4. Jahrgang Mitteilungen - Termine - Interessantes November 2015

A ganz b‘sonders Platzerl! Foto: Elfriede Mitterer, Waakirchen Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

November! Das Jahr geht wieder einmal mit Riesenschritten auf das Ende zu und in 4 Wochen ist bereits der erste Advent. Dieser Monat ist geprägt von stets wiederkehrenden Feiertagen, die uns allmählich auf den Jahresausklang einstimmen.

Nachdenkliche Tage wie Allerheiligen und Allerseelen oder der Volks- trauertag erinnern uns alljährlich und nachdrücklich an die Endlichkeit unseres Daseins. Vereinsjahrtag und Kirchweih hingegen lassen uns im Gegenzug ganz deut- lich spüren, wie schön das Leben ist, wenn wir gemeinsam feiern, fröhlich sind und die Sorgen des Alltags für ein paar unterhaltsame Stunden vergessen können.

Den Monatsabschluss bildet dann – wie in jedem Jahr - der Adventsmarkt der Ortsvereine bei der Pfarrkirche St. Martin am 28. November. Es gibt wieder viel Selbstgemachtes für die Vorweih- nachtszeit oder zum Verschenken - vom Adventsgesteck über Christbaumschmuck bis hin zu Likör und Marmelade. Wie kann man sich besser weihnachtlich einstimmen als mit einem Besuch dieses kleinen, aber feinen Marktes?

Viele weitere interessante und abwechslungsreiche Termine finden Sie auch in unserem Veranstal- tungskalender. Und damit Sie sich auch im kommenden Jahr rechtzeitig und ausführlich informieren „Genossenschaftliche Beratung können, treffen sich die Vereinsvorstände am 25. November 2015, um den Kalender für 2016 aufzustellen. Die ausführliche Einladung hierzu steht ein paar Seiten weiter hier in diesem Heft oder auf Augenhöhe.“ auch auf unserer Homepage. Unter www.waakirchen.de finden Sie, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürgern, nicht nur Infos hierzu, sondern auch ein umfassendes Angebot an Aktuellem, Wissenswertem und Wichtigem zu den un- terschiedlichsten Themen. Schau´n Sie doch öfter mal auf unsere Seiten und stöbern Sie ein wenig Jetzt über Genossen- in den einzelnen Rubriken – es gibt immer wieder Neues zu entdecken. schaftliche Beratung informieren und An die Änderungen des Bundesmeldegesetzes zum 1. November 2015 möchte ich Sie an dieser iPad gewinnen! Stelle gern erinnern, gelten doch nun die neuen Meldefristen. Besonders die Vermieter sind jetzt in der Pflicht, alle ihre Wohnungen betreffenden Veränderungen schriftlich der Gemeinde mitzuteilen. Nähere Infos und einen Vordruck finden Sie nochmals in diesem Heft. Gern hilft Ihnen auch unser Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Einwohnermeldeamt weiter.

Wir machen den Weg frei. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich wünsche Ihnen schöne und genussreiche November- Das Leben steckt voller Fragen. Sprechen wir über Ihre wochen bei hoffentlich ruhigem und sonnigem Spätherbstwetter. und fi nden gemeinsam Antworten. Gemeinsam erstellen wir Ihren persönlichen Finanzstatus. Lassen Sie sich jetzt genossenschaftlich beraten: Herzliche Grüße von Ihrem Bürgermeister persönlich fair partnerschaftlich

Informieren Sie sich in Ihrer Filiale Raiffeisenbank oder unter www.oberlandbank.de. im Oberland eG Sepp Hartl

Waakirchner Gemeindeblatt November 2015 [ 1 ] Abgabetermin

für die Weihnachtsausgabe ist Sonntag, der 8. November 2015

Wertstoffhöfe Schaftlach, Bahnhof: Matthias Quack 0171 / 73 16 291 Di. und Do.: 8.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 17.00 Uhr Fr.: 8.00 – 15.00 Uhr Sa.: 9.00 – 13.00 Uhr Mo. und Mi. geschlossen

Waakirchen, Moosrainerweg: Fam. Bachhuber 89 43 Mo., Di., Fr.: 14.00 – 18.00 Uhr Mi.: 8.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr Sa. 7.30 – 13.00 Uhr

++ ABGABETERMIN ++ BITTE UNBEDINGT EINHALTEN ++ Letzter Abgabetermin der Beiträge für die Dezemberausgabe ist Sonntag, der 08. November 2015. Bitte beachten, vielen Dank! Die Redaktion Abgabetermine (worraussichtlich) Jahresübersicht 2016 Dienstag 08.12.2015 Januar Sonntag 07.02.2016 März Donnerstag 07.01.2016 Februar

E.ON Störungshotline Strom 0941 – 28 00 33 66 // Gas 0941 – 28 00 33 55 „Zum Bäck“ keine Rudi + Lisi Motzet Wir verwenden Fertigmischungen Öffnungszeiten: und industriell Di. / Mi. / Do. / Fr. 06.00 - 12.00 Uhr gefertigten 14.00 - 18.00 Uhr Sa. 06.00 - 12.00 Uhr Teiglinge! Bäckerei Motzet n Roßkopfstr. 9 n 83666 Waakirchen n Tel. 08021-7465 n Fax 5043100

[ 2 ] Waakirchner Gemeindeblatt November 2015 Waakirchner Gemeindeblatt November 2015 [ 3 ] Aus dem Gemeinderat

In der Sitzung am 08.09.2015 wurden aus- schließlich nichtöffentliche Punkte behandelt!

Wasserhärtegrad in Waakirchen Gesamthärte 19,3° dH • entspricht Härtegrad 3,44 • Härtebereich: hart

Impressum Herausgeber: Gemeinde Waakirchen Redaktion: Sabine Orlikowski Tel: 08021/902820, Fax: 08021/902832 Mail: [email protected] Anzeigen/Druck: Thamm Landzeit, Werbeagentur und Verlag Wallbergstraße 21, 83666 Waakirchen Tel. 08024-9989-0, Fax 08024-7365 Mail: [email protected] Verteilung: kostenlos an alle Haushalte Aufl age: 2.800 Stück Die Redaktion behält sich vor, die eingereichten Beiträge zu kürzen z.B. bei Überlänge Ihr Spezialist für Scheitholz, Hackschnitzel, (mehr als eine Seite) bzw. an das zur Verfügung stehende Platzangebot anzupassen. Holzbriketts, Pellets, Anzünder uvm.

Sachspenden für Asylbewerber Für Sachspenden gibt es derzeit ein Warenlager in der „Alten Klosterschule“ in HOLZ ARENA Bad Tölz · Im Farchet 20 1/3 , Münchner Str. 7., das von Mitgliedern des Arbeitskreises Asyl verwaltet 83646 Bad Tölz · Telefon 08041/7932-601 wird. Wir sind für Sie da: Mo. – Fr. 7–17 Uhr, Sa. 9 – 13 Uhr u. nach Vereinbarung Verwaltung bzw. Erteilung von Auskünften: Herr Dr. Wolfgang Mai ( Tel. 08026-9229945 bzw. 0160-92746411 ) D HA_BT_Gemeindeblatt_126x40 mm.indd 1 14.09.15 16:01 Vertretung: Frau Inge Jooß ( Tel. 08025-3692 )

Das Lager hat außer an Feiertagen folgende Öffnungszeiten: Dienstag von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr und Freitag von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Die Sachspenden können grundsätzlich nicht bei Spendern abgeholt werden ! Wegen Möbel und Einrichtungsgegenständen bitte grundsätzlich vorher anrufen oder zu den Öffnungszeiten vorbei kommen ! Alle Fragen bzgl. Spenden bitte an oben genannte Mitglieder des AK Asyl !

[ 4 ] Waakirchner Gemeindeblatt November 2015 Waakirchner Gemeindeblatt November 2015 [ 5 ] Aus dem Bauausschuss Veranstaltungskalender November 2015

In der Sitzung am 15.09.2015 wurden im öf- che des FlSt. 1632/11, Gem. Sonntag 01.11. St. Martin Waakirchen: Festgottesdienst zu fentlichen Teil u.a. folgende Punkte behandelt: Schaftlach (Gewerbegebiet Allerheiligen Allerheiligen, 10:15 Uhr Krottenthal) • Dr. med. Markus und Susanne Lehner; Antrag Hl. Kreuz Schaftlach: Festgottesdienst zu Allerheiligen, 10:15 Uhr auf Gewährung einer Zufahrt zum Grund- • Stefan Heufelder; Antrag auf Beseitigung von St. Martin Waakirchen: ökumen. Andacht Kirchenfriedhof, 13:30 Uhr stück Michael Schreiber Weg 6, FlNr. 216/8, Feuchtigkeitsschäden im Lagerraum des Ke- St. Martin Waakirchen: ökumen. Gebet Gemeindefriedhof, 14:00 Uhr Gem. Schaftlach gelstüberls, etc. Hl. Kreuz Schaftlach: Gedenken an die Verstorbenen, • Leonhard und Maria Mair; Neubau eines Aus- • Reeb Michael; Antrag auf Vorbescheid zum Gräbersegnung, 14:00 Uhr tragshauses mit Doppelgarage auf dem FlSt. Neubau einer Lagerhalle für die Lagerung Mo – Do 02.-05.11. Kolping: Familienfreizeit in Arta Terme (Friaul/Italien) 1655/3, Gem. Waakirchen von Gebraucht-Automobilen und Kfz-Einzel- Freitag 06.11. SG Eichenlaub: Dorfschießen, 18:00 - 21:00Uhr teilen, mit Außenstellplätzten für Gebraucht- • Ilona Pötsch und Emanuel Schmid; Umbau wagen auf dem Grundstück FlNr. 1634/T Sa/So 07./08.11. SG Eichenlaub: Dorfschießen, 17:00 -21:00 Uhr einer Doppelhaushälfte mit einer WE in zwei Gem. Schaftlach, GE Krottenthal Sonntag 08.11. Ortsvereine, Kirche St. Martin: Vereinsjahrtag, 10:15 Uhr WE und Errichtung von zwei Stellplätzen auf dem FlSt 1665/3, Gem. Waakirchen Mittwoch 11.11. Hl. Kreuz Schaftlach: Familiengottesdienst, Martinszug, 17:00 Uhr Franz Schweiger St. Martin Waakirchen: Martinszug, 17:30 Uhr • Kerstin und Andreas Schubert; Neubau einer Donnerstag 12.11. Kolping: Schaftlacher Bibelkreis im Pfarrsaal Schaftlach, 19:45 Uhr Einstellhalle und eines EFH auf einer Teilfl ä- Freitag 13.11. Veteranen- u. Reservistenverein Schaftlach: Jahreshauptversammlung, 19:30 Uhr Kleinkunstbühne Waakirchen: Musikkabarett oder Kabarett oder Konzert, Aula Schule Waakirchen, 20:30 Uhr Samstag 14.11. SG Eichenlaub: Siegerehrung Dorfschießen, 19:30 Uhr English Teacher / Teacher Trainer Kurse für Schüler, Erwachsene und Lehrer Sonntag 15.11. Hl. Kreuz Schaftlach: Volkstrauertag u. Jahrtag Veteranen- u. Website Übersetzungen und Korrektur Reservistenverein u. Volkstrauertag, Gebirgsjägervereinigung JETZT NEU! Friday drop-in circles www.englishworks-cb.com • 0171 – 239 5080 Oberland, 08:15 Uhr St. Martin Waakirchen: Volkstrauertag (Kirchenzug), 10:15 Uhr English Teacher / Teacher Trainer Samstag 21.11. SG Eichenlaub Schaftlach: Jahreshauptversammlung Kurse für Schüler, Erwachsene und Lehrer Übersetzungen und Korrektur Sonntag 22.11. Hl. Kreuz Schaftlach: Cäcilienkonzert, 19:00 Uhr

www.englishworks-cb.com Mittwoch 25.11. Ortsvereine: Terminbesprechung, FW-Stüberl Waakirchen, 19:30 Uhr 0171 – 239 5080 Donnerstag 26.11. Gartenbauverein Schaftlach-Waakirchen: Adventskranzbinden

Freitag 27.11. SG Eichenlaub Schaftlach: Vereinsmeisterschaft (7. Kranzl)

Bund Naturschutz: Jahreshauptversammlung, 20:00 Uhr, Café Altwirt, Piesenkam . Samstag 28.11. Ortsvereine Waakirchen: Adventsmarkt www.regina-beilhack.de Sonntag 29.11. Kolping: Kirchen-Café im Pfarrsaal Schaftlach - nach dem 1. Advent Gottesdienst 83707 · Münchner Strasse 20 M 0 171 . 314 29 38 FF Waakirchen: Aktivenessen Hans Steingraber GmbH & Co. KG T 0 80 22 . 7 47 62 Robert-Bosch-Str. 1 • 83607 Holzkirchen Weitere Termine siehe auch im Heft! Tel. (0 80 24) 90 66-0 • www.steingraber.de [email protected] Die Redaktion übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Termine!

[ 6 ] Waakirchner Gemeindeblatt November 2015 Waakirchner Gemeindeblatt November 2015 [ 7 ] 27 11/2011 Gemeindebote Unser

Gesellschaft im Dialog im Gesellschaft eihe: agsr ortr V olks- V der mit Zusammenarbeit in bietet Tölz Bad Bildungswerk angelische Ev Das ortrags - und Diskussionsreihe an zu interessanten zu an Diskussionsreihe und - ortrags V eine Dürnbach - Gmund hochschule hemen. T gesellschaftspolitischen VHS Gmund-Dürnbach, VHS der in Uhr 19.30 um jeweils beginnen eranstaltungen V Die 139. . Str Münchner November 2011 November 9. Mittwoch, gieautark ener soll Miesbach eis Landkr Der Umdenken: dert for Klimawandel den? wer eduziert r auch gieverbr Ener der kann wie Aber den. wer Bürgerstiftung Energiewende Oberland, Energiewende Bürgerstiftung Holm; Andreas Ing. . Dr . Prof Referent: Hochschuldozent für Bauphysik für Hochschuldozent . Euro 4 ermäßigt , Euro 5 eranstaltung: V jede für Eintritt 08022/7254 el.: T unter VHS der bei Anmeldung um bitten Wir onfirmanden K / anden Präpar ermine T November 2011 November 15. Dienstag, Präparandenunterricht: November 2011 November 22. Dienstag, onfirmandenunterricht: K Jeweils von 18.00 bis 20.00 Uhr im Gemeindehaus in Gmund Gmund in Gemeindehaus im Uhr 20.00 bis 18.00 von Jeweils

chenchor Kir angelischen ev im Uhr 19.00 bis 17.30 von mittwochs probt Kirchenchor Der Gemeindehaus in Gmund. in Gemeindehaus giewende - und wie weiter?" wie und - giewende "Ener derungen ausfor Her dessen und egierung Bundesr der Beschluss zum ag ortr V che und Gesellschaft. und che Kir für angelischen Kirchengemeinde Miesbach, Kirchengemeinde angelischen ev der in Uhr 19.30 2011, November 29. .8 Rathausstr Beauftragter für Umwelt und Umwelt für Beauftragter , Schürger olfgang .W Dr Kirchenrat Referent: angelisch- Lutherischen Kirche in Bayern in Kirche Lutherischen angelisch- Ev der Klimaverantwortung

. .V e Tölz Bad Bildungswerk angelisches Ev Simona Hanselmann-Rudolph Simona Pfrin. . .d.P .i.S V BestattungenTölz Bad undunf83646 Überführungen10 Schützenweg Erd-, Feuer- und Seebestattungen, Korbinian Riedl08041/76127349 el.: T Inh.Inh. AntonAnton RiedlRiedl GeprüfterGeprüfter BestatterBestatter Bestattungsvorsorge E I N L A D U N G SeestraßeSeestraße 1515 -- 8368483684 TegernseeTegernsee Wir erledigen für Sie alle Formalitäten, zum Volkstrauertag 2015 Zeitungsanzeigen,Zeitungsanzeigen, Sterbebilder und Trauerdrucksachen Die Gemeinde Waakirchen Telefon: 08022/93016 Tag und Nacht dienstbereit lädt alle Vereine samt Fahnenabordnungen sowie die gesamte Bevölkerung recht herzlich zur Teilnahme an den Feierlichkeiten zum Volkstrauertag am Sonntag, Planung Veranstaltungskalender 2016 den 15. November 2015 ein. An alle örtlichen Vereine in der Gemeinde Waakirchen Für Schaftlach ist folgender Ablauf vorgesehen: Wie in jedem Jahr werden Sie auch diesmal wieder gebeten, alle bereits feststehenden Termine für das Jahr 2016 8.15 Uhr Aufstellung am Josef-Aichler-Platz mit bis spätestens Mittwoch, den 18.11.2015 anschließendem Marsch zum Ehrenmal mitzuteilen, damit ein vorläufiger Veranstaltungskalender aufgestellt werden kann. der Gefallenen und Vermissten auf dem Dieser wird Ihnen dann zur Kontrolle bzw. Ergänzung zugesandt. Friedhof Die Termine melden Sie bitte – möglichst schriftlich - unter: Dort Gedenkfeier mit Kranzniederlegung Per Post: Gemeinde Waakirchen, z.Hd. Herrn Liebl, durch den 1. Bürgermeister Sepp Hartl Tegernseer Str. 7, 83666 Waakirchen Fax: 0 80 21 / 90 28 32 9.00 Uhr Gedenkgottesdienst in der Pfarrkirche E-mail: [email protected] Telefon: 0 80 21 / 90 28 23 Heilig Kreuz für die Opfer der beiden Weltkriege Bitte die Termine in folgendem Excelformat zusenden:

Datum von-bis Uhrzeit von-bis Veranstalter Titel der VA Ort Für Waakirchen ist folgender Ablauf vorgesehen:

Die Zusammenkunft zur Abstimmung der Termine findet am 10.00 Uhr Aufstellung der Vereine beim Gasthof Mittwoch den 25. November 2015 um 19.30 Uhr im Feuerwehrstüberl „Christlwirt“ Waakirchen statt. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Abmarsch zur Kirche

Vielen Dank! 10.15 Uhr Gedenkgottesdienst in der Pfarrkirche St. Martin Anschließend Kranzniederlegung durch Spendenkonten den 1. Bürgermeister Sepp Hartl mit für Bedürftige in der Gemeinde Waakirchen Totengedenken am Ehrenmal Kreissparkasse Miesbach- Raiffeisenbank im Oberland eG BLZ: 711 525 70 , Kto-Nr.: 30 160 79 331 BLZ: 701 695 98, Kto-Nr.: 432 10 707 IBAN: DE62711525703016079331 IBAN: DE89701695980043210707 BIC: BYLADEM1MIB BIC: GENODEF1MIB Sepp Hartl Wir verzichten an dieser Stelle künftig auf eine namentliche Nennung aus datenschutzrechtli- 1. Bürgermeister chen Gründen und bitten hierfür für Ihr Verständnis.

[ 8 ] Waakirchner Gemeindeblatt November 2015 Waakirchner Gemeindeblatt November 2015 [ 9 ] Wichtig für Vermieter und Mieter: Ab 1. November gilt das neue Bundesmeldegesetz (BMG)

Das neue Bundesmeldegesetz beinhaltet im Wesentlichen die Regelungen der alten Landesmeldegesetze, doch es gibt einige wenige Änderungen, die strikt zu berücksichtigen sind:

1. Meldefrist neu: innerhalb 2 Wochen für An-, Ab- und Ummeldungen (für Mieter und Vermieter)

2. Mitwirkung des Vermieters bei An-, Ab- und Ummeldungen

Der Vermieter hat nun ausdrücklich bei Zu- und Wegzug die Pflicht, dem Einwohnermeldeamt Veränderungen in seinen Mietverhältnissen schriftlich mitzuteilen. Zuwiderhandlungen werden mit Bußgeld bestraft.

Das heißt in der Praxis, dass nun der Mieter zur Anmeldung und Ummeldung bei der Meldebehörde eine Bescheinigung seines Vermieter vorzulegen hat, dies gilt für jede Person bzw. für jedes Familienmitglied. Im Falle des Auszugs seines Mieters hat der Vermieter dies der Meldebehörde in der o.g. Frist schriftlich mitzuteilen. Entsprechende Formulare können Sie unter www.waakirchen.de im Downloadcenter auf unserer Internetseite ausdrucken oder direkt im Einwohnermeldeamt erhalten.

Für weitere Fragen stehen wir gerne unter der Nr. 08021/ 90 28-10 zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen Ihr Einwohnermeldeamt

Hinweis: Dieser graueBodenbeläge Rahmen gehört nicht zur Anzeige Polsterei Bodenbeläge Polsterei

Raumaustatter- Raumaustatter- Meister-Betrieb Meister-Betrieb FRANZ WIRKNER FRANZWIRKNERWIRKNER

Dekoration Alex-Gugler-Str. 46 • 83666 Schaftlach • Tel. 0 80 21/3 53 Fax 08021/5079690 • [email protected] Dekoration Alex-Gugler-Str. 46 • 83666 Schaftlach • Tel. 0 80 21/3 53 Fax 08021/5079690 • [email protected] Auftragsnummer: 2781650

[ 10 ] Waakirchner Gemeindeblatt November 2015 Waakirchner Gemeindeblatt November 2015 [ 11 ] Freiwillige Feuerwehr Piesenkam - Seefest 2015 Ein großer Erfolg war das 2. Seefest am Piesenkamer Weiher. Bei traumhaften Temperaturen ließen sich zahlreiche Besucher aus Nah und Fern am 30. August dieses gemütliche Fest nicht entgehen. Heimische Musik von der Königsoim Musi und lokale Grill- sowie Kuchenspezialitäten rundeten den Festtag ab. Bei den heißen Temperaturen waren Hüpfburg und Kübelspritze die beliebtesten Attraktionen bei den Kindern. Und von der Tegernseer Drehleiter konnte man bis zum Kirchsee sehen. Also ein echtes Seefest...

Rainer Gast, Schriftführer, FFW Piesenkam

[ 12 ] Waakirchner Gemeindeblatt November 2015 Waakirchner Gemeindeblatt November 2015 [ 13 ] Neues aus der Erika-Sixt- Neuer Experimentiertisch Kindertagesstätte Erster Elternabend mit Elternbeiratswahl Im vergangenen Monat haben sich die Kita-Kinder mit dem The- Die Kindertageseinrichtung St. Martin lud am 21. September zum ers- ma „ Alles ist im Wandel“ beschäftigt. Gerade im Herbst finden ten Elternabend ein. Nach der Begrüßung der Eltern durch die Kinder- viele Veränderungen statt. In der Natur färben sich die Blätter gartenleiterin Bobbi Lechner stellte sich das pädagogische Personal bunt, Felder, Bäume und Gärten werden abgeerntet, die Zugvögel der Einrichtung vor. Anschließend gaben die vier Kursleiterinnen von verlassen uns und viele Tiere bereiten sich auf den Winter vor. Englisch, Kybernetik, musikalischer Früherziehung und Flöte einen kurzen Überblick über die zusätzlichen Angebote am Nachmittag. Die Auch in der Einrichtung beginnt für viele ein neuer Lebensabschnitt: die Großen sind nun in der Elternbeiratsvorsitzende Ruth Hartmann berichtete im Anschluss über die Aktionen des Beirats im Schule, einige sind nun endlich Vorschulkinder und die Jüngsten müssen lernen, eine Zeitlang ohne Kindergartenjahr 2014-2015. Sie legte einen Rechenschaftsbericht ab und erläuterte, wie die Kin- Eltern auszukommen. dertageseinrichtung mit dem erwirtschafteten Geld unterstützt wurde. Ein großer Applaus von Team und Eltern war ihr dabei sicher. Anschließend wurde der „alte“ Elternbeirat mit einem kleinen Prä- Ein schönes und wichtiges Fest dieser Jahreszeit ist die Ernte-Dank-Feier. Sie gibt uns die Möglichkeit sent verabschiedet und die Eltern machten sich auf den Weg in die jeweiligen Gruppenräume ihrer über unser Leben und unseren Lebensstandard nachzudenken und „Danke“ zu sagen. Kinder, um die Jahres- und Ferienplanung sowie ausgewählte Inhalte der Konzeption zu besprechen. Bei einem Gespräch sind unseren Kindern sehr viele Dinge eingefallen, für die wir dankbar sind. Um Danach wurde ein neuer Elternbeirat gewählt. Das Team freut sich mit folgenden Elternbeiräten im einige zu nennen: wir sind dankbar für das Essen und Trinken, für die Tiere, Blumen, Bäume, aber auch Jahr 2015/2016 zusammenarbeiten zu dürfen: für unsere Eltern, Großeltern, Familien, für ein gemütliches „Dahoam“, für den Frieden, das Spielzeug Ruth Hartmann (1. Vorsitzende), Christine Woltereck (2. Vorsitzende), Daniela Skodacek (Schriftfüh- und ganz wichtig für die eigene Geburt, sonst könnten wir ja nicht Geburtstag feiern. rer), Karina Nottensteiner (Kassier), Silvia Goriup, Theresa Gschwandtner, Toni Gschwandtner, Andrea Am 06. Oktober hat sich Herr Pfarrer Hofherr Zeit genommen um mit uns gemeinsam in der Kirche Hess, Sandra Liebl, Kilian Möller, Michaela Möller, Johanna Kinshofer, Christina Kindsmüller, Andrea den Ernte-Dank-Altar zu bewundern und eine kleine Feier zu zelebrieren. Vielen Dank hierfür. Die Kohlmeyer für den Kindergarten und Stephanie Diemer, Anne Höllein, Melanie Schimmelpfennig, Kinder haben fleißig Lieder und Danksprüche auswendig gelernt und viel Freude in der Kirche gehabt. Jessica Thoß und Michael Thoß für die Kinderkrippe. Die Mitarbeiter der Kindertageseinrichtung St. Martin möchten sich an dieser Stelle beim „alten“ Beirat recht herzlich für die gute Zusammenarbeit und das Engagement bedanken.

Spende vom Dorffestverein Die Kindertageseinrichtung St. Martin bedankt sich ganz herzlich bei den Organisatoren des dies- jährigen Dorffestes. Mit der großzügigen Spende von 500 Euro haben wir nun die Möglichkeit, un- sere neue Lernwerkstatt ausreichend mit Fördermaterialien auszustatten. Die Bestellung ist schon aufgegeben und wir können es kaum erwarten, unseren kleinen Forschern beim Experimentieren zuzuschauen.

30-jähriges Dienstjubiläum von Gidi Beilhack Am 1. September 2015 erlebte die Pfar- rei St. Martin ein Dienstjubiläum der besonderen Art. Christl Werlberger (31 Jahre), Hans Karl Klein (30 Jahre), Gidi Beilhack (30 Jahre), Marlies Wagner (30 Jahre), Lina Grad und Elisabeth Deimel (60 Jahre Kirchenchor) ließen sich an Vorankündigung: diesem Tag feiern und verbrachten im Pfarrheim einen schönen Abend mit 60 Martinszug 2015 am 11.11. mit anschließender Andacht geladenen Gästen. Auch die Kinderta- um 17:30 Uhr in der Kirche geseinrichtung wollte „ihrem Gidi“ für

[ 14 ] Waakirchner Gemeindeblatt November 2015 Waakirchner Gemeindeblatt November 2015 [ 15 ] die vielen Jahre des Engagements Danke sagen und organisierte ein paar Tage später eine kleine Feier im Kindergarten. Ein Festzug aller fünf Gruppen, angeführt von der Kindergartenmusi, holte Gidi daheim ab. Die Kinder standen Spalier und geleiteten ihn in die Mitte des Innenhofes. Dort sangen wir das Lied „Viel Glück und viel Segen“ und überreichten ihm einen selbstgebastelten goldenen Ham- mer mit einem Essensgutschein. Anschließend marschierten wir mit der Musi in den Kindergarten ein und Gidi konnte sich am köstlichen Frühstücksbuffet bedienen und gemeinsam mit den Kindern Schein und Sein im Heizungskeller essen. Die Kinder finden den Gidi toll, was der alles kann und was der alles macht und wie schnell Heiz-Check soll Energielecks aufdecken der ist und wie nett der ist...... und wir vom Team finden das auch! Herzlichen Dank, lieber Gidi für Dein Engagement, Deine Hilfsbereitschaft, Deine Freundlichkeit, Deine unglaubliche Kompetenz und Erschreckend viele Heizungsanlagen bringen in der Praxis nicht die Effizienz, die das Sys- Dein immer offenes Ohr! Vergelts Gott! tem eigentlich verspricht. Für die Verbraucher bedeutet das in erster Linie erhöhte Heiz- kosten. Die Mehrkosten können sich in einem Einfamilienhaus schnell auf über 100 Euro Sankt Martins Umzug jährlich summieren. Das Problem geht die Energieberatung der Verbraucherzentrale Bay- Wir freuen uns schon wieder auf das Martinsfest! Am 11. November 2015 um 17.30 Uhr werden wir ern mit ihrem neuen Heiz-Check an. Dieser liefert eine unabhängige Bewertung und kon- den Namenstag unseres Schutzpatrons feiern und ihm zu Ehren einen schönen Gottesdienst in der krete Empfehlungen, wie sich die Heizanlage optimieren lässt. „Oft muss man nicht einmal St. Martin Kirche gestalten. Der anschließende Laternenumzug wird uns durch das Dorf führen, der große Investitionen tätigen, sondern beispielsweise Zirkulationszeiten und Nachtabsen- Elternbeirat sorgt für Speis und Trank. kung dem tatsächlichen Bedarf anpassen“, betont die Verbraucherzentrale Bayern.

Der Heiz-Check besteht aus zwei Terminen an aufeinanderfolgenden Tagen. Zwischen den Besuchen des Energieberaters zeichnen Messgeräte wichtige Systemdaten auf. Zu- dem werden Komponenten der Anlage wie Kessel, Warmwasserspeicher oder Rohre in Augenschein genommen. Wenig später erhält der Verbraucher einen Bericht mit der Ge- samteinschätzung zum Heizsystem sowie Empfehlungen, wie es sich optimieren lässt. Der Heiz-Check ist ein Angebot für alle privaten Verbraucher mit einen Gas- oder Ölheizkessel, einer Fernwärmestation oder einer Wärmepumpe. Er kann nur bei kalten Außentempera- turen durchgeführt werden. Die Kostenbeteiligung beträgt 30 Euro. Eine Terminvereinbarung ist möglich bei den Energiebeauftragten der Gemeinde Waakir- chen, Gerhard Wagner, Tel. (08021) 75 21 oder Wolfgang Schmiedel, Tel. (08021) 70 86. Der Nikolaus kommt auch zu Ihnen

Am Samstag, 5. Dezember und am Sonntag, 6. Dezember 2015 bietet die Kolpingsfamilie VdK Ortsverband Schaftlach-Waakirchen wieder einen Nikolausdienst an. Der VdK lädt zur Jahreshauptversammlung Anmeldungen bis Dienstag, 1.12. bitte bei Marlies und Erich Wagner (Tel: 7021).

Gegebene Spenden kommen in vollem Umfang caritativen Projekten des Kolpingwerkes Der VdK Ortsverband Schaftlach-Waakirchen lädt alle zugute. Mitglieder und Freunde zur Jahreshauptversammlung am Samstag, den 21. November 2015 Übersicht zu Terminen der Kolpingsfamilie im November: ins Kegelstüberl nach Waakirchen ein (wegen Schließung des Gasthauses am Kramerberg Schaftlach). Samstag, 7. November: Erwachsenenkegeln im Kegelstüberl ab 20.00 Uhr Donnerstag, 12. November: Schaftlacher Bibelkreis 19.45 Uhr im Pfarrsaal Schaftlach Auf der Tagesordnung Sonntag, 29. November Kirchencafé im Pfarrsaal Schaftlach nach dem Gottesdienst stehen neben Geschäfts- und Kassenbericht auch die zum 1. Advent um 9 Uhr Ehrung langjähriger Mitglieder sowie die Nachwahl von 2 neuen Beisitzern in die Vorstandschaft. Verkauf der Waren aus der Einen Welt immer nach den Gottesdiensten: Beginn ist um 14 Uhr. Samstag, 7. November in Marienstein Die Vorstandschaft bittet um zahlreiche Teilnahme. Sonntag, 22. November: in Schaftlach Es besteht auch die Möglichkeit, sich für die Theaterfahrt Sonntag, 29. November in Waakirchen „Der Freischütz“ nach Miesbach am 20.03.2016 anzumelden.

[ 16 ] Waakirchner Gemeindeblatt November 2015 Waakirchner Gemeindeblatt November 2015 [ 17 ] Mehrgenerationenhaus Begegnungszentrum Tegernseer Tal

Nördliche Hauptstr. 19 • 83700 Rottach-Egern • Tel.: 08022/24949

Alle interessiertenSENIORENNACHMITTAG Bürger sind herzlich GMUND eingeladen! Entdecken Sie unsere Angebote… Alle interessierten Bürger und Gäste sind eingeladen!  Offener Treff, um in Gemeinschaft Zeit zu verbringen, Interessen zu leben, Erfah- SENIORENNACHMITTAG GMUND rungen auszutauschen und Neues zu entdecken: Dienstag, Dienstag, Wir gehen 10. November auf Ostern 2015, zu 14.30 Uhr jeden Montag ab 11:00 Uhr und jeden Donnerstag ab 11:30 Uhr  Kochen und Mittagessen oder Frühstücken in Gesellschaft: 10. März 2015 mit LiedernEngel und – Texten wer sind und sie, musikalischerwas tun sie? Begleitung Mittagessen: jeden Montag und Donnerstag um ca. 12:30 Uhr 14.30 Uhr Gabriele SchwarzfischerVortrag von Helmut und Ritter, Pfr. Pfr.i. R. i. R.Ritter Frühstücksbrunch: jeden Freitag um ca. 11:00 Uhr GemeinsamerSaal des Feuerwehrhauses Nachmittag Gmund, der kath. Hirschbergstr. Pfarrgemeinde, 4 der  Generationenspezifische sowie generationenübergreifende Angebote: evang. Kirchengemeinde und des Diakonievereins. Vom Eltern-Kind-Programm über English-Conversation und Singkreis bis hin zur Senio- rengymnastik finden auch Sie das, was Sie anspricht. Kath. Pfarrsaal in Gmund, Kirchenweg 8 SENIORENNACHMITTAG BAD WIESSEE  Freiwilliges Engagement unter Berücksichtigung persönlicher Interessen und Fä- Freitag, 20. November 2015, 15.00 Uhr higkeiten mit Begleitung durch Hauptamtliche sowie Aktivierung, Unterstützung Freitag, Jetzt Spielnachmittagfängt das schöne mit Hans-Joachim Frühjahr an! Böttcher und Beteiligung bei der Verwirklichung von Projektideen: Lieder und Gedichte Wir suchen Sie z.B. für den Besucher-Fahrdienst, zur Begleitung kreativer oder kulturel- 20. März 2015 Evang. Gemeindehaus Bad Wiessee, Kirchenweg 4 Evang. Gemeindehaus Bad Wiessee, Kirchenweg 4 ler Veranstaltungen, zur Unterstützung bei der Bewirtung, für Vorträge u.v.m. 15.00 Uhr  Beratung, Vermittlung und Erbringung von Unterstützungsleistungen für ein selbstbestimmtes Leben zuhause Kleiderstube „Ringelsocke“ Basis-Pflegekurs  Kooperation und Vernetzung mit Einrichtungen und Institutionen im Landkreis; Einführung in die Grundpflege - wesentliche Elemente der Pflege insbesondere im Tegernseer Tal Warmes für den Winter! Aktuelles: Die individuelle Versorgung des Pflegebedürftigen: InMittwoch, Ihren Schränken gibt es Kleider oder Schuhe, viel zu schade für den Reißwolf? Gut erhaltene 04.03.2015 Körperpflege, Kleiderwechsel, Pneumonieprophylaxe Fit in den Winter… Kleidung für Kinder und Erwachsene, gebrauchsfähiges Spielzeug und Hausrat, Bettwäsche, 19.30-21.00 Uhr Welche Möglichkeiten bietet die Pflegeversicherung? Sie bewegen sich gerne zusammen mit Anderen? Nutzen Sie unsere Angebote um Tischdecken, Schuhe, Taschen Saal des und Feuerwehrhauseskleine Elektrogeräte können Gmund, wir Hirschbergstraße brauchen. Wir geben 4 diese sich körperlich fit zu halten: Dinge an Menschen weiter, die bedürftig sind oder wenig Geld haben. Hohe Kosten, geringes - Morgengymnastik zum Start in die Woche immer montags um 10:30 Uhr Einkommen,Mittwoch, spätestens­ Mobilisation am Monatsende und müssen Wohnraumgestaltung: diese jeden Euro umdrehen. Da freuen sie sich, - Rückengymnastikkurs in Kooperation mit der Seniorenbeauftragten am Montag wenn11.03.2015 sie für einen Euro Förderung einen warmen der Wintermantel Mobilität, Lagerung, bekommen. Transfer, Sturz- und um 17:00 Uhr nach vorheriger Anmeldung In19.30-21.00 der Kleiderstube Uhr „Ringelsocke“ Dekubitusprophylaxe sind unsere Verkäuferinnen eifrig dabei, warme Kleidung - Rückentrainingskurs in Kooperation mit der AOK am Dienstag um 14:30 Uhr einzuräumen. Wir benötigen Hilfsmittel vermehrt zur modische Bewältigung Männeroberbekleidung der Alltagssituation, in den Größen 46 bis nach vorheriger Anmeldung 50, vor allem für Flüchtlinge. technische Hilfsmittel und Wohnraumanpassung - Kreistanz im Pfarrsaal Egern oder in der Aula der Mittelschule am Mittwoch um Saal des Feuerwehrhauses Gmund, Hirschbergstraße 4 17 Uhr (11.11. und 25.11.; i.d.R. zwei Mal im Monat ) Einkommensschwache Bürger und die Asylbewerber können sich jetzt mit Winterkleidung einde- - Qi-Gong in Kooperation mit Elke Wittmann immer donnerstags um 17:00 oder cken. Einige der Flüchtlinge sind noch mit Sommerkleidung unterwegs. Sie brauchen zusätzliche 18:30 Uhr nach vorheriger Anmeldung Mittwoch Ernährung und Nahrungsaufnahme, Ausscheidung: Decken und warme Kleidung. Auch unsere einheimischen Kunden finden gut erhaltene Jacken, Wir freuen uns auf Sie und stehen Ihnen für weitere Informationen gerne 18.03.2015 Essen und Trinken bei Schluckproblemen, Ernährung über PEG Mäntel und andere Winterbekleidung in unserer „Ringelsocke“. Wie beim Einkauf im Geschäft zur Verfügung! 19.30-21.00 Uhr Umgang mit Inkontinenzproblemen, Hilfsmittel bei Inkontinenz kann sich jeder Kunde seine Kleidung nach seinem Geschmack selbst auswählen. Werktags von Diakoniestation Gmund, Wiesseer Str. 18 Sie haben Fragen und/oder interessieren sich für unsere 8 bis 14 Uhr können Sie gegen eine Spende in Höhe von einem Euro bis zu zehn Kleidungsstücke Angebote und Veranstaltungen?

oder Gegenstände in den Anmeldungen Räumen der Diakoniestation unter 08022-769581 aussuchen. oder - 7254 Wir freuen uns über Ihren Anruf oder Besuch!

UnserenUnseren ambulanten ambulanten Dienst erreichen Dienst erreichen Sie durchgehend Sie durchgehend unter 0171-5815022 unter .0171-5815022. KleiderstubeKleiderstube „Ringelsocke“ „Ringelsocke“ geöffnet Mo. bis geöffnet Fr. von 9 Mo.bis 14 bis Uhr. Fr. von 9 bis 14 Uhr. Unsere „GmunderUnsere Tafel“ „Gmunder ist samstags Tafel“ ab 14 ist Uhr samstags geöffnet. ab 14.00 Uhr geöffnet. Büchertauschkeller geöffnet 8.00 bis14.00 Uhr. Gefördert von: Gemeinde Büchertauschkeller geöffnet 8 bis14 UhrBüchertauschkeller geöffnet 8 bis14 Uhr. Rottach-Egern

[ 18 ] Waakirchner Gemeindeblatt November 2015 Waakirchner Gemeindeblatt November 2015 [ 19 ]

Vereinsjahrtag aller Ortsvereine Gebirgsschützen Kompanie Waakirchen DIE HAUPTMANNSCHAFT am Sonntag, den 08. November 2015 Vorankündigung zum Alpenregionstreffen 2016 Gottesdienst 10.15 Uhr Aufstellung der Ortsvereine beim Christlwirt 9.45 Uhr Für 2016 hat sich die Historische Gebirgsschützen Kompanie Waakirchen beworben das alle acht Jahre in Bayern stattfindende Alpenregionstreffen der Schützen auszurichten und den Auftrag bekommen im nächsten Jahr dieses Großereignis für Bayern zu organisieren. Aus diesem Grunde möchten wir heute schon die Bevölkerung der Gemeinde Waakirchen über das geplante Alpenregionstreffen und die in diesem Zusammenhang stattfindenden Veranstaltungen informieren. Mit einem „Cäcilienkonzert“ am Sonntag, den 22. November 2015 Beginnen werden die Festtage in Waakirchen am Donnerstag, den 30. Juni um 19:00 Uhr mit einem großen Volksmusikabend, bei dem 4 Tanzlmusiken im Festzelt an der Miesbacher Straße auf drei verschiedenen tragen der Kinder- und Jugendchor des Pfarrverbandes Waakirchen-Schaftlach Bühnen zum Tanz und Unterhaltung aufspielen werden. Vier bekannte Tanzlmusikgruppen, wie die und der Kirchenchor Hl. Kreuz einen musikalischen Höhepunkt zu den “Rotofenmusi“, eine Gruppe, die im Berchtesgadener Land zu Hause ist, die „Weiß‘ngraner“, deren Feierlichkeiten „1000 Jahre Schaftlach“ bei. Musikanten aus der Gegend zwischen Chiemsee und Tegernsee kommen, die „Junge Pongauer Tanzlmusi“ mit ihren sieben jungen Musikanten aus dem österreichischem Werfen bei Bischofshofen und unsere nahegelegene „Tegernseer Tanzlmusi“, die durch ihre unverwechselbare Musik für viele Menschen auf den Ab 19 Uhr erklingen in der Pfarrkirche Hl. Kreuz Schaftlach Werke aus acht verschiedensten Festen ein Garant für Freude und gute Stimmung ist, werden uns musikalisch durch diesen Jahrhunderten für Chor, Vokal- und Instrumentalsolisten. Unter der Gesamtleitung Abend begleiten. von Chorleiterin Angela Schütz schlagen insgesamt 80 Mitwirkende einen großen Am darauffolgenden Freitag, den 1. Juli veranstalten wir eine bunte brasilianische Nacht mit - Big- Bogen von der Gregorianik mit dem Hymnus „Crux fidelis“ über Mozarts „Laudate Lightshow - und mit einer der wohl bekanntesten und erfolgreichsten südamerikanischen Bands von Europa. Dominum“ bis hin zum Gospel unserer Tage. So zeichnen die Sängerinnen und „Sambatuque Brasil & Osmar Oliveira“ werden sie verzaubern mit Samba, Salsa und Reggae. Mit Shows der Tänzerinnen und Tänzer vermittelt diese Gruppe dem Publikum brasilianische Lebensfreude pur. Jeder Sänger das Kirchenjahr in allen Farben der Chormusik nach. Auftritt wird zu einer temperamentvollen Fiesta, bei der niemand auf dem Stuhl sitzen bleibt. Jede Gruppe wird sich einzeln präsentieren, aber auch gemeinsam musizierte Pro- Die Gruppe, gegründet von dem aus Paraty (nahe Rio de Janeiro) stammenden Percussionisten Osmar Oliveira, grammpunkte lassen einen interessanten Abend in feierlicher Klangpracht erwarten. tritt bei Musik-Events in aller Welt auf. In Deutschland spielte die Band mit Ricky Martin in München bei SAT 1 und bei Viva Brasil Festival in Singapur, beim Bundeskanzlerfest, – und ist natürlich jedes Jahr auch beim Coburger Samba-Festival dabei. Der Eintritt ist frei, wobei Spenden für die musikalische Nachwuchsarbeit in den Chören herzlich willkommen sind. Am Samstag den 2. Juli trifft sich um 13:00 Uhr die Gaujugend zum Jugendplattln und beendet den Nachmittag mit einem kleinen Festzug.

Um 18:30 Uhr findet ebenfalls am Samstag, den 2. Juli der erste offizielle Teil des Alpenregionstreffens mit einem Festakt am Oberländerdenkmal statt. Nach dem Totengedenken erfolgt die Übergabe der Alpenregionsfahne durch die Kompanie Niederdorf aus Südtirol, im Anschluss daran eine Serenade der Schützenkapelle Marienstein-Waakirchen und nach dem Festakt wird gemeinsam im Festzelt gefeiert.

Der Festsonntag, 3. Juli, beginnt morgens mit dem Eintreffen der Kompanien, Fahnenabordnungen, Musikkapellen, Trommlerzüge und Spielmannszüge aus Tirol, Welschtirol, Südtirol und Bayern und um 9:30 Uhr findet auf der Festwiese neben den Festzelten der gemeinsame Gottesdienst mit Kardinal Reinhard Marx und vielen Ehrengästen wie dem Bayerischen Ministerpräsidenten statt. Gegen 11:15 Uhr setzt sich der Festzug mit den Schützen durch Waakirchen in Bewegung und im Anschluss spielen verschiedenen Musikkapellen der Alpenregion in den beiden Festzelten auf.

Hierzu wünsche ich allen Gästen und Teilnehmern heute schon schöne Tage in Waakirchen und verbleibe mit Schützengruß.

Martin Beilhack (Hauptmann) Informationen auch unter: www.gsk-waakirchen.de

[ 20 ] Waakirchner Gemeindeblatt November 2015 Waakirchner Gemeindeblatt November 2015 [ 21 ] 24. Alpenregionstreffen der Schützen

30.6. - 3.7.2016 Waakirchen

Alpenregionstreffen Rahmenprogramm

Samstag 2. Juli 2016 Donnerstag 30. Juni 2016 13:00 Uhr Gaujugendnachmittag 19:00 Uhr Musikantentreffen mit Jugendplattln u. Festzug mit 4 Tanzlmusiken im Festzelt 18:30 Uhr Festakt am Denkmal Tanzboden vorhanden Totengedenken - Übergabe der Alpenregionsfahne und Serenade Freitag 1. Juli 2016 19:30 Uhr Festzeltbetrieb mit der 20:00 Uhr Große Brasilnacht Waakirchner Schützenkapelle mit orig. Brasilianischer Band “ S a m b a t u q u e B r a s i l ” Rotofenmusi Junge Pongauer Tanzlmusi Festsonntag 3. Juli 2016 Osmar Oliveira & “DJ BRASIL” 08:00 Uhr Eintreffen der Kompanien Brasil. Tänzerinnen u.Tänzern

09:30 Uhr Festgottesdienst -COPACABANABAR- 11:15 Uhr Festzug 12:00 Uhr Festzeltbetrieb mit Täglich Musikkapellen der Alpenregion Barbetrieb & Kaffeebar

Weiß‘ngroana Tanzlmusi Tegernseer Tanzlmusi

Hst2015 Die Vorverkaufsstellen der Eintrittskarten sind: Kartenvorverkauf über München Ticket (12,- €) bei: Tegernseer Tal Tourismus GmbH - Touristinformation Bad Tölz · Buchhandlung Hummelberger-Holzkirchen Historische Gebirgsschützen Kompanie Waakirchen Kartenvorverkauf in der Region (10,- €) bei: Kiosk Schaal-Weiller in Otterfi ng ·Warngauer Trachtenladen · A. Beilhack in · Lotto/Toto A. Wagner in Schaftlach · Bäckerei Motzet in Hauserdörfl · Schreibwaren Schletzbaum in Waakirchen An der Abendkasse (14,-€)

[ 22 ] Waakirchner Gemeindeblatt November 2015 Waakirchner Gemeindeblatt November 2015 [ 23 ] Pfarrverband Waakirchen-Schaftlach

November 2015

Kath. Pfarramt St. Martin Pfarrer: Karl Hofherr Lindenschmitweg 1 Pastoralreferent: Christoph Mädler 83666 Waakirchen Pfarrsekretärin: Christl Werlberger Tel. 08021/246, Fax 08021/9852 Pfarrsekretärin (Kindertagesstätte): e-mail: Margit Bergmeir [email protected] Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Homepage: www.st-martin-waakirchen.de Di / Mi von 9.00 - 12.00 Uhr

Gottesdienste und Veranstaltungen St. Martin in Waakirchen und Marienstein

Sonntag 01.11 09.00 Uhr Pfarrgottesdienst zu Allerheiligen 13.30 Uhr Ökum. Andacht mit Gräbersegnung im Kirchenfriedhof ca. 14.10 Uhr Ökum. Andacht mit Gräbersegnung im Gemeindefriedhof Montag 02.11 19.00 Uhr Allerseelengottesdienst für alle Verstorbenen der Pfarrei St. Martin Kollekte für die Priesterausbildung in Osteuropa Mittwoch 04.11. 19.00 Uhr Gottesdienst mit Best-Brasil-Band Donnerstag 05.11. 16.00 Uhr Rosenkranz Freitag 06.11. 08.00 Uhr Gottesdienst, Krankenkommunion Samstag 07.11. 19.00 Uhr Vorabendgottesdienst in Marienstein Sambatuque Brasil Kollekte f. d. St. Kobiniansverein-Verkauf v. Eine-Welt-Waren

Sonntag 08.11. 10.15 Uhr Festgottesdienst – Patrozinium St. Martin & Osmar Oliveira mit „DJ Brasil“ Jahrtag der Ortsvereine, Kollekte für den St. Korbiniansverein Mittwoch 11.11. 17.30 Uhr Kindergottesdienst zu St. Martin, anschl. Martinszug von der Kirche zum Dorfweiher Freitag 1.7.2016 Donnerstag 12.11. 14.00 Uhr Seniorennachmittag im Pfarrheim 16.00 Uhr Rosenkranz Festzelt in Waakirchen Freitag 13.11. 08.00 Uhr Gottesdienst BIG-LIGHTSHOW Samstag 14.11. 19.00 Uhr Vorabendgottesdienst in Marienstein – „Diaspora-Sonntag“ Sonntag 15.11. 10.00 Uhr Volkstrauertag - Aufstellung der Vereine beim Christlwirt 10.15 Uhr Pfarrgottesdienst – „Diaspora-Sonntag“ Brasilianische Tänzerinnen und Tänzer anschließend Totenehrung MEGA – Copacabanabar Mittwoch 18.11. 19.00 Uhr Gottesdienst Ab 19:00 Uhr ▪ Kein Einlass unter 16 Jahren Donnerstag 19.11. 16.00 Uhr Rosenkranz Freitag 20.11. 08.00 Uhr Gottesdienst

[ 24 ] Waakirchner Gemeindeblatt November 2015 Waakirchner Gemeindeblatt November 2015 [ 25 ] Samstag 21.11. 19.00 Uhr Vorabendgottesdienst zum Christkönigsfest in Marienstein Donnerstag 19.11. 19.00 Uhr Gottesdienst Sonntag 22.11. 09.00 Uhr Pfarrgottesdienst - Christkönigsfest Samstag 21.11. 13.00 Uhr Taufe: Elisabeth König Mittwoch 25.11. Gottesdienst entfällt 14.00 Uhr Taufe: Marie Kolinko Donnerstag 26.11. 16.00 Uhr Rosenkranz Sonntag 22.11. 10.15 Uhr Pfarrgottesdienst – Christkönigsfest Freitag 27.11. Gottesdienst entfällt anschließend Eine-Welt-Waren Verkauf Samstag 28.11. 15.00 Uhr Adventsmarkt am Kirchplatz 19.00 Uhr Cäcilienkonzert in der Hl. Kreuz Kirche 19.00 Uhr Vorabendgottesdienst in Marienstein Dienstag 24.11. Kein Gottesdienst Sonntag 29.11. 07.30 Uhr 1. Advent - Engelamt mit Greilinger Sängern Donnerstag 26.11. Kein Gottesdienst Kollekte für die Kath. Jugendfürsorge Samstag 28.11. Adventsmarkt in Waakirchen Sonntag 29.11. 09.00 Uhr 1. Advent – Pfarrgottesdienst Kath. Pfarramt Hl. Kreuz Pfarrer: Karl Hofherr Kollekte für die Kath. Jugendfürsorge Pfarrweg 4 Pastoralreferent: Christoph Mädler anschließend Frühschoppen/Kirchencafé im Pfarrsaal 83666 Schaftlach Pfarrsekretärin: Marianne Weindl Tel. 08021/304, Fax 08021/9512 Öffnungszeiten des Pfarrbüros: e-mail: [email protected] Di / Do / Fr von 9.00 – 12.00 Uhr Veranstaltung des Katholischen Bildungswerks im Landkreis Miesbach e.V. Homepage: www.heilig-kreuz-schaftlach.de Himmel – Hölle – Fegefeuer Zwielichtige Glaubenswahrheiten unter die Lupe genommen Gottesdienste und Veranstaltungen in Hl. Kreuz Schaftlach am Donnerstag 12.11.2015 um 19:30 Uhr im Schützenheim Schaftlach, Wiesseer Straße 3 (im Alten Rathaus) Sonntag 01.11. 10.15 Uhr Allerheiligen – Gottesdienst 01.11. 14.00 Uhr Andacht zu Allerheiligen mit Gedenken an die Verstorbenen des Referent: Msgr. Christoph Huber, Domvikar in München letzten Jahres in der Pfarrkirche Hl. Kreuz anschließend Veranstalter: Kolpingfamilie Waakirchen-Schaftlach / Pfarrei Schaftlach Gräbersegnung am Friedhof mit Bläsern Dienstag 03.11. 19.00 Uhr Gottesdienst zu Allerseelen Kollekte für die Priesterausbildung in Osteuropa, anschließend Anbetung vor dem Allerheiligsten mit dem Musik- VdK Ortsverband Schaftlach-Waakirchen und Singkreis „Laudatio“ Donnerstag 05.11. 19.00 Uhr Gottesdienst VdK-Haussammlung vom 16.10. bis 15.11.2015 „Helft Wunden heilen“ Samstag 07.11. 13.00 Uhr Taufe: Valentin Lechner durch ehrenamtliche Sammler und Sammlerinnen 16.00 Uhr Gottesdienst zum Schülertreffen (Jahrgang 1955) Sonntag 08.11. 09.00 Uhr Pfarrgottesdienst – Kollekte für den St. Korbiniansverein Mit Ihrer Spende finanzieren wir: Dienstag 10.11. Kein Gottesdienst 19.30 Uhr Pfarrgemeinderatssitzung im Pfarrsaal Erholungsaufenthalte für bedürftige Menschen Mittwoch 11.11. 17.00 Uhr Familiengottesdienst zu St. Martin Einzelfallhilfen für Menschen in Not Donnerstag 12.11. Kein Gottesdienst Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung Freitag 13.11. Krankenkommunion Samstag 14.11. 14.30 Uhr Gottesdienst zum Schülertreffen (Jahrgang 1940) Unterstützung von kranken und einsamen Menschen durch das VdK- Sonntag 15.11. 08.15 Uhr Volkstrauertag – Treffpunkt Kirchplatz Ehrenamt Totengedenken am Friedhof 09.00 Uhr Pfarrgottesdienst – „Diaspora-Sonntag“ Herzlichen Dank für Ihre Spende Dienstag 17.11. 19.00 Uhr Gottesdienst

[ 26 ] Waakirchner Gemeindeblatt November 2015 Waakirchner Gemeindeblatt November 2015 [ 27 ] Evangelisch-Lutherische Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Bad Wiessee Kirchengemeinde

November 2015 Gmund - Schaftlach November 2015

Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Tel.: 08022/99030 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Tel.: 08022/76700 83707 Bad Wiessee - Kirchenweg 4 Fax: 08022/857758 83703 Gmund a. Tegernsee Kirchenweg 15 Fax: 08022/769520 E-Mail: [email protected] www.badwiessee-evangelisch.de E-Mail: [email protected] www.gmund-evangelisch.de

Gottesdienste Erlöserkirche, Kirchenweg 15, Gmund a.Teg. Gottesdienste in der Friedenskirche, Bad Wiessee Kirchenweg 4 Gottesdienste Heilig-Geist-Kirche, Blombergweg 5, Schaftlach Sonntag 01.11. 09.30 Uhr Gottesdienst; Pfarrer Voß Gmund Schaftlach Allerheiligen Sonntag 08.11. 09.30 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Voß 01.11.2015 10.30 Uhr Gottesdienst 9.00 Uhr Gottesdienst Dienstag 10.11. 19.00 Uhr Stunde der Lichter, Pfarrer Voß Reformationsfest mit Abendmahl Sonntag 15.11. 09.30 Uhr ökumenischer Volkstrauertagsgottesdienst; katholische Maria-Himmelfahrtskirche 08.11.2015 08.30 Uhr Ökumenischer Gottes- Volkstrauertag Mittwoch 18.11. 19.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl; Pfarrer Voß dienst in St. Ägidius Buß- und Bettag 15.11.2015 10.30 Uhr Gottesdienst 9.00 Uhr Gottesdienst Sonntag 22.11. 09.30 Uhr Gottesdienst; Pfarrer Voß Vorletzter So.d.Kirchenjahres Sonntag 29.11. 09.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Einführung der Konfi rmanden 18.11.2015 19.00 Uhr Abendgottesdienst 1. Advent Pfarrer Voß Buß- und Bettag mit allgemeiner Beichte und Abendmahl; Gottesdienste im Angerkircherl in Hauserdörfl , Am Anger 7 anschl. gemütliches Beisammensein 22.11.2015 10.30 Uhr Gottesdienst Sonntag 01.11. 11.00 Uhr Gottesdienst; Pfarrer Voß Ewigkeitssonntag mit Gmunder Männerchor „Melodie“ Allerheiligen 13.30 Uhr ökumenischer Gräberumgang; Gemeindefriedhof Waakirchen Mittwoch 18.11. 10-14 Uhr Kinderbibeltag; evangelisches Gemeindehaus Bad Wiessee 29.11.2015 10.30 Uhr Gottesdienst 9.00 Uhr Gottesdienst 1. Advent Buß- und Bettag mit Abendmahl Sonntag 22.11. 11.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl; Pfarrer Voß Veranstaltungen in der Kirchengemeinde Das Jahrhundert des Walzers - Ein Gesprächskonzert mit Timm Tzschaschel Freitag, 20. November 2015, 20:00 - 21:30 Uhr, Evangelischer Gemeindesaal, Gmund Freitag 20.11. 15.00 Uhr Seniorennachmittag: Spielenachmittag; mit Hans-Joachim Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der VHS Gmund, Gebühr: € 7,- Böttcher Regelmäßige Gruppen – alle im ev. Gemeindehaus Bad Wiessee Bibelgesprächskreis mit Texten der Ökumenischen Bibelwoche 2015/2016 , Thema „Buch des Propheten Sacharja“ Montag 18.30-19.30 Uhr Bläserkreis am Tegernsee Donnerstag, 12. November 2015, um 20.00 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Gmund Montag 19.30 Uhr Chorprobe Talkantorei Jubilate mit Pfarrer Andreas Kopp-v.Freymann Dienstag 12 – 17 Uhr Förderunterricht für Berufsschüler Dienstag 18.30 Uhr Seniorengymnastik Mittwoch 9 - 12 Uhr Spielcafe für Mütter und Väter mit Kindern von 0-3 Jahren Freitag 19.30 Uhr Selbsthilfegruppe Al Anon, für Angehörige alkoholkranker Menschen

[ 28 ] Waakirchner Gemeindeblatt November 2015 Waakirchner Gemeindeblatt November 2015 [ 29 ]

Konzert – Konzert- Konzert Konzert „in Wort und Ton“ Virtuose Klaviermusik im Kontext zeitgeschichtlicher Dimensionen Eine zeitlose Geschichte - Kampf gegen Widerstände. Sehnsucht nach Freiheit Erster Schrei eines Neugeborenen – möglich erst durch die Überwindung des physikalischen Widerstandes beim Füllen der Lungen. Individuell und ursprünglich kommt hier in Musik zum Ausdruck, was für Freiheit sorgt. Freiheit zum Atmen am Beginn menschlichen Lebens. Musiker und Künstler, ernsthaft und in ihrer Suche nach neuen Ausdrucksformen auf ewig unbestechlich über alle Epochen, ringen um Verwirklichung, um Anerkennung ihres freien Schaffens. In früheren Zeiten wie in heute. Ein ganz besonders Konzept - Sehen wir die Musik. Im zeitgeschichtlichen Kontext der Biografien großer Meister Solange sensible Künstlercharaktere gesellschaftlich „suchen“ müssen ist der gesellschaftliche Begriff von Freiheit in Frage gestellt. Würdig und angebracht zu verbessern. Musik als soziokulturelles Wort Bedürfnis in allen Völkern. Zu jeder Zeit. Musik als Antrieb für die Freiheit der Kultur, der Verständigung, des Friedens. Der Konzertpianist Dietrich Lorenz hat durch die Wahrnehmung des politischen Umfeldes und der damit verknüpften Biografien unserer klassischen Meister ein besonderes und Konzept geschaffen: Erleben von Wort und Ton sehen der Musik im historischen Kontext und zeitgeschichtlichen Dimensionen. Dem Verständnis entgegenkommend, für tiefere Einblicke in den Genius der Komponisten. Literarische Betrachtungen laden ein zum Nachdenken über die Werke Klaviertöne wollen ausgelebt werden. Würdevoll und mit Phantasie wird feinsinnig die Spannung zwischen Glanz und Glück voller Überschwang, aber auch tiefer Empfindung gelöst. Ton Virtuoses Spiel mit erlesenem Repertoire - Wie die Klassik aktuell wird. Musik in Wort und Ton. Als Weltmusiker mit langen Aufenthalten in Asien und Australien hat das musikalische Bewusstsein von Dietrich Lorenz seine Wurzeln bewahrt: Die Hingabe an die klassische Kultur und ihrer Interpretation, der Werktreue. Diese Symbiose inspiriert und ist wegweisend. Die Präsentation als Konzert in Wort und Ton gibt einen Querschnitt durch die Klassiker der Musikgeschichte. Gefühlvolle Interpretationen mit Wissenswertem, Humorigen und Hintergründigem aus dem Künstlerleben der Meister zu den Zusammenhängen in den Epochen. Das Repertoire aus Barock, Klassik, Romantik bis zu Jazz und populärer Musik lässt verstehen, wie allen großen Meistern gemein die Sehnsucht prägend war und ist. Dietrich Lorenz Die Sehnsucht nach Freiheit und Harmonie im Schaffen, auch wenn sich die Ausdrucksweisen im Laufe der Zeit verändern. Oft steht die übliche Empfindung und Hörweise im krassen Gegensatz zu den wahren politischen, ökonomischen, religiösen und emotionalen Zwängen hinter der großen Namen. Fr. 13. Nov. 2015, 20:30 Uhr Leider greift man heute im Allgemeinen den Genius das Komponisten ab, ohne eine tiefere Einsicht in die Zusammenhänge des Schaffens zuzulassen. Deshalb ist es an der Zeit, der inneren Wahrheit wieder in der Aula der Volksschule Waakirchen Raum zu geben. Eintritt: 15,00 €, Abendkasse: 17 € Einlass: 19:30 Die Presse schreibt: Kartenvorverkauf: Schreibwaren Schletzbaum, Schaftlacher Str. 8, Waakirchen, Tel. 08021 505455; „Einen unvergesslichen Klavierabend bereitete Pianist Dietrich Lorenz den Gästen in Wildthurn“ Lotto/Toto, Wagner, Alex-Gugler Str. 34, Schaftlach, Tel. 08021 280; Das Gelbe Blatt, Stadtplatz 12, „Er hält die Musik alter Meister lebendig“ Miesbach, 08025 70980; Klaunig Optik, Dorfplatz, Dürnbach, Tel. 08022 76465; KKB-Team, 08021 425 „Auf eine Zeitreise von der Klassik über die Moderne bis hin zu Jazz entführte der Konzertpianist das zahlreiche Publikum.“ [ 30 ] Waakirchner Gemeindeblatt November 2015 Waakirchner Gemeindeblatt November 2015 [ 31 ]  1.Hobbykünstlermarkt im Pfarrheim Apfel, Nuss und Zimtstern ... in der Glückaufstraße 7 in Waakirchen Weihnachten ist nicht mehr fern ! (beim Kindergarten)  Wir laden zum Shoppen ein    am Samstag, 14.11.2015 tszA von 11.00 Uhr bis 20.00 Uhr en u  v  b Verschiedene Hobbykünstler bieten schöne Sachen aus Holz, Glas, Papier, d e Stoff und anderen Materiealien an.  r Es gibt Kaffee und Kuchen, Glühwein und warme Würstl. A Wir freuen uns auf Euer zahlreiches Erscheinen. (Der Erlös dient einem guten Zweck.) am 21.11. 9 - 17 Uhr Organisation: Sandra Liebl - in Zusammenarbeit mit der Kolpingfamilie  drum kemmt‘s von Nah und Fern   um verzaubert zum wern!

-lichst Eure   Brigitte Wohlschläger 

Gitti‘s Blumenstube Alex-Gugler-Str. 9 · 83666 Schaftlach Tel. 0 80 21 - 50 60 97 · Fax 0 80 21 - 50 60 98

! FloristenAlex-Gugler-Str. gesucht 9 ! SonderaktionTel. 0 80 21 zum - 50 6010jährigen! 97 Viele Artikel bis zu 50% reduziert! - so lange der Vorrat reicht -

[ 32 ] Waakirchner Gemeindeblatt November 2015 Waakirchner Gemeindeblatt November 2015 [ 33 ]

Adventsingen

am Freitag den 18.12.2015 Der Gartenbauverein, die Sportschützen, FFW Waakirchen,

die Knappenkapelle Marienstein-Waakirchen, Kolping, Beginn 19.30 Uhr die Kindertageseinrichtung St. Martin, der Trachtenverein Schmied von

Die Trachtenvereine laden Kochel, Partnerschaftsverein Waakirchen – Gargnano e.V. , Ministranten, diesesAdven Jahr erstmalstAdvensingen zumt amsingen Adventsingen Freitag am denFreitag in 18.12.2015 die den Kirche 18.12.2015 St. Martin ein. der SV Waakirchen-Marienstein und der Pfarrgemeinderat

Mitwirkende Die TrachtenvDie Trachtenvereine ladeereinen dieses laden Jahr dieses erstmal Jahr serstmal zum s zum laden ein zum AdventsingenAdvent insingen dieHofmoar Kirche in die St.Musi Kirche Martin St. ein.Martin ein.

Sogschneider Malan WaakirchnerMitwirkende Viergsang Mitwirkende Adventsmarkt Bläsergruppe der Blaskapelle Hofmoar Musi Hofmoar Musi am Samstag, den 28. November 2015 ab 15.00 Uhr SogschneiderSprecher Malan Sogschneider Malan an der Kirche St. Martin in Waakirchen Waakirchner Viergsang PfarrerWaakirchner Karl Hofherr Viergsang BläsergruppeHausl der Brandhofer Blaskapelle sen. Adventskränze und Gestecke, Weihnachtsdekorationen , Bläsergruppe der Blaskapelle Christbaumschmuck und allerlei Leckereien und  Danach gemütliches Beisammensein beim Christlwirt. Selbstgemachtes warten auf Sie! Sprecher  Sprecher Pfarrer Karl Hofherr Für das leibliche Wohl wird mit frischen Backwaren, Hausl BrandhoferPfarrer Karl sen. Hofherr Glühwein, Kinderpunsch, heißem Holundersaft und vielem Hausl Brandhofer sen. mehr bestens gesorgt.

Danach gemütliches Beisammensein beim Christlwirt. Der Nikolaus besucht den Adventsmarkt und bringt kleine Danach gemütliches Beisammensein beim Christlwirt. Die „Veteranen- und Reservisten-Verein igung Schaftlach e.V.“ Geschenke für die Kinder mit. Beginn 19.30 Uhr lädt ihre Mitglieder ein Beginn 19.30 Uhr Das Team der Kindertageseinrichtung liest um 17.00 Uhr zur und 17.30 Uhr weihnachtliche Geschichten in der Kirche Jahreshauptversammlung vor.

am Freitag, 13. November 2015 Beginn: 19.30 Uhr Die veranstaltenden Vereine freuen sich auf Ihren Besuch. im Feuerwehrhaus Schaftlach (Die genaue Tagesordnung wird in der persönlichen Einladung bekannt gegeben)

[ 34 ] Waakirchner Gemeindeblatt November 2015 Waakirchner Gemeindeblatt November 2015 [ 35 ] Musikverein Waakirchen e. V. Mitglied im Musikbund von Ober- und Niederbayern, Bezirk Isar – Mangfall - gegründet 1981

Der diesjährige Ausflug führte uns vom 11. - 13. September nach Prag. Mit im Bus waren 53 Personen, darunter 15 der Waakirchner Plattlergruppe. Nach der Anreise über die Autobahn München - Re- gensburg fanden wir mit kleinen Schwierigkeiten in Pilsen im Hof der Brauerei „Pilsner Urquell“ das Restaurant „La Spilce“, wo wir mit Gulasch, böhmischen Knödeln und einer Halben Bier überrascht wurden. Bei der nachmittäglichen Anreise zum Hotel „Olimpik“ in Prag wurde unser Fahrer noch von der tschechischern Polizei gefilzt. Aber unser Toni hatte alles sorgfältig beieinander und so konnte ihm nichts Fehlerhaftes nachgewiesen werden und wir durften weiterfahren. Bei der Fahrt mit der Stra- ßenbahn zum Abendessen kam es auch zu einem Zwischenfall: einer unser Mitreisenden verpasste den Einstieg in die Tram und wurde zurückgelassen. Seine Frau und später unser Fahrer kümmerten sich dann um ihn und eine Stunde später waren sie im Lokal „Nowometsky Pivovar“ angekommen, wo der Rest sich schon den opulenten Speisen wie Prager Schinken, böhmische Fleischplatte samt Beilagen und einem Apfelstrudel als Nachspeise, labte. Musikalisch begleitet durch einen einheimi- schen Musikanten und nach einigen Bier´s kam dann eine hervorragende Stimmung auf, die sich bei einigen der Jüngeren bis spät in die Nacht hinein zog. Am zweiten Tag war Stadtbesichtigung angesagt - zuerst mit dem Bus auf den Burgberg und dann weiter zu Fuß mit 2 Reiseleitern, die uns viel Wissenswertes über die „Goldene Stadt“ erzählten, wie die Loreto - Wallfahrtskirche, den Hradschin mit Veitsdom, den Vladislavsaal mit dem berühmten Fenster des Prager Fenstersturzes, das goldene Gässchen und den Hungerturm Daliborka. Nach dem

Abstieg an den Weinbergen entlang kamen wir zur berühmten Karlsbrücke, die von Menschenmassen nur so wimmelte. Im Anschluss an das Mittagessen in einem sehr urigen Kellerlokal bummelten wir noch durch die Prager Gassen und man setzte sich an der Moldau in eines der zahlreichen Cafe´s. Abends war eine 2-stündige Schifffahrt auf der Moldau mit Abendessen angesagt, die musikalisch von „Josef“ untermalt wurde. Nach diesem anstrengenden Tag waren die meisten so geschafft, dass nur noch die Hotelbar auf den einen oder anderen Drink angesteuert wurde, etliche waren gleich in ihren Zimmern verschwunden, außer der jungen Generation, die machte natürlich nochmals die Prager Altstadt unsicher. Am Abreisetag herrschte in den Aufzügen des Hotels ein wenig Chaos, da die Aufzüge wegen der vielen gleichzeitigen Abreisen permanent überfüllt waren. Der Schreiber dieser Zeilen war nach 35 Min. Warten über eine Talfahrt aus dem 16. Stock so genervt darüber, dass er trotz seiner kaputten Haxen samt dem Gepäck über das Treppenhaus das Hotel verließ. Auf dem Rückweg machten wir noch Mittagspause in Marienbad im legendären böhmischen Bäder- dreieck, wo wir noch eine Führung durch die Kuranlagen und Parks hatten, die sehr an das österrei- chische Kaiserreich erinnern. Im Kurpark machten wir dann noch ein Gruppenbild inmitten der Büsten vom englischen „King Edward VII.“ und dem österreichischen „Kaiser Franz Josef I.“, die sich hier im Jahr 1904 trafen. Ein herzlicher Dank ist zu sagen an die ganzen Mitfahrer, die Fa. Wedam für die hervorragende Pla- nung der Tour und unserem Busfahrer Toni Wirkner, der uns fast immer pünktlich und unfallfrei um- herkutschierte.

Georg Schmidt - 1. Vorstand

[ 36 ] Waakirchner Gemeindeblatt November 2015 Waakirchner Gemeindeblatt November 2015 [ 37 ] it Herz! Pflege m it Herz! Tischtennissparte SV Waakirchen Ihr Wohl liegt uns Pflege m aIhmr WHoehrlIz hleiren gW!to uhnl sli egt uns am Herzaemn! Herzen! Kristian–Schultze-Gedächtnisturnier •• Ambbuulalanntet eK rKarnaknenkpefnlepgfelege r Tal • Ambulante Krankenpflege gernsee er Tal • Seniorenbetreuung Te egernse • Seniorenbetr•e Suuengiorenbetreuung T Zum zweiten Mal, am 14.9.2015, veranstaltete dieTischtennissparte des SVWaakirchen • Demenzbetreuung • Demenzbetre•u Duenmgenzbetreuung das Kristian-Schultze-Gedächtnisturnier. Spieler der Nachbarvereine Bad Wiessee, •• Hauusshhaaltlsthsihlf•ie lHfeaushaltshilfe Föching, Gmund, Lenggries und Warngau folgten der Einladung und somit kämpfte ein Feld mit insgesamt •• Gmuunnddeer rT aTf•ae Gfleml under Tafel • Nachbarschaftshilfe 23 Spielern, darunter 8 Waakirchner, um den begehrten Wanderpokal. • Nachbarsc•h aNfatcshbilaferschaftshilfe •• Bessuucchhssddieine•s nBtsetsuchsdienst •• Sozziiaalele B Berear•tau Stnuogznigale Beratung Der Spartenleiter erinnerte bei der Begrüßung nochmals an die riesengroße Lücke, die unser im Jahre • Schulungen • Schulungen• Schulungen 2012 verstorbener Mitspieler und Freund Kristian Schultze hinterlassen hat. Sein eloquenter und • Kleiderstube Ringelsocke • Kleiderstub•e K Rleiindegresltsuobce kReingelsocke humorvoller Umgang mit seinen Mitmenschen hinterließ in uns bis heute eine nicht nachlassende Be- Wiesseer StraßWe i1es8s |e 8e3r 7S0t3ra Gßem 1u8n d| 83703 Gmund wunderung. Er war für uns eine herausragende Persönlichkeit. Seine Lebens-schwerpunkte, die sich Wiesseer Straße 18 | 83703 Gmund Tel. 08022 769T5e8l.1 08022 769 581 hauptsächlich auf Familie, Musik und Tischtennis erstreckten, vertrat er hingebungsvoll mit großer Twewl. w0.8d0ia2k2o 7n6iew9-wt5ew8g1.edrinaskeoenri-et-atle.dgernseer-tal.de Leidenschaft. Seine Strahlkraft und Begeisterungsfähigkeit wirken immer noch nach und somit lebt www.diakonie-tegernseer-tal.de Kristian in uns unvermindert weiter. Sechs Gruppen ermittelten zuerst im Spiel „Jeder gegen Jeden“ die Reihenfolge innerhalb der Grup- pen und anschließend spielten alle Gruppenersten, alle Gruppenzweiten, …. wieder nach dem be- währten Muster „Jeder gegen Jeden“ die Plätze aus. Folgende Tischtennisvirtuosen konnten sich durchsetzen: 1. Huber Michael, Gmund (jüngster Spieler und Gewinner des Wanderpokals) 1. Gapp Christian, Gmund 2. Wacker Sigi, Gmund 3. Neuberger Michael, Föching 4. Betzinger Klaus, Warngau 5. Seiwert Winny, Waakirchen (bester Waakirchner) 6. Heigl Stefan, Gmund 7. Wira Reinhard, Gmund 8. Mäsel Wolfgang, Waakirchen Nach rasanten und spannenden Spielen konnten um 23.30 Uhr die Preise verteilt werden und die Ihr günstiger Versorger aus der Region Spieler gingen müde und zufrieden auseinander und versprachen im nächsten Jahr wiederzukommen. kompetent - zuverlässig - nah! Helmut Willinger Spartenleiter

Hauder-Kosme Fußpf ege - P tik ermanent Alle Jahre wieder ... freuen Sich Ihre Kunden über Make up nette Weihnachtsgrüße und Neujahrswünsche! Infos zur Anzeigenschaltung gerne unter Telefon 08024-9989-0, [email protected] | THAMM LandzeitWerbeagentur und Verlag Säggasse 14 - 83666 Schaftlach -Tel. 0 80 21 - 89 09 - Fax 0 80 21 - 50 50 95

[ 38 ] Waakirchner Gemeindeblatt November 2015 Waakirchner Gemeindeblatt November 2015 [ 39 ]

Josefine Horter ESV D‘Eisratz‘n Schaftlach e.V. Postagentur und Geschenke Raiffeisenbank-Pokal am 18.09.2015 Alex-Gugler-Str. 64, Schaftlach Punkte Note 1. Mannschaft 3 10 : 0 Tel: 0 80 21 / 2 83 Hauder Sepp, Paul Sigi, Schiboni Hans, Quercher Steffan 2. Mannschaft 6 8 : 2 NEU EINGETROFFEN: Mascherbauer Hans, Erlacher Peter, Ostermeier Herrmann, Götz Heinz Kerzen der Candle Factory, neue Herbst und Weihnachtsdüfte 3. Mannschaft 1 4: 6 1,34 Hagleitner Michi, Melf Martin, Killer Rudi, Stoib Adi NEU: 4. Mannschaft 2 4:6 0,83 Reppekus Anke, Socher Werner, Körner Hans, Spiegler Michi CD „Weihnachtliche Harfenklänge“ 5. Mannschaft 5 2:8 0,58 Reber Franz, Oberhauser Werner, Posch Ludwig, Vogl Thomas von Christine Horter 1 CD 17€ 6. Mannschaft 4 2:8 0,44 Reppekus Jörg, Glumbik Barbara, Hauder Georg, Hauder Luitpold 2 CDs 30€

Die Vorstandschaft bedankt sich recht herzlich – insbesondere beim Pokalstifter, der Raiffeisenbank weiteres Sortiment: im Oberland eG - für die Ausrichtung des Turniers und freut sich auf ein Wiedersehen beim nächsten Mal. - Gewürze, Salze, Tees - Gummibären von Bärig von Marias Blütenzauber - Nudeln und Eier von Betzinger Special-Olympics-Wiedersehens-Turnier am Samstag, den 19.09.2015 - Essig, Öl, verschiedene Antipasti - Schals und Tücher - Taschen aus Filz und Kunststoff - Eybel Pralinen - Leone Kaffee aus Holzkirchen - Bier von Hoppe Bräu - Edle Weine, Prosecco, Brände - und vieles mehr...

Gerne fertigen wir für Sie individuelle Präsentkörbe! Am 19.09.2015 fand auf der Vereinsanlage des ESV D´Eisratz´n Schaftlach das „Special-Olympics- Eisstockturnier“ – ein Wiedersehens-Turnier für Menschen mit Behinderung statt. Dieses Turnier, aus- Ich freue mich auf Ihren Besuch: gerichtet von „Special Olympics Bayern“, dem DESV und dem ESV D´Eisratz`n Schaftlach, gesponsert Montag – Samstag 8:00 – 12:00 Uhr von LIONS INTERNATIONAL, löste bei allen Beteiligten und zahlreichen Zuschauern helle Begeiste- Montag, Mittwoch, Freitag 14:30 – 17:30 Uhr rung aus. Es war eine Freude, den aktiven Schützen-Mannschaften aus dem Großraum Bayern sowie 3 Teams der „Lebenshilfe Bad Tölz“ zuzuschauen, wie sie sich von der Vorrunde bis zum Endspiel mit Horst Babl Wir planen, bauen und pflegen ihren Garten Bauunternehmung GmbH & Co. KG • Neubau • Umbau • Renovierung 83627 Warngau Alpenrosenstr. 1 - 83666 Waakirchen Tel: 08024 900 99 35 Tel. : 0 80 21 / 4 48 - Fax: 0 80 21 / 74 76 Mail: [email protected] www.babl-bau.de - E-mail: [email protected]

[ 40 ] Waakirchner Gemeindeblatt November 2015 Waakirchner Gemeindeblatt November 2015 [ 41 ] großem Ehrgeiz und auf gutem Niveau spannende Spiele (Kämpfe) lieferten. Bei der anschließenden DAV Sektion Waakirchen Siegerehrung erhielten dann alle Teilnehmer/innen ihre wohlverdienten Medaillen und Urkunden. Sie Terminkalender für November 2015 werden diesen schönen Tag noch lange in freudiger Erinnerung behalten und freuen sich schon auf das nächste Turnier ebenso wie die Organisatoren von Special Olympics (Bayern), das ist die welt- Gruppe Datum Ziel/Ansprechpartner/Anmeldung weit größte und durch das IOC offiziell anerkannte Sportbewegung für Menschen mit geistiger und Ski-Gymnastik jeden Dienstag 20.00 h Turnhalle mehrfacher Behinderung. anschließend: 21.00 h Volleyball Gerhard Greisinger, Tel. 8059 Gesamtergebnis Special-Olympics-Turnier: Familiengruppe 20.11.2015/ Saisonabschluss auf der Sigriz-Alm Platz Verein/Verband Punkte Stöcke 21.11.2015 Roland Redert, Tel. 506968 1. Wertachtalwerkstätte Füssen 2 2 : 0 23 : 9 Klettern 14.11.2015 Grundkurs Klettern in der Kletterhalle Bad Tölz Hofmann Lukas, Riedle Michael, Werning Andreas, Reichart Markus 14.11.2015 Sepp Motzet, Tel. 5588 2. Münzinghof 1 0 : 2 9 : 23 Glenz Hans-Jürgen, Stadler Kathrin, Dengler Oliver, Cerny Patrick Kinderklettern 28.11.2015 Kletterhalle Bad Tölz 3. Lebenshilfe Bad Tölz 2 2 : 0 16 : 6 Anmeldung bei Ulli Steger Tel. 506899 Schöpf Günther, Schöffmann Ernst, Bertl Maria, Fett Kalle Weitere Informationen können über die angegebenen Ansprechpartner oder im Internet unter 4. Lebenshilfe Bad Tölz 1 0 : 2 6 : 16 www.av-waakirchen.de in Erfahrung gebracht werden. Richter Constantin, Dehm Walter, Kittl Franz, Brosowski Heinz 5. Münzinghof 2 2 : 0 Die Sektion Waakirchen freut sich über rege Teilnahme. Dietl Maximilian, Ziegler Stefan, Zimmermann Uli, Rudingsdorfer Lukas Mike Korinth / Elisabeth Fischer (Schriftführerin) 6. Wertachtalwerkstätte Füssen 1 0 : 2 Eisele Michael, Regler Alfons, Ellenrieder Stefan, Regler Lorenz 7. Lebenshilfe Bad Tölz 3 2 : 0 Bauer Schorsch, Würmseer Kaspar, Wittmann Richard, Hillebrand Daniel Bergmesse auf der Sigriz-Alm am 20.09.2015 Ein trüber Morgen, eine schlechte Wettervorhersage: keine guten Voraussetzungen für eine Bergmes- Einladung zum Skilager Ehrwald se des DAV Waakirchen am Rechelkopf. Auch dieses Jahr war uns der Sonnengott nicht gut gesonnen für unsere Bergmesse. Dennoch kamen ca. 130 Mitglieder, Freunde und Besucher zur Sigriz-Alm um Seit vielen Jahrzehnten fahren die Sportfreunde Gmund-Dürnbach e.V. in der zweiten eine gemeinsame Messe mit unserem Herrn Pfarrer Hofherr zu feiern. Den Aufstieg auf den Rechel- Woche der Weihnachtsferien in ihr legendäres Skilager nach Ehrwald. In diesem Jahr schließt kopf haben wir uns auch dieses Jahr gespart, da es schon kurz vor der Messe zu tröpfeln begonnen sich erstmals der SV Waakirchen-Marienstein e.V. dem Skilager, das wie gewohnt von 1. bis hat. Insofern fand unsere Entscheidung große Zustimmung, die Messfeier vor der Sigriz-Alm und un- 6. Januar stattfinden wird, an. ter dem Schutz der Sigriz abzuhalten. Insbesondere den Mitgliedern der Blasmusik waren die Finger Kinder und Jugendliche, die Mitglieder der SF Gmund, des SV Sachsenkam oder des SV Waa- schon steif von der nassen Kälte. kirchen-Marienstein und im Alter zwischen acht und 16 Jahren sind, haben die Möglichkeit, Trotz dieser Widrigkeiten haben sich auch die Waakirchner Sänger und die Mariensteiner Blasmusik eine Woche Skiurlaub auf einer Hütte mitten in einem kleinen Skigebiet auf der österreichi- es nicht nehmen lassen, den musikalischen Rahmen für die Messfeier zu bieten. Später gesellte sich schen Seite der Zugspitze zu verbringen. auch die Gruppe um Fürst Waki hinzu, um auch beim geselligen Beisammensein in der Sigriz-Alm die Stimmung hoch zu halten. Der Unkostenbeitrag beträgt 225 € für das erste und 210 € für jedes weitere Kind. Darin enthalten sind sämtlich Kosten (6-Tages-Skipass, Fahrtkosten, Unterkunft und Verpflegung Mich freute es besonders, dass zur Bergmesse nicht nur unser „altgedienten“ Mitglieder gekommen während der sechs Tage auf der Hütte) enthal- sind, sondern auch einige Eltern mit ihren Kindern und insbesondere Omas und Opas mit ihren En- ten. Anmeldeformulare liegen im Foyer des keln. Nur so kann Brauchtum, aber auch Religion in Verbindung mit den Bergen vermittelt werden. Rathauses Gmund aus und stehen natürlich Trotz oder vielleicht aufgrund des kleinen Kreises von Besuchern war das anschließende Zusam- unter www.sfgmund.de zum Download bereit. mensein wieder ein Erlebnis mit und unter Freunden. Es wurden die Bewirtung mit Würstl und Bier Weitere Informationen entnehmen Sie dem genossen, aber auch die vielen Kuchen, von unseren Mitgliedern gebacken, fanden großen Zuspruch. Anmeldeformular oder der Homepage. Manchmal ist ein Weniger einer Mehr an Gemütlichkeit, Wärme und Behaglichkeit. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Andreas An alle Mitwirkenden gilt der Dank für ein solches Fest, dass nach wie vor ein Highlight im Vereinsle- Steininger unter [email protected] ben ist. Ohne sie können wir ein solches Fest nicht bewerkstelligen. oder 08022-81034. Karl Schwab (1.Vorstand)

[ 42 ] Waakirchner Gemeindeblatt November 2015 Waakirchner Gemeindeblatt November 2015 [ 43 ] TM Gehirnjogging

PRODUKTIDEE: Ein Tisch. In der Mitte ein ausgelegtes Ravensbur-

Notdienste Apotheken (8:00 Uhr bis 8:00 Uhr des Folgetages - alle Angaben ohne Gewähr)   01.11.15 So Leonhardi-Apotheke Tel.: 08022 / 67215 Im Oberer Ficht 26 83700 -Weissach   02.11.15 Mo Alpina-Apotheke Tel.: 08022 / 74033 Miesbacher Str. 4 83703 Gmund-Durnbach  03.11.15 Di Wallberg-Apotheke Tel.: 08022 / 5352 Nördlich Hauptstr. 14 83700 Rottach-Egern  04.11.15 Mi Marien-Apotheke Tel.: 08022 / 7276 Wiesseer Str. 6 83703 Gmund 05.11.15 Do Seelaub Apotheke Tel.: 08022 / 95030 Seestr. 17 83700 Rottach-Egern 06.11.15 Fr Löwen-Apotheke Tel.: 08021 / 7084 Am Angerbach 11 83666 Waakirchen Weihnachtskarten 07.11.15 Sa Die Stadt-Apotheke Tel.: 08041 / 3496 Säggasse 12 83646 Bad Tölz 08.11.15 So Kloster-Apotheke Tel.: 08022 / 3419 Hauptstr. 17 83684 Tegernsee von dahoam: 09.11.15 Mo Antonius-Vital-Apotheke Tel.: 08022 / 663600 Adrain-Stoop-Str. 7a 83707 Bad Wiessee Waakirchen, 10.11.15 Di Arnica Apotheke Tel.: 08021 / 901677 Alex-Gugler-Str. 9 83666 Schaftlach 11.11.15 Mi Hof-Apotheke Tel.: 08022 / 4526 Rathausplatz 5 83684 Tegernsee  Tölz und Tegernsee 12.11.15 Do Luitpold-Apotheke Tel.: 08022 / 81588 Adrian-Stoop-Str. 11 83707 Bad Wiessee 13.11.15 Fr Maximilian Apotheke Tel.: 08022 / 7362 Tegernseer Str. 8 83703 Gmund 14.11.15 Sa Leonhardi-Apotheke Tel.: 08022 / 67215 Im Oberer Ficht 26 83700 Kreuth-Weissach Bei uns finden Sie eine große und exklusive Auswahl an Grußkarten 15.11.15 So Alpina-Apotheke Tel.: 08022 / 74033 Miesbacher Str. 4 83703 Gmund-Durnbach für Ihre Weihnachtspost - individuell bedruckt.  16.11.15 Mo Wallberg-Apotheke Tel.: 08022 / 5352 Nördlich Hauptstr. 14 83700 Rottach-Egern 17.11.15 Di Marien-Apotheke Tel.: 08022 / 7276 Wiesseer Str. 6 83703 Gmund

18.11.15 Mi Seelaub Apotheke Tel.: 08022 / 95030 Seestr. 17 83700 Rottach-Egern Sanktjohanserstr. 10 Telefon 08022-81068 www.thamm-medien.de 19.11.15 Do Löwen-Apotheke Tel.: 08021 / 7084 Am Angerbach 11 83666 Waakirchen 83707 Bad Wiessee Telefax 08022-83104 [email protected] 20.11.15 Fr Markt-Apotheke Tel.: 08024 / 6500 Marktplatz 13 83607 Holzkirchen 21.11.15 Sa Kloster-Apotheke Tel.: 08022 / 3419 Hauptstr. 17 83684 Tegernsee 22.11.15 So Antonius-Vital-Apotheke Tel.: 08022 / 663600 Adrain-Stoop-Str. 7a 83707 Bad Wiessee

23.11.15 Mo Arnica Apotheke Tel.: 08021 / 901677 Alex-Gugler-Str. 9 Druckerei Werner83666 Thamm Schaftlach Sanktjohanserstraße 10 83707 Bad Wiessee 24.11.15 Di Hof-Apotheke Tel.: 08022 / 4526 Rathausplatz 5 83684 Tegernsee 25.11.15 Mi Luitpold-Apotheke Tel.: 08022 / 81588 Adrian-Stoop-Str. 11 83707 Bad Wiessee 26.11.15 Do Maximilian Apotheke Tel.: 08022 / 7362 Tegernseer Str. 8 83703 Gmund Produktdatenblatt Cross UP A6.indd  1  28.06.11 12:29 27.11.15 Fr Leonhardi-Apotheke Tel.: 08022 / 67215 Im Oberer Ficht 26 83700 Kreuth-Weissach 28.11.15 Sa Alpina-Apotheke Tel.: 08022 / 74033 Miesbacher Str. 4 83703 Gmund-D urnbach  29.11.15 So Wallberg-Apotheke Tel.: 08022 / 5352 Nördlich Hauptstr. 14 83700 Rottach-Egern  30.11.15 Mo Marien-Apotheke Tel.: 08022 / 7276 Wiesseer Str. 6 83703 Gmund            116 117 - die Notdienstnummer     Wer abends, nachts oder am Wochenende einen Arzt benötigt, bekommt unter der Telefonnummer    © Thamm_Medien. www.thamm-medien.de © Thamm_Medien. www.thamm-medien.de 116 117 schneller und einfacher Hilfe. Dies ist die Nummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst.    Diese Notdienstnummer ist bundesweit erreichbar und soll Anrufer, soweit möglich, automatisch mit dem nächst-  

liegenden Bereitschaftsdienst verbinden, bzw. nennt dem Anrufer den notdiensthabenden Arzt in seiner Nähe. Waakirchen Waakirchen   Bei Lebensbedrohung wie Schlaganfall, Herzinfarkt und schweren Unfällen muss jedoch nach wie   vor über den Notruf 112 der Rettungsdienst alarmiert werden.   Für die Anrufer ist die Nutzung der Notdienstnummer 116 117 kostenlos.  

[ 44 ] Waakirchner Gemeindeblatt November 2015

St.-nr. 139 / 280 / 40075 kreissparkasse miesbach-Tegernsee Sanktjohanserstraße 10 Telefon 0 80 22 - 8 10 68 www.thamm-medien.de uSt-idnr. De173125243 kto. 8010035 BLZ 711 525 70 83707 Bad Wiessee Telefax 0 80 22 - 8 31 04 [email protected] EIN BESONDERER ORT FÜR BESONDERE EREIGNISSE

Ob Konferenz, Familienfest, Hochzeit oder Weihnachtsfeier - hoch über dem Tegernsee erwartet Sie ein einzigartiger Ort für Ihre Veranstaltung.

Tel +49 8022 7506-0 www.margarethenhof.com