Amtsblatt Servicezeiten: Montag 09.00 - 12.00 Uhr, Dienstag - Freitag 08.00 - 12.00 Uhr, Donnerstag 17.00 - 18.30 Uhr Telefon: 0 95 48 / 92 20-0 · Fax: 0 95 48/ 80 77 Internet: www.pommersfelden.de eMail: [email protected] Bankverbindungen: Sparkasse , Kto: 810355040, BLZ 770500 00 Raiffeisenbank Ebrachgrund, Kto: 110914, BLZ 77069091 Pommersfelden Verantwortlich für den amtlichen Teil: Die Gemeindeverwaltung Die Redaktion behält sich Änderungen und Kürzungen vor.

Herausgegeben im Verlag Oscar Dennhardt, 91315 Höchstadt/Aisch, Hauptstr. 4, Tel.: 09193/ 82 55, Fax: 0 91 93 / 31 03, e-mail: [email protected] Nummer 7/31Amtsblatt Pommersfelden, 30. Juni 2010 21. Jahrhundert Herzlichen Glückwunsch Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe Der 1. Mannschaft des FC Pommersfelden herzliche des Amtsblattes ist der 23. Juli 2010. Servicezeiten: Montag 09.00Glückwünsche – 12.00 Uhr, Di zum – Fr Aufstieg 08.00 - 12.00 in die Uhr Kreisklasse. Wir wün- Erscheinungstag: 30. Juli 2010Do.: 17.00 -18.30 Uhr schen der Mannschaft viel Erfolg in der kommenden Saison. Telefon: 09548/9220-0 Fax: 09548/8077 Bankverbindungen: Collegium Musicum: Serenade mit Der Bürgermeister informiertSparkasse Bamberg, Zw. Pommersfelden-Steppach, Kto: 810355040, BLZ 77050000 Raiffeisenbank Ebrachgrund, Zw. Steppach,Feuerwerk Kto: 110914, BLZim 77069091Ehrenhof - Sichern Sie sich Ihre Eintrittskarte - Einweihung der OrtsdurchfahrtVerantwortlich für den amtlichen Teil: Die Gemeindeverwaltung Die Redaktion behält sichDie Änderungen Sommerserenade und Kürzungen des vor. Collegium Musicum findet am Steppach 25. Juli im Ehrenhof statt. (Ausweichtermin: 1. August 2010) ______Einladung Wir möchten nochmals daran erinnern, dass Graf und Hiermit darf ich alle Mitbürgerinnen und Mitbürger zur Gräfin Schönborn den Einwohnern unserer Gemeinde in offiziellen Straßenfreigabe+++ Herausgegeben der im VerlagOrtsdurchfahrt Oscar Dennhardt, Steppach 91315 Höchstadt/Aisch,diesem Hauptstr. Jahr 4, die Tel. Möglichkeit 09193/8255 Fax: bietet, 09193/3103 Eintrittskar +++ ten zu er- am Mittwoch, den 21. Juli, 10.30 Uhr, an der großer Brücke mäßigten Preisen direkt im Rathaus zu kaufen. ? ? in der Ortsmitte einladen. Erwachsenen zahlen 13,- (Abendkasse 15,- ), Kinder ? ? Zu dieser Freigabe, mit kirchlichem Segen, werden Vertreter zwischen 6 und 18 Jahren 8,- (anstatt von 10,- ). • Redaktionsschlussder Regierung von Oberfranken,für die nächste Wie bereits zu Beginn des Jahres 2008 begonnen, • Ausgabedes staatlichen des Amtsblattes Bauamt Bamberg, ist der 23. Juli 2010. stelltAktuelle die Gemeinde Ausbildungs- Pommersfelden und allen • dem Amt für Ländliche Entwicklung, StellenangeboteUnternehmern unserer in Gemeinde unserer ein Gemeindekostenloses • Erscheinungstag:sowie unser Landrat Dr. 30.Günther Juli Denzler 2010 Ausbildungsplatz- und Stellenanzeigenportal zur und weitere Ehrengäste anwesend sein. WieVerfügung. bereits zu Beginn des Jahres 2008 begonnen, stellt die Gemeinde Pommersfelden allen Unternehmern unse- NatürlichDer gibt die Bürgermeister Fertigstellung der informiert Baumaßnahme Anlass Ihre Angebote werden neutral und kostenlos im zum feiern, deshalb lädt die Gemeinde im Anschluss an die rer Gemeinde ein kostenloses Ausbildungsplatz- und Stellenanzeigenportalmonatlichen Amtsblatt zur Verfügung. ausgeschrieben. Hierzu offizielle Freigabe zu einem Umtrunk beim „Posthalter“ senden Sie uns bitte Ihre Angebote bis zum ein.Collegium Auf Ihr Kommen Musicum: freuen Serenade wir uns. mit Feuerwerk Ihre Angebote werden neutral und kostenlos im monatli- im Ehrenhof chenjeweiligen Amtsblatt Redaktionsschluss ausgeschrieben. Hier an zufolgende senden Sie E-Mail- uns bit- - Sichern Sie sich Ihre Eintrittskarte - teAdresse: Ihre Angebote [email protected]. bis zum jeweiligen Redaktionsschluss an Geh- und Radweg folgende E-Mail-Adresse: [email protected]. Die SommerserenadePommersfelden-Steppach des Collegium Musicum AktuellAktuell angebotener angebotener Ausbildungsplatz: Ausbildungsplatz: Unserfindet Staatsminister am 25. Joachim Juli Herrmannim Ehrenhof hat uns nach statt. der Ausbildungsberuf Beginn Firma Ort Ausschreibung(Ausweichtermin: bzw. Vergabe 1. August der 2010) Baumaßnahme in einem Feinwerkmechaniker/in 01.09.2010 LIPS Gewerbegebiet Schreiben am 8. Juni mitgeteilt, dass wir uns für die Maschinenbau Limbach 2 Wir möchten nochmals daran erinnern, dass Graf GmbH 96178 Verwirklichungund Gräfin Schönborn des Geh- und den Radweges Einwohnern zwischen unserer Pom- Pommersfelden mersfeldenGemeinde und in Steppachdiesem Jahr über dieeine Möglichkeit Festbetragsför bietet,derung in Höhe von 506.000 ? freuen dürfen, das sind 75 % der LiebeLiebe Jugendliche, Jugendliche, bitte sendet bitte eure sendet aussagekräftige eure förderfähigenEintrittskarten Kosten. zu ermäßigten Preisen direkt im Bewerbungaussagekräftige an das Bewerbung oben genannte an das Unternehmen oben genannte eures NatürlichRathaus zufreuen kaufen. wir uns über diese Förderzusage und Wunschausbildungsplatzes.Unternehmen eures Wunschausbildungsplatzes. fieberErwachsenenn bereits mit zahlen den Bau13,- der Brückenfundamente (Abendkasse 15,- der ), Ihr Hans Beck FertigstellungKinder zwischen entgegen. 6 und 18 Jahren 8,- (anstatt von ErsterIhr Bürgermeister 10,- ). Hans Beck Erster Bürgermeister Aktuelle Ausbildungs- und Stellenangebote in unserer Gemeinde Seite 2

Amtliche Bekanntmachungen Seite 3 Seite 4

Teilabstufung von gemeindlichen ! ! ! N O T R U F N U M M E R N ! ! ! Straßen und Wegen Der Gemeinderat der Gemeinde Pommersfelden hat in Rettungsdienst seiner Sitzung am 11.05.2010 beschlossen mit Wirkung der Bekanntmachung vom 30.06.2010, aufgrund Art. 6 Polizei: 110 BayStrWG (Bayerischen Straßen- und Wegegesetz) nach- Notarzt, Feuerwehr folgend genannte Straße teilweise abzustufen: und Rettungsdienst: 112 Krankentransporte: 0951/19 222 (nicht für Notfälle) Bisher: Gemeindeverbindungsstraße Steppach-Decheldorf (Fl.Nr. 349, 493 und 1662, Gemarkung Steppach) zu 3,430 Denken Sie daran – der richtige Notruf mit Angabe km. (Anfangspunkt: Einmündung i. d. Staatsstraße 2260, des genauen Ortes, des Namens und des Ausmaßes Fl.Nr. 348, Endpunkt: Gemarkungsgrenze zur Nachbar- (Verletzte?) spart Zeit und kann Leben retten! gemeinde Mühlhausen.) Ärztlicher Bereitschaftsdienst Neu: Gemeindeverbindungsstraße Steppach-Decheldorf Fl.Nr. 349 (Teilfläche), Gemarkung Steppach, (Anfangs- Der Ärztliche Bereitschaftsdienst ist unter der punkt: Einmündung in die Staatsstraße 2260, Fl.Nr. 348, Rufnummer 01805/19 12 12 telefonisch zu erreichen. Endpunkt: 15 m westlich von der westlichen Gebäudekante des Stallgebäudes auf dem Grundstück Fl.Nr. 363/2, Gemar- Apotheken-Notdienstfinder kung Steppach.) Länge: 0,630 km. Straßenbaulastträger: Gemeinde Pommersfelden. Internet: www.22833.mobi oder www.aponet.de Neu: Öffentlicher Feld- u. Waldweg Steppach-Decheldorf, Anruf vom Handy an 22833 * Fl.Nr. 349 (Teilfläche), 493 und 1662, Gemarkung Steppach, Anruf vom Festnetz an 0137 888 22833 * (Anfangspunkt: 15 m westlich von der westlichen Gebäude- vom Handy per SMS: apo an 22833 * kante des Stallgebäudes auf dem Grundstück Fl.Nr. 363/2, *max. 69 ct/Min/SMS Gemarkung Steppach. Endpunkt: Gemarkungsgrenze zur Nachbargemeinde Mühlhausen.) Länge: 2,800 km. Zahnärztlicher Notfalldienst Baulastträger: Gemeinde Pommersfelden. Im Internet unter www.zahnnotdienst.de finden Sie Gemeinde Pommersfelden den zahnärztlichen Notfalldienst. Pommersfelden, 30.06.2010 Hans Beck TelefonSeelsorge Erster Bürgermeister Sie ist innerhalb Deutschlands unter den Rufnummern 0800/111 0 111 und 0800/111 0 222 kostenfrei rund um Das Fundamt informiert die Uhr für ein anonymes und vertrauliches Gespräch zu erreichen. Verlustmeldung: • Geldbeutel schwarz, Verlustort: Steppach – Gelände „Nah und Gut“ Störungsnummern • Damenfahrrad, Verlustort: Sambach Wasserversorgung: 0951/29 97 76 od. 29 07 77 Der Finder wird gebeten, den verlorenen Gegenstand im 0171/526 50 55 Fundbüro, Zimmer 2, Rathaus Pommersfelden abzugeben. Stromversorgung: 0180/219 20 91 * * * * Gasversorgung: 0180/219 20 81 * Fundsache: * 6 Cent pro Anruf aus dem deutschen Festnetz • City-Roller, Fundort: Pommersfelden Der Verlierer kann den verlorenen Gegenstand im Telefonnummern der Beratungsstellen Fundbüro, Zimmer 2, Rathaus Pommersfelden abholen. Gemeinderatssitzung vom 10.06.2010 Landratsamt Bamberg - 1. Bauantrag Abteilung Gesundheitswesen - 09 51/9 80 61-0 Mit der Neufassung der Bay. Bauordnung sind Veröffent- Caritasverband Bamberg - Psychosoziale lichungen über Bauvorhaben grundsätzlich nicht mehr zu- Beratungsstelle 09 51/2 10 00 oder 09 51/2 10 09 lässig. 2. Antrag des Herrn Dieter Rippel, Oberalbach 11, Kriminalpolizeiinspektion Bamberg - Wachenroth, auf Erteilung einer Erstaufforstungserlaubnis Drogenprävention für eine Christbaumkultur auf dem Grundstück Fl.Nr. 1232, Vermittlung 09 51/91 29-0, Durchwahl 09 51/91 29 Gem. Steppach, für die Fa. Rippel & Beßler GbR Der Gemeinderat stimmte diesem Antrag zu. Die Aufforstungsfläche beträgt 1,0000 ha. Seite 5

3. Auftragsvergabe für die energetische Sanierung des Einwände gegen die Aufstellung des Bebauungsplans wur- Rathauses mit Um- und Anbau; Abbrucharbeiten den nicht erhoben, da Belange der Gemeinde Pommers- Für die Ausführung der Arbeiten wird die wenigstnehmende felden nicht berührt sind. Fa. Geck, Brunnenweg 3-6, Ebermannstadt, zum Angebots- 8. „Unser Dorf hat Zukunft - Unser Dorf soll schöner ? preis von 41.983,20 beauftragt. werden“; Antrag des Obst- und Gartenbauverein Steppach 4. Vergabeangelegenheiten Generalsanierung Schule Der Gemeinderat stimmte dem Antrag des Obst- und Pommersfelden Gartenbauvereins Steppach zu beim Wettbewerb 2010- a) Vergabe Außenanlagen 2013 „Unser Dorf hat Zukunft - Unser Dorf soll schöner Die Garten- und Landschaftsarbeiten werden an die werden“ mit der Ortschaft Steppach mitzumachen. wenigstnehmende Firma Anton Höllein GmbH, Gundels- heimer Str. 120, Bamberg, zum Preis von 96.430,46 ? brutto Mitteilung des Landratsamtes vergeben. Bamberg b) Vergabe Gussasphaltarbeiten Die Gussasphaltarbeiten werden an die wenigstnehmende Wasserentnahmen aus Oberflächengewässern Firma Asphaltbau Schleiz GmbH, Schleiz, zum Preis von (Flüsse, Bäche, Gräben, Seen und Teiche) haben 21.234,36 ? brutto vergeben. gesetzliche Grenzen c) Vergabe Innentüren Beim Gartengießen und Bewässern auch an den Gewässer- Die Innentüren werden an die wenigstnehmende Firma schutz denken! Spörlein, Sambach, zum Preis von 42.114,10 ? brutto ver- Im Hinblick auf die bevorstehende trockene und warme geben. Jahreszeit sind wieder verstärkt unzulässige Wasserent- d) Vergabe Rolladen-Raffstore nahmen aus Oberflächengewässern, insbesondere zu Die Rolladen - Raffstore werden an die wenigstnehmende Bewässerungszwecken bzw. zum Gartengießen, zu erwarten. Firma Sitzmann, , zum Preis von 32.408,46 ? Es gilt jedoch zu berücksichtigen, dass nicht nur Blumen brutto vergeben. und Gemüsepflanzen vom Austrocknen bedroht sind, son- e) Vergabe Betonwerkstein dern auch die in den Gewässern lebenden Tiere und Die Betonwerksteinarbeiten werden an die wenigst- Pflanzen, die ohne Wasser nicht überleben können. Im ver- nehmende Firma Fliesen-Stärk, Walsdorf, zum Preis von gangenen Jahr war zu beobachten, dass verschiedentlich 41.125,63 ? brutto vergeben. Anlieger aus kleinen Bächen und Gräben teilweise so viel Wasser herauspumpten, dass für die Lebewesen im oder f) Vergabe Wärmedämmverbundsystem am Gewässer nichts mehr übrig blieb und dadurch große Das Wärmedämmverbundsystem wird an die wenigst- Schäden angerichtet wurden. nehmende Firma Hörmannshofer, Niederdorf, zum Preis von 47.109,00 ? vergeben. Das Landratsamt Bamberg weist deshalb im Interesse des g) Vergabe Estricharbeiten Gewässerschutzes bereits im Vorfeld auf die bestehende Die Estricharbeiten werden an die wenigstnehmende Firma Rechtslage hin: Schober Estrichbau GmbH, Eltmann, zum Preis von Das Entnehmen von Wasser aus oberirdischen Gewässern 19.407,09 ? brutto vergeben. (Flüsse, Bäche, Gräben, Seen und Teiche) bedarf nach den h) Vergabe Schlosserarbeiten geltenden gesetzlichen Bestimmungen grundsätzlich einer Die Schlosserarbeiten werden an die wenigstnehmende wasserrechtlichen Gestattung, die vorher beim Landratsamt Firma Sauer, Altendorf, zum Preis von 5.442,47 ? brutto zu beantragen ist (vgl. § 9 Abs. 1 Nr. 1, § 8 Abs. 1 des vergeben. Wasserhaushaltsgesetzes – WHG). Ausnahmen von dieser generellen Erlaubnispflicht beste- i) Vergabe vorgehängte Fassade hen nur in engen Grenzen, das heißt nur dann, wenn die Die vorgehängte Fassade wird an die wenigstneh- Wasserentnahme noch unter den sogenannten Gemein- mende Firma Hörmannshofer, Niederdorf, zum Preis von gebrauch bzw. den Eigentümer- oder Anliegergebrauch am 86.401,52 ? brutto vergeben. Gewässer fällt. 5. Neubeschaffung eines Aufsitzrasenmähers für den Bauhof 1. Gemeingebrauch: Die Vergabe des Auftrages für die Neubeschaffung des Der Gemeinverbrauch steht grundsätzlich jedermann Aufsitzmähers Iseki SXG 22 wird an die wenigstnehmende zu. Dabei ist jedoch zu berücksichtigen, dass die er- Fa. Richard Köstner AG, Neustadt/Aisch, zum Preis von laubnisfreie Wasserentnahme nur durch Schöpfen mit ? 15.353,38 brutto vergeben. Handgefäßen (also nur in geringen Mengen) erfolgen 6. Beschaffung von Jugendfeuerwehrbekleidung (Über- darf (vgl. Art. 18 Abs. 1 Bayerisches Wassergesetz – jacken mit Rückenschildern) BayWG). Der Gemeinderat beschloss 36 Jugendfeuerwehrüberjacken Eine Entnahme mittels Entnahmeleitung mit oder ohne mit Rückenschildern aufgrund des Angebots der Fa. Murk, Pumpe ist im Rahmen des Gemeingebrauchs lediglich ? Wachenroth, zum Preis von 2.623,09 brutto (Einzelpreis aus Flüssen mit größerer Wasserführung und auch dort netto 61,23 ?) zu beschaffen. nur in geringen Mengen für das Tränken von Vieh und 7. Beteiligung als Träger öffentlicher Belange gem. § 4 den häuslichen Bedarf der Landwirtschaft möglich, eine BauGB; Aufstellung des Bebauungsplans „Häckersteig IV“ Feldbewässerung (außerhalb der Hofstätte) scheidet je- der Stadt Höchstadt a. d. Aisch doch aus. Seite 6

2. Eigentümer- und Anliegergebrauch - Bürger des Landkreises Bamberg können auch die Der Eigentümergebrauch (vgl. § 26 WHG) an einem Beratungstermine bei der Stadt Bamberg wahrnehmen oberirdischen Gewässer setzt zunächst voraus, dass der und andersherum. Nutzer überhaupt Eigentümer des Gewässergrund- - Die 45-minütige Beratung findet in der Zeit von 12.00 - stückes ist. Aber auch dann darf Wasser für den eige- 17.15 Uhr statt. nen (auch landwirtschaftlichen) Bedarf nur entnommen Die Energieberatung ist kostenlos. Eine telefonische werden, wenn dadurch keine nachteiligen Verän- Anmeldung ist jedoch unbedingt erforderlich. derungen der Eigenschaften des Wassers, keine wesent- Stadt Bamberg: 0951/87-1709 liche Verminderung der Wasserführung, keine andere Landratsamt Bamberg: 0951/85-522 Beeinträchtigung des Wasserhaushaltes und keine Beeinträchtigung (d. h. tatsächliche und spürbare Gelber Sack Behinderung) anderer (z. B. Inhaber von Rechten und Befugnissen, Gemeingebrauchs- und andere Anlieger- Abfuhr am Montag, 26.07.2010. gebrauchsausübende) zu erwarten ist. Bei anhaltender Trockenheit und entsprechend niedrigen Restmülltonne Wasserständen haben jedoch bereits geringfügige Wasserentnahmen nachteilige Auswirkungen auf die Abfuhr am Donnerstag, 08.07.2010 und am Donnerstag, Gewässerökologie v. a. in den kleineren Gewässern 22.07.2010. (Fischsterben, trockenes Bachbett), so dass die Biotonne Wasserentnahme nicht mehr vom Eigentümer- bzw. Abfuhr am Donnerstag, 01.07.2010, am Donnerstag, Anliegergebrauch gedeckt ist. 15.07.2010 und am Donnerstag, 29.07.2010. Diese Einschränkungen gelten im vollen Umfang auch für den Anliegergebrauch. (Anlieger = Eigentümer der Papiertonne an oberirdischen Gewässer angrenzenden Grundstücke und die zur Nutzung der Grundstücke Berechtigten). Abfuhr am Donnerstag, 22.07.2010. Ein Anliegergebrauch an Bundeswasserstraßen oder sonstigen Gewässern, die schiffbar oder künstlich er- Grüngutentsorgung richtet sind, ist grundsätzlich ausgeschlossen. Die Entsorgung von Grüngutabfällen ist über den Weiterhin sind Einbauten jeder Art im Gewässer, die zum Grüngutcontainer in der ehemaligen Bauschuttdeponie in Zwecke des Aufstauens ohne vorherige Gestattung errichtet Weiher zu den üblichen Öffnungszeiten am Freitag von wurden, in jedem Falle unerlaubt und müssen beseitigt 15.00 Uhr bis 16.00 Uhr und am Samstag von 09.30 Uhr bis werden. 11.30 Uhr möglich. Ansprechpartner: Herr Heinrich Geyer, Das Landratsamt Bamberg bittet daher um größte Oberndorf 14, Tel. 09548/1429. Zurückhaltung bei der Wasserentnahme in sommerlichen Bitte beachten Sie unbedingt die Öffnungszeiten! Trockenperioden. Mit verstärkten Kontrollen ist zu rechnen. Verstöße gegen die wasserrechtlichen Vorschriften können als Ordnungswidrigkeiten mit empfindlichen Bußgeldern BRK-Blutspendedienst geahndet werden. Darüber hinaus müsste das Landratsamt - Sondertermin - zum Schutze des Wasserhaushalts kostenpflichtige Blutspende-Sondertermin am Donnerstag, den 29. Juli 2010 Anordnungen erlassen und Zwangsgelder androhen. von 18.00 - 21.00 Uhr in Schlüsselfeld im Zelt neben dem Ein solches Vorgehen sollte sich jedoch im Interesse aller Burger King. Beteiligten vermeiden lassen. Bitte unbedingt den Spendeabstand von 56 Tagen ein- halten!!! Landratsamt Bamberg Der Blutspendedienst weist auf folgendes hin: Bitte brin- gez. Schmittner, Verw.-Fachwirtin gen Sie zu jeder Spende unbedingt Ihren Blutspenderpass mit. Zumindest aber einen Lichtbildausweis (Personal- Energieberatung ausweis, Reisepass oder Führerschein.) Energieberaterverein Franken e.V. und Energieagentur Oberfranken Außensprechtage des ZBFS Energieberatungstermine im Juli: im 2. Halbjahr 2010 • Mi., 07.07.2010 Landkreis Bamberg in der Bibliothek des Rathauses Bamberg, Maxplatz 3 • Mi., 14.07.2010 Stadt Bamberg • Mi., 21.07.2010 Landkreis Bamberg Die Beratungskräfte des Zentrum Bayern Familie und • Mi., 28.07.2010 Stadt Bamberg Soziales – Region Oberfranken – bieten an den Außen- - Die Beratungen werden vom Energieberaterverein sprechtagen folgende Dienstleistungen an: Franken e.V. und von der Energieagentur Oberfranken • allgemeine Auskünfte und Beratungen mit Schwerpunkt durchgeführt. zum - Die Beratungen erfolgen im wöchentlichen Wechsel, ein- • Schwerbehindertenrecht mal bei der Stadt Bamberg (Umweltamt der Stadt (Sozialgesetzbuch – Neuntes Buch – SGB IX) Bamberg, Mußstraße 28) und einmal in den Räumen des • Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz (BEEG) Landratsamtes Bamberg (Ludwigstraße 23). • Landeserziehungsgeldgesetz (LErzGG) Seite 7

• umfangreichere Beratungen, spezielle Problembe- Die Land- und forstwirtschaftliche handlungen die den Rückgriff auf eine Akte erfor- dern sowie Auskünfte zum Berufsgenossenschaft • Bundesversorgungsgesetz (BVG) Franken und Oberbayern informiert • Opferentschädigungsgesetz (OEG) Auch wenn die Zeit jetzt drängt, die Sicherheit • Soldatenversorgungsgesetz (SVG) • Zivildienstgesetz (ZDG) bei Dacharbeiten geht vor! • Infektionsschutzgesetz (IfsG) Derzeit werden der Land- und forstwirtschaftlichen • Bayerischen Blindengeldgesetz (BayBlindG) Berufsgenossenschaft Franken und Oberbayern (LBG) ver- die über allgemeine Hilfestellungen hinausgehen, nach mehrt Unfälle im Zuge von Dacharbeiten gemeldet. vorheriger Terminvereinbarung. Menschen stürzten ungesichert in die Tiefe, weil die vor- • Aushändigen von Formularen und Hilfestellung beim geschriebenen Absturzsicherungen fehlten. Neben dem Leid Ausfüllen des Betroffenen stellt sich dann immer auch die Frage: Wer • Entgegennahme von Anträgen haftet? Was viele nicht wissen: Der Bauherr haftet immer • Entgegennahme von Widersprüchen mit! Auch, wenn die Arbeiten an Fachfirmen vergeben • Verlängerung und Berichtigung von wurden. Schwerbehindertenausweisen Die LBG weist darauf hin, dass gerade bei Zeitdruck die Sie erreichen das ZBFS – Region Oberfranken unter der bestehenden Unfallverhütungsvorschriften missachtet wer- Rufnummer 0921/605-1. den! Das gilt besonders für die Absturzsicherungen bei Dacharbeiten. Bei der Neuerrichtung oder beim Umdecken Sprechtagstermine in der Bibliothek im Rathaus von Gebäuden müssen vor dem Verlegen der Dachein- Bamberg, Maxplatz 3 deckung allseitig Fanggerüste aufgestellt und im Gebäude- erster Dienstag im Monat inneren allflächig Auffangnetze eingezogen werden. jeweils von 09.00 - 16.00 Uhr Besonders gefährlich ist das Entfernen oder Begehen von Dienstag, den 06.07.2010 alten Asbest-Zement-Wellplatten oder auch Lichtplatten. Dienstag, den 03.08.2010 Eine Montage von Photovoltaikanlagen auf diesen Platten Dienstag, den 07.09.2010 ist verboten. Dienstag, den 05.10.2010 Die LBG-Berater stehen ihren versicherten Land- und Dienstag, den 02.11.2010 Forstwirten gerne für eine kostenlose Bauberatung zur Dienstag, den 07.12.2010 Verfügung. Terminvereinbarungen sind möglich unter 0921/603-345; 0931/8004 225 und 089/454 80 500. Bund Naturschutz in Bayern e.V. Ausführliche Informationen zum sicheren Arbeiten auf dem Dach stehen auf der Homepage der LBG unter Einladung zum Seminar http://www.lsv.de/fob/01aktuell/index.html („Arbeiten auf „Nationalparke als Motor für die Regionalentwicklung“ dem Dach“). ist Thema eines Seminars am Samstag, 17. Juli, in . Präsentiert werden Studien und Praxisbeispiele aus be- Vereine und Verbände stehenden Nationalparkregionen. So berichten Fachleute und Vertreter aus der Kommunalpolitik, dem Beherber- gungsgewerbe, der Umweltbildung, der Wissenschaft und Kirchweih in Limbach der Regionalentwicklung. Anschließende Diskussionen sind vom 09.07. - 12.07.2010 erwünscht. Am Vorabend (Freitag, 16. Juli) findet eine ca. 3-stündige Kirchweih in Steppach Waldexkursion im Steigerwald statt. vom 30.07. - 02.08.2010 Das Detailprogramm kann im Internet unter www.bund- naturschutz.de/fakten/wald/seminare-und-ausstell Kinderland Pusteblume e.V. ungen.html heruntergeladen werden. Der Bund Naturschutz lädt zusammen mit dem BUND, Ausflug in den Freizeitpark Plech LBV und der Deutschen Naturschutzakademie herzlich zu Herzliche Einladung zu unserem diesjährigen Busausflug diesem Seminar ein. in den Freizeitpark Plech ergeht an alle Familien. Die Einladung richtet sich insbesondere an Bürgerinnen Wir treffen uns am Sonntag, den 11. Juli um 09.00 Uhr und Bürger aus der gesamten Steigerwaldregion, und hier am Dorfplatz in Sambach. vor allem an Kommunalpolitiker, sowie Unternehmer aus Anmeldung und weitere Infos bitte bei Manuela Eitel, Tel.: den Bereichen Hotellerie, Gastronomie und Handwerk. 09502/921517 oder Petra Schels, Tel.: 09502/924858. Das Seminar bietet gute Möglichkeiten sich über Aus- Natürlich dürfen auch die Omas und Opas mit. wirkungen und Chancen eines Nationalparks zu infor- Wir freuen uns auf einen schönen Tag mit Euch. mieren. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen bitte an: FC Pommersfelden Ursula Erlwein-Blassl, BN-Landesfachgeschäftsstelle, Bauernfeindstr. 23, 90471 Nürnberg, Tel.: 0911/81 87 8-21 Vorbereitung der 1. Mannschaft Fax: 0911/86 95 68, E-mail: ursula.erlwein-blassl@bund- - Mittwoch, 30.06.10, 19.00 Uhr naturschutz.de. Trainingsauftakt Seite 8

- Sonntag, 04.07.10, 15.00 Uhr ab 19.00 Uhr Unterhaltungsmusik, als Spezialität: FC - SC Adelsdorf 2 gegrillte Makrelen, frisch vom Grill - Freitag, 16.07.10, 18.30 Uhr Barbetrieb FC - ASV Weisendorf 2 Sonntag, 04. Juli: - Sonntag, 18.07.10, 16.00 Uhr ab 10.00 Uhr Weißwurst-Frühschoppen FC - SV Wernsdorf ab 11.00 Uhr großer Mittagstisch - Samstag, 24.07.10, 17.00 Uhr Leberknödelsuppe, Bräten mit Kloß und TSV Schesslitz - FC Kraut, Gyros, Steaks und Bratwürste - Sonntag, 25.07.10, 17.00 Uhr ab 14.00 Uhr Kaffee u. Kuchen FC - SpVgg Etzelskirchen (Vorspiel 15.15 Uhr Reserven) Kinderprogramm, Schauübung der Jugendfeuerwehr, Ausstellung - Fotos - DJK SV Sambach Informationen, Rundfahrten mit dem Feuerwehrauto Sportlerkirchweih vom 06. - 09. August Auf Ihren Besuch freut sich die Freiwillige Feuerwehr Freitag: ab 21.00 Uhr „Der Berg bebt“ mit „DJ-Sheriff“ Steppach. Samstag: ab 20.00 Uhr „Los Schnallos“ Steppacher Kärwa Sonntag: ab 17.00 Uhr Unterhaltungsmusik mit Manfred Montag: ab 20.00 Uhr Showband „Die 3“ vom 30.07. - 02.08.2010 auf dem Festplatz beim Bahnhof * * * Vorbereitungsspiele der 1. Mannschaft Freitag, 30. Juli 20.00 Uhr Festauftakt mit Bieranstich, - Sonntag, 04.07., um 16.00 Uhr danach Partynacht mit „Calimeros“ DJK SV Sambach - SpVgg 2 Samstag, 31. Juli - Sonntag, 11.07., um 15.00 Uhr 19.15 Uhr Aufstellen des „Kärwasbaam“, danach Tanz SV O-/Unterharnsbach - DJK SV Sambach und Stimmung mit dem „Aischtal Express“ (in - Samstag, 17.07., um 16.00 Uhr neuer Besetzung!) DJK SV Sambach - Sportfreunde Bamberg Sonntag, 01. August - Donnerstag, 22.07., um 18.30 Uhr 10.00 Uhr Fest-Zeltgottesdienst DJK SV Sambach - SC Reichmannsdorf anschließend Mittagstisch mit Klöß und Bräten - Samstag, 24.07., um 15.00 Uhr 14.00 Uhr Festumzug des Kärwasvereins, danach Neuensorg - DJK SV Sambach Unterhaltungsmusik durch die „Mönchherrns- • erstes Pokalspiel am Freitag, 02. Juli 18.30 Uhr dorfer Musikanten“ • erstes Punktspiel 01. August 19.00 Uhr Gute-Laune-Tanz-Musik mit „Pressluft“ Montag, 02. August Kleinfeld-Fußballturnier 10.00 Uhr Frühschoppen 14.00 Uhr Kaffee und Kuchen 19.15 Uhr „Bätzen raustanzen“, danach Festausklang mit den „Lustigen Reichmannsdorfern“ Auf Ihren Besuch freut sich der Steppacher Kärwas- burschen e.V.. Der Erlös wird einem gemeinnützigen Zweck zugeführt. Sambacher Pfarr- und Kindergartenfest Am Samstag und Sonntag, 24. und 25. Juli 2010, findet das „Erzähl mir vom Leben - Märchen“ Fußball-Schülerturnier alljährliche in unserer Gemeinde Die Pfarrgemeinde und der Kindergarten Sambach lädt statt. ein zum Sommerfest am Sonntag, 18. Juli, 10.15 Uhr gangenen Jahr von der DJK SV Sambach Nachdem es im ver Gottesdienst auf dem Gelände des Pfarrhauses u. organisiert wurde, ist in diesem Jahr der FC Pommersfelden Kindergarten anschl. Mittagstisch. Ausrichter. Über zwei Tage verteilt finden in Pommersfelden 13.30 Uhr: Aufführung der Kindergartenkinder zum Thema urniere statt. insgesamt sechs T „Märchen“. Am Nachmittag und Abend lassen Sie sich ver- Am Samstag spielen ab 08.30 Uhr die E2- und F1-Junioren. wöhnen mit Kaffee, Kuchen und Spezialitäten aus der Danach spielen ab 13.00 Uhr die E1- und die F2-Junioren. Küche. Auf Ihren Besuch freut sich die Pfarrgemeinde und Sonntags spielen dann ab 09.00 Uhr die G-Junioren und das Kindergartenteam. die B-Juniorinnen. Organisatoren und Spieler würden sich über viele Besucher riesig freuen. Dorfgemeinschaft Pommersfelden FF Steppach Dorffest 2010 Liebe Pommersfeldener, liebe Gäste, Einladung zum Blaulichtfest am 03. u. 04. Juli auch dieses Jahr durften wir uns wieder einer regen Samstag, 03. Juli: Teilnahme an unserem Dorffest erfreuen. Wir bedanken ab 17.00 Uhr gegrillte Makrelen zum Selbstabholen uns ganz herzlich für Ihren Besuch. Seite 9

Wie immer, sind wir glücklich über die vielen freiwilligen Kurs 1: Do., 05.08.2010 u. Fr., 06.08.2010 Helfer, die das Dorffest erst ermöglichen und Ihm den be- 11.00 - 11.45 Uhr (Alter 4 - 6 Jahre) sonderen Charakter verleihen. VIELEN DANK für euren Kurs 2: Do., 05.08.2010 u. Fr., 06.08.2010 tatkräftigen Einsatz. 12.00 - 12.45 Uhr (Alter 6 - 9 Jahre) Besonders bedanken wir uns auch bei unseren asiatischen Ort: Ballettschule Uher im MTV-Sportzentrum, Mitbürgerinnen für Ihren leckeren Beitrag. Bamberg, Jahnstr. 32 Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr, in dem wir unser Gebühr: 10,00 Euro 10tes Dorffest gestalten dürfen. Bis dahin eine schöne Zeit. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Gymnastikkleidung ist Ihre Dorfgemeinschaft Pommersfelden für die Teilnahme ausreichend, spezielle Kleidung muss nicht gekauft werden. Jagdgenossenschaft Oberndorf Anmeldung: Mit Anmeldeschein der VHS bei der Geschäfts- Die Jagdgenossenschaft Oberndorf hat in ihrer Jahres- stelle der Volkshochschule Bamberg-Land, Kaimsgasse 31 hauptversammlung am 13.03.2010 folgenden Beschluss ge- (nur Zugang über das Parkdeck des Landratsamtes, fasst. Ludwigstr. 23), 96052 Bamberg, Tel.: 0951/85-759, Fax: Der Jagdpacht 2010 wird aufgeteilt. Die Gemeinde Pom- 0951/85-767, E-Mail: [email protected] oder online ? mersfelden erhält 1500 für Gräben und Wegeinstand- www.vhs-bamberg-land.de. ? setzung und die Jagdgenossen erhalten 4 pro Hektar. Der Anmeldeschluss ist der 23.07.2010. Jagdpacht der Jagdgenossen wird zusammen mit den Jagdpacht 2011 ausgezahlt. Andreas Körner, Jagdvorstand Kreisjugendchor Bamberg e.V. Am Samstag, den 10. Juli 2010, um 19.00 Uhr findet in Gartenbau- und St. Kilian in ein Konzert anlässlich des 15-jäh- Verschönerungsverein Sambach rigen Bestehens des Leistungschores „Kreisjugendchor Bamberg e.V.“ mit weltlichem und geistlichem Programm Achtung: Im Juli keine Jugendstunde! statt. Der Eintritt ist frei. Nach dieser Pause geht es mit frischem Schwung und neu- Hierzu ergeht herzliche Einladung. en Ideen ins Ferienprogramm! Pro familia Bamberg e.V. Obst- und Gartenbauverein Steppach Babymassage Am 10. Juli 2010 lädt der Obst- und Gartenbauverein Kinderkrankenschwester Anette Fuhrmann leitet ab Steppach zu einer Erlebnisfahrt in die Rhön ein, Abfahrt Freitag, 16.07., 09.30 - 11.00 Uhr, einen Kurs bei pro familia 7.00 Uhr. Bamberg, Willy-Lessing-Str. 16, für Säuglinge ab 8 Wochen Wir besuchen den „Dom der Rhön“, danach Besichtigung bis 6 Monate. eines Lehrgartens, im Anschluss wird uns ein „Original“ Die Gruppe trifft sich an fünf Vormittagen und übt dabei Rhönschäfer erwarten, der Besuch einer Schau-Kelterei verschiedene Massagen (u. a. Indische Massage nach steht an, und zum Abschluss ein kühles Kreuzberg - Leboyer und Schmetterlingsmassage nach Reich). Darüber Klosterbier. hinaus bleibt Zeit für Lieder, Gespräch und Infos über Nach einem zünftigen Abendessen ist die Heimfahrt gegen Themen der ersten Zeit. Weitere Informationen und 21.00 Uhr geplant. Anmeldung unter Tel.: 0951/133 900. Es ergeht herzliche Einladung an die gesamte Bevölkerung. Anmeldung erbeten bei * * * Luise StirnweißTel. 09548/501 oder Ferienkurse: Ute Schleicher Tel. 09548/785 - Ganz schön aufgeklärt - unter uns - girls only Workshop für Mädchen von 11 - 13 Jahren bei pro familia Bamberg, Willy-Lessing-Str. 16. Gesangsverein Liederkranz Sambach Ein Tag für „Mädchensachen“ mit Infos, Spielen, Film Zu unserem Grillfest im Sambacher Schulhof am Sonntag, und Zeit zum Reden, mit Dipl. Sozialpädagogin Sandra den 04. Juli 2010, Beginn 14.30 Uhr, laden wir alle recht Krauss. Die Gruppe trifft sich am Donnerstag, 12.08., herzlich ein. Wir möchten Sie mit Kaffee und Kuchen, ver- 10.00 - 14.00 Uhr. Ein Kostenbeitrag wird erhoben. schiedene Köstlichkeiten und Grillspezialitäten verwöh- - Starke Mädchen - Spieleaktionen, die Mut machen nen. Über Ihr Kommen würden wir uns sehr freuen. Ein Workshop für Mädchen von 10 - 12 Jahren. Durch Die Vorstandschaft gemeinsame Aktionen, Wahrnehmungs- und Stimm- übungen wird ausprobiert, wie man sich wehren kann Volkshochschule Bamberg-Land und mit Training selbstbewusst, laut und deutlich seine Meinung sagen kann. Die Gruppe trifft sich am Dienstag, Ballett-Schnuppertage für Kinder 31.08., 10.00 - 14.00 Uhr, unter der Leitung von Anja In Zusammenarbeit mit der Ballettschule Uher kann die Herold, Dipl. Sozialpädagogin, bei pro familia Bamberg, Volkshochschule Bamberg-Land auch in diesem Jahr zu Willy-Lessing-Str. 16. Ein Kostenbeitrag wird erhoben. Beginn der Sommerferien Ballett-Schnuppertage für Kinder Weitere Informationen und Anmeldung unter Tel.: 0951/133 im Alter von 4 bis 9 Jahren anbieten. 900. Seite 10

Nach der erfolgreichen Premiere des Musicals im Dezember Schulnachrichten 2009 und der starken Nachfrage gibt es jetzt neue Aufführungstermine im Forum Barmherzige Brüder Erzbischöfliches Abendgymnasium Gremsdorf. Diese sind am Freitag, 16. Juli 2010, und am Montag, 19. Juli 2010, jeweils um 10.00 Uhr für Gruppen Bamberg mit Anmeldung unter 09193/627-204. Am Samstag, 17. Juli Infoabend am 30. Juni, 20.00 Uhr 2010 um 18.00 Uhr findet zusätzlich eine öffentliche Sie planen Ihren beruflichen Aufstieg oder eine berufliche Vorstellung statt. Eintrittskarten sind im Vorverkauf an der Neuorientierung? Sie fühlen sich jung genug, um Neues zu Hauptpforte der Einrichtung und an der Abendkasse zu wagen? folgenden Preisen erhältlich: Erwachsene 7,- ? / 6,- ? VVK, Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, das Abitur nachzuholen. Kinder / Menschen mit Behinderung 5,- ? / 4,- ? VVK. Schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an: Erzbischöfliches * * * Abendgymnasium, Karmelitenplatz 1-3, 96049 Bamberg, Kostenfreier Vortrag zum Behindertentestament Tel.: 0951/57624, e-mail: sekretariat@abendgymnasium- Am 22.07.2010 findet ab 19.30 Uhr im Forum der bamberg.de, www.abendgymnasium-bamberg.de. Barmherzigen Brüder Gremsdorf ein Vortrag von Notar Christian Lisch zum Thema Behindertentestament statt. Staatliche Berufliche Oberschule Für die interessengerechte erbrechtliche Gestaltung zu- Bamberg gunsten eines behinderten Kindes ist meist eine bestimmte rechtliche Konstruktion, das sogenannte „Behinderten- Anmeldung zum Telekolleg-Multimedial 2010 testament“, zu empfehlen. Die konkrete Ausgestaltung bis 2012 einer solchen testamentarischen Verfügung kann jedoch je Fachhochschulreife in nur 20 Monaten oder mittlere Reife nach Vermögenssituation und familiärer Situation erheb- für Hauptschulabsolventen bei Teilnahme am Vorkurs- lich variieren. unterricht. Beginn des Vorkursunterrichts ist am Samstag, Zu diesem kostenfreien Vortrag mit anschließender 26.06.2010. Beginn des 1. Trimesters im Telekolleg ist Fragemöglichkeit sind alle interessierten Bürgerinnen und Samstag, 13.11.2010. Der Vorkurs wird empfohlen als eine Bürger herzlich eingeladen. Auffrischung Ihrer Kenntnisse und als gute Vorbereitung für den Hauptkurs. Näheres erfahren Sie unter www.telekolleg.de oder in der Wir gratulieren Staatlichen Beruflichen Oberschule Bamberg unter [email protected] oder Tel.: 0951/91260. Am 01.07.2010 zum 90. Geburtstag Frau Anna Gugel, Limbach 56 Aus unseren Nachbargemeinden Am 01.07.2010 zum 70. Geburtstag Frau Maria Orsini, Sambach 170 Motorradgottesdienst Am 03.07.2010 zum 69. Geburtstag und Wolfgang Buck Herrn Theodor Dorn, Sambach 21 Der Domberg in Bamberg ist am Samstag, 10.07.2010, ab Am 03.07.2010 zum 79. Geburtstag 16.00 Uhr wieder Veranstaltungsort für den Motorrad- Frau Mathilde Geyer, Schweinbach 4 gottesdienst, der alljährlich am Vortag des Heinrichsfestes der Erzdiözese Bamberg stattfindet. Für die musikalische Am 05.07.2010 zum 69. Geburtstag Umrahmung sorgen die Bethlehem Allstars. Nach dem Herrn Wilhelm Holler, Sambach 136 Gottesdienst ab 17.00 Uhr sorgen wie immer die Jazzpants mit Latin und Jazz im Innenhof der Alten Hofhaltung für Am 07.07.2010 zum 65. Geburtstag Stimmung. Ab 20.30 Uhr bringt Wolfgang Buck & Band Frau Rosa Alberth, Oberndorf 10 den Domberg in Schwung mit seinem Programm „Asu wird Am 07.07.2010 zum 84. Geburtstag des nix“. Frau Babetta Hofmann, Pommersfelden, Hauptstr. 18 Treffpunkte und Abfahrtszeiten für die Sternfahrt nach Bamberg unter www.motorradgemeinschaft-jakobus.de. Am 07.07.2010 zum 70. Geburtstag Herrn Werner Lorz, Stolzenroth 3 Barmherzige Brüder Gremsdorf Am 07.07.2010 zum 67. Geburtstag Glüwi – das Musical: Herrn Peter Rost, Steppach, Am Berglein 24 Neue Vorstellungen in Gremsdorf Mit der Erarbeitung des Musicals Glüwi haben die Am 07.07.2010 zum 72. Geburtstag Barmherzigen Brüder Gremsdorf ein außerordentliches Herrn Gerold Zimmer, Steppach, Kellerstr. 8 Experiment der Integration gestartet. Anspruch ist es, das Am 10.07.2010 zum 68. Geburtstag Publikum vergessen zu lassen, dass es sich bei den Herrn Dieter Riedl, Steppach 14 Darstellern um Menschen mit Behinderung handelt, damit eine alltagsübergreifende Gleichbehandlung zu erzielen Am 11.07.2010 zum 72. Geburtstag und Berührungsängste abzubauen. Herrn Karl Geyer, Oberndorf 8 Seite 11

Am 11.07.2010 zum 75. Geburtstag Konzert für Orgel und Flöte Herrn Alfons Zeiler, Sambach 98 Am Freitag, 9. Juli um 18.00 Uhr in St. Erhard/Steppach Mit Werken von Händel, Leoillet, Pachelbel, Nagel Am 15.07.2010 zum 79. Geburtstag Orgel: Hans-Georg Popp Frau Else Seppel, Steppach, Am Berglein 7 Flöte: Werner Assenmacher Am 20.07.2010 zum 72. Geburtstag Eintritt frei! Frau Margareta Martin, Steppach 56 Mutter-Kind-Gruppe Immer montags von 9.30-11 Uhr im Gemeindehaus Steppach Am 22.07.2010 zum 72. Geburtstag Für Kinder ab dem Krabbelalter mit Mama, Papa, Oma Herrn Lorenz Kropf, Steppach 28 oder Opa. Bei Fragen bitte an Petra Höhn Tel. 09548/981590 Am 23.07.2010 zum 71. Geburtstag oder Birgit Dallner Tel. 09548/6343 Frau Kunigunda Wiesneth, Oberndorf 5 Gemeindebücherei im Martin-Luther-Gemeindehaus Am 24.07.2010 zum 84. Geburtstag Sonntags von 10.30-11.30 Uhr und mittwochs von 16-19 Uhr Frau Margareta Dippold, Sambach 4 im Martin-Luther-Gemeindehaus Kindergottesdienst Am 24.07.2010 zum 69. Geburtstag Während der Schulzeit immer sonntags um 9.30 Uhr im Frau Uta Klein, Pommersfelden, Bergstr. 18 Gemeindehaus Steppach Am 27.07.2010 zum 74. Geburtstag Singgemeinde Herrn Hermann Gamperling, Steppach 69 Die Singgemeinde probt jeden Montag um 19.30 Uhr im Am 27.07.2010 zum 86. Geburtstag Martin-Luther-Gemeindehaus Herrn Wilhelm Merk, Pommersfelden, Seeleite 5 Jugendchor Steppach Ab 11 Jahren, Treffen immer dienstags von 18.30-20 Uhr, Am 28.07.2010 zum 79. Geburtstag Leitung; Christine Martin Frau Maria Steinmetz, Wind 5 Posaunenchor Am 31.07.2010 zum 70. Geburtstag Jeden Mittwoch, 19.30 Uhr im Martin-Luther-Gemeindehaus Frau Margareta Jevitzky, Limbach, Hohlleite 14 Zentrale Diakoniestation Limbach Hinweis: Sollten Sie mit der Veröffentlichung Ihres Geburtstages nicht einverstanden sein, teilen Sie dies bitte unter 09548/9220-51 bis spätestens Ambulanter Pflegedienst, Tel. 09548/6153 dem 20. des Vormonats mit. Ansonsten gehen wir stillschweigend von Internetadresse Ihrer Zustimmung aus. Alle Gottesdiensttermine und Veranstaltungen sind jetzt auch im Internet unter www.steppach-evangelisch.de zu Kirchliche Nachrichten finden. Gottesdienste und Veranstaltungen Evang.-Luth. Kirchengemeinde JULI 2010 Pommersfelden-Limbach Evang.-Luth. Kirchengemeinde Sonntag, 4. Juli – 5. Sonntag nach Trinitatis Pommersfelden 09.30 Uhr Gottesdienst (Pfr. Steinbauer) Steppach Sonntag, 11. Juli – 6. Sonntag nach Trinitatis Sonntag, 4. Juli – 5. Sonntag nach Trinitatis Limbach 09.30 Uhr Kirchweih-Gottesdienst Steppach 09.30 Uhr Gottesdienst (Pfrin. Steinbauer) (Pfr. Steinbauer) Steppach 09.30 Uhr Kindergottesdienst Sonntag, 18. Juli – 7. Sonntag nach Trinitatis 18.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Steinbauer) Pommersfelden 10.00 Uhr Gospelgottesdienst im Freien Sonntag, 11. Juli – 6. Sonntag nach Trinitatis vor dem Kellerhaus Steppach 09.30 Uhr Gottesdienst (Pfrin. Rakutt) (Pfr. Steinbauer) Steppach 09.30 Uhr Kindergottesdienst Sonntag, 25. Juli – 8. Sonntag nach Trinitatis Sonntag, 18. Juli – 7. Sonntag nach Trinitatis Pommersfelden 09.30 Uhr Gottesdienst (Pfrin. Steinbauer) Steppach 09.30 Uhr Gottesdienst (Lektor Popp) Pommersfelden 09.30 Uhr Kindergottesdienst Steppach 09.30 Uhr Kindergottesdienst Wohnung in Limbach zu vermieten Sonntag, 25. Juli – 8. Sonntag nach Trinitatis Im Kantoratgebäude wird ab September die schöne 62m2 Steppach 09.30 Uhr Gottesdienst (Pfr. Steinbauer) Wohnung im ersten Stock frei. Sie kostet 310 e kalt und hat Steppach 09.30 Uhr Kindergottesdienst eine Garage und einen kleinen Garten hinter der Kirche. 18.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Steinbauer) Anfrage bitte ans Pfarrbüro Tel. 09548/340 Philipp Melanchthon – Der Lehrer Deutschlands Orgelnacht Vortrag von Pfrin. Kathrin Zagel Am Samstag, 3. Juli ab 20 Uhr in der Pommersfeldener am Dienstag, 13. Juli um 20.00 Uhr im Martin-Luther- mit Jurate Landsbergyte aus Vilnius/Litauen Gemeindehaus in Steppach Eintritt frei! Seite 12

Gospelgottesdienst Sonntag, 18.7.2010 – 16. Sonntag im Jahreskreis am Sonntag, 18. Juli um 10 Uhr im Freien vor dem Keller- Pfarr- und Kindergartenfest haus-Cafe mit dem Posaunenchor und dem Gospel-Chor 19.00 Uhr Vorabendmesse aus Nürnberg/Worzeldorf 10.15 Uhr Eucharistiefeier mit Ministranteneinführung Seniorennachmittag Sonntag, 25.7.2010 – 17. Sonntag im Jahreskreis im Moment Sommerpause Kollekte für die kirchl. Jugendpflege und -fürsorge 19.00 Uhr Vorabendmesse Krabbel-Gruppe 09.00 Uhr Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde Immer montags von 9.30-11.00 Uhr im Gemeindehaus Cantate-Sonntag! Pommersfelden/Hauptstr. 4. Für Kinder ab dem Krabbelalter Bitte auch Cantate Liederbücher mitbringen! mit Mama, Papa oder Oma und Opa. 09.45 Uhr Bücherei in der Schule Ansprechpartnerin: Petra Eckstein Tel. 09548/980530 Samstag, 31.7.2010 – Hl. Ignatius von Loyola, Priester und Gruppe für alleinerziehende Mütter und Väter Ordensgründer Wir freuen uns über Kontaktaufnahme unter: R. Schleicher, 19.00 Uhr Vorabendmesse Tel. 09548/980853, A. Schlager, Tel. 09548/1896 Posaunenchor Kath. Schlosskirche Pommersfelden Jeden Freitag um 19.30 Uhr im Feuerwehrhaus Pommers- Bürostunden: Dienstag und Freitag 15.00 - 18.00 Uhr felden (Am Freitag, 9.7.2010 keine Bürostunden!) Zentrale Diakoniestation Limbach Versuchen Sie den Seelsorger zu erreichen zwischen Ambulanter Pflegedienst Tel. 09548/6153 15.00 - 18.00 Uhr außer Montag. Internetadresse Tel. 0 95 02/12 04; Fax 0 95 02/92 42 47 Alle Gottesdiensttermine und Veranstaltungen sind jetzt E-mail: [email protected] auch im Internet unter www.pommersfelden-evangelisch.de Caritas-Sozialstation , Tel. 0 95 43/33 30 zu finden. Freitag, 9.7.2010 19.00 Uhr Gottesdienst in d. Kirche St. Vitus in Burgebrach Katholische Pfarrgemeinde Sambach Anschließend Agape auf dem Kirchplatz Bürostunden: Dienstag und Freitag 15.00 - 18.00 Uhr (Dekanatswallfahrt anlässlich der 600-Jahr-Feier der Kirche) (Am Freitag, 9.7.2010 keine Bürostunden!) Bus bis Grassmannsdorf und Wallfahrt nach Burgebrach Versuchen Sie den Seelsorger zu erreichen zwischen oder Bus direkt bis Burgebrach. 15.00-18.00 Uhr außer Montag Anmeldung bitte telefonisch bei Frau Gabi Schachinger Ruf 0 95 02/12 04; Fax 0 95 02/92 42 47 (Tel. 09548/1595 ab 18.30 Uhr) oder im Pfarrbüro zu den E-Mail: [email protected] Bürostunden. Kindergarten „Regenbogen IHS“ Sambach 0 95 02/87 37 Daher kein Gottesdienst in der Schlosskirche! Caritas-Sozialstation Hirschaid: Tel.: 0 95 43/33 30 Sonntag, 11.7.2010 – 15. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Taubstummenanstalt e.V. Katholische Pfarrkirche St. Antonius Sambach 10.15 Uhr Eucharistiefeier Besuchen Sie uns auch im Internet www.antonius-abbas.de Freitag, 16.7.2010 Treffen der Mutter-Kind-Gruppe immer mittwochs von 19.00 Uhr Eucharistiefeier 9.30 bis 11.00 Uhr im Pfarrsaal Sambach. Ansprechpartnerin: Christiana Sauer (Tel. 09502-92 48 16) Sonntag, 18.7.2010 – 16. Sonntag im Jahreskreis 09.00 Uhr Eucharistiefeier Sonntag, 4.7.2010 – 14. Sonntag im Jahreskreis (Achtung Uhrzeit! Wegen Pfarrfest in Sambach!) 19.00 Uhr Vorabendmesse Freitag, 23.7.2010 – Hl. Brigitta von Schweden, Ordens- 09.00 Uhr Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde gründerin 09.45 Uhr Bücherei in der Schule 19.00 Uhr Eucharistiefeier Freitag, 9.7.2010 Sonntag, 25.7.2010 – 17. Sonntag im Jahreskreis 19.00 Uhr Gottesdienst in d. Kirche St. Vitus in Burgebrach Kollekte für die kirchl. Jugendpflege und -fürsorge Anschließend Agape auf dem Kirchplatz (Dekanatswallfahrt anlässlich der 600-Jahr-Feier der Kirche) 10.15 Uhr Eucharistiefeier Bus bis Grassmannsdorf und Wallfahrt nach Burgebrach Cantate-Sonntag! oder Bus direkt bis Burgebrach. Bitte auch Cantate Liederbücher mitbringen! Anmeldung bitte telefonisch bei Frau Maria Weid (Tel. 10.15 Uhr Kindergottesdienst (Beginn im Jugendraum) 09502-7129) oder im Pfarrbüro zu den Bürostunden. 11.15 Uhr Letzte Bücherei vor den Ferien im Jugendraum Sonntag, 11.7.2010 – 15. Sonntag im Jahreskreis Freitag, 30.7.2010 Kollekte für die Taubstummenanstalt e.V. 19.00 Uhr Eucharistiefeier 19.00 Uhr Vorabendmesse 09.00 Uhr Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde 09.45 Uhr Bücherei in der Schule Seite 13

Bayerisches Rotes Kreuz Beim BRK finden Sie Menschen, die helfen Wir bieten Ihnen optimale Pflegequalität, DIN EN ISO 9001 TAW Cert Menschlichkeit und Zufriedenheit. Zert.Nr.: 38010704

• häusl. Pflege • Essen auf Rädern • Kurzzeitpflege • eigene Küche • stationäre Pflege • zusätzl. Betreuungsangebote • beschützender • Fahrdienst Bereich Für Ihr Wohlbefinden bieten wir • eine großzügige Parkanlage BRK Alten- u. Pflegeheim • Kaffee, Bibliothek, und Sozialstation Höchstadt • Friseur, Kiosk, Fußpflege Ezzilostraße 1, 91315 Höchstadt Hauskapelle, Tel. 09193/63 45-0 Fax 09193/ 4357 E-Mail: [email protected] • vielseitiges Kultur- und www.kverlangen-hoechstadt.brk.de Freizeitangebot

Herzlichen Dank sage ich allen Gratulanten, die mir anlässlich meines 90. Geburtstages mit Glückwünschen, Geschenken und ihrer Anwesenheit große Freude bereitet haben. Anna Seubert Limbach, im Juni 2010

Praxis für Zahngesundheit Dr. med. dent. Ralph Heckel Nettes Praxisteam sucht eine freundliche und fortbildungsorientierte zahnmedizinische Fachangestellte zur Unterstützung des Teams. Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an: Zahnarztpraxis Dr. Ralph Heckel Hauptstr. 3 a · 91341 Röttenbach Tel. 0 91 95-99 39 98

Malerfachbetrieb Kraus Erledigung sämtlicher Malerarbeiten Zur Mühle 13 · 96178 Pommersfelden Tel. 0 95 48-63 58 · Fax 0 95 48-98 08 92 Mobil 0151-10 60 89 92 Seite 14

Kinder & Jugend Ferien Camp‘s mit Entspannungskurs „Autogenes Training“ INTERNATIONAL wöchentliche Feriencamps in den Sommerferien 2010 Kunststoff-Fenster Ins „Thüringer Schiefergebirge“ (Bus ab Bamberg/Lichtenfels) o. Kinder Haustüren Zeltcamps in Sambach Info& Broschüre: Helene Rösner Tel. 09502/8034 www.atleni.de Sambach · 0 95 02 / 2 94

Häusliche Pflege ist Vertrauenssache

deshalb ortsnah mit „Ihrer“ Schwester

• Pflege und hauswirtschaftliche Hilfe Wir beraten gerne, ob Leistungen im Rahmen der Pflegeversicherung mög- lich sind oder Sie sich auch manches selber ermöglichen möchten. • Beratung durch Fachstelle für pflegende Angehörige („Bayerisches Netzwerk Pflege“) • Demenzberatung und Demenzbetreuungen Zentrale Diakoniestation Steppach, Pommersfelden, Limbach und Umgebung Tel: 09548/6153 Tag + Nacht: Zentrale Diakoniestation Neustadt/A. Tel. 09161/8995-30

NATURSTEINCENTER EGGOLSHEIM Clemens Bähr Öffnungszeiten: Lager: St. Martin Str. Mo.-Fr. 8.00-18.00 Uhr Sa. 8.00-14.00 Uhr Tel.: 09545/5 0615 Mobil: 0172/75 40 969 Quellsteine – Natursteine Terrassenplatten – Pflastersteine – Trockenmauern – Findlinge Seite 15

Glasreparaturen aller Art! Fliesen Kral 09502/294 Hauptstraße 9 · 96178 Pommersfelden Sambach Tel. 095 48 / 98 02 81

TRAUMHAFTE HOCHZEITSKARTEN FÜR IHREN SCHÖNSTEN TAG! NE K UE K art OLL en- E EKT Karten INGE IO TRO N Wir bieten ihnen eine große auswahl an FFEN individuell bedruckbaren hochzeitskarten, Zeitung ! menü- & Tischkarten sowie danksagungs- Wir drucken Ihre individuelle karten für eine gelungene feier. Hochzeitszeitung (auch in kleinen Auflagen) zu attraktiven Leinwandbilder Konditionen wir drucken ihr persönliches hochzeitsbild auf leinwand als besondere erinnerung! Seite 16

VORANZEIGE

Autorenlesung mit dem ehemaligen Leiter des Referats für Steuerfahndung im baye- rischen Finanzministerium, Ministerialrat a. D. Dr. Wilhelm Schlötterer, aufgrund sei- nes 2009 erschienenen Buches Macht und Missbrauch. „Franz Josef Strauß und seine Nachfolger. Aufzeichnungen eines Ministerialbeamten“

... In seinem Tatsachenbericht wird deut- lich, wie intensiv der Missbrauch der Macht zu Gunsten von Privat- und Partei- interessen vorangetrieben wurde. Kaufe fast alles für den Trödelmarkt, auch Möbel aus Omas Zeiten, Altgold, Zahngold, beschädigten Schlötterers Schilderungen sollten uns Schmuck, Orden & Militaria, komplette Nachlässe, Haushalts- auch eine Mahnung sein: Wer Macht hat, auflösungen auf Nachfrage. ist vor politischen Missbrauch nicht gefeit, Tel.: 09194/72 52 80 das gilt heute noch genauso wie zu Zeiten von Strauß.

anschl. Diskussion mit dem Autoren. Zimmertüren „vom Schreiner“! 09502/294 Sambach

Sehr schönes Baugrundstück, 685 m2, voll erschlossen, in Pommersfelden - Hintere Schlossmauer, für 53.000,- e zu verkaufen. 0 91 95/99 73 00 oder 0 91 95/99 48 53

Parkett verlegen, schleifen, versiegeln 09502/294 Sambach

Vermählungskarten, Menü-, Tisch- und Dankkarten aus unserer reichhaltigen Musterkollektion, sowie Hochzeitszeitungen liefert Ihnen

Druckhaus Dennhardt, Höchstadt Schwarzenbacher Ring 5, Tel. 091 93 / 82 55 Email: [email protected] · www.dennhardt.net Seite 17

Es ist schwer, einen geliebten Menschen zu verlieren. Es tut gut, so viel Anteilnahme zu finden. Herzlichen Dank allen, die uns durch Wort, Schrift, Blumen, Kränze, Geldspenden und das ehrende Geleit ihre Anteilnahme erwiesen haben. Anton Dorn Sieglinde Dorn im Mai 2010 mit Kindern und Fam.

Für die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich meines 85. Geburtstages sage ich allen Gratulanten recht herzlichen Dank. Betty Aigner Pommersfelden, im Mai 2010

Überführungen • Sambach 38 Erd- und BBeessttaattttuunnggeenn SSppöörrlleeiinn 96178 Pommersfelden Feuerbestattungen Tel.: 0 95 02/2 94 Seite 18

Reparaturen aller Fabrikate Unfallinstandsetzung Reifenhandel Klima-Service Motorgerätehandel Motorgerätereparatur HU/AU; LKW-Rep. bis 7,5 to Tel. 095 48 / 98 11 18 Mobil 01 71/26 07 329 Öffnungszeiten: Montag + Freitag 7.30-12.00 Uhr Dienstag bis Donnerstag 14.30-18.30 Uhr

Wir haben Abschied genommen. In unseren Herzen und Gedanken lebst Du weiter. Herzlichen Dank

allen Verwandten, Nachbarn, Freunden und Bekannten sowie den Schulkameraden der Fa. Röckelein mit den Arbeitskollegen allen Sambachern Vereinen für Blumen und Geldspenden für alle tröstenden Worte für die mitfühlende Anteilnahme für jede stille Umarmung für alle Zeichen der Verbundenheit Herrn Pfarrer Eßel für Stefan die persönlichen Worte dem Frauenchor Antonia und dem Trompetenspieler Zeiler für die musikalische Begleitung § 08.06.2010 Irmgard Storms u. Margarete Philipp Sambach, im Juni 2010 mit Familien

Stuckgeschäft Fritsch Robert Mitglied der Bauinnung • Innenputz • Außenputz • Vollwärmeschutz • Fließestrich • Trockenstuck • Altbausanierung • Malerarbeiten • eigener Gerüstbau. Hahnenweg 5 • 96178 Pommersfelden Telefon 095 48/5 61 • Telefax 095 48/98 15 91 Auto-Telefon 0176 - 22 51 86 85 Seite 19 Nordic Walking Treff mit lizenziertem Trainer

Treffpunkt: jeden Freitag um 18:45 Uhr am U.M.A. Sport Anmeldung unter: Tel. 09193/696713 Flurstr. 2  91475 Lonnerstadt ) n n a m r r e H e t U : r e b a h n I (

Salon Herrmann Marktplatz 24 · 96132 Schlüsselfeld · Tel. 0 95 52/76 31 Wir sind für Sie da: Di.– Fr. 8:00 -11:00, 12:30-17:30 Uhr, Sa. 7:00 -13:00 Uhr Friseur Herrmann Industriestraße 1 · 96178 Steppach · Tel. 0 95 48/98 28 40 Wir sind für Sie da: Di.– Fr. 8:00 -18:00 Uhr, Sa. 7:30 -12:30 Uhr

Bei Rohbau-, Umbau-, Erdarbeiten… R.H.-MASSIVBAU GmbH Bauunternehmung Reinhard Hippacher Büroservice Ralph Weimann Schweinbach 8 b • 96178 Pommersfelden und Lohn- und Gehaltsabrechnungen Tannenweg 23 • 91315 Höchstadt/Zentbechhofen für Arbeitgeber Tel. 095 02/5 54 • Fax 0 95 02/72 84 (incl. Lohnkonto, Beitragsnachweisungen, DEÜV- und außerdem: Günstige Anlieferung von Sand, Schotter, Kies Meldungen, Betriebsprüfungen, Versand-Porto etc.) (in großen und kleinen Mengen) sowie Erdaushub 22 Jahre Erfahrung auf dem Gebiet Sozialversicherung – mit und ohne Abfuhr, Humus, Auffüllmaterial usw. Testabrechnung für 1 Monat gratis / je Mitarb. 9,90 e/mtl. Tel. 0 95 48/505, 0 15 20/66 23 315 I Fax 0 95 48/98 28 42

Suche zuverlässige, vertrauenswürdige Haustüren zu Sonderpreisen! Haushaltshilfe für meinen alleinlebenden 09502/294 Bruder in Steppach. Nähere Infos unter Sambach Tel.: 0711-620 36 27 oder 0711-226 92 87 Seite 20

Herzliches Dankeschön für die Hilfe beim Brand!

TÜV, Service, Zubehör Wir bedanken uns bei allen Feuerwehren und Rettungskräften, die bei den und Alu-Gasflaschen Löscharbeiten beim Brand unseres Anwesens tatkräftig geholfen haben. Wir sind überwältigt von dem Zusammenhalt und der sofortigen Hilfe von unseren für alle Nachbarn, der Dorfgemeinschaft und allen Helfern, die uns mit Rat und Tat in Campingfahrzeuge unseren schweren Stunden unterstützt haben. Dankeschön auch für die schnelle Rettung, Unterbringung und Versorgung unserer Tiere, sowie die bereitwillige zur R. HÜBNER Verfügungsstellung von Wohnungen. Herzlich bedanken wir uns auch für die - Meisterbetrieb - zahlreichen Geld- und Sachspenden, ebenso für die fürsorgliche Umsorgung der Gewerbegebiet Buch 2 91350 Gremsdorf Steigerwaldklinik Burgebrach. Für die uns entgegengebrachte Anteilnahme und Tel. 09195 92 30 05 Fürsorge nach diesen schweren Schicksalsschlag herzlichen Dank. Familie Bauer