen. liebte“, 11:10 Uhr Schlussvortrag des Kreisaufsehers Jürgen Götz mit Kirchenöffnung in der Passionszeit: dem Thema: „In der Liebe wachsen-Wie?“. Mit Bildprojektionen, einem von Kindern der Kita Regenbogenland Obwohl wir weiterhin, bedingt durch die Covid-19-Pandemie, auf Gottes- gestalteten Tisch zur Passionsgeschichte, mit Musik und großformatigen dienste in unserem Kirchengebäude verzichten, laden wir dazu ein, unsere Wandbildern bietet die Kirche in der Westerwaldstraße Raum, zur Ruhe Gottesdienste virtuell zu erleben. Wer einen Gottesdienst digital besuchen zu kommen, eigene Gedanken und Gefühle kommen zu lassen. Es sind möchte, kann einen Zugang über das Kontaktformular auf der Website jw. Stationen aufgebaut, an denen Sie coronasicher einzeln oder paarweise org https:/www.jw.org/de/jehovas-zeugen/wuenschen-sie-einen-besuch/ verweilen können oder Anregungen aufnehmen. Die Aktion der Evangeli- erfragen. Das komplette Onlineangebot findet man auf jw.org. schen Kirchen in der Vorosterzeit steht in diesem Jahr unter der Über- schrift: Sieben Wochen ohne Blockaden - Spielräume eröffnen. ■ Jehovas Zeugen, Welschneudorf Dazu laden wir ein und öffnen die Kirche am Mittwoch, den 3. März Jehovas Zeugen, Welschneudorf von 16-18 Uhr und am Freitag, den 5. März von 9-12 Uhr. Weitere Öff- Königreichssaal, Am Breitenborn l (gegenüber „Vor der Loos“), nungen sind geplant, z.B. am Sonntag, den 14. März von 15-18 Uhr. 56130 Bad Ems Weltgebetstagsgottesdienst im Internet Im Königreichssaal finden keine Zusammenkünfte statt. In diesem Jahr muss der ökumenische Weltgebetstagsgottesdienst in Die Gottesdienste werden zu den vorgesehenen Zeiten über Video- Wirges leider ausfallen. Aber - wer möchte, feiert den Gottesdienst ein- konferenz übertragen. fach zuhause mit. Am Freitag, 5. März gibt es um 19 Uhr die Premiere Sonntag, 07.03.2021, 10.00 Uhr - 10.35 Uhr biblischer Vortrag, 10.35 eines großen ökumenischen Weltgebetstagsgottesdienstes live im Uhr - 11.40 Uhr Bibel- und Wachtturm-Studium Internet zu sehen: www.weltgebetstag.de, im Fernsehen läuft es auf Mittwoch, 10.03.2021, 19.00 Uhr - 20.45 Uhr Leben- und- Dienst- dem Sender bibel.tv. Wer nicht weiß, ob bibel.tv empfangen werden Zusammenkunft, 19.00 Uhr - 19.30 Uhr Schätze aus Gottes Wort, 19.30 kann, findet auf www.bibeltv.de/empfang eine Erklärung. Uhr - 19.45 Uhr Uns im Dienst verbessern, 19.45 Uhr - 20.10 Uhr Unser Unser Gemeindebüro ist zurzeit nur telefonisch und per E-Mail zu errei- Leben als Christ, 20.10 Uhr - 20.40 Uhr Versammlungsbibelstudium, chen. Warum lohnt sich ein genauerer Blick in die Bibel? Die Bibel hat Antwor- Aktuelle Informationen finden Sie auch auf der Homepage von unserem ten auf die großen Fragen des Lebens. Mehr unter: http://www.jw.org/de/ Dekanat Westerwald: www.evangelischimwesterwald.de oder auf der video-warum-die-bibel-studieren/ Homepage der Landeskirche: www.ekhn.de Telefon: Jehovas Zeugen 02603 -13015 Kontakte: Internet: www.jw.org Pfarrer Markus Fehlhaber: Tel.: 02602-60170 E-Mail: [email protected] ■ Ev. Kirchengemeinde Eppenrod Gemeindebüro: Petra Schwarz, Tel.: 02602-9497487 mit Ettersdorf, Giershausen, Görgeshausen, Heilberscheid, Issel- E-Mail: [email protected] bach, Nentershausen, Niedererbach, Nomborn, Ruppenrod Präsenzzeiten: Mittwoch und Donnerstag: 10.00 - 12.00 Uhr und 14.00 Gemeindebüro, Isselbacher Str. 2, 65558 Eppenrod, Tel.: 06485/236, - 16.00 Uhr Fax: 06485/183723, Küsterin: Kerstin Marx, Tel.: 0152-24792286 Email Adresse [email protected] Kindertagesstätte „Regenbogenland“: Öffnungszeiten: Mi. 9:00 - 14:00 Uhr Leitung: Marion Glaubitt, Tel.: 02602-60998 Anmeldung des neuen Konfirmandenjahrgangs zur Konfirmation 2022 E-Mail: [email protected] Die Jugendlichen, die von Alter her zum neuen Konfirmandenjahrgang Konfirmationsvorbereitung: passen, wurden bereits angeschrieben. Natürlich können sich auch die Die Anmeldung zur Konfirmation 2022 wird nach Ostern sein. Alle Kin- Jugendlichen, die noch nicht getauft sind oder wegen des Alters keinen der aus evangelischen Familien, getauft oder nicht getauft, die zwischen Brief bekommen haben, aber gerne z.B. zusammen mit Schulkamera- dem 1.6.2007 und dem 31.7.2008 geboren sind, werden persönlich den am Konfiunterricht teilnehmen möchten anmelden. Wenden Sie sich angeschrieben. Alle anderen erfahren an dieser Stelle rechtzeitig Nähe- telefonisch oder per Email an Pfarrerin Janott, Pfarrerin Schneider oder res. Noch Fragen? Pfarrer Markus Fehlhaber Tel. 02602-60170, markus. an das Ev. Gemeindebüro Holzappel. [email protected] Damit wir besser planen können, bitten wir darum, die Anmeldung zur Besuchsdienst: Hannelore Höhn, Tel.: 02602-6471 Konfirmandenzeit so bald wie möglich, spätestens bis zum 28.02.2021 Kindertreff: Hannelore Höhn, Tel.: 02602-6471 ausgefüllt zurück zu senden. (Es hilft uns auch zu wissen, wer dieses Jahr kein Interesse hat). ■ Pfarrei St. Laurentius Nentershausen Kleidersammlung für Bethel Gottesdienstordnung vom 06.03.2021 bis 14.03.2021 Die diesjährige Kleidersammlung findet in der Woche vom 1.-6. März statt. Kirchen mit behindertengerechten Eingängen finden Sie in Berod, Im Bereich der Kirchengemeinde Eppenrod können Sie Ihre Kleider- Boden, Dreikirchen, Goldhausen, Görgeshausen, Großholbach, spenden täglich zwischen 09:00 Uhr und 18:00 Uhr an folgenden Stel- Heilberscheid, Heiligenroth, Hundsangen, , Nentershausen, len abgeben bzw. abstellen: Niedererbach, Nomborn, Ruppach, Steinefrenz und Wallmerod. Wochenblatt VG Montabaur 46 Nr. 9/2021

Hinweise für alle Gemeinden: Tel: 06485-88006-40 Das Zentrale Pfarrbüro, sowie alle Kirchortbüros bleiben für den Publi- Öffnungszeiten: Mi. 09.30-12.30 Uhr kumsverkehr geschlossen. Selbstverständlich stehen wir Ihnen auch Freitag, 05.03., „Weltgebetstag der Frauen“ - Corona bedingt findet in weiterhin telefonisch oder per Mail zur Verfügung. diesem Jahr kein gemeinsamer Gottesdienst statt. Im Gebet fühlen wir Beachten Sie bitte, dass zur Vermeidung von Ansteckungen ab sofort uns den Frauen aus -Vanuatu- jedoch verbunden. Gebetshefte liegen für für die Teilnahme an Gottesdiensten entweder OP-Masken oder virenfil- Interessierte in der Kirche aus ternde Masken der Standards FFP2, KN95 oder N95 zu tragen sind. Der Samstag, 06.03., Großholbach 18:00 Uhr Vorabendmesse, Gedenken Mund-Nasen-Schutz ist während des gesamten Gottesdienstes zu tra- für: ++ VDK-Mitglieder Girod/Großholbach gen. Ausgenommen von der Pflicht zum Tragen der Masken sind ledig- Dienstag, 09.03., Kleinholbach 17:30 Uhr Abendlob, Großholbach lich Kinder unter 6 Jahren und Personen, die aufgrund gesundheitlicher 18:00 Uhr Rosenkranzgebet Beeinträchtigung keinen Mund-Nase-Schutz tragen können. Donnerstag, 11.03., Großholbach 09:00 Uhr Heilige Messe Weitere Hinweise sowie Aktuelles finden Sie auf unserer Homepage: www.sankt-laurentius.de Girod St. Jakobus Kirchstr. 4, 56412 Girod Nentershausen St. Laurentius Tel: 06485-88006-40 Rosenstr. 13, 56412 Nentershausen, Tel: 06485-88006-0 s. Zentrales Pfarrbüro Nentershausen oder Kirchortbüro Großholbach Mo.-Mi. 09.00-12.00 Uhr und 14.00-16.00 Uhr, Do. 14.00-18.00 Uhr und Dienstag, 09.03., 09:00 Uhr Heilige Messe Fr. 09.00-12.00 Uhr Samstag, 13.03., 18:00 Uhr Vorabendmesse, Gedenken für: + Josef Samstag, 06.03., Nentershausen 16:30 Uhr Beichtgelegenheit (bis Quirmbach, ++ Eltern Maria und Alois Quirmbach, Gerhard Schmidt und 17.30 Uhr) ++ Angehörige, + Werner Nattermann, Eltern und Schwiegereltern, 1. Sonntag, 07.03., 3. Fastensonntag Kollekte für die Pfarrgemeinde Nen- Jahramt für + Gerhard Meurer und + Maria Meurer, Leb. und ++ des tershausen 10:45 Uhr Hochamt, Gedenken für: + Michael Stadtmüller Männergesangvereins Concordia Girod, insbes. ++ Hansi Steden und (1. Seelenamt), ++ Ehel. Josef u. Anni Weidenfeller, Willibald Muth u. Gerhard Meurer, + Michael Sabel und ++ Eltern, + Antonius Noll und ++ Eltern u. Reinhold Noll u. Eltern, ++ Ehel. Richard u. Maria Noll u. Eltern Angehörige Dienstag, 09.03., Nomborn 18:00 Uhr Heilige Messe, Gedenken für: 1. Jahramt für + Margarete Speier, + Josef Speier und ++ Ehel. Elfreide ■ Kath. Pfarrei St. Marien in der Augst und Gerhard Schöpping, ++ Stephan, Jürgen, Holger u. Carsten Noll Internet: www.augst.de; Notfalltelefon: 0162 984 6357, Rainer Däm- Donnerstag, 11.03., Nentershausen 19:00 Uhr Heilige Messe, anschl. gen, Mail: [email protected], Pfarrer P. Karl Knott SAC, 0261 6402 Anbetung und sakramentaler Segen, Gedenken für: ++ Erwin Hol- 438, bitte Mails an beide Anschriften gleichzeitig schicken: kknott@pthv. zenthal, Eltern u. Schwiegereltern, + Daniel Welsh, lebende und ++ de und [email protected]; Pastoralreferent Rainer Dämgen, 02620 Angeh., leb. Monika Paffhausen 954865, [email protected]; P. Alban Rüttenauer SAC, 0261 Sonntag, 14.03., 4. Fastensonntag (Laetare) Kollekte für die Pfarrge- 6408 315, [email protected]; P. Savio Vaz SAC, 0261 6402 326, meinde, Nomborn 09:00 Uhr Hochamt - Kollekte für die Kirche St. Kilian [email protected]; Pastoralreferentin Martina Kissel-Staude, 0152 Nomborn Gedenken für: ++ Ehel. Anna und Alois Weis, ++ Ehel. Richard 2161 8882, [email protected] u. Veronika Rubel u. Ehel. Franz u. Margarete Heinz u. Sohn Dieter, Spendenkonto der Pfarrei: DE53 5735 1030 0030 0000 61 KSK WwS, Nentershausen 10:45 Uhr Hochamt - Kollekte für die Pfarrkirche St. Lau- bitte geben Sie bei einer Überweisung den Verwendungszwecks Cari- rentius, Gedenken für: ++ Ehel. Alois u. Marianne Ortseifen u. Sohn tas, Weltgebetstag der Frauen, Misereor oder einen Zweck an. Wolfgang, Ehel. Reinhard u. Margarete Jäger u. Elisabeth Deusinger, + Unser Küster von Herr Franz-Eduard Basquitt sucht mit sei- Edith Jäger, ++ Eltern Ewald und Anni Arnold und + Willy Reifferscheid, ner Frau eine 3 - 4 Zimmerwohnung oder ein Einfamilienhaus zur ++ Ehel. Agnes u. Werner Weimar u. Ehel. Irene u. Engelbert Schenk Miete. Angebote bitte per Mail an [email protected] oder telefonisch unter 02602-9502663. Niedererbach St. Katharina Am Donnerstag, 11.3.21, laden wir um 9.30 Uhr zum Gebet um den Bergstr. 8, 56412 Niedererbach, Tel: 06485-88006-0 Heiligen Geist für den Synodalen Weg in die St. Anna-Kirche nach s. Zentrales Pfarrbüro Nentershausen Neuhäusel ein. Samstag, 06.03., Görgeshausen 18:00 Uhr Vorabendmesse, Gedenken Am Sonntag, dem 14.3.21, laden wir um 17 Uhr zum Buß- und Ver- für: + Hans Clemens (1. Seelenamt) söhnungsgottesdienst in die Kirche nach Arzbach ein. Ein weiterer Mittwoch, 10.03., Görgeshausen 17:30 Uhr Rosenkranzgebet, Görges- Buß- und Versöhnungsgottesdienst ist am Freitag, dem 19.3.21 um 17 hausen 18:00 Uhr Heilige Messe Uhr in der St. Rochus-Kirche in Simmern. Freitag, 12.03., Görgeshausen 16:30 Uhr Kreuzwegandacht Liebe Garten- und Naturfreunde, wir bieten am Sonntag, 21.3.21, auf Samstag, 13.03., Niedererbach 18:00 Uhr Vorabendmesse, Gedenken dem Vorplatz der St. Anna-Kirche in Neuhäusel von 9 bis 10 Uhr für: ++ Annemie Hassel, Eltern Hilde und Wilhelm Holzentahl, Schwie- und von 11 bis 12 Uhr Nistkästen zum Kauf an. Der Erlös ist für das gereltern Maria und Wilhelm Hassel, Bruder Werner und Schwager Päpstliche Missionswerk der Frauen bestimmt. Die Nistkästen werden Klaus, ++ Nettchen und Hubert Schnorrenberg, ++ Ehel. Bernhard und zu einem Mindestpreis angeboten, über einen Spendenaufschlag ihrer- Margot Bugger und Schwiegersohn Josef seits freuen wir uns. Für den PGR-Ortsausschuss: Michael Ferdinand. Die Kollekten am 6./7.03. und 13./14.03. sind für die Kirchenge- Dreikirchen St. Antonius Erem. meinde bestimmt. Kirchstr. 5, 56414 Dreikirchen Tel: 06485-88006-0 St. Anna Neuhäusel s. Zentrales Pfarrbüro Nentershausen Pfarrbüro: Kirchstr. 5, 56335 Neuhäusel, Tel.: 02620 954000, Fax: 02620 Sonntag, 07.03., 3. Fastensonntag Kollekte für die Pfarrgemeinde, 9540019, Mail: [email protected]. Das Pfarrbüro ist dienstags und don- 09:00 Uhr Hochamt nerstags von 9 bis 12 Uhr besetzt. Pater Knott ist mittwochs von 15.30 Mittwoch, 10.03., 18:00 Uhr Rosenkranzgebet (Alte Kirche) Uhr bis 17.30 Uhr im Pfarrbüro Neuhäusel. Freitags ist das Pfarrbüro bis auf weiteres nicht mehr besetzt. Außerhalb der Bürozeiten wenden Sie Ruppach-Goldhausen St. Joh.d.T. sich bitte an Rainer Dämgen oder an Pater Knott. Hauptstr. 24, 56412 Ruppach-Goldhausen Bitte Neu-Anmeldung zu allen Gottesdiensten an Pater Knott per Telefon Tel: 06485-8800645 oder Mail. Mo. 09.00-12.00 Uhr und Do. 16.00-18.00 Uhr Sonntag, 07.03.2021, 10.15 Uhr Heilige Messe Sonntag, 07.03., 3. Fastensonntag Kollekte für die Pfarrgemeinde, Rup- Donnerstag, 11.03.2021, 09.30 Uhr Gebet um den Heiligen Geist für pach 09:00 Uhr Hochamt, Gedenken für: Leb. u. ++ der Fam. Gert den Synodalen Weg Koppe, + Irmgard Meuer Freitag, 12.03.2021, 17.30 Uhr Rosenkranzgebet Mittwoch, 10.03., Ruppach 18:00 Uhr Rosenkranzgebet Sonntag, 14.03.2021, 10.15 Uhr Heilige Messe Samstag, 13.03., Ruppach 18:00 Uhr Vorabendmesse, Gedenken für: + Benno Bausch u. ++ Angeh., ++ Ehel. Rosa u. Alex Wirth u. leb. u. ++ St. Rochus Simmern Angeh., + Günter Heibel u. ++ Ehel. Toni u. Hedwig Wörsdörfer u. ++ Pfarrbüro: siehe Neuhäusel Angeh. Bitte Neu-Anmeldung zu allen Gottesdiensten an Pater Knott per Telefon oder Mail. Boden Mariä Himmelfahrt Sonntag, 07.03.2021, 09.00 Uhr Heilige Messe f. d. ++ d. Familien Wirz, Hauptstr. 28, 56412 Boden Meichsner u. Ingenlath Samstag, 06.03., 18:00 Uhr Vorabendmesse Sonntag, 14.03.2021, 09.00 Uhr Heilige Messe Freitag, 12.03., 18:00 Uhr Heilige Messe, Gedenken für: ++ Ehel. Joh. Adam Wolf, ++ Eltern und Schwiegereltern Mariä Himmelfahrt Eitelborn Pfarrbüro: Gartenstr. 31, 56337 Eitelborn, Tel.: 02620 8696, Fax: 02620 Heiligenroth St. Petrus u. Marcellinus 902049, Mail: [email protected]. Bürozeiten: dienstags u. donnerstags Kirchstr. 5, 56412 Heiligenroth von 10-12 Uhr u. dienstags von 14.30-16.30 Uhr. Außerhalb der Bürozei- Tel: 06485-8800643 ten wenden Sie sich bitte an das Pfarrbüro Neuhäusel, an Frau Kissel- Mi. 10.00-12.00 Uhr und 16.30-18.30 Uhr Staude oder an Pater Knott. Sonntag, 14.03., 4. Fastensonntag (Laetare) Kollekte für die Pfarrge- Bitte Neu-Anmeldung zu allen Gottesdiensten an Pater Knott per Telefon meinde, 10:45 Uhr Hochamt oder Mail. Samstag, 06.03.2021, 18.00 Uhr Vorabendmesse Großholbach Hl. Dreifaltigkeit Dienstag, 09.03.2021, 14.30 Uhr Kreuzwegandacht Kirchstr. 13, 56412 Großholbach Samstag, 13.03.2021, 18.00 Uhr Vorabendmesse Wochenblatt VG Montabaur 47 Nr. 9/2021

St. Peter und Paul Arzbach ■ Pilgerkirche Schönstatt Frau Kern ist mittwochs von 10 bis 12 Uhr im Büro, Kirchstr. 15, 56335 Online Anmeldung über den Link: Arzbach, Tel.: 02620 9540020, [email protected]. Außerhalb der Büro- anmeldungpilgerkirche.schoenstatt.de oder vor der Kirche zeiten wenden Sie sich bitte direkt an das Pfarrbüro Neuhäusel oder Bitte eine Mund-Nasen-Schutzmaske mitbringen! Pater Alban oder Pater Savio. Dienstag bis Samstag, 10.30 Uhr Eucharistiefeier - Hauskapelle Pil- Anmeldung zu allen Gottesdiensten in Arzbach bitte an das Pfarrbüro gerhaus Arzbach, Frau Kern. Freitag 05.03.2021, 15.00 Uhr Kreuzweggebet - Pilgerkirche Samstag, 06.03.2021, 18.00 Uhr Vorabendmesse, 2. Amt f. Hans-Theo Sonntag 07.03.2021, 10.30 Uhr Eucharistiefeier, 18.00 Uhr Eucharis- Gerharz tiefeier Samstag, 13.03.2021, 18.00 Uhr Vorabendmesse anl. d. Silberhochzeit Beichtgelegenheit: Dienstag bis Samstag 9.45 Uhr - Hauskapelle Pil- v. Zita u. Rainer Lehmler f. d. Leb. u. ++ d. Fam. Rompel u. Lehmler gerhaus, Samstags 15:30 - 16:30 Uhr - Pilgerkirche, Sonntag ab 9.45 Sonntag, 14.03.2021, 17.00 Uhr Buß- und Versöhnungsgottesdienst Uhr - Pilgerkirche

St. Josef Kadenbach ■ Freie evang. Gemeinde Nassau Pfarrbüro: siehe Arzbach Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten. Weitere Informationen Bitte Anmeldung zu allen Gottesdiensten in Kadenbach an Frau Agnes finden Sie auf unserer Internetseite: www.nassau.feg.de Germscheid, 02603 8689 oder [email protected]. Bitte melden Rückfragen gerne auch an: Sie sich bei Frau Germscheid ab, wenn Sie kurzfristig doch nicht kom- Pastor Robert Kröger men können. Tel.-Nr. 02604/ 3880821 Sonntag, 07.03.2021, 10.15 Uhr Heilige Messe Email: [email protected] Sonntag, 14.03.2021, 10.15 Uhr Heilige Messe ■ Neuapostolische Kirche ■ Evangelische Erlöser–Kirchengemeinde Neuhäusel Die Gottesdienste finden in der Spessartstraße 1 in 56410 Montabaur Gottesdienst statt. Nach intensiven Überlegungen hat sich der Kirchenvorstand dazu ent- Sonntags vormittags 10.00 Uhr schieden, aus Nächstenliebe und Verantwortung auf alle Präsenzgottes- Mittwochs abends 20.00 Uhr dienste und Veranstaltungen bis zum Ende des Lockdowns zu verzichten. Änderungen werden in den Gottesdiensten bekannt gegeben oder sind Wir laden Sie ein, mit uns Gottesdienst zu Hause zu feiern: Zünden nachzulesen im Internet unter www.nak.de Sie sich eine Kerze an, hören Sie auf die Glocken und beten Sie mit uns. Gedanken und Gebete für den Gottesdienst zu Hause gibt es an der ■ Christus Zentrum Montabaur, freikirchliche Leine vor der Kirche, im Pfarramt oder auf unserer Website, gerne zum Gemeinde im Aufbau (BFP) downloaden, Neu: auch zum anhören! (Sie finden alle Versionen auf Allmannshausen 9, 56410 Montabaur unserer Website.) Gottesdienst jeden 2. und 4. Sonntag im Monat Weltgebetstag am 5. März 2021 Unsere nächsten Gottesdienste : Wir laden Sie ein, Feiern Sie mit: Den Gottesdienst zum Weltgebetstag Sonntag, 14.03.2021 von 17 - 18 Uhr im Fernsehen. Die Gottesdienstordnung hängt an der Wäscheleine an Sonntag, 28.03.2021 von 17 - 18 Uhr, mit Abendmahl der Erlöserkirche, gerne zum mitnehmen. Eine vorherige Anmeldung (s. u.) ist aufgrund der beschränkten Plätze Gottesdienst im TV und online: Der Fernsehsender Bibel TV zeigt erforderlich. Die Kontaktdaten müssen erfasst und vier Wochen aufbe- am Freitag, den 5. März 2021 um 19 Uhr einen Gottesdienst zum wahrt werden. Weltgebetstag. Ebenfalls um 19 Uhr ist Premiere des Gottesdienstes Das Tragen einer medizinischen Maske, auch am Platz, ist Pflicht. online: auf www.weltgebetstag.de, unserem Yo uTube-Kanal und vielen Infos und weitere Termine unter: anderen Webseiten und Facebookseiten. (Wie Sie Bibel TV empfangen, Pastor Rico Rometsch, Tel.: 02602/9929183 können Sie hier nachlesen: https://www.bibeltv.de/empfang) E-Mail: info@ cz-montabaur.de, Internet: www.cz-montabaur.de Mittwoch, 10. März, 20:00 Uhr: Zoom-Andacht „7 Wochen, 7 Songs“ Meeting-ID: 826 3141 3163, Zugangslink: https://bit.ly/36D9b2n. Bei Einwahlproblemen wenden Sie sich bitte an Pfarrerin Monika Christ: 02624/ 7204. Mittwoch, 17. März, 20:00 Uhr: Zoom-Andacht „7 Wochen, 7 Songs“ Wichtige Rufnummern Meeting-ID: 826 3141 3163, Zugangslink: https://bit.ly/36D9b2n. Bei Einwahlproblemen wenden Sie sich bitte an Pfarrerin Matthias Neu- esüß: 02623/ 9706 790. Neuigkeiten aus der Erlöser-Kirchengemeinde finden Sie immer aktuell auf unserer Website. Pflegedienste Sie erreichen das Gemeindebüro in Neuhäusel, Römerstraße 3: Mitt- wochs und Donnerstags von 15:00-17:30 Uhr. Bitte sehen Sie aufgrund der Corona-Pandemie von Besuchen im Gemeindebüro ab, gerne sind - Anzeige - wir telefonisch erreichbar, auch außerhalb dieser Zeiten per E-Mail. ■ Alten- u. Pflegeheim des Hospitalfonds Montabaur Tel.: 02620 - 920820, E-Mail: [email protected], Aufleben - statt aufheben Dillstr. 1, 56410 Montabaur Homepage: www.erloesergemeinde.com Dauer-, Kurzzeit-, Tagespflege und fürsorgliche Begleitung dementer Heimbewohner. ■ Ev. Kirchengemeinde Dörnberg Anfragen: Fr. Linz/Fr. Albrecht, Tel. 02602/ 1304-0 Dienstag, 09.03., 08:30 - 10:30 Uhr Öffnungszeit Gemeindebüro, Ev. [email protected] - www.hofo-montabaur.de Pfarrhaus Dörnberg HOFO MOBIL der ambulante Dienst des Alten- und Pflegeheims des Anmeldung des neuen Konfirmandenjahrgangs zur Konfirmation 2022 Hospitalfonds gGmbH, Lahnstr. 1b, 56410 Montabaur Die Jugendlichen, die von Alter her zum neuen Konfirmandenjahrgang Ansprechpartner: Herr Galke ...... Tel: 02602-1304-801 passen, wurden bereits angeschrieben. Natürlich können sich auch die Email: ...... [email protected] Jugendlichen, die noch nicht getauft sind oder wegen des Alters keinen Brief bekommen haben, aber gerne z.B. zusammen mit Schulkamera- - Anzeige - den am Konfiunterricht teilnehmen möchten anmelden. Wenden Sie sich ■ Betreutes Wohnen - Service-Wohnen in Montabaur telefonisch oder per Email an Pfarrerin Janott, Pfarrerin Schneider oder Das clevere Wohnkonzept für Senioren an das Ev. Gemeindebüro Holzappel. Seniorengerechte Wohnungen in einer komfortablen Wohnanlage mit Damit wir besser planen können, bitten wir darum, die Anmeldung zur hochwertigen 1 1/2-, 2- u. 3-Zimmer Wohnungen. Angebote an Service- Konfirmandenzeit so bald wie möglich, spätestens bis zum 28.02.2021 leistungen, Freizeit- u. Gemeinschaftsaktivitäten. Anfragen bitte an ausgefüllt zurück zu senden. (Es hilft uns auch zu wissen, wer dieses Fr. Pielow, Dillstr. 1, 56410 Montabaur - Tel. 02602/1304-204 Jahr kein Interesse hat). [email protected] - www.service-wohnen-montabaur.de Kleidersammlung für Bethel Die diesjährige Kleidersammlung findet in der Woche vom 1.-6. März statt. - Anzeige - Im Bereich der Kirchengemeinde Dörnberg können Sie Ihre Kleiderspen- ■ Caritas-Sozialstation Montabaur-Wallmerod den in der Pfarrscheune Dörnberg abstellen. Diese ist bereits geöffnet. Hohe Straße 23, 56410 Montabaur Information: Tel. (02602) 1 06 89 21 Gottesdienste in Dörnberg finden je nach Wetterlage neben der Kirche Tel. (02602) 1 06 89 16 im Freien oder in der Kirche statt. Wir bitten Sie, an dem Wetter entspre- Rufbereitschaft (0171) 9 72 33 48 chende Kleidung zu denken. eMail: [email protected] Bitte tragen Sie ihren Mund-Nasen-Schutz.. Nach allen Seiten besteht ein Mindestabstand von 1,5 Metern. Personen, die in einem Hausstand - Anzeige - leben, können nebeneinander sitzen. ■ Häusliche Alten- u. Krankenpflege Eichberg GmbH Das gesamte Schutzkonzept finden Sie als Aushang im Schaukasten ehemalig Pflegedienst Gudrun Wolf neben dem Pfarrhaus. Grund- und Behandlungspflege, Hauswirtschaftliche Versorgung, Pfle- Bitte beachten Sie alle Informationen unter „Evangelisch in der Esterau“ gegutachten nach §§ 37 Abs. 3 SGB XI - alle Kassen - Aktuelle Änderungen, Informationen und Termine finden Sie auf der Rudolf-Diesel-Str. 23a, 56203 Höhr-Grenzhausen Website der Esterau Kirchengemeinden https://esterau.ekhn.de Tel.: 02624/8482, Fax: 02624/952161, Wochenblatt VG Montabaur 48 Nr. 9/2021

- Anzeige - Ansprechpartner: ■ Seniorenzentrum Ignatius-Lötschert- Achim: 0174 - 7753892 Haus, 56412 Horbach Anonyme Selbsthilfegruppe für emotionale Erkrankungen Vollstationäre Pflege, Tagespflege, Kurzzeitpflege und milieuge- Emotions Anonymous (EA) - Gruppe Koblenz rechter Wohnbereich für demenziell veränderte Menschen Bogenstraße 53 Wir beraten Sie gerne. Tel.: 06439/89-0 56073 Koblenz e-mail: [email protected], eMail: [email protected] www.seniorenzentrum-horbach.de, www.facebook.com/KatharinaKas- Tel: Heinz-Jürgen 02621/610623 perViaSalus/ Anonym 0173/9564272 Doris (von 11.00 Uhr - 12.30 Uhr) 0261/800141 - Anzeige - Gemeinschaft von Frauen und Männer die sich in regelmäßigen ■ Tagespflege im Ignatius-Lötschert- wöchentlichen Meetings (jeden Donnerstag, 19.30 Uhr - 21.30 Uhr) tref- Haus, 56412 Horbach fen, um ihre emotionalen (seelischen) Probleme zu lösen. Pflegerische Versorgung, Behandlungspflege, Förderung individu- Anonyme Selbsthilfegruppe Narcotics Anonymous (NA) Limburg eller Fähigkeiten, Aufbau sozialer Kontakte, Teilnahme an kulturel- Freitags 19.00 Uhr len Angeboten, Abwechslung und Aktivität Kontakt: 0157-74473797 Wir beraten Sie gerne! Telefon: 06439/89-0 Blinden- und Sehbehindertenverein Westerwald Rhein-Lahn e.V. E-Mail: [email protected] Tel.: 06439/7713, Fax: 06439/909276, E-Mail: BSVWWRHL@t-online. de, Sondergruppe der Blindenführhundhalter im LBSV RLP e.V., Tel.: - Anzeige - 06435/7105 ■ Caritas-Altenzentrum St. Josef Arzbach Bundesverband Poliomyelitis (Kinderlähmung) e.V. Kurzzeit-, Verhinderungs- und Dauerpflege mit Rundumversorgung. Unsere Mitglieder treffen sich jeden 2. Samstag im Monat um 15.00 Uhr Qualifiziertes Personal mit Zusatzausbildung für Demenz- und Palliativ- im Lehrerzimmer der Christiane-Herzog-Schule, Heinrich-Haus, Neu- pflege. Fürsorgliche Betreuung und menschlicher Umgang. wied-Engers, Neuwieder Straße 23. Mittagessen in netter Gesellschaft? Dann kommen Sie zum Offenen Dort gibt es Infos zu den Aktivitäten der Gruppe. Mittagstisch für Gäste. Wir beraten Sie gerne. Unsere Wassergymnastik findet jeden Dienstag in der Hufeland-Klinik, Einrichtungsleiterin Rita Schlageter ...... Tel. (02603) 93 91 0, Bad Ems, von 16.00 bis 17.00 Uhr statt. E-Mail:...... [email protected] Internet: www.polio.sh oder www.fritz-hertha.de/Polio/polio.html...... www.caritas-westerwald-rhein-lahn.de/st.josef Ansprechpartner(in): Margit Lindemann, Telefon 02623/970135 - Anzeige - Franz Georg Zechmann, Montabaur Telefon 02602/5601 ■ Pflegedienst Steffen GmbH Deutsche Ilco e.V. - Region Westerwald Für die Versorgung in der gewohnten häuslichen Umgebung stehen - Selbsthilfevereinigung für Menschen mit einem künstlichen Darmaus- ihnen unsere Fachkräfte mit einem abgerundeten und individuellen Ver- gang oder einer künstlichen Harnableitung sorgungsprogramm zur Verfügung. - Gesprächskreis Ransbach-Baumbach: jeden 3. Dienstag im Monat, Wir betreuen weiterhin 1 Seniorenwohngemeinschaft im Raum Monta- 15.00 Uhr, Restaurant Römer-Terrasse, Ransbach-Baumbach. Kontakt: baur Ursula Spielmann, Tel. und Fax 02623/4230 Tel.: 02602-4630 – Deutsche ILCO Westerwald-Gruppe Hachenburg Internet: www.pflegedienst-steffen.de Selbsthilfegemeinschaft für Stomaträger und Menschen mit Darmkrebs ohne Stoma - Anzeige - Franz-Georg Kaiser Telefon: 06435-8375 nach 17:00 E-Mail: ■ Stiftung Diakoniewerk Friedenswarte [email protected] Wir stehen Ihnen mit unseren ambulanten und stationären Dienstleis- MS-Selbsthilfegruppe Lebenslust tungen zur Seite. Für alle Wünsche rund um Pflege, Betreuung, Haus- Ab sofort in neuen Räumlichkeiten wirtschaft und mobiler Menüservice haben wir ein Angebot. Wo: Begegnungsstätte (neben dem katholischen Pfarramt) Tel. 02603/602-174 Obere Plötzgasse 3, 56410 Montabaur Wann: jeden 3. Montag im Monat um 17:00 Uhr Gemeinsamer Erfahrungsaustausch Beratungsstellen Gemeinsame Aktivitäten Gemeinsame Krankheitsbewältigung - Anzeige - Kontaktpersonen: Sandra Haberstock, Tel. 06439/929815 ■ Pflegestützpunkt Montabaur Ingeborg Marzell-Menningen Tel. 02602 / 180967 Beratungsstelle für ältere, pflegebedürftige, kranke und behinderte Men- Email: [email protected] schen und deren Angehörige. Beratung und Unterstützung rund um das Deutsche Multiple-Sklerose-Gesellschaft - Beratungsstelle Wester- Thema Pflege. Kostenlos, vertraulich und neutral. wald Termine und Hausbesuche nach Vereinbarung. Ansprechpartnerin: Petra Neust-Schönberger, Tel. 026 26/1272 Ansprechpartnerinnen für die Verbandsgemeinde Montabaur Deutsche Selbsthilfegruppe Sauerstoff-Langzeit-Therapie (LOT) e.V. Silke Pietsch, Tel. (02602) 9 997 383, Ansprechpartner: Franz-Josef Kölzer, Tel.: 06746/8356 [email protected] E-Mail: [email protected] Simone Bahl, Tel. (02602) 9 997 383, Treffen: jeden 1. Dienstag im Monat um 18.00 Uhr, [email protected] Klinikum Koblenz-Marienhof-Tagungsraum neben der Cafeteria Angelika Last, Tel. (02602) 9 997 384, www.selbsthilfe-lot.de [email protected] MS-Treff Wirges Bonhoefferstraße 3 (Quartier Süd) Ansprechpartner: 56410 Montabaur Martina Löffler Tel.: 02602-81207 Jenny Müller Tel.: 06439-900517 Wir treffen uns jeweils am letzten Mittwoch um 18.00 Uhr im Monat. Unser Ziel ist, ein Erfahrungsaustausch, Fachvorträge und gemeinsame Selbsthilfegruppen Aktionen um mit der Krankheit „Multiple Sklerose“ besser umgehen zu können. Adipositas Treffen im Bonifatiushaus, Kirchstr. 6, 56422 Wirges. Die Selbsthilfegruppe „Adipositas“ trifft sich jeden 3. Mittwoch im Monat Deutscher Psoriasis Bund e.V. ab 18.30 Uhr im Brüderkrankenhaus Montabaur. Regionalgruppe Mündersbach/Westerwald Kontakt: RG-Leiter: Manfred Greis 02680/8024 Tanja Holzbach (Tel. 02663/9170741), Nicole Henke (Tel. 06435/54940) Gruppentreffen: jeden dritten Mittwoch in den ungeraden Monaten um Anonyme Alkoholiker (AA) 19:00 Uhr in der „Aura Mündersbach Tagespflege“, Hubertusweg 4, Angehörige (Al-Anon) Montabaur 56271 Mündersbach - Treffen montags, 19.00 - 21.00 Uhr im Mutterhaus der Barmherzigen Deutsche Sauerstoffliga LOT e.V. Brüder Ignatius-Lötschert-Straße 2, Montabaur - Südeingang. Bitte nicht Selbsthilfegruppe für Sauerstoff-Langzeit-Therapie an der Pforte klingeln. Kontaktperson: Dieter, Tel. 02626-70470 Treffen: Koblenz, Klinikum Marienhof, 1. Di. i. Monat, 18.00 Uhr - Treffen freitags, 20.00 Uhr, Caritas-Werkstätten Westerwald/Rhein- Kontakt: Franz Josef Kölzer, 06746-8352 Lahn, Warthestraße 21, 56410 Montabaur. Kontakt: Lothar, Tel. oder WeKISS 02663-2540 02623/6760. Al-Anon Kontakt: Inge, Tel. 06435/8748 und Beate, Tel. Drogen-Clean-Gruppe 02623/6760 Treffen donnerstags (14-tägig), 20.00 Uhr, Drogenberatungsstelle im Anonyme Alkoholiker (AA) Wallmerod Diakonischen Werk, Bahnhofstraße 69, 56410 Montabaur. Kontakt: Wolf- Die AA-Gruppe trifft sich jeden Dienstag ab 19.00 Uhr im katholischen gang Burens, Tel. 02602/1069840 Pfarrheim, Kirchstraße, Wallmerod. Alkohol-, Medikamenten-, Drogen-Probleme? Nähere Infos unter Tel. 0151 / 15 50 41 41. Freundeskreis Westerwald e.V. Anonyme Alkoholiker, Neuwied-City Montag: Mittwochs 19:00 - 21:00 Uhr - „Im Schöppche“, Caritas, Heddesdorfer Hachenburg, Altstadt, ev. Gemeindehaus um 19.30 Uhr Straße 5 Kontaktperson: Ellen Weyer 02688/620 o. 0160/1542340 Wochenblatt VG Montabaur 49 Nr. 9/2021

Westerburg, Diakonisches Werk um 20.00 Uhr Selbsthilfegruppe Parkinson - Regionalgruppe Westerwald Kontaktperson: Dieter Geisel 02663/2282 Gruppenleiter und Ansprechpartner: Roland Marx, Im Jungholz 8, 56427 Kontaktperson: Jürgen Geisen 02663/7686 Siershahn, Tel. 02623/7679, e-mail: [email protected]. Dienstag: www.parkison-westerwald.de , ev. Gemeindehaus um 19.00 Uhr Wir treffen uns jeden ersten Mittwoch im Monat im Bürgerhaus in Wir- Kontaktperson: Lothar Benner 0170/5859743 ges, Theodor-Heuss-Ring 2, 56422 Wirges (Raum Montchanin) von Dierdorf, Praxis Dr. Brach um 20.00 Uhr 15.00 - 17.00 Uhr. Kontaktperson: Ruth u. Lothar Holzapfel 02684/5844 Selbsthilfe Lebertransplantierter Deutschland e.V. Donnerstag: Wir betreuen chron. Lebererkrankte, Betroffene und Angehörige vor, wäh- Montabaur, ehem. Dernbach rend und nach einer Lebertransplantation. Wir treffen uns nach Absprache Diakonisches Werk, Bahnhofstraße 69 abwechselnd in Limburg und Montabaur. Näheres unter: www.lebertranplan- Kontaktpersonen: tation.de, Ansprechpartnerin: Mariele Höhn, Tel./Fax: 02602/81255 Günter Kober 02666/242478 Selbsthilfegruppen Freundeskreis Westerwald EV. Michael Rossbach 0176-43611204 Montag: oder Martin Kober 0160/95288759 Hachenburg: Altstadt, Ev. Gemeindehaus 19.30 Uhr E-Mail: [email protected] Kontaktpersonen: Ellen Weyer, 02668 620, 0160 1542340 Führerscheingruppe: Ralf Vietze, 02602 9493771, 0151 51696374 Dienstag um 18.00 Uhr Diakonie Westerburg 02663/96300 [email protected] www.freundeskreis.westerwald.de Westerburg: Diakonie, Hergenrother Str. 2, 20.00 Uhr Hilfe bei Spielsucht: Kontaktpersonen: Jürgen Geisen, 02663 7686 Die anonymen Spieler treffen sich jeweils Mo - Mi in Koblenz im Ev. Dietmar Krieger, 02663 5078, Wilfried Köther, 06435 2106 Gemeindezentrum, Moselring 2-4, in Neuwied Do. in der Heddesdorfer [email protected] Straße 5 bei der Caritas Im Schöppche von 19:00 bis 20:30 Uhr, Tel: Dienstag: 0178-5009156 Bad Marienberg: Ev. Gemeindehaus, 19.00 Uhr Integration e.V. Kontaktpersonen: Lothar Benner, 0170 5859743 Der Verein Integration e.V. kümmert sich seit 17 Jahren im Westerwald- Achim Schmidt, 02664 9644, 0171 1854115 kreis um die Belange von Menschen mit Beeinträchtigungen und ihre [email protected] Angehörige. Bei Fragen rund um eine Behinderung stehen wir Ihnen Führerscheingruppe: 18.00 Uhr gerne unter der Telefonnummer 02664/90422 zur Verfügung. Wir sind Westerburg: Diakonie Hergenrother Str. 2, 02663/94300 auch bei der Vermittlung von Freizeitangeboten, Verhinderungspflege Dierdorf: Gemeindehaus, 19.30 Uhr und zusätzliche Betreuungsleistungen sowie bei der Beantragung vom Kontaktpersonen: Gabriele Benz, 02684 9748148 Persönlichem Budget. Kurt Schmitt, 0178 9168326, 02626 4679178 Frauenselbsthilfegruppe nach Krebs e.V. - Gruppe Montabaur [email protected] Treffen jeden 1. Donnerstag im Monat, 18.30 Uhr, Pfarrzentrum, Auf Donnerstag: dem Kalk 9, Montabaur. Ansprechpartnerin: Regina Seither, Tel. (02620) Montabaur: Diak.-Werk Bahnhofstr. 69, 20.00 Uhr 4 73. Kontaktpersonen: Martin Kober, 0160 95288759 Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz Ralf Leistner, 0177 8071695 Hilfe für Tumorkranke und ihre Angehörigen Günter Kober, 02666 242478 Information über Sozialleistungen, Hilfe bei der Antragstellung, Gesprä- [email protected] che zur Krankheitsbewältigung, Gruppenangebote u.v.m. Rennerod: Ev. Gemeindezentrum, 19.30 Uhr Außenstelle Montabaur, Tiergartenstraße 5 (AOK), Tel. 02602/1310 oder Kontaktpersonen: Dietmar Kölbl, 02664 991282 0261/988650. Beratungszeit: jeden 3. Dienstag im Monat, 14.00 bis Angelika Kölbl, 02664 8242 16.00 Uhr. Anmeldung erwünscht. Die Beratung erfolgt unabhängig von [email protected] der Krankenkassenzugehörigkeit. SKOLIOSE - Wirbelsäulenverkrümmung? Selbsthilfegruppe Borreliose Die Patienten Interessengemeinschaft SKOLIOSE, mit den angeschlos- Infos: Bernd Nink Tel. 02602/1342457 senen regionalen Selbsthilfegruppen für Skoliose, Kyphose oder Mor- Offener Trauertreff Gezeitenwechsel des Hospizvereins bus Scheuermann Betroffene ist ein Selbsthilfe Netzwerk für Erwach- Treffen jeden 3. Donnerstag im Monat sene sowie für Eltern von Betroffenen Kindern und Jugendlichen der von 19:00 - 21:00 Uhr Seniorentreff des Vogthofes (Judengasse) in Region: Köln, Bonn, Koblenz und Umgebung. Regelmäßige Treffen mit Hachenburg anderen Betroffenen, mit Erfahrungsaustausch zu allen relevanten The- Informationen unter Telefon 02602 - 916 916 men: Physiotherapie, Schmerzbehandlung, Korsettversorgung, Opera- Deutsche Rheumaliga öAG Montabaur tion, Reha-Maßnahmen sowie Heil- und Hilfsmitteln, mit einem erträgli- Anschriften und Zeiten der einzelnen Gruppen: cheren Alltag für Skoliosepatienten. Trotz dieser Erkrankung dennoch Wassergymnastik: Schwimmbad Wirges donnerstags von 14°° - 16°° positiv denken und handeln, aktiv werden in einer Rücken- oder Aqua- Uhr, Chr. Haeßer: 02602-8929, K. Herrmann: 02602-9491737 gymnastik-/ Aquafitnessgruppe für Skoliose Betroffene. Weitere Infos Trockengymnastik: Ransbach-Baumbach und Kontakt unter: H. Moog, Tel.: 0175 - 48 68 358, oder im Internet Mittwochs von 18°° - 19°° Uhr, Turnhalle Astrid-Lindgren-Schule, unter: www.skoliose-selbsthilfegruppe-bonn.de Karin Herrmann: 02602-9491737 Tauschring Westerwald Trockengymnastik Fibro: Hebammen-Praxis Montabaur Regiogeld-Modell mit implementiertem Grundeinkommen. Donnerstags von 17°° - 18°° Uhr, Herzog-Adolf-Str. 2, Internet: www.regio-ww.de • Telefon: 02602 / 917752 Birgit Paulus: 02602 - 1342383 Trauercafé des Hospizvereins Gesprächskreis für Fibromyalgie-Betroffene Treffen jeden 1. Freitag im Monat von 15:00 - 17:00 Uhr Jeden 2. Mittwoch im Monat um 16:30 Uhr Haus der Jugend, Monta- Ort: Pauluszentrum, Peterstorstraße 6, 56410 Montabaur baur, Odenwaldstraße 7 Weitere Informationen unter 02602-916916 S. Schmidt: 0160-6929111, G. Heinzberger: 02626-7321 WeKISS – Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbst- Schlaganfall - Selbsthilfegruppe Limburg hilfe/ Der Paritätische Die Selbsthilfegruppe für Schlaganfallbetroffene und deren Angehörige Beratungsstelle für Selbsthilfeinteressen und Selbsthilfegruppen, Markt- trifft sich jeden ersten Donnerstag im Monat um 17.00 Uhr in den Semi- platz 6, 56457 Westerburg narräumen des St. Vincenz Krankenhauses Limburg. Die Teilnahme ist Tel. 0 26 63/2540, E-Mail: [email protected] kostenlos. Homepage: www.wekiss.de Selbsthilfegruppe Chorea Huntington Sprechzeiten: Treffen alle zwei Monate im Krankenhaus Selters/Ww. (Cafeteria UG). Montags: 14.00 bis 18.00 Uhr Termin zu erfragen bei WeKISS, Tel. 02663/2540 Dienstags: 09.00 bis 12.00 Uhr Selbsthilfegruppe für Diabetiker Montabaur Mittwoch und Donnerstag: 09.00 bis 14.00 Uhr Ansprechpartner: Tel. 02602/7676 Kontaktbüro für Pflegeselbsthilfe - Vermittlung und Unterstützung Selbsthilfegruppe für Kinder und Erwachsene mit Aufmerksam- Beratungsstelle für PflegeSelbsthilfeinteressen und Pflegeselbsthilfe- keits-Defizit-Syndrom mit oder ohne Hyperaktivität gruppen - Selbsthilfe für Betroffene, pflegende Angehörige und ver- - Hilfen für Zappelphilippe, Träumer, Teilleistungs- und Wahrnehmungs- gleichbar Nahestehende störungen Marktplatz 6, 56457 Westerburg Treffen jeden 2. Mittwoch im Monat, 20.00 Uhr, Paritätisches Zentrum Tel. 0 26 63/91 66 85, E-Mail: [email protected] (WeKISS), Westerburg. Bitte telefonisch unter 02661/4983 oder Homepage: www.pflegeselbsthilfe-rlp.de 02661/951944 anmelden. Selbsthilfegruppe Restless Legs Westerwald Selbsthilfegruppe Hautkrebs Treffen: Dernbach, Café Görg Kontakt: Heidi Arzbach 02602-6322. Kontakt: E.F. Tr ippe, Tel. 0157 82803399 oder Selbsthilfegruppe Morbus Crohn Westerwald WeKISS, Tel. 02663-2540 Kontakt: Renate Enders, Tel. 02680/8746 Hilfe und Beratung zu Pränataldiagnostik, Annahme von Behinde- oder WeKISS, Tel. 02663/2540 rung sowie bei Fehl- und Totgeburt Selbsthilfegruppe für PXE-Erkrankte Deutschlands 1999 e.V. Katharina-Kasper-Stiftung Ansprechpartner: Peter Hof, 1. Vorsitzender, Bismarckweg 21, 57258 Katharina-Kasper-Straße 12, 56428 Dernbach, Hotline 02602/949480, Freudenberg, Tel. und Fax 02734/20856, Tel. tagsüber 0271/3331442. E-Mail: [email protected], Internet: www.katharina-kas- E-Mail: [email protected] per-stiftung.de Wochenblatt VG Montabaur 50 Nr. 9/2021

Selbsthilfegruppe „Träume statt Trauma“ Bürgersprechstunde: jeden 4. Donnerstag im Monat, 16.00 -18.00 Uhr, SHG „Träume statt Trauma“ richtet sich an Menschen, deren Seele in der Verbandsgemeindeverwaltung Montabaur, Sozialraum, Ebene 3 durch ein Trauma verletzt wurde. (Neubau). Anmeldung ist nicht erforderlich. Diese Menschen können bei uns mit ihren Sorgen und Problemen einen Bundeswehr Sozialwerk e.V. schützenden Raum finden. Info und Beratung: Rudi Ritter, Standortfeldwebel Montabaur Wester- Die Selbsthilfegruppe „Träume statt Trauma“ trifft sich jeden dritten waldkaserne a.D., 56410 Montabaur, Tel. u. Fax: ...... 02602/17979 Dienstag im Monat von 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr in den Räumen der Internet: ...... www.bundeswehr-sozialwerk.de WeKISS, Marktplatz 6, 56457 Westerburg Caritas-Sozialstation Montabaur-Wallmerod Es ist keine Anmeldung erforderlich und die Teilnahme natürlich kosten- Hohe Straße 23, 56410 Montabaur los. Telefon: (02602) 1 06 89 0 Kontaktadresse: Sabine Hornig Rufbereitschaft: (0171) 9 72 33 48 email: [email protected] [email protected] Kontakt-Tel.: 0172 - 7146317 Caritasverband Westerwald-Rhein- Lahn Gruppe für Angehörige psychisch kranker Menschen Caritas-Zentrum, Philipp-Gehling Str. 4, 56410 Montabaur Kontakt-und Informationsstelle Montabaur Tel. (02602) 16 06 0 Bahnhofstraße 69, 56410 Montabaur Erreichbarkeit: Mo - Fr 9.00 - 12.00 Uhr und Mo-Do 14 bis 16 Uhr Bietet an: Gruppe für Angehörige psychisch kranker Menschen Internet: www.caritas-ww-rl.de An jedem 3. Dienstag eines Monats von 18.30 Uhr bis 20.30 Uhr Beratungsdienste sind auch weiterhin für Sie da! Ort: Bahnhofstraße 69 in den Räumlichkeiten der Kontakt- und Informa- Die Beratungen der einzelnen Dienste erfolgen möglichst per Telefon tionsstelle oder online. Vorinformationen unter: 02602/10698-0 oder 10698-76 Montag bis Frei- Aktuelle Informationen und alle Kontakte finden Sie auf der Homepage. tag von 9:00-12:00 Uhr Familienberatung (Jugend-, Erziehungs-, Lebens- und Ehe-(Paar)- Kreuzbund in Wirges beratung Selbsthilfegruppe für Suchtkranke und Angehörige Tel. (02602) 16 06 22 oder [email protected] Ansprechpartner: Steffen Fachinger Online-Beratung für Kids: [email protected] Tel.: 0152-28797934 Allgemeine Sozialberatung Treffen: Montag 19 Uhr Beratung und Information bei allgemeinen Fragen zu sozialen Leistun- St. Bonifatius, Kirchstr. 6, 56422 Wirges gen und Existenzsicherung Homepage: www.kreuzbund-dv-limburg.de Tel. (02602) 16 06 85 oder [email protected] Selbsthilfegruppe Prostata/Prostatakrebs Montabaur Kath. Schwangerschaftsberatung Treffen jd. letzten Donnerstag im Monat, 16.00 Uhr Sozialberatung, Information und Hilfevermittlung Kontakt: 02620-2241 oder WeKISS 02663-2540 Tel. (02602) 16 06 14 oder [email protected] Deutsche SauerstoffLiga LOT e.V. - Gruppe Koblenz Schuldnerberatung Selbsthilfegruppe für Langzeit-Sauerstoff-Therapie, außerklinische Beratung und Information bei finanziellen Schwierigkeiten und Existenz- Beatmung und Atemwegserkrankungen sicherung, Treffen: Jeden ersten Dienstag im Monat, 18:00 Uhr (außer Jan. u. Aug. Tel. (02602) 16 06 14 oder [email protected] Klinikum Koblenz Marienhof, Tagungsraum neben der Cafeteria (barrie- Migrations- und Flüchtlingsberatung refrei) Tel. (02602) 16 06 13 oder [email protected] Kontakt: Franz-Josef Kölzer (0 67 46) 83 52 Betreuungsvereinigung Mail: [email protected] Tel. (02602) 16 06 36 oder [email protected] Selbsthilfegruppe „Steps Wege in die Freiheit“ Freundeskreis Sel- Kurberatung ters Tel. (2602) 16 06 62 oder [email protected] Kontaktpersonen: Anziehpunkt Montabaur, Kleiner Markt 6 Sabine Kemle Second-Hand-Laden für jedermann. Tel. und WhatsApp: Öffnungszeiten: 0173 843 1304 oder 02623-970576 Montag bis Freitag: 9.00 Uhr bis 15.00 Uhr AGUS Selbsthilfegruppe/ Trauergruppe für Angehörige und Samstag: 10.00 bis 13.00 Uhr Freunde nach Suizid Tel. (02602) 99 70 43 Treffen jeden 2. Freitag im Monat von 18:00 - 20:00 Uhr in der Praxis für [email protected] Physio-Elemente, Hauptstraße 67, 56459 Kölbingen. Annahme von Kleidungs- und Sachspenden: Abgabe bitte direkt im Bitte um vorherigen Kontakt zur Gruppenleitung Monika Beck, Tel.: 0152 Anziehpunkt Montabaur während der Öffnungszeiten. 25641262, [email protected] oder WeKISS telefonisch Außenstelle Hachenburg: Terminvergabe über das Caritaszentrum unter 02663/2540 (Sprechzeiten Mo 14-18 Uhr, Di 9-12 Uhr, Mi, Do 9-14 in Montabaur: Tel 02602 -16 06 22 Uhr) Familienberatung (Jugend-, Erziehungs-, Lebens- und Ehe-(Paar)-bera- tung, Schuldnerberatung, Schwangerenberatung Deutsches Rotes Kreuz Wäller helfen e.V. * Behindertenfahrdienst...... 0700/03755899 Wäller helfen ist ein Verein der sich zur Aufgabe gemacht hat, Deutsches Rotes Kreuz - Kinderschutzdienst gerade in der schwierigen Zeit, Menschen in der Region Unterstüt- Fachdienst für Kinder und Jugendliche, die von Misshandlung und/oder zung zu bieten. Als Plattform von Hilfesuchenden und Helfern sexualisierter Gewalt betroffen sind, und deren Angehörige. geben wir Euch die Möglichkeit, Euch untereinander selbst zu fin- Steinebacher Straße 11a, 57627 Hachenburg den. Wir unterstützen gerade die Menschen in der Region, die Hilfe Telefon: ...... 02662/969746-0 brauchen. E-Mail: [email protected] VG Koordination Montabaur: Telefonbereitschaft: Judith Gläser ...... 02602/126-308 montags, dienstags und donnerstags ...... von 10.00 bis 12.00 Uhr [email protected] Termine nach Vereinbarung Björn Flick (2. Vorsitzender)...... 01702077339 * Rotkreuz-Kurse [email protected] (Erste-Hilfe-Ausbildungen): ...... www.rotkreuz-kurse.de Hotline: ...... 0800 9235537 Beratungs- und Hilfsangebote des Diakonisches Werk Westerwald Weitere Informationen: www.waellerhelfen.de - damit Leben besser gelingt, auch in Zeiten der Corona-Pandemie Tel: (02663) 9430-0 [email protected], www.diakonie-westerwald.de Psychologische Beratungsstelle Sozialdienste von A bis Z Ehe- Familien- und Lebensberatung Tel: (02663) 9430-23 Erziehungsberatung Tel: (02663) 9430-20 od. -21 AIDS-Beratung und Anonymer HIV-Test Online-Beratung der Psychologischen Beratungsstelle www.evangeli- Kreisgesundheitsamt, Peter-Altmeier-Platz 1, 56410 Montabaur, Tel. sche-beratung.net/dw-westerwald.de 02602/124717, 124720 und 124718 Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung...... Tel: (02663) AWO Gemeindepsychiatrie gGmbH 9430-22 od. - 23 Tagesstätte OptiServ Dienstleistungen, Integrationsbetrieb Café „Vogel- Sexualpädagogische Beratung ...... Tel: (02663) 9430-23 haus“, Horresser Berg 14, 56410 Montabaur, Tel.: 02602/1342321, Fax: Schuldner- und Insolvenzberatung ...... Tel: (02663) 9430-25 od. -51 02602/1342993, www.optiserv.de, (02662) 9496982 E-Mail: [email protected] Tafel Westerwald ...... Tel: (02663) 9430-0 Betreuungsrecht Migrationsdienst Unter den genannten Kontaktadressen können Termine für persönliche Jugendmigrationsdienst ...... Tel: (02663) 9430-24 od. (02602) 10687-15 Beratungen vereinbart werden. Migrationsberatung für Erwachsene...... Tel: (02663) 9430-41 od. -56 Kontakte: Verfahrensberatung für Asylsuchende...... Tel: (02663) 9430-54 - Betreuungsverein der AWO, Christian-Heibel-Straße 52, 56422 Wir- Koordination Willkommensprojekte für Flüchtlinge ...... Mobil: 0157 / ges, Tel. 02602- 1066510. 50678056 - Caritas-Verband, Philipp-Gehling-Straße 4, 56410 Montabaur, Tel. Psychosoziales Zentrum 02602/160636, E-Mail: [email protected]. für Geflüchtete Montabaur ...... Tel: (02602) 10687-0 Wochenblatt VG Montabaur 51 Nr. 9/2021

Betreuungsverein der Diakonie im Westerwald e.V...... Tel: (02663) che im Haus Sonnenhöhe, Hilfe bei Freizeitgestaltung durch integrativ 9430-44 oder -40 ausgerichtete Freizeitangebote, kompetente Hilfe in allen Angelegenhei- Sucht- und Drogenberatung: ten für Menschen mit Behinderung. Suchtberatung bei Alkohol und Medikamenten . Tel: (02663) 9430-30 od. Leben nach Hirnschädigung -32 Netzwerk für soziale und berufliche Rehabilitation Drogenberatung ...... Tel: (02663) 9430-26 od. (02602) 10698-40 nach erworbener Hirnschädigung z.B. nach Schlaganfall, Tumor oder Beratung von Angehörigen suchtkranker Familienmitglieder Tel: (02663) Unfall... 9430-32 Beratung, Wohnangebote, Tagesgestaltung, Bildung und Beruf, Aus- Beratung Glückspielsucht und Kaufsucht ...... Tel: (02663) 9430-26 tausch, Seelsorge und Therapeutenverbund. Suchtprävention und Beratung bei Essstörungen .. Tel: (02663) 9430-31 Kostenfreie Beratungshotline: 0800 -5887820 Vorbereitung Medizinisch Psychologische Untersuchung / MPU Tel: Email: [email protected] (02663) 9430-30 http://www.stiftung-scheuern.de/leben-nach-hirnverletzung/ Ambulante Rehabilitation Sucht und ambulante Nachsorge . Tel: (02663) LEBENSHILFE für Menschen mit Behinderung Kreisvereinigung 9430-30 Westerwald e.V. Kinder / Jugendliche psychisch kranker oder suchtkranker Eltern ..... Tel: Unser Angebot: (02663) 9430-32 Integrative Kindertagesstätte für Kinder mit und ohne Beeinträchti- Gemeindenahe psychiatrische Angebote: gung Tagesstätte für psychisch kranke Erwachsene ...... Tel: (02663) 919680 Zehntgrafstr. 16, 56462 Höhn Betreutes Wohnen / Einzel- u. Paarwohnen und Wohngemeinschaften .. Tel.: 02661 / 86 47 Tel: (02663) 9430-42 od. -43 Email: [email protected] ...... (02602) 10698-70 Familienunterstützender Dienst Kontakt- und Informationsstelle für psychisch Kranke und Angehörige .. Lindenstr. 2, 56459 Tel: (02663) 9680312 od. (02602) 10698-76 Tel.: 02664 / 99 77 80 Integrationsfachdienst Email: [email protected] Inklusionsberatung / Beratung für Menschen mit Handicap .Tel: (02602) Unser Angebot: 10698-30 - Kostenfreie Beratung und Hilfe bei Anträgen jeglicher Art Berufsbegleitender Dienst für Arbeitnehmer mit Handicap .. Tel: (02602) - Persönliches Budget 10698-50 od. -60 od. -20 - Integrationshilfen an Kindergärten und Schulen Unterstützte Beschäftigung für arbeitssuchende Jugendliche - Betreuungen im häuslichen Umfeld und außer Haus mit Handicap...... Tel: (02602) 10698-30 od. -75 - Betreuungen bei Gruppenangeboten an einzelnen Tagen Übergang-Schule-Beruf...... Tel: (02602) 10698-0 - Betreuungen bei Gruppenangeboten über mehrere Tage Bedarfsgemeinschaftscoaching ... Mobil: 0176 / 24588872 od. 0176 / - Integrative Kurse z.B. im Bereich Medien und Haushalt 24588873 - Familienhilfen Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung ... Tel: (02602) 10698-72 Alle Leistungen sind refinanzierbar aus Leistungen der Pflegekassen od. 77 und/oder den Sozialhilfeträgern Tafel Westerwald in Montabaur Lassen Sie sich beraten und aufklären Bürosprechzeiten: Hotel Haus Sonnenhöhe Mittwoch: ...... 9.30 - 11.00 Uhr Unser hauseigenes Hotel bietet Ihnen eine gemütliche Atmosphäre Donnerstag: ...... 15.00 - 16.30 Uhr sowie eine hervorragende Küche. Mons-Tabor-Straße 19 Das Hotel bietet einen direkten Blick auf den Wiesensee. Lebensmittelausgabe: Tel.: 02664 / 99 77 80 Dienstag: ...... 14.30 -17.00 Uhr Email: [email protected] Freitag: ...... 14.30 - 17.00 Uhr Wohnen in modernen Apartments für Senioren und Menschen mit Mons-Tabor-Straße 19 Beeinträchtigung/en Donum Vitae Westerwald/Rhein-Lahn e.V. In unserem Haus in Pottum am Wiesensee halten wir neun moderne (staatlich anerkannte Beratungsstelle) und geräumige Apartments als Singlehaushalte vor. - Schwangerschaftskonfliktberatung - allgem. Schwangerenberatung - Vereinbaren Sie einen Termin und überzeugen Sie sich selbst von unse- Familienplanung- und Sexualberatung rem Wohnkonzept. Wilhelm-Mangels-Straße 22, 56410 Montabaur, www.haussonnenhoehe-lebenshilfe-ww.de Tel 02602/9991900, Fax 02602/9991901, www.lebenshilfeww.de E-Mail: [email protected] www.facebook.com/lhwwev Öffnungszeiten: Montag, Dienstag und Freitag 09.00 - 12.00 Uhr, Mitt- Notruf „Frauen gegen Gewalt“ e.V. woch 13.30 - 16.30 Uhr, Donnerstag 9.00 bis 16.30 Uhr durchgehend, Frauenzentrum Beginenhof und nach Vereinbarung Neustr. 43, 56457 Westerburg Gesundheitsamt des Westerwaldkreises Tel...... 02663/919629 56410 Montabaur, Peter-Altmeier-Platz 1 und 56470 Bad Marienberg, Fax: ...... 02663/919241 Tr iftstraße 1d e-mail:...... [email protected] Suchtkrankenhilfe, Hilfe für psychisch kranke Menschen, Hilfe für www.notruf-westerburg.de behinderte und alte Menschen Pflegeberatung Montag bis Donnerstag von 7.30 bis 16.30 Uhr, Freitag von 7.30 bis Manuela Müller, unabhängige Pflegesachverständige & Pflegeberaterin 13.00 Uhr Mobil: 0177 - 52 11 694 Tel.: ...... 02602/124710 Meine Beratung kann folgende Punkte umfassen: Fax: ...... 02602/124701 (Montabaur) - individuelle Schulungen rund um die Pflege in der häuslichen Umge- Tel.: ...... 02661/3017 bung, - Hilfe beim Schriftverkehr mit Pflege- und Krankenkassen, - Fax: ...... 02661/61685 (Bad Marienberg) Unterstützung, Begleitung und Hilfe bei der Zusammenarbeit mit der HIV/AIDS/sexuell übertragbare Erkrankungen (STI) Pflegekasse und dem Medizinischen Dienst der Krankenkassen bezüg- - Beratung und Testung – lich der Pflegeeinstufung (kostenlos und anonym) - Hilfe bei der Überprüfung von Pflegegutachten des MDK und von nur in Montabaur nach Terminvereinbarung Ablehnungsbescheiden und im Widerspruchverfahren Telefon: 02602/124-723 (-720) - Beratung bei Fragen zur * Pflegegeld-, Pflegesach- oder Kominations- Termine für Präventionsveranstaltungen z.B. für Schulen und andere leistungen, * Verhinderungspflege: Antrag und Gestaltung, * Pflegehilfs- Einrichtungen ebenfalls unter diesen Telefonnummern möglich mittel und technische Hilfen, * Zusätzliche Betreuungsleistungen zur Hospizverein Westerwald e.V. Entlastung der Angehörigen, * Organisation der Entlassung aus dem Zuhören - Beraten - Begleiten Krankenhaus, * Organisation von Palliativpflege. Die Beratungen und Begleitung von Schwerstkranken und ihren Angehörigen und Freunden, Schulungen sind kostenlos! Einzeltrauergespräche, Beratung in Sachen Patientenverfügung mitt- pro familia - Deutsche Gesellschaft für Familienplanung, Sexualpä- wochs nach vorheriger Anmeldung dagogik und Sexualberatung e.V. Gelbachstraße 2, 56410 Montabaur Steinweg 13, 57627 Hachenburg, Bürozeiten nach telefonischer Absprache Tel. 02662/945141, Fax 02662/945143, Telefon: 02602 - 916916 E-Mail: [email protected] Mobiltelefon: 0171 - 1260225 Telefonische Sprechzeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag 09.00 - 10.00 Interventionsstelle bei Gewalt in engen sozialen Beziehungen Uhr, Mittwoch und Freitag 09.00 - 12.00 Uhr Neustr. 43, 56457 Westerburg, Telefon: 02663/911353 Sorgen und Fragen rund um pränatale Diagnostik Sprechzeiten: Montag bis Freitag von 9.00 bis 12.00 Uhr Nach Geburt eines Kindes mit Behinderung, Trauer nach Verlust eines Dienstag von 9.00 bis 16.00 Uhr Kindes mit Behinderung oder durch Fehl-/Totgeburt oder Schwanger- Lebenshilfe e.V. für Menschen mit Behinderung schaftsabbruch: Beratung / Begleitung / Unterstützung kostenlos, mobil, Familien unterstützender Dienst der offenen ambulanten Hilfe ergebnisoffen. Lindenstr. 2, 56459 Pottum, Tel. 02664/997780, Bereitschaftstelefon Katharina-Kasper-Stiftung, Katharina-Kasper-Str. 12, 56428 Dernbach, 0178/7791935 Hotline 02602/949480 (individuelle Terminvereinbarung). Stundenweise Einzel- oder Gruppenbetreuung am Tag, am Abend oder E-Mail: [email protected] auch an den Wochenenden, Kurzeitbetreuung für Kinder und Jugendli- Internet: www.katharina-kasper-stiftung.de Wochenblatt VG Montabaur 52 Nr. 9/2021

Sozialpsychiatrischer Dienst schen, Kröten und Molchen kommt, und diese dann sogar durch den - Hilfe für psychisch Kranke und Suchtkrankenhilfe bei Alkohol- und Mund nach außen gestülpt werden. Die Tiere verenden dann qualvoll Medikamentenproblemen am Straßenrand“, so Kuckuk. Kreisverwaltung des Westerwaldkreises, Gesundheitsamt Montabaur, Eine umsichtige Fahrweise ist auch wegen der vielen freiwilligen Peter-Altmeier-Platz 1, 56410 Montabaur, Telefon 02602/124710 Helfer*innen nötig. Denn auch die vielen ehrenamtlichen Sprechzeiten: Montag bis Freitag 08.30 - 12.00 Uhr und Montag bis Naturschützer*innen in ganz Rheinland-Pfalz schlagen sich nun wieder Donnerstag 14.00 - 16.00 Uhr sowie nach Absprache. die Nächte um die Ohren und sind dann bereits wieder sehr früh an den Sozialverband VdK-Westerwald Straßen unterwegs. Viele NABU-Gruppen haben bereits Krötenzäune Beratungsstelle in Sozialrechtsangelegenheiten aufgestellt, um Amphibien an besonderen Gefahrenstellen vor dem Geschäftsstelle Montabaur, Wallstraße 7 Straßentod zu retten. „Bei entsprechender Witterung heißt es nun, mor- Tel: 02602-3383, Fax: 02602-90926 gens und abends die Krötenzäune abzugehen, die in den Eimern sitzen- [email protected] den Amphibien zu zählen und sie über die Straße zu tragen“, erklärt die Telefonisch erreichbar: NABU-Mitarbeiterin. Und dieser ehrenamtliche Einsatz für die Amphi- Montag bis Donnerstag ...... 8.30 bis 12.00 Uhr bien ist unter Corona-Bedingungen nicht einfacher geworden. Um die Termine nach vorheriger telefonischer Vereinbarung Zaunbetreuung auch unter den geltenden Hygienevorschriften gewähr- Sprechstunden: leisten zu können, sind die Naturschützer*innen zurzeit organisatorisch Dienstag und Donnerstag 8.30 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 15.30 Uhr, besonders gefordert. Die Betreuungen erfolgen unter Beachtung der jeden 3. Dienstag im Monat Abendsprechstunde bis 18.30 Uhr AHA-Regeln und in enger Absprache mit den Behörden. Viele Gruppen Außensprechstunden: haben die Zaunbetreuung mit festen Helfer*innen organisiert. Ob für die Bad Marienberg jeden 1. Mittwoch im Monat Betreuung der Amphibienzäune in Ihrer Gegend noch in der Verbandsgemeindeverwaltung ab 8.00 Uhr Unterstützer*innen gebraucht werden, erfahren Sie von den ansässigen Hachenburg jeden 2. Mittwoch im Monat NABU-Gruppen. Der NABU bittet aber um Verständnis, dass nicht alle in der Verbandsgemeindeverwaltung ab 8.00 Uhr Gruppen in diesem Jahr zusätzliche Helfer*innen einweisen und einpla- Sozialverband Deutschland e. V., Geschäftsstelle Montabaur, Sprech- nen können. stunden jeden Dienstag von 10 - 13 Uhr u. jeden Mittwoch von 14 - 16 Für Rückfragen: Fiona Brurein, Referentin für Öffentlichkeitsarbeit, Uhr in der Dillstr. 12 in Montabaur, Info u. Anmeldung: Sigrid Jahr, Tel: NABU Rheinland-Pfalz, Tel. 06131/140 39-24, Mobil: 0177 6856487 06432-924 94 80. E-Mail: [email protected] Sozialverband Deutschland e.V., Sprechstunden in Bad Marienberg jeden 2. Mittwoch im Monat von 10 - 13 Uhr im Gebäude der Verbands- ■ Sozialkaufhaus Montabaur blickt gemeindeverwaltung, Zi. 105, Info u. Anmeldung: Sigrid Jahr, Tel: 06432- optimistisch ins Jahr 2021 924 94 80. Das Jahr 2020 stellte auch das berufsintegrative Projekt „Sozialkauf- Weißer Ring haus Montabaur“ des Jobcenters Westerwald vor einige Herausforde- Verein zur Unterstützung von Kriminalitätsopfern rungen. So waren besonders die Auswirkungen der Corona-Krise auf Wir stehen Ihnen nach einer Straftat bei. die Gestaltung und Durchführung der Maßnahme prägend. Und obwohl Rufen Sie uns an: der Kaufhausbetrieb zeitweise geschlossen werden musste, konnte die (Weißer Ring) individuelle Unterstützung der Teilnehmenden dennoch erfolgreich Dirk Schindowski, Außenstellenleiter ...... Tel. 06435/5448482 geleistet werden. Das Akquirieren und Halten von Arbeitgebern und wei- Kostenloser bundesweiter Opfernotruf 116006 täglich von 7.00 - 22.00 terer Netzwerkpartner gab allen Mitwirkenden die Möglichkeit, sich zu Uhr beweisen und die sich bietenden Chancen zur Weiterentwicklung zu Arbeitskreis gegen Mobbing e.V. (AKM) mit Sitz in Koblenz nutzen. „Wir denken, dies ist uns gelungen“ sagt Andrea Leineweber, Werner Henrich, 1. Vorsitzender, Erste Anwend 26, 56332 Dieblich die Leiterin des Projektes nicht ohne Stolz. Tel.: 02607/6609, [email protected], www.mobbing-koblenz.info Letztlich sind im Laufe des Jahres 2020 insgesamt 50 Teilnehmende in Mobbingtelefon: 0261-808176, Fax: 02607/9630212 die Maßnahme eingemündet. Sie betrieben unter der Aufsicht der Anlei- Beauftragter für die Belange behinderter Menschen im Westerwald- ter das Sozialkaufhaus, wo sie eingehende Spenden für die Kunden auf- kreis bereiteten. Die Statistik zeigt für das Jahr über 2.000 Spenderinnen und Sprechstunde an jedem 1. Mittwoch im Monat von 14.00 bis 16.30 Uhr Spender und 7.500 Kunden, die von der Großzügigkeit der Bürger profi- im Zimmer A 031 im Kreishaus, Peter-Altmeier-Platz 1, in Montabaur. tierten. Die Hälfte der ausgeschiedenen Teilnehmenden haben es Herr Kaiser ist unter Telefon 02602/124-0, per Fax 02602/124-318 oder geschafft, für sich eine neue berufliche Perspektive zu erarbeiten. So ist per E-Mail [email protected] erreichbar. ein Großteil von ihnen in Arbeit vermittelt worden, andere wurden an Um vorheriger Anmeldung zur Sprechstunde wird gebeten. andere Maßnahmen angebunden oder haben eine Berufsvorbereitung begonnen. Für andere Teilnehmende ist es gelungen, eine neue Woh- nung zu finden oder einen Therapieplatz zu akquirieren. Allgemeines Da auch in 2021 der Maßnahmealltag im Sozialkaufhaus noch durch die Situation um Corona geprägt sein wird, gilt es auch in den folgenden Monaten flexibel auf neue Regelungen zu reagieren. Dabei muss per- ■ Tierheim des Mons & Tabor Tierschutz e.V. manent im Blick behalten werden, wie sich die individuellen Bedarfe der Wer hilft Tieren in Not? Für alle Angelegenheiten in Sachen Tierschutz Zielgruppe, auf Seiten der Teilnehmenden und der Kundschaft, verän- steht der Mons & Tabor Tierschutz e.V. gerne als Ansprechpartner zur dern. Die Langzeitfolgen der Corona- Situation werden erst noch sicht- Verfügung. Sie erreichen uns unter folgenden Telefonnummern: Tier- bar werden und bieten dem Sozialkaufhaus die Chance, nicht nur den heimleitung Harald Lind, Tel. 02602/180826. Bedarf an Kleidung, Möbeln oder sonstigen Gegenständen zu decken, sondern auch eine Anlaufstelle für soziale Interaktion zu sein. Die Erfah- ■ NABU Rheinland-Pfalz bittet um Rücksicht auf rungen des vergangenen Jahres lassen die Mitarbeiterinnen und Mitar- wandernde Amphibien und Helfer*innen beiter des Sozialkaufhauses dabei zuversichtlich in das neue Jahr Der Winter weicht und das Thermometer steigt in frühsommerliche schauen. „Wir sind gut aufgestellt!“ freut sich Frau Leineweber mit ihrem Höhen. Jetzt erwacht auch die Natur und lockt Frösche, Kröten und Mol- Team auf das neue Jahr. che aus ihren Winterquartieren. Sobald die Nachttemperaturen bei plus fünf Grad Celsius und mehr liegen, kommt bei ihnen Hochzeitsstimmung auf. Ist es dann noch feucht und regnerisch begeben sich die Amphibien Wissenswertes zu ihren Laichgewässern, um sich zu paaren. Dabei überqueren sie häufig auch Straßen. „Die ersten Amphibien sind bereits seit Anfang Februar auf dem Weg in Richtung Laichgewässer. Sobald die Bedingun- ■ Corona-Pandemie weckt den Forschergeist gen nicht mehr geeignet sind, pausieren die Lurche und die Wanderung 149 Schüler nahmen am Regionalwettbewerb von „Jugend forscht“ kommt zum Erliegen. In den kommenden Wochen wird das Paarungsge- teil - Zahlreiche Erfolge für Schulen aus dem Westerwald schehen aber an Fahrt aufnehmen“, sagt Ann-Sybil Kuckuk, Natur- Westerwald. Lässt sich Folie aus Krabbenschalen herstellen? Kann schutzreferentin des NABU Rheinland-Pfalz, „Tausende Amphibien kön- Plastik auch umweltfreundlich aus Milch und Essig produziert werden? nen dann auf den Straßen unterwegs sein.“ Und wie wirksam sind eigentlich die diversen Corona-Maßnahmen? Das Zur Fortpflanzung kehren viele Amphibien an ihre Gewässer zurück. Die sind nur einige der Fragen, mit denen sich Kinder und Jugendliche im Winterquartiere wie Hecken, Wälder aber auch Gärten liegen teilweise Rahmen des Wettbewerbs „Jugend forscht“ auseinandergesetzt haben. weit entfernt von den Laichgewässern, in denen Kröten, Frösche und Das Motto lautete diesmal „Lass Zukunft da“. Beim Regionalwettbewerb Molche auf Partnersuche gehen. Auf den bis zu zwei Kilometer langen Koblenz, der erstmals rein digital stattfand, präsentierten die Schüler Wanderungen müssen sie dabei oftmals Straßen überqueren. „Manch- ihre teilweise erstaunlichen Ergebnisse. Wettbewerbspate Christian mal bleiben die Kröten und Frösche sogar längere Zeit auf der warmen Schröder von der Energieversorgung Mittelrhein (evm) zeigte sich sehr Fahrbahn sitzen und werden dann ein leichtes Opfer anrollender Autos“, beeindruckt: „Auch wenn die Durchführung des Regionalentscheids erklärt die Naturschutzreferentin. Hinweisschilder an den Straßenrän- diesmal besonders schwierig war, hat das dem Forscherdrang der Teil- dern weisen auf Streckenabschnitte hin, in denen besonders viele nehmer keinen Abbruch getan. Sie haben online alle eine gute Figur Amphibien wandern. Der NABU bittet darum Autofahrer*innen, auf die- gemacht.“ sen Amphibienwanderstrecken höchstens 30 Stundenkilometer zu fah- Insgesamt 149 Schüler aus der Region rund um Koblenz bewiesen mit ren. Das kann vielen Tieren das Leben retten. Denn sie können nicht nur ihren 83 Projekten echten Forschergeist. Besonders hoch im Kurs stan- durch direktes Überfahren sterben, sondern auch wenn Fahrzeuge den diesmal Arbeiten rund Umwelt- und Klimaschutz sowie solche, die schnell unterwegs sind. „Große Geschwindigkeit erzeugt einen so gro- sich mit der Eindämmung der Corona-Pandemie beschäftigten. Wettbe- ßen Unterdruck, dass es zu Verletzungen der inneren Organe von Frö- werbsleiter Martin Zimmermann vom Mons-Tabor-Gymnasium in Monta- Wochenblatt VG Montabaur 53 Nr. 9/2021 baur: „Themen, die Aspekte der Nachhaltigkeit aufgreifen, sind schon seit einigen Jahren sehr beliebt bei den Schülern. Sie beweisen mit Ihr Partner für ihren Arbeiten, dass sie Lösungen entwickeln möchten.“ Die Einschränkungen, die die anhaltende Corona-Pandemie mit sich Mietgeräte in der Region! bringt, hatten den Wettbewerb und seine Teilnehmer vor ganz beson- dere Herausforderungen gestellt. So mussten die Schüler ihre Experi- mente und Forschungen weitgehend zu Hause allein durchführen. Und auch der eigentliche Wettbewerbstag lief anders als gewohnt. Statt sich in einem Schulgebäude zu treffen, befanden sich Teilnehmer und Jury- mitglieder jeweils zuhause und trafen sich lediglich in Videokonferenzen. „Das hat zum Glück alles weitgehend reibungslos funktioniert. Insge- samt hatten sich 46 Juroren auf das Abenteuer eingelassen“, resümiert Wettbewerbsleiter Martin Zimmermann, der die Siegerehrung am Nach- mittag live via Video durchführte. Den Applaus der anderen mussten Rheinstraße 2A, 56206 Hilgert sich die Sieger dabei dazudenken. Erfolg für Schulen aus dem Westerwald Telefon: 02624 949470 Auf den ersten Platz in der Kategorie Biologie schafften es Svea Tr uong und Lina Kalb vom Mons-Tabor-Gymnasium Montabaur. Die beiden Unsere Mitarbeiter freuen sich darauf, Sie beschäftigten sich mit der Frage, ob Desinfektionsmittel wirklich harmlos sind. Ihre eindeutige Antwort: „Desinfektionsmittel sind schädlich.“ Sie fachgerecht und kompetent zu beraten! entdeckten beispielsweise giftige Stoffe, die die Haut schädigen. Und sie www.beyer-mietservice.de Mietgerätekatalog entwickelten eine Alternative in Kombination mit einem Pflegeprodukt. kostenlose Sie qualifizierten sich damit für den Landeswettbewerb. Im Bereich Miethotline 0800 092 99 70 Technik landeten Berno Lause, Jannik Manns und Felix Flügel vom Mons-Tabor-Gymnasium auf Platz 3. Sie überzeugten die Jury mit der K Entwicklung eines ergonomisch verbesserten Monitorständers. Das G Besondere: Das Gerät erkennt mithilfe einer Kamera den Nutzer und stellt den Monitor korrekt ein. In der Kategorie Chemie gab es einen drit- ten Platz für Jonathan Schmidt, Ole Emmerich und Ole Volk, ebenfalls vom Montabaurer Gymnasium. Sie entwickelten einen Plastikersatz aus Pflanzen, insbesondere aus dem Stoff Lignin. Bei „Schüler experimentieren“ war Clemens Rückert vom Peter-Alt- meier-Gymnasium Montabaur erfolgreich. Mit seinem „Evolutionssimula- tor“ kam er auf den ersten Platz. „In meinem Projekt untersuche ich, bei welchen Eigenschaften Tiere in bestimmten Szenarien am besten über- leben, also ein dauerhaftes Gleichgewicht zwischen Futter/Feinden und den Tieren entsteht“, erläuterte Clemens. Für ihn geht es nun beim Lan- deswettbewerb weiter. Gleichfalls erfolgreich waren Matthias Denne- baum und Julian Hoidn vom Mons-Tabor-Gymnasium. Sie forschten an einem biologischen Abgaskatalysator auf Basis von Grünalgen. Teilnahme am Landeswettbewerb Für alle, die bei „Jugend forscht“ und „Schüler experimentieren“ in den unterschiedlichen Fachgebieten einen ersten Platz erreichen konnten, geht es nun auf Landesebene weiter. Am 23. März startet der Landes- wettbewerb von „Jugend forscht“ bei der BASF in Ludwigshafen, wäh- rend die Jüngeren am 22./23. April bei Böhringer in Ingelheim zum Lan- deswettbewerb „Schüler experimentieren“ reisen oder online präsentieren. Wettbewerbspate Christian Schröder drückt allen Siegern die Daumen für den Landeswettbewerb. „Aus unserer Region haben es ja schon viele bis zum Bundeswettbewerb geschafft“, so Schröder. Die evm richtet seit mehr nunmehr 20 Jahren als Patenunternehmen von „Jugend forscht“ den Regionalwettbewerb aus.

■ Volksbank-Mitarbeiter spenden für Stiftung „Palliativ Zuhause“

CAROLINE IN DEN

Krawatte ab für den guten Zweck LANDTAG! Simmern, im Februar 2021: Die Tradition an Altweiberfasching Krawat- ten abzuschneiden, wurde in diesem Jahr Corona-bedingt neu aufge- legt. Nach dem Motto „wo eine Krawatte, da auch eine Schere“, schnit- „Ich unterstütze ten die Mitarbeiterinnen der Volksbank Hunsrück-Nahe eG ihren Caroline Albert-Woll, Kollegen die Krawatten mit Teleskopscheren und dem gebotenen Min- destabstand ab. Dafür forderten sie auch gleich noch Zoll von ihren Kol- unsere zukünftige legen. Die Herren spendeten fleißig und die Stiftung „Palliativ Zuhause“ erhielt den Erlös in Höhe von 500 Euro. Die von den Mitarbeitern initi- Landtagsabgeordnete.“ ierte Aktion traf beim Vorstand auf große Zustimmung. Dieser erhöhte die Summe kurzerhand um 1.000 Euro. Umso mehr freute sich die „Pal- Gabi Weber, Mitglied liativ Zuhause“-Stiftung am Montag, den 22.02.2021 über die nachträgli- des Bundestags che närrische Spende in Höhe von 1.500 Euro. – Die erst vor kurzem gegründete Stiftung „Palliativ Zuhause“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, Schwerstkranke und deren Angehörige mit geeig- STARK FÜR DEN WESTERWALD netem Pflegepersonal zu unterstützen und so für eine 24-Stunden- Betreuung der Erkrankten zu sorgen. Wochenblatt VG Montabaur 54 Nr. 9/2021

Montabaur · Ruhrstr. 3a

Das kostbare Vermächtnis Reinhold eines Menschen ist die Spur, die seine Liebe in unseren Jung Herzen zurückgelassen hat.

* 17.8.1945 † 27.1.2021 Wir trauern um

Herzlichen Dank Horst Block * 18.08.1937 † 17.02.2021 sagen wir allen, die mit unsAbschied nahmen, sich in der Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme Wir vermissen Dich. auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Henriette Daniela und Peter Besonderen Dank Herrn Pfarrer Barthenheier und dem Marica und Ralf mit Julia Bestattungshaus Thomas Kespe für die würdevolle Rita mit Familie Gestaltung der Trauerfeier und Beisetzung sowie Herrn Peter Wickenträger, der ihn in der Krankheit liebevoll 56337 Eitelborn, den 17. Februar 2021 begleitet hat. Die Beisetzung fand im engsten Familienkreis statt. Christel Jung Manuela und Guido Müldner

Niederelbert, im März 2021 Es wird aussehen, als wäre ich tot, und das wird nicht wahr sein ... Und wenn du dich getröstet hast, wirst du froh sein, mich gekannt zu haben. Es rauschen die Wasser, die Wolken vergehen, Du wirst Lust haben, mit mir zu lachen. doch bleiben die Sterne, sie wandeln und stehen. Und du wirst manchmal dein Fenster öffnen, So auch mit der Liebe der Treuen geschieht: gerade so zum Vergnügen... Sie wegt sich, sie regt sich und ändert sich nicht. Und deine Freunde werden sehr erstaunt sein, wenn sie sehen, dass du den Himmel anblickst Goethe und lachst. Antoine de -Exupéry Herzlichen Dank BEILAGENHINWEIS sagen wir allen, die den letzten Weg unseres lieben Verstorbenen Einem Teil dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma Kaufland Limburg bei. Walter Usinger * 18.07.1937 † 20.01.2021 Einem Teil dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma Schloß-Apotheke Dr. Rainer Laux bei. mit uns gemeinsam gegangen sind und uns durch zahlreiche Anteilnahme in Einem Teil dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma R-Kauf Märkte GmbH Wort, Schrift, Blumen und Geldspenden & Co.KG bei. ihre Verbundenheit bekundet haben. Besonderen Dank an Pfarrerin Irene Einem Teil dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma Radio Elektro Linden Vongehr, Jutta Wilhelm-Montabaur und bei. dem Bestatter Tobias Meyer für die würdevolle Gestaltung der Trauerfeier. Einem Teil dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma KEVAG Telekom GmbH bei. Im Namen aller Angehörigen Fam. Friedrich, Fam. Hofmann Einem Teil dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma Güclü, Hatice bei. Eppenrod , im Januar 2021 Wir bitten unsere Leser um Beachtung. Wochenblatt VG Montabaur 55 Nr. 9/2021

... nichts stirbt, was in der Erinnerung weiterlebt.

DanEs ist sehrkeschwer, einen geliebten Menschen zu verlieren. Tröstend ist es aber zu wissen, dass viele Menschen ihr so viel Freundschaft, Liebe und Achtung entgegengebracht haben. Das alles war für uns ein großer Trost. Wir danken allen, die mit uns mitgefühlt haben und unsere liebe Mutter auf ihrem letzten Weg begleitet haben. Herbert Wagner und Familie Renate Lay und Familie Käthi Wagner Norbert Wagner und Familie * 25.11.1927 Simmern, im Februar 2021 † 01.02.2021

Wir können nicht mehr miteinander sprechen, Wenn die Kraft zu Ende geht, ist Erlösung Gnade. nicht mehr miteinander lachen. Plötzlich und unerwartet,für uns alle unfassbar, starb unser Vater, Wir können unseren Weg nicht mehr gemeinsam gehen. Schwiegervater, Opa und Bruder Was bleibt ist Liebe und Erinnerung. Traurig, aber voller Dankbarkeit, Peter Neuroth nehmen wir Abschied von * 13.02.1950 † 17.02.2021 Werner Neuroth In Liebeund Dankbarkeit: Stephanie und Ralf Hubert mit * 15.12.1939 † 25.2.2021 Lukas, Kevin undPatrick In Liebe: Daniel Neurothund Sabrinamit Mika Marlies Rita undLudgerMeinke Annette und Walter Ulrikeund PeterGiller Sabine und Thomas mit Yannik und Paul Michelle mit Kate Gackenbach, Isselbach, im Februar 2021 Marcel und Anna-Lena mit Lea DieTrauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung istamFreitag, sowie alle Angehörigen und die, den 05.März 2021, um 15.00 Uhr aufdem Friedhofin Isselbach. die ihn mochten und vermissen Die Teilnahme istunter Einhaltung der aktuellen Abstand- und Hygiene- regeln möglich. Alle Trauergäste müssen sich entweder vorab per E-Mail unter [email protected] oder vor Ort mit Ihrer Niederelbert, im März 2021 Anschrift und Telefonnummer anmelden.

Die Urnenbeisetzung findet am Montag, dem 8. März 2021, Herzlichen Dank sagen wirallen,die Ihre Anteilnahme auf so vielfältige um 14.30 Uhr auf dem Friedhof in Niederelbert statt. Weisezum Ausdruck brachten. Trauergäste werden gebeten die Abstandsregeln und Maskenpflicht zu beachten. Wir nehmen BESTATTUNGEN uns Zeit und begleiten Sie. KNOPPe.K. Je schöner und voller die Erinnerungen, Hauptstraße 31 desto schwerer die Trennung. 56335 Neuhäusel Aber die Dankbarkeit verwandelt die Qual der Telefon: 02620 656 Jederzeit Erinnerung in eine stille Freude. [email protected] Man trägt das vergangene Schöne nicht wie einen Stachel, sondern wie ein kostbares Geschenk in sich. Dietrich Bonhoeffer Für die erwiesene Anteilnahme und die trostreichen Worte anlässlich des Todes meines lieben •Grabmale Bruders •Innenausstellung Gottfried Wilhelmi •Meisterbetrieb sage ich herzlichen Dank. In stiller Trauer Im Knappestück 56379 Holzappel Mathilde Ferdinand Tel.: 06439/7895, Fax: 1581 Niederelbert, im März 2021 www.esteraunatursteine.de Wochenblatt VG Montabaur 56 Nr. 9/2021

Nummer 09

Registrierung zur Corona-Schutzimpfung

Um einen Termin im Landesimpfzen- erreichbar montags bis freitags von trum Westerwaldkreis in Hachenburg 7 Uhr bis 23 Uhr, an den Wochen- erhalten zu können, ist eine vorherige enden zwischen 10 Uhr und 18 Uhr). Registrierung zur Terminvergabe erfor- derlich. Wichtiger Hinweis:

Idealerweise erfolgt die Registrierung Impftermine werden nach online unter https://impftermin.rlp.de/ Impfpriorität vergeben. oder alternativ telefonisch bei der Info- Hotline des Landes Rheinland-Pfalz Weitere Informationen auch unter (Telefonnummer 0800 / 57 58 100, https://corona.rlp.de/.

Kreisverwaltung informiert Straßensperrung wegen Krötenwanderung Davon sind folgende Straßen Einsatz kann an vielen Stra- Blinklichter die Verkehrsteil- betroffen: ßen eine Sperrung vermieden nehmer zum langsamen Fah- • K 1 vom Waldspielplatz werden. Dort ist seitens der ren veranlassen. Ab 01. März erfolgt dies auf der L 327 Steinen bis hinter den Hai- Autofahrer besondere Rück- zwischen Niederelbert und denweiherdamm. Das Hof- sicht und Vorsicht gefordert. Horressen, auf der K51 zwi- gut und die Siedlung See- Dazu zählen folgende Straßen: schen und Hellenhahn- burg ist über die K 1 ab der • K 2 im Waldbereich nördlich Schellenberg und auf der Einmündung von der K2, des Golfclubs , K 54 zwischen Stahlhofen Campingplatz des Dreifel- • K 55 zwischen Stahlhofen und . An der K 54 Die ersten Kraniche wurden der Weihers zu erreichen und Höhn, wird allerdings auf die Blink- auf ihrem Zug gen Norden • K 54 zwischen Stahlhofen • K 61 zwischen Bölsberg lichter verzichtet. bereits gesichtet. Meist ein am Wiesensee und Pottum und , Die Untere Naturschutzbehör- Zeichen, dass sich der Win- • K 78 zwischen Obersayn • K 87 zwischen Hahn am de der Kreisverwaltung bittet ter bald verabschiedet und und Arnshöfen, See und , die Verkehrsteilnehmer, be- der Frühling einziehen wird. • K 133 zwischen • K 161 zwischen Heilber- sonders aufmerksam zu sein. Temperaturen ab 7° C und und Quirnbach. scheid und Anschlussstelle Gesperrte Straßenabschnitte feuchtes, regnerisches Wet- an die L 313 im Gelbachtal, Die Straßensperrungen wer- sind tabu und dürfen zur Zeit ter lösen vor allem in den • L292 zwischen Hachenburg den durch die zuständigen der Laichwanderung nicht Abendstunden den Wander- und Steinebach a. d. Wied, Straßenmeistereien durch- befahren werden. Gekenn- trieb von Fröschen, Kröten • L 293 am Basaltpark in Bad geführt, wenn aufgrund der zeichnete Straßenabschnitte, und Molchen zum Wasser Marienberg, Witterungsverhältnisse mit Straßen durch Waldgebiete, aus. • L 304 am Hofgut Adenroth. Amphibienwanderungen zu Straßen entlang oder in der Aus Gründen des Amphibi- rechnen ist. Eine Sperrung aller betroffe- Nähe von Wasserflächen soll- enschutzes und zur Wah- An vielen anderen Straßen- nen Straßenabschnitte wäh- ten vorsichtig, mit reduzierter rung der Verkehrssicherheit abschnitten sind Helfer im rend der Hauptwanderungs- Geschwindigkeit, passiert werden im Westerwaldkreis Einsatz, die aufgestellte Am- zeit ist nicht überall möglich. werden. Eine rücksichtsvolle Straßenabschnitte gesperrt, phibienzäune betreuen und Deswegen sollen in diesen Fahrweise kostet kaum Zeit, wenn die Wanderungen ein- die Tiere in Eimern über die Bereichen Hinweisschilder mit rettet aber zahlreichen Amphi- setzen. Straßen tragen. Durch deren dem Krötensymbol und gelbe bien das Leben.

Verantwortlich für den Inhalt: Pressestelle der Kreisverwaltung Westerwald · Peter-Altmeier-Platz 1 - 56410 Montabaur - E-Mail: [email protected] Wochenblatt VG Montabaur 57 Nr. 9/2021

Fleischerei Sie möchten Ihre Immobilie vererben? ... und befürchten Streit unter den Erben und/oder eine zu hohe Steuerbelastung? t Corona- mi Dann ist ein über den Sicherheits- Gutachten 56412 Görgeshausen – Auf den Gärten 6 Konzept! tatsächlichen Wert Ihrer Immobilie unerlässlich. Angebote gültig vom 09.03. bis 15.03.2021 WERNER KRETZ Rindergeschnetzeltes ...... 1 kg 9,90 € Diplom-Betriebswirt Fleischkäsebrät fein, z. Selberbacken...... 1 kg 4,89 € Ringstr. 20 · 56459 Pottum · Tel. 02664 991100 ·www.werner-kretz.de Seit über 35 Jahren von der IHK Koblenz öffentlich bestellter und vereidigter Schweine-Filetspieße ...... 1 kg 9,99 Berufs-Sachverständiger für die Bewertung von Grundstücken und Gebäuden. € Zertifizierter Sachverständiger nach DIN EN ISO/IEC 17024. Käsewurst ...... 1 kg 7,99 € Frischwurst-Aufschnitt...... 100 g 0,89 € Trockenbau Rauchpeitschen...... 100 g 1,59 € Angelova-Michel www.fleischerei-both.de • Wand-/Deckensysteme • Dachstuhlausbau • Wärme-/Kälteschutz • Altbausanierung 56249 Herschbach · Gänseweiherweg 3 · Mobil: 0177/3508253

Nachhaltige Aktien verhalfen Landesmusikgymnasium zum Sieg beim Planspiel Börse - Anzeige - Elf Wochen lief das Planspiel Börse 2020. Unterstützt durch die Sparkasse Westerwald-Sieg haben 130 Schülerteams der Kreise Westerwald und Altenkirchen mitgemacht. Die drei Sieger waren auch auf Verbandsebene ganz vorne. Mit fast 11.000 Euro Depotzuwachs siegte das Team Südzucker höchsten Nachhaltigkeitsertrag mit 10.513,39 Euro. Auf Platz 2 vom Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur beim brachten es dieselben Schülerinnen der IGS Selters und erhielten Planspiel Börse 2020 auf lokaler Ebene. Lucas Pfunder und Pas- damit Geldpreise in zwei Kategorien. Platz 3 belegten „Die Aktien- cal Zängerle setzen sich nicht nur gegen 130 weitere Schülerteams gurus“ des Landesmusikgymnasiums Rheinland-Pfalz. Rund 94.000 durch, sondern gelangten zudem auf regionaler Ebene des Landes Teilnehmende aus Deutschland, Europa und sogar Südamerika, Ar- Rheinland-Pfalz auf Platz 10. Ihr betreuender Lehrer Claus Peter menien, Vietnam und Singapur hatten sich in dieser Spielrunde für Beuttenmüller belegte in seiner Kategorie „Lehrkräfte“ den ersten Europas größtes Online-Börsenlernspiel registriert. Mit dem simu- Platz und sicherte damit einen weiteren Preis für das Gymnasium. lierten Wertpapierhandel beim Planspiel Börse erhielten mehr als „Unser Siegerfoto ist absichtlich vor den…Materialien des Faches 35.000 Teams einen praxisnahen Einblick in die Funktionsweise des Sozialkunde gemacht worden, um zu zeigen, dass wir das Planspiel Aktienhandels und der Börsenwelt. Diese zeigt sich in dem sorgen- Börse als willkommene freiwillige und außerschulische Ergänzung reichen Pandemie-Jahr sehr bewegt. Trotz zunehmender Infektions- des Unterrichts sehen.“ so Herr Beuttenmüller. Ebenso strategisch zahlen und turbulenter US-Wahlen überwog die Impfstoff-Euphorie klug und damit sehr erfolgreich war das Team Marvid-19 von der Be- an den Aktienmärkten. Bei der Nachhaltigkeitswertung zeichneten rufsbildenden Schule Westerburg in der Nachhaltigkeitsbewertung. sich innerhalb der kurzen Spieldauer beachtliche Gewinne ab. In dieser Kategorie werden speziell die Erträge mit nachhaltig ein- gestuften Wertpapieren ausgewertet. David Hombach und Marvin Interessierte finden auf der Homepage der Sparkasse Westerwald- Leicher erwirtschafteten über 10.500 Euro Nachhaltigkeitsertrag Sieg viele aktuelle Börseninformationen. Die nächste Spielrunde im und waren damit die Gewinner unter allen Schülerteams. Ihr betreu- Planspiel Börse startet Ende September 2021! ender Lehrer Matthias Denter war sehr erfreut über deren geschick- te Anlagestrategien. Alle drei Teams stellten erneuerbare Energien in den Fokus, waren äußerst vorausschauend und erkannten den Wandel in der Mobilität. Die Sparkasse Westerwald-Sieg bietet den heimischen Schulen bereits seit mehr als 30 Jahren das Planspiel Börse im Rahmen ihres öffentlichen Auftrags zur Finanzbildung an. Mitmachen können verschiedene Spielgruppen in unterschiedli- chen Wettbewerben. Jedes Team erhält ein Depot mit 50.000 Euro virtuellem Startkapital, das es durch Käufe und Verkäufe von kon- ventionellen und nachhaltigen Wertpapieren zu vermehren gilt. Ziel des Planspiels Börse ist es, die Teilnehmenden auch im Hinblick auf die persönliche Finanzplanung mit den Kapitalmärkten und dem aktuellen Wirtschaftsgeschehen vertraut zu machen. Zusammen mit Studenten und Sparkassen-Azubis machten 400 Teilnehmer in 173 Spielgruppen mit. Allein 30 Schülerteams stellte Dr. Mar- kus Müller als betreuender Lehrer vom Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur auf die Beine. Die Sparkasse Westerwald-Sieg prämier- te ihre erfolgreichsten Teams mit Geldpreisen im Gesamtwert von 1.600 Euro. Die Plätze 1 bis 3 erhielten außerdem hohe Geldpreise vom Sparkassen- und Giroverband Rheinland-Pfalz. Das erstplat- ziere Schülerteam in der Depotgesamtwertung „Südzucker“ vom Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur steigerte sein Startkapital von 50.000 Euro auf 60.825,56 Euro. (Platz 10 Rheinland-Pfalz) Platz 2 war das Team AbHa von der Realschule plus Salz. Die beiden Schüler erhöhten ihr Kapital ebenfalls um fast 10.000 Euro und erreichten den 18. Platz in Rheinland-Pfalz. „Die Quarzer“ vom Gymnasium im Kannenbäckerland brachten sich mit rund 8.000 Euro Profit auf den 3. Platz (Platz 26 in Rheinland-Pfalz). Auf Platz 4 rangierten Schüler des Mons-Tabor-Gymnasiums Mon- tabaur mit dem nichtzutreffenden Namen „Wenig Profit und noch Lukas Pfunder und Pascal Zängerle vom Landesmusikgymnasium, weniger“ und auf dem 5. Platz Schülerinnen der IGS Selters (Das- das Siegerteam des Planspiel Börse in der Depotgesamtwertung klooo). In der Nachhaltigkeitsbewertung erwirtschaftete das Team v.l.n.R. Lukas Pfunder, Pascal Zängerle, Claus Peter Beuttenmüller „Marvid-19“, Schüler der Berufsbildenden Schule Westerburg, den (Lehrer) Wochenblatt VG Montabaur 58 Nr. 9/2021

Auch in Baustellenzeiten sind wir wie KÜCHENKAUF gewohnt zu unseren Öffnungs- und Notdienstzeiten gerne für Sie da. bequem Nutzen Sie unsere Bestell-App von zu und unseren Lieferservice. Hause !? Elbert-Apotheke

geht‘s: Hauptstraße 17a · 56412 Niederelbert einfach So Tel.: 02602/4075 · www.elbertapotheke.de Tel. Beratungsgespräch Graphische Computerplanung 1. (auch online möglich) 3. und detailliertes Angebot erhalten Inh. Gregor Nelles e. Kfm. Maße per E-Mail oder Einfache Kaufabwicklung und 2. Post zusenden 4. schnellen Montagetermin erhalten. … dann sichern Sie sich schon jetzt ig? wegen der großen Nachfrage, Ihre Onlinedruckerei von LINUS WITTICH Medien Neugier Ihren persönlichen ONLINE-BERATUNGSTERMIN ( 02621- 62 62 2 oder E-Mail: [email protected] IHR MUSTERHAUS-KÜCHEN-FACHGESCHÄFT Strom aus der Region? Jetzt ganz einfach - Anzeige -

Mit Regiostrom verringern Kunden ihren CO2-Fußabdruck Bahnhofstraße 10 und unterstützen gleichzeitig ihre Heimat 56112 Lahnstein Tel. 02621 / 62 62 2 Ohne Strom läuft zu Hause fast nichts: Fernseher, Küchengerä- www.kuechen-kochems.de te und Router funktionieren nur, wenn auch Energie fließt. Wer hier auf die Umwelt achten will, kann sich bei der Energieversor- gung Mittelrhein (evm) ganz entspannt zurücklehnen. Denn seit 2014 versorgt das Unternehmen alle Kunden mit 100 Prozent Qualitätsverbunden. Ökostrom aus erneuerbaren Energiequellen. „Doch wir wollten Menschlich. noch mehr tun für die Umwelt, aber auch die Region. Regiostrom war da der nächste Schritt“, erklärt evm-Pressesprecher Marcelo Eigentümergeführt. Peerenboom. Aus der Region für die Region Mehr als Mit Regiostrom beziehen Kunden Energie, die im Umkreis von gute maximal 50 Kilometern von ihrem Wohnort entfernt produziert Pflege … wird. So werden Wind-, Solar- und Wasserkraftanlagen in der Re- gion gefördert. Die sind wichtig für die dezentrale Energiewende. Dabei geht es darum, Strom in Anlagen vor Ort zu produzieren, statt ihn über weite Strecken transportieren zu müssen. Das spart Kosten, die Stromkunden auf Dauer für einen nötigen Netzaus- Ihr zuverlässiger Pflegepartner in der Region bau tragen müssten. Denn damit Ökostrom zum Beispiel aus den großen Offshore-Windparks an der Nordseeküste bis nach + Grund- und Behandlungspflege Rheinland-Pfalz kommen könnte, braucht es massive Kabel und + Hauswirtschaft u. Einkaufsservice Trassen, die in die Landschaft eingreifen. „Kurze Wege sind auf + Betreuungs- und Entlastungsleistungen nach § 45b Dauer nicht nur günstiger und umweltfreundlicher, sondern tra- + Pflegesicherungseinsätze nach § 37.3 SGB XI gen auch zur Wertschöpfung in der Region bei. Mit Regiostrom + u. v. m. unterstützen Kunden die Energieproduktion in der eigenen Hei- mat und können so ihren Teil zu einer zukunftsfähigen Region Gebührenfreie Servicenummer: 0800 - 9378 379 beitragen“, so der Pressesprecher.Eine Anlage, die Kunden hierbei versorgt, ist zum Beispiel der Solarpark Hachenburg. Hier wird jährlich Strom für rund 2100 Haushalte erzeugt und damit

etwa 4800 Tonnen CO2 eingespart. So lässt sich der persönliche

Pflegedienst Westerwald Markus Forneck GmbH CO2-Fußabdruck ganz einfach verkleinern „Und auch, wenn viele Beratungsbüro Montabaur Haushalte Regiostrom beziehen, müssen Nutzer keine Angst vor Peterstorstraße 8 • Montabaur einem Stromengpass haben. Neben dem Solarpark Hachenburg Tel. 0 26 02 - 91 67 61 0 haben wir natürlich noch viele weitere Anlagen als Partner für Re- www.Pflegedienst-Westerwald.de giostrom, sodass die Energie immer für alle Kunden ausreicht“, so Peerenboom. Dass der Strom auch tatsächlich in den Erzeu- gungsanlagen vor Ort entsteht, belegen dabei sogenannte Regi- onalnachweise, die das Umweltbundesamt ausstellt. Sobald eine Kilowattstunde Strom an einen Kunden in der Region verkauft ist, wird der Nachweis entwertet. Das stellt sicher, dass jede Kilowatt- stunde Strom nur einmal auf den Markt kommt. Regional beim Essen – warum nicht auch beim Strom? Viele Menschen achten beim Einkaufen darauf, wo ihr Essen her- in Bendorf bei Koblenz kommt. Der Apfel vom Bauern nebenan schneidet dabei bei den meisten besser ab als der, der einmal um den halben Globus Über 1000 traumhafte hochwertige gereist ist. Dieses Denken weitet sich aktuell auch auf andere Kleider bekannter Markenhersteller. Lebensbereiche wie Kleidung oder Kosmetik aus – warum also Von Größe 36 – 52. nicht auch beim Strom? „Wer auf Nachhaltigkeit Wert legt und die www.rinis-brautmoden.com regionale Energieerzeugung aus erneuerbaren Quellen fördern Inh.: Jutta Wittich möchte, der hat mit unserem Regiostrom das richtige Produkt“, Koblenz-Olper-Straße 30 · 56170 Bendorf/Sayn erklärt Marcelo Peerenboom. Wochenblatt VG Montabaur 59 Nr. 9/2021 Familienanzeigen

Am 17.02.2021 hat Lina ein Brüderchen bekommen! Herzlichen Dank Matti Am 07.02.2021 konnte ich mein 90. Lebensjahr vollenden. heißt der kleine Mann, 59 cm groß und 4130 Gramm schwer. Ich danke allen Gratulanten, Es gratulieren die persönlich – telefonisch – brieflich meiner gedachten und mich mit Simone, Leon Oberelbert/Horressen, Glückwünschen, Blumen und im Februar 2021 Uroma Edith und Uropa Waldemar Geschenken erfreuten. Edith Hastrich Hochzeitsanzeigen online aufgeben Niedererbach, im Februar 2021 anzeigen.wittich.de

100

An unsere Mutter, Oma und Uroma Frau Paula Paffhausen Geburtstag ist wohl ohne Frage, der schönste aller Ehrentage. Drum wollen wir Dir, zu Deinem 100sten gratulieren. Denk stets daran, vergiss es nicht, Du bist für uns etwas Besonderes, wir lieben dich. Alles Gute, das wünschen wir Dir, Gesundheit und bleibe noch lange bei uns. Es ist ein ganz besonderer Tag, der 06. März 2021. 25 Jahre Blumen-Klaue in Eitelborn Es gratulieren Dir Martina und Heinz Klaue Familie Paffhausen, Familie Blech, Familie Brenner, gratulieren der Inhaberin Familie Fahrentholz und Familie Trumpa Roswitha Koch

anzeigen.wittich.de MobileTA fel fur Tiere Neuwied Badsanierung aus einer Hand

www.Tafel-fuer-Tiere-Neuwied.jimdo.com Postfach 1143 · 56422 Wirges · & 0170/7021900

Rohr verstopft?

Ruf Löwenguth • Rohrreinigung • Rohr-TV-Untersuchung • Grubenentleerung Geschäftsanzeigen online aufgeben MontabauR Tel. 02602/997433 notdienst anzeigen.wittich.de Wochenblatt VG Montabaur 60 Nr. 9/2021

In Kooperation mit Vodafone:

Glasfaser für die Verbandsgemeinde Montabaur

Jetzt anschließen! vodafone.de/montabaur

Die gigaschnelle Zukunft kommt Der Weg zum Glasfaser-Vertrag Das kann Glasfaser

Die Herausforderungen, die die aktuelle Lage Auf vodafone.de/montabaur sieht Du, ob Die zukunftssichere Technologie mit sich bringt, machen auf drastische Weise Deine Adresse zum Ausbaugebiet gehört. ermöglicht Dir zeitgleich Surfen, die Bedeutung einer leistungsfähigen und Registriere Dich einfach, dann vereinbaren TV-Schauen und Telefonieren mit belastbaren digitalen Infrastruktur deutlich. wir einen persönlichen Beratungstermin exzellenter Sprachqualität. Aktuell Home-Office, Home-Schooling, Online- mit Dir, um auf Deine individuellen Wünsche mit einer Spitzengeschwindigkeit Shopping und Digitalisierung sind nur dort eingehen zu können. von bis zu 1.000 Mbit/s. möglich, wo es ein starkes Netz gibt. Vodafone und die Glasfaser Montabaur GmbH & Co. KG Der Betrieb von Smart-Home- planen den Ausbau der modernsten Glasfaser- Beratungsmöglichkeiten in Deiner Nähe Geräten macht Dein Zuhause zu Infrastruktur in Montabaur – bis in die eige- einem vernetzten Haushalt. Glasfaser-Büros: nen Wohnräume. Mit unserem FTTH-Angebot (Fiber to the Home) sind Geschwindigkeiten Ein Glasfaser-Anschluss erhöht die von bis zu einem Gigabit (1.000 Mbit/s) ganz Glasfaser-Büro Montabaur Attraktivität und den Wohnwert ohne Leistungsverlust Standard. Das ist 4x Konrad-Adenauer-Platz 4, 56410 Montabaur Deiner Immobilie. schneller als bei einem DSL Super-Vectoring- Anschluss! Glasfaser-Büro Holler Home-Office und Home- Hauptstr. 5, 56412 Holler Schooling werden immer mehr Bestandteil unseres Lebens. Gemeinsam für Glasfaser: Glasfaser-Büro Neuhäusel Eine stabile und leistungsstarke Jeder Vertrag zählt Simmerner Str. 6, 56335 Neuhäusel Internet-Verbindung ist dabei für Videokonferenzen und reibungs- Die Glasfaser Montabaur GmbH & Co. KG plant Vodafone-Shops: losen Datenaustausch essentiell. zusammen mit Vodafone 18.000 Haushalte und Unternehmen in der Verbandsgemeinde Montabaur ans GigaNetz anzuschließen. Um Mittelstr. 99, 56564 Neuwied Telemedizin – mit anderen Worten: dieses Ziel zu erreichen, brauchen wir Deine der digitale Arztbesuch – wird eine Unterstützung: Vom 23. Februar bis zum Eisengasse 13 /Ecke Markt , 56626 Andernach immer wichtigere Rolle spielen. 31. Mai 2021 starten wir die Vorvermarktung Beste Voraussetzung dafür liefert die zuverlässige und sichere Glas- der Glasfaser-Anschlüsse im ersten Ausbau- Werner-Senger-Str. 9a, 65549 Limburg gebiet. Wenn 40 % der Bürger in der jeweiligen faser-Leitung. Gemeinde einen Vorvertrag abschließen, Bahnhofstr. 8, 65549 Limburg bauen wir das Glasfasernetz aus.

Bitte beachte die geltenden Regelungen der Kostenloser Anschluss Bundes- und Landesregierung hinsichtlich der Ladenöffnungszeiten im Zuge der Wenn Du Dich bis zum 31. Mai 2021 für Corona-Maßnahmen. Alle Infos zu den einen Glasfaser-Vertrag von Vodafone ent- Öffnungszeiten unserer Shops und scheidest, sparst Du nicht nur die Baukosten Glasfaser-Büros findest Du ebenfalls auf i. H. v. bis zu 3.570 €1, sondern zusätzlich unserer Website vodafone.de/montabaur. Ready? noch die Kosten für das Installationspaket im Wert von 399 €2. Dein Glasfaser-Vertrag Gern beraten wir Dich persönlich zu Hause, startet erst, wenn Dein Altvertrag abge- vor Ort oder telefonisch unter 0800 20 30 325 laufen bzw. gekündigt ist. Dementsprechend sowie in allen Vodafone-Shops und überall, fallen keine doppelten Kosten für Dich an. wo es Vodafone gibt.

1 Kostenloser Anschluss Deines Gebäudes an das Glasfasernetz der Glasfaser Montabaur GmbH & Co. KG bei Beauftragung eines Red Internet & Phone Glasfaser-Produkts in Ausbaugebiet 1 bis 31. Mai 2021 (in Ausbaugebiet 2 bis 28. Februar 2022) und einer positiven Ausbau-Entscheidung. Beträgt die Haus-Anschlusslänge mehr als 12 Meter vom Abzweig von der Trasse auf öffentlichem und privatem Grund, ist eine Beteiligung an den Baukosten erforderlich. Einzelheiten sind der Grundstücksnutzungsvereinbarung (GNV) der Glasfaser Montabaur GmbH & Co. KG zu entnehmen. Die Ausbauentscheidung hängt von der Erreichung einer Anschlussquote von 40 % der Haushalte im Ausbaugebiet ab. Nach Ablauf der oben genannten Vorvermarktungsphase kostet der Anschluss Deines Gebäudes ans Glasfasernetz bis zu 3.570 €. Beim Ausbau werden in Deinem Gebäude ein Glasfaser-Hausübergabepunkt und die Glasfaser-Teilnehmer-Anschlussdose installiert. Der Anschluss ans Glasfasernetz ist die Voraussetzung für einen Vodafone-Glasfaser-Vertrag. In welchem Ausbaugebiet Dein Haushalt liegt, erfährst Du auf vodafone.de/montabaur. 2 Das Installationspaket enthält den Anschluss des Netz-Modems durch einen Techniker. Das Installationspaket kostet einmalig 399 €. In der Vorvermarktungsphase bis zum 31. Mai 2021 in Ausbaugebiet 1 (in Ausbaugebiet 2 bis 28. Februar 2022) ist das Installationspaket in Verbindung mit einem Red Internet & Phone Glasfaser-Vertrag kostenlos. Vodafone GmbH • Ferdinand-Braun-Platz 1 • 40549 Düsseldorf • vodafone.de Wochenblatt VG Montabaur 61 Nr. 9/2021 Immobilienwelt

Vermieten · Mietgesuche · Kaufen · Verkaufen Anzeige aufgeben: anzeigen.wittich.de

Baubeschreibungen JETZT ONLINE oft unvollständig KOSTENLOS IMMOBILIE BEWERTEN Wer den Bau eines Eigenheims e.V. im Auftrag des Bauherren- in Auftrag gibt, der geht davon Schutzbund e.V. (BSB) können aus, dass er am Ende genau sich Bauherren darauf aber www.kensington-mittelrhein.de das bekommt, was er mit dem nicht blind verlassen. Wer vor beauftragten Bauunternehmen dem Bau auf Nummer sicher vereinbart hat. Um dies abzu- gehen will, lässt den gesamten Wertermittlung Ihrer Immobilie sichern, hat der Gesetzgeber Bauvertrag inklusive der Bau- erstellt vom einem öffentlich bestellten Mitglied des Mindestanforderungen an die beschreibung, der Leistungs- Gutachterausschusses Westerwald-Taunus. Bau- und Leistungsbeschrei- und Nachtragsangebote und Vermittlung Ihrer Immobilie bung gestellt, die ein wichtiger der AGB des Hausanbieters Wir suchen im Umkreis Montabaur und Wirges. Bestandteil des Bauvertrags vor der Unterschrift von einem Vertrauen Sie auf Kompetenz und Erfahrung. DIN EN 15733 zertifiziert! Tel. 02602 2416 www.schmittimmo.de ist. Laut einer aktuellen Studie unabhängigen Fachanwalt und des Instituts für Bauforschung Sachverständigen prüfen. Bender & Bender Immobilien Gruppe Wir suchen dringend ist Wie • Einfamilienhäuser, Reihenhäuser Ihre viel Tierliebhaber suchen Bauernhaus,wenn und Doppelhaushälften Immobilie möglich mit Weideland zum Kauf oder zur wert? • Mehrfamilienhäuser und Grundstücke Pachtin ländlicher Lage! • Gewerbeobjekte (auch Hallen, Gaststätten, Hotels) EinenMaklerbeauftragen - 60 Makler arbeiten für Sie! für vorgemerkte, geprüfte Kunden! 0 26 02 / 910 39 80  www.bender-immobilien.de 360°-GRAD-BESICHTIGUNG Durch innovative 360-Grad-Besichtigungen können Interessenten sich direkt online ein Bild von der Immobilie machen. Damit sparen sich Eigentümer unnötige Besichtigungstermine. Gerade in Corona-Zeiten ein großer Vorteil! Die Immobilien-Profis Kostenlos und diskret: Erste Wert-Einschätzung direkt online! aus Montabaur www.dr-schmidt-bovendeert.de/immobilienbewertung Telefon: 02661-1336 Stendebach Für unsere Kunden suchen ... seit über 35 Jahren Ihr Partner für Immobilien wir EFH, MFH, ETW und Immobilien Grundstücke zum Verkauf VERMIETUNG · VERWALTUNG · VERKAUF oder Vermietung. Tel.-Nr. – 0 26 02 / 33 05 Mail: [email protected] Handy –01 51 / 52 46 52 76 www.immobilien-stendebach.de

Hohe Investitionen absichern Immer mehr Hauseigentümer Orkan oder Blitzschlag beschä- statten das Dach ihres Eigen- digt wird oder es zu einem Kurz- heims mit einer Photovoltaikan- schluss kommt? Die finanziellen lage aus. Mehr als 1,7 Millionen Risiken sind durch die Gebäude- Solaranlagen waren bereits Ende versicherung meist nicht ausrei- 2019 in Deutschland in Betrieb – chend gedeckt. Tendenz stark steigend. Wer in Empfehlenswert ist daher der die grüne Energie einsteigen will, Abschluss einer speziellen Pho- muss oft den Gegenwert eines tovoltaikversicherung. gehobenen Mittelklasseautos Sie tritt bei Sachschäden ein und investieren. Doch was ist, wenn leistet zusätzlich eine Entschädi- das Solarkraftwerk durch einen gung für den Nutzungsausfall. Wie geht es mit den Bauzinsen weiter? „Wer sich für eine eigene Im- der Geldpolitik der Europäi- mobilie interessiert, findet un- schen Zentralbank (EZB) und verändert gute Bedingungen der allgemeinen konjunkturellen für eine Baufinanzierung vor“, Entwicklung. „Bis auf Weiteres erklärt Florian Haas, Finanzex- wird die EZB mit Käufen von perte und Vorstand der Schutz- Staatsanleihen das Zinsniveau gemeinschaft für Baufinanzie- niedrig halten und damit die rende e.V. Wie es mittel- und Konjunktur stützen“, erwartet langfristig weitergeht, hängt von Haas. Damit blieben auch die verschiedenen Faktoren ab: Bauzinsen auf einem niedrigen dem Fortgang der Pandemie, Niveau. Wochenblatt VG Montabaur 62 Nr. 9/2021 Motorträume

Elektronische Helfer machen Autofahren sicherer

Foto: djd/Kia Motors

Eine kurze Ablenkung bereits Systemen. Heute ist eine Viel- kann im Straßenverkehr schwer- zahl weiterer nützlicher Co-Pilo- wiegende Folgen haben. Vie- ten hinzukommen. Viele Sicher- le Blechschäden etwa beim heitsfeatures sind bei Neuwagen Einparken passieren, weil der serienmäßig an Bord oder als Fahrer unaufmerksam oder die Zusatzausstattung wählbar. Sicht eingeschränkt ist. Moder- Beim Aussteigen kommt es ne Technik sorgt heute hingegen schnell zu gefährlichen Begeg- dafür, dass das Autofahren be- nungen mit Radfahrern, Fußgän- 034 quemer und sicherer wird. Soge- gern oder anderen Fahrzeugen. nannte Fahrerassistenzsysteme Ein spezieller Ausstiegsassis- überwachen dazu permanent tent schützt deshalb vor un- das Umfeld und können bei Ge- achtsam geöffneten Autotüren. Abfahrt ab 34 Euro* GDV 2021 fahren rechtzeitig warnen – und, Oft sind zudem Parklücken Jetzt Moped-Schild mitnehmen! wenn der Mensch nicht schnell zu eng zum Ein- und Ausstei- genug reagiert, sogar eigenstän- gen. In diesem Fall übernimmt dig das Auto zum Stehen bringen der Remote-Parkassistent das oder die Lenkung korrigieren. Rangieren – ein Knopfdruck auf Damit schützt man gleichzeitig den Fahrzeugschlüssel genügt. andere Verkehrsteilnehmer, vor Während der Fahrt analysieren Das neue Moped-Schild gibt es jetzt ganz besonders allem Radfahrer und Fußgänger. Müdigkeitswarner die Beschleu- günstig bei der HUK-COBURG. Parksensoren, die vor Hindernis- nigungsmuster sowie die Betä- sen warnen, zählten vor einigen tigung von Lenkrad und Blinker. Einfach vorbeikommen, das aktuelle Kennzeichen Jahren zu den ersten gängigen djd 67598 mitnehmen und schon starten Sie gut versichert in die neue Saison.

Kundendienstbüro Karoline Stielow Jetzt Nummernschild wechseln! Tel. 02602 18567 Für Kleinkrafträder begann am Hubraum und maximal 45 Fax 0800 2875324837 1. März das neue Versiche- km/h gilt: Das Versicherungs- [email protected] rungsjahr. Motor- und Elekt- kennzeichen muss jedes Jahr HUK.de/vm/karoline.stielow roroller sowie versicherungs- neu bestellt werden – die Ver- Koblenzer Straße 21 pflichtige Elektrofahrräder sicherung verlängert sich nicht 56410 Montabaur benötigen jetzt ein neues Ver- automatisch, wie man es zum Mo.–Fr. 8.30–12.30 Uhr sicherungskennzeichen. 2021 Beispiel von der Autoversiche- Mo., Mi., Do. 14.00–18.00 Uhr ist das Nummernschild blau. rung kennt. Und: Das neue Ver- Für Rollerfahrer wird es Zeit, sicherungsjahr beginnt immer das Versicherungskennzei- am 1. März. Wer seinen Roller chen zu wechseln. Das aktuelle erst später im Jahr nutzen will, schwarze Nummernschild ist der kann die neue Versicherung Ende Februar abgelaufen – und auch zu einem späteren Zeit- damit der Versicherungsschutz, punkt abschließen. Wichtig ist wenn nicht rechtzeitig ein neu- dabei nur zu wissen, dass der *Angebot der HUK-COBURG-Allgemeine, 96450 Coburg, es Kennzeichen bestellt wurde. bisherige Versicherungsschutz Kfz-Haftpflichtversicherung Moped, Fahrer ab 23 Jahre Das Nummernschild dient als trotzdem am 29. Februar aus- Nachweis für die bestehende läuft. Der Roller dürfte danach Haftpflichtversicherung. Für so lange nicht mehr benutzt Roller und andere Kleinkraft- werden, bis die neue Versiche- räder bis 50 Kubikzentimeter rung gültig wird. Wochenblatt VG Montabaur 63 Nr. 9/2021 Motorträume

Saubere Roller Shell-Tankstelle

56335 Neuhäusel Hauptstraße 11 Telefon: 02620/8376 KFZ-SERVICE www.laykfz.de Seit über 45 Jahren NEU BEI UNS IN NEUHÄUSEL PORTALWASCHANLAGE Foto: Peugeot/mid/sp SoftCare2pro

Peugeot Motocycles präsen- Roller verschmelzen. Ein tiert eine neue Modellgenera- Beispiel: Den Bestseller der ➥ Neu bei uns in Neuhäusel tion. Ab Modelljahr 2021 er- Marke gibt es 2021 in einer 2 füllen alle Fahrzeuge die neue neuen Lackierung. Neben den Portalwaschanlage SoftCare Pro Euro-5-Norm. Mit Einführung bisherigen Farben der Active- Die Hochleistungsanlage mit vielfältigen Funktionen dieser Norm wurde das Kraft- Version – Icy White, Rouge stoff-Management ebenfalls Cherry and Pearly Black – ist • Modernste Technik komplett überarbeitet, um in er im kommenden Jahr auch • Innovative Funktionen jeder Betriebssituation hohe in der Farbe „Satin Chocolate“ • Fahrzeugwäsche in neuer Qualität Effizienz zu gewährleisten. erhältlich. • Durchfahrtshöhe 2,60 m Auch optisch tut sich etwas: Darüber hinaus kommt der • auch für Transporter geeignet Neue Farben und ein Design, Roller in zwei neuen Versionen das sich stärker an der DNA auf den Markt, Streetline und von Peugeot orientiert, erwar- GT. Die Version GT, die in allen ten die Fahrer. Am Beispiel Modellreihen die Version RS des im Herbst 2020 auf den ersetzt, hat einen sportlichen Markt gebrachten Dreiradrol- Look. Eine neue Black Edition lers Metropolis wird sichtbar, zeichnet sich durch eine inten- wie die Optik von Peugeot sive schwarze Farbgebung aus. Automobil und die Optik der mid/sp

Tatort Supermarkt: Wer haftet, wenn es kracht? Auf dem Gelände von Super- einem Supermarktparkplatz. Der märkten herrscht irgendwie beklagte Autofahrer wollte den immer Rush Hour. Fußgänger, Parkplatz gerade verlassen, als Einkaufswagen und vor allem sie sich an der Einfahrt begeg- Autofahrer, die einen Parkplatz neten. Als die beiden Fahrzeuge möglichst nah am Haupteingang aufeinander zukamen, sprang suchen. Da ist schnell mal etwas der Kläger von seinem Roller. An passiert. Doch die Schuldfrage dem Zweirad entstand dadurch ist knifflig. wirtschaftlicher Totalschaden. Fest steht: An der Einfahrt in einen Zu einem Kontakt zwischen den Auszeichnung Parkplatz von Einkaufsmärkten beiden Fahrzeugen kam es nicht. muss man stets vorsichtig sein Der Kläger warf dem Beklagten Werkstatt-Test 2020 und darf niemanden gefährden. vor, er sei mit mehr als 30 km/h Grundsätzlich muss man brems- auf ihn zugefahren. Deshalb habe bereit sein und Schrittgeschwin- er abspringen müssen. Die Kla- digkeit (4-7 km/h) fahren. Sonst ge des Rollerfahrers war über- haftet man bei einem Unfall. Und wiegend erfolgreich. Der Kläger in diesem Zusammenhang infor- müsse sich aber ein Mitverschul- miert die Arbeitsgemeinschaft den zurechnen lassen, so die Verkehrsrecht des Deutschen Richter. Er selbst sei nämlich mit Die Faszinationskraft des Autos beruht auf Anwaltvereins (DAV) nun über 15 bis 20 km/h auf den Park- eine Entscheidung des Amtsge- platz gefahren. Deshalb hielt das der Illusion, Raum und Zeit… richts Frankenthal vom 28. Okto- Gericht eine Haftungsverteilung ber 2020 (AZ: 3c C 101/19). von zwei Dritteln zu einem Drittel Ludwig Folgendes war passiert: Der Klä- zugunsten des Klägers für ange- beherrschbar werden zu lassen. Wittgenstein ger fuhr mit dem Motorroller zu messen. mid/ak Wochenblatt VG Montabaur 64 Nr. 9/2021 Motorträume

Flink und sauber durch die City Gefährliche Ablenkung durch Touchscreens Berührungssensitive Bildschir- Sicht- und Wetterverhältnissen me, sogenannte Touchscreens, angepasste Blickzuwendung gehören in vielen modernen zum Gerät bei gleichzeitig ent- Fahrzeugen zur Standardaus- sprechender Blickabwendung stattung. Zahlreiche Komfort-, vom Verkehrsgeschehen erfolgt Fahr- und Sicherheitsfunktio- oder erforderlich ist.“ nen sind nur noch über sie an- Studien die drohende Gefahr. wählbar, während Schalter und So hat das Sicherheitsinstitut Dreh-Drück-Steller allmählich der amerikanischen Automobil- aus den Cockpits verschwin- Vereinigung (AAA) 2017 unter- den. Warum sich dieser Trend sucht, wie sich Ablenkung auf negativ auf die Verkehrssicher- die Aufmerksamkeit von Au-

djdSFM heit auswirken kann, erläutern tofahrern auswirken kann. Die Experten aus Recht, Verkehrs- Forscher stellten fest, dass In-

Foto: psychologie und Autoindustrie. fotainmentsysteme (Radio, Na- Nicht die Benutzung des Ge- vigation, Freisprecheinrichtung, rätes wird untersagt - wie etwa Fahrerassistenz und weitere Im dichten Stadtverkehr läuft ein Elektromotor zudem beim Smartphone -, sondern die Funktionen in einer Bedienein- schnell vorankommen und fast lautlos. Außerdem gel- zu lange Blickabwendung von heit) massiv ablenken können. am Ziel kein Problem bei der ten E-Roller als Hingucker, dem, was auf der Straße pas- Insbesondere die Program- Parkplatzsuche: Elektroroller sie strahlen ein modernes siert. In der Urteilsbegründung mierung des Navigationszieles sind die umweltfreundliche Lebensgefühl aus. Bei einer heißt es, dass der fest im Fahr- nahm bei einigen Systemen und praktische Alternati- Geschwindigkeit von über 80 zeug eingebaute Touchscreen durchschnittlich 40 Sekunden ve zum Auto auf kurzen und Stundenkilometern reichen die ein elektronisches Gerät nach Zeit in Anspruch. Dabei legten mittellangen Strecken. Ihre Lithium-Ionen-Akkus für Stre- § 23 Abs. 1a Satz 1 und Satz die Testfahrer bei 40 km/h über Stärken spielen die elektrisch cken von ca. 100 Kilometern, 2 der Straßenverkehrsordnung 444 Meter Wegstrecke zurück. angetriebenen Fahrzeuge aus, mit zwei Akkus sind bis zu 150 (StVO) sei. Dort steht: „Wer ein „Selbst bei ‚nur‘ 50 km/h be- wenn man am Samstag in die Kilometer drin. Die Akkus kön- Fahrzeug führt, darf ein elekt- wegt sich ein Auto in einer Se- City möchte, abends ins Fit- nen zu Hause oder im Büro an ronisches Gerät, das der Kom- kunde rund 14 Meter weit. Eine nessstudio oder noch schnell einer herkömmlichen Steckdo- munikation, Information oder Blindfahrt über eine oder meh- zum Einkaufen. Ein Zusatzak- se aufgeladen werden. Mehr Organisation dient oder zu die- rere Sekunden kann da schnell ku steigert die Reichweite. Im Infos unter www.sfm-bikes.de. nen bestimmt ist, nur benutzen, zum Unfall führen“, betont auch Gegensatz zum Benzinmotor djd 66849 wenn (…) zur Bedienung und Diplom-Psychologe Christian Nutzung des Gerätes nur eine Müller vom TÜV Nord. kurze, den Straßen-, Verkehrs-, Quelle: ARCD Motorträume

- Anzeige - Vertrauen ist gut – Gutachten ist besser Woran man unbedingt beauftragt wird, um den Scha- häufig zustehende Wert- denken sollte den zur Beweissicherung zu minderung, die der Kfz- begutachten. Die Kosten für Sachverständige ermittelt. den Kfz-Sachverständigen Beauftragen Sie möglichst Mittendrin gewesen?! Sollten Sie unverschuldet in ei- gehören nach herrschender frühzeitig einen Gutachter nen Unfall verwickelt werden. Wirhelfen Ihnen gerne! Rechtsprechung zum Schaden Ihres Vertrauens. Notieren Sie und können daher beim Haft- Terminvereinbarung: 02602 -4130 • das amtliche Kennzeichen, pflichtschaden geltend gemacht Er liefert Ihnen: UnsereDienstleistungen: Namen, Anschrift und Ver- werden, sofern es sich nicht • ein Gebrauchtwagen- Schadensgutachten, Wertgutachten, Arbeitssicherheit, sicherung des Unfallgegners ersichtlich um einen Bagatell- Gutachten • Adressen von Zeugen UVV-Abnahmen, Bootsschäden schaden handelt. • einen zuverlässigen indi- • Name und Dienststelle des viduellen Bericht über den den Unfall aufnehmenden Auf Sachverständigen Ihrer Zustand des Fahrzeugs, aus- im Auftrag der Plakette fällig?! Polizeibeamten (bestehen Sie Wahl bestehen gerichtet an festgelegten Qua- Hauptuntersuchungen bei unklarer Situation darauf, • Bestehen Sie auf der Einschal- litätsnormen Änderungsabnahmen die Polizei hinzuzuziehen); tung eines Sachverständigen • einen Gebrauchtwagen, der Oldtimergutachten bei Personenschäden ist un- Ihrer Wahl. Versicherungen den anspruchsvollen Mindest- bedingt die Polizei zu rufen. sind grundsätzlich nicht be- anforderungen eines Gutach- ÖffnAcungszehtuniteng neue Öffnungszeiten Öffnungszeiten Prüfstelle Montabaur Prüfstelle Bad Ems Fotografieren Sie rechtigt, im Haftpflichtscha- tens entspricht Öffnungszeiten Prüfstelle Montabaur Öffnungszeiten Prüfstelle Bad Ems Mo. 13–16 Uhr Mo. 10–12 und 14–17 Uhr • nach Möglichkeit den Un- den einen qualifizierten Sach- • die ermittelten Ergebnisse Di. Montag15–16 Uhr 13 – 17 Uhr MontagDi. 10 – 12 Uhr14–1613Uhr– 17 Uhr fallort und die Fahrzeuge in verständigen abzulehnen. über den Zustand des Fahr- Mi.Dienstag16–18 Uhr* 13 – 17 Uhr DienstagMi. 15–1814Uhr– 17 Uhr Mittwoch 13 – 18 Uhr Mittwoch 10 – 12 Uhr 15 – 18 Uhr der Stellung nach dem Zu- Aussagen, der Sachverständi- zeugs Do.Donnerstag13–17 Uhr 9 – 12 Uhr 13 – 17 Uhr DonnerstagDo. 14–1613Uhr– 17 Uhr Fr.1Freitag4–16 Uhr 9 – 12 Uhr 13 – 17 Uhr FreitagFr.13–1713Uhr– 17 Uhr sammenstoß. Achten Sie auf ge sei entbehrlich, sind nach • eine Einordnung in eine vor- Sa.Samstag9–12 Uhr*9 – 12 Uhr nach Vereinbarung *nach Vereinbarung 02603-3406 ständiger Rechtsprechung gegebene Qualitätsstufe ( 02603-3406 Bremsspuren, Flüssigkeits- austritte etc. (es empfiehlt unbeachtlich, es sei denn, der • den dem Fahrzeug entspre- Sachverständigen- und Ingenieurbüro sich, eine einfache Kamera im Schaden ist für den Laien er- chenden Wert Wagner GbR Handschuhfach mitzuführen); kennbar ein Bagatellschaden. • Ihr neuer Gebrauchtwagen Alleestraße33·56410 Montabaur fertigen Sie eine Skizze vom • Lassen Sie sich nicht auf soll Ihnen Freude machen, 02602-4130 Unfallhergang an. Kostenvoranschläge oder sein Geld wert sein und Ihnen Koblenzer Straße 81 ·56130 BadEms versicherungseigene Gutach- das Gefühl geben, richtig ge- Bestehen Sie darauf, 02603-2011 ten ein. wählt zu haben. • dass ein qualifizierter, unab- [email protected] • Denken Sie an die Ihnen hängiger Kfz-Sachverständiger www.wagner-gutachter.de Wochenblatt VG Montabaur 65 Nr. 9/2021 Mittelständischer Malerbetrieb im Westerwald sucht zum nächst möglichen Zeitpunkt einen JOBS Maler (m/w/d) Ein Produkt der IN IHRER REGION LINUS WITTICH Medien Gruppe der in unbefristeter Anstellung bei übertariflicher Bezahlung sein Berufsfeld erweitern möchte. Sie renovieren dabei deutschlandweit exklusive moderne Fachwerkhäuser. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen, gerne per E-Mail.

AZUBI Malergeschäft Grau GmbH 2021 Maler- und Tapezierarbeiten, Trockenbau, Bodenbeläge & Fliesen Jahnstraße 15 56414 Salz [email protected] Telefon: 06435/ 543671 www.malergeschaeft-grau.de Wir suchen dich! Zum nächstmöglichen Eintri suchen wir einen: Koch/Jungkoch für unsere Großküche in Höhr-Grenzhausen Wir bieten:

WIR BILDEN AUS! guillem - Einen zukun�ssicheren Arbeitsplatz - Diverse Zusatzleistungen - Ein junges dynamisches Team

KAUFMANN/-FRAU fotolia/Antonio © - Eine Vergütung nach BAT für BÜROMANAGEMENT (m/w/d) Bewerbungen an: LINUS WITTICH Medien – das sind über 50 Jahre Herrn Markus Kaufmann Leidenschaft, Neugier und Zuverlässigkeit. Wöchentlich Rathaus Str. 55 geben wir quer durch Deutschland sowie in Österreich 56203 Höhr-Grenzhausen mehr als 1.000 verschiedene Zeitungstitel heraus. Einen markus.kaufmann@s��un�-�ethesda.de davon ganz sicher auch in deiner Heimat.

Anforderungen:  Die Schule bald erfolgreich beendet  Interesse an organisatorischen Tätigkeiten 100  Leistungs- und Einsatzbereitschaft Dac  Sorgfalt hDecker  Selbstständige Arbeitsweise für % alle  Flexibilität Fälle  Kunden- und Serviceorientierung  Saubere und fehlerfreie schriftliche Ausdrucksform DachDeckermeister in Deutsch Wir suchen dich Das bieten wir: Dachdeckergeselle m/w/d  3-jährige Ausbildung im Dualen System  Sicheren Arbeitsplatz für unser mittelständisches Unternehmen. Unser Tätigkeits-  Gute Arbeitsatmosphäre feld beinhaltet sämtliche Arbeiten am Dach, wir stellen einen  Kostenlose Getränke interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit  Aussicht auf Übernahme nach der Ausbildung - leistungsgerechter Bezahlung - standortnahen Baustellen Du findest, wir passen zusammen? Dann bewirb dich - freundlichem, nettem Betriebsklima jetzt! Wir freuen uns auf deine aussagekräftigen Bewer- bungsunterlagen. Wenn wir dein Interesse geweckt haben, würden wir uns sehr über einen Anruf oder eine Nachricht von dir freuen. Bewerbung an Ottmar Dickhausen: [email protected] Alfred Dahlem GmbH - Benzstraße 2 - 56414 Meudt Tel.: 06435/3280 - Mobil: 0172/1479768 Mit uns erreichen Sie Menschen! [email protected]

Putzfrau fürPrivathaushaltgesucht Innenstadt Montabaur – ab sofort

LINUS WITTICH Medien KG - Rheinstr. 41, 56203 Höhr-Grenzhausen 1x wöchentlich, 3 Stunden, nachmittags Bewerbung bittean: [email protected] Wochenblatt VG Montabaur 66 Nr. 9/2021 JOBS IN IHRER REGION

AUTOMATION MATERIALFLUSS INTRALOGISTIK

Robotergestützte Systemlösungen Komponenten Automatisierungs- für die & Module Intra- systeme Automatisierung Vollautomatisierte logistik Produktionslinien Förderanlagen 4.0 24/7 Service Digitale Manuell & für Ihren Vernetzung Angetrieben Materialfluss

Das Schaffen perfekt funktionierender und nachhaltig wirkender Maschinen und Anlagen der Intralogistik ist unsere Leidenschaft. So bewegen wir Märkte, zeigen Perspektiven auf und sichern die Zukunft. Dazu brauchen wir motivierte und kluge Köpfe. Gestalte mit uns die Zukunft: AMI – seit 1987 der weltweit erfolgreiche Spezialist für Automation, Materialfluss und Intralogistik.

Meister Elektrotechnik Metall (m/w/d)

IHRE AUFGABEN - Fachliche und disziplinarische Leitung der Mitarbeiter im Bereich Steuerungsbau und Elektromontage - Neuausrichtung und Umstrukturierung der Abteilung - Kalkulation und Organisation der Projektabläufe sowie der Terminplanung, Personaleinsatzplanung und Materialwirtschaft - Ansprechpartner für angrenzende Abteilungen - Überwachung und Weiterentwicklung der Fertigungsprozesse, Montage- und Installationsarbeiten in Abstimmung mit unserem Montageleiter - Analyse von Schwachstellen und Erarbeitung von Änderungsvorschlägen

IHR PROFIL - Abgeschlossene elektrotechnische Ausbildung mit Weiterbildung zum Meister, staatlich geprüften Elektrotechniker oder vergleichbaren Qualifikation - Mehrjährige Berufserfahrung idealerweise mit Führungserfahrung im elektrotechnischen Umfeld, insbesondere Schaltschrankbau - Ausgeprägte Motivations- und Teamfähigkeit - Ihre Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit, selbständiger Arbeitsstil und Teamfähigkeit sowie die ausgeprägte soziale Kompetenz runden zusätzlich Ihr Profil ab

INTERESSIERT? DANN BEWERBEN SIE SICH! Bitte senden Sie uns Ihre ausführliche Bewerbung mit Ihrem Lebenslauf, Zeugnissen und gerne mit Foto, unter Angabe des frühestmöglichen Eintrittstermins und Ihrer Gehaltsvorstellung postalisch oder per E-Mail zu.

IHRE VORTEILE - Flexible Arbeitszeiten - Vielfältige Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten - Überdurchschnittliche Bezahlung, umfangreiche Sozialleistungen - Anspruchsvolle Projekte, abwechslungsreiche Aufgaben - Betriebliche Altersvorsorge - Ein tolles Team in einem familiengeführten Unternehmen - Umfangreiche Einarbeitung - Vertragsvereinbarungen führen wir in einem persönlichen Gespräch

AMI Förder- und Lagertechnik GmbH Leystraße 27 • D-57629 • Fon: +49 2662 9565-0 • Personalabteilung • [email protected] • www.ami-foerdertechnik.de

Vermittlung bitte! Die aktuellen Stellenangebote helfen Ihnen dabei! Wochenblatt VG Montabaur 67 Nr. 9/2021

Weitere Hohe Reichweite durch print & net Kombination  Stellen Kostenlose Jobsuche für Arbeitnehmer*innen  finden Sie  Kostengünstige Mitarbeitersuche für Arbeitgeber online Ein Produkt der LINUS WITTICH Medien Gruppe

persona service Montabaur: der endung verzichtet. rw Ve

Wir suchen: Gründen Form die aus

• Fachkräfte/Anlernkräfte für Produktion/Lager auf

• Zwei- und Drei-Schicht-Betrieb wird männlichen

• Für Kunden in Montabaur und Umgebung und Ausschließlich Wir suchen ab sofort Lesbarkeit Wir freuen uns auf Sie! weiblichen der Hinweis: Mitarbeiter Bahnhofsplatz 6 · 56410 Montabaur besseren M/W/D Telefon 02602/947090 [email protected] · www.persona.de Arthur Pulverbeschichtung GmbH Feincheswiese 8, 56424 Bewerbung an [email protected] Foto wird nicht überall erwartet Telefon 02602/60040 Hierzulande ist es üblich, dass derlande und Schweden – sowie der Lebenslauf ein Foto enthält. in China und Japan erwarten Ar- Dieses ist jedoch nicht überall beitgeber ein Bild als Bestandteil Vermittlung bitte! Standard. Informieren Sie sich des Lebenslaufs. Dagegen ge- daher bei Auslandsbewerbun- hört aufgrund von Arbeits- und Die aktuellen Stellenangebote gen über die Praxis im jeweiligen Antidiskriminierungsgesetzen in helfen Ihnen dabei! Land. Im europäischen Raum – Großbritannien, USA und Kana- außer Irland, Großbritannien, Nie- da kein Foto in den Lebenslauf.

ANPACKEN IN EINEM STARKEN TEAM

Wir stellen ein Kanalbauer, Straßenbauer & Baugeräteführer (m/w/d)

WENN SIE eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung im Bereich Kanal-/Straßen-/Tiefbau bzw. als Baugeräteführer haben über versierte Kenntnisse verfügen die nötigen Führerscheine besitzen gewissenhaft arbeiten sowie teamfähig und engagiert sind

... DANN FREUEN WIR UNS ÜBER IHRE AUSSAGEKRÄFTIGE BEWERBUNG Gerne auch in digitaler Form an [email protected]

Reuscher Tiefbau GmbH Westernoher Straße 46 56477 Rennerod www.reuscher-tiefbau.de Wochenblatt VG Montabaur 68 Nr. 9/2021 JOBS IN IHRER REGION

Bemusterungsberater (m/w/d) gesucht! Wir suchen ab sofort einen engagierten Straßenbauer/Tiefbauer (m/w/d) für den Bereich Tief- und Straßenbau sowie Kabelleitungstiefbau Jetzt bewerben unter: Ihre Qualifikation: WWW.DURCHSTARTEN- – Kenntnisse und Erfahrung im Bereich Tief- und Straßenbau sowie Kabelleitungstiefbau oder in einem artverwandten Berufszweig MIT-KERN-HAUS.DE – Führerscheinklasse C1 und C1E Wir bieten: – ein abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld – unbefristete FesteinsteIlung – Vergütung nach Tarif des Bauhauptgewerbes – Einarbeitung im Bereich Kabelleitungstiefbau – keine Winterunterbrechung – Überstundenansparkonto E-Velotaxifahrer (m/w/d) Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen inkl. Lebenslauf per Post. Velotaxi Koblenz sucht sympathische Elektro-Rikschafahrer zur Verstärkung des Teams. Interesse? Dann freuen wir uns über deine Bewerbung an: AChIM SChMIdT Gmbh [email protected] Tiefbau · Straßenbau 56412 Oberelbert · Zum Forellenhof 9 - 11 Die komplette Stellenausschreibung Tel. 02608/1217 findest du auf unserer Homepage: oder auch gerne per E-Mail an [email protected] www.velotaxi-koblenz.de

Über uns und was wir bieten

Die Lachmann Group ist ein starker Firmenverbund, welcher großen Wert auf ein harmonisches Arbeitsklima mit kurzen Kommunikationswegen auf Augenhöhe legt. Während unserer Tätigkeit geben wir immer 100 %, doch ebenso wichtig ist uns eine ausgewogene Work-Life-Balance. Wir honorieren und fördern exzellente Leistungen und bieten dabei viel Raum zur individuellen Entfaltung und Mitbestimmung. Schicke deine Bewerbung direkt an [email protected] oder ruf uns unter der 02622 90464-105 an.

Wir suchen eine/n Wir suchen eine Wir suchen einen Wir suchen einen Auszubildende/n Bürokraft (m/w/d) Trockenbau- Trockenbau- Kaufmann/frau für in Voll-/Teilzeit Monteur (m/w/d) Helfer (m/w/d) Büromanagement Wochenblatt VG Montabaur 69 Nr. 9/2021

Weitere Hohe Reichweite durch print & net Kombination  Stellen Kostenlose Jobsuche für Arbeitnehmer*innen  finden Sie  Kostengünstige Mitarbeitersuche für Arbeitgeber online Ein Produkt der LINUS WITTICH Medien Gruppe

WIR SUCHEN

Rechtsanwaltsfachangestellte/n m/w/d

Ihre Aufgaben • Anfertigen von Schreiben und Schriftsätzen nach Diktat • Organisieren und Anlegen von Akten • Korrespondenz mit Mandanten • Kalenderführung, Überwachung von Fristen • Kostenrecht und Zwangsvollstreckung

Ihr Profil Wir suchen Sie… • Abgeschlossene Ausbildung als Rechtsanwaltsfachangestellte/r Produktionsmitarbeiter (m/w/d) • Gute Deutschkenntnisse … zur Herstellung von Lärmschutzelementen. • Hohes Maß an Organisationstalent • ReNoStar-Kenntnisse sind von Vorteil • Beherrschung von MS-Office-Programmen Sie haben handwerkliches Geschick und suchen einen Arbeitsplatz in guter Arbeitsatmosphäre? Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen per Post oder E-Mail. Dann bewerben Sie sich noch heute! Rechtsanwaltskanzlei Jochen Ickenroth Bongard & Lind Noise Protection GmbH & Co. KG Rheinstraße 96 (VIP CITY CENTER) 56414 T 06435 90 80 165 56235 Ransbach-Baumbach [email protected] bongard-lind.com [email protected]

Hier ist eine Stelle frei. Wir stellen Sie ein als

Zeitungszusteller (m/w/d) im Rahmen eines Minijobs für die Verteilung unserer VERSCHLEISSTEILE HYDRAULIK SEIL- UND HEBETECHNIK PRÜFTECHNIK ABBRUCHTECHNIK

Sie suchen eine neue Herausforderung? Wir suchen Sie!

Als erfolgreicher, lagerführender Händler mit Premiumprodukten in unseren Bereichen betreuen wir einen festen Kundenstamm in Industrie und Wir suchen zuverlässige Schüler, Rentner, Hausfrauen oder Baugewerbe. Um unser Team zu vergrößern, suchen wir ab sofort in Vollzeit Berufstätige. Sie verteilen in Ihrem Bezirk jeden Freitag die Zeitungen. Schweißer/in (m/w/d) mit Führungsqualitäten Montabaur (sowie Urlaubsvertretung vom 01.04.21 bis 04.04.21) Aufgabenprofil: - Zeiteinteilung, Planung und Überprüfung der Reparaturen Wir liefern Ihnen die Zeitungen bis an die Haustür. - Schweißen / Reparieren von Baggerlöffeln - Kanten / Brennen von Verschleißteilen /-blechen Bewerben Sie sich mit folgenden Angaben unter: Anforderungen:  Name, Vorname - Abgeschlossende Berufsausbildung im metallverarbeitendem Bereich  Geburtsdatum - Schweißzertifikate  Straße, Hausnummer - Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise  Postleitzahl, Ort per WhatsApp - Verständnis für technische Zeichnungen  Telefon (Festnetz und Mobil) 0171/  E-Mail-Adresse 6474125 Wir bieten Ihnen einen abwechslungsreichen und sicheren Arbeitsplatz  Ref.-Nr. in einem mittelständischen Familienunternehmen. Bei uns finden Sie interessante, vielfältige Aufgaben in einem netten Team. Füllen Sie einfach und bequem das Bewerbungsformular auf unserer Homepage aus: zusteller.wittich-hoehr.de Ihre kompletten Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an: schicken uns eine E-Mail: [email protected] Ramb GmbH • Frau Ramb • Auf der Heide 2 • 56424 Staudt oder rufen Sie uns an: Telefon 02624 911-222 Tel. 02602/9375-0 • www.ramb.net • [email protected] Wochenblatt VG Montabaur 70 Nr. 9/2021 JOBS IN IHRER REGION

Wir suchen Keine Eile Wer hinter einer Stellenanzei- Sie die Unterlagen versenden! in VZ oder TZ ge seinen Traumjob vermutet, Tippfehler, eine falsche Adresse möchte sich natürlich schnellst- oder ein verkehrter Ansprech- einen möglich bewerben. Doch große partner wirken unprofessionell Eile rächt sich schnell in Form und schlampig. von unnötigen Flüchtigkeits- Auch veraltete Daten, eine in FAHRER (w/m/d) fehlern. Prüfen Sie jedes Bewer der Hektik vergessene Unter- bungsschreiben und genauso schrift oder fehlende Anlagen mit Kommissioniertätigkeiten den Lebenslauf penibel, bevor bedeuten oft das Aus. (12t und 7,5t) „Mein hat viele Sie bringen frisch hergestellte Backwaren aus Facetten. Genau wie meine unserer Bäckerei schnell und sicher zu unseren Heimat.“ #westerwaldkreis Fachgeschäften im Westerwald und Taunus. Sie arbeiten zuverlässig, verantwortungsvoll und haben die Führerscheinklasse C1, C1E oder CE (inklusive Schlüsselzahl 95)

Ihre Arbeitszeit umfasst den Zeitraum zwischen 3.00 und 12.00 Uhr! Senden Sie ihre Bewerbung ONLINE an [email protected] PERSÖNLICH kommen Sie vorbei und füllen gerne bei uns vor Ort ein Bewerberformular aus. TELEFONISCH 02663-980215 Mühlenbäckerei Rudolf Jung GmbH & CO. KG Adolfstraße 20, 56457 Westerburg

DER WESTERWALDKREIS KANN MEHR. IDEEN. GENUSS. KULTUR. ENERGIE. HIGH-TECH. HEIMAT. ZUKUNFT. Neuer Job mit Herzblut gesucht? An der Berufsbildenden Schule in Montabaur ist Mit einem Blick in den Stellenmarkt Ihrer zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Vollzeitstelle als Wochenzeitung können Sie fündig werden! Schulhausmeister (m/w/d) Vor der Initiativbewerbung zu besetzen. steht die Recherche eis.de

Finden Sie in Stellenanzeigen boten? Gibt es verschiedene Die vollständige Stellenausschreibung, Informationen zum aldkr rw oder Online-Jobbörsen nichts Standorte? Agiert das Unterneh- Bewerbungsverfahren sowie einen Ansprechpartner der te Passendes, kann sich auch eine men international oder eher in

Kreisverwaltung finden Sie im Bewerberportal der .wes Initiativbewerbung lohnen. Vor der Region? Nur so können Sie Kreisverwaltung unter dem Absenden der Spontan- erkennen, ob und wie sich Ihre www oder Blindbewerbung steht im- Kenntnisse und Fähigkeiten mit www.westerwaldkreis.de/Stellenangebote.html. mer eine gründliche Recherche. den Anforderungen des Unter- Informieren Sie sich gut über das nehmens überschneiden. Und Unternehmen, bei dem Sie sich diese Schnittmenge liefert Ihnen bewerben wollen. Befassen Sie Argumente für Ihr Anschreiben. Personal und Organisation sich mit den Geschäftsfeldern In diesem Schreiben müssen Sie Peter-Altmeier-Platz 1 des Unternehmens. Stellen Sie überzeugend vermitteln, wel- 56410 Montabaur sich Fragen wie: Welche Pro- che Aufgaben Sie übernehmen Tel 02602 124 0 dukte werden hergestellt oder möchten und warum Sie gut [email protected] welche Dienstleistungen ange- zum Arbeitgeber passen. Wochenblatt VG Montabaur 71 Nr. 9/2021

Weitere Hohe Reichweite durch print & net Kombination  Stellen Kostenlose Jobsuche für Arbeitnehmer*innen  finden Sie  Kostengünstige Mitarbeitersuche für Arbeitgeber online Ein Produkt der LINUS WITTICH Medien Gruppe

„Mein Job hat viele Facetten. Genau wie meine Heimat.“ #westerwaldkreis

DER WESTERWALDKREIS KANN MEHR. IDEEN. GENUSS. KULTUR. ENERGIE. HIGH-TECH. HEIMAT. ZUKUNFT.

Die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises sucht für den Sommer 2022 insgesamt acht Inspektor- Anwärter (m/w/d) für das duale Studium (Bachelor of Arts) im Studiengang "Allgemeine Verwaltung"

sowie eis.de aldkr

"Verwaltungsinformatik". rw te

Die vollständige Stellenausschreibung, Informationen .wes zum Bewerbungsverfahren sowie einen www Ansprechpartner der Kreisverwaltung finden Sie im Bewerberportal der Kreisverwaltung unter www.westerwaldkreis.de/Stellenangebote.

Personal und Organisation Peter-Altmeier-Platz 1 56410 Montabaur Tel 02602 124 0 [email protected]

Nicht mehr länger nur vom Traumjob träumen ... Mit einem Blick in den Stellenmarkt Ihrer Wochenzeitung können Sie fündig werden! Wochenblatt VG Montabaur 72 Nr. 9/2021 100 Dac hDecker für % alle Fälle DachDeckermeister • Dacheindeckungen aller Art • Dachfenster, Gauben, Carports • Klempnerarbeiten, Metalldächer • Reparaturarbeiten, 24h Notdienst Tel: 06435/921898 oder 0172/1479768 E-Mail: [email protected] www.der-dachprofi.de

· Bau- und Möbelschreinerei SCHREINEREI · Holz- und Kunststoff-Fenster Marc SCHULTHEIS · Innenausbau/Trockenbau staatlich geprüfter Holztechniker · Reparaturarbeiten · Insektenschutz · Plissees/Sonnenschutz · Sonderanfertigungen

Moschheimer Straße 11 · 56412 Boden Telefon: 0 26 02 / 93 44 - 60 · Mobil: 01 70 / 2 08 32 08 www.schreinerei-schultheis.com

Ihre Onlinedruckerei von LINUS WITTICH Medien Wochenblatt VG Montabaur 73 Nr. 9/2021 Fleischer-Fachgeschäft

Brast Orthopädie Kompetenz seit 18 98

Angebote vom 04.03. – 10.03.2021

Filettopf „Wiener Art“ mit feiner Champignonrahmsoße ..... 100 g 1,44 € Cordon bleu vom Schweinerücken...... 100 g 1,37 € Hackfleisch JETZTVIDEO gemischt ...... 100 g 1,10 € -LAUFANAL &GANGA YSE Jagdwurst ...... 100 g 1,43 € NALYSE VOMP Rindersalami...... 100 g 2,17 € ROFI TERMINEAUF AN Leberkäse „bayr. Art“...... 100 g 1,12 € FRAGE Unser ganzes Wurst- und Schinkensortiment ist aus eigener Herstellung. Ihr Spezialist für: Bandagen • Sportorthopädie • Einlagen • Orthopädie Schuhtechnik

Rheinstraße 4 Hauptstraße 19 Brast-Orthopädie GmbH Tel. 06433 - 876150 Öffnungszeiten: Gesundheitszentrum St. Anna Fax. 06433 - 876155 Mo - Fr:9.00-17.00 56412 Heiligenroth Fleischereifiliale Staudt Franz-Gensler-Straße 7-9 [email protected] Mi: 9.00-13.00 Telefon (0 26 02)2721 Telefon (0 26 02) 81689 65589Hadamar www.brast-orthopaedie.de

Sparsam heizen und Kosten senken. Gas- oder Öl-Brennwertheizungen können es. Also raus mit den Oldtimern!

■ Mehr als 8.500 eigene Verteiler. ■ In 11 Bundesländern vertreten. ■ Kontrollierte Verteilung. Verteilung. Zustellung. Ein Netzwerk, das auch Sie bei der Verteilung Ihrer Werbung nutzen können. verteilung.wittich.de

Ihr Garten benötigt dringend professionelle Pflege? Rufen Sie uns an! Außerdem bieten wir an: Große Auswahl an Frühjahrsblumen in unserer Gärtnerei

ei Gärtner seit 1948Gärtnerei und Blumenhaus DIEL Flachsbruch 1 · 56412 Stahlhofen · Telefon 02602/166 88 Wochenblatt VG Montabaur 74 Nr. 9/2021

GEÖFFNET! Gartencenter im Hagebaumarkt Montag - Freitag 8:30 -18:30 Uhr Samstag 8:30 - 16:00 Uhr WER MALU DREYER WILL, Haselstraße 29 · 56235 Ransbach-Baumbach MUSS SPD WÄHLEN! Tel.: 0 26 23 / 9 88 10

www.hagebaumarkt-ransbach-baumbach.de Die Parteien sind für die Inhalte ihrer Wahlwerbung selbst veranwortlich. : HANDELN STATT REDEN! Was mit #kohlestattkrempel als vorweihnachtliche Spendenaktion in Freywillig mit Herz unterstützt … den Sozialen Medien begann, soll nun zu einer festen Einrichtung werden: … den Zoo Neuwied Die gemeinnützige Organisation Freywillig mit Herz unterstützt Hilfs- projekte und persönliches Engagement vor Ort durch regionale Spenden Mit dem bereits getätigten Kauf von von Unternehmen und Privatpersonen, denen es wie den Gründern – 100 Eintrittkarten wird Freywillig mit Christian Frey und Ingo Bein – ein Herzensanliegen ist, den sozialen Herz nicht nur vielen Kindern eine Zusammenhalt in ihrer Heimatregion zu stärken. Freude bereiten, wenn der Zoo wieder Besucher empfangen darf, sondern Wie Sie bei Freywillig mit Herz mitmachen können, erfahren Sie im sichert auch die Versorgung der Tiere Internet unter www.freywilligmitherz.de, auf Facebook und Instagram. bis dahin mit. Von Herzen tausend Dank für Ihre Unterstützung!

 freywilligmitherz.de  @freywilligmitherz 凌 @freywilligmitherz  zooneuwied.de

FREYWILLIG MIT HERZ GEMEINNÜTZIGE UG (haftungsbeschränkt) Spendenkonto: Nassauische Sparkasse Unser Geschäftsführer: Ingo Bein, Christian Frey · Hauptstr. 1 · 56307 Dernbach IBAN: DE06 5105 0015 0545 0472 35 · BIC: NASSDE55XXX Medien- 0176-22269144 oder 0163-4455846 · [email protected] : [email protected] partner: Wochenblatt VG Montabaur 75 Nr. 9/2021

INSTITUT PRIVATWIRTSCHAFTLICHES FÜR SERVICE-OPTIMIERUNG SERVICE INSTITUT CHECK GMBH NHEIT KUNDENZUFRIEDE SEHR GUT HHHHH 2019

www.service-check.com ©SCI1901118SIEGA4V1 +++ Wieder-Eröffnung +++ Möbel &Küchen Termin-Shoing

Unter strikter Einhaltung aller Hygienemaßnahmen und Kontakt- beschränkungen! Jetzt Termin vereinbaren! Viele

Tel.: 0 26 02 / 92 60 0 aktuelle [email protected] Gartenmöbel Mail: SOFORT montags bis freitags von 10.00 bis 19.00 Uhr LIEFERBAR!

Möbel Neust GmbH Samoborstraße 8 Tel. 0 26 02 / 92 60 0 56422 Wirges www.moebel-neust.de Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. Wochenblatt VG Montabaur 76 Nr. 9/2021 Kleinanzeigen ab Telefonisch aufgeben: 7, 02624 911-0 Günstig und lokal. 80 € oder online buchen: anzeigen.wittich.de

ImmobIlIenmarkt Suchen Auszubildende zur Wir kaufen Wohnmobile + Kaufe Gebrauchtw. Pkw, Busse, medizinischen Fachangestell- Wohnwagen. Tel.: 03944/36160 Geländew., auch Unf., Mängel, ten (m/w/d) ab 01.09.2021. Junges Suche Haus od. Mehrfamilien- www.wm-aw.de hohe km, Motorsch. Automobile E. Team einer modernen Allgemein- haus von privat zum Kauf. Tel.: B. Tel.: 02623/923895 u. 0171/ medizinischen Praxis in 56459 Lan- 2715722 0163/3651788 genhahn sucht engagierte, moti- Top-Ford-Transit-TDCI-Cut- vierte und freundliche Auszubilden- Diesel aus 1. Hd., LKW geschl. Kasten, 63 kW, grüne Plak., Bj. Ankauf von Gebrauchtwagen, Suche zum Kauf de/n mit Verantwortungsbewusst- sein und kommunikativer Kompe- 7/2009, 131 Tkm, scheckh. gepf., PKW, LKW! Zustand egal, kaufe Landwirtschaftsfl., Acker-/Bauland, tenz. Voraussetzung: mittlere Rei- jede Insp., TÜV 10/2022, mit Werk- wie gesehen! Zahle bar. Abdelgani Wald, Weiden, Brache, jede Größe fe. Praktikum erwünscht. Bei Inter- stattausst./Regalen, eFH, ABS, Automobil. Tel.: 0173/3049605, anbieten. Tel.: 02684/956527 esse bewerben Sie sich per E-mail Stereo, ZV, weiß, 8-fach ber. a. F., 0261/2081855 an: [email protected] super gepfl. Fzg., 5.700 €. KFZ VeRmietung Sutorius, Tel.: 0171/3114259 Achtung Höchstpreise! Kaufe Pkw, Lkw, Baumaschinen und Traktoren kFZ-markt € Auto für Export ges. Zahle Wir haben noch Zimmer frei für in jedem Zustand, sof. Bargeld. über Wert. Kaufe alle Kfz, Diesel/ Senioren ab dem 60 Lebensjahr. Auto-Export Schröder, Bruchweg Kaufe Autos aller Art, auch alte Ben., auch Motorschaden. TÜV/km 24-Stunden-Betreuung, ganzheit- 37, 56242 Selters, Tel.: 02626/ Autos. Tel.: 0157/34602858 Stand egal. Tel.: 0175/8885451 lich, Preise auf Anfrage. Tel.: 1341, 0178/6269000 02626/9248743

Wohnung mit Wintergarten in Bitte beachten Sie beim Ausfüllen dieses Bestellscheins, dass hinter jedem Wort und hinter jedem Satzzei- Nentershausen, EG, ca. 140 qm, chen ein Kästchen als Zwischenraum freibleiben muss. Kürzungen behält sich der Verlag vor. Annahme- 4-ZKB, Gäste-WC, 890 € KM, 2 schluss ist jeweils 13.00 Uhr des angegebenen Wochentages. MM Kaution, ab 01.04.2021. Tel.: 0179/1201302 Bis 10 mm Anzeigenhöhe Haushaltsauflösungen, 7,80 € Entrümpelungen, Abriss, Bauabfall- inkl. MwSt. Entsorgung. Tel.: 0151/41230503, Jede weitere westerwald-dienstleistungen.de Zeile zusätzlich 1,50 € Bad Ems, 4 ZKB, zentr. gelegen, inkl. MwSt. EBK vorh., ca. 110 qm, 850 € KM + NK + KT. Tel.: 0171/1234599 Rubrik gilt nur für Kleinanzeigen. Nicht für Familienanzeigen (z.B. Danksagungen, Grüße usw.). Hiermit bestelle ich unter Zugrundelegung der geltenden AGB, anzusehen www.wittich.de, in der Ausgabe Kadenbach, 2 Zi., 111 qm, mit Montabaur die obige Kleinanzeige (AS = Dienstag – bei Vorverlegung durch Feiertage 1 Tag früher). EBK, Terr., 720 € KM + NK + 2 MM KT. Tel.: 0160/96286172 Jede weitere Ausgabe zum halben Preis:  Wirges (AS Fr. der Vorw.)  Wallmerod (AS Di.)  Diez (AS Fr. der Vorw.) Ruhiger Rentner  Elz (AS Mo.)  Nassau (AS Fr. der Vorw.)  Bad Ems (AS Mo.) (Nichtraucher/ohne Anhang) sucht  Vallendar (AS Mi.)  Höhr-Grenzhausen (AS Di.) kleine Wohnung in Montabaur und Noch Umgebung bis 500 € warm. Freue Zusätzliche Optionen: einfacher mich über eine Rückmeldung unter online  Rahmen 2,50 € pro Ausgabe  Farbe 2,50 € pro Ausgabe buchen! Tel.: 0152/21638737. anzeig  Chiffre 6,50 € bei Zusendung  magenta  gelb  cyan wittic en. h.de Stellenmarkt SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE2301200000066873 Ich/wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag re- Wir suchen zuverl. Fachkräfte sultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/ (m/w/d) für den Standort 56242 weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift Selters. Wir bieten attraktive Ver- einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belas- gütung. TempWorkers GmbH, Tel.: teten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. 02602/9196760, temp-workers.de Ihre hiermit übermittelten Daten werden nur zur Erfüllung des Auftrages verwendet und gem. den gesetzlichen Vorschriften Haushaltshilfe für 4 Std./Woche gespeichert. Ihre Anzeige ist auch über den Erscheinungstag hinaus in unserem Online-Portal zu finden. in Untershausen gesucht. Minijob- basis. Tel.: 0175/4470439 Name/Vorname: Straße/Nr: PLZ/Ort:

Helfe Ihnen bei der Pflege Ihres Datum/Unterschrift: Telefon: Kreditinstitut: Gartens, Rasenmähen, etc. Tel.: 0157/75815542 Rechnung per Mail an: IBAN: DE Bankverbindung bitte unbedingt angeben. Zuverl. Haushaltshilfe nach Coupon senden an: Eitelborn, 2-3x pro Woche, nach LINUS WITTICH Medien KG - Postfach 1451, 56195 Höhr-Grenzhausen oder per Fax: 02624/911-115 Absprache gesucht. Tel.: 02620/ 8501 Wochenblatt VG Montabaur 77 Nr. 9/2021

Ankauf v. Gebrauchtwagen, a. mit Händler sucht Rares für Bares! Motor- und Unfallschaden + hohem Trödel u. antike Wertgegenstände, Liebe Kunden, Kilometerstand. Autohandel H&M, z.B.: Pelze, Zinn, Uhren, Schmuck, Tel.: 06433/944604, 0171/4144773 Silberbestecke, Bücher, Pfeifen, ab sofort sind wir wieder für Sie da. Puppen, Spielzeug, Bernstein, Schallplatten, Instrumente, Milita- Bitte vereinbaren Sie mit uns einen Termin. Ankauf v. allen Gebrauchtw., ria, Teppiche, alte Weine, Mopeds, Sie werden zu diesem Termin alleine oder auch m. Motorschaden, viele km, o. Nähmaschinen, Haushaltsauflö- TÜV, kaufe a. Vespa. Tel.: 06430/ sung, kostenlose Hausbesuche, mit anderen Personen aus Ihrem Hausstand 929396, Hahnstätt. o. 0177/ Barzahlung vor Ort. Gold/Silberan- 8087371 KFZ H&S kauf, kostenl. Bewertung, Rein- in unserem Modemarkt bedient. hardt Tel.: 0176/24002191, 0261/ 20387933 Wir freuen uns auf Ihren Anruf. SonStigeS STAUDT aefl-sprachschule.de Kleinanzeigen online Englischunterricht/Nachhilfe. gestalten & ab Kirchstraße 1–3 Tel.:02602/916634 günstig schalten. 7,80 Telefon anzeigen.wittich.de € (0 26 02) 943037 Haushaltsauflösungen und Entrümpelungen zu Festpreisen. Kostenlose Angebote! Verwertba- res wird angerechnet oder ange- BODENBELÄGE kauft. Michael Thorn, Tel.:06432/ MALERARBEITEN 2173 Dach-/Dachrinnenreinigung www.haushaltsaufloesung-profi.de Hausmeister-Service Haushalts- TROCKENBAU auflösung Entrümpelung Termine GARDINEN Blitzeblank! Wir putzen, du ab sofort. Auch kurzfristig. Kosten- lose Angebote Tel.: 02626/927811 Eschelbacher Str. 33 darfst das Leben… genießen. Wir 56410 Montabaur od. 0152/01004435, E-Mail: Tel.: 02602 / 951446 beraten Sie gerne. Rufen Sie uns [email protected] an. Tel.: 0151/11689730 [email protected] WIR BERATEN SIE ZUHAUSE SICHER UND KOMPETENT JETZT TERMINE VEREINBAREN Gelernter Uhrmacher repariert Achtung! 1A Handwerker, alte und neue Wand- und Standuh- Anstreicher, Maurerarbeiten, Flie- ren. Tel.: 02602/9160670 od. senlegerarbeiten, Rigips, Renovie- 0171/6020638 rungen aller Art. Eurobau, Minibag- ger vorhanden. Tel.: 0162/9646855 tamm Hausmeisterservice, Alles rund ums Haus, Gartenpflege, Hecken- Achtung! Raumausstattung schnitt, Reparaturen. Tel.: 02623/ www.raumausstattung-stamm.de 9650492, 0175/4631745 Kaufe Pelze, Schmuck, Gold und Silber, Münzen, Silberbesteck, Armbanduhren, Gardinen · Bodenbeläge · Markisen Fotoapparate, Musikinstrumente, Brief- Alles rund ums Haus, marken und Zinn. Sonnenschutz · Insektenschutz · Polsterei Hausmeisterservice - Gartenpflege, Zahle in bar. Komme gerne vorbei. Hauptstraße 7 · 56414 Oberahr · ☎ 02602-7912 Hecke schneiden, Rasen mähen, Reparaturen. Tel.: 0151/21505368 Tel.: 0163/2215364

Kaufe: Pelze, Orienttepp., Ölgem., Dündar Entrümpelungen Schmuck, Uhren, Porzell., Zinn, Entrümpelungen/Umzüge/Kleintransporte Kristall, Münzen, Instrumente, Schreib- und Nähmasch., Tel.: Emin Dündar 0162/8971806 o. 02151/4162805 [email protected]

Fensterputzen! Alles klar? Ruft Wilhelmstraße 5 den Waldemar! Reinigungen rund Baumwurzel stört? Wir entfernen 56338 Braubach 02627/9727947 ums Haus, kostenl. Angebot anf. Ihren Wurzelstumpf, Baumstumpf, www.duendar-entruempelungen.de 0163/9035097 Clean-XL GmbH & Co. KG, Tel.: Wurzelstock, Ihre Hecke oder 02602/9492688 Buschwerk schnell, professionell und kostengünstig mit moderner Frästechnik fast an jedem Ort (Ma- Verkaufe 1 Digital SAT-Receiver, schinenbreite 90 cm). Besichtigung Opticum X80 HDMI Conax Karten- oder Beratung kostenfrei unter Tel.: leser, 32 €. 1 VCD Player Digital, 0175/2682303 oder CD Player, Karaoke, 85 €. 1 Fern- [email protected] - seher Samsung 54,5" ModelNr. Gerne auch Einsendung von Bil- UE22F5000AW 110 €. Tel.: 0151/ dern jederzeit vorab via E-Mail oder Ihre Onlinedruckerei von LINUS WITTICH Medien 15630631 WhatsApp.

Neuw.-unbenutzt, 3-Sitzer, 2- Ankauf v. Antiquitäten & Sitzer + Sessel, Boxspringbett 1,00 Designmöbeln: Silberleuchter, Zahle Bares für Wahres x 2,00 m, 30% Nachlass auf NP, in Tafelsilber, Gold-Brillantschmuck, Antiquitäten & Pelze, Schmuck, Ölgemälde, Bronzefiguren, Teppiche, Krokot., Nasaau. Tel.: 02604/9517575 Mo.- Uhren, Meißen, Münzen, Ölge- Weine, Champagner & Cognac, Kristall, Porzellan, Silber, JEDE/ALLES Fr.: 13-16 Uhr mälde, Teppiche, Bronzefiguren, AN UHREN, gerne Omega, Breitling, AP, Patek, Rolex, IWC usw., Münzen, Millitaria, antike Möbel, kpl. Nach- Briefmarken, Militaria, Werkzeuge, Bücher, Bibeln, Puppen, Perücken, Bekleidung, lässe, Barzahlung, Bw. Ankauf, Herr Bügler sucht: antike Möbel, Modeschmuck, Zinn, Schallplatte, Näh-/Schreibm. & Schreibmaterial Kunst/Antikhandel & Auktionator.  Schallplatten, Bilder, Sammelmün- • Bitte alles von A - Z anbieten • Abwicklung seriös, fair & diskret Waldstr. 2, 56237 , je. • 3-Tage-Preisgarantie • Gerne mit Vorlage meines Personalausweises zen, Armbanduhren, hochw. Teppi- Sa. von 10-14 Uhr geöff. Tel.: che, Zinn u. Lederbekl., Musikin- 02601/914740, 0170/1894989 Strengste Einhaltung der Corona-Hygienevorschriften strumente. Tel.: 0151/63738015 www.antiquitäten-an-und-verkauf.de  0178 / 1513151 | www.auktionen-gross.com Wochenblatt VG Montabaur 78 Nr. 9/2021 TENS-GERÄT

Einführung in den Gebrauch Ihres TENS-Geräts auf Akupunkturpunkten, zum Beispiel bei Beschwerden von Wirbelsäule, Gelenken, gynäkologischen Problemen, Dachdeckerarbeiten aller Art Kinderwunsch, Migräne, Restless Legs, Polyneuropathie, • Steildach • Flachdach • Fassaden Makuladegeneration • Dachflächenfenster Einbau • Klempnerarbeiten Einführungsgespräch kostenlos und unverbindlich • Wärmedämmung Dach/Fassade • Photovoltaikanlagen und vieles mehr ... Dr. Karl Sasse Hauptstraße 29 · 56412 Untershausen Gynäkologe/Akupunkteur Telefon 02602/18748 · Mobil 0171/7456951 Montabaur | Wiedstr. 5 | 02602 16 900 [email protected]

BODENTEST-AKTION + RASENBERATUNG mit den Spezialisten von CUXIN DCM

Wir laden Sie ein zur kostenlosen Bodenprobe und beraten Sie gerne zu den folgenden Themen: • RASENPFLEGE/MOOS- UND RASENFILZBEKÄMPFUNG • RASENNEUANLAGE UND -ERNEUERUNG • GEMÜSE-, OBST- UND ZIERGARTEN So stellen Sie Ihren Boden auf die Probe: Bringen Sie eine gemischte Bodenprobe aus Ihrem Garten mit. Hierzu entnehmen Sie bitte je Kultur an 5 Stellen 8 Esslöffel Erde aus einer Tiefe von 10 bis 15 cm und mischen Sie die so gewonnenen Einzelproben in einem Gefäß gut durch. Füllen Sie die fertige Mischprobe in die hier im Markt ausliegenden „CUXIN DCM“-Bodenanalysebeutel oder ein anderes Gefäß und bringen diesen/dieses für eine individuelle Analyse mit. Hier bei Ihrem Fachhändler Landfuxx Schwickert Bahnhofstraße 34, 56414 Meudt am Freitag, 12. März 2021 Tel.: 0 64 35 / 9 22 10 von 13.00 bis 17.00 Uhr http://landfuxx-schwickert.de Mehr Informationen und Tipps: www.cuxin-dcm.de

Niederelbert find ich gut

Bester Service – fairer Preis HU + AU · Smart-Repair Inspektionen und Unfallreparaturen aller Marken Gebrauchtwagen · Klimaservice · Achsvermessungen Stockland 3 · 56412 Niederelbert Tel. 02602/9505800 · www.branddieautowerkstatt.de

Beratungsstellenleiterin Petra Hildebrandt Kapellenstraße 1 · 56379 Hömberg Wir beraten Mitglieder im Rahmen % 02604–9446640 · www.vlh.de/bst/5038 von § 4 Nr. 11 StBerG. Wochenblatt VG Montabaur 79 Nr. 9/2021

Kurzarbeit Werden Sie jetzt Neumitglied und sichern sich Heizöl Premiumheizöl 2020? die Steuererklärung 2020 für 39 € ! Diesel ecotherm STEUERN? Unser Pandemie-Service: Steuererklärung Wir machen das! KONTAKTLOS! Ihre Unterlagen erreichen uns: C. W. Schneider - sichere Umleitung der Post in ein angemietetes Postfach Beratungsstellenleiterin - per E-Mail 56242 Selters seit 1865 Nicole Karg - Uploadlink auf unserer Website Konrad-Adenauer-Platz 8 - coronakonforme Übergabe Telefon (0 26 26) 208 56410 Montabaur im Büro Tel. 0 26 02 / 6 74 73 50 Selbstverständlich bieten wir auch weiterhin Termine an! Wir beraten im Rahmen [email protected] von § 4 Nr. 11 StBerG. www.lohnsteuerhilfe-montabaur.de

Individuell und bei Dir zu Alle Fächer -alle Klassen-alle Schulen – LRS Training Hause Info &Beratung: 0800 – 00 622 44 www.minilernkreis.de/lorenz ständig engagierte & motivierte Lehrkräfte gesucht!

behaupten unsere Gäste. Gaststätte „Zum Kuckuck“ Abholservice Cateringservice [email protected] Telefon: 06432 988649 Schlüsseldienst & Geräte-Miet-Service Ihr Partner für Tier, Haus, Hof und Garten! Im Wiesengrund 9, 65582 Hambach, Am Sportplatz, www.kuckuckhambach.de

Der Ewald heizt jetzt klüger

Gas geben und CO2 sparen? Ganz einfach Heizung mieten und entspannen.

Jetzt 250 € Förderung sichern

Jeder kann! evm.de/heizung-modernisieren Wochenblatt VG Montabaur 80 Nr. 9/2021

Für Sie nah dran an der Mainzer Landespolitik

Bildung • Schulen modern ausstatten • Mehr Personal für Kita und Schulen • Planungssicherheit herstellen Familien stärken • Flexiblere, kostenlose Betreuung in Schule und Kita • Ehrenamt & Nachbarschaftshilfen unterstützen Gesundheit • Erhalt der ambulanten und stationären medizinischen Versorgung im ländlichen Raum • Mehr Personal in der Pflege Nachhaltigkg eit fördern • Wälder aufforsten mit klimaresistenten Baumarten Erststimme! Für Jenny Groß. • Naturschutz gemeinsam mit heimischen Landwirten weiter voranbringen Zweitstimme! Für die CDU. Infrastruktur Schon jetzt per Briefwahl wählen! • Straßenausbeiträge komplett abschaffen • Schneller Breitbandausbau jenny-gross.de

10x Audi Q2 ähnlich Abbildung Gewinnen ist einfach. verantwortlich. Bei der Zusatzauslosung am 25. März warten Partei 10 Audi Q2 S line und attraktive Geldpreise im

Gesamtwert von ca. 700.000 Euro auf Sie. Nutzen jeweilige Sie jetzt die Chance auf Ihren Traumgewinn. die

Sparen, gewinnen, Gutes tun – ausschließlich

Ein Los für alles! ist

– die Lotterie der Sparkasse. hlwerbung Wa Annahmeschluss ist der 18. März 2021. Die Teilnahme ist ab 18 Jahren möglich. Spielen kann süchtig machen. Informationen zur Spielsucht, Prävention und Behandlung erhalten der Sie unter www.bzga.de und bei jeder Sparkasse. Gewinnchance 1:1,9 Mio. ps-sparen.de Inhalt den Für