Sonderausgabe: 30 Jahre Kundenvertrauen

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Sonderausgabe: 30 Jahre Kundenvertrauen MAGAZIN REGION FALKENSEE | BERLIN | BRANDENBURG | POTSDAM SONDERAUSGABE: 30 JAHRE KUNDENVERTRAUEN TEL. 03322 202201 [email protected] WWW.SCHACHER-IMMOBILIEN.DE EDITORIAL LIEBE LESERINNEN UND LESER, LIEBE IMMOBILIENBESITZER, LIEBE INTERESSENTEN, in stürmischen Zeiten voller Herausforderungen wie der aktuellen Corona- Krise ist es wichtig, verantwortungsvolle und zuverlässige Menschen um sich WIR KENNEN DEN WERT zu haben. In unserer Familie merken wir täglich, wie viel Kraft und Zuversicht uns der enge Zusammenhalt gibt. Wir unterstützen uns gegenseitig und sind füreinander da. Genauso werden wir auch unsere Kunden weiterhin umfang- Marius Tummeley, Helmut Schacher, IHRER IMMOBILIE. Nicole Cornelius, Stephan Schacher, reich beim Verkauf, bei der Vermietung oder der Suche nach Immobilien in Marion Beckmann (v. l. n. r.) Falkensee, im Havelland, in Berlin und Potsdam beraten und betreuen. Und WIR SCHÄTZEN IHN NICHT. zwar so, wie Sie es von uns schon immer gewohnt sind: mit viel Erfahrung, großem Fachwissen und sympathischer Menschlichkeit! Wir makeln nahezu kontaktlos und sicher – nun verstärkt mit digitalen Leis- Ein erfolgreicher Verkauf ist immer auch eine Frage des tungen. Beratungsgespräche führen unsere Experten ganz klassisch am Tele- fon, aber auch über Skype, Video-Calls oder Zoom durch. Besichtigungen Verkaufspreises. Doch wie sieht dieser aus? Nachbarn, Freunde oder bieten wir via FaceTime, Skype oder über 360-Grad-Touren an. Es gibt so BÜRO FALKENSEE Verwandte werden Ihnen viele Tipps geben – ein realistisches Bild vom viele Möglichkeiten, mit denen echte Spezialisten auch in Corona-Zeiten Im- Potsdamer Str. 24 | 14612 Falkensee mobilien schnell und erfolgreich vermitteln können! Tel. 03322 202201 Marktgeschehen und eine Wertermittlung mit einer marktgerechten [email protected] Verkaufsprognose erhalten Sie nur von echten Immobilienexperten wie Wussten Sie eigentlich, dass unser Familienunternehmen dieses Jahr sein 30-jähriges Bestehen feiert? Vielen Menschen und Immobilien sind wir in unseren Immobilienmaklern von Schacher Immobilien. dieser Zeit begegnet. Viele spannende und berührende Geschichten haben wir erlebt. Unser gesamtes Team freut sich auf die kommenden Jahre. Sicher werden da einige aufregende und herausfordernde dabei sein. Aber nur da- ran wachsen wir und werden immer noch ein wenig besser. Für Sie und Ihre Immobiliengeschäfte! BÜRO BERLIN Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen bei der Lektüre unseres neuen Magazins. Kurfürstendamm 194 | 10707 Berlin Tel. 030 920 330 10 Ihr Immobilienteam von Schacher Immobilien [email protected] KOSTENLOSE WERTERMITTLUNG: VEREINBAREN SIE UNVERBINDLICH EINEN TERMIN. TEL. 03322 202201 · WWW.SCHACHER-IMMOBILIEN.DE 2 WWW.SCHACHER-IMMOBILIEN.DE WIR VERKAUFEN AUCH IHRE IMMOBILIE 3 INHALT 22 12 06 62 50 06 Standort: Falkensee 16 Immobilienwert erhalten & steigern 36 Home Trend 2020 Highlights Lernen Sie die „Gartenstadt“ Falkensee Ein Überblick und eine Analyse der Kosten der Gold, Glamour und die Golden Twenties. Das Jugendstil-Juwel S. 10 am Rande des Havellandes besser kennen. wichtigsten Sanierungsmaßnahmen. Das spektakuläre Villenanwesen S. 18 Unsere aktuellen Kapitalanlagen S. 20 50 Ratgeber: Erbschaft Das Architektenhaus mit Traumgarten S. 26 08 Flughafen Tegel 22 Corona-Krise und der Markt Sorgen Sie bei diesem schwierigen Thema Unsere aktuellen DHHs, RHHs und ZFHs S. 30 Wie ist der aktuelle Stand beim Flughafen Tegel Der Mensch muss wohnen. Wir zeigen Ihnen, wie frühzeitig vor, um Probleme zu vermeiden. Die bildschöne Bauhaus-Villa S. 32 und was wird in der nächsten Zeit passieren? die Krise den Markt verändern kann. Die hochherrschaftliche Altbauvilla S. 38 Unsere aktuellen Einfamilienhäuser S. 40 62 Schacher Jubiläum Die bildschöne Altbauvilla in Berlin S. 44 12 Sanierung der Villa Rothenberg 24 Sonderseite: Potsdam Wir feiern unser 30-jähriges Firmenjubiläum! Unsere aktuellen Wohnungen S. 52 Lebendige Geschichte in Finkenkrug: Die Potsdam-Spezial! Erfahren Sie mehr über einen Erfahren Sie mehr über unseren Werdegang. Unsere aktuellen Grundstücke S. 56 100 Jahre alte Villa erstrahlt in neuem Glanz. der schönsten Orte Deutschlands. Das großzügige Einfamilienhaus mit Baureserve S. 60 65 Stiftung Kinderherz 14 Marktwertanalyse 35 Bauauflagen für Gartenhaus und Erfahren Sie mehr zu unserer Erfahren Sie mehr über die marktorientierte Swimmingpool Herzensangelegenheit. Bewertung von Schacher Immobilien. Hier finden Sie den perfekten Überblick über die Bauverordnungen für Ihre Umgestaltung. 4 WWW.SCHACHER-IMMOBILIEN.DE WIR VERKAUFEN AUCH IHRE IMMOBILIE 5 STANDORT Die Geschichte von Falkensee Gegen Ende des 18. Jahrhunderts entdeckten zunehmend Ausflügler den Charme von Falkensee und sei- ner Umgebung. Theodor Fontane berichtet in seinen „Wanderungen durch die Mark Brandenburg“ über die Gastwirtschaft „Finkenkrug“ und die vielfältige Natur des Bredower Forstes. Viele Berliner, Spandau- er und Charlottenburger zog es nun in den „Finkenkrug“. Man kann sich lebhaft vorstellen, wie sie dort unter herrlich grünen Bäumen die gute Luft und köstliche Brandenburgi- sche Spezialitäten genossen haben! Jugendstil-Juwel von 1898 in Falkenhain Mitte des 19 Jahrhunderts siedelten Das heutige Gesicht der Stadt Freizeit ist die schönste Zeit – sich Gewerbe und Industrie in Fal- vor allem in Falkensee! kensee an – bedingt durch den Bau Gepflegte Einfamilienhäuser mit der Bahn Berlin–Hamburg im Jahre schönen großen Gärten, Reihenhäu- Leben, wo andere Urlaub machen – 1846. 1888 erwarb Bernhard Ehlers ser, kleine Mietshäuser und attraktive das ist möglich in Falkensee. Kleine aus Berlin das Rittergut in Seege- Stadtvillen prägen die Ortsteile der und große Kulturfreunde kommen im feld und verkaufte Grundstücke an familienfreundlichen Gartenstadt. Kulturhaus, in der Stadtbibliothek, im Siedlungswillige aus Berlin und Um- Hier können Kinder noch selbststän- Kreativ-Zentrum „Haus am Anger“ gebung. So entstanden Kolonien dig losziehen in die nahen Reiterhö- mit seinen Musikschulen, Theatern mit großen, von viel Grün geprägten fe und Rehwiesen, Tiere beobachten und Kunstprojekten oder dem Stadt- STANDORT: FALKENSEE Grundstücken in Neufinkenkrug und und Natur erleben. museum ganzjährig auf ihre Kosten. Falkenhain. Sie wurden zu einer be- Sportbegeisterte halten sich beim Höchste Wohn- und Lebensqualität vor den Toren Berlins: Die „Gartenstadt“ Fal- gehrten Wohngegend vor den Toren Die Kinderbetreuungsmöglichkeiten Joggen, Radfahren oder Reiten um Berlins und Spandaus. sind ausgezeichnet. Es gibt 24 Kitas, den Havelkanal, in der Moosbruch- kensee am Rande des Havellandes beeindruckt mit ihrer Lebendigkeit und herr- drei Grundschulen, die Europaschule heide oder im Bredower Forst fit. lichen Landschaft. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts trieb und zwei Gymnasien. Für ältere Men- Zudem bieten rund 20 Sportver- der Bürgermeister Ernst Freimuth schen hat Falkensee auch einiges zu eine tolle Leichtathletikanlagen, den Ausbau der Infrastruktur und die bieten: Verschiedene altersgerechte Fußballfelder und noch viel mehr. Entspanntes Leben in wunderschöner Natur hat einen Nur 15 Minuten braucht man mit dem Regionalexpress Erschließung von weiteren Flächen Wohnformen und viele Vereine und Namen: Falkensee! Die Stadt im Osten des Landkreises vom Bahnhof Falkensee zum Berliner Hauptbahnhof. für den Siedlungsbau voran. Organisationen mit einem breiten Im Sommer laden das Waldbad mit Havelland zieht seit Jahren viele Menschen aus der be- Auch Potsdam und Nauen/Wittenberge sind mit den öf- Freizeitangebot für Senioren. dem romantischen Falkenhagener nachbarten Metropole Berlin an. Wer sich viel Ruhe und fentlichen Verkehrsmitteln schnell erreichbar. Mit dem 1961 bekam Falkensee das Stadtrecht See zum Baden ein. Weitere tolle Platz wünscht, ist hier genau richtig. Vor allem junge Auto kann man sich leicht in alle Richtungen bewegen. Be- verliehen. Seit der Wende erlebt die Zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten Ausflugsziele sind der Königswald Familien mit Kindern schätzen die gute Luft, die schöne rufspendler erreichen das Berliner Zentrum über die B5/ Stadt einen Bauboom und Bevölke- in großen Supermärkten, aber auch und Sacrower See bei Potsdam oder Umgebung mit Feldern, Wäldern, Weiden und Seen so- Heerstraße, den Brunsbüttler Damm und die Falkenseer rungszuwachs. kleinere Geschäfte des täglichen Le- das traumhafte Naturschutzgebiet wie die sehr gute Infrastruktur. Rund 44.000 Einwohner Chaussee. Über das Autobahnkreuz Berlin-Spandau ist die bens sowie ein neues Gesundheits- am und im Spandauer Forst. leben in den sechs Ortsteilen Finkenkrug, Falkenhain, Stadt hervorragend an das Autobahnnetz angebunden. zentrum runden die erstklassige In- Falkenhagen, Falkenhöh, Seegefeld und Waldheim. frastruktur ab. 6 WWW.SCHACHER-IMMOBILIEN.DE WIR VERKAUFEN AUCH IHRE IMMOBILIE 7 Aufgeschoben, STANDORT nicht aufgehoben! Im Augenblick ist die Schließung des TXL für November 2020 geplant. FLUGHAFEN TEGEL Der Himmel über Falkensee wird ruhiger. Seit dem 15. Juni ist der Berliner City-Airport Tegel vorübergehend geschlossen. Dargestellt sind die Flugspuren am landen stets gegen den Wind. Mit Potsdam, Kleinmachnow, Teltow, 14.10.2016. Dies war 2016 der ver- Ausnahme von Charlottenburg, Mitte Stahnsdorf, die Region Havelseen, Datenteil Flugspuren kehrsreichste Tag an den Berliner und Teilen Pankows wird das gesamte Erkner, Gosen und Königs Wuster- Flughäfen Schönefeld und Tegel Berliner Stadtgebiet überflogen. Von hausen betroffen. Region Berlin-Brandenburg bei Ostwind. Flugzeuge starten und zahlreichen Überflügen
Recommended publications
  • Unsere Standorte in Brandenburg
    Sehr geehrte Damen und Herren, hier finden Sie eine Übersicht unserer Standorte in Brandenburg. Bitte beachten Sie, dass sich unsere Geschäftsstellen hinsichtlich Ihres Beratungsangebotes unterscheiden. In unseren Filialen erhalten Sie eine umfangreiche Beratung für Privatkunden. Unsere In unseren FinanzCentern bieten wir Ihnen zusätzlich auch eine umfassende und Individuelle Standorte in Vermögens- und Baufinanzierungsberatung sowie die Betreuung von Geschäftskunden durch unsere Experten. Brandenburg Wir freuen uns, Sie persönlich in einer unserer Geschäftsstellen zu begrüßen. Vereinbaren Sie hierzu am besten einen Termin bei unserem Privatkunden-Service unter 030 3063-3300. Barnim Uckermark Havelland n FinanzCenter Eberswalde n FinanzCenter Falkensee Friedrich-Ebert-Straße 1, 16225 Eberswalde* Bahnhofstraße 83, 14612 Falkensee* n Filiale Bernau Börnicker Chaussee 1, 16321 Bernau* Geldautomat n Finkenkrug Geldautomaten Karl-Marx-Straße 59, 14612 Falkensee, OT Finkenkrug n Forum Bernau, Zepernicker Chaussee 1, 16321 Bernau n Mittelstraße 32, 14641 Nauen n Bahnhofspassage Bernau n Elstal-Apotheke, Rosa-Luxemburg-Allee 30 Börnicker Chaussee 1–2, 16321 Bernau 14641 Wustermark n Brandenburgklinik, Offenbachstraße 160, 16321 Bernau n Kaufland „Kleiner Stern” Eberswalder Straße 87, 16227 Eberswalde Märkisch-Oderland n Finowfurt, Hauptstraße 140 16244 Schorfheide OT Finowfurt n FinanzCenter Strausberg n Kaufpark Eiche, Landsberger Chaussee 17, 16356 Eiche Große Straße 7, 15344 Strausberg* n HEM Tankstelle Schwanebeck Dorfstraße 1a, 16341 Panketal
    [Show full text]
  • Havelland 2030
    Zukunft Havelland 30.07.13 1 Liebe Havelländerinnen und Havelländer, die SPD Havelland hat fast 2 Jahre über die „Zukunft des Havellandes“ diskutiert. Wir haben dies in Arbeitsgruppen getan, in öffentlichen Veran- staltungen zur Bildungspolitik, zur „Zukunft des ländlichen Raumes und zu „Arbeit und Wirtschaft, im Internet und in unseren Ortsvereinen. Ent- standen ist das Ihnen vorliegende Programm „Zukunft Havelland“, das wir Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten auf unserem Parteitag in Paaren/Glien am 15. Juni beschlossen haben. Die SPD Havelland gestaltet seit 1990 aktiv das Havelland, seit Grün- dung des Kreises Havelland aus den Kreisen Nauen und Rathenow En- de 1993 stellen wir mit Burkhard Schröder den Landrat. Wir haben viel erreicht. Aber wir kennen auch die Herausforderungen: die unterschied- liche Bevölkerungsentwicklung im Osten und im Westen unseres Land- kreises, eine sichere und umweltfreundliche Energieversorgung, die De- ckung des Fachkräftebedarfs, die Sicherung von Mobilität, Chancen für unsere Kinder und eine gute gesundheitliche und soziale Infrastruktur. Wir haben uns vorgestellt, wie sieht unser Havelland im Jahr 2030 aus oder besser, wie sollte es aussehen. Und wie bewältigen wir die Heraus- forderungen. Wir wollten aber keine Luftschlösser bauen, sondern von der Realität ausgehen, wie wir sie heute erleben. Unser Programm ist in 9 Kapitel unterteilt, ein allgemeines und 8 Hand- lungsfelder. Ich hoffe, Sie finden dort die Sie besonders betreffenden oder interessierenden Themen. Wir sind weiterhin auf Ihre Reaktionen gespannt. Ihr Martin Gorholt 2 Inhaltsverzeichnis 1. Zukunft Havelland 2. Wirtschaft, Tourismus, Arbeitsmarkt 3. Ländlicher Raum, Naturschutz, Agrarwirtschaft 4. Energie, Verkehr und Klimaschutz 5. Jung und Alt, Familie 6. Bildung und Schulen 7. Kultur und Sport 8.
    [Show full text]
  • Regionalplan Havelland-Fläming 2020
    Regionale Planungsgemeinschaft Havelland-Fläming Regionalplan Havelland-Fläming 2020 Entwurf 26.04.2012 Bilder (Umschlag) v.l.n.r.: Plauer Torturm (Brandenburg a.d.H.) Dreifaltigkeitskirche (Zossen) Bismarckturm (Rathenow) Flatowturm (Landeshauptstadt Potsdam) Aussichtsturm (Bad Belzig) Windenergieanlagen (Schlalach) Die Bilder von Türmen wurden ausgewählt, um die ständige Auseinandersetzung zwischen Kulturlandschaft und Landschaftsbeanspruchung im vorliegenden Planentwurf zu unterstreichen. Regionalplan Havelland-Fläming 2020 Vorentwurf Arbeitsstand 26.04.2012 - Ausfertigung 30.03.2012 - Inhaltsverzeichnis 1 Vorbemerkungen....................................................................................................... 3 1.1 Plananlass.................................................................................................................... 3 1.2 Die regionale Planungsebene ...................................................................................... 3 1.2.1 Träger der Regionalplanung........................................................................................ 3 1.3 Regelungsgehalt, Regelungstiefe und Rechtswirkung des Regionalplanes 2020....... 4 1.3.1 Text.............................................................................................................................. 4 1.3.2 Zeichnerische Darstellung........................................................................................... 5 1.3.3 Anhang .......................................................................................................................
    [Show full text]
  • Museumsblätter
    Juni 2006 08 Museumsblätter Mitteilungen des Museumsverbandes Brandenburg > Die Neue Stadt Ein Verbundprojekt Brandenburger Museen Neue Stadt und Neues Museum Die Neue Stadt Museum Neuruppin Stadtmuseum Wittenberge Heimatmuseum Falkensee Kreismuseum Finsterwalde Städtisches Museum Eisenhüttenstadt Kulturhistorisches Museum Prenzlau Die Autoren: Hansjörg Albrecht Leiter des Museums Neuruppin Heidrun Derks Leiterin des Museums und Parks Kalkriese. Mitglied der Jury zur Vergabe des Initiativpreises der Ostdeutschen Sparkassenstiftung zur Förderung innovativer Konzepte im Brandenburger Museumswesen Axel Drieschner Kurator der Ausstellung „Planstadt- Stalinstadt“ Dr. Rainer Ernst Leiter des Kreismuseums Finsterwalde Renate Fritz-Haendeler Referatsleiterin im Ministerium für Infrastruktur und Raumordnung des Landes Brandenburg Dietmar Fuhrmann Koordinator des Verbundprojektes “Die Neue Stadt“ Dr. Simone Hain Bauhaus-Universität Weimar, Gropius-Professur Gabriele Helbig Leiterin des Heimatmuseums Falkensee Dr. Oliver Hermann Leiter des Eigenbetriebes Kultur, Sport und Tourismus Wittenberge, 1. Vorsitzender des Museumsverbandes des Landes Brandenburg e.V. Heidemarie Hölters Journalistin, Mitglied im Verein der Freunde und Förderer des Heimatmuseums Falkensee Dirk Keil Leiter des Kulturzentrums Dominikanerkloster Prenzlau (bis 15.05.2006) Dr. Susanne Köstering Geschäftsführerin des Museumsverbandes des Landes Brandenburg e.V. Dr. Andreas Ludwig Leiter des Dokumentationszentrums Alltagskultur der DDR, Eisenhüttenstadt, Vorstandssprecher des Museumsverbandes
    [Show full text]
  • Landkreis Havelland
    WEGWEISER FÜR FAMILIEN IM LANDKREIS HAVELLAND Rathenow_end.indd u1 19.12.12 09:55 Fotolia_Monkey Business IMPRESSUM PUBLIKATIONEN INTERNET KARTOGRAFIE MOBILE WEB Herausgegeben in Zusammen- urheberrechtlich geschützt. Nach- mediaprint infoverlag gmbh arbeit mit der Gemeinde Rathenow. druck und Übersetzungen in Print und Lechstraße 2 • D-86415 Änderungswünsche, Anregungen und Online sind – auch auszugsweise – nicht Mering Ergänzungen für die nächste Auflage gestattet. Tel. +49 (0) 8233 384-0 dieser Broschüre nimmt die Gemeinde Fax +49 (0) 8233 384-103 Rathenow oder das zuständige Amt Quellennachweis: [email protected] entgegen. Titel: Fotolia_Alina Isakovich www.mediaprint.info Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und www.total-lokal.de Anordnung des Inhalts sind zugunsten Druck: Beer Druck GmbH Aufl age / 2012 des jeweiligen Inhabers dieser Rechte Gabelmannsplatz 4-6, 95632 Wunsiedel Rathenow_end.indd u2 19.12.12 09:55 Vorwort Liebe Leserinnen und Leser, der demographische Wandel ist in aller Munde. Unsere Gesellschaft wird immer älter und gleichzeitig werden weniger Kinder geboren. In naher Zukunft droht ein akuter Fachkräftemangel. In diesem Zusammenhang ist die Familienfreund- lichkeit einer Region sowohl wirtschaftlich ein großer Faktor als auch ein wichtiges Thema hinsichtlich der Lebensqualität. Die familienfreundliche Wohnungspolitik der letzten Jahre, der hohe Freizeitwert durch die wunderschöne Landschaft im Landkreis und optimale Bildungschancen für Kinder jeden Alters – dies alles trägt dazu bei, dass Familien im Landkreis Havelland eine hohe Lebensqualität genießen. Doch auf diesen Lorbeeren ruht sich der Landkreis nicht aus – was die Gründung der lokalen Bündnisse für Familien be- weist. Diese Bündnisse haben es sich zur Aufgabe gemacht, den Landkreis Havelland noch attraktiver für Familien zu ge- stalten. Im demografischen Wandel übernimmt bürgerschaftliches Engagement eine ebenso wichtige Rolle.
    [Show full text]
  • Studia Dipterologica
    Diptera Stelviana • Studia dipterologica. Supplement 21 (2014): XX-XX 7 2.23 Tachinidae Part 2: The taxa of the Dinera carinifrons species complex (Diptera, Tachinidae), with the description of a new West Palaearctic Preprintsubspecies andVERSION!! three lectotype designations Joachim ZIEGLER, Erikas LUTOVINOVAS and Chun-tian ZHANG Abstract Alongside Dinera carinifrons (FALLÉN, 1817), the occurrence of a second species in Europe of the Dinera carinifrons species complex has been established. This is the East Palaearctic Dinera fuscata ZHANG & SHIMA, 2006 which occurs as a distinct West Palaearctic subspecies and which is described here as Dinera fuscata occidentalis ssp. nov. ZIEGLER. In order to safeguard the nomenclatural status of the taxa in the Dinera carinifrons species complex, lectotypes are designated for Myocera antho- phila ROBINEAU-DESVOIDY, 1830, Myocera grisescens ROBINEAU-DESVOIDY, 1830, and Amyclaea ser- ©va ROBINEAU-DESVOIDY, 1863. As a consequence, these names all fall as synonyms of Dinera carin- ifrons (FALLÉN, 1817). A detailed redescription is given of Musca carinifrons FALLÉN, 1817. An iden- tification key for the European species of the genus Dinera, as well as a correction and emendment to the identification key for the Palaearctic and Oriental species of the genus Dinera by ZHANG & SHIMA (2006), are given. Collecting data of all the material examined are listed, and the trans-Palae- arctic distribution of Dinera carinifrons as well as the disjunct-Palaearctic distribution of Dinera fuscata are illustrated. Characters of the puparium of Dinera carinifrons are described for the first time. These data are completed with notes on the biology and with information on the host species Agrilinus ater (DE GEER, 1774) and Agrilinus fimetarius (LINNAEUS, 1758) (Coleoptera Scarabaeidae).
    [Show full text]
  • Überblick Daten Und Fakten 2017
    Metropolregion Berlin-Brandenburg Landkreis Havelland Der Landrat Landkreis – Überblick Daten und Fakten 2017 Landkreis – Überblick Daten und Fakten 2017 Erstellt durch: Landkreis Havelland Dezernat IV Referat Wirtschaftsförderung Platz der Freiheit 1 14712 Rathenow Redaktionsschluss: 24.03.2017 Die Daten beziehen sich regelmäßig auf den Stand 31.12.2015. Bei der Benennung von Personen wird im Text wegen des besseren Leseflusses nicht in weibliche und männliche Formen unterschieden. Frauen und Männer werden im Sprachge- brauch gleichgesetzt. Es wird meist die männliche Form verwendet. Der „Landkreis-Überblick“ ist auch im Internet unter http://www.havelland.de zu finden. Vervielfältigungen, auch auszugsweise, sind nur mit Quellenangabe gestattet. Inhaltsverzeichnis Seite 1 Der Landkreis Havelland als Teil der Metropolregion 1 1.1 Lage des Landkreises in der Metropolregion „Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg“ 1 1.2 Demografische Entwicklung 4 1.3 Siedlungsstruktur 12 1.4 Verwaltungsstruktur 16 2 Wirtschaftsstandort Landkreis Havelland 18 2.1 Wirtschaftsstruktur 18 2.2 Ländlicher Raum als Wirtschaftsstandort 21 2.3 Wirtschaftliche Betätigungen des Landkreises 26 2.4 Arbeitsmarkt 31 2.5 Energieumbau 33 2.6 Verkehrstechnische Infrastruktur 36 2.7 Schnelles Internet 38 2.8 Personennahverkehr 39 2.9 Ver- und Entsorgung 41 3 Daseinsvorsorge im Landkreis Havelland 44 3.1 Kinder, Jugend und Familien 44 3.2 Bildungsangebote 51 3.3 Ausbildung 55 3.4 Angebote für Senioren 56 3.5 Gesundheitswesen 58 3.6 Sport und Sportstätten 65 3.7 Ausgewählte kulturelle Angebote 66 3.8 Schutz der Bevölkerung 68 3.9 Klimaschutz 73 4 Touristische Potenziale des Landkreises Havelland und ihre Nutzung 74 4.1 Naturlandschaft 74 4.2 Baudenkmale 77 4.3 Übernachtungen und Besucherzahlen 80 1 1 Der Landkreis Havelland als Teil der Metropolregion 1.1 Lage des Landkreises n der Metropolregion „Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg“ Räumliche Lage und Anbindung an weitere Metropolregionen Der Landkreis Havelland umfasst ein Gebiet mit einer Größe von 1.727 km² und nimmt damit ca.
    [Show full text]
  • Finkenkrug: Kritik an Bauprojekt Seite 8 11/2020 Verkauf Inh
    FALKENSEER STADT-JOURNAL 28. Jahrgang Magazin für das Havelland kostenlos Kalender 21: Schöne Fotos aus Falkensee Seite 18 C o r o n a : Hier können Sie Essen bestellen Seite 10 Finkenkrug: Kritik an Bauprojekt Seite 8 11/2020 Verkauf Inh. Michael Steen Reparaturen Bahnhofstr. 30 Ersatzteile 14612 Falkensee Zubehör Tel./Fax: 2003 25 Service Fahrradhaus-steen.de Erstbezug. In Falkensee. Attraktive Gewerbeflächen. • Erweiterungsbau Falkenmarkt/Falkensee Umsatzstarkes Umfeld. • Bezugsfertig Sommer 2020 Moderne Reihenhäuser, • Flächen von ca. 100 m² bis 800 m² mit Keller, • Verkehrsgünstig gelegen 86 - 145 m2 Wohnfl äche • Parkplätze vorhanden Etablierte Mietnachbarn. Firmenbroschüren Hochzeitszeitungen Infos +49 - 30 - 320 95 550 www.stoehr-immobilienverwaltung.de Stöhr Immobilienverwaltung Kundagazine Jubiläums-Chroniken Der Geruch von Druckerfarbe, Das ist doch was: Unser Druckwerk für Sie: etwas Wertvolles in der Hand, Firmenbroschüren blättern, lesen, hineinschauen Gedrucktes Kundenmagazine sich auf die nächste Seite freuen... vom Pro Jubiläums-Zeitschriften Chroniken Individuelle Layouts Foto: fotolia/rdnzl Foto: Fotos, Graken und Text www.havelland-verlag.com.de liefern wir fertig gedruckt 03322 23 80 65 zum Festpreis [email protected] kostenfreie Lieferung ERSCHEINUNGSTERMINE 2020 ERSCHEINUNGSTERMINE 2020 Januar-Ausgabe: 16. Januar, AS 6. Januar Januar-Ausgabe 3. Januar, AS 27. Dez. Februar-Ausgabe: 20. Februar, AS 10. Februar Februar-Ausgabe: 5. Februar, AS 27. Januar März-Ausgabe: 19. März, AS 9. März März-Ausgabe: 5. März, AS 24. Februar April-Ausgabe: 16. April, AS 6. April April-Ausgabe: 2. April, AS 23. März Mai-Ausgabe: 20. Mai, AS 11 Mai Mai-Ausgabe: 7. Mai, AS 27. April Juni-Ausgabe: 18. Juni, AS 8. Juni Juni-Ausgabe: 4.
    [Show full text]
  • VBB-Tarif: Alle Zielorte
    Alle Zielorte Anlagen: Gemeinde- und Bahnhofs- verzeichnis mit Wabenzuordnung im VBB-Tarifgebiet (1.1) und außerhalb des VBB-Tarifgebietes (1.2) Tari nformation 2021 Gültig ab 1. Januar 2021 Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg vbb.de Redaktionsschluss: 01.11.2020 Herausgeber: VBB Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH 20. Ausgabe VP 560221 Diese Broschüre wurde mit außerordentlicher Sorgfalt erstellt. Dennoch können sich bei der Fülle des Materials Fehler einschleichen. Deshalb sind alle Angaben ohne Gewähr. Alle Zielorte Anlagen: Gemeinde- und Bahnhofsverzeichnis mit Wabenzuordnung im VBB-Tarifgebiet (1.1) und außerhalb des VBB-Tarifgebietes (1.2) Stand: 1. Januar 2021 Infos unter (030) 25 41 41 41 oder vbb.de Das VBB-Tarifgebiet Barnim BAR Berlin B Brandenburg a. d. Havel BRB Cottbus CB Dahme-Spreewald LDS Elbe-Elster EE Frankfurt (Oder) FF Havelland HVL Märkisch-Oderland MOL Oberhavel OHV Teilbereiche A und B Oberspreewald-Lausitz OSL Teilbereich C 1 Brandenburg an der Havel Oder-Spree LOS 2 Potsdam Ostprignitz-Ruppin OPR 3 Frankfurt (Oder) Potsdam P 4 Cottbus Potsdam-Mittelmark PM Prignitz PR Wabentarif im Land Brandenburg Spree-Neiße SPN Teltow-Fläming TF Uckermark UM 5 Alle Zielorte 6 Bahnhof, Ortsteil, Land- Stadt- Waben- Bahnhof, Ortsteil, Land- Stadt- Waben- Tarifpunkt kreis Tarif- nummer Tarifpunkt kreis Tarif- nummer bereich bereich A Aalkasten UM 3956 Alt Töplitz PM 5848 Abbendorf PR 4632 Alt Zauche LDS 6965 Abzw. Groß See SPN 6872 Alt Zeschdorf MOL FF-C 5771 Abzw. Klein See SPN 6774 Altbarnim MOL 5169 Achimswalde UM 4161 Altbelgern EE 7952 Ackerfelde OPR 3839 Altbensdorf PM BRB-C 5739 Ackermannshof MOL 5063 Altbuchhorst LOS B-C 5762 Ahlimbsmühle UM 4359 Altdöbern OSL 7465 Ahlimbswalde UM 4361 Altenau EE 8052 Ahlsdorf/Hohenkuhnsdorf EE 7052 Altenhof BAR 4660 Ahrensdorf LOS 6366 Alteno LDS 6962 Ahrensdorf UM 4158 Altes Lager TF 6749 Ahrensdorf b.
    [Show full text]
  • Berlin-Spandau – Nauen
    i2030-Planungskorridor Berlin-Spandau – Nauen Länder Berlin und Brandenburg, Deutsche Bahn, VBB | Infoveranstaltung für Bürger*innen am 1. Juni 2021 Agenda 18.00 – Begrüßung und Einführung 18.30 18.30 – Input-Vorträge 19.00 19.00 – Fragen und Antworten 19.50 Ende 20.00 Abschluss und Ausblick Seite 2 Infoveranstaltung Berlin-Spandau – Nauen | 1.6.2021 Einführung Projekt i2030 Seite 3 Infoveranstaltung Berlin-Spandau – Nauen | 1.6.2021 Warum ist das Projekt notwendig? Nahverkehrspläne Mobilitätsbedürfnis Vergabenetze und Klimaschutzziele steigt Deutschlandtakt einhalten + + umsetzen Fotos: VBB Seite 4 Infoveranstaltung Berlin-Spandau – Nauen | 1.6.2021 Partner und Eckwerte Gemeinsam planen . die Länder Berlin und Brandenburg, . die Deutsche Bahn und . der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) im Projekt i2030 den Ausbau der Schieneninfrastruktur der kommenden Jahre in unserer Region. Konzernbevollmächtigter Alexander Kaczmarek der Deutschen Bahn AG Das Ziel: mehr und bessere für das Land Berlin; Geschäftsführerin Susanne Henckel, Schienenverbindungen für die Menschen, die hier VBB Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH; Senatorin Regine Günther, Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz des leben. Landes Berlin; Minister Guido Beermann, Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg; (v.l.n.r.), Foto VBB, Feb.2020 Seite 5 Infoveranstaltung Berlin-Spandau – Nauen | 1.6.2021 Eckdaten . bis zu 180 km Bahnstrecke werden reaktiviert, neu- oder ausgebaut . Neu-, Um- oder Ausbau von bis zu 99 Stationen . 5-6
    [Show full text]
  • Band 2 Bestand Und Bewertung
    Landkreis Havelland Landschaftsrahmenplan Band 2 Bestand und Bewertung Entwurf Stand 14.07.2014 Landschaftsrahmenplan Landkreis Havelland Band 2 Bestand und Bewertung Landkreis Havelland Untere Naturschutzbehörde Bearbeitung: Büro für Umwelt- und Landschaftsplanung Berkenbrücker Dorfstraße 11 14947 Nuthe-Urstromtal Bearbeiter: Dipl.-Ing. Heinrich Hartong Dipl.-Ing. Christa Schmid Dipl.-Ing. Ines Kornack Dipl.-Ing. Anja Wolter R. Schwarz (Biotope, Vegetation, Flora) Juli 2014 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Landschaftsökologische Grundlagen.......................................................................... 7 1.1 Überblick über den Landschaftsraum ......................................................................... 7 1.2 Naturräumliche Gliederung .......................................................................................... 8 1.3 Klima ............................................................................................................................. 12 1.4 Geologie, Geomorphologie ......................................................................................... 12 1.5 Potenzielle Natürliche Vegetation .............................................................................. 13 2 Historische Entwicklung der Kulturlandschaft ......................................................... 16 3 Aktuelle Flächennutzungen ....................................................................................... 22 4 Aktuelle und künftige Leistungsfähigkeit von Natur und Landschaft ..................
    [Show full text]
  • Mobility in the Growing Capital Region Opportunities and Challenges in Brief
    Mobility in the Opportunities and growing challenges capital region in brief More Tracks for Berlin & Brandenburg Helping decarbonise the transport sector Meeting climate targets Constant mobility is one of the defining features of initiatives, such as the employer-subsidised VBB The federal states of Berlin and Brandenburg have The objective is clear. We must shift more traffic to society today. The transport infrastructure is facing Firmenticket and the VBB AboAzubi trainee ticket set out in their climate protection programmes to environmentally friendly rail. The shift has long growing challenges from freight transport and the for EUR 365 a year, are creating an incentive for become climate neutral by 2050. been happening, as is evidenced by ever increasing growing number of people who rely on the infra- more people to take the bus and train. passenger numbers in Berlin and Brandenburg. structure to get around. Mobility in the capital For climate targets to be reached, emissions will However, the existing rail network is already region has needed to be reorganised again and Rail transport is the solution when it comes to need to be cut in all sectors. The transport sector reaching its limits, despite all of the upgrading, again to ensure that everyone will enjoy a high creating fast connections in Berlin and the region has made little headway in reducing carbon emis- new construction and modernisation that has quality of life as well as flexibility in the future. in the future. After all, sustainable electric mobility sions in recent years, in contrast to other sectors taken place since the 1990s.
    [Show full text]