8. Jahrgang Mitteilungen - Termine - Interessantes Juni 2019

Verleihung der kommunalen Dankurkunde an die langjährige Gemeinderätin Monika Marstaller am 25. April 2019 Foto: Landratsamt – Pressemitteilung im Heft Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, der Mai gilt vielen Menschen als der schönste Monat des Frühlings, jaendlich vielleicht hat nun sogar auch bei des uns ganzen die warme Jahres. Jahreszeit Welcher Einzug ge - Monat wärehalten. also Diegeeigneter, Temperaturen ein steigen frohes und Fest die Naturzu feiern ist seit undEnde sich des LebensApril nahezu zu erfreuen? explodiert. Das bedeutet auch wieder mehr Ar- Nach den dunklen,beit im Garten, kalten vor allenWinterwochen Dingen wird dabei freuen auf ein wir gepflegtes uns, dass die NaturGrün besonderswieder auflebtWert gelegt. und alles grünt und blüht. Dann lebenUnd auch so brummen die Menschen sie jetzt überall wieder die Rasenmäher auf, fühlen wieder sich vor belebt von sichden hin. Sonnenstrahlen, Und auch wenn es inder unserer Wärme Gemeinde und keine den ei - längeren Tagen.gene Lärmschutzverordnung Das gilt auch heute gibt, noch, so gilt dennochwo wir dieja Geräte-dank elektrischemund Licht Maschinenlärmschutzverordnung und Zentralheizung nicht (32. mehr BImSchV). so sehrDiese von Kälte undbesagt, Dunkelheit dass u.a. Rasenmäher betroffen an sindSonn- wieund Feiertagennoch einige über - Generationenhaupt vor nicht uns. und an Werktagen in der Zeit von 20.00 Uhr bis 7.00 Uhr ebenfalls nicht be- Doch auch triebenuns stimmt werden dürfen.es froh, Dieselben wenn Zeiten Nebel gelten und natürlich Schneematsch auch für andere verschwinden, „Krachmacher“ das erste Grün wiesprießt Heckenscheren, und sich dieRasentrimmer, ersten Blüten Graskantenschneider entfalten. Der oder Mai auch weckt für Kreissägen eben nicht und nur in der Natur,andere sondern Maschinen. auch in den Menschen neue Kräfte und neuen Lebensmut. Alles sieht heiter aus, alle blicken mit Hoffnung in die Zukunft, alles scheint möglich zu sein. DieDaher Menschen auch heuer sind mein bereit alljährlicher zu ne Appelluen Taten,an alle Gartler sie haben und Freizeithandwerker, das Gefühl, dass sich die Karten neu angemischt die oben genanntenwerden und Zeiten sie zu zu halten neuen und vorUfern allem aufbrechen in den Mittagsstunden können. – also von 12.00 Uhr bis 14.00 Uhr – freiwillig auf das Betreiben derart lärmintensiver Geräte zu verzichten, um nicht unnötigerweise die Nachbarn zu verärgern und das ansonsten gute Das Leben zeigt sich von seiner schönsten Verhältnis zu trüben. Und mit ein wenig Rücksichtnahme können wir dann alle viele Seite, und wie könnte man dies besser schöne und ungetrübte Stunden im Garten oder auf dem Balkon verbringen. begehen als mit einem schönen Fest. Das Der Juni startet gleich mit viel Unterhaltunghaben – es gibtauch wieder schon ein Weiherfest unsere in Schaftlach! Vorfahren Aber auch das Pfingstsprudeln und diegedacht, mittlerweile denn legendäre Maifeiern Ampelparty oder in Hinterholz festliche sorgen neben weiteren VeranstaltungenMaibräuche für reichlich Abwechslungblicken jaund aufUnterhaltung eine inlange diesem Frühsommermonat. Stöbern SieTradition einfach hier zurück. im Heft, bestimmtUnd es ist zeigt bei dem sich großen immer Angebot auch etwas für Sie dabei! wieder, dass solche alten Bräuche auch in unserer ach so modernen Zeit ihren Platz Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, haben.in diesem SinneDass wünsche sie ich mitIhnen allenBegeisterung harmo- nische und genussvolle Stunden bei allenaufgegriffe Unternehmungenn oder und Festivitätenwieder entdecktund genießen oder Sie eine Zeit der Unbeschwertheit! einfach aus Spaß an der Freud beibehalten werden. So wie unser Brauch des Viel Spaß wünscht Ihnen Maibaumaufrichtens. Denn wer schätzt es nicht, Freunde, Bekannte und auch Unbekannte zu treffen, um mit ihnen zusammen fröhlich zu feiern. Uns allen tut es gut, mal aus dem Alltag Sepp Hartl 1. Bürgermeister auszubrechen und uns etwas Besonderes zu gönnen. Es hebt die Stimmung, den Ernst des Lebens zu vergessen und die gute LauneWaakirchner regieren Gemeindeblatt zu lassen. Juni 2019 [ 3 ]

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich wünsche Ihnen viel Spaß und ungetrübte Laune beim Maibauaufstellen und einen sonnigen Wonnemonat!

Sepp Hartl 1. Bürgermeister (Foto: Elfriede Mitterer, Waakirchen)

Telefonverzeichnis Weitere wichtige Kontaktdaten

Gemeindeverwaltung - Tegernseer Str. 7 - 83666 Waakirchen

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8.00 – 12.00 Uhr Kindertagesstätte Erika Sixt, Schaftlach [email protected] (nachmittags nach Vereinbarung) Magdalena Köstler 81 80 Kindergarten 50 76 23 Kinderkrippe : 0 80 21 / 90 28-0  0 80 21 / 90 28-32 Telefon Fax: E-Mail: [email protected] Kinderhort „Schukischawa“ [email protected] Internet: www.waakirchen.de Helga Schneid 4 22

Funktion Name Tel-Nr. E-Mail Kindergarten [email protected] muenchen.de St. Martin, Waakirchen 1. Bürgermeister Sepp Hartl 9028-20 [email protected] Bobbi Lechner 15 70

Geschäftsleitung Markus Liebl 9028-23 [email protected] Grundschule Waakirchen [email protected]

Holger Kraus 18 53 Vorzimmer Sabine Orlikowski 9028-20 [email protected]

Personalstelle / Gemeindeblatt Buchenweg 1 (im Schulhaus) Bücherei Waakirchen Kämmerer Anton Demmelmeier 9028-29 [email protected] Di: 16-18.30 Uhr, Fr: 17.00-19.00 Uhr Michael Moosmair 9028-29 [email protected] Ilse Merl 50 88 27

Bauamt Christoph Marcher 9028-21 [email protected] Nachbarschaftshilfe Schaftlach-Waakirchen e.V. [email protected] Liegenschaften über Pfarrbüro St. Martin 2 46 Ordnungsamt Sabrina Schmid 9028-25 [email protected] Pass- / Gewerbeamt / Fundbüro Behinderten-/Seniorenbeauftragte [email protected] Gisela Hölscher 80 90 oder 0151 / 121 866 30 Meldeamt Michael Link 9028-10 [email protected] Integrationsbeauftragte Asyl [email protected] Kasse/Leitung Daniela Vogl 9028-24 [email protected] Silvia Hartl 0171 / 510 82 53

Kasse/Stv.Ltg. Sabrina Link 9028-14 [email protected] Abfallentsorgung Zweitwohnungs- Burcin Celiktel [email protected] steuer Wertstoffhof Hauserdörfl, Moosrainerweg:

Steueramt Sabine Schweiger 9028-22 [email protected] Fam. Bachhuber 89 43 Donnerstag geschlossen Wasser- u. Kanalgebühren Mo., Di., Fr.: 14.00 – 18.00 Uhr Mi.: 8.00 – 12.00 Uhr + 14.00 – 18.00 Uhr Hundesteuer Markus Auer 9028-35 [email protected] Sa. 7.30 – 13.00 Uhr Tourismus / Datenschutz Während der Sommerzeit (31.3. – 27.10.) ist am Dienstag in Waakirchen Kämmerei Sebastian Fischer 9028-28 [email protected] bis 19.00 Uhr geöffnet

Abrechnung Kinderbetreuung VIVO Kommunalunternehmen 08024 – 90 38 0

Gebühren, Müllabfuhr, Abfallberatung 08024 – 90 38 50 Bauhofleitung Martin Reiter 9028-30 [email protected] www.vivowarngau.de [email protected] Wasserwart Andreas Nachmann 9028-30 [email protected] E.ON Störungshotline Archivar Hans Winklmair 9028-27 [email protected] Strom 0941 – 28 00 33 66 // Gas 0941 – 28 00 33 55

Auszubildende Anna Heinzlmeier 9028-31 [email protected]

[ 4 ] Waakirchner Gemeindeblatt Juni 2019 Waakirchner Gemeindeblatt Juni 2019 [ 5 ]

++ ABGABETERMIN ++ BITTE UNBEDINGT EINHALTEN ++ Fotos und Datenschutz

Letzter Abgabetermin der Beiträge für die Juli-Ausgabe ist Die Redaktion ist nicht dafür verantwortlich,

Donnerstag, der 6. Juni 2019. eingesandte Fotos hinsichtlich der Einhaltung der Bestimmungen der DSGVO (Datenschutz- Bitte beachten, vielen Dank! Die Redaktion grundverordnung) zu überprüfen. Dies obliegt dem jeweiligen Fotografen! Abgabetermin nächste Ausgabe (August 2019) Diese Verpflichtung gilt sowohl für beitragsbegleitende Aufnahmen als auch für andere (auch unaufgefordert) Montag, der 8. Juli 2019. zur Verfügung gestellte Bilder zur Veröffentlichung durch die Gemeinde Waakirchen, z.B. als Titelfoto oder auch für die gemeindliche Homepage.

Spendenkonten für Bedürftige in der Gemeinde Waakirchen

Kreissparkasse Miesbach- Raiffeisenbank im Oberland eG Dachgeschoss-Ausbau und Beitragspflicht IBAN: DE62711525703016079331 IBAN: DE89701695980043210707

BIC: BYLADEM1MIB BIC: GENODEF1MIB Oft wird im Nachhinein ein im Bauantrag als Speicher deklariertes Dachgeschoss (oder auch ein einzelner Raum) zu Wohnzwecken ausgebaut. Impressum Herausgeber: Gemeinde Waakirchen Auch wenn es sich hierbei in den meisten Fällen um genehmigungsfreie Vorhaben Redaktion: Sabine Orlikowski, Tel: 08021/902820, handelt (am besten erkundigen Sie sich vorher bei unserem Bauamt), so ist dieser Fax: 08021/902832 Umbau dennoch bei der Gemeindeverwaltung anzuzeigen. Mail: [email protected] Anzeigen/Druck: Thamm Landzeit, Werbeagentur und Verlag Des Weiteren wird dadurch nach der Beitrags- und Gebührensatzung zur Wallbergstr. 21, 83666 Waakirchen Entwässerungs- bzw. Wassersatzung der Gemeinde Waakirchen aus einer bis dato Tel: 08024 / 9989-0, Fax: 08024 / 7365 beitragsfreien eine beitragspflichtige Fläche, was zu einer Nachberechnung führt. Mail: [email protected] Die Beiträge belaufen sich derzeit (Stand: 01.01.2017) auf 14,62 € bei der Verteilung: kostenlos an alle Haushalte Auflage: 2.900 Stück Entwässerung und 4,91 € beim Wasser pro qm Geschossfläche. Die Geschossfläche – nicht zu verwechseln mit der Wohnfläche! - wird nach den Die Redaktion behält sich vor, die eingereichten Beiträge zu kürzen z.B. bei Überlänge Außenmaßen des Gebäudes in allen Geschossen ermittelt, beinhaltet also auch (mehr als eine Seite) bzw. an das zur Verfügung stehende Platzangebot anzupassen. sämtliches Mauerwerk, Flure, Treppenaufgänge usw.. Flächen unter einer Raumhöhe von 2,0 m werden zur Hälfte, Flächen unter 1,0 m gar nicht berechnet. Liebe Artikelverfasser! In den meisten Fällen ist also mit einem moderaten Betrag zu rechnen. Darum: FOTOS machen unser Gemeindeblatt lebendig! Bitte achten Sie darauf, dass diese auch von guter Werden Sie nicht zum „Schwarzbauer“ und melden Qualität sind, sonst kann ein einwandfreier Abdruck Sie Ihre Ausbauten – am besten legen Sie auch leider nicht gewährleistet werden, vielen Dank! gleich eine entsprechende Bauzeichnung vor.

Ihr Redaktions- und Druckteam Wir wünschen entspanntes Wohnen in unserer schönen Gemeinde!

Wasserhärtegrad in Waakirchen Ihre Gemeindeverwaltung Gesamthärte 18,0o dH entspricht Härtegrad 3,20 = Härtebereich: hart

[ 6 ] Waakirchner Gemeindeblatt Juni 2019 Waakirchner Gemeindeblatt Juni 2019 [ 7 ] Aus dem Gemeinderat Trotz des Bürgerbegehrens ist aus Sicht Anwesen eine neue Dorfmitte für die der Verwaltung die Durchführung des Bürgerinnen und Bürger aller Gemeindeteile Ratsbegehrens weiterhin notwendig, um zu realisieren. Im öffentlichen Teil wurden u.a. folgende Zulässigkeit den Bürgerinnen und Bürgern eine echte Das durch den Gemeinderat einstimmig Punkte behandelt: Am Freitag den 08.03.2019 reichte Wahlmöglichkeit zu präsentieren. Zudem ist beschlossene Konzept umfasst: die Bürgerwerkstatt „Ortsmitte Sitzung vom 02.04.2019 nur in diesem Fall eine klare Positionierung der - Bezahlbare, passende und barrierefreie Waakirchen“ folgendes Bürgerbe- Gemeinde zu ihrem Vorhaben möglich. Wohnungen insbesondere für Senioren, junge Bürgerbegehren gegen die 11. Änderung gehren ein: „Planungsstopp und Durchfüh- Die von der Verwaltung erarbeitete Begründung Leute und Familien des Bebauungsplanes Nr. 2 zur Erweiterung rung eines öffentlichen Ideenwettbewerbs für soll dazu dienen, die bisherigen Entscheidungen - Flächen für Läden, Praxen und Gastronomie, des Gewerbegebietes "Waakirchen- die Ortsmitte Waakirchen.“ des Gemeinderats für die Planungen zur Büro- und Gewerberäume und Räume für freibe- Brunnenweg"; Prüfung der Zulässigkeit Die Prüfung der 63 mit eingereichten Unter- Dorfmitte zu erläutern und die verschiedenen rufliche Tätigkeiten zur Stärkung des des Begehrens und Beschlussfassung schriftenlisten ergab insgesamt 562 gültige Aspekte des Projekts Dorfmitte darzustellen. bisherigen Angebots in Waakirchen Am 04. März 2019 wurde bei der Gemeinde ein Unterschriften. Das Quorum von mindestens Nachdem die Vorbereitungszeit für die beiden - Schaffung von ausreichend Parkmöglichkeiten Bürgerbegehren mit der Fragestellung: 10 % der stimmberechtigten Bürger ist erfüllt. Entscheide bis zur Europawahl nicht mehr für die neuen und alten Nutzungen im Dorf „Sind Sie dafür, dass der Bebauungsplan Auch die materiell-rechtliche Prüfung seitens ausreicht, sollen beide im Sinne der gesetzlichen - Ein zentraler Dorfplatz mit hoher Nr. 2 vom 10.07.2018 (11. Änderung) zur der hierfür zuständigen Aufsichtsbehörde Frist am 07.07.2019 stattfinden. Um dennoch Aufenthaltsqualität für die Bürgerinnen und Erweiterung des bestehenden Gewerbegebietes ergab ein positives Ergebnis. Die Kämmerei die Beteiligung und damit die Legitimation Bürger aller Ortsteile, der flexibel auch für „Waakirchen-Brunnenweg“ aufgehoben wird hat nach der empfohlenen Prüfung auch keine der Entscheide zu erhöhen, könnten die Versammlungen und Feste nutzbar ist. und ein ausgewogenes regionales Konzept haushaltsrechtlichen Bedenken. Somit gibt es Briefwahlunterlagen an alle wahlberechtigten Mit der Förderungsmöglichkeit durch den unter Beteiligung der Gemeindebürger erstellt keine Veranlassung das Begehren für unzulässig Bürgerinnen und Bürger versandt werden. Dies Freistaat hat die Gemeinde ein stimmiges wird, das deren Interessen berücksichtigt“ zu erklären. senkt die Beteiligungsschwelle und erhöht die Finanzierungskonzept vorgelegt. Durch die eingereicht. Beschluss: Das Begehren wird zugelassen. Aufmerksamkeit für die Thematik. Die Kosten geplanten baulichen Maßnahmen kann für Der Gemeinderat muss unverzüglich, Die Abstimmung soll am Sonntag, den hierfür sind angesichts der Bedeutung des alle Waakirchner, Schaftlacher, Hauserdörfler, spätestens aber innerhalb der Monatsfrist 07.07.2019 erfolgen. Die Verwaltung wird Projekts angemessen. Krottenthaler, Mariensteiner, Piesenkamer, über die Zulässigkeit dieses Bürgerbegehrens mit der Durchführung des Bürgerentscheides Riederner aber auch für Gäste und Touristen ein entscheiden (Art. 18a Abs. 8 GO). Bei der beauftragt. 1. Der Gemeinderat beschließt, ein Ratsbe- neuer attraktiver Dorfmittelpunkt geschaffen diesbezüglichen Beurteilung obliegt dem gehren zur Durchführung eines Bürger- Ortszentrum Waakirchen; Durchführung werden. Gremium nicht nur eine formelle, sondern entscheids (Bürgerentscheid 1) am 07.07. eines "Ratsbegehrens" auch eine materiell-rechtliche, inhaltliche 2019 zur Festlegung der Gestaltung der 3. Der Gemeinderat beschließt zu den zwei In seiner Sitzung am 13. November 2018 hat der Prüfung des Begehrens. Vor dem Hintergrund neuen Dorfmitte in Waakirchen mit folgender inhaltlich gegenläufigen Bürgerentscheiden Gemeinderat beschlossen, dem Antrag aus der dieses Prüfungsumfanges und um die o.g. Frist Fragestellung: folgende Stichfrage: Bürgerversammlung vom 05.11.2018 über den einhalten zu können, soll die Beschlussfassung Sind Sie dafür, dass die bisherigen Planungen Werden die bei Bürgerentscheid 1 und 2 sofortigen Planungsstopp bei der Entwicklung über die Zulässigkeit im Rahmen der heutigen der Gemeinde Waakirchen für die Entwicklung zur Abstimmung gestellten Fragen mit einer der Dorfmitte nicht zu folgen, sondern ein Sondersitzung des Gemeinderates erfolgen. einer neuen Dorfmitte, mit der Schaffung miteinander nicht vereinbarenden Weise Ratsbegehren zu diesem Thema durchzuführen. Nach ausführlicher Erläuterung und Beratung von Wohnraum, Einzelhandels- und Gastro- jeweils mehrheitlich mit Ja oder jeweils Dieser Planungsstopp wird auch durch ein über die einzelnen Zulässigkeitsvoraussetzungen nomieflächen, Büro- und Gewerberäumen mehrheitlich mit Nein beantwortet: des Begehrens fasst der Gemeinderat folgenden Bürgerbegehren verfolgt. und Räume für freiberufliche Tätigkeiten Welche Entscheidung soll dann gelten? (Sie Um die Bürgerinnen und Bürger nicht einstimmigen Beschluss: sowie eines zentralen Platzes, in Waakirchen innerhalb kurzer Zeit zweimal über dasselbe haben hier eine Stimme) Das vorliegende Bürgerbegehren wird auf dem Gelände zwischen Sparkasse und Thema abstimmen zu lassen, wurde auf die nicht zugelassen. Ein Bürgerentscheid mit Bäcker Voitl Anwesen fortgesetzt werden? O Fortführung der Planungen sofortige Durchführung des Ratsbegehrens der vorgenannten Fragestellung wird nicht Bürgerentscheid 1 verzichtet. Stattdessen sollte, sobald die 2. Der Gemeinderat beschließt, der Fragestellung durchgeführt. (Ratsbegehren) notwendigen Unterschriften eingereicht und folgende Begründung beizufügen: Sitzung vom 07.04.2019 sämtliche Prüfungen abgeschlossen sind, der Bereits seit 2012 verfolgt die Gemeinde O Stopp der Planungen Bürgerwerkstatt Waakirchner Ortsmitte, Gemeinderat über die Durchführung beider Waakirchen das Ziel, auf dem Gelände Bürgerentscheid 2 Bürgerbegehren; Entscheidung über Begehren entscheiden. zwischen Sparkasse und Bäcker Voitl (Bürgerbegehren)

[ 8 ] Waakirchner Gemeindeblatt Juni 2019 Waakirchner Gemeindeblatt Juni 2019 [ 9 ] 4. Der Gemeinderat beschließt, die Brief- Grünordnungsplanung erstellt. Im vorliegenden gibt. Dies ist nicht der Fall. Zur Jahresrechnung Die Entlastung wird gemäß Art. 102 Abs. 3 GO wahlunterlagen für die beiden Bürgerent- Satzungsentwurf werden insbesondere das 2017 wird festgestellt: erteilt. Der 1. Bürgermeister betritt wieder den scheide und die Stichfrage an alle wahl- Baufenster für die Errichtung des geplanten Die Haushaltswirtschaft 2017 war geordnet. Die Sitzungssaal. berechtigten Bürgerinnen und Bürger zuzu- Feuerwehrhauses sowie die Zu- und gemäß Art. 106 GO am 07.11.2018 abgehaltene Kirchenverwaltung Piesenkam, Antrag senden. Abfahrten und die Parkfl ächen dargestellt. Die Prüfung zeigte unter anderem, auf Zuschuss für Sanierung und Instand- erforderlichen Ausgleichsfl ächen werden auf 1. dass die Haushaltssatzung und der Sitzung vom 16.04.2019 haltungsarbeiten an der Filialkirche St. Jako- einer gemeindlichen Grundfl äche im Allgau zur Haushaltsplan eingehalten wurden, bus in Piesenkam sowie an der Allgau- BRK Kreisverband Miesbach: Vorstellung Verfügung gestellt. 2. dass die Einnahmen und Ausgaben begründet kapelle der Fachstelle für pfl egende Angehörige Gemäß § 34 Abs. 6 BauGB ist im Rahmen und belegt waren, Der Antrag des Kirchenpfl egers vom 18.12.2018 Frau Bürger stellt sich und die Fachstelle vor, des Aufstellungsverfahrens von Einbe- 3. dass grundsätzlich sparsam und wirtschaftlich wurde bereits im Finanzausschuss beraten. Es erläutert die Tätigkeiten und gibt weitere ziehungssatzungen das (vereinfachte) Verfahren verfahren wurde, sollte geklärt werden, ob weitere Zuschüsse Informationen. Hervorzuheben ist hierbei, dass zur Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung 4. dass die Aufgaben nicht mit geringerem (z.B. von der Gemeinde Sachsenkam) gezahlt die Inanspruchnahme von Beratungsleistungen nach § 13 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 und 3 sowie Satz Personal- und Sachaufwand oder auf andere wurden oder werden. Dies ist nicht der Fall. kostenlos erfolgten kann, da die Stelle von BRK, 2 BauGB entsprechend anzuwenden. Daher Weise wirksamer erfüllt werden konnten. Im Finanzausschuss deutete sich an, dass man vom Landkreis und vom Freistaat gefördert wird. bedarf die vorliegende Planung zunächst der Bei der Kassenprüfung war festzustellen, dass sich gegebenenfalls auf eine Bezuschussung in Nachdem Frau Bürger noch einige Detailfragen Billigung des Gemeinderates. Anschließend die Kassengeschäfte ordnungsgemäß erle- Höhe von 10 % der Gesamtkosten (17.974,95 beantwortet hat, bedankt sich der Vorsitzende ist das erforderliche Beteiligungsverfahren digt werden und die Kasse ordnungsgemäß €) einigen könnte. für die interessanten Informationen. durchzuführen. eingerichtet ist. Beschluss: Der Vorsitzende schlägt vor, einen Beschluss: Der Gemeinderat billigt den Beschluss: Die Jahresrechnung für das Haus- Gemeinde Waakirchen, Errichtung eines runden Betrag i. H. v. 2000,- € zu gewähren. Entwurf der Einbeziehungssatzung „Neubau haltsjahr 2017 wird anerkannt und geneh- neuen Kindergartengebäudes in Schaftlach, Dieser Vorschlag wird einstimmig angenommen. Feuerwehrhaus Waakirchen“ samt Begründung migt. Haushaltswirtschaftliche und haushalts- Erläuterung des bisherigen Bauablaufs und und textlicher Festsetzungen sowie den rechtliche Beanstandungen liegen nicht vor. Markus Liebl Sachstandsbericht durch den Bauleiter Umweltbericht in der vorliegenden Fassung Der beauftragte Bauleiter berichtet über den vom 15.04.2019. Die Verwaltung wird ferner aktuellen Baufortschritt und den bisherigen mit der Durchführung des Verfahrens gemäß § • Neubrenner Ablauf der Arbeiten. Er erklärt auch, dass nach der 34 Abs. 6 i.V.m § 13 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 und 3 Fertigstellung des Neubaus noch umfangreiche • Montagen BauGB beauftragt. Sanierungs– und Umbauarbeiten im Bestand • Wartungen durchzuführen sind. Mit der kompletten Bericht über die örtliche Prüfung der • Reparaturen von Fertigstellung ist bis Jahresende zu rechnen. Jahresrechnung 2017 sowie Feststellung sämtlichen der Jahresrechnung 2017 Aufstellung der Einbeziehungssatzung Es wird über die örtliche Prüfung der Brennerfabrikaten "Neubau Feuerwehrhaus Waakirchen" Haslach 1 ∙ 83666 Waakirchen Jahresrechnung 2017 berichtet, die am gemäß § 34 Abs. 4 Nr. 3 BauGB; Fassung Telefon 08021/8934 • Ersatzteillager 07.11.2018 vom Rechnungsprüfungsausschuss des Billigungs- und Auslegungsbeschlusses im Rathaus vorgenommen wurde. Das Ergebnis Der gemeindliche Bauausschuss hat in der Jahresrechnung wird von Kämmerer Toni seiner Sitzung am 16.10.2018 beschlossen, Kunsthandwerkliche Grabmale Demmelmeier vorgetragen. dass für die betroffenen Grundstücke eine Steinrestaurierung Beschluss: Die Jahresrechnung 2017 wird Einbeziehungssatzung erlassen werden soll. Skulpturen gemäß Art. 102 GO festgestellt. Dadurch soll die Errichtung eines neuen Grabmalschriften und Vergoldungen Feuerwehrhauses ermöglicht werden. Genehmigung der Jahresrechnung 2017 In der Zwischenzeit wurde durch Dipl.-Ing. und Entlastung Architekt Michael Mair ein Satzungsentwurf 1. Bürgermeister Josef Hartl verlässt den erarbeitet und durch das Büro Umwelt Sitzungssaal und 2. Bürgermeister Erwin Welz- und Planung, Frau Schwarzmann der miller übernimmt den Vorsitz. Er fragt, ob es Entwurf eines Umweltberichtes sowie einer Wortmeldungen zu diesem Tagesordnungspunkt

[ 10 ] Waakirchner Gemeindeblatt Juni 2019 Waakirchner Gemeindeblatt Juni 2019 [ 11 ] Bekanntgabe von Beschlüssen aus nichtöffentlichen Gemeinderatssitzungen Nichtöffentliche Sitzung vom 12.02.2019: Ihr verlässlicher Gemeinde Waakirchen, Abschluss einer Vereinbarung mit dem Straßenbauamt Rosenheim zur Verlängerung des Gehweges entlang der B472 Richtung Hoppebräu Energieversorger aus Wie bereits bekannt ist, wurde im Verfahren zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 26 MI „Waakirchen-Hoppebräu“ von den Trägern öffentlicher Belange gefordert, dass eine der Region – mit über 120 fußläufige Anbindung zum dortigen Gelände geschaffen wird. Nachdem zwischenzeitlich die diesbezügliche Planung für einen Gehweg entlang der B472 erstellt wurde, ist der Gemeinde Jahren Erfahrung. nun auch die für die Errichtung notwendige Vereinbarung mit dem Straßenbauamt Rosenheim zur Nutzung der im Eigentum der Bundesrepublik stehenden Grundfläche Unabhängig. Regional. Fair. zugegangen. Wechseln Sie jetzt zu Ihrem Nach Beratung stimmt der Gemeinderat der vorliegenden Vereinbarung vom 15.01.2019 zu. Strom-Anbieter aus der Region. Ergänzend soll geprüft werden ob sich die Pestsäule am Frauenreiterweg auf gemeindeeigener Fläche befindet.

Breitbandausbau, 3. Förderverfahren (Höfebonusprogramm); Annahme des Angebotes der Telekom: Im Rahmen der öffentlichen Ausschreibung hat die Telekom Deutschland GmbH als einzigster Bieter am 09.08.2018 ein Angebot zum Ausbau abgegeben. Das IB Corwese hat die Prüfung abgeschlossen und die Bewertung sowie den Finanzierungsplan erstellt. Die www.ewerk-tegernsee.de Plausibilitätsprüfung konnte seitens des Breitbandzentrums ebenfalls positiv abgeschlossen werden. Beschluss: Dem vorliegenden Angebot wird zugestimmt; der Auftrag wird entsprechend erteilt. · Planung Gemeinde Waakirchen, Neubau eines Kindergartengebäudes in Schaftlach, Tischler- · Beratung und Glaserarbeiten; Auftragsvergabe Durch die Gemeinde Waakirchen wurden in Abstimmung mit dem beauftragten Bauleiter · Neuanlagen Edelweißstraße 9 · 83666 Waakirchen zwischenzeitlich Angebote für die Tischler- und Glaserarbeiten am neuen · Umgestaltung Tel. 08021 5068354 · Fax 08021 5068355 Kindergartengebäude in Schaftlach eingeholt. Das günstigste Angebot hat die Fa. [email protected] Tegernseer Fensterbau, Waakirchen abgegeben. Die vollständigen Unterlagen wurden · Pflege www.gartenbau-danner.de zwischenzeitlich durch den Bauleiter geprüft. Dieser empfiehlt, das Angebot anzunehmen. Beschluss: Im Zusammenhang mit dem Neubau des Kindergartengebäudes in Schaftlach soll der Auftrag für die Tischler- und Glaserarbeiten an die Fa. Tegernseer Fensterbau GmbH, Waakirchen, vergeben werden.

Gemeinde Waakirchen, Verlegung der Wasserleitung im Bereich Rieder, Auftragsvergabe Wie bereits bekannt ist, muss die gemeindliche Hauptwasserleitung im Bereich „Rieder“ aufgrund eines dort geplanten Bauvorhabens verlegt werden. Durch die Gemeinde . Waakirchen wurden in Abstimmung mit dem beauftragten Planungsbüro Heubeck zwischenzeitlich Angebote für den Bau der neuen Trinkwasserleitung eingeholt. Das www.regina-beilhack.de günstigste Angebot hat die Fa. Christian Kerndl GmbH, Gmund abgegeben. Die 83707 · Münchner Strasse 20 vollständigen Unterlagen wurden zwischenzeitlich durch das Planungsbüro geprüft. Dies M 0 171 . 314 29 38 empfiehlt das Angebot anzunehmen. T 0 80 22 . 7 47 62 Beschluss: Im Zusammenhang mit der Umlegung der Wasserleitung „Rieder“ soll der Auftrag [email protected] für den Leitungsbau an die Fa. Christian Kerndl GmbH, Gmund, vergeben werden.

[ 12 ] Waakirchner Gemeindeblatt Juni 2019 Waakirchner Gemeindeblatt Juni 2019 [ 13 ] Aus dem Bauausschuss Veranstaltungskalender Juni 2019

In der Sitzung am 16.4.2019 wurden im öffentli- Jahr 2014 die Erneue- Samstag 01.06. 12:00 Weiherfest, TSV Schaftlach, Weiher Schaftlach chen Teil u.a. folgende Punkte behandelt: rung und Anhebung des Sonntag 02.06. 11:00 Weißwurstfrühschoppen, Feuerwehrverein Marienstein, Daches der Berghütte auf dem o.g. Grundstück Matschuk Jürgen, Antrag auf Vorbescheid Vereinsheim genehmigt. Vorliegend wird nun aber der Abbruch zum Umbau und zur Erweiterung eines be- der vorhandenen Hütte mit anschließender Neu- Freitag 07.06. 20:00 Preisplattln Gaugruppe Tegernseer Tal, Trachtenheim Schaftlach stehenden Mehrfamilienhauses auf dem errichtung eines „Ersatzbaus“ an gleicher Stelle Grundstück FlNr. 928, Gem. Schaftlach, Sach- Pfingstso. 09.06. 09:00 Pfingsten – Festgottesdienst, Kirche St. Martin Waakirchen begehrt. Das betreffende Grundstück befindet senkamer Straße 10:15 Pfingsten – Festgottesdienst, Kirche Hl. Kreuz Schaftlach sich im Außenbereich am Rechelkopf auf dem Im Rahmen des vorliegenden Antrages auf Vor- Pfingstsprudeln, Trachtenverein Schaftlach-Piesenkam, Weg zur Sigriz-Alm. bescheid soll geklärt werden, ob an der Südoste- Trachtenheim Dort ist ein entsprechendes Vorhaben nur zuläs- cke des auf dem o.g. Grundstück vorhandenen sig, wenn öffentliche Belange nicht entgegenste- Pfingstmo. 10.06. 08:00 Wallfahrt nach Allerheiligen, St. Martin Waakirchen / Bestandsgebäudes ein zweigeschossiger Anbau hen, die ausreichende Erschließung gesichert ist Hl. Kreuz Schaftlach planungsrechtlich zulässig ist. Das betreffende und wenn es wegen seiner besonderen Anfor- Baugrundstück befindet sich im Ortsbereich von Mo-Fr. 10.-14.06. Pilgerreise nach London, St. Martin Waakirchen derungen an die Umgebung bzw. seiner Zweck- Piesenkam und ist dem Innenbereich zuzuordnen. bestimmung nur im Außenbereich ausgeführt Freitag 14.06. 19:00 Ampelparty, Feuerwehr Schaftlach, Hinterholz Nach Sichtung der eingereichten Unterlagen und werden. einer kurzen Diskussion fasst der Bauausschuss Samstag 15.06. 14:00 Kaffeenachmittag / Infostammtisch, VdK Schaftlach-Waakirchen In der dann folgenden Aussprache wird das Für- folgenden Beschluss: Im Rahmen des vorliegen- und Wider des begehrten „Ersatzbaus“ teilweise Donnerstag 20.06. 09:00 Fronleichnamsfest mit Prozession, Kirche St. Martin Waakirchen den Antrages auf Vorbescheid wird das gemeind- kontrovers diskutiert. Nachdem festgestellt wird, liche Einvernehmen zum beantragten Vorhaben Freitag 21.06. 18:00 Johannifeier am Pfarrheim Waakirchen, Kolping, dass bisher noch keinerlei Äußerungen von im erteilt. Pfarrheim Waakirchen Verfahren zu beteiligenden Fachstellen vorliegen, Bendel Leonhard, Errichtung einer Berghüt- fasst das Gremium folgenden Beschluss: Das ge- Samstag 22.06. 18:00 Mariensteiner Musikantentreffen, Feuerwehrverein Marienstein, te als Ersatzbau an gleicher Stelle auf dem meindliche Einvernehmen zum beantragten Vor- Vereinsheim Grundstück FlNr. 2371, Gem. Waakirchen, haben wird nicht erteilt. Sonntag 23.06. 09:00 Fronleichnamsfest mit Prozession, St. Jakobus Kirche Piesenkam Rechelkopf 09:30 Frühschoppen mit Schafkopfrennen, Dem Antragsteller wurde mit Bescheid aus dem Christoph Marcher Feuerwehrverein Marienstein Vereinsheim 10:15 Fronleichnamsgottesdienst mit Prozession, Sitzungstermine Juni 2019 Hl. Kreuz Kirche Schaftlach Dienstag, 18.06.2019 18.00 Uhr Bauausschuss-Sitzung, Kleiner Sitzungsraum Sonntag 30.06. Schaftlacher Kirchenfest, Ev.-Luth. Kirchengemeinde anschließend 19.00 Uhr Gemeinderatssitzung, Großer Sitzungssaal Heilig-Geist-Kirche Schaftlach 09:30 Pfarrverbandsgottesdienst, Hl. Kreuz Kirche Schaftlach Tag der offenen Gartentür, Gartenbauverein Schaftlach-Waakirchen ENERGIEBÜRO am TEGERNSEE 19:00 Konzert mit dem Ensemble Zweimalig (Christine Horter - Harfe und Lisa Schöttl - Hackbrett, Flöten) in der Hl. Kreuz Kirche Schaftlach Helmut Jaki - Energieberater (HWK) - Bauthermograf IT (1)

- Gebäudethermografie ® UNSICHTBARES - sichtbar machen Weitere Termine siehe auch im Heft! - Energieberatung ®Sanierung ® Die Redaktion übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Termine! - Fördermittel ®Energieausweise Planen Sie ein Fest, vielleicht auch mit Zelt oder einem Umzug? So denken Sie bitte daran, dies 4 Wochen vorher bei der Gemeinde anzumelden! Nähere Infos erhalten Sie bei Frau Schmid, Telefon 0 80 22/7 48 12 O Mobil 0170/9 64 46 64 info@energiebüroamtegernsee.de O www.energiebüroamtegernsee.de Tel. 90 28 25 (Gewerbeamt) und Herrn Liebl, Tel. 90 28 23 (Straßensperrung).

[ 14 ] Waakirchner Gemeindeblatt Juni 2019 Waakirchner Gemeindeblatt Juni 2019 [ 15 ]

Kommunale Dankurkunde für Monika Marstaller W i c h t i g e I n f o r m a t i o n

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, PresseInformation aus dem Landratsamt Miesbach (Bericht zum Titelbild)

wenn im Frühjahr die Natur wieder kräftig durchgrünt und austreibt ist es an der Seit 1996 schon sitzt Monika Marstaller im Waakirchner Gemeinderat. Weil sie sich in Zeit Hecken und Sträucher bzw. überhängende Äste entlang der öffentlichen dieser Zeit in verschiedenen Ausschüssen und besonders für das dörfliche Wohl eingesetzt hat, verlieh Verkehrsflächen (wie Gehwege und Straßen) zurück zu schneiden. ihr der bayerische Innenminister Joachim Herrmann die Kommunale Dankurkunde. Überreicht wurde Oft kommt es auch vielerorts zu Sichteinschränkungen, die die ihr die Urkunde von Landrat Wolfgang Rzehak, der sich für ihr langjähriges, kommunalpolitisches Verkehrssicherheit gefährden. Durch die oft schlechte Übersicht wird das Engagement bedankte: „Über zwei Jahrzehnte seine Gemeinde aktiv mitgestaltet zu haben, das ist Passieren von Kreuzungen für die Autofahrer, aber auch für Fußgänger, hier besonders für die Kinder, zum gefährlichen Abenteuer. schon eine Leistung!“ Auch Bürgermeister Sepp Hartl bedankte sich für die lange Zusammenarbeit im Deshalb bitten wir Sie, kurzfristig die allzu ungestüm wuchernde grüne Pracht Gemeinderat. mit geeigneten Mitteln wieder in die richtige Form zu bringen. Marstaller war außerdem Mitbegründerin und anschließend fast drei Jahrzehnte Vorsitzende des Obst- Bitte bedenken Sie in diesem Zusammenhang auch, dass z.B. die und Gartenbauvereins Schaftlach-Waakirchen. Sie setzte sich für die Bepflanzung und Pflege öffentli- Müllfahrzeuge einen Freiraum von vier Metern in Höhe und Breite benötigen! cher Flächen ein, organisierte Pflanzaktionen in Kindergarten und Schule und trug so in besonderem

Für Ihr Verständnis und Entgegenkommen bedanken wir uns im Voraus. Maße zur Verschönerung des Ortes bei. Dafür wurde sie 2016 mit dem Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern ausgezeichnet. Ihre Gemeindeverwaltung

Auch die Gemeinde Waakirchen gratuliert Frau Marstaller recht herzlich zu dieser mehr als verdienten Auszeichnung und freut sich mit ihr über diese Anerkennung ihres ehrenamtlichen Engagements!

Spielgruppe Waakirchen Schaftlach

NEU: Papiertüten für Bioabfall an den Wertstoffhöfen Tauschaktion von Papiertüten gegen Kunststofftüten „Heute gehen wir Osternester suchen.“ Diese Ankündigung löste kürzlich besonders große Begeis- terung bei den Kindern der Spielgruppe des Kindergartenvereins Waakirchen Schaftlach e.V. aus. Der An allen Wertstoffhöfen im Landkreis Miesbach gibt es ab Juni 2019 Papiertüten für Bioabfall Freude an kleinen Unternehmungen im Freien, am gemeinsamen Spielen, Basteln, Erzählen, Singen zum Selbstkostenpreis von 1 Euro / 10 Tüten zu kaufen. Die Papiertüten eignen sich und Turnen kommt in der Spielgruppe eine ebenso große Bedeutung zu wie dem Erlernen eines hervorragend für die Sammlung von organischen Abfällen und können problemlos über die Biotonne entsorgt werden. freundlichen, rücksichtsvollen Umgangs mit anderen Kindern. Auch der spätere Wechsel in den Kin- Zur Einführung bietet das VIVO Kommunalunternehmen an zwei Wochenenden im Juni eine dergarten wird damit vorbereitet und erleichtert. Die Betreuung der Kinder ab ca. 2 Jahren erfolgt Tauschaktion an. Die Aktion findet am Freitag, 21. und Samstag, 22.06. sowie am immer dienstags, mittwochs und donnerstags von 8:30 bis 11:30 Uhr im Schulhaus Schaftlach durch Freitag 28. und Samstag 29.06.2019 zu den regulären Öffnungszeiten an allen Wertstoffhöfen des Landkreises statt. Tanja Greißl, Renate Rohr und Johanna Schmotz-Schöpfer. Infos gibt’s jederzeit unter 01520/9135195. Wer eine Kunststofftüte abgibt, bekommt dafür die umweltfreundliche Papiertüte geschenkt. Dabei spielt es keine Rolle, welcher Art die Kunststofftüte ist. Von der ganz normalen Plastiktragetüte bis zur kompostierbaren Kunststofftüte für Bioabfälle nehmen die Wertstoffhofbetreuer alles an und im Gegenzug gibt es dafür eine umweltfreundliche Papiertüte aus Recyclingpapier. Getauscht wird im Verhältnis 1:1. Der Bioabfall des Landkreises wird in der Bioabfallvergärungsanlage und im Kompostwerk des Wertstoffzentrums Warngau verwertet. In einem aufwändigen Verfahren wird er dort zu hochwertigem Kompost für den Garten- und Landschaftsbau verarbeitet. Zudem entsteht energiereiches Biogas, das in Strom und Wärme umgewandelt wird. Eine der wichtigsten Herausforderungen an die Sammlung von organischen Abfällen ist die Sauberkeit von Bioabfall. Fremdstoffe wie z. B. Kunststoffe in der Biotonne verschlechtern die Qualität des Komposts. Große Probleme bereiten Kunststofftüten, auch jene, die als kompostierbare Kunststofftüten im Supermarkt erhältlich sind. In der Praxis hat sich gezeigt, dass das Material für den Abbauprozess mehr Zeit benötigt, als der normale Bioabfall, was dazu führt, dass sich im fertigen Kompost Kunststoffteile wiederfinden.

[ 16 ] Waakirchner Gemeindeblatt Juni 2019 Waakirchner Gemeindeblatt Juni 2019 [ 17 ] Ostern im Kindergarten Landfrauen organisieren gesundes Frühstück an der Grundschule Waakirchen Die Vorfreude der Kinder auf das Osterfest war groß! Wenn wir im Kreis über Ostern sprachen oder unser Osterlied sangen, erzählten Am Dienstag, den 07.05.2019 organisierte Frau Pichler zusammen mit den Landfrauen wieder einmal sie mit leuchtenden Augen, dass sie schon einen Hasen hüpfen gese- ein gesundes Schulfrühstück für alle Kinder an der Schule. Neben Müsli, Jogurt, Milch, Obst und Ge- hen haben. Ihre Phantasie kannte keine Grenzen und so erfuhren wir müse gab es auch Brote mit Käse, Obazdn, Radieschen und Schnittlauch. Alle Lebensmittel kommen zum Beispiel, wo der Osterhase wohnt, was er frisst und wo er sich aus biologischer Herstellung aus der Region. Den Kindern und Lehrern hat es vorzüglich geschmeckt. versteckt. In diesen spannenden Tagen und Wochen beleuchteten Ein ganz herzliches Dankeschön an Frau Pichler und alle HelferInnen sowie an die Gemeinde Waakir- wir mit den Kindern die religiösen Hintergründe dieses kirchlichen chen, die das Frühstück finanziell unterstützt hat. Hochfestes. Wir brachten ihnen die Osterbotschaft kindgerecht näher, indem wir Geschichten erzählten, Lieder sangen, Kreatives malten und auch die erwachende Natur als Symbol miteinbezogen. Höhepunkt in der Zeit vor dem Osterfest war unsere Ostereiersuche am letzten Kindergartentag. Schon in der Früh machten sich alle Kinder auf den Weg, um der Spur des Osterhasen zu folgen. Am Gartenzaun des Kindergartens, in der Siedlung, auf dem Weg in Richtung Marienstein… überall ent- deckten sie bunte Ostereier und die Spannung stieg. Wo hatte der Osterhase wohl für alle Kinder eine Überraschung versteckt? Beim Bauernhof der Familie Huber in Praßberg wurden sie fündig. In der Ten- ne empfing die Kinder ein Stoffhase, der einen Brief des Osterhasen in der Pfote hielt. Ganz still wurde es, als wir von den Abenteuern des österlichen Boten erfuhren. Am Ende des Briefes wünschte uns der Osterhase viel Glück beim Suchen und im Nu verwandelte sich die Tenne in einen kleinen Ameisen- haufen. Überall waren kleine Osternesterl versteckt und natürlich hatten die Kinder in kürzester Zeit alle entdeckt. Anschließend spazierten wir mit einem Leiterwagerl und den 100 bunten Ostereiern in Richtung Kindergarten, wo uns ein köstliches Osterfrühstück erwartete! Es war ein wunderschöner Vormittag! Wir möchten uns an dieser Stelle ganz herzlich bei Familie Huber bedanken, die – wie jedes Jahr – die Tenne für die Kinder vorbereitet hat. Ein herzliches Vergelts Gott!

Der Bund Naturschutz Bayern e.V. Ortsgruppe Schaftlach-Waakirchen lädt ein zum:

Monatstreffen am Freitag, den 28. Juni 2019 um 19.30 Uhr

BITTE BEACHTEN: Ort: Christlwirt in Waakirchen im kleinen Nebenzimmer

Auch Nichtmitglieder und am Naturschutz interessierte Bürgerinnen und Bürger sind zu diesem Treffen herzlich eingeladen.

Gerhard Wagner als Sprecher Tel. 7521

[ 18 ] Waakirchner Gemeindeblatt Juni 2019 Waakirchner Gemeindeblatt Juni 2019 [ 19 ] Pfarrverband Waakirchen-Schaftlach 18.00 Uhr Johannifeier am Pfarrheim Samstag 22.06. 19.00 Uhr Marienstein: Vorabendgottesdienst Sonntag 23.06. Kein Gottesdienst in Waakirchen Juni 2019 10.15 Uhr Schaftlach: Herzliche Einladung zum Gottesdienst und zur Fronleichnamsprozession Mittwoch 26.06. 19.00 Uhr Gottesdienst Donnerstag 27.06. 19.00 Uhr Rosenkranz Kath. Pfarramt St. Martin Pfarrer: Stephan Fischbacher Freitag 28.06. 08.00 Uhr Gottesdienst Lindenschmitweg 1 Pastoralreferent: Christoph Mädler Samstag 29.06. 19.00 Uhr Marienstein: Vorabendgottesdienst 83666 Waakirchen Pfarrsekretärin: Christl Werlberger Kollekte für den Hl. Vater Tel. 08021/246, Fax 08021/9852 Pfarrsekretärin (KITA): Margit Bergmeir Sonntag 30.06. Kein Gottesdienst in Waakirchen e-mail: Öffnungszeiten des Pfarrbüros: 09.30 Uhr Schaftlach: Pfarrverbandsgottesdienst mit Jugendchor und [email protected] Di / Mi von 9.00 - 12.00 Uhr BAMBiNi-Chor, anschl. Stehempfang im Pfarrsaal Homepage: www.erzbistum-muenchen.de/pfarrei/pv-waakirchen-schaftlach 19.00 Uhr Schaftlach: letzte feierliche Maiandacht für den gesamten Pfarrverband m. Kirchenchor u. Aussetzung des Allerheiligsten Gottesdienste und Veranstaltungen St. Martin in Waakirchen und Marienstein Kath. Pfarramt Hl. Kreuz Pfarrer: Stephan Fischbacher Pfarrweg 4 Pastoralreferent: Christoph Mädler Samstag 01.06. 10.30 Uhr Völkerball-Turnier in der Turnhalle in Waakirchen 83666 Schaftlach Pfarrsekretärin: Renate Eibach 19.00 Uhr Marienstein: Vorabendgottesdienst, Eine-Welt-Waren-Verkauf Tel. 08021/304, Fax 08021/9512 Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Sonntag 02.06. 09.00 Uhr Pfarrgottesdienst e-mail: [email protected] Di / Do von 9.00 – 12.00 Uhr Mittwoch 05.06. 19.00 Uhr Gottesdienst Homepage: www.erzbistum-muenchen.de/pfarrei/pv-waakirchen-schaftlach Donnerstag 06.06. 14.00 Uhr Seniorennachmittag im Pfarrheim 19.00 Uhr Rosenkranz in der Feldmannkapelle Gottesdienste und Veranstaltungen in Hl. Kreuz Schaftlach Freitag 07.06. Kein Gottesdienst wegen Erstkommunionausfl ug Sonntag 02.06. 10.15 Uhr Pfarrgottesdienst Samstag 08.06. 19.00 Uhr Marienstein: Wortgottesdienst – Kollekte „Renovabis“ 11.30 Uhr Taufe: Martin Hort Sonntag 09.06. 09.00 Uhr Pfarrgottesdienst zu Pfi ngsten – Kollekte „Renovabis“ Donnerstag 06.06. 19.00 Uhr Gottesdienst Montag 10.06. Pfi ngstmontag – kein Gottesdienst in Waakirchen Freitag 07.06. 14.00 Uhr Krankenkommunion 08.00 Uhr Wallfahrt nach Allerheiligen - Treffpunkt: Pfarrkirche Hl. Kreuz Sonntag 09.06. 10.15 Uhr Festgottesdienst zu Pfi ngsten mit Kirchenchor 10.00 Uhr Wallfahrtsgottesdienst in Allerheiligen Warngau „Kollekte Renovabis“ Mittwoch 12.06. Kein Gottesdienst Montag 10.06. Pfi ngstmontag – Kein Gottesdienst in Schaftlach Donnerstag 13.06. 19.00 Uhr Rosenkranz 08.00 Uhr Bittgang nach Allerheiligen/Warngau Freitag 14.06. Kein Gottesdienst Treffpunkt Pfarrkirche Hl. Kreuz Samstag 15.06. 19.00 Uhr Marienstein: Vorabendgottesdienst 10.00 Uhr Wallfahrtsgottesdienst in Allerheiligen/Warngau Sonntag 16.06. 09.00 Uhr Dreifaltigkeitssonntag - Pfarrgottesdienst Donnerstag 13.06. Kein Gottesdienst 11.30 Uhr Taufe: Mila Merkel 13.06. 19.30 Uhr Andacht in der Antoniuskapelle in Rieder Mittwoch 19.06. 14.00 Uhr Schmücken der Figuren für Fronleichnam Sonntag 16.06. 10.15 Uhr Dreifaltigkeitssonntag – Pfarrgottesdienst Kein Gottesdienst 19.30 Uhr Andacht bei der Dreifaltigkeitskapelle in Berg (Kolbkapelle) Donnerstag 20.06. 09.00 Uhr Festgottesdienst zu Fronleichnam mit Kirchenchor, anschl. Donnerstag 20.06. Herzliche Einladung zum Gottesdienst Fronleichnamsprozession mit Kirchenchor und Blaskapelle und zur Fronleichnamsprozession in Waakirchen um 9.00 Uhr Freitag 21.06. 08.00 Uhr Gottesdienst Freitag 21.06. 18.00 Uhr Johannifeier beim Pfarrheim in Waakirchen

[ 20 ] Waakirchner Gemeindeblatt Juni 2019 Waakirchner Gemeindeblatt Juni 2019 [ 21 ] Sonntag 23.06. 10.15 Uhr Festgottesdienst zu Fronleichnam s. unten Evangelisch-Lutherische Donnerstag 27.06. 19.00 Uhr Wortgottesdienst, anschließend Aussetzung des Allerheiligsten und Anbetung Kirchengemeinde Sonntag 30.06. 09.30 Uhr Pfarrverbandsgottesdienst mit dem Jugend- und BAMBiNi- Gmund - Schaftlach Chor, „Kollekte für den Hl. Vater“, anschließend Stehempfang Juni 2019 19.00 Uhr Konzert mit dem Duo „Zweimalig“ Lisa Schöttl (Hackbrett) und Christine Horter (Harfe) - Eintritt ist frei Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Tel.: 08022/76700 Festgottesdienst zu Fronleichnam 83703 Gmund a. Tegernsee Kirchenweg 15 Fax: 08022/769520 E-Mail: [email protected] www.gmund-evangelisch.de mit Kirchenchor, anschließend Fronleichnamsprozession mit Blaskapelle Start in Richtung Dorf bis Thrainer Alex-Gugler-Straße 44 – weiter bis Reicherzer Alex-Gugler- Gottesdienste Erlöserkirche, Kirchenweg 15, Gmund a.Teg. Str. 10a – weiter Richtung Bahnhof, Bahnhofstraße, Michael-Schreiber-Weg, Buchkogelstraße – Gottesdienste Heilig-Geist-Kirche, Blombergweg 5, Schaftlach weiter zu Alex-Gugler-Str. 64 – Kirchplatz, anschließend Frühschoppen im Pfarrsaal Gmund Schaftlach

02.06.2019 09.30 Uhr Konfi rmationsgottesdienst Das Pfarrbüro Schaftlach ist vom 18.06. – 21.06. nicht besetzt - Exaudi Harfe Helena Glockner

09.06.2019 10.30 Uhr Gottesdienst 09.00 Uhr Gottesdienst Pfi ngstsonntag mit Abendmahl mit Abendmahl Der Seniorenkreis Schaftlach jeweils mit Gesang Margarete Meggle-Freund

lädt alle interessierten Seniorinnen und Senioren recht herzlich ein zu einer 23.06.2019 10.30 Uhr Gottesdienst 1.S.n.Trinitatis Fahrt ins Blaue nach Tirol 30.06.2019 10.00 Uhr Gottesdienst 2.S.n.Trinitatis Kirchenfest am Donnerstag, den 13. Juni 2019. Abfahrt ist um 10 Uhr bei den bekannten Zusteigestellen.

Anmeldungen bitte bei: Frau Annemarie Granich, Tel. 8344 oder Frau Heidi Gast, Tel. 7588 Kirchenfest mit Kaffee, Kuchen und Getränken Sonntag, 30. Juni 2019 VdK Schaftlach-Waakirchen an der evangelischen Kirche Schaftlach Kaffeenachmittag Der nächste Kaffeenachmittag fi ndet am Samstag, den 15.6.2019 um 14.00Uhr Ökumenischer Frauentreff im Hoppebräu in Waakirchen Die Treffen fi nden monatlich, jeweils von 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus in Gmund statt. statt. Über zahlreiches Kommen der Mitglieder und Gäste freut sich die Vorstandschaft. , Der nächste Termin: Donnerstag, 6. Juni [ 22 ] Waakirchner Gemeindeblatt Juni 2019 Waakirchner Gemeindeblatt Juni 2019 [ 23 ] Evangelisch-Lutherische Regelmäßige Gruppen – alle im ev. Gemeindehaus, Kirchenweg 4 Montag 19.00 Uhr Kirchenchorprobe Kirchengemeinde Bad Wiessee Dienstag 12 – 17 Uhr Förderunterricht für Berufsschüler Dienstag 17 – 18 Uhr Bläserkreis am Tegernsee Juni 2019 Dienstag 18.30 Uhr Seniorengymnastik Mittwoch 9 – 12 Uhr Spielcafe

Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Tel.: 08022/99030 83707 Bad Wiessee - Kirchenweg 4 Fax: 08022/857758 E-Mail: [email protected] www.badwiessee-evangelisch.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag und Freitag von 9-12 Uhr St. Martin Waakirchen und Schaftlach Gottesdienste in der Friedenskirche, Bad Wiessee Kirchenweg 4 Samstag 01.06. 10.00 Uhr Festgottesdienst zur Konfi rmation lädt die ganze Bevölkerung ein zur Sonntag 02.06. 09.30 Uhr Gottesdienst mit gleichzeitigem Kindergottesdienst Dienstag 04.06.. 19.00 Uhr Stunde der Lichter Pfi ngstsonntag 09.06. 09.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Sonntag 16.06. 09.30 Uhr Gottesdienst Sonntag 23.06. Kein Gottesdienst Sonntag 30.06. 09.30 Uhr Gottesdienst © Kolping Waakirchen

Gottesdienste im Angerkircherl in Hauserdörfl , Am Anger 7 Pfi ngstmontag 10.06. 11.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Veranstaltungen in der Kirchengemeinde-alle im ev. Gemeindehaus, Kirchenweg 4,Gmund Mittwoch 05.06. 19.00 Uhr Ök. Bibelgesprächskreis; E. Obermaier und G. Strauß - Freitag 07.06. 19.00 Uhr Konzert „Tierisches für die Orgel“ mit Dekanatskantorin Elisabeth Schaftlach Göbel; Eintritt frei, ev. Friedenskirche Mittwoch 19.06. 19.00 Uhr Ök. Bibelgesprächskreis; E. Obermaier und G. Strauß; Freitag 21.06. 15-17 Uhr Seniorennachmittag: „Der Rosenmonat Juni in Musik und Poesie“- mit Hans-Joachim Böttcher; ev. Gemeindehaus Freitag 28.06. 20.00 Uhr Konzert: Werke der Renaissance und des Frühbarock; mit der Chorgemeinschaft Neuland-Bad Aibling und Renaissance-Chor Bruckmühl; Leitung: Sebastian Schober und Ines Gnettner; ev. am Pfarrheim Waakirchen Friedenskirche Freitag, 21. Juni 2019 Ökumenische Klinikgottesdienste – mit Pfarrerin Kopp- von Freymann u. dem kath. Team ab 18.00 Uhr Sonntag 02.06. 09.00 Uhr Klinik im Alpenpark 10.15 Uhr Klinik Medical Park St. Hubertus Früherer Beginn extra für Familien! Pfi ngstsonntag 09.06. 09.00 Uhr Medical Park Fachklinik am Kirschbaumhügel Für Speis´ und Trank und für musikalische Unterhaltung 10.30 Uhr Medical Park Privatklinik am Kirschbaumhügel mit anschl. ist gesorgt. Gesprächsangebot Der Erlös kommt der Renovierung der Jugendräume im

Sonntag 16.06. 09.00 Uhr Klinik im Alpenpark Pfarrheim zugute. 10.15 Uhr Klinik Medical Park St. Hubertus

[ 24 ] Waakirchner Gemeindeblatt Juni 2019 Waakirchner Gemeindeblatt Juni 2019 [ 25 ] LIEBE MITBÜRGERINNEN ABH-Architekten Hans Hagleitner UND MITBÜRGER, seit mehreren Jahren beschäftigt sich der Gemeinderat mit den Planungen für eine neue Dorfmitte. Ziel ist es, einen zentralen Platz für alle Bürgerinnen und Bürger zu ent- wickeln, der zum Verweilen einlädt, den vielen Festen und Umzügen in unserer Gemeinde mehr Raum bietet und mit neuen gastronomischen und gewerblichen Angeboten ein Magnet für Touristen und Einheimische zugleich ist. Zu- dem wollen wir rund um den Platz attraktive Wohnungen für Einheimische, Senioren, junge Leute und Familien schaffen. Der Platz soll dadurch zu einem Mehrgenerationenort werden, um den Charakter unseres Dorfes auch weiterhin zu erhalten. In den nächsten zwei Monaten wollen wir Sie über die aktuellen Planungen informieren und Ihre Vor- stellungen zu unseren Planungen aufnehmen. Ich lade Sie herzlich ein, die vielen Möglichkeiten, sich einzubringen, wahrzunehmen. Wir sind davon überzeugt, dass Ihre Meinung, Ihr Mitwirken, zu einem besseren Ergebnis führen wird, so dass am Ende eine Dorfmitte für und von den Bürgerinnen und Bür- gern entsteht. Herzliche Grüße von Ihrem

Sepp Hartl, Erster Bürgermeister Waakirchen Der neue Dorfplatz von Süden (Visualisierung)

Ankauf des Bäcker Voitl-Anwesens HISTORIE der Planung TERMINPLAN 19.06. durch die Gemeinde STAMMTISCH bis zum Abstimmungstag Waakirchen, Christlwirt | 19.30 Uhr 2010 Bürgerwerkstatt zur Dorfmitte Bürgerversammlung zur Dorfmitte 29.05. 26.06. Beschluss zu Ratsbegehren Planung durch den STAMMTISCH STAMMTISCH Ortsplanungsausschuss 2012 Marienstein, Feuerwehrheim | 19.30 Uhr Schaftlach, Feuerwehr | 19.30 Uhr 2018 01.06. 29.06. ORTSBEGEHUNGEN ORTSBEGEHUNGEN 2015 2017 Waakirchen, am Maibaum | 10 - 12 Uhr Waakirchen, am Maibaum | 10 - 12 Uhr Bürgerbefragung zur neuen Dorfmitte 05.06. 04.07. Abstimmung mit den Vereinen vor Ort (öffentliche OPLA-Sitzung) Beschluss des Gemeinderats 2019 STAMMTISCH ABSCHLUSSVERANSTALTUNG zur Dorfmitte Piesenkam, Feuerwehrstüberl | 19.30 Uhr Waakirchen, Turnhalle | 19.30 Uhr

Beschlüsse zu Rats- und Bürgerbegehren 15.06. 07.07. Weitere Informationen finden Sie auf Dialog zur neuen Dorfmitte www.waakirchen.de Abstimmung über die Begehren ORTSBEGEHUNGEN ABSTIMMUNGSTAG facebook.com/dorfmittewaakirchen Waakirchen, am Maibaum | 10 - 12 Uhr alle Ortsteile, Wahllokale | 8 - 18 Uhr

[ 26 ] Waakirchner Gemeindeblatt Juni 2019 Waakirchner Gemeindeblatt Juni 2019 [ 27 ]

[ 28 ] Waakirchner Gemeindeblatt Juni 2019 Waakirchner Gemeindeblatt Juni 2019 [ 29 ] Der VdK Schaftlach-Waakirchen informiert: Unser diesjähriger Ausflug findet am Samstag, den 29. Juni statt. Es geht zum Dehner-Stammhaus nach Rain am Lech, hier erwarten uns riesige Schaugärten, lauschige Blumen- und Pflanzenecken, Flamingos und ein fantastisches Palmenhaus. Abfahrzeit und Abfahrort wird bei der Anmeldung bekannt gegeben. Verbindliche Anmeldungen bitte unter: 08021/ 8671 oder 08021/ 5046100 Über zahlreiche Anmeldungen von Mitgliedern und Gästen freut sich der Vorstand.

VdK Ortsverband Schaftlach - Waakirchen ABRUZZEN Ein verstecktes Juwel zwischen Bergen und Meer 8 Tage Flugreise 29.09. bis 05.10.2019

Inklusivleistungen: * Bustransfer zum Flughafen München * Flug mit Lufthansa nach Ancona * Begleitete Transferfahrten Flughafen-Hotel-Flughafen * 6 x Übernachtung mit HP im 4****-Hotel „Best Western Europa“ in Giulianova * 1 x Typisches abruzzesisches Abendessen * Getränke beim Mittagimbiss und Abendessen (1/4 l Wein u. 1/2 l Wasser pro Person) * 1 x Besichtigung von Macerata mit Aperitivo all`Italiana * 1 x Ausflug „Lanciano und UNESCO Küste“ mit Imbiss auf einem Trabocco * 1 x Ausflug „Pescara Tal, Sulmona u. Scanno“ mit Imbiss in Agriturismo „Asinomania“ * 1 x Ausflug „Nationalpark Gran Sasso und Monti della Laga“ mit Imbiss auf Campo Imperatore * 1 x Ausflug „Civitella del Tronto und Atri“ mit Weinprobe im Palazzo La Montagnola * 1 x Besichtigung von Loreto mit kleinem Imbiss * Alle Ausflüge mit örtlicher Reiseleitung * Auslandskranken- und Unfallversicherung * Reiseführer (1 Exemplar pro Zimmer) Reisepreis: EUR 989 pro Person im Doppelzimmer EUR 126 pro Person Einzelzimmerzuschlag

Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Weitere Informationen/Prospekt erhal- ten Sie bei Monika Kreutzer, Telefon 08021-1630

[ 30 ] Waakirchner Gemeindeblatt Juni 2019 Waakirchner Gemeindeblatt Juni 2019 [ 31 ] Der Beauftragte für Menschen mit Behinderung des Landkreises Miesbach Mehrgenerationenhaus Anton Grafwallner Miesbacher Str.50, 83703 Gmund – Festenbach Begegnungszentrum Tegernseer Tal Tel. 08022 / 70 57 88, Fax 08022 / 664 98 11 E-Mail [email protected] Leo-Slezak-Str. 8• 83700 Rottach-Egern • Tel.: 08022/24949

Telefonisch erreichbar: Dienstag 10:00 – 12:00 Uhr und 16:00 – 18:00 Uhr Entdecken Sie unsere Angebote… www.behindertenkompass.de … denn es gibt hier für jeden etwas zu finden und zu tun, z.B.

Information des Beauftragten für Menschen mit Behinderung aus dem Landkreis Miesbach  Offener Treff, um in Gemeinschaft Zeit zu verbringen, Interessen zu leben, Erfahrungen auszutauschen und Neues zu entdecken  Kochen, gemeinsam Mittagessen oder Frühstücken in Gesellschaft Neue „Mobile Höranlage“  Generationenspezifische sowie generationenübergreifende Angebote  Angebote in den Bereichen Gesundheit, Bewegung, Bildung, Kultur und Kreativsein ermöglicht Menschen mit Hörproblemen mehr Teilhabe am öffentlichen Leben  Die Möglichkeit, sich entsprechend seiner Interessen ehrenamtlich zu engagieren In der Bundesrepublik gibt es insgesamt rund 15 Millionen Menschen mit Hörminderung

und rund 3 Millionen Menschen mit Hörgeräten

Landkreis Miesbach - Damit auch Menschen mit Hörgeräten und Schwerhörige wieder mehr am Wir möchten Sie herzlich zu einem neuen Kurs einladen: öffentlichen Leben - im Landkreis Miesbach - teilnehmen können, hat der Stiftungsrat der Oe- misch-Stiftung beschlossen, eine mobile induktive Höranlage zu finanzieren. Standfest und sicher im Alter – Gemeinsam mit der Firma ´Hörwelten Ochs´ - aus - und dem Behindertenbeauftragten des Landkreises Miesbach, Anton Grafwallner, wurde ein Konzept entwickelt, das kostengünstig, Übungen zur Sturzvorbeugung sehr einfach und intuitiv bedienbar ist.

Das System besteht aus einem Koffer, zwei Mikrofonen und zehn Umhängekästchen, mit denen In höherem Alter steigt die Gefahr zu stürzen. Die Häufigkeit und Dramatik eines Sturzes kön- man wahlweise über Hörgeräte, Cochlea Implantat oder Kopfhörer hören kann. Diese „Hörverstär- nen durch nachlassende motorische Fähigkeiten und körperliche Einschränkungen zunehmen. ker“ sind insbesondere für Veranstaltungen - im Innen- und Außenbereich - u.a. bei Stadtführun- Durch gezielte Kraft- und Gleichgewichtsübungen trainieren Sie Ihre Standsicherheit und bau- gen, Bürgerversammlungen, Vorträgen oder Seminaren - gedacht. en damit Stürzen vor.

Anwenden können diese Übertragungsmöglichkeit alle Hörgeschädigten, die ein Hörgerät mit Telefonspule verwenden oder ihren eigenen Kopfhörer mitbringen, wobei man am das Hörgerät

lediglich auf T umschalten muss. Die Anlage kann man kostenlos gegen eine Kaution von 100 € ausleihen: Kursbeginn: Dienstag, den 04.06.2019 von 14.45 - 15.45 Uhr Anfragen und Reservierungen sind bei der Landratsamt Miesbach - Servicestelle

unter Telefon: 0 80 25 – 70 40 möglich. Weitere 4 Kurstermine: 18.06., 02.07., 16.07., 30.07.2019 „Hören und Sehen sind wohl die wichtigsten Sinneseindrücke“, betonte Landrat Wolfgang Rzehak bei der Vorstellung der Anlage, „wenn dies nur eingeschränkt oder gar nicht möglich ist, fühlen sich Kursleitung: Sabine Pelzer, Physiotherapeutin Menschen schnell isoliert. Wir freuen uns daher sehr, dass wir mit dieser neuen Anlage einen klei- nen Beitrag leisten können, dass Alle so gut wie möglich am Gesellschaftsleben teilhaben kön- Kosten: 50,00 €. Die Kursgebühr ist am ersten Kurstermin zu entrichten. nen!“ Anmeldung: Im Mehrgenerationenhaus oder telefonisch unter 08022-24949.

Mit freundlichen Grüßen

Sie haben Fragen und/oder interessieren sich für unsere Angebote und Veranstaltungen? Wir freuen uns über Ihren Anruf oder Ihren Besuch! Sie finden unser Monatsprogramm zudem im Internet unter: https://www.caritas-nah-am-naechsten.de/mehrgenerationenhaus-rottach-egern

Anton Grafwallner Beauftragter für Menschen mit Behinderung des Landkreises Miesbach Und alle gemeindlichen Beauftragten für Menschen mit Behinderung des Landkreises Miesbach Gefördert von: Gemeinde Rottach-Egern

[ 32 ] Waakirchner Gemeindeblatt Juni 2019 Waakirchner Gemeindeblatt Juni 2019 [ 33 ]

Ambulanter Dienst: Mo. bis Fr. 7.30 – 14.30 Uhr, Tel.Nr. 08022-769581 Tagesgruppe für Demenzpatienten: Di. bis Fr. von 9 bis 16:30 Uhr Kleiderstube „Ringelsocke“: Mo. bis Fr. von 9 bis 14 Uhr „Gmunder Tafel“: Ausgabe Lebensmittel Sa. 14.30 – 16.00 Uhr Bücherkeller: Mo.-Fr. 8 bis14 Uhr.

Unsere Veranstaltungen - alle interessierten Bürger und Gäste sind eingeladen! Diakonie-Stammtisch „Club 50plus“ – Faszination des dritten Lebensabschnitts Treffen mit netten Menschen, anregende Diskussionen, gemeinsame Aktivitäten Dienstag, 04.06.2019 18:30 Uhr im Tegernseer Hof, Kaltenbrunner Str. 2, Gmund Spiel - Café

Seniorennachmittag Gmund Seniorennachmittag Bad Wiessee Dienstag, 11.06.2019, 14.30 – 16.30 Uhr Freitag, 21.06.2019, 15.00 – 17.00 Uhr 100 Jahre Freistaat Bayern Der Rosenmonat Juni in Musik und Schaftlach Informatives und Lustiges. Poesie Referent: Autor Rudolf Elhardt mit Hans-Joachim Böttcher Evang. Gemeindehaus Bad Wiessee, Kir- Im Gasthof Maximilian in Gmund chenweg 4

Ausbildung in der Altenpflege – sicherer Job mit Sinn und Perspektive Treffpunkt und Austausch Pflegekräfte werden auf dem Arbeitsmarkt dringend gesucht. Bereits heute arbeiten über eine Million Menschen in der Pflege – das sind mehr Beschäftigte als in der deutschen Automobil- industrie, für die Deutschland weltweit bekannt ist. Trotzdem besteht in der Pflegebranche ein Mangel an Fachkräften – insbesondere in der Altenpflege. Altenpfleger/innen betreuen und für Kinder, Mütter und Väter pflegen hilfsbedürftige ältere Menschen. Sie unterstützen diese bei der Alltagsbewältigung, beraten sie, motivieren sie zu sinnvoller Beschäftigung und nehmen pflegerisch-medizinische Aufgaben wahr. Betreuerin: Claudia Fichtner

Was ist das Befriedigende und Sinnerfüllende an diesem Ausbildungsberuf? Wo: Alter Pfarrsaal Schaftlach Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen aus der Diakonie Tegernseer Tal berichten: „Unser Beruf ist so abwechslungsreich. Ich helfe den Menschen, sich für den Tag bereit Wiesseer Str. 3 zu machen, ich trage Verantwortung für die Medikamentengabe, verabreiche Insulin- spritzen, mache Übungen zur Sturzprophylaxe mit ihnen oder versorge Wunden.“ Wann: Jeden Mittwoch, 9 - 12 Uhr „Ich möchte für die ältere Generation da sein und ihnen etwas zurückgeben. Und ich selbst bekomme Dankbarkeit und Freude gezeigt für meine Unterstützung.“ (außer in den Schulferien) „Die Zugehörigkeit zu einem guten Team gefällt mir.“ Infos unter: www.kibu-miesbach.de „Ich kann in schwierigen Situationen helfen. Durch die professionelle Selbstverständlich- keit schaffe ich Vertrauen, auch wenn etwas als peinlich empfunden wird.“ oder 08025 - 4444

Haben Sie Interesse an Informationen über diesen spannenden und erfüllenden Beruf? Eine Anmeldung ist nicht nötig! Dann schauen Sie sich auf unserer Internetseite www.diakonie-tegernseer-tal.de/arbeiten-in- der-diakonie um oder senden uns eine email an [email protected].

Für das Ausbildungsjahr 2019 (beginnend im September) bieten wir noch einen Aus- MütterZentrum bildungsplatz Altenpflege/Altenpflegerin (3-jährig) an. Dies kommt auch für eine berufliche Weiterbildung oder Umorientierung in Frage. des Deutschen KinderschutzBundes Miesbach e.V. Ab 2020 ändert sich die Ausbildungsordnung in die generalistische Pflegeausbildung.

[ 34 ] Waakirchner Gemeindeblatt Juni 2019 Waakirchner Gemeindeblatt Juni 2019 [ 35 ] Maibaumaufstellen in Marienstein

Weil Mir alle so brav waren, hat uns der Herrgott pünktlich am 1. Mai zum Maibaum- Liebe Waakirchnerinnen Aufstellen Sei schönstes Wetter gschickt. Pünktlich um 5 vor 12e is er dann stolz und Waakirchner, aufrecht dagstandn, unser Bam, mit seine stattlichen 27 Meter. Sche gmiatlich hams n aufgricht, do hot unser „Oschaffer“ scho drauf gschaut, daß er traditionell ned z friah und ned nach 12e sei Spitzn in Himmel streckt- oiso da Maibam. ´S war sche mit der Waakirchner Festwoche feiern wir heuer zum Zuaschaun, wia´s n mit gemeinsamer Muskelkraft langsam aufg´richt ham, unsere Mannerleid vom 24. - 28. Juli 2019 das 100-jährige Bestehen und Burschen. Apropos zuaschaun…. Recht zahlreich warns Alle wieder da, unsere Gäste. Dank dem unseres Trachtenvereins und auch das Oberlandler Gaufest oben erwähnten schönen Wetter sans alle Draussen gsessen und gstanden und d Musi hat ziemlich wird in diesem Rahmen zum zweiten Mal nach 1994 in verloren ausgschaut in dem Bierzelt- so zu 2.- fast ganz alloa. Nix desto trotz hams uns super aufgs- Waakirchen stattfinden! puid, und weil mir dann alle tanzt ham wia Lump am Steckerl, hat uns a herzallerliabstes Mitglied vom Feuerwehrverein sogar no a Stund nachkauft. Braaaav und Danksche nomoi. Zwischendrin samma a bissl gschwumma in da Bewirtung, obwohl unsere fleißigen Helfer geackert ham wia de Wuidn, so is Wir freuen uns auf Euren Besuch an diesen Festtagen irgendwann s Essen auf Selbstbedienung umgstellt worden. War a bissl ungewohnt für unsere Gäste, und haben auch eine Bitte: aber wirklich gmault hot Koana. Bei andere Vereine wird des ja scho lang so gehandhabt, hab i mir sagen Für den Aufbau des Festzelts benötigen wir ab dem 17. Juli 2019 lassen. Solang dann no nix z´Essen aufm Tisch war, jede helfende Hand und bitten deshalb alle, die uns unterstützen wollen, hat man sich hoit von unsere Schnaps-Schubsen der- weil an „Aperitiv“ aufdrängen lassen- oder a amoi 2. sich diesen Zeitraum vorzumerken. Wer de Zwoa kennt woass eh, daß er net auskimmt. Ebenso bitten wir um Eure Hilfe beim Zeltabbau Oiso warum lang wehren. A brav. Unsere Kuchenbä- ab dem 29. Juli 2019. ckerinnen ham se wieder moi selber übertroffen mit den tollen und schmackhaften Meisterstückerl, des In der Hoffnung auf tatkräftige Unterstützung bereits vorab bracht ham. War am Ende dann a Oiss weg weil Ko- ein herzliches Vergelt's Gott! ana wiedersteh hot kenna. A an dieser Stelle nomoi danke- i bewunder Euch, weil i konn GAR net bacha. Als Fazit mecht i nomoi sagen- und ich glaub, i red da für Alle, die da waren- a wunderschönes und lustiges Roland Kostkan Festl wars, herzlichen Dank an alle fleissigen Helfer 1. Vorstand Trachtenverein "Schmied von Kochel & Bodenschneid" und die Organisatoren. I hab im Internet a Sprücherl gfunden, des i dermaßen passend find- und des i im Geiste an unsern neuen Maibaum gnagelt hab, und des hoasst……

„Mein Dorf, das die Tradition in Ehren hält Horst Babl hat mich mit vereinten Kräften hier erstellt. Bauunternehmung GmbH & Co. KG Nun betrachte mich und denke stets daran, dass Einer alleine nichts erreichen kann.“ Alpenrosenstr. 1 - 83666 Waakirchen seit Tel. : 0 80 21 / 4 48 - Fax: 0 80 21 / 74 76 über In diesem Sinne….bis zum nächsten Festl, und Ihr www.babl-bau.de - E-mail: [email protected] wissts ja…. Wers net lesen kann, soll sichs überset- 50Jahren zen lassen. Neubau • Umbau • Renovierung Gisela Willberger, Schriftführerin

[ 36 ] Waakirchner Gemeindeblatt Juni 2019 Waakirchner Gemeindeblatt Juni 2019 [ 37 ] Knappenkapelle spielte Jubiläumskonzert

Weit über 200 Besucher konnte die Knappenkapelle Marienstein–Waakirchen zu ihrem Jubiläums- konzert anlässlich des 100–jährigen Bestehens begrüßen. Musikmeister Niki Mayer hatte ein beson- deres Programm zusammengestellt, wobei er darauf achtete dass zu jedem Jahrzehnt seit Bestehen der Kapelle eine Komposition ausgewählt wurde. So eröffnete er den Abend mit „Heinzelmännchens Wachtparade“, gefolgt von der Liedfolge „Im weißen Rössl“ und dem Solostück für Klarinette „Petit Fleur“, das von Nitsa Reber hervorragend vorgetragen wurde, um nur einige zu nennen. Auch durften böhmische Klänge nicht fehlen wie die „Heidrunpolka“ oder „So ein schöner Tag“, nicht zu vergessen ein Potpourri der weltberühmten Beatles und das Lied eines schwedischen Komponisten „Gabriela´s Sang“, das von unserer Aushilfe Martin Goldhofer am Flügelhorn exzellent vorgetragen wurde. Mayer, der wie immer selbst durch das Programm führte, berichtete über das Zeitgeschehen in der Welt des jeweiligen Jahrzehntes sowie über die Musikstile und den Werdegang unserer Kapelle in dieser Zeit. Dabei übersah er fast die Zeit, denn als dass Konzert offi ziell beendet war zeigte die Uhr schon weit nach 23 Uhr an. Trotzdem, glaube ich, hat es dem Publikum gefallen hat, was man am langen Schlussapplaus hören konnte. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurden 2 Mitglieder vom Be- zirksdirigenten Hans Wohlfahrter für langjähriges Musizieren mit der jeweiligen Nadel und Urkunde ausgezeichnet: Claudia Hofmann für 25 Jahre und Christian Nebily für 40 Jahre aktive Mitgliedschaft in der Musikkapelle. Besonders freute uns, dass 17 ehemalige Mitglieder der Kapelle unserer Einla- dung gefolgt sind und auch die Anwesenheit der 11 Musikanten unseres Patenverein aus Peißenberg. Ein herzlicher Dank gebührt auch dem Feuerwehrverein Marienstein, der die Bewirtung übernahm und dieses hervorragend meisterte und uns auch noch eine gelaserte Feuerschale als Geschenk überreich- te. Ebenso sei gedankt, der Gemeinde Waakirchen und der Grundschule für die Überlassung der Turn- halle während der Schulzeit und den Sponsoren, die die Zeitungswerbung und unseren Flyer fi nanziell unterstützten. Eine Fotoausstellung, die die 100 Jahre der Kapelle etwas verdeutlichte und sehr stark frequentiert war rundete dieses Konzert ab. Ferner hier noch mal die Einladung für unser Weinfest in Hörpoint am 31. Mai um 20 Uhr. Georg Schmidt

[ 38 ] Waakirchner Gemeindeblatt Juni 2019 Waakirchner Gemeindeblatt Juni 2019 [ 39 ]

Kuchenspende für die Waakirchner Festwoche vom 24. bis 28. Juli 2019

Per Fax an: 08025-994735 Per E-Mail an: [email protected] Handynummer Vroni: 0160-96255903 Handynummer Michaela: 0152-29250323

Liebe Gemeindebürger, Per Post an:

der Trachtenverein Waakirchen-Hauserdörfl richtet anlässlich seines 100- Frau jährigen Jubiläums vom 24. bis 28. Juli 2019 eine Festwoche aus, die am Michaela Pichler Sonntag mit dem Gaufest ihren Höhepunkt haben wird. Am Kalklager 3 83666 Waakirchen Da wir alleine am Sonntag für circa 5.000 Trachtler und viele Zuschauer Gastgeber sein werden, bitten wir die Bevölkerung um Unterstützung durch eine Kuchen-Spende für unsere Kaffee-Bar. Bitte ankreuzen, Danke

Damit wir eine Übersicht über unsere Unterstützer haben und wissen, bei wem wir uns zu gegebener Zeit melden dürfen, bitten wir um kurze Ich kann einen Kuchen Rückmeldung. Gerne mit dem abgebildeten Formular, per Fax, E-Mail, Post oder auch telefonisch.

Für die Anlieferung der Kuchen stellen wir Tortenschachteln bereit, so dass Ich kann Schmalzgebäck keine eigenen Behältnisse aus der Hand gegeben werden müssen.

Abholstellen ab 1. Juli 2019: ... zum Jubiläum machen. Bäckerei Motzet, Hauserdörfl Getränkemarkt Rinner, Waakirchen Tankstelle, Waakirchen Name: ______Als kleines Dankeschön für alle Kuchenbäcker gibt es einen Gutschein für eine Tasse Kaffee und ein Stück Kuchen. Adresse: ______

Allen, die uns bei unserem Fest unterstützen wollen, jetzt schon ein ______herzliches Vergelt's Gott! Telefon: ______Vroni Kinshofer und Michaela Pichler Trachtenverein Waakirchen-Hauserdörfl E-Mail: ______

[ 40 ] Waakirchner Gemeindeblatt Juni 2019 Waakirchner Gemeindeblatt Juni 2019 [ 41 ] Hohe Ehrung für Johann Gast und Leonhard Mair

Eine besondere Ehrung während der Bundesgeneralversammlung der Gebirgsschüt- Schaftlacher zen erhielten Leonhard Mair und Johann Gast, beides Mitglieder der Kompanie Waa- kirchen. Die Ehrenmedaille in Gold am Blauen Band ist die höchste Auszeichnung, die Weiherfest der Bund der bayerischen Gebirgsschützen verleihen kann. Zuteil wurde Ehren-Oberleutnant Leonhard Mair die Ehrung für sei- ,ĞƌnjůŝĐŚĞŝŶůĂĚƵŶŐ ne Bemühungen um unsere Kom- panie, sowie für seine langjährige njƵŵ^ĐŚĂĨƚůĂĐŚĞƌtĞŝŚĞƌĨĞƐƚĂŵ^ĂŵƐƚĂŐ͕ϭ͘:ƵŶŝϮϬϭϵĂďϭϱhŚƌ͘ Tätigkeit als Schriftführer. ƐƐƉŝĞůƚĚŝĞDƵƐŝŬŬĂƉĞůůĞDĂƌŝĞŶƐƚĞŝŶͲtĂĂŬŝƌĐŚĞŶ Johann Gast erhielt die Ehrung <ŝŶĚĞƌďĞůƵƐƚŝŐƵŶŐĞŶͬ^ĐŚŝĞƘƐƚĂŶĚ aufgrund seiner langjährigen Mit- gliedschaft und für seinen Einsatz hŵĚĂƐůĞŝďůŝĐŚĞtŽŚůŬƺŵŵĞƌŶƐŝĐŚKďƐƚͲ ƵŶĚ'ĂƌƚĞŶďĂƵǀĞƌĞŝŶ͕ als Fuhrmann und Vorreiter für die sĞƚĞƌĂŶĞŶͲ ƵŶĚZĞƐĞƌǀŝƐƚĞŶǀĞƌĞŝŶŝŐƵŶŐƵŶĚd^s^ĐŚĂĨƚůĂĐŚ͗ Kompanie Waakirchen. Wir wün- 'ƌŝůůĨůĞŝƐĐŚ͕tƺƌƐƚů͕'ĞƚƌćŶŬĞ͕<ĂĨĨĞĞƵŶĚ<ƵĐŚĞŶ schen beiden Kameraden weiterhin ƵŶĚĚŝĞĂƌŐŝďƚĞƐŶĂƚƺƌůŝĐŚĂƵĐŚ͊ alles Gute und hoffen, dass wir noch lange miteinander Ausrücken DŝĂŐĨƌĞŝŶ ƵŶƐĂƵĨŝĐŚ͊͊͊ können. Schriftführer der Gebirgsschützen- kompanie Waakirchen Wendelin Schmid

[ 42 ] Waakirchner Gemeindeblatt Juni 2019 Waakirchner Gemeindeblatt Juni 2019 [ 43 ] Wir produzieren Drucksachen aller Art für Sie!

27 11/2011 Gemeindebote Unser Infos zur Anzeigenschaltung unter Telefon 0 80 24 - 99 89 - 0 od. per Mail: [email protected] Gesellschaft im Dialog im Gesellschaft eihe: agsr ortr V olks- V der mit MachenZusammenarbeit in bietet Tölz SieBad aufBildungswerk angelische Ev Das ortrags - und Diskussionsreihe an zu interessanten zu an Diskussionsreihe und - ortrags V eine Dürnbach - Gmund hochschule THAMM Landzeit - hemen. T gesellschaftspolitischen Werbeagentur und Verlag sichGmund-Dürnbach, VHS der in aufmerksamUhr 19.30 um jeweils beginnen eranstaltungen V !Die 139. . Str Münchner November 2011 November 9. Mittwoch, gieautark ener soll Miesbach eis Landkr Der Umdenken: dert for Klimawandel den? wer eduziert r auch gieverbr Ener der kann wie Aber den. wer Bürgerstiftung Energiewende Oberland, Energiewende Bürgerstiftung Holm; Andreas Ing. . Dr . Prof Referent: Hochschuldozent für Bauphysik für Hochschuldozent . Euro 4 ermäßigt , Euro 5 eranstaltung: V jede für Eintritt 08022/7254 el.: T unter VHS der bei Anmeldung um bitten Wir

onfirmanden K / anden Präpar ermine T November 2011 November 15. Dienstag, Präparandenunterricht: November 2011 November 22. Dienstag, onfirmandenunterricht: K Jeweils von 18.00 bis 20.00 Uhr im Gemeindehaus in Gmund Gmund in Gemeindehaus im Uhr 20.00 bis 18.00 von Jeweils Haslach 1 · 83666 Waakirchen chenchor Kir Hansangelischen ev S teingim Uhr r aber19.00 GmbHbis &17.30 Co.von KG · Robert-Bosch-mittwochs probt Str. 1 Kirchenchor Der Telefon 0171 - 767 30 09 83607 HolzkirchenTel. 08024 / 9066-0 · www.steingGmund. rabein r.de Gemeindehaus eMail: [email protected] Seit 1928 Ihr freundlicher Opel-Partnerweiter?" wie in Holzkirchen.und - giewende "Ener derungen ausfor Her dessen und egierung Bundesr der Beschluss zum ag ortr V che und Gesellschaft. und che Kir für angelischen Kirchengemeinde Miesbach, Kirchengemeinde angelischen ev der in Uhr 19.30 2011, November 29. .8 Rathausstr Beauftragter für Umwelt und Umwelt für Beauftragter , Schürger olfgang .W Dr Kirchenrat Referent: angelisch- Lutherischen Kirche in Bayern Hierin Kirche könnteLutherischen auchangelisch- Ev der Ihre AnzeigeKlimaverantwortung stehen! Infos unter . .V e Tölz Bad Bildungswerk angelisches Ev 0 80 24 / 99 89 0 Hanselmann-Rudolph oderSimona perPfrin. . .d.P .i.S Mail:V [email protected] BestattungenTölz Bad unf83646 Überführungen10 Schützenweg Erd-, Feuer- und Seebestattungen, Korbinian Riedl08041/76127349 el.: T Inh. Anton Riedl Geprüfter Bestatter Bestattungsvorsorge Seestraße 15 - 83684 Tegernsee Wir erledigen für Sie alle Formalitäten, Zeitungsanzeigen, Sterbebilder und Trauerdrucksachen

BestattungenTelefon: 08022/93016 Riedl Inh. AntonTag undRiedl, Nacht dienstbereit geprüfter Bestatter Erd-, Feuer- und Seebestattungen & Bestattungsvorsorge Erledigungen sämtlicher Formalitäten, Zeitungsanzeigen, Sterbebilder und Trauerdruck In den schweren Stunden des Abschieds sind wir immer für Sie da. 83734 Hausham · Agatharied 12 Tel. 0 80 26 / 9 33 03 83684 Tegernsee · Seestraße 15 Tel. 0 80 22 / 9 30 16

[ 44 ] Waakirchner Gemeindeblatt Juni 2019 Waakirchner Gemeindeblatt Juni 2019 [ 45 ] DƵƐŝŬǀĞƌĞŝŶtĂĂŬŝƌĐŚĞŶ    Ƶƌ :ĂŚƌĞƐŚĂƵƉƚǀĞƌƐĂŵŵůƵŶŐ ĚĞƐ DƵƐŝŬǀĞƌĞŝŶƐtĂĂŬŝƌĐŚĞŶ Ăŵϭϯ͘Ϭϰ͘ϮϬϭϵ ĚƵƌĨƚĞ ĚĞƌ ϭ͘ sŽƌƐƚĂŶĚ  'ĞŽƌŐ ^ĐŚŵŝĚƚ ϯϭ DŝƚŐůŝĞĚĞƌ ŝŵ dƌĂĐŚƚĞŶŚĞŝŵ ,ĂƵƐĞƌĚƂƌĨů ďĞŐƌƺƘĞŶ͘ Ƶ ŚƌĞŶ ĚĞƌ ďĞŝĚĞŶ  ǀĞƌƐƚŽƌďĞŶĞŶDŝƚŐůŝĞĚĞƌĚĞƐůĞƚnjƚĞŶsĞƌĞŝŶƐũĂŚƌĞƐůŝĞƘĚŝĞůĂƐŬĂƉĞůůĞĞŝŶĞŶŚŽƌĂůĞƌŬůŝŶŐĞŶ͘<ĂƐƐŝĞƌ  ZƵĚŝ ^ĐŚŵŝĚƚ ŬŽŶŶƚĞ ĚĞƌ sĞƌƐĂŵŵůƵŶŐ ĞŝŶĞŶ njƵĨƌŝĞĚĞŶƐƚĞůůĞŶĚĞŶ <ĂƐƐĞŶďĞƌŝĐŚƚ ǀŽƌƚƌĂŐĞŶ͘ EĂĐŚ  WƌƺĨƵŶŐĚĞƌ<ĂƐƐĞĚƵƌĐŚĚŝĞZĞǀŝƐŽƌĞŶWĞƚĞƌ^ĐŚůĞŝŶŬŽĨĞƌƵŶĚ:ĂĐŬ^ƚĂŚůǁƵƌĚĞĚĞƌ<ĂƐƐŝĞƌĞŝŶƐƚŝŵŵŝŐ  ĚƵƌĐŚĚŝĞĂŶǁĞƐĞŶĚĞŶDŝƚŐůŝĞĚĞƌĞŶƚůĂƐƚĞƚ͘tŝĞŐĞǁŽŚŶƚĨŽůŐƚĞŶĚŝĞƵƐĨƺŚƌƵŶŐĞŶǀŽŵsŽƌƐƚĂŶĚ  ƺďĞƌ ĚŝĞ ĞŝŶnjĞůŶĞŶ ŬƚŝǀŝƚćƚĞŶ ǁćŚƌĞŶĚ ĚĞƐ ůĞƚnjƚĞŶ sĞƌĞŝŶƐũĂŚƌĞƐ͘ ĂƌƵŶƚĞƌ ĚŝĞ ũćŚƌůŝĐŚĞŶ  ƵƐƌƺĐŬƚĞƌŵŝŶĞǀŽŶůĂƐŬĂƉĞůůĞƵŶĚdƌŽŵŵůĞƌ͕ĂůƐĂƵĐŚĚĞƌZƺĐŬďůŝĐŬĂƵĨĚŝĞǀŝĞƌƚćŐŝŐĞĞƌůŝŶƌĞŝƐĞ  ƵŶĚ ĚĂƐ ĞnjŝƌŬƐŵƵƐŝŬĨĞƐƚ ďĞŝ ƵŶƐĞƌĞŵ WĂƚĞŶǀĞƌĞŝŶ ŝŶ WĞŝƘĞŶďĞƌŐ͘ Ɛ ƐĐŚůŽƐƐĞŶ ƐŝĐŚ ĚĂŶĂĐŚ ĚŝĞ  ĞƌŝĐŚƚĞĚĞƐdĂŵďŽƵƌŵĂũŽƌƐDĂdžDĂŝƌ͕ƐŽǁŝĞĚĞƐDƵƐŝŬŵĞŝƐƚĞƌƐEŝŬŝDĂLJĞƌĂŶ͘&ƺƌ/ŚƌĞϮϱͲũćŚƌŝŐĞ  sĞƌĞŝŶƐƚƌĞƵĞĞƌŚŝĞůƚĞŶĚŝĞďĞŝĚĞŶDŝƚŐůŝĞĚĞƌ͕<ůĂƵƐEŽƚƚĞŶƐƚĞŝŶĞƌƵŶĚ&ƌŝƚnjKďĞƌŚĂƵƐĞƌĞŝŶĞhƌŬƵŶĚĞ  ƵŶĚĞŝŶĞŚƌĞŶŶĂĚĞůĚĞƐDƵƐŝŬǀĞƌĞŝŶƐ͘    /ŶĚŝĞƐĞŵ:ĂŚƌƐƚĂŶĚĞŶĂƵĐŚǁŝĞĚĞƌEĞƵǁĂŚůĞŶĂƵĨĚĞƌdĂŐĞƐŽƌĚŶƵŶŐ͘ŝƐĂƵĨĚĞŶƐĐŚĞŝĚĞŶĚĞŶ<ĂƐƐŝĞƌ  ZƵĚŝ^ĐŚŵŝĚƚƐƚĞůůƚĞŶƐŝĐŚĚŝĞƌĞƐƚůŝĐŚĞŶƵƐƐĐŚƵƐƐŵŝƚŐůŝĞĚĞƌǁŝĞĚĞƌnjƵƌsĞƌĨƺŐƵŶŐƵŶĚǁƵƌĚĞŶǀŽŶ  ĚĞƌsĞƌƐĂŵŵůƵŶŐĞŝŶƐƚŝŵŵŝŐŝŶ/ŚƌĞŶ ŵƚĞƌŶďĞƐƚćƚŝŐƚ͕ďnjǁ͘ŶĞƵŐĞǁćŚůƚ͗   sŽƌƐƚĂŶĚ͗'ĞŽƌŐ^ĐŚŵŝĚƚ   Ϯ͘<ĂƐƐŝĞƌ͗DĂdž^ƉĂŚŵĂŶŶ    ϭ͘^ĐŚƌŝĨƚĨƺŚƌĞƌŝŶ͗:ŽŚĂŶŶĂ,Ƃůnjů   Ϯ͘^ĐŚƌŝĨƚĨƺŚƌĞƌ͗:ŽƐĞĨ,ŝŶƚĞƌŚŽůnjĞƌũƵŶ͘   ZĞǀŝƐŽƌĞŶ͗WĞƚĞƌ^ĐŚůĞŝŶŬŽĨĞƌƵŶĚ:ĂĐŬ^ƚĂŚů    ĞƌďŝƐŚĞƌŝŐĞϮ͘sŽƌƐƚĂŶĚŶĚƌĞĂƐ,ĞůŵŝŶŐĞƌǁƵƌĚĞnjƵŵ<ĂƐƐŝĞƌŐĞǁćŚůƚ͘ůƐŶĞƵĞŶϮ͘sŽƌƐƚĂŶĚĚƺƌĨĞŶ  ǁŝƌ,ĂƵƐůƌĂŶĚŚŽĨĞƌũƵŶ͘ŝŶƵŶƐĞƌĞŶZĞŝŚĞŶďĞŐƌƺƘĞŶ͘    ƵŵďƐĐŚůƵƐƐŐĂďĚĞƌϭ͘sŽƌƐƚĂŶĚŶŽĐŚĞŝŶĞŶŬƵƌnjĞŶƵƐďůŝĐŬĂƵĨĚŝĞdĞƌŵŝŶĞĚĞƐůĂƵĨĞŶĚĞŶ:ĂŚƌĞƐ͘  ĂƌƵŶƚĞƌ ĂƵĐŚ ĚĞƌ ,ŝŶǁĞŝƐ ƵŶĚ ĚŝĞ ŚĞƌnjůŝĐŚĞ ŝŶůĂĚƵŶŐ njƵŵ ĚŝĞƐũćŚƌŝŐĞŶ dƂƌŐŐĞůĞŶŐĂƵƐĨůƵŐ ŶĂĐŚ hŶƐĞƌĞ:ƵďŝůĂƌĞ;&ƌŝƚnjKďĞƌŚĂƵƐĞƌƵŶĚ<ůĂƵƐEŽƚƚĞŶƐƚĞŝŶĞƌͿŵŝƚĚĞŶďĞŝĚĞŶsŽƌƐƚćŶĚĞŶ'ĞŽƌŐ^ĐŚŵŝĚƚ dŽďůĂĐŚ Ăŵ ϭϮͬ͘ϭϯ͘ϭϬ͘ϮϬϭϵ͕ ƐŽǁŝĞ njƵ ĚĞŶ ŬŽŵŵĞŶĚĞŶ sĞƌĂŶƐƚĂůƚƵŶŐĞŶ ĚĞƌ <ŶĂƉƉĞŶŬĂƉĞůůĞ ŝŵ ƵŶĚŶĚƌĞĂƐ,ĞůŵŝŶŐĞƌ ZĂŚŵĞŶ ŝŚƌĞƐ ϭϬϬͲũćŚƌŝŐĞŶ :ƵďŝůćƵŵƐ͘ ůƐ ŶćĐŚƐƚĞƐ ƐƚĞŚƚ ĚĂƐ tĞŝŶĨĞƐƚ Ăŵ ϯϭ͘Ϭϱ͘ϮϬϭϵ ĂƵĨ ĚĞŵ  WƌŽŐƌĂŵŵ͘ĞǀŽƌĚŝĞsĞƌƐĂŵŵůƵŶŐŶĂĐŚŐƵƚĞŝŶĞƌ^ƚƵŶĚĞŐĞƐĐŚůŽƐƐĞŶǁƵƌĚĞƵŶĚĚŝĞůĂƐŬĂƉĞůůĞ  ŶŽĐŚĞŝŶŝŐĞDćƌƐĐŚĞnjƵƌhŶƚĞƌŚĂůƚƵŶŐĂƵĨƐƉŝĞůƚĞ͕ďĞĚĂŶŬƚĞƐŝĐŚ'ĞŽƌŐ^ĐŚŵŝĚƚďĞŝŵĂƵƐŐĞƐĐŚŝĞĚĞŶĞŶ <ĂƐƐŝĞƌZƵĚŝ^ĐŚŵŝĚƚĨƺƌƐĞŝŶĞϮϬͲũćŚƌŝŐĞDŝƚĂƌďĞŝƚŝŵsĞƌĞŝŶ͕ƐŽǁŝĞďĞŝŵdĞĂŵĚĞƐdƌĂĐŚƚĞŶŚĞŝŵƐ ,ĂƵƐĞƌĚƂƌĨůĨƺƌĚŝĞŚĞƌǀŽƌƌĂŐĞŶĚĞĞǁŝƌƚƵŶŐ͘   :ŽŚĂŶŶĂ,Ƃůnjů–^ĐŚƌŝĨƚĨƺŚƌĞƌŝŶ         ŝĞ sŽƌƐƚĂŶĚƐĐŚĂĨƚ Ƶŵ 'ĞŽƌŐ^ĐŚŵŝĚƚ͗ ;ǀŽŶ ůŝŶŬƐ͗ :ŽŚĂŶŶĂ ,Ƃůnjů͕ ŶĚƌĞĂƐ ,ĞůŵŝŶŐĞƌ ƵŶĚ ,ĂƵƐů ƌĂŶĚŚŽĨĞƌũƵŶ͘Ϳ   Ğƌϭ͘sŽƌƐƚĂŶĚďĞŝŵĂŶŬĂŶĚĞŶĂƵƐŐĞƐĐŚŝĞĚĞŶĞŶ<ĂƐƐŝĞƌZƵĚŝ^ĐŚŵŝĚƚ͘ 

[ 46 ] Waakirchner Gemeindeblatt Juni 2019 Waakirchner Gemeindeblatt Juni 2019 [ 47 ] Trachtenverein Schaftlach-Piesenkam Neues vom S.V. Waakirchen-Marienstein 1904 e.V.

Am 30. März fand die Jahreshauptversammlung des Trachtenvereins Schaftlach-Pie- 115. Jahreshauptversammlung des SV Waakirchen-Marienstein 1904 e. V senkam statt. Dazu konnten wir 111 Mitglieder im Vereinsheim begrüßen. Den Dank- Am 29.03.2019 fand in einer ungewöhnlichen Umgebung die 115. Jahreshauptver- sagungen folgten die Tagesordnungspunkte und das Gedenken an die verstorbenen sammlung des SV statt. Um dem Anlass etwas Bedeutung zu verleihen, wurde die Ver- Vereinsmitglieder. Es folgte der Bericht des Vorstandes, Markus Seestaller. Dieser stellte das diesjähri- sammlung in der zu diesem Zeitpunkt noch nicht eröffneten Brauerei Hoppe abgehalten. Zwischen ge Theater kurz vor und bedankte sich bei allen Spielern, den Mitwirkenden im Hintergrund und nicht Edelstahl glänzenden Brauereitanks auf einer Metallbrücke hatten die Vorstände Benedikt Sappl und zuletzt bei dem Regisseur Christian v. Tluck für ihre Arbeit. Einen besonderen Dank sprach Seestaller Michael Mohrenweiser ihr „Rednerpult“ aufgebaut. 90 Mitglieder und Gäste waren gekommen. Zu dem scheidenden Vorplattler, Martin Rieder, für seine Arbeit mit der Plattlerjugend aus. Bei den Ter- Beginn wurde den verstorbenen Mitgliedern Hubert Heigl und Quirin Ernst mit einer Gedenkminu- minen für das Vereinsjahr 2019 stachen besonders das Pfingstsprudeln am 09.06.2019, das Gaufest te gedacht. Vorstand Benedikt Sappl führte anschließend die positive Mitgliederentwicklung (aktuell in Waakirchen und das Waldfest hervor. Der Bericht der Schriftführerin Elisabeth Eham-Schmitt zeigte 1.247) an. das letzte Jahr und seine Höhepunkte noch einmal in Bildern. Darauf folgte der Kassenbericht von Er bedankte sich bei den Initiatoren Franziska Heiß, die als Kassiererin über die Ein- und Ausgaben des Vereins informierte. Dem folgte und Sponsoren der Crowdfunding die Entlastung der Vorstandschaft durch die Kassenrevisoren. Die Berichte vom Jugendvertreter, Josef Aktion, die es möglich machten, den Obermüller, und vom Vorplattler, Martin Rieder, zeigten, dass in den Plattlerproben gearbeitet wird, Vereinsbus aus dem Leasingvertrag zu der Spaß aber nicht zu kurz kommen darf. Zahlreiche Vereinsmitglieder wurden im Anschluss für ihre kaufen und u.a. bei der Firma Expert langjährige Treue geehrt. Die Neuwahl des Ausschusses war spannend, da sich einige langjährige für die vielseitige Unterstützung. Ausschussmitglieder nicht mehr zur Wahl stellten. Darunter der 1. Vorstand, Markus Seestaller, die Sein Dank galt auch allen Trainern, Jugendvertreterin Elisabeth Horter oder auch der 2. Vorstand Benedikt Hagleitner. Funktionären und Helfern sowie dem Mit überwältigender Mehrheit wurde Anton Reiter zum neuen 1. Vorstand gewählt und seine erste Teams vom Sportlerbasar, Hobby- Amtshandlung war die Verabschiedung vom bisherigen Vorstand, Markus Seestaller. Er lobte ihn für künstlermarkt, Waaki am Krai und der seine unermüdliche Arbeit für den Verein, die Seestaller in den letzten 32 Jahren als 1. Vorstand auf Kleinkunstbühne sowie Peter Schwei- sich genommen hatte. Außerdem dankte Reiter allen scheidenden Ausschussmitgliedern für die wert- ger, Hans Schätzl und Hans-Karl Klein volle und langjährige Treue und ihr Engagement. für zahlreiche und diverse Instandhal- tungsarbeiten und Aufräumaktionen Mit boarisch samma, zamhoidn damma, beschloss Anton Reiter die Jahreshauptversammlung. am Vereinsheim. Er hielt eine Rück- Hedwig Weindl, Schriftführerin Foto von Thomas Plettenberg schau auf das vergangene Jahr und berichtete von starken Schäden an der Solaranlage und dem Tennisplatzzaun durch die Schneemassen und einer Trocknungsaktion im Keller nach einem Wasserschaden. Danach gab er einen Ausblick für geplante Veranstaltungen und anstehenden Investitionen. So soll das Kaminstüberl eine Akustikde- cke bekommen, um bei gutem Besuch den Lärmpegel zu senken. Auch muss aus Brandschutzgründen ein größe- res Dachfenster eingebaut werden. Zudem steht eine Erweiterung des Stromanschlusses samt Neuverlegung leistungsstärkerer Stromkabel an. Im Anschluss berichteten die Abteilungen von ihren umfangreichen Aktivitäten. Franz Öttl für die Abteilung Fußball, Mi-

[ 48 ] Waakirchner Gemeindeblatt Juni 2019 Waakirchner Gemeindeblatt Juni 2019 [ 49 ] chael Mohrenweiser für den Jugendfußball, Hubert Häusler für Tennis, Helmut Willinger für Tischtennis, Wettbewerb der Rotkreuzjugend im Landkreis Miesbach Christof Lachenmaier für Badminton und Tina Mang für Fitness. Im Anschluss wurden die Jubilare geehrt. Am Samstag, 04.05.2019, war es wieder so Für 25 Jahre: Melanie Bauer, Melanie Bayerl, Bärbel Blum, Alfred Christoph, Karl Gleißner, Marie weit. Insgesamt 7 Jugendgruppen trafen sich Hosteing-Sack, Hansi Kinshofer, Stefanie Lechner, Florian Limmer, Eva Maria Aimer, Christa Pichler, zum Kreiswettbewerb des Jugendrotkreuzes Michaela Pichler, Doris Priller, Andrew Pringle, Klaus Sareiter, Johann Schätzl, Rosmarie Schnitzenbau- im Landkreis Miesbach an der Grundschule mer, Josefine Steinmüller, Herbert Streibl, Patrick Trauner, Angelika Wehrfritz, Karl-Heinz Wehrfritz, Toni Gmund. Nicht nur das JRK Waakirchen und Wiesner Bad Wiessee nahmen an dem Wettbewerb Für 40 Jahre: Hermine Eggersberger, Johann Futschik, Johann Nagler, Fritz Oberhauser teil. Auch der Nachwuchs der Bereitschaften Für 50 Jahre: Jakob Hartl und für 70 Jahre: Adolf Mayrock, Joachim Vogt Tegernsee und zeigten ihr Können. Anschließend trug 2.Vorstand Michael Mohrenweiser den Kassenbericht und die Finanzplanung 2019 Besonders gefreut haben wir uns über die vor. Die Revisoren gaben ihren Bericht ab und die Vorstandschaft wurde einstimmig entlastet. Ein erstmalige Teilnahme der Juniorhelfergrup- besonderer Dank ging dabei an den Kassier Sebastian Wartner. pen der Grundschulen Waakirchen und Danach ergriff der Ehrenvorstand Hugo Eder unter Wünsche und Anträge das Wort und lobte die tolle Gmund. Arbeit der derzeitigen Vereinsführung und gab einen kurzen Rückblick auf die vergangenen Jahre. Um 9 Uhr startete der Wettbewerb mit dem Abschließend bedankte sich Benedikt Sappl noch einmal explizit bei den ehemaligen Vorständen und Basteln. Danach folgten die Gruppen den allen Ehrenamtlichen, dem Bauhof, der Gemeinde, den Sponsoren und bei der Familie Hoppe für die Spuren von Henri Dunant, dem Gründer des Bereitstellung der Brauereiräume sowie der tollen Bewirtung. Roten Kreuzes, durch Genf und bewiesen Zum Ausklang lud die Liveband „Connection FIVE“ in das Hoppe-Stüberl zum Feiern ein! ihre hervorragenden Kenntnisse in Erster Hil- fe. Natürlich kam auch der Spaß nicht zu kurz. An verschiedenen weiteren Stationen waren Spiel, Spaß, Gez. Ines Hammerer, Schriftführerin Teamfähigkeit und Zusammenhalt gefragt. Nach dem Mittagessen zeigten die Gruppen ihr spontanes und kreatives Geschick in verschiedenen kleinen Theaterstücken. Gegen 15 Uhr gab es dann endlich die langersehnte Siegerehrung. Die Siegergruppen aus der Altersstufe 1 und 2 dürfen den Kreisver- band im Bezirkswettbewerb Ende Juni in Nandlstadt vertreten. Ab Mai Wir gratulieren ganz herzlich den Gruppen JRK Waakirchen und dem JRK Bad Wiessee und wünschen ihnen viel Erfolg und Spaß beim Bezirkswettbewerb! Donnerstags Den Schulpokal gewannen die Juniorhelfer der Grundschule Waakirchen. wieder ! Holzofenbrot

[ 50 ] Waakirchner Gemeindeblatt Juni 2019 Waakirchner Gemeindeblatt Juni 2019 [ 51 ] DAV Sektion Waakirchen

Terminkalender für Juni 2019: Gruppe Datum Ziel/Ansprechpartner/Anmeldung Obst- und Gartenbauverein Waakirchen - Schaftlach Gymnastik jeden Dienstag Sommerprogramm bei gutem Wetter: ab 19.30 Uhr Radeln mit Heinz Wehrfritz und ab 20.00 Uhr Laufen Treffpunkt Liebe Gartenfreunde, Turnhalle, bei unbeständigem Wetter: Gymnastik in der das Bürgerbegehren „Rettet die Bienen“ hatte Erfolg. Nun liegt es an uns etwas für die Bienen Halle. Anschließend: 21.00 Uhr Volleyball und Insekten zu tun. Nicht alles Unkraut bzw. für Insekten nützliche Pflanzen ausreissen. Wir Gerhard Greisinger, Tel. 8059 brauchen nicht den ganzen Garten, aber wenn jeder ein Eck (Nichts-tun-Garten) läßt, dann finden Insekten und Bienen eine kleine Oase für ihr Nahrungsangebot. Um den Verlust der Insektenviel- Mountainbike 09.06.19 Mountainbiketour mit Heinz Wehrfritz. Rund um den falt entgegenzuwirken, reicht es aber nicht aus, nur für mehr blühende Pflanzen in der Landschaft Hohenstauf. Bitte bei Heinz anmelden. zu sorgen sondern wir müssen auch geeignete Rückzugsmöglichkeiten und Reproduktionsorte Kajaktour 29.06.19 Kössener Ache ca. 11km, WW 1+2. Bitte persönlich bei Volker schaffen (Insektenhaus, Laubhaufen oder offene Bodenstellen). Kreß und Sabine Fischer anmelden. Geschirrverleih Kajaktour 30.06.19 Saalach von Au bis Unken, WW 2(3). Bitte persönlich bei Wir bedanken uns ganz herzlich bei Christl Eberl für die lange und engagierte Geschirrausgabe. Volker Kreß und Sabine Fischer anmelden. Von nun ab übernimmt Marlies Öttl unseren Geschirrverleih. Sie ist über die Handynummer 0176 Hochtour 29./30.06.19 Gletscher­ und Klettertour auf Hochkalter 2.607m über Blau- 76491259 von 08.00 bis 10.00 Uhr und 16.00 – 19.00 Uhr zu erreichen. Wir bedanken uns bei ihr, eisscharte. Stützpunkt Blaueishütte 1.650 m in den Berchtes- dass sie das Amt übernommen hat. gadener Alpen. Anspruchsvolle Tour mit Gletscher bis 4550°­ und bis II­er Kletterei. Samstag Hüttenzustieg 840 Hm und evtl. Schärtenspitze oder leichte Klettertour. Sonntag über Blaueisgletscher durch Blaueisscharte und über den Ost- kamm auf den Hochkalter, Abstieg über Nordrücken. Voraus- setzung sind entsprechende Bergerfahrung und Kondition (insgesamt 1.800 Hm), Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Anmeldung bei Roland. Klettern 29.06.19 Betreutes Klettern für Eltern, Kinder und Freunde, Kletterhalle Bad Tölz, Anmeldung bei Joachim Riedle, Tel. 0162-7800393 oder [email protected]

Weitere Informationen können über die angegebenen Ansprechpartner oder im Internet unter www.av-waakirchen.de in Erfahrung gebracht werden. Die Sektion Waakirchen freut sich über rege Teilnahme.

Elisabeth Fischer Foto von links nach rechts: Simone Kerkel, Bärbl Rinner, Christl Eberl und Monika Marstaller (Schriftführerin) Baumschneidekurs Mit unseren Baumwart Franz Bollinger machten wir bei der Familie Vogl in Prasberg einen gut besuchten Baumschneidekurs. Wir bedanken uns bei den Familie Vogl und Franz Bollinger für den interessanten Tag und die wertvollen Informationen.

[ 52 ] Waakirchner Gemeindeblatt Juni 2019 Waakirchner Gemeindeblatt Juni 2019 [ 53 ] Notdienste Apotheken (8:00 Uhr bis 8:00 Uhr des Folgetages - alle Angaben ohne Gewähr)

01.06.19 Sa Antonius-Vital-Apotheke Tel.: 08022 / 663600 Adrian-Stoop-Str. 7a 83707 Bad Wiessee 02.06.19 So Arnica Apotheke Tel.: 08021 / 901677 Alex-Gugler-Str. 9 83666 Schaftlach 03.06.19 Mo Hof-Apotheke Tel.: 08022 / 4526 Rathausplatz 5 83684 Tegernsee 04.06.19 Di Engel-Apotheke Tel.: 08024 / 6850 Tölzer Str. 12 83607 Holzkirchen 05.06.19 Mi Die Stadt-Apotheke Tel.: 08041 / 3796 Säggasse 12 83646 Bad Tölz 06.06.19 Do Markt-Apotheke Tel.: 08025 / 2359 Marktplatz 1 83714 Miesbach 07.06.19 Fr Alpina-Apotheke Tel.: 08022 / 74033 Miesbacher Str. 4 83703 Gmund-Dü rnbach 08.06.19 Sa Oberland Apotheke Tel.: 08041 / 7841 Marktstr. 51 83646 Bad Tölz 09.06.19 So Marien-Apotheke Tel.: 08022 / 7276 Wiesseer Str. 6 83703 Gmund 10.06.19 Mo Seelaub-Apotheke Tel.: 08022 / 95030 Seestr. 17 83700 Rottach-Egern 11.06.19 Di Löwen-Apotheke Tel.: 08021 / 7084 Am Angerbach 11 83666 Waakirchen 12.06.19 Mi Markt-Apotheke Tel.: 08024 / 6500 Marktplatz 13 83607 Holzkirchen 13.06.19 Do Kloster-Apotheke Tel.: 08022 / 3419 Hauptstr. 17 83684 Tegernsee 14.06.19 Fr Antonius-Vital-Apotheke Tel.: 08022 / 663600 Adrian-Stoop-Str. 7a 83707 Bad Wiessee 15.06.19 Sa Arnica Apotheke Tel.: 08021 / 901677 Alex-Gugler-Str. 9 83666 Schaftlach 16.06.19 So Hof-Apotheke Tel.: 08022 / 4526 Rathausplatz 5 83684 Tegernsee 17.06.19 Mo Die Stadt-Apotheke Tel.: 08041 / 3796 Säggasse 12 83646 Bad Tölz 18.06.19 Di Wallberg-Apotheke Tel.: 08022 / 5352 Nördliche Hauptstr. 14 83700 Rottach-Egern 19.06.19 Mi Markt-Apotheke Tel.: 08025 / 2359 Marktplatz 1 83714 Miesbach 20.06.19 Do Alpina-Apotheke Tel.: 08022 / 74033 Miesbacher Str. 4 83703 Gmund-Dü rnbach 21.06.19 Fr Alte Stadt-Apotheke Tel.: 08025 / 1445 Schlierseerstr. 1 83714 Miesbach 22.06.19 Sa Marien-Apotheke Tel.: 08022 / 7276 Wiesseer Str. 6 83703 Gmund 23.06.19 So Seelaub-Apotheke Tel.: 08022 / 95030 Seestr. 17 83700 Rottach-Egern 24.06.19 Mo Löwen-Apotheke Tel.: 08021 / 7084 Am Angerbach 11 83666 Waakirchen 25.06.19 Di Markt-Apotheke Tel.: 08024 / 6500 Marktplatz 13 83607 Holzkirchen 26.06.19 Mi Kloster-Apotheke Tel.: 08022 / 3419 Hauptstr. 17 83684 Tegernsee 27.06.19 Do Antonius-Vital-Apotheke Tel.: 08022 / 663600 Adrian-Stoop-Str. 7a 83707 Bad Wiessee Wir sind Ihre Druckerei - regional und fair! 28.06.19 Fr Arnica Apotheke Tel.: 08021 / 901677 Alex-Gugler-Str. 9 83666 Schaftlach ... mit kompetenten Mitarbeitern und Material zum Anfassen. 29.06.19 Sa Hof-Apotheke Tel.: 08022 / 4526 Rathausplatz 5 83684 Tegernsee Wir entwerfen, gestalten und setzen Ihre Ideen um, 30.06.19 So Engel-Apotheke Tel.: 08024 / 6850 Tölzer Str. 12 83607 Holzkirchen kümmern uns um Ihre professionelle Datenaufbereitung, Ihr persönliches i-Tüpfelchen, denn wir wissen wie's geht und bieten Ihnen eine umfangreiche Papierauswahl! Digital- & Offsetdruck, Letterpress, Veredelung und Weiterverarbeitung aus eigener Produktion. 116 117 - die Notdienstnummer Einfach, erholsam und bequem alles aus einer Hand! Wer abends, nachts oder am Wochenende einen Arzt benötigt, bekommt unter der Telefonnummer 116 117 schneller und einfacher Hilfe. Dies ist die Nummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst. Tschiesche – Thamm Diese Notdienstnummer ist bundesweit erreichbar und soll Anrufer, soweit möglich, automatisch mit dem nächst- Telefon 0 80 22 / 8 10 68 Telefon 0 80 24 / 99 89 0 liegenden Bereitschaftsdienst verbinden, bzw. nennt dem Anrufer den notdiensthabenden Arzt in seiner Nähe. [email protected] [email protected] www.thamm-medien.de www.tt-print.de Bei Lebensbedrohung wie Schlaganfall, Herzinfarkt und schweren Unfällen muss jedoch nach wie Druckerei Werner Thamm Sanktjohanserstraße 10 83707 Bad Wiessee vor über den Notruf 112 der Rettungsdienst alarmiert werden. Kundenberatung (auch gerne bei Ihnen vor Ort) und Produktion: Für die Anrufer ist die Nutzung der Notdienstnummer 116 117 kostenlos. Hauptstraße 37 · 83607 Holzkirchen / Föching

[ 54 ] Waakirchner Gemeindeblatt Juni 2019

St.-nr. 139 / 280 / 40075 kreissparkasse miesbach-Tegernsee Sanktjohanserstraße 10 Telefon 0 80 22 - 8 10 68 www.thamm-medien.de uSt-idnr. De173125243 iBan: De71 7115 2570 0008 0100 35 83707 Bad Wiessee Telefax 0 80 22 - 8 31 04 [email protected] Bic: BYLaDem 1 miB HOLEN SIE RICHTIG SCHWUNG!

Könnte Golf Ihr neuer Lieblingssport praktischem und theoretischem Wissen, werden? Probieren Sie es doch einfach um Sie auf die Platzreife vorzubereiten. einmal unverbindlich aus. Wir bieten Ihnen Kontaktieren Sie uns jetzt für den ersten ein umfangreiches Angebot an Schnupper- wichtigen Schritt Ihrer Golfspielkarriere. und Platzreifekursen an. Unsere Golf-Pros stehen Ihnen fachmännisch und kompetent Mehr Infos unter: zur Seite und vermitteln Ihnen alles an www.margarethenhof.com/golf-lernen

GUT STEINBERG 1-3, 83666 MARIENSTEIN / WAAKIRCHEN • T +49 8022 7506-0 WWW.MARGARETHENHOF.COM