Editorial

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste, wie bereits in der Presse zu lesen war, habe ich Robert Huber im vergangenen Monat die Amtsgeschäfte als bedanken, der mit erster Bürgermeister der Gemeinde Bad Wies - großem Einsatz see wieder aufgenommen. Damit blicke ich auf und ebensolchem beinahe ein ganzes Jahr zurück, in welchem ich Engagement für mich im Krankenstand befunden habe. mich alle Aufga - Für die vielen Genesungswünsche und freund - ben eines Bürger - lichen Worte, die ich in dieser Zeit von vielen meisters übernommen hat. Sich mit solcher Seiten erfahren durfte, möchte ich mich sehr Kraft und Verantwortung auf unbestimmte herzlich bei allen bedanken. Denn die vergan - Zeit diesem Amt zu widmen, dazu gehört eini - genen Monate waren für meine Familie und ges: Wissen, Interesse, Idealismus aber vor mich alles andere als einfach. Wie jeder allem – so wie es bei Robert der Fall war – die Patient, dem eine Operation mit solcher Bereitschaft, zum Wohle der Gemeinde das Dringlichkeit empfohlen wird, wie es bei mir eigene Leben umzukrämpeln, um sich neuen der Fall war, hatte ich meine ganze Hoffnung Aufgaben zu widmen. Dafür gilt ihm höchster in eine baldige Genesung gesetzt. Dass mir Respekt und herzlicher Dank. Auch die Lei - eine derartige Beeinträchtigung, eine weitere tung der Gemeindeverwaltung zusammen mit OP und eine so lange und intensive Zeit der unserem Geschäftsleiter Hilmar Danzinger Rehabilitation bevorstanden, hatte ich zum verlief harmonisch, effektiv und ganz in mei - Glück nicht geahnt und war auch von medizi - nem Sinne. Bedanken möchte ich mich auch nischer Seite nicht in Erwägung gezogen wor - bei der Stadt , die die Freistellung den. Nun ist es leider so gelaufen und ich von Robert Huber von seinen dortigen Aufga - befinde mich nach wie vor in therapeutischer ben möglich machte. Behandlung, um Besserung zu erlangen. Ein Die langen Monate nach meiner Operation harter Weg, den es allerdings lohnt, zu gehen. haben mich einiges aus einer neuen Perspekti - Denn die Fortschritte sind vielleicht für ve betrachten lassen. Allem voran der Blick Außenstehende minimal, für mich persönlich auf die Gesundheit möchte ich aus meiner aber durchaus spür- und messbar. Auch die eigenen Erfahrung mahnen, dass dieses höch - kommenden Jahre werde ich weiterhin regel - ste Gut, was wir haben, nicht nur eines Hoffens mäßige therapeutische Behandlungen und bedarf, damit es uns möglichst lange erhalten Maßnahmen verfolgen müssen. Dennoch sehe bleibt. Vielmehr müssen wir uns um unsere ich mich jetzt in der Lage, die Amtsgeschäfte Gesundheit kümmern, Anzeichen, die diese in wieder zu übernehmen. Gefahr bringen könnten, ernst nehmen, und Diese vielen Monate meines Krankenstandes uns immer wieder ihrer bewusst werden. In wären nicht möglich gewesen oder hätten diesem Sinne: Bleiben Sie gesund! einer anderen Lösung bedurft, wenn meine Es grüßt Sie herzlich Vertretung nicht so gut und zu meiner vollen Ihr Bürgermeister Zufriedenheit funktioniert hätte. Allen voran möchte ich mich bei meinem Stellvertreter Peter Höß 06/2019 1 Information aus dem Rathaus

Öffnungszeiten Rathaus: Öffnungszeiten Recyclinghof Tel. 08022-986362 Montag – Freitag 8.00 - 12.00 Uhr Montag: 7.00 - 12.30 Uhr Donnerstag zusätzlich 14.00 - 17.00 Uhr Mittwoch: 12.00 - 18.00 Uhr Montag – Mittwoch Nachmittag Termine nach telefo - Donnerstag: 7.00 - 12.30 Uhr nischer Vereinbarung Freitag: 12.00 - 18.00 Uhr Jeden 1. Dienstag im Monat Bürgersprechstunde Samstag: 8.00 - 13.00 Uhr von 16.00 – 19.00 Uhr (im Zeitrahmen von 25 Min.) (wir bitten um telefonische Terminvereinbarung unter 08022 / 8602-20)

Verwaltung 1. Bürgermeister Peter Höß 08022-8602-20 Fax: -50 2. Bürgermeister Robert Huber s.o. nur bei Abwesenheit des 1. Bürgermeisters Bürgermeister Vorzimmer Rosmarie Schnitzenbaumer 8602-20, Fax: -50 [email protected] Geschäftsleitung Hilmar Danzinger 8602-22, Fax: -50 [email protected] Leitung Hauptverwaltung Thomas Lange 8602-56, Fax: -48 [email protected] Liegenschaftsamt Sissi Mereis 8602-49, Fax: -50 [email protected] Personalverwaltung Christiane Stoib 8602-38, Fax: -50 [email protected] Standesbeamtin Friedhofsverwaltung Claudia Czerny 8602-26, Fax: -50 [email protected] Kämmerei Franz Ströbel 8602-31, Fax: -48 [email protected] Michaela Wächter 8602-32, Fax: -48 [email protected] Heidi Werner 8602-34, Fax: -48 [email protected] Kasse Renate Welz 8602-36, Fax: -48 [email protected] Silvia Herrmann 8602-51, Fax: -48 [email protected] Steuerstelle Martha Leobner 8602-45, Fax: -48 [email protected] Karin Hallinger 8602-35, Fax: -48 [email protected] Leitung Bauverwaltung Helmut Köckeis 8602-43, Fax: -55 [email protected] Bauverwaltung Martina Nachmann 8602-44, Fax: -55 [email protected] Bauamt Thomas Holzapfel 8602-25, Fax: -55 [email protected] Martin Brugger 8602-39, Fax: -55 [email protected] Einwohnermelde -/ Gewerbeamt Sylvia Trettenhann 8602-23, Fax: -48 [email protected] Fundbüro Edo Memic 8602-46, Fax: -48 [email protected] Sozialamt/Asylamt Karen Lange 8602-29, Fax: -48 [email protected] Archiv Isabel Miecke-Meyer 8602-21, Fax: -50 [email protected] EDV Otto Färber 8602-33, Fax: -48 [email protected] Ordnungsamt Klaus Schuschke 8602-28, Fax: -48 [email protected] Maximilian Macco 8602-66, Fax: -55 [email protected] Verkehrsüberwachung Klaus Schuschke 8602-28, Fax: -48 [email protected] Ute Widmann 8602-37, Fax: -48 Bauhof Thomas Landes 8602-47 oder 81123, Fax: 81245 Wasserwerk Markus Reckermann 83150

Kommunalunternehmen /Verwaltung Mietwohnungen Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 8-12 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung Vorstand Patrik Zeitler 8602-69, Fax: -48 [email protected] Petra Bollen 8602-67, Fax: -48 [email protected] Christiane Greif 8602-68, Fax: -48 [email protected]

2 06/2019 Information aus dem Rathaus

Öffnungszeiten Tourist-Information: Öffnungszeiten Bücherei: Montag bis Freitag 9-17.00 Uhr Montag, Mittwoch und Freitag von 14 – 17 Uhr Samstag 9-13.00 Uhr Kontakt: 8603-0 Öffnungszeiten Jod-Schwefelbad: Öffnungszeiten Bade Park Montag und Mittwoch 8-16 Uhr Montag bis Donnerstag 9-20 Uhr Dienstag und Donnerstag 8-19 Uhr Freitag bis Sonntag 9-21 Uhr Freitag und Samstag 8-13 Uhr Kontakt: 86260 Kontakt: 8608-0

Pressemitteilung Sports Medicine Excellence Group vom 14.5.2019 Temporäre Unterbrechung des Bauprojektes der SME in Bad Wiessee Aktuelle Entwicklungen erfordern eine Über - Voraussetzungen aus Sicht des Denkmalschut - prüfung der konkreten Projektumsetzung. zes in der Wandelhalle, verschiedene zuneh - Die Arbeiten für das Bauvorhaben der Sports mend einschränkende Entwicklungen, darun - Medicine Excellence Group in Bad Wiessee ter die Art und Weise der verlangten Umset - werden temporär unterbrochen. Dies gab die zung behördlicher Vorgaben wie auch kosten - SME heute nach einem Gespräch zwischen maximierendes Verhalten einzelner Partner, Verwaltungsratspräsident Dr. Florian Kamel - könnten sich negativ auf die Wirtschaftlichkeit ger und dem 1. Bürgermeister der Gemeinde, des Vorhabens auswirken. Das nehmen wir zur Peter Höß, bekannt. guten Gelegenheit, korrigierend auf diese Fak - „Wir sind von unserem Konzept hier in Bad toren einwirken zu können.“ so Kamelger. Die Wiessee überzeugt. Aus strategischer und SME wird daher wesentliche Arbeiten im Ver - unternehmerischer Sicht ist dieser Schritt zum lauf der nächsten Wochen bis vorerst gegen jetzigen Zeitpunkt der richtige, um die Wirt - Ende des Jahres unterbrechen, um die aus schaftlichkeit sicherzustellen und das Projekt unternehmerischer Sicht erforderlichen weiterhin erfolgreich und effizient vorantrei - Anpassungen zu erörtern und gemeinsam mit ben zu können,“ sagt Dr. Florian Kamelger. ihren Planungs- und Projektpartnern die ent - „Sich in der Bauphase offensichtlich ändernde sprechenden Maßnahmen einzuleiten.

Impressum Herausgeber: Gemeinde Bad Wiessee, Redaktionsschluss 1. Bürgermeister Peter Höß, Rathaus, für die Ausgabe Juli: 10.06.2019 Sanktjohanserstr. 12, 83707 Bad Wiessee Textbeiträge bitte max. eine DIN A 4 Seite. Bilder und E-Mail: [email protected] Tel. 08022-8602-21 Texte bitte per Mail an [email protected] Anzeigenwerbung: Ida Schmid oder an: Redaktion Bürgerbote Bad Wiessee, Rat - Tel. 08022-65447, Fax 08022-65957 haus, Sanktjohanserstr. 12, 83707 Bad Wiessee Druckvorstufe: Mediengestaltung W. Fallecker Druck: Druckerei Stindl Inh. Johann Brandl Die Redaktion behält sich die Kürzung und Wiesseer Str. 40, 83700 -Weißach, Überarbeitung von Beiträgen vor. Für unverlangte Tel. 08022-24815, [email protected] Einsendungen aller Art wird keine Haftung übernom - Verteilung: kostenlos an alle Haushalte und men. Namentlich gezeichnete Beiträge geben nicht Gäste Auflage: 4.200 Stück unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

06/2019 3 Information aus dem Rathaus

Energie und Klimaschutz in Bad Wiessee

CO2-Emissionen – unseren CO2- Emissionen. Jeder Liter Benzin Fußabdruck reduzieren durch Öko- setzt bei der Verbrennung ca. 2,3 Strom, CO2-Zertifikate UND kg CO2 frei, da bei dessen Ver - durch Vermeidung. brennung große Mengen Sauer - Jeder und jede von uns erzeugt stoff verbraucht werden. Beim durchschnittlich ca. 12 Tonnen CO2 Diesel sind es ca. 2,6 kg. Bei einer pro Jahr. Die Energieversorger bieten „Öko“- Fahrleistung von 10.000 km und einem Benzin - Tarife an, die den uns zuzurechnenden CO2- verbrauch von 7 l/100 km werden 1.610 kg Ausstoss ausgleichten. Seit 1. Januar dieses CO2 frei. Rechnet man die Vorkette, also die Jahres hat die Gemeinde Bad Wiessee einen Produktion des Treibstoffs und Transport bis Vertrag mit Erdgas-Tegernsee (TEG) über zur Tankstelle mit, ist man bei über 2 Tonnen den Ausgleich der CO2-Bilanz des Erdgasver - CO2! Eine Fahrt mit dem Auto nach München brauchs geschlossen. Dies kostet 6.000 €, die und zurück setzt gut 20++ kg CO2 frei. sich TEG und Gemeinde Bad Wiessee teilen. Die größten Effekte erzielen wir durch Ver - Dieses Geld wird weltweit in Klimaschutzpro - meidung von Flugreisen. Danach kommt, jekte investiert, die unseren CO2-Ausstoß außer bei Vielfahrern, gleich die Beheizung kompensieren sollen. Sie helfen, in Entwick - unserer Wohnung. Wer also die Möglichkeiten lungsländern durch Investitionen in Wasser - der modernen Wärmedämmung, der Moderni - kraft, Windkraft oder z. B. energieeffiziente sierung der Heizungsanlage nützt, spart in den Kochöfen (Afrika) Emissionen zu vermeiden nächsten Jahren nicht nur Geld für Brennstoff, und dort ein Mindestmaß an nachhaltiger sondern auch jede Menge CO2. Besonders Energieversorgung, Ressourcenschonung bzw. möchte ich auf die Installation von Solarther - Umweltschutz zu gewährleisten. mie-Anlagen hinweisen, die zur Erwärmung Auch Privathaushalte können so ihren CO2- von Brauchwasser und zur Heizungsunterstüt - Fußabdruck teilweise kompensieren. Hierbei zung verwendet werden. sollte darauf geachtet werden, dass die Anbie - Werden auch Sie aktiv im „Arbeitskreis Ener - ter der Kompensation seriös sind. Ein guter gie und Klimaschutz“. Bringen sie Ihre Ideen, Anhaltspunkt für Verbraucher: Darauf achten, Ihr Wissen, Ihre Freude, Ihr Engagement und dass die Projekte, die ein Anbieter unterstützt, Ihr Handeln ein. Lassen sie uns gemeinsam an mit dem sogenannten Gold Standard ausge - einer umwelt- und energiefreundlichen Orts - zeichnet sind. entwicklung arbeiten. Kontakt: BadWies - Unser Augenmerk sollte aber die Vermeidung [email protected] oder telefonisch unter 08022- von CO2-Emission sein. Jeder kann durch sein 82 604. Konsumverhalten und Ändern der Mobilitäts - gewohnheiten helfen, Emissionen zu vermei - Ihr Rolf Neresheimer den. Wer mit Bus und Bahn oder Rad fährt Klimaschutzbeauftragter, Gemeinderat der und sein Auto stehen lässt, vermeidet CO2 Gemeinde Bad Wiessee

4 06/2019 Information aus dem Rathaus

Abriss des Handwerkerhofes

Der Abriss des Handwerkerhofes entlang des Nun werden auf dem Areal zunächst Park - Zeiselbachs und in unmittelbarer Nachbar - möglichkeiten erschlossen, da mit dem Beginn schaft zum Rathaus hat Anfang Mai begonnen des Rathausumbaus der Rathausparkplatz mit der Entkernung des Gebäudekomplexes. nicht mehr nutzbar sein wird. Eine Weiterent - Einsturzgefahr und Schimmelbefall hatten wicklung des Areals wird derzeit geprüft und gezeigt, dass die einzelnen Gebäude mit ihren auch zukünftig werden dort Parkplätze einge - diversen Anbauten stark in die Jahre gekom - plant sein. men waren. Bürgerboten-Austräger gesucht Für das Verteilen unseres Bürgerboten benö - Basis eines Minijobs, je nach Größe des Gebie - tigt die Gemeinde noch Unterstützung. Das tes bzw. Menge der Hefte, bezahlt werden. Das monatliche erscheinende Heft, welches im Mindestalter für diese Tätigkeit beträgt 14 Jah - Rathaus und in der Tourist-Informationen aus - re, nach oben sind natürlich keine Grenzen liegt, wird zusätzlich an alle Haushalte, gesetzt. Nähere Informationen hierzu gibt das Geschäfte, Hotels und Gästehäuser, etc. ver - Einwohnermeldeamt im Rathaus. teilt. Dafür werden Austräger benötigt, die auf

Komplettlösung Ihres Automower Experten: ‡%HVLFKWLJXQJ,KUHV *UXQGVWFNHV ‡,QVWDOODWLRQYRU2UW ‡.RPSOHWWHU :DUWXQJVVHUYLFH

Obere Tiefenbachstr. 13 83734 Telefon 08026 - 8221 Fax 08026 - 3737 LQIR#VFKHOOKDXVKDPGH‡ZZZVFKHOOKDXVKDPGH

06/2019 5 Information aus dem Rathaus

BADEPARK Bad Wiessee - Neues Design!

Von Anfang an war es das Ziel, jahrelange Die neue Website bietet eine einfache Bedien - Erfahrung mit Modernität zu verbinden: Der eroberfläche mit schnellem und unkomplizier - Firmenauftritt des Badeparks sollte zeitgemäß tem Einblick in das umfangreiche Leistungs - sein und so ist ein klares, einprägsames Logo spektrum des Badeparks. Sie ist übersichtlich entstanden. An die Stelle des bisherigen Sym - gegliedert und stellt sich in einem schlanken bols tritt eine kraftvolle Wort-Bildmarke. In und modernen Design dar. So ist gewährlei - blauen Großbuchstaben präsentiert sich das stet, dass die Gäste einen schnellen Überblick neue Logo. Die Farbe Blau steht für Klarheit erhalten. Und wie gewohnt, werden auf der und Reinheit aber auch für Verlässlichkeit und Seite „Aktuelles“ die Neuigkeiten zuverlässig Vertrauen. Alle analogen sowie digitalen und regelmäßig veröffentlich. www.badepark- Medien hat der Badepark sukzessive ange - bad-wiessee.de passt. Die Flyer, Briefpapier sowie Gutscheine und Preislisten und natürlich wurde der Inter - netauftritt modernisiert.

Jährliche Revision im BADEPARK Bad Wiessee vom 24. Juni bis 07. Juli 2019

Auch dieses Jahr wird die alljährlich stattfin - Anlagen zu warten damit die einwandfreie dende Revision im BADEPARK durchge - Badewasserqualität weiterhin sichergestellt führt. Für die technische Überprüfung bleibt ist. Ab dem 8. Juli 2019 beginnt wieder der der BADEPARK in der Zeit vom 24. Juni bis reguläre Badebetrieb täglich ab 09.00 Uhr. 07. Juli 2019 für Bade- und Saunagäste BADEPARK Bad Wiessee, Telefon 08022 – 8 geschlossen. Die Revision wird genutzt, um die 62 60. Haustechnik und die badewassertechnischen

6 06/2019 Information aus dem Rathaus

NEU: Papiertüten für Bioabfall an den Wertstoffhöfen

Tauschaktion von Papiertüten gegen Kunst - zug gibt es dafür eine umweltfreundliche stofftüten Papiertüte aus Recyclingpapier. Getauscht An allen Wertstoffhöfen im Landkreis Mies - wird im Verhältnis 1:1. bach gibt es ab Juni 2019 Papiertüten für Bio - Der Bioabfall des Landkreises wird in der Bio - abfall zum Selbstkostenpreis von 1 Euro / 10 abfallvergärungsanlage und im Kompostwerk Tüten zu kaufen. Die Papiertüten eignen sich des Wertstoffzentrums verwertet. In hervorragend für die Sammlung von organi - einem aufwändigen Verfahren wird er dort zu schen Abfällen und können problemlos über hochwertigem Kompost für den Garten- und die Biotonne entsorgt werden. Landschaftsbau verarbeitet. Zudem entsteht Zur Einführung bietet das VIVO Kommunal - energiereiches Biogas, das in Strom und Wär - unternehmen an zwei Wochenenden im Juni me umgewandelt wird. eine Tauschaktion an. Die Aktion findet am Eine der wichtigsten Herausforderungen an Freitag, 21. und Samstag, 22.06. sowie am Frei - die Sammlung von organischen Abfällen ist tag 28. und Samstag 29.06.2019 zu den regulä - die Sauberkeit von Bioabfall. Fremdstoffe wie ren Öffnungszeiten an allen Wertstoffhöfen z. B. Kunststoffe in der Biotonne verschlech - des Landkreises statt. tern die Qualität des Komposts. Große Proble - Wer eine Kunststofftüte abgibt, bekommt me bereiten Kunststofftüten, auch jene, die als dafür die umweltfreundliche Papiertüte kompostierbare Kunststofftüten im Super - geschenkt. Dabei spielt es keine Rolle, welcher markt erhältlich sind. In der Praxis hat sich Art die Kunststofftüte ist. Von der ganz nor - gezeigt, dass das Material für den Abbaupro - malen Plastiktragetüte bis zur kompostierba - zess mehr Zeit benötigt, als der normale Bio - ren Kunststofftüte für Bioabfälle nehmen die abfall, was dazu führt, dass sich im fertigen Wertstoffhofbetreuer alles an und im Gegen - Kompost Kunststoffteile wiederfinden.

ACHTUNG - TERMINVERSCHIEBUNG: Instandsetzung der Brücke über den Zeiselbach in Bad Wiessee im Zuge der B 318

Die bereits in der April-Ausgabe des Bürger - Nach wie vor gilt: Durch die Optimierung boten von Bad Wiessee angekündigten Arbei - sämtlicher notwendiger Arbeiten und entspre - ten zur Sanierung der Zeiselbach-Brücke in chender Arbeitszeiten versucht das Staatliche der Ortsmitte verzögern sich. Wie das Staatli - Bauamt in Zusammenarbeit mit der ausfüh - che Bauamt Rosenheim mitgeteilt hat, ist der renden Firma Porr den Zeitraum der Ver - Beginn der Arbeiten und die damit verbunde - kehrseinschränkung möglichst gering zu hal - ne halbseitige Sperrung der Straße auf den ten. Dienstag, den 11. Juni verschoben worden. Als Das Staatliche Bauamt Rosenheim bittet alle ursprünglicher Termin war Montag, der 29. Verkehrsteilnehmer und Bürger um Verständ - April genannt worden. Die Beendigung der nis für die unumgänglichen Behinderungen Arbeiten, welche für Ende August anberaumt und Belastungen. waren, verzögern sich dem entsprechend.

06/2019 7 Entscheidungen des Gemeinderates

Zur Gemeinderatssitzung vom 16. Mai 2019 werden folgende Auszüge aus dem Beschlussbuch veröffentlicht Änderung des Bebauungsplans Nr. 36 für das plan des Landratsamtes vom Hotel "Bussi Baby" wegen Abbruch und Wie - 01.10.2018 mit insgesamt 45 Stellplätzen ermit - dererrichtung eines Personalwohnheimes telt, davon 12 Stellplätze für das Personal - wohnhaus). Auf dem Grundstück wurden 52 Sachverhalt: Stellplätze nachgewiesen. Der Sachverhalt wird vom planenden Archi - Infolge der Mehrung der Personalzimmer tekten sowie seitens des Eigentümers persön - müssen vier zusätzliche Stellplätze auf dem lich erläutert. Grundstück nachgewiesen werden. Dies ist Da das Personalhaus auf dem Grundstück noch möglich. Sanktjohanserstr. 46 in die Jahre gekommen Eine Tiefgarage kann aufgrund der beengten ist, beabsichtigt der Eigentümer den Abbruch Situation auf dem Grundstück nicht errichtet dieses dreigeschossigen westseitigen Hotelan - werden. baus sowie als Ersatz hierfür einen Neubau Die Stellplatzberechnung erfolgt nach der mit vier Vollgeschossen. Geplant ist folgende textlichen Festsetzung Nr. 5 des Bebauungs - Nutzung: plans entsprechend den Bestimmungen der EG: 2 Wohnungen für Mitarbeiter, 8 über - BayBO und nicht nach den Richtlinien der dachte Stellplätze, Wasch- und Trockenraum gemeindlichen Stellplatzsatzung. 1.OG: 11 Wohnungen für Mitarbeiter a`23,60 Sollte vom Gemeinderat eine Änderung des m² / Wohnung Bebauungsplans im beschleunigten Verfahren 2.OG: dto. nach § 13a BauGB gebilligt werden, lautet der 3,OG: dto. Anstatt bisher 27 Personalzimmer sollen Beschluss: damit künftig 35 Personalzimmer im Nebenge - Kein Beschluss, TOP wurde nur beraten. bäude sowie 8 Personalzimmer im Zwischen - Das Gremium war sich darüber einig, dass bei bau zur Verfügung stehen. der kommenden Sitzung am 28.05.2019 dieser Obwohl sich der Ersatzbau, mit Ausnahme der Tagesordnungspunkt erneut behandelt werden Gebäudehöhe, am baulichen Bestand orien - wird. tiert, kann das Vorhaben derzeit nicht geneh - Zudem wurde mit dem Bauherrn vereinbart, migt werden, da die im Bebauungsplan Nr. 36 dass im Vorfeld der kommenden Sitzung, um festgesetzte Baugrenze für den Anbau nicht 17:30 Uhr, ein Vor-Ort-Termin stattfinden dem Bestand entspricht. wird, in dem vom Bauherrn die geplante Gie - Infolge der geplanten Aufstockung müsste belhöhe baulich dargestellt wird. Ziel soll es zudem die im Bebauungsplan zulässige Trauf - sein, erkennen zu können, ob durch die höhe von bisher 11,0 m bzw. 9,0 m auf nun - geplante Bauhöhe die Sicht auf die denkmal - mehr 11,76 m angehoben werden. geschützte Kirche „Maria Himmelfahrt“ Der gesamte Stellplatzbedarf für das Grund - beeinträchtigt sein könnte. stück (Hotelnutzung, Gastronomie und Woh - nungen) wurde laut genehmigtem Stellplatz -

8 06/2019 Entscheidungen des Gemeinderates

Antrag der SPD vom 26.11.2018 (ÖPNV und Ladesäulen i.V.m. freiem Parken während Klimaschutz); Ergebnisse der Verwaltungsprü - der Ladezeit auf den von der Gemeinde fung bewirtschafteten Flächen z.B. am Zentral - parkplatz. => Kosten ?? Sachverhalt: Am 26.11.2018 ist ein Antrag der SPD mit den Die Prüfung dieses Antrags durch die Verwal - folgenden Punkten bei der Gemeinde einge - tung hat folgendes ergeben: gangen: Zum Punkt 1: 1. Die Gemeinde prüft durch die Verwaltung Der Haushaltsplan für das Jahr 2019 wurde zeitnah die Einführung einer Talkarte für von der Kommunalaufsicht mit Schreiben vom Bad Wiesseer Bürger*innen für die freie 18.04.2019 bewertet. Wie der Kämmerer in sei - Benutzung des RVO und der Seenschiff - nen Ausführungen zur Genehmigung des fahrt im Tal. Es sollen die Kosten sowie die Haushalts 2019 bereits eingehend betonte, hat Möglichkeiten der Gegenfinanzierung die Gemeinde die Verpflichtung sehr sorgsam ermittelt werden. Ziel ist die talweite Einfüh - mit den Haushaltsmitteln umzugehen. rung einer Bürgerkarte für Bus und Schiff. Die Kommunalaufsicht schreibt hierzu: 2. Mit dem RVO ist über eine Intensivierung „Im Hinblick auf den gesamten Schulden - und engere zeitliche Taktung des Ringlini - dienst sollte die Gemeinde Bad Wiessee unbe - enverkehrs (z.B. zehn Minutentakt) zu ver - dingt auf eine sparsame und wirtschaftliche handeln. Auch die Schifffahrt muss einen Haushaltsführung achten. Gleichzeitig wäre anderen Takt anbieten bei zukünftigen Investitionen eine Beschrän - 3. Die Gemeinde Bad Wiessee steigert die kung auf die gemeindlichen Pflichtaufgaben Attraktivität der Haltestellen mit Regen - dringend geboten, um die Verschuldung auf schutz und barrierefreier Einsteigemöglich - ein akzeptables Maß zurückzuführen; derzeiti - keit. => Kosten ?? ge Pro-Kopf-Verschuldung: 3.249,- €; Landes - 4. Die Gemeinde Bad Wiessee unterstützt die durchschnitt: 582,- €.“ Einführung elektronischer Anzeigen. => Da es sich bei diesem Punkt um keine Kosten ?? gemeindliche Pflichtaufgabe handelt, es sich 5. Die Einrichtung von auch tagsüber buchba - zudem um sehr hohe Kosten handelt, die auf ren Bürgerautos (E-Mobile) und eines die Gemeinde zukommen würden, wären nicht-kommerziellen E- Bikeverleihs seitens Investitionen - zum jetzigen Zeitpunkt - haus - des E-Werks Tegernsee oder eines anderen halterisch nicht zu verantworten. Hinzu Anbieters für Bad Wiesseer Bürger*innen kommt, dass der ÖPNV in der Zuständigkeit und Unternehmen wird geprüft, wobei der des Landkreises liegt und der sehr zu begrü - E-Bikeverleih für das ganze Tegernseer Tal ßende Schritt eines Beitritts zum MVV nicht angeboten werden soll. mehr unwahrscheinlich ist. 6. Die Umstellung des städtischen Fuhrparks Sollte man sich dennoch entschließen, den auf Elektromobilität wird geprüft und ÖPNV mit kommunalen Steuergeldern quer grundsätzlich befürwortet. zu subventionieren, sollte das nicht als einzel - 7. Die Gemeinde fördert konsequent die E- ne Kommune geschehen, sondern als Verbund Mobilität, z.B. durch das Angebot von im Tegernseer Tal.

06/2019 9 Entscheidungen des Gemeinderates

Zu Punkt 2: Landkreises, Herrn Grafwallner, bisher nicht Sowohl der RVO als auch die Seenschifffahrt beanstandet. Die meist frequentierten Halte - sind gewinnorientierte Unternehmen. D. h., stellen am Lindenplatz sind aufgrund der dass eine Ausweitung bzw. Verkürzung der Normhöhe barrierefrei. Nach der Umgestal - momentanen Taktungen nur dann eingeführt tung der Wilhelminastraße werden die dorti - werden wird, wenn sich diese Änderungen gen Haltestellen auch barrierefrei sein. Dazu auch wirtschaftlich tragen. Mit der Schifffahrt müssen aber die Busse die Möglichkeit der wurden kürzlich Gespräche im Finanzministe - Fahrwerksabsenkung haben. Da dies nicht bei rium geführt (BGM Hagn und BGM Bier - allen Fahrzeugen gegeben ist, wäre das die schneider), um bessere Konditionen für die Hauptursache für fehlende Barrierefreiheit. Freifahrten mit der Tegernsee-Card auszuhan - deln. Die Spielräume sind aber hier begrenzt. Zu Punkt 4: Die Busringlinien sind momentan an der unte - Die Stadt Tegernsee hat bereits im Jahr 2005 ren Grenze der Auslastungen, einige Fahrts - versucht, zusammen mit dem RVO ein elek - trecken werden komplett subventioniert. Es tronisches Anzeigensystem umzusetzen. Das wäre natürlich grundsätzlich möglich, die Tak - Vorhaben konnte damals nicht umgesetzt wer - tungen von Bus und Schiff auszuweiten, aber den, da die Technik noch nicht ausgereift war. nur dann, wenn die Gemeinden (wie bereits Auch bei diesem Punkt erscheint es höchst bei dem jährlichen Zuschuss der Gemeinde sinnvoll, eine talweite Einführung anzustre - Bad Wiessee in Höhe von rund 320.000 € für ben. die Freifahrten der Gäste im RVO) diese Der RVO ist über dieses Bestreben informiert zusätzlichen Fahrten bezuschussten (so Herr und wird die Bürgermeister darüber in Kennt - Bartl vom RVO bei einem Gespräch am nis setzen, zu welchem Zeitpunkt diese Syste - 01.03.2019 mit Herrn 2. BGM Huber im Rat - me erfolgreich eingesetzt werden können. haus). Auch hierzu muss wieder auf das Schreiben Zu Punkt 5: der Kommunalaufsicht verwiesen werden, mit Seitens der Verwaltung wurde beantragt, dass der Verpflichtung zur sparsamen Haushalts - der Aufbau eines talweiten Netzes für E-Bikes wirtschaft. Auch wird erneut verwiesen auf die bei der BGM-Dienstbesprechung abgestimmt fehlende Zuständigkeit der Kommunen. werden soll mit dem möglichen Ziel, dass bspw. das E-Werk beauftragt wird, mehrere Zu Punkt 3: Ladestationen für E-Bikes im Tal zu errichten Es ist bereits bei vielen Halteständen ein und öffentliche nutzbare E-Bikes zur Verfü - Unterstand vorhanden, es handelt sich hier gung zu stellen. Ggf. kommt hierfür auch ein auch um die meist frequentierten Haltestellen. externer Anbieter in Frage, der bereits Erfah - Bisher ist an die Gemeinde keine Beschwerde rung beim Aufbau einer solchen Infrastruktur herangetragen worden, die den Satus Quo hat. Ein alleiniges Voranschreiten nur einer bemängeln würde. Die Verwaltung sieht hier Gemeinde ist in diesem Fall wenig hilfreich. daher keinen akuten Handlungsbedarf. Seitens der Verwaltung wird bezweifelt, dass Fehlende barrierefreie Einstiegsmöglichkeiten der Standort Tegernseer Tal für Anbieter von wurden vom Behindertenbeauftragten des Car-Sharing Modellen wirtschaftlich interes -

10 06/2019 Entscheidungen des Gemeinderates

sant sein könnte. So ist auch die Nachfrage an zusätzlichen Ladestationen. Auch ist die nach dem E-Fahrzeug des E-Werks Tegernsee touristische Wirkung nicht zu unterschätzen. gering. Der Dourdanplatz ist nach einer erneuten Prü - fung der Verwaltung wieder als bester Stand - Zu Punkt 6: ort für eine Ladestation bewertet worden Eine Teilumstellung des gemeindlichen Fuhr - (Kosten, verfügbare Strommenge). Der parks wird positiv betrachtet. zukünftige Hochwasserschutzausbau wird Zu unterscheiden ist hier in Fuhrparkfahrzeu - durch diese Installation nicht beeinträchtigt, ge für den Bauhof und allgemeine KFZ. Bei da die Ladestation nahe des Trafohäuschens ersteren wird die Industrie zunächst Lösungen installiert werden wird. anbieten müssen, die sich wirtschaftlich tragen Die Förderungen wurden von Herrn Karg und ihrem Einsatzzweck entsprechend Sinn bereits beantragt, die Ladestation wird noch in machen. diesem Jahr, in Zusammenarbeit mit dem tech - Die allgemeinen Kraftfahrzeuge von Bauhof nischen Bauamt im Haus, errichtet. und vom technischen Bauamt (Rathaus) müs - sen auf den gemeindlichen Bergwegen unter - Beschluss: wegs sein und benötigen hierzu Allrad- Kein Beschluss. Antrieb. Da noch keine E-Autos mit Allrad- Nur Kenntnisnahme der Verwaltungsprüfung. Antrieb verfügbar sind, wird hier auch noch abgewartet werden müssen. Die dienstlichen Fahrzeuge des Ordnungsamtes und des BGM Neugestaltung Wilhelminastraße / 1. Bauab - können - aus Sicht der Verwaltung - bereits bei schnitt / Beantragung der Städtebauförderung der nächsten Neuanschaffung bzw. Neuab - schluss eines Leasingvertrages auf Elektroan - Sachverhalt: trieb umgestellt werden. Hierzu wäre lediglich Mit dem Bau des neuen Badehauses auf dem auf der Südseite des Rathauses eine entspre - Grundstück des Badeparks wird ein Umbau chende Stromversorgung zu installieren. Die der Wilhelminastraße erforderlich. Aus gestal - Verwaltung befürwortet eine mögliche Ent - terischen Gründen muss die Wilhelminastraße scheidung des BGM, bei der nächsten Neuan - im Bereich des Badehauses eine geringere schaffung seines Dienstwagens auf einen i3 (o. Längsneigung als bisher erhalten. Der heute ä.) umzusteigen. unschön wirkende, überbreite Straßenraum Ggf. ist auch eine Zusammenarbeit mit der soll so umgestaltet werden, dass beiderseits TTT hierzu denkbar. der Fahrbahn ausreichend Parkplätze angebo - ten werden können. Dies ist erforderlich, da Zu Punkt 7: der gesamte Stellplatznachweis des Bade - Wie in der Sitzung des GR am 07.06.2018 parks, des Badehauses und z.T. auch des Spiel - beschlossen, hat die Verwaltung Rücksprache parks in der Straße nachgewiesen wurde. Zur mit der Fa. Kathan gehalten i. S. der Akzeptanz Gliederung der Stellplätze und zur gestalteri - der neu installierten E-Ladestation. Perspekti - schen Aufwertung des Straßenraums sind visch sei diese gut bis sehr gut, so die Aussage Baumpflanzungen vorgesehen. der Fa. Kathan. Somit besteht weiterer Bedarf Für den Gesamtumbau der Wilhelminastraße

06/2019 11 Entscheidungen des Gemeinderates

wurde im Zusammenhang mit der Neuplanung Bestätigung der Wahl des 2. Kommandanten des Grundstücks des ehemaligen Jod-Schwe - der FFW Bad Wiessee felbades und des neuen Badehauses ein Gestaltungskonzept entwickelt. Die Ingenieur - Sachverhalt: planung wurde mit Beschluss des Gemeinde - Nach dem Rücktritt des bisherigen 2. Kom - rates vom 13.11.2018 an das Büro Fendt / mandanten der FFW Bad Wiessee, Herrn Lenz Traunwalchen vergeben. Höß, wurde am 09.05.2019 fristgerecht eine Nachdem die Baustelle auf dem Grundstück erneute Wahl angesetzt. des ehemaligen Jod-Schwefel¬bades noch bis Die Wahlkommission bestand aus drei Mitglie - Mitte des Jahres 2022 laufen wird und das dern der Verwaltung. Anwesend war auch die neue Badehaus bereits Ende 2019 fertig Landkreisführung: KBR Riblinger, KBI Lim - gestellt wird, ist es notwendig, die Baumaßnah - mer und KBM Schüller. me in zwei Abschnitten zu realisieren. Der 1. Wahlberechtigt waren insgesamt 45 aktive Bauabschnitt umfasst lediglich den an die neue Mitglieder der FFW, zur Wahl anwesend waren Höhenlage angepassten Gehweg vor dem neu - 35 aktive Mitglieder. en Badehaus vom Breitenbach bis zum Bade - Es gab lediglich einen Wahlvorschlag: Herr park. Dieser Abschnitt soll im Herbst 2019 Ludwig Fichtl. realisiert werden. Herr Fichtl erhielt von den insgesamt 35 Stim - Herr von Angerer trägt die Planungen vor. men 31 Stimmen (4 „Nein“-Stimmen). Herr Fichtl hat die Wahl angenommen. Beschluss: Von der Landkreisführung wurde die Wahl Der Entwurf des Ingenieurbüros Fendt / bereits bestätigt. Traunwalchen, wird gebilligt. Anm.: Von der Landkreisführung war KBR Mit dem Umgriff des 1. Bauabschnittes Riblinger anwesend. KBR Riblinger hat die, besteht Einverständnis. gem. Art. 8 Abs. 4 S.2, fachliche, gesundheitli - Die Verwaltung wird beauftragt, die notwendi - che und sonstige Eignung festgestellt. gen Schritte für die Ausschreibung der Maß - nahme zu treffen und einen Förderantrag bei Beschluss: der Regierung von Oberbayern für die Das Gremium bestätigt, gem. Art. 8 Abs. 4 Gewährung von Städtebaufördermitteln ein - BayFwG, die Wahl von Herrn Ludwig Max zureichen. Fichtl zum 2. Kommandanten der FFW Bad Wiessee. Abstimmungsergebnis: Nach Erhalt des gemeindlichen Bestätigungs - Anwesend: 15 schreibens beginnt die sechsjährige Amtszeit Für den Beschluss: 15 für Herrn Ficht. Gegenstimmen: 0 Persönlich beteiligt: 0 Abstimmungsergebnis: Anwesend: 15 Für den Beschluss: 13 Gegenstimmen: 2 Persönlich beteiligt: 0

12 06/2019 Jod-Schwefelbad

Natürliche Hilfe bei Pollenallergie

Seit mehr als 100 Jahren wird das Bad Wiesse - wirken abschwellend, entzündungshemmend er Heilwasser zur Linderung und Heilung ver - und juckreizlindernd. Das ist ideal bei tränen - schiedener Erkrankungen eingesetzt. Ob als den Augen und juckender Nase! Wannen ‐ oder Sprühbad, Augenbad oder Inhalation, die beiden Hauptwirkstoffe Jod Erfahrungen zeigen, dass die Symptome bei und Schwefel haben viele positive Effekte auf regelmäßiger Anwendung rasch besser wer - die Gesundheit. den. Wer die Anwendungen kurmäßig über ca. Wer unter einer Pollenallergie leidet, kann mit drei Wochen nimmt, ist dank der Depotwir - Jod ‐Schwefel ‐Inhalationen und Aero - kung oft für längere Zeit beschwerdefrei – und sol ‐Augenbädern seine Beschwerden nach - das Gesamtbefinden verbessert sich nachhal - haltig lindern. Die konzentrierten Inhaltsstoffe tig! Deutschlands stärkster Jod ‐Schwefelquellen

Gesundheitszentrum Jod-Schwefelbad wegen Wartungsarbeiten für zwei Wochen geschlossen.

Von Montag, 24. Juni bis Sonntag 07. Juli 2019 Für Terminvereinbarungen ist die Rezeption bleibt das Gesundheitszentrum Jod-Schwefel - im Jod-Schwefelbad in dieser Zeit täglich von bad in Bad Wiessee geschlossen. In diesen zwei 08.00 – 12.00 Uhr telefonisch unter der Num - Wochen werden die jährlichen Wartungs- und mer 08022 – 8608-0 erreichbar. Ab Montag Revisionsarbeiten durchgeführt, um zu dem 08. Juli 2019 steht das Jod-Schwefelbad gewährleisten, dass alle technischen Anlagen allen Gästen wieder wie gewohnt zur Verfü - einwandfrei funktionieren. gung.

06/2019 13 Gemeindeleben

Zum Tode von Rosi Höß und Josef Schäffler

Die Gemeinde Bad Wiessee trauert um Am 24. April verstarb Rosi Höß, die als eine zwei wohlverdiente Mitbürger, die im ver - der ersten weiblichen Gemeinderätinnen gangenen April verstorben sind. über zwei Legislaturperioden hinweg die Am 13. April verstarb Josef Schäffler, der Geschicke Bad Wiessees mitbestimmte. lange Jahre beim gemeindlichenBauhof Die Gemeinde Bad Wiessee bedauert den tätig gewesen war, vor allem aber für sein Verlust beider Verstorbenen und dankt überaus großes Engagement für den Hei - ihnen postum für ihre Unterstützung, ihren mat- und Volkstrachtenverein vielen Bad Idealismus und ihre Einsatzfreude, mit der Wiesseern bekannt und ans Herz gewach - sie das Gemeindeleben entscheidend berei - sen war. chert haben.

Volksfest-Ausflug der Senioren Für 50 Bad Wiessee Seniorinnen und Senioren, die einer Einladung durch die Gemeinde gefolgt waren, stand auch heuer wieder ein Besuch des Gmunder Volksfestes auf dem Programm. Organisiert hatte diesen beliebten Ausflug wie - der Gemeinderätin und Senioren - beauftragte Beate Meister. Und so traf man sich im vollbesetzten Bier - zelt aus allen Talgemeinde, um bei Blasmusik, Hendl und Bier einen schönen Nachmittag zu verbrin - gen.

Fotos: Beate Meister

14 06/2019 KönigslindeKöönigslinigsliindende aamm SSeeee

LindenLindennplatznpplatzlattz 3 · BadBad WWiesseeiiesseeiessee · Tel.Teel.l. 0 8080 22/822/8 3838 17 „Gas„Gasthofthof undundd CCaféaféé iimm Hererzenzen voonn BadBad Wiessee”WiesseeWiessee”

                         K E-Mail: [email protected]

Wiesseer Musi

StandkonzertDonnerstag, 20. Juni 2019 Kurpark Abwinkl in Bad Wiessee - Beginn: 19.00 Uhr Bei Regen fällt das Konzert aus Freier Eintritt

06/2019 15 Gemeindeleben

Erste Maiandacht vor herrlicher Kulisse

Die Katholische Pfarrgemeinde von Bad Wies - tenderinnen. Circa 200 Einheimische und see feierte am 01.Mai 2019 bei wunderbarem Gäste wohnten bei strahlendem Sonnenschein Wetter das Fest "Patrona Bavariae" mit Eröff - und blauem Himmel vor der prächtigen Kulis - nung der Maiandachten. Der Gottesdienst, se am See diesem Gottesdienst bei. Den zelebriert von Pfarrer Wieland Steinmetz und Abschluss bildete das Spielen und Singen der Diakon Peter Salamon sowie musikalisch Bayernhymne, bevor es zu einer gemütlichen begleitet von der Blaskapelle Bad Wiessee, Einkehr in das Café Königslinde ging. fand beim Musikpavillon an der Seepromena - Ein herzliches Dankeschön gilt allen, die bei de statt. Festlich umrahmt wurde die Feier den Vorbereitungen und der Durchführung durch die Anwesenheit der Gmunder Gebirgs - dieser Feierlichkeit mitgeholfen haben. schützenkompanie mit zwei feschen Marke - Herbert Stadler

Fotos: Cornelia Aust

16 06/2019 Gemeindeleben

Neueröffnungen in Bad Wiessee

Neue Geschäftsideen und altbekannte Namen Wiessee nun wieder ein Lokalität dieses – in Bad Wiessee hat es einige Neueröffnun - Namens im Prinzenruhweg 4. Schneider s gen gegeben Bar4 nennt sich das neue Café mit Barbetrie´b, welches täglich von 16:00 bis 1:00 geöffnet hat, Alles Gute für die Füße um seine Gäste zu verwöhnen. Medizinische Fußpflege und Reflexzonenmas - sage bietet Carola Giese ihren Kundinnen und Italienische Küche am See Kunden – in der Sanktjohanserstraße 2, Mon - Das Restaurant des Yacht-Clubs von Bad tag bis Freitag von 10:00 bis 12:00 Uhr und Wiessee wurde in neue Hände übergeben. La 14:00 bis 17:00 Uhr sowie nach Vereinbarung. Vela (= das Segel) heißt das neue italienische Ristorante mit Pizzeria, in welchem nicht nur Die Grillsaison kann kommen hungrige Segler sondern auch alle anderen Alles rund um s Grillen – Ausstattung, Zube - Gäste herzlich willkommen sind – außer hör, Beratung, ´Tipps und vieles mehr – gibt es Dienstag, denn da ist Ruhetag. in der Grill-Corner, die sich ebenfalls in der Sanktjohanserstraße 2 befindet. Inhaber Nach dem Sport cucina italiana Robert Rabitsch, der natürlich selber auch lei - Ebenfalls italienische Küche erwartet die denschaftlich gerne am Grill steht, bietet eine Gäste in der Hagngasse 49, im ehemaligen Menge an tollen Produkten und Ratschlägen Schützenstüberl, welches nun die Trattoria für seine Kunden – immer Montag, Dienstag, Rusticale beherbergt. Damit sind nicht nur die Donnerstag und Freitag von 10:30 bis 19:30 zahlreichen Sportler und Zuschauer rund um sowie Samstag von 8:00 bis 13:00 Uhr. die Sportanlage bestens versorgt, sondern auch alle anderen, die italienische Küche zu Treffpunkt wie in alten Zeiten schätzen wissen. An vergangene Zeiten erinnernd, in denen es das beliebte Café Schneider noch gab, hat Bad

ia Pizzeria Ru attor stical Tr n! e umgezoge Wir sind Sie *nden uns ab sofort am euen uns Sportplatz in der Hagngasse 49 Wir fr ! r Kommen in Bad Wiessee. sehr auf Ih lie Giorno Tel. 0 80 22 - 85 77 25 Ihre Fami www.trattoria-rusticale.de Ö nungszeiten: Montag bis Sonntag 11.30-14.30 Uhr und 17-22 Uhr · Donnerstag Ruhetag

06/2019 17 Gemeindeleben

SPD diskutiert über Städtpartnerschaften

Welchen Reiz haben heutzutage Städtepart - Zu Beginn wurden die einzelnen Partnerschaf - nerschaften für junge Leute, wenn man doch ten der Talgemeinden vorgestellt. Hier zeigten für wenig Geld in die ganze Welt reisen kann? sich bereits große Unterschiede, sowohl in der Diese und einige weitere Fragen diskutierten Dauer als auch in der Ausgestaltung. Allen die SPD-Ortsvereine des Tegernseer Tals am gemeinsam war allerdings der starke persönli - 08. Mai auf Ihrer Veranstaltung: „Europa jetzt! che Kontakt untereinander. Nur dadurch, so Sind Städtepartnerschaften noch zeitgemäß?“, war man sich einig, können Vorurteile abge - die in der Königslinde von Bad Wiessee statt - baut und europäische Freundschaften fand. Auf dem Podium saßen Martin Walch, geschlossen werden. Besonders ist dabei her - Bernd Kuntze-Fechner und Dr. Otmar Straß - auszuheben, dass bei Besuchen untereinander müller, die vor rund 30 interessierten Teilneh - sowohl in Wiessee als auch in Kreuth und mern*innen diskutierten. deren Partnergemeinden stets alle Teilneh - Zu Beginn stellte der Wiesseer SPD-Vorsit - mer*innen in Gastfamilien übernachten und zende und Moderator des Abends, Robert leben. Dies ist eben auch der größte Unter - Kühn, klar: "Heute feiern wir den Tag der schied und Reiz für junge Leute im Gegensatz Befreiung, den Sieg über den Faschismus. Erst zu einem Urlaub in der Fremde. durch diesen größten Schrecken konnte das Diskutiert wurde auch das Erstarken der rech - größte demokratische Projekt der Gegenwart ten Kräfte in Europa und die damit einherge - entstehen. Kein besseres Datum hätten wir hende Gefahr der Entfremdung untereinan - uns also für die heutige Europa Veranstaltung der. Besonders interessant war auch ein Bei - wählen können. " trag der Vorsitzenden des Tewkesbury-Ver -

18 06/2019 Gemeindeleben

Und abends trifft man sich im

in Wiessee Die Weinstube und mit Hofgarten laden eigenem Haus

ıƿ'- Restaurant täglich ab 17 Uhr • Hausladen täglich ab 9 Uhr E-Mail: [email protected] • www.hotel-bellevue-badwiessee.de • www.restaurant-weinbauer.de

Bei diesem Rasenmäher ist Entspannung vorprogrammiert.

Der iMow Robotermäher – im Rundum-Sorglos-Paket.

Jetzt Termin mit Stefan Schmid 3 zur Gartenbesichtigung Bodenschneidstr. 1+ vereinbaren unter 0171 1488933 83707 Bad Wiessee alist vo r O rt. Tel. 0 80 22 / 86 57 00 Ihr Spezi -kureck.de E-Mail: cafe-held@hotel www.hotel-kureck.de

Öffnungszeiten: ntag 10 bis 18 Uhr ( ((('#&(''' %'##& (!& Mittwoch - Mo ("('%%$$%''&'%%$$$$ Dienstag Ruhetag &!"' !"&#( !  &"!# ("(

06/2019 19 Gemeindeleben

eins, Judith Claremont-Fertl aus Miesbach. Sie und weiter zu fördern sind. Die anwesenden schilderte detailliert die Auswirkungen des Gemeinderäte*innen nahmen dies auch als Brexit auf die Partnerschaft des Landkreises. Arbeitsauftrag mit, um in den Gremien erneut Aber auch hier will man weiterhin an dem dafür zu werben. Das Feuer für Europa muss bereits Erreichten festhalten. bereits in den Kommunen entfacht werden, Abschließend kamen alle Teilnehmer*innen deshalb führt kein Weg an den Städtepartner - zu dem wenig überraschenden Ergebnis, dass schaften vorbei. Städtepartnerschaften unbedingt zu erhalten Robert Kühn Die Öko-Modellregion Miesbacher Oberland veröffentlicht ersten Einkaufsführer für Lebensmittel aus dem Landkreis Miesbach

• Einkaufsführer zeigt Ver - Managerin der Öko- brauchern Erzeuger aus dem Modellregion Miesbacher Landkreis Miesbach, deren Oberland, erklärt: „Seit Produkte und wo sie zu finden wir Öko-Modellregion sind sind, ist die Nachfrage • Über 80 regionale Hersteller, nach Informationen zu Landwirte und Verarbeiter ver - regionalen und Bio- zeichnet Lebensmitteln stark • „Wos Guads ausm Miesba - gestiegen. Dabei fiel auf, cher Oberland“ ist der erste dass sowohl Landkreis- regionale Einkaufsführer der Bürger als auch Touristen Öko-Modellregion nicht wissen, wo sie regio - nal und direkt beim Erzeu - Die Öko-Modellregion Mies - ger einkaufen können.“ bacher Oberland will Verbrauchern die Suche Über mehrere Jahre recherchierte sie deshalb, nach ökologisch hergestellten und regionalen sammelte Angebote, überzeugte Landwirte, Lebensmitteln erleichtern: Im Einkaufsführer Verarbeiter und Erzeuger. Welche Lebensmit - „Wos Guads ausm Miesbacher Oberland“ tel in der Region vertrieben werden und wer stellt der Gemeindeverbund direktvermark - sie herstellt, erfahren Verbraucher aus dem 68- tende Betriebe, Bio-Märkte, Hofcafés und vie - seitigen Büchlein. les mehr aus dem Landkreis Miesbach vor. Gut ist, was drin ist Beim Blättern können Einheimische und In 19 Schwerpunkten teilt der Einkaufsführer Besucher nicht nur leckere Schmankerl ent - die Betriebe in Kategorien ein: Diese lauten decken, sondern auch mehr über die Men - unter anderem: Milch & Käse, Handwerkliche schen erfahren, die sich schon lange für das Metzgereien, Wild, Eier & Suppenhühner, Echte und Kostbare einsetzen. Bier, Honig oder Kräuter. Dabei wird jede Marika Pirchheim (ehemals Kinshofer), Kategorie mit einem einleitenden Text

20 06/2019 Gemeindeleben

beschrieben und erklärt, was genau darin zu tikel, sondern ein hochwertiges Büchlein mit finden ist. Besondere Hingucker sind die liebe - einer beschränkten Auflage. Texte, Illustratio - voll illustrierten Karten, auf denen die Hoflä - nen, Fotografien und das Layout wurden von den, Milchtankstellen und Lebensmittelauto - einheimischen Kreativen erstellt. Der maten mit kleinen Symbolen vermerkt sind. Umschlag ist aus Gmund Papier der Kollekti - Jeder Eintrag enthält eine individuelle on Gmund Bio Cycle entstanden. Beschreibung der Produkte und des Betriebs, „Es sollte ein Nachschlagewerk entstehen, das der sie herstellt. Auch die Öffnungszeiten, der Wertigkeit der Produkte und Erzeuger Kontaktmöglichkeiten und die Adresse finden hier im Oberland entspricht. Und ich finde, das Einkäufer und Neugierige dort. Außerge - ist uns auch gelungen“, betont Marika Kinsho - wöhnliche Angebote und Erzeuger handwerk - fer. Sie übernahm die Chefredaktion und gab lich anspruchsvoller Lebensmittel finden ihren dem Einkaufsführer seinen klingenden Platz in den umfangreicheren Spezialen. Dazu Namen. gehören beispielsweise die vier Milchtankstel - Wo bekommt man den Einkaufsführer? len im Landkreis, an denen Rohmilch gezapft Erhältlich ist der Einkaufsführer in den werden kann, die Wildtiervermarktung Wein - Betrieben, die darin erfasst sind und in den zierl oder die Leitzachmühle, die zu den nur Gemeinden sowie Touristen-Informationen noch 200 verbleibenden Mühlen in Deutsch - der Modellregion-Gemeinden. Weil er Ver - land zählt. braucher für regionale und ökologisch herge - Premiere für die regionale Vermarktung stellte Lebensmittel begeistern und die Wert - Als erster Einkaufsführer der Öko-Modellre - schätzung für Erzeuger sowie Hintergrundwis - gion Miesbach ist er nicht nur in Bezug auf den sen vermitteln soll, wird der Einkaufsführer Inhalt bayernweit ein Exempel. „Wos Guads kostenlos zur Verfügung gestellt. ausm Oberland“ ist kein einfacher Mitnehmar -

Kur- und Verkehrsverein lädt zum Stammtisch

Zum Vermieterstammtisch lädt der Kur- und Vermieter herzlich eingeladen. Treffpunkt ist Verkehrsverein von Bad Wiessee. Am Diens - diesmal das Hotel Rex. tag, den 04. Juni 2019 sind ab 19:00 Uhr alle

Luckengrabenalm geöffnet

Von Juni bis September sorgt die Bewirtschaf - ter ist diese Samstag und Sonntag zwischen tung der Luckengrabenalm wieder für Freude 10:00 und 16:00 Uhr geöffnet. bei Wanderern und Bikern. Bei schönem Wet -

06/2019 21 Gemeindeleben

Vereinstag feierlich begangen

Auch in diesem Jahr feierten die Vereine von Himmelfahrt und die Kranzniederlegung am Bad Wiessee wieder ihren traditionellen Ver - Kriegerdenkmal ein gemütliches Beisammen - einstag – am 27. April, wie immer gegen Abend sein im Café Königslinde, zu dem alle Beteilig - und nicht am Vormittag wie in anderen ten Vereinsvertreter und –mitglieder herzlich Gemeinden. Und so folgte auf den Kirchen - geladen waren. zug, den feierlichen Gottesdienst in Maria- Fotos: Erwin Tontsch

22 06/2019 Gemeindeleben

Es ist wieder so weit! Die Senioren machen eine Schifffahrt

Am Mittwoch, den 26. Juni veranstaltet die Gutschein an der Fahrt teilnehmen. Gemeinde Bad Wiessee eine fröhliche Senio - Den Gutschein erhalten Sie bei Frau Lange im renschifffahrt auf dem Tegernsee. Hierzu sind Rathaus gegen einen keinen Verpflegungsbei - die Wiesseer herzlich eingeladen, die das trag von 5 €. Bitte vorher anrufen unter 65zigste Lebensjahr erreicht haben. 08022.860229. Vielen Dank! Die Abfahrt ist um 14 Uhr an der Bootsanle - Falls es Ihnen nicht möglich ist in das Rathaus gestelle Ortsmitte. zu kommen, wenden Sie sich bitte telefonisch Bei einer großen Rundfahrt auf dem Tegern - an Frau Meister 08022.704771, Seniorenbeauf - see verpflegen wir Sie mit Kaffee, Kuchen und tragte. Butterbrezeln. Die Rückkehr ist gegen 16:30 PS: Das Schiff ist barrierefrei und verfügt über Uhr geplant. eine Toilette. Aus Daten- und Versicherungstechnischen Gründen können nur Personen mit einem

Jeden Montag trainieren wir unseren Kopf AWO (Arbeiterwohlfahrt), Fr. Rager, Telefon: von 14 – 17 Uhr mit Canasta, Rommykub, 08022-82369 Skip-Bo, Schafkopf oder Skat – was wünschen Behindertenbeauftragte , Fr. Schober, Telefon: Sie sich? 08022-81841 http://www.behindertenkom - Wenn Sie möchten, bringen Sie ihr Lieblings - pass.de/index.html spiel zu unserem Spielenachmittag mit oder Caritas Begegnungszentrum in Rottach, Fr. , schauen Sie einfach nur zu und trinken eine Telefon: 08022-24949 Tasse Kaffee oder Tee. Sie finden uns im Bür - Caritas-Zentrum Miesbach, Telefon: 08025- gerstüberl, Seestraße 8 am Dourdanplatz. 28060 Deutscher Behindertenrat , http://www.deut - Für die sportlichen Senioren bietet Inge scher-behindertenrat.de/ID25209 Amstein (Ski-Club Bad Wiessee) im Bade - Deutsches Sozialwerk e.V. http://www.dsw- park jeden Dienstag um 14.20 – 14.50 Uhr ev.de Wassergymnastik an. Es können alle Senioren Diakonie Nachbarschaftshilfe, Telefon: 08022- aus bayrischen Vereinen teilnehmen, die sich 74204 im Badepark aufhalten. Zusätzliche Kosten Diakonie Tagestreff in Gmund, Anmeldung: entstehen nicht, da alle bayrischen Vereins - 08022-769581 mitglieder versichert sind. Weitere Informa - Essen auf Rädern (BRK Menüservice), Fr. tionen unter Telefon: 08022-857575 Inge Weber, Telefon: 08025-282511 Amstein. Frauenselbsthilfe nach Krebs , http://www.frauenselbsthilfe.de/infothek/schw Hilfreiche Informationen: erbehindertenausweis/musterantraege.html Altenclub und Frauenkreis der Kath. Kirche, Gmunder Tafel gegenüber Bahnhof (Diako - Telefon: 08022-968360 nie), Sa. 14:30 – 16:00 Uhr Ambulanter Dienst (Diakonie), Telefon: Hausnotdienst BRK Kreisverband Miesbach, 08022-769581, 0171-5815022 Tel: 08025-282529 Ambulanter Pflegedienst, Fr. Ley, Telefon: 08022-5300

06/2019 23 Gemeindeleben

Hilfetelefon, Gewalt gegen Frauen (anonym, Selbsthilfe im paritätischen Forum , kostenfrei, 24 Stunden), Telefon: 08000 116 http://www.selbsthilfe.paritaet.org/index.php?i 016, https://www.hilfetelefon.de d=sh_mitglieder Helferkreis Altenbetreuung Tegernseer Tal, Seniorenakademie Bayern , Telefon: 089- Fr. Negele, Telefon: 08022-24825 54479428, www.seniorenakademie.bayern Hospiz-Gemeinschaft Domicilium , Seniorenzentrum Schwaighof (stationäre Pfle - Frau Snela, Telefon: 08020 90 48-0 ge, Heim), Telefon: 08022-6680 Seniorenresidenz Wallberg (stationäre- u. Kleiderladen BRK Bad Wiessee, am Zentral - Tagespflege, Heim), Telefon: 08022-18730 parkplatz, Mo. – Do. 11 – 17 Uhr, Fr. 10 -16 Ski-Club Senioren-Sportgruppe , Fr. Amstein, Uhr u. jeden 2. + 4. Sa. 10 – 16 Uhr, Telefon: Telefon: 08022-857575 08022 6649510 Spiel-Café im evangelischen Pfarrhaus, Tele - fon: 08022-99030 Kleiderstube Ringelsocke in Gmund gegen - Telefonseelsorge (anonym, kostenfrei, 24 über Bahnhof, Mo. - Fr. 9 – 14 Uhr Stunden), Telefon: 0800-1110111 Krisendienst-psychiatrie.de , 0180-655 3000 VdK Bad Wiessee , Hr. Glonner, Telefon: KWA Stift Rupertihof (ambulante Pflege, 08022-24418 betreutes Wohnen), Telefon: 08022-2700 Videoclub Tegernseer Tal , Hr. Meier, Telefon: Nachbarschaftshilfe Tegernseer Tal, Fr. Fried - 08022-8598585 rich, Telefon: 08022-706563 Villa Bruneck (ambulante- u. stationäre Pfle - Oberland Hospiz- und Palliativteam , Telefon: ge, betreutes Wohnen), Telefon: 08029-80 08041-796210 VHS Bad Wiessee , Fr. Stuber, Telefon: 08021- Pflegetelefon für Angehörige (Bundesminis - 8133 terium), Telefon: 030-20179131 Wohnraumförderung (Beratung Landratsamt http://www.wege-zur-pflege.de/startseite.html Miesbach), Fr. Grimm, Tel.: 08025-7041118

Sehr geehrte Damen und Herren, bitte lassen Sie es mich wissen, wenn ich etwas Verkehrtes geschrieben habe oder Sie Wünsche haben, bei denen ich helfen kann. Als Seniorenbeauftragte der Gemeinde Bad Wiessee stehe ich Ihnen für alle Fragen, die unsere älteren Einwohnerinnen und Einwoh - ner betreffen, persönlich gerne zur Verfü - gung. .

Herzlichst Ihre      Beate Meister Telefon: 08022.704771 "!!       ! #" E-Mail: [email protected] "! !       

24 06/2019 Anzeige

Walldfeest iin KKreuthh am LeonhL dsttoanahhoff

1. J anten , 2 rfmusik itag der Do Juni Fre e Gmun 22. sik ielen di ag, Blasmu 00 sp t er 7 Uhr ms arngau ab 1 etrieb Sa elt die W Barb 00 hr spi VVeer r schiebettermine: Uhr 15 U bis 2.30 ab 55.. Julilii - 6.. Juli D’’ Leonhardstoanna Schuhplattler, GoaGoaßlschnalzeraßlschnalzer, GlücksGlückshafen,hafen, Schießbude, Hendl- und Würstlbbraterei,, Steckerlfischh, Brotzeiteenen,, Kaffee und Kucheenen, WWeinhütteeinhütte, Bar Kostenloser Shuttlebus um den TTeegernsee 0.30 Uhr/1.45 Uhr/3.000 Uhr VVeeranstalter r a n s t a l t e r : FC Real Kreuth und Förderverein FC Real Kreuth e.VV..

06/2019 25 Gemeindeleben

Krisendienst Psychiatrie Wohnortnahe Hilfe in seelischer Not

0180 / 655 3000, täglich von 9 ambulante Krisenhilfe oder – bei bis 24 Uhr, an 365 Tagen im Bedarf – ambulante fachärztli - Jahr: In seelischen Krisen und che oder stationäre Behandlung. psychiatrischen Notlagen Ist eine Klärung und Beratung können sich die Bürgerinnen vor Ort nötig, stehen mobile Ein - und Bürger ab sofort an den satzteams für Hausbesuche zwi - Krisendienst Psychiatrie wenden. Er berät alle schen 9 und 21 Uhr (werktags) sowie 13 und Menschen ab dem 16. Lebensjahr, die selbst 21 Uhr (an Wochenenden und Feiertagen) von einer Krise betroffen sind, sowie deren bereit. Angehörige und weitere Personen aus dem Der Krisendienst Psychiatrie wird vom Bezirk sozialen Umfeld. Bei Bedarf können inner - Oberbayern finanziert und in enger Zusam - halb einer Stunde Krisenhelfer vor Ort sein, menarbeit mit den regionalen Sozialpsychia - um akut belasteten Menschen beizustehen. trischen Diensten organisiert. Die Beratung ist Der Krisendienst Psychiatrie hat auch für Ärz - für Sie als Anruferin oder Anrufer kostenfrei; te, Einrichtungen und Fachstellen, die mit es entstehen lediglich geringfügige Telefonko - Menschen in psychischen Krisen zu tun haben, sten (0,20 €/Anruf Festnetz; Mobilfunk max. ein offenes Ohr. Die fachkundigen Mitarbeite - 0.60 €/Anruf). Wenn Sie also in einer Krise rinnen und Mitarbeiter des Krisendienstes nicht mehr weiter wissen, rufen Sie an. Je eher, hören zu, fragen nach und klären mit den desto besser! Denn mit fachkundiger Beglei - Anrufern gemeinsam die Situation. Sie ver - tung lässt sich fast jede Krise leichter meistern. mitteln den Betroffenen wohnortnahe, passen - Mehr Informationen unter: de Hilfeangebote wie persönliche Beratung, www.krisendienst-psychiatrie.de Notfallmappe - gut vorbereitet auf den Ernstfall Viele Menschen sind darum besorgt, ob auch für den Notfall alles griffbereit ist. Krankheit oder Unfall kann jeden treffen und man ist ganz plötzlich auf Hilfe angewiesen. Angehörige und Hinterbliebene haben mit der Notfallmappe alle wichti - gen Informationen sofort zur Hand. Persönliche Daten, Angaben über ärztliche/klinische Behandlungen, Versicherungen, Einkommen, Verträ - ge usw. sind gesammelt. Wichtige Rufnummern, Anleitungen für den Arztbesuch, die Klinikeinweisung, Checkliste was im Todesfall zuerst erledigt werden muss bis hin zu persönlichen Wünschen für das Able - ben sind festgehalten. Die Broschüre liegt bei der Gemeinde sowie den Filialen der Raiffei - senbank im Landkreis Miesbach auf. Sie kann auch direkt im Land - ratsamt unter der Rufnummer 08025/704-4353 oder e-mail [email protected] angefordert werden.

26 06/2019 Tourismus

Besondere Öffnungszeiten der Tourist Information von Bad Wiessee im Monat Juni

Montag – Freitag 08:00 – 18:00 Uhr Samstag & Sonntag 09:00 – 13:00 Uhr

Pfingstsonntag 09.06. 09:00 – 13:00 Uhr Pfingstmontag 10.06. 09:00 – 13:00 Uhr Fronleichnam Donnerstag 20.06. 09:00 – 13:00 Uhr

Wanderung Höhenweg mit Heimatführer Willy Kravanja

Den Tegernsee von oben sehen? Nein keine Angst, bei dieser idyllischen Wanderung entlang des Tegernseer Höhen - weges befinden Sie sich nicht höher als etwa 100 Meter über dem See. Der Weg ist einfach und führt durch Wald und Wie - sen bis nach Gmund zur Gasse. Bei traumhaften Ausblicken auf den See und die umliegen - den Berge erfahren Sie inter - essante Geschichten über Land und Leute früher und heute. Termine: 13. März, 15. Mai, 10. Juli, 16. Okto - Jahre: 3,00 € zzgl. Systemgebühr ber Zusatzkosten: Parkplatzkosten und für even - Treffpunkt: 10.00 Uhr am Bahnhof Tegernsee tuelle Einkehr Anforderung: Einfache Wanderung mit kur - Anmeldung: bis 09:00 Uhr am Veranstaltungs - zen Auf- und Abstiegen. Bitte mitbringen: tag leichte Wanderschuhe und der Jahreszeit und Je nach Wetterlage kann vom Heimatführer Witterung angemessene Kleidung sowie Ruck - die Tour geändert werden. Tickets gibt es in sack und Getränk allen Tourist-Informationen rund um den Kosten: € 4,00 mit TC, € 7,00 mit GK, € 8,00 Tegernsee. ohne GK zzgl. Systemgebühr Text und Foto: TTT Kinder in Begleitung Erwachsener, 10 bis 16

06/2019 27 Tourismus

Naturwunder in der Sutten erleben

Die Veranstaltungsreihe Sut - ten „Natur pur“ unter dem Motto „Wandern. Schmecken. Erleben“ erwartet von 09. bis 16. Juni mit einem besonderem Naturerlebnis zahlreiche große und kleine Besucher. Das außergewöhnliche Hochtal zwischen Wallberg und Stol - zenberg wird im Rahmen unterschiedlicher Themenwan - derungen und Führungen mit allen Sinnen erlebbar. Zum dritten Mal findet die Veranstaltungsreihe Sutten „Natur pur“ in den Pfingstferi - en vom 09. bis 16. Juni im Hochtal zwischen Ihnen auf Schatzsuche durch die Natur. Ande - Wallberg und Stolzenberg statt – mit einem re Führungen machen die seltene Vogelwelt umfangreichen Erlebnisprogramm aus tägli - des Suttengebietes erfahrbar – von einer mor - chen Führungen und Wanderungen. In der gendlichen Vogelstimmenwanderung bis zur Sutten blüht, kriecht, springt und zwitschert es Ausschau nach den Majestäten der Lüfte, den in allen Ecken. Das Hochtal ist mit seinen Steinadlern. Ein Vogelquiz am Suttensee sorgt Feuchtwiesen, Mooren, Wäldern und Almwie - für Spannung und Live Musik auf der Moni - sen ein wahrer Tummelplatz für zahlreiche alm für abwechslungsreiche Momente. Die Tier- und Pflanzenarten. Weil Orchideen, Hüttenwirte bieten regionale Kulinarik vor Adler oder Alpensalamander erst so richtig und nach den Wanderungen. „Wichtig ist uns, faszinieren, wenn man sie in natura sieht, neh - ein abwechslungsreiches, familienfreundliches men die Tegernseer Heimatführer ihre Gäste sowie kindgerechtes Programm“, erläutert auf erlebnisreiche Naturführungen mit. Sport - Nicola Erhardt, Mitarbeiterin im Veranstal - liche Wandertouren mit dem Tegernseer Hei - tungsmanagement der Tegernseer Tal Touris - matführer Rudi Hauptvogel stehen ebenso auf mus GmbH. Da das seltene Gebiet schützens - dem Programm wie Spaziergänge entlang der wert ist, werden die Führungen und Exkursio - Orchideenwiesen und Moorführungen. Bei nen in kleinen Gruppen mit begrenzten Teil - einer Walderkundung erfahren die Interessier - nehmerzahlen durchgeführt. Christian Köck, ten Wissenswertes über das heimische Wild. Bürgermeister von Rottach-Egern, freut sich, Gemeinsam mit Kräuterpädagogin Ulla Men - dass das Suttengebiet Jahr für Jahr bekannter ke lassen sich in den Bergwiesen die Wildkräu - und beliebter wird: „Es ist uns als Gemeinde ter und ihre Verwendung bestimmen. Heimat - wichtig, dass junge Menschen und Familien führerin Elisabeth Liedschreiber geht mit inmitten der herrlichen Natur erlebnisreiche

28 06/2019 Tourismus

Stunden bei vielfältigen Freizeitaktivitäten Regionalverkehr Oberbayern (RVO) in das verbringen und dabei zugleich einen respekt - Suttengebiet. Die RVO-Buslinie 9560 fährt bis vollen Umgang mit Fauna und Flora erler - zur Haltestelle Moni-Alm. Dort befindet sich nen." Um einen nachhaltigen Beitrag zum der Treffpunkt für alle Führungen. Erhalt der Natur zu leisten, empfehlen wir die Sämtliche Informationen finden sich unter Anreise ins Suttengebiet mit öffentlichen Ver - www.tegernsee.com/sutten. kehrsmitteln. Gäste fahren bequem von Mün - Anmeldung und Tickets in allen Tourist-Infor - chen aus mit der Bayerischen Oberlandbahn mationen am Tegernsee sowie unter (BOB) ins Tegernseer Tal und weiter mit dem www.muenchenticket.de. Text und Foto: TTT

Tag des Tourismus 2019 – Tourismus als wichtigster Wirtschaftsfaktor der Region

Am 9. Mai 2019 fand der diesjährige Gastge - ser, Vorsitzender des Tourismusbeirats, als ber- und Branchentreff der Tegernseer Tal auch Geschäftsführer Christian Kausch. In Tourismus GmbH (TTT) im Hotel Bachmair deren Vorträgen wurde besonders der Stellen - Weissach statt. Das Netzwerkevent war mit wert des Tourismus und dessen Wertschöpfung weit über 200 Besuchern und 30 Unterneh - innerhalb der Region – auch in andere Wirt - mensständen so gut besucht wie noch nie. schaftszweige hinein - hervorgehoben. Christi - Neben dem diesjährigen Motto „Qualität und an Kausch hob zudem hervor, wie wichtig es Service“ zogen besonders die prominenten ist, im Tal mit Respekt zusammenzuarbeiten. Gastredner Alexander Aisenbrey (u.A. Vorsit - Er zeigt sich zufrieden: „Nicht nur die hohe zende von Fair Jobs Hotels e.V.) und Gastro - Teilnehmerzahl sondern auch die vielen guten kritiker Heinz Hormann das Interesse der Rückmeldungen spiegeln den Erfolg des dies - Gäste auf sich. Moderatorin Gela Allmann jährigen Tag des Tourismus wieder. Es ist führte charmant durch den Abend. Während gelungen, einige Botschaften zu übertragen.“ Herr Hormann zu bereits fortgeschrittener Text und Foto: TTT Stunde einen kleinen Einblick in seine Erlebnisse als Gast mit den Zuschauern teilte, referierte zuvor Herr Aisenbrey über Mitar - beiterführung, den Stellenwert des Tourismus in Deutschland und was sich ändern muss, um auch zukünftig die erwartete Qualität abbilden zu können. Weitere Redner waren Bürger - meister Christian Köck, stellver - tretender Sprecher der Gesell - schafter der TTT, Bernhard Kai -

06/2019 29 Tourismus

Kostenlose Schifffahrt für Gäste mit der tegernsee-card

Der Pilotversuch der Bayeri - scher Seenschifffahrt und der Tegernseer Tal Tourismus GmbH bei der „Tegernsee - Card“ ist ein voller Erfolg. Deshalb wird die Zusammen - arbeit nun fortgesetzt. „Es freut mich, dass wir dieses Erfolgsprojekt weiterführen können. Die Kooperation ist für alle Seiten eine absolute Win-Win-Situation: Die Gäste können kostenfrei eine Fahrt über den See genießen und die TegernseeCard hat ein absolu - tes touristisches Highlight in ihrem Angebot. Aber auch das gesamte Tal 2018 kann mit seinem Jahrhundertsommer gewinnt durch die Verkehrsentlastung auf den und knapp 1,7 Millionen Fahrgästen als Straßen – und nicht zuletzt ergibt sich für die Rekord-jahr bezeichnet werden, sehr zur Freu - Seenschifffahrt ebenfalls ein schöner Werbeef - de des Finanzministers.“ Die Bayerische Seen- fekt“, begrüßte Finanz- und Heimatminister schifffahrt GmbH ist mit 34 Motorschiffen und Albert Füracker die fortgesetzte Kooperation. etwa 175 Mitarbeiterinnen und Mitarbei-tern Mit der TegernseeCard können die Gäste täg - eine der größten Binnenschifffahrten lich zwei kostenlose Streckenfahrten auf dem Deutschlands. Auch auf dem Tegernsee ver- Tegernsee unternehmen. Bereits rund 130.000 zeichnet die Schifffahrt seit einigen Jahren mit der T-Card gelöste Fahrten wurden seit regelmäßig ein Plus. dem Start im April 2017 gezählt. Ab 2020 soll Weitere Informationen auch im Internet: darüber hinaus der Buchungsvorgang durch www.seenschifffahrt.de den Einsatz neuer Hard- und Software noch Text und Foto: TTT einfacher werden. „Die weiß-blaue Flotte befinde sich auf Erfolgskurs“, betonte Füracker. „Das Jahr

30 06/2019 Gastronomie

Abwinkler Hof, Restaurant , Ringberg Str. 43, 08022/83868, tägl. 10:00-23:00 Alpenstüberl, Sanktjohanser Str. 8 , 08022/8596363 , Di-Mi 16:00–22:00, Do–Sa 11:00-22:00 Aueralm, Almwirtschaft, 08022/83600, Di/Do/Fr 08:30-17:00, Sa/So 08:30-18:00, Mi 08:30-23:00 Bella Italia , Restaurant – Pizzeria, Adrian-Stoop-Str 25, 08022/857694, Mo/Mi- So. 11:30-14:0 0 und 17:00-22:00 Bistro Cherie, Ringberg Str. 42, 08022/663229, tägl. ab 17:00 Boarhof , Cafe & Hofladen, Max-Obermayr-Weg 6, 08022/271425, Do 14:00-18:00, Fr 09:00-18:00, Sa 09:00-12:00 Brenner im Casino , Restaurant-Bar, Winner 1, 08022/18850, So-Do 12:00-02:00, Fr-Sa 12:00-03:00 Bussi Baby Bar , Bar, Sanktjohanser Str. 46, 08022/8670, So-Do 11:00-23:00, Fr-Sa 11:00-24:00, Snacks bis 18:00 City Grill , Bistro Münchnerstraße 19, 08022/2719625, Mo-Fr 10:30-21:00 Culina Bavariae Vital im Badepark , Bistro, Wilhelminastr. 2, 0171/5336017, tägl. 10:00-22:00 Da Mimmo , Restaurant, Sanktjohanser Str.82, 08022/82250, Mo ab 18:00, Di-Sa 12:00-14:00 und 18:00-21:00 Eddy´s Bodega , Bistro-Bar-Weinstube, Münchner Str. 34, 08022/857666, Di-Do 17:00-01:00, Fr-So 11:00-01:00, Sky-Sportsbar Ferdinand , Restaurant im Hotel Rex, Münchner Str. 25, 08022/86200, Speisen & Getränke Fischerei Bistro Bad Wiessee , Überfahrtweg 13, 08022/857495, Do-So 11:00-17:00 Freihaus Brenner , Restaurant-Cafe-Konditorei, Feihaus 4, 08022/86560, 11:00-23:00, Mi-So warme Küche 12:00- 14:00 und 18:00-21:00Dienstag Ruhetag Held , Café, Bodenschneid Str. 1+3, 08022/865700, Mi-Mo 10:00-18:00, Heustad´l , Bar & Weinstube, Setzberg Str. 4, 08022/857188, tägl. ab 21:00 Il buon Gelato , Eiscafé, Lindenplatz 4, 08022/5071197 Königslinde am See , Restaurant-Café, Lindenplatz 3, 08022/83817, Di-So 10:00-18:00 Konditorei Café Krupp, Adrian-Stoop-Str. 8, 08022/7048888, tägl. 07:00-18:00 La Vela, Am Strandbad 22, 08022 664407, Mo-Mi 11:30-14:00 und 17:30-22:00 Do-So 11:30-22:00 Mister Vu , Asia-Restaurant, Münchner Str. 15, 08022/2719015, Mo-Di/Do-So 12:00-15:00 und 17:00-22:00, Mi 17:00–22:00 Niederstub´n , Restaurant, Sanktjohanser Str. 9, 08022/6739441, Do-Mo 11:00-14:00 17:00- 22:00 Mi 17:00-22:00 Küche bis 21:00 Raj Mahal, Indisches Restaurant, Müncherstraße 10, 08022/6626343, Mo-Sa 11:30-14:00 und 17:30-23:00, So 11:30- 23:00 Resi von der Post, Restaurant, Zilcherstraße 14, 08022/98650, Di-So ab 18:00 San Marco , Eiscafé, Adrian-Stoop-Str. 7, 08022/8598694, Di–So 10:00–18:00 Schusters Milch-& Kaffeebar , Münchner Str. 35, 08022/1887877, Do-So 07:00-17:00 Seegarten , Hotel-Restaurant-Café, Adrian-Stoop-Str. 4, 08022/98490, Di-So 11:00-20:00 Sonnenbichl , Hotel-Restaurant, Sonnenbichl 1,08022/98730, Do-Fr 15:00- 20:00, Sa 14:00-20:00, So 12:00-20:00 Speisemeisterei , Restaurant im Hotel Terrassenhof, Adrian-Stoop-Str.50, 08022/863242, tägl. 11:30-14:00 und 18:30- 21:00 Spielarena , Gaststätte, Wilhelmina Str. 9, 08022/8817, Mo-Fr 14:00-19:00 Sa-So, Feiertage und Schulferien 11:00 - 19:00 Thai Stüberl , Restaurant im Hotel Bussi Baby, Sanktjohanser Str. 46, 08022/8670, Di-Sa 18:00-22:00 Trattoria Rusticale , Italienisches Restaurant, Hagngasse 49, 08022 857725, Mo-So 11:30-14:30 und 17:00-22:00, Donnerstag Ruhetag Weinbauer , Weinstube-Restaurant, Hirschberg Str. 22, 08022/66490, tägl. 17:00-22:00 Zur Post , Hotel Gasthof, Lindenplatz 7, 08022/86060, tägl. 07:00-23:00 Frühstück auch für Passanten: 07:00-10:30, warme Küche von 11:30-22:00, Sky-Sportsbar

06/2019 31 Tourismus Briefbogen 6ISITENKARTENRechnungsblocks

Kalender Bücher Broschüren Vereinsdrucksachen Urkunden Glückwunschkarten ;anZg  Plakate Eintrittskarten Poster Wertzeichen Briefumschläge Etiketten Versandtaschen Weihnachtskarten Tr auerdr ucksachen Endlosdrucke :cYadhh~ioZ Postkarten Speisenkarten =VjhegdheZ`iZ J\cYjk[liZ_jZ_i\`Y\j€kq\ Geschäftskarten Selbstklebeprodukte Postwurfsendungen Einladungskarten Werbeblocks >]g9gjX`eVgicZg^bIZ\ZgchZZgIVa 9^\^iVaYgjX`ÕD[[hZiYgjX`Õ7jX]YgjX`ÕAZiiZgegZhh

>c]#?d]Vcc7gVcYa L^ZhhZZgHigV›Z)%Õ-(,%%GdiiVX]"LZ^›VX]Õ>b6jid]VjhHiVc\abV^g&#HidX` 32 IZa#%-% ''$')-&*Õ;Vm%-%''$')'&* 06/2019 bV^a5hi^cYa"YgjX`#YZÕlll#hi^cYa"YgjX`#YZ

          Veranstaltungen

Stimmungsvolle Konzerte in der Friedenskirche von St. Anton in Bad Wiessee

Als wäre es ein Feiern des 60-jährigen Jubilä - tung von Sebastian Schober eine Auswahl von ums von St. Anton finden im Juni zwei beson - Psalmen Davids von Heinrich Schütz, die dere Konzertereignisse in der katholischen genau vor 400 Jahren im Jahre 1619 als Friedenskirche statt. gedruckte Sammlung erschienen sind. In der Am Samstag, den 8. Juni 2019, um 20:00 Uhr nun fast 50-jährigen Geschichte des Chores gestaltet – begleitet von Vokalsolisten, dem haben die Schütz-Psalmen immer eine zentrale Organisten Max Hanft und La Banda, einem Rolle inne, sei es 1997 zum 25-jährigen Chor - der angesehensten Originalklangensembles im bestehen oder erstmals 1980 anlässlich einer süddeutschen Raum – der groß besetzte Pale - zweiwöchigen Spanientournee. (Foto: Motet - strina Motettenchor Tegernsee unter der Lei - ten unten)

Wegen der Brandschutzproblematik in der ken Epoche. Er schuf vor allem großartige Schlosskirche in Tegernsee müssen die Kir - Chormusik. Geprägt von der venezianischen chenkonzerte in benachbarte Gemeinden aus - Mehrchörigkeit eines Giovanni Gabrieli ver - weichen und finden erfreulicherweise - wie tonte er die „Psalmen Davids“. In der deut - schon zu Zeiten der Tegernseer Kirchenreno - schen Luther-Übersetzung bilden viele dieser vierung von 1997 bis 2004 – in der Katholi - 1619 erschienenen Gebetslieder bis heute das schen Pfarrkirche St. Anton in Bad Wiessee Kernrepertoire der allgemein gebräuchlichen „Asyl“. Kirchenlieder und Choräle. Liedanfänge wie Heinrich Schütz gilt als einer der bedeutend - „Jauchzet dem Herrn“, „Singet dem Herrn ein sten deutschen Komponisten der frühbarok - neues Lied“, „Lobe den Herren“ oder „Aus

06/2019 33 Veranstaltungen

der Tiefe“ sind hier als Beispiele zu nennen. In Am 28. Juni 2019, ebenfalls um 20:00 Uhr bis zu vier Chor- und Instrumentalgruppen geben sich zwei Chöre des Mangfalltales die aufgegliedert stellt Schütz die Texte in musika - Ehre: der Renaissance-Chor Bruckmühl unter lischen Dialog und entwirft somit eine Klang - der Leitung der Feldkirchener Kantorin Ines architektur in „surround“. Gnettner und das Vokalensemble Neuland mit Karten für dieses Konzert gibt es in allen Tou - Sebastian Schober. (Fotos unten: Neuland rist-Informationen im Tegernseer Tal sowie links und Renaissance rechts) über München-Ticket.

Die beiden Chöre präsentieren geistliche Wer - ren, meine Seele“ von Heinrich Schütz. Kam - ke ihres Repertoires u.a. von Palestrina, Tallis, mermusik für Posaunentrio und Streicher Byrd, Lechner und Eccard. Als gemeinsame sowie Geistliche Konzerte runden das Pro - Programmpunkte erklingen zusammen mit gramm ab. Instrumentalisten und Vokalsolisten Claudio Karten hierfür sind ab 19.15 Uhr an der Monteverdis Magnificat für acht Stimmen in Abendkasse erhältlich. zwei Chören und der Psalm „Lobe den Her -

„Alice im Wunderland“ – ein musikalisches Theater

Ein Gemeinschaftsprojekt der Mittelschule Szenen über das sich selber finden und im bzw. Rottach-Egern und der Musikschule Tegern - am Leben wachsen der jungen Hauptperson seer Tal „Alice“. Unter der Leitung von Tatjana Mack Nach monatelanger Vorbereitung ist es nun und Andreas Hüüs ist ein prächtiges Werk her - endlich soweit: die Musikschule Tegernseer Tal angewachsen. Beginn ist am Mittwoch, bringt gemeinsam mit der Mittelschule Rot - 05.06.2019 um 19:30 Uhr, der Eintritt ist frei, tach-Egern das Stück „Alice im Wunderland“ Spenden werden allerdings sehr wohlwollend von Helmut Polixa und Jens Peter Ostendorf entgegengenommen. Für das leibliche Wohl ist zur Aufführung, ein Theaterstück mit viel gesorgt in Form eines Büffets zur Pause. Musik in verschiedenen liebevoll gestalteten

34 06/2019 Veranstaltungen

St. Anton – Patrozinium und 60-jähriges Bestehen

Die katholische Pfarrgemeinde von Bad-Wies - see feiert am Sonntag, den 16. Juni 2019 das Patrozinium der Kirche Sankt Anton. Zugleich soll dem Jubiläum der Kirche gedacht werden, die nunmehr seit 60 Jahren besteht. Der Fest - gottesdienst beginnt um 10:30 Uhr, danach wird es auf dem Kirchenvorplatz ein Pfarrfest geben mit Grillfleisch, Getränken und vielen Bayerischer Abend Gelegenheiten für schöne Gespräche in netter mit Tanz auf dem See Runde. Einheimische und Gäste sind hierzu Dienstag, 2. Juli 2019, 19 Uhr herzlich eigeladen. in der Kuranlage am See, Rottach-Egern (bei schlechtem Wetter im Seeforum) Schuhplattler, Alphornbläser, Goaßlschnalzer und Musik aus dem Tegernseer Tal

Es führt Sie durch den Abend: Florian Maier Für Speis und Trank ist gesorgt · Eintritt frei!

Mit der Gästekarte kostenlos mit dem RVO-Bus zur Veranstaltung.

06/2019 35 Veranstaltungen

36 06/2019 Veranstaltungen

Regelmäßige Veranstaltungen in Bad Wiessee

09:30 Uhr Malen auf Papier oder Leinwand Atelier Jutta Stumböck, Auerstr. 28. Gästen und Einheimischen wird malen mit praktischen Tipps angeboten, täglich außer an Sonn-& Feiertagen, individuelle Terminvereinbarung und Information unter Tel. +49 8022 857858, Dauer ca. 1 1/2- 2 Std Preis: Von 13 € bis 15 € Montags 19:00 Uhr Luftgewehrschießen für Gäste und Einheimische Schützenhaus am Sportplatz, Hagngasse Betreuung durch erfahrene Schützen - Leihgewehre und Munition sind vorhanden. Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren sind herzlich willkommen. Jeder Schütze erhält eine Urkunde. Preis: Von 5 € bis 7 € Dienstags 13:30 Uhr Geführte Wanderung Tourist-Information Bad Wiessee, Lindenplatz 6. Mit der Landschafts-und Kulturfüh - rerin Marianne Saller gehen Sie auf Entdeckungstour. Entlang des Sees oder durch die wunderschönen Landschaften erkunden die Teilnehmer die Region rund um den Tegernsee. Nach einer leichten Wanderung mit kulturellen Informa - tionen kehren Sie noch gemütlich ein. Anmeldung in der Tourist-Information Bad Wiessee. Preis: 3 € mit GK/TC kos - tenlos 18:00 Uhr Biergartenmusik auf der Weinbauerbühne Weinbauer, Hirschbergstr. 22. Stimmungsvolle Musik für Alt und Jung genießen die Gäste bei einem guten Glas Wein oder Bier. 19:00 Uhr Skat Hotel Gasthof Zur Post, Lindenplatz 7. Skat nach den Regeln des DSkV. Interessierte Skatspieler, neue Mitglieder und Gäste sind Herzlich Willkommen. Preis: Von 4 € bis 5 € Mittwochs 18:00 Uhr Dämmerschoppen mit Musik Hotel Gasthof Zur Post, Lindenplatz 7. Musik, Bier, Brotzeit und alles was das bayerische Leben ausmacht. Preis: zzgl. Kosten für Essen und Getränke. Donnerstags 18:00 Uhr Musik auf der Weinbauer-Bühne Hotel Bellevue, Hirschbergstraße 22. Genießen Sie zünftige Live-Musik und dazu Bierspezialitäten sowie ausgesuchte Weine. Immer donnerstags frische Schweinshax’n. Informationen zur Veranstaltung unter Tel. 08022 66490. 19:30 Uhr Swing & Latin Connection Seepromenade Ortsmitte am Pavillon, Mit Können und Spielfreude spannen die Musiker einen weiten Bogen von New Orleans nach Rio de Janeiro und von Buenos Aires nach New York. Viele Titel wurden von Alexander Quelle eigens für dieses Ensemble neu arrangiert. Alexander Quelle Saxophon und Lei - tung, Andrzej Kula / Davide Roberts Klavier, Harald Kuhn Trompete und Posaune, Eugen Kalisch Bass, Hermann Roth Schlagzeug. Bei ungünstiger Witterung findet das Konzert im Hotel Gasthof Zur Post statt. Freitags 19:30 Uhr Wiesseer Salonquartett - Abendkonzert Seepromenade Ortsmitte am Pavillon, Stimmungsvolles Konzert an der Seepromenade Bad Wiessee. Das Salonquartett bietet den Gästen in Bad Wiessee ein abwechslungsreiches Konzertprogramm in der Vor- und Nachsaison. Das Repertoire umfasst beliebte und bekannte Melodien aus Klassik, Oper, Operette, Film und Musical.Sventha Danneberg Violine und Leitung, Andrzej Kula Klavier, Jenö Pados Klarinette, Vladimir Kolpashnikov Violoncello. Bei schlechter Witterung findet das Konzert im Hotel zur Post statt. Freitags 19:30 Uhr ZUMBA Zumba Training, Hagngasse 49a. Jeder Kurs fühlt sich an wie eine Party! Kommen Sie und machen mit, Sie werden einen Riesenspaß haben! Anmeldung und Fragen an 0151 53185956 Preis: Die erste Stunde ist kostenlos.

06/2019 37 Veranstaltungen

Samstags 16:30 Uhr Wiesseer Salonorchester - Nachmittagskonzert Seepromenade Ortsmitte am Pavillon, Stimmungsvolles Konzert an der Seepromenade Bad Wiessee. Das Salonorchester bietet den Gästen in Bad Wiessee ein abwechslungsreiches Konzertprogramm in der Vor- und Nachsaison. Das Repertoire umfasst beliebte und bekannte Melodien aus Klassik, Oper, Operette, Film und Musical. Sventha Danneberg Violine und Leitung, Andrzej Kula Klavier, Jenö Pados Klarinette, Vladimir Kolpashnikov Violoncello. Bei schlechter Witterung findet das Konzert im Hotel zur Post statt. Sonntags 18:00 Uhr Dämmerschoppen mit Musik Hotel Gasthof Zur Post, Lindenplatz 7 Musik, Bier, Brotzeit und alles was das bayerische Leben ausmacht. Preis: zzgl. Kosten für Essen und Getränke.

Veranstaltungen in Bad Wiessee

Samstag 01.06.2019 20:00 Uhr Tegernseer Volkstheater - De guade schlechte Zeit oder so lafft da Hos’! Gasthof Hotel zur Post, Lin - denplatz 7. Nach dem Tod des kinderlosen Bauern kommt am Tage vor der Testamentseröffnung dessen Schwester Katherina als einzige Erbin auf den Geiger-Hof. Jahrzehnte lang als Haushälterin bei einem “Roten Politiker” in der Stadt, bekam sie von ihm eine gehörige Portion “Feminismus und sozialdemokratisches Gedankengut” mit auf den Weg. Auf Ihrem Hof angekommen, will Sie natürlich gleich alles ändern, jedoch bringen geregelte Arbeits- und Ruhe - zeiten und vor allem mehr Rechte für Frauen, den Tagesablauf auf dem Hof gehörig durcheinander. Sofort muckt die männliche Belegschaft auf und ein Knecht spricht sogar von “Revolution gegen die Bäuerin”. Kommt es dazu, oder bringt der letzte Wille des Bauern eine Überraschung? Schließlich waren er und eine Schwester seit Jahrzehnten ver - feindet. Preis: 19 € Sonntag 02.06.2019 16:30 Uhr Wiesseer Salonorchester - Nachmittagskonzert Seepromenade Ortsmitte am Pavillon, Stimmungsvolles Konzert an der Seepromenade Bad Wiessee. Das Salonorchester bietet den Gästen in Bad Wiessee ein abwechs - lungsreiches Konzertprogramm in der Vor- und Nachsaison. Das Repertoire umfasst beliebte und bekannte Melodien aus Klassik, Oper, Operette, Film und Musical. Sventha Danneberg Violine und Leitung, Andrzej Kula Klavier, Jenö Pados Klarinette, Vladimir Kolpashnikov Violoncello. Bei schlechter Witterung findet das Konzert im Hotel zur Post statt. Montag 03.06.2019 19:00 Uhr Konzert der Blaskapelle Bad Wiessee Seepromenade Ortsmitte am Pavillon, Es erklingen bekannte Melodien, Kompositionen und Märsche. Bei ungünstiger Witterung findet das Konzert im Hotel Gasthof Zur Post statt. Dienstag 04.06.2019 09:15 Uhr Geführte Steinadlerwanderung Treffpunkt: Parkplatz Söllbach, Söllbachtalstraße, Eine Erlebniswanderung in die Reviere des Königs der Lüfte. Mit Steinadler-Experte Kurt Schäfer geht es auf eine vierstündige Entdeckungs - tour. Alle Wanderwege sind für Familien mit größeren Kindern und Jugendlichen geeignet. Erforderlich sind wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk. Erlebnisweg ins Söllbachtal bei Bad Wiessee verläuft nur auf Forstwegen. Bitte aus - reichend Getränke mitnehmen und ein Fernglas nicht vergessen. Anmeldung in der Tourist-Information Bad Wiessee Treffpunkt oberer Söllbach Parkplatz Freitag 07.06.2019 17:00 Uhr Führung am Boarhof in Holz Boarhof Hofladen & Café, Max-Obermayr-Weg 6, Erleben Sie nachhaltige Landwirtschaft und schmecken Sie Natur pur bei einer Besichtigung mit anschließender Verkostung auf einem der ältesten Höfe im Tegernseer Tal. 2010 übernahm Familie Bogner den “Baierhof” und betreibt diesen seitdem mit gro -

38 06/2019 Veranstaltungen

ßer Leidenschaft. Dabei legen sie besonderen Wert auf den Kreislauf der Natur und die ökologische Bewirtschaftung. Führung findet bei jedem Wetter statt. Der “Baierhof im Holz”, erbaut 1496 ist einer der ältesten Bauernhöfe am Tegernsee. Der Ortsteil Holz befindet sich auf einer Anhöhe am unverbauten Nordufer des Tegernsees zwischen Gmund und Bad Wiessee, oberhalb des Gut Kaltenbrunn. Der Boarhof wurde im 19. Jh. vom Erzgießer Ferdinand von Miller gekauft und ist seither in Familienbesitz. Bis in die 1960er-Jahre wurde der Hof von den Nachfahren von Millers selbst bewirtschaftet und ist seitdem verpachtet. Seit 2009 hat Familie Bogner den Boarhof gepachtet und die zuge - hörigen Flächen nach Grundsätzen der Permakultur so gestaltet, wie sie heute sind. Um Anmeldung wird gebeten. 08022 - 271425 oder [email protected] Die Führung am 07.06. wird über die VHS Tegernsee organisiert. Anmeldung hierfür bitte direkt über die VHS 08022 1313 Preis: 10 € 20:00 Uhr Soul Kitchen Waldbühne Spielbank Bad Wiessee, Winner 1 In der Winner‘s Lounge in Bad Wiessee sind sie seit vielen Jahren gern gesehene Gäste. Im Juni 2019 treten sie erst - mals auf der Waldbühne am Tegernsee auf: SOUL KITCHEN zählt zu den gefragtesten Livebands Deutschlands – und das seit über 20 Jahren. Die 9-köpfige Band aus München ist mit großem Erfolg im Entertainment- und Galabusiness vertreten. Mehr als 1000 weltweit gespielte Konzerte der Partyband sprechen für sich. Erleben Sie SOUL KITCHEN in einem einzigartigen Konzert mit mitreißenden Tanzeinlagen, unvergleichlichem Bläsersound und schweißtreibenden Rhythmen. Hier gibt es keine Notenständer und teilnahmslos herumstehende Musiker auf der Bühne. Bei SOUL KIT - CHEN erleben Sie einen fliegenden Saxophonisten, einen Gitarristen, der hinter seinem Rücken oder kopfüber spielt, einen Pianisten, der sich die Finger wund spielt, und Bläser, die über die Tische tanzen, bis die Gläser fliegen! Mit ihren Arrangements großer Hits vom Soul der 50er und 60er Jahre bis hin zu aktuellen und modernen Pop Hits schafft die Band ein unglaubliches Konzerterlebnis, das selbst den größten Tanzmuffel in Bewegung bringt. Lassen Sie sich

®

DasD Kultlabel m TTegernseeegernsee seit 1991

Seelaub Hof menhofwegm 5 ach-Wa eißach 2 - 8 59 79 15 seelaub.des fnungszeiten: 10 - 18 Uhr 10 - 13 Uhr

06/2019 39 Veranstaltungen

mitreißen von einer unfassbaren Sängerin, herausragenden Solisten und groovigen Percussionisten! HINWEIS: Am Veranstaltungstag wird bis 12 Uhr entschieden ob die Veranstaltung wetterbedingt draußen oder drinnen stattfindet. Alle Information zur Veranstaltung erhalten Sie unter www.tegernsee.com. Preis: Von 14,5 € bis 29 € Sonntag 09.06.2019 16:30 Uhr Wiesseer Salonorchester - Nachmittagskonzert Seepromenade Ortsmitte am Pavillon, Stimmungsvolles Konzert an der Seepromenade Bad Wiessee. Das Salonorchester bietet den Gästen in Bad Wiessee ein abwechslungsreiches Konzertprogramm in der Vor- und Nachsaison. Das Repertoire umfasst beliebte und bekannte Melodien aus Klassik, Oper, Operette, Film und Musical. Sventha Danneberg Violine und Leitung, Andrzej Kula Klavier, Jenö Pados Klarinette, Vladimir Kolpashnikov Violoncello. Bei schlechter Witterung findet das Konzert im Hotel zur Post statt. Montag 10.06.2019 19:00 Uhr Konzert der Blaskapelle Bad Wiessee Seepromenade Ortsmitte am Pavillon, Es erklingen bekannte Melodien, Kompositionen und Märsche. Bei ungünstiger Witterung findet das Konzert im Hotel Gasthof Zur Post statt. Sonntag 16.06.2019 16:30 Uhr Wiesseer Salonorchester - Nachmittagskonzert Seepromenade Ortsmitte am Pavillon, Stimmungsvolles Konzert an der Seepromenade Bad Wiessee. Das Salonorchester bietet den Gästen in Bad Wiessee ein abwechslungsreiches Konzertprogramm in der Vor- und Nachsaison. Das Repertoire umfasst beliebte und bekannte Melodien aus Klassik, Oper, Operette, Film und Musical. Sventha Danneberg Violine und Leitung, Andrzej Kula Klavier, Jenö Pados Klarinette, Vladimir Kolpashnikov Violoncello. Bei schlechter Witterung findet das Konzert im Hotel zur Post statt. Montag 17.06.2019 19:00 Uhr Konzert der Blaskapelle Bad Wiessee Seepromenade Ortsmitte am Pavillon, Es erklingen bekannte Melodien, Kompositionen und Märsche. Bei ungünstiger Witterung findet das Konzert im Hotel Gasthof Zur Post statt. Dienstag 18.06.2019 09:15 Uhr Geführte Steinadlerwanderung Treffpunkt: Parkplatz Söllbach, Söllbachtalstraße Eine Erlebniswanderung in die Reviere des Königs der Lüfte. Mit Steinadler-Experte Kurt Schäfer geht es auf eine vier - stündige Entdeckungstour. Alle Wanderwege sind für Familien mit größeren Kindern und Jugendlichen geeignet. Erfor - derlich sind wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk. Erlebnisweg ins Söllbachtal bei Bad Wiessee verläuft nur auf Forstwegen. Bitte ausreichend Getränke mitnehmen und ein Fernglas nicht vergessen. Anmeldung in der Tourist-Infor - mation Bad Wiessee Treffpunkt oberer Söllbach Parkplatz Donnerstag 20.06.2019 09:30 Uhr Fronleichnam- Festgottesdienst Kath. Kirche St. Anton, St. Antonius Str. 12 Um 09.30 Uhr beginnt der Gottesdienst in der Pfarrkirche Maria-Himmelfahrt. Die anschließende Prozession (bei tro - ckenem Wetter) hat heuer einen neuen Weg. Diese führt über die Bundesstraße- Löblweg zur Herz-Jesukapelle, dort wird ein Altar errichtet. Weiter geht es geradeaus Richtung See- entlang der Seepromenade bis zum Dorfplatz. Dort wird vor dem Moarhof ein weiterer Altar errichtet. Der letzte Wegabschnitt führt über die Sterneggerstrasse - Bundes - trasse, zurück zur Kirche Maria-Himmelfahrt. Dort findet vor der Mariensäule, mit dem Eucharistischen Segen, der Abschluss statt. Im Anschluss an die Prozession geht der Festzug, der bei jeder Witterung stattfindet, zum Gasthof zur Post, um in einem gemütlichen Beisammensein das Fest ausklingen zu lassen. 19:00 Uhr Konzert Wiesseer Musiker Kurpark Abwinkl. Es erklingen Melodien böhmisch-bayerischer Blasmusik. Bei Regen entfällt das Konzert.

40 06/2019 Veranstaltungen

Samstag 22.06.2019 20:00 Uhr Das schönste aus der Welt der Oper & SPIELBANK BAD WIESSEEE Operette Gasthof zur Post, Lindenplatz 7. In der Gunst des Publikums stehen Konzerte mit Melodien bekannter WINNERR’S Opern- und Operettenkomponisten bisher immer noch an erster Stelle. Solisten der Staatsoper Brünn werden LOUNGEE die Herzen der Konzertbesucher mit den schönsten Par - tien, Arien und Duetten weltbekannter Opern und Ope - retten begeistern und verzaubern. Die ganze Bandbreite der klassischen Musikdarbietungen spiegelt sich bei der Veranstaltung wieder. Ausschnitte aus „Don Giovanni“, „Rigoletto“, „Turandot“, “Carmen“, „Zauberflöte“, „Fle - dermaus“, „Faust“, „Donizetti“ und noch einigen ande - DONNERSTAG, 9.5.20019 ren musikalischen Edelsteinen stehen auf dem Pro - TINA TEUBNER gramm. Allein die Aufzählung der Komponisten lässt Wenne Du mich verlässst, Auserlesenes erahnen: Mozart, Bizet, Verdi, Donizetti, komm ich mit Puccini, aber auch Offenbach, Strauß und Lehár Am Flügel begleitet von Prof. Martha Vasková, Preisträger verschiedener internationaler Musikwettbewerbe, seit dem Jahr 2000 Professor an der Musikakademie in Brünn, zaubern die Künstlerinnen und Künstler interna - tionales Flair auf die Bretter die „die Welt bedeuten“. Sopranistin Margherita Ondrusková, an der Staatsoper FREITAG, 7.6.2019. Brünn engagiert, verfügt über eine brillante Opernstim - me, mit der Sie zeigt, dass Sie auch im Operettenfach SOUL KITCHEN zu Hause ist. Zu Ihren größten Erfolgen im In- und Aus - land zählen die Titelrollen wie: La Bohème, Figaros Hochzeit, Barbier von Sevilla, Zauberflöte, My Fair Lady, Carmen u. a. Radka Müller Mezzosopran, absolvierte das Staatskonservatorium mit Auszeichnung. Seit Janu - ar 2004 ist Sie Solisten an der Oper und Operettenthea - ter Olomouc. Im Repertoir: Rigoletto, Figaro, Mamzelle DI, 16.7. bis DO, 18.7.20. 019 Nitouche, Rusalka, Die Lustig Witwe, Manon, Romeo DE G’SCHICHT VOM und Julia. Der junge Tenor Jakub Rousek ist Preisträger BRANDNER KASPEER des intern. Wettbewerbs „Leos Janacek“ Mit den Brün - Teegernseer Volkstheatero er ner Philharmonikern und der Staatsoper Prag ist er als VORVERKAUF: Solist gern gesehener Gast beim Rundfunk und Fernse - Tourist-Info Bad Wiessee Tel. 08022 86030 hen. Schon in jungen Jahren erobert er wichtige Opern - Casino-Rezeption Tel. 08022 98350 (ab 15.00 Uhr) Alle übrigen Tourist-Informationen am Teegernsee bühnen im In- und Ausland. Zu seinem beachtlichen www.muenchenticket.de, www.spielbanken--bayern.de Repertoire zählen die Titelrollen aus Carmen, Don Gio - vanni, Figaros Hochzeit, Cosi fan tutte u. a. Bassbari - ton David Szendjuk, seit 1999 fest engagiert an der Staatsoper Brünn. Zu seinem Repertoire zählen die Titelrollen aus: Die Zauberflöte, Don Giovanni, Der Bar - www.spielbanken-bayern.de bier von Sevilla, Der Bajazzo, Macbeth, Die verkaufte

06/2019 41 Veranstaltungen

Braut, Kiss me Kate u. a. Sein warmer, edler Bariton sowie seine gestalterische Ausdruckskraft beglücken sein Publi - kum. Für alle Musikfreunde ein willkommenes kulturelles Ereignis. Sonntag 23.06.2019 16:30 Uhr Wiesseer Salonorchester - Nachmittagskonzert Seepromenade Ortsmitte am Pavillon, Stimmungsvolles Konzert an der Seepromenade Bad Wiessee. Das Salonorchester bietet den Gästen in Bad Wiessee ein abwechslungsreiches Konzertprogramm in der Vor- und Nachsaison. Das Repertoire umfasst beliebte und bekannte Melodien aus Klassik, Oper, Operette, Film und Musical. Sventha Danneberg Violine und Leitung, Andrzej Kula Klavier, Jenö Pados Klarinette, Vladimir Kolpashnikov Violoncello. Bei schlechter Witterung findet das Konzert im Hotel zur Post statt. Montag 24.06.2019 19:00 Uhr Konzert Wiesseer Musiker Seepromenade Ortsmitte am Pavillon, Es erklingen Melodien böhmisch-bayerischer Blasmusik. Das Konzert findet bei ungünstiger Witterung im Hotel Gast - hof zur Post statt. Dienstag 25.06.2019 14:00 Uhr Führung durch die Kirche Maria Himmelfahrt und den Bergfriedhof Kath. Kirche Maria-Himmelfahrt, Fritz-von-Miller-Weg Kulturgeschichtliche Führung mit Anna Scharlipp in Kooperation mit dem Katholischen Bildungswerk Miesbach. Treff - punkt ist die Katholische Pfarrkirche Maria Himmelfahrt. Preis: 8 € Mittwoch 26.06.2019 10:00 Uhr Tegernseer Heimatführer - Waldbaden Treffpunkt Freihaus Brenner, Freihaus 4 „Waldbaden“, so lässt sich das Eintauchen in den Wald, das Einatmen von frischer Luft und das Bewegen in der Natur auch nennen. Die Luft, das Licht, der Geruch von Waldboden, Ameisenhaufen und Pilzen steigt in die Nase. Die Feuchtigkeit des Waldes legt sich auf Arme und Gesicht. Das Rascheln und Knacken am Weg, das Gurgeln eines Baches oder das Zwitschern der Vögel wirkt in der Stille schon fast laut. Ein Tannenzapfen kullert vor die Füße, das Moos ist wunderbar weich unter den Tritten. Solch ein Spaziergang im Wald signalisiert dem, trotz aller Zivilisation noch immer steinzeitlich geprägten Gehirn des Menschen, dass es sich entspannen darf. Unterschiedliche For - schungsarbeiten stellen fest, dass sich bei einem einstündigen Spaziergang durch den Wald Blutdruck, Lungenkapa - zität und Elastizität der Arterien signifikant verbesserten. Wenn der Mensch den Wald einatmet, hilft das, die eigenen Resilienzkräfte zu stärken, weil die Waldluft Mikrostoffe enthält, die den Menschen zur Ruhe kommen lassen. Die For - scher nehmen an, dass sogenannte Phytonzide eine Rolle spielen. Pflanzen bilden diese Substanzen, um sich vor Schädlingen zu schützen. Auch Terpene und Terpenoide, noch weitgehend unerforschte sekundäre Inhaltsstoffe von Pflanzen, wirken auf die menschliche Konstitution ein. Als Ausrüstung ist wettergemäße Kleidung, festes Schuhwerk sowie Wanderstöcke erbeten. Tickets gibt es in allen Tourist-Informationen rund um den Tegernsee sowie unter tegernsee.muenchenticket.net Preis: 6 € Donnerstag 27.06.2019 14:00 Uhr Bunte Sommervielfalt - Kräuterführung Tourist-Information Bad Wiessee, Lindenplatz 6 Im Sommer gibt es eine Vielfalt von Kräutern und Blüten zu entdecken. Gehen Sie mit Kräuterpädagogin Waltraud Rödig auf eine Erkundungsreise durch den Ort, vorbei an Almwiesen und dem See, sammeln Sie schmackhafte, hei - lende und würzige Wildpflanzen. Anmeldung erforderlich in der Tourist-Information Bad Wiessee erforderlich. Tel. 08022/ 86030. Der Treffpunkt ist an der Tourist-Information Bad Wiessee. Preis: 3 € 17:30 Uhr Ätherische Hausapotheke - natürlich unbeschwert auf Reisen Duftwerkstatt Sonja Reichel, Schwoaga - weg 12. Wunderbare 100 % natürliche und starke Hilfsmittel nicht nur für die Reise: zur Desinfektion, bei Übelkeit, Sonnenbrand, Zeckenbiss, Infektionen etc. Erfahren Sie Wissenswertes über Lavendel, Teebaum, Rosengeranie, Pfef - ferminze, Lorbeer, u.a. Danach haben Sie die Möglichkeit, einige Mittel selbst zu mischen, z.B. Anti-Mücken-Balsam, Apres-Sun-Öl, Notfallkapseln. Anmeldung unter 0160 8471887 Preis: 10 €

42 06/2019 Veranstaltungen

18:30 Uhr Heimatabend Hotel Gasthof Zur Post, Lindenplatz 7 Volksmusik und Brauchtum aus dem Tegernseer Tal und Umgebung. Ein unterhaltsamer Abend mit dem Trachtenver - ein Bad Wiessee, sowie Musik und Gesang. Zu Gast sind an diesem Abend, die Wiesseer Blaskapelle, die Kreuther Goaslschnalzer, die Oberacher Sänger, die Risserkogl Musi sowie die Plattlergruppe des Wiesseer Trachtenverein. Durch den Abend führt Andreas Guillion. Preis: 10,70 € 20:00 Uhr Abendstille am See Aquadome, Überfahrtweg 13 Die Abendstille genießen und den Tag geistlich ausklingen lassen. Dabei singen, beten und hören. Freitag 28.06.2019 17:00 Uhr Waldfest des Skiclub Bad Wiessee Sonnenbichl, Am Sonnenbichl 2 Erleben Sie bayerische Gemütlichkeit mit Hendl, Bier, Brotzeiten, Blasmusik und Barbetrieb am Sonnenbichl in Bad Wiessee. VT: 05./06.07. Preis: 2 € 17:00 Uhr Führung am Boarhof in Holz Boarhof Hofladen & Café, Max-Obermayr-Weg 6 Erleben Sie nachhaltige Landwirtschaft und schmecken Sie Natur pur bei einer Besichtigung mit anschließender Ver - kostung auf einem der ältesten Höfe im Tegernseer Tal. 2010 übernahm Familie Bogner den “Baierhof” und betreibt diesen seitdem mit großer Leidenschaft. Dabei legen sie besonderen Wert auf den Kreislauf der Natur und die ökolo - gische Bewirtschaftung. Führung findet bei jedem Wetter statt. Der “Baierhof im Holz”, erbaut 1496 ist einer der ältes - ten Bauernhöfe am Tegernsee. Der Ortsteil Holz befindet sich auf einer Anhöhe am unverbauten Nordufer des Tegern - sees zwischen Gmund und Bad Wiessee, oberhalb des Gut Kaltenbrunn. Der Boarhof wurde im 19. Jh. vom Erzgießer Ferdinand von Miller gekauft und ist seither in Familienbesitz. Bis in die 1960er-Jahre wurde der Hof von den Nach - fahren von Millers selbst bewirtschaftet und ist seitdem verpachtet. Seit 2009 hat Familie Bogner den Boarhof gepachtet und die zugehörigen Flächen nach Grundsätzen der Permakultur so gestaltet, wie sie heute sind. Um Anmeldung wird gebeten. 08022 - 271425 oder [email protected] Die Führung am 07.06. wird über die VHS Tegernsee organisiert. Anmeldung hierfür bitte direkt über die VHS 08022 1313 Preis: 10 € Samstag 29.06.2019 15:00 Uhr Waldfest des Skiclub Bad Wiessee Sonnenbichl, Am Sonnenbichl 2 Erleben Sie bayerische Gemütlichkeit mit Hendl, Bier, Brotzeiten, Blasmusik und Barbetrieb am Sonnenbichl in Bad Wiessee. VT: 05./06.07. Preis: 2 € Sonntag 30.06.2019 16:30 Uhr Wiesseer Salonorchester - Nachmittagskonzert Seepromenade Orts - mitte am Pavillon, Stimmungsvolles Konzert an der Seepromenade Bad Wiessee. Das Salonorchester bietet den Gästen in Bad Wiessee ein abwechslungsreiches Konzertprogramm in der Vor- und Nachsaison. Das Repertoire umfasst beliebte und bekannte Melodien aus Klassik, Oper, Operette, Film und Musical. Sventha Danneberg Violine und Leitung, Andrzej Kula Klavier, Jenö Pados Klarinette, Vladimir Kolpashnikov Vio - loncello. Bei schlechter Witterung findet das Konzert im Hotel zur Post statt.

Für die Veranstaltungen im Tegernseer Tal im Monat Juni gibt es den Ve ranstaltungen monatlichen Veranstaltungskalender der TTT, der in allen Tourist-Informa - JUNI 2019 tionen erhältlich ist. www .tegernsee.com

06/2019 43 Soziales

Ambulanter Dienst: Durchgehend erreichbar unter Tel.: 0171/ 581 50 22 Tagesgruppe für Demenzkranke öffnet Di. bis Fr. von 9 bis 16:30 Uhr. Kleiderstube „Ringelsocke“ geöffnet Mo. bis Fr. von 9 bis 14 Uhr Unsere „Gmunder Tafel“ ist samstags ab 14 Uhr geöffnet. Büchertauschkeller geöffnet 8 bis14 Uhr.

Zu unseren Veranstaltungen sind alle interessierten Bürger und Gäste eingeladen! Diakonie-Stammtisch „Club 50plus“ – Faszination des dritten Lebensabschnitts Treffen mit netten Menschen, anregende Diskussionen, gemeinsame Aktivitäten Dienstag, 04.06.2019 18:30 Uhr im Tegernseer Hof, Kaltenbrunner Str. 2, Gmund Seniorennachmittag Gmund Im Gasthof Maximilian in Gmund Dienstag, 11.06.2019, 14.30 – 16.30 Uhr Seniorennachmittag Bad Wiessee 100 Jahre Freistaat Bayern Freitag, 21.06.2019, 15.00 – 17.00 Uhr Informatives und Lustiges. Der Rosenmonat Juni in Musik und Referent: Autor Rudolf Elhardt Poesie mit Hans-Joachim Böttcher Evang. Gemeindehaus Bad Wiessee, Kirchenweg 4

Ausbildung in der Altenpflege – sicherer Job mit Sinn und Perspektive Pflegekräfte werden auf dem Arbeitsmarkt „Unser Beruf ist so abwechslungsreich. Ich dringend gesucht. Bereits heute arbeiten über helfe den Menschen, sich für den Tag bereit zu eine Million Menschen in der Pflege – das sind machen, ich trage Verantwortung für die Medi - mehr Beschäftigte als in der deutschen Auto - kamentengabe, verabreiche Insulinspritzen, mobilindustrie, für die Deutschland weltweit mache Übungen zur Sturzprophylaxe mit bekannt ist. Trotzdem besteht in der Pflege - ihnen oder versorge Wunden.“ branche ein Mangel an Fachkräften – insbe - „Ich möchte für die ältere Generation da sein sondere in der Altenpflege. Altenpfleger/innen und ihr etwas zurückgeben. Und ich selbst betreuen und pflegen hilfsbedürftige ältere bekomme Dankbarkeit und Freude gezeigt für Menschen. Sie unterstützen diese bei der All - meine Unterstützung.“ tagsbewältigung, beraten sie, motivieren sie zu „Die Zugehörigkeit zu einem guten Team sinnvoller Beschäftigung und nehmen pflege - gefällt mir.“ risch-medizinische Aufgaben wahr. „Ich kann in schwierigen Situationen helfen. Was ist das Befriedigende und Sinnerfüllende Durch die professionelle Selbstverständlich - an diesem Ausbildungsberuf? keit schaffe ich Vertrauen, auch wenn etwas als Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen aus der Dia - peinlich empfunden wird.“ konie Tegernseer Tal berichten:

44 06/2019 Soziales

Haben Sie Interesse an Informationen über September) bieten wir noch einen Ausbil - diesen spannenden und erfüllenden Beruf? dungsplatz Altenpflege/Altenpflegerin (3-jäh - Dann schauen Sie sich auf unserer Internetsei - rig) an. te www.diakonie-tegernseer-tal.de/arbeiten- Dies kommt auch für eine berufliche Weiter - in-der-diakonie um oder senden uns eine email bildung oder Umorientierung in Frage. an [email protected]. Ab 2020 ändert sich die Ausbildungsordnung Für das Ausbildungsjahr 2019 (beginnend im in die generalistische Pflegeausbildung.

06/2019 45 Eltern und Kinder

Vorschulausflug in den Badepark

Unsere Vorschulkinder dürfen im Laufe des bisher immer nur zum Schwimmen im Bade - Jahres verschiedene Betriebe besichtigen und park waren, war der Keller mit seiner Technik einmal einen Blick hinter die Kulissen werfen. und den ganzen Rohren natürlich sehr interes - Am 09.04. und 10.04.2019 haben wir den Bade - sant. Wir erfuhren wie die Tanks befüllt und park von Bad Wiessee besucht. gereinigt werden, wie das Wasser gefiltert und Früh am Vormittag machten wir uns zu Fuss gereinigt werden und wie die Technik im auf den Weg und wurden im Schwimmbad von Schwimmbad funktioniert. Herrn Maurer in Empfang genommen. Nach Nach dieser interessanten Führung machten einer kurzen Einführung bekamen wir schicke wir uns, mit vielen neuen Informationen und blaue Überzieher für unsere Schuhe und durf - Eindrücken, auf den Weg zurück zum Kinder - ten zuerst den Schwimmbereich besichtigen. garten. Dort haben wir uns das große Becken, das Wir möchten uns ganz herzlich beim Badepark Kinderbecken und das Spaßbecken ange - Bad Wiessee dafür bedanken, dass wir das schaut. Anschließend fuhren wir mit dem Auf - Schwimmbad mal von einer anderen Seite zug in den Keller um das Schwimmbad einmal kennenlernen durften. von „unten“ kennenzulernen. Da die Kinder

Zeugen Jehovas Zusammenkünfte von Jehovas Zeugen, Bad Wiessee, Jägerstraße 6a, Telefon: 08022/9829780 Wöchentliche Bibelbetrachtungen: Freitags 19:00 Uhr und Sonntags 09:30 Uhr

46 06/2019 Eltern und Kinder

Wettbewerb der Rotkreuzjugend im Landkreis Miesbach

Am Samstag, 04.05.2019, war es wieder so weit. Wir gratulieren ganz herzlich den Gruppen Insgesamt sieben Jugendgruppen trafen sich JRK Waakirchen und dem JRK Bad Wiessee zum Kreiswettbewerb des Jugendrotkreuzes und wünschen ihnen viel Erfolg und Spaß im Landkreis Miesbach an der Grundschule beim Bezirkswettbewerb! Gmund. Nicht nur das JRK Waakirchen und Den Schulpokal gewannen die Juniorhelfer Bad Wiessee nahmen an dem Wettbewerb teil. der Grundschule Waakirchen. Auch der Nachwuchs der Bereitschaften Wir gratulieren ganz herzlich. Tegernsee und zeigten sein Können. Besonders gefreut haben wir uns über die erst - malige Teilnahme der Juniorhelfergruppen der Grundschulen Waakirchen und Gmund. Um 9 Uhr startete der Wettbewerb mit dem Basteln. Danach folgten die Gruppen den Spu - ren von Henri Dunant, dem Gründer des Roten Kreuzes, durch Genf und bewiesen ihre hervorragenden Kenntnisse in Erster Hilfe. Natürlich kam auch der Spaß nicht zu kurz. An verschiedenen weiteren Stationen waren Spiel, Spaß, Teamfähigkeit und Zusammenhalt gefragt. Nach dem Mittagessen zeigten die Gruppen ihr spontanes und kreatives Geschick in verschiedenen kleinen Theater - stücken. Gegen 15 Uhr gab es dann endlich die langersehnte Siegerehrung. Die Siegergruppen aus der Altersstufe 1 und 2 dürfen den Kreis - verband im Bezirkswettbewerb Ende Juni in Nandlstadt vertreten. Jugendrotkreuzgruppe Bad Wiessee

Kosmetik Christiana Brandl /RKELQGHUZUZHJ ō  5RWWDFK(JHUQ 7HOHIRQ ō 0RELO  FKULVWLDQDEUDQGO#RQOLQHGH ZZZNRVPHWLNFDUSHGLHPURWWDFKHJHUQGH

06/2019 47 Vereine

Trachtenverein gedenkt an Josef Schäffler

Tief betroffen und traurig muss der HTV Bad Wiessee von seinem Ehrenvorstand Sepp Schäffler Abschied nehmen, der in der Nacht zum Palmsonntag plötzlich und unerwartet verstarb. Welch große Lücke er hinterlässt, ist nur sehr schwer in Worte zu fassen. Er arbeitete beim Bauhof der Gemeinde Bad Wiessee, betrieb mit seiner Frau ein Gästehaus und war sein Leben lang ein Trachtler mit Leib und Seele. Seine positive Einstellung und sein Idealismus für die Werte des Trachtenvereins hatten Vor - bildwirkung. Sepp war Ratgeber, Helfer und immer zur Stelle, wann Not am Mann war. Durch sein schneidiges Auftreten und seinen Der Sepp moant des war nix, wohl unvergessenen Humor war Sepp überall weil er koa Doiga is. beliebt und bekannt. „Wann oana wos taugt“ sagt Schäffler trat 1962 dem Verein bei und wurde da Spoin Peta nacha kiman braucha gleich zum zweiten Fahnenjunker gewählt. ganz gwiß. In einer außerordentlichen Wahl, bereits ein Von Wall is a kemma,wo da Daxa Jahr später, wurde Schäffler 1. Vorstand. is her, In seiner 24jähriger Vorstandschaft brachte er für die Alten a Begriff, do die Junga u.a. die Erweiterung der Trachtenhütte auf den wissen davo nix mehr. Weg. 1966 wurde der Vereinsname im Regi - Wia er ogfangt hat, hats ehm oft steramt festgelegt. 1987 richtete der Verein druckt am Mogn, unter seiner Führung das Gaufest aus. zwoa Buam auf oamoi, dös braucht Im Jahr 1988 übergab er sein Amt an seinen scho vertrogn. Sohn Wolfgang und wurde noch am selben Do kimmt de vui Vereinsarbat daher, Abend zum Ehrenvorstand ernannt. Als 2002 Heimatabend, Gaufest, Finanzamt die Vereinsfahne restauriert wurde, spendete und no mehr. Sepp ein sehr schönes Fahnenband. Waldfest, Wallfahrten, da hats oft pressiert, Bis zum Schluss war Sepp Schäffler aktiv am dös hot an Vorstand ganz schön strapaziert. Vereinsleben tätig und interessiert. Da Sepp hat viel für uns do und a recht gern Im Protollbuch ist folgender Eintrag zu finden: Drum wolln mir eahm heut zum 25igsten ehrn. Vor 25 Jahr do hots uns gschlaucht, Er war stets um an gerchten Ausgleich bemüht da ham mir an neuen Vorstand braucht. Und hot die Jugend und a die Oiten nia Das da Sepp is recht fleißi schockiert. ham d’Wiesseer längst gspannt, Für die Hoamat dahoitn und das Brauchtum an solchan kimma braucha als bewahrn, do braucht ma gstandne Manna, neuen Vorstand. 48 06/2019 Vereine

die sich um die Fahna umascharrn. Mir sogn Dir „Vergelt’s Gott“ für d Arbat und Mit 3 frische Buam ham d Marianne und er, Miah, sich bemiaht, daß da Trachtenverein a in 50 vergessen wern Dir des, die Wiesseer Trachtler Jahr nia! no floriert. Verfasst: Julie Erlacher Das er an Nachfolger eiführt des is recht schö, dann werds bei ins awieder guat weitergeh.

Tegernseer Golf-Club feiert 60-jähriges Jubiläum Bereits seit 60 Jahren gibt es den Tegernseer Golf-Club in Bad Wies - see, der sich mit Clubhaus und Anlage im und um den Rohbo - gnerhof befindet. Somit ist es sechs Jahrzehnte her, dass sich eine illu - stre Gruppe von Freunden dazu entscheid, einen Golf-Club grün - den zu wollen. Der ursprüngliche Standort in Enterrottach konnte nicht realisiert werden, so dass man den Winnerhof (heutige Spiel - bank) mit seinen umliegenden Wiesen zum passenden Terrain mit sechs Löchern erklärte. Schon nach kurzer Zeit konnte dank des golf - begeisterten Nachbarn Stefan Rieppel vom besondere Persönlichkeiten begrüßt. Und Rohbognerhof um drei Löcher erweitert wer - selbstverständlich wird auch anlässlich des 60- den und bald erfolgte auch der räumliche jährigen Jubiläums wieder gespielt und gefei - Umzug auf den Rohbognerhof. Von neun auf ert. Beginnend am Mittwoch, den 17. Juli jagt 18 Löcher wurde der Platz schließlich in den ein Golfevent das nächste, Höhepunkt wird 80er Jahren erweitert. Als großzügiger Finan - die Galanacht am Samstag, 20. Juli sein, die – zier dieses nicht unumstrittenen Projekts zeig - wie immer, wenn es sich um ein großes Fest te sich der Industrielle Otto Beisheim, welcher handelt – auf der Tenne stattfinden wird. selbst natürlich auch ein leidenschaftlicher Die Gemeinde Bad Wiessee wünscht dem Golfer war. Tegernseer Golf-Club mit seinem Präsidenten Viel ist in den 60 Jahren geschehen: Unendlich Thomas Hübner alles Gute zum runden Jubi - viele Bälle wurden über die grünen Wiesen am läum und für die kommenden Jahre weiterhin Rohbogner geschlagen, sportliche Leistungen viel Vergnügen beim Sport mit dem kleinen erbracht, legendäre Feste gefeiert und viele weißen Ball. Foto: Erwin Tontsch

06/2019 49 Vereine

50 06/2019 Kirchen

Katholisches Pfarramt Maria Himmelfahrt und St. Anton St. Antoniusstraße 12, 83707 Bad Wiessee, Tel: 08022/96836-0, Fax: 08022/96836-20, Seelsorgsbereitschaft: 0174/7744952, www.erzbistum-muenchen.de/StAntonBadWiessee,

Termine Kath. Kirche

Datum Uhrzeit Ort/Veranstaltung 07.06.19 Krankenkommunion 08.06.19 20.00 Uhr St. Anton - Konzert zu Pfingsten - Heinrich Schütz Psalmen Davids 1619. Palestrina Motettenchor Tegernsee und La Banda. Leitung: Sebastian Schober 09.06.19 09.30 Uhr Maria Himmelfahrt - Festgottesdienst zu Pfingsten 12.06.19 13.00 Uhr ab Bäckerei Gschwendtner (Ringbergstraße 2) - Fahrt des Altenclubs und Frauenkreises nach Markt Indersdorf zum Augustiner Chorherrenstift. Anschließend Besuch eines Spargelbetriebes mit Verkauf. Einkehr in einem Gasthof in der Umgebung. 16.06.19 10.30 Uhr St. Anton - Festgottesdienst zum Patrozinium mit anschließendem Pfarrfest (60 Jahre St. Anton) 20.06.19 09.30 Uhr Maria Himmelfahrt - Festgottesdienst zu Fronleichnam (bei gutem Wetter Prozession, der Prozessionsweg wurde verkürzt) 27.06.19 20.00 Uhr Aquadome - "Abendstille am See" - Singen, beten, hören, geistlicher Tagesausklang

Für unsere regelmäßigen Gottesdienste und Veranstaltungen beachten Sie bitte unseren wöchentlichen Gottesdienstanzeiger, der ab Samstagnachmittag in den Kirchen aufliegt.

Öffnungszeiten

Pfarrbüro – Gmund Pfarrbüro – Bad Wiessee Montag 9.00 – 12.00 Uhr Montag geschlossen Dienstag 9.00 – 12.00 Uhr Dienstag 9.00 – 12.00 Uhr Mittwoch geschlossen Mittwoch geschlossen Donnerstag 9.00 – 12.00 Uhr Donnerstag 9.00 – 12.00 Uhr Freitag geschlossen Freitag 9.00 – 12.00 Uhr Bitte entnehmen Sie veränderte Öffnungszeiten in der Ferienzeit dem aktuellen Gottesdienstanzeiger.

06/2019 51 Kirchen

Blumen Grabmäler Marile Mereis; Inschriften Ihr Fleurop-Dienst Reparaturen in Bad Wiessee W. M. Felder Bildhauer · Steinmetzmeister Sanktjohanserstraße 17 Brunnenweg 34 · 83666 Waakirchen 83707 Bad Wiessee Tel. 08021/1289 · Fax 08021/8391 Telefon08022/81166·Fax85361 Handy 01 71-6 41 20 19

Evang.-Luth. Pfarramt Bad Wiessee Kirchenweg 4, 83707 Bad Wiessee, Tel. 08022-99 03 0, Fax 08022-85 77 58

Gottesdienste in der Friedenskirche, Kirchenweg 4

Sonntag 01.06. 10.00 Uhr Festgottesdienst zur Konfirmation; Pfarrer Voß und Religionspädagoge Klaus Beckel Sonntag 02.06. 9.30 Uhr Gottesdienst mit gleichzeitigem Kindergottesdienst; Pfarrer Voß und KiGo-Team Dienstag 04.06. 19 Uhr Stunde der Lichter; Pfarrer Voß Pfingstsonntag 09.06. 9.30 Uhr Gottesdienst mit AM; Pfarrer Voß Sonntag 16.06. 9.30 Uhr Gottesdienst; Prädikant Herbig Sonntag 23.06. kein Gottesdienst in der Friedenskirche Sonntag 30.06. 9.30 Uhr Gottesdienst; Lektor Böttche

Veranstaltungen in der Kirchengemeinde Bad Wiessee

Mittwoch 05.06.; 19.00 Uhr Ök. Bibelgesprächskreis; E. Obermaier und G. Strauß; ev. Gemeindehaus 19.06. Freitag 07.06. 19.00 Uhr Konzert "Tierisches für die Orgel" mit Dekanatskantorin Elisabeth Göbel; Eintritt frei; evangelische Friedenskirche Bad Wiessee; Kirchenweg 4 Freitag 21.06. 15-17 Uhr Ök. Seniorennachmittag: "Der Rosenmonat Juni in Musik und Poesie"-mit Hans-Joachim Böttcher; ev. Gemeindehaus Bad Wiessee; Kirchenweg 4 Freitag 28.06. 20 Uhr Konzert: Werke der Renaissance und des Frühbarock- mit Chorgemeinschaft Neuland-Bad Aibling und Renaissance-Chor Bruckmühl; Leitung: Sebastian Schober ev. Friedenkirche Bad Wiessee; Kirchenweg 4

Ökumenische Klinikgottesdienste in Bad Wiessee (mit Pfarrerin Kopp-v. Freymann und kath. Team)

Sonntag 02.06. 9 Uhr Klinik am Alpenpark 10.15 Uhr Klinik Medical Park St. Hubertus Pfingstsonntag 09.06. 9 Uhr Medical Park; Fachklinik am Kirschbaumhügel 10.30 Uhr Medical Park Privatklinik am Kirschbaumhügel Sonntag 16.06. 9 Uhr Klinik am Alpenpark 10.15 Uhr Klinik Medical Park St. Hubertus

52 06/2019 Kirchen

Regelmäßige Gruppen im evangelischen Gemeindehaus Bad Wiessee

Montag 19 Uhr Kirchenchorprobe Dienstag 12-17 Uhr Förderunterricht für Berufsschüler Dienstag 17-18 Uhr Bläserkreis am Tegernsee Dienstag 18.30 Uhr Seniorengymnastik Mittwoch 9-12 Uhr Spielcafe

Unterstützen auch Sie bitte mit Ihrer grossherzigen Spende unser Projekt

Wir helfen Syrischen Flüchtlingen in Jordanien. www.help-jordan.de wofür wir schon heute im Namen der Betroffenen herzlich danken. Der Syrien-Krieg, eine der grössten menschlichen Katastrophen unserer Zeit. Konto-Inhaber: „Lions-Hilfswerk-Bayern Süd 111” Spenden-Konto: MERKUR BANK MÜNCHEN IBAN: DE10 7013 0800 1200 0358 74 Eine Activity des

LIONS CLUB AM TEGERNSEE

06/2019 53 Damals und heute

Der Verkehr über Bad Wiessee oder wie die Wiesseer sich im vorletzten Jahrhundert dagegenstellten

Beim Durchstöbern älte - rer oder gar historischer Texte präsentieren sich vielerlei Themen, die auch heute noch relevant sind, um nicht zu sagen für zahl - reiche Diskussionen sor - gen und so manchen buch - stäblich auf die Palme trei - ben. So auch das Thema Verkehr. Staus, hohes Ver - kehrsaufkommen, Bau - stellen, Straßensperrun - gen, gemächliche Autofah - rer, die problemlos neben - her Blumen pflücken könnten – es gibt vielerlei Gründe, die ein Fortkommen rund um den See Diese galt es auszumerzen durch ein Entfer - zur Geduldsprobe werden lassen. Auch vor nen der Gatter, was wiederum den Wiesseern über 150 war der Verkehr bereits ein Ärgernis, nicht recht war. Denn die Gatter hatten natür - der Grund dafür allerdings ein anderer, näm - lich ihren Sinn bezüglich der Weiderechte, die lich der so genannte „Streit um die Gattern“. seit alter Zeit bestanden. So weigerten sich die Der einstige Fahrweg von Kaltenbrunn bis Wiesseer, ihre Viehgatter, die sich aus heutiger nach Weißach, der auf Wunsch des König Max Sicht betrachtet ungefähr am Breitenbach, I. Josef angelegt worden war, wurde 1862 zur beim Rathaus, an der Hagngasse (zwei Stück), Distriktstraße erklärt. Dabei handelte es sich beim ehemaligen Bäcker Schwaiger, auf Höhe um eine schmale Einbahnstraße mit sechs Aus - von Betten Niedermaier, beim Bucherweg und weichstellen. beim Bergerweg befanden, zu entfernen. Diese 1873 erging an den Bürgermeister von Wiessee dienten zum Viehtrieb und zur Abgrenzung die Verfügung des Bezirksamtes, dass die zahl - der Weidekoppeln. Denn das ganze Gebiet reichen Viehgatter zu beseitigen seien, da die - zwischen den Ortschaften Wiessee und se den Verkehr behinderten. Den Anlass für Abwinkl sowie den Berghängen war Weide - diese Entscheidung hatte eine Fahrt des land. Und nicht zuletzt die Wiesseer Buben Bezirksamtsassessors Frh. von Malsen gege - freuten sich über die zahlreichen Gatter – von ben, der auf seiner Fahrt nach Wiessee erleben denen es im Übrigen noch zwei bei Kalten - musste, dass der Kutscher ganze acht Gatter zu brunn und eines beim Bayerhof gab. Denn die - passieren hatte, deren Öffnen und Schließen se für Reiter, Kutschen und Fuhrwerke zu öff - eine enorme Verzögerung der Fahrt bedeutete. nen und zu schließen, war ein lukrativer Ver -

54 06/2019 Damals und heute

dienst, bei dem immer ein paar Kreuzer raus - zu entfernen. Die Wiesseer gingen wieder auf sprangen. die Barrikaden, erhielten erneut Recht und es Die Möglichkeit, dass die Viehgatter den Ver - sollte noch zehn weitere Jahre dauern, bis die kehr behindern könnten, war den Wiesseern Gattern-Frage endgültig geklärt wurde. Unter - fremd. So argumentierten sie per Anwalt dessen entwickelte sich der Verkehr am Ost - gegen die Verfügung damit, dass der Verkehr ufer zwischen Gmund über Tegernsee nach wohl zu gering sei, dass landwirtschaftliche Kreuth reibungslos. Erst 1896 gaben die Wies - Interessen dermaßen eingeschränkt würden. seer nach, die Gatter wurden entfernt und es Denn leichte Fuhrwerke passierten nur in ver - herrschte freie Fahrt über Wiessee. Als Wies - minderter Zahl die Straße, Postwagen oder see 1901 auch noch Postagentur wurde und ab private Stellwagen niemals, Equipagen nur 1904 dort mit Erdölbohrungen begonnen wur - dann, wenn in den zwei Monaten, in denen die de, war klar, dass dies eine notwendige Ent - Sommerfrischler anwesend wären, Rundfahr - scheidung gewesen war. ten um den See gemacht würden. Der Wegma - 1926 wurde die Straße vollkommen neu cher wurde hinzugezogen und schätzte, dass im gewalzt und geteert, 1935 wurde sie zur Land - Sommer und Herbst täglich etwa acht bis zehn straße erster Ordnung erklärt und 1937/38 Rundfahrten und zehn bis zwölf Fuhrwerke erhielt sie eine Verbreiterung, die der Straße unterwegs wären. Kein ausreichender Grund am Ostufer des Tegernsees ebenbürtig war. Im also, die Gatter zu entfernen. Und die Wiesse - Rahmen der Neuordnung großer Straßen wur - er bekamen Recht. de sie zur Reichsstraße 318 ernannt und diese In den 80er Jahren des 19. Jahrhunderts wurde Nummer ist ihr als Bundesstraße bis zum heu - die Distriktstraße erweitert und dabei der Ver - tigen Tage geblieben such gestartet, das Viehgatter am Breitenbach

06/2019 55 Notdienste

Polizei 110 * Hospizkreis im Landkreis Feuerwehr 112 * (* = ohne Vorwah) Miesbach e. V. Rettungsleitstelle (ärztlicher Notfalldienst nachts und an Ausgebildete Helfer/Innen unterstützen Sie ehrenamtlich bei den Wochenenden 112 ) der Begleitung Ihrer schwerstkranken und sterbenden Ange - Zentralkrankenhaus Agatharied, Hausham hörigen. Auskunft unter Tel. 08024 / 4779855 oder Fax 08024 Tel. 08026-393-0 / 4779854, www.hospizkreis.de Helferkreis für verunglückte Gäste: Tel. 08022-2506 Johanniter-Unfall-Hilfe Zahnärzte Kreuth-Weissach, Hammerschmiedstraße 3a, Die Notdienstpraxen sind jeweils von 10 Uhr bis Tel. 08022-5400 12 Uhr und von 18 Uhr bis 19 Uhr besetzt. Anonyme Alkoholiker -> Achtung neue Adresse! Treffen Freitag um 19.30 Uhr im Bürgerstüberl, Seestraße 30.05./31.05.2019 8, am Dourdan Platz. Rolf Eichin, Holzhamer Bogen 14, 83624 Tel.Nr.: 08024-4496 Al-Anon Die Al-Anon-Familiengruppe (Verwandte und Freunde von Alkoholikern) jeden Freitag um 19.30 Uhr im Evan - 01.06./02.06.2019 gelischen Pfarramt, Bad Wiessee, Kirchenweg 4. Andreas Maderer, Hauptstr. 11, 83730 Tel.Nr.: 08028-2805 Caritas – Fachambulanz für Suchterkrankungen Orientierungsgruppe jeden Montag um 17.30 h im Quiri - nal Tegernsee, Seestr. 23. 08.06./09.06.2019 Kontakt: Frau Schnitzenbaumer, Tel. 08025 / 280 660 (auf Dr. Dieter Pioch, Marktplatz 17, 83714 Miesbach für Vereinbarung von Einzelgesprächen). Tel.: 08025-4535 Bayerisches Rotes Kreuz Kreisverband Miesbach, Wendelsteinstraße 9, 10.06.2019 83714 Miesbach, 08025-2825-0 Dr. Christiane Pioch (A) Marktplatz 17, 83714 Mies - bach, Tel.: 08025-4535 BRK Service-Zentrum und Kleiderladen Adrian-Stoop-Str. 7a, Bad Wiessee 15.06.201916.06.2019 WEISSER Ring Miesbach Dr. Michael Neidlinger, Badgasse 3, 83607 Holzkirchen Der Weisse Ring bietet Hilfe für Personen, die Opfer Tel.Nr.: 08024-5955 einer Straftat geworden sind. Opfer von Kriminalität und Gewalt erhalten vielfältige Unterstützung. Informationen Weitere Notdienste lagen bei Redaktionsschluss noch unter Tel. 0151-55164840 oder [email protected] nicht vor. 24-Stunden Bereitschaftsdienstes für das Weitere Infos: E-Werk Tegernsee - Tel. 08022-183-0 und der https://www.zahnarzt-notdienst.de Teg. Erdgasversorgungsgesellsch. Tel. 08022-10116

Apotheken-Notdienst 1. Antonius-Vital, Bad Wiessee 12. Kristall, Rottach-Egern 23. Seelaub, Rottach-Egern 2. Arnica, Waakirchen-Schaftlach 13. Kloster, Tegernsee 24. Löwen, Waakirchen 3. Hof, Tegernsee 14. Antonius-Vital, Bad Wiessee 25. Kristall, Rottach-Egern 4. Leonhardi, Kreuth-Weissach 15. Arnica, Waakirchen-Schaftlach 26. Kloster, Tegernsee 5. Wallberg, Rottach-Egern 16. Hof, Tegernsee 27. Antonius-Vital, Bad Wiessee 6. Markt, Miesbach 17. Leonhardi, Kreuth-Weissach 28. Arnica, Waakirchen-Schaftlach 7. Alpina, Gmund-Dürnbach 18. Wallberg, Rottach-Egern 29. Hof, Tegernsee 8. Alte Stadt, Miesbach 19. Markt, Miesbach 30. Leonhardi, Kreuth-Weissach 9. Marien, Gmund 20. Alpina, Gmund-Dürnbach 10. Seelaub, Rottach-Egern 21. Alte Stadt, Miesbach 11. Löwen, Waakirchen 22. Marien, Gmund

56 06/2019