Palliative Forum Flawil Stellt Sich Vor

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Palliative Forum Flawil Stellt Sich Vor Aus unserer Seelsorgeeinheit Palliative Forum Flawil stellt sich vor Ein lang gehegter Wunsch wird endlich kon- Herzliche Einladung zum Startanlass Begegnung mit Schwerstkranken und ihren kret – etwa so könnte der Prozess bezeichnet Dieser findet am Dienstag, 21. Mai, um Bezugspersonen» im Mittelpunkt. Alle Inter- werden, der in den vergangenen zwei Jahren 20.00 Uhr, im katholischen Pfarreizentrum essierten sind zu diesem Startanlass herzlich die verschiedenen Netzwerkpartner im Be- Flawil statt. Nebst der Vorstellung des neu- willkommen. Die Netzwerkpartner freuen reich der Palliative Care in Flawil bewegt en Forums steht das Referat von Karin Kas- sich auf viele Besucherinnen und Besucher. hat. – Doch um was geht es da? pers-Elekes zum Thema «Achtsamkeit in der Vroni Krämer Was versteht man unter Palliative Care? Das Wort «palliativ» stammt vom lateini- schen Verb «palliare», was umhüllen bzw. von «pallium», was Mantel heisst. Ein Man- tel schützt und wärmt. Der Begriff «care» stammt aus dem Englischen und bedeutet Sorge, Achtsamkeit, Pflege. Der Begriff «Pal- liative Care» bezeichnet also eine ganzheit- lich sorgsame «palliative Medizin, Pflege, Betreuung und Begleitung» von Menschen, die an einer unheilbaren, lebensbedrohli- chen und/oder chronisch fortschreitenden Krankheit leiden und schliesst auch deren Bezugspersonen ein. Palliative Care bejaht das Leben, sieht das Sterben als ganz normalen Prozess an und will den Tod weder beschleunigen noch hi- nauszögern. Damit alle in diesem Bereich wirkenden Fachkräfte der Medizin, Pflege, Betreuung und Begleitung gut zusammenwirken und sich vernetzen können, braucht es ein ent- sprechendes «Gefäss». Im Palliative Forum Flawil kommen diese Vernetzung und der Informationsaustausch zum Tragen. Folgende Netzwerkpartner gehören zum Palliative Forum Flawil (PFF): Gemeinde Flawil, Hausärztinnen/ Hausärzte, Palliativstation Spital Flawil, Spitex Flawil, Palliativer Brückendienst, Ökumenische Hospizgruppe Flawil, Seelsorgende der Evang.-reform. Kirchgemeinde Flawil und der Seelsorgeeinheit Magdenau, Wohn- und Pflegeheim Flawil, soziale Beratungsstellen Nacht der Begegnungen SEMA-Maiandacht der Weitere Infos und den Anmeldetalon fin- den Sie auf der Website der Seelsorgeeinheit vom 15. März Frauengemeinschaften Magdenau: www.se-ma.ch/agenda Auskünfte und Anmeldung bis spätes- Rund um die Kirche waren total unterschied- Dienstag, 7. Mai, 19.30 Uhr, tens 6. Mai: Dunja Dux, Wolfertswil, dux. liche Posten aufgestellt, die Begegnungen auf Jakobus kirche Degersheim [email protected] verschiedenste Arten ermöglichten – einige Einmal abends in Gemeinschaft mit ande- Posten regten zum Nachdenken an, andere ren Frauen innehalten, durchatmen und mit halfen Ruhe zu finden, einige Posten waren allen Sinnen dabei sein. Anschliessend las- Palliative Forum Flawil lustig, andere lösten angeregte Diskussionen sen wir den Abend noch gemütlich bei ei- aus oder luden zur Entspannung ein. Die bei- nem Umtrunk ausklingen. Startanlass, Dienstag, 21. Mai, 20.00 Uhr den Versöhnungsfeiern und die Begegnungs- Weitere Infos finden Sie auf Seite 1 des feier in der Kapelle waren auch dieses Jahr SEMA-Innenteils. gut besucht. Und im Pfarreizentrum sorgten Spirit am Weiher die Frauen aus dem Ressort Gemeinschaft einmal mehr dafür, dass sich die Leute stär- Samstag, 11. Mai, 18.00 Uhr Christi Himmelfahrt – ken konnten. So wurde gemütlich zusam- mengesessen und man tauschte sich über SEMA-Gottesdienst das Erlebte aus. Wer kam, ging gestärkt und zufrieden nach Hause und freute sich über Donnerstag, 30. Mai, 10.15 Uhr, die Begegnung – mit anderen Menschen, mit im Böhlwäldli, Wolfertswil sich selbst und mit dem Göttlichen. Vielen Dank allen Freiwilligen, die mit vollem En- gagement all diese Begegnungsmöglichkei- ten geschaffen haben. Fotos unter: www.se-ma.ch/anlässe Wir suchen dich! Worauf hast du Lust? Gewiss kannst auch Wir laden alle Mitchristen/-innen unserer du etwas beitragen zu einer blühenden, le- Seelsorgeeinheit Magdenau auch dieses Jahr bendigen Pfarrei. Es ist unser Ziel, dass du Familientag am Weiher wieder herzlich ein zum Auffahrtsgottes- dich genau dort einsetzen kannst, wo es dei- dienst ins Böhlwäldli in Wolfertswil. Falls nen Interessen entspricht. Was wir uns wün- in Magdenau das Wetter nicht mitspielen sollte, feiern wir schen? Eine Pfarrei, die von begeister- den Gottesdienst in der Kirche Wolfertswil ten Menschen mitgetragen wird und um die gleiche Zeit (10.15 Uhr). Musikalisch ihre Bedürfnisse abdeckt. Eine Pfarrei, begleitet uns das «Echo vom Züche und Stos- die lebt und Freude ausstrahlt. Bitte melde se», einer Schwyzerörgeligruppe mit jungen dich ganz unverbindlich beim Pfarreibeauf- Musikern aus der SEMA. tragten. Es würde uns riesig freuen, auf dich Bitte die Parkplätze bei der Bruderklauskirche zählen zu dürfen! oder bei der AS Aufzüge benützen. Samstag, 18. Mai, ab 14.00 Uhr Degersheim: Hans Brändle, T 071 393 14 15, Alle Familien mit Kindern bis zur 3. Klasse [email protected] aus Wolfertswil, Degersheim, Niederglatt Vorschau akj Thurland Flawil und Niederglatt: Roman Brülisauer, und Flawil, unabhängig von ihrer Konfes- T 071 393 20 17, [email protected] sion, sind herzlich eingeladen. Gemeinsam Freitag, 14. Juni, Wolfertswil: Markus Schöbi, T 071 393 48 00, spielen, bewegen und basteln wir zum Thema Mini-Traktorrennen in Oberuzwil [email protected] «Pfingsten – wenn Gottes Wind weht». Auch singen, Geschichtenhören und gemütliches Beisammensein beim Zvieri gehören dazu. Überblick Sonntags gottesdienste x 4./5. Mai x 18./19. Mai x 30. Mai Sa 04.05. kein Gottesdienst Sa 18.05. 17.30 Degersheim Do 30.05. 10.15 Wolfertswil, So 05.05. 08.45 Degersheim Eucharistiefeier im Böhlwäldli Eucharistiefeier in Spanisch (Bettina Flick/ SEMA-Gottesdienst, und Deutsch Markus Schöbi) Eucharistiefeier, mit der (D. Luis Tomiczek/ So 19.05. 08.45 Wolfertswil Schwyzerörgeligruppe Pirmin Baumgartner) Eucharistiefeier «Echo vom Züche und 08.50 Wolfertswil (Bettina Flick/ Stosse» Eucharistiefeier, Erstkom- Markus Schöbi) (Markus Schöbi) munion, mit Musikverein 10.15 Flawil Bei gutemWetter wird der Harmonie Eucharistiefeier Gottesdienst in der Kirche (Rita Ehrbar/Markus Schöbi) (Bettina Flick/ Bruder Klaus in Wolfertswil 10.15 Flawil Markus Schöbi) gefeiert. Kommunionfeier 19.00 Magdenau, (Roman Brülisauer) Verenakirche 10.30 Degersheim Maiandacht Vorschau Eucharistiefeier, (Pirmin Baumgartner) Erstkommunion, Sa 01.06. 17.30 Degersheim mit Musikverein Harmonie Kommunionfeier (Rita Ehrbar/Markus Schöbi) x 25./26. Mai ( Roman Brülisauer) 19.00 Degersheim So 02.06. 08.45 Degersheim Abendlob, Kapelle Sa 25.05. 17.00 Flawil Eucharistiefeier in Spanisch 20.00 Niederglatt Firmung und Deutsch Bitt gottes dienst des (Bischof Markus Büchel) (D. Luis Tomiczek/ Christ lichen Bauernbundes 17.30 Degersheim Pirmin Baumgartner) (Georg Schmucki) Kommunionfeier 08.45 Wolfertswil (Rolf Haag) Kommunionfeier 17.30 Degersheim (Roman Brülisauer) x 11./12. Mai Kindergottesdienst 10.15 Flawil ( parallel zum Gottesdienst Kommunionfeier Sa 11.05. 18.00 Magdenau, Weiher in der Kirche) (Roman Brülisauer) Spirit am Weiher – der So 26.05. 08.45 Niederglatt andere Gottesdienst Euchcharistiefeier, (Marina Ruch/Manuela Rast/ Mini-Aufnahme Gottesdienste Markus Schöbi) (Markus Schöbi) So 12.05. 08.45 Niederglatt 10.15 Flawil im Kloster Magdenau Eucharistiefeier, Euchcharistiefeier, mit Kirchenchor Flawil Mini-Aufnahme Sonntag, 8.00 Uhr: (Markus Schöbi) (Markus Schöbi) Eucharistiefeier 10.15 Degersheim Werktage (ausser Donnerstag), 7.30 Uhr: Kommunionfeier, Familien- Eucharistiefeier gottesdienst zum Muttertag, Donnerstag, 17.00 Uhr: mit der 5. Klasse Eucharistiefeier mit Vesper (Silvia Britt/Hans Brändle) 10.15 Flawil Eucharistiefeier, Familien- gottesdienst zum Muttertag, mit Kirchenchor (Markus Schöbi) 19.00 Degersheim Abendlob, Kapelle Gottesdienste Pfarrei Pfarrei St. Laurentius Felix+Regula Flawil Niederglatt Mi 01.05. 09.15 Eucharistiefeier, So 19.05. 5. Sonntag der Osterzeit So 05.05. 3. Sonntag der Osterzeit anschliessend Kaffee 09.30 Eucharistiefeier 20.00 Bittgottesdienst des Do 02.05. 09.00 Rosenkranzgebet der Spanier, Kapelle Christlichen Bauernbundes 19.00 Medidation im Turm 10.15 Eucharistiefeier Sa 11.05. 18.00 Spirit am Weiher, Fr 03.05. Kein Herz-Jesu-Freitag Kollekte: katholische Magdenau 18.30 Eucharistiefeier Gymnasien des Bistums Sa 04.05. 09.00 Rosenkranzgebet 10.15 Sunntigsfiir für So 12.05. 4. Sonntag der Osterzeit 16.00 Kommunionfeier die 1. und 2. Klasse 08.45 Eucharistiefeier, in der Spitalkapelle Mo 20.05. 14.00 Rosenkranzgebet mit Kirchenchor Flawil Mi 22.05. 09.15 Eucharistiefeier, Kollekte: Muttertagsopfer So 05.05. 3. Sonntag der Osterzeit anschliessend Kaffee Pro Filia und Mütter in Not 10.15 Eucharistiefeier Do 23.05. 09.00 Rosenkranzgebet der Spanier, Kapelle Fr 24.05. 18.30 Begegnungsfeier, So 19.05. 5. Sonntag der Osterzeit 10.15 Eucharistiefeier Eucharistiefeier Kein Gottesdienst Kollekte: Justinuswerk Sa 25.05. 09.00 Rosenkranzgebet 10.15 Sunntigsfiir für die Mo 06.05. 14.00 Rosenkranzgebet 16.00 Kommunionfeier 1. und 2. Klasse in Flawil Mi 08.05. 09.15 Eucharistiefeier, in der Spitalkapelle Sa 25.05. 17.00 Firmung in Flawil anschliessend Kaffee 17.00 Firmung Do 09.05. 09.00 Rosenkranzgebet 19.00 Eucharistiefeier So 26.05. 6. Sonntag der Osterzeit Fr 10.05. 18.30 Eucharistiefeier der Portugiesen, Kapelle 08.45 Eucharistiefeier, Sa 11.05. 09.00 Rosenkranzgebet Mini-Aufnahme 18.00 Spirit am Weiher, So 26.05. 6. Sonntag der Osterzeit Kollekte: Ministranten Magdenau 08.30 Eucharistiefeier
Recommended publications
  • Fladeblatt.Html/16 Oder
    PDF AUF DER HOMEPAGE DER GEMEINDEN FlADE BLATT INFORMATIONSBLATT DER GEMEINDEN FLAWIL UND DEGERSHEIM 6. JAHRGANG | AUSGABE 10 | 5. MÄRZ 2021 PLANAUFLAGE Den Kontakt zu den Jugendlichen Im Zuge des Wasserbauprojekts Bueben- taler- und Aeschbach wird die Brücke beim nicht verlieren Bubentalweg ersetzt. Das Bauvorhaben sieht eine einfache Brücke für Fussgängerinnen und Fussgänger sowie für Radfahrerinnen und Radfahrer vor. ››› SEITE 2 BIOABFALL Die Trennung von Bioabfällen vom nor- malen Abfall spart nicht nur Geld, sondern trägt auch viel zur Schonung der Umwelt bei. So konnten im letzten Jahr in Degersheim 45 Tonnen CO2 eingespart werden. ››› SEITE 9 Das OJA-Team mit einheitlichem Look (von links): Domenica Del Tiglio, René Hirschi und Stellenleiter Tobias Marti. FLAWIL Seit bald einem Jahr wird das Leben Monate zurückblickt. Vor allem im März und durch das Coronavirus bestimmt. Auch für die April 2020, als der Jugendtreff geschlossen blei- Mitarbeitenden der Offenen Jugendarbeit ben musste, war das OJA-Team ganz besonders (OJA) waren die vergangenen zwölf Monate gefordert. «Die Beziehung ist das Kernelement FAHRVERBOT eine Herausforderung. Immer wieder mussten der Offenen Jugendarbeit. Ein professioneller Die Gemeinden Degersheim und Neckertal sie die Angebote anpassen. «In erster Linie Beziehungsaufbau ist aber nur schwer möglich, haben beschlossen, das Fahrverbot auf der ging es darum, den Kontakt zu den Jugendli- wenn der Jugendtreff geschlossen ist», sagt Tobias Berg-Wolfensbergstrasse auf alle Wochen- chen nicht zu verlieren», sagt Tobias Marti, Marti. Die OJA-Mitarbeitenden mussten nach tage auszudehnen. Das Verbot gilt ab sofort. Stellenleiter der Offenen Jugendarbeit Flawil. neuen Wegen suchen und fanden sie vor allem in digitalen Angeboten. Diese hatten in erster Linie ››› SEITE 9 Ein Jahr dauert die Corona-Krise nun schon an.
    [Show full text]
  • 8. Januar 2021
    PDF AUF DER HOMEPAGE DER GEMEINDEN FlADE BLATT INFORMATIONSBLATT DER GEMEINDEN FLAWIL UND DEGERSHEIM 6. JAHRGANG | AUSGABE 1/2 | 8. JANUAR 2021 KONSTITUIERUNG Erfolgreiche Rezertifizierung: Flawil Nach dem Gemeinderat hat sich auch der Schulrat für die Amtsdauer 2021 bis 2024 bleibt «Kinderfreundliche Gemeinde» konstituiert. Drei Bisherige und vier Neue bilden in der kommenden Legislatur das Gremium. Wie bisher wurde dabei das «An- ciennitätsprinzip» angewendet. ››› SEITE 3 PRÄMIENVERBILLIGUNG Versicherte in bescheidenen wirtschaftlichen Verhältnissen haben Anrecht auf individu- elle Prämienverbilligungen (IPV). Anmel- dungen sind bis am 31. März 2021 möglich. ››› SEITE 7 Das Label «Kinderfreundliche Gemeinde» wurde Flawil für weitere vier Jahre verliehen. INFORMATIONSVERANSTALTUNG FLAWIL Ende 2016 wurde die Gemeinde Fla- Oktober 2018 bescheinigt. Aufgrund des einge- Vor Beginn des Auflageverfahrens findet wil von Unicef Schweiz als «Kinderfreundliche reichten Zwischenberichts hielt Unicef Schweiz am 11. Januar 2021 eine Informationsveran- Gemeinde» ausgezeichnet. Damit verbunden fest, dass «die Beteiligten in umfassender Weise staltung zum Sanierungsprojekt der Haupt- war die Umsetzung eines Acht-Punkte-Akti- die Umsetzung des Massnahmenplans angehen». strasse statt. Die Veranstaltung kann via onsplans bis ins Jahr 2020. Im März 2019 be- Zudem wurde die Freude über das weitere En- Livestream verfolgt werden. auftragte der Gemeinderat das Projektteam, gagement ausgedrückt und die Gemeinde Flawil die Rezertifizierung anzugehen und einen
    [Show full text]
  • Fladeblatt.Html/16 Oder Kinderfasnacht Familientreff Flawil Kath
    PDF AUF DER HOMEPAGE DER GEMEINDEN FlADE BLATT INFORMATIONSBLATT DER GEMEINDEN FLAWIL UND DEGERSHEIM 5. JAHRGANG | AUSGABE 7 | 14. FEBRUAR 2020 MOBILFUNKANLAGEN Ein Stück «Kultur» wird auf den Ein Mobilfunkanbieter will in Flawil auf zwei gemeindeeigenen Grundstücken ein Pausenplatz der Oberstufe gezügelt Mobilfunkantennenprojekt realisieren. Der Gemeinderat erachtet es zurzeit als nicht an- gebracht, gemeindeeigene Grundstücke für Mobilfunkanlagen zur Verfügung zu stellen. ››› SEITE 2 CORONAVIRUS Die Schweiz verfolgt die Situation im Zu- sammenhang mit dem neuen Coronavirus aufmerksam und passt die Massnahmen laufend an. Der Kanton St.Gallen ist auf die Versorgung von Verdachts- und Erkran- kungsfällen vorbereitet. ››› SEITE 7 FLOHMARKTKISTEN Das letzte Flawiler Kioskgebäude wird zum Pausenkiosk auf dem Areal des Oberstufenzentrums. Noch gut eine Woche kann in den Floh- marktkisten der Bibliothek Ludothek De- gersheim nach nicht (mehr) gefragten FLAWIL Ende 2016 wurde der Kiosk an der Ort wieder aufgebaut wird, lohnt sich ein Blick «Worstsellern», aussortierten Büchern und Wilerstrasse 29 im Dorfzentrum von Flawil ge- in die Vergangenheit. Am 19. Januar 1954 er- Spielen gesucht werden. Im letzten Jahr wur- schlossen. Der seither leerstehende Dorfkiosk teilte die Gemeinde Flawil die Baubewilligung den so 1200 Medien und Spiele ausgemus- wäre demnächst abgebrochen worden. Doch für den Kiosk an der Wilerstrasse 29. Betrieben tert. nun wird er zu neuem Leben erweckt. Er wird wurde der Dorfkiosk von Ottilia Böni, die zu- auf das Areal der Oberstufe gezügelt. Dort wird gleich auch Besitzerin des Grundstücks war. Die ››› SEITE 15 er zum neuen alten Pausenkiosk. Der Gemein- Unterlagen, die Silvia Keller in ihrem Archiv zu derat hat zur Erhaltung eines Stücks «Kultur» in Tage förderte, lassen vermuten, dass der Kiosk Flawil einen Nachtragskredit genehmigt.
    [Show full text]
  • Label-Übergabe Vom 17. Februar 2017 an Den Turnverein Niederhelfenschwil
    Mit dem Label „Sport -verein -t“ ausgezeichnet Seite 1 von 5 infowilplus.ch Orte Zucikenriet: 20.02.2017 Home Wil / Bronschhofen Uzwil Flawil / Degersheim Ober- / Niederbüren Niederhelfenschwil Zuzwil Oberuzwil / Jonschwil Südthurgau Region Spezial Business Forum Über uns Übergabe des Labels Sport-verein-t, von links: Bruno Schöb, Monique Näf, Ursula Künzle, Philipp Hengartner. Vorstand, von links: Ueli Moser, Monique Näf, Marcel, Allenspach, Ursula Künzle, Thomas Bühler, Marco Künzle, Philipp Hengartner. Mit dem Label „Sport-verein-t“ ausgezeichnet Der TV Niederhelfenschwil ist stolz auf das begehrte Gütesiegel. Ernst Inauen http://www.infowilplus.ch/_iu_write/artikel/2017/KW_8/Niederhelfenschwil/Artikel_ ... 20. 02. 2017 Mit dem Label „Sport -verein -t“ ausgezeichnet Seite 2 von 5 Die Bewerbung des TV Niederhelfenschwil für das Label „Sport-verein-t“ ist von Erfolg gekrönt. An der Hauptversammlung vom 17. Februar wurde die Label- Urkunde offiziell überreicht. Die Turnerinnen und Turner des TV Niederhelfenschwil (TVNH) trafen sich im Landgasthof Adler in Zuckenriet zur 10. Hauptversammlung nach der Fusion zum Gesamtverein. Ein willkommenes Jubiläumsgeschenk bekam der Verein mit der offiziellen Überreichung des Labels „Sport-verein-t“. Das notwendige Dossier reichte der TVNH im vergangenen Jahr ein. Ende September teilte die Kommission „Sport-verein-t“ dem Verein mit, dass dem Turnverein Niederhelfenschwil unter Würdigung seiner Bewerbung das Gütesiegel „Sport- verein-t“ für zwei Jahre erteilt wird. Vereine sind wichtig Bruno Schöb, Geschäftsführer der IG St.Galler Sportverbände übergab vor der Jahresversammlung persönlich das Label der TVNH-Präsidentin Ursula Künzle. „Vereine sind wichtig für die Ursula Künzle, Präsidentin TVNH. Gesellschaft. Ebenso wichtig ist aber auch eine gute Vereinsführung, deren Funktionäre viel Freizeit investieren.
    [Show full text]
  • Fladeblatt.Html/16 Oder
    PDF AUF DER HOMEPAGE DER GEMEINDEN BLATT INFORMATIONSBLATTFlA DER GEMEINDEN FLAWIL UNDDE DEGERSHEIM 6. JAHRGANG | AUSGABE 3 | 15. JANUAR 2021 STEUERABSCHLUSS Netzwerk Gesundheit Degersheim Die aktuellen Einnahmen über alle Steuer- arten liegen knapp über dem Budget. Beim Steuereingang der natürlichen Personen wurde das Budget nicht erreicht. ››› SEITE 3 STEUEREINNAHMEN Die Steuereinnahmen der Gemeinde Flawil für 2020 fallen 5,52 Millionen Franken bes- ser aus als budgetiert. Die Abrechnung zeigt ein erfreuliches Total von 35,92 Millionen Franken. 75 Prozent der Steuereinnahmen stammen von Einzelpersonen. ››› SEITE 8 Vertreter der Gesundheitsberufe in Degersheim haben sich zu einem Netzwerk vereint. Leyla Cozzio, Domenica Bischof und Thomas Schneider sind im Vorstand des neuen Vereins. DEGERSHEIM Die in einem Gesundheitsbe- Kreativere Behandlungen ruf tätigen Personen aus Degersheim und der Das «Netzwerk Gesundheit» soll aber nicht nur näheren Umgebung haben sich zum «Netz- dazu dienen, den Klientinnen und Klienten die werk Gesundheit» zusammengeschlossen, um Angebote bekannt zu machen. «Für uns Fachper- SBB-DRITTVERKAUFSSTELLE die vielfältigen Gesundheitsberufe in Degers- sonen ist es sehr wichtig, sämtliche Angebote zu heim besser bekannt zu machen. Damit soll kennen, damit wir eine gesamtheitliche Behand- Ende Dezember 2020 wurde die SBB-Dritt- eine ganzheitlichere therapeutische Behand- lung ins Auge fassen können», sagt die gelernte verkaufsstelle im Migrolino-Shop in Flawil lung erreicht werden. Physiotherapeutin Leyla Cozzio, die in Degers- für immer geschlossen. Seit 17 Jahren stand heim eine Akupunkturpraxis betreibt. «Mit der Jürg Kälin hinter dem SBB-Schalter. Er hat Die therapeutischen Angebote in Degersheim Billette verkauft, Reiserouten herausgesucht sind vielfältig. Sehr vielfältig sogar. Neben den und Fragen beantwortet. Das Netzwerk dient vor allem den allgemein bekannten Ärztezentren und Physio- Patientinnen und Patienten.
    [Show full text]
  • 24.11.2016 St. Galler Tagblatt
    Datum: 24.11.2016 Hauptausgabe St. Galler Tagblatt Medienart: Print Themen-Nr.: 715.004 9001 St. Gallen Medientyp: Tages- und Wochenpresse Abo-Nr.: 3003972 071 227 69 00 Auflage: 25'272 Seite: 19 www.tagblatt.ch Erscheinungsweise: 6x wöchentlich Fläche: 118'844 mm² SteuerfüsseSteuerfüsse 20152015 20162018 2017.2017* StSt. Gallen Gallen 144 144144 144 WittenbachWittenbach Häggenschwil = Muolen 142 142142 - Müden Mörschwil 87 82 Steinach Tübach GoldachGoldach 111 107 - I Goldach SteinachSteinach 124 119119 HäggenschwilHäggensch Rorschach RheineckRheineck Berg 128 Niederhelfenschwil Berg Rorschach Thal 128128 - Tübach 90 85 - St.St MargrethenMargrethen Untereggen 140 134134 - örschwilRo ch Zuzwil WaldkirchWaldkirch chacherberg 11.416 10814242 Niederbüren . Unteregge,ntereg EFcrhsra'cetherbergRuschachef berg 111111. 101k Wi Rorschach 149 149149 - OberbürenOberburen Andwil St.GallenSt. G Eggersriet BerneckBerneck - ThaiThal 114 114 GUser:4dGaiserwü -Au Rheineck 139 134 Goss au Oberuzwilberuzwil wich.. St.St Margrethen Margrethen 135 132132 - Balgach - Widnau Rebsteinin Au-Heerbrugg 95 95 Beineck 92 92 LütisburgLMsburg Markachch Balgach 85925 80 - , Altstätten Diepoldsau 92 Butschwd-Litschwil- - DegershelmDegersheim WidnauWidnau 103 98 - Gantersetwa antersc Rheintal DiepoldsauDiepoldsau Rebsteinstein 119 119119 - Eichberg- Marbach 1,40,..,..140 Obe schwil Eichberg- Altstätten 151 148145- Eichberg 146 139139 - NeckertalKeckertet OberrietOberriet 135135 133133 - Lichtensteleeig Oberriet Oberriet Rüthi 143 139139 - Toggenburgoggenburg SennwaldSennwald
    [Show full text]
  • Challenges and Chances for SBB in Small and Mid-Sized Communities
    Challenges and Chances for SBB in Small and Mid-sized Communities Railway Stations and Spatial Development in Small and Mid-sized Communities in Switzerland IRL – Institut für Raum- und Landschaftsentwicklung Professur für Raumentwicklung Imprint Editor ETH Zurich Institute for Spatial and Landscape Development Chair of Spatial Development Prof. Dr. Bernd Scholl Stefano-Franscini-Platz 5 8093 Zurich Authors Mahdokht Soltaniehha Mathias Niedermaier Rolf Sonderegger English editor WordsWork, Beverly Zumbühl Project partners at the SBB Stephan Osterwald Michael Loose SBB Research Advisory Board Prof. Dr. rer.pol. Thomas Bieger, University of St.Gallen Prof. Dr. Michel Bierlaire, EPFL Lausanne Prof. Dr. Dr. Matthias P. Finger, EPFL Lausanne Prof. Dr. Christian Laesser, University of St.Gallen Prof. Dr. Rico Maggi, University of Lugano (USI) Prof. Dr. Ulrich Weidmann, ETH Zurich Andreas Meyer, CEO of Schweizerische Bundesbahnen AG (Swiss Federal Railways, SBB). Project management Mahdokht Soltaniehha Mathias Niedermaier (Deputy) Print Druckzentrum ETH Hönggerberg, Zurich Photo credit Mahdokht Soltaniehha: Pages 8, 36 and cover photo Rolf Sonderegger: Pages 28 and 56 Data sources Amt für Raumentwicklung (ARE) Bundesamt für Statistik (BFS) Kantonale Geodaten AG, BE, SO, ZH Professur für Raumentwicklung, ETH Zürich - Raum+ Daten Schweizerische Bundesbahnen (SBB) swisstopo © 2015 (JA100120 JD100042) Wüest & Partner (W+P) 1 Final Report: SBB research fund Challenges and Chances for SBB in Small and Mid-sized Communities Railway Stations and Spatial Development in Small and Mid-sized Communities in Switzerland Citation suggestion: Scholl, B., Soltaniehha, M., Niedermaier, M. and Sonderegger, R. (2016). Challenges and Chances for SBB in Small and Mid-sized Communities: Railway Stations and Spatial Development in Small and Mid-sized Communities in Switzerland.
    [Show full text]
  • Mitteilungsblatt Der Gemeinde Oberuzwil Gemeinde Oberuzwil
    Ausgabe 05/2021 · 12. März 2021 Mitteilungsblatt der Gemeinde Oberuzwil Gemeinderat, Verwaltung Fragestunden zu Rechnung/Budget Videoüberwachung notwendig Defibrillator am Gemeindehaus Oster-Verkauf im Bisacht Schulen «Bauschtell» zusätzlich geöffnet Konzert ohne Publikum Vereine, Institutionen Ausstellungen im Ortsmuseum Tagesfamilien gesucht Fairtrade-Aktion der Kirchen Wegbegleitgruppe Gemeinde Oberuzwil Gemeinderat Gemeinderat Zum 100. Geburtstag Fragestunden zu von Martha Hofstetter Rechnung und Budget Am 5. März konnte Martha Hofstetter ihren 100. Geburts- Sowohl die Vorgemeinde wie auch die ordentliche Bür- tag feiern. Gemeindepräsident Cornel Egger überbrach- gerversammlung der Gemeinde Oberuzwil fallen diesen te ihr die Glückwünsche und Präsente der Gemeinde und Frühling coronabedingt aus. Die Stimmberechtigten gratulierte namens des Gemeinderates herzlich zum erhalten trotzdem Gelegenheit, im Vorfeld zur Abstim- hohen Jubiläum. mung vom 11. April 2021 Fragen zu den traktandierten Geschäften zu stellen. Der Gemeindepräsident und der Schulratspräsident stehen an zwei Daten für politische und fachliche Fragen, die die Rechnung 2020 und das Budget 2021 betreffen, zur Verfügung: Samstag, 27. März 2021, von 9.00 bis 12.00 Uhr Dienstag, 30. März 2021, von 16.00 bis 19.00 Uhr Anmeldung erforderlich Wer das Angebot nutzen möchte, kann sich telefonisch unter 071 950 48 40 oder per E-Mail an [email protected] anmelden. Gerne reservieren wir ein fixes Zeitfenster von 15 oder 30 Minuten. Bitte beachten Sie, dass maximal drei Personen gleichzeitig vorsprechen können. Martha Hofstetter wuchs mit ihren Geschwistern in Bichwil auf. Als eine der Ersten ihres Jahrgangs lernte sie schwimmen im Stolzenbergweier, wo sie auch gerne Zeit mit ihren Freun- den verbrachte. Ebenfalls sammelte sie gerne Blumen, die sie Abstimmungen später an die Geschäfte im Dorf verteilte.
    [Show full text]
  • Jahresbericht 2018
    Jahresbericht 2018 Verein Tagesfamilien Region Uzwil Inhalt Jahresbericht des Präsidenten ..................................................................................................... 4 Vorstand ....................................................................................................................................... 5 Team Vermittlung ......................................................................................................................... 6 Team Babysitterdienste ................................................................................................................ 7 Erfolgsrechnung per 30.11.2018 .................................................................................................. 8 Bilanz per 30.11.2018 ................................................................................................................ 10 Revisorenbericht......................................................................................................................... 11 Statistiken des Vereins Tagesfamilien Region Uzwil .................................................................. 12 Wir begrüssen ............................................................................................................................ 14 Termine Grund- und Weiterbildung ............................................................................................ 15 Interview mit Jacqueline Fürer / Verantwortlich für das Ressort Finanzen ................................. 17 3 Jahresbericht des Präsidenten
    [Show full text]
  • Steuerfüsse Der Gemeinden Des Kantons St. Gallen Im Jahr 2019
    Steuerfüsse der Gemeinden des Kantons St. Gallen im Jahr 2019 Bemerkungen: Der Steuerfuss ist in Prozent der einfachen Steuer festgelegt. Die Kantonssteuer beträgt 115 Prozent. Der Steuerfuss für Angehörige der christkatholischen Kirchgemeinde beträgt im ganzen Kanton 24 Prozent. Zeichenerklärung: 1 Einschliesslich 4 Prozent Zentralsteuer 2 Einschliesslich 3.1 Prozent Zentralsteuer; bezüglich dem Gebietsumfang der evangelischen Kirchgemeinden wird auf die Kirchenordnung der evangelisch-reformierten Kirche des Kantons St. Gallen verwiesen (sGS 171.11) 3 Gebietsteile von ausserkantonalen Kirchgemeinden 4 Grössere Gemeindegebiete, welche anderen Kirchgemeinden zugeteilt sind Gemeinde Politische Gemeinde Kirchgemeinde Steuerfuss Kanton und Gemeinden Grund- Gesamt- Katho- Evange- Katho- Evange- steuer- steuer- lisch 1) lisch 2) lisch lisch satz in fuss Promille in % in % in % in % in % St. Gallen 0.8 141 -- -- -- -- St. Gallen Centrum (C) -- 141 26 25 282 281 St. Gallen Tablat (O) -- 141 26 25 282 281 St. Gallen Straubenzell (W) -- 141 26 26 282 282 Wittenbach 0.8 135 24 25 274 275 Häggenschwil 0.8 119 24 18 3 258 252 Muolen 0.8 132 26 20 3 273 267 Mörschwil 0.2 75 16 23 206 213 Goldach 0.4 101 24 23 240 239 Steinach 0.6 115 27 23 257 253 Berg 0.3 136 24 18 3 275 269 Tübach 0.2 82 23 23 220 220 Untereggen 0.8 119 24 23 258 257 Eggersriet 0.8 128 26 24 3 269 267 Rorschacherberg 0.8 99 24 28 238 242 Rorschach 0.8 139 24 28 278 282 Thal 0.8 94 27 28 236 237 Rheineck 0.8 124 24 28 263 267 St.
    [Show full text]
  • AUSGABE 50 | 11. DEZEMBER 2020 Legislaturziele: Gemeinderat Zieht Eine Positive Schlussbilanz
    PDF AUF DER HOMEPAGE DER GEMEINDEN BLATT INFORMATIONSBLATTFlA DER GEMEINDEN FLAWIL UNDDE DEGERSHEIM 5. JAHRGANG | AUSGABE 50 | 11. DEZEMBER 2020 Legislaturziele: Gemeinderat zieht eine positive Schlussbilanz SPITAL Der Kantonsrat hat seine letzte Lesung zur Spitalvorlage durchgeführt. Wie erwartet sollen die Landspitäler Altstätten, Flawil, Rorschach und Wattwil in den nächsten Mo­ naten oder Jahren geschlossen werden. Was geschieht nun mit dem Spital Flawil? ››› SEITE 3 KINDERTAGESSTÄTTE Die Stimmbevölkerung des Kantons St. Gal­ len hat dem neuen Gesetz über Beiträge für familien­ und schulergänzende Kinder­ Ein Legislaturziel erreicht und im Weiler Burgau angekommen: Gemeindepräsident Elmar Metzger betreuung zugestimmt. Nun senkt der Ge­ eröffnete den neuen Radweg mit der Fahrt auf dem gemeindeeigenen E-Bike. meinderat die Tarife in der Kindertagesstätte Kieselstein. FLAWIL Die Amtsperiode 2017–2020 neigt weder mit der Bearbeitung noch nicht begonnen ››› SEITE 15 sich dem Ende zu. Der Gemeinderat hat eine oder auf deren Umsetzung verzichtet. Schlussbilanz über seine Ziele gezogen. Das Ergebnis sieht erfreulich aus. Label und Radweg GRABRÄUMUNG Zu den erreichten Zielen, die nun zu einer po­ Zu Beginn einer Amtsdauer erarbeitet der Ge­ sitiven Schlussbilanz des Rates führen, gehören Die Gräber auf den Friedhöfen Degersheim meinderat jeweils seine Strategie und legt die unter anderem das Label Energiestadt und der und Wolfertswil, deren Grabesruhe Ende Legislaturziele fest. In den ersten Monaten des Fürstenlandradweg. Flawil wurde für weitere vier 2020 abläuft, werden im Februar und März Jahres 2017 hat der Gemeinderat die Vision 2030 Jahre mit dem Energiestadt­Label ausgezeichnet. 2021 geräumt. Die Angehörigen der Verstor­ sowie die Legislaturziele 2017–2020 erarbeitet. Im Jahr 2019 hat das dritte Re­Audit stattgefun­ benen werden gebeten, den Grabschmuck Dies unter Mitwirkung von Geschäftsleitung, den.
    [Show full text]
  • Regional Engagement of Locally Anchored Firms and Its Influence on Socio-Economic Development in Two Peripheral Regions Over Time
    Regional engagement of locally anchored firms and its influence on socio-economic development in two peripheral regions over time Sandra Bürcher Institute of Geography & Center for Regional Economic Development, University of Bern, Bern, Switzerland Hallerstrasse 12, 3012, Bern, Switzerland, [email protected] (+41 31 631 88 77) Abstract: This article sets out to explore the ways locally anchored firms in peripheral regions influence regional social capital through regional engagement and how this contributes to socio-economic development. Through regional engagement firms shape regional contexts by generating concrete outcomes, such as setting up schools (structural aspect) and by possibly influencing regional bonding and bridging social capital (social aspect). To examine the effects of regional engagement and its possible influence on bonding and bridging social capital of regional firms, an analytical framework is developed distinguishing between inclusive/exclusive agency for inclusive/exclusive benefit. This article focuses on regional engagement in two Swiss peripheral regions, which have followed different development paths in spite of their common institutional framework and geographical proximity. This study aims to gain insight into the “how” of regional engagement and its influence on regional social capital and to examine the assumption of higher levels of regional social capital in a dynamic region from a long-term perspective (ca. 1850-2015). The findings of the qualitative research show that the dynamic Rhine
    [Show full text]