Quellen- Und Literaturverzeichnis

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Quellen- Und Literaturverzeichnis Qllellen- lind Literatllrverzeichnis 279 Quellen- und Literaturverzeichnis A. Ungedruckte Quellen Interviewtranskripte der Gespräche mit • Prof. Dr. Susie Miller am 24.01.1995 (I) und 18.02.1998 (U) in Bonn; • Marga Tylinski am 11.03.1995 (I) und am 29.04.1995 (U) in Rethen bei Hannover; Dr. Lore Henkel am 22.06.1995 in Hannover; Margarete Hofinann am 27.06.1995 in Hannover; Nora Walter am 10.10.1996 in Hannover; Elfiiede Eiler am 15.10.1996 in Bielefeld; Antje Huber am 31.1 0.1996 in Essen; • Lucie Kurlbaum-Beyer am 26.10.1999 in Schwaig bei Niimberg. Nach Abschluss der Forschungsarbeiten sind die Interviewtranskripte einsehbar im Archiv der sozialen Demokratie. Aktenbestand des Frauenbüros beim Parteivorstand im Archiv der sozialen Demo­ kratie Parteivorstand Frauenbiiro (PV) PV 0117 A Schriftwechsel mit den Bezirken darin: Briefvon Herta Gotthelfan Elisabeth SeIbert vom 19.5.1948. Brief von Herta Gotthelf an lrmgard Enderle vom 19.5.1948. Briefvon Herta Gotthelfan Clara Döhring vom 19. 6.1948 Briefvon Elisabeth SeIbert an Herta Gotthelfvom 19.6.1948. Briefvon Clara Döhring an Herta Gotthelfvom 29.6.1948. Briefvon Herta Gotthelf an Susie Miller vom 10.7.1948. Brief von Herta Gotthelf an Marie Wagenknecht vom 12.7.1948. Brief von Anni Krahnstöver an Herta Gotthelfvom 24.8.1948. Brief von Herta Gotthelf an Anni Krahnstöver vom 26.8.1948. Entschließung des sozialpolitischen Ausschusses der SPD in seiner Sitzung am 22.8.1948 in Bad Vilbel. 280 Quellen- und Literaturverzeichnis PV 0118 Allgemeiner Schriftverkehr darin: Brief von Dr. Carl Crede an Herta Gotthelf vom 26.2.1947. Briefabschrift von Dr. Carl Crede. PV 0126 Rtmdschreiben 1946/1947 darin: Herta Gotthelf, Rtmdschreiben an die Bezirke Nr. 12/46 vom 11.11.1946 sowie Anlagen zu Konferenzbericht tmd Resolutionen der Frauenarbeitstagtmg November 1946 in Frankfurt a.M .. Herta Gotthe\f, Rtmdschreiben an die Bezirke Nr. 23 vom 26.9.1947. PV 0127 Rtmdschreiben 1948/1949 darin: Herta Gotthelf, Rtmdschreiben an die Bezirke Nr. 12/1948. Herta Gotthelf, Rtmdschreiben an die Bezirke Nr. 16 vom 5. Juli 1948. PV I 0234 Korrespondenz Militärregiertmg darin: Briefvon Herta Gotthelf an Captain H. Hochfelder, Local Gov. Dept., Mi!. Gov. Harmover Region, vom 6.12.1946. PV 0244A Überparteiliche Frauenverbände darin: Briefvon Grete Schmalz an Herta Gotthelfvom 16.5.1947. PV I 0258 Btmdestagswahl 1949 darin: Briefvon Elisabeth SeIbert an Herta Gotthelfvom 22.8.1949. PV 04108 Zeittmgsberichte über die Frauenkonferenz in Wuppertal darin: SPD-Frauentagung Wuppertal, Sonderbericht des Neuen Vorwärts. In: Neuer Vorwärts 11.9.1948. Sopade Informationsdienst Nr. 579 vom 21. September 1948. Edwin Möhrke: Die Tage der roten Herzen. In: Harmoversche Presse vom 11.9.1948, Seite der Frau. PV 04039 Frauenkonferenz Wuppertal darin: Stenographisches Protokoll der Wuppertaler Reichsfrauenkonferenz. Briefvon Elisabeth Seibert an Herta Gotthelfvom 8. November 1948. Quellen- und Literaturverzeichnis 281 PV 04040 Frauenkonferenz Wuppertal darin: Merkblatt für Tagungsteilnehmer der SPD-Frauenkonferenz Wupperta!. Programm der Wuppertaler Frauenkonferenz. Bestand Kurt Schumacher <BKS): BKS 170 Korrespondenz: Schleswig-Holstein A-Z darin: Brief von Dr. Dorothea Klaje an Dr. Kurt Schumacher vom 10.4.1948. Brief von Herta Gotthelf an Dr. Hermann Karl vom 4.2. 1948. "Um den Paragraphen 218", Artikelmanuskript von Dr. Hermann Kar!. Brief von Dr. Hermann Karl an Herta Gotthelf vom 21.10.1947. Dorothea Klaje: 14 Thesen zur Mutterfamilie. Kopie. BKS 179 Korrespondenz: Hessen-Kassell Hessen-Nord A-Z darin: Elisabeth Seibert: Zur Frage der Frauenausschüsse. Manuskript. Elisabeth SeIbert: Überparteiliche Frauenbewegung? Manuskript. BKS 181 Korrespondenz: Niederbayern-Oberofalz A-Z darin: Briefvon Friedel Schlichtinger an Herta Gotthelfvom 4.9.1948. Brief von Herta Gotthelf an Friedel Schlichtinger vom 6.11.1947. Ein offenes Wort. Artikelmanuskript von Friedel Schlichtinger. BKS 182 Korrespondenz: Ober- und Mittelfranken/ Franken A-Z darin: Brief Willi Balderer an Herta GotthelfNiimberg 22.12.1948. Brief Herta Gotthelf an Willi Balderer 29.12.1948. BKS 186 Korrespondenz: Württemberg-Baden A-Z darin: Brief von Herta Gotthelf an Luise Schweikert vom 28. März 1947. BKS 241 Allgemeine Korrespondenz darin: Briefwechsel zwischen Elisabeth Seibert und dem Fraktionssekretär der SPD im Parla­ mentarischen Rat im Juli 1949. 282 Quellen- und Literaturverzeichnis B. Gedruckte QueUen und zeitgenössische Literatur <Erscheinungsjahr vor 1960) Artikel aus der GENOSSIN. SPD-Infonnationsblatt für Funktionärinnen: a) des Jahres 1947 Gotthelf, Herta: Zum Geleit. Nr. 5 Mai 1947, ohne Seitenangabe. Juchacz, Marie: Marie Juchacz grüßt die "Genossin" und die Frauen der Sozialdemokrati­ schen Partei Deutschlands. Nr. 5 Mai 1947, ohne Seitenangabe. Kipp-Kaule, Lisel: Das Recht der Frau auf Arbeit. Nr. 7/8 Juni 1947, S. 3 (übernommen aus: DER BUND Nr. 3, ohne Datwnsangabe). Gotthelf, Herta: Fiirth. Nr. 9/10 Juli 1947, S. 9-11. Ohne Autorenangabe: Resolutionen der Reichsfrauenkonferenz in Fürth. Nr. 9/10 Juli 1947, S. 11-13. Schlichtinger, Friedel: "Gleichberechtigung" einmal anders gesehen ... Nr. 13/14 Septem­ ber 1947, S. 31. Ohne Autorenangabe (vennutlich Gotthelf, Herta): § 218-Tagung. Nr. 15/16 Oktober 1947, S. 37-38. Westendorf, Paula: Kommentar zum § 218. Nr. 15/16 Oktober 1947, S. 38. Ohne Autorenangabe: "Gewerkschaftsarbeit". Nr. 15/16, Oktober 1947, S. 44. b) des Jahres 1948: Enderle, Inngard: Die Frauen im Wirtschaftsleben. Nr. 1, Febr.lMärz 1948, S. 2-4. Leber, Annedore: Frauenschulung. Nr. 1, Febr.lMärz 1948, S. 10-11. Pfeiffenbring, Hedwig: Wille zur Menschlichkeit bei der Frau. Nr. 1, Febr.lMärz 1948, S. 11-12. Gotthelf, Herta: In eigener Sache. Nr. 1, Febr.lMärz 1948, S. 12. Korspeter, Lisa: Sind weibliche Beamte gleichberechtigt? Nr. 2, April 1948, S. 14 (aus: HANNOVERSCHE PRESSE, 18.3.1948). Quellen- und Literaturverzeichnis 283 Hillebrand, Rosel: Aus Hundhammers Reich. Nr. 2, Apr. 1948, S. 15. Ohne Autorenangabe (-s.): Zur Diskussion über § 218. Nr. 2 April 1948, S. 17. Willi Eichler: Der Paragraph 218. Nr.3 Mai 1948, S. 26-29. Enderle, Irmgard: Umstrittener Hausarbeitstag. Nr. 3, Mai 1948, S. 29-31. Hasche, M.: Verheiratete weibliche Beamte. Nr. 3, Mai 1948, S. 31-34. Widera, Friedel: Eine schlesische Genossin schreibt. Nr. 3 Mai 1948, S.34. Gotthelf, Herta: Preisausschreiben. Nr. 4 Juni 1948, S. 49. Gotthelf, Herta: Gegen die Trägheit des Herzens. Nr. 5/6 Juli/August 1948, S. 53. Innis, Elisabeth: Der bezahlte Hausarbeitstag. Nr. 5/6, Juli/Aug. 1948, S. 59-61. Berthold, Hermine: Bremen nimmt Gesetz über freien Hausarbeitstag an. Nr. 5/6, Juli/Aug. 1948, S. 61-62. Gehwitz, Lotte: Wie ich Sozialistin wurde. Nr. 5/6 Juli/August 1948, S. 71-72. Leikert, Lore: Auf dem Wege zur vollen Gleichberechtigung. Nr. 5/6 Juli/August 1948, S. 74-76. Gotthelf, Herta: Resignieren oder... ? Nr. 7 Sept. 1948, S. 85. Leikert, Lore: Was hat es mit der ,,Lohn-Preis-Schere" und den ,,Lebenshaltungskosten" auf sich? Nr. 7 Sept. 1948, S. 89-91. Miller, Susie: ,,Die Gewinnung der katholischen Frau." Nr. 7 Sept. 1948, S. 94-97. Enderle, hmgard: Kleine Vorlesung über Politik. Auf Grund der Polemik von Elisabeth Innis. Nr. 7, Sept. 1948, S. 111-112. Reuning, Anneliese: Wie ich Sozialistin wurde. Nr. 7 Sept. 1948, S. 112-113. Paymann, Else: Wie ich Sozialistin wurde. Nr. 7 Sept. 1948, S. 113-114. Seibert, Elisabeth: Rededisposition zu dem Vortrag ,,Rechtsstellung der Frau". Nr. 8 Okt. 1948, S. 122-127. Petersen, Katharina: Das Frauenstudium in Deutschland. Nr. 80kt. 1948, S. 134-136. Henkel, Willi.: Die Mutter ist die erste Erzieherin. Nr. 80kt. 1948, S. 136-138. Daur, Hedwig: Wie ich Sozialistin wurde. Nr. 80kt. 1948, S. 145. Temme, Mimmi: Wie ich Sozialistin wurde. Nr. 80kt. 1948, S. 145-146. Schlichtinger, Friedel: Wie ich Sozialistin wurde. Nr. 80kt. 1948, S. 146-147. 284 Quellen- und Literaturverzeichnis Leikert, Lore: Bist du kaufkräftig? Nr. 9 Nov. 1948, S.151-153. Korspeter, Lisa: Die Frauen und die freien Preise. Nr. 9 Nov. 1948, S.153-155. Goldstein, Ella: Fanny Jensen, Dänemarks Minister für Frauenfragen.(aus der holländi• schen sozialistischen Frauenzeitschrift WIR FRAUEN). Nr. 9 Nov. 1948, S. 155- 156. Henkel, Willi: Erziehung zum Sozialismus. Nr. 9 Nov. 1948, S. 165-167. Klages, Marta: Am Rande des Geschehens. Eine Genossin erlebt Wuppertal.Nr. 9 Nov. 1948, S. 168-169. Leber, Annedore: Katholikin und Sozialistin. Nr. 9 Nov. 1948, S. 176-178. Leikert, Lore: Kleine Bevölkerungskunde. Nr. 10 Dez. 1948, S. 187-192. c) des Jahres 1949: Leikert, Lore: Hokuspokus ... Wirtschaftsfreiheit. Nr. 1 Jan. 1949. S. 10-14. Nadig, Frieda: Um das Recht des unehelichen Kindes. Nr. 1 Jan. 1949, S. 25-26. Gb.: So sieht eine Sozialistin nicht aus! Nr. 1 Jan. 1949, S. 31-32. Siemsen, Anna: Soll die Ehefrau arbeiten gehen? (aus: SOZIALDEMOKRAT, 9.1.1949).Nr. 2 Feb.lMärz 1949, S. 43-44. E.St.: Wie kann man der Hausfrau Erleichterungen verschaffen. Nr 2 Feb.lMärz 1949, S. 46-47. Friedl Widera: Die Generation zwischen 40 und 50. Nr. 2 Feb.lMärz 1949, S. 58-59. Henkel, WiIli: Sozialistische Erziehung im Elternhaus.Nr. 2 Febr.lMärz 1949, S.62-63.; Schölz, Kläre: So sieht eine Sozialistin nicht aus! Nr. 3 April 1949, S. 94-95. Nadig, Frieda: Das Unrecht am unehelichen Kind. (aus NEUER VORWÄRTS 26.2.1949) Nr. 3 April 1949, S. 89-90. Widera, FriedI: Die Gleichberechtigung der Frau - einmal anders gesehen. Nr. 3 April 1949, S. 95-96. Henkel, Dr. Lore: Frauen gehen stempeln! Nr.4 Mai 1949, S. 98-102. Bila, Helene von: Die Frau im bizonalen Beamtengesetz. Nr. 4 Mai 1949, S. 109-110. Quellen- und Literaturverzeichnis 285 Lucie Beyer (Luzie Beier): Politische Schuhmg als Lehrfach. Nr. 4 Mai 1949, S. 120-121. Giesemann, Marta: Methodik im Haushalt. Nr. 4 Mai 1949, S. 124-125. Henkel, Dr. Lore: Mädchen \Uld Frauen vor der Berufswahl. Nr. 5 J\Uli 1949, S. 139-142. Samtleben, Ruth: Noch einmal: Hausfrauen-St\Uldenplan. Nr 5 J\Uli 1949, S. 143-144. Strohmeyer, Martba: Sieben Frauen im Gerichtssaal \Uld jede schon vorbestraft oder straf- fällig.
Recommended publications
  • Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 86. Sitzung
    Plenarprotokoll 8/86 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 86. Sitzung - Bonn, Donnerstag, den 20. April 1978 Inhalt: Nachruf auf den Abg. Oll esch 6719 A Zywietz FDP 6733 C Dr. Probst CDU/CSU 6738 A Anteilnahme am Tode des Generals Lucius Wolfram (Recklinghausen) SPD . 6741 A D. Clay 6719 D Dr.-Ing. Laermann FDP 6744 B Absetzung eines Punktes von der Tagesord Dr. Hauff, Bundesminister BMFT . 6747 D nung 6756 A Dr. Riesenhuber CDU/CSU 6751 C Beratung der Zweiten Fortschreibung des Stockleben SPD 6771 A Energieprogramms der Bundesregierung Dr. Gruhl CDU/CSU 6773 B — Drucksache 8/1357 — Breidbach CDU/CSU 6775 B in Verbindung mit Ueberhorst SPD 6779 D Beratung des Antrags der Abgeordneten Dr. Freiherr Spies von Büllesheim CDU/CSU 6782 B Dr. Riesenhuber, Dr. Narjes, Dr. Dollinger, Zeyer CDU/CSU 6785 D Pfeifer, Lenzer, Dr. Probst, Benz, Breid- bach, Engelsberger, Gerstein, Dr. Hubrig, Erste Beratung des von der Fraktion der Dr. Laufs, Dr. Freiherr Spies von Bülles- CDU/CSU eingebrachten Entwurfs eines heim, Pfeffermann, Dr. Stavenhagen und Gesetzes zur Ä nderung des Mineralöl- der Fraktion der CDU/CSU steuergesetzes Energiepolitisches Programm — Drucksache 8/1270 — — Drucksache 8/1394 (neu) — in Verbindung mit in Verbindung mit Erste Beratung des von der Bundesregie Erste Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Neun- rung eingebrachten Entwurfs eines Geset- ten Gesetzes zur Änderung des Mineral- zes über die Bevorratung mit Erdöl und Erd- ölsteuergesetzes 1964 ölerzeugnissen (Erdölbevorratungsgesetz) — Drucksache 8/1707 — — Drucksache 8/1634 — Matthöfer, Bundesminister BMF . 6792 B Dr. Graf Lambsdorff, Bundesminister BMWi 6720 B, 6786 D Spilker CDU/CSU 6794 C Dr.
    [Show full text]
  • Die Verwaltungsjuristin Theanolte Bähnisch
    Aus: Nadine Freund Die Verwaltungsjuristin Theanolte Bähnisch (1899–1973) und der Deutsche Frauenring Vom reformorientierten Preußen zur bundesdeutschen Westbindung – eine Wirkungsgeschichte September 2018, 1152 S., kart., 89,99 € (DE), 978-3-8376-4217-9 E-Book: PDF: 89,99 € (DE), ISBN 978-3-8394-4217-3 Die Regierungspräsidentin Theanolte Bähnisch (1899-1973) spielte im Wiederaufbau Deutschlands nach 1945 eine zentrale Rolle. Das Fundament ihres Engagements lag in ihrer Sozialisation im Geiste des reformorientierten, republikanischen Preußen be- gründet. Nadine Freund legt dar, wie die Präsidentin des Deutschen Frauenrings (DFR) – in Orientierung an der Idee der Überparteilichkeit – versuchte, insbesondere Frauen für die Etablierung einer zweiten deutschen Demokratie zu gewinnen. In ihrer Absicht, dabei ein Bollwerk gegen den Kommunismus zu errichten, wurde sie von deutschen und britischen Eliten aus Politik, Verwaltung, Militär, Erwachsenenbildung und Frau- enbewegung unterstützt. Nadine Freund (Dr. phil.), geb. 1978, forscht am Institut für Zeitgeschichte in München. Ihre Schwerpunkte bilden Themen der Kultur- und Ideengeschichte, der Verwaltungs- und Unternehmensgeschichte des 20. Jahrhunderts sowie der Erinnerungskultur. Sie war als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Kassel tätig, bevor sie im Auftrag des Regierungspräsidiums Kassel die Geschichte der Behörde im Nationalso- zialismus untersuchte. Weiteren Informationen und Bestellung unter: www.transcript-verlag.de/978-3-8376-4217-9 © 2018 transcript Verlag, Bielefeld
    [Show full text]
  • Thinkers of Social Democracy
    Christian Krell (ed.) Thinkers of Social Democracy 49 Portraits Translated by James Patterson Introduction Christian Krell oncepts, ideas, visions and practical politics are products of Ctheir time. They are shaped by social and economic develop- ments, political events and, not least, intellectual fashion. They are often, however, most closely connected with individual persons. The concept of a social state based on the rule of law is associated with Hermann Heller, the notion of economic democracy with Fritz Naphtali and the idea of a new Ostpolitik cannot be discussed without mention of Willy Brandt. Sometimes individual concepts are even named after their most prominent representatives, such as the Radbruch Formula. In this volume 49 personalities are presented who with their ideas, concepts, styles of thought and deeds have shaped the theo- ry and practice of social democracy. Social democracy is to be understood here not only as a political movement in the sense of social democratic parties. Social democracy is, on one hand, a con- ception of democracy at the heart of which stands equal freedom for all and which expresses the close connection between political and social emancipation. This theory has been variously characte- rised and in detail (see, among others, Meyer 2005 and 2006; Gom- bert 2014). On the other hand, social democracy is represented in practice by various parties, political tendencies and civil society organisations and thus qualifi es as a political movement. This vo- lume encompasses both. Intellectual or “Vordenker”? The concept of “Vordenker”1 or pioneer (in the sense of intellectu- al trailblazer) is as broad as it is indeterminate.
    [Show full text]
  • Nationalkonservatismus in Der Alten Bundesrepublik. Eine Empirische Analyse
    1 Nationalkonservatismus in der alten Bundesrepublik. Eine empirische Analyse Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades eines Doktors der Philosophie (Dr. phil.) an der Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften der FernUniversität in Hagen vorgelegt von Markus Liebl M.A. Dipl.-Verwaltungswirt (FH) Betreuer: Apl. Prof. Dr. Arthur Schlegelmilch im Promotionsfach: Neuere Deutsche und Europäische Geschichte 2 Nationalkonservatismus in der alten Bundesrepublik. Eine empirische Analyse 3 Seite: Inhaltsverzeichnis 3 I. Einleitung 8 1. Erkenntnisinteresse 9 2. Forschungskontext: Geschichtswissenschaft im 20. Jahrhundert. 10 Forschungsentwicklung und Forschungsstand 3. Ansatz und Konzept 24 4. Quellenbasis 27 II. Definition des Begriffs „nationalkonservativ“ 31 1. Begriffsgeschichte – Genese von „Nationalkonservatismus“ als 32 Spezifikum von „Konservatismus“ - in formeller Hinsicht 2. Entwicklung eines „materiellen“ Begriffs von 33 „Nationalkonservatismus“ 2.1 Geschichtlicher Überblick 33 2.2 Die „Deutschnationale Volkspartei“ (DNVP) 38 2.3 Oswald Spengler 41 2.4 Der „nationalkonservative Widerstand“ unter dem NS-Regime 46 III. Begründung des gewählten Untersuchungszeitraums 60 1. Darstellung des konservativen Parteienspektrums der 1950èr und 63 1960èr-Jahre 1.1 „Die Deutsche Partei“ (DP) 63 1.2 Die „Freie Demokratische Partei“ (FDP) 68 1.3 Der „Gesamtdeutsche Block/BHE“ (=Block der 70 Heimatvertriebenen und Entrechteten) 1.4 Die „Konservative Partei“ 72 1.5 Die „Deutsche Konservative Partei – Deutsche Rechtspartei“ 74 (DKP-DRP) 2.
    [Show full text]
  • INHALTSVERZEICHNIS BAND II SEITE Einleitung 3 Inhaltsverzeichnis 5 MATERIALIEN ZUR DISKUSSION 11
    INHALTSVERZEICHNIS BAND II SEITE Einleitung 3 Inhaltsverzeichnis 5 MATERIALIEN ZUR DISKUSSION 11 - Mechthild von Aleman: "Die englische Gesetzgebung zur Gleichbe- rechtigung", aus: "liberal", H.6/1978 12 - Christine Hohmann-Dennhardt: "Antidiskriminierungsgesetz contra Grundgesetz?", aus: "Zeitschrift für Rechtspolitik", H.1o/1979 17 - Rolf Seeland: "Gleichberechtigung am Arbeitsplatz", aus: "frauen und arbeit", H.1o/1979 25 - Heide Hering: "Die englischen Anti-Diskriminierungsgesetze - nachahmenswert oder nicht?", aus: "Frauenprogramm. Gegen Diskriminierung", 1979 35 - Andreas von Schoeler: "Immer noch im Nachteil, Plädoyer für ein Gleichberechtigungsgesetz", aus: "Die Zeit", 14.12.1979 41 - Eva Rühmkorf, Eva Marie von MünchMrWer kämpft für die Frauen? Ein Streitgespräch über Antidiskriminierungsgesetze", aus: "Die Zeit", 4.7.198o 45 - Passus zum Antidiskriminierungsgesetz aus: "Bericht der Enqu^te- Kommission Frau und Gesellschaft", 29.8.198o 48 - Auszug aus: "Regierungserklärung des Bundeskanzlers Helmut Schmidt", 24.11.198o 48 - Margrit Gerste: "Griff nach dem Strohhalm. Brauchen wir ein Gesetz gegen die Diskriminierung von Frauen?", aus: "Die Zeit", 29.1.1982 49 - Barbelies Wiegmann: "Feministinnen befürchten Verwässerung", aus: "die tageszeitung", 16.3.1982 52 - Dagmar Coester-Waltjen: "Zielsetzung und Effektivität eines Antidiskriminierungsgesetzes", aus: "Zeitschrift für Rechts- politik", H.9/1982 53 - 54. Deutscher Juristentag: "Muß der Gesetzgeber mehr für die Gleichberechtigung tun?", 17.9.1982 59 - Marie Luise Hilger: "Brauchen
    [Show full text]
  • 2020 Jubiläumsausgabe
    www.ev-akademie-boll.de 2020 Jubiläumsausgabe Im Dialog: Gesellschaft gestalten Vier Rückblicke in die Akademiegeschichte – Überblick über die aktuelle Arbeit der Studienleitenden – Zeitstrahl 1945-2020 – Extras zur Geschichte – Aus der Akademie – Meditation – und vieles mehr Editorial Liebe Leserin, lieber Leser, vor Ihnen liegt eine ganz besondere Ausgabe unseres Maga- vor Augen: eine gerechte, demokratische, nachhaltige und zins SYM – und das aus drei Gründen: soziale Gesellschaft. Auch dies möchten wir Ihnen mit dieser besonderen Ausgabe verdeutlichen und Sie dazu einladen, Erstens: 75 Jahre lang hat die Evangelische Akademie Bad daran aktiv mitzuwirken. Boll mit ihren Tagungen, Veranstaltungen und Projekten die Gesellschaft im Land und auch darüber hinaus mitgestaltet. Drittens: Aufgrund des Jubiläums ist diese Ausgabe um- Mit ihren Themen, mit ihren Netzwerken und Kooperations- fangreicher geworden als die bisherigen Ausgaben unseres partnern hat sie dazu beigetragen, dass Brücken zwischen Magazins. Martina Waiblinger, die seit vielen Jahren dieses Vertreter_innen unterschiedlicher Ansichten gebaut werden Heft redigiert, mit größter Sorgfalt erstellt, sich engagiert um konnten. 75 Jahre lang hat die Evangelische Akademie Bad qualitativ beste Beiträge bemüht und hinter diesem Maga- Boll zur Demokratisierung des Landes einen Beitrag geleistet, zin steht, hat auch dieses Mal das Jubiläumsheft konzipiert. Fragen der Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt gerückt, Inklu- Zum letzten Mal hat sie diese Aufgabe wahrgenommen, weil sion gelebt und die europäische Idee stark gemacht. In dieser sie kurz nach dem Druck des Jubiläumsheftes in eine neue besonderen Jubiläumsausgabe würdigen wir diesen besonde- Lebensphase eintritt. Wir danken ihr sehr herzlich für dieses ren Geburtstag: Wir bringen Stimmen der Vergangenheit zur wunderbare Engagement, für ihre Leidenschaft in der Ge- Sprache.
    [Show full text]
  • Die Sozialdemokratinnen Elisabeth Selbert Und Herta Gotthelf Im Kampf
    Veröffentlicht in: Ariadne. Forum für Frauen- und Geschlechtergeschichte, 2019, H. 75 „Gleichberechtigung als Prozess. Ideen – Entwicklungen – Folgen“, hg. vom Archiv der deutschen Frauenbewegung, Kassel, S. 44-57. Gleichberechtigt! Karin Gille-Linne DIE SOZIALDEMOKRATINNEN ELISABETH Dr. phil., Historikerin. SELBERT UND HERTA GOTTHELF IM KAMPF Bildungs- und Ver- mittlungsarbeit, UM ART. 3 II GRUNDGESETZ 1948/49 Ausstellungstätigkeit u. a. als Wissenschaft- liche Referentin an den Sammlungen, Die Gleichberechtigung im Grundgesetz zu verankern, das war 1948/49 keine Museen und Gärten 1 der Georg-August-Uni- Selbstverständlichkeit. Hitzige Debatten wurden in der politischen Öffent- versität Göttingen; seit 2 lichkeit und im Parlamentarischen Rat (ParlR) geführt. Die bürgerlichen Par- 2016 VHS Göttingen teien im ParlR einschließlich ihrer beiden weiblichen Abgeordneten lehnten Osterode. Publ. u. a.: den Antrag der SPD-Fraktion zur Verankerung der Gleichberechtigung ab. Karin Gille-Linne: Wie kam es dazu, dass der Satz ›Männer und Frauen sind gleichberechtigt‹, Verdeckte Strategien. Herta Gotthelf, Elisa- vertreten von der Juristin Dr. Elisabeth Selbert, dennoch Verfassungsrecht beth Selbert und die wurde? Frauenarbeit der SPD 1945-1949, Bonn 2011. IM NAMEN DES MANNES – DIE RECHTLICHE SITUATION DER NACHKRIEGSZEIT Die teils polemisch, teils ernsthaft geführten Auseinandersetzungen der ver- gangenen Jahrhunderte, ob auch »Weiber Menschen seynd«3, waren in der Auf- klärung gelöst worden – zumindest theoretisch: Ja, Frauen waren Menschen wie Männer. Allerdings hieß das nicht, dass ihnen die gleichen Rechte wie den Männern zukamen. Im Deutschen Kaiserreich konnten Frauen noch bis 1908 keiner Partei beitreten, bis 1918 wurde ihnen das Wahlrecht vorenthal- ten. Auch das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) wies Männern und Frauen stark unterschiedliche Rechtsstellungen zu, vor allem die Ehefrau stand unter Auf- sicht des Ehemannes.
    [Show full text]
  • German Women and British Occupiers, 1945–1949
    Wilfrid Laurier University Scholars Commons @ Laurier Theses and Dissertations (Comprehensive) 2009 The Rules of Engagement: German Women and British Occupiers, 1945–1949 Barbara Smith Wilfrid Laurier University Follow this and additional works at: https://scholars.wlu.ca/etd Part of the European History Commons Recommended Citation Smith, Barbara, "The Rules of Engagement: German Women and British Occupiers, 1945–1949" (2009). Theses and Dissertations (Comprehensive). 1072. https://scholars.wlu.ca/etd/1072 This Dissertation is brought to you for free and open access by Scholars Commons @ Laurier. It has been accepted for inclusion in Theses and Dissertations (Comprehensive) by an authorized administrator of Scholars Commons @ Laurier. For more information, please contact [email protected]. THE RULES OF ENGAGEMENT: GERMAN WOMEN AND BRITISH OCCUPIERS, 1945-1949 By Barbara Smith Bachelor of Arts, University of Toronto, 1981 Master of Arts, University of Waterloo, 1985 DISSERTATION Submitted to the Faculty of Arts In partial fulfillment of the requirements for Doctor of Philosophy Wilfrid Laurier University 2009 © Barbara Smith Library and Bibliotheque et 1*1 Archives Canada Archives Canada Published Heritage Direction du Branch Patrimoine de I'edition 395 Wellington Street 395, rue Wellington Ottawa ON K1A0N4 Ottawa ON K1A0N4 Canada Canada Your file Votre reference ISBN: 978-0-494-49972-6 Our file Notre reference ISBN: 978-0-494-49972-6 NOTICE: AVIS: The author has granted a non­ L'auteur a accorde une licence non exclusive exclusive
    [Show full text]
  • Abschied Von Einem Sozialdemokratischen Jahrhundertpolitiker
    VORWÄRTS.DE: WEITERLESEN IM INTERNET! Dezember 2015 / Januar 2016 Abopreis 2.20 € – A 07665 vorwärtsDIE ZEITUNG DER DEUTSCHEN SOZIALDEMOKRATIE I GEGRÜNDET 1876 SPD BUNDESPARTEITAG 10.-12. Dezember 2015 Berlin ab Seite 18 HELMUT SCHMIDT 1918-2015 ABSCHIED VON EINEM SOZIALDEMOKRATISCHEN JAHRHUNDERTPOLITIKER EUROPA IM VISIER DES TERRORS Unsere Freiheit gemeinsam verteidigen Unsere Solidarität mit Frankreich FOTO: DIRK BLEICKER Bis zu 50 km, ohne zu laden. Über 1.000 km, ohne zu tanken. Verbinden Sie im Hybrid-Modus das Beste aus zwei Welten – und fahren Sie eine Strecke wie von Berlin nach Paris, ohne zu tanken oder zu laden. Der neue Passat GTE. Think New. Mehr erfahren auf www.volkswagen.de/passatgte Kraftstoffverbrauch in l/100 km: kombiniert 1,7–1,6, Stromverbrauch in kWh/100 km: kombiniert 12,8–12,2, CO₂-Emissionen in g/km: kombiniert 39–37. Die praxisnahe Reichweite beträgt rein elektrisch ca. 50 km, die Gesamtreichweite liegt bei etwa 1.114–1.070 km. Abb. zeigt optionale Sonderausstattung. THEMEN IN DIESEM HEFT WIRTSCHAFT 38 AUF DEM RÜCKEN DER BESCHÄFTIGTEN – Den Missbrauch von Werkverträgen verhindern 40 KLARE HALTUNG – Interview mit Olaf Scholz zur Flüchtlingskrise in Deutschland 41 MUT ZUR VERÄNDERUNG – Die Zukunftspläne der ddvg KULTUR AUF EIN WORT 46 FRUCHTBARE GESPRÄCHE – Der „vorwärts“ auf Von Sigmar Gabriel der Frankfurter Buchmesse Die SPD kommt zusammen zu ihrem 47 SCHLÜSSEL ZUR VERSTÄNDIGUNG – Das Kultur- Bundesparteitag in schwierigen Zei- forum verabschiedet Wolfgang Thierse ten. Die gesamte Partei, Deutschland und Europa, ja die ganze Welt trauert HISTORIE um die sozialdemokratische Jahrhun- 48 DIE SCHULDFRAGE WIRD GESCHICHTE – Neues dertgestalt und den großen Staats- Scheidungsrecht vor 40 Jahren beschlossen mann Helmut Schmidt.
    [Show full text]
  • Katharina Von Kellenbach Theologie.Geschichte Beiheft 8/2013
    theologie.geschichte Beiheft 8/2013 universaar – Universitätsverlag Saarbrücken Katharina von Kellenbach WOMEN AND VIOLENCE: “LA BÊTE HUMAINE” KLARA PFÖRTSCH The term Vergangenheitsbewältigung refers to specific ethical tasks in historical memory that are different from objective historiography. It endows cultural memory work with ethical and redemptive meaning. The term is peculiarly German and has been imported into the English language because there is no equivalent translation. As the literature on transitional justice has exploded, the German term Vergangenheitsbe- wältigung has become paradigmatic for the management and mastery of legacies of perpetration. John Borneman has pro- posed a stage model of four “modes of accountability” to map the process of Vergangenheitsbewältigung in his recent book on Political Crimes and the Memory of Loss.1 He identifies as the first mode of accountability retribution, which occurred in the form of international and national war crimes trials and the punishment of individual perpetrators, as well as military occupation, loss of national sovereignty, and expulsions and loss of German territories. The second mode of accountability began in 1952, when the West German government agreed to pay restitution in the form of Wiedergutmachung payments to the state of Israel and Jewish agencies; the third mode, per- formative redress, got under way during the 1960s in the form of apologies, the creation of historical commissions to inves- tigate particular places, institutions, and persons, and dialogue with former victim groups. Borneman maintains that there is a sequential logic to these modes, although they occur con- currently and interact with each other. For instance the phase of performative redress occurred in West Germany among a younger generation dissatisfied with their parents’ “inabil- ity to mourn,” but only after the first two steps of retribution 1 John Borneman, Political Crime and the Memory of Loss, Bloomington 2011.
    [Show full text]
  • Dissertation Von Dr. Steffen Kailitz: "Die Politische Deutungskultur Der
    TU Chemnitz - Fachbereich Politikwissenschaft http://www.tu-chemnitz.de/phil/politik/site.php?page=sys:kailitz_promo... Dissertation von Dr. Steffen Kailitz: "Die politische Deutungskultur der Bundesrepublik im Spiegel des 'Historikerstreits'. What's right? What's left?" Literaturverzeichnis 1. Selbstständig erschienene Literatur Agnoli, Johannes, Faschismus ohne Revision, Freiburg 1997. Albrecht, Clemens u.a., Die intellektuelle Gründung der Bundesrepublik. Eine Wirkungsgeschichte der Frankfurter Schule, Frankfurt a.M./New York 1999. Almond, Gabriel A./Sydney Verba (Hrsg.), The Civic Culture Revisited. An Analytic Study, Boston 1980. Almond, Gabriel A./Sydney Verba, The Civic Culture. Political Attitudes and Democracy in Five Nations, Princeton 1963. Altenhof, Ralf/Eckhard Jesse (Hrsg.), Das wiedervereinigte Deutschland. Zwischenbilanz und Perspektiven, Düsseldorf 1995. Alternative Liste Berlin - AG Berlin und Deutschlandpolitik (Hrsg.), Paktfreiheit für beide deutsche Staaten oder Bis daß der Tod uns eint?, 2. Aufl., Berlin 1985. Aly, Götz, Macht - Geist - Wahn. Kontinuitäten deutschen Denkens, Berlin 1997. Arendt, Hannah, Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft (1955), 3. Aufl., München 1986. Augstein, Rudolf (Hrsg.), Spiegel-Spezial 100 Jahre Hitler, Hamburg 1989. Augstein, Rudolf/Günter Grass, Deutschland einig Vaterland? Ein Streitgespräch, Göttingen 1990. Assheuer, Thomas/Hans Sarkowicz, Rechtsradikale in Deutschland. Die alte und die neue Rechte, München 1990. Backes, Uwe, Politischer Extremismus in demokratischen Verfassungsstaaten.
    [Show full text]
  • • Thomas Scheffler Die SPD Und Der Algerienkrieg Arbeitshefte 7
    Forschungsschwerpunkt Moderner Orient Förderungsgesellschaft Wissenschaftliche Neuvorhaben mbH • Thomas Scheffler Die SPD und der Algerienkrieg (1954-1962) Arbeitshefte 7 Q Verlag Das Arabische Buch Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaurnahme Schefner, Thomas: Die SPD und der Algerienkrieg (1954 -1962) Thomas Scheffler. - Berlin: Verl. Das Arabische Buch, 1995 (Arbeitshefte / Forschungsschwerpunkt Moderner Orient, Förderungsgesellschaft Wissenschaftliche Neuvorhaben mbH; Nr. 7) ISBN 3-86093-074-5 NE: Förderungsgesellschaft Wissenschaftliche Neuvorhaben <München> / Forschungsschwerpunkt Moderner Orient: Arbeitshefte Forschungsschwerpunkt Moderner Orient Förderungsgesellschaft Wissenschaftliche Neuvorhaben mbH Kommissarischer Leiter: Prof. Dr. Peter Heine Prenzlauer Promenade 149-152 13189 Berlin Tel. 030 I 4797319 ISBN 3-86093-074-5 ARBEITS HEFTE Bestellungen: Das Arabische Buch Horstweg 2 14059 Berlin Tel. 030 I 3228523 Redaktion und Satz: Margret Liepach, Helga Ileher Druck: Druckerei Weinert, Berlin Printed in Germany 1995 Inhalt Verzeichnis der wichtigsten Abkürzungen 5 Vorbemerkung 9 Einleitung 10 Der Algerienkrieg als historische Zäsur 10 Sozialdemokratische Algeriensolidarität - ein Projekt von Außenseitern? 13 "Internationale Solidarität" und Antikolonialismus in der Geschichte der deutschen Sozialdemokratie 17 "Geschichtslose Völker" und internationale Solidarität 19 Das "Erwachen Asiens" und die bolschewistische Herausforderung 20 Antikolonialismus im Zeichen des Kalten Krieges: die SPD nach 1945 23 Nationale Unabhängigkeit
    [Show full text]