Dissertation Von Dr. Steffen Kailitz: "Die Politische Deutungskultur Der
TU Chemnitz - Fachbereich Politikwissenschaft http://www.tu-chemnitz.de/phil/politik/site.php?page=sys:kailitz_promo... Dissertation von Dr. Steffen Kailitz: "Die politische Deutungskultur der Bundesrepublik im Spiegel des 'Historikerstreits'. What's right? What's left?" Literaturverzeichnis 1. Selbstständig erschienene Literatur Agnoli, Johannes, Faschismus ohne Revision, Freiburg 1997. Albrecht, Clemens u.a., Die intellektuelle Gründung der Bundesrepublik. Eine Wirkungsgeschichte der Frankfurter Schule, Frankfurt a.M./New York 1999. Almond, Gabriel A./Sydney Verba (Hrsg.), The Civic Culture Revisited. An Analytic Study, Boston 1980. Almond, Gabriel A./Sydney Verba, The Civic Culture. Political Attitudes and Democracy in Five Nations, Princeton 1963. Altenhof, Ralf/Eckhard Jesse (Hrsg.), Das wiedervereinigte Deutschland. Zwischenbilanz und Perspektiven, Düsseldorf 1995. Alternative Liste Berlin - AG Berlin und Deutschlandpolitik (Hrsg.), Paktfreiheit für beide deutsche Staaten oder Bis daß der Tod uns eint?, 2. Aufl., Berlin 1985. Aly, Götz, Macht - Geist - Wahn. Kontinuitäten deutschen Denkens, Berlin 1997. Arendt, Hannah, Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft (1955), 3. Aufl., München 1986. Augstein, Rudolf (Hrsg.), Spiegel-Spezial 100 Jahre Hitler, Hamburg 1989. Augstein, Rudolf/Günter Grass, Deutschland einig Vaterland? Ein Streitgespräch, Göttingen 1990. Assheuer, Thomas/Hans Sarkowicz, Rechtsradikale in Deutschland. Die alte und die neue Rechte, München 1990. Backes, Uwe, Politischer Extremismus in demokratischen Verfassungsstaaten.
[Show full text]