Anhang: Metaphernkorpus

Nicht lexikalisierte Metaphern ...... II Plenarprotokoll 16/70, 30. 11. 2006 ...... II Plenarprotokoll 16/71, 1. 12. 2006 ...... III Plenarprotokoll 16/73, 14. 12. 2006 ...... IV Plenarprotokoll 16/77, 19. 1. 2007 ...... VIII Plenarprotokoll 16/79, 1. 2. 2007 ...... X Plenarprotokoll 16/80, 2. 2. 2007 ...... XIII Plenarprotokoll 16/82, 1. 3. 2007 ...... XIII Lexikalisierte Metaphern ...... XVIII Plenarprotokoll 16/70, 30. 11. 2006 ...... XVIII UB Bau/Gebäude ...... XVIII UB Kampf ...... XVIII UB Weg ...... XVIII Plenarprotokoll 16/71, 1. 12. 2006 ...... XX UB Bau/Gebäude ...... XX UB Kampf ...... XX UB Weg ...... XX Plenarprotokoll 16/73, 14. 12. 2006 ...... XXI UB Bau/Gebäude ...... XXI UB Kampf ...... XXI UB Weg ...... XXII

Nicht lexikalisierte Metaphern (ung. 170 Einheiten)

Erklärung zu Metaphernbestimmung: Am Ende jedes Fragmentes werden die dorthin enthaltenen Metaphern identifiziert. Die Reihenfolge von Daten ist wie folgt: Ursprungsbereich, Strategie/Absicht, andere Besonderheiten. Wir führen die Beispiele an, die wir in allen analysierten Debatten gefunden haben, und fügen den Namen des Redners hinzu. Wir geben auch Namen und politische Angehörigkeit derjenigen Redner an, in derer Diskurse wir keine nicht lexikalisierte Metapher gefunden haben, denn wir halten es für notwendig, damit der Leser wisse, auf wen die Redner in seinen Diskursen eventuell anspielen und reagieren können.

Plenarprotokoll 16/70, 30. 11. 2006

Frank Walter Steinmeier (Bundessminister des Auswärtigen) Angesichts dieser Vorbemerkungen ist es relativ einfach, unsere Hauptaufgaben im kommenden Halbjahr zu beschreiben. Zunächst geht es wohl darum, Wege aus der Krise zu finden. Welche Fragen dabei im Vordergrund stehen, werde ich gleich noch ansprechen, und darum wird es natürlich auch in den Fragen gehen, die Sie stellen werden. Dann müssen wir die Menschen wieder für Europa gewinnen und wir müssen dem Einigungsprozess neuen Schwung geben : Einigungsprozess = Objekt; Bewegung.

Alexander Ulrich (DIE LINKE) Herr Außenminister, Sie haben am Schluss die EU-Verfassung erwähnt. Es werden sehr große Erwartungen an die deutsche Bundesregierung hinsichtlich der Beantwortung der Frage gestellt, wie man eine Roadmap gestalten könnte, um die EU-Verfassung möglicherweise zu retten.: Weg, englische Entlehnung.

Michael Roth (SPD) Redeanfang: Frau Präsidentin! Herr Bundesaußenminister, Sie sprachen von den großen Erwartungen, die (1) im Vorfeld der Ratspräsidentschaft an Deutschland gerichtet werden: eine Berliner Erklärung, die die gesamte Verfassungsgebung (2) in ein noch positiveres Fahrwasser bringt : Wo brauchen Sie noch (3) Rückenwind ?: (1) Militär/Kampf. (2) Verhandlungen = Schifffahrt. (3) Schifffahrt – s. (2).

Rainder Steenblock (BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN) Redeanfang: Herr Steenblock, um mit der Beantwortung der letzten Frage zu beginnen: Sie wissen vermutlich, dass Sie hier offene Türe bei mir einrennen. : Bewegung; Konsensus/Offenheit.

Herr Steenblock, ich wünschte, wir wären weiter, aber im Augenblick diskutieren wir unter uns darüber, ob das der richtige Platz ist und, wenn ja, mit welchen Konkretisierungen wir in die Verhandlungen gehen sollen. Wir sprechen überhaupt noch nicht mit einem Partner, den wir noch davon überzeugen müssen, dass das der richtige Platz für die Verortung solcher Grundsätze ist. Sie rennen bei mir offene Türen ein . Ich glaube, wenn wir den Weg nach der Beilegung der Streitigkeiten mit Polen freibekommen, dann sollten wir versuchen, dieses zu einem wichtigen Bestandteil des Kooperationsabkommens zu machen.: s. vorheriges Fregment; Strategie der Wiederholung.

Markus Löning (FDP) Wir, Europäer, haben einen Waffenstillstand erreicht. Das ist sehr gut und das war ein Erfolg. Aber dieser Erfolg wird uns wie Sand durch die Finger rinnen, denn es nicht zu einem politischen Prozess kommt, wenn wir keine politische Perspektive aufzeigen.: Kampf; Populismus. Andere Besonderheit: Vergleich ( wie Sand durch die Finger rinnen ).

Frank Walter Steinmeier (Bundessminister des Auswärtigen) Im Übrigen weiß ich natürlich - halten Sie mich für realistisch genug; aber so haben Sie meine Worte auch in der Vergangenheit immer verstanden -: Wenn man das Schiff wieder auf Kurs bringen will, dann muss man auf

II diejenigen hören, die man dazu braucht. Ich weiß, dass man Flexibilität, also die Bereitschaft, sich zu bewegen, braucht. Verstehen Sie bitte so den von mir geprägten Satz: Alle müssen sich bewegen, aber einige müssen sich mehr bewegen als andere.: Schifffahrt; Geschichte als Belehrung.

Die politische Initiative im Nahen Osten verstehen Sie bitte nicht so, dass wir alle auf den Zeitpunkt warten, zu dem wir unter einer neuen Überschrift noch einmal aufschreiben, was die wesentlichen Elemente der Roadmap sind: Weg, englische Entlehnung (s. oben: A. Ulrich).

Angelica Schwall-Düren (SPD) Wir werden eine gleichgewichtige, ausgewogene Partnerschaftspolitik der europäischen Union haben, gegebenfalls auch fortentwickeln.: Politik als Gerät; Vagheit, Zusammensetzungen.

Was sich aber für beide Nachbarschaften aus der Berichterstattung der Europäischen Kommission am Jahresende als Ergebniss destillieren lässt, ist, dass wir uns vermutlich stärker darauf konzentrieren müssen,…: Chemischer Prozess.

Plenarprotokoll 16/71, 1. 12. 2006

Rainder Steenblock (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Europa braucht mehr Öffentlichkeit und mehr Transparenz. Wenn wir die Bürgerinnen und Bürger mitnehmen wollen, müssen wir mit ihnen diskutieren und nicht hinter verschlossenen Türen Lösungen erarbeiten, von denen wir glauben, dass sie gut sind.: Gebäude; Populismus.

Wir brauchen innerhalb der EU, wenn sie (1) Vorreiter für den Klimaschutz sein soll - das unterstützen wir alle - , die Verpflichtung, bis 2020 30 Prozent der Treibhausgase einzusparen. Solche zentralen Ziele sind wichtig. Es ist doch absurd, dass der Luftverkehr, der (2) Klimaschädling Nummer eins unter den Verkehrsmitteln, immer noch steuerlich hoch subventioniert wird.: (1) Sport. (2) Luftverkehr = Lebewesen; abwertend.

In diesem Jahr bestehen nicht nur die Römischen Verträge seit 50 Jahren, sondern auch Euratom. Dieser 50. Geburtstag wäre eine sinnvolle Möglichkeit, den Euratom-Vertrag endlich zu (1) beerdigen und ihn feierlich aufzulösen. Die Privilegierung von Atomenergie im Rahmen von Euratom - es ist für Länder, die sich (2) von der Atomenergie verabschiedet haben, zwingend, über ihre Beiträge im Rahmen der EU immer noch den Ausbau der Atomenergie zu finanzieren - ist absurd.: (1) Personifizierung – Vertrag=Lebewesen. (2) Personifizierung – Atomenergie=Lebewesen; Ironie. die deutsche Bundesregierung ihre Verantwortung und die historischen Chancen nutzt, um die Roadmap neu zu beleben .: Weg; englische Entlehnung (s. oben: A. Ulrich, F. W. Steinmeier).

Ich glaube, unsere einzige Chance, die Menschen zurückzugewinnen, besteht darin, (1) konkrete Wege aufzeigen und keine allgemeinen (2) Wolkenkuckucksheime zu beschreiben.: (1) Weg; halb lexikalisiert. (2) Tiere; Vagheit, Populismus.

Steffen Reiche (SPD) Europa ist auch, ja vor allem Kultur. Das ist die Seele Europas . Doch diese Seele muss auch leben .: Körper.

Hellmut Königshaus (FDP) Jetzt haben wir wenigstens etwas zu einigen Schwerpunkten gehört. Ansonsten war es nur ein Griff in den Wühltisch von Befindlichkeiten .: Rede = Möbel; Diskreditierung der Opposition.

Gunther Krichbaum (CDU/CSU): Wenn man den Antrag der Fraktion des Bündnisses 90/Die Grünen in die Hand nimmt, dann merkt man, dass es mit strammen Schritten auf Weihnachten zugeht .: Weg.

III Wer hier so auf die Bundesregierung schaut, der muss - damit hat der Kollege Steffen Reiche völlig Recht - auch berücksichtigen, dass wir letztlich alle mit ins Boot bekommen müssen.: Schifffahrt; Konsensus.

Bei der Entwicklung auf dem westlichen Balkan ist es leider zu Stillständen gekommen . Ich denke zum Beispiel an den Stillstand beim Reformprozess in Bosnien-Herzegowina.: Weg, Kampf; Wiederholung.

Die Europäische Union muss im eigenen Interesse mit einer Stimme sprechen .: Körper; Konsensus.

Das ist auch im Hinblick auf den Fortgang der Türkeidebatte wichtig. Die CDU/CSU ist der Auffassung, dass wir hier eine Atempause brauchen, wenn sich abzeichnet - so sieht es im Augenblick aus -, dass das Ankaraprotokoll nicht implementiert wird.: Körper.

Alexander Ulrich (DIE LINKE): Wir werden uns in der nächsten Sitzungswoche nochmals intensiv mit Europa und der deutschen Ratspräsidentschaft befassen. Aber die Grünen brauchten heute 30 Minuten zum Warmlaufen .: Sport; Diskreditierung.

Angesichts der Vorbereitung der deutschen EU-Ratspräsidentschaft und der Diskussionen im Europaausschuss können wir schon heute davon ausgehen, dass die Völker Europas Mitte 2007, wenn der Stab an Portugal weitergereicht wird , ähnlich enttäuscht feststellen werden, dass diese Ratspräsidentschaft keine großen Fortschritte erzielt hat.: Sport.

Europa und die deutsche Ratspräsidentschaft stehen jetzt vor einer strategischen Entscheidung von historischer Bedeutung. Der erste mögliche Weg besteht darin, dem eingeschlagenen Weg in die Sackgasse weiter zu folgen ; die Folgen wären ein weiterer Vertrauensverlust bei den Menschen und vermutlich ein Anstieg der Zahl sozialer Konflikte und politischer Spannungen.: Weg; Erklärung. Andere Besonderheit: Wortspiel ( folgen – Folgen ).

Wenn Herr Krichbaum und Herr Reiche sagen, es sei Ausdruck der Zurückhaltung der Diplomatie, jetzt keine Vorschläge zu machen, ist das nur das Eingeständnis, dass man keine Vorstellungen hat, wie die EU-Verfassung zu retten ist. Das ist ein Armutszeugnis für die deutsche Bundesregierung.: Entscheidungen = ämtliche Urkunden; Diskredidierung.

Wolfgang Wodarg (SPD) In der Entwicklungspolitik gibt es eine Reihe von Verlierern , die auch Verlierer der Handelsabkommen sind. Wir wissen, dass wir uns wegen der Agrarförderung der Europäischen Union eigentlich gegenüber den Entwicklungsländern schuldig machen!: Sport; Vorbeugung – der Redner entschuldigt sich für eventuelle Schwierigkeiten.

Plenarprotokoll 16/73, 14. 12. 2006

Angela Merkel (CDU/CSU), Bundeskanzlerin Die Dinge gehören zusammen: Einfluss auf die Entwicklung der Europäischen Union haben wir nur dann, wenn bei uns die Arbeitslosigkeit sinkt, wenn wir auf dem Pfad des Wirtschaftswachstums bleiben und wenn unsere Unternehmen prosperieren.: Weg; Konsensus, Mitarbeit.

Wir wissen, dass die Bürgerinnen und Bürger Europas natürlich nicht den Sonntagsreden trauen, sondern dass sie sich fragen: Bringt mir diese Europäische Union für mein eigenes Leben ein Stück Sicherheit, ein Stück Wohlstand ? Deshalb müssen wir genau die Dinge, die damit zusammenhängen, weiterentwickeln oder neu angehen.: Sicherheit, Wohlstand = Objekte; Populismus, Anapher.

Das wird ein langer Prozess, das wird nicht schnell gehen; ich weiß, welches dicke Brett wir da bohren .: Probleme während der EU-Ratspräsidentschaft=Brett (Objekt), Wirken des dt.Bundestages=Maschine; die Rednerin sagt voraus, dass es Probleme geben wird, für derer Lösung sie selbst verantwortlich sein wird.

Wir wollen die Energieforschung entwickeln. Wenn wir als Europa beim Klimaschutz weiter eine Vorreiterrolle spielen wollen, müssen wir auch Ziele für die Zeit nach 2012, also nach dem Auslaufen des Kiotoprotokolls, festlegen.: Sport/Theater.

IV Aber wir haben die Aufgabe, zum Ende (lexik., Weg) unserer Ratspräsidentschaft hin einen Fahrplan vorzulegen , wie es weitergehen kann.: Verkehr - , Tätigkeit der EU= Verkehrsmittel.

Die Europäische Union hat - wenn wir uns das einmal vergegenwärtigen - erfolgreich dazu beigetragen, die Krise in Mazedonien zu entschärfen,…: Probleme=Messer/scharfe Gegenstände; Lob an die EU.

Meine Damen und Herren, eine sechsmonatige Präsidentschaft beinhaltet immer die Gefahr einer gewissen Kurzatmigkeit bei der Bewältigung riesiger Aufgaben.: Körper.

Wir sind natürlich gut beraten, über das halbe Jahr hinaus zu denken und über den Tellerrand Europas hinaus zu schauen. : Europa=Teller (Gefäß); positive Schilderung von sich selbst.

In der Globalisierung bedeutet das natürlich eine Gemeinsamkeit mit vielen Partnern auf der Welt und zum Teil auch das Bohren sehr dicker Bretter . Probleme während der EU-Ratspräsidentschaft=Brett (Objekt), Wirken des dt.Bundestages=Maschine; die Rednerin sagt voraus, dass es Probleme geben wird, für derer Lösung sie selbst verantwortlich sein wird (vgl. oben), „sehr“ - Betonung.

Guido Westerwelle (FDP) Es ist nicht mehr die Rede von der Achsenbildung , es ist nicht mehr die Rede von einer Achse Paris-, gar Moskau .: Geometrie; Anspielung auf die Achse Berlin-Rom-Tokio – es wird der Argument unterstützt, dass Deutschlend sich nicht nur auf Frankreich, sondern auch auf kleinere EU-Mitglieder konzentriert.

Wer sich vor dem Wettbewerb aus Rumänien und Bulgarien fürchtet, den müssen wir realistischerweise darauf hinweisen, dass das erst der Anfang ist. Es ist die (1) Ouvertüre . Der eigentliche Wettbewerb kommt noch auf uns zu, und zwar durch China, Indien und den unterschätzten südamerikanischen Kontinent. Wer meint, er könne den Wettbewerb schon innerhalb Europas nicht bestehen, der ist augenscheinlich auch mental nicht hinreichend für die Herausforderungen der weltweiten Globalisierung (2) gewappnet .: (1) Musik; Lehnwort aus dem Frz. (2) Kampf.

Deswegen stellt der Binnenmarkt gewissermaßen ein (1) Fitnessprogramm für diese Herausforderungen (Schaffung eines großen europäischen Binnenmarktes, Globalisierung) dar. Wir werden uns daran gewöhnen müssen, in Deutschland mehr über neue Chancen zu reden statt nur über Risiken. Warum überlassen wir es zum Beispiel Österreich, eine (2) Investitionsbrücke nach Osteuropa zu bauen ?: (1) Sport; Fremdwort, Zusammensetzung. (2) Bau; Zusammensetzung.

Es bleibt ein einmaliger Vorgang, dass der deutsche Außenminister die eigene Bundeskanzlerin in der Türkeipolitik öffentlich per Interview zur Ordnung ruft und anschließend der Vorsitzende der Unionsfraktion wiederum Herrn Steinmeier kritisiert. So etwas verletzt die goldene Regel der deutschen Europa- und Außenpolitik.: Sport; Diskreditierung der Opposition, Legitimität.

Die Tatsache, dass wir nun eine konjunkturelle Aufhellung erleben, darf Sie nicht dazu bewegen, vom Kurs der strukturellen Reformen in Deutschland abzugehen ;…: Schifffahrt; Mahnung, Kritik der Opposition.

Aber dann muss man von Ihnen erwarten, dass Sie in der Energiepolitik auch gegenüber solchen Ländern in Eu- ropa gesprächsbereit sind, die nicht den törichten Ausstiegskurs bei der Kernenergie mitmachen wollen.: Schifffahrt; Diskreditierung der Opposition, Bewertungsadjektiv „töricht“.

Frau Bundeskanzlerin, im Forschungsbereich, insbesondere bei der Bio- und der Gentechnologie, ist es nicht klug - Sie haben in der begrenzten Zeit Ihrer Regierungserklärung dazu nicht so viel ausführen können; das ist verständlich -, wenn wir Deutschen beispielsweise bei der Stammzellforschung in Europa auf der Bremse stehen , anstatt die Chancen für neue Medikamente und neue Technologien für unser Land zu begreifen. Es ist nicht etwa das böse Europa, das uns in der Energiepolitik oder in der Forschungspolitik behindert. In Wahrheit stehen wir in Deutschland auf der Bremse .: Fahrzeug; Kritik der Opposition, Wiederholung (=>Betonung).

Hans Eichel (SPD) Es ist erfreulich, dass Italien nach einer Reihe von Jahren unter Berlusconi, als es europäisch eine Nullnummer war, in die Mitte der europäischen Politik zurückgekehrt ist, obwohl Italien noch eine Reihe innerstaatlicher Probleme zu bewältigen hat.: Zahl, Numerale; Anerkennung, Übertreibung.

V

Herr Westerwelle, es hat nie eine Achse Paris-Berlin-Moskau gegeben,…: .: Geometrie; Anspielung auf die Achse Berlin-Rom-Tokio (s. oben die gleiche Metapher in der Rede von G. Westerwelle)

Ich glaube nach wie vor, dass es gut wäre, nicht um andere auszuschließen, aber um Einigungen möglich zu machen - hier kann ich nur auf das hinweisen, was Jean-Claude Juncker des Öfteren zu diesem Thema gesagt hat -, wenn es einen Gleichklang zwischen Paris und Berlin in zentralen Fragen der Europapolitik gäbe.: Musik; Konsensus.

Oskar Lafontaine (DIE LINKE) Der Forderung nach einem demokratischen und sozialen Europa wird wahrscheinlich jeder in diesem Hause zustimmen. Wenn ich aber sage, ohne ein soziales Europa gibt es kein demokratisches Europa, dann werden sich die Geister in diesem Hause scheiden .: Übermatürlche Erscheinung.

Meine Damen und Herren, wir sind der festen Überzeugung, dass man ein demokratisches Europa nicht undemokratisch bauen kann, indem man ständig über die Köpfe der Bevölkerung hinweg entscheidet .: Körper; Diskreditierung der Opposition.

Neben Lohndumping und Sozialdumping haben wir Steuerdumping. Es ist aber nicht so - der Kollege Eichel (Bem.: Abgeordnete der SPD ) hat dies so dargestellt -, dass wir die unschuldigen Opfer dieser Entwicklung sind .: Kampf; Reaktion auf das Argument der Koalition.

Peter Ramsauer (CDU/CSU) Redeanfang: Herr Präsident! Meine sehr geehrten Damen und Herren! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Es ist schon inte- ressant, Herr Kollege Lafontaine, Ihnen zuzuhören. (Beifall des Abg. Dr. [DIE LINKE]) - Ja, es ist interessant; aber gleich werden Sie nicht mehr klatschen. - Lieber Herr Kollege Lafontaine, Sie sitzen mit den Nachfolgern von Sozialisten und Kommunisten in einem Fraktionsboot (Dr. Diether Dehm [DIE LINKE]: Sie doch auch!) und kommen uns mit Belehrungen über Demokratie in Deutschland und Europa.: Schifffahrt; Diskreditierung der Opposition.

Noch etwas gehört gesagt - wenn ich an Ihre Person, Herr Lafontaine, anknüpfen darf -: Wenn Leute wie Sie, Herr Lafontaine, die wie sonst niemand die deutsche Wiedervereinigung bekämpft haben, in Deutschland die politische Oberhand behalten hätten , dann wären wir mit der europäischen Einigung nicht da, wo wir heute Gott sei Dank sind.: Körper; Ironie.

Die Bürgerinnen und Bürger in Frankreich und Holland haben in den jeweiligen Referenden nicht etwa deshalb Nein zum Verfassungsvertrag gesagt, weil sie den Entwurf von der ersten bis zur letzten Seite durchstudiert haben. (Dr. Diether Dehm [DIE LINKE]: Doch! In Frankreich lag das auf jedem Schreibtisch! - Weitere Zurufe von der LINKEN) Sie haben deshalb Nein gesagt, weil sie ein mulmiges Gefühl hatten, weil Vertrauen und Verlässlichkeit nicht gewährleistet waren, weil für sie Europa nicht mit einer glänzenden und guten Zukunft verbunden war, sie keinen Nutzen für den einzelnen Bürger sahen, wie Sie es, Frau Bundeskanzlerin, angesprochen haben, und sie die Europäische Union mit ausufernden Bürokratismen , Unübersehbarkeiten und mit der unbeantworteten Frage in Zusammenhang gebracht haben, wie weit die Europäische Union eines Tages gehen wird, wo die Grenzen festgelegt werden. Das sind Fragen, mit denen wir uns konstruktiv auseinander setzen müssen.: Wasser; Bewertungsadjektiv (Partizip), Übertreibung.

Dieses Unvermögen der Türkei bzw. das Dilemma, in dem sie steckt, darf nicht zur Forderung nach einer Verhandlungsnachgiebigkeit führen. Es muss vielmehr zu der Frage führen, ob eine Vollmitgliedschaft der Türkei angesichts dessen überhaupt - auch für die Türkei - die adäquate Lösung ist, ob eine andere Form der allerengsten Anbindung an Europa nicht im ureigenen Interesse der Türkei liegt. Wir stoßen die Türkei nicht zurück, wir strecken die Hand zu einer ganz besonders engen Partnerschaft aus .: Körper; Populismus, Konsensus.

Dazu gehört auch die Frage, wie es auf dem Balkan weitergeht. Ich möchte hier ausdrücklich feststellen, dass es jetzt vollkommen klar ist, dass die Beitrittsverhandlungen mit Kroatien abgekoppelt sind und nicht mehr, wie es

VI einmal versucht worden ist, im Gleichschritt mit den Verhandlungen mit der Türkei laufen . Kroatien hat eine exzellente Beitrittsperspektive.: Weg; Personifikation.

Ich kann mich gut an die Zeit vor zehn Jahren erinnern, als wir die Liberalisierung der Energiemärkte in Europa auf Grundlage der Liberalisierungsrichtlinie angegangen sind. Ich habe damals immer gesagt: Wir können nur Ja zur Liberalisierung sagen - wir Deutsche haben sie übrigens als Allererste konsequent durchgeführt, und zwar auf allen Spannungsebenen energiewirtschaftlich betrachtet - unter der Vorbedingung, dass Frankreich ein Entflechtungskonzept für die EDF vorlegt. Das ist bis heute nicht geschehen. Es wäre richtig gewesen, wenn wir das damals wesentlich konsequenter eingefordert hätten. Jetzt müssen wir die Hausaufgaben erledigen : Hausaufgaben = 1. Aufgaben Deutschlands, 2. A.im Hause (=im Parlament) kann als Metapher verstanden werden aber muss nicht. In diesem Kontext ist der Ausdruck Hausaufgaben mehrdeutig.

Dr. Hakki Keskin (DIE LINKE)

Renate Künast (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Frau Bundeskanzlerin, die Herausforderungen angesichts der EU- Ratspräsidentschaft, die Deutschland ab dem 1. Januar 2007 innehaben wird, sind groß. Deutschland erwartet und wir erwarten von Ihnen, dass Sie konkret sagen, in welche Richtung Sie gehen wollen, welche Instrumente Sie nutzen wollen, mit wem Sie Bündnisse schließen wollen und wie Sie Ihre Ziele erreichen wollen. Aber ich muss Ihnen, Frau Merkel, sagen: Sie haben Ihre Ziele nicht konkret benannt. Ihre Rede war seltsam, blutleer und dürftig.: Körper; Diskreditierung.

Sie aber übernehmen die Präsidentschaft vor dem Hintergrund eines blauen Briefs aus Brüssel zum Emissionshandel, einer Abmahnung bezüglich der Reduzierung der Treibhausgasemissionen und einer, wie ich finde, wirklich unnötigen Eskalation bei den Verhandlungen mit der Türkei, zu der Sie persönlich beigetragen haben. Ich meine, Sie haben einen Klotz am Bein und genau an der Stelle müssen Sie nachbessern.: Material; Diskreditierung, Spott.

Frau Merkel, Sie haben meines Erachtens ordentlich auf den Tisch geschlagen - allerdings in einem negativem Sinne -, als es um die Türkei ging. Wir sind, ehrlich gesagt, froh, dass sich an dieser Stelle nicht Sie in Brüssel durchgesetzt haben, sondern Ihr Außenminister, Herr Steinmeier.: Möbel; Diskreditierung der Opposition

Unterstützen Sie , der 30 Prozent weniger Emissionen will? Oder unterstützen Sie Günter Verheugen, der 15 Prozent weniger Emissionen will? (Dr. [CDU/CSU]: Bei was?) Genau davon hängt ab, ob Europa seine Klimaziele erreicht, ob Europa (1) eine Vorreiterrolle haben kann. Nur wenn Sie endlich aussprechen: "Minus 30 Prozent bei den Emissionen", sind Sie überhaupt in der Lage, in Europa oder auf dem G-8-Gipfel (1) eine Vorreiterrolle einzunehmen. (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Stattdessen stehen Sie hier mit einem blauen Brief und haben ein Abmahnungsverfahren am Hals .: (1) Sport. (2) Körper, Abmahnungsverfahren = Objekt; Spott.

Axel Schäfer (SPD) Wir müssen das noch einmal ins Bewusstsein rücken: Das europäische Sozialmodell basiert auf starken Gewerkschaften - Ordnungsfaktor und Gegenmacht -, auf Gleichberechtigung - Arbeitnehmer und Arbeitgeber auf gleicher Augenhöhe -, auf Solidarität und auf staatlicher Mitverantwortung. Es ist das Gegenteil von kalter Globalisierung und Ellenbogengesellschaft . Europa funktioniert nur als Sozialgemeinschaft.: Körper; Zusammensetzungen.

Kolleginnen und Kollegen, zweitens werden wir den Verfassungsprozess voranbringen und einen erfolgreichen Pfeiler setzen, der eine Brücke über die portugiesische und slowenische bis hin zur französischen Präsidentschaft tragen wird , sodass wir zu neuen Grundlagen - auch verfassungsrechtlichen - in dieser Europäischen Union kommen werden.: Bau.

Liebe Bundesregierung, hier haben wir eine ganz klare Erwartung. 18 Länder haben den Verfassungsvertrag ratifiziert. Wir sagen selbstbewusst, dass das ein gemeinsamer Erfolg ist. Nicht wir müssen uns bewegen, sondern die neun Länder, die noch nicht ratifiziert haben oder in denen die Referenden - in zwei Fällen - negativ ausgefallen sind. Sie sind jetzt in der Bringschuld. Wir müssen Brücken bauen und sie mitnehmen, aber diese Länder müssen ihre Verantwortung wahrnehmen.: Bau; Vagheit/Generalisierung.

VII

Dieter Dehm (DIE LINKE) Wir wollen einen anderen EU-Verfassungsvertrag. Dabei wollen wir aber nicht das Grundgesetz auf dem Altar des neoliberalen Zeitgeistes opfern lassen . In dieser Hinsicht bleiben wir Verfassungspatrioten, auch wenn wir die Einzigen in diesem Hause wären.: Religion; Ironie, Distanzierung, Geist – mehrdeutig: abstrakte (Geist) und konkrete (Götzen) Bedeutung.

Ich will in aller Deutlichkeit feststellen: Wir haben ein nachdrückliches Interesse daran, dass die Türkei den begonnenen Reformprozess fortsetzt. Die Beitrittsverhandlungen sind dafür ein Katalysator . Niemand will also die Beitrittsverhandlungen mit der Türkei abbrechen.: Fahrzeug; Beitrittsverhandlungen =Apparat.

Schwerpunkte einer solchen Schwarzmeerpolitik sollten sein: die Bekämpfung von Terrorismus und organisierter Kriminalität, die schrittweise Vertiefung der wirtschaftlichen Zusammenarbeit, der Umweltschutz, Fragen der Energiezusammenarbeit und des Energietransports. Unverzichtbar ist auch die Vertiefung der zivilgesellschaftlichen Zusammenarbeit zur Stärkung von Demokratie, Rechtsstaatlichkeit, Bildung und Wissenschaft. Allerdings werden wir uns dann auch an heiße Eisen heranwagen müssen. Denn eine Vertiefung der Zusammenarbeit in der Schwarzmeerregion erfordert auch einen aktiveren europäischen Beitrag zur Schlichtung der so genannten Frozen Conflicts.: Material.

Jürgen Trittin (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Redeschluss: Frau Präsidentin, ich komme zum Schlusssatz. (rét. figura) - Wenn Sie Lust auf Europa machen wollen, (Dr. [FDP]: Sieben Jahre Trittin!) wenn Sie Begeisterung für Europa wecken wollen, dann dürfen Sie eines nicht zulassen, nämlich dass hier solche Reden wie die, die vorhin Herr Ramsauer vorgetragen hat, gehalten werden. Das macht nicht Lust auf Europa, sondern das macht Angst vor Europa . Das ist der Grund, wenn Sie bei Ihrem Ziel, bis 2009 in der Verfassungsvertragsfrage voranzukommen, keinen Schritt weiterkommen. Wenn Sie das nicht schaffen, dann können Sie sich bei Herrn Ramsauer und bei Herrn Stoiber für ihre Reden bedanken.: Sinneswahrnehmung; Wortspiel ( Lust – Angst ), Wiederholung.

Dr. Lale Akgün (SPD) Sehr geehrte Frau Präsidentin! Sehr geehrte Frau Kanzlerin! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Am Vorabend der deutschen Ratspräsidentschaft gibt es eine Fülle von Themen, über die wir hier sprechen könnten.: Tageszeit.

Diejenigen, die am lautesten nach einem sofortigen Abbruch der Verhandlungen gerufen haben, waren wieder einmal die, die eben nicht die Interessen der EU im Sinn hatten, sondern ihr innenpolitisches Süppchen weiter am Köcheln halten wollten .: Essen; Diskreditirung der Opposition.

Plenarprotokoll 16/77, 19. 1. 2007

Thilo Hoppe (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Mit den Wirtschaftspartnerschaftsabkommen werden die erklärten Ziele verfolgt, die Armut zu bekämpfen und eine nachhaltige Entwicklung zu fördern. Bisher steuert die EU-Kommission aber deutlich an diesen Zielen vorbei. Das liegt vielleicht auch daran, dass der Handelskommissar der Europäischen Union, Peter Mandelson, für dieses Abkommen zuständig ist und dass der Entwicklungskommissar, Louis Michel, bei den Verhandlungen am Katzentisch sitzt .: Möbel; Diskreditierung der EU-Komissare.

Der Handelskommissar folgt anderen Prioritäten als der Entwicklungskommissar. Das wird deutlich, wenn man die Grundsatzreden der beiden miteinander vergleicht und ins Detail geht. Der Handelskommissar denkt vor allem an die wirtschaftlichen Interessen der Europäischen Union. Dabei (1) hat er zuerst die Wünsche der Exportindustrie im Ohr : Abbau von Handelshemmnissen, Zollsenkungen in den Partnerländern, Liberalisierung des Dienstleistungssektors, Investitionsschutzabkommen. Dabei sind die Märkte der AKP-Länder 1 gar nicht so interessant. Mithilfe dieser Wirtschaftspartnerschaftsabkommen mit schwachen AKP-Ländern kann man auf der internationalen Bühne aber Barrieren beseitigen , die sich auf der Ebene der WTO aufgrund des geschlossenen Widerstandes der Entwicklungs- und Schwellenländer so noch nicht einreißen ließen. So verwundert es auch

1 AKP-Staaten - Gruppe der afrikanischen, karibischen und pazifischen Staaten.

VIII nicht, dass die Europäische Kommission in den Verhandlungen mit den AKP-Staaten all diese Streitpunkte, die zum bisherigen Scheitern der WTO-Verhandlungen bzw. (3) zu einer Sackgasse dort geführt haben , wieder auf die Agenda gehoben hat: die sogenannten Singapurthemen, die Liberalisierung des Dienstleistungssektors - GATS 2 lässt grüßen -, absenken des Außenschutzes. Auf die schwachen AKP-Länder wird ein erheblicher Druck ausgeübt, deutlich mehr zu bieten, als es ihnen bei den WTO-Verhandlungen möglich war. Das ist unfair, weil hier (4) ein Riese mit einer Gemeinschaft von Zwergen verhandelt. Die AKP-Staaten (5) stehen mit dem Rücken zur Wand , weil die Zollpräferenzen, die ihnen aufgrund älterer Abkommen von der EU noch eingeräumt werden, nicht mit der WTO kompatibel sind und auslaufen müssen. Aus diesem Grunde ist auch das Argument unsinnig, das oft gebraucht wird, dass die AKP-Staaten keine neuen Abkommen zu unterschreiben brauchen, wenn sie ihnen nicht passen. Die AKP-Staaten sind in der Position des Schwächeren, und die Europäische Union sollte dies nicht ausnutzen.: (1) Körper; leichte Ironie. (2) Theater; Generalisierung, Vagheit, Populismus. (3) Weg; Diskreditierung der EU Kommission). (4) Märchen; Aufforderung zur Ehrsamkeit). (5) Körper; Aufforderung zur Ehrsamkeit.

Die Europäische Kommission sieht das ganz undogmatisch, aber egoistisch: Sie schützt ihren Agrarmarkt mit hohen Zöllen und subventioniert ihre Agrarexporte - mit katastrophalen Auswirkungen für die Entwicklungsländer. In einem Teilbereich praktiziert sie also genau das Gegenteil von freier Marktwirtschaft und Freihandel. Von den Entwicklungsländern fordert sie aber eine sehr weitreichende Absenkung ihres Außenschutzes, besonders im Dienstleistungsbereich und für Industriegüter. Das ist ein wirklich unmoralisches Messen mit zweierlei Maß : Handwerk; Unehrlichkeit der EU – indirekte Kritik der Regierung und der Opposition.

Zur Frage der möglichen Win-win-Situation: Beschränkt man dies allein auf Wirtschaftsinteressen im engeren Sinne, dann wird es schwierig. Dann würde ich eher dafür plädieren, dass der Riese sich ein Stück zurücknimmt und den Zwergen mehr Gestaltungsspielraum lässt . Was geschehen kann, wenn ein Riese seine Übermacht ausnutzt , kann man vor der Westküste Afrikas besichtigen. Als Folge eines Fischereiabkommens sind die Fischgründe leergefischt.: Märchen; Kritik, Ironie, Ilegalität, Unehrlichkeit (s. oben).

Anette Hübinger (CDU/CSU) Im Übrigen war Ihre Fraktion im Jahr 2000 noch voller Begeisterung und bezeichnete das Cotonouabkommen und seine Ziele als eine Partnerschaft mit großer Zukunft. Voller Lobeshymnen stellten Sie fest, dass es mit diesen neuen Handelsregelungen gelungen ist, ein WTO-konformes System zu errichten und gleichzeitig den Interessen der Entwicklungsländer Rechnung zu tragen. Heute, nicht mehr in der Regierungsverantwortung, stellen Sie das infrage und fallen mit Ihrem Antrag zu längst überholten Argumenten zurück, die auf Fragen des weltweiten Wandels und der Globalisierung keine Antwort geben.: Musik; Diskreditierung der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

Helmut Königshaus (FDP) Gestern lag ein Antrag der Linkspartei vor, der unseren Erwartungen an einen Antrag der Linkspartei genau entsprach. Die Linken sind eine antimarktwirtschaftliche Partei. Deshalb ist es natürlich nur konsequent, wenn sie den freien Handel ablehnen. So war auch dieser Antrag. Die breite Mehrheit lehnt diese Position - darin sind wir uns, glaube ich, einig - völlig zu Recht ab, da ein eingeschränkter Handel gerade den Entwicklungsländern (1) die Chance raubt , vom weltweiten Wirtschaftswachstum zu profitieren. Aber immerhin: Man weiß, woran man bei den Linken ist. (Frank Spieth [DIE LINKE]: Wir sind erschüttert!) - Das dachte ich mir schon. Bei den Grünen dagegen - das erschüttert viel mehr - weiß man nicht so recht, woran man ist. Der Antrag, über den wir hier sprechen, (2) ist weder Fisch noch Fleisch . (Jürgen Trittin [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Es gibt auch Vegetarisches!) (1) Verbrechen; dient zur Diskreditierung der Fraktion DIE LINKEN. (2) Tiere/Essen; Diskreditierung der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN).

Sascha Raabe (SPD)

2 General Agreement on Trade in Services (GATS) - internationales, multilaterales Vertragswerk der Welthandelsorganisation (WTO), das den grenzüberschreitenden Handel mit Dienstleistungen regelt und dessen fortschreitende Liberalisierung zum Ziel hat (nach: de.wikipedia.org).

IX In der Linkspartei wird die Position vertreten, dass Entwicklung im Prinzip nur ohne Handel und durch Abschottung der Märkte möglich ist; die Marktwirtschaft gilt als schlecht. In der FDP wird die Meinung vertreten, dass der Freihandel alle glücklich macht und sich die Entwicklung dann schon einstellen wird. Ich glaube, beides ist falsch. Denn die Erfahrung aus den letzten zehn Jahren, als die Globalisierung den größten Schwung der letzten hundert Jahre hatte, zeigt, dass sich weder die Länder, die sich abgeschottet haben, noch die Länder, die all ihre Zölle (1) mit einem Federstrich abgeschafft und ihre Wirtschaft komplett liberalisiert haben, gut entwickelt haben. Vielmehr waren die Länder am erfolgreichsten, die sich Schritt für Schritt geöffnet haben. Das war bei den asiatischen Tigerstaaten der Fall; das zeigen jetzt aber auch einige lateinamerikanische Länder. Man muss deshalb die Frage stellen, warum sich Länder wie China, Indien und Brasilien sehr gut entwickelt haben, während wir in vielen Ländern Afrikas (2) vor einem Scherbenhaufen stehen .: (1) Schreibzeug; Hyperbel. (2) Weg.

Die Zolleinnahmen sind in diesen Ländern oft die Haupteinnahmequelle, kommen aber aufgrund von Korruption nicht den ärmsten Bevölkerungsschichten zugute, sondern (1) fließen in andere Taschen . Dadurch bedingt hat man in diesen Ländern oft nicht die Notwendigkeit gesehen, den Wirtschaftssektor wettbewerbsfähig zu machen. Die Präferenzsysteme waren daher (2) Fluch und Segen . Denn die lateinamerikanischen und die asiatischen Länder, die ich als Beispiele angeführt habe, mussten den Nachteil, keinen Präferenzzugang in die EU zu haben, durch bessere Produktivität und Effizienz wettmachen und haben dadurch nun eine stärkere Wettbewerbsposition.: (1) Geld=Flüssigkeit. (2) Religion.

Plenarprotokoll 16/79, 1. 2. 2007

Heidemarie Wieczorek-Zeul, Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Liebe Kolleginnen und Kollegen, Konflikte, Hunger und Aids sind nur eine Seite der Medaille . Afrika ist auch ein Kontinent von positiven Botschaften.: Objekt; fast lexikalisierte Metapher.

Ich komme zum Schluss. Amartya Sen hat zum Thema „Auswirkungen der Globalisierung“ gesagt: Wer der Globalisierung ihren Stachel nehmen will, muss dafür sorgen, dass ihr gewaltiger Nutzen gerechter verteilt wird - nicht in dieser unausgewogenen und ungleichen Weise wie jetzt.: Pflanzen(teil).

Helmut Königshaus (FDP) Redeanfang: Frau Präsidentin! Meine Damen und Herren! Das ist wirklich ein Jammer: Endlich einmal eine Kernzeitdebatte zur Entwicklungspolitik, endlich einmal die Gelegenheit, auch die Kollegen aus anderen Bereichen mit diesem wichtigen Thema zu befassen, und nun das. Die Bundesregierung legt uns hier einen Bericht vor, der wirklich reichlich angestaubt ist : Er stammt aus dem Mai 2005. Ich wiederhole: Mai 2005. Man sieht daran, welche dynamische Entwicklung die Entwicklungspolitik unter der Kanzlerin Merkel offenbar genommen hat. Frau Ministerin, herzlichen Glückwunsch! Sie haben es geschafft, die rot-grüne Politik in diesem Bereich völlig ungestört fortzusetzen. Auch das muss man erst einmal schaffen.: Bericht=Objekt; Motiv zum Lob der bisherigen Tätigkeit des Bundestages während der Kanzlerschaft von A. Merkel. Andere Besonderheiten (u.A.): Betonung - Ich wiederhole: Mai 2005 .

Angesichts der in manchen dieser Länder angehäuften Devisenreserven wirken unsere Zahlungen trotz ihrer wirklich beträchtlichen Größenordnung geradezu grotesk. Die Devisenreserven Chinas beispielsweise sind - natürlich nur dem Betrag nach - größer als der Schuldenberg des Herrn Steinbrück 3; das will weiß Gott etwas heißen.: Landschaft; Kritik an Steinbrück, Hyperbel, Zusammensetzung.

China beispielsweise ist inzwischen zu einem der wichtigsten Geber in Afrika geworden. Aber China geht anders vor als wir, die wir ethische Ziele verfolgen. Nein, die Chinesen (1) pumpen Geld nach Afrika und treten dort generös (2) in Spendierhosen auf. Gleichzeitig schicken wir Geld nach China. China gewinnt in Afrika an Einfluss und sichert seine Rohstoffbasis, während wir dort in zunehmendem Maße beides verlieren, weil wir unser ohnehin nur (1) gepumptes Geld nach China schicken, anstatt dort unsere Interessen zu vertreten.: Strategie: Diskreditierung von Steinbrück.

3 Peer Steinbrück (SPD) – seit 2005 Bundesminister der Finanzen.

X (1) Geld = Flüssigkeit. (2) Kleidung; Zusammensetzung.

Helmut Königshaus (FDP) Es ist doch nicht einzusehen, dass die chinesische Staatswirtschaft die halbe amerikanische Wirtschaft aufkauft und wir in irgendwelchen staubigen Regionen Chinas Armutsbekämpfung betreiben. Das muss nicht sein. … Wer hindert Sie eigentlich daran, hier (1) eine Kurskorrektur vorzunehmen , die weiterhin nötige Hilfe an eine Eigenbeteiligung zu binden und unsere Aufmerksamkeit tatsächlich den wirklich Bedürftigen zuzuwenden? Stimmen Sie unserem Antrag zu, verwerfen Sie Ihre beiden Patchwork-Anträge und (2) werfen Sie den Bericht der Bundesregierung dorthin, wo er hingehört: ins Archiv des Vergessens !: (1) Schiff; Funktionsverbgeffüge Zusammensetzung + Verb. (2) „Archiv“ = hier abstrakt, „werfen“ – hier verächtlich.

Christian Ruck (CDU/CSU) Durch die Globalisierung und das Ende des Ost-West-Konflikts wurde die Welt verändert. Das zwingt uns natürlich, auch die Weichen in der Entwicklungspolitik neu zu stellen. Das Ende des Ost-West-Konflikts war natürlich ein großer Segen - das ist akzeptiert -, aber es hat gerade in Entwicklungs- und Transformationsländern dramatische Entwicklungen ausgelöst, die neue Probleme bringen oder alte verschärfen.: Religion; Bewertungsadjektiv „groß“.

Besorgniserregend ist, dass die Kluft zwischen den erfolgreichen Industrie- und Schwellenländern einerseits und den erfolglosen Entwicklungsländern andererseits sowie die Kluft innerhalb dieser Länder wächst .: Landschaft; fast eine lexikalisierte Metapher.

Herr Königshaus, ich muss Ihnen übrigens eines sagen: Ihr plumper Trick, um die Koalitionspartner, die inzwischen in bewährter Weise zusammenarbeiten, auseinanderzudividieren - das kennen wir von Juso- und JU- Zeiten -, wird hier nicht helfen. (1) Sie werden sich an uns die Zähne ausbeißen . (Beifall bei der CDU/CSU und der SPD - [CDU/CSU]: Wir haben es durchschaut!) - Ja. Wahr ist - das können auch Sie nachlesen -: Bundeskanzlerin hat die Entwicklungspolitik - das war auch schon Thema ihrer ersten Regierungserklärung; ich nenne in diesem Zusammenhang auch den gestrigen Unionskongress - (Hartmut Koschyk [CDU/CSU]: Sehr richtig! Ein guter Kongress!) stärker als alle ihre Vorgänger zu einem Fokus ihres Regierungshandelns gemacht. Das sieht man auch am Entwicklungshaushalt, der in den letzten zwei Jahren um mehr als eine halbe Milliarde Euro gestiegen ist. (Hartmut Koschyk [CDU/CSU]: Hört! Hört!) Weitere Steigerungen sind im Busch . (Hartmut Koschyk [CDU/CSU]: Auch in der Savanne!) (1) Körper; direkte Kritik des Oppositionsgegners (lexikalisiert). (2) Landschaft; Ironie

Vizepräsidentin Dr. h. c. Susanne Kastner: Herr Kollege, darf ich Sie ebenfalls an Ihre Redezeit erinnern? Dr. Christian Ruck (CDU/CSU): Ich bedanke mich für den Hinweis, Frau Präsidentin. Ich befinde mich bereits im Sinkflug . (Heiterkeit) Vizepräsidentin Dr. h. c. Susanne Kastner: Es muss aber ein schneller Sinkflug sein .: Flugzeug; rhätorische Figur – Anzeige des Redeschlusses.

Hüseyin-Kenan Aydin (DIE LINKE) Redeanfang: Meine Damen und Herren! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Die unsoziale Politik der Bundesregierung ist unpopulär. Der Außenminister steht auf der Kippe. Da kommt die aktuelle G-8-Präsidentschaft gerade recht, um sich wenigstens (1) auf internationalem Parkett als (2) Speerspitze der Armutsbekämpfung darzustellen.: (1) Tanz. (2) Kampf (Speer = Waffe, Bekämpfung der Armut – lexikalisierte „Kampf“-Metapher).

Ich betone: Die eigentlichen Kredite sind längst zurückgezahlt worden. Doch die armen Länder (1) stöhnen weiter unter der Last der Zinsen . Bei Geld hört die Freundschaft auf. Ich sage Ihnen: Auch von Heiligendamm ist nichts zu erwarten. (Zuruf von der SPD: Ach ja!)

XI Die sogenannte Entschuldungsinitiative der G 8 ist nichts als eine große Augenwischerei . (Beifall bei der LINKEN) Das erklärt, warum Deutschland effektiv weniger als je zuvor in die Entwicklungszusammenarbeit steckt. Frau Merkel, ich muss heute in der Zeitung lesen, dass Sie darüber nachdenken, auch noch Militäreinsätze wie im Kongo (3) aus dem Topf der Entwicklungshilfe zu zahlen .: (1) Personifizierung. (2) Körper; Kritik der Oppositionsgegner. (3) Geschirr.

Redeschluss: Die Regierungsparteien versprechen in ihrem Antrag neue Impulse für die Entwicklungspolitik. Doch all das, was sie uns vorsetzen, ist der gleiche alte neoliberale Quark . Die Linke sagt Nein zu einer Politik, die nur den Konzernen auf der Welt nutzt.Vielen Dank.: Lebensmittel; Diskreditierung, Bewertungsadjektive.

Thilo Hoppe (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Ich möchte mich jetzt stark auf die große Chance beziehen, die sich durch die Doppelpräsidentschaft in der G 8 und der EU bietet. Deutschland könnte und müsste neue Impulse setzen, und zwar nicht nur für die Entwicklungspolitik, auf die sich die Koalition in ihrem Antrag beschränkt, sondern auch für den Klimaschutz, die internationale Abrüstung, einen neuen Ordnungsrahmen und neue durchsetzungsfähige Spielregeln in der Globalisierung.: Spiel.

Sie haben die Debatte im Sommer verzögert, als es um die Einführung der Flugticket-Tax, um innovative Finanzierungsinstrumente ging. Da wurde immer wieder gesagt: Wir sind dabei; da ist etwas (1) im Busche . - Wir haben nun lange darauf gewartet, dass (2) der Vorhang gelichtet und präsentiert wird , (Dr. Christian Ruck [CDU/CSU]: Eine Steigerung jagt die andere!) welche innovativen Finanzierungsinstrumente, zum Beispiel die Tobin Tax, die Kerosinsteuer oder zumindest die Flugticketabgabe, Deutschland einführt. Aber nichts geschieht. Fehlanzeige! Entwicklungsrhetorik allein reicht nicht aus. (1) Landschaft (2) Theater; Diskreditierung

Gewisse Themen, die weltweit eine große Rolle spielen, kamen heute überhaupt nicht vor. Im Koalitionsantrag werden die G 8 gelobt und deren Wohltaten gepriesen. Aber die international intensiv geführte Debatte über die Legitimität der G 8, darüber, dass sie ihren Horizont eigentlich überschritten hat , wird überhaupt nicht aufgegriffen.: Weg; Legitimität.

Auch zum Thema Austrocknung der Steueroasen finden wir im Antrag der Koalition nichts. Hier müssen die G 8 voranschreiten, sie müssen neue Impulse geben. Dass das nicht geschieht, liegt vielleicht daran, dass viele Nutznießer dieser Steueroasen in den G-8-Staaten zu finden sind.: Landschaft; Wiederholung.

Walter Riester (SPD)

Heike Hänsel (DIE LINKE) Frau Präsidentin! Meine Damen und Herren! Frau Wieczorek-Zeul, Sie haben gesagt, Afrika sei das Topthema der Entwicklungspolitik. Ich bringe Ihnen eine Botschaft von vielen zivilgesellschaftlichen Gruppen aus Afrika mit. Die zentrale Botschaft des Weltsozialforums, das letzte Woche in Kenia, Nairobi, mit mehr als 50 000 Teilnehmern stattgefunden hat, lautet: Die Handelspolitik der Europäischen Union bedroht die Existenzgrundlage vieler Menschen in den Ländern Afrikas.: Mensch = Bote, Prophet; Wiederholung.

Anette Hübinger (CDU/CSU) Redeanfang: Wir sehen in den Präsidentschaften die Möglichkeit, wichtige Impulse für die Entwicklungspolitik zu geben, die man mit Fug und Recht als Querschnittsaufgabe bezeichnen kann. Unsere Welt befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Es gibt Entwicklungsländer, die sich dynamisch entwickeln und bemerkenswerte Wachstumspfade beschreiten . Andere Länder hingegen sind von Bürgerkrieg und Staatszerfall bedroht.: Weg; Bewertungsadjektiv.

Redeschluss: Die Modernisierung der Entwicklungspolitik ist ein wichtiger Weg , den wir gemeinsam mit unseren Partnern gehen wollen. Ich bedanke mich für die Aufmerksamkeit.: Weg; Konsensus, fast eine lexikalisierte Metapher.

XII

Sascha Raabe (SPD) Das alles führen wir in einem modernen Verständnis von Entwicklungszusammenarbeit weiter. Deswegen (1) schaufeln wir auch nicht einfach Geld nach China, wie Sie behauptet haben. Vielmehr verfolgen wir dort auch ein egoistisches Leitmotiv. Denn wenn wir dem Energiehunger dieser Nation, die zusammen mit Indien über 2 Milliarden Einwohner zählt - das ist ein Vielfaches der Einwohnerzahlen von Europa und den USA -, in der Form gerecht werden wollen, dass uns noch (2) Luft zum Atmen bleibt , dann ist die Luft für uns genauso wichtig wie für die ärmsten Menschen in China und Indien.: (1) Handarbeit; Ironie, Umgangsprache (2) Körper; Mitgefühl => Populismus.

Wir haben in den letzten beiden Haushalten je 300 Millionen Euro mehr für Entwicklungszusammenarbeit ausgegeben. (Dr. [CDU/CSU]: Als bei Rot-Grün!) Das entspricht einem Plus von jeweils 8 Prozent pro Haushaltsjahr. Daran zeigt sich, dass wir auf einem guten Pfad sind.: Weg; Anerkennung der Koalition, Bewertungsadjektiv.

Wir machen auch nicht nur blinden Schuldenerlass. Die Entwicklungsländer zahlen uns mit Stolz und erhobenem Haupt das Geld zurück.: Körper.

Plenarprotokoll 16/80, 2. 2. 2007

Hans Peter Thul (CDU/CSU) Wir sollten jetzt die EU-Präsidentschaft der kommenden sechs Monate nutzen - so wie es unsere Bundeskanzlerin, Frau Dr. Angela Merkel, in ihrer Rede am 17. Januar dieses Jahres vor dem Europäischen Parlament ausgeführt hat - und alle Anstrengungen unternehmen, um den ins Stocken geratenen Prozess hin zu einem Verfassungsvertrag wieder zu beleben. Europa eine Seele geben und Europas Seele ist die Toleranz. Das ist eine der Kernaussagen in der Rede unserer Kanzlerin.: Körper; Konsensus.

Michael Roth (SPD) Die Unzufriedenheit mit Europa ist in vielen Mitgliedstaaten gewachsen. Die Kluft zwischen den Skeptikern und den Befürwortern eines politischen Europas ist größer geworden .: (fast eine lexik. Metapher) Landschaft.

Der Verfassungsvertrag steht keineswegs für Stillstand: er behebt den Stillstand. Den Stillstand hatten wir vor Nizza, und den hätten wir wieder 2009, wenn bis dahin eine Einigung nicht zustande käme. Der Verfassungsvertrag ist nicht tot . Er ist die Basis für weitere Verhandlungen. Einen besseren Text bekommen wir nicht. Es ist nun an den Mitgliedstaaten, die ihn abgelehnt haben, Vorschläge zu machen.: Körper.

Markus Löning (FDP) Am Ende werden wir die Zustimmung aller Mitgliedstaaten brauchen, auch derer, die bisher eine ablehnende Position eingenommen haben. Alles, was man bisher von Tschechien, Polen, Frankreich, den Niederlanden oder Großbritannien hört, klingt nicht so, als ob Ihre Anträge dort Begeisterungsstürme auslösen würden. Deshalb lassen Sie uns vor allem hören, was unsere europäischen Partner zur Verfassung zu sagen haben, und lassen Sie uns dann die Diskussion führen.: Wetter.

Alexander Ulrich (DIE LINKE)

Rainder Steenblock (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

Plenarprotokoll 16/82, 1. 3. 2007

Angela Merkel (CDU/CSU), Bundeskanzlerin Ich glaube, wir können sagen: Wie 1957 steht die Europäische Union auch heute wieder an einer wichtigen Weggabelung , allerdings unter völlig veränderten Rahmenbedingungen. Damals, vor 50 Jahren, ging es um den Wiederaufbau Europas, um die Schaffung tragfähiger Grundlagen für einen beginnenden Wohlstand. Heute geht es darum, die bisher versäumten oder nur halb vollzogenen Anpassungen der Europäischen Union an ihre neue

XIII Größe auf der einen Seite und eine völlig veränderte Weltlage auf der anderen Seite vorzunehmen.: Weg; fast eine lexikalisierte Metapher.

Wirtschaftlicher Erfolg - das wissen wir - ist kein Wert an sich, sondern er soll den Menschen dienen, möglichst allen Menschen; er soll ihnen Lebenschancen eröffnen. Das ist für uns das Credo , wie wir es in Deutschland nennen, für die soziale Marktwirtschaft.: Religion; Populismus.

Die Zahlen belegen es: Die wirtschaftliche Dynamik in Europa hat sich insgesamt verstärkt. Nach 1,7 Prozent Wachstum im Jahre 2005 hatten wir im letzten Jahr 2,8 Prozent Wachstum. Die Arbeitslosenquote - für viele Menschen ist die Schaffung von Arbeitsplätzen am wichtigsten - wird von 8,8 Prozent im Jahre 2005 auf voraussichtlich 7,3 Prozent im Jahre 2008 sinken. Wir wissen, dass Deutschland in diesem europäischen Konzert eine ganz wesentliche Rolle spielt .: Musik + Theater (lexik.); Betonung der Rolle Deutschlands, M. nach der Enumeration: Zahlen/wirtschaftliche Ereignisse = Musikinstrumente.

Wir bekennen uns dazu, dass wir einen Ordnungsrahmen für die wirtschaftliche Entwicklung brauchen, aber einen Ordnungsrahmen, der freiheitliche Spielräume eröffnet und ermöglicht. Deshalb ist für uns auch ein Schwerpunkt innerhalb dieses Jahres ein erfolgreicher Abschluss der Doha-Runde, für den wir uns ganz massiv einsetzen werden. Denn wir wissen, dass von einer Liberalisierung des Welthandels sowohl die Europäische Union als auch ganz besonders der Exportweltmeister Deutschland profitieren können. Wir wissen aber auch, dass wir mit fairem Welthandel den Entwicklungsländern in ganz besonderer Weise helfen. Es gibt also eine große Dringlichkeit, hier voranzukommen.: Sport.

Meine Damen und Herren, wir wissen, zu einer sicheren wirtschaftlichen Zukunft gehört ganz wesentlich eine sichere Energieversorgung. Das heißt, wir brauchen verlässliche, bezahlbare und nachhaltige Energie. Dazu gehört natürlich in unmittelbarem Zusammenhang das Thema Klimaschutz. Beides sind ganz wesentliche Wachstumsmotoren .: Technik.

Wir sollten uns einmal vor Augen führen , vor welcher Herausforderung wir beim Klimaschutz stehen, wenn wir die internationalen und wissenschaftlichen Berichte, die wir hören, wirklich ernst nehmen. Wenn wir weitermachen wie bisher, dann werden die Treibhausgasemissionen bis 2030 im Vergleich zu 1990 weltweit um 55 Prozent gestiegen sein. Wir können nicht die Augen davor verschließen , dass das erhebliche Folgen hat. Ich frage: Wollen wir die Augen davor verschließen , dass wir in den letzten zwölf Jahren elf der wärmsten Jahre seit der Wetteraufzeichnung hatten?: Körper; Metaphernkette = höhere Effektivität.

Redeschluss: Seien wir uns bewusst, dass es an uns liegt - so, wie es vor 50 Jahren den Gründungsvätern der Europäischen Union gelungen ist -, dadurch, dass wir über den Tellerrand hinausschauen und die wesentlichen Herausforderungen unseres Jahrhunderts sehen, die europäische Erfolgsgeschichte der letzten 50 Jahre in den nächsten 50 Jahren fortzuschreiben, um das zu schaffen, was heute zum großen Teil bereits geschaffen worden ist: einen Raum des Friedens, der Freiheit, der Sicherheit und des Wohlstands. Dafür lohnt es sich zu arbeiten. Herzlichen Dank.: Geschirr.

Guido Westerwelle (FDP) Sie (A. Merkel ) haben hier davon gesprochen, dass ein Fahrplan notwendig ist , und Ihren Optimismus gezeigt, dass wir in der Lage sein werden, in Europa einen gemeinsamen Fahrplan zu finden . Dafür wünschen wir Ihnen viel Erfolg. Aber bevor man einen Fahrplan findet , muss man erst einmal entscheiden, welcher Zug nach diesem Fahrplan fahren soll . Das heißt, welchen Verfassungstext wollen wir eigentlich durchsetzen? Wie ist die deutsche Haltung bei diesen Verhandlungen? Wollen wir den alten Verfassungstext weiter forcieren? Setzen wir auf einen kürzeren Verfassungstext? Wollen wir uns darauf konkretisieren, einige wesentliche Kernpunkte dieses Verfassungstextes in Europa durchzusetzen? Von der Präsidentschaft der Deutschen in Europa erwarten wir, damit der Verfassungsprozess Erfolg hat, dass die Regierung selber weiß, was am Schluss herauskommen soll. Ein Fahrplan ist zu wenig; Inhalt ist gefragt.: Transport; Metaphernkette, 1. Teil: Lob x 2 Teil: Kritik, unterstützt durch rhetorische Fragen, zum Schluss Parallelismus – erhöht den Wirkungsgrad.

Die Frage muss doch lauten: Ist die Gefahr nicht erheblich und groß, dass die Ankündigungen Tschechiens, Polens und der Vereinigten Staaten von Amerika, ein Raketenabwehrsystem in Polen und Tschechien zu stationieren, zu einem neuen (1) Rüstungswettlauf führen können? Das ist nicht die bilaterale Angelegenheit von Tschechien und Polen einerseits und den Vereinigten Staaten von Amerika andererseits. Das ist eine europäische

XIV Frage, eine Frage unseres Bündnisses. Wir erwarten von Ihnen, dass Sie uns erklären, was Ihre Initiativen sein werden, damit hier keine (2) Spirale eines neuen Rüstungswettlaufs entstehen kann. Das ist europäisches Interesse. Die Äußerungen des tschechischen Außenministers, man sei ein souveräner Staat und die Sowjetunion sei untergegangen, sind - mit Verlaub - zu uneuropäisch und (3) zu kurz gesprungen .: (1) Sport; fast lexikalisiert. (2) Rüstungswettlauf (Sport) = Objekt. (3) Sport; Bewertung ( zu kurz ), Kritik.

Ich stelle mir umgekehrt die Frage, wie wohl die Reaktionen in den Vereinigten Staaten von Amerika wären, wenn Russland planen würde, ein solches Raketenabwehrsystem vor den Toren Washingtons , zum Beispiel auf Kuba, zu stationieren.: Bau.

Redeschluss Diese Fragen haben Sie heute ausgespart. Darauf hätten wir uns allerdings viel konkretere Antworten gewünscht. In der Energiepolitik den Zeigefinger zu erheben , in Wahrheit aber durch den Ausstieg aus der Kerntechnologie, die in Deutschland eine Spitzentechnologie ist, den Klimawandel zu befördern, das ist ein Widerspruch in sich. In dieser Frage wird Ihnen die liberale Opposition in diesem Hause widersprechen.: Körper; Metapher als Teil der Kritik-Strategie.

Kurt Bodewig (SPD) Dass Deutschland Motor für Bewegung in Europa ist - und dabei sollte es bleiben -, ist übrigens ein Grund, stolz zu sein.: Technik.

Oskar Lafontaine (DIE LINKE) Alle Worte über den europäischen Sozialstaat sind Schall und Rauch , wenn man Lohn- und Steuerdumping betreibt, und nichts anderes macht die Bundesrepublik Deutschland.: sinnliche Warnehmungen (Synesthesie); Diskreditierung, einsilbige syndetisch verbundene Wörter erhöhen den Wirkungsgrad.

Nicht mit Ruhm bekleckert haben wir uns aber, was die Vermeidung von CO2-Emmissionen angeht. Das gilt auch und gerade für Sie, Frau Bundeskanzlerin. Sie sind an dieser Stelle zu wenig ehrgeizig. Es ist nicht notwendig, vor der Automobilindustrie Kniefälle zu machen . Wir können an ehrgeizigen Zielen bei der CO2- Reduktion, die wir uns einmal gesteckt haben, durchaus festhalten.: Körper; Ironie.

Wenn man den CO2-Ausstoß dadurch bekämpfen will, dass man die Atomindustrie ausbaut, dann ist das, als würde man versuchen, den Teufel mit dem Beelzebub auszutreiben . Das sollten wir nicht.: Religion; Diskreditierung, idiomatisierter Phraseologismus.

Michael Meister (CDU/CSU) Ich möchte der Bundesregierung ausdrücklich Anerkennung dafür aussprechen, dass sie die Zielmarke , die Hürde jetzt höherlegt und sich - im Sinne eines einheitlichen EU-Binnenmarktes - bei der Umsetzung von Binnenmarktrichtlinien noch weiter nach vorne begeben möchte.: Sport, Weg; Lob an die Koalition.

Wir beschäftigen uns gegenwärtig in der Europäischen Union mit der Frage, wie insbesondere im Bereich der Energie der gemeinsame Binnenmarkt ausgestaltet werden soll. Es gibt Vorschläge aus der Kommission; hier stellt man sich die Frage, ob man bei Kartellverstößen im Bereich der Netze möglicherweise eine Enteignung der Betreiber dieser Netze in Betracht ziehen sollte. Ich glaube, es ist für die Debatte nicht schädlich, wenn eine gewisse (1) Drohkulisse aufgebaut wird . Ich denke aber auch, dass der vorgeschlagene Weg, den unser Bundesminister Glos als gegenwärtiger Vorsitzender des Ministerrats in die Debatte eingebracht hat, richtig ist: Man sollte zunächst einmal stufenweise vorgehen und überlegen, ob man bei der Missbrauchsaufsicht vo- rübergehend verschärfte Regeln anwendet, ob man im Bereich der Nutzung der Netze eine Anreizregulierung und einen diskriminierungsfreien Zugang herbeiführen kann, ohne sofort mit der Ultima Ratio, mit einer Enteignung, zu drohen. Ich hoffe und wünsche, dass dieser Gedanke (2) auf fruchtbaren Boden fällt und eine Option darstellt, das Ziel zu erreichen, ohne dass man mit eigentumsrechtlichen Eingriffen ein Stück weit Unsicherheit und fehlende Planungssicherheit herbeiführt.: (1) Theater. (2) Ernte; Bibel (Anspielung) – nimmt an der Lob-Strategie teil.

Renate Künast (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Wenn ich jetzt über die Perspektive für 2020 nachdenke - dieses Jahr haben wir alle ja als Zielstellung -, dann muss ich Ihnen sagen: Wir haben nicht mehr viel Zeit. Es sind nur noch 13 Jahre, und wir müssen jetzt massive

XV Maßnahmen ergreifen. Frau Bundeskanzlerin, ich muss Ihnen sagen: Bei der Klimaschutzfrage geht es ja nicht nur um eine Option, uns hinsichtlich des Wachstums weiterzuentwickeln, sondern es geht um eine zwingende Notwendigkeit in einem engen Zeitfenster .: Gebäude; Kritik, Zusammensetzung (Abstraktum+Konkretum), Bewertungsadjektiv.

Ulrich Kelber (SPD) Ich hoffe, dass die Regierungschefs der Europäischen Union wesentlich weiter sind als ihre Wirtschaftsminister und nächste Woche verbindliche Entscheidungen zum Klimaschutz treffen. An erster Stelle steht eine verbindliche Entscheidung zur Senkung der Treibhausgasemissionen. Ich glaube, dass die Ankündigung, sich einseitig auf eine Senkung von mindestens 20 Prozent zu verpflichten, egal was die USA und Australien machen, ein sehr gutes Signal ist, weil es jedem in Europa sagt: Egal was bei den weltweiten Verhandlungen herauskommt, ihr könnt euch darauf einstellen, dass es im Klimaschutz weitergeht und dass es beschleunigt weitergeht. - Es ist auch ein klares Signal an die Entwicklungs- und Schwellenländer, dass zumindest Europa es mit dem Thema ernst meint und alle mit an Bord nehmen will.: Schifffahrt; Legitimation der EU.

Drittes verbindliches Ziel muss eine Steigerung der Energieeffizienz bis 2020 um mindestens 20 Prozent über dem Trend sein. Wichtigstes Instrument zur Umsetzung muss das von Deutschland auf Initiative der SPD vorgeschlagene Top-Runner-Prinzip sein, also die Idee, dass die energieeffizientesten Elektrogeräte und andere Produkte den Standard setzen, den andere Hersteller innerhalb weniger Jahre erreichen müssen, um am Markt bleiben zu können. Dann würden übrigens Anachronismen wie Glühbirnen - das war eine interessante Diskussion - oder Stand-by-Schaltungen schnell vom Markt verschwinden, weil es einen Wettlauf der kreativen Köpfe um die Entwicklung der energieeffizientesten Geräte gibt.: Sport; Kombination Metapher + Metonymie (pars pro toto).

Wir haben gute Chancen, solche verbindlichen Ziele zu erreichen, wenn wir es mit der eigenen Vorreiterrolle beim Klimaschutz ernst meinen und den Klimaschutz weiter stärken. Für diese Glaubwürdigkeit war das Possenspiel rund um die Klimaschutzziele beim Auto nicht zielführend. Die Automobilindustrie hat versagt und das Instrument der Selbstverpflichtung restlos diskreditiert.: Theater; Anspielung auf die vorherigen Einwände, die die Opposition eingelegt hat.

Die erneuerbaren Energien bieten uns eine völlig andere Chance. Die neue Studie des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt hat gezeigt, dass man mithilfe von Energieeffizienz und Umstellung auf erneuerbare Energien bis 2050 die Treibhausgasemissionen um 80 Prozent reduzieren kann. Das ist das Traumziel der Klimaforscher. Wenn wir das dem Herrn Schellnhuber 4 erzählen, dann springt er vor Freude an die Decke .: Bewegung; Ironie, Spott.

In den letzten Tagen gab es einen (1) schnellen Wettlauf dahin gehend, wer die höchsten Ausbauziele vorschlägt; jede Partei hatte sich daran beteiligt. Ich hoffe, dieser Schwung hält auch noch in den Debatten über ein Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz und über die Novelle zum Erneuerbare-Energien-Gesetz an. Denn (2) auf unseren wirtschaftlichen Lorbeeren können wir uns nicht ausruhen .: (1) Sport. (2) Pflanze; Warnung.

Markus Löning (FDP)

Guido Westerwelle (FDP) Wenn wir uns die Geschichte der Europäischen Union ansehen, stellen wir fest: Alle Fortschritte hin zu dem heutigem Bestand in der Europäischen Union waren immer von Skepsis geprägt, von der Skepsis, ob es überhaupt gelingt, zu einem gemeinsamen Binnenmarkt zu kommen; von der Skepsis, ob es gelingt, zu einer Wirtschafts- und Währungsunion zu kommen; und von der Skepsis, ob es nach dem Fall von Mauer und Stacheldraht gelingt, die Europäische Union nach Osten zu erweitern.: Bewegung; Metapher als Teil einer Strategie – Geschichte als Belehrung, Parallelismus.

Europa muss vor allem auf die Frage eine Antwort finden, die die Bürger unmittelbar betrifft, nämlich, ob es gelingt, Europa (1) im Konzert des globalen Wettbewerbs so aufzustellen, dass durch mehr Wachstum wieder mehr Beschäftigung entsteht. Es ist sicher richtig, dass wir in diesem Zusammenhang die Voraussetzungen in den einzelnen Mitgliedstaaten berücksichtigen müssen. Ich glaube, niemand kann übersehen, dass die Reformpolitik dieser Bundesregierung Deutschland wieder nach vorne gebracht hat, sodass wir heute, im Jahr

4 Hans Joachim Schellnhuber – Leiter des -Institutes für Klimafolgenforschung (PIK).

XVI 2007, wieder eine gute Perspektive für mehr Wachstum und Beschäftigung haben. Wir können selbstbewusst, aber nicht selbstzufrieden sagen: Deutschland schickt sich wieder an, Wachstums- und (2) Beschäftigungslokomotive in Europa zu werden.: (1) Kombination Musik + Sport. (2) Maschine; Lob Deutschlands, Zusammensetzung.

Hartmut Koschyk (CDU/CSU) Jürgen Trittin (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Redeanfang: Lieber Herr Koschyk, in Europa haben viele Religionen ihr Zuhause . Das sollte auch bei der CSU einmal ankommen.: Personifizierung; dann Kritik an die CSU.

Wer ernsthaft der Meinung ist, dass Europa auch ein Sozialmodell ist, der darf, wenn es im eigenen Land darum geht, beispielsweise für Friseurinnen oder für Menschen, die im Wachdienst arbeiten, einen Mindestlohn festzusetzen, nicht auf der Bremse stehen und blockieren. Das macht all das Gerede von einem sozialeren Europa unglaubwürdig.: Fahrzeug; Diskreditierung der Opposition.

Steffen Reiche (SPD) Wir brauchen allerdings einen weiteren Schritt in Richtung der Harmonisierung der Steuern in Europa, also hin zu gemeinsamen Bemessungsgrundlagen, vor allen Dingen für die Unternehmensteuern. Das ist gewiss ein dickes Brett, aber die Ratspräsidentschaft muss auch an dieser Stelle bohren, selbst wenn der Erfolg erst später eintritt.: Harmonisierung der Steuern = Brett = Objekt; Konsensus, Opferbereitschaft der Koalition. Redeschluss: Ich möchte gegenüber der Bundesregierung eine Bitte äußern bzw. einen Vorschlag machen. 50 Jahre EU und 50 Jahre Frieden müssen gefeiert werden. Wir kennen das alle von Feiern zum 50. Geburtstag: Viele kommen gerade zu diesem Geburtstag, weil ein Mensch mit 50 viel hinter sich, aber auch noch viel vor sich hat. (Dr. Guido Westerwelle [FDP]: Lasst uns über den 50. Geburtstag besser nicht reden!) Laden Sie die Staatschefs nicht nur nach Berlin zum Feiern ein! Vielmehr sollte dieser Jahrestag überall in Europa gefeiert werden. Denn wer Europa nicht feiert, kann es auch nicht leben. Europa ist nichts Selbstverständliches. Es ist nicht (1) vom Himmel gefallen , sondern ein (2) hart erkämpftes Wunder . Wer am 25. März nicht feiert, kommt vielleicht lange nicht mehr zum Feiern, auch wegen der Verfassungskrise, in die wir vielleicht hineingeraten. Wer aber jetzt Europa feiert, ist bereit, mehr für Europa zu tun, ja, für Europa auch etwas zu riskieren. Wer Europa gestalten will, muss wacher sein und tiefer träumen als andere. Es liegt ein ambitioniertes Programm vor, das wichtige Schritte auf einem langen und weiten Weg bedeutet. Was Guy Verhofstadt in seinem „Manifest für ein neues Europa“ festgestellt hat, muss, denke ich, auch Teil der Agenda der Europäischen Union bleiben. Insofern wünschen wir der Bundesregierung sowohl für Brüssel als auch für Berlin alles Gute und viel Fortune.: (1) Personofizierung; Teil der Strategie des Populismus. (2) Personofizierung; Teil der Strategie des Populismus.

Hans Peter Thul (CDU/CSU)

XVII Lexikalisierte Metaphern (ung. 70 Einheiten)

Da es eine wesentlich größere Anzahl von lexikalisierten Metaphern in den analysierten Debatten gibt, führen wir nur diejenigen, die wir in den Plenarprotokollen 70, 71 und 73 gefunden haben und die irgendeine Besonderheit aufweisen. Wir reihen diese Metaphern nach den jeweiligen UB ein, weil sie meistens, im Gegensatz zu den nicht lexikalisierten Metaphern, keine spezifische Funktion ausüben.

Plenarprotokoll 16/70, 30. 11. 2006

UB Bau /Gebäude

Frank-Walter Steinmeier, Bundesminister des Auswärtigen Es kommt hinzu, dass die Kommission überlegt, ob man jenseits der bisherigen Praxis der Nachbarschaftspolitik auch darüber nachdenkt, dass man Belohnungselemente mit in diese Nachbarschaftspolitik einbaut , also die Staaten, die sich, was Rechtsstaat, Demokratie und Pluralismus angeht, schneller entwickeln, mit einer entsprechenden fördernden Nachbarschaftspolitik stärker untersützt .

UB Kampf

Frank-Walter Steinmeier, Bundesminister des Auswärtigen Sie wissen, dass wir deshalb für sie (die EU-Verfassung) kämpfen und ihre Substanz erhalten wollen.

Rainder Steenblock (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Wir hören aus den Reihen Ihres Koalitionspartners sehr unterschiedliche Positionen zu diesen Verhandlungen mit der Türkei. … Auf der einen Seite steht dort: Der Beitrittsprozess soll - ich sage es jetzt einmal frei - nach dem Kriterium der Aufnahmefähigkeit erfolgen. Auf der anderen Seite heißt es zur Türkei und zu Kroatien sinngemäß: Er wird je nach Fortschritt weitergeführt. – Argument = Krieg.

UB Weg

Frank-Walter Steinmeier, Bundesminister des Auswärtigen Wir gehen nicht mehr davon aus , dass sich jede Ratspräsidentschaft den Schwerpunkt für ihre sechs Monate jeweils neu setzen kann.

Realistischerweise wird man davon ausgehen müssen, dass auch während unserer Ratspräsidentschaft unerwartete Konflikte auftreten werden , um die wir uns zu kümmern haben werden.

Ich habe mich nach all dem bei Ihnen dafür zu bedanken, dass Sie in der Phase der Erarbeitung des Arbeitsprogramms mitgeholfen haben und dass die Bundeskanzlerin, viele andere Mitglieder der Bundesregierung und auch ich in den Ausschüssen zu Gast sein durften und erklären konnten, was wir auf den Weg bringen wollen. – Wegphase aus der etwas neues ausgehen soll.

Ich habe von jeher gesagt, man müsse sich wahrscheinlich von der Vorstellung verabschieden , dass es irgendwann einmal gelingt, den Grad der Aufnahmefähigkeit Europas aus statistischen Erhebungen über die Entwicklung des durchschnittlichen Wirtschaftswachstums und der Arbeitslosigkeit oder aus demografischen Kurven abzuleiten.

In dieser Situation befinden wir uns , wenn wir in wenigen Tagen, am 1. Januar 2007, die EU-Ratspräsidentschaft übernehmen.

Angesichts dieser Vorbemerkungen ist es relativ einfach, unsere Hauptaufgaben im kommenden Halbjahr zu beschreiben. Zunächst geht es wohl darum, Wege aus der Krise zu finden . – Krise=Gebäude, verschlossener Raum.

XVIII

Alexander Ulrich (DIE LINKE) Es gelingt aber nur, wenn alle Mitgliedstaaten bereit sind, dem Grundsatz zu folgen , den ich in meinen öffentlichen Reden gerne immer wieder erwähne:… - was wird gefolgt?

Teilen Sie unsere Auffassung, dass man dann in allen Ländern zu Volksabstimmungen kommen muss, um Europas Bürgerinnen und Bürger dafür zu gewinnen? – VA=Zwischenstation

Rainder Steenblock (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Ich wäre mir nicht so sicher, ob die Geheimdiplomatie der Regierungen ein erfolgsträchtiger Weg ist,… - wie kann der Weg sein?

Frank-Walter Steinmeier, Bundesminister des Auswärtigen Herr Steenblock, ich wünschte, wir wären weiter , aber im Augenblick diskutieren wir unter uns darüber, ob das der richtige Platz ist… - Kritik.

Ich glaube, wenn wir den Weg nach der Beilegung der Streitigkeiten mit Polen freibekommen , dann sollten wir versuchen, dieses zu einem wichtigen Bestandteil des Kooperationsabkommens zu machen. – Hürden.

Deshalb hoffe ich schon, dass es - nicht im Wege einer Geheimdiplomatie, sondern im Wege eines ernsthaften und seriösen Gesprächs mit allen Mitgliedstaaten der Europäischen Union - schon gelingen kann, zu erspüren, wo das Maß des gemeinsamen Ganzen liegen kann. – verschiedene Wege.

Markus Löning (FDP) Ich möchte von Ihnen gerne erfahren, wie die Bundesregierung voranzuschreiten gedenkt. Andere sind da sehr viel weiter als wir. – der Weg fordert Fortschritt – wenn es diesen nicht gibt, ist es negativ. Man muss schneller als die anderen fortschreiten.

Frank-Walter Steinmeier, Bundesminister des Auswärtigen Das Beispiel, das Sie genannt haben, ist schon ein Argument dagegen, dass der Zeitpunkt für einen europäischen Regulierer schon gekommen ist . – Zeit=sich bewegendes Objekt, das sich uns nähert (nicht wir, sondern die Zeit bewegt sich).

Die politische Initiative im Nahen Osten verstehen Sie bitte nicht so, dass wir alle auf den Zeitpunkt warten , zu dem wir unter einer neuen Überschrift noch einmal aufschreiben, was die wesentlichen Elemente der Roadmap sind. – Zeit=sich bewegendes Objekt, das sich uns nähert (nicht wir, sondern die Zeit bewegt sich).

Wir haben das in den vergangenen Tagen am Rande des Euromed-Gipfels in Tampere miteinander behandelt,… – Zeit=sich bewegendes Objekt, das sich uns nähert (nicht wir, sondern die Zeit bewegt sich).

Ich stehe vor einer Reise in die USA,… - Hürde.

Alexander Ulrich (DIE LINKE), 16/70 Viele Wochen und Monate sind mittlerweile verstrichen und auch Sie haben zu diesem Thema heute wieder nur lapidar gesagt, dass man am Ende der Ratspräsidentschaft etwas vorlegen will. – Ratspräsidentschaft = Weg

Die europäischen Außenminister haben Diskussionen darüber geführt, die mir dabei geholfen haben, das Spektrum möglicher Lösungen etwas zu verengen. Damit sind wir noch nicht bei der einzigen Lösung, die am Ende übrig bleiben wird .

Durch die Erwähnung dieses Arbeitsprozesses will ich aber andeuten, dass wir während unserer Ratspräsidentschaft und in den ersten Monaten im kommenden Jahr intensiv versuchen werden - ohne dabei das Thema Verfassung über alles andere hinwegstrahlen zu lassen -, im bilateralen Gespräch mit vielen europäischen Partnern zu erspüren, wo am Ende die Lösung liegen wird,…

Frank-Walter Steinmeier, Bundesminister des Auswärtigen, 16/70 Ich habe vor einiger Zeit einmal zum Ausdruck gebracht , dass wir in der nach dem 1. Januar 2007 größeren Europäischen Union eine neue unmittelbare Nachbarschaft in Europa haben.

XIX

Eine weitere Frage ist, ob man Kompromissvorschläge der finnischen Ratspräsidentschaft, die nicht zum Erfolg geführt haben , noch einmal aufgreifen soll. – unerfolgreiches Ende, falsch ausgewählter Weg.

Plenarprotokoll 16/71, 1. 12. 2006

UB Bau/Gebäude

Gunther Kirchbaum (CDU/CSU) Bei der Entwicklung auf dem westlichen Balkan ist es leider zu Stillständen gekommen. Ich denke zum Beispiel an den Stillstand beim Reformprozess in Bosnien-Herzegowina. Hier brauchen wir dringend neue Impulse. Diese Länder brauchen unsere Unterstützung . – Länder = alte Gebäude.

UB Kampf

Hellmut Königshaus (FDP) Das Problembewusstsein, das hier besteht, konnten wir kürzlich erkennen, als ein leitender Mitarbeiter aus dem BMZ sagte: Was regen Sie sich eigentlich darüber auf? Es geht hier doch schließlich nur um 300 Millionen Euro für diese überseeischen Gebiete. - Diese Grundhaltung müssen wir brechen und beseitigen . So geht das nicht. – Agression, Feindschaft; die Haltung = Feind, Widerstand.

Alexander Ulrich (DIE LINKE) Wir, die Linke, wollen keinen weiteren Ausbau der militärischen Strukturen in Europa, wie es die Grünen wollen, sondern wir wollen die zunehmende Militarisierung Europas stoppen. – m.S. = Bau.

UB Weg

Rainder Steenblock (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Der erste, historisch vielleicht wichtigste Punkt ist, dass die Bundesregierung während ihrer Präsidentschaft einen Ausweg aus der Verfassungskrise weisen muss. Wir stehen vor dieser Verantwortung. Es zeichnet sich ab, dass die Bundesregierung den Weg der Geheimdiplomatie beschreitet und der Öffentlichkeit und dem Parlament keine Auseinandersetzung über die Verfassung und über die Möglichkeiten, wie wir a us dieser Krise herauskommen können, anbieten will.

Die Bürgerinnen und Bürger in Europa wollen, dass man ihnen diesen Weg weist . – Unsicherheit, wenn der Mensch nicht auf dem richtigen Weg ist.

Ich glaube, unsere einzige Chance, die Menschen zurückzugewinnen, besteht darin, konkrete Wege aufzeigen und keine allgemeinen Wolkenkuckucksheime zu beschreiben. – Unsicherheit, wenn der Mensch nicht auf dem richtigen Weg ist.

Steffen Reiche (SPD) Ich bin dankbar dafür und habe großen Respekt davor, dass die deutsche Regierung schon jetzt klar sagt, dass sie die Verfassung befürwortet, und dass sie Vorschläge erarbeitet hat, wie sie auf den Weg gebracht werden kann. – V.=lebewesen, Reisende.

Alexander Ulrich (DIE LINKE) Europa und die deutsche Ratspräsidentschaft stehen jetzt vor einer strategischen Entscheidung von historischer Bedeutung. Der erste mögliche Weg besteht darin, dem eingeschlagenen Weg in die Sackgasse weiter zu folgen ; die Folgen wären ein weiterer Vertrauensverlust bei den Menschen und vermutlich ein Anstieg der Zahl sozialer Konflikte und politischer Spannungen. Der zweite und bessere Weg setzt die Kraft und Bereitschaft zur Neuorientierung in der Europapolitik voraus. – es gibt mehrere Wege: gute und auch schlechte.

XX Steffen Reiche (Cottbus) (SPD) Ein weiteres zentrales Thema der deutschen EU-Ratspräsidentschaft wird die Energiefrage sein. Hier wünsche ich mir eine größere Bereitschaft von Regierung und Parlament, Schritte in Richtung Binnenmarkt zu gehen. – B.=Ort.

Steffen Reiche (Cottbus) (SPD) Deutschland ist bereit, im Energiebereich Schritte in Richtung Integration zu machen und Kompetenzen an die Europäische Union abzugeben. - I.=Ort.

Ich hoffe und wünsche - und glaube auch -, lieber Herr Steenblock, dass wir eine starke, kraftvolle deutsche EU- Ratspräsidentschaft und im Ausschuss eine gute Begleitung haben werden. – Begleitung währende des Weges.

Wolfgang Wodarg (SPD) Ich möchte auf einen Punkt, der mir sehr wichtig ist, zu sprechen kommen. Ich meine den Zugang zu Medikamenten. – M. = Objekte, Stellen auf dem Weg, die schwierig zugänglich sind.

Aber es darf nicht zur Bildung strategischer Monopole kommen , die dazu führen , dass Medikamente Menschen vorenthalten werden, die von diesen Medikamenten abhängig sind und die ohne sie sterben würden. – schlechter Weg.

Plenarprotokoll 16/73, 14. 12. 2006

UB Bau/Gebäude

Angela Merkel (CDU/CSU), Bundeskanzlerin Wir müssen Barrieren für internationale Investitionen abbauen, wir müssen die Kapitalmärkte transparenter machen, wir wollen das geistige Eigentum effektiver schützen,… - Barriere = Hürden.

Axel Schäfer (SPD) Das europäische Sozialmodell basiert auf starken Gewerkschaften - Ordnungsfaktor und Gegenmacht -, auf Gleichberechtigung - Arbeitnehmer und Arbeitgeber auf gleicher Augenhöhe -, auf Solidarität und auf staatlicher Mitverantwortung. – G. = Bausteine; es gbt auch andere lexik. Metaphern.

Jürgen Trittin (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Was ist das eigentlich für ein Bild, das die Bundesregierung abgibt? Einerseits redet sie über Bürokratieabbau , andererseits aber wird man statt eines Nichtrauchergesetzes 15 oder 16 Nichtrauchergesetze haben, vielleicht auch nur zwölf, und man baut im Rahmen der Gesundheitsreform völlig neue bürokratische Strukturen auf , die unsere Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber noch gehörig quälen werden. – Bürokratie und Strukturen = Gebäude, Kritik der Regierung, Bürokratieabbau = Zusammensetzung.

UB Kampf

Angela Merkel (CDU/CSU), Bundeskanzlerin Das bedeutet, dass wir auf der einen Seite mit Entschiedenheit gegen illegale Migration vorgehen müssen, dass wir aber auf der anderen Seite auch die Ursachen der illegalen Migration bekämpfen und uns mit der Situation in den afrikanischen Ländern auseinander setzen müssen. – U. = Feind.

Meine Damen und Herren, eine sechsmonatige Präsidentschaft beinhaltet immer die Gefahr einer gewissen Kurzatmigkeit bei der Bewältigung riesiger Aufgaben. – A. = Feind, BA „riesig“; „Kurzatmigkeit“ – Körper.

Hans Eichel (SPD) Es ist erfreulich, dass Italien nach einer Reihe von Jahren unter Berlusconi, als es europäisch eine Nullnummer war, in die Mitte der europäischen Politik zurückgekehrt ist, obwohl Italien noch eine Reihe innerstaatlicher Probleme zu bewältigen hat.

XXI Oskar Lafontaine (DIE LINKE) Neben Lohndumping und Sozialdumping haben wir Steuerdumping. Es ist aber nicht so - der Kollege Eichel5 hat dies so dargestellt -, dass wir die unschuldigen Opfer dieser Entwicklung sind. – E. = Krieg, Alusion auf den Oppositionsabgeordneten.

Peter Ramsauer (CDU/CSU) Wenn Leute wie Sie, Herr Lafontaine, die wie sonst niemand die deutsche Wiedervereinigung bekämpft haben, in Deutschland die politische Oberhand behalten hätten, dann wären wir mit der europäischen Einigung nicht da, wo wir heute Gott sei Dank sind . – Kampf: Wv = Feind; Weg: e. E. = Mitreisende (Prozess = Person).

Ich kenne die Türkei gut genug, um sagen zu können, dass dort - zwischen Istanbul im Westen und Ostanatolien - die Kulturen verschiedener Jahrhunderte wie im Zeitraffer im Hier und Jetzt nebeneinander stehen. Für die Türkei ist es ungeheuer schwierig, alles, was damit ( mit dem Kulturerbe ) zusammenhängt, zu bewältigen . – Kulturerbe = Feind.

Axel Schäfer (SPD) Ich denke nur an die Beauftragung eines Konvents zur Ausarbeitung der Grundrechtecharta, an die Lösung des Kosovokonflikts, an die Bewältigung der Kommissionskrise und an die Einigung über die Agenda 2000. – Kk. = Feind.

Fünftens. Wir sind auch mit speziellen Maßnahmen zur Bekämpfung von Jugendarbeitslosigkeit aktiv. Das alles sind wichtige und zentrale Bereiche für uns und das werden auch die Sozialdemokraten in der Bundesregierung, ihre Ministerinnen und Minister tragen. Möglich wurde das erst, weil wir es unter deutscher Mitwirkung bei der Gestaltung der Finanzvorausschau 2013 im letzten Jahr geschafft haben, dass in diesen europäischen Haushalt enorme Mittel eingestellt wurden, um diese Herausforderungen – soziale Gerechtigkeit, Beschäftigungsförderung, Bekämpfung von Benachteiligungen und Förderung von strukturschwachen Regionen – erfolgreich bewältigen zu können, anstatt, wie in früheren Zeiten, lediglich den Agrarsektor zu subventionieren. – Jugendarbeitslosigkeit, Herausforderungen und Benachteiligungen = Feinde.

Deshalb ist es wichtig, dass die Bundesregierung hierbei nicht nur eine - wenn auch notwendige - Kommunikationsstrategie fährt, sondern dass sie mit all ihrem Handeln auch deutlich macht: Deutsche Interessen werden am besten in Europa vertreten und Erfolge in Europa sind Erfolge auch für unser Land. – Kommunikation = Kampf (vgl. L/J: Argumentieren = Krieg).

Dieter Dehm (DIE LINKE) Es gibt die Möglichkeit der Enteignung der Deutschen Bank und anderer Konzerne im Interesse der Allgemeinheit und auch die Möglichkeit der Vergesellschaftung von Produktionsmitteln durch ihre Überführung in Gemeineigentum. ( [SPD]: So steht es aber nicht im Godesberger Programm!) Damit zielt das Grundgesetz zwar nicht auf eine andere Wirtschaftsordnung, aber es gibt den Wählerinnen und Wählern die Freiheit, den Kapitalismus abzuwählen. – Grundgesetz = Waffe.

Andreas Schockenhoff (CDU/CSU) Wir wollen die strategische Partnerschaft mit Russland weiter ausbauen . – Adjektiv aus dem Bereich KAMPF; Bau/Gebäude-Metapher: Partnerschaft = Bau.

Schwerpunkte einer solchen Schwarzmeerpolitik sollten sein: die Bekämpfung von Terrorismus und organisierter Kriminalität, die schrittweise Vertiefung der wirtschaftlichen Zusammenarbeit, der Umweltschutz, Fragen der Energiezusammenarbeit und des Energietransports. – T. und o.K. = Feinde.

UB Weg

Oskar Lafontaine (DIE LINKE) Wenn Sie sich die Unternehmensteuern anschauen - Sie planen eine weitere Entlastung in Milliarden-höhe -, dann werden Sie feststellen, dass wir zu den Ländern gehören, die immer wieder im so genannten Standortwettbewerb dafür Sorge tragen, dass die Unternehmensteuern nach unten gehen . Das hat zur Konsequenz, dass die Steuern und Abgaben für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer nach oben gehen .

5 Hans Eichel – Abgeordnete der SPD.

XXII Dieses Europa wollen wir nicht; wir lehnen es ab. Sie aber bringen es immer stärker auf den Weg . Sie sind keinen Argumenten zugänglich . – Richtungsmetaphern; WIR x SIE; Eichel = Weg.

Renate Künast (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Deutschland erwartet und wir erwarten von Ihnen, dass Sie konkret sagen , in welche Richtung Sie gehen wollen , welche Instrumente Sie nutzen wollen, mit wem Sie Bündnisse schließen wollen und wie Sie Ihre Ziele erreichen wollen. – Forderung nach Erklärung, Attack an die Koalition; es ist notwendig, den richtigen Weg auszuwählen.

Dieter Dehm (DIE LINKE) Wer aber die Würde der Menschen, wer ihre Bedürfnisse als Ausgangspunkt allen staatlichen und auch allen abgeleiteten supranationalen Handelns ernst nimmt, der kann eine Verengung auf die geltende ungerechte Wirtschaftsordnung nicht wollen. – B. = Ortschaft.

Angela Merkel (CDU/CSU), Bundeskanzlerin Beides gehört zusammen und bei beidem liegt noch sehr viel Arbeit vor uns. – A. = Objekte des Weges entlang, event. Streckenoberfläche.

Die Bundesregierung wird den Weg der Reformen während ihrer EU-Ratspräsidentschaft entschieden weitergehen. – R. = Meilensteine auf dem Weg.

Die Dinge gehören zusammen: Einfluss auf die Entwicklung der Europäischen Union haben wir nur dann, wenn bei uns die Arbeitslosigkeit sinkt, wenn wir auf dem Pfad des Wirtschaftswachstums bleiben und wenn unsere Unternehmen prosperieren. – Wegtyp.

Der Prozess im Kongo im Zusammenhang mit der Wahl hat das Land ein Stück weiter gebracht. – Prozess = Verkehrsmittel, Land = Reisende, der sich auf dem Weg bewegt.

Die militärische Option, die Präsenz unserer Soldaten vor der libanesischen Küste, ist nur eine Facette des notwendigen politischen Prozesses. So schwierig dies ist, so einig ist sich die Bundesregierung darin, dass der Weg über eine Belebung des Nahostquartetts führen muss. Dazu gehören immer wieder auch ungewöhnliche Schritte , wie zum Beispiel die Reise des Außenministers nach Syrien. – B. = Ort, u.S. = Legitimierung eigener Handlung.

Hans Eichel (SPD) Die Erwartungen könnten auch zu hoch sein, denn es geht - hier haben Sie Recht, Frau Bundeskanzlerin - künftig in Europa in zentralen Fragen nur gemeinsam , mit allen 27, voran oder es geht gar nicht voran . – Konsensus als die einzige Möglichkeit, weiterzugehen.

Oskar Lafontaine (DIE LINKE) Wenn man auf diesem Wege ( des Lohn-, Sozial- und Steuerdumpings ) weiter voranschreitet , dann wird man kein soziales und damit kein demokratisches Europa bauen können. – Weg-M.: falscher Weg; Bau-M.: Europa = Bau, der gemeinsam realisiert werden soll.

Peter Ramsauer (CDU/CSU) Sehr geehrte Frau Bundeskanzlerin, Sie haben uns allen in einer großartigen Regierungserklärung (Lachen bei der LINKEN) Mut gemacht in Bezug auf das, was wir im kommenden Halbjahr während der deutschen Präsidentschaft für Eu- ropa und Deutschland bewegen wollen. – die Zuknft ist vorne, sie nähert sich zu uns, wir sind statisch.

Sie haben deshalb Nein gesagt, weil sie ein mulmiges Gefühl hatten, weil Vertrauen und Verlässlichkeit nicht gewährleistet waren, weil für sie Europa nicht mit einer glänzenden und guten Zukunft verbunden war, sie keinen Nutzen für den einzelnen Bürger sahen, wie Sie es, Frau Bundeskanzlerin, angesprochen haben, und sie die Europäische Union mit ausufernden Bürokratismen, Unübersehbarkeiten und mit der unbeantworteten Frage in Zusammenhang gebracht haben, wie weit die Europäische Union eines Tages gehen wird , wo die Grenzen festgelegt werden. Das sind Fragen, mit denen wir uns konstruktiv auseinander setzen müssen. – EU = Reisende, weiterer Fortschritt ist negativ.

Wenn ich Bulgarien und Rumänien hinzunehme, sind es 21 Länder, die beigetreten sind. Sie alle haben das Rechtsstatut, den so genannten Acquis communautaire, immer eingehalten bzw. es gab gewisse festgelegte Übergangsfristen . – Zusammensetzung, Übergang aus einem Weg auf einen anderen.

XXIII

Ich möchte hier ausdrücklich feststellen, dass es jetzt vollkommen klar ist, dass die Beitrittsverhandlungen mit Kroatien abgekoppelt sind und nicht mehr, wie es einmal versucht worden ist, im Gleichschritt mit den Verhandlungen mit der Türkei laufen . – V. = Person, gleiches Tempo und Rhytmus.

Renate Künast (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Ich will noch zwei Dinge nennen, die wir erwarten. Wir erwarten, dass im Bereich Klima- und Energiepolitik in dieser Dekade tatsächlich Schritte unternommen werden. – der bewegt sich gleichzeitig auf mehreren Wegen.

Nur wenn Sie endlich aussprechen: "Minus 30 Prozent bei den Emissionen", sind Sie überhaupt in der Lage , in Europa oder auf dem G-8-Gipfel eine Vorreiterrolle einzunehmen. (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Stattdessen stehen Sie hier mit einem blauen Brief und haben ein Abmahnungsverfahren am Hals. Und da sagen Sie uns, man müsse auch weitere Schritte einleiten ! In der Tat, Frau Merkel, wir brauchen weitere Schritte . Doch um diese Schritte überhaupt machen zu können, müssen wir den Verkehr in den Emissionshandel einbeziehen und wir müssen überlegen, ob Europas internes Kontrollsystem in Sachen Klima und Ökologie hinreichend ist. – nicht schreiten macht Sorgen, es wird gefürchtet und gewarnt davor, stehenzubleiben.

Axel Schäfer (SPD) Mit der Unterzeichnung des Verfassungsvertrages sind sie ( die Bundesregierung ) nämlich die Verantwortung eingegangen, den Verfassungsvertrag auch zu ratifizieren. Anstatt dass diese Länder und Regierungen - teilweise sind die Personen identisch mit denen, die ihn 2003 unterschrieben haben - dieses Werk beiseite stellen , sich zurücklehnen und die Entwicklung von außen betrachten , müssen sie von uns in die Verantwortung genommen werden. Das werden wir auch tun. – Ruhepause auf dem Weg, Werk = Gepäck.

Diether Dehm (DIE LINKE) Lieber Kollege Ramsauer, am Anfang zwei Tipps: Schauen Sie sich einmal die Protokollstelle an, an der Sie davon sprechen, dass Sie es mit dem Unterbinden von Demokratie ernst nehmen wollen. Korrigieren Sie das, damit es nicht so stehen bleibt. – keine Bewegung nach vorne ist negativ, Diskreditierung des Gegners, Demokratie = Objekt.

Hans Eichel (SPD) Deswegen muss es möglich sein - das will der Bundeswirtschaftsminister, aber auch die Kommission -, darüber zu einem gemeinsamen Ergebnis zwischen der Bundesregierung und der Kommission zu kommen . – E. = Ziel des Weges, Konsensus zw. BR und Kommission.

XXIV