Glück Auf Gemeindenachrichten aus und Agatharied

12. Ausgabe | Frühjahr 2020 www.hausham.de

Fasching 2020 Wahl 2020 Wendelstoana Seiersberg - Levico Terme Seite 16 Seite 6-7 Seite 14 Pirka 2 | Grußwort

Das „Glück Auf-Team“ wünscht Ihnen ein schönes Osterfest.

Sehr geehrte Damen und Herren,

der Winter ist in diesem Jahr mit deutlich weniger Schnee als im letzten Jahr an uns vorübergezogen. Kaum zu glauben, welche Schneemassen die Bauhöfe, Mitglieder der Organisationen und viele Ehrenamtliche noch im Januar 2019 zu bewältigen hatten. +LYaLP[Z[LOLU^PYHSSL\U[LYKLT,PUKY\JRKLY*VYVUH7HUKLTPL,PULZJOSPTTL2YPZL die wir gemeinsam meistern müssen. Gerade ältere Menschen und vorerkrankte Menschen sollten dringend zu Hause bleiben. Das Team der Gemeinde Hausham und viele Ehrenamtliche werden Sie unterstützen. Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf unter der Nummer: 08026/3909-32 >PY^ UZJOLU0OULUHSSLZLYKLURSPJO.\[L\UKISLPILU:PLNLZ\UK

0OY.S JR(\M;LHT Bleiben Sie zuhause… Jens Zangenfeind 1. Bürgermeister und gesund!

Infos zu geänderten Veranstaltungen

Frühjahrssingen am 21.03.2020 Leider mussten beide Veranstaltungen abgesagt werden. :VIHSKKHZ9H[OH\Z^PLKLYNL€ɈUL[OH[R€UULU:PL0OYL2HY[LUa\Y JRNLILU\UKKLY7YLPZ^PYK 0OULUa\Y JRLYZ[H[[L[ Lesung Marcus H. Rosenmüller und Gerd Baumann am 28.03.2020 Diese Veranstaltung wurde verschoben auf den 19. Dezember 2020. Die Karten behalten ihre Gültigkeit. Sollten Sie an diesem Termin verhindert sein, können Sie die Karten ebenfalls zurückgeben, das Geld wird ausbezahlt. Es gibt noch Karten für den neuen Termin, gerne können Sie diese reservieren unter Telefon: 08026 3909-0 oder [email protected] Ankündigung geplante Veranstaltungen im Großen Saal des Alpengasthofs „Glück Auf“: Kabarett mit Christian Springer am 19. September 2020 Kabarett mit Christine Eixenberger am 09. Januar 2021 Quadro Nuevo am 09. Mai 2021

IMPRESSUM Erscheinungstermin nächstes Heft: Sommer 2020

Herausgeber: Gemeinde Hausham, Schlierseer Str. 18, Gestaltung: Andrea Scheichengraber 83734 Hausham, Tel. 08026/3909-11 Kontakt: [email protected] E-Mail: [email protected] Druck: KPLKY\JRLYLP(\ÅHNL,_LTWSHYL V.i.S.d.P: Jens Zangenfeind, Erster Bürgermeister Titelfoto: Gemeinde Hausham Redaktion: Arbeitskreis Gemeinde Hausham Fotos: Archiv der Gemeinde Hausham Ehrungen | 3

Frauenpower aus Hausham Herzlichen Glückwunsch den beiden Preisträgerinnen:

Lisa-Marie Krammer und Sarah Sophie Gabriele Beugel erhielten aufgrund ihrer ausgezeichneten Leistungen in der Berufsschule den Staatspreis der Regierung von Oberbayern. Die Preisverleihungen fanden in und in Rosenheim statt. Die Gemeinde Hausham gratuliert herzlich und wünscht alles Gute und viel Erfolg für die Zukunft.

Frau Sarah Sophie Gabriele Beugel hat den Staatspreis erhalten. Frau Lisa-Marie Krammer hat den Staatspreis erhalten. 0OY(\ZIPSK\UNZILY\MPZ[0UK\Z[YPLRH\ɈYH\ 0OY(\ZIPSK\UNZILY\MPZ[2H\ɈYH\PT,PUaLSOHUKLS

Herzlichen Glückwunsch zum 99. Geburtstag * 12.01.1921 Am 14.01.2020 durfte ich -YH\,YPRH9\WWYLJO[LY zum 99. Geburtstag gratulieren.

Weiterhin alles Gute, liebe Frau Rupprechter!

:PLOHILUTPJOZVOLYaSPJOLTWMHUNLU und strahlen so viel Lebensfreude aus. )SLPILU:PL^PL:PLZPUK 4 c 6ɈLUL([LSPLY[HNL

OFFENE ATELIERTAGE 2020 im Landkreis 113 Künstler * 17 Kommunen * 2 Wochenenden

Über 100 Künstler planen, am 09./10. und 16./17.05.2020 ihre Ateliers und Arbeitsräume im gan- zen Landkreis zu öffnen. Kunst wird dort gezeigt, wo sie entsteht. Die Besucher können den Künst- lern neugierig über die Schulter schauen, beim Arbeiten zusehen und mit ihnen ins Gespräch kom- men. Vertreten sind auch zahlreiche Künstler aus Hausham, die Einblick in ihren künstlerischen Schaffens- prozess gewähren, wie Hannah Brinkies, Ursula Bruder und Sibylle Guttenberg. Die beiden Künstler Joss Bachhofer und Jochen Strodt- hoff zeigen ihre Arbeiten gemein- sam in Bachhofers Atelier. Im Kunst- haus präsentieren Brigitta Fröhler, Karoline Haberzettl, Inge Schlaile und Margit Stroetzel ihre Werke. Ingrid Faltlhauser öffnet während der Offenen Ateliertage ihre Kreativ- Werkstatt Allerleirauh.

Wer die Offenen Ateliertage besu- chen möchte, kann sich anhand ei- nes umfangreichen Kataloges seine Tour selbst zusammenstellen. Eine enthaltene Landkreiskarte verortet die Ateliers. Katalog und Karte wer- den gegen eine Spende von € 5,00 abgegeben. Sie sind im Waitzinger Keller – Kulturamt Miesbach, in den Ateliers, im Kunst- und Kulturhaus, Tegernseer Str. 20 a und im Rathaus erhältlich. Alle Infos mit Filterfunkti- on sowie Details zu abweichenden Öffnungszeiten der Ateliers finden Sie auf: www.offene-ateliertage2020.de Die ersten Offenen Ateliertage im 113 KÜNSTLER Landkreis fanden 2003 im Rahmen der Oberbayerischen Kulturtage mit 17 KOMMUNEN 40 teilnehmenden Künstlern statt 2 WOCHENENDEN und wurden durch den Bezirk Ober- bayern finanziert. Das Projekt war Über 100 Künstler öffnen am der Startschuss für die Gründung 09./10.05. & 16./17.05.2020 von KulturVision e.V.. Jetzt kommt VERANSTALTER von 11.00 bis 18.00 Uhr mit den Offenen Ateliertagen 2020 KulturVision e.V ihre Ateliers und Arbeitsräume WIR WERDEN UNTERSTÜTZT VON: die zweite Runde als gemeinsames Landkreis Miesbach, Bad Wiessee, , im ganzen Landkreis. Gmund, Hausham, Holzkirchen, , Projekt von KulturVision e.V. mit Miesbach, Otterfing, , , Valley, , , ; dem „Runden Tisch“ der Kulturver- ALLE INFOS UNTER VIELE SCHAFFEN treter der 17 Kommunen. www.offene-ateliertage2020.de Klimafreundliches Heizen | 5

Die Zukunft ist erneuerbar und effizient – jetzt neue Webseite zu nachhaltigem Heizen und Kühlen online!

Die Hälfte des europäischen Ener- O oder einen Online-Rechner, der Die Webseite ist Teil des For- gieverbrauchs wird für Heizen oder alle Zielgruppen durch den Aus- schungs- und Innovationsprojektes Kühlen benötigt. Derzeit gelten 80 tauschprozess von Heizungen REPLACE wurde – wie das Projekt Millionen Heiz- und Kühlsysteme und Heizkesseln führt und gleich- selbst – gerade aus der Taufe ge- als ineffizient. REPLACE, das neue zeitig dabei hilft zu berechnen, hoben und befindet sich im Aufbau. EU-Projekt der Energiewende Ober- wieviel Energie und Geld so ein- Das Projekt hat ein Hauptziel, näm- land, will durch dienstleistungsori- gespart werden können und Vor- lich Menschen in neun Ländern zu entierte Kampagnen zum Heizkes- teile wie Komfort und die Redu- motivieren und zu unterstützen, ihre selaustausch in neun europäischen zierung von Treibhausgasen be- alten Heiz- und Kühlsysteme durch Ländern dazu beitragen, diese Si- rücksichtigt. umweltfreundlichere Alternativen zu tuation zu ändern. Ein erster Blick ersetzen. Einfache Sanierungsmaß- Die Besucher der Webseite können in das Projekt REPLACE ist nun auf nahmen, die generell den Energie- sich informieren, ob das Projekt in der neu gestarteten Webseite mög- verbrauch senken, sind ebenfalls ihrer Region durchgeführt wird und lich. Teil des Programms. Nach fünf Jah- für genauere Informationen mit einer Wenn alte Heizkessel im Keller ein ren Kampagnenumsetzung sollen regionalen Kontaktperson in Verbin- Stirnrunzeln verursachen, kann künftig 144.000 Tonnen an Treib- dung treten. Die Seite wird zudem die Webseite https://replace-pro- hausgasen pro Jahr gespart werden. über Veranstaltungen informieren, ject.eu eine gute Anlaufstelle sein. Die österreichische Energieagentur so dass Interessierte aus erster Sie bietet leicht verständliche und leitet das im Rahmen von Horizon Hand Informationen zu nachhaltigen praktische Informationen rund um 2020 EU-geförderte Projekt REPLA- Heiz- und Energiesystemen bekom- den Austausch hin zu nachhaltigen CE. 12 Projektpartner aus neun Län- men. Heiz- und Kühlsystemen. Das um- dern bündeln ihre Kräfte, um Heizen Und warum ein Heizungstausch fassende Projekt, ebenso wie die und Kühlen in Europa künftig sau- fürs Oberland? Hier verursacht die Webseite, ist auf 10 Regionen von berer und effizienter zu gestalten. Wärmeversorgung über 30% der West-, über Mittel- bis Südosteu- Die Länder, in denen REPLACE CO2-Freisetzung in der Region. Die ropa ausgerichtet – unter anderem aktiv ist, sind Bosnien-Herzegowi- Energiequellen sind in der Hauptsa- auf das bayerische Oberland – und na, Bulgarien, Deutschland, Kroa- che Erdgas und Erdöl, und nur 10% bietet Inhalte auf deutsch sowie in 8 tien, Nordmazedonien, Österreich, stammen aus erneuerbaren Energi- weiteren Sprachen an. Serbien, Slowenien und Spanien. en. Dabei ist das Potential für 100% Die REPLACE-Webseite wurde für erneuerbare Energien im Oberland Webseite REPLACE: alle Interessenvertreter aus dem vorhanden, wie das gemeinsame http://replace-project.eu Bereich Heiz- und Kühlsysteme Forschungsprojekt INOLA der LMU entwickelt: Verbraucher und Ver- und der EWO in Zusammenarbeit braucherorganisationen, öffentliche mit den Landkreisen festgestellt Verwaltungen, Fachkräfte wie Ka- hat. Aber es hat auch ermittelt, dass minkehrer oder Installateure, sowie die Gesamtrahmenbedingungen Investoren und Immobilienbesit- den Umstieg in den letzten Jahren zer. In den kommenden drei Jahren stark bremsen. Als REPLACE-Pro- wird die Seite eine Reihe praktischer jektpartner im Oberland ermittelt Materialien für alle Zielgruppen die Energiewende Oberland genau zur Verfügung stellen, beispiels- das: Was sind hier die Rahmenbe- weise: dingungen, die einen Wechsel hin O Schulungsunterlagen für Fach- zu klimafreundlichen Heizungen kräfte, die nachhaltige Systeme erschweren bzw. ermöglichen? Zu- Kontakt: einbauen möchten, oder techni- sammen mit einer Arbeitsgruppe Bürgerstiftung Energiewende Oberland sche Handbücher mit Planungs- aus regionalen Fachleuten entste- Heike Unterpertinger hilfen und Finanzierungsmöglich- hen daraus Kampagnen, Leitfä- Am Alten Kraftwerk 4 keiten den und ein Online-Rechner, die 82377 Penzberg O einfach verständliche Leitfäden ab Frühjahr 2021 Verbraucherinnen Tel. 08856 / 80 53 6-22 für Endverbraucher, die techni- und Verbrauchern, Handwerk, In- Mail: sche Infrastruktur und ökonomi- vestoren und Politik beim Heizungs- [email protected] sche Aspekte erklären tausch unterstützen. www.energiewende-oberland.de 6 | Wahl 2020

WAHLERGEBNISSE IN HAUSHAM Bürgermeister Jens Zangenfeind mit 93,57% wieder gewählt

Die 20 gewählten Gemeinderatskandidaten Partei Kandidat

CSU Eham, Georg

CSU Leidgschwendner, Elisabeth

CSU Leidgschwendner, Tom

CSU Schaftari, Josef

CSU Lacrouts, Hubert

CSU Eckmair, Erich

.9l5, ]VU7VZLY0YTNHYK/HYKH

GRÜNE Halletz, Willi

.9l5, 7YP]P[LYH:HZJOH

:7+ >HNULY7L[LY

:7+ +HUaLY;OVTHZ

:7+ ,Y[S4PJOHLS

->/ 9€WMS9PH

FWH Dr. med. dent. Baur, Christian

FWH Bramböck, Hans

FWH Kogler, Erich

FWH Klante, Gerhard

FWH Fellermeier-Liebl, Marlies

FWH Bernschneider, Marion

FWH Harraßer, Johann Wahl 2020 | 7

Gesamtwahlergebnis der zu wählenden Gemeinderatskandidaten

Partei Kandidat Anzahl Prozent Quirin Beugel 574 5,57 % CSU 20.402 32,47 % Marianne Beugel 652 6,33 % Georg Eham 2.111 10,35 %  7L[LY>HNULY:7+    4H_PTPSPHU.YLPU^HSK    ,UNLSILY[/HTT:7+   Elisabeth Leidgschwendner 1.809 8,87 %  7OPSPWW>LZZLSZ:7+   Josef Schaftari 1.613 7,91 %  >LYULY1VZLM;HUKSLY:7+     Hubert Lacrouts 1.490 7,30 %  1VZLM>PURSLY:7+   Adolf Eckmair, 1.162 5,70 %  ,YPJO2PYTHPLY:7+    Wilhelm Jähne 966 4,73 %  4PJOHLS,OHT:7+   Gottfried Bonleitner 1.008 4,94 %  <^L:JO\WW:7+   Markus Czernik 1.157 5,67 % FWH 24.128 38,40 % Erich Eckmair 1.178 5,77 % Sonja Gruber 444 2,18 %  9PH9€WMS->/    Dr. med. dent. Christian Baur 2.249 9,32 %  4H_2SLPU    Christina Greinwald 368 1,80 % Marlies Fellermeier-Liebl 1.229 5,09 % Franz Thanner 772 3,78 % Hans Bramböck 1.783 7,39 % Julia Jähne 424 2,08 % Marion Bernschneider 1.157 4,80 % Stefan Lendlmeier 389 1,91 % Gerhard Klante 1.274 5,28 % Matthias Müller 628 3,08 % Carolin Schmid 1.070 4,43 % Hans Seidl 868 4,25 % Mathias Huber 715 2,96 % Walter Holzfurtner 706 3,46 % Birgit Weber 864 3,58 % Tom Leidgschwendner 1.687 8,27 % Johann Harraßer 1.155 4,79 % Marion Waizmann 831 3,44 % GRÜNE 7.999 12,73 % Tobias Greil 1.003 4,16 %  0YTNHYK/HYKH]VU7VZLY    Annemarie Eham 1.060 4,39 %  :HZJOH7YP]P[LYH    Marcus Kober 1.072 4,44 % Elisabeth Gerl 435 5,44 % Gerhard Niedermeier 829 3,44 % Markus Kukula 456 5,70 % Martin Siglreitmaier 807 3,34 % Elke Winkler 288 3,60 % Michael Jäger 925 3,83 % Sebastian Breitschafter 373 4,66 %  7HTLSH-pYILY    Beate Fischer 377 4,71 % Willi Eisenlöffel 742 3,08 % Willi Halletz 738 9,23 % Erich Kogler 1.458 6,04 %  2H[OHYPUH2HZWLYLR    . U[LY7VWW   Nina Kela 480 6,00 % Ergebnis Stichwahl Landrat Gerhard Klotzsche 350 4,38 % Bärbel Geißler 352 4,40 % Thomas Galler 249 3,11 % Michaela Christ-Fetzer 314 3,93 %  -YHUa7HaPLY   Rike Kößler-Ndayiragije 186 2,33 % Gudrun Klotzsche 335 4,19 % Katharina Stiller 469 5,86 %  /HUZ7L[LY:PUNLY,    

SPD 10.297 16,39 % Thomas Danzer 1.244 12,08 % Susanne Wessels 463 4,50 % Michael Ertl 1.007 9,78 %  0YLT2HT    . U[LY7SVZJORH    Karin Ruhstorfer 427 4,15 % Florian Fink 455 4,42 % Rosemarie Bus 246 2,39 % Michael Sedlmayr 478 4,64 % Ulrike Sonnenstatter 327 3,18 % 8 | Bücherei

Gemeindebücherei blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2019 zurück

Die Angebote und Veranstaltungen der :LTLYHR 0T UL\LU 1HOY MVY[NLZL[a[ Gemeindebücherei Hausham erfreuten wird die Reihe „Wir lesen für Euch“ mit sich im vergangenen Jahr wieder großer Barbara Deger und Anni Kliment sowie )LSPLI[OLP[ 0U POYLT HR[\LSSLU 1HOYLZ KHZ2HZWLYS[OLH[LYTP[KLTÉ*OPLTZLL bericht verzeichnet die Bücherei für 2HZWLYS¸ 2019 rund 21.000 Besuche. Mitglieder 0UMVYTH[PVULUa\^LP[LYLU=LYHUZ[HS[\U- können sich derzeit etwa 18.000 ver- gen im neuen Jahr sowie den Jahresbe- schiedene Medien vor Ort ausleihen. YPJO[   ÄUKLU :PL PT 0U[LYUL[ \U[LY Neben Sachbüchern, Romanen und vie- www.hausham.de und natürlich vor Ort len Kinderbüchern bietet die Gemein- PU0OYLY.LTLPUKLI JOLYLP debücherei unter anderem eine große Auswahl an Filmen, CDs und sogar Ge- ZLSSZJOHM[ZZWPLSLU A\Zp[aSPJO R€UULU Mitglieder rund 63.000 virtuelle Medien über den Online-Zugang ausleihen. Gerade die über den Büchereiverbund 3,6: KHUNLIV[LULUL)VVRZL7HWLY eMagazine und eLearning-Kurse ver- zeichneten 2019 eine schnell wachsen- KL AHOS HU 5\[aLYU 0UZNLZHT[ OHILU sich die Bücherei-Mitglieder letztes Jahr rund 31.000 Medien ausgeliehen. Neben dem breiten Angebot an Medien lockten auch zahlreiche Veranstaltungen )LZ\JOLYHU)LZVUKLYLT0U[LYLZZLLY- freuen sich etwa die szenische Lesung É+LY

Öffnungszeiten vorraussichtlich wieder ab 22.04.2020 Mittwoch: 14.00 bis 15.00 Uhr Donnerstag: 10.00 bis 11.30 Uhr 18.00 bis 19.00 Uhr Freitag: 16.30 bis 17.30 Uhr Sonntag: 10.00 bis 12.00 Uhr Kontakt: Telefon: 08026/925140 E-Mail: [email protected] >LP[LYL0UMVZH\Mwww.hausham.de :WLUKLc/pJRZLSHR[PVU c

Spenden- übergabe

Die Fußballer der SG Hausham zeigen, dass sich bei ihnen nicht alles ums Kicken dreht. Zu Beginn der Hinrunde beschloss die Vorstandschaft um Christian Schneidt und Florian Fink, von den Einnahmen jeder verkauften ,PU[YP[[ZRHY[L LPULU ,\YV a\ ZWLUKLU „So sind in der Hinrunde 320 Euro zusammengekommen“, erzählt Fink. „Wir haben die Summe dann auf 400 Euro aufgerundet.“ Diese Summe wurde eine Woche vor Weihnach- ten an den Haushamer Kindergarten Sonnenschein übergeben. Dessen Leiterin Astrid Brantsch nahm die Stehend von links: Stefan Lammel (Kassier SGH), Florian Fink (2.Vorstand), :WLUKL Z[LSS]LY[YL[LUK M Y KPL Bürgermeister Jens Zangenfeind, Astrid Brantsch (Leiterin Kindergarten Sonnenschein), Haushamer Kinder dankend an. Christian Schneidt (1. Vorstand)

Häckselaktion in Hausham vom 27. – 29. April 2020

Die Häckselaktion erleichtert das Kom- ࠮ .LOpJRZLS[^PYKH\ZZJOSPLSPJO WVZ[PLYLU ]VU ZWLYYPNLT (Z[^LYR ZV- Material bis zu einem Durchmesser wie Strauch- und Staudenschnitt im  ]VU JT:WLYYPNLfZ[LR€UULUPU Hausgarten. Sie unterstützt die Eigen- der Länge belassen, müssen aber RVTWVZ[PLY\UN \UK PZ[ ZVTP[ KPL ZPUU- in der Breite geteilt werden. bereitzulegen, da sonst die Menge vollste und umweltfreundlichste Art, dem jeweiligen Anwesen nicht Gartenabfälle zu entsorgen. Das durch ࠮ +HZa\OpJRZLSUKL.Y UN\[T\ZZ zugeordnet werden kann. den Häcksler zerkleinerte und zerfaser- geordnet und gut sichtbar bis ࠮ ,Z^PYKU\Y.Y UN\[^PL te Grüngut bietet Mikroorganismen im 7 Uhr des ersten Tages an der  a)A^LPNLfZ[L:[YH\JO\UK 2VTWVZ[OH\MLU TLOY (UNYPɈZÅpJOL Straße bereitgelegt werden. Je Heckenschnitt gehäckselt, keine Häckselmaterial als Beimischung im ordentlicher das Material  7MpOSL)YL[[LY3H[[LU 2VTWVZ[OH\MLU M€YKLY[ KPL +\YJOS M- aufgeschichtet ist, desto mehr tung und hilft, Fäulnis und üblen Geruch lässt sich in einer Viertelstunde ࠮ ;LYTPUHIZWYHJOLUZPUK^LNLU durch zu viel Nässe zu vermeiden. verarbeiten. Unwägbarkeiten bzgl. Häcksel- mengen und Witterung nicht Teilnehmen an der Häckselaktion … ࠮ 4PU\[LUOpJRZLSUQL(U^LZLU möglich. das ist wichtig: ist kostenlos. Bei ordentlich ࠮ (\Z/HM[\UNZNY UKLUR€UULU  ILYLP[NLSLN[LT4H[LYPHSLU[ZWYPJO[ ࠮ ,ZR€UULUU\Y7YP]H[OH\ZOHS[L  7YP]H[NY\UKZ[ JRLUPJO[ILMHOYLU teilnehmen. dies ca. 4m³. Der Aufwand  ^LYKLU(U€ɈLU[SPJOLU:[YHLU hierfür ist in der allgemeinen und Wegen muss der Zu- und ࠮ +PL(UTLSK\UNT\ZZLPUL]VSSL Müllgebühr enthalten. Jede weitere Woche vor Beginn bei der Anfahrtsbereich mindestens 3 m Viertelstunde kostet 12,50 Euro Gemeindeverwaltung erfolgen, breit sein. Weitere 2 bis 3 Meter und ist nur gegen Barzahlung Nachmeldungen können nur Arbeitsraum wird für die seitliche beim Fahrer des Häckslers durch berücksichtigt werden, wenn die Beschickung des Häckslers den angemeldeten Teilnehmer oder benötigt.  ;V\YLUWSHU\UNKPLZa\SpZZ[ einen Beauftragten möglich. Die ࠮ +HZ/pJRZLSN\[]LYISLPI[PT  TH_PTHSL/pJRZLSKH\LYIL[YpN[ ࠮ 7ÅHUaLU[LPSLKPL]VU-L\LYIYHUK  LPNLULU.HY[LUa\T2VTWVZ[PLYLU  4PU\[LU+HZ=0=62<IP[[L[ befallen sind, werden nicht  VKLY4\SJOLU]VU7ÅHUaÅpJOLU darum, keine Sammelhaufen gehäckselt. 10 | Das Freiwillige Soziale Jahr

Das FSJ beim KJR – Dein Jahr

„Engagieren und für´s Leben lernen“

0UKLUSL[a[LU1HOYLUOH[ZPJO]PLSNL- tan in der Gestaltung des Freiwilligen Sozialen Jahres beim Kreisjugendring Miesbach. Wie auch schon ein Mode- YH[VYKLY(SWLU^LSSLLYRLUULUT\ZZ[L! „Jetzt bin ich fast ein bisschen nei- KPZJO 0JO ^\ZZ[L NHY UPJO[ ^HZ KHZ FSJ alles für Möglichkeiten bietet.“ Und Recht hat er. 0Ua^PZJOLUPZ[KHZ-:1UPJO[TLOYU\Y ein Lückenfüller und man wird nicht als „billige Arbeitskraft ausgenützt“, so wie es vielleicht manch einer sich noch vorstellt. Das FSJ bietet viel mehr: Es gibt einem Zeit sich selbst kennen zu lernen, mit allen Stärken und Ressour- cen, die man vorher so vielleicht noch gar nicht gesehen hat. Es ermöglicht LPULT ZPJO H\Za\WYVIPLYLU \UK OLY- H\Za\ÄUKLU^HZ^PYRSPJOa\LPULT WHZZ[ \UK LPULT -YL\KL THJO[ ,Z NPI[ LPULT :LSIZ[YLÅL_PVU K\YJO KPL Rückmeldungen durch die Anleitung ]VY6Y[\UKKPLWpKHNVNPZJOL)LNSLP- tung in dem Jahr. Es bietet Einblicke in Einrichtungen und Berufsfelder, die Wer die Möglichkeiten des FSJ ab stelle ist nicht dabei? Dann such dir man ansonsten nicht bekommen wür- :LW[LTILY  H\JO M Y ZPJO U\[- deine Traumeinsatzstelle und wir un- KL ,Z LYT€NSPJO[ KPY :WH PU LPULY zen will, der kann sich jetzt beim KJR terstützen dich dabei. Die Freiwilligen .Y\WWL]VU.SLPJOHS[YPNLUPU^LSJOLY bewerben. Einzige Voraussetzung: bekommen ein Taschengeld von 390,- €, du dich auf den Seminaren neu erle- Das Alter muss zwischen 16 und 26 vollen Sozialversicherungsschutz, qua- ILU\UKUL\L-YL\UKLÄUKLURHUUZ[ Jahren liegen. Die Möglichkeiten in SPÄaPLY[L (USLP[\UN  :LTPUHY \UK den Einsatzstellen der Kinder- und Ju- 27 Urlaubstage. Darüber hinaus be- Zusätzlich ist nun neben der Berufs- gendarbeit im Landkreis sind vielfältig: Z[LO[LPU(UZWY\JOH\M2PUKLYNLSK\UK beratung und der möglichen Berufs- 0U :JO\SLU /VY[LU 1\NLUKaLU[YLU sonstige kinderbezogene Leistungen. orientierung dieses Jahr nun auch 2PUKLYNpY[LU PT :WVY[]LYLPU VKLY erstmals die Möglichkeit geboten, an H\MKLT(R[P]ZWPLSWSH[a+LPUL,PUZH[a LPULY :\WLY]PZPVU [LPSa\ULOTLU (SZV HU LPULY WYVMLZZPVULSSLU )LYH[\UN a\ Themen, die einen eventuell gerade herausfordern. Wer bin ich eigentlich? Was mag ich Bewerbungen sind jetzt möglich unter: an mir und was möchte ich verän- www.kjr-miesbach.de/fsj oder dern? Was muss ich noch lernen, um in der Arbeitswelt gut zu bestehen? direkt bei den Einsatzstellen. 0U KLT 1HOY ^PYK THU ILNSLP[L[ ¶ ZV Weitere Infos gibt der Kreisjugendring Miesbach, PU[LUZP]^PLLZNLIYH\JO[^PYK¶\UK Christina Spohr, unter Telefon 08025/7044260 oder lernt neue Leute kennen, macht neue Erfahrungen und wächst von Tag zu Mail: [email protected] Tag über sich hinaus. Kreisjugendring Miesbach | 11

Jugendfreizeit nach Orbetello/Toskana vom 17.08.2020 – 31.08.2020 für Jugendliche zwischen 14 und 17 Jahren

Orbetello Ausstattung des Camps  ;HNL 0[HSPLU TP[ ]PLS :WH UL[[LU Menschen, heißer Sonne und Action >PY MHOYLU UHJO 0[HSPLU (\JO PU KPL- +PL2VTMVY[\UK7YLTP\TALS[LZPUK W\Y ZLT 1HOY ÄUKL[ ^PLKLY \UZLYL IL- wie ein kleines Dorf um einen gemüt- währte Ferienfreizeit statt. Dieses Mal SPJOLU.Y\WWLUILYLPJOH\MNLZ[LSS[ Anmeldung geht es nach Orbetello in die Toskana. Somit erwarten euch direkt vor eurer Die Anmeldung erfolgt über den Kreis- Ein erfahrenes Team von Betreuern Zelttür ein großes Sonnensegel, eine jugendring Miesbach. (m/w) möchte zusammen mit Dir eine bunte Lichterkette, Tische und Bänke, Bitte dazu das vollständig ausgefüllte tolle Zeit in den großen Ferien verbrin- OPLYPZ[7SH[aa\T8\H[ZJOLU:WPLSLU Anmeldeformular und das unterschrie- gen, mit jeder Menge Outdoor-Acti- \UK,U[ZWHUULU+PL:[LPS^HUKaLS[L bene Datenschutzblatt an den KJR on, chillen am Meer und gemeinsa- M Y 7LYZVULUZPUKTP[)L[[LU\UK senden. Anmelde- und Datenschutz- TLU,YSLIUPZZLUPULPULY.Y\WWL]VU Matratzen ausgestattet und der Holz- gleichaltrigen Jugendlichen. Orbetello fußboden sorgt für eine gemütliche formulare können beim KJR angefor- dert oder auf www.kjr-miesbach.de PZ[LPU[`WPZJOP[HSPLUPZJOLZ:[pK[JOLU ([TVZWOpYL mit einer hübschen Altstadt, einer Fla- KV^UNLSVHKLK ^LYKLU ,Z LTWÄLOS[ (\MKLT(YLHSÄUKL[POYLPULU4\S[P- niermeile mit Geschäften, gemütlichen sich eine schnelle Anmeldung, da die M\UR[PVUZWSH[a\UKHT:[YHUKNPI[LZ Cafés und Restaurants. Das Beson- ;LPSULOTLYaHOSILNYLUa[PZ[5HJO,PU- Fun und Action. Ein Mini-Markt, ein dere an diesem Ort ist seine außerge- gang der Anmeldung erhalten Sie eine 9LZ[H\YHU[ZV^PLLPUL7PaaLYPH\UK wöhnliche Lage inmitten einer Lagune (UTLSKLILZ[p[PN\UN TP[ KLY (\ɈVY- ein Bazar zum Bummeln sind vor Ort. derung, eine Anzahlung in Höhe von H\MLPULY3HUKa\UNL¶ZJO^LY]VYa\- 200,- € zu tätigen. Z[LSSLU&:JOH\[LZL\JOZLSIZ[HU+LU besten Ausblick auf diese traumhafte Reisepreis Umgebung habt ihr vom Monte Ar- Der Teilnehmerbeitrag beläuft sich auf gentario aus, dem höchsten Berg der Á WYV7LYZVU Region. Darin enthaltene Leistungen: Kontakt Kreisjugendring Miesbach Lage An- und Abreise mit dem Reisebus ab Miesbach Rosenheimer Str. 12 / 3. Stock Der Ort Orbetello liegt in der wunder- 83714 Miesbach schönen Toskana. Unser gemütlicher =VSS]LYWÅLN\UN TP[ .L[YpUR a\ KLU Mahlzeiten ;LS ¶ *HTWPUNWSH[aILÄUKL[ZPJO RTH\- ßerhalb der Ortschaft auf einer Land- PY[ZOH\ZZPUNLUc3PLISPUNZ^P[a c 

Neues Gipfelkreuz

Am 5. Juni 2019 wurde Dank vieler Helfer und Gönner ein neues Bergkreuz mit restauriertem Herrgott auf der Gindl- HSTZJOULPK H\MNLZ[LSS[ +HZ ]VYOLYPNL .PWMLSRYL\a ^\YKL PT:VTTLY  ]VU3\K^PN2HZ[S¶.PUKSHST4PJOHLS +H_ULY.PUKSHST\UKTLPULT.YV]H[LY+PVU`Z.YPTT Gindlalm 3 errichtet. Meine besondere Hochachtung und Dank gilt der Schreinerei Florian jun. und Flori sen. Fischbacher (Schnitz- und Orga- nisationsarbeit) und meinem Mann - Josef Leitner. Gesegnet wurde das neue Kreuz im Juli vom Schlierseer 7MHYYLY/LYYU/HUZ:PUZLKLY\U[LYZ[ [a[K\YJOKLU3LPKN- ZJO^LUKULY A^VHNZHUN \UK KHZ /HTWLS )SpZLYK\V Danach wurde mit allen Helfern und Unterstützern ein gemütlicher Abend verbracht. Vielen herzlichen Dank Eure Annelies Grimm ( Gindlalm Nr 3)

Wirtshaussingen mit Traudi Siferlinger

,P6WDXGQKÃXVO$JDWKDULHGðQGHWDP Sonntag 05. Juli um 10:30 Uhr ein geselliges Wirtshaussingen statt.

Traudi Siferlinger – Moderatorin und Leitung der Wirts- hausmusikanten BR – singt mit uns Jodler, Gstanzl und gesellige Lieder oder aber ma herd grad zua. Musikalisch mit dabei sind die Agerlmusi und der Agerlchor mit Martina Holzer an der Harfe. Der Eintritt ist frei, Saal-Einlass um 10:00 Uhr, keine Platzreservierung. Auf Eira Kemma gfrein sie de Sänger und Musikanten und der Oberlandler Gauverband.

Lieblingswitz von Karl Zangenfeind Eine Polizeistreife sieht in München an einer Kreuzung einen Mann mit einem Pinguin stehen.

Polizist: „Das ist ja ein Pinguin, mit dem müssen Sie in den Zoo“. Freepik.com image: Der Mann nickt. Am nächsten Tag trifft die Polizei wieder auf den Mann mit dem Pinguin. Polizist: „Ich habe Ihnen doch gestern gesagt, dass Sie mit dem Pinguin in den Zoo gehen sollen.“ Der Mann: „Ja, da waren wir gestern. Heute gehen wir ins Kino.“ 14 | Wendlstoana

D’Wendlstoana Hausham

Wir Trachtler des GTEV D’Wendlstoana Hausham stehen seit Generationen für…

Hausham, anno domini 1911: len oder zur Sonnwendfeier auf der Auch bemühen wir uns, unseren Mit- vereinseigenen Hüttn am Hergerberg gliedern aus unserem Vereinsfundus Jedem Ende wohnt ein neuer Anfang kommen jedes Jahr weniger Mitglie- H .»^HUK 3LKLYOVZ»U 1VWWLU 4PL- inne …vielleicht haben sich das die der. KLY \UK :WLUaLYN»^HUK ZV^PL H\JO 17 Bergarbeiter gedacht, als sie 1910 Schalk) zur Verfügung zu stellen, um Die Wendlstoana waren immer ein aus dem Trachtenverein Schlierach- größere Ausgaben (für unsere Mitglie- geselliger, lebendiger Verein und so taler Stamm ausgeschlossen wurden. der) möglichst zu vermeiden. 2\YaLYOHUK NY UKL[L KPL .Y\WWL HT würden wir uns freuen, wenn wir doch 9. Juli 1911 in der Haushamer Gruben- nochmal neue Mitglieder für unsere Drum traut’s Eich und schauts ganz schänke ihren eigenen Gebirgs-Trach- Gemeinschaft und unsere Ziele be- \U]LYIPUKSPJOILP\UZ]VYILP¶^PY[YLM- ten-Erhaltungsverein und nannten ihn geistern könnten. fen uns in regelmäßigen Abständen. ;LYTPULPUKLY;HNLZWYLZZL D’Wendlstoana Hausham. Unser jährlicher Mitgliedsbeitrag ist Über hundert Jahre ist das nun schon mit nur 15€ bewusst niedrig gehalten. her. Und nun fürchten die Wendlstoa- na um ihr Weiterbestehen. Wie die Vorstandschaft mitteilt, neh- Gebirgs-Trachten-Erhaltungsverein TLUPTTLY^LUPNLY;YHJO[SLY0UULUHU D’ Wendlstoana Hausham e. V. Festen wie Fronleichnam, der Trach- tenwallfahrt nach Birkenstein, dem Mehr Infos: Jahrtag der Haushamer Vereine und natürlich am jährlichen Gaufest des Vorstandsehepaar Johanna und Gregor Zettl .H\]LYIHUKLZ 0 KLT ^PY ZLP[ QLOLY unter Telefon 08026 58681 angehören, teil. Auch zum Törgge- Gemeindekindergärten | 15

„Skifahren macht Spaß!“

4€NSPJOZ[]PLSL2PUKLYNHY[LURPUKLY]VT:RPZWVY[a\ILNLPZ[LYU\UKZWVY[SPJOa\M€YKLYUKHZ^HY H\JOKPLZLZ1HOY^PLKLYKHZ(USPLNLUKLYKYLP.LTLPUKLRPUKLYNpY[LU0UNL)LPZOLPT9LNLUIVNLU und Sonnenschein in Hausham. Daher veranstalteten die Elternbeiräte gemeinsam einen Skikurs für 2PUKLY]VU1HOYLUHT:WP[aPUN 4P[/PSMLKLYÉ:RPZJO\SLHR[P]:WP[aPUNZLL¸SLYU[LUKPLRSLPULUA^LYNLZJOULSSKHZZ:RPMHOYLUYPLZPN :WHTHJO[\UKaLPN[LUILPT(IZJOS\ZZYLUULUPOYLU,S[LYUZ[VSaPOYL-VY[ZJOYP[[L +HURKLYÄUHUaPLSSLU

Rathausbesetzung Crachia Caritas Suchtberatung | 17

Jungendsuchtberatung im Landkreis Miesbach CaritasNah. Am Nächsten

Wir sind für dich da Q wenn du denkst, dein Drogenkonsum (egal ob legal oder illegal) nimmt überhand Q ^LUUK\KPY0UMVZa\(SRVOVSVKLY+YVNLUOVSLUT€JO[LZ[ Q wenn du dir Sorgen um Freunde machst, die viel trinken oder dauernd „breit“ sind Q ^LUUK\K\YJOKLPULU:\IZ[HUaRVUZ\TfYNLYTP[,S[LYU:JO\SLVKLYKLPULT*OLMOHZ[ Q ^LUUK\Z[YHMYLJO[SPJOH\MNLMHSSLUIPZ[\UKa\T)LPZWPLSLPULNLYPJO[SPJOL(\ÅHNLLYM SSLUT\ZZ[ Q >PYZPUKH\JO(USH\MZ[LSSLM Y-HTPSPLUTP[NSPLKLY-YL\UKLVKLY2VSSLNLUKPL0UMVYTH[PVU\UK Unterstützung zum Thema Jugend und Konsum suchen.

Unser Angebot an dich Q WLYZ€USPJOL,PUaLSILYH[\UNKPLZPJOHUKLPULTWLYZ€USPJOLU2VUZ\TAPLSLUVYPLU[PLY[ Q 0UMVYTH[PVULUa\KP]LYZLU+YVNLU\UK2VUZ\TTP[[LSUHR[\LSSLU.LZL[aLZSHNLU;OLYHWPL möglichkeiten und -einrichtungen Q -HTPSPLUNLZWYpJOL(UNLO€YPNLUILYH[\UN)LYH[\UNM Y-YL\UKL\UK2VSSLNLU Q =LYTP[[S\UNHUHUKLYL:[LSSLUa);OLYHWPLLPUYPJO[\UNLU-HTPSPLUILYH[\UN\Z^ Q .Y\WWLUHUNLIV[L! -YL+-Y OPU[LY]LU[PVUM YLYZ[H\ɈpSSPNL+YVNLURVUZ\TLU[LU SKOLL (Selbstkontrolltraining)  /PSMLTLPU2PUKW\ILY[PLY[,S[LYUR\YZ

Unser Angebot für Kooperationspartner Q 0UMVYTH[PVUZ]LYHUZ[HS[\UNLU=VY[YpNLa\T;OLTH1\NLUK:\JO[ 2VUZ\TPU:JO\SLU Vereinen, Gemeinden, usw. Q )LYH[\UN]VU4\S[PWSPRH[VYLUa)3LOYLYVKLY:JO\SZVaPHSHYILP[LY Q Schulungen, z. B. für Azubis, Jugendleiter, usw. Teilnahme an diversen Gremien zum kollegialen Austausch Q Gemeinsame Veranstaltungen, z. B. Elterninformationsabende Q -HJOKPLUZ[ ILYNYLPMLUKL-HSSILZWYLJO\UNLU\UK-HSSRVVYKPUH[PVU Q Teilnahme an diversen Gremien zum kollegialen Austausch

Gut zu wissen Q >PYIPL[LUKPYLPULUaLP[UHOLU,YZ[RVU[HR[\UKPT^LP[LYLU)LYH[\UNZ]LYSH\MLPULUMLZ[LU(UZWYLJOWHY[ULY Q PYZ[LOLU\U[LY:JO^LPNLWÅPJO[KHZOLP[UPLTHUKLYMpOY[KHZZK\OPLY^HYZ[\UK^HZK\LYapOS[OHZ[ Q Unsere Beratungsangebote sind für dich in jedem Fall kostenfrei Q Auch anonyme Beratungen sind möglich

Kontakt Caritas-Zentrum Miesbach Tel.: (0 80 25) 28 06-60 Fachambulanz für Suchterkrankungen -H_!    Franz-und-Johann-Wallach-Str. 12 [email protected] www.caritas-miesbach.de >PYIPL[LUUHJO9 JRZWYHJOLH\JO)LYH[\UNLUPU\UZLYLU(\LUZ[LSSLUPU/VSaRPYJOLU;LNLYUZLL\UK Rottach-Egern an. 18 | Neuer Bahnübergang | Kindererholung Levico Terme

Der neue Bahnübergang in Hausham….

Stand ist nach wie vor, dass mit den Arbeiten zur Verlegung des Bahnübergangs im Juni/Juli 2020 begonnen werden soll. (\M)P[[LKLY.LTLPUKL/H\ZOHT^PYKKHZ:[HH[SPJOL)H\HT[9VZLUOLPTLPUL0UMVYTH[PVUZ]LY- anstaltung durchführen. Dabei geht es um die Ausgestaltung des neuen Bahnübergangs, den Ablauf der Arbeiten und die bevorstehenden Verkehrsbeeinträchtigungen. (SSLY=VYH\ZZPJO[UHJO^PYKKPL0UMVYTH[PVUZ]LYHUZ[HS[\UNPT-Y OQHOYK\YJONLM OY[ Näheres geben wir bekannt, sobald uns die Stellungnahme des Straßenbauamts Rosenheim vorliegt. Wer Fragen, Wünsche und Anregungen zum Bahnübergang hat, kann uns diese gerne ]VYHIa\RVTTLUSHZZLU>PY^LYKLUKPLZL-YHNLUKHUUHUKHZ7SHU\UNZI YVIa^KHZ Staatliche Bauamt Rosenheim weiterleiten:

Gemeinde Hausham, Vorzimmer Schlierseer Straße 18 83734 Hausham Telefon: 08026 3909-11 Telefax: 08026 3909-19 E-Mail: [email protected]

Kindererholungsfahrt nach Levico Terme

(\MNY\UKKLZ*VYVUH=PY\ZPZ[LZ\UZKLYaLP[UPJO[T€NSPJO]LYIPUKSPJOL7SHU\UNLU durchzuführen. 0T0U[LYLZZLKLY.LZ\UKOLP[\UZLYLY4P[I YNLYPUULU\UK4P[I YNLYR€UULU^PYUVJOUPJO[ sagen, ob die Kindererholungsfahrt im Jahr 2020 durchgeführt werden kann. Zeitlich wäre sie eigentlich vorgesehen in der Zeit vom 08. bis 16. August 2020. Wenn sich die Situation beruhigt und gesundheitliche Risiken ausgeschlossen werden können, werden wir uns mit den Kindern und Eltern in Verbindung setzen. Für Rückfragen stehen wir jederzeit gerne zur Verfügung:

Doris Handke Gemeinde Hausham, Vorzimmer Schlierseer Straße 18 83734 Hausham Telefon: 08026 3909-12 E-Mail: [email protected] Telekolleg | 19

Ein neuer Lehrgang Telekolleg MultiMedial beginnt

Wer die Fachhochschulreife erwerben will, muss nicht unbedingt zur Fachoberschule oder Berufs- oberschule. Er kann diese auch durch ein Selbststudium zu Hause über das Telekolleg MultiMedial erreichen. Am 20. Juni 2020 beginnt der Vorkurs und am 14. November 2020 der Lehrgang.

0UU\Y4VUH[LUR€UULUKPL2VSSLNPH[PU- Nach den Ausbildungsrichtungen be- Anmeldung: Anmeldung über: nen und Kollegiaten im Telekolleg die all- Z[PTTLU ZPJO H\JO KPL :JO^LYW\UR[Mp- www.telekolleg.de oder über gemeine Fachhochschulreife erwerben, cher. Sollten sich bei der Abstimmung www.telekolleg-badtoelz.de. um anschließend zu studieren oder sich ]VU ZJO\SPZJOLU \UK ILY\ÅPJOLU =LY- Der Vorkurs beginnt am 20.06.2020, ILY\ÅPJO^LP[LYa\LU[^PJRLSU+PLZLYMVSN[ WÅPJO[\UNLU 7YVISLTL LYNLILU ZV SHZ- der Lehrgang am 14.11.2020. für gewöhnlich neben dem Beruf oder ZLUZPJOKPL7Y M\UNLUH\Ma^LPMVSNLUKL der Tätigkeit im Familienhaushalt. Zur Lehrgänge verteilen. Informationen: Teilnahme werden ein mittlerer Bildungs- 0U[LYLZZLU[LU LYOHS[LU 0UMVYTH[PVULU abschluss und eine zumindest aktuell be- Grundlage des Lernens bildet ein H\MKLY0U[LYUL[ZLP[L reits begonnene Berufsausbildung oder didaktisch ausgewogener und aufein- eine mindestens vierjährige Berufser- ander abgestimmter Medienverbund, www.telekolleg-badtoelz.de bestehend aus Fernsehsendungen, fahrung bzw. vierjähriges Führen eines und durch die Familienhaushaltes vorausgesetzt. Aber 3LOYI JOLYU3LYUZVM[^HYL\UKKLT0U- ternet. Erfahrene Lehrkräfte unterstützen )LY\ÅPJOL6ILYZJO\SL)HK;€Sa auch Teilnehmerinnen und Teilnehmern Tel: 08041/76480 bzw. ohne mittleren Schulabschluss steht das die Kollegiatinnen und Kollegiaten inten- siv beim Lernen und bereiten sie auf die K\YJOKLU2VSSLNNY\WWLUSLP[LYKLZ ;LSLRVSSLN VɈLU lILY KLU =VYR\YZ \UK Telekollegs Bad Tölz, LYMVSNYLPJO HINLZJOSVZZLUL 7Y M\UNLU 7Y M\UNLU]VY+Ha\[YLɈLUZPJOKPL;LPS- nehmerinnen und Teilnehmer am Sams- ;LS  WLY,4HPS! nach dem ersten Trimester kann die Mitt- [email protected] oder lere Reife erworben werden. tagvormittag an der Kollegtagschule zum Kollegtagunterricht. durch den Bayerischer Rundfunk, ,U[ZWYLJOLUK KLT )LY\M ^LYKLU KPL Geschäftsstelle Telekolleg, Kollegiatinnen und Kollegiaten den Gebühren werden nicht erhoben. Den 81011 München, Ausbildungsrichtungen Technik, Wirt- Teilnehmenden entstehen Kosten in ak- Tel: 089/5900-26006, schaft oder Sozialwesen zugeordnet. aLW[HISLY.Y€LUVYKU\UNM Y3LOYI JOLY E-Mail: [email protected]. Die Genehmigung de Unterlagen allesamt mir bringa daadn, wissen S‘ scho Die etwas andere satirische zwengs Lärm und Gruch und ob‘s net 6Z[LYNLZJOPJO[L]VU/LST\[A€WÅ no an Anschluß an Kanal hi bräucht.“ - Y\UZNLM\UKLU]VU>HS[LY/VSaM\Y[ULY Meim Buam, dem habns an Hasn Ganz klar, daß ma des ois eileucht gschenkt, \UK^PYRSPJORYPHNPUHJOHT1HOY¶ den baust an Stoi, hob i mia denkt, TP[(\ÅHNLU]LYZ[LO[ZLRSHY¶ an Kinihasn-Stoi an kloan, vom Umweltamt a grünes Licht. im Gartn, den ma habm, dahoam. Und scho steh i mit meiner Gschicht An mei Garagen hintndro, im Bauamt wieder vor am Herrn, do zimmert i, so guat i ko, der moant, jetzt kann alls eigleit werdn. an kloana hölzern Anbau glei und dua den Kinihasn nei. Er gibt mir dann a Formular, des wo fürs Grundbuchamt jetzt waar. 0T.Y\UKI\JOHT[NLO[HSSZ^PH gschmiert, und waar net des Malheur WHZZPLY[KHa^LUNZKLT,YIIH\- recht der Stadt a ganz a bsondrer seltner Fall und eigens in am Formular UPTT[THPU2H\M^LUUZVUZ[UP_MLOS[ genehmigungbedürftig waar, 0YLUU]PLY4VUH[ZWp[LYKHUU des ganze waar gwiß schneller no UVTVPPUZ(T[QL[a[TP[TLPT7SHU genehmigt wordn, als wia as o.

„Jawohl, sehr schön“, sagt dort die Frau So geht die Sache nomoi zurück „jetzt schreibn S‘ ma bloß no ganz und i hol wieder Stück für Stück genau für was der Anbau is, da her, HU)H\WSHULP\UKKLZ([[LZ[ ZLOUN:ºPUKLZ2HZ[SIP[[LZLOY¸ der Umweltschutz stellt nomoi fest, Wias aber liest dort: Kinihas das alles ganz in Ordnung waar, da machts an Seufzer: „Wissen S‘ was, und so is jetzt nach guat sechs Jahr da müaßn S‘ mit dem Viecherl no VPZMLY[PNN^LZU¶VOUL.ZWH¶ in d‘Vetrinärstraß, wissen S‘ scho, do is er gstorbn, der Kinihas, An nächsten Tag in aller Früah, an Herzverfettung über Nacht. läuts und a Mo steht vor der Tür, da stellns den Gsundheitszustand fest und gebn Eana a kloans Attest. der hat, sehr freundlich, muaß i sagn, Voll Trauer hob i mi drogmacht, glei ogfangt zwengs dem Stoi mi z‘fragn. Des is a so, des braucht ma jetzt zwengs unserm neuen Seuchengesetz.“ den Stoi, der an des Viecherl do „Der kloane Anbau hintendro uns lediglich erinnert no, der scheint ma ziemlich als neu o. Des leucht ma selbstverständlich ei obzreißn, wia a Herr do steht und noch a Monat so a drei und mir bedeut, daß des nicht geht. Wißn S‘, i muaß von Amts wegn fragn, „Wiaso“ sog i, „der Has is gstorbn, ob‘s den von wo genehmigt habn.“ bring i aa de Bescheinigung drum wieder nei ins Amt mit Schwung. ZLP:[VPKY\T ILYÅ ZZPN^VYKU¸ „Des kloane Ding do“ sog i „mei, „Mag sein, doch geht des trotzdem net, des muaß doch net genehmigt sei.“ Der Herr liests durch und sagt: „o. k, jetzt kann der Antrag weitergeh, denn dieser kleine Anbau steht“, „Jo,jo“, sagt er, das ist Gesetz, sagt er, so streng, daß i glei stutz, glaubn S‘ mas und stelln S‘ den wenns bloß no schnell vom Umweltamt ÉZLP[NLZ[LYU\U[LY+LURTHSZJO\[a¸ Antrag jetzt. Machn S‘ ins Amt den kloana Gang, na haben S‘ a Ruah ihr Leben lang.“

Weil i a braver Bürger bin, bin i am nächsten Tag glei hin zu der Adreß, de er hat gnennt, zur Baubehörde außegrennt. A Herr, der wo sehr freundlich war, gibt mir a Mordstrumm Formular, bei dem als erste Frag draufsteht, ^LYTPYKLU7SHULU[^VYMUOp[[ 0RYPHNHZJOSLJO[LZ.^PZZLUKYH\M und suach an Architektn auf.

Ja der is wirklich nett zu mir und zeichnet nachträglich dafür HU^\UKLYZJO€ULU)H\WSHUUV für den kloan Anbau hintndro. De Wartezeit und aa des Geld