European Metropolitan Region of Nuremberg
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Landratsamtaichach
G E S C H Ä F T S V E R T E I L U N G S P L A N für das L A N D R A T S A M T A I C H A C H - F R I E D B E R G in der Fassung vom 15. März 2017 Allgemeine Bestimmungen Soweit nicht ausdrücklich anderes bestimmt ist, werden 1. Aufgaben, die im Verwaltungsgliederungs- und Geschäftsverteilungsplan nicht besonders erwähnt sind, von dem Sachgebiet bearbeitet, dessen Fachbereich mit diesen Aufgaben in engem Zu- sammenhang steht, 2. Angelegenheiten, die Aufgabenbereiche mehrerer Sachgebiete berühren, von dem Sachgebiet federführend bearbeitet, bei dem von der Sache her der Schwerpunkt liegt, 3. alle Nebengesetze, Verordnungen, Durchführungs- und Ausführungsbestimmungen von dem Sachgebiet bearbeitet, das für den Vollzug des maßgebenden Gesetzes zuständig ist, 4. Ordnungswidrigkeiten von dem Sachgebiet verfolgt, in dessen Zuständigkeit die Rechtsvorschrift fällt, gegen die verstoßen wurde, 5. Kosten nach dem Kostengesetz und der Kostensatzung von dem Sachgebiet festgesetzt, das die kostenpflichtige Amtshandlung vorgenommen hat, 6. die Unterschriftsbefugnisse nach der Dienstordnung für das Landratsamt in der jeweils geltenden Fassung geregelt, 7. steuerrechtliche Angelegenheiten (z. B. im Bereich Umsatzsteuer) von dem Sachgebiet bearbeitet, in dessen Zuständigkeit die Aufgabe fällt, die den steuerbaren Tatbestand verursacht. Als An- sprechpartner für grundsätzliche steuerrechtliche Angelegenheiten fungiert dabei ab 01.04.2017 das Sachgebiet 11, 8. die Feststellungs- und Anordnungsbefugnisse für die Bewirtschaftung von Kreis-, Staats- und Bundesmitteln durch besonders erteilte Ermächtigungen geregelt, 9. die Träger öffentlicher Belange in Raumordnungsverfahren der Landesplanung durch das Sach- gebiet 41 beteiligt sowie die Stellungnahmen zu Planfeststellungsverfahren und sonstigen Verfah- ren durch das Sachgebiet 41 koordiniert. -
Stadtplan Mit Umgebungskarte
nach Allersberg nach Freystadt Schloss nach Freystadt TSV Meckenhausen – M hilpoltstein_de Instagram: – Sport- C – A BCDEF facebook.com/stadt.hilpoltstein – – Haimpfarrich boot- L Roth hafen – K – leine – – K Rothsee St. Hippolyt M – – F – – ,Mörlach Seezentrum – www.hilpoltstein.de 428 m C – A – A – Umwelt- – – L D nach Pierheim RH 28 Heuberg W eidac h – – – station [email protected] – – e – I – N – e ich F – Schleuse s – E – I – h – t – Eckersmühlen o A 978-505 09174 Telefon – R – – H Flussmeister- F – Hilpoltstein 91161 stelle m – 1 A 1 St. Martin – Minigolf St 2220 – Mörlach – A – – H – 1 Kirchenstraße nach Forchheim B B F – – – – nach Hilpoltstein – – nach Roth Pfarramt SV 1969 Heuberg C E – G Tourismus und Kultur für Amt – – RH 32 B – – St 2238 – Hilpoltstein Stadt Auholz – G – - – E – - - B – H C – B – - - – Meckenhausen A - RH 28 – St 2225 Grund- – D - – B – B - Heuberg schule - - A - - K Bischofsholz – B – R – i – D ed Egelsee - 9 – g Weiherhaus C - - A ra G b - D - - - – en Gef äll E - „sattelfest“ - F - St. Walburga nach Pierheim, Meckenhausen nach Sindersdorf nach Karm Lach Am M ain -D on Lochmühle au vorbehalten! Änderungen - - K b. Heuberg a C Sindersdorf n Hög lac h al Schafbühl - Wasser- und 38 nach Meckenhausen 2020 September Stand: t 22 nach Mörlach, 2 Schifffahrtsamt 410 m 2 S GmbH Art Druck D.i.e. Druck: Bauhof A - Freystadt - - St. Walburga Baumgärtner Heike Hochweiss Büro Spachmüller, B - D - M - Ganzenhof a Bernhard Kartographie für Ingenieurbüro Gestaltung: in SF Jahrsdorf St 2220 -D Spachmüller Bernhard Kartographie für Ingenieurbüro Karten: o n Tourismus und Kultur für Amt Hilpoltstein, Stadt Herausgeber: a - u E Jahrsdorf -K St 2220 - a - 56 HILPOLTSTEIN IMPRESSUM na - G - - F - B - l - - F A - – O - – - Autohof Altenhofen A – h l g – N – - e Hilpoltstein ü E - - L - K W - – b (Hilpodrom) - G - - r nach Hilpoltstein n Mariä Geburt – L e . -
2605 Karte Vorne 16.10.17
HILPOLTSTEIN HEIDECK THALMÄSSING Drachenfest im September Laibstädter Geschichtsweg Freibad Thalmässing Sommer-End-Party Premiumwanderweg, Infotafeln am Weg, von Mai bis September, tägl. von Mittelalterlicher Stadtkern mit Historische Altstadt mit schönen Archäologisches Museum Bauernmarkt jeden (ca. 7,5 km, mit Stichwegen zu 9.00-20.00 Uhr geöffnet. Fachwerkhäusern Fachwerkhäusern „Fundreich Thalmässing“ Freitagvormittag Strohbrunnen und Grenzstein 12,5 km) Burg Hilpoltstein (Aussichtsturm) Frauenkapelle, erbaut 1419 von Exponate von der Steinzeit über die Weihnachtsmarkt mit Bergfried geöffnet von April bis Okt., Friedrich II. von Heideck, Fresken vor Bronze- und Eisenzeit bis zur Zeit der Adventskonzert am ersten Ostermarkt zwei Sonntage vor Ostern jeden Samstag, Sonntag sowie an 1420, 3 Epitaphe 15. Jh. Völkerwanderung. April bis Oktober Adventswochenende Maikirchweih Steindl Sonntag vor Feiertagen von 10.30 --17.00 Uhr Stadtpfarrkirche St. Johannes der Stadtführung für Gruppen nach Di. - So. und Feiertage Stadt-, Burg- oder Christi Himmelfahrt Eintrittspreise: Erwachsene 1,50 Euro Täufer, gotischer Chor, Madonna um 1500 Vereinbarung (ab 10 Pers.) November bis März Kellerführungen, geführte Pfingstmarkt Thalmässing Jugendliche ab 12 Jahre 1,00 Euro Rathaus, erbaut 1479 bis 1481. Verein "Heimatkundliche Sammlung", Fr. --So. und Feiertage Wanderungen und Radtouren am Pfingstmontag Ehemalige Residenz Sandsteinbau mit Stufengiebel Tel.: 09177/4940-0 jeweils 10 – 12 Uhr und 13 – 16 Uhr Heimatfest am Wochenende um den Kirchweih Eckmannshofen Traidkasten (Haus des Gastes) Schloßberg (607 m), Ab Ende des Gruppen nach Voranmeldung auch letztes Wochenende im Juli Haus des Gastes (ehem. Kornspeicher) 13. Jhs. Sitz der Herren von Heideck. dritten Sonntag im Juli außerhalb der Öffnungszeiten Fahrradverleih und -reparatur Weihnachtsmarkt Thalmässing Barocke Stadtpfarrkirche Burgstall mit herrlicher Aussicht sowie Weihnachtsmarkt am Samstag vor dem Eintritt Erwachsene: 3 €, Kind 1 €, Zweirad Häckl Samstag vor dem 1.Advent Museum “Schwarzes Roß” Info- und Panoramatafel 1. -
RADSTRECKE - BIKE COURSE Streckenlänge / Course Distance - 180 Km
RADSTRECKE - BIKE COURSE Streckenlänge / course distance - 180 km 2 Köstlbach Harrlach Pruppach Pruppach Rengersricht Neumarkt in Meckenlohe 9 der O Büchenbach Pfaffenhofen Altenfelden Pavelsbach Seligenporten Guggenmühle Allersberg Brunnau Berngau Roth FINISH Möning Eichelburg Buchberg WZ2 Polsdorf Rothaurach Röckersbühl Mittelricht Belmbrach Kiliansdorf 12 Rothsee Lampersdorf Schönbrunn Reichartshofen 2 Kittenhausen Eckersmühlen Göggelsbuch Aßlschwang Rittersbach P Ebenried Schlierferheide Sondersfeld START Unterheckenhofen Obersteinbach an der Heide Thundorf Forst Heuberg 80 km 10 Frettenshofen 1 WZ1 Oberheckenhofen 170 km Mörsdorf Mörlach Freystadt Bike Bernlohe Altenhofen Wettenhofen 90 km Service Rocksdorf Georgensgmünd 8 11 160 km Wallesau Michelbach Ellmannsdorf Solar Pierheim Kruppach Petersgmünd Hilpoltstein Grauwinkl Wernsbach 10 km 70 km 9 M Sulzbürg Hofstetten ain Oberndorf -D 9 Meckenhausen on Kerkhofen 2 Runden/laps 7 Jahrsdorf au Mauk -K Sulzkirchen an Körnersdorf Niedermauk 2 Patersholz al Laffenau Sindersdorf Unterrödel Röttenbach Forchheim 150 km Mindorf P Großberghausen Pyras Weidenwang Weinsfeld Erasberg Seibolds- Zell 100 km mühle 6 Bike 50 km Heideck Service Liebenstadt Eysölden 140 km Selingstadt Tiefen- bach Hagenbuch 2 Schmellnricht Burggriesbach Steindl 60 km Offenbau 5 Rübling Sollngriesbach Rudletzholz Obermässing Schwimmbach Stierbaum Haag Mischelbach Aberzhausen Jettingsdorf Alfershausen Stetten Walting Dixenhausen 130 km Roxfeld 20 km Kleinnottersdorf Rudertshofen Laibstadt Bike Österberg Wirbertshofen -
Im Tal Der Fränkischen Rezat FRÄN KISCHE REZAT – DIE FAKTEN
Im Tal der Fränkischen Rezat FRÄN KISCHE REZAT – DIE FAKTEN: Entfernung: ca. 66 km „Die ‚Frän kische Rezat‘ entspringt auf der Frankenhöhe rund 1,5 km südöstlich der Bergkuppe des Petersbergs (504 m ü. NN) Vorwort und etwa 2,3 km (je Luftlinie) nord west lich von Oberdachstetten auf 452 m Höhe. Direkt durch ihr Quellgebiet und später auch Eine neue Stre cken füh rung, die auf Teil stücken des Fernradwegs ent lang des Flusses verläuft ein Abschnitt der Ei sen bahnstrecke Burgenstraße aufbaut. So ergibt sich ein durchgängiger Radweg, der von Würzburg nach Treucht lingen. bis zur Mündung in Georgensgmünd immer ent lang der Frän kischen Rezat verläuft. Sehr schöne Spiel- und Rastplätze liegen am Weg und Die „Frän kische Rezat“ fließt südostwärts unter anderem durch ein Lehrpfad im mittleren Teil der Tour zum Thema „Wasser und Oberdachstetten, Lehrberg, Ans bach, Sachsen bei Ans bach, Natur“ bietet in te res sante Zusatzin for ma ti onen zur Flusslandschaft. Lichtenau, Windsbach und Spalt. In Georgensgmünd vereinigt sie sich auf 342 m Höhe mit der Schwäbischen Rezat zur Rednitz, so Zur „Quelle“ werden wir bei unserer Tour aber nicht gelangen, denn dass die ‚Frän kische Rezat‘ ins ge samt 110 m Hö hen un ter schied sie liegt wenige Kilometer weiter westlich an der Bahnstrecke nach überwindet.“ Würzburg. Wir haben aber noch einiges vor uns und starten daher direkt von hier zu unserer Tour in südöstlicher Rich tung ent lang der Quelle: Wikipedia Frän kischen Rezat bis zur Mündung in Georgensgmünd. Besondere Merkmale / Charakteristik: Genussradeln ohne große konditionelle An for de rungen. -
„Das Vielleicht Beste Radgeschäft Der Welt“
28 - Dienstag, 12. Juli 2016 Datev Challenge Roth Wo sich Triathleten ihre Ausrüstung in der Region kaufen „Das vielleicht beste Radgeschäft der Welt“ Von Markus Kaiser Schwerdt unterstützt wird: „Er hat viel für mich getan.“ Gerade während NÜRNBERG/HILPOLTSTEIN – der Triathlon-Saison herrscht im Natürlich der Fritz. „Das vielleicht Laden am Westtorgraben Hochkon- beste Radgeschäft der Welt“ nennt junktur. Ständig klingelt das Telefon. Timo Bracht, Sieger des Datev Challen- Schwerdttelefoniert in der Werkstatt, ge Roth des Jahres 2014, den Laden am während er ein Rad richtet. Ortseingang von Hilpoltstein. Seit fast Seit 2014 gibt es den triathlon.de- 25 Jahren verkauft und vermisst Fritz Shop, ein Franchise-Modell wie bei Buchstaller Triathleten. Seine Kunden Schnellrestaurants, im Nürnberger kommen aus dem ganzen Bundes- Westen. Ausgelagert ist hier unter gebiet. Erst neulich war wieder ein anderem die Rennradabteilung von Athlet aus Österreich in den mittel- Radsport Duschel aus Langwasser, fränkischen Landkreis gekommen. die beide zusammengehören. Ur- Vor kurzem fuhr einer extra aus Ham- sprünglich hatte er überlegt, auch den burg in die Burgenstadt, um sein Rad Laden beim Plärrer so zu nennen,sich nach dem Vermessen per Paketpost dann aber dagegen entschieden, weil nachschicken zu lassen. „Hm, ich ken- das Sortiment viel breiter ist. „Trotz- ne den Fritz, sonst fällt mir erst mal dem kommen zu uns natürlich auch gar niemand ein“, meint Kunden, die nur nach auch Challenge-Veran- einem Rad schauen“, stalter Felix Walchshöfer, meint Schwerdt. der selbst schon an seiner Der „Radsport Burk- eigenen Veranstaltung als hardt“ in der Danziger Athlet teilgenommen hat. Straße in Nürnberg kon- Während Fritz Buch- zentriert sich dagegen staller viele langjährige komplett auf Radsport- Kunden hat, gibt es in der ler. -
Älter Werden Im Landkreis Neuburg
1402_Landratsamt_Infoblatt Pflegestützpunkt_farbig_mit Bild_offene Datei.pdf 1 07.02.14 08:23 Foto: © Tina7Si · fotolia.com Tina7Si © Foto: Beratung zum Thema Pflege und Hilfen im Alter in Neuburg: in Schrobenhausen: Geriatriezentrum Neuburg Landratsamt Dienststelle Bahnhofstraße 107 Regensburger Str. 5 86633 Neuburg/Donau 86529 Schrobenhausen Tel. 08431/57-547 Tel. 08252/9078-709 C Fax 08431/57-548 M e-mail: pfl[email protected] Öffnungszeiten: Y Freitag 9.00 - 12.00 Uhr CM MY Öffnungszeiten: CY Mo. - Do. 14.00 - 16.00 Uhr CMY K Freitag 9.00 - 12.00 Uhr Mein Pflegestützpunkt Neuburg-Schrobenhausen Mein Pflegestützpunkt ist unter Telefon 08431/57-547 Älter werden im Landkreis zu folgenden Zeiten erreichbar: Mo. - Do. 14.00 - 16.00 Uhr Neuburg-Schrobenhausen Freitag 9.00 - 12.00 Uhr Um Wartezeiten zu vermeiden, kann ich telefonisch einen individuellen Gesprächstermin vereinbaren. Ansprechpartner und Adressen Inhaltsverzeichnis Foto: © Robert KneschkeFoto: · fotolia.com Seite 1: Selbsthilfegruppen © polylooks.com Foto: Seite 4: Nachbarschaftshilfe © polylooks.com Foto: Seite 7: Stationäre Pflege Sozialberatung der Wohlfahrtsverbände 1 Ambulante sozialpflegerische Dienste 5 Selbsthilfegruppen 1 Stationäre Pflegeeinrichtungen 7 Mobiler Mittagstisch – Essen auf Rädern 3 Die medizinische Versorgung älterer Menschen 8 Fahrdienste / Personenbeförderung 3 Beschützende Pflegeeinrichtungen 9 Nachbarschaftshilfen 4 1 Sozialberatung der Wohlfahrtsverbände Kreisverband der Arbeiterwohlfahrt Caritasverband Neuburg-Schrobenhausen e. V. Spitalplatz C 196, 86633 Neuburg a.d. Donau Dienststelle Schrobenhausen Telefon: 08431 41006, Fax: 08431 41061 Bgm.-Stocker-Ring 15, 86529 Schrobenhausen E-Mail: [email protected] Frau Veronika Rollnik Telefon: 08252 8871-14, Fax: 08252 8871-17 Bayerisches Rotes Kreuz E-Mail: [email protected] Kreisverband Neuburg-Schrobenhausen Internet: www.caritas-neuburg.de Dienststelle in Neuburg: Diakonisches Werk Ingolstadt in Neuburg Karl-Konrad-Straße 3, 86633 Neuburg a.d. -
Bleiben Sie Gesund!
Produkt Vertrieb/Hersteller Adresse Telefon Internet Desinfektionsmittel (auch IMA Industriemaschinen u. -Geräte GmbH Ringstraße 102, 91126 Rednitzhembach 09122-98650 www.imaonline.de überregional) WUNDmed GmbH & Co. KG Dieselstraße 5, 91183 Abenberg 09178-99820-0 www.wundmed.de Emil Kiessling GmbH Obere Lerch 40, 91166 Georgensgmünd 09172-705-0 www.emil-kiessling.de Keller& Kalmbach GmbH Siemensstraße 19, 85716 Unterschleißheim 089-8395-0 www.keller-kalmbach.com/schutzausruestung ARGA-Vertrieb Finkenstraße 17, 91126 Rednitzhembach 09122-787-18 www.arga-gabifix.de Omega Sorg GmbH Pfaffenhofener Str. 2, 91126 Rednitzhembach 09122-6305-0 www.omega-sorg.de AK Dörr GmbH Aurachhöhe 1, 91126 Kammerstein 09178-996997-0 www.ak-doerr.com Desinfektionsmittelspender ARGA-Vertrieb Finkenstraße 17, 91126 Rednitzhembach 09122-787-18 www.arga-gabifix.de AK Dörr GmbH Aurachhöhe 1, 91126 Kammerstein 09178-996997-0 www.ak-doerr.com Metallbau Modi GmbH Im Elm 15, 91154 Roth 09171-98910-0 www.metallbau-modi.de Desinfektionsmittelspender mit JC-Projekte Adenauerstraße 31, 91161 Hilpoltstein 09174-971748 Ständer www.jc-projekte.de AK Dörr GmbH Aurachhöhe 1, 91126 Kammerstein 09178-996997-0 www.ak-doerr.com Gesichtsvisiere Kerling Kunststofftechnik GmbH Ohmstraße 8-10, Rednitzhembach 09122-63600 www.kerling-gmbh.de IMA Industriemaschinen u. -Geräte GmbH Ringstraße 102, 91126 Rednitzhembach 09122-98650 www.imaonline.de DWS Media GmbH Südallee 9, 90475 Nürnberg 0911-517097-0 (Vertrieb über Nürnberg) www.dws-media.de Foto Schneider Marktstr. 19, 91161 Hipoltstein 09174-9613 Mundschutz - Einweg / textil WUNDmed GmbH & Co. KG Dieselstraße 5, 91183 Abenberg 09178-99820-0 www.wundmed.de IMA Industriemaschinen u. -Geräte GmbH Ringstraße 102, 91126 Rednitzhembach 09122-98650 www.imaonline.de Fath GmbH Gewerbepark Hügelmühle 31, 91174 Spalt 09175-7909-0 www.fath24.com Omega Sorg GmbH Pfaffenhofener Str. -
Kommunale Partnerschaften Der Europäischen Metropolregion Nürnberg
Stadt Nürnberg Amt für Internationale Beziehungen Partnerkommunen von Städten, Gemeinden und Landkreisen in der Europäischen Metropolregion Nürnberg Stadt / Gemeinde Landkreis Partnerkommune Land Landkreis Adelsdorf Erlangen-Höchstadt, Uggiate Trevano Italien MFr Adelsdorf Erlangen-Höchstadt, Feldbach Österreich MFr Ahorn Coburg, OFr Irdning Österreich Ahorn Coburg, OFr Eisfeld Thüringen Allersberg Roth, MFr Saint-Céré Frankreich Altdorf b. Nürnberg Nürnberger Land, MFr Sehma Sachsen Altdorf b. Nürnberg Nürnberger Land, MFr Dunaharaszti Ungarn Altdorf b. Nürnberg Nürnberger Land, MFr Pfitsch Italien Altdorf b. Nürnberg Nürnberger Land, MFr Colbitz Sachsen-Anhalt Amberg kreisfrei, OPf Perigueux Frankreich Amberg kreisfrei, OPf Trikala Griechenland Amberg kreisfrei, OPf Desenzano del Garda Italien Amberg kreisfrei, OPf Bystrzyca Klodzka Polen Amberg kreisfrei, OPf Kranj Slowenien Amberg kreisfrei, OPf Usti nad Orilici Tschechien Amberg-Sulzbach Landkreis, OPf Canton Maintenon Frankreich Amberg-Sulzbach Landkreis, OPf Grafschaft Argyll Großbritannien Amberg-Sulzbach Landkreis, OPf Lkr. Sächsische Sachsen Schweiz Ammerndorf Fürth, MFr Dulliken Schweiz Ammerthal Amberg-Sulzbach, OPf Modiim Israel Ansbach kreisfrei, MFr Jingjiang China Ansbach Landkreis, MFr Jingjiang China Ansbach kreisfrei, MFr Anglet Frankreich Ansbach kreisfrei, MFr Fermo Italien Ansbach Landkreis, MFr Erzgebirgskreis Sachsen Ansbach Landkreis, MFr Mudanya Türkei Ansbach kreisfrei, MFr Bay City USA Arzberg Wunsiedel, Ofr Arzberg Österreich Arzberg Wunsiedel, Ofr Horní Slavkov -
A Heart of Gold
Schwabach A heart of gold Invest in Schwabach Industry, services, commerce Schwabach, centrally located At important transport route intersections Innovative products, marketable services and lively trade shape the eco- nomic life in an attractive, centuries-old city centre. As part of the overall regional development plan’s forward projection, Schwabach is planned as a regional centre together with the cities Nuremberg, Fürth and Erlangen (so-called multi-centres). The city is integrated into the European met- ropolitan region network. Schwabach is located on the most important west-east and north-south transport routes, which were important for business dealings and decisions in earlier times. The central location also plays an important part today with its superb transport links. Schwabach is a modern, small but also a large city in some areas, which provides the best development prospects for the future. Latitude 49° 19’ 45” Height: 339 m above sea level* 39,112 inhabitants Area: 40.82 km2 Longitude 11° 1’ 32” A city of short distances and quick decisions It’s not only the distances that are short in Schwabach. The municipal Facts about the metropolitan administration also works according to the principle of short communica- region: tion channels. With a gross domestic product Quick decisions: building applications are always urgent for companies, (GDP) of over EUR 106 billion and they need planning security. If required round table discussion are set up 3.5 inhabitants, the metropolitan region of Nuremberg is one of the by the city of Schwabach, in which all of those involved take part so that strongest economic regions in Ger- the project’s expectations and current time frame are known as soon as many and Europe. -
1B 1213 Seite
B 1213 Seite 37 Mittelfränkisches Amtsblatt Amtliche Bekanntmachungen der Regierung von Mittelfranken, des Bezirkes Mittelfranken, der Regionalen Planungsverbände und der Zweckverbände in Mittelfranken 53. Jahrgang Ansbach, 20. März 2008 Nr. 6 Inhaltsübersicht Seite Bekanntmachungen der Regierung von Mittelfranken Jagdberater der Regierung von Mittelfranken vom 10. März 2008 ...................................................................................... 38 Stimmkreisleiter im Wahlkreis Mittelfranken für die Landtags- und Bezirkswahlen 2008 vom 6. März 2008 ....................... 39 Bekanntmachung der Planungsverbände 255. öffentliche Sitzung des Planungsausschusses des Planungsverbandes Industrieregion Mittelfranken am 7. April 41 2008....................................................................................................................................................................................... Bekanntmachung der Zweckverbände Bek des Zweckverbandes Brombachsee über die Änderung des Flächennutzungsplanes Brombachsee, Teilplan 42 Haundorf Süd - Bereich "Gewerbliche Baufläche Fl.-Nr. 500, Gemarkung Gräfensteinberg"............................................... Nichtamtlicher Teil 42 Buchbesprechungen ............................................................................................................................................................. Erscheint in der Regel zweimal monatlich. Bezugspreis halb- jährlich 9,20 €. Einzelnummern gegen Berechnung von 0,18 € (einschließlich Zustellgebühr) je angefangene -
Ziele Und Grundsätze
Raumstruktur Ziele und Grundsätze _________________________________________________________________________________ 2 Raumstruktur 2.1 Raumstrukturelles Leitbild (Stand 01.10.2000) 2.1.1 Die Region Nürnberg soll so entwickelt werden, dass die Funktionsfähigkeit der unter- schiedlich strukturierten Teilräume gewährleistet wird und sich die wesentlichen Funktio- nen in den einzelnen Teilräumen möglichst gegenseitig ergänzen und fördern. 2.1.2 Die polyzentrale Siedlungs- und Wirtschaftsstruktur der Region soll in allen Teilräumen erhalten und weiterentwickelt werden. Eine weit gehende Vernetzung und Kooperation zwischen den einzelnen Teilräumen soll angestrebt werden. Auf eine räumlich, altersstrukturell und sozial ausgewogene Bevölkerungsentwicklung soll hingewirkt werden. 2.1.3 Der notwendige Ausbau der Infrastruktur soll weiter vorangetrieben werden und zur Stär- kung der zentralen Orte und Entwicklungsachsen beitragen. Die siedlungs- und wirt- schaftsstrukturelle Entwicklung soll sich in allen Teilräumen verstärkt an der Verkehrsan- bindung und -erschließung durch die Schiene orientieren. Auf eine günstigere Zuordnung der Funktionsbereiche Wohnen, Arbeiten, Versorgen und Erholen soll hingewirkt werden. 2.1.4 Die wertvollen Landschaftsteile der Region, die sich durch ihre Leistungsfähigkeit des Naturhaushalts, ihre Vielfalt und Schönheit, ihre Erholungseignung sowie ihre besondere klimatische oder wasserwirtschaftliche Funktion auszeichnen, sollen unter Berücksichti- gung der Belange und der Funktion der Land- und Forstwirtschaft dauerhaft