28 - Dienstag, 12. Juli 2016 Datev Challenge

Wo sich Triathleten ihre Ausrüstung in der Region kaufen „Das vielleicht beste Radgeschäft der Welt“ Von Markus Kaiser Schwerdt unterstützt wird: „Er hat viel für mich getan.“ Gerade während NÜRNBERG/HILPOLTSTEIN – der Triathlon-Saison herrscht im Natürlich der Fritz. „Das vielleicht Laden am Westtorgraben Hochkon- beste Radgeschäft der Welt“ nennt junktur. Ständig klingelt das Telefon. Timo Bracht, Sieger des Datev Challen- Schwerdttelefoniert in der Werkstatt, ge Roth des Jahres 2014, den Laden am während er ein Rad richtet. Ortseingang von Hilpoltstein. Seit fast Seit 2014 gibt es den triathlon.de- 25 Jahren verkauft und vermisst Fritz Shop, ein Franchise-Modell wie bei Buchstaller Triathleten. Seine Kunden Schnellrestaurants, im Nürnberger kommen aus dem ganzen Bundes- Westen. Ausgelagert ist hier unter gebiet. Erst neulich war wieder ein anderem die Rennradabteilung von Athlet aus Österreich in den mittel- Radsport Duschel aus Langwasser, fränkischen Landkreis gekommen. die beide zusammengehören. Ur- Vor kurzem fuhr einer extra aus Ham- sprünglich hatte er überlegt, auch den burg in die Burgenstadt, um sein Rad Laden beim Plärrer so zu nennen,sich nach dem Vermessen per Paketpost dann aber dagegen entschieden, weil nachschicken zu lassen. „Hm, ich ken- das Sortiment viel breiter ist. „Trotz- ne den Fritz, sonst fällt mir erst mal dem kommen zu uns natürlich auch gar niemand ein“, meint Kunden, die nur nach auch Challenge-Veran- einem Rad schauen“, stalter Felix Walchshöfer, meint Schwerdt. der selbst schon an seiner Der „Radsport Burk- eigenen Veranstaltung als hardt“ in der Danziger Athlet teilgenommen hat. Straße in Nürnberg kon- Während Fritz Buch- zentriert sich dagegen staller viele langjährige komplett auf Radsport- Kunden hat, gibt es in der ler. Immer wieder kom- Region weitere Anlauf- men aber auch Triathle- punkte für Triathleten. „Zu uns kom- ten zu ihm, wenngleich Geschäftsfüh- men extrem viele Einsteiger“, erklärt rer Dieter Burkhardt sein Geschäft ChristophSchwerdt vom Nürnberger auch mit Freizeitradlern macht. Burk- triathlon.de-Laden zwischen dem hardt selbst hat wie Schwerdt eine lan- Plärrer und dem Tiergärtnertor. Vor ge Radsport-Vergangenheit: Er war allem Nürnberger sind seine Kunden, mehrfacher deutscher Meister auf der die nicht so weit fahren wollen: „Wir Straße, zwölf Jahre in der National- scheinen damit eine Marktlücke ent- mannschaft und später sportlicher deckt zu haben.“ Und diejenigen kom- Leiter im Profiradsport. men zu ihm, die sich komplett ein- „Das Team Klinikum Nürnberg und decken möchten: vom Neoprenanzug der Post SV kommen im Triathlon- und der Schwimmbrille über das Zeit- bereich zu mir“, berichtet Burkhardt. fahrrad und den Radhelm bis hin zu Natürlich hat auch sein Laden eine den Laufschuhen. Natürlich deckt Werkstatt. Räder vermessen werden Schwerdt, selbst ehemaliger Radfah- aber nur diejenigen, die auch bei ihm rer bei Rennen wie „Rund um die gekauft werden. „Zu uns kommen vor Nürnberger Altstadt“, der Bayern- allem die Hobby-Triathleten“, erklärt Das Rad kauft man nicht von der Stange. Triathleten(wie hier der ehemalige DTM-FahrerManuel Reuter mit Fritz Buchstaller) Rundfahrt oder dem Henninger Turm, Burkhardt. „Die Profis haben häufig lassen ihr Rad optimal auf sich einstellen und werden dazuauch selbst vermessen. Fotos: BenjaminHuck auch die Bereiche Diagnostik und Rad- ihren Materialsponsor.“ positionsoptimierung ab. Aberauch dann gehen sie oft in Leidel verkauft, er ist aber trotzdem Zu seinen Kunden zählen auch in Läden wie den „RadsportBuchstal- weiter im Shop anzutreffen.„Ich der Region bekannte Triathleten, wie ler“ nach Hilpoltstein, um ihr Rad kann vom Vermessen gut leben“, Triathlon der Superlative der Rothsee- und Erlangen-Sieger optimal auf sich einstellen zu lassen. erklärt er. Kein Wunder bei rund 800 Tobias Heining aus Nürnberg. Er geht Fritz Buchstaller, selbst Triathlet und „Fitting-Terminen“ im Jahr, wie das im triathlon.de-Laden ein und aus, am Sonntag erneut Teilnehmer am Vermessen genannt wird. trifft sich zur Laufgruppe und freut Challenge Roth, hat seinen Laden Denn wenn zum Beispiel ein Bein sich, dass er vom Betreiber Christoph zwar vor rund einem Jahr an Charly kürzer ist als das andere, die Muskula- Vom Brexit keine Spur tur nicht ausgeglichen oder man ver- spannt ist, hat dies Auswirkungen auf ROTH — Der Datev Challenge Roth Mit etwa 3400 Einzelstartern und die Sitzposition am Rad. Deshalb hat ist ein Triathlon der Superlative. 650 Staffeln mit jeweils drei Teil- sich Fritz Buchstaller auch zahlreiche Laut Polizeiangaben sahen sich den nehmern ist der Challenge Roth Tipps von einembefreundeten Physio- Wettkampf, der morgens um 6.30 auch der weltweit größte Langdi- therapeuten geholt. Denn wenn schon Uhr beginnt und mit einem Feuer- stanz-Triathlon,was die Teilneh- jemand ein Rad für bis zu 10000 Euro werk abends um 22.50 Uhr endet, merzahl betrifft. Mit 3646 gemelde- kauft, sollte auch alles passen. im vergangenen Jahr rund 260 000 ten Startern kommen die meisten In dem kleinen Laden in Hilpolstein Besucher an. Damit ist der Challen- aus Deutschland. Danach folgt mit gibt es neben dem Vermessen alles, ge Roth, der aus dem Ironman Euro- 222 Athleten bereits Großbritanni- was Radfahrer und Triathleten brau- pe hervorgegangen ist, die größte en vor den USA (157), Israel (127), chen: Räder, Helme, Radschuhe, Sportveranstaltung Nordbayerns. Frankreich (125), der Schweiz (110) Sportbekleidung, Laufschuhe, Gels, Die Zuschauer verteilen sich über und Spanien (109). Die Starter kom- Riegel – und in der Woche vor dem die Strecke im gesamten Landkreis men insgesamt aus 72 Nationen, dar- Challenge vor allem auch etwas psy- Roth: Zunächst wird ab der Lände unter sind auch Länder mit jeweils chologische Betreuung für die aufge- Hilpoltstein 3,8km im Main-Donau- einem Starter wie Botswana, Bah- regten Triathleten, die am Sonntag Kanal geschwommen. Anschließend rain, Vietnam, Kuba, Kolumbien um 6.30 Uhr zum Schwimmen in den geht es zwei Runden á 90km durch oder Zypern. Main-Donau-Kanal steigen. den Landkreis; südlichster Punkt Ein Superlativ soll am Sonntag ist . Und zuletzt absolvie- noch aufgestellt werden: Topfavorit m Über Fritz Buchstaller ist ein Por- ren die Athleten noch einen Mara- Jan Frodeno will die Weltbestzeit trät in der letzten Ausgabe von Sam- thon über 42,195km bis nach von 7:41:33 Stunden unterbieten, Son, der digitalen Wochenendausga- Schwand im Norden des Landkrei- die Andreas Raelert 2011 in Roth Vor allem Neueinsteiger aus der Region kommen zu Christoph Schwerdt vom Nürn- be der „Nürnberger Nachrichten“ und ses und zum Ziel in Roth. aufgestellt hatte. Markus Kaiser berger triathlon.de-Laden in der Nähe des Plärrers. Foto: Markus Kaiser „Nürnberger Zeitung“, erschienen.

Die Herausforderung — fast 226 km vom Kanal über den Landkreis nach Roth Schleuse SSchwanstettenchwanstetten Mittel- Hilpolstein RRednitz-ednitz- A9 PPyrbaumyrbaum Ober-beberer-r

MMain-Donau-Kanal

a hhembachembach -hembachembachem achacch WendepunktWendWWenenddeddepundkdepunktpunktkt1 1

i

n

- PPostbauer-Hengostbauer-Heng

D Unterhembachnterhembachmbambab h

Altenhofen o B2

n

a SSchleusechleuse u Leerstetteneerstetten -

K NNeumarkteumarkt

a

n LaufstreckeLaufstrecke

a l RROTHOTH 1 BBerngauerngau B2 AAbenbergbenberg SSengentahlengentahl WWendepunktendepunkt Ziel PruppachPrupP pppach A9 Stimmungsnester RRothseeothsee

2 1 Park+Ride - Platz, Roth Pfaffen-feen-en Main-Donau-KanalMain ain hofenn MeckenloheMeckeMeckenlohelohee GGeorgens-eorgens- -Don Start 2 „Biermeile“, Eckersmühlen DonDo ggmündmünd Wallesau MMain-Donau-Kanal ain-D FreystadtFrF eyeystadysstadtsttattadddtt au-K

HILPOLTSTEIN o 3 nau-K B2 anal 3 Solarer Berg, Hilpoltstein Schwimmstrecke SSpaltpalt steinsteisstte n anal ROTHROOTTH Brunnauunnau 4 Selingstädter Berg,

Heuberg RRöttenbachöttenbach Gewerbe-Geewwew rbe- 5 Ortsdurchfahrt gebietggeebiebiet P Heideckck Eysöldenysölden Lände GGr.r. B Brom-rom- bbachseeachsee 4 6 Kalvarienberg, Greding Hilpolstein Gewerbege-e-- EichelburgEichelburEicheEichEicEich Start biet StartSttart Wende-WWeende-de WWechsel-echsel- punktppuuunnktk 2 zzoneone PPleinfeldleinfeld A9 FäßlochFäßlFäßloch- Ziel Belmbrach HofstettenH P P B2 5 Klein-KKl n-n Kiliansdorfnsdorfnsdorff RoRothseethhseesees Ettenstadtdt RRothseeothsee EEllingenllingen WWendepunktendepunkt GredingGGree Kaserneasasesernee Radstrecke LeLeoLeonhards-eonhards-eo hd Schleuse 6 mühlem e SchleuseSchleuseusse Eckersmühlen WWeißenburgeißenburg EckersmühEcEckersmühlesmüh

Schwimmstrecke (3,8km): Start um Radstrecke (180km): Vom Rothsee aus über Weinsfeld, Eysölden, Unterrödel Laufstrecke (42,195km): Die Laufstre- ersten Wendepunkt nach Schwand und 6.30 Uhr an der Lände Hilpoltstein des über Eckersmühlen, Wallesau, Heideck nach Hilpoltstein mit dem Solarer Berg cke beginnt in Roth am Park-and-Ride- zurück bis nach Eckersmühlen, über die Main-Donau-Kanals bei Heuberg, gut zum Selingstädter Berg (acht Prozent (sieben Prozent Steigung) über Pier- Parkplatz. Die ersten Läufer werden in Schleuse zum zweiten Wendepunkt einen Kilometer Richtung Altenhofen bis Steigung), über Thalmässing nach Gre- heim, Mörlach, Hilpoltstein wieder nach der zweiten Wechselzone ab 11.30 Uhr nach Eichelburg und von dort zum Fest- zum Wendepunkt, zurück zur Schleuse ding zur nächsten Steigung am Kalvari- Eckersmühlen. Nach der zweiten Runde erwartet. Von der Wechselzone geht es platz in Roth. Im Ziel wird der Erste ab Eckersmühlen und vom zweiten Wende- enberg (zehn Prozent) und der zehnpro- von Eckersmühlen zur zweiten Wechsel- weiter zur Lände Roth des Main-Donau- 14.10 Uhr erwartet, die Siegerin um punkt zur Lände Hilpoltstein (links). zentigen Abfahrt nach Obermässing, zone nach Roth (Grafik Mitte). Kanals. Von dort laufen die Athleten zum 14.45 Uhr (Grafik rechts). mk