Abschied Von Einem Sozialdemokratischen Jahrhundertpolitiker

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Abschied Von Einem Sozialdemokratischen Jahrhundertpolitiker VORWÄRTS.DE: WEITERLESEN IM INTERNET! Dezember 2015 / Januar 2016 Abopreis 2.20 € – A 07665 vorwärtsDIE ZEITUNG DER DEUTSCHEN SOZIALDEMOKRATIE I GEGRÜNDET 1876 SPD BUNDESPARTEITAG 10.-12. Dezember 2015 Berlin ab Seite 18 HELMUT SCHMIDT 1918-2015 ABSCHIED VON EINEM SOZIALDEMOKRATISCHEN JAHRHUNDERTPOLITIKER EUROPA IM VISIER DES TERRORS Unsere Freiheit gemeinsam verteidigen Unsere Solidarität mit Frankreich FOTO: DIRK BLEICKER Bis zu 50 km, ohne zu laden. Über 1.000 km, ohne zu tanken. Verbinden Sie im Hybrid-Modus das Beste aus zwei Welten – und fahren Sie eine Strecke wie von Berlin nach Paris, ohne zu tanken oder zu laden. Der neue Passat GTE. Think New. Mehr erfahren auf www.volkswagen.de/passatgte Kraftstoffverbrauch in l/100 km: kombiniert 1,7–1,6, Stromverbrauch in kWh/100 km: kombiniert 12,8–12,2, CO₂-Emissionen in g/km: kombiniert 39–37. Die praxisnahe Reichweite beträgt rein elektrisch ca. 50 km, die Gesamtreichweite liegt bei etwa 1.114–1.070 km. Abb. zeigt optionale Sonderausstattung. THEMEN IN DIESEM HEFT WIRTSCHAFT 38 AUF DEM RÜCKEN DER BESCHÄFTIGTEN – Den Missbrauch von Werkverträgen verhindern 40 KLARE HALTUNG – Interview mit Olaf Scholz zur Flüchtlingskrise in Deutschland 41 MUT ZUR VERÄNDERUNG – Die Zukunftspläne der ddvg KULTUR AUF EIN WORT 46 FRUCHTBARE GESPRÄCHE – Der „vorwärts“ auf Von Sigmar Gabriel der Frankfurter Buchmesse Die SPD kommt zusammen zu ihrem 47 SCHLÜSSEL ZUR VERSTÄNDIGUNG – Das Kultur- Bundesparteitag in schwierigen Zei- forum verabschiedet Wolfgang Thierse ten. Die gesamte Partei, Deutschland und Europa, ja die ganze Welt trauert HISTORIE um die sozialdemokratische Jahrhun- 48 DIE SCHULDFRAGE WIRD GESCHICHTE – Neues dertgestalt und den großen Staats- Scheidungsrecht vor 40 Jahren beschlossen mann Helmut Schmidt. 49 WER WAR’S? – Lothar Pollähne Europa nach den Terroranschlägen von Paris S. 11 Sein politisches Vermächtnis eines geeinten Europas und der deutsch- französischen Freundschaft ist heute TITEL wichtiger denn je: Angesichts der 4 WIR MÜSSEN HELMUT SCHMIDTS VERMÄCHTNIS entsetzlichen Terror-Anschläge von WEITERTRAGEN – Von Sigmar Gabriel Paris gelten unser Mitgefühl und 6 STAATSMANN, ABER AUCH SOZIALDEMOKRAT – unsere Solidarität unseren Freunden Von Hans-Jochen Vogel in Frankreich. Uns ist sehr bewusst: Der Anschlag galt uns allen. Wir 7 MEHR ALS GUTES REGIEREN – Rückblick auf werden unsere Werte, gemeinsam Schmidts Lebensweg mit den Franzosen und ganz Europa, 7 DA HATTE EINER HALTUNG! – Die Jugend und der entschlossen und besonnen verteidi- Altkanzler gen. Aber wir werden uns nicht das 8 ER WAR EINER VON UNS – Helmut Schmidts menschenverachtende Weltbild dieser letzter Auftritt auf einem SPD-Parteitag Kriminellen, ihren Hass und ihre 10 WIR HABEN EINEN GIGANTEN VERLOREN – Aus Gewalt aufzwingen lassen. Wir wer- der Hamburger Trauerrede von Olaf Scholz den ein offenes Land und eine offene Gesellschaft bleiben. AKTUELL Katarina Barley, design. Generalsekretärin im Interview S. 23 11 WIR DÜRFEN UNS NICHT ÄNDERN – Interview Auch unseren Parteitag werden wir im Sinne Helmut Schmidts begehen – mit mit Sigmar Gabriel zum IS-Terror in Europa Zuversicht und Realismus. Wir wollen 13 EUROPA MUSS MOBIL MACHEN GEGEN DEN 18 EDITORIAL | 32 IN KÜRZE die großen Fragen unserer Zeit disku- TERRORISMUS – Von Jean-Marc Ayrault 35 LESERBRIEFE | 36 PARLAMENT tieren: über eine verantwortungsvolle 14 EIN ABEND, DEN MAN NICHT VERGISST – Junge 48 IMPRESSUM | 49 RÄTSELSEITE Flüchtlingspolitik, Gute Arbeit, eine Menschen und die Terroranschläge von Paris moderne Familienpolitik, die digitale 16 EIN HOFFNUNGSSCHIMMER – Interview mit Gesellschaft und über die Zukunft Frank-Walter Steinmeier zur Syrien-Konferenz Europas. Wir entwickeln Lösungen für Redaktionsschluss 30. November 2015 die ganz konkreten Alltagsprobleme PARTEITAG der Menschen und machen uns gleich- DIESE AUSGABE ENTHÄLT EINE 18 NACH BERLIN! – Die SPD vor dem Bundesparteitag zeitig auf den Weg, um eine große ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG Gesellschaftspolitik für die nächsten vom 10. bis 12. 12. 2015, Beiträge der Parteispitze ZUM THEMA »INNOVATION« zehn Jahre zu entwerfen. Beides zu verbinden ist die große Stärke der SPD. PARTEI LEBEN! 25 VOR ORT HELFEN – Die Träger des Regine- In schwierigen Zeiten haben die Men- 12/2015-01/2016 Hildebrandt-Preises schen immer besonders der Sozialde- vorwärts SPEZIAL DIESMAL MIT 26 VERNETZT ERFOLGREICH – Der Ortsverein im VORWÄRTS-SPEZIAL mokratie vertraut, weil sie das Land brandenburgischen Perleberg IN KOOPERATION MIT DER SOZIA L DEMOKRATISCHEN PARTEI EUROPAS IN DER HEFTMITTE zusammenhält. Das ist der Auftrag 28 MENSCHLICH, HERZLICH, EHRLICH – In Zusammenarbeit mit der SPD seit über 150 Jahren. Wir der Sozialdemokrati- stehen für Sicherheit und Chancen, Ministerpräsidentin Malu Dreyer im Porträt schen Partei Europas 31 WILLKOMMEN – Sechs Flüchtlinge werden (SPE) haben wir ein für Fortschritt und Gerechtigkeit. Wir INHALT ZEIT DER KRISEN Sonderheft zur Lage wollen auf unserem Berliner Parteitag SPD-Chef Sigmar Gabriel über Wege zu neuer Mitglieder der Berliner SPD Stabilität und Sicherheit KRIEG IN SYRIEN Außenminister Frank- Walter Steinmeier setzt in Europa produziert. auf Diplomatie und Entschlossenheit die Weichen stellen, wie wir auch in EUROPAS WERTE Bundesfamilienminis- terin Manuela Schwesig und EU-Parlaments- Führende europäische EUROPAS KRISE präsident Martin Schulz diskutieren Zukunft in einem starken Land und ENTSPANNUNG MEISTERN SPE-Chef Sergei Stanishev setzt auf KOLUMNEN Zusammen arbeit und Dialog in Europa Sozialdemokraten DIE SOZIALDEMOKRATIE GIBT IMPULSE einem starken Europa gut leben kön- nehmen Stellung. 32 GLOBAL GEDACHT – Rafael Seligmann TITELFOTO: AFP/GETTY IMAGES nen. Sicher, gerecht und weltoffen. Es 33 UNSER EUROPA – Peter Riesbeck geht jetzt darum, dass wir uns ange- 50 DAS ALLERLETZTE – Martin Kaysh sichts der großen Herausforderungen nicht in die Defensive drängen lassen. DIESER AUSGABE LIEGT DER NEUE JAHRESKATALOG MEINUNG Im Gegenteil: Wir brauchen jetzt DES SPD-REISESERVICE BEI: 34 DEN IS ZERSCHLAGEN! – Debatte über den mehr denn je einen mutigen politi- Gemeinsam Mee(h)r erleben. Reisen im Freundeskreis 2016 FOTOS: MAURICE WEISS/OSTKREUZ, DIRK BLEICKER (2) (2) BLEICKER DIRK WEISS/OSTKREUZ, MAURICE FOTOS: richtigen Kampf gegen islamistischen Terror schen Aufbruch! I 4 TITEL vorwärts 12/2015-01/2016 Zwei große Sozialdemokraten: Helmut Schmidt und hinter ihm das Porträt August Bebels in Schmidts Arbeitszimmer im neuen Bonner Bundeskanzleramt, hier im Juli 1976. WIR MÜSSEN SEIN VERMÄCHTNIS WEITERTRAGEN HELMUT SCHMIDT In seiner Kanzlerzeit wurde er für manch jungen Sozialdemokraten zu einer Reizfigur. Doch er hatte immer den Respekt seiner ganzen Partei. Am Ende sogar ihre Zuneigung und Verehrung Von Sigmar Gabriel, SPD-Parteivorsitzender ls Sozialdemokraten stehen wir schen Geschichte. Er wurde geboren im die Aussöhnung mit Frankreich und die NACHRUF auf den Schultern von Riesen. Schicksalsjahr 1918, wuchs auf in der europäische Einigung leiteten sich da- A In den mehr als 150 Jahren Weimarer Republik und im National- raus genauso ab wie die Entspannungs- unserer Parteigeschichte haben immer sozialismus, überlebte als Soldat den politik zwischen Ost und West und sein wieder herausragende Persönlichkei- Zweiten Weltkrieg. Er entstammte einer entschlossener Einsatz für eine wehr- ten Historisches geleistet für die SPD, Generation, die als junge Menschen tief hafte Demokratie. Er stand Ideologien Deutschland und Europa. Ihr politisches geprägt wurde durch Deutschlands Ka- zutiefst skeptisch gegenüber, sondern Erbe wirkt weit über das eigene Leben tastrophen und daraus den Auftrag ei- setzte auf eine Politik des Pragmatismus, hinaus und hat auch in der Zukunft Gül- nes Neuanfangs in der Demokratie ent- auf Vernunft und Kompetenz. tigkeit. Helmut Schmidt war eine dieser wickelt hat. Helmut Schmidt überzeugte über Jahrhundertgestalten. Diese historische Prägung verkörper- Parteigrenzen hinweg mit staatsmänni- Helmut Schmidt erlebte als Zeitzeuge te Helmut Schmidt in einmaliger Wei- schem Charisma, scharfem Intellekt und Abgründe und Höhepunkte der deut- se: Sein beharrliches Engagement für rhetorischer Brillanz. Nach dem Krieg FOTO: FRITZ FISCHER/DPA 12/2015-01/2016 vorwärts TITEL 5 1. Machtwechsel in Bonn: Willy Brandt gratuliert 1974 seinem Amtsnachfolger Helmut Schmidt zur Kanzlerwahl. 2. Besuch im Reich der Mitte: Bundeskanzler Helmut Schmidt und seine Ehefrau Loki statten der Volksrepublik China 1975 einen offiziellen Besuch ab, im Hintergrund der Kaiserpalast der Verbotenen Stadt in Peking. 3. Gedenken Seit‘ an Seit‘: Helmut Schmidt und SPD-Chef Sigmar Gabriel 2009 bei einer Gedenkfeier in Berlin zum Tode von Hans Matthöfer, dem früheren Forschungs-, Finanz- und Postminister Schmidts. begann er in der SPD seine so beeindru- mit nüchternem Pragmatismus fort, der haben die Menschen in Deutschland ckende politische Laufbahn, um das ihn zur Reizfigur für die junge Genera- Helmut Schmidt vertraut. Er schien un- demokratische Deutschland mit aufzu- tion in der SPD machte. Auch für mich. verwüstlich und war trotz angeschla- bauen. In seiner Heimatstadt Hamburg Als ich als „Falke“ 1977 in die SPD ein- gener Gesundheit für viele Bürgerinnen wurde er Senator, bevor er als Bundes- trat, war Helmut Schmidt schon seit drei und Bürger unseres Landes und darüber STATIONEN tagsabgeordneter, später als Vorsitzender Jahren Bundeskanzler. Er war damals hinaus eine Art „Kompass“, um sich in 1918 der SPD-Bundestagsfraktion und Vertei- für die Atomenergie und später für die einer immer unübersichtlicheren
Recommended publications
  • Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 86. Sitzung
    Plenarprotokoll 8/86 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 86. Sitzung - Bonn, Donnerstag, den 20. April 1978 Inhalt: Nachruf auf den Abg. Oll esch 6719 A Zywietz FDP 6733 C Dr. Probst CDU/CSU 6738 A Anteilnahme am Tode des Generals Lucius Wolfram (Recklinghausen) SPD . 6741 A D. Clay 6719 D Dr.-Ing. Laermann FDP 6744 B Absetzung eines Punktes von der Tagesord Dr. Hauff, Bundesminister BMFT . 6747 D nung 6756 A Dr. Riesenhuber CDU/CSU 6751 C Beratung der Zweiten Fortschreibung des Stockleben SPD 6771 A Energieprogramms der Bundesregierung Dr. Gruhl CDU/CSU 6773 B — Drucksache 8/1357 — Breidbach CDU/CSU 6775 B in Verbindung mit Ueberhorst SPD 6779 D Beratung des Antrags der Abgeordneten Dr. Freiherr Spies von Büllesheim CDU/CSU 6782 B Dr. Riesenhuber, Dr. Narjes, Dr. Dollinger, Zeyer CDU/CSU 6785 D Pfeifer, Lenzer, Dr. Probst, Benz, Breid- bach, Engelsberger, Gerstein, Dr. Hubrig, Erste Beratung des von der Fraktion der Dr. Laufs, Dr. Freiherr Spies von Bülles- CDU/CSU eingebrachten Entwurfs eines heim, Pfeffermann, Dr. Stavenhagen und Gesetzes zur Ä nderung des Mineralöl- der Fraktion der CDU/CSU steuergesetzes Energiepolitisches Programm — Drucksache 8/1270 — — Drucksache 8/1394 (neu) — in Verbindung mit in Verbindung mit Erste Beratung des von der Bundesregie Erste Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Neun- rung eingebrachten Entwurfs eines Geset- ten Gesetzes zur Änderung des Mineral- zes über die Bevorratung mit Erdöl und Erd- ölsteuergesetzes 1964 ölerzeugnissen (Erdölbevorratungsgesetz) — Drucksache 8/1707 — — Drucksache 8/1634 — Matthöfer, Bundesminister BMF . 6792 B Dr. Graf Lambsdorff, Bundesminister BMWi 6720 B, 6786 D Spilker CDU/CSU 6794 C Dr.
    [Show full text]
  • Quellen- Und Literaturverzeichnis
    Qllellen- lind Literatllrverzeichnis 279 Quellen- und Literaturverzeichnis A. Ungedruckte Quellen Interviewtranskripte der Gespräche mit • Prof. Dr. Susie Miller am 24.01.1995 (I) und 18.02.1998 (U) in Bonn; • Marga Tylinski am 11.03.1995 (I) und am 29.04.1995 (U) in Rethen bei Hannover; Dr. Lore Henkel am 22.06.1995 in Hannover; Margarete Hofinann am 27.06.1995 in Hannover; Nora Walter am 10.10.1996 in Hannover; Elfiiede Eiler am 15.10.1996 in Bielefeld; Antje Huber am 31.1 0.1996 in Essen; • Lucie Kurlbaum-Beyer am 26.10.1999 in Schwaig bei Niimberg. Nach Abschluss der Forschungsarbeiten sind die Interviewtranskripte einsehbar im Archiv der sozialen Demokratie. Aktenbestand des Frauenbüros beim Parteivorstand im Archiv der sozialen Demo­ kratie Parteivorstand Frauenbiiro (PV) PV 0117 A Schriftwechsel mit den Bezirken darin: Briefvon Herta Gotthelfan Elisabeth SeIbert vom 19.5.1948. Brief von Herta Gotthelf an lrmgard Enderle vom 19.5.1948. Briefvon Herta Gotthelfan Clara Döhring vom 19. 6.1948 Briefvon Elisabeth SeIbert an Herta Gotthelfvom 19.6.1948. Briefvon Clara Döhring an Herta Gotthelfvom 29.6.1948. Briefvon Herta Gotthelf an Susie Miller vom 10.7.1948. Brief von Herta Gotthelf an Marie Wagenknecht vom 12.7.1948. Brief von Anni Krahnstöver an Herta Gotthelfvom 24.8.1948. Brief von Herta Gotthelf an Anni Krahnstöver vom 26.8.1948. Entschließung des sozialpolitischen Ausschusses der SPD in seiner Sitzung am 22.8.1948 in Bad Vilbel. 280 Quellen- und Literaturverzeichnis PV 0118 Allgemeiner Schriftverkehr darin: Brief von Dr. Carl Crede an Herta Gotthelf vom 26.2.1947.
    [Show full text]
  • Nationalkonservatismus in Der Alten Bundesrepublik. Eine Empirische Analyse
    1 Nationalkonservatismus in der alten Bundesrepublik. Eine empirische Analyse Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades eines Doktors der Philosophie (Dr. phil.) an der Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften der FernUniversität in Hagen vorgelegt von Markus Liebl M.A. Dipl.-Verwaltungswirt (FH) Betreuer: Apl. Prof. Dr. Arthur Schlegelmilch im Promotionsfach: Neuere Deutsche und Europäische Geschichte 2 Nationalkonservatismus in der alten Bundesrepublik. Eine empirische Analyse 3 Seite: Inhaltsverzeichnis 3 I. Einleitung 8 1. Erkenntnisinteresse 9 2. Forschungskontext: Geschichtswissenschaft im 20. Jahrhundert. 10 Forschungsentwicklung und Forschungsstand 3. Ansatz und Konzept 24 4. Quellenbasis 27 II. Definition des Begriffs „nationalkonservativ“ 31 1. Begriffsgeschichte – Genese von „Nationalkonservatismus“ als 32 Spezifikum von „Konservatismus“ - in formeller Hinsicht 2. Entwicklung eines „materiellen“ Begriffs von 33 „Nationalkonservatismus“ 2.1 Geschichtlicher Überblick 33 2.2 Die „Deutschnationale Volkspartei“ (DNVP) 38 2.3 Oswald Spengler 41 2.4 Der „nationalkonservative Widerstand“ unter dem NS-Regime 46 III. Begründung des gewählten Untersuchungszeitraums 60 1. Darstellung des konservativen Parteienspektrums der 1950èr und 63 1960èr-Jahre 1.1 „Die Deutsche Partei“ (DP) 63 1.2 Die „Freie Demokratische Partei“ (FDP) 68 1.3 Der „Gesamtdeutsche Block/BHE“ (=Block der 70 Heimatvertriebenen und Entrechteten) 1.4 Die „Konservative Partei“ 72 1.5 Die „Deutsche Konservative Partei – Deutsche Rechtspartei“ 74 (DKP-DRP) 2.
    [Show full text]
  • INHALTSVERZEICHNIS BAND II SEITE Einleitung 3 Inhaltsverzeichnis 5 MATERIALIEN ZUR DISKUSSION 11
    INHALTSVERZEICHNIS BAND II SEITE Einleitung 3 Inhaltsverzeichnis 5 MATERIALIEN ZUR DISKUSSION 11 - Mechthild von Aleman: "Die englische Gesetzgebung zur Gleichbe- rechtigung", aus: "liberal", H.6/1978 12 - Christine Hohmann-Dennhardt: "Antidiskriminierungsgesetz contra Grundgesetz?", aus: "Zeitschrift für Rechtspolitik", H.1o/1979 17 - Rolf Seeland: "Gleichberechtigung am Arbeitsplatz", aus: "frauen und arbeit", H.1o/1979 25 - Heide Hering: "Die englischen Anti-Diskriminierungsgesetze - nachahmenswert oder nicht?", aus: "Frauenprogramm. Gegen Diskriminierung", 1979 35 - Andreas von Schoeler: "Immer noch im Nachteil, Plädoyer für ein Gleichberechtigungsgesetz", aus: "Die Zeit", 14.12.1979 41 - Eva Rühmkorf, Eva Marie von MünchMrWer kämpft für die Frauen? Ein Streitgespräch über Antidiskriminierungsgesetze", aus: "Die Zeit", 4.7.198o 45 - Passus zum Antidiskriminierungsgesetz aus: "Bericht der Enqu^te- Kommission Frau und Gesellschaft", 29.8.198o 48 - Auszug aus: "Regierungserklärung des Bundeskanzlers Helmut Schmidt", 24.11.198o 48 - Margrit Gerste: "Griff nach dem Strohhalm. Brauchen wir ein Gesetz gegen die Diskriminierung von Frauen?", aus: "Die Zeit", 29.1.1982 49 - Barbelies Wiegmann: "Feministinnen befürchten Verwässerung", aus: "die tageszeitung", 16.3.1982 52 - Dagmar Coester-Waltjen: "Zielsetzung und Effektivität eines Antidiskriminierungsgesetzes", aus: "Zeitschrift für Rechts- politik", H.9/1982 53 - 54. Deutscher Juristentag: "Muß der Gesetzgeber mehr für die Gleichberechtigung tun?", 17.9.1982 59 - Marie Luise Hilger: "Brauchen
    [Show full text]
  • 2020 Jubiläumsausgabe
    www.ev-akademie-boll.de 2020 Jubiläumsausgabe Im Dialog: Gesellschaft gestalten Vier Rückblicke in die Akademiegeschichte – Überblick über die aktuelle Arbeit der Studienleitenden – Zeitstrahl 1945-2020 – Extras zur Geschichte – Aus der Akademie – Meditation – und vieles mehr Editorial Liebe Leserin, lieber Leser, vor Ihnen liegt eine ganz besondere Ausgabe unseres Maga- vor Augen: eine gerechte, demokratische, nachhaltige und zins SYM – und das aus drei Gründen: soziale Gesellschaft. Auch dies möchten wir Ihnen mit dieser besonderen Ausgabe verdeutlichen und Sie dazu einladen, Erstens: 75 Jahre lang hat die Evangelische Akademie Bad daran aktiv mitzuwirken. Boll mit ihren Tagungen, Veranstaltungen und Projekten die Gesellschaft im Land und auch darüber hinaus mitgestaltet. Drittens: Aufgrund des Jubiläums ist diese Ausgabe um- Mit ihren Themen, mit ihren Netzwerken und Kooperations- fangreicher geworden als die bisherigen Ausgaben unseres partnern hat sie dazu beigetragen, dass Brücken zwischen Magazins. Martina Waiblinger, die seit vielen Jahren dieses Vertreter_innen unterschiedlicher Ansichten gebaut werden Heft redigiert, mit größter Sorgfalt erstellt, sich engagiert um konnten. 75 Jahre lang hat die Evangelische Akademie Bad qualitativ beste Beiträge bemüht und hinter diesem Maga- Boll zur Demokratisierung des Landes einen Beitrag geleistet, zin steht, hat auch dieses Mal das Jubiläumsheft konzipiert. Fragen der Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt gerückt, Inklu- Zum letzten Mal hat sie diese Aufgabe wahrgenommen, weil sion gelebt und die europäische Idee stark gemacht. In dieser sie kurz nach dem Druck des Jubiläumsheftes in eine neue besonderen Jubiläumsausgabe würdigen wir diesen besonde- Lebensphase eintritt. Wir danken ihr sehr herzlich für dieses ren Geburtstag: Wir bringen Stimmen der Vergangenheit zur wunderbare Engagement, für ihre Leidenschaft in der Ge- Sprache.
    [Show full text]
  • Dissertation Von Dr. Steffen Kailitz: "Die Politische Deutungskultur Der
    TU Chemnitz - Fachbereich Politikwissenschaft http://www.tu-chemnitz.de/phil/politik/site.php?page=sys:kailitz_promo... Dissertation von Dr. Steffen Kailitz: "Die politische Deutungskultur der Bundesrepublik im Spiegel des 'Historikerstreits'. What's right? What's left?" Literaturverzeichnis 1. Selbstständig erschienene Literatur Agnoli, Johannes, Faschismus ohne Revision, Freiburg 1997. Albrecht, Clemens u.a., Die intellektuelle Gründung der Bundesrepublik. Eine Wirkungsgeschichte der Frankfurter Schule, Frankfurt a.M./New York 1999. Almond, Gabriel A./Sydney Verba (Hrsg.), The Civic Culture Revisited. An Analytic Study, Boston 1980. Almond, Gabriel A./Sydney Verba, The Civic Culture. Political Attitudes and Democracy in Five Nations, Princeton 1963. Altenhof, Ralf/Eckhard Jesse (Hrsg.), Das wiedervereinigte Deutschland. Zwischenbilanz und Perspektiven, Düsseldorf 1995. Alternative Liste Berlin - AG Berlin und Deutschlandpolitik (Hrsg.), Paktfreiheit für beide deutsche Staaten oder Bis daß der Tod uns eint?, 2. Aufl., Berlin 1985. Aly, Götz, Macht - Geist - Wahn. Kontinuitäten deutschen Denkens, Berlin 1997. Arendt, Hannah, Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft (1955), 3. Aufl., München 1986. Augstein, Rudolf (Hrsg.), Spiegel-Spezial 100 Jahre Hitler, Hamburg 1989. Augstein, Rudolf/Günter Grass, Deutschland einig Vaterland? Ein Streitgespräch, Göttingen 1990. Assheuer, Thomas/Hans Sarkowicz, Rechtsradikale in Deutschland. Die alte und die neue Rechte, München 1990. Backes, Uwe, Politischer Extremismus in demokratischen Verfassungsstaaten.
    [Show full text]
  • Deutscher Bundestag 70. Sitzung
    Deutscher Bundestag 70. Sitzung Bonn, Mittwoch, den 12. Dezember 1973 Inhalt: Erweiterung der Tagesordnung . 4251 A Antrag der Fraktion der CDU/CSU betr. Energiepolitik (Drucksache 7/1401) Amtliche Mitteilungen . 4251 A Dr. Nölling (SPD) . 4252 C Frau Dr. Focke, Bundesminister Entwurf eines Gesetzes über die Gewäh- (BMJFG) 4254 D rung eines einmaligen Heizölkostenzu- schusses (SPD, FDP) (Drucksache 7/1395) Dr. Carstens (Fehmarn) (CDU/CSU) 4256 B — Erste Beratung -- in Verbindung mit Dr. Graf Lambsdorff (FDP) . 4258 C Dr. Ehrenberg (SPD) 4264 A Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Dr. Müller-Hermann (CDU/CSU) . 4266 C Investitionszulagengesetzes (CDU/CSU) (Drucksache 7/1364) — Erste Beratung —, Frau Funcke, Vizepräsident . 4269 B mit Dr. Friderichs, Bundesminister (BMWi) . 4269 C Antrag der Fraktion der CDU/CSU betr. Burger (CDU/CSU) . 4275 C Maßnahmen zum Ausgleich der auf Grund der Ölkrise gestiegenen Heizkosten für Nordlohne (CDU/CSU) . 4277 A die sozial schwächeren Teile der Bevöl- Dr. Schmitt-Vockenhausen, kerung (Drucksache 7/1346), mit Vizepräsident . 4277 C Eigen (CDU/CSU) 4280 B Antrag der Fraktion der CDU/CSU betr. Dr. Warnke (CDU/CSU) . 4281 B Konzertierte Aktion (Drucksache 7/1347), mit Haase (Fürth) (SPD) 4284 A Franke (Osnabrück) (CDU/CSU) . 4285 B Antrag der Fraktion der CDU/CSU betr. Heizölkostenbeihilfen für Landwirtschaft Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Ände- und Gewerbe (Drucksache 7/1348), mit rung des Abzahlungsgesetzes (Bundes- rat) (Drucksache 7/598); Bericht und An- Antrag der Fraktion der CDU/CSU betr. trag des Rechtsausschusses (Drucksache Arbeitsplatzsicherungsprogramm (Druck- 7/1398) — Zweite und dritte Beratung sache 7/1359) und mit Dr. Stark (Nürtingen) (CDU/CSU) . 4286 B II Deutscher Bundestag — 7.
    [Show full text]
  • 1 5. 17. Januar 1973: Fraktionssitzung
    SPD – 07. WP Fraktionssitzung: 17. 01. 1973 (Tonbandtranskript) 5. 17. Januar 1973: Fraktionssitzung (Tonbandtranskript) AdsD, SPD-BT-Fraktion 7. WP, 6/TONS000017. Titel: »Fraktionssitzung vom 17. 01. 1973«. Beginn: 15.00 Uhr. Aufnahmedauer: 03:42:03. Vorsitz: Wehner. Sitzungsverlauf: A. TOP 1: Politischer Bericht von Bundeskanzler Brandt (Krieg in Vietnam; Lage in Na- host; Berlin-Abkommen, Status von Berlin (West) und Bindungen an die Bundesrepu- blik; Regierungserklärung). B. TOP 2: Informationen (Personeller Zuschnitt der Bundesministerien; Freibeträge in der Rentenversicherung nach der Rentenreform ’72; unseriöser Fragebogen zur Atomener- gie). C. Vorbereitung der Plenarsitzung: TOP 3: Tagesordnung und Ablauf der Plenarsitzung. – TOP 4: Zur Abgabe einer Regierungserklärung. – TOP 5: Erste Aussprache über die Re- gierungserklärung. D. Sonstiges: TOP 6: Besetzung der Ausschüsse. – TOP 7: Bericht der Rechnungsprü- fungskommission. – TOP 8: Festsetzung des Fraktionsbeitrages. – TOP 9: Vorschlag des Vorstandes für die Wahl zum Fraktionsvorstand am 24. und 25. Januar in der Mittags- pause von 13–15 Uhr. – TOP 10: Nächste Termine. – Verschiedenes. [A.] Wehner: Vor Beginn dieser ersten Sitzung im neuen Jahr wünsche ich jedem und uns allen zusammen eine gute Fortsetzung des begonnenen Jahres, aber den dreien, die heute ihren Geburtstag haben, die es also so genau angepasst haben, wünsche ich noch einiges dazu. Das ist Elfriede Eilers, (Beifall.) Walter Arendt (Beifall.) und Alwin Kulawig. (Beifall.) Da es drei auf einmal sind, {…} bei der Größe der Sträuße gespart, nehmt es mir nicht übel. Jetzt zur Tagesordnung. Wird das Wort gewünscht, Genossen? Wenn nicht, dann rufe ich auf Punkt 1 und bitte den Bundeskanzler, das Wort zu nehmen. Brandt (Berlin): Liebe Freunde, ich möchte auch meinerseits alles Gute wünschen fürs neue Jahr und um gute Zusammenarbeit bitten, die meinerseits, soweit ich dazu in der Lage bin, in Aussicht stellen, und was hat es für einen Sinn, wenn dieser Punkt auf der Tagesordnung steht, wie ein Lamm zu reden.
    [Show full text]
  • Biografieanalyse Zweier Generationen Von SPD-Spitzenpolitikern Aus Der
    Biografische Prägungen der politischen Elite in den Arbeiter bewegungen der Nachkriegszeit 181 Max Reinhardt Max Reinhardt Biografieanalyse zweier Generationen von Biografieanalyse zweier Generationen von SPD-Spitzenpolitikern SPD-Spitzenpolitikern aus der Perspektive der Habitus-Feld-Analyse Der vorliegende Artikel basiert zum Teil auf meiner Dissertation „Aufstieg und Krise der SPD. Flügel und Repräsentanten einer pluralistischen Volkspartei“.1 In dieser werden die Biografien von SPD-Spitzenpolitikerinnen und Spitzenpolitikern der Nachkriegsgenera- tion, die noch als junge Erwachsene oder als Kinder Nationalsozialismus, Zweiten Weltkrieg und die unmittelbare Nachkriegszeit miterlebten, sowie der so genannten Urenkelgenera- tion Willy Brandts untersucht, die nach der Schröder-Ära (ab 2005) die Politik der SPD auf Bundesebene maßgeblich gestalten. Ziel meiner Arbeit war es, das Kräftefeld der SPD-Spit- zenpolitik am Beispiel ausgewählter Interviewpartner zu analysieren, um einen eventuellen Wandel der Volkspartei SPD und ihrer Wähler- und Mitgliederrepräsentation herauszuar- beiten. Im vorliegenden Beitrag werden im ersten Teil in Abgrenzung zum Theorem der Persön- lichkeit (rational choice und Robert K. Merton) die theoretischen Grundlagen des metho- dischen Vorgehens der Analyse von Biografien dargestellt, das inspiriert wurde durch die Habitus-Feld-Methode von Pierre Bourdieu. Im zweiten Teil wird auf die Auswahlkriterien für die Interviewpartner und im dritten Teil auf die Interview- und Interpretationsmethode eingegangen. Anschließend folgt eine Präsentation ausgewählter Ergebnisse und ihr Ver- gleich, die Aufschluss darüber geben, ob sich die Repräsentationsfähigkeit der SPD auf der Ebene der Spitzenpolitik gewandelt hat. Biografieanalyse In der Parteienforschung wird die Persönlichkeit zunehmend zur Erklärung von Wahlnie- derlagen oder Wahlsiegen genutzt. So untersucht beispielsweise Volker Kunz aus Sicht der Rational-choice-Forschung psychologische Persönlichkeitsmerkmale und ihre Auswir- kungen auf die Wahlabsicht.
    [Show full text]
  • Die SPD Und Die Geschichtswissenschaft Der BRD 1959 – 1989
    SPD und Geschichtswissenschaft in der Bundesrepublik Deutschland 1959 – 1989 Die Kommunikation zwischen einer politischen Partei und professionellen Historikern Dissertation am Fachbereich III – Neuere und Neueste Geschichte der Universität Trier vorgelegt von Dingliang Fan Erster Berichterstatter: Prof. Dr. Lutz Raphael Zweiter Berichterstatter: PD Dr. Morten Reitmayer Mündliche Prüfung: 19. Juli 2012 August 2012 Zusammenfassung Seit dem Godesberger Programm 1959 entwickelte sich aus dem Umgang der SPD mit Geschichte und Geschichtswissenschaft eine sozialdemokratische Geschichtskultur. Sie manifestierte sich in zweierlei Hinsicht. Zum einen wurde auf geschichtspolitischer Ebene das national-konservative Geschichtsbild und insbesondere die staats- und kontinuitätszentrierten Vorstellungen von Nation und Nationalstaat kritisiert und die Stellung des Nationalsozialismus in der deutschen Geschichte neu bewertet. Zum anderen wurde auf geschichtswissenschaftlicher Ebene das Forschungsfeld der Geschichte der Arbeiterbewegung und der Sozialdemokratie erfolgreich etabliert. Parallel dazu entstand eine große Gruppe akademischer Historiker, die der SPD angehörten oder ihr nahestanden. Sie beschäftigten sich mit Themen der Partei-, der Arbeiter- und der Sozialgeschichte, unterstützten die Geschichtspolitik der SPD, kümmerten sich um Geschichtsbewusstsein dieser Partei und nahmen – zuweilen auch kritisch – an den Diskussionen ihrer Tagespolitik teil. Aus diesen beiderseitigen Aktivitäten bildeten sich vielfältige Kommunikationswege und personelle
    [Show full text]
  • Stenographischer Bericht 216. Sitzung
    Plenarprotokoll 10/216 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 216. Sitzung Bonn, Donnerstag, den 15. Mai 1986 Inhalt: Wahl des Abg. Dr. Soell zum ordentlichen Beratung der Großen Anfrage der Abge- Mitglied und des Abg. Gerstl (Passau) zum ordneten Dr:Ing. Kansy, Niegel, Dr. Da- Stellvertreter in der Parlamentarischen niels, Dörflinger, Link (Frankfurt), Lins- Versammlung des Europarates 16602 A meier, Magin, Dr. Möller, Pesch, Frau Rönsch (Wiesbaden), Frau Roitzsch (Quick- Nachträgliche Überweisung eines Gesetz- born), Ruf, Zierer und der Fraktion der entwurfs an den Finanzausschuß sowie CDU/CSU sowie der Abgeordneten Grün- nachträgliche Überweisung von Entschlie- beck, Frau Dr. Segall, Gattermann, Beck- ßungsanträgen an den Haushaltsausschuß 16602 B mann, Dr. Haussmann, Dr. Feldmann, Dr. Graf Lambsdorff und der Fraktion der FDP Erweiterung und Abwicklung der Tages- ordnung 16602 B „Neue Heimat" — Drucksache 10/5326, 10/5452 — Begrüßung der Präsidentin der Abgeord- netenkammer der italienischen Republik, Frau Professor Dr. Leonilde Iotti und einer in Verbindung mit Delegation 16662 C Aktuelle Stunde betr. Auswirkungen des Beratung des Antrags der Abgeordneten Beschäftigungsförderungsgesetzes auf die Werner (Westerland), Dr. Müller (Bremen) Arbeitsbedingungen der Arbeitnehmer, und der Fraktion DIE GRÜNEN insbesondere der Frauen Sanierung der Neuen Heimat Frau Dr. Däubler-Gmelin SPD 16587 B — Drucksache 10/5228 — Frau Verhülsdonk CDU/CSU 16588 C Dr.-Ing. Kansy CDU/CSU 16603 A Frau Zeitler GRÜNE 16589 C Müntefering SPD 16604 C Dr. Graf Lambsdorff FDP 16590 C Grünbeck FDP 16607 D Lutz SPD 16591 C Werner (Westerland) GRÜNE 16612A Müller (Wadern) CDU/CSU 16592 D Dr. Schneider, Bundesminister BMBau 16614A Schreiner SPD 16593 D Schmitt (Wiesbaden) SPD 16617 C Dr.
    [Show full text]
  • The West German Gendered Division of Labor and Women's
    RECONCILING FAMILY AND WORK: The West German Gendered Division of Labor and Women’s Emancipation, 1960s to 1980s Sarah E. Summers A dissertation submitted to the faculty of the University of North Carolina at Chapel Hill in partial fulfillment of the requirements for the degree of Doctor of Philosophy in the Department of History (European and Gender). Chapel Hill 2012 Approved by: Karen Hagemann Konrad H. Jarausch Christopher Browning Claudia Koonz Donald Reid ABSTRACT SARAH E. SUMMERS: Reconciling Family and Work: The West German Gendered Division of Labor and Women’s Emancipation, 1960s – 1980s (Under the direction of Karen Hagemann and Konrad H. Jarausch) While most Western European countries moved towards family policies that supported a “dual earner” family model in the 1970s, the policies of the Federal Republic of Germany clung much longer to a male breadwinner/female homemaker family model in a “modernized” version that allowed mothers to earn a supplementary income through part- time work. This model continued to inform family policies despite an intense public debate that began in the 1960s over the “women’s question” and a more equal division of labor in the family, economy, and society. The main aim of this project is thus to explore the factors that contributed to the continuing importance of the “male breadwinner/female homemaker- supplementary earner” family model. This project comes to two conclusions regarding the persistence of this model. First, through case studies on The Nanny Project (Tagesmütter Projekt), Maternal Leave Policy (Mutterschaftsurlaub), and “Childrearing Money” (Erziehungsgeld), I conclude none of these three laws seriously questioned the male-breadwinner family model that had informed family policy since the 1950s.
    [Show full text]