Dorfnachrichten
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Büetigen Büren Diessbach Dotzigen Lengnau Leuzigen Meienried Meinisberg Oberwil Pieterlen Rüti
P.P.A 3294 Büren an der Aare Nr. 7 11. März 2021 Gesetzliches Publikationsmittel FÜR DIE GEMEINDEN ARCH BÜETIGEN BÜREN DIESSBACH DOTZIGEN LENGNAU LEUZIGEN MEIENRIED MEINISBERG OBERWIL PIETERLEN RÜTI Notfalldienste BÜREN AN DER AARE 20.00 Uhr, Diessbach: Lesekreis in der Pfrund- scheune. Leitung: Pfarrer Pavel Roubík. «Gott Donnerstag, 11. März, 15.30 -17.00 Uhr: los werden» von Anselm Grün und Tomáš Kirchgemeindehaus: KUW 4a, Katechetin Karin ÄRZTE Halík. Kein vorheriger Bucheinkauf notwen- Wir sind für Sie da – in jedem Fall für jeden Fall. Wälchli, Tel. 032 341 79 44 oder 079 610 83 34. Versuchen Sie bitte zuerst Ihren Hausarzt zu dig. Samstag, 13. März, 9.00-11.30 Uhr: erreichen. Falls dieser nicht erreichbar ist: Freitag, 19. März, 9.00 Uhr: Zentrale 032 391 82 82 Kirchgemeindehaus: KUW 4a und 4b, Kateche- Diessbach: 4. Ökumenische Passionsandacht Rettungsdienst 144 tin Karin Wälchli. im Chor der Kirche. Sonntag, 14. März, 9.30 Uhr: Reformierte Kirche: Familiengottesdienst «Be- Benötigen Sie Unterstützung oder möchten Büren an der Aare, Dotzigen, Lengnau, kannte Jesusgeschichten». Es freuen sich Pfar- Sie gerne anderen Menschen als Freiwillige(r) Meienried, Meinisberg, Oberwil, Pieterlen, rerin Nina Wüthrich, Katechetin Karin Wälchli helfen? Gerne vernetzen wir Hilfesuchende Rüti, Safnern; Notfallrayon Lyss (inkl. Büetigen, und Team sowie Organistin Corinne Wahli. mit Helferinnen und Helfern. Diessbach, Busswil); Notfallrayon Aarberg; Dieser Gottesdienst richtet sich an Familien, www.mobileboten.ch. Kontakt per Anruf, WhatsApp, SMS: 079 238 02 10 oder E-Mail: Notfallrayon Ins/Erlach Wollen Sie Ihre Situation verändern, verbessern, ganz besonders eingeladen sind die 4. Klässle- [email protected]. -
Brügg Eröffnet
Dorfnachrichten1 / 2010 nen: löten, installieren von Licht, tape- echer, deune spöter – oder git’s vilicht Roue si scho grächt verteilt u zur Zfride- zig Adventsfenstern in Brügg eröffnet. zieren und Boden verlegen. Je länger ich Lüt, wo das nid mache? Was isch das heit vo fascht aune abgäh worde. Äs het Es handelte sich um das Puppenhaus daran arbeitete, desto mehr Ideen kamen für nes Erläbnis gsi, we me aus Chnü- ou nüt gnützt, wenn Eutere vorgsproche von Eveline Helbling–van der Heijden, und jedes Detail musste wahrheitsgetreu deri mit de Eutere i ds Du Pont het si für zchlöne, dass doch ihre Suun oder das mit 208 Lämpchen in vollem Glanze nachgefertigt werden. Schliesslich wollte chönne goh a nes Theater, Vereinssoi- ihri Tochter e bestimmti Pärson dörf oder strahlte. Ein wahres Kunstwerk, welches ich ja ein typisches Berner Patrizierhaus ree, a ne Chüngeliusschtelig oder, we äbe nid söti spile. Güebt het me zerscht in mehrjähriger minutiöser und profes erschaffen. Lange war ich auf der Suche me de d Zahle guet kennt het, hie und im Schuehus. E wytere Höhepunkt isch sioneller Arbeit geschaffen wurde. Das nach Puppen, die ich selber bekleiden do a ne Lottomatsch und so wyter. Wi ds Apasse vo de Theaterkostüm gsi. Jetz schmucke Puppenhaus stiess bei der Be konnte. In Stuttgart wurde ich schliess- het me Stouz gha, aus Jugendriigeler uf hei d Soudate vom Näpi no gfürchiger völkerung auf ein reges Interesse. Dorf lich fündig. Ich liess mich nur von Be- dr Bühni ds schwär Güebte vorztrage usgseh u dr Pestalozzi het no grösseri nachrichten sprach mit der Künstlerin; schreibungen und Bildern der Mode um u nachhär, die Darbietige vo de Grosse Guetmüetigkeit usgstrahlet; aber ou die selbst, wenn nun die Zeit der langen und 1900 inspirieren. -
Bienne Jura Bernois Rapport Finale Du 12 Avril
Quelles perspectives pour Bienne et son bilinguisme ? Examen des éventuelles conséquences d’un départ du Jura bernois du Canton de Berne Rapport final Mandat du Canton de Berne, Chancellerie d’Etat Lausanne, avril 2011 Communauté d'études pour l'aménagement du territoire EPFL ENAC INTER CEAT • BP • Station 16 • 1015 Lausanne • tél. 021 693 41 65 • fax 021 693 41 54 • http://ceat.epfl.ch 37.161.10 – MS-SN-LB-LV 11.04.2011 Quelles perspectives pour Bienne et son bilinguisme ? Examen des éventuelles conséquences d’un départ du Jura bernois du Canton de Berne Rapport final Mandat du Canton de Berne, Chancellerie d’Etat Auteurs : Martin Schuler, chef de projet Sophie Noirjean Louis Boulianne Alain Jarne Pierre Dessemontet Luc Vodoz Lausanne, avril 2011 Ce rapport a été mandaté par le Canton de Berne et accompagné par le groupe de pilotage composé des personnes suivantes : M. Michel Schwob, vice-chancelier de l’Etat de Berne et directeur de l'Office des services juridiques et linguistiques (OSLJ) ; M. David Gaffino, secrétaire général du Conseil des affaires francophones du district bilingue de Bienne ; Mme Béatrice Sermet-Nicolet, présidente du Conseil des affaires francophones du district bilingue de Bienne (jusqu’en janvier 2011) ; Mme Barbara Labbé, chancelière municipale de la Ville de Bienne ; M. Gérard Caussignac, Chancellerie d’Etat de Berne ; M. Philippe Garbani, président du Conseil des affaires francophones du district bilingue de Bienne (dès janvier 2011). Remerciements L’équipe de la CEAT remercie vivement toutes les personnes qui l’ont aidée à mener à bien cette recherche : outre les personnes du groupe d’accompagnement, pour la qualité de leur encadrement, nous remercions les personnes qui nous ont accordé des entretiens, acteurs- clés des différents départements du Canton de Berne ainsi que de l’administration de la Ville de Bienne et de la vie locale et culturelle biennoise, dont la liste se trouve en annexe. -
Aegerten – Brügg – Studen 2015
nachgefertigt werden. Schliesslich wollte ich ja ein typisches Berner Patrizierhaus erschaffen. Lange war ich auf der Suche - zig Adventsfenstern in Brügg eröffnet. - nach Puppen, die ich selber bekleiden Es handelte sich um das Puppenhaus konnte. In Stuttgart wurde ich schliess von Eveline Helbling–van der Heijden, Roue si scho grächt verteilt u zur Zfride lich fündig. Ich liess mich nur von Be- das mit 208 Lämpchen in vollem Glanze heit vo fascht aune abgäh worde. Äs het schreibungen und Bildern der Mode um strahlte. Ein wahres Kunstwerk, welches ou nüt gnützt, wenn Eutere vorgsproche 3 / 2015 1900 inspirieren. Ich merkte schnell, echer, deune spöter – oder git’s vilicht - in mehrjähriger minutiöser und profes- Dorfnachrichtensi für zchlöne, dass doch ihre Suun oder - dass bei solch kleinen Figuren der Stoff Lüt, wo das nid mache? Was isch das sioneller Arbeit geschaffen wurde. Das - ihri Tochter e bestimmti Pärson dörf oder nicht neu sein durfte, denn er verlieh dem für nes Erläbnis gsi, we me aus Chnü schmucke Puppenhaus stiess bei der Be- nen: löten, installieren von Licht, tape- äbe nid söti spile. Güebt het me zerscht Kleid erst nach mehreren Waschgängen - deri mit de Eutere i ds Du Pont het völkerung auf ein reges Interesse. Dorf zieren und Boden verlegen. Je länger ich im Schuehus. E wytere Höhepunkt isch den natürlichen Fall. Im Brügger Bro chönne goh a nes Theater, Vereinssoi- nachrichten sprach mit der Künstlerin; daran arbeitete, desto mehr Ideen kamen ds Apasse vo de Theaterkostüm gsi. Jetz ckenhaus wurde ich zum Beispiel auch Am Samstag, 1. Dezember, 2007 wur ree, a ne Chüngeliusschtelig oder, we selbst, wenn nun die Zeit der langen und und jedes Detail musste wahrheitsgetreu hei d Soudate vom Näpi no gfürchiger fündig. -
Sitzung Des Stadtrates Von Nidau Vom 17. Juni 2021
STADTKANZLEI Schutzkonzept – Sitzung des Stadtrates von Nidau vom 17. Juni 2021 Die Sitzung des Nidauer Stadtrats vom 17. Juni 2021 wird unter Einhaltung der folgenden Schutzmassnahmen durchgeführt. Nach Art. 4 der Verordnung über Massnahmen in der besonderen Lage zur Bekämpfung der Covid-19-Epidemie ist für Veranstaltungen ein Schutzkonzept zu erstellen. Bei der Wahl der Schutzmassnahmen ist darauf zu achten, für alle Teilnehmenden einen wirkungsvollen Schutz vor einer Ansteckung mit Covid-19 zu erreichen. Ausschluss von Personen, die krank sind oder sich krank fühlen Die Teilnahme an der Sitzung ist nur Personen ohne jegliche Covid-19-Symp- tome gestattet. Schutz von besonders gefährdeten Personen Besonders gefährdeten Personen wird empfohlen, in Eigenverantwortung zuhause zu bleiben. Maskenpflicht Am Eingang werden für sämtliche Personen Schutzmasken verteilt, damit während der gesamten Sitzung eine Maske getragen werden kann. Diese darf ausschliesslich für Voten am Rednerpult abgelegt werden. Bei Sitzungsende muss die Maske bis zum Ausgang und auch im Aussenraum, insbe- sondere wenn der Abstand von 1.5 Metern nicht eingehalten werden kann, getragen werden. Allgemeine Schutzmassnahmen Am Sitzungsort wird mit dem Plakat des Bundesamts für Gesundheit auf die emp- fohlenen Schutzmassnahmen aufmerksam gemacht. Am Eingang, im Sitzungslokal und bei den Toiletten wird Desinfektionsmittel zur Verfügung gestellt. Schulgasse 2 Postfach 240 2560 Nidau t: +41 (0)32 332 94 21 f: +41 (0)32 332 94 69 [email protected] 2 Anpassung der räumlichen Verhältnisse Die Sitzungen werden in der Sporthalle Burgerbeunden durchgeführt. Diese ver- fügt über eine zusammenhängende Grundfläche von rund 900 m2. Die Einhaltung der Abstände von 1.5 Metern ist für alle Teilnehmenden gewährleistet. -
Precision Industry Cluster
Precision industry cluster Facts and figures Leading companies Technology transfer Research and development Education Official bodies and associations Networking and trade fairs Our services Facts and fi gures: precision industry in Switzerland Facts and fi gures: precision industry in the Canton of Bern Swiss precision industry includes machine-building, electrical Precision industry in Switzerland The long tradition in the watchmaking industry has driven forward The Federal Institute of Metrology and the offi cialSwiss Chrono- industry and metal industry (MEM) and the watchmaking industry. know-how used in precision industry work. It is a major advantage meter Testing Institute have their head offi ces in the Canton of Bern. Share in Swiss Number of Number of It is characterised by a large number of SMEs that perform at the value added employees companies for the successful development of precision industry in the Canton of The Federation of the Swiss Watch Industry has its head offi ce in top level in the world market. As part of this, nanotechnology is Bern. Many well-known watch manufacturers are benefi ting from the Biel. The Swissmechanic federation, uniting SME employers, profes- opening up new opportunities for traditional microengineering and MEM industry 9 % 358,400 14,500 close proximity of suppliers in the Jura region. The supplier industry has sionals and specialists, has representative sections in Biel and Bern. electrical engineering, and in surface treatments. In Switzerland, Watchmaking 8.5 % 59,100 650 developed strongly and diversifi ed. Its businesses are not only working around 358,000 people work in precision industry and around industry in the watchmaking industry, but also in automotive engineering, med- Precision industry in the Canton of Bern 14,500 companies operate in this area of industry. -
Invitation À L'assemblée Des Membres
Aux Exécutifs des communes membres de l’Association seeland.biel/bienne à l’attention des représentantes et représentants à l’Assemblée des membres * À Repla Granges-Büren Bienne, le 8 mai 2017 Invitation à l’Assemblée des membres Jeudi 8 juin 2017, 19h00 Gasthof Bären, Hauptstrasse 47, 3255 Rapperswil Ordre du jour 1. Souhaits de bienvenue / courte présentation de la commune de Rapperswil 2. Élections des scrutatrices / scrutateurs 3. Procès-verbal de l’Assemblée des membres du 7 décembre 2016 4. Comptes annuels et rapport de révision 2016: approbation 5. Rapport annuel 2016: approbation 6. Plan directeur Extraction de matériaux, décharges et transports (EDT) Bienne- Seeland, modifications des emplacements Büttenberg et Beichfeld: arrêté 7. Suppression des Plans directeurs des anciens syndicats d’aménagement régionaux «Erlach und östliches Seeland EOS» et «Bienne-Seeland»: arrêté 8. Élection de remplacement au Comité, cercle électoral Rive gauche du lac de Bienne: Markus Widmer (Gléresse) 9. Informations sur les affaires courantes 10. Divers Deuxième partie Dr. med. Hansulrich Blunier, Medizentrum Schüpfen S.A.: «Médecin de famille de l’avenir» Ensuite, vous êtes invités à un apéritif par la commune de Rapperswil. * Les membres du Comité sont représentés par un autre membre du Conseil municipal et ne disposent pas du droit de vote (art. 14 des Statuts) 1500_22_EL_MV_Juni_2017_f.docx c/o BHP Raumplan S.A. Fliederweg 10 Case postale 575 3000 Berne 14 Tél. 031 388 60 60 www.seeland-biel-bienne.ch Fax 031 388 60 69 [email protected] [email protected] Association seeland.biel/bienne 2 Les documents peuvent être téléchargés à partir du site Internet www.seeland-biel- bienne.ch sous « Actualités / Assemblée des membres ». -
Behördenverzeichnis 2020
Behördenverzeichnis 2020 Gemeinderat Präsident: Meichtry Marc Ressort Präsidiales Vizepräsident: Flückiger Hans Ressort Bau und Planung Mitglieder: Hässig Werner Ressort Energie und öffentlicher Verkehr Jacot Henri Ressort Bildung und Kultur Schmid Bruno Ressort Öffentliche Sicherheit Tosoni Reto Ressort Finanzen, Steuern, Liegenschaften Trafelet Albert Ressort Soziales ohne Stimmrecht: Heuer Beat Gemeindeschreiber Gherbezza Stefanie Protokollführerin STÄNDIGE KOMMISSIONEN Abstimmungs- und Wahlausschuss Präsidentin: Helbling Eveline Vizepräsidentin: Kölliker Franz Mitglieder: Aeschlimann Eliane Castagna Melinda Duarte José Fuchs Verena Grau Adrian Lüdi Sonja Matti Eveline Meichtry Melina Möri-Berger Christina Sahli Angela 1 Bau- und Planungskommission Präsident: Flückiger Hans Ressortvorsteher Bau und Planung Mitglieder: Bickel Markus Fuchs Kurt Peter Gass Christian Matti Peter Stämpfli Andreas Wicht Alain ohne Stimmrecht: Wüthrich Martin Bauverwalter Feuerwehrkommission Präsident: Schmid Bruno Ressortvorsteher Öffentliche Sicherheit Mitglieder: Geiser Samuel weitere Vertretung Brügg Grau Roger weitere Vertretung Brügg Häni Regina Ressortvorsteherin Scheuren Heuer Martin Ressortvorsteher Aegerten Lanz Manuela Ressortvorsteherin Studen Marte Thomas Ressortvorsteher Schwadernau ohne Stimmrecht: Burri Andreas Kommandant Feuerwehr Regio BASSS Kiefer Michelle Protokollführerin Gemeindepolizeikommission Präsidentin: Schmid Bruno Ressortvorsteher Öffentliche Sicherheit Mitglieder: Gotzmann Björn Graber Thomas Stalder Hans Peter Wälti Sabine ohne -
Reformierte Kirchgemeinde Nidau
www.ref.ch/nidau | www.bürglen-be.ch | NOVEMBER 2015 23 INHALT Nidau > Seite 23 bis 25 KIRCHGEMEINDEN NIDAU UND BÜRGLEN Bürglen > Seite 26 bis 28 KIRCHGEMEINDE NIDAU Präsident: Ulrich Hafner, 2560 Nidau, 032 331 25 69 Sekretariat: Anita Di Gabriele, 2560 Nidau, 032 332 20 90 Redaktion: Renato Maag, 2560 Nidau, E-Mail: [email protected] EDITORIAL Düstere Aussichten? Es kommen wieder die eher düste- und eine Lücke, die es unmöglich Bei Ihm wird Gott, laut der Offenba- ren Tage auf uns zu. Immer kürzer scheint auszufüllen. Niemand kommt rung des Johannes, alle ihre Tränen Information werden sie und oft sind sie grau und darum herum, dies einerseits anzu- abwischen. Es wird keinen Tod mehr trüb. Nun könnte ich also an dieser nehmen und anderseits zu versu- geben, kein Leid und keine Schmer- zur neuen Orgel Stelle mit einem Bericht aus der Zeit chen all das zu überwinden. zen, und es werden keine Angst- hellerer Tage oder mit einer Ge- schreie mehr zu hören sein. Offb. 21,4 Dienstag, 17. November / 19 Uhr / schichte vom Sommer etwas Licht Dabei hilft mir die Zusage des Pau- in der Kirche Nidau und Farbe in diese Zeit bringen. lus im 1. Thessalonicher-Brief: «Es Auf diese Zusage hin halte ich mich liegt uns sehr daran, Geschwister, an die Aussagen der Bibel, wo es Es informieren über die geplante Das gerade will ich aber nicht. Denn dass ihr wisst, was mit ihnen (den heisst, dass Gott ein Gott der Leben- Neuanschaffung: auch diese Zeit gehört zu einem Jahr. Verstorbenen) geschehen wird, da- den ist und nicht der Toten. -
Fibl Switzerland in Brief
Profile FiBL Switzerland in brief The Research Institute of Organic Agriculture (FiBL) was optimize husbandry, feeding and pasture regimes and test founded in 1973 and has been based in Frick since 1997. It is homeopathic remedies and plant preparations. The socio- one of the world’s leading research centres for organic farm- economics division analyses business problems at organic ing. FiBL operates a vineyard which produces its own wine, farms, pricing of organic goods and cost recovery levels, ag- a fruit-growing area, a farm with farm shop and a restaurant, ricultural support measures and marketing issues. FiBL is a all of which are run on organic lines. FiBL employs 125 staff. sought-after partner in European Union research projects. It works closely with those involved with practical applica- In conjunction with its research FiBL operates an advisory tions of organic agriculture. Research and advisory projects service, so that results can quickly have an impact on practice. are being carried out on more than 200 organic farms all over Alongside the provision of advice to individual farms and to Switzerland. groups, the most important advisory channels are courses, Fruit, wine, vegetables and potatoes are the main subjects of the monthly journal “bioaktuell”, the website www.bioaktuell. crop research at FiBL. Trials are conducted on resisting pests ch and FiBL’s data sheets. The international cooperation divi- and diseases by promoting beneficial organisms, applying di- sion organizes tailor-made projects for market development, rect control measures, and improving cropping techniques. certification and applied research in developing countries. One division of the institute is dedicated to the quality of or- FiBL set up the independent institutes FiBL Germany (2001) ganic products and the processing involved. -
Lengnauer Notizen 1/2021
INFORMATIONEN VON UND ÜBER LENGNAU 1/21 Ihre Verbindung zur Gemeinde Wohnen in Lengnau Lengnau wächst – immer mehr Menschen zieht es nach Lengnau, das zeigt sich unter anderem an steigenden Schülerzahlen. Die rund 5300 Einwohnerinnen und Einwohner Lengnaus wohnen in knapp 800 Einfamilienhäusern und über 1500 Wohnungen. Mehrfamilienhäuser mit modernen Miet- wohnungen sind beliebt, während die Anzahl an Einfamilienhäusern eher marginal zunimmt. Das entspricht einem schweizweiten Trend. Ein Zahlenspiel mit Vergleichspotenzial. ■ S. 5 Lengnauer_Notizen_1_2021_Inhalt_CC2018.indd 1 29.01.21 10:50 Lengnauer Notizen Nr. 1/21 Frattini Bauleitungen GmbH, Bielstrasse 58, 2543 Lengnau www.frattini-bauleitungen.com WIR BAUEN DIE ZUKUNFT carrosserie spritzwerk kauf/verkauf Ihr kompetenter Partner für Carrosseriearbeiten & Fahrzeuglackierungen carrosserie spritzwerk kauf/verkauf heisst Sie an der Unser Angebot für Sie: Industriestrasse 10 in 2543 Lengnau Erstklassiger Service für Unfallreparaturen, herzlich willkommen. Scheibentönung/Folierungen, Autobeschriftungen, 032 653 17 30 Fahrzeugpflege und Scheibenaustausch [email protected] www.automosconi.ch Schadenmanagement, Beratung und Expertise Gepflegte Ersatzfahrzeuge (Schalt-& Automatikgetriebe) 2 Lengnauer_Notizen_1_2021_Inhalt_CC2018.indd 2 29.01.21 10:50 Lengnauer Notizen Nr. 1/21 Editorial Inhaltsverzeichnis Lengnau aktuell Wohnen in Lengnau .......................................................................................................... 5 Gemeinde-Notizen Die Gemeinde Lengnau beseitigt -
Jahresbericht 2010 Verbandsgemeinden
STATISTISCHE ANGABEN VERBANDSGEMEINDEN JAHRESBERICHT 2010 Anzahl der betreuten Personen Bellmund, Hagneck, Hermrigen, Ipsach, Jens, Merzligen, Mörigen, Nidau, Port, Sutz-Lattrigen, Täuffelen-Gerolfingen 01.01. 2010 Eintritte Austritte/ Betreute 31.12. 2010 Todesfälle Personen Heimbehörde 2010 Frauen 68 21 22 89 67 Präsident Fritz Widmer, Bellmund Männer 30 12 11 42 31 Vize-Präsident Urs Schilt, Gerolfingen Mitglieder Kurt Muster, Bellmund Insgesamt 98 33 33 131 98 Jean-Maurice Rasper, Ipsach Hansjörg Schenk, Port Herkunft der betreuten Personen Bernhard Stähli, Nidau Marianne Tenger, Hagneck 1 Bellmund 3 9 3 1 9 0 Hagneck 1 Leitung Ruferheim 1 1 Hermrigen 1 Heimleitung Daniel Diggelmann 20 Ipsach 9 Leitung Pflege Sabrina Lutz, Regula Ochsner, Jens 0 und Betreuung Karin Roth Merzligen 1 Mörigen 1 Leitung Hotellerie Anna Meyer Friedli bis 31.12.2010 7 Nidau 63 Beatrix Zeller ab 15.11.2010 5 Port 11 Leitung Sutz-Lattrigen 5 Technischer Dienst Andreas Hachen Täuffelen/Gerolfingen 7 11 63 Biel 20 Ärzte Andere 9 Heimärzte Dr. Hans-Rudolf Siegrist, Ipsach Dr. Hans-Jürg Schürch, Port Dr. Joseph Waltenspül, Port Altersverteilung nach Geschlecht Psychiater Dr. Bernhard Kohli, Bern Seelsorge Männer Frauen Pfarrer Beat Kunz, Sutz 100+ 90 – 99 80 – 89 70 – 79 Ruferheim Nidau Allmendstrasse 52 50 – 69 2560 Nidau 0 5 10 15 20 25 30 35 40 Anzahl Personen Tel. 032 332 27 27 Fax 032 332 28 28 Durchschnittliche Pflegestufe nach BESA 3,22(Vorjahr 3,24) www.ruferheim.ch Durchschnittsalter 85 Jahre [email protected] RUFERHEIM NIDAU Präsident des Gemeindeverbandes ERFOLGSRECHNUNG 2010 Bericht der Heimleitung Ruferheim Nidau Betriebsertrag 2009 2010 Der 2009 angekündigte Wechsel der Finanzierung der Das Ruferheim kann erneut auf ein erfolgreiches Jahr zu- Heime wurde 2010 erfolgreich umgesetzt.