Elches Modell Wählen Sie?
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Map of the National Roads Subject to Taxation Until 31.12.2019
Frankfurt Legend Bargen D Stuttgart Thayngen E Europa U T Motorway/road London Amsterdam Berlin S toll sticker required Hamburg C Amsterdam Schaffhausen Stuttgart Kreuzlingen H Bruxelles Berlin L Under construction (after Frankfurt B A Strasbourg o N completion subject to a toll) d Paris Basel Weil e D Rheinfelden n Motorway/road Paris s toll sticker not required Basel Glattfelden e Rhein Arbon e Boncourt St. Louis Hagnau Zweidlen Bülach-Nord Frauenfeld Berlin Main roads/local roads Rorschach Frenkendorf Baden München Sissach Kloten- Winterthur Bregenz Town/city Zwingen Nord St. Gallen Liestal Böckten Meggenhus St. Margrethen Urban area Aarau ZÜRICH Brüttisellen Porrentruy Olten Aarau-Ost Herisau Airport Delémont Uster Zumikon RheinInnsbruck Reuss Appenzell Pass Moutier Wien Hinwil Budapest Swiss border Jona Solothurn Aare Wildhaus Ö S Customs office Reichenburg T Langenthal Vaduz E Biel Zug Pfäffikon Buchs R Biel-Ost Sursee R E Bienne FÜRS TENTUM I C H La Chaux-de-Fonds Twann Port Einsiedeln LIECHTENS TEIN Blatten Glarus E Burgdorf Thielle Schachen Luzern Schwyz Innsbruck C Vauseyon Ins BERN Schönbühl Langnau Braunwald Bad Ragaz Wien Landquart Budapest Neuchâtel im Emmental N el ât Stans ch Murten Sarnen u Altdorf Klosters e Aare Reuss A N Flims Rhein Chur Verladestation Paris de Klausenpass Dijon c Engelberg Laax Davos Vereina La Giswil R Yverdon- Scuol les-Bains Fribourg Thun Brienz Brünigpass Lenzerheide Vallorbe Meiringen Flüelapass Zernez F Interlaken Brienzwiler Sustenpass Sedrun Bolzano Disentis Thusis Ofenpass Aare Mustér Spiez Unterseen Andermatt Sta Maria Grindelwald Oberalppass Savognin Inn Mülenen Krattigen Furkapass Passo del Val Mustair Bulle Wengen Jaunpass Mürren Passo del Lucomagno Samedan Grimselpass S. -
Eiger Bike Challenge 22 Km Holzmatten – Bort – Unterer Lauchbühl Grosse Scheidegg – First Waldspitz – Aellfluh Einfache Dorfrunde Grindelwald Rules of Conduct
Verhaltensregeln IG Bergvelo Eiger Bike Challenge 55 km Eiger Bike Challenge 22 km Holzmatten – Bort – Unterer Lauchbühl Grosse Scheidegg – First Waldspitz – Aellfluh Einfache Dorfrunde Grindelwald Rules of Conduct Grosse First Holzmatten Bort Holzmatten Grosse Scheidegg First Waldspitz Befahre nur bestehende Wege und respektiere vorhandene Sperrungen. 1690 Unterer Bort Scheidegg 2184 1565 Wetterhorn Terrassenweg Oberhaus Wetterhorn 1690 1964 2184 Oberhaus 1904 Terrassenweg Stählisboden 1964 Holenwang Oberhalb Bort Lauchbühl 1565 Nodhalten Nodhalten Grindelwald Bussalp 1226 Grindelwald Grindelwald 1140 1355 1226 Grindelwald 1548 1644 1355 1675 1675 Grindelwald Anggistalden 1140 1182 Kirche Gletscher- Grindelwald Meide die Trails nach Regenfällen und möglichst das Blockieren der Räder Grindelwald 1455 Grindelwald 2200 1036 1791 Oberhaus 1036 1036 1036 Wetterhorn Grindelwald Grindelwald Grindelwald Holenwang Aellfluh Grindelwald 1036 1038 schlucht 1036 Holenwang 1355 1036 1226 1036 2200 1036 1036 1036 1548 1430 1036 2000 beim Bremsen – dies begünstigt die Erosion. Bergwege sind keine Renn- 1548 Gletscher- 2000 1800 Wetterhorn schlucht 1800 1800 1800 strecken, darum fahre auf Sicht und rechne mit Hindernissen und anderen 1600 1226 Gletscher- schlucht 1600 1600 1600 1400 1400 1400 1400 1400 Nutzern auf den Wegen. Hinterlasse keine Abfälle. 1200 1200 1200 1200 1200 1200 1000 1000 1000 Only ride on existing trails and respect closures. Avoid using the trails after 1000 1000 1000 0202 5 10 152530 35 40 45 50 55 km 0 2 4 6 81810 12 1416 20 22 km 0122 4 6 81810 1416 20 22 24 km 0122 4 6 81810 1416 20 22 26 km 061 2 3 495 7128 1011 1314 15 16 17 19 km 061 2 3 495 7128 1011 13 14.5 km rainfall and wheel blockage when braking (to stop erosion). -
Geschäftsbericht 2020
BERNER OBERLAND-BAHNEN AG GESCHÄFTSBERICHT 2020 www.jungfrau.ch/geschaeftsbericht-bob ORGANE DER GESELLSCHAFT VERWALTUNGSRAT AMTSDAUER BIS ZUR GV David-André Beeler, Präsident Interlaken 2022 Peter Balmer, Vizepräsident Grindelwald 2022 Yvonne Hunkeler 1 Grosswangen 2022 Andrea Schmid-Hess Hilterfingen 2022 Martin Schmied Lauterbrunnen 2022 Bettina Zinnert Wengen 2022 Gewählt durch den Regierungsrat des Kantons Bern: Cornelia Hofstetter Münchenbuchsee SEKRETÄR(IN) DES VERWALTUNGSRATS Christoph Schläppi 2 Grindelwald Isabelle Hofer 3 Bern REVISIONSSTELLE BDO AG Bern 2021 GESCHÄFTSLEITUNG Urs Kessler, Vorsitzender Interlaken Christoph Schläppi 2, Mitglied Grindelwald Corporate Secretary Christoph Seiler 4, Mitglied Unterseen Leiter Finanzen und Controlling ERWEITERTE GESCHÄFTSLEITUNG Thomas Aebischer 5 Unterseen Leiter Geschäftsfeld Berner Oberland-Bahnen Markus Balmer 5 Leissigen Leiter Geschäftsfeld Jungfraujoch – Top of Europe und Leiter Technik Patrizia Bickel 6 Konolfingen Leiterin Corporate Communications Matthias Bütler 7 Gümligen Leiter Marketing/Verkauf Dominik Liener 7 Interlaken Leiter Infrastruktur und Technik Marco Luggen 7 Grindelwald Leiter Betrieb Seilbahnen und Wintersport Reto Mettler Büren an der Aare Leiter Gastronomie Andreas Piattini 8 Luzern Leiter Human Resources Urs Siegenthaler Matten b. Interlaken Leiter Informatik Stefan Würgler 7 Interlaken Leiter Betrieb Eisenbahn BETRIEBSLEITER DER SCHYNIGE PLATTE-BAHN Werner Amacher Gsteigwiler SITZ DER GESELLSCHAFT Harderstrasse 14, CH-3800 Interlaken, Telefon +41 (0)33 828 71 11, Fax +41 (0)33 828 72 64, [email protected], jungfrau.ch MEDIENKONTAKT Kathrin Naegeli, Telefon +41 79 222 53 10 1 Rücktritt aus dem Verwaltungsrat per Generalversammlung vom 27. Mai 2021 6 Austritt aus der erweiterten Geschäftsleitung per 31. Januar 2020 2 Pensionierung per 31. Dezember 2020 und aus dem Unternehmen per 30. Juni 2020 3 Wahl als Sekretärin des Verwaltungsrats am 24. -
Protokoll Der Gemeindeversammlung Der Einwohnergemeinde Bönigen
Einwohnergemeinde Bönigen Gemeindeversammlung Protokoll der Gemeindeversammlung der Einwohnergemeinde Bönigen Datum Freitag, 6. Dezember 2013 Zeit 20.00 – 21.20 Uhr Ort Turnhalle Bönigen Vorsitz Herbert Seiler, Gemeindepräsident Protokoll Stefan Frauchiger, Gemeindeschreiber Stimmberechtigte Anzahl Stimmberechtigte kommunal 1’873 Anwesend Stimmberechtigt 103 Nicht stimmberechtigt 5 Medienvertreter Sybille Hunziker, Berner Oberländer Marco Wölfli, Jungfrau Zeitung Stimmenzähler Werner Lehmann, Aareweg 14 (Wand) Ruth Fahrni, Interlakenstrasse 22 (Fenster inkl. GR) Begrüssung Herbert Seiler, Gemeindepräsident, begrüsst die Anwesenden und dankt für das Interesse an unserem Ge- meindewohl. Gleichzeitig begrüsst er die Medienvertreter und dankt für eine objektive und sachliche Be- richterstattung. Er gedenkt zudem dem kürzlich verstorbenen Nelson Mandela mit folgenden Worten: „ Mit dem Tode von Nelson Mandela hat eine grosse Persönlichkeit, ein Mensch für immer die Augen geschlos- sen, welcher sich sehr stark für die Gerechtigkeit auf unserer Weltkugel eingesetzt hat. Für mich war Nel- son Mandela ein ganz grosses Vorbild. Ich bitte die Versammlung sitzend kurz in Stille in sich zu gehen. Danke!“ Publikation und öffentliche Auflage (Art. 1 AWR) Die Gemeindeversammlung mit Traktandenliste ist am 31.10., 14.11. und 05.12.2013 im amtlichen Teil des Anzeigers Interlaken publiziert worden. Diese Bekanntmachung entspricht den Vorschriften nach Art. 1 des Reglements über Abstimmungen und Wahlen in der Gemeinde Bönigen sowie Art. 9 und 34 der Gemeinde- verordnung. Die Reglemente gemäss Traktandum 4 und 5 sind gemäss Art. 37 Gemeindeverordnung während 30 Tagen auf der Gemeindeschreiberei öffentlich aufgelegen. Der Vorsitzende weist auf die Bestimmung in der Publikation hin, wonach die Verletzung von Zuständigkeits- und Verfahrensvorschriften sofort zu beanstanden sind (Art. 49a Gemeindegesetz). Allfällige Beschwerden gegen Versammlungsbeschlüsse sind innert 30 Tagen nach der Versammlung schriftlich und begründet beim Regierungsstatthalteramt Interlaken-Oberhasli einzureichen. -
World Council of Churches
World Council of Churches Financial Report 2018 World Council of Churches 150 Route de Ferney P.O. Box 2100 1211 Geneva 2 Switzerland Contents page Report to the Member Churches on the 2018 Financial Report 5 Report of the Statutory Auditor to the Executive Committee 8 and to the Member Churches Schedule I: Consolidated Balance Sheet 10 Schedule II: Consolidated Income & Expenditure Account 11 Schedule III: Consolidated Statement of Movements in Funds & Reserves 12 Schedule IV: Consolidated Cash Flow Statement 14 Notes to the Consolidated Financial Statements 15 Schedule V: Restricted Funds 34 Schedule VI (a) and (b): Restricted Funds Programmes 35 Schedule VII: Unrestricted and Designated Funds 37 Schedule VIII: Unrestricted Operating Funds 38 Annual Summary of Contributions 39 Non-financial Contributions 48 Note on Membership Contributions 52 Financial Report 2018 5 REPORT TO MEMBER CHURCHES ON THE 2018 FINANCIAL REPORT We present with pleasure the financial report of the World Council of Churches for 2018. The year marked the start of the second four-year planning period since the 10th Assembly, with work shaped by the WCC Strategic Plan 2018-2021, and the accompanying financial strategy, approved by the central committee in June 2018. The 10th Assembly, Busan 2013, called the churches and ecumenical partners to join in a “Pilgrimage of Justice and Peace.” In 2018, the regional focus of the pilgrimage turned to Latin America and the Caribbean, and the WCC celebrated its 70th anniversary, with meetings with church leaders from around the world, including Pope Francis. In the year’s Annual Review, the general secretary affirmed that “our fellowship has taken concrete steps in the ecumenical quest for unity, precisely by walking, working and praying together.” Financial results 2018 In 2018, the WCC reported total income of CHF 24.8 million, total expenditure and transfers of CHF 29.3 million and a resultant net decrease in funds and reserves of CHF 4.5 million. -
DRACHEBÄRG ZYTIG Zeitung Der Gemeinde Beatenberg Eine Ruhebank Für Treue Gäste Wer Seit 45 Jahren Oder Länger Uhu
August 2015 www.beatenberg.ch/zytig DRACHEBÄRG ZYTIG Zeitung der Gemeinde Beatenberg Eine Ruhebank für treue Gäste Wer seit 45 Jahren oder länger Uhu. Zwischendurch waren sie nach Beatenberg in die Ferien auch Gast im Hotel Gloria oder kommt, erhält als treuer privat bei Familie Oehrli. Herr Stammgast eine Sitzbank an und Frau Poss erzählen von den einem besonders schönen Aus- Veränderungen im Dorf und den sichtspunkt. Die Holzbänke vielen Bekanntschaften, die sie werden durch die Mitarbeiter gemacht haben, den vielen Freun- des Werkhofs Beatenberg mit den aus Deutschland, denen sie Liebe zum Detail gezimmert, Beatenberg und das Berner Ober- mit einer gravierten Plakette land bekannt gemacht haben. versehen und vor Ort gebracht. Die Ruhebank von Familie Poss hat ihren Platz etwa 100 Meter Dieses Jahr im Juli wurden die westlich des Gasthauses Riedbo- ersten zwei Holzbänke für Fami- den gefunden, direkt an der Stra- lie Poss und Familie Kaminski sse unter einem schönen, mächti- für Weltraumfor- platziert und im Beisein von gen, alten Ahorn. schung Bochum, Bernhard Gafner, Werkhofleiter, sondern von Ende Verena Moser, Präsidentin Bea- Seit mehr als 57 Jahren fährt die der 1960er- bis tenberg Tourismus und Thomas Familie Kaminski aus Bochum Anfang der 1970er- Tschopp, Geschäftsführer BT auf die Sonnenterrasse des Jahre auch auf dem den treuen Stammgästen überge- Berner Oberlandes. Beatenberg, Niederhorn. Gleich ben und eingeweiht. der „Berg der Glücklichen“ und neben dem Mas- sagenumwobene Wirkungsstätte senlager piepte und Rudolf und Lilo Poss besuchen des irischen Mönchs Beatus, rauschte es manch- Beatenberg schon seit 50 Jahren. wurde nach dem ersten Besuch mal gewaltig aus den Ihr Sohn Bernhard war sechs 1958 zur zweiten Heimat der vielen Empfängern. -
Verwaltungskreis Frutigen-Niedersimmental in Der Verwaltungsregion Oberland
VERWALTUNGSKREIS FRUTIGEN-NIEDERSIMMENTAL IN DER VERWALTUNGSREGION OBERLAND Der Verwaltungskreis Frutigen-Niedersimmental besteht seit dem 1. Januar 2010 und gehört zur Verwaltungsregion Oberland. Er umfasst eine Fläche von 785 km² und rund 40’000 ständige Einwohner innen und Einwohner verteilt auf 13 Gemeinden mit rund 40 öffentlich-rechtlichen Körperschaften (Burgergemeinden und -bäuerten, Schwellengemeinden, Kirchgemeinden). FREUNDLICH LÖSUNGSORIENTIERT BÜRGERNAH EFFIZIENT WOHLWOLLEND RATGEBEND Aufsichtsbehörde KOMPETENT • Gemeinden und öffentlich- VERTRAUT rechtliche Körperschaften Bewilligungsbehörde • Vormundschaftsrecht • Baubewilligungsverfahren • Koordination in ausserordentlichen • Gastgewerbe Lagen • Bodenrecht / • Aufsichtsrechtliche Anzeigen Grundstückverkäufe an Ausländer DIE BEREICHE UND Verwaltungsjustiz Ombudsfunktion AUFGABEN DER • Beschwerdeverfahren • Ansprechpartner für alle Fragen VERANTWORTLICHEN • Verständigung der Zentralverwaltung DES REGIERUNGS- STATTHALTERAMTES DIE ORGANISATION SEIT 2010 Regierungsstatthalter • Führung / Koordination • Entscheide / Einspracheverhandlungen • Ombudsperson • Bäuerliches Bodenrecht / ausserordentliche Lagen Stabsdienste • Bäuerliches Bodenrecht • Grundstückverkäufe an Ausländer • Stabsarbeit Stellvertretung des Regierungsstatthalters Bauen / Finanzen • Rechtsauskünfte • Baubewilligungsverfahren • Koordination Beschwerdeverfahren • Finanzen • Gemeindenaufsicht • Abstimmungen und Wahlen Kanzlei • Gastgewerbe • Inventar • Archiv • Vormundschaft ÜBERSICHT ÜBER DIE GEMEINDEN DES VERWALTUNGSKREISES -
MEFEZ Der Weihnachtsmärt Despräsidenten Jahresbericht MEFEZ Nachrichten
MEFEZ 97 Nachrichten . Jahresbericht des Präsidenten Der MEFEZ am Weihnachtsmärt in Matten Aktuelle Informationen zum Projekt Neubau Klubheim Inhalt Neues aus der Region 50. Hauptversammlung Bahn-Augenschein in Katalonien Oben: Fünfzehnteiliger Zug vor Wilderswil - neun Teile nach Lauterbrunnen, sechs Teile nach Grindelwald. Foto: Hans Häsler, 14. Januar 2018 Unten: Bhe 4/8 141 trifft den historischen Zug auf der Kleinen Scheidegg Foto: Philippe Kindler, 10. Januar 2018 Der MEFEZ verändert sich Liebe Leserinnen und Leser, Mit dem Entscheid, das Projekt „Neues Klubheim in Matten“ in Angriff zu neh- men verändert sich der Verein. Nach 48 Jahren werden wir Zweilütschinen ver- lassen und uns auf dem Bödeli niederlassen. Wie Ihr in dieser Ausgabe der MN sehen könnt, verändert sich auch der Vor- stand und das Vereinsleben beendet langsam aber sicher den Dornröschen- schlaf. Die Veränderung wird sicher auch vor den MEFEZ-Nachrichten keinen Halt ma- chen. Ist im Zeitalter von Facebook, Blogs und Snapchat ein gedrucktes Ver- einsheft noch zeitgemäss? Über das weitere Vorgehen werden wir Euch sicher in einer der nächsten MN informieren. Ich freue mich auf: MEFEZ - Der Eisenbahnverein in Matten Euer Redaktor Titelbild Die WAB He 2/2 51 mit den historischen Schynige-Platte Wagen B3 und B7 unterhalb der Kleine Scheidegg (im Hintergrund das Wetterhorn) Bild: Philippe Kindler, 10. Januar 2018 Impressum Nachrichtenblatt des MEFEZ Januar 2018 / 42. Jahrgang / Ausgabe 1/2018 Redaktion Auflage 250 Stk. Andreas Häsler / Hans Häsler Redaktionsadresse Andreas Häsler-Urben, Moos 30, 3814 Gsteigwiler Telefon 033/823 49 30 * E-Mail [email protected] Einsendungen Wir freuen uns über Beiträge von Mitgliedern. Gerne helfen wir auch beim Schreiben der Texte. -
Tourismusbilanz Sommer/Herbst Es War Ein
Ausgabe Nr. 2/2008 Tourismusbilanz Sommer /Herbst Es war ein Sommer den viele in Erinnerung behalten werden, stand doch die Fussball EURO im Mittelpunkt. Ein Superevent mit nach- haltigen Auswirkungen auf den Tourismus. Wir konnten zwar nur wenige Fussballfans beherbergen, dafür war das Euro-Village im Dorf ein voller Erfolg. Die Logiernächte der Hotellerie Sommer und Herbst bewegen sich im Rahmen des Vorjahres. Wegen Bauarbeiten im Ferienzentrum Aeschiried standen weniger Gästezimmer zur Verfügung. Die Logiernächte der Gruppenunterkünfte sind leicht gesunken und bei den In eigener Sache Ferienwohnungen und Camping rechnen wir mit einem ähnlichen Eigentlich wären 20 Ergebnis wie im Vorjahr. Jahre Hotel Aeschi Park ein Grund zum Tourismusentwicklung Feiern, doch angesichts Auf die Tourismusbranche kommen wegen der Finanzkrise schwierige der weltweiten Finanz- Zeiten zu. Düstere Prognosen werden bereits für den kommenden krise und der un- Winter gemacht. Ein Logiernächterückgang schweizweit von 3 % wird gewissen Zukunft ist es für nächstes Jahr prognostiziert. Gäste aus dem Ausland werden uns nicht dazu zumute. wegen des ungünstigeren Euro-Wechselkurses weniger in die Schweiz Ohne jetzt schwarz malen zu wollen ist uns reisen. Eine Rückkehr zum Wachstum wird erst 2011 erwartet. eigentlich allen bewusst wie sensibel unter Aus dem Vorstand anderem auch der Die Erneuerung der touristischen Signalisationstafeln bei den Tourismus auf derartige Ortseingängen konnte leider noch nicht wie geplant durchgeführt Krisen reagiert. Trösten werden. Der Vorstand hat beschlossen, die vom Kanton eingesetzte wir uns und hoffen auf Arbeitshilfe, welche zur Ergänzung zu den bestehenden Normen den die Tatsache, dass Bedürfnissen der Gesuchsteller besser Rechnung tragen soll, viele unserer Gäste im abzuwarten. AHV- oder Pensions- alter sind und von den Die Überarbeitung des Leitbildes wird noch dieses Jahr abgeschlossen Folgen der Finanzkrise und der Gemeinde zur Vernehmlassung übergeben. -
Vergünstigungen Gästekarte Region Interlaken 2020
Willkommen in der Ferienregion Interlaken gästekarte/visitor’s card Habkern Die Gästekarte Interlaken, Beatenberg und Habkern erhältst du name zimmer vorname room gästekarte/visitor’s card gültig von bis als Gast in der Ferienregion Interlaken kostenfrei von deinem valid from until hotel/hostel/apartment/camping 2. klasse (2.)(tk)(v) Schweiz · Switzerland · Suisse + unterschrift erwachsen/adult stempel stempel + unterschrift Beherberger. Mit der Gästekarte kannst du von zahlreichen Ver- kind/child 6 –16 name zimmer vorname room Nr. 18-0001 gästekarte/visitor’s card gültig von bis (2.)(tk)(v)(12) valid from until günstigungen profitieren. Die Karte ist nicht übertragbar und hotel/hostel/apartment/camping Interlaken matten, unterseen, wilderswil, saxeten, gsteigwiler, bönigen, iseltwald, ringgenberg, goldswil, niederried erwachsene/adult stempel + unterschrift Vergünstigungen Gästekarte nur während der Aufenthaltszeit gültig. kinder/children 6 –16 name zimmer kinder/children 0–5 vorname room nr. 11-000000 gültig von bis valid from until hotel/hostel/apartment/camping 2. klasse + unterschrift Welcome to the Holiday Region Interlaken erwachsen/adult stempel Visitor’s Card reductions kind/child 6 –16 You will obtain the visitor’s card Interlaken, Beatenberg and Ermässigungen / Reductions NR. 20-0000000 Habkern free of charge while staying in our region from your Änderungen vorbehalten / Subject to change host. With the visitor’s card you can profit of numerous dis- interlaken | matten | unterseen | wilderswil saxeten | gsteigwiler | bönigen -
Spendenlisten 2015
Spendenlisten 2015 AEK Wimmis 1'500.00 Aeschbach Ida, Nidau 50.00 Allenspach Greentech AG, Schwarzhäusern 100.00 Bachmann Christa, Steffisburg 100.00 Bähler Gertrud, Thun 50.00 Balmer Fred, Spiez 20.00 Baumgartner J., Beckenried 400.00 Bettschen Werner, Reichenbach 2'000.00 Bhend Gebäudehüllen AG, Reichenbach 200.00 Bircher Fam., Adelboden 20.00 Blaser H.R., Laupen 50.00 Bracher Christine, Hindelbank 100.00 Bracher Christine, Hindelbank 100.00 Briggen R.G., Schnottwil 40.00 Brügger B. + K., Interlaken 50.00 Brügger Familie, Unterseen 100.00 Bühler K. + RM., Heimberg 100.00 Burgerbäuert Reichenbach 1'000.00 Burri Prisca, Schüpfheim 300.00 BZS Heizung-Sanitär AG, Spiez 300.00 Christen A. + A., Reichenbach 20.00 Dänzer Margrith, Wimmis 20.00 Diverse 19'440.30 Dr. Steiner W. + E., Unterseen 100.00 Dummermuth H.P., Wimmis 100.00 Egli Ruth, Wimmis 30.00 Eicher AG, Mülenen 200.00 Einwohnergemeinde Spiez 500.00 Elektro Zurbrügg, Hondrich 500.00 Elsener Beat, Niederhünigen 200.00 Emmenegger Lisa, St. Niklaus 200.00 Ev. Ref. Kirchgemeinde Frutigen 634.60 Fahrni Christian, Faulensee 50.00 Fankhauser Beat, Bern 100.00 Feldmann Ursula, Jegenstorf 50.00 Flury-Steiner Karoline, Deitingen 1'000.00 Frauenverein Adelboden 200.00 Frauenverein Aeschi 150.00 Frauenverein Diemtigtal 100.00 Frauenverein Frutigen 200.00 Frauenverein Lauenen 500.00 Frauenverein Strättligen 500.00 Frauenverein Wattenwil 100.00 Frey Kurt, Bellach 100.00 Fuchs A. + K., Spiez 50.00 Fuhrer Chr., Reichenbach 20.00 Gärtnerei Mathys & Co., Oberdiessbach 100.00 Gehrig Ursula, Bern 100.00 Gemeinn. Frauenverein Grindelwald 200.00 Gemeinn. Frauenverein Spiez 200.00 Gemeinn. -
Signaturen, Karten Und Standorte
Signaturen, Karten und Standorte Separatum aus: Oskar Bätschmann und Paul Müller, Ferdinand Hodler. Catalogue raisonné der Gemälde. Band 1. Die Landschaften, mit Beiträgen von Regula Bolleter, Monika Brunner, Matthias Fischer, Matthias Oberli, Zürich: Schweizerisches Institut für Kunst– wissenschaft. Scheidegger & Spiess, 2008 Signaturen Die folgende Zusammenstellung von Sig naturen und Datierungen aus Landschafts gemälden Hodlers vermittelt einen Ein Kat. 124, Bergbach, um 1882 druck seiner sich wandelnden Handschrift. Gegenüber den frühen Arbeiten, die gele gentlich mit Majuskeln signiert sind, zeich net der Künstler später meist in Gross und Kleinschreibung wie «F. Hodler», seltener wie «Ferd. Hodler», zuweilen mit dem Mono gramm «F. H.». Hodler hat manchmal erst Jahre nach der Fertigstellung eines Gemäl des signiert und datiert, so dass der Duktus der Bezeichnung nicht immer typisch für die tatsächliche Entstehungszeit des Werkes Kat. 148, Die Lawine, 1887 ist. Allerdings kann die Signatur auch inner halb eines kurzen Zeitraums variieren, wie drei Beispiele von 1915 illustrieren. Kat. 243, Landstrasse im Vallée de Joux, 1892 Kat. 9, Seebucht bei Spiez, 1871 Kat. 249, Landschaft im Tessin, 1893 Kat. 58, Mühlebach bei Langenthal, 1876 Kat. 271, Nussbaum, 1898 Kat. 73, Landschaft bei Madrid, 1878 Kat. 274, Die Gartenlaube, 1901 Kat. 93, Mondschein am Genfersee, 1881 2 Kat. 304, Thunersee vom Finel aus, 1904 Kat. 400, Thunersee mit Niesen, 1910 Kat. 301, Bachbett am See, 1905 Kat. 409, Eiger, Mönch und Jungfrau vom Beatenberg aus, 1910 Kat. 324, Der Grammont, 1906 Kat. 445, Der Mönch mit Wolken, 1911 Kat. 341, Schnee im Engadin, 1907 Kat. 518, Genfersee mit Salève und Schwänen, 1915 Kat. 368, Steigende Nebel am Wetterhorn, Kat.