Einen Schönen Sommer Wünscht Die SPÖ-NNK!

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Einen Schönen Sommer Wünscht Die SPÖ-NNK! Seite 1 Ausgabe Nr. 2/2012 Ausgabe Nr. 2/2018 AKTUELLER und BESSER INFORMIERT www.niederneukirchen.spoe.at Zugestellt durch Post.at Einen schönen Sommer wünscht die SPÖ-NNK! Samstag, 11. AUGUST 2018 - AB 11 UHR ZEILINGER‘S FISCHERHÜTTE Seite 2 Der Vizebürgermeister berichtet Geschätzte Niederneukirchnerinnen! Geschätzte Niederneukirchner! Sommerkindergarten 2018 Die Firma B & H (Projektmanagement/ Niederneukirchen, Hofkirchen, Personalmanagement) Hargelsberg und Kronstorf inten- mit Sitz in Niederneukir- sivieren die Kooperation. Das chen blickt auf zehn er- Projekt Sommerkindergarten ist folgreiche Jahre zurück. mir als Obmann des Sozialaus- Dies nahm die Firma schusses ein großes Anliegen zum Anlass Mitarbeiter, Vzbgm. Kurt Ebner und es freut mich besonders, Geschäftsfreunde und dass auch heuer wieder in Hargelsberg, im neu- auch die Gemeindever- en KG in Firsching, die Sommer-Kinderbetreuung tretung zu einem Fest stattfindet. Dieses Projekt ist für berufstätige El- der besonderen Art ein- tern sicherlich sehr hilfreich, um entspannt ihren zuladen. Ich bedanke gemeinsamen Familienurlaub planen zu können. mich im Namen meiner Kolleginnen und Kolle- Kinderbetreuung in den Osterferien gen - es war für uns alle Viele Eltern wünschen sich eine Kinderbetreuung ein wundervoller Abend! in den Osterferien, weshalb wir uns im Sozialaus- Herzlichen Glückwunsch zum Firmenjubiläum schuss mit diesem Thema beschäftigt haben. und auch weiterhin viel Erfolg wünsche ich den Das Ergebnis: Ab 2019 wird nun eine Kinderbe- Geschäftsführern Hrn. DI Brunner Armin und treuung während der Osterferien angeboten. Die MBA Dipl. BW Haider Karl und ihrem gesamten Team. Abwicklung erfolgt analog zu den Semesterferien. Ferienspaß mit dem Kinderferienpass der SPÖ Frühdienst Krabbelstube Das Team der SPÖ hat sich auch dieses Jahr Einigung gab es ebenfalls über die neue Früh- wieder bemüht, interessante Freizeitangebote zu dienstregelung der Krabbelstube von 7 -7:30 Uhr. organisieren. Ein Dankeschön an all jene Perso- Ab September wird auch hier die Frühdienstrege- nen und Vereine, die mit dem SPÖ-Team zusam- lung analog dem Kindergarten angeboten. menarbeiten, nur so kann der Ferienpass ab- Kinder liegen mir sehr am Herzen! Daher versu- wechslungsreich und interessant gestaltet wer- chen wir im Ausschuss und in der Gemeinde den den. Ich wünsche den teilnehmenden Mädchen Wünschen der Eltern nachzukommen, um best- und Buben viel Spaß, verbringt einige schöne mögliche Betreuung im Rahmen unserer Mög- Stunden mit Freundinnen und Freunden, seid lichkeiten, anzubieten. neugierig und lernt Neues kennen! „Das Leben ist doppelt so schön, Ich bedanke mich sehr herzlich bei der KG- wenn wir ihm mit Fröhlichkeit begegnen“. Leiterin Fr. Jutta Greindl und ihrem Team für die hervorragende Betreuung der Kinder während In diesem Sinne wünsche ich Ihnen allen einen des abgelaufenen Jahres und wünsche Ihnen wunderschönen Sommer! und Ihren Familien eine erholsame Ferienzeit! Seite 3 Die Fraktionsvorsitzende berichtet Ausweitung der Dörfl 30er-Zone, Markierungen zur Verkehrssicherheit, Antrag im Gemeinderat Sprachrohr für Niederneukirchner Am 8. Juni 2018 fand der Tag der offenen Tür beim neuen Busmarkierungen für den Kindergarten- Hochbehälter statt. Ein herzli- bus, der aufgrund hohem Parkaufkommen mit ches Dankeschön an den Oldti- merclub Niederneukirchen, der den Shuttle-Transport vom Ort dorthin übernahm! Die zwei Wasserbehälter fassen insge- GV Andrea Haginger Fraktionssprecherin samt 600m³ Wasser und sichern den entstandenen Mehrbedarf in Niederneukirchen. dem Ein– und Ausparken kämpfte. Viele besorgte Eltern klagen über die Verkehrs- situation in der Schulstraße. Das haben wir zum Anlass genommen, in der Gemeinderatssit- zung vom 25. Juni 2018 einen Antrag auf Maß- nahmen zur Steigerung der Verkehrssicher- heit in der Schulstraße zu stellen. Konkret geht es hier um eine Querungshilfe zur Volks- schule, einen Gehweg zum Kindergarten und Querungshilfe zur Neuen Mittelschule. Der Wir sehen uns als Sprachrohr der Niederneu- Gehweg entlang der NMS wurde beschlos- kirchner, die mit ihren Anliegen zu uns kom- sen, aber bei den restlichen Punkten konnte men. Es freut uns, dass dieses Angebot so in- noch keine zufriedenstellende Lösung gefunden tensiv wahrgenommen wird! So konnten in letz- werden. Wir bleiben für euch dran! ter Zeit einige Themen relativ unbürokratisch umgesetzt werden, wie z. B.: Erweiterung der 30er-Zone Dörfl ins „Dörfl neu“ Fußgänger-Markierungen und Aufstellen einer „Vorrang geben“-Tafel am Bachbin- derberg, nachdem sich dieser Fußweg durch den Bau des AREV-Wohngebäudes in eine Zufahrtsstraße verwandelt hat. Der Juni gönnte uns bereits mit wunderschönen Sonnentagen einen Vorgeschmack auf den Sommer und brachte uns in Urlaubs– und Feri- enlaune. Mein Team und ich wünschen allen Niederneukirchnern eine energiebringende und erholsame Sommerzeit! Wir würden uns freuen, den einen oder anderen am SPÖ-Fischbraten (11. August 2018) bei Zeilingers Fischerhütte anzutreffen! Neues NNK-Telefonbuch! Wer will seine neue oder geänderte Telefonnummer im neuen NNK-Telefonbuch veröffentlichen? Berichtigungen melden an: GR Richard Huemer, Tel: 7480 od. e-mail: [email protected] Seite 4 Umwelt– und Energiecoach GREM Stefan Derflinger berichtet Photovoltaikanlagen als Maßnahme gegen den voranschreitenden Klimawandel Die Kraft der Sonne Der Klimawandel schreitet zügig vo- Heuer gibt es bereits drei neue Photovoltaikbesitzer in ran. Die ersten Anzeichen sind auch NNK, die an das Netz gegangen sind. Ein Einfamilienhaus für jene sichtbar, die sich mit diesem davon deckt zukünftig mit einer 5,4 kWp PV-Anlage den Thema nicht befassen. Im ersten Jahresstromverbrauch des Hauses ab. Eine solche Anla- Halbjahr haben wir in OÖ extreme ge kostet ca. EUR 6500,- und erzeugt 6000 kWh pro Jahr. Hitzetage mit wenig Niederschlag. Die Lebensdauer der Module beträgt durchschnittlich In anderen Regionen stürzt das 30 Jahre. Wasser sprichwörtlich vom Himmel. Für all jene, die kein Haus besitzen, ist es auch möglich, Es wird immer mehr Wasser verbraucht. Der Wasserspie- mit der Kraft der Sonne Solarstrom ganz einfach zu erzeu- gel im Boden sinkt jährlich. Brunnen müssen immer gen: Ein Solarmodul am Balkon, auf der Terrasse od. tiefer gebohrt werden. Wiese aufstellen, an der Steckdose anstecken, Strom ins Auch die Gemeinde Niederneukirchen musste aufgrund Hausnetz einspeisen und selbst verbrauchen. Die Kosten veränderter Rahmenbedingungen zwei neue Hochbehäl- für ein solches Modul in der Größe von 170 x 99 cm mit ter für unsere Wasserversorgung anschaffen. Microwechselrichter belaufen sich auf ca. EUR 298,-. Die Menschen wandern von heißen Klimazonen in gemäßigte- Tagesleistung im Sommer beträgt 1,5 kWh, womit bei- re. Der Energiehunger der Welt steigt stetig, und wird spielsweise der Strombedarf von 1,5 Std. Bügeln gedeckt hauptsächlich noch mit fossilen Energien abgedeckt. Die werden kann. Liste würde sich lange fortsetzen lassen. Obwohl es schon umweltfreundlichere Technologien gibt, werden wir noch Jahrzehnte für die Umstellung brauchen. Aber es kann jeder einzelne sofort wirkungsvolle Maßnahmen er- greifen. Eine davon ist die Produktion von Photovoltaikstrom auf seinem Hausdach. Einfach, wirkungsvoll und umwelt- freundlich. Die beste Eigenschaft einer Photovoltaikanlage (kurz PV) ist die Energieausbeute: Für die Erzeugung ei- ner PV Anlage muss nur 1/10 der Energie aufgewendet werden, die über die Lebensdauer wieder hereinkommt. Meist rechnet sich eine PV-Anlage schon nach 8-12 Jah- ren! Der Arbeitskreis Klimabündnis veranstaltet zu diesem Thema jährlich einen Photovoltaik-Info-Abend im Pfarr- saal. Hier erfährt man alles über PV-Anlagen. Mein Klimabündnis-Team und ich verschaffen Ihnen gerne ei- nen Überblick über den Förderdschungel und begleiten Sie bis zum Abschluss der Förderung! Unser Ort Niederneukirchen bekennt sich als Klimabünd- nis-Gemeinde zu alternativen Energiequellen und stellt daher nicht nur das Dach des neuen Wasserhochbe- hälter-Gebäudes für eine privat genutzte Photovoltaik- Anlage zur Verfügung, sondern plant auch für das Dach des Gemeindeamtes eine weitere Photovoltaik-Anlage zum Eigenverbrauch. Ihr Umwelt– und Energiecoach Stefan Derflinger PV-Infoabend des Arbeitskreises Klimabündnis am 17 Mai 2018 im Pfarrsaal mit Stefan Derflinger und Georg Passenbrunner Seite 5 SPÖ Niederneukirchen - Aktiv & engagiert Gelungene Spende der „Nacht in Tracht“! „Sinnesgarten“ für die Krabbelstube Niederneukirchen Vize-Bürgermeister Kurt Ebner, Ortsparteivors. Der „Sinnesgarten“ regt den Tastsinn an, fördert Karin Punzenberger und Lydia Daxner aus dem das Gleichgewicht und überzeugte beim Praxis- Organisationsteam der „Nacht in Tracht“ durften test der Kinder. in der Krabbelstube das neue Spielgerät bewun- Die Kindergartenleiterin Jutta Greindl freut sich dern, das von den freiwilligen Spenden der gemeinsam mit ihrem Team über die gelungene „Nacht in Tracht“ gekauft wurde. Spende. Landesparteitag der SPÖ Oberösterreich in der TipsArena Linz Die Zukunft stellt Fragen! #AntwortenfürOÖ Das Motto des heurigen Landesparteitages der SPÖ Oberöster- reich lautete: Die Zukunft stellt Fragen! #AntwortenfürOÖ Stellvertretend für die SPÖ Niederneukirchen nahmen Vize-Bgm. Kurt Ebner und GRin Sylvia Ploberger an der Veranstaltung teil und zeigten sich begeistert von den referierenden Politikern: der Landesgeschäftsführerin Bettina Stadlbauer, dem Linzer Bgm. Klaus Luger, dem Präsidenten der Arbeiterkammer OÖ Johann Kalliauer, der Landesvorsitzenden LR Birgit Gerstorfer und des Bundesparteivorsitzenden
Recommended publications
  • Linz Simonystraße Bussteig 1 Gültig Ab: 21.04.2019 2 0 17.22 S 400 Steyr City Point 0 18.33
    Départ/Departure Aktuelle Abfahrt Abfahrten Linz Simonystraße Bussteig 1 gültig ab: 21.04.2019 2 0 17.22 S 400 Steyr City Point 0 18.33 . Montag - Freitag 17.23 410 Sierning Busterminal 0 18.09 14.00 Linie Verlauf/Endhaltestelle an 0 17.41 410 Niederneukirchen Ortsmitte 0 18.06 14.03 409 Asten Ortsmitte 2 14.15 . 0 18.21 14.23 05.00 Linie Verlauf/Endhaltestelle an 17.46 611 Traun Hauptplatz (Neubauer Straße) ¶' Enns Dr.-Renner-Straße 17.52 401 Steyr City Point 0 19.07 Mauthausen Bahnhof (Vorplatz) 14.34 0 06.15 05.06 400 Steyr City Point 0 0 2 . 14.46 611 Traun Hauptplatz (Neubauer Straße) 15.21 . 18.00 Linie Verlauf/Endhaltestelle an 0 16.00 06.00 Linie Verlauf/Endhaltestelle an 14.52 401 Steyr City Point 18.07 611 Haid Busterminal (Hauptplatz) 0 18.43 0 06.03 409 Asten Ortsmitte 2 06.15 . 18.11 410 Sierning Busterminal 0 19.00 15.00 Linie Verlauf/Endhaltestelle an ¶' Enns Dr.-Renner-Straße 06.23 18.22 S 400 Enns Hauptplatz (Stadtturm) 0 18.49 15.42 S 410 Sierning Busterminal 0 16.23 Mauthausen Bahnhof (Vorplatz) 06.34 18.41 411 Hofkirchen i.Tkr. Ortsmitte 0 19.17 15.42 F 410 Sierning Busterminal 0 16.23 06.12 412 Hofkirchen i.Tkr. Ortsmitte 0 06.35 18.46 611 Traun Hauptplatz (Neubauer Straße) 0 19.21 õ 06.12 S 401 Steyr City Point 0 07.21 18.52 401 Steyr City Point 0 20.05 15.46 611 Traun Hauptplatz (Neubauer Straße) 0 16.21 06.12 F 401 Steyr City Point 0 07.25 0 0 0 07.30 .
    [Show full text]
  • Neukonzeption Wirtschaftförderung Und Stadtmarketing Heilbronn
    CIMA Beratung + Management GmbH Kaufkraftstrom- und Einzelhandelsstrukturanalyse Oberösterreich-Niederbayern Detailpräsentation für den Bezirk Linz Land Stadtentwicklung M a r k e t i n g Regionalwirtschaft Einzelhandel Wirtschaftsförderung Citymanagement I m m o b i l i e n Präsentation am 09. Februar 2015 Ing. Mag. Georg Gumpinger Organisationsberatung K u l t u r T o u r i s m u s I Studien-Rahmenbedingungen 2 Kerninhalte und zeitlicher Ablauf . Kerninhalte der Studie Kaufkraftstromanalyse in OÖ, Niederbayern sowie allen angrenzenden Räumen Branchenmixanalyse in 89 „zentralen“ oö. und 20 niederbayerischen Standorten Beurteilung der städtebaulichen, verkehrsinfrastrukturellen und wirtschaftlichen Innenstadtrahmenbedingungen in 38 oö. und 13 bayerischen Städten Entwicklung eines Simulationsmodells zur zukünftigen Erstbeurteilung von Einzelhandelsgroßprojekte . Bearbeitungszeit November 2013 bis Oktober 2014 . „zentrale“ Untersuchungsstandorte im Bezirk Ansfelden Neuhofen an der Krems Asten Pasching Enns St. Florian Hörsching Traun Leonding 3 Unterschiede zu bisherigen OÖ weiten Untersuchungen Projektbausteine Oberösterreich niederbayerische Grenzlandkreise angrenzende Räume Kaufkraftstrom- 13.860 Interviews 3.310 Interviews 630 Interviews in analyse Südböhmen davon 1.150 830 Interviews in im Bezirk Linz Land Nieder- und Oberbayern Branchenmix- 7.048 Handelsbetriebe 2.683 Handelsbetriebe keine Erhebungen analyse davon 660 im Bezirk Linz Land City-Qualitätscheck 38 „zentrale“ 13„zentrale“ keine Erhebungen Handelsstandorte
    [Show full text]
  • Bezirklinz/Linzland
    DDiiee LLaannddwwiirrttsscchhaafftt sseettzztt eeiinn ZZeeiicchheenn BBeezziirrkk LLiinnzz // LLiinnzz LLaanndd Kontakt: Landwirtschaftskammer OÖ Referat Lebensmittel und Erwerbskombinationen Ing. Dipl.-Päd. Ritzberger Maria Auf der Gugl 3, 4021 Linz T +43 50 6902-1260, [email protected] Stand Juni 2021 Fotonachweis: Agrar.Projekt.Verein/Stinglmayr (Titelfoto), Agrar.Projekt.Verein/Cityfoto (18, 26, 27, 34), Agrar.Projekt.Verein/Lechner (16, 29, 38), Velechovsky/p-format/priglinger (35), LK OÖ, Fotos wurden von den Betrieben für die Betriebsvorstellungen zur Verfügung gestellt. Seite 2 Die Landwirtschaft setzt ein Zeichen mit „Gutes vom Bauernhof“ Der Kauf heimischer Lebensmittel steht nicht nur für Frische, kurze Transportwege und Saisonalität der Produkte, sondern sichert auch den Arbeitsplatz Bauernhof. Gerade in der heutigen Zeit, wo Rückverfolgbarkeit und Herkunft der Produkte immer wichtiger werden, sollte der Einkauf in der Nähe beim Bauern eine besondere Rolle spielen. Dies hilft nicht nur dem einzelnen Bauern selbst, sondern erhält eine lebendige, vielfältige und gesunde Region. Beim Erwerb eines bäuerlichen Produktes können Sie auch Details über Produktion, Herstellung sowie Vorzüge und Einsatzmöglichkeiten eines Produktes direkt vom Produzenten erfahren. Um bäuerliche Familienbetriebe bei ihrer Arbeit in der Direktvermarktung zu unterstützen, wurde österreichweit ein Programm zur Qualitätssicherung erarbeitet, welches sich durch die Marke „Gutes vom Bauernhof“ präsentiert. In Oberösterreich gibt es derzeit 368 Betriebe, die mit dieser Marke ausgezeichnet sind. Durch den einheitlichen Werbeauftritt bei Hof- und Markttafeln, Foldern und dgl. sind diese Betriebe leicht für den Konsumenten erkennbar. Betriebe, die mit diesem Zeichen ausgezeichnet sind, garantieren für ..... fachgerechte und sorgfältige Verarbeitung ihrer Produkte . Sicherstellung der Herkunft . Qualität der Produkte, durch Einhaltung der österreichischen Gütesiegelrichtlinien .
    [Show full text]
  • Physiotherapeutinnen Ohne Vertrag 2021
    HINWEIS: Diese Listen finden Sie auch auf unserer Homepage www.oegk.at (Vertragspartner-Service-Therapeutensuche) PhysiotherapeutInnen ohne Vertrag 2021 Wir erlauben uns Sie darauf hinzuweisen, dass Wahltherapeuten nicht verpflichtet sind uns Änderungen mitzuteilen und die Daten daher nicht immer den letzten Stand entsprechen. BRAUNAU Name Straße Ort TelefonNr. 2. TelefonNr. E-Mail Zusatzausbildungen HB weitere Informationen AUER Harald Braunauerstr. 17 4962 Mining 0664/73069927 [email protected] HB AUGUSTIN Barbara Hofstätterstr. 7 5274 Burgkirchen 0699/11876315 [email protected] MLD HB BARTH Christian Weilhartstraße 40 5121 Ostermiething 06278/7117 0179/1204601 [email protected] MLD BARTOSCH-DICK Ursula Auerbach 18 5222 Auerbach 07747/20030 Erwachsenenbobath HB BAUCHINGER Jürgen Salzburgerstr. 120 5280 Braunau 0676/4622327 [email protected] MLD nein BAUER Christian Leithen 12 4933 Wildenau 0680/3256602 [email protected] HB BEINHUNDNER Silvia Pischelsdorf 56 5233 Pischelsdorf 07742/7075 0650/6680212 [email protected] HB BREITENBERGER Christina Davidstraße 17 5145 Neukirchen 0650/9208214 [email protected] Erwachsenenbobath HB BURGSTALLER Christoph Straussweg 7 5211 Friedburg 0660/3160350 [email protected] HB CHRISTL Birgit Dr. Finsterer Weg 6/2 5252 Aspach 0664/9509960 [email protected] Erwachsenenbobath HB siehe auch Ried/I. DAXER Johannes Rieder Hauptstrasse 42 5212 Schneegattern 0677/63156023 [email protected] MLD, Bindegewebsmass. HB DEMM Tanja Mitterweg 1 5230 Mattighofen 0664/2119110 [email protected] Kinderbobath HB siehe auch Linz Stadt und in Neudorf 22 5231 Schalchen DENK Wiebke Mittererb 5 5211 Friedburg 07746/2795 MLD DENK Gertraud Aham 2 4963 St. Peter/Hart 07722/62666 DENK Daniela Kerschham 26 5221 Lochen 0680/2353433 [email protected] MLD HB siehe auch Ried/I.
    [Show full text]
  • Together We Are Thinking Ahead. Together
    The year 2014 Together we are thinking ahead. Together Alexander Parkside Germany, Berlin We are shaping the future. Florido Tower Austria, Vienna Pro-forma figures* UBM Development IN € MILLION 2014 Total annual output 482.6 of which: international in % 59 % Operating profit 53.5 Earnings before taxes (EBT) 31.4 Profit after tax 28.2 Return on capital employed in % 5.8 % Return on equity in % 10.7 % Two partners come together: Total assets 1,077.4 Equity ratio as % of total assets as at 31 Dec 24.6 % PIAG and UBM are merging into a Net debt 571.3 developer on a European scale. Together we are embarking upon new territory and we want to continue growing on a solid basis. * UBM Realitätenentwicklung Aktiengesellschaft together with PIAG Immobilien AG (PIAG) based on the pro-forma assumption that the merger between PIAG and UBM took place as of 1 January 2014. Alexander Parkside Retained profit, equity ratio, profitability and Germany, Berlin dividends are future prospects expressed in fig- ures. We do not consider the results of the cur- rent financial year to be merely a description of our current success, but rather the basis for our future operations and growth – our future success. We are shaping the future. Florido Tower Austria, Vienna Being able to present our projects and our success fills us with pride – every year, anew, with each report. TABLE OF CONTENTS Foreword from the Executive Board 06 Our company 06 Statutory bodies of the company 08 The merger 10 Success factors and strategy 12 Focus on Europe 14 Residential 18 Our lines
    [Show full text]
  • Steel-Town-Man Linz - Olympische Distanz 2012 Ergebnisliste Olympische Distanz - 1,5K / 40K / 10K - Nach Zeit Sortiert 2012-07-07 Seite 1
    Steel-Town-Man Linz - Olympische Distanz 2012 Ergebnisliste Olympische Distanz - 1,5k / 40k / 10k - nach Zeit sortiert 2012-07-07 Seite 1 Rang Stnr Name Jg. Nat. Verein/Ort Klasse KRg. Swim/Rg. T1 Bike/Rg. T2 Run/Rg. Strafe Gesamt 1 1 Birngruber Christian, Mag. 83 AUT RLC Elmer Reichör M-ELITE1 1 0:20:38/4. 00:34 0:57:48/2. 00:33 0:36:10/2. 1:55:44 2 2 Buxhofer Matthias 73 AUT Tri Dornbirn ÖPolSV M-ELITE2 1 0:24:48/15. 00:38 0:56:11/1. 00:32 0:36:30/3. 1:58:40 3 5 Molnar Gergö 86 HUN LTU Linz M-ELITE1 2 0:20:24/1. 00:37 1:04:17/24. 00:41 0:37:17/6. 2:03:18 4 6 Keller Bernhard 69 AUT RATS AMstetten M-MAS40 1 0:24:12/12. 00:37 1:03:15/11. 00:31 0:36:39/4. 2:05:16 5 8 Froschauer Christian 67 AUT Team Zisser Enns M-MAS45 1 0:22:41/6. 00:38 1:03:18/12. 00:34 0:39:05/12. 2:06:17 6 171 Schöpf Christoph 87 AUT LTU Linz M-ELITE1 3 0:22:50/8. 00:40 1:02:15/6. 00:39 0:40:00/17. 2:06:26 7 166 Auer Christian 77 AUT TriPowerWimbergerHausFreistadt M-ELITE2 2 0:25:06/19. 00:40 1:04:25/26. 00:35 0:35:44/1. 2:06:32 8 4 Prem Andreas 91 AUT LTU Linz M-U23 1 0:20:28/2.
    [Show full text]
  • Bus-Fahrplan HAID CENTER LINIE 611: LINZ „ EBELSBERG „ +43 7229 / 790 50 ANSFELDEN „ HAID „ TRAUN „ LINZ
    Bus-Fahrplan HAID CENTER LINIE 611: LINZ EBELSBERG +43 7229 / 790 50 ANSFELDEN HAID TRAUN LINZ MONTAG BIS FREITAG SAMSTAG LINIE 611 611 611 611 611 611 611 611 611 611 611 611 611 611 611 BUSNUMMER 110 116 120 126 130 132 138 140 108 110 116 120 126 130 140 Linz Hbf (Busterminal) 8.25 10.25 12.25 14.25 16.25 16.55 17.55 18.25 8.25 10.25 12.25 14.25 16.25 18.25 Linz Musiktheater 8.27 10.27 12.27 14.27 16.27 16.57 17.57 18.27 8.27 10.27 12.27 14.27 16.27 18.27 Linz Unionkreuzung (Wiener Straße) 8.29 10.29 12.29 14.29 16.29 16.59 17.59 18.29 8.29 10.29 12.29 14.29 16.29 18.29 Linz H. Jesu Kirche/Wiener Straße 8.30 10.30 12.30 14.30 16.30 17.00 18.00 18.30 8.30 10.30 12.30 14.30 16.30 18.30 Linz WIFI/Wankmüllerhofstraße 8.31 10.31 12.31 14.31 16.31 17.01 18.01 18.31 8.31 10.31 12.31 14.31 16.31 18.31 Linz Berufsschulz./Kremplstraße 8.32 10.32 12.32 14.32 16.32 17.02 18.02 18.32 8.32 10.32 12.32 14.32 16.32 18.32 Linz Neue Welt (Wiener Straße) 8.33 10.33 12.33 14.33 16.33 17.03 18.03 18.33 8.33 10.33 12.33 14.33 16.33 18.33 Linz Simonystraße 8.37 10.37 12.37 14.37 16.37 17.07 18.07 18.37 8.37 10.37 12.37 14.37 16.37 18.37 Linz Saporoshjestraße 8.38 10.38 12.38 14.38 16.38 17.08 18.08 18.38 8.38 10.38 12.38 14.38 16.38 18.38 Linz Ebelsberg Ort 8.40 10.40 12.40 14.40 16.40 17.10 18.10 18.40 8.40 10.40 12.40 14.40 16.40 18.40 Linz Hauderweg 8.41 10.41 12.41 14.41 16.41 17.11 18.11 18.41 8.41 10.41 12.41 14.41 16.41 18.41 Linz Wambachsiedlung 8.42 10.42 12.42 14.42 16.42 17.12 18.12 18.42 8.42 10.42 12.42 14.42 16.42 18.42 Linz Gottschalling 8.43 10.43 12.43 14.43 16.43 17.13 18.13 18.43 8.43 10.43 12.43 14.43 16.43 18.43 Fehler und Änderungen vorbehalten.
    [Show full text]
  • Austrian Foreign Po
    INFORMATION TO USERS This manuscript has been reproduced from the microfilm master- UMI films the text diredy from the otigiil or copy submitted. Thus, some thesis and dissertation copies are in face, Mile others may be from any type of cornputer printer. The quaiii of this risproduction b d.p.nd.nt upon übe quality of the copy submitbd. Broken or indistinct priprint,cdored or poor quafity illustratîoris and photographs, print bkdhwgh, subtmhW marpins, and improper alîîment can adversely affect reproductiori. In the unlikely event that the author di not serid UMI a complete manuscript and thete are missiq pages, Phese will be mted. Also, if unauthorized copyftght material had to be rernoved, a note will indîate the deCetion. Oversue materials (e-g-, maps, drawings, charts) are repnoducea by sectiming the original, beginning at the uppr lefthand corner and coritinuing from ieft to nght in equal secüms with small overlaps. Photographs induded in the Miginal manuscript have beeri reproduoed xerographically in this copy. Higher quality 6' x W bkck and nihite pbbgraghic prints are available for any phatographs or illustrations appearing in this copy for an additional charge. Contact UMI di- to order. Bell & Hawell Infannation and Leaming 300 North Zeeb Road, Ann Arbor, MI 481CB1346 USA Anschiuss 1938: Aushia's Potential for Military Resistance Jdmice Feata Depazwt of Hia tory McGill University, Hontteal A thesis submitted to the Faculty of Graduate Studies and Reaearch in partial fulfillment of the requitememta of the degrec of Master of Arts National Library Biblioth&que nationale du Canada Acquisitions and Acquisitions et Bibliographie Services services bibliographiques 3!3S Wellington Street 395.
    [Show full text]
  • Linz & Linz-Land
    50 > Unsere Generation WIRMai 2016 Linz & Linz Land l jetztjetzt buchenbuchen ! ! Herbsttreffen 2016 Willkommen in Siebenbürgen Pensionistenverband Oberösterreich WEIL SICH’S NOCH IMMER AUSZAHLT, DIE PENSION AUFZUFETTEN. - € 100, GESCHENKT- ab € 10.000, Holen Sie sich die VorsorgeBox Österreich – ab einer Veranlagung von mindestens € 10.000,– bis 31.5.2016 gibt’s € 100,– geschenkt. Mitten im Leben. www.bawagpsk.com Die Gutschrift erfolgt auf das bei der BAWAG P.S.K. geführte Giro- oder Wertpapierverrechnungskonto. Bei Verkauf der Wertpapiere innerhalb 12 Monaten behält sich die BAWAG P.S.K. das Recht vor, die Gutschrift von € 100,– rückzuverrechnen. Das Angebot gilt ausschließlich für natürliche Personen, aus- genommen MitarbeiterInnen der BAWAG P.S.K. und Österreichische Post AG; nur einmalig pro Person und Depot und nicht in Verbindung mit Sonderkon- Bezahlte Anzeige ditionen2 oderWir >anderen 50 Aktionen wie das DANKESCHÖN Treueprogramm bzw. die AnlageKombi oder die VÖS Jubiläumsaktion. 12126R010AA_Wir_ueber_50_VorsorgeBox_OE_209x281_160421_1438_RZ.indd 1 21.04.16 16:06 Meine Meinung Stopp dem Österreich-Aufschlag Landespräsident bei Gütern des täglichen Bedarfs Konsulent Heinz Hillinger Wie wild gewordene Rösser galoppieren die Preise in Österreichs Supermärkten, Apotheken und Drogerien auf und davon. b Brot, Milch, Butter, Salat, Fleisch- Schuld daran sind die hohe Marktkonzen- Schwächeren vertraut, hätte es gesetzlich Oprodukte oder Erdäpfel, um bis zu tration und natürlich auch illegale Preis- in der Hand, eine Preisregelung per Ver- Aktuell 30 Prozent sind jene Nahrungsmittel, die absprachen. ordnung durchzusetzen. Weil jedoch die wir fürs tägliche (Über)Leben brauchen, Und wen trifft das alles am härtesten? ÖVP für „den freien Markt“ eintritt, der die in Österreich teurer als anderswo. Unsere Die sozial Schwächsten, zu denen viele Preisspirale in die Höhe treibt und den Supermärkte, Apotheken und Drogerien Pensionistinnen und Pensionisten zählen.
    [Show full text]
  • Today. for Tomorrow. for Us
    Today. For tomorrow. For us. ANNUAL REPORT 2019 ÖBB-INFRASTRUKTUR AG Contents CONSOLIDATED MANAGEMENT REPORT 2 CONSOLIDATED FINANCIAL STATEMENTS 80 A. Group structure and investments 2 Consolidated Income Statement 2019 80 B. General conditions and market environment 5 Consolidated Statement of Comprehensive Income 2019 81 C. Economic report and outlook 10 Consolidated Statement of Financial Position as of Dec 31, 2019 82 D. Research and development 29 Consolidated Statement of Cash Flows 2019 83 E. Group relationships 31 Consolidated Statement of Changes in Equity 2019 84 F. Opportunity and risk report 32 G. Non-financial statement 37 Notes to the Consolidated Financial Statements as of Dec 31, 2019 H. Notes to the Group Management Report 77 85 A. Basis and Methods 85 Glossary 78 B. Notes to the Consolidated Statement of Financial Position Statement pursuant to Section 124 (1) of the and the Consolidated Income Statement 106 Stock Exchange Act 79 C. Other Notes to the Consolidated Financial Statements 133 Audit Certificate 162 ÖBB-Infrastruktur Aktiengesellschaft Consolidated Management Report | Consolidated Financial Statements Consolidated Management Report A. Group structure and investments 2 The ÖBB-Infrastruktur Group must ensure the economic and efficient use of Austria's railway infrastructure and its aavailabilityvailability to all railway operators on a non-discriminatory basis. At the same time, the ÖBB-Infrastruktur Group builds Austria's railway infrastructure on behalf of the Republic of Austria. The financing of the capital expenditures in rail infrastructure development is ensured through the cash flow generated, outside capital and guarantees and investment grants from the federal government on the basis of multi-year master plans.
    [Show full text]
  • Bezirkaktuelles AUS LINZ LAND
    unserBezirk AKTUELLES AUS LINZ LAND ANSFELDEN BO Josefine Richter informiert! Wanderung am 29.1. in Ohlsdorf 18 Personen wanderten an der kristallklaren Traun über die EGGENDORF I. TRKR. Fußgängerbrücke nach Laakirchen. Über Wald und Flur ging es zurück zum Bauernhof von Thomas Bernhard. Abschlie- Seniorenfasching ßende Einkehr zum Mittagessen war beim Kirchenwirt in Am 5.2.2019 fand wieder unser traditioneller Seniorenfa- Ohlsdorf. sching im Gasthaus Silos statt. Nach dem Genuss von Fa- schingskrapfen und Kaffee wurde zur Livemusik von Fritz und Günther fleißig das Tanzbein geschwungen. Ein Schweizer Sketch, gespielt von Brigitte und Werner Aigner in Schwy- zerdütsch, sorgte für gute Unterhaltung. Auch Witze wurden am laufenden Band erzählt. Es war für alle ein gemütlicher Nachmittag, bei dem der Humor nicht zu kurz kam. Wanderung Schwaigau 27.03.2019, 09:00 Abfahrt um 9:00 zur Christl. Dauer ca. 2 – 3 Stunden. Anmel- dungen 0660 1180299. Handyschulung 20.03.2019, 15:00, Pfarrhof Ansfelden Handyschulung 20. + 21.3., 15:00. Anmeldungen bei Bernhard Thalhammer 0676/4276582. HAID Stammtisch 03.04.2019, 15:00, Pfarrhof Ansfelden Jahreshauptversammlung Stammtisch mit Eierpecken 18.04.2019, Haid Wir laden alle Mitglieder ab 14:00 in die Tagesheimstätte WIR GRATULIEREN HERZLICH: in Haid ein. Erwin Fuhrich (70), Gerhard Loidolt (75), Margaretha Steubel- müller (75), Erna Köck (80), Erwin Messner (80), Josef Greul WIR GRATULIEREN HERZLICH: (92) Angelika Steinhauser (60), Anna Nägl (96) ORTSBERICHTE AUS ALLEN BEZIRKEN AUF WWW.OOE-SENIORENBUND.AT MÄRZ 2019 I 01 Dass dann das wohlverdiente Bratl in der Rein auch zum HARGELSBERG Genuss geworden ist, war eine weitere Draufgabe dieses besonderen Tages.
    [Show full text]
  • OÖ. Heimatblätter; 2007 Heft
    KULTUR OÖ. HEIMATBLÄTTER 2007 HEFT 3/4 Beiträge zur Oö. Landeskunde I 61. Jahrgang I www.land-oberoesterreich.gv.at 2007 HEFT 3/4 I OÖ. HEIMATBLÄTTER OÖ. 61. Jahrgang 2007 Heft 3/4 Herausgegeben von der Landeskulturdirektion OÖ. KÜNSTLERJUBILäEN. ANALYSE – DOKUMENTATION – REFLEXION Franz Zamazal: Wilhelm Kienzls Beziehungen zu Orten in Oberösterreich (Teil II der Beitragsreihe „Wilhelm Kienzl und Oberösterreich“) 147 GESCHICHTE IN DER LANDSCHAFT Christian Steingruber: Forschungsraum Kürnberg Neue Erkenntnisse über ur- und frühgeschichtliche Bodendenkmale 165 Michael Kurz: Industriearchitektur im Salzkammergut 250 Jahre Brückentragwerk „Gosauzwang“ 191 Josef Simbrunner: Von der Befestigungsanlage zur Grottenbahn Maximilian und die Linzer Türme 202 Thomas Schwierz / Brigitte Heilingbrunner: Sakrale Kleindenkmäler im Bewusstsein der Öffentlichkeit. Eine aktuelle Studie 214 MENSCHENBILDER – LEBENSBILDER Reinhold J. Dessl: Pfarrvikar P. Konrad Just (1902–1964) KZ-Priester und „Don Camillo des Mühlviertels“ 221 Herbert Bezdek: Gelehrter – „Hochverräter“ – Minister – Höchstrichter Ein Lebensschicksal in der bewegten Zeit des Vor- und Nachmärz 230 Kupferschmied, Bürgermeister, Volksdichter: Zur Erinnerung an Franz Hönig (1867–1937) 233 Harry Slapnicka: Neue Gesichter, neue Herausforderungen Heimische Karikatur in der Tast- und Testphase 236 Nachruf für Romuald Pekny 239 „objektiv subjektiv“ DAS FORUM DER MEINUNGEN Josef Demmelbauer: Vom „Geist der Zeiten“ 242 BUCHBESPRECHUNGEN 250 145 Medieninhaber: Land Oberösterreich Mitarbeiter: Herausgeber: Landeskulturdirektion Dr. Franz Zamazal Zuschriften (Manuskripte, Besprechungsexem- Knabenseminarstraße 33, 4040 Linz plare) und Bestellungen sind zu richten an den Christian Steingruber Schriftleiter der OÖ. Heimatblätter: Hirschgasse 71, 4020 Linz Camillo Gamnitzer, Landeskulturdirektion, Pro- menade 37, 4021 Linz, Tel. 0 73 2 / 77 20-1 54 77 Dr. Michael Kurz Studienzentrum Basis Jahresabonnement (2 Doppelnummern) E 2,– 4822 Bad Goisern 650 (inkl.
    [Show full text]