Neuerkirch Külz PV-Anlagen

Neuerkirch Külz PV-Anlagen

NEUERKIRCH-KÜLZ Fit für Morgen 1. Vorstellung Neuerkirch und Külz Neuerkirch 304 Einwohner 480 Einwohner Entfernung zum Flughafen Hahn: ~ 28 km Entfernung zur Regionalbahn Oberwesel/Rhein: ~ 25 km Entfernung zur Regionalbahn Bullay/Mosel: ~ 32 km Külz Windkraft In Neuerkirch „Die Einnahmen aus der Windpacht haben uns geholfen, unsere nachhaltigen 9 Windkraftanlagen: Dorfentwicklungskonzepte für unsere Bürger zu realisieren!“ Jährlich 43 Millionen kWh Volker Wichter, Ortsbürgermeister Neuerkirch Pachteinnahmen In Külz 9 Windräder seit 2009 am Netz Ertragsprognose: 34 Millionen kWh/a Alle Standorte auf Gemeindegrund! Windkraft PV Anlagen Mehrgenerationenfeld Bürgerbus Nahwärmenetz Bürgerbus / Seniorenarbeit Senioren werden zweimal die Woche zu Ärzten, Geschäften etc. gefahren 2010 angeschafft; Erster kommunaler Bürgerbus in der VG Simmern! Kann auch von Privatpersonen bzw. Vereinen genutzt werden Windkraft PV Anlagen Mehrgenerationenfeld Bürgerbus Nahwärmenetz Überblick Strombilanz 50.000.000 Verbrauch: 1.711.000 kWh/a 45.000.000 40.000.000 Produktion insgesamt: 77.601.000 kWh/a 35.000.000 Stromverbrauch in 30.000.000 kWh/a ca. 45 mal so viel PV Anlagen 25.000.000 20.000.000 kWh/a Windkraft kWh/a 15.000.000 10.000.000 5.000.000 Beide Gemeinden produzieren ein 0 vielfaches ihres eigenen Strombedarfs Neuerkirch Külz PV-Anlagen • Der photovoltaische Deckungsgrad am Gesamtstrom- verbrauch beträgt ca. 42%. 23 (Neuerkirch)+ 31 (Külz) PV Dachanlagen = 306.000 kWh/a (Neuerkirch) + 295.000 kWh/a (Külz) Windkraft PV Anlagen Mehrgenerationenfeld Bürgerbus Nahwärmenetz Nahwärmenetz Windkraft PV Anlagen Mehrgenerationenfeld Bürgerbus Nahwärmenetz Nahwärmenetz Idee 30 Hürden und Widerstände 2012: Wärmeversorgung •Förderprogramme (RLP), De-Minimis-Regelung ist Aufgabe der •KfW-Finanzierungsobergrenze Kommunen Daseinsvorsorge gemäß •Fehlinformationen, Klatsch & Tratsch der Gemeindeordnung •Angemessene Beteiligung aller „Beteiligten“ •Grundstückserwerb •Baurecht (B-Plan, BImSchG-Genehmigung, Statik) •Akzeptanz für Trassenführung (Straße aufreißen?) Idee: Frühjahr 2014 Nahwärmenetz Konzept Ausschreibung: Dezember 2014 Herbst 2013: Fahrt nach Wettesingen (Besichtigung eines Ausschreibung: Idee: Frühjahr 2014 Dezember Großunternehmens) 2014 Bürgergespräche/ Aktionstage 1. Bürgerversammlung in Neuerkirch Aktionstag Külz: Facetten der Brennstoffe Neuerkirch: Nahwärmeverbünde und Solarthermie Fronhofen: Energiespeicher und Photovoltaik Mit Professor Dr. Karl Keilen Ausschreibung: Idee: Frühjahr 2014 Dezember 2014 Nahwärmenetz Umsetzung Bau des Rohrnetzes mit Spatenstich Glasfaseranschluss in jedem Haus 300Mbit/s Ausschreibung: Spatenstich: Idee: Frühjahr 2014 Dezember 2014 Frühjahr 2015 Nahwärmenetz Ergebnis Die Nahwärme-Anschlussquote vor allem in Neuerkirch ist mit über 80% noch deutlich höher als in den meisten vergleichbaren Projekten. NWV Neuerkirch-Külz – wirtschaftliche Parameter •Investition: ca. 4.800.000,- € •davon Solarthermische Großanlage: ca. 700.000,- € •Finanzierung: KfW-Direktkredit inkl. Tilgungszuschuss, Förderprogramm Nr. 271, Erneuerbare Energien Premium •Förderung durch das Land Rheinland-Pfalz: 480.000,- € 1400 1200 1000 800 Tonnen CO2 600 Emmissionen pro Jahr 400 •Ca. 143 Anschlussnehmer 200 •6.000 m Trasse 0 •Wärmeabsatz: 3,1 Mio. kWhth/a Bisher 1270 Nahwärme 85 •Holzhackschnitzel: 2 Kessel mit 1.200 kWth gesamt 1.440 m² Ausschreibung: Spatenstich: Fertigstellung: •Solarthermie - Kollektorfläche Heizöl-Redundanz-Kessel Idee: Frühjahr 2014 Dezember 2014 Frühjahr 2015 Frühjahr 2016 Nahwärmenetz Resonanz Besuchergruppen Viele Besuchergruppen, Exkursion im Rahmen der Weltklimakonferenz COP23, Journalisten, Politiker, Fernsehbeiträge, Radioreportagen, Internetfernsehen, etc. Mehrgenerationenfeld Windkraft PV Anlagen Mehrgenerationenfeld Bürgerbus Nahwärmenetz TuS Neuerkirch-Külz Zwei Dörfer - ein Verein seit 1913 Vereinseigene Turnhalle 28 verschiedene Gruppen Sporthalle regelmäßig besetzt 100-Jahr-Feier Vier Förderrichtlinien Energiespar-Richtlinien Leben mittendrin 2. Vorstellung Neuerkirch E-Bike Lastenfahrrad Gemeindeeigenes Lasten-E-Bike und zwei E-Bikes können von den Bürgerinnen- und Bürgern genutzt werden Umrüstung auf LED-Straßenbeleuchtung Die gesamte Straßenbeleuchtung wurde 2016 auf LED umgestellt PV-Anlage auf Dach vom Bauhof: In Neuerkirch scheint die Sonne auch nachts! Mit Batteriespeichersystem zur Eigenstromnutzung im Bauhof und der LED-Straßenbeleuchtung im Ort, Reststrom wird ins Verteilnetz eingespeist Dorf-App: nebenan.de LED-Tauschtag Anzahl: 1.451 Leuchmittel Haushalte: 89 von105 (88%) Kosten: ca. 6.300€ Stromersparnis: 31.500 kWh im Jahr Kostenersparnis: ca. 8.800€ im Jahr CO2-Ersparnis: 14,3 Tonnen im Jahr In Planung: Anschaffung E-Dorf-Auto Konzept der Ökogruppe Neuerkirch 3. Kulturell einiges zu bieten Traditioneller Umzug am Pfingstmontag mit dem Strohbär der Dorfjugend Neuerkirch-Külz Kulturhistorisches Museum Kunsthandwerker und Bauern- markt überregional bekannt Open Air Kino Oldtimer Classic Bereits neuntes Treffen mit der Endstation in Neuerkirch Chronik Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! .

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    33 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us