2020 Jubiläumsausgabe

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

2020 Jubiläumsausgabe www.ev-akademie-boll.de 2020 Jubiläumsausgabe Im Dialog: Gesellschaft gestalten Vier Rückblicke in die Akademiegeschichte – Überblick über die aktuelle Arbeit der Studienleitenden – Zeitstrahl 1945-2020 – Extras zur Geschichte – Aus der Akademie – Meditation – und vieles mehr Editorial Liebe Leserin, lieber Leser, vor Ihnen liegt eine ganz besondere Ausgabe unseres Maga- vor Augen: eine gerechte, demokratische, nachhaltige und zins SYM – und das aus drei Gründen: soziale Gesellschaft. Auch dies möchten wir Ihnen mit dieser besonderen Ausgabe verdeutlichen und Sie dazu einladen, Erstens: 75 Jahre lang hat die Evangelische Akademie Bad daran aktiv mitzuwirken. Boll mit ihren Tagungen, Veranstaltungen und Projekten die Gesellschaft im Land und auch darüber hinaus mitgestaltet. Drittens: Aufgrund des Jubiläums ist diese Ausgabe um- Mit ihren Themen, mit ihren Netzwerken und Kooperations- fangreicher geworden als die bisherigen Ausgaben unseres partnern hat sie dazu beigetragen, dass Brücken zwischen Magazins. Martina Waiblinger, die seit vielen Jahren dieses Vertreter_innen unterschiedlicher Ansichten gebaut werden Heft redigiert, mit größter Sorgfalt erstellt, sich engagiert um konnten. 75 Jahre lang hat die Evangelische Akademie Bad qualitativ beste Beiträge bemüht und hinter diesem Maga- Boll zur Demokratisierung des Landes einen Beitrag geleistet, zin steht, hat auch dieses Mal das Jubiläumsheft konzipiert. Fragen der Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt gerückt, Inklu- Zum letzten Mal hat sie diese Aufgabe wahrgenommen, weil sion gelebt und die europäische Idee stark gemacht. In dieser sie kurz nach dem Druck des Jubiläumsheftes in eine neue besonderen Jubiläumsausgabe würdigen wir diesen besonde- Lebensphase eintritt. Wir danken ihr sehr herzlich für dieses ren Geburtstag: Wir bringen Stimmen der Vergangenheit zur wunderbare Engagement, für ihre Leidenschaft in der Ge- Sprache. Wir verdeutlichen Ihnen, mit welchen Themen sich staltung des SYM und für ihre Geduld mit allen Autor_innen. die Studienleitenden in der Gegenwart beschäftigen und was Die weitere Entwicklung unseres Magazins für Sie ist noch sie antreibt. Wir schauen aber genauso nach vorne und bli- offen: Nach dem Ausscheiden von Martina Waiblinger werden cken in die Zukunft: Was braucht eine Evangelische Akademie, wir zunächst einmal eine Pause in der Erstellung neuer Hefte um ihren Auftrag gestärkt erfüllen zu können? Wir hoffen, einlegen müssen, da aufgrund des bestehenden Einstellungs- dass Sie während Ihrer Lektüre vieles entdecken, was Sie noch stopps unserer Landeskirche in Folge der Corona-Krise die neugieriger macht, an unseren Veranstaltungen teilzunehmen Stelle zunächst nicht wiederbesetzt werden kann. Wir werden und damit zu einem Netzwerk einer zukunftsfähigen Gesell- Sie auf dem Laufenden halten und hoffen sehr, dass wir Ihnen schaft zu gehören. dann im kommenden Jahr ein neues, multimediales Konzept unseres Magazins vorlegen können. Zweitens: »Im Dialog: Gesellschaft gestalten«. Das ist das Motto der Akademiearbeit während des Jubiläums, aber auch Freuen Sie sich auf die Lektüre dieses besonderen Jubiläums- in den nächsten Jahren. Wir freuen uns, dass Vertreter_in- heftes und bleiben Sie uns in diesen bewegenden Zeiten ver- nen aus Politik, Wissenschaft, Kirche und Gesellschaft uns bunden. Wir freuen uns, wenn auch Sie zu unserem Netzwerk Geburtstagsgrüße zugesandt haben. So finden Sie im Jubilä- einer zukunftsfähigen Gesellschaft gehören. umsheft einen Gruß des Bundestagspräsidenten, des Mini- sterpräsidenten unseres Landes, des Landesbischofs und eine Mit herzlichen Grüßen Meditation des Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche Ihr in Deutschland. Das freut uns sehr. Denn: Eine Evangelische Akademie dient der Gesellschaft und ihrem Zusammenhalt. Sie baut dort Brücken, wo der gesellschaftliche Zusammen- halt gefährdet ist und Verwerfungen drohen. Tagungen und Veranstaltungen, Projekte und Ausstellungen, Coachings und Jörg Hübner Moderationen haben in christlicher Perspektive das eine Ziel SYM 2020 Inhalt Meditation. Von Landesbischof Prof. Dr. Heinrich Bedford-Strohm 3 Zukunft der Akademiearbeit. Von Prof. Dr. Jörg Hübner 4 Zeitstrahl. Von Armin Roether 6 Rückblick I. Die Anfänge mit Eberhard Müller 8 Extra zu I. Von den anständigen Soldaten. Von Dr. Sabrina Hoppe 14 Rückblick II. Reformen statt Revolution. Weltverantwortung 16 Extra zu II. Novus Ordo Saeculorum. Von Wolfgang Wagner 22 Extra zu II. Das Seufzen der Armen. Christoph Blumhardt. Von Christoph Bausch 24 Fräuleins – Emanzen – Frauen. Von Martina Waiblinger 26 Ein architektonischer Dialog. Eine Perspektive - drei Welten. Von Albrecht Esche 30 Jubiläumsjahr – Coronajahr. Von Dr. Günter Renz 32 Aktuelle Akademiearbeit von 23 Studienleitenden 34 Rückblick III. Gar nicht erst gefragt. Beitritt statt Wiedervereinigung 68 Träumen und handeln. Nachhaltigkeit in der Akademie. Von Jobst Kraus 74 Chaos in die Ordnung bringen. Kunst in der Akademie. Von Prof. Dr. Hans-Ulrich Gehring 76 Rückblick IV. Transformationen. Sozialer Wandel, Wirtschaftsethik 78 Aus der Akademie 83 Fünf Fragen an Akademiedirektor Prof. Dr. Jörg Hübner Kuratorium / Förderkreis / Vorschau Jubiläumsjahr / Neu in der Akademie: Ingo Praetorius In eigener Sache. Aktuelle Gespräche – SYM. Von Martina Waiblinger Impressum 89 Anmerkungen zu SYM 2020 - In SYM 2020 werden häufig Ausgaben des ersten Akademie-Magazins »Aktuelle Gespräche« zitiert und mit »ag« abgekürzt. - Buchinformation zu einem öfters erwähnten Buch »Aufbruch zum Dialog: 50 Jahre Evangelische Akademie Bad Boll«, Quell Verlag, 1995 - Am Ende von manchen Beiträgen finden Sie folgende Information: *(s.S. 1). Zu diesen Beiträgen finden Sie auf der Webseite der Akademie Originaldokumente bzw. Hintergrundmaterial: www.ev-akademie-boll.de/orignaldokumente. SYM 2020 1 Vogelschau Luftaufnahme 1956 Luftaufnahme 2011 2 SYM 2020 Meditation Gespräche in der Nacht Von Prof. Dr. Heinrich Bedford-Strohm »Nikodemus kam zu Jesus bei Nacht und sprach zu ihm …« (Joh 3,2). Ich mag diese Szene in der Nacht. Im Schutz der Dunkelheit, abseits des üblichen Tagesgeschehens sucht ein Gelehrter das Gespräch mit Jesus. Ni- kodemus gehört offiziell zur Gruppe der Kritiker Jesu, den Pharisäern, doch er nimmt Kontakt auf, weil er ver- stehen will. Er wählt dazu die Nacht, den abgeschiedenen Ort und nicht die Synagoge oder Jesu öffentliche Auftrit- te. Unter geschützten Bedingungen können sie offen sprechen, jenseits Das Bild »Begegnung« von Janet Brooks-Gerloff hängt im Festsaal der Akademie. der Parteilinie und der üblichen Stellungnahmen. Dieses Bild ist es, das mir bei Akademietagungen in den Sinn kommt. zur feministischen Theologie organisiert, Räume für Kunst- Akademien schaffen Räume für Gespräche, die wichtige schaffende eröffnet, mit hochrangigen politischen Vertretern Themen in einer offenen Atmosphäre des Vertrauens und der die Wiedervereinigung diskutiert und die ökologisch-nachhal- Wertschätzung traktieren. tige Bewirtschaftung des Tagungshauses eingeführt. Die Liste der Themen liest sich wie ein Inhaltsverzeichnis der großen Die Evangelische Akademie Bad Boll, die vor 75 Jahren von Fragen der Nachkriegsgeschichte. Landesbischof Theophil Wurm und Pfarrer Eberhard Müller begründet wurde, war nach dem Ende des Zweiten Welt- Das zeigt, dass diese besonderen Gesprächsräume in der krieges so ein Gesprächsort. Pfarrer Müller, der erste Leiter Akademie von großer Bedeutung sind. Wichtige Themen in der Akademie, formulierte das Anliegen damals so: In der vertrauensvoller Umgebung in Ruhe und sachlich besprechen Akademiearbeit sollte die Kirche »zu einer neuen Begegnung können, aus dem Zuhören »in der Nacht« Akzente für den Tag mit den ihr fernstehenden Menschen, ihrer Welt, ihren Nöten entwickeln, Brücke sein, die keine Einbahnstraße darstellt, und ihren Fragen« gebracht werden. Müller hatte aus seiner sondern im Zuhören und Handeln – beständig ein- und Erfahrung im Krieg und dem Nazi-Regime, aus den vielen Ge- ausatmet. So verstehe ich gerade in diesen besonderen Tagen, sprächen mit den Soldaten die Kirche in einer »besondere(n) in denen die Evangelische Akademie Bad Boll ihr 75-jähriges Verantwortung für die Gestaltung des sozialen und politi- Bestehen feiert, unsere gesamtkirchliche Aufgabe. Und ich bin schen Lebens« in Deutschland gesehen. froh, dass wir mit den Akademien bis heute Orte haben, um Gegenwart und Zukunft neu und kreativ denken zu können. Als Symbol für dieses Verständnis von Kirche, die zuhört und Das ist keine leichte Aufgabe, aber ich bin überzeugt, dass es Verantwortung übernimmt, die also Forum und Faktor zu- an diesem Ort möglich ist! In diesem Sinne wünsche ich der gleich sein will, haben sich die Väter der Akademie die Brücke Evangelischen Akademie Bad Boll ausgewählt. Sie ist bis heute das Logo der Akademie in Bad heute und für die Zukunft weiterhin Boll. Brückenbauer in die Gesellschaft hinein, zu den Men- viel Weisheit und Gottes Segen schen, die miteinander ins Gespräch gebracht werden, um der und gratuliere von Herzen zum Sache willen. Zeichen setzen, einladen, aufmerksam sein für 75. Geburtstag. die Themen der Gegenwart. Die Evangelische Akademie Bad Boll hat hier Maßstäbe gesetzt: Nach dem Krieg hat sie viele Gespräche mit führenden Politikern über die Rolle Deutsch- lands geführt (Wiederbewaffnung), den kontroversen Dialog Landesbischof Prof. Dr. Heinrich Bedford- mit Rudi Dutschke 1968 (wenige Wochen vor dem Attentat) Strohm ist seit 2014 nicht gescheut, palästinensische Partner zum Dialog über den Ratsvorsitzender Friedensprozess im Nahen Osten eingeladen,
Recommended publications
  • Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 86. Sitzung
    Plenarprotokoll 8/86 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 86. Sitzung - Bonn, Donnerstag, den 20. April 1978 Inhalt: Nachruf auf den Abg. Oll esch 6719 A Zywietz FDP 6733 C Dr. Probst CDU/CSU 6738 A Anteilnahme am Tode des Generals Lucius Wolfram (Recklinghausen) SPD . 6741 A D. Clay 6719 D Dr.-Ing. Laermann FDP 6744 B Absetzung eines Punktes von der Tagesord Dr. Hauff, Bundesminister BMFT . 6747 D nung 6756 A Dr. Riesenhuber CDU/CSU 6751 C Beratung der Zweiten Fortschreibung des Stockleben SPD 6771 A Energieprogramms der Bundesregierung Dr. Gruhl CDU/CSU 6773 B — Drucksache 8/1357 — Breidbach CDU/CSU 6775 B in Verbindung mit Ueberhorst SPD 6779 D Beratung des Antrags der Abgeordneten Dr. Freiherr Spies von Büllesheim CDU/CSU 6782 B Dr. Riesenhuber, Dr. Narjes, Dr. Dollinger, Zeyer CDU/CSU 6785 D Pfeifer, Lenzer, Dr. Probst, Benz, Breid- bach, Engelsberger, Gerstein, Dr. Hubrig, Erste Beratung des von der Fraktion der Dr. Laufs, Dr. Freiherr Spies von Bülles- CDU/CSU eingebrachten Entwurfs eines heim, Pfeffermann, Dr. Stavenhagen und Gesetzes zur Ä nderung des Mineralöl- der Fraktion der CDU/CSU steuergesetzes Energiepolitisches Programm — Drucksache 8/1270 — — Drucksache 8/1394 (neu) — in Verbindung mit in Verbindung mit Erste Beratung des von der Bundesregie Erste Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Neun- rung eingebrachten Entwurfs eines Geset- ten Gesetzes zur Änderung des Mineral- zes über die Bevorratung mit Erdöl und Erd- ölsteuergesetzes 1964 ölerzeugnissen (Erdölbevorratungsgesetz) — Drucksache 8/1707 — — Drucksache 8/1634 — Matthöfer, Bundesminister BMF . 6792 B Dr. Graf Lambsdorff, Bundesminister BMWi 6720 B, 6786 D Spilker CDU/CSU 6794 C Dr.
    [Show full text]
  • II.1 Exegese (Erstes Testament, Neues Testament, Nicht Kanonisierte Jüdische Und Frühchristliche Schriften) Und Hermeneutik
    II. REZENSIONEN – BOOK REVIEWS – CRITIQUE DES LIVRES II.1 Exegese (Erstes Testament, Neues Testament, nicht kanonisierte jüdische und frühchristliche Schriften) und Hermeneutik Annette Böckler, Gott als Vater im Alten Testament. Traditionsgeschichtliche Untersuchungen zur Entstehung und Entwicklung eines Gottesbildes, Chr. Kaiser / Gütersloher Verlagshaus: Gütersloh 2000, 454 Seiten, ISBN 3-579-02664-X, DM 78,00 Durch den Wandel der Geschlechterrollen sind traditionelle Gottesbilder wie das des Vaters problematisch geworden. Eine eingehende Untersuchung zu Gott (JHWH) als Vater im Alten Testament gibt es bislang nicht. Böcklers Dissertation möchte diese Forschungslücke schließen. Nach einer Einführung zum Bild Gottes als Vater in Judentum, Christentum und Islam folgt im ersten Teil ein Durchgang durch die Forschung zum Thema. Im zweiten Teil disku- tiert die Verfasserin alttestamentliche Stellen mit Personennamen, die das Element “Vater” ('ab) enthalten, im dritten Teil behandelt sie diejenigen Texte, die von Gott als Vater sprechen. Abschließend wertet sie ihre These aus; das Buch endet mit Registern sowie einem Glossar. Schon als Bezeichnung für einen Menschen ist das hebräische Wort “Vater” mehrdeutig (48): Je nach Kontext steht “Vater” für den Familienvater, Vorfahr/Ahn oder Stammvater eines Landes. Daneben bezeichnet das Wort natürliche oder statusbedingte Autoritätspersonen wie politische oder religiöse Oberhäupter, Lehrer und Propheten. In poetischer Sprache steht “Vater” für Schöpfer oder Erzeuger, Wohltäter oder Fürsorger. Auf dem dritten Teil (175-387) liegt mit der Untersuchung der Einzelverse der Schwerpunkt der Arbeit. Die Verfasserin beginnt beim jeweiligen Textzu- sammenhang, analysiert dann unter historisch-kritischer Perspektive exegeti- sche Einzelfragen, um schließlich zur Bedeutung des Vaterbildes im Text Stel- lung zu nehmen. Die wichtigsten Ergebnisse: Als Vater des davidischen Königs erscheint JHWH in 2 Sam 7,14; Ps 89,27f; 1 Chr 17,13a; 22,10a; 28,6b.
    [Show full text]
  • Quellen- Und Literaturverzeichnis
    Qllellen- lind Literatllrverzeichnis 279 Quellen- und Literaturverzeichnis A. Ungedruckte Quellen Interviewtranskripte der Gespräche mit • Prof. Dr. Susie Miller am 24.01.1995 (I) und 18.02.1998 (U) in Bonn; • Marga Tylinski am 11.03.1995 (I) und am 29.04.1995 (U) in Rethen bei Hannover; Dr. Lore Henkel am 22.06.1995 in Hannover; Margarete Hofinann am 27.06.1995 in Hannover; Nora Walter am 10.10.1996 in Hannover; Elfiiede Eiler am 15.10.1996 in Bielefeld; Antje Huber am 31.1 0.1996 in Essen; • Lucie Kurlbaum-Beyer am 26.10.1999 in Schwaig bei Niimberg. Nach Abschluss der Forschungsarbeiten sind die Interviewtranskripte einsehbar im Archiv der sozialen Demokratie. Aktenbestand des Frauenbüros beim Parteivorstand im Archiv der sozialen Demo­ kratie Parteivorstand Frauenbiiro (PV) PV 0117 A Schriftwechsel mit den Bezirken darin: Briefvon Herta Gotthelfan Elisabeth SeIbert vom 19.5.1948. Brief von Herta Gotthelf an lrmgard Enderle vom 19.5.1948. Briefvon Herta Gotthelfan Clara Döhring vom 19. 6.1948 Briefvon Elisabeth SeIbert an Herta Gotthelfvom 19.6.1948. Briefvon Clara Döhring an Herta Gotthelfvom 29.6.1948. Briefvon Herta Gotthelf an Susie Miller vom 10.7.1948. Brief von Herta Gotthelf an Marie Wagenknecht vom 12.7.1948. Brief von Anni Krahnstöver an Herta Gotthelfvom 24.8.1948. Brief von Herta Gotthelf an Anni Krahnstöver vom 26.8.1948. Entschließung des sozialpolitischen Ausschusses der SPD in seiner Sitzung am 22.8.1948 in Bad Vilbel. 280 Quellen- und Literaturverzeichnis PV 0118 Allgemeiner Schriftverkehr darin: Brief von Dr. Carl Crede an Herta Gotthelf vom 26.2.1947.
    [Show full text]
  • Nationalkonservatismus in Der Alten Bundesrepublik. Eine Empirische Analyse
    1 Nationalkonservatismus in der alten Bundesrepublik. Eine empirische Analyse Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades eines Doktors der Philosophie (Dr. phil.) an der Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften der FernUniversität in Hagen vorgelegt von Markus Liebl M.A. Dipl.-Verwaltungswirt (FH) Betreuer: Apl. Prof. Dr. Arthur Schlegelmilch im Promotionsfach: Neuere Deutsche und Europäische Geschichte 2 Nationalkonservatismus in der alten Bundesrepublik. Eine empirische Analyse 3 Seite: Inhaltsverzeichnis 3 I. Einleitung 8 1. Erkenntnisinteresse 9 2. Forschungskontext: Geschichtswissenschaft im 20. Jahrhundert. 10 Forschungsentwicklung und Forschungsstand 3. Ansatz und Konzept 24 4. Quellenbasis 27 II. Definition des Begriffs „nationalkonservativ“ 31 1. Begriffsgeschichte – Genese von „Nationalkonservatismus“ als 32 Spezifikum von „Konservatismus“ - in formeller Hinsicht 2. Entwicklung eines „materiellen“ Begriffs von 33 „Nationalkonservatismus“ 2.1 Geschichtlicher Überblick 33 2.2 Die „Deutschnationale Volkspartei“ (DNVP) 38 2.3 Oswald Spengler 41 2.4 Der „nationalkonservative Widerstand“ unter dem NS-Regime 46 III. Begründung des gewählten Untersuchungszeitraums 60 1. Darstellung des konservativen Parteienspektrums der 1950èr und 63 1960èr-Jahre 1.1 „Die Deutsche Partei“ (DP) 63 1.2 Die „Freie Demokratische Partei“ (FDP) 68 1.3 Der „Gesamtdeutsche Block/BHE“ (=Block der 70 Heimatvertriebenen und Entrechteten) 1.4 Die „Konservative Partei“ 72 1.5 Die „Deutsche Konservative Partei – Deutsche Rechtspartei“ 74 (DKP-DRP) 2.
    [Show full text]
  • Evangelische Frauenhilfe in Deutschland
    Findbuch zum Bestand NL-K-34 Evangelische Frauenhilfe in Deutschland Kassel 2021 Verzeichnet im Rahmen eines Teilprojekts des AddF – Archiv der deutschen Frauenbewegung | Gottschalkstraße 57 | D – 34127 Kassel | Tel.: 0049-(0)561-9893670 [email protected] | www.addf-kassel.de AddF - Evangelische Frauenhilfe in Deutschland NL-K-34 0 Einleitung Evangelische Frauenhilfe in Deutschland NL-K-34 0 Einleitung Bestand Evangelische Frauenhilfe in Deutschland Die Evangelische Frauenhülfe wurde am 1. Januar 1899 als Tochterorganisation des seit 1888 bestehenden Evangelisch-Kirchlichen Hülfsvereins (EKH) unter der Schirmherrschaft der Kaiserin Auguste Viktoria gegründet und gehört somit, wie auch der Deutsche Evangelische Frauenbund (DEF), zu den ältesten konfessionellen Frauenorganisationen in Deutschland. Seit 1916 war der Verband unabhängig vom EKH organisiert. 1933 erfolgte die Umbenennung in Reichsfrauenhilfe. Seit ihrer Gründung war die Zentrale der Frauenhilfe in Potsdam ansässig. Die politische Entwicklung nach Ende des Zweiten Weltkrieges erzwang jedoch eine organisatorische Trennung, die zur Einrichtung einer zweiten Geschäftsstelle in Münster und seit 1978 in Düsseldorf führte. Beide Teile der Frauenhilfe standen weiter unter einer gemeinsamen Leitung, die von Westdeutschland aus agierte. Die westdeutsche Frauenhilfe benannte sich 1949 in Evangelische Frauenhilfe in Deutschland (EFHiD) um. Die Frauenhilfe auf dem Gebiet der östlichen Gliedkirchen trat 1951 aus der EFHiD und unterstellte sich aus strategischen Gründen als kirchliches Werk der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Ab 1969 gehörte sie dem neugegründeten Bund der evangelischen Kirchen in der DDR an und firmierte seitdem unter dem Namen Frauenhilfe des Bundes der Evangelischen Kirchen in der DDR (EFH). Beide Frauenhilfen hielten Kontakt, der sich u. a. in Form gemeinsamer Tagungen gestaltete, und schlossen sich 1992 zu einem gesamtdeutschen Verein mit neuer Satzung zusammen.
    [Show full text]
  • INHALTSVERZEICHNIS BAND II SEITE Einleitung 3 Inhaltsverzeichnis 5 MATERIALIEN ZUR DISKUSSION 11
    INHALTSVERZEICHNIS BAND II SEITE Einleitung 3 Inhaltsverzeichnis 5 MATERIALIEN ZUR DISKUSSION 11 - Mechthild von Aleman: "Die englische Gesetzgebung zur Gleichbe- rechtigung", aus: "liberal", H.6/1978 12 - Christine Hohmann-Dennhardt: "Antidiskriminierungsgesetz contra Grundgesetz?", aus: "Zeitschrift für Rechtspolitik", H.1o/1979 17 - Rolf Seeland: "Gleichberechtigung am Arbeitsplatz", aus: "frauen und arbeit", H.1o/1979 25 - Heide Hering: "Die englischen Anti-Diskriminierungsgesetze - nachahmenswert oder nicht?", aus: "Frauenprogramm. Gegen Diskriminierung", 1979 35 - Andreas von Schoeler: "Immer noch im Nachteil, Plädoyer für ein Gleichberechtigungsgesetz", aus: "Die Zeit", 14.12.1979 41 - Eva Rühmkorf, Eva Marie von MünchMrWer kämpft für die Frauen? Ein Streitgespräch über Antidiskriminierungsgesetze", aus: "Die Zeit", 4.7.198o 45 - Passus zum Antidiskriminierungsgesetz aus: "Bericht der Enqu^te- Kommission Frau und Gesellschaft", 29.8.198o 48 - Auszug aus: "Regierungserklärung des Bundeskanzlers Helmut Schmidt", 24.11.198o 48 - Margrit Gerste: "Griff nach dem Strohhalm. Brauchen wir ein Gesetz gegen die Diskriminierung von Frauen?", aus: "Die Zeit", 29.1.1982 49 - Barbelies Wiegmann: "Feministinnen befürchten Verwässerung", aus: "die tageszeitung", 16.3.1982 52 - Dagmar Coester-Waltjen: "Zielsetzung und Effektivität eines Antidiskriminierungsgesetzes", aus: "Zeitschrift für Rechts- politik", H.9/1982 53 - 54. Deutscher Juristentag: "Muß der Gesetzgeber mehr für die Gleichberechtigung tun?", 17.9.1982 59 - Marie Luise Hilger: "Brauchen
    [Show full text]
  • Abschied Von Einem Sozialdemokratischen Jahrhundertpolitiker
    VORWÄRTS.DE: WEITERLESEN IM INTERNET! Dezember 2015 / Januar 2016 Abopreis 2.20 € – A 07665 vorwärtsDIE ZEITUNG DER DEUTSCHEN SOZIALDEMOKRATIE I GEGRÜNDET 1876 SPD BUNDESPARTEITAG 10.-12. Dezember 2015 Berlin ab Seite 18 HELMUT SCHMIDT 1918-2015 ABSCHIED VON EINEM SOZIALDEMOKRATISCHEN JAHRHUNDERTPOLITIKER EUROPA IM VISIER DES TERRORS Unsere Freiheit gemeinsam verteidigen Unsere Solidarität mit Frankreich FOTO: DIRK BLEICKER Bis zu 50 km, ohne zu laden. Über 1.000 km, ohne zu tanken. Verbinden Sie im Hybrid-Modus das Beste aus zwei Welten – und fahren Sie eine Strecke wie von Berlin nach Paris, ohne zu tanken oder zu laden. Der neue Passat GTE. Think New. Mehr erfahren auf www.volkswagen.de/passatgte Kraftstoffverbrauch in l/100 km: kombiniert 1,7–1,6, Stromverbrauch in kWh/100 km: kombiniert 12,8–12,2, CO₂-Emissionen in g/km: kombiniert 39–37. Die praxisnahe Reichweite beträgt rein elektrisch ca. 50 km, die Gesamtreichweite liegt bei etwa 1.114–1.070 km. Abb. zeigt optionale Sonderausstattung. THEMEN IN DIESEM HEFT WIRTSCHAFT 38 AUF DEM RÜCKEN DER BESCHÄFTIGTEN – Den Missbrauch von Werkverträgen verhindern 40 KLARE HALTUNG – Interview mit Olaf Scholz zur Flüchtlingskrise in Deutschland 41 MUT ZUR VERÄNDERUNG – Die Zukunftspläne der ddvg KULTUR AUF EIN WORT 46 FRUCHTBARE GESPRÄCHE – Der „vorwärts“ auf Von Sigmar Gabriel der Frankfurter Buchmesse Die SPD kommt zusammen zu ihrem 47 SCHLÜSSEL ZUR VERSTÄNDIGUNG – Das Kultur- Bundesparteitag in schwierigen Zei- forum verabschiedet Wolfgang Thierse ten. Die gesamte Partei, Deutschland und Europa, ja die ganze Welt trauert HISTORIE um die sozialdemokratische Jahrhun- 48 DIE SCHULDFRAGE WIRD GESCHICHTE – Neues dertgestalt und den großen Staats- Scheidungsrecht vor 40 Jahren beschlossen mann Helmut Schmidt.
    [Show full text]
  • Dissertation Von Dr. Steffen Kailitz: "Die Politische Deutungskultur Der
    TU Chemnitz - Fachbereich Politikwissenschaft http://www.tu-chemnitz.de/phil/politik/site.php?page=sys:kailitz_promo... Dissertation von Dr. Steffen Kailitz: "Die politische Deutungskultur der Bundesrepublik im Spiegel des 'Historikerstreits'. What's right? What's left?" Literaturverzeichnis 1. Selbstständig erschienene Literatur Agnoli, Johannes, Faschismus ohne Revision, Freiburg 1997. Albrecht, Clemens u.a., Die intellektuelle Gründung der Bundesrepublik. Eine Wirkungsgeschichte der Frankfurter Schule, Frankfurt a.M./New York 1999. Almond, Gabriel A./Sydney Verba (Hrsg.), The Civic Culture Revisited. An Analytic Study, Boston 1980. Almond, Gabriel A./Sydney Verba, The Civic Culture. Political Attitudes and Democracy in Five Nations, Princeton 1963. Altenhof, Ralf/Eckhard Jesse (Hrsg.), Das wiedervereinigte Deutschland. Zwischenbilanz und Perspektiven, Düsseldorf 1995. Alternative Liste Berlin - AG Berlin und Deutschlandpolitik (Hrsg.), Paktfreiheit für beide deutsche Staaten oder Bis daß der Tod uns eint?, 2. Aufl., Berlin 1985. Aly, Götz, Macht - Geist - Wahn. Kontinuitäten deutschen Denkens, Berlin 1997. Arendt, Hannah, Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft (1955), 3. Aufl., München 1986. Augstein, Rudolf (Hrsg.), Spiegel-Spezial 100 Jahre Hitler, Hamburg 1989. Augstein, Rudolf/Günter Grass, Deutschland einig Vaterland? Ein Streitgespräch, Göttingen 1990. Assheuer, Thomas/Hans Sarkowicz, Rechtsradikale in Deutschland. Die alte und die neue Rechte, München 1990. Backes, Uwe, Politischer Extremismus in demokratischen Verfassungsstaaten.
    [Show full text]
  • Deutscher Bundestag 70. Sitzung
    Deutscher Bundestag 70. Sitzung Bonn, Mittwoch, den 12. Dezember 1973 Inhalt: Erweiterung der Tagesordnung . 4251 A Antrag der Fraktion der CDU/CSU betr. Energiepolitik (Drucksache 7/1401) Amtliche Mitteilungen . 4251 A Dr. Nölling (SPD) . 4252 C Frau Dr. Focke, Bundesminister Entwurf eines Gesetzes über die Gewäh- (BMJFG) 4254 D rung eines einmaligen Heizölkostenzu- schusses (SPD, FDP) (Drucksache 7/1395) Dr. Carstens (Fehmarn) (CDU/CSU) 4256 B — Erste Beratung -- in Verbindung mit Dr. Graf Lambsdorff (FDP) . 4258 C Dr. Ehrenberg (SPD) 4264 A Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Dr. Müller-Hermann (CDU/CSU) . 4266 C Investitionszulagengesetzes (CDU/CSU) (Drucksache 7/1364) — Erste Beratung —, Frau Funcke, Vizepräsident . 4269 B mit Dr. Friderichs, Bundesminister (BMWi) . 4269 C Antrag der Fraktion der CDU/CSU betr. Burger (CDU/CSU) . 4275 C Maßnahmen zum Ausgleich der auf Grund der Ölkrise gestiegenen Heizkosten für Nordlohne (CDU/CSU) . 4277 A die sozial schwächeren Teile der Bevöl- Dr. Schmitt-Vockenhausen, kerung (Drucksache 7/1346), mit Vizepräsident . 4277 C Eigen (CDU/CSU) 4280 B Antrag der Fraktion der CDU/CSU betr. Dr. Warnke (CDU/CSU) . 4281 B Konzertierte Aktion (Drucksache 7/1347), mit Haase (Fürth) (SPD) 4284 A Franke (Osnabrück) (CDU/CSU) . 4285 B Antrag der Fraktion der CDU/CSU betr. Heizölkostenbeihilfen für Landwirtschaft Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Ände- und Gewerbe (Drucksache 7/1348), mit rung des Abzahlungsgesetzes (Bundes- rat) (Drucksache 7/598); Bericht und An- Antrag der Fraktion der CDU/CSU betr. trag des Rechtsausschusses (Drucksache Arbeitsplatzsicherungsprogramm (Druck- 7/1398) — Zweite und dritte Beratung sache 7/1359) und mit Dr. Stark (Nürtingen) (CDU/CSU) . 4286 B II Deutscher Bundestag — 7.
    [Show full text]
  • Frauenliturgien Als Performance
    Brigitte Enzner-Probst Frauenliturgien als Performance Die Bedeutung von Corporealität in der liturgischen Praxis von Frauen Band II Anhang und Quellen Habilitationsschrift http://www.praktischetheologie.unibe.ch/forschung/abgeschlossene_projekte Band I ist als Buch erschienen im Neukirchener Verlag 2008 ISBN 978-3-7887-2249-4 Inhaltsverzeichnis I. EXEMPLARISCHE FRAUENLITURGIEN ......................................................................... 4 1. EXEMPLARISCHE FRAUENLITURGIE: „DIE SALBENDE FRAU“ (MK 14, 3-9) ................ 4 1. Kontext ....................................................................................................................................... 4 2. Wortlaut...................................................................................................................................... 4 2. EXEMPLARISCHE FRAUENLITURGIE: „GOTTES ZÄRTLICHE BERÜHRUNG“ .............. 9 1.Kontext ........................................................................................................................................ 9 2. Wortlaut...................................................................................................................................... 9 3. EXEMPLARISCHE FRAUENLITURGIE: „WOMEN OF FIRE“ ............................................. 14 1. Kontext ..................................................................................................................................... 14 2. Wortlaut...................................................................................................................................
    [Show full text]
  • 1 5. 17. Januar 1973: Fraktionssitzung
    SPD – 07. WP Fraktionssitzung: 17. 01. 1973 (Tonbandtranskript) 5. 17. Januar 1973: Fraktionssitzung (Tonbandtranskript) AdsD, SPD-BT-Fraktion 7. WP, 6/TONS000017. Titel: »Fraktionssitzung vom 17. 01. 1973«. Beginn: 15.00 Uhr. Aufnahmedauer: 03:42:03. Vorsitz: Wehner. Sitzungsverlauf: A. TOP 1: Politischer Bericht von Bundeskanzler Brandt (Krieg in Vietnam; Lage in Na- host; Berlin-Abkommen, Status von Berlin (West) und Bindungen an die Bundesrepu- blik; Regierungserklärung). B. TOP 2: Informationen (Personeller Zuschnitt der Bundesministerien; Freibeträge in der Rentenversicherung nach der Rentenreform ’72; unseriöser Fragebogen zur Atomener- gie). C. Vorbereitung der Plenarsitzung: TOP 3: Tagesordnung und Ablauf der Plenarsitzung. – TOP 4: Zur Abgabe einer Regierungserklärung. – TOP 5: Erste Aussprache über die Re- gierungserklärung. D. Sonstiges: TOP 6: Besetzung der Ausschüsse. – TOP 7: Bericht der Rechnungsprü- fungskommission. – TOP 8: Festsetzung des Fraktionsbeitrages. – TOP 9: Vorschlag des Vorstandes für die Wahl zum Fraktionsvorstand am 24. und 25. Januar in der Mittags- pause von 13–15 Uhr. – TOP 10: Nächste Termine. – Verschiedenes. [A.] Wehner: Vor Beginn dieser ersten Sitzung im neuen Jahr wünsche ich jedem und uns allen zusammen eine gute Fortsetzung des begonnenen Jahres, aber den dreien, die heute ihren Geburtstag haben, die es also so genau angepasst haben, wünsche ich noch einiges dazu. Das ist Elfriede Eilers, (Beifall.) Walter Arendt (Beifall.) und Alwin Kulawig. (Beifall.) Da es drei auf einmal sind, {…} bei der Größe der Sträuße gespart, nehmt es mir nicht übel. Jetzt zur Tagesordnung. Wird das Wort gewünscht, Genossen? Wenn nicht, dann rufe ich auf Punkt 1 und bitte den Bundeskanzler, das Wort zu nehmen. Brandt (Berlin): Liebe Freunde, ich möchte auch meinerseits alles Gute wünschen fürs neue Jahr und um gute Zusammenarbeit bitten, die meinerseits, soweit ich dazu in der Lage bin, in Aussicht stellen, und was hat es für einen Sinn, wenn dieser Punkt auf der Tagesordnung steht, wie ein Lamm zu reden.
    [Show full text]
  • Magic of Nature Complete Bibliography
    # Abbé Sans [l’Abbé des Sans]: Guérison de la Paralysie, par l’Électricité. Paris: Cailleau, 1778. [http://books.google.de/books?id=XshfSE5_C8oC&printsec=frontcover&dq=abb%C3%A9+p aralysie&hl=de&sa=X&ei=Y2W7T_63NseH4gTnjY3NCQ&ved=0CDgQ6AEwAA#v=onepa ge&q=abb%C3%A9%20paralysie&f=false (30.03.2012)]. # Abel, Carl: Über den Gegensinn der Urworte. Leipzig: Friedrich, 1884. # Abraham, Hartwig / Inge Thinnes: Hexenkraut und Zaubertrank. Unsere Heilpflanzen in Sagen, Aberglauben und Legenden. Greifenberg: Freund, 1995. # Ackerknecht, Erwin H.: Kurze Geschichte der Psychiatrie. Stuttgart: Enke, 1957. # Ackerknecht, Erwin H.: Kurze Geschichte der Psychiatrie. 3. Aufl. Stuttgart: Enke, 1985 [Erstaufl. 1957]. # Ackerknecht, Erwin H.: Geschichte der Medizin. 3. überarbeitete Aufl. von Kurze Geschichte der Medizin. Stuttgart: Enke, 1977. # Adams-Lehmann, Hope Bridges: Eheglück! Die Hygiene des Geschlechtslebens […] von einer praktischen Ärztin. Berlin: Schwarz, 1899. # Adams-Lehmann, Hope Bridges: Sexuelle Pädagogik. Sozialistische Monatshefte, 13 (1907), H. 9, S. 749-760. # Adler, Alfred: Über den nervösen Charakter. [Erstaufl. 1912] Frankfurt am Main: Fischer Taschenbuch Verl., 1977 (Bücher des Wissens: 6174). # Agrippa von Nettesheim, Heinrich Cornelius: De Incertidudine et vanitate scientiarum declamatio invectiva. [Köln]: Cervicornus, 1532. # Agrippa von Nettesheim, Heinrich Cornelius: Abigail; das ist, Des lob-würdigen Frauen- Zimmers Adel und Forträfligkeit; for mer dan hundert Jahren von Heinrich Kornel Agrippen latinisch beschriben […]. [Lübeck:] Schernwebel; Jäger, 1650. # Agrippa von Nettesheim, Heinrich Cornelius: Ungewißheit und Eitelkeit aller Künste. Köln: [o.V.], 1713. # Agrippa von Nettesheim, Heinrich Cornelius: Anmuthiges und curieuses Tractätgen von dem Vorzug des Weiblichen vor dem Männlichen Geschlecht; Ehemals aus dem Lateinischen ins Frantzösische, anietzo aus dem Frantzösischen ins Teutsche übersetzt von I.
    [Show full text]