Grünes St. Florian Lebenswert - Liebenswert St
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Neukonzeption Wirtschaftförderung Und Stadtmarketing Heilbronn
CIMA Beratung + Management GmbH Kaufkraftstrom- und Einzelhandelsstrukturanalyse Oberösterreich-Niederbayern Detailpräsentation für den Bezirk Linz Land Stadtentwicklung M a r k e t i n g Regionalwirtschaft Einzelhandel Wirtschaftsförderung Citymanagement I m m o b i l i e n Präsentation am 09. Februar 2015 Ing. Mag. Georg Gumpinger Organisationsberatung K u l t u r T o u r i s m u s I Studien-Rahmenbedingungen 2 Kerninhalte und zeitlicher Ablauf . Kerninhalte der Studie Kaufkraftstromanalyse in OÖ, Niederbayern sowie allen angrenzenden Räumen Branchenmixanalyse in 89 „zentralen“ oö. und 20 niederbayerischen Standorten Beurteilung der städtebaulichen, verkehrsinfrastrukturellen und wirtschaftlichen Innenstadtrahmenbedingungen in 38 oö. und 13 bayerischen Städten Entwicklung eines Simulationsmodells zur zukünftigen Erstbeurteilung von Einzelhandelsgroßprojekte . Bearbeitungszeit November 2013 bis Oktober 2014 . „zentrale“ Untersuchungsstandorte im Bezirk Ansfelden Neuhofen an der Krems Asten Pasching Enns St. Florian Hörsching Traun Leonding 3 Unterschiede zu bisherigen OÖ weiten Untersuchungen Projektbausteine Oberösterreich niederbayerische Grenzlandkreise angrenzende Räume Kaufkraftstrom- 13.860 Interviews 3.310 Interviews 630 Interviews in analyse Südböhmen davon 1.150 830 Interviews in im Bezirk Linz Land Nieder- und Oberbayern Branchenmix- 7.048 Handelsbetriebe 2.683 Handelsbetriebe keine Erhebungen analyse davon 660 im Bezirk Linz Land City-Qualitätscheck 38 „zentrale“ 13„zentrale“ keine Erhebungen Handelsstandorte -
Neuhofen an Der Krems | Im Huntnerfeld
NEUHOFEN AN DER KREMS | IM HUNTNERFELD Symbolbild HOCHWERTIGE EIGENTUMSWOHNUNGEN MIT FREIEM BLICK INS GRÜNE ... Bauen ist Vertrauenssache 1 Wohnen im Huntnerfeld - Neuhofen 5 Penny Markt und Bipa 9 NMS Neuhofen 13 Freibad 2 Bahnhof - Kematen und Neuhofen 6 Sparkasse Neuhofen u. Filiale Kematen 10 Landesmusikschule 14 Golfresort Kremstal 3 Nah & Frisch, Post Kematen 7 Kindergärten 11 Sportanlage Union Neuhofen 15 Kirchenwirt - Fam. Strigl 4 Spar 8 Volksschule Neuhofen 12 Sportanlage ASKÖ Kematen-Piberbach 16 Praktischer Arzt NEUHOFEN 5 IHR NEUES Haid AN DER KREMS 7 (10 km) ZUHAUSE 7 Ruhige Lage mit 2-Raum, 4-Raum- und traumhaftem Blick ins Grüne Dachterrassenwohnung 6 Mitten im Städtedreieck Linz-Wels-Steyr Die Firma Brunner Bau errichtet im gelegen, entsteht im Süden des Gemeinde- 8 9 2 Süden der Gemeinde Neuhofen an der 16 gebietes von Neuhofen an der Krems, nahe Krems im Huntnerfeld ein technisch 7 des Ortszentrums von Kematen an der Krems wohl durchdachtes und mit hochwerti- 4 in einer traumhaften Ruhelage ein hochw- 16 gen Materialien ausgestattetes Mehr- ertiges Mehrfamilienhaus mit drei Eigentum- 10 familienhaus mit nur drei Wohnungen. 13 swohnungen. (eine 2-Raum, eine 4-Raum und eine Vom Baugrundstück im Huntnerfeld genießen 11 4-Raum-Dachterrassenwohnung) Sie einen herrlichen, freien Blick über die süd- westseitig angrenzenden Felder beziehun- Den beiden barrierefreien Erdgeschoss- Allhaming - A1 gsweise den dahinterliegenden Wald und (7 km) wohnungen ist jeweils ein großzügiger erreichen dennoch binnen Minuten verschie- süd- bzw. südwestseitiger Eigengarten dene Nahversorger wie mehrere Lebensmit- zugewiesen, der Wohnung im Oberge- telgeschäfte, eine Bäckerei, eine Postfiliale, schoss hingegen eine traumhaft große verschiedene Banken und Ärzte. -
Together We Are Thinking Ahead. Together
The year 2014 Together we are thinking ahead. Together Alexander Parkside Germany, Berlin We are shaping the future. Florido Tower Austria, Vienna Pro-forma figures* UBM Development IN € MILLION 2014 Total annual output 482.6 of which: international in % 59 % Operating profit 53.5 Earnings before taxes (EBT) 31.4 Profit after tax 28.2 Return on capital employed in % 5.8 % Return on equity in % 10.7 % Two partners come together: Total assets 1,077.4 Equity ratio as % of total assets as at 31 Dec 24.6 % PIAG and UBM are merging into a Net debt 571.3 developer on a European scale. Together we are embarking upon new territory and we want to continue growing on a solid basis. * UBM Realitätenentwicklung Aktiengesellschaft together with PIAG Immobilien AG (PIAG) based on the pro-forma assumption that the merger between PIAG and UBM took place as of 1 January 2014. Alexander Parkside Retained profit, equity ratio, profitability and Germany, Berlin dividends are future prospects expressed in fig- ures. We do not consider the results of the cur- rent financial year to be merely a description of our current success, but rather the basis for our future operations and growth – our future success. We are shaping the future. Florido Tower Austria, Vienna Being able to present our projects and our success fills us with pride – every year, anew, with each report. TABLE OF CONTENTS Foreword from the Executive Board 06 Our company 06 Statutory bodies of the company 08 The merger 10 Success factors and strategy 12 Focus on Europe 14 Residential 18 Our lines -
PDF-Dokument
P.b.b. LoGZ 64E Seite 105 Erscheinungsort Linz Verlagspostamt 4020 Linz LANDESGESETZBLATT FÜR OBERÖSTERREICH Jahrgang 2000 Ausgegeben und versendet am 18. Juli 2000 40. Stück Nr. 54 Oö. Verkehrsverbund-Kostenbeitragsverordnung 2000 Nr. 54 beitragsgesetzes 2000 zu leistenden Beitrag werden in der Anlage festgesetzt. Verordnung der Oö. Landesregierung über den Anteil der § 2 Gemeinden am Kostenbeitrag zum OÖ Verkehrs- verbund (Oö. Verkehrsverbund-Kostenbeitrags- Diese Verordnung tritt mit Ablauf des Tages ihrer verordnung 2000) Kundmachung im Landesgesetzblatt für Oberösterreich in Kraft. Auf Grund des § 2 des Landesgesetzes über den Kostenbeitrag der Gemeinden zum OÖ Verkehrsver- Für die Oö. Landesregierung: bund, LGBl. Nr. 16/2000, wird verordnet: Dipl.-Ing. Haider § 1 Landeshauptmann-Stellvertreter Die Anteile der Gemeinden außer der Stadt Linz an dem gemäß § 1 Abs. 1 des Oö. Verkehrsverbund-Kosten- Anlage Medieninhaber: Land Oberösterreich. Herstellung: Eigenvervielfältigung. 4010 Linz, Klosterstraße 7. Seite 106 Landesgesetzblatt für Oberösterreich, Jahrgang 2000, 40. Stück, Nr. 54 Anlage Enns . 1399 Enzenkirchen . 79 Eschenau im Hausruckkreis . 51 Gemeinde Tausendstel-Prozent Esternberg . 116 (Anteile v. Hunderttausend) Feldkirchen an der Donau . 264 Feldkirchen bei Mattighofen . 80 Adlwang . 100 Fischlham . 86 Afiesl . 16 Fornach . 35 Ahorn . 22 Fraham . 173 Aichkirchen . 23 Frankenburg am Hausruck . 263 Aigen im Mühlkreis . 151 Frankenmarkt . 230 Aistersheim . 46 Franking . 56 Alberndorf in der Riedmark . 145 Freinberg . 103 Alkoven . 368 Freistadt . 684 Allerheiligen im Mühlkreis . 48 Gaflenz . 103 Allhaming . 57 Gallneukirchen . 440 Altenberg bei Linz . 215 Gallspach . 214 Altenfelden . 143 Gampern . 114 Altheim . 280 Garsten . 511 Altmünster . 622 Gaspoltshofen . 220 Altschwendt . 29 Geboltskirchen . 64 Ampflwang im Hausruckwald . 194 Geiersberg . 25 Andorf . 277 Geinberg . 105 Andrichsfurt . 34 Geretsberg . -
Bus-Fahrplan HAID CENTER LINIE 611: LINZ EBELSBERG +43 7229 / 790 50 ANSFELDEN HAID TRAUN LINZ
Bus-Fahrplan HAID CENTER LINIE 611: LINZ EBELSBERG +43 7229 / 790 50 ANSFELDEN HAID TRAUN LINZ MONTAG BIS FREITAG SAMSTAG LINIE 611 611 611 611 611 611 611 611 611 611 611 611 611 611 611 BUSNUMMER 110 116 120 126 130 132 138 140 108 110 116 120 126 130 140 Linz Hbf (Busterminal) 8.25 10.25 12.25 14.25 16.25 16.55 17.55 18.25 8.25 10.25 12.25 14.25 16.25 18.25 Linz Musiktheater 8.27 10.27 12.27 14.27 16.27 16.57 17.57 18.27 8.27 10.27 12.27 14.27 16.27 18.27 Linz Unionkreuzung (Wiener Straße) 8.29 10.29 12.29 14.29 16.29 16.59 17.59 18.29 8.29 10.29 12.29 14.29 16.29 18.29 Linz H. Jesu Kirche/Wiener Straße 8.30 10.30 12.30 14.30 16.30 17.00 18.00 18.30 8.30 10.30 12.30 14.30 16.30 18.30 Linz WIFI/Wankmüllerhofstraße 8.31 10.31 12.31 14.31 16.31 17.01 18.01 18.31 8.31 10.31 12.31 14.31 16.31 18.31 Linz Berufsschulz./Kremplstraße 8.32 10.32 12.32 14.32 16.32 17.02 18.02 18.32 8.32 10.32 12.32 14.32 16.32 18.32 Linz Neue Welt (Wiener Straße) 8.33 10.33 12.33 14.33 16.33 17.03 18.03 18.33 8.33 10.33 12.33 14.33 16.33 18.33 Linz Simonystraße 8.37 10.37 12.37 14.37 16.37 17.07 18.07 18.37 8.37 10.37 12.37 14.37 16.37 18.37 Linz Saporoshjestraße 8.38 10.38 12.38 14.38 16.38 17.08 18.08 18.38 8.38 10.38 12.38 14.38 16.38 18.38 Linz Ebelsberg Ort 8.40 10.40 12.40 14.40 16.40 17.10 18.10 18.40 8.40 10.40 12.40 14.40 16.40 18.40 Linz Hauderweg 8.41 10.41 12.41 14.41 16.41 17.11 18.11 18.41 8.41 10.41 12.41 14.41 16.41 18.41 Linz Wambachsiedlung 8.42 10.42 12.42 14.42 16.42 17.12 18.12 18.42 8.42 10.42 12.42 14.42 16.42 18.42 Linz Gottschalling 8.43 10.43 12.43 14.43 16.43 17.13 18.13 18.43 8.43 10.43 12.43 14.43 16.43 18.43 Fehler und Änderungen vorbehalten. -
Metro.Freight.2020
Metro.Freight.2020 Transportmittelauswahl für die mittelbetriebliche Wirtschaft – Strategie zur Stärkung und effizienten Nutzung der Schieneninfrastruktur in Ballungsräumen Ein Projekt finanziert im Rahmen der 2. Ausschreibung der Programmlinie i2v des Forschungs- und Technologieprogramms iv2splus Juni 2011 www.iv2splus.at Projekt 820689 Metro.Freight.2020 Impressum: Herausgeber und Programmverantwortung: Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie Abteilung Mobilitäts- und Verkehrstechnologien Renngasse 5 A - 1010 Wien Für den Inhalt verantwortlich: Technische Universität Wien, Department für Raumentwicklung, Infrastruktur- und Umweltplanung Fachbereich Verkehrssystemplanung Dipl.-Ing. Dr. techn. Bardo HÖRL Erzherzog-Johann-Platz 1 / E280.5 1040 Wien Dipl.-Ing. Dr. rer.nat. Heinz DÖRR Ingenieurkonsulent für Raumplanung und Raumordnung Alser Straße 34/33 1090 Wien Programmmanagement IV2Splus Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH Bereich Thematische Programme Sensengasse 1 A – 1090 Wien www.iv2splus.at Projekt 820689 Metro.Freight.2020 Metro.Freight.2020 Transportmittelauswahl für die mittelbetriebliche Wirtschaft – Strategie zur Stärkung und effizienten Nutzung der Schieneninfrastruktur in Ballungsräumen Eine Studie finanziert im Rahmen der 2. Ausschreibung der Programmlinie i2v des Forschungs- und Technologieprogramms iv2splus AutorInnen: Technische Universität Wien, Department für Raumentwicklung, Infrastruktur- und Umweltplanung Fachbereich Verkehrssystemplanung Dipl.-Ing. Dr. techn. Bardo HÖRL (Projektleitung) -
Linz & Linz-Land
50 > Unsere Generation WIRMai 2016 Linz & Linz Land l jetztjetzt buchenbuchen ! ! Herbsttreffen 2016 Willkommen in Siebenbürgen Pensionistenverband Oberösterreich WEIL SICH’S NOCH IMMER AUSZAHLT, DIE PENSION AUFZUFETTEN. - € 100, GESCHENKT- ab € 10.000, Holen Sie sich die VorsorgeBox Österreich – ab einer Veranlagung von mindestens € 10.000,– bis 31.5.2016 gibt’s € 100,– geschenkt. Mitten im Leben. www.bawagpsk.com Die Gutschrift erfolgt auf das bei der BAWAG P.S.K. geführte Giro- oder Wertpapierverrechnungskonto. Bei Verkauf der Wertpapiere innerhalb 12 Monaten behält sich die BAWAG P.S.K. das Recht vor, die Gutschrift von € 100,– rückzuverrechnen. Das Angebot gilt ausschließlich für natürliche Personen, aus- genommen MitarbeiterInnen der BAWAG P.S.K. und Österreichische Post AG; nur einmalig pro Person und Depot und nicht in Verbindung mit Sonderkon- Bezahlte Anzeige ditionen2 oderWir >anderen 50 Aktionen wie das DANKESCHÖN Treueprogramm bzw. die AnlageKombi oder die VÖS Jubiläumsaktion. 12126R010AA_Wir_ueber_50_VorsorgeBox_OE_209x281_160421_1438_RZ.indd 1 21.04.16 16:06 Meine Meinung Stopp dem Österreich-Aufschlag Landespräsident bei Gütern des täglichen Bedarfs Konsulent Heinz Hillinger Wie wild gewordene Rösser galoppieren die Preise in Österreichs Supermärkten, Apotheken und Drogerien auf und davon. b Brot, Milch, Butter, Salat, Fleisch- Schuld daran sind die hohe Marktkonzen- Schwächeren vertraut, hätte es gesetzlich Oprodukte oder Erdäpfel, um bis zu tration und natürlich auch illegale Preis- in der Hand, eine Preisregelung per Ver- Aktuell 30 Prozent sind jene Nahrungsmittel, die absprachen. ordnung durchzusetzen. Weil jedoch die wir fürs tägliche (Über)Leben brauchen, Und wen trifft das alles am härtesten? ÖVP für „den freien Markt“ eintritt, der die in Österreich teurer als anderswo. Unsere Die sozial Schwächsten, zu denen viele Preisspirale in die Höhe treibt und den Supermärkte, Apotheken und Drogerien Pensionistinnen und Pensionisten zählen. -
Today. for Tomorrow. for Us
Today. For tomorrow. For us. ANNUAL REPORT 2019 ÖBB-INFRASTRUKTUR AG Contents CONSOLIDATED MANAGEMENT REPORT 2 CONSOLIDATED FINANCIAL STATEMENTS 80 A. Group structure and investments 2 Consolidated Income Statement 2019 80 B. General conditions and market environment 5 Consolidated Statement of Comprehensive Income 2019 81 C. Economic report and outlook 10 Consolidated Statement of Financial Position as of Dec 31, 2019 82 D. Research and development 29 Consolidated Statement of Cash Flows 2019 83 E. Group relationships 31 Consolidated Statement of Changes in Equity 2019 84 F. Opportunity and risk report 32 G. Non-financial statement 37 Notes to the Consolidated Financial Statements as of Dec 31, 2019 H. Notes to the Group Management Report 77 85 A. Basis and Methods 85 Glossary 78 B. Notes to the Consolidated Statement of Financial Position Statement pursuant to Section 124 (1) of the and the Consolidated Income Statement 106 Stock Exchange Act 79 C. Other Notes to the Consolidated Financial Statements 133 Audit Certificate 162 ÖBB-Infrastruktur Aktiengesellschaft Consolidated Management Report | Consolidated Financial Statements Consolidated Management Report A. Group structure and investments 2 The ÖBB-Infrastruktur Group must ensure the economic and efficient use of Austria's railway infrastructure and its aavailabilityvailability to all railway operators on a non-discriminatory basis. At the same time, the ÖBB-Infrastruktur Group builds Austria's railway infrastructure on behalf of the Republic of Austria. The financing of the capital expenditures in rail infrastructure development is ensured through the cash flow generated, outside capital and guarantees and investment grants from the federal government on the basis of multi-year master plans. -
OÖ. Landesstraßen (Einschließlich Ergänzungsstraßen) Zum Stichtag 01.01.2021
Amt der Oö. Landesregierung Direktion Straßenbau und Verkehr Abteilung Straßenneubau und -erhaltung 4021 Linz • Bahnhofplatz 1 Tel. +43 732 7720 - 12212 Fax. +43 732 7720 - 212877 Email: [email protected] Straßenverzeichnis OÖ. Landesstraßen (einschließlich Ergänzungsstraßen) zum Stichtag 01.01.2021 © erstellt: BauNE - Ing. Klaus Maier / Tel: 0664 - 60072 12984 / email: [email protected] Amt der OÖ. Landesregierung Linz, im Jänner 2021 Direktion Straßenbau und Verkehr Straßenverzeichnis Abteilung Straßenneubau und -erhaltung zum Stichtag 1.1.2021 Str.Nr. Straßenname Beschreibung - Straßenverlauf Länge (Ergänzungsstraßen) [km] Landesgrenze Niederösterreich, Enns, Kristein, Asten, Linz, Neubau, Marchtrenk, Wels, Edt/Lambach, Lambach, Schwanenstadt, Attnang- B1 Wiener Straße Puchheim, Vöcklabruck, Timelkam, Bierbaum, Mösendorf, 107,721 Frankenmarkt, Landesgrenze Salzburg B1_168_K1 B1, Wiener Straße - Mitterfeld - Kreisverkehr 1 0,037 B1_173_K1 B1, Wiener Straße - Asten - Kreisverkehr 1 0,042 B1_173_B1 B1, Wiener Straße - Asten - Bypass 1 0,031 B1_D173_R1 B1, Wiener Straße - Knoten Asten - Rampe 1 0,136 B1_D173_R2 B1, Wiener Straße - Knoten Asten - Rampe 2 0,129 B1_D173_R3 B1, Wiener Straße - Knoten Asten - Rampe 3 0,123 B1_D173_R4 B1, Wiener Straße - Knoten Asten - Rampe 4 0,135 B1_179_K1 B1, Wiener Straße - Mona Lisa-Tunnel - Kreisverkehr 1 0,024 B1_184_G1 B1, Wiener Straße - Kreuzung Wiener-/Salzburger Straße - Einbahn, Richtungsfahrbahn 1 0,076 B1_186_G1 B1, Wiener Straße - Knoten A7/Salzburger Straße - Einbahn, Richtungsfahrbahn -
Halloleonding, Pasching, Traun, Marchtrenk, Ottensheim
Leonding ist motiviert 5 Charitylauf Hinzenbach 13 Karriere in der Region 16-23 NÄCHSTE www.matousek.at Jahre für die Region • 1/2020 NEWS 20. 02. Österreichische Post AG RM 02A033996 K, P.b.b. An einen Haushalt, Verlagspostamt 4070 Eferding Hallo Leonding, Pasching, Traun, Marchtrenk, Ottensheim,... Jetzt neu! Die NEWS Regionalzeitung erreicht ab sofort über 64.000 Haushalte 7.- 9. Feb. 20 Messe Wels Verrückt nach MA20_Ins_Titelkasten_44x25mm.indd 1 20.01.20 17:25 3D-Rundgang? Nutzen auch Sie 3D-Rundgänge für Ihre Immobilien Schauräume Industrie Ordinationen ... Besuchen Sie unsere Webseite www.wohlfuehlgarten.eu www.matousek.at/3D-Rundgang SOFORT FAHREN. € 21.690* 5 JAHRE AKTIONSPREIS SOFORT SPAREN. MAZDA PLUS GARANTIE** NUR FÜR KURZE ZEIT: IHR MAZDA CX-ḃ € 5.000 MIT KURZZULASSUNGSBONUS. PREISVORTEIL! MAZDA STECKBAUER EFERDING TEL. 07272/26 82-0 NEUMARKT * Mazda CX-3/G121/REVOLUTION exkl. Metallic, Listenpreis brutto: € 25.690, nicht mit weiteren Aktionen kombinierbar. Angebot gültig solange der Vorrat TEL. 07733/50 14-0 reicht. Verbrauchswerte: 4,4 – 7,0 l/100 km (NEFZ) bzw. 5,2 – 8,1 l/100 km (WLTP), CO₂-Emissionen: 114 – 160 g/km (NEFZ) bzw. 138 – 181 g/km (WLTP). Symbolfoto. ** Nach Ablauf der Mazda Neuwagen-Garantie genießen Sie weitere zwei Jahre bzw. bis zu einer Gesamtlaufleistung von 150.000 km vollen Schutz durch eine Anschlussgarantie. Gemäß näheren Bedingungen der CG Car-Garantie Versicherungs-AG. Näheres unter www.mazda.at/cargarantie. WWW.STECKBAUER.AT 2 AUS DER REGION NEWS 1/2020 Kabarett mit Wolf Gruber Editorial Programm „Das ADAM & EVA PRINZIP“ Von Chefredakteur Harald Matousek Das Katholische Bildungswerk St. -
Eggendorf.Ooevp.At Bei Uns Daham in EGGENDORF
www.eggendorf.ooevp.at Bei uns daham in EGGENDORF Einen schönen Sommer, erfolgreiche Ernte und einen erholsamen Urlaub wünscht Ihnen die ÖVP Eggendorf! Lokale Neuigkeiten Für Sie bereitgestellt von: Eggendorf Sommer 2012 Sommerferien Eine Zeit, auf die sich nicht nur die gruppen besprochen und diskutiert Kinder, Schüler, Studenten, Leh- worden. rer freuen, sondern grundsätzlich Der Gemeinderat hat aus den Er- alle Berufstätigen und Freunde der gebnissen der Arbeitsgruppen die warmen Jahreszeit. nötigen Entscheidungen zu tref- Natürlich auch die Landwirte, um fen. Eine besonders wichtige war die Erntearbeiten durchführen zu der oben erwähnte Grundsatzbe- können, sowie die Jägerschaft, schluss für den Ankauf des Moar- die sich schon auf die Rehbrunft hof-Areals am 10. Mai. 2012 . freut. Wünschenswert wäre, dass bei so genügend Baugrund zur Verfü- Auch die ÖVP – Eggendorf hat großen Projekten alle an einem gung. Eggendorf kann damit dem mit einem Sommerfest den Beginn Strang ziehen. Nur so kann derzeit Trend zum Einfamilienhaus voll dieser Sommerferien gefeiert und eine kleine Gemeinde auch die Rechnung tragen. dabei über die letzten 3 Jahre Bi- nötige Unterstützung auf Landes- lanz gezogen. Die Entwicklung in ebene erreichen. Als Beispiel für Ich wünsche allen Eggendorfe- Eggendorf ist durchaus sehr posi- eine besonders gute gemeinsame rinnen und Eggendorfer schöne tiv. Wir werden über das erreichte Zusammenarbeit darf ich die Re- Ferien, einen erholsamen Urlaub, in einer eigenen Sonderausgabe novierung unserer Pfarrkirche sowie eine gute Ernte und viel anfangs Herbst berichten. erwähnen. Durch das rasche und Schaffenskraft für die Zukunft. kontinuierliche Helfen vieler Eg- In der letzten Gemeinderatssitzung gendorfer und Eggendorferinnen Franz Kaltenbrunner hat die ÖVP auch den Grundsatz- ist es gelungen die Renovierung ÖVP- Obmann beschluss gefasst, das Moarhof- zügig abzuschließen. -
Übersichtskarte Der Wasserverbände In
Wasserverbände für Schutzwasserbau in OÖ Schwarzenberg am Böhmerwald Klaffer am Hochficht Wasserverbände Ulrichsberg Gewässerinstandhaltung im Bezirk Vöcklabruck Gewässerbezirk Aigen im Mühlkreis Julbach Schlägl Gewässerinstandhaltung im Bezirk Vöcklabruck Grieskirchen Nebelberg , Hochwasserschutz Großraum Schwanenstadt Peilstein im Mühlviertel St.Oswald bei Haslach Leopoldschlag Lichtenau im Mühlkreis Gewässerinstandhaltung im Bezirk Vöcklabruck Kollerschlag Berg bei Rohrbach , Mattig Oepping Windhaag bei Freistadt Rohrbach/Oberösterreich Haslach an der Mühl Afiesl Schönegg Gewässerinstandhaltung im Bezirk Vöcklabruck Oberkappel Sarleinsbach St.Stefan am Walde Rainbach im Mühlkreis Sandl Freinberg Reichenthal , Mondessklause Helfenberg Vorderweißenbach Grünbach Atzesberg Mattig Esternberg Auberg Bad Leonfelden Liebenau Schardenberg Pfarrkirchen i.Mühlkreis Arnreit Ahorn Vichtenstein Hörbich Neustift im Mühlkreis St.Peter am Wimberg Waldburg Zeichenerklärung Putzleinsdorf Schenkenfelden Freistadt Mattig, Enknach Wernstein am Inn Altenfelden St.Oswald bei Freistadt Weitersfelden Engelhartszell St.Johann am Wimberg Neufelden Hirschbach im Mühlkreis Lembach im Mühlkreis Reichenau im Mühlkreis Gewässer St.Roman Lasberg Brunnenthal St.Ulrich im Mühlkreis Oberneukirchen Enknach Münzkirchen Hofkirchen im Mühlkreis Ottenschlag im Mühlkreis Kaltenberg Niederkappel St.Veit im Mühlkreis Zwettl an der Rodl Fließgewässer St.Aegidi Kleinzell im Mühlkreis Sonnberg im Mühlkreis Schärding Rainbach im Innkreis Unterweißenbach Niederwaldkirchen St.Leonhard