Mit den früher selbstständigen Teilgemeinden: Bretzenacker, Hößlinswart, Ödernhardt, Öschelbronn, Oppelsbohm, Reichenbach, Rettersburg, Steinach, Vorderweißbuch – Sitz Oppelsbohm

Werfen Sie doch mal einen Blick auf unsere Homepage www.berglen.de 37

Donnerstag, 10. September 2020 Jahrgang 51

Impressum Herausgeber: Gemeinde Berglen Verantwortlich für den amtlichen Teil: Ständchen mit unseren Spätzündern Der Bürgermeister oder sein Stellvertreter Auf der Festwiese in Vorderweißbuch! im Amt Redaktion: Samstag,12.09.2020 Bürgermeisteramt Berglen Beethovenstr. 14 – 20 73663 Berglen Tel. (0 71 95) 97 57-0 Herzliche Einladung zu Fax -59 [email protected] unserem Ständchen. www.berglen.de Genieße ein Feierabendbier, Verantwortlich für Herstellung, Anzeigen, kühle Getränke und Beilagen und Vertrieb: DMZ Verlags- und eine leckere Rote vom Grill! Werbe GmbH An der Rems 10 71384 Tel. (0 71 51) 9 92 10-0 Fax -195 berglen@ Festwiese beim Vereinsheim in Vorderweißbuch dmz-weinstadt.de www.dmz-weinstadt.de Beginn um 18.00 Uhr

Redaktionsschluss: i.d.R. Montag, 10.00 Uhr Sitzgelegenheiten bitte mitbringen! Anzeigenschluss: Bei Regen muss das Ständchen leider ausfallen. i.d.R. Montag, 17.00 Uhr Es gelten die allgemeinen Hygieneregelungen! Erscheinungsweise: i.d.R. wöchentlich, donnerstags Wir freuen uns auf viele Zuhörer und auf ein Aufl age: ca. 2.970 Stück Wiedersehen mit Euch! 2 Amtsblatt Berglen 10.09.2020 Nr. 37 Amtliche Deutsche Post eröffnet neue Partnerfi liale in Berglen-Oppelsbohm Bekanntmachungen Am Donnerstag, 1. Oktober 2020, eröffnet in Oppelsbohm Einladung zur öffentlichen Sitzung des in der Küchenwerkstatt Graf, Jo- Verwaltungs- und Finanzausschusses am hann-Sebastian-Bach-Straße 26, eine neue Partnerfi liale der Deut- schen Post. Dienstag, dem 15.09.2020 um 19.00 Uhr Die neue Filiale hat zu folgenden Zeiten geöffnet: Die nächste öffentliche Sitzung des Verwaltungs- und Finanzaus- Montag, Mittwoch, Samstag: 9.30 – 12.30 Uhr schusses fi ndet am Dienstag, dem 15.09.2020 um 19.00 Uhr im Rat- Dienstag, Donnerstag, Freitag: 9.30 – 12.30 Uhr und 16.00 – 18.00 Uhr haus Oppelsbohm, Beethovenstraße 14,Deutsche großer Sitzungssaal, Post eröffnet statt. neueDie Partnerfiliale bisherige Filiale in inBerglen-Oppelsbohm der Beethovenstraße 36 schließt am Folgende Punkte werden beraten: 30. September 2020.

Öffentliche Tagesordnung: Die neue Partnerfi liale bietet alle wichtigen Postleistungen (keine München/Berglen, 8. September 2020: Am Donnerstag, 1. Oktober 2020, eröffnet in Oppelsbohm in 1. Bekanntgaben Postbank-Leistungen) an. der Küchenwerkstatt Graf, Johann-Sebastian-Bach-Str. 26, eine neue Partnerfiliale der Deutschen 2. Verschiedenes und Anfragen aus dem Gemeinderat So gehören zum Angebot neben dem Verkauf von Briefmarken, Post. 3. Bürgerfragestunde DHL-Paketmarken, Plusbrief, Pluspäckchen und Postverpackungen auch die Annahme von Briefen, Paketen, Dialogpost sowie Express- 4. Feststellung RechnungsergebnisDie Gemeinde neue Filiale Berglen hat zu folgendenfür das Zeiten geöffnet: und Einschreibsendungen. Haushaltsjahr 2019 – VorberatungMontag, Mittwoch, Samstag: 09:30 – 12:30 Uhr Sendungen, welche die Brief- oder Paketzusteller nicht ausliefern Dienstag, Donnerstag, Freitag: 09:30 – 12:30 Uhr und 16:00 – 18:00 Uhr 5. Feststellung Rechnungsergebnis 2019 Wasserwerk Berglen – konnten und daher benachrichtigt haben, können ebenfalls am Vorberatung neuen Standort abgeholt werden. Im Anschluss an die öffentliche SitzungDie bisherige fi ndet eine Filiale nichtöffentli- in der BeethovensZudemtr. 36 schließt betreibt am der 30. Partner September auch 2020. die Postfachanlage. che Beratung statt. Seitens der Deutschen Post wird ausdrücklich darauf hingewie- Die Einwohnerschaft wird zur öffentlichen Die neue Sitzung Partnerfiliale freundlichst bietet ein- alle wichtigensen, dass Postleistungen die Beschäftigten (keine Postbank-Leistungen) der Partnerfi lialen, an. genauso wie ein geladen. So gehören zum Angebot neben dem VerkaufMitarbeiter von Briefmarken,der Deutschen DHL-Paketmarken, Post, zur strengsten Plusbrief, Verschwiegenheit verpfl ichtet sind. Keinem anderen darf ein Filialpartner mitteilen, Berglen, den 10.09.2020 Pluspäckchen und Postverpackungen auch die Annahme von Briefen, Paketen, Dialogpost sowie gez. Friedrich, Bürgermeister ob und mit wem jemand Postsendungen oder Daten wechselt, im Express- und Einschreibsendungen. Geldverkehr steht und ob jemand Postsparer ist oder war. Die Unterlagen zur Sitzung können aufSendungen, der Homepage welche der die Gemeinde Brief- oder Paketzusteller nicht ausliefern konnten und daher benachrichtigt Berglen entnommen werden. Die Deutsche Post und ihre Filial-Partner, so auch in Oppelsbohm, haben, können ebenfalls am neuen Standortprofi tieren abgeholt von werden.der Kooperation gleichermaßen: Den Geschäften Die Gemeindeverwaltung informiert: Zudem betreibt der Partner auch die Postfachanlage.bringt die Vertriebsform eine Frequenz- und Umsatzsteigerung, da Sonderfall Verwaltung- und Finanzausschuss am 15.09.2020. neben der Kundschaft für das Kerngeschäft zusätzliche Kundenpo- Getagt wird im großen Sitzungssaal, unter Berücksichtigung zu- Seitens der Deutschen Post wird ausdrücklichtentiale darauferschlossen hingewiesen, werden dass können. die Beschäftigten der sätzlicher Vorsichts- und Schutzmaßnahmen gemäß der Corona-Ver- Die Deutsche Post verzeichnet den gleichen Trend und sichert auf Partnerfilialen, genauso wie ein Mitarbeiter der Deutschen Post, zur strengsten Verschwiegenheit ordnung des Landes und darüber hinaus. diese Weise für ihre Kunden die postalische Grundversorgung an Die Gemeindeverwaltung weist daraufverpflichtet hin, dass sind. der Keinem Gemeinderat anderen darfattraktiven, ein Filialpartner kundenorientierten mitteilen, ob und Standorten.mit wem jemand aus rechtlichen Gründen zwingend Postsendungenöffentlich tagen oder muss. Daten Besu- wechselt, Verbesserteim Geldverkehr Wirtschaftlichkeit steht und ob jemand und stärkerePostsparer Kundenorientierung, ist oder war. die cher werden dennoch gebeten, eine mögliche Teilnahme gut ab- Hauptziele der Deutschen Post im Filialbereich, können so erreicht zuwägen. Des Weiteren bittet die Gemeindeverwaltung in diesem Die Deutsche Post und ihre Filial-Partner,werden. so au chZu inbeobachten Oppelsbohm, ist profitieren darüber hinaus, von der dassKooperation immer mehr Post- Zusammenhang die Besucher ebenfalls auf die Einhaltung der in- unternehmen aus anderen Mitgliedstaaten der Europäischen Union fektionsschützenden Maßnahmen (Abstandsregelungen,gleichermaßen: Den Geschäften Hygiene- bringt die Vertriebsform eine Frequenz- und Umsatzsteigerung, da sich die guten Erfahrungen mit Partnerfi lialen zu Eigen machen vorschriften) zu achten. neben der Kundschaft für das Kerngeschäft zusätzliche Kundenpotentiale erschlossen werden können. und verstärkt Filialen durch Kooperationspartner betreiben lassen. Die Deutsche Post verzeichnet den gleichen Trend und sichert auf diese Weise für ihre Kunden die Das Rathaus informiert: postalische Grundversorgung an attraktiven,Regelbetrieb kundenorientierten an den Standorten. Schulen unter Pandemie- bedingungen Einspruch gegen BürgermeisterwahlVerbesserte Wirtschaftlichkeit und stärkereGanztagsbetrieb Kundenorientierung, und kommunale die Hauptziele Betreuungsangebote der Deutschen Post im nur in zurückgewiesen – BürgermeisterFilialbereich, Maximiliankönnen so erreicht werden.konstanter Zu beobachten Zusammensetzung ist darüber hinaus, möglich dass immer – Schriftliche mehr Anmel- Postunternehmen aus anderen Mitgliedstaatendung für derBetreuungsangebote Europäischen Union sicherforderlich die guten Erfahrungen Friedrich führt Geschäfte weiter Mit dem Beginn des Schuljahres 2020/2021 werden auch Ganz- mit Partnerfilialen zu Eigen machen und verstärkt Filialen durch Kooperationspartner betreiben lassen. Das Landratsamt Rems-Murr-Kreis hat den Einspruch gegen die Bür- tagsbetrieb und kommunale Betreuungsangebote in der Nachbar- germeisterwahl der Gemeinde Berglen am 21. Juni 2020 zurückge- schaftsschule Berglen wieder starten. Seite 1 von 2 wiesen. Der Einsprechende kann gegen die Entscheidung innerhalb Der Ganztagesbetrieb nach Unterrichtsende bis 15.30 Uhr beginnt eines Monats nach Bekanntgabe Klage beim Verwaltungsgericht aus organisatorischen Gründen erst am 28. September 2020. Um erheben. Deutsche Post DHL Group Telefon +49 89 163durchgehend 989898 E-Mail familienfreundliche [email protected] Betreuungszeiten zu gewährleis- Arnulfstr. 195 Telefax +49 89 163 989803 E-POST [email protected] Der Termin für die Wiedereinsetzung 80634 des Münchenwiedergewählten www.dpdhl.comBürger- ten wird in Twitterdiesem www.twitter.com/DeutschePostDHL Zeitraum auch in diesem Jahr ein kommunales meisters kann erst nach der rechtskräftigen Entscheidung zur Gül- Betreuungsangebot eingerichtet. In dem verlängerten Kernzeitan- tigkeit der Wahl angesetzt werden. Dies ist der Fall, wenn innerhalb gebot während der ersten zwei Schulwochen werden die Kinder eines Monats keine Klage beim Verwaltungsgericht erhoben wird bei Bedarf nach Anmeldung bei der Gemeindeverwaltung vor Un- oder nach einer Klage eine rechtskräftige gerichtliche Entscheidung terrichtsbeginn ab 7.00 Uhr und direkt nach dem Unterricht bis vorliegt. 17.00 Uhr betreut. Interessierte können sich bei der Gemeinde- Die Amtszeit von Herrn Bürgermeister Maximilian Friedrich endet verwaltung (Tel. 0 71 95 / 97 57-20) melden. Die Bestellung des am 12. September 2020. In der Zeit zwischen dem Ende der abge- Mittagessens wird ab dem 21. September möglich sein. laufenen Wahlperiode und dem Eintreten der gesetzlichen Voraus- Für den Ganztagsbetrieb sowie die kommunalen Angebote der setzungen für den neuen Amtseintritt führt der Bürgermeister die Verlässlichen Grundschule / Kernzeit und der fl exiblen Nachmit- Geschäfte weiter. Er hat alle Rechte, die einem Bürgermeister nach tagsbetreuung unter Pandemiebedingungen gilt, dass der Betrieb der Gemeindeordnung zukommen. „in möglichst konstant zusammengesetzten Gruppen stattfi ndet“. 10.09.2020 Nr. 37 Amtsblatt Berglen 3

„Eine jahrgangsübergreifende Gruppenbildung ist, soweit möglich, Dieses Jahr werden außerdem die Kindertageseinrichtungen Son- zu vermeiden.“ nenschein in Oppelsbohm und das Kinderhaus Steinach von jeweils Kommunale Betreuungsangebote (Verlässliche Grundschule/Kern- einem FSJ-Freiwilligen unterstützt. zeit) soll es somit auch im neuen Schuljahr geben. Der Betrieb hat In der Gemeindeverwaltung absolviert eine Praktikantin im Rahmen dabei möglichst in konstant zusammengesetzten Gruppen stattzu- des Studiengangs „Public Management“ ihr Einführungspraktikum. fi nden. Soweit organisatorisch und personell nicht anders zu lösen, Die Gemeinde Berglen freut sich über so viele motivierte junge sind jahrgangsübergreifende Gruppen, die jedoch als solche kons- Menschen, die durch ihre Arbeit die Ausbildungsstellen tatkräftig tant bleiben sollen, möglich. unterstützen werden und wünscht allen viel Freude und Erfolg auf Das Angebot der Verlässlichen Grundschule/Kernzeit wird unter ihrem weiteren Weg. diesen Bedingungen weiterhin durchgeführt. Um eine konstante Zusammensetzung der Gruppen zu gewährleisten, ist es bis auf Spannende Dorfrallye beim Ferienprogramm weiteres jedoch nicht möglich, dass die Kinder das Angebot ohne in Berglen Anmeldung gegen Abgabe eines Beitrags von 3,00 € kurzfristig Am Mittwoch, dem 2. Septem- nutzen. Kinder, die im Rahmen der Verlässlichen Grundschule/Kern- ber 2020 kamen insgesamt 21 zeit betreut werden sollen, müssen für das Angebot schriftlich bei Kinder in Oppelsbohm zusam- der Gemeindeverwaltung angemeldet sein. Eine Betreuung ohne men, um an der Dorfrallye der Anmeldung erfolgt nicht. Gemeinde teilzunehmen. Diese Regelungen sind notwendig, damit sich im Infektionsfall die Verschiedene Früchte auf den Kontakte und Infektionswege wirksam nachverfolgen lassen. Es soll Namensschildern der Kinder zudem angestrebt werden, dass sich Quarantänebestimmungen im sorgten für die Gruppeneintei- Infektionsfall nicht auf die gesamte Schule auswirken. lung. Somit traten die Bananen, Gerne können Sie sich bei Rückfragen an das Hauptamt wenden die Himbeeren, die Orangen und (Tel. 0 71 95 / 97 57-20, Regina Ehmann und Corinna Sigloch, re- die Ananasse gegeneinander an. [email protected] oder [email protected], sowie Alle Kinder im Alter zwischen Tel. 0 71 95 / 97 57-21, Denise Bührer, [email protected]). sechs und neun Jahren waren Acht junge Erwachsene starten ihren Aus- sehr motiviert und gespannt auf die Rallye. Nach einer kurzen Er- bildungsabschnitt bei der Gemeinde Berglen klärung ging es auch schon los. Jede Gruppe hatte unterschied- liche Laufzettel, sodass sich niemand an den Stationen, die in ganz Oppelsbohm verteilt waren, in die Quere kam. Mit einer Einstiegsfrage gelang jede Gruppe zu ihrer ersten Aufgabe. Die Kinder waren mit viel Freude und Eifer bei der Sache, lösten jedes Rätsel schnell und meis- terten die Aufgaben hochmotiviert. So ging es nach und nach zum Eierlauf und Basketball an die Schule, zum Buchstabensalat und Dosenwerfen in die Ortsmitte sowie zum Malen und Erraten bei der Feuerwehr Nord. „Herzlich willkommen bei der Gemeinde Berglen. Wir freuen uns, dass Sie bei uns sind.“ Mit diesen Worten begrüßte Bürgermeister Maximilian Friedrich die neuen Auszubildenden, Praktikanten und Teilnehmer eines Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ), die am 7. Sep- tember 2020 in das Rathaus nach Oppelsbohm eingeladen wurden. Alle bekamen als kleines Willkommensgeschenk eine Tasche mit Schreibblock, Kugelschreiber und einer Trinkfl asche mit dem Ber- glen-Logo geschenkt. Die Gemeinde Berglen bietet jedes Jahr in den Kindertageseinrich- tungen, in der Jugendarbeit und in der Gemeindeverwaltung Ausbil- dungsplätze, sowie Plätze für ein FSJ oder einen Bundesfreiwilligen- dienst an. Dabei besteht die Möglichkeit in verschiedenen Berufen, sowohl im sozialen Bereich als auch in der Verwaltung, ausgebildet zu werden sowie Praktika für Studiengänge zu absolvieren. Am 1. September 2020 starteten insgesamt acht junge Erwachsene ihre Ausbildung, ihr FSJ oder ihr Praktikum bei der Gemeinde Ber- Nachdem alle Gruppen die Rätsel gelöst hatten und an den Stati- glen. Darunter fünf im Bereich der Kindertageseinrichtungen, die onen ihre Geschicklichkeit zeigen konnte, kehrten sie zurück zum eine Ausbildung zur Erzieherin absolvieren. Vier davon begannen Spielplatz in der Schützgasse, wo Bürgermeister Maximilian Fried- mit ihrer praxisintegrierten Ausbildung im Kinderhaus Steinach. rich sie bereits erwartete. Da alle Kinder die ganze Rallye über viel Eine startete die klassische Ausbildung in der Kita Rappelkiste in Ehrgeiz und Willen zeigten, hatte sich auch jedes Kind eine Urkun- Oppelsbohm. de und ein kleines Geschenk verdient. Die Kinder hatten die Wahl Zusätzlich sind drei Auszubildende, die bereits in den vergangenen zwischen einer gefüllten Vesperbox oder einer Berglen-Trinkfl asche Jahren in den Berglener Kindertageseinrichtungen im Einsatz wa- sowie einem Kuschel-Bär-Glen oder einem Sportbeutel. ren, bei der Gemeinde geblieben und haben ihr Anerkennungsprak- Wir freuen uns, dass so viele Kinder teilgenommen haben und wün- tikum begonnen. schen allen noch schöne Sommerferien. 4 Amtsblatt Berglen 10.09.2020 Nr. 37

Projekt „Essen auf Rädern“ Checkliste: Was muss beim Verbrennen zwingend beachtet werden? Das Projekt „Essen auf Rädern“ besteht bereits über zehn Jahre in • Es befi nden sich keine Wirbeltiere im Abfall. der Gemeinde Berglen. Es ermöglicht insbesondere unseren Senio- • Das Verbrennen fi ndet auf dem Grundstück statt, auf welchem rinnen und Senioren, täglich oder nach Bedarf eine frisch zuberei- der Abfall anfällt. tete Mahlzeit zugestellt zu bekommen und sich somit länger in den • Das Grundstück liegt im Außenbereich nach § 35 Baugesetzbuch. eigenen vier Wänden wohlfühlen zu können. • Mitmenschen werden durch den Geruch der Verbrennung nicht Seit 01.03.2017 wird das Essen von der Firma Damm Menüs GmbH, belästigt. Am Silberberg 13, 73614 -Haubersbronn zubereitet und • Die Abfälle sind trocken, sodass sie unter geringer Rauchentwick- dann von ehrenamtlich mitwirkenden Personen täglich bzw. nach lung verbrennen. Bestellung in wärmebeständigem Geschirr ausgeliefert. • Durch die Rauchentwicklung entstehen keine Verkehrsbehinde- Ein Speiseplan geht den Teilnehmern wöchentlich, spätestens rungen, keine bis mittwochs, mit der Lieferung des Menüs zu. Hier kann dann • Belästigungen und kein gefahrbringender Funkenfl ug. vermerkt werden, an welchem Tag und welches Menü man in der • Die Abfälle sind möglichst zu einem Haufen zusammengefasst. kommenden Woche beziehen möchte. Es stehen mehrere Menüs zur • Es weht kein starker Wind. Auswahl. Der ausgefüllte Plan wird über unsere Fahrer anschlie- • Es ist nicht dunkel. ßend bis spätestens freitags wieder an die Firma Damm Menüs zu- • Ein Randstreifen ist gepfl ügt, sodass das Feuer unter Kontrolle rückgeleitet. Nach dem Verzehr sollte das Geschirr grob gereinigt gehalten werden kann. und bei der nächsten Lieferung inkl. Transportbehälter wieder zu- • Die erforderlichen Abstände zum Grundstücksnachbar und ande- rückgegeben werden. ren gefährdeten Objekten sind eingehalten: Bei jeder Essenlieferung entstehen Kosten in Höhe von derzeit • Die Autobahn befi ndet sich mindestens 200 m entfernt. 6,70 Euro ohne Suppe und Dessert oder 7,55 Euro mit Suppe • Bundes-, Landes- und Kreisstraßen sind mindestens 100 m ent- und Dessert (inkl. 1,20 Euro Lieferkosten, d.h. diese sind im Be- fernt. trag bereits enthalten). Der Gesamtbetrag wird von der Gemeinde- • Gebäude und Bäume befi nden sich mindestens 50 m entfernt. verwaltung Berglen am Monatsende in Rechnung gestellt. • Das Feuer und die Glut werden beim Verlassen des Grundstückes Sollten Sie noch Fragen zur Teilnahme an „Essen auf Rädern“ gelöscht. haben, können Sie sich gerne an Frau Schuler per Tel. 0 71 95 / • Die Verbrennungsrückstände werden sobald wie möglich in den 97 57-51 oder per E-Mail [email protected] wenden. Boden eingearbeitet. Und nun? Konnten Sie alle Punkte der Checkliste erfüllen und tref- Das Landratsamt fen die Voraussetzungen für das Verbrennen pfl anzlicher Abfälle auf Rems-Murr-Kreis informiert: Sie zu? Dann haben wir noch folgende wichtige Hinweise für Sie: Wir empfehlen eine Rücksprache mit der Gemeinde, da gegebenen- falls Verordnungen mit näheren Regelungen bestehen können. Es Verbrennen von pfl anzlichen Abfällen wird an dieser Stelle ausdrücklich darauf hingewiesen, dass beim Das Verbrennen von pfl anzlichen Abfällen ist grundsätzlich ver- Ausrücken der Feuerwehr der Brandverursacher die Kosten zu tra- boten. Pfl anzliche Abfälle sind zum Beispiel Baum- und Hecken- gen hat, auch wenn die Anzeige ordnungsgemäß erfolgt ist. Wer schnitt, Laub und Gras. Dieses Merkblatt zeigt Ihnen Alternativen gegen obige Vorgaben verstößt handelt ordnungswidrig und riskiert auf und erklärt, unter welchen Voraussetzungen eine Verbrennung ein empfi ndliches Bußgeld. Wer gar andere, nicht für eine Verbren- ausnahmsweise möglich ist. nung zugelassene Abfälle, zum Beispiel Plastikabfälle, Sperrmüll Wie kann pfl anzlicher Abfall beseitigt werden? oder Altholz im Garten oder im heimischen Ofen verbrennt, begeht • Durch Verrotten, insbesondere durch Liegenlassen, Untergraben, unter Umständen sogar eine Straftat und muss mit einer Verurtei- Unterpfl ügen und Kompostieren. lung im Strafverfahren rechnen. Bei Fragen können Sie sich ger- • Durch Abgabe an die Abfallwirtschaftsgesellschaft des Rems-Murr- ne an das Amt für Umweltschutz des Rems-Murr-Kreises wenden: Kreises (AWG): Über die Biotonne, über gesonderte Grünabfallsamm- Technisches Landratsamt Stuttgarter Straße 110, 71328 lungen oder über das Anliefern an einen Grüngut-Häckselplatz. Tel. 0 71 51 / 5 01 22 09 Fax 0 71 51 / 5 01 27 89. • Nähere Auskünfte erhalten Sie bei der Abfallwirtschaftsgesell- E-Mail: [email protected] schaft des Rems-Murr-Kreises unter der Nummer 0 71 51 / 5 01 Training „Trennung meistern – 95 35. Kinder stärken“ für Eltern Wann kann pfl anzlicher Abfall ausnahmsweise verbrannt werden? Ausnahmen für das Verbrennen pfl anzlicher Abfälle gelten gemäß Gruppentraining hilft Eltern, im Fall der Trennung auf die Bedürf- der Landes-Pfl anzenabfallverordnung für pfl anzliche Abfälle, die nisse der Kinder zu achten. auf landwirtschaftlichen oder gärtnerisch genutzten Grundstücken Im September startet an den drei Beratungsstellen für Familien und im Außenbereich anfallen. Diese dürfen unter folgenden Vorausset- Jugendliche des Landratsamts das neue Gruppentraining „Trennung zungen ausnahmsweise verbrannt werden: meistern – Kinder stärken“. Es richtet sich an Eltern, die ihre Kinder vor den belastenden Folgen der eigenen Trennung schützen möchten. Möglichkeit 1: Nach einem Vorgespräch zur Abklärung der gegenseitigen Erwartun- • Die Abfuhr zum nächsten Häckselplatz ist mit einem unverhält- gen lernen die Eltern an sechs Gruppenterminen, die Bedürfnisse nismäßig hohem Aufwand verbunden (Beispiel: steile und schwer der Kinder bei der Trennung in den Mittelpunkt zu rücken. Melden zugängliche Flächen) und ein Verrotten (Beispiel: steinige Flä- sich beide Elternteile an, werden sie auf verschiedenen Gruppen in chen) auf meinem Grundstück ist nicht möglich und das Ver- Waiblingen, und Schorndorf verteilt. Eine Gruppe besteht brennen fi ndet außerhalb eines bebauten Gebietes (nach § 35 aus höchstens acht Personen. Baugesetzbuch) statt. Wer das Elternsein nach einer Trennung gut gestaltet, kann die Möglichkeit 2: belastenden Folgen für die Kinder entscheidend abmildern. Im ge- • Das Pfl anzenmaterial ist mit Feuerbrand befallen und das Ver- schützten Rahmen des Gruppentrainings werden die eigene Tren- brennen fi ndet außerhalb eines bebauten Gebietes statt. nungserfahrung refl ektiert und die Erfahrungen des Kindes während • Im Innenbereich, also innerhalb eines bebauten Gebietes, ist und nach der Trennung thematisiert. eine Verbrennung verboten. Fortsetzung auf Seite 6 10.09.2020 Nr. 37 Amtsblatt Berglen 5

Aktuelle Corona-Information Reisen in Risikogebiete: Pflicht zur Quarantäne Stand: 01.09.2020

Das Gesundheitsamt des Rems-Murr-Kreises rät dringend von Reisen in ein Risikogebiet ab.

Bitte informieren Sie sich vor Ihrer Urlaubsreise ins Ausland Können Urlauber aus dem Rems-Murr-Kreis nach der Rückkehr gründlich darüber, ob das Reiseziel unter die vom Robert- aus Risikogebieten durch einen Corona-Test zuhause eine Koch-Institut ausgewiesenen Risikogebiete fällt: www.rki.de Quarantäne vermeiden? Es gibt grundsätzlich auch die Möglichkeit, sich nach Rückkehr zuhause testen zu Was gilt, wenn man trotzdem in ein Risikogebiet fährt? lassen. Die Quarantäne ist jedoch bis zum Vorliegen eines negativen Wer dennoch in ein Risikogebiet fährt, muss nach der Rückkehr nach Deutsch- Testergebnisses einzuhalten. land gemäß der Corona-Verordnung „Einreise-Quarantäne und Testung“ in Urlauber, die Symptome entwickeln, können sich wegen einer Testung an ihren häusliche Quarantäne. Das gilt auch, wenn das Urlaubsziel während der Reise Hausarzt wenden. Für den direkten Weg zur vorher vereinbarten Testung darf die zum Risikogebiet wird. Außerdem besteht eine Testpflicht für Reiserückkehrer häusliche Quarantäne unterbrochen werden. aus einem Risikogebiet. Dies bedeutet ganz konkret: Aufgrund der sehr hohen Auslastung der Hausärzte kann die Testung bei Patien- ƒ Urlauber aus Risikogebieten müssen auf direktem Wege nach Hause fahren ten ohne Symptome nicht immer gewährleistet werden. Patienten ohne Symp- und sich direkt nach der Rückkehr für 14 Tage in Quarantäne begeben. tome wird daher eine Terminvereinbarung an einem Teststandort des Landes BW ƒ Urlauber aus Risikogebieten müssen sich unverzüglich beim Ordnungsamt für Reiserückkehrer empfohlen (z. B. Flughafen). ihrer Wohnortgemeinde melden. Wer trägt die Kosten, wenn sich Reiserückkehrer testen lassen? ƒ Sofern am Urlaubsort kein Corona-Test durchgeführt wurde, ist innerhalb von Die Kosten für die Testung von Patienten mit Symptomen übernimmt grund- 14 Tagen nach Einreise in Deutschland ein Test durchzuführen und das sätzlich die jeweilige Krankenkasse. zuständige Ordnungsamt über das Ergebnis zu informieren. Tests für Patienten ohne Symptome sind innerhalb von 72 Stunden nach Einrei- Bei Verstößen gegen diese Auflagen drohen Bußgelder von bis zu 5.000 ƒ se an den Teststandorten des Landes BW für Reiserückkehrer kostenfrei. Euro. Für die Durchführung von Tests bei Patienten ohne Symptome durch Hausärzte wurde bundesweit die Kostentragung durch die Gesetzliche Krankenversicherung Können Urlauber aus Risikogebieten durch einen Corona-Test politisch vereinbart, allerdings steht die Umsetzung aktuell noch aus. Patienten am Urlaubsort die Quarantäne vermeiden? ohne Symptome müssen daher derzeit bei vielen Hausärzten die Kosten des Tests Ja, wenn man am Urlaubsort einen Corona-Test macht, der einen negativen noch selbst tragen, da die Abrechnung über die Krankenkassen noch nicht Befund ergibt. Dieses Testergebnis muss dem Ordnungsamt der möglich ist. Wohnortgemeinde vorgelegt werden. Wie komme ich ganz grundsätzlich bei Verdacht auf eine Virus- Der Test darf frühestens 48 Stunden vor Wiedereinreise nach Deutschland ge- infektion im Rems-Murr-Kreis an einen Corona-Test? macht werden. Die Voraussetzungen des Robert-Koch-Instituts für die Anerkennung der Testung finden Sie unter www.rki.de. Wenn Sie den Verdacht haben, sich mit dem Coronavirus infiziert zu haben und entsprechende Symptome aufweisen, dann kontaktieren Sie telefonisch Ein ärztliches Attest ist neben dem negativen Testergebnis grundsätzlich nicht Ihren Hausarzt. Wenn die Praxis geschlossen ist, können Sie sich an den ärzt- mehr nötig. Das Testergebnis muss allerdings aus einem fachärztlich geführten lichen Bereitschaftsdienst wenden (116 117). Bitte beachten Sie, dass der ärzt- Labor stammen liche Bereitschaftsdienst dringenden medizinischen Fällen, also für Patienten mit starken Symptomen, vorbehalten ist. Können Urlauber aus Risikogebieten durch einen Corona-Test Der Abstrich erfolgt anschließend entweder beim Hausarzt, bei einer der Schwer- unmittelbar nach der Einreise die Quarantäne vermeiden? punktpraxen im Kreis oder in der Fieberambulanz an der Rems-Murr-Klinik Ja, es gibt die Möglichkeit, einen Test direkt bei der Rückreise zu machen. Schorndorf (Corona-Ambulanz). Informationen über die Teststandorte (an Flughäfen, Bahnhöfen oder Autobahnraststätten) finden Sie auf den Internetseiten des Sozialministeriums. Sie haben Fragen zur Testung? Der Test für Einreisende ist in den Teststationen des Landes innerhalb von Die Corona-Hotline des Landkreises ist auch in der 72 Stunden nach Einreise kostenfrei. Eine Terminvereinbarung ist Urlaubszeit montags bis freitags von 8:00 bis 13:00 Uhr notwendig. unter 07151 501-3000 erreichbar. Aktuelle Infos zur dynamischen Lage: www.rems-murr-kreis.de 6 Amtsblatt Berglen 10.09.2020 Nr. 37

Fortsetzung von Seite 4 zinische Ausnahmen) und § 3 (2) Nr. 6 (gleichwertiger baulicher Zugleich bietet das Training Anregungen für Erziehungsmethoden, Schutz, etwa durch Plexiglaswände). um die Kinder emotional zu fördern. Dabei setzt die Veranstaltung – Regelungen aus der Messen-Verordnung die auf die Corona-Ver- auf Wissensvermittlung und gemeinsames Lernen, aber auch auf ordnung des Landes verweisen bleiben in Kraft, auch wenn die je- Selbsterfahrung und Austausch. weilige Regelung in der Corona-Verordnung nicht mehr gilt (§ 6). Das Training beginnt in Waiblingen am Dienstag, 22. September, – Änderung des Gültigkeitszeitraums. Die Verordnung tritt jetzt ge- 17.00 – 20.00 Uhr, in Schorndorf am Freitag, 2. Oktober, 14.00 – meinsam mit der Corona-Verordnung des Landes außer Kraft (§ 17.00 Uhr, und in Backnang am Donnerstag, 24. September, 17.00 7). Die geplanten Aufhebungen der § 2, § 3 Absatz 1 und §§ 4 – 20.00 Uhr. Informationen und Anmeldung erfolgt über das Sekre- und 5 am 31. August 2020 entfallen. tariat der Beratungsstelle für Familien und Jugendliche des Kreisju- Corona-Verordnung Datenverarbeitung: gendamts in Waiblingen, telefonisch unter 0 71 51 / 5 01-15 00 oder – Die Verordnung tritt jetzt gemeinsam mit der Corona-Verordnung per E-Mail an [email protected]. des Landes außer Kraft (§ 4). Weitere Informationen zu den Kursen fi nden sich unter www.rems- Corona-Verordnung Kinder- und Jugendsozialarbeit und sons- murr-kreis.de, Suchwort: Elterntraining. Dort fi nden Sie auch sämt- tige Angebote: liche Termine der Kursabende. – Ab dem 14. September gilt eine Empfehlung, dass Personen ab elf Jahren auf Fluren und in Toiletten sowie Treppenhäusern eine Das Ordnungsamt informiert: Mund-Nasen-Bedeckung tragen sollen (§ 3, Absatz 3). – Änderung des Gültigkeitszeitraums. Die Verordnung tritt jetzt ge- Aktuelle Änderungen der Corona Verordnungen meinsam mit der Corona-Verordnung des Landes außer Kraft (§ 5). Corona-Verordnung Beherbergungsverbot: Die Corona-Verordnungen des Landes werden immer wieder an die – Redaktionelle Anpassungen* aktuelle Infektionslage angepasst. Hier fi nden Sie einen Überblick – Die Verordnung tritt jetzt gemeinsam mit der Corona-Verordnung der aktuellen Änderungen. des Landes außer Kraft (§ 5). Änderungen zum 29. August 2020 – Corona-Verordnung zur Einschränkung des Betriebs von Werkstät- Corona-Verordnung Einreise, Quarantäne und Testpfl icht: ten für behinderte Menschen und anderen Angeboten: – Verordnung wurde komplett neu gefasst. – Anpassung der Symptome von COVID-19. „Husten“ wurde in „tro- – Einführung von Begriffsbestimmungen Risikogebiet und ärztli- ckener Husten“ geändert (§ 4, Absatz 1, Nr. 2) ches Zeugnis in Anlehnung an die Bundes-Testpfl icht-Verordnung – Änderung des Gültigkeitszeitraums. Die Verordnung tritt jetzt ge- des Bundes (§ 1, Absatz 1 und 2) meinsam mit der Corona-Verordnung des Landes außer Kraft (§ 5). – Begründung der Vorlagepfl icht des ärztlichen Zeugnisses für Ein- Corona-Verordnung Bäder und Saunen: reisende aus Risikogebieten. Dadurch wird die Testpfl icht für Ein- – Die Gültigkeit der Verordnung wurde bis 13. September verlän- reisende aus Risikogebieten verbindlich festgeschrieben (§ 2). gert (§ 15). – Gleiche Ausnahmen von der Testpfl icht und der Pfl icht zur Qua- rantäne. Corona-Verordnung Sport: – Aussteigekarte wird als ausreichende Information der zuständi- – Die Gültigkeit der Verordnung wurde bis 13. September verlän- gen Behörde qualifi ziert (§ 3 Absatz 2 Satz 3). gert (§ 7). – Streichung von § 2 Absatz 1 Ziffer 2, Ausnahmeregelungen der – Corona-Verordnung Musik-, Kunst- und Jugendkunstschulen: Quarantänepfl icht für systemrelevante Berufe. – Die Gültigkeit der Verordnung wurde bis 13. September verlän- gert (§ 4). – Streichung von § 2 Absatz 1 Ziffer 4, der Ausnahmeregelung der Quarantänepfl icht für Schülerinnen und Schüler. Corona-Verordnung Reisebusse: – Einführung einer Ausnahme der Quarantänepfl icht für Angehöri- – Änderung des Gültigkeitszeitraums. Die Verordnung tritt jetzt ge der alliierten Streitkräfte (§ 4 Absatz 3 Nr. 2). gemeinsam mit der Corona-Verordnung des Landes außer Kraft – Anpassung der entsprechenden Ordnungswidrigkeitenregelungen (§ 10). (§ 6). *Redaktionelle Anpassungen sind lediglich textliche Änderungen, – Die Verordnung tritt jetzt gemeinsam mit der Corona-Verordnung die die Regelungen der Verordnung nicht beeinfl ussen. des Landes außer Kraft (§ 7). Wildernde Hunde Corona-Verordnung Krankenhäuser und Pfl egeeinrichtungen: Wildernde Hunde im Gemeindegebiet – Redaktionelle Anpassungen* In Baden-Württemberg dürfen Hunde i. d. Regel außerhalb von – Anpassung der Symptome von COVID-19. „Husten“ wurde in „tro- bebauten Ortschaften, also auch im Wald, unangeleint unterwegs ckener Husten“ geändert. (§ 2, Absatz 3, Nr 2.; § 3, Absatz 6, Nr. sein. Voraussetzung ist allerdings, dass sie im Einwirkungsbereich 2; § 4, Abstaz 4, Nr. 2; § 5, Absatz 4, Nr. 2; § 6, Absatz 1, Nr. 2). ihres Besitzers bleiben und jederzeit abrufbar sind. Wer sich nicht – Anpassung der Ordnungwidrigkeiten (§ 7). an die Regeln hält, begeht eine Ordnungswidrigkeit, die mit 150 – Änderung des Gültigkeitszeitraums. Die Verordnung tritt jetzt ge- bis 350 Euro geahndet werden. meinsam mit der Corona-Verordnung des Landes außer Kraft (§ 8). Nicht nur Spaziergänger, Jogger und Radfahrer kommen durch eine Corona-Verordnung Messen: unkontrollierte Hundebegegnung unter Stress. Auch für die Bewoh- – Redaktionelle Anpassungen* ner des Waldes sind wildernde Hunde eine Bedrohung. Ein ausge- – Der § 2, Absatz 2 „Besucherinnen und Besuchern soll auf Mes- wachsenes gesundes Reh wird wahrscheinlich nicht gefangen. Doch sen, Ausstellungen und in Ausstellungsbereichen von Kongressen Jungtiere, die noch keinerlei Erfahrung und keinen ausgeprägten an einzelnen Ständen, soweit möglich, ein fester Platz zuge- Fluchtinstinkt haben, sind gefährdet. wiesen werden. Sitz- und Stehplätze sind, beispielsweise durch Viele Hundehalter haben gut erzogene Vierbeiner, die aufs Wort Freilassen oder durch Herstellen eines ausreichenden Abstandes hören. Wer seinen Hund rechtzeitig zurückruft, bei Fuß gehen lässt zwischen den Sitz- oder Stehplätzen, so anzuordnen, dass der oder anleint, sendet dem Gegenüber das Signal: „Hier kümmert sich Mindestabstand von 1,5 Metern zwischen Personen eingehalten jemand und sorgt für Sicherheit“. Viele Hundehalter achten darauf, werden kann.“ wurde gestrichen dass ihr bester Freund nicht unbeaufsichtigt durchs Unterholz stö- – Ausnahmen von der Maskenpfl icht sind nun an die Regelungen in bert und Wildtiere aufscheucht. Viele Hundehalter leinen ihre Tiere der Corona-Verordnung des Landes gekoppelt § 3 (2) Nr. 2 (medi- an, damit so etwas nicht passiert: Im „Reichbacher Tal“ wurden 10.09.2020 Nr. 37 Amtsblatt Berglen 7 kürzlich 2 Rehe gerissen und verendeten unter Stress und großen zu Ihrem Schutz tun können oder wo die weitere Informationen Schmerzen auf dem freiem Feld. erhalten. Darüber hinaus können Sie sich auf der Website bundes- Wer seinen Hund frei laufen lässt, sollte immer ein wachsames weiter-Warntag.de und den jeweiligen Websites der Landesinnen- Auge auf die Umgebung haben und vorausschauend handeln, ministerien informieren. seinen Hund stets abrufbereit halten, um brenzlige Situatio- Was bedeuten die Sirenensignale? nen möglichst zu vermeiden. Die Natur ist für alle da und deshalb Warnung bei Gefahr – Einminütiger Heulton (auf- und abschwel- sollte man sich stets so verhalten, dass alle eben diese friedlich genießen können. Das gilt übrigens für Mensch und fürs Tier. lend) Schalten Sie einen Hörfunksender ein und achten Sie auf Um Beachtung wird gebeten! Durchsagen. Entwarnung – Durchgehender einminütiger Heulton Warntag 2020 Es besteht keine Gefahr mehr. Wir warnen Deutschland: Bundesweiter Probealarm am #Warn- tag2020 Am 10. September werden in ganz Deutschland Warn-Apps piepen, Defibrillator – Leben retten: Sirenen heulen, Rundfunkanstalten ihre Sendungen unterbrechen Der plötzliche Herztod ist in Deutschland eine der häufigsten Todes- und Probewarnungen auf digitalen Werbetafeln erscheinen. An die- ursachen. In 85 Prozent aller plötzlichen Herztode liegt anfangs ein sogenanntes Kammerflimmern vor.Der rasche Einsatz eines Defi- sem Tag fi ndet nämlich der erste bundesweite Warntag seit der brillators kann diese Störung des Kreislaufes im Herzen recht- Wiedervereinigung statt. Das Signal zur Warnung soll dieses Jahr zeitig unterbrechen und somit Leben retten. um 11.00 Uhr und das zur Entwarnung um 11.20 Uhr erfolgen. Standorte in Berglen: Dazu werden in ganz Deutschland sämtliche Warnmittel erprobt. Birkenweißbuch, Zollernstr. 5 (Bushaltestelle), Bretzenacker, Finkenstr. 6 (Backhaus), Erlenhof, Daimlerstr. 1 (Tankstelle), Brühl 8, (SSV-Vereinsheim, Pünktlich um 11.00 Uhr wer- rechts neben Eingang) Hößlinswart, Rehstr. 8 (Dorfgemeinschaftshaus), Ro- den zeitgleich in allen 16 Län- ter Stich 1 (Sportgelände Hößlinswart), Kottweil, Herbststr. 1 (Alte Kelter), dern, in den Landkreisen und Lehnenberg, Lessingstr. 13 (Blessings Landhotel), Ödernhardt, Ulrichstr. 13 (Backhaus), Öschelbronn, Rosenstr. 18 (altes Rathaus), Oppelsbohm, in den Kommunen mit einem Beethovenstr. 2 (Volksbank), Reichenbach, Heuss-Str. 8, Rettersburg, Bu- Probealarm die Warnmittel wie chenbachstr. 1 (Bürgerhaus), Stöckenhof, Enzianstr. 13, Vorderweißbuch, beispielsweise Sirenen und Belchenstr. 16 (Backhaus), Steinach, Waldstr. 8 (Backhaus), Streich, Al- penstr. 1 (altes Feuerwehrgerätehaus) Lautsprecherwagen ausgelöst. Zudem wird mit der Warn-App. NINA (Notfall-Informations- und Nachrichten-App des Bundes) eine Probewarnmeldung versendet. Ziel ist es, dass Sie sich mit Netzwerk Flüchtlinge der Warnung in Notlagen auskennen und wissen, was nach einer Warnung zu tun ist. Warum werde ich gewarnt? Größere Schadensereignisse und Gefahrenlagen gefährden Ihre Sicherheit und die Ihrer Familie, Angehörigen, Freundinnen und Freunde sowie möglicherweise Ihr Eigentum. Bei Gefahren vor Ort werden Sie rechtzeitig gewarnt, damit Sie sich auf die Gefahr ein- stellen und richtig verhalten können. Wovor werde ich gewarnt? Worüber werde ich informiert?  Heidi Utsch, Integrationsmanagement • Naturgefahren (wie Hochwasser oder Erdbeben)  Christa Jooß, Sozialbetreuung • Unwetter (wie schwere Stürme, Gewitter oder Hitzewellen)  Thomas Rupp, Sozialbetreuung • Schadstoffaustritte  E-Mail: [email protected] • Ausfall der Versorgung (z. B. Energie, Wasser, Telekommunikation) • Krankheitserreger Büro Beethovenstr. 23, Oppelsbohm • Großbrände Telefonisch erreichbar 0151 / 62842213 • Waffengewalt und Angriffe • Weitere akute Gefahren (wie Bombenentschärfungen) Mo., Di., Do. + Fr. 10.00 - 12.00 Uhr, Wer warnt mich? Mi. 14.00 - 17.00 Uhr • Bund (im Verteidigungsfall) • Länder (im Katastrophenfall) Büro Lindenstr. 6, Steinach • Städte, Kreise und Gemeinden (über Katastrophenschutzeinrich- Telefonisch erreichbar 07195 / 978 96 47 tungen wie z. B. Feuerwehr) • Deutscher Wetterdienst Mo. 14.00 - 17.00 Uhr • Hochwasserportale Wie wird gewarnt? Eine Warnung kann Sie auf unterschiedli- chen Verbreitungswegen und Kanälen erreichen: Sachspenden gesucht • Radio und Fernsehen Für unsere Flüchtlingsfamilien suchen wir • Internetseiten • zwei Kleiderschränke • Warn-Apps, z. B. NINA • Staubsauger • Soziale Medien • Regal • Sirenen Falls Sie uns eine Sachspende zur Verfügung stellen können, • Lautsprecherwagen setzen Sie sich bitte mit dem Integrations-Team Berglen,Heidi Utsch,Tel. Integrationsmanagement • Digitale Werbetafeln 01 51 / 62 84 22 13, E-Mail: [email protected] Christa oder dem Jooß, Sozialbetreuung • Behörden, Familien- und Freundeskreis, Nachbarschaft Ordnungsamt Berglen, Frau Boschatzke, Tel. 0 71 95 Thomas/ 97 57 10, Rupp, Sozialbetreuung Was kann ich tun? E-Mail: [email protected] in Verbindung. E-Mail: [email protected] Mit jeder Warnung erhalten Sie in der Regel Empfehlungen, was Sie Büro Beethovenstr. 23, Oppelsbohm Telefonisch erreichbar 0151 / 62842213 Mo., Di., Do. + Fr. 10.00 - 12.00 Uhr, Mi. 14.00 - 17.00 Uhr

Büro Lindenstr. 6, Steinach

Telefonisch erreichbar 07195 / 978 96 47 Mo. 14.00 - 17.00 Uhr 8 Amtsblatt Berglen 10.09.2020 Nr. 37

Notdienste (Alle Angaben ohne Gewähr) Notrufe Krankenpfl egeverein Hößlinswart: Polizei 110 (Revier 0 71 95/694-0) Tel. 0 71 95 / 9 06 81 20 (Schwester Tina). Feuerwehr 112 Rettungsdienst/Notarzt 112 Häusl. Krankenpfl ege: Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Seniorendienst Ulrich Zeller, Tel. 0 71 95 / 6 13 11. Notfallpraxen außerhalb der Sprechzeiten Hospizstiftung Rems-Murr-Kreis e.V. Ärztliche Notfallpraxis Winnenden Spinnerei 44, 71522 Backnang, [email protected] Im Rems-Murr-Klinikum, Am Jakobsweg 1, 71364 Winnenden Begleitung Schwerstkranker, Sterbender und ihrer Angehörigen Montag, Dienstag & Donnerstag von 18.00 – 7.00 Uhr am Folgetag; Mittwoch von 14.00 – Donnerstag 7.00 Uhr, Freitag ab 14.00 – Montag Ambulanter Hospizdienst Tel. 0 71 91 / 34 41 94-0; Einsatzleitung für den gesamten 7.00 Uhr und feiertags durchgehend bis 7.00 Uhr am nächsten Werktag. Rems-Murr-Kreis. Unterstützung zu Hause, im Krankenhaus und Tel. 0 71 95 / 9 79 79 00 oder 116 117 im Pfl egeheim. [email protected] Um telefonische Voranmeldung wird gebeten. www.notfallpraxis-winnenden.de Kinder- und Jugendhospizdienst Pusteblume Ärztliche Notfallpraxis Schorndorf Tel. 0 71 91 / 34 41 94-0 In der Rems-Murr-Klinik, Schlichtener Straße 105, 73614 Schorndorf Begleitungen von Kinder und Jugendlichen bei Krankheit, Montag – Donnerstag 18.00 – 7.00 Uhr und Freitag 18.00 – Montag 7.00 Uhr Tod und Trauer. [email protected] Tel. 0 71 81 / 9 93 03 30 oder 116 117 www.notfallpraxis-schorndorf.de Kinder- und Jugendhospizdienst Sternentraum Tel. 0 71 91 / 3 73 24 32 Sonstige ärztliche Notfalldienste Begleitung und Beratung für Familien, in denen ein Kind oder Jugend- Kinderärztlicher Notfalldienst licher lebensverkürzend erkrankt ist sowie für Kinder- und Jugendliche Im Rems-Murr-Klinikum, Am Jakobsweg 1, 71364 Winnenden, beim Sterben und Tod eines Elternteils. info@ kinderhospizdienst.net Tel. 0 18 06 / 07 36 14 Für Notfälle ist die Kinder- und Jugendmedizin am Rems-Murr- Stationäres Hospiz Backnang Klinikum Winnenden rund um die Uhr geöffnet. Tel. 0 71 91/3 43 33-0 Bereitschaftszeiten der niedergelassenen Kinder- und Jugendärzte in den [email protected] Ambulanzräumen der Kinder- und Jugendmedizin: Montag bis Donnerstag 18.00 – 8.00 Uhr am Folgetag. Wochenende: Freitag 18.00 – Montag 8.00 Uhr, Tierärztlicher Notdienst Rems-Murr-Kreis Feiertage: von 9.00 – 8.00 Uhr am darauffolgenden Werktag. (jeweils 8.00 – 8.00 Uhr) Weitere Allgemeine Notfalldienste Bezirk I: Dienst am 12. und 13. September 2020: Ärztlicher Bereitschaftsdienst an den Wochenenden und Feiertagen und Dr. Nehls / Dr. Sohn-Nehls, Weinstadt, außerhalb der Sprechstundenzeiten: Kostenfreie Rufnummer 116 117 Tel. 0 71 51 / 5 18 10 o. 60 99 11 Montag bis Freitag 9 bis 19 Uhr: docdirekt - Kostenfreie Onlinesprech- stunde von nie-dergelassenen Haus- und Kinderärzten, nur für gesetzlich Notdienste der Apotheken für Berglen (jeweils von 8.30 – 8.30 Uhr): Versicherte unter 07 11 / 96 58 97 00 oder docdirekt.de Fr. 11.09.2020 Künkelin-Apotheke, Schorndorf Zahnärztlicher Notfalldienst: Künkelinstr. 2, Tel. 0 71 81 / 6 55 11 Der Notfalldienst an Wochenenden und Feiertagen wird zentral über Anruf- Sa. 12.09.2020 Ahorn-Apotheke, beantworter unter folgender Tel. bekannt gegeben: 07 11 / 7 87 77 44. Backnanger Str. 17, Tel. 0 71 83 / 76 50 Augenärztlicher Notfalldienst So. 13.09.2020 Linden-Apotheke, Schorndorf Tel. 116 117 Winterbacher Str. 14, Tel. 0 71 81 / 4 36 38 Notfalldienst der HNO-Ärzte Mo. 14.09.2020 Nord-Apotheke, Schorndorf Tel. 116 117 Welzheimer Str. 15, Tel. 0 71 81 / 97 38 40 Giftnotruf Di. 15.09.2020 Salier-Apotheke, Winterbach Tel. 07 61 / 1 92 40 Bahnhofstr. 1, Tel. 0 71 81 / 4 11 58 Krankentransporte: Mi. 16.09.2020 Central-Apotheke (im Kaufl and), Schorndorf Winnenden, Waiblingen, Backnang, Schorndorf, Tel. 19 222 Lutherstr. 75, Tel. 0 71 81 / 9 80 25 24 Nachbarschaftshilfe Berglen e.V.: Do. 17.09.2020 Post-Apotheke, Schorndorf Wir kommen und helfen… Hauswirtschaftliche Hilfe, ergänzende Hilfe bei Krankenpfl ege, Betreuung Schulstr. 4, Tel. 0 71 81 / 52 30 und Familienpfl ege, Betreuung an Demenz erkrankter Menschen. Tel. 0 71 81 / 4 41 87 oder 0 71 83 / 68 88 Störungsdienste info@nachbarschaftshttp://www.lak-bw.de/ hilfe-berglen.de, www.nach- · Wasserversorgung Tel. 0 71 95 / 7 10 67 barschaftshilfe-berglen.de · Stromversorgung Tel. 08 00 7 96 27 87 (kostenlos) · Straßenbeleuchtung - defekte Straßenleuchte bitte unter KSP Kranken- und Seniorenpfl ege | KSP Mobil Tel. 0 71 44 / 266 – 300 oder per E-Mail an [email protected] melden. Beethovenstr. 23, 73663 Berglen, Tel. 0 71 95 / 79 70 · Kläranlage Berglen Tel. 0 71 95 / 7 30 31 73614 Schorndorf: Tel. 0 71 81 / 99 29 70 KSP Domizil: Tel. 0 71 81 / 25 77 17 Diakoniestation Winnenden und Krankenpfl egeverein Oppelsbohm (Krankenpfl ege, Familienpfl ege, Hauswirtschaftliche Versorgung und Für Sie vor Ort: Demenzbetreuungsgruppen): Tel. 0 71 95 / 90 681-20, Fax 90 681-39 Praxis Dr. Freund Tel. 0 71 81 / 2 11 22 Schorndorfer Str. 3, Winnenden, www.diakoniestation-winnenden.de Praxis Dr. Werner Tel. 0 71 95 / 97 00 07 Ambulanter Dienst des DRK Apotheke Berglen Tel. 0 71 95 / 7 47 59 Kreisverband Rems-Murr e. V.: Fachpfl ege, Hilfe bei der Pfl ege und Zahnärzte Dr. Liviu und Unterstützung bei der Haushaltsführung, Fahrdienste für alte und Dr. Simona Lipovan Tel. 0 71 95 / 7 26 55 behinderte Menschen, Hausnotruf, Hilfsmittelberatung, Schorndorf, Tel. 0 71 81 / 7 53 58, oder Backnang, Tel. 0 71 91 / 8 83 11, Nervenfacharztpraxis montags bis freitags von 8.00 – 12.00 Uhr. Andrea Gerhardt-Wielckens Tel. 0 71 95 / 9 79 48 48 10.09.2020 Nr. 37 Amtsblatt Berglen 9

Schulwegempfehlung für Steinach und Oppelsbohm 2SSHOVERKP 6FKXOZHJHPSIHKOXQJ 6FKXOH 10 Amtsblatt Berglen 10.09.2020 Nr. 37

Schulwegempfehlung für Steinach und Oppelsbohm

6FKXOZHJHPSIHKOXQJ 6WHLQDFK

6FKXOH

Gemeinde Berglen

Maßstab: 1:5.000 Keine Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten Bearbeiter: kvnurs\9089bosc Keine Weitergabe an Dritte Datum: 17.08.2018 Überprüfung der Daten ist notwendig

Geobasisdaten: Stand 16.05.2017, © LGL Baden-Württemberg (www.lgl-bw.de) 10.09.2020 Nr. 37 Amtsblatt Berglen 11

Rundwanderung“ um Wüstenrot? Auch auf die im Herbst anstehen- Naturparkführer den Jahreszeitenfeste wird auf den Führungen der Naturparkführer Schwäbisch-Fränkischer Wald eingegangen. Außerdem gibt es eher spirituelle Wanderungen mit Liedern, Stilleübungen und Zeit zur inneren Einkehr. Für sportlich 12. September – Samstag und 13. September – Sonntag versierte Leute fi nden verschiedene Distanzwanderungen statt. U.a. Yoga und Natur der „WaldMeister-WanderMarathon“ am 20.09.2020 in Sulzbach/Murr Entlang des Waldes bei Mannenberg bis hin zum Aussichtspunkt (Wegstrecke ca. 42 km, 21 km oder 7 km). Und auf Familien warten „Haube“ gibt es verschiedene Stationen, um Innezuhalten und die viele abwechslungsreiche Aktionen im bunten Herbstwald. Als eines Umgebung intensiv zu erleben, sowie Wissenswertes über die Heil- der besonderen Highlights ein Spaziergang mit Alpakas. Diese und kraft der Natur zu erfahren. Bei einfachen und energievollen Yoga- viele weitere Termine fi nden sich in der „Naturpark aktiv“-Broschüre übungen im Stehen unter Bäumen sich mit der Natur verbinden, den und auf www.die-naturparkfuehrer.de. Aufgrund der aktuellen Situa- Duft der Erde riechen, die Wärme der Sonne spüren, in die Weite tion ist weiterhin für alle Touren eine Anmeldung erforderlich. des Himmels blicken. In Zusammenarbeit mit Yogalehrerin Gabrie- le Hirsch-Smolarczyk nimmt Naturparkführerin Michaela Genthner Publikumsbewertung BAUM 2020 Sie entweder am 12. September oder am 13. September auf diese Zu dem Online-Fotowettbewerb BAUM 2020 wurden 1.361 Baum- dreistündige Wanderung mit. Treffpunkt ist um 10.00 Uhr in Man- fotos hochgeladen. Die Jury-Wertung ist abgeschlossen und die nenberg (bei Althütte) am Friedhof. Die Kosten betragen 25 € Preisträger werden Ende September bekanntgegeben. Aus aktuel- pro Person. Teilnehmer sollen bitte wetterangepasste Kleidung, Sitz- lem Anlass muss die Ausstellungseröffnung mit Preisübergabe am kissen falls vorhanden und Getränke mitbringen. Aufgrund begrenzter 26. September 2020 abgesagt werden. Ab sofort besteht nun die Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung ist bis 11. September erforderlich. Möglichkeit, die Fotos mit Likes unter https://www.mit-der-natur. Weitere Infos unter Tel. 0 71 91 / 31 86 53, genthner@die-natur- de/willkommen-1/online-fotowettbewerb-baum-2020/ zu bewer- parkfuehrer.de oder www.mit-der-natur.de ten und mit abzustimmen. Die Naturparkführerin Michaela Genth- 20. September – Sonntag ner und Volker Genthner freuen sich über Ihre Teilnahme Höchster Mammutbaum Deutschlands Am Sonntag, 20. September (Tag des Schwäbischen Waldes) lädt die Naturparkführerin Michaela Genthner je um 10.00 Uhr und 14.00 Uhr zu einer ca. dreistündigen geführten Erwachsenen-Wanderung ein. Bei jeder Witterung hat die ca. fünf km lange Wanderung ihren Reiz. Entlang des Warzenbachs führt die abwechslungsreiche Tour vorbei an idyllischen Wiesen in den Naturpark Schwäbisch-Fränki- scher Wald. Dort befi nden sich versteckt mitten im Wald mehrere heimische Baumriesen, die Mammutbäume, unter anderem auch der höchste von Deutschland. Dabei erfahren die Teilnehmer mehr über die kuriose Geschichte der Baumgiganten in Baden-Württemberg, sowie deren Besonderheiten. Zusätzlich wird über die wissenschaft- lichen Erkennisse zur Heilung durch die Natur (Biophilia-Effekt) berichtet. Zurück geht es an Streuobstwiesen vorbei mit schönen Ausblicken. Treffpunkt ist in -Oberbrüden am Parkplatz beim Sportplatz. Die Kosten betragen 7 € pro Person. Bitte bringen Sie Sitzkissen, Getränk und Vesper mit. Eine Anmeldung wird bis Bild von Michaela Genthner. 19. September erbeten (Tel. 0 71 91 / 31 86 53 oder genthner@ die-naturparkfuehrer.de). Weitere Infos unter www.mit-der-natur.de Mit den Naturparkführern wird der Herbst Schwäbischer Wald besonders bunt Viel zu feiern – 20. Tag des Schwäbischen Waldes am 20. September 2020 Teil 3: Aktiv unterwegs 20. Tag des Schwäbischen Waldes – vielfältig und open-air wird die- ser Tag im Jubiläumsjahr mit über 30 besonderen Veranstaltungen gefeiert. Spezielle Führungen und spannende Exkursionen in kleine- ren Gruppen machen die Vielfalt des Schwäbischen Waldes erfahrbar. Das Projekt wird durch den Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald mit Mitteln des Landes Baden-Württemberg und der Lotterie Glücksspirale gefördert. Dank für Unterstützung gilt auch der Haller Wildbadquelle. Alle Veranstaltungen und Infos zum Tag des Schwäbischen Wal- des fi nden sich im digitalen Programmheft, das auf der Homepage Den bunten Herbst mit den Naturparkführern erwandern und erleben. www.schwaebischerwald.com zum Download zur Verfügung steht. Der Herbst ist die bunteste Jahreszeit im Naturpark. Und genau- Zahlreiche Angebote und Veranstaltungen laden dazu ein, sich mit al- so abwechslungsreich und spannend ist der herbstliche Strauß an len Sinnen auf Erkundungstour zu begeben, die landschaftliche Schön- Aktionen der Naturparkführer Schwäbisch-Fränkischer Wald. Denn heit auf sich wirken zu lassen und dabei aktiv unterwegs zu sein. so vielfältig wie der Naturpark selbst, sind auch die Naturpark- Aktiv unterwegs – Veranstaltungen: führer und ihr Programm. Man kann „reine, gesunde Gebirgsluft“ Althütte: Spaziergang mit dem Bürgermeister schnuppern, durch „fünf Täler“ wandern oder über „schöne Wege, Bürgermeister Reinhold Sczuka führt die Gäste vom Brunnen beim alte Kirchen und eine Turmhügelburg“ besuchen. Oder wie wäre Rathaus, auf dem neuen, ca. 4 km langen barrierfreien Spazierweg, es zur Abwechslung einmal mit einer „bauspargeschichtlichen über das Schlichenhöfl e zum Bühlhauweiher. Unterwegs erzählt er 12 Amtsblatt Berglen 10.09.2020 Nr. 37

interessante Geschichten zur Gemeinde Althütte und verrät, was es ckelbereich, Schlafraum und die Kindertoiletten wurde fl eißig ge- mit dem Trauen am Weiher auf sich hat. Der Spazierweg ist auch bastelt, geklebt, laminiert und dekoriert. für E-Rollifahrer geeignet. Aspach: Segwayparcours und Segwaytouren Der Dorfplatz Kleinaspach verwandelt sich in einen Segwaypar- cours. Jung und Alt (Kinder ab zehn Jahren) dürfen dort ihr Kön- nen testen. Parallel dazu werden Segwaytouren angeboten: Vom Dorfplatz aus geht es am Hotel Sonnenhof vorbei durch den Weiler Einöd, über die Weinberge zur Historischen Kelter und zurück zum Ausgangspunkt (ab 14 Jahren). : Stadterkundung mit dem Segway Murrhardt erkunden auf einer Segwaytour – wahrlich eine Stad- terkundung der besonderen Art, begleitet von einem erfahrenen Tourguide. Spaß ist beim Segwayfahren vorprogrammiert, egal ob bergauf oder bergab. Nach dem Motto: einfach rollen lassen. Murrhardt: Geführte Wanderung zu den Hörschbachwasserfällen Eine der schönsten Schluchten im Schwäbischen Wald, die Hörsch- bachschlucht mit ihren beiden Wasserfällen, erleben die Besucher auf dieser geführten Wanderung. Zur Stärkung ist nach etwa einer Dreiviertelstunde ein reichhaltiges Frühstück an einem romanti- schen Plätzchen im Wald eingeplant. Rudersberg: Berg und WieslaufTal Tour Sportliche Action in herrlicher Natur – die Berg- und WieslaufTal Tour fi ndet in diesem Jahr am Tag des Schwäbischen Waldes statt. Dabei können sich die Radler auf Neuerungen im Streckenverlauf freuen. Die drei verschiedenen Touren Classic, Family oder E-Bike verspre- chen jede auf ihre Weise Spannung und Action. An Verpfl egungssta- tionen sind Getränke sowie Obst und Powerriegel bereitgestellt : Fahrtag bei der MSGB Gartenbahn Manfred Schaibles Gartenbahn (MSGB) fährt mit Dieselloks und ei- nem dieselhydraulischen Triebwagen auf dem Gartengrundstück in der Prevorster Straße. Gleichzeitig werden Führungen im histori- schen Eiskeller, der jetzt als Winterquartier für Fledermäuse genutzt wird, angeboten. Es besteht die Möglichkeit zum Picknicken, eine kleine Bewirtung ist vorgesehen. : WaldMeisterMarathon Als besonderer Leckerbissen für geübte Wanderer und bewegungs- freudige Familien bietet der fünfte WanderMarathon auf der 42 km – Strecke, auf der 21 km – Strecke oder der kurzen Familienstrecke Landschaftsgenuss pur. Mit Startnummer, Karte und GPX-Track wird das sportliche Wandern auf gut ausgeschilderten Wegen zum reinen Kindergarten Pusteblume Vergnügen. Rettersburg Weitere Informationen und Details zu den Veranstaltungen unter: www.schwaebischerwald.com In meinem kleinen Apfel... Neues aus den Kindergärten

Kindergarten Sonnenschein Oppelsbohm Schön und schöner Dank der Kreativität unserer Er- zieherinnen und vor allem der künstlerischen Fähigkeiten von Tanja Scherhaufer wird unsere Einrichtung seit der Eröffnung weiterhin verschönert. So ziert Der Herbst rückt immer näher, die Kinder erzählen, dass sie beim nun den Eingangsbereich eine Apfel aufl esen helfe Daher dreht sich bei uns in der Pusteblume Blumenwiese mit Ententeich momentan alles rund um das Thema Apfel. Die Fingerspiele „fünf und natürlich passend zur Kin- Finger“ und „Wer holt sich den Apfel?“ und das Lied „In meinem dertagesstätte Sonnenschein kleinen Apfel“ begleiteten uns im täglichen Morgenkreis. Die Ge- eine Sonne. Auch für den Wi- schichte vom Apfelmäuschen begeisterte die Kinder. Wir schauten 10.09.2020 Nr. 37 Amtsblatt Berglen 13 uns gemeinsam den Apfel genau an und die Kinder lernten die Folge 3 (KW 37): Wie melde ich mein Kind im Waldkinder- einzelnen Bestandteile eines Apfels kennen. Schon nach kurzer garten an? Zeit konnten auch die Kleinsten alle Bestandteile wie den Stängel, Folge 4 (KW 38): Betreuungszeiten und weitere Info´s das Fruchtfl eisch, Schale, Kerngehäuse, Kerne und den Blütenrest Heute: Wie melde ich mein Kind im Waldkindergarten an? benennen und zuordnen. Anhand von Bildkarten haben sie auch Welche Kinder können angemeldet werden? erfahren, was aus geernteten Äpfeln alles herstellt werden kann. Prinzipiell ist der Waldkindergarten für Jungen und Mädchen glei- Dazu zählen unter anderem Apfelmus, Apfelkuchen, Apfelsaft, ge- chermaßen geeignet, so wie er auch in seiner Vielfältigkeit sowohl trocknete Apfelchips, Bratapfel und Apfelmuffi ns. Letztere ließen lebhaften als auch ruhigen Kindern entgegenkommt. wir uns bei einem gemeinsamen Frühstück schmecken. Auch im Ansonsten ist die Anmeldung von keinerlei Weltanschauung, Re- kreativen Bereich begleitete uns der Apfel in Form von Apfeldruck ligion oder ähnlichem abhängig. Wir haben einfach ganz normale und gebastelten Äpfeln aus Ton- und Krepppapier, diese schmücken Kinder bei uns. nun unsere Kita.

Wann muss ich mein Kind anmelden? Das derzeitige Anmeldeverfahren sieht vor, dass Interessenten für den Waldkindergarten ihr Kind möglichst frühzeitig über die On- line-Anmeldefunktion auf unserer Homepage anmelden! Durchaus auch schon kurz nach der Geburt. Je früher ein Kind an- gemeldet wird, umso größer sind seine Chancen, aufgenommen zu werden. Da die Anzahl freiwerdender Plätze von Jahr zu Jahr eben- Kinderhaus so variiert wie die Zahl der angemeldeten Kinder, lohnt es sich aber durchaus auch kurzfristig nach einem freien Platz zu fragen. Steinach Besondere Aufnahmebedingungen? Für die Aufnahme im Waldkindergarten gelten die „normalen“ Auf- Hurra der Eismann war da! nahmebedingungen für Kindergärten. Also Vollendung des dritten Vor den Sommerferien gab es Lebensjahres bis zum Beginn der Schulpfl icht, sowie die Vorlage noch eine kleine Überraschung einer Bescheinigung über die ärztliche Untersuchung bzw. der letz- für alle Kinder des Kinderhau- ten Vorsorgeuntersuchung sind nötig. ses: Der Eismann kam um die Bezüglich Impfungen gelten die gleichen Empfehlungen wie für Ecke gefl itzt und jedes Kind den Regelkindergarten. durfte sich ein Eis aussuchen. Die Freude war groß, denn bei den sommerlichen Temperatu- ren war ein kühles Eis genau die richtige Erfrischung. Wir freuen uns nun nach den Sommerferien gesund in das neue Kita-Jahr 2020/ 2021 star- ten zu können. Somit begrüßen wir herzlich unsere neuen Kin- der und ihre Familien, unsere neuen Kollegen/Kolleginnen und wünschen allen einen gelungenen Start im Kinderhaus.

Waldkindergarten Berglen e.V. Wie erfolgt die Vergabe der freien Plätze? Folge 3: Wie melde ich mein Kind im Zunächst soll gesagt werden, dass wir zwei Gruppen á 20 Kinder im Waldkindergarten haben. Waldkindergarten an? Aufgrund der coronabedingten Einschränkungen kann dieses Jahr Der Waldkindergarten ist mehr als eine Alternative unser Herbstfest leider nicht stattfi nden. Hier war unter anderem In unserem Sommerferien-Vierteiler wollen wir Ihnen einen kurzen ein Infotisch geplant, an welchem der Vorstand, die Erzieherinnen Einblick geben. und erfahrene „Waldeltern“ gerne alle „mitgebrachten“ Fragen be- Folge 1 (KW 35): Warum tut der Waldkindergarten den Kindern antwortet hätten. so gut? Wir hoffen sehr, dass wir im kommenden Herbst unsere Pforten des Folge 2 (KW 36): Wie läuft so ein Waldkindi-Tag ab? „Stückle“ wieder zu einem bunten Herbstfest öffnen können. 14 Amtsblatt Berglen 10.09.2020 Nr. 37

In diesem Jahr verweisen wir alle Interessierten auf unsere liebe- voll gepfl egte Homepage, auf welcher allerhand nützliche Infor- Kirchliche mationen und eine Menge Einblicke in unseren Kindergartenalltag zu fi nden sind. Vielleicht fi nden Sie unter den FAQs Antworten auf Mitteilungen eventuelle Fragen. Außerdem dürfen Sie sich jederzeit gerne per E-Mail unter [email protected] an uns wenden. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern. Evangelische Kirchengemeinde Der Vorstand ermittelt dann im zeitigen Frühjahr, welche Kinder Berglen im neuen Kindergartenjahr in den Waldkindergarten aufgenommen werden können. Grundlage hierfür ist die Reihenfolge der Anmel- Oppelsbohm – dungen für die Anmeldeliste. Geschwisterkinder und Berglener Kin- Gottesdienste und Veranstaltungen der haben Vorrang. Die betreffenden Eltern erhalten dann vom Vor- stand die Zusage zusammen mit den Vertragsunterlagen übersandt. Sonntag, 13. September 10.00 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Tobias Küenzlen Dienstag, 15. September 19.30 Uhr Kirchengemeinderatssitzung im Gemeindehaus Oppels- bohm Mittwoch, 16. September 14.30 – 15.45 Uhr Konfi rmandenunterricht für die neuen Konfi r- manden der Gruppe Oppelsbohm im Gemeindehaus Sonntag, 20. September 10.00 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Harald Bähr 18.00 Uhr Sonntagstreff im Gemeindehaus Ob die einzelnen Gruppen, Kreise oder Chöre stattfi nden, erfahren Sie bei den zuständigen Mitarbeitern oder Gruppenleiter. Bibelspruch der Woche: Lobe den HERRN, meine Seele, und vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat. Psalm 103,2 Mehr Informationen über unseren Waldkindergarten fi nden Sie Vertretung in der Vakatur an dieser Stelle in der nächsten Amtsblattausgabe und auf un- Die Pfarrstelle in Oppelsbohm ist zurzeit nicht besetzt. Die Vertre- serer Homepage www.waldkindergarten-berglen.de im Internet. tung in dringenden Fällen (insbesondere bei Sterbefällen) überneh- Wir freuen uns über Ihr Interesse! men die Pfarrerinnen und Pfarrer aus Winnenden/Berglen. Ansprechpartner ist: Pfarrer Weiß-Trautwein aus Hertmannsweiler, Schul- Tel. 0 71 95 / 92 07 57, Fax 0 71 95 / 92 07 58 E-Mail: [email protected] nachrichten Evangelisches Pfarramt, Schützgasse 8, 73663 Berglen-Oppels- bohm, Tel. 0 71 95 / 7 28 28 Schuljahresbeginn an den Winnender Schulen Das Pfarrbüro ist zu folgenden Zeiten geöffnet: Aufgrund der Corona-Pandemie sind die Termine für die Einschu- Dienstag: 14.00 – 17.00 Uhr lungsfeiern der Klassen 1 der Grundschulen und der Klassen 5 der Mittwoch: 8.00 – 11.30 Uhr weiterführenden Schulen sehr individuell geregelt. Deshalb können Freitag: 8.00 – 11.30 Uhr sie in diesem Schuljahr nicht allgemein veröffentlicht werden. Oder per E-Mail: [email protected] Bitte beachten Sie die persönlichen Anschreiben bzw. die Veröf- Hier fi nden Sie uns im Internet: www.Oppelsbohm-evangelisch.de fentlichungen der einzelnen Schulen und wenden Sie sich bei Fra- Hößlinswart/Steinach – gen direkt dorthin. Wir bitten um Verständnis. Gottesdienste und Veranstaltungen Geschäftsführende Schulleiterin, S. Klass Sonntag, 13. September 11.00 Uhr Gottesdienst in Hößlinswart mit Pfarrer Tobias Küenz- Altersjubilare len 14.30 Uhr Bezirkstreffen zusammen mit ich-lebe-gern in Kott- weil im Freien. Es feiern ihren Geburtstag am: Bei schlechtem Wetter in Hößlinswart in der Kirche. 10. September Dienstag, 15. September Herr Günter Epple aus Spechtshof seinen 82. Geburtstag 19.30 Uhr KGR – Sitzung in Oppelsbohm Herr Jürgen Schaad aus Ödernhardt seinen 72. Geburtstag Mittwoch, 16. September 12. September 16.00 – 17.15 Uhr Konfi rmandenunterricht in der Kirche Herr Heinz Holzwarth aus Streich seinen 77. Geburtstag in Hößlinswart für die neuen Konfi rmanden: 14. September Gruppe Hößlinswart/Steinach/Reichenbach Frau Ilse Blessing aus Hößlinswart ihren 83. Geburtstag Sonntag, 20. September 15. September 18.00 Uhr Amen – Gottesdienst in Hößlinswart mit Pfarrer Mar- Herr Karel Turza aus Birkenweißbuch seinen 73. Geburtstag kus Kettling 16. September Reichenbach, Lehnenberg, Spechtshof Herr Klaus Hemminger aus Steinach seinen 72. Geburtstag Sonntag, 20. September Die Gemeindeverwaltung gratuliert den Jubilaren recht herzlich 10.00 Uhr Kinderkirche im ehemaligen Schul- und Rathaus in und wünscht alles Gute. Bleiben Sie gesund! Reichenbach 10.09.2020 Nr. 37 Amtsblatt Berglen 15

Herzliche Einladung dingt kein Freizeithaus für unsere legendäre Kinderfreizeit zur Ver- Sie sind herzlich zum API-Bezirkstreffen, zusammen mit „ICH-LE- fügung haben, haben wir im Team besprochen, eine Alternative auf BE-GERN“ eingeladen. Das Treffen fi ndet im Freien am 13. Septem- die Beine zu stellen und diese coronakonform durchzuführen. ber 2020 um 14.30 Uhr in Kottweil, Winterhalde 10, statt. Zum Thema „Walt Disney“ laden wir die Kinder ein, an drei Ta- Schwerpunktthemen sind: gen, Montag 7. bis Mittwoch 9. September jeweils von 10.00 Uhr Corona, eine Chance für den Glauben bis 18.00 Uhr mit uns zu spielen und auf Abenteuer zu gehen. Was sagt die Bibel dazu? Vertrauen schöpfen, Kraft tanken und den Wir treffen uns Montag und Mittwoch jeweils im Saal unter der Blick auf Gott richten. (Marcel Richter) Borromäuskirche in Winnenden, Marienstraße 2. Am Dienstag am Sportplatz in Burgstall/Murr. Wir bitten um einen Unkostenbeitrag Der Muezzinruf, was würde Jesus dazu sagen? von 15 Euro für Verpfl egung und Spielmaterial. Die Anmeldung und In vielen Städten beantragen die DITIB-Moscheegemeinden den nähere Infos fi ndet ihr auf unserer Homepage www.jukks.de Muezzinruf. Dazu werden auch wir Christen befragt. Was würde Liebe Grüße, das Kinderfreizeitteam wohl Jesus dazu sagen? (Rolf Häberle) Auf Ihr Kommen freuen sich die Apis. Schulstartgottesdienste Bei schlechtem Wetter wird die Veranstaltung in die Hößlinswarter Liebe Schüler und Schülerinnen, Kirche verlegt. Bitte schauen Sie vorher unter bibelarbeit.com nach es ist eine gute Tradition, das Schuljahr mit einem ökumenischen (ggf. Tel. 0 71 81 / 7 69 53). Gottesdienst zu beginnen. In diesem Jahr fi ndet der nicht in der Schlosskirche, sondern in der katholischen Borromäuskirche statt. Mitteilung Wir haben auch dort durch die Coronavorschriften nur 90 Plätze. Am 16. und 17. September, sowie am 23. und 24. September Wer zu einem dieser Gottesdienste kommen möchte muss sich da- 2020 ist das Pfarrbüro wegen Urlaub nicht besetzt. her bis zum 10. September beim kath. Pfarrbüro per Tel. 0 71 95 / Hößlinswart 91 91 10 oder per E-mail [email protected] an- Evangelisches Pfarramt, Bärenstr. 22, 73663 Berglen-Hößlinswart, melden. Tel. 0 71 81 / 6 69 68 88 Für die Klassen 6 – 12 ist der Gottesdienst am Montag, 14. Sep- Pfarrer Markus Kettling tember 2020, 7.30 Uhr, für die Klassen 2 – 4 am Dienstag, 15. Das Pfarrbüro ist zu folgenden Zeiten geöffnet: September 2020 um 8.30 Uhr. Mittwoch: 9.00 – 12.00 Uhr Wir freuen uns auf den gemeinsamen Schulstart. Donnerstag: 15.00 – 18.00 Uhr Oder per E-Mail: [email protected] Gottesdienste in den Rems Murr-Kliniken Winnenden und Hier fi nden Sie uns im Internet: www.hoesslinswartsteinach.de Schorndorf Die in den letzten Monaten ausgesetzten Gottesdienste fi nden in den jeweiligen Kapellen der Kliniken wieder statt: Katholische – Mittwochs um 19.00 Uhr im Rems-Murr-Klinikum Winnenden Kirchengemeinde Winnenden – Samstags um 19.30 Uhr im Rems-Murr-Klinikum Schorndorf Als Seelsorger/innen erreichen Sie uns am besten über die zentrale Veröffentlichung der Gottesdienste Rufnummer Tel. 0 71 95 / 5 91-0. Bei Anfragen können Sie sich im Winnenden, St. Karl-Borromäus-Kirche Vorfeld auch gerne an Brigitte David, Gemeindereferentin und Kran- Mittwoch, 9. September kenhausseelsorgerin, unter der Tel. 0 71 95 / 9 19 11-14 wenden. 19.00 Uhr Gottesdienst des ökumenischen Krankenhaus- Aus der Seelsorgeeinheit: Seelsorgeteams Herzliche Einladung zu einem Vortrag von Dr. Thomas Schüller, Pro- Krankenhauskapelle des Rems-Murr-Klinikums fessor für Kirchenrecht an der Universität Münster. Donnerstag, 10. September „Es ist zum bleibend Davonlaufen“ – wie es noch möglich blei- 9.00 Uhr Eucharistiefeier ben kann, katholisch zu bleiben Der Synodale Weg weckt viele Erwartungen an substantielle Verän- Sonntag, 13. September derungen in der Kirche: Stärkung der Mitwirkung aller Gläubigen 10.30 Uhr Eucharistiefeier an Entscheidungen der Kirche, veränderte Sexualmoral und Frauen Veröffentlichungen kirchlicher Veranstaltun- und Männer auf Augenhöhe in der Kirche. Doch was ist davon zu gen kath. Kirchengemeinde St. Karl-Borromäus halten, wenn römische Instruktionen wie im Juli 2020 zur Zukunft der Pfarreien das klerikale Machtmonopol zementieren? Ist die ka- Homepage: http://www.borromaeus.se-winnenden.de/ tholische Kirche reformierbar und kann Papst Franziskus diese Hoff- Das Pfarrbüro bleibt am Freitag, dem 11. September 2020 ge- nungen erfüllen? schlossen. Am Montag, dem 14. September 2020 um 19.30 Uhr in der ka- In dringenden seelsorgerlichen Angelegenheiten wenden Sie sich tholischen Kirche . bitte an Pfarrer Amedeus Tarimo, Tel. 0 71 95 / 13 99 72 oder Wir bitten um eine Anmeldung im Pfarrbüro Schwaikheim per Tel. Tel. 01 74 / 2 86 84 39. 0 71 95 / 5 11 33 oder per E-Mail: [email protected] Ab 14. September sind wir wieder zu den gewohnten Öffnungszei- ten (Mo. – Fr. von 9.00 – 12.00 Uhr, Di. – Do. von 14.00 – 17.00 Uhr, Mi. geschlossen) zu erreichen. Evang.-methodistische Kirche Gottesdienst-Hinweise: Rettersburg – Kapelle Eine Reservierung für die seit einiger Zeit nur in Winnenden in der St. Karl-Borromäus-Kirche stattfi ndenden Gottesdienste ist ab jetzt Gottesdienste am Ende der Ferienzeit nicht mehr erforderlich. Sonntag, 13. September Bitte tragen Sie weiterhin bei Betreten und Verlassen der Kirche 10.00 Uhr Bezirksgottesdienst in der Jubiläumskirche in eine Mund-Nasen-Bedeckung und achten Sie auf die Abstandsrege- Winnenden, Pastor T. Mozer mit Segnung lung von 1,5 Meter. 10.00 Uhr STOP-stellengottesdienst auf dem Schulhort in Birk- Die Möglichkeit zur Handdesinfektion besteht am Eingang der Kirche. mannsweiler, Stoppstellenteam und H.- J. Layer Kinderfreizeitalternativprogramm von JUKK|S: 9.00 Uhr Gottesdienst in der Glaubenskapelle in Rettersburg, Liebe Kinder zwischen 7 und 10 Jahren, nachdem wir coronabe- Pastorin E. Kurz 16 Amtsblatt Berglen 10.09.2020 Nr. 37

Auf der Homepage des Gemeindebezirkes finden Sie die neuen In- formationen für die Gottesdienste. LandFrauen Weitere Informationen erhalten Sie unter www.emk-winnenden.de Berglen Bei dem Gottesdienst werden wir die Abstandsregeln und die Hygi- enevorschriften umsetzen. Bitte Mundschutz mitbringen. Desinfek- MuKi „Rathausmäuse“ tionsmittel steht zum Schutz bereit. Fur unsere Mutter-Kindgruppe Der Gottesdienst wird von der Zeit verkürzt sein, aber mit viel Freu- die „Rathausmäuse“ in Öschel- de, Gebet und Musik. bronn suchen wir eine neue Ansprechpartner: Pastor Thomas Mozer, Tel. 0 71 95 / 22 15, E-Mail: „Managerin“. Das Angebot fi n- [email protected] det immer montags ab 9.30 Uhr im alten Rathaus in Öschel- Neuapostolische Kirche bronn statt. Steinach Es werden auch Weiterbildungs- angebote für diese Aufgabe mit Gottesdienste unterstützt. Für Anfragen dürfen Sie sich Sonntag, 13. September gerne an 9.30 Uhr Gottesdienst; die Gemeinde Steinach ist in Winnen- Marlene Bischof, Tel. 0 71 95 / 7 21 57 wenden. den, Im Mühlrain 27 (Bitte telefonisch anmelden unter Tel. 0 71 51 / 48 72 81) Fit‘n Nature Thema: Das Reich Gottes (Matthäus 6, 10) Neuer Kursbeginn ab 22.09. Um 10.00 Uhr wird weiterhin die Übertragung eines 2020 Gottesdienstes angeboten, der über den Youtube-Ka- Stellst Du Dich der Herausfor- nal der Neuapostolischen Kirche empfangen werden derung? kann. Weitere Informationen hierzu fi nden Sie im Fit‘n Nature ist ein Zirkeltrai- Internet unter www.nak-sued.de und www.nac.today. ning das Dich beweglicher Mittwoch, 16. September zufriedener und fi tter macht. 20.00 Uhr Gottesdienst in Steinach (Bitte telefonisch anmelden Auch unser Immunsystem stär- unter Tel. 0 71 51 / 48 72 81) ken wir so nebenbei, da wir bei Thema: Gott erfüllt seine Verheißungen (Apostelge- Wind, Wetter und jetzt begin- schichte 27, 34.35) nender Dunkelheit abends für Alle Mitbürgerinnen und Mitbürger sind zu den Gottesdiensten eine Stunde trainieren. herzlich willkommen (bitte telefonisch anmelden). Bist Du dabei? Dienstags 18.00 Uhr Spielplatz Kottweil Evangelische Freikirche Kontakt: Karin Graf [email protected] Tel. 0 71 95 / 7 21 77 Berglen-Oppelsbohm Wochenprogramm Veranstaltungen vom 11.09. bis 17.09.2020 Für Rückfragen zu unserem Programm und den Kursen dürfen Sie sich für Informationen an unser Vorstandsteam wenden. Sonntag, 13. September Roswitha Niederberger Tel. 0 71 81 / 7 44 73 10.00 Uhr Gottesdienst Gerlinde Schablin Tel. 0 71 95 / 7 40 07 Weitere Infos fi nden Sie im Internet unter http://www.etg-berglen.de Gudrun Holzwarth Tel. 0 71 95 / 70 06 72 Bitte vor Beginn des Kurses Rücksprache / Abmeldung bei den Vereins- Übungsleitern – bzw. den Ansprechpartner aus dem Programm. Vielen Dank für Ihr Verständnis. nachrichten Alle angebotenen Kurse sind freiwillig und in Eigenverantwortung. Zu allen unseren Veranstaltungen sind auch Nichtmitglieder herz- lich willkommen. Streuobstinitiative Bei Interesse einfach melden. Gerne darf auch bei den wöchentli- Berglen chen Kursen „geschnuppert“ werden.

14.09.2020 Herz-Kreislauftraining Annahme von Streuobst für unsere KTSV Hößlinswart Berglessäfte 8.15 Uhr am Morgen 14.09.2020 MuKi „Rathausmäuse“ Ab Samstag, 12.09.2020 und den darauf folgenden Samstagen Rathaus Öschelbronn wird einwandfreies, ungespritztes Streuobst von ungedüngten 9.30 Uhr Öschelbronn € Streuobstwiesen der Berglen zum Preis von 20,00 / DZ im Lohn- 14.09.2020 Fitnessgymnastik I Turnhalle Steinach tausch angenommen. Die Anlieferer bestätigen dies und lassen 19.00 Uhr stichprobenartige Kontrollen zu. 14.09.2020 300 kg-Boxen können nach telefonischer Vereinbarung bei Jochen Fitnessgymnastik II Turnhalle Steinach Blessing am Stallgebäude zwischen Rettersburg und Linsenhof ab- 20.00 Uhr geholt werden. Tel. 0171/ 57 37 80 7. Die Produkte der Streuob- 14.09.2020 Stepp-Aerobic – NBS Turnhalle stinitiative stehen für hohe Qualität und faire Preise für Anlieferer 19.30 Uhr Fitness und Workout Oppelsbohm und Konsumenten. Damit unsere Kulturlandschaft erhalten bleibt 15.09.2020 LF-Treff und sich die Pfl ege der Stückle sowie die Ernte lohnt, bezuschussen Funktionelle Gymnastik 9.00 Uhr Vorderweißbuch wir den Auszahlungspreis für das angelieferte Obst gerne. 10.09.2020 Nr. 37 Amtsblatt Berglen 17

15.09.2020 Englisch für LF-Treff BITTE BEACHTEN SIE DIE ABSTANDS- UND HYGIENEREGELN GE- 10.00 Uhr Fortgeschrittene Vorderweißbuch MÄß AUSHANG AM EINGANG! Kontakt und weitere Infos über den Tierschutzverein Berglen e. V. Gesundheitsbildung 15.09.2020 LF-Treff erhalten Sie gerne bei: Frau Tina Trento-Drescher, Tel. 01 73 / „Yoga“ Ganzheitliches 20.00 Uhr Vorderweißbuch 6 55 97 22 oder per E-Mail an: [email protected] Training 16.09.2020 British English in the LF-Treff KTSV 18.30 Uhr Berglen“ Vorderweißbuch Hößlinswart e.V. 16.09.2020 Wirbelsäulengymnastik Bürgerhaus 18.45 Uhr Gruppe I Rettersburg Kabarettveranstaltung 16.09.2020 Wirbelsäulengymnastik Bürgerhaus mit dem „Lachwerk Süd“ 20.00 Uhr Gruppe II Rettersburg Liebe Kabarettfreunde, sehr geehrte Damen und Herren, 16.09.2020 NEU NEU NEU NBS Turnhalle leider müssen wir die Kabarettveranstaltung mit dem „Lachwerk 19.00 Uhr „Funktional Fitness“ Oppelsbohm Süd“, welche für den 31.10.2020 vorgesehen war, aus den bekann- ten Gründen nochmals verschieben. Mit den Künstlern wurde als 16.09.2020 Feuerwehrhaus Süd Chorsingen unter neuer Termin Samstag, 30. Oktober 2021 vereinbart. Wir hoffen 19.00 Uhr Steinach Vorbehalt damit auf der sicheren Seite zu sein. Natürlich behalten die bereits 17.09.2020 Englisch mit Vorkennt- LF-Treff erworbenen Karten ihre Gültigkeit. Wir hoffen auf Ihr Verständnis. 9.30 Uhr nissen Vorderweißbuch Bleiben Sie gesund und viele Grüße Alfred Hoffmann 17.09.2020 MuKi „Bergleskrümrl“ Ev. Gemeindehaus 10.00 Uhr Oppelsbohm Oppelsbohm Dorfgemeinschaft 17.09.2020 Tänzerische Gymnastik LF-Treff 16.00 Uhr – Linientanz Gruppe II Vorderweißbuch Bergleshöh e.V. 17.09.2020 „BBP“ Turnhalle Jahresausfl ug 19.00 Uhr Bauch – Beine – Po Steinach Liebe Mitglieder und Freunde der Dorfgemeinschaft Bergleshöh e.V., 18.09.2020 NEU NEU NEU LF-Treff unser Jahresausfl ug fi ndet am Sonntag, 25. Oktober statt. Das Pro- 9.30 Uhr „Piloxing“ Vorderweißbuch gramm musste aufgrund der aktuellen Pandemie umgestellt wer- den. Unser neues Programm führt uns an den Bodensee. Morgens Die gesamte Übersicht unseres aktuellen Bildungsprogramm Herbst fahren wir mit der Pfänderbahn hoch hinaus. Auf 1.000 Metern – Winter 2020 fi nden Sie auf unserer Homepage unter: haben wir einen tollen Blick über die Bodenseeregion. Auf dem http://www.landfrauen-berglen.de/programmuebersicht.cfm Pfänder gibt es verschiedene Freizeitmöglichkeiten wie den Alpen- wildpark oder eine kleine Wanderung. Nachmittags fahren wir mit Tierschutzverein dem Schiff durch die Bregenzer Bucht, vorbei an den Bregenzer Festspielen und der Insel Lindau. Bitte beachten Sie die Masken- Berglen e.V. pfl icht im Bus, in der Bergbahn und auf dem Schiff. Abfahrt: 7.00 Uhr in Öschelbronn, Ankunft: ca. 19.30 Uhr. Anmeldung bei Mitglieder-Jahreshauptversammlung Rolf Hammer unter Tel. 0 71 95 / 7 18 60 oder E-Mail an: vor- Einladung zur ordentlichen Mitglieder- Jahreshauptversamm- [email protected], Anmeldeschluss: 10.10.2020 lung am Freitag, dem 11. September 2020 um 19.00 Uhr im Gasthaus Lamm, Hohensteinstrasse 5, 73663 Berglen-Birken- Gesangverein und Volkstanzgruppe weißbuch (NACHHOLTERMIN!): Eintracht Rettersburg e.V. Die Tagesordnungspunkte sind: 1. Begrüßung durch den Vorstand 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit Nachruf 3. Feststellung der Tagesordnung Wir trauern um unsere langjährige Vorständin 4. Tätigkeitsbericht für das Vereinsjahr 2019 durch die Vorsitzende Elfriede Borrmann 5. Kassenbericht für das Vereinsjahr 2019 durch die Kassiererin Zusammen mit ihrem Mann Robert ist sie 1994 zu uns nach 6. Prüfbericht der Kassenprüfer Rettersburg gezogen. Bald darauf wurde sie Mitglied in un- 7. Tätigkeitsbericht des Ausschusses serem Verein. 1999 übernahm sie das Amt des stellvertreten- 8. Aussprache den Vorsitzenden und 2013 das Amt des ersten Vorsitzenden. 9. Entlastung des Vorstands für das Vereinsjahr 2019 Dieses Amt hat Elfriede bis zu ihrem Umzug 2019 nach Gera 10. Entlastung der Kassiererin für das Vereinsjahr 2019 ausgeübt. Dort verstarb sie leider viel zu früh im August 2020. 11. Neuwahl des Vorstand (Vorsitzende(r) und stellv. Vorsitzende(r) Wir werden sie in guter Erinnerung behalten. 12. Neuwahl des Schriftführers/ der Schriftführerin 13. Neuwahl des/der Kassenprü- Leider noch kein Mitsingabend möglich fer(in) Der im Jahresprogramm am 23.09.2020 geplante Mitsingabend fi n- 14. Sonstiges, Aktuelles, Aus- det nicht statt. sicht Wir freuen uns auf Ihre Teil- nahme, Gäste sind selbstver- Bürgerservice – Formulare online ständlich herzlich willkom- unter www.berglen.de men. Wir freuen uns auf EUCH... 18 Amtsblatt Berglen 10.09.2020 Nr. 37

te durchsetzten, dann aber im Abschluss jeweils knapp verzogen. SSV SSV Die Heimmannschaft hatte ihre beste Chance nach einem Eckball. Steinach-Reichenbach e.V. Steinach-Reichenbac1957 h Da der SSV im Vergleich zur Vorwoche bei Standards besser stand, brachte diese letztendlich auch keine Gefahr. In der zweiten Halbzeit schlug die Stunde der beiden Torspieler, die Abteilung Fußball sich sicherlich verdient hätten, im Kreise der Ligabesten genannt zu werden. Auf -Seite zeichnete sich Tim Roger, der in den Unentschieden im Derby ersten 45 Minuten vor allem durch punktgenaue Abschläge auf sich aufmerksam gemacht hatte, durch eine Glanzparade aus. Der einge- Sonntag, 06.09.2020 – Anstoß 16.00 Uhr wechselte Maximilian Raschke nahm einen Eckball-Abpraller am Sech- Kreisliga A, 2. Spieltag zehner direkt – ein Schuss wie aus dem Lehrbuch. Doch wie Tim Roger VfR Birkmannsweiler 1:1 (0:1) SSV Steinach-Reichenbach II den Ball aus dem Torwinkel kratzte, übertraf das ganze noch einmal. Ein Punkt aus anstrengendem Derby André Kallenberg auf der anderen Seite fungierte in den zweiten 45 Nach dem packenden Pokalkrimi spielt SSV II Unentschieden gegen Minuten als eine Art Libero, wie man es zuletzt von einem gewissen die Nachbarn aus Birkmannsweiler. Manuel Neuer bei der Weltmeisterschaft 2014 gegen Algerien ge- Auf dem hohen Rasen in der Talaue gewöhnte sich Steinach schnell sehen hatte: Die SG versuchte mithilfe langer Bälle ihre schnellen an die Platzverhältnisse. Zum einen nutzte die Mannschaft in den Spitzen in Szene zu setzen, doch Kallenberg lief praktisch jeden gelben Trikots die klare Überlegenheit auf den Außenpositionen, Ball mit einer beeindruckenden Seelenruhe ab. Wenn beide Torspie- um vor das gegnerische Tor zu stürmen. Zum anderen fungierten ler den Titel „Man of the Match“ für sich beanspruchen, ist es nicht Standards als Chancengarant. Die langen Bälle des Gegners, die als verwunderlich, wenn auch am Ende des Spiels die Doppelnull auf hauptsächliches Offensivmittel dienten, wurden im Verbund und der Anzeigetafel aufl euchtet. gestaffelt verteidigt. Dennoch führten verlorene Kopfballduelle in Am kommenden Sonntag steht das nächste Sechspunktespiel für der letzten Kette zu gefährlichen Ballaktionen, die glücklicherweise die erste Mannschaft des SSV an. Zu Gast im Erlenhof ist dann der verplempert oder vom Torwart unschädlich gemacht wurden. Später VfL Winterbach, Anpfi ff 17.00 Uhr. wurde dies durch höheres und kompakteres Stehen gelöst. Verglichen mit den letzten Spielen steigerte sich die Bissigkeit im Sonntag 06.09. – Anstoß 12.00 Kreisliga B3 Mittelfeld deutlich und Steinach machte deshalb wichtige Stiche 2. Spieltag SV Hertmannsweiler II 4:1 (1:0) SSV Steinach-Rei- im Zentrum. Anschließend wurden die Bälle dann zielstrebig an die chenbach II Stürmer verteilt, zum Teil auch ansehnlich durch die Schnittstellen. Die Mannschaft aus Steinach hatte sich viel vorgenommen hat- Die aussichtsreichsten Angriffe unterband an diesem Tag weniger der te jedoch bereits zu Beginn Probleme mit dem hohen Druck den Gegner, sondern eher der Unparteiische durch nicht unumstrittene sie von Hertmannsweiler ausgesetzt waren. Die ersten 25 Minuten Abseitsentscheidungen. Davon unbeeindruckt endete eine gut aus- agierte man zu dem zu nervös und Hertmannsweiler spielte mehrer gespielte Offensivaktion in der 36. Minute mit dem verdienten Torer- Großchancen heraus. Der SSV konnte sich im Laufe der ersten Halb- folg für den SSV. Von der rechten Seite initiiert wurde das Spielgerät zeit dann mit einzelnen Kontern befreien und hatte ebenfalls zwei an den 16er abgelegt, wo Alexander Piechota sich dribbelnd gegen Großchancen, welche leider nicht genutzt wurden. Ein Freistoß vier Verteidiger behauptete, mit letzter Durchsetzungskraft den Ab- am Ende der ersten Halbzeit wurde unglücklich von der Steinacher schluss suchte und den Ball äußerst platziert einschob. Mauer abgefälscht und der Ball landete im unsortierten 16er. Jens Bis zur Mitte der zweiten Halbzeit erspielte sich Steinach-Rei- Reichel nutzte seine Chance und schob den Ball zum 1:0 ein. Nach chenbach mehrere Chancen über die Flügel, die zum Leidwesen der Halbzeit kam Steinach besser ins Spiel und bekam mehr Zugriff des Teams und der Fans ungenutzt blieben. Dabei fand der fi nale im Mittelfeld. Es war ein offener Schlagabtausch beider Mannschaf- Pass entweder nicht den gewünschten Zielspieler oder es wurde ten und auf beiden Seiten wurden Großchancen teilweise aus weni- tendenziell zu spät abgeschlossen. Darüber hinaus verpasste man gen Metern vor dem leeren Tor vergeben. In der 65. Minute steckte knapp das 2:0 bei zwei Lattentreffern. Leider gingen dieser direkte Spielertrainer Marco Pfi sterer den Ball zwischen zwei Verteidiger Freistoß und der zweite Versuch anschließend an eine Ecke nach durch und Kai Zeggel konnte sich auf der linken Außenbahn durch- den Aluberührungen nicht ins Netz. Umso schmerzhafter war somit setzen. Die Flanke von ihm wurde immer länger und schlug hinter der Ausgleich neun Minuten vor Schluss, nach einem Pass durch die dem Torwart im langen Eck des Tores ein. Nach dem 1:1 wirkte Schnittstelle, den der Angreifer am Torhüter vorbeilegte. es kurze Zeit so als könnte Steinach das Spiel noch für sich ent- In dieser Endphase machten sich die 120 Minuten vom Dienstag scheiden. Bei einem Konter brannten jedoch einem Steinacher die bemerkbar und die darauf zurückzuführende Ausgelaugtheit kostet Sicherungen durch und er wurde des Platzes mit glatt Rot verwie- ärgerlicherweise zwei Punkte, die nicht weit weg waren. sen. Beide Mannschaften hatten in der Folge sehr gute Torchancen, mit schwindenden Kräften und mit zehn Mann musste Steinach SSV I spielt 0:0 – Torspieler am Ende in der 84.,86.,88. Minute jedoch noch weitere Treffer in spielentscheidend Kauf nehmen. Ein besonderes Lob gilt vor allem dem Torhüter von Steinach Philipp Schadegg, welcher mehrmals sensationell ein Ge- Sonntag, 06.09.2020 – 16.00 Uhr gentor verhindern konnte. Hertmannsweiler belohnt sich damit für Bezirksliga – 2. Spieltag einen guten Auftritt und der SSV Steinach muss nächste Woche SG Oppenweiler I 0:0 (0:0) SSV Steinach-Reichenbach I weiterhin um die ersten Punkte der Saison kämpfen. Die erste Mannschaft des SSV kam beim Überraschungsaufsteiger aus Oppenweiler nicht über ein torloses 0:0-Unentschieden hinaus, Die Begegnungen am Wochenende was mitunter an zwei überragenden Torspielern lag. Sonntag, 13.09.2020 Der SSV nahm den Schwung aus dem Pokalerfolg unter der Woche 12.00 Uhr SSV III vs. VFL Winterbach II mit in die Ligapartie und trat insbesondere in der ersten Halbzeit 14.30 Uhr SSV II vs. Iraklis Waiblingen spielgestaltend auf. Oppenweiler dagegen zog sich auf heimischem 17.00 Uhr SSV I vs. VFL Winterbach I Platz weit zurück und lauerte das gesamte Spiel auf Kontersituatio- Wir freuen uns auf Eure Unterstützung. nen. Von Torerfolg gekrönt wurde keiner der zwei Ansätze, da beide Mannschaften im letzten Spieldrittel zumeist zu ungenau agierten. Mädchen-Fußballtraining beim SSV Steinach Die besten SSV-Chancen in der ersten Halbzeit hatten Gianluca Du und deine Freundinnen haben Lust Fußball zu spielen? Dann Scarnato und Labinot Collaku, die sich beide über die rechte Sei- seid ihr beim SSV Steinach genau richtig. 10.09.2020 Nr. 37 19



Ihr Heizöllieferant Wir, die Firmengruppe Kurt Kauffmann Technische Federn GmbH mit Im Rank 25 Sitz in Weinstadt suchen ab sofort zur Verstärkung unseres Teams: 73655 Plüderhausen Fon: 0 71 81 / 9 94 46 70 MASCHINENBEDIENER – FÜR DIE MECHANISCHE BEARBEITUNG (M/ W/ D) Transporte Fon: 0 71 95 / 98 30 13 Heizöl Diesel Kraftstoff e -Vertrieb INTERESSE GEWECKT? Schmierstoff e Die vollständige Stellenbeschreibung finden Sie unter www.kauffmann-federn.de KURT SCHAAL Ihr Ansprechpartner: Tanja Schmid Inh. Thomas Schaal Kranken-, Bestrahlungs-, Flughafen-, Dialysen-, Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung! Kurier- und Bahnfahrten TAXI 73614 Schorndorf 07181-81414

Wir sind Beziehungsmanager. STEINMETZGESCHÄFT Was möchten Sie sein? Meisterbetrieb ÄSSLER seit vier Generationen Werden Sie ab 01.10.20 Teil unseres Teams im B Alexander-Stift in , Rudersberg,  Individuelle Gestaltung von Berglen oder Urbach als Grabsteinen nach Ihren Wünschen Seniorenbegleiter (m/w/d)  Grabzubehör aus verschiedenen Materialien  Steinarbeiten rund ums Haus Arbeitszeitumfang: 30-80% (11,7- 31,2 Std./Wo.) Kontakt: Fr. Eder, 07191 36794-22  Produkte zur Natursteinpfl ege Fr. Foschiatti, 07181- 98591-11 Dipl.-Ing.(FH) Armin Bäßler Bismarckstr. 12 | 71409 Schwaikheim Bitte bewerben Sie sich bevorzugt über die Stellenanzeige Tel. 07195 / 13 75 820 | Fax 07195 / 5 77 95 unter www.diakonie-stetten.de/karriere oder per Post an: E-Mail [email protected] | www.steinmetz-baessler.de Diakonie Stetten e.V., Schlossberg 2, 71394 -Stetten. 20 Amtsblatt Berglen 10.09.2020 Nr. 37

Ab dem 19. September bietet der SSV Steinach ein Fußballtraining terstützung in all den Jahren und auch für die Einladung. Wir kom- für Fußball-interessierte Mädchen an. Das Alter spielt dabei über- men spätestens in fünf Jahren wieder! haupt keine Rolle. Im Fokus liegt vor allem der Spaß. Das Training wird von Spielerinnen der aktiven Frauenmannschaft Feierabendständle der Spätzünder am der SGM VfR Birkmannsweiler / SSV Steinach geleitet. Samstag, 12. September 2020 Das Training wird um 10.00 Uhr beginnen und endet gegen 11.30 Uhr. Herzliche Einladung zum Ständle der MV-Spätzünder am Samstag, Damit wir etwas planen können, bitten wir um Anmeldung der dem 12. September 2020 um 18.00 Uhr auf der Festwiese am Spielerinnen unter [email protected] oder einfach nur mal Vereinsheim in Vorderweißbuch. vorbeikommen und reinschnuppern. Rote vom Grill und Feierabendbier sowie weitere Getränke „To Go“! Wir bitten um Einhaltung der geltenden Hygieneregeln. Sitzgele- Musikverein genheiten bei Bedarf bitte selber mitbringen! Weißbuch e.V. (Bei schlechtem Wetter fällt das Ständle aus) Wir freuen uns riesig auf viele Zuhörer und auf ein Wiedersehen mit euch!!! Herzliche Einladung zur Mitgliederversamm- Termine lung Musikverein Weißbuch e.V. Sonntag, 27. September 2020 Die diesjährige Hauptversammlung fi ndet am Freitag, dem 18. Kuchenverkauf Vereinsheim Vorderweißbuch September 2020 um 20.00 Uhr im Vereinsheim in Vorderweiß- Bubaranka Blasmusik buch statt. Wochenende 17. / 18. Oktober 2020 Herbstfest oder Ständchen Tagesordnung 1. Begrüßung Sonstiges 2. Berichte – 1. Vorsitzende / 2. Vorsitzender Das Ministerium für Soziales und Integration – Schriftführerin – Kasse informiert: – Kassenprüfer Corona-Hilfen für gemeinnützige Vereine und zivilgesellschaft- – Dirigenten liche Organisationen – Jugendleitung Durch die Corona-Pandemie fallen für viele Vereine und Organisati- 3. Aussprache zu den Berichten onen in diesem Jahr Feste, Veranstaltungen und Kurse aus. Finanzi- 4. Entlastung elle Engpässe sind vielerorts die Folge. Das Ministerium für Soziales 5. Neuwahlen und Integration unterstützt deshalb mit einem Hilfspaket Vereine – 1. Kassier/in und Organisationen aus seinem Zuständigkeitsbereich, die durch – 2. Kassier/in die Corona-Krise unverschuldet in Not geraten sind oder zu geraten – Ein Ausschussmitglied der Passiven drohen. Die Förderung von maximal 12.000 Euro pro Verein erfolgt – Jugendleiter/in einmalig und muss nicht zurückbezahlt werden. Die Mittel sollen – Kassenprüfer/in zur Deckung unabweisbarer zwangsläufi ger Kosten bei gleichzeitig – 1. Vorsitzende/r seit dem 11. März 2020 Corona-bedingt entgangener Einnahmen 6. Sonstiges (Eintrittsgelder, Einnahmen aus Veranstaltungen, teils auch Mit- Wir bitten um Einhaltung der aktuell gültigen Hygieneregeln! gliedsbeiträge etc.) und zur Deckung zusätzlicher Kosten für durch Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. die Pandemie bedingte Schutzmaßnahmen dienen. Die Fördermittel Anträge zur Tagesordnung können schriftlich bis spätestens können ab sofort beantragt werden. 16. September 2020 bei Stefanie Herd, Rosensteinstr. 11/1 in „Mit der Unterstützung durch das Land wollen wir gemeinnützigen 73663 Berglen-Birkenweißbuch eingereicht werden. Vereinen und zivilgesellschaftlichen Organisationen helfen, ihre Wir freuen uns auf Euer Kommen! wertvolle Arbeit trotz der Corona-Krise fortzuführen“, betonte So- zialminister Manne Lucha am Dienstag (1. September) in Stuttgart. Musikverein unterwegs... „Bürgerschaftliches Engagement ist in diesen Zeiten wichtiger Vergangenen Samstag durften denn je. Die Corona-Pandemie hat an vielen Orten in Baden-Würt- wir unserem lieben Ernst Win- temberg gezeigt, was es bedeutet, füreinander da zu sein und sich ter in seinem schönen Garten einzubringen. Deshalb müssen wir alles daransetzen zu vermeiden, in Streich zum 75. ein Geburts- dass Vereine und Organisationen auf breiter Front durch die Krise tagsständchen spielen. Fast 38 zahlungsunfähig werden.“ Jahre ist Ernst Mitglied im Mu- Online-Anträge sind beim Regierungspräsidium Tübingen ab sofort sikverein Weißbuch, viele Jah- möglich. re aktiv als Ausschussmitglied, Die Fördermittel können bis spätestens 31. Oktober 2020 über das Jahrzehnte Lieferant und Spon- Service-Portal Baden-Württemberg beim zuständigen Regierungs- sor all unserer Veranstaltungen. präsidium Tübingen beantragt werden. Bei der Antragstellung der Auch wenn Ernst aus gesund- Fördermittel muss zunächst ein Servicekonto angelegt werden. So- heitlichen Gründen nicht mehr wohl die Voraussetzungen als auch das Verfahren werden bei der selbst am Grill stehen kann, so Antragstellung im Einzelnen erläutert. lässt er sich kein Konzert oder Antragsberechtigt sind Vereine und Organisationen aus dem Zu- Fest entgehen und ist mit sei- ständigkeitsbereich des Ministeriums für Soziales und Integration, ner Frau Renate immer mit da- die durch die Corona-Pandemie unverschuldet in Not geraten sind. bei. Lieber Ernst, wir wünschen Dazu zählen beispielsweise Nachbarschaftshilfen, Offene Hilfen, dir an dieser Stelle noch einmal Tafelvereine, Selbsthilfevereine, Betreuungsvereine, Mehrgenerati- alles, alles Gute, viel Gesund- onenhäuser, Vereine und freie Träger in der Kinder- und Jugend- Vorstandsteam Stefanie Herd und Jan Kunz heit und schöne Stunden. Ganz überbringen Glückwünsche und ein kleines arbeit, Familien- und Mütterzentren sowie Migrantenvereine und herzlichen Dank für deine Un- Präsent. -organisationen. Auch Vereine und Organisationen im Bereich der 10.09.2020 Nr. 37 Amtsblatt Berglen 21

Demokratieförderung, Frauen- und Kinderschutzhäuser, gemeinnüt- Die Bewilligungsstelle entscheidet über den Antrag nach pfl icht- zige Träger der Schwangerschaftsberatung, Vereine im Bereich der gemäßem Ermessen im Rahmen der verfügbaren Haushaltsmittel. Eingliederungshilfe für Für die Beantragung der Finanzhilfe steht ein Online-Antrag zur Menschen mit Behinderungen sowie solche im Bereich der Woh- Verfügung. Der Antrag ist online abzusenden sowie von der ver- nungslosenhilfe können einen Förderantrag stellen. Die an- tretungsberechtigten Person der Organisation zu unterzeichnen tragstellenden Vereine und Organisationen müssen ihren Sitz in und in postalischer Form an das Regierungspräsidium Tübingen zu Baden-Württemberg haben und gemäß § 52 Absatz 1 Abgabenord- richten. nung als gemeinnützig anerkannt sein.“ Folgende Unterlagen sind einzureichen: Antrag auf Gewährung Das Hilfspaket ist subsidiär angelegt. Das bedeutet, dass die an- einer Finanzhilfe (Antragsformular), ggf. Zuwendungs-/Ableh- tragstellende Organisation zunächst alle eigenen Möglichkeiten nungsbescheide anderer Stellen/Ressorts, Freistellungsbescheid wie etwa den Verbrauch von angesparte Mitteln oder Rücklagen zur des zuständigen Finanzamtes für Körperschaften, gegebenenfalls Bewältigung der Krise ausschöpfen muss. auch vorläufi ger Bescheid bei neu (aber vor dem 11. März) gegrün- Antragsberechtigt sind Körperschaften mit Sitz in Baden-Württem- deten Vereinen, Nachweis über Maßnahmen zur Reduzierung des berg aus den Zuständigkeitsbereichen des Ministeriums für Soziales Liquiditätsengpasses (z.B. Freistellung des Personals, Vereinbarung und Integration, die gemäß § 52 Abgabenordnung (AO) als steuer- über Kurzarbeit), Glaubhaftmachung entgangener Einnahmen bzw. begünstigt anerkannt sind. zu erwartender Einnahmen/Ausgaben, Nachweis über Höhe der Dazu gehören beispielsweise: liquiden Mittel und Rücklagen bzw. der unabweisbaren zweckge- • Nachbarschaftshilfen, bundenen Ausgaben, Glaubhaftmachung (möglichst Nachweis) des • Offene Hilfen, pandemiebedingten Liquiditätsengpasses sowie der Zahlungsunfä- • Tafelvereine, higkeit/Existenzgefahr (nicht vor dem 11. März 2020), Legitimati- • Selbsthilfevereine, onsurkunde (Nachweis darüber, dass die den Antrag einreichende • Betreuungsvereine, Person legitimiert ist, die antragstellende Organisation zu vertre- • Mehrgenerationenhäuser, ten), Kassenbericht für das Kalenderjahr 2019. • Vereine und freie Träger Kinder- und Jugendarbeit/Träger der frei- Antrag und Nachweise müssen bis spätestens 31. Oktober 2020 bei en Jugendhilfen, der Bewilligungsstelle (Regierungspräsidium Tübingen) eingereicht • Familien- und Mütterzentren, werden. • Migrantenvereine und -organisationen, Die existenzsichernde sowie bestimmungs- und ordnungsgemäße • Vereine und Organisationen im Bereich der Demokratieförderung, Verwendung der Mittel ist nachzuweisen, es genügt ein vereinfach- • Frauen- und Kinderschutzhäuser, ter Verwendungsnachweis. • gemeinnützige Träger der Schwangerschaftsberatung, Die Bewilligungsstelle behält sich den ganzen oder teilweisen Wi- • Vereine im Bereich der Eingliederungshilfe für Menschen mit Be- derruf der Bewilligung für folgende Fälle vor: hinderungen, den Mitteilungspfl ichten wird nicht unverzüglich nachgekommen, • Vereine im Bereich der Wohnungslosenhilfe aufgrund einer Mitteilung ergibt sich, dass die Förderung nicht • Ausgaben, für die Landesmittel aus dem Hilfspaket gewährt wer- oder nicht in voller Höhe zu gewähren war, die Nachprüfung ergibt, den können, dass die Zuwendung zweckfremd verwendet wurde, unrichtige An- • Miet- und Pachtkosten, gaben gemacht wurden oder die Förderung aufgrund nachträglicher • Betriebskosten (Wasser, Strom, Gas, Heizung, weitere Nebenkos- Änderung der angegebenen Fördervoraussetzungen nicht oder nicht ten), in voller Höhe zu gewähren war. • unabweisbare Instandhaltungen, Unrichtige oder unvollständige Angaben zu subventionserheblichen • Ausgaben aufgrund von Zahlungsverpfl ichtungen aus bereits vor Tatsachen können nach § 264 Strafgesetzbuch (StGB) (Subventi- der Pandemie in Auftrag gegebener und aufgrund der Pandemie onsbetrug) strafbar sein, sofern die Angaben für den Antragsteller nicht durchgeführter Projekte, Vorhaben und Veranstaltungen oder einen anderen vorteilhaft sind. Gleiches gilt, wenn die Bewil- (zum Beispiel Stornierungskosten, bestehende Verträge), ligungsstelle über subventionserhebliche Tatsachen in Unkenntnis • Kosten für vertraglich gebundene Honorare. gelassen worden ist. Die antragstellende Organisation kann eine einmalige Unterstüt- Die Verwaltungsvorschrift im gesamten Wortlaut, die Antragsunter- zung in Form eines Zuschusses bis zu einer maximalen Höhe von lagen, eine FAQ-Liste sowie weitere hilfreiche Hinweise fi nden Sie insgesamt 12 000 Euro erhalten. Ein Zuschuss kann nur bewilligt unter folgendem Link: https://www.service-b werden, wenn die Höhe des Auszahlungsbetrags insgesamt mindes- w.de/web/guest/leistung/-/sbw/CoronaHilfen+fuer+Vereine+bean- tens 750 Euro beträgt. Die antragstellende Organisation muss einen tragen-6004285-leistung-0 pandemiebedingten Liquiditätsengpass infolge der Corona-Pande- Sonderprogramm NEUSTART KULTUR Antrags- mie schriftlich darlegen und glaubhaft machen, dass dieser bis zum Jahresende zur Zahlungsunfähigkeit und damit Existenzbedrohung frist endet am 15. September 2020 führt und diese nicht bereits vor dem 11. März 2020 eingetreten Der Fonds Soziokultur fördert, vorbehaltlich der Bewilligung der ist. Finanzmittel, aus Mitteln des Programms NEUSTART KULTUR der Bei der Festsetzung der Höhe des Zuschusses ist zu berücksich- Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, BKM, mit tigen, ob die antragstellende Organisation ihrer Schadensminde- insgesamt zehn Millionen Euro in den Jahren 2020/21 partizipati- rungspfl icht entsprochen hat. Dabei kommt es darauf an, ob sie ve Kulturprojekte. Bis 15. September 2020 können Projektanträge alle Möglichkeiten genutzt hat, den Liquiditätsengpass ganz oder gestellt werden. teilweise abzuwenden. Sofern ein Fortbestand des Vereins trotz der Der Fonds Soziokultur fördert Projekte von freien Einrichtungen Mittelgewährung nicht wahrscheinlich ist, darf eine Bewilligung und Initiativen der kulturellen Bildung und Medienbildung, der nicht erfolgen. Die Leistungen werden nach der Landeshaushalts- Soziokultur und Kulturarbeit bei der krisenbedingten Neuausrich- ordnung für Baden-Württemberg (LHO) sowie den dazu erlassenen tung und Stärkung ihrer Arbeit im Schnittfeld von Kunst und Ge- Allgemeinen Verwaltungsvorschriften (VV-LHO) gewährt. Die Un- sellschaft. Der Fonds Soziokultur legt im Rahmen des Programms terstützung wird nur gewährt, wenn zur Abwendung des existenz- NEUSTART KULTUR der BKM zeitlich versetzte Förderprogramme und bedrohenden Zustands keine anderen Förderungen oder Hilfen in Begleitworkshops für Projektträger*innen auf. Jetzt startet mit Anspruch genommen werden können. AUFTAKT die erste von insgesamt fünf geplanten Sonderausschrei- Ein Rechtsanspruch auf Gewährung einer Finanzhilfe besteht nicht. bungen beim Fonds Soziokultur. 22 Amtsblatt Berglen 10.09.2020 Nr. 37

AUFTAKT – Offene Ausschreibung zum Kinderbonus erhalten Sie im Internet auf der Sonderseite zum Die Pandemie hat auch die Kulturszene immer noch fest im Griff. Kinderbonus: Unterstützung und Ideen sind gesucht, diese Zeit nicht nur zu www.arbeitsagentur.de/familie-und-kinder/kinderbonus überstehen, sondern auch mutig zu gestalten. Gefördert werden Projekte partizipativer Kulturarbeit, deren Träger*innen rasche Un- Volkshochschule terstützung benötigen, um wieder arbeitsfähig zu werden oder es Winnenden, Leutenbach, Schwaikheim zu bleiben. Die Projekte sollen dazu beitragen, das Teams aus fes- ten und insbesondere freien Künstlerinnen und Künstlern mit und vhs-Geschäftsstelle in der Gesellschaft gemeinsam künstlerisch aktiv werden. Commu- Marktstr. 47, 71364 Winnenden, Tel. 0 71 95 / 10 70-0, info@ nity, Dance-Projekte auf Abstand, Audio-Tausch-Projekte im Netz, vhs-winnenden.de Ausstellung von Glücksbringern in Fensterfl uchten oder die eigene Öffnungszeiten Servicebüro Einrichtung mit wandernden Kunstprojekten wieder sichtbar ma- Montag bis Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr chen. Soziokultur leistet einen relevanten Beitrag für eine krisen- Montag und Donnerstag 16.00 bis 18.00 Uhr feste Gesellschaft. Rund um die Uhr informieren und anmelden: www.vhs-winnenden.de. Der Antrag erfolgt online. Das Antragsportal ist noch bis zum 15.09.2020 geöffnet. Unser neues Programm ist da https://www.fonds-soziokultur.de/portal/login.html Das Heft liegt in unserer Geschäftsstelle in Winnenden, in den Was wird gefördert: Rathäusern, Büchereien und in Praxen, Apotheken, Banken und Zeitlich befristete partizipative Kulturprojekte, soziokulturelle Geschäften aus. Oder schauen Sie online rein unter www.vhs- Projekte gemäß den jeweiligen Ausschreibungsprogrammen, ins- winnenden.de. besondere mit Teams aus freien und ggf. festen Mitarbeiter*innen, Wir erweitern unsere Anmeldungs- und Beratungszeiten die mit und in der Gesellschaft und bestimmten Zielgruppen aktiv Ab sofort ist unser Anmeldebüro Montag bis Freitag von 9.00 bis werden. 12.00 Uhr sowie am Montag und Donnerstag von 16.00 bis 18.00 Was wird nicht gefördert? Uhr geöffnet. Beratungs- und Anmeldezeiten für Deutschkurse Ausstattungen, Investitionen, reine Kulturveranstaltungen bzw. sind Montag bis Freitag 10.00 bis 12.00 Uhr und Montag und Don- Vorführungen, rein künstlerische Produktionen, Stipendien, Jubilä- nerstag 16.00 bis 18.00 Uhr. en, Festivals, Solokunstprojekte, Ausfallhonorare etc. Wir brauchen Ihre Unterstützung Wer ist antragsberechtigt: In Folge der Coronapandemie befi ndet sich unsere Volkshochschu- Einrichtungen, Träger und Akteure der Soziokultur, Kulturarbeit, le in einer fi nanziellen Krise. Warum das so ist und wie Sie uns der kulturellen Bildung, der Medienbildung und Kulturpädagogik. unterstützen können, erfahren Sie auf unserer Internetseite unter „Zusammen die Krise meistern“. Sie können noch bis 20. September Wieviel kann beantragt werden? für uns spenden. Mindestens 5.000 €, maximal 30.000 €, jedoch nicht mehr als 80% des Gesamtbudgets. Italienisch-Konversationskurs für Fortgeschrittene Isabella Quota, zehn Termine, dienstags, ab 22. September, 20.00 Wann dürfen die Projekte frühestens starten? bis 21.30 Uhr. (N44201) Die Projekte dürfen frühestens Ende Oktober 2020 beginnen. Als Beginn gilt der kostenrelevante Start. Französisch für Teilnehmende mit guten Grundkenntnissen Isabella Quota, zehn Termine, dienstags, 18.15 bis 19.45 Uhr, ab Bis wann muss das Projekt durchgeführt worden sein? 22. September. (N43101) Die Laufzeit der Projekte richtet sich nach den einzelnen Pro- grammausschreibungen, in der Regel müssen alle Projekte bis zum Corso di conversazione, B1 30.09.2021 beendet sein. Isabella Quota, zehn Termine, dienstags, 20.00 bis 21.30 Uhr, ab Weitere Informationen sowie die Antragstellung erfolgen unter fol- 22. September. (N44201) gendem Link: Russisch für Beruf und Reise https://www.fonds-soziokultur.de/foerderung/foerderprogramme/ Nina Schaffer, 12 Termine, dienstags, ab 22. September, 18.00 bis sonderprogramm-neustart-kultur.html 19.30 Uhr. (N48403) Kinderbonus kommt ohne Antrag Französisch für Anfänger mit Vorkenntnissen Giovina Peccerella, acht Termine, mittwochs, 19.45 bis 21.15 Uhr, Auszahlung erfolgt durch Familienkasse ab 23. September. (N43005) Die Bundesregierung hat am 29. Juni 2020 den Kinderbonus in Höhe von insgesamt 300 € verabschiedet, um Familien in der Co- Wechseljahre und Ernährung rona-Krise zu unterstützen. Den Kinderbonus gibt es für jedes Kind, Vortrag von Daniela Weh, Donnerstag, 17. September, 18.30 bis für das in mindestens einem Monat im Jahr 2020 ein Anspruch auf 20.00 Uhr. (N30004) Kindergeld besteht. Der Kinderbonus wird nicht auf Sozialleistun- Einführung in die Homöopathie gen angerechnet. Sie müssen den Kinderbonus nicht beantragen. Stefanie Thiel, vier Termine, mittwochs, ab 23. September, 19.00 Der Kinderbonus wird für alle Kinder, für die im September 2020 bis 21.00 Uhr. (N30006) Anspruch auf Kindergeld besteht, in zwei Raten automatisch durch Senioren fi t & aktiv die zuständige Familienkasse ausgezahlt. Die Auszahlung erfolgt € Tanja Gallinat, 15 Termine, montags, ab 21. September, 9.00 bis im September 2020 in Höhe von 200 und im Oktober 2020 in 10.00 Uhr. (N33184) Höhe von 100 €. Für Kinder, für die in einem anderen Monat im Jahr 2020 Anspruch Aufstriche und kleines Gebäck auf Kindergeld besteht, wird der Kinderbonus gegebenenfalls zu Annette Härdter, Montag, 14. September, 19.00 bis 22.00 Uhr. einem anderen Zeitpunkt, jedoch nicht vor September 2020, aus- (N31020) gezahlt. Auch in diesen Fällen erfolgt die Auszahlung in der Regel Zumba ® Gold in zwei Raten. Mit einfachen und gelenkschonenden Schritten zu lateinamerikani- Der Kinderbonus wird nicht zusammen mit dem Kindergeld ausge- schen Rhythmen bleiben Sie fi t, gesund und bis ins hohe Alter in zahlt, sondern als eigene Zahlung. Bewegung. Natalie Heilig, 15 Termine, montags, 18.30 bis 19.30 Weitere Informationen und Antworten auf häufi g gestellte Fragen Uhr, ab 21. September. (N33517) 10.09.2020 Nr. 37 Amtsblatt Berglen 23

Hatha-Yoga für Anfänger/innen Neue Online-Reihe: Kunst@home Dr. Norbert Achim Neumann, 17 Termine, montags, ab 21. Septem- Der Tarotgarten der Niki de ber, 18.00 – 19.15 Uhr, vhs. (N32343) Saint Phalle Hatha-Yoga und Entspannung Die neue Online-Vortragsrei- Dr. Norbert Achim Neumann, 17 Termine, montags, ab 21. Septem- he „Kunst@home“ startet mit ber, 19.30 – 20.45 Uhr, vhs. (N32345) diesem Vortrag. Die Kunsthis- torikerin Andrea Welz stellt die Fitness-Gymnastik mit Musik riesigen, mit Spiegelmosaik Peter Kytzia, 17 Termine, montags, ab 21. September, 19.00 bis verkleideten Skulpturen der be- 20.00 Uhr, Hermann-Schwab-Halle. (N33148) kannten Künstlerin vor. Mitt- © Andrea Welz Indian Balance ® woch, 16. September, 18.30 bis Indianische Body- und Mind-Fitness. Jacqueline Helm, 15 Termine, 19.30 Uhr, Online-Vortrag über „Zoom“. (N20426) Weitere Vorträge dienstags, 18.30 bis 19.30 Uhr, ab 22. September. (N32317) am 2. Dezember (Die Weihnachtsgeschichte in Kunstwerken erzählt Pilates für Pfundige (N20428)) und am 20. Januar (Mit Dix in Karachi (N20430)) Bettina Milla, 18 Termine, dienstags, ab 22. September, 17.30 – 18.30 Uhr, vhs Wiesenstraße. (N33903) Junge Skype Volkshochschule In diesem Grundlagenkurs lernen Sie die vielfältigen Kommunikati- onsmöglichkeiten mit Skype an Ihrem mitgebrachten Gerät (Laptop, Zumba ® für Kids – Schnupperkurs Tablet, Smartphone) kennen. Philipp Schaal, 2 Termine, dienstags, Für Kinder von 4 bis 7 Jahren. Natalie Heilig, Freitag, 25. Sep- ab 29. September, 18.00 – 21.00 Uhr, vhs Wiesenstraße. (N51017) tember, 15.00 bis 16.00 Uhr. (N63010) Der laufende Kurs mit 14 Videokonferenzen in Zoom (Online-Kurs) Terminen startet am 2. Oktober. (N63020) Steffen Demuth, Mittwoch, 7. Oktober, 18.00 bis 20.15 Uhr. (N51020) Tageselternverein Winnenden und Android-Smartphones und Tablets sicher einstellen Umgebung e.V. informiert: Matthias Weller, Mittwoch, 7. Oktober, 18.00 – 21.00 Uhr, vhs Wie- senstraße. (N50240) Traumwege auf der Stuttgarter Gänsheide Bernd Möbs, Samstag, 19. September, 11.00 bis 14.00 Uhr, eigenen Werden Sie Anreise, Treffpunkt Haltestelle Bubenbad. (N10700) Tagesmutter/Tagesvater (m/w/d) Kunst und Technik am Bodensee – Zeppelinmuseum und Schiff- In Vollzeit oder Teilzeit Zuhause oder in anderen Räumen fahrt Informationen zu den neuen Kursen Dr. Katja Nellmann, Samstag, 26. September, 6.45 bis 18.45 Uhr. Aktuelle Infos unter erhalten Sie unter 07191 3419-120 www.famfutur-bk.de (N20408) Anmeldeschluss: 11. September

Bildungsträger in Kooperation mit dem Kreisjugendamt Rems-Murr: Schreibwerkstatt – erzählendes und autobiografi sches Schreiben Verein Kinder- und Jugendhilfe Backnang e.V. Kindertagesp ege im Rems-Murr-Kreis in Kooperation Dr. Martin von Arndt, vier Termine, donnerstags, einmal im Monat, mit den Tageselternvereinen 19.00 bis 21.15 Uhr, ab 24. September. (N20100) Floristik: Körbe und Gefäße In diesem Kurs fertigen wir mit Hilfe verschiedener Techniken sowie Anmeldung zur Berufsschule tollen Naturmaterialien individuelle Gefäße und Körbe. Manuela Os- am 15. September 2020 tertag, Donnerstag, 24. September, 18.00 bis 21.00 Uhr. (N20708) LandArt – wenn aus Natur Kunst wird Jugendliche unter 18 sollen sich an ihrer Berufsschule anmelden, Annette Härdter, Samstag, 26. September, 14.30 bis 17.00 Uhr, auch ohne Ausbildungsvertrag / Übersicht über die Berufsschulbe- Treffpunkt: Parkplatz Berglenstraße am Sportplatz Höfen. Bei Re- zirke der Gemeinden gen fi ndet der Kurs am Samstag, 03.10.2020, statt. (N20500) Alle Jugendliche unter 18 Jahren sind nach ihrem Abschluss an ei- Kürzer, weiter, enger – Nähwerkstatt ner allgemeinbildenden Schule berufsschulpfl ichtig, falls sie keine Bitte bringen Sie Ihr Kleidungsstück und eine Nähmaschine mit weiterführende Schule besuchen. Die Berufsschulen im Rems-Murr- (falls Sie keine haben, melden Sie sich bei uns). Regine Klöpfer, Kreis nehmen alle neuen Schüler am Dienstag, den 15. September Freitag, 25. September, 18.00 bis 21.00 Uhr. (N20808) 2020 um 14:00 Uhr auf; wer berufsschulpfl ichtig ist, muss sich mit seinem Schulentlasszeugnis und Schreibzeug dort einfi nden. Die Eltern-Baby-Mitmachkurs Berufsschulpfl icht kann an einer gewerblichen, kaufmännischen, 12 Termine, mittwochs, ab 16. September. Für Babys mit Geburtster- hauswirtschaftlichen oder landwirtschaftlichen Berufsschule erfüllt min im September/Oktober 2019, 12.00 bis 13.30 Uhr. (N10545) werden. Auszubildende von gewerblich-technischen Berufen mel- Für Babys mit Geburtstermin im November/Dezember 2019, 9.00 den sich an den gewerblichen Schulen, Auszubildende von kauf- bis 10.30 Uhr. (N10541) Für Babys mit Geburtstermin im Januar/ männischen Berufen an den kaufmännischen Schulen. Februar 2020, 10.30 bis 12.00 Uhr. (N10543) Jugendliche ohne Ausbildungsvertrag und arbeitslose Jugendliche KESS-Erziehen: weniger Stress, mehr Freude unter 18 Jahren sind ebenfalls berufsschulpfl ichtig und melden KESS-Erziehen das heißt: kooperativ, ermutigend, sozial und si- sich je nach berufl ichem Interesse an den gewerblichen oder haus- tuationsorientiert. Eine praktische, ganzheitlich orientierte Erzie- wirtschaftlichen Schulen. Später neu eintretende Auszubildende, hungshilfe. Carola Flohr, fünf Termine, donnerstags, ab 24. Septem- Anlernlinge, Praktikanten und Jungarbeiter müssen von den Aus- ber, 19.00 bis 21.15 Uhr, gebührenfrei. (N10561) bildern bzw. Arbeitgebern innerhalb vier Tagen an der zuständigen Professionelle Gestaltung von Printmedien mit Photoshop, Il- Schule gemeldet werden. lustrator und InDesign Die Berufsschulbezirke sind jeweils für die Schüler aus den folgen- Nada Heller, Donnerstag, 17. bis Samstag, 19. September, 9.00 bis den Gemeinden zuständig: 16.00 Uhr, vhs Waiblingen. (M25098) Berufsschulen in Backnang: Allmersbach im Tal, Althütte, Aspach, 24 10.09.2020 Nr. 37

Hausaufgaben machen. Ein Wunsch, den wir Millionen Kindern erfüllen.

Aruna, ein Junge aus Sierra Leone, musste früher Papayas verkaufen, um für die Familie mitzuver- dienen. Heute geht er in die Schule. Wie er seinen Traum verwirklichen konnte, erfahren Sie unter: brot-für-die-welt.de/hausaufgaben 10.09.2020 Nr. 37 Amtsblatt Berglen 25

Auenwald, Backnang, , Großerlach, Kirchberg/Murr, Leutenbach, Murrhardt, Oppenweiler, Spiegelberg, Sulzbach/Murr, Schwaikheim, und Winnenden Berufsschulen in Schorndorf: , Berglen, , Plüder- hausen, , Rudersberg, Schorndorf, Urbach, und Winterbach. Da es in Schorndorf keine hauswirtschaftliche MOSER Berufsschule gibt, haben sich die Schülerinnen und Schüler für HEIZUNGSBAU die hauswirtschaftliche Berufsschule aus der Gemeinde Berglen in Backnang und aus allen übrigen der oben genannten Gemeinden in IHR FACHMANN der Schule in Waiblingen zu melden. Berufsschulen in Waiblingen: , Kernen, , Waiblingen FÜR HEIZUNG und Weinstadt. Weitere Informationen erhalten Sie an den jeweiligen Schulen: ÖL- U. GASHEIZUNGEN Gewerbliche Schulen: Gewerbliche Schule Backnang, Tel. 0 71 91 / 8 96-6 00 WÄRMEPUMPEN Grafenbergschule Schorndorf, Tel. 0 71 81 / 6 04-3 00 Gewerbliche Schule Waiblingen, Tel. 0 71 51 / 50 03-3 00 REPARATUREN Kaufmännische Schulen: SOLARTECHNIK Eduard-Breuninger-Schule Backnang, Tel. 0 71 91 / 8 96-4 00 Johann-Philipp-Palm-Schule Schorndorf, Tel. 0 71 81 / 6 04-1 00 Manfred Moser Kaufmännische Schule Waiblingen, Tel. 0 71 51 / 50 03-1 00 Heizungsbaumeister Hauswirtschaftliche Schulen: Regerstraße 17 Anna-Haag-Schule Backnang, Tel. 0 71 91 / 8 96-3 00 73663 Berglen Maria-Merian-Schule Waiblingen, Tel. 0 71 51 / 50 03-2 00 Telefon (0 71 95) 7 11 57 Telefax (0 71 95) 75 11 7

Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 0 39 44 – 3 61 60 · www.wm-aw.de (Fa.)

Kollege (m/w/d) für den Rems-Murr- Kreis gesucht! Über Ihren Anruf oder Ihre Nachricht freut sich Bezirksdirektor Klaus Schrag Tel. 07191 3228-10, [email protected]

Unser Ziel: Kein Kind soll auf der Straße enden!

Informationen unter www.strassenkinder.de

Foto: Maurice Ressel Konto DE78 3705 0198 1994 1994 10 26 10.09.2020 Nr. 37

EntdE ckE n SiE

unSEr E

Leidenschaft

Für

d ESign , papiE r , druck &

m E hr krE ativität

An der rems 10 | 71384 WeinstAdt | telefon: 0 71 51 / 9 92 10-0 | mAil: [email protected] | WWW.dmz-WeinstAdt.de 10.09.2020 Nr. 37 27

HÄBERLE HAUSTECHNIK Wenn der Mensch Ihr Partner für Wasser & Wärme den Menschen braucht ALTE HEIZUNGSANLAGE? JETZT AUSTAUSCHEN! Heizung für Raum & Gebäude Seit über 50 Jahren begleiten & betreuen wir Sparen Komplettbadsanierung Sie mit neuen Heizsystemen Menschen in Zeiten der Trauer und beraten zur „Nutzen Kundendienst Sie –aktuell Reparaturservice hohe Zuschüsse“. Bestattungsvorsorge. Auf Wunsch kommen wir auch zu Ihnen nach Hause. www.haeberle-ht.dewww.haeberle-ht.de mit Team Inh. Frank Baumann www.haeberle-ht.de Tamara Vöth www.haeberle-ht.dewww.haeberle-ht.deInh.Inh. Frank Frank Baumann Baumann Alfred-Kärcher-Str. 23 | Winnenden Häberle Haustechnik GmbH Tel. 0 71 51 / 4 19 08 Häberle HaustechnikHäberle GmbH Haustechnik Inh. GmbHFrankGmbH Baumann Inh. ☎ 0Frank 71 51/4 Baumann 19 08 Jederzeit erreichbar unter Schafstraße 32 Silberpappelstraße 3 – 5 Schafstraße 32HäberleSchafstraßeSchafstrasse · 71394 KernenHaustechnik71394 32 Kernen ·· 71394 71394Fon GmbH0 KernenKernen 71 73663 51/4 Berglen-Steinach Inh.Fon19Tel. www.haeberle-ht.de 08 0Frank 71 51/4 Baumann 19 08 HäberleHäberle HaustechnikHaustechnik GmbHGmbH Inh.Inh. FrankFrank BaumannBaumann 07195- 34 67 Schafstraße 32 · 71394 Kernen Fon 0 71 51/4 19 08 www.bestattungen-duhm.de SchafstraßeSchafstraße 3232 ·· 7139471394 KernenKernen FonFon 00 7171 51/451/4 1919 0808 Für Sie in Aichwald Marken Haushaltswaren Verkaufsstände finden Sie auch bei - Bäckerei Stolle Schöne Geschenke - Haarschneidscherle Kazich Hausmacher Nudeln Servietten + Kerzen usw. Seit 1990 Ihr Partner in Bestattungen & Vorsorge Sindlinger Holz & Dach Zufuhr in Aichwald kostenfrei HOLZ - DACH - BAUTECHNIK Wir freuen uns auf Ihren Anruf Carina Sindlinger Jeden Tag 24h für Sie erreichbar. 73773 Aichwald Tel.: 0711 - 37 13 95 [email protected] Tel. 07183 - 932 68 66 www.bestattungen-scheufele.de [email protected] Wohnortnah geborgen

Backnanger Straße 19, 73635 Rudersberg

Wohnen nach Ihrer ART Perfektes Handwerk! • Neuanfertigung / Sonderanfertigung • Neubezug und Reparaturen Schau • Polster- und Sitzmöbel • Sonnenschutz / Gardinen Raum mit riesiger Das Alexander-Stift ist eine moderne Einrichtung über Auswahl der Altenhilfe mit insgesamt 20 Standorten in 40 Jahre sechs Landkreisen. Wir bieten älteren Menschen, die ihren Alltag nicht mehr vollständig alleine HEIMTEX & POLSTEREI bewältigen können, eine wohnortnahe Betreuung an. Remshalden-Grunbach, Fellbacher Str. 50 • Tel. (07151) 16787-0 • www.polsterei-blind.de Wir suchen in Berglen-Oppelsbohm

Berglen • Winnenden • Waiblingen • Leutenbach • Korb • Weinstadt Mietwohnungen für unsere neuen Kolleginnen und Kollegen Eine Marke der Charlotte Klinghoffer GmbH Die Wohnung sollte eine Wohngemeinschaft für 3 Personen ermöglichen. Ihr Mieter ist das Alexander-Stift. Tag & Nacht Berglen Winnenden erreichbar! Beethovenstraße 30 Albertviller Straße 35 Ihr Kontakt: Annette Kober, Telefon 07151 940-3139 (07195)587106 (0 71 95) 587100 [email protected] Weitere Informationen: www.abschied-nehmen.net und auf LIEFERSERVICE JETZT BESTELLEN UNTER BESTELLUNG MACKREMSTALMARKT.DE www.mack-remstalmarkt.de

2.91 2.50 1.95

Steinhaus Flammkuchen Zwiebelkuchen Elsässer Art mit Speck Stück 100 g = 1,08 € 180 g Packung NEUER WEIN 3.92 2.44 ROT & WEISS zzgl. 0,02 € Pfand Trauben Parade 1 Liter Flasche aus Italien und Frankreich Gala Äpfel rot und weiß, KL I 1 kg aus Stetten, KL I 1 kg –.57 1.75 1.51 1.75

Hähnchenkeulen Sauerbraten Paprikalyoner Original Schwarzwälder voll eischig und zart 100 g nach Hausfrauen Art 100 g mit frischem Paprika 100 g Schinken 100 g 1.66 1.95 –.44 1.95

Helgoländer Fischerschmaus Seelachs let Heringshappen und Nordsee- Feigen Blumenkohl aus dem Nordostatlantik 100 g krabben in Joghurtcreme 100 g aus der Türkei, KL I Stück aus Deutschland, KL I Stück 3.33 1.87 1.95 1.55 Dr. Oetker Die Ofenfrische oder Traditionale Pizza Allgäuer Bergkäse Kerrygold irische Butter Bananenbrot verschiedene Sorten von der Bergsennerei extra ungesalzen oder gesalzen mit Mandeln, ohne Nüsse 1 kg = 5,42 € – 4,51 € Besler bei Oberstdorf 100 g = 0,62 € oder vegan, 1 kg = 6,66 € 500 g Laib 345 g – 415 g Packung 45 % Fett i. Tr. 100 g 250 g Packung / Becher 4.41 1.95 –.86 –.74 Mazola Jacobs Tassimo Ka eekapseln 100% reines Leibniz Kekse auch Choco verschiedene Sorten Keimöl oder Rapsöl Golden Toast verschiedene Sorten 100 g = 4,92 € – 2,00 € 1 Liter = 2,60 € verschiedene Sorten 100 g = 0,59 € – 0,32 € 89,6 g – 220 g Packung 0,75 Liter Flasche 1 kg = 1,72 € 500 g Packung 125 g – 230 g Packung

Weingut 55 86 25 Ariel Compact 88 Mödinger aus 5. 4. 3. Waschmittel 3. Strümpfelbach: Pulver, Flüssig Luis Rosé Wein Sekt Gold oder Aqua Vitale Mineralwasser oder Pods halbtrocken Gold Rosé verschiedene Sorten verschiedene Sorten 1 Liter = 7,40 € 1 Liter = 6,48 € 1 Liter = 0,27 €, zzgl. 3,30 € Pfand 1 kg / 1 Liter = 9,22 € – 2,72 € / 3,20 € 0,75 Liter Flasche 0,75 Liter Flasche Kiste mit 12 Flaschen à 1 Liter 420,8 g – 1,425 kg Pkg. / 1,21 L Flasche

Gültig bis Samstag, 12.09.2020 · Abgabe nur in handelsüblichen Mengen · Solange Vorrat reicht · Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung.

Mo. – Fr. durchgehend 8.00 bis 20.00 Uhr, Sa. 7.30 bis 20.00 Uhr | Weinstadt-Endersbach · Strümpfelbacher Str. 11 · Tel. 0 71 51 / 20 700-0