www.ref.ch/nidau | www.bürglen-be.ch | NOVEMBER 2012 15

INHALT Nidau > Seite 15 bis 17 KIRCHGEMEINDEN NIDAU UND BÜRGLEN Bürglen > Seite 18 bis 20

KIRCHGEMEINDE NIDAU

Präsident: Ulrich Hafner, 2560 Nidau, 032 331 25 69 Sekretariat: Anita Di Gabriele, 2560 Nidau, 032 332 20 90 Redaktion: Matthias Barth, 2560 Nidau, [email protected]

EDITORIAL «Nach mir kommt ein Schwan …»

Im Jahr 1415 wurde der tschechi- Die führt zur Kirchen- heute nicht das Christsein anstelle sche Reformator Jan Hus am Konzil spaltung des Reformiertseins in den Vorder- Informations- zu Konstanz auf dem Scheiterhaufen Wie Martin Luther blieben auch die grund stellen? verbrannt. Seine Ansichten galten Reformatoren in der Schweiz – Ul- abend den damaligen kirchlichen und welt- rich Zwingli und Johannes Calvin – Reformation als stete Heraus­forderung lichen Machthabern als ketzerisch – vor der Todesstrafe verschont. Eine Mir persönlich sagt der Reformati- Donnerstag, 15. November / betrachtete er doch nicht den Papst, notwendige Reform lässt sich – zum onssonntag Folgendes: Kirche – egal 19 Uhr / sondern die Bibel als letzte Instanz Glück – nicht dauerhaft mit Gewalt welcher Konfession -bleibt nur dann Kirchgemeindehaus Nidau, in Glaubensfragen. verhindern. Allerdings gelang sie wahre und glaubwürdige Kirche, Aalmattenweg 49 nicht so, wie die Reformatoren es wenn sie immer wieder bereit ist, Vor seinem Tod soll Jan Hus den sich vorgestellt hatten: Die damals sich zu reformieren. So ist gerade Renovation Kirchgemeindehaus Nidau Satz gesagt haben: «Ich bin eine entstandene Kirchenspaltung ist bis auch die ökumenische Annäherung (Gebäudehülle und Lüftungsanlage) Gans (tschech. Hus = Gans), mich heute geblieben. der vergangenen Jahrzehnte eine könnt ihr verbrennen. Aber nach mir Folge vieler kleiner «Reformatio- Herzlich lädt ein wird ein Schwan kommen, den Die Reformation feiern? nen» in den verschiedenen Kirchen. DER KIRCHGEMEINDERAT DER REFORMIERTEN könnt ihr nicht verbrennen.» Am ersten Sonntag im November Mehr noch: Das Gedenken an den KIRCHGEMEINDE NIDAU feiern die reformierten Kirchen in Mut der Reformatoren kann für uns Diese Aussage bezogen mehr als ein der Schweiz den Reformationssonn- zum Ansporn werden, auch heute Jahrhundert später die Anhänger tag. Früher war dieser Sonntag – be- den sich unmenschlich gebärden- der Reformation auf Martin Luther, sonders in mehrheitlich katholi- den Mächten in Religionen und der trotz vielfacher Bedrohung seine schen Gebieten – von zentraler Be- staatlichen Gesellschaften zu trot- Überzeugung nicht mehr mit dem deutung für die Stärkung des refor- zen. Und unser Zusammenleben, Leben bezahlen musste. Deshalb mierten Selbstbewusstseins. Heute wie auch die Strukturen, die dieses ziert ein Schwan (und kein Hahn) ist er für viele Reformierte ein Sonn- Zusammenleben prägen, immer viele lutherische Kirchen, so auch tag wie jeder andere auch. Andere wieder zu reformieren im Sinn und diejenige auf der Nordseeinsel Spie- verspüren gewisse Hemmungen, Geist des Evangeliums der Liebe.

BILD: MATTHIAS BARTH keroog (Bild). diesen Tag zu feiern: Sollten wir PFARRER MATTHIAS BARTH

GOTTESDIENSTE / CULTES KIRCHLICHE CHRONIK DER SPEZIELLE GOTTESDIENST

KIRCHE NIDAU Sonntag, 25. November / 9.30 Uhr / Abdankungen – Services funèbres Sonntag, 4. November / 9.30 Uhr / Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag 5. September: Hans Gnägi, 1935, Abendmahlsgottesdienst zum Pfrn. E. Joss Gottesdienste Reformationssonntag (Siehe auch «Der spezielle Gottesdienst») 13. September: Gottfried Schneider, «So besteht nun in der Freiheit …» Fahrdienst siehe Nidauer Anzeiger 1926, Nidau Mitwirkung: 21. September: Paul Roth, 1930, am Ewigkeits-Sonntag Jean-Pierre Gerber – Gesang VILLA THIÉBAUD, BELLMUND Bellmund Ursula Weingart – Orgel Sonntag, 25. November / 9.30 Uhr / 24. September: Paul Stauffer, 1917, Pfr. D. Wiederkehr Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag Nidau 25. November / 9.30 Uhr / Sonntag, 11. November / 19 Uhr / Pfr. D. Wiederkehr Abendfeier in der Reihe (Siehe auch «Der spezielle Gottesdienst») «Ins Bild gesetzt» (Siehe Seite 16) MITTEILUNGEN VILLA THIÉBAUD BELLMUND Am letzten Sonntag im Kirchenjahr bli- Mittwoch, 14. November / 7 Uhr / mit Pfr. Daniel WIederkehr cken wir über die Grenze des Lebens hin- Klang – Wort – Stille MONATSLIED NOVEMBER Miriam Vaucher – Klavier aus. In der Ewigkeit Gottes kommen Pfr. M. Barth und R. Weber «Bewahre uns, Gott» Pikett-Dienste alle unsere menschlich-irdischen Wege Sonntag, 18. November / 9.30 Uhr / RG 346 1.– 5. November: Pfr. D. Wiederkehr ZENTRUM zum Ziel und zur Ruhe. So glauben wir, Gottesdienst 6.– 12. November: Pfrn. U. Holtey mit Pfrn. Ursula Holtey auch wenn wir nicht wissen, wie das ein- Mitwirkung: 13.– 19. November: Pfrn. E. Joss «Vom Tod zum Leben» mal sein wird. KUW-SchülerInnen 5. Klasse Nidau COMMUNAUTÉ ROMANDE 20.– 26. November: Stellvertretung* René Burkhalter – Klarinette Katechetin M. Geissbühler Dimanche de la Réformation, 27.– 30. November: Pfrn. E. Joss Ursula Weingart – Klavier In den Gottesdiensten am Ewigkeitssonn- Pfr. M. Barth 4 novembre / 10 h / * via Telefon 032 332 20 66 tag erinnern wir uns an all jene, die im Anschliessend Kirchenkaffee Culte, Sainte-Cène KIRCHE NIDAU vergangenen Kirchenjahr gestorben sind. Sonntag, 25. November / 9.30 Uhr Chapelle Saint-Nicolas de Nidau Abwesenheiten mit Pfr. Matthias Barth Sie werden noch einmal mit Namen Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag Pasteur Marco Pedroli 1.– 5. November: Pfrn. E. Joss «Am grössten aber ist die Liebe» erwähnt und in einer symbolischen Hand- Pfr. M. Barth Dimanche, 11 novembre / 10 h / 1.– 30. November: Pfr. P. Geissbühler** Katrin Luterbacher – Violoncello lung vergegenwärtigt. Nicht der Tod, (Siehe auch «Der spezielle Gottesdienst») Culte, Sainte-Cène Laura Cantagalli – Orgel sondern das von Gott umfangene Leben Église Saint-Erhard, Nidau ** Pfarrer Peter Geissbühler musste sich hat das letzte Wort. ZENTRUM IPSACH Pasteur Marco Pedroli unerwartet einer grösseren Operation MATTHÄUS-ZENTRUM PORT Sonntag, 11. November / 17 Uhr / Dimanche, 18 novembre / 10 h / unterziehen und wird voraussichtlich ab mit Pfrn. Eva Joss Als nächste Angehörige eines in der Kirch­ Singgottesdienst für Jung und Alt Culte commun des paroisses Mitte Januar wieder arbeiten können. «In meines Vaters Haus sind viele gemeinde Nidau zu Grabe getragenen Pfrn. U. Holtey de Nidau et de Bienne, Sainte-Cène Kurz darauf wird er sich einem weiteren Wohnungen» Menschen werden Sie Anfang November Mitwirkung einer Delegation des Participation du Chœur paroissial Eingriff unterziehen, der ihn ca. einen Barbara Fellmann – Sopran eine persönliche Einladung zum Gottes- ad hoc Gospelchors Emmental Église Saint-Paul, Bienne Monat arbeitsunfähig machen wird. Für Monique Zürcher – Sopran dienst erhalten. Sonntag, 25. November / 9.30 Uhr Pasteur Cédric Jeanquartier die Zeit seiner Abwesenheit organisie- Marie-Lise Würgler – Klavier Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag Mercredi, 21 novembre / 18 h / ren der Kirchgemeinderat und das Pfarr- Pfrn. U. Holtey Célébration joker team eine Stellvertretung. (Siehe auch «Der spezielle Gottesdienst») Chapelle Saint-Nicolas de Nidau Jeweils mit Kinderhütedienst und Pasteur Cédric Jeanquartier Kirchenkaffee Dimanche, 25 novembre / 10 h / Culte 4D commun des paroisses MATTHÄUS-ZENTRUM PORT de Bienne et de Nidau Sonntag, 4. November / 9.30 Uhr / En lien avec la campagne d’automne Abendmahlsgottesdienst des œuvres Terre Nouvelle. zum Reformationssonntag Église du Pasquart, Bienne XELIO.DE PI

/ «Kraut oder Unkraut?» Aline Gagnebin, animatrice Terre-Nouvelle Mitwirkung: et pasteur Marco Pedroli Chor Port, Leitung Herbert Sahli Maria-Lisa Würgler – Klavier

Pfr. M. Barth BILD: GERDALTMANN 16 www.ref.ch/nidau | www.bürglen-be.ch | NOVEMBER 2012

KIRCHGEMEINDERAT KONZERTE ABENDFEIER PFARRÄMTER

Bellmund Pfarrer Daniel Wiederkehr Landorfstrasse 48A, 3098 Köniz Telefon 031 971 94 70 Kirchge- La bella Gloria «Ins Bild E-Mail: [email protected] Francis Poulenc Ipsach Pfarrer Peter Geissbühler meindever- Italia gesetzt» Brunnackerstrasse 41, 2563 Ipsach Telefon 032 558 67 65 E-Mail: [email protected] sammlung Grosse Pfarrerin Ursula Holtey Alte Lützelflühstrasse 2, 3415 Hasle-Rüegsau Telefon 034 423 45 01 Sonntag, 4. November / 17 Uhr / Sonntag, 11. November / 19 Uhr / E-Mail: [email protected] Zentrum Ipsach Kirche Nidau Messe Nidau Pfarrer Matthias Barth Mittwoch, 5. Dezember / 19 Uhr / Werke von Ponchielli, Bellini, Rossini Fasnacht – Masken – Ringstrasse 12A, 2560 Nidau Kirchgemeindehaus Niklaus Manuel, und anderen Das zweite Gesicht Telefon 032 331 09 25 in c-Moll E-Mail: [email protected] Aalmattenweg 49, 2560 Nidau Silvio Merazzi – Trompete Wolfgang Amadeus Mozart Barbara Meyer Schäfer – Texte Port Pfarrerin Eva Joss Riechers An der Kirchgemeindeversammlung Ursula Weingart – Klavier Kristina Fuchs – Musik und Gesang Lohngasse 10, 2562 Port werden insbesondere der Voranschlag Telefon 032 941 32 22 oder 076 415 32 22 2013 und der Finanzplan 2013–2017 Eintritt frei, Kollekte Sonntag, 18. November / 17 Uhr / E-Mail: [email protected] behandelt. Kongresshaus Biel Ruferheim Pfarrer Beat Kunz Kirchrain 4, 2572 Sutz-Lattrigen Die Traktandenliste wird im Nidauer- Mitwirkende: Telefon 032 397 17 90 Anzeiger publiziert. Barbara Locher – Sopran E-Mail: [email protected] Advents- Stephanie Szanto – Mezzosopran Paroisse réformée Die Akten zur Einsichtnahme liegen ab Michael Feyfar – Tenor Pasteur Marco Pedroli Sent. du Clos-des-Auges 1, 2000 Neuchâtel ca. Anfang November im Sekretariat Raphael Jud – Bass Téléphone 032 721 32 25 der Kirchgemeinde, Aalmattenweg 49, konzert Chor Ipsach E-mail: [email protected] 2560 Nidau auf. Sinfonie Orchester Biel Sonntag, 2. Dezember / 17 Uhr / Leitung: Bernhard Scheidegger DER KIRCHGEMEINDERAT DER REFORMIERTEN Kirche Nidau KIRCHGEMEINDE NIDAU Vorverkauf: Aus dem reichen Schaffen www.chor-ipsach.ch von J.S.Bach ADRESSEN oder Telefon 032 333 18 27 Michaela Paetsch – Violine oder via Chormitglieder Kirchgemeinderat Ursula Weingart – Orgel Ulrich Hafner, Präsident Eintrittspreise: Zihlstrasse 52, 2560 Nidau Telefon 032 331 25 69 Eintritt frei, Kollekte Fr. 60.— / 50.— / 38.— E-Mail: [email protected] (Richtpreis 20 Franken) Studentenrabatt: Fr. 10.— Sozialdiakonie Christoph Kaeslin MIT UNTERSTÜTZUNG DER Aalmattenweg 49, 2560 Nidau GEMEINDEN BIEL UND IPSACH Telefon 032 332 20 92 E-Mail: [email protected]

UNTERSTÜTZT DURCH DIE GEMEINDE NIDAU UND DES KANTONS BILD:ZVG Kirchliche Unterweisung KUW-Koordination Renata Aebi, Kirchgemeinderätin Ressort KUW Telefon 032 331 22 54

JUNGSCHAR KIRCHE MIT KINDERN SENIOREN EINLADUNG KUW-Sekretariat Sandra von Niederhäusern Aalmattenweg 49, 2560 Nidau Telefon 032 332 20 94 (Dienstag von 8 – 12 Uhr) E-Mail: [email protected]

Katechetin Madeleine Geissbühler KIMIKI Brunnackerstrasse 41, 2563 Ipsach CEVI Senioren- Kerzen­ Telefon 032 558 77 85 E-Mail: [email protected]

Katechet Adrian Hofmann nachmittag ziehen Weyernweg 10, 2560 Nidau Telefon 032 331 68 33 E-Mail: [email protected]

Katechetin Barbara Soom «Madame de…» Mettlenwaldweg 20, 3037 Herrenschwanden IPSACH – NIDAU Telefon 076 423 26 62

BILD:ZVG E-Mail: [email protected]

Samstag, 10. und 24. November / Unsere Angebote richten sich an Kin- Mittwoch, 21. November / 14.30 Uhr / 29. Oktober bis 15. November / Abteilungsleitung Musik 14 Uhr / der im Vorschulalter und in den ersten Matthäus-Zentrum Port Matthäus-Zentrum Port, Snoby-Raum Katrin Luterbacher Ipsach: beim Gemeindezentrum Schuljahren. Weyermattstrasse 43, 2560 Nidau Telefon 032 331 96 81 Nidau: beim Bibliotheksplatz In der Regel findet pro Quartal ein KimiKi- Geschichten und Anekdoten über Daten E-Mail: [email protected] Nachmittag statt. Zu einem Kindernach- Madame de Meuron, die berühmte Montag, 29. Okt., 5., 12. November / Sekretariat mittag gehören eine biblische Geschichte alte Dame von Bern. Dienstag, 30. Okt., 6., 13. November / Kirchgemeindehaus Niklaus Manuel Kontakte und ein gemeinsames Zvieri. Wir basteln, Mittwoch, 31. Okt., 7., 14. November / Aalmattenweg 49, 2560 Nidau singen, lachen und feiern zusammen. Arthur Ryf liest aus dem Buch von Susy Donnerstag, 1., 8., 15. November / Öffnungszeiten: Di – Fr, 8.30 – 11.30 Uhr CEVI Jungschar Ipsach Langhans-Maync. Dazwischen spielt er Samstag, 3., 10. November / Anita Di Gabriele (Kinder 5 bis 13 Jahre) IPSACH auf dem Klavier kleine, eigens für diesen Telefon 032 332 20 90, Fax 032 332 20 91 E-Mail: [email protected] Knaben: Matthias von Wartburg Auskunft: C. Meyer, Telefon 032 331 62 44 Anlass komponierte Salonwalzer. Jeweils 14 bis 21.30 Uhr, Telefon 079 590 40 22 E-Mail: [email protected] Ausnahmen: Zentren Mädchen: Corine von Wartburg-Buntschu Alle, auch von Nidau, Ipsach und Bellmund • Donnerstag 15. November nur Nidau Telefon 079 437 09 26 NIDAU sind herzlich willkommen. bis 18 Uhr! Kirche und Kapelle, Mittelstrasse 1, 2560 Nidau Mehr Infos: Mittwoch, 5. Dezember / 14–16.30 Uhr / • Samstag, 3., 10. November Sigrist: Hugo Liechti, Telefon 079 776 00 58 E-Mail: [email protected] Kirchgemeindehaus, Aalmattenweg 49 Für einen Transport melden Sie sich bei: von 10 bis 16 Uhr! www.cevi.ch/ipsach Thema: «Auf dem Weg zur Krippe» Christoph Kaeslin Kirchgemeindehaus Niklaus Manuel Aalmattenweg 49, 2560 Nidau Besuch Krippenfeier 15.30 Uhr, Kirche. Telefon 032 332 20 92 Auskunft: Hauswartin: Jolanda Schneider CEVI Jungschar Nidau Entlassung um 16.30 Uhr bei der Kirche. Ingrid Schär, Wiesenstrasse 29, 2562 Port Telefon 076 721 62 28 (Kinder 5 bis 13 Jahre) Anmeldung bis am 30. November bei: Es laden Sie herzlich ein: Telefon 032 331 87 91 oder 079 463 08 56 E-Mail: [email protected] Andrea Schmid Marlis Gutermuth, Telefon 032 322 96 10 DAS VORBEREITUNGSTEAM UND Port Telefon 079 488 87 62 E-Mail: [email protected] CHRISTOPH KAESLIN Gruppen bitte mit Voranmeldung Matthäus-Zentrum, Lohngasse 4, 2562 Port Verwalter/Sigrist: Erich Schaffer Mehr Infos: FRAUENVEREIN PORT Telefon 032 331 54 11 BELLMUND E-Mail: [email protected] www.cevi.ch/nidau Mittwoch, 28. Nov. / 14–16.30 Uhr / Ipsach Burgerstube Bellmund Zentrum, Dorfstrasse 6, 2563 Ipsach Thema: «Im Bauch des Fisches» Sigristin: Karin Hoffmann, Telefon 032 331 70 42 E-Mail: [email protected] Anmeldung bis am 23. November bei: Barbara Friedli, Telefon 032 331 97 01 Bellmund «Burgerstube», Lohngasse 70, 2564 Bellmund E-Mail: [email protected] Sigristin: Jeannette Huggenberger Telefon 079 544 83 43 E-Mail: [email protected]

PORT XELIO.DE PI

/ Mittwoch, 5. Dezember / 14–16.30 Uhr / Matthäus-Zentrum Port Thema: «Heilung des Gelähmten» REDAKTIONSSCHLUSS AUSGABE DEZ. 2012 Mittwoch, 7. November 2012. Anmeldung bis am 30. November bei: Elektronische Beiträge an: Iris Scheidegger, Telefon 032 331 27 89 Matthias Barth E-Mail: [email protected]

E-Mail: [email protected] BILD: PAUL-GEORG MEISTER www.ref.ch/nidau | www.bürglen-be.ch | NOVEMBER 2012 17

AGENDA

ETRON; BIRGIT H.; PI

NTER / PIXELIO.DE LZER;J. WI

SA

BILDER: .J. JOUJOU; G.

BELLMUND IPSACH NIDAU PORT

Mittwoch, 7. November / Mittwoch, 7. November / 14.30 Uhr / Montag / 20 Uhr / Dienstag / 8.45 bis 10.15 Uhr / Dienstag / 9 bis 11 Uhr / 9.30 bis 10.30 Uhr / Offener Kaffeetreff Webstube Kaffeetreff Nidau (ausgenommen Schulferien) Mutter-Kind-Singen Peter Lienhard liest vor im Kirchgemeindehaus im Lokal der Eisenbahnergenossenschaft Kaffee offen in der Burgerstube Kontakt: Anfängerinnen werden angelernt Kontakt: im Foyer des Matthäus-Zentrums Für Eltern mit Kleinkindern Christoph Kaeslin, Sozialdiakonie Kontakt: Peter Lienhard Kontakt: Pfrn. Eva Joss ab ca. 1,5 bis 4-jährig Telefon 032 332 20 92 / 079 693 87 03 Margarita Attenhofer Telefon 032 331 92 33 Telefon 032 331 86 93 Kontakt: Telefon 032 365 71 29 Isabel Linder Donnerstag, 15. November / Donnerstag / 14 bis 17 Uhr / Mittwoch / 9 bis 10 Uhr / Telefon 032 322 86 68 13.30 bis 15 Uhr / Montag, 5. und 19. November / (ausgenommen Schulferien) (ausgenommen Schulferien) Franziska Earnhart Christliche Frauengesprächsgruppe 19.30 bis 21 Uhr / Jassen im Kirchgemeindehaus Bibelgesprächskreis Telefon 032 331 30 71 Ipsach Lesezirkel für Frauen Kontakt: im Matthäus-Zentrum Kontakt: im Kirchgemeindehaus Christoph Kaeslin, Sozialdiakonie Bibeltext – Auslegung und Gespräch Mittwoch / 9 bis 11 Uhr / Marlise von Burg Wir lesen und besprechen neu das Buch Telefon 032 332 20 92 / 079 693 87 03 Kontakt: Erika Keller (ausgenommen Schulferien) Telefon 032 331 68 75 von Ferdinand Schlingensiepen: «Dietrich Telefon 032 331 54 37 Elterntreff Lucia Schärli Bonhoeffer, eine Biografie», dtv München Kino in der Kirche in der Burgerstube Telefon 032 331 20 04 2. Auflage 2011 (siehe Hinweis unten). Mittwoch, 31. Oktober / Donnerstag / 13.30 bis 17 Uhr / Austausch bei Kaffee und Tee Bis zum 5. November haben wir bis Seite «Der Scheinheilige» Jassen Spielsachen sind vorhanden Mittagstisch für Senioren 34 gelesen. Mittwoch, 14. November / im Matthäus-Zentrum Kontakt: Donnerstag, 29. November / Kontakt: «Lourdes» Interessierte sind herzlich willkommen! Käthi Zaugg 11.45 Uhr / Barbara Meyer Schäfer je 19.30 Uhr / Kontakt: Susanne Stähli Telefon 032 331 27 80 Telefon 032 331 30 54 Kirche Nidau Telefon 032 331 64 53 Neu: im Zentrum Ipsach Donnerstag, 26. November / Dienstag, 20. November / Anschliessend Apéro und Gelegenheit Adventswerkstatt 11.45 Uhr / Es sind alle eingeladen, die gerne 9 bis 10 Uhr / zum Austausch. Mittwoch, 28. November / Mittagstisch für Senioren zusammen mit anderen zu Mittag Frauen lesen die Bibel Eintritt frei. 14 bis 17 Uhr / in der Burgerstube essen wollen. im Kirchgemeindehaus Matthäus-Zentrum Port Anmeldung bis Montag, Anmeldung bis Montag, Bibel und Alltag sind nahe beieinander (Nähere Informationen finden Sie in der 26. November, 12 Uhr bei: 26. November, 12 Uhr bei: Kontakt: Oktober-Ausgabe des «reformiert.» oder Möchten Sie Ihren Adventskranz selber Sandra von Niederhäusern Susi Hänni Pfr. Matthias Barth auf www.ref.ch/nidau «Veranstaltungen») basteln, oder ein Gesteck kreieren? Sie Telefon 032 333 27 28 Telefon 032 331 52 86 Telefon 032 331 09 25 werden angeleitet. Material ist vorhan- den: Sie bezahlen, was Sie brauchen. Herzlich laden ein PFARRKREISKOMMISSION NIDAU UND Herzlich lädt ein PFARRER MATTHIAS BARTH PFARRKREISKOMMISSION PORT

EINLADUNG ADVENT GESPRÄCHSABENDE VORANZEIGEN

Die Solothurner Lesezirkel Advents- Weihnach- Ds gröschte «Ambassadoren- für Frauen Werkstatt ten feiern – Gschänk krippe» Exkursion zur Ausstellung Montag, 5. und 19. November / Samstag, 1. Dezember / 8 bis 12 Uhr in der Jesuitenkirche «Geschichte 19.30 bis 21 Uhr / Zentrum Ipsach, Kirchgemeindesaal aber wie? und Symbolik der einzigartigen Kirchgemeindehaus Nidau Rokoko-Krippe»

«Dietrich Bonhoeffers ungewöhnlicher Zum 1. Advent können Sie Advents- Dienstag, 20. und 27. November / Donnerstag, 6. Dezember / Lebensweg gilt aus heutiger Sicht gerade kränze und Gestecke für sich selber 20 bis 21.30 Uhr / Eine Geschichte, Hinreise: Biel ab 10.15 Uhr / deshalb als vorbildlich, weil Bonhoeffer in herstellen und sofort mit nach Kirchgemeindehaus Nidau Solothurn an 10.32 Uhr seinen Entscheidungen für die Theologie, Hause nehmen. Lieder und Musik für die Bekennende Kirche und für den Zwei Gesprächsabende über unsere bei der Krippe Führung in der Jesuitenkirche: 11–12 Uhr politischen Widerstand immer wieder den Ein vielfältiges Sortiment an Kerzen, Deko- Lust und Unlust Weihnachten zu Führung durch Marie-Christine Egger scheinbar geraden Weg verlassen hat. rationsmaterial und Tannenreisig steht feiern … Leben und Werk Dietrich Bonhoeffers lau- gegen einen Kostenbeitrag zur Verfügung. Mittwoch, 5. Dezember / 15.30 Uhr / Mittagessen: individuell oder im fen auch noch sechzig Jahre nach seiner Ein individuelles Werk wird so zu einem Alle Jahre wieder – das Fest, auf das sich Kirche Nidau Restaurant Wirthen um 12.15 Uhr Hinrichtung vielen gängigen Erwartungen Begleiter durch die Adventszeit. die einen freuen, wie zu Kinderzeiten. entgegen: Bonhoeffer entschied sich als Das Fest, an das andere voller Grauen für Kinder, Eltern, Grosseltern, Rückreise: individuell Theologe für den Widerstand gegen Hit- • Eine Fachfrau steht bei Fragen hilfreich denken. Das Fest, vor dem manche Gotte und Götti … von 5 bis 99 Jahre ler; aber sein Widerstand war kein religiö- zur Seite. durch einen Notausgang zu fliehen ver­ Kosten: ser oder pazifistischer, sondern ein politi- • Werkzeuge wie Zangen, Scheren usw. suchen. Das Fest, das kaum jemanden Brigitte Hirsig – Geschichte Fahrkarte und Mittagessen gehen auf scher und schloss die Gewaltanwendung müssen selber mitgebracht werden. kalt lässt. Lis Frei – Akkordeon eigene Kosten. Die Kosten für die Füh- nicht aus. • Kinder in Begleitung Erwachsener sind Toune de Montmollin – Flöten rung übernimmt die Kirchgemeinde. Ferdinand Schlingensiepen versteht es herzlich willkommen. Sigrid und Helmut Tschöpe regen in ihrem Katrin Luterbacher – Violoncello meisterhaft, den Menschen, Schriftstel- • Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Buch «Weihnachtslust – Weihnachts- Krippenteam Anmeldung bis 30. November für Füh- ler, Theologen und Widerstandskämpfer • Kaffee und Kuchen für die verdienten frust» dazu an, Weihnachtsfrust ernst zu rung und ev. Platzreservation Mittages- Bonhoeffer in zeithistorischen Bezügen Pausen. nehmen, damit die Weihnachtslust sich sen bei: darzustellen und gerade dadurch leben- • Ein Anlass mit Tradition in Ipsach. wieder ausbreiten kann. Wir diskutieren Pfr. Matthias Barth dig werden zu lassen. Seine Biographie über ihr Buch im kleinen Kreis. E-Mail: [email protected] basiert auf zahlreichen neuen Quellen Wir freuen uns auf ein emsiges Kommen Telefon 032 331 09 25 und Forschungsergebnissen, lebt aber und Gehen! Die beiden Abende bilden eine Einheit. auch von der Nähe des Autors zum The- Die Anzahl der Teilnehmenden ist be- Die Anzahl der Teilnehmenden ist be- ma: Schlingensiepen verbrachte die ent- schränkt. Massgebend ist der Eingang schränkt. Massgebend ist der Eingang scheidenden Jahre seiner Kindheit in ei- der Anmeldung. der Anmeldung. nem illegalen Seminar der Bekennenden Das Buch ist vergriffen, deshalb werden Kirche, das sein Vater bis zu seiner Ver- die Texte den Angemeldeten zur vorbe­ haftung leitete.» reitenden Lektüre zugestellt. Die Solothurner «Ambassadorenkrippe» (QUELLE: KLAPPENTEXT) ist ein in der Schweiz einmaliges En- Flyer mit Anmeldetalon liegen in der semble von lebensgrossen Krippenfigu- Wer gerne zusammen mit Frauen über ein Kirche und im Kirchgemeindehaus auf ren. Sie ist um die Mitte des 18. Jahr- Buch diskutiert, ist in unserer Gruppe oder sind erhältlich bei: hunderts im Frauenkloster St. Joseph herzlich willkommen. Pfr. Matthias Barth, Telefon 032 331 09 25 entstanden. Weitere Informationen: Angaben zum Buch und Kontaktadresse oder E-Mail: [email protected] siehe oben: Agenda Nidau www.museumblumenstein.ch/ wechselausstellung.html

Anmeldeschluss: 10. November BILD:ZVG 18 www.bürglen-be.ch | www.ref.ch/nidau | NOVEMBER 2012

KIRCHGEMEINDE BÜRGLEN Besonderer Verwalter: Bernhard Stähli, 2560 Nidau, 032 331 83 51 Verwaltung: Irène Moret-Galfetti, 2558 , 032 373 41 40 Redaktion: Christine Michel, 2555 Brügg, 032 373 53 70

EDITORIAL «Innere» und «äussere» Angelegenheiten

Liebe Leserin, lieber Leser «äussere» Angelegenheiten der Kir- In unserer Kirchgemeinde macht Mit dem Bild von Paulus: Die Ge- che. Zu den äusseren Angelegenhei- sich in diesem Monat (wenn die meinde ist ein Leib. Jedes Glied hat Spielen Sie gerne? Mit Würfel, Kar- ten gehören zum Beispiel die Finan- Kirchgemeindeversammlung wie ge- seine Aufgabe. Paulus schreibt im ten oder Ball? Oder schauen Sie lie- zen. Genauer: Der Staat erlässt Vor- plant verläuft – ich muss diese Zei- Brief an die Gemeinde in Korinth ber zu? Auch wenn Sie mit Spielen schriften, wie die Kirchgemeinde len vor der Versammlung abgeben) (1. Kor. 12,20ff): «So aber gibt es vie- «nichts am Hut» haben – lesen Sie ihre Abrechnung zu erstellen hat. ein neues «Team» an die Arbeit. Wir le Glieder und doch nur einen Leib. weiter! Die Abrechnung muss jährlich dem müssen selber «spielen» lernen – Das Auge kann nicht zur Hand sagen: Regierungsstatthalter vorgelegt ohne Trainerin oder Trainer. Ich bin nicht auf dich angewiesen. Spielen können wir nur, wenn wir werden. Die inneren Angelegenhei- Der Kopf kann nicht zu den Füssen die Regeln kennen und beachten. ten (Gottesdienste, kirchliche Unter- Wichtig scheint mir, dass wir uns in sagen: Ich brauche euch nicht. Im Ge- Spielregeln sind keine Einschrän- weisung, Seelsorge) darf die Kirche erster Linie an unserem inneren genteil, gerade die schwächer schei- kung – nein, sie machen das Spiel selber regeln. Da lässt der Staat der Auftrag orientieren – ohne die äus­ nenden Glieder des Leibes sind un- erst möglich. Kirche die Freiheit. seren Angelegenheiten aus den Au- entbehrlich.» Die Berner Kirche hat die Grund- gen zu verlieren. Das war schon bis- So ist es auch mit Lebensregeln. Sie lagen in der Kirchenverfassung zu- her so: Unser Ziel ist eine geistlich- Hoffentlich gelingt das Zusammen- sollen unser Leben in geordnete sammengefasst. Die Kirchenordnung gastlich-offene Kirchgemeinde. spiel aller! Nicht nur das Zusam- Bahnen lenken. Nicht einschränken legt konkreter und ausführlicher (Und nicht eine möglichst kosten- menspiel zwischen Kirchgemeinde- und behindern. Unser Leben zu ei- fest, wie das kirchliche Leben zu ge- günstige.) rat, Pfarrteam und Mitarbeitenden – nem erfüllten Leben führen. stalten ist. Die Spielregeln der Kir- auch die Abstimmenden und Gäste che lassen sich also in einen staatli- Die Synode, das Kirchenparlament, an der Versammlung, die singende Die Lebensregeln der reformierten chen und in einen kirchlichen Teil und der Synodalrat, die Kirchenlei- und betende Gottesdienstgemeinde,

XELIO.DE Berner Kirche werden einerseits unterteilen. tung, haben die Spielregeln in den die Teilnehmenden an Veranstaltun- PI

/ vom Staat aufgestellt. Im so genann- letzten Jahren in einem aufwändi- gen, die freiwillig Tätigen – alle ge- ten Kirchengesetz legt der Staat den Wer die Spielregeln bestens kennt, gen Prozess überarbeitet. Die Zu- hören dazu. Auch wer einen Besuch Rahmen für das kirchliche Leben kann noch lange nicht gut spielen. ständigkeiten wurden klarer be- wünscht, leistet einen Beitrag zum fest. Eine der wichtigsten Bestim- Fussball- oder Schachspielen will ge- schrieben. Nicht verloren gehen Leben der Gemeinde.

BILD: SABINE ULLMANN mungen unterscheidet «innere» und lernt und immer wieder trainiert sein. sollte dabei der Blick für das Ganze. HANS ULRICH GERMANN

Wir sind der Tempel des lebendigen Gottes. 2. KORINTHER 6,16

SPEZIELLE GOTTESDIENSTE GOTTESDIENSTE AMTSWOCHEN BESTATTUNGEN

KIRCHE BÜRGLEN, AEGERTEN Woche 44 / 29. Okt. bis 2. November / Sonntag, 4. November / 10 Uhr / Pfr. K. Schweizer, Telefon 032 372 20 70 Feier Feier im Gedenken Gottesdienst zum ­ sonntag mit Abendmahl Woche 45 / 5. bis 9. November / Pfr. Kaspar Schweizer Pfr. H.U. Germann, Telefon 032 373 42 88 an die Verstorbenen (siehe «Spezielle Gottesdienste») zum Reformations- Sonntag, 11. November / 10 Uhr / Woche 46 / 12. bis 16. November / Gottesdienst mit Taufe Pfr. K. Schweizer, Telefon 032 372 20 70 sonntag (Totensonntag) Pfrn. Beate Schiller Sonntag, 18. November / 10 Uhr / Woche 47 / 19. bis 23. November / Gottesdienst mit Taufe Pfr. U. von Känel, Telefon 032 384 30 26 Projektchor unter der Leitung Sonntag, 4. November / 10 Uhr / Sonntag, 25. November / 10 Uhr / von Hugo Fuchs. Woche 48 / 26. bis 30. November / in der Kirche Bürglen, Aegerten in der Kirche Bürglen, Aegerten Pfr. Hans Ulrich Germann Pfr. H.U. Germann, Telefon 032 373 42 88 (siehe Seite 19) Gottesdienst mit Abendmahl Alle, im Speziellen die Trauerfamilien, Alle Verstorbenen und uns, ob wir Schönes Sonntag, 25. November / 10 Uhr / Wir laden Sie herzlich ein, gemeinsam sind herzlich zu diesem Gottesdienst oder Schweres erleben, vertrauen wir der Gottesdienst zum Totensonntag CHRONIK den Reformationssonntag zu feiern. eingeladen. göttlichen Fürsorge an, nach den Worten Pfr. Ueli von Känel des Liedes Nr. 34 (Kirchengesangbuch): (siehe «Spezielle Gottesdienste») Musikalische Mitwirkung: Hier werden alle Namen derer verlesen, Monat September / Christine Ryser-Bringold – Orgel die im vergangenen Kirchenjahr «Sende dein Licht und deine Wahrheit, BETAGTENHEIM «IM FAHR» BRÜGG Querflötenmusik von J.B. de Boismortier (21. November 2011 bis 23. November dass sie mich leiten zu deiner Wohnung Dienstag, 13. November / 10 Uhr / Taufen 2012) in dieser Kirchgemeinde ver­ und ich dir danke, dass du mir hilfst.» Gottesdienst • Simea Maju Fischer, Studen PFARRER KASPAR SCHWEIZER storben bzw. kirchlich bestattet worden (NACH PSALM 43) Pfr. Ueli von Känel • Cyrill Gertsch, Jens sind. • Livia Rüfenacht, Für all diese Personen wird je eine Kerze GEMEINDEHAUS JENS Trauung angezündet; dann wird am Schluss Sonntag, 25. November / 10 Uhr / • David und Frédérique Chevalier-Tanner, noch ein Kerzenlicht für alle übrigen Ver- Gottesdienst Brügg storbenen entfacht, die nicht nament- Pfr. Hans Ulrich Germann Bestattungen lich erwähnt worden sind. • Rosemarie Bürki-Zürcher, geb. 1927, SEELANDHEIM WORBEN Brügg Leitung des Gottesdienstes: Mittwoch, 14. November / 15 Uhr / • Anton Löffel, geb. 1954, Worben Pfr. Ueli von Känel, Worben Andacht • Erwin Maurer-Biedermann, geb. 1934, Pfrn. Beate Schiller Brügg Musikalische Gestaltung: • Paul Heinrich Stauffer, geb. 1923, • Flötenensemble Studen Dotzigen (Rägeboge) /

BILD:WIKIMEDIA.ORG (Leitung: Herbert Mathys, Jens) • Werner Josef Widmer, geb. 1953, Studen Erster Zürcher Reformator: Ulrich Zwingli. • Organistin Ursula Sonderegger, • Hans-Peter Zenger-Kocher, geb. 1950,

Porträt von Hans Asper, etwa 1531. Brügg BILD:ZVG Studen www.bürglen-be.ch | www.ref.ch/nidau | NOVEMBER 2012 19

KIRCHGEMEINDERAT AAREBORDFEST GESPRÄCHSGRUPPE Kirchge- Wettbewerbe Austauschgruppe für meindever- Bei den Wettbewerben am Aarebordfest Angehörige von pflege- haben 20 Erwachsene und 23 Kinder und sammlung Jugendliche teilgenommen. bedürftigen Menschen

Die nächste Kirchgemeindever­ Die Lösungen des Wettbewerbs für Wir gratulieren der achtjährigen Livia • Sie stehen täglich im Einsatz, machen Grenzerfahrungen bei der Unter­stüt- sammlung ist angesetzt auf Kinder und Jugendliche zum Thema herzlich! Sie wird rechtzeitig zum ersten zung und Betreuung einer/eines pflegebedürftigen Angehörigen? «biblische Geschichten»: Advent einen Adventskalender erhalten. • Oder mussten Sie die Erfahrung machen, dass es zu Hause nicht mehr geht Montag, 26. November / 20 Uhr / • Das erste Menschenpaar hiess nach und den Partner/die Partnerin, Mutter/Vater, Tochter/Sohn einem im Kirchgemeindehaus in Brügg der biblischen Schöpfungsgeschichte Heim zur Pflege anvertrauen? Adam und Eva. Die Lösungen des Wettbewerbs • Suchen Sie einen Ort, an dem Sie sich mit anderen Betroffenen Als Traktanden sind vorgesehen: • Jesus wurde in Bethlehem geboren. für Erwachsene zum Thema austauschen können? • Protokoll der Kirchgemeindever­ • Noah wurde von Gott mit dem Bau der «Die Kirch­gemeinde Bürglen»: sammlung vom 15. Oktober 2012 Arche beauftragt. • Der Name Bürglen hat zu tun mit Burg. Herzliche Einladung in eine Gesprächsgruppe, die zum Ziel hat, Kontakte zwischen • Budget für 2013 • Jesus sagte von sich, er sei der gute • Die Kirche Bürglen in Aegerten ist auf Menschen mit pflegebedürftigen Angehörigen zu fördern und mit­zuhelfen, • Finanzplan Hirte. einem römischen Fundament aufge- dass Betroffene durch den Austausch und die Auszeit neue Kräfte «tanken» können. • Vergabungen für 2012 • Die Schlange verführte im Paradies. baut. • Auf einem Esel zog Jesus in Jerusalem ein. • Zur Kirchgemeinde Bürglen gehörte Nächstes Treffen:Mittwoch, 7. November / 15.30 bis 17 Uhr / Beachten Sie bitte die offiziellen Publi­ • Der König der Ägypter wurde Pharao früher auch Nidau. im Pfarramtsbüro im Seelandheim Worben, «Sunnehus» 3. Stock kationen in den Anzeigern von Nidau genannt. • In der Kirchgemeinde gibt es 5 Friedhöfe (Zugang über den Glaslift am Teich) und Aarberg. • Die Jünger und andere sprachen Jesus (Aegerten, Brügg, Jens, , Weiteres Datum: 5. Dezember mit «Rabbi» an. Worben). KIRCHGEMEINDE BÜRGLEN • Der Prophet Jona wurde von einem • Und die Kirchgemeinde Bürglen Pfrn. Beate Schiller, Telefon 032 373 36 70 Fisch verschluckt. hatte am 1. August dieses Jahres 7566 • Zachäus kletterte auf einen Baum, Mitglieder. um Jesus sehen zu können. • Die Kinder von Adam und Eva hiessen Alle Antworten richtig angekreuzt und Kain und Abel. sehr gut geschätzt hatten zwei Per­ • Eine Taube berichtete Noah, dass sonen: Mit 7280 Mitgliedern am nächs- die Erde wieder trocken sei. ten dabei war Marcel Steinegger, • Der Pharao in Ägypten träumte von Spahrengasse 15, Lengnau. fetten und dünnen Kühen. Wir gratulieren Herrn Steinegger, der • Jesus bewegte sich beim Einzug früher in unserer Kirchgemeinde wohnte, in Jerusalem auf einem Esel fort. herzlich! Auch ihm werden wir zum ers- • Und er hatte 12 Jünger. ten Advent einen Adventskalender über- reichen. Alle Antworten richtig hatte: Danke allen fürs Mitmachen beim

Livia Kündig, Bielstrasse 23, Brügg. Wettbewerb! DAS PFARRTEAM BILD:ZVG

MITSINGEN TOD UND TRAUER EINLADUNG Singprojekt Mit dem Verlust Advents-Frauentreff «Vertraut den neuen Wegen» Wer hat Lust am gemeinsamen Singen? eines nahen Menschen mit Fondue-Essen An vier Proben werden die Lieder des Gottesdienstes vorbereitet, dazu 2 bis 3 einfache Stücke zum Vortragen eingeübt. weiterleben Proben: Montag, 10. Dezember / 19 Uhr / Donnerstag, 1. November Gesprächsangebot an sechs im und um’s Kirchgemeindehaus Brügg Dienstag, 6. November Dienstag, 13. November Mittwochabenden Maria Eggmann eröffnet den Abend Donnerstag, 15. November 21. November / 5. Dezember / 19. Dezember 2012 / im Kirchgemeindehaus feierlich jeweils 19.30 bis 21 Uhr / 9. Januar / 23. Januar / 6. Februar 2013 / mit bern-deutschen Weihnachtsge- im Kirchgemeindehaus Brügg. jeweils 19.30 bis 21.30 Uhr / schichten aus der Sammlung Aufführung: Wyttenbach-Haus, J. Rosius-Strasse 1, 2502 Biel ihrer Schwester Frieda Habegger. Gottesdienst vom Sonntag, 18. Novem- ber um 10 Uhr in der Kirche Aegerten Wir laden Sie ein, gemeinsam den Fragen nachzugehen, die Sie in Ihrer Dank tatkräftiger Unterstützung des Ehe- mit Vorprobe um 9 Uhr. Trauer beschäftigen. Dieses offene ökumenische Angebot richtet paars Lüdi werden wir im nahen Pfeid- Leitung, Auskunft: sich an alle, die vom Tod eines nahestehenden Menschen betroffen sind. wäldli unter freiem Himmel gemeinsam Hugo Fuchs, Telefon 032 373 11 74 Leitung: Elisabeth Gmür, Erwachsenenbildnerin SVEB II und Theodor Schmid, ref. Pfarrer ein Fondue essen (Zeltblache vorhan- E-Mail: [email protected] Kosten: Der Kurs ist kostenfrei den). Bitte entsprechend Kleider anzie- Veranstalter: Ökumenische Arbeitsgruppe AMiT: Angebot für Menschen in Trauer hen. Auskunft und Anmeldung bis 16. November an: BESUCHSDIENST Sekretariat der ref. Kirchgemeinde Biel-Stadt, Jede Frau legt eine «kleine Gabe» mit Ring 4, 2502 Biel, Telefon 032 323 47 12, E-Mail: [email protected] guten Wünschen versehen in einen Korb – erhält eines und kehrt abends um ein Besuchs- Erlebnis reicher nach Hause. BILD:ZVG dienst- Lichtblicke ANMELDETALON für den Advents-Frauentreff vom 10. Dezember 2012 Regionale Oekumenische Gedenkfeier am Vorabend des Ersten Advents. Name: Wir laden Sie ein zu einer besinnlichen Feier im Gedenken an die Verstorbenen Treffen mit Licht – Musik – Wort. Vorname:

Donnerstag, 29. November / 19.30 Uhr / Samstag, 1. Dezember / 17 Uhr / Adresse: im Kirchgemeindehaus Brügg. beim Eingang zum Friedhof Biel-Madretsch Einladung für jene Männer und Frauen, Telefon: die in unserer Kirchgemeinde Besuche Gestaltung: machen. Kontakt: M. Pfister, Hauptstr. 61, Elsbeth Caspar, kath. Theologin; Ueli von Känel, ref. Pfarrer; 2557 Studen, Telefon 032 373 35 85 Marie-Laure Krafft, Pasteure; Theodor Schmid, ref. Pfarrer; Kosten nach Aufwand. E-Mail: [email protected] Nassouh Toutoungi, christ-kath. Pfarrer; Madeleine Froidevaux, Katechetin; Wir freuen uns auf Sie! Hugo Fuchs, musikalische Begleitung (Trompete). Auskunft und Anmeldung: KIRCHGEMEINDE BÜRGLEN, RESSORT Unterstützt von: Kirchgemeinde Bürglen, Sozialdiakonie, Margret Pfister, Hauptstrasse 61, 2557 Studen SOZIALDIAKONIE AMIT – ANGEBOTE FÜR MENSCHEN IN TRAUER; KATH., CHRIST-KATH. UND REF. LANDESKIRCHE Telefon 032 373 35 85 20 www.bürglen-be.ch | www.ref.ch/nidau | NOVEMBER 2012

SENIOREN VORANZEIGE

Für Seniorinnen und Senioren aus der ganzen Kirchgemeinde AEGERTEN – – STUDEN STUDEN – WORBEN – JENS – MERZLIGEN Treff für Seniorinnen und Senioren Männer-Seniorentreff Montag, 19. November / 14 Uhr / «Mit de südlich des «Jordans» im Kirchgemeinderaum. Senioren-Nachmittag Donnerstag, 8. November / 14 Uhr / Leitung/Auskunft: im Restaurant «Florida», Studen. Margrith Knuchel Chline fiire» Markus Merz, Dr. Phil., , führt Telefon 032 373 10 79 Donnerstag, 1. November / 15 Uhr / Merzligen / 14.20 Uhr / uns durchs Thema: «Beobachtungen Frieda Brunner Samstag, 15. Dezember / 9.30 Uhr / im Kirchgemeindehaus Brügg Rest. Linde oder Bushaltestelle in Finnland / Das Wattenmeer an Telefon 032 373 19 51 in der Kirche Bürglen, Aegerten Jens / 14.25 Uhr / der Nordsee». Herzliche Einladung! Fahrdienst nach Übereinkunft: «Energiepunkte anregen, um Energie Dorfplatz Margret Pfister Vorweihnächtliche Feier und Vitalität zu steigern» Worben / 14.30 Uhr / BRÜGG Telefon 032 373 35 85 (nähere Themenformulierung Bushaltestelle Gemeindehaus Männer-Seniorentreff E-Mail: [email protected] siehe im «reformiert.» Dezember!) Ruth Pfister zeigt, wie durch Selbstakti- Studen / 14.35 Uhr / Donnerstag, 15. November / 14 Uhr / vierung Organe gestärkt, das Immunsys- Bushaltestelle Wydenplatz und Petinesca im Restaurant «Bahnhof». WORBEN Gemeinsam mit Vorschulkindern und tem und der Stoffwechsel angeregt und Schwadernau / 14.40 Uhr / «Unter Bären». Seniorentreff Eltern, Grosseltern oder anderen Begleit- Heilungsprozesse unterstützt werden altes Schulhaus (Gemeindehaus) Markus Merz präsentiert eine digitale Mittwoch, 21. November / 14 Uhr / personen auf kindgerechte Art die vor- können. Aegerten / 14.45 Uhr / Tonbildschau über seinen Aufenthalt im im Restaurant «Bären». weihnächtliche Zeit erleben. Anschlies­ Kontakt: Restaurant Bären grössten europäischen Naturschutzge- Dr. Thomas Ritschard, Aarberg, spricht send gemütliches Zusammensein Margret Pfister, Telefon 032 373 35 85 Brügg / 14.50 Uhr / biet, nahe der finnisch-russischen Grenze. zum Thema «Herzinfarkt». im Pfarrstöckli. Kontakt: Ueli von Känel, E-Mail: [email protected] Bushaltestelle Rest. Jura und Bahnhof Donnschtigs-Träff Herzliche Einladung! Telefon 032 384 30 26. Brügg / 15 Uhr / Beginn Im November kein Träff. Seid herzlich willkommen, Ein unentgeltlicher Fahrdienst Voranzeige: «Advents-Hamme-Ässe» am wir freuen uns auf Euch! Rückfahrt ab Brügg / 17 Uhr steht Ihnen zur Verfügung: Sonntag, 9. Dezember mit dem «Duo DAS GANZE TEAM VOM «MIT DE CHLINE FIIRE», Scaluna». Versand der Einladungen Mitte MONIKA SCHWAB UND PFR. UELI VON KÄNEL November – Anmeldung bis 30. Novem- ber. Auskunft: Margret Pfister, Telefon 032 373 35 85 PFARRÄMTER Mittagessen E-Mail: [email protected] Aegerten und Seelandheim Worben Pfarrerin Beate Schiller Seelandheim, 3252 Worben Telefon 032 373 36 70 für Seniorinnen E-Mail: [email protected] und Senioren Brügg Pfarrer Hans Ulrich Germann Dienstag, 6. November / 12.15 Uhr / Rosenweg 1, 2555 Brügg im Restaurant «Petinesca», Studen. Telefon 032 373 42 88 Jeden 1. Dienstag im Monat freuen wir E-Mail: [email protected] uns auf das gemeinsame Essen und Jens – Merzligen –Worben aufs Zusammensein. Sind Sie auch dabei? Pfarrer Ueli von Känel Pestalozzi-Weg 9, 3252 Worben PIXELIO.DE Telefon 032 384 30 26 / Auskunft und Fahrdienst: E-Mail: [email protected]

Margret Pfister, Telefon 032 373 35 85 JOUJOU Schwadernau und Studen

E-Mail: [email protected] BILD: PETINESCA BILD:ZVG BILD: Pfarrer Kaspar Schweizer Hauptstrasse 71, 3252 Worben Telefon 032 372 20 70 E-Mail: [email protected]

REGELMÄSSIGE ANGEBOTE KINDER UND ELTERN VERANSTALTUNGSZYKLUS ADRESSEN

Sozialdiakonischer Dienst Liturgisches Morgengebet Margret Pfister, Diakonin Mittwochs / 8 Uhr / Büro / Hauptstrasse 61, 2557 Studen in der Kirche Bürglen, Aegerten. Telefon 032 373 35 85 Kolibri- Mutig und selbstbe- E-Mail: [email protected] Die Liturgie lädt ein, zur Ruhe zu kommen, Montag bis Donnerstag sich zu besinnen und auszurichten auf Kindergruppe Sigrist-Team die Mitte unseres Lebens. (vorher: Popcorn-Kindergruppe) stimmt in den letzten Walter Aebi Für diejenigen, die anschliessend noch Gemeinsam eine biblische Geschichte Roger Grau Angela Grossenbacher einen Moment Zeit haben, besteht hören, singen und beten, basteln und Industriestrasse 8 die Möglichkeit, miteinander im Stöckli spielen. Herzliche Einladung! Lebensabschnitt 2555 Brügg eine Tasse Tee zu trinken. Auskunft: Telefon 032 373 23 88 E-Mail: [email protected] Pfrn. Beate Schiller, Telefon 032 373 36 70 WORBEN Das «Kolibri» wird in zwei Gruppen geführt: Ein Veranstaltungszyklus, der Ihnen Perspektiven Kirchliche Unterweisung: KUW-Koordination Literaturzirkel • Für Mädchen/Kleine ab ca. 3 Jahren eröffnen und Anstösse vermitteln soll. Franco Pedrotti Dienstag, 20. November / 9 bis 11 Uhr / Freitag, 2. November / Kirchgemeindehaus Brügg Industriestrasse 8 im Pfarrstöckli Aegerten. 14 bis 15.30 Uhr / • Welche Träume oder Pläne haben Sie, wenn Sie an Ihren letzten 2555 Brügg Lesen Sie gerne und haben Sie Zeit, • Für Buben ab ca. 5 Jahren Lebensabschnitt denken? Welche Fragen? Telefon 032 373 33 10 das Gelesene in einem Kreis Samstag, 3. November / • Was macht Ihnen vielleicht Angst? E-Mail: [email protected] Interessierter zu diskutieren? 9 bis 10.30 Uhr / • Sie möchten niemandem zur Last fallen? Katechetin Willkommen! Auskunft: • Achtung: Samstag, 17. November / Monika Schwab Per Adresse Doris Gasser, Telefon 032 373 33 68 9 bis 10.30 Uhr / ausnahmsweise Im November führen SPITEX Bürglen und die Kirchgemeinde Bürglen Kirchgemeindehaus Brügg alle Kinder zusammen (statt in drei Abende durch, die Perspektiven eröffnen und Anstösse vermitteln sollen. Industriestrasse 8 Neuer Frauentreff zwei Gruppen Freitagnachmittag/ Es gibt Gesprächsmöglichkeiten, Informationen und praktische Beispiele. 2555 Brügg Telefon 079 766 23 43 (2. Lebenshälfte) Samstagmorgen) Ein Film steht ebenfalls auf dem Programm. Montag, 10. Dezember / 19 Uhr / Jeweils im Sääli des Pfarrhauses Worben, KUW-Administration Christine Michel im und um’s Kirchgemeindehaus Brügg Pestalozzi-Weg 9. • Freitag, 2. November / Kirchgemeindehaus Brügg «Advents-Frauentreff» Herzliche Einladung! Wir freuen uns auf Bestehende Beziehungen pflegen und neue aufbauen Industriestrasse 8, 2555 Brügg Telefon 032 373 53 70 (siehe Einladung) Euch. Auskunft: Stefanie und Ueli • Freitag, 9. November / E-Mail: [email protected] Auskunft: Margret Pfister, Sozialdiakonin von Känel-Schmid, Telefon 032 384 30 26 Film zum Thema «Selbstbestimmtes Leben» Montag und Mittwoch 8.00 bis 11.30 Uhr Telefon 032 373 35 85 «Intouchables – Ziemlich beste Freunde», mit François Cluzet und Omar Sy Freitag 8.00 bis 10.00 Uhr

E-Mail: [email protected] • Freitag, 16. November / Verwaltung der Kirchgemeinde Vom Sinn des Lebens / Den (alten) Tagen Leben geben Irène Moret-Galfetti Kirchstrasse 29, 2558 Aegerten Gebet MuKi-Treff Telefon 032 373 41 40 Montags / 20 Uhr / Die Veranstaltungen beginnen jeweils um 19.30 Uhr und finden im E-Mail: [email protected] im Kirchgemeindehaus Brügg Hier treffen sich Gross und Klein. Kirchgemeindehaus Brügg statt. Sie sind herzlich eingeladen. Montag bis Freitag 8.30 bis 11.30 Uhr Kinder (bis 4-jährig) können Reservieren Sie sich bitte diese Daten. Detailliertere Informationen Orgeldienst hier erste soziale Beziehungen aus­ zum Veranstaltungszyklus werden zu gegebener Zeit publiziert. Rosmarie Hofer und Team Telefon 032 329 50 15 (Dienstag bis Freitag) serhalb des Elternhauses erleben. Telefon 032 373 64 24 / 079 583 59 55 Während die Kinder spielen, können Wir freuen uns, wenn Sie uns Ihre Gedanken schon im Voraus mitteilen. E-Mail: [email protected] Mütter untereinander Erfahrungen Pfarramt Brügg: Hans Ulrich Germann, Rosenweg 1, 2555 Brügg (Dienstag bis Freitag) austauschen. Telefon 032 373 42 88, E-Mail: [email protected] Präsident der Kirchgemeinde Dienstag, 6. November / 9.15 Uhr / SPITEX Bürglen: Marianne Hubschmid, Schaftenholzweg 10, 2557 Studen vakant im Kirchgemeindehaus Brügg, Telefon 032 373 38 88, E-Mail: [email protected] Untergeschoss. Kontakt: Margret Pfister, KIRCHGEMEINDE BÜRGLEN UND SPITEX BÜRGLEN Sozialdiakonin, Telefon 032 373 35 85 XELIO.DE PI

/ E-Mail: [email protected] REDAKTIONSSCHLUSS AUSGABE DEZ. 2012 Montag, 5. November 2012

BILD:ANNETTELAPP BILD:ZVG Layout: Silvan Inderbitzin, Biel. [email protected]