Juli / 2019 | Fr. 1.– www.fstmargrethen.ch

MatchProgramm

Dienstag, 09.07.2019, 18.30 Uhr Rheinau St.Margrethen – Internationales Vorbereitungsspiel FC St.Gallen 1879 – VfL Bochum 1848

Preise: Bis 12 Jahre gratis – gesponsert durch das Mineralheilbad St.Margrethen 12 bis 18 Jahre Fr. 6.–, ab 18 Jahre Fr. 12.­– Türöffnung 17.00 Uhr. Festwirtschaftsbetrieb

Goldsponsor: Silbersponsoren:

Sepp Hafner Wir dr ücken die Daumen. www.mineralheilbad.ch Hauptsponsor des FC St. Margrethen Vorwort von Natal Schnetzer, ehem. Präsident des FC St.Margrethen 2010 – 2019

Geschätzte Fussballbegeisterte

Herzlich Willkommen auf der Sportanlage Rheinau in St.Margrethen. Ganz speziell begrüssen möchten wir natürlich den FC St.Gallen 1879 im Rahmen seiner Aktion «Espen on Tour» sowie den VfL Bochum 1848. Wir freuen uns sehr, dass wir die- se beiden Mannschaften für dieses internationale Testspiel verpflichten konnten. Beide Teams befinden sich mitten in der intensiven Vorbereitungsphase für die kommende Saison. Der VfL Bochum 1848 aus dem südlichen Ruhrgebiet absol- viert aktuell ein Trainingslager im allgäuischen Oberstaufen. Man darf also ruhig sagen – die Lage von St.Margrethen hat in ­diesem Fall wirklich gepasst. Wie üblich im Fussballbusiness, verzeichnen beide Mannschaften Zu- und Ab­ gänge in ihren Kadern. Besonders gespannt sind wir natürlich auf die Neuver- pflichtungen des FC St.Gallen 1879. Wie schnell gelingt es Trainer , nach den Abgängen von Leistungsträgern die neuen Spieler in die Mannschaft zu integrieren? Erste Anhaltspunkte dazu gibt bereits das Testspiel von heute. Nach dem Spiel werden beide Mannschaften mit Staff im Festzelt verköstigt, be- vor es zurück nach St.Gallen respektive­ Oberstaufen geht. Unsere Festwirtschaft bleibt ­natürlich auch für Sie nach Spielschluss weiter geöffnet.

Wir wünschen Ihnen viel Spass und Unterhaltung bei uns auf der Rheinau in St.Margrethen.

Mit besten Grüssen Natal Schnetzer, OK-Präsident FC St.Gallen 1879 «Hopp Sanggale» als Ostschweizer Bindeglied

Der FC St.Gallen 1879 blickt auf eine durchzogene Saison 2018/2019 zurück: Er behauptet sich mit Rang 6 im Mittelfeld der Raiffeisen Super League, verpasste aber um ein Tor die Europa-League-Teilnahme. In 36 Spielen holte er 46 Punkte und erzielte 49 Tore – kassierte aber 58 Gegentreffer. Die Saison 2019/2020 startet der FCSG mit dem Spiel gegen Luzern am 21. Juli.

Hochs und Tiefs wechselten sich in der Saison 2018/2019 dabei wohl das Unentschieden gegen Zürich am letzten für den FC St.Gallen 1879 ab: So wechselten sich Sie- Spieltag; damit verpassten die Espen den direkten Einzug ge, Unentschieden und Niederlagen in schöner Regelmä- in die Gruppenphase der Europa League. ssigkeit ab. Schlussendlich bleib den «Espen», wie der 140-jährige Traditionsclub nach seinem alten Stadion Es- Als treffsicherster Torschütze erwies sich Vincent Sier- penmoos, in dem er bis 2008 spielte, heute immer noch ro, der nächste Saison für den BSC Young Boys auflau- von den St.Gallern genannt wird, der sechste Schluss- fen wird: Der Mittelfeldspieler netzte elfmal ein und führt rang; aufgrund der doch eher unsteten Leistungen sicher damit die interne Torschützenliste vor Tranquillo Barnetta eine gerechtfertigte Platzierung. Am ärgerlichsten war an, der neunmal getroffen hat. Barnetta war auch fünf-

Bilder: © FCSG Bilder: 4 hat sich der Kreis an dem Ort – St.Gallen – für ihn wun- derbar geschlossen, wo er 17 Jahre zuvor seine Fuss- ballkarriere begonnen hatte.

In der Sommerpause wurde der Vertrag mit Peter Zeidler um ein Jahr verlängert. Der Deutsche bleibt dem FCSG so- mit mindestens bis 2022 erhalten und steht nun vor der Herausforderung, nach dem Abgang von einigen Leis- tungsträgern die Lücken mit den Neuzugängen möglichst optimal zu schliessen.

mal für das «Game Winning Goal» besorgt. In der abge- laufenen Saison kam kein St.Galler in allen 36 Meister- schaftsspielen zum Einsatz. Drei Spieler absolvierten 35 Partien: Silvan Hefti, Vincent Sierro und Dereck Kutesa. Drei weitere Akteure wurden 34 Mal eingesetzt: Dejan Stojanovic, Jordi Quintillà und Majeed Ashimeru. Auch Ashimeru wird nicht mehr für den FCSG auflaufen – er Zuzüge wurde von seinem Stammverein RB Red Bull Salzburg zu- Angelo Campos (U21), (Thun), rückbeordert. Betim Fazliji (U21), Jonathan Klinsmann (Hertha BSC), Vincent Rüfli (FC Paris), Fabio Solimando (U21), Einer der Höhepunkte 2019 war sicher das Jubiläums- Tim Staubli (U21), Nico Strübi (U21) spiel gegen Luzern am 20. April mit 18 790 Zuschau- ern, das der FCSG zwar 1:2 verlor, während dem aber Abgänge die Fans eine überwältigende grün-weisse Choreografie Majeed Ashimeru (Salzburg), Tranquillo Barnetta zum stolzen Geburtstag des ältesten Fussballclubs der (Rücktritt), Philippe Koch (?), Daniel Lopar Schweiz zeigten. Ein weiterer Höhepunkt war das hei- (Wanderers), Simone Rapp (Thun), Vincent Sierro mische Abschiedsspiel von Tranquillo Barnetta, als der (Young Boys), Yannis Tafer (?), Gianluca Tolino (Wil), FCSG am 22. Mai 2019 gegen Meister YB mit 4:1 ge- Andreas Wittwer (?) wann – und Quillo ein Tor zum Erfolg beisteuerte. Damit Ein gutes Bier braucht Zeit. Deshalb nehmen wir uns beim Brauen besonders viel davon. Und das seit bald 240 Jahren. Damit Sie jeden Schluck geniessen können.

Wir nehmen uns Zeit für unser Bier.

237.002.17.006_SchueGa_Anzeigen_A5_hoch.indd 1 10.04.17 15:29 9300 Wittenbach ostschweizdruck.ch

Herausforderung angenommen. VfL Bochum 1848 «Bochum» vor jedem Heimspiel

Der VfL Bochum 1848 hat ebenso wie der FC St.Gallen 1879 eine durchzogene Saison 2018/2019 hinter sich: In 34 Spielen erzielte er wohl 49 Tore, kassierte aber deren 50 und musste sich nach elf Siegen, ebensovielen Unentschieden und zwölf Niederlagen mit dem 11. Rang (von 18) in der 2. Bundesliga zufriedengeben.

Die 1970er und 1980er Jahre waren für die Ruhrpottler die doppelt soviele wie sein nächster «Verfolger» Tom Weilandt. goldenen Jahre: Von 1971 bis 1993 kickten die Blau-Wei- Der Abgang von Hinterseer per Ende Saison 2018/2019 ssen ununterbrochen in der ersten Bundesliga, dann folg- dürfte die Nordrhein-Westfalen also stark treffen. Die ten Jahre des Ab- und Wiederaufstiegs, bis sie sich 2010 ­Namensgleichheit kommt übrigens nicht von ungefähr: Lu- schliesslich in der 2. Bundesliga etablierten und damit am kas ist der Neffe des Schlagersängers Hansi Hinterseer. längsten ununterbrochen in der Liga vertreten sind. A Apropos Promis: Herbert Grönemeyer, der in Bochum aufgewachsen ist und dort auch Fussball gespielt hat, ist Unbestritten stärkste Stütze des Vereins in der abgelaufe- seit 2006 Vereinsmitglied. Seine 1980er-Jahre-Hymne nen Saison war Lukas Hinterseer; er erzielte mit 18 Toren «Bochum» wird vor jedem Heimspiel des VfL gespielt. Bilder: VfL Bochum 1848/Tim Kramer VfL Bochum 1848/Tim Bilder: Aktuell stehen der Torhüter Patrick Drewes (Würzburger Kickers), die Verteidiger Saulo Decarli (FC Brügge) und Jordi Osei-Tutu (leihweise vom FC Arsenal) sowie der Of- fensivspieler Danny Blum (zuletzt von Eintracht Frankfurt an die UD Las Palmas ausgeliehen) als Neuzugänge für die Saison 2019/2020 fest. Die Leihverträge von Ulrich Bapoh (FC Twente Enschede) und Simon Lorenz (TSV 1860 Mün- chen) laufen nach aktuellem Stand aus.

Bislang stehen sieben Abgänge fest: Jan Gyamerah und Lukas Hinterseer wechseln mit Ende ihrer Verträge zum Hamburger SV, Tom Baack zum SSV Jahn Regensburg und Jannik Bandowski zur SpVgg Unterhaching. Die Ver- träge von Felix Dornebusch, Robbie Kruse und Sidney Sam wurden nicht verlängert. Zudem läuft nach aktuellem Stand der Leihvertrag von Silvère Ganvoula (RSC Ander- lecht) aus. Der bisherige Leihverein von Vangelis Pavlidis, Willem II Tilburg, erwarb seine Transferrechte, sodass er dort verbleibt.

Die Politische Gemeinde wünscht Ihnen einen spannenden Match und dem FC St. Margrethen viel Erfolg!

Gemeindeverwaltung St. Margrethen Gemeindehaus Hauptstrasse 117 9430 St. Margrethen [email protected] Tel. 071 747 56 66

Für weitere Infos besuchen Sie unsere Homepage www.stmargrethen.ch Kader Die Politische Gemeinde wünscht Ihnen einen spannenden Match und dem FC St. Margrethen viel Erfolg! 1 Dejan Stojanovic 26 Tim Staubli 4 27 Fabio Solimando 6 Alain Wiss 28 Slimen Kchouk 7 Victor Ruiz Abril 29 Alessandro Kräuchi 8 Jordi Quintilla 33 Musah Nuhu 10 Dereck Kutesa 34 13 Cedric Itten 36 Silvan Hefti © 15 Milan Vilotic 43 Jérémy Guillemenot 18 Jonathan Klinsmann 50 Nicolas Lüchinger 20 Moreno Costanzo 52 Angelo Campos 21 93 Axel Bakayoko 22 99 Vincenct Rüfli 23 Betim Fazliji 25 Nassim Ben Khalifa Trainer: Peter Zeidler

1 Manuel Riemann 22 Dominik Baumgartner 2 Tim Hoogland 23 Robert Tesche 3 Danilo Soares 25 Patrick Drewes 4 Simon Lorenz 26 Görkem Saglam Gemeindeverwaltung St. Margrethen 5 Saulo Decarli 27 Miloš Pantović Gemeindehaus 6 Jordi Osei-Tutu 28 Ulrich Bapoh Hauptstrasse 117 7 Sebastian Maier 29 Maxim Leitsch 9430 St. Margrethen 8 Anthony Losilla 30 Baris Ekincier [email protected] 9 Simon Zoller 33 Moritz Römling Tel. 071 747 56 66 10 Thomas Eisfeld 34 Paul Grave 11 Chung-Yong Lee 36 Jan Wellers

14 Tom Weilandt 37 Armel Bella Kotchap

15 Maxwell Gyamfi 38 Stylianos Kokovas Für weitere Infos besuchen Sie unsere Homepage 17 Danny Blum 40 Joshua Wehking www.stmargrethen.ch 19 Patrick Fabian 20 Vitaly Janelt 21 Stefano Celozzi Trainer: Robin Dutt

Der neue T-Cross.

Jetzt Pro be fah ren. Auf jede Art beson ders: Der neue T-Cross begeis tert mit einzig ar ti gem Crossover- De sign, zahlrei chen Gestal tungs mög lich kei ten und enormer Wandlungs fä hig keit – un ter ande rem dank umklapp ba rem Beifah rer sitz und verschieb ba rer Rücksitz bank. LED-Tag fahr licht und Halo gen schein wer fer sor gen für einen eindrucks vol len Auf tritt. Und das Beste: Den kleinen SUV von Volkswagen können Sie jetzt selbst bei einer Probe fahrt erle ben. Kommen Sie vorbei, wir freuen uns auf Sie!

AMAG Heerbrugg, Auerstrasse 20, 9435 Heerbrugg, Tel. 071 727 27 27, heerbrugg.amag.ch

13 Ihr Erdgas/Biogas-Versorger in der Region

www.gravag.ch

Eine für Alle Jetzt anrufen! Immer mehr surfen mit mobilen Geräten. G 071 622 67 41 Ist auch Ihre Webseite mobilfähig?

chrisign gmbh Schmidstrasse 9 8570 Weinfelden [email protected] www.chrisign.ch Drucklösungen nach Mass Dokumenten Management Service und Finanzierung

Unser Team ist gerne für Sie da: Tel. 071 274 00 80

ST. GALLEN | ZIZERS | SCUOL | SCHAFFHAUSEN www.cofox.ch

Wir wünschen ein gutes Spiel

AXA Hauptagentur Hanspeter Büchi Neudorfstrasse 69 9430 St. Margrethen Telefon 071 858 58 00 AXA.ch/st-margrethen

Andreas Kehl, Versicherungsberater Urs Geisser, Versicherungsberater Sabine Kleindienst, Innendienstmitarbeiterin - Subaru Neuwagen - Mercedes Junge Sterne - Occasionen aller Marken - Werkstatt und Spenglerei Passt nicht,- Tuningshop gibt‘s nicht- Autovermietung

Passt nicht, gibt‘s nicht GUTES ZUSAMMENSPIEL, AUCH IN DER MODE.

MELS | WATTWIL | ST. MARGRETHEN | WIDNAU-HEERBRUGG | WIL | ST. GALLEN | RAPPERSWIL | SHOPPING ARENA Die Stimme der Ostschweizer Wirtschaft.

Juni/Juli 7 / 2019 Preis Fr. 8.50

Ausgabe für die Ostschweiz und das Fürstentum Liechtenstein

www.leaderdigital.ch DAS UNTERNEHMERMAGAZIN

Weiterbildung stärkt mich! bzbuchs.ch

hintergrund hintergrund hintergrund hintergrund hintergrund hintergrund hintergrund hintergrund hintergrund hintergrundEditorial hintergrund hintergrund hintergrund hintergrund 7 2010 11 2 011 2 011 8 2 011 10 2010 14 2 011 8 2010 9 2 011 12 2 011 4 2 011 5 2 011 6 2 011 Juli/ – Mai/ April/ März/ März 2/2012 August/ Februar 1/2012 Oktober/ Juni Oktober/ Jan.–Feb./ September/ Nov.–Dez./ Nov.–Dez./ September/ LEADER_Banner.indd 20 06.06.2019 08:36:52 Ausgabe für die Ostschweiz und das Fürstentum Liechtenstein Ausgabe für die Ostschweiz und das Fürstentum Liechtenstein Ausgabe für die Ostschweiz und das Fürstentum Liechtenstein Ausgabe für die Ostschweiz und das Fürstentum Liechtenstein Ausgabe für die Ostschweiz und das Fürstentum Liechtenstein Ausgabe für die Ostschweiz und das Fürstentum Liechtenstein Ausgabe für die Ostschweiz und das Fürstentum Liechtenstein Ausgabe für die Ostschweiz und das Fürstentum Liechtenstein Ausgabe für die Ostschweiz und das Fürstentum Liechtenstein Ausgabe für die Ostschweiz und das Fürstentum Liechtenstein Ausgabe für die Ostschweiz und das Fürstentum Liechtenstein Ausgabe für die Ostschweiz und das Fürstentum Liechtenstein Ausgabe für die Ostschweiz und das Fürstentum Liechtenstein Ausgabe für die Ostschweiz und das Fürstentum Liechtenstein DAS UNTERNEHMERMAGAZIN www.leaderonline.ch Preis Fr. 8.50 DAS UNTERNEHMERMAGAZIN www.leaderonline.ch Preis Fr. 8.50 DAS UNTERNEHMERMAGAZIN www.leaderonline.ch Preis Fr. 8.50 DAS UNTERNEHMERMAGAZIN www.leaderonline.ch Preis Fr. 8.50 DAS UNTERNEHMERMAGAZIN www.leaderonline.ch Preis Fr. 8.50 DAS UNTERNEHMERMAGAZIN www.leaderonline.ch Preis Fr. 8.50 DAS UNTERNEHMERMAGAZIN www.leaderonline.ch Preis Fr. 8.50 DAS UNTERNEHMERMAGAZIN www.leaderonline.ch Preis Fr. 8.50 DAS UNTERNEHMERMAGAZIN www.leaderonline.ch Preis Fr. 8.50 DAS UNTERNEHMERMAGAZIN www.leaderonline.ch Preis Fr. 8.50 DAS UNTERNEHMERMAGAZIN www.leaderonline.ch Preis Fr. 8.50 DAS UNTERNEHMERMAGAZIN www.leaderonline.ch Preis Fr. 8.50 DAS UNTERNEHMERMAGAZIN www.leaderonline.ch Preis Fr. 8.50 DAS UNTERNEHMERMAGAZIN www.leaderonline.ch Preis Fr. 8.50 AFG-Arena in Schieflage Stephan Weigelt: Hintergründe zum Olma 2.0: Debakel Die Ostschweiz soll mit ab Seite 6 Peter Spenger: «acrevis» eine neue Max Kriemlers Vom Piloten zum starke Regionalbank erhalten Vision IHK-Präsidenten Seite 14 Seite 6 Seite 12 Kurt Weigelt: Roland Ledergerber

«Die IHK Robert Baldinger:

Hubertus Schmid: Die Bioforce AG ist nicht SVC Unternehmerpreis Thomas Bieger: Karin Keller-Sutter: ist auf Nach- «Der Abbau Neuer Rektor die FDP» haltigkeit Ostschweiz 2012: der Universität Die grosse Hoffnung Seite 8 ausgerichtet Wer holt die der Regulation ist St.Gallen Seite 32 begehrte Trophäe? Seite 10 des Freisinns und Christian Neuweiler: Knochenarbeit» Seite 10 Seite 10 Dölf Früh, VR-Präsident Seite 14 Duschi B. Duschletta: der FC St.Gallen AG: Edgar Oehler: Shirt mit Handicap Peter Weigelt: Der Führungs­ Innovativ und erfolgreich: Der Retter Der Patron geht HSG Talents Conference 2011 Rückbesinnung Fredy Brunner: Maestrani-CEO Markus Vettiger: Neues Modelabel Seite 6 xxxxxxx: Seite 6 High Potentials treffen Unternehmerpreis Martin Gehrer: Beda Hutter, CEO Nouvag AG: motivator aus der Ostschweiz Das Ausland blickt auf Süsses Geschäft Seite 50 auf «Mehr Freiheit – xxxxx Wirtschaftsvertreter ab Seite 34 mit harten Bandagen xxxxxxx ab Seite 15 den Geothermie-Pionier 2012 «Auf dem Weg Die Welt setzt auf Seite 40 weniger Staat» Seite 00 Seite 6 Dentaltechnik aus Goldach Seite 6 zur Privatisierung der SGKB» Seite 12 Seite 30

letzte Seite letzte Seite letzte Seite Fokus Finanzen letzte Seite letzte Seite letzte Seite letzte Seite letzte Seite letzte Seite letzte Seite Fokus Leadership letzte Seite Fokus Private Banking Hintergrund Michael Götte Mehr Selbstkritik gefordert Häberli. Für Bang & Olufsen in der Ostschweiz. Inventure Ostschweiz 2011 Fokus Human Resources: Die ersten Jahre nach der Krise. Wie hat sich die Finanzbran- Schelldenker und Kurzredner Comeback von Peter Mettler Dessertapfel Bankgeheimnis ade? Häberli. Für Bang & Olufsen in der Ostschweiz. Aktuelles zu Aus- und Weiterbildung, Mitarbeiter- Fokus Kommunikation Häberli. Für Bang & Olufsen in der Ostschweiz. «Die Ostschweiz – the best of»: Der Ruf der meisten Banken hat in der Finanzkrise 2011 ist das Wahljahr der neuen Kräfte. Die eigentliche Rotary-«Governor» Bruno Glaus über ethische Grund- «Open Innovation» als kontroverses Tagungsthema Führung bedeutet mehr, als nur Projektziele und che verändert? Vor welchen neuen Herausforderungen aber Peter Maag, Direktor der IHK Thurgau, über den Der Immobilienentwickler legt mit Mettler2Invest und Kaderselektion sowie Karriere ab Seite 62 Wil, St.Gallen, Frauenfeld Auf der Suche nach der Übersicht im medialen Dschungel. Amanda Ammann und Beat Antenen werben im kaum gelitten. Kantonal-, Raiffeisen- und Regionalbanken auch Chancen stehen die verschiedenen Institute? Klar ist Bewährungsprobe für die neuen Parteien wie BDP und «Red Love Odysso» und Martin Klöti Fragezeichen zur neuen sätze, Eigeninteressen und eine Elite, die als Zugpferd Wil, St.Gallen, Frauenfeld www.haeberlitv.ch Wil, St.Gallen, Frauenfeld an der diesjährigen Veranstaltung inventure anlässlich Innovationsraten zu erreichen. Die Menschen sind zu Politiker-Idealtypus, den sich die Ostschweizer einen Neustart hin. ab Seite 34 Finanzplatzplatzstrategie www.haeberlitv.ch Experten geben Tipps, wo und wie Unternehmen ihre www.haeberlitv.ch In- und Ausland für die Wirtschafts- und Tourismus- haben die Krisenjahre gut bis sehr gut überstanden. eines: Die Kundenansprüche sind gestiegen. Heute wird mehr Grünliberale folgt im Herbst. Die Frage ist, ob sie sich dienen soll. Seite 36 DENK der RhEMA. ab Seite 56 DENK inspirieren. Fordern und fördern heisst die Devise. DENK DENK DENK Unternehmer in Bundesbern wünschen. ab Seite 32 DENK DENK Der rotfleischige Exporthit aus Buchs. Seite 10 DENK Zwei neue bürgerliche Kandidaten für DENK DENK Botschaften am besten verbreiten. ab Seite 20 region Ostschweiz. Seite 14 DENK Die nächsten Jahre werden aber die Banken vor grosse Leistung zu einem kompetitiven Preis erwartet. ab Seite 56 wirklich einen grossen Erfolg wünschen sollten. die St.Galler Regierungswahlen. ab Seite 28 ab Seite 6 Herausforderungen stellen. ab Seite 56 ANSTOSS! ANSTOSS! ab Seite 56 ANSTOSS! ANSTOSS! ab Seite 6 ANSTOSS! LEADER ANSTSeptemberOS 2011S! ıı 1 ANSTOSS! ANSTOSS! Gemeinsamer ANSTOSS! ANSTOSS! ANSTOSS!

April 3/2012 Mai 4/2012 Juni/Juli 5/2012 August 6/2012 September 8/2012 Oktober 9/2012 Nov/Dez 11/2012 Februar 1/2013 März 2/2013 April 3/2013 Mai 4/201 Juni/Juli 6/2013 August 7/2013 August 8/2013 Preis Fr. 8.50 Preis Fr. 8.50 Preis Fr. 8.50 Preis Fr. 8.50 Preis Fr. 8.50 Preis Fr. 8.50 Preis Fr. 8.50 Preis Fr. 8.50 Preis Fr. 8.50 Preis Fr. 8.50 Preis Fr. 8.50 Preis Fr. 8.50 Einsatz der Preis Fr. 8.50 Preis Fr. 8.50 Ausgabe für die Ausgabe für die Ausgabe für die Ausgabe für die Ausgabe für die Ausgabe für die Ausgabe für die Ausgabe für die Ausgabe für die Ausgabe für die Ausgabe für die Ausgabe für die Ausgabe für die Ausgabe für die Ostschweiz und Ostschweiz und Ostschweiz und Ostschweiz und Ostschweiz und Ostschweiz und Ostschweiz und Ostschweiz und Ostschweiz und Ostschweiz und Ostschweiz und Ostschweiz und Ostschweiz und Ostschweiz und das Fürstentum das Fürstentum das Fürstentum das Fürstentum das Fürstentum das Fürstentum das Fürstentum das Fürstentum das Fürstentum das Fürstentum das Fürstentum das Fürstentum das Fürstentum das Fürstentum Liechtenstein Liechtenstein Liechtenstein Liechtenstein Liechtenstein Liechtenstein Liechtenstein Liechtenstein Liechtenstein Liechtenstein Liechtenstein Liechtenstein Liechtenstein Liechtenstein www.leaderonline.ch www.leaderonline.ch www.leaderonline.ch www.leaderonline.ch www.leaderonline.ch www.leaderonline.ch www.leaderonline.ch www.leaderonline.ch www.leaderonline.ch www.leaderonline.ch DAS UNTERNEHMERMAGAZIN DAS UNTERNEHMERMAGAZIN DAS UNTERNEHMERMAGAZIN DAS UNTERNEHMERMAGAZIN DAS UNTERNEHMERMAGAZIN DAS UNTERNEHMERMAGAZIN DAS UNTERNEHMERMAGAZIN www.leaderonline.ch DAS UNTERNEHMERMAGAZIN www.leaderonline.ch DAS UNTERNEHMERMAGAZIN www.leaderonline.ch DAS UNTERNEHMERMAGAZIN www.leaderonline.ch DAS UNTERNEHMERMAGAZIN DAS UNTERNEHMERMAGAZIN DAS UNTERNEHMERMAGAZIN DAS UNTERNEHMERMAGAZIN rgau SPECIAL Thu ab Seite SPECIAL n baut Musical «Moses» am Theater St.Gallen: St.Galle 10-Jahre-Jubiläum: atric eil olidahec : ab Seite 90 Connyland: Raphael und Martin Schönenberger, Die Besten der Besten

I N PMS Schönenberger AG: Z G A M A E R H M N E E R N T S U «Wir sind Ostschweiz» D A «ir aren immer

lt: eige Z I N n W G A pha M A Ste it E R m H M oll N E s e lt: E R eiz eu eige N T hw n rt W S U tsc ine Ku K D A Os s» e ank H Die revi nalb e I «ac egio lten Di R ha 12 « ht ke er Seite ic star ist n » FDP er: ie ding d Bal 8 ert Seite Rob AG I N rce A Z iofo h- A G e B Nac R M Di uf it M E st a ke h: Zirkus um die H i ltig ap eic N E ha t dic gr E R hte Han fol T ric 2 mit er N ge te 3 irt nd S U aus Sei Sh u l D A vativ labe Inno ode eiz s M hw ite ue tsc e Se I N Ne Os letzt A Z er AG s d R M

au M E 34 K eite E H

S E R N N T

U N E S - A ran D

nzb ! ina er D S ie F , ab S N ch d gen O Z I t si run ist ST A en ha rde lar r am Start G Seite 6 A z Wie sfo ? K meh AN M an se: rau ute ird E R n Kri He stit e w M i der uen n In eut 56 E H F ch ne ene . H eite N us na hen ied gen ab S E R k hre elc sch stie et. T o n Ja or w ver ge art N F ste ? V die sind erw U er ert hen he eis A S Die änd ste rüc Pr D ver en nsp iven he anc na tit c Ch nde mpe uch e Ku ko I N eite a : Di inem Z zte S ines u e G A let e ng z A stu R M Lei M E

E H K N g E R rur

N T chi N U its g:

A S he an h E D n c e hö . M mi lich Sc r L ie in- ein Vorreiter»

nt ! e w l h eige d D S ern ere ral Die un S W akt be N te. DP TO ar ie ü Z I räf ie B sich S Ch S Neue Visionen. G A n K n w sie N « nen A nd eue teie ob A ön » M u er n Par st, k en E R gr r d en ge i en. ell M t: r ljah neu ra ollt st 2 E H igel g te ah ie ie F n s te 1 N We n in s W ür d t. D che sei Dölf Früh: E R er nu – H da e f rbs üns T et it ist rob He w U N P in e 11 gsp im folg S es ih 20 run olgt Er D A b e wäh le f sen : k r Be era ros G c F nlib en g N e A ü r ite Grü ein Z I ic ma R h e Se lich A erv he e » letzt irk AG S in T M at w e 6 M & ke « a Seit E R or st rs f St ab M S T u i

e u E H T bba : K 2.0 l a er R N A ma m ig T E Ein 4

Ol e er: N te 2 ri unn en N S U sei K y Br w DA red 6 er ax F Seite dn !

auf rzre DE SS I N M t den O , er: Z n k Ku ber ST eli G: im G A o ic d u, ü N e A dt ie r A i l r un ga zer A A au o w e e M is b ie r hur wei 2 an llb o st h ch E R d n e 6 e T ch ite 3 m ta ne r, G r i 0 t tli M V 14 n io Seit nk IHK sts Se Ro e ger le e ite an ch E H ite la P e der ie O . ab i M t id tim se P ea ». N Se s - lld or h d hen el ich Old ie» r b us E R u ie e ekt sic nsc e n 2» A. in kt en de lat T A m n Dir den wü A bin er el «E e A u st d U N s r ch g, s, rn ch m rc in a ei «A S a e S Maa ypu sbe «I um a e gr ew ks D A D th er ealt nde N M r s b er o Pet -Id Bu die e Da tzw Dieter und Esther von Ziegler: e iker r in d t. e e N G olit hme ) . seit n er n- n ite P rne ! : e w rte e te Se nte !' iss old pe d letz U - d G Ex Delphin-Haltung % 2 W sin es - s n d ( a ge eis

. % : D un sw K r Seite 6 % 2 AG h au 4 h e rfa gs n

5 . arc PC lt: ris E tu N 3 se m ge K eis

$! Re de ei der L 6 E er us it r ik eite tl ac n m ete am » s N

et ! b e den P yn en Z I D S A mm or e D tz A r M st sa ew Di nu A G te nve OS Zu g « itiv M e r2I ST oss os E R P ttle N gr 0 p 10 M n Me A e ite E H vo mit seit se R N k legt T E ac ler U N eb ick 34 S ntw Seite n. A om iene ab n. ge D C obil hin. ke un mm rt en er er I sta md rd D Neu ng U sfo nen I N ti um au eite ei Z ul t z er eis te S G A s ng n H rrr letz A wi ue me R M on e z ne Seite 1 h rne : M E C ris or

nte 12 E H us tsk n v C U z 20 K N af he SV wei E R ok sch ste

sch N T F irt er t N Os ie S U W rat Niklaus Knüsel, CEO

d e A ie e lt he E D D h B ho oh uc r ro ! A 38 I N

We T D SS eite A Z rte O s A G eh ST R M eg N M E b A - H 0 l » 10 ie N E elt: ite 1 fe so eite tim e E R eig Se ap ys s. S op iff T t W rt d uch n gr U N ur se O s B ste Be S K K es e t au Ko se D A D ov thi n, die IH L por se d d e Ex as sin ie e hig np se «R eisc ER en a ri «D t otfl N IG z en zk h Neuer Markt. r I Z r n ite er A Z ËN  an ktu ina t. ic e Se D G " SSE n ru r F en n letzt M A UR UI i St de äs t » R TH 3 iÀ F , h pr s E !R DIT Ê` s en uc er i P H M RE Õà ‚ u erd br au D

N E # ˜Ê> i˜ ok w us n d F K K K K i ˜ r A e E R Ãà iÀ  F ke m hm ie

N T ER “Ø ˆÌÊ ITE lan de ne d

U IG iÊ i SE ch it er 8 N N N N S TE > i˜ S Se nt eite D A NS ˆÀÊ ˜} n: U S HTE SS 7 À}> re len IC GU 6i vie

!  , CK in 5 DE DE DE DE S ! RU e 4 S RED $ seit TO LF '3 À S ! $ âi h: e AN / ' ʎØÀ ‚ ap eic tt #% ! ˜] i˜ ndic lgr ö i M >Ài iˆL Ha fo l G öt STE ë ÊL mit er Seite 6 e l für 3Y i˜Ê ÌˆÛ hirt nd a K n 28 Ì i> S u ch n ate eite œÃ ʎÀ tiv el i ti ndid ab S  ˜] vÌ va lab M ar Ka n. Ìi > °Ê no de che hle ÌÀi ÃV Ãi In o eiz Die Ostschweizer M erli swa  ˆÀÌ ˜œ s M w d g g TE } e h n bür run SEI Ê7 Àœ eu stsc Unternehmer Daniel Model: u e gie N ` « neu Re Z I Ê՘ vÌà N r O wei ller A ˆŽ ՘ de Z .Ga A G  ˆÌ Վ s St M  Ê*œ Ê< au die E R  Õà ˆ˜i 34 M  Ê> Êi Seite der Flawa AG: ˜ ˜ E H H ˆÌi }i R N IC Ži > E DL V `ÊÜ N T N ˜ˆ ՘ U % ß ŽÊ A S iÀ ÀØV D ÇÊ* ÊâÕ Ó i˜ ˆVŽ I N L  A Z n ITE A G ze h: SE M n e: arc E R er: na Kris se M eng t i er uen Re H Sp : h F ch d ne nen cus N E er ler e us na hen iede ba R et eh g k hre elc sch , A r T E P r O o Ja r w ver erl e N dga n F ten Vo ie ind öb ri U E o ers rt? en d e s s K u S um r ie nde teh üch ma sa D A z at D erä n s spr en ho o e v ce an itiv T n e n P ch han den et i ch te r h C n omp D n ite 8 lo n te auc ie Ku m k ra Se i te 6 De Sei s: D eine B P n te 6 zte ine zu I N - is e Sei eite let e ng A Z IT re m id S istu Mut zum Risiko A G r rp Vo äs Le r

M de e der P R m K E n h 0 en ite 6 - H M i e 1 Firm Se K

E rn 20 en ich? H R N te z iert lgre I N

T E n ei min erfo N U w s no so E S U ts e 53 ch ech ng

A en Seit ts ie s eihu g e ! D b s d rl n is n D v d. a ht sve i zkr ke S E wir O ac rei r: nk nan lban S - & lg s m n P I N iege a r Fi ona TO ab: en Erfo Wa rige A Z s B B de egi n. S llst n se um jäh A G oma te t in d R nde e N Re g es t z dies M Th r a ha - un sta oss A rs a r tier E R to riv ken isen ber gr U p ng ran M ek P Ban iffe ut ü vor m o ga E H r R s en Ra r g ken a K ting N ue tät u eist al-, seh an Seite 28 K ee E R e rsi k m on is ie B r L e M T N ive Fo der ant ut b r d e IA hst U N n n Ruf n. K e g abe 58 D näc S r U lle er itte jahr en ite C as A de Ga e 10 D gel en erd b Se nn PE ie d D St. Seit um Kris e w n. a a ➤ S d w ka die ahr elle M un ­ en en J st 22 Wo ank hab hst gen Z I N eite ie B näc run A N S uf d ie rde AG Z I n a gen D usfo M G A g nge run t era E R A in rku nde haf H M R M k swi erä itsc E H E an Au e V ere N H M B ihre lch kob E R E s nd , we isi N T R N ku e u ert ie R U T E o kris fiti n d A S N EO: F anz pro efer D S U t-C Fin er nwi A blat Die e: W nd i D Tag nch n u 36 er, bra ehe eite aus rst t. S Kl al l evo n is Z I N ter e ta b nke A s-Pe D d n esu AG an e n ei te 38 g M H ss ta h Sei E R , o es R . ab H M iklin r h L ird E k R g u A uch en w R N atri er R I n a leib T E P D C egio al b N und ler: m E e R ent U nk st e ➤ P b di anc A S Fra kün m d S hal Ch ? D ept u or es das P onz rs v W tig FD n I N Soialhilemibrauch: K e 16 nf le ite Z iv eite kü er ah e Se A N n S d n W elt letzt AG Z I U ei i de spi M Hi A e b be olle E R HH A G in rn n igen e R M H

M E te fe sinn elch E H el nt R K E S au rei d w N ha de H M e h er F Un E R ic rsi

E n en en d en? N T M Pr G N t 6 N A R h rb anc tre eite U RR n

T E o 22 e Ch ück . S ee A S V le te N ite h die ur ng rl E D al it Lösung für den FCSG U Se Sc en rz z dnu Ee en f»: .G hn S h e r t t c

A ste s M geo i E on nz t o ! S ns te D e e d D i i Wi Mus usl Re G , ine es SS FF E se 1? ne A R atz lite om t b er fte r» 201 ? Ei I N pl E Pr iden he n im - TO d ha evo VP A Z oll tt tt räs t rbe us S rz b ie S A G G sta ta R-P : – we rism me en d M lle a s , V AG eiz nen Tou AN ch teh E R dy m rüh len w nte nd «S s M I ora lf F Gal ch t A s- u E H an Dö St. ts Bea haft N P 28 FC r s nd tsc E R ite er e O n u Wir T se d t ie an ie N t m r d zz S U e «D Am fü e 14 un A da d it r D R an slan . Se T Am Au eiz o G s r nd hw ee A ätin ce e - u tsc I N R ng r alr r in In Os Z di be tion rli: u se D ion G A ol el -Na äbe so man d ite 6 reg A H r s g» VP e H e kt rbil Se M z mi e Der freundliche C itt R tär Vo E R un d W 0 Brig n n ie s viel M Tr an im te o a W ie en, E H st en sei n v m ng? nd w iss N ch ist tte u hnu ? U h W E R «I e ha hl» H ntlö aus urc N T m Sc a 2 s e E her g d U am r bw ite 1 ku air en fzu e 39 S De A Se o ne f inn trei Seit D A « ers F t ei on n S ab ch s is en v ? Ei ng. Blo Wa ehm der ätzu l. ern Lea sch id: nge «Die Perspektiven nt in rt hm n hu U ht e We Sc tio Dsc und Spinnereien auc und I N tus a len e br g Z er ik ia hr run A ub n med en i äh AG H u im ehm W M m cht ern hr, E R au m ersi nt 54 tja M b o Üb ie U ite Gu : E H b K er w b Se and AG N s ch d und n. a Rol her E R A rs ku na , wo eite nd isc N T r st n ie o che pps rbr a u t F U i an nn F r Su n Ti ve ian rns S «De n B ta de be sten D E en DA io sii iat Auf n ge be - n t rr ri t, erte am n on la » r . P uf Exp ften g u it e o ka en ha beiden IHKs e e e 4 n r v sc n b viel en, g be ite 1 er ve ssi Bot io t ich ied e r Se W lin siv re t a n s ch R a e s gg a l h be nts r n ee re a .» r se g ha zu e e e W gg it en e e 38 un 09 da d h r a m n n ch Seit ol l 20 der c e uch ech e e rta ie o «W a r rh ua n w n s en G w E n Q me K us on ie rte neh m kti n D vie ter er: ea ti dem Un 7 tig R 12 li eit izer ite 2 Vet ite o S hwe . Se kus se P : tsc ren ar ft e er? en Os stie O M hä r h ss nve i-CE sc se r lo . zu i tran Ge n te ch em es es en R n nts st Ma ss ag t hi e tsy Sü nd 40 er t un oli Ba Seite d ä nd P en R lit g u em art R a rzi er t h e he ns i R lb n u m r ha a e t, elt d äte tt ng sp rü tu er er ise ich r n ind V Kr inr zu Seite 6 010 ene rf ie oe st 2 eig l- -E D e r g n en ona T er e 6 ic Bü än le ein ati B Mll eit f er n l h eiz, ? N M M b.» s of l d ho t. a hw ben rl ein rie s ah sc is sw stsc u ha Ka st nt u W ur en Die Suhe nah t O z 9 i A e t d ra die ng Seite ld er ok di uk or es ür ieru ab Ge ht f lb str t w d es f reg ng. « lec ha ra är n st des ellu ch es nf rkl u ig i an St s 22 W IT-I e B icht er L en ite d he

w d ieh h se n ac ie in ez c u s

W er b . ef

tret räte e h

r e n N C 37

i I

h e d -

V n l Z r e

c tä A te it

. i e

S n G be s e d A r

un o M p ita r

n N R i

i I E M e

l AZ M sh ng, 62 d

n AG EH er ldu eite a i S

o M N d rb b

r R a

R e E a e

E l it e e r

M . NT h: e We rie

d H U r L r E w r nd a

a N AS Dlf s - u e K

R w u i

e E D D us w

l k A o . T s

UN rh: w Fo zu on w r s i AS Dlf elle lekt w D D er ktu erse

w iz A ad e d K is er chw un pre iz ts S oo r er e I N s CS ss vo der hw A Z O F na ich hm en te 6 sc S G ie n te 6 In m ? e 10 irm Sei Seite 00 st S M A D e Sei us ch zen rn 0 n F ch? d i t 2 e i O FC E R r oo nn hü te z iert lgre ie n e 6 M ff F ka sc o n ei min erfo D e Seit E H n ie en ni U w no so

d N n W t h chs g h r R u s h c e n c

ff E s rlu ts e s eihu .

n N T Lö Ve 0 ec s t di erl e

2 T . h sv n N n U n O c ei i I

u S eite d ge ma Pr l AZ

ös D A s n lü as en n AG

L u nf W rig o M

e äh r R Provokateur

na rie öh iesj ME e

e I N t : H d d EH

r Z s he en a RN

A e A u c u e E

- n e l G d . T

G ag A n ra n N rh: verdüsterten sich» u U F fl M w r

A ie R o I e B r z AS Dlf E l t e w

ch um M a el if D D t E w S de z E H ci üt d in rün N e ch un erg E R es n r int T Sp ng tio ze H kel U N se va ei eba S ri no w D 6 A K In h eite D it sc S ab S M 6 I N st S ite A Z O FC se A G Die en Z I N R M r d G A 88 M E ff A 00 E H n R M r 2 ach: N un M E de ler ibt sch E R ös H ea u r g Ror N T L h: N E -- u ge U chac E R oo Hu idi A S ors T T d rte u D R U N nra ve z A S o tur ch I N u D ruk » ru A Z z St ug ff z A G ch N « en u an M ru Z I s g A l E R ff z A e 8 22 H M u n AG eite ee ite E A la R M HHi s eu Se R N 2 E H n T E Urs Vögele, CEO Hans Leutenegger AG: 2 M H N ee Seite E H el nt U eu R N cha ide A S n T E Mi rrs G D U N RP A a S R en e en den sharen A V ll t r D a nit -A e t.G ch G ag S ns e 82 F fl id: F Ei seit eite A ie chm r F te » S ch m I N s S e af vor S e zu 88 Z tu d zh e n ünd Seite G A ber er n b i rgr A Hu hm he inte

M c te H el K K K R S s K k E u « r eba H M a er nd D 6

E b gn t u eite

N N N N b i N S K K K K S r b

T E R A er nne a E E E E

U N er st nn ern o en N N N N S i un r ll r

A D n AG: Tr W to a le ite ! N

D D D D « e G a e r, D I E E E E g . d h io va mo AG ire St an » rf lbja SS A Z r t Nou ch e g D r k en ita rtha O G

ite ! la t» O uf a R in er ate n S ier M Sta weiz T M A D D D fe ahr, D S u i CE a ld ld lb e ne m d das sch S R ar albj S g e e 14 er, t o Ho se » Th ön am un ber Ost M E it arth iz O e rb Seit utt tz G n ir eg k gr en G, ü der AN H d M s St hwe ST R a a H e s un m W 0 Sie ro nd in A wert N E n r da stsc r n Bed s u Tr nd im e « t p u nste llen R n u , übe er O AN e e lt a sta n seit ch e K ote Ste T E de AG rt d d h e k h ste ni 0 eu er N den N n ein nwe c W i «Ic ei te Tr EO d und S U Ku tenst telle no hn m sei zi, C ten A ue r No en S ie c am Kün ssich D re O de nd d K D te rian n Au T i, CE en u : al Ad tere k. ünz icht iger t rt wei ban an K uss ett en de die rivat Eierlieferant und Stromproduzent: dri en A s V r - ie P A iter nk. rku D 30 fo und ür d e we tba Ma ft eite ge Gr d f di Priva N EO chä S che fer die Z I ni-C es tik this ugp e 14 für G A stra G n ri er e ls Z Seit t A ae ses ge k üb ie a : h Seite 22 t 14 R M : M üs da 0 s laus e, d hler e eite E ger S an ite 4 lb o G Elit Oe g S M pen B Se Se un ine ar E H r S ten r » Br d e Edg n R N ete ar h nor un ro r E P t h e ver sen t ite , Seite 10 N T mi M Go res a be jahr U m ry-« inte P tar halb A S u ota gen 36 r I N i tart eiz D z R , Ei eite e ite Z d M as S chw n tze ll. S s d: De e Se G A un er d sts e sä so os an te 6 letzt M A n , üb der O ot n nen r erl Sei R de in AG ert il te die G ell er M E un nste lenw P n ite 6 e nz ab H e K ote Stel

e Se n pe s, . N E u er N den n K e d om sid ei Ap xu te E R Tr EO und V ä l te Lu uk T zi, C ten

r e ich it od U N Kün ssich P N - as ch g m Pr S : rian n Au

K es an on DA AG Ad tere k. D g E g i n H gs mg n v va we tba I fol U de Nou f ch die riva

Er im fin g e ! O u a die P n s D E rg Er i kri ken S , C a ld für a im nk anz ban S tter t o K h I N a Fin nal TO Hu tz G 14 eic A Z B der egio n. S da se s eite - r 57 G te t in d R nde N Be t au S N ger: nt iter ite M A a ha un sta sse A el Z I Bie side rbe se R iv ken en- ber gro ik G A as rä ip ita M E Pr an ffeis t ü vor W n A hom R-P : h , M 2 H s n B Rai gu en e h R M T or h, V AG rs ung ite 6 N E u iste l-, ehr ank i ec E kt rü llen de bild Se E R k me ona is s ie B D lt M Re lf F .Ga a iter e ab T Fo der ant ut b r d rr a t E H r t Dö St e We rier U N uf n. K e g abe 8 Ee nt er R N ue itä FC r L nd Kar S er R tte ahr en ite 5 EE G e d E Ne ers er e us s- u ie A D geli enj erd b Se e ni A D or d- T iv d t k u ow D m ris w . a il ei r 30 f un N n n t o u A s au K re en et Ee u ite e Gr S U U lle e F s z tion k die Jah tell N e H EE n z Se g che ferd A er a 10 elle lek en n s I T il e on .» k is gp D d t.G eite R tu se ng hab ste gen A Z on m ss t v in iti eth Zu S S Ak er tu ch un G s E ü n se r er ls r Kad ch nä er A rlik nt r m ze t k üb ie a e nd I N ri ur Die ford M e ne i ro ug st aus , d u Z ein z us E R O o h «W P ze lb Gl lite D G A e ro st era M p ac r 00 ber e no e E Shaen e 6 A ü ng H H m n u 0 ü S ru ein Seit M fic B lä N E Co he to 1 s r r» B nd E R f er on R Ru ufs wa h rno n u M o l d ch st. T E ie ka et 0 ise e ove sse E H s ah s n i N D in te Kr M -«G ere N u W tur de S U r E sei r ary nint E R k die uk or A de 8 de Rot ige 36 T fo lb tr w D e 1 en U e, E Seite U N ha as ärt eit tz KM ätz oll. S es nfr kl s r tro er s n s DA W T-I er ae ir eiz on ene I N Diamant wird auf I e t: a v di Z nd ch igel an , W hw g en A u sa I N e M r m tsc nu ng AG el. ef Z n W ee hle ru Os ge du M n ung Ch 7 G A pha od ic da en el E R io sch te 3 A Ste t M P er ab ivm M N at en D sei R M i er m h at E H Z I ik dial ihre E l m ein im 12 eg R N A n me en H M ol R ht r eite N 6 E A G u im ehm N E s ge be » s ite N T M m icht ern R eiz ue Es er en se U E R m ers Unt 54 T E w ne « ew ng A S M o Üb ie eite N h e itb rä D E H K der nd w ab S S U tsc in M rd E ee m N us ch o u en. A s e nk ve n Fr ste E R k na , w eit D O is» a id: zu u h sy N T o uche ipps rbr ie v lb chm ld ric ts U F r S n T n ve D re na S i llte ed af S f de ebe ste e ac io n I N tus rb so ri sch D A Au n g be til « eg lte A Z ber e l, t llF irt es 0 erte am ee R ha 12 G Hu it wil at ar W rnd ite xp ten T e r eite A e n st 5 C er he se ite E haf I N on rk e S R M u de lt e 5 ns uc r» e Se tsc Z lik ts ta E a s W bil ha seit U w wü letzt Bo G er en s H M b u er In n. « ein ch M O on h N E b k eit en ge t es R p ac r R A o w f d le is sg M E om n u T E r t F ich au ng reb

H C he sto N e is s rt ku K K E N Ru uf r: S U D er e ac E R ie ka inge A « n W r W rp

T D Ein Bald D io eh Ve N U N er ert at m ie I N

S d 18 Rob G l t» f d Z : E D ite A u ei 14 au G A f» ey m se r rce eg b eite M A

t o ! r ste ge fo - r S R s D y a io h R a E be SS ich ss an B ac a: r n M N e m O dr aft M r m, ie f N ett e e E H Z I th n i s- T rie ch ee le ru D au it chl ­ d ch R N A – rbe mu S rr ts es 0 d ich da ist ke Dus o E A G z we uris AN rr ir nd e o P r ltig B. gs n N T Schattenspendende M i en o a W r it M r e a i n U R e ten d T C er he se ne m 2 h tet sch u K S M E t hw An - un ns uc ür» ei t im e 1 ch Du r A H : h sc eat fts «U w w R eh er eit eri 32 h er: D N E ler e st d B cha ein ch g rb » s sg eite ü ttig R Oeh g O un irts st ges Es e en au S F Ve er- T E ar e ann W i bs « ew ng kus nt N dg n i m die re itb rä r r Mar ft U t U E o «D Am für 14 K M d e O ä na er ch A S tr da nd eite ver D to i-CE sch ti d ei D a an sla z. S u a ite I N ran e l en rr P Am Au wei z v e Se A Z est s G en u eit n e r und sch ti letzt AG Ma sse ag ns hk an n, In- Ost N o M Sü nd 40 o lic w ikli Seite ion Z I E R Ba Seite c ög nd 6 ik R g De 6 zte reg A m50 M n M – u – 6 atr

: n eite let AG eite E H rte ie g 50 d P tter nu S R M S K N ha okus n d un ite un ler: -Su ff E E R it f ge rat se ank nst

ller o H M N T m lie be n? Fr tkü m

e N e p u K H K N E U o ns nz nze s arin E R A S W me re Ko er

K se T s: D eh e G iv s N N e n hr n

ro S U rc ! e i I N DE i Z U E A e g ns D ou und SS g s A n n e n es ele d zu O n A G i r

i i g e ! I N ktzi sin T er: u M E te s n is n D R S t R S D i i zkr ke SS A Z n roje hen . N Sut fn E re nk nan lban G a r P nsc vise A ler- f H M e F a Fi ona TO M A m s nu Me De Kel o E hn s B der egi n. S R u , al Die die in H R N o Rolf Traxler, Geschäftsleiter in R e N E r . t ar E 2 e te at nd and se A M H eh en eiss K se T ite 2 d 10 va n h n- u rst ros E H us et m eich n h s U N Se Seite ri nke eise übe r g R N k eut err der o S P Ba aiff gut n vo E Fo bed zu för gr s D A us ten -, R hr nke N T ng ten und n 1 k eis nal s se Ba U hru sra rn ie n 201 o er m nto t bi die A S Fü tion rde si rs nce F f d Ka gu ber D ova . Fo D ei ge t ere Ru en. hre n a e 58 - Inn en r r- or Seite onf en Der elitt nja rde Seit er irier F eite A. ss s C eff g ise we ab nt ite sp s arb f an nt tr um Kr re n. g U t Se in 56 N e ip it s se Tr ale s ka ie ah lle n r h zte ite I h , M r o G T ial n d n J ste ti de eic let b Se A Z d 10 rs ng e 62 e ion at S t r ite be e n l r a G ite du it : l in id H en te Se ha st ge I N en er A Se e bil Se 2.0 aa e d ot tre tzte äch run A Z u eit n M ad iter e ab a m C t k an Hochglanz poliert P er le ie n rde G ns k an E R e e ier Olm e zei ek 0

gh v D fo A o ch w M L d W rr i r m i fts us M li K H 11 s n Ka r e h 0 H a ra R c g d 6 E 0 - u ie D na ch He E ö un 6 N ce 2 ku us ow K er r n

ts M r M – – E R en o u A s b h e

ir K H o ie 50 r z n Ü 6 t E kt r kus d ng e N N T nfe n F es tio x a hs W 15 R N re lde fo en tu seit U Co ffe uell elek a eite äc n

Seite E Di a eg ra ? A S nts tre Akt ers s ia n ce ab N T o w li be n D ale s ad M en an N o a n s e he T l K z d h

U in ch ho Wo n nz tlic SG tia r te nd ei in C

E S s S c e e n ! H n e ei u e A a o s t» m Gr ige DE S te et e S n w n h he D C im ich ne eh e ie e und S Po rtr letzt io ch gio elc lc

11 ! ss m ch n hr . D P O h ve s ts Re W We D a i i e D g s i 0 S at ze s e ft B h T i ft s ie ? ? 2 a S M h be er si Krä wie sic S H ha V 4 O d eln en

eiz hem h TO an el äg srt d en ien sie AN tsc ite 1 e ich ick ss t ic f u e b r K e s a w ngs ssl S «M eu ss un r ne art t, o i S Di d tw rp ch agu anlä N s T ef ran r de n P e is n. W 15 wir en ve

ta: ts s T re A al is T rg ahr eue rag llte Seite ie en u t s se u n t e lj n F o b N r z

hle ­ O ver ent ite ii da t ah die ie n s a W ah ht

sc ro inv se m in di in W r . D he J ic s e s ü E Du g re ont ng a k an H da e f bst nsc 12 n i B. n tu ls k altu C eit ek 0 ist rob Her wü es

sch n n» a nst rz hm 11 gsp im folg 11 ! ilt u u e o ra e 0 0 n t r 0 D g D r v vati Ve D rna 2 hru folg n E 2 SS h In nno gen be r en ewä ale sse iz ema O ü n I hri 56 Ü ah st B ber gro e sth ich T F Ope esjä eite ter te ch ünli en I N w ng ssl S r « r di ab S rs sei m nä en Gr ein A Z ch agu anlä N e r de A. Fo r i n nc lich G ts es T re A o an M a ne z de ha rt irk A s rs ntu D t RhE N ik ei ei in C e w 6 R M O ove nve a eite der Z I Er ild w n he he ft. tim Seite E e ntr g i iv te S A in B h gio elc lc un Gd ie ab H M ur s ko ltun t letz G t as sc e e k G t w E t al ta o M A ert d P» st e R ? W W Zu G is 0 N en n» ans R d ht FD O di ln n? ie err er e E R rg i v atio Ver m 0 E ttn ste n ch ke se n d dl im seit N T iru iti In nov en n

ite 5 H M S nt he ie si wic as k i i ldt e» U ch Kr n In hrig 6 ne Solarstrom-Panels in der e c p i s 5 S K E e i d t c O t S t : r e jä e N o it l D ir en ver Bli A. in k A ei ng e «Op ies Seit on E R «S he e w n u in el «E e A D nh a ch n d ure er d ab g

T ein i hre t z E rc ein hö . M mi i te n d A. be iele n, N N W a L - a a M v U un 4 Ja ich rn? M Sc r ie in en ak hE t ch iede

S te 2 n ue ne e w ll h r pt er R a si ch E A ei 1 s a er er ra A au d h en ts s: D s t e n l W kt be G H g hab u en der Traxler AG: e il e N a ü F r n 9 z

rc ! g hr Z I har ie A de lu 00 r da u d D S fa A C S G en o l 2 de o un u S Ge A G « nen s A kt h rta wie es iele d z O e M ön eb Fa Er Qua en R ktz sin ST eit R k en» tri d en hm roje en . s M E ell e un ie iert rne an r P sch ise AN H st 2 B en D v nte m nu en Dev N E te 1 hl dem r U 27 u als ie M die E R sei Za eit eize eite H hr, n. D st T 6 S hw . S s me he heis N tt ise eite g tsc ren u tet reic rn nt S U el Kr s in Os stie ok deu u er rde e A eig er i ite inve F be n z d fö r, m D k d : n te Se zu ung ate un Ee e er mi G a letz ühr nsr ern EE G ag st et na n» N e A B F atio ord ini A n fa P Dy ze Z I ic ma te en nov . F e er u a en och ie ut A rv he a eit h

In ren H EE z km eg D «D v n A G Se n T v Z rc ie E n n . i i i K pir N il se vo n.» is h g rn sit M & ke r in du ins 56 Z I m üs t ei R ic he ng po 0 E R or ist P en ug 8

eite A E m zen t s n s sic su d e M S T u s leg ifz e 4 G r ö t H a t N ab S A i ro ug lles ne er L un sei E elt: T bb u an re sei

M «W P rze o ön v v te t- 5 R N eig A i o St te R 0 k i e h e o E E 0 be nv r nt gn lic eit T E t W Ein 4 F d w in itu H M 10 s ü n me ve ei pf s N ur e 2 un – E st

E a Si eh rä ge aft U K K seit ie e In ! N w p e S s D Die Ostschweiz und ihr Ruf: n R et 0 se er en di -, H n. A H W ri ne SS T E e ri nt ik n h ? n. ge D I K de N eit K U is ma ac en ke un er ie TO U s er e R t r S ng en er ie d ch S A S n d U all de de ru g md rd ers N D ze M fin h he n U sfo «D t v A ot r K ie eic ic N ti m u h tr ze w er rs Z I l zu era c el o» e 10 ir ei von B sve A su gt H i pf ss Seit W hw g n im eb A G in en rs n er ta y hs. sc nu ge tri M Gn zw eu e t » h he er d Buc st e un e R e n 0: l is t lic s O s O n g ld B E C ris or 2. P n ht es e au Umstrukturierungen be me H M s sk v lma m D a ac . D v thit ha tiv N E u ft en O ie F P be s» Lo por a R ha eh r n er tu Ex eg E Gk c st ie e d la d ge N T F ts r K u st d e chi e 6 N ir te d 8 a ei «A R is eit S U W ra x ite r ew ks « tfle s A ie e a Se g b er r ro I N ee D D h B r as w De A Z erl uc M e D etz G b en E A 8 d t. -N A Seite 38 E t 3 N r M i on nz n ite Z I n n we ten R d e u se A e d r E l, ue z G e, in d G io ss ol pe H M ie R t it om il e A s i G Ex E N h fla El Pr b llt R M i nd s N Z I s T t lf tt tt r so E V h: s W si de E R A a is o ta a e l, t M 14 ic a n is T G re tt G s st it wil at E H eite icap re ge e N A nd are - lle a e n st 5 N S and lg D run sw S U R M A b ur Idy am de lt e 5 E R t H rfo ah au A E Ka ult or W bil ha seit T mi e rf gs D H M K !» an us er In . r: U N hirt nd E tun E die ab P 28 k eit en en nne S S u l is R N ft en ite k o w d leg ru A tiv be Le E af on te se iti F ch uf g dy B D va la te 6 Frank Bumann, T ch ti sei r si a un re no de sei U N S en r r ert ck F In o eiz S « bv de e e W a f M w e DA su n ur W r erp u ues sch Seit a i te eh V a e st tzte en tak m die I N t N r O le Ar up uf A Z ck de G Ha a A G li r us

AF er M b ie a d R 34 K G n E d on ite 6 eite s A kte H M an i Se S

eb Fa E lt: sl -P tri d R N ige u ie N

Be un T E We A d: n N rt m E i le U Ku as r n- chm

ah S K he bra S Gefl ügelfarm Rütihof

Z A D t : nz ! tus 6 D a D ite g IH o mid Fin ber S ber se n e ch die n, a Hu i ie G I N s S ich nge OS k Z tu t s u ist T n D n eite A er en ha der lar r S u a « t de te S A G ub z ie sfor ? K eh N a B h letz M H n e: W rau ute rd m A b N e n ic E R na Kris He stit wi b Z I t te u i r en In ute 56 A A a ei h n H M a F h de neu en He ite G v Z c t E b s ac n en n. Se r t

A i n ur s » N b u n he ied ge ab e is M r n i d i P K R k hre elc sch stie et. D E R P e ug 8 T E A o Ja r w ver ge art « n M s eg z 4 D N r t F en Vo ie d rw o

H u nl eif ite F U e s rst rt? n d sin s e i e N i e e e i t N E k o a tr e s e A S D Die nde teh üch Pre a »

R s o w n S ut i D « n erä n s spr en l t E r i t d r E v ce n tiv u i T ie F nd E ti 8 e io che an ena eti g e 14 U N nn nn e u e – Ins eite tl at Ch und mp e b Seite

S Ba a i is e S et ! l t» ite uch e K ko r b W r D e a i m R a DA sii at K en M S u ei 4 te S s: D ine n rr riv , er ied r st g b ite 1 letz ine zu e er e in der Ostschweiz: P ft d h I N e ve OS e r Se e ng h r o. au n rsc Z et r2In ST R a stu d c ne rk ive ve G A P tle r n Lei o

er ve ss A n Met AN e e n v M h K W lin si gre R vo mit d c K ge res ag M E h: gt o

e gg it n.» H ap eic ck r le n er: W a m ne N E ndic lgr ba ckle 4 K N ttig

er ch ch E R Ha fo e twi ite 3 s Ve «W au re T mit er m nen b Se r: E rku n ss en U N hirt nd o bilie n. a tige Ma äft

he mu ion S S u l C mo t hi Vet ! EO ch c kt n D A tiv be Im tar us D S ni-C es tau ea ti va la Der eus ark t S stra G n in um R 12 li no de z N O M äf O ae ses ge E rs ite o In Mo ei inen i-CE sch ST M üs da ive lle se P r? : es hw ite e ran Ge N S an un ue e e en eu tsc te Se est es en A B lel irt t? er h ss h: N Os letz Ma ss ag l » 0 ten al n v af s er hlo . arc er Sü nd 40 fe o ite 1 ar ar ge ch 6 n t sc tem se d Ba Seite p ss . Se t h s P rin rts ite u in nt ys Re us n ta dy chs mi

in b i se t ne its cus a rte er Bu s W r 4 K a s O St.Gallen-Bodensee Tourismus: h u l a 3 s a er e t d Po Ab eite t h es e au W d d tä un rl, er S i D v thit

ten u li ig rem öbe ri m Lo por el R a rz se s K u N d Ex

W e he un ma sa e hige b o E R al an Th o e - «R eisc r , h lt in h ran otfl N

e et te D nc e 8 nzb ! r r Z I d t t it na r D De A pä rü ra Se e Fi abe S G er ers se B h di en, OS A Ein Textilunter- i - c g M Auf der Suche nach d V r N si n t T fin K Z I IT n at eru r is S E R Er ie A r e ie h ord Kla hr N M TT r D 6 G e z : W usf e? me A E H M lle ite M A d an ise era itut ird N M ü » se R n in r Kr n H nst te w 6 E R M n b. M E i F de eue en I eu te 5 T rl ei rie H s ach n n den n. H Sei N Ka st nt E u e n lche hie iege . ab S U d i A R N k ahr we rsc est tet A el ter E Fo n J or e ve d g war D «G ch N T s rste t? V di sin er - le U t e 53 ie e der hen che reis a ter ch rt S n Seit D rän ste prü n P en bei s 22 e DA ve ab ve cen ans tive r p itar ite sw E ird. che han en eti - -A e i M se g en die w C nd omp iter G ag sh ng, 62 ta ög t er & folg uch ie Ku k I N rbe F fl er ldu eite l m is d e Er a : D inem Z ip ita A ie d rbi ab S a er er in ss um ines u e G A h , M ch um ea eite re n r V tig as t i G e t z e ng z A rs ng e 62 S e z L W rrie so h ch W tä li G r tier stu M e ildu Seit n ünd s nd Ka r me wi . ali ee A g ran Lei E R t d erb ab i rgr u s- u ie e el o rs e A au n ga M : h ea eit ere nte k Au sow P vi s to r R an lb o ng H ler e L W rri Hi l o zu on s d Um fak de m tal ne K eeti N E eh g s und Ka ake F lles kti u sin r. gs in Ro e ger L M E R ar O u us- wie Deb tue sele k r to ol d M t : A ste T dg n ok A so te 6 Ak er o ite ak rf ir eli ich ner I äch N E o F s zu ion Sei Kad F be nf s E , w 46 e n 2» run C s n S U tr elle lekt ab nd ar te se nt ite A bin er y B E da A a ktu rse u it os ie tö se ch m ed ➤ P wie D P A ade M n K g d el t. «I um Fr S nd r d K N n n ib tz N o u k­ e un Z I de ru us se ie f W an eite A de pla ge d au ie B D te S A G ör ie um . ite t uf d ite 6 letz M F or n : ) se k n a gen Se R he lte ' ! ic g ge run t M E o r T se ! l r in kun de haf H

sso vo r - b ie k wir rän sc N E a h u 2 d 6 n us Ve eit K R nk ic n - % n on eite a e A he ber E Seite 24 I m n? ( a i S B ihr elc ko N T

us ich ze % G sl -P s nd , w isi U . u u R N ok n üt 2 G u ie k se iert die S

F an sch k 4 % A A o kri ofit rn D A k h m F z E ie en ni 5 . rc C s r nan r pr iefe W st h 3 sea P a e e Fi We inw

rlu c ! e em D th Di e: nd g e ! $ d h n s D Ve 0 e s R it o nc en u 36 i kri ken S e 2 T n. cu m e bra eh eite nk anz ban S eit d ge ba en en G rst t. S a Fin nal TO s un flü A m rd n ite evo is B der egio . S en am wo e e Se b ken e in d R den N ie öh us ge d letzt sun at hat un tan sse A tr : H Z ss ge iv en en- ers gro s he en ro r ank feis t üb vor u nc eu g 0 s P n B aif gu en

nd ra n ite u iste l-, R ehr ank I B zu se K k me ona is s e B lo lte er Fo er ant t b di

ia te Eif uf d . K gu ber 8

t R n re a 5 h

ü d N e h n e er tt a e it c

ch un D geli enj erd Se . N

pec s is w ab e I

S e n r E m r e . Z

g io u K r en n A n t le r ka ie h ll i I

ise va tt de n d Ja ste l GG A G

r no e ! in be ten n n G M D f a e

K In S r h hs ng o R

it M t -E näc ru r E

M N er ves OS T er ie rde e H M

e 6 Z I t In T B ll D sfo d H E

eit A e ler2 S M M .» rau a R N

s G P t M n b e e E

A et l i ie H l AN r e r . T

M on it M a t nt rh: N R K is w r U

E v t m ld r A S Dlf S g w

H M ck le Ge te D D O: D A «Frühjahrsputz»

r h E a le « c w E R N b ick 34 hle tt-C : E e ntw eite sc r bla AG N T om iene ab S e e Tag ag U C obil in. seit iz er, ouv h A S mm rt h e us N f ac D er I sta hw Kla l CEO au d D Neu sc S ter ea er, t ol en N st S -Pe D d utt z G ein Z I O ans e n a H et s G A ie n e 6 H ss ta Bed t s u M A D de Seit o es el a E R fr gr h ik H M f er Ru W hn ie- N E nn D ie c tim e R su m D lte einer Identität f E op rif N T Lö de ta rt ten eg U r n e os e B A S o e rd - , K ies D v 16 D 30 fo und en d eite ite e Gr d ss ind N S Se g che fer pa s Z I tik this ugp R n an ise G A ri er e ls Z GE e n kr oo or A k üb ie a I N ZI ure nz ss v M st aus e, d A Z ËN E anz kt ina t. ka ich E R lb Gl Elit G " SS n ru r F en In m ? M e uno ne M A UR UI i St de äs us ch zen E H r S Br d ei R RTH T 3 iÀ F n, h rpr k n i üt N h or» un E ! DI Ê` s de uc ue Fo an ch E R e ern sen nehmen erobert M RE Õà u r br a k s ik T M ov es E H # Ê> i˜‚ we us d ie en n U N y-«G ter R N i˜ À˜ ok er A en W st h S tar nin E ØÃà ʏi  F nk m hm rlu c A Ro Eige te 36 N T O: ER ʓ iˆÌ EITE la de ne Ve 0 e D ze, Sei U -CE IG i ˜ S ch eit er e T n. sät oll. ng A S att STE Ê> }i S S nt seit d ge n s I N r: u D gbl EN ˆÀ >˜ n: n U : un flü iene Z tte n , Ta HT SS 7 À} re le elt en d G A -Su f ser IC GU 6i vie N eig ie öh A ler of lau  , CK in 5 Z I W tr : H R M r: Kel r K al ! RU e 4 A han s he en E ge rin H ete e ED $ eit A G tep u nc eu H M pen Ka e s-P D d LFR 3 s M S it ra n : E r S ss an e n ! ' iÀ E R m Ind B zu ach R N ete o H s ta $  ØÀâ M ll lo lte er rsch T E P r os s %/ ' ]ʎ ‚ E H so a te Eif Ro N g s r he # ! i˜ Li˜ N iz e ci üt d S U m ie nn Hans-Jörg Senn: g M À ˆ R u e h n r u TE «> Li T E e e sc u D A zu si «Keine rosigen e R YS Êà ÛÊ N hw n Sp ge on u D i D 3 i˜ >̈ U sc ne en ati z s n re m œÃÌ Ài A S st ei k ris ov ch ce te F e  ]ʎ Ì D O s» an K nn u r ein lo n s d i˜ >v Ê ie vi lb it I fr ou n s i te 6 e or ÀiÌ V i° D re a M uf nz es ma ild P n eite d 0 v Ì  Ìà œÃ ac ion n e 6 A la rkt orb m de S ite 1 e 16 ITE ˆÀ }˜ « g te s seit R stä el V o si Se Seit SE Ê7 Àœ e al 2 rei 22 an ie e vi , V ä ˜` Ìë R rh ite 1 erp ee eite g? W wi sen Pr ŽÊÕ ˜v ke e Se hm u S um un Und is - 11 ˆÌˆ ŽÕ ar rne : ne H löhn s? ch W K e 20  œ <Õ st nte 12 s Ent rau dur H enc  ÃÊ* iÊ C U 20 u ire he ug 39 I fer  >Õ iˆ˜ SV eiz k fa nen eifz eite Con fen ˜Ê ˜Ê chw Fo eine n in Str b S nts ref H ˆÌi }i sts e ist vo Ein g. a ale s t LIC Ži Ü> : O di e as men r? zun G T ial D ˆV `Ê ger lt e W eh ade hät HS nt er N ˜ Ê՘ ldin o hh tern Le tsc ote ret % ß VŽ t Ba h o Un t ein er r: P ert iÀ ÀØ ber er ro - ch d W iege igh tsv Ê* âÕ Ro G W T b: n ite rau g un s B H af ÓÇ ˜Ê e A te lsta ne Se b run ma sch - VŽi rc hr Rel g äh Tho r irt : n Lˆ I N ofo h- e rs a W to W tab e  Z Bi ac g U p ek te 15 lls n EITE G A ie N be m R Sei

Re g S A D uf t 0 a er tät ab K K K rs a M a ei 1 K K eu si U p E R ist igk Seite r N er

am H M alt t e niv en 1 N N N E h N K N te D r U all 0 01

r E R ich n de .G ite 1 2 E E E e T er e 32 n E St Se iz D U N usg Seit a r e

S a M ite ! w D D D n A , D h n D te 22 rfe jahr S sc a s Sei ta halb st bei den i t M ce I N M Star eiz TOS O 22 ur ein ite A Z d das schw S e g eite o an s te Se G un ber Ost r tun S es t m ild lett M A n G, ü der AN tu als tal R ärk orb R de in A ert en on» ans st iel V 88 M E un ste lenw v ati Ver an Wie ie v , 0 H K oten Stel In nov en

m g? w sen 0 N E ue er N den n In hrig 56 K K K n nd is r K re d d e jä e u hnu ? U W de ler ibt E R T CEO un «Op ies Seit H tlö us rch ea u g N T nzi, hten er d ab

s En era g du o u er U Kü ssic n d A. N N N u re h u 9 o u ig N n u a M k fai nen eifz ite 3 oo H id A S dria en A RhE o ine in tr b Se T d te D A iter nk. er F st e von in S . a ra ver e we tba d as i en r? E ung on ur di riva .

W ehm de ätz K kt ! die P : ) DE DE DE rn Lea ch ru » DE S l ür ! nte ein erts St ug S ta f !' U ht W « en O in 8 4 - auc und g ST e te 3 te 1 % 2 Erich Walser, VRP Helvetia-Gruppe:

al br ng es 8 N h Sei Sei - Seite 6 t hru te e A R ab ( in 38 Wä sei tt ird. . % e eite ö i L ch n w % 2 h ab S l G öt IA au eibe 4 R d. e l für C gion l bl 5 . L h wir ha K en e 28 E Re nta 3 A auc ben ic in idat Seit ➤ P die nce $! I ion blei rt and ab S alb Cha ? C eg tal M a e K en. esh as P E ie R en M lich ahl W ig d D ➤ S P lb d anc d ger gsw nft F len ite sha Ch P? n bür run kü er ah te Se We das D u ue gie d en W ielt letz ftig F n e i ne r Re ei ei d sp kün r ahle Seit we alle b n b olle de W lt tzte Z t.G n ige e R

i den pie le e S fe sinn lch i i e K be bei lle s d au Fre d w n gen Ro h er Un

fe inni lche en en d en?

s c t 6 N u rei we K rb an tre ite

ha r F Und rr d e Ch ück . Se e e n h ie r g E

en en d n? gn t u c n d z zu nun »: b nc rete te 6 Si r N S he er rd f

er Cha ckt Sei r ze ste s M geo t o ! h ie urü ng. ne on ie us sle es D S I N c en d z z nu er K en e W ? M e Au b S A Z den Weltmarkt S eh er rd r ll ich 11 in e O G

st s M geo W to a ale ntl ! 20 ? E h n im - T A E ie us sle ek t.G d eige D S VP t rbe mus S R M W ? M e Au ir S an n» ie und S ie S – we ris E 011 Ein D ter Sk re e. D DP O d eiz nen Tou AN H M 2 P? I N ea en ie äft e B ich ST w nte nd E SV A Z h nn mm Kr wi ie s N h t A s- u R N die AG T kö ra d uen eien b s A tsc Bea aft T E M i ie og n r ne art t, o s nd sch N R pp «S pr ru de n P e is n. O n u irt U M E ü ht rg ahr eue rag llte ie an ie W A S H l H t ic te hlj ie n e F so D mm r d 4 D N E ae en n 0 n Wa r d . Di hen « a A d fü te 1 R ch sid ite i das fü bst sc and lan Sei T E i rr se H ist obe er wün Am Aus eiz. N M -P AG 11 spr im H olg nd chw S U R n 20 ung lgt Erf n- u sts A V lle te ähr fo en I n O D Ga nit ew rale oss gio t. ch 11 B libe n gr re S ins ite rün eine I N FF e E se G ich A Z er ft or» irkl AG d zha ev w e 6 M er n b Seit E R m he ab M t: ch te E H igel g Aussichten» «S s N e n E R er W nu – N T Pet in eit S U es ih nn DA b re ER run ck F I N ZIG T e ü r ite A Z ËN  mo AG s d: R h e Se G " SSE e g os an e » letzt M A UR UI R din er r erl M at E R RTH IT 3 iÀ ol elb G ell er « M ! D Ê` H r s g» nz ab f Sta E H RE >Õà ˜‚

n mi e ne pe , . u N # ˜Ê i n W i p s n a r K i À˜ Unternehmen ru d 0 e A xu te e E R à i  T tan im ite l te Lu uk g T ER “Øà ˆÌÊ ITE

s ten se k ich it od i U N IG iÊ i SE h r n N  ˜ Ic eis as ch g m P e S STE Ê> }i

« m es an on ee D A EN ˆÀ >˜ m D sg g v rl w r E T SS 7 } lt: a lg m en be en e 6 e ICH GU iÀ eige Herausgeforderter fo U d t it n 6 N

Er im fin i E on nz Se d !  , CK Z I n W g Er ed G ne re D S ! RU A ha ar m u tz te, mi rz n ED $ A G tep K h i I N R la Eli ro u de OS LFR 3 M S it ic Z lll tt t P K ber ST ! $' âiÀ E R m re 7 G A o ta at d u, ü  ØÀ M ll te 5 A G s st un ga izer AN %/ ' ]ʎ ˜‚ E H so sei R M ylle a r hur hwe 32 # ! i˜ Li N z e E Id ram ke K T tsc eite EM >À iˆ E R ei eu H M no en r IH Os ab S YST Êë ÛÊL N T hw n N E Pa 8 ld r de die en. 3 i˜ >̈ U sc ne R e el kto sich sch ÃÌ Ài S st ei k T E seit n ire en ün œ ]ʎ D A O » n N ch , D , d n w  i˜ >vÌ e is lba S U S aag pus ber iÌ V i°Ê Di ev a A r M alty des ÌÀ  Ìà œÃ cr on n D ete -Ide Bun ITE ˆÀ }˜ «a gi te P ker in SE Ê7 Àœ e al 2 oliti mer ˜` Ìë R rh ite 1 P neh ŽÊÕ ˜v ke e Se ter ˆÌˆ ŽÕ tar Un  *œ Ê<Õ s  ÃÊ ˜i  Ê>Õ Êiˆ H i˜ i˜ lin, ˆÌ >} Rik LIC Ži ÊÜ r: trik D ˆV ˜` inge Pa N Ÿ˜ ŽÊÕ Bald und er: % iÀà ØV ert nk stl Ê* ÕÀ Rob G Fra kün m ÓÇ ˜Êâ A

h pt u i ce c ze s Ž N r

. on r ˆV Z I fo -

e K e L  A io ch

n N v E G B a i I i IT A

l AZ n SE M ie f N

n AG U E R D au eit

o M e t k r R n M is g

ME in er E H alti e

d EH E t N h tet a R Seite 84

RN S E h

e E T ic

l e r 2 . T N 3

UN rh: n U sge eite w r h S AS Dlf o A S au

w D D te 22 rs D w ei ie S ank nk er ii B tba iz rs iva e Kr Pr ft, N g w r o. au n Z I tun ch rne C rk ive G A : ich ts SS e & ve ss A tta nr zur s C W lin siv re R M hle ­ ei t e O F ge es gg E usc e üro gs i n ite 6 e gr it a .» H M . D gs «Der Schweizer ist n e g n ic B lä D d Se W a m ne N E hi B n ff er on r er ch ch R usc u o l d ch st. ff «W au re T E D r s ah s n i n ss en N h u W tur de un u ion U ü k die uk or s m kt k A S F fo lb tr w Lö ea ti D r ha as rt R li e r es fr klä ite o o N Seite 10 -In r se P ? D t I W IT e e r n: a ite A Z nd ch re e se iv te Se A G u a e h s t letz M efs s er hlo m. o R Ch 7 n t sc te M E e 3 Z I N u in nt ys m50 H

seit A rt ne its eite N E AG e t h d u ol S K E R R M d tä un P T

M E u li ig rem U N a z e N E H R e er ns A S N lbh u D E R R ha an : N T er t, lt es

U d te tte : rc ! E D e A S pä rü mid u nd S Seit D ers se Sch so le u zu S : tzte V ri N us e tzie ind TO rch le e K Z I ert R ojek en s S ea Seite 6 i b s D 6 G A Hu an r Pr sch ise. AN Re

on .» ite A m nu en Dev cus M s M K t v ein se R u u , al Die die Aba en t s M E a H ehr n. sst rl, r

roz ug : H b s t m iche hei öbe rie h E N P rze hac N b ku ute erre ern s K u

00 be rsc E R A o ede zu förd ma sa o b o E 10 s ü R N T r st F ng ten nd Th o e a U e i hru sra rn u in in h iche

etw e S D n Fü ion rde lrät D nc e 8 ntl ! is n A « at o a it ge D Kr zu e D io nov . F tion rli: ra Se ei nd SS r h n t In ren -Na äbe B Die P u de c on la » irie I N CVP e H - te. BD TO en U ru g u it insp 6 A Z igitt IT räf ie sich S tz KM ff z be iele n, g e e 14 ite 5 A G Br n r n K n w sie N tro er u n t h v de e rb Seit Se M vo e nd eue teie ob A ir iz n I N A la a sic chie R a ab E R n d u er n Par st, W we vo Z h ben nts n M tte » in gr r d en ge i en. ch ug en G A e e 22 g ha u e er e E H ha hl r ljah neu Fra ollt ts en ng A e Seit n 09 daz d h N Sc wa 12 te ah ie ie n s Os g du M u lu 20 r c R r b ite n W r d . D he en el E R e o tal iede o T E De A Se das fü bst sc ab vm M n rh uar w n N « ers Hi ist obe er wün h ati E H E Q men K U ch ts 53 1 spr m H lg eg N rg e ten eh A S lo n ite 201 ung gt i Erfo N E R ru i vier tern : D B e b Se hr fol en Kongressstandort i D n er v a ä e s N T ch dem r U 7 ttig E ird. Bew ral ros U its g: eit ize ite 2 Ve g w libe n g A S he an h S hwe . Se kus & fol rün ine D ön M ic tsc ren ar ft e Er G ch e g ee m ch L. e m - Os stie O M hä ss zum rkli n Fr te S er wi hin 8 ve N i-CE sc re rt wi 6 u h ys rn re all ite 8 u in Z I ran Ge , g ntie eite d ric tss e te er Se z A est s en ahr n ara ab S il lte ed af W rak üb AG Ma sse ag utj o g g rb ol ri ch ha Sie M Sü nd 40 d G G: K etin e l, s t llF rts es 0 «C n E R Ba Seite lan r A L Me it il at ar Wi nd te 3 ne M n Ro che te

e n w st 5 C r er sei kön » E H rte und Fis IA chs K K K K e t 5 e ch » n K N a t ä W ild al ite ns u ür elle R t h ana ns C as n s rb nh se «U n w w st 2 T E i Di Er E e d

u te n I n. ei sch e 1 N m ➤ P wi N N N N k ei e ge st e eit N U - S nd Seite 12 g s o w f d le i bs A S n o u nk­ Pro Nautik Romanshorn: F ich au ng re D e W Ba s t u K n ie

er er ck r N o uf d

W pa ite , ! Z I i a en DE DE DE DE W r r e ahr DE S A t l g en ung eh Ve G: rf lbj S g G a e n ung er ft m e A ita tha n A r s i rk nd ha di I N e a M Star eiz TO lii G r: u R M e te 38 k swi erä itsc uf A Z vic em d as schw S p G tte n E n ch Sei an Au e V re a G er Th un ber d Ost Ae u A -Su ff H M e e B hre lch obe n M A S in n G, ü der AN n ba ller o E G s d i we isik stei R & ke de A ert a ll e Ke N w u un t, R en E or t un stein nw om eta rn rin H E R k ise tier die cht .ch H M T u is K ten telle R M ge Ka e T Fo zkr rofi ern Lie ine E TS ba ue r No en S li ht s U N inan r p ief tum onl R N Ab re de d d ep nic » os S e F We inw sten der Rorschach: T E in T , CEO n un A in 2 r D A Di e: nd Für .lea E 4 zi te b er g s ch u s

U N e 2 Kün sich h m n an en e 36 7 da ww

S eit ian Aus «Ic m ie n br teh Seit 0 und w

A s Adr ren Nu i ors t. 0 eiz

D te k. e D is ev is 2 w wei tban di e b ken tsch

die riva te r er- sun 8 Os

e P ei F eit ge 0 die

r di s s arb / für

fü e ip Mit r zin

d 0 sh g, 62 e aga 4 1 r n e b m te 1 eite e ildu Seit er

r Sei S ad erb ab m ehm

eit re e rn

he he G Le W rrie t nte

t lic G 11 s nd Ka p as U

n ht A 20 u s- u ie e D

a ac . h ce k Au ow S P be s» arc PC ren o zu n s n er tu se m onfe en F lles ktio e t d dla Re de s C eff tue sele 10 en au eis «A s it lent tr Ak der 0 igen - n r w s cu m Ta ls Ka 2 n e nal äti g be erk ba en en SG tia r ite nd n ine tio nicht überversichert» lr H n u e a na : r as zw A m rd te ete e Se l z, e N atio erli de . D et sam wo Po rtr letzt ah wei en? N P-N Häb rt -N Zu ge h ve w sch hab Z I CV tte n we en ss ig fts ts Ost zu 9 G A rigi se ld ert ro H ha ra die ng Seite

A B on is Go xp g 0 tsc es ür ieru ab M v E te ir K f eg g. E R n W ind es sei W nd t es esr llun 7 e s 5 s M att l» s n s d ite 1 u ig i and Ste 0

H h a e i Se B t L n E ch a ng we ab N ich er he 0 N S w 12 D u s w d ie

R r b eite hr u ie in ez 2 e a E b T E D s A S fa gs W ter te N « er Er un rtre erä n r?

S U ch ist 11 ! Ve änd N ete D e r A lo Le 0 S St Z I l rn ert D B e 6 2 a S und A h Be tsv it l z m G in f a se iel ei the ch TO A a U cha en s N h w ngs ssli S R M KM irts r er Z I s T t ch agu anlä N E W der W A e g rt A a is s T e A M e en - g o G dre tt st rses tur E H m hr Wellness und Schönheit: G a . s e n m a F fl A ns M A n ar r - O ove nve N Sti w A ie r, ef ra R A ab ltu e ntr g i E R ie die ch m jah os T M E K u » ur s ko ltun N T D ind S e zu Gut ion at H e K b! nt » al sta U r s in ünd d G: m ein did N E di a e ion ran S We rgr olan r A a k an R fft en v vat Ve D A inte R che C eit ek 0 T E ha ion ite In nno gen H el und Fis rz m N c nt se n I hri 56 bak na st De ah 0 U «S ve Ope esjä ite De Dia Ern rn A S ub « r di b Se ite 6 be hr en D s de A. a b Se - Ü 6 a st an EM t s a n ite ch n Rh I N iden ei e se im nä ce der A Z äs r n en an A G -Pr rp o iz d Ch M VR G: e er i e in e . R h, n A m d 6 t l w on ch he ft E Frü lle h 0 en ite ra e ch gi el elc un H M ölf .Ga ne 01 Firm ? Se e s 38 ts Re W W uk ie- E D St r 2 en ich ein ite s ie ? ? Z m N FC r te rt re ns n e n e i R z ie lg e ch S O d el en di pt fe E er e n i in fo ch ch e e ch ck s n o rif T d t U e om er ie e. ie si i as i n g N t w n so lin G w D d tw rp ick te Be S U e ch chs ng nu ron ir en e Bl os e A s se ihu e e e w n u v in K es D R st die rle rs lea i re z E n, di ht ve as w.

W h t e O c is a ? d r a e 7 w

J ch n ss in m Pr n w i r a s e s 0 u 2 n e a en i

1 s au np se W rig 0 we

e l n a i D h 2 h t n e r 6 jä sc

il re z en zk eite ies s

g h I N n ur an . S d 9 ie

fa Z a kt in t 0 r e u F n / f

G A n r r se in

e 6 AG i St de rä r a

seit M F n, h rp e a

E R s de uc ue b er

M u r r a o eh

H k we sb d t ern

E o r Au en k n St.Gallen

N e F m O s E R nk em eh a T hla t d rn U N Sc ei te S : S Un : l. A n e D re len mid n ng vie Sch io schu n in 5 us at en D 010 ene e 4 ert ik dial ihre 2 eig al- seit Hub n me en n nen tion u im ehm le , ei Na u m icht ern ah eiz n? a m ers Unt 54 chw abe b o Üb ie ite des sw ts h b K er w Se izer ei- t s zu 9 d nd ab e rz a e O g ite A s ch u n. chw d Vo r di un Se u na wo ite «S un r: s r er ab r k e , e s» e t s r e m e fü gi . n s o ch p rb hr eh g e p a n d s re n e i u i e J r er e s u F S T v te b Steuerstreit: n l h n ü ist de el c D er en en -U er l Seite 28 u g n t u « n d b st ge ub ie B ti La n S ta o uf ge be r Sa ensp ch r e n u i A n te m wi de eh i u t te am Pe am : ie in ezi E rs a per n des Zus ort b » x e f s p G r e l t p a S A W e e v le t E f N o r- d n et t i l i ha I e K te e t. g u n h f r ä e c u c va rt er n u e 4 s Z ne r U is ha u g 1 t r e - w sc u h e d t A r z o V n el r ? b ite Bo De eiz a irt c ä i e G M N f t ll v ft r Se hw s: W a S A i c e d O d ra n a a p sts eis un E h R M r C au ld n a e c 6 p O rp en , u P g s n R H t e r d r n e r E m e e t o s i t it e eh b t r ir e M H : h n ü en t z n e g u G i b s h l t er n tig t W H l e ü h H s d n K c E e h l äc a e s a r a e e g ce tr ed s W e o N h id O ige B u d R c s r st lt a n n E i rä dga n pre e lte T M P G E o ass. ik e K N R A r nl W n W S U R en e t A e h er: A V all itt a i ec ttig D G hn P D lt s Ve St. sc 12 r a rku in ite ite nt ert Ma ft FF e E se De e Se e d EO hä er ft or» e 6 etzt D or d- I N ni-C esc d ha ev Seit l Lautloser 30 f run A Z tra G n rz b te G s e n Sei ge he erd t G ae ses ge m he

k isc gpf er M A M üs da 0 ch te i th u S n 4 S s d K it r e s Z tim E R a eite « kr übe al od ie M n B S n n

st us , die o t w E H te stei u r N lb Gla lite r, G r is 20 N ha ten h :

e uno e E le e ite E R it iech e.c d S in m e L E r » Br d e id dti » s N T m um nlin zz isch n h nor un . W Ol tie U ent ero rn t e

e ver sen A in Ak rt A S ürst ead Tr o g e ! s l e F l d n s D M -«Go ere ce «E ne w D as w. o G x i kri ken S

ry int ar ei g ns ie 7 d d ww m A E n k anz ban S

ota gen 36 M a ge d r 0 z un e nn r ü an Fin nal O Aufbruch zu R i e t ö t e 0 ei R i e z r io T E it l is d d b B e g . S

ze, Se a rm r 2 chw ol el it n d Re en sät oll. n Ve ge in sts H s » h h m te at i nd and e AN

n s o r ti as t 0 ie O z ir eg c ic ten a h - u st oss

ne s eh ch W itä 1 r d n m W o re o iv en en ber gr

die r m wi . al / fü rr nd 20 lg eb r ank feis t ü or e s s . n im e d o g P B f v

l o r e zi T a it rf n ai gu n e o R r z a t n e

P vi s t r ag s en se E a s te , R hr k k e e n u s l- e n

s d Um fa de .0: l erm ch ist he k ei na s s Ba

u in . s 2 D m I e c o m to bi ie s r g in a / h « is er n d

k r o ol lm m . rne m N F d Ka ut er

o te kt rf ird O e v nte m Ruf n. e g ab 58 i a i o a e r F be nf s E , w 46 r as U er litt jah den eite

r e e t e N D D ge en er b S t se ita st es ön eit K m ris e w . a Mehr als ein Business t i o i t s au K r en el Kr M K g d el t. x k die Jah tell eig er nn un sib tz a ben en n s d de r u se ha hst ge r W ik rde pla ge M - näc run ete am » Fö ie um N iter ie rde P yn en or n Z I n rbe D usfo ie D utz he lte G A o ip ita era D n T e A i h M H « tiv r s M is rs ng, e 62 si nu R e ildu eit po 0 M E V 4 d erb ab S e 1 H ite 1 ea eit ere eit N E Se L W rri ste s R s nd Ka chön E u s- u ie as s er T k Au ow D ss d U N o zu n s sine och S F s tio Bu nd d . A elle lek lt u an n D tu se We rt: J n. ge Ak er llha Seite 6 e n ad kna ber nk ru d K aft el ü n de de un tsch art atio g m r Wir M szin U fo der und ie Fa in m us Von litik d ». I N lt u ra e Po d ein Z u t z e n di olan ze «W G A s g H i k: R Spit A in en rüc der M zw u zu an es. R on e ne erle asiv E C is r Eb Abr M s kr vo r sia E H u fts en de R N ha eh T E Fok tsc st U N ir ter S e W ra A Di Be l D ch e Au 8 p e 3 p seit Kö r n ge hafe o r Sc lt: in R nte eige nste lf u t W chte h o ur Lie e.c W K K tum nlin sten ero g IH Für lead tun das w. ch

ie e 8 nd ww ri ur

Seit 0 iz u ein t z

D zte 0 we ro s

« t et 2 ch e g l s ü n Kapitulation des

h Ost ic B lä

ic 1 ie ff er n 0 d o .

n für l d ch st

/ o h s i

in s a

t K » . z n s ga r W ur e

i P b rma k ie kt rd

D e me o d ru wo

F h f b t / l

N e s t F . tern ha ra är

e n Un es nf kl i E a as -I er

d J D W IT 8 d he

eite ! un ac S D SS efs O Ch 7 I N ST te 3 A Z N sei A G A R M el o» 10 E : pf ss Seite M p ich a y s. ser, E H ica re rt d ch Klau N nd lg e O Bu ein ter r R Ha fo ss us nst s-Pe r de E it r e e t a te Han ite T m e v thi ech ch mtle ien, U N hirt nd D o or Li ne. esa ed S S u L xp um nli G att M te A iv el d e E ent ro gbl ächs D at ab e hig rst de Ta ie n Un- ov el R isc Fü lea er d des n d z « fle das w. üb ung Vormarsch der In o ei rot d w n leih reis

M w er un w t de - Ver erp s e 8 z i s m

e ch eit D ei n m We eh . S 0 n

eu sts te chw ohi en? t ter eiz tz 0 ts W ig en hw rund um Eitelkeiten

N O le s nn id sc

2 O isi äs st r e re Pr O

de di F DP- an 2 r F

s fü alb hler u 0 n h äc en

a azi c M erig / r i 4 K g a

ite 3 ma M schw t e z r g

S e m an r e l

t: hm ein nge

l g ä e a

e rn kt ig n N e n e t u r W u – M s Un P e n a t. t t D is neuem Glanz Pe n i n- i e ra

es ih nzb ! a DE b e Fin ber S k Fr die n, a S c sich nge t TO ü r ite n at eru r is S R eh e Se ze ie h ford Kla ehr » letzt n : W aus te? d m AN M at a ise er titu wir « a in r Kr n H Ins te 6 f t F de eue n eu e 5 S ch n ene . H eit

u us na hen ied gen ab S a r K re elc ch tie t. e ok Jah r w ers es rte ig F en Vo ie v nd g rwa

rst rt? n d si s e n N e e he he ei e Die änd ste rüc Pr w ver en nsp iven 6 r che anc ena etit ite ne Ch und mp

Se d ! uch e K ko N e DE a i m I zr S s: D eine Z Das Rhema-Debakel: r n ine u A de OS e ng z AG Ku ber ST istu M nd u, ü r Le E R is u rga eize AN H M re ­ er Thu chw e 32 E p gs nk IHK sts Seit R N er n e der ie O . ab T E ld r h d hen N m ru el ekto sic nsc U h n ir en wü A S e h ch g, D s, d rn D n ü S aa ypu sbe r z F er M ealt nde te i e? r Pet -Id Bu n e hä e iker r in t U rop D olit hme den i G hw ie T ite P rne äsi pli G sc d e Se nte -Pr e A t 008 letzt U , VR AG: n A laa s lt 2 rüh len ma all ne O ho f F al o et er a ie- öl t.G ein R g irm Reg

D S nst i M ht e F der at C l e st id K F te ic f i d Rechtsstaates r p h r n h » e a er e iec .ch e n 2 p elc W atsk n? d t L ne A in r e W gsr alle

t um li b e run St.G

t n h m o P N e ten ero Ic m L r SV it ürs ad « u r de w m R s F .le N e rvie ker. : da w ie ur hm Inte ölli s r nd w d 11 h e r» ter- an K

e u w e t rn e Un ? tef

c e 8 iz it e it in kt S

r t e n

r ! e e e t ti E D s 0 n g s

u d S chw U rb öti erin 0 A n D s a en ll

o u u S 6 st er al B r Ki r, in

s le z ite 2 O t i e le te

e ie d O e e u z hm ob s S i

ktz sin T d g So ne ph T ten R S 3 r n

oje en fü Ei te risto far h. ech ch n r h . N 0 n « s h e c i .

a r P sc ise A azi be C er S sprä m L ine

u n v / g r d Ge u l

n e e a e EO m nt on m M D l G C i r

u ie ie erm G t d pe, rste de d ri p

H . D st ehm A is Gru Fü lea n p s . s che heis tern rch C da w

u ei n A n a P nd w k err der as U se m iz u w

o för D e de 8 we

F s R it 0 sch

c m 0 Ost

c 2 e . a n n i

el A me de r d

n ng A m or 5 n fü

io schu sa ew 0 gazi

t D u g / a a n Z m

k iale hre ss i er

i ed i o a hm

n m men gr 0 rne u m M e m ht i neh ite Unt sic er se as m er Unt 54 von D o Üb ie eite ger K er d w b S chin rik s h d un a rs Lü fab u c o en. U cken rifft k e na , w reit r So er t o ch pps rb de ohn ers F Su Ti ve ob R öft er en en Jac ftig den Seite 6 f d eb st kün rlan Au n g be man ede te am er, n Ni per n N rgeb de Ex fte Z I ede in Seite 20 ha A d L . c n r n ts G Rola t de der a Bo A den ng M räsi leitu - E R P äfts nal M esch anto H G er K die E Gall ich N rr St. olt s R be k, h . T E rru ban aus N sg ins H U us ren A S rtt Sa ann I Solarboote D rrber pttm e p He shau ndees errg LLaan rarrllb r or e n Vo d vo o - t r ie en er tim fe in re d op rif nste r en eg hte u en st e B Liec e.ch k g Ko es um lin n n n, di tent ron o ri se nd ürs ade K br as si as F .le nb np se d d ww nn en n a kri iz un w n z re nz

8 we n tu na t.

0 sch ewi a uk Fi en

0 Ost ewi in tr er s

2 e g ? S ä i r d r

r d r F n, ch rp

5 n fü a s de u ue 0 i r

gaz b c er sb da

/ a h k w u n m

i er o er A me a hm ac F k m h Hat die Kontrolle versagt? rne N lan de ne

M nte h it er as U Sc Se nt D n: U re len vie l in 5 e te 4 ss sei Stö Seite 8 er et n: ssen P lle fft : e Ru a ri er n di er t.G e t nn abe eiz S lit ru as h Schw : IO E y B W em sam CS ie ed t ein ein d Fr mi gem Karl ich club ner s f Jass ken äch o u land espr W a uss m G er R n i t on d stei k ig v tua- Eck ic äng n Si l r abh iche : ner b ie Un aftl kurs run - ch gs llb al d n 6 irts rfol lier r Ko son n o ite w uf E we oge Per e a i Se n a t Ju R am ern l P tio ch ht int s - kne ric ie u e isch sp er d n i Fr llen üb tio A t.Ga tag ika s rm in S mun a e Kom D h er t üb o rni bei e i Ae ng ued digu G R Kün der ne ho g n ite sei serr run e Se Aus rde d tzte der ftsfö

le scha

Wirt K

r N

ettle !

E M D S r est OS Seite 6 te Inv T e 2 S P tler n Met AN el vo mit s k legt s ac er tö b ickl 34 S e ntw eite r om iene ab S te : C obil hin. e en t Imm art P all riff er ust t.G te t D Ne O S Eli inen CSI die e sich Wo

er unn Seite 10 llbr l- Ko sona ger Per Ro am erne icht int spr r die übe tion tag ika mun Kom er i üb ei Aern g b edi igun Ru ünd er ne K hod g sei serr run Aus rde der ftsfö scha Wirt

in nse che .ch ie line nu ron rse ae s w.le a ww

7 un 0 ei

0 chw

2 s s

ie

6 r

0 f

/ in

a t a

s er

u h

g rne u e

n A as

üh r lf Fr ste Dö brem nge U g im rfol E rnet Inte

ay tod ffice al: o peci S ite 46 Se e nnig ab reisi te f seit r ers ent De räsid s dtp oma Sta : Th Gal- em l St. lang wil m itlin ntru che ls Ze die S ar a rke n kl en. r Ma ter- le nier ine : Un itio it e ern t pos M erob lber elt ie A r W er w n de hm ebe - ne er g rna ➤ ® ➤ e ➤ ➤ ➤ l t Seite 114 Seite 4 Seite 66 Seite 66 Seite Seite 58 und 138 m in Krie eiz t. schw sich Ost n Ge al ei tion letzte Seite letzte Seite Seite 58 Seite 82 Seite 58 Seite 66 Seite 66 6W*DOOHQ Optimismus bei den Personalverleihern Silber-Awards für St.Galler Videoportal Treue Kunden und Mitarbeiter Elektrotechnik­Innovation aus Bischofszell Siegeszug der Chemiefaser in der Seil-Herstellung Wirtschaftsprognosen 2013: %RGHQVHH Die internationale Ostschweiz: Business Event «LeaderImpuls» Die CVP und ihre grosse Augabe Die Region Wil im Fokus Wie Wirtschaft Sinn macht Die Baubranche im Fokus «Kontraktlogistik» auf Vorfahrt (YLH

stein hten Liec ein um ens tent ech .ch Fürs i line as

u ron 7 d d

sen e 0 z un

r lea 0 ei

s w. 2 hw

a ww stsc 0

7 un ie O 1

0 ei r d

/ ü

0 hw f

c . in

2 s z

s

z a

ag

ie e

6 rm Das Wirtschaftsforum Thurgau am 2. Setember steht unter dem Motto Su-

r e

D

0 f m

/ h

/ n

i . e

rn a v

t a te Beim Export nimmt die Region Wil einen Spitzenplatz ein. Ebenso Die hiesige Baubranche ist in Bewegung. Ein Rückblick auf die gröss- s n

er o s U u a

h N D

g rne u e

n A Adrian Künzi, CEO der Notenstein AG, über das Starthalbjahr, as Die Max Hauri AG beliefert die Industrie, den Grosshandel und Gespräch mit Martin Ullmann, dem Chef der Ullmann Group, Welche Herausforderungen gilt es im laufenden Jahr zu meistern? Warum Ostschweizer Unternehmen im Ausland Die grosse Vorschau auf die neue Netzwerk-Veran- as luft falsch, wenn wir doch eientlich so ut sind

in nste chte .ch Lie line ntum ron rste ade s Fü .le

7 da ww Temporärstellen sind besser als ihr Ruf. Die ipmedia AG sieht die Zukunft des Fernsehens 0 d un w

0 eiz 2 w tsch

8 Os

0 die

/ für

r zin

e aga

b erm

m ehm e rn

t nte h r

p as U rü e

e D f F st Prof. Wolfgang Stölzle attestiert der Transportbranche eine gute S Döl rem geb Un im ren statt Staub Wie Wirtschaft Sinn macht. in Anlass, der Imulse aussendet lg Erfo t R ne W punkto Standortattraktivität für Unternehmen und als Wohnregion. ten Bauprojekte der Vergangenheit sowie eine Vorstellung von r ein ens 7 nte iech e.ch 0 I nlin 0 enu ero 2 rs ea as w.l n r? e

7 n ww e ret

0 i u l ern ert

0 we B tsv

2 h h in f

sc a s a U h M sc

9 ie r K irt

0 r de W / W n f e en erfolgreich sind – und internationale Firmen staltung im Umfeld der diesjährigen RheMA. Mit CPPolitiker aus der Ostschweiz analsieren den ustand i r

r r a mm ah

e a Sti w die weiteren Aussichten und den Stellenwert der Ostschweiz b r e ie y neue Vertriebsformen mit immer ausgefeilteren Elektrotechnik- die 30 Patente für technische Seil-Innovationen hält. Experten und Unternehmer geben Auskunft e i eh D d d a

to ern sin d k r

n We to O as ice off cial: TVYLMVYSLZZ pe Der Gesamtarbeitsvertrag bringt ihnen Vorteile. im World Wide Web und auf mobilen Endgeräten. S e 46 Seit b ige ein a sinn st frei it ten rste t se ech .ch er e iden Li ine D räs as um nl adtp om - ent ero St : Th .Gal rst ad gem ill St en Fü .le lan n w rum it d s-

as w eitli ent in m We 7 d Z ?

d ww e Sch als Woh gen nt 0 n i r i

z u ke d kla . inn side 0 i n s e Mar er- len iere Frei -Prä

2 chw er nt ion FDP an und bei dem swald . Grbel auf einen Metzgermeister triff t. ine orschau. s in : U it er

st it e ern t pos halb chl en 0 O M b r ä ie ero lbe c M erig

Verfassung. Gefragt sind zunehmend Mehrwertdienstleistungen. 1 d lt e A ar wi

r e i r h / M

fü W er w de sc ngt . n m

zin hm ebe - ine gela z a e a e

ag n ler g ern t an e m m nt nk

er Krie iz i . Pu

D m we ht / h ch ic

. rne sts Ges ist.

v nte O l ein o a as U tion N D Ein Blick auf die Stärken, Schwächen und zukunftsgerichtete Projekte. aktuellen und künftigen Objekten mit überregionaler Ausstrahlung. nd u des in er i- te iz e ns : we Vorz te ch ch h d «S und r: ie .c sch es» me L ne n hr eh gerne die Ostschweiz als Standort wählen. dabei: Heinz Karrer, Andreas Thiel und Carlo Schmid. ihrer Partei. um nli ti Ja ern er t o e nt üb ten er o e-U ber el rs d d g u pi für die Privatbank. a produkten. Fü ea x r S ns s .l n te me da w E Pe m

s sa 8 d w ü e u rt

n w f d s Z po 0 u z op - a S

iz K er d en . t 0 t e h t

we i eu r Un isc haf

2 ch m r n e r- zw sc z t

DENK DENK DENK DENK e i DENK DENK

s e a ir DENK t ch h n D M Os ic te chw s: d W

1 e o re o ts ise un i Os re n

0 r d d lg eb erp de

fü fo g m er

/ r n eh b

in E a n g ü en . z g

ga en Kün chti b l rma ch ce eträ

e me is stig

F h N re

/ e p . n . ter lass

n Un An

a as J D l ppe r Kö e afen og Sch R er ein t ste nst un hön te olf s sc er ech .ch W Da ss d Li ne sine och tum nli Bu d d en ro lt un n rst de We t: Ja Seite 14 Ab Seite 6 r Fü lea llha das w. kna ber d w aft el ü n

un w tsch art atio 8 z r M n ei Wi aszi

0 chw der und ie F 0 n k d

sts Vo oliti n».

2 O P d ei

e ie n W i d a «

d in Rol itze 2 r : p

fü ück er S 0 n r d

azi zu an es. / g rle iv

ma Ebe bras

z er a A

r hm er si ä e

tern d ab Seite 00 Seite 16 M n U Das

ser, Klau ter r s-Pe r de Ab Seite ab Seite 14 an ite H tle en, esam edi G att M te gbl ächs Ta ie n Un- er d des üb ung eih reis den Verl erp mit es- ehm ohin n? W tern eiz. W ige ent chw isinn äsid sts re Pr O Ab Seite 35 Ab Seite 90 s F - i DP n e lb F ler a ha äch en pr rc M ierig r Ma chw s t e em lang ein nge kt a ehm Pun n ist. er iz ? nt e häe U hw Trop Ab Seite 77 Ab Seite 55 Ab Seite c ie Seite 14 ts 08 d Seite 24 s t 20 O hol a ie- irm Reg e F der at he r ist ndid pf lc We tska n? e We gsra alle n .G o ru P St L r SV it de m r r iew r. e rv e u hm Inte öllik h e r» ter- an K t rn e Un ? tef r te it ein nkt S n be igt sti A U ar nöt lerin er ial Be r Kil r, ut z hme oble g So ne ph T in te isto ar . «E es Chr Sef räch ANSTOSS! ANSTOSS! ANSTOSS! ANSTOSS! b der esp ANSTOSS! ANSTOSS! ANSTOSS! r EO G de C e, im ist upp Gr logistik2000.ch logistik2000.ch logistik2000.ch logistik2000.ch logistik2000.ch logistik2000.ch

n r vo inge Lüch brik Urs enfa t ock triff er S ner s d Roh fter cob ig ö n Ja nft nde n kü erla , ma ied ber en N rge in d Lede nd r n. Rola t de der a den ng räsi leitu P äfts nal- esch anto G er K die Gall ich St. olt s k, h s. ban Hau ins Iren

Oktober 10/2013 Nov/Dez 12/2013 Jan/Feb 1/2014 März 3/2014 April 4/2014 Mai 6/2014 Mai 7/2014 August 8/2014 September 9/2014 Oktober 11/2014 Nov./Dez. 14/2014 Jan./Feb. 1/2015 März 2/2015 April 3/2015 Preis Fr. 8.50 Preis Fr. 8.50 Preis Fr. 8.50 Preis Fr. 8.50 Preis Fr. 8.50 Preis Fr. 8.50 Preis Fr. 8.50 Preis Fr. 8.50 Preis Fr. 8.50 Preis Fr. 8.50 Preis Fr. 8.50 Preis Fr. 8.50 Preis Fr. 8.50 Preis Fr. 8.50

Ausgabe für die Ausgabe für die Ausgabe für die Ausgabe für die Ausgabe für die Ausgabe für die Ausgabe für die Ausgabe für die Ausgabe für die Ausgabe für die Ausgabe für die Ausgabe für die Ausgabe für die Ausgabe für die Ostschweiz und Ostschweiz und Ostschweiz und Ostschweiz und Ostschweiz und Ostschweiz und Ostschweiz und Ostschweiz und Ostschweiz und Ostschweiz und Ostschweiz und Ostschweiz und Ostschweiz und Ostschweiz und das Fürstentum das Fürstentum das Fürstentum das Fürstentum das Fürstentum das Fürstentum das Fürstentum das Fürstentum das Fürstentum das Fürstentum das Fürstentum das Fürstentum das Fürstentum das Fürstentum Liechtenstein Liechtenstein Liechtenstein Liechtenstein Liechtenstein Liechtenstein Liechtenstein Liechtenstein Liechtenstein Liechtenstein Liechtenstein Liechtenstein Liechtenstein Liechtenstein www.leaderonline.ch www.leaderonline.ch www.leaderonline.ch www.leaderonline.ch www.leaderonline.ch www.leaderonline.ch www.leaderonline.ch www.leaderonline.ch www.leaderonline.ch www.leaderonline.ch DAS UNTERNEHMERMAGAZIN www.leaderonline.ch DAS UNTERNEHMERMAGAZIN www.leaderonline.ch DAS UNTERNEHMERMAGAZIN www.leaderonline.ch DAS UNTERNEHMERMAGAZIN www.leaderonline.ch DAS UNTERNEHMERMAGAZIN DAS UNTERNEHMERMAGAZIN DAS UNTERNEHMERMAGAZIN DAS UNTERNEHMERMAGAZIN DAS UNTERNEHMERMAGAZIN DAS UNTERNEHMERMAGAZIN DAS UNTERNEHMERMAGAZIN DAS UNTERNEHMERMAGAZIN DAS UNTERNEHMERMAGAZIN DAS UNTERNEHMERMAGAZIN

AUTOZENTRUM WEST www.maserati-west.ch AUTOZENTRUM WEST www.maserati-west.ch AUTOZENTRUM WEST www.maserati-west.ch AUTOZENTRUM WEST www.maserati-west.ch AUTOZENTRUM WEST www.maserati-west.ch AUTOZENTRUM WEST www.maserati-west.ch AUTOZENTRUM WEST www.maserati-west.ch AUTOZENTRUM WEST www.maserati-west.ch AUTOZENTRUM WEST www.maserati-west.ch AUTOZENTRUM WEST www.maserati-west.ch Piccardstrasse 1 • 9015 St. Gallen • Tel. 071 311 66 66 Piccardstrasse 1 • 9015 St. Gallen • Tel. 071 311 66 66 Piccardstrasse 1 • 9015 St. Gallen • Tel. 071 311 66 66 Piccardstrasse 1 • 9015 St. Gallen • Tel. 071 311 66 66 Piccardstrasse 1 • 9015 St. Gallen • Tel. 071 311 66 66 Piccardstrasse 1 • 9015 St. Gallen • Tel. 071 311 66 66 Piccardstrasse 1 • 9015 St. Gallen • Tel. 071 311 66 66 Piccardstrasse 1 • 9015 St. Gallen • Tel. 071 311 66 66 Piccardstrasse 1 • 9015 St. Gallen • Tel. 071 311 66 66 Piccardstrasse 1 • 9015 St. Gallen • Tel. 071 311 66 66 Han Huer ater Ruth Metzler-Arnold: ntrereneur he ear 03: Schützengarten-CEO Reto Preisig: Unternehmertum Spagat zwischen «Die Schweiz Rico Kaufmann St.Gallen vs. Luzern Andreas Müller, FDP-Politiker Andrea Caroni: Tradition und Zukunft gerät zunehmend Die Kaufmann DGS Druckguss System AG Hintergründe zur «Tagblatt»- als Lebensantrieb Auf dem Sprung Caroline Forster, Oberholzer AG Seite Seite 22 unter Druck» Aus der Krise Umstrukturierung CEO der Inter-Spitzen AG: zum Markt- in den Ständerat Seite 10 in die Erfolgsspur Seite 6 Albert Baumann, homa utwiller P der Schätze der leader geformt Out ttery GmbH Micarna Gruppe Seite 34 Konform AG: Seite 12 St.aller Kantonalank: Phönix aus der Asche Unternehmerpreis 2014: Vergangenheit neu Wirtschaftsfaktor Sport: Seite 24 Ein Online-Handel Neue Wege «Die Wirtschaft Sechs Firmen erobert Europa in der Lehrlings­ hat keinen Seite 30 interpretieren Von Erfolgen, Dölf Früh, FCSG Konrad Hummler: sind für den Anwalt Matthias Schwaibold Seite 28 Seite 20 ausbildung Aufbruch in Selbstzweck» «Prix SVC» Hoffnungen und Was ist privat, Fokus Seite 18 n e u e G e fi l d e Seite 0 nominiert Milliarden Inserat was öffentlich? auf den Inserat Caroline Magerl-Studer, Nachwuchs Seite 50 Stefan Domanig, Priora AG: Seite 6 Seite 8 Seite 14 CEO der Mila d’Opiz AG: Erste Anzeichen Seite 24 eines Rückganges Innerfamiliäres Secial ADRI SIAS Claudio Hintermann, Abacus eer. usiness. «Kampf-Sparring» Kantonsratspräsident Paul Schlegel: Work. ar intaler Seite 16 Vorreiter in der IT­Branche ab Seite 2. Rhe Nachfolgeplanung tsforum Seite 20 Bern im Visier Wirtschaf Seite 24 e 8 Von rechtlichen ab Seit Seite 16 Ruedi Aepli, Aepli Stahlbau AG: Anwalt Peter Muri: Heinrich Spoerry, Vorkehrungen Polarmond AG CEO der SFS Group AG: rff nung Über die Macht und emotionalen Unternehmertum Chancen und Risiken Weltneuheit IG Sortark der Juristen Komponenten des Börsenganges aus der Ostschweiz ergholz Wil in Zyklen Seite 20 Seite 34 b Seite Seite 44 a Seite 28 Seite 30

➤ Seite 98 ➤ Seite 66 SPECIAL: Der Kanton Thurgau Lohndiktat vom Staat Spitalplanung unter Beschuss Die Suche nach dem perfekten Nachfolger Was bewegt die Basis? Das grosse Problem mit dem Wachstum Fokus «Human Resources» Die Quote als «Übergangsübel»? Fokus Leadership/Consulting Überrollt von der Technologie? Special LEADERIN Sonderteil Mobilität Grenzen ziehen Fokus Appenzellerland mit Sonderteil «Thurgau baut» Ist die 2-Initiatie ein Angriff auf das rfolgsmodell Schweiz Die St.Galler Regierung will in einer ersten Phase 932 Millionen Der auf oder erkauf eines nternehmens stellt alle eteiligten Welches sind die wahren Herausforderungen der KMU? Und erhalten Endlich kommt die längst überfällige Bewegung in den Kongress- Junge Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer haben heute andere Erwar- Frauen sind in den Teppichetagen von Schweizer Unternehmen Gezielte Weiterbildungen und eine stetige Überprüfung der Ist- In gewissen Branchen ist es mitunter gar nicht mehr so einfach, – Im Porträt: Elf weibliche Topshots der Ostschweiz Das aktuelle Verkehrssystem der Ostschweiz ist geprägt von Die 24-Stunden-Gesellschaft ist bereits Realität. Handy, Das Appenzellerland bildet aufgrund seiner strukturellen Im Streitgesräch äussern sich S-Ständerat aul Rechsteiner und Franken in Spitalbauten investieren. Die IHK kontert mit einer or eine grosse Herausforderung. on hancen, Gefahren und diese in den Medien und in der Politik auch wirklich das notwendige standort St.Gallen. Wohin die Reise gehen wird, ist indes noch unklar. tungen an eine Stelle. Sinn und Spass sind ebenso wichtig wie Prestige nach wie vor die Ausnahme. Die Forderung nach einer Quoten- Ein Blick auf Städte und Gemeinden, Unternehmen Situation machen eine gute Führung aus. Denn jeder Markt mit dem technologischen Fortschritt mithalten zu können. – Claudia Graf, Andrea Rütsche: Frauen an der Spitze extremer Ine zienz. Einfache Massnahmen können die komplexen Internet und Social Media geben in der Arbeitswelt den Takt an. und geogra schen Bedingungen seit jeher eine Art Sonderfall Heinrich hristen on rnst oung St.Gallen. eigenen Studie. Eine Auslegeordnung. faulen omromissen Gewicht? Unternehmer der Region beurteilen die Situation. Der Versuch einer Auslegeordnung. und Lohn. Wie aber geht die Wirtschaft mit diesen Ansprüchen um? regelung macht die Runde. Fluch oder Segen für die Wirtschaft? und Bauvorhaben, die von der Aufbruchstimmung bewegt sich. Ein Blick auf Möglichkeiten, Chancen und Gefahren. Immer schneller wird eine Entwicklung durch eine neue überholt. – Erfolgreiche Netzwerke: für und unter Frauen Problemstellungen beim Thema «Mobilität» aber nicht lösen. Wie die neuen Technologien zum Dauertanz auffordern. in der Schweiz. Ein Streifzug durch die Region. im Kanton zeugen. Ab Seite 2 Ab Seite 6 ab Seite 48 ab Seite 6 ab Seite 6 ab Seite 42 ab Seite 6 ab Seite 44 ab Seite 6 ab Seite 66 ab Seite 68 ab Seite 8 Seite 38 logistik2000.ch logistik2000.ch logistik2000.ch logistik2000.ch logistik2000.ch logistik2000.ch logistik2000.ch ab Seite 66 logistik2000.ch logistik2000.ch logistik2000.ch logistik2000.ch logistik2000.ch pronto-reinigung.ch pronto-reinigung.ch

Mai 6/2015 Juni/Juli 8/2015 August 9/2015 September 10/2015 Oktober 15/2015 Nov./Dez. 19/2015 ./Feb. 1/2016 r /2016 April 5/2016 Mai 6/2016 Juni/Juli 7/2016 August 9/2016 September 10/2016 Oktober 12/2016 Preis Fr. 8.50 Preis Fr. 8.50 Preis Fr. 8.50 Preis Fr. 8.50 Preis Fr. 8.50 Preis Fr. 8.50 Preis Fr. 8.50 Preis Fr. 8.50 Preis Fr. 8.50 Preis Fr. 8.50 Preis Fr. 8.50 Preis Fr. 8.50 Preis Fr. 8.50 Preis Fr. 8.50

Ausgabe für die Ausgabe für die Ausgabe für die Ausgabe für die Ausgabe für die Ausgabe für die Ausgabe für die Ausgabe für die Ausgabe für die Ausgabe für die Ausgabe für die Ausgabe für die Ausgabe für die Ausgabe für die Ostschweiz und Ostschweiz und Ostschweiz und Ostschweiz und Ostschweiz und Ostschweiz und Ostschweiz und Ostschweiz und Ostschweiz und Ostschweiz und Ostschweiz und Ostschweiz und Ostschweiz und Ostschweiz und das Fürstentum das Fürstentum das Fürstentum das Fürstentum das Fürstentum das Fürstentum das Fürstentum das Fürstentum das Fürstentum das Fürstentum das Fürstentum das Fürstentum das Fürstentum das Fürstentum Liechtenstein Liechtenstein Liechtenstein Liechtenstein Liechtenstein Liechtenstein Liechtenstein Liechtenstein Liechtenstein Liechtenstein Liechtenstein Liechtenstein Liechtenstein Liechtenstein

www.leaderonline.ch DAS UNTERNEHMERMAGAZIN www.leaderonline.ch DAS UNTERNEHMERMAGAZIN www.leaderonline.ch DAS UNTERNEHMERMAGAZIN www.leaderonline.ch DAS UNTERNEHMERMAGAZIN www.leaderonline.ch DAS UNTERNEHMERMAGAZIN www.leaderonline.ch DAS UNTERNEHMERMAGAZIN www.leaderonline.ch DAS UNTERNEHMERMAGAZIN www.leaderonline.ch DAS UNTERNEHMERMAGAZIN www.leaderonline.ch DAS UNTERNEHMERMAGAZIN www.leaderonline.ch DAS UNTERNEHMERMAGAZIN www.leaderonline.ch DAS UNTERNEHMERMAGAZIN www.leaderonline.ch DAS UNTERNEHMERMAGAZIN www.leaderonline.ch DAS UNTERNEHMERMAGAZIN www.leaderonline.ch DAS UNTERNEHMERMAGAZIN

AUTOZENTRUM WEST www.maserati-west.ch AUTOZENTRUM WEST www.maserati-west.ch AUTOZENTRUM WEST www.maserati-west.ch AUTOZENTRUM WEST www.maserati-west.ch AUTOZENTRUM WEST www.maserati-west.ch AUTOZENTRUM WEST www.maserati-west.ch AUTOZENTRUM WEST www.maserati-west.ch AUTOZENTRUM WEST www.maserati-west.ch Piccardstrasse 1 • 9015 St. Gallen • Tel. 071 311 66 66 Piccardstrasse 1 • 9015 St. Gallen • Tel. 071 311 66 66 Piccardstrasse 1 • 9015 St. Gallen • Tel. 071 311 66 66 Piccardstrasse 1 • 9015 St. Gallen • Tel. 071 311 66 66 Piccardstrasse 1 • 9015 St. Gallen • Tel. 071 311 66 66 Piccardstrasse 1 • 9015 St. Gallen • Tel. 071 311 66 66 Piccardstrasse 1 • 9015 St. Gallen • Tel. 071 311 66 66 Piccardstrasse 1 • 9015 St. Gallen • Tel. 071 311 66 66

Michael Pieper: The Rokker Company: Dieter Fröhlich: Roger Bigger, FC Wil: Abschied in Raten: Daniel Steffen, CEO des Flughafens Altenrhein: Der neue Regierungsratskandidat Marc Mächler: Klinik-Direktor Peder Koch: Sitag-CEO Toni Lee: Vom Harley-Kult Wieso es den Unternehmer agblatt uo adis starke Mann Was hinter dem Im Kampf gegen Quantensprung am Der harte Kampf Office-Vision zum Kleider-Kult in die Politik zieht Seite 10 bei der AFG türkischen Deal steckt die verbündete SVP neuen Standort um mehr Akzeptanz der Zukunft Seite 12 Seite 10 Seite 10 Seite 20 Seite 18 Seite 14 Seite 44 Immobilienunternehmer wird Realität Remo Stoffel: Seite 22 In dieser Ausgabe: In dieser Ausgabe: Von Kritik, Esther Friedli, Michael Götte, Andreas Giger, Jürgen Dold, Markus Schöb, Christine Bolt, Misstrauen und Jahangir Doongaji, Nejc Hojc, Jürg Weber, Hermann Arnold, Feindseligkeiten Manuel Ammann, Albert Ospelt, Ueli Manser, Marc Wendland, Olaf Toepfer Nadja Speck Unternehmer Peter Spuhler: Seite 10 Kantonsratspräsident Markus Straub: Vorwärtsstrategie «Der Staat ist In dieser Ausgabe: Aaron Lehmann: und Rücktrittsgedanken Karin Faisst, Martin Neumann, In dieser Ausgabe: nicht zu bremsen» Seite 26 Markus Grutsch, Pele Brunner, Ein Bäcker heizt Ernst Federer, Paul Rutishauser Pierin Vincenz, Peter Rapp, Seite 44 In dieser Ausgabe: der Branche ein Joe Zinnbauer, Marc Künzle, In dieser Ausgabe: Ivo Blohm, Norbert Hug, Hälg Building Services Group: Daniel Trochsler, Joachim Seite 32 Petra Kugler, Vera Wichmann Kurt Weigelt, Walter Schönholzer, «Prix SVC Ostschweiz»-Finalisten im Porträt: In dieser Ausgabe: In dieser Ausgabe: Ostschweizer holen sich EY-Award In dieser Ausgabe: Peter Gleim, Mario Willi, Roland Wäspe, Pfauntsch, Peter Rohner, Marc Stoffel, Gaby Kauf, Wer ird Unternehmer des Jahres Remo Daguati, Philipp Schwander, David Zuberbühler, Barbara Keller, Maria Pappa, Patrizia Adam In dieser Ausgabe: John Stutz, Ralf Schindel, Beat Bossart Bernadette Lisibach, Markus Naef Seite 13 Seite 14 Karl Müller, Roger Bechtiger, Christian Lohr, Markus Ritter, Andreas Gerd Aufdenblatten, Rino Frei, Anja Förster, Claude Longchamp Schweiss, Christian Thiel, Katrin Frick Gabriela Manser, Peter Vogel, Toni Lee Willkommen beim Ost- und Südostschweizer Ihr Gas(t)geber für Wartung und Verkauf Willkommen beim Ost- und Südostschweizer Leader für Nutzfahrzeug-Wartung. thomannag.com von Lastwagen, Omnibussen, Transportern thomannag.com Leader für Nutzfahrzeug-Wartung. thomannag.com Ihr Ansprechpartner für Firmen-Versicherungslösungen/ Ihr Ansprechpartner für Firmen-Versicherungslösungen/ Ihr Ansprechpartner für Firmen-Versicherungslösungen/ International Fokus Human Resources Der Standort als Unternehmen Fokus Offi ce Fokus Human Resources EY-Award 2015 School St.Gallen Kunst- und Kulturplatz Vaduz Rheintaler Wirtschaftsforum 2016 Start-ups und Jungunternehmertum Schwerpunkt Kulturförderung Schwerpunkt Innovationen Fokus «All IP» Der Umgang mit Risiken Schwerpunkt Gesundheitswesen Schwerpunkt «Finanzierungen» bereit werden Sauber Sauber Sauber Sauber Sauber Sauber Sauber Sauber Sauber Unternehmen werden in Zukunft Herausforderungen umso Von Fusionen und Vermarktungsstrategien. Von neuen IT-Lösungen und optimierten Arbeitsumgebungen: Im Spannungsfeld zwischen Work-Life-Balance und gezielter Am 23. Oktober wurden an einer Gala in Zürich von EY in für die Welt Von neuen Angeboten, entdeckungswürdigen Perlen und «Neue Ideen für das Erfolgsmodell Schweiz» war das Thema. Sie garantieren das Wachstum der Zukunft, das ohne Innovation Wie geht der Staat mit unserem Geld um? Und wie gehen gewisse Wer Innovationen schaffen will, muss nicht das Rad neu erfinden, All IP fordert sowohl die Unternehmen als auch die Profis aus Was aber sind die grössten Risiken im Unternehmertum? Und wie Das Business mit dem Wohlbefinden – und das Wohlbefinden Gerade in den frühen Phasen einer Unternehmensgründung bietet erfolgreicher meistern, je besser sie Entwicklungs- oder Verände- Was Gemeinden und Städte in Zukunft herausfordert. Erfolg hat, wer sich der digitalen Zukunft nicht verschliesst Karriereplanung. Was Arbeitnehmer erwarten und inwiefern verschiedenen Kategorien die besten Unternehmen des Jahres 2015 traditionsreichen Schätzen. Auf Entdeckungstour in Vaduz bleiben! Eine Auseinandersetzung mit den Referenten Joe Ackermann, bleiben! und Risikofreude unweigerlich ausbleibt. Wir stellen unter bleiben! Bürgerinnen und Bürger mit dem Geld der anderen Steuerzahler bleiben! sondern darüber nachdenken, wie man auf der Grundlage des Rades bleiben! der Elektrobranche. Denn die Zeit ist knapp und die Umstellung bleiben! kann man ihnen begegnen? Persönlichkeiten aus der Ostschweizer bleiben! Agrarwirtschaft im Business: Eine Auslegeordnung der Gesundheitsfaktoren bleiben! Crowdfunding eine alternative Finanzierungsquelle für KMU. Was ist bleiben! rungsprozesse auch in Human Resources gestalten können. und die Rahmenbedingungen im Büro verbessert. Arbeitgeber gefordert sind. geehrt. LEADER präsentiert sämtliche Finalisten und Sieger. Bruno S. Frey, Bruno Gehrig und Hans Hess. anderem die 20 interessantesten Start-ups der Ostschweiz vor. um? Bei der Kulturförderung fallen oft alle Schranken. etwas Neues kreieren kann. Kann dies der Ostschweiz gelingen? teilweise mit hohen Kosten verbunden. Wirtschaftsszene beziehen Stellung. und wie sie im Arbeitsalltag berücksichtigt werden können. davon zu halten? Und welche Alternativen stehen noch zur Debatte? Seite 64 Ab Seite 75 Seite 52 Seite 42 Seite 42 ab Seite 8 www.issg.ch Ab Seite 65 Ab Seite 60 Ab Seite 12 Ab Seite 10 Ab Seite 39 Ab Seite 10 Ab Seite 46 Ab Seite 10 pronto-reinigung.ch pronto-reinigung.ch pronto-reinigung.ch pronto-reinigung.ch pronto-ag.ch pronto-ag.ch pronto-ag.ch pronto-ag.ch pronto-ag.ch pronto-ag.ch pronto-ag.ch Ostschweiz: pronto-ag.ch pronto-ag.ch Wettbewerbs- fähigkeit und Lebensqualität

Seite 68

Schwägalp-Schwinget Technologiestandort DACHCOM Mission: Ostschweiz Auf der Schwägalp wurde 2018 mit 15 450 Zuschauern ein Das 19. Ostschweizer Sauber. pronto-ag.ch Rekord erzielt. Schwingen ist Technologiesymposium als im Trend – auch für Sponsoren. Plattform für Wissenstransfer. www.leaderdigital.ch Ab Seite 38 Ab Seite 51

PRON-101303 Mission Sauber_Leader-Fussfeld_77x49.indd 3 01.04.19 17:39

Auch wenns mal nicht so rund läuft. Bei uns stehen Sie nie im Abseits. Phil ipp Cai mi, Versicherungs- und Vorsorgeberater, M 079 918 87 57

Ge ne ral agen tur Rhein tal Büro St. Margrethen Norbert Büchel Hauptstrasse 122 9430 St. Margrethen

mobiliar.ch [email protected] 946765

Telefon 071 385 05 05 [email protected] www.bruelisauer.ch

Brülisauer – bringt Printprodukte richtig in Form

Neudorfstrasse 62 • 9430 St. Margrethen Schweiz

Telefon +41 71 788 41 41 • Fax +41 71 788 41 40 [email protected] • www.liosaplast.ch Metzgerei Heis AG Appenzeller Spezialitäten 9428 Walzenhausen Tel. 071 888 15 25

Metzgerei Heis AG Quartierladen 9427 Zelg-Wolfhalden Tel. 071 888 66 20

Metzgerei Heis AG s’Thaler Lädeli 9425 Thal Tel. 071 888 18 87

Grasbäustrasse 8 9430 St. Margrethen

Tel. +41 71 797 08 08 [email protected] www.battlecity.ch

«Wir beraten mit Leidenschaft und bringen Ihre Wünsche und Träume in Form.»

B+S Invest AG Rheinstrasse 15a Mit uns bleiben Sie 9443 Widnau immer am Ball. +41 71 726 89 89 [email protected] www.bunds.ch Matchbälle Wir danken folgenden Matchballspendern:

• Stefan Eisenbart, Widnau • Tribelhorn & Co, St. Margrethen • Bäckerei Künzler GmbH, St. Margrethen • Restaurant & Bar Erica, St. Margrethen • Advokaturbüro Simon Näscher, Rebstein • EHG Stahl.Metall Altstätten AG, Altstätten • FETZ OG, Dornbirn • Gebrüder Weiss AG, Altenrhein • Alpha RHEINTAL Bank AG, Heebrugg • Parkgarage AG St. Margrethen, St. Margrethen • Grenzgarage Miwag AG, St. Margrethen • Pipo›s Imbiss Kostic Arbon, St. Margrethen • Vanessa Fulterer-Jäger, St. Margrethen

Blachenwerbung

• SAMAPLAST AG, St. Margrethen • Gebrüder Weiss AG, Altenrhein • RH Marketing GmbH, Gossau • SFS services AG, Services, Heerbrugg Sponsoren Wir danken folgenden Sponsoren:

Gold Sponsor:

Silber Sponsoren:

Sepp Hafner Mein erster Erfolg.

Meine erste Bank. Gross und Klein. Jung und Alt. Ob Fürstenländer, Toggenburger, Sarganserländer oder Rheintaler: Mit keinem anderen Klub fiebern, leiden und feiern mehr Menschen mit als mit dem FC St.Gallen 1879 – auch die St.Galler Kantonalbank. Sie geht mit «Grün-Weiss» durch dick und dünn. Das hat sie für viele zur ersten Bank gemacht. sgkb.ch

Bahnhofstrasse 11, 9430 St. Margrethen Telefon 071 747 29 29