Jahresbericht 2014
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Rangliste Jugifinal Jonschwil 26
RANGLISTE JUGIFINAL JONSCHWIL 26. AUGUST 2018 Rangliste Jugifinal 2018 Rang Nachname / Vorname Jhg. Verein Punkte Ausz. Kategorie K / 2002 1 Bühler Ruben 2002 Jugi Widnau 2214 80m: 10.04s [724] / HL: 19.83s [404] / KU: 7.70m [408] / WE: 5.61m [678] Streichresultat: S1: 127m [404] 2 Fürer Michel 2002 TV Niederhelfenschwil 2179 80m: 11.45s [450] / HL: 18.25s [521] / S1: 175m [589] / KO: 16m [619] Streichresultat: KU: 7.82m [416] 3 Lehner Tobias 2002 TSV Fortitudo Gossau 2107 HL: 18.72s [484] / KU: 9.06m [492] / WE: 5.16m [601] / S1: 160m [530] Streichresultat: 80m: 11.43s [454] 4 Rusch Patrick 2002 TSV Häggenschwil 1855 80m: 11.93s [374] / WE: 4.31m [457] / S1: 160m [530] / KO: 13m [494] Streichresultat: KU: 6.93m [360] 5 Wörnhard Yannis 2002 TSV Montlingen 1821 80m: 11.31s [474] / HL: 20.19s [379] / KU: 8.57m [462] / WE: 4.60m [506] Streichresultat: S1: 103m [315] Kategorie K / 2003 1 De Lisi Manuele 2003 TSV Fortitudo Gossau 2559 80m: 10.40s [646] / HL: 17.00s [627] / WE: 5.32m [628] / HO: 1.65m [658] Streichresultat: KU: 7.87m [419] 2 Stäheli Silas 2003 TSV Muolen 2198 80m: 11.08s [515] / HL: 17.58s [577] / WE: 5.04m [580] / S1: 159m [526] Streichresultat: KU: 6.71m [346] 3 Langenegger Noah 2003 KTV Edelweiss Kriessern 2127 80m: 10.93s [542] / HL: 18.25s [521] / WE: 5.00m [573] / S1: 150m [491] Streichresultat: KU: 6.86m [356] 4 Bischof Fabio 2003 TV Niederbüren 1990 80m: 11.02s [526] / HL: 18.92s [469] / WE: 4.29m [453] / S1: 163m [542] Streichresultat: KU: 6.47m [331] 5 Schlauri Silvan 2003 TSV Fortitudo Gossau 1949 KU: 7.28m [382] -
EFH Harrison Oberuzwil Bewertungsgutschten 2017.1
Kennzahlen Werte Ertragswert 920'000 CHF Ertrage und Kosten Mietwert (Soll-Ertrag) t otal Nutzungskosten total Betriebskosten Mietzinsrisiko Verwaltungskosten Unterhaltskosten Entwertung / lnstandsetzung Technische Entwertung Entwertungsanteil in % Ri.ickstellungen pro Jahr Flachen und Volumen Grundstocksflache GSF 2 762 m Gebaudevolumen GV 3 761 m Vermietbare Flache VMF 2 0 m Kennzahlen Verkehrswert / Gebaudevolu men GV 823 CHF/m3 Verkehrswert / Vermietbare Flache VMF 0 CHF/m2 Bruttorendite auf Mietertrag (1st) 4.38 % Mietwert / Vermi etbar e Flache VMF 0 CHF /m2 Nutzungskosten / Mietwert 25.41 % R0ckstellung / Mietwert 19 .14 % Kostenzuschlage Betriebskosten in % vom Ertragswert 0.18 % Mietzinsrisiko in % vom Ertragsw ert 0.00 % Verwaltungskosten in % vom Ertragswert 0.00 % Unterhaltskosten in % vom Ertragswert 0.58 % R0ckstellung in % vom Ertragswert 0.57 % EFH Harr ison , 9242 Ob er uzwil 2 Ausgangslage Besichtigung Die bestehende Bausubstanz wurde mittels einer einfachen Besichtigung beurteilt. Nicht zugangliche Bauteile wie unterputz verlegte Le itungen oder verkleidete Materialien wurden nicht freigelegt. Es wird angenommen , dass deren Zustand , insbesondere jegliche Warmedämmungen an Fassade und Dach dem normalen, zu erwartenden Zustand entsprechen. Bis auf den aufgestauten Erneuerungsbedarf wurden keine ausserordentlichen Verhältnisse festgestellt. Auf statische Berechnungen von tragenden Gebaudeteilen wurde verzichtet. Für versteckte Baumängel oder Bauschäden , die ohne Aufschlüsse nicht erkennbar sind , wird keine Haftung übernommen. Grundlagen I Unterlagen I Dokumente Grundbuchauszug Liegenschaft Nr. 1647 06 .02.2017 Schatzung der Steuerwerte Kanton St. Gallen inkl. 26 .09.2012 Berechnungsgrundlagen Gebaudeversicherungsnachweis 2014 23 .01 .2017 Grundriss - und Schnitt - und Fassadenplane undatiert Baueingabeplan Erstellung Wintergargen 23 .02 .1999 Besichtigung 17 .12.2016 Sachfragen I Rechtsfragen Verkehrswertgutachten haben in aller Regel nur Sachfragen zu beantworten . -
HYDRO News Europe
SPECIAL NEWS A NEW OLD CONTINENT EUROPE CONTINENT A NEW OLD Magazine of ANDRITZ Hydro // 5-2019 ANDRITZ Hydro Magazine of HYDRO PB COUNTRY REPORT SPECIAL EDITION EUROPE HYDRONEWS HYDRONEWS SPECIAL EDITION EUROPE FACTS 1 24 20 AUGMENTED REALITY CONTENT: To view videos, illustrations and picture galleries in a more direct and lively way, we added aug- mented reality to several articles! Download our ANDRITZ AR APP on our website or in the AppStore/ PlayStore! SCAN THE MARKED PAGES AND EX PERIENCE THE ENHANCED CONTENT. 30 CONTACT US: [email protected] Online Magazine: Subscribe: THANKS TO ALL COLLEAGUES WHO CONTRIBUTED TO THIS ISSUE (in alphabetical order) Jörg Anhofer, Rudolf Bauernhofer, Sergio Contreras, Robert Feyrer, Kristian Glemmestad, Martin Hamer, Veronique Hill, Gerald Kraxner, Miroslav Kubin, Antti Kultanen, Thomas Locher, Borja Mateos, Vera Müllner, Stefan Olsson, Etienne Parkinson, Andreas Rammler, Norbert Salomon, Mirjam Sick, Michael Stadler, Andreas Stauber, Peter Stettner, Alexander Schwab, Norbert Schwarz, Akgun Turgay, Kai Wellhäuser, Hans Wolfhard, Esther Zumstein 2 TABLE OF CONTENT SPECIAL EDITION EUROPE HYDRONEWS CONTENT EUROPE is a 4 Europe Facts in Short figure of Greek 5 Editorial, Imprint mythology, the 58 At a glimpse: Hydropower in Europe daughter of the Phoenician king Agenor and the COVER STORY Telephassa. 6 A New Old Continent Zeus fell in love Europe with her and ab- ducted her dis- guised as a bull. SPECIAL TOPICS 20 Cutting Edge: Manufacturing for a Demanding Market 24 Technology, Leadership & Innovation: -
Mitteilungsblatt Der Gemeinde Oberuzwil Gemeinde Oberuzwil
Ausgabe 05/2016 · 11. März 2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Oberuzwil Gemeinderat, Verwaltung Zwei Kantonsräte aus Oberuzwil Osterhasen und noch viel mehr Revision der Gemeindeordnung Schulen Besuchstage Primarschulen Lehrlingsabend an der Oberstufe Aktuelles aus der Musikschule Vereine, Institutionen Einladung zur Vorgemeinde Hauptversammlung FG Bichwil Raum für Kunst und Kultur Veranstaltungskalender Gemeinde Oberuzwil Wahlen/Abstimmungen Wohnheim Bisacht Zwei Kantonsräte aus Osterhasen und noch Oberuzwil viel mehr Die Kantonsratswahlen vom 28. Februar 2016 sind für In der Kreativwerkstatt des Wohnheims Bisacht ist die Gemeinde Oberuzwil erfolgreich und erfreulich zu- auch dieses Jahr ein vielseitiges Angebot an Oster- und gleich verlaufen. Der bisherige Kantonsrat Ernst Dobler Frühlingsdekorationen vorbereitet worden, das am (CVP) wurde glanzvoll wiedergewählt und neu nimmt «Oster-Kafi» auf glückliche Kundschaft wartet. auch Cornel Egger (CVP) mit einem sehr guten Wahlre- sultat Einsitz im Kantonsparlament – dies als einziger Gemeindepräsident im Wahlkreis Wil. Der Gemeinderat gratuliert den Gewählten herzlich zur ehren- vollen (Wieder-)Wahl und freut sich, dass ab 1. Juni 2016 wie- der zwei Oberuzwiler die Kantonspolitik mitbestimmen und sich in St.Gallen für die Gemeinde Oberuzwil und für die Region einsetzen werden. Ebenfalls gute Wahlresultate Nebst den Gewählten haben erfreulicherweise weitere Ein- wohnerinnen und Einwohner der Gemeinde Oberuzwil für einen Sitz im Kantonsrat kandidiert und respektable Wahl- resultate erzielt. -
Richtplan Kanton St.Gallen
Kanton St.Gallen Richtplan Kanton St.Gallen Amt für Raumentwicklung und Geoinformation Stand April 2021 Informationen Raumentwicklungsstrategie Siedlung V Natur und Landschaft VI Verkehr VII Versorgung und Entsorgung Karte I Informationen I 11 Einleitung I 12 Übersicht Koordinationsblätter und Karte I 13 Stand der Richtplanung Einleitung I 11 Einleitung Auftrag Das Instrument des kantonalen Richtplans ist mit dem Bundesgesetz über die Raumplanung (SR 700; abgekürzt RPG) vom 22. Juni 1979 eingeführt worden. Mit der Revision des RPG – in Kraft seit Mai 2014 – wurde die Rolle des Richt- plans im Bereich der Siedlungsentwicklung präzisiert und verstärkt. Der kantonale Richtplan ist nach Art. 9 Abs. 3 RPG in der Regel alle zehn Jah- re gesamthaft zu überprüfen und nötigenfalls anzupassen. Der erste Richtplan wurde am 27. September 1989 vom Grossen Rat erlassen und am 16. Oktober 1990 durch den Bundesrat genehmigt (Richtplan 87). Eine erste Gesamtüber- arbeitung wurde am 23. April 2002 von der Regierung erlassen und vom Bun- desrat am 15. Januar 2003 genehmigt (Richtplan 01). Aktuell befindet sich der Richtplan des Kantons St.Gallen in seiner zweiten Gesamtüberarbeitung. Nach Art. 8 RPG zeigt der Richtplan mindestens: a. wie der Kanton sich räumlich entwickeln soll; b. wie die raumwirksamen Tätigkeiten im Hinblick auf die anzustrebende Ent- wicklung aufeinander abgestimmt werden; c. in welcher zeitlichen Folge und mit welchen Mitteln vorgesehen ist, die Aufga- ben zu erfüllen. Vorhaben mit gewichtigen Auswirkungen auf Raum und Umwelt bedürfen einer Grundlage im Richtplan. Die raumwirksamen Aufgaben des Bundes und der Nachbarkantone müssen sachgerecht berücksichtigt werden (Art. 11 RPG). Der kantonale Richtplan ist für die Behörden der Gemeinden, des Kantons und des Bundes verbindlich (Art. -
Fladeblatt.Html/16 Oder
PDF AUF DER HOMEPAGE DER GEMEINDEN FlADE BLATT INFORMATIONSBLATT DER GEMEINDEN FLAWIL UND DEGERSHEIM 6. JAHRGANG | AUSGABE 10 | 5. MÄRZ 2021 PLANAUFLAGE Den Kontakt zu den Jugendlichen Im Zuge des Wasserbauprojekts Bueben- taler- und Aeschbach wird die Brücke beim nicht verlieren Bubentalweg ersetzt. Das Bauvorhaben sieht eine einfache Brücke für Fussgängerinnen und Fussgänger sowie für Radfahrerinnen und Radfahrer vor. ››› SEITE 2 BIOABFALL Die Trennung von Bioabfällen vom nor- malen Abfall spart nicht nur Geld, sondern trägt auch viel zur Schonung der Umwelt bei. So konnten im letzten Jahr in Degersheim 45 Tonnen CO2 eingespart werden. ››› SEITE 9 Das OJA-Team mit einheitlichem Look (von links): Domenica Del Tiglio, René Hirschi und Stellenleiter Tobias Marti. FLAWIL Seit bald einem Jahr wird das Leben Monate zurückblickt. Vor allem im März und durch das Coronavirus bestimmt. Auch für die April 2020, als der Jugendtreff geschlossen blei- Mitarbeitenden der Offenen Jugendarbeit ben musste, war das OJA-Team ganz besonders (OJA) waren die vergangenen zwölf Monate gefordert. «Die Beziehung ist das Kernelement FAHRVERBOT eine Herausforderung. Immer wieder mussten der Offenen Jugendarbeit. Ein professioneller Die Gemeinden Degersheim und Neckertal sie die Angebote anpassen. «In erster Linie Beziehungsaufbau ist aber nur schwer möglich, haben beschlossen, das Fahrverbot auf der ging es darum, den Kontakt zu den Jugendli- wenn der Jugendtreff geschlossen ist», sagt Tobias Berg-Wolfensbergstrasse auf alle Wochen- chen nicht zu verlieren», sagt Tobias Marti, Marti. Die OJA-Mitarbeitenden mussten nach tage auszudehnen. Das Verbot gilt ab sofort. Stellenleiter der Offenen Jugendarbeit Flawil. neuen Wegen suchen und fanden sie vor allem in digitalen Angeboten. Diese hatten in erster Linie ››› SEITE 9 Ein Jahr dauert die Corona-Krise nun schon an. -
8. Januar 2021
PDF AUF DER HOMEPAGE DER GEMEINDEN FlADE BLATT INFORMATIONSBLATT DER GEMEINDEN FLAWIL UND DEGERSHEIM 6. JAHRGANG | AUSGABE 1/2 | 8. JANUAR 2021 KONSTITUIERUNG Erfolgreiche Rezertifizierung: Flawil Nach dem Gemeinderat hat sich auch der Schulrat für die Amtsdauer 2021 bis 2024 bleibt «Kinderfreundliche Gemeinde» konstituiert. Drei Bisherige und vier Neue bilden in der kommenden Legislatur das Gremium. Wie bisher wurde dabei das «An- ciennitätsprinzip» angewendet. ››› SEITE 3 PRÄMIENVERBILLIGUNG Versicherte in bescheidenen wirtschaftlichen Verhältnissen haben Anrecht auf individu- elle Prämienverbilligungen (IPV). Anmel- dungen sind bis am 31. März 2021 möglich. ››› SEITE 7 Das Label «Kinderfreundliche Gemeinde» wurde Flawil für weitere vier Jahre verliehen. INFORMATIONSVERANSTALTUNG FLAWIL Ende 2016 wurde die Gemeinde Fla- Oktober 2018 bescheinigt. Aufgrund des einge- Vor Beginn des Auflageverfahrens findet wil von Unicef Schweiz als «Kinderfreundliche reichten Zwischenberichts hielt Unicef Schweiz am 11. Januar 2021 eine Informationsveran- Gemeinde» ausgezeichnet. Damit verbunden fest, dass «die Beteiligten in umfassender Weise staltung zum Sanierungsprojekt der Haupt- war die Umsetzung eines Acht-Punkte-Akti- die Umsetzung des Massnahmenplans angehen». strasse statt. Die Veranstaltung kann via onsplans bis ins Jahr 2020. Im März 2019 be- Zudem wurde die Freude über das weitere En- Livestream verfolgt werden. auftragte der Gemeinderat das Projektteam, gagement ausgedrückt und die Gemeinde Flawil die Rezertifizierung anzugehen und einen -
GEMEINDEAKTUELL Amtliches Publikationsorgan Der Politischen Gemeinde Jonschwil 22 30
AZA 9243 Jonschwil Jonschwil Gemeindeverwaltung Schwarzenbach Erscheint alle 14 Tage Bettenau www.jonschwil.ch Oberrindal GEMEINDEAKTUELL Amtliches Publikationsorgan der Politischen Gemeinde Jonschwil 22 30. Oktober 2009 Infos aus Gemeinderat/Kommissionen MEINDE JONSCHWIL Der Plan «Beizugsgebiet und Infos aus Telefonanlage Öffentliche Auflage Zoneneinteilung» konnte vom Gemeinderat/ kurzfristig ersetzt Gemeinderat an seiner letzten In Anwendung von Art. 11 Abs. Kommissionen 3, 15, 46, 50 und 51 des kan- Anfangs Woche war die Sitzung erlassen werden und • tonalen Meliorationsgesetzes ältere Telefonanlage der wird nun während 30 Tagen (sGS 633.1; abgekürzt MelG) Abstimmung Gemeindeverwaltung we- öffentlich aufgelegt. Gleich- liegt folgender aktuelle (mit • gen einem Defekt ausser zeitig werden die übrigen allen seit 1978 erfolgten Ände- Gemeindeverwaltung Betrieb. Deshalb mussten Grundlagen im Gemeinde- rungen), vom Gemeinderat • wir kurzfristig die für 2010 haus aufgehängt, damit sich genehmigter Plan zur öffent- lichen Einsichtnahme auf: Schulgemeinde vorgesehene neue Anlage die Grundeigentümer auch Jonschwil-Schwarzenbach sofort installieren lassen. über diese informieren kön- Beizugsgebiet und Zonen- Die neue Telefonanlage ist nen. Die Unterhaltsgenossen- einteilung • seit Mittwoch, 28. Oktober schaft der Melioration und der Der Plan legt fest, welche Dorfkorporationen 2009 in Betrieb. Gemeinderat laden die Grundeigentümer zur Unter- • haltsgenossenschaft der Me- Wir hoffen, dass Ihnen Grundeigentümer wie folgt zu Kirchgemeinden wegen diesem Defekt keine lioration Jonschwil (oder ei- einer Orientierungsversamm- ner eventuellen Nachfolgeor- • grösseren Umtriebe ent- lung über die geplanten Neue- ganisation) gehören. Das Bei- standen sind. Aus den rungen ein: zugsgebiet wird in die drei Vereinen/Parteien Montag, 2. November 2009, Zonen «oberer Teil (v.a. Jon- • 20.00 Uhr, Pfarreiheim Jon- schwil)», «unterer Teil (v.a. Diverse Meldungen schwil Schwarzenbach)» und «Wald» eingeteilt. -
Heute Mit Smile4you Abbau Hori Ist Geschichte
Jonschwil Ausgabe 18 | 11. September 2020 Schwarzenbach Bettenau Oberrindal Abbau Hori ist Geschichte Heute mit Smile4you 2 GEMEINDEAKTUELL Ausgabe 18 | 11. September 2020 und Abwasser erschlossen; eine Nutzung ist mit einem Schlüssel der Gemeinde möglich, wenn die JUBI-Hütte AKTUELLES bei der Abteilung Bau und Infrastruktur vorgängig reser- viert wurde. ABBAU HORI IST GESCHICHTE Naherholung und Schutzgebiet Bis vor wenigen Jahren wurde im Gebiet Hori Am Anlass dabei war auch der Jonschwiler Gemeinde- oberhalb von Jonschwil Kies abgebaut. Im Juli dieses präsident Stefan Frei: «Die erfolgreiche Renaturierung der Jahres wurde die Rekultivierung und Renaturierung Kiesgrube ist für unsere Gemeinde wichtig. Vor diesem erfolgreich beendet. Im Sommer 2020 übergab Hintergrund schätzen wir die langjährige, gute Zusam- die Holcim das ehemalige Abbaugebiet Hori an die menarbeit mit Holcim sehr», so Frei. «Es freut mich, dass Landeigentümer und die Gemeinde Jonschwil. Zum das Gebiet Hori heute sowohl ein wertvolles Naturschutz- symbolischen Abschluss und als Dank für die gute gebiet als auch ein wichtiges Naherholungsgebiet für die Zusammenarbeit schenkte Holcim der Gemeinde Bevölkerung ist». einen Brunnen. Kiesgruben bieten eine grosse Chance zur Verbesserung Rest-Arbeiten der heimischen Biodiversität. Das Gebiet Hori etablierte In den nächsten Wochen werden noch Abschlussarbei- sich bereits während der Abbautätigkeit zu einem wich- ten erledigt: Das Retentionsbecken zur Zurückhaltung tigen Naturschutzgebiet. Mit kleinen Weihern und über- von grösseren Niederschlägen wird noch vergrössert. Die wachsenen Kieswänden wurden Bedingungen geschaf- Zufahrtsstrasse wird schlussendlich so instandgestellt, fen, damit seltene Tiere und Pflanzen einen Lebensraum dass kein Geröll und Wasser mehr Richtung Dorf flies- finden. Heute bietet die ehemalige Kiesgrube verschie- sen soll. Kanton und Gemeinde müssen mit der Holcim densten Amphibien wie Gelbbauchunken, Kreuzkröten, noch eine umfassende Bauabnahme durchführen. -
Lafargeholcim Payments to Government 2019
Report on Payments to Governments LafargeHolcim Ltd For the year ended December 31, 2019 Report on Payments to Governments 2019 LafargeHolcim Ltd Report on Payments to Governments 2019 1 About this Report This report has been prepared in line with Chapter 10 of the EU Accounting Directive (2013/34/EU) and Article 6 of the EU Transparency Directive (2004/109/EC), as amended, which have been transposed in French legislation. Its publication aims to provide for enhanced transparency of payments made to governments in the context of extractive activities. Article 42 1. of the Directive 2013/34/EU states that “Member States shall require large undertakings and all public-interest entities active in the extractive industry or the logging of primary forests to prepare and make public a report on payments made to governments on an annual basis.” The provisions of this Directive are integrated in Article L.225-102-3 of the French Commercial Code. Due to the listing of its shares on Euronext Paris, France, and the resulting requirement to comply with the General Regulations of the Autorité des marchés financiers (AMF), LafargeHolcim is required to disclose a consolidated report on payments to governments for the year 2019. 2 Basis of Preparation and Scope LafargeHolcim Ltd as parent of the Group has prepared the report on a consolidated basis and reports the activity of any of its subsidiary undertakings that perform extractive operations. Taxes, royalties, license fees, production entitlements and infrastructure improvements to governments are presented on a cash paid basis during the reporting period. In-kind payments are converted into monetary value at the date of settlement. -
Pdf Jahresbericht 2020
Jahresbericht 2020 HPV Uzwil-Flawil Vorstand SchwizerPaul Degersheim PräsidentHPV EggelJens St.Gallen DelegierterDienste FranckeChristoph Oberuzwil DelegierterSchule KuhnEdwin Oberbüren DelegierterWerkstättenundAdministration SchätzleErwin Degersheim DelegierterWohnen Bereichsleitungen Frei-Huolman Saila Leiterin Wohnen HalterMarianne LeiterinDienste Reisch Helena Institutionsleiterin Heilpädagogische Schule RüfenachtErich LeiterWerkstätten Scheiwiller Brigitte Leiterin Administration Aufsichts- und Beschwerdekommission Brülisauer Marianne Flawil FranckeChristoph Oberuzwil SchätzleErwin Degersheim Ombudsstelle Ruckstuhl Hansjörg Rickenbach b. Wil Inhaltsverzeichnis EinladungzurVereinsversammlung 3 BerichtdesPräsidenten 4 BerichtHeilpädagogischeSchule 6 BerichtWerkstätten 12 BerichtWohnen 20 BerichtDienste 23 Bilanz | Erfolgsrechnung | Ergänzungen 26 Adressen 39 COVID-19 bedingt, kann sich die Situation kurzfristig ändern! Info siehe unsere Homepage hpvuzwil-flawil.ch Einladung zur Vereinsversammlung 9240 Uzwil, im März 2021 Donnerstag, 10. Juni 2021, 19.00 Uhr in der Werkstatt Hirzen, Hirzenstrasse 7, 9244 Niederuzwil Traktanden 1 WahlderStimmenzähler 2 Protokoll der Vereinsversammlung 2020 (briefliche Abstimmung) 3 Jahresbericht des Präsidenten 4 Jahresberichte der Bereichsleitungen 5 Jahresrechnung 2020 und Revisionsbericht 6 Festsetzung der Mitgliederbeiträge 7 Budget2021 8 VerschiedenesundUmfrage Anschliessend verwöhnt Sie die Küche mit einem feinen Znacht. Der Vorstand Beilage: - Einzahlungsschein Wir sind den Mitgliedern dankbar, -
Fladeblatt.Html/16 Oder Kinderfasnacht Familientreff Flawil Kath
PDF AUF DER HOMEPAGE DER GEMEINDEN FlADE BLATT INFORMATIONSBLATT DER GEMEINDEN FLAWIL UND DEGERSHEIM 5. JAHRGANG | AUSGABE 7 | 14. FEBRUAR 2020 MOBILFUNKANLAGEN Ein Stück «Kultur» wird auf den Ein Mobilfunkanbieter will in Flawil auf zwei gemeindeeigenen Grundstücken ein Pausenplatz der Oberstufe gezügelt Mobilfunkantennenprojekt realisieren. Der Gemeinderat erachtet es zurzeit als nicht an- gebracht, gemeindeeigene Grundstücke für Mobilfunkanlagen zur Verfügung zu stellen. ››› SEITE 2 CORONAVIRUS Die Schweiz verfolgt die Situation im Zu- sammenhang mit dem neuen Coronavirus aufmerksam und passt die Massnahmen laufend an. Der Kanton St.Gallen ist auf die Versorgung von Verdachts- und Erkran- kungsfällen vorbereitet. ››› SEITE 7 FLOHMARKTKISTEN Das letzte Flawiler Kioskgebäude wird zum Pausenkiosk auf dem Areal des Oberstufenzentrums. Noch gut eine Woche kann in den Floh- marktkisten der Bibliothek Ludothek De- gersheim nach nicht (mehr) gefragten FLAWIL Ende 2016 wurde der Kiosk an der Ort wieder aufgebaut wird, lohnt sich ein Blick «Worstsellern», aussortierten Büchern und Wilerstrasse 29 im Dorfzentrum von Flawil ge- in die Vergangenheit. Am 19. Januar 1954 er- Spielen gesucht werden. Im letzten Jahr wur- schlossen. Der seither leerstehende Dorfkiosk teilte die Gemeinde Flawil die Baubewilligung den so 1200 Medien und Spiele ausgemus- wäre demnächst abgebrochen worden. Doch für den Kiosk an der Wilerstrasse 29. Betrieben tert. nun wird er zu neuem Leben erweckt. Er wird wurde der Dorfkiosk von Ottilia Böni, die zu- auf das Areal der Oberstufe gezügelt. Dort wird gleich auch Besitzerin des Grundstücks war. Die ››› SEITE 15 er zum neuen alten Pausenkiosk. Der Gemein- Unterlagen, die Silvia Keller in ihrem Archiv zu derat hat zur Erhaltung eines Stücks «Kultur» in Tage förderte, lassen vermuten, dass der Kiosk Flawil einen Nachtragskredit genehmigt.