Mit den früher selbstständigen Teilgemeinden: Bretzenacker, Hößlinswart, Ödernhardt, Öschelbronn, Oppelsbohm, Reichenbach, Rettersburg, Steinach, Vorderweißbuch – Sitz Oppelsbohm

Werfen Sie doch mal einen Blick auf unsere Homepage www.berglen.de 31 – 34

Donnerstag, 5. August 2021 Jahrgang 52

Impressum

Herausgeber: Gemeinde Berglen Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister oder sein Stellvertreter im Amt Redaktion: Bürgermeisteramt Berglen Beethovenstr. 14 – 20 73663 Berglen Tel. (0 71 95) 97 57-0 Die Sommerferien Fax -59 Liebe Schülerinnen [email protected] und Schüler, haben begonnen ... www.berglen.de liebe Kita-Kinder, Verantwortlich für liebe Eltern, Zeit für eine Pause! Herstellung, Anzeigen, Beilagen und Vertrieb: DMZ Verlags- und das Schul- und Kindergartenjahr 2020/2021 ist geschafft. Ihr musstet Werbe GmbH auch in diesem Jahr wieder sehr viel leisten. Die Corona-Pandemie hat uns An der Rems 10 71384 alle, wie schon im letzten Jahr, vor außergewöhnliche Herausforderungen Tel. (0 71 51) 9 92 10-0 gestellt. Fax -195 Daher gilt unser Dank besonders den Kindern und Eltern, die in Zeiten von berglen@ Homeschooling und der Rückkehr in den Kita- und Schulbetrieb unter Pan- dmz-weinstadt.de demiebedingungen großes Engagement und Verständnis gezeigt haben. Nach www.dmz-weinstadt.de dieser großartigen Leistung habt ihr euch diese Pause mehr als verdient! Redaktionsschluss: Wir wünschen euch und euren Familien schöne und erholsame Ferien! i.d.R. Montag, 10.00 Uhr

Anzeigenschluss: Eure i.d.R. Montag, 17.00 Uhr Gemeindeverwaltung Erscheinungsweise: i.d.R. wöchentlich, Für Daheimgebliebene gibt es übrigens noch die Möglichkeit sich beim Som- donnerstags merferienprogramm anzumelden. Bei ein paar Veranstaltungen gibt es noch freie Plätze. Welche das sind erfahrt ihr auf Seite 3. Aufl age: ca. 2.970 Stück 2 Amtsblatt Berglen 05.08.2021 Nr. 31

Briefwahlunterlagen beantragt haben, erhalten keine Wahlbe- nachrichtigung. 4. Wer einen Wahlschein hat, kann an der Wahl im Wahlkreis 264 Auch das Amtsblatt macht Ferien · durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlraum (Wahl- In den Kalenderwochen 32, 33 und 34 (die ersten bezirk) dieses Wahlkreises oder drei Wochen im August) erscheint kein Amtsblatt · durch Briefwahl in Berglen. teilnehmen. Die nächste Ausgabe erscheint in der KW 35, am Donnerstag, 5. Einen Wahlschein erhält auf Antrag 2. September 2021. Der Redaktionsschluss für die Mitteilun- 5.1 ein in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberechtigter, gen in der ersten Ausgabe nach der Sommerpause ist am Mon- 5.2 ein nicht in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberech- tag, 30. August 2021 um 10.00 Uhr. Wir bitten um Beachtung. tigter, Ihr a) wenn er nachweist, dass er ohne sein Verschulden die An- Amtsblatt-Team tragsfrist auf Aufnahme in das Wählerverzeichnis nach § 18 Abs. 1 der Bundeswahlordnung (bis zum 5. September 2021) oder die Einspruchsfrist gegen das Wählerverzeichnis Amtliche nach § 22 Abs. 1 der Bundeswahlordnung (bis zum 10. Sep- tember 2021) versäumt hat, Bekanntmachungen b) wenn sein Recht auf Teilnahme an der Wahl erst nach Ablauf der Antragsfrist nach § 18 Abs. 1 der Bundeswahlordnung Gemeinde Berglen – Rems-Murr-Kreis oder der Einspruchsfrist nach § 22 Abs. 1 der Bundeswahl- Bekanntmachung der Gemeindebehörde über ordnung entstanden ist, c) wenn sein Wahlrecht im Einspruchsverfahren festgestellt das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeich- worden und die Feststellung erst nach Abschluss des Wäh- nis und die Erteilung von Wahlscheinen für lerverzeichnisses zur Kenntnis der Gemeindebehörde ge- die Wahl zum 20. Deutschen Bundestag am langt ist. Wahlscheine können von in das Wählerverzeichnis eingetra- 26. September 2021 genen Wahlberechtigten bis zum 24. September 2021, 18.00 1. Das Wählerverzeichnis zur Bundestagswahl für die Gemeinde Uhr, bei der Gemeindebehörde mündlich, schriftlich oder elek- Berglen wird in der Zeit vom 6. September 2021 bis 10. tronisch beantragt werden. September 2021 während der allgemeinen Öffnungszeiten im Im Falle nachweislich plötzlicher Erkrankung, die ein Aufsu- Bürgermeisteramt Berglen, Bürgerbüro, Beethovenstraße chen des Wahlraumes nicht oder nur unter nicht zumutbaren 14-20, 73663 Berglen, für Wahlberechtigte zur Einsichtnah- Schwierigkeiten möglich macht, kann der Antrag noch bis zum me bereitgehalten. Jeder Wahlberechtigte kann die Richtigkeit Wahltage, 15.00 Uhr, gestellt werden. oder Vollständigkeit der zu seiner Person im Wählerverzeichnis Versichert ein Wahlberechtigter glaubhaft, dass ihm der be- eingetragenen Daten überprüfen. Sofern ein Wahlberechtigter antragte Wahlschein nicht zugegangen ist, kann ihm bis zum die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten von anderen im Tage vor der Wahl, 12.00 Uhr, ein neuer Wahlschein erteilt Wählerverzeichnis eingetragenen Personen überprüfen will, werden. hat er Tatsachen glaubhaft zu machen, aus denen sich eine Nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene Wahlberechtig- Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit des Wählerverzeichnisses te können aus den unter 5.2 Buchstabe a bis c angegebenen ergeben kann. Das Recht auf Überprüfung besteht nicht hin- Gründen den Antrag auf Erteilung eines Wahlscheines noch bis sichtlich der Daten von Wahlberechtigten, für die im Meldere- zum Wahltage, 15.00 Uhr, stellen. gister ein Sperrvermerk gemäß § 51 Absatz 1 des Bundesmel- Wer den Antrag für einen anderen stellt, muss durch Vorlage degesetzes eingetragen ist. einer schriftlichen Vollmacht nachweisen, dass er dazu be- Das Wählerverzeichnis wird im automatisierten Verfahren ge- rechtigt ist. Ein Wahlberechtigter mit Behinderung kann sich führt. Die Einsichtnahme ist durch ein Datensichtgerät mög- bei der Antragstellung der Hilfe einer anderen Person bedie- lich. nen. Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis eingetragen ist 6. Mit dem Wahlschein erhält der Wahlberechtigte oder einen Wahlschein hat. · einen amtlichen Stimmzettel des Wahlkreises, 2. Wer das Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvollständig · einen amtlichen blauen Stimmzettelumschlag, hält, kann in der Zeit vom 6. September 2021 bis zum 10. Sep- · einen amtlichen, mit der Anschrift, an die der Wahlbrief zu- tember 2021, spätestens am 10. September 2021 bis 13.00 rückzusenden ist, versehenen hellroten Wahlbriefumschlag Uhr, bei der Gemeindebehörde, Bürgermeisteramt Berglen, und Bürgerbüro, Beethovenstraße 14-20, 73663 Berglen Ein- · ein Merkblatt für die Briefwahl. spruch einlegen. Die Abholung von Wahlschein und Briefwahlunterlagen für ei- Der Einspruch kann schriftlich oder durch Erklärung zur Nieder- nen anderen ist nur möglich, wenn die Berechtigung zur Emp- schrift eingelegt werden. fangnahme der Unterlagen durch Vorlage einer schriftlichen 3. Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetragen Vollmacht nachgewiesen wird und die bevollmächtigte Person sind, erhalten bis spätestens zum 5. September 2021 eine nicht mehr als vier Wahlberechtigte vertritt; dies hat sie der Wahlbenachrichtigung. Gemeindebehörde vor Empfangnahme der Unterlagen schrift- Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber glaubt, lich zu versichern. Auf Verlangen hat sich die bevollmächtigte wahlberechtigt zu sein, muss Einspruch gegen das Wählerver- Person auszuweisen. zeichnis einlegen, wenn er nicht Gefahr laufen will, dass er Ein Wahlberechtigter, der des Lesens unkundig oder wegen sein Wahlrecht nicht ausüben kann. einer Behinderung an der Abgabe seiner Stimme gehindert Wahlberechtigte, die nur auf Antrag in das Wählerverzeich- ist, kann sich zur Stimmabgabe der Hilfe einer anderen Per- nis eingetragen werden und die bereits einen Wahlschein und son bedienen. Die Hilfsperson muss das 16. Lebensjahr voll- 05.08.2021 Nr. 31 Amtsblatt Berglen 3

endet haben. Die Hilfeleistung ist auf technische Hilfe bei Wahlbenachrichtigung persönlich, per Post oder über das Internet der Kundgabe einer vom Wahlberechtigten selbst getroffenen bei der Gemeinde Berglen Briefwahlunterlagen zu beantragen. und geäußerten Wahlentscheidung beschränkt. Unzulässig ist Auf der Startseite der Homepage der Gemeinde Berglen www.ber- eine Hilfeleistung, die unter missbräuchlicher Einfl ussnahme glen.de steht ab 16. August 2021 ein Link für die Beantragung von erfolgt, die selbstbestimmte Willensbildung oder Entscheidung Briefwahlunterlagen zur Verfügung. Sie benötigen hierzu jedoch des Wahlberechtigten ersetzt oder verändert oder wenn ein Ihre Wahlbenachrichtigung. Die angeforderten Wahlunterlagen Interessenkonfl ikt der Hilfsperson besteht. Die Hilfsperson ist können allerdings erst ausgestellt werden, wenn der Stimmzettel zur Geheimhaltung der Kenntnisse verpfl ichtet, die sie bei der zur Verfügung steht. Hilfeleistung von der Wahl einer anderen Person erlangt hat. Die Frist zur Beantragung der Briefwahlunterlagen über das Internet Bei der Briefwahl muss der Wähler den Wahlbrief mit dem endet am Donnerstag, den 23. September 2021, 12.00 Uhr. Nach Stimmzettel und dem Wahlschein so rechtzeitig an die ange- Ablauf dieser Frist können Wahlscheine mit Briefwahlunterlagen gebene Stelle absenden, dass der Wahlbrief dort spätestens am noch bis Freitag, 24. September 2021, 18.00 Uhr, im Rathaus Wahltage bis 18.00 Uhr eingeht. Oppelsbohm, Beethovenstraße 14-20, 73663 Berglen, beantragt Der Wahlbrief wird innerhalb der Bundesrepublik Deutschland werden. ohne besondere Versendungsform ausschließlich von der Deut- Falls Sie keine Wahlbenachrichtigung bis 5. September 2021 er- schen Post AG unentgeltlich befördert. Er kann auch bei der halten, wenden Sie sich bitte direkt an das Wahlamt, Frau Ehmann auf dem Wahlbrief angegebenen Stelle abgegeben werden. oder Frau Sigloch, Tel. 0 71 95 / 97 57-20, E-Mail regina.ehmann@ Bürgermeisteramt Berglen berglen.de oder [email protected]. Berglen, den 5. August 2021 gez. Jochen Friz Das Standesamt informiert: Erster stellv. Bürgermeister Im Juli haben geheiratet Das Rathaus informiert: Sven Steffen Riesch und Adrienn Kiss-Riesch, geb. Kiss Wasserzählerwechsel 2021 Michele D‘arnese und Romy D‘arnese geb. Völzke Die Trinkwasserzähler müssen gemäß dem Eichgesetz alle sechs Vadim Henschel und Alisa Henschel geb. Ritter Jahre gewechselt werden. Für die turnusmäßig anstehenden Zähler- Konstantin Gerz und Sarah Gerz geb. Krieger wechsel im Jahr 2021 konnte die Gemeinde Berglen die ortsansäs- Im Juli verstorben sind sigen Sanitär-Firmen Christof Stiefel und Thomas Kotzor gewinnen. Die Wasserzähler werden ab Ende Juli bis voraussichtlich Oktober am 16.07.2021 – Hildegard Pauline Jeutter, geb. Bauer gewechselt. Die Firmen Stiefel und Kotzor werden sich mit den be- am 18.07.2021 – Margund Esther Prinz, geb. Blumenstock troffenen Anschlussnehmern rechtzeitig zur Terminabstimmung in Verbindung setzen. Bitte gewähren Sie den Mitarbeitern der Firmen Das Meldeamt informiert: Zugang zu den Wasserzählern und tragen dafür Sorge, dass diese frei zugänglich sind. Selbstverständlich werden die geltenden Co- rona-Vorschriften eingehalten. Noch freie Plätze für einige Veranstaltungen Bundestagswahl 2021 beim Sommerferienprogramm Es haben endlich die lang ersehnten Sommerferien begonnen. Ein Schablonen für sehbehinderte und blinde Menschen außergewöhnliches und sicher für viele, sehr schwieriges Schul- Zur Wahl der Abgeordneten des 20. Deutschen Bundestags am jahr ging zu Ende und alle Schüler*innen haben sich nun etwas 26. September 2021 sind alle Wahlberechtigten zur Stimmabgabe Erholung verdient. Passend dazu hat wie jedes Jahr auch unser aufgerufen. Wie kann die Stimme unabhängig von fremder Hilfe abgegeben werden, wenn man so schlecht sieht, dass man den Sommerferienprogramm gestartet. Die offi zielle Anmeldefrist ist Stimmzettel selbst nicht lesen kann? inzwischen abgelaufen und etliche der knapp 30 Veranstaltungen Zur gleichberechtigten Teilnahme an der Bundestagswahl bieten sind ausgebucht. Doch wer die Anmeldefrist verpasst hat, muss die Blinden- und Sehbehindertenverbände kostenlos die Zusendung trotzdem nicht auf tolle Ferien-Events verzichten. Denn in eini- von sogenannten Stimmzettelschablonen an. gen Veranstaltungen sind noch Plätze frei. Wer sich dafür noch Die Stimmzettelschablone wird auf den Stimmzettel gelegt. Die anmelden möchte, kann dies über das Anmeldeprogramm unseres Felder für das „Kreuzchen“ sind in der Schablone ausgespart. Auf Ferienprogramms tun. der Schablone sind in großer tastbarer Schrift Erläuterungen an- Dieses fi ndet Ihr unter www.unser-ferienprogramm.de/berglen/. gebracht. Zusammen mit der Schablone wird – ebenfalls kosten- Konkret sind folgende Programmpunkte beim Sommerferien- los – eine Audio-CD ausgeliefert. Die CD kann mit handelsüblichen Programm noch nicht ausgebucht: CD-Playern abgespielt werden. Auf dieser CD wird die Benutzung * SSV Steinach Sommercamp vom SSV Steinach-Reichenbach (Fuß- der Schablone erklärt. Außerdem wird der Inhalt des Stimmzettels ball) auf dem Sportgelände Brühl 8 in Berglen vom 09.08.2021 vollständig aufgesprochen und auch darauf hingewiesen, falls eine bis Donnerstag, 12.08.2021 von 9.00 bis 16.00 Uhr. entsprechende Lochung nicht mit einem Wahlvorschlag belegt ist. * Wir knüpfen eine Blumenampel! Von der Harmonie Oppelsbohm Sind Sie selbst stark seheingeschränkt? Kennen Sie Personen, die im Bürgerhaus Rettersburg am Donnerstag, 12.08.2021 von sich für dieses Angebot interessieren? Dann fordern Sie die Scha- 14.00 bis 16.30 Uhr. blone und eine Audio-CD mit der Aufsprache des Inhalts des amt- * Schnuppertennis vom SSV Steinach-Reichenbach am Tennisplatz lichen Stimmzettels kostenlos bei den Blinden- und Sehbehinder- in Steinach am Freitag, 13.08.2021 von 10.00 bis 15.00 Uhr. tenverbänden an unter Tel. 07 61 / 3 61 22. * Interkultureller Erlebnistag mit der TAFEL bei den Wahlbenachrichtigungen werden zugestellt Römern in , Treffpunkt Bushaltestelle bei der NBS in Ende August 2021 geht allen wahlberechtigten Bürgerinnen und Oppelsbohm am Montag, 16.08.2021 von 9.30 bis 17.00 Uhr. Bürger für die Bundestagwahl am Sonntag, 26. September 2021, * Wie kommt der Knoten in die Brezel? bei der Zuckerbäckerei Ilona eine Wahlbenachrichtigung zu. Franke in Rettersburg am Dienstag, 17.08.2021 von 10.00 bis Wer am Wahltag verhindert ist, hat die Möglichkeit, mit dieser 12.30 Uhr. 4 Amtsblatt Berglen 05.08.2021 Nr. 31

* Klimavesper – wir kochen für uns und unser Klima von der Ener- deos im Einsatz. Kurz und prägnant wird jeweils in rund 2 Minuten gieagentur Rems-Murr GmbH im Bürgerhaus in Rettersburg am dargestellt, was in bestimmten Situationen steuerlich zu tun ist Mittwoch, 18.08.2021 von 9.00 bis 14.00 Uhr. oder welche Möglichkeiten das Steuerrecht bietet. Den Link zu den * Tischtennis –Schnupperlehrgang vom VFR Birkmannsweiler in der Erklärvideos fi nden Sie im Internet auf der Startseite der Oberfi - Birkmannsweiler Halle, Talau 23 am Montag 06.09.2021, Mitt- nanzdirektion Karlsruhe und den Finanzämtern. woch 08.09.2021 und Freitag 10.09.2021 von 15.00 bis 16.30 Moltkestraße 50 • 76133 Karlsruhe • Tel. 07 21 / 9 26-0 • Fax 07 Uhr. 21 / 9 26-27 25 • [email protected] * Nachtwanderung mit Schnitzeljagd vom SSV Steinach-Reichen- bach e.V. an der Schule in Steinach am Freitag, 10.09.2021 von 18.30 bis 21.30 Uhr. Fundsachen: * Tischtennisturnier für Kids vom VFR Birkmannsweiler in der Birk- Es wurde ein Ehering mit der Gravur „Till“ im Drexelhof gefunden. mannsweiler Halle, Talau 23 am Samstag, 11.09.2021 von 14.00 bis 18.00 Uhr. Defibrillator – Leben retten: Der plötzliche Herztod ist in Deutschland eine der häufigsten Todes- Das Steueramt informiert: ursachen. In 85 Prozent aller plötzlichen Herztode liegt anfangs ein sogenanntes Kammerflimmern vor.Der rasche Einsatz eines Defi- brillators kann diese Störung des Kreislaufes im Herzen recht- Fälligkeit Grundsteuer/ Gewerbesteuer zeitig unterbrechen und somit Leben retten. Standorte in Berglen: 15.08.2021 Birkenweißbuch, Zollernstr. 5 (Bushaltestelle), Bretzenacker, Finkenstr. 6 Wir möchten darauf hinweisen, dass die dritte Rate der Gewer- (Backhaus), Erlenhof, Daimlerstr. 1 (Tankstelle), Brühl 8, (SSV-Vereinsheim, rechts neben Eingang) Hößlinswart, Rehstr. 8 (Dorfgemeinschaftshaus), Ro- besteuervorauszahlung und die dritte Grundsteuerrate zum ter Stich 1 (Sportgelände Hößlinswart), Kottweil, Herbststr. 1 (Alte Kelter), 15.08.2021 zur Zahlung fällig werden. Lehnenberg, Lessingstr. 13 (Blessings Landhotel), Ödernhardt, Ulrichstr. Die Höhe der Rate ist dem für 2020 zugestellten Bescheid zu ent- 13 (Backhaus), Öschelbronn, Rosenstr. 18 (altes Rathaus), Oppelsbohm, Beethovenstr. 2 (Volksbank), Reichenbach, Heuss-Str. 8, Rettersburg, Bu- nehmen bzw. einem bereits ergangenen Grundsteueränderungsbe- chenbachstr. 1 (Bürgerhaus), Stöckenhof, Enzianstr. 13, Vorderweißbuch, scheid. Belchenstr. 16 (Backhaus), Steinach, Waldstr. 8 (Backhaus), Streich, Al- Den Vorauszahlungsbetrag für die Gewerbesteuer entnehmen Sie penstr. 1 (altes Feuerwehrgerätehaus) bitte ihrem letzten Gewerbesteuerbescheid oder einem ergangenen Vorauszahlungsbescheid. Bitte bezahlen Sie den jeweiligen Betrag unter Angabe des auf dem Bescheid angegebenen Buchungszeichens (z. B. 009xxx/00xx99) Netzwerk Flüchtlinge pünktlich auf eines unserer Konten ein. Bei verspäteter Zahlung fallen die gesetzlich vorgeschriebenen Nebenforderungen an. Ggf. erteilen Sie uns eine Abbuchungsermächtigung. Vordrucke können Sie bei uns bekommen oder aus dem Internet. Bei bestehenden Abbuchern wird der Betrag wie bisher zum Fällig- keitszeitpunkt abgebucht.

Das Finanzamt informiert:

Servicezentren der Finanzämter wieder geöffnet Seit dem 2. August 2021 sind die baden-württembergischen Fi- nanzämter wieder für den Publikumsverkehr geöffnet. Aufgrund der noch anhaltenden Pandemie ist es jedoch erforderlich, dass zu- nächst online ein Termin gebucht wird. Dies vermeidet Wartezeiten für die Bürgerinnen und Bürger und hilft, die Abstandsregeln bes- ser einhalten zu können. Das Terminvereinbarungssystem fi nden Sie auf der Startseite der Internetseiten der Finanzämter. Sofern Bürgerinnen und Bürger keinen Zugang zur Onlinebuchung haben, kann ein Termin beim Finanzamt Waiblingen auch per Telefon unter der Rufnummer 07151/955-105 gebucht werden. Zum Schutz der Bürgerinnen und Bürger sowie der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, haben die Finanzämter umfassende Hygienekon- zepte entwickelt. Der Zutritt ist nur mit Mund-Nasen-Bedeckung gestattet. Die gebotenen Abstandsregelungen sowie Hygienevor- schriften sind einzuhalten. Sachspenden gesucht! Darüber hinaus steht bei allen Finanzämtern ein elektronisches Für unsere Flüchtlingsfamilien suchen wir Kontaktformular zur Verfügung, das auf der Internetseite des ört- – Staubsauger lichen Finanzamts zu fi nden ist. Dort können sich die Bürgerinnen Falls Sie uns eine Sachspende zur Verfügung stellen können, setzen und Bürger auch vorab über die örtlichen Besonderheiten ihres Fi- Sie sich bitte mit dem Integrations-Team Berglen, Tel. 01 51 / 62 nanzamts informieren. 84 22 13, E-Mail [email protected] in Verbindung. Für allgemeine Fragen zur Steuererklärung steht außerdem der Steuerchatbot der baden-württembergischen Steuerverwaltung zur Ruf-Taxi Winnenden-Berglen- Unterstützung zur Verfügung. Der Chatbot ist an sieben Tagen in zur Ergänzug des Bus- und Bahnlinienverkehrs der Woche und rund um die Uhr erreichbar. Den virtuellen Steuer- Telefon 07 11 / 89 22 55 99 € assistenten fi nden Sie hier: steuerchatbot.digital-bw.de. AnmeldungVVS Fahrpläne mind. 60 Minuten erhältlich vor der fahrplanmäßigenim Bürgerbüro Abfahrt für des 3,– Ruftaxis. Außerdem hat die Steuerverwaltung Baden-Württemberg Erklärvi- 05.08.2021 Nr. 31 Amtsblatt Berglen 5

Notdienste (Alle Angaben ohne Gewähr) Notrufe Häusl. Krankenpflege: Polizei 110 (Revier Winnenden 0 71 95/694-0) Seniorendienst Ulrich Zeller, Tel. 0 71 95 / 6 13 11. Feuerwehr 112 Rettungsdienst/Notarzt 112 Hospizstiftung Rems-Murr-Kreis e.V. Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Spinnerei 44, 71522 , [email protected] Begleitung Schwerstkranker, Sterbender und ihrer Angehörigen Notfallpraxen außerhalb der Sprechzeiten Ärztliche Notfallpraxis Winnenden Ambulanter Hospizdienst Im Rems-Murr-Klinikum, Am Jakobsweg 1, 71364 Winnenden Tel. 0 71 91 / 34 41 94-0; Einsatzleitung für den gesamten Montag, Dienstag & Donnerstag von 18.00 – 7.00 Uhr am Folgetag; Rems-Murr-Kreis. Unterstützung zu Hause, im Krankenhaus und Mittwoch von 14.00 – Donnerstag 7.00 Uhr, Freitag ab 14.00 – Montag im Pflegeheim. [email protected] 7.00 Uhr und feiertags durchgehend bis 7.00 Uhr am nächsten Werktag. Tel. 0 71 95 / 9 79 79 00 oder 116 117 Kinder- und Jugendhospizdienst Pusteblume Um telefonische Voranmeldung wird gebeten. Tel. 0 71 91 / 34 41 94-0 www.notfallpraxis-winnenden.de Begleitungen von Kinder und Jugendlichen bei Krankheit, Ärztliche Notfallpraxis Tod und Trauer. [email protected] In der Rems-Murr-Klinik, Schlichtener Straße 105, 73614 Schorndorf Kinder- und Jugendhospizdienst Sternentraum Montag – Freitag 18.00 – 22.00 Uhr, Sa., So. und Feiertag 8.00 – 22.00 Uhr Tel. 0 71 91 / 3 73 24 32 Tel. 0 71 81 / 9 93 03 30 oder 116 117 Begleitung und Beratung für Familien, in denen ein Kind oder Jugend- www.notfallpraxis-schorndorf.de licher lebensverkürzend erkrankt ist sowie für Kinder- und Jugendliche Sonstige ärztliche Notfalldienste beim Sterben und Tod eines Elternteils. info@ kinderhospizdienst.net Kinderärztlicher Notfalldienst Stationäres Hospiz Backnang Im Rems-Murr-Klinikum, Am Jakobsweg 1, 71364 Winnenden, Tel. 0 71 91/3 43 33-0 Tel. 0 18 06 / 07 36 14 [email protected] Für Notfälle ist die Kinder- und Jugendmedizin am Rems-Murr- Klinikum Winnenden rund um die Uhr geöffnet. Krebsberatungsstelle Rems-Murr Bereitschaftszeiten der niedergelassenen Kinder- und Jugendärzte in den Psychoonkologische und Sozialrechtliche Beratung für Betroffene und Ambulanzräumen der Kinder- und Jugendmedizin: Montag bis Donnerstag ihre Angehörige Kostenlos. Unverbindlich. Mit Schweigepflicht. 18.00 – 8.00 Uhr am Folgetag. Wochenende: Freitag 18.00 – Montag 8.00 Uhr, Am Jakobsweg 1, 71364 Winnenden, Tel. 0 71 95-591 / 5 24 70 Feiertage: von 9.00 – 8.00 Uhr am darauffolgenden Werktag. Weitere Allgemeine Notfalldienste Tierärztlicher Notdienst Rems-Murr-Kreis Ärztlicher Bereitschaftsdienst an den Wochenenden und Feiertagen und (jeweils 8.00 – 8.00 Uhr) außerhalb der Sprechstundenzeiten: Kostenfreie Rufnummer 116 117 Bezirk I: Dienst am 7. und 8. August 2021: Montag bis Freitag 9 bis 19 Uhr: docdirekt - Kostenfreie Onlinesprech- Dr. Maiwald, , Tel. Nr. 0 71 95 / 5 70 65 stunde von nie-dergelassenen Haus- und Kinderärzten, nur für gesetzlich Dienst am 14. und 15. August 2021: Versicherte unter 07 11 / 96 58 97 00 oder docdirekt.de Dr. Nehls u. Dr. Sohn-Nehls, Weinstadt, Zahnärztlicher Notfalldienst: Tel. Nr. 0 71 51 / 5 18 10 o. 60 99 11 Der Notfalldienst an Wochenenden und Feiertagen wird zentral über Anruf- Dienst am 21. und 22. August 2021: beantworter unter folgender Tel. bekannt gegeben: 07 11 / 7 87 77 44. Dr. Sigle, Winnenden, Tel. Nr. 0 71 95 / 7 16 30 Augenärztlicher Notfalldienst Dienst am 28. und 29. August 2021: Tel. 116 117 Kein Dienst, bitte wenden Sie sich direkt an Ihren Haustierarzt! Notfalldienst der HNO-Ärzte Dienst am 4. und 9. September 2021: Tel. 116 117 Dr. Maiwald, Schwaikheim, Tel. Nr. 0 71 95 / 5 70 65 Giftnotruf Notdienste der Apotheken für Berglen (jew. von 8.30 – 8.30 Uhr): Tel. 07 61 / 1 92 40 Fr., 6.8.2021 Dr. Palm‘sche Apotheke, Schorndorf Krankentransporte: Marktplatz 2, Tel. 0 71 81 / 50 08 Winnenden, Waiblingen, Backnang, Schorndorf, Tel. 19 222 Sa., 7.8.2021 Wieslauf-Apotheke, Nachbarschaftshilfe Berglen e.V.: Marktplatz 3, Tel. 0 71 83 / 93 87 70 Wir kommen und helfen… So., 8.8.2021 Uhland-Apotheke, Schorndorf Hauswirtschaftliche Hilfe, ergänzende Hilfe bei Krankenpflege, Betreuung Feuerseestr. 13, Tel. 0 71 81 / 6 30 45 und Familienpflege, Betreuung an Demenzerkrankter Menschen. Mo., 9.8.2021 Apotheke im GeZe, Backnang Tel. 0 71 81 / 4 41 87 oder 0 71 83 / 68 88 info@nachbarschaftshttp://www.lak-bw.de/ hilfe-berglen.de, www.nach- Karl-Krische-Str. 4, Tel. 0 71 91 / 34 31 00 barschaftshilfe-berglen.de Di., 10.8.2021 Vitalwelt-Apotheke, im GeZe Schorndorf Schlichtener Str. 105, Tel. 0 71 81 / 47 49 64 Diakoniestation Winnenden und Mi., 11.8.2021 Stifts-Apotheke, Weinstadt-Beutelsbach Krankenpflegeverein Oppelsbohm Ulrichstr. 43, Tel. 0 71 51 / 90 95 80 (Krankenpflege, Familienpflege, Hauswirtschaftliche Versorgung und Demenzbetreuungsgruppen): Tel. 0 71 95 / 90 681-20, Fax 90 681-39 Do., 12.8.2021 Daimler-Apotheke, Schorndorf Schorndorfer Str. 3, Winnenden, www.diakoniestation-winnenden.de Marktplatz 32, Tel. 0 71 81 / 6 12 98 Fr., 13.8.2021 Löwen-Apotheke, Urbach Ambulanter Dienst des DRK Hauptstr. 5, Tel. 0 71 81 / 99 59 05 Kreisverband Rems-Murr e. V.: Fachpflege, Hilfe bei der Pflege und Unterstützung bei der Haushaltsführung, Fahrdienste für alte und Sa., 14.8.2021 Nord-Apotheke, Schorndorf behinderte Menschen, Hausnotruf, Hilfsmittelberatung, Schorndorf, Welzheimer Str. 15, Tel. 0 71 81 / 97 38 40 Tel. 0 71 81 / 7 53 58, oder Backnang, Tel. 0 71 91 / 8 83 11, So., 15.8.2021 Michaels-Apotheke, Winterbach montags bis freitags von 8.00 – 12.00 Uhr. Oberdorf 5, Tel. 0 71 81 / 7 40 23 Krankenpflegeverein Hößlinswart: Mo., 16.8.2021 Hubertus-Apotheke, Schorndorf Tel. 0 71 95 / 9 06 81 20 (Schwester Tina). Wieslauftalstr. 31, Tel. 0 71 81 / 6 22 86 6 Amtsblatt Berglen 05.08.2021 Nr. 31

Di., 17.8.2021 Künkelin-Apotheke, Schorndorf Mo., 30.8.2021 Vitalwelt-Apotheke, im GeZe Schorndorf Künkelinstr. 2, Tel. 0 71 81 / 6 55 11 Schlichtener Str. 105, Tel. 0 71 81 / 47 49 64 Mi., 18.8.2021 Ahorn-Apotheke, Rudersberg Di., 31.8.2021 Apotheke am Obstmarkt, Backnang Backnanger Str. 17, Tel. 0 71 83 / 76 50 Dilleniusstr. 9, Tel. 0 71 91 / 6 48 44 Mi., 1.9.2021 Daimler-Apotheke, Schorndorf Do., 19.8.2021 Linden-Apotheke, Schorndorf Marktplatz 32, Tel. 0 71 81 / 6 12 98 Winterbacher Str. 14, Tel. 0 71 81 / 4 36 38 Do., 2.9.2021 Apotheke Urbach, Urbach Fr., 20.8.2021 Nord-Apotheke, Schorndorf Gartenstr. 53, Tel. 0 71 81 / 8 14 80 Welzheimer Str. 15, Tel. 0 71 81 / 97 38 40 Sa., 21.8.2021 Michaels-Apotheke, Winterbach Störungsdienste Oberdorf 5, Tel. 0 71 81 / 7 40 23 · Wasserversorgung Tel. 0 71 95 / 7 10 67 · Stromversorgung Tel. 08 00 7 96 27 87 (kostenlos) So., 22.8.2021 Central-Apotheke (im Kaufl and), Schorndorf · Straßenbeleuchtung - defekte Straßenleuchte bitte unter Lutherstr. 75, Tel. 0 71 81 / 9 80 25 24 Tel. 0 71 44 / 266 – 300 oder per E-Mail an [email protected] melden. Mo., 23.8.2021 Post-Apotheke, Schorndorf · Kläranlage Berglen Tel. 0 71 95 / 7 30 31 Schulstr. 4, Tel. 0 71 81 / 52 30 Di., 24.8.2021 Löwen-Apotheke, Urbach Hauptstr. 5, Tel. 0 71 81 / 99 59 05 Mi., 25.8.2021 Gaupp‘sche Apotheke, Schorndorf Oberer Marktplatz 1, Tel. 0 71 81 / 93 98 10 Für Sie vor Ort: Praxis Dr. Freund Tel. 0 71 81 / 2 11 22 Do., 26.8.2021 Dr. Palm‘sche Apotheke, Schorndorf Praxis Dr. Werner Tel. 0 71 95 / 97 00 07 Marktplatz 2, Tel. 0 71 81 / 50 08 Praxis Dr. Endreß Tel. 0 71 95 / 9 82 96 30 Fr., 27.8.2021 Apotheke am Rathaus, Winnenden Apotheke Berglen Tel. 0 71 95 / 7 47 59 Torstr. 9, Tel. 0 71 95 / 6 09 86 Zahnärzte Dr. Liviu und Sa., 28.8.2021 Uhland-Apotheke, Schorndorf Dr. Simona Lipovan Tel. 0 71 95 / 7 26 55 Feuerseestr. 13, Tel. 0 71 81 / 6 30 45 Nervenfacharztpraxis So., 29.8.2021 Stifts-Apotheke, Weinstadt-Beutelsbach Andrea Gerhardt-Wielckens Tel. 0 71 95 / 9 79 48 48 Ulrichstr. 43, Tel. 0 71 51 / 90 95 80

Freien. Die Kinder spielten Fangen oder Verstecken und halfen uns Neues aus Fachkräften bei anfallenden Aufgaben. Zum Glück war das Wetter auf unserer Seite – wir freuten uns sehr über den Sonnenschein. den Kindergärten Zum Abschluss gab es auch ein großes Feuer, über dem wir unse- re roten Würste grillen konnten. Die leckere Stärkung ließen wir uns gut schmecken. Nach diesem ausgiebigem Sommerfest ging Kindergarten Rappelkiste es dann wieder zurück an den jeweiligen Treffpunkt, wo die Eltern Oppelsbohm freudestrahlend auf ihre Kinder warteten. Es gab sicherlich ganz viel auf dem Heimweg zu erzählen. So beenden wir gerne dieses Wir feiern ein ganz besonderes Sommerfest! aufregende und herausfordernde Jahr 2020/ 2021 und schauen ge- spannt nach vorne in das neue Kindergartenjahr, die neuen Kinder und die neuen spannenden Ereignisse.

Zum Abschluss des Kindergartenjahres fand letzte Woche ein be- sonderes Ereignis statt. Nach langer Zeit konnten wir endlich mal wieder einen gemeinsamen Ausfl ug machen. Für unser diesjähri- Kindergarten Sonnenschein ges Sommerfest machte sich jede Gruppe der KiTa Rappelkiste auf Oppelsbohm den Weg zu einem ganz besonderen Sommerfest. Dieses fand grup- penintern auf einem Stückle in der Nähe statt. Dort hatten wir Raketen-Abfl ug im Sonnenschein eine wunderschöne Zeit. Umgeben von toller Natur haben wir viele spaßige Spiele gespielt, getanzt, einen Schatz gesucht, gebastelt, Passend zum Anfang der Sommerferien hieß es auch für die Rake- gegrillt und vieles mehr. Neben Dosen werfen, Indiakas und Kegeln tenkinder im Sonnenschein: Abfl ug in die Schule! Zuerst präsentierten unsere Raketen stolz im Morgenkreis ihre gab es viel Freiraum für das Freispiel und die wilde Bewegung im 05.08.2021 Nr. 31 Amtsblatt Berglen 7

Schulranzen und verabschiedeten sich mit ihrem Lieblingsfi nger- spiel „Die Geschichte von Schackschackscherackscheronimi“ aus der Sprachgruppe von allen Kindern. Um 13 Uhr war der große Augenblick gekommen, die Eingangstüre ging auf und unsere stolzen Raketenkinder betraten bepackt mit Schulranzen und Schultüte die Abfl ugrampe. Gemeinsam sangen wir zum letzten Mal das Abschlusslied der Vorschulstunde. Danach wurde eine Rakete nach der anderen gezündet und fl og in hohem Bogen Richtung Schule. Nach einer guten Landung wurden alle noch mit einem wunder- schönen Abschiedslied der Sonnenschein-Kinder verabschiedet und nahmen überglücklich ihr Portfolio, Schultüten und kleine Ge- schenke entgegen. Mit einem lachenden und weinenden Auge blicken wir auf eine besondere Zeit mit euch zurück. Ihr habt uns fast alle seit Eröff- nung des Sonnenscheins im Januar 2020 begleitet und den Son- Sommerferienzeit... nenschein mit euren Charakteren mitgeprägt. Gemeinsam haben wir das letzte, oft auch erschwerte Jahr, gut gemeistert und ihr Sommer (Ilse Kleberger) seid zu selbstständigen und eigenständigen Persönlichkeiten her- Weißt du, wie der Sommer riecht? angewachsen. Wir wünschen euch allen einen super Start nach den Nach Birnen und nach Nelken, großen Ferien in der Schule und werden euch sehr vermissen! nach Äpfeln und Vergißmeinnicht, die in der Sonne welken, nach heißem Sand und kühlem See und nassen Badehosen, nach Wasserball und Sonnenkrem, nach Straßenstaub und Rosen. Weißt du, wie der Sommer schmeckt? Nach gelben Aprikosen und Walderdbeeren, halb versteckt zwischen Gras und Moosen, nach Himbeereis, Vanilleeis und Eis aus Schokolade, nach Sauerklee vom Wiesenrand und Brauselimonade. Weißt du, wie der Sommer klingt? Nach einer Flötenweise, die durch die Mittagsstille dringt, ein Vogel zwitschert leise, dumpf fällt ein Apfel in das Gras, der Wind rauscht in den Bäumen, ein Kind lacht hell, dann schweigt es schnell und möchte lieber träumen. Wieder haben wir ein besonderes Kindergartenjahr miteinander verbracht und einiges erlebt. Manchmal war es Anstrengend und Mühsam, aber auch schön, lehrreich, spannend und lustig! Ein herzliches Dankeschön an alle die dazu beitragen haben, dass der Alltag auch dieses Jahr so gut im Kinderhaus gelungen ist. Nun haben sich alle die Sommerferien redlich verdient. Daher wünsche ich allen eine gute Erholung, viele sonnige Tage, wundervolle Erlebnisse und für das neue Kindergartenjahr ein ge- sundes Wiedersehen! Alles Liebe und liebe Grüße, Katrin Neuwirth Kinderhaus Steinach Lecker-Schmecker-Tag im Schützenhaus Gemeinsam ist die Blaue Gruppe zum Abschluss des Kindergarten- jahres zum Schützenhaus nach Ödernhardt gewandert. Dort ange- kommen erkundeten die Kinder den Spielplatz und beobachteten die Tiere. Da der Weg vom Kinderhaus zum Schützenhaus gaaaanz schön lang war, gab es zur Stärkung für alle Schnitzel mit Pommes und zur Feier des Tages, ein leckeres Eis zum Nachtisch. Das war ein leckerer, gelungener Abschluss! Wir bedanken uns beim Schützenhaus-Team für den angenehmen Aufenthalt und das leckere Essen! 8 Amtsblatt Berglen 05.08.2021 Nr. 31

Kindergarten Waldkindergarten Kunterbunt Berglen e.V. Ausfl ug mit den Vorschülern Ein Danke-Aktionsweg für unsere Erzieherinnen Auf geht‘s nach Schwäbisch Jetzt ist es da, das Ende eines so ganz anderen Kindergartenjahrs.Tap- Gmünd zur XXL-Walderlebnis- fer und unermütlich haben sich alle Kinder, Eltern und das Waldteam bahn. Nein da kann man sich auf immer neue Situationen eingestellt, immer die gute Laune behalten nicht reinsetzten und mitfah- und die Tage so genommen, wie sie gekommen sind. Alle haben sich ren. Was dann?! Ganz früh am immer wieder neu auf die Vorgaben eingestellt und das Beste draus Morgen ging die Erkundungs- gemacht. Wir können glücklich berichten, dass es in der ganzen Pande- tour los. Mit dem Bus nach miezeit nur einen einzigen Schließtag wegen eines Corornaverdachts- Schorndorf, von dort mit dem falls gegeben hat, der sich glücklicherweise nicht bestätigt hatte. Regionalzug nach Schwäbisch Notbetreuungszeiten und fast normaler Kindergartenbetrieb haben Gmünd und dann nochmal mit sich in den vergangenen Monaten abgewechselt, es gab eine Menge dem Bus nach Wetzgau zum toller Aktionswege und für die Füchse zum Abschluss viele Highlights. „Himmelreich“. Das ist ein Teil Wir haben an dieser Stelle immer ausgiebig darüber berichtet. des ehemaligen Gartenschauge- Am vorletzten Kindergartentag vor den Sommerferien waren nun ländes. Nach einer Stärkung und die Erzieherinnen dran, überrascht zu werden. Die Fuchsfamilien dem Erkunden von gefährlichen haben sich für ihren Ausstand eine Menge einfallen lassen und Dinosauriern, machten wir uns auf die Suche nach der XXL-Wal- luden das Waldteam kurzerhand auf einen Aktionsweg ein. derlebnisbahn. Wir fanden keine Eisenbahn, dafür fanden wir am Am Morgenkreis der Zwergegruppe bekamen die Erzieherinnen und Startpunkt einen Automaten mit Holzkugeln. Holzkugeln?! – Ah, Drittkräfte einen Blumenkranz aufgesetzt, genau wie die Kinder an es ist eine Murmelbahn. Jedes Kind durfte sich eine Kugel aus dem ihren Geburtstagsfeiern im Wald. Einige Kinder haben sich mit Hil- Automaten holen und dann ging es los. Verschiedenste Arten von fe ihrer Eltern kleine Gedichte ausgedacht, die sie dem gerührten Holzmurmelbahnen erwarteten uns. An einer Station mussten die Waldteam eifrig vortrugen. Murmeln auf ein Förderband gelegt und dann hochgekurbelt wer- den. Es gab einen Katapult, eine Bahn die ein Lied gespielt hat, einen Geheimgang und vieles, vieles mehr zu entdecken. Manchmal waren die Murmeln zu schnell und sie hüpften aus der Bahn. Zum Glück haben wir sie immer wieder gefunden. Zum Abschluss ves- perten wir dann im Tal noch einmal bevor wir uns erschöpft und glücklich auf den Heimweg machten. Es war ein sehr schöner, spannender Tag.

Weiter ging es zum Morgenkreis der Wichtelgruppe, hier durften die Erzieherinnen aus Lehm für jedes Kind ein Herz modellieren. Die dritte Station war dann an der Dicken Berta. Hier lagen Fotos der 15 Füchse, diese Fotos waren teilweise verdeckt und die Erzie- herinnen mussten anhand des Ausschnitts erraten, welches Kind auf dem Foto zu sehen ist. Jedes Kind hatte auf der Rückseite seines Fotos einen kleinen Gruß hinterlassen und die Fotos werden als kleines Buch gebunden als Erinnerung im Kindi bleiben. Der Abschluss war dann ein gemütliches Beisammensein auf dem Stückle mit Getränken und Fingerfood. Hier wurde auch das eigent- liche Fuchsgeschenk überreicht. Die Kinder hatten sich auf einem Holzfass verewigt, das mit einer Pumpe ausgestattet ist und dem Kindergarten sicher viele gute Dienste leisten wird. 05.08.2021 Nr. 31 Amtsblatt Berglen 9

Danke, liebes Waldteam, ihr habt im vergangenen Kindergartenjahr stand vor dem Lehrerzimmer eine große Pappbox mit Schlitz und wieder einmal gezeigt, was unseren Kindergarten ausmacht. Ihr hattet der Aufschrift „Handys für die Umwelt“. In diese Box konnte man immer ein Lächeln im Gesicht, habt den Kindern einen unbeschwerten seine alten Handys bzw. Tablets samt Ladekabel einwerfen. Alltag ermöglicht und jedes Kind immer gesehen und vorangebracht. Smartphones werden nur ca. 2 bis 3 Jahre lang genutzt, obwohl sie Genießt eure wohlverdienten Sommerferien, auf dass wir uns im Sep- eigentlich oft noch funktionsfähig sind. Dann steigen viele Men- tember erholt und voller neuem Tatendrang wiedersehen! schen auf ein leistungsfähigeres oder moderneres Modell um. Rund Lieber Elternbeirat, auch euch ein herzliches Dankeschön für all 24 Millionen Handys wandern in den Müll, geschätzt 124 Millio- euren Einsatz! Ihr habt wie immer viele organisatorische Aufgaben nen lagern ungenutzt in Schubladen– und mit ihnen die wertvollen übernommen und sogar noch den Fotografen in den Wald bekom- Rohstoffe wie Gold, Palladium, Silber, Kupfer, die unter immenser men. Hut ab, ihr seid echt super!!! Umweltbelastung abgebaut werden. Herzlichen Dank möchten wir auch an die Gemeinde Berglen rich- Die Deutsche Umwelthilfe propagiert deshalb unter dem Slogan ten. Die unkomplizierte und nette Zusammenarbeit, die Unterstüt- „REUSE-REPAIR-RECYCLE“ die Weiterverwendung der ausrangierten zung in fachlicher und fi nanzieller Form und die Tatsache, dass wir Geräte. Unter Leitung von Verbindungslehrerin Peggy Müller in- uns bei Fragen immer an Sie wenden dürfen, ermöglicht es, dass formierten Schülerinnen der SMV – insbesondere Rebekka Fiering, wir diesen besonderen Kindergarten erhalten können! Lavinia Zankl und Charlotte Heinzelmann – die Klassen und Kurse Lieber Vorstand, letzten Sommer haben wir an dieser Stelle betont, über Sinn und Zweck der Aktion und riefen zu eifriger Beteiligung welch außerordentlichen Einsatz ihr durch die Pandemie erbringen auf. So konnten über 106 Handys, Tablets, 44 Ladekabel und noch musstet. Es war damals kaum vorstellbar, wie lange uns diese Pan- ein paar andere elektronische Geräte gesammelt werden – insge- demie beschäftigen würde. Es lässt sich nicht zählen, wie viele Tele- samt über 16 kg Elektroschrott. „Wir fi nden, das ist ein toller Er- fonate, Online-Meetings, Elternbriefe und Rücksprachen mit der Ge- folg“, so Schülersprecherin Rebekka Fiering. meinde auch im vergangenen Kindergartenjahr nötig waren, um den Bericht: Silke Seibt Bilder: Rebekka Fiering Kindergartenbetrieb in dieser Form zu ermöglichen. All das habt ihr im Ehrenamt geleistet, zusätzlich zu den normalen Aufgaben, die das Amt mit sich bringt und zusätzlich zu eurem eigenen Arbeits- und Fa- milienalltag. Im Namen aller Waldfamilien und des Teams danken wir euch von Herzen, dass ihr diesen enormen privaten Einsatz für unseren Kindergarten erbracht und dabei so großartige Arbeit geleistet habt! Auch ihr habt euch eine Sommerpause nun mehr als verdient. Jetzt wünschen wir allen Eltern, Kindern und Mitarbeitern wunder- schöne Sommerferien und freuen uns auf ein Wiedersehen im Herbst!

Altersjubilare Es feiert Geburtstag am: 09. August Herr Leopold-Werner Hartmann aus Oppelsbohm seinen 72. Ge- burtstag Wussten Sie schon Die Gemeindeverwaltung gratuliert recht herzlich und wünscht alles Wer im Sommer Abkühlung sucht, fi ndet sie nicht nur im Schwimm- Gute. Bleiben Sie gesund! bad, sondern auch im Wald. Der Grund: Bäume dünsten sogenann- te Monoterpene, die unter anderem für den typischen Waldgeruch sorgen. Diese Teilchen dienen aber auch als Kondensationskeime Kirchliche für Wasserdampf – und dessen Verdunstungskälte kühlt die Luft ab. Mitteilungen Schul- Evangelische Kirchengemeinde nachrichten Berglen

Lessing-Gymnasium Gottesdienste und Mitteilungen Winnenden Montag, 2. August – Samstag 7. August 14.00 – 18.00 Uhr Kifetre in Oppelsbohm SMV des Lessing-Gymnasiums sammelt Sonntag, 8. August 9.30 Uhr Gottesdienst in Hößlinswart neben der Kirche mit „Handys für die Umwelt“ Pfarrer Markus Kettling Nach Rückkehr zum Präsenzunterrichtes nutzte die SMV des LGW 10.30 Uhr Abschlussgottesdienst des Kifetre auf dem Bolzplatz die Gunst der Stunde und führte kurz vor Schuljahresende noch unterhalb des Pfarrhauses in Oppelsbohm mit Pfarrerin eine schulübergreifende Umweltaktion durch: Eine Woche lang Kerstin Günther 10 Amtsblatt Berglen 05.08.2021 Nr. 31

10.30 Uhr Taufe von Leya Winterhalter in Steinach Das Pfarrbüro ist zu folgenden Zeiten geöffnet: 14.00 Uhr Taufe von Emma und Tilda Piel in Hößlinswart Mittwoch: 9.00 – 12.00 Uhr 20.00 Uhr Gemeinschaftsstunde der Apis in Steinach Donnerstag: 15.00 – 18.00 Uhr Sonntag, 15. August Das Pfarrbüro ist vom 1. -15. September nicht besetzt. 9.30 Uhr Gottesdienst in Oppelsbohm in der Kirche mit Taufe Hier fi nden Sie uns im Internet: www.berglen-evangelisch.de von Leni Holzwarth 10.30 Uhr Gottesdienst in Hößlinswart neben der Kirche Katholische Beide Gottesdienste hält Pfarrerin Kerstin Günther. Bei beiden Got- Kirchengemeinde Winnenden tesdiensten ist der Opferzweck für den EDI Evangeliumsdienst für Israel bestimmt. Veröffentlichung der Gottesdienste Sonntag, 22. August Winnenden, St. Karl Borromäus Kirche 9.30 Uhr Gottesdienst in Hößlinswart neben der Kirche Sonntag, 8. August 10.30 Uhr Gottesdienst in Oppelsbohm in der Kirche mit Taufen 10.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst im Stadtgarten Winnenden von Mark Jordan und Karl Frahm mit Kinderkirche (bitte bei Bedarf Sitzgelegenheit 12.00 Uhr Taufe von Karl Hanek in Oppelsbohm in der Kirche mitbringen) Die Gottesdienste hält Pfarrerin Kerstin Günther. 20.00 Uhr Gemeinschaftsstunde der Apis in Steinach Donnerstag, 12. August 9.00 Uhr Eucharistiefeier Sonntag, 29. August 18.00 Uhr AMEN-Gottesdienst in Hößlinswart neben der Kirche Sonntag, 15. August mit Pfarrerin Kerstin Günther 10.30 Uhr Eucharistiefeier Sonntag, 5. September Breuningsweiler, ev. Jakobskirche 9.30 Uh Gottesdienst in Hößlinswart in der Kirche Sonntag, 15. August 10.30 Uhr Gottesdienst in Oppelsbohm im Pfarrgarten 9.00 Uhr Eucharistiefeier Wochenspruch: Schelmenholz, Maximilian-Kolbe-Haus Wohl dem Volk, dessen Gott der HERR ist, dem Volk, das er zum Samstag, 7. August Erbe erwählt hat! Psalm 33,12 17.00 Uhr Eucharistiefeier Samstag, 14. August KiFeTre 2021 – #erhört 17.00 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunion Abschlussgottesdienst am 8. August Am Sonntag, 08. August veranstaltet Oppelsbohm, Gemeindehaus St. Maria das KiFeTre-Team zusammen mit Pfar- Samstag, 7. August rerin Kerstin Günther um 10.30 Uhr ein Familien-Picknick-Gottes- 18.30 Uhr Eucharistiefeier dienst zum Abschluss des KiFeTres auf dem Bolzplatz unterhalb Samstag, 14. August der Kirche. Im Anschluss an den Gottesdienst soll ein entspann- 17.00 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunion tes Picknick stattfi nden. Die Verpfl egung erfolgt durch das KiFe- Veröffentlichungen kirchlicher Veranstaltungen Tre-Team. Angeboten werden eine kleine Auswahl an Speisen und Getränken, die kath. Kirchengemeinde St. Karl Borromäus nach dem Gottesdienst abgeholt und dann Kontaktdaten auf dem Bolzplatz auf Picknickdecken ver- Pfarrbüro Winnenden Marienstr. 2, 71364 Winnenden zehrt werden können. E-Mail: [email protected] Tel. 0 71 95 / 91 91 10 Für das Picknick benötigen wir eine Anmel- Das Winnender Pfarrbüro ist während der Sommerferien (29.07. dung. – 10.09.2021) wie folgt geöffnet: Anmeldung über nebenstehenden QR-Code Dienstag, Donnerstag und Freitag 9 – 12 Uhr, mittwochs geschlossen. Oder Am 13.09.2021 sind wir wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten zu Telefonisch unter Tel. 0 71 95 / 7 28 28 im Pfarramt Oppelsbohm. erreichen. Pfarramtssekretärinnen: Ulrike Körber und Sandra Pfeiffer Bitte melden Sie sich so früh als möglich an, spätestens bis Frei- Maskenpfl icht im Gottesdienst tag, 6. August! Bitte bringen Sie Picknickdecken, sowie einen Alle Personen im Gottesdienst müssen eine „medizinische Maske“ tra- Picknick- oder Ähnliches mit, um die Speisen nach dem Got- gen. Als solche gelten OP-Masken (Einwegmasken), oder Masken des tesdienst im Gemeindehaus abzuholen. Standards KN95/N95 oder FFP2. Sollten Sie keine entsprechende Mas- Bei schlechtem Wetter können die Speisen und Getränke im Ge- ke dabeihaben, können Sie sich gerne an unsere Ordner*innen wen- meindehaus abgeholt und mit nach Hause genommen werden. den. Das Singen mit Maske im Gottesdienst ist wieder erlaubt. Oppelsbohm Tafelladen Winnenden Evangelisches Pfarramt, Schützgasse 8, 73663 Berglen-Oppelsbohm Wir freuen uns als Kirchengemeinde St. Karl Borromäus Winnenden, Pfarrerin Kerstin Günther dass Sie den hiesigen Tafelladen mit Ihren Gaben unterstützen. Tel. 0 71 95 / 7 28 28 Unser Tafelladenkorb steht weiterhin in der Kirche bereit und wir Mail: [email protected] bitten Sie herzlich um haltbare Lebensmittelspenden. Vielen Dank! Das Pfarrbüro ist zu folgenden Zeiten geöffnet: Ehrenamtliche Schneider(in) / Näher(in) gesucht für das Dienstag: 14.00 – 17.00 Uhr Sternsinger-Organisations-Team Mittwoch: 8.00 – 11.30 Uhr Das Sternsinger Organisationsteam sucht eine(n) ehrenamtlich Freitag: 8.00 – 11.30 Uhr engagierte(n), erfahrene(n) und kreative(n) Näher(in) / Schnei- Das Pfarrbüro ist vom 16. – 27. August nicht besetzt. der(in), die / der bereit wäre, aus vorhandenen Stoffen einige neue Hößlinswart Oberteile und Umhänge für unsere Heiligen Drei Könige zu zaubern. Evangelisches Pfarramt, Bärenstr. 22, 73663 Berglen-Hößlinswart Für ein paar helfende Hände wären wir sehr dankbar! Pfarrer Markus Kettling Wenn Sie uns mit Ihrem Talent unterstützen möchten, melden Sie Tel. 0 71 81 / 6 69 68 88 sich gerne bei uns im Pfarrbüro unter Tel. 0 71 95 / 91 91 10 Mail: [email protected] Ein „Herzliches Vergelt‘s Gott!“ 05.08.2021 Nr. 31 Amtsblatt Berglen 11

Aus der Seelsorgeeinheit: Danach fi nden während der Sommerferien die Gottesdienste in Koop- Ferienspaß mit JUKK|S reration mit der Kirchengemeinde Winnenden, Im Mühlrain 27, statt. Wir freuen uns, dass es in den Sommerferien langsam wieder los- Gottesdienstzeiten Sonntags 9.30 Uhr und Mittwochs 20.00 Uhr. geht mit Aktionen in echt:-) Alle Mitbürgerinnen und Mitbürger sind zu den Gottesdiensten Alle Infos und die Anmeldungen gibt es, wie immer, auf unserer herzlich willkommen (bitte telefonisch anmelden unter Tel. 0 71 Homepage. Ihr freut euch schon mächtig auf die Sommerfreizeit 51 / 48 72 81). in den großen Ferien? Oder ihr wisst noch gar nicht, was man auf Wegen der Corona-Pandemie werden parallel auch Gottesdienste einer Freizeit so alles macht? über den YouTube-Kanal der Neuapostolischen Kirche übertragen. Speziell für alle 7- bis 11-Jährigen bieten wir wieder unseren be- Weitere Informationen hierzu fi nden Sie im Internet unter www. liebten „Wasserspaß am Zipfelbach“ an. nak-sued.de oder www.nac.today. Neuer Termin ist Mo der 09.08.2021 von 13.00 – 16.00 Uhr an der Scheune (Ende Schönbühlstraße, Schwaikheim) Evangelische Freikirche Jede Menge Spaß am und im Wasser warten auf euch! Berglen-Oppelsbohm Es gibt ihn wieder: Den großen JUKK|S-Casinoabend! Und dieses Mal sogar live und in echt:-) Zockt mit uns um die Wette Veranstaltungen vom 06.08. bis 12.08.2021 bei den beliebtesten Spielen und verdient die Chips für die besten, Sonntag, 8. August süßen Cocktails an der Bar! Wer schon mal auf dem Casinoabend 10.00 Uhr Gottesdienst dabei war, der weiß worum es geht. An alle anderen: Werft euch in Schale und kommt auf den Kirch- Unsere Gottesdienste werden auch per Videokonferenz übertragen. platz in Schwaikheim! Die Einwahldaten können Sie bei unserem Pastor erfragen, entwe- der per E-Mail unter [email protected] oder telefonisch unter Termin ist Dienstag, der 24.08.2021 von 18.00 – 21.00 Uhr Tel. 0 71 95 / 4 10 85 51. (kath. Kirche Schwaikheim) Darüberhinaus bieten unsere Partnergemeinden jeden Sonntag Teilnehmen können alle zwischen 12 und 16 Jahren. (Egal ob aus Livestream-Gottesdienste an: Schwaikheim oder nicht!) Ab 10.00 Uhr: www.etg-neuhuetten.de Für alle Aktionen gelten unsere Veranstaltungsbedingungen und Ab 10.30 Uhr: www.lindenwiese.de die aktuellen Coronaaufl agen. Eine Teilnahme ist nur nach vorheriger Onlineanmeldung möglich. Weitere Infos fi nden Sie im Internet unter http://www.etg-berglen.de Zur Aktion bitte mitbringen: – negativer Schnelltest (max. 48h alt) Vereins- – Mund-/ Nasenbedeckung – keine Erkältungs- oder Fiebersymptome, kein Kontakt zu Co- nachrichten vid-19- Infi zierten in den letzten 14 Tagen- Teilnehmerbeitrag Solltet ihr Fragen haben, dann meldet euch gerne bei uns. Viele Grüße BUND Simone & Eule Gruppe Berglen e.V. Jugendreferenten JUKK|S- Jugendbüro Richard-Wagner-Straße 23, 71397 Leutenbach Der Kolibri, der ein Schmetterling ist www.jukks.de, Email: [email protected] Mit etwas Glück können Garten-Besitzer*innen bis in den Septem- Tel. 0 71 95 / 13 99 78, Fax 0 71 95 / 13 99 79 ber Taubenschwänzchen beobachten JUKK|S- Kinderfreizeit 2021- Ab nach Schlumpfhausen Viele nennen es auch Garten-Kolibri. Denn das Taubenschwänzchen Komm mit uns ins verwunschene Land! (Macroglossum stellatarum) schwirrt gerne mit rund 80 Flügel- Schlumpfi ne, Papa Schlumpf und alle anderen Schlümpfe warten schlägen pro Sekunde in unseren Gärten herum. So schafft es in schon auf uns. einer Minute bis zu 150 Besuchen an Blüten. Dabei bleibt es wie Wir werden die Woche nutzen, um jede Menge schlumpftastische ein kleiner Hubschrauber in der Luft vor der Blüte stehen, um mit Abenteuer zu erleben. Aber nehmt euch in Acht vor Gargamel! seinem Rüssel Nektar zu saugen. Damit ist es anderen Schmetter- Wenn du zwischen 7 und 10 Jahren alt bist und noch keine Pläne lingen weit überlegen. Denn sie kommen durchschnittlich auf zehn für die letzte Woche der Sommerferien hast oder wenn du noch nie bis 15 Flügelschlägen in der Sekunde. auf einer Freizeit warst und das mal kennen lernen möchtest, dann Naturbeobachtung melde dich unverzüglich an zur JUKK|S Kinderfreizeit! Ursprünglich kommt das Taubenschwänzchen aus dem Mittelmeer- Die Zeit vom Montag 06. Sept. bis Freitag 10. Sept. 2021 verbrin- raum. Die Tiere mögen es trocken und warm. Sie profi tieren vom gen wir im Freizeithaus in Leonberg. Die Teilnehmergebühr beträgt Klimawandel. Taubenschwänzchen können in unterschiedlichen 99 €. Nähere Infos gibt es im JUKK|S-Jugendbüro (www.jukks.de Landschaftsräumen vorkommen. Sie sind überall da, wo es nekt- E-Mail [email protected] Tel. 01 77 / 1 88 40 07). arreiche Futterpfl anzen gibt. Die Garten-Kolibris saugen gerne an blauen und rotvioletten Blüten mit langen und engen Blütenkel- Neuapostolische Kirche chen wie dem Rotklee und Luzernen, aber auch an Garten- und Bal- Steinach konpfl anzen wie Fuchsien, Petunien, Buddleja und Phlox. Dagegen meiden sie dichte Wälder. Taubenschwänzchen fl iegen gerne bei schönem Wetter mit viel Gottesdienste Sonne und wenig Wind aus. Sie kommen auch in Parks, Gärten Sonntag, 8. August oder in Städten an Balkonen vor, wenn dort blühende Pfl anzen 9.00 Uhr Gottesdienst wachsen. In Mitteleuropa können Schmetterlings-Freund*innen die Thema: Gott lädt ein (Lukas 14, 16-17) Falter vor allem ab Ende Juni bis in den August und sogar Septem- Mittwoch, 11. August ber beobachten. 20.00 Uhr Gottesdienst Aussehen: Ähnlichkeit mit Tauben Thema: Der reiche Kornbauer (Lukas 12, 16-17) Den kleinen Schwärmer erkennt man relativ einfach. Sein Name 12 Amtsblatt Berglen 05.08.2021 Nr. 31

verrät schon vieles. Er hat schwarz-, braun- und weißgefärbten Haarbüschel an seinem Hinterleib, die an Schwanzfedern von LandFrauen Tauben erinnern. Der Saugrüssel sieht aus wie ein langer, dünner Berglen Schnabel. Taubenschwänzchen haben graubraune Vorderfl ügelober- seiten mit zwei unauffälligen, schmalen, gewellten, dunkelbraunen Kinderferienprogramm Binden. Die deutlich kleineren Hinterfl ügel sind orangebraun und Wir haben uns sehr gefreut, dass wir dieses Jahr wieder am ersten am Außenrand schwarz umrandet. Ferientag unsere kleine „Brotbäckerinnen und Bäcker“ empfangen Wie bei allen Raupen aus der Familie der Schwärmer haben auch die durften. Taubenschwänzchen-Raupen am Hinterleib einen auffälligen Sta- 15 Kinder haben ein tolles Brot im Holzbackofen gebacken. Auch chel: ein sogenanntes Analhorn. Bei der Taubenschwänzchen-Rau- gab es wieder leckeren Salzkuchen. Um die Wartezeit zu verkürzen pe ist es bläulich mit gelber Spitze. Damit versuchen sie Fressfein- wurde ein spannendes Dorfspiel gemacht. de abzuschrecken. Herzlichen Dank an die Helferinnen beim Backen. Lebensweise: rastloser Schwärmer mit hohem Energiebedarf Wir wünschen Euch allen eine erholsame und sonnige Ferienzeit. Die meisten Schwärmer sind dämmerungs- und nachtaktiv. Nicht das Taubenschwänzchen. Es ist rastlos von Sonnenaufgang bis -un- tergang unterwegs. Das kostet viel Energie. Zum Glück ist es mü- helos in der Lage, in sehr kurzer Zeit sehr viel Nektar zu tanken. Eine tödliche Gefahr können allerdings gefüllte Blüten ohne Nektar werden. Wenn es diese Blüten erfolglos anfl iegt, sind seine Ener- giereserven sehr schnell aufgebraucht. Taubenschwänzchen erledigen alles im Flug – so auch das Eierle- gen. Das Weibchen heftet ein bis zwei Eier an die Spitze von Lab- krautpfl anzen. Denn Wald-Labkraut, Wiesen-Labkraut, Echtes-Lab- kraut oder Kletten-Labkraut sind die Leibspeisen der Raupen. Nach sechs bis acht Wochen verpuppen sie sich. Dabei verkriechen sie sich im Erdreich und bauen ein Gespinst aus lockeren Fäden. Noch im selben Jahr schlüpfen die Falter und die nächste Generation fl iegt wieder zurück in den Süden. Nur wenige schaffen es bei uns an gut geschützten Orten als Falter zu überwintern. Natürliche Feinde gibt es hierzulande vor allem für die Raupen, die ein Leckerbissen für insektenfressende Singvögel sind. Der er- wachsene Schmetterling ist als Nahrungsquelle eher zu groß und zu dick. Nur in wärmeren Weinbaugebieten wie dem Kraichgau oder Tierschutzverein dem Kaiserstuhl wird ihnen der Bienenfresser als Großinsektenjäger Berglen e.V. gefährlich. Auch diese Vögel sind aus den Mittelmeer-Regionen zu uns eingewandert. Zuhause gesucht, Aktuelles BUND-Einsatz Katzenkinder: Der BUND engagiert sich Zwei wundervolle verschmuste Kätzle wünschen sich noch ihre – auf allen politischen Ebenen gegen das Insektensterben Familie die sich in sie verliebt. Luke und Mira sind jetzt ca. 13 – für blütenreiche Wiesen, die nur zweimal im Jahr gemäht Wochen jung, gesund, verspielt und verschmust. Für die beiden werden und für Gärten und Balkone mit vielen nektarspendenden Katzenkinder wünschen wir uns eine Endstelle mit späterem Frei- Pfl anzen. gang nach Eingewöhnung und Kastration. Mira wurde nach einem Das Foto und seine Geschichte Autounfall verletzt auf der Straße liegend gefunden und hat sich Das Foto eines Taubenschwänzchens hat Christoph Böhme beim Dank der schnellen Hilfe durch die Finderin und dem behandelden Fotowettbewerb wildes Baden-Württemberg eingereicht. Er hat den Tierarzt schnell erholt. Auf der Pfl egestelle haben sich Mira und Garten-Kolibri in Sasbachwalden im Ortenaukreis fotografi ert. Zu Luke schnell angefreundet, sie „waschen“ sich sogar schon gegen- seinem Bild schrieb er: „Kurzbesuch bei den Blüten – und weg war seitig. Wer die beiden tollen Katzenkinder kennen lernen mag, darf es wieder. Grade noch rechtzeitig auf Klick gedrückt.“ sich gerne bei uns melden.

Luke+Mira 05.08.2021 Nr. 31 Amtsblatt Berglen 13

Kaninchen: 5. Neuwahlen Noch suchen unsere 4 Kanin- 6. Ehrungen chen ihr Traumzuhause in Au- 7. Vorschau durch den neugewählten Vorstand ßenhaltung, mit viel frischem 8. Verschiedenes Futter und der Möglichkeit in Anträge zur Hauptversammlung sind bis spätestens 3. September einem großen Außengehege he- 2021 bei Vorstand Dieter Beck, Wieselstr. 8, 73663 Berglen einzu- rum zu hoppeln. reichen. Wir freuen uns auf Anfragen. Vermittelt werden die 4 jeweils Obst- und zu zweit. Gartenbauverein Hößlinswart e.V. Hilfestellung: Wieder konnten wir einem wil- Bericht über die Jahreshauptversammlung den Streunerkater helfen. Ein Tierarzt rief uns mit der Bitte vom 23.07. 2021 Vermittlungskaninchen an, den verwahrlosten, verletz- Mit der Versammlung am 23.07. wurden die Versammlung von 2020 ten, nicht gekennzeichneten und die normalerweise im März stattfi ndende Versammlung 2021 und registrierten Streunerkater nachgeholt. zu helfen. Der ältere Kater hat- Durch das schöne Wetter war es möglich, die Veranstaltung in den te einen vereiterten- und zer- Außenbereich des KTSV-Heims zu verlegen. Dadurch konnte die Co- fressenen Unterkiefer der vom rona-Gefährdung minimiert werden, außerdem ergab sich ein stim- behandelten Tierarzt operiert mungsvolles Ambiente. werden konnte. Kamerad, wur- Nach der Begrüßung der Versammlung und dem Vertreter der Ge- de der alte Streuner vom Tier- meinde, Herrn Dieter Beck durch Vorstand Herbert Frank, wurde arztteam genannt, hat die Be- unseren seit der letzten Versammlung verstorbenen Mitgliedern die handlung gut überstanden. Auf Totenehrung erwiesen. unserer ehrenamtlichen Pfl ege- Dass wir seit der letzten Versammlung 10 neue Mitglieder willkom- stelle wird er nun mit viel Liebe men heißen durften war dann eine erfreuliche Meldung. mit Flüssignahrung und Medi- Darauf erfolgte der Jahresrückblick 2019 durch Schriftführer Hel- kamenten gepäppelt. Kamerad mut Reich. Zu den jährlich wiederkehrenden Veranstaltungen gab schlägt sich tapfer und zeigt es 2019 noch eine Wanderung zum Besen in den Bauersberger Hof Verletzter Opakater Kamerad schon jetzt, dass er helfende mit 35 Teilnehmern und im Rahmen unseres 90-jährigen Jubiläums Menschen doch nicht so übel fi ndet, nimmt brav seine Medikamen- eine eintägige Busfahrt ins Unterland mit einigen schönen Höhe- te, kommt auch gut mit dem noch vorhandenen „Drahtgestell“ im punkten. zurecht welches sich noch in seinem Unterkiefer befi ndet. In ca. 3 Der anschließende Rückblick 2020/21 wurde vom 1. Vorsitzenden Wochen wird das Drahtgestell, wenn der Heilungsprozess weiter so Herbert Frank vorgetragen. gut voran schreitet, wieder entfernt. Im Februar 2020 konnte noch eine Besenwanderung mit 37 Perso- Weiterhin heißt es Däumchen drücken, für den alten, schrulligen Ka- nen nach Mannshaupten durchgeführt werden bis dann die weite- termann. Ohne die beherzte Hilfe der Tierärztin, der Zusage unserer ren Veranstaltungen aus dem ursprünglichen Jahresprogramm der ehrenamtlichen Pfl egestelle wären die Tage von Kamewrad gezählt ge- Corona- Pandemie zum Opfer fi elen. wesen, er hätte sich nicht mehr selbständig ernähren können. Im ersten Halbjahr 2020 konnten wir noch die Datenschutzgrund- verordnung abschließen. Das Amtsblatt macht Pause, wir sind weiterhin auch in den Dank dafür vor allem unserem 2. Vorsitzenden Christian Schmidts Sommerferien unter den bekannten Kontaktdaten für Sie er- der die organisatorischen Hürden meisterte. reichbar. Weiterhin wurden Anträge für das Baumschnittförderprogramm Wir wünschen Ihnen an dieser Stelle eine schöne Sommerzeit, 2020-2025 gestellt und 2020 und 2021 Kontrollinspektionen für genießen Sie diese und beachten Sie die einfachen Regeln bei die Biozertifi zierung durchgeführt. großer Hitze Ihren Tieren gegenüber. Auch Vögel, Insekten, Ende 2020 und Anfang 2021 wurden auf der gesamten Hößlinswar- Igel freuen sich über eine Wasserstelle in Ihrem Garten. ter Gemarkung Kontakt und weitere Infos über den Tierschutzverein Berglen e. V. mehrere Mistelbekämpfungsaktionen durchgeführt. Außerdem nah- erhalten Sie gerne bei: men wir am 17.04.2021 mit 8 Personen bei der Clean-up- Aktion Frau Bettina Trento-Drescher, Tel. 01 73 / 6 55 97 22 oder: der Gemeinde (Ersatz für die 2020 ausgefallene Kreisputzede) teil. [email protected] Herzlichen Dank an die Mitwirkenden bei allen Aktionen. Zum weiteren Veranstaltungsprogramm im laufenden Jahr kann im KTSV Moment leider wegen der Corona-Situation nichts gesagt werden. Hößlinswart e.V. Der Vorstand wird sich dazu nach der Urlaubszeit beraten und im Amtsblatt berichten. Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung Der anschließende Kassenbericht, der erfreulicherweise ein Gutha- ben ausweist, erfolgte durch Kassenprüfer Stefan Resch. Der KTSV Hößlinswart lädt zur ordentlichen Mitgliederhauptver- Der Vertreter der Gemeinde, Herr Dieter Beck, übernahm dann die sammlung für die Jahre 2019 und 2020 am Freitag, 10. September Durchführung der Entlastungen und die Neuwahlen. 2021 um 19.30 Uhr in die Vereinshalle alle seine Mitgliederinnen Der Vorstand wurde von der Versammlung im Gesamten einstimmig und Mitglieder sehr herzlich ein. für den zurückliegenden Zeitraum entlastet. Tagesordnung: Durch den langen Zeitraum zur letzten Versammlung mussten alle 1. Begrüßung Funktionen neu gewählt werden. Erfreulicherweise stellten sich alle 2. Berichte für die Jahre 2019 und 2020 bisherigen Funktionsträger wieder zur Verfügung und wurden auch 3. Aussprache zu den Berichten von der Versammlung einstimmig im Amt bestätigt. 4. Entlastungen für die Jahre 2019 und 2020 Anschließend wurden die langjährigen Mitglieder geehrt. 14 Amtsblatt Berglen 05.08.2021 Nr. 31

Für 2020 waren das Jürgen Scharein für 10 Jahre, Salvatore Ragusa für Kurz entweder per E-Mail unter [email protected] oder telefonisch 40 Jahre und Hilde Grass für 60 Jahre (leider inzwischen verstorben). unter Tel. 0 71 95 / 7 16 32oder Tel. 01 72 / 9 38 51 96. Für 2021 waren es Silke Kristen und Jürgen Quetschlich für 10 Jah- Aus rechtlichen Gründen folgender Hinweis: re, Martin Schupp für 25 Jahre und Stefan Resch, Walter Riker und Alle Teilnehmer an dieser Wanderung haben zur Kenntnis genom- Harald Spiess für 40 Jahre. men und erklären sich damit einverstanden, dass der jeweilige Allen Jubilaren herzlichen Dank für die vielen Jahre Treue und Ar- Wanderführer für Schadensfälle jedweder Art nicht haftbar gemacht beit für den Verein. werden kann. Zum Punkt „Verschiedenes“ gab es keine Wortmeldungen, so dass Alle Teilnehmer, die nicht Mitglied des SSV Steinach-Reichenbach die Veranstaltung anschließend beendet werden konnte. sind, haben zur Kenntnis genommen und erklären sich damit ein- verstanden, dass für sie kein Versicherungsschutz über die Ver- Dorfgemeinschaft eins-Gruppenversicherung besteht. Sie erklären sich außerdem bereit, die SSV-Datenschutzrichtlinien, Bergleshöh e.V. wie auf der Website hinterlegt, zu akzeptieren. Stammtisch „Fleckatreff“ im Freien Knackige Radtour am 29.07.2021 Liebe Mitglieder und Freunde unserer Dorfgemeinschaft Bergleshöh, 15 mutige Radlerinnen und Radler haben sich am vergangenen am Freitag, den 06.08.2021, fi ndet unser Stammtisch im Freien Donnerstag zur nun 2. Ausfahrt der Radlergruppe in diesem Jahr statt. Wir bitten alle Teilnehmer, sich an die gültigen Corona-Re- getroffen. geln zu halten. Los geht es um 19.00 Uhr vor dem Öschelbronner Ede Helget hatte eine knackige 5-Täler-Tour vorbereitet. Start war Rathaus. Auf eine gesellige Runde! am Vereinsheim. Dann ging es über Oppelsbohm und Weißbuch hi- Ihre Dorfgemeinschaft Bergleshöh e. V. nab ins Wieslauftal. Es folgte der Aufstieg über Steinenberg auf die Höhen des Welzheimer Waldes. Die Tour führte dann ins Leintal und das Walkersbacher Tal, bevor es über das Remstal und Schorndorf Gesangverein über die letzte Steigung nach Weißbuch und von dort zum Aus- Sängerlust Steinach e.V. gangspunkt ging. Am Ende waren Alle froh, dass sie nach einer Tour durch herrliche Landschaften, mit vielen Berg- und Talfahrten, starken 60 km und NACHRUF ca. 1 000 Höhenmetern, zwar mit leeren Akkus aber doch wohlbe- Die Sängerlust Steinach trauert um ihren aktiven Sänger halten zu Hause angekommen waren. Jürgen Kipf Vielen Dank an Ede Helget, der uns wirklich gefordert hat mit die- ser schönen 5-Täler-Tour! Herr Kipf war über 40 Jahre aktiver Sänger früher im Män- nerchor und jetzt im gemischten Chor. Er war immer in der Vorstandschaft und hatte einen großen Anteil am Vereinsleben. Wir trauern um einen lieben und hilfsbereiten Menschen. Der Verein bedankt sich für seine Leistungen und ihre langjäh- rige Treue. Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren. Unsere Anteilnahme gilt seiner Frau Gisela und der Familie

SSV SSV

Steinach-Reichenbach e.V. Steinach-Reichenbac1957 h Ferien-Öffnungszeiten der Geschäftsstelle Ein wilder Haufen beim Hefezopf Vom 16.8.- 29.08.2021 ist unsere Geschäftsstelle nur donnerstags von 18-20 Uhr geöffnet! Ab 30.08.2021 sind wie wieder dienstags von 10-12 Uhr und don- Abteilung Fußball nerstags von 18-20 Uhr für euch da. Schöne Ferien wünscht euch das Team der SSV Geschäftsstelle! Bericht über die Abteilungsversammlung Fußball SSV Steinach – Reichenbach am Gesundheits- und Breitensport 26.07.2021 Nachtwanderung – bitte Terminänderung Abteilungsleiter Udo Wonschick konnte die Rekordteilnehmerzahl von 65 Mitglieder zur Abteilungsversammlung begrüßen und gab beachten zunächst einen allgemeinen Rückblick auf die letzten beiden Jahre. Am Freitag, 13.08.2021 fi ndet die Nachtwanderung der Wander- Corona bedingt musste die Versammlung 2020 ausfallen. gruppe statt. Manfred und Elfriede Moser haben sicher wieder eine Die Mitgliederzahl beträgt 415, davon 164 Jugendliche. schöne Wanderstrecke ausgesucht. Insgesamt hat die Fußballabteilung 14 Mannschaften im Spiel – Treffpunkt zu einer ca. 1-stündigen Wanderung ist um 18:30 am und Trainingsbetrieb, davon 3 aktive Herrenmannschaften, 1 Da- Vereinszentrum des SSV Steinach-Reichenbach in Berglen-Erlenhof. menmannschaft als Spielgemeinschaft mit Birkmannsweiler, 1 Der Weg führt leicht bergauf. Mannschaft Ü 32 (AH), Traditionsgemäß bringen die Teilnehmer Grillgut usw. mit, für Ge- 9 Juniorenmannschaften von den Bambini – A-Junioren. tränke wird auch in diesem Jahr wieder gesorgt. Unsere Mannschaften werden von 26 Trainern betreut. Zur weiteren Vorbereitung und Organisation bitten wir bis spätes- Unsere Sponsoren sind uns alle erhalten geblieben, trotz der lan- tens Samstag, 07.08.2021, um verbindliche Anmeldung bei Norbert gen Coronapausen. 05.08.2021 Nr. 31 Amtsblatt Berglen 15

Ende Mai fand eine Putzede ums Vereinszentrum herum statt. Es Camp erhielt jeder Teilnehmer einen Pokal als Anerkennung und nahmen über 50 Helfer daran teil. Erinnerung an zwei schöne Tage. Seit August letzten Jahres haben wir eine FSJ Stelle beim SSV in Kooperation mit der Schule in Oppelsbohm. Ab August diesen Jah- res haben wir diese Stelle neu besetzt für weitere 12 Monate. Bei den folgenden Ausführungen der einzelnen Bereiche wurde vor allem über die zwei langen Coronapausen ab März und ab Oktober 2020 berichtet. Nachdem es durch Beschluss des WFV in den letz- ten beiden Saisons keine Absteiger gab, bedeutet dies, dass unsere 3 Aktiven Mannschaften weiterhin in der Bezirksliga, der Kreisliga A und, die vor 2 Jahren neu gegründete 3. Mannschaft, in der Kreisliga B spielen. Auch bei unserer Frauenmannschaft (SGM Birkmannsweiler/Stei- nach) wurden die letzten beiden Spielzeiten abgebrochen. Trotz großer personeller Probleme haben wir erneut eine Mannschaft ge- meldet und spielen weiterhin in der Bezirksliga . Ebenfalls am Samstag startete kurz nach dem Camp das Schnup- Bei der Ü 32 gibt es seit 2 Jahren keinen Spielbetrieb. Es fi ndet pertraining. Hier kamen 32 Kids großteils zum Schnuppern mit regelmäßig einmal wöchentlich Training mit 10-12 Spielern statt. dem Ball. Und auf einem so großen Sportplatz waren viele am An- Über jeden Neuzugang würden wir uns freuen. fang noch aufgeregt, was sich dann aber nach uns nach legt. Wir Nach dem Austritt aus der BSB nach 10 Jahren zum 30.06.2020 schickten zuerst die Eltern nach Hause und starteten dann mit sind wir bei der SSV – Jugend wieder selbständig. Wir haben alle Passübungen. Nach dem laufen mit dem Ball teilten wir die Kids Altersgruppen besetzt, vereinzelt sogar doppelt. Hier macht sich in verschiedene Gruppen auf. Sechs vorbereitete Felder standen unsere hervorragende Jugendarbeit und gute Trainerausbildung be- parat und so konnten wir mit allen Gruppen durchgehend üben. merkbar. Sportliches Aushängeschild sind unsere Auch hier durfte am Ende das Spiel als Höhepunkt nicht fehlen. Als A-Junioren, die in der letzten Saison den Aufstieg in die Landes- weiterer Höhepunkt stand die Wassersprenganlage wieder auf dem taffel schafften und durch den Saisonabbruch auch in der neuen Programm. Nach zweieinhalb Stunden gab es zum Abschluss noch Saison dort spielen dürfen. Unsere anderen Jugendmannschaf- eine Medaille für die erfolgreiche Teilnahme am Training. Vielen ten mussten nach dem Austritt aus der BSB ganz unten in den Dank an die B-Jugendlichen neben Luca an Marc, Finn-Luca, Nils Qualistaffeln beginnen. Wir sind optimistisch, dass wir bald auch und Joel sowie den Trainern Oskar, Boris und Harry. wieder etwas höher antreten können, wenn hoffentlich auch mal wieder eine komplette Saison gespielt werden kann. Die Situation bei den Schiedsrichtern hat sich weiter verbessert. Durch 2 Neuzugänge haben wir derzeit 5 aktive Schiedsrichter. Die folgende Entlastung der Abteilungsführung übernahm unser 1. Vorstand Michael Seibold. Die Entlastung erfolgte mit großer Mehrheit. Die Wahlen zur Abteilungsführung brachten folgendes Ergebnis: Abteilungsleiter: Udo Wonschick stv. Abteilungsleiter: Oliver Holm, Axel Wanek, Armin Mössinger Spielleiter 1. Mannschaft: Max Raschke Spielleiter 2./3.Mannschaft: Marco Pfi sterer Spielleiter Frauen: Magdalena Kiefer Leiter Ü 32: Rüdiger Häussermann stv. Leiter Ü 32; Marc Liedle Jugendleiter: Harald Häfner Am Samstag folgte als dritter Programmpunkt das Schnuppertrai- stv. Jugendleiter; Roland Böse, Adrian Maslowski ning für Mädchen mit sieben Teilnehmern. Die Mädels mit guten Nach 50 Minuten wurde die sehr gelungene und harmonische Ver- Kenntnissen konnten wir in das Camp integrieren und Emily über- sammlung beendet. nahm die für Neueinsteiger das erste Training. Auch die Mädels erhielten nach zweieinhalb Stunden eine Medaille. Bei allen Einheiten hatten wir viel Spaß und tolles Wetter. Nach Abteilung Jugendfußball den Sommerferien geht es dann bei den Bambini (G-Junioren), F- und E-Jugend wieder weiter. Das erste Mädchentraining fi ndet SSV – Ferienprogramm bereits am 11.09. von 9.30 bis 11.00 Uhr im Trainingsgelände vom Mit seinen ersten drei Programmpunkten war der SSV gleich zum SSV statt. (hh) Start beim Ferienprogramm vertreten. Wie schon traditionell ging es mit dem kleinen SSV-Fußball-Camp „Erlebnis vor Ergebnis“ los. Es erschienen 18 Teilnehmer. Am Freitag standen unter der Leitung von Roland und Luca zwei Trainingseinheiten an. In der ersten Einheit ging es vorrangig um das Passspiel mit verschiedenen tech- nischen Aufgaben. In der zweiten Einheit um Aufdrehen, Spielstel- lungen und Abschlüsse. Am Ende von jeder Einheit gab es natürlich immer noch einen Spiel. Am Samstag ging es dann unter Harry, Oskar und Emily weiter mit Dribblings, Ballführung, Ballannahme, Schusstechnik und Koordination. Dabei durfte die Leiter auch nicht fehlen. Eine kleine WM wurde noch ausgespielt und am Ende gab es das große Abschlussspiel. Dazwischen gab es immer ausreichend Getränke, Obst und am Samstag Pizza. Nach dem erfolgreichen 16 Amtsblatt Berglen 05.08.2021 Nr. 31

gen 23.00 Uhr kam es dann zum Finale und überraschend gewann die unbekümmert, sympathische und gemischte Mannschaft der Babsis mit 4:2. Die Babsis (vom SSV) sind Sarah, Bebe, Anja, Robin und Kai – herzlichen Glückwunsch und bis 2022! Vielen Dank an alle wo kamen und zum erfolgreichen Turnierverlauf beigetragen haben. (hh)

Schuss – Tor – Sieg für die Babsis Bei herrlicher Witterung fand im Rahmen vom SSV-Sportwochenen- de das 7. Elfmeterturnier statt. Unter Beachtung der Corona-Regeln starteten 16 Teams in fest eingeteilten Plätzen auf dem Kunstra- senplatz beim SSV. Hervorragend organisiert von Simone, Roland und Armin erfolgte der Einlass. Um 19.00 Uhr startete das Elfme- terschießen mit dem FC Biercelona gegen End(o)station. Die 16 Teams waren in vier Gruppen eingeteilt. Die ersten beiden Teams kamen in die Viertelfi nals und die Dritt- und Viertplatzierten spiel- ten noch die schnell ins Leben gerufene Trostrunde aus. Unter der Leitung der AH‘ler Häxe, Stefan, Rüdi und Harry verliefen alle Duelle total freundlich und in einer tollen Atmosphäre. Die SS- VFR-Fußballerdamen sorgen für die Bewirtung von der Terrasse vom Vereinsheim aus und PEP Gorgonzola sorgte wieder für die gute Musik. Die Teams waren bunt gemischt und so liefen in Gruppe B die Berglener Hurgler schon vorgeglüht ein, bevor sie gegen den VfL Vollsuff und FC Jedes Tor ein Kurzen verloren, zuvor aber die Musikverein freundlichen von Fitness+Physio besiegten. Der Finalist End(o)sta- Weißbuch e.V. tion setzte sich in der Gruppe A gegen Völlig gestört sowie gegen PEP Gorgonzola, und Biercelona durch. Wacker Durchsaufen in der Gruppe C mit den glücklichen zweitplatzierte der Vorrunde Babsis Dämmerschoppen war ein voller Erfolg! vor den Moinmeister und die böse Bande. Dynamo Bier siegte in der Etwas Wehmut lag im Blick der Musikerinnen und Musiker beim Gruppe D gegen Popocatepetlbesteiger, SC Horn und Zlatans Zopf. Blick über die Festwiese, auf der ja eigentlich ein großes Festzelt Die Trostrunde konnte dann PEP Gorgonzola für sich entscheiden. zum 100-jährigen Jubiläum hätte stehen sollen. Dennoch freuten In den Halbfi nals setzte sich End(o)station souverän gegen Wacker wir uns sehr, dass wir bei herrlichem Wetter wenn auch nur eine be- Durchsaufen durch und die Babsis knapp gegen Völlig Gestört. Ge- grenzte Anzahl von Gästen bei uns in Weißbuch begrüßen konnten. 05.08.2021 Nr. 31 Amtsblatt Berglen 17 Parteien

Bündnis90/ Die Grünen

Rückblick Buchenbachspaziergang / Einladung Stammtisch Rückblick Buchenbachspaziergang Etappe 3 Am vergangenen Samstag, 31.07.2021 sind wir gemeinsam mit Bundestagskandidatin Anne Kowatsch sowie Landtagsabgeordnete Swantje Sperling entlang dem Buchenbach von Erlenhof nach Win- nenden gewandert. Der erste Stop war die Kläranlage im Erlenhof, in der wir einen spannenden Einblick bekamen. Nach dieser Füh- rung wurde der Spaziergang auf Winnender Gemarkung fortgesetzt. Statt Festzelt nur eine begrenzte Anzahl von Besuchern: Dennoch ein wunderschöner In Birkmannsweiler stieß Herr Kromer, der Leiter des städtischen Abend mit den Startern des MV Weißbuch, der Jugend, den Spätzündern sowie den Umweltamts zu unserer Gruppe dazu um uns einen Einblick in die Aktiven, welche hier beim großen Finale zu sehen sind. Entwicklung des Gewässers aus Sicht der Verwaltung zu geben. Die Rote vom Grill schmeckte an diesem Abend besonders gut, kam Die vierte Etappe der Buchenbachspaziergänge führt uns am Sams- doch der Verzehr mit einem Euro pro Wurst dem Blasorchester Al- tag, 14.08.2021 von Winnenden nach Weiler zum Stein. Weitere tenahr e.V. zu Gute, welches durch die schreckliche Flutkatastrophe Infos hierzu unter gruene-winnenden.de ihre Instrumente, ihr gesamtes Equipment, Schränke mit Noten, Uniformen und vieles mehr verloren hat. Es war uns eine Herzens- Einladung Stammtisch am angelegenheit hier zu unterstützen und denken hier kommt unsere Montag, 09.08.2021 Spende an der richtigen Stelle an. Viele Besucher hatten zusätzlich Gemütliches Zusammensitzen noch unsere „Spendentuba“ bestückt, so dass insgesamt 743,56 ab 20 Uhr, Vereinsgaststätte Euro auf das Spendenkonto in Altenahr eingezahlt werden können. Tennisverein Birkmannsweiler, Wir danken ganz, ganz herzlich allen Dämmerschoppenbesuchern Talaue 31, 71364 Winnenden für ihre tolle Unterstützung! Wir hoffen euch nach der Sommerpau- Als Nebenetappe zu den Bu- se bald einmal wieder zu sehen. Bis dahin bleibt gesund! chenbachspaziergängen bieten wir vorher einen kleinen (6km) Abschied von Lisa Joos Spaziergang an. Treffpunkt Im Rahmen des Dämmerschoppens letzten Samstag haben wir uns 17.50 Uhr am Bahnhof Winnen- schweren Herzens von unserer Jugend- und Spätzünderdirigentin den, von dort fahren wir ge- Lisa Joos verabschiedet. Lisa hatte 2016 die Jugendkapelle über- meinsam nach Höfen und spazieren über den Gießübel und das Tal nommen und zusammen mit der Vorstandschaft die Spätzünder ge- des Buchenbächles nach Birkmannsweiler zur Tennisvereinsgast- gründet. Viele Registerproben in den Konzertvorbereitungen hat stätte. Sie geführt und uns aktuell in der Übergangszeit als Dirigentin un- terstütz. Unvergessen ihre Gesangsnummern die Sie auf der Bühne Terminankündigungen: gerockt hat, ihre Ideen und ihre Kreativität die Sie über die Jahre Dienstag, 10.08., 17 Uhr: Telefonsprechstunde mit Ihrer Bundes- mit eingebracht hat. Wir sind sehr dankbar für ihr Engagement in kandidatin Anne Kowatsch. Rufen Sie an unter 017266519 den vergangenen Jahren und wünschen Lisa alles Gute in der neuen Dienstag, 24.08., 19 Uhr: Extremwetter im Klimawandel – Was (alten) Heimat! kommt auf uns zu? Online-Vortrag mit dem Meteorologen Frank Böttcher Anmeldung unter: [email protected]

SPD Ortsverein Berglen Telefonsprechstunden mit Urs Abelein Mit Urs auf Kurs Der SPD Kandidat Urs Abelein für den Wahlkreis Waiblingen bietet für Fragen und Meinungsaustausch Telefonsprechstunden zu fol- genden Terminen und Themen an. Nutzen Sie die Möglichkeit, ins Gespräch zu kommen mit Ihrem Wahlkreis-Kandidaten. Dienstag, 10.08.2021 08:30-10:00 Kinder & Jugend Dienstag, 17.08.2021 13:30-15:00 Nachhaltigkeit & Umweltschutz Montag, 23.08.2021 08:30-10:00 Demokratie & Meinungsfreiheit Dienstag, 31.08.2021 15:00-16:30 Pfl ege & Gesundheit Vorstandsteam Stefanie Herd und Jan Kunz überreichten zum Abschied eine Kollage Unter folgender Telefonnummer ist Urs Abelein zu erreichen: zur Erinnerung an viele schöne und unvergessliche Momente! Tel. 01 57 / 50 70 37 13 18 Amtsblatt Berglen 05.08.2021 Nr. 31

Line Dance Summer Special Wer Spaß am Tanzen hat, sich geistig und körperlich fi t halten möchte, ist bei uns genau richtig. Wir trainieren unser Gleichge- wicht, die Koordination, unsere Orientierungsfähigkeit, die Rhyth- mik und natürlich unseren Herz-Kreislauf. Jacqueline Helm, Mon- tag, 30. August und 6. September, 19.30 – 20.30 Uhr, Sporthalle Ob den Gärten, Leutenbach. (21F33545) Online-Vortrag: Physiologie des Alterns – Was ist noch normal? Der Vortrag gibt einen kurzen Überblick über die vielen Alterungs- vorgänge an Körper und Seele und schließt mit allgemeingültigen Regeln für ein erfolgreiches Älterwerden. Andreas Raether, Chefarzt der Klinik für Alterspsychiatrie und Psychotherapie in Winnenden, Mittwoch, 25. August, 19.00 – 20.00 Uhr. (21F30628-O) Sprachkurse Sonstiges Französisch ohne Vorkenntnisse, A1 Bénédicte Duprat, 12 Termine, montags, ab 20. September, 10.15 – 11.45 Uhr, vhs Marktstraße. (21H43001) Volkshochschule Französisch mit Vorkenntnissen, A2 Winnenden, Leutenbach, Schwaikheim Bénédicte Duprat, 12 Termine, montags, ab 20. September, 18.30 – 20.00 Uhr, Gemeinschaftsschule Schwaikheim. (21H43103) Aktuelles aus Ihrer vhs Französisch-Konversationskurs, B1 Ginette Conseil-Ihle, 15 Termine, mittwochs, ab 15. September, Den Sommer genießen mit dem Sommerferienprogramm der vhs 11.15 – 11.45 Uhr, vhs Marktstraße. (21H43205) Die vhs Winnenden Leutenbach Schwaikheim bietet ein umfangreiches Kursprogramm für Erwachsene, Kinder und Jugendliche auch in der Fun with English, B2 Ferienzeit an. Die vhs-Verwaltung ist zwischen 16. August und 27. Konversationskurs. Keith Lindsey, 12 Termine, montags, ab 20. August geschlossen, eine Anmeldung zu unseren Kursen ist jedoch September, 16.45 – 18.45 Uhr, vhs Marktstraße. (21H42307) jederzeit online möglich. Outdoor-Sportkurse fi nden auch in dieser Italienisch-Konversationskurs, B1 Zeit statt. Wir wünschen allen Kursteilnehmenden, DozentInnen und Maria Giallorenzo Caiulo, 12 Termine, donnerstags, ab 30. Septem- Freunden der Volkshochschule schöne und erholsame Sommerferien! ber, 19.00 – 20.30 Uhr, vhs Wiesenstraße. (21H44203) Wir suchen für das neue Schuljahr Sprachförderkräfte für Spanisch, B2 Deutsch an Schulen Maria Dolores Schmidt, 12 Termine, donnerstags, ab 30. September, Wenn Sie über fundierte Sprachkenntnisse und über pädagogische 19.45 – 21.15 Uhr, Georg-Büchner-Gymnasium. (21H45301) Fertigkeiten verfügen (gerne auch Lehramtstudierende), würden wir Arabisch A2 Sie gerne kennenlernen. Bitte kontaktieren Sie Karen Burkhardt, Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen. Rafi d Taii, 10 Termine, mon- Tel. 0 71 95 / 10 70-16 ([email protected]). tags, ab 27. September, 19.00 – 20.30 Uhr, vhs Wiesenstraße. Sommerkurse im Winnender Schlosspark (21H46003) Griechisch für Einsteiger, A1 Für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse. Martha Marini, 8 Termine, dienstags, ab 5. Oktober, 18.00 – 19.30 Uhr, vhs Marktstraße. (21H47001)

Junge Volkshochschule In einigen Ferienkursen sind noch Plätze frei Bau eines Viertaktmotors – für Kinder ab 9 Jahren Der Viertaktmotor treibt Autos an. Wenn Du wissen willst, wie das funktioniert, dann baue Dir in diesem Kurs ein Modell davon. Wer- ner Bernhard, Montag, 9. August, 10.30 – 13.00 Uhr, vhs Vortrags- (c) Sofi e Zborilova/pixabay saal. (21F65170) Yoga im Park Getriebebau – für Kinder ab 7 Jahren Daniela Köhler, 5 Termine, freitags, ab 6. August, 18.30 – 20.00 Uhr. In diesem Kurs bauen wir ein Getriebe mit drei Getriebestufen zu- (21F32320) sammen. Werner Bernhard, Montag, 9. August, 14.00 – 15.30 Uhr, vhs Vortragssaal. (21F65175) Yoga im Freien Margot Woldt, 4 Termine, dienstags, ab 17. August, 16.00 – 17.00 Uhr. Ferienkurse – fi t ins nächste Schuljahr (21F32378) Englisch für Gymnasium und Realschule, Klasse 6 und 7 3. und 4. September, 10.00 – 13.00 Uhr, vhs Marktstraße (21F64215) Indian Balance Ein Intensivtraining in fl ießenden, achtsamen Bewegungen für Englisch für Schüler/innen, die in die 5. Klasse kommen Rücken, Bauch, Beine, Po und Geist, unterstützt von indianischer 3. und 4. September, 14.00 – 17.00 Uhr, vhs Marktstraße. Musik. Mit Jacqueline Helm. 4 Termine, dienstags, ab 17. August, (21F64210) 18.30 – 19.30 Uhr. (21F32328) oder 4 Termine, freitags, ab 20. Mathe – Fit für die Kursstufe August, 18.30 – 19.30 Uhr. (21F32330) 6. bis 10. September, 9.00 – 13.00 Uhr, vhs Marktstraße. (21F66314) 05.08.2021 Nr. 31 Amtsblatt Berglen 19

Mathe – fi t ins 9. Schuljahr/Gymnasium „Ein traumhafter Abend, der den Besuchern ein Lied auf die Lippen 6. und 7. September, 14.00 – 18.00 Uhr, vhs Marktstraße. und ein Lächeln ins Gesicht zauberte.“, war in der Ludwigsburger (21F66310) Kreiszeitung über das Gastspiel des Musiktheater Zumhof zu lesen. Mathe – fi t ins 10. Schuljahr/Gymnasium Die Veranstaltung fi ndet unter freiem Himmel statt. Es gelten 8. und 9. September, 14.00 – 18.00 Uhr, vhs Marktstraße. die einschlägigen Corona- bzw. Hygiene und Abstandsregeln. (21F66312) Bei Regen wird die Veranstaltung ggf. verschoben auf Sonntag- Französisch – fi t ins 9. Schuljahr/Gymnasium morgen, 15.08.2021, 11.00 Uhr 6. bis 8. September, 9.30 – 12.00 Uhr, vhs Marktstraße. (21F64314) Französisch – fi t ins 8. Schuljahr/Gymnasium 9. bis 11. September, 9.30 – 12.00 Uhr, vhs Marktstraße. (21F64312) Internet-Führerschein für Klasse 3 und 4 8. bis 10. September, 14.00 – 17.00 Uhr, vhs Marktstraße. (21F65060) Arbeitsorganisation und Lernmethoden für Schüler/innen ab Klasse 5 Samstag, 11. September, 12.00 – 13.30 Uhr, vhs Marktstraße. (21F65250)

Tageselternverein Winnenden und Umgebung e.V. informiert: Gemeinsam die Welt entdecken – Betreuungsmöglichkeiten Aktion Stromspar-Check – ein Angebot für Kindertagespfl ege bietet dem einzelnen Tageskind in der kleinen einkommensschwache Haushalte im Rems- Kindergruppe stabile Bindung zu einer Tagespfl egeperson. Hier fi n- det Ihr Kind eine familiäre, fl exible und fördernde Betreuung. Wir Murr-Kreis beraten Sie gerne über Betreuungsmöglichkeiten für Ihr Kind. Zu viel zu Hause gewesen – zu viel Strom verbraucht? – Jetzt Familie und Beruf vereinbaren – Tagesmutter werden braucht es besondere Maßnahmen. Haben Sie wieder mal zu viel Sie haben Freude an Kindern und möchten Kinder in ihrer Entwicklung bezahlt – der Stromspar-Check kann helfen!!! begleiten und fördern? Werden Sie Tagespfl egeperson und gründen Sie In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Berglen bietet die Caritas für Ihre eigene Tagespfl egestelle. Wir beraten Sie gerne hinsichtlich Vor- alle einkommensschwache Haushalte am 08.09.2021 im Rathaus aussetzungen, Qualifi kation und Rahmenbedingungen. Berglen von 16.00 – 18.00 Uhr eine Stromsparberatung an. Unsere Fachberaterinnen der Kindertagespfl ege sind während un- Bringen Sie Ihre Strom- und Nebenkostenabrechnung mit. Unsere serer Sprechzeiten montags 18-19 Uhr und donnerstags 9-11 Uhr kompetenten Mitarbeiter beraten Sie seriös, vertraulich und dazu telefonisch, sowie per E-Mail erreichbar. kostenlos. Tageseltern Winnenden und Umgebung e.V. Eine Terminvereinbarung ist nicht notwendig, weitere Termine er- Mühltorstraße 25, 71364 Winnenden fahren Sie über Tel. 01 51 / 70 90 11 86, besuchen Sie auch die Tel. 0 71 95 / 97 93-79/ -78/ -77 Stromspar-Check Internetseite https://www.stromspar-check.de/ [email protected] www.tageseltern-winnenden.de

Was sonst noch interessiert

Das „Musiktheater Zumhof“ ist auf „Sommerreise“ Freitag, 13. August 2021, 19.00 Uhr, Schlosshof Urbach Eintritt: frei (um Spenden wird gebeten!) Berglen Die evangelische Kirchengemeinde lädt mit freundlicher Unterstüt- zung des Urbacher Kulturamts ein zu einem „kulturellen Schman- kerl“ in den Ferien. Gehen Sie mit der Schauspielerin Ulrike-Kirsten Hanne und die Musikerin Elke Knötzele auf eine literarisch-musika- Waiblingen lische Reise! Weil man in den Monaten Juli und August die frische Luft sucht, das kühle Nass, die Waldeinsamkeit, reist der Mensch schon lange gerne in dieser besonderen Jahreszeit – im Sommer! Begleitet von Hermann Hesse, Wilhelm Busch, Ernst Jandl, Joachim Da spar ich mir Ringelnatz und anderen Schriftstellern vagabundieren wir durchs Ländle und in die weite Welt. Immer mit einem Liedchen auf den sogar den Weg! Stromspar-Check für den Rems-Murr-Kreis Lippen und vielen sommerlichen Musikstücken u.a. von George [email protected] Gershwin, Felix Mendelsssohn-Bartholdy, Gerhard Winkler und Gi- Telefon 07151 1724-15 SCAN ME oacchino Rossini im Reisegepäck. 20 Amtsblatt Berglen 05.08.2021 Nr. 31

Aktion Stromspar-Check – ein Angebot für einkommensschwache Haushalte im Rems-Murr-Kreis.

Gemeinsam mit dem Bundesverband der Energie- und Klimaschutz- agenturen Deutschlands (eaD) schickt die Caritas an mehr als 150 Standorten ausgebildete Stromsparhelfer in die Haushalte. Diese machen zunächst einen Stromspar-Check. Dabei ermitteln sie die Verbrauchswerte von Waschmaschinen, Elektroherden, Kühlschränken, Lampen, Computern, Warmwasserbereitern oder Fernsehgeräten. Danach geben sie qualifizierte Tipps wie sich der Verbrauch mit einfachen Mitteln senken lässt. Doch dabei bleibt es nicht. Beim Remstalwei Kostenloses Starterpaket fürs Stromsparen: Die Stromsparhelfer bauen kostenlos Energiesparlampen, Wasserperlatoren, TV-Abschalter oder schaltbare Steckerleisten ein. Am Ende sollen die Haushalte dadurch rund 20 Prozent der Stromkosten einsparen und dementsprechend weniger CO2 verbrauchen. Seit Beginn Leut, hocket na ond trenket profitierten bereits über 200.000 einkommensschwache Haushalte von diesem Angebot Von 2009 bis 2015 bauten von onsrem guate Wei, die Stromsparhelfer rund 2.000.000 kostenfreie Energie-und Wasser-Sparartikel ein und leisteten so Hilfe zur Selbsthilfe. Der Stromspar-Check hilft Geldbeutel schonen und Klima schützen. ond wann’r leer hent, schenket

Zuschuss für energieeffiziente Kühlschränke: mir gern uich wieder ei. Im Rahmen eines Stromspar-Checks können Bezieher von Arbeitslosengeld II, Grundsicherung, Wohngeld, Kinderzuschlag und deren Familien jetzt einen 100 Euro-Gutschein für den Kauf eines energie- effizienten A – C (Energieeffizienzklasse) - Kühlschrankes oder einer Kühl- Gefrier-Kombi erhalten. Das Austauschgerät muss älter als zehn Jahre sein Mr hent no zemmlich donte, und das Neugerät mehr als 200 kWh pro Jahr einsparen. Dadurch können diese Haushalte ihre Stromrechnung nochmals um 60 bis 120 Euro pro Jahr reduzieren. ond brauchet leere Fass, drom nutzet reacht dia Stonde,

Langzeitarbeitslose werden zu Stromsparhelfern ausgebildet: ond gucket tiaf ens Glas. Das Besondere an der Aktion ist, dass die Stromsparhelfer selbst Langzeitarbeitslose waren. Sie bekommen eine theoretische und praktische Einweisung durch qualifizierte Trainer der regionalen Energie-Agenturen. Nach einer Einarbeitungsphase gehen sie vor Ort. Die regionalen Caritas- Verbände werben und betreuen die Stromsparhelfer und halten dabei Teant uich no verlustiere, engen Kontakt zu den örtlichen Sozialbehörden.

Einzigartige Kombination aus Sozialpolitik und Umweltpolitik: ond reacht verlabe dra, Der Stromspar-Check, der über die Klimaschutzinitiative des Bundes- Umweltministeriums und des Landkreises finanziert wird, verknüpft Sozial- und Umweltpolitik. Die Schulung langzeitarbeitsloser Menschen stärkt bloß ois: politisiere – deren Chancen auf dem Arbeitsmarkt; die Hilfe bei der Senkung der Stromkosten entlastet Haushalte mit geringen Einkommen. Das Projekt will des paßt fei do et na. eine Bevölkerungsgruppe ansprechen, die seither bei der Umweltschutzpolitik nicht in diesem Maß berücksichtigt wurde. Teant uier Maul ufreiße

Warum warten: Ich werde kostenlos zuhause beraten. bloß zome schöne Liad, Ich spare sofort Energie und bares Geld. Ich bekomme einen persönlichen Energiesparplan. Der zeigt mir, wo es günstiger geht und ich verzichte auf nichts. no wurd sich älles weise, Ich erhalte gratis tolle Energiesparartikel im Wert von bis zu 70 Euro, von der Energiesparlampe bis zum Wassersparduschkopf. uich ufgau ’s Herz ond ’s Grnüat. Mein Stromverbrauch sinkt. Ich behalte mehr Geld in der Tasche.

Dieses Angebot ist auch für Rentner interessant da viele Rentner zu ihrer Rente aufstockend Grundsicherung erhalten oder auch viele Rentner unter Dr Wei ond schöne Liader der Pfändungsgrenze liegen.

Nichts wie los: Termin ausmachen. send schau em Rernstal z’Haus. Stromspar-Check zuhause. Kompetent, seriös, vertraulich.

So kommt der Stromsparcheck zu Ihnen: Drom senget fest wia Brüader, Rufen Sie beim Stromspar-Check in Waiblingen an und vereinbaren Sie einen Termin: ond trenket fl eißich aus! Sie erreichen uns unter der Nummer: 07151/1724 15 im Büro. Wir freuen uns auf Ihren Anruf und vereinbaren gerne einen Termin mit Ihnen. Beim zweiten Besuch der Stromsparhelfer erhalten Sie ein kostenloses Stromspar-Paket, dessen Materialien Kurt Dobler sofort auf Wunsch montiert werden.

Gerne kommen wir auch in Ihre Veranstaltung, Gruppe, Gremium usw. und stellen den Stromspar-Check aus erster Hand vor.

05.08.2021 Nr. 31 21

KURT SCHAAL Inh. Thomas Schaal Kranken-, Bestrahlungs-, MOSER Flughafen-, Dialysen-, HEIZUNGSBAU Kurier- und BahnfahrtenTAXI 73614 Schorndorf 07181-81414 IHR FACHMANN FÜR HEIZUNG ÖL- U. GASHEIZUNGEN Lager gesucht WÄRMEPUMPEN Handwerksbetrieb sucht Lager REPARATUREN ca. 100 m2, evtl. mit Büro in Weinstadt und Umgebung. SOLARTECHNIK Keine Produktion. Kein Lärm. Manfred Moser Kein Schmutz. Heizungsbaumeister Regerstraße 17 01 51 / 22 88 53 02 oder [email protected] 73663 Berglen Telefon (0 71 95) 7 11 57 Telefax (0 71 95) 75 11 7

Ihr Service-Partner für Wohnmobile Ihr Heizöllieferant Autohaus Bühlstraße 122 Im Rank 25 70734 73655 Plüderhausen Tel. 0711-0711 57 / 58 88 18 43-0 90 Fon: 0 71 81 / 9 94 46 70 www.fiat-koegel.de Transporte Fon: 0 71 95 / 98 30 13 Heizöl Diesel Kraftstoff e Schmierstoff e -Vertrieb

Zusteller für Tageszeitungen und Wochenblatt (w/m/d)

Der Zeitungsverlag Waiblingen sucht zur Verstärkung des Teams einen Zusteller ab 18 Jahren für Berglen/Steinach. Anstellung auf Minijob-Basis. Weitere Informationen unter 0 71 51 / 566 832 oder per E-Mail: [email protected]

HINWEIS ZUR ERSCHEINUNG IM Sommer

IN DER KW 32, KW 33 UND KW 34 ERSCHEINT KEIN MITTEILUNGSBLATT!

· NÄCHSTE AUSGABE IN KW 35 / 2021 #füreinander Erscheint regulär am Donnerstag, 02.09.2021 Spende Fürsorge mit deinem Beitrag zum Corona - Nothilfefonds. DMZ VERLAGS- & WERBE GMBH An der Rems 10 · 71384 Weinstadt-Endersbach www.drk.de Tel. 0 71 51 / 9 92 10-0 · [email protected] 22 05.08.2021 Nr. 31

Hochwasser-Katastrophe Deutschland Rattay Wolfgang / © Reuters

Jetzt spenden!

Schwere Unwetter haben im Westen von Deutschland Zerstörung und Leid hinterlassen. Aktion Deutschland Hilft – das starke Bündnis deutscher Hilfsorganisationen – leistet den Menschen Nothilfe. Helfen Sie jetzt – mit Ihrer Spende.

Spendenkonto: DE62 3702 0500 0000 1020 30 Spenden unter: www.Aktion-Deutschland-Hilft.de 05.08.2021 Nr. 31 23

WANN STEIGEN SIE MIT EIN UND STARTEN MIT UNS DURCH? Für unsere langjährige und erfahrene Buchhalterin suchen wir eine geeignete Nachfolge! (m/w/d) IhreWA NNAufgaben STEIGEN umfassen: SIE MIT EIN SIE MÖCHTEN ENDLICH WIEDER >UNDEigenständige STARTEN Bearbeitung MIT UNS und DURCH? Kontrolle der laufenden Finanz- buchhaltung,Fü Kreditoren-/Debitoren-r unsere langjährige undund Sachkontenbuchhaltung erfahrene > Vorbereitung der Monats-,Buchhalterin Quartals- und Jahresabschlüsse > Verantwortungsuchen operativerwir eine gBuchhaltungsaufgaben,eeignete Nachfolge! (m/w/d)inkl. des HELLER kurzfristigen Liquiditätsmanagements Ihre Aufgaben umfassen: > Abwicklung und Überwachung des Zahlungsverkehrs und des > EMahnwesensigenständige Bearbeitung und Kontrolle der laufenden Finanz- buchhaltung, Kreditoren-/Debitoren- und Sachkontenbuchhaltung >ArtV orbereitungder Stelle: Teilzeitder Monats-, in Festanstellung Quartals- und (Probezeit Jahresabschlüsse 6 Monate) >Arbeitszeiten:Verantwortung 25-Stunden-Woche operativer Buchhaltungsaufgaben, verteilt auf 5 Arbeitstage inkl. des HÖREN 19kurzfristigen Tage Urlaub Liquiditätsmanagements auf Basis von 5 Arbeitsstunden pro Tag > Abwicklung und Überwachung des Zahlungsverkehrs und des Leistungen:Mahnwesens Betriebliche Weiterbildungen DANN RUFEN SIE UNS ArtSonderzahlungen: der Stelle: Teilzeit Mitarbeiter-Rabatte in Festanstellung auf (Probezeit Fahrzeugkauf 6 Monate) und Ersatz- GLEICH AN. teile/Zubehör, Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld, betriebliche Altersvor sorge Arbeitszeiten: 25-Stunden-Woche verteilt auf 5 Arbeitstage inkl. Vermögenswirksamen Leistungen (nach 12 Monaten) WIR FREUEN UNS 19 Tage Urlaub auf Basis von 5 Arbeitsstunden pro Tag Ihr Profil: AUF SIE. Leistungen: Betriebliche Weiterbildungen > Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung idealerweise mit Sonderzahlungen:Weiterbildung zum Mitarbeiter-Rabatte Finanzbuchhalter auf(w/m/d) Fahrzeugkauf oder zur/m und Steuerfa- Ersatz- teile/Zubehör,changestellten Urlaubsgeld, (w/m/d) Weihnachtsgeld, betriebliche Altersvor sorge inkl.> Berufserfahrung Vermögenswirksamen im Finanz-, Leistungen Rechnungswesen, (nach 12 Monaten) Controlling oder Buchhaltung eines Autohauses Ihr> K Profil:enntnis des branchenspezifischen Kontenrahmens SK51 #FAMILIENGEFÜHRT > AZuverlässigkeitbgeschlossene und kaufmännische Verantwortungsbewusstsein Ausbildung idealerweise mit > WeEinsatzbereitschaft,iterbildung zum Finanzbuchhalter Belastbarkeit, Flexibilität (w/m/d) oder zur/m Steuerfa- > changestelltenSelbstständige, (w/m/d) strukturierte, sorgfältige und analytische Arbeits- #REGIONAL > Bweiseerufserfahrung sowie Eigeninitiative im Finanz-, Rechnungswesen, Controlling oder Buchhaltung eines Autohauses > Kenntnis des branchenspezifischen Kontenrahmens SK51 > Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein #ZUVERLÄSSIG > Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit, Flexibilität > Selbstständige, strukturierte, sorgfältige und analytische Arbeits- weise sowie Eigeninitiative HELLER HÖREN | J.-S.-BACH-STR. 8 | OPPELSBOHM Bewerben Sie sich jetzt bei Benjamin Kögel: TEL: 07195 / 16 25 604 | WWW.HELLER-HOEREN.DE [email protected]

Bewerben Sie sich jetzt bei Benjamin Kögel: Wir sind da, wenn Sie uns brauchen! [email protected] AUTOHAUS KÖGEL GMBH Service Bühlstraße 122 | D-70734 Fellbach die Diakoniestation in Berglen + Winnenden • Beratung AUTOHAUS KÖGEL GMBH Service • Pflege Wir kaufen WohnmobileService Bü hl+str aßWohnwagene 122 | D-70734 Fellbach • Hauswirtschaft 0 39 44 – 3 61 60 · www.wm-aw.de (Fa.) • Betreuung • Hausnotruf Tel. 07195-90 681 20 Wenn der Mensch Schorndorfer Str. 3, 71364 Winnenden den Menschen braucht

Seit über 50 Jahren begleiten & betreuen wir Menschen in Zeiten der Trauer und beraten zur Bestattungsvorsorge. Auf Wunsch kommen wir auch zu Ihnen nach Hause. Tamara Vöth mit Team Alfred-Kärcher-Str. 23 | Winnenden Jederzeit erreichbar unter 07195- 34 67 www.bestattungen-duhm.de

anzeigen_90x60_4c.indd 2 09.02.2021 09:58:19 MelonenEin MUSS für den fruchtigen Sommermoment! LIEFERSERVICE JETZT BESTELLEN UNTER BESTELLUNG MACKREMSTALMARKT.DE www.mack-remstalmarkt.de

1.99 2.99 1.11 2.99

Galiamelone Netzmelone Wassermelone Jolly Melone aus Spanien aus Italien aus Spanien aus Spanien kernarm KL I Stück KL I Stück KL I Stück KL I 1 kg

Galiamelone Netzmelone Wassermelone Jo y Melone Das hellgrüne Frucht eisch hat einen Sie wird gerne pur gegessen, passt Der Klassiker unter den Melonen. Sie ist vielseitig einsetzbar und ge- süßen und aromatischen Geschmack. aber auch sehr gut in einen Obstsalat Als Smoothie, beim Picknick oder im hört zu den Zuckermelonen. Sie kann Die Genussreife wird durch einen sehr und auch die Kombination mit Salat, die Wassermelone ist extrem weiß, hellgrün oder auch gelb sein starken Duft angezeigt. herzhaften Speisen ist beliebt. vielseitig. Sie besteht aus 95 % Wasser und ist sehr intensiv im Geschmack. und ist die kalorienärmste Melone.

5.69 1.59 1.79 2.99

Dry Aged Rostbraten Putenschnitzel Französischer Hinterschinken Französischer oder Entrecôte oder Putenspieße Le Jamby Aoste Rohschinken vom deutschen Weiderind 100 g ideal für Grill und Pfanne 100 g mager, saftig 100 g luftgetrocknet 100 g 2.99 1.49 2.99 5.55

Buschbohnen Fjordforellen let Sylter Heringstopf Himbeeren oder Heidelbeeren aus dem Remstal aus Norwegen grüner Pfe er, aus dem Remstal handgep ückt ideal zum Braten 100 g rote Zwiebeln und Gurke 100 g KL I, 1 kg = 11,96 € 250 g Schale KL I 1 kg

3.30 1.99 –.99 1.99 Langnese Magnum verschiedene Sorten Remstäler 24 Bregenzer Naturgut Landliebe Fruchtjoghurt oder Cornetto Classico Weizen-/Roggenmehl, Flohsamen aus Heumilch verschiedene Sorten 1 Liter = 7,80 € – 3,69 € 1 kg = 4,40 € 750 g Laib 50 % Fett i. Tr. 100 g 1 kg = 1,98 €, zzgl. 0,15 € Pfand 500 g Glas 255 ml – 540 ml Packung

49 59 22 88 1. 1. 2. –. Naturrein Senseo Ka ee Pads Thomy Kon türe extra verschiedene Sorten reines Sonnenblumenöl verschiedene Sorten Pomito 100 g = 1,62 € – 1,19 € 1 Liter = 2,12 € 1 kg = 4,93 € passierte Tomaten 92 g – 125 g Packung 0,75 Liter Flasche 450 g Glas 1 kg = 1,76 € 500 g Packung 5.55 3.99 3.89 –.99

Stettener Pulvermächer Teinacher Mineralwasser Freixenet Sekt Softlan Weichspüler Schilfsandstein verschiedene Sorten verschiedene Sorten verschiedene Sorten Riesling Kabinett trocken 1 Liter = 0,44 €, zzgl. 3,30 € Pfand 1 Liter = 5,19 € 1 Liter = 1,52 € – 0,99 € 1 Liter = 7,40 € 0,75 Liter Flasche Kiste mit 12 Flaschen à 0,75 L 0,75 Liter Flasche 650 ml – 1000 ml Flasche

Gültig bis Samstag, 07.08.2021 · Abgabe nur in handelsüblichen Mengen · Solange Vorrat reicht · Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung.

Mo. – Fr. durchgehend 8.00 bis 20.00 Uhr, Sa. 7.30 bis 20.00 Uhr | Weinstadt-Endersbach · Strümpfelbacher Str. 11 · Tel. 0 71 51 / 20 700-0