Neuerkirch Külz PV-Anlagen

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Neuerkirch Külz PV-Anlagen NEUERKIRCH-KÜLZ Fit für Morgen 1. Vorstellung Neuerkirch und Külz Neuerkirch 304 Einwohner 480 Einwohner Entfernung zum Flughafen Hahn: ~ 28 km Entfernung zur Regionalbahn Oberwesel/Rhein: ~ 25 km Entfernung zur Regionalbahn Bullay/Mosel: ~ 32 km Külz Windkraft In Neuerkirch „Die Einnahmen aus der Windpacht haben uns geholfen, unsere nachhaltigen 9 Windkraftanlagen: Dorfentwicklungskonzepte für unsere Bürger zu realisieren!“ Jährlich 43 Millionen kWh Volker Wichter, Ortsbürgermeister Neuerkirch Pachteinnahmen In Külz 9 Windräder seit 2009 am Netz Ertragsprognose: 34 Millionen kWh/a Alle Standorte auf Gemeindegrund! Windkraft PV Anlagen Mehrgenerationenfeld Bürgerbus Nahwärmenetz Bürgerbus / Seniorenarbeit Senioren werden zweimal die Woche zu Ärzten, Geschäften etc. gefahren 2010 angeschafft; Erster kommunaler Bürgerbus in der VG Simmern! Kann auch von Privatpersonen bzw. Vereinen genutzt werden Windkraft PV Anlagen Mehrgenerationenfeld Bürgerbus Nahwärmenetz Überblick Strombilanz 50.000.000 Verbrauch: 1.711.000 kWh/a 45.000.000 40.000.000 Produktion insgesamt: 77.601.000 kWh/a 35.000.000 Stromverbrauch in 30.000.000 kWh/a ca. 45 mal so viel PV Anlagen 25.000.000 20.000.000 kWh/a Windkraft kWh/a 15.000.000 10.000.000 5.000.000 Beide Gemeinden produzieren ein 0 vielfaches ihres eigenen Strombedarfs Neuerkirch Külz PV-Anlagen • Der photovoltaische Deckungsgrad am Gesamtstrom- verbrauch beträgt ca. 42%. 23 (Neuerkirch)+ 31 (Külz) PV Dachanlagen = 306.000 kWh/a (Neuerkirch) + 295.000 kWh/a (Külz) Windkraft PV Anlagen Mehrgenerationenfeld Bürgerbus Nahwärmenetz Nahwärmenetz Windkraft PV Anlagen Mehrgenerationenfeld Bürgerbus Nahwärmenetz Nahwärmenetz Idee 30 Hürden und Widerstände 2012: Wärmeversorgung •Förderprogramme (RLP), De-Minimis-Regelung ist Aufgabe der •KfW-Finanzierungsobergrenze Kommunen Daseinsvorsorge gemäß •Fehlinformationen, Klatsch & Tratsch der Gemeindeordnung •Angemessene Beteiligung aller „Beteiligten“ •Grundstückserwerb •Baurecht (B-Plan, BImSchG-Genehmigung, Statik) •Akzeptanz für Trassenführung (Straße aufreißen?) Idee: Frühjahr 2014 Nahwärmenetz Konzept Ausschreibung: Dezember 2014 Herbst 2013: Fahrt nach Wettesingen (Besichtigung eines Ausschreibung: Idee: Frühjahr 2014 Dezember Großunternehmens) 2014 Bürgergespräche/ Aktionstage 1. Bürgerversammlung in Neuerkirch Aktionstag Külz: Facetten der Brennstoffe Neuerkirch: Nahwärmeverbünde und Solarthermie Fronhofen: Energiespeicher und Photovoltaik Mit Professor Dr. Karl Keilen Ausschreibung: Idee: Frühjahr 2014 Dezember 2014 Nahwärmenetz Umsetzung Bau des Rohrnetzes mit Spatenstich Glasfaseranschluss in jedem Haus 300Mbit/s Ausschreibung: Spatenstich: Idee: Frühjahr 2014 Dezember 2014 Frühjahr 2015 Nahwärmenetz Ergebnis Die Nahwärme-Anschlussquote vor allem in Neuerkirch ist mit über 80% noch deutlich höher als in den meisten vergleichbaren Projekten. NWV Neuerkirch-Külz – wirtschaftliche Parameter •Investition: ca. 4.800.000,- € •davon Solarthermische Großanlage: ca. 700.000,- € •Finanzierung: KfW-Direktkredit inkl. Tilgungszuschuss, Förderprogramm Nr. 271, Erneuerbare Energien Premium •Förderung durch das Land Rheinland-Pfalz: 480.000,- € 1400 1200 1000 800 Tonnen CO2 600 Emmissionen pro Jahr 400 •Ca. 143 Anschlussnehmer 200 •6.000 m Trasse 0 •Wärmeabsatz: 3,1 Mio. kWhth/a Bisher 1270 Nahwärme 85 •Holzhackschnitzel: 2 Kessel mit 1.200 kWth gesamt 1.440 m² Ausschreibung: Spatenstich: Fertigstellung: •Solarthermie - Kollektorfläche Heizöl-Redundanz-Kessel Idee: Frühjahr 2014 Dezember 2014 Frühjahr 2015 Frühjahr 2016 Nahwärmenetz Resonanz Besuchergruppen Viele Besuchergruppen, Exkursion im Rahmen der Weltklimakonferenz COP23, Journalisten, Politiker, Fernsehbeiträge, Radioreportagen, Internetfernsehen, etc. Mehrgenerationenfeld Windkraft PV Anlagen Mehrgenerationenfeld Bürgerbus Nahwärmenetz TuS Neuerkirch-Külz Zwei Dörfer - ein Verein seit 1913 Vereinseigene Turnhalle 28 verschiedene Gruppen Sporthalle regelmäßig besetzt 100-Jahr-Feier Vier Förderrichtlinien Energiespar-Richtlinien Leben mittendrin 2. Vorstellung Neuerkirch E-Bike Lastenfahrrad Gemeindeeigenes Lasten-E-Bike und zwei E-Bikes können von den Bürgerinnen- und Bürgern genutzt werden Umrüstung auf LED-Straßenbeleuchtung Die gesamte Straßenbeleuchtung wurde 2016 auf LED umgestellt PV-Anlage auf Dach vom Bauhof: In Neuerkirch scheint die Sonne auch nachts! Mit Batteriespeichersystem zur Eigenstromnutzung im Bauhof und der LED-Straßenbeleuchtung im Ort, Reststrom wird ins Verteilnetz eingespeist Dorf-App: nebenan.de LED-Tauschtag Anzahl: 1.451 Leuchmittel Haushalte: 89 von105 (88%) Kosten: ca. 6.300€ Stromersparnis: 31.500 kWh im Jahr Kostenersparnis: ca. 8.800€ im Jahr CO2-Ersparnis: 14,3 Tonnen im Jahr In Planung: Anschaffung E-Dorf-Auto Konzept der Ökogruppe Neuerkirch 3. Kulturell einiges zu bieten Traditioneller Umzug am Pfingstmontag mit dem Strohbär der Dorfjugend Neuerkirch-Külz Kulturhistorisches Museum Kunsthandwerker und Bauern- markt überregional bekannt Open Air Kino Oldtimer Classic Bereits neuntes Treffen mit der Endstation in Neuerkirch Chronik Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! .
Recommended publications
  • 19-1129 Raderlebniskarte Romrhein 2019.Indd
    Gerressen Müllekoven Meindorf Mülldorf Niederhalberg Hombach Roth Weldergoven Bourauel Saal Eitorf Windeck Opsen Locksiefen RE · RB Lauthausen Oberauel Obernau ¢« § RE Halft Herchen Richtung Köln Hersel Richtung Köln Niederpleis Richtung Köln Kelters RE Fähre RE Dersdorf · RB ICE-Strecke Imhausen Hennef (Sieg) Au (Sieg) Buschdorf St. Augustin Herchen Leuscheid RE Greuelsiefen Untenroth Eitorf Geilhausen Bornheim Graurheindorf Geislar Huckenbröl Dahlhausen Roisdorf Niederberg Hennef (Sieg) Stein Radkarte Romantischer Rhein aldorf Botzdorf Geisbach Hohegrete Tannenbusch Pracht Aascheid Blankenberg Bitze Stromberg Alsen Hamm Der Romantische Rhein – Tourist-Informationen Brenig Vilich Hangelar Birlinghoven Per Fahrrad durch MitEhrenhausen Aufstiegshilfen vom Mittelscheid Käsberg RB Unterwegs mit Rad, Bus und Bahn zwischen Rheindorf Dambroich Kocherscheid §¦ Holzlar Lascheid Breitscheidt Söven Lanzenbach Süchterscheidt Roder Kratzhausen Bonn, Koblenz und Mainz/Wiesbaden Kuchhausen für Entdecker und Genießer! am Romantischen Rhein! Alfter Beuel Pützchen Rott Bierth das Mittelrheintal Mittelrheintal Breitscheidtauf die Höhen Obenroth Niederirsen Weißenbrüchen Olsdorf Bonn-Beuel Hoholz Fernegierscheid Rauschendorf Hofen Hove Lichtenberg Schaden Marienthal Kloster Wein, Kultur und eine atemberaubende Landschaft: Der Rhein Dieses Faltblatt enthält vor allem Informationen rund um das Bonn Hbf Küdinghoven Roleber Jährlich „erfahren“ es zahlreiche Radler: Nur das Rad ermöglicht RechtsOlsen undBirkenbeul links des Rheins in seinem tiefen Canyon
    [Show full text]
  • Verbandsordnung Des Kindertagesstätten-Zweckverbandes Simmern-Rheinböllen Vom 04.11.2019 Zuletzt Geändert Durch Die 1
    Verbandsordnung des Kindertagesstätten-Zweckverbandes Simmern-Rheinböllen vom 04.11.2019 zuletzt geändert durch die 1. Änderung der Verbandsordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 15.01.2021 (durchgeschriebene Fassung) Präambel Die Trägerschaft der Kindertagesstätten ist in den Verbandsgemeinden Rheinböllen und Simmern unterschiedlich geregelt. So stehen die kommunalen Kindertagesstätten in der Verbandsgemeinde Rheinböllen in der Trägerschaft der Verbandsgemeinde Rheinböllen. Die kommunalen Kindertagesstätten in der Verbandsgemeinde Simmern dagegen stehen in der originären Trägerschaft der Ortsgemeinden, der Stadt Simmern bzw. bei dem Zweckverband Kindergarten Biebertal. Im Zuge der Fusion der beiden Verbandsgemeinden zur neuen Verbandsgemeinde Simmern-Rheinböllen wurde die Zusammenführung der unterschiedlichen Modelle vereinbart. Mit der Gründung des Kindertagesstätten- Zweckverbandes soll diesem Umstand nun Rechnung getragen werden. Mit dieser Verbandsordnung wird in einem ersten Schritt der gemeinsame Betrieb und die Trägerschaft geregelt. Um langfristig zu einer gemeinsamen Finanzierung des Zweckverbandes zu gelangen, sollen zunächst die ungedeckten Personalkosten nach § 12 des Kindertagesstättengesetzes sowie die den Kindertagesstätten zur Verfügung gestellten Budgets nach einem einheitlichen Abrechnungsschlüssel auf alle Mitglieder umgelegt werden. Hinsichtlich der Kosten für Betrieb und Unterhaltung der Gebäude sowie der Investitionskosten sollen die bisherigen Abrechnungsmodelle zunächst beibehalten werden um nach einem
    [Show full text]
  • Fronhofen: Ein Dorf Steckt Voller Energie Im Alter Zu Hause Leben M Rheinböllen
    NR. 158 . SAMSTAG, 9. JULI 2016 Hunsrück SEITE 21 Kompakt Fronhofen: Ein Dorf steckt voller Energie Im Alter zu Hause leben M Rheinböllen. Der Verbandsge- Klimawandel meinderat Rheinböllen tagt am Hunsrückgemeinde nimmt bereits ihr zweites Nahwärmenetz in Betrieb –Gedenken an Günter Steffens Donnerstag, 14. Juli, ab 17 Uhr im Rathaus. Auf der Tagesordnung Von unserem Redakteur stehen unter anderem die Einrich- Markus Lorenz tung eines Begegnungscafés für Flüchtlinge, der Jahresbericht 2015 M Fronhofen. Seinen Betrieb hat „Im Alter zu Hause leben“ sowie das zweite Nahwärmenetz in der die Fortschreibung des Flächen- Gemeinde Fronhofen bereits im nutzungsplans der VG „Heizzent- vergangenen Jahr aufgenommen, rale Nahwärme Ellern“. mit der Fertigstellung des Heiz- hauses am Donnerstag folgte ges- Fledermäuse besuchen tern Nachmittag die offizielle In- betriebnahme des Projekts: 37 M Hunsrück. Die zertifizierten Na- Haushalte im 233 Einwohner zäh- tur- und Landschaftsführer des lenden Ort werden nun durch Naturcamps Hunsrück gehen wie- nachwachsende Holzhackschnitzel der mit Eichhörnchen Ise in die aus der Region mit Wärme ver- Natur. Am Dienstag, 12. Juli, er- sorgt. Bürgermeister Dirk Klöckner kundet Beate Thome von 20 bis begrüßte zum Festakt unter ande- 21.30 Uhr in einer Fledermausex- rem seine amtierenden und ehe- kursion das Merxheimer Nachtle- maligen Kollegen Volker Wichter ben. Das Angebot richtet sich an (Neuerkirch) und Aloys Schneider Kinder im Alter von 6 bis 14 Jah- (Külz), die zumindest innerhalb der ren. Die Teilnahme kostet 4 Euro Verbandsgemeinde Simmern als für Kinder, 8 Euro für Erwachsene und 14 Euro für Familien. Ta- schenlampe nicht vergessen. Der „Was in den vergangenen Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben.
    [Show full text]
  • BEBAUUNGSPLAN: "GEISSENBITZEN" Gemäß § 13B Baugb
    Ortsgemeinde Fronhofen Begründung zum Bebauungsplan „ Geissenbitzen “ Anlage 1 ORTSGEMEINDE FRONHOFEN Verbandsgemeinde Simmern-Rheinböllen Rhein-Hunsrück-Kreis BEBAUUNGSPLAN: "GEISSENBITZEN" gemäß § 13B BauGB Anlage 1: Begründung zum Bebauungsplan (Fassung November 2020) Ingenieurbüro Reuter & Ternes Hauptstraße 17 , 56 290 Beltheim Tel.: 0 6762/409893 Fax.: 0 6762/40 9894 mail@reuter -ternes.de 1 Ortsgemeinde Fronhofen Begründung zum Bebauungsplan „ Geissenbitzen “ Anlage 1 1. Erforderlichkeit der Planung / Aufstellungsbeschluss 1.1 Allgemeines Die Ortsgemeinde Fronhofen plant die Neuausweisung von Wohnbauflächen. Dabei soll ein Flächenareal westlich der Ortslage entwickelt werden. Hierzu soll im Bereich ‚Geissenbitzen‘, eine Fläche, die derzeit landwirtschaftlich ge- nutzt wird als Allgemeines Wohngebiet festgesetzt werden. Der Geltungsbereich weist eine Fläche von ca. 0,9 ha auf. Der Planbereich grenzt unmittelbar an das NBG „Klopp“ und an die Ortsstraße „Klopp“ mit der dort bestehenden Bebauung an. Anlass für die Ortsgemeinde die Ausweisung von Wohnbauflächen voranzutreiben ist die große Nachfrage nach Baugrundstücken. Aktuell liegen 2 konkrete Anfragen für Bauplätze außerhalb des bestehenden Neu- baugebietes vor. Da die Ortsgemeinde Fronhofen nur noch über 2 eigene Bauflächen verfügt für die es bereits Kaufinteressenten gibt, in der Gemeinde jedoch weiterer Wohnbedarf besteht, muss dieser als dringend eingestuft werden. Zur Deckung dieses dringenden Wohnbedarfs, der nicht im Bestand befriedigt werden kann, hat die Ortsgemeinde Fronhofen die Aufstellung des Bebauungsplans "Geis- senbitzen" beschlossen. Hierdurch soll der bestehende Bedarf zügig befriedigt wer- den. Die Größe des Plangebiets ist am längerfristigen Bedarf orientiert. Eine abschnittsweise Realisierung der Bebauung ist nicht vorgesehen. Insgesamt sollen 8 Bauplätze erschlossen werden (siehe Planzeichnung). 1.2 Bevölkerungsentwicklung Nach den Daten des statistischen Landesamtes Rheinland-Pfalz verläuft die Bevölke- rungsentwicklung von Fronhofen relativ konstant.
    [Show full text]
  • Kehrbezirke-Übersicht Stand 02 2021.Xlsx
    Liste der bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger (Stand Februar 2021) Gemeinde Vorname Name PLZ Wohnort Straße Telefon Fax E-Mail Kehrbezirk Alterkülz Jens Untermair 56154 Boppard ST Buchholz Casinostraße 15 06742 82361 06742 896549 [email protected] Rhein-Hunsrück-Kreis III Altlay Andreas Rosenbach 55469 Simmern Schönburgstr. 7 06761 2929 06761 908990 [email protected] Rhein-Hunsrück-Kreis VII Altweidelbach Bernd Rosenbach 55471 Kümbdchen In der Au 6 06761 6985 06761 961139 [email protected] Rhein-Hunsrück-Kreis IV Argenthal Frank Rühl 55469 Niederkumbd Auf der Poßwies 11 06761 9128157 06761 9128158 buero.schornsteinfeger-frankruehl.de Rhein-Hunsrück-Kreis IX Badenhard Oliver Kammermayer 55494 Rheinböllen Simmerner Straße 15 06764 7491342 06764 74922219 [email protected] Rhein-Hunsrück-Kreis II Bärenbach Andreas Rosenbach 55469 Simmern Schönburgstr. 7 06761 2929 06761 908990 [email protected] Rhein-Hunsrück-Kreis VII Belg Andreas Rosenbach 55469 Simmern Schönburgstr. 7 06761 2929 06761 908990 [email protected] Rhein-Hunsrück-Kreis VII Belgweiler Jens Untermair 56154 Boppard ST Buchholz Casinostraße 15 06742 82361 06742 896549 [email protected] Rhein-Hunsrück-Kreis III Bell Stefan Rosenbach 55469 Simmern Am Stadtgarten 9 06761 7830 06761 9672611 stefan-rosenbach@t-online Rhein-Hunsrück-Kreis I Bell OT Hundheim Stefan Rosenbach 55469 Simmern Am Stadtgarten 9 06761 7830 06761 9672611 stefan-rosenbach@t-online Rhein-Hunsrück-Kreis I Bell OT Krastel Stefan Rosenbach 55469 Simmern Am Stadtgarten
    [Show full text]
  • Schinderhannespfad
    Sonstige Rund- und Fernwanderwege Schinderhannespfad Gütesiegel STANDARD Länge 37,7 km Schwierigkeit mittel Bewertungen (0) Höhenmeter 395 m Kondition Erlebnis 606 m Technik Landschaft Dauer 11:24 h Empfohlene Jahreszeiten J F M A M J J A S O N D Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; Deutschland: ©GeoBasis-DE / BKG 2014, GEObasis.nrw Österreich: ©1996-2015 here. All rights reserved., ©BEV 2012, ©Land Vorarlberg, Italien: ©1994-2015 here. All rights reserved., ©Autonome Provinz Bozen – Südtirol Abteilung Natur, Landschaft und Raumetwicklung, Schweiz: Geodata ©swisstopo 1 Sonstige Rund- und Fernwanderwege Schinderhannespfad Wegeart Länge 37.7 km Beschreibung zum Aussichtsplatz an der „Hohen Buch“. Dort schließt der „Schinderhannespfad“ an den Saar- Kurzbeschreibung Hunsrück-Steig an. Anschließend quert der Weg die Der knapp 40 km lange Schinderhannespfad ist als L 108 und die K 27 zur Traumschleife Burgstadtpfad Zweitagestour konzipiert. Er schließt die Lücke und folgt diesem bis zum Wanderparkplatz zwischen den Fernwanderwegen Saar-Hunsrück Gammelshausen. Ab Querung der K 28 über einen Steig und Soonwaldsteig. Von der „Hohen Buch“ in Waldweg zur Grillhütte mit Rastplatz in Laubach. Kastellaun wandert man über die Traumschleife Von dort aus gehen wir an der Ortslage und der Burgstadtpfad Richtung Laubach. Vorbei an der Gesellschaftsmühle vorbei entlang einer Teilstrecke „Gesellschaftsmühle“ (Einkehrmöglichkeit) geht es der Traumschleife „Klingelfloß“ über den über einen Teilbereich der Traumschleife Bienenberg zur Binnenberger Mühle. Weiter Klingelfloß Richtung Neuerkirch (Historischer wandern wir am Wald entlang des Osterkülzer Ortskern). Über Külz, im Bogen um Kümbdchen und Baches an der Osterkülzmühle im Külzbachtal Keidelheim erreichen wir das Tagesziel Simmern. vorbei bis zur Gemeinde Neuerkirch (Historischer Ortskern mit Kulturhistorischem Museum und Hofladen).
    [Show full text]
  • Theaterabende in Kümbdchen Vom 10
    Mitteilungsblatt Nr. 2 Freitag, 10. Januar 2020 Jahrgang 01 Tanzgruppe „Saphir“ vom TuS Rheinböllen Jahresrückblick 2019 mit Stadtbürgermeisterin Bernadette Jourdant Verbandsbürgermeister Michael Boos über Ziele und Aufgaben der Verbandsgemeinde Simmern - Rheinböllen Tanzgruppe „Youngstars“ der AWO Rheinböllen Jugendleiter Serdar Öz und Stadteilkoordinatorin Nadja Hoffmann über Jung und Alt Ehrung ehemaliger Ratsmitglieder Verabschiedung Verbandsgemeinde Bürgermeister Arno Imig und Verleihung des Ehrenamtspreises der Stadt Rheinböllen Tanzgruppe „Blackout“ vom TuS Rheinböllen Gemälde-Ausstellung der Künstlerin Teresa Dura aus Kisselbach Für Ihr leibliches Wohl ist mit Kaffee, Kuchen und Herzhaftem bestens vorgesorgt Theaterabende in Kümbdchen Vom 10. – 12. Januar 2020 Aufführungen: Freitag:10.01.2020 - 19.00 Uhr Samstag: 11.01.2020 - 19.30 Uhr – Anschließend Musik Sonntag: 12.01.2020 - 18.30 Uhr Karten für die Samstag-Aufführung sind auch im Vorverkauf erhältlich. Der Förderverein des TV Kümbdchen-Keidelheim freut sich auf Ihren Besuch. Aktuelle Informationen auch unter www.sim-rhb.de 2 2I2020 Verbandsgemeinde Simmern-Rheinböllen Freitag, 10. Januar 2020 Bereich ehemalige Verbandsgemeinde Simmern Notdienst Wasserversorgung ........................................ 01713348371 NOTRUFE Notdienst Abwasserbeseitigung..................................... 01712114354 Notdienst Nahwärmeversorgung.................................. 01751805045 UND BEREITSCHAFTSDIENSTE RHEINHUNSRÜCK WASSER; ZWECKVERBAND; DÖRTH Die Wasserversorgung der Stadt Rheinböllen
    [Show full text]
  • Gebäude Und Wohnungen Am 9. Mai 2011, Nieder Kostenz
    Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte Gemeinde Nieder Kostenz am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 Zensus 9. Mai 2011 Nieder Kostenz (Landkreis Rhein-Hunsrück-Kreis) Regionalschlüssel: 071405004105 Seite 2 von 32 Zensus 9. Mai 2011 Nieder Kostenz (Landkreis Rhein-Hunsrück-Kreis) Regionalschlüssel: 071405004105 Inhaltsverzeichnis Einführung ................................................................................................................................................ 4 Rechtliche Grundlagen ............................................................................................................................. 4 Methode ................................................................................................................................................... 4 Systematik von Gebäuden und Wohnungen ............................................................................................. 5 Tabellen 1.1 Gebäude mit Wohnraum und Wohnungen in Gebäuden mit Wohnraum nach Baujahr, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart .............. 6 1.2 Gebäude mit Wohnraum nach Baujahr und Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ........................................................... 8 1.3.1 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ..................................... 10 1.3.2 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp,
    [Show full text]
  • Simmerner Energie Infomappe
    ENERGIEeinsparung/ -effizienz ● Erneuerbare Energien Simmerner Energie Infomappe Impulsgeber für Gemeinden (Ausgabe 4, Stand: November 2016) Verbandsgemeindeverwaltung Simmern/Hunsrück Brühlstraße 2 55469 Simmern/ Hunsrück Telefon: 06761/837-0 Fax: 06761/837-100 E-Mail: [email protected] Website: www.simmern.de Inhalt 1. Vorwort: ..................................................................................................................... 3 2. Status quo und allgem. Informationen .................................................................... 4 2.1. Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien 2013 ..................................................... 6 2.2. Anteil der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien am Gesamtstromverbrauch der Verbandsgemeinde Simmern .......................................... 7 3. Energieberatung ..................................................................................................... 10 3.1. Energieversorgung Region Simmern (ERS) .............................................................. 10 3.2. Kreisverwaltung Rhein-Hunsrück – Klimaschutzmanager ......................................... 11 3.3. Verbraucherzentrale ................................................................................................. 12 3.4. BioWärmeZentrum Rheinland-Pfalz .......................................................................... 13 3.5. Energieagentur des Landes Rheinland-Pfalz ............................................................ 15 3.6. Transferstelle für Rationelle und Regenerative
    [Show full text]
  • T a G E S O R D N U N G
    - 324 - N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates von Belg vom 05.11.2019. Die Ordnungsmäßigkeit der Einladung und die Beschlussfähigkeit des Ortsgemeinderates wurden festgestellt. Beginn : 19.00 Uhr Ende : 21.15 Uhr Anwesend : Karl-Heinz Schneider, Ortsbürgermeister Klaus Bast, Ortsbeigeordneter Achim Schneider, Ratsmitglied Wolfgang Endres, Ratsmitglied Uli Weckmann, Ratsmitglied Sandra Boor-Friedrich, Ratsmitglied Ferner anwesend : Abwesend : Revierförsterin Beatrix Linn (TOP 2+3) Ulrike Ströher, Ratsmitglied T a g e s o r d n u n g 1. Genehmigung der Niederschrift der letzten Sitzung Ohne Beanstandungen 2. Beratung und Beschlussfassung über den Forstwirtschaftsplan 2020 Revierförsterin Beatrix Linn erklärte den Forstwirtschaftsplan 2020. Der Forstwirtschaftsplan 2020 ergibt ein Fehlbetrag von 1.250,00 €. Da die Beschlussvorlage von der Verbandsgemeindeverwaltung Kirchberg noch nicht vorlag wurde unter TOP 2 kein Beschluss gefasst. 3. Neugliederung der Forstreviere Brauschied, Buschied und Kappel innerhalb der Verbandsgemeinde Kirchberg zum 01.01.2020 Mit Bescheid vom 15.09.2016 wurden die Forstreviere im Bereich des Forstamtes Simmern zum 01.01.2017 neu gebildet. Gegen diesen Bescheid haben die Ortsgemeinden Bergenhausen, Budenbach und Pleizenhausen beim Verwaltungsgericht Koblenz geklagt. Mit Urteil vom 30.08.2017 (Az: 2 K 262/17.KO) wurde die Klage abgewiesen. - 325 - Auch die Berufung beim OVG Koblenz (Az: 8 A 10826/18) wurde abgewiesen. Eine Revision wurde nicht zugelassen, so dass die Revierneugliederung, die mit Bescheid vom 15.09.2016 zum 01.01.2017 festgesetzt wurde, rechtskräftig ist. Zwischenzeitlich haben die drei zuvor genannten Ortsgemeinden nach § 9 Landeswaldgesetz (LWaldG) ein Revierabgrenzungsverfahren eingeleitet und mit Zustimmung aller Waldbesitzenden des gleichen Forstrevieres die Abgrenzung eines eigenen Forstrevieres mit Schreiben vom 24.03.2019 beantragt.
    [Show full text]
  • Der Rhein-Hunsrück-Kreis Als Referenzregion Für Klimaschutz Und Innovative Energiekonzepte
    Übersicht und Entwicklung bestehender Nahwärmeverbünde im Rhein-Hunsrück-Kreis Workshop Energieinfrastruktur – Thema Nahwärme, Grußwort von Klimaschutzmanager Frank-Michael Uhle am 08.06.2017 in Neuerkirch Vorstellung Klimaschutzkonzept des Rhein-Hunsrück-Kreises 102.000 Einwohner 991 km² Fläche 137 Städte und Ortsgemeinden (75% unter 500 Einwohnern) Frank-Michael Uhle Dipl.-Ing. (FH) Architekt Klimaschutzmanager Kreisverwaltung Rhein-Hunsrück-Kreis Ludwigstraße 3-5, 55469 Simmern Tel. (06761) 82611 Email: [email protected] Workshop Energieinfrastruktur – Thema Nahwärme, Grußwort von Klimaschutzmanager Frank-Michael Uhle am 08.06.2017 in Neuerkirch 2 Energieverbräuche im Rhein-Hunsrück-Kreis im Jahr 2011 Gesamtenergieverbrauch des Rhein-Hunsrück-Kreises (IST-Zustand) (nach Sektoren und Energieträgern) Diesel CO2 - Bilanz: 1.200.000.000 Flüssiggas 573.077 Tonnen im Jahr 1.000.000.000 Ottokraftstoff 800.000.000 Kohle 600.000.000 kWh/a Wärmepumpen 400.000.000 Solarthermie 200.000.000 0 Biomasse Erdgas Heizöl Strom (Bilanziell 66% EE-Strom) Wärme: ca. 1,2 Mio. MWh/a (49,5%) Verkehr: ca. 799.533 MWh/a (32%) Strom: ca. 463.040 MWh/a (18,5%) Gesamtenergieverbrauch ca. 2,5 Mio. MWh im Jahr Dies entspricht einer Heizölmenge von ca. 250 Millionen Litern ! Workshop Energieinfrastruktur – Thema Nahwärme, Grußwort von Klimaschutzmanager Frank-Michael Uhle am 08.06.2017 in Neuerkirch 3 Energieverbräuche im Rhein-Hunsrück-Kreis im Jahr 2050 GesamtenergieverbrauchGesamtenergieverbrauch des Rhein des-Hunsrück Rhein-Hunsrück-Kreises (IST-Kreises-Zustand)
    [Show full text]
  • Zweckvereinbarung Friedhof Biebern 2005
    Zweckvereinbarung Stand 1. Oktober 2004 über die Benutzung des Friedhofs Biebern Präambel: Der katholische und der evangelische Friedhof in Biebern, die eine geschlossene Anlage bilden, sind bis zum Jahre 1937 kirchliche Friedhöfe gewesen und danach kommunale Friedhöfe geworden, auf denen die verstorbenen katholischen Bürger der Gemeinden Biebern, Fronhofen, Nannhausen, Nickweiler, Reich, Wüschheim, Külz und Michelbach und die verstorbenen evangelischen Einwohner dieser Ge- meinden mit Ausnahme von Külz und Michelbach beigesetzt wurden. Nachdem die Gemeinden Nannhausen, Nickweiler, Wüschheim, Külz und Michelbach eigene Friedhöfe angelegt haben und beide Friedhöfe zu einer geschlossenen, einheitlichen Anlage der Gemeinde Biebern zusammengefasst wurden, haben gemäss Beschluss der Gemeindevertretungen die Gemeinden Biebern, Fronhofen und Reich im Sep- tember 1963 an Stelle der Bildung eines Zweckverbandes eine Vereinbarung über die Benutzung des Friedhofs getroffen. Gemäss dem Zweckverbandsgesetz vom 22.12.1982 ist diese Zweckvereinbarung neu zu fassen. Die Neufassung ist nachste- hend abgedruckt: Auf Grund des § 12 des Zweckverbandsgesetzes (ZwVG) und des § 2 Abs. 1 Bestat- tungsgesetz (BestG) wird nach Zustimmung der Ortsgemeinden Biebern, Fronhofen und Reich folgende Zweckvereinbarung getroffen: § 1 Zweck der Vereinbarung (1) Die Ortsgemeinden Biebern, Fronhofen und Reich betreiben gemeinsam einen Friedhof. Die Ortsgemeinde Biebern stellt hierfür das Grundstück Flur 4, Parzel- len 87 und 89 und die aufstehenden Gebäudlichkeiten zur Verfügung (gemein- same Leichenhalle) . Änderungen an bestehenden Eigentumsverhältnissen tre- ten durch diese Vereinbarung nicht ein. (2) Die Friedhofssatzung der Ortsgemeinde Biebern in Ihrer jeweils gültigen Fassung ( Satzung vom 20. März 1985 ) ist für die Gemeinden Fronhofen und Reich wei- terhin verbindlich. § 2 Trägerschaft Träger des Friedhofs ist die Ortsgemeinde Biebern. Der Betrieb und die Bewirtschaf- tung des Friedhofs und seiner Einrichtungen obliegt der Ortsgemeinde Biebern.
    [Show full text]