Mit den früher selbstständigen Teilgemeinden: Bretzenacker, Hößlinswart, Ödernhardt, Öschelbronn, Oppelsbohm, Reichenbach, Rettersburg, Steinach, Vorderweißbuch – Sitz Oppelsbohm

Werfen Sie doch mal einen Blick auf unsere Homepage www.berglen.de 24

Donnerstag, 17. Juni 2021 Jahrgang 52

Impressum

Herausgeber:  Gemeinde Berglen Liebe Freunde des SSV Steinach-Reichenbach,  Verantwortlich für Liebe Freunde des SSV Steinach-Reichenbach, den amtlichen Teil: auch in diesem Jahr können wir unser Sonnwendfeuer aus aktuellem Anlass nicht Der Bürgermeister auch in diesem Jahr können wir unserentzünden. Sonnwendfeuer aus aktuellem Anlass nicht oder sein Stellvertreter im Amt entzünden. Natürlich sind wir zuversichtlich, euch im nächsten Jahr bei gutem Essen und Redaktion: NatürlichTrinken sind auf wir den zuversichtlich, Höhen Reichenbachs euch im nächstenin gemütlicher Jahr Rundebei gutem am FeuerEssen und Bürgermeisteramt Berglen Trinken auf den Höhen Reichenbachswiederzutreffen. in gemütlicher Runde am Feuer Beethovenstr. 14 – 20 wiederzutreffen. 73663 Berglen Um die Zeit zu verkürzen, würden wir uns freuen, wenn ihr am 20.06.2021 auf Tel. (0 71 95) 97 57-0 Fax -59 Um die Zeiteine zu „Wurst verkürzen, to go“ würden auf unserem wir uns Sportgeländefreuen, wenn vorbeischaut.ihr am 20.06.2021 auf eine „Wurst to go“ auf unserem Sportgelände vorbeischaut. [email protected]  www.berglen.de  Verantwortlich für ^^sdKͲ'KtƵƌƐƚǀĞƌŬĂƵĨ Herstellung, Anzeigen, ^^sdKͲ'KtƵƌƐƚǀĞƌŬĂƵĨ Beilagen und Vertrieb: DMZ Verlags- und ;ƵƌƌLJͲƵŶĚZŽƚĞtƵƌƐƚͿ Werbe GmbH ;ƵƌƌLJͲƵŶĚZŽƚĞtƵƌƐƚͿ An der Rems 10 Ăŵ^ŽŶŶƚĂŐ 71384 Tel. (0 71 51) 9 92 10-0 Ăŵ^ŽŶŶƚĂŐ Fax -195 berglen@ ϮϬ͘Ϭϲ͘ϮϬϮϭ dmz-weinstadt.de ϮϬ͘Ϭϲ͘ϮϬϮϭ www.dmz-weinstadt.de sŽƌĚĞŵsĞƌĞŝŶƐŚĞŝŵ͘ Redaktionsschluss: sŽƌĚĞŵsĞƌĞŝŶƐŚĞŝŵ͘ i.d.R. Montag, 10.00 Uhr EƵƌnjƵƌůƵŶŐĂďϭϭ͗ϬϬhŚƌ͘ Anzeigenschluss: EƵƌnjƵƌůƵŶŐĂďϭϭ͗ϬϬhŚƌ͘ i.d.R. Montag, 17.00 Uhr ^ŽůĂŶŐĞĚĞƌsŽƌƌĂƚƌĞŝĐŚƚ͘ Erscheinungsweise: ^ŽůĂŶŐĞĚĞƌsŽƌƌĂƚƌĞŝĐŚƚ͘ i.d.R. wöchentlich,  donnerstags  Aufl age: tŝƌĨƌĞƵĞŶƵŶƐĂƵĨĞƵƌĞhŶƚĞƌƐƚƺƚnjƵŶŐ ca. 2.970 Stück tŝƌĨƌĞƵĞŶƵŶƐĂƵĨĞƵƌĞhŶƚĞƌƐƚƺƚnjƵŶŐ 2 Amtsblatt Berglen 17.06.2021 Nr. 24

Persönlicher Veranstaltungen Niederberger, Referent eines Steinäckerstraße 14, 4 1977 in den Berglen Holger Oberbürgermeis- 73663 Berglen ters

Teamleiter Recht Friedrichstraße 9, Ferienprogramm 2021 der Gemeinde Berglen Werner, 5 einer Landesbe- 1967 71560 Sulzbach Ulrich Dieses Jahr läuft wieder vieles anders, doch trotz des Corona-Virus hörde an der Murr waren wir sehr bemüht, ein abwechslungsreiches Ferienprogramm mithilfe der örtlichen Vereine, Organisationen und weiteren Veran- Speditionskauf- Krauß, Gartenstraße 9, staltern zu organisieren. 6 mann, derzeit 1959 Albert 70734 Durch die aktuelle Situation bitten wir Sie um Verständnis, dass es arbeitssuchend dieses Mal weniger Beiträge sind als in den Vorjahren. Aus diesem Diese Bewerber/diese Bewerberinnen werden in den amtlichen Grund bitten wir in diesem Jahr auch ganz besonders darum, die Stimmzettel aufgenommen. Kinder nur für Veranstaltungen anzumelden, an denen sie auch si- Berglen, den 17. Juni 2021 cher teilnehmen. Es wäre schade, wenn ein Kind nicht zum Zuge Bürgermeisteramt Berglen kommt und gleichzeitig Plätze leer bleiben, weil Kinder ohne Ab- gez. Jochen Friz, Erster stellvertretender Bürgermeister meldung nicht am Programmpunkt teilnehmen können. Für das Ferienprogramm 2021 war eine kurzfristige Planung erfor- Gemeinde Berglen derlich und es erscheint kein Ferienprogrammheft. Da die Entwick- Rems-Murr-Kreis lung der Corona-Pandemie nicht vorhersehbar ist, müssen Sie ggf. Öffentliche Bekanntmachung zur Durchfüh- auch mit kurzfristigen Änderungen oder gar Absagen einzelner Ver- rung der Wahl des Bürgermeisters/der Bür- anstaltungen rechnen. Die Anmeldungen sind ab Dienstag, 22. Juni 2021 ausschließlich unter germeisterin am 4. Juli 2021 folgendem Link möglich: www.unser-ferienprogramm.de/berglen/ Zur Durchführung der Wahl des Bürgermeisters/der Bürgermeisterin Am Montag, 12.07.2021 endet die Anmeldefrist. wird bekannt gemacht: Anschließend entscheidet das Los, welches Kind an welcher Veranstal- 1. Die Wahlzeit dauert von 8.00 bis 18.00 Uhr. 2. Die Gemeinde ist in folgende vier Wahlbezirke eingeteilt: tung teilnehmen kann. Nach der Auslosung erfahren Sie ab dem 15. Juli 2021 im Eltern-Portal, bei welchen Veranstaltungen welches Kind Abgrenzung Bezeichnung / Wahlbezirk teilnehmen kann. Es fi ndet keine schriftliche Benachrichtigung statt. des Wahlbezirks Lage des Wahlraums Bis 23. Juli 2021 können die Veranstaltungen dann per Überwei- Oppelsbohm, Volkhardts- Sporthalle Oppelsbohm, mühle, Ödernhardt, sung bezahlt werden. 100-00 Stockwiesen 1, Erlenhof, Bretzenacker Für Rückfragen steht Ihnen Frau Lutz (Tel. 0 71 95 / 97 57-11; E-Mail: 73663 Berglen und Oberweiler [email protected]) vom Bürgerbüro gerne zur Verfügung. Bürgerhaus Berglen Wir wüschen bereits heute viel Spaß und schöne Sommerferien! Rettersburg, Kieselhof, in Rettersburg, 200-00 Linsenhof, Drexelhof, Buchenbachstraße 1, Öschelbronn, Stöckenhof Amtliche 73663 Berglen Vereinszentrum Vorderweiß- Vorderweißbuch, Birken- buch, Ehemaliges Schulge- Bekanntmachungen 300-00 weißbuch und Streich bäude, Tribergstraße 7, Gemeinde Berglen 73663 Berglen Rems-Murr-Kreis Turn- und Versammlungs- Steinach, Kottweil, halle Steinach, 400-00 Reichenbach, Lehnenberg, Öffentliche Bekanntmachung der zugelassenen Erlenstraße 5, Spechtshof, Hößlinswart Bewerbungen zur Wahl des/der Bürgermeisters/ 73663 Berglen In den Wahlbenachrichtigungen, die den Wahlberechtigten bis Bürgermeisterin am 4. Juli 2021 spätestens zum 13. Juni 2021 übersandt worden sind, sind der Nachstehend werden die Bewerber/innen für die Wahl des/der Bür- Wahlbezirk und der Wahlraum angegeben, in dem der/die Wahlbe- germeisters/Bürgermeisterin bekannt gemacht, deren Bewerbung rechtigte wählen kann. vom Gemeindewahlausschuss zugelassen wurde. 3. Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. Der Stimmzettel Sie sind in der Reihenfolge des Eingangs der Bewerbungen aufge- enthält die Namen der Bewerber/innen, die öffentlich bekannt ge- führt; bei gleichzeitigem Eingang hat über die Reihenfolge das Los macht wurden. Der Wähler kann auch nicht im Stimmzettel vorge- entschieden. druckte wählbare Person wählen. Wählbar sind Deutsche im Sinne von Artikel 116 Abs. 1 des Grundgesetzes und Unionsbürger, die vor der Zulassung der Bewerbungen in der Bundesrepublik Deutschland Lfd. Name, Beruf Jahr der Anschrift Nr. Vorname(n) oder Stand Geburt (Hauptwohnung) wohnen; die Bewerber müssen am Wahltag das 25., dürfen aber noch nicht das 68. Lebensjahr vollendet haben und müssen die Reymann, Trollingerweg 5, Gewähr dafür bieten, dass sie jederzeit für die freiheitliche demo- 1 Ökonomiecoach 1963 Joachim 71336 kratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes eintreten und dürfen nicht von der Wählbarkeit ausgeschlossen sein. Diplom- 4. Jeder Wähler hat eine Stimme. Er gibt seine Stimme in der Speitelsbach, Ingenieur (Uni) Schubertstraße 11, Weise ab, dass er auf dem Stimmzettel den Namen eines/einer 2 1986 Samuel Technologie- 74747 Ravenstein im Stimmzettel vorgedruckten Bewerbers/Bewerberin ankreuzt management oder auf sonst eindeutige Weise ausdrücklich als gewählt kennzeichnet; das Streichen der übrigen Namen allein genügt Weidlich, Pfl egedienst- Waldstraße 28, 3 1984 jedoch nicht, oder den Namen einer anderen wählbaren Person Katja leitung 73663 Berglen mit weiteren Angaben zur zweifelsfreien Identifi zierung dieser Person in die freie Zeile einträgt. 17.06.2021 Nr. 24 Amtsblatt Berglen 3

5. Jeder Wähler kann – außer in den unter Nr. 6 genannten Fäl- len – nur in dem Wahlraum des Wahlbezirks wählen, in dessen Das Rathaus informiert: Wählerverzeichnis er eingetragen ist. Der Wahlraum ist in der Wahlbenachrichtigung angegeben. Bürgermeisterwahl 2021 – Bewerbervorstel- Die Wähler haben ihre Wahlbenachrichtigung und ihren amtli- lung zur Bürgermeisterwahl chen Personalausweis, Unionsbürger einen gültigen Identitäts- ausweis oder Reisepass zur Wahl mitzubringen. Am 4. Juli 2021 fi ndet in Berglen die Bürgermeisterwahl statt. Jeder Wähler erhält beim Betreten des Wahlraums den amtli- Den Bewerbern (m/w/d) wird am 23. Juni 2021 (Beginn 19.00 Uhr, chen Stimmzettel ausgehändigt. Der Stimmzettel muss vom Einlass 18.00 Uhr) die Gelegenheit gegeben, sich der Bürgerschaft Wähler in einer Wahlkabine des Wahlraums oder in einem be- in der Sporthalle Oppelsbohm vorzustellen. Coronabedingt muss sonderen Nebenraum gekennzeichnet und dort in der Weise die Zahl der anwesenden Besucherinnen und Besucher in der Sport- gefaltet werden, dass seine Stimmabgabe nicht erkennbar ist. halle in Oppelsbohm begrenzt werden. Alle Einwohnerinnen und In der Wahlkabine darf nicht fotografi ert oder gefi lmt werden. Einwohner, die nicht persönlich an der Kandidatenvorstellung teil- 6. Wer einen Wahlschein hat, kann an der Wahl nehmen können, können die Veranstaltung über einen Livestream a) durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlbezirk der Ge- auf der Gemeindehomepage verfolgen. meinde Berglen Wenn Sie an der Veranstaltung zur Bewerbervorstellung teilneh- oder men möchten, so melden Sie sich bitte am Freitag, 18. Juni 2021 b) durch Briefwahl zwischen 8.30 Uhr und 12.00 Uhr unter der Tel. 0 71 95 / 97 teilnehmen. 57-25 oder der E-Mail-Adresse [email protected]. E-Mails und Wer durch Briefwahl wählen will, muss sich vom Bürgermeis- Anrufe, die außerhalb dieses Zeitraums eingehen, können nicht be- teramt einen amtlichen Stimmzettel, einen amtlichen Stimm- rücksichtigt werden! zettelumschlag sowie einen amtlichen Wahlbriefumschlag Sollten nach dem Anmeldeverfahren noch Plätze zur Verfügung beschaffen und seinen Wahlbrief mit dem Stimmzettel (im stehen, werden wird dies unter www.berglen.de bekanntgeben. verschlossenen Stimmzettelumschlag) und dem unterschriebe- Eine kurzfristige Teilnahme ist dann noch möglich. nen Wahlschein so rechtzeitig der auf dem Wahlbriefumschlag Bitte beachten Sie bei der Anmeldung folgendes: angegebenen Stelle übersenden, dass er dort spätestens am – Die persönliche Teilnahme an der Veranstaltung ist nur für Ein- Wahltag bis 18.00 Uhr eingeht. Der Wahlbrief kann auch bei wohnerinnen und Einwohner der Gemeinde Berglen möglich. der angegebenen Stelle abgegeben werden. Der Wahlschein – Pro Anruf / E-Mail können maximal zwei Personen aus einem enthält außerdem auf der Rückseite nähere Hinweise darüber, Haushalt angemeldet werden. wie durch Briefwahl gewählt wird. – Sollten für die Veranstaltung mehr Anmeldungen eingehen als 7. Es wird besonders darauf hingewiesen, dass die Stimmabgabe Plätze zur Verfügung stehen, so werden die Plätze unter allen ungültig ist, wenn der Stimmzettel beleidigende oder auf die im genannten Zeitraum eingehenden Anmeldungen nach dem Person des Wählers hinweisende Zusätze oder nicht nur gegen Losverfahren vergeben. Nach der Auslosung erhalten Sie eine einzelne Bewerber gerichtete Vorbehalte enthält. Nachricht. Die Nachricht ist am Veranstaltungstag Ihre Ein- Bei Briefwahl gilt dies außerdem, wenn sich im Stimmzette- trittskarte. lumschlag eine derartige Äußerung befi ndet sowie bei jeder – Eintritt zur Veranstaltung haben nur Personen, die Kennzeichnung des Stimmzettelumschlags. · ein negatives Testergebnis, das nicht älter als 24 Stunden ist 8. Der Wahlberechtigte kann seine Stimme nur einmal und nur oder persönlich abgeben. Eine Ausübung des Wahlrechts durch ei- · einen Genesenennachweis oder nen Vertreter anstelle des Wahlberechtigten ist unzulässig (§ · einen Impfnachweis vorlegen können. 19 Abs. 1 KomWG). – Die Veranstaltung wird im Rahmen eines Live-Streams im Inter- Wahlberechtigte, die des Lesens oder Schreibens unkundig sind net übertragen. Des Weiteren werden Pressevertreter anwesend oder wegen einer Behinderung an der Abgabe ihrer Stimme ge- sein und es ist davon auszugehen, dass Bilder oder Videoauf- hindert sind, können sich hierzu der Hilfe einer anderen Per- zeichnungen der Veranstaltung (und somit der anwesenden Per- son bedienen. Die Hilfeleistung ist auf technische Hilfe bei der sonen einschließlich der Zuhörenden) auch über den Veranstal- Kundgabe einer von dem Wahlberechtigten selbst getroffenen tungstag hinaus im Internet abrufbar sind. Mit Ihrer Anmeldung und geäußerten Wahlentscheidung beschränkt (zulässige Assis- erklären Sie sich hiermit ausdrücklich einverstanden. tenz). Unzulässig ist eine Hilfeleistung, die unter missbräuchli- Teilnehmer/innen der Veranstaltung können den Bewerbern cher Einfl ussnahme erfolgt, die selbstbestimmte Willensbildung (m/w/d) Fragen stellen. Für Einwohnerinnen und Einwohner, die oder Entscheidung der Wahlberechtigten ersetzt oder verändert nicht persönlich an der Veranstaltung teilnehmen können, besteht oder wenn ein Interessenkonfl ikt der Hilfsperson besteht. Au- die Möglichkeit, vorab schriftliche Fragen einzureichen. Den Be- ßerdem ist die Hilfsperson zur Geheimhaltung der Kenntnisse werbern (m/w/d) werden die vorab eingegangenen Fragen abwech- verpfl ichtet, die sie durch die Hilfeleistung erlangt hat. selnd mit Fragen der anwesenden Besucher gestellt. Die Fragen Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis einer Wahl werden dabei aus allen für den jeweiligen Kandidaten (m/w/d) herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit Freiheitsstrafe eingegangenen Fragen nach dem Losverfahren ausgewählt. bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. Unbefugt wählt Sollten Sie eine Frage an einen Bewerber (m/w/d) richten wollen, auch, wer im Rahmen zulässiger Assistenz entgegen der Wahlent- so senden Sie diese bitte bis spätestens 22. Juni 2021 per E-Mail scheidung des Wahlberechtigten oder ohne eine geäußerte Wah- an [email protected] oder per Post an: Gemeinde Berglen, lentscheidung des Wahlberechtigten eine Stimme abgibt. Der Ver- Hauptamt, Beethovenstraße 14-20, 73663 Berglen. such ist strafbar (§ 107a Abs. 1 und 3 des Strafgesetzbuchs). Das Stellen von Fragen ist nur Einwohnerinnen und Einwohnern 9. Die Wahlhandlung sowie die anschließende Ermittlung und der Gemeinde Berglen gestattet und auf eine Frage pro Einwohner/ Feststellung des Wahlergebnisses sind öffentlich. Jeder- in beschränkt. Bitte beachten Sie, dass nur Fragen berücksichtigt mann hat Zutritt, soweit das ohne Beeinträchtigung des Wahl- werden können, die einen Bezug zur Bewerbung um das Amt des geschäfts möglich ist. Bürgermeisters aufweisen und keine wertenden Aussagen in Bezug Berglen, den 17. Juni 2021 auf einzelne Bewerber (m/w/d) beinhalten oder deren Persönlich- Bürgermeisteramt Berglen keitsrechte verletzen. gez. Jochen Friz, Erster stellvertretender Bürgermeister Bitte geben Sie beim Einreichen schriftlicher Fragen unbedingt Ih- 4 Amtsblatt Berglen 17.06.2021 Nr. 24

Frage an den Bewerber (m/w/d) zur Bürgermeisterwahl in Berglen am 4. Juli 2021

Angaben zum/zur Fragesteller/in:

Name: ______

Vorname: ______

Anschrift: ______

Die Frage richtet sich an folgenden Bewerber (m/w/d): (Reihenfolge entspricht dem Zeitpunkt des Eingangs der Bewerbung und somit der Reihenfolge der Vorstellung im Rahmen der Veranstaltungen):

O Reymann, Joachim O Speitelsbach, Samuel O Weidlich, Katja O Niederberger, Holger O Werner, Ulrich O Krauß, Albert

O Die Frage richtet sich an alle Bewerber

Die Frage lautet:

______

______

______

______

Zurück an [email protected] oder per Post an Gemeinde Berglen, Hauptamt, Beethovenstraße 14-20, 73663 Berglen 17.06.2021 Nr. 24 Amtsblatt Berglen 5 ren Namen und Ihre Anschrift an. Diese Daten werden benötigt, um überprüfen zu können, ob es sich beim Fragenden um eine/n Ein- Das Landratsamt wohner/in der Gemeinde Berglen handelt und um sicherzustellen, Rems-Murr-Kreis informiert: dass nur eine Frage pro Person gestellt wird. Die Namen der Fra- gesteller werden in der Veranstaltung nicht genannt. Bitte geben Weitere Lockerungen im Rems-Murr-Kreis ab Sie außerdem an, ob und an welchen Bewerber (m/w/d) Ihre Frage gerichtet ist oder ob Ihre Frage für alle Bewerber (m/w/d) in Frage 10.06.2021 kommt. Sie können zum Stellen einer Frage das hier abgedruckte Die 7-Tage-Inzidenz liegt im Rems-Murr-Kreis am Dienstag, 8. Juni, Formular verwenden. bei 34 – und damit zum fünften Mal unter 35. Maßgeblich für weitere Lockerungen sind die Inzidenzen, die das RKI täglich ver- Briefwahlunterlagen können über das Inter- kündet. Diese orientieren sich an den Landkreiszahlen des Vortags. net beantragt werden. Sprich: Die Kreisverwaltung weiß schon am Dienstag, dass der of- Bürgermeisterwahl 2021 fi zielle RKI-Wert von Mittwoch unter 35 liegt – den fünften Tag in Briefwahlunterlagen können über das Internet beantragt werden. Folge. In der Zwischenzeit wurde allen wahlberechtigten Bürgerinnen und Nach der offi ziellen Bekanntmachung am Mittwoch kommt es dann Bürger für die Bürgermeisterwahl am Sonntag, 4. Juli 021, eine am Donnerstag, 10. Juni, zu weiteren Öffnungen nach der Coro- Wahlbenachrichtigung zugesandt. na-Verordnung. Zusätzlich zu den bereits geltenden Öffnungsstufen Wer am Wahltag verhindert ist, hat die Möglichkeit, mit dieser 1, 2 und 3 sowie den Regelungen bei einer Inzidenz unter 50 treten Wahlbenachrichtigung persönlich, per Post oder über das Internet dann die Regelungen bei einer Inzidenz unter 35 in Kraft. bei der Gemeinde Berglen Briefwahlunterlagen zu beantragen. „Ich bin erleichtert, dass die Infektionszahlen im Rems-Murr-Kreis Auf der Startseite der Homepage der Gemeinde Berglen www.ber- weiter sinken und jetzt auch hier alle Lockerungen der Corona-Ver- glen.de steht ab sofort ein Link für die Beantragung von Brief- ordnung gelten“, sagt Landrat Dr. Richard Sigel. „Nach den vielen wahlunterlagen zur Verfügung. Sie benötigen hierzu jedoch Ihre Monaten der Einschränkung bedeutet das für viele ein Aufatmen Wahlbenachrichtigung. – besonders für die gebeutelte Kulturszene, den Einzelhandel und Die Frist zur Beantragung der Briefwahlunterlagen über das Inter- auch die Gastronomie. Angesichts der immer noch bestehenden net endet am Donnerstag, den 1. Juli 2021, 12.00 Uhr. Nach Impfstoffknappheit gilt es aber weiterhin, das Erreichte nicht zu Ablauf dieser Frist können Wahlscheine mit Briefwahlunterlagen verspielen. Lassen Sie uns gemeinsam umsichtig bleiben, bis wir noch bis Freitag, 2. Juli, 18.00 Uhr, im Rathaus Oppelsbohm, mit fortschreitender Impfkampagne im Land noch sicherer sind. Beethovenstraße 14, 73663 Berglen, beantragt werden. Es ist mehr als ein Lichtblick, dass eine reelle Chance auf einen Falls Sie keine Wahlbenachrichtigung erhalten haben, wenden Sie Sommer mit mehr Normalität besteht.“ sich bitte direkt an das Wahlamt, Frau Ehmann oder Frau Sigloch, Diese Regeln gelten bei einer stabilen Inzidenz unter 35: Tel. 0 71 95 / 97 57-20, E-Mail [email protected] oder: • Wegfall der Testpfl icht für die Außenbereiche von Gastronomie, [email protected]. Veranstaltungen und Einrichtungen (wie z.B. Freibäder) • Feiern im Gastgewerbe bis 50 Personen – innen und außen. Alle Teilnehmer müssen einen Test-, Impf- oder Genesenennachweis

Jugendtreff & Pfiffikus im 9 nachweisen können. Dabei können geimpfte Personen nicht „ab- gezogen“ werden, d.h. es dürfen inklusive Geimpften maximal Hallo Berglen! 50 Personen sein. Tanzveranstaltungen sind noch nicht möglich. Mein Name ist Yvonne Larsen • Messen, Ausstellungen und Kongresse (1 Person pro 7 m²) und ich übernehme als Nach- • Veranstaltungen, wie nicht notwendige Gremiensitzungen oder folgerin von Annika Rempel die Betriebsversammlungen in Vereinen, Betrieben o.ä. mit bis zu Leitung des Jugendtreffs Wurzel 750 Personen außen 9. Ich habe in dual • Kulturveranstaltungen (in Theater, Opern, Kulturhäusern, Kino Soziale Arbeit mit dem Schwer- und ähnlichen) außen bis 750 Personen punkt Kinder- und Jugendarbeit • Vortrags- und Informationsveranstaltungen bis 750 Personen au- studiert. Meine dazugehörige ßen praktische Ausbildung habe ich Mehr Infos auf den Seiten des Sozialministeriums oder unter im Jugendtreff Unterweissach www.rems-murr-kreis.de/corona -> Infos für den Alltag gemacht. Seit Januar bilde ich nun zusammen mit Alexandra Das Landwirtschaftsamt in infor- Ritter aus der Schulsozialarbeit miert: Online-Backkurs am 26. Juni 2021 das neue Jugendreferat. Ich Essen zwischen Hektik und Genuss: Ein Teig – viele Möglich- freue mich, durch die Wiederer- keiten Online-Backkurs am Samstag, 26. Juni 2021 von 16.00 öffnung des Jugendtreffs die – 19.00 Uhr Kinder und Jugendlichen aus der Der Fachbereich Ernährung und Hauswirtschaft bietet am Samstag, Umgebung endlich kennenlernen 26. Juni 2021 von 16.00 bis 19.00 Uhr einen Online-Backkurs „Ein zu können! Schon ab Mittwoch Teig – viele Möglichkeiten: Wurzelbrot – Ciabatta – Focaccia sowie darf ich euch zum ersten Mal dieses Jahr im Treff begrüßen. fl uffi ge Brioche“ mit der Ernährungsreferentin Heide Hundt-Dekel- Öffnungszeiten: Mi., Do., Fr. jeweils von 14 bis 19 Uhr ver via Zoom an. Sie arbeiten bei sich zu Hause in Ihrer Küche und Wichtig: werden von der Referentin Schritt für Schritt angeleitet. Die ent- – Vorerst ist der Treff auf 12 Besucher*innen im Innenraum sprechenden Informationen erhalten Sie vorab per Mail. Die Veran- begrenzt. vor dem Besuch bitte durch eine kurze Nachricht an staltung fi ndet in Kooperation mit Mach´s Mahl – der Initiative für 015162842211 nachfragen, ob der Treff nicht vielleicht schon Gutes Essen in Baden-Württemberg statt und ist kostenfrei. Voraus- voll ist. setzung für die Teilnahme sind ein Smartphone mit entsprechen- – Im Innenbereich gilt Maskenpfl icht. der App, Laptop oder PC und eine Mail-Adresse. Eine Anmeldung – Bei Besuch müssen Name und Kontaktdaten erfasst werden, um ist bis zum 17.06.2021 unter [email protected] bei möglichen Ansteckungsgefahren erreichbar zu sein. möglich. 6 Amtsblatt Berglen 17.06.2021 Nr. 24

Verbrennen von pfl anzlichen Abfällen – – Ein Randstreifen ist gepfl ügt, so dass das Feuer unter Kontrolle gehalten werden kann. Merkblatt – Die erforderlichen Abstände zum Grundstücksnachbar und ande- Gemäß § 6 Kreislaufwirtschaftsgesetz hat die Verwertung von Abfall ren gefährdeten Objekten sind eingehalten: Vorrang vor seiner Beseitigung. Das Verbrennen von pfl anzlichen a. Bundes-, Landes- und Kreisstraßen sind mindestens 100 m Abfällen ist daher grundsätzlich verboten. Pfl anzliche Abfälle entfernt sind zum Beispiel Baum- und Heckenschnitt, Laub oder Gras. Dieses b. Gebäude und Bäume befi nden sich mindestens 50 m entfernt Merkblatt zeigt Ihnen Alternativen auf und erklärt, unter welchen (Ausnahmen im Wald sind nach Rücksprache mit dem zuständi- Voraussetzungen eine Verbrennung ausnahmsweise möglich ist. gen Forstamt möglich). Wie kann pfl anzlicher Abfall verwertet werden? – Das Feuer und die Glut werden beim Verlassen des Grundstückes – Durch Verrotten, insbesondere durch Liegenlassen, Untergraben, gelöscht. Unterpfl ügen und Kompostieren. – Die Verbrennungsrückstände werden sobald wie möglich in den – Durch Abgabe an die Abfallwirtschaft Rems-Murr AöR (AWRM): Boden eingearbeitet. Grüngut wird auf den Deponien und Häckselplätzen im Rems- Und nun? Murr-Kreis sowie auf der Biovergärungsanlage Backnang-Neu- Konnten Sie alle Punkte der Checkliste erfüllen und treffen die Vo- schöntal bis zu einer Menge von 2 m³ gebührenfrei angenom- raussetzungen für das Verbrennen pfl anzlicher Abfälle auf Sie zu? men (Öffnungszeiten beachten!). Zweimal im Jahr wird eine Dann haben wir noch folgende wichtige Hinweise für Sie: Straßensammlung für Grüngut durchgeführt, kleinere Mengen Wir empfehlen eine Rücksprache mit Ihrer Stadt / Gemeinde (Orts- können regelmäßig über die Biotonne entsorgt werden. polizeibehörde), da gegebenenfalls kommunale Verordnungen mit Nähere Auskünfte erhalten Sie bei der Abfallwirtschaft Rems-Murr näheren Regelungen bestehen können. Das Verbrennen von großen AöR: Internet: www.awrm.de, Mengen pfl anzlicher Abfälle ist der Ortspolizeibehörde vorher anzu- Tel. 0 71 51 / 5 01 95 35, E-Mail: [email protected]. zeigen. Eine Anzeige der Verbrennung an die Leitstelle von Feuer- Wann kann pfl anzlicher Abfall ausnahmsweise durch Verbren- wehr und Rettungsdienst ist nicht notwendig und nicht erwünscht; beim Ausrücken der Feuerwehr hat der Brandverursacher die Kosten nen beseitigt werden? zu tragen, auch wenn die Anzeige bei der Ortspolizeibehörde ord- Ausnahmen für das Verbrennen pfl anzlicher Abfälle gelten gemäß nungsgemäß erfolgt ist. Das Landratsamt als untere Abfallrechtsbe- der LandesPfl anzenabfallverordnung für pfl anzliche Abfälle, die im hörde erteilt daher auch keine Ausnahmen vom Verbrennungsver- Wald, auf landwirtschaftlichen oder gärtnerisch genutzten Grund- bot. Es liegt vielmehr im Ermessen des Beseitigungspfl ichtigen, ob stücken im Außenbereich anfallen. Diese dürfen unter folgenden vorgenannte Ausnahmemöglichkeiten vorliegen. Voraussetzungen ausnahmsweise verbrannt werden: Wer gegen obige Vorgaben verstößt handelt ordnungswidrig und Möglichkeit 1: riskiert ein empfi ndliches Bußgeld. Wer gar andere, nicht für eine – Die Anfahrt zum Grundstück ist mit einem unverhältnismäßig Verbrennung zugelassene Abfälle, zum Beispiel Plastikabfälle, hohen Aufwand verbunden (Beispiel: steile und schwer zugäng- Sperrmüll oder Altholz im Garten oder im heimischen Ofen ver- liche Flächen) und ein Verrotten (Beispiel: steinige Flächen) brennt, begeht unter Umständen sogar eine Straftat und muss mit auf meinem Grundstück ist nicht möglich und einer Verurteilung im Strafverfahren rechnen. – das Verbrennen fi ndet außerhalb eines bebauten Gebietes (nach Nähere Auskünfte erhalten Sie beim Amt für Umweltschutz des Rems- § 35 Baugesetzbuch) statt. Murr-Kreises: Internet: www.rems-murr-kreis.de/landratsamt-politik/ Möglichkeit 2: organigramm/umweltschutz Tel. 0 71 51 / 5 01 27 55, E-Mail: um- – Das Pfl anzenmaterial ist mit Schädlingen oder Krankheitserre- [email protected] gern befallen (Borkenkäfer, Feuerbrand, etc.) und – das Verbrennen fi ndet außerhalb eines bebauten Gebietes statt. Ortskernsanierung : Vollsperrung Bitte beachten Sie unbedingt, dass beim Umgang mit Krankheitser- für den Belagseinbau regern und/oder Schädlingen befallenem Material zusätzlich ggfs. Sanierung der L 1066 kurz vor Fertigstellung / Vollsperrung ab besondere Schutzmaßnahmen (Tragen von Gummihandschuhen, Mittwoch, 16. Juni bis Mitte Juli Befeuchtung, enganliegender Mundnasenschutz, Atemschutzmaske Die Sanierung der L 1066 in der Ortsdurchfahrt von Spiegelberg FFP3, etc.) zu treffen sind. steht kurz vor der Fertigstellung. Für die letzten Arbeiten – den Ein Mehraufwand durch den Abtransport der pfl anzlichen Abfälle Einbau des Fahrbahnbelags – ist eine mehrwöchige Vollsperrung rechtfertigt keine Ausnahme. Im Innenbereich, also innerhalb ei- des Straßenabschnitts notwendig. Lediglich eine Andienung des nes bebauten Gebietes, ist eine Verbrennung immer verboten. ÖPNV mit Kleinbussen sowie der Anwohner ist begrenzt möglich. Checkliste: Was muss beim Verbrennen zwingend beachtet werden? Die Vollsperrung beginnt am Mittwoch, 16. Juni, und geht voraus- – Es handelt sich um eine in diesem Merkblatt aufgeführte Aus- sichtlich bis Mitte Juli. nahmemöglichkeit Eine überörtliche Umleitung ist ausgeschildert und führt über die B – Das Grundstück liegt im Außenbereich nach § 35 Baugesetz- 14 – Mainhardt – B 39 – Löwenstein und umgekehrt bzw. ab Bern- buch. halden über die L 1117 – Gronau. Mit Hinweistafeln wird bereits – Es befi nden sich keine Wirbeltiere im Abfall. an der B 14 in Sulzbach/Murr und Mainhardt sowie an der B 39 in – Das Verbrennen fi ndet auf dem Grundstück statt, auf welchem Löwenstein auf die Vollsperrung sowie den Zeitraum hingewiesen. der Abfall anfällt. – Mitmenschen werden durch den Geruch der Verbrennung nicht Landesförderung für Ausbau der K 1914 belästigt. zwischen Baach und Bürg – Die Abfälle sind trocken, so dass sie unter geringer Rauchent- Land unterstützt Rems-Murr-Kreis mit rund 2,5 Millionen Euro wicklung verbrennen. / Ausbau soll im Sommer 2021 beginnen – Durch die Rauchentwicklung entstehen keine Verkehrsbehin- Für den Ausbau der Kreisstraße zwischen den Winnender Ortsteilen derungen, keine Belästigungen und kein gefahrbringender Baach und Bürg erhält der Rems-Murr-Kreis eine Förderung vom Funkenfl ug. Land in Höhe von rund 2,5 Millionen Euro. Der Ausbau des 1,2 Ki- – Die Abfälle sind möglichst zu einem Haufen zusammengefasst. lometer langen Abschnitts kostet insgesamt rund 4 Millionen Euro. – Es weht kein starker Wind. Der Baubeginn ist für die Sommerferien 2021 geplant. Es wird auf – Es ist nicht dunkel. der Strecke für mehrere Monate eine Vollsperrung geben. 17.06.2021 Nr. 24 Amtsblatt Berglen 7

„Die Ausbauarbeiten an der Strecke zwischen Baach und Bürg Der Landrat hatte sich seit Beginn der Impfkampagne dafür ein- stehen beim Rems-Murr-Kreis schon lange oben auf der Agenda. gesetzt, den Impfstoff im Land nach den Einwohnerzahlen der Umso mehr freut mich, dass uns das Land beim Ausbau mit rund Landkreise zu verteilen. „Die neue Impfstoffverteilung des Sozi- 2,5 Millionen unterstützt und der Regierungspräsident damit ein alministeriums zeigt, dass im Rahmen der Möglichkeiten nunmehr Versprechen seines letzten Kreisbesuchs einlöst“, sagt Landrat Dr. versucht wird, die bisherigen Unwuchten auszugleichen. Der Be- Richard Sigel. „Der Landkreis hat in den letzten Jahren seine In- völkerungsbonus, von dem der Rems-Murr-Kreis jetzt profi tiert, vestitionen in den Straßenerhalt und den Ausbau von Radwegen geht in die richtige Richtung. Leider kommen wir bei den Impfun- von drei auf sechs Millionen Euro jährlich verdoppelt, auch um gen trotzdem noch viel zu schleppend voran und es ist weiterhin solche Großprojekte umsetzen zu können. Ich bin froh, dass wir Geduld gefragt.“ nach langer Planung zusammen mit der Stadt ab Som- Zentrales Problem bleibt weiter der Impfstoffmangel: Die auf- mer ausbauen und diese Strecke für die Bürgerinnen und Bürger grund der Impfstoffl ieferung zusätzlich neu eingestellten knapp sicherer machen können.“ 800 Erstimpftermine waren diese Woche innerhalb einer Stunde „Es hat bis zum Ausbau der Kreisstraße zwischen Baach und Bürg vollständig ausgebucht. Jahre gedauert und jetzt brauchen wir auch Monate Geduld für Das Landratsamt macht deshalb gemeinsam mit den Städten und die Einschränkungen der Bauzeit. Künftig wird die Straße jedoch Gemeinden und in enger Abstimmung mit der Kreisärzteschaft für den öffentlichen Nahverkehr und für alle anderen viel sicherer Sonder-Impfaktionen möglich, wo immer es geht. Ein verlässlicher zu befahren sein. Die Landesförderung hilft dabei sehr und ich Partner ist dabei nach wie vor das Zentrale Impfzentrum (ZIZ) des danke dem Rems-Murr-Kreis für das wichtige Projekt“, sagt der RBK, mit dessen mobilen Teams der Impftruck ermöglicht wer- Winnender Oberbürgermeister Hartmut Holzwarth. den konnte. Besonders wertvoll sind diese Aktionen deshalb, weil Hintergrund: für solche Projekte zusätzlicher Impfstoff aus dem ZIZ in Stutt- Die Kreisstraße K 1914 hat als ehemalige Landesstraße eine wich- gart in den Rems-Murr-Kreis kommt. Um die Impfungen in alle tige Zubringerfunktion. Sie beginnt an der Einmündung in die Bevölkerungsgruppen gleichermaßen zu bringen, setzt sich das Landesstraße L 1140 bei Winnenden-Birkmannsweiler und führt Landratsamt für weitere pragmatische Angebote ein. Dazu gehört bis zur Einmündung in die Landesstraße L 1120 bei Berglen-Stö- eine gemeinsame Impfaktion mit der Stadt Waiblingen, aber auch ckenhof. 1500 zusätzliche Impftermine in den Städten und Gemeinden, die Zwei große Probleme begleiten die Straße zwischen den Winnen- von Mobilen Impfteams des ZIZ in Stuttgart in den kommenden der Ortsteilen Baach und Bürg seit vielen Jahren: Zum einen ver- Tagen angeboten werden. Weitere zusätzliche Impf-Aktionen im ursachen die Hangrutschungen entlang der Strecken immer wie- Kreisimpfzentrum mit den niedergelassenen Ärzten und Betrieb- der Schäden an der Straße und müssen laufend saniert werden. särzten sind in Planung. Zum anderen ist die Straße zu schmal. Das führt dazu, dass vor Ein weiteres Beispiel, dass bei den Impfungen alle im Blick sind allem Busse, die sich entgegenkommen, auf die Fahrbahnränder ist das jüngste Impf-Angebot für die Vorbereitungsklassen an ausweichen müssen. Das führt mitunter zu schwierigen Ausweich- den Berufsschulen in Backnang, und Waiblingen. Der manövern. Neben dem Risiko für Verkehrsteilnehmer hat das zur Rems-Murr-Kreis hatte sich insoweit erfolgreich für ein Modell- Folge, dass die Ränder der Straßen beschädigt werden und immer projekt beim Land beworben und zusätzlichen Impfstoff erhalten: weiter absacken. Genutzt wurde für das Modellvorhaben der Impftruck. Er war vom Um die Probleme grundlegend zu beheben, müssen die Hänge ge- 9. bis 11. Juni an jedem der drei Standorte, um insgesamt rund stützt und die Fahrbahn verbreitert werden. Dafür mussten zuerst 500 Schülerinnen und Schüler aus den Vorbereitungsklassen zu die rechtlichen Bedingungen geschaffen werden: Beispielsweise impfen. Ziel war nach Vorgabe des Sozialministeriums, gerade mussten für die Verbreiterung der Straße Grundstücke durch die Schülerinnen und Schüler aus sozioökonomisch schwierigen Ver- Stadt Winnenden erworben werden. Ebenso mussten naturschutz- hältnissen und mit Migrationshintergrund zu erreichen. rechtliche Maßnahmen getroffen werden, die der Landkreis veran- „Da der Rems-Murr-Kreis über keine klassischen sozialen Brenn- lasste. Beispielsweise leben im zukünftigen Baugebiet Mauer- und punktviertel verfügt, wie dies etwa in Großstädten der Fall ist, Zauneidechsen, für die entsprechende Ersatzhabitate geschaffen haben wir diesen Weg vorgeschlagen. Er passt zu unserer Stra- werden mussten. tegie bei der Pandemiebekämpfung, gerade auch die Schulen Appelle wurden gehört: Bevölkerungsbonus im Blick zu behalten und die Kinder und Jugendlichen nicht zu vergessen“, betont Landrat Dr. Richard Sigel. „Wir müssen jetzt beim Impfstoff für den Rems-Murr-Kreis schon an einen möglichst normalen Schulstart nach den Som- Es mangelt weiterhin an ausreichend Impfstoff / Landkreis und merferien denken, denn zu oft wurde in der Pandemie versäumt, Kommunen organisieren Sonderaktionen gerade mit Blick auf Kinder und Jugendliche frühzeitig zu planen Zum ersten Mal seit Wochen konnten im Kreisimpfzentrum (KIZ) und Strategien zu entwickeln“, so der Landrat weiter. in der Waiblinger Rundsporthalle wieder einige neue Termine für Erstimpfungen angeboten werden. Die Appelle des Landrats ka- men scheinbar im Sozialministerium an. Die große Einwohnerzahl Zu verschenken: des Landkreises wird vom Sozialministerium bei der Impfstoffver- teilung im Rahmen der Möglichkeiten zunehmend berücksichtigt. Der Rems-Murr-Kreis erhält etwas mehr Biontech-Impfstoff über Sperrmüllbörse einen sogenannten Bevölkerungsbonus. Statt wie bisher zwei wurden diese Woche vier Kisten Biontech mit je 1.170 Impfdosen - zu verschenken - Wer funktionsfähige und brauchbare Gegenstände verschenken möchte, geliefert, in der nächsten beiden Woche sollen es drei sein. Damit anstatt sie zum Sperrmüll zu geben, kann dies der Gemeindeverwal- ist für zwei weitere Wochen sichergestellt, dass keine Impftermi- tung (Frau Schuler, Telefon 0 71 95 / 97 57-0) jeweils bis spätestens ne im Kreisimpfzentrum abgesagt werden müssen. Montag, 08.00 Uhr, mitteilen. „Unsere Appelle werden gehört, die Richtung stimmt“, kommen- Abzugebende Gegenstände werden wöchentlich im Amtsblatt Berglen tiert Landrat Dr. Richard Sigel die jüngste Impfstoffzuteilung des kostenlos veröffentlicht. Sozialministeriums und freut sich über etwas mehr Impfstoff für Bitte nehmen Sie diese Möglichkeit der Abfallvermeidung wahr, die mobilen Teams der Zentralen Impfzentren, die jetzt eben- der Umwelt zuliebe. falls mit zusätzlichem Impfstoff in den Rems-Murr-Kreis kommen · 15 Waschbettonplatten (40 x 60 cm), Tel. 0 71 95 / 7 23 57 können. 8 Amtsblatt Berglen 17.06.2021 Nr. 24

Notdienste (Alle Angaben ohne Gewähr) Notrufe Häusl. Krankenpfl ege: Polizei 110 (Revier Winnenden 0 71 95/694-0) Seniorendienst Ulrich Zeller, Tel. 0 71 95 / 6 13 11. Feuerwehr 112 Rettungsdienst/Notarzt 112 Hospizstiftung Rems-Murr-Kreis e.V. Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Spinnerei 44, 71522 Backnang, [email protected] Begleitung Schwerstkranker, Sterbender und ihrer Angehörigen Notfallpraxen außerhalb der Sprechzeiten Ärztliche Notfallpraxis Winnenden Ambulanter Hospizdienst Im Rems-Murr-Klinikum, Am Jakobsweg 1, 71364 Winnenden Tel. 0 71 91 / 34 41 94-0; Einsatzleitung für den gesamten Montag, Dienstag & Donnerstag von 18.00 – 7.00 Uhr am Folgetag; Rems-Murr-Kreis. Unterstützung zu Hause, im Krankenhaus und Mittwoch von 14.00 – Donnerstag 7.00 Uhr, Freitag ab 14.00 – Montag im Pfl egeheim. [email protected] 7.00 Uhr und feiertags durchgehend bis 7.00 Uhr am nächsten Werktag. Tel. 0 71 95 / 9 79 79 00 oder 116 117 Kinder- und Jugendhospizdienst Pusteblume Um telefonische Voranmeldung wird gebeten. Tel. 0 71 91 / 34 41 94-0 www.notfallpraxis-winnenden.de Begleitungen von Kinder und Jugendlichen bei Krankheit, Ärztliche Notfallpraxis Schorndorf Tod und Trauer. [email protected] In der Rems-Murr-Klinik, Schlichtener Straße 105, 73614 Schorndorf Kinder- und Jugendhospizdienst Sternentraum Montag – Donnerstag 18.00 – 7.00 Uhr und Freitag 18.00 – Montag 7.00 Uhr Tel. 0 71 91 / 3 73 24 32 Tel. 0 71 81 / 9 93 03 30 oder 116 117 Begleitung und Beratung für Familien, in denen ein Kind oder Jugend- www.notfallpraxis-schorndorf.de licher lebensverkürzend erkrankt ist sowie für Kinder- und Jugendliche Sonstige ärztliche Notfalldienste beim Sterben und Tod eines Elternteils. info@ kinderhospizdienst.net Kinderärztlicher Notfalldienst Stationäres Hospiz Backnang Im Rems-Murr-Klinikum, Am Jakobsweg 1, 71364 Winnenden, Tel. 0 71 91/3 43 33-0 Tel. 0 18 06 / 07 36 14 [email protected] Für Notfälle ist die Kinder- und Jugendmedizin am Rems-Murr- Klinikum Winnenden rund um die Uhr geöffnet. Krebsberatungsstelle Rems-Murr Bereitschaftszeiten der niedergelassenen Kinder- und Jugendärzte in den Psychoonkologische und Sozialrechtliche Beratung für Betroffene und Ambulanzräumen der Kinder- und Jugendmedizin: Montag bis Donnerstag ihre Angehörige Kostenlos. Unverbindlich. Mit Schweigepfl icht. 18.00 – 8.00 Uhr am Folgetag. Wochenende: Freitag 18.00 – Montag 8.00 Uhr, Am Jakobsweg 1, 71364 Winnenden, Tel. 0 71 95-591 / 5 24 70 Feiertage: von 9.00 – 8.00 Uhr am darauffolgenden Werktag. Weitere Allgemeine Notfalldienste Tierärztlicher Notdienst Rems-Murr-Kreis Ärztlicher Bereitschaftsdienst an den Wochenenden und Feiertagen und (jeweils 8.00 – 8.00 Uhr) außerhalb der Sprechstundenzeiten: Kostenfreie Rufnummer 116 117 Bezirk I: Dienst am 19. und 20. Juni Montag bis Freitag 9 bis 19 Uhr: docdirekt - Kostenfreie Onlinesprech- Dr. Nehls / Dr. Sohn-Nehls, Weinstadt stunde von nie-dergelassenen Haus- und Kinderärzten, nur für gesetzlich Tel. 0 71 51 / 5 18 10 o. 60 99 11 Versicherte unter 07 11 / 96 58 97 00 oder docdirekt.de Notdienste der Apotheken für Berglen (jew. von 8.30 – 8.30 Uhr): Zahnärztlicher Notfalldienst: Fr., 18.6.2021 Künkelin-Apotheke, Schorndorf Der Notfalldienst an Wochenenden und Feiertagen wird zentral über Anruf- Künkelinstr. 2, Tel. 0 71 81 / 6 55 11 beantworter unter folgender Tel. bekannt gegeben: 07 11 / 7 87 77 44. Sa., 19.6.2021 Ahorn-Apotheke, Backnanger Str. 17, Tel. 0 71 83 / 76 50 Augenärztlicher Notfalldienst Tel. 116 117 So., 20.6.2021 Apotheke Schelmenholz, Winnenden Theodor-Heuss-Platz 4, Tel. 0 71 95 / 91 99 90 Notfalldienst der HNO-Ärzte Mo., 21.6.2021 Apotheke Berglen, Berglen-Oppelsbohm Tel. 116 117 Beethovenstr. 29, Tel. 0 71 95 / 7 47 59 Giftnotruf Di., 22.6.2021 Michaels-Apotheke, Winterbach Tel. 07 61 / 1 92 40 Oberdorf 5, Tel. 0 71 81 / 7 40 23 Mi., 23.6.2021 Central-Apotheke (im Kaufl and), Schorndorf Krankentransporte: Lutherstr. 75, Tel. 0 71 81 / 9 80 25 24 Winnenden, Waiblingen, Backnang, Schorndorf, Tel. 19 222 Do., 24.6.2021 Post-Apotheke, Schorndorf Nachbarschaftshilfe Berglen e.V.: Schulstr. 4, Tel. 0 71 81 / 52 30 Wir kommen und helfen… Hauswirtschaftliche Hilfe, ergänzende Hilfe bei Krankenpfl ege, Betreuung Störungsdienste und Familienpfl ege, Betreuung an Demenz erkrankter Menschen. · Wasserversorgung Tel. 0 71 95 / 7 10 67 Tel. 0 71 81 / 4 41 87 oder 0 71 83 / 68 88 · Stromversorgung Tel. 08 00 7 96 27 87 (kostenlos) info@nachbarschaftshttp://www.lak-bw.de/ hilfe-berglen.de, www.nach- · Straßenbeleuchtung - defekte Straßenleuchte bitte unter barschaftshilfe-berglen.de Tel. 0 71 44 / 266 – 300 oder per E-Mail an [email protected] melden. · Kläranlage Berglen Tel. 0 71 95 / 7 30 31 Diakoniestation Winnenden und Krankenpfl egeverein Oppelsbohm (Krankenpfl ege, Familienpfl ege, Hauswirtschaftliche Versorgung und Demenzbetreuungsgruppen): Tel. 0 71 95 / 90 681-20, Fax 90 681-39 Schorndorfer Str. 3, Winnenden, www.diakoniestation-winnenden.de Für Sie vor Ort: Ambulanter Dienst des DRK Praxis Dr. Freund Tel. 0 71 81 / 2 11 22 Kreisverband Rems-Murr e. V.: Fachpfl ege, Hilfe bei der Pfl ege und Praxis Dr. Werner Tel. 0 71 95 / 97 00 07 Unterstützung bei der Haushaltsführung, Fahrdienste für alte und Praxis Dr. Endreß Tel. 0 71 95 / 9 82 96 30 behinderte Menschen, Hausnotruf, Hilfsmittelberatung, Schorndorf, Apotheke Berglen Tel. 0 71 95 / 7 47 59 Tel. 0 71 81 / 7 53 58, oder Backnang, Tel. 0 71 91 / 8 83 11, Zahnärzte Dr. Liviu und montags bis freitags von 8.00 – 12.00 Uhr. Dr. Simona Lipovan Tel. 0 71 95 / 7 26 55 Krankenpfl egeverein Hößlinswart: Nervenfacharztpraxis Tel. 0 71 95 / 9 06 81 20 (Schwester Tina). Andrea Gerhardt-Wielckens Tel. 0 71 95 / 9 79 48 48 17.06.2021 Nr. 24 Amtsblatt Berglen 9

Wanderungen „Naturpark aktiv“. Doch soweit möglich sollen auch Defibrillator – Leben retten: weitere Veranstaltungen der Naturparkführer stattfi nden. Der plötzliche Herztod ist in Deutschland eine der häufigsten Todes- ursachen. In 85 Prozent aller plötzlichen Herztode liegt anfangs ein Das erste Angebot nach dem Lockdown steht unter dem Titel „Yoga sogenanntes Kammerflimmern vor.Der rasche Einsatz eines Defi- und Natur“: In Zusammenarbeit mit einer erfahrenen Yogalehre- brillators kann diese Störung des Kreislaufes im Herzen recht- zeitig unterbrechen und somit Leben retten. rin nimmt Naturparkführerin Michaela Genthner ihre Gäste am Standorte in Berglen: Samstag, 12. Juni um 10 Uhr auf eine dreistündige Wanderung bei Birkenweißbuch, Zollernstr. 5 (Bushaltestelle), Bretzenacker, Finkenstr. 6 Althütte mit. (Backhaus), Erlenhof, Daimlerstr. 1 (Tankstelle), Brühl 8, (SSV-Vereinsheim, rechts neben Eingang) Hößlinswart, Rehstr. 8 (Dorfgemeinschaftshaus), Ro- Am Sonntag, 13. Juni. geht es mit Naturparkführer Karl Diemer mit ter Stich 1 (Sportgelände Hößlinswart), Kottweil, Herbststr. 1 (Alte Kelter), „WWW – Wald, Wiesen und Wasser“ auf eine Tour, die um 14.30 Uhr Lehnenberg, Lessingstr. 13 (Blessings Landhotel), Ödernhardt, Ulrichstr. am Friedhof in Mainhardt-Bubenorbis startet. Diemer präsentiert 13 (Backhaus), Öschelbronn, Rosenstr. 18 (altes Rathaus), Oppelsbohm, Beethovenstr. 2 (Volksbank), Reichenbach, Heuss-Str. 8, Rettersburg, Bu- dabei „eine Landschaft wie aus dem Bilderbuch“, wie es auf der chenbachstr. 1 (Bürgerhaus), Stöckenhof, Enzianstr. 13, Vorderweißbuch, Homepage der Naturparkführer heißt. Belchenstr. 16 (Backhaus), Steinach, Waldstr. 8 (Backhaus), Streich, Al- Weil die Pandemie noch nicht vorbei ist, ist für alle Touren eine An- penstr. 1 (altes Feuerwehrgerätehaus) meldung erforderlich und die Teilnehmerzahl wird auf 20 Personen begrenzt. Es kann vorkommen, dass einzelne Wanderungen nicht stattfi nden können. Aktuelle Informationen hierzu fi nden sich auf Netzwerk Flüchtlinge der Homepage der Naturparkführer (www.die-naturparkfuehrer.de). Für alle Veranstaltungen wurde ein Hygienekonzept erarbeitet und auch auf die Einhaltung der „GGG-Regel“ (Geimpft – Genesen – Ge- testet) werden die Veranstalter sehr genau achten. Die üblichen Kontakt- und Hygieneregeln müssen auch während den Wanderungen eingehalten werden. Außerdem sind die Natur- parkführer im Rahmen der Corona-Verordnung dazu verpfl ichtet die Kontaktdaten ihrer Gäste zu erheben (sofortige Vernichtung nach Ende der 30-tägigen Aufbewahrungsfrist). Alle weiteren Informa- tionen hierzu fi nden sich ebenfalls auf der Homepage der Natur- parkführer. „Die Naturparkführer Schwäbisch-Fränkischer Wald freuen sich sehr darauf, ihr Programm wieder aufnehmen zu können und ihre Gäste auf den Touren begrüßen zu dürfen“, so die Vereinsvorsitzenden Sabine Reiss und Karl Diemer.

Sachspenden gesucht! Für unsere Flüchtlingsfamilien suchen wir – Gefrierschrank / -truhe – Kühlschrank – Staubsauger – Waschmaschine – Schreibtisch – Kleiderschrank Falls Sie uns eine Sachspende zur Verfügung stellen können, setzen Sie sich bitte mit dem Integrations-Team Berglen, Tel. 01 51 / 62 84 22 13, E-Mail [email protected] in Verbindung. Naturparkführer Schwäbisch-Fränkischer Wald Angebote der Naturparkführer Schwä- bisch-Fränkischer Wald starten wieder Mit sinkenden Inzidenzzahlen und der ab 07.06.2021 geltenden Coronaverordnung des Landes Baden-Württemberg dürfen in der „Öffnungsstufe 1“ auch die Naturparkführer ihre Touren durch Wäl- der und Wiesen endlich wieder anbieten. Unter dem Motto „Mit Ab- stand das Beste“ startet insbesondere das Angebot der geführten 10 Amtsblatt Berglen 17.06.2021 Nr. 24

Neues aus Waldkindergarten den Kindergärten Berglen e.V. Das Thema Müll begleitet die Waldkinder Kindergarten Rappelkiste weiterhin Oppelsbohm Nach dem tollen und informativen Aktionsweg für die Waldeltern zum Thema „Plastikfrei“ vor den Ferien beschäftigten sich auch un- Schön, dass ihr wieder da seid! sere Waldkinder in der ersten Kindergartenwoche nach den Ferien weiterhin mit dem Thema Müll. Nach den erholsamen Pfi ngst- Die Kinder sprachen über Mülltrennung und die verschiedenen Müll- ferien starteten wir wieder ge- tonnen. Noch immer haben sie ihren im Wald gesammelten Müll auf meinsam mit allen Kindern in dem Stückle. Sie überlegten, aus welchen Materialien die Sachen wa- eine tolle Woche bei fast immer ren und in welche Mülltonne sie gehörten. Die Kinder sind schon rich- gutem Wetter. Wir nutzen die tige kleine Experten auf diesem Gebiet und wussten bereits ganz viel. warmen Sonnenstrahlen, um im Garten zu picknicken. Auch die Wasserpumpe konnte end- lich wieder eröffnet werden, worüber sich die Kinder sehr freuten. Die Schuhe konnten nun ausgezogen und im Sand- kasten konnte herumgematscht werden. Des Weiteren warteten diese Woche noch weitere besondere Er- eignisse, wie z. B. der Naturtag, auf die Kinder. Im Morgenkreis entdeckten wir neue Berufe, bei denen die Kinder sehr interessiert zuhörten. Im Musikkreis der Ballongruppe erwartete die Kinder ein richtiges Highlight. Die Spannung war groß, was wohl unter den Decken im Viel Spaß machte den Kindern auch das abgewandelte „Feuer, Was- Kreis war. Zur Freude aller Kinder war es ein richtiges Schlagzeug, ser, Sturm“-Spiel, bei dem verschiedener Müll der richtigen Tonne welches Nico mitgebracht hatte. Die Kinder durften sogar alleine zugeordnet werden sollte. Es gab verschieden farbige Kreise, die auf dem Schlagzeug spielen. Dabei wurden schon die ersten richti- die verschiedenen Mülltonnen symbolisierten und beispielsweise gen Talente entdeckt. bei dem Wort „Windel“ rannten alle Kinder zum schwarzen Kreis.

Außerdem machten die Waldkinder noch ein kleines spannendes Müll-Experiment. Dazu packten sie in ein Weckglas Apfelschalen und Lauchabfälle und in ein weiteres eine Taschentuch-Verpackung und eine Plastikschnur. Die Weckgläser stehen jetzt draußen und die Waldkinder werden aufmerksam beobachten, was mit dem ver- schiedenen Müll passieren oder auch nicht passieren wird. 17.06.2021 Nr. 24 Amtsblatt Berglen 11

Weiter überlegten die Waldkinder mit ihren Erzieherinnen, wie man 16.00 – 17.15 Uhr Konfi rmandenunterricht in der Kirche in Höß- denn Müll vermeiden kann und welche Artikel man auch ohne Plas- linswart für die Konfi rmanden: tikverpackungen kaufen kann. Auch dazu fi el den Kindern schon viel Gruppe Hößlinswart/Steinach/Reichenbach ein. So wurde zum Beispiel genannt, dass man Milch und Joghurt Freitag, 25. Juni auch in Glasfl aschen und -gläsern kaufen kann. Außerdem erzählten 17.00 Uhr Mädchenjungschar in Hößlinswart die Kinder auch von Dingen, auf die sie in ihren Familien nun ver- zichten oder die sie nur noch ganz selten kaufen, da sie zu viel Müll 17.00 – 19.30 Uhr Mädchentreff in Oppelsbohm verursachen, wie etwa der einzeln verpackte Lieblingskäse. 19.00 Uhr Push Für die Erzieherinnen und auch die Eltern ist es toll zu sehen, wie Samstag, 26. Juni die Kinder spielerisch für dieses so wichtige Thema sensibilisiert 20.00 Uhr Jugendkreis Kottweil werden und auch im Alltag ganz selbstverständlich den Verbrauch Sonntag, 27. Juni von Plastikprodukten hinterfragen. 9.30 Uhr Gottesdienst in Hößlinswart neben der Kirche mit Wussten Sie schon? Pfarrerin Kerstin Günther Nur etwa ein Fünftel des Gelbe Tonnen-Mülls in Deutschland wird 11.00 Uhr Impuls-Gottesdienst in Oppelsbohm im Pfarrgarten tatsächlich zu neuen Verpackungen recycelt. Das liegt zum einen mit dem Thema: „Gemeinde in Bewegung“ daran, dass etwa ein Drittel der Verpackungen in der Gelben Tonne Das Opfer für beide Gottesdienste ist für die Jugendarbeit in un- aufgrund ihrer verschiedenen Kunststoffschichten nicht oder nur serer Gemeinde. schwer recycelbar sind und zum anderen an der fehlenden Kapazi- Die Coronaregeln gelten auch bei den Gottesdiensten im Freien, das tät. Außerdem ist es deutlich billiger, frischen Kunststoff herzustel- len als alten Plastikmüll zu recyceln. heißt es besteht Maskenpfl icht auf dem Gottesdienstgelände und es muss ein Abstand von 2 m eingehalten werden. Die Gottesdienstbesucher werden gebeten eigene Sitzgelegenhei- Altersjubilare ten mitzubringen, da nur wenige Plätze vorhanden sind. Erntebittgottesdienst am 20 Juni Altersjubilare „... so viel er zum Essen brauchte.“ Es feiern ihren Geburtstag am: So lautet das Thema des Erntebittgottesdienstes, den wir am Sonn- 18. Juni tag, 20 Juni um 10.30 Uhr mit den Posaunenchören beim Spiel- Frau Else Schoor aus Bretzenacker ihren 86. Geburtstag platz in Reichenbach feiern. 21. Juni Wir bitten Gott um gutes Wetter, damit die Ernte auf den Feldern, Frau Doris Rapp aus Öschelbronn ihren 81. Geburtstag in den Weinbergen, auf den Obstwiesen und die Bäume im Wald 22. Juni wachsen und gedeihen können. Darauf sind wir angewiesen. Davon Herr Werner Graf aus Oppelsbohm seinen 83. Geburtstag leben wir. – Gesundheit, Arbeit, Familie, Freunde und Frieden ge- Die Gemeindeverwaltung gratuliert den Jubilaren recht herzlich hören ebenfalls zu unseren Lebensgrundlagen. und wünsch alles Gute. Wir wissen, dass unser eigenes Bemühen um gute Beziehungen Bleiben sie gesund. nicht ausreicht. Wir brauchen Gottes Segen, damit auch unser Mit- einander und Füreinander wachsen, reifen und gedeihen kann. Kirchliche Die Kollekte wird erbitten für den Notfonds Landwirtschaft des Mitteilungen Evang. Bauernwerkes Württemberg. Gruppen und Kreise Aufgrund der Lockerungen bei den Coronabestimmungen und den Evangelische Kirchengemeinde derzeit niedrigen Inzidenzwerten hat der Kirchengemeinderat be- schlossen, dass sich die Gruppen und Kreise wieder treffen können Berglen – unter den geltenden Coronaregeln, eines entsprechenden Infek- tionsschutzkonzeptes und bis zu den Sommerferien nur im Freien. Gottesdienste und Veranstaltungen Welche Gruppen und Kreise sich treffen, erfahren sie aus dem Amts- Freitag, 18. Juni blatt und den homepages. 17.00 Uhr Mädchenjungschar in Hößlinswart Aktion Stadtradeln 17.00 – 19.30 Uhr Mädchentreff in Oppelsbohm Bei der Aktion Stadtradeln gibt es in der Kommune Berglen auch 19.00 Uhr Push ein Team „Kirchengemeinde Berglen“. Herzliche Einladung, für die- Samstag, 19. Juni ses Team zu radeln! 20.00 Uhr Jugendkreis Kottweil Nähere Infos gibt es auf www.stadtradeln.de/berglen Sonntag, 20. Juni Wer sich nicht selbst registrieren möchte, kann seine gefahrenen 10.30 Uhr Erntebittgottesdienst beim Spielplatz in Reichenbach Kilometer bis 8. Juli 2021 Deborah Weith mitteilen. (deborah. mit Pfarrerin Günther und Pfarrer Kettling mitgestaltet von Mitgliedern der Posaunenchöre Oppelsbohm und [email protected]) Steinach/Kottweil ImPuls-Gottesdienst Das Opfer ist für den Notfonds Landwirtschaft des Am Sonntag 27. Juni um 11 Uhr feiern Evang. Bauernwerks Württemberg. wir wieder unseren imPuls-Gottesdienst 13.00 Uhr Taufe von Lea Walter in Steinach mit dem Thema:“Gemeinde in Bewe- 18.00 Uhr Amen-Gottesdienst in Hößlinswart gung“ und laden ganz herzlich dazu Dienstag, 22. Juni ein. 9.30 – 11.00 Uhr Krabbelgruppe Steinach Der Gottesdienst wird im Pfarrgarten stattfi nden. 17.30 Uhr Bubenjungschar Oppelsbohm Aufgrund der aktuellen Situation muss das „Fingerfood-Essen“ nach Mittwoch, 23. Juni dem Gottesdienst leider entfallen. Wie immer werden jedoch eine 14.30 – 15.45 Uhr Konfi rmandenunterricht im Gemeindehaus in Band, eine Aktion und eine Predigt feste Bestandteile des Gottes- Oppelsbohm für die Konfi rmanden: Gruppe dienstes sein, die Impulse geben und zum Nachdenken anregen Oppelsbohm sollen. 12 Amtsblatt Berglen 17.06.2021 Nr. 24

Wochenspruch: tragen. Als solche gelten OP-Masken (Einwegmasken) oder Masken Einer trage des andern Last, so werdet Ihr das Gesetz Christi er- des Standards KN95/N95 oder FFP2. Die sogenannten „Alltagsmas- füllen. ken“ (Stoffmasken) genügen nicht mehr. Galater 6,2 Sollten Sie keine entsprechende Maske dabei haben, können Sie Oppelsbohm sich gerne an unsere Ordner*innen wenden. Evangelisches Pfarramt, Schützgasse 8, 73663 Berglen-Oppelsbohm Tafelladen Winnenden Pfarrerin Kerstin Günther Wir freuen uns als Kirchengemeinde St. Karl Borromäus Winnenden, Tel. 0 71 95 / 7 28 28 dass Sie den hiesigen Tafelladen mit Ihren Gaben unterstützen. Mail: [email protected] Unser Tafelladenkorb steht weiterhin in der Kirche bereit und wir Das Pfarrbüro ist zu folgenden Zeiten geöffnet: bitten Sie herzlich um haltbare Lebensmittelspenden. Dienstag: 14.00 – 17.00 Uhr Vielen Dank! Mittwoch: 8.00 – 11.30 Uhr Das Trauercafé fi ndet wieder statt – und zwar am Montag, den Freitag: 8.00 – 11.30 Uhr 21.06.2021 um 15.30 Uhr im Gemeindesaal der katholischen Hößlinswart Kirche St. Karl Borromäus Winnenden – bei schönem Wetter auf Evangelisches Pfarramt, Bärenstr. 22, 73663 Berglen-Hößlinswart der Terrasse. Pfarrer Markus Kettling Beachten Sie aber bitte die Veröffentlichungen in den verschiede- Tel. 0 71 81 / 6 69 68 88 nen Medien (Lokalpresse, Homepage...). Bei Unklarheiten können Sie Mail: [email protected] sich auch an das Pfarrbüro unter Tel. 0 71 95 / 91 91 10 wenden. Das Pfarrbüro ist zu folgenden Zeiten geöffnet: Das Angebot „Wenn nichts mehr geht, dann geh‘“ fi ndet weiter- Mittwoch: 9.00 – 12.00 Uhr hin statt. Es gestaltet sich so, dass sich zwei Personen gemeinsam Donnerstag: 15.00 – 18.00 Uhr auf den Weg machen und ihre Erfahrungen mit Trauer, Leid und Hier fi nden Sie uns im Internet: www.berglen-evangelisch.de Schmerz austauschen. Wenn Sie Lust auf einen solchen Spaziergang haben, melden Sie sich bei Brigitte David, Gemeindereferentin unter der Tel. Nr. 0 71 Katholische 95 / 9 19 11-14 oder per Mail an [email protected]. Kirchengemeinde Winnenden Alles weitere dann auf einem dieser Wege! Für das Team grüße ich Sie herzlich, Brigitte David Veröffentlichung der Gottesdienste Aus der Seelsorgeeinheit: Winnenden, St. Karl Borromäus Kirche Neuigkeiten vom Zeltlagerteam Winnenden Sonntag 20. Juni Liebe Teilis, liebe Eltern, 10.30 Uhr Eucharistiefeier leider können wir euch immer noch keine klare Aussage darüber Dienstag, 22. Juni machen, ob ein Zeltlager in gewohnter Form stattfi nden wird, da 18.30 Uhr Rosenkranzgebet wir noch nicht wissen, wie die Situation mit Corona im Sommer 19.00 Uhr Eucharistiefeier aussehen wird und wie viel uns der Gesetzgeber erlaubt. Damit wir keine voreiligen Schlüsse ziehen, ihr aber noch recht- Donnerstag, 24. Juni zeitig informiert werden könnt, treffen wir Betreuer uns am 03. 9.00 Uhr Eucharistiefeier Juli, um eine endgültige Entscheidung zu treffen. Danach werden Sonntag, 27. Juni wir euch unverzüglich Bescheid geben. Unsere Entscheidung wird 10.30 Uhr Eucharistiefeier zwischen einem zweiwöchigen Zeltlager und einem fünftägigen Er- Breuningsweiler, ev. Jakobskirche satzprogramm liegen. Damit ist klar, dass das Zeltlagerteam ein Sonntag, 20. Juni Ferienprogramm anbieten wird. 9.00 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunion Das Zeltlager fi ndet zwischen dem 30.07.2021 und dem 13.08.2021 € Schelmenholz, Maximilian-Kolbe-Haus statt und wird um die 260 kosten. Ausnahmen gelten für Ge- Samstag, 19. Juni schwister und Kinder, die außerhalb des Rems-Murr-Kreises woh- 17.00 Uhr Eucharistiefeier nen. Genauere Informationen könnt ihr unserer Internetseite Samstag, 26. Juni entnehmen (www.zeltlagerteam.org). Das Ersatzprogramm wird 17.00 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunion innerhalb dieses Zeitraums stattfi nden. Der genaue Zeitraum und die Kosten werden noch festgelegt. Wir wissen, dass diese Informa- Oppelsbohm, Gemeindehaus St. Maria tionen keineswegs zufriedenstellend sind, aber wir hoffen dennoch Samstag, 19. Juni auf Verständnis und bitten nochmals um Geduld. 18.30 Uhr Eucharistiefeier Bei Fragen stehen wir euch natürlich zur Verfügung. Samstag, 26. Juni Mit den besten Grüßen und bleibt gesund! 18.30 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunion Euer Zeltlagerteam Winnenden Veröffentlichungen kirchlicher Veranstaltungen Wir unterstützen die Kampagne des Landesjugendrings Baden-Würt- kath. Kirchengemeinde St. Karl Borromäus temberg #jugendgehtbaden Perspektive Sommerfreizeiten 2021 Wir, als katholische Jugend Winnenden, , Leutenbach, Homepage: http://www.borromaeus.se-winnenden.de/ Berglen, Bittenfeld, unterstützen die Kampagne des Landesjugen- Kontaktdaten Pfarrbüro Winnenden drings Baden-Württembergs. Marienstr. 2, 71364 Winnenden Wir fordern: E-Mail: [email protected] – Die Kinder und Jugendlichen brauchen die Ferien als Ferien um Tel. 0 71 95 / 91 91 10 sich auch wieder mit Gleichaltrigen ausprobieren zu können und Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 9 – 12 soziales Miteinander in der Peergroup zu erleben. Uhr und Dienstag, Donnerstag 14 – 17 Uhr – Ferienangebote müssen möglich gemacht werden mit Hygiene- und Pfarramtssekretärinnen: Ulrike Körber und Melanie Weichert Testkonzept. Hierzu brauchen aber wir, als die Verantwortlichen, Maskenpfl icht im Gottesdienst schnellstmöglich einen großen Planungsrahmen, um in ehrenamtli- Alle Personen im Gottesdienst müssen eine „medizinische Maske“ chen Teams Hygiene- und Testkonzepte entwickeln zu können. 17.06.2021 Nr. 24 Amtsblatt Berglen 13

Bitte unterstützen Sie uns und unsere Forderungen. Teilen und liken Sie die Beiträge von uns und der Kampagne auf Instagram Evang.-methodistische Kirche (jugendbuerojukks, zeltlagerteam, jukks.sommerfreizeit). Hel- Rettersburg – Kapelle fen Sie so mit, dass die Kinder und Jugendlichen eine Stimme bekommen und wir den Kindern und Jugendlichen einen tollen Gottesdienste Sommer ermöglichen können. Evangelisch-methodistische Kirche Vielen Dank! vom 18.06.-24.06.2021 [AUS] Zeit – [AUS] Klang Der Menschensohn, ist gekommen, um Verlorene zu suchen und zu Herzliche Einladung zur Auszeit mit dem Thema „Hoffnung“ retten. Lukas 19, 10 am Sonntag 20.6.2021 um 18.00 Uhr in der katholischen Kirche in Schwaikheim. Es musizieren Sigrun Bornträger, Gesang und Ara- Sonntag, 20. Juni bella Pare, Klavier. Es erwartet sie eine halbe Stunde mit Texten 17.00 Uhr Gottesdienstübertragung der Süddeutschen-Jährli- und Musik zum Ausklingen der Woche und zum Einstimmen auf die chen-Konferenz aus Karlsruhe. kommende Woche. Sie wird im Internet unter www.emk-sjk.de übertragen. Eine Aktion, die wir unterstützen: Wir sammeln alte Handys Herzliche Einladung zu diesem Gottesdienst. Sie können den Got- Wenn Sie alte Handys haben, können Sie diese in den Pfarrbüros tesdienst mit anderen Menschen zu Hause anschauen. abgeben. Diese werden an Missio weitergegeben, dort recycelt und kein Gottesdienst in Winnenden in der Jubiläumskirche die enthaltenen Rohstoffe wiederverwertet. Der Erlös geht an die kein Open-Air-Gottesdienst in Birkmannsweiler „Aktion Schutzengel“, die Familien in Afrika und Asien unterstützt. kein Gottesdienst in der Glaubenskapelle in Retterburg Vielen Dank fürs Mitmachen! Wenn Sie mehr wissen wollen, bitte informieren Sie sich auf der Die Ökumene Berglen hat folgende Programmpunkte für den Homepage des Gemeindebezirks unter www.emk-winnenden.de. Herbst geplant: Vielen Dank für Ihr Verständnis. Mittwoch, 29. September 2021 19.30 Uhr Evangelisches Ge- Wenn Präsenz-Gottesdienste stattfi nden meindehaus Oppelsbohm Bitte beachten Sie: Unsere Hygiene-und Abstandsregeln gelten er- Krise – Aufbruch und Wende neut in allen Präsenz-Gottesdiensten. Das bedeutet: Bringen Sie ei- Referenten: Cornelia und Jürgen Hieber, Urbach nen medizinischen Mund-Nasen-Schutz mit. Desinfi zieren Sie sich Krisen werden immer als etwas Bedrohliches empfunden und wer- beim Hereinkommen und Hinausgehen die Hände. Zu Ihrer Sicherheit fen Fragen auf. Doch keiner bleibt davon verschont, sie gehören zu werden die Namen und Adresse erfasst und nach vier Wochen ver- unserem menschlichen Dasein. Die Frage ist: Wie kann ich damit nichtet. Ordner leiten Sie an. Zum Gottesdienst in Rettersburg bitte umgehen? Wie kann ich Krisen verstehen und durchstehen? Wie ich Sie, sich bei Christel Wöllper per Mail an [email protected] oder schaffe ich den Aufbruch und Durchbruch, um nicht im Zerbruch unter der Tel. 0 71 95 / 7 55 21 bis Freitag anzumelden. Im Gott- stecken zu bleiben? Mit Gedanken aus der Logotherapie von Viktor lob-Müller-Haus und in der Jubiläumskirche ist dies nicht notwendig. Frankl wollen wir versuchen Antworten zu fi nden. Ansprechpartner: Pastor Thomas Mozer, Tel. 0 71 95 / 22 15 Mittwoch, 10. November 2021 19.30 Uhr Evangelisches Ge- E-Mail: [email protected] meindehaus Oppelsbohm „Der Hut ist zu klein?!“ Montag, 21. Juni Referentin: Lara Dobler, Diakonin 9.30 – 11.00 Uhr Eltern-Kind-Treff „Löwenbande“ auf dem Spiel- Die Arbeitswelt hat sich verändert. Ständige Erreichbarkeit, Leis- platz tungsdruck, Digitalisierung und Globalisierung, die Vereinbarkeit Mittwoch, 23. Juni von Privatem und Berufl ichem und weitreichende Sparmaßnahmen 18.00 – 20.00 Uhr „Chilli Girls“ ab der 5. Klasse im Gottlob-Mül- geben uns nicht selten das Gefühl, nicht mehr alles unter einen Hut ler-Haus in Birkmannsweiler zu bekommen. Wo bleibt da die Familie? Die fi nanzielle Sicherheit Donnerstag, 24. Juni und die Bremse vor dem Burnout? Über die Gründe des Wandels und den Umgang mit den Herausforderungen wollen wir an diesem 19.00 Uhr Bezirksjugendkreis im Gottlob-Müller-Haus in Birk- Abend hören und sprechen. mannsweiler Ein Gruß der Krankenhaus-Seelsorge Liebe Angehörige von Patienten und Patientinnen, Neuapostolische Kirche in der Rems-Murr-Klinik Schorndorf oder im Rems-Murr-Klinikum Steinach Winnenden, die Besuchsregelungen der beiden Rems-Murr-Kliniken werden immer wieder der Corona-Gesamtsituation angepasst und Gottesdienste sind nun nochmals verschärft worden. Möglicherweise sorgen Sie sich gerade um einen nahestehenden Menschen in einem unserer Sonntag, 20. Juni beiden Krankenhäuser, den Sie in der aktuellen Situation nicht be- 9.30 Uhr Gottesdienst (Bitte telefonisch anmelden unter suchen können. Deshalb möchten wir Ihnen als Klinik-Seelsorger Tel. 0 71 51 / 48 72 81) und Klinik-Seelsorgerinnen gerne anbieten, sich direkt an uns zu Thema: Die eine Kirche Christi (Johannes 17,20-21) wenden. Wir haben ein offenes Ohr für alles, was Sie bewegt. Ger- Mittwoch, 23. Juni ne machen wir einen Besuch bei Ihrem oder Ihrer Angehörigen 20.00 Uhr Gottesdienst (Bitte telefonisch anmelden unter und können so eine Art „Brücke“ zwischen Ihnen sein. In all den Tel. 0 71 51 / 48 72 81) Schwierigkeiten: Wir sind immer da! Sie erreichen uns tagsüber. Thema: Johannes der Täufer, der Zeuge Christi Im RMK Winnenden unter: (Johannes 3,30) Tel. 0 71 95 / 5 91-5 22 71 Annkatrin Jetter (evang.) Wegen der Corona-Pandemie werden parallel auch Gottesdienste Tel. 0 71 95 / 5 91-5 22 76 Martin Stierand (kath.) über den YouTube-Kanal der Neuapostolischen Kirche übertragen. Tel. 0 71 95 / 9 19 11-14 Brigitte David (kath.) Weitere Informationen hierzu fi nden Sie im Internet unter www. Im RMK Schorndorf unter: nak-sued.de oder www.nac.today. Tel. 0 71 81 / 67-19 66 Margarete Schauaus-Holl (kath.) Alle Mitbürgerinnen und Mitbürger sind zu den Gottesdiensten Tel. 0 71 81 / 67-1967 Hans Gerstetter (evang.) herzlich willkommen (bitte telefonisch anmelden). 14 Amtsblatt Berglen 17.06.2021 Nr. 24

Evangelische Freikirche LandFrauen Berglen-Oppelsbohm Berglen Veranstaltungen vom 18.06. bis 24.06.2021 Wochenprogramm Freitag 18. Juni Endlich ist es so weit, es dürfen unter bestimmte Aufl agen diverse 19.15 Uhr Baff (Teeniekreis) Sport- und Sprachangebote wieder statt fi nden. Sonntag 20. Juni Um zu erfahren, welcher Kurs wo und in welcher Form angeboten 10.00 Uhr Gottesdienst mit Biblischem Unterricht wird, wenden Sie sich bitte an die jeweilige Kursleiter. Montag 21. Juni Wildkräuterführung 20.00 Uhr Gebet per VideokonferenzUnsere Gottesdienste werden Diesmal stehen die Sommerkräuter im Mittelpunkt unserer Kräuter- auch per Videokonferenz übertragen. führung: Mädelsüß, Bärenklau, Kohldistel, wilder Majoran u. v. m. Die Einwahldaten können Sie bei unserem Pastor erfragen, entwe- Auch dieses Mal werden wir ihre Erkennungsmerkmale und ihre Ver- der per E-Mail unter [email protected] oder telefonisch unter wendung in der Küche ansprechen. Tel. 0 71 95 / 4 10 85 51. Termin: 08.07.2021. Darüberhinaus bieten unsere Partnergemeinden jeden Sonntag Beginn: 17.00 Uhr Livestream-Gottesdienste an: Treffpunkt: Einlass zur Grüngutdeponie an der Straße zwischen Ab 10.00 Uhr: www.etg-neuhuetten.de Steinach und Hößlinswart. Ab 10.30 Uhr: www.lindenwiese.de Weitere Infos fi nden Sie im Internet unter http://www.etg-berglen.de Anmeldung bei E. Klenk, Tel. 0 71 95 / 7 42 77 Vereins- Tierschutzverein nachrichten Berglen e.V. Kaninchenvermittlung, Hunde bei Hitze im Auto Streuobstinitiative KANINCHENVERMITTLUNG: aktuell suchen noch sieben Kaninchen (m/w, kastriert) Berglen von unseren ehrenamtlichen Pfl egestellen ein schönes, artgerechtes Zuhause. Alle su- Stimmen Sie für die Mistelaktion beim chen mindestens zu zweit bzw. alleine zu Bürgerpreis 2021 einem bereits vorhandenen, etwa gleich- altrigen Kaninchen neue Familien, bei de- Mindestens 140 Personen haben in 30 Aktionen über 5.700 Mis- nen sie in Gruppen in Außenhaltung ihr teln entfernt und somit zum Erhalt unserer schönen und wertvollen Leben genießen können. Streuobstwiesen beigetragen. Im Zeitraum November 2021 bis März 2022 wird die Aktion fortgesetzt. Die Mistelaktion hat sich für den Bürgerpreis der Kreissparkasse Waiblingen beworben. Bitte stimmen Sie für die Aktion mit der Startnummer 2 in der Winnender, Schorndorfer oder Waiblinger Zeitung z. B. vom Samstag, dem 12. Juni. Den Stimmzettel einfach ausschneiden, Nr. 2 ankreuzen, ausfüllen, einscannen oder faxen oder per Post schicken. Einsendeschluss ist der 9. Juli. Anbei der Stimmzettel zum Ausschneiden. Gerne können Familien- angehörige oder Freunde mit abstimmen! Vielen Dank für Ihre Unterstützung der Mistelaktion! Diethard Fohr, Initiator der Mistelaktion

Kaninchen suchen ein Zuhause ACHTUNG: Nur schnell mal „5 Minuten“ in den Supermarkt, zur Apotheke, zur Post oder ein „Schwätzle“ mit Freunden halten und den Vierbeiner im Auto lassen? Bitte nicht! Wir warnen: Das Auto kann für Tiere schnell zur tödlichen Hitzefalle werden. Bei den derzeitigen sommerlichen Temperaturen entwickelt sich in kürzester Zeit im Innenbereich des Wagens die Temperatur auf ca. 50 Grad. Sauerstoffmangel, Übelkeit, Kreislaufprobleme und Kreislaufversagen führen im schlimmsten Fall zum Tod des Tieres! Es reicht nicht aus, den Wagen im Schatten abzustellen oder das Fenster einen Spalt zu öffnen. Die Sonne wandert und schon wird es im Inneren des Wagens höllisch heiß. Auch bei bedecktem Him- mel wird es in einem PKW rasch sehr warm. Bitte nehmt euren Vierbeiner darum immer mit – oder lasst ihn von Anfang an lieber Zuhause. Wenn ihr ein Kind oder Tier in einem überhitzenden Auto bemerkt, informiert umgehend die Polizei oder die Feuerwehr, um das Fahr- zeug öffnen zu lassen, falls der Fahrzeughalter oder Fahrer nicht Stimmzettel Bürgerpreis 2021 schnell genug gefunden werden kann. 17.06.2021 Nr. 24 Amtsblatt Berglen 15

5. Anträge 6. Neuwahlen a. Erster Vorstand ab 2020 b. Zweiter Vorstand ab 2021 c. Vorstand Fußball ab 2020 d. Vorstand G+B ab 2021 e. Vier Ausschussmitglieder ab 2020 f. Vier Ausschussmitglieder ab 2021 g. Zwei Kassenprüfer ab 2021 7. Verschiedenes Anträge zu Punkt 6 sind bis spätestens 14.07.2021 schriftlich mit Begründung beim Ersten Vorstand Michael Seibold einzureichen. Die Hauptversammlung wird nach der aktuellen Corona-Verordnung unter Einhaltung der AHA Regeln sowie mit einem Test- und Hygi- enekonzept durchgeführt.

Gesundheits- und Breitensport

1. Familien-Sport-Tag beim SSV Steinach-Rei- chenbach

Bild: Dt. Tierschutzbund Bonn e.V. Weitere Hinweise & Tipps für Hunde- und Katzenhalter für die Sommer- zeit: http://www.tierschutzbund.de/.../hunde-und-katzen-bei-hitze/ Kontakt und weitere Infos über den Tierschutzverein Berglen e. V. erhalten Sie gerne bei: Frau Bettina Trento-Drescher, Tel. 01 73 / 6 55 97 22 oder: [email protected]

KTSV Hößlinswart e.V.

Der SSV Steinach-Reichenbach bietet während der Corona-Be- Abteilung Fußball schränkungen ein Sport- und Bewegungsangebot für Familien und Teilnehmer aller Altersklassen an. Einladung Abteilungsversammlung Fußball Wann? Am Sonntag, den 20.06.2021, 10-13 Uhr Datum: Freitag, 18. Juni 2021 Wo? Auf dem Sportgelände des SSV Steinach am Kreisel im Erlenhof Zeit: 20.00 Uhr Euch erwartet ein Parcours mit sechs Stationen, die verschiedene Ort: Vereinshalle KTSV Sportarten unseres Vereines abbilden. An jeder Station habt ihr zehn Tagesordnung: Minuten zur Verfügung, danach geht es zur nächsten Station. Die Teil- Berichte nahme ist kostenlos und nur nach vorheriger Anmeldung unter Tel. Neuwahlen 01 51 / 12 87 65 89 möglich (AB ist geschaltet und Rückruf erfolgt). Sonstiges Hier erhaltet ihr auch eure Zeiteinteilung. Es werden Termine von einer Stunde Aufenthalt vergeben, die im zehnminütigen Abstand erfolgen. SSV Bitte fi ndet euch fünf Minuten vor eurem Termin für die Dokumen- SSV tation vor Ort ein. Steinach-Reichenbach e.V. Steinach-Reichenbac1957 h Nach den derzeit gültigen Corona-Verordnungen können sich ein Haushalt (Eltern mit Kindern) oder ein Kinder Zweier-Team zum An- Einladung zur Hauptversammlung für die gebot anmelden. Durch das Einbahnstraßensystem, den Betreuern Geschäftsjahre 2019 und 2020 vor Ort und die Staffelung der Zeiträume wird sichergestellt, dass Kontakte zu anderen Gruppen ausgeschlossen werden. Einladung zur Hauptversammlung für die Geschäftsjahre 2019 und Die Einhaltung aller Regeln und der Hygienemaßnahmen durch die 2020 am Mittwoch, 21.07.2021 um 18.00 Uhr auf dem Vereinsge- Teilnehmer wird vorausgesetzt. lände im Erlenhof. Außerdem werden wir vor dem Vereinsheim ab 11 Uhr „Rote“ Tagesordnung: und „Curry-Würste“ To Go verkaufen! 1. Begrüßung Wir würden uns freuen, wenn ihr dabei seid, und wünschen euch 2. Berichte viel Spaß! a. Bericht Vorstand für die Jahre 2019 und 2020 b. Kassenbericht für die Jahre 2019 und 2020 Radlergruppe des SSV c. Bericht der Kassenprüfer für die Jahre 2019 und 2020 Es ist soweit! Wir dürfen endlich in die Saison d. Bericht Abteilung Breitensport für die Jahre 2019 und 2020 2021 starten. Los geht es entsprechend der Jah- e. Bericht Abteilung Fußball für die Jahre 2019 und 2020 resplanung am 24. Juni 2021. Treffpunkt ist um f. Bericht Abteilung Tennis für die Jahre 2019 und 2020 9.00 Uhr am Vereinsheim im Erlenhof. 3. Aussprache über Berichte Von dort geht es in Fahrgemeinschaften – bitte 4. Entlastungen für die Jahre 2019 und 2020 eigenständig organisieren – zum Startpunkt in . 16 Amtsblatt Berglen 17.06.2021 Nr. 24

Werner Bahler und Konrad Jeutter haben eine wunderschöne „Was war denn heute Nacht wieder los? Warum hat den das Vieh Tour vorbereitet. Sie führt uns von Welzheim über , im Stall so „gehummst“ (wenn Kühe gestört werden, geben sie Gschwend, Frickenhofen, Mittelbronn, Steinenbach, Tonolzbronn, entsprechende Laute von sich)? Habt ihr gestern Abend nicht recht Hönig, Vorderlintal und durch das Leintal zurück nach Welzheim. gefüttert?“ Betretenes Schweigen war die Antwort. Doch diesen Die Strecke ist ca. 50 km lang und führt über etwa 700 hm. Vorwurf wollte der Sohn nicht auf sich sitzen lassen und gab bei In Anbetracht der noch immer nicht ganz sorgenfreien Situation der nächsten Musikstunde den Bass zurück mit dem Bemerken, es bitten wir um Folgendes: sei nicht möglich, das Bassspielen zu erlernen. Ein Musikerkamerad – Anmeldung vorab per Mail an [email protected], oder übernahm das Instrument und hat es von dieser Zeit an gespielt. Tel. 0 71 95 / 84 57 (Aus den Schriftführeraufzeichnungen der Nachkriegszeit) – Beachtung der gültigen Corona-Regeln, Maske nicht vergessen – Vesper und Getränk mitbringen – Lokalbesuch ist nicht sicher- gestellt Parteien Für tourspezifi sche Fragen stehen Werner Bahler und Konrad Jeut- ter gerne zur Verfügung. Bündnis90/ Einladung zur Gym- Die Grünen nastikgruppe Rücken- fi t Buchenbachspaziergänge Aufgrund der aktuellen Inziden- Vergangenes Jahr sind wir in vier Etappen entlang dem Zipfelbach zwerte können wir endlich wie- spaziert, haben interessante Einblicke erhalten und einen Ab- der unsere Gymnastik, vorerst schlussbericht verfasst, der mit Aufforderungen zur Verbesserung im Freien, abhalten. der Gewässerentwicklung an die beteiligten Kommunen ging (nä- Wir treffen uns zur gewohn- here Infos siehe www.gruene-winnenden.de). ten Zeit um 18.30 Uhr am Ver- Diese Veranstaltungsreihe setzen wir dieses Jahr entlang dem Buchen- einsheim. bach fort und laden hierzu interessierte Bürger*innen herzlich ein. Wir freuen uns auf Euch! Etappe 1: Stöckenhof – Rettersburg Edith, Silke und Diethard 03.07.2021 14:00 – 18:00 Etappe 2: Rettersburg – Erlenhof Musikverein 17.07.2021 14:00 – 18:00 Weißbuch e.V. Etappe 3: Erlenhof – Winnenden (FW-Haus) 31.07.2021 14:00 – 18:00 Kuchenverkauf und Rote vom Grill „To Go“ Etappe 4: Winnenden (FW-Haus) – Weiler zum Stein am vergangenen Sonntag... 14.08.2021 14:00 – 18:00 Wenigstens eine „Festwurst“ – wenn auch ohne Fest – gab es mal Etappe 5: Weiler zum Stein – Mündung wieder und auch das eine oder andere „Schwätzle“ (wenn auch auf 04.09.2021 14:00 – 18:00 Abstand) konnte nach langer Zeit gehalten werden. Viele Wanderer und Radfahrer sowie treue Freunde des Musikvereins Sonstiges hatten das Angebot Rote vom Grill und Kuchenverkauf vergangenen Sonntag angenommen und haben im Vereinsheim vorbeigeschaut. Allen Besuchern, Helfern und Kuchenbäckern sagen wir vielen Dank Volkshochschule für die Unterstützung und auf hoffentlich bald! Winnenden, Leutenbach, Schwaikheim

Präsenzkurse starten wieder Unser umfangreiches Online-Angebot läuft weiter, gleichzeitig dürfen jetzt endlich wieder Präsenzkurse stattfi nden. Was Sie da- bei beachten müssen, erfahren Sie auf unserer Internetseite www. vhs-winnenden.de. Schreibwerkstatt: erzählendes und autobiografi sches Schreiben Dr. Martin von Arndt, 4 Termine, donnerstags, ab 24. Juni, 19.00 – 21.15 Uhr, vhs Wiesenstraße. (21F20202) Kunst@home: Der Künstlergarten des Daniel Spoerri in der Toskana Andrea Welz, Mittwoch, 23. Juni, 18.30 – 20.00 Uhr. Online-Vor- trag. (21F20216)

Gut angenommen wurde der Verkauf von roter Wurst und Kuchen letzten Sonntag! Container-Standorte 100 Jahre MV Weißbuch e. V. 1921-2021 Das Üben für die Musikstunde bitte sauber halten! Eines der jungen aktiven Mitglieder sollte Bassist werden. Verstoh- len hat er den Bass mit nach Hause genommen, um dort damit zu Anlieferzeiten: üben. Zeit dazu hatte er nur abends und so kam es vor, dass am VVS Fahrplänewerktags erhältlich 08.00 im – Bürgerbüro 20.00 Uhr für 3,– € anderen Morgen beim Frühstück die Mutter des Musikers fragte: 17.06.2021 Nr. 24 17

IMMOBILIENVERKAUF? Wir bleiben für Sie am Ball...

Bild von shironosov auf Canva 07151 25011-0 • www.bauundwert.com • Büro • Korntal-Münchingen

KTSV-Vereinsgaststätte Hößlinswart Liebe Gäste, wir freuen uns sehr Sie wieder bei uns begrüßen zu dürfen. MOSER Bitte beachten Sie die aktuellen Corona-Regeln. Sonntag Tagesessen HEIZUNGSBAU – Gemischter Braten mit Spätzle und Salat 14,50 € – Hähnchenbrustfilet in Sahnesoße mit Reis und Salat 12,80 € IHR FACHMANN – Hausgemachter Kuchen Ihre Bestellung unter Tel. 01 62 / 2 96 05 60 oder Tel. 0 71 81 / 4 82 32 03 FÜR HEIZUNG Selbstverständlich gibt es alle Gerichte weiterhin zum Mitnehmen. Unsere Öffnungszeiten: ÖL- U. GASHEIZUNGEN Montag Ruhetag WÄRMEPUMPEN Dienstag – Samstag von 16 – 22 Uhr Sonn- und Feiertage von 10 – 20 Uhr REPARATUREN Wir freuen uns auf Sie, Mira mit Team SOLARTECHNIK Manfred Moser Tageszeitungszusteller (w/m/d) Heizungsbaumeister ab 18 Jahren zur Verstärkung unseres Teams ab sofort Regerstraße 17 73663 Berglen in Berglen/Steinach gesucht. Arbeitszeit täglich von Mo. – Sa. 4.00 – 6.00 Uhr. Telefon (0 71 95) 7 11 57 Möglich als Teilzeit oder geringfügige Tätigkeit. Telefax (0 71 95) 75 11 7 Weitere Informationen unter 0 71 51 / 56 68 32 oder per E-Mail: [email protected] Suchen Haus in den Berglen Suche Frau mit grünem Daumen (Lehnenberg bevorzugt). oder Gärtnerin. Für jetzt oder später. Keine Makler! Zuschriften unter Chiffre CD-Z001/00933 an DMZ Verlags- u. Werbe GmbH Telefon: 0 71 95 / 7 23 57 An der Rems 10 · 71384 Weinstadt-Endersbach · [email protected]

Ich biete Gartenarbeiten wie Gartenpflege, Pflaster- arbeiten, Wegebau und Terrassenbau an. Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen Tel. 01 76 / 20 37 16 72 0 39 44 – 3 61 60 · www.wm-aw.de (Fa.)

Werbung zahlt sich aus Ihr Service-Partner für Wohnmobile ANZEIGE SCHALTEN Autohaus Bühlstraße 122 70734 Fellbach EINFACH Tel. 0711-0711 57 / 58 88 18 43-0 90 [email protected] SCANNEN www.fiat-koegel.de 18 Amtsblatt Berglen 17.06.2021 Nr. 24

„Ich bin gar kein Künstler“ – zum 100. Geburtstag von Joseph Beuys Yoga für Männer Vortrag über einen der wichtigsten Künstler des 20. Jh. Ulla Daniela Köhler, dienstags, 18.00 – 19.30 Uhr. Schlosspark Winnen- Groha, Donnerstag, 24. Juni, 16.00 – 18.00 Uhr, vhs Vortragssaal. den. (21F32353) (21F20224) Nordic Walking mit mehr Kilos Joseph Beuys – der Raumkurator Technik erlernen und Spaß an der gemeinsamen Bewegung. Selina Führung durch die Sonderausstellung der Staatsgalerie Stuttgart. Bochnig, 3 Termine, ab Donnerstag, 24. Juni, 18.30 – 19.30 Uhr, Ulla Groha, Donnerstag, 1. Juli, 17.30 – 19.00 Uhr. Eigene Anreise. Treffpunkt Schlosspark Winnenden. (21F33817) Treffpunkt Staatsgalerie. (21F20226) Online-Kochkurs: Kulinarische Reise durch die Provence Giovina Peccerella, Freitag, 25. Juni, 18.00 – 20.00 Uhr. (21F31023) Excel-Aufbaukurs online: nützliche Werkzeuge Themen: Zellen schützen, Zugriff auf andere Blätter, mehrere Blät- ter gleichzeitig bearbeiten und mehr. Máté Schäfer, Dienstag, 22. Juni, 18.30 – 21.30 Uhr. (21F53290) Kids am Smartphone – Software-Tipps für Eltern Matthias Weller, Mittwoch, 23. Juni, 19.00 – 20.30 Uhr. Online. (21F51005) Excel-Aufbau- und Auffrischungskurs Markus Amend, 3 Termine, ab Dienstag, 29. Juni, 17.45 – 20.45 Uhr, EDV-Schulungsraum, Torstraße 5, Winnenden. (21F53148) Word-Aufbaukurs online Themen: Seriendruck und Dokumentvorlagen, Máté Schäfer, Diens- tag, 29. Juni, 18.30 – 21.30 Uhr. (21F53250) Nie mehr sprachlos: Schlagfertigkeitstraining Sabine Wöhrstein, Samstag, 26. Juni, 9.00 – 14.00 Uhr, vhs Wie- senstraße. (21F50195)

Musik- und Kunstschule Winnenden | Berglen | Leutenbach | Schwaikheim

Lothar Wolleh, Joseph Beuys im Moderna Museet Stockholm (beim Aufbau seiner INSTRUMENTEN SPECIAL an der MKS – Teste Arbeit Plastischer Fuß Elastischer Fuß), 1971, © Lothar Wolleh Estate, Berlin Dein Wunschinstrument! Problemloser Umgang mit der Overlock-Maschine – für Einstei- Dir fehlt in dieser Zeit die Musik? Du möchtest ein Instrument oder gende und Geübte Gesang genauer kennenlernen und etwas Neues entdecken? Dann Hilde Lutz, Mittwoch, 30. Juni, 17.30 – 18.15 Uhr (Besprechungs- ist jetzt der richtige Zeitpunkt, in die Welt der Musik einzusteigen! termin) und Samstag, 3. Juli, 9.30 – 14.00 Uhr (Nähtermin), vhs Mit diesem INSTRUMENTEN SPECIAL kannst Du an der MKS einen Wiesenstraße. (21F20702) Monat lang Gesang oder Dein Wunschinstrument testen (Kinder/ Spanisch-Intensivkurs, A1 Jugendliche/Studierende: max. 4x30 min. für 67,50 EUR). Das Lei- Für Anfänger ohne Vorkenntnisse. Lucero López Ibarra, acht Termi- hinstrument (sofern verfügbar) ist dabei inklusive! Gefällt es Dir, ne, ab Montag, 28. Juni, 19.30 – 21.00 Uhr. Online. (21F45006-O) so kannst Du Dich verbindlich anmelden. Buchbar ab sofort bis 30.06.2021. Angebot vorbehaltlich der Französisch, A1 Schulöffnung. Es gelten die Hygienebestimmungen der Musik- und Für Anfänger ohne Vorkenntnisse. Charlotte Bohl, 5 Termine, ab Kunstschule Winnenden | Berglen | Leutenbach | Schwaikheim. Donnerstag, 24. Juni, 9.30 – 11.00 Uhr. Online. (21F43002) [email protected] | Tel. 0 71 95 / 82 40 | www.mks-winnenden.de A little bit of English, A2 Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen. 5 Termine, donnerstags, ab Kleintierzüchterverein Winnenden 24. Juni, 9.15 – 10.15 Uhr, vhs Marktstraße. (21F42111) und Umgebung e.V. informiert: Keep Talking, B2 Englisch-Konversationskurs. Wiebke Elzer, 5 Termine, freitags, ab 25. Juni, 10.15 bis 11.45 Uhr, vhs Marktstraße. (21F42303) Aktuelles Brasilianisches Portugiesisch, A2 Liebe Freunde und Förderer der Kleintierzucht, Für Teilnehmende mit guten Vorkenntnissen, 6 Termine, ab Don- mit Bedauern müssen wir feststellen und hinnehmen, dass wir nerstag, 24. Juni, 18.00 – 19.30 Uhr, vhs Marktstraße. (21F48301) coronabedingt schon zwei Jahre unsere Feste und Ausstellungen nicht mehr durchführen können, was für unseren Verein einen er- Zhineng-Qigong – das intelligente Qigong heblichen fi nanzellen Verlust bedeutet. Zhineng-Qigong kann man einfach erlernen und auch bei körper- Ich hoffe, dass unsere Lokalschau vom 06.-07. November 2021 in licher Einschränkung üben. Wolfgang Brucker, montags, 16.00 – der Gemeindehallein Höfen stattfi nden kann, um unsere schönen 17.30 Uhr. Schlosspark Winnenden. (21F32307) Tiere und unser Hobby zu präsentieren. Qigong Yangsheng – 15 Ausdrucksformen des Taiji Qi Gong Wenn es die Pandemie zulässt, werden wir evtl. kurzfristig im Wir nähern uns Schritt für Schritt den 15 Ausdrucksformen des Taiji Spätsommer ein Gartenfest veranstalten. Dies wird dann öffentlich Qigong. Wolfgang Brucker, 7 Termine, montags, 17.30 – 18.30 Uhr. bekannt gegeben. Schlosspark Winnenden. (21F32309) Ich wünsche allen Gesundheit und ein Wiedersehen in der schweren INDIAN BALANCE – indianische Body- & Mind- Fitness Zeit. Intensivtraining für Rücken, Bauch, Beine, Po und Geist. Jacque- Andreas Staiger line Helm, dienstags, 18.30 – 19.30 Uhr, Schlosspark Winnenden. Vorstand Kleintierzüchterverein Winnenden 17.06.2021 Nr. 24 19

Willst du ein Held sein?

Echte Helden tragen keinen Umhang – sie retten Leben! Registrier’ Dich jetzt als Stammzellspender, denn noch immer fi ndet jeder 10. Blutkrebspatient in Deutschland keinen geeigneten Spender. Mund auf. Stäbchen rein. Spender sein.

Registrier’ Dich jetzt auf dkms.de 20 Amtsblatt Berglen 17.06.2021 Nr. 24

Tageselternverein Winnenden und Umgebung e.V. informiert: Infoveranstaltung über die Qualifi zierung zur Tagespfl egeperson Die Informationsveranstaltung richtet sich an Interessent*innen aus dem Rems-Murr-Kreis, die sich für die Tätigkeit als Tagesmutter, Tagesvater oder Kinderfrau in der Kindertagespfl ege interessieren. Der Verein Kinder- und Jugendhilfe Backnang e. V. ist der Bildungs- träger und informiert Sie rund um die Qualifi zierung von Tagespfl e- gepersonen nach dem Konzept QHB 300 BaWü. Die Veranstaltung fi ndet online statt. Den Zugang zur Veranstaltung erhalten Sie mit der Anmeldung. Termin: Freitag, 25.06.21, 9.00 – 10.30 Uhr Anmeldung bei: Frau Stolz, Tel. 0 71 91 / 34 19-1 29 oder E-Mail: [email protected] Für allgemeine Informationen zur Tätigkeit als Tagespfl egeperson können Sie gern direkt mit uns Kontakt aufnehmen. Unsere Fach- beraterinnen der Kindertagespfl ege sind während unserer Sprech- zeiten montags 18-19 Uhr und donnerstags 9-11 Uhr telefonisch sowie per E-Mail erreichbar. Tageseltern Winnenden und Umgebung e.V. Mühltorstraße 25, 71364 Winnenden Em Heuet Tel. 0 71 95 / 97 93-79/ -78/ -77 [email protected] Eh d’Sonn oin Blenzler von sich geit, www.tageseltern-winnenden.de dr Tau no uf de Wiese leit, Anzeigen send om de jetzich Johreszeit schau zwoi Stond uff dia Baureleut. InserateInserate bringen bringen Erfolg! Erfolg! Ratsch – fahrt dui Säges rom ond nom, Inserate bringen Erfolg! Inserate bringen Erfolg!EINFACH EINFACH schmeißt’s Gras ond älle Bloame om, ANZEIGEANZEIGE SCHALTEN [email protected]@DMZ-WEINSTADT.DESCANNENSCANNEN EINFACH ANZEIGE SCHALTEN [email protected] SCANNEN EINFACH vom wetze ’s ganze Täle klengt, ANZEIGE SCHALTEN [email protected] SCANNEN ond ’s Ziefer pfl udret, hopft ond sprengt.

Dr Gockel ond au d’Wetterfah’, dia zeiget ’s schönste Wetter a’, ond, wia mrs halt verkrafte ka – mäht mr oi Wies om d’ander na –. Do leit’s – verstreut – ond trocknet aus – d’Sonn ziagt voll ’s letschte Säftle raus; von Gras ond Klai schwätzt neamerds maih – mr hoißt’s jetzt ällermittelst: Heu.

Dr Tag isch rom – Gott Lob und Dank! ’s isch nex passiert – ond neamerds krank – mr isch bloß durstich, hongrich et, ond schleicht hondsrackermüad ens Bett. Dort träumt mr – bläsget – schloft – ond wacht – ond heuet weiter no d’ganz Nacht! Wir danken dir von Herzen für deine Unterstützung des Corona-Nothilfefonds Kurt Dobler www.drk.de 17.06.2021 Nr. 24 21

LiebeLieber Bürgerinnen und Bürger undvon Berglen, Bürger von Berglen, gerne möchte ich mich Ihnen heute kurz vorstellen. Mein Name ist Ulrich Werner, ich bin 54 Jahre alt gerneund wohne möchte in Sulzbach ich an der mich Murr. Ich Ihnenbin als Volljurist heute und Führungskraft kurz vorstellen. in der Landesverwaltung Baden-Württembergs tätig. Zuvor arbeitete ich zehn Jahre als Abteilungsleiter in der Zentrale der MeinINTERSPORT Name Deutschland ist Ulrich eG. Werner, ich bin 54 Jahre alt und wohne in SulzbachIm Ehrenamt, als erster an Vorstandder Murr. eines Sportvereins Ich bin mit rd.als 1.000 Volljurist Mitgliedern, arbeitete und Führungskraftich bereits in dergut mit Landesverwaltungder dortigen Gemeindeverwaltung zusammen.Baden-Württembergs tätig. Die Kandidatur in Berglen ist für mich eine tolle Herausforderung, die ich mit dem Herzen gerne Zuvorangenommen arbeitete habe! ich zehn Jahre als Abteilungsleiter in der ZentraleIch möchte meinender INTERSPORTBeitrag dazu leisten, dass wir Deutschland gemeinsam die Gemeinde eG. Berglen mit ihrer wunderbaren Natur behutsam weiterentwickeln und die Lebensqualität für Sie erhalten. ImAuf Ehrenamt, die Begegnungen undals den erster Austausch Vorstand mit Ihnen freue icheines mich! Sportvereins mit rd. 1.000Telefonsprechstunde Mitgliedern, am Montag, arbeitete 21.06.2021 von ich 18 bis bereits 20 Uhr. gut mit der dortigen GemeindeverwaltungE-Mail: [email protected] zusammen. Die Kandidatur in Berglen ist für mich eine tolle Ulrich Werner Herausforderung,Ihr Kandidat für die die Bürgermeisterwahl ich mit dem Herzen gerne am 04. Juli 2021 angenommen habe! Ich möchte meinen Beitrag dazu leisten, dass wir gemeinsam die Gemeinde Berglen mit ihrer wunderbaren Natur behutsam weiterentwickeln und die Lebensqualität für Sie erhalten. Auf die Begegnungen und den Austausch mit Ihnen freue ich mich! Telefonsprechstunde am Montag, 21.06.2021 von 18 bis 20 Uhr. Telefon: 01 76 / 32 000 644 E-Mail: [email protected] Ulrich Werner X Ihr Kandidat für die Bürgermeisterwahl am 04.Juli 2021

Hier wird das Wohnen zum Erlebnis. Willkommen in Ihrem neuen Zuhause.

Aff alterbach Rudersberg-Oberndorf Schwaikheim Winnenden KfW KfW 55 55

BAUGEBINN ERFOLGT VERKAUFSSTART ERFOLGT VERKAUFSSTART ERFOLGT NOCH 2 WOHNUNGEN FREI. Reihenhäuser mit 5 oder 7 Zi., 2 bis 4 Zimmer-Wohnungen, 2 bis 4 Zimmer-Wohnungen, 4-Zimmer-Wohnungen, Gartenstraße Rudersberger Straße Sophie-Scholl-Straße Wagnerstraße Ca. 204 - 232 m2 Wohn-/Nutzfl ., Ab ca. 56 m² Wohnfl ., Aufzug, TG, Ab ca. 49 m² Wohnfl ., Aufzug, TG, Ca. 105,78 - 114,78 m² Wohnfl ., inkl. Keller, Preise ab € 796.000,– Preise ab € 247.000,– Preise ab € 263.500,– Preise ab € 588.000,– Dieses Projekt wird von der KRÄMER & PFLEIDERER Vermarktung für Käufer provisionsfrei im Auftrag Fertigstellung: Ende 2022 Wohnungsbau GmbH erstellt. der weisenburger projekt GmbH. Fertigstellung: Mitte 2022 Bilder: unverbindliche Visualisierungen, Stand: 06/2021, Energi ebedarfsausweis in Vorbereitung falls nicht gesondert angegeben . 04828

Wir informieren Sie auch gerne DIESEN SAMSTAG über weitere Objekte in: BERATUNG direkt am Baugelände: Aff alterbach, Remseck-Aldingen, Aff alterbach, Gartenstraße: 10:00-11:00 Uhr Schwaikheim, Weinstadt-Enders- Rudersberg-Oberndorf, Rudersberger Str.: 11:30-12:30 Uhr bach und Winnenden. Unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln. Jetzt Termin vereinbaren.

Wir kaufen Grundstücke, Abrisshäuser oder brachliegende Flächen in den Landkreisen Stuttgart, Esslingen, Ludwigsburg, Böblingen und im Rems-Murr-Kreis. Wenn Sie Interesse an einem Verkauf haben, kontaktieren Sie uns. Bauträger im Wohnungsbau · Projektentwicklung · Immobilienvermarktung

Marktstraße 54 · 71364 Winnenden · (0 71 95) 10 40-0 · www.projektbau-pfl eiderer.de

04828_amtsblatt_kw24_az_185x135_4c_teil1_rz.indd 1 15.06.21 09:31 22 17.06.2021 Nr. 24

DER REGIONALE

Online shop

JETZT NEU!

Dekoriere dein Zuhause mit personalisierten Wand- bildern oder mache anderen eine Freude damit.

ONLINE GESTALTEN BEQUEM BESTELLEN ZUHAUSE VERSCHÖNERN

Jetzt Versandkosten sparen und über Click & Collect bestellen.

WWW.DMZ-SHOP.DE Filzatelier Schwahn

Susanne Schwahn Dammweg 22/1 73660 Urbach & 0152 23585891 [email protected] www.filzatelier-schwahn.de

Wir suchen ab dem 1. September 2021 eine Vorstandsassistenz (75 % - 100 %)

Die Stiftung Großheppacher Schwesternschaft ist Trägerin verschiedener diakonischer und sozialer Dienste in Wein- stadt. Für das Sekretariat unserer kaufmännischen Vorständin suchen wir ab 1. September 2021 eine Assistenz als Mutter- schutz- und Elternzeitvertretung.

Ihr Profil: Sie besitzen mehrjährige Berufserfahrung im geho- anzeigen_90x60_4c.indd 4 Torsten Heyny09.02.2021 09:58:20 benen Sekretariatsbereich oder in vergleichbarer Tätigkeit und Metallbaumeister haben Erfahrung in der Haus- und Immobilienverwaltung. Telefon 07151 2568861 www.metallbau-heyny.de Sie erwartet eine abwechslungsreiche und verantwortungs- volle Tätigkeit in einer diakonischen Einrichtung mit familien- freundlichen Arbeitszeitmodellen. Vergütung und Soziallei- stungen nach den Arbeitsvertragsrichtlinien (AVR) der Diakonie in Württemberg (angelehnt an TVöD) und betriebliche Altersvor- sorge.

Kontakt: Silke Hendel, Personalreferat, 07151 9934-137, [email protected] Die ausführliche Stellenbeschreibung finden Sie unter: www.grossheppacher-schwesternschaft/stellenangebote

Stiftung Großheppacher Schwesternschaft Oberlinstraße 4 • 71384 Weinstadt-Beutelsbach AZ_HEYNY_90x60.indd 1 11.05.21 14:44 07151 9934 - 0 [email protected] www.grossheppacher-schwesternschaft.de Tel. (07195) 58 35 170 www.dietrich-bestattungen.de

Naturfreund? Baumbestattung.

Bebionstraße 3 Tel. 0 71 51 / 2 57 91 78 Wir beraten und begleiten Sie! 71384 Weinstadt [email protected] Schorndorfer Straße 29 71364 Winnenden

Dietrich_Anzeigenserie_RZ.indd 129 17.02.16 09:02 Treffen Sie mich... › am roten Holzhaus, Steinäckerstraße, Rettersburg › Do, ��. Juni › �� - �� Uhr › bei Klenks Lädle, Ludwigstraße 2, Ödernhardt › Fr, ��. Juni › �� - �� Uhr › beim Hofladen von Obstanbau Gruber, Oppelsbohm › Sa, ��. Juni › �� - ��:�� Uhr › bei ErichGIN, Heuss-Straße 1, Reichenbach › Sa, ��. Juni › �� - �� Uhr › am roten Holzhaus, Steinäckerstraße, Rettersburg › Sa, ��. Juni › �� - �� Uhr › beim Familien-Sport-Tag des SSV Steinach-Reichenbach › So, ��. Juni › �� - �� Uhr auf dem Sportgelände des SSV im Erlenhof › Telefonsprechstunde unter 0176/ 603 472 92 › Mo, ��. Juni › �� - �� Uhr

www.holgerniederberger.de SOMMERFRISCHE aus dem Remstal LIEFERSERVICE JETZT BESTELLEN UNTER BESTELLUNG MACKREMSTALMARKT.DE www.mack-remstalmarkt.de

–.99 1.29 –.59 –.99

Kopfsalat Frühlingszwiebel Radieschen Gurken KL I Stück KL I Bund KL I Bund KL I Stück –.59 3.99 1.79 1.29

Basilikum Mini-Gurken Eierstrauchtomaten im Topf Honig-Cherrytomaten KL I Stück KL I 100 g KL I Stück KL I 100 g 4.99 1.59 1.59 1.65

Rostbraten Original italienische vom Black Angus Putenschnitzel Salsiccia Käs-Käs der Grillklassiker 100 g natur oder gewürzt 100 g verschiedene Sorten 100 g ofengebacken 100 g 1.99 2.99 3.99 3.99

P rsiche und Nektarinen Spargel Frische Seelachsloins Garnelensalat aus Spanien aus Ludwigsburg, weiß aus dem Nordostatlantik 100 g Kokos-Mango 100 g KL I 1 kg KL I, 1 kg = 7,98 € 500 g

2.22 2.19 –.29 3.99

Häagen-Dazs Eis Müller Joghurt mit der Ecke verschiedene Sorten Erdbeerschnitte Schönauer Ringelblumenkäse verschiedene Sorten 1 Liter = 10,50 € – 8,67 € mit frischen Erdbeeren Stück 50 % Fett i. Tr. 100 g 100 g = 0,19 € 150 g Becher 380 ml – 460 ml ml Packung / Becher 89 99 22 –.99 –. Schweitzers 9. 2. Lipton Ice Tea Schüümli Ka ee Naturrein verschiedene Sorten oder Espresso Kon türe extra 1 Liter = 0,59 € / 0,71 €, verschiedene Sorten verschiedene Sorten Gaggli Frischeier Teigwaren zzgl. 0,25 € Pfand ganze Bohnen 1 kg = 4,93 € verschiedene Ausformungen 1,5 Liter / 1,25 Liter Flasche 1 kg Packung 450 g Glas 100 g = 0,40 € 250 g Packung 4.44 4.49 13.99 1.49

Grauer Alwa Mineralwasser Paulaner Hefe-Weißbier Zewa Burgunder verschiedene Sorten verschiedene Sorten Wisch & Weg Küchentücher 1 Liter =5,92 € 1 Liter = 0,37 €, zzgl. 3,30 € 1 Liter = 1,40 €, zzgl. 3,10 € Pfand verschiedene Sorten 0,75 Liter Flasche Kiste mit 12 Flaschen à 1 Liter Kiste mit 20 Fl. à 0,5 Liter 4 x 45 Blatt Packung

Gültig bis Samstag, 19.06.2021 · Abgabe nur in handelsüblichen Mengen · Solange Vorrat reicht · Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung.

Mo. – Fr. durchgehend 8.00 bis 20.00 Uhr, Sa. 7.30 bis 20.00 Uhr | Weinstadt-Endersbach · Strümpfelbacher Str. 11 · Tel. 0 71 51 / 20 700-0