50 > Unsere Generation

WIRMai 2016 & Linz Land l

jetztjetzt

buchenbuchen ! !

Herbsttreffen 2016 Willkommen in Siebenbürgen

Pensionistenverband Oberösterreich WEIL SICH’S NOCH IMMER AUSZAHLT, DIE PENSION AUFZUFETTEN.

€ 100,- GESCHENKT- ab € 10.000, Holen Sie sich die VorsorgeBox Österreich – ab einer Veranlagung von mindestens € 10.000,– bis 31.5.2016 gibt’s € 100,– geschenkt.

Mitten im Leben. www.bawagpsk.com

Die Gutschrift erfolgt auf das bei der BAWAG P.S.K. geführte Giro- oder Wertpapierverrechnungskonto. Bei Verkauf der Wertpapiere innerhalb 12 Monaten behält sich die BAWAG P.S.K. das Recht vor, die Gutschrift von € 100,– rückzuverrechnen. Das Angebot gilt ausschließlich für natürliche Personen, aus- genommen MitarbeiterInnen der BAWAG P.S.K. und Österreichische Post AG; nur einmalig pro Person und Depot und nicht in Verbindung mit Sonderkon-

Bezahlte Anzeige ditionen2 oderWir >anderen 50 Aktionen wie das DANKESCHÖN Treueprogramm bzw. die AnlageKombi oder die VÖS Jubiläumsaktion.

12126R010AA_Wir_ueber_50_VorsorgeBox_OE_209x281_160421_1438_RZ.indd 1 21.04.16 16:06 Meine Meinung Stopp dem Österreich-Aufschlag Landespräsident bei Gütern des täglichen Bedarfs Konsulent Heinz Hillinger Wie wild gewordene Rösser galoppieren die Preise in Österreichs Supermärkten, Apotheken und Drogerien auf und davon.

b Brot, Milch, Butter, Salat, Fleisch- Schuld daran sind die hohe Marktkonzen- Schwächeren vertraut, hätte es gesetzlich

Oprodukte oder Erdäpfel, um bis zu tration und natürlich auch illegale Preis- in der Hand, eine Preisregelung per Ver- Aktuell 30 Prozent sind jene Nahrungsmittel, die absprachen. ordnung durchzusetzen. Weil jedoch die wir fürs tägliche (Über)Leben brauchen, Und wen trifft das alles am härtesten? ÖVP für „den freien Markt“ eintritt, der die in Österreich teurer als anderswo. Unsere Die sozial Schwächsten, zu denen viele Preisspirale in die Höhe treibt und den Supermärkte, Apotheken und Drogerien Pensionistinnen und Pensionisten zählen. Multis sowie den Produzenten riesige sind – laut Statistikamt Eurostat – die Wer ein Leben lang fl eißig gearbeitet und Profi te bringt, tut er es nicht. zweitteuersten in Europa! Nur in Däne- zum Wohlstand Österreichs beigetragen Der „freie Markt“ gehört in seiner Gier mark muss man noch mehr bezahlen. hat, wird nun mit unverhältnismäßig gestoppt, das muss auch Wirtschafts- Und damit nicht genug: die großen hohen Preisen für die Güter des täglichen minis ter und Vizekanzler Reinhold Mitter- Konzerne (von Hofer bis Bipa) praktizieren Bedarfs „bestraft“ – mit dieser Praxis lehner einsehen. Wir als Pensionistenver- bei uns einen Österreich-Aufschlag. Das muss endlich Schluss sein! band lassen nicht locker und kämpfen bedeutet, dass viele Produkte hierorts Wirtschaftsminister Reinhold Mitter- für Preisregu lierungen im Sinne der um 20 bis 100 Prozent teurer sind als lehner, selbst aus dem Mühlviertel stam- Konsumenten. in Deutschland. Einfach unvorstellbar. mend und mit den Problemen der sozial Euer Heinz Hillinger

Interkultureller Stadt- rundgang in Alturfahr PV-SPRECHTAGE Gewohntes und Bekanntes im neuen Kontext. Landesorganisation Oberösterreich Dorota aus Polen und Marietta aus Bul- wo bekommt man welches Essen? – blie- Wiener Straße 2, 4020 Linz garien, Kulturlotsinnen mit migrantischem ben nicht offen. So sind z.B. Liebhaber der Telefon: 0 732 / 66 32 41-20 Hintergrund, führten interessierte Mitglie- afrikanischen Küche im „Tamu Sana“ gut Die Beratungen fi nden nach Termin- der der Ortsgruppe Steg-Dornach-Auhof aufgehoben. Das alles – verbunden mit vereinbarung statt. Bringen Sie bitte durch einen bekannten Stadtteil, aber unter dem Lebensweg der jeweiligen Kultur- alle erforderlichen Unterlagen mit. neuen Gesichtspunkten der Betrachtung. lotsin und die Kultur, Sitten und Gebräu- Wer weiß schon, welche Computerpio- che, Ess- und Trinkgewohnheiten der Her- RECHTSANGELEGENHEITEN niere bulgarische Wurzeln hatten? Wer hat kunftsländer, Sichtweisen von innen und Rechtsanwalt Dr. Dieter Gallistl schon einmal darüber nachgedacht, ob der außen – ist in knapp zwei Stunden zu er- Mo, 6. Juni 2016, 8.15 Uhr berühmte Nikolaus Kopernikus Deutscher leben. Beim Aufwärmen und Ausruhen bei Mo, 4. Juli 2016, 8.15 Uhr oder Pole war oder warum auf der St.-Ni- den „Donauwirtinnen“ wurde noch inten- kolaus-Kirche eine kyrillische Aufschrift siv weiter geredet. SOZIALRECHTSANGELEGENHEITEN prangt? Wer kennt Radio FRO in der Stadt- Die interkulturellen Stadtrundgänge in Eva Breitenfellner werkstatt, das auch Sendungen für und den verschiedenen Linzer Stadtteilen, or- Mi, 1. Juni 2016, 9 Uhr vor allem von Migrantenvereinen in deren ganisiert von der Arbeitsgruppe Migration Muttersprache sendet. Warum wurde das „Miteinander statt nebeneinadner“ des LOHNSTEUERANGELEGENHEITEN russissche Geschäft geschlossen? Hoch- Pensionistenverbandes Oberösterreichs, Leopold Pichlbauer interessant sind auch die Arbeit und die sind eine große Bereicherung des Linzer Mi, 18. Mai 2016, 13 Uhr Funktion der Fremdenpolizei im Neuen Kulturangebots. Mi, 1. Juni 2016, 13 Uhr Rathaus. Auch die Fragen der Kulinarik – Drin Inez Kykal Mi, 15. Juni 2016, 13 Uhr

Wir > 50 3 PVA mit Informationen aus erster Hand Betreuung und Pfl ege zu Hause

PVA-Direktor Durch die Gewährung von Pfl egegeld wird pfl egebedürftigen Menschen Siegfried Rainer die Möglichkeit geboten, sich die notwendige Betreuung und Hilfe zu sichern.

Ein Großteil der Betreuung und Pfl ege erfolgt Weiterversicherung durch Angehörige, aber auch der Einsatz von ge- für pfl egende Angehörige schultem Fachpersonal steht immer mehr im Vor- Für Personen, die aus einer die Pfl ichtversiche-

Aktuell dergrund. Wie sieht es nun mit der sozialrecht- rung begründenden Erwerbstätigkeit ausscheiden lichen Absicherung pfl egender Angehöriger aus, und die Voraussetzungen für die Weiterversiche- INFO wenn aufgrund der zeitintensiven Pfl egeleistung rung erfüllen. die Berufstätigkeit ganz oder teilweise aufgegeben Weitere Voraussetzungen: Anträge und Infor- werden muss? • Pfl ege eines nahen Angehörigen in häuslicher ma tionen sind bei der In solchen Fällen gibt es verschiedene Formen Umgebung zuständigen Pensions- der freiwilligen Versicherung, die pfl egende Ange- • gänzliche Beanspruchung der Arbeitskraft durch versicherungsanstalt hörige beantragen können, damit sie Pensionsver- die Pfl ege oder unter www.pensi sicherungszeiten erwerben. Dabei entstehen den • Anspruch auf Pfl egegeld ab der Stufe 3 onsversicherung.at Pfl egenden keine Kosten, denn die Beiträge werden erhältlich. zur Gänze aus Bundesmitteln getragen. Selbstversicherung für pfl egende Angehörige Für Personen, die ihre Erwerbstätigkeit wegen er- heblicher Beanspruchung ihrer Arbeitskraft für die Bugfi eld-Line-Dancer Pfl ege entsprechend vermindern. Die Selbstversi- 9./10. April auf der 50-plus-Messe in Ried. cherung ist auch möglich, wenn vorher noch keine Pfl icht-, Selbst- oder Weiterversicherung in der Pen- sionsversicherung bestanden hat. Voraussetzungen: • Pfl ege eines nahen Angehörigen in häuslicher Umgebung • Wohnsitz im Inland • erhebliche Beanspruchung der Arbeitskraft durch die Pfl ege • Anspruch auf Pfl egegeld ab der Stufe 3 Selbstversicherung für Zeiten der Pfl ege eines behinderten Kindes Für Personen, die ein behindertes Kind unter überwiegender Beanspruchung ihrer Arbeitskraft in häuslicher Umgebung pfl egen. Voraussetzungen: Die Bugfi eld-Line-Dancer mit Landessekretär Hans Eichinger auf der 50-plus in Ried. • Pfl ege in häuslicher Umgebung • Wohnsitz im Inland Auch heuer war der Pensionis- der Ortsgruppe Muldenstraße aus • Bezug der erhöhten Familienbeihilfe tenverband Oberösterreich mit einem Linz. Die Showtänzerinnen unter der • überwiegende Beanspruchung der Arbeitskraft großen Stand auf der 50-plus-Messe Leitung von Elisabeth Kneidinger und durch die Pfl ege des Kindes in Ried vertreten. Landespräsident OG-Vorsitzender Christine Lengauer Die Selbstversicherung endet spätestens am Konsulent Heinz Hillinger und Lan- begeistern jedes Jahr aufs Neue Letzten des Monates, in dem das zu pfl egende Kind dessekretär Hans Eichinger rührten das zahlreiche Messepublikum. Die das 40. Lebensjahr vollendet. gemeinsam mit den Funktionären des Bugfi eld-Line-Dancer beweisen dabei In der Ausgabe September 2016 werden wir Sie Bezirkes Ried kräftig die Werbetrom- eindrucksvoll, dass Bewegung im Alter über das Pfl egekarenzgeld bei Familienhospizka- mel für den Pensionistenverband. sehr viel Spaß machen kann. renz bzw. Pfl egekarenz sowie die Zuwendung zur Schwungvolle Unterstützung erhiel- Kontakt: Elisabeth Kneidinger Unterstützung pfl egender Angehöriger als auch der ten sie von den Bugfi eld-Line-Dancer Tel.: 0664/7886435 24-Stunden-Betreuung informieren.

4 Wir > 50 Landes-Nordic-Walking und -Wandertag Freitag, 10. Juni 2016 in Weibern, Bez. Grieskirchen-Eferding Treffpunkt: Feuerwehrhalle Weibern Bachmühlgasse 11, 4675 Weibern Nachmeldungen und Start: 8.30 bis 10 Uhr Startgeld: 2 Euro Anmeldeschlus: 25. Mai 2016

Das Landessportreferat des Pensionistenverbandes OÖ hat ge- meinsam mit der Ortsgruppe Weibern zwei sehr schöne Wander- Sport strecken ausgesucht. Die kurze Strecke mit ca. 7,5 Kilometern und 57 Höhenmeter, die lange Strecke mit ca. 12 Kilometern und 65 Höhenmeter. Der Abschluss mit Siegerehrung, Musik und Mittag- essen beginnt um ca.13 Uhr in der Feuerwehrhalle in Weibern. Für das leibliche Wohl sorgt der Veranstalter. Anmeldung Gruppenanmeldungen werden an die Ortsgruppen-Vorsitzen- den und Bezirkssportreferenten ausgeschickt. Einzelanmeldungen bitte im Landessportreferat OÖ bei Konsulent Johannes Nistelber- ger, Tel.: 0664/49 77 225. Bei der Anmeldung bitte die oder den Strecken: Lange Strecke 12 km Kurze Strecke 7,5 km ältesten Teilnehmer/in mit Geburtsdatum, die Gruppengröße sowie den Anreiseweg in Kilometern für die Ehrungen angeben. Schachenreith Der Pensionistenverband freut sich über eine rege Beteiligung Start/Ziel und auf einen fröhlichen, musikalischen Ausklang. Wir starten bei Buch jeder Witterung, der Veranstalter übernimmt keinerlei Haftung. Es gilt die Straßenverkehrsordnung. Labestelle Fa. Polytherm Weibern SPORTEHRENZEICHEN IN GOLD Untermeggenbach Disco Bel Engagierte Mitglieder im sportlichen Bereich Grolzham Schwarzschachen wurden mit dem Sportehrenzeichen ausgezeichnet. Unterlehen Schwarzgrub Am 5. April konnten wir in Engerwitzdorf an unsere langjähri- gen Sportfunktionärinnen Elfriede Wolfi nger und Gabriele Reiter das Sportabzeichen in Gold überreichen. Das Landessportreferat Ober- österreich des Pensionistenverbandes gratuliert recht herzlich zu dieser sportlichen Auszeichnung. LANDESBERGWANDERTAG

Samstag, 14. Mai in Haslach a. d. Mühl Treffpunkt: Haslacher Freizeitzentrum Kranzling (Kranzling 1, 4170 Haslach a. d. Mühl) Start: 8 bis 9 Uhr. NICHT Das Startgeld beträgt 2 Euro VERGESSEN! Es stehen zwei schöne Wanderstrecken zur Auswahl: 6 und 12 Kilometer (Labestelle). Ab 11 Uhr musizieren Moni & Gerhard im Festzelt. Um ca. 13 Uhr fi ndet die Siegerehrung mit Musik, Speis und Trank statt. V. l.: Landessportreferent Konsulent Johannes Nistelberger, Elfriede Wolfi nger, Bez.-Vorsitzender Konsulent Erich Schörgendorfer, Gabriele Wir freuen uns über eine rege Teilnahme. Reiter und Vizebürgermeister von Engerwitzdorf Mario Moser-Luger.

Wir > 50 5 „Ich höre ja auch nicht auf zu essen …“ So lautete die Aussage einer alten Dame auf die Frage nach ihrer Sexualität. Drin Isabella Kernbichler, Mag. Gerald Lorenz Noch deutlicher drückte es die Schriftstellerin Claire Goll mit über achtzig Jahren aus: „Die Liebe hat weder mit dem Geburtsdatum noch mit Schön- heit oder Gesundheit zu tun. Mit achtzig Jahren kann man lieben wie mit sechzehn. Die Falten gra-

Bildung & Kultur Aktuell ben sich ins Gesicht, aber nicht ins Herz oder ins Geschlecht.“ Diese beiden Bekenntnisse lassen auf jahrzehn- telange befriedigende Beziehungen auf allen Ebenen schließen. Doch Vorsicht mit Verallgemeinerungen! Wir alle sind geprägt von unseren Lebenserfahrun- gen. Was haben wir in unserer Kindheit wahrgenom- men? Wie wurde mit Körperlichkeit, mit Nacktheit umgegangen? Hat es sichtbare Zärtlichkeit zwischen

unseren Eltern gegeben? An wen konnten wir uns goodluz © 123rf, wenden, wenn wir in der Jugend mit dem Aufruhr in unserem erwachenden Leib nicht zu Rande kamen? liegt, nicht an Krankheiten oder Medikamenten, dann Viele Fragen und es folgen noch einige. Welche eben an den seltener werdenden Gelegenheiten. Ge- INFO Vorbilder für eine erfüllte Sexualität leben in unse- rade deshalb sollte man diese pfl egen und genießen. rem Inneren? Welche abschreckenden Beispiele? Genießen geht nur im Einvernehmen mit der Part- Drin Isabella Kern- Wie ergeht es Frauen, die Gewalt erleben muss- nerin und mit viel Verständnis, auch für sich selbst. bichler: Vorsitzende- ten in ihrer Kindheit, während des Krieges oder so- Selbstüberforderung hilft da nicht. Wohl aber Geduld Stellvertreterin Pro gar in ihrer Ehe? Ist es da nicht nahe liegend, dass und Zeit. Zärtlichkeit ersetzt, was der Körper viel- Senectute. Selbst- eine Trennung oder der Tod des Partners einer Erlö- leicht schon verweigert. Und Gott sei Dank besteht ständige Erwachse- sung von gefürchteten „ehelichen Pfl ichten“ gleich- ja ein Mann nicht nur aus seinem Glied. nenbildnerin, kommt? In diesem Zusammenhang können wir von Die meisten Männer (der älteren Generation) Psychotherapeutin „später Freiheit“ sprechen, Freiheit von etwas und sind im Bewusstsein aufgewachsen und älter ge- und Supervisorin. Freiheit für etwas Neues. worden „ihren Mann stellen zu müssen“. Eine Hal- Mag. Gerald Lorenz: Doch wie geht’s älteren Männern? Nicht immer, tung, die in puncto Liebe und Sexualität wenig hilf- Finanzreferent Pro ehrlicher immer öfter, gehen Wollen und Können reich ist. Schön, dass die Jüngeren begonnen haben Senectute. nicht Hand in Hand. Wenn es nicht an einem selbst umzudenken.

Fachtagung „Gewalt an älteren Menschen“ – 15. März, Volkshaus Neue Heimat

Rund 40 Teilnehmerinnen und sechs Teilneh- mer informierten sich am 15. März im Volkshaus Neue Heimat über das zu oft tabuisierte und ver- schwiegene Thema „Gewalt an älteren Menschen“. Fachliche Vorträge, die vielschichtig das Thema be- leuchteten sowie ein Erfahrungsaustausch halfen den TeilnehmerInnen in ihrem Berufsalltag mit dem Thema bewusster umzugehen. V. l.: Thomas Häubl, Maga Waltraud Schwarz, Maga Wilma Steinbacher, Stadträtin Die Anwesenheit der Sozialstadträtin Karin Hör- Karin Hörzing, Vorsitzender Kurt Innendorfer, Maga Drin Margit Scholta, MMaga MIchaela zing zeigte, dass das Thema auch in den städtischen Schweighofer und Maria Deischinger. Einrichtungen ernst genommen wird.

6 Wir > 50 Linzer Quetschnspüla Osterstammtisch im Volkshaus Ebelsberg am Karsamstag, 26. März. Aktuell Der Osterstammtisch im Volkshaus Ebelsberg war ein Höhepunkt des Monats. Die Gastmusikan- ten brachten gute Stimmung in den Saal und so war gute Laune Trumpf. Die Musiker spielten und die Besucher tanzten bis in den Abend hinein. Die Osterdekoration wurde bewundert und jeder, ob Gastspieler oder Besucher erhielt ein Osterei, wo- mit fl eißig dem traditionellen Sport „Eierpecken“ gehuldigt wurde. Besuchen auch Sie uns beim nächsten Musi- kantenstammtisch am Samstag, 28. Mai, ab 14 Uhr im Volkshaus Ebelsberg. Quetschnspüla-Osterstammtisch, ein Höhepunkt des Monats.

Süßer Ausflug in die Welt des Lebkuchens im Mühlviertel Rundum-Paket! Führungszeiten: Mo. - Fr. 9:30 / 13:30 / 15:30 • Sa. - So. 13:30 / 15:00 Weitere Führungszeiten für Gruppen mit Voranmeldung Der Fabrikshop mit tollen Angeboten und das gemütliche Lebzelter-CaféKastner-Schlaraffen- machen den Ausflug ins land zum Genuss-Erlebnis!

Für Schnäppchenjäger & Genießer LEBZELTERSTRASSE 243 • 4190 BAD LEONFELDEN T. 07213 / 200 65 21 • WWW.LEBZELTARIUM.AT Fabrikverkauf Lebzelter Café Direkt neben der Lebkuchenfabrik Kastner!

Bezahlte Anzeige

Wir > 50 7 Konsumentenschutz-Info Was taugen Handy versicherungen? Konsumentinnen und Konsumenten beschweren sich immer wieder über Leistungsablehnungen bei der Handyversicherung – etwa bei Schäden Dr. Georg Rathwallner Konsumentschutz sprecher durch Bodenstürze, Eintritt von Feuchtigkeit oder Diebstahl.

Der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer der geringen Schriftgröße nur mühsam lesbaren hat daher die Bedingungen von zehn Handyver- Versicherungsbedingungen. sicherungen analysiert. So wird beispielsweise bei Diebstahl von man- Ergebnis: Die Versicherungsbedingungen ent- chen Versicherungen gefordert, dass das Handy in halten eine Vielzahl von Leistungsausschlüssen persönlichem Gewahrsam sicher mitgeführt wurde.

Aktuell und Obliegenheiten (Verpfl ichtungen des/der Ver- Einbruchdiebstahl aus dem Kraftfahrzeug wiederum sicherungsnehmers/-in), deren Verletzung ebenfalls ist bei manchen Versicherungen nur gedeckt, wenn zum Verlust der Leistung führen kann. Zudem gibt dieser nachweislich zwischen 6 und 22 Uhr verübt es Selbstbehalte und zum Teil sehr hohe Abschläge wurde. Einen Schutz für das Liegenlassen, Verges- bei Totalschäden und Diebstahl. Die Prämien einer sen oder Verlieren des Handys gibt es generell nicht. Versicherung mit Diebstahlschutz für ein Handy im Häufi g von der Versicherungsdeckung ausge- Wert von 499 Euro liegen beispielsweise zwischen schlossen sind auch Flüssigkeitsschäden durch Wit- 33 und 131 Euro im Jahr. terungseinfl üsse. Die Verträge sind zum Teil monatlich kündbar, Den Versicherungsschutz verlieren kann auch, zum Teil gibt es aber auch Mindestbindungen von wer das Handy nicht sorgsam verwahrt hat. Dies wird einem, zwei oder drei Jahren. Im Schadensfall en- von mancher Versicherung bei einem Sturzschaden det der Vertrag entweder automatisch oder kann von bereits dann angenommen, wenn das Handy in der beiden Seiten gekündigt werden. Hemd- oder Hosentasche getragen wird. Da einige Schäden bereits über die Haushalts- Hat man die Hürde der Leistungsausschlüsse versicherung abgedeckt sind (zum Beispiel Dieb- überwunden, gibt es leider noch Leistungsbegren- stahl, Einbruch, Brand oder Blitzschlag, wenn sich zungen. So fällt in vielen Schadensfällen ein Selbst- diese Schäden zu Hause ereignen, oder auch Raub), behalt an, der je nach Handypreis zwischen 20 und INFO besteht der nützliche Versicherungsschutz unseres 99 Euro beträgt. Hinzu kommt, dass im Falle des Erachtens vor allem in der Deckung bei Bodenstür- Wertersatzes bei Totalschäden oder Diebstahl bei Weitere Informationen zen, Bruchschäden, Flüssigkeitsschäden und Dieb- manchen Versicherungen bereits im ersten Jahr Ab- zum Thema fi nden Sie stahl außerhalb der Wohnung. züge von bis zu 50 Prozent des Kaufpreises erfolgen. unter ooe.konsumen Leider gibt es gerade hier zahlreiche Leistungs- Sie sollten daher vor Abschluss einer Handyversi- tenschutz.at ausschlüsse und Leistungsgrenzen in den aufgrund cherung prüfen, ob sie Ihnen etwas bringt.

VERANSTALTUNGSTIPP Zwangsarbeit im Nationalsozialismus Eine Ausstellung exklusiv nur in Steyr, Museum Arbeitswelt 12. Mai bis 18. Dezember 2016 Diese Ausstellung erzählt erstmals die gesamte Geschichte des Verbrechens und seiner Folgen nach 1945. Die in der Ausstellung präsentierten histori- schen Exponate und Fotografi en ermöglichen es, das Ein Abschied in Würde rassistisch defi nierte Verhältnis zwischen der Bevöl- EinEinäscherung Abschied von inHaustieren Würde kerung und den Zwangsarbeiterinnen und Zwangs- Einäscherung von Haustieren arbeitern auszuloten – mit allen Handlungsspielräu- Pasching bei Linz, Tel: 0699.17872740 Museum Arbeitswelt: Pasching bei Linz, Tel: 0699.17872740 Di – So: 9 – 17 Uhr men, die sich den Menschen boten. Und sie zeigen, www.tierfriedhof-pasching.at Montag Ruhetag dass die Zwangsarbeit von Beginn an Teil der rassis- www.tierfriedhof-pasching.at

www.museum-steyr.at tischen Gesellschaftsordnung des NS-Staates war. Bezahlte Anzeige

8 Wir > 50 Sozial-Landesrat Reinhold Entholzer Kurzzeit pfl ege Neues Service für pfl egende Angehörige.

Schnell und einfach einen Kurzzeitpfl egeplatz in einem Alten- und Pfl egeheim zu fi nden, ist jetzt auf einer neuen Internetseite möglich. „Die online Kurz- zeitpfl egebörse resultiert aus der Zusammenarbeit © Land OÖ zwischen den Sozialhilfeverbänden, den Statutar- Sozial-Landesrat Reinhold Entholzer, Stadträtin Karin Hörzing, SHV-Sprecherin Cornelia Altreiter-Windsteiger und Gemeindebundpräsident Hans Hingsamer. städten und dem Sozial-Ressort des Landes“, so Aktuell Sozial-Landesrat Reinhold Entholzer. Unter Kurzzeitpfl ege versteht man den vorüber- Die Anfrage wird an das betroffene Heim elek- gehenden, zeitlich bis zu drei Monate befristeten tronisch weitergeleitet. Dieses prüft den Kurzzeit- Aufenthalt in einem Alten- und Pfl egeheim. Kurz- pfl egeaufenthalt nach fachlichen Kriterien (ob die INFO zeitpfl ege wurde eingerichtet, um die häusliche Be- Pfl ege und Betreuung möglich ist) und gibt mög- treuung und Pfl ege längerfristig zu sichern und die lichst rasch eine Rückmeldung an die Kund/innen. Weitere Informationen pfl egenden Angehörigen bei ihrer fordernden Auf- Sobald das Angebot vom Heim angenommen wurde, zum Thema fi nden Sie gabe zu unterstützen. Eine Kurzzeitpfl ege kann bei- wird der Platz als belegt gekennzeichnet und steht unter www.kurzzeit spielsweise notwendig werden, wenn eine Überbrü- nicht mehr zur Verfügung. pfl egeboerse-ooe.at ckung zwischen einem Krankenhausaufenthalt und . der Wiederaufnahme der eigenständigen Haushalts- führung erforderlich ist, oder wenn pfl egende Ange- hörige auf Urlaub fahren möchten und keine ande- Sicherheit in den ren Pfl egepersonen im Haushalt sind. Der Weg zur Kurzzeitpfl egebörse eigenen vier Wänden Die Oberösterreichischen Sozialhilfeverbände – Um sich in den eigenen vier Wänden vor Einbrechern sie sind im Auftrag der Gemeinden Träger von 65 zu schützen, genügen oft einfache Maßnahmen: Alten- und Pfl egeheimen in Oberösterreich – haben schon vor geraumer Zeit gemeinsam mit dem Ober- • In den Abendstunden Zeitschaltuhren verwenden österreichischen Gemeindebund und der Stadt Linz • Terrassentüren durch einbruchshemmende Roll- Planungen für die Errichtung einer Internetplattform balken oder Scherengitter sichern über Kurzzeitpfl egeangebote begonnen. Gemeinsam • Lassen Sie eine möglichst lückenlose Außenbe- mit Experten aus Alten- und Pfl egeheimen unter- leuchtung installieren schiedlicher Rechtsträger (Sozialhilfeverbände, Sta- • Bewegungsmelder anbringen tutarstädte, Gemeinden, Orden) wurden die Grund- • Kellerabgänge beleuchten lagen erarbeitet und nun umgesetzt. • Nur hochwertige Schlösser und Schließzylinder einbauen lassen www.kurzzeitpfl egeboerse-ooe.at • Vermeiden Sie Zeichen der Abwesenheit. Während Unter der Internetadresse www.kurzzeitpfl ege des Urlaubes oder sonstiger Abwesenheit sollten Brigadier Ing. Anton boerse-ooe.at kann das aktuelle Angebot ab so- die Briefkästen geleert und Werbematerial besei- Wachsenegger, Landes- fort abgerufen werden. Dabei kann die Suche nach tigt werden. Das Haus sollte keinen unbewohnten koordinator Prävention. Angeboten in bestimmten Bezirken in Tabellenform Eindruck machen. Nachbarschaftshilfe! oder das Angebot in ganz Oberösterreich auf einer • Fenster, Terrassentüre und Balkontüre zu schließen Landkarte abgerufen werden. • Vergewissern Sie sich beim Weggehen vielleicht Zur Abfrage der freien Plätze sind vorerst nur die ein zweites Mal, ob Ihr Schloss versperrt ist Angabe der Zimmerart (Einzelzimmer, Doppelzim- • Keine Wohnungsschlüssel unter Fußabstreifern INFO mer), das Geschlecht und die geplante Aufenthalts- und Blumentöpfen verstecken dauer erforderlich. • Vermeiden Sie unübersichtliche Bepfl anzung Sie erreichen uns Von den angebotenen freien Plätzen kann dann direkt am Haus (die Kriminalpräven- direkt eine Anfrage an das Heim gesandt werden. • Räumen Sie weg, was Einbrechern nützen könnte tion) unter der Telefon- Zur konkreten Anfrage werden die Daten des/der (Leitern, Kisten usw.) nummer: 05 9133 40 Kunden/Kundin sowie der Ansprechperson (falls ab- Erfahren Sie in der nächsten Ausgabe mehr über 3788 oder über jede weichend) erfragt. das Thema „Mechanische Sicherungsmaßnahmen“. Polizeidienstelle.

Wir > 50 9 Linz-Stadt

Bgm. Klaus Luger Masterplan für leistbares Wohnen Mitte Februar kaufte eine Stiftung der XXXLutz-Gruppe das Areal

Foto: Gruber Foto: der Hiller-Kaserne in Ebelsberg.

Es handelt sich dabei um eines der wich- als in enger Abstimmung mit der Stadt Linz tigsten Stadtentwicklungsgebiete von Linz. passiert sowie die benachbarten „Sommer- Erste Gespräche haben gezeigt, dass die gründe“ in die weiteren Planungsschritte Ziele des neuen Eigentümers und der Stadt miteinfließen. Daher wurde vereinbart, eine Linz sehr ähnlich sind. Unter dem Motto gemeinsame Masterplanung für das Areal „leistbares Wohnen“ sollen hier bedarfs­ Hiller-Kaserne und angrenzende Sommer- orientierte Mietwohnungen entstehen. Mit gründe vorzunehmen. Unter Federführung eingeplant sind ausreichende Grün- und Er- der Stadtplanung Linz soll hier eine Kon- holungsanlagen sowie die notwendige Inf- zeptionierung stattfinden. Ich bin der Über- rastruktur wie Kinderbetreuungseinrichtun- zeugung, dass wir mit diesem Investor ein gen, Nahversorger sowie Verkehrslösungen. qualitätsvolles Wohnbauprojekt für die Lin- Wichtig ist, dass die Entwicklung des Are- zerinnen und Linzer umsetzen können.

Altstadt-Taubenmarkt nete Führerin vermittelte über zwei Etagen Zur Jahreshauptversammlung mit Neu- ausreichend Informationen zur Sonnen- wahlen am 3. März waren 54 Mitglieder welt. Herzlichen Dank der OG Neue Welt gekommen. Tagesordnung: Berichte aus für die Teilnahme einiger Mitglieder. der Ortsgruppe, des Vorsitzenden, des Termine: 2. 6. ab 14 Uhr Versammlung Kassiers und der Kontrolle. Wahlleiter: NR im Hotel „Zum Schwarzen Bären“. 9. 6. Dietmar Keck, der die Wahl ordnungsge- Tagesfahrt nach St. Anton an der Jesznitz, mäß durchführte. Der einstimmig gewählte Abfahrt 9 Uhr Hauptplatz. Altstadt-Taubenmarkt 1 – 4 neue Vorstand setzt sich zusammen aus Wir gratulieren: Anna Hofinger zum 96.,Wil- dem Vorsitzenden Horst Schneider, Vors.- helmine Baumgartner 91., Hildegard Sageder Stv. Peter Mayr, Kassierin Monika Helm- 84., Maria Fölnser 75., Elfriede Ziegler 75., reich, Stvin Brigitte Steinheimer, Schrift- und allen die im Mai geboren sind. führerin Paula Schneider, Kontrolle Walter Brunner und Maria Hildner. Anschließend Auberg wurden die Ehrungen vorgenommen. Ge- Leider konnte am 7. März das Sanitäts- ehrt wurden: Auguste Graf, Elfriede Plat- haus Haindl den geplanten Vortrag bzw. die zer und Luise Pozniak für 30 Jahre, Ste- Präsentation von Hilfsgegenständen für fanie Benes und Anna Salzer für 25 Jahre, den Seniorenalltag nicht abhalten, da dort Inge Amesberger und Elfriede Gfrerer für von vier Mitarbeitern zwei an Grippe er- 20 Jahre, Charlotte Fischer und Gertraud krankt waren. Daher wurde als neuer Ter- Ziehfreund für 10 Jahre, Gertrud Hofbauer min der 7. 11. festgelegt. und Helga Tischler für 7 Jahre Treue zum Über die weiteren Aktivitäten berichten Pensionistenverband. Herzlichen Dank von wir dann in einer der nächsten Ausgaben. der OG Altstadt-Taubenmarkt dem Spender Wir gratulieren: Katharina Gruber zum 90., Auwiesen 1 – 2 der Ostereier NR Dietmar Keck. Alfred Schaffelhofer 81. Geburtstag. Unsere Tagesfahrt am 10. 3. führte uns Altstadt-Taubenmarkt. nach Weitra ins Brauhotel mit Führung. Auwiesen 1 Neuer Vorstand. Am Nachmittag Weiterfahrt nach Groß- Am 11. März hatten wir eine kleine 2 Brauhaus in Weitra. schönau zur Sonnenwelt. Dort erlebten wir nette österliche Vorfeier. Herzlichen Dank 3 – 4 In der Sonnenwelt. eine Zeitreise von der Entstehung der Erde für die Ostereier sagen wir NR Dietmar Auwiesen. über Millionen von Jahren bis zur Gegen- Keck. Wer Interesse an der Teilnahme an 1 – 2 Toll war unsere Osterfeier. wart und in die Zukunft. Eine ausgezeich- unseren monatlichen kleinen Wanderun-

10 Wir > 50 Linz-Stadt

gen hat, an den unterhaltsamen Tages- Mitgliedern ausgiebig genutzt wurde, gab ausflügen teilnehmen möchte, der schaue es genügend Zeit. Anschließend ging es auf unsere Homepage www.pvlinz.at/orts- zum verspäteten Mittagessen nach Kats- gruppen-alle/auwiesen/reisen, dort kann dorf. Nach dem Essen unterhielten uns un- man sehen, wohin es wann geht. Oder sere zwei Musiker aufs Feinste. du besuchst uns bei unserer Zusammen- Termine: 19. 5. Muttertagsfahrt. 27. 5. kunft, die jeden zweiten Freitag im Monat Wanderung Aigen-Schlägl – Bärenstein. im Volkshaus Auwiesen von 14 bis 17 Uhr 2. 6. Mitgliederversammlung mit Neu- stattfindet. Dort erfährt man auch die an- wahl. 9. 6. Tagesausflug nach Hintersee deren Aktivitäten, die wir mit unseren Mit- ins Puppenstubenmuseum. 30. 6. Wan- gliedern unternehmen. derung Bad Leonfelden – Traberg. 20. – Besonders weisen wir auf den von der 24. 6. Dresden – Sächsische Schweiz – SPÖ Auwiesen am Sonntag, 29. 5., von 13 Leipzig sind noch Plätze frei. Auskünfte bis 17 Uhr stattfindenden Magerwegtreff über Tages- und Mehrtagefahrten gibt es hin. Hier kann man sich bei Musik, Würs- bei unserer Reiseleiterin Rosalinde Hirsch. teln und Bier gut unterhalten und es ist ge- Wanderauskünfte gibt es beim Wander- plant, dass man wieder an Führungen im wart Bertl Hauser. Kraftwerk Kleinmünchen der LINZ AG teil- Wir gratulieren: Hilde Lehner zum 94., nehmen kann. ­Margareta Lehner 90., Ida Pirstinger 89., Unseren im Mai Geborenen wünschen wir Maria Gaber 85., Elisabeth Simon 84., alles Gute und unserem Wilhelm Himmel- ­Johann Ruhaltinger 83. Geburtstag. bauer zum 80. viel Gesundheit. Chemie Bindermichl Am 23. März gab es eine schöne Früh- Am 3. März war unsere Mitgliederver- lingswanderung auf den Magdalenaberg sammlung. Vors. Friedrich Rödhamer ver- in Bad Schallerbach. Einige Regentropfen las die Geburtstage vom März mit vie- konnten den Tag nicht vergrämen und das len Gratulationen. Einen großen Anklang gute Mittagessen erfreute die Wanderer. fand die Schuhausstellung der Fa. Heindl. Die Betreuung durch unsere Wanderwar- Es wurden die Mitglieder aufgefordert die tin Renate­ Heftberger war ebenfalls Spitze. keine Ausgleichzulage haben für das Jahr Termine: 13. 5. ab 14.30 Uhr Monatsver- 2015 einen Antrag für die Negativsteuer sammlung (Muttertag) mit Musik (der Treff- beim Finanzamt­ zu beantragen. Die Rei- linger). 18. 5. Muttertagsfahrt über Pas- seleiterin Rosalinde Hirsch sowie Sportre- sau – Deggendorf nach Bodenmais zur Fa. Bindermichl 1 – 3 ferent Herbert Baier und Wanderreferent Joska. Wir erfahren Wissenswertes über Bertl Hauser berichteten über die nächsten die Kunst des Glasblasens und Veredelns. Aktivitäten. Wir würden uns freuen einige Wir schauen den Glasbläsern bei der Arbeit Kegler nach der Sommerpause ab Septem- zu, können durch den „Glaspark“ spazie- ber im VH Kleinmünchen begrüßen zu dür- ren und im Glasshop einkaufen. Nachmit- fen. Jeder bekam vom Bez.-Vors. NR Die- tags nach Neuschönau zum Baumwipfel- ter Keck ein Osterei. Unser Musiker Franky pfad. Der Pfad ist barrierefrei und auch für brachte die Stimmung zum Höhepunkt. Es Senioren geeignet – wer nicht mitgehen wurde auch wieder viel getanzt. möchte, kann im Café oder in der Wald- Am 7. 3. beim Klubnachmittag war eine wirtschaft auf den Rest der Gruppe war- lustige Stimmung, es wurden an alle An- ten. Reisepass mitnehmen. Abfahrt: 7.25 wesenden Ostereier verteilt. Uhr Rennerhof, 7.35 Uhr Hbf. ABC-Stüberl, Unsere erste Wanderung führte uns am Rückkehr 19 Uhr. 25. 5. Wanderung Eben- 8. 3. zum Weikerlsee, wo mit Freude der see – Langbathseen, eventuell noch Rind- Chemie frische Bärlauch gepflückt wurde. Treff- bach-Wasserfall. Gemütliche Wanderung punkt war die Endhaltestelles solarCity. in traumhaft schöner Landschaft. Geh- Bindermichl. Trotz nicht ganz einwandfreiem Wetter zeit ca. 3 Std. Treffpunkt Hbf. 7 Uhr, Ab- 1 Mitgliederversammlung und Ausstellung kamen­ 25 TeilnehmerInnen. fahrt 7.32 Uhr. von Gesundheitsschuhen. Im Rahmen unserer Märzfahrt besuch- Wir gratulieren im Mai: Auguste Stranzinger 2 Wanderung Weikerlsee. ten wir die Whisky-Erlebniswelt in Albern- zum 95., Maria Funke 92., Stefanie Schwarz 3 Tagesausflug Whisky-Erlebniswelt. dorf. Einem hoch interessanten Vortrag 92., Margarethe Zicha 91., Maria Kühber- Chemie. schloss sich eine Whiskyverkostung an. ger 90., Rudolf Homma 89., Angela Ebner Die Ortsgruppe Chemie in Schallerbach. Auch zum Einkaufen, das von unseren 75 88., Ing. Franz Grossgut 88., Margaretha

Wir > 50 11 Linz-Stadt

SPÖ-Landesgeschäftsführer LAbg. Peter Binder SPÖ warnt vor bevor­ stehendem CETA- Verhandlungsabschluss Demokratie ausbauen statt Diktatur von Konzernen zulassen.

Weil im Oö. Landtag das Thema CETA/ rechte für Konzerne umfasst, mit der TTIP auf die lange Bank geschoben wird, die nationale Gerichtsbarkeit umgangen hat der SPÖ-Landtagsklub selbst einen in- werden kann. Damit aber nicht genug haltlichen Workshop zum Thema veranstal- – es enthält auch eine „Stillstandsklau- Ebelsberg-Pichling 1 – 3 tet. EU-Experte und Parlamentsmitarbeiter sel“, was inhaltlich bedeutet, dass Berei- MMag. Florian Steininger gab den versam- che, die derzeit marktwirtschaftlich orga- melten VertreterInnen des SPÖ-Landtags- nisiert sind, in der Zukunft nicht stärker klubs und der oberösterreichischen Zivil- gesetzlich reglementiert werden dürfen. gesellschaft tiefe fachliche Einblicke. „Vor „Da geht es auch um Fragen, ob gefährli- allem bei CETA steht der Verhandlungsab- che Inhaltsstoffe in Nahrungsmitteln oder schluss schon im Frühsommer bevor. Das Kinderspielzeug verboten werden dürfen. gefährliche Abkommen droht ganz Europa Diese wichtigen Entscheidungen müssen politische Fesseln anzulegen und führt zu national regelbar bleiben, ohne dass Kon- Franckviertel Fremdbestimmung nach dem Willen von zerne mit Milliardenklagen Druck ausüben Großkonzernen“, warnt SPÖ-Landtagsab- können“, fordert Binder. Die zentrale He- geordneter Peter Binder. rausforderung für Österreich ist daher, Warum CETA so gefährlich ist? Weil dass Wirtschaftsminister und Vizekanzler dieses komplexe Handelsabkommen zwi- Mitterlehner dem CETA-Vertrag in Brüssel schen der EU und Kanada Sonderklags- nicht zustimmt.

­Dobersberger 87., Helene Breitschopf 86., nach Lichtenberg mussten wir wetterfest Karl Oberndorfer 86., Dr. Norbert Schwayer sein. Trotz stürmischem Winterwetter wa- 86., Aloisia Hofer 84., Gerold Holzinger 84., ren wieder viele Wanderer beim Eierpecken Margarete Schwertführer 83., Friedrich Tom- im Schnee dabei. beck 83., Karl Wewerka 83., Christine Strut- Am 18. 3. fand unsere diesjährige Jah- zenberger 82., Katharina Ecker 81., Hans Wall reshauptversammlung statt. Die Ehren- 81., Johann Jäger 80., Gertrude Schörghuber gäste StRin Karin Hörzing und Bez.-Vors. 75., Peter Salzbacher 70. Geburtstag. NR Dietmar Keck informierten in ihren Re- feraten über aktuelle Themen. Der Jahres- Ebelsberg-Pichling tätigkeitsbericht war aufgrund der vielen Die letzte Schiwoche dieser Saison be- Aktivitäten in unserer Ortsgruppe entspre- gann am 6. März und stand unter dem chend umfangreich. GR Erich Kaiser wurde Motto „Schitage in der Tiroler Bergwelt“. als Vorsitzender einstimmig wiedergewählt, Wie in den letzten Jahren, wurde diese ebenso alle Funktionäre des Ausschusses. Schiwoche gemeinsam mit dem ASKÖ- Eine große Anzahl der Mitglieder wurde für Harbach 1 – 4 Schiverein Linz organisiert. Ziel war wie- ihre 25-, 30- und 35-jährige Mitgliedschaft der das Hotel Schwarzer Adler in Landeck. geehrt. Unser besonderer Dank gilt Margot Ebelsberg-Pichling. Entgegen den Erwartungen war das Wetter Gabauer, Schriftführerin, und Adi Schicker- 1 Landeck. ausgezeichnet. So wurden es bei hervor- müller, über Jahrzehnte Wintersportrefe- 2 Gertrud Lindorfer feierte ihren 80. Geburtstag. ragenden Pistenverhältnissen vier herrliche rent, die sich beide aus dem aktiven Ge- 3 Giswanderung. Schitage, zusammen mit den geselligen schehen zurückziehen. Franckviertel. Abenden eine tolle Winterwoche. Für die Fahrt in die Toskana (Pisa – Flo- Teilnehmer an der Stiftsführung. Bei den Wanderungen im März rund um renz – Cinque Terre) vom 1. bis 5. 6. sind Froschberg. Kirchberg und von Kirchschlag über die Gis noch Plätze frei. 1 Melitta Wehinger feierte ihren 90. Geburtstag.

12 Wir > 50 Linz-Stadt

Termin: Am Freitag, 6. 5., 14 Uhr findet Wir gratulieren: Ida Brandstätter zum 90., unsere Muttertagsfeier im Pfarrsaal Pich- Melitta Wehinger 90., Anna Griebl 90., Berta ling statt. Peneder 89., ­Melitta Geroldinger 86., Erika Wir gratulieren: Friedrich Steinbichl zum Lorenz 86., Sieglinde Mayer 85., Theresia 91., Katharina Bohn 88., Josef Fröschl 87., Pechmann 84., Rosa Adlesgruber 80., Ale- Maria Linsboth 87., Max Koller 85., Ludmilla xander Exl 75., Edith Kornhuber 75., Adolf Obernhuber 84., Ernst Schachner 84., Berta Watzl 75., Hedwig ­Dobesberger 70., Eleo- Sommerhuber 84., Karl Watzinger 84., Her- nore Wimmer 70. Geburtstag. bert Wintersteiger 83., Hermine Pühringer 82., Hellmuth Schrenk 82., Maria Graf 81., Harbach Hildegard Berghammer 80., Johanna Mühl- Bei winterlichem Wetter, jedoch mit böck 80., Albert Kapun 75., Christa Konrad Sonnenschein wanderten 13 Begeisterte 75., Hans Jörg Sicklinger 75., Erika Kalten- rund um den Sternstein in Bad Leonfelden. brunner 70., Erika Lauss 70., Maria Wurzin- Die Monatsversammlung im März war ger 70. Geburtstag. gleichzeitig unsere Jahreshauptversamm- lung. Nach der Eröffnung und Begrüßung Franckviertel durch Vors. Elfi Pfund und der Vorschau Beim Wandertag im Februar führte die auf die bevorstehenden Termine folgten Route von Ebelsberg, vorbei am Erdgasver- die Gratulationen der Geburtstagsjubilare. teilerzentrum nach Ölkam bis zum Pichlin- Anschließend fanden Ehrungen langjähri- ger See, wo wir bei einer Einkehr den Tag gern Mitglieder statt. ausklingen ließen. Die Wanderung im März führte über Bei der Märzversammlung waren 44 den Gründberghügel – „Hanslbauer“ nach Mitglieder anwesend. Es gab Informationen St. Magdalena. Nach zweieinhalb Stunden über die Termine der Schifffahrt und Tages- Gehzeit Abschluss mit Ripperlessen. Mit- Franckviertel fahrt sowie Beitragszahlungen für 2016. gemacht haben 20 tolle Wanderer. Bei der Tagesfahrt nach Schlägl gab es Termine: Fr, 3. 6., 14 Uhr, Vatertagsver- eine Stiftsführung, die sehr ausführlich und sammlung, Vortrag zur Sicherheitserhö- interessant war. Nach dem Mittagessen im hung. Do, 23. 6. Monatsfahrt Fa. Wenatex, Stiftskeller wurde eine Kerzenmanufak- Abf.: Bushaltestelle Harbach 7.30 Uhr. Mi, tur mit der Erzeugung in Schlägl besucht. 22. 6. Wandern Hinterstoder oder Schie- Wir gratulieren: Johannes Angerbauer zum derweiher, Treffpunkt Volkshaus 9 Uhr. 87., Antonia Brandecker 82., Hermine Gass- Wir gratulieren: Anna Kirchschläger zum ner 81., Rosa Freigner 75., Peter Salzbacher 85., Margareta Kaindl 83., Helga Binder 80. 70. Geburtstag. Geburtstag. Froschberg 1– 3 Froschberg Keferfeld Bei der Jahresversammlung im März Eine gemütliche, für jeden begehbare konnten sich die Mitglieder von unseren Wanderung am 25. Februar mit 36 Teil- Aktivitäten des vergangenen Jahres über- nehmern führte uns von der solarCity zum zeugen. Alle Sparten brachten einen mit Weikerlsee und weiter durch die Au zum Bildern untermalten Bericht. Diese Aktivi- Pichlinger See. Nach der Einkehr ging es täten sind es aber auch, die den hohen Zu- wieder zurück nach Linz. spruch ausmachen. Aktiv bis ins hohe Al- Bei der Versammlung am 11. 3. konn- ter, und das in geselliger Runde ist unser ten wir Peter Pflügl begrüßen, der uns einen Motto. So gibt es auch keine Winterpause interessanten und informativen Diavortrag bei unseren Freiluftsportarten wie Wandern über die Berggorillas in Ruanda­ vorführte. oder Walken. Auch die TurnerInnen haben Die Monatsfahrt am 17. 3. ging mit zwei einen kleinen Zuwachs zu verzeichnen, Autobussen (86 Personen) nach Tsche- Froschberg. können aber noch einige Personen mehr chien. Budweis mit einer Führung durch 2 – 3 Unsere TurnerInnen mit Josefine Strbac in Aktion. leicht verkraften. Kontaktadressen sowie die Brauerei und anschließendem Mittag- Harbach. das Jahresprogramm für 2016 und an- essen stand zuerst am Programm. Dann 1 Geburtstagsjubilare im März. dere Infos findest du auf unserer Home- wurde die wunderschöne Stadt Krumau 2 Mitgliederehrungen Jahreshauptversammlung. page: www.pvlinz.at/froschberg. besucht, die Altstadt ist UNESCO-Weltkul- 3 Wanderung Februar. Termine: Freitag, 10. 6., 14 Uhr, Volks- turerbe und auch als „Perle des Böhmer- 4 Wanderung März. haus Froschberg Monatsversammlung und waldes“ bekannt. Das Wetter zeigte sich Informationen. von frühlingshafter Seite, und so wurde

Wir > 50 13 Linz-Stadt

Rudolf Hundstorfer beim Pensionistenverband Linz-Stadt Am 7. April war unser Bundespräsidentschaftskandidat Rudolf Hundstorfer im Volkshaus Ebelsberg.

Keferfeld 1 – 3 Das Volkshaus Ebelsberg war bis auf den letzten Platz gefüllt.

Bez.-Vors. NR Dietmar Keck begrüßt Rudolf Hundstorfer. Der Vorstand des Pensionistenverbandes Linz-Stadt mit Rudolf Hundstorfer.

Auf Einladung unseres Bez.-Vors. NR schnell klar, Rudi Hundstorfer ist einer von Dietmar Keck kamen über 300 Pensionis- uns und einer für uns. Deshalb ist es auch tinnen und Pensionisten, um Rudolf Hunds­ so wichtig, ihn am 24. April bei der Bun- torfer endlich live zu erleben. Dabei wurde despräsidentschaftswahl zu unterstützen. der Nachmittagskaffee schon im Freien Wandern: Halbtageswanderungen, je- genossen. Um 17 Uhr ging es wieder zu- weils von der Simonystraße: Di, 10. 5., rück nach Linz. 13 Uhr: Wir wandern zur Mostschank Ja- Wir gratulierten Herta und Arnold Zahn gerhuber. Di, 17. 5., 13 Uhr: Wir wandern zur Goldenen Hochzeit. zum Pichlinger See. Mo, 30. 5., 13 Uhr: Kleinmünchen 1 – 3 Termine: Fr, 13. 5., 14 Uhr Versammlung Mit der Straßenbahn bis St. Magdalena. mit Muttertagsfeier. Do, 19. 5. Tagesfahrt Wir wandern an der Pferdeeisenbahnpro- nach Mariazell und Lunz am See. Fr, 27. 5. menade zum Schatzweg. Mo, 6. 6. 12.38 Keferfeld. Wanderung. Fr, 10. 6., 14 Uhr Versamm- Uhr: Mit dem Postbus vom Hbf. Linz Ter- 1 Beim Pichlinger See. lung mit Diavortrag. minal nach Glasau. Wir wandern auf den 2 Bierverkostung in Budweis. Wir gratulieren: Katharina Födinger zum Sonnberg. Mo, 13. 6., 13 Uhr: Wir wandern 3 In Krumau. 92., Maria Wiesinger 85., Anna Kaisermair zum Pichlinger See. Mo, 20. 6., 13 Uhr: Mit Kleinmünchen. 80. Geburtstag. der Straßenbahn bis Dornach-Auhof (Uni). 1 Wir gratulieren Herta Lonauer zum 85. Geburtstag. Wir wandern mit Maria Nebelak durch den 2 Unsere Keglerinnen und Kegler nach geschlagener Kleinmünchen Katzgraben zur Altenberger Straße. Wer Ortsgruppen-Meisterschaft. Wir wünschen Veranstaltung: Am Freitag, 3. 6., 14 Uhr nicht wandern will und doch dabei sein weiterhin „Gut Holz“! findet unsere Vatertagsfeier statt. möchte, der kann mit dem Postbus bis zur

14 Wir > 50 Linz-Stadt

Haltestelle Panholzer bei Linz fahren. Bitte geisterung an der Bezirksmeisterschaft Wanderstöcke mitnehmen, es geht ca. 180 teil. Nach anfänglichem nervösem Beginn Höhenmeter bergauf. Di, 28. 6., 13 Uhr: konnten wir mit den anderen Mannschaf- Wir wandern zur Mostschank Jagerhuber. ten mitmischen. Tageswanderungen: Mo, 23. 5., 8.05 Der Monatsausflug am 15. 3. stand un- Uhr: Wir fahren mit dem Bus vom Hbf. Linz, ter dem Motto „Von der Kultur zur Indus- Bus-Terminal nach Luftenberg-Ortsmitte. trie“ und führte vom Stift St. Florian zur Wir wandern auf den Pfenningberg. Fr. 17. ­Industriestadt Steyr. Sowohl bei der Füh- 6.: Lange Strecke: Mit der Bahn vom Hbf. rung durch das Stift als auch durch die Linz um 6.49 Uhr nach Ternberg. Kurze schöne Stadt Steyr erfuhren wir Interes- Strecke: Mit der Bahn vom Hbf. Linz um santes von der geschichtlichen Entwick- 8.52 Uhr nach Garsten. Zurück fahren wir lung unserer Heimat. Leider war es kalt gemeinsam mit der Bahn von Garsten nach und schneite heftig. Die Fahrt zum Mit- Linz. Wanderstöcke mitnehmen. tagessen auf den Damberg war dadurch Reisen: Fr, 20. 5., 8.30 Uhr: Salzkam- sogar ein kleines Abenteuer, zur Rückfahrt mergut Traunsee – Langbathseen. Wir be- legte der Busfahrer vorsichtshalber sogar ginnen den Tag mit einer Schlösserrund- eine Schneekette an. Die 31 Teilnehmer fahrt (Schifffahrt) auf dem Traunsee. Der fanden aber trotzdem, dass es ein inte­ Kapitän erklärt die prächtigen aus deut- ressanter Tag gewesen war. schen und italienischen Herrschaftshäu- Termine: 25. 5. Wanderung vom Hasel- sern stammenden Schlösser persön- graben über Pelmberg, Oberbairing und lich. Selbstverständlich werden auch See, Silbergraben zum Jäger im Tal. 15. 6. Linz AG 1 – 3 Berge und Orte erklärt. Weiter geht es ­Vatertagsfahrt zum Zoo Schmiding nach Ebensee zu den Langbathseen, wo wir unser Mittagessen einnehmen. Danach Muldenstraße ­haben wir die Möglichkeit eine kleine oder Am 9. März fand die Tagesfahrt nach große Seenrunde zu genießen. Abfahrt: Gmunden ins Museum Klo & So statt. Wir 8.30 Uhr. Rückkehr: ca. 19 Uhr. Mindest- konnten die Entwicklung rund um die Klo- teilnehmerzahl: 40 Personen. Reiseleitung setts, Badewannen, Waschtische und alles Siegfried Weberberger. rund um die Hygiene-und Sanitärentwick- Radwandern: Fr, 27. 5., 10 Uhr: Be- lungen bis heute bestaunen. Nach dem zirksradwandertag nach Au an der Donau, Mittagessen ging es noch nach Bad Ischl Abfahrt um 10 Uhr vom eh. Baumax Klein- zu einem Stadtrundgang und gutem Kaf- münchen. Anmeldung bei Johann Sailer, fee und Kuchen. Tel. 0650/21 02 937 oder 0732/30 17 37. Am 18. 3. gab es das alljährliche Früh- Wir gratulieren: Florian Schirl zum 92., lingsfest der Bugfield Line Dancers mit Edeltraud Gruber 89., Franz Knoll 89., Ma- Countrysängerin Maud. Es war wieder ein ria Kurbatfinsky 89., Paula Hollerweger 88., tolles Fest mit über 300 BesucherInnen im Maria Praher 86., Paul Thiesz 86., Hilde Hödl Volkshaus Keferfeld. 83., Christl Hummer 82., Edith Schuster 82., Am 6. 4. bei der Jahreshauptversamm- Fred Magerl 81., Margit Nagy 81., Brunhilde lung wurde der Vorstand mit überwältigen- Ludwig 75. Geburtstag. der Mehrheit neu gewählt. Der OG-Vor- stand bedankt sich bei allen Mitgliedern Linz AG für das Vertrauen. PV-Bez.-Vors. Linz-Stadt Muldenstraße 1 – 2 Am 9. März folgten 38 Personen dem NR Dietmar Keck war unser Hauptreferent. Aufruf zu einer Wanderung nördlich von Termine: Mi, 8. 6. Wanderung auf dem Freistadt. Am Eingang zum Thurytal ent- ­Soleleitungsweg, Abfahrt 8 Uhr hinterer Kleinmünchen. stiegen wir dem Bus und wanderten die Parkplatz Volkshaus Keferfeld mit Wan- 3 Ehrung von Funktionären anlässlich des Frühlingsfestes Feldaist aufwärts bis zur Ortschaft Vier- derbegleiter Felix Zorko. Mi, 15. 6. Orts- und der Jahreshauptversammlung. zehn. Dort war bei guten Freunden, der gruppentreff, Bernaschekhaus. Mi, 29. 6. Linz AG. Familie Etzlstorfer, ein Umtrunk vorbereitet. Tagesfahrt, Abfahrt 10 Uhr EKZ Mulden- 1 Wanderung Freistadt, Thurytal. Durch den Wald der Stadtgemeinde ge- straße, Besuch Fa. Zalto in Kirchberg und 2 Bezirksmeisterschaft Damenkegeln. langten wir zum Bockauwirt hinunter. Nach Biohofbäckerei Mauracher in Sarleinsbach, 3 Stift St. Florian. einem sehr guten Mahl ging’s noch eine Nachmittags Einkehr bei einem Heurigen Muldenstraße. gute halbe Stunde nach Freistadt zum Bus. in Gerling. 1 Tagesfahrt Klo & So. Am 1. und 15. 3. nahmen erstma- Wir gratulieren: Ferdinand Krieger zum 91., 2 Bugfield-Frühlingsfest. lig sieben unserer Keglerinnen mit Be- Josef Stummer 85. Geburtstag.

Wir > 50 15 Linz-Stadt Neue Heimat Neue Welt Nach der Winterpause freuten wir uns Unser Ausflug mit der OG Taubenmarkt schon sehr auf die erste Wanderung am nach Weitra war einfach nur schön. Eine 9. März. Die Teilnahme war dementspre- Führung und Verkostung im Brauhotel, an- chend groß, wir waren 26 Personen. Wir schließend Mittagessen, alles vom Feins- gingen bei anfangs kühlem, aber später ten. Der Großteil nahm auch an der Füh- sehr sonnigem Wetter den Stadterlebnis- rung in der Sonnenwelt teil. weg in . Bei unserer Monatsversammlung im Am 11. 3. wurde die Jahreshauptver- März war GRin Regina Traunmüller zu Be- sammlung mit Neuwahl des OG-Vorstan- such, die Sektionen Neue Welt und Spal- des abgehalten. Vors. Kurt Innendorfer und lerhof gingen eine Zwangsehe ein, wir wer- Kassierin Renate Riedl brachten ihre Be- den Regina tatkräftig unterstützen. Neue Heimat 1 – 3 NeueWelt 1 – 2 richte, die von den anwesenden Mitglie- Die Mai-Monatsversammlung und Mut- dern zur Kenntnis genommen wurden. Die tertagsfeier findet am zweiten Freitag statt Vorsitzende der Kontrolle Anna Maria Las- Nachträglich gratulieren wir unserer ser berichtete über die durchgeführten Resi zum 80er, bitte bleib so wie du bist. Kontrollen und die ordentliche Geschäfts- Wir gratulieren: Ehrenvorsitzende Maria führung und stellte den Antrag auf Entlas- ­Füreder zum 96. Geburtstag. tung des Vorstandes, der einstimmig gege- ben wurde. Zum neuen Vorsitzenden wurde Neustadt Neustadt 1 – 3 Ludwig Hengl gewählt. Viele Infomationen gab es bei der März- Der Tagesausflug ins Salzburger Alpen- versammlung. Für das Treffen mit Minister vorland fand am 15. 3. statt. Es nahmen 52 Hundstorfer haben sich 19 und den Rot- Mitglieder daran teil. Äußerst inte­ressant kreuzkurs 26 Personen angemeldet. Die war der Besuch bei der Fa. Frucht & Sinne, Vorsitzende gab einen umfassenden Be- wo alles Wissenswerte über die Produk- richt anlässlich der Hauptversammlung tion von süßem Konfekt ausführlich erklärt, über das Jahr 2015. Unsere Kassierin aber auch verkostet wurde. Nach dem Mit- wurde einstimmig entlastet und ihr über tagessen in einem Obertrumer­ Braugast- die perfekte Buchführung gedankt. PVA 1 – 2 hof ging es weiter ins Stift Michaelbeuern, Die Herbstreise nach Val di Sole ist lei- das im Jahr 736 erbaut wurde. der ausgebucht. Termine: So, 15. 5. Fahrt zum Strauß- Das fünfte Schnapserturnier gewann Konzert nach Wien in den goldenen Saal im Stechen Eva Bichler mit Otto Kraft vor des Musikvereins, Abfahrt 7 Uhr VH Neue ­Maria Rauscher mit Sepp Seimair. Heimat. Mi, 18. 5. Tagesausflug in die Ker- Das Kistenbratlessen auf der Moseralm zenwelt nach Aigen-Schlägl, Abfahrt um 8 war wieder ein Hit. Der Bus war bis auf den Uhr VH Neue Heimat. Sa, 28. 5., 14 Uhr, letzten Platz ausgebucht. Schiffswerft 1 – 2 Kaffeenachmittag im kleinen Saal des VH Termine: 10. 6. Mitgliederversammlung. Neue Heimat, Musik und Tanz mit Rudi 18. 5. Muttertagsfahrt als „Fahrt ins Blaue“. Lasser. Fr, 3. 6., 20 Uhr, Auftritt der „Herr- 30. 5. – 3. 6. Mehrtageausflug nach St. Ur- lichen Damen“ (Travestieshow), mit ihrem ban. 19. 5. und 9. 6. Wandern. 17., 23., neuesten Programm (Premiere in OÖ) im 30. 5. und 7., 14. 6. Gymnastik mit Eva. großen Saal des VH Neue Heimat. Eintritts- 15. 6. Besichtigung Flughafen Wien, Rück- preis € 25,–, Karten- u. Platzreservierung fahrt durch die Wachau mit Einkehr. Nähe- unter 0650/37 18 891. Mi, 8. 6. Wande- res laut Aushang und Homepage. Spallerhof 1 – 4 rung Lambach – Traunpromenade – Stadl- Wir gratulieren: Greta Enzenhofer zum 93., Paura – Panoramaweg – retour, Treffpunkt Theresia Stellmach 92., Alois Lienhart 91., Neue Heimat. Wanderung Enns. 8.40 Uhr Hauptbahnhof (Zug 9.02). Fr, 10. Anna Werner 88., Rosa Natschläger 86., 1 6., 14 Uhr Monatsversammlung im Großen ­Gisela Stech 86., Leopoldine Gerstorfer 81. 2 Der neue OG-Vorstand. Saal des VH Neue Heimat. Geburtstag und allen im Mai Geborenen. 3 Anna Schlesinger feierte ihren 85. Geburtstag. Wir gratulieren: Anna Gokl zum 93., Johann Neue Welt. Schnetzinger 91., Maria Slapak 90., Irm- PVA 1 Nachträglich gratulieren wir unserer Resi zum 80er. gard Sattler 85., Ernst Mugrauer 82., Helene Wie schon die ersten Treffen im Jahr 2 Ausflug Weitra, Großschönau, Sonnenwelt. Neundlinger 82., Alfred Podechtl 81., Johann war auch die Monatsversammlung am 1. Neustadt. Schausberger 81., Andreas Höllbacher 80., März recht gut besucht. 1 Gymnastikgruppe. Maria Meier 80., Berta Zink 80., Karin Heide Als nächste Veranstaltung war der Jah- 2 Unsere im März Geborenen. Fischer 75. Geburtstag. reszeit entsprechend am Gründonnerstag, 3 Winterwanderung auf den Pfenningberg.

16 Wir > 50 Linz-Stadt

24. 3. eine Wanderung in den Frühling Bewegung sind. Vors. Roland Klausho- angesetzt. Wie sich zeigen sollte, war das fer begann seinen Bericht mit einem kur- Wetter an diesem Tag noch wenig früh- zen Rückblick auf die vergangenen zehn lingshaft und auch Frühlingsblumen wa- Jahre. Dann berichtete er mit einer von ren noch nicht viele zu entdecken. unserem Schriftführer Fred Lepschy sehr Die Organisation und Wegeplanung gut vorbereiteten PowerPoint-Präsenta- übernahm diesmal Ulli Dall, sie machte tion über die Tätigkeiten im vergangenen das perfekt. Um möglichst viele zum Mitge- Jahr. Bei dieser Präsentation wurde uns ei- hen zu animieren, wählte sie eine leichte, gentlich bewusst was die Mitarbeiter des brettelebene Wegstrecke im Eferdinger OG-Ausschusses eigentlich geleistet ha- Becken. Es fanden sich 25 Wanderer ein, ben. Nach dem Kassenbericht von ­Hubert die vom LILO-Bahnhof Alkoven weg etwa Aumayr und dem Kontrollbericht von Inge eineinhalb Stunden auf Nebenstraßen und Uretschläger ersuchte Roland Klausho- Feldwegen in den Donauauen zum „Gel- fer Bez.-Vors. NR Dietmar Keck, der üb- senwirt“ in Gstocket gingen, wo man zum rigens von unserer Präsentation begeis- Mittagessen einkehrte. Im Gasthaus war- tert war, um sein Referat. Rosi Mischinger teten schon einige Nichtwanderer und so wurde mit dem Ehrenzeichen in Gold für umfasste die ganze Gesellschaft schließ- ihre langjährige Tätigkeit in unserer Orts- lich 29 Personen, die gemeinsam einige gruppe ausgezeichnet. Nach der Ehrung Stunden bei bester Stimmung verbrachten. langjähriger Mitglieder ließen wir die Ver- Termine: Di, 7. 6. letzte Monatsversamm- anstaltung mit einem gemütlichen Beisam- lung vor der Sommerpause. Der diesjäh- mensein ausklingen. rige Tagesausflug findet am Fr, 10. 6. statt. Der heurige relativ warme und schnee- Anmeldungen bei Annemarie Stoiber, Tel. arme Winter hat sich in der Schiwoche vom 0699/100 884 045 erbeten. Freunde und 6. bis 12. 3. von seiner besten Seite ge- Bekannte sind gerne willkommen. zeigt. Anfang der Woche hatte es geschneit Wir gratulieren: Adolf Krenmayr zum 82. und wir hatten daher beste Pistenverhält- Geburtstag. nisse. Am Donnerstag und Freitag zeigte sich sogar die Sonne und wir genossen Schiffswerft die herrlichen Abfahrten. Am 4. März hatten wir Neuwahlen von Bei wunderschönem Wetter fuhren wir unserem Vorstand und den Ausschussmit- am 17. 3. in Linz ab. In Haslach besuch- gliedern. NR Dietmar Keck besuchte uns ten wir die Mechanische Klangfabrik. Der und machte auf einige Änderungen in der Rundgang durch diese nostalgische Welt Politik aufmerksam. von gestern, aufwändige Orchestrien ne- Am 9. 3. fuhren wir nach Ramsau am ben zierlichen Glockenuhren, schnarrende Dachstein. Bei einer romantischen Pfer- Drehleiern und Orgeln, elegante Grammo- deschlittenfahrt konnten wir das herrliche phone und originelle Rückenklaviere be- Bergpanorama des Dachsteinmassives be- geisterten alle. Im Stiftskeller erwartete uns wundern. Das Wetter war sehr schön. Am ein gutes Essen. Anschließend machten frühen Nachmittag Antritt der Rückreise wir eine interessante Führung durch das nach Micheldorf zur Einkehr. Stift Schlägl. Nach einem kleinen Spazier- Die nächste Ausfahrt im Mai führt uns gang durch Aigen fuhren wir wieder nach zur Pullmann City. Vorher besuchen wir die Hause. Ein interessanter, schöner und aus- Spallerhof 1 – 4 Brauerei in Aldersbach, wo wir alles Wis- gefüllter Tag. senswerte über die Bierbrauerei erfahren. Termine: Do, 19. 5. Tagesausflug nach PVA. Wir gratulieren: Pauline Bruckner zum 91., Scharnstein und zum Almsee. Fr, 3. 6., 13 Wanderung in den Frühling. 1 – 2 Hedwig Kramer 87., Regina Weinberger 75., Uhr Seniorencafé im Activ Club. Di, 14. 6. Schiffswerft. Alois Preslmayr 70. Geburtstag. Tagesausflug auf die Postalm. 1 – 2 Ramsauer Schlittenfahrt. Wir gratulieren: Hilde Gabriel zum 92., Ma- Spallerhof. Spallerhof ria Hinterberger 92., Anna Gaisbauer 87., 1 Ehrenzeichen in Gold für Rosi Mischinger Nach der Begrüßung bei der Jahres- Hilde Kaiser 87., Edeltraud Haidinger 86., Engelbert Guggenberger feierte seinen 95. Geburtstag. 2 hauptversammlung am 4. März und einer Inge Lindlbauer 83., Friederike Ruhaltinger 3 Toll war unsere zweite Schiwoche. Gedenkminute richtete Ehrengast Stadt- 82., Ingeborg Schuster 82., Erika Altenhofer 4 Bei der Jahreshauptversammlung. rätin Karin Hörzing ein paar Grußworte an 81., Elfriede Grabner 81., Angela Spendling- die ca. 110 Teilnehmer und erwähnte wie wimmer 81., Anneliese Affenzeller 75., Josef wichtig gerade die Pensionisten für unsere Gross 70., Siegrid Linninger 70. Geburtstag.

Wir > 50 17 Linz-Stadt

Steg-Dornach-Auhof Eine Änderung gab es bei der vorgese- Bei der Tagesfahrt am 17. Februar zur henen Fahrt nach Opponitz, da die Eisen- Moser­alm war uns der Wettergott sehr gut bahn von Waidhofen nach Opponitz einge- gesonnen. Zuerst gab’s Bratl in der Rein. stellt wurde. Als Ersatz besuchten wir das Die Pferdeschlittenfahrt war ein Erlebnis, Emailwerk Riess. Die umfangreiche Pa- sie führte durch die wunderbare Hügel- lette der Erzeugnisse, wie Emailgeschirr welt des Mühlviertels. Bei Kaffee, Kuchen aller Art, Vertrieb von Kelomat aus ihrer und Oldies aus der alten Musikbox klang Filiale in Italien, Emailschilder und Auf- der Nachmittag aus. tragsarbeiten für Fremdfirmen, erstaunte Unser Vorstand und Interessierte wa- alle. Anschließend ging es entlang der ren natürlich auch dabei, als sich SPÖ- Ybbs bergwärts bis zur Schluchtenhütte. Steg-Dornach-Auhof 1 – 3 Kandidat Rudolf Hundsdorfer am 7. 4. im Nach einem köstlichen Mittagessen ge- Volkshaus Ebelsberg vorstellte und um nossen wir bei einem Spaziergang den Stimmen warb. Und wenn er mit dem Slo- herrlichen Ausblick. gan „Einer von uns, immer für uns“ warb Auf Einladung der Firma Wenatex und wirbt, so ist das für ihn, seinen Wer- machten wir einen Ausflug nach Salzburg. degang und seine Einstellungen authen- Nach der Vorstellung der Produkte und ei- tisch; so empfanden das viele ZuhörerIn- nem kleinen Imbiss besuchten wir die Ge- nen. Die Anliegen der Pensionisten liegen denkstätte auf dem Obersalzberg. Tabak ihm als ehemaligem Sozialminister offen- Termine: 27. 4., 8 Uhr nach Spitz an der sichtlich am Herzen. Donau (vielleicht zur Baumblüte). 2. – 9. 5. Wellnesstage in Topolsica, Slowenien. Tabak Wir gratulieren: Erna Kaschparak zum Am 2. März war auf Einladung der Orts- 97., Anna Öhlinger 95., Rosemarie Amon gruppe die Fa. Neuroth (Hörgeräte) zu Gast. 94., Theresia Hofer 91., Frieda Piemann Nach einem kurzen Referat waren wir zu 91., Franziska Hofer 88., Aloisia Fuchs 87., einem kostenlosen Hörtest eingeladen, ein ­Hubert Schindlinger 86., Erna Maier 85., Angebot das gerne angenommen wurde. ­Liselotte Homolka 84., Marlies Lahnsteiner Leider konnten durch die herrschende 81., Friedrich Baumgartner 80., Gertraud Grippewelle viele Mitglieder an der mo- Kolrus 80., Hertha Weidinger 80., Herta natlichen Versammlung nicht teilnehmen. Bruckmüller 75., Annemarie Lehner 75., Vors. Helga Brenner war mit einer Rei- ­Marie-Elisabeth Häuserer 70., Maria Hödl- segruppe im Oman unterwegs. mayr 70. Geburtstag. Urfahr-Ost 1 – 2 Der geplante Tagesausflug ins Inn- viertel musste leider wegen zu geringer Wiener Straße Teilnehmer­anzahl abgesagt werden. Bei der Osterfestveranstaltung waren Termine: Mi, 1. 6. Monatsversammlung. 35 Personen anwesend. Mi, 8. 6. Wir fahren auf die Planai – Schaf­ Termine: 13. 5. Muttertagsfeier bei Kaf- alm (Steiermark). fee und Kuchen. 19. 5. Maifahrt nach Wir gratulieren: Elfriede Trefflinger zum 88., ­Mariazell, wir ersuchen um zahlreiche Teil- Gertraud Gerstl 86., Margaritha Keplinger nahme, Abfahrt 9.30 VH Kandlheim. 82., Friedrich Baumgartner 80. Geburtstag. Wir gratulieren: Erna Sauregger zum 86., Eva Wieser 81. Geburtstag. Urfahr-Ost Um der Frühjahrsmüdigkeit zu entge- Wir trauern hen und für den Sommer fit zu sein, fuhr Bindermichl. Emilie Enzlmüller 81. eine Gruppe nach Radstadt und ließ sich Chemie. August Reiter 92, Maria Po- hier bei vollem Wellnessprogramm verwöh- goz 90. Wiener Straße 1 – 2 nen. Gut erholt kehrte sie zurück. Ebelsberg-Pichling. Burghard Krem- Im Rahmen einer Stadtrundfahrt be- ser 86. Steg-Dornach-Auhof. suchten wir den Flughafen Linz. Durch Neue Heimat. Rudolf Füxl 94, Cäci- 1 – 3 Jahreshauptversammlung. unsere Stadtführerin Silvia Mayr-Pranzen­ lia Krendlsberger 93, Erich Binder 89, Tabak. Der Präsidentschaftskandidat eder konnten wir das Flughafengelände Frieda Pils 87, Elfrieda Höllerich 86, Rudolf Hundstorfer mit unserer Ortsgruppe. und auch die Betriebsgebäude besichti- Franz Schinnerl 84, Katharina Lupp 75, Urfahr-Ost. 1 Am Flughafen Linz. gen. Über die Abläufe des Flugverkehrs Edith Schacherl 69. 2 Besuch bei der Firma Riess, Ybbsitz. und den Betrieb am Linzer Flughafen wur- Spallerhof. Maria Lacher 92, Gertrude Wiener Straße. 1 Bei der Monatsversammlung. den wir auf das Ausführlichste informiert. Slupetzky 78. 2 Tagesausflug zur Burg Plankenstein.

18 Wir > 50 JETZT BUCHEN! bei SeniorenReisen Tel. 0732/66 79 51

HERBSTTREFFEN 2016 Termine 1. Turnus 17. 09. – 24. 09. 2016 Siebenbürgen 2. Turnus 24. 09. – 01. 10. 2016 Genießen Sie mit SeniorenReisen 3. Turnus 01. 10. – 08. 10. 2016 4. Turnus 08. 10. – 15. 10. 2016 atemberaubende Landschaften und 5. Turnus 15. 10. – 22. 10. 2016 unberührte Natur in einem geschichtsträchtigen Gebiet, Preise das bis 1918 zum Habsburgerreich Pauschalpreis pro Person/Doppelzimmer € 569,– bzw. Österreich-Ungarn gehörte. Einzelzimmerzuschlag pro Person/Woche € 110,– Zuschlag für Nichtmitglieder € 50,–

Siebenbürgen liegt im Herzen Rumäniens, umschlos- 2 x Zwischennächtigung in Ungarn sen von den Karpaten, und wird auch Transsilvanien Pro Person im Doppelzimmer, Halbpension € 118,– genannt. Vor 800 Jahren ließen sich die Siebenbür- Einzelzimmerzuschlag € 35,– ger Sachsen hier nieder, zusammen mit den Rumä- nen und Ungarn haben sie eine unvergleichliche Region Inkludierte Leistungen geschaffen. Nur 700 km von Wien entfernt fi nden wir wunderschöne Städte wie Hermannstadt (Sibiu), Kron- An- und Abreise mit modernen, komfortablen Reisebussen stadt (Brasov), Schäßburg (Sighsoara) oder Karlsburg 7 Nächtigungen in guten Mittelklassehotels, alle Zimmer (Alba Iulia). Aber nicht nur in den Städten hinterließen mit Dusche/WC, TV, Föhn die Sachsen ihre Spuren. Auch in den beschaulichen Vollpension Dörfern haben sich Tradition und Brauchtum gut erhal- ten. Eine der Hauptattraktionen ist das Dracula-Schloss Alle Kurtaxen und Steuern vor Ort Castelul Bran aus dem 14. Jahrhundert. Begrüßungsfest mit Programm 1 x Ganztagesausfl ug, 3 x Halbtagesausfl üge Deutschsprachige ReiseführerInnen während der Ausfl üge SeniorenReisen Oberösterreich Alle Eintritte während der Ausfl üge 4020 Linz, Wiener Straße 2 Medizinische Betreuung durch Ärzte aus Österreich Tel. 0732/66 79 51 Umfassendes Versicherungspaket von SeniorenReisen Fax: 0732/66 48 64 E-Mail: [email protected] Nicht inkludiert sind Trinkgelder und persönliche Ausgaben. Linz-Land

LAbg. Gisela Peutlberger-Naderer SPÖ OÖ erzielt Erfolg bei Erhalt der Hausapotheken Es ist ein großes Plus an Lebensqualität für ältere und weniger mobile Menschen, wenn Medikamente vor Ort bezogen werden können.

Der beharrliche Einsatz der SPÖ für gabe ausgelaufen wäre, können nun mit Verbesserungen bei der Hausapothe- der Hausapotheke weitergeführt werden. ken-Regelung hat nun zum Erfolg ge- Der Zugang zu Medikamenten vor Ort führt. Der SPÖ-Landtagsklub hatte dazu bleibt aufrecht und die Übernahme von Alkoven 1 – 5 Ende Jänner gemeinsam mit den Grü- Landarztpraxen wird attraktiver“, freut sich nen eine Landtagsresolution an die Bun- SPÖ-LAbg. Gisela Peutlberger-Naderer. desregierung initiiert. „Mit dem mittler- Die derzeitige gesetzliche Regelung weile von SPÖ-Gesundheitsministerin sieht vor, dass ein Nachfolger eines All- Sabine Oberhauser vorgelegten Gesetzes- gemeinmediziners eine Hausapotheke antrag wird die medikamentöse und ärzt- nur übernehmen kann, wenn die nächste liche Versorgungsstruktur am Land dau- öffentliche Apotheke weniger als sechs Ki- erhaft abgesichert. Für die Genehmigung lometer entfernt ist. Mit der Novelle soll bei einer Hausapotheke gelten bald wieder Praxis-Übernahmen eine Hausapotheke 1 – 4 vier statt sechs Kilometer Abstand zu ei- auch weitergeführt werden können, wenn ner öffentlichen Apotheke. Arztpraxen, de- die Entfernung zur nächsten öffentlichen ren Hausapotheken-Bewilligung bei Über- Apotheke vier Kilometer beträgt.

Alkoven ab 9 Uhr, Treffpunkt: Kulturtreff, Dienstags- 131 Mitglieder konnten wir heuer zu sport. Do,12. 5., Muttertagsfahrt nach St. unserer Jahreshauptversammlung begrü- Stefan, Gasthaus Mayr. ßen. Bei der Neuwahl wurden Josef Baum- Wir gratulieren: Franz Pammer zum 70., gartner zum Vorsitzenden, Kurt Neumayr Monika Frisch 75., Johanna Fadl 80., Edel- zum Kassier, Monika Hager zur Kassier- traud Andrejak 80., Christine Berger 82., Stellvertreterin, Helga Gasselseder und Aloi­sia Kastner 89. Geburtstag. Hermine Peer-Morel zu Schriftführerinnen und Gottfried Unter, Karlheinz Ellerböck Ansfelden und Horst Kraupatz als Kontrolle gewählt. Bei der Jahreshauptversammlung am Bürgermeister Gabriel Schuhmann dankte 1. März konnte Vors. ­Josef Laskowski Ur- dem Team für die geleistete Arbeit und kunden und Ehrennadeln an 17 Personen gratulierte zur Wahl. Er informierte auch für 10 Jahre, 14 für 15 Jahre, 23 für 25 über die aktuellen Neuigkeiten aus der Ge- Jahre und 10 für 30 Jahre Mitgliedschaft Asten 1 – 6 meinde. Bez.-Vors. Heinz Leitl gratulierte bei der Ortsgruppe überreichen. ebenfalls herzlich und dankte ­allen Geehr- Statt Kaiserwetter hatten wir Winter- Alkoven. ten für die langjährige Treue; er wies auch wetter bei unserem Ausflug im März. Das 1 Wir gratulierten Anton Zeindlinger zum 80. Geburtstag. auf die nächsten Aktionen des Bezirkes Ziel war der Bienenhof Attersee, direkt am 2 Ehrung von Christine Berger und Ingeborg Wimmer und die Möglichkeiten der Probemitglied- Tor zum Attersee gelegen. Ein Lehrpfad mit für 35 Jahre Mitgliedschaft. schaft für 2016 hin. Nach dem ­offiziellen 30 Informationstafeln und einem Schau- 3 Dank an Resi Kaimberger für die großartige Leistung Teil nahmen alle gerne die Gelegenheit zu bienenstock erklärt den Besuchern das für unsere Gemeinschaft. einem gemütlichen Zusammensein wahr. Leben der Honigbiene. Wetterbedingt ge- 4 Dank an Irene und Karl Hinterhölzl Termine: Mi, 11. 5. Klub- und Infonach- nossen wir einen Vortrag vom Imkermeis- für das große Engagement. mittag. Do, 19. 5., ab 17 Uhr, Gasthaus Da- ter über das Leben einer Honigbiene, den 5 Unsere Jahreshauptversammlung. vid Kegeln. Di, 3., 10., 17., 24. und 31. 5., Werdegang eines Bienenvolkes und der

20 Wir > 50 Linz-Land

Königin auf einprägsame, lustige Weise. wie die Entlastung der Kassierin und des Anschließend konnten wir die verschiede- Vorstandes. Im Anschluss berichteten der nen Honigsorten verkosten und im hausei- Sprechtagsreferent und der Sozialreferent. genen Hofladen erwerben. Einige Teilneh- 62 Mitglieder wurden für ihre langjährige mer machten einen kleinen Spaziergang Mitgliedschaft zum Pensionistenverband auf dem Lehrpfad zu den drei abgele- geehrt und erhielten eine Anstecknadel, genen Bieneninseln. Je nach Saison und eine Urkunde und eine ­Flasche Wein. Wetterlage kann man hier das Treiben am Am 15. 3. traten 52 Mitglieder bei Flugloch beobachten, eine volle Wabe be- Schneefall die erste Fahrt im heurigen Jahr sichtigen oder Ausschau nach der Königin zur Fa. Wenatex an. Nach einem Frühstück halten. Nach dem Mittagstisch machten wurden wir über das Wenatex-Schlafsys- wir uns auf allgemeinen Wunsch wetter- tem informiert. Bevor wir unsere Fahrt zur bedingt auf den Heimweg. Stiegl-Brauwelt fortsetzten, gab es Würs- Unsere Monatswanderung am Grün- tel. Nach dem Besuch des Stiegl-Brau­ donnerstag führte uns mit 13 Personen museums und einer Bierverkostung traten nach . Bei der Seeweg-Wan- wir die Heimreise an. derung, ausgehend vom Gemeindeamt Termine: Mittwoch, 11. 5. und Mitt- Krons­torf, ging es zweieinhalb Stunden woch, 8. 6., 15 – 17.30 Uhr, Seniorenklub über Wald-, Feld und Güterwege. Mittags- Stammtisch und Sprechtag, Referent Franz rast war im Gasthaus Rahofer. Dastl. März bis Oktober Nordic Walking: Termin: 18. 6. Sommersonnenwende in Treffpunkt jeden Mittwoch, 9 Uhr bei der der Wachau. Post. Freitag, 13. 5., 17 – 20 Uhr und Frei- Wir gratulieren den Ehepaaren Maria und tag, 3. 6. 16 – 20 Uhr, Veranstaltungssaal Josef Huber zur Goldenen, Hermine und Olaf Tanznachmittag. Ab 6. 4. bis 21. 9. jeden Gasser zur Diamantenen Hochzeit. 1. und 3. Mittwoch im Monat, Treffpunkt Wir gratulieren: Renate Fiedler zum 60., 14 Uhr, bei der Post Radfahren. Roswitha Gumpoltsberger 60., Alfred Kalten- Wir gratulieren: Wilhelmine Greindl zum berger 65., Maria Kempf 70., Maria Eichhorn 85., Margareta Mühlberger 85., Johann 75., Erna Forstenlehner 75., Christine Steindl Rehberger 85., Anton Kernstock 83., There- 80., Martin Imber 81., Olaf Gasser 82., Fried- sia Holub 82., Zilli Bachtrog 81., Katharina rich Hinterdorfer 82., Alois Kaiser 83., Mar- Hackl 80., Rupert Hohl 80., Arthur Zgubic gareta Bodingbauer 84., Wilhelmine Maier 80., Gottfried Welser 75., Christine Heinzel 85., Ernestine Staudinger 85., Olga Krejci 70., Hermann Madler 65., Friedrich Aufrei- 89., Maria Leitner 91. Geburtstag. ter 60., Gerda Anna Rotter 55. Geburtstag. Asten Doppl-Hart Am 11. März fand die Jahreshaupt- Am 3. März war unser erster Ausflug versammlung statt, zu der 162 Gäste der im heurigen Jahr. Mit 50 Personen fuh- Einladung folgten. Vorsitzender Josef­ Raml ren wir am direkten Weg nach durfte als Ehrengäste Bez.-Vorsitzenden in das modernste Postverteilerzentrum Konsulent Heinz Leitl, Bürgermeister Karl ­Österreichs. Nach einer Führung von 90 Kollingbaum, Vzbgm. ­Johann Hackl, den Minuten erlebten wir spannende Einblicke. Parteivorsitzenden der SPÖ Asten Ludwig Seit 1. September ist der neue Standort im Birngruber, Ehrenvorsitzende­ Maria Stei- Betrieb. Seine Kapazität ist auf die Bearbei- ninger und Sprechtagsreferenten Franz tung von täglich 1,6 Millionen Briefe und Dastl begrüßen. Nach den Grußworten 100.000 Pakete ausgelegt. Herzstück die- und Informationen der Ehrengäste wurde ses Zentrums ist die vollautomatische Sor- Ansfelden. der im Jahr 2015 bis zum heutigen Tag tier- und Förderanlage. Anschließend be- 1 Die Wanderung nach Kronstorf. verstorbenen Mitglieder gedacht und eine endeten wir diesen eindrucksvollen Ausflug 2 – 4 Ehrungen bei der Jahreshauptversammlung. Übersicht über die Mitgliederentwicklung bei einem netten Mostheurigen in Alkoven. Asten. Wir gratulierten 1 Franziska Baumgartner zum 95., seit der letzten Mitgliederversammlung ge- Termine: 2. 5. Muttertagsfahrt. 7. 5. Mut- 2 Isabella Winkler und 3 Max Kreindl zum 85. Geburtstag. geben. Eine Zusammenfassung über die tertagsfeier. 4 Unsere Jahreshauptversammlung. Beteiligung an den angebotenen Veranstal- Wir gratulieren: Veronika Hartl zum 93., 5 Ehrungen bei der Jahreshauptversammlung. tungen im vergangenen Jahr zeigte, wie ­Josefa Kratschmar 91., Anna Fischnaller 6 Ein Besuch der Stiegl Brauwelt. aktiv unsere PensionistInnen sind. Nach 88., Franz Veit 87., Sophie Seemayer 87., dem Bericht des Vorsitzenden folgten noch Johanna Dutka 86., Luise Bachlmayer 85., der Bericht der Kassierin, der Kontrolle so- Maria Jordan 83., Maria Müller 83., Ludmilla

Wir > 50 21 Linz-Land

Egler 82., Margarethe Gangl 82., Herta Her- line Schacherl 87., Martin Huemer 86., Mar- zog 81., Helmut Sorg 70. Geburtstag. gareta Elsigan 86., Erwin Mayr 85., Helene Schmöll 84., Pauline Schauer 84., Hilde- Eggendorf gard Atteneder 84., Wolfgang Riest 83., Erna Termin: Am 21. Mai findet unsere Jahres- Happl 82., Frieda Kraml 81., Günter Has- hauptversammlung statt. linger 80., Serafine Bohmayr 80., Edmund Wir gratulieren: Erich Laukas zum 60., Wandl 75., Erich Penz 75., Edith Fleischan- ­Gertrude Müller 70., Rudi Grüblinger 83. derl 75., Edmund Drasl 70., Anna Heller 70., Geburtstag. Josef Niedermayr 65. Geburtstag. Enns Haid b. Ansfelden Am 17. März wurde der Sozialsprechtag Einen interessanten Tag verbrachten wir der Ortsgruppe mit Fachreferenten Franz am Vormittag bei einer Modenschau fürs Dastl abgehalten. Es konnte vielen Men- Frühjahr bei der Fa. Adler und am Nach- schen bei der Durchsetzung ihrer Rechts- mittag bei einer Führung im Musiktheater ansprüche, wie z. B. Hilfe bei der Ar- Linz, welche für manche einen unvergess- beitnehmerveranlagung am Finanzamt, lichen Einblick in die Theaterwelt brachte. Wohnungsangelegenheiten, Beratung bei Gesundheit hatte Vorrang bei der Well- Todesfall im Familienkreis, um nur einiges ness-Woche in Radenci Anfang März. aufzuzählen, kompetent, kostenlos und Riesenspaß hatten wir in der Tages- vertraulich geholfen werden. Der Besuch heimstätte bei einem lustigen Ostereier- von rund 40 Personen zeigt, dass dieses pecken, wobei die Frauen den Griff zu den Sozialservice vor Ort sehr gut angenom- stärksten Eiern hatten. men wird und besonders wichtig ist. Jetzt bereiten wir uns für die Wander- Neu ist für Pensionisten, die keine zeit und Tagesausflüge vor. Wunderschöne Lohnsteuer bezahlen, dass es ab 2015 Tage erwarten uns am 15. 6. bei unserem die Negativsteuer in Höhe von ca. € 55,– Ausflug zur Tauplitzalm und bei unseren gibt. Zu beantragen ist diese mittels Wandertagen in die Wildschönau vom 26. Arbeitnehmerveranlagung­ (Lohnsteueraus- bis 30. 6. sowie bei einer Donauschifffahrt Enns 1 – 3 gleich). Dazu bieten wir jeden Mittwoch von von Linz nach Melk am 12. 8. Anmeldun- 9 – 10 Uhr im Büro Lorcherstraße 1 un- gen jeden Dienstag in der Tagesheimstätte sere Hilfe an. oder bei Ihrem Betreuer. Als heuriges Ostergeschenk für un- Achtung: Unsere Urlaubswoche in Por- sere Mitglieder wurden wie jedes Jahr toroz findet vom 28. 8. bis 4. 9. statt. Ge- sehr schön gefärbte und liebevoll ver- nauere Ausschreibungen in der Tages- packte Ostereier­ vorbereitet und von den heimstätte. ­Betreuern persönlich allen Mitgliedern Wir gratulieren: Margareta Fischer zum 65., überbracht. Über den persönlichen Besuch Marianne Hawle 70., Barbara Schöller 88., haben sie sich sehr gefreut. Katharina Meixner 89 Geburtstag. Am 29. 2. nahmen drei Personen un- serer Ortsgruppe an der Redaktionsschu- Hofkirchen i. Trkr. lung in Pupping teil. Die Übermittlung der Eine kleine Gruppe wanderfreudiger Fotos sowie der Berichte über Aktivitäten Pensionisten traf sich am 11. März beim an unsere PVÖ-Zeitung muss immer wie- Gemeindezentrum und marschierte ge- der an technische und organisatorische meinsam durch den Hametwald zum Most- Neuerungen angepasst werden. Wichtig ist heurigen Preuer. Dort angekommen, er- auch der Informationsaustausch mit ande- wartete die fröhliche Wandergruppe unter Haid b. Ansfelden 1 – 2 ren Redakteuren. der Leitung unseres Wanderwartes Her- Termine: Do,12. 5. Frühlingsfahrt. Jeden mann Huber neben einer zünftigen Jause Enns. Fr um 15 Uhr, Treffpunkt ASKÖ-Parkplatz mit Getränken ein nostalgischer Rückblick 1 Wir gratulierten Rosina und Stefan Breinesberger Nordic Walking. Do, 5. 5., Treffpunkt 13.30 auf Veranstaltungen der SPÖ und des Pen- zur Eisernen Hochzeit. Uhr, bei der Stadthalle Enns Radausflug. 1. sionistenverbandes Hofkirchen. Beacht- 2 Der Osterbesuch bei unseren Mitgliedern. 6. Bezirkswandertag in . Nähe- lich was die SPÖ Hofkirchen in den letzten 3 Die Redaktionsschulung in Pupping. res in den Schaukästen. Jahrzehnten so alles auf die Beine gestellt Haid b. Ansfelden. Wir gratulieren: Anna Steinbauer zum 90., und erreicht hat! Ein großer Dank geht an 1 Beim Besuch im Musiktheater. unseren „Gerli“ Gerhard Luckeneder, der Gisela Müller 89., Friederike Blüml 89., 2 Ein lustiges Eierpecken in der TGH. Rosa Greilinger 88., Anna Hingerl 87., Pau- wieder einmal sein volles Engagement

22 Wir > 50 Linz-Land

und Können im Zusammenstellen dieses der ein wunderschöner Ausflug. Ein herz- wunderschönen Rückblicks investiert hat. liches Dankeschön an unseren Vorsitzen- Seine sorgfältig ausgewählten Bilder wur- den und seine Resi für ihre unermüdliche den mit Erinnerungen aus dem Publikum Tätigkeit zum Wohle unserer Ortsgruppe. zusätzlich kommentiert und mit so man- Wir gratulieren: Maria Landgraf zum 85., chem Gelächter aufgenommen. Alois Donabauer 84., Alois Sitz 84., Ferdi- Termine: Mo, 2. 5., 14 Uhr, Gasthaus Pickl nand Würmer 84., Johanna Roithmeier 83., Klubnachmittag mit Muttertagsfeier. Di, 17. Albert Schulz 83., Paula Michetschläger 81., 5., 7.30 Uhr, Gemeindezentrum Mutter- Anna Gintenstorfer 70., Helene Pilz 70., Erich und Vatertagsausflug. Mi, 1. 6., 9 Uhr, Ge- Wakolbinger 70., Helga Aigelsreiter 65. Ge- meindezentrum Treffen zum Bezirkswan- burtstag. dertag. Mo, 6. 6., 16 Uhr, Gasthaus Pickl Klubnachmittag. Kematen- Die Ausgleichsgymnastik im März, der gemütliche Nachmittag mit SV-Einzahlung Am 27. Februar fuhren 85 Mitglieder sowie die Kegelnachmittage waren wie im- auf Einladung der Firma Wenatex mit zwei mer gut besucht. Hörsching 1 – 3 Bussen nach Salzburg. Nach reichlicher Am 12. 3. fand die Jahreshauptver- Bewirtung und der Produktvorstellung „Ge- sammlung mit Neuwahl der Vorstands- sund schlafen“ gab es günstige Einkaufs- und Ausschussmitglieder statt. Vorsit- gelegenheit. Anschließend ging es zum zender Helmut Oberhammer begann die Mittagessen sowie zur musikalischen Un- Versammlung mit der Begrüßung unse- terhaltung ins Berchtesgadener Land zum rer Mitglieder und Ehrengäste. Grußworte Gasthaus Ulrichshögl. gab es von den Ehrengästen LAbg. Gisela Am 10. 3. besuchten 78 Mitglieder über Peutlberger-Naderer, SPÖ-Vorsitzende von „Puntigam Vereinsreisen“ mit zwei Bussen Kematen Gerlinde Hatzmann und Bez.-Vor- außer Programm die Brauerei Wieselburg. sitzenden Konsulent Heinz Leitl. Dann fand Nach dem Frühstück im Gasthaus Vor- die Wahl des Wahlausschusses statt, an- alpenhof gab es zuerst den Vortrag „Ge- schließend kamen die Berichte der Schrift- sundheit und Ernährung“. Danach wurden führerin, des Kassiers, der Frauenreferen- passend zum Thema verschiedene Mas- tin und der Sportreferenten. Es folgte der sagegeräte sowie hochwertige Edelstahl- Bericht des Reisereferenten Helmut Ober- kochtöpfe vorgeführt, die wir auch günstig hammer mit einem Bildervortrag über die käuflich erwerben konnten. Darauf folgte Reisen und Veranstaltungen des letzten ein ausgezeichnetes Mittagessen, ehe wir Jahres. Weiters der Bericht der Kassakon- zurück nach Wieselburg zur Brauerei fuh- trolle und der Antrag auf Entlastung des ren. Bei einer Führung in der Brauerei und Kassiers und des Ausschusses. Dann wur- im dortigen Museum konnten wir viel über den wie jedes Jahr die langjährigen Mit- Braukunst einst und jetzt erfahren. Nach glieder und Funktionäre geehrt und aus- einer ausgiebigen Bierverkostung traten gezeichnet. Anschließend fand die Wahl wir die Heimreise an. des Vorsitzenden und des Ausschusses Zum Ripperlessen im Gasthaus Popul- statt, bei der Vorsitzender Helmut Ober- orum in Pierbach fuhren wir am 2. 4. mit hammer mit seinem Team einstimmig für 105 Mitgliedern. Die Ripperl mit Krautsa- die nächsten drei Jahre wiedergewählt lat und Kartoffelknödeln waren einsame wurde. Besondere Freude für den Vorsit- Spitze. Nach dem Essen besuchten wir das zenden waren die Ehrungen von langjäh- Kematen-Piberbach 1 – 3 im Nachbargebäude befindliche Häferlmu- rigen Mitgliedern von 7 bis 40 Jahre Mit- seum. Dort konnte man besondere Raritä- gliedschaft beim Pensionistenverband. Die Hörsching. ten von Häferln, Kaffee- und Teeservice be- höchste Auszeichnung bekam Kollegin Ma- 1 Unsere Seniorenband in voller Aktion. sichtigen. Auch die Entstehungsgeschichte ria Hofholzer, sie wurde zum Ehrenmitglied Wir gratulierten 2 Josef Zinnagl zum 80. und der ausgestellten Objekte wurde ausführ- ernannt. Danke Maria für die lange Funkti- 3 Hermann Schraml zum 85. Geburtstag. lich dokumentiert. Anschließend unterhiel- onärstätigkeit. Danke auch an den Bezirks- Kematen-Piberbach. ten uns der Vorsitzende und seine „Seni- vorsitzenden Konsulent Heinz Leitl für sein 1 Die Wandergruppe von Rohr-Neukematen-Kematen. oren-Band“ mit schmissigen Melodien, anschließendes Referat mit Hauptpunkt zur 2 Wir gratulierten den langjährigen Mitgliedern für sodass der Tanzboden fast zu klein wurde. Wahl des Bundespräsidenten am 24. 4., zu 7 bis 40 Jahre sowie unserem Ehrenmitglied Maria Als Abschluss bildeten alle einen Kreis und der wir unseren Kandidaten Rudolf Hund- Hofholzer und 3 Stefanie Rumzucker zum 94. Geburtstag. sangen „Wahre Freundschaft“. Es war wie- storfer kräftig unterstützen werden.

Wir > 50 23 Linz-Land

Termine: Mittwoch, 18. 5. und 15. 6., 15 ausflug Maria Taferl. Mi, 1. 6. Bezirkswan- Uhr, Gasthaus Schicklberg Kegeln. Don- dertag Kronstorf. Di, 7. 6. Ausflug Hanger nerstag, 19. 5. Stockturnier in Kematen 7, Salzburg. (Ersatz Mi, 25. 5.). Dienstag, 31. 5., 14 Wir gratulieren: Anna Oberrather zum 84., – 17 Uhr, Seminarraum Gemeinde Kema- Elfriede Pöchlauer 84., Karl Langwieser 82., ten Kaffeetreff. Mittwoch, 1. 6. Wandertag Wilhelm Freynhofer 81., Adolf Enser 75., Sierning, Gemeindeplatz Sierning, Abfahrt ­Daniel Hönickl 70., Elfriede Schröck 70., wird noch bekanntgegeben. Mittwoch, Gerlinde Karlseder 65., Hermine Lugmair 1. 6. Bezirkswandertag in Hargelsberg, 60. Geburtstag. Abfahrt wird noch bekanntgegeben. Don- nerstag, 2. 6. Ausflug zur Tropfsteinhöhle Langholzfeld-Wagram Katerloch und Teichalm (Stmeiermark). Ein- Zum Frühlingsbeginn Ausflug zu Adler Kronstorf-Hargelsberg 1 – 3 zelheiten und Abfahrtszeiten siehe in un- Moden und anschließend Führung durch serem Reiseprogramm. Samstag, 4. 6., 12 das modernste Opernhaus Europas, das Uhr, SV Stockheim Nettingsdorf Grillen Net- Musiktheater Linz. Willkommen, Benvenue, tingsdorf. Abfahrt 11.15 Uhr, Parkplatz Ke- Welcome! So begrüßte uns das Musikthea- maten. Freitag, 10. 6. Landes-Nordic-Wal- ter in Linz. 90 Minuten lang waren wir auf king-Wandertag in Weibern, Abfahrt wird einer spannenden Reise ins Innere des noch bekanntgegeben. Dienstag, 14. 6., Theaterbetriebs mit einem Blick hinter die 15 Uhr, Gasthaus Kirchenwirt, ab 14 Uhr Kulissen. Aufgrund des großen Interesses Langholzfeld-Wagram 3 SV-Einzahlung, gemütlicher Nachmittag. werden wir im nächsten Jahr diese Füh- Wir gratulieren: Maria Sturmlechner zum rung im Musiktheater ohne Vorprogramm 92., Edith Kreibich 89., Josef Limberger 89., noch einmal veranstalten. Frieda Ensfelder 87., Hermann Olborth 80., Leider haben unsere sehr beliebten Be- Ilse Starzer 70. Geburtstag. treuerinnen Trude Matajs und Lenka Dreer ihre ehrenamtliche Betreuertätigkeit aus Kronstorf-Hargelsberg gesundheitlichen Gründen zurückgelegt. Das Ziel des Ausfluges im März war am Wir bedanken uns auf diesem Weg sehr Vormittag der Modemarkt Adler in Ansfel- herzlich bei Trude Matajs und Magdalena 1 – 3 den und am Nachmittag der Höhepunkt, Dreer und wünschen ihnen alles Liebe und die Führung im Musiktheater in Linz. Zwei Gute für ihre Gesundheit. Gruppen von je 25 Personen wurden von Termine: Leider muss die Muttertagsfeier den Führungspersonen fachmännisch in wegen Sperrung und Umbau des Volkshei- zwei Stunden vom Untergeschoß bis in das mes Pasching entfallen. Mi, 1. 6. Bezirks- dritte Obergeschoß geführt: Foyer, Black wandertag in Kronstorf. Do, 23. 6. Zauber Box und Lounge, Orchesterbereich, Künst- des Hochschwab, Fahrt mit der Mariazel- lerbereich, Proberäume, Werkstätten und ler Bahn. Di, 5. 7. Gondeln auf den Feuer- Nettingsdorf 1 – 2 als Abschluss der große Bühnenbereich kogel mit Bratlessen, Schifffahrt auf dem mit dem großen Saal. Eine spannende Traunsee. Mi, 17. 8. Operette „Rose von Reise ins Innere des Theaterbetriebes. Stambul“ Bad Ischl (bitte baldige Anmel- Die aktive und große Wandergruppe dung). 13. – 15. 9. Dreitagefahrt „Male- wanderte im März vom Freizeitzentrum rische Schlösser“. Jeden Mi, 8.30 – 9.45 Mauthausen über Ried i. d. Riedmark, vor- Uhr, Sporthalle VS Langholzfeld Gesund- bei beim Schloss Marbach über die Todes- heitsturnen 50+. Jeden Fr, 8.30 – 10 Uhr, stiege zum KZ Mauthausen. Rupert Dworak Treffpunkt VS Langholzfeld Nordic Walking. Neuhofen-Allhaming 1 – 2 führte uns mit vielen interessanten Erläu- Wir gratulieren: Anna Scheichenost zum terungen über eine Stunde durch die An- 94., Anna Reidinger 91., Anton Klein 87., Kronstorf-Hargelsberg. lage, wobei es so manchen berührte, was Josef Bruck 84., Maria Pichler 82., Martin 1 Wir gratulierten Johann Huber zum 85. Geburtstag eigentlich brutale Menschen unter einem Helm 81., Amalia Linzner 80., Rosalia Amann (mit Betreuerin Gisela). Diktator der Bevölkerung angetan hatten. 80., Gudrun Sames 75., Ekatherine Fierlin- 2 Im Musiktheater vor der Klangwand. Zurück zum Ausgangspunkt und zur Ein- ger 70. Geburtstag. 3 Unsere Mitglieder im KZ Mauthausen. kehr im Gasthaus Peterseil. Langholzfeld-Wagram. Der gemütliche Nachmittag, Nordic Leonding 1 Wir gratulierten Regina Denzinger zum 85. und Walking und Kegeln sind wieder gut be- Es war wieder ein gelungener Aus- 2 Amalia Linzner zum 80. Geburtstag. sucht. flug im wahrsten Sinne des Wortes. Am 3 Blick hinter die Kulissen des Musiktheaters. Termine: Sa, 14. 5. Landesbergwander- 17. März besuchten wir die Fa. Wena- Leonding. tag Haslach. Do, 19. 5. Mutter-Vatertags- tex in Salzburg. Zuerst gab es das Früh- 1 Der neue Vorstand mit den Ehrengästen.

24 Wir > 50 Linz-Land

stück und dann einen kompetenten Vor- terwegs, wo beim alljährlichen fröhlichen trag über gesunde Schlafsysteme und Eierpecken wieder viel gelacht und ge- neueste Erkenntnisse der Schlafforschung. scherzt wurde. Bestellmöglichkeiten und der Einkauf im Termine: Mi,11. 5., Abf. 8 Uhr, Gmunden Verkaufsshop wurden angenommen. An- – Keramikwerk – Bratlzug. Mi, 1. 6., Abf. 8 schließend ging es zum Gasthof Ulrichs- Uhr, Micheldorf Sensenschmiederoas. Sa, högl zu einem gratis Backhendl. Am Nach- 4. 6., ab 12 Uhr, Stockbahnen Nettingsdorf mittag wurden wir mit Musik, Gesang und Grillfest. Mi, 15. 6., Abf. 7 Uhr, Tauplitzalm lustigem „Schmäh“ unterhalten. – Panoramafahrt – Bummelzug. Die Ortsgruppe Leonding stellte sich Wir gratulieren: Olga Stadler zum 83., Hu- neu auf! Am 1. 4. fand unsere Jahres- bert Gusenbauer 83., Elisabeth Aschenwald Langholzfeld -Wagram 1 – 2 hauptversammlung in der Kürnberghalle 82. Geburtstag. statt. Vors.-Stvin Renate Marx begrüßte zahlreiche Ehrengäste, an der Spitze Bgm. Neuhofen-Allhaming Mag. Walter Brunner und die anwesenden Unsere Reisetätigkeit führte uns im Mitglieder. Nach den Grußworten und Be- März fünf Tage nach Moravce ins Ther- richten fand die Wahl des neuen Vorsitzen- malbad. Nach dem trüben und unangeneh- den statt. Vbgm. a. D. Willy Hofer war 24 men Wetter bei uns tat das warme Ther- Jahre Vorsitzender der Ortsgruppe. Aus ge- malwasser allen gut. Die gute Laune fehlte sundheitlichen Gründen legte er sein Amt auch bei diversen gemeinsamen Unterneh- vor fünf Jahren zurück. Da kein geeigne- mungen nicht. ter Nachfolger für Gottfried Walchshofer Unseren Tagesausflug nach Salzburg gefunden wurde, stellte sich Willy Hofer verbanden wir mit einer Werbeveranstal- nochmals zur Verfügung. Die Wahl verlief tung und Besichtigung der Fa. Wenatex. einstimmig. Er bedankte sich beim aus- Anschließend ging es nach Berchtesgaden scheidenden und zukünftigen Team, wo- zum gemütlichen Mittagessen und Nach- bei er seine Mannschaft um Unterstützung mittag. Wer wollte hatte auch Zeit für ei- in Zukunft bat. nen Spaziergang. Termine: 18. 5. Parlament und Seegrotte. Unsere 20 Wanderfreunde waren dies- 16. 6. Fa. Megaflex – Almsee. mal zum Lärlkogel unterwegs und wan- Wir gratulieren: Renate Angerer zum 60., derten über die Hochsteinalm zum Gipfel. Franz Auinger 82., Karoline Brunhuber 87., Bei schönem Wetter und in der Höhe auch Elfriede Gasser 89., Walter Karasek 80., Wal- noch Schnee erlebten sie einen herrlichen traud Klimmer 75., Margarethe Lehner 90., Tag in der Natur. Angela Mistlbacher 84., Johann Punz 87., Unsere Kegler trafen sich auch wieder, Elfriede Reifecker 83., Anton Reinthaler 82., wie immer am dritten Mittwoch des Monats Berta Ries 89., Hubert Rosenauer 70., Maria­ in Rohr zum sportlichen und freundschaftli- Stritzinger 80., Hilde Weingrill 89., Adolf Emil chen Wettkampf, um alle Neune zu treffen. Schefold 81. Geburtstag. Persönlich gratulierten wir Anna Schiefer- mayr zum 93. Geburtstag. Nettingsdorf Wir gratulieren: Franz Lina zum 60., Helmut Graz wie man es nicht kannte. Bei Brunner 70., Friedrich Ackerl 70., Gertraud einer Altstadtführung wurden uns sehens- Fellinger 75., Erna Klinglmayr 75., Johanna werte Details, wie prächtige Fassaden, Philipp 82., Heinz Lindner 87., Norbert Köck prunkvolle Portale, malerische Innenhöfe 70. Geburtstag. und die von der ehemaligen Burg erhaltene Leonding. gotische Doppelwendeltreppe, gezeigt. Im Niederneukirchen 2 Der Bürgermeister bedankte sich für die geleistete Arbeit. Schlosspark Eggenberg, der zu jeder Jah- Gemeinsam gesund bewegen! Je- 3 Wir gratulierten Eleonora Mühleder zum 80. Geburtstag. reszeit einen Besuch wert ist, präsentierten den Donnerstag um 18 Uhr wandern wir Nettingsdorf. sich Pfaue in ihrem prächtigen Federkleid. gemeinsam durch und um unseren schö- 1 Vor dem Hasenstall in Graz. Zum Auftakt der Wandersaison waren nen Ort. Wir bilden zwei Gruppen. Auch 2 Die Wanderung in Bad Hall. wir auf gemütlichen Wanderwegen in Bad ein gemütlicher Abschluss gehört natürlich Neuhofen-Allhaming. Hall unterwegs. Alle TeilnehmerInnen wa- fast immer dazu. Wir laden alle Wander- 1 Wir gratulierten Florian Haslinger zum 80. Geburtstag. ren begeistert und freuten sich schon auf freudigen recht herzlich ein mitzuwandern. 2 Die Wanderung zum Lärlkogel. den nächsten Wandertag. Erste Ausfahrt. Am 14. 3. machten wir Niederneukirchen. Bei unserer traditionellen Gründonners- uns auf den Weg nach Salzburg zu einer Ein gemütlicher Tag ging zu Ende. tag-Wanderung waren wir in Ansfelden un- Betriebsbesichtigung. Anschließend fuh-

Wir > 50 25 Linz-Land ren wir ins Berchtesgadener Land nach nicht nehmen ließen und mit der Grotten- Ainring, mit dem schönsten Blick nach bahnfahrt ihre Kindheitserinnerungen auf- Salzburg. Nach dem Mittagessen genos- frischten. Nach dem Mittagessen beim sen wir die musikalische Unterhaltung mit Kirchenwirt ging es weiter mit einer Stadt- Oedt 1 – 3 Lenz und Hansi Berger. Mit vielen Witzen rundfahrt. Die Führerin Gundi, eine gebür- im Gepäck machten wir uns wieder auf tige Traunerin, zeigte und erklärte uns un- die Heimreise. ter anderem die Uni, den Lastenhafen, Termine: Jeden 1. Mo im Monat Vereins- Stickstoff und Vöest, solarCity, das Musik- nachmittag. 12. 5. Mutter- und Vatertags- theater und den Bahnhof. feier. 2. 6. Ausflug. Am 23. 3. führte unser Wanderreferent Wir gratulieren: Anna Spielauer zum 82. Erich Wolech bei durchwachsenem Wetter Geburtstag eine kleine Wandergruppe durch den Was- serwald zum Biotop und anschließend in Oedt die Traunauen. Als Abschluss gab es eine Zur Jahreshauptversammlung am 15. gute Jause im Gasthaus Petermandl. März durften wir 63 Mitglieder und als Termin: So, 19. 6. bis Do, 23. 6. Rundreise Ehrengäste Bgm. Ing. Rudolf Scharinger mit Besichtigungen in Kärnten. sowie Bez.-Vors. Heinz Leitl begrüßen. Wir gratulieren: Susanne Göttfert zum 89., Nach den Berichten über das abgelaufene Siegfried Frenzel 88., Katharina Bidner 87., ­Vereinsjahr wurden bei der anschließen- Luise Linimair 83., Erwin Lindinger 83., An- 1 – 3 den Wahl die bisher tätigen Ortsgruppen- ton Speer 83., Brunhilde Aistleitner 82., ausschussmitglieder in ihren Funktionen Helga Unhold 81., Maria Punzenberger 81., bestätigt und neuerlich gewählt. Danach Paul Drabek 81., Anna Maurer 75., Waltraud fand die Ehrung von 17 Mitgliedern für 10 Fritz 65.Geburtstag. Jahre, 5 für 15 Jahre, 20 für 20 Jahre, 15 für 25 Jahre, 9 für 30 Jahre und 1 Mitglied Oftering für 35 Jahre Mitgliedschaft beim PV statt. Portoroz war das Ziel der diesjährigen Besonders geehrt wurde unser „Pressefo- Wellnessfahrt. Mit Baden und Ausflügen tograf“ Joe Napokoj, der bei allen unseren nach Rovinj und Piran wurden einige ge- 1 – 3 Veranstaltungen Bilder und Filme produ- mütliche Tage verbracht. zierte, die man sich dann auf seiner Home- In der Jahreshauptversammlung konnte page ansehen konnte. Ebenfalls besonders Vors. Dieter Tauber in seinem Bericht be- geehrt wurde Leopoldine Löscher, die sich eindruckende Zahlen vorlegen. Ein Schnitt jahrzehntelang für unsere Ortsgruppe ein- von 68 Teilnehmern bei 38 Veranstaltun- setzte und als Mitgliederbetreuerin großes gen ist das Ergebnis der hervorragenden Engagement zeigte. Arbeit des gesamten Ausschusses, aber Der erste Tagesausflug führte uns am auch eines des vielseitigen Programman- St. Florian 1 – 5 16. 3. in die Landeshauptstadt Linz. Auf gebotes der Ortsgruppe. Hervorzuheben dem Programm stand eine interessante ist auch die Zahl der Mitglieder, die mit Führung durch die Limonistollen mit ge- 162 acht Prozent der Gemeindebevölke- schulten Guides. Zu sehen waren auf dem rung ausmacht. Damit ist die Ortsgruppe 800 Meter langen Rundweg die Aufent- eine der größten und auch aktivsten Ver- haltsstollen, die Kommandozentrale, die eine in der Gemeinde. Vors. Dieter Tau- Toiletten mit den Waschräumen und die ber bedankte sich im Namen aller Aus- Krankenstation. Einige unserer Reisteil- schussmitglieder für die einstimmige St. Marien 1 – 6 nehmer haben sich in der Kriegszeit wäh- Wahl, aber auch für ihre Bereitschaft mit- rend der Luftangriffe auf Linz als Kinder in zuarbeiten. Abschließend wurden für ihre Oedt. den Stollen aufgehalten und waren natür- Verdienste Funktionäre mit dem Goldenen 1 Vors. Erika Geisberger mit „Pressefotograf“ Joe Napokoj. lich emotional berührt. Nach dieser Füh- bzw. Silbernen Ehrenzeichen durch Bez.- 2 Ehrung der Funktionärin Leopoldine Löscher. rung fuhren wir mit der Pöstlingbergbahn Vors. Heinz Leitl und Bgm. Dietmar Lack- 3 Ehrungen unserer langjährigen Mitglieder. auf den Pöstlingberg, wo wir die Kirche be- ner ausgezeichnet, bevor die JHV gemüt- Oftering. sichtigten und einige Teilnehmer es sich lich ausklang. 1 Gemütliches Beisammensein in Portoroz. 2 Unsere Jahreshauptversammlung. KOSTENLOSE BERATUNG 3 Die ausgezeichneten Funktionäre. Pasching. Jahreshauptversammlung und Ehrung Asten Mi, 11. 5./8. 6./ 13. 7. 2016, 15.00 Uhr Seniorenclub von Irmgard Öfferlbauer.

26 Wir > 50 Linz-Land

Wir gratulieren: Johann Bascha 75. Ge- rich 88., Maria Grösser 85., Alois Österrei- burtstag. cher 83., Erna Losert 65., Elfriede Pichler 65. Geburtstag. Pasching Am 4. März fand die Jahreshauptver- St. Florian sammlung der Ortsgruppe im Paschin- Unser Ausflug am 17. März ging zur Fa. gerhof statt. Es wurde ein umfassender Adler. Nach Frühstück, Modenschau, Ein- Bericht über die Veranstaltungen sowie kaufsbummel und einem Gastgeschenk Aktivitäten 2015 vorgetragen. Nach dem ging die Fahrt weiter nach Allhaming ins Bericht unserer Kassierin und der Kont- Postverteilerzentrum. Nach dem freund- rolle wurde einstimmig die Entlastung er- lichen Empfang begann die Besichtigung teilt. Als Ehrengäste konnten wir den Di- und Führung der riesigen Anlage. Nach nur rektor der PVA Siegfried Rainer, Bez.-Vors. einjähriger Bauzeit nahm im September Heinz Leitl, unseren Bgm. Ing. Peter Mair 2014 das Logistikzentrum seinen Vollbe- und Vzbgm. Werner Ebenbichler begrüßen. trieb auf. Rund 650 Mitarbeiter bearbeiten Nochmals ein Dankeschön an Irmi, die ihre täglich 1,6 Millionen Briefe und 106.000 Funktion als Vorsitzende zurücklegte. Von Pakete. Ein Blick hinter die Kulissen des allen Seiten wurde ihr herzlich für die lang- Zentrums bestaunte und begeisterte alle. jährige Arbeit gedankt. Danke für die Einladung. Termin: 4. 5., ab 12 Uhr, Paschingerhof Eine Winterfahrt führte uns nach Pasching Mutter- und Vatertagsfeier. Kremsmünster mit Besichtigung der Kir- Wir gratulieren: Johann Hackl zum 95., che und Anlagen. Die Abendrast fand im ­Johann Sommerauer 93., Hermine Wurm Gasthof Schicklberg statt. Viele Eindrü- 89., Franz Poscher 86., Elfriede Müllner 84., cke erlebten wir an diesem sonnigen Tag. Friedrich Stangl 84., Johann Mistelbacher Wir gratulieren: Anna Harrer zum 96., 83., Franz Obermayr 81., Maria-Anna Postl Christine Feichtner 92., Friedrich Wallner 89., 65., Anneliese Ondrasch 60. Geburtstag. Juliane Unger 88., Leopoldine Fürhapper 84., Rosa Schachner 83., Wilhelm Pichler 82., Pucking Karl Krentl-Mitterbauer 80., Franz Schauf- Unsere 14-tägigen Klubnachmittage ler 70., Kurt Zachhuber 70., Hannelore Gier- waren sehr gut besucht. linger 75., Katharina Franz 65. Geburtstag. Besonders viele Mitglieder kamen zu unserem alljährlichen Ostereierpecken. St. Marien Am 9. 3. fand unsere Mitgliedereh- Unser erster Ausflug führte uns nach rung mit 30 Personen, davon 14 zu eh- Waizenkirchen zur Fa. Treppenlift Weigl. rende Mitglieder, statt. Unser Vorsitzen- Bei der Führung durch den Betrieb erfuh- der konnte dazu Bezirksehrenvorsitzenden ren wir Interessantes über die Erzeugung Franz Schauflinger begrüßen. Ein geselliges der Lifte. Nach dem Mittagessen im Gast- Beisammensein bei Kuchen und Kaffee. haus Mayrhuber ging es nach Lambrech- Viele Ortsgruppen folgten am 19. 3. un- ten zum Gewürzbauer Schneiderbauer, wo serer Einladung zum traditionellen Tanz in wir viel über den Anbau und Gewinnung den Frühling im Gasthaus Mayr und tanz- der heimischen Gewürze erfuhren. ten begeistert zu der flotten Musik. Die Am 19. 3. hatten wir unsere Jahres- Tombola mit vielen schönen Preisen er- hauptversammlung im Gasthaus Templ. freute sich besonderer Beliebtheit. Vors. Fritz Aichmayr konnte wieder viele Termine: Mi, 4. 5., 14 Uhr, Gasthaus Mayr Mitglieder und als Ehrengäste Vizebürger- Pucking. Muttertagsfeier. Fr, 6. 5. Kegeln. Do, 12. meister Helmut Löschl und Bez.-Ehren- 1 Unsere Mitgliederehrung. 5.,14 Uhr, Klubheim Sparverein und Klub- vorsitzenden Franz Schauflinger herzlich 3 Tanz in den Frühling. nachmittag. Mi, 18. 5. Tagesausflug Groß­ begrüßen. Nach den Berichten des Vor- 2 Wir gratulierten Anna Anzinger zum 95. Geburtstag. gmain. Do, 19. 5., 17 Uhr, Klubheim Sin- standes und den Ansprachen der Ehren- gen. Fr, 20. 5. Kegeln. Do, 26. 5.,14 Uhr, gäste wurden noch zahlreiche Mitglieder St. Florian. Wir gratulierten 1 Anna Viehböck zum 101., 2 Angela Blöderl zum 85., 3 Anna Schallinger, 4 Stefanie Klubheim Klubnachmittag. Mi, 1. 6. Be- für ihre langjährige Treue mit Urkunde und Reisinger und 5 Gertrude Pichler zum 80. Geburtstag. zirkswandertag. Di, 7. 6. Abschluss Tur- Treuenadel geehrt. St. Marien. nen. Do, 9. 6.,14 Uhr, Klubheim Sparve­ Wir gratulieren: Franz Leblhuber zum 75., 1 Ehrungen für 7 Jahre, 2 für 15 Jahre, 3 für 20 Jahre, rein und Klubnachmittag. Helena Eichwalder 70., Otto Miksche 70., 4 für 25 Jahre und 5 für 30 Jahre. Wir gratulieren: Juliane Karlsböck zum 94., Gertraud Kessler 65., Werner Remplbauer 6 Wir gratulierten Vinzenz Siket zum 80. Geburtstag. Leopoldine Weingartsberger 92., Erich Tay- 60. Geburtstag.

Wir > 50 27 Linz-Land St. Martin b. Bei unserer ersten Tagesfahrt im heuri- gen Jahr fuhren wir ins Haubiversum nach Petzenkirchen. Mit großem Interesse ver- folgen wir die Entstehungsgeschichte der Brot- und Backspezialitäten. Sehen, rie- chen, fühlen und schmecken. Nach dem Mittagessen Führung im Erzherzog-Ferdi- nand-Museum im Schloss Artstetten. Der Abschluss unserer Tagesfahrt fand in Grein auf der Binderalm statt. Die Halbtageswanderungen führten uns St. Martin b. Traun 1 – 3 diesmal nach Ansfelden und nach Haid. Termine: Sa, 7. 5., 14 Uhr, VH St. Martin Landa 80., Maria Pöckl 94., Maria Quatem- Muttertags- und Vatertagsfeier. Mi, 11. 5. ber 97., Margarete Rachbauer 90., Karin Sla- Tagesfahrt Gmunden – Grünberg – Lau- pak 70., Hildegard Sucko 95., Franz Suttner dachsee. 81., Maria Weismann 95., Berta Wittmann Wir gratulieren Barbara und Josef Beil zur 91. Geburtstag. Diamantenen, Margareta und Hugo Reichen- berger zur Goldenen Hochzeit. Wir gratulieren: Margit Macho zum 65., Hel- Lustiges Eierpecken. In der Woche vor mut Sorg 70., Helmuth Fehringer 75., Willi­ der Karwoche war das traditionelle Eierpe- bald Krahofer 75., Herbert Orthacker 75., cken in Wilhering angesagt. Diesmal beim Johann Bachl 80., Paula Lehner 80., Anna Rohrhuber in seiner Mostschänke in Ap- Wurm 80., Afred Gastelsberger 82., Elfriede persberg. Es war ein richtiger „G’riss“ um Riedelberger 82., Friedrich Unger 83., Alfred die Startplätze, sprich bunt gefärbten Eiern, Fehringer 86., Alois Kloimstein 88., Marga- denn die Preise hatten es in sich. Als ers- rete Zacharias 90. Geburtstag. ter Preis wird alle Jahre ein tolles selbstge- fertigtes Vogelhaus von Walter Leitgeb un- Traun entgeltlich zur Verfügung gestellt. Er sorgte Am 9. März fand unsere Jahreshaupt- auch mit seinen gekonnten Basteleien für versammlung im Volksheim Traun statt. die weiteren Preise. In diesem Jahr wa- Vorsitzender Gerhard Lindinger konnte ren die roten Eier die überlegenen Sieger. Traun 1 – 5 zahlreiche Ehrengäste sowie ca. 140 Mit- In lustiger Runde wurden die kaputten Eier glieder zu dieser Veranstaltung begrüßen. bei einer köstlichen Jause verzehrt. Nach dem Totengedenken für die Verstor- benen folgten die Ansprachen der Ehren- Wir trauern gäste und der Bericht des Vorsitzenden. Alkoven. Maria Prehofer 91, Johanna Anschließend nahmen Bgm. Ing. Rudolf Bauerecker 90. Scharinger, Bez.-Vors. Heinz Leitl und Ansfelden. Margarete Wimmer 91, Gerhard Lindinger die Ehrungen von 80 ­Leopoldine Schmidhuber 85, Erich Jen- langjährigen Mitgliedern vor. Bei einem ner 84, Jakob Raab 93, Angela Mühl- schmackhaften Essen ließen wir diesen berger 94. Nachmittag ausklingen. Doppl-Hart. Josef Kreindl 90. Vom 14. – 18. 3. fand unsere Thermen- Langholzfeld. Gertrud Matajs 74, There- Wilhering 1 – 2 woche in Ptuj statt. Fünf Tage wellnessen, sia Hackl 82, Maria Mendel 96. erholen und genießen nahmen 38 Pensi- Leonding. Berta Fiedler 84, Josef Scha- St. Martin b. Traun. onisten auch heuer wieder in Anspruch. cherl 91. Wir gratulierten 1 Hildegard Stöckl Termin: 11. 5. Mutter-Vatertagsfahrt Ker- Oftering. Hildegard Lichtenwallner 62, und 2 Katharina Hager zum 80. Geburtstag zenmanufaktur und Hendlessen in Aigen- Helene Schellhammer 75, Josefa Zuk- 3 Wanderung nach Ansfelden. Schlägl. rigl 106. Traun. Wir gratulierten 1 Magarete Nöhmeier zum Wir gratulieren: Juliana Albrecht zum 83., Pasching. Adam Jungert 93, Erich 90. Geburtstag und 2 dem Ehepaar Anna und Jonathan Helmut Andexlinger 60., Therese Fellinger Öfferlauer­ 84. Heck zur Diamantenen Hochzeit. 87., Edith Gensty 91., Harald Habrich 83., St. Florian. Karl Berger 91. 3 Ehrungen für 25 Jahre, 4 für 30 Jahre und Hertha Höllinger 65., Johann Herrmann 82., St. Martin b. Traun. Rudolf Homolka 72. 5 für 35 Jahre Mitgliedschaft. Juliane Kalatschan 81., Marianne Kandlho- Wilhering. Franz Kroiss 93, Rosa Rei- Wilhering. fer 70., Margarete Köglberger 80., Pauline ter 90. 1 Die Sieger beim Eierpecken. 2 Wer gewinnt?

28 Wir > 50 Nur noch RESTPLÄTZE vorhanden!

INFORMATIONEN Termin: 10. – 23. / 24. November 2016

Preise Kuba Pauschalpreis pro Person/Doppelzimmer € 2.495,– Einzelzimmerzuschlag € 350,– Die karibische Verlockung Zuschlag für Nichtmitglieder € 50,– Reiseversicherung pro Person € 146,– Keine karibische Insel hat eine so lange und bewegte Geschichte wie Kuba. Mit eindrucksvollen Häfen, exzel- Inkludierte Leistungen lentem Rum und Tabak sowie einer Vielfalt an Boden- schätzen zählt Kuba zu den Perlen der karibischen In- Hin- und Rückfl ug Wien – Havanna – Wien seln. Nach 50 Jahren Planwirtschaft und Kommunismus mit internationaler Fluglinie befi ndet sich Kuba heute im Umbruch. Das Land hat Flughafen- und Sicherheitstaxe in Österreich sich immer mehr geöffnet, die Lebensqualität steigt stän- und Zielgebiet (derzeit € 86,–) dig. Trotz all den Veränderungen hat Kuba weder seinen 23 kg Freigepäck (ein Gepäckstück pro Person) Charme noch sein Flair verloren. Kuba steht heute für Flughafenbetreuung in Österreich und Kuba seine endlosen Sandstrände, traumhaft schöne Kolonial- städte, Musik, Lebensfreude, weite Zuckerrohrfelder und Bustransfers in Österreich (für Gruppen) die freundlichsten Menschen der Karibik. Transfers und Rundreise in Kuba mit klimatisiertem Reisebus Havanna, die Hauptstadt Kubas, längst zum Weltkultur- 6 Nächtigungen in Mittelklassehotels (Landeskategorie 3*) erbe erklärt, wo Aufstieg und Fall so nahe beieinander während der Rundreise liegen, die vielen Täler mit ihren Tabak- und Zuckerrohr- Vollpension während der Rundreise feldern, Trinidad, das Schmuckstück Kubas, aber auch Varadero mit seinen von Kokospalmen gesäumten Strän- 7 Nächtigungen im Hotel Memoires Varadero Beach Resort den warten darauf entdeckt zu werden. Die Ausfl üge und (oder ähnliches) in Varadero die unterschiedlichen Sehenswürdigkeiten werden Sie Alles inklusive während des Badeaufenthaltes in Varadero begeistern. Nach einer traumhaften Rundreise kommen Besichtigungen und alle Eintrittsgebühren laut Programm Sie am Ende in den Genuss eines gemütlichen Badeauf- Kuba-Touristenkarte (derzeit € 30,– pro Person) enthaltes in Varadero. Deutsch sprechender Reiseführer während der Rundreise Deutsch sprechender Betreuer im Hotel SeniorenReisen Oberösterreich Betreuung durch medizinisches Personal von SeniorenReisen 4020 Linz, Wiener Straße 2 Trinkgeld (für die Rundreise) Tel. 0732/66 79 51 Fax: 0732/66 48 64 Nicht inkludiert sind persönliche Ausgaben. E-Mail: [email protected] ZAHNERSATZ Zahnimplantate und ihre Möglichkeiten Seien Sie Sie selbst – mit Zuversicht! Lachen, kauen, sprechen, weinen, schreien. Trauen Sie sich, Sie selbst zu sein, drücken Sie Ihre Gefühle aus!

Mehr und mehr SECHS GRÜNDE FÜR DIE Menschen machen WAHL VON IMPLANTATEN Ihre Erfahrungen DDR. PETER PRANDL mit Zahnimplan- 1. Zahnimplantate sehen aus, MDSc, FA für Mund-, Kiefer- taten und stellen funktionieren und fühlen sich dabei fest, dass an wie natürliche Zähne. und Gesichtschirurgie sie wie natürliche 2. Gesunde Zähne müssen Zahnarzt, Master of Dental Zähne aussehen, Science, Implantologie nicht abgeschliffen werden, um genauso funktio- 3701 Großweikersdorf nieren und sich wie eine Zahnlücke zu versorgen. www.das-zahnimplantat.at solche anfühlen. 3. Die Verankerung der Im­ plantate im Kieferknochen erlorengegangene Zäh­ gel innerhalb von 3–6 Monaten stimuliert das umgebende 5. Mit Zahnimplantaten ver­ ne lassen sich prima fest ein. Der Eingriff wird in lo­ Knochengewebe und das Zahn­ meiden Sie das Unbehagen und Vdurch Implantate erset­ kaler Betäubung durchgeführt fleisch, was ein attraktives, äs­ die Unsicherheit durch lose, zen. Die Implantate stellen dabei und dauert im einfachsten Fall thetisches Ergebnis gewähr­ schlecht sitzende Prothesen. künstliche Zahnwurzeln dar. Sie 20 Minuten. Nach der Einheil­ leistet. 6. Zahnimplantate bieten werden in den Kieferknochen phase wird auf das Implantat 4. Zahnimplantate machen Ihnen einen sicheren, dauer­

eingesetzt und heilen in der Re­ eine Krone aufgesetzt. Haftkleber überflüssig. haften Zahnersatz. PRIVAT FOTOS: THINKSTOCK,

UG_PR_DDR PRANDL_0516.indd 1 15.04.16 10:33 WANNE RAUS – DUSCHE REIN

vorher nachher

Ihre Vorteile auf einen Blick Schnelligkeit In 24 Stunden zu Ihrem neuen Badezimmer Fixpreisgarantie Top-Qualität zum vereinbarten Preis Beratung Persönliche Fachberatung direkt bei Ihnen zu Hause Barrierefreiheit „Tausende zufriedene Keine Stolperfallen oder lästigen Übergänge mehr viterma Kunden!“ Rutschfestigkeit Auch mit nassen Füßen einen sicheren Stand haben Staubschutzkonzept Wenig Schmutz und Lärm während des Umbaus

JETZT KOSTENLOSEN viterma Lizenzpartner in Ihrer Nähe BERATUNGSTERMIN Jetzt anrufen unter Tel 0800 20 22 19 (gebührenfrei) oder 0676 977 22 03 [email protected] | www.viterma.com VEREINBAREN! Bezahlte Anzeigen ......

......

Name ...... Reisegutschein ......

Dieser Reisegutschein ist ein Jahr ab Ausstellungsdatum gültig ReisegutscheinName

Datum, Unterschrift © WavebreakMediaMicro-stock.adobe.com ...... ReisegutscheinDieser Reisegutschein ist ein Jahr ab Ausstellungsdatum gültig Name Schenken Sie Freude, Datum, Unterschrift ......

...... Dieser Reisegutschein ist ein Jahr ab Ausstellungsdatum gültig schenken Sie BuNr ...... BuNr Datum, Unterschrift BuNr € € ......

Wiener Straße 2, 4020 Linz Tel.: 0732/66 79 51 € E-Mail: [email protected]

Wiener Straße 2, 4020 Linz Tel.: 0732/66 79 51 Reisegutscheine! E-Mail: [email protected]

Wiener Straße 2, 4020 Linz Tel.: 0732/66 79 51 E-Mail: [email protected] SeniorenReisen Linz, Tel. 0732/66 79 51

Sind Sie bereit für ein Smartphone? What’s App ist sehr beliebt. Vor allem Gruppen (Freun- deskreis, Familie) nutzen diese Kommunikationsform sehr gerne. Wer Dienste wie What’s App nutzen will, kommt an der Anschaffung eines Smartphones nicht vorbei.

Wann benötigt man ein Smartphone? o Ich will Telefonieren o Ich will SMS schreiben o Ich will Fotos machen o Ich will What’s App schreiben abnehmbare o Ich will ein Touch-Display Tastatur o Ich will im Internet surfen o Ich will mir Apps downloaden

Haben Sie mehr als 3 Punkte mit Ja beantwortet? Dann sind Sie bereit für ein Smartphone!

Wir können Ihnen als einfaches Einsteigersmartphone das emporiaSMART empfehlen, mit dem nicht nur What’s App ganz einfach zu nutzen ist. Das emporiaSMART verfügt über eine vereinfachte Bedienoberfl äche, einen extra starken Akku, eine abnehmbare Tastatur sowie einen Stylus Pen zur einfachen Texteingabe. Erhältlich bei Hartlauer. Bezahlte Anzeige

Inserat_SPÖ.indd 1 14.04.2016 10:06:18 SÜDAFRIKA Rundreise mit Swaziland 9. – 20. 11. 2016 Südafrika – „das schönste Ende der Welt“ begeistert nicht nur mit traumhaften Landschaften, sondern vor allem mit der überwältigend ursprünglichen Tierwelt des Landes. TRAUMREISEN Folder Südafrika und Australien bitte bei SeniorenReisen anfordern.

SeniorenReisen OÖ 4020 Linz, Wiener Straße 2 • Tel. 0732/66 79 51 • E-Mail: [email protected] • www.seniorenreisen.pvooe.at

AUSTRALIEN Rundreise 5. – 20. 2. 2017 Australiens Reiz liegt in seiner Einzigartigkeit und den Kontrasten. Trockenes Outback und grüner Regenwald, Bergketten und Traum- strände, schillernde Städte und unberührte Weiten – all das erwartet Sie auf diesem faszinierenden Kontinent.