Inhalt

Herzlich willkommen in und ...... 5 Herzlich willkommen an den Seeländischen Turntagen am Büttenberg! ...... 7 Ehrengäste ...... 9 Programm Ehrengäste ...... 13 Organisationskomitee der Seeländischen Turntage 2014 ...... 15 Vielseitiges Turnen in Orpund ...... 17 Turnen in Safnern ...... 19 Informationen von A – Z ...... 21 Sponsoren, Donatoren, Gönner ...... 29 Öffnungszeiten Festwirtschaft ...... 35 Getränkeangebot ...... 37 Verpfl egungsangebot ...... 39 Jugendschutz ...... 41

Unterhaltungsprogramm ...... 43 Allgemeine Informationen Wettkampfl eitung TBS ...... 47 Turnfestprogramm ...... 51 Rahmenprogramm ...... 53 Informationen für Wertungs-, Kampf- und Schiedsrichter sowie Helfer ...... 55 Informationen für die LeiterInnen und die Vereinsführung ...... 59 Informationen für EinzelturnerInnen ...... 63 Disziplinen, Abkürzungen, Durchführungsorte ...... 69 Situationsplan Seeländische Turntage ...... 70 Wettkampfplätze Seeländisches Turnfest ...... 72 Zeitplan Turnfest ...... 75 Turnfest Jugendturntage JUTUTA ...... 99 Wettkampfplätze JUTUTA ...... 100 Wettkampfl eitung TBS JUTUTA ...... 103 Informationen für die LeiterInnen und die Vereinsführung ...... 105 Turnfestprogramm JUTUTA ...... 109 Abteilungen Leichtathletik-Einzelwettkampf JUTUTA ...... 111 Mittagesseneinteilung JUTUTA ...... 113 Disziplinen, Abkürzungen, Durchführungsorte JUTUTA ...... 115

Zeitplan JUTUTA ...... 117 JUTUTA

Impressum Aufl age: 4000 Exemplare Herausgeber: Turnverein Orpund, Turnverein Safnern Druck: Schwab Druck AG, Lyss

3 Kaminbau Kaminsanierungen Cheminée- und Specksteinöfen Kocher Kaminbau GmbH Hans Kocher Natel: 079 / 752 49 27 Solothurnstrasse 65 Tel.: 032 / 652 13 65 CH-2543 Lengnau Fax: 032 / 652 92 54 E-Mail: [email protected]

Gönnen Sie Ihrem Haus eine Verjüngungskur! Verbessern Sie den Wohnkomfort. Unsere volle Energie setzen wir dafür ein. Profi tieren Sie von unserer Erfahrung und dem Fachwissen.

Ihr Fachgeschäft für sämtliche Gipser- und Malerarbeiten innen und aussen

• Verputze aller Art, innen und aussen • Fassadenisolationen • Leichtbauwände und Decken • Isolationswände • Schall- und Brandschutz • Stukkaturarbeiten • Neu- und Umbauten Küpfgasse 7a, Lengnau Tel. 032 652 89 92, Fax 032 652 78 31 Filiale Grenchen, Tel. 032 656 03 93 [email protected], www.wlanzag.ch

4 Jürg Räber Dieter Winkler Gemeindepräsident Orpund Gemeindepräsident Safnern

Herzlich willkommen in Orpund und Safnern

Liebe Turnerinnen und Turner Liebe Gäste aus nah und fern Liebe Leserinnen und Leser Im Namen der Bevölkerung und der Behörden der Gemeinden Orpund und Safnern heissen wir Sie am Fusse des Büttenbergs herzlich willkommen. Die Seeländischen Jugendturntage und das Seeländische Turnfest machen unsere Dörfer zu einem Treffpunkt für Turnerinnen und Turner aus der ganzen Schweiz. An diesen Tagen sollen nebst dem sportlichen Messen auch die Kameradschaft, inter- essante Begegnungen und das gesellige Beisammensein genossen werden. Wir danken ... … dem OK für sein Engagement, diesen grossen Anlass in unseren Dörfern zu organisieren. … den Turnvereinen Orpund und Safnern, dass sie diese Herausforderung angenommen haben. … den zahlreichen Helferinnen und Helfern, die es braucht, und die zum guten Gelingen beitragen. … den Sponsoren, welche für die Organisation eine wichtige Stütze sind. … allen Besucherinnen und Besuchern, welche zu einer einmaligen Atmosphäre beitragen. … dem Wettergott in der Hoffnung, dass nicht nur die Turnerinnen, Turner, Besucher – und so weiter – strahlen werden. Nun wünschen wir Ihnen unfallfreie, faire, spannende, interessante, schöne, erlebnis- und erinnerungsreiche Turntage in Orpund und Safnern, so dass Sie unsere Dörfer in guter Erinnerung behalten werden.

Bis bald am Fusse des Büttenbergs. Jürg Räber und Dieter Winkler

5 Restaurant Rössli Safnern Hauptstrasse 54, 2553 Safnern Telefon 032 355 11 31

Wir verwöhnen Sie mit Köstlichkeiten aus der Rössli-Küche!

Auf Ihren Besuch freut sich Familie Selmani

Pannendienst Werkstatt • Pannen-, Bergungs- und Abschlepp- • Reparaturen aller Marken dienst 24/24 h, 7/7 Tage • Wartungsdienst nach Herstellervorgaben • Bereitstellung für MFK • Tel. 032 355 22 50 • Klimaservice • Anhängerkupplungen • Lackier- und Spenglerarbeiten

6 Liebe Mädchen und Knaben Liebe Turnerinnen und Turner Sehr geehrte Festbesucher

Herzlich willkommen an den Seeländischen Turntagen am Büttenberg ! Mangels Bewerbungen entschlossen sich die Turnvereine Safnern und Orpund vor zwei Jahren, in die Lücke zu springen und die Seel. Turntage 2014 durchzuführen. Für den bald 100-jährigen TV Safnern ist es das erste Mal; der TV Orpund darf seit seiner Gründung 1892 zum vierten mal Gastgeber der Seeländer Turnerfamilie sein, das letzte Mal 1988. Seitdem hat sich vieles geändert. Trotz der kurzen Vorberei- tungszeit war es immer unser Ehrgeiz, allen eine möglichst optimale Infrastruktur zur Verfügung zu stellen. Wir freuen uns riesig, Euch in Orpund begrüssen zu dürfen. Nur dank der Grosszügigkeit der Landbesitzer und -bewirtschafter, der Gemeinden, Schulbehörden, Sponsoren, dem TBS, allen Wertungs- und KampfrichterInnen so- wie den vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern ist die Durchführung unserer Turntage möglich geworden. Dafür möchten wir uns bei allen, die einen Beitrag ge- leistet haben, herzlich bedanken. Für die zusätzliche Lärm- und Verkehrsbelastung entschuldigen wir uns bei der Dorfbevölkerung. Die Jugendturntage vom 14. und 15. Juni werden die turnerischen Aktivitäten so richtig lancieren. Am Samstag erwarten wir ca. 2’000 Jugeler, die sich in interes- santen Einzelturnwettkämpfen messen. Am Sonntag sind sie erneut bei den Ver- einswettkämpfen und der Seelandstafette im Einsatz. Mit Show-Vorführungen und der Rangverkündigung werden die Jugendturntage abgerundet. Das Turnfest beginnt am Freitagnachmittag, 20. Juni, mit den Einzelwettkämpfen in den Disziplinen Leichtathletik und Geräteturnen. Am Samstag kommen die Vereins- und Gruppenwettkämpfe mit ca. 3’000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern zur Aus- tragung. Die Turntage 2014 erreichen mit Show-Blocks, Fahnenübergabe, - stafette und den Rangverkündigungen am Sonntag ihren Höhepunkt. Wir freuen uns auf zwei spannende, erfolgreiche und hoffentlich unfallfreie Turn- wochenenden am Büttenberg. Wir wünschen allen Festbesucherinnen und Fest- besuchern einen schönen Aufenthalt und unvergessliche Momente im Kreise der Turnerfamilie. Walter Bur OK-Präsident

7 Coiffure

Daniela Fuchs-Möri Ahornweg 1a Damen und Herren 2553 Safnern

Tel. 032 355 42 52

iderbörse rkle Zwä de r Öffnungszeiten in gl K i Dienstag + Donnerstag 9-11 Uhr /14-18 Uhr 1.+3. Samstag im Monat 10-12 Uhr

Öffnungszeiten Annahme, Verkauf und Auszahlung während den Öffnungszeiten Hauptstrasse 48, 2553 Safnern • Dominique Fankhauser 079 789 24 48 • Frühlings-/Sommerartikel ab März • Brigitte Mäder 079 745 51 60 • Herbst-/Winterartikel ab September www.kkbz.ch • [email protected] Wir vermieten: Taufkleidli und Reisebettli

8 Ehrengäste

Schmid Samuel alt Bundesrat Rüti bei Büren Stöckli Hans Ständerat Biel Pardini Corrado Nationalrat Lyss Rickenbacher Andreas Regierungsrat Jens Chételat Philippe Regierungsstatthalter Könitzer Werner ehem. Regierungsstatthalter Biel Fehr Erich Stadtpräsident Biel Hofer Fränk Direktor ETF 2013 Biel Thun Räber Jürg Gemeindepräsident Orpund Gemeinderat Orpund Winkler Dieter Gemeindepräsident Safnern Gemeinderat Safnern Gemeinderat Delegation Brügg Dick Fritz Burgerpräsident Safnern Burgerrat Safnern Möschler Stefan Burgerpräsident Orpund Burgerrat Orpund Grossenbacher Erwin STV-Zentralpräsident Aarau Aeschbacher Peter Präsident TBS Murmann Tiziana Turnfestverantwortliche Mancini Rosmarie Verantwortliche Turnfest FMS Mauron Karin Verantwortliche Jugendturntage Iseli Daniel Präsident TBO Grossenbacher Stefan Präsidium AGJB Röthlisberger Daniel Präsidium TBM Urwyler Andreas Präsidium TBOE Gilomen Urs Präsidium Seel. Turnfest Busswil 2012 OK Seel. Turnfest Busswil 2012 Stalder Roman Renate Stalder Wanderpreis Hurni Monika Seel. Turnveteraninnenvereinigung Probst Kurt Seel. Turnveteranenvereinigung Grau Fritz Eidg. Turnveteranenvereinigung

9 klein und fein

Als kleine und feine Kunden-Genossenschaft setzen wir auf solides Versicherungshandwerk in den ländlichen Gebieten der Schweiz. Privatpersonen, Landwirte und KMU zählen auf uns – seit 1874.

Hauptagentur Solothurn/Seeland Hansjörg Walter Tel. 031 765 61 26

Ortsagentur Aarberg Heinz Häberli Tel. 032 392 12 64 www.emmental-versicherung.ch

10 Turnverband -Seeland Ehrenmitglieder Turnverein Orpund Ehrenmitglieder Turnverein Safnern Ehrenmitglieder Burgergemeinde Orpund Landeigentümer EG Wyss Landeigentümer Einwohnergemeinde Orpund Landeigentümer Jenni Beatrice Landeigentümer Graf Jean Claude Bewirtschafter/Landeigentümer Möschler Stefan Bewirtschafter/Landeigentümer Sahli Niklaus Bewirtschafter/Landeigentümer Ehrler Roland Präsident Schulkommission OSZ Niggeler Markus Hauswart OSZ Spycher Robert Präsident Primarschulkommission Orpund Bachofner Sandro Hauswart Primarschulhaus Nydegger Albert Ehem. Hauswart Roost Marcel Kdt. Zivilschutz Nidau+ Kruse Daniel Kdt. Zivilschutz Amt Büren a.A. Beyeler Hans Militärunterkunft Stadt Biel Heimverwaltung Pfadi Gottstatt Zaugg Roland Präsident FC Orpund Taferl Anton Platzwart FCO Rudolf Patrick Vize-Präsident SV Safnern Kräuchi Peter Buvette SV Safnern Weyermann Gerhard Verkehr/Brügg Spielmann Florian ETF Materialwart Glauser Martin Firma Steinegger Orpund Habegger Ueli Firma Tubafi n Orpund Steinlechner Manfred Firma Claro Orpund Bigler AG, Büren a.A. Goldsponsor Einkaufscenter Centre Brügg Goldsponsor Feldschlösschen AG, Rheinfelden Goldsponsor Raiffeisenbank Seeland, Studen Goldsponsor

Bäckerei-Restaurant Linde, Orpund Silbersponsor Electro-Gutjahr AG, Orpund Silbersponsor L. Klein AG, Biel/Bienne Silbersponsor Rey Allround AG, Biel/Bienne Silbersponsor

11 Energie ab Fliessband BKW Energie AG, Regionalvertretung Mittelland [email protected]

www.bkw.ch

12 Programm Ehrengäste

Sonntag, 22. Juni 2014 09.00 Uhr Eintreffen der Ehrengäste im Bar-Zelt 09.15 Uhr Begrüssung 09.30 Uhr Verschiebung auf die Tribüne-Sportplatz 09.45 Uhr 1. Show-Block: Mixed 10.25 Uhr Briefi ng der Promi-Jury 10.30 Uhr TBS Fahne, Übergabe Busswil – Orpund 10.45 Uhr 2. Show-Block: Swiss-Cup mit Promi-Jury 12.10 Uhr Mittagessen der Ehrengäste im Festzelt 13.25 Uhr Verschiebung auf die Tribüne-Sportplatz 13.35 Uhr Schauturnen 15.15 Uhr Rangverkündigung

13 14 Organisationskomitee der Seeländischen Turntage 2014

Präsidium Vizepräsidium Sekretariat Walter Bur Hans Rihs Hans Ulrich Marfurt

Finanzen Marketing Personal Thomas Doppler Fredi Bratschi Urs Ruppanner

Personal Turnkomitee Infrastruktur Max Grossenbacher Markus Niggeler Nicolas Liechti

Festwirtschaft Urs (Bild) und Peter Schmid

15 Der OPEL MOKKA ÜBER STOCK UND STEIN. Auffallend anders. Mit intelligentem 4x4-Antrieb.

www.opel.ch

16 Vielseitiges Turnangebot in Orpund

Der 1892 gegründete Turnverein Orpund gehört zu den Traditionsvereinen im Dorf. Seit 2002 sind auch der Damen- und der Frauenturnverein dabei. Rund 250 Turnerinnen und Turner sind in folgenden Riegen aktiv: MUKI/ELKI, Kinderturnen, Jugendriege, Aktivriege, Unihockeyriege, Volleyballriege, Geräte- turnen, Frauen 35+, Männerriege und Seniorenriege. Der TV Orpund ist weit über das Seeland hinaus bekannt: Medaillen an Kunst- turn-EM, diverse Schweizermeister-Titel sowie weitere Podestplätze im Geräte- turnen zeugen vom hohen Turnniveau. Auch die VolleyballspielerInnen und die Unihockeyaner brillieren immer wieder. Diese Talente zählen zu den wichtig- sten Vereinsstützen. Mit Auftritten am Schweizer Fernsehen und kürzlich an den GymOtion motivieren sich unsere Turnerinnen und Turner immer wieder neu. Daneben kommen auch Geselligkeit und Events ausserhalb der Turnhallen nicht zu kurz. Zum reichhaltigen Jahresprogramm gehören z.B. die Auffahrts- wanderung, das Volleyball-Dorfturnier sowie die mittlerweile legendäre Soirée, die sich bei der Bevölkerung grosser Beliebtheit erfreut und für unsere Kasse eine nicht unwesentliche Einnahmequelle darstellt. www.tvorpund.ch

17 BRATSCHI METALLBAU AG Industriestrasse 12 CH-2553 Safnern Tel. 032/355 17 71 Fax 032/355 31 38

www.bratschimetallbau.ch Schlosserei – Treppenbau – Verglasungen – Stahlbau – Balkone

18 Turnen in Safnern

Der Turnverein Safnern wurde im Jahr 1915 gegründet. Obwohl er schon fast 100 Jahre alt ist, bietet er für jede und jeden etwas. Los geht es schon für die ganz kleinen im MUKI-Turnen, Mütter mit ihren Kindern turnen an einem Nachmittag in der Woche, wobei hier auch Väter herzlich willkommen sind. Die nächste Station ist dann das KITU, die Jugi-Unterstufe und dann die Jugi-Oberstufe. Danach erfolgt der Wechsel in den Turnverein. Für die etwas Älteren gibt es noch die Frauen- und die Männerriege. Der Turnverein bietet ein vielseitiges Jahresprogramm mit Ausfl ügen und Anläs- sen jeder Art. Neben dem regulären Turnbetrieb, bei dem sich der Turnverein auf die Soirée oder das Turnfest vorbereitet, gibt es auch viele Fun-Trainings oder Volley- ball-Wettkämpfe. Auch die Turnfahrt am Auffahrtstag, der Spaghetti-Plausch und die Jugi-/Turnerreise sind weitere Anlässe, welche den Turn-Alltag versüssen und keine Langeweile aufkommen lassen.

19 ...ist die treibende Kraft ...l’énergie de la croissance

Erdgas / Gaz naturel www.esb.ch

20 Informationen von A – Z

Abfall / Entsorgung Auf dem Festgelände werden genügend Abfalleimer aufgestellt. PET-Flaschen ge- hören in die separaten PET-Sammelstellen. Bitte helft uns, das Gelände sauber zu halten. Danke !

Alkohol Die Vereinsverantwortlichen sind verpfl ichtet, beim Bezug der Wettkampfunter- lagen an der zentralen Meldestelle auch die entsprechenden farbigen Jugend- schutz-Armbänder mitzunehmen und diese den Jugendlichen, dem Alter entspre- chend, abzugeben. Die Kontrollverantwortung liegt bei den Vereinen. Dem Artikel Jugendschutz auf Seite 41 ist Folge zu leisten. An beiden Wochenenden können Jugendliche am Infostand mit einem amtlichen Ausweis ein ihrer Altersgruppe entsprechendes Armband beziehen. Sie müssen so- mit ihren Ausweis während des ganzen Abends nur einmal zeigen. Die 16- bis 18- Jährigen erhalten ein oranges Bändeli, ab 18 Jahren wird ein grünes Bändeli verteilt. Ohne Bändeli keine alkoholischen Getränke für Jugendliche !

An- / Abreise Da die Parkplätze beschränkt sind, wird empfohlen, mit den öffentlichen Verkehrs- mitteln anzureisen. Auto: Anreise via Autobahn A5 > Ausfahrt: Lengnau, Richtung > > Safnern > Orpund. Fahrrichtung zum Parkplatz gemäss Situationsplan auf Seiten 70/71. Anreise via Autostrasse T6 > Ausfahrt: Brügg, Richtung > > Studen, im Kreisel in Brügg Richtung > Orpund bis Turnfestparkplatz (keine Durchfahrtsmöglichkeit in Orpund!) Bitte die Anweisungen der Verkehrsdienste befolgen. Danke ! Öffentlicher Ab Hauptbahnhof Biel, Autobusbetrieb Seeland Mobil, Linie 72 Verkehr: bis Orpund Byfang Car: Die angemeldeten Fahrzeuge werden mit der Berechtigungskarte Car bis auf den P Car «Bratschi Transporte» durchgelassen. Achtung Anfahrt von Autostrasse T6 via Biel (Strasse Brügg-Orpund beschränkt auf 5 t). Velo: Der Fahrradparkplatz befi ndet sich auf dem Römerareal im Zentrum aller Anlagen.

21

gagnet.ch · www.gagnet.ch @ gag Telefon 032 654 79 19 · Fax 032 654 79 18 · Fax 032 654 79 19 032 654 79 Telefon Alpenstrasse 63 · Postfach 460 2540 Grenchen Gemeinschaftsantennen-Anlage Region Grenchen AG Gemeinschaftsantennen-Anlage Region Grenchen Bleiben Sie verbunden – mit uns und der digitalen Informationswelt.

22 Fahnenburg Die Fahnenburg wird links neben der Bühne im Festzelt aufgestellt. Die Fahnen kön- nen dort jederzeit deponiert werden (jegliche Haftung wird abgelehnt).

Festkarten Die Festkarte ist persönlich und nicht übertragbar. Während des Wettkampfs muss die Festkarte auf sich getragen werden und ist nur zusammen mit einem STV-Aus- weis und einem persönlichen Ausweis gültig. Es können durch den Veranstalter (TBS / OK) Kontrollen durchgeführt werden. Zusätzliche Festkarten können am Infostand mit einem Aufpreis gekauft werden. Festkarten werden nur unter Vorweisung eines Arztzeugnisses am Infostand zurück- erstattet.

Fundbüro Fundgegenstände können am Infostand abgegeben und abgeholt werden. Nach dem Turnfest können diese bis am 1. Juli 2014 per E-Mail an [email protected] angefordert werden. Nach diesem Datum gehören die Fundgegenstände dem Orga- nisator, und er kann darüber verfügen.

Garderoben Für die Turnerinnen und Turner ohne Übernachtung stehen Garderoben und Du- schen beim Oberstufenzentrum und als Alternative im Primarschulhaus Orpund zur Verfügung.

Geldbezug Bankomat der Raiffeisenbank an der Hauptstrasse 190 in Orpund (bei Bushaltestelle Byfang).

Haftung Der Organisator lehnt jegliche Haftung für Unfall und Diebstahl ab. Beschädigungen an Anlagen, Mobiliar und Geräten werden den Verursachern verrechnet. Die Wett- kampfl eitung kann Vereine, deren Mitglieder sich am Festort ungebührlich beneh- men, Vandalenakte oder Diebstähle begehen, mit sofortiger Wirkung vom Turnfest ausschliessen (Wettkampfvorschriften Artikel 6.4 und 6.5).

Infostand Info-Telefon: 079 625 93 01 (nur während den Turntagen bedient) Der Infostand befi ndet sich im Werkhof.

23 24 Jugendturntage Samstag, 14. Juni 2014 10.00 Uhr – 19.00 Uhr Sonntag, 15. Juni 2014 06.00 Uhr – 19.00 Uhr

Leiterpreise Die Leiterpreise können nach dem Anlass, gegen Abgabe des Bons an der zentralen Meldestelle abgeholt werden.

Mahlzeitenbons Mahlzeitenbons sind ausschliesslich für die angemeldeten Essen gültig. Zusätzliche Bons können am Infostand bezogen werden. Mahlzeitenbons werden nicht zurück- genommen und können nicht umgetauscht werden.

Parkplätze Siehe An- / Abreise oder auf dem Situationsplan auf Seiten 70/71.

Samariter / Med. Fachperson Der Samariterposten befi ndet sich im Postenwagen nördlich der Fussballplätze. Notrufnummer der Samariter: 076 306 45 78

Turnfest Freitag, 20. Juni 2014 13.00 Uhr – 22.00 Uhr Samstag, 21. Juni 2014 07.00 Uhr – 22.00 Uhr Sonntag, 22. Juni 2014 08.00 Uhr – 18.00 Uhr

Unterkünfte Die zugeteilten Unterkünfte werden den angemeldeten Vereinen mit dem Vereins- versand bekannt gegeben. Schlafsäcke – und je nach Bedarf Kissen – müssen zwin- gend selber mitgebracht werden. Zufahrt Das Ausladen von Campingmaterial ist nur auf den Parkplätzen oder auf dem im Situationsplan (Seiten 70/71) orange bezeichneten Strassenabschnitt gestattet. Mobilhomes dürfen nach Vorweisen der ihnen zugestellten Camping-Card bis zum Standplatz fahren. Meldestelle Alle Bezüge der Unterkünfte sind der Melde- und Informationsstelle für Unterkünfte beim Zeltplatz 1 auf dem Werkhofareal zu melden. Das gilt ebenfalls für die Anmel- dungen für das Aufstellen der Zelte und den Bezug der Mietzelte.

25 maibach gartenbau gmbh

Wir planen, bauen und pfl egen Garten- und Land- schaftsanlagen, Sportanlagen, begrünen Dächer und Hausfassaden.

Maibach Gartenbau GmbH Garten- und Landschaftsgestaltung 2553 Safnern Tel. 032 / 355 12 37 Fax 032 / 355 31 82 [email protected]

26 Unterkünfte (Fortsetzung) Öffnungszeiten • Militärunterkunft: Freitag, 20. Juni 2014, 18.00 Uhr bis Samstag, 21. Juni 2014, 09.00 Uhr Samstag, 21. Juni 2014, 18.00 Uhr bis Sonntag, 22. Juni 2014, 09.00 Uhr • Zivilschutzanlage: Samstag, 21. Juni 2014, 18.00 Uhr bis Sonntag, 22. Juni 2014, 09:00 Uhr • Gerätezelt (verlegt ins Oberstufenzentrum): Samstag, 21. Juni 2014, 18.00 Uhr bis Sonntag, 22. Juni 2014, 09.00 Uhr Den Turnerinnen und Turnern werden 10-mm-Schlafsackunterlagen zur Verfügung gestellt. • Zeltplätze: Freitag, 20. Juni 2014, 16.00 Uhr bis 20.00 Uhr Samstag, 21. Juni 2014, 09.00 Uhr bis 14.00 Uhr Auf den Zeltplätzen werden den Turnerinnen und Turnern 10-mm-Schlafsackunter- lagen zur Verfügung gestellt.

Tagsüber bleiben die Unterkünfte geschlossen ! Alle Anlagen müssen bis spätestens am Sonntag, 22. Juni, um 12.00 Uhr geräumt sein.

Verhaltensregeln auf dem Zeltplatz und bei den Unterkünften – Jeder Verein verpfl ichtet eine verantwortliche Person, welche den zugeteilten Zelt- platz oder die Unterkunft übernimmt und ordnungsgemäss wieder abgibt. – Beim Bezug der Unterkunft oder des Zeltplatzes muss die entsprechende Unter- kunftskarte vorgewiesen werden. Die Kontrolle erfolgt durch den Sicherheitsdienst. – Wildes Aufstellen der Zelte ist untersagt. – Das Grillieren und Abkochen auf dem Zeltplatz ist nicht erlaubt, offenes Feuer und Gasfl aschen sind verboten. – Toiletten und Waschgelegenheiten stehen zur Verfügung. – Beim Turnhalleneingang im OSZ müssen die Aussenschuhe ausgezogen werden. – Rauchen und Alkoholkonsum in den Unterkünften ist verboten. – Für Diebstähle, Unfälle usw. wird jede Haftung abgelehnt. – Für verursachte Schäden haften die Vereine. – Weitere Unterkünfte können nur am Infostand gegen Barzahlung gelöst werden.

Zentrale Meldestelle Die zentrale Meldestelle befi ndet sich im Werkhof.

27 Im Vierkampf sind wir unschlagbar:

Eue Garte wachst mit üs!

Ochsenbein Gartenbau – Gartenbau und Unterhalt 2554 Meinisberg, Tel. + Fax 032 377 17 54, Mobile 079 391 44 92 www.ochsenbein-gartenbau.ch

28 Sponsoren, Donatoren, Gönner

Herzlichen Dank an unsere Sponsoren, Donatoren und Gönner für die grosszügige Unterstützung der Seeländischen Turntage 2014 am Büttenberg in Form von Bar- spenden, Dienstleistungen und Materiallieferungen.

Goldsponsoren Bigler AG, Büren a.A. Einkaufscenter Centre Brügg Feldschlösschen Getränke AG, Rheinfelden Raiffeisenbank Seeland, Studen Silbersponsoren Bäckerei-Restaurant Linde, Orpund Electro-Gutjahr AG, Orpund L. Klein AG, Biel/Bienne Rey Allround AG, Biel/Bienne Bronzesponsoren Einwohnergemeinde Orpund Einwohnergemeinde Safnern GO! Express & Logistics (Schweiz) AG, Pfungen Vigier Beton Seeland Jura AG, Safnern Infrastruktursponsoren Alpiq InTec West AG, Biel/Bienne Atubo Autobahnbau AG, Biel/Bienne Bratschi Transporte GmbH, Safnern Burgergemeinde Biel GLB Seeland, Lyss Hirt AG, Biel/Bienne Hurni Kies- u. Betonwerk AG, Sutz Imperiali P. + Cie AG, Büren a.A. Jacot des Combes & Cie SA, Biel/Bienne Kanal-Heuer AG, Schlunegger-Kocher Transporte AG, Büren a.A. Schönholzer AG, Safnern Seeländische Wasserversorgung SWG, Worben Spahr Fritz AG, Lengnau Stettler AG, Studen Zangger Hans Bau GmbH, Safnern

29 Für jeden Einsatz die richtige Maschine www.baumi.com

Damit Rasenmähen wieder Freude macht!

30 Donatoren BaumaRent GmbH, Orpund Baumgartner Ernst AG, Dieterswil Burgergemeinde Orpund Burgergemeinde Safnern Lynn Kaszub, Orpund SABAG Biel/Bienne Gönner Abatrag AG, Biel/Bienne Bähler Cheminées AG, Safnern Berberat Präzisionsschleiferei AG, Grenchen Bistro Blitz Schaad & Co., Meinisberg free sea yachting, Orpund Frossard C. Sàrl, Biel/Bienne Coiffure Monique, Aegerten Dr. med. dent. Dirk Longhouse, Orpund Dr. med. Michel Marchev, Safnern Drogerie Kropf & Co., Orpund Ebinger Werner, Safnern Egli AG Malerei, Biel/Bienne Elektro Baumann, Nidau Emo-Plastic AG, Safnern Engel F. & H. AG, Biel/Bienne Fahrzeugbau Rudolf Bratschi, Safnern Festa Schweiz AG, Lyss Friedrich Gloor AG, Lengnau FUNICAR Reisen AG, Biel/Bienne Garage Bask, Meinisberg Gasthof Sternen, Safnern Golfpark Moossee, Münchenbuchsee Gravuretec SA, Erlach Hesse IDEA GmbH, Biel/Bienne Holzing Maeder GmbH, K. Schluep AG, Oberwil b. Büren KAB Brandschutz, Bernhard Berger, Orpund Kosmetik & Nail-Studio Dora-Lis, Safnern Kran-Hag AG, Biel/Bienne Lanz Guggisberg Kneubühler, Nidau Laubscher Präzision AG, Täuffelen

31 Maler und Gipser PETER MARTI AG 2552 Orpund

Telefon 032 355 1 274 Fax 032 355 3 377 malermarti.ch E-Mail: [email protected]

• Malerarbeiten innen und aussen • Fassaden-Renovationen • Nassputze und Trockenbau • Keramische Wand- und Bodenplatten • Dekorative Techniken • Risssanierungen • Spachteltechniken

zu reellen Preisen und fachgerechter Arbeitsausführung

Mit Ihrem Vertrauen in unsern Betrieb sichern Sie Arbeitsplätze und Lehrstellen.

32 Gönner (Fortsetzung) Lehmann Baumschulen AG, Büren a.A. M & K Treuhand GmbH, Bargen Malerei J. Zwahlen, Orpund Marti Ernst AG, Kallnach Martin Reber, Monnier & Zahner AG, Safnern Mühle Fraubrunnen, Fraubrunnen Oscar Meier AG, Meinisberg Physiotherapie Puma, Lengnau Poststelle Safnern Räbli Immo AG, Safnern Rusto & Co. AG, Goldach Schild AG, Biel/Bienne Seewer Treuhand AG, Brügg Spenglerei M. Möri, Safnern Strausak Hermann AG, Meinisberg Tierarztpraxis am Kanal, Biel/Bienne TST Trend Sport Trading GmbH, Großhöfl ein Zumbach Electronic AG, Orpund

Für Spenden, die nach Redaktionsschluss eintrafen, danken wir ebenfalls herzlich und bitten um Verständnis, dass diese im Festführer nicht mehr erwähnt werden konnten. OK Seeländische Turntage 2014

Festakt: Fahnenweihen

Einweihung der neuen Jugendriegen- und Turnvereinsfahnen des Turnvereins Orpund Samstag, 14. Juni 2014, 19.00 Uhr im Festzelt

33 MIKRODREHTEILE Ein grosser Erfolg kann sehr klein sein

Den Turnern und Zuschauern der Seeländer Turntage 2014 wünschen wir viel Vergnügen und Erfolg

Polydec SA, Rue de Longeau 18, CH-2504 Biel/Bienne, T +41 (0)32 344 10 00, www.polydec.ch

34 Öffnungszeiten Festwirtschaft

Jugendturntage Samstag Sonntag 14. Juni 2014 15. Juni 2014

Festzelt 08.30 – 18.00 Uhr 06.00 – 18.00 Uhr Aussenzelt Aare 09.00 – 18.00 Uhr 06.00 – 18.00 Uhr Aussenstände 10.00 – 18.00 Uhr 07.00 – 17.00 Uhr Kaffeezelt 12.00 – 18.00 Uhr 12.00 – 18.00 Uhr Fischzelt 11.00 – 14.00 Uhr 11.00 – 18.00 Uhr Piazza 14.00 – 18.00 Uhr 12.00 – 18.00 Uhr

Turnfest Freitag Samstag Sonntag 20. Juni 2014 21. Juni 2014 22. Juni 2014

Festzelt 14.00 – 23.00 Uhr 06.00 – 03.00 Uhr 07.00 – 18.00 Uhr Aussenzelt Aare 07.00 – 20.00 Uhr 08.30 – 17.30 Uhr Aussenstände 13.30 – 19.30 Uhr 07.30 – 18.30 Uhr 08.00 – 17.00 Uhr Kaffeezelt 12.00 – 24.00 Uhr 10.00 – 17.00 Uhr Fischzelt 11.00 – 01.00 Uhr 11.00 – 18.00 Uhr Piazza 17.00 – 23.00 Uhr 11.00 – 03.00 Uhr 10.00 – 18.00 Uhr Bierzelt 11.00 – 04.00 Uhr 10.00 – 18.00 Uhr Bar 19.00 – 01.00 Uhr 16.00 – 06.00 Uhr 12.00 – 17.00 Uhr

Für Fussball-Fans: Fussball-WM-Übertragungen auf dem Festgelände

Sonntag, 15. Juni 2014 ab 18.00 Uhr: Schweiz – Ecuador Freitag, 20. Juni 2014 ab 21.00 Uhr: Schweiz – Frankreich

35 SYMPATHISCH

Beundenweg 4 | 2542 Pieterlen | T 032 377 22 55 | schreinerei-kueffer.ch

36 Getränkeangebot und Verkaufsstellen

Depot CHF 2.– auf allen Bechern CHF inkl. Mwst. Festzelt Aussenzelt Aare Aussenstände Mobiler Verkauf Kaffeezelt Fischzelt Bierzelt / Piazza Getränke (Pet) Mineralwasser mit / ohne Kohlensäure 50 cl 4.00 ••••••• Rivella rot / blau 50 cl 4.00 ••••••• Eistee 50 cl 4.00 ••••••• Coca Cola 50 cl 4.00 ••••••• Coca Cola Zero 50 cl 4.00 ••••••• Mineralwasser mit / ohne Kohlensäure 150 cl 9.00 • • • Rivella rot / blau 150 cl 9.00 • • • Eistee 150 cl 9.00 • • • Coca Cola 150 cl 9.00 • • • Coca Cola Zero 150 cl 9.00 • • • Citro 150 cl 9.00 • • • Apfelsaft Apfelschorle 50 cl 4.00 • • • • • Suure Moscht Bügel (CHF –.50 Depot) 50 cl 5.50 • • • • • Harasse Suure Moscht (CHF 15.00 Depot) 12 x 50 cl 55.00 • • • Bier Feldschlösschen Original 50 cl 5.50 • • • Feldschlösschen Bügel 50 cl 6.00 • • • • Feldschlösschen Weissbier 50 cl 6.50 • • • • Feldschlösschen Alkoholfrei 50 cl 4.50 • • • • • Feldschlösschen Original Hopfenperle 33 cl 4.50 • • Offenbier Feldschlösschen 40 cl 5.00 • • Bierrechen à 11 Becher (CHF 18.00 Depot) 11 x 40 cl 50.00 • • Harasse Feldschlösschen (CHF 20.00 Depot) 20 x 50 cl 90.00 • • Wein Ligerzer vom Festiguet (AOC Weisswein) 50 cl / 10 cl 18.00 / 4.50 • • • Fechy (Weisswein) 50 cl / 10 cl 18.00 / 4.50 • • • Œil de Perdrix (Rosé) 50 cl / 10 cl 18.00 / 4.50 • • • Ligerzer vom Festiguet (AOC Rotwein) 50 cl / 10 cl 20.00 / 5.00 • • • Pinot Noir Suisse (VdP Rotwein) 50 cl / 10 cl 20.00 / 5.00 • • • Warme Getränke Kaffee crème / Schale / Espresso 3.50 • • • • Kaffee fertig 5.50 • • • Turnerkaffee (Pfl ümli + Rahm) 7.50 • • • Ovo 3.50 • • • • Schwarztee, Minzentee, Früchtetee 3.50 • • • •

37 38 Verpfl egungsangebot und Verkaufsstellen CHF inkl. Mwst. Festzelt Aussenzelt Aare Aussenstände Mobiler Verkauf Kaffeezelt Fischzelt Bierzelt / Piazza A la carte Kalbsbratwurst mit Brot 6.00 • • Kalbsbratwurst mit Pommes-Frites oder Kartoffelsalat 11.00 • • Pouletschnitzel paniert mit Brot 8.00 • • Pouletschnitzel paniert mit Pommes-Frites oder Kartoffelsalat 13.00 • • Portion Pommes-Frites oder Kartoffelsalat 5.00 • • Schweinssteak (180 g) mit Brot 10.00 • Schweinssteak (180 g) mit Pommes-Frites oder Kartoffelsalat 15.00 • Hamburger 6.00 • Zanderfi let fritiert m. Brot, Tartarsauce, Mayonnaise 18.00 • Zanderfi let fritiert m. Brot, Tartarsauce, Mayonnaise, 1/2 Portion 13.00 • Pizza, Prosciutto / Margharita 9.00 • Gemischter Salat mit Brot 7.50 • • Diverses Sandwiches (Schinken,Salami, Käse) 5.00 •••• •• Früchte Stk. 2.00 • • • Schoggischnitten 2.50 • • • Nussgipfel 3.00 • • • Getreideriegel, Mars, Snikers etc. 2.00 • • • Gipfeli, Vollkornmütschli 1.50 • Gelateria Glacenkübeli klein (mit Rahm + CHF 0.50) 3.00 • • • Gelateria Glacenkübeli gross (mit Rahm + CHF 0.50) 5.00 • • • Cakes Stk. 2.50 • Kuchen Stk. 3.50 • Diverse Torten Stk. 4.00 •

Menues (nur im Festzelt)

Sonntag, 15. Juni Mittagessen CHF 18.00 Penne mit Tomatensauce / Sauce Bolonaise und Käse; Glace Chübeli Samstag, 21. Juni Mittagessen CHF 18.00 Schweinsbraten, Kartoffelstock, Rüebli Abendessen CHF 18.00 Poulet Cordon bleu, Mischgemüse, Spätzli

Sonntag, 22. Juni Frühstück ab 08:00 - 10:00 Uhr CHF 12.00 Kaffee, Ovo, Milch, Brot, Konfi türe, Käse und Joghurt Mittagessen CHF 18.00 Pouletbrust gebraten, Currysauce / Pfi rsich, Reis

39 www.rhomberg.ch

AARAU · ALTDORF · ARBON · BAD RAGAZ · · BERN · BIEL · CHUR · LUZERN · LYSS · MARBACH · MELS · SEEWEN · SOLOTHURN STANS · ST.GALLEN · SURSEE · THUN · USTER · VISP · WEINFELDEN · WIL · WINTERTHUR · WÄDENSWIL · WÜRENLINGEN · ZÜRICH

40 Jugendschutz

Die Jugend ist unsere Zukunft ! In der Arbeit mit jugendlichen Turnerinnen und Turnern übernehmen wir auch Verantwortung für deren Gesundheit. Mit dem Projekt «Jugendschutz» möch- ten wir an den Seeländischen Turntagen am Büttenberg unseren Beitrag leis- ten, um den bestehenden Jugendschutzbestimmungen die notwendige Be- achtung zu schenken. Gemäss Gastgewerbegesetz vom 11. November 1993 und Art. 136 des Schweizerischen Strafgesetzbuches ist es verboten: – Jugendlichen unter 16 Jahren sowie volksschulpfl ichtigen Schülerinnen und Schülern alkoholische Getränke zu verkaufen oder abzugeben. – Jugendlichen unter 18 Jahren gebrannte alkoholische Getränke zu verkau- fen oder abzugeben. – Alkoholische Getränke an Betrunkene abzugeben. Der Alkoholkonsum unter Jugendlichen stellt teilweise ein Problem dar. Der Alkohol und das Rauchen sollen nicht grundsätzlich von den Seeländischen Turntagen verbannt werden. Wir sind jedoch bestrebt, dass die geltenden Regeln zum Schutz der JugendIichen eingehalten werden. Daher sind wir darauf angewiesen, das Alter der betroffenen Jugendlichen überprüfen zu können. Wir bitten Dich als Leiterin oder Leiter, die jugendIichen Turnerinnen und Turner in Deinem Verein auf unser Jugendschutzkonzept aufmerksam zu machen und ihnen folgendes Vorgehen zu erklären:

Die Vereinsverantwortlichen sind verpfl ichtet, beim Bezug der Wettkampf- unterlagen an der zentralen Meldestelle auch die entsprechenden farbigen Ju- gendschutz-Armbänder mitzunehmen und diese den Jugendlichen, dem Alter entsprechend, abzugeben. Die Kontrollverantwortung liegt bei den Vereinen. An beiden Wochenenden können Jugendliche am Infostand oder an der Bar mit einem amtlichen Ausweis ein ihrer Altersgruppe entsprechendes Arm- band beziehen. Sie müssen somit ihren Ausweis während des ganzen Abends nur einmal zeigen. Die 16- bis 18-Jährigen erhalten ein oranges Bändeli. Ab 18 Jahren wird ein grünes Bändeli abgegeben. Ohne Bändeli keine alkoholischen Getränke für Jugendliche!

Wir sind überzeugt, dass wir damit einen positiven Beitrag zum Jugendschutz leisten können. Allen Turnerinnen und Turnern wünschen wir erfolgreiche, faire und unfallfreie Wettkämpfe sowie fröhliche und unvergessliche Turntage am Büttenberg. OK Seeländische Turntage 2014

41 42 Unterhaltungsprogramm

Freitag, 20. Juni 2014 im Barzelt, ab 19 Uhr

Samstag, 21. Juni 2014 auf der Piazza, ab 16.30 Uhr

Let’s go – mit Vollgas in den Abend!

Samstag, 21. Juni 2014 im Barzelt, ab 20 Uhr

Samstag, 21. Juni 2014 im Festzelt, ab 21 Uhr

Die Power-Band mit witzigen Showeinlagen!

43 strebebau ag stauffer reusser beyeler

Ihr kompetenter Partner für sämtliche

• Baumeisterarbeiten • Kundenmaurerarbeiten • Umbauten • Renovationen • Kernbohrungen

strebebau.ch Tel. 032 322 24 24 strebebau ag, fontenalstrasse 10, postfach 4059, 2504 biel 4, [email protected]

44 20.–22. Juni 2014 Seeländisches Turnfest

45 gestaltungsatzdruck www.schwab-druck-lyss.ch telefon 032 387 00 30

46 Wettkampfl eitung TBS

Allgemeine Wettkampfl eitung Wettkampfl eitung Aktive Murmann Tiziana DR Busswil Stellvertretung Ruchti Beat TV Rapperswil

Gymnastik Wettkampfl eitung Bolz Nadine TV Brügg Stellvertretung Graf Barbara TV Brügg

Leichtathletik / NATU / Seelandstafette Wettkampfl eitung Hämmerli Thomas TV Vinelz Stellvertretung Friedli Heinz TBS-Mitarbeiter

Geräteturnen Wettkampfl eitung Verein Mülchi Belinda DTV Leuzigen Wettkampfl eitung Einzel Ackermann Natascha TV Brügg Stellvertretung Hänni Michael TV Ammerzwil

Fachteste Wettkampfl eitung FTA Fuhrimann Sybille TV Büren Wettkampfl eitung FTV Christen Heidi TV Seedorf Wettkampfl eitung FTK Spielmann Nicole TBS-Mitarbeiterin

Frauen / Männer / Seniorinnen / Senioren Wettkampfl eitung Verein Mancini Rosmarie DR Busswil Stellvertretung Verein Ramseier Pia FTV Grossaffoltern Wettkampfl eitung Einzel Blessing Markus MTV Nidau Stellvertretung Einzel Schumacher Roland MR Brüttelen

47 Bratschi Transporte GmbH Kipperei & Betonrecycling Hanspeter Bratschi Brüggstrasse 50 Tel. 032 640 79 94 2552 Orpund Fax 032 357 14 13 www. bratschi-transporte.ch [email protected]

48 Weitere Verantwortliche

Rechnungsbüro Chef Christen Sandra DTV Täuffelen Stellvertretung Barmettler Michael TV Studen

Festführer Koordination Ruchti Beat TV Rapperswil

Presse Chef Fink Andrea DTV Worben

Speaker Chef Probst Kurt MTV Müntschemier Stellvertretung Marti Rosmarie TBS-Mittarbeiterin

Finanzen / Haftgeld / Startgeld Kassier Haftgeld / Startgeld Hugi Hansjörg TBS-Mitarbeiter

49 Wir stellen Sie auf!

Mit Bandagen für:

Fuss / Knöchel Knie Finger / Hand Ellenbogen Arm Rumpf

Sanitas Botta & Botta Murtenstrasse 7 2502 Biel / Bienne Telefon 032 323 14 73/74 [email protected] www.sanitas-botta.ch

50 Turnfestprogramm

Freitag, 20. Juni 2014 14.20 Uhr Wettkampfbeginn Leichtathletik Einzel 16.50 Uhr Wettkampfbeginn Geräteturnen Einzel

Samstag, 21. Juni 2014 07.30 Uhr Besammlung allgemeine Leitung 08.30 Uhr Wettkampfbeginn Vereinsturnen FMS gemäss Arbeitsplan 08.30 Uhr Wettkampfbeginn Einzelturnen FMS (1. Abteilung) 09.00 Uhr Wettkampfbeginn Vereinsturnen Aktive gemäss Arbeitsplan 13.30 Uhr Wettkampfbeginn Einzelturnen FMS (2. Abteilung) 18.30 Uhr Wettkampfende FMS 19.20 Uhr Wettkampfende Aktive 20.30 Uhr Bekanntgabe Vereine Schauturnen 21.00 Uhr Leiter-Apéro FMS, Turnhalle OSZ

Sonntag, 22. Juni 2014 ab 08.00 Uhr Morgenessen im Festzelt 09.45 Uhr Show-Block Mixed 10.00 Uhr Besammlung aller Fähnriche, Parkplatz hinter Fa. Steinegger 10.30 Uhr Offi zieller Festakt und Fahnenübergabe 10.45 Uhr Show-Block Swiss-Cup 11.25 Uhr Rangverkündigung FMS Einzelturnen und Verein 12.00 Uhr Vorläufe Seelandstafette 12.30 Uhr Leiter-Apéro Aktive, Turnhalle OSZ 13.15 Uhr Rangverkündigung Aktive Einzelturnen 13.35 Uhr Schauturnen 14.00 Uhr Final Seelandstafette 14.25 Uhr Fahnenlauf 14.40 Uhr Ansprache OK-Präsident und Krönung der Fahnen Anschliessend Rangverkündigung Aktive Vereine

Bei Schlechtwetter sind die Durchsagen des Speakers zu beachten.

51 RIHS GmbH Industriestrasse 9 3294 Büren a. d. Aare www.rihsmechanik.ch

52 Rahmenprogramm

Sonntag, 22. Juni 2014 ab 08.00 Uhr Morgenessen im Festzelt 09.00 Uhr Eintreffen der Ehrengäste im Barzelt 09.45 Uhr Show-Block Mixed 10.25 Uhr Aufmarsch der Fähnriche 10.30 Uhr Offi zieller Festakt und Fahnenübergabe 10.45 Uhr Show-Block Swiss-Cup 11.10 Uhr Besammlung der FMS zur Rangverkündigung, Parkplatz Fa. Steinegger 11.25 Uhr Rangverkündigung FMS Einzelturnen und Vereine 12.00 Uhr Vorläufe Seelandstafette 12.10 Uhr Mittagessen der Ehrengäste im Festzelt 12.30 Uhr Leiter-Apéro Aktive, Turnhalle OSZ 13.00 Uhr Besammlung der auszeichnungsberechtigten EinzelturnerInnen Aktive zur Rangverkündigung (Rang 1 – 3), Parkplatz Fa. Steinegger 13.10 Uhr Einmarsch zur Rangverkündigung Aktive Einzelturnen 13.15 Uhr Rangverkündigung Aktive Einzelturnen 13.25 Uhr Bereitstellen der TurnerInnen für das Schauturnen 13.35 Uhr Schauturnen 14.00 Uhr Final Seelandstafette 14.00 Uhr Besammlung der Fähnriche, Parkplatz Fa. Steinegger 14.25 Uhr Fahnenlauf 14.35 Uhr Einmarsch Vereine und Fähnriche zur Rankverkündigung Aktive Verein 14.40 Uhr Ansprache OK-Präsident und Krönung der Fahnen Anschliessend Rangverkündigung Aktive Vereine und Seelandstafette Schlusswort des Präsidenten des Turnverbandes Bern Seeland 15.15 Uhr Freier Abmarsch und gemütlicher Ausklang im Festzelt

Bei Schlechtwetter sind die Durchsagen des Speakers zu beachten.

53 INTERACTIVE IT SERVICES HOSTING

Raptus AG Gartenweg 1 3250 Lyss Tel 032 332 92 00 Fax 032 332 92 01 [email protected] www.raptus.com www.fb.com/raptusag

54 Informationen für Wertungsrichter, Kampfrichter und Schiedsrichter sowie Helfer

Kampfrichter und Helfer Leichtathletik / Nationalturnen Freitag, 20. Juni 2014 und Samstag, 21. Juni 2014 Die gemeldeten Kampfrichter werden direkt angeschrieben und dem Bedarf ent- sprechend aufgeboten. Bitte die jeweiligen Besammlungszeiten und -orte beachten und einhalten.

Wertungsrichter Geräteturnen Freitag, 20. Juni 2014 16.30 Uhr Besammlung der WertungsrichterInnen EGT auf dem Wettkampfplatz im Gymnasium am See in Biel Samstag, 21. Juni 2014 07.30 Uhr Besammlung der WertungsrichterInnen VGT am Richtertisch im Festzelt

Wertungsrichter Gymnastik, Team-Aerobic Samstag, 21. Juni 2014 08.00 Uhr Besammlung der WertungsrichterInnen Gymnastik und Team-Aerobic auf dem Gymnastikplatz (Rasen)

Schiedsrichter Fachteste Samstag, 21. Juni 2014 FTA Besammlung der SchiedsrichterInnen laut persönlichem Schiedsrichter-Aufgebot bei der Anmeldung FTA FTV Besammlung der SchiedsrichterInnen laut persönlichem Schiedsrichter-Aufgebot bei der Anmeldung FTV FTK Besammlung der SchiedsrichterInnen laut persönlichem Schiedsrichter-Aufgebot bei der Anmeldung FTK

55 FÜR PERMANENTE ERREICHBARKEIT

Vigier Beton Seeland Jura AG Tel. +41 (0)32 355 25 25 | www.vigier-beton.ch

RESTAURANT ZENTRUM

BEI UNS STEHT DER GAST IM ZENTRUM

Restaurant Mo–Fr: 10–14 Uhr Zentrum 16.30–23.30 Uhr Hauptstrasse 188 MIT Sa:11–24 Uhr 2552 Orpund So: 11-23-30 Uhr Tel. 032 355 3003 CHARME 7 Tage die Woche

56 Schieds- und Kampfrichter Frauen, Männer, Seniorinnen, Senioren Samstag, 21. Juni 2014 07.45 Uhr Besammlung KampfrichterInnen Einzelwettkampf bei der Anmeldung FMS Einzel auf dem Festgelände (Ausnahme Geländelauf 09.00 Uhr) 07.45 Uhr Besammlung SchiedsrichterInnen Vereinswettkampf bei der Anmeldung FMS Verein auf dem Festgelände

Geschätzte WertungsrichterInnen, SchiedsrichterInnen, KampfrichterInnen und Funktionäre Im Namen des Turnverbandes Bern Seeland und des Organisators danken wir Euch im Voraus für Euren Einsatz ! Unvorhergesehene Abmeldungen sind unter Angaben eines Ersatzes bis Donners- tag, 29. Mai 2014, 20.00 Uhr, an die folgenden Personen zu richten: Wettkampfl eitung Aktive: Tiziana Murmann, Dorfstrasse 3, 3234 Vinelz Tel. 079 779 87 16 E-Mail: [email protected] Wettkampfl eitung FMS: Rosmarie Mancini, Bürenstrasse 7, 3263 Büetigen Tel. 032 384 64 06 E-Mail : [email protected]

57 Für Kompetenz und Qualität Für KompetenzCompétence und et Qualität qualité

TransporteTransporte Transports

MuldenserviceMuldenservice Bennes

Entsorgungszentrum Löwenberg EntsorgungszentrumRecycling-Baustoffe Löwenberg Haldimann AG Centre d'éliminationRecycling-Baustoffe de Löwenberg Grande Ferme 8 Matériaux de construction recyclés Postfach 242 Grüngut-Service EnergieschnitzelherstellungGrüngut-Service 3280 Murten Energieschnitzelherstellung Service déchets verts Telefon 026 411 95 00 Production de copeaux pour le chauffage [email protected] Kehrichtsammeldienste Kehrichtsammeldienste Entsorgungszentrum Löwenberg (EZL) Collecte des ordures ménagères et industrielles Entsorgung und Recycling Grande Ferme 1 ContainerserviceContainerservice Postfach 242 Service de conteneurs 3280 Murten Telefon 026 411 95 20 KranserviceKranservice Service de grutage

Demontage- und Abbrucharbeiten, Demontage- und Abbrucharbeiten,Ausräumungen AusräumungenDémontages, démolitions et déblaiements

Kommunal- und Kommunal-Reinigungsdienste und ReinigungsdiensteServices d’entretien pour les communes

SammelstellenSammelstellen Postes de collecte

Toilettenservice ServiceToilettenservice de toilettes

BeratungsdienstBeratungsdienst Service de conseil

Unser Partnerbetrieb: Kompostieranlage Seeland AG

58 Informationen für die LeiterInnen und die Vereinsführung

Liebe VereinsleiterInnen Das vollständige Turnfestprogramm, Informationen zum Vereinswettkampf für EinzelturnerInnen und KampfrichterInnen sowie allgemeine Auskünfte aller Art sind in diesem Festführer enthalten. Die Einzelwettkämpfe Geräteturnen Aktive fi nden am Freitag im Gymnasium am See in Biel statt. Die Einzelwettkämpfe Leichtathletik Aktive werden am Freitag auf dem Festgelände Büttenberg in Orpund / Safnern ausgetragen. Das Einzelturnen FMS fi ndet am Samstag auf dem Festgelände in Orpund statt. Die Vereinswettkämpfe der Aktiven und FMS werden am Samstag ausgetragen. Diese fi nden auf dem Festgelände Büttenberg in Orpund / Safnern statt. Wir bitten Euch, Eure Vereine entsprechend zu informieren. Nur mit Eurer Mithilfe können wir einen reibungslosen Ablauf des Turnfestprogrammes garantieren. Wir danken Euch schon jetzt für Euren Einsatz und die Unterstützung. Wir wünschen allen sportliche, faire, schöne und unfallfreie Wettkämpfe und natür- lich viel Erfolg. Murmann Tiziana, Wettkampfl eitung Aktive Seeländisches Turnfest Mancini Rosmarie, Wettkampfl eitung FMS Seeländisches Turnfest

Bestimmungen der technischen Leitung (TBS) 1. Es dürfen nur versicherte TurnerInnen an den Wettkämpfen teilnehmen. Für allfällige Unfälle übernehmen weder der Turnverband Bern Seeland, noch der Organisator die Verantwortung. 2. Die Vereinsvorstände werden gebeten, ihre TurnerInnen über alles Notwendige zu orientieren. Damit ein reibungsloser Ablauf gewährleistet werden kann, be- darf es des Einsatzes aller TeilnehmerInnen und Funktionäre. 3. Die Leiterin, der Oberturner, respektive RiegenleiterIn meldet sich spätestens 60 Minuten vor Wettkampfbeginn bei der zentralen Meldestelle. Dort be- fi nden sich die Notenblätter, welche zu kontrollieren und bei Bedarf mit den nötigen Angaben zu ergänzen sind. An der zentralen Meldestelle sind auch die Arztzeugnisse für verletzte TurnerInnen abzugeben. 4. Die Leiterinnen und Oberturner sorgen überall für Ordnung, Pünktlichkeit und Disziplin in ihren Riegen. Der Organisator dankt euch dafür. 5. Die für das Schauprogramm am Sonntag vorgesehenen Vereine werden am Samstagabend um ca. 20.30 Uhr darüber in Kenntnis gesetzt. Die Teilnahme der auserwählten Vereine ist obligatorisch. 6. Auf den Gymnastikplätzen besteht keine Möglichkeit zum Einturnen.

59 . .. T R O

P . S . . R U T L U K

. . . T L E W UM

...LIEGEN UNS SEHR AM HERZEN. DESHALB ENGAGIEREN WIR UNS GERNE FÜR REGIONALE VEREINE, INSTITUTIONEN UND PROJEKTE.

L. KLEIN SA Längfeldweg 110 I 2500 Biel / Bienne 8 Tel. 032 341 73 73 I www.kleinmetals.ch

60 7. Tenues: Im Vereinswettkampf sind einheitliche Tenues obligatorisch. Betreffend Werbung gelten die Richtlinien des STV. 8. Im Übrigen gelten die Wettkampfvorschriften. 9. Arztzeugnisse: Ein Arztzeugnis für verletzte TurnerInnen wird nur zur Erreichung des Minimalbestandes (siehe Art. 2.5 der Wettkampfvorschriften) angerechnet. 10. Notenblatt Aktive: Jede technische Leiterin, jeder Oberturner ist verpfl ichtet, am Samstag zwischen 16.00 und 21.00 Uhr das Notenblatt seines Vereinswett- kampfes beim Infostand einzusehen, zu kontrollieren und mit seiner Unterschrift die Richtigkeit zu bestätigen. Vereine welche nach 15.00 Uhr ihren Wettkampf absolvieren, können 1½ Stunden nach Wettkampfschluss, bis spätestens 21.00 Uhr, die Wettkampfblätter einsehen. Nicht unterschriebene Notenblätter gelten als akzeptiert. 11. Notenblatt FMS: Jede technische Leiterin, jeder Oberturner ist verpfl ichtet, am Samstag während des Leiter-Apéros das Notenblatt seines Vereins einzusehen, zu kontrollieren und mit seiner Unterschrift die Richtigkeit zu bestätigen. Die Notenblätter werden beim Apéro aufgelegt sein. 12. Leiter-Apéro FMS: Samstag, 21. Juni 2014, 21.00 Uhr, Turnhalle OSZ. Die Ein- ladung geht an alle LeiterInnen FMS. 13. Leiter-Apéro Aktive: Sonntag, 22. Juni 2014, 12.30 Uhr, Turnhalle OSZ. Die Einladung geht an alle LeiterInnen Aktive zu einer kurzen Information. 14. Rangverkündigung FMS, Vereinswettkampf und Einzelturnen fi ndet am Sonn- tag, 22. Juni 2014 um 11.25 Uhr statt. 15. Rangverkündigung Einzel Aktive: Die auszeichnungsberechtigten Einzeltur- nerInnen, Rang 1 – 3, erhalten ihre Auszeichnung (gemäss Wettkampfvorschrif- ten) am Sonntag, 22. Juni 2014 (siehe Informationen für EinzelturnerInnen). Die übrigen Auszeichnungen, ab Rang 4, werden den LeiterInnen im Vereinskuvert abgegeben. 16. Rangverkündigung Vereinsturnen Aktive: Die Rangverkündigungen Vereins- turnen fi nden am Sonntag, 22. Juni 2014 um 14.50 Uhr statt. Es werden vor der Rangverkündigung keine Resultate des Vereinswettkampfes an der Resultat- wand veröffentlicht. 17. Vereinsunterlagen: Die kompletten Vereinsunterlagen werden nach den jewei- ligen Rangverkündigungen (FMS, Aktive) an der zentralen Meldestelle abge- geben. Es werden keine Vereinskuverts oder Auszeichnungen nachgesandt. 18. Leiterpreise: Die Leiterpreise können mit dem zugeschickten Bon, an der zent- ralen Meldestelle abgeholt werden.

61 62 Informationen für EinzelturnerInnen

Zeitplan Einzelgeräteturnen (EGT) Freitag, 20. Juni 2014, Turnhalle See-Gymnasium Biel • 1. Abteilung TI K5, K6 16.30 Uhr Besammlung 16.43 Uhr Einturnen am 1. Gerät 16.50 Uhr Wettkampfbeginn • 2. Abteilung TI K7, KD, TU K5, K6, K7, KH 18.30 Uhr Besammlung 18.43 Uhr Einturnen am 1. Gerät 18.50 Uhr Wettkampfbeginn • 3. Abteilung Sie & Er 20.50 Uhr Besammlung 20.55 Uhr Einturnen am 1. Gerät 21.00 Uhr Wettkampfbeginn Wettkampfende: 21.30 Uhr

Hinweis: Die defi nitive Riegeneinteilung ist ab Mitte Mai auf der Webseite des Turnverbandes Bern Seeland http://www.tb-seeland.ch aufgeschaltet.

Frauen / Männer / Seniorinnen / Senioren Einzel Samstag, 21. Juni 2014, Wettkampfplatz FMS 08.30 Uhr Wettkampfbeginn Einzelwettkampf FMS (1. Abteilung) 13.30 Uhr Wettkampfbeginn Einzelwettkampf FMS (2. Abteilung)

63 64 Leichtathletik (LA) Freitag, 20. Juni 2014, zentrale Meldestelle 13.40 – 14.15 Uhr Melden der Kat. 2 Berner 6-Kampf 14.20 Uhr Wettkampfbeginn Kat. 2 Berner 6-Kampf 14.15 – 14.30 Uhr Melden der Kat. 3 männliche Jugend 6-Kampf 14.55 Uhr Wettkampfbeginn Kat. 3 männliche Jugend 6-Kampf 14.30 – 14.45 Uhr Melden der Kat. 4 Senioren 4-Kampf 15.00 Uhr Wettkampfbeginn Kat. 4 Senioren 4-Kampf 14.45 – 15.00 Uhr Melden der Kat. 7 Turnerinnen Aktive 4-Kampf 15.15 Uhr Wettkampfbeginn Kat. 7 Turnerinnen Aktive 4-Kampf 15.00 – 15.15 Uhr Melden der Kat. 8 weibliche Jugend 4-Kampf 15.30 Uhr Wettkampfbeginn Kat. 8 weibliche Jugend 4-Kampf

Weisungen Leichtathletik 1. Alle Einzelturner/Innen müssen sich persönlich melden. Verspätetes Melden = kein Start ! 2. Eigene Speere können verwendet werden. Diese sind jedoch vor Wettkampf- beginn dem Kampfgericht zur Kontrolle und Kennzeichnung vorzuweisen. Die Kontrolle der eigenen Speere fi ndet beim Meldeplatz der Wurfanlage statt. Nicht kontrollierte und markierte Speere dürfen nicht verwendet werden. Der Orga- nisator haftet nicht für Beschädigungen und Verletzungen die durch den Werfer verursacht werden. 3. Die Riegeneinteilung fi ndet während der Meldezeit bei der zentralen Melde- stelle statt. Die gestellten Riegen (6 bis 12 Turnerinnen oder Turner) absolvieren den ganzen Wettkampf gemeinsam in der vorgegebenen Reihenfolge. 4. Sprunghöhe Hochsprung: Die Steigerung bis 1.80 m erfolgt um 5 cm, danach um je 3 cm. 5. In den technischen Disziplinen sind während max. 5 Minuten Probeversuche ge- stattet. 6. Die Einzelturnerinnen und Einzelturner haben in korrekten Tenues anzutreten. Auf den Turntenues ist nur Werbung gemäss Weisungen STV zulässig. Durch die An- lagenkampfrichter werden Tenuekontrollen vorgenommen. 7. Einzelturnerinnen und Einzelturner haben sich am Sonntag im Wettkampftenue zur Siegerehrung einzufi nden (gemäss spez. Weisungen), sofern sie in einer Kategorie in den ersten drei Rängen klassiert sind (Besammlung und Zeit sind dem allgemeinen Festprogramm zu entnehmen).

Ummeldungen und Nachmeldungen sind nicht möglich !

65 HAUSHALTSGERÄTE SERVICE & VERKAUF

APPAREILS MÉNAGERS SERVICE & VENTE

REY ALLROUND AG Orpundstr./Route d’Orpond 8 2504 Biel/Bienne Tel. 032 341 70 66 Fax 032 341 70 54 [email protected] www.rey-allround.ch www.fb.com/reyallround

66 Abmeldungen Einzelturnen Art. 1.9.4 der Wettkampfvorschriften: TurnerInnen, die nicht zum gemeldeten Einzelwettkampf antreten können, haben sich schriftlich durch den Verein bis 1. Mai 2014 abzumelden: Wettkampfl eitung Aktive: Tiziana Murmann, Dorfstrasse 3, 3234 Vinelz Tel. 079 779 87 16 E-Mail: [email protected] Wettkampfl eitung FMS: Mancini Rosmarie, Bürenstrasse 7, 3263 Büetigen Tel. 032 384 64 06 E-Mail: [email protected] Nichtbefolgen hat ein Haftgeldabzug gemäss Art. 5.2 der Wettkampfvorschriften zur Folge.

Rangverkündigung Einzelturnen Sonntag, 22. Juni 2014 Frauen/Männer/Seniorinnen/Senioren Ort: Gymnastikfeld 11.10 Uhr Besammlung aller Vereine und EinzelturnerInnen mit ihrem Fähnrich, Parkplatz Fa. Steinegger 11.25 Uhr Auszeichnung der Ränge 1 – 3 aller Kategorien auf dem Gymnastikfeld

Aktive Ort: Gymnastikfeld 13.00 Uhr Besammlung der auszeichnungsberechtigten EinzelturnerInnen mit ihrem Fähnrich, Parkplatz Fa. Steinegger 13.15h Auszeichnung der Ränge 1 – 3 aller Kategorien und Sparten auf dem Gymnastikfeld.

Bei Schlechtwetter sind die Durchsagen des Speakers zu beachten.

67 Seit über 40 Jahren bieten wir schnelle, optimale Lösungen für Waschraum und Küche – von Neueinrichtungen über Ersatz bis zu Unterhalt, Montage und Reparaturarbeiten.

Unsere besondere Spezialität sind Küchenein- und -umbauten.

68 Disziplinen, Abkürzungen, Durchführungsorte

Einzel und Vereinsturnen (Ein-und dreiteiliger Wettkampf) Sparte Disziplin Art Abk. Schlechtwetter Gymnastik Grossfeld Rasen GYG Kleinfeld Rasen GYK Bühne Tartan/Textil GYB Sahligut Turnhalle Team Aerobic Team Aerobic Tartan/Textil TAe Sahligut Turnhalle Geräteturnen Barren Rasen BA Gerätezelt Schulstufenbarren Rasen SSB Gerätezelt Sprungprogramm Rasen SP Gerätezelt Bodenturnen Rasen BO Gerätezelt Gerätekombination Rasen GK Gerätezelt Gerätekombination mit Reck Turnhalle OSZ GKR Reck Turnhalle OSZ RE Schaukelringe Rasen SR Gerätezelt Leichtathletik Pendelstafette Wiese PS 800, 400 m Rasen 800/400 Hochsprung Asphalt HO Weitsprung Wiese / Anlauf Tartan WE Kugelstossen Beton KUG Schleuderball Wiese / Anlauf Tartan SB Speerwerfen Wiese / Anlauf Tartan SPE Wurfkörper Wiese / Anlauf Tartan WU Fachteste Allround Rasen FTA Korbball Rasen FTK Volleyball Turnhalle OSZ FTV Nationalturnen Steinheben Wiese STH Steinstossen Wiese / Anlauf Tartan STS Fit + Fun Fit+Fun 1a+b, 2a Rasen FF 1, 2a Fit+Fun 2b Asphalt FF 2b Fit+Fun 3a+b Rasen FF 3 Frauen / Männer / Seniorinnen / Senioren Einzelwettkampf FMS Basketball Einzel Rasen BB Crosslauf Einzel Naturweg Cross Kugelstossen Beton KUG Speerzielwurf Wiese SPEZW Unihockey Slalom Asphalt UH 8er-Lauf Wiese 8er-Lauf

69 14

P1

Situationsplan Seeländische Turntage 2014

Zufahrt zu den Parkplätzen Wegfahrt ab den Parkplätzen Fahrverbot Auslad für Zeltplatz

Bitte beachten Sie die Anweisungen des Verkehrsdienstes

70 16 15

17

P2 13 12

Breite 15m 25m

15m

10m

Breite 15m 25m 15m 11 10m 10 T T

BT 9 1 4 5 T 2 6 BT BT 3 P T CAR

8 T 7 1 Fussballplätze Wettkampfplätze 2 Werkhofareal Zeltplatz 1 3 Werkhofareal Camper-Standplatz 4 Werkhofareal Bus-Terminal (Schlechtwetter) 5 Werkhof Zentrale Meldestelle 5 Werkhof Information / OK-Büro 6 Militärunterkunft Übernachtungen 7 Pfadiheim Übernachtungen 8 Pfadiheim Zeltplatz 2 9 Römerareal Festgelände / Meeting-Point 10 Alter Turnplatz Wettkampfplätze 11 Alte Turnhalle Personalbüro 12 OSZ Rechnungsbüro / Pressebüro 13 OSZ Wettkampfplätze / Übernachtungen 14 Bushaltestelle Post 15 Zivilschutzanlage Übernachtungen T Toiletten 16 Primar-Schulhaus Reserve BT Behindertentoilette 17 Bushaltestelle Byfang / Raiffeisenbank

71 1 2

3

5 Breite 15m 25m

15m

10m

Breite 15m 25m

15m

10m4 8 6 7

9

11 10

26

27 28

24

25

72 Fachtests 2 Fachtest Volleyball 7 Fachtest Korbball 20 Fachtest Allround

FMS 10 Unihockey, Vereinswettkampf 21 Fit + Fun, Vereinswettkampf 29 4 FMS-Einzelwettkampf, Anmeldung 6 8er-Lauf 11 Unihockey, Einzelwettkampf 13 17 15 24 Kugelstossen 25 Basketball 26 Geländelauf 12 16 14 Geräteturnen 18 1 Reck 15 Schaukelringe 16 Boden / Sprung / Barren / GK 20 17 Schlechtwetter-Gerätezelt 23 21 – GETU Einzelturnen / Sie + Er im Gym. Biel 19 Gymnastik 3 Gymnastik Bühne, Team-Aerobic 22 14 Gymnastik Klein- und Grossfeld 27 Schlechtwetter-Shuttlebus nach Sahligut Biel: Gymnastik Bühne, Team-Aerobic 24 Leichtathletik 9 Pendelstafette, Vereinswettk. 9 Sprint, Einzelwettkampf 12 Hochsprung 18 Wurfanlagen SB / WU / SPE 19 Rundbahn 800 m (Sportplatz Safnern) 22 Weitsprung Wettkampfplätze 23 Wurfanlagen SB / WU / SPE 24 Kugelstossen Seeländisches Turnfest 2014 Nationalturnen 5 Steinstossen 8 Steinheben

Allgemein 13 Sanität 28 Zentrale Meldestelle/Info. 29 Parkplatz Fa. Steinegger

73 Feldschlösschen Original Der erfrischende Klassiker ist wohlausgewogen, hellgelb strahlend. Die zartbittere Hopfennote und der angenehm «bierige» Geschmack machen ihn so einzigartig.

FELDSCHLÖSSCHEN VERBINDET

74 Samstag, 21. Juni 2014 3. Wettkampfteil3. KUG WU SB/STH/SSB GYK FTK/WU/STH FTA FTA STH/800 GYK FTK FTK PS80 WU/400 PS80 FTV PS80 FTA PS80 PS80 HO/800/SSB SB/STH/PS80 WE/FTA STS/PS80 PS80 Zeit 12:50 10:50 12:00 12:55 11:30 11:30 11:45 12:30 14:10 11:40 12:15 11:30 11:35 11:50 11:45 11:40 12:45 13:30 13:10 13:00 13:55 13:30 13:30 13:40 2. Wettkampfteil2. FTA/WE KUG/WE GYK/KUG SSB BA/HO STS/PS80 SR FTV/SB/WE FTV PS80/GK PS80 HO/SB PS80 FTA KUG/800 SP FTK WE/800 WE/KUG/800 WU/PS80 BA/TAE/KUG KUG/PS80 FTA SP Zeit 10:45 10:00 10:30 11:00 10:10 10:15 10:35 10:20 12:20 10:20 10:40 10:35 10:30 10:30 10:30 10:40 11:15 11:35 11:10 10:35 11:25 11:20 11:15 11:10 Zeitplan 1. Wettkampfteil1. PS80 PS80 RE/SPE/FTA FTA GYG/KUG SB/KUG TAE RE/PS80 FTA/SSB GYK FTA KUG/WE FTA/KUG GYK FTA/WE SR BA/TAE SB/HO FTA SR/WE WE/FTA SSB/STS SB BO Zeit Seel. Turnfest 2014 Büttenberg 09:00 09:00 09:00 09:00 09:00 09:00 09:10 09:10 09:15 09:15 09:15 09:20 09:30 09:30 09:30 09:35 09:40 09:45 09:45 09:50 09:55 09:55 10:00 10:05 8 8 15 11 29 13 29 17 16 25 14 19 11 17 17 10 20 17 15 17 29 14 14 11 Anz. Ktn BE BE ZH BE BE BE BE SO BE BE BE BE BE BE BE BE BE BE BE BE BE BE VS Ident. 2545 2975 2539 1484 2036 1494 1436 2053 1811 2008 1530 1465 1584 1503 1594 1539 1893 2847 1593 1614 1296 1589 1468 2959 Verein STV Biel Aktivriege FSG Bienne Romande TV/DTV Birmensdorf DTV Leuzigen TV Leuzigen TV Meinisberg TV Kallnach TV Seedorf TSV Kestenholz TV Lengnau TV Studen TV Brüttelen TV Bözingen DR Busswil TV Safnern Lyss TV Arch TV TV Gampelen TV Nidau TV Aarberg TV Ammerzwil-Weingarten TV Dotzigen DTV Worben STV Brig Aktivsektion Grp. 110 147 108 28 84 29 150 85 70 81 36 24 53 31 60 149 71 132 59 62 1 55 26 144 121 121 121 121 121 121 121 121 121 121 121 121 121 121 121 121 121 121 121 121 121 121 121 121 121 Vereinswettkampf 3-teilig Aktive 121 Vereinswettkampf 3-teilig Kat.

75 werbung! tner.ch racineundpar

werbeagenturfreiburgstrasse142503biel/biennetel0323253880

PAUL WYSS MOOSGASSE 2 3274 TEL. 032 381 12 77 FAX 032 505 25 53 NATEL 079 334 36 24 [email protected]

76 Samstag, 21. Juni 2014 3. Wettkampfteil3. SB/WE/WU SB/800 FTA FTA/STS PS80 FTV/TAE FTK SB TAE PS80/SB/KUG KUG/800 PS80 800/WE PS80 FTA SR PS80 TAE FTA/STS SB/WE/800 STH/WE FTA SB/HO/STH FTA Zeit 14:50 15:20 13:15 14:00 14:10 14:25 14:00 13:55 13:50 14:40 15:00 13:50 14:40 14:50 15:45 15:50 15:40 16:25 15:30 15:40 17:10 16:45 16:15 17:00 2. Wettkampfteil2. SR/800/STS TAE FTV/STS GYK/PS80 FTA SSB FTA FTA FTA FTK TAE/WU/WE SR PS80/GYB WE/SB PS80/GYB TAE/FTA WE/800 WU SB/STH FTA 800/FTA/WU FTV BO/PS80/STS 800/KUG Zeit 11:45 12:50 11:25 11:30 12:30 12:40 12:00 12:30 12:15 13:00 13:00 12:50 13:20 13:40 14:10 13:40 13:55 14:20 14:15 13:45 14:30 14:50 14:30 15:20 Zeitplan 1. Wettkampfteil1. PS80/KUG FTA STH GK KUG/TAE FTA/BA BO PS80 SSB STH/TAE PS80/FTK FTA GK SSB/BA 800/GK GYK FTA FTA PS80/TAE PS80 PS80 SB SR/KUG/WE TAE/PS80 Zeit Seel. Turnfest 2014 Büttenberg 10:10 10:15 10:15 10:20 10:45 10:45 10:55 11:00 11:05 11:10 11:10 11:15 11:20 11:35 11:45 11:50 12:15 12:45 12:50 12:50 13:00 13:05 13:05 13:10 8 18 12 14 28 14 14 24 10 12 23 26 16 16 16 32 17 11 11 19 15 22 37 15 Anz. Ktn SZ BE BE SO BE AG BE BE AG TG SO ZH ZH BE SG BE TG BE BE GL GL BE SZ BE Ident. 1805 1339 1315 1302 1428 3016 1581 2187 2927 2614 2949 3008 1923 1764 2743 2560 2199 1423 1346 2695 1905 2109 2826 1348 Verein STV Lachen DTV Kallnach TV Vinelz TV Schnottwil Busswil TV STV Gontenschwil TV Brügg TV Reutigen DTV Oberkulm TV Heimenhofen TV Welschenrohr TV Oberrieden TV Hittnau TV Grindelwald TV Zuzwil Ins TV Kesswil TV TV Erlenbach TV Büren a/A TV Oberurnen TV/TnV Mollis TV Kandersteg STV Wollerau-Bäch Aeschi TV Grp. 154 8 4 2 20 155 50 90 141 116 142 152 75 69 122 112 92 16 10 118 72 89 130 11 121 121 121 121 121 121 121 121 121 121 121 121 121 121 121 121 121 121 121 121 121 121 121 121 121 Vereinswettkampf 3-teilig Aktive 121 Vereinswettkampf 3-teilig Kat.

77 Installations électriques Elektrische Anlagen

Zionsweg 36, ch. de Sion 2501 Biel-Bienne 032 365 51 01 [email protected]

www.muehlemattersa.ch

78 Samstag, 21. Juni 2014 3. Wettkampfteil3. KUG/GYK FTA GYB/SB/800 WE FTA TAE/PS80 FTK 800/STH/HO SB/PS80 BO/HO/800 PS80 FTA PS80 FTA PS80 WE PS80 SR SR 800 KUG/PS80 PS80 SR WE/GK Zeit 16:30 16:00 17:10 16:50 16:00 15:55 16:30 16:40 16:50 17:00 17:40 17:45 17:50 17:00 17:30 16:20 18:10 17:50 17:35 17:15 17:30 18:00 17:20 17:35 2. Wettkampfteil2. PS80/FTA WE PS80/STH PS80 GYK/WE FTA/SSB SSB/BA PS80 STH/FTA BA/WE/KUG WU TAE FTA/WE FTV KUG/SB PS80 GYB BO SP FTK FTK GK GYB PS80/SR Zeit 15:00 14:15 15:30 15:30 14:40 14:45 15:00 15:10 15:10 15:15 15:30 16:05 16:15 15:30 16:05 15:20 16:30 16:00 15:45 15:30 16:00 16:15 16:00 16:30 Zeitplan 1. Wettkampfteil1. GK/FTK PS80 GYK/HO TAE SSB/SB BA GYK/SP BA BA PS80 FTA GK 800/TAE FTK FTA GK FTA SP TAE PS80 FTA SR PS80 BA/HO Zeit Seel. Turnfest 2014 Büttenberg 13:15 13:20 13:25 13:30 13:30 13:35 13:40 13:50 14:00 14:00 14:00 14:05 14:10 14:15 14:15 14:15 14:15 14:20 14:20 14:20 14:30 14:35 14:40 14:45 9 8 9 9 8 35 12 26 18 18 29 19 23 36 12 19 11 14 21 18 19 14 18 30 Anz. Ktn BE BE SZ ZH BE AG BE GR BE SG SG BE SG UR BE SO GL FR SO BE BE GR SG ZH Ident. 2980 2409 1467 2347 1739 2782 1427 2954 1537 2202 2881 2749 2486 3010 1390 2820 2070 1725 2917 1645 2890 2617 1413 2726 Verein TV Pieterlen TV Madretsch TV Reichenburg TV Bäretswil DR Grossaffoltern STV Reitnau Täuffelen TV/DTV TV Maienfeld TV Grossaffoltern Mels TV Triesen TV TV Schüpfen STV Berneck TV Altdorf Erlach TV DTV Erlinsbach SO DTV Oberurnen FSG Charmey TV Kaufleute Solothurn TV Twann TV Müntschemier TV Malans STV Wil TV Bauma Grp. 148 99 25 96 67 124 17 143 38 93 134 123 105 153 12 128 88 66 136 64 135 117 14 119 121 121 121 121 121 121 121 121 121 121 121 121 121 121 121 121 121 121 121 121 121 121 121 121 121 Vereinswettkampf 3-teilig Aktive 121 Vereinswettkampf 3-teilig Kat.

79 Küchen und mehr . . . Küchen-Ausstellung: Industriering 7, 3250 Lyss Telefon 032 384 64 43

KÜCHEN: NEUBAU · UMBAU BAUFÜHRUNG www.gygerküchen.ch info@gygerküchen.ch

80 Samstag, 21. Juni 2014 3. Wettkampfteil3. GYK TAE PS80 KUG/WU STH PS80 PS80 800 SR Zeit 18:05 17:40 17:10 18:00 17:45 18:00 17:50 18:10 18:15 2. Wettkampfteil2. GK/FTA FTK SR FTA STS/FTA GK SR SR PS80/SP Zeit 16:30 16:15 16:05 16:45 16:15 16:45 16:50 17:05 17:10 Zeitplan 1. Wettkampfteil1. STH/TAE/800 FTA GYK FTK SB/PS80 GYK BA TAE FTV Zeit Seel. Turnfest 2014 Büttenberg 14:45 14:45 14:55 15:00 15:00 15:15 15:20 15:25 16:00 40 14 14 10 14 13 14 11 20 Anz. Ktn BE BE SO TG BE SG SG SG BE Ident. 2842 2924 1975 1322 1440 2571 2741 2786 1560 Verein DTV/TV Rapperswil DTV Studen STV Langendorf TV Basadingen TV Worben TV Azmoos STV Benken TSV Engelburg TV Orpund Grp. 131 138 80 6 23 115 120 126 41 121 121 121 121 121 121 121 121 121 121 Vereinswettkampf 3-teilig Aktive 121 Vereinswettkampf 3-teilig Kat.

81 82 Samstag, 21. Juni 2014 3. Wettkampfteil3. Zeit 2. Wettkampfteil2. Zeit Zeitplan 1. Wettkampfteil1. FTA TAE FTA FTA FTA TAE FTA FTA FTA TAE TAE GYK SR GYB TAE GYB FTA FTA BA FTA FTA SSB BA SSB Zeit Seel. Turnfest 2014 Büttenberg 09:45 09:50 10:15 11:00 11:30 11:35 11:45 13:30 13:30 14:40 15:00 15:05 16:20 16:40 16:50 17:00 17:15 17:30 17:30 17:30 17:45 18:00 18:05 18:10 6 8 6 9 8 8 8 6 8 9 15 34 11 12 22 14 13 18 12 13 19 12 16 14 Anz. Ktn BE BE BE BE SG GL GR BE BE BE ZH BE BE ZH SZ BE BE BE BE BE SO FR ZH Ident. 1577 1397 1970 1427 2741 1905 2493 2191 1560 1529 2539 1315 2432 2819 3026 2545 2008 2847 1436 1529 1583 2820 2419 2347 Verein FTV TV Huttwil DTV Brüttelen Täuffelen TV/DTV STV Benken TV/TnV Mollis DTV Malans TV Gunten TV Orpund Lyss DTV TV/DTV Birmensdorf TV Vinelz DR GETU Büren a/A TV Adliswil Gymnastik + Tanz DTV Wangen/Lachen SZ STV Biel Aktivriege TV Lengnau TV Gampelen TV Kallnach Lyss DTV DTV Sutz-Lattrigen DTV Erlinsbach SO Tafers TV TV Bäretswil Grp. 48 13 79 18 121 73 106 135 42 35 109 5 103 127 136 111 82 133 134 34 51 129 101 97 122 122 122 122 122 122 122 122 122 122 122 122 122 122 122 122 122 122 122 122 122 122 122 122 122 Vereinswettkampf 1-teilige Aktive 122 Vereinswettkampf 1-teilige Kat.

83 84 Samstag, 21. Juni 2014 3. Wettkampfteil3. Zeit 2. Wettkampfteil2. Zeit Zeitplan 1. Wettkampfteil1. SSB GYK SR BO Zeit Seel. Turnfest 2014 Büttenberg 18:20 18:25 18:35 18:40 9 14 10 13 Anz. Ktn BE AG BE BE Ident. 1614 2782 1428 2432 Verein TV Aarberg STV Reitnau Busswil TV DR GETU Büren a/A Grp. 63 125 21 102 122 122 122 122 122 Vereinswettkampf 1-teilige Aktive 122 Vereinswettkampf 1-teilige Kat.

85 Autoverkehr AG Biel

www.autoverkehr.ch Freude am Fahren

MEHR PLATZ FÜR FREUDE. BESUCHEN SIE UNSEREN NEUEN SHOWROOM IN BIEL.

Autoverkehr AG Biel Längfeldweg 90 2504 Biel www.autoverkehr.ch

86 Samstag, 21. Juni 2014 3. Wettkampfteil3. FF3 FF1 FF2 FF1 FF2 WU FF3 FF3 FF1 FF2 KUG/SB FF1 FF3 FF3 KUG FF3 FF2 FF3 FF2 FF2 FF3/STS FF3 FF1 KUG/FTA Zeit 11:30 10:40 11:30 10:50 11:10 11:10 12:00 11:20 11:20 11:50 11:30 11:50 11:50 14:40 15:30 16:50 16:30 15:40 15:50 16:10 17:30 16:10 16:30 16:40 2. Wettkampfteil2. FF2 FF3 FF1 FF3 FF1 FF3 FF2 FF1 FF2 KUG/SB FF2 FF3 FF1 FF2 PS80 FF2 FTA STH/FF2 FF1 FF3 FF2 FF2 FF3 FTK Zeit 10:00 09:30 09:50 09:50 10:10 10:00 10:50 10:20 10:20 10:50 10:30 10:40 10:30 13:20 14:30 14:50 15:00 14:20 14:40 15:10 15:40 15:00 15:20 15:15 Zeitplan 1. Wettkampfteil1. FF1 FF2 FF3 FF2 FF3 FF2 FF1 FF2 FF3 FTA FF1 FF2 FF2 FF1 FTA FTA FF3 GYK/FF1 FF3 FF1 FF1/STH FF1 FF2 FF2 Zeit Seel. Turnfest 2014 Büttenberg 08:30 08:30 08:40 08:40 09:00 09:00 09:00 09:05 09:10 09:15 09:20 09:30 09:40 12:00 13:00 13:00 13:10 13:10 13:30 13:30 13:40 13:50 13:50 14:10 8 9 8 26 10 12 12 15 14 12 14 14 10 13 29 11 11 16 37 23 12 10 12 10 Anz. Ktn BE BE ZH BE BE SO BE BE BE BE BE BE BE BE ZH SO BE BE BE BE BE BE BE BE Ident. 2406 1548 1906 1583 1606 2524 1530 2435 1955 1428 1585 2967 1503 2053 1923 1302 1332 2243 1494 1590 1589 1560 1577 2008 Verein Lyss DTV/TV FTV Müntschemier MR BTV Küsnacht DTV Sutz-Lattrigen FTV Grossaffoltern DTV Messen TV Studen MR TV Brüttelen MR/TV Aarberg Busswil TV MR Ammerzwil-Weingarten FR Worben DR Busswil TV Seedorf TV Hittnau TV Schnottwil TV Blumenstein MR/FR Rapperswil BE TV Meinisberg MTV Müntschemier TV Dotzigen TV Orpund FTV Walperswil TV Lengnau Grp. 98 40 74 52 61 107 37 104 78 22 54 145 32 86 76 3 7 94 30 58 56 43 49 83 131 131 131 131 131 131 131 131 131 131 131 131 131 131 131 131 131 131 131 131 131 131 131 131 131 Vereinswettkampf 3-teilig Frauen/Männer 131 Vereinswettkampf 3-teilig Kat.

87 Alpiq InTec West AG. Ihr Ansprechpartner im Bereich Elektro und IT & TelCom.

Mattenstrasse 165, CH-2503 Biel T +41 32 328 15 15, www.alpiq-intec.ch

88 Samstag, 21. Juni 2014 3. Wettkampfteil3. SB FF2 FF2 FF3 FF3 Zeit 16:50 17:30 17:40 17:50 18:00 2. Wettkampfteil2. FTA FF1 FF1 FF2 FF2 Zeit 15:30 15:40 16:20 16:40 17:00 Zeitplan 1. Wettkampfteil1. FF3 FF3 FF3 FF1 FF1 Zeit Seel. Turnfest 2014 Büttenberg 14:10 14:20 15:00 15:20 16:00 8 8 14 17 16 Anz. Ktn BE SG BE BE BE Ident. 2187 1413 2414 1482 1427 Verein TV Reutigen STV Wil MR Leuzigen MR Schüpfen Täuffelen TV/DTV Grp. 91 15 100 27 19 131 131 131 131 131 131 Vereinswettkampf 3-teilig Frauen/Männer 131 Vereinswettkampf 3-teilig Kat.

89 Regionalagentur Bern-Nord Bernhard Berger 2552 Orpund

Mobile: 078 790 28 47 E-Mail: [email protected] www.k-a-b.ch

90 Samstag, 21. Juni 2014 3. Wettkampfteil3. Zeit 2. Wettkampfteil2. Zeit Zeitplan 1. Wettkampfteil1. FTA FF2 FF2 FTA FTV FTA Zeit Seel. Turnfest 2014 Büttenberg 10:30 11:40 12:00 13:15 16:40 17:15 6 6 6 9 8 12 Anz. Ktn BE ZH BE BE BE SO Ident. 2560 1923 2924 1503 2053 2917 Verein Ins TV TV Hittnau DTV Studen DR Busswil TV Seedorf TV Kaufleute Solothurn Grp. 113 77 139 33 87 137 132 132 132 132 132 132 132 Vereinswettkampf 1-teilig Frauen/Männer 132 Vereinswettkampf 1-teilig Kat.

91 «Bei uns fi nden Sie das ganze Jahr eine Top-Auswahl an Party-Zubehör, Schminke, Perücken, Haarfarbe, Hüte, Dekorationen und vieles mehr!»

92 Samstag, 21. Juni 2014 3. Wettkampfteil3. FF3 FF2 FF3 FF3 FF3 FF3 Zeit 11:10 11:20 15:30 16:20 16:40 17:40 2. Wettkampfteil2. FF1 FF1 FF1 FF2 FF2 FF2 Zeit 10:00 09:40 14:20 15:10 15:30 16:20 Zeitplan 1. Wettkampfteil1. FF2 FF3 FF2 FF1 FF1 FF1 Zeit Seel. Turnfest 2014 Büttenberg 08:50 08:50 13:10 14:00 14:30 15:00 8 8 12 10 16 17 Anz. Ktn BE BE BE BE BE BE Ident. 1755 1677 1545 1572 1560 2243 ilig Seniorinnen/Senioren ilig Verein MR Attiswil Busswil MR MR Pieterlen DTV/MTV Nidau TV Orpund MR/FR Rapperswil BE Grp. 68 65 39 45 44 95 141 141 141 141 141 141 141 Vereinswettkampf 3-te 141 Vereinswettkampf Kat.

93 www.lehmann-baumschulen.ch

Baumschulen Pflanzencenter 3294 Büren an der Aare Telefon 032 351 15 19

TIEFSCHWARZ

Schützen Sie Ihre Erzeugnisse ANTIROST alle Eisenmetalle / Messing

durch bessere Qualität Eisen Stahl Guss gehärtete Teile Federn OXYDATIONEN

BRÜNIERANSTALT LIECHTI AG

Brüggstrasse 57 Telefon 032 355 17 57 Postfach 144 Fax 032 355 34 44 2552 Orpund bei Biel E-mail [email protected]

94 Samstag, 21. Juni 2014 3. Wettkampfteil3. Zeit 2. Wettkampfteil2. Zeit Zeitplan 1. Wettkampfteil1. FF2 FF3 FF2 FF2 FTA Zeit Seel. Turnfest 2014 Büttenberg 09:50 11:00 14:00 17:20 17:30 8 7 10 10 12 Anz. Ktn BE BE BE BE BE Ident. 1575 1575 1589 2967 2560 ilig Seniorinnen/Senioren ilig Verein MR/TV Bözingen MR/TV Bözingen TV Dotzigen FR Worben Ins TV Grp. 46 47 57 146 114 142 142 142 142 142 142 Vereinswettkampf 1-te 142 Vereinswettkampf Kat.

95 96 97 new.helio-xpress gmbh poststrasse 32 | postfach 8257 | 2500 biel 8 fon 032 323 16 66 | [email protected] | www.nhx.ch

· drucken · kopieren · plotten · plakate/pläne · scannen · beschriften · gestalten

drucken auf den · gebracht!

98 14.–15. Juni 2014 Seeländische Jugendturntage JUTUTA

99 1

2

19

20

100 Fitnesstests 3 Hockey-Circuit 11 3-Seen-Lauf 13 Zielwurf 15 4-athlon

Geräteturnen 1 Reck 7 Boden / Sprung / Barren / Schulstufenbarren / Geräte- kombination 4 8 8 Schlechtwetter-Gerätezelt

6 Gymnastik 3 7 5 Gymnastik Klein- und Gross- feld, Gymnastik Bühne, Team 5 12 9 Aerobic

13 Leichtathletik 2 Weitsprung 11 6 60 m-Pendelstafette, 17 Vereinswettkampf; 14 15 10 60 m-Sprint, Einzelwettkampf 9 Ballweitwurf 10 Rundbahn 800 m (Sportplatz Safnern) 16 12 Sektorensprung 16 Weitsprung 17 Ballweitwurf 18 Kugelstossen 18 19 Crosslauf

Nationalturnen 14 Medizinballstossen

Allgemein 4 Sanität 20 Zentrale Meldestelle/Info.

Wettkampfplätze Seeländische Jugendturntage 2014

101 Büro: www.rowabo.ch Waldweg 8 [email protected] 2552 Orpund Tel. 032 355 22 61

102 Wettkampfl eitung TBS JUTUTA

Allgemeine Wettkampfl eitung Wettkampfl eitung Mauron Karin TBS-Mitarbeiterin Stellvertretung Loosli Christoph TV Port

Gymnastik Wettkampfl eitung Bolz Nadine TV Brügg

Leichtathletik / Fitness / NATU / Seelandstafette Wettkampfl eitung Hämmerli Thomas TV Vinelz Stellvertretung Friedli Heinz TBS-Mitarbeiter

Geräteturnen Wettkampfl eitung Mülchi Belinda DTV Leuzigen Stellvertretung Hänni Michael TV Ammerzwil

Rechnungsbüro Chef Barmettler Michael TV Studen Stellvertretung Christen Sandra DTV Täuffelen

Presse Chef Fink Andrea DTV Worben

Speaker Chef Probst Kurt MTV Müntschemier Stellvertretung Marti Rosmarie TBS-Mitarbeiterin

Finanzen / Haftgeld / Startgeld Kassier Haftgeld / Startgeld Hugi Hansjörg TBS-Mitarbeiter

103 Orpund

Event-Catering Bäckerei Restaurant

Bäckerei Restaurant Linde AG Familien Schmid Hauptstrasse 185, 2552 Orpund Telefon 032 355 11 60, Fax 032 355 11 47 [email protected] www.lindeorpund.ch

104 Informationen für die LeiterInnen und die Vereinsführung

Diese allgemeinen Weisungen ergänzen die Wettkampfvorschriften JUTUTA 2014 und sind verbindlich. Es dürfen nur versicherte Mädchen und Knaben am Wettkampf teilnehmen. Für all- fällige Unfälle übernehmen der TBS und der Organisator keine Verantwortung. Das Gleiche gilt für verlorene oder abhanden gekommene Gegenstände. Die kompletten Vereinsunterlagen werden nach der Rangverkündigung an der zent- ralen Meldestelle abgegeben. Bitte auf die Ansage des Speakers achten. Es werden keine Auszeichnungen oder Couvert versandt. Die Leiterpreise können mit dem zu- geschickten Bon am Infostand abgeholt werden. Das Fundbüro befi ndet sich beim Infostand.

Samstag, 14. Juni 2014 Die LeiterInnen sind dafür verantwortlich, dass die Riegen gruppenweise und ge- führt zu den einzelnen Disziplinen antreten. Es wird empfohlen, den Turnplatz in Turnkleidern (Trainingsanzug) zu erreichen. Regen-/Sonnenschutz und Ersatzkleidung nicht vergessen. Die Wettkämpfe fi nden bei jeder Witterung statt (kein Verschiebedatum). Die Nachmeldungen und Mutationen müssen bis spätestens 1 Stunde vor Wett- kampfbeginn bei der zentralen Meldestelle beim Infostand gemeldet werden. Nach- meldungen nur gegen Bezahlung des Startgeldes.

Auszeichnungen Für die ersten 30 % der TeilnehmerInnen pro Kategorie wird ein goldenes Turnkreuz abgegeben. Die drei Erstplatzierten jeder Kategorie erhalten zusätzlich eine Medaille. Die restlichen TeilnehmerInnen erhalten das übliche Turnkreuz. Diejenige Riege mit der höchsten Punktzahl erhält einen Wanderpreis. Die Abgabe richtet sich nach dem Reglement für die Abgabe des Wanderpreises Leichtathletik- Einzelwettkampf vom 28. März 2001. Die Rangverkündigung fi ndet im Rahmenprogramm am Sonntagnachmittag statt.

105 106 Sonntag, 15. Juni 2014 Am Sonntagmorgen sind Nachmeldungen im Vereinswettkampf nur in den Diszip- linen Weitsprung, Kugelstossen, TAe, Gymnastik, GETU und Pendelstafette gegen Bezahlung des Startgeldes bei der zentralen Meldestelle beim Infostand möglich, falls es die Anlagen zulassen. Startgeld wird nur gegen Vorweisung eines Arztzeugnisses zurückerstattet. Es wird empfohlen, den Turnplatz in Turnkleidern (Trainingsanzug) zu erreichen. Regen-/Sonnenschutz und Ersatzkleidung nicht vergessen. Der Vereinswettkampf fi ndet bei jeder Witterung statt (kein Verschiebedatum). Die LeiterInnen melden sich pünktlich (anhand Arbeitsplan) 1 Stunde vor Wett- kampfbeginn bei der zentralen Meldestelle beim Infostand und teilen die defi nitive Anzahl Jugendliche mit. Die LeiterInnen sind dafür verantwortlich, dass die Riegen gruppenweise und ge- führt zu den einzelnen Disziplinen antreten. Die angegebenen Zeiten laut Arbeitsplan (siehe Kontrollblatt) müssen unbedingt eingehalten werden. Die Riegen haben sich 15 Minuten vor Beginn jeder Disziplin beim Wettkampfl eitertisch zu melden. Die Wettkampfl eitung behält sich kleine Zeitverschiebungen vor und bittet alle, sich an die Lautsprecherdurchsagen zu halten.

Auszeichnungen Alle JungturnerInnen, die am Vereinswettkampf teilnehmen, erhalten ein Turnkreuz. Beim Vereinswettkampf erhalten alle JungturnerInnen der ersten drei Riegen pro Stärkeklasse eine Medaille. Die Stärkeklassensieger erhalten zudem ein Glöggeli. Die Riege mit der höchsten Tagespunktzahl und die Seeländer Riege mit der höch- sten Punktzahl in der 1. Stärkeklasse erhalten je einen Wanderpokal. Die SiegerIn- nen der Seelandstafette erhalten ein Glöggeli.

Wir wünschen allen einen fairen, schönen Wettkampf und viel Erfolg !

Das Jugendturntag-Team

107 108 Turnfestprogramm JUTUTA

Samstag, 14. Juni 2014 10.00 Uhr Besammlung KampfrichterInnen und HelferInnen im Festzelt 10.00 Uhr Öffnung der zentralen Meldestelle beim Infostand 11.00 Uhr Wettkampfbeginn Einzelwettkampf 1. Abteilung 11.30 Uhr Wettkampfbeginn Einzelwettkampf 2. Abteilung 12.00 Uhr Wettkampfbeginn Einzelwettkampf 3. Abteilung 12.30 Uhr Wettkampfbeginn Einzelwettkampf 4. Abteilung 13.00 Uhr Wettkampfbeginn Einzelwettkampf 5. Abteilung 13.30 Uhr Wettkampfbeginn Einzelwettkampf 6. Abteilung 14.00 Uhr Wettkampfbeginn Einzelwettkampf 7. Abteilung

Sonntag, 15. Juni 2014 06.30 Uhr Öffnung der zentralen Meldestelle beim Infostand 07.30 Uhr Wettkampfbeginn Vereinswettkampf 14.15 Uhr Besammlung LeiterInnen im Gerätezelt 14.45 Uhr Rangverkündigung Einzelwettkampf 15.15 Uhr Beginn Vorlauf Seelandstafette 16.30 Uhr Schauturnen 17.00 Uhr Final Seelandstafette 17.30 Uhr Rangverkündigung Vereinswettkampf

109 Fränzi Müller-Heiniger Hauptstrasse 70 2553 Safnern Telefon 032 377 10 19

Thierstein AG Festwirtschafts-Vermietungen · 3360 Herzogenbuchsee Wangenstrasse 100 A · Telefon 062 961 86 65 · Fax 062 961 86 66 [email protected] · www.festwirtschaften.ch

Festhallen · Partyzelte · Bühnen · Tribünen · Festtische Stühle · Beleuchtungen · Hallenheizungen · Gläser und Geschirr Kücheneinrichtungen · Einweggeschirr

Coiff ure & Nail-Studio Marion Weber Damen & Herren Orpundstrasse 23 2504 Biel/Bienne Fairy Hair Telefon 032 341 27 62

110 Abteilungen Leichtathletik-Einzelwettkampf JUTUTA

Samstag 14. Juni 2014

1. Abteilung, Beginn 11.00 Uhr 2. Abteilung, Beginn 11.30 Uhr Jugi Arch Jugi Brüttelen Jugi Biel STV Jugi Ins Jugi Leuzigen MR -Werdt MR Leuzigen JUGI & MR Kallnach MR Lyss Jugi Lyss Jugi Walperswil Jutu Nidau Jugi Safnern Jugi Täuffelen

3. Abteilung, Beginn 12.00 Uhr 4. Abteilung, Beginn 12.30 Uhr Jugi Ammerzwil-Weingarten Jutu Dotzigen MR Grossaffoltern Jugi Erlach Jugi Grossaffoltern TSV Kerzers Jugend Jugi Pieterlen Jugi Meinisberg MR Täuffelen Jugi Twann Jugi Vinelz Jugi Orpund

5. Abteilung, Beginn 13.00 Uhr 6. Abteilung, Beginn 13.30 Uhr Jugend Aarberg Jugi Busswil Jugi Büren an der Aare JUTU Seedorf Jutu Lengnau MR Studen Jugi Müntschemier Jugi Worben MR Worben

7. Abteilung, Beginn 14.00 Uhr JSG Brügg JUTU Port Jugi Rapperswil Jugi Schüpfen Jugi Studen

111 Restaurant Kreuz

Familie P. Werro 2552 Orpund Telefon 032 355 11 07

112 Mittagesseneinteilung JUTUTA

Sonntag 15. Juni 2014 Die Mittagessen erfolgen ab 11.30 Uhr im Festzelt 1. Abteilung, 11.30 – 11.45 Uhr 2. Abteilung, 11.45 – 12.00 Uhr Jugi Orpund Jugi Meinisberg Jugi Twann Jugi Worben JUTU Dotzigen Jugend Aarberg Jugi Safnern Jugi Gals MR Täuffelen FSG Bienne Romand Jugi STV Biel Jugi Erlach Jugi Walperswil Jugi Vinelz JUTU Port Jugi Müntschemier MR Worben

3. Abteilung, 12.00 – 12.15 Uhr 4. Abteilung, 12.15 – 12.30 Uhr Jugi Leuzigen MR Studen Jugi Schüpfen Jugi Grossaffoltern JSG Brügg Jugi Rapperswil Jugi Lengnau Jugi Büren an der Aare Jugi Täuffelen Jugi Brüttelen Jugi Ammerzwil-Weingarten DR/GETU Büren JUGI & MR Kallnach TSV Kerzers Jugend MR Kappelen-Werdt

5. Abteilung, 12.30 – 12.45 Uhr 6. Abteilung, 12.45 – 13.15 Uhr Jugi Ins Jugi Arch Jugi Studen STV Gampel Jugi Ferenbalm Jugi Busswil Jugi Pieterlen Jugi Lyss MR Leuzigen Jugi Madretsch MR Grossaffoltern JUTU Seedorf Jutu Nidau MR Lyss MR Sutz-Lattrigen

Brevetierte KampfrichterInnen, WertungsrichterInnen und HelferInnen ab 11.45 Uhr.

Das Jugendturntag-Team

113 114 Disziplinen, Abkürzungen, Durchführungsorte JUTUTA

Einzelwettkampf/Vereinswettkampf Sparte Disziplin Abk. Art Schlechtwetter

Gymnastik GYM Kleinfeld GYK Rasen Grossfeld GYG Rasen

Team Aerobic TAe Team Aerobic TAe Rasen Rasen

Geräteturnen GETU Barren BA Rasen GETU-Zelt Schulstufenbarren SSB Rasen GETU-Zelt Sprung SP Rasen GETU-Zelt Bodenturnen BO Rasen GETU-Zelt Gerätekombination GK Rasen GETU-Zelt Reck RE Turnhalle OSZ

Leichtathletik LA Sprint 60m Sprint Wiese 800 Meter RUBA Rasen Crosslauf Cross Naturweg Ballwurf BW Wiese, Anlauf: Tartan Kugelstossen KUG Beton Weitsprung WE Tartan / Wiese, Anlauf: Tartan Sektorensprung SKS Rasen Pendelstafette PS60 Wiese Zielwurf ZW Rasen

Fitness 4-Athlon 4A Rasen 3-Seen-Lauf SL Rasen Hockeycircuit HC Asphalt

Nationalturnen NATU Medizinballstossen MB Rasen

115 116 Sonntag, 15. Juni 2014 3. Wettkampfteil3. 4A PS60 HC KUG/ZW/4A MB/4A 4A PS60 HC/PS60 SL/PS60/GK KUG/ZW ZW/HC HC SL KUG/ZW 4A ZW/WE SL BO/PS60/SKS HC/ZW PS60 WE PS60/TAE SL HC Zeit 10:20 09:45 10:52 09:55 09:48 09:52 10:25 11:44 11:04 11:00 10:52 11:12 11:16 10:40 10:40 10:56 11:32 12:35 12:20 11:45 12:35 11:25 12:08 12:00 2. Wettkampfteil2. HC ZW MB WE/SKS PS60 KUG/WE/ZW GYK/4A WE/SKS SSB/KUG/SKS/WE WE/SKS SL/4A PS60 HC WE/SKS KUG/ZW/WE PS60/SKS PS60 GK/HC SKS/4A/WE SKS/WE/GYK GK GK/SL 4A WE/KUG/SKS Zeit 08:40 08:32 08:56 08:30 08:35 08:45 08:55 09:45 08:55 08:48 09:40 08:55 09:16 09:05 09:15 09:35 09:55 10:20 09:44 09:52 11:05 09:55 10:04 10:33 Zeitplan 1. Wettkampfteil1. PS60/ZW/GYK SP/4A WE/SKS PS60 SKS/WE PS60 SSB/SL ZW/SP 4A PS60 PS60 WE WE/SSB/SKS PS60 SL HC/4A GK/4A WE/ZW/SP PS60 SL/4A/HC PS60 RE/4A ZW/MB/SKS PS60 Zeit 07:30 07:30 07:30 07:30 07:30 07:40 07:40 07:44 07:48 07:50 07:50 07:52 07:58 08:00 08:00 08:04 08:10 08:20 08:20 08:32 08:35 08:40 08:44 08:45 Seel. Jugendturntag Büttenberg 2014 75 55 33 34 20 33 60 39 74 20 24 19 20 60 33 64 44 62 50 48 12 67 33 21 Anz. Ktn BE BE BE BE BE BE BE BE BE BE BE BE BE BE BE BE BE BE BE BE BE BE BE BE Ident. 1624 2520 1854 1631 1523 1997 1293 1544 2965 1641 3014 2975 1315 3013 1613 1578 3024 1539 1593 1617 3025 2593 1995 3027 Verein Jugi Müntschemier Jugi Orpund JUTU Port Jugi Safnern Jugi Twann Jutu Dotzigen Täuffelen MR Jugi Täuffelen Jugend Aarberg Jugi Worben MR Worben FSG Bienne Romande Jugi Vinelz Jugi STV Biel Jugi Walperswil Jugi Meinisberg JSG Brügg Lyss Jugi Jutu Nidau Jugi Ammerzwil-Weingarten Jugi Arch Jugi Schüpfen Jugi Ferenbalm Jugi Brüttelen Grp. 15 35 22 16 3 28 1 6 39 19 43 41 2 42 10 7 44 5 9 11 45 36 26 46 111 111 111 111 111 111 111 111 111 111 111 111 111 111 111 111 111 111 111 111 111 111 111 111 111 Vereinswettkampf Jugend 3-teilig 111 Vereinswettkampf Jugend Kat.

117 Elektrotechnische Unternehmungen

Hauptstrasse 194 2552 Orpund

Telefon 032 356 00 56 Fax 032 356 00 57

www.electro-gutjahr.ch [email protected]

Für alles Elektrische!

118 Sonntag, 15. Juni 2014 3. Wettkampfteil3. BO 4A WE/SKS WE/ZW/PS60 MB/4A/SL KUG/ZW PS60 SKS/GYK PS60/ZW KUG/ZW/GYK SKS/WE KUG/WE/4A GK/HC/SKS 4A/GK PS60/SKS/GYK PS60 4A/SP WE/SKS/KUG/ZW SL PS60 HC/SL/SKS PS60 WE/SKS Zeit 12:00 11:04 12:07 11:12 11:56 11:20 12:15 11:48 12:05 11:55 12:12 11:40 11:45 12:08 12:05 12:45 12:24 11:49 12:04 12:45 12:40 12:25 12:35 2. Wettkampfteil2. SP ZW PS60 4A/SKS/HC WE/SKS SL SSB/SKS PS60 4A WE/SKS/HC/SSB ZW/KUG ZW/GYK SL SL/SKS/HC TAE/4A SKS PS60 MB/PS60 PS60 MB/SKS RE/WE/ZW ZW/SL/HC PS60 Zeit 10:55 09:56 10:35 10:12 10:30 10:20 10:45 10:45 10:56 10:25 10:12 10:16 10:40 10:32 11:10 11:00 11:15 10:48 10:55 11:20 11:35 11:24 11:35 Zeitplan 1. Wettkampfteil1. PS60 SL 4A/ZW SL ZW/PS60 PS60 ZW/SL 4A WE/SKS SSB/PS60 SL GYK/SKS/SL PS60/4A GK/GYG/PS60 KUG/GK/ZW HC GYK/SP/TAE HC/SL HC ZW/HC PS60 WE/MB/SKS 4A Zeit 08:45 08:52 08:52 09:00 09:04 09:05 09:12 09:12 09:13 09:15 09:16 09:20 09:25 09:25 09:35 09:40 09:45 09:48 09:56 10:04 10:05 10:11 10:16 Seel. Jugendturntag Büttenberg 2014 26 16 28 51 41 32 38 51 24 30 50 73 53 71 18 62 49 21 30 82 69 12 101 Anz. Ktn BE BE BE BE BE BE BE BE BE BE BE BE BE BE BE BE VS BE BE BE BE BE BE Ident. 2913 1608 1619 2968 1996 1620 1959 2125 2301 1644 1642 2008 1623 1580 1856 2932 2100 2475 1982 1529 1635 1633 2409 Verein DR/GETU Büren Jugi Gals Jugi Studen Jugi Erlach Jugi Büren an der Aare Jugi Leuzigen MR Grossaffoltern MR Studen TSV Kerzers Jugend Jugi Rapperswil MR Leuzigen Jutu Lengnau JUGI &MR Kallnach Jugi Pieterlen Jugi Ins -Lattrigen MR Sutz Jugi Gampel Jugi Grossaffoltern MR Kappelen-Werdt Lyss MR JUTU Seedorf Busswil Jugi Jugi Madretsch Grp. 37 47 12 40 27 13 24 31 32 21 20 29 14 8 23 38 30 34 25 4 18 17 33 111 111 111 111 111 111 111 111 111 111 111 111 111 111 111 111 111 111 111 111 111 111 111 111 Vereinswettkampf Jugend 3-teilig 111 Vereinswettkampf Jugend Kat.

119 Strassen-Strassen- && Tiefbau Tiefbau

www.imperiali.ch Zürcher Haustechnik – Heizungs- und Sanitärreparaturen – Heizungssanierungen – Boilerentkalkungen

Zürcher Haustechnik GmbH Peter Zürcher, Mobile 079 610 82 49 Hauptstrasse 151, 2552 Orpund [email protected], www.zuercherhaustechnik.ch

120 Ihre Notizen

121 122