Informationsbroschüre
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Abwasserregion Orpund U. Umgebung Ackerbaustelle
Montag, 1. Februar 2021 Abwasserregion Orpund u. Umgebung Funktion Name Vorname Strasse Dauer PLZ Ort Delegierte(r) Muther Thomas Buchenweg 3 01.01.2017 - 2552 Orpund Vorstandsmitglied Schmid Matthias Nelkenweg 29 20.01.2021 - 2552 Orpund Ackerbaustelle Funktion Name Vorname Strasse Dauer PLZ Ort Leiter Sahli Niklaus Hohlenweg 34 01.01.2011 - 2552 Orpund Ausbildungszentrum für Sicherheit Funktion Name Vorname Strasse Dauer PLZ Ort Seite 1 von 14 Delegierte(r) Hess Michel Lindenstrasse 15 01.02.2021 - 2552 Orpund Mitglied Nydegger Peter Brüggstrasse 65 03.11.2010 - Leitungsausschuss 2552 Orpund Baukommission Funktion Name Vorname Strasse Dauer PLZ Ort PräsidentIn Schmid Matthias Nelkenweg 29 20.01.2021 - 2552 Orpund VizepräsidentIn Muther Thomas Buchenweg 3 27.01.2021 - 2552 Orpund Bauverwalter Lutz Christian Rainstrasse 36 01.06.2011 - 2553 Safnern Mitglied Letsch Bernhard Schützenhausstrasse 39 01.01.2021 - 2552 Orpund Mitglied Lötscher Robert Postfach 121 01.01.2021 - 2552 Orpund Seite 2 von 14 Mitglied Mäschli Patrick Waldweg 14 01.01.2017 - 2552 Orpund Beratungsstelle für Unfallverhütung Funktion Name Vorname Strasse Dauer PLZ Ort Delegierte(r) Nyffeler Heinz Wingarten 9 01.08.2007 - 2552 Orpund Betagtenheim Brügg im Fahr Funktion Name Vorname Strasse Dauer PLZ Ort Delegierte(r) 3 Stimmen Suter Ursula Hauptstrasse 100 01.01.2021 - 2552 Orpund Delegierte(r) 1 Stimme Grunder-Sigrist Lindenstrasse 25 01.01.2001 - Katharina 2552 Orpund Delegierte(r) 1 Stimme Leuenberger Jurastrasse 11 01.01.2021 - Esther 2552 Orpund Delegierte(r) 1 Stimme -
Liniennetz Biel Und Umgebung Plan Du Réseau Bienne Et Environs
www.fahrplanfelder.ch 2021 1 Region 22.000 Region Biel/Bienne Liniennetz Biel/Bienne Liniennetz Biel und Umgebung Plan du réseau Bienne et environs Magglingen La Chaux-de-Fonds Reuchenette-Péry Linien / Lignes 314 Gare End der Welt 315 79 Evilard Les Prés-d’Orvin école Le Grillon 70 315 73 321 Löhre–Stadien Magglingen Leubringen 1 Mauchamp–Stades 79 Evilard Plagne Plagne Zum Alten Schweizer Evilard Orvin Brügg–Orpundplatz Alte Chapelle Spitalzentrum Place du Cerf Bas du Village 2 La Lisière Beaumont Bellevue Frinvillier Frinvillier Gare Vauffelin Brügg–Place d’Orpond Sporthalle Centre hospitalier Orvin Cheval BlancOrvin Petit- Epicerie Orvin place du village Moulin Village Rte de Plagne Mösliacker–Vorhölzli Place du village église Frinvillier Vauffelin posteLes OeuchesVauffelin Romont BE 3 Kapellenweg 5 Les Prés-d’OrvinCh. des CernilsSous les Roches bif. sur Vauffelin Champs-Verlets Rte71 de VauffelinRomont BE Petit-Marais–Bois-Devant Helvetiaplatz 6 Frinvillier 4 Nidau Burgerallee–Vorhölzli Seilbahn Place Helvetia bif. sur Bienne Nidau Burgerallee–Bois-Devant 301 Vauffelin Vauffelin Nidau–Biel Bahnhof–Spitalzentrum Magglingen PavillonwegTschärisplatzGrausteinwegSydebusweg Eichhölzli Kloosweg Höheweg 5 Nidau–Bienne Gare–Centre hospitalier Chemin du Pavillon Place de la Charrière Chemin Pierre-Grise Chemin des Chatons Petit-Chêne Chemin du Clos La Haute-Route Macolin PortBellevue–Spitalzentrum Alpenstrasse Spiegel Mahlenwald bif. sur Plagne 6 PortBellevue–Centre hospitalier Forêt de Malvaux Rue des Alpes Miroir Schüss/Suze Dynamic Test Center Hohfluh Biel Reuchenettestr. 8 Klinik Linde–Fuchsenried Franz. Kirche Leubringenbahn Katholische KircheSonnhalde Pilatusstrasse Ried Bienne Rte de Reuchenette Fuchsenried Clinique des Tilleuls–Fuchsenried 301 Eglise catholique Eglise française Funi Evilard Rue du Pilate Schiffländte–Schulen Linde Rebenweg 8 9 Débarcadère–Ecoles Tilleul Ch. -
Altersleitbild Brügg Orpund, Mai 2007, R
Altersleitbild Aegerten, Brügg, Meinisberg, Orpund, Safnern, Scheuren, Schwadernau, Studen Leitbild und Massnahmen Interner Bericht zu Handen der acht Gemeinden Mai 2007 Inhalt Vorwort _________________________________________________ 1 1 Vorgehen _____________________________________________ 3 2 IST-Aufnahme _________________________________________ 4 2.1 Inventar ________________________________________________ 4 2.1.1 Gesundheit _________________________________________________________ 5 2.1.2 Übrige Dienstleistungen______________________________________________ 8 2.1.3 Wohnen ____________________________________________________________ 9 2.1.4 Angebote des täglichen Bedarfs, Mobilität __________________________ 10 2.1.5 Soziales Netz _______________________________________________________ 12 2.1.6 Beratung, Information, Koordination _________________________________ 13 2.2 Demografie heute ________________________________________ 14 2.2.1 Bevölkerungsaufbau _______________________________________________ 14 2.2.2 Ausländeranteil ____________________________________________________ 22 2.3 Demografie Zukunft ______________________________________ 26 3 Kernaussagen _________________________________________ 27 4 Leitsätze ____________________________________________ 28 5 Priorisierte Massnahmen ________________________________ 35 6 Mitwirkende __________________________________________ 40 Antrag an die Gemeinden __________________________________ 41 Anhang _________________________________________________ 44 Schlussbericht und Fotos: -
Brügg Eröffnet
Dorfnachrichten1 / 2010 nen: löten, installieren von Licht, tape- echer, deune spöter – oder git’s vilicht Roue si scho grächt verteilt u zur Zfride- zig Adventsfenstern in Brügg eröffnet. zieren und Boden verlegen. Je länger ich Lüt, wo das nid mache? Was isch das heit vo fascht aune abgäh worde. Äs het Es handelte sich um das Puppenhaus daran arbeitete, desto mehr Ideen kamen für nes Erläbnis gsi, we me aus Chnü- ou nüt gnützt, wenn Eutere vorgsproche von Eveline Helbling–van der Heijden, und jedes Detail musste wahrheitsgetreu deri mit de Eutere i ds Du Pont het si für zchlöne, dass doch ihre Suun oder das mit 208 Lämpchen in vollem Glanze nachgefertigt werden. Schliesslich wollte chönne goh a nes Theater, Vereinssoi- ihri Tochter e bestimmti Pärson dörf oder strahlte. Ein wahres Kunstwerk, welches ich ja ein typisches Berner Patrizierhaus ree, a ne Chüngeliusschtelig oder, we äbe nid söti spile. Güebt het me zerscht in mehrjähriger minutiöser und profes erschaffen. Lange war ich auf der Suche me de d Zahle guet kennt het, hie und im Schuehus. E wytere Höhepunkt isch sioneller Arbeit geschaffen wurde. Das nach Puppen, die ich selber bekleiden do a ne Lottomatsch und so wyter. Wi ds Apasse vo de Theaterkostüm gsi. Jetz schmucke Puppenhaus stiess bei der Be konnte. In Stuttgart wurde ich schliess- het me Stouz gha, aus Jugendriigeler uf hei d Soudate vom Näpi no gfürchiger völkerung auf ein reges Interesse. Dorf lich fündig. Ich liess mich nur von Be- dr Bühni ds schwär Güebte vorztrage usgseh u dr Pestalozzi het no grösseri nachrichten sprach mit der Künstlerin; schreibungen und Bildern der Mode um u nachhär, die Darbietige vo de Grosse Guetmüetigkeit usgstrahlet; aber ou die selbst, wenn nun die Zeit der langen und 1900 inspirieren. -
Bienne Jura Bernois Rapport Finale Du 12 Avril
Quelles perspectives pour Bienne et son bilinguisme ? Examen des éventuelles conséquences d’un départ du Jura bernois du Canton de Berne Rapport final Mandat du Canton de Berne, Chancellerie d’Etat Lausanne, avril 2011 Communauté d'études pour l'aménagement du territoire EPFL ENAC INTER CEAT • BP • Station 16 • 1015 Lausanne • tél. 021 693 41 65 • fax 021 693 41 54 • http://ceat.epfl.ch 37.161.10 – MS-SN-LB-LV 11.04.2011 Quelles perspectives pour Bienne et son bilinguisme ? Examen des éventuelles conséquences d’un départ du Jura bernois du Canton de Berne Rapport final Mandat du Canton de Berne, Chancellerie d’Etat Auteurs : Martin Schuler, chef de projet Sophie Noirjean Louis Boulianne Alain Jarne Pierre Dessemontet Luc Vodoz Lausanne, avril 2011 Ce rapport a été mandaté par le Canton de Berne et accompagné par le groupe de pilotage composé des personnes suivantes : M. Michel Schwob, vice-chancelier de l’Etat de Berne et directeur de l'Office des services juridiques et linguistiques (OSLJ) ; M. David Gaffino, secrétaire général du Conseil des affaires francophones du district bilingue de Bienne ; Mme Béatrice Sermet-Nicolet, présidente du Conseil des affaires francophones du district bilingue de Bienne (jusqu’en janvier 2011) ; Mme Barbara Labbé, chancelière municipale de la Ville de Bienne ; M. Gérard Caussignac, Chancellerie d’Etat de Berne ; M. Philippe Garbani, président du Conseil des affaires francophones du district bilingue de Bienne (dès janvier 2011). Remerciements L’équipe de la CEAT remercie vivement toutes les personnes qui l’ont aidée à mener à bien cette recherche : outre les personnes du groupe d’accompagnement, pour la qualité de leur encadrement, nous remercions les personnes qui nous ont accordé des entretiens, acteurs- clés des différents départements du Canton de Berne ainsi que de l’administration de la Ville de Bienne et de la vie locale et culturelle biennoise, dont la liste se trouve en annexe. -
Inhaltsverzeichnis
Seeländischer Musiktag Inhaltsverzeichnis Grusswort Gemeindepräsident . 3 Grusswort OK-Präsident . 5 Ehrengäste . 7 Programmübersicht . 9 Programm Freitag . 11 Programm Samstag . 13 Tagesablauf Musiktag (Sonntag) . 15 Seeländische Einzel- und Gruppenwettspiele . 17 Situationsplan . 20 Teilnehmerliste Blasmusikwettbewerb . 21 Wettbewerbsliteratur Blasmusikwettbewerb . 22 Terminplan Blasmusikwettbewerb . 23 Marschmusik . 24 Mitteilungen und Weisungen . 25 / 27 Regionale Musikschule Lengnau . 29 Musikkapelle Natters . 31 Musikgesellschaft Safnern . .33 Informationen Festwirtschaft . 35 / 37 Sponsoren und Gönner . 39 / 41 OK . 43 1 Elektrotechnische Unternehmung Hauptstrasse 194 2552 Orpund Tel. 032 356 00 56 [email protected] Fax 032 356 00 57 www.electro-gutjahr.ch Ihr Partner für elektrische Installationen aller Art! 2 Grusswort Willkommen in Safnern Es freut mich, Sie im Namen der Bevölkerung und der Behörden in unserem schmucken Dorf ganz herzlich zum Seeländischen Musiktag (30. Mai bis 1. Juni 2008) willkommen zu heissen. Die Musikgesellschaften tragen mit ihren sehr geschätzten Aktivitäten wesent- lich zur Erhaltung von wertvollem Kulturgut in unserer Gesellschaft bei. Die mu- sikalischen Darbietungen verleihen öffentlichen Feiern und Festen eine beson- dere Note und werden immer wieder ganz besonders geschätzt. Es freut mich daher, dass die Seeländischen Musikantinnen und Musikanten als Austra- gungsort unser Dorf Safnern gewählt haben. Insbesondere danke ich der Musikgesellschaft Safnern, den Organisatoren so- wie den Helferinnen -
55. Bieler Lauftage, Biel/Bienne 2013 (Ergebnis) Zeit: 18:40:32 Seite: 1
Datum: 08.06.13 55. Bieler Lauftage, Biel/Bienne 2013 (Ergebnis) Zeit: 18:40:32 Seite: 1 (244) Mädchen U12 RangName und Vorname Jg Land/Ort Team Zeit Abstand Stnr 1.Geiser Naïma 2003 Biel/Bienne Biel-Bienne Athletics 3.37,1 ------ 6245 2.Meichtry Lou Samira 2002 Ipsach Biel-Bienne Athletics 3.40,3 0.03,2 6259 3.Grötzinger Audrey 2002 Biel/Bienne Biel-Bienne Athletics 3.40,8 0.03,7 6249 3.Murbach Ricarda 2003 Magglingen/Macolin Biel-Bienne Athletics 3.40,8 0.03,7 6264 5.Gerber Aline 2002 Nidau Biel-Bienne Athletics 3.46,9 0.09,8 6246 5.Mougel Loeva 2002 Biel/Bienne 3.46,9 0.09,8 6477 7.Onay Saliha 2002 Biel/Bienne Primarschule Sahligut 3.54,5 0.17,4 6132 8.Brogli Aline 2002 Pieterlen Biel-Bienne Athletics 3.54,6 0.17,5 6227 9.Tiefenbach Julia 2002 Bellmund Unihockey Youngsharks Port 4.02,1 0.25,0 6335 10.Schüttel Robine Lara 2003 Büetigen Biel-Bienne Athletics 4.06,2 0.29,1 6268 11.Siegrist Nina 2002 Ipsach 4.09,9 0.32,8 6655 12.Stocker Jana 2003 Gunzwil 4.10,2 0.33,1 6546 13.Anker Nina 2002 Busswil b. Büren Biel-Bienne Athletics 4.10,9 0.33,8 6347 14.Meyer Elena 2003 Biel/Bienne 4.12,0 0.34,9 6642 15.Wiederkehr Dorothee 2003 Täuffelen Biel-Bienne Athletics 4.13,1 0.36,0 6278 16.Woodtli Sonja 2003 Ipsach Biel-Bienne Athletics 4.13,3 0.36,2 6282 17.Nguele Sabine Perrine 2002 Biel/Bienne Biel-Bienne Athletics 4.13,6 0.36,5 6265 18.Helfer Trisha 2002 Port Biel-Bienne Athletics 4.14,1 0.37,0 6250 19.Mathieu Leonie 2002 Worben 4.14,6 0.37,5 6641 20.Meier Staschia 2003 Büren an der Aare Biel-Bienne Athletics 4.15,0 0.37,9 6261 21.Gilomen Céline 2002 Busswil b. -
Einfamilienhaus in Grossen Garten Im Ländlichen
EINFAMILIENHAUS IN GROSSEM GARTEN IM LÄNDLICHEN MEINISBERG EINFAMILIENHAUS MOOSWEG 6 2554 MEINISBERG Ansprechpartner: Stefan Habegger Falbringen 33 2502 Biel/Bienne Mobil: +41 (0)79 439 22 45 E-Mail: [email protected] NHALTSVERZEICHNIS 1 Einfamilienhaus Moosweg 6 2554 Meinisberg INHALT Kartenausschnitte ................................................................................................................................................... 3 Situationsplan ......................................................................................................................................................... 4 Ortsbeschreibung .................................................................................................................................................... 5 Nützliche Informationen ..................................................................................................................................... 5 Objekt ...................................................................................................................................................................... 6 Raumprogramm ...................................................................................................................................................... 7 UG ....................................................................................................................................................................... 7 EG: ...................................................................................................................................................................... -
Aegerten – Brügg – Studen 2015
nachgefertigt werden. Schliesslich wollte ich ja ein typisches Berner Patrizierhaus erschaffen. Lange war ich auf der Suche - zig Adventsfenstern in Brügg eröffnet. - nach Puppen, die ich selber bekleiden Es handelte sich um das Puppenhaus konnte. In Stuttgart wurde ich schliess von Eveline Helbling–van der Heijden, Roue si scho grächt verteilt u zur Zfride lich fündig. Ich liess mich nur von Be- das mit 208 Lämpchen in vollem Glanze heit vo fascht aune abgäh worde. Äs het schreibungen und Bildern der Mode um strahlte. Ein wahres Kunstwerk, welches ou nüt gnützt, wenn Eutere vorgsproche 3 / 2015 1900 inspirieren. Ich merkte schnell, echer, deune spöter – oder git’s vilicht - in mehrjähriger minutiöser und profes- Dorfnachrichtensi für zchlöne, dass doch ihre Suun oder - dass bei solch kleinen Figuren der Stoff Lüt, wo das nid mache? Was isch das sioneller Arbeit geschaffen wurde. Das - ihri Tochter e bestimmti Pärson dörf oder nicht neu sein durfte, denn er verlieh dem für nes Erläbnis gsi, we me aus Chnü schmucke Puppenhaus stiess bei der Be- nen: löten, installieren von Licht, tape- äbe nid söti spile. Güebt het me zerscht Kleid erst nach mehreren Waschgängen - deri mit de Eutere i ds Du Pont het völkerung auf ein reges Interesse. Dorf zieren und Boden verlegen. Je länger ich im Schuehus. E wytere Höhepunkt isch den natürlichen Fall. Im Brügger Bro chönne goh a nes Theater, Vereinssoi- nachrichten sprach mit der Künstlerin; daran arbeitete, desto mehr Ideen kamen ds Apasse vo de Theaterkostüm gsi. Jetz ckenhaus wurde ich zum Beispiel auch Am Samstag, 1. Dezember, 2007 wur ree, a ne Chüngeliusschtelig oder, we selbst, wenn nun die Zeit der langen und und jedes Detail musste wahrheitsgetreu hei d Soudate vom Näpi no gfürchiger fündig. -
Jahresbericht 2019
Jahresbericht 2019 Stiftung Bodenweg 1 Tel 032 397 16 31 [email protected] Horizonte Sutz 2572 Sutz Fax 032 397 16 32 www.horizontesutz.ch Spendenkonto PC 25-14143-5 Jahresbericht 2019_Cover_def.indd Alle Seiten 02.04.2020 10:29:26 Jahresbericht 2019 Stiftung Horizonte Sutz Bodenweg 1, 2572 Sutz [email protected] www.horizontesutz.ch Spendenkonto PC 25-14143-5 Stiftungsrat Präsident: Pascal Gerber Eggimann, Geschäftsführer Vizepräsident: Anton Brandstetter, dipl. Wirtschaftsprüfer Übrige Mitglieder: Silvia Liechti, Heilpädagogin Sabine Lustenberger, Fachfrau für Krankenpflege Liselotte Zülli, Fachfrau KV Sven Tschanz, Architekt Rechnungsrevisor Thomas Votruba, Gfeller und Partner AG, 3000 Bern Medizinische Versorgung Medizentrum Täuffelen, 2575 Täuffelen Dr. med. J. Strnad, Psychiater FMH, 2502 Biel Dr. med. dent. Lisa Leutenegger, Zahnärztin, 2502 Biel Heimleitung Francia Zeier Strahm Mitarbeitende Finanzen und Administration Jeannette Bräm (Leitung) Chantal Maret (Sachbearbeitung) Wohngruppe Birke Wohngruppe Pappel Yasmin Toujani (GL) Daniel Gerber (GL und Stv. HL) Judith Widmer Ruth Zemp Laurence Kreienbühl Delia Scheidegger Tigiest Tesfaye Corinna Ammann Marlies Moser Ursula Jentsch Esther Gindrat Prisca Müller-Zuber Flavia Fischer Michael Guggisberg Jakob Signer Judith Mori Christina Malonga Rosy Scholl Fabian Keusen (Stv. Mitarbeiter) Loana Winkler (2. Lehrjahr FaBe) Anna Fäs (1. Lehrjahr FaBe) Shasa Isenschmid (1. Lehrjahr FaBe) Silvana Gosteli (Praktikantin) Bastien Zürcher (Praktikant) 2 Beschäftigung und Raumpflege Anna Imperiali (Handweberin) Veronika Hunziker (Handweberin) Astrid Wyss (Handweberin) Christina Malonga (Leiterin Werkatelier) Rosy Scholl (Mitarbeiterin Hauswirtschaft) Anabela da Rocha Bessa (Raumpflegerin) Jakob Signer (Verantwortlicher Garten) Bewegung und Musik Miriam Jorns Luca Carangelo Stand April 2020 3 Bericht des Stiftungsratspräsidenten Wer in Sutz die Poststrasse Richtung Westen entlang spaziert, wird die in Holz gefassten Fassaden des Wohnheimes der Stiftung Horizonte Sutz sehen. -
Reformierte Kirchgemeinde Nidau
www.ref.ch/nidau | www.bürglen-be.ch | NOVEMBER 2015 23 INHALT Nidau > Seite 23 bis 25 KIRCHGEMEINDEN NIDAU UND BÜRGLEN Bürglen > Seite 26 bis 28 KIRCHGEMEINDE NIDAU Präsident: Ulrich Hafner, 2560 Nidau, 032 331 25 69 Sekretariat: Anita Di Gabriele, 2560 Nidau, 032 332 20 90 Redaktion: Renato Maag, 2560 Nidau, E-Mail: [email protected] EDITORIAL Düstere Aussichten? Es kommen wieder die eher düste- und eine Lücke, die es unmöglich Bei Ihm wird Gott, laut der Offenba- ren Tage auf uns zu. Immer kürzer scheint auszufüllen. Niemand kommt rung des Johannes, alle ihre Tränen Information werden sie und oft sind sie grau und darum herum, dies einerseits anzu- abwischen. Es wird keinen Tod mehr trüb. Nun könnte ich also an dieser nehmen und anderseits zu versu- geben, kein Leid und keine Schmer- zur neuen Orgel Stelle mit einem Bericht aus der Zeit chen all das zu überwinden. zen, und es werden keine Angst- hellerer Tage oder mit einer Ge- schreie mehr zu hören sein. Offb. 21,4 Dienstag, 17. November / 19 Uhr / schichte vom Sommer etwas Licht Dabei hilft mir die Zusage des Pau- in der Kirche Nidau und Farbe in diese Zeit bringen. lus im 1. Thessalonicher-Brief: «Es Auf diese Zusage hin halte ich mich liegt uns sehr daran, Geschwister, an die Aussagen der Bibel, wo es Es informieren über die geplante Das gerade will ich aber nicht. Denn dass ihr wisst, was mit ihnen (den heisst, dass Gott ein Gott der Leben- Neuanschaffung: auch diese Zeit gehört zu einem Jahr. Verstorbenen) geschehen wird, da- den ist und nicht der Toten. -
22.075 Biel/Bienne - Brügg BE - Schwadernau - Orpund Stand: 3
FAHRPLANJAHR 2021 22.075 Biel/Bienne - Brügg BE - Schwadernau - Orpund Stand: 3. Dezember 2020 Montag–Samstag ohne allg. Feiertage 75004 75008 75016 75024 75032 75040 75044 75048 75052 75056 75060 Biel/Bienne, 06 18 07 18 08 18 09 18 10 18 11 18 12 18 13 18 14 18 15 18 16 18 Bahnhof/Gare Biel/Bienne, Zentralplatz 06 19 07 19 08 19 09 19 10 19 11 19 12 19 13 19 14 19 15 19 16 19 Biel/Bienne, 06 20 07 20 08 20 09 20 10 20 11 20 12 20 13 20 14 20 15 20 16 20 Kongresshaus Biel/Bienne, 06 21 07 21 08 21 09 21 10 21 11 21 12 21 13 21 14 21 15 21 16 21 Kreuzplatz/Croix Biel/Bienne, Tiefenmatt 06 21 07 21 08 21 09 21 10 21 11 21 12 21 13 21 14 21 15 21 16 21 Biel/Bienne, 06 22 07 22 08 22 09 22 10 22 11 22 12 22 13 22 14 22 15 22 16 22 3 Tannen/3 Sapins Biel/Bienne, 06 23 07 23 08 23 09 23 10 23 11 23 12 23 13 23 14 23 15 23 16 23 Friedhof/Cimetiè. Brügg BE, Brüggfeld 06 24 07 24 08 24 09 24 10 24 11 24 12 24 13 24 14 24 15 24 16 24 Brügg BE, Chaletweg 06 24 07 24 08 24 09 24 10 24 11 24 12 24 13 24 14 24 15 24 16 24 Brügg BE, Sonnhalde 06 25 07 25 08 25 09 25 10 25 11 25 12 25 13 25 14 25 15 25 16 25 Brügg BE, Bärletweg 06 26 07 26 08 26 09 26 10 26 11 26 12 26 13 26 14 26 15 26 16 26 Brügg BE, Möschler 06 27 07 27 08 27 09 27 10 27 11 27 12 27 13 27 14 27 15 27 16 27 Brügg BE, Jura 06 28 07 28 08 28 09 28 10 28 11 28 12 28 13 28 14 28 15 28 16 28 Aegerten, Salismatte 06 29 07 29 08 29 09 29 10 29 11 29 12 29 13 29 14 29 15 29 16 29 Aegerten, Jurastrasse 06 30 07 30 08 30 09 30 10 30 11 30 12 30 13 30 14 30 15 30 16 30 Schwadernau, 06 31 07