Ausgabe 02/2020 | Persönlich zugestellt vom Team der OÖVP DAHEIM IN

DAHEIM Wilhering IN WILHERING

SICH A ER M H

E E

H I

T T

VERKEHRSSICHERHEIT

Kennen Sie Stellen in Wilhering, wo es mit der Verkehrssicherheit nicht zum Besten steht? Wo es schon (fast) zu Unfällen gekommen ist? Die ÖVP Wilhering möchte diese Stellen sicherer machen. Teilen Sie uns Ihre Beobachtungen mit, wir möchten dort die Verkehrssicherheit auf Wilherings Straßen Wilhering erhöhen! Kontakt: [email protected]

© 1 DAHEIM IN WILHERING DAHEIM IN WILHERING

LIEBE WILHERINGERIN, LIEBER WILHERINGER

Am 15. Juli 1944 schrieb ein 13-jäh- kehrender Auftrag an uns tritt Österreichs zum Frie- riges Mädchen als einen ihrer letzten alle, uns gegenseitig – densprojekt Europäische ES WIRD GEBAUT Einträge in ihrem Tagebuch folgende und vor allem auch jun- Union. Jedes einzelne Zeilen: „Ich sehe, wie die Welt langsam gen Menschen – immer Ereignis ein Anlass zum DA TUT SICH WAS IN WILHERING immer mehr in eine Wüste verwandelt wieder vor Augen zu Feiern, zum Erinnern wird, ich höre den anrollenden Donner führen, was es bedeu- und zum Gedenken. immer lauter, der auch uns töten wird, tet, in Frieden und Frei- Das Kriegsende vor 75 6500 oder 7500 ich fühle das Leid von Millionen Men- heit zu leben, ja leben zu Jahren bedeutete ein EINWOHNER? schen mit.“ Und weiter: „Und doch, dürfen. Uns immer wieder Ende der unvorstellbaren wenn ich zum Himmel schaue, denke klar zu machen, dass der Er- Massenmorde, ein Ende des Ein Versehen – oder steckt mehr dahin- ich, dass sich alles wieder zum Guten halt von Frieden und Freiheit nie sinnlosen Sterbens von Millio- ter? In letzter Zeit schreibt der Bürger- wenden wird, dass auch diese Härte etwas Selbstverständliches ist bzw. nen von Menschen. Viele standen vor meister immer wieder über die schwan- aufhören wird, dass wieder Ruhe und sein darf, sondern im wahrsten Sinne dem Nichts. Und trotzdem gab es ihn, kende Bevölkerungszahl. Im Leitbild der Frieden in die Weltordnung kommen des Wortes gepflegt werden muss. den unbändigen Willen zu leben. Den Gemeinde Wilhering steht „Zur Bewah- werden.“ Und jede und jeder von uns einen Bei- unbändigen Willen, dem Leben wieder rung der Wohn- und Lebensqualität soll Anne Frank, eine ganz besondere Ju- trag dazu leisten kann, ja leisten muss. Sinn zu geben, gemeinsam das Land die Gesamtbevölkerungszahl von 6500 gendliche, konnte diesen Frieden leider Vor 75 Jahren wurde die 2. Republik wieder aufzubauen, an eine gute Zu- durch maßvollen Zuzug nicht wesentlich nicht mehr erleben. Ihr tief berühren- gegründet, vor 65 Jahren wurde der kunft zu glauben und dafür zu arbeiten. überschritten werden“. In der Gemeinde­ des Tagebuch wurde aber zu einem Staatsvertrag unterzeichnet, Öster- Eine große Erkenntnis der Nachkriegs- WILIA HALTESTELLEN zeitung allerdings findet sich eine Werk der Weltliteratur. reich ein freier und unabhängiger Staat zeit muss deshalb für uns sein: Wir Passage des Bürgermeisters zur Be- Die neue WILIA Bus Haltestelle Schönering/Raika ist asphaltiert und wird Gerade diese Zeilen sind ein wieder- und vor 25 Jahren erfolgte der Bei- können Probleme nur gemeinsam lö- völkerungsentwicklung: „Wir stehen als im Sommer fertiggestellt sein! Im Bereich des Horts und der Krabbelstube sen. Kleinkariertes Denken, Besser- Gemeindevertretung auch dazu, was in sowie der Arztordination Dr. Grund wird in Zukunft die Haupthaltestelle wisserei, Panik-Mache, unfaire und dem 2008 erstellten Leitbild festgelegt der WILIA verlagert werden. Vier Wände vorschnelle Kritik dürfen keinen Platz wurde: Die Zahl von 7.500 Einwohnern NULL SORGEN haben. soll nicht überschritten werden.“ HIER BIN ICH Diese Erkenntnis muss auch in der CO- Auch im Gemeinderat sprach der Bür- VID-Krise in den Vordergrund rücken. germeister wiederholt von 7500 HIER BLEIB ICH Die derzeitige Ausnahmesituation Einwohnern. Soll durch die Erhöhung zeigt die große Bereitschaft der Zivil- SANIERUNG KATZINGER GÜTERWEG GESTARTET! von 1000 Einwohnern eine Bauoffen­ gesellschaft, einen Beitrag zu leisten, sive still und heimlich vorbereitet solidarisch zu sein und zusammen zu „Schlaglöcher & Staubwolken ade“, heißt es seit Anfang Juni. Der für Wilhering werden? halten. Darauf können wir stolz sein. zuständige Güterwegeverband Eisenwurzen hat mit der Staubfreimachung des Die ÖVP Wilhering steht auf jeden Fall Wir müssen jetzt den Blick nach vor- Güter­weges Katzing begonnen und so kann eine wichtige Verbindungsstraße in- zum Leitbild mit 6500 Einwohnern und ne in eine positive Zukunft richten. Ich nerhalb von Wilhering saniert werden. zu einem behutsamen und maßvollen bitte Sie deshalb: Unterstützen wir die Die Befestigung der Straße im unverbauten Bereich wird nur drei Meter breit durch- Wachstum unserer Gemeinde, das auch regionale Wirtschaft, wie etwa unsere geführt. Einerseits um genügend offene Flächen zur Versickerung des Wassers an- unserer Infrastruktur entspricht. LandwirtInnen und GastronomInnen, zubieten und andererseits, um keine zweispurige „Rennstrecke“ zu schaffen. Vize- und machen wir vom vielfältigen An- bürgermeister Markus Langthaler setzte sich für Verkehrsberuhigungsmaßnahmen gebot vor Ort Gebrauch. im Bereich der Streichersiedlung und für die Einbindung der Anrainer ein. Ich möchte schließen mit Worten un- Leider waren Teile der SPÖ Fraktion nicht dieser Meinung, jedoch konnten die kons- seres Landeshauptmannes Thomas truktiven Kräfte überzeugt und mit „Aufpolsterungen“ so eine gute Lösung für Stelzer: „Wir erleben eine Bewäh- die Katzinger, sowie eine Mehrheit im Gemeinderat gefunden werden. rungsprobe, der wir uns mit Zuversicht Der zweite Bauabschnitt bis zum Sportplatz Mühlbach wird mit den stellen und die wir auch mit harter, ge- Entwässerungsmaßnahmen Mitte des Sommers durchgeführt werden. meinsamer Arbeit bewältigen werden. Gemeinsam werden wir unser Land wieder stark machen.“ Dieses gemeinsame Miteinander möge auch in Zukunft unsere große Stär- ke sein. Für die Menschen in Europa, in Österreich und ganz besonders in HAIFISCHZÄHNE Oberösterreich und Wilhering. OÖ Wohnbau Ein Anfang ist gemacht! Durch das Gesellschaft für den Wohnungsbau gemeinnützige GmbH Und bleiben Sie gesund! Anbringen von sogenannten „ Haifisch- Ihr Wolfgang Stanek zähnen“ an Kreuzungen ohne vorrang- Blumauerstraße 46, 4020 Linz gebenden Verkehrszeichen wird auf die Telefon: +43 (0) 732 700 868-0 in solchen Fällen geltende Rechtsregel E-Mail: o [email protected] aufmerksam gemacht.

2 3 DAHEIM IN WILHERING DAHEIM IN WILHERING

DIE COVID-PANDEMIE IN DER GEMEINDE INTERVIEW MIT VIZEBÜRGERMEISTER MARKUS LANGTHALER

Zum Jahreswechsel und auch noch im Fasching wurden die Gemeindeebene umzusetzen. Aus diesem Grund tagte der Wilherings Kulturschaffende hat es eben- goldenen 20iger Jahre gefeiert und es schwang die Hoff- Krisenstab der Gemeinde Wilhering (BGM Mario Mühlböck, falls hart getroffen. Viele Veranstaltungen nung mit, dass die 2020er auch so werden würden. Doch es die Vize-BGM Markus Langthaler und Christine Mühlböck, wurden abgesagt. Wie gehts hier weiter? kam abrupt anders. Nur wenige haben zu diesem Zeitpunkt Amtsleiter Johann Hofer). Neben dem sehr eingeschränk- Aufgeschoben, aber nicht aufgehoben lau- geahnt, dass ab Mitte März eine Pandemie die Gesundheit ten Betrieb der Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen tet hier der Zugang. Das theaterSPECTA- vieler Millionen Menschen auf der ganzen Welt gefährden, wurden für unsere älteren Mitbürger die Aktion „Essen auf CEL verschob ihr Stück „Der Revisor“ auf das öffentliche Leben auf der ganzen Welt lahmlegen und Rädern“ weiter fortgeführt, die WILIA hielt den Linienbetrieb nächstes Jahr, auch die erstmaligen Wil- die Wirtschaft massiv beeinträchtigen wird. „DAHEIM in im Ferienfahrplanmodus aufrecht, das Gemeindeamt blieb heringer Notenköpfe werden 2021 ihre Wilhering“ sprach mit unserem Vizebürgermeister Markus eingeschränkt geöffnet und das Altstoffsammelzentrum Premiere feiern. Sämtliche Theatervor- Langthaler über die Corona Pandemie in Wilhering, deren sperrte ab April schrittweise wieder auf. stellungen sowie Konzerte, Frühschoppen Auswirkungen und über zukünftige Projekte. wurden (Stand Anfang Juni) bis September Nun dürfte das Gröbste überstanden sein, abgesagt bzw. in den Herbst verschoben. Herr Vizebürgermeister, lieber Markus, welche Auswirkungen hat nun der wo- Das Land Oberösterreich hat eine Vielzahl die Corona Pandemie erfasste Wilher- chenlange Stillstand auf Wilhering? an finanziellen Unterstützungen für die Kul- ing von einem Tag auf den anderen. Mit der Öffnung der Kinderbetreu- tur zusammengestellt, diese habe ich allen Wie habt ihr darauf reagiert? Wie ungseinrichtungen, des Gemeinde- Wilheringer Kulturschaffenden zukommen ging es dir persönlich dabei? amtes, des ASZ und dem norma- lassen. Ich bin jedoch zuversichtlich, dass Im Krisenzentrum Unsere Gemeinde war fast über len Fahrbetrieb der WILIA kehrte spätestens im Herbst das Wilheringer Kul- Nacht von den ersten strengen nun ein Stück „neue Normalität“ turleben wieder durchstarten wird. Maßnahmen Mitte März betrof- zurück. Hoffentlich können wir fen. Wie sich erst im Nachhinein mit ein wenig „Hausverstand“ Durch Corona sind Gemeindethemen ein herausstellte, kamen im Zuge eine zweite Welle verhindern. bisschen in den Hintergrund gerückt. der Gemeinde-Skimeisterschaft Finanziell trifft die Corona-Pan- Welche Themen sind neben den klassi- und der anschließenden Sie- demie Wilhering mit geschätz- schen Agenden zukünftig für Wilhering gerehrung rund 60 Menschen in ten 900.000 Euro sehr stark. besonders wichtig. Kontakt mit einer unverschuldet in- Da wir eine finanzschwache Ge- Viele Wilheringer haben – genauso wie ich fizierten Person. Auch Bürgermeis- meinde sind, werden wir stark auf – in der Corona-Zeit die Natur und die wun- ter Mario Mühlböck und ich waren da- Bundes- und Landesmitteln vertrauen derschöne Landschaft in unserer Gemeinde Innovativer „Drive In“ beim runter, sodass sich sämtliche Beteiligte in Gasthaus Hollaus müssen. So werden bereits jetzt viele genossen und schätzen gelernt. Diese zu eine zweiwöchige Quarantäne begaben, die Projekte wie beispielsweise die Sanierung erhalten bzw. nachhaltiger zu leben ist vie- mit Ende März endete. Zu diesem Zeitpunkt war der Katzinger Straße über den Güterwegerhal- len ein Anliegen. Die Corona-Krise ist auch jeder 10. in Quarantäne stehende in unserem Bundesland teverband und die neue WILIA Haltestelle in Schönering eine Chance, unser Leben und unser un- aus Wilhering. Gott sei Dank blieben alle gesund, die Maß- über den EU Fonds „EFRE“, finanziert. mittelbares Umfeld nachhaltiger zu gestal- nahmen wirkten und so konnten die Infizierten bis zu diesem ten. So möchten wir neuen Ideen in unserer Zeitpunkt auf niedrigem, einstelligem Niveau gehalten wer- Die Wirtschafts-, Kultur- und Tourismusaufgaben fallen Zeitung – wie zum Beispiel nachhaltigere den. in deine Zuständigkeit, lauter Bereiche, die stark betroffen Energieformen oder das Thema „Kein Essen sind. Wie kann man diesen auf Gemeindeebene helfen? verschwenden“ – verstärkt aufgreifen. Wei- Das hört sich ernst an, aber zeigt auch, dass schnelles Han- Auch auf Gemeindeebene können wir hier zwar nicht in ters ist das Thema Sicherheit und Verkehr deln hilft. Woher hast du diesen Überblick bzw. kannst du großem Umfang, aber eine gewisse Unterstützung leisten: ein stark diskutiertes Thema, dem wir uns einschätzen, dass die Maßnahmen geholfen haben? Einerseits kann jeder Betrieb, der Kommunalsteuer für seine als ÖVP ebenfalls widmen möchten. So be- Das Land Oberösterreich hat mich gleich nach meiner zwei- Mitarbeiter zahlt, bei der Gemeinde um Stundung dieser Ab- richten wir über die Verkehrsberuhigung für wöchigen Quarantäne − in der ich keinerlei Symptome zeigte gaben ansuchen. Weiters wurde vom Landestourismusver- die Katzinger, die neue WILIA Bushaltestel- − in den Krisenstab des Landes berufen. Dadurch habe ich band der Entfall der Tourismusbeiträge für heuer beschlos- le in Schönering, mögliche „Straßen-Hai- die Corona-Pandemie sozusagen an vorderster Front mitbe- sen. Jeder kann jetzt – nach dem Motto: Fahr nicht fort, kauf fischzähne“ und bessern mit einigen Führer- kommen und konnte so auch die Entwicklungen für unsere im Ort“ - einen Beitrag leisten. Unsere Gemeinde verfügt scheinfragen das Verkehrswissen auf. ANDERS IST GUT. Gemeinde mitverfolgen. über innovative Gastronomiebetriebe, die sogar in der Zeit mit den strengsten Maßnahmen auf einen „Drive In“ umge- Vielen Dank für das Interview! 4060 , Mayrhansenstraße 8a Welche Maßnahmen wurden auf Gemeindeebene getrof- stellt haben (Gasthäuser Hollaus & Fischer). Wir verfügen Telefon +43 732 67 06 52-0 fen, welche Bereiche waren betroffen? auch über ein dichtes Netz an kleineren NahversorgerInnen Sicherheit und Schutz unserer Wilheringerinnen und Wil- sowie DirektvermarkterInnen, die in den letzten Wochen #ANDERSISTGUT heringer hatten oberste Priorität. Die strikten Beschränkun- große Wertschätzung erfahren haben, bitte nutzen Sie das www.vkb-bank.at gen der Bundes- bzw. Landesregierung galt es nun auch auf Angebot.

4 5 DAHEIM IN WILHERING DAHEIM IN WILHERING

DAS WAR LOS

Vizebürgermeister Markus Langthaler, Susanne Perko, Matthias Roitner und Markus Mayrhofer ÖVP Oberösterreich/fotokerschi.at© ÖVP

WILHERINGER UNTERNEHMERFRÜHSTÜCK: 35 JAHRE THEATERGRUPPE KBW WILHERING EIN BLICK HINTER DIE REHA-KLINIK KULISSEN Ende Februar stand das erste Wilheringer Unternehmerfrühstück in diesem Jahr Die 1986 gegründete „Theatergruppe KBW Wilhering“ beging heuer das – diesmal in der Wilheringer REHA-Klinik – am Programm. Aufgrund der ersten 35-jährige Jubiläum ihres Bestehens in Form einer festlichen Matinee im Corona-Sicherheitsmaßnahmen wurde das Frühstück kurzfristig wieder in die Rahmen des Pfarrcafés. Neben einer Ausstellung großformatiger Tafeln, die Möstl Lounge verlagert. Zu Beginn präsentierten zwei Unternehmer – Matthias PFARRER vergangene Bühnen-Highlights in Erinnerung riefen, wurde von Seiten des Roitner (Alpakahof) und Markus Mayrhofer (Business Coach) – ihre Geschäfts- JOHANN KASERER Theaterleiters Hermann Heisler ein Rückblick gegeben. Musikalische Ein- lagen und die Ehrung verdienter Mitglieder durch Kons. Ing. Peter Schaum- idee und gaben einen sehr interessanten Einblick in ihr Geschäftsfeld. Dann FEIERTE SEINEN 80IGER folgte der spannende und detaillierte Blick hinter die Kulissen der REHA-Klinik berger bereicherten das Programm. Gratulation an die vielen ehrenamtlichen Wilhering, wobei Verwaltungsdirektorin Susanne Perko ihre Arbeitsstätte sym- Schauspieler, die mit Leidenschaft und persönlichem Einsatz – stellvertretend pathisch und mit vielen noch unbekannten Aspekten vorstellte. Es ist eine große Besonderheit und darf hier Theaterleiter Hermann Heisler genannt werden – das kulturelle Wertschätzung für die Pfarre Schö- Leben in Wilhering bereichern. nering einen Seelsorger zu haben, der bereits seit 44 Jahren einer Pfarr- gemeinde vorsteht. Pfarrer Johann Kaserer feierte im Februar – ohne großes Aufsehen, aber mit vielen Gläubigen – mit einer Abendmesse seinen 80. Geburtstag. Anschließend 100 JAHRE wurde im Pfarrheim bei belegten PAULINE LUGER Broten und einer Geburtstagstorte gefeiert, wobei er sich stolz und sehr Bewegung, Spaß und Lebensfreude: geehrt über seine Pfarrgemeinde So lautet das Rezept von Pauline äußerte. Vizebürgermeister Markus Luger, die Anfang März ihren 100. Langthaler überraschte den Jubilar Geburtstag feierte. Die rüstige Wil- mit einigen „Jugendfotos“ des jungen heringerin ließ es sich nicht nehmen Pfarrers, die er in der Familienchronik und tanzte sogar zum Donauwalzer in Thalham gefunden hatte. einige Takte. Herzlichen Glückwunsch nochmal an unsere älteste Wilheringerin.

6 7 DAHEIM IN WILHERING DAHEIM IN WILHERING

SICH A ER Hätten Sie das gewusst? M H E E

H I

PFANDL STATT BIOMÜLL T

Was wir langgedienten Autofahrerinnen und -fahrer schon T A UM WIE WIR UNSERE LEBENSMITTEL BESSER VERWERTEN KÖNNEN M W lange wieder vergessen haben – oder noch nie wussten?! E E L

H T

T Jährlich landen in Österreich rund 157.000 Tonnen Lebensmittel und Speisereste in der Mülltonne. Diese Menge entspricht etwa 19 kg Lebens- mittelmüll oder 300 Euro pro Person. In Summe entfallen davon etwa 114.000 Tonnen im Jahr auf vermeidbare Abfäl- 70 le. Etwa jedes vierte Produkt aus der Kategorie Brot, Süß- und Backwaren (28 %) wird weggeschmissen; ebenso wie bei Gemüse und Obst (27 %). Von Sie fahren von Mühlbach Richtung Sie fahren auf einer Vorrangstraße Sie stoßen auf ein Verkehrsschild, Milchprodukten und Eiern werden 12 Hitzing und befolgen die Geschwin- mit besonderem Verlauf. Sie folgen das Sie sehr an eine Wohnstra- % (meist noch verschlossen) entsorgt. digkeitsbegrenzung von 70 km/h, dem Straßenverlauf nach links auf ße erinnert. Es ist allerdings eine Was täglich im Müll landet, entschei- jetzt kommt die Ortstafel von Kat- der Vorrangstraße. Ihr obergeschei- „Begegnungszone“, wie Ihnen Ihre den wir u.a. durch unser Einkaufsver- zing, Sie reduzieren die Geschwin- ter Beifahrer meint: „Eigentlich Tochter vom Rücksitz aus erklärt: halten, unsere Essgewohnheiten und digkeit auf 50 km/h. musst Du blinken, auch wenn Du so „Da kannst ruhig langsam durchfah- die Art und Weise, wie wir den Haus- „Du kannst ruhig 70 weiterfahren, weiterfährst wie der Vorrang läuft?“ ren Mama, aber aufpassen auf die halt organisieren. Viele Menschen behauptet Ihre Beifahrerin. Hat sie Hat er recht? Skater da.“ Auf Wohnstraßen – entsorgen z.B. Milchprodukte, die ab- Pofesen – altbackenes Weißbrot, Powidl, Palatschinkenteig recht? Oder hebt eine Ortstafel eine wie Sie sich noch dunkel erinnern – gelaufen sind, ohne darauf zu achten, Geschwindigkeitsbegrenzung auf?  Ich muss blinken dürfen Sie nur ZUfahren. Sollen Sie ob sie noch genießbar sind. Oft wird dermaßen angegeben: Was gilt:  Sicher nicht, ich hab eh Vorrang wirklich durchfahren? zu viel gekocht, Essen bleibt übrig und „mindestens haltbar bis +Tag“ Gute Planung ist der beste bevor die Reste verwertet werden, „mindestens haltbar bis Ende +Monat Weg zur Abfallvermeidung!  50 km/h RICHTIGE ANTWORT  Ich mach lieber einen Umweg landen sie im Abfall. Unnötige Lebens- oder Jahr“ Sollte jedoch einmal etwas übrig  70 km/h §11 der STVO bestimmt, dass jede  Ich seh eh keinen Polizisten und mittelverschwendung können wir am Viele Produkte, deren Mindesthaltbar- bleiben, gibt es viele Kochrezepte, Richtungsänderung oder der Wech- fahre durch ehesten reduzieren und vermeiden, keitsdatum bereits abgelaufen ist, sind um die Restl gut zu verwerten. RICHTIGE ANTWORT sel des Fahrstreifens anzuzeigen ist. indem wir unsere eigenen Gewohnhei- oft noch einige Tage oder Wochen da- Eine Ge-/Verbotstafel kann durch die Zusätzlich auch noch so rechtzeitig, RICHTIGE ANTWORT ten im Alltag ändern. nach genießbar (z.B. Teigwaren oder Schicken Sie uns Ihr Anzeige eines Ortsgebietes (Ortstafel) dass der übrige Verkehr sich darauf Auch wenn da ein Polizist stünde, Sauermilchprodukte). Hier lohnt es Restl-Rezept! NICHT aufgehoben werden; steht vor einstellen kann. dürften Sie die Begegnungszone Wann ist ein Produkt abgelaufen? sich, die Lebensmittel zu testen und Die besten Rezepte zur Abfallver- der Ortstafel eine 70er-Beschränkung Es steht keine Ausnahme im Gesetz, (§53 9e/f StVO) befahren. Die Skater Die Mindesthaltbarkeitsangabe be- auf die Sinne zu vertrauen! meidung veröffentlichen wir in der gilt diese auf dieser Straße (auch im die es erlaubt, ohne Blinker abzubie- sollten Sie nicht anhupen, die dürfen schreibt den Zeitpunkt, bis zu dem das kommenden Ausgabe, damit alle Ortsgebiet) bis diese wieder gen – auch wenn man einer Vorrang- hier wirklich auf der Straße fahren. Lebensmittel seine typischen Eigen- Wilheringerinnen und Wilheringer aufgehoben wird. straße folgt. schaften wie Geschmack, Geruch, davon profitieren können! Konsistenz oder Farbe behält. Das Kontakt: [email protected] Mindesthaltbarkeitsdatum ist folgen-

HÖLLERL

HÖLLERL FRANZ GmbH Elektrofachhandel . Kabelfernsehen Satantennenanlagen 4053 Haid-, Fasangasse 28 Tel.: 07229/82082 Fax: 07229/8208227 Große Auswahl an Reisen! Programm an! Fordern Sie unser aktuelles Mail: [email protected] | Internet: www.hoellerl.at

8 9 DAHEIM IN WILHERING DAHEIM IN WILHERING

JETZT ERST RECHT – WILHERINGS WIRTSCHAFT STÜTZEN

KARL MÖSTL KAFFEEHAUS DÖRNBACH MOESTLSTUDIOS.COM Herzlich Willkommen zurück im Online-Symphonie der Kunden­ Kaffeehaus Dörnbach! Unsere gewinnung: Wenn Sie ein kleines Öffnungszeiten sind weiterhin oder mittleres Unternehmen haben, Mi-Fr 10-12 Uhr und 15-22 Uhr, kann ich Ihnen helfen, mehr Kunden Sa und So 10-20 Uhr, mit Online und Social Media Mar- Montag und Dienstag haben wir ge- keting zu gewinnen. Ich produziere schlossen. Auf Euer Kommen freut Videos, Websites, Landingpages, sich Manuela Reingruber. Inserate für die Online Werbung, Tel: 0664 / 5774331 optimiere Google Ergebnisse und Online Werbeschaltungen. Gratis Erstberatung: Telefonnummer: 0660 3789799 [email protected] FEIERN AM STADLERHOF TOM REISEN Es gibt auch eine Zeit nach Corona! Ein Leben mit Festen, Ge- Tom-Reisen sorgt nicht nur für einen schönen Urlaub im Ausland, sondern bringt selligkeit und Freude. Wir werden das Gemeinsame bewuss- sie auch zu den schönsten Plätzen unserer Heimat Österreich. Regionalität und ter leben und das Feiern umso mehr genießen: Solidarität, jetzt wo unser Leben in die Normalität zurückkehren soll, werden wir Hochzeiten, private Feiern, Firmenevents, unsere Stammgäste und auch neue Gäste umso mehr brauchen. Fitness und Kindergeburtstagsfeste. Be- Nicht nur lokal kaufen, sondern auch lokal buchen! Es geht darum, die regiona- suchen Sie uns auf unserem 4KantHof, len Betriebe zu unterstützen, die mit großer Leidenschaft ihre Traumreise wahr hier können wir alle Ihre Ideen und werden lassen. Reisen wird voraussichtlich ab Juli wieder möglich sein. Wünsche besprechen. Wir hoffen, Sie bald wieder bei einer Reise an Bord unserer Busse begrüßen zu Wir bieten am Stadlerhof ein dürfen. Bis dahin sind wir natürlich mit unseren Taxis für Sie unterwegs. herzliches Full-Service. Damit Sie sich auch in unseren Fahrzeugen keine Sorgen um ihre Gesundheit Margit Stadler-Schauer freut sich machen müssen, haben wir diese bereits so weit wie möglich mit Trennwänden auf IHRE Anfrage! ausgestattet und selbstverständlich wird Hygiene großgeschrieben! www.stadlerhof-wilhering.at Taxi-Tom ganz einfach bestellen unter der Tel. Nr: 07221/ 74542 0676 50 64 564 oder Vorbestellungen auch unter www.tom-reisen.at ANWALTSKANZLEI Bis dahin zusammenhalten und bleiben Sie gesund. Ihr Tom Reisen & Taxi Tom Team Aus aktuellem Anlass hat der Wilher- inger Rechtsanwalt Mag. Roland Zim- merhansl Informationen in folgenden DER SCHÖNE GRIECHE Videos zusammengestellt: Video zum Thema „Insolvenzrecht“ Rechtzeitig zu Sommerbeginn ist https://vimeo.com/423918866 Gott sei Dank auch der wunder- Video zum Thema „Reiserecht“ schöne Gastgarten des Dionysos https://vimeo.com/417586400 wieder geöffnet. Nach Monaten der Wir stehen auch gerne für persön- Einschränkung auf Takeaway-Gastro- liche Besprechungen im jeweiligen nomie warten die bekannten griechi- Fachbereich in unseren Kanzleiräum- schen Spezialitäten nun wieder mit lichkeiten zur Verfügung, zudem traumhaftem Blick auf die Donau und weiterhin über sämtliche sonstige Schloss Ottensheim auf ihre Gäste. Kontaktmöglichkeiten, sei es telefo- Viel in der Birne. nisch (+43/732/657070), postalisch, Kluge Köpfe agieren mit Weitsicht. Sie investieren ihr Geld nachhaltig und kombinieren damit die per E-Mail ([email protected]), Skype/ Ertragschancen von Aktien und Anleihen mit sozialen, ökologischen und ökonomischen Standards.

Zoom/sonstige elektronische Kanäle Werteorientierte Anleger haben’s drauf. (auf Anfrage). Wir freuen uns auf Ihre DIONYSOS Mehr unter www.kepler.at Diese Marketingmitteilung stellt kein Angebot, keine Anlageberatung, Kauf- oder Verkaufsempfehlung, Kontaktaufnahme, wünschen einst- Einladung zur Angebotsstellung zum Kauf oder Verkauf oder Finanzanalyse dar. Sie ersetzt nicht die Be- ratung und Risikoaufklärung durch den Kundenberater. Der aktuelle Prospekt sowie die Wesentlichen weilen alles Gute und vor allem beste Anlegerinformationen – Kundeninformationsdokument (KID) sind in deutscher Sprache bei der KEPLER- FONDS KAG, Europaplatz 1a, 4020 Linz, den Zahlstellen sowie unter www.kepler.at erhältlich. Gesundheit!

10 11 DAHEIM IN WILHERING DAHEIM IN WILHERING

HERAUSFORDERUNG UND BEREICHERUNG: LANDJUGEND AM WEG ZURÜCK KERSTIN SCHWUNG – MIT FAMILIE IN QUARANTÄNE OFTERING - WILHERING Für eine Familie mit zwei Kindern im Meiner Meinung nach waren es die Für uns war es sofort klar, dass auch wir WIE HAT WILHERING DIE MASSIVEN EINSCHRÄNKUNGEN DER LETZTEN MONATE ERLEBT Volksschulalter war die „Corona-Zeit“ Kinder, die von der Situation am meis- unseren Beitrag zur Bewältigung der eine enorme Herausforderung und ten betroffen waren. Mit dem Start un- Covid-19-Pandemie leisten müssen. gleichzeitig aber auch eine Bereiche- serer Quarantäne gleich zu Beginn der So starteten wir einen Einkaufsservice rung für uns. Mein Mann und ich waren Corona-Zeit gab es von heute auf mor- gemeindeübergreifend in Wilhering, SV WILHERING – beide im Homeoffice und mussten, wie gen keine Schule, keine Freunde, keine , Oftering und . SEKTION TENNIS viele andere Eltern auch, nebenbei noch Großeltern und keine Urli-Oma mehr. Außerdem beteiligten wir uns an der BEDROHTER SPIELBETRIEB zusätzlich Lehrerin und Lehrer sein. Es Danke hier nochmals an unsere Freun- Müllsammelaktion der Landjugend OÖ war zum Teil sehr schwierig: Ich wan- de, die uns in der Zeit der Quarantäne und an der „Wir-bleiben-zu-Hause- Der SV Wilhering betreibt seine Ten- derte mit dem Laptop in der Hand von so unterstützt und versorgt haben. Challenge“ der Bezirks LJ Linz-Land. nisanlage in Edramsberg hinter dem einem Kinderzimmer zum anderen und Da wir in der Familie einen schweren Da leider die meisten Highlights unse- neuen Garagenpark seit vielen Jahren wieder zurück. Es war eine ziemliche Corona-Fall mit vielen Wochen auf der res Programms 2020 ausgefallen sind, äußerst erfolgreich. Derzeit wird mit Herausforderung, mit den Kindern ge- Intensivstation hatten, sind wir sehr starteten wir einen Kochblog auf Face- über 300 Mitgliedern ein sehr intensi- meinsam die Aufgaben zu erledigen, dankbar, dass wir gesund geblieben book mit Rezepten unserer Mitglieder, ver Spielbetrieb aufrecht erhalten. Be- und gleichzeitig Abgabe- sind und die Zeit zu viert – wo wir insbesondere regionale und sonders in der Kinderbetreuung wird termine einzuhalten trotz Homeschooling saisonale Produkte verarbeiten! Diesen mit hohen Qualitätsstandards und und an Videokon- – zeit­weise auch ge- Blog werden wir auch weiterhin betrei- persönlichem Einsatz viel geleistet. An ferenzen teilzu- nossen haben. ben! die 100 Kinder lernen derzeit Tennis zu nehmen, da war Die Tennisplätze sind sanierungsbedürftig spielen. dann halt die Die Tennisplätze sind allerdings über eine oder an- 30 Jahre alt und dringend sanierungs­ dere Grimas- bedürftig. Leider ist aufgrund der se im Hinter- SPIELGEMEINSCHAFT FUSSBALL Pacht­verhältnisse eine Sanierung der­ grund.  zeit nicht durchführbar. Denn erst wenn MÜHLBACH – WILHERING eine leistbare Pacht dauerhaft gesichert In der verordneten spielfreien Phase der letzten Wochen waren etwa 30 freiwillige ist, kann mit einer Sanierung begonnen HelferInnen unterwegs, um für die Wilheringer Bevölkerung Einkäufe oder Besor- werden. gungen zu erledigen. Ein großes Dankeschön an alle, die uns hier so großartig Die Corona-bedingten monatelangen unterstützt haben. Weiters nutzten wir die Zeit sinnvoll, um unsere Spielstätten auf Einschränkungen des Spielbetriebs Vordermann zu bringen. Arbeiten beim Brunnen- und Bewässerungsanlagenbau in haben ihre Spuren hinterlassen, haupt- Schönering wurden abgeschlossen, sowie auch das Hauptfeld saniert. sächlich finanziell. Der Sportverein Nun kann gewährleistet werden, dass kein Trinkwasser mehr für die Bewässerung bezieht aus der Konsumation vor Ort verwendet wird. Einen großen Dank an dieser Stelle an die Marktgemeinde Wilher- einen großen Teil seiner Einnahmen. ing für die Unterstützung beim Bau des Brunnens und der Bewässerungsanlage. GLÜCK AM LAND: WIE BURGI SAILER DIE COVID-EINSCHRÄNKUNGEN ERLEBT HAT Mir ist es gut gegangen, wir haben ja In der Seniorenwandergruppe sind wir ein Glück, weil wir am Land wohnen, in der ersten Juniwoche erstmals wie- BEDROHTER so einen großen Garten haben, recht der gemeinsam unterwegs gewesen, SPIELBETRIEB viel von den Einschränkungen außer aber in Wilhering. Es haben sich alle BEIM beim Einkaufen haben wir nicht be- gefreut, wir waren diesmal 16 Perso- SV WILHERING/ merkt. Für uns war es nicht so beun- nen, weil einfach wieder zusammen- SEKTION ruhigend. Zu Beginn haben wir uns kommen, gemeinsam ratschen tut al- schon Sorgen gemacht, wie man die len gut. Beim Wandern geht jeder mit TENNIS Fakten gehört und gesehen hat. Aber etwas Abstand. ich bin froh, dass wir nicht in der Stadt Wir warten nun noch, wie die Empfeh- leben müssen. lungen punkto Automitfahrgelegen- In der ersten Zeit haben wir die Enkel- heiten lauten, aber dann kann es sein, kinder nicht bei uns gehabt. Wenn ich dass wir wieder etwas weiter weg- gekocht habe, für die ganze Familie hat fahren, ev. zu den Ödseen oder zum meine Tochter in den ersten Wochen Schwemmkanal. das Essen abgeholt und wir haben Was mich gestört hat, waren die stren- nicht gemeinsam gegessen. Jetzt ach- gen Einschränkungen der Besuche im ten wir darauf, uns nicht zu umarmen Altenheim. Das müsste man vielleicht und halten die Distanz noch ein. in Zukunft anders regeln.

12 13 DAHEIM IN WILHERING DAHEIM IN WILHERING

DIE NACHKRIEGSZEIT

In dieser Ausgabe mache ich mich aufgrund des 75-Jahr- Ungarn, Rumänien und Jugoslawien gelebt hatten meist ge- Jubiläum Österreichs und der allgemeinen Beleuchtung waltsam vertrieben und strandeten in Oberösterreich. Die der Nachkriegszeit auf die Spuren dieser Zeit in Wilhering Bevölkerungszahl verdoppelte sich zu dieser Zeit. Auch in und bin auf sehr spannende, dramatische und teils lustige unserer Gemeinde wurden viele volksdeutsche Flüchtlinge – Gegebenheiten gestoßen. trotz schwieriger Versorgungslage und Wohnungsnot – auf- genommen. Ende des Zweiten Weltkriegs & letzte Gefechte in Wilhering Ottensheim wird russisch, Wilhering liegt am Die letzten Tage des Zweiten Weltkriegs fan- Eisernen Vorhang den bekanntlich in Oberösterreich leider ihren Ende Juli 1945 wurden die Besatzungszo- Höhepunkt. Auch Wilhering spielte in den nen in Oberösterreich neu festgelegt und letzten Kriegstagen für die Befreiung der da wurde es auch für Wilhering noch einmal Gauhauptstadt und des Führers Lieblings- spannend. Das westliche Mühlviertel – damals stadt Linz eine letzte eher unrühmliche Rolle. unter amerikanischer Verwaltung – wurde den Linz sollte vom Westen her – also von Ottens- Russen zugesprochen. Dadurch zog sich die De- heim über Puchenau – befreit werden. In Wilhering markationslinie genau in der Mitte der Donau und so war eine mächtige FLAK Batterie stationiert und diese wurde Wilhering von seiner Nachbargemeinde Ottens- lieferte sich mit den Amerikanern entlang der Rohrbacher heim nochmals für 10 Jahre durch verschiedene Besatzungs- Straße noch ein sinnloses Gefecht. Daraufhin wurde die Ort- zonen getrennt. Die OÖ-Nachrichten berichteten im April, wie schaft Ufer auf Wilheringer Seite unter Beschuss genommen, sich diese Trennung wirtschaftlich, bevölkerungs- und ein- wobei einige Bewohner verletzt wurden und ein italienischer kommenstechnisch auswirkte. Das überraschende Ergeb­nis: Kriegsgefangener ums Leben kam. Schnell wurden ameri- Ottensheim spürt die Besatzungszeit durch ein geringeres kanische Truppen aus dem Raum Eferding am 5. Mai 1945 Bevölkerungswachstum und ein niedrigeres Einkommens- Rosenstraße 1 zusammengezogen um das „Widerstandsnest Wilhering“ zu niveau noch heute. Zu diesem Zeitpunkt bestand die reale sichern. Erst dann konnte Linz endgültig und letztlich unblutig Gefahr, dass Wilhering direkt am Eisernen Vorhang zu liegen befreit werden. gekommen wäre.

Rückkehr der Zisterzienser Checkpoint Charlie Doch es gab auch die andere Seite in Wil- Ein Übertritt zwischen den verschiede- hering, nämlich die des Widerstandes. nen Besatzungszonen gestaltete sich in Die bekannteste Widerstandsgruppe Oberösterreich schwierig. Neben der in Oberösterreich entstammt dem Nibelungenbrücke gab noch eine wei- Wilheringer Zisterzienserkloster. Die tere Möglichkeit zwischen Passau Großösterreichische Freiheitsbewe- und Linz, wo man die Donau über- gung (GÖFB) wurde bereits 1940 queren konnte: Die Drahtseilbrücke Malerei-Anstrich-Fassaden-Vollwärmeschutz-Böden-Vorhänge enttarnt und infolgedessen wurde zwischen Ottensheim und Wilher- der Abt – der ein Jahr später in Haft ing. Zur Überwachung wurde ein ums Leben kam – gemeinsam mit eigener amerikanischer Gefechts- den Mönchen verschleppt. Daraufhin stand im Gasthaus Lehner eingerich- wurde das Kloster aufgehoben und als tet. Das heutige gelbe Fährenhäusl war Ernährungstherapie Jutta Diesenreither Diätologin Flüchtlingslager, als technische Hoch- der Wilheringer „Checkpoint Charlie“, an 0650 5144547 | [email protected] | www.gsund-essen.at schule, als Fliegerabwehrschule für die dem der sogenannte IDI, der dreisprachige Ernährungsberatung Ordination Dr. Hörtenhuber, Alte Hauptraße 1, 4072 Alkoven Wehrmacht und als Lazarett genutzt. Bereits Identitätsausweis überprüft wurde. Die Ame- am 3. Juli 1945 konnte der neue Abt Balduin Wies- rikaner hatten zu diesem Zeitpunkt panische Angst Als Diätologin bin ich Ihre mayer in das Stift zurückkehren. In den nächsten Tagen und vor Ungeziefer vor allem vor Läusen. Aus diesem Grund wur- Wochen kamen nach und nach auch die vertriebenen Patres de jeder Mühlviertler im gelben Fährenhäusl mit dem Insek- Ansprechpartnerin bei: wieder zurück. Nach der gewaltsamen Vertreibung der Su- tenpulver DDT völlig eingestaubt, sodass manch einer weiß • Erfolgreicher Gewichtsabnahme detendeutschen und Aufhebung der Wilheringer Stiftstocher gepudert wie ein Müller davon marschierte. Ein Augenzeuge • Ernährung bei Unverträglichkeiten Hohenfurt/Vyssi Brod wuchs der Konvent durch Aufnahme berichtete mir sogar von einer Fronleichnamsprozession in • Optimaler Seniorenernährung der dortigen Zisterzienser auf über 60 Mönche an. Wilhering, wo man die Mühlviertler mit völlig weißem Sonn- • Bluthochdruck, Fettstoffwechselstörungen, tagsgewand aus dem Festzug herausstrahlen sah. Diabetes, Fettleber Altösterreicher werden Wilheringer In der Endphase des Zweiten Weltkrieges wurden sehr vie- Ihr le Altösterreicher, die jahrhundertelang in Böhmen, Mähren, Markus Langthaler

14 15 DAHEIM IN WILHERING Serie: Außergewöhnliche Frauen DAHEIM IN WILHERING

Jetzt findet in unserer Gemeinde punkto Ausweitung der Die Sommerbetreuung der Kinder in Wilhering findet heu- Öffnungszeiten gerade viel Diskussion und Arbeit in den er im Kindergarten Schönering statt, mit externem Perso- Ausschüssen statt, wie ist hier Ihre Meinung dazu? nal. Reicht dieses Angebot für die Familien? KINDERGARTEN SCHÖNERING Grundsätzlich sind die Öffnungszeiten immer ein gro- Die Anmeldung hat hier bereits im Winter und Früh- ßes Thema, hier gilt es ein gutes Mittelmaß zu jahr stattgefunden, da kennen wir also schon finden, damit alle Parteien zufrieden damit den Bedarf. Die Kindergärten sind grund- sind. Längere Öffnungszeiten am Freitag sätzlich sechs Wochen im Sommer werden ein Thema sein, das in Zukunft geschlossen, wobei es davon vier verändert wird. Der Kindergarten er- Wochen lang das Angebot des hebt aber jährlich den Bedarf über Sommerkindergartens gibt. Nur gewünschte Öffnungszeiten und zwei Wochen sind die Kinder- Zwickeltage, die Eltern können gärten im Sommer also wirk- Ihre Wünsche anmelden. Der lich geschlossen, in dieser Zeit entscheidende Punkt ist, dass wir genießen die Kinder ihren ge- ausreichend Kinder benötigen, setzlich geregelten durchgän- um einen zukünftigen Bedarf an- gigen Urlaub. Jutta Diesenreither im zumelden. Wenn zwei oder drei Familien etwas benötigen, reicht Was sind Ihre Visionen in der Gespräch mit Julia Peinbauer – dies nicht aus. Wir benötigen meist Elementarpädagogik? der neuen Leiterin des eine Anzahl von mind. 10 Kindern, da- Wir werden ab nächstem Herbst Kindergarten Schönering mit wir Gruppen erweitern können. In der versuchen mit Ideen- und Lernwerk- Frühbetreuung beginnen wir um 6.45, ich stätten verstärkt zu arbeiten. Damit glaube, da kommen wir den berufstätigen El- meine ich Schwerpunktthemen, wo Kinder tern entgegen. Wenn der Bedarf zusammenkommt, selbstständig bzw. mit Unterstützung von uns dann werden die Öffnungszeiten auch am späten Nachmit- forschen können, z.B. Sprachentwicklung, mit der Bibliothek tag verändert. Ich möchte aber auch betonen, dass wir auf hier, oder Forschungsschwerpunkte zum Thema „Magnetis- die Bedürfnisse und den Schutz der Kinder achten und auch mus“ oder „Experimente mit Farben“. hier darauf schauen, dass die Kinder nicht überfordert sind. Im Kindergarten gibt es nicht ausreichend Raum für Rückzug Liebe Frau Peinbauer, ich bedanke mich für das spannende und Ruhe, da ist ja immer was los, das müssen Kinder den Gespräch. Es ist schön zu sehen, wie viele Ideen Sie haben Frau Peinbauer, wann haben Sie die Leitung des Kinder- ich mich wirklich damit auseinandergesetzt und habe dann ganzen Tag auch aushalten. und wie engagiert Sie für die Kinder hier eintreten. garten Schönering übernommen? auch damals in Linz die stellvertretende Leitung übernom- Das war am 1. März dieses Jahres, ganz frisch, der Einstieg in men. Dann habe ich aber in meiner Heimatgemeinde Wilher- die Leitung war gleichzeitig auch der Beginn der Coronakrise. ing das Angebot bekommen. Ab Herbst absolviere ich nun Es war eine lehrreiche Herausforderung, es war eine intensive berufsbegleitende Seminartage in den nächsten 2 Jahren mit Zeit, man musste gleich ins kalte Wasser springen. Es waren Schwerpunkt Leitungsaufgaben. Hier entsteHt. viele Anforderungen, ich habe in dieser Zeit viel gelernt, das hätte ich unter Normalbedingungen nicht gehabt. Die Zusam- Wie ist es den Kindern während der Coronazeit ergangen? eine intelligente lösung menarbeit mit der Caritas, der Gemeinde, mit meinem päda- Bei uns war ein sehr reduzierter Betrieb. Der Umgang mit dem gogischen Team, aber auch mit den Eltern war intensiv, aber Thema hängt sehr von den Bezugspersonen ab. Sind Eltern wir haben alles ganz gut gemeistert. sehr ängstlich und machen sich Sorgen, überträgt sich das auch auf die Kinder. Aber die Kinder meistern diese Verände- War Kindergartenpädagogin schon immer Ihr Traumberuf? rungen hervorragend. Ich muss sagen, die Kinder haben vieles Auf jeden Fall, ich habe das selbst schon im Kindesalter fest- sehr gut angenommen, die Hygienemaßnahmen haben wir Heizsysteme WÄRMePuMPen FussBODenHeiZung gelegt und habe immer gesagt ich werde Kindergärtnerin. spielerisch mit den Kindern entwickelt, unsere Händewasch- WAnDHeiZung RADiAtORHeiZung LÜFtUnG & KLima Ich habe das sehr konsequent verfolgt, ich habe mich damals lieder, das funktioniert super. Da sind neue Rituale daraus ge- ZentRAle unD DeZentRAle lüFtung WÄRMeRüCKgeWin- auch an keiner Zweitschule beworben, für mich gibt’s nur die- worden. Es ist viel an Elterninformation ausgesendet worden, nung sAnitÄRteCHniK enerGietecHniK eleKtROin- sen Job. Es hat sich aus heutiger Sicht auch bewährt, ich bin was kann man zu Hause mit den Kindern machen, wie kann stAllAtiOnen PHOtOvOltAiK WinDeneRgie steUerUnGen nun im 5. Dienstjahr und ich habe es noch keinen einzigen Tag man Kinder gut auf den Betrieb vorbereiten. Die Zusammen- AutOMAtisieRung steueRungsteCHniK AlARMAnlAgen bereut. arbeit mit den Familien und in der Gemeinde war sehr gut.

Stand in Ihrer persönlichen Karriereplanung die Leitung Wie geht es den Kindern jetzt wieder im Alltag nach der schöneringerstrasse 48 · 4073 wilhering · telefon 07226 20 660 eines Kindergartens schon immer am Plan? Öffnung? fax 07226 20 660-5 · email: [email protected] · www.waermetec.at Die Leitung eines Kindergartens war für mich schon ein paar Bei uns herrscht Vollbetrieb. Die Hygienemaßnahmen erlau- Jahre vorher ein Thema, ich habe ja in Linz als gruppenfüh- ben derzeit noch keinen Morgenkreis oder Geburtstagsfeiern, rende Pädagogin begonnen und auch da war es so, dass die nur mit großen Abständen, wir haben lange nicht singen dür- Leiterin in Pension gegangen wäre und da habe ich schon den fen, aber die Gruppen sind wieder vollbesetzt. Die Kinder sind Gedanken ins Auge gefasst, dass ich einmal in eine leitende wieder im sozialen Gefüge, alle Bezugspersonen sind wieder Position gehen möchte auch mit Begleitung der Caritas. Ich da, sie haben sich wieder gut eingefunden. haus- und gebäudetechnik habe dann auch schon ein erstes Seminar besucht, da habe

16 17 DAHEIM IN WILHERING DAHEIM IN OBERÖSTERREICH DasDAHEIM Oberösterreich-Hilfspaket IN WILHERING A UM M W E E L

H T

MÖCHTEN SIE BAUMPATE WERDEN? T

Sie spenden Schatten gegen die Sommerhitze, sind 580 MILLIONEN EURO Nistplatz für Vögel, tun dem Auge gut und produzieren Sauerstoff. Je mehr Bäume, umso besser. In Wilhering finden sich noch viele freie Flächen – die ÖVP Wilhering OÖ-HILFSPAKET GESCHNÜRT beginnt mit einer Umweltaktion zur Bepflanzung öffent- licher Flächen. LANDESHAUPTMANN THOMAS STELZER: „GESUNDHEIT SCHÜTZEN, Die Initiative soll in Zusammenarbeit von Umweltausschuss ARBEITSPLÄTZE UNTERSTÜTZEN UND MENSCHEN IN NOTLAGEN HELFEN“ und Bauernschaft als tragende Elemente umgesetzt wer- den. Neben öffentlichen Flächen, wie zum Beispiel Spielplät- zen, Verkehrsinseln, Hitzinger Drehscheibe oder an breiten Herr Landeshauptmann, Sie ha- Straßenböschungen, könnten auch Flächen und einzelne Standorte bei unseren Lebensmittelmärkten begrünt wer- ben von einem Wiederaufbau den. Manchmal ist auch entlang von Feldwegen Platz. Damit für Oberösterreich gesprochen. wir in der Umsetzung erfolgreich sind, ist neben einer guten Gerade jetzt ist es wichtig, dass wir Standortauswahl auch die Auswahl der geeigneten Baum- arten notwendig. Neben verschiedenen Obstgehölzen, wie Oberösterreich wieder stark machen Birne, Zwetschke oder Kirsche, kommen sicher auch und zu unserer alten Stärke zurück- Kastanie, Nuss oder ev. auch Platanen in Frage. finden. Und wir haben auch die Chan- SEITE Da möchten wir uns aber eingehend bera- ce, dass wir schneller und besser als MIT APP ten lassen. Ein günstiger Pflanzzeitpunkt andere wieder emporkommen. SCANNEN UND ist der Herbst, da in heißen trockenen INTERVIEW Sommern ein Anwachsen der Bäume Das Virus ist aber noch da und ANSEHEN! schwierig ist und mit höheren Aus- noch genauso ansteckend. fällen zu rechnen ist. Wer eine Pa- tenschaft übernehmen möchte, ist Deshalb geht es um zwei Dinge: eingeladen, sich bei Franz Hohen- Wir wollen die Gesundheit schüt- 1. Kostenlose „ARamba 2. App öffnen und auf bichler unter der E-Mail-Adresse zen UND unsere Wirtschaft unter- App“ downloaden „A Scan“ tippen [email protected] stützen. Denn am Ende des Tages 3. Smartphone-Kamera auf diese Seite richten zu melden. ist es wichtig, dass die Menschen gesund bleiben, aber auch einen Arbeitsplatz haben, mit dem sie und Schutzanzügen. Wir greifen Krisensituationen da sind. Deshalb für sich sorgen können. Deshalb Vereinen und Kinderbetreuungsein- haben wir den Solidaritätsfonds stemmt Oberösterreich – zusätzlich richtungen unter die Arme. Und wir des Landes aufgestockt, mit dem zu den Maßnahmen des Bundes – kämpfen dafür, das wirtschaftliche wir helfen, Notsituationen zu über- ein eigenes Hilfspaket. Wir haben Überleben unserer Betriebe zu si- brücken. Auch die Bundesregierung entschieden, 580 Millionen Euro zur chern, damit möglichst kein Mitar- hat einen Familienhärtefonds ein- Verfügung zu stellen, um überall beiter seinen Job verlieren muss. gerichtet. dort helfen zu können, wo die Unter- Sie haben in den letzten Jahren Wie hat sich Ihr Leben in den stützung des Bundes Lücken auf- einen sehr strengen Kurs der letzten Wochen verändert? weist. Zum Beispiel nutzen wir die- Null-Schulden-Politik verfolgt. ses Geld für den Ankauf von Masken Die letzten Wochen waren für mich Hilft das jetzt? und für alle in unserem Land bei- Wir haben durch unseren „Chan- 580 MILLIONEN � spiellos. Aber so groß diese Her- cen-statt-Schulden“-Kurs finanziel- ausforderungen auch sein mögen, OÖ-PAKET le Spielräume geschaffen, die wir so sehr bin ich davon überzeugt, jetzt nutzen können. Deshalb ist es dass wir das miteinander meistern Gesundheit 80 Mio. auch kein Zufall, dass Oberösterreich und unser Land wieder stark ma- Wohnen 22 Mio. mehr tun kann als andere Länder. chen werden – mit Mut, Zuversicht Soziales & Bildung 23 Mio. Es gibt auch in Oberösterreich und harter Arbeit. Vereine Medieninhaber/Herausgeber: OÖVP Wilhering, Wolfgang Stanek, Linzer Straße 43c, 4073 Wilhering, Telefon: 07226 40080 5 Mio. Familien, denen es im Moment Email: [email protected], Verlagsort: 4073 WilheringRedaktionteam : Jutta Diesenreither, Franz Hohenbichler, Petra Höllmüller, Unternehmen & Gerald Groß sprach mit Mio. finanziell nicht gut geht. Markus Langthaler Grafik: Kurt Diesenreither. Bildredaktion: Kerstin Schwung.Inserate: Renate Hinterberger. Hinweis nach §25(1) MedienG: Arbeitsplätze 450 Landeshauptmann Thomas Stelzer Sonstige Angaben nach §25(2-4) MedienG sind unter der WebAdresse „wilhering.oevp.at/Impressum“ auffindbar.Herstellungsort : 2544 Leobers- Das ist für mich überhaupt keine über den oberösterreichischen Weg dorf. Hersteller: druck.at GESAMT � 580 Mio. aus der Krise Frage, dass wir für Menschen in

18 19

Freunde werben Prämie kassieren.

AB 99

9 E HOL DIR DEINE € / WOCH OCHEN 4 W * GRATIS TRAINING! ALKOVEN,Schloßstraße 28 Infos: 07274 / 64 712

*für jedes von dir neu geworbene Mitglied erhälst du 4 Wochen beitragsfreies Training. Gültig in den Monaten Juni, Juli, August

www.vitadrom.at GEÖFFNET: MO - FR: 6 - 22 Uhr | SA, SO, FT: 8 - 20 Uhr