Wilhering Grünt 2018/02
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Neukonzeption Wirtschaftförderung Und Stadtmarketing Heilbronn
CIMA Beratung + Management GmbH Kaufkraftstrom- und Einzelhandelsstrukturanalyse Oberösterreich-Niederbayern Detailpräsentation für den Bezirk Linz Land Stadtentwicklung M a r k e t i n g Regionalwirtschaft Einzelhandel Wirtschaftsförderung Citymanagement I m m o b i l i e n Präsentation am 09. Februar 2015 Ing. Mag. Georg Gumpinger Organisationsberatung K u l t u r T o u r i s m u s I Studien-Rahmenbedingungen 2 Kerninhalte und zeitlicher Ablauf . Kerninhalte der Studie Kaufkraftstromanalyse in OÖ, Niederbayern sowie allen angrenzenden Räumen Branchenmixanalyse in 89 „zentralen“ oö. und 20 niederbayerischen Standorten Beurteilung der städtebaulichen, verkehrsinfrastrukturellen und wirtschaftlichen Innenstadtrahmenbedingungen in 38 oö. und 13 bayerischen Städten Entwicklung eines Simulationsmodells zur zukünftigen Erstbeurteilung von Einzelhandelsgroßprojekte . Bearbeitungszeit November 2013 bis Oktober 2014 . „zentrale“ Untersuchungsstandorte im Bezirk Ansfelden Neuhofen an der Krems Asten Pasching Enns St. Florian Hörsching Traun Leonding 3 Unterschiede zu bisherigen OÖ weiten Untersuchungen Projektbausteine Oberösterreich niederbayerische Grenzlandkreise angrenzende Räume Kaufkraftstrom- 13.860 Interviews 3.310 Interviews 630 Interviews in analyse Südböhmen davon 1.150 830 Interviews in im Bezirk Linz Land Nieder- und Oberbayern Branchenmix- 7.048 Handelsbetriebe 2.683 Handelsbetriebe keine Erhebungen analyse davon 660 im Bezirk Linz Land City-Qualitätscheck 38 „zentrale“ 13„zentrale“ keine Erhebungen Handelsstandorte -
I N F O R M a T I O N
I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Markus ACHLEITNER Wirtschafts-Landesrat zum Thema Landesrat Achleitner on Tour – im Gespräch im Bezirk Linz-Land Dienstag, 29. Jänner 2019 Restaurant Cubus, AEC, 4040 Linz www.markus-achleitner.at LR Achleitner 2 Auf Tour durch alle Bezirke Oberösterreichs Vergangene Woche startete Wirtschafts-Landesrat seine Tour durch alle oberösterreichischen Bezirke und verbrachte jeweils einen Tag in den Bezirken Kirchdorf und Ried im Innkreis. „Nach den ersten Wochen in meiner neuer Funktion ist es mir wichtig, in die Regionen zu kommen, mir selbst ein Bild zu machen und aus erster Hand im Gespräch mit den Menschen zu erfahren, was die Anliegen und Wünsche an das Zukunftsressort sind“, erklärt Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner. Im Mittelpunkt der Bezirkstage steht dabei naturgemäß der Kontakt mit den Unternehmerinnen und Unternehmer im Bezirk. Deshalb startete der heutige Tag mit einem Business-Frühstück mit den Vertreterinnen und Vertretern der Wirtschaft im Bezirk Linz-Land. Darüber hinaus am Programm stehen Besuche mit Firmenbesichtigungen in den Unternehmen TRUMPF Maschinen Austria in Pasching und bei Rosenbauer International AG in Leonding. Im Rahmen des Besuchs bei Rosenbauer International AG wird auch ein Gespräch mit den Vertreterinnen und Vertreter der Industrie im Bezirk stattfinden. Bis April wird Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner alle Bezirke besuchen. „Politik findet nicht hinter dem Schreibtisch statt, sondern im Gespräch mit den Menschen und dafür werde ich mir in den nächsten Monaten noch ausgiebiger als sonst Zeit nehmen“, betont Wirtschafts- Landesrat Achleitner. Pressekonferenz am 29. Jänner 2019 LR Achleitner 3 Aktuelle wirtschaftliche Situation und aktuelle Projekte im Bezirk Linz-Land Arbeitsmarkt Die Situation des Arbeitsmarktes in Oberösterreich zeigt sich aktuell grundsätzlich sehr erfreulich. -
Bezirklinz/Linzland
DDiiee LLaannddwwiirrttsscchhaafftt sseettzztt eeiinn ZZeeiicchheenn BBeezziirrkk LLiinnzz // LLiinnzz LLaanndd Kontakt: Landwirtschaftskammer OÖ Referat Lebensmittel und Erwerbskombinationen Ing. Dipl.-Päd. Ritzberger Maria Auf der Gugl 3, 4021 Linz T +43 50 6902-1260, [email protected] Stand Juni 2021 Fotonachweis: Agrar.Projekt.Verein/Stinglmayr (Titelfoto), Agrar.Projekt.Verein/Cityfoto (18, 26, 27, 34), Agrar.Projekt.Verein/Lechner (16, 29, 38), Velechovsky/p-format/priglinger (35), LK OÖ, Fotos wurden von den Betrieben für die Betriebsvorstellungen zur Verfügung gestellt. Seite 2 Die Landwirtschaft setzt ein Zeichen mit „Gutes vom Bauernhof“ Der Kauf heimischer Lebensmittel steht nicht nur für Frische, kurze Transportwege und Saisonalität der Produkte, sondern sichert auch den Arbeitsplatz Bauernhof. Gerade in der heutigen Zeit, wo Rückverfolgbarkeit und Herkunft der Produkte immer wichtiger werden, sollte der Einkauf in der Nähe beim Bauern eine besondere Rolle spielen. Dies hilft nicht nur dem einzelnen Bauern selbst, sondern erhält eine lebendige, vielfältige und gesunde Region. Beim Erwerb eines bäuerlichen Produktes können Sie auch Details über Produktion, Herstellung sowie Vorzüge und Einsatzmöglichkeiten eines Produktes direkt vom Produzenten erfahren. Um bäuerliche Familienbetriebe bei ihrer Arbeit in der Direktvermarktung zu unterstützen, wurde österreichweit ein Programm zur Qualitätssicherung erarbeitet, welches sich durch die Marke „Gutes vom Bauernhof“ präsentiert. In Oberösterreich gibt es derzeit 368 Betriebe, die mit dieser Marke ausgezeichnet sind. Durch den einheitlichen Werbeauftritt bei Hof- und Markttafeln, Foldern und dgl. sind diese Betriebe leicht für den Konsumenten erkennbar. Betriebe, die mit diesem Zeichen ausgezeichnet sind, garantieren für ..... fachgerechte und sorgfältige Verarbeitung ihrer Produkte . Sicherstellung der Herkunft . Qualität der Produkte, durch Einhaltung der österreichischen Gütesiegelrichtlinien . -
Together We Are Thinking Ahead. Together
The year 2014 Together we are thinking ahead. Together Alexander Parkside Germany, Berlin We are shaping the future. Florido Tower Austria, Vienna Pro-forma figures* UBM Development IN € MILLION 2014 Total annual output 482.6 of which: international in % 59 % Operating profit 53.5 Earnings before taxes (EBT) 31.4 Profit after tax 28.2 Return on capital employed in % 5.8 % Return on equity in % 10.7 % Two partners come together: Total assets 1,077.4 Equity ratio as % of total assets as at 31 Dec 24.6 % PIAG and UBM are merging into a Net debt 571.3 developer on a European scale. Together we are embarking upon new territory and we want to continue growing on a solid basis. * UBM Realitätenentwicklung Aktiengesellschaft together with PIAG Immobilien AG (PIAG) based on the pro-forma assumption that the merger between PIAG and UBM took place as of 1 January 2014. Alexander Parkside Retained profit, equity ratio, profitability and Germany, Berlin dividends are future prospects expressed in fig- ures. We do not consider the results of the cur- rent financial year to be merely a description of our current success, but rather the basis for our future operations and growth – our future success. We are shaping the future. Florido Tower Austria, Vienna Being able to present our projects and our success fills us with pride – every year, anew, with each report. TABLE OF CONTENTS Foreword from the Executive Board 06 Our company 06 Statutory bodies of the company 08 The merger 10 Success factors and strategy 12 Focus on Europe 14 Residential 18 Our lines -
Bus-Fahrplan HAID CENTER LINIE 611: LINZ EBELSBERG +43 7229 / 790 50 ANSFELDEN HAID TRAUN LINZ
Bus-Fahrplan HAID CENTER LINIE 611: LINZ EBELSBERG +43 7229 / 790 50 ANSFELDEN HAID TRAUN LINZ MONTAG BIS FREITAG SAMSTAG LINIE 611 611 611 611 611 611 611 611 611 611 611 611 611 611 611 BUSNUMMER 110 116 120 126 130 132 138 140 108 110 116 120 126 130 140 Linz Hbf (Busterminal) 8.25 10.25 12.25 14.25 16.25 16.55 17.55 18.25 8.25 10.25 12.25 14.25 16.25 18.25 Linz Musiktheater 8.27 10.27 12.27 14.27 16.27 16.57 17.57 18.27 8.27 10.27 12.27 14.27 16.27 18.27 Linz Unionkreuzung (Wiener Straße) 8.29 10.29 12.29 14.29 16.29 16.59 17.59 18.29 8.29 10.29 12.29 14.29 16.29 18.29 Linz H. Jesu Kirche/Wiener Straße 8.30 10.30 12.30 14.30 16.30 17.00 18.00 18.30 8.30 10.30 12.30 14.30 16.30 18.30 Linz WIFI/Wankmüllerhofstraße 8.31 10.31 12.31 14.31 16.31 17.01 18.01 18.31 8.31 10.31 12.31 14.31 16.31 18.31 Linz Berufsschulz./Kremplstraße 8.32 10.32 12.32 14.32 16.32 17.02 18.02 18.32 8.32 10.32 12.32 14.32 16.32 18.32 Linz Neue Welt (Wiener Straße) 8.33 10.33 12.33 14.33 16.33 17.03 18.03 18.33 8.33 10.33 12.33 14.33 16.33 18.33 Linz Simonystraße 8.37 10.37 12.37 14.37 16.37 17.07 18.07 18.37 8.37 10.37 12.37 14.37 16.37 18.37 Linz Saporoshjestraße 8.38 10.38 12.38 14.38 16.38 17.08 18.08 18.38 8.38 10.38 12.38 14.38 16.38 18.38 Linz Ebelsberg Ort 8.40 10.40 12.40 14.40 16.40 17.10 18.10 18.40 8.40 10.40 12.40 14.40 16.40 18.40 Linz Hauderweg 8.41 10.41 12.41 14.41 16.41 17.11 18.11 18.41 8.41 10.41 12.41 14.41 16.41 18.41 Linz Wambachsiedlung 8.42 10.42 12.42 14.42 16.42 17.12 18.12 18.42 8.42 10.42 12.42 14.42 16.42 18.42 Linz Gottschalling 8.43 10.43 12.43 14.43 16.43 17.13 18.13 18.43 8.43 10.43 12.43 14.43 16.43 18.43 Fehler und Änderungen vorbehalten. -
Leben in Ober- Österreich
LAND OBERÖSTERREICH Leben in Ober- österreich Zahlenspiegel Ergebnisse der Volkszählung 2001 in Oberösterreich Eine Publikation der Abteilung Statistik beim Land OÖ. Impressum Medieninhaber und Herausgeber: Land Oberösterreich, Abteilung Statistik, Altstadt 30a, 4021 Linz Tel.: +43 (732) 7720-13283 E-Mail: [email protected] Redaktion: Mag. Michael Schöfecker, RR Irmtraud Steidl, Elke Larndorfer Grafik: Presseabteilung / DTP-Center [2005424] Fotos: BilderBox.com, Landespresse Druck: Friedrich VDV, Linz 1. Auflage 2005 Leben in Ober- österreich Zahlenspiegel Ergebnisse der Volkszählung 2001 in Oberösterreich Eine Publikation der Abteilung Statistik beim Land Oberösterreich Volkszählungsdaten als wichtige Entscheidungsgrundlage Die Ergebnisse von Volkszählungen bilden immer wieder umfassende und unverzichtbare Entscheidungsgrundlagen für die Politik. Die Aufarbeitung der Volkszählung 2001 ist nahezu abgeschlossen. Für alle relevanten Lebens- bereiche wird entsprechendes Datenmaterial angeboten. Die vorliegende Broschüre stellt zunächst wich- tige Ergebnisse zur Struktur unserer Bevölkerung und ihrer räumlichen Verteilung in Oberösterreich dar. Diese haben eine weitrei- chende Bedeutung: Basierend auf diesen Ergebnissen werden die Ertragsanteile im Rahmen des Finanzausgleichs zwi- schen Bund, Ländern und Gemeinden, die Zahl der Mandate für Nationalrat, Bundesrat und Landtag oder die Verteilung der Wohnbauförderungsmittel auf die einzelnen Bundesländer berechnet. Weiters beinhaltet die Broschüre Ergebnisse zum Bildungsstand der Bevölkerung, -
Linz & Linz-Land
50 > Unsere Generation WIRMai 2016 Linz & Linz Land l jetztjetzt buchenbuchen ! ! Herbsttreffen 2016 Willkommen in Siebenbürgen Pensionistenverband Oberösterreich WEIL SICH’S NOCH IMMER AUSZAHLT, DIE PENSION AUFZUFETTEN. - € 100, GESCHENKT- ab € 10.000, Holen Sie sich die VorsorgeBox Österreich – ab einer Veranlagung von mindestens € 10.000,– bis 31.5.2016 gibt’s € 100,– geschenkt. Mitten im Leben. www.bawagpsk.com Die Gutschrift erfolgt auf das bei der BAWAG P.S.K. geführte Giro- oder Wertpapierverrechnungskonto. Bei Verkauf der Wertpapiere innerhalb 12 Monaten behält sich die BAWAG P.S.K. das Recht vor, die Gutschrift von € 100,– rückzuverrechnen. Das Angebot gilt ausschließlich für natürliche Personen, aus- genommen MitarbeiterInnen der BAWAG P.S.K. und Österreichische Post AG; nur einmalig pro Person und Depot und nicht in Verbindung mit Sonderkon- Bezahlte Anzeige ditionen2 oderWir >anderen 50 Aktionen wie das DANKESCHÖN Treueprogramm bzw. die AnlageKombi oder die VÖS Jubiläumsaktion. 12126R010AA_Wir_ueber_50_VorsorgeBox_OE_209x281_160421_1438_RZ.indd 1 21.04.16 16:06 Meine Meinung Stopp dem Österreich-Aufschlag Landespräsident bei Gütern des täglichen Bedarfs Konsulent Heinz Hillinger Wie wild gewordene Rösser galoppieren die Preise in Österreichs Supermärkten, Apotheken und Drogerien auf und davon. b Brot, Milch, Butter, Salat, Fleisch- Schuld daran sind die hohe Marktkonzen- Schwächeren vertraut, hätte es gesetzlich Oprodukte oder Erdäpfel, um bis zu tration und natürlich auch illegale Preis- in der Hand, eine Preisregelung per Ver- Aktuell 30 Prozent sind jene Nahrungsmittel, die absprachen. ordnung durchzusetzen. Weil jedoch die wir fürs tägliche (Über)Leben brauchen, Und wen trifft das alles am härtesten? ÖVP für „den freien Markt“ eintritt, der die in Österreich teurer als anderswo. Unsere Die sozial Schwächsten, zu denen viele Preisspirale in die Höhe treibt und den Supermärkte, Apotheken und Drogerien Pensionistinnen und Pensionisten zählen. -
Kennzahlen Teil III 862,76 KB) Bevölkerungsveränderung Seit
Bevölkerungsstand Kennzahlen aller oö. Gemeinden – Teil III Veränderung 1951 bis 2019 Veränderung (absolut) Veränderung (in %) Regionsnummer, Region durch durch (politische Bezirke bzw. Gemeinden, alphabetisch sortiert) Gesamt Geburten- Wanderungs- Gesamt Geburten- Wanderungs- bilanz1) bilanz2) bilanz1) bilanz2) 40000 Oberösterreich 381.559 322.974 58.585 34,41 29,13 5,28 40100 Stadt Linz 21.910 5.698 16.212 11,86 3,09 8,78 40101 Linz 21.910 5.698 16.212 11,86 3,09 8,78 40200 Stadt Steyr 1.238 393 845 3,36 1,07 2,30 40201 Steyr 1.238 393 845 3,36 1,07 2,30 40300 Stadt Wels 24.350 10.468 13.882 63,88 27,46 36,42 40301 Wels 24.350 10.468 13.882 63,88 27,46 36,42 40400 Bezirk Braunau 28.233 22.737 5.496 36,51 29,41 7,11 40401 Altheim 1.174 615 559 30,77 16,12 14,65 40402 Aspach 269 916 -647 11,48 39,08 -27,60 40403 Auerbach 69 181 -112 11,66 30,57 -18,92 40404 Braunau am Inn 5.505 2.137 3.368 45,83 17,79 28,04 40405 Burgkirchen 263 759 -496 10,75 31,03 -20,28 40406 Eggelsberg 979 855 124 66,60 58,16 8,44 40407 Feldkirchen bei Mattighofen 219 741 -522 12,21 41,33 -29,11 40408 Franking 409 295 114 67,83 48,92 18,91 40409 Geretsberg 274 337 -63 30,28 37,24 -6,96 40410 Gilgenberg am Weilhart 70 267 -197 5,46 20,81 -15,35 40411 Haigermoos 160 245 -85 34,33 52,58 -18,24 40412 Handenberg -123 366 -489 -8,60 25,58 -34,17 40413 Helpfau-Uttendorf 1.217 873 344 48,88 35,06 13,82 40414 Hochburg-Ach 982 237 745 43,03 10,39 32,65 40415 Höhnhart -93 542 -635 -6,07 35,38 -41,45 40416 Jeging 267 305 -38 60,96 69,63 -8,68 40417 Kirchberg bei Mattighofen 274 -
Today. for Tomorrow. for Us
Today. For tomorrow. For us. ANNUAL REPORT 2019 ÖBB-INFRASTRUKTUR AG Contents CONSOLIDATED MANAGEMENT REPORT 2 CONSOLIDATED FINANCIAL STATEMENTS 80 A. Group structure and investments 2 Consolidated Income Statement 2019 80 B. General conditions and market environment 5 Consolidated Statement of Comprehensive Income 2019 81 C. Economic report and outlook 10 Consolidated Statement of Financial Position as of Dec 31, 2019 82 D. Research and development 29 Consolidated Statement of Cash Flows 2019 83 E. Group relationships 31 Consolidated Statement of Changes in Equity 2019 84 F. Opportunity and risk report 32 G. Non-financial statement 37 Notes to the Consolidated Financial Statements as of Dec 31, 2019 H. Notes to the Group Management Report 77 85 A. Basis and Methods 85 Glossary 78 B. Notes to the Consolidated Statement of Financial Position Statement pursuant to Section 124 (1) of the and the Consolidated Income Statement 106 Stock Exchange Act 79 C. Other Notes to the Consolidated Financial Statements 133 Audit Certificate 162 ÖBB-Infrastruktur Aktiengesellschaft Consolidated Management Report | Consolidated Financial Statements Consolidated Management Report A. Group structure and investments 2 The ÖBB-Infrastruktur Group must ensure the economic and efficient use of Austria's railway infrastructure and its aavailabilityvailability to all railway operators on a non-discriminatory basis. At the same time, the ÖBB-Infrastruktur Group builds Austria's railway infrastructure on behalf of the Republic of Austria. The financing of the capital expenditures in rail infrastructure development is ensured through the cash flow generated, outside capital and guarantees and investment grants from the federal government on the basis of multi-year master plans. -
OÖ. Landesstraßen (Einschließlich Ergänzungsstraßen) Zum Stichtag 01.01.2021
Amt der Oö. Landesregierung Direktion Straßenbau und Verkehr Abteilung Straßenneubau und -erhaltung 4021 Linz • Bahnhofplatz 1 Tel. +43 732 7720 - 12212 Fax. +43 732 7720 - 212877 Email: [email protected] Straßenverzeichnis OÖ. Landesstraßen (einschließlich Ergänzungsstraßen) zum Stichtag 01.01.2021 © erstellt: BauNE - Ing. Klaus Maier / Tel: 0664 - 60072 12984 / email: [email protected] Amt der OÖ. Landesregierung Linz, im Jänner 2021 Direktion Straßenbau und Verkehr Straßenverzeichnis Abteilung Straßenneubau und -erhaltung zum Stichtag 1.1.2021 Str.Nr. Straßenname Beschreibung - Straßenverlauf Länge (Ergänzungsstraßen) [km] Landesgrenze Niederösterreich, Enns, Kristein, Asten, Linz, Neubau, Marchtrenk, Wels, Edt/Lambach, Lambach, Schwanenstadt, Attnang- B1 Wiener Straße Puchheim, Vöcklabruck, Timelkam, Bierbaum, Mösendorf, 107,721 Frankenmarkt, Landesgrenze Salzburg B1_168_K1 B1, Wiener Straße - Mitterfeld - Kreisverkehr 1 0,037 B1_173_K1 B1, Wiener Straße - Asten - Kreisverkehr 1 0,042 B1_173_B1 B1, Wiener Straße - Asten - Bypass 1 0,031 B1_D173_R1 B1, Wiener Straße - Knoten Asten - Rampe 1 0,136 B1_D173_R2 B1, Wiener Straße - Knoten Asten - Rampe 2 0,129 B1_D173_R3 B1, Wiener Straße - Knoten Asten - Rampe 3 0,123 B1_D173_R4 B1, Wiener Straße - Knoten Asten - Rampe 4 0,135 B1_179_K1 B1, Wiener Straße - Mona Lisa-Tunnel - Kreisverkehr 1 0,024 B1_184_G1 B1, Wiener Straße - Kreuzung Wiener-/Salzburger Straße - Einbahn, Richtungsfahrbahn 1 0,076 B1_186_G1 B1, Wiener Straße - Knoten A7/Salzburger Straße - Einbahn, Richtungsfahrbahn -
OÖ. Heimatblätter; 2007 Heft
KULTUR OÖ. HEIMATBLÄTTER 2007 HEFT 3/4 Beiträge zur Oö. Landeskunde I 61. Jahrgang I www.land-oberoesterreich.gv.at 2007 HEFT 3/4 I OÖ. HEIMATBLÄTTER OÖ. 61. Jahrgang 2007 Heft 3/4 Herausgegeben von der Landeskulturdirektion OÖ. KÜNSTLERJUBILäEN. ANALYSE – DOKUMENTATION – REFLEXION Franz Zamazal: Wilhelm Kienzls Beziehungen zu Orten in Oberösterreich (Teil II der Beitragsreihe „Wilhelm Kienzl und Oberösterreich“) 147 GESCHICHTE IN DER LANDSCHAFT Christian Steingruber: Forschungsraum Kürnberg Neue Erkenntnisse über ur- und frühgeschichtliche Bodendenkmale 165 Michael Kurz: Industriearchitektur im Salzkammergut 250 Jahre Brückentragwerk „Gosauzwang“ 191 Josef Simbrunner: Von der Befestigungsanlage zur Grottenbahn Maximilian und die Linzer Türme 202 Thomas Schwierz / Brigitte Heilingbrunner: Sakrale Kleindenkmäler im Bewusstsein der Öffentlichkeit. Eine aktuelle Studie 214 MENSCHENBILDER – LEBENSBILDER Reinhold J. Dessl: Pfarrvikar P. Konrad Just (1902–1964) KZ-Priester und „Don Camillo des Mühlviertels“ 221 Herbert Bezdek: Gelehrter – „Hochverräter“ – Minister – Höchstrichter Ein Lebensschicksal in der bewegten Zeit des Vor- und Nachmärz 230 Kupferschmied, Bürgermeister, Volksdichter: Zur Erinnerung an Franz Hönig (1867–1937) 233 Harry Slapnicka: Neue Gesichter, neue Herausforderungen Heimische Karikatur in der Tast- und Testphase 236 Nachruf für Romuald Pekny 239 „objektiv subjektiv“ DAS FORUM DER MEINUNGEN Josef Demmelbauer: Vom „Geist der Zeiten“ 242 BUCHBESPRECHUNGEN 250 145 Medieninhaber: Land Oberösterreich Mitarbeiter: Herausgeber: Landeskulturdirektion Dr. Franz Zamazal Zuschriften (Manuskripte, Besprechungsexem- Knabenseminarstraße 33, 4040 Linz plare) und Bestellungen sind zu richten an den Christian Steingruber Schriftleiter der OÖ. Heimatblätter: Hirschgasse 71, 4020 Linz Camillo Gamnitzer, Landeskulturdirektion, Pro- menade 37, 4021 Linz, Tel. 0 73 2 / 77 20-1 54 77 Dr. Michael Kurz Studienzentrum Basis Jahresabonnement (2 Doppelnummern) E 2,– 4822 Bad Goisern 650 (inkl. -
Halloleonding, Pasching, Traun, Marchtrenk, Ottensheim
Leonding ist motiviert 5 Charitylauf Hinzenbach 13 Karriere in der Region 16-23 NÄCHSTE www.matousek.at Jahre für die Region • 1/2020 NEWS 20. 02. Österreichische Post AG RM 02A033996 K, P.b.b. An einen Haushalt, Verlagspostamt 4070 Eferding Hallo Leonding, Pasching, Traun, Marchtrenk, Ottensheim,... Jetzt neu! Die NEWS Regionalzeitung erreicht ab sofort über 64.000 Haushalte 7.- 9. Feb. 20 Messe Wels Verrückt nach MA20_Ins_Titelkasten_44x25mm.indd 1 20.01.20 17:25 3D-Rundgang? Nutzen auch Sie 3D-Rundgänge für Ihre Immobilien Schauräume Industrie Ordinationen ... Besuchen Sie unsere Webseite www.wohlfuehlgarten.eu www.matousek.at/3D-Rundgang SOFORT FAHREN. € 21.690* 5 JAHRE AKTIONSPREIS SOFORT SPAREN. MAZDA PLUS GARANTIE** NUR FÜR KURZE ZEIT: IHR MAZDA CX-ḃ € 5.000 MIT KURZZULASSUNGSBONUS. PREISVORTEIL! MAZDA STECKBAUER EFERDING TEL. 07272/26 82-0 NEUMARKT * Mazda CX-3/G121/REVOLUTION exkl. Metallic, Listenpreis brutto: € 25.690, nicht mit weiteren Aktionen kombinierbar. Angebot gültig solange der Vorrat TEL. 07733/50 14-0 reicht. Verbrauchswerte: 4,4 – 7,0 l/100 km (NEFZ) bzw. 5,2 – 8,1 l/100 km (WLTP), CO₂-Emissionen: 114 – 160 g/km (NEFZ) bzw. 138 – 181 g/km (WLTP). Symbolfoto. ** Nach Ablauf der Mazda Neuwagen-Garantie genießen Sie weitere zwei Jahre bzw. bis zu einer Gesamtlaufleistung von 150.000 km vollen Schutz durch eine Anschlussgarantie. Gemäß näheren Bedingungen der CG Car-Garantie Versicherungs-AG. Näheres unter www.mazda.at/cargarantie. WWW.STECKBAUER.AT 2 AUS DER REGION NEWS 1/2020 Kabarett mit Wolf Gruber Editorial Programm „Das ADAM & EVA PRINZIP“ Von Chefredakteur Harald Matousek Das Katholische Bildungswerk St.