Landratsamt

Amtsblatt des Landkreises Bamberg

Herausgeber: Landratsamt Bamberg Nr. 8 / 2016 vom 31. August 2016 Ludwigstraße 23 Telefon: 0951 85-0 E-Mail: [email protected] Postfach, 96045 Bamberg Telefax: 0951 85-125 Internet: www.landkreis-bamberg.de

Inhaltsverzeichnis Haushaltssatzung des Zweckverbandes Berufsschulen Stadt und Landkreis Bam- HHS 2016 Zweckverband Berufsschulen Stadt und Landkreis Bamberg berg für das Haushaltsjahr 2016 Seite 97 Die Haushaltssatzung des Zweckverbandes Be- Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB); rufsschulen Stadt und Landkreis Bamberg wurde Änderung der Verbandssatzung des Planungsverban- am 11.04.2016 von der Regierung von Oberfran- des „Campingplatz Großer See“ ken rechtsaufsichtlich genehmigt und im Ober- Seite 97 - 98 fränkischen Amtsblatt Nr. 7/2016 amtlich be- HHS 2016 Zweckverband zur Wasserversorgung der kanntgegeben. Auracher Gruppe Seite 98 - 99 Bamberg, 28.07.2016

HHS 2016 Zweckverband Kommunale Selbsthilfe Seite 99 - 100 Landratsamt Bamberg ______HHS 2016 Zweckverband zur Abwasserbeseitigung der Gemeinden Pommersfelden und

Seite 100 - 101 Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB); Vollzug der Wassergesetze; Änderung der Verbandssatzung des Pla- Standortbezogene Vorprüfung über die Umweltver- nungsverbandes „Campingplatz Großer träglichkeit der Grundwasserableitung aus der Weiß- brunnenquelle auf Fl.Nr. 848/2 der Gemarkung See“ Würgau, Stadt Scheßlitz für die öffentliche Wasserver- sorgung des Gemeindeteiles Hohenhäusling, Gemein- Mit Beschluss der Stadt vom 1. März de 2016, der Gemeinde Breitengüßbach vom Seite 101 - 102 23. Februar 2016 und des Marktes vom 21. Februar 2016 wurde die Verbandssat- Vollzug der Wassergesetze; zung des Planungsverbandes „Campingplatz Standortbezogene Vorprüfung über die Umweltver- träglichkeit der Grundwasserentnahme aus dem Tief- Großer See“ geändert.

brunnen auf Fl.Nr. 1829 der Gemarkung Steinfeld für Gemäß Art. 21 Abs. 1 KommZG wird die Ver- die öffentliche Wasserversorgung des Gemeindeteiles Steinfeld, Gemeinde Stadelhofen bandssatzung nachstehend amtlich bekannt ge- Seite 102 macht.

Vollzug des Baugesetzbuches – BauGB – in der Fas- Erste Satzung sung der Bekanntmachung vom zur Änderung der Verbandssatzung 23. September 2004 (BGBl. I S. 2414) und der Bayer. des Planungsverbandes Bauordnung – BayBO – in der „Campingplatz Großer See“ Fassung der Bekanntmachung vom 14. August 2007 (GVBl S. 588, BayRS 2132-1-l) Vom 01.07.2016 Seite 102 - 103

- 98 -

Auf Grund von § 205 BauGB i. V. m. Art. 1 Abs. 3 Haushaltssatzung des Zweckverbandes Satz 2, Art. 18 KommZG erlässt der Planungsver- zur Wasserversorgung der Auracher Grup- band „Campingplatz Großer See“ folgende pe für das Haushaltsjahr 2016

Änderungssatzung Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes

zur Wasserversorgung der Auracher Gruppe hat § 1 am 15. Juni 2016 die Haushaltssatzung für das Die Verbandssatzung des Planungsverbandes Haushaltsjahr 2016 beschlossen. „Campingplatz Großer See“ vom 22. Februar 2010, veröffentlicht im Amtsblatt des Landkreises Das Landratsamt Bamberg hat als Rechtsauf- Bamberg vom 31. März 2010, wird wie folgt ge- sichtsbehörde die Haushaltssatzung gemäß Art. ändert: 40 Abs. 1 Gesetz über die kommunale Zusam- menarbeit (KommZG) i. V. m. Art. 71 Abs. 2 Ge- 1. § 12 Abs. 2 erhält folgende Fassung: meindeordnung für den Freistaat Bayern (GO) mit „Jeder Verbandsrat erhält eine Entschädigung Schreiben vom 26. Juli 2016 Nr. 11.1 - 941.3 in Höhe von 20,00 Euro/Sitzung mit Aufstel- rechtsaufsichtlich genehmigt. Die Haushaltssat- lungsbeschluss für den Bebauungsplan zung wird nachstehend gemäß Art. 24 Abs. 1 „Campingplatz Großer See“. Die hauptamtli- Satz 2 KommZG amtlich bekannt gemacht. chen Bürgermeister erhalten keine Entschädi- gung.“ Der Haushaltsplan liegt vom Tag nach der Veröf- 2. § 13 Abs. 2 erhält folgende Fassung: fentlichung dieser Bekanntmachung im Amtsblatt „Laufende Umlagen werden erhoben für den des Landkreises Bamberg eine Woche lang in der Sach- und Personalaufwand des Verbandes Geschäftsstelle des Zweckverbandes zur Wasser- nach dem Verhältnis der von den Verbands- versorgung der Auracher Gruppe, Hartlandener mitgliedern eingebrachten Flächen mit Aufstel- Straße 20 + 20 a, 96135 , während lungsbeschluss des Bebauungsplanes „Cam- der allgemeinen Dienststunden öffentlich zur Ein- pingplatz Großer See (Stadt Baunach: 3, 45 sichtnahme auf. %, Gemeinde Breitengüßbach: 44,83 %, Markt Rattelsdorf: 51,72 %).“ Haushaltssatzung 3. § 13 Abs. 3 erhält folgende Fassung: des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der „Einmalige Umlagen werden mit Aufstellungs- Auracher Gruppe (Landkreis Bamberg) beschluss für den Bebauungsplan „Camping- für das Haushaltsjahr 2016 platz Großer See“ erhoben: 3.1 Für die Durchführung der Bauleitplanung Auf Grund der Art. 40 Abs. 1 des Gesetzes über von den begünstigten Verbandsmitglie- die kommunale Zusammenarbeit(KommZG) und dern wurde Folgendes vereinbart: Art. 63 ff. der Gemeindeordnung(GO) erlässt der 20.688,- Euro Markt Rattelsdorf (Be- Zweckverband folgende Haushaltssatzung: schluss vom 29. November 2007), 17.932,- Euro Gemeinde Breitengüßbach § 1 (Beschluss vom 15. Januar 2008), 1.380,- Euro Stadt Baunach (Beschluss Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das vom 6. November 2007), Haushaltsjahr 2016 wird hiermit festgesetzt; er 10.000,- Euro Firma Mainäcker Kieswerk schließt (Schreiben vom 21. Januar 2016). 3.2 Die Verbandsmitglieder erbringen zusätz- im Verwaltungshaushalt lich einen Kapitalgrundstock von insge- samt 2.000 Euro entsprechend ihrer Flä- in den Einnahmen und che nach § 13 Abs. 2.“ Ausgaben mit 2.802.000 € und § 2

Diese Satzungsänderung tritt am Tag nach der im Vermögenshaushalt amtlichen Bekanntmachung im Amtsblatt des Landkreises Bamberg in Kraft. in den Einnahmen und Ausgaben mit 2.195.000 € ab. Breitengüßbach, 01.07.2016 § 2 Sigrid Reinfelder Bruno Keller Ekkehard Hojer Erste Erster Erster Kreditaufnahmen für Investitionen und Investiti- Bürgermeisterin Bürgermeister Bürgermeister onsförderungsmaßnahmen werden auf Gemeinde Markt Stadt 600.000,00 EUR festgesetzt. Breitengüßbach Rattelsdorf Baunach ______

- 99 -

§ 3 , während der allgemeinen Dienststun- den öffentlich zur Einsichtnahme auf. Verpflichtungsermächtigungen im Vermögens- haushalt werden nicht festgesetzt. Haushaltssatzung des Zweckverbandes Kommunale Selbsthilfe im § 4 Landkreis Bamberg, Sitz: Kemmern, Geschäftsstelle: Kemmern (1) Betriebskostenumlage für das Haushaltsjahr 2016 Eine Betriebskostenumlage wird nicht erhoben. Aufgrund der Art. 41 und 42 des Gesetzes über (2) Investitionsumlage die kommunale Zusammenarbeit (KommZG) in Eine Investitionsumlage wird nicht erhoben. Verbindung mit Art. 63 ff. der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern (GO) und §§ 10 und 18 § 5 der Verbandssatzung in der derzeit gültigen Fas- sung erlässt die Verbandsversammlung folgende Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzei- Haushaltssatzung: tigen Leistung der Ausgaben nach dem Haus- haltsplan wird auf 450.000 Euro festgesetzt. § 1

§ 6 Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2016 wird hiermit festgesetzt; Weitere Festsetzungen werden nicht vorgenom- er schließt men. im Verwaltungshaushalt § 7 in den Einnahmen und Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 1. Januar Ausgaben mit 272.882,00 € 2016 in Kraft. und

Stegaurach, 03.08.2016 im Vermögenshaushalt

Zweckverband zur Wasserversorgung in den Einnahmen und der Auracher Gruppe Ausgaben mit 228.080,00 € (Landkreis Bamberg) ab. Kötzner Verbandsvorsitzender § 2 ______Kreditaufnahmen für Investitionen und Investiti- onsförderungsmaßnahmen sind nicht vorgesehen. Haushaltssatzung des Zweckverbandes Kommunale Selbsthilfe im Landkreis Bam- § 3 berg für das Haushaltsjahr 2016 Verpflichtungsermächtigungen im Vermögens- Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes haushalt werden nicht festgesetzt. Kommunale Selbsthilfe im Landkreis Bamberg hat am 20. Juli 2016 die Haushaltssatzung für das § 4 Haushaltsjahr 2016 beschlossen. Deckung des Finanzbedarfes

Von der Haushaltssatzung wurde mit Schreiben (1) Eine Umlage des Verbandes (Betriebskosten- des Landratsamtes Bamberg vom 28. Juli 2016 umlage) zur Finanzierung des Verwaltungs- Nr. 11.1 - 941.3 Kenntnis genommen. Sie enthält haushalts wird nicht erhoben. keine genehmigungspflichtigen Teile und wird nachstehend gemäß Art. 24 Abs. 1 Satz 2 (2) Eine Investitionsumlage für das Haushaltsjahr KommZG amtlich bekannt gemacht. 2016 wird nicht festgesetzt.

Der Haushaltsplan liegt vom Tag nach der Veröf- (3) Bei Neuaufnahme einer Gemeinde in den Ver- fentlichung dieser Bekanntmachung im Amtsblatt band wird eine Umlage (Anteilsbetrag) erho- des Landkreises Bamberg eine Woche lang in ben. Das gleiche gilt, wenn eine in die Ver- den Rathäusern der Verbandsgemeinden Breiten- bandsgemeinde neu eingegliederte Gemeinde güßbach, , Kemmern, , als Ortsteil die Leistungen des Verbandes für und Scheßlitz sowie der Geschäftsstelle dauernd in Anspruch nimmt. des Zweckverbandes, Hauptstraße 2, 96164 Der Umlegungsschlüssel ergibt sich:

- 100 -

a) aus der Einwohnerzahl der neu aufgenom- § 8 menen Gemeinde oder des Gemeinde- teiles nach der letzten statistischen Fest- Diese Haushaltssatzung tritt am 01. Januar 2016 stellung und in Kraft.

b) aus einem Pro-Kopf-Betrag in Höhe von Kemmern, 05.08.2016 22,38 €. Zweckverband Kommunale § 5 Selbsthilfe im Landkreis Bamberg Entgelte für die Benutzung der Einrichtungen Erster Bürgermeister Gerst Verbandsvorsitzender Die Benutzungsgebühren werden wie folgt fest- ______gesetzt:

Haushaltssatzung des Zweckverbandes zur Abwasserbeseitigung der Gemeinden a) Entgelt für die Straßenreini- 0,016 € Pommersfelden und Frensdorf für das gung nach Straßenlänge je Haushaltsjahr 2016 Meter gereinigter Ortsstraße Die Zweckverbandsversammlung des Zweckver- b) Entgelt für den Einsatz der 90,00 € bandes zur Abwasserbeseitigung der Gemeinden Straßenkehrmaschine nach Pommersfelden und Frensdorf hat am 12. Juli Arbeitsstunden (ohne Anfahrt) 2016 die Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr je Stunde 2016 beschlossen. c) Entgelt für Straßenkehrma- 95,00 € Von der Haushaltssatzung wurde mit Schreiben schine für Privatkunden je Ar- des Landratsamtes Bamberg vom 28. Juli 2016 beitsstunde Nr. 11.1 - 941.3 Kenntnis genommen. Sie enthält keine genehmigungspflichtigen Teile und wird d) Kanalreinigung pro Arbeits- 95,00 € nachstehend gemäß Art. 24 Abs. 1 Satz 2 stunde des Gerätes KommZG amtlich bekannt gemacht. e) Grubenentleerung (wie unter 95,00 € Der Haushaltsplan liegt vom Tag nach der Veröf- Buchstabe d) fentlichung dieser Bekanntmachung im Amtsblatt des Landkreises Bamberg eine Woche lang in der f) Entgelt für Grubenentleerung 100,00 € Geschäftsstelle des Zweckverbandes, Hauptstra- für Privatkunden je Arbeits- ße 11, 96178 Pommersfelden, während der all- stunde gemeinen Dienststunden öffentlich zur Einsicht- nahme auf. Die Gebühren sind 14 Tage nach Rechnungsstel- lung zur Zahlung fällig. Haushaltssatzung des Zweckverbandes zur Abwasserbeseitigung § 6 der Gemeinden Pommersfelden und Frensdorf Kassenkredite (Landkreis Bamberg) für das Haushaltsjahr 2016 Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzei- tigen Leistung von Ausgaben nach dem Haus- Auf Grund der Art. 40 ff des Gesetzes über die haltsplan wird auf 15.500,00 € festgesetzt. kommunale Zusammenarbeit (KommZG) i.V.m. Art. 63 ff der Gemeindeordnung (GO) erlässt der § 7 Zweckverband zur Abwasserbeseitigung der Ge- Deckungsfähigkeit meinden Pommersfelden und Frensdorf folgende Haushaltssatzung: Mit Ausnahme der Verfügungsmittel und der ver- mischten Ausgaben sind alle Ausgaben des Ver- § 1 waltungshaushalts gegenseitig deckungsfähig (§ 18 Abs. 2 KommHV). Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsplan 2016 wird hiermit festgesetzt; Im Vermögenshaushalt sind die Ausgaben nur er schließt im Verwaltungshaushalt in den Ein- innerhalb der einzelnen Abschnitte bzw. Unterab- nahmen und den Ausgaben mit 454.370,00 € und schnitte gegenseitig deckungsfähig (§ 18 Abs. 4 im Vermögenshaushalt in den Einnahmen und KommHV). Ausgaben mit 409.000,00 €.

- 101 -

§ 2 Mit Schreiben vom 22. Januar 2016 beantragt die Gemeinde Stadelhofen nun die Neuerteilung der Kreditaufnahmen für Investitionen und Investiti- wasserrechtlichen Bewilligung unter Vorlage ent- onsförderungsmaßnahmen sind nicht vorgesehen. sprechender Antragsunterlagen der Dr. Heimbu- cher GmbH vom 18. Januar 2016. Beantragt wird § 3 laut Antragsunterlagen der Dr. Heimbucher GmbH die Erteilung einer wasserrechtlichen Bewilligung Verpflichtungsermächtigungen im Vermögens- mit einer reduzierten Ableitungsmenge von künftig haushalt werden nicht festgesetzt. 0,4 l/s, 33 m³/d und 12.100 m³/a. Bisher war die Stadt Scheßlitz Hauptnutzer der Weißbrunnen- § 4 quelle, durch den Anschluss des Ortsteiles Kübel- stein an die FWO ist nunmehr die Gemeinde Sta- 1. Eine Betriebskostenumlage wird nicht erho- delhofen alleiniger Nutzer; hieraus resultieren die ben. erheblich geringeren Ableitungsmengen zur vor- herigen wasserrechtlichen Erlaubnis. 2. Eine Investitionsumlage wird nicht erhoben. Da die Benutzung auch bereits in der Vergangen- § 5 heit mit einer gehobenen Erlaubnis ausgeübt wur- de, wodurch der Gemeinde Stadelhofen eine Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzei- gesicherte Rechtsstellung gegenüber Dritten ver- tigen Leistung von Ausgaben nach dem Haus- liehen wird, und die Nutzung von Karstwasser zur haltsplan wird auf 50.000,00 € festgesetzt. öffentlichen Trinkwasserversorgung hinsichtlich mikrobiologischer Beeinträchtigungen ein gewis- § 6 ses Risiko birgt (trotz gegenwärtig einwandfreier Analysewerte), erscheint aus wasserrechtlicher Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 1. Januar Sicht die Erteilung einer gehobenen Erlaubnis für 2016 in Kraft. die Ableitung des Quellwassers zur Versorgung des Gemeindeteiles Hohenhäusling auch künftig Kemmern, 05.08.2016 ausreichend.

Zweckverbandes zur Abwasserbeseitigung Gemäß §§ 3 a, b und c in Verbindung mit Anlage der Gemeinden Pommersfelden und Frensdorf 1 Ziffer 13.3.3 des Gesetzes über die Umweltver- Hans Beck träglichkeit (UVPG) hat eine standortbezogene Verbandsvorsitzender Vorprüfung des Vorhabens stattgefunden. Diese ______hat ergeben, dass das Vorhaben keine erhebli- chen nachteiligen Umweltauswirkungen haben kann. Vollzug der Wassergesetze; Standortbezogene Vorprüfung über die Laut Stellungnahme des Wasserwirtschaftsamtes Umweltverträglichkeit der Grundwasserab- Kronach sind aus wasserwirtschaftlicher Sicht leitung aus der Weißbrunnenquelle auf durch die geplante Grundwasserableitung bei Fl.Nr. 848/2 der Gemarkung Würgau, Stadt Einhaltung der vorgeschlagenen Bedingungen und Auflagen keine erheblichen nachteiligen Um- Scheßlitz für die öffentliche Wasserversor- weltauswirkungen zu erwarten. gung des Gemeindeteiles Hohenhäusling, Gemeinde Stadelhofen Laut Stellungnahme der Unteren Naturschutzbe- hörde liegt das Vorhaben innerhalb des Land- Mit Bescheid vom 11. Juni 1996 erhielt die Stadt schaftsschutzgebietes „Fränkische Schweiz- Scheßlitz die gehobene Erlaubnis für die Ableitung Veldensteiner Forst“. Die nach § 6 Abs. 1 Nr. 5 von Grundwasser aus der Weißbrunnenquelle auf der Landschaftsschutzgebietsverordnung erfor- dem Grundstück Fl.Nr. 848/2 der Gemarkung derliche Erlaubnis wurde erteilt, da von der ge- Würgau zur Trinkwasserversorgung des Gemein- planten Grundwasserableitung keine Auswirkun- deteiles Kübelstein (Stadt Scheßlitz) sowie des gen zu erwarten sind, die dem Schutzzweck des Gemeindeteiles Hohenhäusling (Gemeinde Sta- Landschaftsschutzgebietes zuwider laufen. Durch delhofen). Der Bescheid wurde seinerzeit bis zum die bisherige Ableitung von Grundwasser sind 31. Dezember 2015 befristet. Zum 8. November keine Beeinflussungen von Feuchtgebieten oder 2012 wurde der Gemeindeteil Kübelstein (Stadt Beeinträchtigungen von Natur und Landschaft Scheßlitz) an die Fernwasserversorgung Ober- bekannt. franken angeschlossen. Somit erfolgt die Quell- wasserableitung derzeit lediglich für die Trinkwas- Für die Grundwasserentnahme besteht deshalb serversorgung des Gemeindeteiles Hohenhäusling keine Verpflichtung zur Durchführung einer Um- (Gemeinde Stadelhofen). weltverträglichkeitsprüfung.

- 102 -

Diese Feststellung ist nicht selbständig anfecht- unterzogen werden muss, erscheint aus wasser- bar. rechtlicher Sicht die Erteilung einer gehobenen Erlaubnis für die Grundwasserentnahme zur Ver- Bamberg, 09.08.2016 sorgung des Gemeindeteiles Steinfeld ausrei- chend. Landratsamt Bamberg ______Gemäß §§ 3 a, b und c in Verbindung mit Anlage 1 Ziffer 13.3.3 des Gesetzes über die Umweltver- träglichkeit (UVPG) hat eine standortbezogene Vollzug der Wassergesetze; Vorprüfung des Vorhabens stattgefunden. Diese Standortbezogene Vorprüfung über die hat ergeben, dass das Vorhaben keine erhebli- Umweltverträglichkeit der Grundwasser- chen nachteiligen Umweltauswirkungen haben entnahme aus dem Tiefbrunnen auf Fl.Nr. kann. 1829 der Gemarkung Steinfeld für die öf- Laut Stellungnahme des amtlichen Sachverstän- fentliche Wasserversorgung des Gemein- digen vom 26. Januar 2016 sind aus wasserwirt- deteiles Steinfeld, Gemeinde Stadelhofen schaftlicher Sicht durch die geplante Grundwas- serentnahme bei Einhaltung der vorgeschlagenen Mit Bescheid des Landratsamtes Bamberg vom Bedingungen und Auflagen keine erheblichen 27. August 1964 erhielt die damals noch eigen- nachteiligen Umweltauswirkungen zu erwarten. ständige Gemeinde Steinfeld die wasserrechtl. Die Notwendigkeit zur Durchführung einer Um- Bewilligung zum Zutagefördern von Grundwasser weltverträglichkeitsprüfung wird aus fachlicher aus dem auf dem Grundstück Fl.Nr. 1829 (720 Sicht nicht gesehen. alt) der Gemarkung Steinfeld errichteten Tiefbrun- nen für die gemeindliche Wasserversorgung. Die Laut Stellungnahme der Unteren Naturschutzbe- Bewilligung wurde damals mit einer jährlichen hörde vom 9. März 2016 sind durch die bisherige Fördermenge von max. 20.000 m³ auf 30 Jahre Grundwasserentnahme sind keine Beeinflussun- befristet. Durch Bescheid des Landratsamtes gen von Feuchtgebieten oder Beeinträchtigungen Bamberg vom 25. März 1985 wurde die zulässige von Natur und Landschaft bekannt. Jahresfördermenge auf 35.000 m³ erhöht. Für die Grundwasserentnahme besteht deshalb Nachdem die Bewilligung durch Zeitablauf erlo- keine Verpflichtung zur Durchführung einer Um- schen war, erhielt die Gemeinde Stadelhofen für weltverträglichkeitsprüfung. die öffentl. Wasserversorgung des Gemeindeteiles Steinfeld mit Bescheid des Landratsamtes Bam- Diese Feststellung ist nicht selbständig anfecht- berg vom 26. Januar 1996 eine gehobene was- bar. serrechtliche Erlaubnis bis 30. April 2015. Der damals beantragten Erhöhung der Momentanent- Bamberg, 09.08.2016 nahme von 2,5 l/s auf 3,0 l/s konnte aus wasser- wirtschaftlicher Sicht nicht entsprochen werden, Landratsamt Bamberg so dass der zulässige Benutzungsumfang von ______max. 2,5 l/s, 194 m³/d und 35.000 m³/a, beibe- halten wurde, mit der Auflage, dass der Wasser- spiegel - unabhängig von der zulässigen Entnah- Vollzug des Baugesetzbuches – BauGB – me - nicht tiefer als auf NN +340 m abgesenkt in der Fassung der Bekanntmachung vom werden darf. 23. September 2004 (BGBl. I S. 2414) und

Mit Schreiben vom 20. November 2015 beantragt der Bayer. Bauordnung – BayBO – in der die Gemeinde Stadelhofen nun die Neuerteilung Fassung der Bekanntmachung vom 14. der wasserrechtlichen Gestattung unter Vorlage August 2007 (GVBl S. 588, BayRS 2132-1-l) entsprechender Antragsunterlagen der Dr. Heim- bucher GmbH. Beantragt wird lt. Antragsunterla- Bekanntmachung gen der Dr. Heimbucher GmbH die Erteilung einer Bewilligung mit einer reduzierten Tagesförderung Das Landratsamt Bamberg hat mit Bescheid vom von bisher max. 194 m³ auf künftig 130 m³/d (bei 10. August 2016, Az: 09000881, die Baugeneh- gleichbleibender Momentan- und Jahresentnah- migung vom 24. September 2010, AZ 09000881 memenge). zur Errichtung von Dachgauben auf dem Grund- stück Fl.Nr. 720/23 der Gemarkung um Da die Benutzung auch bereits in der Vergangen- zwei Jahre verlängert. heit mit einer gehobenen Erlaubnis ausgeübt wur- de, wodurch der Gemeinde Stadelhofen eine Diese öffentliche Bekanntmachung ersetzt gemäß gesicherte Rechtsstellung gegenüber Dritten ver- Art. 66 Abs. 2 Satz 4 BayBO die Zustellung der liehen wird, und der Tiefbrunnen zunächst einer Baugenehmigung an die Nachbarn. Die Zustel- dringend notwendigen Brunnenregenerierung

- 103 - lung gilt mit dem Tag der Bekanntmachung als Hinweise zur Rechtsbehelfsbelehrung: bewirkt (Art. 66 Abs. 2 Satz 6 BayBO). - Durch das Gesetz zur Änderung des Gesetzes Die Genehmigungsunterlagen für diese Baumaß- zur Ausführung der Verwaltungsgerichtsord- nahme können beim Landratsamt Bamberg, nung vom 22. Juni 2007 (GVBl Nr. 13/2007, Ludwigstr. 23, Zimmer 232, 96052 Bamberg und Seite 390) wurde das Widerspruchsverfahren bei der Hallstadt zu den jeweils üblichen Dienst- im Bereich des Baurechts abgeschafft. Es be- zeiten eingesehen werden. steht keine Möglichkeit, gegen diesen Be- scheid Widerspruch einzulegen. Rechtsbehelfsbelehrung - Die Klageerhebung in elektronischer Form (z.B. durch E-Mail) ist unzulässig. Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines - Kraft Bundesrechts ist bei Rechtsschutzanträ- Monats nach seiner Bekanntgabe Klage bei dem gen zum Verwaltungsgericht seit 01.07.2004 Bayerischen Verwaltungsgericht in Bayreuth, grundsätzlich ein Gebührenvorschuss zu ent- Postfachanschrift: Postfach 11 03 21, 95422 richten. Bayreuth, Hausanschrift: Friedrichstraße 16, 95444 Bayreuth, schriftlich oder zur Niederschrift Bamberg, 10.08.2016 des Urkundsbeamten der Geschäftsstelle dieses Gerichts erhoben werden. Die Klage muss den Landratsamt Bamberg Kläger, den Beklagten (Freistaat Bayern) und den ______Gegenstand des Klagebegehrens bezeichnen und soll einen bestimmten Antrag enthalten. Die zur Begründung dienenden Tatsachen und Beweis- mittel sollen angegeben, der angefochtene Be- scheid soll in Urschrift oder in Abschrift beigefügt werden. Der Klage und allen Schriftsätzen sollen Abschriften für die übrigen Beteiligten beigefügt werden.

Landratsamt Johann Kalb Landrat

- 104 -