www.ref.ch/ | www.bürglen-be.ch | MAI 2013 13

INHALT Nidau > Seite 13 bis 16 KIRCHGEMEINDEN NIDAU UND BÜRGLEN Bürglen > Seite 17 bis 20

KIRCHGEMEINDE NIDAU

Präsident: Ulrich Hafner, 2560 Nidau, 032 331 25 69 Sekretariat: Anita Di Gabriele, 2560 Nidau, 032 332 20 90 Redaktion: Matthias Barth, 2560 Nidau, [email protected]

EDITORIAL Wer ist der Geist von Pfingsten?

«Ich taufe dich auf den Namen des gebunden. Nach seinem Abschied ken trägt die Unterschrift von Jesus Jesus hat seinen Jüngern keinen re- Vaters, des Sohnes und des Heiligen an Auffahrt aus der Zeit in die Ewig- Christus. So sagte Jesus: «Der Bei- ligiösen Entertainer versprochen. Geistes.» Die Taufe auf den dreifa- keit hat er seine Jünger nicht wie stand aber, der Heilige Geist, den Der Geist, den er an Pfingsten ge- chen Gottesnamen, in welchem wir Waisen sich selbst überlassen. Er der Vater in meinem Namen senden schenkt hat, zeigt auf Jesus Chris- unsere Gottesdienste feiern, verbin- hat sie nach zehn Tagen mit seinem wird, der wird euch alles lehren und tus, zieht die Aufmerksamkeit auf det uns Christen seit rund 2 000 Jah- Geist beschenkt, um durch diesen an alles erinnern, was ich euch ge- ihn, lässt seine Worte hell in uns ren. Das bevorstehende Pfingstfest zu jeder Stunde auf allen Erdteilen sagt habe.» (Joh. 14,26) leuchten und leben und weckt unser veranlasst mich, auf die unbekann- bei ihnen zu sein. Jesus ist nicht ge- Vertrauen zu Jesus. An den Worten teste Person unseres dreieinigen gangen, um sich aus der Welt zu- Worte statt Spektakel von Jesus Christus scheiden sich be- Gottes einzugehen. Der Heilige rückzuziehen, sondern um seinen «Gehet hin in alle Welt und machet kanntlich die Geister. Genau sie sind Geist und sein Wirken ist für uns Nachfolgern überall und immer zu Jüngern alle Völker, taufet sie auf der Dreh- und Angelpunkt des Hei- schwerer fassbar als Gott, der Vater nahe zu sein. den Namen des Vaters und des Soh- ligen Geistes. Wo wir auf sie hören, und Schöpfer, und als Jesus Chris- nes und des Heiligen Geistes, und zum Beispiel im Gottesdienst, da ist tus, unser Bruder und Erlöser. Der Kein Solist lehrt sie halten alles, was ich euch sein Wirkungsfeld. Weil Christus Grund dafür liegt in der besonderen Der Heilige Geist macht sich nicht geboten habe.» (Matthäusevangeli- möchte, dass seine Worte in uns Aufgabe des Geistes selbst. selbst zum Thema, sondern bleibt um 28,18ff.) Weltumspannend ist wohnen und unser Leben hell ma- bescheiden im Hintergrund. Er der Auftrag, den Jesus seinen ersten chen, darum ist es Pfingsten gewor- Abschied, um nahe zu sein dient dem zu, der ihn geschickt hat. Jüngern gegeben hat. Um diesen den. Damit Pfingsten werden konnte, war Der Heilige Geist will nicht originell Auftrag zu erfüllen, ist mehr nötig die Himmelfahrt von Jesus notwen- sein, sondern erinnert daran, was als das, was wir Menschen können O Heiliger Geist, o heiliger Gott,

.DE dig. In seiner Abschiedsrede erklär- Jesus getan hat. Er ist nicht darum und überblicken. Darum rüstete Je- mehr unseren Glauben immerfort. te Jesus den Jüngern: «Wenn ich bemüht, mit neuen Worten und Ge- sus sie aus mit seinem Geist. Woran An Christum niemand glauben kann, PIXELIO

/ nicht weggehe, so kommt der Bei- schichten die Aufmerksamkeit auf erkennen wir den Heiligen Geist? es sei denn durch dein Hilf getan, stand nicht zu euch. Wenn ich aber sich zu ziehen, sondern hält die Was ist sein Merkmal? Sein unver- o Heiliger Geist, o heiliger Gott. gehe, will ich ihn zu euch senden.» Worte von Jesus unter uns wach und wechselbares Erkennungszeichen RG 506 (Johannesevangelium 16,7). Als lebendig. Der Heilige Geist arbeitet sind weder spektakuläre Erfahrun-

BILD: DIETER SCHÜTZ Mensch war Jesus an Raum und Zeit nicht im eigenen Namen; sein Wir- gen noch angenehme Stimmungen. PFARRERIN ANDREA ALLEMANN-SCHÄRER

GOTTESDIENSTE / CULTES DER SPEZIELLE GOTTESDIENST

KIRCHE NIDAU ZENTRUM Dimanche, 26 mai / 10 h / Confirmation des catéchumènes Sonntag, 28. April / 9.30 Uhr / Sonntag, 12. Mai / 9.30 Uhr / Culte commun des paroisses «Geschenkte Konfirmation der Klasse S9b Gottesdienst mit Taufe de Bienne et de Nidau Pfrn. E. Joss «Alles neu macht – die Liebe!» Église du Pasquart, Bienne Pfr. M. Barth Pasteure Marie Laure Krafft Golay et Gemeinschaft» Sonntag, 5. Mai / 9.30 Uhr / Mitwirkung Chor Ipsach Christian Borle, catéchète Konfirmation der Klasse S9a Pfr. D. Wiederkehr Sonntag, 26. Mai / 17 Uhr / Gottesdienst KIRCHLICHE CHRONIK Donnerstag, 9. Mai / 9.30 Uhr / Pfrn.. U Holtey Zweisprachiger Abendmahls-Gottesdienst Auffahrtsgottesdienst mit Taufe «Vertraut den neuen Wegen!» Jeweils mit Kinderhütedienst und Abdankungen – Services funèbres Pfr. M. Barth Kirchenkaffee 5. März: Michelle Grubenmann, 1956, Pfingstsonntag, 19. Mai / 10 Uhr / Marianne Giger – Sopran Ipsach Kirche Nidau Regula Schwaar – Violine 15. März: Marco Roth, 1941, Ipsach Katrin Luterbacher – Violoncello MATTHÄUS-ZENTRUM PORT 20. März: Marie Fuhrer, 1918, Ipsach Elisabeth Inaebnit – Orgel 21. März: Werner Ganz, 1953, Ipsach Gestaltet von: Sonntag, 5. Mai / 9.30 Uhr / 22. März: Myrta Nobs, 1945, Port Pfarrerin Eva Joss und Pfarrer Marco Pedroli Sonntag, 12. Mai / 9.30 Uhr / Gottesdienst 26. März: Otto Hans Bolz, 1921, Nidau Ursula Weingart – Orgel Konfirmation der Klassen R9abc Pfr. M. Barth Pfr. D. Wiederkehr Mitwirkung Chor Port Taufen – Baptêmes 17. März: Julie Anne Indermühle, Ipsach Anschliessend Kirchenkaffee Pfingstsonntag, 19. Mai / 10 Uhr / Zweisprachiger Gottesdienst COMMUNAUTÉ ROMANDE mit Abendmahl MITTEILUNGEN Pfrn. E. Joss und pasteur M. Pedroli Dimanche, 5 mai / 10 h / (Siehe «Der spezielle Gottesdienst») Culte, Sainte-Cène Chapelle Saint-Nicolas de Nidau Pikett-Dienste Mittwoch, 22. Mai / 7 Uhr / Pasteur Cédric Jeanquartier 1.– 13. Mai: Pfr. M. Barth Klang – Wort – Stille 14.– 20. Mai: Pfrn. E. Joss Pfr. M. Barth und R. Weber Jeudi, 9 mai / 10 h / 21.– 27. Mai: Pfrn. U. Holtey Ascension / 28.– 31. Mai: Pfr. P. Geissbühler Sonntag, 26. Mai / 9.30 Uhr / Culte commun des paroisses Konfirmation der Gymnasial-Klasse de Nidau et de Bienne, Sainte-Cène Abwesenheiten Pfr.. P Geissbühler Église du Pasquart, Bienne 4.– 12. Mai: Pfrn. E. Joss Pasteure Nadine Manson Sonntag, 2. Juni / 9.30 Uhr / Amtswochen Ipsach Konfirmation der Klasse S9c Dimanche, 12 mai / 10 h / 1.– 5. Mai: Pfrn. U. Holtey Pfr.. P Geissbühler Culte, Sainte-Cène 6.– 31. Mai: Pfr. P. Geissbühler Chapelle Saint-Nicolas de Nidau

Fotos der Konfirmandinnen und Pasteur Marco Pedroli .DE Konfirmanden siehe Seite 16 PIXELIO

/ Dimanche, 19 mai / 10 h / Pentecôte / Culte bilingue, Sainte-Cène Église Saint-Erhard, Nidau

Pasteure Eva Joss et BILD: DIETER SCHÜTZ Pasteur Marco Pedroli Abendmahlsszene, Notre Dame, Paris 14 www.ref.ch/nidau | www.bürglen-be.ch | MAI 2013

KIRCHGEMEINDERAT GEMEINDEWOCHENENDE PFARRÄMTER

Bellmund Pfarrerin Andrea Allemann-Schärer Burgerallee 33, 2560 Nidau Telefon 032 331 29 82 Kirchge- Himmel, Erde, Luft und Meer … E-Mail: [email protected] und Nidau Pfarrer Daniel Wiederkehr meindever- Die Kirchgemeinde Nidau lädt ein zum Gemeindewochenende Landorfstrasse 48A, 3098 Köniz Telefon 031 971 94 70 E-Mail: [email protected] sammlung Ipsach Pfarrer Peter Geissbühler Brunnackerstrasse 41, 2563 Ipsach Telefon 032 558 67 65 Mittwoch, 5. Juni / 19 Uhr / Freitag, 6. bis Sonntag, 8. September / Kosten: E-Mail: [email protected] Kirchgemeindehaus Nidau Die Kirchgemeinde Nidau unterstützt Bei Fragen oder wenn die Kosten Pfarrerin Ursula Holtey Dieses Jahr verbringen wir das Wo- das Wochenende, so dass wir die Preise ein Hindernis darstellen, wenden Sie Alte Lützelflühstrasse 2, 3415 Hasle-Rüegsau Telefon 078 743 79 79 Traktanden: chenende wieder auf dem gediegenen, im Rahmen halten können. sich an Christoph Kaeslin, SDM, E-Mail: [email protected] • Rechnungsabnahme 2012 alten Landsitz Montmirail in . • Erwachsene (DZ): Fr. 160.— Telefon 032 332 20 92 • weitere Geschäfte Wir haben Zeit, um miteinander zu re- • Erwachsene (EZ): Fr. 190.— Nidau Pfarrer Matthias Barth den, zu singen, zu spielen, zu lachen • Jugendliche 11–17 Jahre: Fr. 80.— Auf Deine/Eure Teilnahme freuen sich: Ringstrasse 12A, 2560 Nidau Die genaue Traktandenliste wird in der und zu feiern. • Kinder 3–10 Jahre: Fr. 50.— URSULA RIEDEL, KARIN HOFFMANN, JUDITH Telefon 032 331 09 25 E-Mail: [email protected] Juni-Ausgabe des «reformiert.» veröf- • Kinder unter 3 Jahren gratis (das 3. und UND ANDRÉ SCHILD, PFRN. URSULA HOLTEY fentlicht. Die Akten zur Einsichtnahme Unser Programm: jedes weitere Kind sind ebenfalls gratis) UND CHRISTOPH KAESLIN Port liegen ab 6. Mai auf dem Sekretariat Pfarrerin Eva Joss Riechers Schulgasse 27, 2560 Nidau der Kirchgemeinde, Aalmattenweg 49, Freitag, 6. September / Telefon 076 415 32 22 2560 Nidau, auf. Anreise, gemeinsames Abendessen ANMELDETALON für das Gemeindewochenende in Montmirail vom 6. bis 8. Sept. 2013 E-Mail: [email protected] DER KIRCHGEMEINDERAT um 18 Uhr, Ruferheim Abendprogramm Name(n): Pfarrer Beat Kunz Kirchrain 4, 2572 Sutz-Lattrigen Telefon 032 397 17 90 Samstag, 7. September / Vorname(n): E-Mail: [email protected] Beschäftigung mit dem Thema Paroisse réformée (Pfrn. Ursula Holtey), Kinderprogramm. Adresse: Pasteur Marco Pedroli Wir haben einfach Zeit füreinander, Sent. du Clos-des-Auges 1, 2000 Neuchâtel In eigener Téléphone 032 721 32 25 geniessen das Zusammensein und die Erwachsene: Jugendliche: Kinder 3–10 Jahre: Kinder unter 3 Jahre: E-mail: [email protected] Sache Umgebung. Sonntag, 8. September / Telefon: ADRESSEN Wie jedes Jahr um diese Zeit erlauben Am Morgen: Gottesdienst wir uns, Sie um einen Beitrag für unsere Nach dem Mittagessen: gemeinsamer Datum: Kirchgemeinderat Zeitung «reformiert.» zu bitten. Sie kön- Abschluss des Wochenendes und Ulrich Hafner, Präsident nen den von Ihnen frei gewählten Beitrag Rückreise Unterschrift: Zihlstrasse 52, 2560 Nidau Telefon 032 331 25 69 mit dem beiliegenden Einzahlungsschein E-Mail: [email protected] überweisen. Wir danken Ihnen herzlich Nähere Informationen erhalten Bevorzugte Reisemöglichkeit: Schiff Velo Bahn Auto für Ihre Unterstützung! alle, die sich anmelden. Sozialdiakonie Christoph Kaeslin DER KIRCHGEMEINDERAT UND DIE REDAKTION In unseren kirchlichen Zentren Bitte bis 24. Juni einsenden an: Kirchgemeinde Nidau, Christoph Kaeslin, Aalmatten­ Aalmattenweg 49, 2560 Nidau DES «REFORMIERT.» liegen Flyer auf. weg 49, 2560 Nidau. Oder per E-Mail: [email protected] Telefon 032 332 20 92 E-Mail: [email protected]

Kirchliche Unterweisung KUW-Koordination Renata Aebi, Kirchgemeinderätin Ressort KUW Telefon 032 331 22 54 JUNGSCHAR KIRCHE MIT KINDERN EINLADUNG KUW-Sekretariat Sandra von Niederhäusern Aalmattenweg 49, 2560 Nidau Telefon 032 332 20 94 (Dienstag von 8 – 12 Uhr) KIMIKI Mitarbeiter /-in E-Mail: [email protected] Katechetin Madeleine Geissbühler CEVI Lesung Brunnackerstrasse 41, 2563 Ipsach gesucht! Telefon 032 558 77 85 E-Mail: [email protected]

Niklaus Baschung Katechet Adrian Hofmann Weyernweg 10, 2560 Nidau liest Kolumnen Telefon 032 331 68 33 E-Mail: [email protected]

Katechetin Barbara Soom Mettlenwaldweg 20, 3037 Herrenschwanden BILD: ZVG Haben Sie Freude an der Arbeit mit Sonntag, 5. Mai / 17 Uhr / Telefon 077 494 88 34 Kindern? Dann sind Sie vielleicht Zentrum Ipsach E-Mail: [email protected] IPSACH – NIDAU unser neues KimiKi-Team-Mitglied! Abteilungsleitung Musik Katrin Luterbacher Samstag, 25. Mai / 14 Uhr / Unsere Angebote richten sich an Kin- Die Teams in den Pfarrkreisen Ipsach, Ni- Seit fünfzehn Jahren schreibt der Weyermattstrasse 43, 2560 Nidau Telefon 032 331 96 81 Ipsach: beim Gemeindezentrum der im Vorschulalter und in den ersten dau und Port sind auf der Suche nach Journalist Niklaus Baschung im Bieler E-Mail: [email protected] Nidau: beim Bibliotheksplatz Schuljahren. neuen Team-Mitgliedern. Haben Sie Lust, Tagblatt die regelmässig erscheinen- Sekretariat In der Regel findet pro Quartal ein KimiKi- vier bis sechs Mal im Jahr einen KimiKi- de Kolumne «Mittendrin». Thema sei- Kirchgemeindehaus Niklaus Manuel Nachmittag statt. Zu einem Kindernach- Nachmittag vorzubereiten und mitzuge- ner Texte sind Alltagserfahrungen in Aalmattenweg 49, 2560 Nidau Kontakte mittag gehören eine biblische Geschichte stalten? Wir bieten Ihnen Unterstützung der Familie, der Berufswelt und im ge- Öffnungszeiten: Di – Fr, 8.30 – 11.30 Uhr und ein gemeinsames Zvieri. Wir basteln, bei der Vorbereitung, Austausch und Wei- sellschaftlichen Zusammenleben. Anita Di Gabriele CEVI Jungschar Ipsach singen, lachen und feiern zusammen. terbildung. Telefon 032 332 20 90, Fax 032 332 20 91 E-Mail: [email protected] (Kinder 5 bis 13 Jahre) Es besteht auch die Möglichkeit, im Novem- An der Lesung erzählt er, aus welchen Er- Knaben: Matthias von Wartburg IPSACH ber einen zweitägigen Grundkurs zur kirch- lebnissen seine Kolumnen entstehen und Zentren Telefon 079 590 40 22 Auskunft: lichen Arbeit mit Kindern zu besuchen. was sie manchmal für überraschende Nidau Mädchen: Corine von Wartburg-Buntschu Caroline Meyer, Telefon 032 331 62 44 Wirkungen haben. Kirche und Kapelle, Mittelstrasse 1, 2560 Nidau Telefon 079 437 09 26 E-Mail: [email protected] Falls Sie Interesse haben oder gerne wei- Sigrist: Hugo Liechti, Telefon 079 776 00 58 E-Mail: [email protected] Mehr Infos: tere Auskünfte erhalten möchten, dann NIDAU melden Sie sich bei der Kontaktperson Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Kirchgemeindehaus Niklaus Manuel www.cevi.ch/ipsach Aalmattenweg 49, 2560 Nidau Mittwoch, 15. Mai / 14 bis 16 Uhr / des entsprechenden Pfarrkreises (siehe Eintritt frei, Kollekte Hauswartin: Jolanda Schneider Kirchgemeindehaus, Aalmattenweg 49 nebenstehende Spalte links). Telefon 076 721 62 28 CEVI Jungschar Nidau Thema: E-Mail: [email protected] (Kinder 5 bis 13 Jahre) «Tierische Geschichte – Lass los!» Port Andrea Schmid Anmeldung bis am 10. Mai bei: Matthäus-Zentrum, Lohngasse 4, 2562 Port Verwalter/Sigrist: Erich Schaffer Telefon 079 488 87 62 Anna-Maja Lehmann Telefon 032 331 54 11 Mehr Infos: Telefon 032 331 13 05 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] www.cevi.ch/nidau Ipsach Zentrum, Dorfstrasse 6, 2563 Ipsach BELLMUND Sigristin: Karin Hoffmann, Telefon 032 331 70 42 E-Mail: [email protected] Auskunft: Barbara Friedli, Telefon 032 331 97 01 Bellmund «Burgerstube», Lohngasse 70, 2564 Bellmund E-Mail: [email protected] Sigristin: Jeannette Huggenberger Telefon 079 544 83 43 PORT E-Mail: [email protected] Auskunft: Iris Scheidegger, Telefon 032 331 27 89 REDAKTIONSSCHLUSS AUSGABE JUNI 2013 Mittwoch, 8. Mai 2013 E-Mail: [email protected] Elektronische Beiträge an: Matthias Barth E-Mail: [email protected] BILD: ZVG www.ref.ch/nidau | www.bürglen-be.ch | MAI 2013 15

AGENDA .DE PIXELIO

/

BIRGIT H.; JOUJOU; H.; JOUJOU; BIRGIT WINTER

PIETRON; PIETRON;

S

J.

BILDER: J. H. ALZER; G.

BELLMUND IPSACH NIDAU PORT

Mittwoch, 1. Mai / Donnerstag, 16. Mai / Montag / 20 Uhr / Dienstag / 8.45 bis 10.15 Uhr / Dienstag / 9 bis 11 Uhr / 9.30 bis 10.30 Uhr / 13.30 bis 15 Uhr / Webstube Kaffeetreff Nidau (ausgenommen Schulferien) Mutter-Kind-Singen Christliche Frauengesprächsgruppe im Kirchgemeindehaus im Lokal der Eisenbahnergenossenschaft Kaffee offen in der Burgerstube Ipsach Anfängerinnen werden angelernt Kontakt: im Foyer des Matthäus-Zentrums Für Eltern mit Kleinkindern Kontakt: Kontakt: Peter Lienhard Kontakt: ab ca. 1,5 bis 4-jährig Marlise von Burg Margarita Attenhofer Telefon 032 331 92 33 Pfrn. Eva Joss Kontakt: Telefon 032 331 68 75 Telefon 032 365 71 29 Telefon 076 415 32 22 Isabel Linder Lucia Schärli Donnerstag / 14 bis 17 Uhr / Telefon 032 322 86 68 Telefon 032 331 20 04 Lesezirkel für Frauen (ausgenommen Schulferien) Mittwoch / 9 bis 10 Uhr / Franziska Earnhart im Kirchgemeindehaus Jassen im Kirchgemeindehaus (ausgenommen Schulferien) Telefon 032 331 30 71 Donnerstag, 30. Mai / 11.45 Uhr / Wir lesen und besprechen das Buch Kontakt: Bibelgesprächskreis Mittagstisch für Senioren von Ferdinand Schlingensiepen: Christoph Kaeslin im Matthäus-Zentrum Mittwoch / 9 bis 11 Uhr / im Zentrum Ipsach «Dietrich Bonhoeffer, eine Biografie» Telefon 032 332 20 92 Bibeltext – Auslegung und Gespräch (ausgenommen Schulferien) Es sind alle eingeladen, die gerne zusam- dtv München, 2. Auflage 2011 Kontakt: Elterntreff men mit anderen zu Mittag essen wollen. Auskunft: Erika Keller in der Burgerstube Anmeldung bis Montagmittag, Barbara Meyer Schäfer Telefon 032 331 54 37 Austausch bei Kaffee und Tee 27. Mai bei: Telefon 032 331 30 54 Spielsachen sind vorhanden Susi Hänni Donnerstag / 13.30 bis 17 Uhr / Kontakt: Telefon 032 331 52 86 Dienstag, 14. Mai / Jassen Käthi Zaugg 9 bis 10 Uhr / im Matthäus-Zentrum Telefon 032 331 27 80 Frauen lesen die Bibel Interessierte sind herzlich willkommen! im Kirchgemeindehaus Kontakt: Donnerstag, 30. Mai / 11.45 Uhr / Bibel und Alltag sind nahe beieinander Susanne Stähli Mittagstisch für Senioren Kontakt: Telefon 032 331 64 53 in der Burgerstube Pfr. Matthias Barth Anmeldung bis Montagmittag, Telefon 032 331 09 25 27. Mai bei: Sandra von Niederhäusern Telefon 032 333 27 28

SENIOREN VORTRAG UND DISKUSSION Musik- und Theaternachmittag Leitungs- Singnachmittag funktionen Das Duo Mataforgana unterhält uns mit Die Liebhaberbühne Biel spielt: von Frauen Liedern, auch zum Mitsingen, begleitet «Mueter Christine» durch Bassgeige und Schwyzerörgeli. Ein heiter-besinnliches Spiel von Heidi Wehrli und Joe Stadelmann in Religionen

Mittwoch, 8. Mai / 14.30 bis ca. 17 Uhr / Mittwoch, 29. Mai / 14.30 Uhr / Bellmund, Turnhalle Zentrum Ipsach, Mehrzwecksaal

Ein gutes Zvieri wird den Nachmittag abrunden. Frau Lanz, von allen liebevoll Mutter gehört noch lange nicht zum «alten Welche Rolle in den Leitungsfunktio- Christine genannt, ist eine verständ- Eisen». Mit Schalk und gesundem nen innerhalb der verschiedenen Der Autocar fährt: nisvolle Frau mit viel Lebenserfah- Menschenverstand wird der Haus- Religionen sollen und können von Ipsach: Reust – Dorfstrasse/Brunnen / 13.30 Uhr rung. Auch für die ehemaligen An- friede wieder hergestellt. Frauen übernommen werden? Nidau: Grasgarten/Beunden – BTI / 13.40 Uhr gestellten Heiri und Lise ist sie wie Balainenschulhaus – Weyermattstrasse / 13.45 Uhr eine Mutter. Durch einen Unfall ist Wünschen Sie einen Transport, 1. Abend: Bielstrasse (Paoluzzo) / 13.50 Uhr sie momentan etwas gehbehindert, dann melden Sie sich unter Christentum Port: Gemeindehaus / 13.55 Uhr was nicht heisst, dass sie nicht am Telefon 032 332 20 92 (katholisch und reformiert) Ruferheim / 14.00 Uhr täglichen Geschehen regen Anteil Dienstag, 14. Mai / Der Autocar fährt nach dem Anlass wieder zurück! nimmt. Die etwas energische Toch- Es laden Sie herzlich ein: 19.30 bis 21.30 Uhr / Es freuen sich auf Ihr Kommen: ter übernimmt eifrig das Regiment DAS FREIWILLIGENTEAM IPSACH Katholische Pfarrei Bruder Klaus, DAS VORBEREITUNGSTEAM UND CHRISTOPH KAESLIN im Haushalt. Aber Mutter Christine UND CHRISTOPH KAESLIN A. Aebi-Strasse 86, Biel. Leitung: Doris Strahm (kath.) und Reinhild Traitler (evang.-ref.)

ANMELDETALON für den Musik- und Singnachmittag vom Mittwoch, 8. Mai 2013 2. Abend: Judentum und Dienstag, 28. Mai / Name: 19.30 bis 21.30 Uhr / Farelsaal, Oberer Quai 12, Biel Vorname: Referentinnen: Eva Pruschy (Jüdin) und Amira Hafner-Al Jabaji (Muslimin) Haltestelle: Herzlich laden ein: CHRISTLICH-JÜDISCHE ARBEITSGEMEINSCHAFT Anmeldung schriftlich bis 1. Mai an: JÜDISCHE GEMEINDE Kirchgemeinde Nidau KATHOLISCHE ERWACHSENENBILDUNG Christoph Kaeslin ARBEITSKREIS FÜR ZEITFRAGEN (REF. KIRCHE)

Aalmattenweg 49 BILD: LBB EVANG.-METHODISTISCHE KIRCHE 2560 Nidau Szene aus dem Stück «Wär hout uf d’Pouke», 2012 CHRISTKATHOLISCHE KIRCHE 16 www.ref.ch/nidau | www.bürglen-be.ch | MAI 2013

KONFIRMATIONEN 2013 Unsere Konfirmandinnen und Konfirmanden

Klasse S9b Pfrn. Eva Joss

Konfirmation Sonntag, 28.April / 10 Uhr / Kirche Nidau

Mark Flury, Port * / Lukas Hafner, Nidau / Tim Cattaruzza, Bellmund / Fabien Meyer, Nidau / Vanessa Reubi, Nidau / Leandra Krähenbühl, Ipsach / Raphael Spanyar, Bellmund / Veronica Woodtli, Ipsach / Chiara Pfosi, Ipsach / Céline Lauper, Nidau / Deborah Dauwalder, Port / Laura Schmied, Nidau * wird am 26. Mai konfirmiert

Klasse S9a Pfr. Daniel Wiederkehr, Pfarrverweser

Konfirmation Sonntag, 5. Mai / 9.30 Uhr / Kirche Nidau

Dürig Chantal, Bellmund / Furer Valentin, Port / Häberli Iris, Ipsach / Häfliger Marc, Ipsach / Jenni Samuel, Jens / Kunz Joël, Ipsach / Leone Céline, Bellmund / Linder Sina, Port / Mosimann Svenja, Port / Netthoevel Timea, Nidau / Röthlisberger Luca, Ipsach / Wenger Tom, Nidau in alphabetischer Reihenfolge / nicht alle auf dem Bild

Klasse R9abc Pfr. Daniel Wiederkehr, Pfarrverweser

Konfirmation Sonntag, 12. Mai / 9.30 Uhr / Kirche Nidau

Baillod Gregor, Bellmund / Blunschi Sina, Port / Fritschi Zeno, Nidau / Gnägi Lionel, Nidau / Gnägi Michaela, Bellmund / Grogg Lars, Ipsach / Kocher Nico, Port / Mäder Joël, Port / Marantz Kilian, Ipsach / Pesenti Stefanie, Port / Rychener Nick, Port / Tripet Maïlyn, Ipsach in alphabetischer Reihenfolge / nicht alle auf dem Bild

Gymnasial-Klasse Pfr. Peter Geissbühler

Konfirmation Sonntag, 26. Mai / 9.30 Uhr / Kirche Nidau

Jan Thomet, Bellmund / Anna Perler, Ipsach / Nina Christen, Ipsach / Dominik Gerber, Nidau / MarvinTruffer, Ipsach / David Kocher, Port / Oliver Strässler, Ipsach / Léon Moser, Jens / Célia Moser, Port / Lara Moser, Port / Sina Barnert, Bellmund / Julian Rickenbacher, Nidau / Jasmina Gosteli, Port / Fabian Schürch, Ipsach / Liv Torresan, Bellmund / Gina Vezzini, Merzligen / Mark Flury, Port von links nach rechts

Klasse S9c Pfr. Peter Geissbühler

Konfirmation Sonntag, 2. Juni / 9.30 Uhr / Kirche Nidau

Noémie Lehmann, Ipsach / Céline Gigandet, Port / Kim Schmitz, Nidau / Maximilian Schwarz, Jens / Naomi Blaser, Bellmund / Marco Frey, Port / Lea Wyssbrod, Ipsach / Janique Herren, Ipsach / Jennifer Koch, Ipsach / Sämi Held, Merzligen / Delia Botteon, Ipsach / Sylvain Barthe, Jens / Matthias Lehmann, Jens / Loris Gautschi, Jens * von links nach rechts / * nicht auf dem Bild BILDER: ZVG www.bürglen-be.ch | www.ref.ch/nidau | MAI 2013 17

KIRCHGEMEINDE BÜRGLEN Präsident: Daniel Rudin, 2565 Jens, 032 331 12 62 Verwaltung: Irène Moret-Galfetti, 2558 , 032 373 41 40 Redaktion: Christine Michel, 2555 Brügg, 032 373 53 70

EDITORIAL Den richtigen Code muss man kennen …

Ich weiss noch genau, Ausprobieren grenzenlos verloren und welche Anwendung suchen dend, den richtigen Code für sein als ich angefangen habe, und dadurch viele Stunden sinnlos muss und finden kann. Der richtige Leben zu kennen beziehungsweise auf dem PC zu arbeiten verbraucht. Code ist entscheidend! zu wissen, wo und bei wem man Hil- und dieser ein unverzicht­ fe erfragen und bekommen kann. bares Arbeitsin­strument Heute, viele Jahre später, bin ich Jetzt, vor den Konfirmationsgottes- wurde. recht gut, schnell, kreativ in der An- diensten, die wieder anstehen, ma- Wenn ich den Konfirmanden Gedan- wendung auf dem PC. Kenne viele che ich mir viele Gedanken, welche ken auf den Weg mitgeben darf, dann Tricks und Extras und der PC ist für Botschaft kann ich den Konfirman- diese, dass sie auf ihrem Lebensweg Die ersten Berührungen und Versu- mich ein unverzichtbares Arbeitsge- den und ihren Angehörigen mit auf suchen, forschen, kritisch prüfen che mit dem PC waren damals ganz rät geworden. Jedoch merke ich bis den Lebensweg geben? sollen im Blick auf die Angebote des unsicher. Ich hatte auch gelegent- heute immer wieder, dass ich viele Lebens. Sie sollen auch immer wach- lich Angst, auf die falsche Taste zu Dinge (vermutlich das Meiste) noch Dabei finde ich das Beispiel des PC sam sein, wo sie sich im Suchen ver- drücken. War so oft verzweifelt, nicht weiss und finde ganz viel, wie ein gutes Sinnbild für das Leben. – lieren und vergeuden. Wichtig ist wenn plötzlich all das, was ich müh- damals in den Anfängen, noch durch Der Mensch im Zusammenspiel mit auch immer zu fragen, wo es Hilfe sam geschrieben hatte, weg und gezieltes Suchen oder eben per Zu- dem Leben ist genau wie ein PC. gibt. Menschen, aber auch Gott in sei- verschwunden war. Habe oft Be- fall heraus, oder rufe immer noch Das Leben erscheint oft so undurch- ner Vielfältigkeit, können Hilfe sein. kannte anrufen müssen um nachzu- Leute an, die mir bei bestimmten sichtig, so oft verzweifeln wir daran fragen, was ich nun tun kann oder Fragen der Anwendung weiterhel- und haben sogar Angst etwas falsch Gott hat den Menschen «das ganze wie ich das «Problem» lösen – ange- fen können. zu machen. Oft sind mehr Fragen als Leben in seiner Fülle» versprochen. hen muss. War aber auch fasziniert Antworten da. Aber das Leben hat Dass die Konfirmanden «gwundrig» von den unbegrenzten Möglichkei- Eines ist mir heute klar geworden, eben auch andere Seiten. Es ist so sind oder werden für das Leben, wel- ten, was man mit einem solchen PC nämlich, dass auf dem PC eigentlich viel Platz und Raum da, auch nach ches in und durch Gott geschenkt machen konnte, habe immer wieder alles möglich und machbar ist, ent- Jahrzehnten, um zu suchen, auszu- wird und dass sie alle den richtigen viel ausprobiert, manchmal durch scheidend ist nur, dass man wissen probieren, herauszufinden und zu Code für ihr Leben finden mögen, gezieltes Suchen, aber auch ganz oft muss, wie man die Dinge ausführt, gestalten und es birgt, genau wie das wünsche ich besonders allen durch Zufall vieles herausgefunden. welche Tasten man drücken – kom- der PC, unbegrenzte Möglichkeiten. Konfirmanden- und allen Menschen.

BILD: FRANCO PEDROTTI BILD: FRANCO Oft habe ich mich im Suchen und binieren muss, oder wo man was Und auch im Leben ist es entschei- FRANCO PEDROTTI

Öffne deinen Mund für den Stummen, für das Recht aller Schwachen! SPRÜCHE SALOMOS 31, 8

SPEZIELLE GOTTESDIENSTE Kirchweg-Gottesdienst Offene Kirche als Raum

Auffahrt, 9. Mai / 9 Uhr / ab Jens / der Stille mit Figuren- An der Auffahrt sind die Mennonitengemeinde Brügg und Carfahrt nach Jens: die reformierte Kirchgemeinde Bürglen miteinander szene zu Pfingsten auf dem alten Kirchweg über den Jäissberg unterwegs. Brügg, Bahnhof SBB / 8.15 Uhr , Gemeindehaus / 8.20 Uhr Unser Weg beginnt in Jens zuoberst an der Küfergasse, am Waldrand (Verzweigung Aegerten, Dorfplatz / 8.25 Uhr Herrenwaldweg/Küfergasse). Unterwegs legen wir mehrmals einen besinnlichen Studen, Wydenplatz und / 8.30 Uhr Thema: «Aufbruchstimmung …» Zwischenhalt ein. Um 11 Uhr schliessen wir den Gottesdienst in der Kirche Bürglen, Aegerten, ab. Anschliessend sind alle zum gemütlichen Zusammensein eingeladen. Worben, Gemeindehaus / 8.35 Uhr Offene Kirche Es gibt eine Bratwurst vom Grill. Merzligen, Restaurant Linde / 8.45 Uhr Mittwoch, 15. Mai bis Donnerstag, 23. Mai / Jens, Dorfplatz / 8.50 Uhr jeweils von 8 bis 18 Uhr / Zur Feier in der Kirche und zum anschliessenden Beisammensein sind Sie auch Kirche Bürglen, Aegerten dann eingeladen, wenn Sie nicht zu Fuss unterwegs sein konnten oder wollten. Die Rückkehr nach Hause bitte Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind! selber organisieren. Pfingstgottesdienst mit der Figurendarstellung und PFARRER HANS ULRICH GERMANN Parkplätze sind bei der Kirche vorhanden. Feier des Abendmahles Sonntag, 19. Mai / 10 Uhr / Kirche Bürglen, Aegerten Musik: Kurt Roth – Trompete und Rosmarie Hofer – Orgel

Warum lassen wir Figuren in der Kirche biblische Szenen darstellen? Die christliche Botschaft kann so über alle Sinne wahrgenommen und verinnerlicht werden.

Im Chor unserer Kirche gibt es zum Pfingstgeschehen und zur Pfingstsymbolik eine Darstellung mit grossen, ausdrucksvollen Schwarzenbergerfiguren zu bestaunen, kunstvoll gestaltet von den Frauen Ruth Erne und Barbara Ruf, Rapperswil (BE), Fachfrauen für (biblische) Erzählfiguren.

Wir laden Sie herzlich ein, in der Kirche mit dieser Figurengruppe stille und kreative Momente zu verbringen und den Pfingstgottesdienst mitzufeiern.

Herzliche Einladung!

BILD: ZVG PFARRER UELI VON KÄNEL UND TEAM 18 www.bürglen-be.ch | www.ref.ch/nidau | MAI 2013

KONFIRMATIONEN 2013 Unsere Konfirmandinnen und Konfirmanden

Sekundarklasse, OSZ Studen Franco Pedrotti, Katechet

Konfirmation Sonntag, 28. April / 10 Uhr / Kirchgemeindehaus in Brügg

Silvan Bänziger, Aegerten / Yves Bohren, Schwadernau / Nicolas Bolz, Studen / Melanie Dällenbach, Aegerten / Vanessa Fuchs, Aegerten / Angelina Hasen, Studen / David Heuer, Aegerten / Flavia Lobsiger, Studen / Sascha Oettli, Aegerten / Marco Rindlisbacher, Aegerten / Sabina Ryser, Aegerten / Jessica Schär, Aegerten / Colin Senn, Schwadernau / Dario Stucki, Schwadernau / Steve Walther Studen / Afra Winkelmann, Studen

Realklasse A, OSZ Studen Franco Pedrotti, Katechet

Konfirmation Sonntag, 5. Mai / 10 Uhr / Kirche Bürglen in Aegerten

Luca Cristina, Studen / Thomas Gunziger, Studen / Fabian Hügli, Studen / Kevin Knuchel, Studen / Lars Maurer, Schwadernau / Tabea Bärtschi, Aegerten / Evelyne Kocher, Aegerten

Realklasse B und KbF, OSZ Studen Pfarrer Kaspar Schweizer

Konfirmation Sonntag, 12. Mai / 10 Uhr / Kirche Bürglen in Aegerten

Lukas Bart, Schwadernau / Patrik Eng, Brügg / Joel Glauser, Studen / Björn Kohler, Aegerten / Selin Kohler, Aegerten / Fabienne Racle, Studen / Timothy Ross, Schwadernau / Steve Siegenthaler, Lyss / Nadja Weisshaupt, Worben

Brügg-Klasse Pfarrer Hans Ulrich Germann und Monika Schwab, Katechetin

Konfirmation Sonntag, 12. Mai / 10 Uhr / Kirchgemeindehaus in Brügg

Simona Aebersold, Brügg / Nick Allenberg, Brügg / Jonas Altorfer, Brügg / Sarah Bigler, Brügg / Jemina Cox, Brügg / Lara Kiefer, Brügg / Yannic Mangold, Brügg / Aurelio Meyer, Brügg / Joël Miranda de Oliveira, Brügg / Jessica Rudolf, Brügg / Corina Schneider, Brügg / Tanja Schneider, Brügg / Noemi Schwitalla, Brügg / Xenia Varga, Brügg

Gymnasien Biel und 9. Klasse Merzligen Franco Pedrotti, Katechet

Konfirmation Sonntag, 26. Mai / 10 Uhr / Kirche Bürglen in Aegerten

Raphael d’Epagnier, Aegerten / Dominic Hurni, Merzligen / Yannick Schärer, Aegerten / Fabienne Schneider, Studen / Xavier Schneider, Schwadernau / Flavia Vatter, Schwadernau / Alec Wälti, Merzligen / Joey Wälti, Merzligen BILDER: ZVG www.bürglen-be.ch | www.ref.ch/nidau | MAI 2013 19

GOTTESDIENSTE AMTSWOCHEN BESTATTUNGEN PROJEKTCHOR

KIRCHE BÜRGLEN, AEGERTEN BETAGTENHEIM «IM FAHR» BRÜGG Woche 18: 29. April bis 3. Mai / Sonntag, 5. Mai / 10 Uhr / Dienstag, 14. Mai / 10 Uhr / Pfr. Kaspar Schweizer Singprojekt Konfirmation der Realklasse A Gottesdienst Telefon 032 372 20 70 Oberstufenzentrum Studen Pfr. Ueli von Känel Franco Pedrotti, Katechet Woche 19: zum Gottesdienst vom 2. Juni 6. bis 10. Mai / Auffahrt, 9. Mai / 9 Uhr / ab Jens / GEMEINDEHAUS JENS Pfr. Ueli von Känel Wir laden Sie herzlich ein, mit einer Gruppe von Sängerinnen und Sängern unter Kirchweg-Gottesdienst, zusammen Telefon 032 384 30 26 der Leitung von Hugo Fuchs Lieder für den Gottesdienst vom Sonntag, 2. Juni, mit der Mennonitengemeinde Brügg Sonntag, 5. Mai / 10 Uhr / einzuüben. Pfr. Hans Ulrich Germann Gottesdienst Woche 20: (siehe «Spezielle Gottesdienste») Pfr. Ueli von Känel 13. bis 17. Mai / Folgende Probedaten sind geplant: Pfr. Hans Ulrich Germann 6. Mai / 22. Mai / 28. Mai / 30. Mai / Sonntag, 12. Mai / 10 Uhr / Telefon 032 373 42 88 jeweils 19.30 bis 21 Uhr / Konfirmation der Realklasse B und SEELANDHEIM WORBEN im Kirchgemeindehaus Brügg KbF Oberstufenzentrum Studen Woche 21: Pfr. Kaspar Schweizer Mittwoch, 8. Mai / 15 Uhr / 20. bis 24. Mai / Aufführung: Andacht Pfr. Ueli von Känel Sonntag, 2. Juni / 10 Uhr / Sonntag, 12. Mai / 19 Uhr / Pfr. Stephan Dietrich Telefon 032 384 30 26 mit Vorprobe um 9 Uhr / Abendgottesdienst zum Muttertag Anschliessend Kaffee und Kuchen in der Kirche Aegerten Pfrn. Elisabeth Frey Woche 22: Pfingstsonntag, 19. Mai / 10 Uhr / 27. bis 31. Mai / Schön, wenn Sie mitsingen und so auch neue Lieder kennen lernen. Pfingstsonntag, 19. Mai / 10 Uhr / Gottesdienst mit Abendmahl Pfr. Kaspar Schweizer Gottesdienst mit Abendmahl Pfrn. Beate Schiller Telefon 032 372 20 70 Leitung, Auskunft: Hugo Fuchs, Telefon 032 373 11 74 Pfr. Ueli von Känel (siehe «Spezielle Gottesdienste») CHRONIK EINLADUNG Sonntag, 26. Mai / 10 Uhr / Konfirmation Gymnasien Biel und 9. Klasse Merzligen Monat März / Franco Pedrotti, Katechet Taufe Besuchsdienst-Treffen • Tim Steinegger, Brügg KIRCHGEMEINDEHAUS BRÜGG Donnerstag, 2. Mai / Bestattungen 18.30 Uhr / Sonntag, 28. April / 10 Uhr / • Helene Biedermann-Guyot, geb. 1925, im Kirchgemeinderaum Studen Konfirmation der Sekundarklasse Brügg, zuletzt im Seelandheim Worben Oberstufenzentrumw Studen • Willi Loosli-Trachsel, geb. 1929, Worben Für aktive Besucher und Besucherinnen des Kirchgemeinde-Besuchsdienstes Franco Pedrotti, Katechet • Olga Rawyler-Herrmann, geb. 1925, Brügg findet ein gemeinsamer Austausch in der Gruppe statt. • Hans Schori, geb. 1919, Brügg, zuletzt Sonntag, 12. Mai / 10 Uhr / Altersheim Aarberg PFR. UELI VON KÄNEL UND MARGRET PFISTER Konfirmation der Brügg-Klasse • Daniel Tiefenbach-Blunier, geb. 1968, Pfr. Hans Ulrich Germann und Studen Monika Schwab, Katechetin • Willy Tschanz-Wettach, geb. 1920, Brügg

SENIOREN AUS DEM KIRCHGEMEINDERAT Donnschtigs-Träff Brügg Kirchgemeinde­ Tagesausflug nach St. Ursanne versammlung

Montag, 27. Mai / 20 Uhr / im Kirchgemeindehaus Brügg

Traktanden: • Jahresrechnung 2012 Donnerstag, 30. Mai / 8.30 Uhr / • Carfahrt mit Mittagessen und Stadt­ • weitere Geschäfte ab Brügg Bahnhof führung (Stiftskirche) • Abfahrt 8.30 Uhr ab Brügg Bahnhof Die genaue Traktandenliste wird im Nidauer Anzeiger und im Aarberger Einer der interessantesten archeologi- • Aufenthalt St. Ursanne Anzeiger veröffentlicht. schen Zeugen im Jura ist die Stifts­ • Rückkehr über Montfaucan – Saignelé- kirche von Saint-Ursanne mit seinem gier – La Chaux-de-Fonds – Les Brenets Kreuzgang, von dem gewisse Teile • Ankunft Brügg ca. 18 Uhr aus dem 10. Jh. stammen. Unter dem Altar der Stiftskirche befinden sich Die Carkosten werden vom Träger des die Überreste des heiligen Ursicinus Donnschtig-Träffs Brügg übernommen. Stellvertretung in einem Steinsarg, der aus der gal- Das Mittagessen (Auswahl: Menu mit lorömischen Zeit stammt. Auch ein Be­­ Forellenfilets oder mit Pouletfleisch) und such bei den Gärten der Stiftskirche die Kosten der Stadtführung(en) rich- Der Kirchgemeinderat hat an seiner Sitzung vom 20.03.2013 Pfr. Peter Frey lohnt sich sehr. ten sich nach der Teilnehmerzahl. Es ist als Nachfolger von Heidi Federici Danz als Stellvertreter von Beate Schiller gewählt. ein Zwischenhalt in Les Brenets ge- Er wird ab 1.5.2013 bis 31.12.2013 für die Kirchgemeinde Bürglen tätig sein, Es freut uns, wenn sich auch «neue» plant (freiwillige Aufenthaltsgestaltung: zusammen mit seiner Frau Elisabeth Frey. Teilnehmende der Reise anschliessen. Kaffeehalt oder kleiner Spaziergang).

ANMELDETALON für den Tagesausflug nach St. Ursanne vom 30. Mai 2013 GESPRÄCHSGRUPPE Name, Vorname:

Adresse:

Telefon: Austauschgruppe

Bitte ankreuzen: für Angehörige von pflegebedürftigen ich wünsche Führung Forellenfilets mit Kräutersauce, Reis,Gemüse ich wünsche keine Führung Poulet Rückenfilet mit gemischtem Salat Menschen

Anmeldung bis am 21. Mai an: Kein Treffen am Mittwoch, 29. Mai Kirchgemeinde Bürglen, Margret Pfister, Hauptstrasse 61, 2557 Studen. Pfrn. Beate Schiller geht an diesem Tag mit den SeniorInnen

BILD: WIKIMEDIA.ORG Telefon 032 373 35 85, E-Mail: [email protected] von Aegerten auf Reisen. 20 www.bürglen-be.ch | www.ref.ch/nidau | MAI 2013

SENIOREN

Für Seniorinnen und Senioren aus der ganzen Kirchgemeinde AEGERTEN – SCHWADERNAU – STUDEN STUDEN – WORBEN – JENS – MERZLIGEN Treff für Seniorinnen und Senioren Männer-Seniorentreff Montag, 27. Mai / 14 Uhr / südlich des «Jordans» im Kirchgemeinderaum. Pause bis im Herbst / Leitung/Auskunft: Senioren-Nachmittag Mittagessen Der gemeinsame ganztägige Ausflug Annemarie und Werner Lüdi der Männer-Seniorentreffs findet am Telefon 032 373 57 87 für Seniorinnen und Senioren Donnerstag, 29. August, statt. Fahrdienst nach Übereinkunft: Margret Pfister Donnerstag, 2. Mai / Hier die Einsteigedaten unseres Dienstag, 7. Mai / 12.15 Uhr / BRÜGG Telefon 032 373 35 85 15 Uhr / unentgeltlichen Fahrdienstes: im Restaurant «Petinesca», Studen Männer-Seniorentreff E-Mail: [email protected] im Kirchgemeindehaus Brügg Jeden 1. Dienstag im Monat freuen wir Pause bis im Herbst / Merzligen / 14.20 Uhr / uns auf das gemeinsame Essen und Der gemeinsame ganztägige Ausflug WORBEN Rest. Linde oder Bushaltestelle Herr Steiner, pensionierter Lehrer aus aufs Zusammensein. Sind Sie heute auch der Männer-Seniorentreffs findet am Seniorentreff Büren, lässt uns durch historische Jens / 14.25 Uhr / dabei? Donnerstag, 29. August, statt. Mittwoch, 15. Mai / 14 Uhr / Filmsequenzen zurückversetzen in die Dorfplatz Fahrdienst nach Übereinkunft: Donnschtigs-Träff im Restaurant «Bären». Zeiten des zweiten Weltkrieges. Ehe- Worben / 14.30 Uhr / Margret Pfister Freitag, 30. Mai / Herr Stefano Alberucci, Leiter Verkauf malige Zeitzeugen werden berichten, Bushaltestelle Gemeindehaus Telefon 032 373 35 85 «Ausflug nach St. Ursanne» Coop , spricht zum Thema: wie sie diese Jahre erlebt haben. Studen / 14.35 Uhr / E-Mail: [email protected] Auskunft: «Handel im Wandel». Herzlich willkommen! Bushaltestelle Wydenplatz und Petinesca Margret Pfister Herzliche Einladung! Schwadernau / 14.40 Uhr / Telefon 032 373 35 85 Sie sind nicht mobil? Kein Problem, altes Schulhaus (Gemeindehaus) E-Mail: [email protected] Hinweis PFARRÄMTER Sie können trotzdem am Senioren- Aegerten / 14.45 Uhr / (Anmeldung siehe Seite 19) Nach­mittag teilnehmen. Ein Car oder Restaurant Bären Seniorenferien-Woche im Schwarz- Personenbus von Lehmann-Reisen wald: Vom 14. bis 21. Mai (über Pfingsten) Brügg / 14.50 Uhr / Aegerten fährt Sie hin. Bushaltestelle Rest. Jura und Bahnhof weilt die Reisegruppe in Freudenstadt. Pfarrerin Elisabeth Frey Bitte stehen Sie frühzeitig und Pfr. Kaspar Schweizer und Margret Pfister Pfarrer Peter Frey Brügg / 15 Uhr / Beginn Libellenweg 13, 3510 Konolfingen an übersichtlicher Stelle bereit. werden in dieser Zeit in der Kirchgemein- Telefon 031 791 08 43 Danke! Rückfahrt ab Brügg / 17 Uhr de nicht erreichbar sein. E-Mail: [email protected]

Brügg Pfarrer Hans Ulrich Germann Rosenweg 1, 2555 Brügg Telefon 032 373 42 88 E-Mail: [email protected]

Jens – Merzligen –Worben Pfarrer Ueli von Känel Pestalozzi-Weg 9, 3252 Worben Telefon 032 384 30 26 E-Mail: [email protected]

Schwadernau und Studen Pfarrer Kaspar Schweizer Hauptstrasse 71, 3252 Worben PIXELIO.DE PIXELIO.DE

Telefon 032 372 20 70 / /

E-Mail: [email protected]

JOUJOU Seelandheim Worben

BILD: JOUJOU BILD: PETINESCA BILD: Pfarrerin Beate Schiller Seelandheim, 3252 Worben Telefon 032 373 36 70 E-Mail: [email protected]

REGELMÄSSIGE ANGEBOTE KINDER UND ELTERN ERZÄHLCAFÉ ADRESSEN

Sozialdiakonischer Dienst Liturgisches Morgengebet Margret Pfister, Sozialdiakonin Mittwochs / 8 Uhr / Büro / Hauptstrasse 61, 2557 Studen in der Kirche Bürglen, Aegerten. Telefon 032 373 35 85 Kolibri-Kindergruppe Erzählcafé E-Mail: [email protected] Die Liturgie lädt ein, zur Ruhe zu kommen, Montag bis Donnerstag sich zu besinnen und auszurichten auf Gemeinsam eine biblische Geschichte hören, singen und beten, Sigrist-Team die Mitte unseres Lebens. Für diejenigen, basteln und spielen. Für Kinder ab 3 Jahren. Walter Aebi die anschliessend noch einen Moment Roger Grau zum Thema: Angela Grossenbacher Zeit haben, besteht die Möglichkeit, mit- WORBEN Industriestrasse 8 einander im Stöckli eine Tasse Tee zu Freitag, 3. und 17. Mai / 14 bis 15.30 Uhr / «Verliebt, verlobt, 2555 Brügg trinken. im Sääli des Pfarrhauses Worben, Pestalozzi-Weg 9. Telefon 032 373 23 88 E-Mail: [email protected] Wir freuen uns auf Euch! verheiratet» … Literaturzirkel Auskunft: Kirchliche Unterweisung: KUW-Koordination Dienstag, 14. Mai / Stefanie und Ueli von Känel-Schmid Mittwoch, 15. Mai / 15 Uhr / Franco Pedrotti 9 bis 11 Uhr / Telefon 032 384 30 26 im Seelandheim Worben Kirchgemeindehaus Brügg Industriestrasse 8 im Pfarrhaus, «Raum der Begegnung», (Sunnehus, 3. Stock) 2555 Brügg Aegerten. Telefon 032 373 33 10 Kommen Sie vorbei, bringen Sie sich E-Mail: [email protected] In nur vier Zeilen was zu sagen ein oder hören Sie einfach zu, wenn Katechetin erscheint zwar leicht; doch ist es schwer! wir über ein ausgewähltes Thema mit- Monika Schwab Man braucht ja nur mal nachzuschlagen: Per Adresse MuKi-Treff einander ins Gespräch kommen. Kirchgemeindehaus Brügg die meisten Dichter brauchen mehr … Industriestrasse 8 2555 Brügg HEINZ ERHARDT Hier treffen sich Gross und Klein. Kinder (bis 4-jährig) können hier Unter Moderation von Pfrn. Beate Schiller Telefon 079 766 23 43 erste soziale Beziehungen aus­serhalb des Elternhauses erleben. tauschen wir in einer ersten Runde Erfah- Lesen Sie gerne und haben Sie Zeit, Während die Kinder spielen, können Mütter untereinander Erfahrungen rungen, Erlebtes und Erinnerungen aus. KUW-Administration Christine Michel das Gelesene in einem Kreis austauschen. Willkommen! Anschliessend können die Gespräche Kirchgemeindehaus Brügg Interessierter zu diskutieren? dann an Tischen bei Kaffee /Tee und Ku- Industriestrasse 8, 2555 Brügg Telefon 032 373 53 70 Willkommen! Kein MuKi-Treff im Mai chen fortgesetzt werden. Gerne können E-Mail: [email protected] Auskunft: Kontakt: Sie jeweils zum Thema passende Gegen- Montag und Mittwoch 8.00 bis 11.30 Uhr Doris Gasser Margret Pfister, Sozialdiakonin stände, Fotos, etc. mitbringen. Freitag 8.00 bis 10.00 Uhr

Telefon 032 373 33 68 Telefon 032 373 35 85 Verwaltung der Kirchgemeinde E-Mail: [email protected] Irène Moret-Galfetti Kirchstrasse 29, 2558 Aegerten Frauentreff Bürglen Telefon 032 373 41 40 Kein Frauentreff im Mai E-Mail: [email protected] Kontakt: Montag bis Freitag 8.30 bis 11.30 Uhr Margret Pfister, Sozialdiakonin Orgeldienst Telefon 032 373 35 85 Rosmarie Hofer und Team Telefon 032 329 50 15 (Dienstag bis Freitag) E-Mail: [email protected] Telefon 032 373 64 24 / 079 583 59 55 E-Mail: [email protected] (Dienstag bis Freitag)

Präsident der Kirchgemeinde Daniel Rudin Per Adresse Verwaltung PIXELIO.DE

/ REDAKTIONSSCHLUSS AUSGABE JUNI 2013 Montag, 6. Mai 2013

BILDER: ZVG HANDKE BILD: ROLF Layout: Silvan Inderbitzin, Biel. [email protected]