Spargelwochen 2021
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Stadtplan Mit Umgebungskarte
nach Allersberg nach Freystadt Schloss nach Freystadt TSV Meckenhausen – M hilpoltstein_de Instagram: – Sport- C – A BCDEF facebook.com/stadt.hilpoltstein – – Haimpfarrich boot- L Roth hafen – K – leine – – K Rothsee St. Hippolyt M – – F – – ,Mörlach Seezentrum – www.hilpoltstein.de 428 m C – A – A – Umwelt- – – L D nach Pierheim RH 28 Heuberg W eidac h – – – station [email protected] – – e – I – N – e ich F – Schleuse s – E – I – h – t – Eckersmühlen o A 978-505 09174 Telefon – R – – H Flussmeister- F – Hilpoltstein 91161 stelle m – 1 A 1 St. Martin – Minigolf St 2220 – Mörlach – A – – H – 1 Kirchenstraße nach Forchheim B B F – – – – nach Hilpoltstein – – nach Roth Pfarramt SV 1969 Heuberg C E – G Tourismus und Kultur für Amt – – RH 32 B – – St 2238 – Hilpoltstein Stadt Auholz – G – - – E – - - B – H C – B – - - – Meckenhausen A - RH 28 – St 2225 Grund- – D - – B – B - Heuberg schule - - A - - K Bischofsholz – B – R – i – D ed Egelsee - 9 – g Weiherhaus C - - A ra G b - D - - - – en Gef äll E - „sattelfest“ - F - St. Walburga nach Pierheim, Meckenhausen nach Sindersdorf nach Karm Lach Am M ain -D on Lochmühle au vorbehalten! Änderungen - - K b. Heuberg a C Sindersdorf n Hög lac h al Schafbühl - Wasser- und 38 nach Meckenhausen 2020 September Stand: t 22 nach Mörlach, 2 Schifffahrtsamt 410 m 2 S GmbH Art Druck D.i.e. Druck: Bauhof A - Freystadt - - St. Walburga Baumgärtner Heike Hochweiss Büro Spachmüller, B - D - M - Ganzenhof a Bernhard Kartographie für Ingenieurbüro Gestaltung: in SF Jahrsdorf St 2220 -D Spachmüller Bernhard Kartographie für Ingenieurbüro Karten: o n Tourismus und Kultur für Amt Hilpoltstein, Stadt Herausgeber: a - u E Jahrsdorf -K St 2220 - a - 56 HILPOLTSTEIN IMPRESSUM na - G - - F - B - l - - F A - – O - – - Autohof Altenhofen A – h l g – N – - e Hilpoltstein ü E - - L - K W - – b (Hilpodrom) - G - - r nach Hilpoltstein n Mariä Geburt – L e . -
2605 Karte Vorne 16.10.17
HILPOLTSTEIN HEIDECK THALMÄSSING Drachenfest im September Laibstädter Geschichtsweg Freibad Thalmässing Sommer-End-Party Premiumwanderweg, Infotafeln am Weg, von Mai bis September, tägl. von Mittelalterlicher Stadtkern mit Historische Altstadt mit schönen Archäologisches Museum Bauernmarkt jeden (ca. 7,5 km, mit Stichwegen zu 9.00-20.00 Uhr geöffnet. Fachwerkhäusern Fachwerkhäusern „Fundreich Thalmässing“ Freitagvormittag Strohbrunnen und Grenzstein 12,5 km) Burg Hilpoltstein (Aussichtsturm) Frauenkapelle, erbaut 1419 von Exponate von der Steinzeit über die Weihnachtsmarkt mit Bergfried geöffnet von April bis Okt., Friedrich II. von Heideck, Fresken vor Bronze- und Eisenzeit bis zur Zeit der Adventskonzert am ersten Ostermarkt zwei Sonntage vor Ostern jeden Samstag, Sonntag sowie an 1420, 3 Epitaphe 15. Jh. Völkerwanderung. April bis Oktober Adventswochenende Maikirchweih Steindl Sonntag vor Feiertagen von 10.30 --17.00 Uhr Stadtpfarrkirche St. Johannes der Stadtführung für Gruppen nach Di. - So. und Feiertage Stadt-, Burg- oder Christi Himmelfahrt Eintrittspreise: Erwachsene 1,50 Euro Täufer, gotischer Chor, Madonna um 1500 Vereinbarung (ab 10 Pers.) November bis März Kellerführungen, geführte Pfingstmarkt Thalmässing Jugendliche ab 12 Jahre 1,00 Euro Rathaus, erbaut 1479 bis 1481. Verein "Heimatkundliche Sammlung", Fr. --So. und Feiertage Wanderungen und Radtouren am Pfingstmontag Ehemalige Residenz Sandsteinbau mit Stufengiebel Tel.: 09177/4940-0 jeweils 10 – 12 Uhr und 13 – 16 Uhr Heimatfest am Wochenende um den Kirchweih Eckmannshofen Traidkasten (Haus des Gastes) Schloßberg (607 m), Ab Ende des Gruppen nach Voranmeldung auch letztes Wochenende im Juli Haus des Gastes (ehem. Kornspeicher) 13. Jhs. Sitz der Herren von Heideck. dritten Sonntag im Juli außerhalb der Öffnungszeiten Fahrradverleih und -reparatur Weihnachtsmarkt Thalmässing Barocke Stadtpfarrkirche Burgstall mit herrlicher Aussicht sowie Weihnachtsmarkt am Samstag vor dem Eintritt Erwachsene: 3 €, Kind 1 €, Zweirad Häckl Samstag vor dem 1.Advent Museum “Schwarzes Roß” Info- und Panoramatafel 1. -
„Das Vielleicht Beste Radgeschäft Der Welt“
28 - Dienstag, 12. Juli 2016 Datev Challenge Roth Wo sich Triathleten ihre Ausrüstung in der Region kaufen „Das vielleicht beste Radgeschäft der Welt“ Von Markus Kaiser Schwerdt unterstützt wird: „Er hat viel für mich getan.“ Gerade während NÜRNBERG/HILPOLTSTEIN – der Triathlon-Saison herrscht im Natürlich der Fritz. „Das vielleicht Laden am Westtorgraben Hochkon- beste Radgeschäft der Welt“ nennt junktur. Ständig klingelt das Telefon. Timo Bracht, Sieger des Datev Challen- Schwerdttelefoniert in der Werkstatt, ge Roth des Jahres 2014, den Laden am während er ein Rad richtet. Ortseingang von Hilpoltstein. Seit fast Seit 2014 gibt es den triathlon.de- 25 Jahren verkauft und vermisst Fritz Shop, ein Franchise-Modell wie bei Buchstaller Triathleten. Seine Kunden Schnellrestaurants, im Nürnberger kommen aus dem ganzen Bundes- Westen. Ausgelagert ist hier unter gebiet. Erst neulich war wieder ein anderem die Rennradabteilung von Athlet aus Österreich in den mittel- Radsport Duschel aus Langwasser, fränkischen Landkreis gekommen. die beide zusammengehören. Ur- Vor kurzem fuhr einer extra aus Ham- sprünglich hatte er überlegt, auch den burg in die Burgenstadt, um sein Rad Laden beim Plärrer so zu nennen,sich nach dem Vermessen per Paketpost dann aber dagegen entschieden, weil nachschicken zu lassen. „Hm, ich ken- das Sortiment viel breiter ist. „Trotz- ne den Fritz, sonst fällt mir erst mal dem kommen zu uns natürlich auch gar niemand ein“, meint Kunden, die nur nach auch Challenge-Veran- einem Rad schauen“, stalter Felix Walchshöfer, meint Schwerdt. der selbst schon an seiner Der „Radsport Burk- eigenen Veranstaltung als hardt“ in der Danziger Athlet teilgenommen hat. Straße in Nürnberg kon- Während Fritz Buch- zentriert sich dagegen staller viele langjährige komplett auf Radsport- Kunden hat, gibt es in der ler. -
Bleiben Sie Gesund!
Produkt Vertrieb/Hersteller Adresse Telefon Internet Desinfektionsmittel (auch IMA Industriemaschinen u. -Geräte GmbH Ringstraße 102, 91126 Rednitzhembach 09122-98650 www.imaonline.de überregional) WUNDmed GmbH & Co. KG Dieselstraße 5, 91183 Abenberg 09178-99820-0 www.wundmed.de Emil Kiessling GmbH Obere Lerch 40, 91166 Georgensgmünd 09172-705-0 www.emil-kiessling.de Keller& Kalmbach GmbH Siemensstraße 19, 85716 Unterschleißheim 089-8395-0 www.keller-kalmbach.com/schutzausruestung ARGA-Vertrieb Finkenstraße 17, 91126 Rednitzhembach 09122-787-18 www.arga-gabifix.de Omega Sorg GmbH Pfaffenhofener Str. 2, 91126 Rednitzhembach 09122-6305-0 www.omega-sorg.de AK Dörr GmbH Aurachhöhe 1, 91126 Kammerstein 09178-996997-0 www.ak-doerr.com Desinfektionsmittelspender ARGA-Vertrieb Finkenstraße 17, 91126 Rednitzhembach 09122-787-18 www.arga-gabifix.de AK Dörr GmbH Aurachhöhe 1, 91126 Kammerstein 09178-996997-0 www.ak-doerr.com Metallbau Modi GmbH Im Elm 15, 91154 Roth 09171-98910-0 www.metallbau-modi.de Desinfektionsmittelspender mit JC-Projekte Adenauerstraße 31, 91161 Hilpoltstein 09174-971748 Ständer www.jc-projekte.de AK Dörr GmbH Aurachhöhe 1, 91126 Kammerstein 09178-996997-0 www.ak-doerr.com Gesichtsvisiere Kerling Kunststofftechnik GmbH Ohmstraße 8-10, Rednitzhembach 09122-63600 www.kerling-gmbh.de IMA Industriemaschinen u. -Geräte GmbH Ringstraße 102, 91126 Rednitzhembach 09122-98650 www.imaonline.de DWS Media GmbH Südallee 9, 90475 Nürnberg 0911-517097-0 (Vertrieb über Nürnberg) www.dws-media.de Foto Schneider Marktstr. 19, 91161 Hipoltstein 09174-9613 Mundschutz - Einweg / textil WUNDmed GmbH & Co. KG Dieselstraße 5, 91183 Abenberg 09178-99820-0 www.wundmed.de IMA Industriemaschinen u. -Geräte GmbH Ringstraße 102, 91126 Rednitzhembach 09122-98650 www.imaonline.de Fath GmbH Gewerbepark Hügelmühle 31, 91174 Spalt 09175-7909-0 www.fath24.com Omega Sorg GmbH Pfaffenhofener Str. -
Ziele Und Grundsätze
Raumstruktur Ziele und Grundsätze _________________________________________________________________________________ 2 Raumstruktur 2.1 Raumstrukturelles Leitbild (Stand 01.10.2000) 2.1.1 Die Region Nürnberg soll so entwickelt werden, dass die Funktionsfähigkeit der unter- schiedlich strukturierten Teilräume gewährleistet wird und sich die wesentlichen Funktio- nen in den einzelnen Teilräumen möglichst gegenseitig ergänzen und fördern. 2.1.2 Die polyzentrale Siedlungs- und Wirtschaftsstruktur der Region soll in allen Teilräumen erhalten und weiterentwickelt werden. Eine weit gehende Vernetzung und Kooperation zwischen den einzelnen Teilräumen soll angestrebt werden. Auf eine räumlich, altersstrukturell und sozial ausgewogene Bevölkerungsentwicklung soll hingewirkt werden. 2.1.3 Der notwendige Ausbau der Infrastruktur soll weiter vorangetrieben werden und zur Stär- kung der zentralen Orte und Entwicklungsachsen beitragen. Die siedlungs- und wirt- schaftsstrukturelle Entwicklung soll sich in allen Teilräumen verstärkt an der Verkehrsan- bindung und -erschließung durch die Schiene orientieren. Auf eine günstigere Zuordnung der Funktionsbereiche Wohnen, Arbeiten, Versorgen und Erholen soll hingewirkt werden. 2.1.4 Die wertvollen Landschaftsteile der Region, die sich durch ihre Leistungsfähigkeit des Naturhaushalts, ihre Vielfalt und Schönheit, ihre Erholungseignung sowie ihre besondere klimatische oder wasserwirtschaftliche Funktion auszeichnen, sollen unter Berücksichti- gung der Belange und der Funktion der Land- und Forstwirtschaft dauerhaft -
LR Wanderfr 10 05 INT.Pdf
Erleben Sie den Landkreis Roth diesmal aber auch mit dem Rad. Erstmalig wurde eine Radltour in den „Wander - frühling“ mit auf genommen. Auf der ehemaligen Bahntrasse der Lokalbahn „Gredl“ radln wir von Hilpoltstein über Seiboldsmühle, Alfershausen und Thalmässing in Richtung Greding. An der Strecke war- die kalte Jahreszeit hat sich verabschiedet, der Früh - tet so manche Attraktion und Aktion auf Sie. Lassen ling steht vor der Tür! Mit dem „Wanderfrühling 2010“ Sie sich das Mahlen von Mehl in der Schweizermüh - haben wir Ihnen auch dieses Jahr wieder einen bunten le bei Hilpoltstein erklären oder besichtigen Sie das Strauß an Themenwanderungen zusammengestellt. Michael-Kirschner-Museum in Stauf. Am Sportug - platz in Schutzendorf bietet sich die Möglichkeit, den Nördlich des Marktes Allersberg tauchen wir ein in Landkreis auch von der Luft aus zu entdecken. Und die vergangene Zeit der Drahtbarone Allersbergs. wem danach nach einer Stärkung ist, kann sich im Ein Besuch im Gilardihaus führt Ihnen deutlich den Milchhof Walter auf Yoghurt und frische Milch aus damaligen Lebensstil vor Augen. Lassen Sie Ihren Tag der Region freuen. anschließend in den Gaststätten und Cafés um den Allersberger Marktplatz ausklingen. Sie werden sehen, es ist für jeden Geschmack etwas Auf einem Teilstück des Jakobsweges von Nürnberg dabei! nach Ulm pilgern Sie dann an Pngsten von Schwabach über Kammerstein nach Abenberg und lassen sich bei Wir freuen uns auf Sie! meditativen Gedanken vom Alltag entrücken. Im Juni lockt schließlich eine besondere Dämmerungs - wanderung am Teufelsknopf! Fantasie und Wahrheit zahlreicher Sagen und Legenden treen sich hier im Waldgebiet um die Ruine Wartstein nahe dem Ort Herbert Eckstein Eichelburg am Rothsee. -
NEU Im Heft: STELLENANZEIGEN
BürgerInfo Offizielles Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Schwanstetten WIR IN TETTEN ANS SCHW WILLKOMMEN SOMMER! NEU im Heft: STELLENANZEIGENwww.schwanstetten.de | JULI 2021! ab Seite 14 Rathaus - Informationen Wichtige Rufnummern Öffnungszeiten Polizei: 110 Wir bitten um telefonische Terminvereinbarung Feuerwehr: 112 Telefon 09170 289 -0 Rettungsdienst, Notarzt: 112 Fax 09170 289 - 40, -35 Mail [email protected] Ärztlicher Internet www.schwanstetten.de Bereitschaftsdienst: 116 117 Zahnärztlicher Erledigen Sie Ihre Amtsgänge online: Notdienst: www.notdienst-zahn.de www.buergerserviceportal.de/bayern/schwanstetten Zentraler Notruf zum Kartensperren: 116 116 Bitte benutzen Sie im Telefonverkehr Telefonseelsorge: 0800 / 111 0 111 (evang.) die Rufnummer 289 + Durchwahl 0800 / 111 0 222 (kath.) Kinder- und Jugendtelefon: 116 111 Zi. Amt Durchwahl Hilfe für Frauen in Not 01 Meldeamt, Passamt: Sabine Döring-Huber -10 Roth/Schwabach: 09122 / 98 20 80 Vanessa Bogatscher -12 Hilfetelefon Sexueller 0800 / 22 55 530 02 Ordnungsamt: Dominic Nowak -11 Missbrauch: (kostenfrei & anonym) 03 Standesamt, Versicherungsamt: Stefanie Dößel -27 Giftnotruf: 0911 / 39 82 451 Apothekennotdienst: 0800 / 00 22 833 04 Steueramt: Elke Jakob -26 Katharina Wagner -23 N-ERGIE/Stromnotruf: 01802 / 71 35 38 05 Kasse: Sabine Zachmann -13 (kostenlos) Telekom Service Hotline: 0800 / 330 10 00 09 Vorzimmer Bürgermeister: Michaela Braun -16 (Störungen Festnetz) Ehrungen: Marion Reuß -28 Geschäftsleiter: Frank Städler -17 0800 / 320 22 02 Bürgermeister: Robert Pfann -15 (Störungen Mobilfunk) Fahrplanberater VGN: 0911 / 270 75 99 8 10 Volkshochschule, Birgit Jansen -24 (24 Std. täglich) Schulwesen, Sport: 11 Kulturamtsleitung: Stefanie Weidner -25 15 Kämmerei: Peter Lösch -22 BÜRGERINFO SCHWANSTETTEN 16 Bauanfragen und Bauanträge, Erschließungsbeiträge: USGABE UGUST Mario Knorr -20 A A Manuela Städler-Ohnesorge -21 Abgabeschluss für Anzeigen und Berichte 17 Gemeindliche Bauvorhaben, ist der 08. -
März 2020 (PDF-Datei)
BürgerInfo Offizielles Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Schwanstetten IN WIR SCHWANSTETTEN FRÜHLINGSERWACHEN DIE MÄRZENBECHER IN DER SOOS BLÜHEN AUF www.schwanstett en.de | MÄRZ 2020 Rathaus - Informationen Wichtige Rufnummern Öffnungszeiten Polizei: 110 Mo 08.00 – 12.00 Uhr Feuerwehr: 112 Di 08.00 – 12.00 Uhr Rettungsdienst, Notarzt: 112 Mi 08.00 – 12.00 Uhr Do 14.00 – 18.00 Uhr Ärztlicher Fr 08.00 – 12.00 Uhr Bereitschaftsdienst: 116 117 Terminvereinbarungen sind auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich. Zahnärztlicher Telefon 09170 289 -0 Notdienst: www.notdienst-zahn.de Fax 09170 289 - 40, -35 Zentraler Notruf Mail [email protected] Internet www.schwanstetten.de zum Kartensperren: 116 116 Telefonseelsorge: 0800 / 111 0 111 (evang.) Erledigen Sie Ihre Amtsgänge online: 0800 / 111 0 222 (kath.) www.buergerserviceportal.de/bayern/schwanstetten Kinder- und Jugendtelefon: 116 111 Bitte benutzen Sie im Telefonverkehr Hilfe für Frauen in Not die Rufnummer 289 + Durchwahl Roth/Schwabach: 09122 / 8 19 19 Hilfetelefon Sexueller 0800 / 22 55 530 Zi. Amt Durchwahl Missbrauch: (kostenfrei & anonym) Giftnotruf: 0911 / 39 82 451 01 Meldeamt, Passamt: Sabine Döring-Huber -10 Vanessa Bogatscher -91 Apothekennotdienst: 0800 / 00 22 833 02 Ordnungsamt: Dominic Nowak -11 N-ERGIE/Stromnotruf: 01802 / 71 35 38 03 Standesamt, Versicherungsamt: (kostenlos) Stefanie Dößel -27 Telekom Service Hotline: 0800 / 330 10 00 04 Steueramt: Elke Jakob -26 (Störungen Festnetz) Katharina Wagner -23 0800 / 320 22 02 05 Kasse: Sabine Zachmann -13 (Störungen Mobilfunk) 09 Vorzimmer Bürgermeister: Michaela Braun -16 Fahrplanberater VGN: 0911 / 270 75 99 8 Ehrungen: Marion Reuß -28 (24 Std. täglich) Geschäftsleiter: Frank Städler -17 Bürgermeister: Robert Pfann -15 10 Volkshochschule, Birgit Jansen -24 Schulwesen, Sport: BÜRGERINFO SCHWANSTETTEN 11 Kulturamtsleitung: Stefanie Weidner -25 AUSGABE APRIL A bgabesch uss ü r n eigen und erichte 12 Kämmerei: Peter Lösch -22 ist der 10. -
Stadt Abenberg in Zusammenarbeit Mit Den Vereinen Und Institutionen Einen Veranstaltungskalender Zusammen- Gestellt
Veranstaltungskalender 2016 Foto: Hiltl Abenberg diedie Burg-,Burg-, Kloster-Kloster- undund MuseumstadtMuseumstadt Vorwort Auch für das Jahr 2016 hat die Stadt Abenberg in Zusammenarbeit mit den Vereinen und Institutionen einen Veranstaltungskalender zusammen- gestellt. Dieser Kalender soll allen interes- sierten Bürgerinnen und Bürgern einen Überblick über die Aktivitäten in unserer Großgemeinde geben. Zusätzlich finden Sie neben den zahlreichen Veranstal- tungstipps auch die Ansprechpartner unserer örtlichen Vereine, sowie die Telefonnummern der verschiedenen Abenberger Institutionen und Einrichtungen, was sicher- lich auch für unsere Neubürger interessant ist. Auch die wichtigen Veranstaltungen unserer Nachbar- gemeinden Büchenbach, Kammerstein, Spalt und Rohr, mit denen wir im Rahmen der Kommunalen Allianz im westlichen Landkreis Roth eng zusammenarbeiten, haben wir in unseren Veranstaltungskalender aufge- nommen. Mein besonderer Dank gilt den Verantwortlichen in unseren Vereinen, Verbänden, Organisationen und Institutionen für ihre engagierte Mithilfe. Ebenso bedanke ich mich ganz herzlich bei den nebenstehend auf- geführten Firmen für die Unterstützung zur Herausgabe dieses Kalendariums. Da Terminverschiebungen nicht auszuschließen sind, bitte ich Sie, die aktuellen Hinweise der Veranstalter zu beachten. Ich wünsche den jeweiligen Veranstaltungen viele Besucher und den Organisatoren ein gutes Gelingen ihrer Veranstaltungen. Allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, sowie allen Gästen unserer Stadt wünsche ich für das Jahr 2016 alles -
Markgrafenkirchen Landkreis Roth
Markgraftum Ansbach Weitere Herrschaftsgebiete im Landkreis Roth Das Markgraftum Ansbach war, ebenso wie das nördlich davon liegende Markgraftum Bis zur Wende zum 19. Jahrhundert gab es Bayreuth, ein rechtlich selbstständiges, direkt im Landkreis Roth außer den Ansbacher dem Kaiser unterstelltes Territorium, das von Markgrafen vor allem noch diese Herrschaften einer Linie der Dynastie der Hohenzollern regiert bzw. Territorien: wurde. Im Jahr 1525 führte Markgraf Georg der Fromme die Reformation ein. Der Markgraf Hochstift Eichstätt: In den stand als Landesherr dem Kirchenwesen in Städten Abenberg, Greding und seinem Territorium vor. Spalt mit ihrem jeweiligen Umland war der Bischof von Eichstätt Das Ansbacher Markgraftum war kein nicht nur Bischof, sondern auch geographisch geschlossenes Gebilde. Es verteilte weltlicher Landesherr. sich auf eine Anzahl größerer und kleinerer Landgebiete zwischen den Flüssen Main, Altmühl Fürstentum Pfalz-Neuburg und Pegnitz. Hinzu kommen noch einige weiter (Junge Pfalz): Die Ämter entfernte Besitzungen. Allersberg, Heideck und Hilpoltstein gehörten seit der Etwa die Hälfte der Fläche des heutigen Gründung zum zersplitterten Landkreises Roth gehörte seit dem Mittelalter Territorium, das 1505 nach dem und bis zum Ende des 18. Jahrhunderts zum Landshuter Erbfolgekrieg für die Markgrafenkirchen Markgraftum Ansbach. Dies betrifft vor allem Prinzen Ottheinrich und Philipp im Landkreis Roth den Norden des Landkreises sowie im Süden das geschaffen wurde. „Land um Stauf“ mit Thalmässing als Zentrum. Deutscher Orden: Die Vogtei Röttenbach des Deutschen Ordens gehörte zur Ballei Franken mit Sitz in Ellingen. Die Reichsstadt Nürnberg, die unmittelbar dem König bzw. Kaiser unterstand, besaß ein großes Landgebiet auf dem sie auch Hoheitsrechte ausüben konnte. Die Herrschaft über Wendelstein teilte sie sich im Kondominat mit dem Markgraftum Ansbach. -
Der Gredl-Radweg
HILPOLTSTEIN HEIDECK Mittelalterlicher Stadtkern mit Historische Altstadt mit schönen Fachwerkhäusern Mittelalterfest im Mai, Fachwerkhäusern Stadtführung Burg Hilpoltstein (Aussichtsturm) Triathlon Challenge im Juli, Frauenkapelle, erbaut 1419 von Verein "Heimatkundliche Sammlung" Bergfried geöffnet von April bis Okt. Burgfest am ersten Augustwochenende, Friedrich II. von Heideck. Tel.: 09177/4940-0 Jeden Samstag, Sonntag sowie an KultTour im Herbst, Stadtpfarrkirche St. Johannes der Stadtführung für Gruppen (10 Pers.) Feiertagen von 10.30 --17.00 Uhr Drachenfest am 4. Septemberwochenende Täufer, gotischer Chor, Madonna um nach Vereinbarung Erwachsene 1,50 Euro Bauernmarkt jeden Freitag 1500. Heimatfest am Wochenende um Jugendliche ab 12 Jahre 1,00 Euro Weihnachtsmarkt am ersten Rathaus, erbaut 1479 bis 1481. den dritten Sonntag im Juli Ehemalige Residenz Adventswochenende Sandsteinbau mit Stufengiebel. Weihnachtsmarkt am ersten Haus des Gastes (ehem. Kornspeicher) Stadt-, Burg- oder Kellerführungen, Schloßberg (607 m), Adventssonntag Barocke Stadtpfarrkirche geführte Wanderungen und Ab Ende des 13. Jahrhunderts Sitz der Museum Schwarzes Roß Radtouren und viele weitere Feste Herren von Heideck. Burgstall mit Altes Handwerk am Bau, und Veranstaltungen herrlicher Aussicht und Info- und Stadtgeschichte, historische Panoramatafel. Fahrradverleih und -reparatur Braustätte, Sonderausstellungen "Heimatkundliche Sammlung" Motorland Steib, Mai--Okt., täglich außer montags Fahrradverleih und -reparatur Im Rathaus, Marktplatz 24, Schloßberger Str. -
Beschreibungen Unterkunftverzeichnis Gemeinden Und Allgemeine Texte Ob Preisgünstige Pension Oder Schickes Hotel, Familienfreun
Beschreibungen Unterkunftverzeichnis Gemeinden und allgemeine Texte Ob preisgünstige Pension oder schickes Hotel, familienfreundliche Ferienwohnung oder Campingplatz mit Seeblick - im Landkreis Roth finden Sie immer die passende Unterkunft. Die Onlinesuche gibt Ihnen die Möglichkeit, nach Orten oder nach Kategorien zu suchen. Gerne helfen wir Ihnen aber auch telefonisch unter 09171 81-1329 oder per E-Mail an tourismus@landratsamt- roth.de, die passende Unterkunft zu finden. BITTE BEACHTEN SIE: Sollten Sie freie Unterkünfte für den Challenge 2017 suchen, raten wir Ihnen, nicht online nach Zimmern zu suchen, da die Liste der freien Unterkünfte systembedingt nur einmal täglich aktualisiert werden kann. Aktuelle Auskünfte zu Unterkunftsmöglichkeiten erfragen Sie am einfachsten und zuverlässigsten per E-Mail an [email protected]. HIER können Sie in unserem neuen BLÄTTERKATALOG das aktuelle Unterkunftsverzeichnis durchschmökern: Whether you are looking for an inexpensive guest house or a fancy hotel, a holiday home suitable for the whole family or a campsite with a sea-view- in the district of Roth you will always find the perfect accomodation for you. The online search gives you the oppurtunity to search by place or by category. If you have any further questions please call us using the number 09171 81 1329 or send us an email using the address- [email protected], so that we can help you to find accomodation that suits you. PLEASE TAKE NOTE: If you are looking for available accomadation for the Challenge Roth 2017, we would advise you not to search for available rooms online, because the list of available accomodation can only be updated once per day.