Rudi Spring (*1962) Verzeichnis Sämtlicher Kompositionen Und

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Rudi Spring (*1962) Verzeichnis Sämtlicher Kompositionen Und Rudi Spring (*1962) Verzeichnis sämtlicher Kompositionen und Bearbeitungen (1979 bis 2020) 20. November 2020 Inhalt: Rudi Spring Datenbank, Programmierung und LateX-Buchexport: Verlag vierdreiunddreissig sowie Georg Brandl 2 Inhaltsverzeichnis 1 Rudi Spring 5 1.1 Vorwort . 5 1.2 Im Gespräch . 6 1.3 Vita ....................................................... 7 2 Werkverzeichnis 12 2.1 Verzeichnis sämtlicher Kompositionen nach Opuszahlen . 12 2.2 Bearbeitungen . 103 2.3 Zurückgezogene Werke . 124 3 Übersicht nach Gattungen 127 3.1 Werke für Soloinstrument . 127 3.2 Kammermusik . 131 3.3 Lieder mit Instrumentalensemble . 143 3.4 Lieder a cappella / mit Klavier / einem anderen Instrument . 146 3.5 Werke für Vokalensemble / Chor . 151 3.6 Orchesterlieder . 152 3.7 Orchestermusik . 153 3.8 Werke mit Orgel . 156 4 Tonträger 159 5 Indices 165 5.1 Textdichter chronologisch (inclusive Übersetzungen/Übertragungen) . 166 5.2 Textdichter für sog. Vertonungen . 169 5.3 Textdichter von bearbeiteten Werken mit Gesang . 171 5.4 Textdichter mit sonstigem Werkbezug . 172 5.5 Textdichter alphabetisch . 173 5.6 Komponisten chronologisch . 176 5.7 Komponisten bearbeiteter Werke . 178 5.8 Komponisten mit sonstigem Werkbezug . 179 5.9 Komponisten alphabetisch . 180 5.10 Werktitel alphabetisch . 182 3 1 Rudi Spring 1.1 Vorwort In diesem Werkverzeichnis nicht erfasst sind: • Kindheits- und Jugendkompositionen, ca. 1968-1979 • Gelegenheitskompositionen ohne Opuszahl • zahlreiche Gelegenheits-Chansons und -Kanons, meist nach eigenen Texten, ohne Opuszahl Die Opuszahlen sind den betreffenden Werken in persönlicher Zählung allmählich angewachsen; öffentlich gemacht wurden sie ansatzweise ab 1990, konsequent ab 1993. Die zugehörigen GEMA-Werknummern erscheinen nur bei Werken mit urheberrechtlicher Beteiligung von RS. 2008 wurden die ISMN-Nummern länderübergreifend standardisiert. Statt „M“ lies „979-0“, z.B.: ISMN M-50098-097-1 wird ISMN 979-0-50098-097-1. 5 1.2 Im Gespräch Mein Herz fing mit Bach zu schlagen an Rudi Spring im Gespräch mit Sandra Bialecki und Juliane Gross, München im Juli 1997 „Verbale Bekenntnisse fallen mir schwer, nicht jedoch musikalische. Wenn die Aussage nicht aus der Musik selber spürbar wird, ist die Komposition nicht gelungen“ – ist Rudi Springs Antwort auf die einem Künstler (zu oft) gestellte Frage, was er mit seinem Werk ausdrücken möchte. Er verzichtet daher grundsätzlich auf sprachliche Bekenntnisse und fordert den Hörer auf, vorurteilsfrei zuzuhören und sich auf das musikalische Ereignis einzulassen. Rudi Spring bietet eine extreme Bandbreite in seinen Kompositionen für die Gattungen Kammer-, Orchester- und Chormusik, Lied und Chanson, und scheut auch nicht gelegentliche Grenzgänge zur U-Musik. Meist steht jahrelang ein Instrument im Schaffenszentrum: Hackbrett, Violine, Viola, eine Singstimme oder das Akkordeon. Werke für diese Instrumente sind inspiriert durch Musiker, deren persönliches und ausdrucksstarkes Spiel ihn tief berührt. „Mein Herz fing mit Bach zu schlagen an“ äußert sich Rudi Spring spontan, als er nach Einflüssen anderer Kom- ponisten auf seine Arbeit gefragt wird. Sprechen mehrere Stimmen in einem Raum gleichzeitig, ist es kaum möglich, dem Sinn der Aussagen zu folgen. Erheben jedoch musikalisch mehrere Instrumente ihre Stimmen, geht nicht Sinn verloren, sondern eine neue Dimension wird hinzugewonnen. Dieser Aspekt, der in J. S. Bachs Musik besonders deut- lich wird, ist für Rudi Spring von je her ein Leitfaden. Stark geprägt haben ihn die Musik von Schubert, Bruckner, Sibelius, Šostakovič, Mozart, Schumann und Bartók; unter den Zeitgenossen fühlt er starke Affinität zu György Kurtág. Rudi Spring erlebt sich oft als „rauschhaften Schnellarbeiter“, der nur einen kleinen Impuls und ein Blatt unbe- schriebenes Notenpapier braucht, um den Schaffensfluss vorwärts zu treiben. Äußere Disziplin fällt ihm meist schwer, nicht jedoch, wenn er in „Liebe entflammt ist“ zu einer neuen Komposition: das Papier füllt sich dann „wie von selbst“. Als Kind spürte er Lust am „Notenkritzeln“ mit der Frage „wie das klingt“ – heute mit dem Wunsch, immer stärker im Ausdruck und vollkommener im Handwerk zu werden. In seinem Schaffensprozess fließen zwei unterschiedliche Stränge zusammen und befruchten sich: der „Ausdruck der Empfindung“, die Sinnlichkeit der Musik (auch die von ihm als Pianisten aktiv empfundenene) wird lebendig ergänzt durch Struktur und architektonischen Bau, letztere unterstützt durch seine ausgeprägte Nähe zu Zahlen: erst wenn Sinnlichkeit und Struktur sich die Waage halten, also nicht zu Mustern erstarrt sind, wird Musik zur Sprache. Nachtrag von Rudi Spring, November 2005/August 2008/Oktober 2017: Obige Komponistenauswahl verengt vielleicht den Horizont: das Interesse an Haydn, Beethoven, Mendelssohn, Cho- pin, Brahms, Fauré, Pfitzner, Zemlinsky, Stenhammar, Britten, Dutilleux, Anders Eliasson, am Klavierwerk von Carl Philipp Emanuel Bach, am Symphonischen Werk von Joseph Martin Kraus und Josef Suk, am Spätwerk Stravinskijs ist fundamental; Mussorgskij, Janáček, Rachmaninows späte Variationszyklen, Carl Ruggles, Varèse, Eislers Lieder, dann die sogenannten Theresienstädter Komponisten, sowie A. Pettersson, Lutosławski, Ligeti (vor allem die Werke 1982-2000), Berio, Feldman, Schnittke, M. Weinberg sollten nicht fehlen; die Neue Wiener Schule und B. A. Zimmer- mann regen wiederkehrend zur Auseinandersetzung an. Und von vielen hier nicht Genannten interessieren mich vielleicht nicht alle Werke, dafür ausgewählte um so mehr, z.B. aus dem Spätwerk von Gesualdo und G. Holst. Weitere Zeitgenossen: Harrison Birtwistle, Kevin Volans; und natürlich viele mehr, mit denen ich noch lange nicht „fertig“ bin..., in Annäherung, Entfernung und (vielleicht) Urteilsbildung. Nur weil es den Rahmen sprengen würde, fehlen die Schriftsteller und Film-Autoren. Außerdem: seit Oktober 1997 prägen längere Schweige-Phasen den kompositorischen Prozess unverzichtbar mit. Und: die Bezüge untereinander, in den hier katalogisierten Werken, nehmen stetig zu. 6 1.3 Vita Rudi Spring – Pianist & Komponist 1962 17. März in Lindau/Bodensee geboren. 1973–76 umfassender Unterricht beim Komponisten und Gymnasiallehrer Alfred Kuppelmayer (1918-1977) in Klavier, Analyse, Harmonielehre und Komposition. 1975–86 regelmäßiger Organistendienst an Kirchen in Lindau, später Freising. 1976–80 Gaststudium in Orgel (bei Günther Fetz), Klavier (bei Aldo Kremmel) und Kammermusik am Konservatorium Bregenz/Österreich. Gleichzeitig intensive Beschäftigung mit Popularmusik (vor allem den Rockgruppen The Beatles, Pink Floyd und Genesis): 1977 und 1978 je eine Jugendmesse mit „altem“ UND „modernem“ Instrumentarium. 1979–82 verschiedene Kompositionen für den Cellisten Heinrich Schiff (1951-2016): op. 1, 10, 12; gemeinsame Konzertauftritte im Duo. 1981–84 Kompositionsstudien bei Heinz Winbeck (1946-2019) und Wilhelm Killmayer (1927-2017) 1981–86 Klavierstudium bei Karl-Hermann Mrongovius an der Musikhochschule München. 1985–90 Dirigent des Schumann-Orchesters München. 1987–96 Lehrauftrag an der Musikhochschule München für Korrepetition, später Gehörbildung, Tonsystematik, Analyse, dann Liedgestaltung. 1987 Feldkircher Kulturpreis (Österreich) für Szene II op. 36 1988 Bayerischer Staatlicher Förderpreis für Junge Künstler Seit 1983 entstehen bevorzugt Werke mit Violine, seit 1985 mit Flöte, seit 1988 mit Hackbrett, seit 1991 mit Viola, seit 1994 mit Akkordeon, ausgelöst jeweils durch umfassende kammermusikalische Zusammenarbeit mit den Interpreten Erich Höbarth, Stephanie Menacher, Marianne Kirch, Hariolf Schlichtig und Maria Reiter. 1987 und 1988 intensive Begegnung mit dem Tonsystematiker Hermann Pfrogner (1911-1988), dessen Schriften Rudi Spring wesentlich prägten in der Art der Einbeziehung nicht-temperierter Töne und Tonfolgen in seine Kompositionen (z.B. 6 Invokationen für Naturtonhackbrett 1988-96; die Fantasie »Ikaros« für Violine solo 1988; Verwendung des Horns in den Kammersymphonien Nr. 1 und 2, der Chor-Fantasie op. 64, der Sonate »Hinterland« für Hornduo op. 83 sowie der Lied-Komposition »Wunderspiegel« op. 92a; »In der Löwengrube« für Violoncello solo 2000; das Brentano- Lied op. 91 für Alt, Viola und Klavier 2014). 1988 gründet der Flötist und Atemtherapeut Michael Finkenzeller das Ensemble Ikarus. Es „sucht – unter der musika- lischen Leitung von Rudi Spring und in wechselnder Besetzung – nach Brennpunkten in der Musikgeschichte, will das Gewachsene dem Werdenden gegenüberstellen, fragt nach der Avantgarde von damals, nach dem einst Verstörenden, heute problemlos (?) Konsumierten, versucht mit zeitgenössischen Beispielen Gräben aufzureissen, Brücken zu bauen“. Konzerte, meist mit Moderation, bis 1996. Seit Anfang der 1990er-Jahre deutliche Hinwendung zur Vokalmusik, zunächst als Liedpianist (Einsatz u.a. für das Liedschaffen von H. Pfitzner, J. Sibelius, G. Fauré, W. Stenhammar; später – neben der selbstverständlichen und per- manenten Beschäftigung mit den europäischen „Klassikern“ – auch für das Liedschaffen von A. Zemlinksy, Ch. Kœchlin, O. Schoeck, L. Thuille, D. Šostakovič, P. Cornelius, B. Britten, R. Franz sowie – in gezielter Auswahl – von Fanny Hensel, C. Goldmark, Camille Saint-Saëns, H. Sommer, A. Jensen, H. Goetz, N. Rimskij-Korsakov, C. Ansorge, F. De- lius, C. Nielsen, A. Roussel, F. Schmitt, B. Sekles, B. Bartók, Z. Kodály, Rudi Stephan, G. Nystroem, S. Prokofiev, Arthur Lourié, Lili Boulanger, P. Hindemith, V. Ullmann, W. Zillig, M. Weinberg u.a.m.), dann immer stärker auch als Komponist, inklusive Chansons und Kanons auf eigene Texte. 1994 »Tango-Jahr«:
Recommended publications
  • Jahresbericht 2005/2006
    Jahresbericht der Hochschule für Musik und Theater München zum Studienjahr 2005/2006 Hochschule für Musik und Theater München Rektor Prof. Dr. Siegfried Mauser Arcisstraße 12 80333 München Tel. (089) 289-03 Fax (089) 289-27 419 www.musikhochschule-muenchen.de [email protected] Jahresbericht zum Studienjahr 2005/2006 Redaktionsstand: 1.10.2006 Zusammenstellung, Redaktion und nicht namentlich gezeichnete Texte: Dorothee Göbel M.A. Fotos (sofern nicht anders angegeben): Dorothee Göbel und Constanze Richter Verantwortlich für das Lehrerverzeichnis: Regina Eham Verantwortlich für die Meisterklassendiplome: Sabine Schwaiger Verantwortlich für das Studentenverzeichnis: Merike Steinert Grafi k und Gestaltung: Kay Fretwurst, Spreeau Werbung: Doris Forstner Herstellung: panta rhei Inhalt Chronologischer Rückblick auf das Studienjahr . 7 Texte aus dem Studienjahr Siegfried Mauser Zur Eröffnung des Studienjahrs 2005/06 – Rede anlässlich der Immatrikulationsfeier am 17. Oktober 2005 . 55 Ulrich Dibelius Die eigene Zeit als Partner – Immatrikulationsrede zur Eröffnung des Studienjahrs 2005/2006 am 17. Oktober 2005 . 61 Wolfgang Rihm / Siegfried Mauser Kompositionsunterricht heute – Wolfgang Rihm und Siegfried Mauser im Gespräch (18. Oktober 2005) . 66 Dorothee Göbel »ein bisschen phrasieren …« – Bericht vom Meisterkurs András Schiff am 14. November 2005 . 72 Edgar Krapp Begrüßung anlässlich des Gedenkkonzerts für Ansgar Janke am 12. Januar 2006 . 75 Edgar Krapp Begrüßung anlässlich des Abschiedskonzerts von Prof. Max Frey mit dem Madrigalchor der Hochschule am 19. Januar 2006 . 77 Nike Wagner Laudatio anlässlich der Verleihung einer Honorarprofessur der Hoch- schule für Musik und Theater München an András Schiff . 79 Bernd Redmann Dieter Acker als Kompositionslehrer . 84 Ulrich Kraus Vom Band zum Bit – 48 Jahre Tonstudio . 88 Berichte aus den Klassen und Abteilungen Erfolge und Engagements von Studierenden .
    [Show full text]
  • Complete Catalogue 2006 Catalogue Complete
    COMPLETE CATALOGUE 2006 COMPLETE CATALOGUE Inhalt ORFEO A – Z............................................................................................................................................................................................................................................................. 4 Recital............................................................................................................................................................................................................................................................................82 Anthologie ............................................................................................................................................................................................................................................................89 Weihnachten ....................................................................................................................................................................................................................................................96 ORFEO D’OR Bayerische Staatsoper Live ...................................................................................................................................................................................................99 Bayreuther Festspiele Live ...................................................................................................................................................................................................109
    [Show full text]
  • Najaarsconcert 2018 2
    NAJAARSCONCERT 2018 2 Welkom Beste concertbezoeker, Ik heet u namens de Oratoriumvereniging van harte welkom bij ons najaarsconcert in deze prachtige Martinikerk van Bolsward. Dit concert staat in het teken van Jacob Ludwig Felix Mendelssohn Bartholdy (geboren 3 februari 1809 en overleden op 4 november 1847). Hij was een Duitse componist, pianist, organist en dirigent in de vroeg romantische periode. Mendelssohn schreef symfonieën, concerten, oratoria, pianomuziek en kamermuziek. Hij vierde zijn successen in Duitsland en liet de muziek van Johann Sebastian Bach herleven. Vanmiddag voeren wij twee werken van hem uit: het Lobgesang en Psalm 42. Verder zal onze organist nog een sonate van Mendelssohn spelen. Onze uitvoering vanmiddag is een bijzondere uitvoering. Zoals u ziet zijn het koor, het orkest en de solisten geplaatst op een speciaal voor deze uitvoering gemaakt podium vlak voor het prachtige kerkorgel, dat meewerkt aan de uitvoering. U, als publiek zit nu ook andersom. Wij willen vandaag als koor ervaren hoe deze opstelling bevalt. Mocht dat positief zijn, dan zullen we in de toekomst waarschijnlijk vaker gebruik gaan maken van deze opstelling. In dit concertboekje kunt u verder alle informatie over dit concert lezen. Ook is er een plattegrond opgenomen waarop staat aangegeven waar de toiletten zijn en waar de nooduitgangen zich bevinden. Graag deze plattegrond voor aanvang van het concert goed bekijken. Volgend jaar voeren wij in de week voor Pasen weer tweemaal de Matthäus-Passion uit en in het najaar de volledige uitvoering van de Messiah van Händel. We hopen u dan ook als luisteraar te mogen begroeten. Met vriendelijke groeten, G.J.Ankersmit (voorzitter) Heeft u vandaag genoten van onze uitvoering, dan is het misschien een goed idee om vriend van onze Oratoriumvereniging te worden.
    [Show full text]
  • Glimpses of Handel in the Choral-Orchestral Psalms of Mendelssohn
    Glimpses of Handel in the Choral-Orchestral Psalms of Mendelssohn Zachary D. Durlam elix Mendelssohn was drawn to music of the Baroque era. His early training Funder Carl Friedrich Zelter included study and performance of works by Bach and Handel, and Mendelssohn continued to perform, study, and conduct compositions by these two composers throughout his life. While Mendels- sohn’s regard for J. S. Bach is well known (par- ticularly through his 1829 revival of Bach’s St. Matthew Passion), his interaction with the choral music of Handel deserves more scholarly at ten- tion. Mendelssohn was a lifelong proponent of Handel, and his contemporaries attest to his vast knowledge of Handel’s music. By age twenty- two, Mendelssohn could perform a number of Handel oratorio choruses from memory, and two years later, fellow musician Carl Breidenstein remarked that “[Mendelssohn] has complete knowledge of Handel’s works and has captured their spirit.”1 Zachary D. Durlam Director of Choral Activities Assistant Professor of Music University of Wisconsin Milwaukee [email protected] 28 CHORAL JOURNAL Volume 56 Number 10 George Frideric Handel Felix Mendelssohn Glimpses of Handel in the Choral- Mendelssohn’s self-perceived familiarity with Handel’s Mendelssohn’s Psalm 115 compositions is perhaps best summed up in the follow- and Handel’s Dixit Dominus ing anecdote about English composer William Sterndale During an 1829 visit to London, Mendelssohn was Bennett: allowed to examine Handel manuscripts in the King’s Library. Among these scores, he discovered and
    [Show full text]
  • Mitgliederversammlung 2016 Musikalisches Erbe Digital
    AUSGABE 92 02/2016 | 46. JAHRGANG Mitgliederversammlung 2016 Musikalisches Erbe digital? Konzertante und bühnenmäßige Aufführungen von Musikwerken GEMA-Abrechnung – kein Buch mit sieben Siegeln VORSTAND Präsident Vizepräsident Ehrenpräsident Prof. Dr. Enjott Schneider| München Dr. Ralf Weigand | München Prof. Karl Heinz Wahren | Berlin Dr. Rainer Fabich | München Johannes K. Hildebrandt | Weimar Micki Meuser | Berlin Dr. Charlotte Seither | Berlin Hans P. Ströer | Wörthsee LANDESVERBÄNDE Baden-Württemberg Robert Denhof | c/o V. Kalaschnikov Nordrhein/Westfalen Peter Seiler Pichelsdorfer Str. 125 | 13595 Berlin Robert HP Platz Im Lohr 19 | 68199 Mannheim M: 0176/82332318 Stammheimer Str. 57 | 50735 Köln T: 0621/815274 | F: 0621/824480 E: [email protected] T: 0221/762277 M: 0172/6235245 E: [email protected] E: [email protected] Hessen - Rheinland/Pfalz - Saarland Michael Sell Thomas Kern-Niklaus | Tonstudio K. Hans-Ulrich Pohl Erbsengasse 12 | 60439 Frankfurt/M. Kölner Str. 180-182 | 50226 Frechen Stellebergstr. 4 | 73092 Heiningen T: 069/586314 | F: 069/576579 T: 02234/94 31 55 | F: 02234/94 31 56 T: 07161/941790 | F: 07161/941791 E: [email protected] E: [email protected] M: 0171/8130393 E: [email protected] Rolf Rudin Sachsen Langenselbolder Weg 23 | 63526 Erlensee Prof. Matthias Drude Bayern T: 06183/9194546 | F: 06183/9194547 Weißer-Hirsch-Str. 16 | 01326 Dresden Dr. Ralf Weigand E: [email protected] T: 0351/2682205 | F: 0351/2666654 Waldperlacher Str. 103 | 81739 München E: [email protected] T: 089/63857529 | F: 089/81307765 Mecklenburg-Vorpommern Studio: 089/7428700 Prof. Peter Manfred Wolf Tobias Eduard Schick E: [email protected] Am Mühlbachtal 3 | 18184 Poppendorf Bischofswerder Str.
    [Show full text]
  • Wl He1 M Kill Mayer (19271
    Wl he1 m Kill mayer (19271 Seite 1 25'39 Jugendzeit Poeme symphonique (1977) O 1978 B. Schott's Sohne. Mainz Verschiittete Zeichen Essay symphonique (1977/78) 0 1979 B. Schott's Sohne, Mainz Seite 2 20'25 ~berstehenund Hoffen 9'54 Poeme symphonique (1977178) 0 1978 B. Schott's Sohne, Mainz Im Freien 10'18 Pobme symphonique (1980) 0 1981 B. Schott's Sohne, Mainz Symphonieorchester des Bayerischen Rund- funks, Miinchen Dirigent: Hiroshi Wakasugi Mitschnitt eines offentlichen Konzertes am 20. Marz 1981 in Miinchen, Herkulessaal Schallplatten-Aufnahme mit freundlicher Genehmigung des Bayerischen Rundfunks Technische Bearbeitung: Ulrich Kraus Cover Design: Giinther Stiller, Taunusstein Foto: Peter A ndersen 0 + @ 1982 Wergo Schallplatten GmbH, Mainz,W. Germany Printed in Germany The music of Wilhelm Killmayer needs no de- claration of facts, nor a declaration of love. Like almost no other music it 'emanates from itself, is autonomic and autistic. He who thinks this music is strange, is on the right track. The word 'strange' is meant in the sense used by Schumann (Fremder Mann - Stranger . .) in Schubert's inflection (Fremd bin ich eingezogen. - As a stranger did I come. .) and in the shudder of Valentin (Hemd rhymes with fremd - shirt with strange, in German). He who stays on the ridge knows about the fall. Let us consider this: The Time of Youth - even if different in every case - sounds the way it does here: image follows image, one evoking the other, experience gets through, so does doubt; because the time of youth is always later, when it is already in the past.
    [Show full text]
  • Mendelssohn Bartholdy
    Felix Mendelssohn Bartholdy Der 42. Psalm op. 42 Wie der Hirsch schreit /Like as the hart MWV A 15 Soli (STTBB), Coro (SATB) 2 Flauti, 2 Oboi, 2 Clarinetti, 2 Fagotti 2 Corni, 2 Trombe, 3 Tromboni, Timpani 2 Violini, Viola, Violoncello, Contrabbasso ed Organo herausgegeben von/edited by Günter Graulich Stuttgarter Mendelssohn-Ausgaben Urtext Partitur/Full score C Carus 40.072 Inhalt Vorwort Dem heutigen Musikbetrieb dient Felix Mendelssohn Bar- liegen auch solche von Händel in Mendelssohns Bearbei- Vorwort / Foreword / Avant-propos 3 tholdy (1809–1847), der „romantische Klassizist“ (A. Ein- tungen und Ausgaben vor, so das Dettinger Te Deum, Acis stein) oder „klassizistische Romantiker“ (P. H. Lang), nur und Galatea sowie Israel in Ägypten. Hier hat Mendelssohn Faksimiles 8 mit einem schmalen Anteil seines reichen Werkes: mit Sin- nicht nur die Partituren nach den Originalquellen revidiert, fonien, Ouvertüren, dem Violin- und dem Klavierkonzert, sondern auch obligate Orgelpartien ausgeschrieben. der Musik zu Shakespeares Sommernachtstraum und weni- 1. Coro (SATB) 11 ger Kammermusik (z.B. dem Streicheroktett), Aufführun- Mendelssohn selbst hat sowohl geistliche A-cappella- Wie der Hirsch schreit gen seines gewichtigen und einst populären Oratorien- Musik „im alten Stil“ geschrieben als auch Werke mit As the hart longs spätlings Elias op. 70 (1846) sind heute selten. Und sein bei instrumentaler Begleitung. In der ersten Gruppe ragen das weitem originellstes Vokalwerk, die Erste Walpurgisnacht großartige achtstimmige Te Deum (1826) sowie die Mo- 2. Aria (Solo S) 26 op. 60 nach Goethe (zwei Fassungen: 1831 und 1843), von tetten op. 69, drei Psalmen op. 78 und Sechs Sprüche für Meine Seele dürstet nach Gott Berlioz gerühmt und ein Gipfel des Oratorienschaffens Doppelchor op.
    [Show full text]
  • ODE 1201-1 DIGITAL.Indd
    ESTONIAN PHILHARMONIC CHAMBER CHOIR MENDELSSOHN DANIEL REUSS PSALMS KREEK 1 FELIX MENDELSSOHN (1809–1847) 1 Psalm 100 “Jauchzet dem Herrn, alle Welt”, Op. 69/2 4’27 CYRILLUS KREEK (1889–1962) 2 Psalm 22 “Mu Jumal! Mikspärast oled Sa mind maha jätnud?” 4’27 FELIX MENDELSSOHN 3 Psalms, Op. 78: 3 Psalm 2 “Warum toben die Heiden” 7’29 4 Psalm 43 “Richte mich, Gott” 4’31 5 Psalm 22 “Mein Gott, warum hast du mich verlassen?” * 8’08 * TIIT KOGERMAN, tenor CYRILLUS KREEK 6 Psalm 141 “Issand, ma hüüan Su poole” 2’27 7 Psalm 104 “Kiida, mu hing, Issandat!” 2’28 8 “Õnnis on inimene” 3’26 9 Psalm 137 “Paabeli jõgede kaldail” 6’40 FELIX MENDELSSOHN 10 “Hebe deine Augen” (from: Elijah, Op. 70) 2’16 11 “Denn er hat seinen Engeln befohlen” (from: Elijah, Op. 70) 3’32 12 “Wie selig sind die Toten”, Op. 115/1 3’30 2 CYRILLUS KREEK Sacred Folk Songs: 13 “Kui suur on meie vaesus” 2’43 14 “Jeesus kõige ülem hää” 1’54 15 “Armas Jeesus, Sind ma palun” 2’31 16 “Oh Jeesus, sinu valu” 2’03 17 “Mu süda, ärka üles” 1’43 ESTONIAN PHILHARMONIC CHAMBER CHOIR DANIEL REUSS, conductor Publishers: Carus-Verlag (Mendelssohn), SP Muusikaprojekt (Kreek) Recording: Haapsalu Dome Church, Estonia, 14–17.9.2009 Executive Producer: Reijo Kiilunen Recording and Post Production: Florian B. Schmidt ℗ 2012 Ondine Oy, Helsinki © 2012 Ondine Oy, Helsinki Booklet Editor: Elke Albrecht Translations to English: Kaja Kappel/Phyllis Anderson (liner notes), Kaja Kappel (tracks 13-17) Photos: Kaupo Kikkas (Niguliste Church in Tallinn – Front Cover; Daniel Reuss); Tõnis Padu (Haapsalu Dome Church) Design: Armand Alcazar 3 PSALMS BY FELIX MENDELSSOHN Jakob Ludwig Felix Mendelssohn-Bartholdy (1809–1847) was born in Germany into a family with Jewish roots; his grandfather was the philosopher Moses Mendelssohn, his father a banker.
    [Show full text]
  • Felix Mendelssohn Bartholdy Sielminger Straße 51 Herr, Gedenke Nicht Op
    Mendelssohn Bartholdy Das geistliche Vokalwerk · Sacred vocal music · Musique vocale sacrée Carus Alphabetisches Werkverzeichnis · Works listed alphabetically Adspice Domine. Vespergesang op. 121 25 Hymne op. 96 19, 27 Abendsegen. Herr, sei gnädig 26 Ich harrete des Herrn 30 Das geistliche Vokalwerk · The sacred vocal works · La musique vocale sacrée 4 Abschied vom Walde op. 59,3 33 Ich weiche nicht von deinen Rechten 29 Die Stuttgarter Mendelssohn-Ausgaben · The Stuttgart Mendelssohn Editions Ach Gott, vom Himmel sieh darein 15 Ich will den Herrn preisen 29 Les Éditions Mendelssohn de Stuttgart 8 Allein Gott in der Höh sei Ehr 26 Jauchzet dem Herrn in A op. 69,2 28 Orchesterbegleitete Werke · Works with orchestra · Œuvres avec orchestre Alleluja (aus Deutsche Liturgie) 26, 27 Jauchzet dem Herrn in C 30 Amen (aus Deutsche Liturgie) 26, 27 Jauchzet Gott, alle Lande 29 – Die drei Oratorien · The three oratorios · Les trois oratorios 11 Auf Gott allein will hoffen ich 26 Jesu, meine Freude 17 – Die fünf Psalmen · The five psalms · Les cinq psaumes 13 Aus tiefer Not schrei ich zu dir op. 23,1 27 Jesus, meine Zuversicht 30 – Die acht Choralkantaten · The eight chorale cantatas · Les huit cantates sur chorals 15 Ave Maria op. 23,2 27 Jube Domne 31 – Lateinische und deutsche Kirchenmusik · Latin and German church music Ave maris stella 24 Kyrie in A (aus Deutsche Liturgie) 26, 27 Musique sacrée latine et allemande 19 Beati mortui / Selig sind op. 115,1 25 Kyrie in c 31 Werke für Solostimme · Works for solo voice · Œuvres pour voix solo 24 Cantique pour l’Eglise Wallonne 26, 31 Kyrie in d 21 Christe, du Lamm Gottes 15 Lasset uns frohlocken op.
    [Show full text]
  • Salome Kammer, Soprano Rudi Spring, Piano 10 De Marzo
    1 8 8 8 - 1 9 1 4 La belle époque CICLO DE CONCIERTOS TEMÁTICOS FUNDACIÓN BOTÍN SANTANDER ENERO!MAYO Cúpula del Palau de la Música de Barcelona La Fundación Botín, creada en 1964, es una institución con finalidades asistenciales, educativas, culturales y científicas. En el campo de la música tiene planteadas las siguientes estrategias de intervención Formación • Convocatoria de becas para Estudios Superiores y Perfeccionamiento Divulgación • Ciclo de Conciertos Temáticos • Ciclo de Jóvenes Intérpretes • Jazz y otras músicas en cubierta: Henri Rousseau. Noche de carnaval, 1886 Programa: Luciano González Sarmiento Notas: José Enrique Ruiz-Domènec Edita: Fundación Botín Diseño gráfico: Tres dg | F. Riancho Traducciones: Diego Valverde Villena Imprime: Gráficas Calima Depósito legal SA- -2014 © Fundación Botín Autores Edición no venal 1 8 8 8 - 1 9 1 4 La belle époque CICLO DE CONCIERTOS TEMÁTICOS SANTANDER ENEROAMAYO ?=>@ NOTAS AL PROGRAMA JOSÉ ENRIQUE RUIZ-DOMÈNEC Contenido 9 Presentación Fundación Botín 14 José Enrique Ruiz-Domènec | Biografía 15 “Belle époque”: una cuestión de gusto José Enrique Ruiz-Domènec 39 PROGRAMAS 40 Mondrian. Broadway Boggie Woogie Bernd Lhoztky, piano 13 de enero 42 España en el laberinto. Depresión y modernismo Trío Gombau 27 de enero 43 Italia 1900. Decadentismo y nacionalismo Quartetto di Venezia 10 de febrero 44 Dos pianos en París Francisco San Emeterio-Pablo López Callejo, pianos 24 de febrero 45 Berlin-Kabarett Salome Kammer, soprano Rudi Spring, piano 10 de marzo 48 La consagración parisina de Stravinski Ivo Varbanov-Fiammetta Tarli, piano a cuatro manos 24 de marzo 50 Del cabaret al Pierrot Lunaire Marta Knörr, mezzo Dimitri Vassilakis, piano Ensemble Arcema Julen Guénebaut, director 7 de abril 52 El misticismo ruso.
    [Show full text]
  • Rudi Spring (*1962)
    Rudi Spring (*1962) Verzeichnis sämtlicher Kompositionen und Bearbeitungen (1979 bis 2019) 26. März 2019 Inhalt: Rudi Spring Datenbank, Programmierung und LateX-Buchexport: Verlag vierdreiunddreissig sowie Georg Brandl 2 Inhaltsverzeichnis 1 Rudi Spring 5 1.1 Vorwort . 5 1.2 Im Gespräch . 6 1.3 Vita ....................................................... 7 2 Werkverzeichnis 12 2.1 Verzeichnis sämtlicher Kompositionen nach Opuszahlen . 12 2.2 Bearbeitungen . 101 2.3 Zurückgezogene Werke . 122 3 Übersicht nach Gattungen 125 3.1 Werke für Soloinstrument . 125 3.2 Kammermusik . 129 3.3 Lieder mit Instrumentalensemble . 141 3.4 Lieder a cappella / mit Klavier / einem anderen Instrument . 144 3.5 Werke für Vokalensemble / Chor . 149 3.6 Orchesterlieder . 150 3.7 Orchestermusik . 151 3.8 Werke mit Orgel . 154 4 Tonträger 157 5 Indices 163 5.1 Textdichter chronologisch (inclusive Übersetzungen/Übertragungen) . 164 5.2 Textdichter für sog. Vertonungen . 167 5.3 Textdichter von bearbeiteten Werken mit Gesang . 169 5.4 Textdichter mit sonstigem Werkbezug . 170 5.5 Textdichter alphabetisch . 171 5.6 Komponisten chronologisch . 174 5.7 Komponisten bearbeiteter Werke . 176 5.8 Komponisten mit sonstigem Werkbezug . 177 5.9 Komponisten alphabetisch . 178 5.10 Werktitel alphabetisch . 180 3 1 Rudi Spring 1.1 Vorwort In diesem Werkverzeichnis nicht erfasst sind: • Kindheits- und Jugendkompositionen, ca. 1968-1979 • Gelegenheitskompositionen ohne Opuszahl • zahlreiche Gelegenheits-Chansons und -Kanons, meist nach eigenen Texten, ohne Opuszahl Die Opuszahlen sind den betreffenden Werken in persönlicher Zählung allmählich angewachsen; öffentlich gemacht wurden sie ansatzweise ab 1990, konsequent ab 1993. Die zugehörigen GEMA-Werknummern erscheinen nur bei Werken mit urheberrechtlicher Beteiligung von RS. 2008 wurden die ISMN-Nummern länderübergreifend standardisiert.
    [Show full text]
  • 2001 Almanach Ges.Pdf
    ALMANACH ZWEITE EUROPÄISCHE OPERNAKADEMIE NEUMARKT I. D. OPF. / BAYERN 7.–16. SEPTEMBER 2001 ORPHEUS EWIGER SÄNGER ERSTER HELD O PERNS TUDIO DER REGION NÜRNBERG ZWEITE EUROPÄISCHE OPERNAKADEMIE NEUMARKT ORPHEUS EWIGER SÄNGER – ERSTER HELD Zweite Europäische Opernakademie Neumarkt i.d.OPf./Bayern 7.-16. September 2001 Schirmherr Staatsminister Hans Zehetmair DANK AN DIE FÖRDERER Die Zweite Europäische Opernakademie Neumarkt i.d.OPf./Bayern wird veranstaltet vom Kultur prägt die Qualität unseres Lebens. leiht der Opernakademie eine Zukunft. Helfen Sie uns auch in Zukunft für diese Wir würden uns freuen, wenn Sie in Künstlerische Leitung: Lebensqualität sorgen zu können. Jede Zukunft zu den Förderern der Opern- Michael Schmidt Unterstützung ist für uns wichtig und ver- akademie gehören. Sprechen Sie mit uns. Die Europäische Opernakademie 2001 Ebenso danken wir für die Unterstützung Die Arbeit des Opernstudios der Region wurde ermöglicht durch die Unterstützung diverser Firmen, den Inserenten des Alma- Nürnberg ist nur möglich durch die von: nachs, allen Familien die Kursteilnehmer Zuschüsse von: bei sich aufgenommen haben, dem Leiter der Musikschule Neumarkt Wolfgang Fuchs I Mittelfrankenstiftung für die Bereitstellung der Räumlichkeiten, „Natur-Kultur-Struktur“ allen Mitarbeitern und nicht zuletzt Herrn des Bezirks Mittelfranken Alwin Ferstl, dem technischen Leiter des Bayerisches Staatsministerium für Reitstadels, der uns unermüdlich zur Seite I Die Region Nürnberg e.V. Wissenschaft, Forschung und Kunst steht. I Großzügigen privaten Spendern Weitere Förderer der Opernakademie: Wir danken besonders auch den Medien- partnern: Stadt Neumarkt I DSC Bromberger GmbH, Digitaler Druck, Schwabach I Neumarkter Lammsbräu, Neumarkt I Fernsehfachgeschäft Dieter Callsen, Neumarkt I Blumen Striegel, Neumarkt INA-Holding Schaeffler KG I Bretschneider Bürobedarf, Neumarkt I Hotel-Gasthof Lehmeier, Neumarkt I Berggasthof Sammüller, Neumarkt I Pension Am Weiher, Neumarkt I Weinfachgeschäft Winzerland, Neumarkt Das Opernstudio der Region Nürnberg Die Region Nürnberg e.V.
    [Show full text]