Jahrgang 36 Freitag, 13. Juli 2018 Nummer 14 Pfarrfest der Pfarrei Gundelsheim

Sonntag, 22. Juli 2018 Gemeindeparkplatz, Karmelitenstr. 11 10:30 Uhr Familiengottesdienst anschl. Beginn des Pfarrfestes

Programm: 12:00-17:00 Uhr Musikverein mit allen 3 Orchestern, ab ca. 13:30 Uhr Auftritt der Minis der Kindertagesstätte und Darbietung des Kinderchors, Spielstraße der Ministranten, Basteln und Zeltlager der Pfadfinder, Verkauf vom Schlupflochteam, Eine-Welt-Verkauf, Tombola, Eis-Verkauf, Kleinfeld-Fußballturnier

Reichhaltiges Essen und Getränke: Fränkischer Mittagstisch und Gegrilltes Kaffee und Kuchen

Der Erlös ist für die Umgestaltung des Kirchenvorplatzes bestimmt!

BLUES UND JAZZ-FESTIVAL GUNDELSHEIM mit den JAZZ COLORS Sonntag, 05.08.2018 ab 17:00 Uhr im Bürgerpark Gundelsheim

Karmelitenstr. 11, 96163 Gundelsheim • Tel.: 0951/94444-0 • E-Mail: [email protected] • Internet: www.gemeinde-gundelsheim.de Parteiverkehr: Mo 8:00 - 12:00 Uhr, Di 8:00 - 12:00 Uhr und 15:00 - 18:00 Uhr; Mi 8:00 - 12:30 Uhr; Do 8:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 15:00 Uhr; Fr 8:00 - 12:00 Uhr • Bürgersprechstunde: jeden ersten und dritten Mi von 16:00 - 18:00 Uhr (vorherige Terminvereinbarung!) Nr. 14/18 2 Gundelsheim

GRILLFEST Der Gesundheitszirkel trifft sich am

Gartenbauverein Gundelsheim e. V. Donnerstag, den 19. Juli um 19.00 Uhr

Samstag, 14. Juli 2017 in der Sportgaststätte Gundelsheim. Beginn: 16:00 Uhr, in der Bachstraße im Garten hinter der ehemaligen Bücherei.

Herzliche Einladung geht an alle, die gerne feiern und mit uns ein gemütliches und unterhaltsames „Sommerfest“ verbringen möchten. Themen sind: letzte Schritte an der Broschüre der Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt! gesundheitsfördernden Angebote vor Ort, unser Schwerpunkt "Gesunde Ernährung" und der Beitrag aus Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Gundelsheims bei der an der Abschlussveranstaltung des Projektes im Oktober. Die Vorstandschaft des Gartenbauvereins

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, Sollte uns das Wetter einen Strich durch die Rechnung machen, so wird das Sommerfest leider ausfallen. wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Grüngutcontainer - Gundelsheim Bauhof 14.07.2018 GBV: Grillfest 16:00 Uhr Bachstr. 6 (Garten hinter ehem. Bücherei) Sommerzeit (01.03. - 15.10.) 19.07.2018 Gesunde Kommune: Treffen Montag ����������������������������������������������������������� 17:00 - 19:00 Uhr 19:00 Uhr Sportheim Gundelsheim Mittwoch ��������������������������������������������������������� 18:00 - 19:00 Uhr 22.07.2018 Pfarrfest Freitag ������������������������������������������������������������ 16:00 - 19:00 Uhr 12:00 Uhr Parkplatz Pfarrheim Gundelsheim Samstag ��������������������������������������������������������� 13:00 - 16:00 Uhr 23.07.2018 SPD Gundelsheim: „Roter Stammtisch“ 19:00 Uhr Gasthaus Casino Wertstoffhöfe 23.07.2018 FW Gundelsheim: „Kumm und soch dei Zeuch“ - Seebachmarter 20:00 Uhr Gasthaus Casino Sommerzeit Winterzeit 23.07.2018 Bündnis 90/Die Grünen – Frischer Wind Gundels- Di 15:00 - 18:00 Uhr Di 15:00 - 17:00 Uhr heim: Stammtisch Do 15:00 - 18:00 Uhr Do 14:00 - 17:00 Uhr 19:30 Uhr Gaststätte Bruckertshof, Kramersfeld Sa 9:00 - 14:00 Uhr Sa 10:00 - 13:00 Uhr 24.07.2018 CSU Gundelsheim: „Wir in Gundelsheim“ 19:00 Uhr Sportheim Gundelsheim - Pödeldorfer Str. 100 25.07.2018 Gemeinderatssitzung Sommerzeit Winterzeit 18:00 Uhr Pfarrheim Gundelsheim Mi 15:00 - 18:00 Uhr Mi 15:00 - 17:00 Uhr 26.07.2018 Bündnis 90/Die Grünen – Frischer Wind Gundels- Fr 15:00 - 18:00 Uhr Fr 15:00 - 18:00 Uhr heim: Boule-Spiel im Bürgerpark Sa 10:00 - 15:00 Uhr Sa 10:00 - 14:00 Uhr 18:00 Uhr Bürgerpark, hinter Seniorenheim Sommerzeit/Winterzeit = Europäische Sommerzeit/Winterzeit 28.07.2018 SVG: Bachfest 17:00 Uhr Bachstraße, Gundelsheim Recyclingcontainer in Gundelsheim 29.07.2018 SVG: Bachfest für Glas & Dosen: 10:30 Uhr Bachstraße, Gundelsheim • Ortseingang „von Lichteneiche kommend auf dem Parkplatz 31.07.2018 Ferienprogramm: Fahrt nach Leipzig hinter dem SVG-Sportgelände“ 07:30 Uhr Abfahrt: Parkplatz Orlamünder Weg • Festplatz „Karmelitenstr.“ 05.08.2018 Blues & Jazz-Festival: Jazz Colors Bamberg • Anfang „Königsweg“ – Parkplatz Friedhof 17:00 Uhr Bürgerpark Gundelsheim • Standort „Waldstraße“ Nr. 14/18 3 Gundelsheim

Mitteilungsblatt der Gemeinde Bürgerservice • Öffnungszeiten Gundelsheim • Wichtige Rufnummern

Rathaus Rufnummern Telefon...... 09 51 / 9 44 44 - 0 Bürgermeister...... Herr Merzbacher Telefax...... 09 51 / 9 44 44 - 24 IMPRESSUM: ...... 9 44 44 - 0 E-Mail...... [email protected] Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Internet...... www.gemeinde-gundelsheim.de Friedhofsamt/Straßenverkehrsamt/ Ordnungsamt/ Gundelsheim erscheint 14täglich Einwohnermeldeamt/Passamt...... Herr Freudensprung -22 jeweils in den geraden Wochen und Bankverbindungen Kämmerei...... Frau Popp - 14 wird an alle erreichbaren Haushalte Sparkasse Bamberg des Verbreitungsgebietes verteilt. BIC BYLADEM1SKB / IBAN DE18 7705 0000 0000 2002 46 Kasse/Verbrauchsgebühren...... Herr Buchenau - 13 – Herausgeber, Druck und Verlag: VR Bank Steuern...... Frau Müller - 12 LINUS WITTICH Medien KG, BIC GENODEF1BA2 / IBAN DE06 7706 0100 0005 0306 68 Öffnungszeiten Bauamt...... Herr Häuslschmid- 17 Peter-Henlein-Straße 1, �������������������������������������������������������������������� Frau Scholz -21 91301 Forchheim, Montag ...... 8.00 - 12.00 Uhr Bürgeramt/Abfallwirtschaft/...... Frau Hatzold - 15 Telefon 09191/7232-0 Dienstag ...... 8.00 - 12.00 Uhr P.h.G.: E. Wittich ...... 15.00 - 18.00 Uhr Gemeindearchivpflegerin...... Frau Köppl 4 21 80 – Verantwortlich für den Mittwoch ...... 8.00 - 12.30 Uhr Betreuungsrätin und amtlichen Teil: *Bürgersprechstunde...... 16.00 - 18.00 Uhr Behindertensprecherin...... Frau Hübner 4 24 20 Der Erste Bürgermeister der Donnerstag ...... 8.00 - 12.00 Uhr Gemeinde Gundelsheim ...... 13.00 - 15.00 Uhr Öffnungszeiten der Gemeindebücherei (Karmelitenstr. 11) Jonas Merzbacher, Freitag ...... 8.00 - 12.00 Uhr Montag...... 17.00 - 19.00 Uhr Karmelitenstraße 11, *Bürgersprechstunde 96163 Gundelsheim Jeden ersten und dritten Mittwoch findet eine zusätzliche jeden 2. und 4. Di im Monat für den sonstigen redaktionellen Bürgersprechstunde (16.00 - 18.00 Uhr) statt. Sowohl (während d. Schulzeit)...... 9.00 - 11.00 Uhr Erwachsene als auch Kinder und Jugendliche haben hier Inhalt und den Anzeigenteil: Donnerstag...... 16.00 - 18.00 Uhr Peter Menne in LINUS WITTICH ohne Voranmeldung Gelegenheit zu einem persönlichen Gespräch mit Jonas Merzbacher. Selbstverständlich sind Telefon während der Öffnungszeiten...... 9 44 44 19 Medien KG. weitere Termine jederzeit nach Vereinbarung möglich. Seniorenzentrum Gundelsheim (Karmelitenstr. 20) – Im Bedarfsfall Einzelexemplare Um die Gesprächszeit aber optimal nutzen zu können ist durch den Verlag zum es sinnvoll, sich bei den Mitarbeitern im Bürgerbüro voran- Telefon...... 20 87 680 E Preis von 0,40 zumelden und über das Thema zu informieren. So können Generationenbüro Gundelsheim zzgl. Versandkostenanteil. im Gespräch vielleicht schon Lösungsansätze diskutiert (Altes Rathaus, Hauptstraße 10) Für Textveröffentlichungen gelten werden. Außerdem wird empfohlen, eventuell vorhandene Unterlagen im Vorfeld zu übermitteln, um eine Recherche in Öffnungszeiten: Dienstag 10:00 - 12:00 Uhr unsere Allgemeinen Geschäftsbedin- den entsprechenden Bereichen zu ermöglichen. Telefon: (nur während der Öffnungszeiten)...... 40 73 93 23 gungen. Namentlich gekennzeichnete Anmeldung: 0951 - 944440 Telefax: ...... 40 73 93 24 Artikel geben nicht unbedingt die Mei- nung der Redaktion wieder. Notdienste - Wichtige Rufnummern Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemei- Notdienst bei Schäden an gemeindlichen Wasser- und Kanalleitungen, Straßen etc. nen Geschäftsbedingungen und die Telefon...... 01 51 / 54 43 05 15 z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge Notdienst bei Störungen an der Gasleitung (E.ON Bayern) höherer Gewalt oder anderer Ereig- Telefon...... 09 41 / 28 00 33 55 nisse kann nur Ersatz des Betrages Notdienst bei Störungen an der Stromversorgung (E.ON Bayern) für ein Einzelexemplar gefordert wer- Telefon...... 09 41 / 28 00 33 66 den. Weitergehende Ansprüche, ins- besondere auf Schadenersatz, sind Bereitschaftsdienste ausdrücklich ausgeschlossen. Rettungsdienst und ärztliche Bereitschaft bei Die diensthabenden Ärzte werden nicht ihre lebensbedrohlicher Erkrankung und Unfällen eigene Praxis geöffnet haben, sondern in der Telefon...... 112 Bereitschaftspraxis tätig sein. Hausärztliche Bereitschaft Die Bereitschaftspraxis befindet sich direkt neben Redaktionsschluss Telefon...... 116117 der Juraklinik Scheßlitz, an der Liegendanfahrt Welche/r Kinderarzt/ärztin Dienst hat, ist (Oberend 29, 96110 Scheßlitz). Bitte beachten Sie: unter ...... 116117 kostenlos zu erfahren. Redaktionsschluss Öffnungszeiten: Feiertag, Wochenende:...... 09.00 - 21.00 Uhr für das nächste Ärzte-Bereitschaftsdienst Mittwoch, Freitag:...... 16.00 - 20.00 Uhr für Gundelsheim Mitteilungsblatt ist Vorabend eines Feiertages:...... 18.00 - 20.00 Uhr Ab sofort werden alle medizinischen Notdienstan- fragen u. a. aus der Gemeinde Gundelsheim an Telefonnummer: 09542/7 74 38 55 Freitag, den die Bereitschaftspraxis Scheßlitz verwiesen. Eine telefonische Anmeldung ist nicht notwendig! 20. Juli 2018, Dienstbereitschaft der Apotheken 14.07.2018 Wallenstein-Apotheke Lichteneiche 96117 12:00 Uhr! Aurachtal-Apotheke 96135 MemmelsdorfLichteneiche Kapellenstr. 5 Bamberger Str. 34 Tel.: 0951 / 299765 Tel.: 0951 / 4072277 Fax: 0951 / 4072177 21.07.2018 Später eingehende Fax: 0951 / 290377 St. Georg-Apotheke 96050 Bamberg Pödeldor- Neue-Apotheke 96135 Stegaurach Bamberger- str. 24 Tel.: 0951 / 2971795 Fax: 0951 / 2971796 Unterlagen bzw. fer Str. 146 Tel.: 0951/917687-21 Rosen-Apotheke 96052 Bamberg Troppauplatz 1 A Fax: 0951/917687-28 Eintragungen Tel.: 0951 / 9370450 Fax: 0951 / 9370451 können nicht mehr 15.07.2018 22.07.2018 berücksichtigt Bären-Apotheke 96114 -Sassanfahrt St. Hedwig-Apotheke 96047 Bamberg Pfarrer-Berger-Str. 4 Tel.: 09543 / 442955 Franz-Ludwig-Str. 7 Tel.: 0951 / 23213 werden. Fax: 09543 / 442966 Fax: 0951 / 23902 Vitale Apotheke e.K. im Ertl, Bamberg Hafen, Vitale Apotheke e.K. im Real, Bamberg Hafen, 96103 Hallstadt Emil-Kemmer-Str. 19 96103 Hallstadt Emil-Kemmerstr. 2 Tel.: 0951 / 70007220 Fax: 0951 / 70007222 Tel.: 0951 / 1339191 Fax: 0951 / 1339192 Nr. 14/18 4 Gundelsheim Bitte beachten Sie die Einwurfzeiten werktags von 07:00 Uhr Die Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 2 BauGB und bis 19:00 Uhr. Sonntags ist der Einwurf nicht gestattet. Zuwi- die Beteiligung der Behörden und sonstiger Träger öffentlicher derhandlungen werden verfolgt. Mit Rücksicht auf die Nach- Belange nach § 4 Abs. 2 gem. § 4 a Abs. 2 BauGB wird im barn bitten wir, am Samstag erst ab 8 Uhr Gläser und Dosen gemeinsamen Verfahren durchgeführt. zu entsorgen. Der vom Büro für Städtebau und Bauleitplanung Wittmann, Valier und Partner GbR erstellte Entwurf mit Begründung in der Kleinbatterien können im Rathaus, Karmelitenstr. 11, Ein- Fassung vom 20.06.2018 wurde am 20.06.2018 gebilligt. gangsbereich, entsorgt werden. Da der Auslegezeitraum zu Teilen in die Sommerferien fällt, Ein Altkleidercontainer steht am Festplatz „Karmelitenstraße“. wird der Auslegezeitraum um 2 Wochen verlängert. Dort ist auch ein Container für Elektrokleingeräte und Metall- Der so bezeichnete Planentwurf liegt dementsprechend in der teile aufgestellt. Fassung vom 20.06.2018 in der Zeit vom 23. Juli 2018 bis einschließlich 07. September 2018 im Rathaus der Gemeinde Gundelsheim, Karmelitenstr. 11, 96163 Gundelsheim, während der Dienststunden gemäß § 3 Abs. 2 BauGB öffentlich aus. Außerdem sind alle in Zusammenhang mit dem Bebauungs- plan-Verfahren stehende Unterlagen auf der Homepage der Gemeinde Gundelsheim www.gemeinde-gundelsheim.de / Öffentliche Bekanntmachung Aktuell einzusehen. Bekanntmachung des Beschlusses zur Einleitung der Beteili- Während der Auslegungszeit kann jedermann Bedenken oder gung der Öffentlichkeit gem. § 3 Abs. 2 BauGB und zur Betei- Anregungen zu dem Planentwurf schriftlich oder zur Nieder- ligung der Behörden und sonstiger Träger öffentlicher Belange schrift vorbringen. gem. § 4 Abs. 2 BauGB zur Aufstellung des Bebauungsplanes Die Auslegung wird weiterhin mit dem Hinweis versehen, dass mit integriertem Grünordnungsplan „Lindenstraße“ und 4. nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen unberücksich- Änderung des Bebauungsplanes „Am Mönchsbach - Wörth“, tigt bleiben können. Gemeinde Gundelsheim Gemeinde Gundelsheim im Verfahren gem. § 13 b Baugesetzbuch (BauGB) Bebauungsplan mit integriertem Grünordnungsplan „Lindenstrasse“ und 4. Änderung des Bebauungsplanes „Am Mönchsbach - Wörth“ Bekanntmachung über die Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 2 BauGB Der Gemeinderat von Gundelsheim hat in seiner Sitzung vom Protokoll der letzten Gemeinderatssitzung 16.05.2018 beschlossen, einen Bebauungsplan mit integrier- SITZUNG tem Grünordnungsplan in der Gemarkung Gundelsheim gem. Gremium: Gemeinderat Gundelsheim § 2 Abs. 1 und §§ 8 und 30 Baugesetzbuch (BauGB) aufzustel- len. Sitzungstag: Mittwoch, den 16.05.2018 Gemäß § 13b BauGB - Einbeziehung von Außenbereichsflä- Sitzungsort: Pfarr- und Jugendheim Großer Saal chen in das beschleunigte Verfahren - handelt es sich um einen Vorsitzender: 1. Bürgermeister Jonas Merzbacher Bebauungsplan mit einer Grundfläche im Sinne des § 13b Der Vorsitzende begrüßt die anwesenden Mitglieder und erklärt BauGB von weniger als 10.000 Quadratmetern, durch die die die anberaumte Sitzung um 18:00 Uhr für eröffnet.Er stellt fest, Zulässigkeit von Wohnnutzungen auf Flächen begründet wird, dass sämtliche Mitglieder ordnungsgemäß geladen und Zeit, die sich an im Zusammenhang bebaute Ortsteile anschließen. Ort und Tagesordnung für die öffentliche Sitzung gemäß Art. Die Regelungen unter § 13a Abs. 2 Nrn. 2, 3 und 4 BauGB 52 Bayer. Gemeindeordnung (GO) ortsüblich bekanntgemacht treffen auf den vorliegenden Fall zu bzw. werden in Anspruch worden sind. genommen. Anwesenheitsliste Im beschleunigten Verfahren nach § 13a BauGB gelten die Vorschriften des vereinfachten Verfahrens nach § 13 BauGB. Anwesende: Für das weitere Verfahren gelten somit die Vorschriften nach § Name, Vorname 13 Abs. 2 Nr. 1 BauGB. Im vereinfachten Verfahren wird von 1. Bürgermeister der frühzeitigen Unterrichtung und Erörterung nach § 3 Abs. 1 Herr Jonas Merzbacher und § 4 Abs. 1 BauGB abgesehen. Der betroffenen Öffentlich- 2. Bürgermeister keit und den berührten Behörden und sonstigen Trägern öffent- Herr Robert Martin licher Belange wird Gelegenheit zur Stellungnahme gegeben. Mitglieder Gemeinderat Im vereinfachten Verfahren wird von der Umweltprüfung, dem Frau Renate Brütting Umweltbericht, der Angabe zum Vorhandensein umweltbezo- gener Informationen und von der zusammenfassenden Erklä- Herr Werner Deinlein rung abgesehen. Frau Dr. Gerlinde Fischer Es sollen Flächen für ein Allgemeines Wohngebiet (WA) gemäß Herr Hans-Joachim Glatzer § 4 BauNVO ausgewiesen werden. Herr Bernd Gotthardt Der Geltungsbereich des Bebauungsplanes ist im Norden und Herr Andreas Hergenröder Osten von der bebauten Ortslage umgeben, und grenzt im Frau Irene Hübner Westen und Süden an die freie Flur an. Herr Johannes Lang Folgende Grundstücke der Gemarkung Gundelsheim liegen im Herr Siegfried Neugebauer Geltungsbereich: Frau Gisela Oeckler Flurnummern ganz: 629, 629/1, 630, 631, 631/2, 631/3, Herr Bernhard Oppel 631/4, 634, 634/1, 635, 637, 638, 639 Frau Maria Tadda und 639/1 Herr Christian Wolf Flurnummern teilweise: 49/10, 628/3, 629/3 und 638/3 Mit der Planaufstellung wird das Büro für Städtebau und Bau- Frau Christine Ziegler leitplanung Wittmann, Valier und Partner GbR in Bamberg Herr Stephan Zwosta beauftragt. Der grünordnerische Fachbeitrag wird durch das Schriftführerin Büro TEAM 4 in Nürnberg erstellt. Frau Silke Hatzold Nr. 14/18 5 Gundelsheim Nicht Anwesende: Der Aufstellungsbeschluss ist durch die Gemeindeverwaltung ortsüblich bekannt zu machen. Tagesordnung: Abstimmungsergebnis: Öffentlicher Teil Anwesend: 17 1. Feststellung der Beschlussfähigkeit und Genehmigung Ja-Stimmen: 17 der Niederschrift Nein-Stimmen: 0 2. Bauleitplanung Persönlich beteiligt 0 Vorstellung und Beschlussfassung: Bebauungsplan Lin- Beschluss II: denstraße Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 2 BauGB und 3. Antrag auf isolierte Befreiung Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentli- Geiling Dieter und Inge, Rothenbühlstr. 15, 96163 Gun- cher Belange gemäß § 4 Abs. 2 BauGB delsheim; Der Gemeinderat Gundelsheim nimmt Kenntnis vom Entwurf Errichtung eines Gartenschuppens, Fl.NJr. 400/8 des Bebauungs- und Grünordnungsplans mit integriertem 4. Vorberatung Haushalt 2018 Grünordnungsplan „Lindenstraße“ und der 4. Änderung des 5. Informationen und Anfragen öffentlich Bebauungsplanes „Am Mönchsbach - Wörth“, Gundelsheim, vom Büro für Städtebau und Bauleitplanung, Wittmann, Valier und Partner GbR in der Fassung vom 16.05.2018 (Grünordne- Öffentlicher Teil rischer Fachbeitrag durch Büro Team 4, Nürnberg) und billigt TOP 1 diese Planfassung. Feststellung der Beschlussfähigkeit und Genehmigung der Folgende Änderungen sind noch durchzuführen: Niederschrift Gemäß § 13b BauGB - Einbeziehung von Außenbereichsflä- Feststellung der Beschlussfähigkeit und Genehmigung der Nie- chen in das beschleunigte Verfahren - handelt es sich um derschrift einen Bebauungsplan mit einer Grundfläche im Sinne des §13a Der Vorsitzende stellt fest, dass der Gemeinderat nach Art. 47 Abs. 1 Satz 2 BauGB von weniger als 10.000 Quadratmetern, Abs. 2 GO beschlussfähig ist. durch die die Zulässigkeit von Wohnnutzungen auf Flächen Die letzte Sitzungsniederschrift wurde den Mitgliedern des begründet wird, die sich an im Zusammenhang bebaute Orts- Gemeinderats mit der Sitzungsladung zugestellt. teile anschließen. Die Regelungen unter § 13a Abs. 2 Nrn. 2, 3 Einwendungen sind nicht erhoben worden. und 4 BauGB treffen auf den vorliegenden Fall zu bzw. werden in Anspruch genommen. TOP 2 Im beschleunigten Verfahren nach § 13a BauGB gelten die Bauleitplanung Vorschriften des vereinfachten Verfahrens nach § 13 BauGB. Vorstellung und Beschlussfassung: Bebauungsplan Linden- Für das weitere Verfahren gelten somit die Vorschriften nach § straße 13 Abs. 2 Nr. 1 BauGB. Im vereinfachten Verfahren wird von Sachverhalt: der frühzeitigen Unterrichtung und Erörterung nach § 3 Abs. 1 Das Büro für Städtebauförderung und Bauleitplanung WITT- und § 4 Abs. 1 BauGB abgesehen. Der betroffenen Öffentlich- MANN, VALIER UND PARTNER stellt die Planungen vor und keit und den berührten Behörden und sonstigen Trägern öffent- der Gemeinderat berät ausführlich in seiner Sitzung darüber. licher Belange wird Gelegenheit zur Stellungnahme gegeben. Den betroffenen Eigentümern in der Lindenstraße wird der Plan Im vereinfachten Verfahren wird von der Umweltprüfung, dem entsprechend vor der Sitzung übersandt. Umweltbericht, der Angabe zum Vorhandensein umweltbezo- Insbesondere werden in der Sitzung folgende Punkte beraten; gener Informationen und von der zusammenfassenden Erklä- Anzahl der öffentlichen Stellplätze, Wohneinheiten pro Grund- rung abgesehen. stück, Verkehrsführung, Busanbindung. Mit der vorstehend bezeichneten Planfassung vom 16.05.2018 Beschluss I: ist das Beteiligungsverfahren nach § 3 Abs. 2 und § 4 Abs. 2 BauGB (§ 4a Abs. 2 BauGB) durchzuführen. Die Auslegung Bebauungsplan mit integriertem Grünordnungsplan „Lin- denstrasse“ und 4. Änderung des Bebauungsplanes „Am ist ortsüblich bekannt zu machen und mit dem Hinweis zu ver- Mönchsbach-Wörth“ Gemeinde Gundelsheim sehen, dass jedermann Bedenken oder Anregungen zu dem Planentwurf schriftlich oder zur Niederschrift vorbringen kann. Der Gemeinderat von Gundelsheim beschließt, einen Bebau- Die Auslegung wird weiterhin mit dem Hinweisversehen, dass ungsplan mit integriertem Grünordnungsplan - und Grünord- nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen unberücksich- nungsplan in der Gemarkung Gundelsheim gem. § 2 Abs. 1 tigt bleiben können. und § 8 und 30 Baugesetzbuch (BauGB) aufzustellen. Die Verwaltung und das Planungsbüro werden beauftragt, die Der Plan erhält den Namen „Bebauungsplan mit integriertem Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 2 BauGB und Grünordnungsplan Lindenstraße und 4. Änderung des Bebau- die Beteiligung der Behörden und sonstiger Träger öffentlicher ungsplanes Am Mönchsbach-Wörth“. Belange gemäß § 4 Abs. 2 BauGB im gemeinsamen Verfahren Es sollen Flächen für ein Allgemeines Wohngebiet (WA) gemäß gemäß §4a Abs. 2 BauGB durchzuführen. § 4 BauNVO ausgewiesen werden. Abstimmungsergebnis: Der Geltungsbereich des Bebauungsplanes ist im Norden und Anwesend: 17 Osten von der bebauten Ortslage umgeben, und grenzt im Westen und Süden an die freie Flur an. Ja-Stimmen: 10 Folgende Grundstücke der Gemarkung Gundelsheim liegen im Nein-Stimmen: 7 Geltungsbereich: Persönlich beteiligt 0 Flurnummern ganz: 629, 629/1, 630, 631, 631/2, 631/3, TOP 3 631/4, 634, 634/1, 635, 637, 638, 639 Antrag auf isolierte Befreiung und 639/1. Geiling Dieter und Inge, Rothenbühlstr. 15, 96163 Gundels- Flurnummern teilweise: 49/10, 628/3, 629/3, und 638/3. heim; Mit der Planaufstellung wird das Büro für Städtebau ujnd Bau- leitplanung Wittmann, Valier und Partner GbR in Bamberg Errichtung eines Gartenschuppens, Fl.NJr. 400/8 beauftragt. Der grünordnerische Fachbeitrag wird durch das Sachverhalt: Büro TEAM4 in Nürnberg erstellt. Die Antragsteller planen auf dem Grundstück Rothenbühlstraße Da die Voraussetzungen des § 13b BauGB - Einbeziehung 15 die Errichtung eines Gartenschuppens. Maßgebend hierfür von Außenbereichsflächen in das beschleunigte Verfahren - ist der Bebauungsplan „Westl. Rothenbühl-Dorfäcker“, dieser zutreffen, ist die Planaufstellung entsprechend den dortigen datiert aus dem Jahr 1973. (16.01.1973). Vorschriften als Bebauungsplan der Innenentwicklung gemäß Die Grenzbebauung ist entsprechend BayBO Art. 6 Abs.9 von § 13a BauGB sowie im vereinfachten Verfahren nach § 13 einer Gesamtlänge von 9 m pro Grundstücksgrenze bei einer BauGB durchzuführen. max. Wandhöhe bis zu 3 m einzuhalten. Nr. 14/18 6 Gundelsheim Die Gesamtlänge der die Abstandsflächentiefe gegenüber den Der Gemeinderat erkundigt sich nach der Resonanz bezüglich Grundstücksgrenzen nicht einhaltenden Bebauung nach den der Straßenreinigung im gesamten Gemeindegebiet. Die Aktion Nrn. 1 und 2 darf auf einem Grundstück insgesamt 15 m nicht verlief ohne größere Probleme hinsichtlich der Parksituation in überschreiten. der Ortschaft und ist für die Zukunft weiterhin angedacht. Der Gartenschuppen hat eine Größe von 3,0 m x 4,50 m. Aus dem Gemeinderat ergeht die Nachfrage bezüglich einer Die südliche Grenzbebauung weist eine Länge von 9 m auf Umgestaltung bzw. Sanierung des Abenteuerbergs im Pausen- und hält damit die erlaubten 9 m ein. Die westliche Grenzbe- hof der Michael-Arneth-Schule. Derzeit gibt es diesbezüglich bauung entspricht der geplanten Länge des Gartenschuppens keine Beschlusslage im Gemeinderat. Die Gemeindeverwal- von 4,50 m. Somit errechnet sich eine Gesamtgrenzbebauung tung wird diesbezüglich mit der Schulleitung und dem Eltern- für das gesamte Grundstück von 9 m + 4,50 m = 13,50 m und beirat am 19. Juni 2018 das Gespräch suchen und über das unterschreitet die zulässigen 15 m. weitere Vorgehen beraten. Die laut Bebauungsplan festgesetzte Grundflächenzahl GRZ Ende der öffentlichen Sitzung 19:35 Uhr. von 0,35 ist mit 0,259 deutlich unterschritten. Für die Richtigkeit: Es sind folgende Befreiungen beantragt: Jonas Merzbacher Silke Hatzold - Lage des Gartenschuppens außerhalb der Bebauungsgren- 1. Bürgermeister Schriftführer zen. - Alle Haupt- und Nebengebäude sind mit einem ruhig wir- kenden Außenputz zu versehen. Gemeinderatssitzung Am Mittwoch, den 25. Juli 2018, findet die nächste Die Nachbarunterschriften liegen noch nicht vor. Gemeinderatssitzung um 18:00 Uhr im Pfarrheim der Beschluss: Gemeinde Gundelsheim statt. Die Tagesordnung kann im Der Gemeinderat erhebt gegen die Errichtung eines Garten- Schaukasten am Rathaus eingesehen werden. Alle interes- schuppens auf dem Anwesen Rothenbühl 15, entsprechend sierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich zur Teilnahme dem vorgelegten Antrag auf isolierte Befreiung, keine Einwen- eingeladen! dungen. Abstimmungsergebnis: Anwesend: 17 Ja-Stimmen: 17 Nein-Stimmen: 0 Persönlich beteiligt 0 TOP 4 Ferienpass 2018 Vorberatung Haushalt 2018 Sachverhalt: Ganz viel Ferienspaß für 4 Euro! Die Eckdaten des Haushaltsentwurfes 2018 sowie der Arbeits- Der Ferienpass sorgt auch 2018 für jede Menge Abwechslung haushalt für den Vermögenshaushalt wurden dem Gemeinderat in den Sommerferien durch Bürgermeister Merzbacher vorgestellt und diskutiert. Es Damit bei Kindern und Jugendlichen in den Sommerferien wurden ferner die aktuellen Hebesätze der Gemeinde mit Blick keine Langeweile aufkommt, haben Stadt und Landkreis Bam- auf eine mögliche Steuererhöhung angesprochen und für 2018 berg den Ferienpass entwickelt. ausgeschlossen. Das bayernweit anerkannte Gutscheinheft bietet Kindern und Dem Gemeinderat wurden die Eckdaten des Haushaltsentwur- Jugendlichen wieder zahlreiche Ermäßigungen und Befrei- fes 2018 ausgeteilt. Der Bürgermeister fordert auf, in den ein- ungen von Eintrittspreisen während der Sommerferien in der zelnen Fraktionen den Haushalt zu beraten und Ergänzungen/ Region Bamberg und darüber hinaus. Der Verkaufspreis Wünsche mitzuteilen, damit im Juli 2018 die Beschlussfassung beträgt unverändert 4 Euro. Wer alle Gutscheine in Anspruch erfolgen kann. Weiterhin bietet er den einzelnen Fraktionen an, nimmt, kann rund 140 Euro sparen. Der Ferienpass wird seit den Haushalt vorzustellen, um Schwerpunkte vorzulegen. 1997 gemeinsam von Stadt und Landkreis erstellt. Die Eckdaten des Haushalts 2018 können während der Öff- Erhältlich ist der Ferienpass im Stadtjugendamt (Rathaus Gey- nungszeiten in der Gemeindeverwaltung eingesehen werden. erswörth, Zimmer 2), an den Infotheken im Rathaus sowie im Beschluss: Landratsamt, bei den Gemeindeverwaltungen, in den Filialen Der Gemeinderat nimmt die Ausführungen zu den Eckdaten der Sparkasse Bamberg, bei der VR Bank Bamberg e.G. mit des Gemeindehaushalts 2018 zur Kenntnis. allen Geschäftsstellen und der Raiffeisenbank - Stegaurach, in Dynamos Infoladen und beim Kreisjugendring TOP 5 Bamberg. Kinderreiche Familien erhalten den dritten und jeden Informationen und Anfragen öffentlich weiteren Ferienpass kostenlos bei den Verkaufsstellen in der Während der Erschließungsarbeiten für das neue Baugebiet Stadtverwaltung bzw. den Gemeindeverwaltungen. Nordwest II fahren verstärkt LkW‘s zur Ablage des Aushubma- terials durch die Ringstraße zum Ablageberg am Angerholz. Die Verschmutzung der Straße wird als noch vertretbar wahr- Däumling feiert 10. Geburtstag genommen. Mit der ausführenden Baufirma wurde vereinbart, Die Jubiläumsausgabe des Familienpasses „Däumling“ ist die Kehrmaschine regelmäßig fahren zu lassen. Die durch die ab sofort für 5 Euro an den bekannten Vorverkaufsstellen fahrenden LkW‘s entstehende Staubbelästigung der Anwohner erhältlich. soll durch Befeuchtung der Straße reduziert werden. Die aus- Der Familienpass „Däumling“ feiert in diesem Jahr seinen 10. führende Firma wird angewiesen, dies bei Bedarf selbstständig Geburtstag und garantiert auch in der Jubiläumsausgabe Spiel, zu tätigen sowie langsam zu fahren. Spaß und Spannung für die ganze Familie. Landrat Johann Aus der Bürgerschaft kam die Bitte um Genehmigung eines Kalb stellte jetzt die neue Auflage des Familienpasses „Däum- Kleinfeuerwerks für eine private Feier. Hierzu gibt es bereits ling“ bei einem Besuch im AWO-Kinderhaus Juliushof vor und einen Beschluss vom 22.01.1992, der das Abbrennen eines gaben so den offiziellen Startschuss für das „Däumling“-Jahr privaten Kleinfeuerwerks grundsätzlich untersagt. Die Entschei- 2018/2019. dung von 1992 wird durch den Gemeinderat nicht zurückge- Der Familienpass „Däumling“ ist ein Produkt der Familienre- nommen. Lediglich bei öffentlichen Veranstaltungen in der gion von Stadt und Landkreis Bamberg. Er unterstützt Familien Gemeinde kann hiervon abgewichen werden. aus der Region bei der gemeinsamen Freizeitgestaltung. Auf Der Gemeinderat überbringt eine Beschwerde aus der Bürger- knapp 200 Seiten bietet er spannende Ausflugstipps für eine schaft bezüglich des Halteverbots in der Hasenleite. Bürger- abwechslungsreiche Freizeitgestaltung. Gleichzeitig können meister Merzbacher nimmt diese zur Kenntnis und verweist auf Familien mit seinen attraktiven Ermäßigungs- bzw. Nutzungs- die Möglichkeit eines Vor-Ort-Termins. coupons bei rund 150 Angeboten bis zu 500 Euro sparen. Nr. 14/18 7 Gundelsheim Der Familienpass „Däumling“ kostet 5 Euro, jeder Pass gilt für Bei einer kleinen Zahl von Erwachsenen zeigte sich ein positi- maximal zwei Erwachsene und vier Kinder bis einschließlich ves Testergebnis. Bei diesen wurden vorsorglich weitere Unter- 17 Jahren. Ab dem fünften Kind erhält eine Familie beim Kauf suchungen veranlasst. eines „Däumlings“ einen zweiten gratis dazu. Bei keiner dieser Untersuchungen bei den Erwachsenen Der Däumling ist ab sofort bei folgenden Verkaufsstellen erhält- zeigte sich ein Krankheitsbefund. lich: Es handelt sich nach unserer Einschätzung bei den positiven • Infothek im Rathaus und am Landratsamt Bamberg Testbefunden um länger zurückliegende latente Infektionen, • Rathäuser in den Gemeinden die mit dem aktuellen Fall vermutlich nichts zu tun haben. Die • Jugendamt der Stadt Bamberg Anzahl der positiven Testergebnisse bei Erwachsenen war • Jobcenter von Stadt und Landkreis Bamberg nicht ungewöhnlich und lag sogar unter dem Erwartungshori- • Stadtbücherei Bamberg zont. Die Eltern der getesteten Kinder erhielten nach Abschluss der Untersuchungen einen Brief mit abschließenden Hinweisen. • Bambini Kinderwelt Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass im Zusam- • Buchhandlung Hübscher am Grünen Markt und im Market- menhang mit der Tuberkuloseerkrankung der Kinderkranken- Center schwester erfreulicherweise bei keiner der untersuchten Perso- • Familienstützpunkte: SkF e.V. Bamberg, AWO - Kinderhaus nen eine Übertragung des Tuberkuloseerregers nachgewiesen am Hauptsmoorwald, Kinderhaus werden konnte. • Karstadt Warenhaus • Mütterzentrum Känguruh • Rewe Rudel Jetzt bewerben für den Bürgerenergiepreis • ERTL-Zentrum Hallstadt (Spielwarengigant und Bastelpara- Oberfranken 2018! dies) Viele Energiehelden, klein und groß, bringen mit ihrem lokalen • Franky-Land Kinderspielparadies Engagement die Energiewende voran. Dafür zeichnet sie das • Filialen der Sparkasse Bamberg und der VR-Bank in Stadt Bayernwerk mit dem Bürgerenergiepreis aus. Dadurch erfah- und Landkreis Bamberg ren noch mehr Menschen von den vielen Impulsen, die Bür- Weitere Informationen zum Familienpass Däumling gibt’s im gerinnen und Bürger setzen. In Oberfranken beginnt jetzt die Internet unter www.daeumling-bamberg.de. nächste Bürgerenergiepreis-Runde, die auch dieses Jahr von der Regierung von Oberfranken unterstützt wird. Die mit ins- gesamt 10.000 Euro dotierte Auszeichnung geht an Privatper- Vorschau „Sandkerwa® Express“ sonen, Vereine, Schulen und Kindergärten, die mit ihren Ideen und Projekten einen Impuls für die Energiezukunft setzen. Die Bewerbungsfrist läuft noch bis zum 30. Juli 2018. Im Rahmen des Bürgerenergiepreises gefördert werden pfif- fige und außergewöhnliche Ideen und Maßnahmen, die einen Energiebezug haben und sich mit den Themen Energieeffizienz oder Ökologie befassen. Ausgeschlossen sind Projekte von Freitag, 24.08., Samstag, 25.08., und Montag, 27.08.2018 Gewerbetreibenden, die deren eigentlichen Geschäftszweck unterstützen (z. B. ein Heizungsbauer, der eine neue Wärme- zu den angegebenen Fahrzeiten pumpe entwickelt hat). für 6 € nach Bamberg und zurück Eine ausführliche Beschreibung, den Bewerbungsbogen und Keine Voranmeldung erforderlich! Gundelsheim - Videos der Vorjahressieger finden Interessierte im Internet Bamberg und zurück unter www.bayernwerk.de/buergerenergiepreis. Den vollstän- Fa. Hasler (Tel. 09 51/7 16 38) dig ausgefüllten Bewerbungsbogen können die Teilnehmerin- Fr+Sa+Mo Haltestellen nen und Teilnehmer zusammen mit Fotos und ergänzenden 19:40 Gundelsheim, Altes Rathaus Unterlagen (max. 10 DIN A 4-Seiten) bis zum 30. Juli 2018 19:45 Lichteneiche, Kath. Kirche bei der Bayernwerk Netz GmbH, Maria Meier, Luitpoldplatz 5, 20:00 Bamberg, Markusplatz 95444 Bayreuth, einreichen. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden durch eine Fachjury benannt. Bei Fragen zum Bewer- Rückfahrt ab Markusplatz: Fr. u. Sa. 1:00 Uhr / Mo. 24:00 Uhr bungsverfahren steht Annette Seidel, Tel. 0921-2852082, buer- [email protected] zur Verfügung. Tuberkulose am Klinikum Bamberg - Gesundheitsamt Bamberg hat keine Ansteckung festgestellt Anfang April 2018 wurde bei einer Kinderkrankenschwester des Klinikums am Bruderwald in Bamberg eine ansteckungs- fähige Lungentuberkulose diagnostiziert. Das Gesundheitsamt Bamberg veranlasste daher eine umfassende Umgebungsun- Großes Ehemaligentreffen zum 60jährigen tersuchung. Eingebunden in die systematische Untersuchung Bestehen der Graf-Stauffenberg- waren die Regierung von Oberfranken, das Bayerische Lan- desamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit, das Klini- Realschule kum am Bruderwald, zudem benachbarte Gesundheitsämter, Wie schnell die Zeit vergeht... Für manche mag es sich wie in deren Zuständigkeitsbereich sich der Wohnsitz von potentiell gestern anfühlen, andere waren noch gar nicht geboren. Seit zu untersuchenden Personen befand. 60 Jahren können Kinder und Jugendliche in Bamberg die In Zusammenarbeit mit dem Klinikum Bamberg wurden alle Städtische Graf-Stauffenberg-Realschule oder deren Vorgän- Personen ermittelt, die in die Umgebungsuntersuchung einzu- ger besuchen. So manche unserer aktuellen Schülerinnen und beziehen waren. Die überwiegende Anzahl der Personen war Schüler haben sogar Eltern, die ebenfalls hier die Schulbank im Einzugsbereich des Gesundheitsamtes Bamberg wohn- drückten. Viele Lehrkräfte haben in diesen Jahrzehnten mit haft, weitere in anderen Dienstbezirken. Die entsprechenden ihrem Wirken die Schule vorangebracht und sie geprägt. Ver- Gesundheitsämter wurden benachrichtigt, und die Umge- waltungspersonal und Hausmeister erfüllten Wünsche sofort, bungsuntersuchungen dort in eigener Regie durchgeführt. In Wunder dauerten etwas länger. Bamberg wurden insgesamt 1268 Personen untersucht. Auf jeden Fall sind sechs Jahrzehnte ein Grund zum Feiern. Bei keinem der getesteten Kinder zeigten sich auffällige Deshalb findet zum Jubiläum der Graf-Stauffenberg-Realschule Befunde, d. h. keines der Kinder hat sich nach derzeitigem ein großes Wiedersehensfest am Freitag, 12.10.2018 ab 19:00 Stand mit Tuberkulose infiziert. Uhr statt. Nr. 14/18 8 Gundelsheim

davon 300.000 Kinder ohne Schulzugang. Mit Hilfe der

Spenden der Libanon-Hilfe kann diese Schule am Leben

erhalten und damit den Kindern und ihren Eltern eine

Zukunfts- und Lebensperspektive gegeben werden.

Am Donnerstag, den 19. Juli 2018 um 19.30 Uhr

berichten Pfarrer Walter Ries, Andreas und Tobias

Höllein im Pfarrheim Stegaurach über die diesjährige

Reise. Sie zeigen Bilder und berichten über die

besuchten Projekte aber auch über die Natur-und

Kulturschönheiten des Landes, früher auch die

„Schweiz des Orients“ genannt. Herzliche Einladung zu Am 14.10.2018 sind die Landtags- und Bezirkswahlen in diesem Vortrag. Bayern.

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir möchten Sie schon heute an diesen Termin erinnern. Machen Sie von Ihrem Stimmrecht Gebrauch und Kooperationsvereinbarung zwischen den

gehen Sie wählen! Bamberger Lebenshilfe-Werkstätten, Aus dem Recht auf freie Wahl erwächst eine integra MENSCH und der Gemeinde Verantwortung! Gundelsheim

Im Alltag machen Menschen mit Behinderung häufig Libanon-Mission 2018 die Erfahrung, dass sie nicht ausreichend am leben in ihrer Gemeinde teilnehmen können. Die Libanon-Hilfe Gundelsheim/Stegaurach, bestehend Der Landkreis Bamberg hat mit integra MENSCH ein aus Pfarrer Walter Ries, Konrad Gottschall und Andreas wissenschaftlich fundiertes Handlungskonzept Höllein berichtet über ihre diesjährige Reise in den entwickelt, mit dem schwerbehinderte Bürgerinnen Libanon im Mai 2018. und Bürger bereits die Möglichkeit einer Beschäftigung Der Libanon ist laut Bericht der UNHCR in Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes erhalten. (Flüchtlingsorganisation der UNO) das vom Dieses Konzept trägt seit über 10 Jahren zu einem Flüchtlingsstrom am schlimmsten betroffene Land inklusiven, solidarischen Gemeinwesen im Landkreis weltweit. Bamberg bei. Es soll nun auf den Freizeitbereich erweitert werden. Das Ziel ist es, dass Menschen mit Die kleine Handicap die notwendige Unterstützung erhalten, Initiative damit sie auch am Vereinsleben in ihrer unterstützt Heimatgemeinde teilnehmen können. seit 3 Jahren kleine Ansprechpartner von integra MENSCH für die Flüchtlings- Gemeinde Gundelsheim ist: David Ochs, Tel. Camps sowie 0951/1897-2900, Mail david.ochs@lebenshilfe- eine Schule bamberg.de in Naameh, einem Ort 20 km südlich von Beirut, in der z. Zt. 250 syrische Flüchtlingskinder unterrichtet werden. Im Libanon leben z.Zt. ca. 1,5 Mio. syrische Flüchtlinge,

Nr. 14/18 9 Gundelsheim

unermüdlich Blumenzwiebeln, schneiden Rosen, "Grüne Oasen" in Gundelsheim zupfen Unkraut, wässern, gießen, legen neue Beete an und kümmern sich um den Grünflächen sind zur Erholung ein wichtiger wunderschönen Blumenschmuck an den beiden Bestandteil in einer Gemeinde. Daher ist eine Brücken. regelmäßige Pflege von großer Bedeutung und steigert zudem das schöne Ortsbild. Für diesen großartigen Einsatz ein herzliches Dankeschön! In voller Blüte stehen derzeit die Gundelsheimer Grünanlagen rund um Musikerheim, hinter der Markuskirche, vor dem Alten Rathaus, Buchs- und Rosenanlagen im Bürgerpark und nicht zuletzt die neu geschaffene Anlage am Gerhard-Dorsch Platz, die von vielen Bürgern als eine Augenweide

Wer Zeit und Lust hat, die Truppe zu unterstützen, kann sich gerne im Rathaus der Gemeinde Gundelsheim (0951 9444415), bei Bernd-Peter Döring (0951 42826) oder Heinz Hübner (0951 42420) melden.

Es wäre schön, wenn Sie monatlich vier Stunden Zeit hätten - natürlich kommt die Geselligkeit bezeichnet wird. Das alles kommt nicht von beim gemeinsamen Mittagessen nicht zu kurz. ungefähr und ist nicht selbstverständlich:

"Spaziergang durch Gundelsheim" Seit Jahren schon hegt und pflegt der

Gundelsheimer "Rentnertrupp" ehrenamtlich Am Donnerstag, dem 19.07.2018 um 15 Uhr bis 16 und engagiert die öffentlichen Grünanlagen. Uhr findet ein kleiner Spaziergang mit den Routiniert und zuverlässig kümmern sie sich bei Bewohnerinnen und Bewohner des jedem Wind und Wetter um die Pflanzen, setzen Seniorenzentrums Gundelsheim statt. Selbstverständlich sind auch Rollstuhl-FahrerInnen und Rollatoren-FahrerInnen dabei. Aus diesem Grund wäre es schön, wenn sich noch ein paar freiwillige Helferinnen und Helfer finden würden.

Wenn Sie Zeit haben am kommenden Donnerstag, dem 19. Juli, melden Sie sich einfach unter 0951 9444415 an. Nr. 14/18 10 Gundelsheim Alle Ehemaligen, die in unserer Schule gelernt oder gearbeitet Die Demenzinitiative bietet eine weitere Informationsveranstal- haben, sind zu diesem Fest herzlich eingeladen und können tung zum Thema „Ist das jetzt schon Demenz?“ am 30. Juli in Erinnerungen schwelgen, Bekanntschaften auffrischen und 2018, um 16:00 Uhr, im Sitzungsgebäude des Landratsamtes gemeinsam ein paar unbeschwerte Stunden verbringen. Bamberg. Für Speisen und Getränke wird gesorgt, ebenso wie für eine Ziel der Veranstaltung ist es, die Öffentlichkeit zu sensibilisie- musikalische Umrahmung. ren, grundlegende Infos zu vermitteln, die Angebote in der Wir bitten um Anmeldung bis Mitte September (bei Schülerin- Region bekannt zu machen sowie auf die Möglichkeit der ver- nen und Schülern mit Angabe des Abschlussjahrgangs und tiefenden Angehörigen-Schulungen im November 2018 hinwei- der Zahl der Teilnehmenden) unter folgenden Kontaktdaten: sen. E-Mail: [email protected] In der Informationsveranstaltung erhalten (Früh-)Betroffene, Fax: 0951 9146 -210 Angehörige und Interessierte grundlegende Informationen über Tel.: 0951 9146 - 200 das Krankheitsbild Demenz. Zudem werden konkrete Schritte Die Anmeldung kann einzeln oder in Gruppen erfolgen. zur Bewältigung aufgezeigt, von individueller Beratung über Diagnostik und Therapie bis hin zu Hilfen im Alltag. Fachkräfte stehen für einen persönlichen Erstkontakt zur Verfügung. Die Donum Vitae - Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht nötig. Park- „Sprechstunden zum Thema Elterngeld“ plätze sind vorhanden (Parkdeck hinter dem Landratsamt). Für werdende Eltern stellen sich viele Fragen. In individuellen Beratungsgesprächen wird über die gesetzlichen Regelungen Blaue Flagge für Badeseen und über die Antragstellung zum Elterngeld und Elternzeit infor- miert, am im Landkreis Lichtenfels Dienstag, 07. August 18, - Terminvergabe zwischen 15.00 – Alleinstellungsmerkmal - Ausgezeichnet sauber 21.00 Uhr Alle drei Seen, über denen in Bayern die Blaue Flagge weht, bei der Schwangerenberatungsstelle Donum Vitae, Kapuziner- liegen im Landkreis Lichtenfels. str. 34, in Bamberg (Eingang Holzmarkt). Um Anmeldung wird gebeten unter Tel. 0951-208 63 25 Der Naturbadesee in Ebensfeld und der Ostsee in Bad Staf- felstein wurden bereits zum achten Mal in Folge von der Deut- schen Gesellschaft für Umwelterziehung ausgezeichnet, der Kunstausstellung im Landratsamt Bamberg Rudufersee bei Michelau zum vierten Mal. In ganz Bayern sind die drei Seen im Landkreis Lichtenfels die Farbenfrohe Gedankenwelt einzigen, die die strengen Kriterien für die Vergabe erfüllen. Ausstellung vom 27. Juli bis 7. September 2018 Die Blaue Flagge sei in dreierlei Hinsicht wichtig: einmal für die im Landratsamt Bamberg Umwelt, einmal für die Gemeinden als Qualitätssiegel und vor Kunst muss nicht gelehrt, sondern will geschaffen werden - die allem für die Badegäste. unter diesem Aspekt entstandenen Bilder von Claudia Kratzer Wo die Blaue Flagge weht, gelten höchste Maßstäbe für die können vom 27. Juli bis 7. September 2018 im Hauptgebäude Wasserqualität, die Sauberkeit der Strände und die Infrastruk- des Landratsamtes Bamberg besichtigt werden. tur. Die Blaue Flagge darf nur wehen, solange die Werte für Landrat Johann Kalb wird die Ausstellung im Beisein der Künst- eine ausgezeichnete Badegewässerqualität eingehalten wer- lerin die Ausstellung am 30. Juli 2018 um 15:00 Uhr im Beisein den. Ein zentrales Kriterium ist die Information über die Wasser- der Künstlerin eröffnen. qualität. Sie wird von den Landkreisen während der Badesai- Die Bilder der Künstlerin Claudia Kratzer sind entstanden aus son regelmäßig einmal im Monat gemessen. Weiterhin gehören bildgewordenen Gedanken, ohne jegliche Vorlagen. Die Male- ausreichend Toiletten, die umweltgerechte Müllentsorgung, rin möchte mit ihrer Kunst Farbe und Freude ins Leben bringen eine Notrufsäule und eine Trinkwasserstelle zum verpflichten- und aus der Farblosigkeit des Daseins heraushelfen in eine den Angebot. Dimension der Farben. Denn in ihren Augen können Farben Insgesamt 138 „Blaue Flaggen“ wurden 2018 in der Bundesre- zugleich Zuflucht und Ausgleich sein. publik Deutschland vergeben – 95 an Sportboothäfen und 43 Die Ausstellung kann zu den üblichen Öffnungszeiten des an Badestellen. Weltweit wehen in diesem Jahr in 45 Staaten Landratsamtes Bamberg besichtigt werden. 4477 Blaue Flaggen, davon 3778 an Badestellen und 699 an Sportboothäfen. Die „Blaue Flagge“ gibt es seit 1987 in Europa, seit 2001 welt- Vorankündigung: weit. Sie wird jeweils für ein Jahr von der „Foundation for Envi- 3. Genusstag der Region Bamberg ronmental Education“ (FEB, Stiftung für Umwelterziehung) ver- liehen. Die Stiftung ist eine Nicht-Regierungsorganisation und 23. September 2018 von 10:00 bis 17:00 Uhr wird in den einzelnen Ländern durch entsprechende Organisa- in Schlüsselfeld tionen vertreten. In Deutschland ist das die Deutsche Gesell- Nach den großen Erfolgen in den vergangenen Jahren ver- schaft für Umwelterziehung e.V. Weitere Infos gibt es auch anstaltet der Landkreis in diesem Jahr den 3. Genusstag der unter www.blaue-flagge.de und www.umwelterziehung.de Region Bamberg. Dieser findet am 23. September 2018 von 10:00 bis 17:00 Uhr rund um den Marktplatz in Schlüsselfeld statt. BayernTour Natur 2018 Das Motto des Festtages lautet „Genuss im Steigerwald“. Viele Am Sonntag, den 15.7.2018, von 17 - 19 Uhr, regionale Spezialitäten, verschiedene Honigsorten, leckere Gebäckvariationen, Spezialitäten in der Flasche und vieles in Pommersfelden Ortsteil Weiher (am Spielplatz) mehr werden an diesem Tag angeboten. Ein buntes Rahmen- „Willkommen im Reich der wilden Kräuter“ programm, Vorträge, musikalische Darbietungen und ein gro- Wir machen wir einen Spaziergang. Dabei lernen Sie heimische ßes Kinderprogramm runden den Tag ab. Kräuter und ihre Verwendungen kennen. Die Wirkungskraft der Kräuter wird heutzutage oft unterschätzt dabei wurden sie schon immer bei verschiedenen Alltagsbeschwerden auf unter- Infoveranstaltung am 30. Juli 2018 schiedliche Weise eingesetzt. Anschließend bereiten wir für im Landratsamt Bamberg Ihre Hausapotheke eine Tinktur und einen Balsam zu. „Ist das jetzt schon Demenz?“ Anmeldung erforderlich bei Nicht jede Vergesslichkeit im Alter weist auf eine Demenz hin. Karin Seubert, Tel. 09548/8024 oder per Mail: Was aber, wenn die Verwirrtheit zunimmt und die Fähigkeiten [email protected] und die Lebensqualität stärker beeinträchtigt? www.er-na.de Nr. 14/18 11 Gundelsheim Veranstaltungen im August und September Anmeldung über die Seniorenbeauftragten: Hubert Dietz, Klostergasse 3, 96148 , Tel. 09544/6645, bei pro familia Bamberg e.V. Mobil 0157/77823462 oder per Email [email protected] Säuglingspflegekurs oder bei Zenk Josef, Unterend 4, Schweisdorf, 96110 Scheßlitz, Tel. 09542/921061, Mobil 0175/2470563 oder per Mail An zwei Abenden, Freitag, 03. und 10. August, von 19 - 21 Uhr, [email protected] bietet Barbara Schön, Krankenschwester, bei pro familia Bam- berg e.V., Willy-Lessing-Str. 16, einen zweiteiligen Säuglings- pflegekurs für werdende Eltern an. In dem Kurs werden prakti- Neuer Service für allein und getrennt sche Tipps und Anregungen für die Pflege, Grundausstattung, Trage- und Wickeltechniken eines Babys gegeben. Weitere Erziehende auf dem Familienportal Informationen und Anmeldung unter Tel. 0951/133 900. Online-Plattform der Familienregion Bamberg Schwanger – alles klar? optimiert Am Mittwoch, 05. September, 18.00 Uhr, informiert Dipl.-Päda- Die Online-Plattform der Familienregion Bamberg erfreut sich gro- gogin Freya Zechmair bei pro familia Bamberg e.V., Willy-Les- ßer Beliebtheit und wird rege genutzt. Dies macht sich ab sofort sing-Str. 16, über finanzielle Hilfen vor und nach der Geburt, der Arbeitskreis Allein/Getrennt Erziehen Bamberg zu Nutze und rechtliche Bestimmungen und über das Elterngeld. Es entsteht stellt über eine „eigene“ Unterseite auf dem Portal www.familien- im Laufe des Vortrags ein individueller Plan was wann wo ein- portal-bamberg.de/allein-getrennt-erziehen Informationen speziell zureichen und zu beachten ist. Um eine Spende wird gebeten. für allein und getrennt Erziehende zur Verfügung. Anmeldung bitte unter Tel. 0951/133 900. Bequem von zu Hause aus kann man sich zu vielseitigen The- men und Fragen rund um den Alltag informieren. Auf der neu Brustkrebsvorsorge gestalteten Seite des Arbeitskreises finden die Nutzer spezi- elle, auf ihre Zielgruppe zugeschnittene Hinweise zu interes- MammaCare die sichere Selbstuntersuchung der Brust santen Veranstaltungen in der Region, hilfreiche Links oder Barbara Wank, MammaCare-Spezialistin, bietet am Freitag, Wissenswertes zu verschiedensten Themen. So erfährt man 14.9., 17 Uhr bei pro familia e.V., einen Kurs zur Brustkrebsvor- hier beispielsweise alles über den Alleinerziehenden-Treff des sorge an. Die MammaCare-Methode ist wissenschaftlich aner- Mütterzentrum Känguruh oder über das Angebot von Gruppen kannt. Die Teilnehmerinnen erlernen am Modell die Tasttechnik, für Kinder und Jugendliche, deren Eltern getrennt sind. anschließend wird das Erlernte auf die eigene Brust übertragen Der Arbeitskreis Allein/Getrennt Erziehen Bamberg ist ein und eingeübt. Der Kurs findet in einem uneinsehbaren Raum Zusammenschluss hauptamtlich und ehrenamtlich Tätiger aus in kleinen Gruppen statt. Viele Krankenkassen bezuschussen über 20 Bamberger Einrichtungen. Diese haben es sich zum diese Vorsorge. Weitere Informationen und Anmeldung unter Ziel gemacht, die Bedingungen für allein und getrennt erzie- Tel. 0951/133 900. hende Elternteile durch ihre Arbeit kontinuierlich zu verbessern. Alle Anlaufstellen sind auf der neuen Unterseite übersichtlich aufgeführt, kurz beschrieben und durch einen „Klick“ leicht zu Bayerischer Bauernverband erreichen, wenn man für nähere Informationen oder Kontakt auf Auf Anregung des Seniorenkreises Bamberg des Bildungs- die Homepage der jeweiligen Organisation gelangen möchte. werkes im Bezirk Oberfranken, veranstaltet die BBV-Touristik GmbH folgende eintägige Bildungs- und Lehrfahrt: Termin: 02.08.2018 - Anmeldung bitte bis spätestens 20.07.2018. Die Teilnahmegebühr beträgt 49 €. Bildungs- und Lehrfahrt zum Felsengarten in Sanspareil und den Luisenburgfestspielen in Wunsiedel Gemeindebücherei Gundelsheim Abfahrt beginnend ab 12:30 Uhr (geplant in Hirschaid, P&R „Abenteuer in fernen Galaxien“: zu einem Zeichenwettbe- Bamberg, Baunach und Scheßlitz) werb unter diesem Thema hatten Comixart Bamberg und die 14:15 Uhr Besuch des Felsengartens in Sanspareil Gemeindebücherei Gundelsheim alle Kinder und Jugendlichen Möglichkeit zur Führung im „Morgenländischen Bau“ und ab der 5. Klasse eingeladen. Am 3. Juli konnten die beiden (!) Besichtigung der Hohenzollernburg Zwernit Teilnehmer ihre Preise im Comixart in Bamberg entgegenneh- Anschließend Kaffeepause men. Sie freuten sich über ein Preisgeld und einen Gutschein 16:45 Uhr Weiterfahrt nach Sichersreuth für die Bücherei. 17:45 Uhr Abendessen im Gasthaus „Reinl“ 19:30 Uhr Weiterfahrt zur Luisenburg 20:30 Uhr Beginn des Theaterstücks Andreas Hofer – Die Freiheit des Adlers - Dramatisches Volks- stück von Felix Mitterer Auftragswerk für die Luisenburg-Festspiele Rückfahrt nach Ende der Vorstellung Der Preis für die Fahrt, den Eintritt in Sanspareil, sowie Karte für die Festspiele (Kat III) beträgt 49,00 Euro und muss bis spätes- tens 25.07.2018 auf das Konto der BBV Touristik GmbH bei der DZ-Bank München, IBAN: DE14 7016 0000 0010 1532 42, BIC: GENODEFF701, Verwendungszweck „Kennwort: 80802/Luisen- burgfestspiele Vor- u. Zuname„ (unbedingt angeben) überwie- sen werden. Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung verbindlich ist, da die bestellten Karten bezahlt werden müssen. Wer nach der Anmeldung nicht teilnimmt und keinen Ersatz beschaffen kann, muss den vollen Preis entrichten. Schriftliche Anmeldung ist deshalb notwendig Volker Zauner (Comixart), Gabriele Bleier (Gemeindebüche- Die Anmeldungen werden nach der Reihenfolge ihres Eingan- rei) mit den beiden Teilnehmern Patrick und Nina (v.li.) bei der ges berücksichtigt. Die Anzahl der Karten ist begrenzt. Preisübergabe. Foto: Gemeinde Gundelsheim Nr. 14/18 12 Gundelsheim Ferienzeit ist Lesezeit! Decken Sie sich für die schönsten Tage des Jahres mit Lesefutter ein: wir haben genug davon in der Bücherei. Es gibt wieder viele neue und druckfrische Bücher, die für herrliches Lesevergnügen sorgen! Vor den Sommerferien haben wir noch einmal am Abend geöffnet am 24. Juli. Besuchen Sie auch unsere Homepage: www.gemeindebuecherei-gundelsheim.de. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihr Büchereiteam

KINDER-TREFF im Schlupfloch WANN Dienstag, 16:00 – 17:30 Uhr WO Pfarrheim, 1.OG ALTER 6 – 10 Jahre É:^c`Vj[ZcÉ KOSTEN keine 17. Juli: In der Gemeinde sind einige Rätsel versteckt -Dorfral- ggjcYjbYZc lye 24. Juli: Kleine School’s Out Party AAZ^iZcWVX]¹ b^iYZg

Die Energieberater der Gemeinde Gundelsheim können interessierten Hausbesitzern die Notwendigkeit einer energetischen Sanierung durch einen ersten Energiesp- archeck aufzeigen. Er ist als günstige Alternative zu Ener- gieausweisen und der Gebäudeenergieberatung gedacht. So kann man einen schnellen Überblick über sinnvolle Maßnahmen und Fördermöglichkeiten erhalten. Ziel dieser etwa einstündigen Beratung ist es, Hauseigen- tümer durch diese grobe Vorabberatung auf energiespa- rende Maßnahmen hinzuweisen, welche am Gebäude und an der Heizungsanlage zur Verminderung des Energiever- brauches durchgeführt werden können. Großer Vorteil des Energiesparchecks ist die Beratung und Objektbesichtigung vor Ort. Die Gemeinde gewährt für die Energieberatung einen Zuschuss in Höhe von 30 €.

BeiB Interesse wenden Sie sich bitte an die GGemeindeverwaltung, TTel. 0951/94444-15 oder per Mail an edhihiZaaZ5\ZbZ^cYZ"\jcYZah]Z^b#YZ Nr. 14/18 I Gundelsheim Nr. 14/18 II Gundelsheim Nr. 14/18 III Gundelsheim Nr. 14/18 IV Gundelsheim Nr. 14/18 V Gundelsheim Nr. 14/18 VI Gundelsheim Nr. 14/18 VII Gundelsheim Nr. 14/18 VIII Gundelsheim Nr. 14/18 13 Gundelsheim

Kirchliche Nachrichten

14. Gottesdienstordnung in der Kath. Pfarreiengemeinschaft Memmelsdorf mit Lichteneiche, Gundelsheim und Merkendorf

Unser Seelsorgeteam Unsere besonderen Gottesdienste Pfarrer Alexander Berberich Tel. 0951/4 27 91 Pfarrfest: Der Festgottesdienst anl. des Pfarrfestes wird Pfarrer Peter Barthelme Tel. 09 51/4 41 26 am So., 22.07. um 10:30 Uhr von der Kindertagesstätte Monsignore Edgar Hagel Tel. 0951/ 7 00 99 35 gestaltet, anschl. Festbetreib. Herzliche Einladung an alle! Pastoralreferentin Mia Hofmann Tel. 0951/4 53 68 Ökum. Schulschluss-Gottesdienst am Mi., 25.07. um Sprechstunde nach Vereinbarung 08:15 Uhr. Notfallseelsorgedienst: 112 Bachfest: Messe zum Bachfest am So. 29.07. um 09.30 Uhr in der Bachstraße. Herzliche Einladung! Kath. Pfarramt Gundelsheim Voranzeige: Bürostunden: Wallfahrt nach Vierzehnheiligen am Sa., 15.09.2018 ab Mo., Mi., Fr., 09:00 – 12:00 Uhr 04:00 Uhr. Do., 09:00 – 10:00 Uhr Di., 15:00 – 18:00 Uhr Unsere Tauftermine Telefon: 0951/4 27 91 Fax 0951/4 53 60 (nach Absprache) E-mail: [email protected] Internet: www.pfarrgemeinde-gundelsheim.de Pfarrkirche Sieben Schmerzen Mariens Bankverbindung: Kath. Kirchenstiftung Gundelsheim IBAN: DE11 7705 0000 0810 8048 31 Gundelsheim Sa. 14.07. Kath. Pfarramt Lichteneiche 16:00 Uhr Busabfahrt nach Sömmersdorf So. 15.07. 15. Sonntag im Jahreskreis Bürostunden: Er begann die Zwölf auszusenden Do., 09:00 – 11:00 Uhr 09:00 Uhr Messe f. Julianne Neukam u. Frieda Telefon: 0951/4 53 68 Nikoleit/ Alfred Bauer/ Erwin Hauck E-mail: [email protected] u. Verst. Angeh. Kollekte für die Projekte von Kath. Kindertagesstätte St. Marien Pfarrer Jeremias Kita-Geschäftsführerin Silke Reichel Tel. 40739537 Di. 17.07. Kita-Leitung Josephine Weidmann Tel. 43028 18:30 Uhr Messe f. Robert Dusold, Dütsch u. Knauer Unsere gemeinsamen Veranstaltungen Do. 19.07. 18:30 Uhr Messe Pfarrfahrt 2018 Chiemgau: Wir fahren vom 05.09.- So. 22.07. 16. Sonntag im Jahreskreis

09.09.2018 ins Chiemgau. Kosten: 360,00 € 10:30 Uhr Festgottesdienst Anmeldung im Pfarrbüro oder direkt bei Stefan Düring Pfarrfest Der GD wird gestaltet von der unter 0173/4923012. Kindertagesstätte St. Marien Überweisung bitte an: Messe f. Marga u. Baltasar Söllner u. Kath. Kirchenstiftung Gundelsheim Elke Alfes/ Katharina u. Georg IBAN: DE11 7705 0000 0810 8048 31 Endres u. Petra Wolf Kennwort: Pfarrfahrt Kollekte für die Kindertagesstätte Pfarrer Berberich ist von 01.07.- 21.07. in Urlaub. St. Marien Gundelsheim Urlaubsvertretung: Wir freuen uns, dass in diesen Jahr Kaffeeverkauf wieder Pfarrer Jeremias die Urlaubsvertretung für Pfarrer anschl. Festprogramm Berberich übernimmt. Er ist im Pfarrhaus telefonisch zu Der Erlös ist für die Umgestaltung erreichen. Telefon 0951/ 42791. des Kirchenvorplatzes bestimmt! Pfarrfest: Für unsere Tombola beim Pfarrfest am So., Di. 24.07. 22.07.18 erbitten wir wieder Geld- und Sachspenden. 18:30 Uhr Messe Diese können während der Bürostunden abgegeben werden. Der Erlös ist für die Umgestaltung des Mi. 25.07. Kirchenvorplatzes bestimmt. 08:15 Uhr Ökum. Schulschluss-Gottesdienst m. KV-Sitzung am Do., 26.07. um 19:30 Uhr im Pfarrheim. Segnung der 4. Klässler Die Jahresrechnung 2017 liegt im Pfarrbüro zwei Do. 26.07. Wochen zur Einsicht aus. 18:30 Uhr Messe Wohnungssuche: Wir suchen für unseren neuen Fr. 27.07. Pastoralreferent Herrn Pedro Grgiv eine Wohnung im 10:30 Uhr Messe im Seniorenzentrum Seelsorgebereich ca. 40-50 qm. Bitte im Pfarrbüro Sa. 28.07. melden. Tel. 0951/ 42791 18:00 Uhr VAM in Lichteneiche So. 29.07. 17. Sonntag im Jahreskreis Bachfest 09:30 Uhr Messe f. Verst. Mitglieder d. Nr. 14/18 14 Gundelsheim

Kirchliche Nachrichten

Bachstraße Sportvereins Gundelsheim 10:30 Uhr Kinderkirche Kollekte für die kirchliche 13:30 Uhr Rosenkranz Jugendpflege u. -fürsorge Mi. 25.07. 18:30 Uhr Hl. Messe So. 29.07. 13:30 Uhr Rosenkranz Hl. Geist – Kirche Lichteneiche So. 15.07. 15. Sonntag im Jahreskreis 10:30 Uhr Messe Annakapelle Weichendorf Mi. 18.07. 18:00 Uhr Rosenkranz Do. 26.07. 19:00 Uhr Anna-Andacht 18:30 Uhr Messe f. + Hannelore Schier So. 29.07. 09:15 Uhr Kirchenparade von der So. 22.07. 16. Sonntag im Jahreskreis Kapelle zum Sportplatz 09:00 Uhr Messe f. + Kurz Forster 09:30 Uhr Kirchweihgottesdienst am Mi. 25.07. Fest d. Hl. Jakobus Sportplatz 16:15 Uhr Gottesdienst im Seniotel „ “ Sa. 28.07. 18:00 Uhr Vorabendmesse Evang.-Luth. Pfarramt f. + Peter Olmer Memmelsdorf-Lichteneiche So. 29.07. kein GD Gottesdienste Sonntag, - 15. 07. 2018 Pfarrkirche Kreuzerhöhung Merkendorf 10:00 Gottesdienst im Grünen Höhns-Keller Memmelsdorf (Pfarrer Jens Hans) So. 15.07. 09:00 Uhr Wortgottesfeier Bei schlechtem Wetter feiern wir den Gottesdienst in Do. 19.07. 18:00 Uhr Rosenkranz der Himmelfahrtskirche Lichteneiche Für Mittagessen, Getränke, Kaffee und Kuchen im Fr. 20.07. 09:15 Uhr Messe Anschluss an den Gottesdienst wird gesorgt. So. 22.07. 09:00 Uhr Messe Bitte Geschirr, Tassen und Besteck selbst mitbringen! Mittwoch - 18.07.18 Mi. 25.07. 15:00 Uhr Senioren-Nachmittag 16:00 Gottesdienst Seniorenheim Lichteneiche (Pfarrer Udo Do. 26.07. 18:00 Uhr Rosenkranz Bruha) Donnerstag - 19.07.18 Fr. 27.07. 09:15 Uhr Messe 10:15 Gottesdienst Seniorenheim Memmelsdorf (Lektorin So. 29.07. 09:00 Uhr Messe Hannelore Tuchscherer) Freitag - 20.07.18 10:30 Gottesdienst Seniorenheim Gundelsheim (Lektorin Han- Pfarrkirche Maria Himmelfahrt Memmelsdorf nelore Tuchscherer) Sa. 14.07. 17:30 Uhr Vorabendmesse Sonntag - 22.07.18 08:45 Gottesdienst Elisabethenkirche Scheßlitz (Pfarrer Udo So. 15.07. 13:30 Uhr Rosenkranz Bruha) Di. 17.07. 10:00 Uhr Hl. Messe 10:00 Gottesdienst Himmelfahrtskirche Lichteneiche (Pfarrer Udo Bruha) Do. 19.07. 19:00 Uhr Hl. Messe Sonntag - 29.07.18 Sa. 21.07. 12:00 Uhr Trauung 08:45 Gottesdienst Markuskirche Gundelsheim (Lektorin 16:00 Uhr Vorabendmesse Lydia Kirsch) 10:00 Gottesdienst Himmelfahrtskirche Lichteneiche (Lektorin So. 22.07. 09:00 Uhr Pfarrmesse Lydia Kirsch) 13:30 Uhr Rosenkranz Donnerstag - 02.08.18 Di. 24.07. 10:00 Uhr Hl. Messe 10:15 Gottesdienst Seniorenheim Memmelsdorf (Lektorin Lydia Kirsch) Do. 26.07. 10:15 Uhr Hl. Messe im Seniorenheim Freitag - 03.08.18 Fr. 27.07. 08:30 Uhr Schulschlussgottesdienst 10:30 Gottesdienst Seniorenheim Gundelsheim (Lektorin für 3. u. 4. Klasse Lydia Kirsch) 10:00 Uhr Schulschlussgottesdienst Sonntag - 05.08.18 für die Mittelschule 08:45 Gottesdienst Elisabethenkirche Scheßlitz (Pfarrer Jens Sa. 28.07. 17:30 Uhr Vorabendmesse Hans) 10:00 Gottesdienst mit Abendmahl, Himmelfahrtskirche Lich- So. 29.07. 13:30 Uhr Rosenkranz teneiche (Pfarrer Jens Hans) Veranstaltungen im Gemeindehaus Dreifaltigkeitskirche Drosendorf Dienstag 17.07.18 So. 15.07. 09:30 Uhr Kirchweihgottesdienst 18:00 KV-Sitzung Mi. 18.07. 18:30 Uhr Hl. Messe 19:00 Frauenkreis Donnerstag 19.07.18 So. 22.07. 10:30 Uhr Hl. Messe 20:00 Chorprobe Nr. 14/18 15 Gundelsheim

Freitag 20.07.18 Dies lag aber auch an der starken gegnerischen Torhüte- 16:45 Konfirmanden-Unterricht rin. Nachdem keine der beiden Mannschaften einen Treffer 18:00 Meditation (Nebenraum Himmelfahrtskirche) erzielen konnten, trennte man sich 0:0. Donnerstag 26.07.18 Auf dem anderen Spielfeld konnten die Michelauerinnen mit 20:00 Chorprobe 2:0 gewinnen. Dadurch wurden sie mit 5 Punkten und einem Freitag 27.07.18 Torverhältnis von 2:0 erster. Auf dem zweiten Platz folgten 18:00 Meditation (Nebenraum Himmelfahrtskirche) Gundelsheim und Ketschendorf mit 5 Punkten und einem Bürozeiten: Torverhältnis von 1:0 Toren. Das hieß beide mussten noch einmal im Siebenmeterschießen entscheiden, wer nun ober- Mo., Di., Mi., Fr. �������������������������������������������������������������9-11 Uhr fränkischer Vizemeister werden würde. Fünf Schützinnen Do. �����������������������������������������������������������������������������16 - 18 Uhr pro Mannschaft mussten antreten. Die Ketschendorferinnen Bitte beachten: legten vor, aber verschossen gleich. Die erste Schützin für Bis 20.07.18 ist das Pfarrbüro nur am Donnerstag von 16 - 18 Gundelsheim war Lisa, die sicher verwandelte. Ketschendorf Uhr besetzt. konnte nachlegen mit einem gut geschossenen Siebenme- Pfarrer Jens Hans, Tel. 0951 - 185 45 491 ter. Als nächstes war Maxi an der Reihe. Auch sie verwan- Pfarrer Udo Bruha, Tel. 09549 - 988 925 delte sicher in den linken Winkel. Juli konnte den gegneri- Evang. Pfarramt Lichteneiche, Tel. 0951 - 44379 schen Schuss stark parieren. Auf Gundelsheimer Seite war nun Jessi an der Reihe. Ganz cool verwandelte auch sie. Fax-Nr. 0951-4078849 Wenn nun die Ketschendorferin verschießen würde, wären E-Mail-Adresse: [email protected] die Gundelsheimerinnen Zweiter. So war es auch, die Schüt- WEB-Adresse: www.lichteneiche-evangelisch.de zin schoss am Tor vorbei. Damit gewann man im Siebenme- Bankverbindung: VR Bank Bamberg eG terschießen 3:1 und belegte am Ende den 2. Platz. IBAN: DE 72 7706 0100 0003 4219 96 Bachfest 2018 Liebe Gundelsheimerinnen und Gundelsheimer, am 28. und 29. Juli 2018 findet unser Bachfest zum 15. Mal statt. Wir freuen uns sehr darauf, weil es trotz der vielen Arbeit Freude macht, an einem der schönsten Volksfeste in unserer Region mitzuwirken. Ganz besonders möchten wir uns bei den Anwohnern am Sportverein Gundelsheim e.V. Bach und in der Bachstraße bedanken: Es ist Eure Gast- freundschaft, die dieses Fest zu etwas ganz Besonderem Fußball-Juniorinnen macht. Wie in jedem Jahr würden wir uns sehr freuen Euch als Gäste begrüßen zu können. Oberfränkische der U15 Juniorinnen am 07.07.2018 Sollte es Fragen oder Problem geben, erreichen Sie Verant- Dadurch dass die Mädels Meister bei den U15 Juniorinnen wortliche des SVG immer am Getränkeausschank. geworden sind, haben sie sich für die oberfränkische Meis- terschaft in Hof qualifiziert. Da der einzige Gegner Reitsch Hier noch einige Infos zum Ablauf: abgesagt hat, durften die Gundelsheimerinnen beim Turnier Der Aufbau der Buden in der Bachstraße beginnt in der der U17 Juniorinnen teilnehmen. Woche vor dem Bachfest. Der weitere Aufbau beginnt dann ab Freitagnachmittag. Das Befahren der Bachstraße ist dann SV Gundelsheim - FC Michelau 0:0 noch möglich. In Absprache mit den betroffenen Anwohnern Im ersten Spiel traf man gleich auf den scheinbar stärks- werden am Samstag den 28. Juli 2018 morgens Festzelte ten Gegner. Schon in der Liga waren die Spiele gegen den und Bänke aufgestellt. Danach ist es nicht mehr möglich, die Bachstraße durchgängig zu befahren. Meister immer sehr eng. Jeder Zweikampf im Spiel war har- tumkämpft. Die Mädels schenkten sich nichts. Die Gundels- Der Abbau findet am Montag den 30. Juli 2018 vormittags heimerinnen hatten einige Chancen. Allein Lisa hatte 3 hun- statt, so dass die Bachstraße im Lauf des Vormittags wieder dertpozentige, die sie aber nicht nutzte. Die Gegnerinnen befahrbar ist. hatten lediglich eine Chance, die auch sie nicht im Tor unter- Bitte fahren Sie während der Auf- und Abbauarbeiten vor- bringen konnten. Somit trennte man sich mit 0:0 und teilte sichtig, da hier Mitarbeiter der Gemeinde und Vereinsmit- sich die Punkte. glieder auf der Straße arbeiten. Der SVG bedankt sich schon jetzt bei allen Anwohnern für ASV Oberpreuschwitz - SV Gundelsheim 0:1 Euer Verstädnis durch die Beeinträchtugungen und den Im zweiten Spiel traf man auf die Mädels aus Oberpreu- anfallenden Lärm während des gesamten Wochenendes. schwitz. Diese verloren ihr erstes Spiel gegen Ketschen- Euer SV Gundelsheim dorf. In dieser Partie waren die Gundelsheimerinnen spiel- bestimmend. Sie versuchten immer wieder zu kombinieren. Es waren einige schöne Passkombinationen zu bestaunen. Solch eine führte auch zum Führungstreffer. Paula leitete mit einem schönem Pass der Linie entlang die Kombination ein, Lisa erhielt diesen, lief bis zur Grundlinie, flankte in die Mitte, wo Franzi goldrichtig stand und den Ball mit links ins Tor schob. Einfach nur wunderschön! Im weiteren Verlauf erarbeitete sich Naemi noch ein paar Chancen, doch alle konnten nicht genutzt werden. Auf der anderen Seite ließen die Mädels den Gegnerinnen keine Chance zu einem Torab- schluss. Mit dem Spielstand von 1:0 endete die Partie.

SV Gundelsheim - SV Ketschendorf 0:0 Wie schon im ersten Spiel gegen Michelau waren die Gun- delsheimerinnen wieder die bessere Mannschaft und hatten mehr Spielanteil. Die Gegnerinnen erspielten sich im gesam- ten Spiel keine einzige Torchance. Aber die Mädels hinge- gen kombinierten wieder schön. Dadurch ergaben sich wie- der einige Möglichkeiten um in Führung zu gehen. Leider konnte wieder keine genutzt werden. Nr. 14/18 16 Gundelsheim

SPD Gundelsheim Suchen und Finden. Gebe günstig ab: 2 Karten Lui- senburgfestspiele 20.07.18 Tel. Die SPD Gundelsheim lädt - wie vor jeder Gemeinderatssitzung anzeigen.wittich.de 0951/2092104 - herzlich zum Diskutieren ein: Verkaufe Heu/Stroh in kleinen 23. Juli 2018 – 19:00 Uhr Ballen aus Ernte 2018. SucheSuchen Garage zur Miete in Gasthaus Casino Ackerland zu pachten. Gundelsheim, 0178/ mind. 5,50 Lg. Tel. 6373283 oder 0160/2022493 0173/7437828 CSU Gundelsheim Einladung An alle Mitglieder und alle interessierten Gundelsheimer Bürge- rinnen und Bürger! Die CSU Gundelsheim lädt am Dienstag, 24. Juli 2018, wieder zum Treffen „Wir in Gundelsheim“ um 19:00 Uhr ins Sportler- heim ein. Wir wollen Ihre Meinung zu aktuellen Themen in Gun- Ihr Gebietsverkaufsleiter vor Ort delsheim hören. Christian Neudecker Bündnis 90/Die Grünen - Mobil: 0151 46761174 Frischer Wind Gundelsheim [email protected] Vor der nächsten Gemeinderatssitzung treffen alle Interessier- ten sich am Montag, 23. Juli 2018 um 19.30 in der Gaststätte Bruckertshof in Kramersfeld. Wir wollen die aktuellen The- men besprechen. Auf rege Teilnahme freuen sich euere Gemeinderätinnen Ger- linde Fischer und Maria Tadda

Die Boule-Saison beginnt wieder! Wie im letzten Jahr wollen wir wieder am Boule-Platz hin- ter dem Seniorenheim am letzten Donnerstag im Monat das Boule-Spiel betreiben oder es Interessierten nahe bringen. Boule spielen nach französischen Vorbild kann jeder, Sie brau- chen weiter nichts als Neugierde auf das Spiel und gute Laune mitzubringen. Hier der nächste Termin, wo wir ab 18 Uhr am Platz sind und auch Boule-Kugeln zur Verfügung stellen: 26. Juli 2018.

Freie Wählergemeinschaft Wir sind für Sie da... Gundelsheim - FWG Die Freien Wähler treffen sich vor der nächsten Gemeinderats- sitzung am Montag, 23. Juli 2018 ab 20:00 Uhr im Gasthaus Casino. Wir diskutieren im gemütlichen Beisammensein die aktuellen The- men. KUMM UND SOCH DEI ZEUCH

Praxis Dr. med. C. Heinz Spezielle Schmerztherapie • Allgemeinmedizin Ihr Verkaufsinnendienst Chirotherapie • Naturheilverfahren • Akupunktur Meixnerstraße 8 · 96163 Gundelsheim · Tel. 0951 2996590 Corinna Umlandt-Haverich Urlaub vom 23.07. bis 17.08.2018 Tel.: 09191 723265 Vertretung: Fax. 09191 723242 vom 23.07. - 10.08.2018 • Gemeinschaftspraxis Drosendorf, Tel. 09505/80490 [email protected] vom 23.07. - 14.08.2018 • Dr. Lorenz, Lichteneiche, Tel. 0951/44219 www.wittich.de vom 23.07. - 17.08.2018 • Dr. Jakubaß, Memmelsdorf, Tel. 0951/42800 Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen www.schmerzpraxis-heinz.de Nr. 14/18 17 Gundelsheim

URLAUB AN DER MECKLENBURGISCHEN SEENPLATTE DA MUSS FERIENHÄUSER ICH HIN! IM FERIENPARK LENZ MECKLENBURG-VORPOMMERN - DAS LAND DER TAUSEND SEEN

... Unser schönster Urlaub ... Baden, Wandern, Reiten, Strand, Sonne, Boot fahren, Angeln, Kanutour, Picknick, Tierpark, Spielplatz und sooo viel mehr!

STADTHAFEN MALCHOW

www.ferienpark-lenz.de Mobil.: 0178-5319513 · Tel.: 039932-825201 · 17213 Malchow/OT Lenz · [email protected] Nr. 14/18 18 Gundelsheim

Das Ferienzentrum Markt Gößweinstein der Fränkischen Schweiz

Gößweinstein in der Fränkischen Schweiz – Erholen. Genießen. Erleben. Entdecken. Im Frühjahr, im Sommer, immer!

Herzlich willkommen zu Ihrem Urlaub in der Fränkischen Schweiz! Die verkehrsgünstige Lage macht Gößweinstein zu einem idealen Ausgangspunkt für Unternehmungen aller Art! Hier ist für jeden das passende Angebot dabei. Für Familien, Aktivurlauber, Paare und Genießer!

„Gößweinstein ist einfach atemberaubend schön!“ • Herzliche Gastgeber, die sich auf Ihren Besuch freuen • Fränkische Schweiz: Die weltweit größte Brauereidichte • Themenwanderwege und ein modernes Wanderleitsystem • Kulinarische Gaumenfreuden • Zahlreiche Kulturgüter • Unberührte Natur in ihrer ursprünglichen Schönheit • Staatlich anerkannter Luftkurort • Und vieles mehr! Fotos: © Jürgen Fälchle - Fotolia, StempferHof GmbH - Fotolia, © Jürgen Fälchle Fotos:

„In Gößweinstein wird es nie langweilig!“ Kontaktdaten Haus des Gastes: Traditionell geschmückte Osterbrunnen, Kulinarische Schmankerl nach Saison, Kerwas Hinweise zu weiteren Informationen, (Kirchweihen), 4 Täler mit zahlreichen Wandermöglichkeiten, Naturfreibad, Soccer- Broschüren und Pauschalen unter: golf, Bogenschießen, Höhlentouren, Nachtwächterrundgänge, Kajakfahren, Barocke Tel. 09242 / 456 Wallfahrtsbasilika, Burg Gößweinstein, Biergärten, Brauereien, und vieles mehr! www.ferienzentrum-goessweinstein.de

„In Gößweinstein fühlt man sich nicht nur wohl, sondern willkommen!“ Unsere Gastgeber freuen sich darauf, Sie kennenzulernen. Ausgezeichnete Hotels, familiäre Gasthäuser, zahlreiche Pensionen und Ferienwohnungen halten für jedes Urlaubsbudget das passende Angebot bereit! Restaurants, Cafés und Bars runden die kulinarische Angebotsvielfalt der Marktgemeinde Gößweinstein ab. Nr. 14/18 19 Gundelsheim EXTREM GÜNSTIG ONLINE DRUCKEN

Fotolia_48409297

www.LW-flyerdruck.de Nr. 14/18 20 Gundelsheim

Was tun bei Ihre neue private Kleinanzeige ARTHROSE? Mehrere Millionen schwerst anderen wichtigen Fragen bei 5-Zimmer-Wohnung in Musterhau- arthrosebetroffene Menschen Arthrose gibt die Deutsche sen zu vermieten. 90 qm, Zentral- in Deutschland besitzen be­ Arthrose­Hilfe hilfreiche prak­ schon ab heizung, Balkon, Dachterrasse, Kel- reits ein künstliches Gelenk tische Tipps, die jeder kennen lerabteil. Einbauküche mit E-Gerä- und jährlich kommen weitere sollte. Eine Sonderausgabe ten vorhanden. Garten, Garage und 400.000 hinzu. Immer handelt ihres Ratgebers „Arthrose­ 5,- € kleine Werkstatt. Miete 5,- EUR/qm, zzgl. NK. Tel. 01234/567890 es sich dabei um eine große Info“ kann kostenlos ange­ Operation. Was kann der Pa­ fordert werden bei: Deutsche *Muster mit 225 Zeichen und Zusatzoption „Rahmen“. tient selbst zum Gelingen bei­ Arthrose­Hilfe e.V., Postfach Gehen Sie gleich auf www.wittich.de/Objekt2045 tragen? Was kann er tun, um 1105 51, 60040 Frankfurt/M. und geben Sie diese dort online auf. Komplikationen zu vermeiden? (bitte gerne eine 0,70­€­Brief­ Oder füllen Sie dieses Formular aus und schicken Sie es an uns. Und mehr noch, was muss marke für Rückporto beifü­ Bitte beachten: NICHT für Geschäftsanzeigen/Familienanzeigen (Danksagungen, Grüße usw.) man wissen, um selbst alles gen) oder auch per E­Mail an für eine möglichst lange Halt­ [email protected] (bitte auch Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie beim Ausfüllen der Felder, dass hinter je- dem Wort, jeder Zahl, jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt. barkeit des neuen Gelenks zu dann die vollständige postali­ tun? Zu diesen und vielen sche Adresse mit angeben).

Gemeindeblatt Grundelsheim

Bis hierher für 5,- € inkl. MwSt. Jetzt als ePaper lesen

Bis hierher für 10,- € inkl. MwSt. Chiffre: Achtung! Für die Zusendung der Zuschriften fällt eine einmalige Gebühr von 5,- € an. Anzeige mit Rahmen. PC Der Rahmen kostet 5,- € zusätzlich.

Bitte geben Sie Ihre genaue Anschrift an. Handy Tablet Name / Vorname

Straße / Hausnummer Alles aus Ihrer Heimat. PLZ / Ort Jetzt blätterbar auf Ihrem Wünschen Sie Bankeinzug, geben Sie Ihre Bankverbindung an oder legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. PC, Laptop, Tablet oder Smartphone. Bankeinzug Bargeld liegt bei

SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE1302600000116620 Zeitungen werden heute auf vielfältige Weise Ich/Wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zu- gelesen. Klassisch gedruckt oder im Internet gleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/un- ser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/ als ePaper. wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belaste- ten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. IBAN DE Ihr Gemeindeblatt Grundelsheim können Sie Ihre hiermit übermittelten Daten werden nur zur Erfüllung des Auftrages verwendet und gem. den ge- jetzt ebenfalls als ePaper lesen. setzlichen Vorschriften gespeichert. Ihre Anzeige ist auch über den Erscheinungstag hinaus in unserem Online-Portal zu finden. So bekommen Sie immer die aktuellen Informationen aus Ihrer Region. Datum Unterschrift Egal ob auf PC, Laptop oder Smartphone. Senden Sie alles an: LINUS WITTICH Medien KG, Kleinanzeigen - Postfach 223, 91292 Forchheim, Fax 09191 7232-30 oder online unter: Lesen Sie gleich los: www.wittich.de/Objekt2045 epaper.wittich.de/2045 Nr. 14/18 21 Gundelsheim 1.OG/2.OG Neubau Mehrparteien-Wohnhaus Neubau in Forchheim, Planstand 12/2017 Planstand Forchheim, in 284.000,00 € 2 Ja 2018 möglich Martina Hübner Immobilienmarketing GmbH Co KG Frau Martina Hübner E-Mail: [email protected] Ihr Ansprechpartner: 91301 Forchheim Zimmer: 3,00 äche ca.: Wohnfl Kaufpreis: 86,00 m² Etagenwohnung Wohnungstyp: Etage: Etagenanzahl: Schlafzimmer: Badezimmer: Keller: 3 Balkon/Terrasse: 2 Personenaufzug: 1 Ja Objektzustand: Baujahr: Ja Heizungsart: Erstbezug Wesentliche Energieträger: Gas Bezugsfrei ab: Zentralheizung Stellplatz: Garage: möglich 31.12.2018

Tel: Tel: +49 9191 6219698 Mobil: +49 171 1807242 Fax: http://www.immobilien-forchheim.com +49 9191 6219699 Web:

Foto: © andiz275 - Fotolia Fotolia - - andiz275 andiz275 © © Foto: Foto: STADTNAHE WOHNUNG IN FORCHHEIM STADTNAHE ***Hier sollten Sie zugreifen*** Erstbezug! Objektbeschreibung: Hier werden alle Anforderungen an Ihr neues Zuhause erfüllt. Aufzug, Garage, Balkon, Keller- ersatzraum... und dies alles in zentraler Lage zu einem fairen Preis! Die moderne Wohnung zeichnet sich aus durch eine gelungene Raumaufteilung, viel Licht und einen sonnigen Balkon mit Süd-Westausrichtung. ist großzügig geschnitten und sehr gemütlich. Das Schlafzimmer sowie ein Der Wohnbereich weiteres Zimmer verfügen über ausreichende Stell-und Einrichtungsmöglichkeiten. Die Küche kann funktionell geplant werden. Das moderne Duschbad mit Fenster ist zeitlos ge- iest. Ein Abstellraum und ein Kellerersatzraum komplettieren dieses interessante Angebot. fl Ausstattung: wird schlüsselfertig nach der EnEV 2016 errichtet. Die Wohnung Bei der Innenausstattung können Sie zwischen verschiedenen Bodenbelägen und Fliesen sowie Sanitärgegenständen wählen. Lage: 10 Fußminuten zum Bahnhof mit S-Bahnanbindung nach Erlangen und Nürnberg 10 Fußminuten in die Innenstadt, Einkaufsmöglichkeiten sind 5 Autominuten erreichbar. Für Freizeitsportler und Naturliebhaber ist durch den nahe gelegenen Kellerwald die Feier- abendgestaltung kein Problem. Sonstiges: Ihre Anfragen werden selbstverständlich vertraulich und diskret bearbeitet. Alle Angaben basieren auf Die Angaben im Expose sind Vorinformationen. gestellt wurden. Informationen, die uns vom Auftraggeber zur Verfügung Diese Angaben wurden von uns sorgfältig recherchiert. Sie erheben aber nicht den Anspruch auf Alleingültigkeit und werden unverbindlich zu Informationszwecken zur gestellt. Verfügung Weitere Informationen nden Sie unter fi www.immobilien- forchheim.com Nr. 14/18 22 Gundelsheim Fertiggerichte nachhaltig und regional (rgz/su). Der Trend geht auch von Fertiggerichten so viel fri- bei Fertiggerichten zu Nachhal- sches Gemüse wie möglich in tigkeit und Regionalität. „Das die Suppen und Eintöpfe. „Das Image von Fertiggerichten etwa erntefrische Gemüse beziehen hat sich drastisch gewandelt“, wir direkt von unseren deut- so Jeannine Frenzel, Quality Ma- schen Vertragsbauern. Und nager bei Continental Foods Lü- die wertvollen Zutaten werden beck, Marke Erasco. Lange Zeit danach durch moderne, scho- wären Convenience-Produkte nende Prozesse geschützt“, so nirgends so verpönt gewesen Frenzel. Das Zusetzen von Kon- wie in Deutschland. Genau wie servierungsstoffen sei bei den bei den Verbrauchern kommt modernen Verfahren in der Re- aber auch bei den Herstellern gel nicht mehr nötig.

Familienurlaub im fränkischen Weißenburg (rgz/rae). Wer mit Familie ver- ciana, die Römischen Therme reist, weiß: Der Urlaub ist vor und die stolze Hohenzollernfe- allem dann gelungen, wenn stung Wülzburg. Verschiedene der Nachwuchs sich nicht lang- Veranstaltungen für Groß und weilt. Jede Menge Spaß und Ab- Klein - etwa die Theaterstücke wechslung für Familien bietet „Das Dschungelbuch“ oder beispielsweise das fränkische „Heidi“ - bietet 2018 die Frei- Weißenburg. Als ehemalige lichtbühne Bergwaldtheater. Garnisonsstadt hat Weißenburg Wer lieber Minigolf spielt, hat viel zu bieten. Zu den wich- am Minigolfplatz am Limesbad tigsten Sehenswürdigkeiten ge- Gelegenheit dazu. hören neben der historischen Mehr Infos dazu gibt es unter Altstadt das Römerkastell Biri- www.weissenburg.de.

Das lokale Nachrichten-Portal von LINUS WITTICH. djd/Wittich Medien KG djd/Wittich Nr. 14/18 Bestattungsinstitut23 Gundelsheim Bestattungsinstitut von Lipinski vonSoforthilfe imLipinski Trauerfall Überführungen vom Sterbeort zu allen Friedhöfen TagSoforthilfe und Nacht erreichbar unter im Trauerfall Waldstraße 6 Memmelsdorf 0951Überführungen - 9 68 23 75 vom Sterbeort

Inh. Oliver Kauppzu Breitenbachstraße 18 72178 Waldachtal- Lützenhardt Nördlicher Schwarzwald Tel. 07443/9662-0 Fax 07443/966260 Frühling im Schwarzwald ... Natur fühlen, den Duft des Waldes riechen!

Wochenpauschale mit Halbpension 7 Übernachtungen mit HP, tägl. kalt warmes Frühstücksbüfett, Menüwahl aus 3 Gerichten mit Salatbüfett, 1x festliches 6-Gang-Menü ab 408,-€ Aktuelles aus Ihrem Ort und Umgebung. „Die kleine Auszeit“ Buchbar von Donnerstag oder Freitag bis Sonntag 2 oder 3 Übernachtungen mit Halbpension z. B. Bürger-Reporter-Berichte. 1x festliches 6-Gang-Menü, 1x Kaffee und Kuchen, 1x kleine Flasche Wein, 1x Obstteller 2 Nächte ab 169,-€ Schwarzwaldversucherle Buchbar von Sonntag bis Donnerstag oder Freitag 4 oder 5 Nächte mit Halbpension ab 242,-€ Pluspunkte: Unsere Lage, in absolut ruhiger gemütliches, familiengeführtes Hotel Unser Ihnen täglich gelegen, bietet Foto: robdoss - Fotolia zwischen 2 kleinen Seen in Waldnähe Frühstücksbüfett abwechslungs- neben einem großen kalt-warmen sowie ein Salatbüfett mit reiche Speisen-Menüwahl aus 3 Gerichten Region. frischen, knackigen Salaten aus der Weitere Angebote finden Sie auf unserer Homepage Das lokale Portal von LINUS WITTICH. www.hotel-breitenbacher-hof.de oder fordern Sie unseren ausführlichen Hausprospekt an. Gleich mitmachen. Veröffentlichen Sie kostenlos Artikel unter Wir freuen uns auf Sie! artikel.localbook.de

Denken Sie jetzt schon an den Herbst und machen Sie nicht nur Ihren Garten schön

Auf alle Auf alle Lagerartikel Neuaufträge erhalten Sie erhalten Sie 22.-23.09.2018 10% Rabatt 10% Rabatt

Georg Gunreben GmbH & Co.KG - Jäckstraße 18* - 96052 Bamberg Tel. (0951) 96834-40 - [email protected] Aktion gültig solange der Vorrat reicht, Öffnungszeiten: Mo-Fr: 8 -18 Uhr / Sa: 8 -13 Uhr bis 15.09.2018. Zwischenverkauf vorbehalten. * Verkaufsräume der Georg Gunreben Parkettfabrik, Sägewerk & Holzhandlung GmbH & Co. KG, Pointstraße 1, 96129 , HRA 8053 Ausgenommen bereits reduzierte Ware.