Fladeblatt.Html/16 Oder

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Fladeblatt.Html/16 Oder PDF AUF DER HOMEPAGE DER GEMEINDEN FlADE BLATT INFORMATIONSBLATT DER GEMEINDEN FLAWIL UND DEGERSHEIM 6. JAHRGANG | AUSGABE 10 | 5. MÄRZ 2021 PLANAUFLAGE Den Kontakt zu den Jugendlichen Im Zuge des Wasserbauprojekts Bueben- taler- und Aeschbach wird die Brücke beim nicht verlieren Bubentalweg ersetzt. Das Bauvorhaben sieht eine einfache Brücke für Fussgängerinnen und Fussgänger sowie für Radfahrerinnen und Radfahrer vor. ››› SEITE 2 BIOABFALL Die Trennung von Bioabfällen vom nor- malen Abfall spart nicht nur Geld, sondern trägt auch viel zur Schonung der Umwelt bei. So konnten im letzten Jahr in Degersheim 45 Tonnen CO2 eingespart werden. ››› SEITE 9 Das OJA-Team mit einheitlichem Look (von links): Domenica Del Tiglio, René Hirschi und Stellenleiter Tobias Marti. FLAWIL Seit bald einem Jahr wird das Leben Monate zurückblickt. Vor allem im März und durch das Coronavirus bestimmt. Auch für die April 2020, als der Jugendtreff geschlossen blei- Mitarbeitenden der Offenen Jugendarbeit ben musste, war das OJA-Team ganz besonders (OJA) waren die vergangenen zwölf Monate gefordert. «Die Beziehung ist das Kernelement FAHRVERBOT eine Herausforderung. Immer wieder mussten der Offenen Jugendarbeit. Ein professioneller Die Gemeinden Degersheim und Neckertal sie die Angebote anpassen. «In erster Linie Beziehungsaufbau ist aber nur schwer möglich, haben beschlossen, das Fahrverbot auf der ging es darum, den Kontakt zu den Jugendli- wenn der Jugendtreff geschlossen ist», sagt Tobias Berg-Wolfensbergstrasse auf alle Wochen- chen nicht zu verlieren», sagt Tobias Marti, Marti. Die OJA-Mitarbeitenden mussten nach tage auszudehnen. Das Verbot gilt ab sofort. Stellenleiter der Offenen Jugendarbeit Flawil. neuen Wegen suchen und fanden sie vor allem in digitalen Angeboten. Diese hatten in erster Linie ››› SEITE 9 Ein Jahr dauert die Corona-Krise nun schon an. zum Ziel, den Kontakt zu den Jugendlichen nicht Und sie hatte auf die Arbeit des Teams der Of- fenen Jugendarbeit Flawil einschneidende Aus- «Die Jugendarbeit kann auch in wirkungen. Als der Bundesrat im März 2020 den angepasster Form wirksam sein.» ersten Lockdown verhängte, musste auch die Coronavirus: OJA ihre Türen schliessen. Im Sommer, als sich Eigenverantwortung wichtig die Corona-Situation vorübergehend entspannte, zu verlieren. Die OJA bot zum Beispiel virtuelle durfte den Jugendlichen der Zutritt zum Jugend- Treffen in verschiedenen Formen an – zum Bei- Empfehlung des Bundesrats: treff fast ohne Einschränkungen gewährt werden. spiel Live-Chats über Text und Video. Es wurden «Vor einer Ansteckung schützen Und im Herbst, als sich das Coronavirus wieder eigene Videos produziert, die Tipps zu diversen Sie sich, indem Sie die Hände stärker verbreitete, führte dies zu einer erneuten, Themen oder Informationen zur aktuellen Lage jedoch nur teilweisen Schliessung des Flawiler enthielten. Das OJA-Team musste ausprobieren, regelmässig mit Seife waschen Jugendtreffs. was möglich und sinnvoll war, was Anklang fand und Abstand halten. Befolgen Sie oder weniger geeignet war. Und Tobias Marti weiterhin die Hygiene- und Digitale Angebote stellt heute fest: «Die Jugendarbeit kann auch in Verhaltensregeln.» Von «verschiedenen Herausforderungen» spricht angepasster Form wirksam sein.» Tobias Marti, wenn er auf die vergangenen zwölf Weiter auf Seite 2 2 GEMEINDE FLAWIL AUSGABE 10 | 5. MÄRZ 2021 Folgetext von Seite 1 Fehlende Treffpunkte und Freiräume nation des kantonalen Amtes für Soziales sowie Auch für die Jugendlichen stellt die Corona-Pan- vom kantonalen Verband OKJA SG unterstützt. Brückenprojekt demie eine Herausforderung dar. Gerade die Eine Hilfe, auf welche die Offene Jugendarbeit Kontaktbeschränkungen sind für die Jugendli- Flawil auch bei der bevorstehenden Lockerung liegt öffentlich auf chen schwierig. Es fehlen die Treffpunkte und der Massnahmen ein weiteres Mal zählen darf. die Freiräume ausserhalb der Familie und der FLAWIL Im Zuge des Wasserbauprojekts Bue- Schule. «Deshalb versuchen wir, möglichst viele bentaler- und Aeschbach wird die Brücke beim Grundlagenpapier Offene Jugendarbeit Angebote zu machen», sagt Tobias Marti. Nicht Bubentalweg ersetzt. Das Bauvorhaben sieht Die Mitarbeitenden der Offenen Jugendar- leichter machte es die Aufgabe für die OJA-Mit- eine einfache Brücke für Fussgängerinnen und beit Flawil (OJA) haben ein Grundlagenpa- arbeitenden, als im Herbst zwar der Jugendtreff Fussgänger sowie für Radfahrerinnen und pier erarbeitet, welches die allgemeinen Rah- nicht ganz schliessen musste, aber die Gruppen- Radfahrer vor. Nach Ablauf des Mitwirkungs- menbedingungen des Angebots sowie eine grösse limitiert und eine Altersgrenze festgelegt verfahrens folgt nun die öffentliche Auflage. Beschreibung der jeweiligen Aufgabenberei- wurde. «Jugendliche wieder wegzuschicken, weil che beinhaltet. Die OJA verfolgt mit sämtli- die erlaubte Zahl von Kindern und Jugendlichen Im Rahmen des Agglomerationsprogramms des chen Angeboten die Förderung und Unter- bereits erreicht war oder weil sie ein Jahr zu alt Bundes der dritten Generation ist eine Fussgän- stützung der Persönlichkeitsentwicklung, die waren, fiel uns nicht leicht», sagt Tobias Marti. ger- und Radfahrerquerung über den Buebenta- Entwicklung von sozialen Kompetenzen, den Vor Corona waren jeweils an den Wochenenden lerbach geplant. Damit soll das Siedlungsgebiet Aufbau von Beteiligung und des gesellschaft- zwischen 60 bis 100 Jugendliche im Jugendtreff. über die Bogenstrasse mit dem Naherholungs- lichen Engagements der Jugendlichen und Zuletzt war die Gruppengrösse für alle Ange- gebiet und dem Geh- und Radwegnetz entlang versteht sich als ausserschulisches Bildungs- bote auf maximal 25 Kinder und Jugendliche be- der Toggenburgerstrasse verbunden werden. Im angebot. Die OJA ist in zwei Bereichen tätig. schränkt. Zuge des Wasserbauprojekts Buebentaler- und Einerseits in der Treffpunktarbeit, welche im Aeschbach soll nun eine einfache Brücke für Jugendtreff zu regelmässigen Öffnungszeiten Ausarbeitung von Schutzkonzepten Fussgängerinnen und Fussgänger sowie Rad- an der Enzenbühlstrasse 50 stattfindet. Und Immer wieder neue Angebote zu finden war die fahrerinnen und Radfahrer zwischen der Tog- andererseits in der mobilen Jugendarbeit, eine Herausforderung. Die Schutzkonzepte auf- genburgerstrasse und der Bogenstrasse realisiert welche in Anlehnung an den Dachverband grund der neuen Massnahmen und Einschrän- werden. offene Kinder- und Jugendarbeit Schweiz kungen regelmässig anzupassen war die andere. Der Gemeinderat hat am 26. Januar 2021 den (DOJ) ebenfalls als Teil der Offenen Jugend- Das OJA-Team durfte dabei auf Unterstützung dazu notwendigen Teilstrassenplan sowie das arbeit verstanden wird. Der Gemeinderat zählen. Der Dachverband offene Kinder- und Projekt Geh- und Radwegverbindung Bogen- hat das Grundlagenpapier genehmigt und in Jugendarbeit Schweiz (DOJ) hat jeweils ein Rah- und Toggenburgerstrasse für das öffentliche Mit- Kraft gesetzt. Dieses ist auf www.flawil.ch un- menschutzkonzept zur Verfügung gestellt. In der wirkungsverfahren freigegeben. Es sind keine ter der Rubrik «Soziales → Jugend → Offene Ausarbeitung der lokalen Schutzkonzepte wur- Stellungnahmen eingegangen. Jugendarbeit» aufgeschaltet. den die OJA-Mitarbeitenden vom Dachverband, aber auch von der Kinder- und Jugendkoordi- Öffentliche Auflage Der Gemeinderat hat den Teilstrassenplan sowie das Projekt Geh- und Radwegverbindung Bogen- und Toggenburgerstrasse nun genehmigt und für ÄRZTLICHER NOTFALLDIENST Weltgebetstag der Kinder die öffentliche Auflage freigegeben. Die Unterla- FLAWIL/DEGERSHEIM/UZWIL gen liegen nun während 30 Tagen vom 8. März KIRCHE «Uf was bausch du dis Huus?», wer- 2021 bis 6. April 2021 im Gemeindehaus Flawil, Allgemein 0900 144 914 den die Mitfeiernden rund um den Globus am Bahnhofstrasse 6, im 3. Stock beim Anschlag- (CHF 1.95/Minute ab Festnetz) diesjährigen Weltgebetstag gefragt. Neben einer brett des Geschäftsfeldes Bau und Infrastruktur Kinder 0900 144 100 spannenden Geschichte aus der Bibel können zur öffentlichen Einsichtnahme auf. Sämtliche (CHF 2.90/Minute ab Festnetz) die Kinder mit einer kleinen Bilderreise in die Unterlagen sind auch auf www.flawil.ch unter fremde Welt der Inselgruppe Vanuatu im Südpa- der Rubrik «Aktuelles → Projekte» aufgeschal- Aufgrund eines Bundesgerichtsentscheids (Geld- zifik eintauchen, wo Menschen wohnen, die zu tet. Innerhalb der Auflagefrist kann gegen den wäschereigesetz) hat die Swisscom (und auch andere den glücklichsten der Welt gehören sollen. Das Teilstrassenplan und das Projekt Geh- und Rad- Anbieter) per 29. Juni 2020 die 0900-Nummern für Vorbereitungsteam lädt alle neugierigen Kinder sämtliche Anschlüsse von Grosskunden (inklusive per- wegverbindung beim Gemeinderat Flawil, Bahn- herzlich ein und freut sich auf die fröhliche Feier sönliche Mobilabos, welche über den Arbeitgeber hofstrasse 6, 9230 Flawil, schriftlich Einsprache am Sonntag, 7. März 2021. abgeschlossen wurden) gesperrt. Deshalb bitten wir erhoben werden. Sie, von einem Festnetz-Telefon oder von einem Der Weltgebetstag der Kinder findet dieses Jahr privaten Mobiltelefon anzurufen. in ökumenischer Verbundenheit als Sunntigsfiir in der katholischen Kirchgemeinde, als Chinder- express in der reformierten Kirchgemeinde und Spannender Abend mit als Kids-Treff in der evangelisch-methodisti- den Freunden Impressum schen Gemeinde statt. Genauere Informationen Informationsblatt der Gemeinden Flawil und Degersheim sind den Mitteilungen der Kirchen zu entneh- KIRCHE Die Jugendarbeit der SEMA lädt alle men. Die erwachsenen Begleitpersonen
Recommended publications
  • EFH Harrison Oberuzwil Bewertungsgutschten 2017.1
    Kennzahlen Werte Ertragswert 920'000 CHF Ertrage und Kosten Mietwert (Soll-Ertrag) t otal Nutzungskosten total Betriebskosten Mietzinsrisiko Verwaltungskosten Unterhaltskosten Entwertung / lnstandsetzung Technische Entwertung Entwertungsanteil in % Ri.ickstellungen pro Jahr Flachen und Volumen Grundstocksflache GSF 2 762 m Gebaudevolumen GV 3 761 m Vermietbare Flache VMF 2 0 m Kennzahlen Verkehrswert / Gebaudevolu men GV 823 CHF/m3 Verkehrswert / Vermietbare Flache VMF 0 CHF/m2 Bruttorendite auf Mietertrag (1st) 4.38 % Mietwert / Vermi etbar e Flache VMF 0 CHF /m2 Nutzungskosten / Mietwert 25.41 % R0ckstellung / Mietwert 19 .14 % Kostenzuschlage Betriebskosten in % vom Ertragswert 0.18 % Mietzinsrisiko in % vom Ertragsw ert 0.00 % Verwaltungskosten in % vom Ertragswert 0.00 % Unterhaltskosten in % vom Ertragswert 0.58 % R0ckstellung in % vom Ertragswert 0.57 % EFH Harr ison , 9242 Ob er uzwil 2 Ausgangslage Besichtigung Die bestehende Bausubstanz wurde mittels einer einfachen Besichtigung beurteilt. Nicht zugangliche Bauteile wie unterputz verlegte Le itungen oder verkleidete Materialien wurden nicht freigelegt. Es wird angenommen , dass deren Zustand , insbesondere jegliche Warmedämmungen an Fassade und Dach dem normalen, zu erwartenden Zustand entsprechen. Bis auf den aufgestauten Erneuerungsbedarf wurden keine ausserordentlichen Verhältnisse festgestellt. Auf statische Berechnungen von tragenden Gebaudeteilen wurde verzichtet. Für versteckte Baumängel oder Bauschäden , die ohne Aufschlüsse nicht erkennbar sind , wird keine Haftung übernommen. Grundlagen I Unterlagen I Dokumente Grundbuchauszug Liegenschaft Nr. 1647 06 .02.2017 Schatzung der Steuerwerte Kanton St. Gallen inkl. 26 .09.2012 Berechnungsgrundlagen Gebaudeversicherungsnachweis 2014 23 .01 .2017 Grundriss - und Schnitt - und Fassadenplane undatiert Baueingabeplan Erstellung Wintergargen 23 .02 .1999 Besichtigung 17 .12.2016 Sachfragen I Rechtsfragen Verkehrswertgutachten haben in aller Regel nur Sachfragen zu beantworten .
    [Show full text]
  • Mitteilungsblatt Der Gemeinde Oberuzwil Gemeinde Oberuzwil
    Ausgabe 05/2016 · 11. März 2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Oberuzwil Gemeinderat, Verwaltung Zwei Kantonsräte aus Oberuzwil Osterhasen und noch viel mehr Revision der Gemeindeordnung Schulen Besuchstage Primarschulen Lehrlingsabend an der Oberstufe Aktuelles aus der Musikschule Vereine, Institutionen Einladung zur Vorgemeinde Hauptversammlung FG Bichwil Raum für Kunst und Kultur Veranstaltungskalender Gemeinde Oberuzwil Wahlen/Abstimmungen Wohnheim Bisacht Zwei Kantonsräte aus Osterhasen und noch Oberuzwil viel mehr Die Kantonsratswahlen vom 28. Februar 2016 sind für In der Kreativwerkstatt des Wohnheims Bisacht ist die Gemeinde Oberuzwil erfolgreich und erfreulich zu- auch dieses Jahr ein vielseitiges Angebot an Oster- und gleich verlaufen. Der bisherige Kantonsrat Ernst Dobler Frühlingsdekorationen vorbereitet worden, das am (CVP) wurde glanzvoll wiedergewählt und neu nimmt «Oster-Kafi» auf glückliche Kundschaft wartet. auch Cornel Egger (CVP) mit einem sehr guten Wahlre- sultat Einsitz im Kantonsparlament – dies als einziger Gemeindepräsident im Wahlkreis Wil. Der Gemeinderat gratuliert den Gewählten herzlich zur ehren- vollen (Wieder-)Wahl und freut sich, dass ab 1. Juni 2016 wie- der zwei Oberuzwiler die Kantonspolitik mitbestimmen und sich in St.Gallen für die Gemeinde Oberuzwil und für die Region einsetzen werden. Ebenfalls gute Wahlresultate Nebst den Gewählten haben erfreulicherweise weitere Ein- wohnerinnen und Einwohner der Gemeinde Oberuzwil für einen Sitz im Kantonsrat kandidiert und respektable Wahl- resultate erzielt.
    [Show full text]
  • 8. Januar 2021
    PDF AUF DER HOMEPAGE DER GEMEINDEN FlADE BLATT INFORMATIONSBLATT DER GEMEINDEN FLAWIL UND DEGERSHEIM 6. JAHRGANG | AUSGABE 1/2 | 8. JANUAR 2021 KONSTITUIERUNG Erfolgreiche Rezertifizierung: Flawil Nach dem Gemeinderat hat sich auch der Schulrat für die Amtsdauer 2021 bis 2024 bleibt «Kinderfreundliche Gemeinde» konstituiert. Drei Bisherige und vier Neue bilden in der kommenden Legislatur das Gremium. Wie bisher wurde dabei das «An- ciennitätsprinzip» angewendet. ››› SEITE 3 PRÄMIENVERBILLIGUNG Versicherte in bescheidenen wirtschaftlichen Verhältnissen haben Anrecht auf individu- elle Prämienverbilligungen (IPV). Anmel- dungen sind bis am 31. März 2021 möglich. ››› SEITE 7 Das Label «Kinderfreundliche Gemeinde» wurde Flawil für weitere vier Jahre verliehen. INFORMATIONSVERANSTALTUNG FLAWIL Ende 2016 wurde die Gemeinde Fla- Oktober 2018 bescheinigt. Aufgrund des einge- Vor Beginn des Auflageverfahrens findet wil von Unicef Schweiz als «Kinderfreundliche reichten Zwischenberichts hielt Unicef Schweiz am 11. Januar 2021 eine Informationsveran- Gemeinde» ausgezeichnet. Damit verbunden fest, dass «die Beteiligten in umfassender Weise staltung zum Sanierungsprojekt der Haupt- war die Umsetzung eines Acht-Punkte-Akti- die Umsetzung des Massnahmenplans angehen». strasse statt. Die Veranstaltung kann via onsplans bis ins Jahr 2020. Im März 2019 be- Zudem wurde die Freude über das weitere En- Livestream verfolgt werden. auftragte der Gemeinderat das Projektteam, gagement ausgedrückt und die Gemeinde Flawil die Rezertifizierung anzugehen und einen
    [Show full text]
  • Pdf Jahresbericht 2020
    Jahresbericht 2020 HPV Uzwil-Flawil Vorstand SchwizerPaul Degersheim PräsidentHPV EggelJens St.Gallen DelegierterDienste FranckeChristoph Oberuzwil DelegierterSchule KuhnEdwin Oberbüren DelegierterWerkstättenundAdministration SchätzleErwin Degersheim DelegierterWohnen Bereichsleitungen Frei-Huolman Saila Leiterin Wohnen HalterMarianne LeiterinDienste Reisch Helena Institutionsleiterin Heilpädagogische Schule RüfenachtErich LeiterWerkstätten Scheiwiller Brigitte Leiterin Administration Aufsichts- und Beschwerdekommission Brülisauer Marianne Flawil FranckeChristoph Oberuzwil SchätzleErwin Degersheim Ombudsstelle Ruckstuhl Hansjörg Rickenbach b. Wil Inhaltsverzeichnis EinladungzurVereinsversammlung 3 BerichtdesPräsidenten 4 BerichtHeilpädagogischeSchule 6 BerichtWerkstätten 12 BerichtWohnen 20 BerichtDienste 23 Bilanz | Erfolgsrechnung | Ergänzungen 26 Adressen 39 COVID-19 bedingt, kann sich die Situation kurzfristig ändern! Info siehe unsere Homepage hpvuzwil-flawil.ch Einladung zur Vereinsversammlung 9240 Uzwil, im März 2021 Donnerstag, 10. Juni 2021, 19.00 Uhr in der Werkstatt Hirzen, Hirzenstrasse 7, 9244 Niederuzwil Traktanden 1 WahlderStimmenzähler 2 Protokoll der Vereinsversammlung 2020 (briefliche Abstimmung) 3 Jahresbericht des Präsidenten 4 Jahresberichte der Bereichsleitungen 5 Jahresrechnung 2020 und Revisionsbericht 6 Festsetzung der Mitgliederbeiträge 7 Budget2021 8 VerschiedenesundUmfrage Anschliessend verwöhnt Sie die Küche mit einem feinen Znacht. Der Vorstand Beilage: - Einzahlungsschein Wir sind den Mitgliedern dankbar,
    [Show full text]
  • Fladeblatt.Html/16 Oder Kinderfasnacht Familientreff Flawil Kath
    PDF AUF DER HOMEPAGE DER GEMEINDEN FlADE BLATT INFORMATIONSBLATT DER GEMEINDEN FLAWIL UND DEGERSHEIM 5. JAHRGANG | AUSGABE 7 | 14. FEBRUAR 2020 MOBILFUNKANLAGEN Ein Stück «Kultur» wird auf den Ein Mobilfunkanbieter will in Flawil auf zwei gemeindeeigenen Grundstücken ein Pausenplatz der Oberstufe gezügelt Mobilfunkantennenprojekt realisieren. Der Gemeinderat erachtet es zurzeit als nicht an- gebracht, gemeindeeigene Grundstücke für Mobilfunkanlagen zur Verfügung zu stellen. ››› SEITE 2 CORONAVIRUS Die Schweiz verfolgt die Situation im Zu- sammenhang mit dem neuen Coronavirus aufmerksam und passt die Massnahmen laufend an. Der Kanton St.Gallen ist auf die Versorgung von Verdachts- und Erkran- kungsfällen vorbereitet. ››› SEITE 7 FLOHMARKTKISTEN Das letzte Flawiler Kioskgebäude wird zum Pausenkiosk auf dem Areal des Oberstufenzentrums. Noch gut eine Woche kann in den Floh- marktkisten der Bibliothek Ludothek De- gersheim nach nicht (mehr) gefragten FLAWIL Ende 2016 wurde der Kiosk an der Ort wieder aufgebaut wird, lohnt sich ein Blick «Worstsellern», aussortierten Büchern und Wilerstrasse 29 im Dorfzentrum von Flawil ge- in die Vergangenheit. Am 19. Januar 1954 er- Spielen gesucht werden. Im letzten Jahr wur- schlossen. Der seither leerstehende Dorfkiosk teilte die Gemeinde Flawil die Baubewilligung den so 1200 Medien und Spiele ausgemus- wäre demnächst abgebrochen worden. Doch für den Kiosk an der Wilerstrasse 29. Betrieben tert. nun wird er zu neuem Leben erweckt. Er wird wurde der Dorfkiosk von Ottilia Böni, die zu- auf das Areal der Oberstufe gezügelt. Dort wird gleich auch Besitzerin des Grundstücks war. Die ››› SEITE 15 er zum neuen alten Pausenkiosk. Der Gemein- Unterlagen, die Silvia Keller in ihrem Archiv zu derat hat zur Erhaltung eines Stücks «Kultur» in Tage förderte, lassen vermuten, dass der Kiosk Flawil einen Nachtragskredit genehmigt.
    [Show full text]
  • Label-Übergabe Vom 17. Februar 2017 an Den Turnverein Niederhelfenschwil
    Mit dem Label „Sport -verein -t“ ausgezeichnet Seite 1 von 5 infowilplus.ch Orte Zucikenriet: 20.02.2017 Home Wil / Bronschhofen Uzwil Flawil / Degersheim Ober- / Niederbüren Niederhelfenschwil Zuzwil Oberuzwil / Jonschwil Südthurgau Region Spezial Business Forum Über uns Übergabe des Labels Sport-verein-t, von links: Bruno Schöb, Monique Näf, Ursula Künzle, Philipp Hengartner. Vorstand, von links: Ueli Moser, Monique Näf, Marcel, Allenspach, Ursula Künzle, Thomas Bühler, Marco Künzle, Philipp Hengartner. Mit dem Label „Sport-verein-t“ ausgezeichnet Der TV Niederhelfenschwil ist stolz auf das begehrte Gütesiegel. Ernst Inauen http://www.infowilplus.ch/_iu_write/artikel/2017/KW_8/Niederhelfenschwil/Artikel_ ... 20. 02. 2017 Mit dem Label „Sport -verein -t“ ausgezeichnet Seite 2 von 5 Die Bewerbung des TV Niederhelfenschwil für das Label „Sport-verein-t“ ist von Erfolg gekrönt. An der Hauptversammlung vom 17. Februar wurde die Label- Urkunde offiziell überreicht. Die Turnerinnen und Turner des TV Niederhelfenschwil (TVNH) trafen sich im Landgasthof Adler in Zuckenriet zur 10. Hauptversammlung nach der Fusion zum Gesamtverein. Ein willkommenes Jubiläumsgeschenk bekam der Verein mit der offiziellen Überreichung des Labels „Sport-verein-t“. Das notwendige Dossier reichte der TVNH im vergangenen Jahr ein. Ende September teilte die Kommission „Sport-verein-t“ dem Verein mit, dass dem Turnverein Niederhelfenschwil unter Würdigung seiner Bewerbung das Gütesiegel „Sport- verein-t“ für zwei Jahre erteilt wird. Vereine sind wichtig Bruno Schöb, Geschäftsführer der IG St.Galler Sportverbände übergab vor der Jahresversammlung persönlich das Label der TVNH-Präsidentin Ursula Künzle. „Vereine sind wichtig für die Ursula Künzle, Präsidentin TVNH. Gesellschaft. Ebenso wichtig ist aber auch eine gute Vereinsführung, deren Funktionäre viel Freizeit investieren.
    [Show full text]
  • Fladeblatt.Html/16 Oder
    PDF AUF DER HOMEPAGE DER GEMEINDEN BLATT INFORMATIONSBLATTFlA DER GEMEINDEN FLAWIL UNDDE DEGERSHEIM 6. JAHRGANG | AUSGABE 3 | 15. JANUAR 2021 STEUERABSCHLUSS Netzwerk Gesundheit Degersheim Die aktuellen Einnahmen über alle Steuer- arten liegen knapp über dem Budget. Beim Steuereingang der natürlichen Personen wurde das Budget nicht erreicht. ››› SEITE 3 STEUEREINNAHMEN Die Steuereinnahmen der Gemeinde Flawil für 2020 fallen 5,52 Millionen Franken bes- ser aus als budgetiert. Die Abrechnung zeigt ein erfreuliches Total von 35,92 Millionen Franken. 75 Prozent der Steuereinnahmen stammen von Einzelpersonen. ››› SEITE 8 Vertreter der Gesundheitsberufe in Degersheim haben sich zu einem Netzwerk vereint. Leyla Cozzio, Domenica Bischof und Thomas Schneider sind im Vorstand des neuen Vereins. DEGERSHEIM Die in einem Gesundheitsbe- Kreativere Behandlungen ruf tätigen Personen aus Degersheim und der Das «Netzwerk Gesundheit» soll aber nicht nur näheren Umgebung haben sich zum «Netz- dazu dienen, den Klientinnen und Klienten die werk Gesundheit» zusammengeschlossen, um Angebote bekannt zu machen. «Für uns Fachper- SBB-DRITTVERKAUFSSTELLE die vielfältigen Gesundheitsberufe in Degers- sonen ist es sehr wichtig, sämtliche Angebote zu heim besser bekannt zu machen. Damit soll kennen, damit wir eine gesamtheitliche Behand- Ende Dezember 2020 wurde die SBB-Dritt- eine ganzheitlichere therapeutische Behand- lung ins Auge fassen können», sagt die gelernte verkaufsstelle im Migrolino-Shop in Flawil lung erreicht werden. Physiotherapeutin Leyla Cozzio, die in Degers- für immer geschlossen. Seit 17 Jahren stand heim eine Akupunkturpraxis betreibt. «Mit der Jürg Kälin hinter dem SBB-Schalter. Er hat Die therapeutischen Angebote in Degersheim Billette verkauft, Reiserouten herausgesucht sind vielfältig. Sehr vielfältig sogar. Neben den und Fragen beantwortet. Das Netzwerk dient vor allem den allgemein bekannten Ärztezentren und Physio- Patientinnen und Patienten.
    [Show full text]
  • 24.11.2016 St. Galler Tagblatt
    Datum: 24.11.2016 Hauptausgabe St. Galler Tagblatt Medienart: Print Themen-Nr.: 715.004 9001 St. Gallen Medientyp: Tages- und Wochenpresse Abo-Nr.: 3003972 071 227 69 00 Auflage: 25'272 Seite: 19 www.tagblatt.ch Erscheinungsweise: 6x wöchentlich Fläche: 118'844 mm² SteuerfüsseSteuerfüsse 20152015 20162018 2017.2017* StSt. Gallen Gallen 144 144144 144 WittenbachWittenbach Häggenschwil = Muolen 142 142142 - Müden Mörschwil 87 82 Steinach Tübach GoldachGoldach 111 107 - I Goldach SteinachSteinach 124 119119 HäggenschwilHäggensch Rorschach RheineckRheineck Berg 128 Niederhelfenschwil Berg Rorschach Thal 128128 - Tübach 90 85 - St.St MargrethenMargrethen Untereggen 140 134134 - örschwilRo ch Zuzwil WaldkirchWaldkirch chacherberg 11.416 10814242 Niederbüren . Unteregge,ntereg EFcrhsra'cetherbergRuschachef berg 111111. 101k Wi Rorschach 149 149149 - OberbürenOberburen Andwil St.GallenSt. G Eggersriet BerneckBerneck - ThaiThal 114 114 GUser:4dGaiserwü -Au Rheineck 139 134 Goss au Oberuzwilberuzwil wich.. St.St Margrethen Margrethen 135 132132 - Balgach - Widnau Rebsteinin Au-Heerbrugg 95 95 Beineck 92 92 LütisburgLMsburg Markachch Balgach 85925 80 - , Altstätten Diepoldsau 92 Butschwd-Litschwil- - DegershelmDegersheim WidnauWidnau 103 98 - Gantersetwa antersc Rheintal DiepoldsauDiepoldsau Rebsteinstein 119 119119 - Eichberg- Marbach 1,40,..,..140 Obe schwil Eichberg- Altstätten 151 148145- Eichberg 146 139139 - NeckertalKeckertet OberrietOberriet 135135 133133 - Lichtensteleeig Oberriet Oberriet Rüthi 143 139139 - Toggenburgoggenburg SennwaldSennwald
    [Show full text]
  • Challenges and Chances for SBB in Small and Mid-Sized Communities
    Challenges and Chances for SBB in Small and Mid-sized Communities Railway Stations and Spatial Development in Small and Mid-sized Communities in Switzerland IRL – Institut für Raum- und Landschaftsentwicklung Professur für Raumentwicklung Imprint Editor ETH Zurich Institute for Spatial and Landscape Development Chair of Spatial Development Prof. Dr. Bernd Scholl Stefano-Franscini-Platz 5 8093 Zurich Authors Mahdokht Soltaniehha Mathias Niedermaier Rolf Sonderegger English editor WordsWork, Beverly Zumbühl Project partners at the SBB Stephan Osterwald Michael Loose SBB Research Advisory Board Prof. Dr. rer.pol. Thomas Bieger, University of St.Gallen Prof. Dr. Michel Bierlaire, EPFL Lausanne Prof. Dr. Dr. Matthias P. Finger, EPFL Lausanne Prof. Dr. Christian Laesser, University of St.Gallen Prof. Dr. Rico Maggi, University of Lugano (USI) Prof. Dr. Ulrich Weidmann, ETH Zurich Andreas Meyer, CEO of Schweizerische Bundesbahnen AG (Swiss Federal Railways, SBB). Project management Mahdokht Soltaniehha Mathias Niedermaier (Deputy) Print Druckzentrum ETH Hönggerberg, Zurich Photo credit Mahdokht Soltaniehha: Pages 8, 36 and cover photo Rolf Sonderegger: Pages 28 and 56 Data sources Amt für Raumentwicklung (ARE) Bundesamt für Statistik (BFS) Kantonale Geodaten AG, BE, SO, ZH Professur für Raumentwicklung, ETH Zürich - Raum+ Daten Schweizerische Bundesbahnen (SBB) swisstopo © 2015 (JA100120 JD100042) Wüest & Partner (W+P) 1 Final Report: SBB research fund Challenges and Chances for SBB in Small and Mid-sized Communities Railway Stations and Spatial Development in Small and Mid-sized Communities in Switzerland Citation suggestion: Scholl, B., Soltaniehha, M., Niedermaier, M. and Sonderegger, R. (2016). Challenges and Chances for SBB in Small and Mid-sized Communities: Railway Stations and Spatial Development in Small and Mid-sized Communities in Switzerland.
    [Show full text]
  • Mitteilungsblatt Der Gemeinde Oberuzwil Gemeinde Oberuzwil
    Ausgabe 05/2021 · 12. März 2021 Mitteilungsblatt der Gemeinde Oberuzwil Gemeinderat, Verwaltung Fragestunden zu Rechnung/Budget Videoüberwachung notwendig Defibrillator am Gemeindehaus Oster-Verkauf im Bisacht Schulen «Bauschtell» zusätzlich geöffnet Konzert ohne Publikum Vereine, Institutionen Ausstellungen im Ortsmuseum Tagesfamilien gesucht Fairtrade-Aktion der Kirchen Wegbegleitgruppe Gemeinde Oberuzwil Gemeinderat Gemeinderat Zum 100. Geburtstag Fragestunden zu von Martha Hofstetter Rechnung und Budget Am 5. März konnte Martha Hofstetter ihren 100. Geburts- Sowohl die Vorgemeinde wie auch die ordentliche Bür- tag feiern. Gemeindepräsident Cornel Egger überbrach- gerversammlung der Gemeinde Oberuzwil fallen diesen te ihr die Glückwünsche und Präsente der Gemeinde und Frühling coronabedingt aus. Die Stimmberechtigten gratulierte namens des Gemeinderates herzlich zum erhalten trotzdem Gelegenheit, im Vorfeld zur Abstim- hohen Jubiläum. mung vom 11. April 2021 Fragen zu den traktandierten Geschäften zu stellen. Der Gemeindepräsident und der Schulratspräsident stehen an zwei Daten für politische und fachliche Fragen, die die Rechnung 2020 und das Budget 2021 betreffen, zur Verfügung: Samstag, 27. März 2021, von 9.00 bis 12.00 Uhr Dienstag, 30. März 2021, von 16.00 bis 19.00 Uhr Anmeldung erforderlich Wer das Angebot nutzen möchte, kann sich telefonisch unter 071 950 48 40 oder per E-Mail an [email protected] anmelden. Gerne reservieren wir ein fixes Zeitfenster von 15 oder 30 Minuten. Bitte beachten Sie, dass maximal drei Personen gleichzeitig vorsprechen können. Martha Hofstetter wuchs mit ihren Geschwistern in Bichwil auf. Als eine der Ersten ihres Jahrgangs lernte sie schwimmen im Stolzenbergweier, wo sie auch gerne Zeit mit ihren Freun- den verbrachte. Ebenfalls sammelte sie gerne Blumen, die sie Abstimmungen später an die Geschäfte im Dorf verteilte.
    [Show full text]
  • Jahresbericht 2018
    Jahresbericht 2018 Verein Tagesfamilien Region Uzwil Inhalt Jahresbericht des Präsidenten ..................................................................................................... 4 Vorstand ....................................................................................................................................... 5 Team Vermittlung ......................................................................................................................... 6 Team Babysitterdienste ................................................................................................................ 7 Erfolgsrechnung per 30.11.2018 .................................................................................................. 8 Bilanz per 30.11.2018 ................................................................................................................ 10 Revisorenbericht......................................................................................................................... 11 Statistiken des Vereins Tagesfamilien Region Uzwil .................................................................. 12 Wir begrüssen ............................................................................................................................ 14 Termine Grund- und Weiterbildung ............................................................................................ 15 Interview mit Jacqueline Fürer / Verantwortlich für das Ressort Finanzen ................................. 17 3 Jahresbericht des Präsidenten
    [Show full text]
  • Kantonsratswahlen 2016: Wahlkreis Wil
    Kanton St.Gallen Staatskanzlei Recht und Legistik Dienst für politische Rechte Kantonsratswahlen 2016: Wahlkreis Wil Liste Nr. 01: FDP.Die Liberalen - Hauptliste Listenverbindung: Liste Nr. 01 und Liste Nr. 03 Kandidieren- Nachname Vorname Geburtsjahr Beruf Wohnort bisher dennummer 01.01 Mächler Marc 1970 lic.oec. HSG, stellvertretender Direktor Zuzwil bisher 01.02 Mächler Franz 1957 Eidg.dipl. Sanitärinstallateur, Spenglermeister Wil bisher 01.03 Widmer Andreas 1960 lic.oec. HSG, Betriebswirtschafter, Mittelschullehrer Wil bisher 01.04 Baumann Erich 1965 Bankangestellter, Senior-Kundenberater Flawil 01.05 Shitsetsang Jigme 1971 Amtsleiter Soziales Stadt Gossau Wil 01.06 Hofmann Susanna 1959 Sekretärin Zuzwil 01.07 Stengel Paul 1952 Schulleiter, Heilpädagoge Oberuzwil 01.08 Dietschi Cornelia 1965 kfm. Angestellte Oberbüren 01.09 Flückiger Marc 1981 Geschäftsführer Wil 01.10 Bachmann Manuel 1959 Kommunikationsberater Degersheim 01.11 Bartholet-Schwarzmann Caroline 1969 Eidg.dipl. Drogistin Oberuzwil 01.12 Eschmann Bruno 1971 Obstproduzent Niederbüren 01.13 Gerber Daniel 1961 Ökologe svu, Unternehmensberater, HF-Dozent, Stadtparlamentarier Bronschhofen 01.14 Lichtensteiger Markus 1970 Eidg.dipl. Verkaufsleiter, Key Account Manager Flawil 01.15 Metzger Jan 1968 Abteilungsleiter Immobilienamt Baudirektion Kt. ZH Uzwil 01.16 Stauffer Adrian 1961 Elektromonteur, Telematiker Uzwil 01.17 Thalmann Simon 1959 Gemeindepräsident Zuckenriet 01.18 Manser Emil 1954 Geschäftsführer Niederuzwil SK-335-34_WI_Übersicht_Listen_und_Kandidierende.xlsx 1/11 Kanton St.Gallen Staatskanzlei Recht und Legistik Dienst für politische Rechte Kantonsratswahlen 2016: Wahlkreis Wil Liste Nr. 02: SVP Schweizerische Volkspartei Kreis Wil Kandidieren- Nachname Vorname Beruf Wohnort bisher dennummer 02.01 Böhi Erwin 1953 Geschäftsführer Beratungsfirma, Kantonsrat Wil bisher 02.02 Dudli Bruno 1972 Transportversicherer, Kreisparteipräsident, Kantonsrat Sonnental bisher 02.03 Haag Peter 1973 Eidg.dipl.
    [Show full text]