Mit den früher selbstständigen Teilgemeinden: Bretzenacker, Hößlinswart, Ödernhardt, Öschelbronn, Oppelsbohm, Reichenbach, Rettersburg, Steinach, Vorderweißbuch – Sitz Oppelsbohm

Werfen Sie doch mal einen Blick auf unsere Homepage www.berglen.de 6 Donnerstag, Mistelaktion 2021 11. Februar 2021 Jahrgang 52 in Berglen Impressum Auf zum Endspurt! Aufruf an alle Grundstückseigentümer: Herausgeber: Bitte entfernen Sie bis Ende Gemeinde Berglen Februar Misteln von Ihren Bäumen. Verantwortlich für Misteln zerstören Apfelbäume! den amtlichen Teil: Der Bürgermeister oder sein Stellvertreter Helfen Sie mit! Kontakt: im Amt Per E-Mail an: [email protected] Redaktion: oder unter Tel. 0 71 95 / 94 19 30. Bürgermeisteramt Berglen Beethovenstr. 14 – 20 73663 Berglen Tel. (0 71 95) 97 57-0 Fax -59 [email protected] www.berglen.de Verantwortlich für Herstellung, Anzeigen, Beilagen und Vertrieb: DMZ Verlags- und Werbe GmbH An der Rems 10 71384 Tel. (0 71 51) 9 92 10-0 Fax -195 berglen@ dmz-weinstadt.de www.dmz-weinstadt.de Redaktionsschluss: i.d.R. Montag, 10.00 Uhr Anzeigenschluss: i.d.R. Montag, 17.00 Uhr Erscheinungsweise: i.d.R. wöchentlich, donnerstags Aufl age: ca. 2.970 Stück 2 Amtsblatt Berglen 11.02.2021 Nr. 06

Zutritt nur mit Termin und Maske möglich Neues Gesicht in der Kämmerei Das Rathaus bleibt infolge der Lockdown-Verlängerung weiterhin Seit 1. Februar 2021 verstärkt Frau Verena Fritz das Team der Käm- für den Besucherverkehr geschlossen. Dienstleistungen werden merei. Sie tritt die Nachfolge von Frau Nadine Heinze an, die sich nach Möglichkeit kontaktlos bearbeitet. Notwendige Präsenztermi- Mitte Februar in den Mutterschutz mit anschließender Elternzeit ne sind im Ausnahmefall möglich, bitte nehmen Sie vorab unbe- verabschiedet. Sie wird künftig für die Friedhofsverwaltung, die dingt telefonisch oder per E-Mail Kontakt auf und vereinbaren Sie Grundsteuer, den Wasserzins und die Abwassergebühren zuständig einen Termin. Bitte im Falle eines persönlichen Vor-Ort-Termins in sein. Frau Fritz ist gelernte Fachangestellte für Medien- und Infor- einer unserer Einrichtungen an die Maskenpfl icht denken. mationsdienste und war u.a. bei der Stadtbücherei in Unsere Zentrale erreichen Sie unter der Rufnummer 0 71 95 / 97 sowie in Esslingen und zuletzt in tätig. 57-0 oder per E-Mail unter [email protected] Frau Fritz erreichen Sie unter folgenden Kontaktdaten: Tel. 0 71 95 / Die Kontaktdaten der Ansprechpartner in den jeweiligen Fachäm- 97 57-34, E-Mail [email protected]. tern fi nden Sie im Mitarbeiterverzeichnis (Mitarbeiter A – Z) unter Wir begrüßen Frau Fritz herzlich im Rathausteam und freuen uns www.berglen.de Bitte berücksichtigen Sie, dass es aufgrund der auf eine gute Zusammenarbeit. derzeitigen besonderen Situation zu Wartezeiten und längeren Be- arbeitungszeiten kommen kann. Amtliche Bekanntmachungen

Das Rathaus informiert:

Kleine Unterstützer für die Schulen und Kitas Seit dem Beginn von Covid-19 wissen wir alle, regelmäßiges Lüften ist wichtig, doch besonders in Räumen wie Klassenzimmern, Büros und Gruppenräumen. Das Umweltbundesamt empfi ehlt, in den Wintermo- V.l.n.r.: Bürgermeister Maxmilian Friedrich, Verena Fritz und Kämmerer Daniel Schreiber. naten alle 20 Minuten drei bis fünf Minuten alle Fenster im Raum zu öffnen. Laut Experten weisen CO2-Konzentrationen von deutlich oder Emmaus-Hood bietet Einkaufshilfe an dauerhaft mehr als 1.000 ppm auf ein potenziell erhöhtes (Coron- Einkaufdienst während der Schließung des Lebensmitteldiscounters a)-Infektionsrisiko hin. Also hieß es für alle Schülerinnen und Schüler in Oppelsbohm. Der Lebensmitteldiscounter Netto in Oppelsbohm vor dem zweiten Lookdown, warm anziehen, denn jeder Mensch atmet schließt aufgrund einer Neubaumaßnahm seine Türen bis voraus- stetig CO2 aus und in geschlossenen Räumen wie einem Klassenzimmer sichtlich Ende Oktober 2021. kann sich das Gas in der Raumluft rasch anreichern. Einkaufen am Ort gehört zu denjenigen Aktivitäten, die im Alltag Das regelmäßige Lüften ist natürlich nicht vorbei, jedoch gibt es jetzt eine Selbstverständlichkeit sind. Die vorübergehende Schließung für alle Klassenzimmer und Gruppenräume in Berglen CO2-Ampeln. Die- des Lebensmittelmarktes stellt nun einige Menschen in unserer Ge- se sind ein guter Indikator, wann es Zeit ist, das Fenster zu öffnen meinde, die nicht über eine entsprechende Mobilität verfügen, vor und frische Luft herein zu lassen. Per Sensor messen die Ampeln den eine große Herausforderung. Kohlendioxid(CO2)-Gehalt in der Raumluft, diese lässt zugleich Rück- Wir freuen uns daher sehr, dass sich der Jugendkreis „Emmaus schlüsse auf eine möglicherweise hohe Konzentration an Coronaviren zu. Bei Überschreiten des eingestellten Grenzwerts springt die kleine Hood“ der evangelischen Kirchengemeinde bereiterklärt hat, in Ampel von Grün auf Orange und dann auf Rot und warnt zusätzlich dieser Zeit einen Einkaufdienst für die Einwohnerschaft in Ber- mittels eines Signaltons. Dann heißt es: Fenster auf und raus mit dem glen anzubieten. Emmaus Hood ist ein Helfernetz aus 35 Ju- CO2. Wird ausreichend gelüftet und eine Konzentration unter 1.000 gendlichen aus Berglen, die gerne bei Bedarf Ihren Einkauf über- ppm CO2 erreicht, schalten die Ampeln wieder auf grün. nehmen und Ihnen die bestellte Ware direkt ins Haus liefern. Die Gemeindeverwaltung erwarb bei der Firma FuehlerSysteme insge- Möchten Sie diesen Dienst in Anspruch nehmen, so melden Sie sich samt 40 CO2-Ampeln. Die Firma mit Hauptsitz in Nürnberg ist eine der unter der Telefonnummer 0 71 95 / 7 28 28 oder per E-Mail unter führenden Firmen auf dem Markt für Sensorik. Bei der Übergabe am [email protected] Dienstag, dem 09.02.2021 durch Bürgermeister Maximilian Friedrich Ehrenamtliche Unterstützer/innen für Senio- an Rektor Jörg Ziegler betonte er die Wichtigkeit von CO2-Ampeln und die Kontrolle durch diese, auch nach dem Ende der Pandemie. ren gesucht! Seit dem 19.01.2021 kann man einen Termin im Impfzentrum in Waib- lingen vereinbaren. Die Zentrale Rufnummer um telefonisch einen Ter- min zu vereinbaren wäre 116 117 oder Online unter: https://229-iz. impfterminservice.de/impftermine/service?plz=71334 Es wird empfohlen die Termine online zu buchen. Aber einige ältere Menschen wissen nicht, wie sie Impftermine am PC vereinbaren können. Ist jemand nicht in der Lage, sich online anzumelden, gibt es natürlich weiterhin die Alternative über die zentrale Rufnummer 116 117. Diese ist nach wenigen bestätigen- den Eingaben von Ziffern dann persönlich besetzt. Der jeweilige Anrufer erhält seinen persönlichen Impftermin. Die Termine für Erst- und Zweitimpfung werden gleichzeitig vereinbart. Wir möchten ausschließlich dafür sensibilisieren, dass Menschen in der Nachbarschaft bei der Vereinbarung von Impfterminen on- V.l.n.r.: Rektor Jörg Ziegler Bürgermeister Maxmilian Friedrich bei der Übergabe. line über den PC helfen und unterstützen. Die Gemeinde Berglen 11.02.2021 Nr. 06 Amtsblatt Berglen 3 vergibt keine Impftermine! Eingehende Angebote, wer helfen und Online, unterstützen könnte sowie wer Hilfe und Begleitung bei der On- über www.berglen.de. Der Wahlschein mit den Briefwahlunterlagen line-Anmeldung wünscht, kann die Gemeinde Berglen in einer Liste geht Ihnen dann auf dem Postweg zu. erfassen. Würden Sie gerne helfen? Dann melden Sie sich gerne bei Schriftlich, Herrn Pohl unter Tel. 0 71 95 / 97 57-14 oder unter Hilfe@ auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung befi ndet sich das Berglen.de und wir vermitteln Ihre Hilfsdienste gerne weiter. Antragsformular. Dieses muss in den Briefkasten am Rathaus Op- Die Daten werden auch an das Landratsamt weitergelei- pelsbohm, Beethovenstraße 14, 73663 Berglen, eingeworfen wer- tet um einen Datenpool zu erstellen, in dem sich die Hilfesuchen- den oder postalisch an die Gemeinde Berglen versandt werde. Die den direkt an die ehrenamltichen Helfer wenden können. Sollten Briefwahlunterlagen mit dem Wahlschein gehen Ihnen dann auf Sie dies nicht wünschen, bitten wir Sie, dies zu vermerken. Bei dem Postweg zu. Fragen dazu, können Sie sich gerne an Herrn Christian Müller Persönlich, wenden, er ist der Ehrenamtskoordinator im Landratsamt Waiblin- im Bürgerbüro der Gemeinde Berglen, nach vorheriger telefonischer gen. Erreichen können Sie ihn unter Tel. 0 71 51 / 5 01-11 80 Terminvereinbarung unter Tel. 0 71 95 / 97-11, -12, -13. Die Brief- oder per E-Mail: [email protected] wahlunterlagen mit dem Wahlschein können dann sofort mitge- nommen werden. Stimmabgabe im Wahllokal Eine Stimmabgabe im Wahllokal ist auch möglich. Coronabedingt wurden bei der Landtagswahl 2021 lediglich vier Wahlbezirke ge- bildet. Ihr Wahllokal ist auf Ihrer Wahlbenachrichtigung vermerkt. Bitte achten Sie darauf! Bei der Stimmabgabe im Wahllokal ist eine Mund-Nasen-Maske zu tragen. Gerne können Sie einen eige- nen Stift mitbringen. Von der Gemeinde Berglen liegen aber auch Einmalstifte zur Nutzung aus. Im Wahllokal gelten die allgemeinen Hygiene- und Abstandsvorschriften. Übersicht der Wahllokale bei der Landtagswahl 2021 Wahlbezirk 1000 – Oppelsbohm Rollstuhlgerecht, in der Sporthal- le Oppelsbohm, Stockwiesen 1, 73663 Berglen, für Oppelsbohm, Temporärer Waldlehrpfad in Berglen bleibt Volkhardtsmühle, Ödernhardt, Erlen- bis in den Frühling hof, Bretzenacker und Oberweiler. Sporthalle Oppelsbohm. Der im Dezember installierte mobile Waldlehrpfad zwischen Höß- Wahlbezirk 2000 – Rettersburg linswart und Kottweil bleibt noch bis in den Frühling erhalten und Rollstuhlgerecht, im Bürgerhaus Ber- kann nach wie vor besucht werden. glen, Buchenbachstraße 1, 73663 Ist das Reh die Frau vom Hirsch? Wie viel Liter Heizöl spart ein Berglen, für Rettersburg, Kieselhof, Raummeter Brennholz? Bekommt der Specht vom Hämmern Kopf- Linsenhof, Drexelhof, Öschelbronn, Stöckenhof. weh? Diese und weitere Fragen rund um den Wald beantwortet der Bürgerhaus Berglen. neue temporäre Waldlehrpfad. Die 16 Stationen beantworten span- Wahlbezirk 3000 – nende Waldfragen. Jede Station trägt einen QR-Code, mit dem auf Vorderweißbuch weitere Informationen zugegriffen werden kann. Rollstuhlgerecht, im Vereinszentrum Der 3,9 Kilometer lange temporä- Vorderweißbuch, Ehemaliges Schul- re Waldlehrpfad in Berglen verläuft gebäude, Tribergstraße 7, 73663 zwischen Kottweil und Hößlinswart. Berglen, für Vorderweißbuch, Bir- Vereinszentrum Vorderweißbuch, Startpunkt der Runde ist der Park- kenweißbuch und Streich. ehemaliges Schulgebäude. platz am Waldspielplatz Kottweil. Wahlbezirk 4000 – Steinach Von Hößlinswart kann fußläufi g über Rollstuhlgerecht in der Turn- und die Gamsstraße oder die Bärenstraße Versammlungshalle Steinach, Erlen- eingestiegen werden. Im östlichen straße 5, 73663 Berglen, für Stei- Teil des Pfades grenzt der Gehölz- nach, Kottweil, Reichenbach, Leh- lehrgarten mit zahlreichen wildwa- nenberg, Spechtshof, Hößlinswart. Turn- und Versammlungshalle Steinach. chsenden Gehölzarten an, welcher QR-Code Karte Waldlehrpfad Berglen. Fragen zur Wahl? optional besucht werden kann. Für Rückfragen steht Ihnen die Ge- Landtagswahl 2021 – Gehen Sie zur Wahl am meindeverwaltung, Frau Regina Ehmann oder Frau Corinna Sigloch, Tel. 0 71 95 / 97 57-20, E-Mail: [email protected] oder 14. März 2021! [email protected] gerne zur Verfügung. Wählen gehen – per Briefwahl Die Landtagswahl 2021 muss vor dem Hintergrund der Corona-Pan- Landtagswahl 2021 – Einsichtnahme in das demie durchgeführt werden. Noch immer ist das Risiko einer Anste- Wählerverzeichnis für die Landtagswahl am ckung in geschlossenen Räumen und bei großen Menschenmengen 14. März 2021 in der Zeit von 22. Februar sehr hoch. Daher appelliert die Gemeinde Berglen an alle Wählerin- 2021 bis 26. Februar 2021 während der all- nen und Wähler: Machen Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch und nutzen Sie die Möglichkeit der Briefwahl! gemeinen Öffnungszeiten möglich Die Briefwahlunterlagen können nach Zustellung der Wahlbenach- Die Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis für die Landtagswahl richtigung beantragt werden. Folgende Möglichkeiten stehen zur am 14. März 2021 ist in der Zeit von 22. Februar 2021 bis 26. Verfügung: Februar 2021 während der allgemeinen Öffnungszeiten (montags 4 Amtsblatt Berglen 11.02.2021 Nr. 06

und donnerstags von 8.30 bis 12.00 Uhr und von 14.00 bis 17.00 – Die Vorschläge sind in Form eines schriftlichen Antrags mit einer Uhr, mittwochs von 8.30 bis 12.00 Uhr und von 14.00 bis 18.30 detaillierten Aufl istung der ehrenamtlichen Tätigkeit bzw. der Uhr und freitags von 8.30 bis 13.00 Uhr) des Bürgermeisteramt besonderen Verdienste einzureichen. Berglen, Beethovenstraße 14-20, 73663 Berglen, möglich. Auf die • Bürgermedaille öffentliche Bekanntmachung am 4. Februar 2021 wird verwiesen. – Die Verleihung der Bürgermedaille stellt eine besondere Aus- Schablonen für sehbehinderte und blinde zeichnung der Gemeinde Berglen dar und darf nur in besonders Menschen -Landtagswahl 2021 begründeten Fällen auf Vorschlag des Bürgermeisters oder aus der Mitte des Gemeinderats erfolgen. Zur Wahl der Abgeordneten des 17. Landtags von Baden-Württem- berg am 14. März 2021 sind alle Wahlberechtigten zur Stimmab- – Die Bürgermedaille wird den Bürgerinnen und Bürgern verliehen, gabe aufgerufen. Wie kann die Stimme unabhängig von fremder die sich besondere Verdienste um das Wohl und das Ansehen der Hilfe abgegeben werden, wenn man so schlecht sieht, dass man Gemeinde Berglen erworben haben. Die Bürgerinnen und Bürger den Stimmzettel selbst nicht lesen kann? müssen allgemeines Ansehen genießen. Zur gleichberechtigten Teilnahme an der Landtagswahl bieten die – Die Bürgermedaille kann auch an Persönlichkeiten verliehen Blinden- und Sehbehindertenverbände kostenlos die Zusendung werden, von sogenannten Stimmzettelschablonen an. – die aus Berglen stammen oder in Berglen wohnen oder deren Stimmzettelschablone wird auf den Stimmzettel gelegt. Die Fel- Schaffen sich in besonderer Weise auf Berglen erstreckt und der für das „Kreuzchen“ sind in der Schablone ausgespart. Auf der – die durch eine hervorragende Leistung oder durch ihr ganzes Le- Schablone sind in großer tastbarer Schrift Erläuterungen ange- benswerk einer besonderen ehrenden Auszeichnung der Gemein- bracht. Zusammen mit der Schablone wird – ebenfalls kostenlos de Berglen würdig sind. – eine Audio-CD ausgeliefert. Die CD kann mit handelsüblichen • Ehrenbürgerrecht CD-Playern abgespielt werden. Auf dieser CD wird die Benutzung der Schablone erklärt. Außerdem wird der Inhalt des Stimmzet- – Das Ehrenbürgerrecht stellt eine Auszeichnung außergewöhnli- tels vollständig aufgesprochen und auch darauf hingewiesen, falls cher Art dar und wird deshalb nur in seltenen Fällen verliehen, eine entsprechende Lochung nicht mit einem Wahlvorschlag be- um seine Bedeutung zu wahren. Es ist die höchste Auszeichnung, legt ist. die die Gemeinde Berglen zu vergeben hat. Sind Sie selbst stark seheingeschränkt? Kennen Sie Personen, – Die Verleihung des Ehrenbürgerrechts richtet sich nach § 22 der die sich für dieses Angebot interessieren? Dann fordern Sie die Gemeindeordnung und kann nur auf Vorschlag des Bürgermeis- Schablone und eine Audio-CD mit der Aufsprache des Inhalts des ters oder aus der Mitte des Gemeinderats erfolgen. amtlichen Stimmzettels kostenlos bei den Blinden- und Sehbe- – Vorschläge zur Verleihung des Ehrenbürgerrechts sind schriftlich hindertenverbänden an unter Tel. 07 61 / 3 61 22. mit einer eingehenden Begründung beim Bürgermeister einzurei- Ehrungen für ehrenamtliches Engagement chen. Die für die ausreichende Beurteilung des Antrags notwen- digen Unterlagen sind beizufügen. Durch das Virus Covid-19, so scheint es, helfen immer mehr Bür- – Für die Verleihung ist ein Gemeinderatsbeschluss, der mit einer gerinnen und Bürgern ihren Mitmenschen. Aber viele machen das Mehrheit von drei Vierteln aller Mitglieder des Gemeindesrats ge- bereits seit Jahren, Jahrzehnten oder haben es sich sogar zur Lebensaufgabe gemacht. Meist sind es die ganz Bescheidenen, fasst wird, nötig. die im Hintergrund die größte Arbeit erledigen und im Gegen- Kennen Sie jemanden, der sich in vielfältiger oder auf ganz beson- zug nichts verlangen. Aber wann kann ein ehrenamtlich täti- dere Weise ehrenamtlich vor Ort engagiert? Wenn ja, so nehmen ger Mensch dafür auch geehrt werden? Die Richtlinien sind klar Sie bitte Kontakt mit der Gemeindeverwaltung, Melanie Schuler vorgegeben. Geehrt werden können Bürgerinnen und Bürger der (Tel. 0 71 95 / 97 57-0, E-Mail: [email protected]) auf Gemeinde Berglen, die sich in herausragender Weise auf kommu- oder füllen Sie das untenstehende Formular aus und senden Sie nalpolitischer, sozialer, wirtschaftlicher, kultureller oder sportli- uns dieses bitte bis zum 16.04.2021 zu. Wir freuen uns auf Ihre cher Ebene um die Gemeinde und ihre Mitbürger verdient gemacht Vorschläge. haben. In Ausnahmefällen können auch Personen Ehrungen der Gemeinde Berglen erhalten, die nicht Bürgerinnen oder Bürger der Gemeinde sind, wenn sich ihr Wirken über viele Jahre in be- sonderem Maße zum Wohl oder zur Ehre der Gemeinde und ihrer Bürgerinnen und Bürger ausgewirkt hat oder wenn diese eine be- merkenswerte Einzelleistung zum Nutzen der Gemeinde vollbracht haben. Ein Anspruch auf eine Ehrung besteht jedoch nicht. Mit der Ehrung sind keine Rechte oder besonderen Pfl ichten des Ge- ehrten verbunden. Mit der Aushändigung wird die Auszeichnung Eigentum der geehrten Person. Sie geht nach dem Tod ins Eigen- tum der Erben über. Ehrungsgegenstände dürfen weder veräußert noch verschenkt werden. Ehrungen der Gemeinde Berglen sollen Ehrungen durch Dritte, etwa die interne Ehrung von Leistungen von Vereinen, ausdrücklich nicht ersetzen. Ehrungen, die nach anderen Rechtsnormen geregelt sind, bleiben unberührt. Die Gemeinde Berglen verleiht folgende Ehrungen: • Ehrenmedaille/ Ehrennadel – Mindestdauer der ehrenamtlichen Tätigkeit von zehn Jahren er- forderlich. In begründeten Ausnahmefällen können diese Min- destvoraussetzungen unterschritten werden. – Vorschlag kann von Seiten des Gemeinderats, der Gemeindever- waltung, von Kirchen, Vereinen, Organisationen sowie von Bür- gerinnen und Bürgern erfolgen 11.02.2021 Nr. 06 Amtsblatt Berglen 5

Gemeinde Berglen Beethovenstraße 14-20, 73663 Berglen – Tel.: 07195/97570 – Fax 07195/9757559

______ Antrag auf Verleihung einer Ehrung durch die Gemeinde Berglen

Antragsteller ______Anschrift ______Telefonnummer ______

Die Verleihung einer Ehrung durch die Gemeinde Berglen setzt hervorragende Verdienste auf staatsbürgerlichem, sozialem, wissenschaftlichem oder kulturellem Gebiet voraus. Die Verleihungsgrundsätze der „Satzung der Gemeinde Berglen über die Verleihung verschiedener Ehrungenstufen für besondere Dienste“ vom 04.10.2019 müssen erfüllt sein.

Hiermit wird für folgende Persönlichkeit bzw. Gruppe, die sich um das Wohl oder Ansehen der Gemeinde Berglen besondere Dienste erworben hat, eine Ehrung beantragt:

Name der Person / ______der Gruppe Ehrungsart Ehrenmedaille/ Ehrennadel Ehrenbürgerrecht Bürgermedaille

Anschrift ______Falls es sich um eine Gruppe handelt, führen Sie die einzelnen Mitglieder bitte auf einem separaten Blatt mit Name und Adresse auf.

Darstellung der hervorragenden Verdienste (evtl. auf separatem Blatt): ______

______Datum Unterschrift

ŝƚƚĞnjƵƌƺĐŬĂŶĚŝĞ'ĞŵĞŝŶĚĞĞƌŐůĞŶ;ĞĞƚŚŽǀĞŶƐƚƌĂƘĞϭϰͲϮϬ͕ϳϯϲϲϯĞƌŐůĞŶͿƐĞŶĚĞŶ͘ 6 Amtsblatt Berglen 11.02.2021 Nr. 06

der wir schon die gesamte Krise hindurch einen engen Austausch Das Landratsamt pfl egen und zusammenarbeiten. Wir stellen durch die Impfung des Rems-Murr-Kreis informiert: medizinischen Personals sicher, dass die medizinische Versorgung im Landkreis bestehen bleibt – auch wenn eine dritte Welle auf- Mehr Impfstoff für medizinisches Personal im grund von Mutationen kommen sollte. Gerade jetzt, in der Pande- mie, sind wir auf diese Berufsgruppen mehr angewiesen denn je.“ Rems-Murr-Kreis Dr. Jens Steinat, Pandemiebeauftragter der Kreisärzteschaft, be- Zusätzlicher Impftag im Kreisimpfzentrum für medizinisches Per- grüßt die zusätzliche Impfung des medizinischen Personals: „Trotz sonal / Medizinische Berufsgruppen schützen und Versorgung in der momentanen Knappheit ist es sehr wichtig, die medizinischen Pandemie sicherstellen. Berufsgruppen der Priorität 1 schnell zu impfen: Erstens als Wert- Im Rems-Murr-Kreis geht es mit den Corona-Schutzimpfungen vor- schätzung für ihren Einsatz. Sie alle sind ein erhebliches persön- an – wenn auch weiterhin in kleinen Schritten. Die mobilen Teams liches Risiko eingegangen, im Sinne des Dienstes an unseren Pa- des Kreisimpfzentrums (KIZ) impfen im Schnitt pro Tag 50 Bewoh- tienten und der Überwindung der Pandemie. Zweitens zum Schutz nerinnen und Bewohner bzw. Mitarbeitende in Pfl egeheimen. Zu- genau dieser Strukturen vor einer möglichen dritten Welle und der sätzlich sind die mobilen Teams des Zentralen Impfzentrums (ZIZ) Gefahr der schnellen Ausbreitungen der Mutanten. Geimpftes Per- am Robert-Bosch-Krankenhaus weiter im Rems-Murr-Kreis unter- sonal schützt zudem die zu versorgenden Patienten.“ wegs und sollen laut Sozialministerium impfen, solange auch die ZIZ betrieben werden. „Dass die mobilen Teams der ZIZ uns länger Covid-19: Erste Nachweise der Variante unterstützen, ist ein wichtiges Signal des Landes für den Rems- B.1.1.7 im Rems-Murr-Kreis Murr-Kreis“, so Landrat Dr. Sigel, der zuvor in zwei Schreiben an Betroffen ist ein Patient, der aktuell auf der Intensivstation der den Sozialminister kritisiert hatte, dass der Rems-Murr-Kreis bei Rems-Murr-Kliniken behandelt wird / Zudem wurde die engli- der Verteilung der Impfdosen benachteiligt wurde. Der Landrat sche Variante bei zwei früheren Fällen in festgestellt. hatte zumindest auf längerfristige und verstärkte Unterstützung In Baden-Württemberg häufen sich die Meldungen über Nachweise durch die mobilen Impfteams des ZIZ gedrängt. Die mobilen Teams der englischen sowie der südafrikanischen Variante des Coronavi- aus Stuttgart haben nun im Rahmen der Abstimmung der Zeitpläne rus. Zwischenzeitlich sind dem Landesgesundheitsamt 967 Fälle mit für alle Heime im Landkreis mit den Verantwortlichen des KIZ die Virusvarianten aus 42 Stadt-und Landkreisen Baden-Württembergs Übernahme weiterer Heime zugesagt, sodass 50 der 67 Heime im übermittelt worden (Stand 06.02.). Nun ist die englische Variante Landkreis von den Stuttgarter Teams geimpft werden. „Trotz dieser B.1.1.7 zum ersten Mal im Rems-Murr-Kreis nachgewiesen worden: Unterstützung werden wir voraussichtlich erst Mitte oder Ende März Bei einem Patienten, der mit einer Covid-19-Erkrankung auf der die Erst- und Zweitimpfungen in allen Alten- und Pfl egeheimen Intensivstation der Rems-Murr-Kliniken liegt, wurde die Variante des Landkreises abgeschlossen haben“, so der Landrat. „Deshalb am Samstag, 6. Februar, festgestellt. Dieser Patient wird zwar im werden wir genau im Blick behalten, dass nicht andernorts schon Rems-Murr-Kreis behandelt, wohnt aber im Landkreis Ludwigsburg. alle Heime geimpft sind und verstärkt andere Zielgruppen geimpft Ebenfalls am Samstag wurde die englische Variante auch bei zwei werden können, während im Rems-Murr-Kreis noch Impfstoff für Fällen von Ende Januar in Fellbach nachgewiesen. Hintergrund ist, Alten- und Pfl egeheime fehlt. Meine klare Forderung an das Land dass inzwischen Proben von bereits positiv getesteten Bürgerinnen wäre dann, dass erneut nachgesteuert wird und die Verstärkung der und Bürgern verstärkt auf die Varianten untersucht werden. ZIZ weiter gesteigert wird“, fordert Sigel. Das Gesundheitsamt steht mit den Rems-Murr-Kliniken und den zu- Im Kreisimpfzentrum des Rems-Murr-Kreises läuft es gut. Die ers- ständigen Behörden in Kontakt – auch mit Blick auf die besonderen ten zwei Wochenenden sind erfolgreich gemeistert, insgesamt 681 Quarantäne-Bestimmungen bei einem Nachweis der Virus-Variante. Personen wurden dort bereits geimpft. Neben den 150 Bürgerin- Landrat Dr. Richard Sigel: „Wir sind einer der letzten Landkreise nen und Bürgern der obersten Prioritätengruppe pro Woche, die in Baden-Württemberg, in dem die Virus-Mutation nachgewiesen einen Termin bekommen haben, wurden schwerpunktmäßig die wurde – von daher war es zu erwarten. Wir haben uns aber gut vor- Mitarbeitenden der Rems-Murr-Kliniken geimpft, die zur obersten bereitet und sind nicht zuletzt mit unserer Infektionsstation gut Prioritätengruppe gehören. Ergänzend gibt es für die Klinik-Mit- gerüstet. Das Auftreten der Virus-Varianten wird sicherlich auch für arbeitenden der Prioritätsgruppe 1 aus dem Landkreis nun zu- die weiteren Entscheidungen zu berücksichtigen sein.“ sätzliche Impftermine am Wochenende vom 6. und 7. Februar am Dr. Marc Nickel, Geschäftsführer der Rems-Murr-Kliniken: „Durch Robert-Bosch-Krankenhaus in Stuttgart. Damit haben bereits alle verstärkte Sequenzierung war zu erwarten, dass Mutationen erkannt Mitarbeitenden der Rems-Murr-Kliniken, die zur Prio-Gruppe 1 ge- werden. Wichtig ist: Unser therapeutisches Personal der Priorität 1 hören und sich aktuell impfen lassen wollen, entweder die Erstimp- ist größtenteils geimpft. Mit Inbetriebnahme der Infektionsstation fung schon erhalten oder einen Termin für diese. am Montag werden wir die Sicherheit für unsere Patienten und Mit- Da das Kreisimpfzentrum für die ersten Wochen mehr Impfstoff vom arbeiter nochmals erhöhen.“ Land geliefert bekommen hat als angekündigt, gab es am Freitag, 5. Dr. Torsten Ade, Chefarzt der Interdisziplinären Notaufnahme: „Der Februar, einen zusätzlichen Öffnungstag. An diesem Tag wurde me- Fall zeigt, dass die Sicherheitsmaßnahmen der Rems-Murr-Kliniken dizinisches Personal der obersten Prioritätengruppe geimpft: Mitar- funktionieren. Durch umfassende Antigen-Testung und sofortige beitende in Notfallpraxen und Fieberambulanzen, in Corona-Schwer- Isolation konnte das Risiko einer Übertragung zu Mitpatienten und punktpraxen, im ZfP/Gerontopsychiatrie, bei Rettungsdiensten, im Mitarbeitern verhindert werden, so dass es keine Kontaktpersonen Corona-Testzentrum und bei ambulanten Pfl egediensten. Die ärztli- der Kategorie 1 gibt.“ che Leitung der Kreisimpfzentrums ist auf diese Einrichtungen zuge- gangen und hat ihnen ein Impfangebot gemacht. Separate standortübergreifende Infektionss- „Wir verimpfen jeden Tropfen Impfstoff so schnell und sinnvoll wie tation in Betrieb genommen möglich. Da wir nach den Vorgaben des Landes nur 150 Termine pro Erhöhte Sicherheit für alle Patienten – planbare Behandlungen Woche in das Buchungssystem eintragen können, stellen wir den werden wieder aufgenommen zusätzlichen Impfstoff dem medizinischen Personal der obersten . Am Rems-Murr-Klinikum Winnenden ist heute die se- Prioritätengruppe zur Verfügung – denjenigen, die an vorderster parate Infektionsstation in Betrieb genommen worden. Der Ge- Front arbeiten und sich Tag für Tag der Gefahr einer Infektion aus- schäftsführer der Rems-Murr-Kliniken, Dr. Marc Nickel, kündigte an, setzen“, sagt Landrat Dr. Richard Sigel und ergänzt: „Dies ist auch mit der Bündelung der Covid-Behandlungen außerhalb des Haupt- ein klares Signal an unsere Kreisärzteschaft an Rems und Murr, mit gebäudes sukzessive wieder planbare Behandlungen aufzunehmen. 11.02.2021 Nr. 06 Amtsblatt Berglen 7

„Unsere Kliniken glichen bereits vor der Infektionsstation einem Pfi sterer verweist in diesem Zusammenhang auf die Einhaltung der Hochsicherheitstrakt, mit Einlasskontrolle, getrennten Bereichen sogenannten Biosicherheitsmaßnahmen in den Haltungen (siehe und strengen Hygienevorschriften. Mit der Infektionsstation wer- Schaubild). Wichtig für eine erfolgreiche Bekämpfung, aber auch den wir diesen Schutz vor Ansteckung nochmals erhöhen“, betont Vorbeugung der Tierseuche ist zudem die Registrierung sämtlicher der Geschäftsführer. Er bedankte sich bei allen Beteiligten. Insbe- Gefl ügelhaltungen im Rems-Murr-Kreis beim Veterinäramt. Dies sondere die enge Zusammenarbeit zwischen Landkreis, Stadt und kann jederzeit nachgeholt werden, falls noch nicht erfolgt. Bauplanung habe die Entstehung in Rekordzeit ermöglicht: „Es „Die Seuchenfeststellung in Nutzgefl ügelbeständen hätte erheb- gibt in Deutschland kein vergleichbares Projekt, das so schnell liche Maßnahmen, wie Bestandstötungen und Verbringungsbe- umgesetzt wurde. In nur drei Monaten haben wir eine zusätzliche schränkungen und dadurch auch wirtschaftliche Schäden zur Folge, Station mit 72 Betten gebaut, die im Komfort und medizinischen die wir in der aktuellen Gesamtsituation vermeiden wollen“, erläu- Standard höchsten Ansprüchen genügt.“ Angesichts sinkender In- tert Gerd Holzwarth, Verbraucherschutz-Dezernent im Landratsamt. fektionszahlen und der neuen Infektionsstation können die Klini- Holzwarth bittet die Gefl ügelhalter deshalb eindringlich darum, die ken ihrem Versorgungsauftrag wieder vollständig nachkommen, so Tiere freiwillig so unterzubringen, dass ein Kontakt mit Wildvögeln Dr. Nickel. „Wir können es nicht oft genug betonen: Gehen Sie zum im eigenen Interesse ausgeschlossen ist. Arzt oder in die Klinik, wenn Sie medizinische Hilfe benötigen. Je Sollten Wildvögel tot aufgefunden werden, kann dies dem örtlichen schneller wir Ihnen helfen, desto größer sind die Erfolgsaussichten Jagdausübungsberechtigten, auf öffentlichen Flächen der betreffen- bei der Behandlung.“ den Gemeinde oder dem Veterinäramt telefonisch mitgeteilt werden. Der Leiter der Infektionsstation und Chefarzt der Gastroenterolo- „Unser Veterinäramt steht für alle Fragen rund um das Thema Ge- gie, Innere Medizin und Geriatrie, Prof. Dr. Steffen Kunsch, betont fl ügelpest jederzeit gerne zur Verfügung“, bietet Gerd Holzwarth die Vorteile für die Behandlung von Corona-Patienten: „Wir können Beratung und Unterstützung für die Tierhalter an. nun das Behandlungswissen aus fast einem Jahr Corona-Therapie Hintergrund: In Norddeutschland wurden bereits zahlreiche Fälle auf einer Station bündeln und einen direkten Wissensaustausch von Gefl ügelpest (Aviäre Infl uenza), auch in Nutzgefl ügelhaltun- fördern. Das wird die Versorgung der Patienten nochmals verbes- gen, festgestellt. Auch in Baden-Württemberg ist das Gefl ügel- sern“, so Prof. Kunsch. Die direkte Anbindung an die Notaufnahme pestvirus inzwischen bei Wildvögeln aufgetaucht. Die betroffenen sorge zudem für kurze Wege zur Diagnostik oder zur Intensivsta- Landkreise Tuttlingen, Schwarzwald-Baar, Konstanz und Bodensee- tion. Hinsichtlich der abnehmenden Infektionszahlen sagt Prof. kreis haben deshalb amtlich angeordnet, dass Gefl ügel ausschließ- Kunsch, der über die Zusatzqualifi kation „Infektiologie“ verfügt: lich in Stallhaltung oder Haltungsformen, die einen Kontakt mit „Wir können froh sein, dass die Infektionszahlen runter gehen. Wildvögeln sicher ausschließen, untergebracht werden darf. Aber den weiteren Verlauf kann niemand vorhersagen. Wir werden Da bisher keine landesweite Stallpfl icht angeordnet wurde und im sicher noch das ganze Jahr mit Corona zu tun haben. Deswegen Rems-Murr-Kreis noch keine Gefl ügelpestbefunde bei Wildvögeln ist diese Station so wichtig, weil sie uns einen großen Vorteil im vorliegen, kann für den Rems-Murr-Kreis eine Aufstallung nicht Kampf gegen die Pandemie bringt.“ amtlich angeordnet werden. Sie wird jedoch dringend empfohlen. Hintergrund: Prof. Dr. Kunsch war von 2009 bis 2014 klinischer Kontakt: Landratsamt Rems-Murr-Kreis Oberarzt der Gastroenterologie, Endokrinologie und für Infektions- Veterinäramt und Lebensmittelüberwachung krankheiten des Universitätsklinikums Marburg sowie von 2009 bis Erbstetter Straße 58, 71522 2011 Leiter der dortigen Zentralen Notaufnahme. Im Frühjahr 2014 wechselte er als stellvertretender Klinikdirektor, Leitender Oberarzt Tel. 0 71 91 / 8 95-40 62, Fax 0 71 91 / 8 95-40 73 und ärztlicher Leiter des Zentrums für interventionelle Endoskopie veterinaeramt(@)rems-murr-kreis.de und Sonographie an die Klinik für Gastroenterologie und gastroin- Weiterführende Informationen: testinale Onkologie der Universitätsmedizin Göttingen. Seit dem Merkblatt Schutzmaßnahmen gegen die Gefl ügelpest in Kleinhal- 1. Dezember ist er neuer Chefarzt der Gastroenterologie, Innere tungen (openagrar.de) (Quelle: Friedrich-Löffl er-Institut) Medizin und Geriatrie am Rems-Murr-Klinikum Winnenden. In nur drei Monaten wurde die neue Infektionsstation aus 32 ein- zelnen Modulen am Rems-Murr-Klinikum Winnenden fertiggestellt. Sie hat eine Gesamtlänge von rund 55 Metern, eine Höhe von 7,50 Metern sowie eine Kapazität von bis zu 72 Betten. Bei Einzelbe- legung reduziert sich die Kapazität entsprechend. Die Infektionss- tation verfügt über eine Anbindung an das Hauptgebäude und die Notaufnahme, so dass trotz räumlicher Trennung sowohl Diagnostik als auch Aufnahme schnell zu erreichen sind. Weitere Informationen zu den Rems-Murr-Kliniken gibt es im Inter- net auf www.rems-murr-kliniken.de Gefl ügelpest: Gefl ügel zum eigenen Schutz im Stall lassen Virus wahrscheinlich bereits im Landkreis angekommen / Gefl ügel vor Kontakt zu Wildvögeln schützen Das Friedrich-Löffl er-Institut stuft die Eintragswahrscheinlichkeit der Gefl ügelpest in Gefl ügelbestände in Deutschland nach wie vor Nutzgefl ügel schützen. Grafi k des Friedrich-Löffl er-Instituts. als hoch ein. „Es ist wahrscheinlich, dass auch hiesige Wildvögel mit dem Virus infi ziert sind. Es gilt deshalb, die Gefl ügelhaltungen Das Standesamt informiert: vor dem Eintrag des Krankheitserregers über direkten oder indirek- ten Kontakt mit Wildvögeln zu schützen“, so der Leiter des Veteri- näramtes, Dr. Thomas Pfi sterer. Gefl ügel sollte deshalb so gehalten Im Januar verstorben sind: werden, dass Wildvögel keinen Zugang haben. Auch Übertragungs- Wilhelm, Gerhard Paul aus Stöckenhof, verstorben am 14.01.2021 möglichkeiten über Futter, Einstreu oder tierische Ausscheidungen Rößle, Helene geb. Stohrer aus Oppelsbohm, verstroben am sind durch geeignete Schutzmaßnahmen auszuschließen. 16.01.2021 8 Amtsblatt Berglen 11.02.2021 Nr. 06

Das Meldeamt informiert: Das Finanzamt informiert:

Änderungen Personalausweisgebühren und Änderung der Bankverbindung zum 23.02.2021 Kinderreisepass Laufzeit ab dem 1. Januar Das Girokonto des Finanzamts Waiblingen bei der Kreissparkasse Waiblingen wird zum 23.02.2021, 24.00 Uhr aufgelöst. Überwei- 2021 sungen und Einzahlungen an das Finanzamt auf dieses Konto sind Die Gebühr für den Personalausweis erhöht sich zum 1. Januar ab diesem Zeitpunkt leider nicht mehr möglich. Alle Bürgerinnen 2021, für Personen die das 24. Lebensjahr vollendet haben von und Bürger werden gebeten etwaige Überweisungen oder Dauerauf- 28,80 Euro auf 37,00 Euro. Für Personen, die das 24. Lebensjahr träge an das Finanzamt zu überprüfen und gegebenenfalls anzupas- noch nicht vollendet haben bleibt die Gebühr bei 22,80 Euro. sen. Für alle diejenigen, die bereits am Lastschrifteinzugsverfahren Beim Kinderreisepass verringert sich die Gültigkeitsdauer bei Aus- teilnehmen und dem Finanzamt ein SEPA-Mandat erteilt haben än- stellung auf 1 Jahr, dies betrifft auch die Verlängerungen. Eine dert sich nichts. Überweisungen an das Finanzamt Waiblingen sind mehrmalige Verlängerung um jeweils 1 Jahr ist möglich. Kinderrei- nach dem 23.02.2021 nur noch auf folgendes Konto möglich: sepässe können grundsätzlich bis zur Vollendung des 12. Lebens- Deutsche Bundesbank Stuttgart jahres ausgestellt werden. IBAN: DE34 6000 0000 0060 2015 00 Bitte kontrollieren Sie die Gültigkeitsdauer Ihres Personalauswei- BIC: MARKDEF1600 Bitte beachten Sie, um zusätzliche Kosten zu vermeiden, dass Ein- ses, sollte dieser abgelaufen sein, können Sie im Bürgerbüro Ber- zahlungen und Überweisungen auf das geschlossene Konto bei der glen einen Termin zur Neuausstellung unter Telefon 0 71 95/ 97 57 Kreissparkasse nach dem 23.02.2021, 24.00 Uhr an die Einzahler -11,-12,-14 oder per E-Mail an: [email protected] verein- zurückgebucht werden. Eine wirksame Steuerzahlung ist dann nicht baren. Für die Neuausstellung müssen Sie persönlich im Bürgerbüro erfolgt. Wird die Zahlung erneut auf das Konto des Finanzamts bei erscheinen und ein aktuelles biometrisches Passbild mitbringen. der Deutschen Bundesbank Stuttgart angewiesen und geht verspä- tet ein, fallen Säumniszuschläge an. Ihr Finanzamt Waiblingen

Defibrillator – Leben retten: Der plötzliche Herztod ist in Deutschland eine der häufigsten Todes- ursachen. In 85 Prozent aller plötzlichen Herztode liegt anfangs ein sogenanntes Kammerflimmern vor.Der rasche Einsatz eines Defi- brillators kann diese Störung des Kreislaufes im Herzen recht- zeitig unterbrechen und somit Leben retten. Standorte in Berglen: Birkenweißbuch, Zollernstr. 5 (Bushaltestelle), Bretzenacker, Finkenstr. 6 (Backhaus), Erlenhof, Daimlerstr. 1 (Tankstelle), Brühl 8, (SSV-Vereinsheim, rechts neben Eingang) Hößlinswart, Rehstr. 8 (Dorfgemeinschaftshaus), Ro- ter Stich 1 (Sportgelände Hößlinswart), Kottweil, Herbststr. 1 (Alte Kelter), Lehnenberg, Lessingstr. 13 (Blessings Landhotel), Ödernhardt, Ulrichstr. 13 (Backhaus), Öschelbronn, Rosenstr. 18 (altes Rathaus), Oppelsbohm, Beethovenstr. 2 (Volksbank), Reichenbach, Heuss-Str. 8, Rettersburg, Bu- chenbachstr. 1 (Bürgerhaus), Stöckenhof, Enzianstr. 13, Vorderweißbuch, Quelle: Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI). Belchenstr. 16 (Backhaus), Steinach, Waldstr. 8 (Backhaus), Streich, Al- penstr. 1 (altes Feuerwehrgerätehaus) Das Steueramt informiert: Netzwerk Flüchtlinge Fälligkeit Grundsteuer/ Gewerbesteuer zum 15.02.2021 Wir möchten darauf hinweisen, dass die erste Rate der Gewerbe- steuervorauszahlung und die erste Grundsteuerrate zum 15.02.2021 zur Zahlung fällig wird. Alle Grundsteuerpfl ichtigen haben für 2020 einen Grundsteuerjahresbescheid erhalten. Der jeweils fällige Betrag ist dort ersichtlich. Dieser Bescheid gilt auch für 2021 unverändert weiter. Bei denjenigen Steuerzahlern bei denen sich etwas geändert  Heidi Utsch, Integrationsmanagement hat gilt der zuletzt zugestellte Bescheid. Den Vorauszahlungsbetrag  Christa Jooß, Sozialbetreuung für Gewerbesteuer entnehmen Sie bitte ihrem letzten Gewerbesteu-  Thomas Rupp, Sozialbetreuung erbescheid oder einem ergangen Vorauszahlungsbescheid.  E-Mail: [email protected] Bitte bezahlen Sie den jeweiligen Betrag unter Angabe des auf dem Bescheid angegebenen Buchungszeichens (z.B. 009xxx/00xx99) pünktlich auf eines unserer Konten ein. Bei verspäteter Zahlung Büro Beethovenstr. 23, Oppelsbohm fallen die gesetzlich vorgeschriebenen Nebenforderungen an. Ggf. Telefonisch erreichbar 0151 / 62842213 erteilen Sie uns eine Abbuchungsermächtigung. Vordrucke können Mo., Di., Do. + Fr. 10.00 - 12.00 Uhr, Sie bei uns bekommen oder aus dem Internet. Mi. 14.00 - 17.00 Uhr Bei bestehenden Abbuchern wird der Betrag wie bisher zum Fällig- keitszeitpunkt abgebucht. Büro Lindenstr. 6, Steinach Container-Standorte bitte sauber halten! Telefonisch erreichbar 07195 / 978 96 47 VVS FahrpläneAnlieferzeiten: erhältlich werktags im 08.00Bürgerbüro – 20.00 für Uhr 3,– € Mo. 14.00 - 17.00 Uhr 11.02.2021 Nr. 06 Amtsblatt Berglen 9

Notdienste (Alle Angaben ohne Gewähr) Notrufe Krankenpfl egeverein Hößlinswart: Polizei 110 (Revier Winnenden 0 71 95/694-0) Tel. 0 71 95 / 9 06 81 20 (Schwester Tina). Feuerwehr 112 Rettungsdienst/Notarzt 112 Häusl. Krankenpfl ege: Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Seniorendienst Ulrich Zeller, Tel. 0 71 95 / 6 13 11. Notfallpraxen außerhalb der Sprechzeiten Hospizstiftung Rems-Murr-Kreis e.V. Ärztliche Notfallpraxis Winnenden Spinnerei 44, 71522 Backnang, [email protected] Im Rems-Murr-Klinikum, Am Jakobsweg 1, 71364 Winnenden Begleitung Schwerstkranker, Sterbender und ihrer Angehörigen Montag, Dienstag & Donnerstag von 18.00 – 7.00 Uhr am Folgetag; Mittwoch von 14.00 – Donnerstag 7.00 Uhr, Freitag ab 14.00 – Montag Ambulanter Hospizdienst 7.00 Uhr und feiertags durchgehend bis 7.00 Uhr am nächsten Werktag. Tel. 0 71 91 / 34 41 94-0; Einsatzleitung für den gesamten Tel. 0 71 95 / 9 79 79 00 oder 116 117 Rems-Murr-Kreis. Unterstützung zu Hause, im Krankenhaus und Um telefonische Voranmeldung wird gebeten. im Pfl egeheim. [email protected] www.notfallpraxis-winnenden.de Kinder- und Jugendhospizdienst Pusteblume Ärztliche Notfallpraxis Schorndorf Tel. 0 71 91 / 34 41 94-0 In der Rems-Murr-Klinik, Schlichtener Straße 105, 73614 Schorndorf Begleitungen von Kinder und Jugendlichen bei Krankheit, Montag – Donnerstag 18.00 – 7.00 Uhr und Freitag 18.00 – Montag 7.00 Uhr Tod und Trauer. [email protected] Tel. 0 71 81 / 9 93 03 30 oder 116 117 www.notfallpraxis-schorndorf.de Kinder- und Jugendhospizdienst Sternentraum Tel. 0 71 91 / 3 73 24 32 Sonstige ärztliche Notfalldienste Begleitung und Beratung für Familien, in denen ein Kind oder Jugend- Kinderärztlicher Notfalldienst licher lebensverkürzend erkrankt ist sowie für Kinder- und Jugendliche Im Rems-Murr-Klinikum, Am Jakobsweg 1, 71364 Winnenden, beim Sterben und Tod eines Elternteils. info@ kinderhospizdienst.net Tel. 0 18 06 / 07 36 14 Für Notfälle ist die Kinder- und Jugendmedizin am Rems-Murr- Stationäres Hospiz Backnang Klinikum Winnenden rund um die Uhr geöffnet. Tel. 0 71 91/3 43 33-0 Bereitschaftszeiten der niedergelassenen Kinder- und Jugendärzte in den [email protected] Ambulanzräumen der Kinder- und Jugendmedizin: Montag bis Donnerstag 18.00 – 8.00 Uhr am Folgetag. Wochenende: Freitag 18.00 – Montag 8.00 Uhr, Krebsberatungsstelle Rems-Murr Feiertage: von 9.00 – 8.00 Uhr am darauffolgenden Werktag. Psychoonkologische und Sozialrechtliche Beratung für Betroffene und ihre Angehörige Kostenlos. Unverbindlich. Mit Schweigepfl icht. Weitere Allgemeine Notfalldienste Am Jakobsweg 1, 71364 Winnenden, Tel. 0 71 95-591 / 5 24 70 Ärztlicher Bereitschaftsdienst an den Wochenenden und Feiertagen und außerhalb der Sprechstundenzeiten: Kostenfreie Rufnummer 116 117 Tierärztlicher Notdienst Rems-Murr-Kreis Montag bis Freitag 9 bis 19 Uhr: docdirekt - Kostenfreie Onlinesprech- stunde von nie-dergelassenen Haus- und Kinderärzten, nur für gesetzlich (jeweils 8.00 – 8.00 Uhr) Versicherte unter 07 11 / 96 58 97 00 oder docdirekt.de Bezirk I: Dienst am 13. und 14. Februar 2021: Kein Dienst, bitte wenden Sie sich direkt an Ihren Haustierarzt! Zahnärztlicher Notfalldienst: Der Notfalldienst an Wochenenden und Feiertagen wird zentral über Anruf- Notdienste der Apotheken für Berglen (jeweils von 8.30 – 8.30 Uhr): beantworter unter folgender Tel. bekannt gegeben: 07 11 / 7 87 77 44. Fr., 12.2.2021 Brücken-Apotheke, Backnang Sulzbacherstr. 21, Tel. 0 71 91 / 6 51 33 Augenärztlicher Notfalldienst Sa., 13.2.2021 Daimler-Apotheke, Schorndorf Tel. 116 117 Marktplatz 32, Tel. 0 71 81 / 6 12 98 Notfalldienst der HNO-Ärzte So., 14.2.2021 Apotheke am Torturm, Winnenden Tel. 116 117 Marktstr. 39, Tel. 0 71 95 / 9 26 20 Mo., 15.2.2021 Apotheke am Ottilienberg, Schorndorf Giftnotruf Silcherstr. 77, Tel. 0 71 81 / 7 13 13 Tel. 07 61 / 1 92 40 Di., 16.2.2021 Apotheke Berglen, Berglen-Oppelsbohm Krankentransporte: Beethovenstr. 29, Tel. 0 71 95 / 7 47 59 Winnenden, Waiblingen, Backnang, Schorndorf, Tel. 19 222 Mi., 17.2.2021 Hubertus-Apotheke, Schorndorf Nachbarschaftshilfe Berglen e.V.: Wieslauftalstr. 31, Tel. 0 71 81 / 6 22 86 Wir kommen und helfen… Do., 18.2.2021 Künkelin-Apotheke, Schorndorf Hauswirtschaftliche Hilfe, ergänzende Hilfe bei Krankenpfl ege, Betreuung Künkelinstr. 2, Tel. 0 71 81 / 6 55 11 und Familienpfl ege, Betreuung an Demenz erkrankter Menschen. Tel. 0 71 81 / 4 41 87 oder 0 71 83 / 68 88 Störungsdienste info@nachbarschaftshttp://www.lak-bw.de/ hilfe-berglen.de, www.nach- · Wasserversorgung Tel. 0 71 95 / 7 10 67 barschaftshilfe-berglen.de · Stromversorgung Tel. 08 00 7 96 27 87 (kostenlos) · Straßenbeleuchtung - defekte Straßenleuchte bitte unter KSP Kranken- und Seniorenpfl ege | KSP Mobil Tel. 0 71 44 / 266 – 300 oder per E-Mail an [email protected] melden. Beethovenstr. 23, 73663 Berglen, Tel. 0 71 95 / 79 70 · Kläranlage Berglen Tel. 0 71 95 / 7 30 31 73614 Schorndorf: Tel. 0 71 81 / 99 29 70 KSP Domizil: Tel. 0 71 81 / 25 77 17 Diakoniestation Winnenden und Krankenpfl egeverein Oppelsbohm (Krankenpfl ege, Familienpfl ege, Hauswirtschaftliche Versorgung und Für Sie vor Ort: Demenzbetreuungsgruppen): Tel. 0 71 95 / 90 681-20, Fax 90 681-39 Praxis Dr. Freund Tel. 0 71 81 / 2 11 22 Schorndorfer Str. 3, Winnenden, www.diakoniestation-winnenden.de Praxis Dr. Werner Tel. 0 71 95 / 97 00 07 Praxis Dr. Endreß Tel. 0 71 95 / 9 82 96 30 Ambulanter Dienst des DRK Apotheke Berglen Tel. 0 71 95 / 7 47 59 Kreisverband Rems-Murr e. V.: Fachpfl ege, Hilfe bei der Pfl ege und Unterstützung bei der Haushaltsführung, Fahrdienste für alte und Zahnärzte Dr. Liviu und behinderte Menschen, Hausnotruf, Hilfsmittelberatung, Schorndorf, Dr. Simona Lipovan Tel. 0 71 95 / 7 26 55 Tel. 0 71 81 / 7 53 58, oder Backnang, Tel. 0 71 91 / 8 83 11, Nervenfacharztpraxis montags bis freitags von 8.00 – 12.00 Uhr. Andrea Gerhardt-Wielckens Tel. 0 71 95 / 9 79 48 48 10 Amtsblatt Berglen 11.02.2021 Nr. 06

ging es zumindest mit den eigenen Familien in den geliebten Wald An der letzten Station an der „Dicken Berta“ gab es zum Abschluss Neues aus – in dieser Woche ohne Schnee, aber mit viel Regen und Matsch. noch ein „Himmel und Erde“-Spiel, welches aus Stöckchen auf den Natürlich hielt man sich auch in dieser Woche wieder an den nöti- Waldboden gelegt war. Liebevoll angemalte bunte Wurfsteine und den Kindergärten gen Abstand, falls sich doch mal zwei Familien begegneten. eine Anleitung für das Hüpfspiel lagen natürlich auch dabei. Dieses Mal startete der Aktionsweg am Wurzelplatz mit einer tollen Matschig und glücklich gingen die Waldkinder mit ihren Familien Kindergarten Sonnenschein Aufgabe für die Kinder. Es waren Baumscheiben ausgelegt, deren wieder nach Hause. Alter die Kinder an den Jahresringen bestimmen sollten. Um den Liebes Wald-Team, das war wieder ein wunderschöner Aktionsweg, Oppelsbohm Überblick nicht zu verlieren konnten die Kinder jeweils die Zehner- den ihr da für die Wichtel und Zwerge so liebevoll vorbereitet habt! schritte mit kleinen vorbereiteten Nadeln mit Filzbäumchen daran So fühlen sich auch die Waldkinder, die gerade daheim sind und Herzlich willkommen im Sonnenschein! markieren. Die Wichtel und Zwerge staunten, wie unterschiedlich nicht in ihren Kindergarten dürfen, dennoch mit dabei! Sie genie- Das Jahr im Sonnenschein die Baumringe und wie alt die Bäume waren. ßen die Aktionswege durch „ihren“ Wald immer sehr! Ganz lieben startet mit einer positiven Dank dafür, ihr seid einfach super! Nachricht für alle. Wir begrü- Auch an die Gemeinde Berglen geht ein ganz großes Dankeschön: ßen unsere neue pädagogische Die Gemeinde übernahm die Kosten für die Rettung unserer „Dicken Fachkraft Nadine Schnaith- Berta“, einer großen Buche an einem der Waldkindergarten-Plätze mann, die unser Team ab jetzt und der Lieblingsbaum von wahrscheinlich allen Waldkindern. Sie tatkräftig unterstützen wird. hatte über die Jahre immer mehr Trockenäste bekommen und stell- Wir freuen uns auf eine tolle te so ein Risiko für den Kindergartenbetrieb dar. Da der Waldkin- Zusammenarbeit und wünschen dergarten selbst nur im unteren Bereich die Äste entfernen konnte, ihr ein gutes Durchstarten, hof- wurde im Spätsommer professionell die Baumkrone gesichert. So fentlich bald mit allen Kindern wird die „Dicke Berta“ hoffentlich noch viele, viele Jahre unse- der Mond- und Sternengruppe. ren Kindergarten bereichern und unsere Waldkinder erfreuen. Ganz Mit winterlichem Wetter star- herzlichen Dank dafür! tet die erste Woche der Notbe- Wussten Sie schon? treuung. Gemeinsam haben wir Die Jahresringe der Bäume entstehen durch das unterschiedliche den Schnee genutzt und waren Wachstum im Sommer und im Winter. Schlitten fahren, haben Schnee- Außerdem war mit einer Schnur Sie verraten aber nicht nur das Alter des Baumes, sondern auch et- männer gebaut und uns im schö- abgesteckt, wie groß der was über seine Wachstumsbedingungen. Breite Ringe zeigen, dass nen Weiß vergnügt. Stamm des dicksten Baumes es dem Baum gut ging und er viel wachsen konnte. Schmale Ringe Parallel zur Bastelaktion im Kin- in Deutschland ist. Wow, sooo deuten hingegen beispielsweise auf Trockenheit oder Schädlings- dergarten haben die Kinder zu- groß! Wie viele Kinder bräuchte befall in diesem Jahr hin. Bei ovalen Ringen war der Baum meist hause auch eine Überraschung man da wohl um diesen Stamm einseitigem Wind ausgesetzt oder wuchs am Hang. erhalten. In einer Tüte fanden zu umfassen? die Kinder einen Bausatz für Nun ging es zum Sonnenplatz. Schul- ein kleines Vogelhäuschen und Auf dem Weg dahin konnte man das Rezept für selbergemachtes die nächste Aufgabe lösen. 66 nachrichten Vogelfutter im Briefkasten. Wir ganz große Schritte sollten die können es kaum erwarten, dass Kinder mit ihren Eltern machen Anmeldefrist verlängert! ihr alle eure Kunstwerke im Kindi und dann zurück zum Startpunkt wieder präsentieren könnt. Die Anmeldungen für die Kaufmännische Schule Waiblingen fi nden schauen. Etwa so hoch ist der in diesem Jahr online statt. Informationen zu den Schularten und zur höchste Baum in Deutschland. Anmeldung sind auf der Homepage www.ks-wn.de abrufbar. Das Kul- Am Sonnenplatz angekommen war ein Bewegungsspiel für die Kin- tusministerium hat die Anmeldefrist bis 8. März 2021 verlängert! der aufgebaut. Ein Kletterseil war zwischen zwei Bäumen doppelt Die Kaufmännische Schule Waiblingen ermöglicht Schülern mit Mitt- gespannt und daran waren viele Springseile wie Schlaufen gekno- lerer Reife am Wirtschaftsgymnasium den Weg zum Abitur. Wer sich tet. Die Waldkinder kletterten so von Seilschlaufe zu Seilschlaufe. an einem Berufskolleg anmelden möchte, hat beim BK I verbesserte Ganz schön wacklig aber total spaßig! Chancen bei einer kaufmännischen Ausbildung, beim BK II kann die Weiter ging es die Rückgasse Fachhochschulreife erworben werden. Die Schulart „Ausbildungsvor- hinunter in Richtung Wald- bereitung dual“ (AVdual) ermöglicht es, einen Hauptschulabschluss schlösschen. Die Eltern eher zu erreichen, oder diesen zu verbessern oder anschließend in das bedächtig am Rand, die Kinder zweite Jahr der Wirtschaftsschule zu wechseln. Über die Wirt- mit größtem Vergnügen mitten schaftsschule kann die Mittlere Reife angestrebt werden. durch den allergrößten Matsch! Interessierte Schüler/innen für alle Schularten erreichen das Die tollste Überraschung des Online-Bewerber-Portal über die Homepage www.ks-wn.de. Aktionswegs für wohl alle Wald- kinder war die Murmelbahn, die Anmeldung Klasse 5 an dieser Station auf sie warte- Aufgrund der aktuellen Lage kann eine Voranmeldung für die te. Die Wald-Murmelbahn war Klasse 5 bei uns an der Lehenbachschule bereits jetzt online allerliebst aufgebaut aus ver- oder telefonisch vorgenommen werden! Waldkindergarten schiedensten Naturmaterialien. In diesem Schuljahr gibt es ausnahmsweise zwei Möglichkeiten der So kugelten die bereitgelegten Anmeldung: Berglen e.V. Murmeln über Rindenstücke, 1. Mail/Post: Den Schulanmeldebogen von unserer Homepage her- durch Moosbrücken, zwischen Schneckenhäuschen und Ästchen unterladen oder telefonisch anfordern. Ausgefüllt per Mail/Post an Wieder ein neuer Aktionsweg für die Waldkinder hindurch, vorbei an Glöckchen, über eine Dachplatte und dann ir- die Schule zurück senden/einwerfen. Auch in dieser Woche gab es wieder einen neuen zauberhaften Akti- gendwann ans Ziel. Was für ein Spaß! Immer wieder und wieder lie- (Die Unterlagen müssen bis spätestens Donnerstag, 11. März 2021, onsweg für die Waldkindergartenkinder, die ja nach wie vor zuhau- ßen die Kinder die Murmeln die Bahn hinunter rollen und sprangen an der Schule vorliegen). se sein müssen. Wenn schon nicht mit den Kindergartenfreunden freudig nebenher. Nach Eingang Ihrer Schulanmeldung erhalten Sie von uns einen 11.02.2021 Nr. 06 Amtsblatt Berglen 11

An der letzten Station an der „Dicken Berta“ gab es zum Abschluss Gesprächstermin, an dem Sie alle weiteren Unterlagen wie Da- noch ein „Himmel und Erde“-Spiel, welches aus Stöckchen auf den tenschutzerklärung, Mensaanmeldung, sonstige Vereinbarungen, Waldboden gelegt war. Liebevoll angemalte bunte Wurfsteine und VVS-Polycard-Formular, Unterlagen zur GMS, etc. erhalten. eine Anleitung für das Hüpfspiel lagen natürlich auch dabei. 2. Persönlich direkt an der Lehenbachschule Matschig und glücklich gingen die Waldkinder mit ihren Familien Für die persönliche Anmeldung gibt es feste Zeitfenster wieder nach Hause. – am 10. März 2021 von 14.00 bis 18.00 Uhr Liebes Wald-Team, das war wieder ein wunderschöner Aktionsweg, – oder am 11. März 2021 von 14.00 bis 18.00 Uhr den ihr da für die Wichtel und Zwerge so liebevoll vorbereitet habt! Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin für Ihre persönliche So fühlen sich auch die Waldkinder, die gerade daheim sind und Anmeldung, damit wir Ihnen unnötige Wartezeiten ersparen. nicht in ihren Kindergarten dürfen, dennoch mit dabei! Sie genie- Aufgrund der Pandemiebedingungen bitten wir Sie, dass nur ein ßen die Aktionswege durch „ihren“ Wald immer sehr! Ganz lieben Elternteil alleine – ohne Kind – an die Schule kommt. Dank dafür, ihr seid einfach super! Bitte bringen Sie folgende Anmeldeunterlagen mit oder reichen Sie Auch an die Gemeinde Berglen geht ein ganz großes Dankeschön: diese ein: Die Gemeinde übernahm die Kosten für die Rettung unserer „Dicken – Schüleraufnahmebogen Klasse 5 (siehe Homepage www. Berta“, einer großen Buche an einem der Waldkindergarten-Plätze lehenbachschule.com) und der Lieblingsbaum von wahrscheinlich allen Waldkindern. Sie Bei getrennt lebenden/geschiedenen Eltern mit gemeinsamem Sorge- hatte über die Jahre immer mehr Trockenäste bekommen und stell- recht sind die Unterschriften von beiden Elternteilen oder ein schrift- te so ein Risiko für den Kindergartenbetrieb dar. Da der Waldkin- liches Einverständnis des jeweils anderen Elternteils notwendig. dergarten selbst nur im unteren Bereich die Äste entfernen konnte, – Grundschulempfehlung (Blatt 3) – ausgestellt von der Grund- wurde im Spätsommer professionell die Baumkrone gesichert. So schule wird die „Dicke Berta“ hoffentlich noch viele, viele Jahre unse- – Anmeldeblatt (Blatt 4) – ausgestellt von der Grundschule ren Kindergarten bereichern und unsere Waldkinder erfreuen. Ganz – Geburtsurkunde oder Stammbuch (auf dem Postweg bitte herzlichen Dank dafür! Kopie) Wussten Sie schon? – Masernimpfnachweis (auf dem Postweg bitte Kopie) Die Jahresringe der Bäume entstehen durch das unterschiedliche Alle Anmeldungen werden gleich behandelt, es gibt keine Ranglis- Wachstum im Sommer und im Winter. te nach zeitlichem Eingang. Sie verraten aber nicht nur das Alter des Baumes, sondern auch et- Falls der Download des Schüleraufnahmebogens nicht möglich ist, was über seine Wachstumsbedingungen. Breite Ringe zeigen, dass melden Sie sich bitte unter Tel. 0 71 81 / 97 80 20 und wir schicken es dem Baum gut ging und er viel wachsen konnte. Schmale Ringe Ihnen diesen zu. deuten hingegen beispielsweise auf Trockenheit oder Schädlings- Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. befall in diesem Jahr hin. Bei ovalen Ringen war der Baum meist Anmeldeverfahren für weiterführende Schulen einseitigem Wind ausgesetzt oder wuchs am Hang. Liebe Eltern der zukünftigen Fünftklässler/innen, nachfolgend informieren wir Sie über das Verfahren für die Anmel- Schul- dung in den weiterführenden Schulen in Winnenden und Umgebung vom 8. März 2021 bis spätestens 11. März 2021. nachrichten Sie erhalten – nachdem im Vorfeld die Beratungsgespräche geführt wurden – über die Grundschule spätestens am 10. Februar 2021 Anmeldefrist verlängert! die Grundschulempfehlung für Ihr Kind. Weil die sonst üblichen Die Anmeldungen für die Kaufmännische Schule Waiblingen fi nden Info-Veranstaltungen bzw. Tage der offenen Tür bedingt durch die in diesem Jahr online statt. Informationen zu den Schularten und zur Corona-Pandemie nicht stattfi nden können, informieren die weiter- Anmeldung sind auf der Homepage www.ks-wn.de abrufbar. Das Kul- führenden Schulen Sie in diesem Jahr auf andere Weise. Zentraler tusministerium hat die Anmeldefrist bis 8. März 2021 verlängert! Ausgangspunkt dafür sind die Homepages der Schulen. Die Adres- Die Kaufmännische Schule Waiblingen ermöglicht Schülern mit Mitt- sen sind unten aufgelistet. Auf den Homepages fi nden sich zahlrei- lerer Reife am Wirtschaftsgymnasium den Weg zum Abitur. Wer sich che Informationen zur jeweiligen Schule und zum besonderen Profi l an einem Berufskolleg anmelden möchte, hat beim BK I verbesserte der Schule. Dort fi nden Sie auch die Anmeldemodalitäten für die Chancen bei einer kaufmännischen Ausbildung, beim BK II kann die einzelnen Schulen. Für die Anmeldung wird ein Anmeldeformular Fachhochschulreife erworben werden. Die Schulart „Ausbildungsvor- benötigt. Dieses Formular können Sie entweder von der jeweiligen bereitung dual“ (AVdual) ermöglicht es, einen Hauptschulabschluss Homepage downloaden, im Sekretariat der Schule abholen (bitte zu erreichen, oder diesen zu verbessern oder anschließend in das vorher anrufen) oder sich zuschicken lassen. Füllen Sie das Anmel- zweite Jahr der Wirtschaftsschule zu wechseln. Über die Wirt- deformular nach bestem Wissen aus, unterschreiben Sie es, tragen schaftsschule kann die Mittlere Reife angestrebt werden. Sie die erforderlichen Unterlagen zusammen, fügen Sie diese dem Interessierte Schüler/innen für alle Schularten erreichen das Anmeldeformular als Anlage bei, und zwar die Blätter 3 und 4 der Online-Bewerber-Portal über die Homepage www.ks-wn.de. Grundschulempfehlung (das Original, keine Kopie!), eine Kopie der Geburtsurkunde sowie, wenn vorhanden, das Dokumentationsblatt Anmeldung Klasse 5 zum Masernschutz, siehe Punkt 5. Nach § 20 Absatz 9 Infektions- Aufgrund der aktuellen Lage kann eine Voranmeldung für die schutzgesetz (IfSG) haben Schülerinnen und Schüler vor der Teil- Klasse 5 bei uns an der Lehenbachschule bereits jetzt online nahme am Unterricht einen Nachweis darüber vorzulegen, dass sie oder telefonisch vorgenommen werden! ausreichend gegen Masern geimpft oder gegen Masern immun sind. In diesem Schuljahr gibt es ausnahmsweise zwei Möglichkeiten der Der erforderliche Nachweis kann auf folgende Weise erbracht wer- Anmeldung: den: durch einen Impfausweis, ein ärztliches Zeugnis über einen 1. Mail/Post: Den Schulanmeldebogen von unserer Homepage her- ausreichenden Impfschutz, über eine Immunität, über eine Kon- unterladen oder telefonisch anfordern. Ausgefüllt per Mail/Post an traindikation oder über ein Dokumentationsblatt der Grundschule. die Schule zurück senden/einwerfen. Wenn möglich und wenn vorhanden, ist dieses Dokumentations- (Die Unterlagen müssen bis spätestens Donnerstag, 11. März 2021, blatt den Anmeldeunterlagen beizufügen. Der Nachweis über den an der Schule vorliegen). Masernschutz kann notfalls auch zu einem späteren Zeitpunkt im Nach Eingang Ihrer Schulanmeldung erhalten Sie von uns einen Sekretariat der aufnehmenden Schule, spätestens bis zum 31. Juli 12 Amtsblatt Berglen 11.02.2021 Nr. 06

2021, vorgelegt werden. Einzelheiten dazu regelt die aufnehmende intensiver auf ihrem Weg begleiten. Das Kollegium und die Schullei- Schule. Bitte geben Sie alle Unterlagen bis spätestens 11. März tung haben einen tollen Zusammenhalt, man hilft sich untereinander 2021 an der gewählten Schule ab. (genaue Informationen dazu und tauscht sich aus. Da ich in Affalterbach wohne, habe ich auch fi nden Sie auf den Homepages der Schulen). keinen langen Anfahrtsweg und bin immer schnell an der Schule. Hier die Kontaktdaten der weiterführenden Schulen in Winnenden und Umgebung: Geschwister-Scholl-Realschule Kelterstr.3, 71364 Winnenden, Altersjubilare Tel. 0 71 95 / 92 07 83 Homepage: www.gsr-winnenden.de Albertville-Realschule Albertviller Str. 32, 71364 Winnenden Weiterhin keine Jubilarsbesuche des Tel. 0 71 95 / 91 00 12 Homepage: www.ars-winnenden.de Bürgermeisters möglich Georg-Büchner-Gymnasium Paulinenstr. 29, 71364 Winnenden Tel. 0 71 95 / 1 34 11 00 Homepage: www.gbg-winnenden.de Aufgrund der aktuellen Corona-Lage fi nden weiterhin keine Besu- Lessing-Gymnasium Albertviller Str. 26, 71364 Winnenden che bei Altersjubilarinnen und -jubilaren statt. Bürgermeister Ma- Tel. 0 71 95 / 6 77 48 Homepage: www.lessing-gymnasium-win- ximilian Friedrich bedauert dies zutiefst, betont aber, dass dies nenden.de im Interesse aller Beteiligten erfolgt. Bei runden Geburtstagen ab Ludwig-Uhland-Gemeinschaftsschule Uhlandstr.8, 71409 dem 80. Lebensjahr bzw. bei Jubiläen ab der Goldenen Hochzeit , Tel. 0 71 95 / 9 53 80, Homepage: www.l-u-gms.de gratuliert für gewöhnlich der Bürgermeister oder sein Vertreter den Gemeinschaftsschule Leutenbach Theodor-Heuss-Str. 27, 71397 Jubilaren persönlich. Leutenbach, Tel. 0 71 95 / 9 19 03 40 Homepage: www.gms-leu.de Sabine Klass, Geschäftsführende Schulleiterin Es feiern ihren Geburtstag am: 10. Februar Ludwig-Uhland- Herr Rolf Lehwalder aus Bretzenacker seinen 75. Geburtstag Gemeinschaftsschule Frau Getrud Lejeune aus Birkenweißbuch ihren 79. Geburtstag 12. Februar Liebe Eltern, liebe Interessierte, Frau Irma Bautz aus Rettersburg ihren 87. Geburtstag Herr Walter Wilhelm aus Öschelbronn seinen 86. Geburtstag auch in diesem besonderen Jahr möchten wir Ihnen das Schulleben an der Ludwig-Uhland-Gemeinschaftsschule in Schwaikheim näher- 15. Februar bringen. Aus diesem Grund werden in den nächsten Wochen wieder Herr Richard Schreiber aus Lehnenberg seinen 84. Geburtstag Artikel von Schülerinnen und Schülern, Eltern oder Lehrerinnen Herr Herbert Frank aus Streich seinen 74. Geburtstag und Lehrern veröffentlicht, die Ihnen einen kleinen Einblick in un- 17. Februar sere noch junge Schulform geben sollen. Den Auftakt letzte Woche Frau Helene Baun aus Ödernhardt ihren 90. Geburtstag bildete Anton. Diese Woche möchte uns Frau Kehrer, Mathe- und Frau Marieluise Hieber aus Birkenweißbuch ihren 88. Geburtstag Biologielehrerin an der Ludwig-Uhland Gemeinschaftsschule, einen Herr Peter Niederberger aus Rettersburg seinen 76. Geburtstag Einblick in ihren Schulalltag gewähren. Die Gemeinde Berglen gratuliert den Jubilaren recht herzlich und Wir wünschen Ihnen allen viel Vergnügen mit unseren Einblicken in die Ludwig-Uhland Gemeinschaftsschule in Schwaikheim. wünscht alles Gute. Bleiben Sie gesund! Frau Kehrer, warum haben Sie sich für die Ludwig-Uhland-Ge- meinschaftsschule entschieden? Kirchliche Das Arbeiten an der Ludwig- Uhland Gemeinschaftsschule macht mir sehr großen Spaß und viel Freude. Unsere Schule ist sehr vielfältig, hier Mitteilungen können alle Schüler und Schülerinnen gemeinsam in ihrem eigenen Arbeitstempo miteinander lernen, denn nicht alle Kinder entwickeln Weltgebetstag 2021 sich zum gleichen Zeitpunkt gleich. Da es keine Noten gibt, entfällt am Freitag 5. März um 18.00 Uhr der Leistungsdruck und man kann frustfreier lernen. Auf der Gemein- evangelische Kirche Oppelsbohm schaftsschule bleibt der Weg zu allen allgemeinbildenden Abschlüssen möglichst lange offen, ohne dass die Schule gewechselt werden muss. Wie sieht Ihr Alltag an der Ludwig-Uhland-Gemeinschaftsschule aus? Wenn ich morgens an der Schule ankomme, geht es meistens auf di- rektem Weg in den Kopierraum, um die Materialien für den Tag vor- zubereiten. Wenn die Zeit noch reicht, gibt es noch einen schnellen Kaffee und ein nettes Gespräch mit den Kollegen und Kolleginnen im Lehrerzimmer. Anschließend geht es in den Unterricht. Oft muss ich im Chemiesaal noch einen Versuch vorbereiten, damit im Unter- richt dann auch alles klappt. Wie empfi nden Sie es, dass auf unterschiedlichen Niveaustufen gearbeitet wird? Ich fi nde das Arbeiten auf den unterschiedlichen Niveaustufen sehr gut, so können die Kinder je nach Leistungsvermögen in verschie- denen Fächern individuell lernen. Denn fast niemand ist in allen Fächern gut oder in allen Fächern schlecht. Um die Leistungsziele zu erreichen, gibt es mehr Feedback und individuelle Förderung, um früh auf Rückstände hinzuweisen und Stärken zu fördern. Welche positiven Effekte ergeben sich für Sie durch das Arbei- ten an der Ludwig-Uhland-Gemeinschaftsschule? Frauen aus VANUATA – ein Südseeparadies am Ende der Welt – laden uns ein, in Gemeinschaft Gottesdienst Da wir eine Ganztagesschule sind, können wir Lehrer die Schüler zu feiern und uns die Frage zu stellen „Worauf bauen wir?“ 11.02.2021 Nr. 06 Amtsblatt Berglen 13

Die Frauen aus VANUATU – das Land am Ende der Welt – zwischen E-Mail: [email protected] Australien, Neuseeland und den Fidschiinseln, laden uns und die Das Pfarrbüro ist zu folgenden Zeiten geöffnet: ganze Welt dieses Jahr ein mit Ihnen Gottesdienst zu feiern. Auch Dienstag: 14.00 – 17.00 Uhr wir möchten mitfeiern, trotz Pandemie, trotz Hygieneregeln oder Mittwoch: 8.00 – 11.30 Uhr gerade deswegen. Ein Zeichen setzen, dass nicht nur wir Probleme Freitag: 8.00 – 11.30 Uhr haben, sondern dass gerade Menschen weltweit und auch in Va- Hößlinswart nuatu vielen Gefahren ausgesetzt sind und sich die Frage stellen Evangelisches Pfarramt, Bärenstr. 22, 73663 Berglen-Hößlinswart „Worauf bauen wir?“ Pfarrer Markus Kettling Zu wohnen in einem Südseeparadies muss nach unseren Vorstellun- Tel. 0 71 81 / 6 69 68 88, E-Mail: [email protected] gen herrlich sein, aber bedroht durch den steigenden Meeresspie- Das Pfarrbüro ist zu folgenden Zeiten geöffnet: gel, durch Zyklone, Vulkanausbrüche und Erdbeben, das ist für uns Mittwoch: 9.00 – 12.00 Uhr in Europa unvorstellbar. Donnerstag: 15.00 – 18.00 Uhr Wir sitzen alle in einem Boot. Das hat uns der Pandemieausbruch Hier fi nden Sie uns im Internet: www.berglen-evangelisch.de deutlich vor Augen geführt. Und so dürfen auch wir uns die Frage der Ni-Vanuatu Frauen stellen: „Was trägt unser Leben, wenn alles Katholische ins Wanken gerät?“ Kirchengemeinde Winnenden Wir – das ökumenische Team – laden Sie herzlich ein zum Got- tesdienst in die Mauritiuskirche in Oppelsbohm. Unter Beachtung der Hygiene- und Abstandsregeln (bitte med. Mundschutz tragen) Veröffentlichungen kirchlicher Veranstaltungen möchten wir auch dieses Jahr ein Zeichen setzen. Ein Zeichen für kath. Kirchengemeinde St. Karl-Borromäus Frauen in VANUATU und weltweit, die unter widrigen Umständen Homepage: http://www.borromaeus.se-winnenden.de/ täglich ihr Leben und das ihrer Familien meistern und um Anerken- Das Winnender Pfarrbüro hat während den Faschingsferien nung und Gleichberechtigung kämpfen. (vom 15.02.2021 – 19.02.2021) an folgenden Tagen geöffnet: Unterstützen Sie die Projekte der Weltgebetstage mit Ihrer Kol- Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 9.00 – 12.00 Uhr, mitt- lekte. Informationen fi nden Sie unter https://weltgebetstag.de/ wochs geschlossen. Ab 22.02.2021 sind wir wieder zu den gewohn- kollekte-projekte/spenden/. Gerne können Sie auch eine Spende ten Öffnungszeiten zu erreichen. überweisen an: Weltgebetstag der Frauen e.V. Evangelische Bank Kontaktdaten Pfarrbüro Winnenden EG, Kassel IBAN: DE60 5206 0410 0004 0045 40 BIC: GENODEF1EK1 Marienstr. 2, 71364 Winnenden Danke für Ihre Unterstützung. E-Mail: [email protected] Tel. 0 71 95 / 91 91 10 Evangelische Kirchengemeinde Pfarramtssekretärinnen: Ulrike Körber und Melanie Weichert Berglen Neue Maßnahmen – Verschärfung der Maskenpfl icht In seiner 43. Mitteilung zur aktuellen Lage hat unser Bischof Dr. Gottesdienste Gebhard Fürst eine Verschärfung der Maskenpfl icht beschlossen: Ab dem 25. Januar 2021 gilt in unseren Gottesdiensten ein ver- Bitte tragen Sie beim Besuch der Gottesdienste eine medizinische pfl ichtendes Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes Maske oder eine FFP2-Maske (bzw. KN95- oder N95-Maske) Alle Personen im Gottesdienst müssen eine „medizinische Mas- Samstag, 13. Februar ke“ tragen. Als solche gelten OP-Masken (Einwegmasken), oder 18.00 Uhr Jugendgottesdienst des Jugendkreises „Emmaus Masken des Standards KN95/N95 oder FFP2. Die sogenannten Hood“ in der Mauritiuskirche in Oppelsbohm „Alltagsmasken“ (Stoffmasken) genügen nicht mehr. Sonntag, 14. Februar Sollten Sie keine entsprechende Maske dabeihaben, können Sie 9.30 Uhr Gottesdienst in Hößlinswart mit Pfarrer Markus Kettling sich gerne an unsere Ordner/innen wenden. 10.00 Uhr Gottesdienst in Oppelsbohm mit Prädikant Eckhard Maaß Wir sind froh, dass unsere Gottesdienste stattfi nden können, wenn 10.30 Uhr Gottesdienst in Steinach mit Pfarrer Markus Kettling auch unter verschärften Sicherheitsmaßnahmen. Gemeinschaft zu erleben, wenn auch auf Abstand, gemeinsam hoffen und beten zu Sonntag, 21. Februar können ist für viele Menschen gerade in dieser schweren Zeit ein 9.30 Uhr Gottesdienst in Steinach mit Pfarrer Markus Kettling großes Bedürfnis. 10.00 Uhr Gottesdienst in Oppelsbohm mit Prädikant Uwe Pfander Doch noch einmal möchten wir darauf hinweisen, dass niemand 18.00 Uhr AMEN-Gottesdienst in Hößlinswart mit Pfarrer Markus sich verpfl ichtet fühlen soll, zu den Gottesdiensten zu kommen. Kettling Es gibt so viele Möglichkeiten, auch zu Hause übers Radio, übers Wochenspruch: Fernsehen oder übers Internet an Gottesdiensten teilzunehmen. Der Herr wird ans Licht bringen, was im Finstern verborgen ist, und Auch auf unserer Homepage fi nden Sie jeden Sonntag eine aktuelle wird das Trachten der Herzen offenbar machen. 1. Kor. 4, 5b Predigt ab Samstag auf www.borromaeus.se-winnenden.de. Vertretung in der Vakatur in Oppelsbohm Ein Archiv der Predigten fi nden Sie unter: http://borromaeus. Die Pfarrstelle in Oppelsbohm ist zurzeit nicht besetzt. Die Vertre- se-winnenden.de/34-aktuelles/387-predigten. tung in dringenden Fällen (insbesondere bei Sterbefällen) überneh- Bitte bleiben Sie gesund und solidarisch mit all denen, die gerade men die Pfarrerinnen und Pfarrer aus Winnenden/Berglen. in diesen Tagen so schwer unter Isolation und Einsamkeit leiden. Ansprechpartner ist: Maria Lerke, Pastoralreferentin Pfarrer Weiß-Trautwein aus Hertmannsweiler, Tel. 0 71 95 / 92 07 57 Sternsinger 2021 in Winnenden und Berglen – Herzlichen Dank! Fax 0 71 95 / 92 07 58, E-Mail: [email protected] Dank der großen Solidarität und Spendenbereitschaft vieler Menschen für die Zeit vom 13. Februar – 21. Februar aus unserer Pfarrei St. Karl-Borromäus können viele Projekte in der Uk- Pfarrer Kettling, Tel. 0 71 81 / 6 69 68 88 raine und weltweit zum Wohl der Kinder unterstützt und weitergeführt E-Mail: [email protected] werden. In diesen bewegten Zeiten macht das unsere Welt ein Stück Oppelsbohm heller und hoffnungsvoller. Das ist nicht selbstverständlich! Evangelisches Pfarramt, Schützgasse 8, Wir sagen ein riesiges Dankeschön und ein herzliches Vergelt‘s 73663 Berglen-Oppelsbohm, Tel. 0 71 95 / 7 28 28 Gott für die überaus großzügigen und zahlreichen Spenden. 14 Amtsblatt Berglen 11.02.2021 Nr. 06

MISEREOR-Fastenkalender FASTENANDACHTEN Fastenzeit heißt: Innehalten, Tempo herausnehmen, bewusst den Was erwartet Sie? bewegten und bewegenden Pfad zum Osterfest einschlagen. Für Ein Text aus der Bibel, Impulse zum Nachdenken, Zeit für Stille, diese ganz besondere Zeit im Jahr bietet der MISEREOR-Fasten- Rezept für eine Fastensuppe, Gebet und Segen. kalender Ihnen eine Fülle an Anregungen, Impulsen, Ideen und Am Donnerstag, 25. Februar, 4., 11., 18. und 25. März 2021 Informationen. um 18.00 Uhr in der Kirche St. Martin in Bittenfeld Er lädt Sie ein: Maria Lerke wird die Fastenandachten leiten. – Auf eine Reise nach innen, zum Refl ektieren, zu Gebet und Me- Wenn Sie Interesse an den Texten haben, melden Sie sich bitte im ditation. Pfarrbüro: Tel. 0 71 95 / 5 11 33oder per E-Mail: [email protected] – Auf einen aktiven Pfad zu einer nachhaltigen und gleichberech- FASTENIMPULSE DES JUKK|S-JUGENDBÜROS tigten Zukunft, mit Tipps und Anregungen, wie wir alle zur Be- Das Spirikreativteam des JUKK|S-Jugendbüros versorgt Euch in wahrung der Schöpfung beitragen können. So liegt in diesem der Fastenzeit zweimal wöchentlich mit Impulsen oder Basteltipps Jahr ein besonderer Schwerpunkt auf den Auswirkungen, die un- oder Rezepten oder Aufgaben. sere Ernährung auf unsere Umwelt hat. Jeden Mittwoch und Sonntag posten wir in unserem Whatsapp-Sta- – Auf eine informative Reise um die Welt und das Abenteuer akti- tus und auf Instagram unseren Fastenimpuls. ver, gelebter Nächstenliebe, mit konkreten Tipps und praktischen Hast Du Interesse daran? Dann folge uns auf Instagram jugendbu- Impulsen, wie, wo und wem Sie helfen können. erojukks oder schicke uns eine Whatsapp mit Deinen Kontaktdaten Der Fastenkalender kann im Pfarrbüro St. Karl-Borromäus für 3 € ans Jugendbürohandy 01 77 / 1 88 40 07. erworben werden. Ein Gruß der Krankenhaus-Seelsorge Caritas-Fastenopfer Liebe Angehörige von Patienten und Patientinnen, Unsere Kirchengemeinde unterstützt sozial-caritative Projekte in der Rems-Murr-Klinik Schorndorf oder im Rems-Murr-Klinikum In den Gottesdiensten am 27. und 28. Februar 2021 bitten wir Winnenden, die Besuchsregelungen der beiden Rems-Murr-Kliniken beim traditionellen Caritas-Fastenopfer um eine Gabe für Men- werden immer wieder der Corona-Gesamtsituation angepasst und schen in Not. Die Spenden werden zwischen der Kirchengemeinde sind nun nochmals verschärft worden. Möglicherweise sorgen Sie (40 Prozent) und dem Caritasverband (60 Prozent) aufgeteilt. Mit sich gerade um einen nahestehenden Menschen in einem unserer dem in der Kirchengemeinde verbleibenden Geld werden Menschen beiden Krankenhäuser, den Sie in der aktuellen Situation nicht be- in Notsituationen unterstützt als auch verschiedene Projekte auf suchen können. Deshalb möchten wir Ihnen als Klinik-Seelsorger den Weg gebracht und begleitet. und Klinik-Seelsorgerinnen gerne anbieten, sich direkt an uns zu Ihre Spende erbitten wir in den Gottesdiensten am 27./28.02.2021 wenden. Wir haben ein offenes Ohr für alles, was Sie bewegt. Ger- oder per Überweisung an Kath. Kirchengemeinde St. Karl-Borromäus ne machen wir einen Besuch bei Ihrem oder Ihrer Angehörigen Winnenden, IBAN: DE64 6025 0010 0007 0040 54, BIC: SOLADES1WBN und können so eine Art „Brücke“ zwischen Ihnen sein. In all den Schwierigkeiten: Wir sind immer da! Sie erreichen uns tagsüber Aus der Seelsorgeeinheit: Spirituelle Angebote in der Fastenzeit für die ganze Seelsor- Im RMK Winnenden unter: geeinheit Tel. 0 71 95 / 5 91-5 22 71 Annkatrin Jetter (evang.) FASTENAKTION – KLIMAFASTEN Tel. 0 71 95/ 5 91-5 22 76 Martin Stierand (kath.) SO VIEL DU BRAUCHST... Tel. 0 71 95 / 9 19 11-14 Brigitte David (kath.) Wir wollen versuchen, in den 7 Wochen der Fastenzeit nach unseren Im RMK Schorndorf unter: Möglichkeiten die Schöpfung zu bewahren. Unsere Treffen per Zoom sind Tel. 0 71 81 / 67-19 66 Margarete Schauaus-Holl (kath.) Dienstag, 23. Februar, 2., 9., 16., 23. und 30. März Tel. 0 71 81/ 67-19 67 Hans Gerstetter (evang.) von 19.00 bis 20.00 Uhr Veröffentlichung der Gottesdienste Anmeldung bitte bei Brigitte Schäfer – [email protected] Winnenden, St. Karl-Borromäus-Kirche SINNSUCHER GLAUBEN – EIN ONLINE-KURS Sonntag, 14. Februar Der Sinnsucher – Glaubenskurs führt in drei Schritten an die Frage heran: 10.30 Uhr Eucharistiefeier Was glaube ich eigentlich. 19.00 Uhr Liturgie mit Segen für Paare Unsere Treffen per Zoom sind Donnerstag, 18. + 25. Februar, 4. März Dienstag, 16. Februar von 19.00 bis 20.30 Uhr 18.30 Uhr Rosenkranzgebet Anmeldung bei Gundolf Zahn Tel. 0 71 95 / 13 99 71 oder E-Mail 19.00 Uhr Eucharistiefeier an: [email protected] oder Simone Münzing Tel. 0 71 95 / Donnerstag, 18. Februar 13 99 78 oder E-Mail an: [email protected] 9.00 Uhr Eucharistiefeier mit Aschenkreuz MACH WAS DRAUS: SEI ZUKUNFT! Sonntag, 21. Februar Vier Wochen für dich! 10.30 Uhr Eucharistiefeier Spirituelle Alltags-Übungen im Postkartenformat für maximal 8 Breuningsweiler, ev. Jakobskirche Personen. Sonntag, 21. Februar Vier Wochen lang (1. – 28. März 2021) dreimal pro Woche innehal- 9.00 Uhr Eucharistiefeier ten und Gottes Spuren im eigenen Leben entdecken. Schelmenholz, Maximilian-Kolbe-Haus € Sie bekommen ein Postkarten-Set für 3,50 . Samstag, 13. Februar Dann sind Sie eingeladen dreimal pro Woche in Ihrem Alltag in- 17.00 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunion nezuhalten und mit den Augen des Glaubens auf Ihr Leben und Samstag, 20. Februar dessen Fragen zu schauen. 17.00 Uhr Eucharistiefeier Bei Interesse können wir im Rahmen eines Video-Meetings zusam- menkommen. Oppelsbohm, Gemeindehaus St. Maria Neugierig geworden? Samstag, 13. Februar Anmeldung bei Brigitte David, Gemeindereferentin 18.30 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunion Anmeldeschluss ist der 23. Februar 2021 Samstag, 20. Februar E-Mail: [email protected] oder Tel. 0 71 95 / 9 19 11-14 18.30 Uhr Eucharistiefeier 11.02.2021 Nr. 06 Amtsblatt Berglen 15

Evang.-methodistische Kirche Vereins- Rettersburg – Kapelle nachrichten Gottesdienste Jesus spricht: „Wie ihr wisst, werden wir nach Jerusalem gehen. Streuobstinitiative Dort wird sich erfüllen, was die Propheten über den Menschensohn Berglen gesagt haben.“ Lukas 18, 31 Sonntag, 14.02.2021 Premiere der von Stihl gestifteten der Gottesdienst in der Jubiläumskirche in Winnenden, der Gottesdienst im Gottlob-Müller-Haus in Birkmannsweiler, Akku-Hoch-Entaster der Gottesdienst in der Glaubenskirche in Rettersburg Akku-Hoch-Entaster sind mit das wichtigste Werkzeug. Umso er- kann durch die Corona-Pandemie nicht stattfi nden. freulicher, dass die Firma Stihl für die Mistelaktion 2020/2021 zwei Ab 9.00 Uhr fi ndet ein Online-Gottesdienst statt. solcher Geräte gespendet hat. Herzlichen Dank! Auf der Homepage des Gemeindebezirkes fi nden Sie die neuen In- Am vergangenen Donnerstag hatten die Geräte bei Kottweil Pre- miere und am Samstag in Oppelsbohm ihren zweiten Einsatz. Zu- formationen für die Gottesdienste. Weitere Informationen erhalten sammen mit dem Leihgerät von Stihl-Fachhändler Roland Heckeler Sie unter www.emk-winnenden.de. Wenn die Gottesdienste wieder in Oppelsbohm und dem ehemaligen Stihl-Mitarbeiter Götz Land- stattfi nden können, werden wir die Abstandsregeln und die Hygie- wehr aus Rettersburg steht den Teams nun höchst professionelles nevorschriften umsetzen. Bitte Mundschutz mitbringen. Desinfek- Handwerkszeug zur Verfügung. Dies ist sehr wichtig, denn es gibt tionsmittel steht zum Schutz bereit. leider noch viel zu tun! Ansprechpartner: Pastor, Thomas Mozer, Tel. 0 71 95 / 22 15 oder Viele ehrenamtliche Helfer in Berglen, Leutenbach, Breuningswei- per E-Mail: [email protected] ler, Hertmannsweiler und Winnenden haben im vergangenen Jahr und jetzt zum Jahresbeginn zahllose Misteln von Apfelbäumen Neuapostolische Kirche entfernt und sich so für den Weiterbestand unserer schönen und typischen Streuobstwiesen eingesetzt. Dieser Einsatz wird in den Steinach Folgejahren weiter notwendig sein, um ein dauerhaftes Ergebnis zu erzielen. Allein in Berglen haben 70 Helfer in 330 Stunden Gottesdienste ca. 13.000 Misteln von den Bäumen geschnitten. Dies war nur Sonntag, 14. Februar durch den Einsatz modernster Technik möglich. Herzlichen Dank 9.30 Uhr Gottesdienst allen Helfern! Am Samstag, 13.02. besteht die Möglichkeit ab 9.30 (Bitte telefonisch anmelden unter Tel. 0 71 51 / 48 72 81) Uhr in Bretzenacker oder Rettersburg mitzuwirken. Thema: Ausrichtung auf Gott (Johannes 4, 34) Die Grundstückseigentümer werden nochmals dringend gebeten, die Misteln selbst bis Ende Februar von ihren Bäumen zu entfernen! Wegen der Corona-Pandemie wird sonntags um 9.30 Uhr und mitt- wochs um 20.00 Uhr ein Gottesdienst über den YouTube-Kanal der Neuapostolischen Kirche übertragen. Weitere Informationen hierzu fi nden Sie im Internet unter www.nak-sued.de oder www.nac.today. Alle Mitbürgerinnen und Mitbürger sind zu den Gottesdiensten herzlich willkommen (bitte telefonisch anmelden).

Evangelische Freikirche Berglen-Oppelsbohm Veranstaltungen vom 12.02. bis 18.02.2021

Sonntag, 14.Februar Projektleiter Friedrich Müller und Initiator der Mistelaktion, Diethard Fohr mit den beiden von 10.00 Uhr Gottesdienst der Firma Stihl gespendeten Akku-Hoch-Entastern. Im Hintergrund die beseitigten Misteln. Montag, 15.Februar 20.00 Uhr Gebet per Videokonferenz LandFrauen Unsere Gottesdienste werden auch per Videokonferenz Berglen übertragen. Die Einwahldaten können Sie bei unserem Pastor erfragen, entweder per E-Mail unter pastor@ Landfrauen bewegen was – jetzt auch online etg-berglen.de oder telefonisch unter Tel. 0 71 95 / Getreu dem Jahresmotto der LandFrauen für 2021 4 10 85 51. Gesund, vital, digital? Darüberhinaus bieten unsere Partnergemeinden jeden Sonntag fi nden folgende Kurse digital statt: Livestream-Gottesdienste an: – FitAktiv 1 (Melanie Klöpfer) Tel. 01 77 / 9 73 97 50 Ab 10.00 Uhr: www.etg-neuhuetten.de Termin Montags 19.00 Uhr Ab 10.30 Uhr: www.lindenwiese.de – Fit‘n Nature – Functional Training (Karin Graf) Tel. 0 71 95 / 7 21 77 Weitere Infos fi nden Sie im Internet unter http://www.etg-berglen.de Termin Dienstags 18.00 Uhr – Yoga (Nadja Münster) Tel. 0 71 95 / 13 68 52 Ruf-Taxi Winnenden-Berglen- Termin Dienstags 18.00 Uhr und 19.00 Uhr zur Ergänzug des Bus- und Bahnlinienverkehrs – Funktional Fitness (Annika Faas) Tel. 01 73 / 8 33 31 61 Termin Mittwochs 19.00 Uhr Telefon 07 11 / 89 22 55 99 € AnmeldungVVS Fahrpläne mind. 60 Minuten erhältlich vor der fahrplanmäßigenim Bürgerbüro Abfahrt für des 3,– Ruftaxis. Bei Interesse stehen Ihnen die Ansprechpartner der jeweiligen Kur- se gerne zur Verfügung. 16 Amtsblatt Berglen 11.02.2021 Nr. 06

Tierschutzverein Obst- und Berglen e.V. Gartenbauverein Bretzenacker e.V. Katzenbesitzer kennen sicherlich alle Mistelaktion Aufzählungen- und noch viele mehr... Für die Mistelaktion in Bretzenacker treffen wir uns am Samstag, 1. Katzen können ihre Ohren um 180° Drehen. So können sie per- 13. Februar 2021 um 9.30 Uhr in der Ortsmitte von Bretzenacker. fekt überhören, was du von Ihnen willst. Wir gehen in Gruppen mit jeweils zwei Personen los. Ende der Ak- 2. Katzen schlafen bis zu 16 Stunden am Tag, außer um 4.14 Uhr, tion ist um ca. 13.00 Uhr. Weitere Infos dann am Startpunkt. Wir freuen uns auf rege Beteiligung! da sind sie wach, haben Hunger und „sagen“ es Dir lautstark. 3. Es genügt den Katzen zu wissen, dass wir sie Samtpfötchen Jahresprogramm 2021 nennen. Deshalb verzichten sie auf den Beweis und trampeln wie Da wir nach wie vor nichts planen können, feste Termine weiterhin eine Horde Gnus durch die Wohnung. verschieben müssen, werden wir Änderungen im Amtsblatt veröffentli- 4. Der Schwanz einer Katze ist genau drei Mal so lang wie ihr Inte- chen. So müssen wir unsere Jahreshauptversammlung, die traditionell resse an dem neuen Spielzeug, das du für sie besorgt hast. Viel im März stattfi ndet, wahrscheinlich auf den Herbst verschieben. Auch interessanter ist jedoch immer der Karton in dem das Spielzeug unseren schon um ein Jahr verschobenen Ausfl ug nach Holland müs- war, dass neue Spielzeug wird mit Ignoranz gestraft. sen wir nochmals um ein Jahr verschieben. Denn Reisen ist nach wie 5. Wenn Katzen eine Vase vom Regal schmeißen, tun sie das nicht vor nicht möglich. Bleibt bitte gesund. Euer Vorstand. um etwas zu zerstören, sondern weil sie hässlich war. Echt jetzt! 6. Katzen haben einen unglaublich feinen Tastsinn. Er hilft ihnen SSV SSV

dabei, auch nachts den einzigen Teppich in deiner Wohnung zu Steinach-Reichenbach Steinach-Reichenbach e.V. 1957 fi nden, um dann darauf zu kotzen. 7. Wenn eine Katze dich kratzt, will sie dir sagen, dass du etwas falsch machst. Lernen durch Schmerz. Fast wie Kung Fu. 8. Du kaufst deinen Katzen das falsche Futter. IMMER. Gesundheits- und Breitensport 9. Katzen können sich komplett zusammenrollen und fi nden so in der kleinsten Ecke noch Platz. Außer in deinem Bett. Da können Absage Wanderung am 21. Februar 2021 sie nur quer liegen. Die Wandergruppe des SSV Steinach-Reichenbach muss auch die für 10. Ohne Katzen wäre alles grau (Netzfund, Verfasser unbekannt) Sonntag, 21. Februar 2021, geplante Wanderung aus gegebenem Kontakt und weitere Infos über den Tierschutzverein Berglen e. Anlass absagen. Wir hoffen, dass wir bald wieder gemeinsam wan- V. erhalten Sie gerne bei: Frau Bettina Trento-Drescher, per Tel. dern dürfen. Bleibt weiterhin gesund! 01 73 / 6 55 97 22 oder per E-Mail an: [email protected] Parteien

Bündnis90/ Die Grünen Abschlussbericht Zipfelbachspaziergänge / Ralf Nentwich unterwegs Aus den vier Zipfelbachspaziergängen vom letzten Jahr ist ein toller Abschlussbericht entstanden, der auf der Homepage www. gruene-winnenden.de nachzulesen ist. Resultierend aus den Spa- ziergängen haben wir verschiedene Forderungen und Ideen für den Gewässerschutz erarbeitet. Der Abschlussbericht mit diesen Forde- rungen wird ebenfalls an die Gemeinden, durch die der Zipfelbach Gespielt wird nicht mit dem Kratzbaum, Kein Platz ist sicher vor ihnen, auch nicht Stühle sind auch cool... im Bad... fl ießt, sowie an die Presse und Gemeinderäte verteilt. Für dieses Jahr ist die Veranstaltungsreihe entlang dem Buchenbach geplant. Unser Landtagskandidat Ralf Nentwich ist mit seinem Schäferwa- gen an diesen Orten zu fi nden und freut sich über Kontaktaufnah- me und tolle Gespräche: 11.02.2021 Donnerstag, – Pfarramt 12.02.2021 Freitag, 15.02.2021 Montag, (Homebase) 16.02.2021 Dienstag, > B14 17.02.2021 Mittwoch, Backnang mit Markt 18.02.2021 Donnerstag, Rietenau, Aspach, am Weinberg Am 24.02.2021 tourt Ralf durch Berglen.

CDU Ortsgruppe Berglen Telefonsprechstunde Unser Landtagskandidat Georg Devrikis ([email protected]) Ein Katzenklo kann auch bequem sein... bietet unter Tel. 0 71 92 / 9 39 85 66 am Freitag, 12. Februar 2021 11.02.2021 Nr. 06 17 von 19.00 bis 20.00 Uhr eine Telefomsprechstunde an. Er freut sich auf Fragen und Anregungen interessierter MitbürgerInnen. Am Dienstag, 16.02.2021 bietet Herr Dr. Pfeiffer wie jeden zwei- ten Monat, den Bürger/innen seines Wahlkreises eine Sprechstunde zum persönlichen Gespräch unter der Tel. 0 71 51 / 9 66 40 02 an.

SPD Ortsverein Berglen Telefonsprechstunde Gernot Gruber am 12. Februar 2021 Der Landtagsabgeordnete Gernot Gruber (SPD) bietet wieder eine Telefonsprech- stunde an. Am Freitag, dem 12. Februar ist Gruber liebe Kunden und Interessenten, unter der Tel. 0 71 91 / 97 92 19 in sei- das training in allen unseren medizinischen Gerätebereichen nem Backnanger Bürgerbüro erreichbar von ist ab sofort (auch ohne rezept) wieder möglich! 16.30 bis 18.00 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich – es ist aber mit Warte- Starten Sie jetzt! zeiten zu rechnen. Ihre VorteIle: » gezieltes, auf Ihre Bedürfnisse abgestimmtes medizinisches Training Digitaler Frühschoppen mit Gernot Gruber » persönliche Atmosphäre Die SPD Berglen lädt zum digitalen Frühschoppen mit Gernot Gru- » regelmäßige Ergebniskontrolle ber, Peter Elsäßer und Michael Seibold ein. Als Sprecher der SPD » fachlich kompetente Beratung und Betreuung durch – Landtagsfraktion für Klimaschutz und Sport stellt sich Gernot Physiotherapeuten und erfahrene Trainer Gruber für Fragen zu diesen Themen zur Verfügung. » wir tun alles, um zusammen mit Ihnen Ihre Ziele zu erreichen Veranstaltung findetam Samstag, 13. Februar 2021 ab 11.00 Uhr » auf die Einhaltung der aktuellen Hygiene-Bestimmungen statt. achten wir sehr genau Die Anmeldung erfolgt im Internet direkt unter: Vereinbaren Sie gleich einen termin unter: https://meet.spd-bw.de/SPDBerglen13022021 [email protected] oder 0 71 51 / 48 06 48 Eine technische Anleitung kann unter [email protected] ange- fordert werden.

Sonstiges -Rommelshausen Kernen-Stetten Berglen-Oppelsbohm Maschinen mieten Volkshochschule 0 71 81 - 97 18 40 Winnenden, Leutenbach, Schwaikheim www.bau-mietservice-schmid.de vhs-Geschäftsstelle Marktstr. 47, 71364 Winnenden, Tel. 0 71 95 / 10 70-0, per E-Mail Mach weiter. an: [email protected] Öffnungszeiten Servicebüro mach Abi. Montag bis Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr Montag und Donnerstag 16.00 bis 18.00 Uhr Berufliche Gymnasien 3- und 6-jährig Rund um die Uhr informieren und anmelden: www.vhs-winnenden.de. Profile: Wirtschaft, Technik (GMT und IT), Soziales Unser neues Programm: Sprachkurse von Arabisch bis Russisch und Ernährung Manche Sprachkurse wie der Polnischkurs werden durchgehend on- line angeboten, andere werden wenn möglich wieder vor Ort durch- Online-Informationsabend geführt. Auf dem Programm stehen Kurse für Teilnehmende mit oder ohne Vorkenntnisse für Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch, aber auch selten unterrichtete Sprachen wie Arabisch, + 18. Februar 2021 – 19:00-20:00 Uhr Japanisch, Dänisch, Polnisch, Portugiesisch und Russisch. Viele der qualifizierten Kursleitenden sind Muttersprachler und bieten auch Die Veranstaltung findet über Microsoft-Teams statt. Einblicke in die Landeskulturen. Alle Informationen dazu finden Sie unter: Unser umfangreiches Angebot an Kursen, Vorträgen und Exkursi- www.kolping-schulen-fellbach.de/bg onen, das laufend ergänzt wird, finden Sie tagesaktuell aufwww. vhs-winnenden.de. Dort können Sie sich auch gleich anmelden. Schauen Sie mal rein! Päd. Fachkraft, 45 J., alleinstehend, unbefr. angestellt (ö.D.) in einer Kita der Gemeinde Das neue Semester startet überwiegend online Berglen, NR, mit HT, sucht eine 2- bis 3-Zi.-Whg., gerne auch ELW, mit Balkon od. Am 22. Februar beginnt unser Frühjahrssemester. Auf Grund der Terrasse bis 750,– € WM. Schufa Bonitäts Check und Mieterselbstauskunft vorhanden. Pandemie finden fast alle Kurse Ende Februar zunächst online statt, Zuschriften unter Chiffre CD-Z1/00912 an DMZ Verlags- u. Werbe GmbH im Bereich Bewegung werden bis zu Beginn der Osterferien aus- An der Rems 10 · 71384 Weinstadt-Endersbach oder [email protected] 18 Amtsblatt Berglen 11.02.2021 Nr. 06

schließlich Online-Kurse angeboten. Welche Kurse ab März online Italienisch – A2 oder in Präsenz weitergehen, hängt von den Vorgaben der Coro- Für Anfänger mit geringen Vorkenntnissen, ab Montag, 22. Februar. na-Verordnung ab. Auf www.vhs-winnenden.de fi nden Sie dazu im- (21F44103-O) mer aktuelle Informationen. Italienisch ohne Eile – A2 Wir suchen Sie Für Anfänger mit geringen Vorkenntnissen, ab Montag, 22. Februar. Mitarbeiter (m/w/d) (21F44101-O) Wir suchen zum 1. April 2021 für den Verwaltungsbereich eine/n Spanisch – B2 Mitarbeiter/in (m/w/d). Alle Infos dazu auf unserer Internetseite Für Fortgeschrittene, ab Donnerstag, 25. Februar. (21F45301-O) www.vhs-winnenden.de unter „Über uns“ > „Offene Stellen“, Be- Easy English – A1 werbungsschluss: 15.02.21 Für Anfänger, ab Freitag, 26. Februar. (21F42009-O) FSJ-Stelle ab Herbst 2021 Kunst@home: Der geheimnisvolle Park von Bomarzo Wir suchen zum 1. September 2021 eine/n neue/n FSJ-ler/in. Andrea Welz, Mittwoch, 3. März, 18.30 – 19.30 Uhr. (21F20200) Alle Infos auf unserer Internetseite, Bewerbungsschluss: 25.02.2021 Kunst@home: Was macht Mode zu Mode? Fashion Die Ausstellung „Fashion?!“ im Landesmuseum Württemberg zeigt Aktuelle Online-Kurse Modegeschichte von den 1950er Jahren bis heute. Andrea Welz Die Götterwelt der griechischen Mythologie stellt via Zoom die Ausstellung vor. Mittwoch, 10. März, 18.30 Die griechische Mythologie beinhaltet die Erzählung der mythi- -19.30 Uhr. (21F20202) schen Geschichten, die von den alten Griechen erschaffen wurden. Dies sind die Götter des Olymps und die Helden, das Wesen der Welt WhatsApp – so geht‘s und die rituellen Praktiken. Martha Marini, Dienstag, 23. Februar, Matthias Weller, Mittwoch, 17. Februar, 18.00 -21.00 Uhr (N50270) 18.00 – 19.30 Uhr. (21F10705) Internet-Sicherheit: Schutz vor Viren, Trojanern und Phishing Wie Sie rechten Parolen und Verschwörungstheorien kontern Online-Vortrag über Gefahren im Internet und wie man Smartpho- ne, Tablet, Notebook und PC dagegen schützen kann. Matthias Wel- können Workshop mit PD Dr. Karin Schnebel, Samstag, 27. Februar, 10.00 ler, Mittwoch, 24. Februar, 18.00 – 19.30 Uhr. (21F51016) – 14.30 Uhr, Teilnahme kostenlos, Anmeldung erforderlich. Der Vor- Xpert Business-Kurse starten trag wird gefördert aus dem Aktionsfonds REFLEX der Landeszentra- Am 2. März starten Online-Kurse zu Themen wie Finanzbuchfüh- le für politische Bildung Baden-Württemberg. (21F10020) rung, Lohn und Gehalt, Bilanzierung oder Personalwirtschaft. Die Kurse werden mit einem Zertifi kat abgeschlossen. Ich soll abnehmen – aber wie? Stefanie Thiel, Mittwoch, 10. Februar, 19.00 – 21.00 Uhr. (N30017-O) Junge Starke Abwehr – so bleiben Sie einfach gesund Volkshochschule Daniela Weh gibt Tipps, wie Sie das Immunsystem stärken können. Zumba® für Kids – online Donnerstag, 25.02., 18.30 – 20.00 Uhr. (21F30004-O) Für Kids von 4 bis 7 Jahren Bluthochdruck – so können Sie Ihrem Gefäßsystem zu Entspan- Natalie Heilig, ab Freitag, 26.02., 14.45 – 15.45 Uhr. (21F63028) nung verhelfen Für Kids von 8 bis 12 Jahren Daniela Weh stellt Möglichkeiten vor, wie Sie Ihr Gefäßsystem Natalie Heilig, ab Freitag, 26.02., 16.00 – 17.00 Uhr. (21F63029) mit Bewegung, gesunder Ernährung und mehr Entspannung po- sitiv unterstützen können. Freitag, 26.02.,17.00 – 18.30 Uhr. Mathekurse unterrichtsbegleitend (21F30006-O) Für Kursstufe 1 am Gymnasium, Basisfach, Michael Hauff, ab Es gibt noch Plätze in unseren Online-Kursen für Yoga, Pilates, Dienstag, 23.02., 18.30 – 20.00 Uhr. (21F66304) Fitness und mehr. Einfach mal reinschauen unter www.vhs-win- Für Kursstufe 1 am Gymnasium, Leistungsfach, Armin Krauß, ab nenden.de Donnerstag, 25.02., 18.00 – 19.30 Uhr. (21F66300) Für Kursstufe 2 am Gymnasium, Basisfach, Vorbereitung auf die mündliche Prüfung, Michael Hauff, ab Dienstag, 23.02., 20.15 -21.24 Uhr. (21F66303) Für Klasse 10 am Gymnasium Michael Hauff, ab Mittwoch, 24.02., 18.30 – 20.00 Uhr. (21F66313)

Tageselternverein Winnenden und Umgebung e.V. informiert: Kindertagespfl ege – eine Aufgabe für Sie? Sie haben Freude an Kindern und möchten Kinder in ihrer Ent- wicklung begleiten und fördern? Werden Sie Tagespfl egeperson und gründen Sie ihre eigene Tagespfl egestelle. Wir beraten Sie gerne hinsichtlich Voraussetzungen, Qualifi kation Gemeinsam lernen macht auch online Spaß. Probieren Sie es doch und Rahmenbedingungen. Vereinbaren Sie einen Termin mit uns. mal aus in unseren Sprachkursen! © AS_Appendorf/pixabay Unsere Fachberaterinnen der Kindertagespfl ege sind während unse- Spanisch – Conversación rer Sprechzeiten montags 18.00 – 19.00 Uhr und donnerstags 9.00 Kurs für Fortgeschrittene, Niveau C1, ab Montag, 22. Februar. – 11.00 Uhr telefonisch, sowie per E-Mail erreichbar. (21F45303-O) Tageseltern Winnenden und Umgebung e.V. Mühltorstraße 25, 71364 Winnenden Englisch Intensivkurs für den Beruf – B1 Online Tel. 0 71 95 / 97 93-79/ -78/ -77 Ingrid Jean Brague, sieben Termine, ab Donnerstag, 25. Februar, [email protected], www.tageseltern-winnenden.de 18.45 – 21.00 Uhr. (21F42203-O) 11.02.2021 Nr. 06 19

ktsV-Vereinsgaststätte hößlinswart • Dachstühle speisekarte vom 11.2. bis 14.2.2021 • Dachauf- Wir bieten wieder von 16 – 19 Uhr und sonntags von 11 – 19 Uhr stockungen Essen zum Abholen an. A • An- und kleine speisekarte: – Cevapcici mit Pommes, Reis und Grillgemüse 9,90 € ZIMMEREI Umbauten – Kartoffeltaschen mit Championsoße 7,90 € AUPPERLE • Dachsanierung/ – Schnitzel mit Pommes oder Spätzle 10,90 € Dämmung/ – Balkanteller mit Pommes, Reis und Krautsalat 12,90 € Deckung sonntag tagesessen: – Rinderrouladen mit Blaukraut und Serviettenknödel 14,50 € Weißbucherstraße 56 • Carport und – Putenschnitzel -Natur- mit Spätzle, Gemüse und Rahmsoße 11,90 € Pergola – Hausgemachte Kuchen 73614 Schorndorf • Reparatur- ihre bestellung unter Telefon: (0 71 81) 4 35 96 arbeiten tel. 01 62 / 2 96 05 60 oder tel. 0 71 81 / 4 82 32 03 Wir freuen uns auf Sie, Mira mit Team Wir suchen Verstärkung in der küche auf Baum-, Wiesen- oder Gartengrund- Minijob-basis oder teilzeit stück, in unmittelbarer Nähe zum Suche für eine junge Familie Erlenhof, zu kaufen gesucht. 2- bis 2,5-Zimmer-Wohnung in Berglen. Neber-Gemüse, Tel. 0 71 81 / 25 73 86, E-Mail: [email protected] Tel. 0 71 95 / 13 62 87

Tel. (07195) 58 35 170 www.dietrich-bestattungen.de

Traditionell oder modern? Mir könnet beides.

Wir beraten und begleiten Sie!

Schorndorfer Straße 29 71364 Winnenden

Heinkelstr. 6 • 73663 Berglen-Erlenhof • Tel. 07195-71077 Dietrich_Anzeigenserie_RZ.indd 69 17.02.16 09:01

Ich biete Gartenarbeiten wie Gartenpflege, Pflaster- arbeiten, Wegebau, Terrassenbau und Bäumefällung an. Tel. 01 76 / 20 37 16 72

Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen Bebionstraße 3 Tel. 0 71 51 / 2 57 91 78 71384 Weinstadt [email protected] 0 39 44 – 3 61 60 · www.wm-aw.de (Fa.) AM 14. FEBRUAR IST VALENTINSTAG! DAS PERFEKTE MENÜ MIT WEINEMPFEHLUNG EINFACH QRCODE SCANNEN!

LIEFERSERVICE JETZT BESTELLEN UNTER BESTELLUNGMACKREMSTALMARKT.DE www.mack-remstalmarkt.de

99 22 22 5. 2. Edition 2. Mack Piccolo Coeur de Sèvre Riesling brut Ziegenfrischkäse NEU im Sortiment! Rosé extra trocken 50 % Fett i. Tr. Schokolade von Ulli’s Con serie Mon Chéri 1 Liter = 11,10 € 100 g = 3,99 € 150 g Stück aus Winnenden 100 g = 1,41 € 157 g Packung 0,2 Liter Flasche

ab 14.90 4.99 6.99 8.49 Aperol Blumensträuße Aperitivo Italia von Flowerpower Valentins Cupcake 11% Vol. in verschiedenen verschiedene Lindt Pralinés Hochfein 1 Liter = 12,13 € Größen und Farben Ausführungen Stück 100 g = 3,50 € 200 g Packung 0,7 Liter Flasche –.99 2.99 2.29 1.99

Italienische Zarte Hähnchenbrust let Rostbraten Fenchelsalami Hähnchenbrust für Kalorienbewusste 100 g von der Färse 100 g luftgetrocknet 100 g fein geschnitten 100 g 1.99 1.39 3.99 2.99

Erdbeeren aus Spanien Broccoli Rotbarsch let Kl I aus Spanien Wildfang Island 100 g Roter Heringssalat 100 g 1 kg = 7,98 € 500 g Schale Kl I 1 kg 1.30 1.99 –.75 1.85 Exquisa Frischkäse oder Miree Frischkäse- Mövenpick Eis Südtiroler Bergkäse zubereitung, verschiedene Sorten verschiedene Sorten Feierabendbrötchen- Stilfser 100 g = 0,68 € – 0,38 € 1 Liter = 2,18 € / 2,06 € Tüte 3 Stück 50 % Fett i. tr. 100 g 110 g – 200 g Pack. / Becher 850 ml / 900 ml Becher 8.79 1.29 2.49 –.99 Lavazza Crema e Aroma, Rapso Gaggli Frischeier Teigwaren Espresso Cremoso 100% reines Rapsöl verschiedene Ausformungen und weitere Sorten Super Dickmann’s 1 Liter = 3,32 € 100 g = 0,40 € ganze Bohnen 1 kg Packung 100 g = 0,52 € 9er, 250 g Packung 0,75 Liter Flasche 250 g Packung

88 99 22 3. 4. 2. RESPEKT 15% Krumbach umweltfreundlich Freixenet Sekt Mineralwasser Waschen und Reinigen verschiedene Sorten verschiedene Sorten z.B. Spülmittel, Waschmittel 1 Liter = 5,17 € 1 Liter = 0,55 €, zzgl. 3,75 € Pfand Fasnachtschüechli 15 % Rabatt 0,75 Liter Flasche Kiste mit 9 Fl. à 1,0 Liter 100 g = 1,06 € 210 g Packung auf alle Artikel

Gültig bis Samstag, 13.02.2021 · Abgabe nur in handelsüblichen Mengen · Solange Vorrat reicht · Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung.

Vorübergehend geänderte Ö nungszeiten: Mo. – Fr. 8.00 – 19.45 Uhr, Sa. 7.30 – 19.45 Uhr | Weinstadt-Endersbach · Strümpfelbacher Str. 11 · Tel. 0 71 51 / 20 700-0