10. Jahrgang Mitteilungen - Termine - Interessantes Mai 2021

Endlich wieder Frühling

Foto: Daniela Skodacek Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, oberlandbank.de/sterne im Mai wird sich der Frühling in seiner ganzen Pracht entfalten. Frisches Grün, Obstblüte und erste Pflanzerl im Garten und auf dem Balkon stimmen schon auf den baldigen Sommer ein. Der 100-jährige Kalender rät uns mit den Ankündigungen „morgens kalt und tagsüber warm, unstet und regnerisch“ ganz besonders auf passende Kleidung beim Ge- nießen der Natur im Freien zu achten.

Begegnungen sind nur mit Beachtung des Min- destabstands möglich. Achten Sie dabei bitte darauf, Wege für Passanten freizu- halten.

Beim Marktplatz Gute Geschäfte 2021 am 18. März startete in der Rubrik Ge- meinwohl die Aktion Gastro Challenge mit 16 Gastronomen und 4 Kooperations- partnern im Landkreis . Und schon jetzt nehmen noch mehr an der Weil Ehrenamt Challenge teil. Kurze Wege vom Hersteller bis zum Verbraucher sind ein nach- haltiger und aktiver Beitrag zum Umweltschutz. Die hochwertigen Produkte un- serer Landwirte und die daraus hergestellten genussvollen Speisen und Getränke für uns eine bieten unsere Gastronomen an den drei Aktionstagen vom 18. – 20. Juni an. Ich freue mich, dass Landwirte und Gastronomen der Gemeinde mit dabei sind und uns mit den wertvollen Lebensmitteln bewirten. Auf Neues dürfen wir dabei Ehrensache ist. Jetzt bis gewiss auch gespannt sein. Aktuell nutzen und unterstützen wir unsere regionale 30.6. Gastronomie weiter mit dem To-Go-Service. bewerben! Ein ganz herzliches Dankeschön an die vielen Spenderinnen und Spender der Ak- tion „Unsere Gemeinde hält zusammen“.

Fast 9 Millionen Menschen engagieren sich ehren- amtlich in Sportvereinen und sind damit nicht nur Ich wünsche allen einen schönen Mai und schöne und erholsame Pfingsten, ge- eine wichtige Säule des Sports, sondern auch des gesellschaftlichen Zusammenlebens. Mit der Akti- nießen Sie den Frühling und bleiben Sie gesund! on „Sterne des Sports“ sagen wir gemeinsam mit dem Deutschen Olympischen Sportbund „Danke“ und zeichnen besonders engagierte Vereine aus. Mehr erfahren Sie bei Ihrem Berater oder online. Herzlichst Ihr www.oberlandbank.de/sterne

Raiffeisenbank im Oberland eG Norbert Kerkel 1. Bürgermeister

Waakirchner Gemeindeblatt Mai 2021 [ 3 ]

Telefonverzeichnis Weitere wichtige Kontaktdaten

Gemeindeverwaltung - Tegernseer Str. 7 - 83666 Waakirchen Kindertagesstätte Erika Sixt, Schaftlach [email protected] Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8.00 – 12.00 Uhr Magdalena Köstler 81 80 Kindergarten (nachmittags nach Vereinbarung) 50 76 23 Kinderkrippe

Telefon: 0 80 21 / 90 28-0  Fax: 0 80 21 / 90 28-32 Kinderhort „Schukischawa“ [email protected] [email protected] Helga Schneid 4 22 E-Mail: Internet: www.waakirchen.de Kindergarten [email protected] muenchen.de

St. Martin, Waakirchen Funktion Name Tel-Nr. E-Mail Bobbi Lechner 15 70

1. Bürgermeister Norbert Kerkel 9028-20 [email protected] Grundschule Waakirchen [email protected] Holger Kraus 18 53 Geschäftsleitung Markus Liebl 9028-23 [email protected] Bücherei Waakirchen Buchenweg 1 (im Schulhaus) Vorzimmer Sabrina Link 9028-20 [email protected] Di: 16.30-19.00 Uhr, Fr: 17.00-19.00 Uhr Personalstelle / Gemeindeblatt Kristina Sendlhofer 50 88 27

Kämmerer Michael Moosmair 9028-29 [email protected] Nachbarschaftshilfe Schaftlach-Waakirchen e.V. [email protected] über Bauamt/Leitung Christoph Marcher 9028-21 [email protected] Pfarrbüro St. Martin 2 46

Ordnungsamt Sabrina Schmid 9028-12 [email protected] Behinderten-/Seniorenbeauftragte [email protected] Liegenschaftsverwaltung Gisela Hölscher 80 90 oder 0151 / 121 866 30

Meldeamt Michael Link 9028-10 [email protected] Integrationsbeauftragte Asyl [email protected] Silvia Hartl 0171 / 510 82 53 Katja Trauner 9028-10 [email protected] Kinder-/Jugendbeauftragte [email protected] Passamt Corinna Schlaghaufer 9028-25 [email protected] Evi Obermüller 901439 oder 0176 / 21965971 Gewerbeamt / Fundbüro Energie-/Klimaschutzbeauftragter [email protected] Kasse/Leitung Burcin Celiktel 9028-24 [email protected] Gerhard Kocher 0171 / 4450955 [email protected] Vertreter: Sebastian Wetter, Wolfgang Schmiedel Kasse/Stv.Ltg. Irmgard Latein 9028-14 [email protected] Zweitwohnungssteuer Abfallentsorgung Steueramt Sabine Schweiger 9028-22 [email protected] Wasser- u. Kanalgebühren Wertstoffhof Hauserdörfl, Moosrainer Weg:

Hundesteuer Markus Auer 9028-35 [email protected] Fam. Bachhuber 89 43 Donnerstag geschlossen Tourismus / Datenschutz Mo., Di., Fr.: 14.00 – 18.00 Uhr Mi.: 8.00 – 12.00 Uhr + 14.00 – 18.00 Uhr Kämmerei Sebastian Fischer 9028-28 [email protected] Sa. 7.30 – 13.00 Uhr Abrechnung Kinderbetreuung Während der Sommerzeit (28.3.-31.10.) ist am Dienstag in Waakirchen Bauhofleitung Martin Reiter 9028-30 [email protected] bis 19.00 Uhr geöffnet

Wasserwart Andreas Nachmann 9028-38 [email protected] VIVO Kommunalunternehmen 08024 – 90 38 0 Gebühren, Müllabfuhr, Abfallberatung 08024 – 90 38 50 Gemeindearchiv Gudrun Hermges 9028-27 [email protected] www.vivowarngau.de [email protected]

Hans Winklmair 9028-27 [email protected] E.ON Störungshotline Auszubildende Anna Heinzlmeier 9028-31 [email protected] Strom 0941 – 28 00 33 66 // Gas 0941 – 28 00 33 55

[ 4 ] Waakirchner Gemeindeblatt Mai 2021 Waakirchner Gemeindeblatt Mai 2021 [ 5 ]

++ ABGABETERMIN ++ BITTE UNBEDINGT EINHALTEN ++

Letzter Abgabetermin der Beiträge für die Juni-Ausgabe ist

Sonntag, der 9. Mai 2021.

Bitte beachten, vielen Dank! Die Redaktion Aufgrund der Corona-Situation Abgabetermin nächste Ausgabe (Juli 2021) ist das Rathaus Waakirchen für den Parteiverkehr geschlossen.

Dienstag, der 8. Juni 2021. Bitte wenden Sie sich ausschließlich telefonisch oder per E-Mail an uns.

In Einzelfällen, in denen eine Bearbeitung per Telefon, E-Mail oder auf dem Postweg nicht möglich ist, sind persönliche Vorsprachen ggf. durch einen vorab vereinbarten Termin möglich. Spendenkonten für Bedürftige in der Gemeinde Waakirchen Die Kontaktdaten der jeweiligen Ansprechpartner finden Sie vorne in diesem Heft Kreissparkasse Miesbach- Raiffeisenbank im Oberland eG sowie auf unserer Homepage und im Telefonbuch.

IBAN: DE62711525703016079331 IBAN: DE89701695980043210707 Vielen Dank für Ihr Verständnis.

BIC: BYLADEM1MIB BIC: GENODEF1MIB Bleiben Sie gesund!

Ihre Gemeindeverwaltung Waakirchen

Impressum Herausgeber: Gemeinde Waakirchen vertreten durch 1. Bürgermeister Norbert Kerkel Tegernseer Str. 7 83666 Waakirchen Änderung der Öffnungszeiten der Postfiliale Redaktion: Sabrina Link, Tel: 08021/902820, Fax: 08021/902832 im Lindenschmitweg 10 in Waakirchen Mail: [email protected] Anzeigen/Druck: Thamm Landzeit, Werbeagentur und Verlag Wallbergstr. 21, 83666 Waakirchen Folgende Öffnungszeiten gelten ab Montag, den 03.05.2021: Tel: 08024 / 9989-0, Fax: 08024 / 7365 Mo. - Sa.: 09.00 - 12.00 Uhr Mail: [email protected] Verteilung: kostenlos an alle Haushalte Mo., Mi., Fr.: auch 16.00 - 18.00 Uhr Auflage: 2.900 Stück

Die Redaktion behält sich vor, die eingereichten Beiträge zu kürzen z.B. bei Überlänge (mehr als eine Seite) bzw. an das zur Verfügung stehende Platzangebot anzupassen. Fotos und Datenschutz

Die Redaktion ist nicht dafür verantwortlich, Liebe Artikelverfasser! eingesandte Beiträge und Fotos hinsichtlich der FOTOS machen unser Gemeindeblatt lebendig! Bitte achten Einhaltung der Bestimmungen der DSGVO Sie darauf, dass diese auch von guter Qualität sind, sonst (Datenschutzgrundverordnung) – insbesondere auch kann ein einwandfreier Abdruck leider nicht gewährleistet im Hinblick auf vorliegende Einwilligungserklärungen werden, vielen Dank! und erforderliche Rechte an Bildern – zu überprüfen. Dies obliegt dem jeweiligen Artikelverfasser bzw. Ihr Redaktions- und Druckteam Fotografen! Diese Verpflichtung gilt sowohl für beitragsbegleitende Aufnahmen als auch für andere (auch unaufgefordert) Wasserhärtegrad in Waakirchen zur Verfügung gestellte Bilder zur Veröffentlichung o durch die Gemeinde Waakirchen, z.B. als Titelfoto Gesamthärte 18,0 dH entspricht Härtegrad 3,20 = Härtebereich: hart oder auch für die gemeindliche Homepage.

[ 6 ] Waakirchner Gemeindeblatt Mai 2021 Waakirchner Gemeindeblatt Mai 2021 [ 7 ] Aus dem Gemeinderat Gemeinde Waakirchen; Einleitung sog. Grundzug der Planung handelt, ist eines Verfahrens zur Änderung des eine Befreiung von dieser Festsetzung Bebauungsplanes Nr. 2 GE "Waakirchen- nicht möglich. Bei einem anzusiedelnden In der Sitzung am 09.03.2021 wurden sind: Brunnenweg"; Sachvortrag und ggf. Betrieb stellt sich nun die Situation jedoch im öffentlichen Teil u.a. folgende Punkte - Bahnhof Schaftlach Aufstellungsbeschluss wie folgt dar. Der Handwerksbetrieb wird behandelt: - Parkplatz Turnhalle Waakirchen Die Planung einer Firma sieht bisher die insbesondere in seinem Hauptgeschäft durch - Parkplatz Kirche in Waakirchen Unterstützung der Initiative "wos guads Errichtung eines Betriebsgebäudes mit einem den Betriebsinhaber geführt. Dieser möchte Die vorgenannten Örtlichkeiten wurden durchgängigen, symmetrischen Satteldach vor. an seinem neuen Firmensitz im Gewerbegebiet vor ort" gewählt, da davon ausgegangen werden Kürzlich sind die Firmeninhaber jedoch mit dem auch gerne eine Wohnung errichten. Frau Sadeghian und Frau Vogel haben die kann, dass an den jeweiligen Standorten ein Ansuchen an die Verwaltung herangetreten, Gleichzeitig bedient die Firma ein weiteres Initiative „wos guads vor ort“ gegründet und differenzierter Nutzerkreis erreicht werden ob das Dach auf der Südseite des Gebäudes Geschäftsfeld. Diese Tätigkeit wird im Prinzip beantragen nun mit Schreiben vom 28.02.2021 kann. Es besteht daher die Hoffnung, dass im in einem relativ kleinen Teilbereich nicht mit unabhängig vom Hauptbetrieb und außerhalb eine Anschubfinanzierung. Die Zielsetzung der Laufe der Zeit nachvollzogen werden kann, einem sog. Einschnitt versehen werden könnte, der dort üblichen Arbeitszeiten ausgeübt. Initiative wird von den beiden in der Sitzung welche Standorte gut und welche ggf. etwas um dadurch eine deutlich bessere Belichtung Daher wird dieser Geschäftsbereich durch vorgestellt. Mit der Anschubfinanzierung soll schlechter angenommen werden. Derzeit des Dachgeschosses zu erreichen. Eine einen weitgehend unabhängigen Betriebsleiter laut Antrag der erste Flyer, eine entsprechende befindet sich die Gemeinde in Abstimmungen zwischenzeitlich mit dem Landratsamt erfolgte Webseite und die Social-Media-Präsenz mit dem örtlichen Betreiber des Stromnetzes, geführt. Vor diesem Hintergrund wäre es aus Abstimmung hat ergeben, dass aufgrund der unterstützt werden. Frau Sadeghian und um im Hinblick auf die notwendige Infrastruktur der Sicht der Firma zielführend, wenn auch relativ strikten Vorgaben im betreffenden Vertreter aus der Landwirtschaft, Ortsbäuerin die Voraussetzungen für die Errichtung von dieser Betriebsleiter seinen Wohnsitz auf der Bebauungsplan, eine diesbezügliche Befreiung, Pichler, Ortsobmann Schmotz-Schöpfer, Frau Ladesäulen an den o.g. Punkten zu schaffen. Baufläche des Betriebes errichten könnte. Dies auch bei Zustimmung der Gemeinde, nicht in Sonner und Frau Schnitzenbaumer stellen Zeitgleich befinden sich die Energieberater wäre aber nur durch eine Änderung der o.g. Aussicht gestellt werden kann. Vor diesem die Konzeption und die Zielsetzung der in Gesprächen mit verschiedenen Betreibern Formulierung im Bebauungsplan möglich. Nach Hintergrund hat sich der gemeindliche Initiative vor und kündigen an, im April einen von Ladestationen, um für die örtlichen eingehender Beratung fasst der Gemeinderat Bauausschuss in seiner letzten Sitzung intensiv gemeinnützigen Verein gründen zu wollen. Zur Gegebenheiten die passenden Lösungen für folgende mit der Thematik befasst. Dabei hat sich das Frage, wie sich die Initiative generell finanziert, den Regelbetrieb der „Tankstellen“ zu finden. Beschlüsse: Die Gemeinde Waakirchen Gremium einstimmig dafür ausgesprochen, wird erklärt, dass man gerade dabei ist, einen Beschluss: Nach weiterer kurzer Beratung möchte den Bebauungsplan Nr. 2 GE dass „für den Gesamtgemeinderat ein gemeinnützigen Verein zu gründen und auch beschließt der Gemeinderat, vorab die „Waakirchen-Brunnenweg“ (insbesondere Beschlussvorschlag erarbeitet werden soll, entsprechende Mitgliedsbeiträge erhoben drei vorgeschlagenen Standorte mit E- unter Punkt 7.2) dahingehend ändern, dass mit welchem eine Anpassung der textlichen werden. Zusätzlich erhofft man sich Einnahmen Ladestationen auszurüsten. auch Dacheinschnitte zulässig sind. Den durch Sponsoring. Festsetzungen im Rahmen eines etwaig künftig vorgenannten Bebauungsplan (insbesondere Beschluss: Nach weiterer Beratung beschließt Wasserabgabesatzung - Änderung ab durchzuführenden Änderungsverfahrens unter Punkt 2) dahingehend zu ändern, der Gemeinderat eine Starthilfe zu gewähren, 01.03.2021 vorgegeben wird.“ Ggf. wäre es zielführend, dass Betriebswohnungen im Sinne von § 8 welche jedoch erst nach Vereinsgründung Die Satzung für die öffentliche Wasserversor- etwaige Änderungen der Dachgestaltung Abs. 3 Nr. 1 BauNVO nur für Betriebsleiter auf das vom Verein zu benennende Konto gungseinrichtung der Gemeinde Waakirchen auf die zentral im Gewerbegebiet liegende sowie Betriebsinhaber zugelassen werden überwiesen wird. (Wasserabgabesatzung – WAS-) soll per Teilfläche 2 zu beschränken, da diese können, wird abgelehnt. Der vorgenannte 01.03.2021 geändert werden. Die Satzung der vollständig von der umliegenden Bebauung Bebauungsplan soll konkret zu einem späteren Gemeinde Waakirchen, Sachstandsbericht Gemeinde Waakirchen (Stand 15.07.1997) wird umschlossen sein wird, sodass keine völlig Zeitpunkt entsprechend angepasst werden. zur Planung von Ladestationen für an die aktuelle Mustersatzung des bayerischen „ungehinderte“ Wirkung der dortigen Elektroautos im Gemeindegebiet Gemeindetags angepasst. Unter anderem Gebäude in die freie Landschaft zu erwarten Umwidmung des Feldweges Nr. 34, im Die Gemeinde Waakirchen hat in wird der Einbau von Funkwasserzählern in die ist. Ferner ist im o.g. Bebauungsplan derzeit Bereich des FlSt. 2253, Gem. Waakirchen Zusammenarbeit mit den örtlichen, ehren- Satzung mit aufgenommen. festgesetzt, dass Betriebswohnungen nur für Die Gemeinde Waakirchen strebt für den Feldweg amtlichen Energie- und Klimaschutzbeauftrag- Beschluss: Nach kurzer Beratung beschließt Betriebsinhaber oder Betriebsleiter zugelassen Nr. 34, auf dem FlSt. 2253, 2232 und 2249 ten eine erste Planung für die Errichtung von sog. der Gemeinderat die geänderte Satzung für die werden können. Durch diese Formulierung eine Änderung der Widmungsbeschränkung „E-Ladestationen“ für Fahrzeuge entwickelt. öffentliche Wasserversorgungseinrichtung der ist es ausgeschlossen, dass auf einer Parzelle an. Derzeit gilt dort. „Gesperrt für Fahrzeuge Derzeit werden insgesamt drei Standorte einer Gemeinde Waakirchen (Wasserabgabesatzung Wohnungen für beide Personengruppen aller Art, ausgenommen Schlitten, Handwagen genaueren Betrachtung unterzogen. Diese –WAS-) per 01.03.2021. entstehen. Da es sich auch dabei um einen und Fahrräder“. Künftig soll dort land- und

[ 8 ] Waakirchner Gemeindeblatt Mai 2021 Waakirchner Gemeindeblatt Mai 2021 [ 9 ] forstwirtschaftlicher Verkehr ermöglicht 1. Eine fest verbaute Anlage mit folgenden Aus dem Bauausschuss werden. Die neue Beschränkung lautet Vorteilen: Sofortige Verfügbarkeit; automati- daher: „Gesperrt für Kraftfahrzeuge aller Art, sche Einschaltung bei Stromausfall; größe- In der Sitzung am 16.03.2021 wurden im öf- Grundstück ein Einfa- ausgenommen land- und forstwirtschaftlicher rer Tank, damit verbunden eine längere fentlichen Teil u.a. folgende Punkte behandelt: milienhaus mit einer Verkehr“. Nach kurzer Beratung fasst der Versorgungsdauer; voraussichtlich kostengün- Grundfläche von ca. 113m² (12,4m x 9,1m) Gemeinderat folgenden stiger Antrag zum Anbau an ein Zweifamilienhaus errichten. Die Wandhöhe ist mit 6,16m vor- Beschluss: Nach Art. 6 BayStWG wird die 2. Eine mobile Anlage auf einem Anhänger auf dem Grundstück FlNr. 1449/2, Gem. gesehen. Der First soll auf 8,30m liegen. Das Widmungsbeschränkung für diesen Weg wie (ähnlich wie bei der FF Schaftlach) mit Waakirchen, Alter Sportplatz Grundstück befindet sich im sog. Innenbereich. folgt geändert: „Gesperrt für Kraftfahrzeuge folgenden Vorteilen: Flexibel einsetzbar; mehr Der Antragsteller möchte auf der Ostseite des Ein Bebauungsplan existiert für das dortige auf dem o.g. Grundstück vorhandenen Wohn- Gebiet nicht. Die bauplanungsrechtliche Zu- aller Art, ausgenommen land- und Einsatzzeiten; höhere Auslastung hauses einen Anbau errichten. Dort soll ein Ge- lässigkeit ist daher anhand von § 34 BauGB forstwirtschaftlicher Verkehr“. Beschluss: Der Gemeinderat beschließt der bäudeteil mit einer Grundfläche von ca. 35m² zu beurteilen. Diesbezüglich kann davon aus- Empfehlung des Kreisbrandrates Anton Rib- Feuerwehrhaus Waakirchen; Ausstattung entstehen. Im Erdgeschoß ist ausschließlich ein gegangen werden, dass sich das geplante Ge- mit einer Notstromversorgung linger folgend ein stationäres Notstromaggregat Raum für Gartengeräte vorgesehen. Im Ober- bäude in den umliegenden Baubestand einfügt. Das neue Feuerwehrhaus soll mit einer einzubauen. geschoß ist die Schaffung eines Wohnraumes An der Nordostseite des Wohnhauses soll eine Notstromversorgung ausgestattet werden. geplant. Der Anbau soll eine Wandhöhe von Einzelgarage entstehen, ferner ist ein offener Hierbei gibt es zwei Varianten: Markus Liebl 4,7m aufweisen. Der First soll auf einer Höhe Stellplatz auf dem Grundstück vorgesehen. Die von 6,26m liegen. Das Baugrundstück befindet Vorgaben der gemeindlichen Stellplatzsatzung Bekanntgabe von Beschlüssen aus nichtöffentlichen Gemeinderatssitzungen sich im Geltungsbereich des Bebauungsplanes werden daher eingehalten. Die vorgenannte Nr. 11 „ehem. Sportplatz Marienstein“. Im Garage hält zwar keinen Abstand zur östlichen Nichtöffentliche Sitzung vom 26.01.2021: Rahmen der 3. Änderung des vorgenannten Grundstücksgrenze ein. Allerdings ist dort ein Planes, welche am 10.03.2021 in Kraft getreten „Zusammenbau“ mit der auf dem Nachbar- Neubau Feuerwehrgerätehaus Waakirchen; Sachstandsbericht ist, wurden die planungsrechtlichen Vorausset- grundstück bereits vorhandenen Garage ge- Der Vorstand des KU, Herr Luitpold Grabmeyer, der Architekt Thomas Schmidt und der zungen für die Zulässigkeit des nun begehrten plant. Diese Möglichkeit der Grenzbebauung ist Bauleiter Andreas Hagleitner berichten über den Baufortgang und die bis dato angefallenen Vorhabens geschaffen. Die vorliegende Planung in der Stellplatzsatzung eröffnet. Nach Sichtung Kosten. Hieraus geht hervor, dass sich die Baukosten im geschätzten Kostenrahmen für den Anbau entspricht vollumfänglich den der Planunterlagen fasst das Gremium den bewegen. Herr Hagleitner ergänzt einige technische Details und bietet eine Besichtigung an. Festsetzungen des o.g. Bebauungsplanes in sei- nachfolgenden Zur Kenntnis genommen ner aktuellsten Fassung. Ausnahmen oder Be- Beschluss: Das gemeindliche Einvernehmen freiungen werden nicht beantragt. Es wird vor zum beantragten Vorhaben wird erteilt. diesem Hintergrund die Durchführung des sog. Sitzungstermine Mai 2021 Genehmigungsfreistellungsverfahrens begehrt. Antrag zum Abbruch des Querbaus, An- und Die Vorgaben der gemeindlichen Stellplatzsat- Umbau eines bestehenden Milchviehstalles Dienstag, 11.05.2021 19.00 Uhr Gemeinderatssitzung, Turnhalle zung werden ebenfalls erfüllt. zum Laufstall, sowie Verlegung der Ten- Dienstag, 18.05.2021 18.00 Uhr Bauausschuss-Sitzung, Großer Sitzungssaal Beschlüsse: nenauffahrt auf dem Grundstück FlNr. 467, 1. Das gemeindliche Einvernehmen zum bean- Gem. Waakirchen, Miesbacher Straße tragten Vorhaben wird erteilt. Der Antragsteller möchte den im Südwesten des Kunsthandwerkliche Grabmale 2. Das Vorhaben wird im Wege des Genehmi- Hofes bestehenden Querbau abbrechen. Im dor- Steinrestaurierung gungsfreistellungsverfahrens behandelt, es tigen Bereich soll dann ein neuer Anbau entste- Skulpturen soll daher kein Baugenehmigungsverfahren hen, in welchem ein Laufstall nebst Melkstand, Grabmalschriften und Vergoldungen durchgeführt werden. Kälbertränke und Technikraum untergebracht werden soll. Westlich dieses Stallteils ist ein Antrag zum Neubau eines Einfamilienhau- Laufhof geplant. Neben diesem Teilneubau soll ses mit Garage auf dem Grundstück FlNr. auch der bisher bestehende Stall teilweise um- 1952/20, Gem. Schaftlach, Breitenstein- gebaut werden. Eine Änderung der Nutzung ist straße aber nicht vorgesehen. Durch die beschriebenen Die Antragsteller möchten auf dem o.g. Baumaßnahmen wird auch eine Verlegung der

[ 10 ] Waakirchner Gemeindeblatt Mai 2021 Waakirchner Gemeindeblatt Mai 2021 [ 11 ] 23° betragen. Südwestlich des Hauptgebäudes triebsleiterwohnung ist mit ca. 104m² geplant. soll ein Carport für 3 Fahrzeuge entstehen. Das Sie ist somit dem Gewerbeteil deutlich unterge- Ihr regionaler Bauträger vor Ort Baugrundstück befindet sich im Geltungsbe- ordnet. Die Vorgaben der gemeindlichen Stell- Unser Zuhause - wird Ihre Heimat! reich des rechtsverbindlichen Bebauungsplanes platzsatzung werden eingehalten. Da sich jedoch Nr. 2 GE „Waakirchen-Brunnenweg“. Die darin zwei der geplanten Stellplätze teilweise außer- enthaltenen Vorgaben werden grundsätzlich ein- halb des Baufensters befinden, ist auch diesbe- 27 Baugrundstücke11/2011 Gemeindebote Unser gesucht gehalten. Lediglich im Hinblick auf die Dachnei- züglich eine Befreiung von den Vorgaben des gerne auch mit Altbestand gung ergibt sich eine geringfügige Abweichung, Bebauungsplanes erforderlich. Nach eingehen- da der Bebauungsplan eine Neigung von unter der Beratung, in deren Verlauf sich die Meinung Dialog im Gesellschaft eihe: agsr ortr V HIWO Wohnbau GmbH Immobilien olks- V der mit Zusammenarbeit in bietet Tölz Bad Bildungswerk angelische Ev Das 23° Grad vorgibt, das in der Planung vorgesehe- durchsetzt, dass aufgrund des Grundstückszu- interessanten zu an MiesbacherDiskussionsreihe und Str.- 3ortrags ·V 83703eine GmundDürnbach - Gmund · Tel: 0hochschule 80 22 / 7 05 86 31 · [email protected] ne Dach, wie oben erwähnt, aber eine Neigung schnittes (abgerundetes Baufenster) und der hemen. T gesellschaftspolitischen VHS Gmund-Dürnbach, VHS der in Uhr 19.30 um jeweils beginnen eranstaltungen V Die von exakt 23° aufweist. Diesbezüglich verweist Lage im Gewerbegebiet (mit der dort gewünsch- 139. . Str Münchner November 2011 November 9. Mittwoch, der Vorsitzende auf einen vergleichbaren Fall, ten umfangreichen Ausnutzung der vorhande- gieautark ener soll Miesbach eis Landkr Der Umdenken: dert for Klimawandel bei welchem kürzlich ebenfalls eine Befreiung nen Flächen), die geringfügige Überschreitung den? wer eduziert r auch gieverbr Ener der kann wie Aber den. wer Bürgerstiftung Energiewende Oberland, Energiewende Bürgerstiftung Holm; Andreas Ing. . Dr . Prof Referent: für eine um 0,1° abweichende Dachneigung des Baufensters toleriert werden kann, fasst der Bauphysik für Hochschuldozent erteilt worden ist. Darüber hinaus lässt der o.g. Bauausschuss den nachfolgenden . Euro 4 ermäßigt , Euro 5 eranstaltung: V jede für Eintritt 08022/7254 el.: T unter VHS der bei Anmeldung um bitten Wir Bebauungsplan Betriebsleiterwohnungen aus- Beschluss: Das gemeindliche Einvernehmen Kennen Sie schon unsere Landzeit- nahmsweise zu. Da der Antragsteller von diesem zum beantragten Vorhaben wird erteilt. Dieses onfirmanden K / anden Präpar ermine T Produkte? November 2011 November 15. Dienstag, Präparandenunterricht: Ausnahmetatbestand Gebrauch machen möchte, umfasst auch die Zustimmung zur Ausnahme- 2011 November 22. Dienstag, onfirmandenunterricht: K bedarf es auch diesbezüglich der Zustimmung zulassung der begehrten Betriebsleiterwohnung Gmund in Gemeindehaus im Uhr 20.00 bis 18.00 von Jeweils der Gemeinde. Insgesamt sollen ca. 880m² des sowie zu den nachfolgenden Befreiungen von chenchor Kir Produktion:Sanktjohanserstr. Hauptstr. 10 · 37 83707 · 83607 Bad Holzkirchen-FöchingWiessee angelischen ev im Uhr 19.00 bis 17.30 von mittwochs probt Kirchenchor Der TelefonTel. 0 80 022 80 - 8 24 10 - 689989-0 · Fax · eMail: 0 80 22 [email protected] 8 31 04 Gebäudes gewerblich genutzt werden. Die Be- den Festsetzungen des Bebauungsplanes Nr. 2 Gmund. in Gemeindehaus [email protected] giewende - und wie weiter?" wie und - giewende "Ener derungen ausfor Her dessen und egierung Bundesr der Beschluss zum ag ortr V che und Gesellschaft. und che Kir für angelischen Kirchengemeinde Miesbach, Kirchengemeinde angelischen ev der in Uhr 19.30 2011, November 29. Hier KöNNTe iH.8 re Rathausstr ANzeiGe STeHeN! Beauftragter für Umwelt und Umwelt für Beauftragter , Schürger olfgang .W Dr Kirchenrat Referent: . Bayern in Kirche Lutherischen infosangelisch- Ev zur der AnzeigenschaltungKlimaverantwortung unter . .V e Tölz Bad Bildungswerk angelisches Ev www.regina-beilhack.de 0 80 24 / 99 89 Hanselmann-Rudolph 0 oderSimona perPfrin. . .d.P Mail:.i.S V [email protected] BestattungenTölz Bad unf83646 Überführungen10 Schützenweg Erd-, Feuer- und Seebestattungen, Korbinian Riedl08041/76127349 el.: T 83707 · Münchner Strasse 20 Inh. Anton Riedl Geprüfter Bestatter Bestattungsvorsorge Haslach 1 · 83666 Waakirchen M 0 171 . 314 29 38 Seestraße 15 - 83684 Tegernsee Wir erledigen für Sie alle Formalitäten, Telefon 0171 - 767 30 09 Zeitungsanzeigen, Sterbebilder und Trauerdrucksachen eMail: [email protected] T 0 80 22 . 7 47 62 [email protected] BestattungenTelefon: 08022/93016 Riedl Inh. AntonTag undRiedl, Nacht dienstbereit geprüfter Bestatter

· Planung Erd-, Feuer- und Seebestattungen · Beratung & Bestattungsvorsorge · Neuanlagen Edelweißstraße 9 · 83666 Waakirchen Erledigungen sämtlicher Formalitäten, · Umgestaltung Tel. 08021 5068354 · Fax 08021 5068355 Zeitungsanzeigen, Sterbebilder und Trauerdruck [email protected] · Pflege www.gartenbau-danner.de In den schweren Stunden des Abschieds sind wir immer für Sie da. 83734 · Agatharied 12 Tel. 0 80 26 / 9 33 03 83684 Tegernsee · Seestraße 15 Tel. 0 80 22 / 9 30 16

[ 12 ] Waakirchner Gemeindeblatt März 2021 Waakirchner Gemeindeblatt März 2021 [ 25 ] Neues aus dem Haus für Kinder, Schaftlach

Neues aus dem Haus für Kinder, Schaftlach Neues aus dem Haus für Kinder, Schaftlach Auf vieles müssen Kinder und ihre Familien momentan verzichten. Der Kindergarten ist nur noch im Notbetrieb, man kann seine Freunde kaum noch sehen und die große FaschingssauseAuf vieles müssen fällt Kinder und ihre Familien momentan verzichten. Kinderatelier – Kreativwerkstatt Neues aus dem Haus für Kinder, Schaftlach Auf vieles müssen Kinder und ihre Familien momentan verzichten. dieses Jahr auch aus. Der Kindergarten ist nur noch im Notbetrieb, man kann seine Freunde kaum noch sehen und die große Faschingssause fällt Der Kindergarten ist nur noch im Notbetrieb, man kann seine dieses Jahr auch aus. Freunde kaum noch sehen und die große Faschingssause fällt Inspiriert wurden wir bei unserem Ausflug zum „Haus der Kunst“ Um unsere Kinder ein wenig aufzumunternAuf vieles müssenstellen Kinder wir ihnen und ihre Familien momentan verzichten. Der Kin- dieses Jahr auch aus. vor gut 1,5 Jahren. Damals besuchten wir mit den Vorschulkindern dergarten ist nur nochUm unsere im Notbetrieb, Kinder ein wenig man aufzumunternkann seine Freundestellen wir kaum ihnen noch Basteltüten zum Thema Winter und Fasching zusammen. Die eine Ausstellung des afrikanischen Künstler El Anatsui, der sich der sehen und die großeBasteltüten Faschingssause zum Thema fällt Winter dieses und FaschingJahr auch zusammen. aus. Die Um unsere Kinder ein wenig aufzumuntern stellen wir ihnen dürfen sie sich bei uns im Garten abholen kommen und zuhause Kunst aus Ressourcen verschrieben hat. El Anatsui arbeitet z.B. mit dürfen sie sich bei uns im Garten abholen kommen und zuhause Basteltüten zum Thema Winter und Fasching zusammen. Die kreativ werden. dürfen sie sich bei uns im Garten abholen kommen und zuhause Flaschenverschlüssen, die die Europäer nach Afrika gebracht haben kreativ werden. Um unsere KinderDie ein Vorschulkinder wenig aufzumuntern erhalten jede stellen Woche wirein paarihnen Vorschulblätter Basteltüten von zum uns Thema um auf demWinter Laufenden und Fa - kreativ werden. Die Vorschulkinder erhalten jede Woche ein paar zuVorschulblätter bleiben. von uns um auf dem Laufenden und verbindet Tausende davon nach dem Schneiden, Flachschlagen, sching zusammen. Die dürfen sie sich bei uns im Garten abholen kommen undDie zuhause Vorschulkinder kreativ erhaltenwerden. jede Woche ein paar Vorschulblätter von uns um auf dem Laufenden zu bleiben. Zusammendrücken, Drehen, Falten und letztendlich dem Zusam- Die VorschulkinderDie erhalten Kinder in jededer Notbetreuung Woche ein dürfenpaar Vorschulblätterdie ganze Faschingswoche von uns verkleidet zuum bleiben. auf kommen,dem Laufenden um ein klein zu menfügen mit Kupferdraht zu einem künstlerisch beeindruckenden bleiben. wenig in ihren Gruppen zu feiern. Gesamtwerk. Nach dem Besuch der AusstellungKinderatelier durften wir– Kreativwerkstatt ins Kinderatelier im HausDie der Kinder Kunst. Dortin der Notbetreuung dürfenDie Kinder die ganze in der NotbetreuungFaschingswoche dürfen dieverkleidet ganze Faschingswoche kommen, um verkleidet ein kleinDie kommen, Kinder in umder einNotbetreuung klein dürfen die ganze Faschingswoche verkleidet kommen, um ein klein Liebe Kinder, wir hoffen euch bald alle gesund und munterwenig wiederzusehen. in ihren Gruppen  zu feiern. waren unglaublich viele Materialien für die Kinder bereitgestellt. Regale voller Farben,wenig Alltagsma in ihren -Gruppen zu feiern. wenig in ihren Gruppen zu feiern. terialien wie Korken, Wäscheklammern,Inspiriert Holz usw. wurden standen wirihnen bei zum unserem künstlerischen Ausflug Schaffen zum „Haus zur der Kunst“ vor gut 1,5 Jahren. Verfügung. „So etwas würden wir uns auchDamals für unserebesuchten Kinder wir wünschen“, mit den Vorschulkindern hat sich das Team eine damals Ausstellung des afrikanischenLiebe Künstler Kinder, wir hoffen euch bald alle gesund und munter wiederzusehen!Liebe Kinder, wir hoffen euch bald alle gesund und munter wiederzusehen. El Anatsui, der sich der Kunst aus Ressourcen verschriebenLiebe Kinder, hat. Elwir Anatsui hoffen arbeitet euch z.B.bald mit alle gesund und munter wiederzusehen.  gedacht. Flaschenverschlüssen, die die Europäer nach Afrika gebracht haben und verbindet Jetzt haben wir unseren Traum wahr gemacht.Tausende In den davon Zeiten nach der demNotbetreuung Schneiden, haben Flachschlagen, wir unser Kin -Zusammendrücken, Drehen, Falten  deratelier umgebaut und nachgerüstet. Nunund können letztendlich die Kinder dem nach Lust Zusammenfügen und Laune das Kinderatelier mit Kupferdraht zu einem künstlerisch beeindruckenden Gesamtwerk. Nach dem Besuch der Ausstellung durften wir ins besuchen und kreativ arbeiten. Zu jeder Zeit stehen die verschiedensten Farben und Papiere, Knete, Kinderatelier im Haus der Kunst. Dort waren unglaublich viele Materialien für die Kinder Holz, Metall, Korken, Bast, Wolle, Naturmaterialienbereitgestellt. wie getrockneteRegale voller Blätter Farben, oder AlltagsmaterialienSteckerl, Kleister, Kle wie- Korken, Wäscheklammern, Holz ber und vieles mehr in Regalen und offenenusw. Boxen standen den künstlerischenihnen zum künstlerischen Kindern zur freien Schaffen Verfügung. zur Verfügung. „So etwas würden wir Natürlich haben wir auch für jede Gruppeuns einen auch Trockenwagen für unsere Kinderund an wünschen“,einer riesigen hat Pinwand sich das können Team damals gedacht. die Gemälde dann ausgestellt werden. Es macht sehr viel Spaß, den Kindern beim Arbeiten zuzusehen! Jetzt haben wir unseren Traum wahr gemacht. In den Zeiten der Notbetreuung haben wir unser Kinderatelier umgebaut und nachgerüstet. Nun können die Kinder nach Lust und Laune das Kinderatelier besuchen und kreativ arbeiten. Zu jeder Zeit stehen die verschiedensten Farben und Papiere, Knete, Holz, Metall, Korken, Bast, Wolle, Naturmaterialien wie getrocknete Blätter oder Steckerl, Kleister, Kleber und vieles mehr in Regalen und offenen Boxen den künstlerischen Kindern zur freien Verfügung. Natürlich haben wir auch für jede Gruppe einen Trockenwagen und an einer riesigen Pinwand können die Gemälde dann ausgestellt werden. Es macht sehr viel Spaß, den Kindern beim Arbeiten zuzusehen!

Tennenauffahrt erforderlich. Diese soll künftig zum beantragten Vorhaben wird erteilt. Dieses von Westen her erfolgen. Das Baugrundstück ist beinhaltet auch die Zustimmung zur Zulas- dem sog. Außenbereich zuzuordnen. Die bau- sung einer Ausnahme von den Festsetzungen Mobile Fußpflege planungsrechtliche Zulässigkeit ist daher an- des Bebauungsplanes Nr. 2 GE „Waakirchen- bei Ihnen daheim . hand von § 35 BauGB zu beurteilen. Vorliegend Brunnenweg“ dahingehend, dass auf dem kann zumindest dem Grunde nach (eine De- Baugrundstück eine Wohnung für den Betriebs- Bianca Schmidt www.regina-beilhack.de ärztl. geprüfte Fachfußpflegerin tailprüfung durch die betreffenden Fachstellen inhaber errichtet werden kann. Ferner wird im Waakirchen 83707 Bad Wiessee · Münchner Strasse 20 erfolgt im weiteren Verfahren) davon ausgegan- Zusammenhang mit dem geplanten Vordach M 0 171 . 314 29 38 Hans Steingraber GmbH & Co. KG gen werden, dass das geplante Vorhaben dem des südlichen Hauptbaukörpers und der da- Tel. 0 80 21 / 494 T 0 80 22 . 7 47 62 Termine n. Vereinbarung Robert-Bosch-Str. 1 · 83607 Holzkirchen auf dem Grundstück existierenden landwirt- mit verbundenen Überschreitung der dorti- 08024-i9m06m6-0o · [email protected] schaftlichen Betrieb des Antragstellers dient. gen Baugrenze auch einer Befreiung von den Der Privilegierungstatbestand des § 35 Abs. 1 diesbezüglichen Festsetzungen des o.g. Planes [Nr.18 1] BauGBWaakirchner wäre damit Gemeindeblatt erfüllt. Nach März kurzer 2021 zugestimmt. Darüber hinaus soll bei der Bauge- Waakirchner Gemeindeblatt März 2021 [ 19 ] Aussprache fasst der Bauauschuss folgenden nehmigungsbehörde darauf hingewirkt werden, Ihre Grabpflege Beschluss: Das gemeindliche Einvernehmen dass von dort eine detaillierte Prüfung in Hin- für Waakirchen und Schaftlach zum beantragten Vorhaben wird erteilt. blick auf die Zulässigkeit der geplanten Größe der Betriebsinhaberwohnung erfolgt. • Jährliche Gesamtpflege • saisonale Grabbepflanzung Antrag zum Neubau einer Halle mit Büro, • regelmäßige Grabpflege Betriebsleiterwohnung und Lager auf dem Austauschplanung zum Neubau eines • Grabschmuck zu Gedenk- und Feiertagen Grundstück FlNr. 721/5, Gem. Waakirchen, Handwerksbetriebes mit Betriebsleiter- GE "Waakirchen-Brunnenweg"; erneute wohnung auf den Grundstücken FlNrn. Behandlung 656T u. 721/9, Gem. Waakirchen, GE "Waa- Wolfgang und Theresia Koch GbR Der Bauausschuss hatte sich bereits in der Sit- kirchen-Brunnenweg" Haslach 2 • 3666 Waakirchen Tel. 0176 568 233 38 • eMail: [email protected] zung im Dezember 2020 mit dem betreffenden Der Ausschuss hatte sich bereits im Herbst 2020 Vorhaben befasst. Damals wurde das gemeind- mit dem im Betreff genannten Vorhaben befasst liche Einvernehmen allerdings nicht erteilt, da und damals seine diesbezügliche Zustimmung Ihr regionaler Bauträger vor Ort die vorgelegte Planung nicht bebauungsplan- erklärt. Im weiteren Genehmigungsverfahren Unser Zuhause - wird Ihre Heimat! konform war und auch nicht alle gemäß der wurden dann von der Baugenehmigungsbehör- gemeindlichen Stellplatzsatzung erforderlichen de verschiedene Ergänzungen und Anpassun- Baugrundstücke gesucht Parkfl ächen nachgewiesen werden konnten. gen gefordert. Vor diesem Hintergrund musste Zwischenzeitlich wurde die Planung daher zum einen eine neue Stellplatzberechnung gerne auch mit Altbestand angepasst und überarbeitet. So ist nunmehr durchgeführt werden, da gemäß der aktuellen HIWO Wohnbau GmbH Immobilien ausschließlich eine Betriebsinhaberwohnung DIN-Vorgaben auch Abstellräume, WC´s etc. Miesbacher Str. 3 · 83703 Gmund · Tel: 0 80 22 / 7 05 86 31 · [email protected] (ca.239m²) vorgesehen. Sie ist der gewerblich zur Nutzfl äche hinzugerechnet werden müs- genutzten Fläche untergeordnet. Die Festset- sen. Zum anderen wurde vorgebracht, dass zungen des Bebauungsplanes Nr. 2 GE „Waa- das Betriebsgebäude für sich betrachtet das im kirchen-Brunnenweg“ werden nun insgesamt Bebauungsplan geforderte Seitenverhältnis von nahezu vollumfänglich eingehalten. Lediglich 1:1,5 nicht vollumfänglich erfüllt. U.a. vor die- JETZT das Vordach auf der Südseite des Wohnhauses sem Hintergrund wurde durch die Antragstel- schon Ihr ragt um ca. 1,5m über die dortige Baugrenze lerin zwischenzeitlich eine Austauschplanung planen! Natur hinaus. Die auf der Grundlage der geänderten veranlasst. Diese liegt nun vor. Die im Rahmen Planung gemäß der gemeindlichen Satzung der angepassten Stellplatzberechnung erforder- erforderlichen Stellplätze werden planzeichne- lichen 12 Parkplätze werden nun neben offenen Unsere risch dargestellt. Nach eingehender Beratung Stellplätzen durch eine Ausführung der Garagen Passion. fasst das Gremium den nachfolgenden Unser Partner für Ihr in Duplexbauweise nachgewiesen. Allerdings www.galabau-beilhack-woltereck.de Zuhause · teichmeister.de Beschluss: Das gemeindliche Einvernehmen ist die nördliche Garage, entgegen der Stell-

[ 12 ] Waakirchner Gemeindeblatt Mai 2021 Waakirchner Gemeindeblatt Mai 2021 [ 13 ] platzsatzung, vorliegend ohne Grenzabstand bach die Errichtung einer Lagerhalle auf dem geplant. Bezüglich des Seitenverhältnisses des o.g. Grundstück genehmigt. Die betreffende Betriebsgebäudes stellt sich die Situation wie Fläche befindet sich im Geltungsbereich des folgt dar: Dieses Gebäude (bzw. dieser Gebäu- rechtsverbindlichen Bebauungsplanes Nr. 16 deteil) weist eine Breite von 11,2m auf. Darauf GE „Marienstein-West“. Dieser Plan gibt u.a. basierend, müsste es für ein Erreichen des ge- eine maximal zulässige Wandhöhe von 7,5m forderten Seitenverhältnisses eine Länge von (gemessen vom FFB/EG) vor. Ferner ist auch mindestens 16,8m besitzen. Geplant ist das die Firstrichtung festgesetzt. Darüber hinaus Betriebsgebäude allerdings mit einer Länge von darf die Baugrenze durch Vordächer um ma- Ich berate Sie gerne in Waakirchen, Sachsenkam, Holzkirchen, 16m. Diese Planung wird durch die Antragstel- ximal 1,5m überschritten werden. Im Rahmen Reichersbeuern, Greiling, Bad Tölz lerin insbesondere mit dem nicht ganz günsti- des vorliegenden Tekturantrages wird erläutert, Manuela Schramm | Tel: 0152/299 00 348 [email protected] gen Zuschnitt des Grundstückes (Ausdehnung dass sich im Zusammenhang mit der künftig in Ostwestrichtung) bei gleichzeitiger Vorgabe angestrebten Hallennutzung gezeigt hat, dass der Firstrichtung von Norden nach Süden be- die bisher geplante Höhe im Mittelbereich der gründet. Vor diesem Hintergrund erscheint der Südseite des Gebäudes nicht ausreicht, um dort Antragstellerin eine Umplanung dahingehend, angelieferte Waren direkt in die Halle kippen dass das im Bebauungsplan vorgegebene Sei- zu können. Vor diesem Hintergrund wird vor- Hier könnte Ihre Anzeige stehen! tenverhältnis auch beim Betriebsgebäude voll- liegend eine Befreiung von den Festsetzungen ständig erreicht wird, nicht möglich. Es wird des Bebauungsplanes dahingehend beantragt, Infos zur Anzeigenschaltung unter daher eine entsprechende Befreiung von der dass das Hauptdach auf der Südseite der Halle 0 80 24 / 99 89 0 oder per Mail: [email protected] betreffenden Festsetzung beantragt, damit die in einem Teilbereich mit einer Breite von 14,4m geforderte Gebäudelänge um 80cm unterschrit- als Pultdach mit einer Wandhöhe von 15,5m ten werden darf. Nach ausführlicher Beratung ausgeführt werden kann. Ferner sollen auf der fasst der Ausschuss den nachfolgenden Nordseite der Halle Waren kurzzeitig überdacht Beschluss: Das gemeindliche Einvernehmen zur angeliefert und gelagert werden können. Daher vorliegenden, geänderten Planung wird nicht er- ist das dortige Vordach aktuell mit einer Tiefe teilt. Sofern die Planung allerdings dahingehend von 2,88m geplant. Aufgrund der o.g. Vorga- angepasst wird, dass auch die nördliche Gara- be im Bebauungsplan wird vorliegend ferner ge einen Grenzabstand von ca. 0,5m einhält, auch eine Befreiung zur Überschreitung der wird der Bürgermeister bevollmächtigt, dann Baugrenze (zusätzlich um 1,38m) begehrt. Der das gemeindliche Einvernehmen auf dem Ver- Bürgermeister weist ergänzend darauf hin, dass Haslach 1 · 83666 Waakirchen Telefon 0171 - 767 30 09 Hans Steingraber GmbH & Co. KG waltungsweg zu erteilen. In diesem Fall stimmt sich der Tekturantrag ausschließlich auf die ge- eMail: [email protected] Robert-Bosch-Str. 1 · 83607 Holzkirchen die Gemeinde dann auch einer entsprechenden plante Halle bezieht. Aus dem Ausschuss wird 08024-9066-0 · www.steingraber.de Befreiung von der betreffenden Festsetzung vorgebracht, dass die „Zielsetzung“ des Tektur- des Bebauungsplanes Nr. 2 GE „Waakirchen- antrages nicht genau erkennbar ist. Es soll vom Brunnenweg“ dahingehend zu, dass das gefor- Antragsteller neben einer Betriebsbeschreibung · Planung derte Seitenverhältnis beim Betriebsgebäude im auch eine Plandarstellung gefordert werden, Hinblick auf die Gebäudelänge (um ca. 80cm) aus welcher die angestrebte Nutzung der Halle · Beratung unterschritten werden darf. in den jeweiligen Teilbereichen ersichtlich ist. · Neuanlagen Edelweißstraße 9 · 83666 Waakirchen Erst wenn sich das Gremium auf der Grundla- · Umgestaltung Tel. 08021 5068354 · Fax 08021 5068355 Tekturantrag zur Errichtung einer Lager- ge der vorgenannten Unterlagen ein fundiertes [email protected] halle für Maschinen und Waren auf dem Bild über das geplante Bauvorhaben verschaf- · Pflege www.gartenbau-danner.de Grundstück FlNr. 1475, Gem. Waakirchen, fen konnte, soll der vorliegende Antrag einer GE "Marienstein-West" Beschlussfassung zugeführt werden. Nach Dem Antragsteller wurde mit Bescheid aus Rücksprache mit dem Landratsamt ist keine dem Jahr 2018 durch das Landratsamt Mies- formelle Änderung des Bebauungsplanes im

[ 14 ] Waakirchner Gemeindeblatt Mai 2021 Waakirchner Gemeindeblatt Mai 2021 [ 15 ] Zusammenhang mit der vorliegenden Tektur der relativ strikten Vorgaben im betreffenden erforderlich. Daher sprechen sich die Ausschuss- Bebauungsplan, eine diesbezügliche Befrei- mitglieder dafür aus, dem o.g. bezüglich des ung nicht möglich. Vor diesem Hintergrund hat Pressemitteilung 05-21 vom 18.03.2021 weiteren Vorgehens zu folgen. der Gemeinderat in seiner Sitzung am 9. März Beschluss: Der vorliegende Antrag wird zurück- 2021 beschlossen, dass der Bebauungsplan Nr. gestellt. 2 GE „Waakirchen-Brunnenweg“ dahingehend

geändert werden soll, dass Dacheinschnitte

Tekturantrag zum Neubau einer Gewerbe- (auf einer begrenzten Länge) im Plangebiet Wertstoffhof Hauserdörfl: halle mit Büro und Betriebsleiterwohnung allgemein zulässig sind. Im Hinblick auf diese auf dem Grundstück, FlNr. 656T, Gem. Waa- Änderung wäre nun eine Zustimmung zur vor- Mobile Problemmüllsammlung am 14.5.2021 von 13.00 – 13.45 kirchen, Brunnenweg; Vorberatung wg. liegenden Tekturantrag möglich. Abweichung vom Bebauungsplan Nr. 2 GE Beschluss: Das gemeindliche Einvernehmen Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmittel, Säuren, Laugen (auch Reinigungs- und Wasch- "Waakirchen-Brunnenweg" zum vorliegenden Tekturantrag wird erteilt. mittel), Quecksilber sowie Labor- und Fotochemikalien sind besonders gefährliche Problemstoffe, die Der gemeindliche Bauausschuss hatte im Sep- aus Sicherheitsgründen ausschließlich bei der mobilen Problemmüllsammlung sowie jeden Mittwoch- tember 2020 das Einvernehmen zum Bauvor- Antrag für die Erstellung eines Sanierungs- nachmittag von 13.00 – 16.30 Uhr in der Problemmüllannahme im Wertstoffzentrum Warngau ange- haben der Fa. COOP erteilt. Zwischenzeitlich konzeptes für die Renovierung der Kapelle nommen werden. wurde das Baugrundstück auch durch den vor- des ehem. Zement- bzw. Bergwerkes in Ma- genannten Betrieb erworben und kürzlich ist die rienstein Was ist wichtig bei Transport und Anlieferung? betreffende Baugenehmigung durch das Land- Da für die Behandlung dieses Tagesordnungs- ratsamt Miesbach erteilt worden. Die Planung punktes eine vorherige Ortsbesichtigung zwin-  Der Standort des Problemmüll-Mobils ist am Wertstoffhof. der Firma sieht bisher die Errichtung eines Be- gend erforderlich ist, wird die Beratung über  Bitte beachten Sie den derzeit vorgeschriebenen Sicherheitsabstand von 1,5 bis 2 m. triebsgebäudes mit einem durchgängigen, sym- den Sachverhalt aufgrund der aktuell sehr  Tragen Sie bitte – auch zu Ihrer eigenen Sicherheit – eine FFP2-Schutzmaske. metrischen Satteldach vor. Wie bereits bekannt schlechten Witterung auf eine der kommenden  Sortieren Sie Ihre Problemabfälle bereits zuhause vor, um längere Wartezeiten am Problemmüll- ist, sind die Firmeninhaber kürzlich jedoch mit Sitzungen vertagt. Mobil zu vermeiden. der Anfrage an die Verwaltung herangetreten,  Problemstoffe nie unbewacht abstellen, sondern persönlich dem für die Sammlung zuständigen ob das Dach auf der Südseite des Gebäudes Christoph Marcher Personal übergeben. in einem relativ kleinen Teilbereich mit einem  Problemstoffe keinesfalls vermischen, Chemikalien können miteinander reagieren und Verätzungen, sog. Einschnitt versehen werden könnte, um Verbrennungen sowie Vergiftungen verursachen. dadurch eine deutlich bessere Belichtung der  Hände und Augen durch geeignete Handschuhe und Schutzbrille schützen. im Dachgeschoss vorgesehenen Betriebslei-  Keine Geruchsproben! Einatmen von Chemikalien kann die Atemwege verätzen. terwohnung zu erreichen. Wie in den zurück-  Problemstoffe niemals in Getränkeflaschen füllen, immer in dichten, verschlossenen Behältern liegenden Sitzungen des Bauausschusses und transportieren und während des Transports in Auffangbehälter stellen. Vor Umkippen oder Auslau- des Gemeinderates erörtert wurde, ist aufgrund fen sichern.  Rückgabe möglichst originalverpackt, Produktinformationen finden sich auf den Verpackungen.

Weitere Informationen, darunter auch ein Problemmüll-ABC gibt es im Internet unter • Wartungen und www.vivowarngau.de. Reparaturen Brenner und

Brennwerttechnik Verteiler: Gemeinde Waakirchen

• Montagen VIVO Kommunalunternehmen für Abfall-Vermeidung, Information und Verwertung im Oberland Haslach 1 ∙ 83666 Waakirchen Valleyer Straße 60, 83627 Warngau, Tel. 08024 9038-0, Fax 08024 9038-40 Telefon 08021/8934 • Neubrenner E-Mail: [email protected], Internet: www.vivowarngau.de

[ 16 ] Waakirchner Gemeindeblatt Mai 2021 Waakirchner Gemeindeblatt Mai 2021 [ 17 ]

Spenden an die Feuerwehr Waakirchen für den Spenden an die FeuerwehrN eubauWaakirchen des fürFeuerwehrhauses den Neubau des Feuerwehrhauses

Auf der Fotoseite zu sehen (Fotos von links oben nach rechts unten - links auf den Bildern zu sehen ist jeweilsSpende der 1. von Kommandant der Löwenapotheke der FFWWaakirchen Waakirchen in Höhe von Stefan 1.000 €Britz: und rechts der 1. Vorstand Martin Rinner):

1. Raiffeisenbank im Oberland eG – Vorstandsvorsitzender Hansjörg Hegele 1.500 € 2. Lanserhof Tegernsee – Hoteldirektor Torsten Kiener 2.000 € 2021 3. Habermann Erdbau GmbH – Angelika und Andreas Habermann 1.500 € Gebraucht & Gut 4. EDEKA Hollenbach – Bernhard Hollenbach 3.000 € 5. Autohaus Weingärtner – Martin Weingärtner 2.500 € Foto: In der Mitte Herr Peter Das VIVO Kommunalunternehmen führt gemeinsam mit dem BRK Miesbach, der Diakonie Rosen6.- Johann Höpler GmbH – Alexandra Britz 1.500 € Maisel, links 2. Vorstand Andreas heim und den Oberland Werkstätten Miesbach eine Sammelaktion für gut erhaltene Gegenstände7. Hubertus Altgeld Stiftung – Anton Lentner 30.000 € Nachmann, rechts 2.Kommandant durch. Die Erlöse aus dem anschließenden Verkauf der Sozialträger fließen in deren Projekte. Stefan Werlberger. Nicht auf den Bildern: Tankstelle Alpin Oil – Roland Dyk 2.500 € Wann findet die Aktion statt? Von 3. Mai bis 30. Juni 2021 können Sie max. 2 leere Sammelkisten abholen und gefüllt wiederAlle Fotos wurden unter Einhaltung der Corona-Hygienevorschriften aufgenommen. Abstand zurückgeben. Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten der Abgabe- und Annahmestellen. und Maskenpflicht waren vor und nach den Fotos Pflicht. Spende von der Dorfgemeinschaft Marienstein Almweg Auenweg in Höhe von 300 €: Was darf in die Sammelkisten? Die Freiwillige Feuerwehr Waakirchen bedankt sich recht herzlich bei den o.g. Firmen Nur gut erhaltene, nicht beschädigte, funktionsfähige und saubere Gegenstände wie Bücher, Heimtextilien (keine Altkleider), Elektrogeräte, Sportartikel, Werkzeuge, CDs/DVDs, Geschirrfür die sehr großzügigen Spenden. Ebenso gilt der Dank allen weiteren Spendern, die (bruchsicher verpackt), Spielwaren (keine Stofftiere, Puzzles, Babyspielsachen) die FFW Waakirchen so großartig unterstützt haben.

Hier gibt‘s leere Sammelkisten • Wertstoffhöfe im Landkreis Miesbach Öffnungszeiten siehe Rückseite • BRK Miesbach, Wendelsteinstraße 9 Foto: In der Mitte Sieglinde Mo - Do 9.00 - 17.00, Fr 9.00 - 12.00 Winklmair, links 1. Vorstand Martin • Oberland Werkstätten Miesbach, Am Windfeld 25 Mo - Do 8.00 - 16.00, Fr 8.00 - 13.00 Rinner, rechts 1. Kommandant • Diakonie, Kinder- und Jugendhilfe Miesbach Stefan Britz Frühlingstraße 4, Di 10.00 - 12.00 Rückgabe der Sammelkisten • Wertstoffhöfe: Bad Wiessee, Gmund, Hausham, Miesbach, Neuhaus, Warngau im Wertstoffzentrum, • Oberland Werkstätten Miesbach Die Fotos wurden unter Einhaltung der Corona-Hygienevorschriften aufgenommen. Abstand und Maskenpflicht waren vor und nach den Fotos Pflicht. Wir beraten Sie gerne VIVO Kommunalunternehmen, Valleyer Straße 60, Die Freiwillige Feuerwehr Waakirchen bedankt sich recht herzlich für die sehr großzügigen 83627 Warngau, Tel 08024 9038-0 / -22, Spenden. Ebenso gilt der Dank allen weiteren Spendern, die die FFW Waakirchen so großartig [email protected], www.vivowarngau.de unterstützt haben.

Foto: Rostislav Sedlacek-stock.adobe.com

[ 18 ] Waakirchner Gemeindeblatt Mai 2021 Waakirchner Gemeindeblatt Mai 2021 [ 19 ]

Gemeinnütziger Verein in Gründung Werte vermitteln und Zusammenhalt stärken durch Infos, Aktionen und Berichte Zamhoidn, Zamheifa, Zamkemma. Das Gefühl des Miteinanders hat in Waakirchen nicht zuletzt

durch die Pandemie neuen

Schub bekommen. Angetrieben von der Entwicklung, sich noch stärker auf die wertvollen Ressourcen in der Gemeinde zu konzentrieren, ist 2020 eine Bürgerinitiative in

Waakirchen entstanden, die die Wertschätzung für nachhaltig erzeugte, gesunde, Teilnehmende Gastronomen setzen an dem Wochenende drei Gerichte auf ihre Tageskarte, die mit genussvolle Lebensmittel aus der Region erhöhen und die Erzeuger und Dienstleister in Zutaten aus dem Landkreis zubereitet wurden. „Wer regional und saisonal einkauft und kocht, der unserer Gemeinde unterstützen möchte – kurzum: Wos Guads vor Ort! hilft sich selbst, der Landwirtschaft, der Natur und den Tieren“, sagt Norbert Kerkel als Schirmherr „Wir haben uns das große Thema Regionalität auf die Fahne geschrieben“, sagt Mitinitiatorin Eva Vogel. „Wir unterstützen unsere Landwirte, die eine ganz wichtige Arbeit für uns alle leisten. Nicht der Gastro Challenge. Veranstalter sind der Kreisverband für Obst-, Gartenbau und Landespflege nur, weil sie die guten, heimischen Lebensmittel produzieren, sondern auch, weil sie der Garant für Miesbach e.V. sowie der Verein WosGuadsvorOrt e.V.i.Gr. unsere wunderschöne Egartenlandschaft im Oberland zwischen dem Tegernseer Tal und dem Alle Infos zu den teilnehmenden Gastrobetrieben im Landkreis Miesbach, ihren Videos Isarwinkel sind. Und sie tragen auch maßgeblich zu unserem lebendigen Dorfleben bei. Samma und dem Challenge Programm sind zu finden unter: froh, dass wir sie haben!“ Gemeinsam mit den Landwirten, Gastronomen und den Bürgern in www.gastrochallenge-vorort.de unserer Gemeinde möchte sich der Verein dafür einsetzen, dass gute, heimische Lebensmittel wieder mehr geschätzt werden, dass wir alle bewusster einkaufen und auch bewusster essen. „Wir wollen auch wieder mehr Lust auf Kochen daheim machen. Damit leisten wir gemeinsam einen Beitrag zum Natur-, Arten- und Landschaftsschutz und letztlich auch zum notwendigen Klimaschutz“, sagt Mitinitiatorin Nadia Sadeghian. Zusammen mit einigen Gemeindebürgern wurden bereits einige Projekte angeschoben. Dazu gehört vor allem eine eigene Website, auf der regelmäßig Berichte und wissenswerte Infos über die örtlichen Erzeuger und Dienstleister nachzulesen sind. Zudem soll zweimal im Jahr ein gedruckter Info-Flyer erscheinen – die erste neU ab Mai Ausgabe liegt diesem Gemeindeblatt bei! Nach gut einem Jahr Vorarbeit ist aus der Initiative am 14. April 2021 der Verein Wos Guads vor Ort geworden, der demnächst auch als gemeinnützige Organisation im Vereinsregister eingetragen werden soll. Zur Gründungsversammlung trafen sich die beiden Initiatorinnen Eva Vogel und Nadia Sadeghian mit den weiteren Gründungsmitgliedern Metallic Print iM DiGitalDrUcK Afra Schnitzenbaumer, Carsten Brockmann, Daniela Skodacek, Rudi Reber, Theresia Sonner und Uwe Egerland online per Video-Konferenz. Einige geladene Gäste waren ebenfalls virtuell dabei. Gold-, Silber-, Weiß- und lackdruck Unterstützung bekam und bekommt die Initiative außerdem von Bürgermeister Norbert Kerkel, den örtlichen Bauernvertretern sowie einigen lokalen Unternehmern und Gastronomen. Auch der sowie neonfarben Waakirchner Gemeinderat zeigte bereits Anerkennung für die Arbeit der Initiative und bewilligte eine Anschubfinanzierung von 3.000 Euro sobald der Verein gegründet ist – an dieser Stelle nochmal ein recht herzliches Dankeschön!!! Infos zum Verein, zur Satzung, zur Mitgliedschaft & vieles mehr sind zu finden unter: Tel. 0 80 22 / 8 10 68 · [email protected] · www.thamm-medien.de www.wosguadsvorort.de Kundenberatung (auch gerne bei Ihnen vor Ort) & Produktion: Text: Daniela Skodacek Tel. 0 80 24 / 99 89 0 · Hauptstraße 37 · 83607 Holzkirchen/Föching freepik.de

[ 20 ] Waakirchner Gemeindeblatt Mai 2021 Druckerei Werner Thamm Sanktjohanserstraße 10 83707 Bad Wiessee Waakirchner Gemeindeblatt Mai 2021 [ 21 ]

St.-nr. 139 / 280 / 40075 kreissparkasse miesbach-Tegernsee Sanktjohanserstraße 10 Telefon 0 80 22 - 8 10 68 www.thamm-medien.de uSt-idnr. De173125243 iBan: De71 7115 2570 0008 0100 35 83707 Bad Wiessee Telefax 0 80 22 - 8 31 04 [email protected] Bic: BYLaDem 1 miB

 

Komm in unsere Mannschaft!   Wir brauchen dich als Verstärkung! Du bist zwischen 14 und 60 Jahren alt? Dann komm zu uns … /ŶŬůƵƐŝŽŶƐŵĂŶŶƐĐŚĂĨƚ • … als Feuerwehranwärter(in): Noch nicht volljährig, oder keine Vorerfahrung? Kein Problem! In unserer Grundausbildung lernst du alles, was du später im Einsatz brauchst. &ƵƘďĂůůĨƺƌ<ŝŶĚĞƌ͕ĚŝĞďĞƐŽŶĚĞƌƐƐŝŶĚŽĚĞƌ • … als Truppmann/-frau: Feuer löschen, Erste Hilfe leisten, Unfallopfer aus Fahrzeugen schneiden, die Umwelt vor auslaufenden Gefahrstoffen schützen, den Verkehr absichern und dĞŝůǀŽŶĞƚǁĂƐĞƐŽŶĚĞƌĞŵƐĞŝŶǁŽůůĞŶ leiten u. v. m. – mit einer Truppkarriere bist du bei uns ganz vorne mit dabei, wenn es darauf ankommt.

 • … als Atemschutzgeräteträger(in): Ob im Innenangriff, oder in anderen gefährlichen Liebe Kinder, Umgebungen ohne ausreichend Sauerstoff – sie sind unsere Spezialeinheit und gehen da rein, wo alle anderen rausrennen. ihr habt Spaß am Fußball, braucht aber ein bisschen mehr Zeit und • … als Maschinist(in): Sie sind technikaffin, steuern unsere Fahrzeuge und kennen alle Hilfe? Ihr wollt einfach lieber in einer Mannschaft spielen, in der das Details unserer Geräte. Ergebnis nicht so wichtig ist, sondern der Spaß an erster Stelle • … als Gruppenführer(in): Sie behalten den Überblick über den Einsatz und tragen die steht? Verantwortung für ihre Mannschaft.  • … als förderndes Mitglied: Bereits über der Altersgrenze oder zu wenig Zeit für ein >ŝĞďĞůƚĞƌŶ͕ Engagement bei unseren Aktiven? Dann freuen wir uns auf dich als Teil der Mannschaft hinter der Mannschaft!  ^ŝĞƐĞŚĞŶ͕ǁŝĞŝŚƌ<ŝŶĚďĞŝŵ&ƵƘďĂůůĂƵĨďůƺŚƚ͕ŚĂďĞŶĂďĞƌ^ŽƌŐĞ͕ĚĂƐƐĞƐĚĞŵ Mehr Infos über die Möglichkeiten, dich bei uns einzubringen, gibt es bei unserem 1.Kommandanten Josef Haltmaier jun. Er beantwortet gerne deine Fragen und steht für >ĞŝƐƚƵŶŐƐĚƌƵĐŬŝŶĞŝŶĞŵsĞƌĞŝŶŶŝĐŚƚƐƚĂŶĚŚćůƚ͍KĚĞƌ^ŝĞĨŝŶĚĞŶĞƐĞŝŶĞŐƵƚĞ einen unverbindlichen Kennenlerntermin zur Verfügung. Du erreichst ihn jederzeit unter /ĚĞĞ͕ĚĂƐƐ/Śƌ<ŝŶĚĞŐĞŐŶƵŶŐĞŶŵŝƚďĞƐŽŶĚĞƌĞŶ<ŝŶĚĞƌŶŚĂƚ͍ 0151/17205242.

 Jakob Pfeiffer jun. ĂŶŶƐĞŝĚŝŚƌĂďũĞƚnjƚďĞŝŵ^stĂĂŬŝƌĐŚĞŶͲDĂƌŝĞŶƐƚĞŝŶƵŶĚĚĞŵd^s 1. Schriftführer ^ĐŚĂĨƚůĂĐŚŐĞŶĂƵƌŝĐŚƚŝŐ͊tŝƌƐƚĂƌƚĞŶĞŝŶ/ŶŬůƵƐŝŽŶƐƉƌŽũĞŬƚ͕ŝŶĚĞŵĂůůĞ<ŝŶĚĞƌ ǁŝůůŬŽŵŵĞŶƐŝŶĚ͘  tĂŶŶ͍:ĞĚĞŶŝĞŶƐƚĂŐƵŶĚŽŶŶĞƌƐƚĂŐϭϳ͘ϯϬhŚƌ;ƐŽďĂůĚĞƐŽƌŽŶĂǁŝĞĚĞƌ njƵůćƐƐƚͿ  tĞƌ͍ůůĞ<ŝŶĚĞƌŝŵůƚĞƌǀŽŶϲďŝƐϭϬ:ĂŚƌĞŶ  tĞŶŶĚƵŽĚĞƌĚĞŝŶĞůƚĞƌŶŶŽĐŚ&ƌĂŐĞŶŚĂďĞŶ͕ďĞĂŶƚǁŽƌƚĞƚƐŝĞĞƵĐŚŐĞƌŶĞ ƵŶƐĞƌŶƐƉƌĞĐŚƉĂƌƚŶĞƌĨƺƌ/ŶŬůƵƐŝŽŶ͗  yĂǀĞƌ>ĞĐŚŶĞƌ dĞů͗͘ϬϭϲϮͬϲϲϱϰϵϮϭ

[ 22 ] Waakirchner Gemeindeblatt Mai 2021 Waakirchner Gemeindeblatt Mai 2021 [ 23 ] Ein Zahlenkrokodil von Familie Schiestl

Unsere Kinder haben eine Leidenschaft für Zahlen und Mengen. Es macht ihnen unglaublich Spaß, sich ganz spielerisch im Zahlenraum bis 10 zu bewegen. Sie wollen die Zahlen und Mengen kennenlernen, ordnen und benennen. Gutes und anregendes Anschauungsmaterial unterstützt die Kinder beim Lernen.

So kam es, dass der Wunsch nach einem Zahlenkrokodil immer mehr Gestalt annahm. Claudia Schiestl, unsere Erzieherin im Anerken- Alles neu macht der Mai … nungsjahr erzählte ihren Eltern Karl und Barbara Schiestl von der Idee und konnte sie dahingehend be- geistern, dieses Krokodil zu bauen. Claudia zeichnete auf, Karl besorgte das Holz und die ganze Familie … so fertigten zwei fleißige Mitarbeiter des Bauhofs (beide gelernte half beim Zuschneiden daheim in der Werkstatt mit. Claudia bemalte das Holztier wunderschön und mit Zimmerer) im Winter ein super Gerätehaus für unseren Fuhrpark und sämtliche Außenspielgeräte an. ganz viel Liebe zum Detail! Jetzt haben wir ein Riesen-Zahlenkrokodil im Zimmer: Fünf Meter lang mit Im April wurde es von den gutgelaunten Zahlentäfelchen von 0 bis Bauhof-Mitarbeitern bei bestem Wetter 15. Da macht das Arbei- aufgebaut. Wir sind sehr froh darüber und sagen auf diesem Weg nochmal herzlich ten mit Zahlen Spaß! Dankeschön! Nun haben unsere Kettcars eine Garage und müssen nicht mehr im Gang geparkt und jeden Tag die Treppen herauf- und Wir möchten uns an die- heruntergeschleppt werden! Super! ser Stelle ganz herzlich

bei Karl und Barbara

Sehr fleißig war der Osterhase im Haus für Kinder dieses Jahr! Schiestl für die Spende Der Geflügelzuchtverein Miesbach und die viele Arbeit be- spendete 372!! bunte Ostereier. So danken… konnte jedes Kind mit zwei Eiern beschenkt werden. Dankeschön - die Kinder haben sich sehr gefreut! und natürlich auch bei Den Schulkindern der unserer Claudia Schiestl, SchukiSchaWa wurde vom die das Ganze so liebe- Osterhasen ein kleines Überraschungssäckchen nach Hause geliefert. Beim Einpacken waren voll entworfen und be- dem Osterhasen die Praktikantinnen malt hat. der SchukiSchaWa behilflich.

Vergelts Gott!

Bei einem Waldspaziergang in der Nähe des sog. „Rentnerwegs“ animierte Yvonne (eine Mitarbeiterin der SchukiSchaWa) ein paar unserer Kinder zum Müllsammeln. Eifrig machten sie sich ans Werk. Es kamen einige Tüten zusammen … Die Kinder wunderten sich sehr, was da so alles im Wald landet. Von Kabeln, über Gürtel, Flaschen, Styropor, Windeln, Federballschläger, Walkingstock … alles dabei. Wir fragen uns - muss das sein?!

[ 24 ] Waakirchner Gemeindeblatt Mai 2021 Waakirchner Gemeindeblatt Mai 2021 [ 25 ] „Tour de Tegernsee“ – Die große Planet X Fahrrad-Rallye

Das Tegernseer Jugend- und Kulturzentrum Planet X

und der KJR Miesbach haben sich für alle Kinder, Ju- KolpingsfamilieKolpingsfamilieWaakirchen-SchaflachWaakirchen-Schaflach gendliche und ihre Familien im Tegernseer Tal etwas 27 11/2011 Gemeindebote Unser Mai 2021 Mai 2021 Tolles für diesen Coronafrühling ausgedacht.

Wir laden Euch ein zu einer großen QR-Code-Fahr- Wir laden ein zur Dialog im Gesellschaft eihe: agsr ortr V Wir laden ein zur olks- V der mit Zusammenarbeit in bietet Tölz Bad Bildungswerk angelische rad-RallyeEv Das rund um den See, der „Tour de Tegern- ortrags - und Diskussionsreihe an zu interessanten zu an Diskussionsreihe und - ortrags V eine Dürnbach - Gmund see“!hochschule Radelt zusammen mit Euren Freunden oder Maiandacht an der Feldmannkapelle hemen. T gesellschaftspolitischen Maiandacht an der Feldmannkapelle Gmund-Dürnbach, VHS der in Uhr 19.30 um jeweils beginnen eranstaltungen FamilienV Die entlang der Route von Gmund, Waakirchen, 139. . Str Münchner November 2011 November 9. BadMittwoch, Wiessee, , Rottach-Egern nach Tegern- gieautark ener soll Miesbach eis Landkr Der Umdenken: dert for see Klimawandel und findet anhand unserer Beschreibung die den? wer eduziert r auch gieverbr Ener der kann wie Aber den. wer Bürgerstiftung Energiewende Oberland, Energiewende Bürgerstiftung Holm; Andreas Ing. . Dr . Prof „TourReferent: de Tegernsee“-QR-Wegpunkte, die Ihr dann Hochschuldozent für Bauphysik für einfachHochschuldozent nur einscannen und an uns schicken müsst. . Euro 4 ermäßigt , Euro 5 eranstaltung: V jede für Eintritt 08022/7254 el.: T unter VHS der bei Anmeldung um Diebitten Wir „Tour de Tegernsee“ beginnt am Ostersonntag und soll bis nach den Sommerferien aktiv sein. In onfirmanden K / anden Präpar ermine T November 2011 November 15. Dienstag, diesemPräparandenunterricht: Zeitraum seid Ihr flexibel und habt keinerlei November 2011 November 22. Dienstag, Druckonfirmandenunterricht: K oder Limits; es geht nur darum, uns bis zum Jeweils von 18.00 bis 20.00 Uhr im Gemeindehaus in Gmund Gmund in Gemeindehaus im Uhr 20.00 bis 18.00 von Jeweils 14.9.21 alle QR-Codes der 6 Wegpunkte zukommen chenchor Kir angelischen ev im Uhr 19.00 bis 17.30 von mittwochs probt zuKirchenchor lassen.Der Für jede vollständige Runde werdet Ihr mit Gemeindehaus in Gmund. in einemGemeindehaus Los belohnt – und wer die Runde öfter dreht, giewende - und wie weiter?" wie und - giewende "Ener derungen ausfor Her dessen und egierung Bundesr der Beschluss zum ag erhöhtortr V seine Chancen auf einen tollen Gewinn! Wer che und Gesellschaft. und che alleKir für Rallye-Punkte an uns geschickt hat, nimmt an angelischen Kirchengemeinde Miesbach, Kirchengemeinde angelischen ev der in Uhr 19.30 2011, November 29. unserer Verlosung teil - es warten tolle Gewinne.8 unsererRathausstr Sponsoren auf Euch! Die Preise werden bis Septemberund Umwelt für auf unsererBeauftragter , HomepageSchürger olfgang veröffentlicht..W Dr Kirchenrat Die Referent: Preisverleihung erfolgt dann - je nach Coronala- angelisch- Lutherischen Kirche in Bayern in Kirche Lutherischen angelisch- Ev der Klimaverantwortung ge Ende September – hoffentlich im Planet X. . .V e Tölz Bad Bildungswerk angelisches Ev Simona Hanselmann-Rudolph Simona Pfrin. . .d.P .i.S V Weitere Infos findet Ihr unterBestattungen Tölz https://www.planetx-tegernsee.de/tour-de-tegernsee/Bad unf83646 Überführungen10 Schützenweg Erd-, Feuer- und Seebestattungen, Korbinian Riedl08041/76127349 el.: T Inh. Anton Riedl Geprüfter Bestatter Bestattungsvorsorge Seestraße 15 - 83684 Tegernsee Wir erledigen für Sie alle Formalitäten, am Freitag, 07.05.2021, um 19 Uhr. Zeitungsanzeigen, Sterbebilder und Trauerdrucksachen Moosrainerweg an der Feldmannkapelle BestattungenTelefon: 08022/93016 Riedl Tag und Nacht dienstbereit (c) KF Waakirchen-Schaflach Inh. Anton Riedl, geprüfter Bestatter

am Freitag,Kolpingfamilie 07.05.2021, Waakirchen-Schaflach um 19 Uhr. Erd-, Feuer- und Seebestattungen 1.VS Monika Finger, Am Bergwald 3, 83666 Waakirchen, 08021/ 2083635 Moosrainerwegwww.erzbistum-muenchen.de/pfarrei/pv-waakirchen-schaflach/gemeindeleben/kolpingsfamilie an der Feldmannkapelle & Bestattungsvorsorge

(c) KF Waakirchen-Schaflach Erledigungen sämtlicher Formalitäten, Zeitungsanzeigen, Sterbebilder und Trauerdruck In den schweren Stunden des Abschieds sind wir immer für Sie da. Kolpingfamilie Waakirchen-Schaflach 1.VS Monika Finger, Am Bergwald 3, 83666 Waakirchen, 08021/ 2083635 83734 Hausham · Agatharied 12 Tel. 0 80 26 / 9 33 03 www.erzbistum-muenchen.de/pfarrei/pv-waakirchen-schaflach/gemeindeleben/kolpingsfamilie 83684 Tegernsee · Seestraße 15 Tel. 0 80 22 / 9 30 16

[ 26 ] Waakirchner Gemeindeblatt Mai 2021 Waakirchner Gemeindeblatt Mai 2021 [ 27 ] Pfarrverband Mittwoch 26.05. 19.00 Uhr Gottesdienst Freitag 28.05. 08.00 Uhr Gottesdienst Waakirchen-Schaftlach 19.30 Uhr Maiandacht an der Bergwerkskapelle in Marienstein Samstag 29.05. 14.00 Uhr Taufe: Sophia Saghafi Mai 2021 19.00 Uhr Marienstein: Vorabendgottesdienst Sonntag 30.05. 09.00 Uhr Pfarrgottesdienst 19.00 Uhr Letzte feierliche Maiandacht für den Pfarrverband Kath. Pfarramt St. Martin Pfarrer: Stephan Fischbacher Lindenschmitweg 1 Pastoralreferent: Christoph Mädler Kath. Pfarramt Hl. Kreuz Pfarrer: Stephan Fischbacher 83666 Waakirchen Pfarrsekretärin: Margit Bergmeir Pfarrweg 4 Pastoralreferent: Christoph Mädler Tel. 08021/246, Fax 08021/9852 83666 Schaftlach Pfarrsekretärin: Renate Eibach e-mail: [email protected] Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Tel. 08021/304, Fax 08021/9512 Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Homepage: www.pv-waakirchen-schaftlach.de Di / Mi von 9.00 - 12.00 Uhr e-mail: [email protected] Di / Do von 9.00 – 12.00 Uhr

Homepage: www.pv-waakirchen-schaftlach.de Gottesdienste und Veranstaltungen St. Martin in Waakirchen und Marienstein Samstag 01.05. 19.00 Uhr Marienstein: Vorabendgottesdienst Gottesdienste und Veranstaltungen in Hl. Kreuz Schaftlach Sonntag 02.05. 09.00 Uhr Pfarrgottesdienst Sonntag 02.05. 10.15 Uhr Pfarrgottesdienst 19.00 Uhr Schaftlach: Erste feierliche Maiandacht für den 19.00 Uhr Erste feierliche Maiandacht für den Pfarrverband Pfarrverband Dienstag 04.05. 19.00 Uhr Vesper Mittwoch 05.05. 19.00 Uhr Maiandacht in Urschenthal, bei schlechter Witterung in der Donnerstag 06.05. 19.00 Uhr Gottesdienst Pfarrkirche St. Martin Freitag 07.05. Hauskommunion Donnerstag 06.05. Hauskommunion Samstag 08.05. 11.00 Uhr Taufe: Emil Brunner Freitag 07.05. 08.00 Uhr Gottesdienst 19.00 Uhr Maiandacht an der Feldmann-Kapelle Sonntag 09.05. 10.15 Uhr Pfarrgottesdienst, Kollekte für den Ökumenischen Kirchentag Samstag 08.05. 14.00 Uhr Taufe: Max Gläser Montag 10.05. 19.00 Uhr Bittgang zur Allgaukapelle - Treffpunkt Kirchplatz Schaftlach 19.00 Uhr Marienstein: Vorabendgottesdienst 19.45 Uhr Bittgottesdienst in der Allgaukapelle Sonntag 09.05. 09.00 Uhr Pfarrgottesdienst Dienstag 11.05. 19.00 Uhr Bittgang in Schaftlach Kollekte für den Ökumenischen Kirchentag 19.45 Uhr Bittgottesdienst in der Hl. Kreuz Kirche Mittwoch 12.05. 19.00 Uhr Bittgang nach Marienstein (Treffpunkt beim Hofbauern) Donnerstag 13.05. 10.15 Uhr Pfarrgottesdienst zu Christi Himmelfahrt Donnerstag 13.05. 09.00 Uhr Pfarrgottesdienst zu Christi Himmelfahrt Freitag 14.05. 19.00 Uhr Maiandacht in der Krottenthaler Kapelle 19.00 Uhr Marienstein: Maiandacht Sonntag 16.05. 10.15 Uhr Pfarrgottesdienst Freitag 14.05. 08.00 Uhr Gottesdienst Dienstag 18.05. 19.00 Uhr Vesper Samstag 15.05. 19.00 Uhr Marienstein: Vorabendgottesdienst Donnerstag 20.05. 19.00 Uhr Gottesdienst Sonntag 16.05. 09.00 Uhr Pfarrgottesdienst Freitag 21.05. 19.30 Uhr Maiandacht in der Hofmoarkapelle in Berg Mittwoch 19.05. 19.00 Uhr Maiandacht an der Meserkapelle (Allgaustr.), bei schlechter Samstag 22.05. 12.00 Uhr Trauung: Susanne + Dominik Mertens Witterung in der Pfarrkirche St. Martin Sonntag 23.05. 10.15 Uhr Pfi ngsten - Pfarrgottesdienst Freitag 21.05. 08.00 Uhr Gottesdienst Kollekte für Mittel- und Osteuropa RENOVABIS Samstag 22.05. 14.00 Uhr Taufe: Valentina Simona Moßhammer Montag 24.05. 10.15 Uhr Pfi ngstmontag – Gottesdienst (der Bittgang nach Allerheili- 19.00 Uhr Marienstein: Vorabendgottesdienst gen, Warngau, entfällt) Sonntag 23.05. 09.00 Uhr Pfi ngsten - Pfarrgottesdienst Dienstag 25.05. 19.00 Uhr Vesper Kollekte für Mittel- und Osteuropa RENOVABIS Donnerstag 27.05. 19.00 Uhr Gottesdienst, anschließend: Aussetzung des Allerheiligsten Montag 24.05. 09.00 Uhr Pfi ngstmontag - Gottesdienst und Anbetung

[ 28 ] Waakirchner Gemeindeblatt Mai 2021 Waakirchner Gemeindeblatt Mai 2021 [ 29 ] Sonntag 30.05. 10.15 Uhr Pfarrgottesdienst Dienstag 11.05. 19.00 Uhr Stunde der Lichter – ökumenische Taizé-Andacht; Taizé-Team 19.00 Uhr Waakirchen: Letzte feierliche Maiandacht für den Pfarrverband Sonntag 16.05. 09.30 Uhr Gottesdienst; Pfarrer Eckhard Arzberger 19.30 Uhr Andacht bei der Dreifaltigkeitskapelle in Berg (Kolbkapelle) Sonntag 23.05. 09.30 Uhr Gottesdienst mit Stubnmusik; Pfarrerin Sabine Arzberger Sonntag 30.05. 09.30 Uhr Gottesdienst; Dekan i.R. Martin Steinbach Alle Termine des Pfarrverbandes sind unter Vorbehalt. Bitte informieren Sie sich unter Gottesdienste im Angerkircherl in Hauserdörfl , Am Anger 7 www.pv-waakirchen-schaftlach.de über evtl. Änderungen. Donnerstag 13.05. 11.00 Uhr Gottesdienst im Freien; Pfarrerin Sabine Arzberger Es wird dringend gebeten, sich zu allen Gottesdiensten anzumelden. Montag 24.05. 11.00 Uhr Gottesdienst im Freien; Pfarrerin Sabine Arzberger (Tel: 0151/50349429 Mo bis Do 10-12 Uhr) Veranstaltungen und Gruppen im ev. Gemeindehaus Bad Wiessee Für nicht Angemeldete ist die Mitfeier im Freien möglich, wenn die Kirche voll Zum Redaktionsschluss Anfang April war noch nicht bekannt, ob aufgrund der Pandemievorgaben im belegt ist. Die Gottesdienste werden nach draußen übertragen. Mai wieder Veranstaltungen oder Gruppen im Gemeindehaus zugelassen sind. Bitte beachten Sie für kurzfristige Änderungen die Tagespresse oder den Schaukasten an der Kirche.

Messstipendien für den nächsten Kirchenzettel nehmen die Pfarrbüros entgegen Das evangelische Pfarrbüro bleibt am 04.05.21 wegen Fortbildung geschlossen. bis Donnerstag, 14. Mai 2021

Die Büros im Pfarrverband sind in den Pfi ngstferien vom 25. Mai bis 4. Juni nur eingeschränkt geöffnet. Sie können uns trotzdem gerne eine E-Mail schreiben oder uns eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen. evangelisch-Lutherische ------kirchengemeinde In dringenden Fällen können Sie auch das Bereitschaftshandy unter 0174 77 44 952 des Dekanats Miesbach anrufen. Gmund - Schaftlach Mai 2021

Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Tel.: 08022/76700 evangelisch-Lutherische 83703 Gmund a. Tegernsee Kirchenweg 15 Fax: 08022/769520 E-Mail: [email protected] www.gmund-evangelisch.de kirchengemeinde Bad Wiessee

Mai 2021 Gottesdienste Erlöserkirche, Kirchenweg 15, Gmund a.Teg. Gottesdienste Heilig-Geist-Kirche, Blombergweg 5, Schaftlach Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Tel.: 08022/99030 Gmund Schaftlach 83707 Bad Wiessee - Kirchenweg 4 Fax: 08022/857758 Pfarrerin: Sabine Arzberger Tel.: 08022/857753 02.05.2021 10.30 Uhr Gottesdienst 09.00 Uhr Gottesdienst E-Mail: [email protected] www.badwiessee-evangelisch.de Kantate Öffnungszeiten Pfarrbüro: Di 9-13 Uhr 09.05.2021 10.30 Uhr Gottesdienst Rogate 16.05.2021 10.30 Uhr Gottesdienst Gottesdienste in der Friedenskirche, Bad Wiessee Kirchenweg 4 Exaudi 23.05.2021 10.30 Uhr Gottesdienst 09.00 Uhr Gottesdienst Samstag 01.05. 17.00 Uhr Vorabendgottesdienst zur Konfi rmation; Pfrin Sabine Arzberger Pfi ngstsonntag Sonntag 02.05. 10.00 Uhr Konfi rmation; Pfarrerin Sabine Arzberger 30.05.2021 kein Gottesdienst Sonntag 09.05. 09.30 Uhr Gottesdienst; Lektor Hans-Joachim Böttcher Trinitatis

[ 30 ] Waakirchner Gemeindeblatt Mai 2021 Waakirchner Gemeindeblatt Mai 2021 [ 31 ]

Mehrgenerationenhaus Ambulanter Dienst: Mo. bis Fr. 7.30 – 14.30 Uhr, Tel.Nr. 08022-769581 Tagespflege Hiltl Bad Wiessee: Mo. bis Fr. von 8:30 bis 17:00 Uhr, Tel.Nr. 08022-6655 835 Begegnungszentrum Tegernseer Tal Sozialkaufhaus „Ringelsocke“: Mo. bis Fr. von 9 bis 14 Uhr „Gmunder Tafel“: Ausgabe Lebensmittel Sa. 14.30 – 16.00 Uhr Leo-Slezak-Str. 8 • 83700 Rottach-Egern • Tel.: 08022/24949 Bücherkeller Gmund: Mo.-Fr. 8 bis14 Uhr. Unsere Veranstaltungen im Mai entfallen aufgrund Entdecken Sie unsere Angebote … der gesetzlichen Verordnungen (Stand Anfang April 2021) … denn es gibt hier für jeden etwas zu finden:

 Offener Treff, um in Gemeinschaft Zeit zu verbringen, Interessen zu leben, Am 12. Mai: Internationaler Tag der Pflege! Erfahrungen auszutauschen und Neues zu entdecken  Kochen und Mittagessen oder Frühstücken in Gesellschaft  Generationenspezifische sowie generationenübergreifende Angebote NEU: Ausbildung zur Pflegefachkraft (w/m/d) – EU-anerkannt  Die Möglichkeit, sich entsprechend seiner Interessen ehrenamtlich zu engagieren  Angebote in den Bereichen Gesundheit, Bewegung, Bildung, Kultur und Kreativität Die „Corona-Zeit“, die Monate seit Frühjahr 2020 bis heute, hat uns allen vor Augen geführt,  Beratung und Vermittlung von Unterstützungsleistungen wie wichtig eine umfassende Pflege für Menschen jeden Alters ist. Eine Pflege, die auch das Betreuen und das Begleiten von Hilfebedürftigen beinhaltet. Eine Pflege, die das Schicksal Liebe Bürgerinnen und Bürger, jedes einzelnen betroffenen Menschen, ob „nur“ hilfebedürftig, ob erkrankt oder ob dement, in das Motto des neuen Bundesprogramms „Mehrgenerationenhäuser“ lautet den Mittelpunkt der täglichen Arbeit stellt. Eine Pflege, die nicht nur Können und Wissen Miteinander - Füreinander. Diesen gesellschaftlichen Wert braucht, sondern auch viel Empathie – eine Herzenspflege. füllen wir in unserem Begegnungszentrum im Sinne einer Für alle, die sich in dieser Berufsbeschreibung wiederfinden, bietet die Diakonie Tegernseer Tal anteilnehmenden Gemeinschaft mit Leben. Jede/-r ist will- ab September 2021 eine neue, in allen EU-Ländern anerkannte GENERALISTISCHE kommen! Ausbildung an: die Ausbildung zur staatlich geprüften Pflegefachkraft. Die Aufgabe dieser Um den notwendigen Schutz in Pandemiezeiten zu ge- Fachkräfte wird es sein, Menschen jeder Altersstufe und jeden Pflegebedürfnisses, vom währleisten und dabei gesellschaftliche Teilhabe zu ermög- Kleinkind bis zum hochbetagten Greis, selbständig zu betreuen und zu pflegen. Dazu gehören lichen, haben die haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitenden unter anderem so verantwortungsvolle Tätigkeiten wie Erhebung und Feststellung des die Angebote flexibel und bedarfsorientiert gestaltet. jeweiligen individuellen Pflegebedarfs einer Person, Organisation und Steuerung des gesamten Pflegeprozesses sowie die Sicherung der Pflege-Qualität durch alle Phasen hindurch. Während der letzten Monate schätzten die Besucher/-in- nen regelmäßige telefonische Kontakte mit uns sowie 1 zu 1 begleitete Spaziergän- ge. Neben unserem gewohnten Beratungsangebot wurde ebenfalls unsere Unter- Die generalistische Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann dauert 3 Jahre stützung bei der Organisation der Corona-Impftermine einschließlich notwendiger in Vollzeit, sie beinhaltet mindestens 2.100 Stunden theoretische und mindestens 2.500 Fahrdienste gerne in Anspruch genommen. Es freut uns ganz besonders, dass zahl- Stunden praktische Ausbildung. Die Ausbildung ist schulgeld-frei und wird mit einem reiche individuell im Mehrgenerationenhaus geknüpften Kontakte auch gerade un- Ausbildungsgehalt vergütet. Der theoretische Unterricht findet an Pflegeschulen, die praktische ter den aktuellen herausfordernden Bedingungen als bereichernd erlebt werden. Ausbildung in verschiedenen Ausbildungseinrichtungen statt. Die Diakonie Tegernseer Tal ist dabei Teil einer Ausbildungskooperation im Landkreis Miesbach. Es grüßt Sie herzlich das Team des Mehrgenerationenhauses Ein großer Bonus zusätzlich: Nach der Ausbildung gibt es zahlreiche Möglichkeiten zur Fort- Für Fragen, Informationen und Anregungen stehen wir Ihnen gerne telefonisch unter und Weiterbildung, etwa in den Bereichen Management oder Pädagogik. Und sogar ein 08022 - 24949 oder mobil 0151 - 57516443 zur Verfügung, Studium ist möglich! E-Mail: [email protected] https:// www .caritas-nah-am-naechsten.de/mehrgenerationenhaus-rottach-egern Weitere Informationen zur Ausbildung oder zur Diakonie Tegernseer Tal unter www.diakonie-tegernseer-tal.de. Gemeinden im Gefö� rdert vön: Tegernseer Tal Kath. Kirchenstiftung St. Laurentius Egern Ihre Bewerbung richten Sie bitte per Mail an: [email protected]

[ 32 ] Waakirchner Gemeindeblatt Mai 2021 Waakirchner Gemeindeblatt Mai 2021 [ 33 ] 

Sterbebegleitung trotz Corona. Die Hospizarbeit steht nicht still. PRESSEMITTEILUNG März 2021 Wir sind weiter für Sterbende, Angehörige und Trauernde da! So geht es weiter mit dem Thema Mountainbike in der Alpenregion Tegernsee Seit vergangenem Sommer erarbeitet die Alpenregion Tegernsee Schliersee (ATS) gemeinsam mit der Unteren Naturschutzbehörde des Landratsamtes Miesbach sowie allen wichtigen Akteuren der Region ein nachhaltiges Konzept zur Entwicklung des Mountainbikens in der Region. Seit letztem Sommer wurden zahlreiche Gespräche geführt, nun können erste Zwischenergebnisse präsentiert werden. Die Frühjahrs- und Sommersaison des vergangenen Jahres hat, neben zahlreichen weiteren corona-bedingten Besonderheiten, auch wieder die Bedeutung einer besseren Lenkung von Mountainbikern in der Region deutlich gezeigt: sehr viele Mountainbiker, egal ob Einheimische oder Tagesgäste, besuchten die Region, waren auf den Wegen und Steigen unterwegs und bewegten sich teilweise auch auf nicht-geeigneten Wegen. „Unser derzeit ausgeschildertes Mountainbike- Wegenetz erfüllt dabei aufgrund des Alters von nahezu 20 Jahren nicht mehr die aktuellen Bedürfnisse der Mountainbiker“ stellt Tim Coldewey, Produktentwickler für das Thema Rad und Egal ob für Besuche im Krankenhaus, Pflegeheim oder Zuhause: Durch Corona sind die Mountainbike bei der ATS, fest. „Um weiteren Konflikten entgegenzuwirken, ist es höchste Zeit, dass Anforderungen an die rund 60 Begleiter des Hospizkreises noch größer geworden. „Alle sind wir uns über ein neues Konzept Gedanken machen.“ So fand im Sommer 2020 auf Initiative des sich ihrer Verantwortung bewusst, flexibel und gehen ihrer Aufgabe weiterhin bestmöglich Landrats Olaf von Löwis ein erster ‚Runder Tisch Mountainbike‘ mit über 40 Vertretern aus dem nach“, so Miriam Cetinich und Petra Obermüller, die Koordinatorinnen des Hospizkreises. Landkreis statt, bei dem die vier für eine Lösung des Konflikts wichtigsten Handlungsfelder festgelegt Um bestmöglich vorbereitet zu sein, steht der Hospizkreis in engem Austausch mit allen werden konnten: Neben dem Thema ‚Recht‘ werden dabei Schritt für Schritt auch die Themen wichtigen Einrichtungen im Landkreis. Das Hygienekonzept ist ausgefeilt. Und ganz wichtig: ‚Angebot und Lenkung‘, ‚Sensibilisierung und Kommunikation‘ sowie ‚Kontrolle und Ahndung‘ von zeitlichen Besuchsbeschränkungen sind die Begleiter ausgenommen! gemeinsam erarbeitet, diskutiert und Lösungsvorschläge erarbeitet. Zur effizienten Erarbeitung dieser Themen wurde von Seiten der ATS eine Steuerungsgruppe mit 13 Anspruchsgruppen aus den Wir bieten Ihnen daher gerne (und stets kostenfrei) an: Bereichen Mountainbike, Naturschutz, Grundstückbesitzer-Vertretern und Tourismus ins Leben • Begleitung am Lebensende: Auf dem schweren Weg nicht allein gerufen und zu Beginn das Thema ‚Recht‘ erarbeitet. Coronabedingt wurden die Gespräche in der • Tränen in Kinderaugen: Begleitung schwer kranker Kinder und deren Eltern Steuerungsgruppe zuerst in Einzelgesprächen geführt, dabei wurde auch die im Dezember • Trauern dürfen – im Leben bleiben: Angebote für trauernde Menschen veröffentliche Rechtsverordnung zur Umsetzung des Bayerischen Naturschutzgesetzes mit • Abschied ohne Abschied: Begleitung für Angehörige nach einem Suizid einbezogen. Unter Berücksichtigung der geltenden Rechtslage sowie den aktuellen Haftungs- und • Das Sterben zur Sprache bringen: Vorträge, Unterricht in Schulen, Information zu Versicherungsregularien ist es nun gelungen, ein Konzept zu erarbeiten, das Grundstücksbesitzer Patientenverfügung und Vollmacht rechtlich entgegenkommt und Sicherheit bietet. Es können nun Lösungen vorschlagen werden, die • Letzte Hilfe: Kurzkurs 180 Minuten, der bürgernah einen Zugang zu den Themen Grundstücksbesitzer bei der Ausweisung von Mountainbikewegen maximal von der Haftung Sterben und Trauer bietet entlasten, die Wegpflege klar regeln und auch die wichtigen Themen der Waldbewirtschaftung sowie Almbetrieb und Schutz des Wildes berücksichtigen. „Als nächstes werden wir gemeinsam mit der Steuerungsgruppe den nächsten wichtigen Schritt angehen und über das Vorgehen bei der Schaffung Wer kann sich an uns wenden? eines zukunftsfähigen Angebotes diskutieren“ erläutert Tim Coldewey. „Wir werden in diesem Zug Von schwerer Krankheit betroffene Menschen, Angehörige und trauernde Menschen. Zusätzlich zu den genannten Themenfeldern kommen wir gerne mit Ihnen zu weiteren auch zeitnah an die Grundstücksbesitzer herantreten, den derzeitigen Stand insbesondere im Themen wie Ausbildung zum Hospizbegleiter, Vortragsthemen, Beratung zu externen Themenfeld Recht vorstellen und Lösungsmöglichkeiten bei der Streckenausweisung diskutieren. Dienstleistern ins Gespräch. Unser Ziel ist dabei die Schaffung eines nachhaltigen, naturnahen Mountainbikeangebots, das auch für unsere Einheimischen attraktiv ist. Wir wollen kein zweites Saalbach werden.“ Beratungen per Videokonferenz: Wir bieten online Beratungsgespräche über Zoom an. Weitere Informationen: Alpenregion Tegernsee Schliersee KU - Tim Coldewey Kontakt: Tel: 08024 4779855 Mail: [email protected] Internet: www.hospizkreis.de Hauptstraße 2 - 83684 Tegernsee - 08022 – 92738 90 – [email protected] Hospizkreis Miesbach e.V. Krankenhausstraße 10 83607 Holzkirchen www.tegernsee-schliersee.de

[ 34 ] Waakirchner Gemeindeblatt Mai 2021 Waakirchner Gemeindeblatt Mai 2021 [ 35 ]

DAV Sektion Waakirchen Bayerisches Landesamt für Termine im Mai 2021 Umwelt Die Sigrizalm ist geschlossen (Stand 03.04.2021). Die Veranstaltungen finden je nach Ent-

wicklung des Infektionsgeschehens statt. Aktuelle Infos bekommt Ihr auf unserer Internetseite www.av-waakirchen.de oder über den E-Mail-Verteiler. Information über das FFH-Artenmonitoring Gruppe Datum Ziel/Ansprechpartner/Anmeldung von 2021 bis 2023 Gymnastik jeden Dienstag, Wir starten, wenn möglich in die Freiluftsaison: ab 19.30 Uhr radeln mit Heinz und ab 20.00 Uhr Laufen mit Gerhard. Art. 11 der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH-RL) verpflichtet die Mitglied- Treffpunkt Turnhalle. Bei schlechtem Wetter, wenn die Turnhalle staaten der Europäischen Union, den Erhaltungszustand der besonders wieder geöffnet ist: Training in der Halle ansonsten Training schutzwürdigen Lebensräume, Tier- und Pflanzenarten (nach Anhang I bzw. II per Zoom. Aktuelle Infos bei Gerhard Greisinger, und IV der FFH-RL) von gemeinschaftlichem Interesse zu überwachen (Moni- Tel. 08021/8059. toring). Gemäß Art. 17 der FFH-RL erstellen die Mitgliedstaaten alle sechs Familiengruppe: ??? Ausflüge, Bergtouren oder Wanderungen. Datum und Ziel Jahre einen Bericht, der die wichtigsten Ergebnisse dieses Monitorings inte- werden von Antje in der WhatsAppGruppe­ und im E-­Mail­- griert. Die Europäische Kommission bewertet auf der Grundlage dieser Be- Verteiler bekannt gegeben. richte die Fortschritte bei der Verwirklichung in der FFH-RL genannter Ziele. Mountainbike 05.05. und 08.05.21 Gemeinschaftsmountainbiketour mit Heinz Wehrfritz 55 km quer durch den Zeller Wald. Bitte bei Heinz Tel. 08021/8132 Bund und Länder haben sich darauf geeinigt, den Erhaltungszustand der Le- anmelden. bensräume, Tier- und Pflanzenarten in Deutschland über ein Stichprobenver- fahren zu ermitteln und zu dokumentieren. Das Monitoring der Insekten-, Klettern 06.05.21 Monatlicher Klettertreff mit Katrin Samuelsson. Der Klettertreff Pflanzen-, Amphibien und Reptilienarten erfolgt in Bayern an festen Stichpro- 9­.00 - 12.00 Uhr soll Möglichkeit zum Wiedereinstieg, Kletterpartner finden und Kenntnisse vertiefen bieten. Es handelt sich nicht um einen benflächen, die jetzt turnusmäßig wieder untersucht werden müssen. Die Pro- Kurs. Anmeldungen bitte per Mail direkt an Katrin: beflächen können sowohl innerhalb als auch außerhalb von FFH-Gebieten lie- [email protected]. gen. Klettertour 14.­-16.05.21 Gesellige Klettertage am Abendstein: über 30 Sport-­ In Ihrem Gemeinde- bzw. Stadtgebiet befindet sich mindestens eine Probeflä- Kletterrouten im Schwierigkeitsgrad III bis VIII. Stützpunkt Gufferthütte. Gemeinschaftstour. Anmeldung bei Roland, che einer oder mehrerer der genannten Artengruppen. Diese Probefläche soll 08021 / 506968. Kletterausrüstung wird benötigt. im Auftrag des Bayerischen Landesamtes für Umwelt von April 2021 bis Ok- tober 2023 begangen und bewertet werden. Die Untersuchungen haben kei- Klettern 15.05.21 Betreutes Klettern für Eltern, Kinder und Freunde mit nerlei Konsequenzen für die Grundeigentümer und Nutzungsberechtigten und Joachim Riedle, Treffpunkt 9:00 Uhr Kletterhalle Bad Tölz, bitte unbedingt bei Joachim unter 01627800393 oder führen auch nicht zu Beeinträchtigungen der Flurstücke. [email protected] anmelden, Kinder unter 8 Jahren dürfen nur in Begleitung eines Erwachsenen in der Zuständig für Kartierungen von Lebensraumtypen und Arten des Offenlands Halle klettern. ist das Bayerische Landesamt für Umwelt. Für Wald-Lebensraumtypen und manche Arten ist die Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft Klettern 17.05.21 Monatlicher Klettertreff mit Katrin Samuelsson. zuständig. 19.00 - 22.00 Uhr Anmeldungen bitte per Mail direkt an Katrin: [email protected]. (Kein Kurs! - s. 06.05.21) Für weitere Auskünfte steht Ihnen Ihre untere Naturschutzbehörde beim zu- Elisabeth Fischer ständigen Landratsamt bzw. bei der kreisfreien Stadt zur Verfügung. DAV Waakirchen

[ 36 ] Waakirchner Gemeindeblatt Mai 2021 Waakirchner Gemeindeblatt Mai 2021 [ 37 ] notdienste Apotheken (8:00 Uhr bis 8:00 Uhr des Folgetages - alle Angaben ohne Gewähr)

01.05.21 Sa Markt Apotheke Tel.: 08024 / 6500 Marktplatz 13 83607 Holzkirchen 02.05.21 So Kloster-Apotheke Tel.: 08022 / 3419 Hauptstr. 17 83684 Tegernsee 03.05.21 Mo Antonius-Vital-Apotheke Tel.: 08022 / 663600 Adrian-Stoop-Str. 7a 83707 Bad Wiessee 04.05.21 Di Arnica Apotheke Tel.: 08021 / 901677 Alex-Gugler-Str. 9 83666 Schaftlach 05.05.21 Mi Hof-Apotheke Tel.: 08022 / 4526 Rathausplatz 5 83684 Tegernsee 06.05.21 Do Leonhardi-Apotheke Tel.: 08022 / 67215 Tegernseerstr. 100 83700 Kreuth-Weissach 07.05.21 Fr Wallberg-Apotheke Tel.: 08022 / 5352 Nördliche Hauptstr. 14 83700 Rottach-Egern 08.05.21 Sa Markt-Apotheke Tel.: 08025 / 2359 Marktplatz 1 83714 Miesbach AUS DER REGION 09.05.21 So Alpina-Apotheke Tel.: 08022 / 74033 Miesbacher Str. 4 83703 Gmund-Dü rnbach 10.05.21 Mo Seemüller-Apoth. im Atrium Tel.: 08024 / 6165 Münchener Str. 56a 83607 Holzkirchen 11.05.21 Di Marien-Apotheke Tel.: 08022 / 7276 Wiesseer Str. 6 83703 Gmund 12.05.21 Mi Marien-Apotheke Tel.: 08024 / 92727 Tegernseer Str. 1 83607 Holzkirchen FÜR DIE 13.05.21 Do Löwen-Apotheke Tel.: 08021 / 7084 Am Angerbach 11 83666 Waakirchen 14.05.21 Fr Markt Apotheke Tel.: 08024 / 6500 Marktplatz 13 83607 Holzkirchen 15.05.21 Sa Kloster-Apotheke Tel.: 08022 / 3419 Hauptstr. 17 83684 Tegernsee 16.05.21 So Antonius-Vital-Apotheke Tel.: 08022 / 663600 Adrian-Stoop-Str. 7a 83707 Bad Wiessee REGION 17.05.21 Mo Arnica Apotheke Tel.: 08021 / 901677 Alex-Gugler-Str. 9 83666 Schaftlach 18.05.21 Di Hof-Apotheke Tel.: 08022 / 4526 Rathausplatz 5 83684 Tegernsee Wir sind für Sie da. Rufen Sie uns an! 19.05.21 Mi Leonhardi-Apotheke Tel.: 08022 / 67215 Tegernseerstr. 100 83700 Kreuth-Weissach www.ewerk-tegernsee.de • Tel. 08022 - 1830 20.05.21 Do Wallberg-Apotheke Tel.: 08022 / 5352 Nördliche Hauptstr. 14 83700 Rottach-Egern 21.05.21 Fr Markt-Apotheke Tel.: 08025 / 2359 Marktplatz 1 83714 Miesbach 22.05.21 Sa Alpina-Apotheke Tel.: 08022 / 74033 Miesbacher Str. 4 83703 Gmund-Dü rnbach LAY_AZ_ewerk_2021_gemeindebote_Fruehjahr_120x86.indd 1 13.02.21 17:20 23.05.21 So Seemüller-Apoth. im Atrium Tel.: 08024 / 6165 Münchener Str. 56a 83607 Holzkirchen 24.05.21 Mo Marien-Apotheke Tel.: 08022 / 7276 Wiesseer Str. 6 83703 Gmund 25.05.21 Di Marien-Apotheke Tel.: 08024 / 92727 Tegernseer Str. 1 83607 Holzkirchen 26.05.21 Mi Löwen-Apotheke Tel.: 08021 / 7084 Am Angerbach 11 83666 Waakirchen 27.05.21 Do Markt Apotheke Tel.: 08024 / 6500 Marktplatz 13 83607 Holzkirchen 28.05.21 Fr Kloster-Apotheke Tel.: 08022 / 3419 Hauptstr. 17 83684 Tegernsee 29.05.21 Sa Antonius-Vital-Apotheke Tel.: 08022 / 663600 Adrian-Stoop-Str. 7a 83707 Bad Wiessee 30.05.21 So Arnica Apotheke Tel.: 08021 / 901677 Alex-Gugler-Str. 9 83666 Schaftlach 31.05.21 Mo Hof-Apotheke Tel.: 08022 / 4526 Rathausplatz 5 83684 Tegernsee

116 117 - die Notdienstnummer Wer abends, nachts oder am Wochenende einen Arzt benötigt, bekommt unter der Telefonnummer 116 117 schneller und einfacher Hilfe. Dies ist die Nummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst. Diese Notdienstnummer ist bundesweit erreichbar und soll Anrufer, soweit möglich, automatisch mit dem nächst- liegenden Bereitschaftsdienst verbinden, bzw. nennt dem Anrufer den notdiensthabenden Arzt in seiner Nähe.

Bei Lebensbedrohung wie Schlaganfall, Herzinfarkt und schweren Unfällen muss jedoch nach wie vor über den Notruf 112 der Rettungsdienst alarmiert werden. Für die Anrufer ist die Nutzung der Notdienstnummer 116 117 kostenlos.

[ 38 ] Waakirchner Gemeindeblatt Mai 2021 Waakirchner Gemeindeblatt Mai 2021 [ 39 ] …für alle, die vor 2014 finanziert haben! …für alle, die vor 2014 finanziert haben!

Sichere Dir jetzt die noch günstigen Dein Experte für Baufinanzierung… SollzinsenSichere Dir für jetzt Deine die nochAnschlussfinanzierung! günstigen Dein Experte für Baufinanzierung… Sollzinsen für Deine Anschlussfinanzierung! Ralf Steinmüller Aus einem Verbund von über 400 Ralf Steinmüller zertifizierter Finanzberater Aus einem Verbund von über 400 regionalen und überregionalen Banken zertifizierter(Uni Passau) Finanzberater regionalen und überregionalen Banken (Uni Passau) finde ich für Dich Deine individuelle Lösung! Allgaustr. 37, finde ich für Dich Deine individuelle Lösung! 83666Allgaustr. Waakir 37, chen Mit meiner über 20-jährigen Bau- 83666 Waakirchen finanzierungserfahrungMit meiner über 20-jährigen aus demBau- Sparkassen-finanzierungserfahrung und Genossenschafts- aus dem bankberSparkassen-eich undkann Genossenschafts- ich Dich bestensbankber eichunterstützen. kann ich Dich bestens unterstützen. Vereinbare jetzt Deinen Vereinbare jetzt Deinen Online-Termin oder ein Online-Termin oder ein persönliches Gespräch unter persönliches Gespräch unter 0170 93 45 158 08021 50 71 180170 93 45 158 Es lohnt sich für Dich! Es lohnt sich für Dich! www.ralfsteinmueller.com

Registriert als Immobiliarwwwdarlehensvermittler.ralfsteinmueller.com (§34i) beim Registriergericht München, Registriernummer: D-W-155-LYS9-58 IHK München

Registriert als Immobiliardarlehensvermittler (§34i) beim Registriergericht München, Registriernummer: D-W-155-LYS9-58 IHK München