BürgerInfo Offizielles Mitteilungsblatt der Marktgemeinde

IN WIR

SCHWANSTETTEN

FRÜHLINGSERWACHEN DIE MÄRZENBECHER IN DER SOOS BLÜHEN AUF

www.schwanstett en.de | MÄRZ 2020 Rathaus - Informationen Wichtige Rufnummern Öffnungszeiten Polizei: 110 Mo 08.00 – 12.00 Uhr Feuerwehr: 112 Di 08.00 – 12.00 Uhr Rettungsdienst, Notarzt: 112 Mi 08.00 – 12.00 Uhr Do 14.00 – 18.00 Uhr Ärztlicher Fr 08.00 – 12.00 Uhr Bereitschaftsdienst: 116 117 Terminvereinbarungen sind auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich. Zahnärztlicher Telefon Notdienst: www.notdienst-zahn.de Fax Zentraler Notruf Mail [email protected] Internet www.schwanstetten.de zum Kartensperren: 116 116 Telefonseelsorge: 0800 / 111 0 111 (evang.) Erledigen Sie Ihre Amtsgänge online: 0800 / 111 0 222 (kath.) www.buergerserviceportal.de/bayern/schwanstetten Kinder- und Jugendtelefon: 116 111

Bitte benutzen Sie im Telefonverkehr Hilfe für Frauen in Not die Rufnummer 289 + Durchwahl /: 09122 / 8 19 19 Hilfetelefon Sexueller 0800 / 22 55 530 Zi. Amt Durchwahl Missbrauch: (kostenfrei & anonym) Giftnotruf: 0911 / 39 82 451 01 Meldeamt, Passamt: Sabine Döring-Huber -10 Vanessa Bogatscher -91 Apothekennotdienst: 0800 / 00 22 833 02 Ordnungsamt: Dominic Nowak -11 N-ERGIE/Stromnotruf: 01802 / 71 35 38 03 Standesamt, Versicherungsamt: (kostenlos) Stefanie Dößel -27 Telekom Service Hotline: 0800 / 330 10 00 04 Steueramt: Elke Jakob -26 (Störungen Festnetz) Katharina Wagner -23 0800 / 320 22 02 05 Kasse: Sabine Zachmann -13 (Störungen Mobilfunk) 09 Vorzimmer Bürgermeister: Michaela Braun -16 Fahrplanberater VGN: 0911 / 270 75 99 8 Ehrungen: Marion Reuß -28 (24 Std. täglich) Geschäftsleiter: Frank Städler -17 Bürgermeister: Robert Pfann -15

10 Volkshochschule, Birgit Jansen -24 Schulwesen, Sport: BÜRGERINFO SCHWANSTETTEN

11 Kulturamtsleitung: Stefanie Weidner -25 AUSGABE APRIL bgabesch uss r n eigen und erichte 12 Kämmerei: Peter Lösch -22 ist der 10. Mär 2020 16 Bauanfragen und Bauanträge, Erschließungsbeiträge: Mario Knorr -20 Manuela Städler-Ohnesorge -21 IMPRESSUM 17 Gemeindliche Bauvorhaben, Hoch- und Tiefbau, Liegenschaften: Herausgeber und V.i.S.d.P: Erscheinungsweise: monatlich Ralph Sattler -18 Markt Schwanstetten Anzeigen- und Redaktionsschluss immer Rainer Zachmann -42 th t der 10. des Vormonats 18 Bauamtsleiter: Rudolf Mitzam -19 90596 Schwanstetten Auflage: e . Verteilung: kostenlos an alle erreichbaren Haushalte in Schwanstetten am Monats [email protected] ende. Bücherei Textbeiträge geben grundsätzlich die Öffnungszeiten Mo 15.00 – 20.00 Uhr Grafik, Layout, Anzeigen, Meinung des Verfassers und nicht die der Mi 11.00 – 18.00 Uhr Zusatzartikel, Druck und Redaktion wieder. Do 15.00 – 20.00 Uhr Verteilung: Schwarm Druck+Werbung GbR Der Verfasser stellt uns frei von urhe Leitung Ursula Deinzer Inh. Rudolf Schwarm berrechtlichen Ansprüchen, die von ihm Mitarbeit Gisela Ripperger und Bianka Luft vorher rechtsverbindlich abzuklären sind. Telefon Industriestraße 18 Dieses Mitteilungsblatt ist politisch unab Fax 91161 hängig. Die Weiterverarbeitung der Inhalte Mail [email protected] e . dieses Blattes ist untersagt. [email protected] www.schwarm-verlag.de Titelbild: Lisa-Marie Lösch, Schwanstetten BÜRGERMEISTER ROBERT PFANN INFORMIERT

iebe rgerinnen und rger in der et ten Sit ung des Mar tgemein funkti onsloser Bebauungsplan derats wurde die ah he erentschädi Der Bebauungsplan für das Wochen- gung neu estge egt. Hintergrund ist die endhausgebiet wurde laut Urteil des am 15. März sta indende Kommunal- Verwaltungsgerichts VG vom wahl, die sehr aufwendig ist. Neben dem 26. September 2019 für funkti onslos er- Bürgermeister sind die Sti mmen für die klärt. Damit ist dieser Bereich künft ig neue Zusammensetzung des Marktge- baurechtlich nach 4 Baugesetzbuch zu meinderats und Kreistags auszuzählen. beurteilen. D. h., die Innenbereichs-Bau- Aufgrund des Umfangs der Wahlen sind vorhaben sind zulässig, wenn sie sich nach für Schwanstett en zehn Urnen- und fünf Art und Maß der baulichen Nutzung in gibt es fakti sch kein Wochenendhausge- Briefwahlbezirke vorgesehen. Für edes den vorhandenen, genehmigten Bestand biet mehr Wahllokal werden zehn Wahlhelferinnen einfügen. Die bisher für das Wochenend- benöti gt, so dass sich am Wahltag 150 hausgebiet geltenden Festsetzungen wie Damit ist auch das vom Marktgemein- Ehrenamtliche für einen ordnungsgemä- unter anderem Gebäudegrund äche von derat im August 2012 eingeleitete nde- ßen Ablauf der Wahlen in ihrer Freizeit max. 54 m, kein dauerhaft es Wohnen, rungsverfahren, den Bebauungsplan in ein einbringen werden. Allen, die sich bereit keine Nebengebäude usw. gelten somit kleines Wohngebiet zu ändern, hinfällig erklärt haben, als Wahlhelferinnen mit- nicht mehr. geworden. Ziel war es, den in den vergan- zuwirken, danke ich sehr herzlich für das genen Jahrzehnten entstandenen Grauzo- verantwortungsvolle, ehrenamtliche En- Zur Erinnerung nen-Bereich an berschreitungen auf eine gagement. Wie berichtet hatt e ein Bauwerber im ver- soweit wie möglich rechtlich sichere Basis gangenen Jahr, der ein Gebäude mit einer zu stellen. Aber auch das war mehrheit- Bei den letzten Kommunalwahlen in 2008 Grund äche von 0 m beantragte, unter lich vom Gremium nicht mehr gewünscht, und 2014 wurde an die Wahlhelfer eine Hinweis auf die in der Umgebung real vor- weil das dazu vom Wasserwirtschaft samt Entschädigung von 40 EUR, für eine etwai- handene größere Bebauung Klage beim Nürnberg geforderte Ober ächenentwäs- ge Sti chwahl 20 EUR, gezahlt. Eine bei den VG Ansbach eingereicht, nachdem das serungskonzept wegen der damit verbun- Landkreisgemeinden durchgeführte Be- Landratsamt Roth keine Baugenehmigung denen Erschließungskosten abgelehnt fragung hat ergeben, das im Durchschnitt erteilte. Dem vorausgegangen ist die Ent- wurde. eine Wahlhelfervergütung von 46,4 EUR scheidung des Bau- und Umweltausschus- gegeben wird. ses, für das Bauvorhaben das gemeindli- Weitere Bauvorhaben abgelehnt che Einvernehmen nicht zu erteilen. Das Jüngst standen zwei Anträge auf Vorbe- Auf Vorschlag der Gemeindeverwaltung VG hat nach einer Begehung des Wochen- scheid zur Errichtung von Gebäuden im hat das Gremium einsti mmig beschlos- endhausgebiets in mündlicher Verhand- ehemaligen Wochenendhausgebiet auf sen, in Anerkennung des erforderlichen lung erklärt hat, dass aufgrund der in vie- der Tagesordnung. Nach Beurteilung der erhöhten Einsatzes der Wahlhelferinnen len Fällen vorliegenden berschreitungen Verwaltung erfüllen diese die Vorgaben die Entschädigung auf 50 EUR, für etwaige des Bauungsplans ernsthaft über dessen des sich Einfügens und sind somit zuläs- Sti chwahlen auf 25 EUR, anzuheben. Für Funkti onslosigkeit nachgedacht werden sige Vorhaben im Innenbereich. Obwohl andere Wahlen und Absti mmungen z.B. muss. Trotz des richterlichen Hinweises das VG Ansbach in seinem Entscheid auch Europa- und Bundestagswahl, Bürgerent- hat der Marktgemeinderat in einer erneu- darauf hingewiesen hat, dass das Nichter- scheide bleibt es bei der festgelegten Ent- ten Beratung wiederholt das gemeindliche teilen des gemeindlichen Einvernehmens schädigung von 0 EUR. Einvernehmen versagt. Die Konseuenz ist rechtswidrig war, hat dennoch der Markt- nun amtlich, denn mit dem Gerichtsurteil gemeinderat bei Sti mmengleichheit von

FOTOBUCH von Ihrer PDF-Datei SCHWARM Druck+Werbung

Industriestr. 18  91161 Hilpoltstein Telefon 09174 9605  [email protected]

Bücher So cover 55 farbig gedruckt auf Bilderdruckpapier 100 g weiß 6. € bei 10 Stück von Ihrer PDF-Datei, 48-seitig, Leimbindung pro Stück incl. MwSt.

03 | 2020 3 BÜRGERMEISTER ROBERT PFANN INFORMIERT

eweils 9:9 das gemeindliche Einverneh- men für beide Bauvorhaben nicht erteilt.

ie geht s weiter Das Landratsamt Roth als Untere Bau- aufsichtsbehörde wird nun die Vorgänge prüfen. Sollte die Behörde dabei zum Er- gebnis kommen, dass die Beurteilung der Verwaltung korrekt ist, erhält das Gremi- chansteen art t um nochmals Gelegenheit, seine Entschei- dung zu überdenken. Bei einer erneuten Ablehnung läge dann der Ball wieder beim Landratsamt und es hätte zu entscheiden, ob es das gemeindliche Einvernehmen er- setzt oder nicht.

Um Rechtssicherheit für die Anwohner, aber auch für die Bauwerber zu schaen, rße reude bei der endenbergabe vn lins gm. bert ann ngebrg rmm ungsrat te ist es aus Sicht der Verwaltung auf eden melch und aniela tzel ina rish ance illi aueröder ungsrat Fall sinnvoll, einen neuen Bebauungsplan auf den Weg zu bringen. Im Sinne einer tenden baurechtlichen Situation ebenso Bürgerstiftung unterstützt Gleichbehandlung müsste dabei der vor- berücksichtigt werden, wie eine den Ge- Siona Irish Dance handene Bestand und die künftige Be- gebenheiten entsprechende Oberächen- Wie berichtet hatte die Bürgerstiftung bauung auf der Grundlage der aktuell gel- entwässerung. des Marktes Schwanstetten im Rahmen ihrer Aktion Ein Gewinn für alle die Ju- gendarbeit des Tanzsportvereins Siona Irish Dance als Förderproekt ausgerufen. raiba-roth-schwabach.de An der Kunstausstellung von K.i.S. und in Telefon: 09122 1504-0 dem Zeitraum des Spendenaufrufs sind bei der Bürgerstiftung insgesamt ca. 2.100 EUR eingegangen. Allen Spendern sage ich im Namen der Mitglieder des Stif- tungsrates ein herzliches Vergelts Gott. Anfang Februar wurde in der ausverkauf- ten Gemeindehalle Die Geschichte vom kleinen Drachen Aidan von den Kindern tänzerisch erzählt. Die horeograe, die tollen Kostüme und vor allem die sicht- bare Freude der Kinder und Jugendlichen beim Tanzen begeisterten das Publikum. Der Stiftungsrat sah sich mit der ber- gabe des Schecks von über 2.500 EUR bestätigt, dass dies gut angelegtes Geld in die hervorragende Jugendarbeit von Si- ona Irish Dance ist.

IchGute kann Beziehungen Dialekt Es grüßt herzlichst basieren auf Ihr undgegenseitigem noch viel viel Vertrauen. mehr. undIhr Vertrauen noch viel -viel unsere mehr. Stärke. Morgen kann kommen. Wir machen den Weg frei. Robert Pfann Erster Bürgermeister

Raiffeisenbank Roth-Schwabach eG

4 03 | 2020 MARKT SCHWANSTETTEN

Fußballmädels des SV Leerstett en erhielten Fair-Trade-Bälle

Die Fußballmädchen der U 1 des SV Leerstett en bekamen kürzlich zum Trai- ning hohen Besuch. Bürgermeister Robert Pfann und Mitglieder der Proektsteue- rungsgruppe Fair-Trade-Towns hatt en eine berraschung im Gepäck, sprich im Netz, konnten sie doch zur Freude der un- gen Kickerinnen zehn Fair Trade Trainings- bälle überreichen. en chanste art t

Eine tolle Win-win-Situati on, so das Ge- meindeoberhaupt, denn mit den in der Region unter gerechten Arbeitsbedingun- gen produzierten Bällen scha en wir in der entlichkeit Bewusstsein für globale Gerechti gkeit und fairen Handel. Zudem können wir auf diese Weise die ausge- zeichnete Nachwuchsarbeit im Mädchen- fußball beim SVL unterstützen. Strahlende Gesichter bei der Ballübergabe

Der Markt Schwanstett en hat sich vor einigen Monaten auf den Weg gemacht, Fair-Trade-Gemeinde zu werden. Fleißig ist die kommunale Steuerungsgruppe dabei, die erforderlichen Kriterien mit den Akteuren aus Zivilgesellschaft , Wirtschaft und Politi k zu erarbeiten.

Im brigen: Die U 1 Mädels sind aktuell Tabellenführer in ihrer Spielgruppe und suchen zur Verstärkung des Kaders wei- tere Spielerinnen. Wer Interesse hat, kann sich gerne unter info@svleerstett en.de beim Verein melden.

Robert Pfann Bürgermeister

Roland Geisler DADORD in FRANGN

OBACHD GEHM- Länger LEHM !

03 | 2020 5 AUS DEM RATHAUS MARKT SCHWANSTETTEN

Herzliche Einladung zur Sportlerehrung Betretungsverbot für Feld und Flur

Landwirtschaftlich oder gärtnerisch genutzte Flächen, im Wesentlichen also Felder und Wiesen, dürfen während der Nutzzeit nur auf vorhandenen Wegen betreten werden. Als ut eit gi t die Zeit wischen Saat este ung und Ernte bei r n and die Zeit des u wuchses das hei t in der ege die Zeit vom 1. April bis 1. ktober. Auf diese Regelung des

Foto: Michael Geller Foto: a erischen aturschut geset es rt. 30 bs. 1 weisen wir zum Frühlingsbeginn ausdrücklich hin. Bitte helfen Sie un seren rt ichen andwirten bei der us bung ihres eru es und halten Sie sich an das Betretungsverbot.

Das Verbot gilt für Mensch und Tier Allzu sorgloses Gassi- Auch heuer kann wieder eine Vielzahl von Sportlerinnen und Gehen in der Feldur kann für den Hundehalter eine äußert Sportlern für ihre Erfolge im vergangenen Jahr geehrt werden. kostspielige Angelegenheit werden. Verunreinigungen durch Die Sportlerehrung 2019 ndet am Hundekot können mit einer Geldbuße bis zu 25.000 geahn- Freitag den 06. Mär 2020 det werden. ab 18 hr in der emeindeha e ewusster mgang mit der atur statt. Die zu Ehrenden sowie die eweiligen Vereine erhalten hilft unseren Landwirten hierzu Einladungen. Interessierte Zuschauer sind herzlich will- Hundehalter sind sich oftmals nicht im Klaren darüber, welche kommen. Probleme sie und ihr vierbeiniger Liebling hervorrufen. So ist z. B. das Werfen von Stöcken oder anderen Gegenständen in Kontakt: die Wiesen, um sie vom Hund apportieren zu lassen, gefähr- Ehrungswesen, Marion Reuß lich für die Landwirtschaft. Denn letztlich bleiben sie auf der Tel. 0910 289 28 Wiese liegen, werden durch die Erntemaschinen zertrümmert und gelangen so in den Futtertrog.

Außerdem birgt Hundekot Krankheitskeime und Parasiten. Führen Sie sich die Auswirkungen bei Wiesenächen, die als Grundlage für die Milchproduktion dienen, oder beim Gemü- Neue Pfadfinderleiter(innen) gesucht se- und Salatanbau vor Augen. Sicherlich steht das Thema und immer herzlich willkommen Appetitlichkeit für Sie als Verbraucher hier im Vordergrund. Du bist bzw. Sie sind über 18 Jahre alt gerne auch lebens- Es liegt an Ihnen als Hundehalter, auf das Verhalten Ihres erfahrene Erwachsene Hundes einzuwirken. Bitte helfen Sie unseren Landwirten. Wir bieten: Ein starkes Leitungsteam, in dem eder sich einbrin- gen und kreativ sein kann. Möglichkeiten zur anerkannten Leiter-Ausbildung die DAS RATHAUS INFORMIERT auch als Praxis für erzieherische pädagogische Beru- fe angerechnet werden kann Gemeinsam Spaß haben - weit über die Leitertätigkeit hinaus. Stra enreinigung Du bietest / Sie bieten: Freude im Umgang mit Kindern Jugendlichen Interesse an Gemeinschaft, Musik, Freundschaft, Glau- Nach der langen Winterzeit hat die Marktgemeinde auch in ben vielem mehr diesem Jahr wieder einen Auftrag zur Straßenreinigung er- Zuverlässigkeit und Engagement teilt. Die Kehrmaschine wird von Montag, 0. März 2020 bis dann ist ederzeit ein Hineinschnuppern bei unseren Freitag, 0. April 2020 im Gemeindegebiet unterwegs sein. oben angegebenen Treen, nach vorheriger Anmeldung bei unseren Stammesvorsitzenden, möglich. Um eine möglichst lückenlose Reinigung zu erzielen, bitten wir Kraftfahrzeuge nach Möglichkeit in der eigenen Garage Nähere Informationen zur DPSG findest Du unter: https:dpsg.dedestartseite.html bzw. dem Grundstück abzustellen. Vielen Dank für Ihre Mit- hilfe

6 03 | 2020 SPRECHSTUNDEN SITZUNGSTERMINE MÜLLABFUHRTERMINE

Ein oenes Ohr für Ihre Anliegen Informieren Sie sich persönlich Restmüll, Biotonne, und Fragen über die Arbeit der Gremien Altpapier Gelber Sack

rgermeister Haupt- und Kulturausschuss Restmüll und braune Biotonne Donnerstag, 12. und 26. März 2020 Dienstag, 17. März 2020 Dienstag, 10. und 24. März 2020 16:00 - 18:00 hr, ohne Anmeldung eweils zur gewohnten Zeit Die Tür des Bürgermeisters steht darüber au und mwe tausschuss hinaus ederzeit oen, wenn nicht gerade Montag, 23. März 2020 Altpapiertonne und Gelber Sack feste Termine bestehen oder Besprechungen Neues Ortszentrum, Schwand: anberaumt sind. Dienstag, 24. März 2020 Mar tgemeinderat Furth, Harm, Hagershof, SeniorenBeirat Dienstag, 31. März 2020 Holzgut, Leerstetten: Donnerstag, 19. März 2020 Mittwoch, 04. und Freitag, 27. März 2020 15:00 hr, Rathaus, Sitzungssaal, 2. G ab 19:00 Uhr. Jeweils eine halbe Stunde Nach vorheriger telefonischer vor Sitzungsbeginn steht Ihnen Erster Mittelhembach: Terminvereinbarung, Tel.: 0910 289 2 Bürgermeister Robert Pfann für Fragen Dienstag, 03. März 2020 zur eweiligen Tagesordnung zur Verfü- Bitte stellen Sie die Mülltonnen SeniorenHilfe/NachbarschaftsHilfe gung. und gelben Säcke erst am Rufbereitschaftszeiten immer Montag, Vorabend der Entsorgung auf die Straße. Dienstag, Donnerstag und Freitag eweils von 13.00 - 16.00 hr Problemabfälle Tel: 015 9 0 64 5 mweltmobil: Freitag, 27. März 2020 Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen bieten 11:30 - 12:30 hr unentgeltlich Hilfe und Unterstützung bei den Parkplatz hinter dem Rathaus verschiedensten Alltagsanforderungen. Alle Informationen Versichertenberatung zu den Sitzungen finden Sperrmüll Fa. Hofmann, Büchenbach Deutsche Rentenversicherung Sie online unter: www.buergerinfo- Tel. 0911 84 99, oder Donnerstag, 05. März 2020 www.sperrmuell-roth.de 14:00 - 18:00 hr schwanstetten.de Rathaus, Besprechungszimmer, 1. G Gartenabfallcontainer Nur nach vorheriger telefonischer Schwand - In der Alting Wendeschleife Terminvereinbarung, Andreas Seidel, und Leerstetten - Am Wasserturm Versichertenberater DRV, 15. Februar bis 23. November 2020 Tel.: 0911 894 866 2 Mittelhembach - Parkplätze Siegfriedstraße: Energieberatung Samstag, 21. bis Montag, 23. März 2020 und Donnerstag, 30. April 2020 Samstag, 10. bis Montag, 12. ktober 2020 15:00 - 18:00 hr Rathaus, Besprechungszimmer, 2. G Nur nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung, Tel.: 0910 289-19 oder 20

Einladung zur MINI-KIRCHE Gesundheitscoach & Mentaltrainer Katrin Bechler „Zu dürfen alle kommen!“ Psychologischer Berater/ Hypnose/ EMDR/ Biofeedback/ Qi Gong

Sie möchten Ziele jeglicher Art erreichen, aber drehen sich oft im Kreis? Egal in welchem Lebensbereich, unterstütze ich Sie, mit meinem Wissen und Fähigkeiten auf dem Weg ihres Erfolges!

Ich freue mich auf Sie! Wir laden euch, liebe Kleinkinder mit euren Eltern, Geschwistern, Großeltern, Paten und wer sonst gerne noch mitkommen möchte Mobil: 0157/ 87936041 zu unserer Mini-Kirche ein.

Am Sonntag, den 29. März 2020 Lampenfieber Konflikt/ Blockadenlösung Sportliche Ziele um 11:00 Uhr in der evang. Peter- und Paulskirche in Leerstetten Rauchentwöhnung Gewichtsreduktion Stressbewältigung Anschließend möchten wir euch auch noch herzlich Marktplatz 9 · 92342 Freystadt zum Beisammensein bei Snacks und Getränken einladen!

www.hypnose-atelier-freystadt.de Veranstalter: Evang.-Luth. Kirchengemeinde Schwand und Leerstetten

03 | 2020 7 ZWECKVERBAND WASSERVERSORGUNG SCHWARZACHGRUPPE

Wasserzweckverband erneuert Teilbereiche im Rohrleitungsnetz Leerstett en

Der Zweckverband zur Wasserversorgung Die erforderlichen Arbeiten werden durch der Schwarzachgruppe ertüchti gt bereits die vom Zweckverband beauft ragte Ar- seit 201 seine Anlagen. Der Schwerpunkt beitsgemeinschaft Fa. Brochier Rohr- im Bereich des Rohrnetzes in den vergan- leitungsbau Nürnberg GmbH Fa. Ochs genen Jahren waren Teilbereiche in den Rohrleitungsbau GmbH durchgeführt. Ortsteilen Kornburg, Großschwarzenlohe, Kleinschwarzenlohe und Penzendorf. Des Hierbei wird zuerst der Bereich Further Weiteren laufen seit 2018 die Umbau- Straße, beginnend auf Höhe der Falken- den. Eine Umleitungsstrecke wird dann und Erweiterungsarbeiten im Wasserwerk straße, erneuert. Die anderen Straßenzü- eingerichtet. Wir sind edoch bestrebt, die Großschwarzenlohe. Ab April Mai 2020 ge werden e nach Baufortschritt abgear- Zufahrt zu Ihren Grundstücken außerhalb sollen auch die Bauarbeiten zum Neubau beitet siehe bersichtsplan. der täglichen Arbeitszeiten zu ermögli- des Wasserwerkes Schwand begonnen chen. werden. Nach einer witt erungsbedingten Da die Verlegung der Leitungen in o ener Pause soll nun ab Anfang März 2020 mit Bauweise erfolgt, muss die eweilige Stra- Die Rohrleitungsbau rma wird in den e- den Rohrleitungsbauarbeiten im rts- ße für den Fahrzeugverkehr abschnitt s- weiligen Sanierungsbereichen die Anwoh- netz Leerstett en begonnen werden. weise, soweit erforderlich, gesperrt wer- ner ca. zwei Wochen vorher über einen Handwurfzett el informieren. Für evtl. Fra- gen nden Sie hier die Kontaktdaten des zuständigen Poliers vor Ort.

Für während der Baumaßnahme auft re- tende Behinderungen oder Beeinträch- ti gungen bitt en wir Sie bereits im Voraus um Ihr Verständnis und ho en auf einen reibungslosen Bauablauf. Vielen Dank

Haben Sie Fragen Dann können Sie sich gerne bei uns melden.

Ihre Wasserversorgung Zweckverband Schwarzachgruppe

Ihre Anzeige klickt niemand so einfach weg!

Die wird immer wieder gelesen!

Foto: Zweckverband Wasserversorgung

8 03 | 2020 REGELMÄSSIGE TREFFS UND AKTIVITÄTEN

AW-Treff V Schwanstetten Stammtische K.i.S. Handarbeitsgruppe Mittwoch, 18.03., 15.04., 20.05., Mittwoch, 25.03., 29.04., 27.05., Heidi Hage auer 15.07., 16.09., 21.10., 18.11.2020 24.06., 29.07., 30.09., 28.10., 25.11.2020 eden 2. Montag im Monat 14:00 Uhr, Pizzeria Pino 19:00 Uhr, Restaurant Bürger Stubn 14:00 - 16:00 Uhr, Evang. Gemeindehaus Schwand Tanzabende AW V Schwanstetten Studienabende Donnerstag, 23.04., 18.06., 08.10.2020 Verein für Psycho-Physiognomik 19:00 Uhr, Kulturscheune Leerstetten nach ar Huter a ern Eintritt 6 erm. 5 Donnerstag, 12.03., 02.04., 07.05., 04.06., 02.07., 06.08., 10.09., 01.10., Wanderungen AW V Schwanstetten 05.11. 03.12.2020 Donnerstag, 05.03., 19.03., 02.04., 20:00 Uhr, Restaurant Bürger Stubn 16.04. 30.04. 14.05. 28.05. 11.06. Nichtmitglieder 5 25.06., 09.07., 23.07., 06.08., 20.08., 03.09., 17.09., 01.10., 15.10., 29.10., Treffpunkt 60 12.11. 26.11.2020 Kaffee, Kuchen und Gespräche 1:00 Uhr, Sonntag, 08.03., 24.05., 20.09.2020 Trepunkt: Wasserturm Leerstetten 14:00 Uhr, Kulturscheune Leerstetten

KREBS SELBSTHILFEGRUPPE ROTH

Für Betroffene und deren Angehörige

Die Diagnose Krebs löst bei Betroenen und deren Angehö- Die Krebsselbsthilfegruppe - rigen sehr große ngste aus. Als Ansprechpartnerin ist Rita Hilfe zur Selbsthilfe für Betroffene Danner etzt vor Ort. Sie hat durch ihre eigene Diagnose dazu und deren Angehörigen - tri sich: selbst Erfahrungen gemacht. Jeden ersten Dienstag im Monat um 19:00 Uhr in der ,,Villa, Seit 1986 hilft Rita Danner Betroenen und deren Angehö- AWO Roth, Friedrich-Ebert-Str. 40, 91154 Roth rigen. In der Selbsthilfegruppe sind Menschen, die selbst mit der Diagnose Krebs leben und umgehen müssen. Man Jeden letzten Donnerstag im Monat um 19:00 Uhr in der ari- unterstützt und hilft sich gegenseitig, wieder Vertrauen zum tas-Sozialstation, Kindinger Str. 29, 9111 Greding eigenen Körper aufzubauen, wieder Lebensfreude, Stabilität, Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein zurückzugewinnen.

Die Selbsthilfegruppe ist an die Baerische Krebsgesellschaft Anmeldung und Infos bei e.V. angeschlossen, die bei Fragen unterstützt. Rita Danner Frau Danner unter: ist auch ehrenamtliche Mitarbeiterin beim Rother Inklusions- Tel. 01520248460 oder netzwerk e.V.. 0846602990

���������e mit Firmendruck in verschiedenen Ausführungen und Größen, incl.Entwurf

Rita Danner Krebs-Selbsthilfegruppe Rita Industriestra�e 1� � 91161 �il�oltstein Telefon 09174 9605 [email protected]

03 | 2020 9 SENIORENBEIRAT

Seniorenspende vom Seniorennachmitt ag

Der Große Seniorennachmitt ag vom Weitergabe der Kuchenreste. Es ergab sich 20.10.2019 ist bereits lange vorbei. Durch ein Gesamtbetrag von 18 EUR. die Festt age zum Jahresende rutscht auch In den letzten Jahren sind diese Spen- die Erinnerung an ihn in den Hintergrund. denbeträge den Kirchengemeinden Im BürgerInfo, und dem Schwabacher- Schwanstett ens für Seniorenproekte Tagblatt wurde ausführlich über die gelun- übergeben worden. Der SeniorenBeirat gene Veranstaltung berichtet. gelangte schnell zu der Erkenntnis, dass denempfänger. Der SeniorenBeirat legte solche Spenden auch einmal anderen fest, das Geld zur Erhöhung des Sti ft ungs- Nachzutragen ist noch das Ergebnis der Bevölkerungsgruppen zugutekommen grundstocks zu verwenden. Dadurch wird Spendeneinnahme und ihre Verwendung. sollten. Es ergab sich die Kommunale gewährleistet, dass dieser Betrag länger- Die Spendeneinnahme entstand durch die Bürgersti ft ung Schwanstett en als Spen- fristi g von Nutzen ist.

Mehr a s ein Ma h Es ist nicht gut dass der Mensch a eine is s t. Mitt woch 18. März 2020 | 12:00 Uhr | evangelischer Gemeindesaal Schwand

Unter diesem Mott o fand im März 2019 hild Welling Tel. 0910-1858. Sinn und daran teilnehmen können, ist eine Wie- das erste gemeinsame Mitt agessen von Zweck dieser Veranstaltung soll nicht nur derholung auch in einer anderen Räum- Senioren im evangelischen Gemeindesaal die gemeinsame Mahlzeit sein. Es soll lichkeit möglich. Hinweise und Wünsche Schwand statt . Es freut uns Ihnen nun ein auch die Möglichkeit zum gemeinsamen aus dem Kreis der Senioren sind für weite- weiteres gemeinsames Mahl ankündigen Gespräch und gemütlichen Miteinander re Planungen hilfreich. zu können: geboten werden. Diese überkonfessionel- Natürlich dürfen die Gäste bei dieser Vor- Mitt woch, den 18.03.2020 um 12:00 hr le, überparteiliche Veranstaltung wird in ruhiger Atmosphäre, ohne Verzehrzwang, gehensweise kein aufwendiges, mehr- Wer mitessen möchte, ist im evangeli- sta inden. gängiges Menü erwarten. Beachten Sie schen Gemeindesaal Schwand herzlich weitere Pressehinweise und ausliegende willkommen. Um besser planen zu kön- Damit in Zukunft , auch Seniorinnen und Infozett el. nen, bitt en wir um zuverlässige Anmel- Senioren aus den Ortsteilen Leerstett en, dung bis Samstag, den 14. März bei Brun- Furth, Mitt elhembach und Harm besser rich asserburger Presseverantwortlicher SeniorenBeirat

Lass den Klick in Deiner Stadt !

10 03 | 2020 TREFFPUNKT Ü 60

Herzliche Einladung zu den Kaff eeklatsch-Runden

Haben Sie gewusst, dass es in Schwanstet- ten einen Ka eeklatsch gibt, zu dem alle Schwanstett er über 60 eingeladen sind Zum ersten Mal fand unser Ka eeklatsch am . Juni 2018 in der Kulturscheune Schwanstett en statt .

Hinter der Idee in gemütlicher Runde zu Kuchen, Ka ee und Tee einzuladen, ste- hen wir, das Organisati onsteam. Wir ba- cken alle angebotenen Kuchen und Torten selbst. Vier Mal im Jahr laden wir dann zum af Tre punkt -60 in die Kultur- scheune, die von der Gemeinde Schwans- tett en zur Verfügung gestellt wird. Vielen Dank dafür und auch an die Damen der endenbergabe Treff Verwaltung für ihre Unterstützung. durch die SeniorenHilfeNachbarschaft s- Nachbarschaft sHilfe weiterzugeben. Das Angebot zum Ka eeklatsch wurde von Hilfe eingerichtet. Bitt e über die Mobil- Wir wünschen uns für das neue Jahr gute den Menschen über 60 im vergangenen funknummer rechtzeiti g anmelden. Gespräche und gute Ideen für unsere Tref- Jahr gut angenommen. Bei edem Tre en fen. hatt en wir zwischen 20 und 25 Besuchern. Im Januar 2020 übergaben wir eine Spen- Gerne könnten es noch mehr werden. de von 250 an die Vorsitzende der Se- Hier die Termine für 2020, Treff punkt Kul- Freuen würden wir uns über Gäste aus al- niorenHilfeNachbarschaftsHilfe.Herzli- turscheune, eweils Sonntag von 14.00 len Teilen der Gemeinde. chen Dank an alle Gäste, die uns e nach bis 17.00 hr, 8. März, 24. Mai, 20. Sep- Möglichkeit einen Obulus ins Spendenglas tember und 22. November. Sollte es Ihnen wegen mangelnder Mobi- gelegt haben. Nur so war es uns möglich, lität nicht möglich sein, die Kulturscheune nach Abzug der Unkosten unseren ber- zu erreichen, ist ein Hol- und Bringdienst schuss als Spende an die SeniorenHilfe rganisati onsteam -60

SENIORENHILFE/NACHBARSCHAFTSHILFE

Aktuelles aus der SeniorenHilfe/Nachbarschaft sHilfe

Der Klimawandel geht natürlich auch an nati ven. Doch sicher lohnt es sich, einmal sein. In diesem Fall rufen Sie bitt e in der uns nicht spurlos vorüber. Wir älteren darüber nachzudenken. eweiligen Filiale, in der Sie Kunde sind, Semester stehen ebenfalls in der Verant- an. Sie bekommen Hilfe, ein Mitarbeiter Eine wichti ge Informati on: Nicht edem ist wortung. Ich bin sicher, eder von Ihnen wird Sie informieren. es möglich seine berweisungen vor Ort hat sich schon Gedanken dazu gemacht. abzugeben oder per Online-Banking. Ein- Auch in unserem Team ist es ein Thema. geschränkte Mobilität, keine Angehörigen nge i a asserburger Im letzten Jahr haben wir in den Einsätzen oder andere Gründe können der Grund Leitung der SH/NH insgesamt 11.10 km zurückgelegt. Selbst- verständlich wollen wir Sie auch weiterhin begleiten. Doch bitt e ich zu überlegen, muss es der Facharzt in Nürnberg sein Für die Terminabsprache der Einsätze wählen Sie Auch Wendelstein, Schwabach und Roth bitt e unsere Rufnummer 015 90645 verfügen über gute Facharztpraxen. Die Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag Anfahrt ist kürzer, entspannter und die von 1:00 bis 16:00 Uhr. Parkmöglichkeiten ebenfalls besser. Es Hilfsanforderung mindestens 48 Stunden vor Einsatz. liegt uns fern Ihnen Vorschrift en zu ma- chen, manchmal gibt es auch keine Alter-

03 | 2020 11 GEMEINDEBÜCHEREI AKTUELL

c ic Mitt e Januar hat Manuela Dexl auch noch den zweiten Teil des Kinderbuchs Hörbe mit dem großen Hut vorgelesen. Viele der kleinen Zuhörer waren im vergangenen Jahr bereits vom ersten Teil der Geschichte begeistert und deshalb wie- der gekommen. Aber auch für alle Kinder, die den Hörbe noch nicht kannten, war der Vorlesenachmitt ag – dank der kurzen Zusammenfassung durch Manuela Dexl am Anfang– ein tolles Erlebnis. ts art chanste en chanste art ts

Der Polar Verlag Bei einem Bücherbummel in München landete ich in einer kleinen, sehr feinen Kriminalbuchhandlung, in der mir ein paar ganz besondere Leckerbissen für Krimileser, die das Be- sondere lieben, in die Finger kamen. Leider hatt e ich, kaum wieder in Nürnberg, bereits den Verlag vergessen. Doch siehe da, in der Gostenhofer Buchhandlung habe ich sie tatsächlich wiedergefunden, diese wunderbaren Krimis. Krimis enseits des Mainstreams herauszugeben hat sich näm- lich der Hamburger Polar Verlag vorgenommen. Und das ist ihm hervorragend gelungen. Hier in der Bücherei steht etzt die eine oder andere Kostprobe bereit.

Herzlich willkommen in der Bücherei

us ic Am Donnerstag, 19. März erwartet euch Britt a Schulte Wien wieder einmal mit einer ganz besonders schönen Lesung. Sie wird euch von dem so wunderbar verhaltensorginellen Mi- chel von Lönneberga berichten. Und wie immer hat sie be- Büchereileitung Ursula Deinzer sti mmt auch die eine oder andere berraschung für euch mit Bücherei Gisela Ripperger im Gepäck.

Öff nungszeiten: Montag: 15.00 – 20.00 Uhr Mitt woch: 11.00 – 18.00 Uhr Donnerstag: 15.00 – 20.00 Uhr

12 03 | 2020 JUGENDTREFF

Hier geht s um Kinder und ugend iche

Jugendtreff -Spezial Programm März 2020

Rechte Musik Rechter Rock TEENTREFF Montag und Mitt twoch, 15:00 - 18:00 hr Workshop mit anschließender Diskussion für Teens ab der 5. Klasse Mitt woch 11.0.2020 18:0 Uhr MÄDHENTREFF Mit Referenten der mobilen Beratung gegen Rechtextremis- Dienstag, 16:00 - 19:00 hr mus. Veranstalter: KJR Roth. für Mädels ab 1 Jahren Anhand von Beispielen soll im Workshop ein Bild der aktu- ellen rechten Musikszene vermitt elt werden. Dabei liegt der FFENER TREFF Fokus auch darauf, die dahinter steckenden ideologischen In- Donnerstag, 16:00 - 20:00 hr halte und Botschaft en zu verstehen und zu dekonstruieren. für Teens und Jugendliche ab 1 Jahren KIDSTREFF Freitag, 15:30 - 17:00 hr Konzert im Jugendtre für Kinder der 1. bis 4. Klasse Samstag 21.0.2020 20:00 Uhr Freitag, 06. März 2020: Vogelhäuser bauen Freitag, 1. März 2020: Schnitzelagd Bei dem Konzert rocken die ellowcakes sowie Butt er bei Freitag, 20. März 2020: UNO-Turnier die Fische und eine dritt e berraschungs-Band den Ju- Freitag, 2. März 2020: Papier ieger gendtre . FFENER TREFF Freitag, 18:00 - 22:00 hr für Teens und Jugendliche ab 1 Jahren Programm siehe O ener Tre am Donnerstag. An edem ersten Freitag im Monat planen wir eine besondere Akti on im Rahmen des O enen Tre s. MARKT SCHWANSTETTEN u suchende ugendarbeit Die au suchende ugendarbeit ndet wie gewohnt statt . Entwe- der wir sehen uns auf der Straße oder Ihr ruft uns bei Problemen Girls Day 2020 einfach unter der Nummer 0910 94 2 419 an. Schnuppertag im kommunalen Bauhof ir reuen uns au Euch am Donnerstag, 26. März 2020 Marcus Me er rgen Fugmann rzieher eitung ugendtreff Mädchen im Blaumann, als Kfz-Mechatronikerin oder als Tischlerin - Warum eigentlich nicht Tpisch ich - unter diesem Mott o sollen Mädchen für Berufe aus den Bereichen Technik, IT und Handwerk begeistert werden. Der Markt Schwanstett en bietet am Girls Da 2020 einen Schnuppertag im Bauhof an.

Im kommunalen Bauhof fallen die unterschiedlichsten Ar- beiten an. Hier werden Schreinerinnen und Schlosserinnen ebenso gebraucht wie Gärtnerinnen oder Installateurinnen. Wir laden interessierte Mädchen ab 1 Jahren ein, die Arbei- ten im Bauhof mitzuerleben.

Girls Day 2020 Kontakt: Donnerstag, 26. März 2020, 8:00 13:00 hr Jugendtre Schwanstett en im UG der Grundschule Treff punkt: 8:00 hr im Bauhof Schwanstett en, Rathausplatz (Am Bauhof 1, 90596 Schwanstett en) Telefon: 0910 94 2 419 Mindestalter: 13 Jahre E-Mail: ugendtre @schwanstett en.de Anmeldung online unter: www.girls-day.de www.facebook.comJugendtre Schwanstett en oder Tel. 09170/289-25

03 | 2020 13 LANDRATSAMT ROTH

Ausschreibung Jugendkulturpreis

Junge Leute bzw. auch Jugendgruppen Interessierte unge Leute, die ihren Arbeiten oder Demos beigelegt werden. können sich für den Jugendkulturpreis Wohnsitz im Landkreis Roth haben, kön- Bei Bewerbungen von Gruppierungen soll- 2020 bewerben. nen ihre schriftliche Bewerbung bis zum te eine Mitgliederliste, aus der Anschrift 30.04.2020 beim Landratsamt Roth, Amt und Geburtsdaten hervorgehen, beigefügt Mit dem Jugendkulturpreis werden be- für Jugend und Familie, Ilse Honger, werden. Für weitere Informationen kön- sondere Leistungen in der Literatur, Musik Weinbergweg 10, 91154 Roth einreichen. nen Sie unter Telefon 091181-1241 oder oder auch in der Brauchtums- und Denk- Es können sich sowohl Einzelpersonen als per E-Mail ilse.honger@landratsamt- malpege sowie auch durch ehrenamtli- auch Gruppen bewerben, allerdings soll- roth.de Kontakt aufnehmen. ches Engagement oder soziales Schaen ten überwiegend Kinder, Jugendliche und Die Entscheidung über die Vergabe des Ju- von Kindern und Jugendlichen bzw. Ju- unge Erwachsene im Alter von bis zu 2 gendkulturpreises tri der Ausschuss für gendgruppen gewürdigt. Jahren aktiv beteiligt sein. Den Bewerbun- Jugend und Familie voraussichtlich im Juni gen bzw. Vorschlägen können schriftliche 2020. Gefragt sind freiwilliges Engagement und die Bereitschaft in der Freizeit etwas zu tun. Ebenso ist ein Aspekt der Einsatz für andere Menschen.

Diese Auszeichnung wird seit 1995 einmal ährlich vergeben und hat einen hohen Stellenwert erreicht. Eine ganze Reihe von Preisträgern ist stolz auf den Jugendkul- turpreis, der mit 1000,-- dotiert ist und von der Sparkassenstiftung Roth-Schwa- bach nanziell gefördert wird.

KOLPINGSFAMILIE SCHWANSTETTEN

Botschaften aus dem 5. Evangelium Impulse aus Begegnungen mit dem Heiligen Land mit Pfarrer Michael Kneißl

Zu Beginn der Fastenzeit lädt Pfarrer Mi- chael Kneißl ein zu einer spirituellen Pil- gerroute ins Heilige Land. Der Pfarrver- band brückenschlag war vor einem Jahr mit einer großen Gruppe auf Pilgerfahrt im Heiligen Land zu Gast. Bethlehem,

Kafarnaum, Ein Kerem -Geburtsort Johan- Jaksch Robert Foto: nes- des Täufers, Jerusalem waren u.a. Stationen der ausgebuchten Reise.

Die Abendveranstaltung der Kolpingsfami- lie ndet statt am Donnerstag, 05. März um 20:00 Uhr im Pfarrsaal im Katholischen Kirchenzentrum Schwanstetten, Schwand Nürnbergerstr. 49. Thema Botschaften aus dem 5. Evangelium Impulse aus Be- gegnungen mit dem Heiligen Land. Herzli- che Einladung. Eintritt frei.

14 03 | 2020 VERANSTALTUNGSKALENDER

MITTWH 04.03.2020 SAMSTAG 14.03.2020 MITTWH 25.03.2020 7. Grünkohlessen Kinder-Ausstattungs-Basar Mitg ieder ersamm ung Museums erein Bündnis 90/Die Grünen Frauentreff Sekt oder Hugo Schwanstetten V Schwanstetten und Krabbelgruppe der 19:0 Uhr, Restaurant Bürger Stubn Mit prominentemr Gastrednerin. Ev. Kirchengemeinde Leerstetten DNNERSTAG 26.03.2020 Anmeldung bitte bis 26.02.: Tel. 240 10 Uhr Einlass für Schwangere u. oder [email protected], Mütter von Säuglingen ab 9:0 Uhr, Ökumenischer Männertreff 19 Uhr, Restaurant Bürger Stubn Ev. Gemeindehaus Leerstetten Man(n) tri sich Thema: Informationen zum Kloster DNNERSTAG 05.03.2020 SAMSTAG 14.03.2020 Heidenheim, 19:0 Uhr, ahres ersamm ung mit euwah en Alexandra Völkl & Budde Thiem Kath. Kirchenzentrum Schwanstetten bst- u. Gartenbauverein Schwanstetten Du hast den Farbfilm vergessen 19 Uhr, Restaurant Bürger Stubn FREITAG 27.03.2020 hansons K.i.S. ahres ersamm ung mit euwah en 20 Uhr, Kulturscheune Leerstetten DNNERSTAG 05.03.2020 1. F Schwand Botschaften aus dem 5. Evangelium SNNTAG 15.03.2020 19 Uhr, Sportheim Schwand Bilder und Impulse aus Begegnungen ahres ersamm ung Jahresversammlung SPD OV Schwanstetten mit dem Heiligen Land Soldaten- und Kameradschaftsverein 19 Uhr, Restaurant Bürger Stubn Kolpingsfamilie Schwanstetten Leerstetten FREITAG 27.03.2020 Mit Pfarrer Michael Kneißl, 20 Uhr, 14 Uhr, Sportheim Leerstetten Holger Paetz Fürchtet Euch Katholisches Kirchenzentrum Schwanstetten DNNERSTAG 19.03.2020 Fastenpredigt FREITAG 06.03.2020 ahres ersamm ung K.i.S. Sportlerehrung Markt Schwanstetten Freundeskreis La Haye du Puits 20 Uhr, Kulturscheune Leerstetten, 18 Uhr, Gemeindehalle 19 Uhr, Sportheim Schwand Eintritt 15 erm. 12 FREITAG 06.03.2020 FREITAG 20.03.2020 SAMSTAG 28. + SNNTAG 29.03.2020 Ökumenischer Gottesdienst zum ahres ersamm ung Theateraufführung e tgebetstag der Frauen aus Kolpingsfamilie Schwanstetten 1. F Schwand Simbabwe: Steh auf und geh 18 Uhr, Messe für verstorbene Mitglieder, Samstag, 19 Uhr Ev. Kirchengemeinden Leerstetten anschl. Imbiss, 19:0 Uhr Jahresversammlung Sonntag, 16 Uhr, und Schwand, Kath. Pfarrei zum 40. Jubiläum mit Ehrungen, Turnhalle 1. F Schwand, Karten: Tel. 24 50 -Schwanstetten Katholisches Kirchenzentrum Schwanstetten 19 Uhr, Gottesdienst, Ev. Johanneskirche FREITAG 20.03.2020 SAMSTAG 28.03.2020 Schwand, anschl. gemütliches Beisammensein Gwerch Rock und Pop mit landestpischen Speisen ahres Mitg ieder ersamm ung DAV rtsgruppe Schwanstetten K.i.S. FREITAG 06.03.2020 19:0 Uhr, Restaurant Bürger Stubn 20 Uhr, Kulturscheune Leerstetten, agd ersamm ung Eintritt frei SAMSTAG 21.03.2020 Jagdgenossenschaft Leerstetten SNNTAG 29.03.2020 20 Uhr, Sportheim Leerstetten ahres ersamm ung Jagdgenossenschaft Schwand Konfirmanden-Vorstellungsgottesdienst SAMSTAG 07.03.2020 19 Uhr, Restaurant Bürger Stubn Ev. Kirchengemeinde Leerstetten ahres ersamm ung mit euwah en 9:0 Uhr, Ev. Peter- und Paulskirche agdessen Leerstetten VdK V nteres Schwarzachtal 14 Uhr, Sportheim Schwand Jagdgenossenschaft Leerstetten 20 Uhr, Sportheim Leerstetten Preisschaopfen FFW Schwand 19 Uhr, Feuerwehrhaus Schwand SNNTAG 22.03.2020 Bunter Nachmittag für MITTWH 11.03.2020 Vereinsmitg ieder ab 60 ahren Infoabend 1. F Schwand Rechtsextremismus und Musik mit Auührungen, Kaee und Kuchen, KJR Roth und Jugendtreff Schwanstetten 14 Uhr, Sportheim Schwand 18:0 Uhr, Jugendtre MITTWH 11.03.2020 ahres ersamm ung mit euwah en K.i.S. 19 Uhr, Restaurant Bürger Stubn

03 | 2020 15 RATGEBER RECHT

Wilde Ehe - eine Alternative

Bei immer weiter steigenden Scheidungs- tigt, irgendwelche Entscheidungen mit oder mehr zu Hause ist und sich im Wesentlichen zahlen und den Rechtsfolgen, die der Ge- für den Partner zu treen, mitzusprechen, oder nur zu größeren Anteilen der Kindes- setzgeber an die Ehe knüpft, insbesondere mit rzten befugterweise zu reden, irgend- erziehung widmet, so ist er im Falle des im Scheidungsfall, überlegen sich immer welche Informationen über die Krankheit Scheiterns der Ehe der Dumme. Ein Aus- mehr Paare, in nichtehelicher Lebensge- oder den Unfall zu erhalten. Das ist die an- gleich über Unterhalt ndet nicht statt. meinschaft zusammenzuleben. Sie gehen dere Seite der Medaille: Partner in einer Noch komplizierter wird über die Situation, davon aus, dass dies risikoloser sei. Wer nichtehelichen Lebensgemeinschaft sind wenn die Partner einer nichtehelichen Le- nicht verheiratet ist, der muss schließ- eben rechtlich Fremde. bensgemeinschaft eine Immobilie erwer- lich nicht durch den Scheidungsdschungel Auch der Datenschutz wird voll und ganz ben, regelmäßig ein Haus oder eine Woh- durch, bis er wieder in der Freiheit ist. gegenüber dem Partner einer nichteheli- nung. Auch hier raten wir dringend davon Wer sich also bewusst gegen eine Ehe chen Lebensgemeinschaft gewahrt: es gibt ab, einfach in den Tag hinein zu leben, ohne entscheidet, der kann auf der einen Seite keinerlei Auskünfte. sich vorher rechtlich abzusichern. An der weder die Vergünstigungen der Ehe in An- Da die Ehefolgen auch nicht gewollt sind, Immobilie entsteht eine Bruchteilsgemein- spruch nehmen, sei es auch nur in steuer- gibt es natürlich weder Zugewinnausgleich, schaft, welche in rechtlicher Hinsicht bis licher Hinsicht, auf der anderen Seite aber noch Versorgungsausgleich im Sinne von auf Nachteile und Probleme im Falle der muss er die Folgen des Scheiterns einer Rentenanwartschaften bei Scheidung unter Trennung keinerlei Freude macht. Die Aus- nichtehelichen Lebensgemeinschaft weni- Lebenden oder durch den Tod. Die Ren- einandersetzung einer solchen nichteheli- ger fürchten als die einer Ehe tenanwartschaften der eweiligen Partner chen Lebensgemeinschaft mit vorhandener In der Realität ist es doch so: die Partner ei- gehen also völlig zugunsten des Staates Immobilie endet meist in Streitigkeiten, die ner nichtehelichen Lebensgemeinschaft le- verloren. Jeder ist auf sich angewiesen. Es noch schwieriger zu handhaben sind, als bei ben zusammen und tun so, als seien sie ver- gibt keinerlei Absicherung fürs Alter - außer einer Ehe, wenn hier nicht umfangreiche heiratet. Dies ist mittlerweile strafrechtlich man gestaltet diese selbst, soweit rechtlich vertragliche Vereinbarungen geschlossen und gesellschaftlich völlig akzeptiert, nie- möglich. In der Praxis bedeutet dies, dass worden sind. Auch hier gilt nämlich, dass mand macht sich darüber Gedanken. Man die Altersrentenansprüche, die man über der Gesetzgeber den Wunsch der nichtehe- kauft gemeinsam ein, wirtschaftet gemein- den anderen Partner im Rahmen einer lichen Lebensgemeinschaftspartner achtet sam, scha gemeinsam ein Auto, Mobiliar Ehe erwerben könnte, zumindest bei den und Sie eben wie Wildfremde eweils recht- oder gar eine Immobilie an. Es wird sich staatlichen Rentenversicherungssstemen, lich betrachtet. wechselseitig nanziell unterstützt bei den endgültig verloren gehen. Wenn hier ein Es ist also dringend angezeigt, sich im Fal- Urlaubsreisen, man macht sich Geschenke Partner mit Rücksicht auf die Beziehung le einer ernsthaft auf Dauer angelegten - und lebt fröhlich vor sich hin. weniger Einkünfte erzielt hat, so ist er also nichtehelichen Lebensgemeinschaft Ge- Aber was ist, wenn einem der Partner der im Alter absehbar schlechter gestellt, wenn danken zu machen, wenn man nicht heira- nichtehelichen Lebensgemeinschaft ein Un- nicht sogar altersarm. ten möchte, hier entsprechende vertragli- fall passiert Was ist, wenn er krank wird Richtig interessant wird es, wenn eine che Vereinbarungen mit einem erfahrenen Und was ist, wenn die Beziehung scheitert nichteheliche Lebensgemeinschaft dann Fachanwalt für Familienrecht zu gestalten. Die Lösung liegt auf der Hand: nichts Gutes. ein Kind hervorbringt oder ein Kind gemein- Der Unterzeichner hat langährige Erfah- Es fängt schon damit an, dass noch nicht sam adoptiert. Nachdem man nie verheira- rungen mit solchen Verträgen. Wir helfen in einmal die Berechtigung besteht, Post oder tet war, maximal nur Eltern geworden ist, der Praxis weiter. Pakete für den anderen entgegenzuneh- fehlt für die Partner hier ede Absicherung. men oder gar zu önen. Sollte das klassische Ehemodell in der Pra- RA Stephan Baumann

Der andere Partner erfährt auch beim Arzt xis gelebt werden, wonach einer mehr ver- Fachanwalt für Familienrecht PR-Text oder in der Klinik nichts, er ist nicht berech- dient und arbeiten geht, der andere Partner

16 03 | 2020 EVANG. LUTH. KIRCHENGEMEINDE LEERSTETTEN

Evang. Gottesdienste in/für Leerstetten

So 01.03. 10:15 hr So 08.03. 09:30 hr Di 17.03. 19:00 hr So 29.03. 09:30 hr Gottesdienst Gottesdienst 3. Passionsandacht Vorstellungsgottesdienst im GH im GH im GH der nrmanden Pfarrer Polster Pfarrer Vogt Pfarrer Lindner Pfarrer Vogt Di 03.03. 19:00 hr Di 10.03. 19:00 hr Sa 22.03. 09:30 hr So 29.03. 11:00 hr 1. Passionsandacht 2. Passionsandacht Gottesdienst Mini Kirche im GH im GH zum Frauensonntag Peter- und Paulskirche Pfarrer Vogt Pfarrer Thoma im GH Pfr. Vogt Team Pfr. Vogt Team Fr 06.03. 19.00 hr So 15.03. 09:30 hr Ökum. Gottesdienst Gottesdienst Di 24.03. 19:00 hr Bitte beachten Sie: zum Weltgebetstag mit Hl. Abendmahl (Wein) 4. Passionsandacht bis zum 24. März nden unsere Johannes-Kirche Schwand im GH im GH Gottesdienste in unserem WGT-Team Dr. Kühlewind Pfarrerin Lehnes Gemeindehaus statt

Gruppentermine

PSANENHR Prüfungsgottesdienst: FRAENTREFF Donnerstags 19:00 hr Bläsertreff Sonntag 29.03.2020, 09:30 hr SEKT DER HG/KRABBELGRPPE 20:00 hr horprobe, Gemeindehaus Neue Konfirmanden 2021: Frühahr/Sommer-Basar Obmann: Michael Dorner, Tel. 92512 1. Infoabend für Eltern (und Konfis) r Kinderbe eidung und Zubeh r Musikalische Leitung: Dorothea Mergner, Tel. Montag 16.03.2020, 19:30 hr Samstag 14.03.2020, 10:00 bis 12:00 hr 09129442 emeindehaus Einlass für Schwangere oder wenn Bab dabei KRABBELGRPPE VN 0 BIS 3 JAHREN bereits ab 9:0 Uhr im Evang. Gemeindehaus KIRHENVRSTAND/ Leerstetten Jeden Donnerstag (nicht in den Ferien) KIRHENVRSTANDSSITZNG Angeboten werden: Bab Kinderbekleidung, 09:30-11:00 hr, Gemeindehaus Montag 30.03.2020, 19:00 hr, GH Kinderschuhe Zubehör, z.B.: Spielsachen Leitung: Eveln Dorner, Tel. 01521255 und Bücher, Kinderfahrzeuge Fahrräder, KINDERGRPPE VN 5 BIS 7 JAHREN SENIRENKREIS Dreiräder, Roller, Bobb ar, usw., Autositze, Jeden Montag (nicht in den Ferien) SENIRENNAHMITTAG Kinderwägen, Babbedarf und Umstands- kleidung. Die Kleider bis Gr. 164 sind nach 15:00-16:30 hr, Gemeindehaus Donnerstag 12.03.2020, 14:00 hr, GH Größen sortiert Den Auau und Verkauf Leitung: Birgit Albrecht, Tel. 2856 Thema: Gesunde Ernährung im Alter mit Referentin Frau Dr. Hollneck übernimmt der Frauentre Sekt oder Hugo KNFIRMANDEN vom Gesundheitsamt Roth zusammen mit der Krabbelgruppe Leerstet- ten Zentraler Verkauf, keine Verkäufertische Diesährige Konfirmanden 2020 Infos bei Oskar Reichert, Tel. 28 Herzhaftes und Kaltgetränke oder Kaee und Vorbereitung zum Prüfungsgottesdienst: ÖKMENISHER MÄNNERTREFF Kuchen gibt es wie immer in unserem belieb- Freitag 06. und 20.03.2020 MANN TRIFFT SIH ten af Verkäuferlisten sind ab sofort erhält- 15:00 - 17:00 hr, Gemeindehaus Donnerstag 26.03.2020, 19:30 hr lich bei Sabine Nickel, Tel. 0152258962 Generalprobe für Prüfungsgottesdienst: Kath. Kirchen entrum Schwand Freitag 27.03.2020 Thema: Fit – für die Anfänge der Mission in 15:00 - 16:00 hr, Gemeindehaus Baern und das Kloster Heidenheim Dokumentarlm mit anschl. Gespräch

Pfarrer Wilfried Vogt Bürozeiten: Sprechzeiten ederzeit, am besten Mo., Mi. und Fr.: 09:00-11:00 Uhr nach telefonischer Gemeindehaus: Hauptstraße 4 Vereinbarung Peter- und Paulskirche an der Haupt- Pfarramtsbüro im Pfarrhaus straße geönet Further Straße 1, Telefon 09108, freitags, samstags, sonntags und an Telefax 091086 allen gesetzlichen Feiertagen von 10 E-Mail: [email protected] bis 18 Uhr, sowie vor und nach den Sekretärin: Stephanie Schmidt Gottesdiensten. www.evangelisch-in-leerstetten.de

03 | 2020 17 EVANG. LUTH. KIRCHENGEMEINDE SCHWAND

Evang. Gottesdienste in/für Schwand

So 01.03. 09:00 hr So 08.03. 09:30 hr Di 17.03. 16:30 hr So 29.03. 09:30 hr Gottesdienst Gottesdienst Gottesdienst Gottesdienst Hl. Abendmahl Pfr. Thoma Sägerhofsaal Pfr. Polster Pfr. Polster Mi 11.03. 19:00 hr Mi 18.03. 19:00 hr So 29.03. 16:00 hr Mi 04.03. 19:00 hr Passionsandacht Konfirmanden- Mini Kirche Passionsandacht Pfr. Thoma Vorstellungsgottesdienst Peter- und Paulskirche Leerstetten Pfr. Vogt Sa 14.03. 10:30 hr So 22.03. 09:30 hr ugend irche uKi Fr 06.03. 19:00 hr Kindergottesdienst Gottesdienst Samstags nach Absprache Ökum. Gottesdienst Evang. Gemeindehaus Schwand 17:00 hr bis 18:30 hr Mi 25.03. 19:00 hr zum Weltgebetstag der Jugendraum KiTa Frauen, anschl. Beisammensein im So 15.03. 09:00 hr Passionsandacht Regenbogen Gemeindehaus Schwand Gottesdienst Pfarrerin Lehnes Lektorin Astrid Scharp Infos bei Marion Bauer Tel. 0910946260

Gruppentermine

PSANENHR KNFIRMANDEN HANDARBEITSKREIS Mittwoch 19:30 hr, Gemeindehaus Konfi-Stunde : eden 2. Montag im Monat, 14:00 hr, Obmann: Friedrich Bauer Tel.0910291 Freitag 13. und 27.03.2020 emeindehaus 15:00 hr und 16:30 hr Termin: Montag 09.03.2020 KIRHENHR Verantwortlich: Heidi Hagelauer, Frühahrssammlung der Diakonie: Dienstag 18:00 hr, Gemeindehaus Tel. 091094 horleiterin: Ingrid Maer Tel. 091222 Montag 23. bis Sonntag 29.03.2020 KIRHENVRSTAND KINDERHR FRAENTREFF entliche Sitzung 46 Jahre: Montag 14:00 - 14:30 hr, eden 2. Donnerstag im Monat Donnerstag 19.03.2020, 19:30 hr, Kita-Regenbogen 19:00 hr, Gemeindehaus emeindehaus 610 Jahre: Montag 15:00 - 15:45 hr, Termin: Donnerstag 05.03.2020 Hort an der Grundschule Verantwortlich: Ursula Lekauf ÖKMENISHER MÄNNERTREFF Leitung: Ingrid Maer, Tel. 091222 Tel. 09101620 MANN TRIFFT SIH Termin: Donnerstag 26.03.2020, SENIRENKREIS ELTERNKINDGRPPE BAMBINI 19:30 hr, kath. Kirchenzentrum eden 1. Dienstag im Monat, 14:00 hr, Jeden Freitag, 09:30-11:00 hr Schwanstetten emeindehaus Jugendraum, G KiTa Regenbogen Fit – für die Anfänge der Mission in Baern nicht in den Schu erien und an Feiertagen Termin: Dienstag 03.03.2020 und das Kloster Heidenheim Verantwortlich: Ana Jamiel, Verantwortlich: Tel. 016246999 Brunhild Welling, Tel. 09101858 ÖKMENISHER ARBEITSKREIS ornelia Mentzel-Lütgert Tel. 09102208 Dienstag 10.03.2020, 19:45 hr, JGENDGRPPE FRIENDZNE Gemeindehaus Leerstetten 14tägig, eweils freitags, 18:30 hr Jugendraum, G KiTa Regenbogen Verantwortlich: Barbara Mederer, Tel. 091094245

E ang. uth.Kirchengemeinde Bürostunden: Evang. Kinderhort an der Schwand Di. - Fr.: 08:0 – 11:0 Uhr rundschu e Schwanstetten Pfarramt: montags geschlossen Leitung: Frank Sinzinger Nürnberger Str. 8 Evang. Kindergarten Regenbogen Tel. 091094004 Tel. 0910158 Lohweg 2a Fax 091094005 Fax 0910258 Leitung: Petra Biallas E-mail: [email protected] Pfarrer Hermann Thoma Tel. 0910142 Sekretärin: Renate Pfann Fax 091094299 e-mail: [email protected] E-mail: www.schwand e ange isch.de [email protected]

18 03 | 2020 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE REDNITZHEMBACH SCHWANSTETTEN

Kath. Gottesdienste in/für Schwanstetten

So 01.03. 10:00 hr Fr 13.03. 19:00 hr Fr 20.03. 18:00 hr So 22.03. 10:00 hr Familiengottesdienst um. Gottesdienst Festgottesdienst Rednitzhembach Pfarrkirche Blaulicht-Gottesdienst zum Josefstag für verstorbene anlässl. 40 Jahre Kolpingsfamilie aller ilsrganisanen aus dem Kolpingmitglieder, anschl. Jahres- chansteen mit inderirche Do 12.03. 16:30 hr Landkreis (mit Pfr. Stefan Brand hautversammlung und seeier anschl. Fastenessen für die ganze Weggottesdienst und ev. Pfr. Stefan März), anschl. Schwanstetten Kirchenzentrum Gemeinde der Kommunionkinder gemeinsamer Imbiss Schwanstetten Kirchenzentrum Schwanstetten Kirche Rednitzhembach Pfarrkirche Pfarrsaal Mo 23.03. 19:00 hr Versöhnungsgottesdienst in der Fastenzeit (Bußandacht) Rednitzhembach Pfarrkirche

Gruppentermine

KIRHENHR SENIRENNAHMITTAG ÖKM. MÄNNERTREFF. FIT Mittwochs 19:30 - 21:30 hr Dienstag 10.03.2020, 14:00 hr, Donnerstag, 26.03.2020, 19:30 hr, ednit hembach Schwanstetten Kirchenzentrum PRJEKTHR Thema: Oh Gott, die Weiber für die Anfänge der Mission in Baern und alle Interessierten bei Frau Ludwig melden das Kloster Heidenheim – ein Film von Peter Tel. 0910851 SITZNG DES ÖKMENEKREISES Prestel HRALSHLA DIE BRKE PFARRVERBANDSKNFERENZ Mittwochs 18:30 - 19:30 hr Dienstag, 10.03.2020, 19:45 hr, Leerstetten ev. Gemeindehaus Donnerstag 26.03.2020, 20:00 hr, KATH. KINDERHAS zuvor um 19:00 Uhr: Passionsandacht Schwanstetten Kirchenzentrum Öffnungszeiten: Montag Freitag: 07:15 17:00 hr MEDITATIVES TANZEN PRJEKTTAG FIRMNG Ein Haus für Kinder von 0 bis 10 Jahren Donnerstag, 12.03.2020, 19:30 hr, Samstag 28.03.2020, 09:30 12:30 hr, Kinderkrippen-, Kindergarten- ednit hembach ugendheim Schwanstetten Kirchenzentrum und Kinderhortgruppen mit Frau Kursawe Die Zeichen der Firmung Leiterin: Frau Ana Schramm ELTERNABEND DER Sperbersloher Straße 12, KMMNINKINDER 90596 Schwanstetten Montag 16.03.2020, 20:00 hr, Tel. 0910 25 15 Vom 9. bis 15. März findet die Fax: 0910 94 25 44 Schwanstetten Kirchenzentrum aritas Fr h ahrssamm ung unter ab 19:0 Uhr Büchertisch dem Motto Liebe schenkt statt. BTSHAFTEN AS DEM 5. EVANGELIM IMPLSE AS SITZNG DES PFARRGEMEINDERATES BEGEGNNGEN MIT DEM HL. LAND Montag 23.03.2020, 20:00 hr, Donnerstag 05.03.2020, 20:00 hr, ednit hembach ugendheim öentlich Schwanstetten Kirchenzentrum mit Pfr. Michael Kneißl

Pfarrkirche Heilig Kreuz Fax: 09122 6 2 02 Tel. 0160 16 11 62 Untermainbacher Weg 24 E-Mail: rednitzhembach@ E-Mail: [email protected] 91126 Rednitzhembach bistum-eichstaett.de Pastorale Mitarbeiterin: Kirche Heiligste Dreifaltigkeit Öffnungszeiten Pfarrbüro: Sr. armina Unterburger, E-Mail: Nürnberger Straße 49 Di. - Fr.: 09:00-12:00 Uhr [email protected] 90596 Schwanstetten Mi. und Do.: 14:00-1:00 Uhr Kath. Kinderhaus im Pfarrverband mit St. Nikolaus Pfarrer Michael Kneißl Ana Schramm, Sperbersloher Sperbersloher Straße 6 Sperbersloher Straße 6 Straße 12, Tel. 0910 25 15 9050 Wendelstein 9050 Wendelstein Schwesterngemeinschaft der Pfarramt: Tel. 09129 42 45 Mallersdorfer Franziskanerinnen: Pfarrkurat Jürgen Vogt E-Mail: Tel. 0910 92 28 6 [email protected] Untermainbacher Weg 24 Homepage: 91126 Rednitzhembach Gemeindereferentin: www.pfarrei-rednitzhembach.de Tel: 09122 6 2 00 Gabriele Zucker

03 | 2020 19 DPSG SCHWANSTETTEN REDNITZHEMBACH

Herzliche Einladung zu den Aktionen im März 2020

B-G 4-6 Jahre 1.0., 15:0 – 1:0 Uhr: donnerstags, 16:00 17:00 hr Beteiligung an der aritas-Frühahrssammlung Leitung: Lena Bauer und Jonas Köglmar 20.0.: Schnitzelagd 05.0.: Thinking-Da, Die Biber erinnern sich 2.0.: Koboldblauer Jup-Spiele-Spaß an den Gründer der Pfadnderbewegung, Lord Robert Baden-Powell 12.0.: Spurenagd – Naturbingo im Wald P Pfadis, 1-16 Jahre 19.0.: Bastelstunde und R 16-20 Jahre 26.0.: Gemeinsam sind wir stark freitags, 19:00 20:30 hr Gruppenorientiertes Spielen Leitung: Simon arl, Johannes Gebert und Anna Köglmar 06.0., 15:0 – 19:00 Uhr: W 6-10 Jahre Plastikfreies Kochduell – Jups gegen PfadisRover freitags, 15:30 17:00 hr 1.0., 15:0 – 1:0 Uhr: Leitung: Richard Seidler und Hannah Schulz Beteiligung an der aritas-Frühahrssammlung 06.0.: Abenteuer am Lagerfeuer 20.0.: Pfadi-Rover-Kino 1.0., 15:0 Uhr – 1:0 Uhr: 2.0.: PfadiRover-hillout-Area mit Spiel und Spaß Beteiligung an der aritas-Frühahrssammlung 20.0.: Schnitzelagd Alle Pfadfinderstunden finden im katholischen Jugendzentrum 2.0., 15:0 Uhr – 1:0 Uhr: Schwanstetten (Nürnberger Straße 49) statt. Wölingskino zum Thema Ostern 0.04.: Eier färben und verzieren Filzstifte und 2 ausgeblasene Eier mitbringen Kontakt: Richard Seidler Stammesvorsitzender J / J 10-1 Jahre Alte Straße 15d, 90596 Schwanstetten freitags, 15:30 17:00 hr Tel. 09109224 Leitung: arina Hahn und Antonia Köglmar E-Mail: [email protected] 06.0., 15:0 – 19:00 Uhr: Plastikfreies Kochduell – PfadisRover gegen Jups

Kinder asching 2020

Auch dieses Jahr fand am 09. Februar der von den Pfadndern allährlich organisierte Kinderfasching im katholischen Jugend- zentrum Schwanstetten statt. Das Motto der Veranstaltung war Abenteuer an Bord der Weltentdecker, d.h. die Spiele waren alle mit dem Thema Seefahrt und Meer verbunden.

Pünktlich um 14.11 Uhr mussten die als Piraten, Meerungfrauen, Richard Seidler Fotos: Matrosen und anders kostümierten Kinder zuerst ihre Fitness bei einem Bewegungsspiel unter Beweis stellen. Nach dieser körper- lichen berprüfung durften die Kinder aus verschiedenen Sachen auswählen, was davon ins Meer gehört Boot, Schildkröte etc. und was nicht Plastik, Müll etc.. Es folgten einige Geschicklich- keits- und Kooperationsspiele. Auch ein geeigneter Kapitän konn- te bei dem Spiel Reise nach Jerusalem gefunden werden. Die …auch das gemeinsame Tanzen Auauzeit einiger Spiele konnte für wilde Tanzeinlagen genutzt kam nicht zu kurz. werden. Auch die Versorgung durch zahlreiche Süßigkeiten und Getränke durfte natürlich nicht zu kurz kommen, damit alle bis 16.11 Uhr durchhielten.

Insgesamt bedanken wir uns für einen großartigen Nachmittag und freuen uns bereits auf nächstes Jahr. nd s sah ein erg eingewickelter Johannes Gebert acsch aus Stammesvorsitzender Süß, oder?

20 03 | 2020 DPSG SCHWANSTETTEN REDNITZHEMBACH

Aktionen der Wölflinge und Jungpfadfinder zum Jahresthema No waste – Ohne Wenn und Abfall

Zunächst beschäftigten sich die beiden Pfadnderstufen mit dem Thema Müll- vermeidung aber nicht abstrakt, sondern konkret. Die Frage lautete Wie kann IH Müll vermeiden nicht Wie kann MAN Müll vermeiden. ber man wird viel

zu oft geredet. Es ist Zeit zum Handeln Richard Seidler Fotos: Nach einer kurzen Ideensammlung gingen die Wös und Jups ans Werk. Sie gestalte- ten Plakate, die im Anschluss im Gruppen- raum aufgehängt wurden. Es kamen hervorragende Ergebnisse dabei heraus: Keine Einweggetränke mit in die Schule nehmen Wiederbefüllbare Flaschen ie rgebnisse der laatgestaltungsan ie ann ll vermeiden urden vrgestellt. benutzen. Am besten nicht aus Plastik. Beim Einkauf so gut es irgendwie geht auf Plastikmüll verzichten. Beim Metzger eigene Behältnisse zum Einkauf mitnehmen und Waren dort hineinlegen lassen. Obst und Gemüse im Laden in eigene Stonetze anstatt in Plastiktüten einpa- cken. Gute Kleidung nicht einfach wegwer- fen, sondern weitergeben bzw. Klei- der von Geschwistern oder Bekannten noch weiter tragen Second-Hand. Wachstücher statt Frischhaltefolie be- nutzen. Kann man leicht selber ma- chen. ie gelungenen ergen laate urden im nschluss im ruenraum augehngt damit die inder und Jugendlichen wöchentlich an IHRE erarbeiteten Ergebnisse erinnert werden. Brotboxen aus Metall statt Tüten und Wegwerfmaterial benutzen. Der Wegwerfmentalität Einhalt gebie- ten. Selbst wenn ich etwas nicht mehr benötige, vielleicht kann es a emand anderes noch gebrauchen. Weiterge- ben statt Wegwerfen Und weil das Jahresthema uns a nicht nur in einer Stunde, sondern das ganze Jahr begleitet, wurden in einer Wölingsstun- de aus nicht mehr benötigten Bilderrah- men und alten Weinkorken kurzerhand Pinnwände gestaltet. Alle Wös waren eifrig bei der Sache. Mal sehen welche Ak- tionen in diesem Jahr noch zum Jahresthe- ma No waste – Ohne Wenn und Abfall durchgeführt werden, um den Kindern Dann wurden die Pinnwände künstlerisch verziert. und Jugendlichen die Eigenverantwortung bei der Müllvermeidung näherzubringen Infos zur Jahresaktion gibt es im Internet unter: und diese zu bekräftigen. https:dpsg.dedeaktionenahresaktionnowaste ichard Seid er ohne-wenn-und-abfall.html Stammesvorsitzender

03 | 2020 21 SÄNGERFREUNDE LEERSTETTEN E.V.

hor begrüßt neue Sängerinnen und Sänger

Mit Dankbarkeit und Freude möchten wir Ihnen die Neuzugänge aus dem Jahr 2019 vorstellen. Der Sopran wurde durch Elke Bus- singer aus Rednitzhembach und hristine Hönig verstärkt, in der Altstimme erhielten wir durch Petra Sperber Zuwachs. Die beiden Herren Karl Künkele aus Neustadt a. d. Aisch und Harald Sper- ber kompleeren die Bassstimme mit nun 5 Sängern. Die Tenor- stimme ging leider leer aus, erfreute sich edoch im Jahr 2018 an Georg Mößler und Helmut Röhn als Neuzugänge. Alle haben viel Spaß und sind mit Eifer bei der Sache, was nicht zuletzt unserem ausgezeichneten horleiter Timm Wisura zuzuschreiben ist. Selbst für Sängerinnen und Sänger ohne Notenkenntnisse scha er es in geschickter Weise, ihnen auch anspruchsvolle Lieder bei- zubringen.

Deshalb wieder einmal der Aufruf: Kommen Sie unverbindlich zu einer Schnupperprobe, mittwochs 20:00-22:00 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus Leerstetten. v.l.n.r. arl nele le ussinger arald erber hrisne önig etra erber Wenn Sie vorher noch Näheres über den hor erfahren wollen, kontaktieren Sie am besten den 1. Vorsitzenden Uwe Littmann oder eines der hormitglieder. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage: a traud Herte www.saengerfreunde-leerstetten.de chrihrerin

SG SCHWAND LEERSTETTEN

Erfolgreiche Hallenrunde: Die F2-Junioren der SG-Schwand-Leerstetten Jahrgang 2012 spielten eine tolle Hallensaison 20192020.

Mit vielen Siegen, zahlreichen Toren und eder Menge Spaß sind die Nachwuchskicker durch die Hallenrunde gestürmt. Bei sie- ben Turnierteilnahmen konnten sechs Podestplätze erspielt und erkämpft werden. Höhepunkte waren natürlich die drei Turnier- siege beim Heimturnier in Schwanstetten, beim Hallenmasters in Prbaum und zuletzt in Roth. Die tollen Leistungen kommen nicht von Ungefähr: die Beteiligung am wöchentlichen Hallentraining und das Engagement der elf fußballverrückten Jungs sind überra- gend. Die Trainingsbeteiligung lag bei nahezu 100 . Regelmäßig wird zusätzlich zum Vereinstraining stundenlang am Bolzplatz am chandeersteen t Köhlerweg gekickt. Die beiden Trainer Daniel Hader und Mathias Koller sind stolz auf ihr Team und freuen sich auf die anstehende Spielrunde im Freien. Trainiert wird ab März wieder montags beim SV Leerstetten und mittwochs am Sportgelände des F Schwand, eweils von 1:0 Uhr bis 18:45 Uhr.

Mathias Koller und Daniel Hader Weitere Infos: www.sgschwand-leerstetten.de

22 03 | 2020 JAGDGENOSSENSCHAFT SCHWAND FREUNDESKREIS LA HAYE DU PUITS E.V.

Ein adung ur Ein adung ur Jahreshauptversammlung 2020 ahres ersamm ung 2020 Samstag 21. März 2020 | 19.00 Uhr Donnerstag, 19. März 2020 | 19:00 Uhr Bürger Stubn Sportheim des 1. F Schwand, Nürnberger Straße 46 Tagesordnung: An unsere Mitglieder ergeht hiermit laut Satzung fristgemäß 1. Erö nung und Begrüßung die Einladung zur Jahresversammlung 2020, die am Donners- 2. Gedenken der Toten tag, 19. März 2020 um 19:00 Uhr im Sportheim des 1. F . Protokoll der Jahreshauptversammlung 2019 Schwand, Nürnberger Straße 46 sta indet.Natürlich sind uns 4. Bericht des Jagdvorstandes Gäste ebenso willkommen. 5. Bericht des Kassiers und der Revisoren Folgende Tagesordnung wird vorgeschlagen: 6. Entlastung des Kassiers und der Vorstandschaft . Einberufung eines Wahlausschusses 1. Erö nung und Begrüßung 8. Neuwahlen 2. Totenehrung 9. Absti mmung über eingegangene Anträge . Genehmigung des Protokolls der Jahreshauptversamm- 10. Verwendung der Jagdpacht lung 2019 11. Wünsche, Anträge und Anregungen 4. Bericht des 1. Vorsitzenden mit Rückblick auf das Jahr 2019 5. Bericht des Kassierers Anträge sind 8 Tage vor der Jahreshauptversammlung schrift - 6. Bericht der Kassenprüfer lich beim Jagdvorsteher einzureichen. . Entlastung des Vorstandes 8. Ausblick und Planung 2020 Hinweis: Zur Führung und Aktualisierung des Jagdkatasters 9. Sonsti ges sind die Jagdgenossen verp ichtet, Veränderungen in ihrem Grundeigentum unter Vorlage eines Grundbuchauszuges der Das Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 14. März Vorstandschaft vorzulegen. 2019 sowie der Jahresbericht für das Jahr 2019 können auf unserer Homepage www.freundeskreis-lhdp.de angesehen Friedrich H rau werden. Bei Bedarf können Sie bei dem 1. Vorsitzenden Mi- Jagdvorsteher chael König, Tel. 2450 einen Ausdruck des Protokolls und oder des Jahresberichts anfordern. Anträge aus den Reihen der Mitglieder an die Versammlung sind spätestens sieben Tage vor der Versammlung bei dem 1. Vorsitzenden Michael König, Rother Straße 19, 90596 Schwanstett en schrift - lich einzureichen. ber deren Zulässig- keit während der Versammlung ent- STERBEKASSE SCHWAND UND UMGEBUNG scheiden die anwesenden Mitglieder. Michae K nig 1. Vorsitzender Ein adung ur Jahreshauptversammlung 2020 Mitt woch, 18. März 2020 | 19.00 Uhr Meers Bistro, In der Alti ng 1, Schwanstett en Die Jahreshauptversammlung der Sterbekasse Schwand und Umgebung ndet statt am Mitt woch, den 18.0.2020, 19.00 Uhr im Meers Bistro, In der Alti ng 1, 90596 Schwanstett en

Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Verlesen des letzten Protokolls . Bericht des Vorstands 4. Bericht des Kassenverwalters 5. Bericht der Revisoren und Entlastung 6. Anträge und Verschiedenes

Rudolf Kißkalt 1. Vorsitzender

03 | 2020 23 SV LEERSTETTEN 1960 E.V.

Dankeschön-Essen

50 ehrenamtliche Leistungsträger des SV Leerstetten waren der Einladung zum traditionellen Dankeschön-Essen mit Schäufele und Kloß ins SVL-Sportheim Foto: SVL Foto: gefolgt. Ihr seid unsere Garantieurkun- de für eine gesicherte Zukunft, lobte Vorsitzender Peter Weidner die Sparten-, Abteilungsleiter und guten Geister des SV Leerstetten. Ohne euch wäre ein geord- netes Vereinsleben nicht möglich, führte er weiter aus. Besonders erfreut zeigte er sich, dass er auch sechs Ehrenmitglieder begrüßen konnte: Willi Maueröder, Simon Wellenhöfer und Friedrich Hiltner-Hönig, auch Gründungsmitglieder, Rosi Schmid- bauer, Hans Schmitt und Ehrenschützen- meister Bernd Biallas. Als erstes stand die Laudatio zum 0. Ge- burtstag von Mario ampagna auf dem Programm. In den 2 Jahren als bungs- leiter hat er bei sechs Trainingsstunden in eit ahren ist ari amagna ie bteilungsleiter der Taendbteilung beim eersteen. m der Gemeindehalle fünf volle Arbeitsahre ahmen des aneschönssens gratulierten der rsitzende eter eidner lins und . rs. hrisan Thiel mit einem Präsentkorb zum 70. Geburtstag. verbracht und über 100 000 Kilometer für seinen SVL zurückgelegt. Bereits im Jahre sem Tag wird es auf der SVL-Terrasse ei- 20. Mai, einen Tag vor hristi Himmelfahrt 2011 wurde er von der Marktgemeinde nen Festkommers geben. Mit einer Reihe ein Open-Air-Rockkonzert mit der be- für seine Verdienste im Breitensport ge- von Veranstaltungen wird immer wieder kannten Schwansttettener Band igniti- ehrt. auf das Jubiläumsahr hingewiesen. Los ön organisieren. Am 19. Juni werden die ging es mit einem Kinder-Fasching am SVL-Sponsoren zu einer Krimi-Lesung mit ußerst stolz präsentierte Peter Weidner 8. Februar um 14.00 Uhr in Zusammenar- Schäufele, Buchvorstellung von Monika den Ehrenamtlern auch das Entwurfspla- beit mit KarneMetal e. V. in der Fritz-Alt- Martin aus Leerstetten und musikalischer kat zum Festahr. Am 1. August wird der mann-Halle in der Waldsportanlage. Mar- Umrahmung der Band No Sugar einge- SV Leerstetten 60 Jahre alt. Genau an die- kus Hönig und Florian Bengsch werden am laden.

Gewaltprävention und realistische Selbstverteidigung Für Jedermann mit und ohne Sportkenntnisse

Ausrichter: SV Leerstetten 1960 e.V. Gebühr: 80 Euro pro Teilnehmer zu zahlen am 1. Kursabend rt: Waldsportanlage 1, 90596 Leerstetten Tennishalle Anmeldung: Per E-Mail bis spätestens Montag, 14.10.2019 Wann: Donnerstag 19.0, 26.0., 02.04., 2.04., 0.04., 0.04.20 Mario ampagna: E-Mail: [email protected], Info: 09122-1511 Thilo Horlbeck: E-Mail: thilo[email protected], Zeit: 19:00 bis 21:00 Uhr, mit kleine Pausen Info: 0910- 946160 nterricht: Theorie über Gewaltprävention und realistische Versicherung: Jeder selbst oder über den Ausrichter-Verein. Der Selbstverteidigung für Mann, Frau 14-80 Jahre mit und ohne Ausrichter übernimmt keine Haftung für Personen- oder Sach- Sportkenntnisse als Schnupperkurs um die Selbstverteidigung schaden. kennenzulernen. Interessant fürTeilnehmer die schon einen oder mehrere SV-Kurse absolviert haben Kleidung: Beueme Kleidung, Sportkleidung, Sportschuhe Verpegung: Selbst oder Vereinsgaststätte Kursleiter: Großmeister Mario ampagna 8. Dan, Lehrer für Tae- kwondoGoshin-JitsuJu-JitsuAllkampf und Nervendruckpunkte Wir wünschen allen Teilnehmerninnen eine gute Anreise und Meister, Thilo Horlbeck 2. Dan, Trainer für TaekwondoGoshin- viel Spaß am Kurs JitsuNervendruckpunkte

24 03 | 2020 SV LEERSTETTEN 1960 E.V.

eues erätehaus r die eichtath eten

Die Abteilungsleiterin der Leichtathleten meisterschaft würden Seiten füllen. Petra sie nun zusätzlich das Fitness-Training der des SV Leerstetten strahlte: Endlich ist Köhler holte schon einmal Bronze bei den Damengmnastik. Im Jahre 2010 wurde die unendliche Geschichte des defekten, Seniorenmeisterschaften im Speerwurf in Gundula Reuter von der Marktgemeinde grünen Metallgerätehauses zu Ende, Europa. Gundula Reuter ist seit 48 Jahren für ihre Verdienste um den Breitensport begrüßte sie die Gäste der kleinen Ein- SVL-Mitglied und seit sage und schreibe ausgezeichnet. Seit 18 Jahren fehlten die weihungsfeier des neuen, schmucken 0 Jahren auch bungs- und Abteilungs- SVL-Leichtathleten bei keiner Sportlereh- Holzgerätehauses. Jetzt kann der Trai- leiterin. Auch sie hat sich in dieser Zeit mit rung des Landkreises und der Gemeinde. ningsbetrieb auf dem Gelände des Schul- zahlreichen Titeln in die SVL-Bücher einge- Die kleine Feier wurde von einem kleinen sportplatzes wieder reibungslos ablaufen. tragen. Ihre große Stärke ist ohne Zweifel Buett abgerundet. Das hatten die Leicht- Ein Finanzuintett macht die Finanzierung die Motivation. Es gelang ihr in dieser Zeit athleten natürlich in Eigenregie herge- möglich: Spende vom Landrat Herbert hunderte von Jugendlichen für den Sport stellt. Zum Schluss bekam Bürgermeister Eckstein und Abteilungsleiterin Gundula zu begeistern und ihre Abteilung im Team Robert Pfann noch einen Schnellkurs im Reuter, Verfügungsmittel des Bürgermeis- zu führen. Seit zwei Jahren übernimmt Speerwurf. ters Robert Pfann, die Auauleistung des Bauhofes und die Kasse des SVL-Hauptver- eins.

Bürgermeister Rober Pfann freute sich SVL Foto: ebenfalls, dass das Leiden der grünen Blechbüchse nun vorbei ist. Die Bauhof- mitarbeiter haben hier ganze Arbeit ver- richtet. Sie haben den Platz mit einem Paster vorbereitet und dem Blockboh- lenhaus einen guten Standplatz nahe am Zaun zugewiesen und auf viele Details geachtet. Der freundliche braune Anstrich passt sich gut ins Gelände ein.

Unsere Leichtathleten sind eine kleine Abteilung, äußerte sich SVL-Vorsitzender Peter Weidner, mit Sicherheit aber die erfolgreichste Abteilung führte er weiter ie eichtathleten sind mit der neuen ertehe sehr zurieden vn lins örn iers anred ebert aus. Die zahlreichen Titel und herausra- hrisne iers lse iers laudia ebert rgermeister bert ann bteilungsleiterin undula euter da- genden Platzierungen auf allen Ebenen hi- vr hanna iers und illi rer erg inhr isaarie inhr laudia rer tehanie ießmann nauf bis zur Deutschen und sogar Europa- und SVL-Vorsitzender Peter Weidner

1.ROCKNROLL UND BOOGIE WOOGIE CLUB SCHWANSTETTEN

Das 1. Sonntagnachmittags Boogie Woogie bungstanzcafe

Wie bereits im Oktober letzten Jahres an- lichen begeisterten Tänzerinnen und Tän- haben das super gemeistert mit den vie- gekündigt fand am 26. Januar zu ersten zern absagen. Für die Gäste und auch für len Gästen. Es war bestimmt nicht einfach Mal das Nachmittagscafe für Boogie und uns war es ein schöner Tanznachmittag, die ganzen leckeren griechischen Speisen Foxtänzer bei den Boogie-Dnamits statt. aber auch schweißtreibend. Trotz der sehr durch die Tanzenden zu balancieren. kleinen Tanzäche wurde getanzt was das Das ganze soll natürlich wiederholt wer- Als Veranstalter waren wir überrascht, wie Zeug hielt. Es waren etliche Vereine aus den. Dafür ist der 26. April geplant. Wir viele Anmeldungen wir bekamen. Der Saal Nürnberg und dem Landkreis Roth da. hoen, dass wieder so viele kommen. in der Gaststätte Linde in Mittelhembach war brechend voll. Da die Räumlichkeiten Zum Schluss noch ein dickes Dankeschön Gerd Sollner doch begrenzt sind mussten wir noch et- an das Bewirtungsteam der Linde. Die Boogie Dynamit’s

03 | 2020 25 SV LEERSTETTEN 1960 E.V.

Drei Neue im Vereins-Team

Wir sind hoch erfreut, dass drei Neue Jahrzehnt für den SVL täti g war. Ingrid Ha- zum SVL-Team 2022 dazukommen: Petra ek-Schinkenberger ist Jahrgang 1961 und Ilgenfritz als Lauft rainerin, Ingrid Haek- seit einigen Jahren SVL-Mitglied und vom Alter für diese Aufgabe prädesti niert. In Schinkenberger als Seniorenbeauft ragte SVL Foto: und do Tax als Leiter Mädchenfußball, der nächsten Zeit soll das Kursangebot des fasste der Vorsitzende des SV Leerstet- SVL um ein kleines, feines und spezielles ten, Peter Weidner, die um fangreichen Programm für Senioren ergänzt werden. Personalgespräche im Januar zusammen. Nach über 20 Jahren im Mädchenfußball Petra Ilgenfritz besitzt die -Lizenz für den macht Slvia Schreer Schluss. Wer Slvia Breitensport. Ab Montag, 2. März 2020 Schreer kennt ist es wohl eher eine Pau- um 18.00 wird sie in Kooperati on mit dem se. Fußballabteilungsleiter Thomas Krauß SV Leerstett en an der Schleuse Leerstet- konnte für diese Positi on Udo Tax aus ten einen kostenfreien Lauft re für Anfän- gewinnen. Ziel ist es, zunächst ger anbieten. Das Ziel für die Laufanfänger eine neues Trainerteam für den bisher ist die Teilnahme an den Kirchweihläufen überaus erfolgreichen Mädchenfußball zu 2020 in Schwand und Leerstett en. Petra gewinnen und in Zusammenarbeit mit der Ilgenfritz wird den SV Leerstett en bei der SG Schwand-Leerstett en wieder Mann- ersten Ausrichtung des Kirchweihlaufes in schaft en ab September für den Spielbe- Leerstett en beraten und die Vorbereitun- trieb zu melden. gen leiten. Informati onen: Die vakante Positi on der Seniorenbeauf- [email protected] Lauft re , tragen konnte mit Ingrid Haek-Schinken- [email protected] berger neu besetzt werden. Sie tritt die Seniorenarbeit und Nachfolge von Ldia Pohl an, die über ein [email protected] Mädchenfußball So kennt man Petra Ilgenfritz in der Läuferszene

SV Leerstett en Zumba Zümbini Pound Generati on Pound Kurse mit Jack Brunner

Generati on Pound (6 12 Jahre) Pound Kostenlose Schnupperstunde Donnerstag, 19. März 2020, 20.0 Uhr – 21.0 Uhr Waldsportanlage 1, SV Leerstett en Kursgebühr 58,50 Samstag, 21. März 10.0 Uhr – 11.0 Uhr Schulturnhalle Grundschule Schwanstett en

Generati on Pound Kurs Für den SVL, Peter Weidner 1 Kurstage 1. Vorsitzender Kursgebühr 58,50 Montag, 20. April 2020, 1.00 Uhr – 18.00 Uhr Sportraum 2, Gemeindehalle

Z mbini 0 4 ahre AnmeldungAuskunft per Mail an: 11 Kurstage [email protected] oder 01129 9 50 Kursgebühr 84,50 oder bei Jack Brunner an: Montag, 20. April 2020, 16.00 Uhr – 1.00 Uhr ack[email protected] oder 01511 22 06 1 Schulturnhalle Grundschule Schwanstett en Für SVL – Mitglieder sind die Kurse kostenfrei. Zumba Donnerstag, 19. März 2020, 19.0 Uhr – 20.0 Uhr Schulturnhalle Grundschule Schwanstett en Kursgebühr pro Kurstag 4,50

26 03 | 2020 KULTUR IN SCHWANSTETTEN E.V.

Alexandra Völkl und Budde Thiem Kabarett mit Holger Paetz Du hast den Farb lm vergessen – eine Reiserevue Fürchtet Euch – Die Bußpredigt Samstag, 14. März 2020 | 20:00 Uhr Freitag, 2. März 2020 | 20:00 Uhr Kulturscheune Leerstett en, Hauptstr. 6a Kulturscheune Leerstett en, Hauptstr. 6a

Hageln wird es heft ige Backen- streiche für all die Pappnasen und Sich-selbst-Erhöher. Für den Heiß- luft - Horst und den fränkischen Tollpatsch. Ihr Sündenregister ist übervoll Solchen Elementen ge- Dreyer Erik Foto:

t a hias cher a t hört standgepaukt und heimge- leuchtet. Mag der Zorn des Herrn ungewiss sein, der des Paetz ist es mitnichten Holger Paetz, der sprachvirtuose Kabarett -Literat, ist ein immer wieder gern gese- hener Gast. enn einer gut ein Jahrzehnt lang das Singspiel für den Starkbieransti ch am Nock- In 80 Tagen um die Welt – Das war gestern Völlig unbeein- herberg geschrieben hat, weiß er, wie Politi ker-Derblecken usst von Staumeldungen oder Bahnstreiks, ganz ohne moder- geht. Da capo, Bruder Holger Passauer Neue Presse ne GPS-Technik und atmungsakti ve Multi funkti onskleidung en ührt unsere rasante Reise-Revue binnen weniger Augen- Eintritt : 15,- / ermäßigt 12,- Euro blicke auf die höchsten Gipfel, in die ti efsten Täler, an einsame Strände und pulsierende Metropolen. Im Reisegepäck führen wir charmante hansons sowie bewegende Gedichte und Be- Kartenvorverkauf: richte rund um Reiselust und Reisefrust, Fern- und Heimweh kiskarten@schwanstett en-online.de mit. Prominente Mitreisende sind u. a. Hildegard Knef, Kurt Buchhandlung am Sägerhof, Ortsteil Schwand, Tucholsk, Georg Kreisler, Helmut ualti nger, Ludwig Thoma Alte Str. 11, 0910 - 94 66 oder OMV-Tankstelle, und Joachim Ringelnatz. Ein musi a ischer Kur ur aub r Ortsteil Leerstett en, Hauptstraße 1, 0910 - 9 24 alle, die reif sind für die Insel und eine Präventi vmaßnahme Eintritt : 14,- , Ermäßigt: 12,- für alle, die nicht urlaubsreif werden wollen. Ermäßigte Karten für K.i.S.-Mitglieder, Schüler, Eintritt : 15,- / ermäßigt 12,- Euro Studenten und Auszubildende nur in der Buchhandlung am Sägerhof

Folk aus Franken mit Gwerch - Franken Folk Samstag, 28. März 2020 | 20:00 Uhr | Kulturscheune Leerstett en, Hauptstr. 6a

Gwerch steht im Fränkischen für haos und Durcheinander. Die Lob spart: Bassd scho bessere bersetzung für die Band ist allerdings eniale un- F r K.i.S. ist es ein derbare Einfühlsame ichtungsweisende hansons, und das seit e i a ins ahr 2000. Foto: KIS Foto: mehr als 0 Jahren. Begonnen haben Texter und Frontmann werch war die erste Bernhard Nagel und Bernhard Regler als Liedermacher-Duo, spä- Gruppe, die nach der ter waren sie mit großer Band und Stromgitarren unterwegs, bis r ndung des Vereins eine Phase der Rückbesinnung einsetzte. So spielen sie nun seit in Schwanstett en auf- ca. 15 Jahren wieder unplugged in kleiner Besetzung, unter- getreten ist der Be- stützt durch Klaus Regler an Bass und Akkordeon. Die drei Mu- ginn einer 20 ährigen siker wollen das Publikum in erster Linie zum Lachen, manchmal Erfolgsgeschichte. aber auch zum Nachdenken bringen: humorig – hinterfotzig – fränkisch. Und immer noch ist die originelle fränkische Band neu- Eintritt frei, Eintritt skarten werden benöti gt - Hutsammlung gierig auf ihr Publikum, das selten mit dem höchsten fränkischen Kartenabholung: Siehe Infokasten oben

03 | 2020 27 DAV ORTSGRUPPE SCHWANSTETTEN

Familienskifahrt Abtenau vom 02.01.-06.01.2020

Auch in diesem Jahr fuhr die DAV-Orts- fahrt gemeistert. Die Kinder waren auch am Marktplatz ließen die Goaßlschnal- gruppe Schwanstetten der Sektion Schwa- an den schlechteren Tagen voll motiviert zer ihre Peitschen knallen. Der Bär, die bach wieder nach Abtenau zum Skifahren. und konnten es gar nicht abwarten, auf Hobergas, die Hexen und die Perchten Skiabteilungsleiter Herbert Lanzl konnte die Piste zu kommen. tummelten sich auf dem Platz und misch- 4 Teilnehmer begrüßen, darunter 15 Kin- ten sich anschließend unter die Zuschauer. der und Jugendliche. Im Hotel Goldener Stern wurde unsere Dazu gab es an den Ständen Glühwein - es Gruppe wieder bestens versorgt, auch die herrschte eine tolle Stimmung. Dichter Nebel begleitete uns bis Pfaen- hoteleigene Sauna wurde nach einem Ski- hofen, strahlender Sonnenschein löste ihn tag rege genutzt. Am nächsten Tag holte uns nach dem ab und die schneebedeckten Alpen beglei- Frühstück der Bus wieder ab und nach teten uns bis zum Ziel, das wir bereits um Am 5. Januar kamen auch wieder die einer reibungslosen Fahrt waren wir um 12.0 Uhr ohne Staus erreichten. Nach Perchten auf den Abtenauer Marktplatz, 15.00 Uhr wieder gut zu Hause angekom- Verteilung der Zimmer, waren die Kinder die in den Raunächten den Winter austrei- men. heiß aufs Skifahren und drängten ihre ben. Dieses Spektakel ist edes Mal wieder Eltern auf den Sonnleitenhang zum Ein- faszinierend. Auf den Dächern der Buden Herbert an fahren.

Der Freitag brachte uns schönes Wetter. Bei guter Schneelage wurden die Pisten in

Rußbach, Annaberg und Gosau befahren. DAV Foto: Der Samstag brachte frischen Neuschnee. Trotz schlechter Sicht drückte das den Spaß beim Skifahren für die Kinder nicht. Auch wenn die Erwachsenen den ein oder anderen Einkehrschwung mehr einlegten.

Am Sonntag hörte es allmählich auf zu schneien und auch die Sicht wurde besser. Mit Hilfe unserer bewährten Skiübungslei- terinnen: Sandra, Ste und Lenni haben die Kinder wieder große Fortschritte ge- macht und mit ihrer Hilfe so manche Ab-

Mitg ieder ersamm ung mit euwah en 2020 Freitag, 20. März 2020 | 19.0 Uhr | Bürger Stubn

Am Freitag, den 20. März 2020 um 19.0 Uhr ndet in den Bür- 4. Bericht Schatzmeister ger Stubn, Rathausplatz 2, Schwanstetten unsere Mitglieder- 5. Bericht Revisoren, Entlastung des Schatzmeisters versammlung mit Neuwahlen 2020 statt. Alle Mitglieder sind 6. Entlastung der Vorstandschaft herzlich eingeladen. Wie immer werden wir Ihnen einen Jahres- . Verschiedenes rückblick über die Vereinsarbeit geben und hoen auf eine zahl- 8. Neuwahlen reiche Beteiligung bei dieser Veranstaltung. Anträge zur Tagesordnung sind bis spätestens Dienstag, den Tagesordnung: 10.0.2020 zu richten an: Deutscher Alpenverein, Ortsgruppe 1. Begrüßung und Erönung 1. Vorsitzender Schwanstetten, Ringstraße 24 a, 90596 Schwanstetten. Das Pro- 2. Totengedenken 1. Vorsitzender tokoll der Jahresversammlung 2019 liegt ab 19.00 Uhr zur Ein- . Bericht 1. Vorsitzender sichtnahme auf. .1. Bericht Wanderwarte .2. Bericht Skiabteilung Die Vorstandschaft

28 03 | 2020 1.TC LEERSTETTEN

Jahreshauptversammlung Neuer Vorstand gewählt

Am 1.01.2020 fand die diesährige Hauptversammlung des 1. T Leerstetten statt. Die Versammlung stand ganz im Zei- chen der turnusmäßigen Neuwahlen. Die 1. Vorsitzende Ulrike Reinfelder konn- te aus 2019 eigentlich nur Positives berich- ten. Im Sommer konnte das 100. Mitglied t .T eersteen .T t begrüßt werden. Aktuell zählt der Verein 104 Mitglieder. Der Mitgliederzuwachs ist hauptsächlich auf die drei durchgeführten Fast Learning Kurse zurückzuführen, fast alle Teilnehmer traten nach Abschluss der Kurse dem Verein bei.

Ein besonderer Höhepunkt im abgelau- fenen Jahr war natürlich der Aufstieg der 1. Herrenmannschaft in die Kreisklasse 2. Ausdrücklich dankte die 1. Vorsitzende den Sponsoren Willi Maueröder, Margita Schemmel, der Familie Reinfelder, der Fir- ma Abraham, der Gemeinde Schwanstet- ten sowie der Sparkasse Schwanstetten. Desweiteren erfolgte ein Dank an die kom- plette Vorstandschaft für die sehr gute Platz , 1. Herren 6 er Mannschaft Auf- tember statt und die Waldweihnacht am und konstruktive Zusammenarbeit. stieg in die Kreisklasse 2 sowie Herren 65 21.12.2019 mit 28 Erwachsenen und elf 4 er Mannschaft in der Kreisklasse ab- Kindern war ebenfalls wieder ein Erfolg. Der 2. Vorsitzende Dieter Bergner zeigte geschlossen mit Platz 2. sich erfreut darüber, dass in 2019 das Jahr Es folgten die turnusgemäßen Wahlen. nicht mit einer unangenehmen berra- Zum Saisonauftakt fand das allährliche Udo Blank als Vergnüngungswart und In- schung – so wie die Jahre zuvor – begann. Schleifchenturnier mit über 0 Teilneh- grid Haek-Schinkenberger als Schriftfüh- Im Herbst 2018 wurden umfangreiche mern statt, das traditionelle Vesperer- rerin traten aus persönlichen Gründen Maßnahmen für eine gute berwinterung turnier sowie der Kinder Schnuppertag nicht mehr an. Daniel Kuhse als neuer getroen. Im Sommer blieb die Anlage in den großen Ferien wurden ebenfalls Vergnügungswart und Anna Breckner als nicht von Sturmschäden verschont. Die durchgeführt. Vereinsmeister bei den Schriftführerin wurden ebenso einstimmig Beseitigung von Laub, Zweigen und sten Herren wurde Markus Wünschmann, bei gewählt wie der neue Jugendwart Felix sowie von Hagelschäden war notwendig. den Senioren Ronald Bergner und beim Renner. Ulrike Reinfelder 1. Vorsitzende, Leider war die Beteiligung der Mitglie- Doppelturnier, bei dem die Paare ausge- Dieter Bergner 2. Vorsitzender, Renate der an den notwendigen Arbeiten eher lost wurden, siegten Ulrike Reinfelder und Hertel . Vorsitzende und Schatzmeiste- gering. Deshalb wurde im weiteren Ver- Markus Wünschmann. Fünf Jugendliche rin, Sebastian Schulz Sportwart sowie lauf der Versammlung entschieden, einen absolvierten das Sportabzeichen. Werner Gropper technischer Wart wur- Platzwart einzustellen. den mit großer Mehrheit in ihren mtern Auch für 2020 sind wieder drei Mann- bestätigt. Jörg Lutzius wird als neu gewähl- Die . Vorsitzende und Schatzmeisterin schaften gemeldet. Die einzige Verände- ter Prüfer im nächsten Jahr gemeinsam Renate Hertel konnte über ein positives rung wird sein, dass die Damen 40 nicht mit Jörg Schinkenberger die Kasse prüfen. Wirtschaftsahr berichten. Im Anschluss mehr in Spielgemeinschaft mit Stadtpark Die Verlängerung des Schnupperbeitrages bestätigten die Kassenprüfer Jürgen Ru- Schwabach antreten sondern erfreulicher- für neue Mitglieder im ersten Jahr der nau und Jörg Schinkenberger eine ein- weise eine eigene Mannschaft melden Mitgliedschaft -0 wurde einstimmig wandfreie Kassenprüfung. Auch der Haus- können. beschlossen. haltsplan wurde einstimmig genehmigt. Sportwart Sebastian Schulz berichtete Udo Blank als Vergnügungswart konn- über die sportlichen Aspekte. Es waren te über ein gelungenes Sommerfest mit drei Mannschaften in der Medenrunde über 50 Teilnehmern berichten. Auch der am Start: Damen 40 4er Mannschaft in Aufstieg der 1. Herrenmannschaft wurde der Kreisklasse 4 in Spielgemeinschaft mit natürlich gebührend gefeiert. Ein geselli- Stadtpark Schwabach abgeschlossen mit ges Saisonabschlussturnier fand Ende Sep-

03 | 2020 29 OBST UND GARTENBAUVEREIN SCHWANSTETTEN E.V.

Vortrag: Insektenfreundliche Gartengestaltung Donnerstag 19. März 2020 | 19:00 Uhr Jahreshauptversammlung Bürger Stubn mit euwah en Sobald es wärmer wird, gehen die Bienen wieder auf Nek- Donnerstag 05. März 2020 | 19:00 Uhr tar- und Pollensuche. Sie sind wichtige Bestäuber für unsere Obstbäume. Aber auch die vielen Insekten sind auf Nahrungs- Bürger Stubn suche. Wie sie ihren Garten insekten- und bienenfreundlich Der Obst- und Gartenbauverein Schwanstetten hält am gestalten können, erzählt Ihnen Landschaftsgärtner Harald Donnerstag, 05.0.2020 um 19:00 Uhr die Jahreshauptver- Holzmann in seinem Vortrag am Donnerstag, den 19.0.2020 sammlung mit Neuwahlen in den Bürger Stubn ab. Einige um 19:00 Uhr in den Bürger Stubn in Schwanstetten. Vorstandsmitglieder legen nach langähriger Tätigkeit und aus Altersgründen ihr Amt nieder. Um wieder mit einer kom- Girlanden binden für sterbrunnen pletten Vorstandschaft die Aufgaben des Vereins weiterhin Ende März sind wieder die Girlanden für den Osterbrunnen wahrnehmen zu können, suchen wir dringend Nachfolger zu binden. Hierfür brauchen wir unbedingt wieder Grünzeug. innen für das Amt des 1. und 2. Vorsitzenden sowie Beisitzer Wenn sie Ihre Thua-Hecke im Frühahr großzügig zurück- innen. Sie haben Freude am Garten und möchten Ihre Ideen schneiden oder gar enernen, nehmen wir gerne den He- im Verein einbringen, dann melden Sie sich bitte bei unserem ckenschnitt . Bitte melden Sie sich bei Anneliese Rotheneich- 1. Vorsitzenden Fritz Schrödel, Tel. 1691 oder beim 2. Vorsit- ner, Tel. 09101290. zenden Willi Kleinlein, Tel 994.

SCHACHKLUB SCHWANSTETTEN 79 E.V.

Megaplay bei Nacht und Platz 3 für die I. Jugend SKS-Nachwuchs betreibt Ausgleichssport im Indoor-Spielparadies

Anfang Januar trafen sich die Nachwuchs- spieler des Schachklubs einmal mehr im Megapla Schwanstetten, um die vielen

Süßigkeiten der Weihnachtstage zu ver- SKS Foto: brennen. Erneut durften wir das Megapla von 18:0 bis 21:0 Uhr für uns alleine nutzen. Dafür danken wir den Besitzern Robert und Roswitha Fischer, die uns dies schon seit einigen Jahren ermöglichen, recht herzlich Wir hatten viel Spaß und werden immer professioneller beim Ver- stecken im Dunkeln

Kurz darauf sicherte sich die I. Jugend- mannschaft den Klassenerhalt in der Be- zirksliga 1. In der zweiten Doppelrunde ge- gen den Tabellenführer SG Fürth 2 und das Schlusslicht S Jäklechemie konnten zwei weitere Mannschaftspunkte eingefahren werden. Danach liegt die Mannschaft auf Platz und hat sogar noch hancen auf den Vize-Bezirksmeistertitel. irgit r t Jugendleiterin

30 03 | 2020 FREIWILLIGE FEUERWEHR LEERSTETTEN

Modulare Truppmannausbildung in Leerstetten abgeschlossen ts eersteen ts

In diesem Jahr fand der zweite Teil der modularen Truppmannausbildung vom 09.01.2020 bis 04.02.2020 in Leerstetten statt.

In zahlreichen bungsstunden wurde das, im ersten Lehrgangsteil vermittelte Wis- sen weiter vertieft und ergänzt. Neben Grundlagen des Feuerwehrdienstes, Fahr- zeug und Gerätekunde sowie Gefahrgut- kunde, stand vor allem die praktische Aus- bildung im Vordergrund. Die Vornahme von Schaumrohren, das Retten verletzter Personen mit tragbaren Leitern und die Befreiung eingeklemmter Personen aus lebensbedrohlichen Lagen bildeten die Themenbereiche der praktischen Ausbil- dung. Sowohl im Bereich Löschangri als auch bei der Technischen Hilfeleistung mussten die Teilnehmer ihr erlerntes Kön- nen an der Abschlussprüfung unter Be- FF Schwand:Niklas Heidel, Sascha Löhlein, ausgebildeten Feuerwehrmännern und weis stellen. Darüber hinaus war auch ein Luca Zangaro -frauen eine lange und unfallfreie Dienst- theoretischer Teil zu absolvieren. FF Großschwarzenlohe: Markus Ren- zeit. Ein weiterer Dank ging an die Ausbil- ner, Johannes Seilnacht, Arno Seitzinger, der, welche sich über die Dauer des Lehr- Teilnehmer: Marco Doberer ganges viel Zeit zur Erhaltung eines sehr FF Wendelstein: edric Ebeling, Kata Hei- FF Kleinschwarzenlohe: Oliver Albert, hohen Ausbildungsstandes genommen der, Sandra Heider, Tana Heider, Dominik Mike Bittner, Tim Hauenmeer, Paul haben. Ohne sie könnte ein derartiger Overmann, Lisa Rechtsteiner, Luka Seiler, Nestmeer, Andreas Wiedmann, Tim Lehrgang gar nicht stainden. Florian Sperner Wug asmin indra FF Röthenbach b. St. Wolfgang: Michael FF Raubersried: Marie Heubeck, Franz Ottner, Rene Petzold Pfann FF Leerstetten:Dennis Bielz, Fabian Brand- Zum Lehrgangsabschluss zeigten sich so- müller, Felix Großmann, Andr Mößler, wohl KBM Hermann Kratzer, KBM hris- Nico Obernosterer, Magdalena Rühl, Tim tian Mederer als auch KBI Egbert Petz Stieglitz, Kai Tauschhuber, Florian Theiler, sehr zufrieden mit dem Engagement der Roman Richter, Laura Schestak, Jennifer Teilnehmer. Beide wünschten den frisch Zimmermann

03 | 2020 31 LIEDERTAFEL 1862 SCHWAND E.V.

80 ahre und gan sch n weise .das kann getrost von unserem Ehrenmitglied Herbert Fischer gesagt werden.

Herbert konnte im Januar zusammen mit Verwandten Freunden und den Sängern der Liedertafel in Sindlbach/pf. seinen 80. eburtstag eiern.

Das Ständchen seiner Sängerfreunde war schon ein kleines Konzert, Herbert und seine Gäste waren begeistert. Eine Wie- derholung in 5 Jahren ist schon fest einge- Schwand Liedertafel Foto: plant und die Sänger kommen gerne wie- der. Herbert ist einer von den ganz alten Sängern und schon lange Ehrenmitglied. Der Liedertafel beigetreten ist er als un- ger Mann mit 1 Jahren am 4. Mai 195. Inzwischen ist er also sage und schreibe 5 Jahre bei der Liedertafel. Seit 2012 singt er nur noch bei besonderen Anlässen mit, da es von Gnadenberg in der Oberpfalz bis nach Schwand doch recht weit ist. Wir haben mal ausgerechnet, dass Herbert in seiner aktiven Sängerzeit ca. 125.000 km erbert ischer mit hrleiter ernhard el zu den Proben und nach Hause zurückge- fahren ist also ein ganzes Autoleben lang. Dafür sprechen wir ihm noch heute unse- Wir freuen uns auch im Jahr 2020 auf neue ren besonderen Dank aus und freuen uns Sänger und laden zu unserer Probe eden ihn bei bester Gesundheit zu wissen. Donnerstag um 20:00 Uhr ins Sportheim Terminvorschau: Wie Herbert erzählt wurde früher nach Schwand ein und wünschen Lied hoch und 12. März 2020, 19:30 hr den Proben noch lange gesungen und der singen ist gesund ahres ersamm ung Abend war oft erst um 24:00 oder 01:00 Musikzimmer, Sportheim Schwand Uhr nachts zu Ende. ernd reunig Wir wünschen weiterhin Alles Gute Pressearbeit

Gruppenkonzert der Sängergruppe Wendelstein Sonntag 1. Mai 2020 | 14:0 Uhr | Gemeindehalle Schwanstetten

Verehrter Bürger-innen, Die Liedertafel 1862 Schwand wurde von der Gruppe Wendel- stein mit der Ausrichtung beauftragt. ein ganz besonderes musikalisches Schmankerl wird Ihnen am Sonntag, den 1.05. 2020 in der Gemeindehalle Schwanstetten Gerhard Pfann ab 14:0 Uhr geboten. Die neun höre der Sängergruppe Wen- delstein erfreuen Sie mit beschwingten Liedern aus Nah und Fern unter dem Motto Frisch gesungen. Sie werden viele bekannte deutsche Lieder, aber auch das eine oder andere Lied entweder auf Englisch oder anderssprachig, zu hören bekommen. Da in diesem Jahr dem 250. Geburtstag des großen Komponisten Ludwig van Beethoven gedacht wird, wer- den auch ein oder mehrere Stücke von ihm in diesem Konzert zu Schwand Liedertafel Foto: hören sein. Gönnen Sie sich dieses Konzert.

Der Eintrittspreis beträgt 6,00 für Erwachsene und für Jugendli- che bis 12 Jahren ,00 .

32 03 | 2020 BürgerInfo_Mai19.qxp_Layout 1 24.04.19 13:12 Seite 5

SOLDATEN UND KAMERADSCHAFTSVEREIN SCHWAND U. UMGEBUNG

Mahner r den Frieden hat sich nach kurzer Zeit gezeigt, dass das Interesse sich sehr in Grenzen Des Weiteren wurde beschlossen, dass alle personalisierten Wochen- und hält und nur einige wenige bestimmte Personen/FamilienJahreshauptversammlung die Mobicard Monatskarten mit Vorstandswahlen (keine staatlich bezuschussten Schülerkarten) sowie die nachgefragt haben. in der Verkaufsstelle im Rathaus erworbenen Fahrkarten bezuschusst Bei den turnusgemäß staindenden Wah- werden sollen. Die Förderung für den Gemeindebürger beträgt 10 % des lenUm zureinen Vorstandschaft größeren Personenkreis des Soldaten- für den Umstiegund auf den ÖPNV anzu- Kartenpreises, max. 50 EUR pro Haushalt und Kalenderjahr. Kameradschaftsvereinsprechen, hat die SPD Fraktion Schwand als Alternative und angeregt, Um- den Kauf von be- Die Verwaltung wurde beauftragt, entsprechende Regelungen zur gebungstimmten wurde Tickets der im 1.Rahmen Vorsitzende des gemeindlichen Gerhard Förderprogramms für Förderung des ÖPNV auszuarbeiten. Wenn das Förderprogramm aus- Energie- und Ressourcen- Sparmaßnahmen (FERS) zu bezuschussen. gearbeitet und im Gremium verabschiedet wurde, werde ich Sie wieder Bosch in seinem Amt einstimmig bestä- informieren. tigt.Im Ergebnis Die Wahl hat fandnun der im RatRahmen einstimmig der Jahres-eine Kombi-Lösung beschlossen. hauptversammlungSo wird eine Mobicard im für Hoteleinen Erprobungszeitraumund Restau- von sechs Monaten Es grüßt herzlichst rantzum DerAusleihen Schwan durch statt. Gemeindebürger Die 2. Vorsitzende im Rathaus zur Verfügung stehen. Ihr hristinaDanach wird Schwarzmeier eine Auswertung erhielt über ebenso die Nutzung das vorgenommen, die als erneuteEntscheidungsgrundlage einstimmige Vertrauen für die weitere durch Vorgehensweise die dienen soll. anwesenden Mitglieder, wie auch Schrift- Über die Ausleihbedingungen der Mobicard und deren Geltungsumfang führer und Kassier Andreas Hahn. Ebenso können Sie sich in einem gesonderten Bericht in dieser Ausgabe gerne Robert Pfann erfolgtenäher informieren. die Wiederwahl der Beisitzer In- Erster Bürgermeister und ameradschasverein ldaten t grid Bosch, Gerhard Schmidt, Robert Deml und Fritz Missenberger. Neu in die Gruppe der Beisitzer wurde Ingrid Mederer aus Rednitzhembach gewählt.

Die Versammlung erteilte außerdem den FahnenträgernRother Inklusionsnetzwerk Gerhard e. V.Schmidt und Otto Meer erneut das Vertrauen. Das gleiche ur ahreshautversammlung des ldaten und ameradschasvereins chand und mgebung erlgte die galtWanderausstellung für Marianne Schmidt und Otto Meer hrung vn erner eerlein r ahre itgliedscha. als Kassenprüfer. Die Böllerschützen Ger- hard»Ich Bosch binund Karlheinz m/eine Herzog erhielten Erfahrung« des Volkstrauertages. Dem allährlichen Marktes Schwanstetten die Teilnehmer dieMenschen Bestätigung mit Behinderung durch die und Versammlung. Erkrankungen Gedenken berichten am Ehrenmalvon ihren anErfahrungen der Nürnber- der Versammlung zu grüßen. Er äußerte Die Jahreshauptversammlung bot auch ger Straße in Schwand folgte ein Besuch seine Sorge über zunehmende Aggression

dieIm Rahmen Gelegenheit, des Europäischen langährige Protesttages Mitglieder zur Gleichstellungdes Gottesdienstes von Men- in der Johanneskirche. in der Gesellschaft, die mitunter auch© RHINK in desschen Soldaten- mit Behinderung, und Kameradschaftsver- am 5. Mai, entwickelte SozialpädagoginEbenso führten Janet Kameradinnen und Kame- Gewalttaten mündet. Mit ihrem Geden- einsMeyer Schwand vom Rother und Inklusionsnetzwerk Umgebung zu ehren.e. V. eine Wanderausstellung.raden aus den Reihen des Soldaten- und ken an die Opfer von Krieg und Gewalt- Zu ihnen gehörte Werner Feerlein, der Kameradschaftsvereins 2019 wieder die herrschaft hätten die Soldaten- und Ka- Gefördert durch die Aktion Mensch, zeigt die Wanderausstellung zehn Die Ausstellung ist von Dienstag, 14. Mai bis Freitag, 24. Mai 2019 im Sammlung für den Volksbund Deutsche meradschaftsvereine heute mehr denn e seitMenschen 25 Jahren mit Behinderung dem Baerischen und Erkrankungen Soldaten- aus dem Landkreis Roth. Rathaus Schwanstetten während der üblichen րnungszeiten zu bundDiese berichten BSB angehört. von Erfahrungen Weiterhin aus ehrte ihrem der Leben, Kriegsgräberfürsorge welche nicht frei von durch,sehen. Eintritt welche frei. ein die Funktion als Mahner für den Frieden. VereinDiskriminierung die Mitglieder sind. Fotograœn Sophie Lössel Flavia Zaunseder für Sammlungsergebnis vom „Fotostudio von 1.42 Euro er- Ebenfalls von der Wichtigkeit, das Geden- 45Bauer“ Jahre aus und Roth, Peter porträtierte Schoepke dabei für die50 TeilnehmerJahre gab. mit Hierfüraußergewöhnli- danken wir sehrFür inhaltliche herzlich allen Fragen zurken Ausstellung: am Leben zu erhalten, sprach Harald Mitgliedschaft.chem Charme. Die beiden letztgenannten Spenderinnen und Spendern.Janet Meyer,Regelmäßig [email protected] Bengschoder in seinemTel. 0151 Grußwort– 42 888 792 als Vorsit- konnten edoch an der Versammlung nicht führte der Verein am edem ersten Mitt- zender des Patenvereins aus Leerstetten. teilnehmen.Die Wanderausstellung „Ich bin m/eine Erfahrung“woch lädt als im Impulsgeber Monat einen Frauentre im af Janet Meyer, Rother Inklusionsnetzwerk e.V. für Jugendliche und Erwachsene dazu ein, das Thema Inklusion und die und Bistro Bei Meers durch, von des- ndreas Hahn Vielfalt von Behinderung und Erkrankung kennenzulernen, um den eige- Einenen Blickder wichtigsten zu weiten. Begleitet Aktivitäten wird die des Wanderausstellung Solda- sen Aktivitäten von einem die In- Beisitzerin Ingrid Bosch ten-formationsständer. und Kameradschaftsvereins Schwand berichtete. und Umgebung im vergangenen Jahr, auf die der 1. Vorsitzende Gerhard Bosch in Bürgermeister Robert Pfann nutzte die seinem Rechenschaftsbericht einging, war Jahreshauptversammlung die Gelegen- die Ausrichtung des Gedenkens anlässlich heit, um persönlich und im Namen des

03 | 2020 33 5 SCHWANDER CARNEVALS CLUB E.V.

Spiele, Tanz und Maskenprämierung beim Kinderfasching

Am 25.01.2020 gehörte die Turnhalle des 1. F Schwand ganz den kleinsten Karneva- listen. Bei unserem Kinderfasching drehte es sich einen ganzen Nachmittag nur um spielen, tanzen, Süßigkeiten naschen und natürlich um die schönsten Kostüme. Das Kinderfasching Team hatte sich in diesem Jahr als Minnie Mäuse verkleidet, auf der Bühne Mädels aus der Juniorengarde um mit den Kindern verschiedene Tänze zu

tanzen, für die Spiele standen die Traine- e.. lub arnevals chander ts rinnen und Betreuerinnen der gesamten Jugend- und Juniorenabteilung bereit.

Unsere Kleinsten, die Zwergerl, die Ju- gendgarde mit Marsch- und Showtanz sowie unsere beiden Jugendtanzmarie- chen Jana und Luisa zeigten ihr Können. Als Gäste hatten wir uns die Allersberger Mini-Hexen eingeladen, die mit ihren bun- ten Kostümen und toller Akrobatik für Be- geisterung bei unserem ungen Publikum sorgten.

Unsere Mädels aus der Juniorengarde tanzten mit den Kindern verschiedene Tänze bei denen Klein und Groß e nach Lust und Laune mitmachen konnten. Es gab zwei lustige Spiele, Kartoellauf für die Kleinen, für die größeren Kinder er- schwert durch Tischtennisbälle. Außer- Das Team dem spielten wir etliche Runden die Reise nach Jerusalem, da so viele Kinder ver- schiedenen Alters mitmachen wollten.

Ein weiterer Höhepunkt war dann der Ein- zug des Prinzenpaares hriss I. und Stefan III., begleitet von Präsident Rainer, Hofda- me Brigitte und vielen Schwand Aha Rufen kamen sie auf die Bühne. Nach dem –fast schon zur Tradition gewordenen- gemein- samen Tschu Tschu Wa-Tanz, versorgten unsere Prinzen die Kinder mit ausreichend Bonbons. Anschließend hatten die Bei- den die Aufgabe die Maskenprämierung durchzuführen. Hier erhielten die Sieger in diesem Jahr neben den Geschenken vom Verein auch einen kleinen Prinzenor- Maskenprämierung den direkt aus der Hand unserer Prinzen überreicht. Alle Sieger verließen stolz die viel Spaß und die gesamte Jugend- Und Bühne, aber natürlich erst nachdem alle Juniorenabteilung freut sich auf ein Wie- Mamas und Papas Erinnerungsbilder mit dersehen im Jahr 2021. dem Prinzenpaar geschossen hatten.

Ein abwechslungsreicher Nachmittag ging Katharina Appler gegen 1.00 Uhr zu Ende. Alle hatten sehr Jugendleitung

34 03 | 2020 SCHWANDER CARNEVALS CLUB E.V.

Tolle Showeinlagen bei der Prunksitzung für Senioren

Jedes Jahr lädt der Schwander arnevals lub die Senioren der Gemeinde zu einer Seniorenprunksitzung ein. Der Eintritt ist frei und in der Pause kredenzt die Prin- zengarde Kaee und Kuchen. Auch dieses Jahr am 02. Februar war um 10:00 Uhr Arbeitsdienst der Aktiven und eißigen Helfern, zum Bestuhlen, Ausschmücken der Bühne und um die Tische mit Kaee- geschirr und Blumen einzudecken.

Der Vizepräsident Jörg Jareis hat mit dem Musiker Ernst Scherzer gerade noch das Programm besprochen, dann konnte es losgehen. Pünktlich, um 1:00 Uhr, war- teten die Senioren schon ungeduldig an der Eingangstür, um den besten Platz zu Showtanz Prinzengarde ergattern. Eine Stunde später hatte sich bis fast auf den letzten Platz der Saal der Sportgaststätte des 1. F Schwand gefüllt. Um 14:11 Uhr marschierten die Aktiven, der Vizepräsident und die Prinzen hriss I. und Stefan III. mit Gefolge ein. Der Vi- zepräsident begrüßte alle Gäste sehr herz- lich und hatte sich Unterstützung durch

Katharina Appler geholt. Unser Präsident Thmas ress ts Rainer Boeck war leider wegen Krankheit ausgefallen.

Jugend-Tanzmariechen Luisa Fischer be- gann mit dem ersten Programmpunkt. Der Marschtanz unserer Prinzengarde kam sehr gut beim Publikum an, denn sie er affeesch au der hne sparten nicht mit Applaus. Der S sag- te Danke für die Unterstützungen der im Marschtanz. Wie edes Jahr verteilten die Ouits warteten die Damen auf ihren Ro- Hintergrund arbeitenden Margit Leuthel Mädels der Prinzengarde Kaee, Tee und senkavalier. Der verteilte erst mal an die für den Kartenverkauf, Oma Drenske für selbstgebackenen Kuchen. Aktive und Senioren rote Rosen. Als Bachelor hatte es die vielen Stunden der Näharbeiten und Mütter der Aktiven hatten es sich nicht unser Vizepräsident Jörg den Senioren mit nderungen im Juniorenbereich, und an nehmen lassen, ein buntes Kuchenbüfett dem Männerballett des S sehr angetan. Renate Debus, die in ihrem Keller einen dafür bereit zu stellen. Mit Jana aus dem großen Raum für einen Teil der vielen Jugendbereich, ging es als Tanzmariechen Dunkelheit beherrschte den Saal, sonst Kleider und anderen Kleinigkeiten zur weiter. Gespannt lauschten die Senioren hätte der Auftritt der Light Pois nicht Verfügung stellte. Ein Happ Birthda auch, als unsere Kim Bieringer, in der Bütt wirken können. Mit fetziger Musik und vie- wurde von Ernst Scherzer für Ste Dö- von den Erfahrungen ihrer Tanzschulzeit len bunten Lichteekten waren die sechs ßel angestimmt. Sie ist die neue Trainerin erzählte. Jungs, der vorletzte Programmpunkt der der Jugendgarde. Die S-Zwergerl tanz- Seniorenprunksitzung. Heiß, nass und kalt ten die Geschichte Bibi und Tina nach. Das Junioren Tanzmariechen Giulia tanz- wurde es, als die Prinzengarde mit dem Mit kleinen Besen und Steckenpferden te mit Bravour ihre horeographie. Auch neuestem Wetterbericht dieses Thema in ahmten sie total süß die Ferien auf dem wenn es dieses Jahr eine kleinere Gruppe ihren Showtanz präsentierten. Sichtlich Martinshof nach. Der Showtanz in den war, war der Marschtanz der Jugendgarde erleichtert hatte Jörg Jareis, mit einem Regenbogenfarben, war das Thema der sehr schön anzuschauen. Natürlich durf- großen Dankeschön an Katharina Appler, Jugendgarde. Sie malten die ganze Welt in ten die Rockladies nicht fehlen. Die Hei- die mit durchs Programm führte, die Ver- diesen Farben an. Juniorentanzmariechen ßen Feger des S brachten ganz schön anstaltung beendet. Svena wirbelte wieder gekonnt über die Stimmung in den Saal. Gleich danach lie- Bühne. Den Abschluss vor der Kaeepau- ferte die Juniorengarde als Matrosen eine Marie uise Kien ein se machte die Juniorengarde mit ihrem perfekte Show ab. In den verschiedensten ressearbeit

03 | 2020 35 FREIWILLIGE FEUERWEHR SCHWAND E.V.

Von hlorgasalarm bis hin zur Floßfahrt auf dem Main Die FF Schwand konnte an ihrer Hauptversammlung auf ein mitunter stürmisches Jahr zurückblicken

Zum Auftakt der Veranstaltung, welche Schwand und Schwand, Hand in Hand. mit dem Bericht des 1. Kommandanten. diesmal in der Bürger Stubn staand, be- Auch die Goldschlägerwerkstatt in Schwa- Herbert Lowig gab einen kurzen Sachstand grüßte der 1. Vorsitzende Norbert Hoch- bach wurde an diesem Tag besucht. Im über die personelle Entwicklung in den meer alle Mitglieder recht herzlich. Ein oziellen Teil der sonst so lockeren Ver- Zügen und den Fachbereichen. Er berich- besonderer Gruß ging an die Ehrenmit- anstaltung wurde dieser Zeit bedacht und tete von den 55 Einsätzen mit insgesamt glieder, den Bürgermeister und die Ge- Geschenke ausgetauscht, die an diese 8,5 Personalstunden und informierte meinderäte. Nach der Totenehrung und langährige Verbundenheit erinnern. Auch über die geleisteten Lehrgänge und bun- der Verlesung der Tagesordnung ließen die Kameradschaftsgruppe war 2019 mit gen der 44 Aktiven. die Vorsitzenden das Vereinsahr 2019 Re- verschiedenen Treen, einer Hopfenwan- vue passieren. derung durch , sowie einer traditio- Für die Beschaung des letzten Jahres nellen Weihnachtsfeier sehr aktiv. bedankte er sich beim Bgm. Robert Pfann Zu Beginn informierte Norbert Hochme- sehr herzlich. Dies waren mitunter ein er über die Zusammensetzung der 1 Nach dem ausführlichen Tätigkeitsbericht Wasserrettungsanzug, der Austausch der Vereinsmitglieder und freute sich über der Vorstände folgten die Ehrungen lang- Sondersignalanlage des MZF, der Aus- die 6 neu angeschaen Sonnenschirme ähriger Mitglieder. Für 25 Jahre Verein- tausch der Blaulichttöpfe des LF16, deren in Gastroualität. Dank der großzügigen streue konnte Waltraud Schmidkunz die Drehspiegel aufgrund Hitzeentwicklung Spende der Sparkassenliale Schwanstet- Urkunde mit Ehrennadel in Silber entge- der Glühbirnen durchgebrannt waren, ten, konnten diese angescha werden. gennehmen. Für 50 Jahre wurden Harald sowie als absolutes Highlight die Anschaf- Er berichtete mit seinem Stellvertreter Kratzer, Jakob Zitzelsberger und Kurt Pols- fung des neuen MLF Mittleres Löschfahr- Michael Schulze über die Teilnahme am ter geehrt sowie für 60 Jahre Fritz Schrö- zeug. Thomas- und Walpurgismarkt, einem Feu- del und Matthias Eckstein. Baltasar Zeh Besonders stellte Kdt. Lowig einige aus- erwehrskiausug, dem Preisschaopfen, bekommt seine Ehrung für 0 Jahre Ver- gefallene Einsätze heraus. Wie z.B. die vom achten Spritzenhausfest und von be- einszugehörigkeit nachgereicht, da er sich Personenrettung im Frachtraum eines suchten Veranstaltungen, sowie dem Flo- für diesen Abend entschuldigen musste. Flussfrachters oder 2 Verkehrsunfälle mit riansabend. Weiter Entschuldigt hatten sich Herta En- eingeklemmten Personen. Auch erzählte gelhart, hrista Schwandner, Karl-Heinz er über den hlorgasaustritt im Technik- Auch wussten sie von der Jubiläumsfeier Waßner, hristian Miederer 25Jahre, raum des Schwimmbades im Sägerhof, in Frankreich zu berichten, an der eine Dieter Scholz und Hans Vitzethum 40 sowie den Gewittersturm im August an kleine Abordnung mit nach La Hae du Jahre wie auch Georg Lang und Günther dem gemeinsam mit anderen Wehren Puits fuhr. Die 0ährige Partnerschaft Zimment 50 Jahre. Zu Ehrenmitglieder ca. 60 Bäume auf der B2 enernt wurden wurde hier nicht nur mit einem großen wurden Fritz Katheder, Heinz Nerreter, und anschließend die FF Roth mit der DLK Dorest, sondern auch mit einer deutsch- Hans Pfann und Richard Buchner ernannt. beim Dachdecken unterstützt wurde. Die- französischen Feuerwehrübung gefeiert. Vielen Dank für eure Vereinstreue. ser Einsatz endete erst am nächsten Mor- Ein kleines Highlight im Vereinsleben der Nach einer kurzen Pause ging es weiter gen. Schwander Feuerwehrler war wohl der Vereinsausug zur Floßfahrt nach Lichten- fels mit anschließender Stadührung in Bamberg. Höhepunkt des Jahres war aber ganz si- cher die Anschaung und Weihe des neuen MLF. Mit Wasserspielen, Fahnen, Spalier und Fackelglanz wurden die Ka- meraden, die das Fahrzeug vom Auau- hersteller abholten, im heimischen Feuer- wehrhaus empfangen. An diesem Abend begann auch die anstehende Karpfensai- son. Noch in derselben Nacht wurde der Weiher abgelassen und tags darauf wurde dann abgescht.

Ein weiteres 0ähriges Jubiläum konnte die FF Schwand im späten Herbst beu- beln. Mit ihrer Partnerwehr Schwand im Vogtland wurde dieser Jahrestag im mit- telfränkischen Feuerwehrhaus ausgiebig gefeiert, frei nach dem Motto 0 Jahre eehrt r ahrelange ereinstreue

36 03 | 2020 Michael Schulze informierte im nächsten TOP über den Kassenstand und übergab anschließend das Wort an den Revisor für die Entlastung der Vorstandschaft. Dieter Lämmermann bestätigte eine ein- wandfreie Kassenführung und Schlug die

Entlastung vor. Diese wurde Einstimmig FFW Schwand Fotos: bestätigt.

Die Neuwahlen des Kassiers und der Revi- soren folgten im Anschluss. Stefanie Koch wurde als neues Kassenoberhaupt vorge- schlagen und stellte sich zur Verfügung. Dieter Lämmermann und Michael Weiß eweils als Revisor. Alle Vorgeschlagenen wurden einstimmig gewählt und nahmen die Wahl an. Zum Finale der Veranstal- tung informierte der Vorsitzende über ein Neu gewählt für das Amt des Kassiers Stefanie Koch und die beiden Revisoren Dieter Lämmermann (2 von links) Grobplanungskonzept für das 150ährige und Michael Weiß (2 von rechts) mit den Vorsitzenden Norbert Hochmeyer (rechts) und Michael Schulze (links) Jubiläum der FF Schwand im Jahr 202. Dieser Entwurf fand bei den Mitgliedern men werden kann. Um 21:45 bedankte Michae Schu e große Zustimmung, so dass eine Verfeine- sich der 1. Vorsitzende bei allen Mitglie- Stellv. Vorsitzender, rung dieser Konzeption in Angri genom- dern und beendete die Sitzung. Freiwillige Feuerwehr Schwand e.V.

AWO KINDERTAGESSTÄTTE SONNENSCHEIN

Vorschulkinder als fleißige M samm er

Gehen auch Sie zum Marktführer!

t iTa nnenschein iTa t Nutzen Sie unsere Kompetenz und Stärke. • mehr als 8.000 vermittelte Häuser, Wohnungen und Grundstücke pro Jahr. • mehr als 250 Immobilienmakler in Bayern.

Bei der wöchentlich staindenden Waldschule werden die Vorschulkinder auf die Schule vorbreitet. Dabei lernen die Immobilienvermittlung Schwabach Kinder viel über malen, schreiben, zählen und sollen emotio- Sparkasse Mittelfranken-Süd nal als auch sozial t für den neuen Lebensabschnitt gemacht Nördliche Ringstraße 2 a-c, 91126 Schwabach werden. Zum Thema verantwortlicher Umgang mit der Natur Tel. 09122 88-2410, Fax 09122 88-2419 [email protected] machten sich die Vorschulkinder mit ihren Betreuern Heidi und Nico auf in den Wald. Das Ergebnis: 1 Stunde, km, 5 Tü- ten Müll und ede Menge Spaß in der Natur. Umweltschutz kann nicht früh genug beginnen..

03 | 2020 37 1. FC SCHWAND

Kinder asar Samstag 0. März 2020 | 14:00 - 16:00 Uhr | Sportheim-Saal 1. F Schwand

Kinderbasare sind eine großarti ge Gele- Wer nicht stöbern, sondern selber ver- genheit, um Kinderbekleidung wirklich kaufen möchte muss sich schnell einen Schwand günsti g und nachhalti g zu kaufen. Vergesst der begehrten Tische reservieren. Einen er die vielen Onlinepla ormen – die besten Tisch gibt es schon für 10 Euro, Kleider- KINDE Schnäppchen macht man auf dem Kinder- ständer müssen edoch selbst mitgebracht R basar Dort kann man alle Sachen vor Ort werden. Die Standgebühr wird auch die- anschauen, spart sich rger durch falsche ses Jahr wieder einer Abteilung des 1. F B Beschreibungen, überhöhte Versandkos- Schwand zu Gute kommen. Man darf ge- A ten und billiger ist es häu g auch noch. spannt sein. S A R

Jetzt im März ndet unser ährlicher SamSTAG Schwander Kinderbasar statt - eine besse- 7. März 2020 re Gelegenheit, sich sehr günsti g mit Kin- 14-16 Uhr derkleidung fürs kommende Frühahr und Infos und Tischreservierung: Sportheim-Saal des 1. FC Schwand Sommer einzudecken, gibt es nicht. Nürnberger Str. 46, 90596 Schwanstetten Gerade für Bab- und Kinderkleidung bis Leanie Fischer 015 24 81 1 Infos und Tischreservierung bei Grösse 16, Spielsachen, Bücher, Ds, Natascha Sporer 0910 9 26 9 Leanie Fischer 0175/248 1317 oder DVDs, Kinderfahrzeuge und -wagen, Schu- Natascha Sporer 09170/972697 he und vieles mehr lohnt sich die Schnäpp- chenagd.

Feuer am Spielplatz Feuershowgruppe Engel der Nacht Kindertanzgruppen auf Tour begeisterte die Zuschauer Am 15.02.2020 standen gleich zwei Auft ritt e an einem Tag an

Zuerst wurden alle Teenies und Kinder in die Elterntaxis eingeladen, um nach Penzendorf zu fahren. Nach großem Gewussel und Aufregung hüpft en unsere raz atkins als Indianer auf die Tanz äche. Im Anschluss spielten die Mädels chand . t und Nils der Gruppe Poi Dance als owbos mit ihren Poi. Auch die aktuellsten ountr-Hits aus den harts, wie Old Town Road von Lil Nas und The Git Up von Blanco Brown, duft en natürlich beim Tanz der owbos nicht fehlen. Zum Abschluss tanzten die Indianer zusammen mit den owbos Am 25.01.2020 war die Feuergruppe Engel der Nacht am einen Remix des bekannten Lieds owbo und Indianer. Naturspielplatz Zeisigweg in Nürnberg zu Gast. Zum Win- Gleich im Anschluss wurde schnell zusammengepackt und terfest des Spielplatzes konnte die Gruppe den feurigen Ab- es ging wieder zurück nach Schwand. Dort konnten die Kin- schluss liefern. Die Kinder und Eltern, die als Gäste am Spiel- der und Teenager noch einmal am Kinderfasching des 1.F platzfest teilgenommen haben, waren von der Feuershow Schwand zeigen, was sie in den letzten Wochen eingeübt ha- mehr als begeistert. Da im Februar mal kein Auft ritt anstand, ben. Ein recht herzliches Dankeschön nochmal an die Eltern, entspannten die Engel am 09.02.2020 einen ganzen Tag in die sich bereit erklärt hatt en, die Kinder von A nach B und den Thermen in Bad Sta elstein. Es wurde geschwommen, wieder zurückzufahren. Ohne euch, sind solche Auft ritt e nicht sauniert, gebabbelt, gelacht, gut gegessen und einfach nur möglich. Danke gefaulenzt.

Am Sonntag, den 16.02.2020, machte sich auch eine kleine Im März stehen die nächsten Auft ritt e fest und so fährt die Abordnung der Kindertanzgruppen ferti g, um am Faschings- Gruppe am 0. März und am 20. März wieder nach Burg zug mit teilzunehmen. Auch als Regenbögen verkleidet tanz- olmberg, um die Gäste eines Geburtstages und einer Hoch- ten und spielten die Mädels mit ihren Poi den Zug entlang. zeit mit der Feuershow zu unterhalten.

vonne Bieringer vonne Bieringer

38 03 | 2020 1. FC SCHWAND

anuar und Februar 2020 mit der Tanzshowgruppe Femmes Fada

Das neue Jahr hat gestartet und auch wir waren wieder voller Tatendrang. Die nächsten Auft ritt e standen auch schon vor der Tür und die Trainingszeit war, wie immer, wieder etwas knapp bemessen. So wurde nicht nur kräft ig trainiert, sondern auch gebastelt und genäht, denn die Kos- tüme mussten schließlich auch noch ferti g werden.

Am 25.01.2020 war es dann soweit, der erste Auft ritt für das Jahr 2020 stand an. Am Faschingsball der Aurauer Dorf- gemeinschaft waren wir gern gesehene Gäste und auch wir liebten das Publikum. Die Regenwolken tanzten zu When the rain begins to fall, bis die Sonne auf die Bühne trat und der Regenbogen die Tanz- äche erhellte. Sodann wurde es dunkel und die einzelnen Farben der LED-Poi, LED-Stäbe und LED-Kostüme ließen den Raum erstrahlen. Tosender Applaus ist der Künstlerinnen größter Dank und die Grup- pe Femmes Fada war glücklich über den gelungenen Auft ritt . chand . ts Am 01.02.2020 war die Gruppe zu Gast beim Faschingsball der DJK . Reibungslos konnte dem staunenden Pu- blikum das Programm vorgeführt werden. Auch am 08.02.2020 am Faschingsball in Büchenbach wurde die Gruppe erst nach einer Zugabe entlassen. Am Faschingszug 16.02.2020 in Schwand Faschingsball des Ss und hatt e einfach Fasching ist nun vorbei, edoch stehen durft e natürlich Femmes Fada auch ihren Spaß ohne egliche Verp ichtungen. die nächsten Termine schon wieder fest. nicht fehlen und so liefen, tanzten und fei- So wurde auch gemeinschaft lich beschlos- Vielleicht sehen wir uns a sogar am erten die Mädels als Regenbögen am Gau- sen, dass in diesem Jahr an keinem zwei- 22.0.2020 beim Seniorennachmitt ag des diwurm mit. Der ein oder andere Ehe- ten Faschingszug als Zugteilnehmer teilge- 1. F Schwand. Mann hatt e sich als Regenwolke zur Grup- nommen werden sollte. Die Gruppe traf pe gesellt. sich lieber, um gemeinsam den Faschings- Bis bald Zum Weiberfasching ging die Truppe eben- zug in Allersberg aus der Zuschauerpers- vonne Bieringer falls gemeinsam als Regenbögen auf dem pekti ve zu genießen.

Alles für den Garten und ein schönes Zuhause Wir planen fertigen und montieren, alles aus einer Hand. Hat Sturmtief Sabine auch bei Ihnen gewütet? Holz- und Gartenfachmarkt Terrassenbeläge aus Carports, Garten- Reparaturen an Zäunen, Erichmühle GmbH WPC, Holz, Keramik und Gerätehäuser Gartenhäusern, Erichmühle 1, Wendelstein Sichtschutz, Zäune, Tore Gartenmöbel Überdachungen uvm. Tel. 09129/909939-0 www.erichmuehle.de GRILLKURSE NEUES PROGRAMM

2020_Anzeige_Terrassen_Carport_Sturm Sabine.indd 1 13.02.2020 14:23:04 03 | 2020 39 Einladung zu unserer Frühjahrsaktion 2020 Preisvorteil bis 25 % Rabatt ! Fr. 20. bis Fr. 27. März, täglich 9 - 17 Uhr, auch Sonntag!

• Terrassendächer •Markisen • Carports • Seitenelemente aus Glas • Markisen-Neubespannungen • Unterglasmarkisen • Haustürvordächer • Beschattung für Wintergärten • Plisseeanlagen

Markisen, Terrassenüberdachungen und Sonnenschutzsysteme, mit individueller Beratung, detaillierter Planung und fachgerechter Ausführung vom Familienunternehmen aus der Region.

Die Firma Markisen Seitz bietet ihren Kunden Bei Terrassendächern ermöglicht ein modula- Fachmännische Montage und top Service alles rund um das Thema Markisen, Terrassen- res Baukastensystem eine enorme Vielfalt von Langjährige Erfahrung und die regelmäßige überdachungen und Sonnenschutzsysteme. Kombinationen. Glaselemente ebenso wie Weiterbildung der Meister und Mitarbeiter Größten Wert legt das Familienunternehmen der Sonnenschutz können auch später erst garantieren schließlich den perfekten Auf- dabei auf höchste Qualität, von der Beratung nachgerüstet werden können. und Einbau nach den neuesten Richtlinien über die Produkte bis zum Service. und stehen für den Service bereit. Für jeden Geschmack das richtige Tuch Damit Sie die für Sie optimale Lösung bekom- Für jede Situation die optimale Lösung Wählen Sie in der Ausstellung aus den neu men, nimmt sich das kompetente Seitz-Team Bei einem Rundgang durch die ansprech- entworfenen Markisentuch-Kollektionen in gerne Zeit Sie umfassend zu beraten und für ende Ausstellung in Allersberg können den aktuellen Farben wie zum Beispiel Sunsilk Sie ein schlüssiges Konzept auszuarbeiten. Sie sich einen Überblick über die vielfälti- Markisentücher mit Nano-Technologie, Visutex gen Möglichkeiten für Überdachungen und exclusiv oder dem altbewährten Klassiker Das Team von Markisen Seitz freut sich Sonnenschutzsysteme verscha†en. Acryl Dralon. auf Ihren Besuch.

Meisterbetrieb seit 1974 Ringstraße 2 · 90584 Allersberg · Tel. 09176 / 856 · [email protected] · www.markisen-seitz.de

40 03 | 2020