Amtsblatt Er
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Abschlussbericht „Kommunales Integrationsprojekt Komm Mit“
Abschlussbericht „Kommunales Integrationsprojekt Komm Mit“ Zeitraum: 01.01.2019 – 31.10.2020 Projektleitung: Jürgen Sauer Träger: Caritasverband für die Stadt und den Landkreis Würzburg e.V. Kooperation: Landratsamt Würzburg Inhaltsverzeichnis Grundsätzliches ................................................................................................................ 3 Projektentstehung und Kooperationsvereinbarung ................................................................................................. 3 Erste Schritte und Bedarfsermittlung ....................................................................................................................... 3 Öffentlichkeitsarbeit ................................................................................................................................................. 4 Angebote .......................................................................................................................... 4 Miet-Training ............................................................................................................................................................ 4 Ordner-Training („Zu viel Post?“) ............................................................................................................................. 5 Computer Café .......................................................................................................................................................... 6 Männertreff ............................................................................................................................................................. -
Konkrete Maßnahmen Der Flächensparoffensive in Bayern
18. Wahlperiode 18.09.2020 Drucksache 18/9291 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Christian Zwanziger BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 04.05.2020 Konkrete Maßnahmen der Flächensparoffensive in Bayern Die von der Staatsregierung beschlossene Flächensparoffensive strebt die Reduktion der Flächeninanspruchnahme zu Siedlungs- und Verkehrszwecken an. Laut Pressemit- teilung (Nr. 153, vom 16.07.2019) der Staatskanzlei im Bericht aus der Kabinettsitzung gibt die Staatsregierung in einem Maßnahmenkatalog vor, dass über das benötigte Maß hinaus keine Flächen mehr verbraucht, ein flächendeckendes Leerstandsmanagement zur Erfassung leer stehender Gebäude oder unbebauter Grundstücke im Innenbereich von Dörfern oder Städten eingeführt und Flächensparmanagerinnen und -manager zur koordinierenden und beratenden Tätigkeit eingesetzt werden sollen (S. 3). Die Broschü- re „Flächensparoffensive“ der Staatsregierung zeigt bisher jedoch nur exemplarisch ausgewählte Best-Practice-Beispiele aus den bayerischen Kommunen und Landkrei- sen auf. Es bleibt bisher unklar, welche Wirkung die Initiative in der Praxis tatsächlich hinsichtlich des Ziels, die Flächenneuinanspruchnahme zu reduzieren, entfalten wird. Ich frage die Staatsregierung: 1.) a In welchen bayerischen Kommunen gibt es nach Kenntnis der Staats- regierung vergleichbare Beispiele zum Best-Practice-Beispiel der baye- rischen Flächensparoffensive (siehe Broschüre „Flächensparoffensive“, S. 13) „Altes Garmisch neu gelebt“ in Garmisch-Partenkirchen, bei dem durch Umnutzung einer Fläche ein Baugemeinschaftsprojekt -
Abschlusstabelle Spielzeit 2010/2011
Abschlusstabelle Spielzeit 2010/2011 Bezirksoberliga Unterfranken Rang Verein Spiele S U N Tore Tordiff. Punkte 1 FC Gerolzhofen 28 17 6 5 53:31 22 57 2 TSV Kleinrinderfeld 28 16 5 7 72:43 29 53 3 TSV Karlburg 28 15 8 5 66:28 38 53 4 TSV Uettingen 28 13 5 10 50:50 0 44 5 TSV Lengfeld 28 13 3 12 59:64 -5 42 6 FC Blau-Weiss Leinach 28 12 3 13 67:49 18 39 7 TSV Bergrheinfeld 28 12 2 14 47:55 -8 38 8 FSG Wiesentheid 28 10 7 11 52:43 9 37 9 SV Rödelmaier 28 11 3 14 44:54 -10 36 10 SC Schollbrunn 28 9 8 11 59:56 3 35 11 SG Margetshöchheim 28 9 8 11 39:49 -10 35 12 FC Strahlungen 28 9 7 12 56:72 -16 34 13 SV Erlenbach/Main 28 9 6 13 44:77 -33 33 14 TSV Bad Königshofen 28 8 4 16 54:70 -16 28 15 TSV Sulzfeld 28 8 3 17 44:65 -21 27 Abschlusstabelle Spielzeit 2009/2010 Bezirksliga Unterfranken 1 Abschlusstabelle Spielzeit 2008/2009 Bezirksliga Unterfranken Gruppe 1 Die Torschützen: Kurz Andreas 16 1. SC Schollbrunn 30 20 5 5 85 : 34 65 Meckelein Jochen 8 63 2. SG Margetshöchheim 30 20 3 7 69 : 46 Engler Andre 7 3. TuS Röllbach 30 19 5 6 97 : 58 62 Scheller Manuel 6 4. TSV Keilberg 30 15 5 10 67 : 56 50 5. Elsava Elsenfeld 30 15 4 11 68 : 65 49 Ramos Rodolfo 6 6. -
Frickenhausen – Magischer Ort Am Sonntag Wurde Der Zehn- Wirklich Ins Rollen, So Dass Der Zehn- Te Magische Ort in Mainfranken Te Magische Ort Entstehen Konnte
Bettenhaus Mitglied bei FORBERGER ® 100 TOP-Dachdecker Deutschland GmbH IMM O B ILIEN & PR O JEKTM ANA GEMENT RELAXPRO 97199 Ochsenfurt · Marktbreiter Straße 54 www.relaxpro-schlafen.de Wir suchen Matratzen Wohnungen und Häuser Wasserbetten im gehobenen Preissegment Boxspring Betten für vorgemerkte Kunden! luftgefederte Schlafsysteme Bettgestelle Liftbetten (09 31) 30 51 37 85 Bettwaren (01 76) 21 18 21 44 Bettwäsche MITTWOCH, 31. MAI 2017 2. JAHRGANG NUMMER 19 Frickenhausen – Magischer Ort Am Sonntag wurde der zehn- wirklich ins Rollen, so dass der zehn- te Magische Ort in Mainfranken te Magische Ort entstehen konnte. mit einem würdevollen Festgot- Entsprechend des Kunstwerkes ging tesdienst und Festreden oziell er weit in die Vergangenheit zurück. eingeweiht. Dieser bendet sich Bei den Kapuzinern (Käppele in in Frickenhausen und das Thema Würzburg) ins Gymnasium gegangen des sechs Meter breiten Kunst- kannte er sich in der Bibel aus und werkes aus Stahl ist „Glauben zeigte die Verbindung wischen Wein, und Wein“. Es stammt von dem Bibel und Glauben auf. Er verdeutlich- Reichenberger Designer Michael te aber auch, dass Wein auch vieles Ehlers und er hat sich Leonardo im weltlichen Leben beeinusst, bei- da Vincis „letztes Abendmahl“ als spielsweise die Geschichte oder die Vorlage für dieses sakrale Kunst- Philosophie. werk genommen. „Auch wir Politiker haben Gefühle“, ie vielen Besucher, die gekommen sagte Landtagspräsidentin Barbara waren, um bei der Feier dabei zu sein, Stamm. Dabei spiele die Heimat ei- blickten auf den Altar, der aus drei Den Festgottesdienst zelebrierten Domkapitular Christoph Warmuth und der Frickenhäuser Pfarrer Franz Schmitt ne ganz große Rolle. Wenn man in zentnerschweren Muschelkalkblö- München tätig ist, der Stress einen cken besteht. -
Termine 2019 | 2020
Sing- und Musikschule Würzburg Stadt und Landkreis TERMINE 2019 | 2020 TERMINE Würzburg 2019 12.10. 11:00 Kulturherbst Nordlichter Michaelskirche Ochsenfurt 13.10. 19:00 Kulturherbst Margetschöchheim Best of Pop .Margarethenhalle 24.11. 11:00 Matinee – Siebold Museum Tasteninstrumente 08.12. 15:00 Weihnachtskonzert 19 CCW Franconia–Saal (Generalprobe 10 – 14Uhr) 03. – 19.12. 18:30 – 19:00 „Kommen sie zur Besinnung“ VKU Winterausstellung Spitäle Würzburg an den Tagen Di, Mi, Do TERMINE Würzburg 2020 12.01. 11:00 Matinee – Siebold Museum Jugend musiziert 18.01. Jugend musiziert 19.01. Jugend musiziert 16.02. 11:00 Matinee – Siebold Museum Streichinstrumente 24.03. 18:30 Stadtteilkonzert Leonhard-Frank-Schule Heuchelhof 18.02. 18:30 Stadtteilkonzert Gustav-Walle-Schule 20.04. – 04.05. Einschreibung 28.03. 11:00 – 14:00 Tag der offenen Tür Matthias-Grünewald-Gymnasium 27.03. 19:00 Best of Pop Cafe Cairo 29.03. 11:00 Matinee – Siebold Museum Zupfinstrumente 26.04. 17:00 Lehrerkonzert Shalom Europa 01. – 02.05. 19:30 Rock- und Jazzfestival B-Hof 05.05. 18:30 Stadtteilkonzert St. Burkard 09.05. 10:30 FLP – Juniorprüfungen Sektor Ochsenfurt 23.05. 10:30 FLP – Juniorprüfungen Wü-Stadtgebiet 17.05. 11:00 – 17:30 Frühling International ehm. Landesgartenschaugelände Zellerau 17.05. 11:00 Matinee – Siebold Museum Holzblasinstrumente 16.05. 10:30 FLP – Juniorprüfungen Sektor Estenfeld 16.05. 10:30 FLP – Juniorprüfungen Sektor Aub 17.05. 11:00 Matinee – Matthias-Grünewald-Gymnasium Blechblasinstrumente 02.07. – 03.07. 18:00 – 17:00 Feierabendkonzert Stadtbücherei 04.07. 20:00 Gitarrennacht Museum für Franken 05.07. 13:00 – 17:00 Kinderkulturfest Kulturspeicher 10.07. -
Mitteilungsblatt November 2019
Mitteilungsblatt Gemeinde Uettingen Freitag, 1. November 2019 Nummer 11 VolkstrauertagVolkstrauertag am Sonntag,Sonntag, 17. November 2019 Die GedenkfeierGedenkfeier am FriedhoFriedhoff fi ndet im Anschluss an den evang.evang. Gottesdienst statt. DDieie örtlichen Vereine und Verbände sowie die ggesamteesamte EinwohnerschaEinwohnerschaftft ssindind herzlich eieingeladen.ngeladen. Abmarsch am KirchKirchplatz:platz: 11.30 UhUhrr Foto:Foto: HeribertHeribeHeribbert EndresEndEnddres Informationen der Gemeinde Uettingen Rufen Sie den Bürgerbus Wir gratulieren unseren Jubilaren Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Rufbus Die persönliche Gratulation des Bürgermeisters Donnerstags erfolgt ab dem 80. Geburtstag alle 5 Jahre und in der Zeit von ab dem 90. Geburtstag jährlich. 14:00 – 17:00 Uhr Hinweis: Sofern Sie eine Gratulation durch den Bürgermeister nicht wünschen, bitten wir Sie, dies vorher der VGem Helmstadt Fahrten in andere Mitgliedsgemeinden der VGem möglich. mitzuteilen. Bitte vergessen Sie nicht: Melden Sie Ihren Fahrtenwunsch mindestens 15 Minuten vor dem gewünschten Abfahrtstermin an dem zu vereinbarenden Haltepunkt an unter Telefon-Nummer (09369) 90 79 47 Gemeindebüchereirei Die Gebühr je einfacher Fahrt beträgt 0,50 €. Uettingen Öff nungszeiten: jeden Montag von 15.00 – 17.30 Uhr geöff net. Fundsachen • Es wurde ein Schlüsselbund und ein einzelner Schlüssel gefunden. Abzuholen im Rathaus Remlingen Impressum Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen erscheint monatlich jeweils am 1. Freitag und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Abfallentsorgung Herausgeber: MaGeTA-Verlag, Maria Geyer (v.i.S.d.P.) Mittlerer Dallenbergweg 19, 97082 Würzburg im Auftrag der Gemeinde Uettingen Restmüll: 13. und 27. November Verantwortlich für den gemeindlichen Teil ist der 1. Bürgermeister, Bioabfall: 6. und 20. November Veröff entlichungen der Vereine liegen in deren eigener Verantwortung. -
Mitteilungsblatt November 2014
Ausgabe November 2014 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Freitag, 31. Oktober 2014 Nummer 11 BundBu Naturschutz Uettingen 29. Uettinger Theatertage lädt ein zur Kartoff elprobe Bamberger Hörnchen & Co LLenz,enz, wwoo bbleibstleibst ddenn?enn? eine heiter-besinnliche Geschichte in drei Akten iimm FFränkischen Landgasthof Uettingen von Ulla Kling am Mittwoch, 05.11.2014 um 19.00 Uhr. An diesem Abend können Sie 10 verschiedene Kartoff elsorten Samstag, 08. November 2014, 20.00 Uhr mit Kräuterquark probieren und die Unterschiede schmecken Sonntag, 09. November 2014, 17.00 Uhr und bewerten. Außerdem erhalten Sie interessante Informa- tionen „rund um die Kartoff el“ – vom Anbau bis zur VerweVerwen-n Samstag, 15. November 2014, 20.00 Uhr dung. Sonntag, 16. November 2014, 17.00 Uhr Ökologischer Landbau, Bernhard SchwabSchwab Anmeldung bei an beiden Sonntagen Thomas Hoff mann, Hoff manns Biohöfl e, Tel. 2224 oder Georg Behon, Tel. 8256 Theatercafé Gebühr: 6,– € (inkl. Bio-Kartoff elprobe mit Kräuterquark)ark) ab 15.00 Uhr Einladung zum Aalbachtalhalle Uettingen Uettinger Karten zu 7,-/8,- € unter Tel. 09369 / 26 11 Sankt-Martins-Umzug oder im Internet unter am 11.11.2014 www.theater-uettingen.de Beginn 17.30 Uhr vor dem ev. Kindergarten Unsere gemeinsame Route führt uns von dort zum Kirchplatz. Bei Braten, Leberkäse, selbstgebackenem Blechkuchen, Kinderpunsch und Glühwein kann Skatfreunde Uettingen sich im Anschluss aufgewärmt werden. Es laden herzlich ein: Einladung zur Mitgliederversammlung Der ev. Kindergarten sowie die Kinder der Die Skatfreunde Uettingen laden ihre Hasen-, Schmetterling- und Igelgruppe Mitglieder zur Generalversammlung mit Neuwahlen ein. Die Versammlung fi ndet am Freitag, 28. November um 19.00 Uhr, im „Fränkischen Landgasthof“ in Uettingen statt. -
Amtsblatt August 2021
AMTSBLATT DER STADT AUB • MARKT GELCHSHEIM Die Verwaltungsgemeinschaft Aub ist Mitglied der Interkommunalen Allianz GEMEINDE SONDERHOFEN Fränkischer Süden Jahrgang 43 1. August 2021 Nr. 8 Standesamtsnachrichten Nächster Abgabetermin Eheschließung: für Ausgabe September 2021 19.06.2021 Tina Nagl, geb. Merkert, und Anton Nagl, Sächsenheim Dienstag, 17. August 2021 Sterbefälle: 28.06.2021 Edeltraud Ruppert, 85 Jahre, Gelchsheim um 18.00 Uhr 15.07.2021 Agatha Marks, 86 Jahre, Aub Annahmestelle für redaktionelle Beiträge: VGem Aub, Frau Weber, Marktplatz 1, 97239 Aub Geburten: Tel. 09335/9710-24, E-Mail: [email protected] 23.05.2021 Ylan-Tudor Agafi ței Eltern: Georgiana-Alexandra und Für unsere Anzeigenkunden: Adrian Agafi ței, Aub Um weiterhin günstige Anzeigenpreise im Amtsblatt der 16.06.2021 Magdalena Alexandra Mark VGem Aub gewährleisten zu können, bitten wir Sie, Anzei- Eltern: Katrin und Andreas Mark, Sonderhofen genvorlagen nicht als Papierdruck, sondern in digitaler Form 11.07.2021 Milan Karl-Heinz Geißendörfer, als PDF oder JPEG einzureichen, die Datengröße darf nicht Eltern: Jenny und Florian Geißendörfer, Aub mehr als 20 MB betragen, sonst kommt die E-Mail nicht an! Redaktionsschluss: Persönliche Vorsprachen im Rathaus Aub Wir weisen darauf hin, dass nach dem im Amtsblatt angege- benen Redaktionsschluss keine Unterlagen bzw. Anzeigen Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, mehr angenommen bzw. weitergeleitet werden. der Verwaltung ist eine effektive und bürgerfreundliche Bearbei- tung Ihrer Anliegen sehr wichtig. Deshalb bitten wir im Bereich des Pass- und Meldewesens sowie beim Standesamt um Terminver- einbarung. Melden Sie sich hierzu vorab unter der Tel.-Nr. 09335/9710-0 an. Bei uns können Sie mit EC-Karte kontaktlos, ganz ohne Bargeld und absolut hygienisch bezahlen. -
Spuren Jüdischer Geschichte in Stadt Und Landkreis Würzburg
Ein Wegweiser für junge Leute Spuren jüdischer Geschichte in Stadt und Landkreis Würzburg Landkreis Würzburg in Zusammenarbeit mit dem Partnerlandkreis Mateh Yehuda (Israel) und dem Kooperationsprojekt Landjudentum in Unterfranken VORWORT Herzlich willkommen im Landkreis Würzburg! Dr. Martina Edelmann Du bist hier zu Besuch? Du gehst hier zur durch einen Ort, als fiktive Erzählung, als Schule? Du bist mit Deiner Klasse hier Berichte von jüdischen Kindern oder als oder mit einer Gruppe? Und Du fragst Interviews. Wenn Du mal ein Wort nicht Dich, was Du hier sehen oder machen verstehst, dann schaue doch im Glossar kannst? am Ende der Broschüre nach, dort werden die Fachbegriffe erklärt. In der Broschüre, die Du in der Hand hältst, Förderer Impressum werden Zeugnisse der jüdischen Geschichte Dazu findest Du zahlreiche Abbildungen, im Landkreis Würzburg und das jüdische einen Informationsteil zu den einzelnen Herausgeber: Landkreis Würzburg, 2013 Leben in Würzburg heute vorgestellt. Du Orten und einen kleinen historischen Landkreis Würzburg – Kommunale Jugendarbeit kannst die einzelnen Orte aufsuchen oder Überblick. Auf unterschiedlichen Wegen Klaus Rostek | Zeppelinstr. 15, 97074 Würzburg Dich einfach nur informieren. kannst Du so versuchen, etwas über die Tel. 0931 8003-376 | Mail [email protected] Geschichte der Juden im Landkreis und in Jugendliche aus dem Landkreis Würzburg der Stadt Würzburg zu erfahren. Gestaltung: Ulrike Fuchsberger, Ingrid Schinagl und aus dem Landkreis Mateh Yehu- Druck: bonitasprint, Würzburg da (Israel) trafen sich im Sommer 2012 Mit dieser Broschüre liegt ein Text vor, den Bildnachweis: während eines Austauschprogramms, um Jugendliche für Jugendliche geschrieben Aub | 24 Mireille Kaplan | 25 Mireille Kaplan Veitshöchheim | 44 - 51 Gemeinde Veitshöchheim verschiedene Orte im Landkreis Würzburg haben. -
Schriftliche Anfrage Antwort
Bayerischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/3650 10.03.2010 Kleinrinderfeld, Kürnach, Leinach, Ochsenfurt, Ran Schriftliche Anfrage dersacker, Reichenberg, Rimpar, Tauberrettersheim, des Abgeordneten Dr. Hans Jürgen Fahn FW Theilheim, Unterpleichfeld, Veitshöchheim, Wald vom 04.01.2010 brunn und Waldbüttelbrunn (Landkreis Würzburg). Breitband (DSL)Versorgung in den Landkreisen Zudem wurden Beratungsgespräche mit den Städten Aschaffenburg, Miltenberg, Würzburg und den Städten Aschaffenburg und Würzburg geführt. Aschaffenburg und Würzburg 2. Das Markterkundungs und Auswahlverfahren durchlau Ich frage die Staatsregierung: fen haben bisher a) die Gemeinden Glattbach, Haibach, Rothenbuch und 1. Wie ist der Stand in den einzelnen Gemeinden in den ge Waldaschaff (Landkreis Aschaffenburg), nannten Landkreisen sowie in Aschaffenburg und Würz b) die Gemeinden Altenbuch, Großheubach, Hausen, burg? Leidersbach, Neunkirchen, Schneeberg und Wörth a. Main (Landkreis Miltenberg), 2. Welche Gemeinden sind bereits optimal mit Breitband c) die Gemeinden Altertheim, Bergtheim, Eisenheim, versorgt bzw. wie ist die Situation in Aschaffenburg und Erlabrunn, Giebelstadt, Leinach, Margetshöchheim, Würzburg? Neubrunn, Ochsenfurt, Reichenberg, Riedenheim, Theilheim, Veitshöchheim und Waldbüttelbrunn 3. Wie ist der zeitliche Ablauf der noch nicht ausreichend (Landkreis Würzburg) versorgten Gemeinden bzw. Stadtteile? d) sowie sämtliche Gemeinden, die in der Antwort zu Frage 4 aufgelistet sind (Stand 21.01.2010). 4. Welche dieser Gemeinden haben bereits -
SV Bütthard II + SV Sonderhofen II
Ausgabe 9 / 2018 A-Klasse 2 Würzburg 9. September 2018 Unser heutigen Gäste: SV Bütthard II + SV Sonderhofen II Herzlich willkommen auf der Maininsel Liebe OFV’ler, liebe Fußballfreunde, zum heutigen Heimspiel begrüße ich die Mannschaften vom SV Bütthard II und SV Sonderhofen II mit ihren Trainern, Betreuern und Anhängern recht herzlich auf der Maininsel. Dem eingeteil- ten Schiedsrichter gilt ebenso, wie den treuen und hoffentlich zahlreichen Fans unserer Mannschaften sowie allen Fußball- interessierten mein Willkommensgruß. Nach einem etwas holprigen Start, hat sich unsere 1. Mannschaft mittlerweile gefangen und spielt einen ansehnlichen und erfolgreichen Offensivfußball. Wenn jetzt noch ein konzentrierteres Abwehrverhalten des gesamten Teams hinzu- Herzlichen Dank kommt, woran sicherlich gearbeitet wird, dann ist in dieser Klasse für den OFV alles möglich. Selbst der momentan klare Tabellenführer und Top-Meisterschaftsfavorit aus sagen wir an dieser Stelle allen Firmen, die uns durch ein Inserat Frickenhausen ist nicht unbezwingbar. unterstützt haben. Unser B-Klassen-Team hat im dritten Verbandsspiel auch endlich einen Erfolg eigefahren An Sie, verehrte Leser, aber ergeht die Bitte: und jetzt 3 Punkte auf dem Habenkonto. Bedauerlich ist leider weiterhin, dass die Protagonisten unserer „Zweiten”, bis auf wenige Ausnahmen, am Trainingsbetrieb nicht BERÜCKSICHTIGEN SIE teilnehmen. Einfach ärgerlich und schade. BITTE BEI IHREM Ein Dankeschön noch an das „gemischte“ Team das den OFV beim diesjährigen UNSERE Hopfenzupfen bei der Kauzen Brauerei vertreten hat. EINKAUFINSERENTEN So nun Schluss der Worte. Ich wünsche uns allen spannende und verletzungsfreie Spiele mit positivem Endergebnissen für den OFV. Den Unparteiischen hierbei ein glückliches Händchen bei der Leitung der Partien. Impressum Maininsel-Echo: Redaktion und V.i.S.d.P: Sportliche Grüße Vereinszeitschrift für Mitglieder, Rudi Stryjski Euer Gäste und Freunde des (Chefredaktion und Koordination) Matthias Schäffer Ochsenfurter FV Bernhard Schenkel Ausgabe Nr. -
Und Mittelschulen Pdf, 272 KB
Staatliche Schulberatungsstelle für Unterfranken Ludwigkai 4 97072 Würzburg Tel. 0931 7945-410 FAX 0931 7945-440 [email protected] Verzeichnis der Beratungslehrkräfte an den Grund- und Mittelschulen im Regierungsbezirk Unterfranken – Schuljahr 2020/21 (Stand 26.02.2021) Stadt und Schulanschrift, Telefonnummer, Name Zuständig für Grundschule Zuständig für Mittelschule Landkreis E-Mail Aschaffenburg-Stadt: Hefner-Alteneck-Grund- und Mittelschule • Pestalozzi Bavariastraße 39 Bräutigam Uschi AB 63743 Aschaffenburg L 06021 970129 • Glattbach [email protected] • Mömbris • Mömbris-Gunzenbach Grundschule Sailauf • Alzenau Am Kirchberg 3 • Bessenbach Dunkel Teresa AB 63877 Sailauf • Johannesberg Lin 06093 1500 • Karlstein [email protected] • Sailauf Aschaffenburg-Stadt: Schönberg-Mittelschule Aschaffenburg • Brentano Wilhelmstraße 62 Emmert Klaus AB 63741 Aschaffenburg L 06021 411396 • Großostheim [email protected] • Hösbach Grund- und Mittelschule Waldaschaff Schulstraße 3 • Kleinostheim • Goldbach Heßdörfer Laura 63857 Waldaschaff • Laufach • Laufach AB Lin 06095 995690 • Waldaschaff • Waldaschaff l.hessdö[email protected] Aschaffenburg-Stadt: Mozart-Grundschule • Brentano Mozartstraße 4 Kauer-Quast Regina • Christian-Schad AB 63743 Aschaffenburg Lin • Erthal 06028 6565 • Grünewald [email protected] • Mozart Grundschule Schöllkrippen • Alzenau-Hörstein Obere Schulstraße 10 Keller-Ludwig Tatjana • Alzenau-Michelbach AB 63825 Schöllkrippen