8. Jahrgang Mitteilungen - Termine - Interessantes September 2019

Yeah, wir haben’s geschafft! Die erfolgreichen Läufer des SV Waakirchen-Marienstein mit Vorläufer Stephan Fischbacher beim Schlusslauf der Lauf10-Aktion in Wolnzach (Foto: Privat – Bericht SV Waakirchen-Marienstein im Heft) Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, der Mai gilt vielen Menschen als der schönste Monat des Frühlings, jaich vielleicht hoffe, Sie hatten sogar schöne des Ferien, ganzen haben Jahres.sich gut erholt Welcher und jede Die bequemste Monat wäreMenge also Kraft geeigneter, getankt, um denein Anforderungen frohes Fest des zu jetzt feiern wieder undbegin- nenden Alltags gewachsen zu sein. Der September ist ja für viele die sich des LebensZeit eines zu Neubeginns: erfreuen? Nebensache der Welt. Nach den dunklen,Die Auszubildenden kalten beginnen Winterwochen in diesem Monat freuen ihre Lehrzeit,wir uns, die dass die Naturganz Kleinenwieder kommen auflebt in denund Kindergarten alles grünt und unsereund blühtJüngsten. Mobil bezahlen mit der Dann lebenstarten auch in dendie „Ernst Menschen des Lebens“, wieder nämlich inauf, die Schulzeit.fühlen sich VR-BankingApp. belebt von den Sonnenstrahlen, der Wärme und den längeren Tagen.Für diese Das meist gilt 6-jährigen auch Kinderheute ist noch,so ein Neubeginnwo wir jasehr dank aufre- elektrischemgend. Licht Wochenlang und Zentralheizung haben sie dem Tag dernicht Einschulung mehr entgegenge-so sehr fi ebert, denn als Schulkind fühlen sie sich ein ganzes Stück größer. von Kälte undVoller DunkelheitStolz marschieren betroffen sie nun Tag sindfür Tag wie in die noch Schule, einigesind aber Generationen– vor vor allem uns. in den ersten Wochen – oft noch sehr unaufmerksam auf dem Weg dorthin, da meist die Doch auch Erfahrung,uns stimmt allein unterwegses froh, zu wenn sein, noch Nebel fehlt. und Schneematsch verschwinden, das erste Grün sprießt und sich die ersten Blüten entfalten. Der Mai weckt eben nicht nur in der Natur,Deshalb sondern ist es gerade auch auch in für den die Autofahrer Menschen unter unsneue besonders Kräfte wichtig, und im neuen Bereich vonLebensmut. Schulen Alles sieht heiterund natürlich aus, auch alle Kindergärten blicken mitmit voller Hoffnung Konzentration in die unterwegs Zukunft, zu sein. alles Kinder scheint in diesem möglichAlter können allein aufgrund ihrer Körpergröße nicht den Überblick über das Geschehen im Straßen- zu sein. Dieverkehr Menschen haben. Man sind muss bereit daher ständig zu ne damituen rechnen, Taten, dass sie ein Kindhaben plötzlich das zwischen Gefühl, parkenden dass die Karten neu Autosgemischt auftaucht werden und über und die sieStraße zu läuft, neuen zumal Ufern solche aufbrechenEntscheidungen können.von den Kleinen sehr spontan getroffen werden. Das Leben zeigt sich von seiner schönsten Mein Appell daher an alle motorisierten MitbürgerinnenSeite, und und wie Mitbürger: könnte Fahren man Sie bitte dies langsam besser in den genannten Bereichen und achten Sie stetsbegehen auf die Kinder. als Denkenmit einem Sie an das schönen oft unberechenbare Fest. Das Verhalten unseres Nachwuchses und seienhaben Sie stets aufauch eine Vollbremsung schon vorbereitet.unsere So kommenVorfahren alle sicher und unfallfrei ans Ziel. Meinen herzlichen Dank schon heute für Ihre Rücksichtnahme! gedacht, denn Maifeiern oder festliche Und apropos Sicherheit, besonders jetzt zumMaibräuche Schulanfang: Denkenblicken Sie bitteja auchauf daran eine – soweit lange noch nicht erledigt, Ihre Hecken und SträucherTradition entlang derzurück. Verkehrswege Und zurückzuschneiden!es zeigt sich Dasimmer Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. feuchtwarme Wetter der vergangenen Wochenwieder, hat das dass Grün sehrsolche üppig sprießenalten Bräuche lassen. Dies führtauch in teilweise zu nicht unerheblichen Sichtbehinderungen,unserer ach was auchso einemodernen zusätzliche Zeit Gefährdung ihren für Platz unsere Jüngsten bedeutet. Wir machen den Weg frei. haben. Dass sie mit Begeisterung Der Rückschnitt kann dann gleich bei der kommendenaufgegriffe Häckselaktionn oder imwieder Oktober wiederentdeckt im Garten oder weiterverwendet werden. Die Infos dazu fi nden Sie in diesem Heft. einfach aus Spaß an der Freud beibehalten Mit der VR-BankingApp können Sie jetzt Ich wünsche nun all unseren Kindern, diewerden. neu beginnen, So einen gelungenenwie unser Start undBrauch Ihnen, liebe des bequem und sicher mit Ihrem Android- Smartphone bezahlen. Wie alles genau Erwachsene, die in ihre gewohnte Arbeit zurückkehren,Maibaumaufrichtens weiterhin viel Erfolg.. funktioniert und was wir sonst noch alles können, Raiffeisenbank Denn wer schätzt es nicht, Freunde, erfahren Sie online. www.oberlandbank.de im Oberland eG Bekannte und auch Unbekannte zu treffen, um mit ihnen zusammen fröhlich zu feiern. Sepp Hartl Uns allen tut es gut, mal aus dem Alltag 1. Bürgermeister auszubrechen und uns etwas Besonderes zu gönnen. Es hebt die Stimmung, den Ernst des Lebens zu vergessen und die guteWaakirchner Laune Gemeindeblatt regieren zu September lassen. 2019 [ 3 ]

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich wünsche Ihnen viel Spaß und ungetrübte Laune beim Maibauaufstellen und einen sonnigen Wonnemonat!

Sepp Hartl 1. Bürgermeister (Foto: Elfriede Mitterer, Waakirchen)

Telefonverzeichnis Weitere wichtige Kontaktdaten

Gemeindeverwaltung - Tegernseer Str. 7 - 83666 Waakirchen

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8.00 – 12.00 Uhr Kindertagesstätte Erika Sixt, Schaftlach [email protected] (nachmittags nach Vereinbarung) Magdalena Köstler 81 80 Kindergarten 50 76 23 Kinderkrippe  Telefon: 0 80 21 / 90 28-0 Fax: 0 80 21 / 90 28-32 E-Mail: [email protected] Kinderhort „Schukischawa“ [email protected] Internet: www.waakirchen.de Helga Schneid 4 22

Funktion Name Tel-Nr. E-Mail Kindergarten [email protected] muenchen.de St. Martin, Waakirchen 1. Bürgermeister Sepp Hartl 9028-20 [email protected] Bobbi Lechner 15 70

Markus Liebl 9028-23 [email protected] Geschäftsleitung Grundschule Waakirchen [email protected]

Holger Kraus 18 53 Vorzimmer Sabrina Link 9028-20 [email protected]

Personalstelle / Gemeindeblatt Bücherei Waakirchen Buchenweg 1 (im Schulhaus) Kämmerer Anton Demmelmeier 9028-29 [email protected] Di: 16-18.30 Uhr, Fr: 17.00-19.00 Uhr Michael Moosmair 9028-29 [email protected] Ilse Merl 50 88 27

Bauamt Christoph Marcher 9028-21 [email protected] Nachbarschaftshilfe Schaftlach-Waakirchen e.V. [email protected] Liegenschaften über Pfarrbüro St. Martin 2 46 Ordnungsamt Sabrina Schmid 9028-25 [email protected] Pass- / Gewerbeamt / Fundbüro Behinderten-/Seniorenbeauftragte [email protected] Gisela Hölscher 80 90 oder 0151 / 121 866 30 Meldeamt Michael Link 9028-10 [email protected] Integrationsbeauftragte Asyl [email protected] Kasse/Leitung Daniela Vogl 9028-24 [email protected] Silvia Hartl 0171 / 510 82 53

Kasse/Stv.Ltg. Burcin Celiktel 9028-14 b.celiktel @gemeinde-waakirchen.de Abfallentsorgung Zweitwohnungssteuer Wertstoffhof Hauserdörfl, Moosrainerweg: Steueramt Sabine Schweiger 9028-22 [email protected] Wasser- u. Kanalgebühren Fam. Bachhuber 89 43 Donnerstag geschlossen Mo., Di., Fr.: 14.00 – 18.00 Uhr Hundesteuer Markus Auer 9028-35 [email protected] Mi.: 8.00 – 12.00 Uhr + 14.00 – 18.00 Uhr Tourismus / Datenschutz Sa. 7.30 – 13.00 Uhr

Kämmerei Sebastian Fischer 9028-28 [email protected] Während der Sommerzeit (31.3. – 27.10.) ist am Dienstag in Waakirchen Abrechnung Kinderbetreuung bis 19.00 Uhr geöffnet

Bauhofleitung Martin Reiter 9028-30 [email protected] VIVO Kommunalunternehmen 08024 – 90 38 0 Gebühren, Müllabfuhr, Abfallberatung 08024 – 90 38 50 Wasserwart Andreas Nachmann 9028-38 [email protected] www.vivowarngau.de [email protected]

Archivar Hans Winklmair 9028-27 [email protected] E.ON Störungshotline Strom 0941 – 28 00 33 66 // Gas 0941 – 28 00 33 55 Auszubildende Anna Heinzlmeier 9028-31 [email protected]

[ 4 ] Waakirchner Gemeindeblatt September 2019 Waakirchner Gemeindeblatt September 2019 [ 5 ]

++ ABGABETERMIN ++ BITTE UNBEDINGT EINHALTEN ++ Fotos und Datenschutz

Letzter Abgabetermin der Beiträge für die Oktober-Ausgabe ist Die Redaktion ist nicht dafür verantwortlich,

Mittwoch, der 4. September 2019. eingesandte Fotos hinsichtlich der Einhaltung der Bestimmungen der DSGVO (Datenschutz- Bitte beachten, vielen Dank! Die Redaktion grundverordnung) zu überprüfen. Dies obliegt dem jeweiligen Fotografen! Abgabetermin nächste Ausgabe (November 2019) Diese Verpflichtung gilt sowohl für beitragsbegleitende Aufnahmen als auch für andere (auch unaufgefordert) Montag, der 7. Oktober 2019. zur Verfügung gestellte Bilder zur Veröffentlichung durch die Gemeinde Waakirchen, z.B. als Titelfoto oder auch für die gemeindliche Homepage.

Spendenkonten für Bedürftige in der Gemeinde Waakirchen

Kreissparkasse - Raiffeisenbank im Oberland eG

IBAN: DE62711525703016079331 IBAN: DE89701695980043210707 Aus dem Gemeinderat

BIC: BYLADEM1MIB BIC: GENODEF1MIB In der Sitzung am 09.07.2019 wurden im der Entwurf der öffentlichen Teil u.a. folgende Punkte behandelt: Einbeziehungssatzung „Feuerwehr Waakirchen“ Herausgeber: Gemeinde Waakirchen Impressum samt Begründung und Umweltbericht in der Redaktion: Sabrina Link, Tel: 08021/902820, Aufstellung der Einbeziehungssatzung Fax: 08021/902832 "Neubau Feuerwehrhaus Waakirchen" Fassung vom 15.04.2019 gem. § 3 Abs. 2 Mail: [email protected] gemäß § 34 Abs. 4 Nr. 3 BauGB; Behandlung BauGB in der Zeit vom 24.05.2019 bis zum Anzeigen/Druck: Thamm Landzeit, Werbeagentur und Verlag von Stellungnahmen im Rahmen der 24.06.2019 öffentlich ausgelegt. Im Rahmen Wallbergstr. 21, 83666 Waakirchen Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung dieser Auslegung hatten sowohl die Bürger, Tel: 08024 / 9989-0, Fax: 08024 / 7365 (gem. § 3 Abs 2 und § 4 Abs. 2 BauGB) sowie wie auch die Träger öffentlicher Belange Mail: [email protected] Satzungsbeschluss wieder die Gelegenheit zur Äußerung und Verteilung: kostenlos an alle Haushalte Der gemeindliche Bauausschuss hat in seiner Erörterung. Die Stellungnahmen der Träger Auflage: 2.900 Stück öffentlicher Belange werden vorgetragen Sitzung am 16.10.2018 beschlossen, dass für die und mit den von der Verwaltung versehenen Die Redaktion behält sich vor, die eingereichten Beiträge zu kürzen z.B. bei Überlänge Grundstücke FlNrn. 1659T (jetzt 1659/14), 1659/3, (mehr als eine Seite) bzw. an das zur Verfügung stehende Platzangebot anzupassen. 1659/12, 1659/13, 1690/1 u. 1689 der Gemarkung Abwägungsvorschlägen diskutiert. Im Rahmen Waakirchen eine Einbeziehungssatzung (gem. der Öffentlichkeitsbeteiligung wurden keine § 34 Abs. 4 Nr. 3 BauGB) erlassen werden Hinweise oder Erinnerungen vorgebracht. Liebe Artikelverfasser! soll. Dadurch soll die Errichtung eines neuen Nach eingehender Beratung fasst der Gemeinderat folgenden Beschluss: Der FOTOS machen unser Gemeindeblatt lebendig! Feuerwehrhauses ermöglicht werden. In Gemeinderat stimmt dem Abwägungsvorschlag Bitte achten Sie darauf, dass diese auch von guter der Zwischenzeit wurde durch Dipl.-Ing. der Verwaltung zu den aufgrund der Beteiligung Qualität sind, sonst kann ein einwandfreier Abdruck Architekt Michael Mair ein Satzungsentwurf der Träger öffentlicher Belange gem. § 4 Abs. leider nicht gewährleistet werden, vielen Dank! für das o.g. Gebiet erarbeitet. Durch das Büro Umwelt und Planung, Frau Schwarzmann, 2 BauGB eingegangenen Stellungnahmen Ihr Redaktions- und Druckteam wurde der Entwurf eines Umweltberichtes zu. Es wird zur Kenntnis genommen, dass im sowie einer Grünordnungsplanung erstellt. Rahmen der Beteiligung der Öffentlichkeit keine Stellungnahmen abgegeben wur- Wasserhärtegrad in Waakirchen Der Satzungsentwurf (i.d.F. vom 15.04.2019) wurde durch den Gemeinderat gebilligt und den. Der Gemeinderat beschließt die Einbe- Gesamthärte 18,0o dH entspricht Härtegrad 3,20 = Härtebereich: hart ziehungssatzung „Feuerwehr Waakirchen“ die Verwaltung wurde mit der Durchführung des Verfahrens beauftragt Daraufhin wurde mit den in der heutigen Sitzung beschlossenen

[ 6 ] Waakirchner Gemeindeblatt September 2019 Waakirchner Gemeindeblatt September 2019 [ 7 ] Ergänzungen in der Fassung vom 09.07.2019 Sanierung des Brunnenweges; Beratung und samt Begründung und textlichen Festsetzungen Genehmigung des Planentwurfes Infos zur Anzeigenschaltung als Satzung. Das IB Karpaty hat den den Sitzungsunterlagen unter Telefon 0 80 24 - 99 89 - 0 beigefügten Planentwurf erarbeitet. Hierbei oder per Mail: [email protected] 10. Teilfortschreibung des Regionalplanes wurde u. a. festgestellt, dass der Lichtschacht THAMM Landzeit - für die Region 17; Stellungnahme zum und teilweise auch der Außenkamin der Fa. Werbeagentur und Verlag Entwurf Biolink auf öffentlichem Grund liegt. Auch Der Regionalplan wird im Teil A „Grundlagen sollten Details, wie z. B. die Ausgestaltung der regionalen Entwicklung und Zentrale Machen Sie auf sich des Gehweges, oder verkehrsberuhigende Wir produzieren Orte“ fortgeschrieben. Im Rahmen des Maßnahmen geklärt werden. Dipl. Ing. Attila aufmerksam ! Drucksachen aller Art für Sie! Beteiligungsverfahrens nach Art. 16 des Karpaty erläutert den Planentwurf, der auf Bayerischen Landungsplanungsgesetzes bereits vermessenem Grund basiert und stellt (BayLplG) kann die Gemeinde hierzu Stellung verschiedene Varianten zur Verkehrsberuhigung nehmen. Nachdem die Frist hierfür bereits vor. Im Zuge der Vermessung stellte sich heraus, am 05.07.2019 endet, wurde auf Anfrage dass im Bereich der Fa. Biolink Straßengrund . der Verwaltung eine Verlängerung bis zum teilweise überbaut wurde; hier wird eine 12.07.2019 gewährt. Begriffl ich wurden einvernehmliche Lösung angestrebt. Die avisierte www.regina-beilhack.de hierbei „Kleinzentrum“ und „Unterzentrum“ Besprechung mit Vertretern der Anlieger fand zu „Grundzentrum“ zusammengefasst. Somit am 04.07.2019 statt; ein entsprechender 83707 · Münchner Strasse 20 M 0 171 . 314 29 38 Haslach 1 · 83666 Waakirchen fi ndet sich die Gemeinde Waakirchen jetzt Aktenvermerk wurde verlesen. Hiernach wird Telefon 0171 - 767 30 09 T 0 80 22 . 7 47 62 als „Grundzentrum“ wieder (der vollständige um Errichtung von verkehrsberuhigenden eMail: [email protected] [email protected] Plan kann unter nachfolgendem Link geladen Verengungen bzw. Verschwenkungen sowie um werden: http://www.region-oberland.bayern. verstärke Geschwindigkeitskontrollen gebeten. de/regionalplan/fortschreibungen/10- Im Laufe der Beratung wird angeregt nicht nur fortschreibung). Ansonsten hat diese einen begleitenden Gehweg, sondern einen Geh- Fortschreibung für die Gemeinde Waakirchen und Radweg zu errichten. Herr Karpaty erklärt keine Bedeutung. Im Verlauf der Diskussion hierzu, dass ausreichend Fläche im Eigentum der Gemeinde vorhanden wäre. Lediglich im wird aus dem Gremium der Wunsch geäußert, Bereich der Fa. Adelsberger und Heiß ist die die Abstimmung zu vertagen und eine Situation problematisch, zumal hier öffentlicher entsprechende Fristverlängerung zu beantragen, Grund als Lager und Rangierplatz genutzt um insbesondere zu prüfen, inwieweit eine wird. Es wird daher vorgeschlagen zu prüfen, Hans Steingraber GmbH & Co. KG · Robert-Bosch-Str. 1 Verpfl ichtung zum Bau einer Ortsumfahrung 83607 HolzkirchenTel. 08024 / 9066-0 · www.steingraber.de ob in diesem Bereich ggf. ostseitig weiterer Seit 1928 Ihr freundlicher Opel-Partner in Holzkirchen. abgeleitet werden kann. Ergänzend wird im Grund erworben werden könnte, um die neue Bereich Verkehrsentwicklung zu Punkt 2.2.3 des Straße verschieben zu können. Der bestehende Bestandsplanes die Streichung der Aussage zu Wendehammer könnte dann evtl. von der · Planung den Ortsumfahrungen gewünscht, obgleich dies Fa. Heiß genutzt werden. Daher kommt man derzeit Bestandskraft hat. Nach kurzer Beratung überein vor Ort einen „Runden Tisch“ mit den · Beratung kommt man überein, eine Fristverlängerung Anliegern einzuberufen um die aufgeworfenen · Neuanlagen Edelweißstraße 9 · 83666 Waakirchen zu beantragen um den Sachverhalt eingehend Themen zu besprechen. Als Grundlage ist hierzu · Umgestaltung Tel. 08021 5068354 · Fax 08021 5068355 prüfen zu können. der Platzbedarf entsprechend zu ermitteln. [email protected] · Pflege www.gartenbau-danner.de Beschluss: Die Entscheidung wird zurückgestellt; Herr Karpaty weist ergänzend darauf hin, dass die Verwaltung soll eine entsprechende für die Arbeiten öffentlich (u. U. europaweit) Verlängerung der Äußerungsfrist beantragen ausgeschrieben werden müssen und schlägt und den Sachverhalt nochmals prüfen. vor die Sanierung des Brunnenwegs und die

[ 8 ] Waakirchner Gemeindeblatt September 2019 Waakirchner Gemeindeblatt September 2019 [ 9 ] Errichtung der Erschließungsanlage für das neue Bolzplatz Marienstein; Änderung der wird den Platz zu benutzen, dann wären die Werte und in einem nächsten Schritt Angebote zu Gewerbegebiet zusammen mit entsprechender Benutzungsordnung aus der Sportanlagenlärmschutzverordnung einer Machbarkeitsstudie einholen und diese Losbildung auszuschreiben, um Synergieeffekte Mit Schreiben vom 12.06.2019 hat das einschlägig, wodurch deutlich strengere beauftragen. In der Machbarkeitsstudie sollen erzielen zu können. Dies wird ebenfalls geprüft. Landratsamt Miesbach, Amt für Umwelt und Vorgaben bei der zulässigen Nutzungszeit unter anderem der mögliche Streckenverlauf Zum Thema Geschwindigkeitskontrolle erläutert Naturschutz mitgeteilt, dass die bestehende (Ruhezeiten nach § 18 BImSchV). Dann dürfte unter Berücksichtigung einschlägiger Erfah- der Vorsitzende, dass ein weiterer Messpunkt Benutzungsregelung im Widerspruch zum der Platz abends nur noch bis 20:00 Uhr und an rungen und Richtlinien (z.B. ERA 2010) erst genehmigt werden muss, man aber bereit sei Immissionsschutzrecht steht. Demnach gelten Sonn und Feiertagen während der Mittagsruhe skizziert, betroffene Grundstückseigentümer, von 13:00 – 15:00 Uhr benützt werden. dies zu beantragen. Ergänzend teilt er mit, dass derzeit die Immissionsgrenzen aus dem Kinder- Projektbeteiligte (z.B. Deutsche Bahn, Staatliches Beschluss: Nach eingehender Beratung künftig in Marienstein wieder gemessen wird. und Jugendschutzgesetz (Art. 3 i. V. 2 KJG). Wenn Bauamt Rosenheim – Fachbereich Straßenbau) beschließt der Gemeinderat mehrheitlich künftig Zurückgestellt jedoch so wie derzeit auch Erwachsenen erlaubt und mögliche Fördermöglichkeiten identifiziert folgende Benützungszeiten vorzuschreiben: sowie eine Grobkostenschätzung erarbeitet Mo – Sa: 9:00 bis 12:00 Uhr und 15:00 bis 20:00 werden. ENERGIEBÜRO am TEGERNSEE Uhr; An Sonn- und Feiertagen von 9:00 bis 12:00 Beschluss: Der Gemeinderat der Gemeinde Uhr und 15:00 bis 18:00 Uhr Waakirchen unterstützt die Errichtung einer Helmut Jaki - Energieberater (HWK) - Bauthermograf IT (1) Raddirektverbindung von nach Raddirektverbindung zwischen den Gemeinden Gmund; Projektteilnahme Otterfing, Holzkirchen, Warngau, Waakirchen - Gebäudethermografie ® UNSICHTBARES - sichtbar machen Die Bürgermeister der Gemeinden Otterfing, und Gmund. Die SMG Standortmarketing- - Energieberatung ®Sanierung ® Holzkirchen, Warngau, Waakirchen und Gesellschaft Landkreis Miesbach wird damit - Fördermittel ®Energieausweise Gmund haben im Laufe der Jahre 2018 und betraut, bei qualifizierten Planungsbüros 2019 in mehreren Gesprächen, auch unter Angebote für eine Machbarkeitsstudie für Telefon 0 80 22/7 48 12 O Mobil 0170/9 64 46 64 info@energiebüroamtegernsee.de O www.energiebüroamtegernsee.de Beteiligung von landkreisweiten Akteuren die Raddirektverbindung, angelehnt an das (ATS, Landratsamt Miesbach, SMG), die Radwegkonzepts des Landkreises, einzuholen. Möglichkeit der Errichtung einer asphaltierten Das Lastenheft und die Auswahl des Raddirektverbindung von Otterfing bis Gmund ausführenden Büros erfolgt dabei in enger diskutiert. Die Raddirektverbindung soll sowohl Abstimmung mit den Bürgermeistern und dem einheimischen Bürgern und Berufspendlern als Landratsamt Miesbach. Flankierend wird der auch Tages- und Urlaubsgästen eine sichere bayerische Minister für Verkehr aufgrund der Wir sind Ihre Druckerei - regional und fair! und attraktive Direktverbindung zwischen den überregionalen Bedeutung über die Projektidee Kommunen ermöglichen und so zur Reduzierung informiert und frühzeitig um Unterstützung ... mit kompetenten Mitarbeitern und Material zum Anfassen. des mobilen Individualverkehrs beitragen. Die gebeten. Der Bürgermeister (Landrat) wird dazu Wir entwerfen, gestalten und setzen Ihre Ideen um, Raddirektverbindung ist zudem eine priorisierte ermächtigt, die Machbarkeitsstudie in Auftrag kümmern uns um Ihre professionelle Datenaufbereitung, Maßnahme im Rahmen des Radwegekonzeptes, Ihr persönliches i-Tüpfelchen, zu geben. Die Finanzierung erfolgt durch die das zuvor durch die ATS erarbeitet wurde. beteiligten Gemeinden und den Landkreis denn wir wissen wie's geht und bieten Ihnen eine umfangreiche Papierauswahl! Außerdem ist die Verbindung eine Fortführung der Miesbach. Der Vorschlag zur Kostenteilung sieht Digital- & Offsetdruck, Letterpress, Veredelung und Weiterverarbeitung aus eigener Produktion. vom Landkreis München bereits beschlossenen vor, dass 50% der Kosten der Landkreis Miesbach Einfach, erholsam und bequem alles aus einer Hand! Radschnellverbindung von München bis übernimmt, die verbleibenden 50% werden Sauerlach. Die beteiligten Kommunen und durch die beteiligten Kommunen aufgebracht. Tschiesche – Thamm der Landkreis Miesbach wollen durch einen Grundsatzbeschluss das Projekt unterstützen Telefon 0 80 22 / 8 10 68 Telefon 0 80 24 / 99 89 0 Markus Liebl [email protected] [email protected] www.thamm-medien.de www.tt-print.de

Druckerei Werner Thamm Sanktjohanserstraße 10 83707 Bad Wiessee Sitzungstermine September 2019 Kundenberatung (auch gerne bei Ihnen vor Ort) und Produktion: Dienstag, 10.09.2019 19.00 Uhr Gemeinderatssitzung, Großer Sitzungssaal Hauptstraße 37 · 83607 Holzkirchen / Föching Dienstag, 17.09.2019 19.00 Uhr Bauausschuss-Sitzung, Kleiner Sitzungsraum

Waakirchner Gemeindeblatt September 2019 [ 11 ]

St.-nr. 139 / 280 / 40075 kreissparkasse miesbach-Tegernsee Sanktjohanserstraße 10 Telefon 0 80 22 - 8 10 68 www.thamm-medien.de uSt-idnr. De173125243 iBan: De71 7115 2570 0008 0100 35 83707 Bad Wiessee Telefax 0 80 22 - 8 31 04 [email protected] Bic: BYLaDem 1 miB Aus dem Bauausschuss Schneebruch beschädigten Bauteile an Tennen-, men zum beantragten Bauvorhaben wird erteilt. Neben- und Garagengebäude werden genau Nadia Sadeghian und Carsten Brockmann, so wieder errichtet, wie der Bestand vor dem In der Sitzung am 16.07.2019 wurden im öffentli- Anschließend wird der Voranfrage zur Errichtung eines Geräte- Schneebruch war. Masse, Kubatur und Nutzung chen Teil u.a. folgende Punkte behandelt: überabeitete Vorbe- schuppens auf dem Grundstück FlNr. 745/27, entsprechen dem Ursprungsgebäude. Das Bau- scheidsantrag wieder bei der Gemeinde einge- Gem. Waakirchen, Brunnfeld Kohl Pamela, Antrag auf Vorbescheid zur grundstück befindet sich im bauplanungsrechtli- reicht werden. Dieser Vorschlag zum weiteren Wie bereits bekannt ist, wurde auf dem o.g. Neubebauung des Grundstückes FlNr. 216/6, chen Außenbereich. Ein Bebauungsplan existiert Vorgehen mit dem Ziel einer einvernehmlichen Grundstück in der Vergangenheit ein nicht rechts- Gem. Schaftlach, Michael-Schreiber-Weg Lösung wird im Gremium positiv aufgenommen. für dieses Gebiet nicht. Nach Sichtung der Pla- konformer Anbau an der dortigen Garage errich- Die Baugrundstücke befinden sich in einem Be- Beschluss: Ohne nunterlagen fasst der Bauausschuss ohne weitere tet. Im Rahmen der nun vorliegenden Planung reich, für welchen die Aufstellung bzw. Änderung Diskussion folgenden wird angefragt, ob ein in seinen Außenmaßen eines Bebauungsplanes beschlossen wurde. Vor Gschwandtner Wolfgang, Tektur zum Neubau Beschluss: Das gemeindliche Einvernehmen zum „reduzierter“ Geräteschuppen als Anbau an die diesem Hintergrund wurde auch eine entspre- eines Einfamilienhauses mit Einliegerwoh- vorliegenden Bauantrag wird erteilt. Garage bauplanungsrechtlich zulässig ist. Ferner chende Veränderungssperre erlassen. Der Vor- nung und Garage auf dem Grundstück FlNr. soll auch geklärt werden, ob an der Westseite sitzende erteilt dem planenden Architekten und 321/13, Gem. Waakirchen, Boarweg Bachleitner Franz, Errichtung einer Über- des Carports eine sog. Giebellaube angebracht dem Rechtsanwalt der Antragstellerin als deren Bereits im Jahr 2001 wurde die Baugenehmigung dachung und einer Außentreppe auf dem werden kann. Das Grundstück befindet sich im Vertreter das Wort. für das o.g. Vorhaben erteilt. Im Rahmen einer Grundstück FlNr. 191/5, Gem. Schaftlach, Geltungsbereich des Bebauungsplanes Nr. 21 Anhand der Planunterlagen sowie eines Modelles Ortsbesichtigung im Herbst 2018 ist durch das Alex-Gugler-Straße „Waakirchen-Brunnfeld“. Durch den Anbau wird erläutern diese den aktuellen Vorbescheidsan- Landratsamt Miesbach festgestellt worden, dass Auf dem o.g. Grundstück befindet sich die Schrei- das im Bebauungsplan festgesetzte Baufenster trag. Aus dem Gremium wird übereinstimmend im Zuge der Baurealisierung einzelne Gebäude- nerei des Antragstellers. Aufgrund abstands- überschritten. Allerdings lässt der Plan Gerätehüt- die Meinung vertreten, dass die geplante teile abweichend vom ursprünglichen Bauplan flächenrechtlicher Problemstellungen muss die ten ausdrücklich auch außerhalb der Baufenster Gastraumfläche von 50m² deutlich zu gering sei. errichtet wurden. Daher wurde durch die Bauauf- Überdachung des dortigen Bereiches geändert zu, sofern dadurch die Vorgaben des Abstandsflä- Eine gewisse Reduzierung der im Bestandsgebäu- sichtsbehörde ein Tekturantrag gefordert. Dieser werden. In diesem Zuge soll auch eine Außentrep- chenrechts nicht beeinträchtigt werden. de von der Gastronomie eingenommenen Fläche liegt nun vor. Aufgrund der dargestellten Plan- pe in geänderter Form angebracht werden. Ein Nach kurzer Beratung fasst der Bauausschuss könne man sich im Rahmen eines Neubaus zwar abweichungen (insbesondere auch beim Balkon) Bebauungsplan existiert für den dortigen Bereich folgenden Beschluss: Sofern der geplante Anbau vorstellen, aber zumindest 100m² Gastraumflä- ergibt es sich, dass die gesetzlich vorgegebenen nicht. Die bauplanungsrechtliche Situation ist da- sowie die Giebellaube ohne eine Änderung des che sollten auch künftig zur Verfügung stehen. Abstandsflächen z.T. nicht mehr eingehalten her nach § 34 BauGB zu beurteilen. Durch den An- betreffenden Bebauungsplanes zulässig sind, Ferner sollte durch den Planer vorab mit der Un- werden können. Daher wird diesbezüglich durch tragsteller wird kurz ergänzend angemerkt, dass erscheint eine Realisierung möglich. Allerdings teren Naturschutzbehörde abgestimmt werden, den Bauherren die Zulassung von Abweichungen die Außentreppe bereits vorhanden ist, diese wird ist vorab mit dem Landratsamt zu erörtern, ob inwieweit ein Heranrücken der Bebauung an die beantragt. Die Abstandsflächen liegen zwischen im Rahmen des vorliegenden Antrages lediglich die vorliegende Planung auch abstandsflächen- im südlichen Grundstücksbereich vorhandene, 12cm und ca. 60cm auf den benachbarten Grund- „gedreht“, sodass diese künftig im Bereich des rechtskonform ist. Einer Reduzierung der Ab- „ortsbildprägende“ Linde überhaupt möglich stücken. Ein Bebauungsplan existiert für den Spänesilos verläuft. standsflächen wird nicht zugestimmt. ist. Die Vertreter der Antragstellerin erklären, betreffenden Bereich nicht mehr (ehem. Waakir- Ohne weitere Diskussion fasst das Gremium fol- dass ihnen an einer einvernehmlichen Lösung chen-Ort). Es gelten daher die bauplanungsrecht- genden Beschluss: Das gemeindliche Einverneh- Christoph Marcher für eine sinnvolle und zielorientierte Bebauung lichen Vorgaben aus § 34 BauGB. des Grundstückes gelegen ist. Seitens des Gremi- Beschluss: Das gemeindliche Einvernehmen zum ums wird übereinstimmend geäußert, dass es ein vorliegenden Tekturantrag wird erteilt. Hauptanliegen der Gemeinde sei, dass am bishe- Hellwig Angelika, Wiederaufbau eines Ten- rigen Standort auch künftig eine „angemessene“ nen-, Neben- und Garagengebäudes nach und „funktionsfähige“ Gaststätte betrieben wird. Schneebruch auf dem Grundstück FlNr. 1546, Aufgrund dieser Mitteilung erklären die Vertreter Gem. Waakirchen, Sarreit der Antragstellerin, dass der vorliegende Antrag Das auf dem o.g. Grundstück vorhandene Gebäu- Wir machen Urlaub vom 01.09. bis einschl. 16.09. zurückgenommen wird. Die aus dem Gremium de wurde im zurückliegenden Winter aufgrund geäußerten Hinweise und Anregungen werden der großen Schneelasten teilweise zerstört bzw. Ab Di., 17.09. sind wir wieder für Sie da. aufgenommen und die Planung wird vor diesem stark beschädigt. Mit dem vorliegenden Antrag Hintergrund überarbeitet und angepasst werden. wird nun der Wiederaufbau begehrt. Die durch

[ 12 ] Waakirchner Gemeindeblatt September 2019 Waakirchner Gemeindeblatt September 2019 [ 13 ] Bekanntgabe von Beschlüssen aus nichtöffentlichen Gemeinderatssitzungen Veranstaltungskalender September 2019

Nichtöffentliche Sitzung vom 14.05.2019: Sonntag 08.09. 11:00 Bergmesse auf dem Rechelkopf, St. Martin Obermeyer Planen und Beraten GmbH; Genehmigung eines Nachtragsangebotes Zur bereits beauftragten Machbarkeitsstudie für Tunnelvarianten würde Herr Ammerl einen Waakirchen/Alpenverein umweltfachlichen Beitrag ergänzen. Die ist empfehlenswert, da bei der Begründung für eine Sonntag 15.09. 10:15 Fest Kreuzerhöhung mit Einführung der neuen Ministranten, Tunnelvariante auch Umweltaspekte eine nicht unbedeutende Rolle spielen. anschließend Stehempfang, Hl. Kreuz Schaftlach Beschluss: Das Nachtragsangebot wird angenommen. Sämtliche Tunnelvarianten sollen entsprechend untersucht werden. Freitag 20.09. 19:30 "Acoustic Guitar Night" mit Wolfgang Netzer & Luis Borda, Gemeinde Waakirchen, Neubau eines Kindergartengebäudes in Schaftlach, Kleinkunstbühne Waakirchen e.V., Aula Schule Bodenbelagsarbeiten; Auftragsvergabe Samstag 21.09. 19:00 Weinfest, TSV Schaftlach, Sportheim Schaftlach Durch die Gemeinde Waakirchen wurden in Abstimmung mit dem beauftragten Bauleiter zwischenzeitlich Angebote für die Bodenbelagsarbeiten am neuen Kindergartengebäude in Sonntag 22.09. 90-jähriges Gründungsfest Gebirgsjägervereinigung Oberland, Schaftlach eingeholt. Die diesbezügliche Submission hat stattgefunden. Die vollständigen Schaftlach Unterlagen wurden zwischenzeitlich durch den Bauleiter geprüft. Beschluss: Im Zusammenhang mit dem Neubau des Kindergartengebäudes in Schaftlach Sonntag 29.09. 11:00 Frühschoppen, Kolping, Pfarrsaal Schaftlach soll der Auftrag für die Bodenbelagsarbeiten an die Fa. Dionys Rieder vergeben werden.

Gemeinde Waakirchen, Neubau eines Kindergartengebäudes in Schaftlach, Weitere Termine siehe auch im Heft! Malerarbeiten; Auftragsvergabe Die Redaktion übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Termine! Durch die Gemeinde Waakirchen wurden in Abstimmung mit dem beauftragten Bauleiter Planen Sie ein Fest, vielleicht auch mit Zelt oder einem Umzug? So denken Sie bitte daran, dies zwischenzeitlich Angebote für die Bodenbelagsarbeiten am neuen Kindergartengebäude in Schaftlach eingeholt. Die diesbezügliche Submission hat stattgefunden. Die vollständigen 4 Wochen vorher bei der Gemeinde anzumelden! Nähere Infos erhalten Sie bei Frau Schmid, Unterlagen wurden zwischenzeitlich durch den Bauleiter geprüft. Tel. 90 28 25 (Gewerbeamt) und Herrn Liebl, Tel. 90 28 23 (Straßensperrung). Beschluss: Im Zusammenhang mit dem Neubau des Kindergartengebäudes in Schaftlach soll der Auftrag für die Malerarbeiten an die Fa. Marschalleck vergeben werden.

Gemeinde Waakirchen, Neubau eines Kindergartengebäudes in Schaftlach, Liebe Hundefreunde, Sonnenschutz; Auftragsvergabe derzeit erreichen uns wieder vermehrt Beschwerden über durch Hundekot verunreinigte Durch die Gemeinde Waakirchen wurden in Abstimmung mit dem beauftragten Bauleiter Weideflächen bzw. auf Weideflächen entsorgte Hundekottüten. Bitte denkt gerade jetzt zwischenzeitlich Angebote für den Sonnenschutz am neuen Kindergartengebäude in daran, wo es draußen grünt und blüht, darauf zu achten, dass besonders unsere Schaftlach eingeholt. Die diesbezügliche Submission hat stattgefunden. Die vollständigen Weideflächen nicht durch Hundekot verunreinigt werden. Zum einen besteht ein Unterlagen wurden zwischenzeitlich durch den Bauleiter geprüft. Betretungsverbot für landwirtschaftliche Flächen innerhalb der Vegetationsperiode und jeder Beschluss: Im Zusammenhang mit dem Neubau des Kindergartengebäudes in Schaftlach Hundebesitzer hat dementsprechend dafür Sorge zu tragen, dass von seinem Hund keinerlei soll der Auftrag für den Sonnenschutz an die Fa. Sellmaier vergeben werden. negative Auswirkung für den Menschen und die Natur ausgeht. Zum anderen können durch Verunreinigungen sogar Krankheiten mit Schädigungen auf die Gemeinde Waakirchen, Neubau eines Kindergartengebäudes in Schaftlach, Tiere übertragen werden, auch kann dies zu Fehl- oder Totgeburten bei Kühen führen. Und Fliesenarbeiten; Auftragsvergabe wir alle wollen doch nicht, dass es durch Unachtsamkeit hier zu Problemen kommt. Durch die Gemeinde Waakirchen wurden in Abstimmung mit dem beauftragten Bauleiter Also, bitte, ein bisserl aufpassen und die Tüterl aus den im Gemeindebereich aufgestellten zwischenzeitlich Angebote für die Fliesenarbeiten am neuen Kindergartengebäude in Hundeklos mitnehmen und nach Benutzung auch entsprechend (und nicht in den Wiesen!) entsorgen. So wird unnützer Ärger vermieden. Schaftlach eingeholt. Die diesbezügliche Submission hat stattgefunden. Die vollständigen Unterlagen wurden zwischenzeitlich durch den Bauleiter geprüft.  Beschluss: Im Zusammenhang mit dem Neubau des Kindergartengebäudes in Schaftlach Und – nebenbei bemerkt: Wenn jemand dabei beobachtet wird, dass er die soll der Auftrag für die Fliesenarbeiten an die Fa. Pirzer vergeben werden. Hinterlassenschaft seines Vierbeiners nicht beseitigt, muss er

Sanierung der Wasserleitung Fuchsloch - Brunnenweg; Auftragsvergabe für den gegebenenfalls auch mit rechtlichen Konsequenzen, sprich,

Einzug des Schlauchliners einem Bußgeld rechnen. Die Fa. Rädlinger Primus Line GmbH hat den Einzug des Inliners angeboten. Die Fa. Vielen Dank für Euer Verständnis! Rädlinger kann als einzige Firma den benötigten Liner liefern und einbauen. Das Angebot wurde geprüft und freigegeben. Die Haushaltsmittel sind eingeplant. Euer Bürgermeister Sepp Hartl Beschluss: Der Auftrag wird an die Fa. Rädlinger als einzigen Bieter vergeben.

[ 14 ] Waakirchner Gemeindeblatt September 2019 Waakirchner Gemeindeblatt September 2019 [ 15 ] KU Häckselaktion im Herbst vom 14. – 16. Oktober 2019

Die Gemeinde Waakirchen führt zusammen mit der VIVO KU im Herbst wieder ihre seit vielen Jahren bewährte Häckselaktion durch.

Anmeldungen zu unserer Aktion unter der Telefonnummer: 90 28 35 (Herr Auer)

Anmeldeschluss ist der 07.10.2019, spätere Anmeldungen können leider nicht mehr berücksichtigt werden.

Das müssen Sie beachten:

 Es können nur Privathaushalte an der Häckselaktion teilnehmen.

 Privatgrundstücke können wir aus Haftungsgründen nicht befahren. Zu- und Anfahrtsbereich müssen mindestens 3 Meter breit sein. Weitere 2 bis 3 Meter Arbeitsraum werden für die seitliche Beschickung des Häckslers benötigt.

 Gehäckselt wird ausschließlich Material bis zu einem Durchmesser von 8 cm. Vorankündigung: „Tierische Tage“ im Seeforum Rottach-Egern von 03. bis 6. Oktober 2019  Voraussetzung für Ihre Teilnahme ist der Verbleib des Häckselguts in Ihrem Garten. Am Freitag, 4. Oktober um 19 Uhr liest Autorin Nicola Förg aus dem Krimi „Wütende Wölfe“. Der Abend wird begleitet von der Musikschule Tegernseer  Wir häckseln 15 Minuten kostenlos je Anwesen. Der Aufwand hierfür ist in der Tal. Am Samstag, 5. Oktober startet um 15 Uhr eine Wohltätigkeits-Auktion für unser allgemeinen Müllgebühr enthalten. Jede weitere Viertelstunde kostet 12,50 Euro Tierheim. Sind Sie dabei und steigern Sie mit für einen guten Zweck (Auktionshaus und ist nur gegen Barzahlung durch Sie oder einen Beauftragten möglich; Walter Ginhart). Wir zeigen berührende Tieraufnahmen und ausgefallene maximale Häckseldauer je Anwesen: 45 Minuten. Holzskulpturen und informieren Sie rund um das Tier und unsere Arbeit im Tierschutz. Wir freuen uns auf viele Besucher!  Gehäckselt wird ausschließlich Grüngut, z.B. Zweige, Äste, Strauch- und Heckenschnitt. Keine Pfähle, Bretter, Latten! Johanna Ecker-Schotte Tierschutzverein Tegernseer Tal e.V.  Bitte legen Sie Ihr Grüngut geordnet und gut sichtbar bis 7 Uhr des 1. Tages an Tierheim Rottach-Egern der Straße bereit. Je ordentlicher Sie Ihr Grüngut zum Häckseln zur Verfügung stellen, desto mehr können wir in einer Viertelstunde zerkleinern. Nasses, erdiges Material wie z.B. alter angerotteter Heckenschnitt oder der Inhalt von Blumenkästen eignet sich nicht zum Häckseln. Kunsthandwerkliche Grabmale Steinrestaurierung  Nachdem wir keine Informationen über die zu häckselnden Mengen haben und mit schlechten Witterungsverhältnissen rechnen müssen, sind Terminabsprachen Skulpturen leider nicht möglich. Grabmalschriften und Vergoldungen

 Feuerbrand: Wegen der hohen Verbreitung von Feuerbrand werden Pflanzen oder Pflanzenteile, die in Verdacht stehen befallen zu sein, auf keinen Fall gehäckselt!

[ 16 ] Waakirchner Gemeindeblatt September 2019 Waakirchner Gemeindeblatt September 2019 [ 17 ] Zwei „Institutionen“ der Grundschule Waakirchen werden in den Ruhestand verabschiedet Frau Nerb-Weinfurtner und Frau Schweiger waren seit 1979 bzw. seit 1981, beide mit kleinen Unterbrechungen für den Erziehungsurlaub, an der Schule in Waakirchen tätig. Beide wurden nun in einer Feierstunde an der Schule gebührend verabschiedet. Am Vormittag im Beisein aller Schü- Wir machen den Führerschein ler und vieler Eltern. Die Kinder hatten Lieder vorbereitet und viele „Ideen für die ruhigen Tage“ in der SchukiSchaWa … gesammelt. Im Anschluss wurde die Verabschiedung im Kollegenkreis mit selbstgedichteten Lie- dern, Einlagen und einer Laudatio durch den Schulleiter abgerundet. Ohne Übertreibung kann man … ja, Sie haben richtig gelesen … in der SchukiSchaWa kann man neuerdings den Führerschein machen. - Nämlich … den Nähführerschein! feststellen, dass beide in der Schulfamilie hohes Ansehen genießen und eine Lücke hinterlassen Einige Kinder haben ihn sogar schon mit Bravour bestanden. werden. Im vergangenen Schuljahr erlernten 12 Kinder der SchukiSchaWa das Nähen. Von Spendengeldern (Waaki und Künstlermarkt – unsere treuen Spender über viele Jahre – Vergelt`s Gott noch einmal) konnten wir drei „brother“ Nähmaschinen mit Fingerschutz, im Wert von über 300,- EUR, kaufen. Und dann ging`s auch schon los: Zuerst mussten die Maschinen genau inspiziert werden, dann wurde das Einfädeln geübt, die erste gerade Naht, und, hast du nicht gesehen, waren auch schon die ersten Kissen fertig! Alle hatten große Freude und waren stolz. Nun wollen wir auch im neuen Schuljahr möglichst viele Näherinnen und Näher ausbilden. Am diesjährigen Weihnachtsmarkt in Schaftlach, am Stand des „Haus für Kinder“ können dann von Ihnen unter Anderem die von den SchukiSchaWa- Kindern genähten Kissen gekauft werden! V. li.: Steffi H., Lena R., Leonie B., Lara K., Lara Fürst (leitete die ersten beiden Nähprojekte), Amelie B.

Der Seniorenkreis Schaftlach

lädt alle interessierten Seniorinnen und Senioren recht herzlich ein zum geselligen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen im evangelischen Gemeindehaus in Schaftlach am Donnerstag, den 5. September 2019. Beginn ist um 14:00 Uhr.

[ 18 ] Waakirchner Gemeindeblatt September 2019 Waakirchner Gemeindeblatt September 2019 [ 19 ] Wieder in der Grundschule WAAKIRCHEN !!! SING MIT UNS!

In den Chören des Pfarrverbands Waakirchen-Schaftlach

BAMBiNi Chor

ab 4 Jahren Freitags, 14.30-15 Uhr

Kinderchor 1

1. + 2. Klasse Waakirchner Kinderbasar Freitags, 15.15-16 Uhr

Sonntag, 22.September 2019, 10-12.30 Uhr Kinderchor 2 in der Grundschule Waakirchen 3. – 5. Klasse (83666 Waakirchen, Glückaufstr.14) Freitags, 16-17 Uhr Für Schwangere Einlass ab 9:30 Uhr

Verkauft werden Baby- und Kinderkleidung bis Größe 164, Kindertracht, Spiel- und Sportartikel, alles fürs Baby (Kinderwagen, Babytragen, Stillkissen…), etc. Jugendchor

ŶĂĐŚ ,ŽůnjͲ Ab der 6.Klasse Weitere Infos für Verkäufer unter www.waaki.de ŬŝƌĐŚĞŶ

^ĐŚĂĨƚůĂĐŚ Freitags, 17.15–18.30 Uhr

Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee, Kuchen und Getränken gesorgt - auch zum Mitnehmen! Leitung: Angela Schütz ŶĂĐŚ tĂĂŬŝƌĐŚĞŶ Der gesamte Reinerlös geht ŶĂĐŚ D zu Gunsten des Elternbeirats ĂĚdƂůnj Anmeldung und Information im kath. Pfarrbüro Schaftlach unter 08021.304 der Grundschule Waakirchen oder bei Angela Schütz unter 08024.3039764 und des SV Waakirchen-

Marienstein 1904 e.V. 'ŵƵŶĚ 'ƌƵŶĚƐĐŚƵůĞ ,ĂƵƐĞƌͲ tĂĂŬŝƌĐŚĞŶ ĚƂƌĨů Probenstart der Chöre: Nach der Sommerpause starten am Freitag, den 13.9. der Kinderchor 2 und der Jugendchor (15 Uhr!).

Wäscheleine: Illustration von MJC Wichmann: www.illustre-gestalten.de Der BAMBiNi – Chor und der Kinderchor 1 beginnen erst am 20.09.

[ 20 ] Waakirchner Gemeindeblatt September 2019 Waakirchner Gemeindeblatt September 2019 [ 21 ] Abschied von Helma Stillner und

Simon Helminger JUGENDTAGE Ganz geheim versammelten sich alle Kinder vom Kindergarten und von der Kinderkrippe im Rondell unseres Gartens. Wir bereiteten zu- PASSIONS sammen eine kleine Abschiedsfeier für Helma und Simon vor. Nachdem wir die Beiden zu uns geholt hatten, sangen wir das Lied SPIELE „Viel Glück und viel Segen“ und überreichten Sonnenblumen. OBERAMMERGAU Das Team und die Kinder sagten ein herzliches Dankeschön und 2020 wünschten den Beiden alles Gute für die Zukunft und vor allem Glück, Gesundheit und Zufriedenheit.

Vergelts Gott für alles, liebe Helma und lieber Simon!

Wir laden Euch nach Oberammergau ein! Zum nächsten Passionsspiel finden das erste Mal in Oberammergau Jugendtage mit über 8.000 jungen Besuchern statt. Kommt und erlebt gemeinsam das weltweit bekannteste Passionsspiel mit anderen Gästen aus aller Welt. Nähere Infos unter: www.jugendtage- passionsspiele.de

Das Angebot richtet sich an junge Menschen zwischen 16 und 26 Jahren.

Der Pfarrverband Waakirchen-Schaftlach ist vom 9.-10. Mai 2020 dabei!

Falls auch DU Interesse hast, zum Preis von EUR 58,00 für Ticket und Unterkunft dabei zu sein, dann melde Dich bis spätestens 30.10.2019 im Pfarrbüro St. Martin an.

Kontakt: PV Waakirchen-Schaftlach, Lindenschmitweg 1, 83666 Waakirchen, 08021/246, [email protected]

[ 22 ] Waakirchner Gemeindeblatt September 2019 Waakirchner Gemeindeblatt September 2019 [ 23 ] Unsere Quelle bist Du Jugendchor des Pfarrverbandes war beim Chorfestival der Pueri Cantores in Paderborn Ein noch lange nachklingendes Erlebnis war für eine kleine, aber repräsentative Gruppe des Jugendchors des Pfarrverbands Waakirchen-Schaftlach mit ihrer Chorleiterin Angela Schütz die Teilnahme am diesjährigen Chorfestival der Pueri Cantores. Rund 2700 junge Sänger und Sängerinnen von 93 Chören aus ganz Deutschland waren in Paderborn zusammenkommen, um ein Fest voller Gemeinschaft, Glaube und Musik zu feiern. Die vielen Quellen, die im Kern der alten Bischofsstadt Paderborn entspringend das Flüsschen Pader hervorbringen, bildeten den anschaulichen Hintergrund zum Festival-Motto „Unsere Quelle bist Du“, das uns fünf Tage lang begleitete und inspirierte. Chormusik in allen denkbaren Facetten, dargebracht zum Lob Gottes und zur Freude der Menschen, stand im Mittelpunkt, war aber doch nur ein Teil der vielfältigen kulturellen, informativen, unterhaltenden und lustigen Aktivitäten und Erlebnisse. Nur eine kleine Auswahl davon kann hier berichtet werden. Da waren Gottesdienste und Friedensgebete, Begegnungskonzerte, ein großes Chor- und Orgelkonzert im Dom, ein Wandelkonzert – das waren eigentlich drei Konzerte in einem, bei dem die Zuhörer von einem Konzertort zum anderen „wandelten“, immer hochklassige Chormusik auf höchstem Niveau. Weiters gab es offene Singen im Freien mit vielen schnell erlernten Spaßliedern und Chorgruppen „an jeder Hausecke“ erfüllten die Stadt Paderborn die ganzen Tage über mit ihrem Gesang – welch wunderbare und friedvolle Stimmung in diesen Tagen. Ein besonderes Erlebnis war unser Singen in einer Tagespflegestätte der Caritas. Innige Freude kam in den Gesichtern der Patienten zum Ausdruck und die Pfleger ließen uns große Dankbarkeit spüren. Beeindruckt und erfüllt von dem vibrierenden Miteinander erlebten wir schließlich den Abschlussgottesdienst mit allen Chören im Dom, mit dem Mottolied „Unsere Quelle bist Du“ zum grandiosen Finale. Als besonderen Clou am Ende präsentierte der Chor seiner Chorleiterin eine Festivalfahne, die in langen Verhandlungen den Organisatoren des Festivals abspenstig gemacht worden war. Stolz wurde die „Trophäe“ nach Hause transportiert. Unser herzlicher Dank gilt dem Pfarrverband sowie besonders der Gemeinde Waakirchen für die großzügige Unterstützung des Jugendchors. .

.

[ 24 ] Waakirchner Gemeindeblatt September 2019 Waakirchner Gemeindeblatt September 2019 [ 25 ] Pfarrverband Waakirchen-Schaftlach Festtag zum September 2019

Kath. Pfarramt St. Martin Pfarrer: Stephan Fischbacher 100-jährigen Bestehen Lindenschmitweg 1 Pastoralreferent: Christoph Mädler 83666 Waakirchen Pfarrsekretärin: Christl Werlberger Tel. 08021/246, Fax 08021/9852 Pfarrsekretärin (KITA): Margit Bergmeir e-mail: Öffnungszeiten des Pfarrbüros: 3. Oktober [email protected] Di / Mi von 9.00 - 12.00 Uhr Homepage: www.pv-waakirchen-schaftlach.de

Gottesdienste und Veranstaltungen St. Martin in Waakirchen und Marienstein

Sonntag 01.09. 09.00 Uhr Pfarrgottesdienst 11.30 Uhr Taufe: Mila Merkel Mittwoch 04.09. 19.00 Uhr Gottesdienst Donnerstag 05.09. 19.00 Uhr Rosenkranz in der Feldmannkapelle Aufstellung zum Kirchenzug beim Christlwirt 9:30 Uhr Freitag 06.09. 08.00 Uhr Gottesdienst Samstag 07.09. 11.00 Uhr Trauung: Julia Nenning, geb. Sobotta und Tobias Nenning 19.00 Uhr Marienstein: Vorabendgottesdienst Festgottesdienst in der Pfarrkirche Kollekte „Welttag der sozialen Kommunikationsmittel“ 10:00 Uhr mit anschl. Totenehrung Eine-Welt-Waren-Verkauf Sonntag 08.09. 11.00 Uhr Bergmesse auf dem Rechelkopf Marsch der geladenen Vereine zum Pfarrheim, Kein Pfarrgottesdienst anschl. dort gemeinsames Mittagessen und Ansprachen Dienstag 10.09. 10.30 Uhr Schulanfangsgottesdienst für die 1. Klassen Mittwoch 11.09. 08.30 Uhr Schulanfangsgottesdienst für die 2. – 4. Klassen 19.00 Uhr Gottesdienst Die musikalische Umrahmung übernimmt die Donnerstag 12.09. 14.00 Uhr Seniorennachmittag mit Oktoberfest im Pfarrheim 19.00 Uhr Rosenkranz Festkapelle und der Patenverein Freitag 13.09. 08.00 Uhr Gottesdienst 09.00 Uhr Krankenkommunion Fürs leibliche Wohl ist gesorgt Samstag 14.09. 13.30 Uhr Marienstein: Trauung Heike Klein geb. Hettinger und Christian KIein Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen Marienstein: Kein Vorabendgottesdienst Sonntag 15.09. 09.00 Uhr Pfarrgottesdienst Mittwoch 18.09. 19.00 Uhr Gottesdienst

[ 26 ] Waakirchner Gemeindeblatt September 2019 Waakirchner Gemeindeblatt September 2019 [ 27 ] Donnerstag 19.09. 19.00 Uhr Rosenkranz Mittwoch 18.09. 19.00 Uhr Lectio devina mit Franz Mertens im Pfarrsaal 19.45 Uhr PGR-Sitzung im Pfarrheim Donnerstag 19.09. 19.00 Uhr Gottesdienst Freitag 20.09. 08.00 Uhr Gottesdienst Samstag 21.09. 14.00 Uhr Trauung: Romina Kabacinski und Michael Albertshofer Samstag 21.09. 19.00 Uhr Marienstein: Vorabendgottesdienst Sonntag 22.09. 10.15 Uhr Festgottesdienst zum 90jährigen Jubiläum der Gebirgsjäger- mit Verabschiedung und Einführung der neuen Ministranten vereinigung Schaftlach mit Schaftlacher Kirchenchor Sonntag 22.09. 09.00 Uhr Pfarrgottesdienst Anschließend kurzer Festzug mit Blaskapelle und mit Verabschiedung und Einführung der neuen Ministranten gemeinsames Mittagessen im Feuerwehrhaus Mittwoch 25.09. 19.00 Uhr Gottesdienst Dienstag 24.09. 19.30 Uhr PGR-Sitzung Donnerstag 26.09. 19.00 Uhr Rosenkranz Donnerstag 26.09. 19.00 Uhr Gottesdienst Freitag 27.09. 08.00 Uhr Gottesdienst Sonntag 29.09. 10.15 Uhr Familiengottesdienst mit dem Kinderchor 2 Samstag 28.09. 19.00 Uhr Marienstein: Vorabendgottesdienst - Caritaskollekte Caritas-Herbstsammlung Anschließend im Pfarrsaal Frühschoppen mit Fairem Frühstück, Sonntag 29.09. 09.00 Uhr Pfarrgottesdienst - Caritaskollekte Verkauf von "Eine-Welt-Waren" und Vortrag "Die Bibel- bauern von Belize - zu Besuch bei den Mennoniten" von Sonja Still (KBW) In der Woche vom 30. September bis 06. Oktober Montag 30.09. 19.00 Uhr Lectio devina mit Franz Mertens im Pfarrsaal fi ndet die Caritas-Herbstsammlung statt. Mo. – So. 30.09. – 06.10. Caritas-Opferwoche (Haus- und Straßensammlung)

Kath. Pfarramt Hl. Kreuz Pfarrer: Stephan Fischbacher Pfarrweg 4 Pastoralreferent: Christoph Mädler Das Pfarrbüro Schaftlach ist vom 2. - 6.September nicht besetzt. 83666 Schaftlach Pfarrsekretärin: Renate Eibach Sie können sich gerne mit Ihren Anliegen an das Pfarrbüro Waakirchen Tel. 08021/304, Fax 08021/9512 Öffnungszeiten des Pfarrbüros: wenden. In dringenden Fällen können Sie auch das Bereitschaftshandy des e-mail: [email protected] Di / Do von 9.00 – 12.00 Uhr Dekanats Miesbach unter 0174 77 44 952 anrufen. Homepage: www.pv-waakirchen-schaftlach.de

Gottesdienste und Veranstaltungen in Hl. Kreuz Schaftlach

Sonntag 01.09. 10.15 Uhr Pfarrgottesdienst Donnerstag 05.09. 19.00 Uhr Gottesdienst + Firmung von Luis Treml Hauder-Kosm Freitag 06.09. 14.00 Uhr Krankenkommunion etik Fußpf ege - Permanen Samstag 07.09. 13.00 Uhr Trauung: Ramona und Dominik Schell t Mak e up Sonntag 08.09. 10.15 Uhr Wortgottesdienst Kollekte zum "Welttag der sozialen Kommunikationsmittel" 11.00 Uhr Bergmesse auf dem Rechelkopf Dienstag 10.09. 19.00 Uhr Lectio devina mit Franz Mertens im Pfarrsaal Säggasse 14 - 83666 Schaftlach -Tel. 0 80 21 - 89 09 - Fax 0 80 21 - 50 50 95 Donnerstag 12.09. 19.00 Uhr Gottesdienst Samstag 14.09. 15.00 Uhr Trauung: Verena Scholz und Luis Treml Sonntag 15.09. 10.15 Uhr Festgottesdienst zur Kreuzerhöhung mit Verabschiedung und Einführung der Ministranten; Musikalische Gestaltung: die Infos zur Anzeigenschaltung unter Jugendmesse von Joseph Haydn mit Kirchenchor, Solisten 0 80 24 / 99 89 0 oder per Mail: [email protected] und Orchester, anschließend Stehempfang im Pfarrsaal

[ 28 ] Waakirchner Gemeindeblatt September 2019 Waakirchner Gemeindeblatt September 2019 [ 29 ] Evangelisch-Lutherische Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Kirchengemeinde Bad Wiessee Gmund - Schaftlach September 2019 September 2019

Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Tel.: 08022/76700 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Tel.: 08022/99030 83703 Gmund a. Tegernsee Kirchenweg 15 Fax: 08022/769520 83707 Bad Wiessee - Kirchenweg 4 Fax: 08022/857758 E-Mail: [email protected] www.gmund-evangelisch.de E-Mail: [email protected] www.badwiessee-evangelisch.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag und Freitag von 9-12 Uhr Gottesdienste Erlöserkirche, Kirchenweg 15, Gmund a.Teg. Gottesdienste Heilig-Geist-Kirche, Blombergweg 5, Schaftlach Gottesdienste in der Friedenskirche, Bad Wiessee Kirchenweg 4 Gmund Schaftlach Sonntag 01.09. 09.30 Uhr Gottesdienst; Gastpfarrer Hählke Sonntag 08.09. 09.30 Uhr Gottesdienst; Gastpfarrer Hählke 01.09.2019 10.30 Uhr Gottesdienst Dienstag 10.09. 19.00 Uhr Stunde der Lichter; Gastpfarrer Hählke 11.S.n.Trinitatis Sonntag 15.09. 09.30 Uhr Gottesdienst; Gastpfarrer Hählke 08.09.2019 10.30 Uhr Gottesdienst 09.00 Uhr Gottesdienst Sonntag 22.09. 09.30 Uhr Gottesdienst 12.S.n.Trinitatis Sonntag 29.09. 09.30 Uhr Gottesdienst; Pfarrer i.R. Arzberger 15.09.2019 10.30 Uhr Gottesdienst 13.S.n.Trinitatis Gottesdienste im Angerkircherl in Hauserdörfl , Am Anger 7 22.09.2019 10.30 Uhr Gottesdienst 09.00 Uhr Gottesdienst Sonntag 08.09. 11.00 Uhr Gottesdienst zum Ferienende; Gastpfarrer Hählke 14.S.n.Trinitatis 29.09.2019 kein Gottesdienst Veranstaltungen in der Kirchengemeinde im ev. Gemeindehaus 15.S.n. Trinitatis Freitag 06.09. 15-17 Uhr Seniorennachmittag: „Einmal um die ganze Welt“, H. Böttcher; Mittwoch 11.09. 19.30 Uhr Ök. Bibelgesprächskreis; E. Obermaier und G. Strauß; Ökumenischer Frauentreff Mittwoch 25.09. 19.30 Uhr Ök. Bibelgesprächskreis; E. Obermaier und G. Strauß; Die Treffen fi nden monatlich, jeweils von 19.30 Uhr bis Ökumenische Klinikgottesdienste – mit Pfarrerin Kopp- von Freymann u. dem kath. Team 21.00 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus in Gmund statt. Sonntag 01.09. 09.00 Uhr Klinik im Alpenpark 10.15 Uhr Klinik Medical Park St. Hubertus Der nächste Termin: Donnerstag, 5. September Thema: Frauen in der Bibel Sonntag 15.09. 09.00 Uhr Medical Park Fachklinik am Kirschbaumhügel 10.15 Uhr Klinik Medical Park St. Hubertus 10.30 Uhr Medical Park Privatklinik am Kirschbaumhügel mit anschließendem Gesprächsangebot • Wartungen und Regelmäßige Gruppen – alle im ev. Gemeindehaus, Kirchenweg 4 Reparaturen Montag 19 - 20.30 Uhr Kirchenchorprobe Brenner und Dienstag 12 – 17 Uhr Förderunterricht für Berufsschüler Dienstag 17 – 18 Uhr Bläserkreis am Tegernsee Brennwerttechnik Dienstag 18.30 Uhr Seniorengymnastik Mittwoch 9 – 12 Uhr Spielcafe Montagen Haslach 1 83666 Waakirchen • ∙ Pfarrer Voß ist vom 31.08.-14.09.19 im Urlaub. Telefon 08021/8934 • Neubrenner Die Vertretung hat Pfarrer Dr. Weber, Tel: 08022/4430.

[ 30 ] Waakirchner Gemeindeblatt September 2019 Waakirchner Gemeindeblatt September 2019 [ 31 ]

Mehrgenerationenhaus Begegnungszentrum Tegernseer Tal

Leo-Slezak-Str. 8• 83700 Rottach-Egern • Tel.: 08022/24949 Ambulanter Dienst: Mo. bis Fr. 7.30 – 14.30 Uhr, Tel.Nr. 08022-769581 Entdecken Sie unsere Angebote… Tagesgruppe für Demenzpatienten: Di. bis Fr. von 9 bis 16:30 Uhr Kleiderstube „Ringelsocke“: Mo. bis Fr. von 9 bis 14 Uhr

„Gmunder Tafel“: Ausgabe Lebensmittel Sa. 14.30 – 16.00 Uhr … denn es gibt hier für jeden etwas zu finden und zu tun, z.B. Bücherkeller: Mo.-Fr. 8 bis14 Uhr.

 Ein offener Treff, um in Gemeinschaft Zeit zu verbringen, Interessen zu leben, Erfahrun- gen auszutauschen und Neues zu entdecken Unsere Veranstaltungen - alle interessierten Bürger und Gäste sind eingeladen!  Kochen, gemeinsam Mittagessen oder Frühstücken in Gesellschaft Diakonie-Stammtisch „Club 50plus“ – Faszination des dritten Lebensabschnitts  Generationenspezifische sowie generationenübergreifende Angebote Treffen mit netten Menschen, anregende Diskussionen, gemeinsame Aktivitäten  Angebote in den Bereichen Gesundheit, Bewegung, Bildung, Kultur und Kreativsein  Die Möglichkeit, sich entsprechend seiner Interessen ehrenamtlich zu engagieren Dienstag, 03.09.2019 um 18:30 Uhr im Restaurant Seeglas in Gmund

Seniorennachmittag Gmund Seniorennachmittag Bad Wiessee

Dienstag, 10.09.2019, 14.30 – 16.30 Uhr Freitag, 06.09.2019, 15.00 – 17.00 Uhr

Wie gesund bin ich wirklich? „Einmal um die ganze Welt“ – Teil II Vortrag und Diskussion mit Dr. Schwarzfischer Reisebericht von Hans-Joachim Böttcher Im Gasthof Maximilian in Gmund Evang. Gemeindehaus Bad Wiessee, Kir- chenweg 4

Sir Edmund Hillary-Stiftung Deutschland: Einladung zum Bergsteigerlegende Sir Edmund Hillary aus Neuseeland und seine Verbindung zum Tegernseer Tal Infotag Demenz - Mittendrin und trotzdem nicht dabei? „Wie lernt eine Journalistin aus Bayern den berühmten Bergsteiger der Welt kennen, der am anderen veranstaltet von der Diakonie Tegernseer Tal e.V. Ende der Welt Lebt?“, fragte Prinz Philipp, Ehemann der britischen Königin Elisabeth II, die im Rahmen der ersten bayerischen Demenzwoche Wiesseerin Ingrid Versen beim Empfan g anlässlich des 60. Krönungstags der Quenn 2013 in Samstag 14.09.2019, 11:00 – 17:00 Uhr London, was eng mit dem 60. Jahrestag der Mt. Everest-Besteigung verbunden ist. Neureuthersaal, Tölzer Str. 4, 83703 Gmund Nachträglich, zum 100. Geburtstag von Hillary (am 20. Juli 2019 ), gibt Ingrid Versen die Antwort darauf bei einem Bilder-Vortrag am Demenz ist eine der größten Herausforderungen unserer Gesellschaft. Von heute 1,7 Millio- nen Menschen in Deutschland wird sich die Zahl der Betroffenen bis 2030 auf schätzungs- Dienstag, 24. September 2019 um 18.00 Uhr im Wiesseer Hotel Zur Post weise 2,15 Millionen erhöhen. Diese Krankheit verändert nicht nur die Lebensbereiche der Betroffenen, sondern auch von deren Angehörigen. In der Familie, aber auch in der Nachbar- Der Vortrag wird gespickt sein mit persönlichen Erlebnissen und Bildern, die bisher noch nicht veröffentlicht wurden. schaft gilt es, mit der Situation bestmöglich umzugehen und die Betroffenen zu unterstützen.

Der Eintritt ist frei! Dauer des Vortrages ca. 1 – 1,5 Stunden, je nach Interesse der Besucher. Besuchen Sie den gemeinsamen Infotag Demenz verschiedener Dienstleister und Anbieter im Tegernseer Tal. Es erwartet Sie ein spannendes Vortragsprogramm und Infostände rund

Veranstalter ist das Caritas – Mehrgenerationenhaus Rottach-Egern. um verschiedene Aspekte dieses Themas, wie z.B.:  Grundlagen des Krankheitsbildes und dessen Diagnose Thema: „ Vom Tegernseer Tal zu dem Sherpas im Himalaya"  Erkennen der wichtigsten Symptome  Kann man vorbeugen? Wir freuen uns auf Ihr Kommen!  Wie geht es nach der Diagnose weiter?  Mit Demenz leben – den Alltag gestalten  Verhaltensweisen demenzkranker Menschen Sie haben Fragen und / oder interessieren sich für unsere Angebote und  Welche Unterstützung gibt es, z.B. von den Pflegekassen? Veranstaltungen? Wir freuen uns auf ihren Anruf oder ihren Besuch. Nutzen Sie die anwesenden Experten und Dienstleister für Ihre Fragen und Anliegen. Die Teilnahme ist kostenlos. Um besser planen zu können, würde sich die Diakonie über eine Anmeldung unter www.diakonie-tegernseer-tal.de freuen. Hr. Filser und sein Team vom Neu- Gefördert von: reuthersaal bieten Ihnen Mittagsschmankerl und Kaffee mit Kuchen an. Das Betreuerteam Gemeinde Rottach-Egern der Diakonie kümmert sich währenddessen auch gerne um ihren erkrankten Angehörigen.

[ 32 ] Waakirchner Gemeindeblatt September 2019 Waakirchner Gemeindeblatt September 2019 [ 33 ] Mariensteiner Brauhaus auf dem "Cara Vecchia Gargnano" in Italien

Zum 15. Mal veranstaltete in unserer Partnergemeinde Gargnano der dortige Fremdenverkehrsverein am 06.07.2019 dieses gastronomische Fest mit Musik und Kunst. In den historischen Gassen des Ortes konnte man von Stand zu Stand schlendern und verschiedene Köstlichkeiten aus der Region probieren. Hervorragende Pasta, gegrilltes Fleisch, fangfrischen Fisch, Vino aus der Region und Bier aus Marienst-

ein, die Auswahl war groß. Dieses Jahr wurde zum ersten Mal das Bier des Mariensteiner Brauhauses Kolpingsfamilie angeboten. Der Partnerschaftsverein hat die beiden Brüder Martin und Sebastian Schwind dafür ge- Waakirchen-Schaftlach winnen können, dass sie unsere Gemeinde auf dem Cara Vecchia Fest vertreten. Also starteten sie mit ihrem Vater Paul am Donnerstag über den Brenner nach Gargnano. Zwei Tage waren noch Zeit sich um- Einladung zum Frühschoppen im Pfarrsaal Schaftlach zusehen und alles vorzubereiten, bevor am Samstagvormittag der Pavillon aufgestellt werden konnte. am Bei Sonne und 32°C kamen die Jungs ganz schön ins Schwitzen und es stellte sich die Frage, wo lagern Sonntag, 29. September 2019 wir unser Birra, damit es nicht auch ins Schwitzen kommt? Die Frage war jedoch schnell beantwortet. nach dem Gottesdienst in Hl. Kreuz Natürlich im Lago di Garda. Mit Spangurten an einem Poller gesichert wurde es nur wenige Meter vom Bierbrunnen entfernt vom kühlen Wasser umspült. Obwohl das Fest erst um 19.30 begann, wollten bereits nach 18.00 Uhr die ersten Gäste das Bier probieren. Die Piazza füllte sich mehr und mehr und die vielen Gäste fanden sich am Stand ein. Man hörte nur noch: "Una birra per favore". Helles, Dunkles oder ein Weißbier? Da war es klar, man musste mehr als einmal zum Probieren kommen. Die Biere kamen gut an und Martin, Sebastian, Paul, Claudia und Adriano, ein Italiener aus Gargnano, hatten alle Hände voll zu tun. Ein Fass nach dem anderen leerte sich und die Stimmung war bestens. Es war schon nach ein Uhr nachts, als sich die letzten vom Bierbrunnen verabschiedeten und auch das Brauhaus- Team Feierabend machen konnte. Am nächsten Tag hieß es dann alles wieder abbauen und sich auf den Heimweg machen. Arrivederci und Grazie ans Mariensteiner Brauhaus. Die Freunde aus Gargnano waren sichtlich angetan und freuen sich auf ein Wiedersehen mit den Schwind-Brüdern und ihrem hervorragenden Bier. Der Partnerschaftsverein freut sich, dass Martin und Sebastian Schwind unsere Gemeinde so toll auf dem Cara Vecchia Fest vertreten haben. Alla Prossima! Bis zum nächsten Mal! Claudia Hofmann

© StillS

Anlässlich der „Faire-Welt Aktion“ lädt die Kolpingsfamilie Waakirchen-Schaftlach zu einem Frühschoppen mit Vortrag und Eine-Welt Verkauf. Im Vortrag geht es um „Die Bibelbauern von Belize – zu Besuch bei den Mennoniten in Mittelamerika“. Sie verstehen sich als „Deitsche“, sprechen sie doch bis heute ein altes Plattdeutsch. Im 16. Jahrhundert wanderten sie aus Glaubensgründen aus: Erst von Friesland nach West-, dann nach Ostpreußen, von da nach Kanada und später nach Mittel- und Südamerika. Die Nachfahren leben allein nach den Gesetzen der Bibel, meist zurückgezogen in Kolonien. Sie sind hervorragende Landwirte und haben es in Belize zu den wichtigsten Nahrungsmittellieferanten gebracht. Nach Dreharbeiten in Belize hat sich zwischen Filmautorin und Kolpingmitglied Sonja Still und der Mennonitin Anna Hein eine langjährige Freundschaft entwickelt. Bis heute stehen sie in regelmäßigen Austausch. Sonja Still erzählt von ihren Eindrücken aus dem Land, den Austausch über das Leben im Glauben mit Anna und die Achtung vor der Schöpfung dort. Hans Schätzl und Bärbel Blum bieten Waren aus Fairem Handel im Eine-Welt –Verkauf an. Für Getränke und Würschtl sorgt Inge Lösch.

Informationen bei Inge Lösch 08021-7738

[ 34 ] Waakirchner Gemeindeblatt September 2019 Waakirchner Gemeindeblatt September 2019 [ 35 ] Kleinkuns tbühne Obst- und Gartenbauverein Waakirchen - Schaftlach

Vereinsausflug Waakirchen e.V. Am 13.Juli sind wir nach Pocking in die Hortensienschau mit unserem Franz der Firma Wedam gefahren. Die mitgefahrenen 65 Mitglieder kamen aus dem Staunen nicht mehr heraus. Beim Hin- „Acoustic Guitar Night“ fahren besuchten wir die Altstadt von Schärding und sind in der urigen Gaststätte „Zur Bums`n“ zum Mittagessen eingekehrt. Nach dem ausgiebigen Mahl machten wir einen kurzen Stopp auf „WolfgangAcoustic Netzer & GuitarLuis Borda derObst Straußenfarm- und von Gartenbauverein Familie Roßmann in Pocking. Dort Schaftlachkauften Einige auch ein- Straußenei, das bisWaakirchen zu 2 Kilo wog. Dann ginge.V. es weiter zur Hortensienschau. Die vorgestellte Blütenpracht über- Fr. 20. Sept. 2019 wältigte jeden. Es konnte nicht jeder widerstehen, sodass eine Hortensie nach der anderen im Bus seinenVereinsausflug Platz fand. Mit Kaffee und Kuchen machten wir einen gemütlichen Abschluss. Night“ Am 13.Juli sind wir nach Pocking in die Hortensienschau mit unserem Franz der Danach ging es mit unseren Bus wieder nach Hause. Einlass: 18.45 Uhr Beginn: 19.30 Uhr Firma Wedam gefahren. Die mitgefahrenen 65 Mitglieder kamen aus dem Staunen nicht mehr heraus. Beim In der Aula der Grundschule Waakirchen Hinfahren besuchten wir die Altstadt von Schärding und sind in der urigen Gaststätte Eintritt: 18,00 € (Vvk) 20,00 € (Ak) „Zur Bums`n“ zum Mittagessen eingekehrt. Nach dem ausgiebigen Mahl machten wir einen kurzen Stopp auf der Straußenfarm Wolfgang Netzer „Wolfgang Netzer & Luis Borda“ von Familie Roßmann in Pocking. Dort kauften Einige auch ein Straußenei, das bis Auf den ersten Blick vielleicht nichts Besonderes, zu 2 Kilo wog. Dann ging es weiter zur Hortensienschau. Die vorgestellte wer aber die Vita (siehe http://wolfgangnetzer.de/ Blütenpracht überwältigte jeden. Es konnte nicht jeder widerstehen, sodass eine und http://www.luisborda.de/Ueber-Luis-Borda/ und Hortensie nach der anderen im Bus seinen Platz fand. Mit Kaffee und Kuchen & LuisAnhang) derBorda beiden ganz besonderen Musiker liest, machten wir einen gemütlichen Abschluss. erkennt sofort das hier ein außergewöhnliches Duo Danach ging es mit unseren Bus wieder nach Hause. entstanden ist, mit hoher Virtuosität und Perfektion.

Luis Borda (Argentinien, klassische Gitarre) und Wolfgang Netzer (Deutschland, Gitarren, Cavaquinho und Oud) begegnen sich und vernetzen ihre unterschiedlichen Inspirationen. Fr. 20. Sept. 2019 „Acoustic Guitar Night“ Ein Konzert ganz im Zeichen der Gitarre: Folk, Latin, Improvisation und Klassik spannen eine Einlass: 18.45 BrückeUhr zwischenBeginn: verschiedenen 19.30 Kulturen Uhr und Stilrichtungen. Ein einzigartiger, hoch spannender Musikabend und für jeden Besucher In der Aula der einGrundschule Hörgenuss. Waakirchen

Eintritt: 18,00 € (Vvk) 20,00 € (Ak) Kartenvorverkauf: Waakirchen: Tel. 08021/901975 Getränke Rinner, Tölzer Straße 16 Schaftlach: Tel. 08021/280 Lotto/Toto, Annelies Wagner, Alex-Gugler-Str. 34 Miesbach: Tel. 08025/70980 Das Gelbe Blatt, Schlierseer Str. 4 Dürnbach: Tel. 08022/76465 Klaunig Optik, Dorfplatz KKB-Team: Tel. 08021/425 H. & R. Eder

Veranstaltungshinweis: Weitere Informationen unter: www.kkb-waakirchen.de oder Am 1.Oktober um 17.00 Uhr findet im Pfarrsaal in Schaftlach ein herbstliches www.facebook.com/KleinkunstbuehneWaakirchen Kranzbinden mit Hildegard Krämer statt. Rückfragen unter 08021 425 Anmeldung bitte bei Bärbel Rinner Tel. 1501

[ 36 ] Waakirchner Gemeindeblatt September 2019 Waakirchner Gemeindeblatt September 2019 [ 37 ]

VdK Ortsverband Schaftlach - Waakirchen Terme 3000 Moravske Toplice, Slowenien

Kleinkunstbühne 27 8 Tage Busreise11/2011 · 24.11.19Gemeindebote Unser bis 01.12.2019 Inklusivleistungen: * Hin-Dialog im und RückfahrtGesellschaft eihe: im agsr modernenortr V Reisebus olks- V der mit Zusammenarbeit in bietet Tölz Bad Bildungswerk angelische Ev Das Waakirchen e.V. interessanten zu an * UnterbringungDiskussionsreihe und - imortrags V gebuchteneine Dürnbach Hotel- Gmund (Termal, hochschule Ajda oder Livada) hemen. T gesellschaftspolitischen *Gmund-Dürnbach, 7 VHS x Übernachtungder in Uhr 19.30 um im jeweils gebuchten beginnen Hotel eranstaltungen V Die (15.09. bis 30.04.) * 7 x Frühstücksbuffet und 6 x Abendessen139. . Str vomMünchner Buffet Programm - Spielsaison 2019/20 2011 November 9. Mittwoch, gieautark ener soll * VdK-JubiläumsabendMiesbach eis Landkr Der mit EinlagenUmdenken: dert for Klimawandel Fr. 20.09.2019 - 19.30 Uhr „Acoustic Guitar Night“ den? wer eduziert r auch gieverbr Ener der kann wie Aber den. wer Bürgerstiftung Energiewende Oberland, * 1 x feierlichesEnergiewende AbendessenBürgerstiftung Holm; alsAndreas MenüIng. . Dr . Prof (kalte undReferent: warme Vorspeisen, mit Wolfgang Netzer & Luis Borda Hauptgericht mit Beilagen, festlichesBauphysik für Dessert)Hochschuldozent inklusive Getränke . Euro 4 ermäßigt , Euro 5 eranstaltung: V jede für Eintritt Fr. 18.10.2019 - 19.30 Uhr „Nur ned hudln!“ (Rot-/Weißwein,08022/7254 el.: T unter Bier,VHS der Mineralwasser bei Anmeldung um sowiebitten Wir alkoholfrei Getränke) * Aperitif zur Begrüßung am Jubiläumsabend Musikkabarett - die Neurosenheimer onfirmanden K / anden Präpar ermine T * freie2011 BenutzungNovember 15. derDienstag, Badeanlage des jeweiligenPräparandenunterricht: Hotels und der Terme 3000 Sa. 09.11.2019 - 19.30 Uhr KulturNacht im Schulhaus 2011 November 22. Dienstag, onfirmandenunterricht: K * Täglich Gmund in WasseraerobicGemeindehaus im undUhr Wassergymnastik20.00 bis 18.00 von Jeweils 4 verschiedene Musikgruppen auf 2 Bühnen * 1 x Ganztagesausflugchenchor Kir „Köstlichkeiten der Prekmurje“ Mi. 04.12.2019 - 19.30 Uhr Weihnachtskonzert *angelischen Überraschungsgeschenkev im Uhr 19.00 bis 17.30 von mittwochs probt Kirchenchor Der Gemeindehaus in Gmund. in Gemeindehaus mit Quadro Nuevo * VdK-Reisebegleitung weiter?" wie und - giewende "Ener derungen ausfor Her * Auslandskranken-dessen und egierung undBundesr Unfallversicherung,der Beschluss zum ag ortr ReiserücktrittskostenversicherungV So. 22.12.2019 – 17.00 Uhr Weihnachtlicher Sonatenabend Gesellschaft. und che Kir für angelischen Kirchengemeinde Miesbach, Kirchengemeinde angelischen ev der in Uhr €19.30 2011, November 29. mit Violine und Klavier - Cornelia Riepe & Marcus Vitolo Reisepreis: ab 549 pro Person.8 im DoppelzimmerRathausstr Beauftragter für Umwelt und Umwelt für Beauftragter , EinzelzimmerzuschlagSchürger olfgang .W Dr Kirchenrat pro Referent: Person ab 42 € angelisch- Lutherischen Kirche in Bayern in Kirche Lutherischen angelisch- Ev der Klimaverantwortung Mo. 06.01.2020 - 19.30 Uhr 40. Jähriges Bühnenjubiläum Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Weitere Informationen/Prospekt erhal- Zither Manä & Gäste . .V e Tölz Bad Bildungswerk angelisches Ev ten Sie bei Monika Kreutzer, TelefonHanselmann-Rudolph Simona 08021-1630Pfrin. . .d.P .i.S V BestattungenTölz Bad unf83646 Überführungen10 Schützenweg Erd-, Feuer- und Seebestattungen, Fr. 24.01.2020 - 19.30 Uhr „dunkelHELL“ Korbinian Riedl08041/76127349 el.: T Inh. Anton Riedl Geprüfter Bestatter Bestattungsvorsorge mit Peter Spielbauer Seestraße 15 - 83684 Tegernsee Wir erledigen für Sie alle Formalitäten, Zeitungsanzeigen, Sterbebilder und Trauerdrucksachen Fr. 14.02.2020 - 19.30 Uhr „Das Schweigen der Limmer“ BestattungenTelefon: 08022/93016 Riedl Kabarett mit Andrea Limmer Inh. AntonTag undRiedl, Nacht dienstbereit geprüfter Bestatter Fr. 20.03.2020 - 19.30 Uhr Kabarett/Musikkabarett Erd-, Feuer- und Seebestattungen In der Aula der Grundschule Waakirchen & Bestattungsvorsorge Erledigungen sämtlicher Formalitäten, Weitere Informationen unter: www.kkb-waakirchen.de oder Zeitungsanzeigen, Sterbebilder und Trauerdruck www.facebook.com/KleinkunstbuehneWaakirchen In den schweren Stunden des Abschieds sind wir immer für Sie da. Rückfragen unter 08021 425 83734 · Agatharied 12 Tel. 0 80 26 / 9 33 03 83684 Tegernsee · Seestraße 15 Tel. 0 80 22 / 9 30 16

[ 38 ] Waakirchner Gemeindeblatt September 2019 Waakirchner Gemeindeblatt September 2019 [ 39 ] DAV-Sektion Waakirchen informiert:

DAV Sektion Waakirchen Hochtour 28.09.19 Klettertour ‚Kraxengrat‘ im Wilden Kaiser. Klettern bis Grad 4­. Gut abgesicherte Genusstour, dennoch alpin! Von Scheffau, insgesamt ca. 8,5 h, davon ca. 4,5 h klettern. Insgesamt 1.320 Hm, SüdOst. Gemeinschaftstour: Jeder Teilnehmer muss selbständig in der Lage sein die Tour in ' einer Seilschaft zu klettern. Anmeldung bei Roland. Wir trauern um unsere Kassiererin Mountainbike 27.­ - 29.09.19 3­Tage Mountainbiketour mit Heinz Wehrfritz im Sabine Dorner Reschengebiet. Bitte bei Heinz anmelden. Klettern 28.09.19 Betreutes Klettern für Eltern, Kinder und Freunde, Kletterhalle geb. 24.01.64 gest. 16.07.19 Bad Tölz, Anmeldung bei Joachim Riedle, Tel. 0162-7800393 Wir werden Sie immer in guter Erinnerung behalten. oder [email protected]. Weitere Infos zu den Touren und aktuelle Infos gibt es auf unserer neu gestalteten Internetseite unter www.av-waakirchen.de. Schaut mal vorbei…. Die Sektion Waakirchen freut sich über rege Teilnahme an den Touren und angebotenen Veranstaltungen. Bergmesse Elisabeth Fischer (Schriftführerin) Am Sonntag, den 08.09.19 findet um 11.00 Uhr unsere Bergmesse auf dem Rechelkopf statt. Fürs leibliche WohlBergmesse wird im Anschluss auf der Sigriz Alm gesorgt. Wir freuen uns über zahlreiche Besucher. Am Sonntag, den 08.09.19 findet um 11.00 Uhr unsere Bergmesse auf dem Rechelkopf statt. Fürs leibliche Wohl wird im Anschluss auf der Sigriz Alm gesorgt. Wir freuen uns über zahlreiche Besucher. Terminkalender für September 2019: Gruppe Datum Ziel/Ansprechpartner/Anmeldung GymnastikTerminkalender 10.09.19 für Septemberjeden Dienstag 2019: außer in den Ferien 20.00 Uhr Turnhalle, abwechslungsreiche Gymnastik, Koordination und Kondition; Wer mag kann im Anschluss ab 21.00 Uhr noch Gruppe Volleyball Datum spielen oder erst dann Ziel/Ansprechpartner/Anmeldungkommen; Gerhard Greisinger, Tel. 8059 KlettersteigGymnastik 14.09.19 Hindelanger10.09.19 Klettersteig: fantastischer,jeden abwechslungsreicher, Dienstag außer in den Ferien 20.00 Uhr Turnhalle, sehr langer Grat im Allgäu. Klettersteigabwechslungsreiche B/C + UIAA 2, Gymnastik, Koordination und optional 2 Zwischenausstiege, ZustiegKondition; mit Bergbahn. Wer mag kann im Anschluss ab 21.00 Uhr noch Bitte bis zum 10.9. bei Volker undVolleyball Sabine anmelden. spielen oder erst dann kommen; Gerhard Greisinger, Tel. 8059 Vorstand Gerhard Greisinger begrüßte 59 Seniorinnen und Senioren aus dem Gemeindegebiet Mountainbike 13.­ - 15.09.19 3­Tage Mountainbiketour mit Heinz Wehrfritz im zu einem gemeinsamen Nachmittag bei strahlendem Sonnenschein auf unserer Sektionshütte Klettersteig Reschengebiet.14.09.19 Bitte bei Heinz anmelden.Hindelanger Klettersteig: fantastischer, abwechslungsreicher, sehr langer Grat imder Allgäu.Sigrizalm. Klettersteig B/C + UIAA 2, optional 2 Zwischenausstiege, Zustieg mit Bergbahn. Bitte bis zum 10.9.Seniorennachmittag bei Volker und auf der Sigriz Haus- Büro- und Sabine anmelden. Am Freitag den 17.07.2019 fand wieder unser traditioneller Altennachmittag auf der Sigriz statt. Mountainbike 13.15.09.19 3Tage Mountainbiketour mit Heinz Wehrfritz59 Seniorinnen im und Senioren aus dem Gemeindegebiet waren eingeladen um den Nachmittag bei Gartenservice, Grabpflege Reschengebiet. Bitte bei Heinz anmelden.strahlendem Sonnenschein auf unserer Sektionshütte der Sigrizalm zu verbringen. Nach der Fahrt Hochtour 28.09.19 Klettertour ‚Kraxengrat‘ im Wilden Kaiser.mit Klettern Privatautos bis auf Grad die Alm wurden die Seniorinnen und Senioren mit Kaffee und selbstgebackenen Haslach 2 83666 Waakirchen Kennen Sie schon 4. Gut abgesicherteunsere Landzeit- Genusstour, dennochKuchen alpin! versorgt. Von Stefan Fischbacher zelebrierte eine stimmungsvolle Messe im Freien. Bei Leberkä- E-Mail: [email protected] Produkte? Telefon: 0176 568 233 38 Scheffau, insgesamt ca. 8,5 h, davon ca.se 4,5mit Kartoffelsalat h klettern. und erfrischenden Getränken klang der Nachmittag gemütlich aus. Wir danken Insgesamt 1.320 Hm, SüdOst. Gemeinschaftstour:allen Hüttenwirten, Jeder Helfern, Fahrern, Kuchenspendern und unserem Pfarrer Stefan Fischbacher. Tel.Sanktjohanserstr. 0 80 22 - 8 10 1068 ·oder 83707 0 80Bad 24 Wiessee - 99 89 0 Ohne deren ehrenamtliche Tätigkeit könnte so ein gelungener Nachmittag nicht stattfinden. Wir Wolfgang und Theresia Koch GbR eMail:Tel. 0 80 [email protected] 22 - 8 10 68 · FaxTeilnehmer 0 80 22 - 8 31 04 muss selbständig in der Lage sein die Tour in [email protected] einer Seilschaft zu klettern. Anmeldung Helferbei Roland. sind uns einig, im nächsten Jahr sind wir wieder dabei! Mountainbike 27.29.09.19 3Tage Mountainbiketour mit Heinz Wehrfritz im [ 40 ] Waakirchner Gemeindeblatt September 2019 Reschengebiet. Bitte bei Heinz anmelden. Waakirchner Gemeindeblatt September 2019 [ 41 ] Klettern 28.09.19 Betreutes Klettern für Eltern, Kinder und Freunde, Kletterhalle Bad Tölz, Anmeldung bei Joachim Riedle, Tel. 0162-7800393 oder [email protected].

Weitere Infos zu den Touren und aktuelle Infos gibt es auf unserer neu gestalteten Internetseite unter www.av-waakirchen.de. Schaut mal vorbei….

Die Sektion Waakirchen freut sich über rege Teilnahme an den Touren und angebotenen Veranstaltungen.

Elisabeth Fischer (Schriftführerin) Neues vom S.V. Waakirchen-Marienstein 1904 e.V.

Neues aus der Abteilung Fitness - Fit in den Jahres-Endspurt! Lange hat er geschlummert – der Lauftreff der Fitnessabteilung. Nicht zuletzt dank der Ambitionen TSV von Pfarrer Stephan Fischbacher als Vorläufer der Lauf10-Aktion des Bayerischen Rundfunks wurde er heuer zu neuem Leben erweckt. Und wie! Knapp 30 hochmotivierte Teilnehmer, vor allem Laufanfän- Schaftlach ger, trafen sich ab Ende April zweimal wöchentlich, um für ein gemeinsames Ziel zu trainieren: In 10 Wochen vom Sportmuffel zum 10-Kilometer-Läufer. Beim Schlusslauf am 12. Juli in Wolnzach waren Jahreshauptversammlung: Ehrungen 14 Läufer für den SVWM mit viel Energie und großem Spaß am Start. Wir gratulieren herzlich zu jedem persönlichen Erfolgserlebnis! Auch nach dem Lauf10-Projekt bleibt der Lauftreff aktiv, voraussichtlich ƵĨƵŶƐĞƌĞƌ:ĂŚƌĞƐŚĂƵƉƚǀĞƌƐĂŵŵůƵŶŐĂŵ immer Dienstagabend. Weitere Infos bei Abteilungsleiterin Tina Mang, Tel. 0152/04202189. &ƌĞŝƚĂŐ͕ĚĞŶϭϵ͘ϳ͘ϮϬϭϵ͕ǁƵƌĚĞŶĚŝĞĨŽůŐĞŶĚĞŶ DŝƚŐůŝĞĚĞƌĨƺƌŝŚƌĞůĂŶŐũćŚƌŝŐĞdƌĞƵĞŐĞĞŚƌƚ͗ Nach den Sommerferien geht‘s wieder los mit unseren regelmäßigen Fitness-Angeboten: Ϯϱ:ĂŚƌĞ͗'ĞŽƌŐKďĞƌŵƺůůĞƌ͕hůƌŝŬĞEĞŵĞĐͲ • Fit & Vital, Start: Mi. 11.09.2019 ^ƉŝĞƐƐ͕DĂƌŝĂ,ĞŝŶůĞ͕DĂƌƚŝŶ<ŽƌŝŶƚŚ͕^ĂďƌŝŶĂ • Pilates, Start: Do. 12.09.2019 ^ĞĚůŵĂLJƌ͕ŚƌŝƐƚŝŶĞ^ĞĚůŵĂLJƌ͕:ŽŚĂŶŶĞƐ • Bauch-Beine-Po, Start: Mo. 16.09.2019 ^ĞĚůŵĂLJƌ͕^ƵƐĂŶŶĞtŝůŚĞůŵ͕DĂƌŬƵƐ • Mutter-Kind-Turnen, Start: Mo. 16.09.2019 tŝůŚĞůŵ͕^ĂďƌŝŶĂ,ĞƌƌŵĂŶŶ ϰϬ:ĂŚƌĞ͗^ĞďĂƐƚŝĂŶ,ŝĞƌŐĞŝƐƚ͕dŚŽŵĂƐ • Kinderturnen, Start: Mo. 16.09.2019 'ƌĂƐŵƺůůĞƌ͕dƌƵĚŝŽƌƌŽĐŚĞƌ͕,ĂŶŶĞůŽƌĞĚĞƌ͕ • ZUMBA Step, Start: Mi. 18.09.2019 ƵŐƵƐƚĚĞƌ͕dŚŽŵĂƐ,ĂƵĚĞƌ͕ŶŶĂ • HOT IRON, ganzjährig Mo. und Do., ab 07.10.19 wieder Einsteigerkurs!!! WƌƺĨůŝŶŐĞƌ͕:ŽƐĞĨWƌƺĨůŝŶŐĞƌ͕ŚƌŝƐƚŝĂŶDĂƌŬů • Indoor-Cycling, Start: Mo. 7.10. und Fr. 11.10.2019 ϲϬ:ĂŚƌĞ͗<ĂƌůĞůƐĐŚŶĞƌ • ZUMBA Kids, Start: Do. 10.10.2019 ĞƐŽŶĚĞƌĞsĞƌĚŝĞŶƐƚĞ͗ &ƌŝƚnjsŽŐů͕tŽůĨŐĂŶŐ ZĞŝŶŚĂƌĚƚ͕DĂƌŬƵƐtĞďĞƌ͕ůďŝŶZĂƵƐĐŚ • Indoor-Cycling Ausdauer, Start: Di. 05.11.2019 Weitere Infos zu den Fitness-Kursen (teils nur mit Anmeldung!), Trainingszeiten und Trainerinnen gibt‘s online unter www.svwm1904.de. Schnuppern ist bei allen Kursen möglich! Gewinner Schaftlachpokal 2019

Neues aus dem Jugendfußball Trainer Leo Mielke legt sein Amt nach 14 Jahren nieder und geht in den verdienten ‚Jugendtrainer- Ruhestand’. Zum Abschluss haben ihm seine Jungs noch einen 2:1 Sieg geschenkt. Die Jugendleitung und Vorstandschaft des SV bedankt sich für das Engagement in den all den Jahren, z.B. hat Leo in einer Saison gleich 2 Mannschaften gleichzeitig betreut. Mit seiner Frau Angie hat er viele Ideen umgesetzt, so wurde anstelle einer klassischen Weihnachtsfeier ein Weih- nachtsturnier mit den Spielern, deren Eltern und Geschwistern zur gelieb- ten Tradition. Auch Trainingscamps mit Zeltübernachtung waren Events, die immer großen Zuspruch erhiel- ten. Somit bleibt eigentlich nur noch einmal ein großes DANKESCHÖN auszusprechen und mit einer Träne im www.tsv-schaftlach.de Augenwinkel SERVUS zu sagen. TSV Schaftlach auf

[ 42 ] Waakirchner Gemeindeblatt September 2019 Waakirchner Gemeindeblatt September 2019 [ 43 ] Der Trachtenverein Waakirchen – Hauserdörfl sagt D A N K E D A N K E D AN K E • an unseren Schirmherrn Bürgermeister Sepp Hartl mit seinem TSV Gemeinderat und den Bauhofmitarbeitern für die große Mithilfe

• bei den Geistlichen, Mesnern, Kommunionhelfern und Schaftlach Ministranten für den wunderbaren Festgottesdienst • bei allen Grundstücksbesitzern u. Pächtern für die Bereitstellung ihrer Wiesen für's Festzelt u. Parkplätze

Jugendcamp • allen Geld- und Sachspendern • an die Gebirgsschützen für die organisatorische Mithilfe • an den Gartenbauverein für den schönen Blumenschmuck • allen mithelfenden Vereinen aus Waakirchen, Schaftlach und Marienstein • an die vielen helfenden Hände beim Auf- und Abbau des Festzeltes • an die Organisatoren d. Kaffeestandes, der Almbar und der Bierbrunnen samt ihrer zahlreichen Mithelfer • allen Kuchenspenderinnen und Mitarbeitern an den Schänken • unserer Festmusik – Knappenkapelle Marienstein - Waakirchen unter der Leitung v. Dirigent Niki Mayer • dem Trommlerzug Waakirchen unter der Leitung von Tambourmajor Max Mair • allen Vereinsmitgliedern für das starke Ausrücken, besonders bei den Schalkfrauen • den Volksmusikanten, Sängern, Plattlergruppen und Goaßlschnalzeren für den hervorragenden Heimat- abend unter der Ansage von Hausl Brandhofer • den Fotografen und Filmern, die die schönsten Momente unsere Festwoche für die Ewigkeit festhielten und auch im Vorfeld einen Werbefilm drehten • bei den Fuhrleuten, die gehbehinderten Mitgliedern eine Mitfahrgelegenheit boten • an die Firmen Habermann und Bernöcker für die Zurverfügungstellung der Panzerplatten zur Befahrung des Festplatzes und Herrichten desselben, • an die Freiwilligen Feuerwehren aus Waakirchen, Schaftlach, Piesenkam und Reichersbeuern, die den Parkplatzdienst übernahmen • an die Damen und Herren im Festbüro, die die finanzielle Abwicklung dieser Veranstaltung übernahmen, • an die Personen, die sich um die Verpflegung der Helfer während des Auf- und Abbaus des Festzelt kümmerten • und an alle, die in irgendeiner Weise zum Gelingen dieser Festwoche beigetragen haben. Einen besonderen Dank an die Frauen und Männer des Festausschusses, die über mehr als 2 Jahre hinweg diese Festwoche organisierten, ebenso an die zuständigen Personen, die für die sehr schöne Festschrift ver- antwortlich waren. Nur durch die Mitwirkung und Zusammenarbeit mit Euch allen war die Durchführung dieser Festwoche und des Oberlandler Gaufestes zu bewerkstelligen. Nochmals ein herzliches „Vergelts Gott“ an Alle. - Die Vorstandschaft

www.tsv-schaftlach.de TSV Schaftlach auf

[ 44 ] Waakirchner Gemeindeblatt September 2019 Waakirchner Gemeindeblatt September 2019 [ 45 ] Notdienste Apotheken (8:00 Uhr bis 8:00 Uhr des Folgetages - alle Angaben ohne Gewähr) 01.09.19 So Arnica Apotheke Tel.: 08021 / 901677 Alex-Gugler-Str. 9 83666 Schaftlach Ihr verlässlicher 02.09.19 Mo Hof-Apotheke Tel.: 08022 / 4526 Rathausplatz 5 83684 Tegernsee 03.09.19 Di Engel-Apotheke Tel.: 08024 / 6850 Tölzer Str. 12 83607 Holzkirchen Energieversorger aus 04.09.19 Mi Isartal-Apotheke OHG Tel.: 08041 / 8422 Ludwigstr. 1 83646 Bad Tölz 05.09.19 Do Michaeli-Apotheke Tel.: 08041 / 7967674 Moser Säge 5 83674 Gaißach der Region – mit über 120 06.09.19 Fr Alpina-Apotheke Tel.: 08022 / 74033 Miesbacher Str. 4 83703 Gmund-Dü rnbach 07.09.19 Sa Center-Apotheke Tel.: 08041 / 792770 Prof.-Max-Lange-Platz 15 83646 Bad Tölz Jahren Erfahrung. 08.09.19 So Marien-Apotheke Tel.: 08022 / 7276 Wiesseer Str. 6 83703 Gmund 09.09.19 Mo Die Stadt-Apotheke Tel.: 08041 / 3796 Säggasse 12 83646 Bad Tölz Unabhängig. Regional. Fair. 10.09.19 Di Löwen-Apotheke Tel.: 08021 / 7084 Am Angerbach 11 83666 Waakirchen Wechseln Sie jetzt zu Ihrem 11.09.19 Mi Markt Apotheke Tel.: 08024 / 6500 Marktplatz 13 83607 Holzkirchen Strom-Anbieter aus der Region. 12.09.19 Do Kloster-Apotheke Tel.: 08022 / 3419 Hauptstr. 17 83684 Tegernsee 13.09.19 Fr Antonius-Vital-Apotheke Tel.: 08022 / 663600 Adrian-Stoop-Str. 7a 83707 Bad Wiessee 14.09.19 Sa Arnica Apotheke Tel.: 08021 / 901677 Alex-Gugler-Str. 9 83666 Schaftlach 15.09.19 So Hof-Apotheke Tel.: 08022 / 4526 Rathausplatz 5 83684 Tegernsee 16.09.19 Mo Isartal-Apotheke OHG Tel.: 08041 / 8422 Ludwigstr. 1 83646 Bad Tölz 17.09.19 Di Michaeli-Apotheke Tel.: 08041 / 7967674 Moser Säge 5 83674 Gaißach 18.09.19 Mi Kur-Apotheke Tel.: 08041 / 41000 Badstr. 28 83646 Bad Tölz www.ewerk-tegernsee.de 19.09.19 Do Alpina-Apotheke Tel.: 08022 / 74033 Miesbacher Str. 4 83703 Gmund-Dü rnbach 20.09.19 Fr Seemüller-Apoth. im Atrium Tel.: 08024 / 6165 Münchener Str. 56a 83607 Holzkirchen 21.09.19 Sa Marien-Apotheke Tel.: 08022 / 7276 Wiesseer Str. 6 83703 Gmund 22.09.19 So Alte Hof-Apotheke Tel.: 08041 / 78200 Marktstr. 35 83646 Bad Tölz 23.09.19 Mo Löwen-Apotheke Tel.: 08021 / 7084 Am Angerbach 11 83666 Waakirchen 24.09.19 Di Oberland-Apotheke OHG Tel.: 08041 / 78410 Marktstr. 51 83646 Bad Tölz 25.05.19 Mi Kloster-Apotheke Tel.: 08022 / 3419 Hauptstr. 17 83684 Tegernsee 26.06.19 Do Antonius-Vital-Apotheke Tel.: 08022 / 663600 Adrian-Stoop-Str. 7a 83707 Bad Wiessee 27.09.19 Fr Arnica Apotheke Tel.: 08021 / 901677 Alex-Gugler-Str. 9 83666 Schaftlach 28.09.19 Sa Hof-Apotheke Tel.: 08022 / 4526 Rathausplatz 5 83684 Tegernsee 29.09.19 So Engel-Apotheke Tel.: 08024 / 6850 Tölzer Str. 12 83607 Holzkirchen 30.09.19 Mo Kur-Apotheke Tel.: 08041 / 41000 Badstr. 28 83646 Bad Tölz

116 117 - die Notdienstnummer Wer abends, nachts oder am Wochenende einen Arzt benötigt, bekommt unter der Telefonnummer 116 117 schneller und einfacher Hilfe. Dies ist die Nummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst. Diese Notdienstnummer ist bundesweit erreichbar und soll Anrufer, soweit möglich, automatisch mit dem nächst- liegenden Bereitschaftsdienst verbinden, bzw. nennt dem Anrufer den notdiensthabenden Arzt in seiner Nähe.

Bei Lebensbedrohung wie Schlaganfall, Herzinfarkt und schweren Unfällen muss jedoch nach wie vor über den Notruf 112 der Rettungsdienst alarmiert werden. Für die Anrufer ist die Nutzung der Notdienstnummer 116 117 kostenlos.

[ 46 ] Waakirchner Gemeindeblatt September 2019 Schönes aus Papier... u.v.m. Neben klassischen Druckerzeugnissen fertigen wir unter der Marke Landzeit in Eigenproduktion hochwertige Produkte aus Papier an. Mit exklusiven Künstler- motiven oder aus unserer Ideenwerkstatt. Zum Verschenken oder selbst behalten - besuchen Sie uns!

T 08022-81068, [email protected], www.thamm-medien.de KunDEnBEraTung unD PrODuKTIOn: 83607 Holzkirchen - Föching, Hauptstraße 37, T 08024-9989-0, [email protected], www.tt-print.de

Druckerei Werner Thamm Sanktjohanserstraße 10 83707 Bad Wiessee Digital- & Offsetdruck, Letterpress, Veredelung und Verarbeitung in Eigenproduktion. Einfach, erholsam und bequem alles aus einer Hand! Persönliche Beratung bei uns in Holzkirchen oder bei Ihnen!

St.-nr. 139 / 280 / 40075 kreissparkasse miesbach-Tegernsee Sanktjohanserstraße 10 Telefon 0 80 22 - 8 10 68 www.thamm-medien.de uSt-idnr. De173125243 iBan: De71 7115 2570 0008 0100 35 83707 Bad Wiessee Telefax 0 80 22 - 8 31 04 [email protected] Bic: BYLaDem 1 miB